Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Ziegelsteine
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Quarzblock|Quarzblock]]<br/>{{Block
| image       = Quarzblock.png
| image2      = Gemeißelter Quarzblock.png
| image3      = Quarzsäule.png
| image4      = Glatter Quarzblock.png
| image5      = Quarzziegel.png
| invimage    = Quarzblock
| invimage2   = Gemeißelter Quarzblock
| invimage3   = Quarzsäule
| invimage4   = Glatter Quarzblock
| invimage5   = Quarzziegel
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Quarzblock}} Quarzblock
:quartz_block 
;{{BS|Glatter Quarzblock}} Glatt
:smooth_quartz
;{{BS|Gemeißelter Quarzblock}} Gemeißelt
:chiseled_quartz_block 
;{{BS|Quarzsäule}} Quarzsäule
:quartz_pillar
;{{BS|Quarzziegel}} Quarzziegel
:quartz_bricks
| blockstate  = Quarzsäule
}}
{{BS|Quarzblock}} Der '''Quarzblock''' ist ein aus [[Netherquarz]] hergestellter Mineralblock, der als Baumaterial genutzt wird. Optisch ähnelt er Marmor oder Kalkstein.

{{BS|Glatter Quarzblock}} Der '''glatte Quarzblock''' hat, im Gegensatz zum '''Quarzblock''', auf der Unterseite keinen Rand. Er kann durch Schmelzen des Quarzblocks im [[Ofen]] hergestellt werden.

{{BS|Gemeißelter Quarzblock}} Der '''gemeißelte Quarzblock''' hat ein komplexes Muster.

{{BS|Quarzsäule}} Die '''Quarzsäule''' kann wie [[Stämme]] in verschiedenen Rotationen platziert werden.

{{BS|Quarzziegel}} Die '''Quarzziegel''' ähneln normalen [[Steinziegel]]n.

== Eigenschaften ==
* Man erhält kein [[Netherquarz]] zurück, wenn man den Quarzblock in die [[Werkbank]] legt. Somit sind Quarzblöcke die einzigen Mineralblöcke, die sich nicht als effektive Lagermöglichkeit nutzen lassen.
* Der Explosionswiderstand von Quarzblöcken ist mit 4 deutlich niedriger als der von Quarzstufen (30). Da zwei übereinandergelegte Quarzstufen wie ein Quarzblock aussehen und auch in der Herstellung kostentechnisch keinen Unterschied machen, kann man ein Gebäude ganz leicht gegen Explosionen haltbarer machen, indem man Quarzstufen verwendet. Dies ist auch bei einigen anderen Blöcken so, z. B. [[Sandstein]].

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Quarzblock}}
|-
{{Rezept|Quarzsäule}}
|-
{{Rezept|Gemeißelter Quarzblock}}
|-
{{Rezept|Quarzziegel}}
|-
! [[Glatter Quarzblock]]
| Quarzblock
|{{Grid/Ofen
|Input=Quarzblock
|Output=Glatter Quarzblock
|Fuel=Alle Brennstoffe
}}
|}

=== Handel ===
Der [[Dorfbewohner|Maurer]] verkauft Quarzblöcke, nämlich einen Quarzblock für einen Smaragd.

== Verarbeitung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Quarzstufe}}
|-
{{Rezept|Quarztreppe}}
|-
{{Rezept|Quarzsäule}}
|-
{{Rezept|Glatte Quarzstufe}}
|-
{{Rezept|Glatte Quarztreppe}}
|}

== Bedrock Edition ==
In der [[Bedrock Edition]] können im Gegensatz zur Java Version auch gemeißelte Quarzblöcke genau wie die Quarzsäulen mit verschiedenen Rotationen platziert werden.

== Trivia ==
* Der gewöhnliche [[de.wikipedia:Quarz|Quarz]] ist in Wirklichkeit ein durchsichtiger Bergkristall, aus dem in der Regel keine kubikmetergroßen Blöcke hergestellt werden. Die großen, weißen Blöcke, die es im Spiel gibt, könnten aus sogenanntem Milchquarz bestehen. Im Spiel ist es Netherquarz, welchen es in Wirklichkeit nicht gibt. Da Netherquarz für den Tageslichtsensor verwendet wird, ähnelt er auch [[de.wikipedia:Silizium|Silizium]], das auch weißlich ist und in Platinen sowie Solarzellen Verwendung findet.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Quarzsäule}}

== Galerie ==
<gallery>
Quarzblöcke Vorschau.png|[[Jeb]] zeigt einen Gang aus Quarzblöcken<ref>{{tweet|jeb|288311932304371712}}</ref>.
Datei:Banner2-1.5Pre.png|Banner der {{ver|1.5|1.5-pre}} mit einem Eingang aus Quarzblöcken.
Quarzblock Parthenon.png|Die Front eines Tempels mit antik anmutenden Quarzsäulen.
Quarzvarianten.png|Alle Quarzvariationen im Überblick.
Quarzvarianten BE.png|Seitlich platzierte gemeißelte Quarzblöcke in der [[Bedrock Edition]].
OrientierungenPE.png|Bisher alle Blöcke, die in der Bedrock Edition gedreht werden können, einschließlich beider Varianten von Quarz. 
Quarznahtlosestufen.png|Vergleich von regulären und glatten Quarzunterseitentexturen.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.5}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 13w02a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock 13w02a.png|32px]] Quarzblock, Quarzsäule und gemeißelten Quarzblock hinzugefügt.
|group2={{ver|version|13w03a}}
|list2= *Die Quarzsäule kann wie [[Stämme]] auf der Seite platziert werden.
|group3={{ver|version|13w04a}}
|list3= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]] Glatten Quarz als nicht erhältliche Doppelstufenvariante des Quarzblocks hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|1.9|15w47a}}
|list2= *Die Quarzsäule besitzt drei Blockzustände, statt einen.
|group3= {{ver|1.13|17w47a}}
|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die bisher ungenutzte glatte Doppelquarzstufe wird ins Kreativinventar als "glatter Quarzblock" hinzugefügt.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Der glatte Quarzblock kann durch Schmelzen von gewöhnlichen Quarzblöcken gewonnen werden.
*Die Textur des Quarzblocks, der Quarzsäule, des gemeißelten Quarzblocks und des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 18w43a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock.png|32px]][[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Die Textur der Quarzsäule zu [[Datei:Quarzsäule.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|19w08a}}
|list3= *Die Textur des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Glatter Quarzblock.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Die Unterseitentextur des Quarzblocks von [[Datei:Quarzblock (Unterseite) 18w43a.png|32px]] zu [[Datei:Quarzblock (Unterseite) 19w09a.png|32px]] geändert.
|group5= {{ver|version|19w11a}}
|list5= *Quarzblöcke und -säulen werden von Maurern verkauft, wodurch alle auf Quarz basierenden Blöcke erneuerbar werden.
|group6= {{ver|version|19w13b}}
|list6= *Die Textur des Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock.png|32px]] geändert.
}}
|group5= {{ver|1.16}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w15a}}
|list1= *[[Datei:Quarzziegel 20w15a.png|32px]] Quarzziegel hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Die Textur der Quarzziegel zu [[Datei:Quarzziegel.png|32px]] geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list1= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 13w02a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock 13w02a.png|32px]] Quarzblock, Quarzsäule und gemeißelten Quarzblock hinzugefügt, allerdings ist nur der Quarzblock herstellbar.
|group2= {{ver|be-alpha|0.7.3}}
|list2= *Quarzstufen hinzugefügt. Sie sind im Überlebensmodus herstellbar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.7.4}}
|list3= *Quarzsäule und gemeißelter Quarzblock sind nun im Überlebensmodus herstellbar, Treppen sind es allerdings immer noch nicht.
|group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list4= *Quarztreppen können hergestellt werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.12.1|4}}
|list5= *Quarzsäulen können seitlich platziert werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list6= *Gemeißelte Quarzblöcke können seitlich platziert werden.
|group7= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list7= *Glatte Quarzblöcke können jetzt durch Schmelzen von gewöhnlichen Quarzblöcken gewonnen werden.
*Glatte Quarzblöcke können zur Herstellung von glatten Quarzstufen und -treppen verwendet werden.
|group8= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list8= *Die Textur des Quarzblocks, der Quarzsäule und des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule.png|32px]][[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]] geändert.
|group9= {{ver|be|1.16.0}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list1= *[[Datei:Quarzziegel 20w15a.png|32px]] Quarzziegel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list2= *Die Textur der Quarzziegel zu [[Datei:Quarzziegel.png|32px]] geändert.
}}
|group10= {{ver|be|1.17.10|1.17.10.20}}
|list10= *Die Textur des Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock.png|32px]] geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 13w02a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock 13w02a.png|32px]] Quarzblock, Quarzsäule und gemeißelten Quarzblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list2= *Die Textur des Quarzblocks, der Quarzsäule und des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule.png|32px]][[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Blok křemene]]
[[en:Block of Quartz]]
[[es:Bloque de cuarzo]]
[[fr:Bloc de quartz]]
[[hu:Kvarcblokk]]
[[it:Blocco di minerale]]
[[ja:クォーツブロック]]
[[ko:석영 블록]]
[[nl:Kwartsblok]]
[[pl:Blok kwarcu]]
[[pt:Bloco de quartzo]]
[[ru:Кварцевый блок]]
[[uk:Блок кварцу]]
[[zh:石英块]]</li><li>[[Hellgrauer Farbstoff|Hellgrauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Hellgrauer Farbstoff.png
| invimage  = Hellgrauer Farbstoff
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = light_gray_dye
}}

'''Hellgrauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man ein [[Porzellansternchen]], eine [[Margerite]], eine [[weiße Tulpe]] oder [[Knochenmehl]] und [[Grauer Farbstoff|grauen Farbstoff]] in ein [[Crafting]]feld legt. Alternativ kann man diesen Farbstoff auch aus 2 Einheiten Knochenmehl und einem [[schwarzer Farbstoff|schwarzen Farbstoff]] herstellen.
Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus Margerite}}
|-
{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus Porzellansternchen}}
|-
{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus weißer Tulpe}}
|-
{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus schwarzem Farbstoff}}
|-
{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus grauem Farbstoff}}
|}

== Verwendung ==
Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der hellgraue Farbstoff …:

*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[hellgraue Wolle]] geschoren werden kann.
*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.  
*{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gefärbtes Glas|Hellgraues}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Hellgraue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Hellgraue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Hellgraue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Hellgraue}}
|-
{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Hellgrauer}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Hellgraue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik|Hellgraue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Wolle|Hellgraue}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton|Hellgrauer}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Bett|Hellgraues}}
|-
{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Hellgrauer}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Hellgraue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Kerze|Hellgraue}}
|}

=== Weben ===
{| class=wikitable 
|-
! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung
{{Webstuhlrezept
|name   = Hellgraues [[Banner]]
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Hellgrauer Farbstoff
|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage
|Output = Alle hellgraue Banner ohne Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Hellgraues [[Banner]]-Muster
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Hellgrauer Farbstoff
|Pattern= Alle Bannervorlagen
|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage
|Output = Alle hellgraue Banner mit Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Hellgraue [[Banner]]-Bilder
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Hellgrauer Farbstoff
|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld
|Sprite = Spickelbord; Gemauert
|Output = Hellgrauer Spickelbord Banner; Feld hellgrau gemauert Banner
}}
|{{nur|Bedrock}}
|}

=== Bedrock / Education Edition ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon|Hellgrauer}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Hellgrauer Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
*Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}}
|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.
|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group4= {{ver|1.6|13w19a}}
|list4= *[[Hellgraue Keramik]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.7|13w41a}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *[[Weiße Tulpe]], [[Margerite]] und [[Porzellansternchen]] hinzugefügt, aus denen hellgrauer Farbstoff gewonnen wird.
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *[[Hellgraues Glas]] hinzugefügt.
}}
|group6= {{ver|1.8|14w30a}}
|list6= *[[Hellgraues Banner]] hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.11|16w39a}}
|list7= *[[Hellgraue Shulker-Kiste]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.12|17w06a}}
|list8= *[[Hellgrauer Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.13|17w47a}}
|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''light_gray_dye''.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Rossharnisch|Hellgrauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Hellgrauer Farbstoff hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Světle šedé barvivo]]
[[en:Light Gray Dye]]
[[es:Tinte gris claro]]
[[fr:Teinture gris clair]]
[[hu:Világosszürke festék]]
[[ja:薄灰色の染料]]
[[ko:회백색 염료]]
[[nl:Lichtgrijze kleurstof]]
[[pl:Jasnoszary barwnik]]
[[pt:Corante cinza-claro]]
[[ru:Светло-серый краситель]]
[[zh:淡灰色染料]]</li><li>[[Verrottetes Fleisch|Verrottetes Fleisch]]<br/>{{Nahrung
| image      = Verrottetes Fleisch.png
| invimage   = Verrottetes Fleisch
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|4}}
| saturation = 0,8
| effects    = '''Mit 80% Wahrscheinlichkeit:'''<br>{{EffektLink|Hunger}} (0:30)
| cookable   = Nein
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = rotten_flesh
}}
{{Diese Seite|das verrottete Fleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}
'''Verrottetes Fleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das in den meisten Fällen 30 Sekunden lang den Statuseffekt  {{EffektLink|Hunger}} hervorruft, welcher dazu führt, dass man schneller [[Hunger]] bekommt.

== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Verrottetes Fleisch wird von [[Zombie (Begriffsklärung)|allen Zombie-Varianten]] fallen gelassen. Meist sind es 0–2 Stücke, aber [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen nur 0–1 Stücke. Die nicht natürlich vorkommenden [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferde]] können ebenfalls 0–2 verrottetes Fleisch fallen lassen. <br> [[Zoglin]]s droppen 1-3 Stücke verrottetes Fleisch.

=== Vorkommen ===
Verrottetes Fleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] gefunden werden.

=== Fischerei ===
Verrottetes Fleisch kann beim [[Angeln]] als Trödel erhalten werden.

== Verwendung ==
Durch den Verzehr von Verrottetem Fleisch regeneriert man {{Hunger|4}} Nahrungspunkte und 0,8 [[Hunger#Sättigung|Sättigung]], erhält aber mit 80 % Wahrscheinlichkeit für 30 Sekunden den Statuseffekt ''Hunger''. Über die Dauer des Effekts wird dem Spieler allerdings nur ein Teil dieser Sättigung wieder abgezogen. Da sich der Effekt nicht addiert, wenn man mehrere Stücke verrottetes Fleisch isst, ist es vorteilhaft, mehrere Stücke auf einmal zu essen, sodass der Effekt noch weniger ins Gewicht fällt. Man kann allerdings (so wie bei anderen Statuseffekten auch) einen [[Milcheimer]] verzehren, um den Statuseffekt aufzuheben. Richtig angewandt lassen sich so die Nahrungspunkte vollständig auffüllen.

Allerdings kann man verrottetes Fleisch noch besser zum Heilen von [[Hund]]en verwenden, denn diese tragen beim Konsum keine Vergiftung davon. Dies ist nützlich, da man so den Hunden nicht die eigene Nahrung verfüttern muss, sondern Gegenstände, welche für den Spieler nur wenig Nutzen haben. Ebenfalls kann man damit Hunde in den Paarungsmodus versetzen, so kann man Hunde auch [[Viehzucht|züchten]].

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 32 verrottetes Fleisch für einen [[Smaragd]].

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Starker Magen}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *Verrottetes Fleisch hinzugefügt. Es wird von [[Zombie]]s gedroppt.
|group2= {{ver|1.0}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *[[Schweinezombie]]s können verrottetes Fleisch beim Tod fallen lassen.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list2= *Der Hunger von verrottetem Fleisch kann durch Milch gestoppt werden.
}}
|group3= {{ver|1.2|12w03a}}
|list3= *Verrottetes Fleisch kann zum Heilen von [[Hund]]en benutzt werden.
|group4= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}}
|list4= *Isst man verrottetes Fleisch in der Schwierigkeit "Friedlich", erhält man keinen Hunger.
|group5= {{ver|1.3}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *In [[Wüstentempel]]n kann man verrottetes Fleisch finden.
*Ein [[Geistlicher]] kauft 36 bis 64 Einheiten verrottetes Fleisch für einen Smaragd.
|group2= {{ver|version|12w22a}}
|list2= *In [[Dschungeltempel]]n kann man verrottetes Fleisch finden.
*Geistliche kaufen kein verrottetes Fleisch mehr.
}}
|group6= {{ver|1.6|13w16a}}
|list6= *Verrottetes Fleisch wird von [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferd]]en gedroppt.
|group7= {{ver|1.7|13w36a}}
|list7= *Verrottetes Fleisch kann mit einer [[Angel]] gefangen werden.
|group8= {{ver|1.8|14w02a}}
|list8= *Geistliche zahlen einen Smaragd für 36 bis 40 Einheiten verrottetes Fleisch.
|group9= {{ver|1.9}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w43a}}
|list1= *In [[Iglu]]s kann man verrottetes Fleisch finden.
|group2= {{ver|version|15w44a}}
|list2= *In [[Verlies]]en kann man verrottetes Fleisch finden.
}}
|group10= {{ver|1.11|16w39a}}
|list10= *In [[Waldanwesen]] kann man verrottetes Fleisch finden.
*Der Hunger-Effekt erhöht die [[Hunger#Erschöpfung|Erschöpfung]] nur noch um 3 anstelle von 15 Punkten.
|group11= {{ver|1.16}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Hoglin]]s lassen beim Tod verrottetes Fleisch fallen.
|group2= {{ver|version|20w07a}}
|list2= *Verrottetes Fleisch kann durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erhalten werden.
*Hoglins lassen beim Tod nicht mehr verrottetes Fleisch fallen.
|group3= {{ver|version|20w09a}}
|list3= *Man kann kein verrottetes Fleisch mehr von Piglins durch Tauschhandel erhalten.
|group4= {{ver|version|20w14a}}
|list4= *[[Zoglin]]s lassen beim Tod verrottetes Fleisch fallen.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list1= *Verrottes Fleisch hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}}
|list2= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] können verrottetes Fleisch droppen.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Verrottetes Fleisch kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Verrottetes Fleisch hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Stand|1.17}}

[[cs:Shnilé maso]]
[[en:Rotten Flesh]]
[[es:Carne podrida]]
[[fr:Chair putréfiée]]
[[hu:Rohadt hús]]
[[it:Carne marcia]]
[[ja:腐った肉]]
[[ko:썩은 살점]]
[[lzh:胔]]
[[nl:Bedorven vlees]]
[[pl:Zgniłe mięso]]
[[pt:Carne podre]]
[[ru:Гнилая плоть]]
[[uk:Гнила плоть]]
[[zh:腐肉]]</li></ul>
Kategorie

Baublöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Nein

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Ja

Explosions-
widerstand

6

Härte

2

Werkzeug

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name

bricks

Ziegelsteine sind ein Block, der aus mehreren Ziegeln besteht. Ziegelsteine eignen sich besonders gut für den Bau von Kaminen, Türmen und Leuchttürmen, ländlichen Häusern und alten Fabrikgebäuden.

Eigenschaften[]

Sie sind ein vergleichsweise harter Block und können Explosionen sehr gut standhalten. So können Ziegelsteine beispielsweise nicht durch den Feuerball eines Ghasts zerstört werden. Wenn Ziegelsteine ohne eine Spitzhacke abgebaut werden, verschwindet der Block ohne sich zu droppen. Da Ziegelsteine nicht brennbar sind, werden sie häufig für die Konstruktion von optisch ansprechenden Kaminen und Feuerstellen verwendet.

Gewinnung[]

Block Ziegelsteine
Härte 2
Werkzeug
Abbauzeit[note 1]
Standard 10
Holz 1.5
Stein 0.75
Eisen 0.5
Diamant 0.4
Netherit 0.35
Gold 0.25
  1. Zeiten sind für nicht verzauberte Werkzeuge, gemessen in Sekunden.
    Für mehr Informationen, siehe Abbau § Geschwindigkeit.

Vorkommen[]

Ziegelsteine kommen natürlich in Unterwasserruinen und einigen Dorfbewohnerhäusern vor.

Herstellung[]

Der Block kann aus vier Ziegeln geschaffen werden. Da einem abgebauten Tonblock vier Tonklumpen entspringen, die zu Tonziegeln gebrannt werden können, kann für jeden gefundenen Block Ton genau ein Block Ziegelsteine hergestellt werden. Es ist deshalb recht schwer, große Mengen an Ziegelsteinblöcken zu beschaffen.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Ziegelsteine Ziegel
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Magmablock|Magmablock]]<br/>{{Block
|image       = Magmablock.gif
|invimage    = Magmablock
|type        = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke
|gravity     = Nein
|transparent = Nein
|light       = Ja (3)
|flammable   = Nein
|pushable    = Ja
|tool        = wooden pickaxe
|renewable   = Ja
|stackable   = Ja (64)
|nameid      = magma_block
}}

{{Diese Seite|den Block, der einem Wesen schadet, wenn es auf ihm steht|die [[Flüssigkeit]], in der Wesen verbrennen|Lava}}
Der '''Magmablock''' wird auf natürliche Weise im [[Nether]] und im [[Ozean]] generiert. Er kann bei Spielern und den meisten [[Kreaturen]], die sich auf seiner Oberseite befinden, [[Feuerschaden]] verursachen, zündet sie dabei aber nicht an. Dadurch werden z. B. auf einem Magmablock liegende Gegenstände nicht zerstört. Die meisten Kreaturen können auf Magmablöcken nicht spawnen. Zudem besitzen diese Blöcke die einzigartige Eigenschaft, das Lichtlevel ihrer Umgebung zu absorbieren.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Magmablöcke können mit jeder [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen.
{{Abbauen|Magmablock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Magmablöcke werden im Nether auf den Höhen Y=24 bis Y=37 in der Nähe des [[Lavameer]]es in Form von großen Adern generiert. Oftmals hängen mehrere Adern aneinander, wodurch die einzelnen Vorkommen umso größer sind.

Außerdem kommen sie in allen [[Ozean]]varianten am Grund des Meeres in gefluteten Schluchten und Höhlen an Stellen mit Lava vor. Dort sind zwischen dem Obsidian, der beim Kontakt von Lava mit Wasser entsteht, auch Magmablöcke zu finden. Sie erzeugen im Wasser über sich einen [[Strudel]], der alle Objekte nach unten sinken lässt. 

Auch [[Ozeanruine]]n enthalten meist einen oder mehrere Magmablöcke und sind durch die dadurch entstehenden Luftblasen etwas leichter zu entdecken. Außerdem werden sie häufig bei [[Portalruine]]n generiert.

=== Herstellung ===
Die Herstellung von Magmablöcken ist sehr kostspielig, da man jedes Mal immer nur einen Block erhält. Die einzelnen Vorkommen im Nether einzusammeln ist daher die bessere Methode, um schnell an große Mengen dieses Blockes zu gelangen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Magmablock}}
|}

== Verwendung ==
=== Schaden ===
Magmablöcke verursachen jede halbe Sekunde an Wesen, die auf ihnen stehen (sowohl über als auch unter Wasser), {{HP|1}} [[Schaden|Feuerschaden]]. Sehr flache Blöcke wie [[Teppich]], [[Falltür]]en und [[Redstone-Verstärker]], die direkt auf einem Magmablock platziert wurden, wenden diesen Schaden nicht ab, sollte ein Wesen auf ihnen stehen. Stirbt ein Spieler dadurch, erscheint die [[Tod]]esmeldung "Spieler wurde der Boden zu heiß".

Wesen, die unter dem [[Statuseffekt]] {{EffektLink|Feuerschutz}} stehen,  [[Stiefel]] mit der [[Verzauberung]] ''Eisläufer'' tragen, oder am Rand stehen,  erhalten keinen Schaden. Auch wenn man [[Schleichen|schleicht]], erhält man keinen Schaden.

=== Ewiges Feuer ===
Wenn man einen Magmablock auf seiner Oberseite anzündet, so brennt er ewig, genau wie [[Netherrack]].

=== Wasser verdampfen ===
Magmablöcke geben bei Regen Rauchpartikel ab und lassen Wasser verdampfen. Dabei verschwindet nach einiger Zeit ([[Tick#Block Ticks|Block-Tick]]) das direkt auf dem Magmablock befindliche stehende oder fließende Wasser. Gibt es benachbartes Wasser, fließt es in die Lücke nach.

=== Wasserstrudel ===
{{HA|Blasensäule#Strudel}}
Befinden sich Magmablöcke unter Wasser, erscheinen über ihnen bis zur Wasseroberfläche Blasensäulen, die einen Strudel erzeugen und alle Objekte nach unten ziehen. Neben dem Strudeleffekt regeneriert sich in der Blasensäule der Atemluftvorrat.

=== Lichtquelle ===
Zwar emittieren Magmablöcke standardmäßig lediglich ein Lichtlevel von 3, jedoch kann ihre Leuchtkraft bis auf das Maximum von 15 erhöht werden, indem man andere Lichtquellen mit dem gewünschten Lichtlevel unmittelbar neben, auf oder unter die Magmablöcke stellt. Die Magmablöcke übernehmen das zugeführte Lichtlevel und speichern es bis sie zerstört werden oder ihnen noch helleres Licht zugeführt wird. Damit stellen die Magmablöcke auch den einzigen Block in Minecraft dar, dessen Leucht-Intensität reguliert werden kann.

=== Notenblock ===
Magmablöcke können unter [[Notenblock|Notenblöcke]] platziert werden, um "Große Trommel"-Geräusche zu erzeugen.

== Galerie ==
<gallery>
Magmablock Vorschau.jpg|[[Jeb]] zeigt einen Screenshot der Magmablöcke (Vor 1.14) <ref>{{tweet|jeb_|716988118868615168}}</ref>.
Magmablöcke.png|Mehrere Vorkommen von Magmablöcken im Nether.
Magmablock Lavameer.png|Vorkommen von Magmablöcken am Rand des [[Landschaftsmerkmal#Lavameer|Lavameeres]].
Magmablock Leuchten.png|Der Nether wird durch das Leuchten einiger Magmablöcke aufgehellt.
Magmablock Höhle.png|Magmablöcke an Wänden und Decke einer [[Höhle]].
Magmablock Luftbläschen.png|[[#Wasserstrudel|Wasserstrudel]] entstehen über Magmablöcken auf dem Meeresgrund.
Magmablock Meeresgrund.png|Magmablöcke in einer den Meeresgrund zerschneidenden [[Schlucht]].
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.10|16w20a}}
|list1= *[[Datei:Magmablock 16w20a.gif|32px]] Der Magmablock wird hinzugefügt.
*Magmablöcke generieren im Nether.
*Ein Wasserquellenblock über einem Magmablock verdunstet nach einiger Zeit.
*Magma blockiert "erhaltendes" Licht von anderen Lichtquellen.
|group2= {{ver|1.12|17w06a}}
|list2= *Magmablöcke brennen ewig, wenn man sie auf der Oberseite entzündet.
|group3= {{ver|1.13}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''magma'' zu ''magma_block''.
|group2= {{ver|version|18w07a}}
|list2= *Befinden sich Magmablöcke unter Wasser, erscheinen über ihnen bis zur Oberfläche Blasensäulen, die einen Strudel erzeugen, in dem alle Objekte nach unten sinken.
|group3= {{ver|version|18w08a}}
|list3= *Magmablöcken können in allen [[Ozean]]varianten an der Oberfläche erkalteter Lavavorkommen in gefluteten Höhlen und Schluchten anstelle von Obsidian generiert werden.
|group4= {{ver|version|18w09a}}
|list4= *Magmablöcke werden in [[Ozeanruine]]n generiert.
}}
|group4= {{ver|1.14|18w43a}}
|list4= *[[Datei:Magmablock.gif|32px]] Die Textur der Magmablöcke wird geändert.
*Magmablöcke "behalten" nicht mehr das Blocklicht.
|group5= {{ver|1.16}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w15a}}
|list1= *[[Kreatur]]en vermeiden das Laufen auf Magmablöcken.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Magmablöcke generieren nun als Teil von Bastionsruninen und Portalruinen.
}}
|group6= {{ver|1.17|21w06a}}
|list6= *Magmablöcke bilden sich manchmal am Grund unterirdischer Gewässer.
|group7= {{ver|1.18}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es6}}
|list1= *Magmablöcke generieren häufiger in Unterwasserhöhlen.
|group2= {{ver|version|21w40a}}
|list2= *Die Häufigkeit von Magmablöcken in Unterwasser[[schlucht]]en wird geringfügig erhöht.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}}
|list1= *[[Datei:Magmablock 16w20a.gif|32px]] Magmablock hinzugefügt.
*Magmablöcke generieren im Nether.
|group2= {{ver|be|1.4.0}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *Magmablöcke generieren auf natürliche Weise am Boden von Ozeanschluchten.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *Magmablöcke generieren in Unterwasserruinen.
*Magmablöcke generieren in Unterwasserhöhlen auf Lavapools.
}}
|group3= {{ver|bev|1.5.0|4}}
|list3= *Magmablöcke erzeugen unter Wasser nach unten gerichtete Blasensäulen.
|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list4= *[[Datei:Magmablock.gif|32px]] Die Textur der Magmablöcke wird geändert.
|group5= {{ver|be|1.16.0}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *Ein Magmablock kann Schnee schmelzen, der auf ihm liegt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Magmablöcke generieren als Teil in Basaltdeltas.
*Magmablöcke generieren nun als Teil von Bastionsruninen und Portalruinen.
}}
|group6= {{ver|bev|1.16.230|56}}
|list6= *Magmablöcke generieren nicht mehr in Unterwasserhöhlen hinter dem experimentellen Gameplay-Schalter für Caves & Cliffs.
|group7= {{ver|bev|1.18.0|22}}
|list7= *Magmablöcke generieren nun manchmal auf dem Grund von unterirdischen Gewässern.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *[[Datei:Magmablock 16w20a.gif|32px]] Magmablock hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Blok magmatu]]
[[en:Magma Block]]
[[es:Bloque de magma]]
[[fr:Bloc de magma]]
[[it:Blocco di magma]]
[[ja:マグマブロック]]
[[ko:마그마 블록]]
[[lzh:火漿塊]]
[[nl:Magmablok]]
[[pl:Blok magmy]]
[[pt:Bloco de magma]]
[[ru:Магмовый блок]]
[[th:บล็อกหินหนืด]]
[[uk:Магматичний блок]]
[[zh:岩浆块]]</li><li>[[Getrockneter Seetangblock|Getrockneter Seetangblock]]<br/>{{Block
| image       = Getrockneter Seetangblock.png
| invimage    = Getrockneter Seetangblock
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Ja
| pushable    = Ja
| tool        = hoe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = dried_kelp_block
}}
Der '''getrocknete Seetangblock''' stellt eine effiziente Lagermöglichkeit für [[Getrockneter Seetang|getrockneten Seetang]] dar und kann als Brennmaterial in einem Ofen verwendet werden. Er ist entflammbar und brennt in kürzester Zeit vollständig ab.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
Aus neun getrockneten Seetangen kann man einen Seetangblock herstellen. 

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Getrockneter Seetangblock}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Ein getrockneter Seetangblock kann wieder in neun einzelne getrocknete Seetange aufgeteilt werden.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Getrockneter Seetang}}
|}

=== Brennstoff ===
Getrocknete Seetangblöcke können als [[Brennstoff]] für den Ofen benutzt werden. Dabei halten sie für 200 Sekunden durch, womit 20 Vorgänge ausgeführt werden können. Nur [[Kohleblock|Kohleblöcke]] und [[Lavaeimer]] halten länger.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Getrockneter Seetangblock
}}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 10 getrocknete Seetangblöcke für einen [[Smaragd]].

=== Komposter ===
Wird ein getrockneter Seetangblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Seetangfarm (Redstone)}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Alternativer Brennstoff}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *Getrockneten Seetangblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w07b}}
|list2= *Getrocknete Seetangblöcke sind entflammbar.
|group3= {{ver|version|18w08b}}
|list3= *Seetangblöcke können hergestellt und umgekehrt kann auch Seetang wieder zurückerhalten werden.
}}
|group2= {{ver|1.14}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w03a}}
|list1= *Der getrocknete Seetangblock kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group2= {{ver|version|19w05a}}
|list2= *Getrocknete Seetangblöcke haben eine 50%ige Chance, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
}}
|group3= {{ver|1.16|20w11a}}
|list3= *[[Hacke]]n sind das geeignete Werkzeug um getrocknete Seetangblöcke abzubauen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *[[Datei:Getrockneter Seetangblock BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Getrockneter Seetangblock hinzugefügt
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *[[Datei:Getrockneter Seetangblock.png|32px]] Die Textur wird geändert
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Dried Kelp Block]]
[[es:Bloque de algas secas]]
[[fr:Bloc d'algues séchées]]
[[ja:乾燥した昆布ブロック]]
[[ko:말린 켈프 블록]]
[[nl:Gedroogd kelpblok]]
[[pl:Blok suszonych wodorostów]]
[[ru:Блок сушёной ламинарии]]
[[zh:干海带块]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pilzlicht|Pilzlicht]]<br/>{{Diese Seite|das Pilzlicht, welches im Nether zu finden ist|den Leuchtstein, der auch im Nether zu finden ist|Leuchtstein}}

{{Block |image = Pilzlicht.png |invimage = Pilzlicht |type = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke |gravity = Nein |light = Ja (15) |tool = hoe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |transparent = Nein |pushable = Ja |nameid = shroomlight }} Das '''Pilzlicht''' ist ein [[Block]], der [[Licht]] aussendet, ähnlich wie der [[Leuchtstein]].

== Weltgenerierung == Pilzlichter bilden sich auf natürliche Weise aus riesigen Karmesin- und riesigen Wirr-[[Riesennetherpilz|Pilzen]] im [[Nether]] oder aus [[Netherpilz]]en, die auf [[Nezel]] mit [[Knochenmehl]] wachsen

== Beschaffung == Pilzlicht-Blöcke können mit der Faust des [[Spieler]]s und mit jedem anderen [[Werkzeug]] abgebaut und [[Drop|gedroppt]] werden. [[Hacke]]n verkürzen jedoch erheblich die Zeit, die zum Abbau erforderlich ist.

== Nutzen == Durch das Licht, das sie ausstrahlen, können sie z. B. In Wänden von Häusern platziert werden und [[Fackeln]] ersetzen. Auch anderswo können sie eine nützliche Lichtquelle sein.

=== Lichtquelle === Pilzlicht-Blöcke geben eine Lichtstärke von 15 ab, die hellste Lichtstärke im Spiel. Sie strahlen dieselbe Lichtmenge aus wie [[Leuchtstein]], [[Laterne]]n, [[Seelaterne]]n, [[Kürbislaterne]]n, [[Redstone-Lampe]]n, [[Redstone-Leitung]]en und [[Leuchtfeuer]]. Im Gegensatz zu Fackeln können sie auch unter Wasser platziert werden.

=== Komposter === Wird ein Pilzlicht in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1={{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Pilzlicht hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w11a}} |list2= *[[Hacke]]n sind das geeignete Werkzeug um Pilzlichter abzubauen. |group3= {{ver|version|20w12a}} |list3= *Da Netherpilze erneuerbar sind, sind auch Pilzlichter erneuerbar.

  • Pilzlichter können nicht mehr von Lava entzündet werden.
  • [[Axt|Äxte]] sind nicht länger ein geeignetes Werkzeug für Pilzlichter.

|group4= {{ver|version|1.16-pre3}} |list4= *Pilzlichter lassen sich im [[Komposter]] kompostieren. }} }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Shroomlight]] [[es:Brillongo]] [[fr:Champilampe]] [[ja:シュルームライト]] [[ko:버섯불]] [[lzh:螢蕈體]] [[pl:Światłogrzyb]] [[pt:Cogubrilho]] [[ru:Грибосвет]] [[uk:Світлогриб]] [[zh:菌光体]]</li><li>[[Gebratener Lachs|Gebratener Lachs]]<br/>{{Nahrung | image = Gebratener Lachs.png | invimage = Gebratener Lachs | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|6}} | saturation = 9,6 | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = cooked_salmon }} {{Diese Seite|den gebratenen Lachs|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''gebratene Lachs''' ist die gebratene Form des [[roher Lachs|rohen Lachses]].

== Gewinnung == === Braten === Gebratener Lachs kann durch das Braten von rohem Lachs erhalten werden. {{Ofenrezept |Roher Lachs |Gebratener Lachs |head=1 |foot=1}}

===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] 6 gebratene Lachse für einen [[Smaragd]] und 6 rohe Lachse.<br>

== Verwendung == === Nahrung === Der gebratene Lachs regeneriert {{hunger|6}} Hunger- und 9,6 Sättigungpunkte.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Köstlicher Fisch|id=1}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7|13w36a}} |list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt |group2= {{ver|1.13}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''cooked_fish'', der gebratene Lachs erhält den ID-Namen ''cooked_salmon'' |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur des gebratenen Lachses wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert }} |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Gebratener Lachs kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Gebratener Lachs kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur wird geändert }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Gebratener Lachs hinzugefügt }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Cooked Salmon]] [[es:Salmón ahumado]] [[pt:Salmão assado]] [[ko:익힌 연어]] [[ru:Жареный лосось]]

[[zh:熟鲑鱼]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stufe|Stufe]]<br/>{{Block

| title = Holzstufe | image = Eichenholzstufe.png; Fichtenholzstufe.png; Birkenholzstufe.png; Tropenholzstufe.png; Akazienholzstufe.png; Schwarzeichenholzstufe.png; Mangrovenholzstufe.png; Kirschholzstufe.png; Bambusstufe.png; Bambusmosaikstufe.png; Wirrstufe.png; Karmesinstufe.png | invimage = Eichenholzstufe | invimage2 = Fichtenholzstufe | invimage3 = Birkenholzstufe | invimage4 = Tropenholzstufe | invimage5 = Akazienholzstufe | invimage6 = Schwarzeichenholzstufe | invimage7 = Mangrovenholzstufe | invimage8 = Kirschholzstufe | invimage9 = Bambusstufe | invimage10 = Bambusmosaikstufe | invimage11 = Wirrstufe | invimage12 = Karmesinstufe | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nur einzelne Stufen | light = Nein | tntres = {{Explosionswiderstand|Holzstufe}} | hardness = {{Härte|Holzstufe}} | tool = axe | pushable = Ja | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid =

{{BS|Eichenholzstufe}} Eiche
oak_slab
{{BS|Fichtenholzstufe}} Fichte
spruce_slab
{{BS|Birkenholzstufe}} Birke
birch_slab
{{BS|Tropenholzstufe}} Tropenbaum
jungle_slab
{{BS|Akazienholzstufe}} Akazie
acacia_slab
{{BS|Schwarzeichenholzstufe}} Schwarzeiche
dark_oak_slab
{{BS|Mangrovenholzstufe}} Mangrove
mangrove_slab
{{BS|Kirschholzstufe}} Kirsche
cherry_slab
{{BS|Bambusstufe}} Bambus
bamboo_slab
{{BS|Bambusmosaikstufe}} Bambusmosaik
bamboo_mosaic_slab
{{BS|Wirrstufe}} Wirr
warped_slab
{{BS|Karmesinstufe}} Karmesin
crimson_slab

}}

{{Block | title = Steinstufe | image = Eichenholzstufe.png; Steinstufe.png; Glatte Steinstufe.png; Bruchsteinstufe.png; Bemooste Bruchsteinstufe.png; Steinziegelstufe.png; Bemooste Steinziegelstufe.png; Andesitstufe.png; Polierte Andesitstufe.png; Dioritstufe.png; Polierte Dioritstufe.png; Granitstufe.png; Polierte Granitstufe.png; Sandsteinstufe.png; Geschnittene Sandsteinstufe.png; Glatte Sandsteinstufe.png; Rote Sandsteinstufe.png; Geschnittene rote Sandsteinstufe.png; Glatte rote Sandsteinstufe.png; Ziegelstufe.png; Schlammziegelstufe.png; Prismarinstufe.gif; Prismarinziegelstufe.png; Dunkle Prismarinstufe.png; Netherziegelstufe.png; Rote Netherziegelstufe.png; Quarzstufe.png; Glatte Quarzstufe.png; Purpurstufe.png; Endsteinziegelstufe.png; Schwarzsteinstufe.png; Polierte Schwarzsteinstufe.png; Polierte Schwarzsteinziegelstufe.png; Bruchtiefenschieferstufe.png; Polierte Tiefenschieferstufe.png; Tiefenschieferziegelstufe.png; Tiefenschieferfliesenstufe.png | invimage = Versteinerte Eichenholzstufe | invimage2 = Steinstufe | invimage3 = Glatte Steinstufe | invimage4 = Bruchsteinstufe | invimage5 = Bemooste Bruchsteinstufe | invimage6 = Steinziegelstufe | invimage7 = Bemooste Steinziegelstufe | invimage8 = Andesitstufe | invimage9 = Polierte Andesitstufe | invimage10 = Dioritstufe | invimage11 = Polierte Dioritstufe | invimage12 = Granitstufe | invimage13 = Polierte Granitstufe | invimage14 = Sandsteinstufe | invimage15 = Geschnittene Sandsteinstufe | invimage16 = Glatte Sandsteinstufe | invimage17 = Rote Sandsteinstufe | invimage18 = Geschnittene rote Sandsteinstufe | invimage19 = Glatte rote Sandsteinstufe | invimage20 = Ziegelstufe | invimage21 = Schlammziegelstufe | invimage22 = Prismarinstufe | invimage23 = Prismarinziegelstufe | invimage24 = Dunkle Prismarinstufe | invimage25 = Netherziegelstufe | invimage26 = Rote Netherziegelstufe | invimage27 = Quarzstufe | invimage28 = Glatte Quarzstufe | invimage29 = Purpurstufe | invimage30 = Endsteinziegelstufe | invimage31 = Schwarzsteinstufe | invimage32 = Polierte Schwarzsteinstufe | invimage33 = Polierte Schwarzsteinziegelstufe | invimage34 = Bruchtiefenschieferstufe | invimage35 = Polierte Tiefenschieferstufe | invimage36 = Tiefenschieferziegelstufe | invimage37 = Tiefenschieferfliesenstufe | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Nur einzelne Stufen | pushable = Ja | light = Nein | tntres = '''Endsteinziegel:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegelstufe}}<br> '''Allgemein:''' {{Explosionswiderstand|Steinstufe}} | hardness = '''Tiefenschiefer und Endsteinziegel:''' {{Härte|Endsteinziegelstufe}}<br> '''Allgemein:''' {{Härte|Steinstufe}}<br> '''Prismarinarten, Andesit, Diorit, Granit:''' {{Härte|Prismarin}} | tool = wooden pickaxe | renewable = '''Versteinertes Eichenholz und Tiefenschiefer:''' Nein<br> '''Sonst:''' Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid =

{{BS|Steinstufe}} Stein
stone_slab
{{BS|Glatte Steinstufe}} Glatter Stein
smooth_stone_slab
{{BS|Granitstufe}} Granit
granite_slab
{{BS|Polierte Granitstufe}} Polierter Granit
polished_granite_slab
{{BS|Andesitstufe}} Andesit
andesite_slab
{{BS|Polierte Andesitstufe}} Polierter Andesit
polished_andesite_slab
{{BS|Dioritstufe}} Diorit
diorite_slab
{{BS|Polierte Dioritstufe}} Polierter Diorit
polished_diorite_slab
{{BS|Sandsteinstufe}} Sandstein
sandstone_slab
{{BS|Glatte Sandsteinstufe}} Glatter Sandstein
smooth_sandstone_slab
{{BS|Geschnittene Sandsteinstufe}} Geschnittener Sandstein
cut_sandstone_slab
{{BS|Rote Sandsteinstufe}} Roter Sandstein
red_sandstone_slab
{{BS|Glatte rote Sandsteinstufe}} Glatter roter Sandstein
smooth_red_sandstone_slab
{{BS|Geschnittene rote Sandsteinstufe}} Geschnittener roter
'''Sandstein'''
cut_red_sandstone_slab
{{BS|Bruchsteinstufe}} Bruchstein
cobblestone_slab
{{BS|Bemooste Bruchsteinstufe}} Bemooster Bruchstein
mossy_cobblestone_slab
{{BS|Ziegelstufe}} Ziegel
brick_slab
{{BS|Schlammziegelstufe}} Schlammziegel
mud_brick_slab
{{BS|Steinziegelstufe}} Steinziegel
stone_brick_slab
{{BS|Bemooste Steinziegelstufe}} Bemooste Steinziegel
mossy_stone_brick_slab
{{BS|Netherziegelstufe}} Netherziegel
nether_brick_slab
{{BS|Rote Netherziegelstufe}} Rote Netherziegel
red_nether_brick_slab
{{BS|Quarzstufe}} Quarz
quartz_slab
{{BS|Glatte Quarzstufe}} Glatter Quarz
smooth_quartz_slab
{{BS|Endsteinziegelstufe}} Endsteinziegel
prismarine_slab
{{BS|Prismarinstufe}} Prismarin
prismarine_slab
{{BS|Prismarinziegelstufe}} Prismarinziegel
prismarine_brick_slab
{{BS|Dunkle Prismarinstufe}} Dunkler Prismarin
dark_prismarine_slab
{{BS|Endsteinziegelstufe}} Endsteinziegel
end_stone_brick_slab
{{BS|Purpurstufe}} Purpur
purpur_slab
{{BS|Schwarzsteinstufe}} Schwarzstein
blackstone_slab
{{BS|Polierte Schwarzsteinstufe}} Polierter Schwarzstein
polished_blackstone_slab
{{BS|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}} Polierte Schwarzsteinziegel
polished_blackstone_brick_slab
{{BS|Eichenholzstufe}} Versteinertes Eichenholz
petrified_oak_slab
{{BS|Bruchtiefenschieferstufe}} Bruchtiefenschiefer
cobbled_deepslate_slab
{{BS|Polierte Tiefenschieferstufe}} Polierter Tiefenschiefer
polished_deepslate_slab
{{BS|Tiefenschieferziegelstufe}} Tiefenschieferziegel
deepslate_brick_slab
{{BS|Tiefenschieferfliesenstufe}} Tiefenschieferfliesen
deepslate_tile_slab

| blockstate = Stufe }}

{{Block | title = Kupferstufe | image = Geschnittene Kupferstufe.png; Angelaufene geschnittene Kupferstufe.png; Verwitterte geschnittene Kupferstufe.png; Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png | invimage = Geschnittene Kupferstufe | invimage2 = Angelaufene geschnittene Kupferstufe | invimage3 = Verwitterte geschnittene Kupferstufe | invimage4 = Oxidierte geschnittene Kupferstufe | invimage5 = ---- | invimage6 = Gewachste geschnittene Kupferstufe | invimage7 = Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe | invimage8 = Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe | invimage9 = Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Nur einzelne Stufen | pushable = Ja | light = Nein | hardness = {{Härte|Kupferstufe}} | tntres = {{Explosionswiderstand|Steinstufe}} | tool = stone pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid =

{{BS|Geschnittene Kupferstufe}} Geschnittener Kupfer
cut_copper_slab
{{BS|Angelaufene geschnittene Kupferstufe}} Angelaufener geschnittener Kupfer
exposed_cut_copper_slab
{{BS|Verwitterte geschnittene Kupferstufe}} Verwitterter geschnittener Kupfer
weathered_cut_copper_slab
{{BS|Oxidierte geschnittene Kupferstufe}} Oxidierter geschnittener Kupfer
oxidized_cut_copper_slab
{{BS|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} Gewachster geschnittener Kupfer
waxed_cut_copper_slab
{{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe}} Gewachster angelaufener geschnittener Kupfer
waxed_exposed_cut_copper_slab
{{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe}} Gewachster verwitterter geschnittener Kupfer
waxed_weathered_cut_copper_slab
{{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe}} Gewachster oxidierter geschnittener Kupfer
waxed_oxidized_cut_copper_slab

}} {{Diese Seite|den halben Block|den Dreiviertelblock|Treppe}} '''Stufen''' sind halbe [[Blöcke]], die zum Bauen längerer Treppen benutzt werden. Steinstufen kommen in [[Dörfer]]n sowie in [[Festung]]en natürlich vor. Steinziegelstufen kommen nur in Festungen vor.

{| class="wikitable sortable" |- ! Art ! Material ! Einführung |- | {{BS|Eichenholzstufe}} '''Eichenholzstufe''' | [[Eichenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}} |- | {{BS|Fichtenholzstufe}} '''Fichtenholzstufe''' | [[Fichtenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}} |- | {{BS|Birkenholzstufe}} '''Birkenholzstufe''' | [[Birkenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}} |- | {{BS|Tropenholzstufe}} '''Tropenholzstufe''' | [[Tropenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}} |- | {{BS|Akazienholzstufe}} '''Akazienholzstufe''' | [[Akazienholzbretter]] | data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}} |- | {{BS|Schwarzeichenholzstufe}} '''Schwarzeichenholzstufe''' | [[Schwarzeichenholzbretter]] | data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}} |- | {{BS|Mangrovenholzstufe}} '''Mangrovenholzstufe''' | [[Mangrovenholzbretter]] | data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}} |- | {{BS|Kirschholzstufe}} '''Kirschholzstufe''' | [[Kirschholzbretter]] | data-sort-value="194" | {{ver|1.19.4|23w07a}} |- | {{BS|Bambusstufe}} '''Bambusstufe''' | [[Bambusbretter]] | data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}} |- | {{BS|Bambusmosaikstufe}} '''Bambusmosaikstufe''' | [[Bambusmosaik]] | data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}} |- | {{BS|Wirrstufe}} '''Wirrstufe''' | [[Bretter|Wirrbretter]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}} |- | {{BS|Karmesinstufe}} '''Karmesinstufe''' | [[Bretter|Karmesinbretter]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}} |- | {{BS|Granitstufe}} '''Granitstufe''' | [[Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Granitstufe}} '''Polierte Granitstufe''' | [[Polierter Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Andesitstufe}} '''Andesitstufe''' | [[Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Andesitstufe}} '''Polierte Andesitstufe''' | [[Polierter Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Dioritstufe}} '''Dioritstufe''' | [[Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Dioritstufe}} '''Polierte Dioritstufe''' | [[Polierter Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|steinstufe}} '''Steinstufe''' | [[Stein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|glatte steinstufe}} '''Glatte Steinstufe''' | [[Glatter Stein]] | data-sort-value="140" | {{ver|Survivaltest|0.26}} |- | {{BS|Bruchsteinstufe}} '''Bruchsteinstufe''' | [[Bruchstein]] | data-sort-value="3" | {{ver|Beta|1.3}} |- | {{BS|bemooste bruchsteinstufe}} '''Bemooste Bruchsteinstufe''' | [[Bemooster Bruchstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|ziegelstufe}} '''Ziegelstufe''' | [[Ziegelsteine]] | data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |- | {{BS|Schlammziegelstufe}} '''Schlammziegelstufe''' | [[Schlammziegel]] | data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}} |- | {{BS|steinziegelstufe}} '''Steinziegelstufe''' | [[Steinziegel]] | data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |- | {{BS|bemooste steinziegelstufe}} '''Bemooste Steinziegelstufe''' | [[Bemooste Steinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|netherziegelstufe}} '''Netherziegelstufe''' | [[Netherziegel]] | data-sort-value="40" | {{ver|1.4.6|12w49a}} |- | {{BS|rote netherziegelstufe}} '''Rote Netherziegelstufe''' | [[Rote Netherziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|sandsteinstufe}} '''Sandsteinstufe''' | [[Sandstein]] | data-sort-value="3" | {{ver|Beta|1.3}} |- | {{BS|glatte sandsteinstufe}} '''Glatte Sandsteinstufe''' | [[Glatter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|geschnittene sandsteinstufe}} '''Geschnittene Sandsteinstufe''' | [[Geschnittener Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|19w12a}} |- | {{BS|rote sandsteinstufe}} '''Rote Sandsteinstufe''' | [[Roter Sandstein]] | data-sort-value="80" | {{ver|1.8|14w32a}} |- | {{BS|Glatte rote Sandsteinstufe}} '''Glatte rote Sandsteinstufe''' | [[Glatter roter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|geschnittene rote sandsteinstufe}} '''Geschnittene rote Sandsteinstufe''' | [[Geschnittener roter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|19w12a}} |- | {{BS|quarzstufe}} '''Quarzstufe''' | [[Quarzblock]] | data-sort-value="50" | {{ver|1.5|13w02a}} |- | {{BS|glatte quarzstufe}} '''Glatte Quarzstufe''' | [[Glatter Quarzblock]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Endsteinziegelstufe}} '''Endsteinziegelstufe''' | [[Endsteinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Prismarinstufe}} '''Prismarinstufe''' | [[Prismarin]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Prismarinziegelstufe}} '''Prismarinziegelstufe''' | [[Prismarinziegel]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Dunkle Prismarinstufe}} '''Dunkle Prismarinstufe''' | [[Dunkler Prismarin]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|purpurstufe}} '''Purpurstufe''' | [[Purpurblock]] | data-sort-value="90" | {{ver|1.9|15w31a}} |- | {{BS|Schwarzsteinstufe}} '''Schwarzsteinstufe''' | [[Schwarzstein]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinstufe}} '''Polierte Schwarzsteinstufe''' | [[Polierter Schwarzstein]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}} '''Polierte Schwarzsteinziegelstufe''' | [[Polierte Schwarzsteinziegel]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Geschnittene Kupferstufe}} '''Geschnittene Kupferstufe''' | [[Geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Angelaufene geschnittene Kupferstufe}} '''Angelaufene geschnittene Kupferstufe''' | [[Angelaufener geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Verwitterte geschnittene Kupferstufe}} '''Verwitterte geschnittene Kupferstufe''' | [[Verwitterter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Oxidierte geschnittene Kupferstufe}} '''Oxidierte geschnittene Kupferstufe''' | [[Oxidierter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste geschnittene Kupferstufe''' | [[Gewachster geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe''' | [[Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe''' | [[Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170?" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe''' | [[Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w14a}} |- | {{BS|Bruchtiefenschieferstufe}} '''Bruchtiefenschieferstufe''' | [[Bruchtiefenschiefer]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Polierte Tiefenschieferstufe}} '''Polierte Tiefenschieferstufe''' | [[Polierter Tiefenschiefer]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferziegelstufe}} '''Tiefenschieferziegelstufe''' | [[Tiefenschieferziegel]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferfliesenstufe}} '''Tiefenschieferfliesenstufe''' | [[Tiefenschieferfliesen]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|eichenholzstufe}} '''Versteinerte Eichenholzstufe''' | — | data-sort-value="3" | {{ver|Beta|1.3}} |}

== Eigenschaften ==

  • Wenn zwei Stufen übereinander platziert werden, verschmelzen sie zu einem ganzen Block. Wenn man diesen zerstört, erhält man wieder zwei Stufen zurück.
  • Wenn man versucht, zwei verschiedene Stufenarten übereinander zu bauen, verhält sich die untere Stufe wie ein ganzer Block, d. h. die obere Stufe schwebt einen halben Block über der unteren.
  • Zwei unterschiedliche Stufenarten im Inventar zu stapeln ist nicht möglich.
  • Wenn Stufen auf [[Eis]] liegen, gleitet man auf den Stufen wie auf dem Eis selbst.
  • Fällt ein fallender Block (wie z. B. [[Sand]], [[Kies]], ein [[Drachenei]] oder [[Amboss]]) auf eine einzelne Stufe, so wird der Block gedroppt.
  • Um über Stufen zu gehen, muss man nicht springen.

== Nutzung == Stufen können u. a. zum Bau einer längeren Treppe benutzt werden. Alternativ kann man auch eine [[Treppe]] verwenden, die viel kompakter ist. Glatte Steinstufen werden oftmals auch zum Bau von fliesenartigen Böden verwendet.

Sandsteinstufen besitzen einen höheren Explosionswiderstand als Sandstein und können somit für stabilere Sandsteinhäuser verwendet werden.

Außerdem kann man Stufen verwenden, um das [[Spawn]]ig von Kreaturen an Orten zu verhindern, da Kreaturen nicht auf halben Blöcken spawnen können

== Herstellung == Stufen können aus jeweils drei Blöcken des entsprechenden Materials in einer Reihe [[Handwerk|hergestellt]] werden. Die versteinerte Eichenholzstufe ist nicht herstellbar, sie ist nur im Kreativinventar enthalten.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzstufe}} |- {{Rezept|Bruchsteinstufe}} |- {{Rezept|Bambusmosaikstufe}} |- {{Rezept|Ziegelstufe}} |- {{Rezept|Netherziegelstufe}} |- {{Rezept|Purpurstufe}} |- {{Rezept|Steinziegelstufe}} |- {{Rezept|Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Rote Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Quarzstufe}} |- {{Rezept|Prismarinstufe}} |- {{Rezept|Steinstufe}} |- {{Rezept|Glatte Steinstufe}} |- {{Rezept|Andesitstufe}} |- {{Rezept|Polierte Andesitstufe}} |- {{Rezept|Dioritstufe}} |- {{Rezept|Polierte Dioritstufe}} |- {{Rezept|Granitstufe}} |- {{Rezept|Polierte Granitstufe}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegelstufe}} |- {{Rezept|Bemooste Bruchsteinstufe}} |- {{Rezept|Glatte Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Glatte rote Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene rote Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Rote Netherziegelstufe}} |- {{Rezept|Glatte Quarzstufe}} |- {{Rezept|Endsteinziegelstufe}} |- {{Rezept|Schwarzsteinstufe}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Tiefenschieferstufe}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gemeißelter Sandstein}} |- {{Rezept|Gemeißelter roter Sandstein}} |- {{Rezept|Gemeißelter Quarzblock}} |- {{Rezept|Gemeißelte Steinziegel}} |- {{Rezept|Gemeißelte Netherziegel}} |- {{Rezept|Gemeißelter polierter Schwarzstein}} |- {{Rezept|Purpursäule}} |- {{Rezept|Tageslichtsensor}} |- {{Rezept|Rüstungsständer}} |- {{Rezept|Fass}} |- {{Rezept|Lesepult}} |- {{Rezept|Schleifstein}} |- {{Rezept|Komposter}} |- {{Rezept|Gemeißelter Tiefenschiefer}} |- {{Rezept|Bambusmosaik}} |- {{Rezept|Gearbeitetes Bücherregal}} |}

=== Technik === [[Datei:Redstone-Leitung auf Stufen.png|thumb|right|250px|Redstone-Leitung auf Stufen]] Auf eine am Boden liegende Stufe kann man keine [[Redstone-Leitung]] legen, sie lässt sich nur auf die Oberseite von ganzen Blöcken legen. Setzt man die Stufe seitlich an die Oberseite eines Blockes, sodass unter der Stufe ein halber Block Luft ist, kann man eine Redstone-Leitung auf die Oberseite der Stufe legen. Durch den halben Block Luft darunter ergibt sich jedoch eine Besonderheit in der Weiterleitung eines Signals von unten auf die Stufe: Ein Signal kann die Luft von unten nach oben überwinden und die Leitung auf der Oberseite der Stufe erreichen. Umgekehrt, also nach unten, funktioniert das nicht. Diese Eigenschaft ist auch bei der {{tw|Signalleiter (Redstone)#Vertikale Signalübertragung|vertikalen Signalleitung}} mit Stufen zu beachten. {{-}}

=== Brennstoff === Holzstufen können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Alle Holzstufen

}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Eichenholzstufe}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Auftragen;Polieren}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Wie gewachst}}

== Trivia ==

  • Steht man auf einer nicht umgedrehten Stufe, zeigt der [[Debug-Bildschirm]] als Lichtlevel 0 an, da man sich dann im Block befindet.
  • Für das [[Update Aquatic]] waren ursprünglich [[Korallenblockstufen]] geplant, die aber letztlich nicht eingeführt wurden.
  • In der Aprilscherzversion [[Minecraft 2.0]] wurden ''Ethostufen'' und ''doppelte Ethostufen'' eingeführt, die aussahen wie ein halber bzw. ganzer [[TNT]]-Block und auch explosiv waren.

== Galerie == <gallery> Datei:Netherziegelstufe Vorschau.png|[[Jeb]] hält sein Versprechen von der [[MineCon#2012|MineCon 2012]] und fügt Netherziegelstufen ein<ref>{{tweet|jeb_|273775616162164736}}</ref>. Datei:Stufe Alle.png|Stufen aus allen verfügbaren Materialien. Datei:Holzarten.png|Jede einzelne Holzart kann zu einer Stufe verarbeitet werden. Datei:Stufe Dorf.png|Steinstufen auf dem Dach einer Dorfschmiede. Datei:Steinstufen Dorf.png|Die Theke der Fleischerei eines Dorfes. Datei:Vergleich Steinstufen.png|Doppelte Steinstufen (links) im Vergleich zur glatten vollen Halbstufe. Datei:FeuerSicherimHaus.png|Ein Haus aus Versteinerten Eichenholzstufen mit einem unterirdischen Kamin. Datei:Ziegelstufen.png|Ziegelsteinstufen. Datei:Glatte Sandsteinstufen Vergleich.png|Glatte Sandstein-Doppelstufen im Vergleich zu glatten Stein-Doppelstufen. Datei:Steinziegelstufen.png|Steinziegelstufen. Datei:Transparente Stufen.png|Licht, das von oben durch die Seiten einer Ziegelsteinstufe strömt. Ein normaler Block würde völlige Dunkelheit erzeugen. Datei:QVA1C.png|Erstes Bild von umgedrehten Stufen, wie Jeb auf Twitter zeigt. </gallery>

== Geschichte == [[Datei:Erdstufe.png|right|300px]] Bevor Steinstufen hinzugefügt wurden, testete Notch diese mithilfe von Erdstufen, die alle [[Erde|Erdblöcke]] ersetzten.<ref>{{tumblr|notch|220243988}}</ref> Erdstufen wurden allerdings nie in eine offizielle Version des Spiels integriert.

{| class="table" | Das alte Rezept der glatten Steinstufen vor {{ver|Beta|1.3}}: || rowspan="2" width="25px" | || Das alte Rezept der Stufen vor {{ver|1.2|1.2-pre}}: || rowspan="2" width="25px" | || Das alte Rezept der Holzstufen vor {{ver|1.3|12w17a}}: || rowspan="2" width="25px" | || Das alte Rezept der glatten Steinstufen vor {{ver|1.14|18w43a}}: |- | [[Datei:Glatte Steinstufe Rezept Survival Test 0.26.png]] || {{Animation|Holzstufe Rezept Beta 1.3.png;Bruchsteinstufe Rezept Beta 1.3.png;Glatte Steinstufe Rezept Beta 1.3.png;Sandsteinstufe Rezept Beta 1.3.png;Ziegelstufe Rezept Beta 1.8-pre1.png;Steinziegelstufe Rezept Beta 1.8-pre1.png}} || {{Animation|Fichtenholzstufe Rezept 1.2.4.png;Birkenholzstufe Rezept 1.2.4.png;Tropenholzstufe Rezept 1.2.4.png}} || [[Datei:Glatte Steinstufe Rezept 1.2-pre.png]] |}

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list1= *[[Datei:Glatte Steinstufe Survival Test 0.26.png|32px]] Steinstufe und Doppelstufe (zwei gleiche Stufen übereinander) hinzugefügt.

  • Steinstufen können durch den Abbau von Kohleerzen gewonnen werden, da es an Inventar und Handwerk fehlt.

|group2= {{ver|Indev|0.31}} {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list2= *Stufen haben ein Handwerksrezept erhalten: 3 Stufen aus 3 Bruchstein.

  • Stufen fallen nicht mehr von Kohle-Erz.

|group3= {{ver|Beta|1.3}} |list3= *Die [[Stein]]stufe wird aus [[Stein]] und nicht mehr aus [[Bruchstein]] hergestellt.

  • [[Datei:Bruchsteinstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Bruchstein]]-, [[Holzbretter|Holz]]- und [[Sandstein]]stufe hinzugefügt.
  • Die Holzstufe ist eine Variante der Steinstufe und daher nicht brennbar.
  • Die ungenutzten Varianten der Doppelstufe (Metadaten 4 bis 15) werden unabsichtlich als glatter Stein dargestellt<ref name="reddit">{{reddit|1722hf}}</ref>.
  • Beim Abbauen einer Doppelstufe erhält man zwei statt nur eine Stufe zurück.

|group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Glatte Steinstufe Beta 1.7.png|32px]] Das Modell der unteren Stufen verwendet nun die untere Hälfte der Textur.

  • [[Datei:Bruchsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] Die Textur der Bruchsteinstufe wird geändert.

|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *[[Datei:Ziegelstufe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Steinziegelstufe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Ziegelsteine|Ziegel]]- und [[Steinziegel]]stufe hinzugefügt.

  • Die Sprintfunktion wird hinzugefügt. Während Treppen den Sprint des Spielers unterbrechen, erlauben Stufen dem Spieler, weiter zu sprinten.
  • Dadurch ist der glatte Stein nur noch über die Metadaten 6 bis 15 erreichbar.
  • In [[Dörfer]]n kommen Stufen natürlich vor.

|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list6= *[[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Ziegelstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Texturen von Ziegeln und Holz werden geändert, und damit auch die der Stufen. |group7= {{ver|1.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w04a}} |list1= *[[Sandstein]]stufen sind Bestandteil von [[Wüstenbrunnen]]. |group2= {{ver|version|1.2-pre}} |list2= *Alle Arten von Stufen können auf dem Kopf stehend und unter Blöcken platziert werden; diese nehmen die obere Hälfte ihres Blockplatzes ein und nicht die untere Hälfte.

  • Dies belegt nicht nur bei den Stufen, sondern auch bei den Doppelstufen die Metadaten + 8, wodurch der glatte Stein nur noch über die Metadaten 6 und 7 sowie 14 und 15 erreichbar ist.
  • Beim Herstellen erhält man sechs statt drei Stufen.

}} |group8= {{ver|1.2.1|1.2-pre}} |list8= *Alle Arten von Stufen können auf dem Kopf stehend und unter Blöcken platziert werden; diese nehmen die obere Hälfte ihres Blockplatzes ein und nicht die untere Hälfte.

  • Das Herstellungsrezept wird geändert, so dass nun 6 statt 3 Stufen hergestellt werden können.

|group9= {{ver|1.2.4}} |list9= *[[Datei:Sandsteinstufe 1.2.4.png|32px]] [[Gemeißelter Sandstein]] hinzugefügt, er wird aus Sandsteinstufen hergestellt.

  • Stufen können viel einfacher in Lücken gesetzt werden.

|group10= {{ver|1.3.1}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w17a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Birkenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe 12w17a.png|32px]] Stufen und Doppelstufen in den vier [[Holz]]arten hinzugefügt, sie erhalten eine andere ID als die Steinstufen.

  • Die bisherige Holzstufe (Steinstufe mit Eichenholztextur) ist nicht mehr im Kreativinventar enthalten, mit dem {{b|/give @p 126 2}} kann man sie ins Inventar holen.

|group2= {{ver|version|12w19a}} |list2= *Doppelte Stufen, die mit Behutsamkeit abgebaut werden, lassen nun beide Stufen statt einer fallen. |group3= {{ver|version|12w21a}} |list3= *Sandsteinstufen generieren in Wüstentempeln. |group4= {{ver|version|12w22a}} |list4= *Stufen können seitlich an der oberen Hälfte eines Blockes platziert werden.

  • Partikel entsprechen dem Material der jeweiligen Stufe.

|group5= {{ver|version|12w25a}} |list5= *Man kann [[Redstone]], [[Fackel]]n etc. auf Stufen setzen, die in der oberen Blockhälfte platziert sind. |group6= {{ver|version|12w26a}} |list6= *Kreaturen können auf umgedrehten Stufen spawnen. }} |group11= {{ver|1.4.2}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w39a}} |list1= *Stufen interagieren korrekt mit Licht. |group2= {{ver|version|12w39b}} |list2= *Das neue Lichtsystem wird wieder entfernt und auf unbestimmte Zeit verschoben, wodurch Stufen wieder wie zuvor mit Licht interagieren. }} |group12= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list12= *[[Datei:Netherziegelstufe 12w49a.png|32px]] [[Netherziegel]]stufe hinzugefügt.

  • Dadurch ist der glatte Stein nur noch über die Metadaten 7 und 15 erreichbar.

|group13= {{ver|1.5}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Tageslichtsensor]]en hinzugefügt, für die Herstellung werden Holzstufen benötigt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Datei:Quarzstufe 13w02a.png|32px]] [[Quarzblock|Quarz]]stufe hinzugefügt.

  • Dadurch entfällt der immer noch ungenutzte glatte Stein, weil es keine freie Metadatenposition mehr gibt.
  • [[Gemeißelter Quarzblock]] hinzugefügt, er wird aus Quarzstufen hergestellt.

|group3= {{ver|version|13w04a}} |list3= *Der glatte Stein wird wieder eingefügt, weil er offenbar ziemlich beliebt war<ref name="reddit" />, bleibt aber weiterhin vom Spiel ungenutzt. Technisch gesehen gibt es für alle bisher acht doppelten Steinstufen (Stein, Sandstein, versteinertes Holz, Bruchstein, Ziegel, Steinziegel, Netherziegel und Quarz) eine neue Variante mit Metadaten + 8, die die Oberseitentextur auf allen Seiten darstellt. Die glatten Seiten sind jedoch nur beim Stein und Sandstein deutlich zu sehen, bei den anderen Steinarten haben die Blöcke lediglich einen etwas helleren Boden. }} |group14= {{ver|1.7|1.7-pre}} |list14= *[[Datei:Akazienholzstufe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholzstufe hinzugefügt.

  • [[Datei:Schwarzeichenholzstufe 1.7-pre.png|32px]] Schwarzeichenholzstufe hinzugefügt.

|group15= {{ver|1.8}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Rezept für [[Gemeißelter Steinziegel|gemeißelte Steinziegel]] hinzugefügt, sie werden aus Steinziegelstufen hergestellt.

  • Die Steinstufe kann auch aus Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Granit und polierter Granit hergestellt werden.

|group2= {{ver|version|14w32a}} |list2= *[[Datei:Rote Sandsteinstufe 14w32a.png|32px]] Rote Sandsteinstufe und Doppelstufe hinzugefügt, sie erhalten eine eigene ID, weil die Metadaten der bisherigen Steinstufe erschöpft sind.

  • [[Gemeißelter roter Sandstein]] hinzugefügt, er wird aus roten Sandsteinstufen hergestellt.
  • [[Rüstungsständer]] hinzugefügt, für die Herstellung wird eine Steinstufe benötigt.

|group3= {{ver|version|14w32b}} |list3= *Rüstungsständer können nur noch mit Steinstufen hergestellt werden. |group4= {{ver|version|14w33a}} |list4= *Die Steinstufe kann nur noch aus [[Stein]] hergestellt werden. }} |group16= {{ver|1.9}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Purpurstufe 15w31a.png|32px]] Purpurstufe und Doppelstufe hinzugefügt, sie erhalten eine eigene ID

  • [[Purpursäule]] hinzugefügt, sie wird aus Purpurstufen hergestellt.

|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Eine Fichtenholzstufe dient nun als Mitte eines Tisches, der in Iglukellern generiert wird. }} |group17= {{ver|1.11|16w39a}} |list17= *Eichen-, Birken-, Fichten-, Stein- und Bruchsteinstufen generieren in Waldanwesen. |group18= {{ver|1.13}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ''stone_slab'', ''double_stone_slab'', ''wooden_slab'', ''double_wooden_slab'', ''stone_slab2'', ''double_stone_slab2'' und ''purpur_double_slab'' werden aufgeteilt, jede Stufe erhält ihren eigenen ID-Namen.

  • Die nicht brennbare Steinstufe mit Eichenholztextur, die bisher die Metadaten 2 hatte, wird als neuer Block ''Versteinerte Eichenholzstufe'' ins Kreativinventar aufgenommen.
  • Ebenso werden die bisher ungenutzen Doppelstufenvarianten [[glatter Stein]], [[glatter Sandstein]], [[glatter Quarzblock]] und [[glatter roter Sandstein]] ins Kreativinventar aufgenommen. Die anderen Doppelstufen, die auf allen Seiten die Oberseitentextur zeigen, werden aus dem Spiel entfernt, weil sie sich nur minimal von den entsprechenden normalen Blöcken unterschieden haben.

|group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *[[Datei:Prismarinstufe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegelstufe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarinstufe 18w07a.png|32px]] Prismarinstufen für alle drei Arten von [[Prismarin]] hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w10c}} |list3= *Wasser kann auf demselben Block wie Stufen platziert werden. |group4= {{ver|version|18w11a}} |list4= *Holzstufen generieren als Teil der neu hinzugefügten Schiffswracks. |group5= {{ver|version|18w20a}} |list5= *Die ID der Prismarinziegelstufe ändert sich von <code>prismarine_bricks_slab</code> zu <code>prismarine_brick_slab</code>. }} |group19= {{ver|1.13.1|18w32a}} |list19= *Die Purpurstufe kann auch aus Purpursäulen hergestellt werden. |group20= {{ver|1.14}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Neue Stufen werden hinzugefügt:

  • [[Datei:Andesitstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesitstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Dioritstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Dioritstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granitstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granitstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegelstufe.png|32px]] Andesitstufe, Polierte Andesitstufe, Dioritstufe, Polierte Dioritstufe, Granitstufe, Polierte Granitstufe, Bemooste Steinziegelstufe, Bemooste Bruchsteinstufe, Glatte Sandsteinstufe, Glatte rote Sandsteinstufe, Glatte Quarzstufe, Rote Netherziegelstufe und Endsteinziegelstufe.
  • [[Datei:Steinstufe 18w43a.png|32px]] Neue Steinstufe hinzugefügt, sie wird aus Stein hergestellt.
  • Die bisherige Steinstufe wird in Glatte Steinstufe umbenannt und wird aus Glattem Stein hergestellt.
  • [[Datei:Eichenholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Steinstufe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Ziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Steinziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Netherziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Purpurstufe.png|32px]] [[Datei:Prismarinstufe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarinstufe.png|32px]] Die Texturen aller Stufen werden geändert.

|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Steinstufe.png|32px]] [[Datei:Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Dioritstufe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierte Dioritstufe.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe 18w44a.png|32px]] Die Texturen für Stein, Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Sandstein und glatte Sandsteinstufen werden geändert. |group3= {{ver|version|18w46a}} |list3= *Stufen lassen nun Licht durch bestimmte Flächen hindurch. |group4= {{ver|version|18w47a}} |list4= *[[Datei:Eichenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Akazienholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Steinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Netherziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinstufe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe 18w47a.png|32px]] Die Texturen für Eiche, Fichte, Birke, Tropen, Akazie, Schwarzeiche, Steinziegel, bemooste Steinziegel, Netherziegel, roten Sandstein und glatte rote Sandsteinstufen werden geändert. |group5= {{ver|version|18w48a}} |list5= *Das Rezept des [[Schleifstein]]s benötigt unter anderem eine Steinstufe.

  • Eichenholz- und Bruchsteinstufen generieren auf natürliche Weise in den aktualisierten Ebenendörfern.

|group6= {{ver|version|18w49a}} |list6= *Akazienholzstufen generieren in den aktualisierten Savannendörfern. |group7= {{ver|version|18w50a}} |list7= *Sandstein und glatte Sandsteinstufen generieren in den aktualisierten Wüstendörfern.

  • Fichtenholzstufen generieren in den aktualisierten Taigadörfern.
  • [[Datei:Fichtenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelstufe.png|32px]] Die Texturen für Fichtenholz, Bruchstein, bemooste Bruchstein, Sandstein, glatter Sandstein, roter Sandstein, glatter roter Sandstein und rote Netherziegelstufen werden geändert.
  • Das Rezept des [[Fass]]es benötigt unter anderem Holzstufen.

|group8= {{ver|version|19w02a}} |list8= *Das Rezept des [[Lesepult]]s benötigt unter anderem Holzstufen. |group9= {{ver|version|19w08a}} |list9= *[[Datei:Dioritstufe.png|32px]] Die Textur der Dioritstufen wird verändert.

  • [[Datei:Glatte Quarzstufe.png|32px]] Glatter Quarz verwendet die untere Textur von normalen Quarzblöcken und nicht mehr die obere Textur.

|group10= {{ver|version|19w12a}} |list10= *[[Datei:Geschnittene Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Geschnittene rote Sandsteinstufe.png|32px]] Geschnittene Sandstein- und rote Sandsteinstufen hinzugefügt. |group11= {{ver|version|19w13a}} |list11= *Stufen blockieren das Licht nicht mehr, es sei denn, sie sind vollflächig. |group12= {{ver|version|19w13b}} |list12= *[[Datei:Quarzstufe.png|32px]] Die Textur der Quarzstufen wird geändert. }} |group21= {{ver|1.16}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Karmesinstufe.png|32px]] [[Datei:Wirrstufe.png|32px]] Karmesin- und Wirrstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteinstufe 20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegelstufe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteinstufe, Polierte Schwarzsteinstufe und -ziegelstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.

  • Das Rezept der [[Netherziegel|Gemeißelten Netherziegel]] benötigt Netherziegelstufen.

|group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *Schwarzstein- und Quarzstufen generieren als Teil in Bastionsruinen.

  • Stein, bemooster Steinziegel, Steinziegel, Schwarzstein, polierter Schwarzsteinziegel und polierte Schwarzsteinstufen können als Teil von Portalruinen generiert werden.

}} |group22= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list22= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinstufen sind erneuerbar, da Piglin eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu erhalten. |group23= {{ver|1.17}} |list23= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Geschnittene Kupferstufe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Geschnittene Kupferstufen und gewachste Kupferstufen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Die Textur der geschnittenen Kupferstufe wird geändert. |group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *Beim Herstellen von geschnittenen Kupferstufen werden 6 statt 4 Stufen ausgegeben. |group4= {{ver|version|21w07a}} |list4= *[[Datei:Bruchtiefenschieferstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschieferstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegelstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesenstufe 21w07a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesenstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.

  • [[Datei:Schwarzsteinstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegelstufe.png|32px]] Geänderte Texturen von Schwarzstein und polierten Schwarzsteinziegelstufen.

|group5= {{ver|version|21w08a}} |list5= *Umbenennung von Grimmstein zu Tiefenschieferstufen und Bruchtiefenschieferstufe.

  • [[Datei:Bruchtiefenschieferstufe 21w08a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschieferstufe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesenstufe.png|32px]] Die Texturen von Tiefschiefer, poliertem Tiefschiefer, Tiefschieferziegel und Tiefschieferfliesenstufen werden geändert.
  • [[Datei:Schwarzsteinstufe.png|32px]] Die Textur der Schwarzsteinstufen wird geändert.

|group6= {{ver|version|21w10a}} |list6= *[[Datei:Bruchtiefenschieferstufe.png|32px]] Die Textur der Bruchtiefenschieferstufen wird geändert. |group7= {{ver|version|21w14a}} |list7= *[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe hinzugefügt. }} |group24= {{ver|1.18|21w40a}} |list24= *Ein Kupferblock kann nun mit der Steinsäge in 8 geschnittene Kupferstufen umgewandelt werden. |group25= {{ver|1.19}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Tiefenschieferziegelstufen und Tiefenschieferfliesenstufen generieren als Teil von antiken Städten. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *[[Datei:Mangrovenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegelstufe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegelstufe hinzugefügt. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Bruchtiefenschieferstufen und polierte Tiefenschieferstufen generieren als Teil von antiken Städten. |group4= {{ver|version|22w14a}} |list4= *Durch Mangrovenbäume sind Mangrovenholzstufen erneuerbar. }} |group26= {{ver|1.19.3}} |list26= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambusstufe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaikstufe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaikstufe hinzugefügt.

  • Aus Bambusstufen lassen sich Bambusmosaike herstellen.
  • Die versteinerte Eichenholzstufe ist nicht mehr im Kreativinventar.

|group2= {{ver|version|22w46a}} |list2= *[[Datei:Bambusstufe.png|32px]] Die Textur der Bambusstufen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }} |group27= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list27= *[[Datei:Kirschholzstufe.png|32px]] Kirschholzstufe hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Glatte Steinstufe Survival Test 0.26.png|32px]] [[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.3.png|32px]] Stein-, Holz-, Bruchstein- und Sandsteinstufen hinzugefügt. Holz-, Bruchstein- und Sandsteinstufen sind derzeit nicht erhältlich. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list2= *[[Datei:Eichenholzstufe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] Die Texturen der Holzbretter und des Bruchsteins wurden verändert, und damit auch die der Stufen. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *[[Datei:Ziegelstufe Alpha 0.3.0 BE.png|32px]] Ziegelstufen wurden zum Kreativmodus hinzugefügt. Obwohl sie ein Handwerksrezept haben, sind sie im Überlebensmodus nicht erhältlich, da unendliche Stapel nur als eines der Materialien zählen.

  • Survival-Spieler beginnen nicht mehr mit einer unendlichen Menge an Steinstufen.
  • Holz- und Bruchsteinstufen sind im Survival-Modus durch Handwerk erhältlich.
  • Holzstufen sind im Kreativinventar verfügbar.

|group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list4= *Bruchsteinstufen sind im Kreativinventar verfügbar.

  • Ziegelsteine befinden sich nicht mehr in einem unendlichen Stapel und können nun gesammelt werden, wodurch Ziegelsteinstufen im Überlebensmodus erhältlich sind.

|group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list5= *[[Datei:Glatte Steinstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Ziegelstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] Das Modell der unteren Stufen verwendet nun die untere Hälfte der Textur des gesamten Blocks. |group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list6= *[[Datei:Steinziegelstufe Beta 1.8-pre1.png|32px]] Steinziegelstufen hinzugefügt.

  • Sandsteinstufen sind sowohl im Überlebens- als auch im Kreativmodus verfügbar.
  • Können an der oberen und unteren Seite eines Blockes platziert werden.
  • Die Handwerksrezepte für Stufen ergeben 6 Stufen statt 3 Stufen.

|group7= {{ver|be-alpha|0.7.3}} |list7= *[[Datei:Quarzstufe 13w02a.png|32px]] Quarzstufe hinzugefügt.

  • Holzstufen können nun während und nach dieser Aktualisierung hergestellt werden und sind nun entflammbar. Vorhandene Holzstufen (die Steineigenschaften haben) sind nun mit "Fake Wood Slab" gekennzeichnet und lassen echte Holzstufen fallen.

|group8= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list8= *[[Datei:Birkenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe 12w17a.png|32px]] Birken-, Fichten- und Tropenholzstufen hinzugefügt.

  • [[Datei:Sandsteinstufe 1.2.4.png|32px]] Die Textur der Sandsteinstufen wird geändert, obwohl sie nur in der doppelten und unteren Variante sichtbar ist.

|group9= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Akazienholzstufe 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzstufe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholz- und Schwarzeichenholzstufen hinzugefügt.

  • Steinstufen generieren auf natürliche Weise in Dörfern.

|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|11}} |list2= *Handwerksrezept für Tropenholzstufen hinzugefügt. }} |group10= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list10= *[[Datei:Netherziegelstufe 12w49a.png|32px]] Netherziegelstufe hinzugefügt. |group11= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list11= *Holzstufen werden zur Herstellung von Tageslichtsensoren verwendet.

  • Sandsteinstufen generieren in Wüstentempeln.

|group12= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list12= *[[Datei:Rote Sandsteinstufe 14w32a.png|32px]] Rote Sandsteinstufe hinzugefügt. |group13= {{ver|be-alpha|0.14.2}} |list13= *[[Datei:Netherziegelstufe Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Die Textur der Netherziegelstufe wird aufgehellt. |group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list14= *[[Datei:Purpurstufe 15w31a.png|32px]] Purpurstufe hinzugefügt.

  • Eine Fichtenplatte dient nun als Mitte eines Tisches, der in Iglu-Kellern generiert wird.

|group15= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list15= *Eichen-, Birken-, Fichten-, Stein- und Bruchsteinstufen generieren in Waldanwesen. |group16= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list16= *Steinstufen werden nun zur Herstellung von Rüstungsständern verwendet. |group17= {{ver|be|1.4.0}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *[[Datei:Prismarinstufe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegelstufe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarinstufe 18w07a.png|32px]] Prismarinstufen für alle drei Arten von Prismarin als experimentelle Features hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Stufen können mit Wasser geflutet werden.

  • Alle Holzstufenarten kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
  • Alle drei Prismarinstufen sind nicht mehr experimentelle Features.

}} |group18= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list18= *"Steinstufe" wurde zu "Glatte Steinstufe" umbenannt.

  • [[Datei:Steinstufe.png|32px]] [[Datei:Andesitstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesitstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Dioritstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Dioritstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granitstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granitstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Geschnittene Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Geschnittene rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Quarzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegelstufe.png|32px]] Stein-, Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegelstufe hinzugefügt.
  • Sandstein- und rote Sandsteinstufen können jetzt nur noch aus normalem Sandstein hergestellt werden.
  • Glatte Steinstufen benötigen nun glatten Stein, um sie herzustellen.
  • [[Datei:Eichenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Birkenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Akazienholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte Steinstufe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Ziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Steinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Netherziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Quarzstufe.png|32px]] [[Datei:Purpurstufe.png|32px]] [[Datei:Prismarinstufe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarinstufe.png|32px]] Die Texturen aller Stufen werden geändert.

|group19= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list19= *[[Datei:Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Dioritstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Dioritstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarzstufe.png|32px]] Die Texturen der Stufen werden geändert.

  • Bruchstein, bemooster Bruchstein und Schwarzeichenstufen generieren in Plünderer-Außenposten.
  • Glatte Sandsteinstufen generieren in neuen Wüstendörfern.
  • Holzstufen können zur Herstellung von Kompostern, Fässern und Lesepulten verwendet werden.
  • Steinstufenn können zur Herstellung von Schleifsteinen verwendet werden.

|group20= {{ver|bev|1.12.0|2}} |list20= *Einzelne Stufen blockieren nur noch das Himmelslicht. |group21= {{ver|be|1.16.0}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Karmesinstufe.png|32px]] [[Datei:Wirrstufe.png|32px]] Karmesin- und Wirrstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteinstufe 1.16.0.57 BE.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegelstufe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteinstufe, Polierte Schwarzsteinstufe und -ziegelstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.

  • Quarzstufen generieren als Teil in Bastionsruinen.
  • Stein-, bemooste Steinziegel-, Steinziegel-, Schwarzstein- und Netherziegelstufen können als Teil von Portalruinen generiert werden.
  • Neue Geräusche für die Netherziegelstufenvarianten werden hinzugefügt.

|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *[[Datei:Netherziegelstufe.png|32px]] Die Textur der Netherziegelstufen passt wieder zu der der Java Edition. }} |group22= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list22= *Karmesin und Wirrstufen verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten. |group23= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list23= *[[Datei:Geschnittene Kupferstufe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Geschnittene Kupferstufen und gewachste Kupferstufen hinzugefügt. |group24= {{ver|be|1.17.0}} |list24= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschieferstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschieferstufe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesenstufe.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesenstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.

  • [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe hinzugefügt.

|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteinstufe BE.png|32px]] Aktualisierte Schwarzsteinstufen-Textur. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Die Stufen für Kupfer- und Tiefschiefer-Varianten sind nicht mehr nur über das Experimentelle Spiel erhältlich. }} |group25= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list25= *[[Datei:Mangrovenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegelstufe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegelstufe hinzugefügt. |group26= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list26= *[[Datei:Bambusstufe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaikstufe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaikstufe hinzugefügt.

  • Es werden einzigartige Sounds für Nether- und Bambusholzstufen hinzugefügt.
  • Holzstufen werden zur Herstellung von gearbeiteten Bücherregalen verwendet.

|group27= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list27= *[[Datei:Bambusstufe.png|32px]] Die Textur der Bambusstufen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Stein-, Eichenholz-, Sandstein- und Bruchsteinstufen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Steinziegel- und Ziegelstufen hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Netherziegelstufen hinzugefügt.

  • Holzstufen sind brennbar.

|group4= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list4= *Tropenholzstufe hinzugefügt.

  • Stufen können an der Unterseite eines Blocks platziert werden.

|group5= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list5= *Quarzstufen hinzugefügt. |group6= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list6= *Akazienholz- und Schwarzeichenholzstufen hinzugefügt. |group7= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list7= *Purpurstufen hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Půlblok]] [[en:Slab]] [[es:Losa]] [[fr:Dalle]] [[hu:Lap]] [[it:Lastra]] [[ja:ハーフブロック]] [[ko:반 블록]] [[nl:Plaat]] [[pl:Półblok]] [[pt:Laje]] [[ru:Плита]] [[th:แผ่นพื้น]] [[tr:Seviye]] [[uk:Плита]] [[zh:台阶]]</li><li>[[Stein|Stein]]<br/>{{Block | image = Stein.png | image2 = Glatter Stein.png | invimage = Stein | invimage2 = Glatter Stein | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | drops = '''Stein:''' {{BL|Bruchstein}} (1)<br>'''Glatt:''' Sich selbst | behutsamkeit = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Stein}} Stein
stone
{{BS|Glatter Stein}} Glatt
smooth_stone

}} {{Diese Seite|Stein}} '''Stein''' ist abgesehen von [[Luft]] der am häufigsten vorkommende Block in der Oberwelt. Es handelt sich dabei um einen sehr nützlichen Rohstoff. Wenn man Stein mit einer [[Spitzhacke]] abbaut, erhält man [[Bruchstein]], welcher in verschiedenen [[Handwerk]]s-Rezepten und als robustes Baumaterial verwendet werden kann. [[Bruchstein]] kann mithilfe eines [[Ofen]]s wieder zu normalem Stein geschmolzen werden. Auch Stein kann als Baumaterial verwendet werden. Zudem wird er für verschiedene [[Handwerk]]s-Rezepte benötigt, z. B. [[Verstärker]] oder [[Knopf]].

'''Glatten Stein''' erhält man, indem man normalen Stein im Ofen schmilzt.

== Gewinnung == Da der [[Spieler]] beim [[Abbauen|Abbau]] von Stein ohne die Verwendung der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" nur [[Bruchstein]] als [[Gegenstand]] erhält, ist es nötig, Stein im [[Ofen]] zu "[[Erhitzen|schmelzen]]". Dazu muss ein [[Bruchstein]]-Block im [[Ofen]] unter Verwendung eines [[Brennstoff]]es (z. B. [[Kohle]]) gebrannt werden.

{{Abbauen|Stein;Glatter Stein|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=;Stein}}

=== Vorkommen === (Glatter) Stein kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. Glatter Stein kann auch als Dekorationselement in einigen Häusern in Dörfern gefunden werden.

=== Schmelzen === {|class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Bruchstein]] |{{Grid/Ofen |Input=Bruchstein |Output=Stein |Fuel=Alle Brennstoffe }} |- ! Stein |{{Grid/Ofen |Input=Stein |Output=Glatter Stein |Fuel=Alle Brennstoffe }} |}

=== Wasser und Lava === Möchte man Stein für einen Boden verwenden, so kann man auch, statt ihn umständlich abzubauen, zu brennen und dann erst zu platzieren, auf dem entsprechenden Untergrund mit zwei [[Wassereimer]]n einen [[unendlicher Brunnen|unendlichen Brunnen]] erschaffen und [[Lava]] über diesen laufen lassen. Die Lava wird das Wasser in Stein verwandeln.

Dieses Verhalten von Wasser und Lava kann in einem viel größeren Maßstab genutzt werden, nämlich zum Bau eines {{tw|Steingenerator}}s, der eine unerschöpfliche Steinquelle darstellt.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Redstone)}}

== Verwendung == === Silberfischchen === Es gibt auch eine [[Befallener Stein|befallene Variante]], die genauso aussieht, aber aus der beim Abbau ohne die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' ein [[Silberfischchen]] spawnt. Solch ein Stein entsteht, wenn sich ein Silberfischchen in einen normalen Stein verkriecht.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinknopf}} |- {{Rezept|Steinziegel}} |- {{Rezept|Steindruckplatte}} |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Steinstufe}} |- {{Rezept|Glatte Steinstufe}} |- {{Rezept|Steintreppe}} |- {{Rezept|Schmelzofen}} |- {{Rezept|Steinsäge}} |}

=== Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Stein |Steinstufe,2;Steintreppe;Steinziegel;Steinziegelstufe,2;Steinziegeltreppe;Steinziegelmauer;Gemeißelte Steinziegel }} {{Steinsägerezept |Glatter Stein |Glatte Steinstufe,2 |foot=1 }}

== Galerie == <gallery> Stein in einer Höhle.png|Die Seitenwand einer [[Höhle]], bestehend aus Stein. Lavasee Wüste.png|Stein umgibt einen [[Lavasee]] in einer [[Wüste]]. Stein Pre-Classic1.png|Stein als erster Block in {{ver|pre-classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}} späterer [[Bruchstein]]textur. Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|pre-classic|Pre 0.0.9a (rd-160052)}} wurde die Textur geändert und Bruchstein eingefügt. Stein Übergang zu Tiefenschiefer.png|Stein, der zu [[Tiefenschiefer]] über geht. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}} |list1= *[[Datei:Stein_Pre-Classic_rd-131655_(Cave_game_tech_test).png|32px]] Stein als ersten Block im Spiel hinzugefügt, die Textur stammt aus [[Notch]]s Projekt [[RubyDung]] und wird später für Bruchstein genutzt.

  • Die Spielwelt besteht ausschließlich aus Stein, nur auf der Oberfläche befinden sich [[Grasblock|Grasblöcke]], wobei es sich aber um anders dargestellten Stein und bisher keinen eigenen Block handelt<ref>{{ytl|F9t3FREAZ-k}}</ref>.

|group2= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-132211)}} |list2= *Grasblöcke werden nicht mehr anstelle des jeweils obersten Steinblocks angezeigt, sondern in einer einzigen, fixierten Schicht. |group3= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-160052)}} |list3= *[[Datei:Stein Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Textur von Stein geändert, die ursprüngliche Textur wird leicht verändert vom neuen [[Bruchstein]] übernommen. |group4= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list4= *[[Creeper]]-Explosionen zerstören keinen Stein mehr.

  • [[Stufe|Glatte Steinstufen]] hinzugefügt.

|group5= {{ver|Survivaltest|0.27}} |list5= *Abgebaute Steine lassen Bruchstein fallen. |group6= {{ver|Indev|23. Februar 2010}} |list6= *[[Bruchstein]] kann zu Stein geschmolzen werden. |group7= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list7= *[[Knopf|Steinknöpfe]] hinzugefügt.

  • [[Druckplatte|Steindruckplatten]] hinzugefügt.

|group8= {{ver|Beta|1.3}} |list8= *[[Datei:Glatter Stein Beta 1.3.png|32px]] Glatter Stein hinzugefügt.

  • [[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, er wird u. a. aus Stein hergestellt.

|group9= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list9= *[[Steinziegel]] hinzugefügt. |group10= {{ver|1.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Wenn Lava auf stehendes Wasser trifft, entsteht Stein. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Stein Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group11= {{ver|1.4}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Rezept für [[Knopf|Steinknöpfe]] verändert, man benötigt einen Stein anstatt zwei. |group2= {{ver|version|12w38a}} |list2= *Steine besitzen neue Geräusche, wenn man über sie läuft. }} |group12= {{ver|1.5}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Trichter]] hinzugefügt, er wird u. a. aus Stein hergestellt.

  • [[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, er wird u. a. aus Stein hergestellt.

|group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *Stein wird nicht mehr für [[Trichter]] benötigt. }} |group13= {{ver|1.8}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Drei Blockvarianten mit gleichen Eigenschaften hinzugefügt: [[Diorit]], [[Andesit]] und [[Granit]]. |group2= {{ver|version|14w27b}} |list2= *Die Textur von Steinblöcken wird in verschiedenen Rotationen dargestellt. }} |group14= {{ver|1.13|17w47a}} |list14= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Varianten Diorit, Andesit und Granit erhalten eigene ID-Namen.

  • Aus der bisher ungenutzten [[Stufe#Geschichte|glatten Doppelsteinstufe]] wird der glatte Stein, der im Kreativinventar erhältlich ist, aber kein Herstellungsrezept hat.

|group15= {{ver|1.14}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Stein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatter Stein.png|32px]] Die Texturen vom Stein und glatten Stein werden geändert.

  • Steinstufen und -treppen hinzugefügt.
  • Die glatte Steinstufe wird aus glatten Stein und nicht aus normalen Stein hergestellt und erhält eine neue ID.
  • Der glatte Stein kann aus Stein im Ofen geschmolzen werden.

|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Stein 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Das Rezept des [[Schmelzofen]]s benötigt unter anderem glatte Steine. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Das Rezept der [[Steinsäge]] benötigt unter anderem Steine. |group5= {{ver|version|19w11a}} |list5= *Stein wird von Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs gekauft. }} |group16= {{ver|1.17|21w11a}} |list16= *[[Datei:Stein 21w11a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group17= {{ver|1.18|21w39a}} |list17= *[[Datei:Stein.png|32px]] Die Textur wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Stein Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Stein hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list2= *[[Datei:Stein Alpha 0.2.0.png|32px]] Die Textur von Stein wird geändert. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *Aus Stein können Stufen hergestellt werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list4= *Ofen hinzugefügt, Bruchstein kann zu Stein geschmolzen werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list5= *[[Datei:Stein Alpha 0.3.3.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group6= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list6= *Steinziegel hinzugefügt. |group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Stein Alpha 0.9.0 b1.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|6}} |list3= *[[Datei:Stein Alpha 0.9.0 b6.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list8= *[[Datei:Stein Alpha 0.10.0 b1.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group9= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list9= *Stein kann mit Spitzhacken mit der Verzauberung Behutsamkeit gewonnen werden. |group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Steinknöpfe hinzugefügt.

  • Steindruckplatten hinzugefügt.

|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *Stein kann zur Herstellung von Redstone-Verstärkrern und Redstone-Komparatoren verwendet werden. |group12= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.8}} |list12= *[[Datei:Stein BE 1.1.0.8.png|32px]] Die Standardhelligkeit wurde von 0 auf 50 geändert. |group13= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list13= *Stein kann zu glattem Stein geschmolzen werden.

  • Stein wird zur Herstellung von Steinstufen und Treppen verwendet.

|group14= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list14= *[[Datei:Stein.png|32px]] Die Textur des Steins wird verändert.

  • Stein kann zum Herstellen von Schleifsteinen und Steinsägen verwendet werden.
  • Maurer-Dorfbewohner kaufen jetzt 20-26 Steine als Teil ihres Handels.

|group15= {{ver|be|1.11.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Stein kann in den Truhen der Maurer-Häusern gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Der Handel wird geändert: Maurer-Dorfbewohner, die die Stufe Lehrling sind, kaufen nun 20 Steine als Teil ihres Handels. }} |group16= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.52}} |list16= *Stein wird nicht mehr zur Reparatur von Steinwerkzeugen und -waffen auf einem Amboss verwendet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Stein hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Kámen]] [[en:Stone]] [[es:Piedra]] [[fr:Roche]] [[hu:Kő]] [[it:Pietra]] [[ja:石]] [[ko:돌]] [[nl:Steen]] [[pl:Kamień]] [[pt:Pedra]] [[ru:Камень]] [[tr:Taş]] [[uk:Камінь]]

[[zh:石头]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Leuchtender Obsidian|Leuchtender Obsidian]]<br/>{{Block

|image = Leuchtendes Obsidian.png |invimage = Leuchtender Obsidian |type = Bedrock exklusiv |gravity = Nein |transparent = Nein |light = Ja, 12 |pushable = Nein |flammable = Nein |tool = diamond pickaxe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |nameid = glowingobsidian |drops = {{BL|Obsidian}} (1) }} {{Bedrock Edition}} {{Veraltet}} {{Diese Seite|den leuchtenden Obsidian aus der Pocket Edition|den normalen Obsidian|Obsidian}} '''Leuchtender Obsidian''' war ein Block, der nur entsteht, wenn ein [[Netherreaktor]] aktiviert war. In diesem Falle wandelte sich der normale Obsidian, der zum Bau des Reaktors benutzt wurde, in leuchtenden Obsidian um.

== Eigenschaften == Leuchtender Obsidian entstand bei der Aktivierung des [[Netherreaktor]]s aus dem benutzten [[Bruchstein]] und den [[Goldblock|Goldblöcken]]. Er gab ein ähnliches Licht ab wie [[Leuchtstein]], hatte aber die gleichen physischen Eigenschaften wie normaler [[Obsidian]], da er nur mit einer [[Diamantspitzhacke]] und in der gleichen Zeit abgebaut werden konnte. Beim Abbau erhielt man normalen Obsidian. Während der Reaktor in Betrieb war, war der leuchtende Obsidian von roten Partikeln umgeben, die den Partikeln von aktivierten [[Redstone-Leitung]]en glichen. War der Reaktor inaktiv, wandelte sich der leuchtende Obsidian wieder in normalen Obsidian um. Außerdem schmolz er [[Schnee]] und [[Eis]] in seiner Nähe (wie die meisten leuchtenden Blöcke).

== Galerie == <gallery> Leuchtendes Obsidian Vergleich.png|Direktvergleich von normalem und leuchtendem Obsidian </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Leuchtender Obsidian hinzugefügt

  • Entsteht beim Aktivieren eines Netherreaktors

|group2= {{ver|be-alpha|0.7.1}} |list2= *Holz- und Steinspitzhacke machen keinen normalen Obsidian mehr, wenn man leuchtenden Obsidian abbaut |group3= {{ver|be-alpha|0.7.3}} |list3= *Leuchtender Obsidian kann im Gegensatz zum normalen Obsidian der Pocket Edition nur noch durch eine Diamantspitzhacke abgebaut werden |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Leuchtender Obsidian nur noch über Cheats erhältlich }} {{Anker|Navbox}} {{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Glowing Obsidian]] [[es:Obsidiana luminosa]] [[fr:Obsidienne lumineuse]] [[ja:輝く黒曜石]] [[pt:Obsidiana brilhante]] [[ru:Пылающий обсидиан]] [[zh:发光的黑曜石]]</li><li>[[Bleichmittel|Bleichmittel]]<br/>{{Unvollständig|mehr informationen}} {{Gegenstand |image=Bleichmittel.png |invimage=Bleichmittel |type=Education Edition |renewable=Nein |durability=1 |stackable=Ja (64) |nameid=bleach }} {{Bedrock Edition}}{{Education}}

'''Bleichmittel''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man Dinge weiß färbt. Es wird auch als chemische Verbindung bezeichnet, da es aus einem [[Labortisch]] hergestellt wird.

== Gewinnung == Für ein Bleichmittel werden drei Glasflaschen Wasser und drei Sodium Hypochlorit benötigt. Sodium Hypochlorit erhält man durch chemische Reaktionen.

=== Labortisch === {| class="wikitable" ! Benötigte Materialien ! Ergebnis |- |{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)}}{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)}}{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)}}{{Slot|Natriumhypochlorit}}{{Slot|Natriumhypochlorit}}{{Slot|Natriumhypochlorit}} !rowspan=2|{{Slot|Bleichmittel}}<br>Bleichmittel |- |<center>3x [[Wasser (Chemische Verbindung)|Wasser]], 3x [[Natriumhypochlorit]]</center> |}

== Verwendung == Das Bleichmittel kann dazu benutzt werden, gefärbte [[Wolle]] und Gegenstände aus Wolle wie [[Bett]]<nowiki/>en und [[Banner]] wieder zu entfärben, also zu '''bleichen'''.

=== Handwerks-Rezept === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Weißes Banner}} |- {{Rezept|Weißes Bett}} |- {{Rezept|Weißer Teppich}} |- {{Rezept|Weiße Wolle}} |- |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|beta|1.2.20.1}} |list1= *Bleichmittel hinzugefügt }} }}

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Bleach]] [[ja:漂白剤]] [[ko:표백제]] [[pl:Wybielacz]] [[pt:Alvejante]]

[[zh:漂白剂]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pilz|Pilz]]<br/>{{Block

| image = Roter Pilz.png | image2 = Brauner Pilz.png | invimage = Brauner Pilz | invimage2 = Roter Pilz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | tool = any | light = '''Brauner Pilz:'''<br>Ja (1)<br>'''Roter Pilz:'''<br>Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Brauner Pilz}} Brauner Pilz
brown_mushroom
{{BS|Roter Pilz}} Roter Pilz
red_mushroom

}} {{Diese Seite|kleine Pilze}} '''Pilze''' dienen als Zutat für verschiedene Herstellungsrezepte und zur Dekoration. Sie wachsen in dunklen Höhlen und in schattigen Gebieten. Man findet sie häufig im [[Pilzland]], der [[Riesenbaumtaiga]], dem [[Sumpf]] und dem [[Dichter Wald|dichten Wald]] sowie, aufgrund der geringen Helligkeit, im [[Nether]]. Außerdem kann man rote Pilze durch das Scheren einer erwachsenen [[Mooshroom]] erhalten. Pilze können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Pilz für einen [[Smaragd]].

== Anbau, Wachstum und Ernte == <div style="float:right"> {{BlockGrid |.=knopf|o=goldblock |o.......o.......o |................. |................. |................. |....o.......o.... |................. |................. |................. |o.......o.......o |................. |................. |................. |....o.......o.... |................. |................. |................. |o.......o.......o }}</div> Pilze können grundsätzlich auf allen soliden und nicht transparenten Blöcken platziert werden. Da sie allerdings nicht an Orten mit einem [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von höher als 12 angebaut werden können, muss man hierbei auf die Beleuchtung achten. Eine Beleuchtung in Höhlen oder Räumen ausschließlich mit Leuchtflechte (Lichtlevel = 7) würde funktionieren. Eine Beleuchtung mit Fackeln (Lichtlevel = 14) oder Laternen (Lichtlevel = 15) führt zu Problemen. Diese Probleme lassen sich lösen, indem man einen zwei Blöcke hohen, unterirdischen Raum aushebt und anschließend alle acht Blöcke einen Block der Decke entfernt, um dort eine [[Fackel]] zu platzieren. Der Aufbau solch eines Raums wird in der Darstellung gezeigt.

Auch bei Nacht können Pilze nicht direkt unter freiem Himmel angebaut werden. Auf [[Myzel]] und [[Podsol]] wachsen Pilze allerdings auch bei einem höherem Lichtlevel und bei Tageslicht.

Anders als z. B. [[Weizenpflanzen]] benötigen Pilze kein Wasser in der Nähe, um sich vermehren zu können. Außerdem ist das Wachstum, bis auf die bereits erwähnten Kriterien, nicht vom Licht abhängig. Beim Anbau von Pilzen ist zu beachten, dass in einem Gebiet von 9x9x3 Blöcken jeweils höchstens fünf Pilze stehen können. Sobald innerhalb dieses Radius ein sechster Pilz hinzukommt, wachsen keine neuen mehr nach. Braune und rote Pilze wachsen mit derselben Geschwindigkeit, nämlich ein Pilz in 30 Minuten. Das Wachsen neuer Pilze nimmt extrem viel Zeit in Anspruch, was diese Methode zur Gewinnung von Pilzen recht ineffektiv macht.

Durch Anwendung von [[Knochenmehl]] auf den Pilz wächst dieser gewaltig an, zu einem [[Riesenpilz]]. Das ist ähnlich wie der Vorgang beim Wachstum eines Setzlings zu einem Baum. Beim in die Höhe Schnellen ersetzt der entstehende Riesenpilz ihm im Weg stehende Blöcke, darunter auch [[Endtransitportal]]e. Pilze besitzen keine Wachstumsstufen und können jederzeit mit dem gleichen Ertrag (ein Pilz) mit der Hand geerntet werden. Pilze droppen außerdem automatisch, wenn das Lichtlevel über 12 steigt, [[Wasser]] über sie fließt oder sie mit einem [[Kolben]] verschoben werden.

Zum '''Anbau von Pilzen''' ''siehe:'' [[Ackerbau]]

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Pilzfarm (Redstone)}}

== Verwendung == Pilze können in Kombination mit einer Schüssel zu dem Nahrungsmittel [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden. Außerdem werden sie zur Herstellung von [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenaugen]] und [[Kaninchenragout]] verwendet. Sie können auch zum Züchten weiterer Pilze bzw. Riesenpilze genutzt werden, welche auch zur Pilzgewinnung benutzt werden können.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pilzsuppe}} |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |- {{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}} |- {{Rezept|Seltsame Suppe}} |}

=== Komposter === Wird ein Pilz in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Trivia ==

  • Rote Pilze ähneln in ihrem Aussehen Fliegenpilzen. Anders als in Minecraft sind diese in der Realität giftig und sollen auf keinen Fall verzehrt werden. In [[Survival Test]] wurde diese Ähnlichkeit ursprünglich auch beachtet und rote Pilze fügten dem Spieler beim Verzehr {{Lebensleiste|3|9px}} Schaden zu.

== Galerie == <gallery> Pilz Bug.png|Ein brauner Pilz wächst auf dem [[Laub]] einer [[Eiche]] Pilz Baum.png|Rote Pilze unter den Blättern einer [[Fichte]] Pilz Braun Höhle.png|Viele braune Pilze in einer [[Höhle]] Pilz im Nether.png|Pilze im einem [[Nether-Ödland]]-Biom Nether Oberschicht mit Pilzen.png|Pilze auf der [[Nether]]-Decke Riesenbaumtaiga Boden.png|Pilze in einer [[Riesenbaumtaiga]] </gallery>

== Geschichte == In der [[Classic]] konnten Pilze auf jedem Block platziert werden. Auch droppten sie nicht, wenn der Block unter ihnen zerstört wurde, Licht spielte ebenfalls keine Rolle. Während man sie anfangs nur in der Spielwelt auffinden konnte, wurden braune Pilze kurz darauf von den in [[Survival Test]] eingeführten Tieren, nämlich Schweinen und Schafen, gedroppt.

Pilze waren zu diesem Zeitpunkt ein sehr bedeutsames Spielelement, denn sie stellten das einzige Nahrungsmittel dar. Beim Verzehr wurde der Spieler um {{HP|5}} Leben geheilt. Etwas später fügten rote Pilze stattdessen {{HP|3}} Schaden hinzu, wodurch nur noch die braunen Pilze von großer Bedeutung waren. In [[Indev]] wurde diese Möglichkeit entfernt, stattdessen können Pilze seit dem u. a. in Form von [[Pilzsuppe]] verzehrt werden, obwohl in der Zwischenzeit auch neue Nahrungsmittel hinzugekommen sind.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.20}} |list1= *Roter und brauner Pilz hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list2= *Pilze können verzehrt werden, wodurch sie die Gesundheit des Spielers auffüllen. |group3= {{ver|Survivaltest|0.25}} |list3= *[[Schwein]]e droppen braune Pilze. |group4= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list4= *Rote Pilze schaden dem Spieler beim Verzehr, anstatt ihn wie zuvor zu heilen. |group5= {{ver|Classic|0.28}} |list5= *[[Schaf]]e droppen braune Pilze. |group6= {{ver|Indev|23. Dezember 2009}} |list6= *Schweine und Schafe werden entfernt, wodurch es keine Kreatur mehr gibt, die Pilze droppt. |group7= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list7= *Pilze können nicht mehr verzehrt werden<ref>Vermutlich war dies bereits seit der ersten Indev-Version nicht mehr möglich, allerdings waren alle vor dem 31. Dezember veröffentlichte Spielversionen dieser Entwicklungsphase im Kreativmodus, wo es sowieso nicht möglich ist, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen</ref>. |group8= {{ver|Indev|30. Januar 2010}} |list8= *Pilze können zusammen mit einer Schüssel zu einer [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden. |group9= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list9= *Mit den neuen [[Biom]]en und dem schwach beleuchteten [[Nether]] sind Pilze häufiger anzutreffen. |group10= {{ver|Beta|1.6}} |list10= *Pilze verbreiten sich langsamer und breiten sich auch diagonal nach oben und unten aus.

  • Pilze werden unter Bäumen oder Überhänge generiert
  • Wenn Pilze im direkten Sonnenlicht oder einer Lichtstärke höher als 12 ausgesetzt sind, droppen sie.

|group11= {{ver|Beta|1.8}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Pilze können durch [[Knochenmehl]] in [[Riesenpilz]]e vergrößert werden.

  • Die Pilzausbreitung wird stark eingeschränkt: Ein Pilz wird sich nur dann verbreiten, wenn es weniger als 5 Pilze von der der gleichen Art in einem 9×9×3 Bereich um den ursprünglichen Pilz sind
  • Pilze können leichter in dem neuen [[Sumpf]] unter Sumpfbäumen gefunden werden.

|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Riesenpilz]]e können nur noch beim Pflanzen eines Pilzes auf Gras oder Erde erzeugt werden. }} |group12= {{ver|1.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Pilze und [[Riesenpilz]]e kommen natürlich auf [[Myzel]] im [[Pilzland]] vor.

  • Rote Pilze droppen, wenn man eine rote [[Mooshroom]] schert.

|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *[[Fermentiertes Spinnenauge]] benötigt als Zutat einen braunen Pilz. }} |group13= {{ver|1.2.4}} |list13= *Pilze können nur noch in dunklen Bereichen platziert werden, außer es handelt sich um [[Myzel]].

  • [[Riesenpilz]]e lassen sich mit Knochenmehl nur noch in dunklen Bereichen und auf Myzel erzeugen.

|group14= {{ver|1.7|13w36a}} |list14= *Auf [[Podsol]] können Pilze auch im vollen Sonnenlicht platziert werden. |group15= {{ver|1.8|14w27a}} |list15= *Der braune Pilz kann mit vielen anderen Zutaten, unter anderem ein [[gebratenes Kaninchen]] und einer [[Schüssel]], zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden. |group16= {{ver|1.14}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Aus Pilzen, [[Blume]]n und der [[Schüssel]] lässt sich [[seltsame Suppe]] herstellen. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Pilze können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w08a}} |list3= *Braune Pilze droppen, wenn man eine braune [[Mooshroom]] schert. }} |group17= {{ver|1.17|21w11a}} |list17= *Beleuchtung geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Roter Pilz.png|32px]][[Datei:Brauner Pilz.png|32px]] Roter und brauner Pilz hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list2= *Pilze breiten sich aus. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Pilze können nicht mehr unter Wasser platziert werden. |group4= {{ver|be|1.16.100|1.16.100.54}} |list4= *Pilze können auf [[Nezel]] platziert werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Pilze hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Houba]] [[en:Mushroom]] [[es:Champiñón]] [[fr:Champignon]] [[hu:Gomba]] [[it:Fungo]] [[ja:キノコ]] [[ko:버섯]] [[nl:Paddenstoel]] [[pl:Grzyb]] [[pt:Cogumelo]] [[ru:Грибы]] [[zh:蘑菇]]</li><li>[[Glas|Glas]]<br/>{{Block | image = Glas.png | invimage = Glas | type = Farbige Blöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = glass | drops = Keine | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|den Glasblock|die Glasscheibe|Glasscheibe|gefärbtes Glas|Gefärbtes Glas|getöntes Glas|Getöntes Glas}} [[Datei:Schwamm Vorschau.jpg|300px|thumb|[[Notch]] zeigt zwei neue Blöcke, die er soeben fertiggestellt hat: Glas und [[Schwamm]]<ref>{{Tumblr|notch|124718567}}</ref>]] '''Glas''' ist ein transparenter [[Block]], den man zum Bauen von Fenstern, durchsichtigen Wänden, Dächern und Böden verwenden kann. Man kann Glas in 16 transparenten Farben weiterverarbeiten.

== Eigenschaften ==

  • Wenn mehrere Blöcke Glas hintereinander positioniert werden, sieht man als Spieler nur die Textur des jeweils ersten Blockes.
  • Glas ist [[Transparenz|transparent]], was einige spezielle Eigenschaften mit sich bringt.
  • [[Fackel]]n und [[Redstone-Fackel]]n können im Gegensatz zu anderen transparenten Blöcken auf Glas platziert werden.
  • [[Kreaturen]] können den Spieler durch Glas nicht sehen.
  • Außerdem kann Glas kein [[Redstone]] leiten, genau wie [[Seelaterne]]n und [[Leuchtstein]]

== Gewinnung == {{Abbauen|Glas|drop=behutsam|horizontal=1}}

=== Schmelzen === Da Glas auf generierten Karten nicht vorkommt und nicht eingesammelt werden kann, muss es vom Spieler durch Einschmelzen von [[Sand]] oder roten Sand hergestellt werden.

{{ Ofenrezept | showname=1 | Sand;Roter Sand | Glas | fuel= Alle Brennstoffe }}

=== Handel === {{HA|Handel}} Bei einem [[Bibliothekar]] vom Level Geselle ist es möglich, drei bis fünf Glasblöcke für einen [[Smaragd]]en zu [[Handel|kaufen]].

=== Vorkommen === Glasblöcke kommen, umgeben in einem Raum in [[Waldanwesen]] einen Würfel aus [[Lava]], in dessen Mitte sich ein einzelner [[Diamantblock]] befindet, vor. Ebenso kann man sie in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] finden.

== Verwendung == Da Glas durchsichtig ist und neben Fackelschein auch Sonnenlicht passieren lässt, eignet es sich perfekt für die Konstruktion von Lichthöfen, Treib- und Glashäusern. Durch Glas sieht man bei Regen nur die Partikel und nicht die Regentropfen ([[Bedrock Edition]]). Es wird häufig für die Konstruktion von Fenstern oder anderen durchsichtigen Teilen von Bauwerken verwendet. Man kann auch [[Gefärbtes Glas]] [[Handwerk|herstellen]]. Um Material zu sparen, können alternativ auch [[Glasscheibe]]n verwendet werden. Sie werden aus 6 Glasblöcken hergestellt: {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Glasscheibe}} |- {{Rezept|Glasflasche}} |- {{Rezept|Leuchtfeuer}} |- {{Rezept|Tageslichtsensor}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas}} |- {{Rezept|Enderkristall}} |- {{Rezept|Getöntes Glas}} |}

== Trivia ==

  • In vielen Ressourcenpaketen werden die Pixel in der Mitte der Glasblöcke für eine bessere Sicht entfernt.
  • Verschiedene [[Modifikation]]en wie z. B. [[OptiFine]] fügen eine Funktion namens "Verbundene Texturen" hinzu. Dadurch verschwinden bei mehreren, nebeneinander platzierten Glasblöcken auf der Innenseite die Ränder, wodurch diese wie eine einzige große Scheibe erscheinen.

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.19a}} |list1= *[[Datei:Glas Classic 0.0.19a.png|32px]] Glas hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.0.19a 01}} |list2= *[[Datei:Glas Classic 0.0.19a 01.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|Classic|0.0.19a 02}} |list3= *[[Datei:Glas Classic 0.0.19a 02.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group4= {{ver|Indev|19. Februar 2010}} |list4= *[[Sand]] kann in einem [[Ofen]] zu Glas geschmolzen werden. |group5= {{ver|Beta|1.5}} |list5= *[[Regen]] fällt nicht mehr durch durchsichtige Blöcke, auch nicht durch Glas. |group6= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list6= *Wasser, das über dem Glas platziert wird, bildet eine unendliche Wasserquelle. |group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *[[Glasscheibe]]n hinzugefügt, welche aus Glas hergestellt werden. |group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list8= *[[Glasflasche]]n hinzugefügt, welche aus Glas hergestellt werden. |group9= {{ver|1.2|12w08a}} |list9= *[[Fackel]]n und [[Redstone-Fackel]]n können auf Glas gesetzt werden. |group10= {{ver|1.4|12w32a}} |list10= *[[Leuchtfeuer]] hinzugefügt, welche unter anderem aus Glas hergestellt werden. |group11= {{ver|1.5|13w01a}} |list11= *[[Tageslichtsensor]] hinzugefügt, welche unter anderem aus Glas hergestellt werden. |group12= {{ver|1.7}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w39a}} |list1= *[[Roter Sand]] kann in einem [[Ofen]] zu Glas geschmolzen werden. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Gefärbtes Glas]] hinzugefügt. }} |group13= {{ver|1.9|15w44b}} |list13= *Der [[Enderkristall]] kann mit Hilfe von Glas und weiteren Zutaten hergestellt werden. |group14= {{ver|1.11|16w39a}} |list14= *In [[Waldanwesen]] kommt Glas vor. |group15= {{ver|1.14}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Glas.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w13a}} |list2= *Glas kann für viele als Stützblock dienen, darunter [[Redstone-Staub]], [[Redstone-Verstärker]] und [[Schienen]]. }} |group16= {{ver|1.17|20w45a}} |list16= *[[Getöntes Glas]] hinzugefügt, welches aus Glas und [[Amethystscherbe]]n hergestellt werden kann. |group17= {{ver|1.19|22w13a}} |list17= *Glas wird in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] generiert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Glas Classic 0.0.19a 02.png|32px]] Glas hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *[[Glasscheibe]] hinzugefügt, welche aus Glas hergestellt wird. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Glas Classic 0.0.19a 02.png|32px]] Glas hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Sklo]] [[en:Glass]] [[es:Cristal]] [[fr:Verre]] [[hu:Üveg]] [[it:Vetro]] [[ja:ガラス]] [[ko:유리]] [[nl:Glas]] [[pl:Szkło]] [[pt:Vidro]] [[ru:Стекло]] [[th:กระจก]] [[uk:Скло]]

[[zh:玻璃]]</li></ul>

Verwendung[]

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Ziegeltreppe Ziegelsteine
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherquarz|Netherquarz]]<br/>{{Diese Seite|den Gegenstand|}}
{{Gegenstand
| image     = Netherquarz.png
| invimage  = Netherquarz
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid    = quartz
}}

Der '''Netherquarz''' ist ein Rohstoff, der beim Abbau von [[Netherquarzerz]] anfällt. Dieser ist nur im [[Nether]] vorhanden. Man benötigt Netherquarz, um [[Tageslichtsensor]]en und [[Komparator]]en, sowie [[Quarzblock|Quarzblöcke]], [[Diorit]] und [[Granit]] herzustellen.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
[[Netherquarzerz]], das mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut wird, ergibt eine Einheit Netherquarz. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie pro Glück-Stufe eine zusätzliche Einheit fallen lassen, bis zu einem Maximum von vier mit Glück III. Wenn die Spitzhacke mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, fällt das Erz von selbst.

=== Schmelzen ===
Man kann Quarz auch durch das [[Erhitzen|Schmelzen]] des Erzblocks im [[Ofen]] gewinnen. Das Schmelzen bringt jedoch [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]] als der direkte Abbau. Außerdem ist es mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung „[[Glück]]“ möglich, mehr als einen Netherquarz pro Erzblock zu erhalten.

{{Ofenrezept
|Netherquarzerz
|Netherquarz
|0.2
}}

=== Vorkommen ===
Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.

=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können 5-12 Netherquarz gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tageslichtsensor}}
|-
{{Rezept|Redstone-Komparator}}
|-
{{Rezept|Quarzblock}}
|-
{{Rezept|Diorit}}
|-
{{Rezept|Granit}}
|-
{{Rezept|Beobachter}}
|}

=== Verzieren ===
Netherquarz kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein quarzfarbens Muster, je nach Vorlage.
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]
|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer
|Netherquarz|new=1
|Passende Lederrüstungen-Quarzbesätze;Passende Kettenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Goldrüstungen-Quarzbesätze;Passende Eisenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Diamantrüstungen-Quarzbesätze;Passende Netheritrüstungen-Quarzbesätze;Schildkrötenpanzer-Quarzbesatz
}}

=== Handel ===
Steinmetz-Dorfbewohner der Expertenstufe haben eine {{Bruch|1|33}} Chance, in der [[Java Edition]] 12 Netherquarz gegen einen Smaragd einzutauschen. In der [[Bedrock Edition]] wird dieser Tausch immer angeboten.

== Trivia ==
* Im Spiel wird Netherquarz für die Herstellung einiger [[Redstone-Schaltkreise|Redstone-Schaltkreis]]-Bauteile verwendet. In der Realität wird [[de.wikipedia:Quarz|Quarz]] bzw. das daraus gewonnene [[de.wikipedia:Silizium|Silizium]] zur Herstellung von [[de.wikipedia:Halbleiter|Halbleitern]] für die Elektrotechnik verwendet, die mit den {{tw|Redstone-Schaltkreise}}n vergleichbar ist.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.5}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w02a}}
|list2= *[[Quarzblock]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
}}
|group2= {{ver|1.8|14w02a}}
|list2= *[[Diorit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
*[[Granit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
|group3= {{ver|1.11|16w39a}}
|list3= *[[Beobachter]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Der Netherquarz wird von Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs gekauft.
}}
|group5= {{ver|1.16}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Netherquarz hat eine {{Bruch|1|209}} (~0,92 %) Chance, von [[Piglin]]s beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *Netherquarz hat eine {{Bruch|10|226}} (~4,42%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-5 angeboten zu werden.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|411}} (~4,87%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 8-16 angeboten zu werden.
|group4= {{ver|version|20w11a}}
|list4= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|417}} (~4,80%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group5= {{ver|version|20w13a}}
|list5= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|424}} (~4,72%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group6= {{ver|version|20w16a}}
|list6= *Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
|group7= {{ver|version|20w20a}}
|list7= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|423}} (~4,73%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 5-12 angeboten zu werden.
}}
|group6= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list6= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|459}} (~4,36 %) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.
|group7= {{ver|1.19.4}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Netherquarz kann als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Netherquarz kann auf Lederrüstung angewendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Netherquarz ist nicht mehr im [[Netherreaktor]] verfügbar, sondern im [[Nether]].
|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list3= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Tageslichtsensor]]en verwendet.
|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list4= *Netherquarz kann zur Herstellung von [[Redstone-Komparator]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list5= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Beobachter]]n verwendet.
|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list6= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wurde geändert.
*Zwischen 20 und 26 Netherquarz können an Steinmetz-[[Dorfbewohner]] verkauft werden.
|group7= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list7= *Der Handel wird geändert, 12 Netherquarz kann an Steinmetz-Dorfbewohner verkauft werden.
|group8= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list8= *Netherquarz kann durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erhalten werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Netheritový křemen]]
[[en:Nether Quartz]]
[[es:Cuarzo del Nether]]
[[fr:Quartz du Nether]]
[[hu:Alvilági kvarc]]
[[ja:ネザークォーツ]]
[[ko:네더 석영]]
[[nl:Netherkwarts]]
[[pl:Kwarc]]
[[pt:Quartzo do Nether]]
[[ru:Кварц Нижнего мира]]
[[uk:Пекельний кварц]]
[[zh:下界石英]]</li><li>[[Gegenstandsrahmen|Gegenstandsrahmen]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Rahmen (Gegenstand).png;Leuchtrahmen (Gegenstand).png
|invimage  = Rahmen
|invimage2 = Leuchtrahmen
|type      = Gebrauchsblöcke
|renewable = Ja
|stackable = Ja (64)
|nameid    = 
;{{GS|Rahmen}} Rahmen
:item_frame
;{{GS|Leuchtrahmen}} Leuchtrahmen
:glow_item_frame
}}
{{Objekt
|title  = Aufgehängter Rahmen
|image  = Rahmen.png;Leuchtrahmen.png
|image2 = Rahmen (Karte).png;Leuchtrahmen (Karte).png
|size   = Breite: 0,75 Blöcke<br>Höhe: 0,75 Blöcke<br> Tiefe: 0,0625 Blöcke
|drops  = {{GS|Rahmen}} Rahmen (1)<br>oder {{GS|Leuchtrahmen}} Leuchtrahmen (1)<br>{{UmweltSprite|Item}} Gegenstand aus dem Rahmen
|nameid = 
;{{GS|Rahmen}} Rahmen
:item_frame
;{{GS|Leuchtrahmen}} Leuchtrahmen
:glow_item_frame
}}
{{Diese Seite|den Rahmen zum Ausstellen von Objekten|die Gemälde|Gemälde|die Rahmenblöcke des Endportals|Endportalrahmen}}
'''Rahmen''' sind [[Objekt]]e, in die man [[Block|Blöcke]] und vor allem [[Gegenstand|Gegenstände]] setzen kann. Damit hat man die Möglichkeit, Gegenstände (insbesondere [[Karte]]n) für alle Spieler sichtbar auszustellen.

== Eigenschaften ==
Rahmen können mit einem Rechtsklick auf Wänden, Decke oder Boden platziert werden.

Bei Behältern muss zusätzlich die [[Schleichen]]-Taste gedrückt werden. Nach Platzieren des Rahmens wird der jeweilige Gegenstand im Inventar des Spielers ausgewählt und mit einem Rechtsklick in den Rahmen gesetzt. Da der Rahmen kein Block ist, wird er nicht durch einen Block (z.B. Fackel oder Teppich) verdrängt und kann gleichzeitig mit diesem an derselben Position sein.

[[Datei:Rahmen Positionen.png|200px|right]]
Durch einen weiteren Rechtsklick können die Gegenstände in 45 Grad-Schritten gedreht werden (8 Positionen). Ausnahme: beschriebene [[Karte]]n können nicht schräg gestellt werden, sie werden nur in 90 Grad-Schritten gedreht. Hierbei wird die aktuelle Position gespeichert und weiterverwendet, sollte der aktuelle Gegenstand durch ein anderes ersetzt werden. Wird der Rahmen durch [[Enderperle]]n, [[Schneeball|Schneebälle]], [[Ei]]er, [[Pfeil]]e oder Linksklick zerstört, erhält man den Inhalt und nach einem weiteren Klick den Rahmen selbst zurück.
Wird ein [[Redstone-Komparator]] hinter (nicht neben) den Block platziert, auf dem sich ein Rahmen befindet, leitet der Komparator je nach Position des Gegenstandes im Rahmen ein anderes Signal weiter: ein Schwert, dessen Spitze nach oben zeigt, liefert die Signalstärke 8. Dreht man es nach rechts, folgen auf den nächsten Positionen die Signalstärken 1 bis 7 (bei 4 zeigt es z.B. nach unten). So kann diese Funktion wunderbar als Geheimschloss genutzt werden: z.B. könnte sich eine Tür erst öffnen, wenn das Schwert im Rahmen nach unten gedreht wurde. Durch Kombination von vier Rahmen gibt es schon 8×8×8×8 = 4096 Möglichkeiten, was man nicht mehr durch Ausprobieren lösen wird.

Mit Ausnahme des [[Kompass]]es, der [[Uhr]] und der [[Karte]] werden alle Blöcke und Gegenstände als solche dargestellt. Die drei genannten Gegenstände funktionieren in einem Rahmen nach dem gleichen Prinzip, wie wenn sie im Inventar platziert werden. Der Kompass zeigt weiterhin zum Spawnpunkt, die Uhr zeigt weiterhin die Uhrzeit an und die Karte zeigt ihren Inhalt, während der Standpunkt als grüner Pfeil dargestellt wird. Außerdem werden auch andere in Rahmen hängende Karten angezeigt.

Karten ragen über den Rahmen hinaus, sodass mehrere Karten nahtlos nebeneinander platziert werden können.
Ein Problem stellt dabei das Zerstören des Rahmens dar:
Da die Karte den Rahmen verdeckt, kann man den Rahmen nicht wie üblich per Linksklick zerstören, um die Karte zurückzubekommen.
Zerstört man jedoch den Block, an dem der Rahmen hängt, dann werden Rahmen und Karte gedroppt und können aufgesammelt werden.
Im [[Kreativmodus]] kann man auch einfach mit dem Mausrad auf die Wandkarte klicken, um sie in die [[Schnellzugriffsleiste]] zu holen.

Eine Besonderheit stellt das Verhalten zu [[Fackel]]n, [[Redstone-Fackel]]n, [[Hebel]]n und [[Knopf|Knöpfen]] dar. Werden diese Blöcke an anderen Blöcken platziert, können Rahmen nachträglich mit einem Klick auf den Block dahinter platziert werden. 

Wurde ein Gegenstand in einem Amboss mit einem Namen versehen, wird dieser angezeigt, wenn der Gegenstand im Rahmen platziert wird.

Obwohl der Rahmen ein Objekt und kein Block ist, existiert für ihn eine [[Blockzustand#Rahmen|Blockzustandsdatei]].

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
In jedem [[Endschiff]] wird ein Rahmen erzeugt, der ein Paar [[Elytren]] enthält.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rahmen}}
|-
{{Rezept|Leuchtrahmen}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Kartograf" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einen Rahmen für 7 [[Smaragd]]e.

== Verwendung ==
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Signal-Element (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Kombinationsschloss (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Zollstelle (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Tauschmaschine (Redstone)}}

=== Lichtquelle ===
Der Leuchtrahmen hält sich und seine Umgebung hell, auch bei Nacht. Wenn man einen Gegenstand in ihn setzt, wird dieser leuchten jedoch kein [[Lichtlevel]] ausgeben. Durch setzen der Eigenschaft des Leuchtrahmens "Invisible" zu "1" erzeugt man eine unsichtbare Lichtquelle. Diese Eigenschaften besitzt der normale Rahmen nicht.

== NBT-Daten ==
Alle Eigenschaften treffen sowohl auf den Leuchtrahmen als auch auf den normalen Rahmen zu.
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Objektdaten-Gegenstände|Jeder Gegenstand}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Kartenraum}}

== Trivia ==
*Notch hatte vor, eine Möglichkeit zu implementieren, in der man eine Karte aufhängen konnte. Dinnerbone implementierte den Rahmen, der alle Gegenstände aufnehmen kann und somit auch Karten.
*Rahmen sind neben Gemälden die einzigen [[Objekt]]e, deren [[Hitbox]] keine quadratische Grundfläche besitzt.

== Galerie ==
<gallery>
Rahmen 1.Screenshot.png|Erstes veröffentlichtes Bild der Rahmen<ref name="preview">{{Tweet|dinnerbone|235724805196877824}}</ref>.
Rahmen Inhalt.png|Karten zeigen ihren Inhalt und Kompasse die richtige Richtung<ref name="preview" />.
Rahmen Inhalt2.png|Gegenstände lassen sich in verschiedene Richtungen orientieren, Uhren zeigen die richtige Zeit<ref>.{{Tweet|dinnerbone|235742974271700993}}</ref>.
Rahmen Hintergrund.png|[[Jeb]] zeigt erstmalig den ledrigen Hintergrund der Rahmen<ref>{{Tweet|jeb|235746335368814592}}</ref>.
Rahmen Umbenannter Gegenstand.png|Ein Beispiel umbenannter Gegenstände in Rahmen, gezeigt von Dinnerbone<ref>.{{Tweet|Dinnerbone|373390930461884416}}</ref>.
Rahmen mit Karten.png|Karten ragen über den Rahmen hinaus, sodass sie sich nahtlos verbinden lassen.
Kartenwand.png|Eine Kartenwand setzt sich an Decke und Boden durch dort platzierte Rahmen fort.
Rahmen Blöcke.png|Blöcke ragen durch den Rahmenrücken hindurch.
Leuchtrahmen Lichtquelle.png|Der Leuchtrahmen als Lichtquelle bei Nacht.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Rahmen 12w34a.png|32px]][[Datei:Rahmen-Gegenstand 12w34a.png|32px]]Rahmen hinzugefügt, Gegenstände sind in vier verschiedenen Richtungen rotierbar.
*Schlägt man auf einen gefüllten Rahmen, erhält man diesen und dessen Inhalt.
|group2= {{ver|1.7.2}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Schlägt man auf einen gefüllten Rahmen, erhält man den darin befindlichen Gegenstand. Schlägt man auf einen leeren Rahmen, so wird dieser abgebaut.
*Befindet sich ein umbenannter Gegenstand in einem Rahmen, wird dessen Name angezeigt.
|group2= {{ver|version|13w38a}}
|list2= *[[Karte]]n, die in Rahmen gehangen werden, nutzen nun den kompletten Block und der Rahmen ist nicht mehr zu sehen.
|group3= {{ver|version|13w43a}}
|list3= *[[Karte]]n in Rahmen zeigen diesen wieder, jedoch über den gesamten Block verteilt.
}}
|group3= {{ver|1.8}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w04a}}
|list1= *In Rahmen gelegte Gegenstände können nun in acht statt vier verschiedene Richtungen gedreht werden.
**Karten können weiterhin nur in vier verschiedene Richtungen gedreht werden.
*Rahmen geben jetzt ein [[Redstone-Signal]] an einen [[Komparator]] weiter.
**Je nach Rotation ist das Signal am Komparator stärker.
|group2= {{ver|version|14w10a}}
|list2= *Verbesserte Behandlung der Positionierung von Rahmen.
}}
|group4= {{ver|1.9|15w41a}}
|list4= *In [[Endsiedlung|Endschiffen]] können Rahmen mit [[Elytren]] gefunden werden.
|group5= {{ver|1.11|16w32a}}
|list5= *Die Objekt-ID wurde von "ItemFrame" zu "item_frame" geändert.
|group6= {{ver|1.13|17w50a}}
|list6= *Rahmen können an der Ober- oder Unterseite eines Blockes platziert werden.
|group7= {{ver|1.14}}
|list7= {{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Rahmen.png|32px]] [[Datei:Rahmen (Karte).png|32px]] [[Datei:Rahmen (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Rahmentextur geändert.
|group2= {{ver|version|19w07a}}
|list2= *Rahmen können als Gegenstand die <code>EntityTag</code>-Eigenschaft besitzen.
|group3= {{ver|version|19w11a}}
|list3= *Rahmen werden von Kartographen-Dorfbewohnern verkauft.
}}
|group8= {{ver|1.16|20w10a}}
|list8= *Neue Eigenschaften <code>Invisible</code> und <code>Fixed</code> hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.17}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w03a}}
|list1= *[[Datei:Leuchtrahmen.png|32px]] [[Datei:Leuchtrahmen (Karte).png|32px]] [[Datei:Leuchtrahmen (Gegenstand) 21w03a.png|32px]] Leuchtrahmen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w10a}}
|list2= *Geräusche für Leuchtrahmen hinzugefügt.
}}
|group10= {{ver|1.18|21w41a}}
|list10= *[[Datei:Rahmen (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Leuchtrahmen (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen von Rahmen und Leuchtrahmen als Gegenstand werden geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list1= *[[Datei:Rahmen 12w34a.png|32px]][[Datei:Rahmen-Gegenstand 12w34a.png|32px]] Rahmen hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list2= *In [[Endsiedlung|Endschiffen]] können Rahmen mit [[Elytren]] gefunden werden.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Rahmen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
|group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list4= *[[Datei:Rahmen.png|32px]][[Datei:Rahmen (Karte).png|32px]][[Datei:Rahmen (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Rahmentextur geändert.
|group5= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.4}}
|list5= *Rahmen können von Kartografen-Dorfbewohnern gekauft werden.
|group6= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}}
|list6= *Rahmen können jetzt oben und unten auf Blöcken platziert werden.
|group7= {{ver|be|1.16.0|1.16.0.57}}
|list7= *Der Handel wird geändert, Rahmen werden von Kartographen-Dorfbewohnern der Expertenstufe angeboten.
|group8= {{ver|be|1.16.210|1.16.210.59}}
|list8= *[[Datei:Rahmen.png|32px]][[Datei:Rahmen (Karte).png|32px]][[Datei:Leuchtrahmen (Gegenstand) 21w03a.png|32px]] Leuchtrahmen hinzugefügt.
|group9= {{ver|be|1.16.210|1.16.210.60}}
|list9= *Aufgrund eines Absturzes werden die Leuchtrahmen vorübergehend entfernt.
|group10= {{ver|be|1.16.220|1.16.220.50}}
|list10= *[[Datei:Rahmen.png|32px]][[Datei:Rahmen (Karte).png|32px]][[Datei:Leuchtrahmen (Gegenstand) 21w03a.png|32px]] Leuchtrahmen wieder hinzugefügt.
|group11= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.50}}
|list11= *[[Datei:Leuchtrahmen.png|32px]][[Datei:Leuchtrahmen (Karte).png|32px]] Die Texturen der Leuchtrahmen werden an die Java Edition angepasst.
*Erzeugt Redstone-Signale.
|group12= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.52}}
|list12= *Karten leuchten in Leuchtrahmen.
*Leuchtrahmen sind nicht mehr nur über experimentelles Gameplay verfügbar.
|group13= {{ver|be|1.18.10|1.18.10.20}}
|list13= *[[Datei:Rahmen (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Leuchtrahmen (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen von Rahmen und Leuchtrahmen als Gegenstand werden geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Rahmen hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU11|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Das Limit der Rahmen in einer Welt wurde erhöht.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list3= *Gegenstände im Rahmen sind nun in acht verschiedene Richtungen rotierbar.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list4= *Rahmen haben eigene Geräusche.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Rámeček]]
[[en:Item Frame]]
[[el:Πλαίσιο αντικειμένου]]
[[es:Marco de objeto]]
[[fr:Cadre d'objet]]
[[hu:Tárgykeret]]
[[it:Portaoggetti]]
[[ja:アイテムフレーム]]
[[ko:아이템 프레임]]
[[nl:Itemframe]]
[[pl:Rama przedmiotu]]
[[pt:Moldura de item]]
[[ru:Рамка для предмета]]
[[th:กรอบของสิ่งของ]]
[[tr:Eşya çerçevesi]]
[[uk:Рамка для предмета]]
[[zh:物品框]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seelaterne|Seelaterne]]<br/>{{Block

| title = Seelaterne | image = Seelaterne.gif | invimage = Seelaterne | type = Baublöcke, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Ja (15) | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{GL|Prismarinkristalle}} (2–3) | behutsamkeit = Ja | nameid = sea_lantern }} Die '''Seelaterne''' ist ein leuchtender Block, der nur unter Wasser in [[Ozeanmonument]]en und in manchen [[Ozeanruine]]n vorkommt.

== Gewinnung == === Vorkommen === Seelaternen kommen in [[Ozeanmonument]]en und [[Ozeanruine]]n als einzige Lichtquelle natürlich vor. Man kann Seelaternen direkt mithilfe der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' abbauen. Baut man eine Seelaterne normal ab, lässt diese nur zwei bis drei Prismarinkristalle fallen. Die Verzauberung ''Glück'' erhöht die Anzahl der fallen gelassenen Prismarinkristalle.

=== Herstellung === Man kann eine Seelaterne aus [[Prismarinkristalle]]n und [[Prismarinscherbe]]n herstellen.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seelaterne}} |}

== Verwendung == === Lichtquelle === Die Seelaterne hat mit [[Lichtlevel]] 15 das hellst mögliche Licht und ist damit genauso hell wie z. B. [[Leuchtstein]] oder [[Lava]]. Das Licht im Inneren der Seelaterne pulsiert.

== Galerie == <gallery> Ozeanmonument Vorschau.jpeg|Vorschau eines Raumes mit Seelaternen von [[Jeb]]<ref>https://www.instagram.com/p/oECriCpMLD/</ref> Ozeanmonument Eingang.png|Seelaternen in den Bögen vor dem Eingang eines [[Ozeanmonument]]s Ozeanmonument Schatzkammer.png|Auch in der Schatzkammer dienen Seelaternen als Beleuchtung Ozeanmonument Großer Wächter1.png|Ein [[großer Wächter]] wartet, beleuchtet von Seelaternen </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w25a}} |list1= *Seelaterne hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13|18w09a}} |list2= *Seelaternen kommen in [[Ozeanruine]]n natürlich vor. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Seelaterne hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Sea Lantern]] [[es:Linterna marina]] [[fr:Lanterne aquatique]] [[ja:シーランタン]] [[ko:바다 랜턴]] [[nl:Zeelantaarn]] [[pl:Latarnia morska]] [[pt:Lanterna marinha]] [[ru:Морской фонарь]] [[uk:Морской фонарь]] [[th:โคมไฟทะเล]] [[uk:Морський ліхтар]] [[zh:海晶灯]]</li><li>[[Nautilusschale|Nautilusschale]]<br/>{{Gegenstand | image = Nautilusschale.png | invimage = Nautilusschale | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = nautilus_shell }}

Eine '''Nautilusschale''' ist der Überrest eines abgestorbenen Meereslebewesens (siehe [[#Trivia|Trivia]]).

== Gewinnung == === Angeln === {{HA|Fischerei#Fangguttabelle}} Nautilusschalen können selten als Schatz beim Angeln gewonnen werden. Die Chance, Nautilusschalen zu erhalten, steigt mit jeder Stufe von [[Glück des Meeres]] auf der [[Angel]] des Spielers leicht an.

=== Beute === [[Ertrunkener|Ertrunkene]] haben eine Chance von 3 %{{nur|java|short=1}} oder 8 %{{nur|be|short=1}}, mit einer Nautilusschale in ihrer freien Hand zu spawnen, und diese Nautilusschale fällt immer beim Tod.

=== Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] können eine Nautilusschale für 5 Smaragde pro Stück verkaufen, aber sie können immer nur 5 Stück verkaufen.

== Verwendung == Nautilusschalen können verwendet werden um einen [[Aquisator]] herzustellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Aquisator}} |}

== Trivia ==

  • Es handelt sich um die Schale eines [[de.Wikipedia:Perlboote|Nautilus]], der im Spiel selbst nicht als [[Kreatur]] vorkommt. Der Nautilus ist ein Verwandter der [[Tintenfisch]]e.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13|18w15a}} |list1= *[[Datei:Nautilusschale.png|32px]] Nautilusschale hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14|19w05a}} |list2= *Nautilusschalen können beim Handel mit fahrenden Händlern erworben werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list1= *[[Datei:Nautilusschale 1.2.20.1 BE.png|32px]] Nautilusschale hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.2}} |list2= *[[Datei:Nautilusschale.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group2= {{ver|be|1.5.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.5.0.0}} |list1= *Ertrunkene spawnen manchmal mit einer Nautilusschale.

  • Nautilusschalen befinden sich nicht mehr hinter Experimenteller Spielweise.

|group2= {{ver|be-beta|1.5.0.1}} |list2= *Nautilusschalen können zur Herstellung von Aquisatoren verwendet werden. }} |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *Nautilusschalen können beim Handel mit fahrenden Händlern erworben werden. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Nautilus Shell]] [[es:Caparazón de nautilo]] [[fr:Coquille de nautile]] [[it:Conchiglia di nautilus]] [[ja:オウムガイの殻]] [[ko:앵무조개 껍데기]] [[nl:Nautilusschelp]] [[pl:Muszla łodzika]] [[pt:Concha de náutilo]] [[ru:Раковина наутилуса]] [[th:เปลือกหอยงวงช้าง]] [[uk:Мушля наутилуса]]

[[zh:鹦鹉螺壳]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Detektor-Schiene|Detektor-Schiene]]<br/>{{Block

| image = Detektor-Schiene.png | image2 = Detektor-Schiene (Aktiv).png | invimage = Detektor-Schiene | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = Pick | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = detector_rail | blockstate = Detektor-Schiene }} {{Diese Seite|die Detektor-Schiene|eine Übersicht aller Schienen|Schiene (Begriffsklärung)}} '''Detektor-Schienen''' funktionieren im Prinzip wie normale [[Druckplatte]]n aber eben nur für Loren und sind [[Redstone-Signalgeber]]. Sie senden ein [[Redstone-Signal]] aus, wenn eine [[Lore]] auf ihnen steht oder über sie fährt.

== Herstellung == Wie bei den [[Antriebsschiene]]n erhält man nur 6 Stück und nicht 16, wie es bei den normalen Schienen der Fall ist.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Detektor-Schiene}} |}

== Eigenschaften ==

=== Allgemein === Detektor-Schienen lassen sich wie normale Schienen verlegen, besitzen jedoch nicht die Fähigkeit, Kurven zu bilden. Steigungen sind zwar möglich, aber in dieser Position funktionieren sie nicht. Sie müssen waagerecht liegen, um zu funktionieren. Die wichtigste Funktion der Detektor-Schiene besteht darin, eine sich auf ihr befindende [[Lore]] zu erkennen und als dessen Folge ein [[Redstone-Signal]] auszusenden. Dieses kann von dem Block unter ihr und den horizontal direkt benachbarten Blöcken empfangen werden.

=== Verlegemöglichkeit === <!--[[Datei:Detektor-Schiene Verlegemöglichkeit Kurve.png|400px]]-->

Mit Detektor-Schienen können keine Kurven erstellt werden, sodass man dafür stets normale Schienen hinzunehmen muss. Allerdings werden Detektor-Schienen auch nicht für ganze Strecken eingesetzt, sondern nur an bestimmten Stellen. Dort erfüllen sie dann den Zweck, dass wenn eine Lore die Detektor-Schiene passiert, ein Redstone-Signal abgegeben wird.

<!--[[Datei:Detektor-Schiene Verlegemöglichkeit Steigung.png|400px]]-->

Detektor-Schienen können auch bergauf oder bergab verlegt werden, jedoch gilt auch hier, dass sie in den meisten Fällen nicht in Reihen genutzt werden. Es gibt zwar Ausnahmen, aber in der Regel benötigt man sie nur an bestimmten Stellen.

=== Anschluss === <!--[[Datei:Detektor-Schiene Anschluss.png|400px]]-->

Die Detektor-Schiene kann ihr Redstone-Signal auf verschiedenen Ebenen weitergeben:

  • Durch den Block nach unten,
  • direkt neben den Block, auf dem die Detektor-Schiene liegt,
  • direkt von der Detektor-Schiene aus oder
  • direkt darüber, dann aber nur durch Redstone-aktive Blöcke, wie Kolben, Redstone-Lampen oder ähnliches.

=== Mit Schienenkurven === <!--[[Datei:Detektor-Schiene Schienenkurven.png|400px]]-->

Detektor-Schienen können auch dazu genutzt werden, die {{tw|Weiche}}n an einer Kreuzung/Verzweigung umzulegen. Wenn eine Kurve mehrere angrenzende Detektor-Schienen hat, kann die Kurve mit einem Redstone-Signal, das auch von den Detektor-Schienen ausgeht, umgeschaltet werden.

=== Mit Antriebsschiene === <!--[[Datei:Detektor-Schiene mit Antriebsschiene.png|400px]]-->

Detektor-Schienen geben den Redstone-Impuls auch an direkt anschließende [[Antriebsschiene]]n weiter. So kann man einen Beschleuniger ohne [[Redstone-Leitung]]en bauen: Detektor-Schiene, Antriebsschiene, Detektor-Schiene. Außerdem sind so einfache {{tw|Einweggleis}}e möglich: Detektor-Schiene, Antriebsschiene, normale Schiene. Eine Lore kann nur weiterfahren, wenn sie aus Richtung der Detektor-Schiene kommt, da die nicht-aktivierte Antriebsschiene die Lore ausbremst. Außerdem ist es mit Detektor-Schienen möglich, automatische {{tw|Kopfbahnhof|An-/Abfahrten}} zu machen. Durch eine Verzögerung mit [[Redstone-Verstärker]]n dauert die Zeit bis zur Abfahrt beliebig lange.

=== Mit Aktivierungsschiene === <!--[[Datei:Detektor-Schiene Aktivierungsschiene.png|400px]]-->

Eine Detektor-Schiene in Kombination mit einer Aktivierungsschiene kann dafür sorgen, dass Fahrgäste direkt aus der Lore geworfen werden. Entweder setzt man dazu, wenn es nur für eine Richtung relevant ist, eine Detektor-Schiene und eine Aktivierungsschiene hintereinander oder auf beiden Seiten kommt eine Detektor-Schiene. In manchen Fällen wird aber nicht nur die Auswurffunktion der Aktivierungsschiene genutzt, sondern die Sperrfunktion für Trichterloren. Dann kann es sinnvoll sein, mehrere Aktivierungsschienen hinter der Detektor-Schiene zu setzen.

=== Mit Komparator === <!--[[Datei:Redstone-Komparator und Detektor-Schiene.png|400px]]--> {{-}} Außerdem ist es möglich, mittels eines [[Komparator]]s zu prüfen, ob eine auf der Detektor-Schiene befindliche [[Güterlore]] oder [[Trichterlore]] Gegenstände geladen hat (siehe Bild). Für weitere Informationen siehe {{tw|Filtergleis}}.<br> <u>Beispiel:</u><br> Die Füllstandsanzeige einer Lore: die rechte Seite (Verstärker) zeigt an, ob sich eine fahrende Lore auf der Detektor-Schiene befindet, die linke Seite (Komparator und Verstärker) zeigt an, ob eine Güterlore aktuell Gegenstände geladen hat.

=== Vorkommen === Detektor-Schienen können in den [[Güterlore]]n von [[Mine]]n gefunden werden.

== Verwendung == === Technik ===

  • Siehe {{tw|Filtergleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Abzweiggleis (Redstone, erweitert)}}
  • Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Durchgangsgleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Durchgangsgleis (Redstone, erweitert)}}
  • Siehe {{tw|Kategoriegleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Kombinationsgleis (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.5}} |list1= *[[Datei:Sensorschiene Beta 1.5.png|32px]] Detektor-Schiene hinzugefügt. |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Schienen können mit einer Spitzhacke schneller abgebaut werden. |group3= {{ver|1.5}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01b}} |list1= *Die Detektor-Schiene in Kombination eines [[Komparator]]s kann als Füllstandmesser von Loren mit Behältern genutzt werden. |group2= {{ver|version|13w03a}} |list2= *Schienen werden nicht mehr von [[TNT-Lore]]n zerstört. |group3= {{ver|version|13w04a}} |list3= *[[Kreatur]]en bleiben von Schienen fern. |group4= {{ver|version|13w10a}} |list4= *[[Datei:Sensorschiene (Aktiv) 13w10a.png|32px]] Textur im aktivierten Zustand hinzugefügt. }} |group4= {{ver|1.9}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w44a}} |list1= *Die Detektor-Schiene kann in den [[Güterlore]]n der [[Mine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w46a}} |list2= *Die Detektor-Schiene leitet [[Redstone-Signal]]e auch an seitlich anliegenden soliden Blöcken hindurch. |group3= {{ver|version|15w49a}} |list3= *Die Detektor-Schiene funktioniert wieder wie vor [[15w46a]]. }} |group5= {{ver|1.10|16w21a}} |list5= *[[Hitbox]]en von ansteigenden Schienen sind einen Block hoch (vorher nur {{Bruch|5|32}}). |group6= {{ver|1.11|16w32b}} |list6= *Die Hitboxen der ansteigenden Schienen sind wieder einen halben Block hoch. |group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Detektor-Schiene.png|32px]] [[Datei:Detektor-Schiene (Aktiv).png|32px]] Texturen werden geändert. |group2= {{ver|version|19w12b}} |list2= *Detektor-Schienen lassen sich auf Glas, Eis, Leuchtstein und Seelaternen platzieren. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *Detektor-Schiene hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Detektor-Schienen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Detektor-Schiene hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Detector Rail]] [[fr:Rails de détection]] [[it:Binario]] [[ja:ディテクターレール]] [[ko:감지 레일]] [[nl:Detectiespoor]] [[pl:Tory z czujnikiem]] [[pt:Trilho Detector]] [[ru:Нажимные рельсы]] [[zh:探测铁轨]]</li><li>[[Fernrohr|Fernrohr]]<br/>{{Gegenstand | image = Fernrohr.png | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja | nameid = spyglass }} Das '''Fernrohr''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man entfernte Dinge um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen lassen kann, ohne das Sichtfeld in den [[Menü/Optionen|Einstellungen]] zu ändern.

== Gewinnung == === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Fernrohr}} |}

== Verwendung == {{Diese Seite|den Zoom mit dem Fernrohr|den Zoom mit der Modifikation OptiFine|Modifikation/OptiFine#Zoom}} Fernrohre werden verwendet, um eine bestimmte Stelle im Sichtfeld (FOV) des Spielers heranzuzoomen. Das Fernglas ändert das Sichtfeld auf 1⁄10 des in den Optionen eingestellten Sichtfelds. Standardmäßig ist Ihr FOV auf 70 eingestellt, was zu einem FOV von 7 durch das Fernglas führt. Das FOV des Spielers kann von 30 bis 110 eingestellt werden, so dass ein Bereich von 3 bis 11 FOV durch das Fernglas möglich ist.

Bei der Verwendung wird eine quadratische Vignette angewendet, ähnlich dem Effekt beim Tragen eines [[Geschnitzter Kürbis|geschnitzten Kürbisses]]. Durch Drücken von {{Taste|F1}} wird die Vignette entfernt, ähnlich wie bei einem geschnitzten Kürbis.

Der Spieler wird beim Blick durch das Fernrohr verlangsamt. Wenn der Spieler das Fernrohr ununterbrochen für 1 Minute (1200 Ticks) verwendet, wird die Oberfläche automatisch geschlossen.

Wenn der Spieler einen bestimmten Effekt auf seinem Bildschirm hat, wie z. B. Feuer, entfernt das Fernglas diesen Effekt nicht auf dem Bildschirm des Spielers.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ist es ein Vogel?;Ist es ein Ballon?;Ist es ein Flugzeug?}}

== Trivia ==

  • Das Fernrohr ist eines der drei Gegenstände, die andere 3D-Modelle haben. Die beiden anderen sind das [[Schild]] und der [[Dreizack]].

== Galerie == <gallery> Datei:Fernrohr schwein.png|Ein mit einem Fernrohr vergrößertes Schwein Datei:Fernrohr Zoom.gif|Vergrößerungs-Animation eines Fernrohrs Datei:Fernrohr Steve.png|Ein Spieler, welcher ein Fernrohr benutzt Datei:Fernrohr Sichtfeld.png|Das Sichtfeld eines Fernrohrs </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Fernrohr-Gegenstand (20w45a).png]] Fernrohr hinzugefügt

  • [[Datei:Fernrohr Sichtfeld (20w45a).png|32px]] Sichtfeld hinzugefügt

|group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Fernrohr Sichtfeld.png|32px]] Das Sichtfeld stellt nun eine quadratische [[Kupfer]]umrandung dar |group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *[[Datei:Fernrohr.png|32px]] Erstmals ist das Fernrohr nun ein Modell anstelle eines flachen Gegenstands

  • [[Datei:Fernglas-Textur (20w48a).png|32px]] Die Textur des Fernrohrs wurde geändert
  • Das Fernrohr wird jetzt bei der Verwendung in der Dritte-Person-Ansicht besser angezeigt

|group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *[[Datei:Fernrohr Gegenstand.png|32px]] Fernrohre haben nun eine Textur im Inventar. Das 3D-Modell wird, ähnlich wie bei [[Dreizack]]en weiterhin in der Hand verwendet

  • Nutzt man das Fernrohr im Grafikmodus "Schnell", wird der Rand des Sichtfelds nicht angezeigt<ref>{{Fehler|MC-218640|Broken spyglass overlay on fast graphics}}</ref>

}} |group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}} |list2= *[[Datei:Fernglas-Textur.png|32px]] Die Textur des Fernglas hat sich geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= [[Bedrock Edition 1.17.0|1.17.0]] |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= [[Bedrock Edition beta 1.17.0.50|beta 1.17.0.50]] |list1= *[[Datei:Fernrohr Gegenstand.png|32px]] [[Datei:Fernrohr.png|32px]] Fernrohr hinzugefügt |group2= [[Bedrock Edition beta 1.17.0.52|beta 1.17.0.52]] |list2= *Das Fernrohr ist nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich }} }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Spyglass]] [[cs:Dalekohled]] [[el:Τηλεσκόπιο]] [[es:Telescopio]] [[fr:Télescope]] [[hu:Távcső]] [[it:Telescopio]] [[ja:望遠鏡]] [[ko:망원경]] [[nl:Telescop]] [[pl:Teleskop]] [[pt:Telescópio]] [[ru:Телескоп]] [[th:กล้องโทรทรรศน์]] [[tr:Teleskop]] [[uk:Телескоп]]

[[zh:望远镜]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Verschlossene Truhe|Verschlossene Truhe]]<br/>{{Veraltet}}

{{Block | image = Verschlossene Truhe.png | invimage = Verschlossene Truhe | type = Scherze | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Ja, 15 | flammable = Nein | pushable = Ja | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = <span style="cursor:help" title="chest_locked_aprilfools_super_old_legacy_we_should_not_even_have_this">[[Datei:Verschlossene Truhe ID.gif|link=]]</span> }} {{Diese Seite|einen inzwischen entfernten Aprilscherz||Truhe (Begriffsklärung)}}

Die '''Verschlossene Truhe''' stellte einen Aprilscherz dar. Dabei handelt es sich um eine Anspielung auf die "Mann Co. Supply Crate Keys" aus dem Spiel [[de.wikipedia:Team Fortress 2|Team Fortress 2]]. In diesem Spiel gab es Vorratskisten der Firma Mann ([https://wiki.teamfortress.com/wiki/Mann_Co._Supply_Crate/de Mann Co. Vorratskiste]), die mit Ketten und einem großen Vorhängeschloss verschlossen waren, das man nur mit einem [https://wiki.teamfortress.com/wiki/Mann_Co._Supply_Crate_Key/de Mann Co. Vorratskistenschlüssel] öffnen konnte.

== Gewinnung == Verschlossene Truhen wurden vom 1. bis 5. April 2011 vereinzelt in Minecraft-Welten generiert, denn jeder mit {{ver|Beta|1.4}} neu generierte [[Chunk]] hatte eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine verschlossene Truhe auf der Oberfläche stand.<ref>http://notch.tumblr.com/post/4279964053/the-1-4-update-and-the-april-fools-joke</ref>

== Eigenschaften == [[Datei:Verschlossene Truhe Meldung.png|300px|thumb|Das Fenster, das erschien, wenn man die Truhe zu öffnen versuchte.]]

  • Verschlossene Truhen leuchteten, damit man sie leichter entdecken konnte.
  • Man konnte zwei nebeneinander stehende verschlossene Truhen nicht zu einer großen vereinen. Es drehten sich nur die Vorderseiten der beiden Truhen nach außen.
  • Diese Truhen konnten nicht abgebaut werden, weder mit der Hand noch mit Werkzeugen. Explosionen zerstörten sie dennoch.
  • Klickte man auf die Truhe, öffnete sich nicht wie gewohnt ein [[Inventar]] zum Ablegen der Habseligkeiten. Stattdessen erschien ein Fenster mit der Meldung, dass man zum Öffnen einen Schlüssel der "Steve Co." (deutsch: ''Steve-Firma'') benötigen würde. Dieser sei im "Minecraft Store" erhältlich. Zu dem Store gelangte man über eine Schaltflächen im unteren Bereich des Fensters.

== Verwendung == === Brennstoff === Eine Verschlossene Truhe konnte einen Ofen 15 Sekunden lang befeuern.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Alle Ofenzutaten
 |Alle Ofenprodukte
 |fuel= Verschlossene Truhe

}}

== Minecraft Store == [[Datei:Minecraft Store.png|400px|right]] Der "Minecraft Store" befand sich auf [[minecraft.net]]. Dort gab es dann äußerst seltsame Angebote:

  • Ein Vorratskistenschlüssel für 3 $
  • Fünferpack Vorratskistenschlüssel für 18 $ (also teurer als fünf einzelne Schlüssel)
  • Minenarbeiterhelm für 21 $
  • Spielernamenänderung für 99 $
  • Sattel zum Reiten auf Creepern 42 $
  • Maske für Griefer, um ihre Identität zu verbergen 155 $ (eine Scherzartikelbrille mit Nase und Bart)
  • Vergrößerungspille 2 $
  • Eine Antwort vom Minecraft-Support 494 $
  • Demnächst! (diese Kaufmöglichkeit war noch mit einem Vorhängeschlosssymbol verschlossen) 75 $
  • Demnächst! (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 7 $
  • Ein Vorhängeschloss (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 8 $
  • Demnächst! (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 1499 $

Man konnte die Angebote in einen Warenkorb in Form einer [[Lore]] legen. Wenn man dann auf "Bezahlen" klicken wollte, ertönte ein Velociraptor-Schrei aus dem Film [[de.wikipedia:Jurassic Park|Jurassic Park]].

Wenn man den seltsamen Shop nach dem 1. April betrat, erschien dort zusätzlich eine bunte Meldung, die den Aprilscherz verriet.

== Nach der Auflösung == Nach dem 5. April blieb die verschlossene Truhe zwar im Spiel, konnte aber fortan nur noch mit einem [[Programme_und_Editoren/Inventar_Editoren|Inventar-Editor]] hinzugefügt werden.

In {{ver|Beta|1.4.1}} wurden außerdem einige Änderungen vorgenommen, um den Aprilscherz in jeder Welt ganz leicht beseitigen zu können:

  • Die verschlossene Truhe wurde mit nur einem einzigen Schlag abbaubar, es war auch kein Werkzeug nötig.
  • In der Welt platzierte verschlossene Truhen verschwand mit der Zeit, genau wie [[Laub]].
  • Beim Anklicken öffnet sich kein Fenster mehr.

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == Da die verschlossene Truhe kurz nach dem Aprilscherz nur noch ein Überbleibsel ohne Funktion war, wurde sie nach {{ver|Beta|1.4.1}} von den Entwicklern lange Zeit nicht weiter beachtet. So wurde in {{ver|Beta|1.8}} das Modell der normalen [[Truhe]] überarbeitet, die seitdem keinen ganzen Block mehr ausfüllten, aber die verschlossene Truhe blieb unverändert.

Da ständig neue Blöcke hinzukamen, wurden auch einfach die Plätze für die drei genutzten Texturen der verschlossene Truhe in der [[Texturdaten|Texturdatei]] <code>terrain.png</code> überschrieben: Von {{ver|1.3|12w21b}} bis zu {{ver|1.6|13w18b}} änderte die verschlossene Truhe daher mehrfach ihr Aussehen. Beim Abbauen erschienen Lavapartikel.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.4}} |list1= *Verschlossene Truhe hinzugefügt, sie wird vom 1. bis 5. April 2011 an der Oberfläche einzelner Chunks generiert |group2= {{ver|Beta|1.4.1}} |list2= *In der Welt platzierte verschlossene Truhen verschwinden nach einer Weile, so wie [[Laub]]

  • Sie können außerdem mit einem einzigen Schlag abgebaut werden

|group3= {{ver|1.3}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Verschlossene Truhe 12w21a.png|32px]] Die Textur der Truhe wird entfernt, weswegen alle sechs Seiten der Truhe mit der [[fehlende Textur|fehlenden Textur]] belegt werden |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *[[Datei:Verschlossene Truhe 12w22a.png|32px]] Der Platz der ursprünglichen Truhenoberseite in der <code>terrain.png</code> wird für den neuen [[Smaragdblock]] genutzt, wodurch sich die Erscheinung der verschlossenen Truhe ändert }} |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Datei:Verschlossene Truhe 13w01a.png|32px]] Der Platz der ursprünglichen Truhenseite in der <code>terrain.png</code> wird für den neuen [[Redstone-Block]] genutzt, wodurch die verschlossenen Truhe erneut beeinflusst wird |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *Die Datei <code>terrain.png</code> wird aus dem Spiel entfernt, sie wird in Einzeltexturen aufgeteilt

  • Befindet sich die verschlossene Truhen im Spielerinventar, stürzt das Spiel ab, da es keine [[fehlende Textur]] mehr gibt

|group3= {{ver|version|13w03a}} |list3= *[[Datei:Verschlossene Truhe 13w03a.png|32px]] Das Spiel generiert bei fehlenden Texturen die Aufschrift "missing texture", was auf der verschlossen Truhe sichtbar wird, die man wieder ins Inventar holen kann }} |group5= {{ver|1.6|13w18a}} |list5= *[[Datei:Fehlende Textur 13w18b.png|32px]] Die fehlende Textur wird geändert, was auf der verschlossen Truhe sichtbar wird |group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w37a}} |list1= *Die verschlossene Truhe lässt sich nicht mehr durch den {{b|/give}} erhalten, jedoch kann sie mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:chest_locked_aprilfools_super_old_legacy_we_should_not_even_have_this}} in der Welt platziert werden |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *Die verschlossene Truhe wird durch [[gefärbtes Glas]] ersetzt und somit entfernt }} }} {{Anker|Navbox}} {{Navbox-Minecraft}}

[[cs:Zamčená truhla]] [[en:Locked Chest]] [[es:Cofre cerrado]] [[fr:Coffre verrouillé]] [[it:Baule bloccato]] [[ja:鍵のかかったチェスト]] [[ko:잠긴 상자]] [[lzh:閂箱]] [[nl:Vergrendelde kist]] [[pl:Zablokowana skrzynia]] [[pt:Baú trancado]] [[ru:Запертый сундук]] [[zh:上锁的箱子]]</li><li>[[Kamera|Kamera]]<br/>{{Gegenstand |image = Kamera-Gegenstand.png |invimage = Kamera |type = Education exklusiv |stackable = Ja (64) |renewable = Nein |nameid = camera }} {{Bedrock Edition}}{{Education}} {{Objekt |title=Aufgestellte Kamera |image=Kamera.png |health= {{HP|2}} |drops=none |nameid=tripod_camera }} Die '''Kamera''' war ein [[Objekt]] in der [[Pocket Edition]] von [[Minecraft]]. Die Textur dieses Objekts konnte in den Spieldateien gefunden werden.

Aktuell gibt es eine Kamera in der [[Education Edition]].

== Nutzung == Um eine Kamera zu benutzen, muss man den Kamera-Gegenstand in die Hand nehmen und die Richtung schauen, in der das Foto aufgenommen werden soll. Dann muss man den Bildschirm lange drücken und eine Kamera erscheint an der Stelle, an der sich der Spieler befindet. Nun geht man einen Schritt zurück und drückt auf die Kamera, bis sie beginnt, [[Partikel|Rauchpartikel]] zu erzeugen. Der Rauch bedeutet, dass ein Foto gemacht wurde. Danach kann die Kamera plötzlich verschwinden.

Der Speicherort geschossener Bilder hängt vom Gerät ab, entweder Android oder iOS.

  • Android: ''/sdcard/games/com.mojang/''
  • iOS: ''/var/mobile/Applications/Minecraft PE/Library/Caches/Screenshots/''
  • Windows: Microsoft.MinecraftUWP_8wekyb3d8bbwe/LocalState/screenshots/your worlds name/photos/some numbers

Kameras können unendlich oft benutzt werden. Auch wenn sich nur eine im Inventar befindet, kann jede beliebige Anzahl an Kameras damit platziert und benutzt werden. Allerdings scheint die Kamera in der Version {{ver|be-alpha|0.5.0}} nicht mehr zu funktionieren

== Trivia ==

  • Das Aussehen ist den Großformatkameras des 19. Jahrhunderts nachempfunden.<ref>http://www.kenrockwell.com/tech/4x5.htm</ref>
  • Obwohl zunächst angenommen wurde, die Kamera wäre ein [[Block]], handelt es sich bei ihr in Wirklichkeit um ein [[Objekt]].
  • Der Kamera-Gegenstand und der dreifüßige Ständer hatten zunächst korrekte Texturen, wurden aber mit {{ver|be-alpha|0.2.0}} entfernt.
  • Wenn der Spieler die Kamera schlägt während sie hell aufleuchtet ertönt das Schadens-Geräusch und die Kamera fliegt acht Blöcke in die Richtung in die der Spieler sieht. (Das funktioniert nur einmal bei jeder Kamera; Die Kamera dupliziert sich beim Schlagen)
  • Im Inventar der 0.8.1 hat sie eine [[Ei]]-Textur.

== Galerie == <gallery> Datei:Kamera platziert.jpeg|Eine platzierte Kamera, in der Hand des Spielers der dazugehörige Gegenstand Datei:Kamera Reihe.png|Eine Reihe von Kameras in {{ver|be-alpha|0.3.0}} Datei:Kamera 0.8.1.png|Der Schatten einer Kamera in {{ver|be-alpha|0.8.1}} Datei:Kamera Foto.png|Ein Beispielbild, geschossen von einer Kamera Datei:Kamera Geplantes Aussehen.png|So sollte die Kamera anfangs eigentlich aussehen </gallery>

== Geschichte == Die Textur der Kamera wurde zuerst in der Version {{ver|be-alpha|0.1.0}} der Pocket Edition gefunden.<ref name="found">[{{Reddit|jkkmr/found_image_file_for_camera_in_minecraft_portable}} Reddit - Found image file for Camera in Minecraft Portable Edition Demo APK file.]</ref>

Am 17. Mai 2012 wurde die Gegenstands-ID der Kamera entdeckt und das Objekt wurde zum ersten Mal von Spielern im Spiel gesehen.<ref>[http://www.minecraftforum.net/topic/1233138-i-found-the-camera-id/ Minecraft Forums - I FOUND THE CAMERA ID!]</ref>

{{Geschichtlich |title=PE |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Kamera Alpha 0.1.0.png|30px]] Kamera hinzugefügt, sie ist im Spiel nicht erhältlich |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Kamera ist mittels einer [[Modifikation]] erhältlich |group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Kamera funktioniert nicht mehr |group4= {{ver|be-alpha|0.8.1}} |list4= *Kamera hat im Inventar eine Ei-Textur und erscheint als Schatten |group5= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list5= *Die Kamera wird wieder entfernt |group6= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list6= *Die Kamera wird wieder hinzugefügt, ist aber im normalen Spiel nicht erreichbar

  • [[Datei:Kamera.png|20px]] Neue Textur

|group7= {{ver|be-alpha|0.16.0}} |list7= *Die Kamera ist noch durch Drittprogramme Erhältlich, funktioniert aber nicht mehr. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Anker|Navbox}} {{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Kamera]] [[el:Camera]] [[en:Camera]] [[es:Cámara]] [[fr:Appareil photo]] [[hu:Kamera]] [[ja:カメラ]] [[ko:카메라]] [[nl:Camera]] [[pl:Kamera]] [[pt:Câmera]] [[ru:Камера]] [[uk:Камера]]

[[zh:相机]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rohgoldblock|Rohgoldblock]]<br/>{{Block

|image = Rohgoldblock.png |invimage = Rohgoldblock |type = Naturblöcke |gravity = Nein |transparent = Nein |light = Nein |pushable = Ja |tool = iron pickaxe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |lavasusceptible = Nein |nameid = raw_gold_block }} Ein '''Rohgoldblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Rohgold]] entspricht. Er kann auch gut zur Dekoration benutzt werden.

== Gewinnung == Rohgoldblöcke kommen nicht natürlich vor.

=== Abbau === Rohgoldblöcke können nur mit einer Eisenspitzhacke oder besser abgebaut werden. {{Abbauen|Rohgoldblock|Spitzhacke|Eisen|horizontal=1}}

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rohgoldblock}} |}

== Verwendung == Rohgoldblöcke sind eine kompakte Art, [[Rohgold]] zu lagern.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rohgold}} |}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w15a}} |list1= *[[Datei:Rohgoldblock 21w15a.png|32px]] Rohgoldblock hinzugefügt. |group2= [{{tweet|JasperBoerstra|1384064765262110732}} 19. April 2021] |list2= *[[Datei:Rohgoldblock 21w16a.png|32px]] [[JAPPA]] zeigt die neue Textur vom Rohgoldblock |group3 = {{ver|version|21w16a}} |list3= *[[Datei:Rohgoldblock 21w16a.png|32px]] Textur von Rohgoldblock überarbeitet. |group4= [{{tweet|JasperBoerstra|1385581070121381891}} 23. April 2021] |list4= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] JAPPA zeigt die erneut aktualisierte Textur vom Rohgoldblock |group5 = {{ver|version|21w17a}} |list5= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] Textur von Rohgoldblock wurde nochmals überarbeitet. |group6 = {{ver|version|21w18a}} |list6= *[[Piglin]]s nehmen nun herumliegende Rohgoldblöcke auf.

  • Piglins werden nun auf Spieler wütend, die Rohgoldblöcke zerstören.

}} }}

{{Geschichtlich |title= be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *[[Datei:Rohgoldblock 21w15a.png|32px]] Rohgoldblöcke im experimentellen Gameplay hinzugefügt. Sie sind in Höhlen und Klippen zu finden. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Rohgoldblöcke sind nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] Textur vom Rohgoldblock überarbeitet.

  • [[Piglin]]s nehmen nun herumliegende Rohgoldblöcke auf.
  • Piglins werden nun auf Spieler wütend, die Rohgoldblöcke zerstören.

}} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Block of Raw Gold]] [[es:Bloque de oro en bruto]] [[fr:Bloc d'or brut]] [[ja:金の原石ブロック]] [[pl:Blok surowego złota]] [[pt:Bloco de ouro bruto]] [[ru:Блок необработанного золота]] [[zh:粗金块]]</li><li>[[Boot|Boot]]<br/>{{Gegenstand |image = Eichenholzboot (Gegenstand).png; Fichtenholzboot (Gegenstand).png; Birkenholzboot (Gegenstand).png; Tropenholzboot (Gegenstand).png; Akazienholzboot (Gegenstand).png; Schwarzeichenholzboot (Gegenstand).png; Mangrovenholzboot (Gegenstand).png; Kirschholzboot (Gegenstand).png; Bambusfloß (Gegenstand).png |invimage1 = Eichenholzboot |invimage2 = Fichtenholzboot |invimage3 = Birkenholzboot |invimage4 = Tropenholzboot |invimage5 = Akazienholzboot |invimage6 = Schwarzeichenholzboot |invimage7 = Mangrovenholzboot |invimage8 = Kirschholzboot |invimage9 = Bambusfloß |type = Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid =

{{GS|Eichenholzboot}} Eiche
oak_boat
{{GS|Fichtenholzboot}} Fichte
spruce_boat
{{GS|Birkenholzboot}} Birke
birch_boat
{{GS|Tropenholzboot}} Tropenbaum
jungle_boat
{{GS|Akazienholzboot}} Akazie
acacia_boat
{{GS|Schwarzeichenholzboot}} Schwarzeiche
dark_oak_boat
{{GS|Mangrovenholzboot}} Mangrove
mangrove_boat
{{GS|Kirschholzboot}} Kirsche
cherrye_boat
{{GS|Bambusfloß}} Bambus
bamboo_raft

}} {{Objekt |title = Platziertes Boot |image = Eichenholzboot.png; Fichtenholzboot.png; Birkenholzboot.png; Tropenholzboot.png; Akazienholzboot.png; Schwarzeichenholzboot.png; Mangrovenholzboot.png; Kirschholzboot.png; Bambusfloß.png |imagesize = 180px |size = Breite: 1,375 Blöcke<br>Höhe: 0,5625 Blöcke |drops = Siehe [[#Drops|Drops]] |nameid = boat }}

'''Boote''' oder '''Flöße''' dienen der schnelleren Fortbewegung auf [[Wasser]].

== Eigenschaften ==

  • Boote können auf Land, Lava und Wasser platziert werden. Auf Land bewegen sie sich mit Ausnahme von [[Eis (Begriffsklärung)|Eis]] nur sehr langsam fort, in [[Lava]] verbrennen sie direkt. Die Verwendung eines Bootes auf [[Wasser]] ist daher am sinnvollsten.
  • Fährt man mit dem Boot über [[Eis]] oder [[Packeis]], kann man eine Geschwindigkeit von ca. 32 m/sek erreichen, was schneller als Fliegen im [[Kreativmodus]] ist. Noch schneller rutschen Boote auf [[Blaueis]] (ca. 41 m/sek).
  • Boote können keine Höhenunterschiede überwinden. Zwar kann man mit ihnen auch gegen eine Wasserströmung rudern, aber sobald es einen Block höher geht, bleiben sie stecken. Auf flachem Boden hält sie selbst schon ein [[Teppich]] auf. Nur wenige Blöcke können sie überwinden, wie z. B. [[Redstone-Leitung]], [[Stolperdraht]], [[Schiene]]n und [[Knopf|Knöpfe]].
  • Die Breite ist dem Steckbrief zu entnehmen. Damit passt ein Boot gerade so in die Lücke zwischen einem [[Zaun]] und einem Block. Mit {{Taste|F3}}+{{Taste|B}} macht man die quadratische [[Hitbox]] des Bootes sichtbar. Damit sieht man genau die Ausmaße, die durch eine Lücke passen.
  • Um Boote abzubauen und anschließend aufsammeln zu können, muss man auf sie einschlagen. Dabei reicht es nicht wie beim Abbauen von Blöcken, einfach bei geklickter Maustaste auf das Boot zu halten. Stattdessen benötigt es in Abhängigkeit von dem verwendeten Werkzeug einige Schläge in schneller Abfolge. Dabei wird das Boot zerstört, sobald es mehr als {{HP|4}} Schaden erhalten hat. Viele Werkzeuge und Waffen können daher ein Boot bereits mit nur einem Schlag zerstören. Benötigt man mehrere Schläge, müssen diese jeweils in einem Abstand von maximal ca. 1,5 Sekunden erfolgen, bevor der intern gespeicherte Schadenswert über den Schaden, den das Boot bereits erhalten hat, langsam wieder sinkt. Je höher sich dieser Schadenswert beläuft, desto stärker wackelt das Boot im Spiel.
  • [[Seerosenblatt|Seerosenblätter]] werden beim Zusammenstoßen abgebaut und das Boot zerschellt nicht, verliert jedoch die bisherige Beschleunigung.
  • Sitzt man im Boot, kann man sich nicht komplett umdrehen, man muss das Boot drehen, um nach hinten zu schauen.
  • Alle Kreaturen, außer Pferde, Maultiere und Esel, können in die Boote einsteigen, mit einem Maximum von zwei Wesen, einschließlich dem Spieler, sollte er im jeweiligen Boot sitzen.
  • Zieht man ein Tier mit einer [[Leine]] in ein Boot, löst sich die Leine automatisch, sobald das Tier im Boot ist.
  • Ein Boot kann nur leer durch ein [[Netherportal]] geschickt werden, da dieses keine reitenden [[Objekt]]e transportieren kann.
  • Ein im Boot sitzender Enderman ist nicht in der Lage sich zu teleportieren, selbst wenn er den Spieler angreifen will.
  • Fährt man mit einem Boot, so nimmt die Hungerleiste nicht ab, wie etwa beim laufen. Das gilt auch für das schnelle fahren wie beim sprinten.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Boot}} |}

== Verwendung == === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] ein Boot (je nach Biom ein anders Boot) für einen [[Smaragd]].

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Truhenboot}} |}

=== Anwendung === Boote dienen der schnelleren Fortbewegung auf Wasser. Im Boot bewegt man sich ca. 1,5-mal so schnell wie zu Fuß an Land und wesentlich schneller als schwimmend. Um vernünftig Boot zu fahren, braucht man Wasserwege, die mindestens zwei Blöcke breit sind und keine engen Kurven haben.

=== Brennstoff === Boote können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Alle Boote

}}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone, erweitert)}}

== Drops == Ein Boot wird als Ganzes gedroppt, wenn es von einem [[Spieler]] zerstört wird. Ein Schuss mit einem Pfeil oder einer Feuerkugel sowie Feuer oder Kakteen lassen ein Boot ebenfalls als Ganzes droppen. Wird das Boot im [[Kreativmodus]] mit einem Pfeil abgeschossen, so verschwindet es allerdings ohne Drop. Fällt ein Boot hingegen von einer Anhöhe von mindestens drei Metern, kann es in seltenen Fällen zerschellen und droppt dann drei {{BL|Holzbretter}} und zwei {{GL|Stock|Stock|Stöcke}}.

== Steuerung == Um ins Boot einzusteigen, klickt man, gleich wie bei der Lore, mit der rechten Maustaste darauf. Wieder verlassen kann man es mit {{Taste|Shift}}.

  • {{Taste|W}} = Beschleunigen, vorwärts fahren
  • {{Taste|A}} = Boot nach links drehen
  • {{Taste|S}} = Abbremsen, langsam rückwärts fahren
  • {{Taste|D}} = Boot nach rechts drehen

== Boot als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist das Boot ein [[Gegenstand]]. Sobald es platziert wird, wird es nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

=== Steuerung in der Bedrock Edition === [[Datei:Boot Steuerung BE.png|thumb|350px|Benutzeroberfläche zum Steuern eines Bootes in der [[Bedrock Edition]]]] Wenn der Spieler im Boot sitzt, erscheint jeweils links und rechts ein Knopf. Der rechte Knopf steuert das rechte Paddel, steuert also nach links, und der linke Knopf das linke Paddel und steuert nach rechts. Wenn man beide Knöpfe drückt, rudert man also nach vorne, wobei wiederholtes Tippen die Geschwindigkeit schneller erhöht. {{-}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ohne Geiß kein Preis!}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Mäh-chtig viel Wasserspaß}}

== Trivia ==

  • Dass Boote ursprünglich so fragil waren begründete [[Notch]] damit, dass man sie auch so günstig herstellen kann.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref> Seit die Boote in {{ver|1.9|15w41a}} aber komplett ersetzt wurden sind sie nahezu unzerstörbar. An der günstigen Herstellung wurde hingegen nichts geändert.
  • Man kann Tiere auch in Booten paaren.
  • Kreaturen in Booten despawnen nicht. Dies verhindert aber nicht, dass z. B. Zombies oder Skelette durch Tageslicht Schaden nehmen und sterben oder Dorfbewohner von Zombies angegriffen werden können.
  • Kreaturen oder Spieler können von einem im selben Boot sitzenden Skelett mit Bogen nicht getroffen werden.
  • Steht ein Boot auf einer Blockkante und sitzt ein Monster darin, lässt sich mit {{Taste|F3}}+{{Taste|B}} erkennen, dass die [[Hitbox]] der Monster nach unten aus dem Boot heraus ragt. Aus diesem Grund kann es vereinzelt vorkommen, dass Endermen einen Block unterhalb des Bootes aufnehmen.
  • Explodiert ein Creeper nahe eines Bootes, droppt das Boot. Sitzt der Creeper im Boot, bleibt es ganz, während in der Umgebung der übliche Schaden entsteht.

== Galerie == <gallery> Datei:Boot Arten.png|Alle acht Bootsarten im Überblick. Datei:Boote mit zwei Passagieren.png|Boote mit jeweils zwei Passagieren. Datei:Angeln Pocket Edition.jpg|Ein Spieler [[Fischerei|angelt]] von einem Boot aus. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == Mit {{ver|1.9|15w41a}} erhielt das Boot ein Paddel und das Rezept wurde entsprechend angepasst, aber mit {{ver|1.9|16w04a}} wieder zurück geändert:

[[Datei:Boot Rezept 15w41a.png]]

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.6}} |list1= *[[Datei:Eichenholzboot Alpha 1.0.6.png|25px]] [[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) Alpha 1.0.6.png|25px]] Boot hinzugefügt.

  • Wenn man es abbaut erhält man Holzbretter und Stöcke.

|group2= {{ver|Alpha|1.0.6.1}} |list2= *Boote können an Land platziert werden. |group3= {{ver|1.3.1}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w15a}} |list1= *Boote können aus Werfern herausgeschossen werden. |group2= {{ver|version|1.3-pre}} |list2= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 1.3-pre.png|25px]] Die Textur des Gegenstandseichenboot wird geändert. |group3= {{ver|version|12w21a}} |list3= *Boote erleiden keinen Schaden mehr, wenn sie mit Seerosenblättern kollidieren. Stattdessen gehen die Seerosenblätter selbst kaputt. |group4= {{ver|version|12w23a}} |list4= *Boote sind schneller und einfacher zu steuern. |group5= {{ver|version|12w27a}} |list5= *Boote droppen sich selbst als [[Gegenstand]], wenn man sie abbaut.

  • Bei einem Unfall werden sie weiterhin zerstört (Holzbretter und Stöcke).

}} |group4= {{ver|1.6|13w16a}} |list4= *Boote können nur noch mit {{Taste|Shift}} verlassen werden. |group5= {{ver|1.6.1|1.6.1-pre}} |list5= *Die Bootsteuerung wird von den {{Taste|A}}, {{Taste|S}} und {{Taste|D}} Tasten zur Maussteuerung geändert.

  • Boote werden zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere [[Seerose]]n fährt.

|group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w43a}} |list1= *Die Bootsteuerung wird von der Maussteuerung wieder zu den Tasten {{Taste|A}}, {{Taste|S}} und {{Taste|D}} geändert. |group2= {{ver|version|1.7-pre}} |list2= *Boote zerfallen in Holzbretter und Stöcke, wenn sie aus einer Höhe von mindestens drei Blöcken auf harten Untergrund fallen. }} |group7= {{ver|1.9}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w41a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot 15w41a.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] Modell der Boote geändert.

  • Neues Herstellungsrezept mit [[Holzschaufel]] als Paddel.
  • Neue Steuerung.
  • Alle Kreaturen können in Boote einsteigen, maximal jedoch zwei.
  • Boote können nicht mehr durch den Zusammenstoß mit Blöcken zerstört werden.

|group2= {{ver|version|15w42a}} |list2= *Boote sind schneller.

  • Es können alle Boote in allen sechs [[Holzbretter]]arten hergestellt werden.

|group3= {{ver|version|15w43c}} |list3= *Boote haben neue Texturdateien, dadurch hat jede Bootseite und jedes Paddel eine eigene Textur. |group4= {{ver|version|16w04a}} |list4= *Rezept vom Boot benötigt keine Holzschaufel mehr.

  • Sie können wieder mit den Tasten {{Taste|W}}, {{Taste|A}}, {{Taste|S}}, {{Taste|D}} gesteuert werden.
  • Wenn das Boot von mehr als drei Metern fällt, wird es beim Aufprall nicht mehr in seine Bestandteile zerlegt (Holzbretter und Stöcke).
  • Boote werden nicht mehr zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere [[Seerose]]n fährt.
  • Pferde, Esel und Maulesel können nicht mehr mit ins Boot.

}} |group8= {{ver|1.11}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von ''Boat'' in ''boat'' geändert.

  • Die Hungerleiste ist während man in einem Boot sitzt sichtbar.

|group2= {{ver|version|16w33a}} |list2= *Boote können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden, sie erhitzen dabei für 20 Sekunden. }} |group9= {{ver|1.12|17w17a}} |list9= *Das Paddeln in Booten macht andere Geräusche. |group10= {{ver|1.13}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des Eichenholzboots ändert sich von ''boat'' zu ''oak_boat''. |group2= {{ver|version|18w15a}} |list2= *Es wurde Blaueis hinzugefügt, auf dem die Boote noch schneller fahren können. }} |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot 18w43a.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Boote wurden geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Eichenholzboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot.png|32px]] Die Texturen aller Boote wurden an die neuen Bretter angepasst. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Die Fischer in den Dörfern kaufen Boote. }} |group12= {{ver|1.15|19w37a}} |list12= *Der Brennwert für das [[Erhitzen]] wird auf 60 Sekunden erhöht. |group13= {{ver|1.16|20w18a}} |list13= *Kreaturen in Booten despawnen nicht mehr. |group14= {{ver|1.19}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenholzboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand) 22w11a.png|32px]] Boote können aus Mangrovenholzbrettern hergestellt werden. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *[[Truhenboot]] aus allen sieben Bretter-Arten hinzugefügt.

  • [[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Die Texturen aller Bootsgegenstände (außer Mangroven) werden geändert.

|group3= {{ver|version|22w14a}} |list3= *Durch die Einführung von Mangrovenbäumen und [[Mangrovensumpf|Mangrovensümpfen]] sind Mangrovenboote erhältlich und erneuerbar. |group4= {{ver|version|22w15a}} |list4= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Texturen der Bootsgegenstände werden geändert. }} |group15= {{ver|1.19.3}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambusfloß.png|32px]] [[Datei:Bambusfloß (Gegenstand) 22w42a.png|32px]] Bambusfloß im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *[[Datei:Bambusfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambusfloßes wird geändert. }} |group16= {{ver|1.19.4}} |list16= *[[Datei:Kirschholzboot.png|32px]] [[Datei:Kirschholzboot (Gegenstand).png|32px]] Kirschholzboot im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot 15w41a.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 1.3-pre.png|25px]] Boot hinzugefügt.

  • Boote können zwei Fahrer aufnehmen, einschließlich Kreaturen.
  • Boote sind größer als in der Java Edition.
  • Boote sind widerstandsfähiger gegen das Aufprallen auf Land als in der Java Edition.

|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Geschosse können von Booten aus abgeschossen werden. }} |group2= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}} |list2= *Alle Bootsvarianten werden zum Kreativinventar hinzugefügt.

  • [[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] Es wurden neue Inventarbilder für Boote hinzugefügt. Das Sprite enthält nun Paddel und stellt ihre jeweilige Holzfarbe dar.

|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.13.0|1}} |list1= *Boote sind etwas schneller als Sprinten und verbrauchen keinen Hunger mehr.

  • Spieler können Gegenstände benutzen und angreifen, sobald sie aufhören zu rudern.

|group2= {{ver|be-alpha-build|0.13.0|3}} |list2= *Boote stapeln sich nun übereinander. }} |group4= {{ver|bev|1.2.0|22}} |list4= *Boote bewegen sich schneller auf dem Eis. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *Boote können mit Leinen angeleint werden. |group6= {{ver|be|1.5.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.5.0.0}} |list1= *Die Steuerung von Booten bei Verwendung von Tastatur und Maus wird geändert - W bewegt das Boot nun vorwärts und S rückwärts. |group2= {{ver|be-beta|1.5.0.4}} |list2= *Boote können auf Blasensäulen sinken oder schwimmen. }} |group7= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list7= *[[Datei:Eichenholzboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Boote werden geändert. |group8= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list8= *Boote können bei den Fischern im Dorf gekauft werden. |group9= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list9= *Der Handel wird geändert, Fischer-Dorfbewohner der Meisterstufe bieten nun Boote auf der Grundlage ihrer Dorfbewohner-Biom-Ausrüstung zum Kauf an.

  • Aufgrund der Handelsänderungen können Birkenboote nicht mehr an Fischerdorfbewohner verkauft werden.

|group10= {{ver|be|1.16.100}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.100.51}} |list1= *Individuell benannte Boote speichern nun ihren Namen nach dem Platzieren und Abbauen. |group2= {{ver|be-beta|1.16.100.56}} |list2= *Die Gegenstand-ID <code>boat</code> wird in <code><type>_boat</code> aufgeteilt. }} |group11= {{ver|bev|1.18.10|27}} |list11= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 1.18.10.27 BE.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 1.18.10.27 BE.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Die Gegenstand-Sprites aller Boote werden geändert. Die Paddel stellen nun ihre jeweilige Holzfarbe dar (außer Fichte) und die Innenkanten der Boote sind dunkler.

  • [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Ein aktualisiertes Gegenstandssprite für das Schwarzeichenholzboot wird zu den Spieldateien hinzugefügt, aber es ist derzeit unbenutzt.

|group12= {{ver|be|1.18.30}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.20.25}} |list1= *[[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Ein aktualisiertes Gegenstandssprite für das Fichtenholzboot wird zu den Spieldateien hinzugefügt, aber es ist derzeit unbenutzt. |group2= {{ver|be-beta|1.18.20.27}} |list2= *Fichtenholzboote und Schwarzeichenholzboote verwenden nun korrekt ihre aktualisierten Gegenstandssprites. }} |group13= {{ver|be|1.19.0}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}} |list1= *[[Datei:Mangrovenholzboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand) 22w11a.png|32px]] Boote können aus Mangrovenholzbrettern hergestellt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.19.0.26}} |list2= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Texturen der Bootsgegenstände werden geändert. }} |group14= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list14= *[[Datei:Bambusfloß.png|32px]] [[Datei:Bambusfloß (Gegenstand) 1.19.50.21 BE.png|32px]] Bambusfloß hinter dem experimantellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group15= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list15= *[[Datei:Bambusfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambusfloßes wird passend zur Java Edition geändert. |group16= {{ver|be|1.20.10}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.20.10.20}} |list1= *Die Holzschaufel im Handwerksrezept wurde für alle Bootstypen außer dem Bambusfloß entfernt. |group2= {{ver|be-beta|1.20.10.21}} |list2= *Das Rezept für das Bambusfloß braucht keine Holzschaufel mehr. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Boot hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Es können nur noch [[Objektobergrenze|40 Boote]] in einer Welt sein.

  • Boote zerbrechen, wenn sie schnell gegen Land fahren.

|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Können [[Seerose]]n zerstören.

  • Sie sind schneller.
  • Droppen beim Zerschellen manchmal sich selbst.

|group4= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list4= *Boote haben Paddel.

  • Es gibt sie in allen Holzsorten.

}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Člun]] [[en:Boat]] [[es:Barca]] [[fr:Bateau]] [[hu:Csónak]] [[it:Barca]] [[ja:ボート]] [[ko:보트]] [[nl:Boot]] [[pl:Łódka]] [[pt:Bote]] [[ru:Лодка]] [[th:เรือ]] [[uk:Човен]]

[[zh:船]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Feuerwerksstern|Feuerwerksstern]]<br/>{{Diese Seite|den Feuerwerksstern|die Feuerwerksrakete|Feuerwerksrakete}}

{{Gegenstand | image = Feuerwerksstern.png | invimage = Feuerwerksstern | invimage2 = ---- | invimage3 = Weißer Feuerwerksstern | invimage4 = Oranger Feuerwerksstern | invimage5 = Magenta Feuerwerksstern | invimage6 = Hellblauer Feuerwerksstern | invimage7 = Gelber Feuerwerksstern | invimage8 = Hellgrüner Feuerwerksstern | invimage9 = Rosa Feuerwerksstern | invimage10 = Grauer Feuerwerksstern | invimage11 = Hellgrauer Feuerwerksstern | invimage12 = Türkiser Feuerwerksstern | invimage13 = Violetter Feuerwerksstern | invimage14 = Blauer Feuerwerksstern | invimage15 = Brauner Feuerwerksstern | invimage16 = Grüner Feuerwerksstern | invimage17 = Roter Feuerwerksstern | invimage18 = Schwarzer Feuerwerksstern | type = Werkstoffe | renewable = '''Schweifförmig:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | stackable = Ja (64) | nbtlink = Feuerwerksstern | nameid = firework_star }}

Der '''Feuerwerksstern''' ist ein [[Gegenstand]], der zum [[Handwerk|herstellen]] von [[Feuerwerksrakete]]n benötigt wird und mit dem man Farbe, Form, Fading und weitere Effekte des Feuerwerks bestimmen kann.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern}} |}

== Verwendung == Der Feuerwerksstern kann drei Attribute haben - Farben, Effekte und Formen:

Beim Herstellen eines Feuerwerkssterns kann [[Farbstoff]] verwendet werden, um die Farbe des späteren [[Feuerwerk]]s zu bestimmen. Dabei können bis zu acht Farben pro Feuerwerksstern verwendet werden. Mithilfe weiterer Gegenstände können beim Herstellen außerdem noch die Form und einige weitere Effekte beeinflusst werden (siehe [[#Effekte|Effekte]]).

Abklingfarben können zugewiesen werden, indem diese zu einem bereits fertigen Feuerwerksstern hinzugefügt werden. Nach der Explosion wird die Farbe des Feuerwerks dann langsam in die hierfür verwendete(n) Farbe(n) übergehen.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben}} |- {{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}} |}

== Effekte == {{HA|Feuerwerksrakete#Effekte}} Die Effekte, die das Feuerwerk später hat, werden bei der Herstellung des Feuerwerkssterns festgelegt. Neben [[Schwarzpulver]] und [[Farbstoff]]en können noch weitere Gegenstände hinzugefügt werden, welche jeweils einen bestimmten Effekt bei der Explosion hervorrufen. Ein nachträgliches Hinzufügen von Effekten zu fertigen Feuerwerkssternen ist allerdings nicht mehr möglich. Bei den Effekten muss zwischen zwei Arten unterschieden werden:

  • '''Formeffekte''' geben die Form der Explosion an und können dementsprechend nicht miteinander kombiniert werden.
    • [[Kopf|Köpfe]] (Creeperkopf, Zombiekopf, Spielerkopf, Skelettschädel, Witherskelettschädel, Drachenkopf): Geben dem Feuerwerk ein Creeper-Gesicht.
    • [[Goldklumpen]]: Gibt dem Feuerwerk eine Sternform.
    • [[Feder]]: Gibt dem Feuerwerk einen Explosions Knall.
    • [[Feuerkugel]]: Lässt die Feuerwerkskugel größer erscheinen.
  • '''Zusatzeffekte''' haben keinen direkten Einfluss auf die Form und können beliebig miteinander kombiniert werden.
    • [[Diamant]]: Gibt dem Feuerwerk einen Schweif in der Form.
    • [[Leuchtsteinstaub]]: Gibt dem Feuerwerk ein Funkeln in der Form.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w49a}} |list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt |group2= {{ver|version|12w50a}} |list2= *Verbesserungen, insbesondere Hinzufügen von Sounds }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>firework_charge</code> zu <code>firework_star</code> }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list2= *Neues System zum Herstellen von Feuerwerkssternen hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Ohňostrojová hvězda]] [[en:Firework Star]] [[es:Estrella de fuegos artificiales]] [[fr:Étoile de feu d'artifice]] [[hu:Tűzijáték csillag]] [[it:Stella pirotecnica]] [[ja:花火の星]] [[ko:폭죽 탄약]] [[nl:Vuurwerkster]] [[pl:Gwiazdka pirotechniczna]] [[pt:Estrela de fogo de artifício]] [[ru:Пиротехническая звезда]] [[uk:Зірка феєрверку]] [[zh:烟火之星]]</li><li>[[Antriebslore|Antriebslore]]<br/>{{Exklusiv|Java}} {{Gegenstand |image = Antriebslore Gegenstand.png |invimage = Antriebslore |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = furnace_minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Antriebslore |image = Antriebslore.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{Hp|6}} |nameid = furnace_minecart }} {{Diese Seite|die Antriebslore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}} Die '''Antriebslore''' gehört zu den Transportmitteln. Sie besteht aus einem [[Ofen]] und einer [[Lore]].

== Eigenschaften == Diese Loren können durch Kohle angetrieben werden, indem man mit einem Kohlestück auf die Lore schlägt (mit der rechten Maustaste); dabei geht aber ein Kohlestück verloren. Damit fährt die Lore circa 780 Meter weit. Die "Einsteckseite" bestimmt die Fahrtrichtung der Antriebslore. Sie kann auch andere Loren '''schieben''', aber '''nicht ziehen'''. Wenn ein Spieler in einer normalen Lore von der Antriebslore geschoben wird, verliert sie sehr viel Energie, und kann den Spieler maximal einen Block auf einmal aufwärts befördern, wogegen sie bei allen anderen Loren ([[Güterlore|Güter]]-, [[Trichterlore|Trichter]]-, [[TNT-Lore|TNT]]-, [[Spawner-Lore|Spawner]]-, und [[Befehlsblocklore]]) kein Problem hat. Die tatsächliche Reichweite einer Antriebslore hängt in erster Linie von den vorgespannten Loren und der Menge an Steigungen und Kurven ab. In der Ebene wird eine Lore mit Spieler oder eine Lore mit einem Behälter circa 720 Meter weit geschoben, 3 Loren hingegen nur rund 690 Blöcke weit. Für einen Zieh-Effekt gibt es die Funktion, dass eine Lohre mit einer Antriebslohre verschmilzt und die Lohre von vorne angetrieben wird. Dafür wird eine Lohre mit einer befeuerten Antriebslohre erst gegen einen Block gedrückt. Der Spieler kann sich nun in die Lohre setzen und die Antriebslohre mit der Kohle in die andere Richtung, also weg vom Block, lenken. Dadurch fährt die Antriebslohre voraus und 'zieht' die Lohre mit dem Spieler oder auch mehrere Lohren.

== Antriebslore als Dauerbrenner == Die Antriebslore zeigt zwar einen Ofen, hat aber kein Ofen-Inventar. Das wird auch nicht benötigt, denn es wird nichts geschmolzen (es gibt weder Rohstoffeingabe noch Endproduktentnahme). Man klickt einfach mit Kohle auf die Lore. Die Kohle wird jedoch nicht als Gegenstand in der Lore gespeichert, sondern in den [[Objektdaten]] in der Eigenschaft '''Fuel''' als Zeit in Ticks, wie lange sie als Brennstoff vorhält. Ein Klick setzt den Wert auf 3600 Ticks = 180 Sekunden = 3 Minuten. ''Fuel'' ist ein [[NBT|Short-Wert]], d.h. maximal kann man 32767 Ticks eingeben, also weniger als 30 Minuten, was 36000 Ticks wären. Jedoch funktioniert der {{b|/summon furnace_minecart ~ ~ ~ {Fuel:32000s} }} nicht. Offenbar ist der Rechtsklick auch für das Starten der Lore und vor allem für die Fahrtrichtung verantwortlich. Es scheint auch nichts zu bewirken, die Eigenschaften ''PushX'' und ''PushZ'' zu belegen. Ohne Rechtsklick wird dort jeder vorgegebene Wert wieder auf Null gesetzt. Die Eigenschaft '''Motion''' kann dagegen genutzt werden, auch wenn sie sich nur auf geraden Gleisstrecken sinnvoll anwenden lässt: {{b|1=/data merge entity @e[type=furnace_minecart,dx=50,limit=1] {Motion:[0.5d,0.0d,0.0d]} }}

Wie sieht es nun mit automatischem Nachtanken aus? Der {{b|1=/data merge entity @e[type=furnace_minecart,distance=..5,limit=1] {Fuel:3600s} }} sollte eine im Umkreis von fünf Blöcken vorbeifahrende Antriebslore nachfüllen. Das Befüllen mit Trichtern oder Trichterloren funktioniert dagegen nicht, denn die Antriebslore enthält ja keine Kohle, sondern Brennzeit. Und die kann ein Trichter nicht setzen. Das wäre nur durch eine Programm-[[Modifikation]] möglich.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Antriebslore}} |}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Antriebslore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie == <gallery> Antriebslore Ansicht.png|Eine gesetzte Antriebslore Aktivierte Antriebslore.png|Eine aktivierte Antriebslore </gallery>

== Geschichte == Im Zeitraum von [[1.8]] bis [[1.15.1]] konnte auf Grund des Spielfehlers {{Fehler|51053}} die Antriebslore nach der Befeuerung mit Kohle nach der ersten Kurve nicht mehr weiter fahren. Dadurch war sie weitgehend unbrauchbar und konnte beispielsweise in {{tw|Schienenverkehrsanlagen}} nicht sinnvoll genutzt werden. Chefentwickler [[Jeb]] meinte im Februar 2016, die Antriebslore wird irgendwann aus dem Spiel entfernt werden<ref>{{Tweet|jeb_|699241247391772672}}</ref>. Java-Teamleiter [[Dinnerbone]] sagte auf der [[MineCon]] 2018, dass die Antriebslore in vielerlei Hinsicht nutzlos sei, dass man mit den Loren insgesamt nicht glücklich sei, dass man vor einigen Jahren die Loren überarbeiten wollte, dabei auf sehr viele Probleme gestoßen ist und es abgebrochen hat, und dass man das gesamte Loren-System irgendwann einmal komplett überarbeiten möchte und dann möglicherweise auch einen Platz für die Antriebslore finden wird<ref>{{ytl|Jb4xSzTNd-I|t=3h07m11s}}</ref>.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *[[Datei:Antriebslore Alpha 1.0.14.png|32px]] [[Datei:Antriebslore (Gegenstand) Alpha 1.0.14.png|32px]] Antriebslore hinzugefügt, der enthaltene Ofen ist immer aus, auch wenn man Kohle hinein wirft. |group2= {{ver|Beta|1.6}} |list2= *Antriebsloren besitzen mehr Kraft. |group3= {{ver|1.5}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01b}} |list1= *Antriebsloren werden nicht mehr durch [[Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *Die ID wird von ''Minecart'' in ''MinecartFurnace'' umbenannt. }}

  • Antriebsloren besitzen einen ständig aktiven Ofen.

|group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *Die Antriebslore wird nützlicher.

    • Sie gibt einen viel größeren Schub an andere Loren ab.
    • Wenn sie angefeuert über deaktivierte [[Antriebsschiene]]n fährt, bewegt sie sich ohne Geschwindigkeitsminimierung über diese hinfort.

|group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Antriebsloren funktionieren wieder wie vor der {{ver|snapshot|14w11a}}.

  • Auf Grund eines Spielfehlers hört die Befeuerung der Antriebslore mit Kohle ab der ersten Kurve auf zu wirken.

|group3= {{ver|version|14w26c}} |list3= *Der Ofen der Antriebslore ändert seinen Zustand, wenn man diesen mit Kohle befüllt. }} |group5= {{ver|1.9}} |list5= *Umbenennung von ''Angetriebene Lore'' zu ''Antriebslore''. |group6= {{ver|1.11|16w32a}} |list6= *Die Objekt-ID wird von "MinecartFurnace" in "furnace_minecart" geändert. |group7= {{ver|1.15|1.15.2-pre1}} |list7= *Der Spielfehler der eine befeuerte Antriebslore nach der ersten Kurve bremsen ließ wird behoben. |group8= {{ver|1.19|22w13a}} |list8= *Antriebsloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Ofen]]. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Antriebslore hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Parní vozík]] [[en:Minecart with Furnace]] [[es:Vagoneta con horno]] [[fr:Wagonnet motorisé]] [[hu:Gőzmeghajtású csille]] [[ja:かまど付きトロッコ]] [[ko:화로가 실린 광산 수레]] [[nl:Mijnkar met oven]] [[pl:Wagonik z piecem]] [[ru:Вагонетка с печью]] [[uk:Вагонетка з піччю]]

[[zh:动力矿车]]</li></ul>

4
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tiefenschiefer|Tiefenschiefer]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}

{{Block | image = Tiefenschiefer.png | image2 = Gemeißelter Tiefenschiefer.png | invimage = Tiefenschiefer | invimage2 = Gemeißelter Tiefenschiefer | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Tiefenschiefer}} Tiefenschiefer
deepslate
{{BS|Gemeißelter Tiefenschiefer}} Gemeißelter Tiefenschiefer
chiseled_deepslate

}}

{{Diese Seite|Tiefenschiefer|weiteres mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Tiefenschiefer''' ist eine Gesteinsart. Er kann als dekorativer Block verwendet und in viele Varianten weiterverarbeitet werden.

== Gewinnung == Tiefenschiefer wird in der [[Oberwelt]], von [[Höhe]] -63 bis 8 natürlich generiert.

=== Abbauen === {{Abbauen|Tiefenschiefer;Gemeißelter Tiefenschiefer|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none; none|horizontal=1}}

=== Generierung ===

  • Tiefenschiefer macht einen Großteil der soliden [[Block|Blöcke]] unterhalb von <code>y=0</code> aus und ersetzt ab dieser Tiefe: [[Tuffstein|Tuff]],[[Granit]], [[Diorit]],[[Andesit]] und [[Stein]].

=== Herstellen === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gemeißelter_Tiefenschiefer}} |}

=== Schmelzen === {| class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Bruchtiefenschiefer]] | {{Grid/Ofen |Input=Bruchtiefenschiefer |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Tiefenschiefer }} |}

=== Schneiden === {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Gemeißelter Tiefenschiefer }}

== Verwendung == Kann als Baublock verwendet werden.

== Galerie == <gallery> Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefenschieferarten. Tiefenschiefer Höhle.png|Höhle aus Tiefenschiefer Stein Übergang zu Tiefenschiefer.png|Tiefenschiefer, welcher in Stein übergeht. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>[https://www.youtube.com/watch?v=DBvZ2Iqmm3M&t=15m45 3. Oktober 2020]</sup> |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer_pre1.png|32px]] Tiefenschiefer als Teil der dunklen Untiefen auf der Minecraft Live 2020-Präsentation angekündigt. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *[[Datei:Tiefenschiefer.png|32px]] Tiefenschiefer zusammen mit poliertem Tiefenschiefer, Tiefenschieferziegeln, Tiefenschieferfliesen, deren Treppen-, Stufen- und Mauervarianten sowie Gemeißeltem Tiefenschiefer als „Grimmstein“ hinzugefügt.

  • Tiefenschiefer wird in der [[Höhe]] -64 bis 0 generiert.

|group3= {{ver|version|21w08a}} |list3= *Grimmstein wird zu Tiefenschiefer umbenannt. Die ID ändert sich von <code>grimstone</code> zu <code>deepslate</code>. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Rezepte für Tiefenschieferziegel und für Tiefenschieferfliesen hinzugefügt. |group5= {{ver|version|21w13a}} |list5= *Tiefenschiefer kann auch in den Höhen 0 bis 16 generieren. |group6= {{ver|version|21w15a}} |list6= *Aufgrund der zurückgesetzten Höhe, generiert Tiefenschiefer nur in den Höhen von 0 bis 16. }} |group2= {{ver|1.18|21w44a}} |list2= *Der Übergang von Stein beginnt auf einer Höhe zwischen Y=0 und Y=8, statt wie bisher zwischen Y=-8 und Y=0. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Deepslate]] [[es:Pizarra profunda]] [[fr:Ardoise des abîmes]] [[it:Ardesia profonda]] [[ja:深層岩]] [[pl:Łupek]] [[pt:Ardósia]] [[ru:Глубинный сланец]] [[uk:Глибосланець]] [[zh:深板岩]]</li><li>[[Goldener Apfel|Goldener Apfel]]<br/>{{Nahrung | name = Goldener Apfel | image = Goldener Apfel.png | invimage = Goldener Apfel | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|4}} | saturation= 9,6 | effects = '''Goldener Apfel:'''<br> {{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration II}} (0:05)<br> {{EffektLink|Absorption|Absorption|Absorption I}} (2:00)<br> | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = golden_apple }} Der '''Goldene Apfel''' ist ein spezieller [[Nahrung]]sgegenstand, der neben der Wiederherstellung von Hungerpunkten beim Verzehr zusätzliche positive [[Statuseffekt]]e, vorrangig {{EffektLink|Regeneration}}, verursacht. Er ist mit dem [[Verzauberter goldener Apfel|Verzauberten goldenen Apfel]] das einzige Mittel, um {{EffektLink|Absorption}} zu erhalten.

{{GS|Goldener Apfel}} '''Goldener Apfel''' heilt zwei Herzen. Sein Name wird im Inventar in türkis angezeigt.

== Gewinnung == === Vorkommen === Ein normaler goldener Apfel kann in Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n, [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. Außerdem ist er in allen [[Iglu]]s mit unterirdischem Labor auffindbar.

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Goldener Apfel}} |}

== Verwendung == === Nahrung === Der goldene Apfel regeneriert {{hunger|4}} Hunger- und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]], wobei eine schnelle Regeneration dies zusätzlich unterstützt.

Der normale goldene Apfel gibt dem Spieler {{EffektLink|Absorption}} für zwei Minuten, was {{hp|4|absorption=1}} Absorbierungs-Gesundheitspunkte verursacht, und {{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration II}} für fünf Sekunden, was {{hp|4}} Gesundheitspunkte heilt.

Goldene Äpfel können auch gegessen werden, wenn die Hungeranzeige des Spielers voll ist.

=== Heilung von Zombiedorfbewohnern === {{HA|Zombiedorfbewohner}} Ein normaler goldener Apfel kann verwendet werden, um einen Zombiedorfbewohner in einen [[Dorfbewohner]] zurückzuverwandeln.

=== Viehzucht === {{HA|Pferd#Züchtung und Wachstum}} Beide Arten von goldenen Äpfeln können verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit, ein Pferd zu zähmen, um 10 % zu erhöhen, ein Pferd zu züchten oder das Wachstum eines Fohlens um vier Minuten zu beschleunigen. [[Goldene Karotte]]n eignen sich jedoch besser dafür, da sie zur Herstellung nicht so viel Gold wie goldene Äpfel benötigen.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Zombiearzt;Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Allerbeste Freunde;Paarweise;Ausgewogene Ernährung;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?;Oh}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Ach;Künstliche Selektion;Zombie-Doktor}}

== Trivia ==

  • Ein normaler goldener Apfel lässt sich im Kreativmodus verzaubern, aber er erhält dadurch keinen lila Verzauberungsschimmer, sodass er weiterhin äußerlich vom echten verzauberten goldenen Apfel unterschieden werden kann.
  • Goldene Äpfel finden sich in der griechischen Mythologie wieder. Die goldenen Äpfel im Garten der Hesperiden, Frauen in Nymphengestalt, garantierten ihren Verzehrern ewige Jugend. Dem griechischen Helden ''Herakles'' wurde unter anderem aufgetragen, einige dieser Äpfel für seinen Auftraggeber zu besorgen.
  • Ein goldener Apfel würde in der Realität ungefähr 17,173 Tonnen wiegen. Reines Gold (Feingold, 24 Karat, {{Bruch|999|1000}} Feingehalt) wiegt 19,32 Gramm pro Kubikzentimeter, ein Goldblock (= ein Kubikmeter) wiegt somit 19,32 Tonnen. Da ein Goldblock aus 9 Goldbarren besteht, wiegt ein Goldbarren 2,147 Tonnen.

== Geschichte == Das Rezept des goldenen Apfels änderte sich genau einmal. {| | style="width:180px" | [[Datei:Goldener Apfel Rezept 11w48a.png|175px]]<br><small>Goldener Apfel vor<br>{{ver|1.6|13w23a}}</small></small> |}

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|27. Februar 2010}} |list1= *Goldenen Apfel hinzugefügt, er wird aus acht Goldblöcken und einem [[Apfel]] hergestellt

  • Er heilt das volle Leben von {{hp|20}}

|group2= {{ver|version|25. Juni 2010}} |list2= *[[Verlies]]e hinzugefügt, in den Truhen kann man manchmal goldene Äpfel finden }} |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *[[Hunger]] hinzugefügt, goldene Äpfel geben nun {{hunger|10}} (zwei pro Sekunde) statt {{hp|20}} und 30 Sekunden Regeneration I

  • Sie sind bis 64 [[stapel]]bar

|group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Der goldene Apfel ist verzaubert und erhält eine schimmernde Verzauberungsanimation |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Goldene Äpfel können in [[Festung]]en gefunden werden }} |group4= {{ver|1.1|11w48a}} |list4= *Goldene Äpfel sind weiterhin verzaubert, werden jetzt aber nur aus acht [[Goldklumpen]] und einem [[Apfel]] hergestellt

  • Sie füllen jetzt nur noch {{hunger|4}} und nur noch 4 Sekunden Regeneration I

|group5= {{ver|1.3|12w21a}} |list5= *Der goldene Apfel aus Goldklumpen ist nicht mehr verzaubert, seine Wirkung bleibt unverändert

  • Dafür gibt es eine zweite Art des goldenen Apfels, der aus acht Goldblöcken hergestellt wird und verzaubert ist
    • Er füllt ebenfalls {{hunger|4}}, gibt aber 30 Sekunden Regeneration IV, fünf Minuten Resistenz und fünf Minuten Feuerresistenz

|group6= {{ver|1.4|12w32a}} |list6= *Normale goldene Äpfel können verwendet werden, um [[Zombiedorfbewohner]] zu heilen |group7= {{ver|1.6}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Beide Arten von goldenen Äpfeln können an [[Pferd]]e verfüttert werden |group2= {{ver|version|13w23a}} |list2= *Der normale goldene Apfel wird mit acht Goldbarren statt acht Goldklumpen hergestellt

  • Die Dauer der Regeneration I wird auf 5 Sekunden verlängert

|group3= {{ver|version|13w23b}} |list3= *Der normale goldene Apfel gibt Regeneration II für zehn Sekunden |group4= {{ver|version|13w24b}} |list4= *Beim normalen goldene Apfel wird [[Statuseffekte|Absorption]] I für 1:30 Minuten hinzugefügt

  • Der verzauberte goldene Apfel gibt ebenfalls Absorption I und die Regeneration IV wird durch Regeneration V ersetzt

}} |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w06a}} |list1= *Wenn man einen verzauberten goldenen Apfel herstellt, erringt man einen [[Erfolg]] |group2= {{ver|version|14w30c}} |list2= *Der verzauberte goldene Apfel kann ein [[Banner]]muster erzeugen }} |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w37a}} |list1= *Der normale goldene Apfel gibt Regeneration I statt Regeneration II

  • Der verzauberte goldene Apfel gibt Regeneration II statt Regeneration V
  • Der verzauberte goldene Apfel gibt Absorption IV statt Absorption I
  • Die hohe Sättigung des Goldapfels trägt zusätzlich zur Regeneration bei

|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *In dem in manchen [[Iglu]]s vorkommenden, unterirdischen Labor kann manchmal ein normaler goldener Apfel in einer Truhe gefunden werden |group3= {{ver|version|15w43b}} |list3= *Die Truhe im Iglulabor enthält immer einen goldenen Apfel |group4= {{ver|version|15w44a}} |list4= *Der normale goldene Apfel gibt wieder Regeneration II

  • Verzauberte goldene Äpfel können nicht mehr hergestellt, sondern nur noch gefunden werden
  • Normale goldene Äpfel kann man in Wüstentempeln und Minen finden
  • Verzauberte goldene Äpfel kann man in Verliesen, Wüstentempeln und Minen finden

}} |group10= {{ver|1.11|16w39a}} |list10= *Goldene Äpfel können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des verzauberten goldenen Apfels ändert sich von ''golden_apple'' zu ''enchanted_golden_apple'' |group12= {{ver|1.14|18w43a}} |list12= *Bannervorlage hinzugefügt, dadurch entfallen die Bannermusterrezepte }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list1= *{{OS|w10}} Goldenen Apfel und Verzauberten Apfel hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}} |list1= *{{OS|Android}}{{OS|iOS}}{{OS|FireOS}} Goldenen Apfel und Verzauberten Apfel hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|3}} |list2= *Handwerks-Rezept für den Goldenen Apfel hinzugefügt |group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|4}} |list3= *Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel hinzugefügt }} |group3= {{ver|be|1.2.10}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.10.1}} |list1= *Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel entfernt }}

  • Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel wieder hinzugefügt

}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Goldener Apfel hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Goldene Äpfel geben [[Regeneration]] |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Verzauberter goldener Apfel hinzugefügt |group4= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list4= *Geben [[Absorption]] }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Zlaté jablko]] [[en:Golden Apple]] [[es:Manzana dorada]] [[fr:Pomme dorée]] [[hu:Aranyalma]] [[it:Mela d'oro]] [[ja:金のリンゴ]] [[ko:황금 사과]] [[nl:Gouden appel]] [[pl:Złote jabłko]] [[pt:Maçã dourada]] [[ru:Золотое яблоко]] [[th:แอปเปิ้ลทอง]] [[tr:Altın Elma]] [[uk:Золоте яблуко]]

[[zh:金苹果]]</li></ul>
Ziegelstufe Ziegelsteine
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Endsteinziegel|Endsteinziegel]]<br/>{{Block
| image       = Endsteinziegel.png
| invimage    = Endsteinziegel
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = end_stone_bricks
}}

'''Endsteinziegel''' sind [[Steinziegel]], die aus vier [[Endstein]] hergestellt werden.

== Gewinnung ==
Endsteinziegel können mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, droppen sie nichts.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Endsteinziegel}}
|}

=== Vorkommen ===
Endsteinziegel kommen in [[Endsiedlung]]en neben [[Purpurblock|Purpurblöcken]] und [[Endstab|Endstäben]] natürlich vor.

== Verwendung ==
Endsteinziegel sind, ähnlich wie andere Ziegelblöcke, hauptsächlich dekorative Blöcke.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Endsteinziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Endsteinziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Endsteinziegelmauer}}
|}

== Galerie ==
<gallery>
Endsteinziegel Endsiedlung.png|Endsteinziegel an einer Endsiedlung.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= *[[Datei:Endsteinziegel 15w31a.png|32px]] Endsteinziegel hinzugefügt, kann aus Endstein hergestellt werden.
|group2= {{ver|1.10}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w20a}}
|list1= *Endsteinziegel kann nicht mehr aus Endstein hergestellt werden.
|group2= {{ver|version|1.10-pre2}}
|list2= *Endsteinziegel kann wieder hergestellt werden, man erhält einen statt vier Endsteinziegel.
}}
*Man erhält wieder vier Endsteinziegel aus dem gleichen Rezept.
|group3= {{ver|1.13|17w47a}}
|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''end_bricks'' zu ''end_stone_bricks''.
|group4= {{ver|1.14|18w43a}}
|list4= *Textur in [[Datei:Endsteinziegel.png|32px]] geändert.
*Endsteinziegeltreppe hinzugefügt.
*Endsteinziegelstufe hinzugefügt.
*Endsteinziegelmauer hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.15|19w45a}}
|list5= *Die Härte und der Explosionswiderstand der Endsteinziegel werden auf 3 bzw. 9 erhöht, um dem [[Endstein]] zu entsprechen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list1= *[[Datei:Endsteinziegel 15w31a.png|32px]] Endsteinziegel können zur Herstellung von Endsteinstufen, -treppen und -mauern verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=TU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *[[Datei:Endsteinziegel 15w31a.png|32px]] Endsteinziegel hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[es:Ladrillos de piedra del End]]
[[en:End Stone Bricks]]
[[fr:Pierre taillée de l'End]]
[[ja:エンドストーンレンガ]]
[[ko:엔드 석재 벽돌]]
[[lzh:終界巖磚]]
[[nl:Endblokstenen]]
[[pl:Cegły z kamienia Endu]]
[[pt:Tijolos de pedra do End]]
[[ru:Каменный кирпич Края]]
[[th:อิฐบล็อกเอนด์]]
[[uk:Цегла з каменю Енду]]
[[zh:末地石砖]]</li><li>[[Weißer Farbstoff|Weißer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Weißer Farbstoff.png
| invimage  = Weißer Farbstoff
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = white_dye
}}
Der '''weiße Farbstoff''' (in der [[Bedrock Edition]] '''Knochenmehl''') ist ein Gegenstand, den man aus Knochenmehl und Maiglöckchen herstellen kann. Er dient zum Färben von vielen färbbaren Blöcken und Gegenständen.
Außer ihm gibt es noch 15 weitere [[Farbstoff]]e.

== Herstellung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Weißer Farbstoff aus Knochenmehl}}
|-
{{Rezept|Weißer Farbstoff aus Maiglöckchen}}
|}

== Verwendung ==
Farbige [[Wolle]] lässt sich mit dem weißen Farbstoff nicht weiß färben. Außerdem kann man den weißen Farbstoff mit einem anderen [[Farbstoff]] mischen und diesen so aufhellen. Man kann den weißen Farbstoff auch zusammen mit weißer Wolle in ein Craftingfeld legen, was jedoch keinen Nutzen hat, da dann wieder weiße Wolle ausgegeben wird.

Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der weiße Farbstoff …:

*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[weiße Wolle]] geschoren werden kann.
*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.  
*{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Farbstoff aufgehellt}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Glas|Weißes}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Weiße}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Weiße}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Weiße}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Weiße}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Weiße}}
|-
{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Weißer}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Weiße}}
|-
{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Weißer}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik|Weiße}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Wolle|Weiße}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton|Weißer}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Kerze|Weiße}}
|}

=== Weben ===
{| class=wikitable 
|-
! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung
{{Webstuhlrezept
|name   = Weißes [[Banner]]
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Weißer Farbstoff
|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage
|Output = Alle weiße Banner ohne Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Weiße [[Banner]]-Muster
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Weißer Farbstoff
|Pattern= Alle Bannervorlagen
|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage
|Output = Alle weiße Banner mit Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Weiße [[Banner]]-Bilder
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Weißer Farbstoff
|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld
|Sprite = Spickelbord; Gemauert
|Output = Weißer Spickelbord Banner; Feld weiß gemauert Banner
}}
|{{nur|Bedrock}}
|}

=== Bedrock / Education Edition ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon|Weißer}}
|-
{{Rezept|Knicklicht|Weißes}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Weißer Farbstoff hinzugefügt.
*Der Farbstoff übernimmt alle Farbrezepte von [[Knochenmehl]].
*Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Rossharnisch|Weißer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.
}}
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:White Dye]]
[[es:Tinte blanco]]
[[fr:Teinture blanche]]
[[ja:白色の染料]]
[[ko:하얀색 염료]]
[[pl:Biały barwnik]]
[[pt:Corante branco]]
[[zh:白色染料]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Unterwasser-TNT|Unterwasser-TNT]]<br/>{{Block

| image = Unterwasser-TNT.png | invimage = Unterwasser-TNT | type = Redstone, Kampf | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | flammable = Ja }} {{Exklusiv|bedrock|education}}

'''Unterwasser-TNT''' ist ein [[Block]], mit dem der Spieler eine kontrollierte Explosion unter Wasser auslösen kann.

== Gewinnung ==

=== Loot ===

==== Von Blockloot ====

Unterwasser-TNT kann mit jedem Werkzeug oder ohne Werkzeug sofort zerstört werden. Angezündetes Unterwasser-TNT kann jedoch nicht zerstört werden.

=== Rezepte ===

Unterwasser-TNT kann durch Herstellen erhalten werden.

==== Herstellung ====

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Unterwasser-TNT}} |- |}

== Verwendung ==

=== Info === {{Hauptartikel|TNT#Eigenschaften}}

Unterwasser-TNT-Blöcke können auf die gleiche Weise wie ein normaler TNT-Block aktiviert werden.

=== Verhalten ===

Einmal aktiviert, explodiert es wie ein normaler TNT-Block. Im Gegensatz zum herkömmlichen TNT-Block kann er jedoch Blöcke unter Wasser beschädigen. Es kann immer noch in der Luft explodieren, obwohl es in Lava nicht funktioniert.

== Geschichte ==

{{Geschichtlich |title = be |group1 = {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1 = * [[Datei:Unterwasser-TNT.png|32px]] Unterwasser-TNT hizugefügt. }}

{{Geschichtlich |title = edu |group1 = {{ver|edu|1.0.27}} |list1 = * [[Datei:Unterwasser-TNT.png|32px]] Unterwasser-TNT hizugefügt. }}

{{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}}


[[en:Underwater TNT]] [[pt:Dinamite subaquática]] [[ja:水中のTNT]] [[zh:水下TNT]]</li><li>[[Eis|Eis]]<br/>{{Block | image = Eis.png | invimage = Eis | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | flamable = Nein | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = ice | drops = Keine | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|das Eis}} [[Datei:Packeis Eis Vergleich.png|300px|thumb|Eis ist transparent, [[Packeis]] mit den sonst gleichen Eigenschaften nicht]] '''Eis''' ist ein halbtransparenter, rutschiger, fester Block.

== Eigenschaften ==

  • Sobald [[Wasser]] zu Eis gefroren ist, verliert es die Eigenschaften von Wasser und kann somit auch keine Felder bewässern, wodurch z. B. [[Zuckerrohr]] gedroppt und [[Ackerboden]] wieder in [[Erde]] umgewandelt wird. Befindet sich ein [[Seerosenblatt]] auf einem gefrierenden Wasserblock, so wird dieses gedroppt.
  • Eis lässt sich ohne den Gebrauch von [[Werkzeug]]en einfach zerstören, mit einer [[Spitzhacke]] geht es jedoch am schnellsten. Eisblöcke können nur mit der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" abgebaut werden. Befindet sich ein solider Block direkt unter dem Eis, wird der Eisblock zu Wasser, wenn er zerstört wird, andernfalls entsteht nichts. Auch bei einer [[Explosion]] oder im [[Kreativmodus]] entsteht beim Zerstören von Eis kein Wasser.
  • Eis schmilzt nur, wenn es [[Licht]] ab Level 12 ausgesetzt ist (Sonnenlicht zählt hierzu nicht).
  • Eisblöcke können im [[Nether]] platziert werden, sollten sie schmelzen, entsteht kein Wasser, da dieses sofort verdampft.
  • Spieler, Kreaturen sowie [[Drop]]s rutschen über Eis.
  • Eis verstärkt den Effekt von [[Seelensand]], wenn dieser sich über dem Eis befindet.
  • Die Geschwindigkeit von Spielern wird beim Springen während des Laufens über Eis deutlich erhöht.
  • Eis bildet sich immer nur an der Oberfläche von Gewässern, ist also immer nur eine Blockschicht dick. Zur Eisbildung ist ein solider Nachbarblock notwendig, d. h. die Eisbildung beginnt immer am Rand eines Gewässers.
  • Eis ist [[Transparenz|transparent]], was einige spezielle Eigenschaften mit sich bringt. Dennoch verringert es durchfallendes Licht mit jedem Block um drei [[Lichtlevel]].
  • Im Gegensatz zu [[Glas]], einem ebenfalls transparenten Block, können [[Fackel]]n und [[Redstone-Fackel]]n nicht auf Eis platziert werden.

== Gewinnung == === Vorkommen ===

  • Eis kann man in vereisten, verschneiten und kalten Biomen finden, dort in gefrorenen Seen, Flüssen und in Ozeanen.

== Verwendung == [[Objekt]]e rutschen auf allen Eisarten. Das kann man z.B. für den Transport von [[Drop]]s nutzen. Dabei ist [[Blaueis]] rutschiger als Eis und [[Packeis]].

Mit [[Boot]]en bewegt man sich auf Eis und Packeis mit maximal <code>2000 mB/t</code> nach einer Beschleunigungszeit von <code>15s</code> Sekunden (Beschleunigung linear abfallend). <code>2000 mb/t = 40 B/s</code>

Auf Blaueis bewegt man sich mit maximal <code>3636 mB/t</code> nach einer Beschleunigungszeit von <code>15s</code> Sekunden (Beschleunigung linear abfallend). <code>3636 mb/t = 72,72 B/s</code>

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Packeis}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Sprintgang (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Eisgenerator (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Eisgenerator (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schnellkanal (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Drop-Förderband (Mechanik)}}

== Galerie == <gallery> Eisvergleich.png|Ganz links sieht man normales Eis, daneben [[Packeis]] (Mitte) und [[Blaueis]] (rechts). Eisbären im vereisten Ozean.png|Eisflächen im vereisten Ozean. Gefrorener Fluss (Biom).png|Vereister Fluss. Zugefrorener See.png|Vereister See. Verschneite Tundra Eis.png|Natürlich generiertes Eis in einer [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]]. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Eis Alpha 1.0.4.png|32px]] Eis hinzugefügt, beim abbauen entsteht [[Wasser]]. |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *[[Wasser]] kann nicht mehr einfrieren, da [[Schneefall]] entfernt wird. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *[[Schneefall]] wieder hinzugefügt wodurch Wasser zu Eis gefriert.

  • Stehendes Wasser wird in [[Biom]]en mit Schnee nach einiger Zeit immer zu Eis, unabhängig davon ob es schneit, allerdings muss der Himmel darüber frei sein.

|group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Eis kann mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut werden. |group2= {{ver|version|1.0-rc1}} |list2= *Eis kann nicht mehr mit einer mit Behutsamkeit verzauberten Spitzhacke abgebaut werden. }} |group5= {{ver|1.3|12w17a}} |list5= *Eis kann wieder mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut werden.

  • Wenn Eis im [[Nether]] schmilzt, verschwindet der Block ohne [[Wasser]] zu hinterlassen.

|group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Weitere Eis Variante [[Packeis]] hinzugefügt.

  • Eis ist bei den Grafikeinstellungen "Schnell" nicht mehr Lichtdurchlässig.

|group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *Eis, [[Wasser]] und Portale sind durch [[Netherportal]]e sichtbar. }} |group7= {{ver|1.13}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w15a}} |list1= *Eis kommt natürlich in [[Vereister Ozean|vereisten Ozeanen]] vor. |group2= {{ver|version|1.13-pre2}} |list2= *Eis kann zu [[Packeis]] weiterverarbeitet werden. }} |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eis.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w13a}} |list2= *Eis ist komplett transparent. }} |group9= {{ver|1.19|22w13a}} |list9= *Eis kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eis Alpha 1.0.4.png|32px]] Eis hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Eis kommt natürlich in [[Vereister Ozean|vereisten Ozeanen]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}} |list1= *Eis hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04 |wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Wasser]] entsteht nicht mehr, wenn Eis im [[Nether]] abgebaut wird. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Led]] [[en:Ice]] [[es:Hielo]] [[fr:Glace]] [[hu:Jég]] [[it:Ghiaccio]] [[ja:氷]] [[ko:얼음]] [[nl:IJs]] [[pl:Lód]] [[pt:Gelo]] [[ru:Лёд]] [[th:น้ำแข็ง]] [[uk:Лід]]

[[zh:冰]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Quarzblock|Quarzblock]]<br/>{{Block

| image = Quarzblock.png | image2 = Gemeißelter Quarzblock.png | image3 = Quarzsäule.png | image4 = Glatter Quarzblock.png | image5 = Quarzziegel.png | invimage = Quarzblock | invimage2 = Gemeißelter Quarzblock | invimage3 = Quarzsäule | invimage4 = Glatter Quarzblock | invimage5 = Quarzziegel | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Quarzblock}} Quarzblock
quartz_block
{{BS|Glatter Quarzblock}} Glatt
smooth_quartz
{{BS|Gemeißelter Quarzblock}} Gemeißelt
chiseled_quartz_block
{{BS|Quarzsäule}} Quarzsäule
quartz_pillar
{{BS|Quarzziegel}} Quarzziegel
quartz_bricks

| blockstate = Quarzsäule }} {{BS|Quarzblock}} Der '''Quarzblock''' ist ein aus [[Netherquarz]] hergestellter Mineralblock, der als Baumaterial genutzt wird. Optisch ähnelt er Marmor oder Kalkstein.

{{BS|Glatter Quarzblock}} Der '''glatte Quarzblock''' hat, im Gegensatz zum '''Quarzblock''', auf der Unterseite keinen Rand. Er kann durch Schmelzen des Quarzblocks im [[Ofen]] hergestellt werden.

{{BS|Gemeißelter Quarzblock}} Der '''gemeißelte Quarzblock''' hat ein komplexes Muster.

{{BS|Quarzsäule}} Die '''Quarzsäule''' kann wie [[Stämme]] in verschiedenen Rotationen platziert werden.

{{BS|Quarzziegel}} Die '''Quarzziegel''' ähneln normalen [[Steinziegel]]n.

== Eigenschaften ==

  • Man erhält kein [[Netherquarz]] zurück, wenn man den Quarzblock in die [[Werkbank]] legt. Somit sind Quarzblöcke die einzigen Mineralblöcke, die sich nicht als effektive Lagermöglichkeit nutzen lassen.
  • Der Explosionswiderstand von Quarzblöcken ist mit 4 deutlich niedriger als der von Quarzstufen (30). Da zwei übereinandergelegte Quarzstufen wie ein Quarzblock aussehen und auch in der Herstellung kostentechnisch keinen Unterschied machen, kann man ein Gebäude ganz leicht gegen Explosionen haltbarer machen, indem man Quarzstufen verwendet. Dies ist auch bei einigen anderen Blöcken so, z. B. [[Sandstein]].

== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Quarzblock}} |- {{Rezept|Quarzsäule}} |- {{Rezept|Gemeißelter Quarzblock}} |- {{Rezept|Quarzziegel}} |- ! [[Glatter Quarzblock]] | Quarzblock |{{Grid/Ofen |Input=Quarzblock |Output=Glatter Quarzblock |Fuel=Alle Brennstoffe }} |}

=== Handel === Der [[Dorfbewohner|Maurer]] verkauft Quarzblöcke, nämlich einen Quarzblock für einen Smaragd.

== Verarbeitung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Quarzstufe}} |- {{Rezept|Quarztreppe}} |- {{Rezept|Quarzsäule}} |- {{Rezept|Glatte Quarzstufe}} |- {{Rezept|Glatte Quarztreppe}} |}

== Bedrock Edition == In der [[Bedrock Edition]] können im Gegensatz zur Java Version auch gemeißelte Quarzblöcke genau wie die Quarzsäulen mit verschiedenen Rotationen platziert werden.

== Trivia ==

  • Der gewöhnliche [[de.wikipedia:Quarz|Quarz]] ist in Wirklichkeit ein durchsichtiger Bergkristall, aus dem in der Regel keine kubikmetergroßen Blöcke hergestellt werden. Die großen, weißen Blöcke, die es im Spiel gibt, könnten aus sogenanntem Milchquarz bestehen. Im Spiel ist es Netherquarz, welchen es in Wirklichkeit nicht gibt. Da Netherquarz für den Tageslichtsensor verwendet wird, ähnelt er auch [[de.wikipedia:Silizium|Silizium]], das auch weißlich ist und in Platinen sowie Solarzellen Verwendung findet.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Quarzsäule}}

== Galerie == <gallery> Quarzblöcke Vorschau.png|[[Jeb]] zeigt einen Gang aus Quarzblöcken<ref>{{tweet|jeb|288311932304371712}}</ref>. Datei:Banner2-1.5Pre.png|Banner der {{ver|1.5|1.5-pre}} mit einem Eingang aus Quarzblöcken. Quarzblock Parthenon.png|Die Front eines Tempels mit antik anmutenden Quarzsäulen. Quarzvarianten.png|Alle Quarzvariationen im Überblick. Quarzvarianten BE.png|Seitlich platzierte gemeißelte Quarzblöcke in der [[Bedrock Edition]]. OrientierungenPE.png|Bisher alle Blöcke, die in der Bedrock Edition gedreht werden können, einschließlich beider Varianten von Quarz. Quarznahtlosestufen.png|Vergleich von regulären und glatten Quarzunterseitentexturen. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 13w02a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock 13w02a.png|32px]] Quarzblock, Quarzsäule und gemeißelten Quarzblock hinzugefügt. |group2={{ver|version|13w03a}} |list2= *Die Quarzsäule kann wie [[Stämme]] auf der Seite platziert werden. |group3={{ver|version|13w04a}} |list3= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]] Glatten Quarz als nicht erhältliche Doppelstufenvariante des Quarzblocks hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.9|15w47a}} |list2= *Die Quarzsäule besitzt drei Blockzustände, statt einen. |group3= {{ver|1.13|17w47a}} |list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die bisher ungenutzte glatte Doppelquarzstufe wird ins Kreativinventar als "glatter Quarzblock" hinzugefügt. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Der glatte Quarzblock kann durch Schmelzen von gewöhnlichen Quarzblöcken gewonnen werden.

  • Die Textur des Quarzblocks, der Quarzsäule, des gemeißelten Quarzblocks und des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 18w43a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock.png|32px]][[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]] geändert.

|group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Die Textur der Quarzsäule zu [[Datei:Quarzsäule.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|19w08a}} |list3= *Die Textur des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Glatter Quarzblock.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|version|19w09a}} |list4= *Die Unterseitentextur des Quarzblocks von [[Datei:Quarzblock (Unterseite) 18w43a.png|32px]] zu [[Datei:Quarzblock (Unterseite) 19w09a.png|32px]] geändert. |group5= {{ver|version|19w11a}} |list5= *Quarzblöcke und -säulen werden von Maurern verkauft, wodurch alle auf Quarz basierenden Blöcke erneuerbar werden. |group6= {{ver|version|19w13b}} |list6= *Die Textur des Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock.png|32px]] geändert. }} |group5= {{ver|1.16}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *[[Datei:Quarzziegel 20w15a.png|32px]] Quarzziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Die Textur der Quarzziegel zu [[Datei:Quarzziegel.png|32px]] geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 13w02a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock 13w02a.png|32px]] Quarzblock, Quarzsäule und gemeißelten Quarzblock hinzugefügt, allerdings ist nur der Quarzblock herstellbar. |group2= {{ver|be-alpha|0.7.3}} |list2= *Quarzstufen hinzugefügt. Sie sind im Überlebensmodus herstellbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.7.4}} |list3= *Quarzsäule und gemeißelter Quarzblock sind nun im Überlebensmodus herstellbar, Treppen sind es allerdings immer noch nicht. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list4= *Quarztreppen können hergestellt werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.1|4}} |list5= *Quarzsäulen können seitlich platziert werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list6= *Gemeißelte Quarzblöcke können seitlich platziert werden. |group7= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list7= *Glatte Quarzblöcke können jetzt durch Schmelzen von gewöhnlichen Quarzblöcken gewonnen werden.

  • Glatte Quarzblöcke können zur Herstellung von glatten Quarzstufen und -treppen verwendet werden.

|group8= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list8= *Die Textur des Quarzblocks, der Quarzsäule und des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule.png|32px]][[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]] geändert. |group9= {{ver|be|1.16.0}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list1= *[[Datei:Quarzziegel 20w15a.png|32px]] Quarzziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list2= *Die Textur der Quarzziegel zu [[Datei:Quarzziegel.png|32px]] geändert. }} |group10= {{ver|be|1.17.10|1.17.10.20}} |list10= *Die Textur des Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock.png|32px]] geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 13w02a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock 13w02a.png|32px]] Quarzblock, Quarzsäule und gemeißelten Quarzblock hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|ps4=1.90}} |list2= *Die Textur des Quarzblocks, der Quarzsäule und des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule.png|32px]][[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]] geändert. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Blok křemene]] [[en:Block of Quartz]] [[es:Bloque de cuarzo]] [[fr:Bloc de quartz]] [[hu:Kvarcblokk]] [[it:Blocco di minerale]] [[ja:クォーツブロック]] [[ko:석영 블록]] [[nl:Kwartsblok]] [[pl:Blok kwarcu]] [[pt:Bloco de quartzo]] [[ru:Кварцевый блок]] [[uk:Блок кварцу]] [[zh:石英块]]</li><li>[[Feuerkugel|Feuerkugel]]<br/>{{Gegenstand | image = Feuerkugel.png | invimage = Feuerkugel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = fire_charge }} {{Diese Seite|die Feuerkugel als Gegenstand und als von [[Werfer]]n und [[Lohe]]n verschossenes Objekt}} [[Datei:Feuerkugel Geschossen.png|thumb|300px|Mehrere, von [[Werfer]]n verschossene, kleine fliegende Feuerkugeln kommen direkt auf den Spieler zu. Ihr zufällig gewählter Abschusswinkel lässt sich leicht ausmachen.]] Die '''Feuerkugel''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man, wie mit einem [[Feuerzeug]] auch, Blöcke anzünden kann. Sie kann außerdem aus einem [[Werfer]] geschossen werden, wobei sie sich genauso wie die Feuerkugel einer [[Lohe]] verhält.

== Gewinnung == === Vorkommen === Feuerkugeln können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerkugel}} |}

=== Tauschhandel === [[Piglin]]s können eine Feuerkugel gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].

== Verwendung == === Entzünden === Der Spieler kann eine Feuerkugel nicht selbst werfen. Sie kann aber auf dem Boden platziert werden, um ein [[Feuer]] zu setzen. Dieses Verhalten kann außerdem genutzt werden, um genau wie mit einem Feuerzeug [[Portal]]e und [[TNT]] zu entzünden.

Mit dem {{b|/summon minecraft:fireball}} kann man einen Feuerball erzeugen und dann mit einem Linksklick schießen.

=== Werfer === Wenn eine Feuerkugel von einem Werfer abgeschossen wird, verhält sie sich genauso wie ein Feuerball einer [[Lohe]] und fliegt in einer geraden Linie davon, ohne an Höhe zu verlieren. Allerdings ist der Abschusswinkel eines Werfers zufällig, wodurch dieser eine Feuerkugel nicht immer exakt in dieselbe Richtung verschießt. Trifft die fliegende Feuerkugel irgendwann auf ein Hindernis, erzeugt sie an dieser Position falls möglich [[Feuer]]. Beim Aufprall gibt es, im Gegensatz zu der größeren [[Fliegende Feuerkugel|fliegenden Feuerkugel]], die von [[Ghast]]s verschossen wird, keine Explosion.

Wird eine [[Kreatur]] getroffen, verliert diese sofort {{HP|5}} Gesundheit und fängt für fünf Sekunden an zu brennen. Dadurch verliert diese zusätzlich {{HP|4}} Gesundheit.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Feuerkugel}} |}

{{Objekt |title=Kleine fliegende Feuerkugel |image=Feuerkugel.png |size=Breite: 0,3125 Blöcke<br>Höhe: 0,3125 Blöcke |drops=none |nameid=small_fireball }}

== Fliegende Feuerkugel == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Feuerkugel ein [[Gegenstand]]. Erst wenn sie von einem Werfer abgefeuert oder von einer [[Lohe]] verschossen wird, ist sie eine sichtbar fliegende Kugel. Dann handelt es sich um ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung verwandelt sie sich in einen Feuerblock.

Gegen kleine Feuerkugeln kann man sich mit einem [[Schild (Kampf)|Schild]] schützen.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht}}

== Trivia ==

  • Beim Klicken auf einen Block, der unter Wasser liegt, wird die Feuerkugel verbraucht, ohne dass ein Feuer entsteht.
  • Die Feuerkugel wird aus Gegenständen hergestellt, die man alle im Nether finden kann (Schwarzpulver von [[Ghast]]s, Lohenstaub von [[Lohe]]n und Kohle von [[Witherskelett]]en). Somit bietet sie eine Möglichkeit, ein erloschenes [[Netherportal]] erneut zu entzünden und dem Nether zu entkommen.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Textur der Feuerkugel hinzugefügt.

  • Vorher benutzte das Geschoss des [[Ghast]]s die Textur eines [[Schneeball]]s.

|group2= {{ver|1.2|12w04a}} |list2= *Feuerkugel hinzugefügt. |group3= {{ver|1.4|12w34b}} |list3= *Feuerkugeln erzeugen Geräusche, wenn sie aus einem [[Werfer]] abgeschossen werden. |group4= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list4= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.11}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von "SmallFireball" zu "small_fireball" geändert. |group2= {{ver|version|16w40a}} |list2= *Die Eigenschaften <code>xTile</code>, <code>yTile</code>, <code>zTile</code>, <code>inTile</code> und <code>inGround</code> werden entfernt.

  • Die Eigenschaft <code>life</code> wird nicht mehr benutzt, aber existiert noch.
  • Diese Änderungen betreffen Ghast-Feuerkugeln, Lohen-Feuerkugeln, Drachen-Feuerkugeln und Witherschädel.

}} |group6= {{ver|1.19.4|23w06a}} |list6= *Die Feuerkugel ist im Kreativ-Tab "Werkstoffe" ebenfalls zu finden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feuerkugel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Geräusche für die Feuerkugel hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Ohnivá koule]] [[en:Fire Charge]] [[es:Carga ígnea]] [[fr:Boule de feu]] [[hu:Tűzgolyó]] [[ja:ファイヤーチャージ]] [[ko:화염구]] [[nl:Vuurbal]] [[pl:Ognista kula]] [[pt:Bola de fogo]] [[ru:Огненный шар]] [[th:ลูกไฟ]]

[[zh:火焰弹]]</li></ul>

6
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Golderz|Golderz]]<br/>{{Block

| image = Golderz.png | image2 = Tiefenschiefer-Golderz.png | invimage = Golderz | invimage2 = Tiefenschiefer-Golderz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | hardness = '''Golderz''': {{Härte|Golderz}}<br> '''Tiefenschiefer-Golderz''': {{Härte|Tiefenschiefer-Golderz}} | tool = iron pickaxe | renewable = Nein | drops = {{GL|Rohgold}} (1) | behutsamkeit=1 | stackable = Ja (64) | experience = '''Schmelzen:''' 1,0 {{ObjektSprite|XP}} | nameid =

{{BS|Golderz}} '''Golderz'''
gold_ore
{{BS|Tiefenschiefer-Golderz}} '''Tiefenschiefer-Golderz'''
deepslate_gold_ore

}} {{Diese Seite|das Erz|andere Bedeutungen|Gold (Begriffsklärung)}} '''Golderz''' ist eines von zehn [[Erz]]en, die es in Minecraft gibt.

== Gewinnung == === Abbau === Um Golderz abbauen zu können, muss mindestens eine [[Spitzhacke|Eisenspitzhacke]] verwendet werden. Wenn es mit einem anderen Werkzeug abgebaut wird, droppt es nicht. Beim Abbau mit einer [[Behutsamkeit]]s-Spitzhacke droppt es sich selbst. Es wird von der [[Verzauberung]] [[Glück]] beeinflusst und droppt bei Glück I, II und III jeweils 1-2, 1-3 oder 1-4 [[Rohgold]].

{{Abbauen|Golderz;Tiefenschiefer-Golderz|Spitzhacke;Spitzhacke|Eisen;Eisen||link=none; none|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Golderz kann in der Oberwelt in Form von Adern generiert werden.

In der [[Java Edition]] versucht Golderz 4 Mal pro Chunk zu generieren, in Blöcken der Größe 9, von Ebene -64 bis 32, in allen Biomen. Es ist am wahrscheinlichsten, dass es um die Ebene -16 herum zu finden ist und wird zu beiden Enden des Bereichs hin seltener. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass Golderz der Luft ausgesetzt ist; 50% der Erzblöcke, die an freier Luft generieren würden, generieren nicht. Es gibt eine zusätzliche Ader der Größe 9, die gleichmäßig zwischen -64 und -32 generieren kann, mit der gleichen 50%igen Luftaussetzungsrate. Im [[Tafelberge]]n versucht das Golderz, 50 Mal pro Chunk zu generieren, von Stufe 32 bis 256 gleichmäßig, in Adern der Größe 9. Dieses zusätzliche Golderz in [[Tafelberge]]n generiert sich unabhängig von der Aussetzung an die Luft. Golderz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]], [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. Jedes Golderz, das [[Tuffstein]] oder [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird zu Tiefenschiefer-Golderz.

In der [[Bedrock Edition]] versucht das Golderz in zwei Chargen zu generieren. Die erste Charge generiert 4 Mal pro Chunk in Adern der Größe 9, von Level -64 bis 32. Es ist am wahrscheinlichsten um Ebene -16 zu finden und wird zu beiden Enden des Bereichs hin seltener. Die zweite Charge generiert in 1/2 Chunks in Adern der Größe 9, die gleichmäßig zwischen -64 und -48 generiert werden. Es gibt auch eine zusätzliche Charge von Golderz im den [[Tafelberge]]n, die 50 Mal pro Chunk in Adern der Größe 9 generiert, von 32 bis 256 gleichmäßig. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass das Golderz der Luft ausgesetzt wird: 50% der Erzblöcke aus der ersten und zweiten Charge generieren nicht. Die zusätzliche Charge in den [[Tafelberge]]n generiert unabhängig von der Aussetzung an der Luft. Golderz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. Golderz, das [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird zu Tiefenschiefer-Golderz.

== Verwendung == === Schmelzen === Mithilfe eines [[Ofen]]s und [[Ofen#Brennstoffe|Brennstoff]] können aus dem Erz [[Goldbarren]] geschmolzen werden. Diese sind Grundbestandteil von [[Goldblock|Goldblöcken]] und anderen Gegenständen.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |ingredients= [[Golderz]] oder<br> [[Tiefenschiefer-Golderz]] + <br> Alle [[Brennstoffe]]
 |Golderz;Tiefenschiefer-Golderz
 |Goldbarren 
 |1
 |fuel= Alle Brennstoffe

}}

=== Piglins === [[Piglin]]s werden gegenüber [[Spieler]]n, die Golderz abbauen, feindselig, selbst wenn der Spieler eine [[Goldrüstung]] trägt. [[Piglin]]s rennen außerdem zu allen Golderzen auf dem Boden und untersuchen sie 6 bis 8 Sekunden lang, bevor sie sie in ihr Inventar aufnehmen.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Ach}}

== Galerie == <gallery> Golderz Ader.png|Golderz in einer [[Höhle]] Golderz in Mine.png|Golderz in der Wand eines [[Mine]]ngangs Golderz Tafelberge.png|Golderz kommt in den [[Tafelberge]]n überaus häufig vor Golderz Alt.png|Golderz mit alter Textur in einer selbst gebauten Mine in [[Classic]] Golderz bei negativer Höhe.png|Golderz bei negativer y-Koordinate </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Golderz Classic 0.0.14a.png|32px]] Golderz hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list2= *Mit Einführung der [[Drop]]s droppt Golderz sich selbst. |group3= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list3= *Textur in [[Datei:Golderz Survival Test 0 26.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|Survivaltest|0.27}} |list4= *Golderz droppt beim Abbau [[Goldblock|Goldblöcke]]. |group5= {{ver|Indev}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list1= *Golderz droppt beim Abbau wieder sich selbst.

  • Wenn Golderz ins Feuer geworfen oder angezündet wird, entstehen [[Goldbarren]].

|group2= {{ver|version|1. Februar 2010}} |list2= *Um Golderz erfolgreich abzubauen wird mindestens eine Eisenspitzhacke benötigt. |group3= {{ver|version|19. Februar 2010}} |list3= *Golderz wird nun im [[Ofen]] zu Goldbarren geschmolzen statt wie bisher mit einem offenen Feuer. }} |group6= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list6= *Wenn Golderz im Ofen zu Goldbarren geschmolzen wird, erhält man [[Erfahrungskugel]]n. |group7= {{ver|1.8|14w17a}} |list7= *Das Vorkommen von Golderzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group8= {{ver|1.10|16w20a}} |list8= *Zusätzliche Golderz-Vorkommen werden in [[Tafelberge]]n generiert. |group9= {{ver|1.14|Texturen-Update}} |list9= *[[Datei:Golderz_Texturen-Update_Beta-Ressourcenpaket.png|32px]] Im Beta-Ressourcenpaket des Texturen-Updates verwendete Goldblocktextur. |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *Textur in [[Datei:Golderz 18w43a.png|32px]] geändert. |group11= {{ver|1.17}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *[[Datei:Golderz 21w07a.png|32px]] Textur von Golderz geändert.

  • Golderz generiert in einer Spanne zwischen Y=-64 und Y=32 und erreicht seinen Höhepunkt bei Y=-16. Zusätzliches Golderz generiert immer noch in Tafelbergen.

|group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *[[Datei:Golderz 21w08a.png|32px]] Textur von Golderz geändert.

  • [[Datei:Tiefenschiefer-Golderz 21w08a.png|32px]] Tiefenschiefer-Golderz hinzugefügt.
  • Golderze haben eine 50%ige Chance, nicht zu generieren, wenn sie der Luft ausgesetzt sind.
  • Golderzblöcke generieren häufiger.

|group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Golderz 21w10a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschiefer-Golderz.png|32px]] Textur von Golderz und Tiefenschiefer-Golderz geändert.

  • Golderz generiert weniger häufig.

|group4= {{ver|version|21w14a}} |list4= *[[Rohgold]] droppt anstelle des Erzes. Golderz kann nur durch [[Behutsamkeit]] erhalten werden. |group5= {{ver|version|21w15a}} |list5= *[[Datei:Golderz.png|32px]] Die Textur des Golderzes wird verändert.

  • Alle Änderungen an der Generierung von Golderz in den vorherigen 1.17 Snapshots werden rückgängig gemacht, können aber mit dem Caves & Cliffs Prototype Data Pack wieder aktiviert werden.

}} |group12= {{ver|1.18}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Das Golderz generiert wieder wie in den 1.17er Snapshots ohne Datenpaket. |group2= {{ver|version|21w40a}} |list2= *Eine zweite Reihe von Golderz generiert nun unter Y=-48. |group3= {{ver|version|21w42a}} |list3= *Golderz generiert weiter oben in den Tafelbergen. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Golderz Survival Test 0 26.png|32px]] Golderz hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Golderz hinzugefügt (Inventar). |group3= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list3= *Golderz wird in [[Tafelberge]]n in jeder Höhe generiert. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Golderz 18w43a.png|32px]] Die Textur des Golderzes wird verändert. |group5= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list5= *[[Datei:Golderz 21w08a.png|32px]] Die Textur des Golderzes wird verändert. |group6= {{ver|be|1.17.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer-Golderz.png|32px]] Tiefenschiefer-Golderz hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *[[Datei:Golderz.png|32px]] Die Textur des Golderzes wird aktualisiert. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *[[Rohgold]] droppt anstelle des Erzes. Golderz kann nur durch [[Behutsamkeit]] erhalten werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Golderz Survival Test 0 26.png|32px]] Golderz hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *20 zusätzliche Goldadern generieren nun in [[Tafelberge]]n zwischen der Höhe 32 und 79. }} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Zlatá ruda]] [[en:Gold Ore]] [[es:Mena de oro]] [[fr:Minerai d'or]] [[hu:Aranyérc]] [[it:Minerale d'oro]] [[ja:金鉱石]] [[ko:금광석]] [[nl:Gouderts]] [[pl:Ruda złota]] [[pt:Minério de ouro]] [[ru:Золотая руда]] [[uk:Золота руда]] [[zh:金矿石]]</li><li>[[Echosplitter|Echosplitter]]<br/>{{Gegenstand | image = Echosplitter.png | invimage = Echosplitter | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Nein | nameid = echo_shard }}

Eine '''Echosplitter''' ist ein Gegenstand, der in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden wird und zur Herstellung von [[Bergungskompass]]en verwendet werden kann.

== Gewinnung == Echosplittern können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] in Truhen gefunden werden.

== Verwendung == === Verarbeitung ===

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bergungskompass}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w14a}} |list1= *[[Datei:Echosplitter.png|32px]] Echosplitter hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.19.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.24}} |list1= *Echosplitter hinzugefügt.

  • Kann derzeit aufgrund veralteter Strukturen und Beutetruhen nicht in Truhen der antiken Stätten gefunden werden.

|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.26}} |list2= *Echosplittern generieren in Beutetruhen der antiken Stätte. }} }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Echo Shard]] [[cs:Echoschránek]] [[el:Κομμάτι ηχώ]] [[es:Fragmento de eco]] [[fr:Éclat d’écho]] [[hu:Visszhártya]] [[it:Scheggia d’eco]] [[ja:エコーの欠片]] [[ko:에코 조각]] [[nl:Echo-scherven]] [[pl:Odłamek echa]] [[pt:Fragmento de eco]] [[ru:Осколок эха]] [[th:เศษเสียงสะท้อน]] [[tr:Yankı parçası]] [[uk:Осколок ехо]]

[[zh:回声碎片]]</li></ul>

Bannermuster[]

Dieser Inhalt ist nur für Minecraft: Bedrock Edition.

Die Ziegelsteine können zum Erzeugen eines Bannermusters verwendet werden.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Bannervorlage Papier +
Ziegelsteine
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seelaterne|Seelaterne]]<br/>{{Block
| title        = Seelaterne
| image        = Seelaterne.gif
| invimage     = Seelaterne
| type         = Baublöcke, Gebrauchsblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Ja (15)
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = any
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = {{GL|Prismarinkristalle}} (2–3)
| behutsamkeit = Ja
| nameid       = sea_lantern
}}
Die '''Seelaterne''' ist ein leuchtender Block, der nur unter Wasser in [[Ozeanmonument]]en und in manchen [[Ozeanruine]]n vorkommt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Seelaternen kommen in [[Ozeanmonument]]en und [[Ozeanruine]]n als einzige Lichtquelle natürlich vor. Man kann Seelaternen direkt mithilfe der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' abbauen. Baut man eine Seelaterne normal ab, lässt diese nur zwei bis drei Prismarinkristalle fallen. Die Verzauberung ''Glück'' erhöht die Anzahl der fallen gelassenen Prismarinkristalle.

=== Herstellung ===
Man kann eine Seelaterne aus [[Prismarinkristalle]]n und [[Prismarinscherbe]]n herstellen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Seelaterne}}
|}

== Verwendung ==
=== Lichtquelle ===
Die Seelaterne hat mit [[Lichtlevel]] 15 das hellst mögliche Licht und ist damit genauso hell wie z. B. [[Leuchtstein]] oder [[Lava]]. Das Licht im Inneren der Seelaterne pulsiert.

== Galerie ==
<gallery>
Ozeanmonument Vorschau.jpeg|Vorschau eines Raumes mit Seelaternen von [[Jeb]]<ref>https://www.instagram.com/p/oECriCpMLD/</ref>
Ozeanmonument Eingang.png|Seelaternen in den Bögen vor dem Eingang eines [[Ozeanmonument]]s
Ozeanmonument Schatzkammer.png|Auch in der Schatzkammer dienen Seelaternen als Beleuchtung
Ozeanmonument Großer Wächter1.png|Ein [[großer Wächter]] wartet, beleuchtet von Seelaternen
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8|14w25a}}
|list1= *Seelaterne hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.13|18w09a}}
|list2= *Seelaternen kommen in [[Ozeanruine]]n natürlich vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Seelaterne hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Sea Lantern]]
[[es:Linterna marina]]
[[fr:Lanterne aquatique]]
[[ja:シーランタン]]
[[ko:바다 랜턴]]
[[nl:Zeelantaarn]]
[[pl:Latarnia morska]]
[[pt:Lanterna marinha]]
[[ru:Морской фонарь]]
[[uk:Морской фонарь]]
[[th:โคมไฟทะเล]]
[[uk:Морський ліхтар]]
[[zh:海晶灯]]</li><li>[[Uhr|Uhr]]<br/>{{Diese Seite|den Gegenstand zum Ablesen der Uhrzeit|andere Bedeutungen|Clock (Begriffsklärung)}}
{{Gegenstand
| image      = Uhr.gif
| invimage   = Uhr
| original   = Uhr
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability = Unendlich
| stackable  = Ja (64)
| renewable  = Ja
| nameid     = clock
}}
'''Uhren''' werden hergestellt, indem man einmal [[Redstone]] und vier [[Goldbarren]] verwendet. Man kann Uhren jedoch auch bei einem Dorfbewohner [[Handel|kaufen]].

Die Uhr funktioniert ähnlich wie der [[Kompass]], in dem Sinne, dass man sie zwar nicht auf irgend etwas anwenden kann, sie jedoch der [[Tag-Nacht-Rhythmus|Tageszeit]] entsprechend jeweils ein anderes Bild zeigt: Sie zeigt den Stand der [[Sonne]] oder des [[Mond]]es in Relation zum Horizont an. Die Uhr funktioniert auch, wenn sie sich im Inventar befindet und nicht gehalten wird oder in einem [[Rahmen]] hängt.

Befindet man sich im [[Nether]] oder im [[Ende]], ist die Uhr ebenso wie der Kompass unbrauchbar, da sich die Anzeige ziellos hin- und herbewegt.

[[Kompass]], Uhr und [[Eimer]] sind die einzigen [[Werkzeug]]e, die man stapeln kann und welche sich nicht abnutzen.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Eine Uhr kann man in den Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruine]]n und von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s finden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Uhr}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] eine Uhr für fünf [[Smaragd]]e.

== Uhrzeit ==
Die Uhr besteht aus zwei Hälften, einer Tag- und einer Nachtseite, die sich langsam im Kreis drehen. Die Uhrzeit ergibt sich aus dem Stand der Himmelskörper. 

Legt der Spieler sich schlafen bleibt die Uhr stehen. Sobald er wieder aufwacht, pendelt sich die Uhr langsam ein.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Uhrzeit-Sensor (Befehle)}}
*Siehe {{tw|Tageszeitwandler und -sensor (Befehle)}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Ach}}

== Trivia ==
* Wenn man den Anaglyph-Modus im Optionsmenü an- oder ausschaltet, verändert sich das Aussehen der Uhr zu lila oder hell-pink, je nachdem, ob man sie in der Hand hält oder in der Schnellaufrufleiste hat.
* Die Uhr funktioniert auch, wenn man das Rezept der Uhr im [[Herstellung]]sfeld liegen hat.

== Galerie ==
<gallery>
Uhr herstellen.png|Uhren zeigen auch im Herstellungsfeld die richtige Zeit an.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Uhr Alpha 1.2.0.gif|32px]] Uhr hinzugefügt.
*Sie haben 228 visuell unterschiedliche Einzelbilder.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}}
|list2= *[[Rahmen]] hinzugefügt, sodass Wanduhren realisierbar sind.
|group3= {{ver|1.5|13w02a}}
|list3= *[[Datei:Uhr (13w02a).gif|32px]] Uhren benutzen die neue Animationsfunktion von [[Texturenpaket]]en.
*Dadurch besitzen sie nur noch 64 Einzelbilder.
|group4= {{ver|1.13|18w14a}}
|list4= *Uhren können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
|group5= {{ver|1.17|20w48a}}
|list5= *[[Datei:Uhr.gif|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Uhr hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Hodiny]]
[[en:Clock]]
[[es:Reloj]]
[[fr:Montre]]
[[hu:Óra]]
[[it:Orologio]]
[[ja:時計]]
[[ko:시계]]
[[nl:Klok]]
[[pl:Zegar]]
[[pt:Relógio]]
[[ru:Часы]]
[[th:นาฬิกา]]
[[uk:Годинник]]
[[zh:时钟]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinkohle|Steinkohle]]<br/>{{Diese Seite|den Block, aus dem [[Kohle]] gewonnen wird|weitere Bedeutungen|Kohle (Begriffsklärung)}}

{{Block | image = Steinkohle.png | image2 = Tiefenschiefer-Steinkohle.png | invimage = Steinkohle | invimage2 = Tiefenschiefer-Steinkohle | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | experience = '''Abbauen:''' 0–2 {{ObjektSprite|XP}}<br>'''Schmelzen:''' 0,1 {{ObjektSprite|XP}} | nameid = coal_ore | drops = {{GL|Kohle}} (1) | behutsamkeit = Ja }} '''Steinkohle''' ist eines von mehreren Minecraft-[[Erz]]en.

== Eigenschaften == {{Abbauen|Steinkohle|Spitzhacke|Holz|drop=behutsam|horizontal=1|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich</ref>}} Steinkohle kann mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Analog zu [[Netherquarzerz|Netherquarz-]], [[Redstone-Erz|Redstone-]], [[Lapislazulierz|Lapislazuli-]], [[Smaragderz|Smaragd-]] und [[Diamanterz]] erhält der Spieler beim Abbau von Steinkohle keinen [[Block]], sondern direkt [[Kohle]], welche Grundlage für weitere [[Crafting]]rezepte ist. Die Steinkohle selbst kann nur durch den Abbau mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] gewonnen werden. Die Steinkohle kann im [[Ofen]] eingeschmolzen werden. Dies ist jedoch nicht sinnvoll, da auch hier nur ein Kohlestück gewonnen wird, wie beim Abbau mit einer Spitzhacke.

== Vorkommen == Steinkohle kann, anders als andere Erze, auch oberhalb des [[Meeresspiegel]]s gefunden werden. Sie ist das verbreitetste Erz in den Minecraft-Welten und muss mindestens mit einer [[Spitzhacke|Holzspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Durch die Häufigkeit und den leichten Abbau ist ein Steinkohlevorkommen ideal für ein erstes Lager geeignet. Steinkohle kann einfach erkannt werden, da sie sich deutlich durch die schwarzen Flecken von dem normalen [[Stein]] oder anderen Erzen unterscheiden lässt. Sie kommt in den [[Schicht]]en 5-42 sehr häufig vor (ca. 101 Erzblöcke pro 10.000 qm pro Schicht), um in Schicht 43 bis ca. Schicht 127 immer seltener zu werden. Ab Schicht 128 kommt sie nicht mehr vor, auch wenn in den [[Berge]]n noch höhere Steinschichten generiert werden. Die maximale Größe einer Steinkohleader beträgt 17 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 20 Adern pro [[Chunk]]. Überschneiden sich zwei Steinkohleadern, enthält die Gesamtader auch mehr als 17 Blöcke. Die durchschnittliche Verteilung gilt für alle Chunks, egal in welcher Schicht die Erdoberfläche liegt. Daher liegen die Steinkohleadern in flachen Gebieten dichter zusammen, als im Gebirge, wo sie sich bis zur Schicht 127 verteilen können. Dafür hat man im Gebirge die Chance, bei Tageslicht an der Oberfläche auf Steinkohle zu treffen, die an Felswänden sichtbar sein kann. Ansonsten ist es überall möglich, Steinkohle im Tagebau zu finden, indem man die Erdschicht entfernt und sich bei Tageslicht nach unten in die Steinschicht gräbt. <br> Außerdem ist Steinkohle ein Bestandteil von [[Fossil]]ien.

== Verarbeitung == Neben dem normalen Abbauvorgang gibt es eine weitere (wenn auch nicht sehr sinnvolle) Möglichkeit, an Kohle zu gelangen. Das Kohle-Erz kann mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-[[Verzauberung]] als Block abgebaut werden. Durch Schmelzen des Erzblocks im Ofen erhält man ebenfalls Kohle, verschwendet dabei aber Erfahrung, [[Brennstoff]] und die Gelegenheit, die Steinkohle mit einer Glücks-Verzauberung abzubauen.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |ingredients= [[Steinkohle]] oder<br> [[Tiefenschiefer-Steinkohle]] +<br>Alle [[Brennstoffe]]
 |Steinkohle;Tiefenschiefer-Steinkohle
 |Kohle
 |0,1
 |fuel= Alle Brennstoffe

}}

== Trivia ==

  • In der Realität ist Steinkohle kein [[de.wikipedia:Erz|Erz]], weil sie kein Metall enthält.

== Galerie == <gallery> Steinkohle Ingame.png|Steinkohle in einer Höhle. 1.10-Fossil2.png|Steinkohle als Teil eines [[Fossil]]s. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Survival Test|0.24}} |list1= *Mit Einführung der [[Drop]]s droppt Steinkohle sich selbst. |group2= {{ver|version|Survival Test|0.26}} |list2= *Steinkohle droppt beim Abbau [[Steinstufe]]n. |group3= {{ver|version|Survival Test|0.28}} |list3= *Steinkohle ist im Kreativ-Inventar verfügbar. }} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list1= *Wenn es von Hand oder mit einem beliebigen Werkzeug zerstört wird, lässt Steinkohle 1-3 [[Kohle]]stücke fallen. |group2= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}} |list2= *Steinkohle lässt 1 Stück Kohle fallen, wenn es mit einer Spitzhacke abgebaut wird und sonst nichts. }} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010 #1}} |list1= *Steinkohlen werden nicht mehr generiert. |group2= {{ver|version|Infdev|20. März 2010}} |list2= *Steinkohle-Blasen werden auf eine andere Weise generiert. |group3= {{ver|version|Infdev|25. März 2010}} |list3= *Steinkohle generiert auf eine Weise die man bis zur Beta kennt. |group4= {{ver|version|Infdev|27. März 2010}} |list4= *Steinkohle regeneriert sich nach dem Neuladen der Welt, vorausgesetzt, dass die Positionen der Erzblöcke durch Stein ersetzt wurden. |group5= {{ver|version|Infdev|30. März 2010 #1}} |list5= *Steinkohle regeneriert sich nicht mehr. }} |group5= {{ver|Beta|1.2}} |list5= *Steinkohle wird in größeren Mengen generiert. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Steinkohle kann zur Gewinnung von Kohle geschmolzen werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Steinkohle ist abbaubar mit [[Behutsamkeit]]-Verzauberung. }} |group7= {{ver|1.3}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *Steinkohle droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen. |group3= {{ver|version|12w27a}} |list3= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes. }} |group8= {{ver|1.8|14w17a}} |list8= *Das Vorkommen von Steinkohleadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group9= {{ver|1.10|16w20a}} |list9= *[[Fossil]]ien können aus Steinkohle bestehen. |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *Textur in [[Datei:Steinkohle 18w43a.png|32px]] geändert. |group11= {{ver|1.17}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Textur in [[Datei:Steinkohle 21w07a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Textur in [[Datei:Steinkohle 21w08a.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Steinkohle.png|32px]] Textur wird geändert.

  • [[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle.png|32px]] Tiefenschiefer-Steinkohle hinzugefügt.
  • Steinkohle wird seltener an der Luft generiert.

|group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt natürlich vor.

  • Steinkohle kann in [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] generiert werden.

}} |group12= {{ver|1.18}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt nicht mehr natürlich vor. |group2= {{ver|version|21w44a}} |list2= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt wieder natürlich vor. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Steinkohle lässt beim Abbau Kohle fallen. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *Steinkohle ist im Kreativinventar verfügbar. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Der Abbau von Steinkohle lässt Erfahrungspunkte fallen.

  • Steinkohle kann mit Behutsamkeit gesammelt werden und lässt den Block selbst fallen.
  • Steinkohle lässt zusätzliche Kohle mit der Verzauberung "Glück" fallen.

|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Steinkohle 18w43a.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird verändert. |group6= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list6= *[[Datei:Steinkohle 21w08a.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird verändert.

  • 20 zusätzliche Kohlefelder generieren in neuen Bergbiomen zwischen Y=128 und Y=256.

|group7= {{ver|be|1.17.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle BE 1.16.230.52.png|32px]] Tiefschiefer-Steinkohle hinzugefügt.

  • Es generiert anstelle von Kohle in Tiefenschieferblöcken

|group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *[[Datei:Steinkohle.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird aktualisiert. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *[[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle.png|32px]] Tiefschiefer-Steinkohle-Textur wurde passend zur Java Edition geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Ložisko uhlí]] [[el:Μετάλλευμα Κάρβουνου]] [[en:Coal Ore]] [[es:Mena de carbón]] [[fr:Charbon (minerai)]] [[hu:Szénérc]] [[it:Carbone grezzo]] [[ja:石炭鉱石]] [[ko:석탄 광석]] [[nl:Steenkoolerts]] [[pl:Ruda węgla]] [[pt:Minério de Carvão]] [[ru:Угольная руда]] [[uk:Вугільна руда]] [[zh:煤矿石]]</li><li>[[Glas|Glas]]<br/>{{Block | image = Glas.png | invimage = Glas | type = Farbige Blöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = glass | drops = Keine | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|den Glasblock|die Glasscheibe|Glasscheibe|gefärbtes Glas|Gefärbtes Glas|getöntes Glas|Getöntes Glas}} [[Datei:Schwamm Vorschau.jpg|300px|thumb|[[Notch]] zeigt zwei neue Blöcke, die er soeben fertiggestellt hat: Glas und [[Schwamm]]<ref>{{Tumblr|notch|124718567}}</ref>]] '''Glas''' ist ein transparenter [[Block]], den man zum Bauen von Fenstern, durchsichtigen Wänden, Dächern und Böden verwenden kann. Man kann Glas in 16 transparenten Farben weiterverarbeiten.

== Eigenschaften ==

  • Wenn mehrere Blöcke Glas hintereinander positioniert werden, sieht man als Spieler nur die Textur des jeweils ersten Blockes.
  • Glas ist [[Transparenz|transparent]], was einige spezielle Eigenschaften mit sich bringt.
  • [[Fackel]]n und [[Redstone-Fackel]]n können im Gegensatz zu anderen transparenten Blöcken auf Glas platziert werden.
  • [[Kreaturen]] können den Spieler durch Glas nicht sehen.
  • Außerdem kann Glas kein [[Redstone]] leiten, genau wie [[Seelaterne]]n und [[Leuchtstein]]

== Gewinnung == {{Abbauen|Glas|drop=behutsam|horizontal=1}}

=== Schmelzen === Da Glas auf generierten Karten nicht vorkommt und nicht eingesammelt werden kann, muss es vom Spieler durch Einschmelzen von [[Sand]] oder roten Sand hergestellt werden.

{{ Ofenrezept | showname=1 | Sand;Roter Sand | Glas | fuel= Alle Brennstoffe }}

=== Handel === {{HA|Handel}} Bei einem [[Bibliothekar]] vom Level Geselle ist es möglich, drei bis fünf Glasblöcke für einen [[Smaragd]]en zu [[Handel|kaufen]].

=== Vorkommen === Glasblöcke kommen, umgeben in einem Raum in [[Waldanwesen]] einen Würfel aus [[Lava]], in dessen Mitte sich ein einzelner [[Diamantblock]] befindet, vor. Ebenso kann man sie in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] finden.

== Verwendung == Da Glas durchsichtig ist und neben Fackelschein auch Sonnenlicht passieren lässt, eignet es sich perfekt für die Konstruktion von Lichthöfen, Treib- und Glashäusern. Durch Glas sieht man bei Regen nur die Partikel und nicht die Regentropfen ([[Bedrock Edition]]). Es wird häufig für die Konstruktion von Fenstern oder anderen durchsichtigen Teilen von Bauwerken verwendet. Man kann auch [[Gefärbtes Glas]] [[Handwerk|herstellen]]. Um Material zu sparen, können alternativ auch [[Glasscheibe]]n verwendet werden. Sie werden aus 6 Glasblöcken hergestellt: {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Glasscheibe}} |- {{Rezept|Glasflasche}} |- {{Rezept|Leuchtfeuer}} |- {{Rezept|Tageslichtsensor}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas}} |- {{Rezept|Enderkristall}} |- {{Rezept|Getöntes Glas}} |}

== Trivia ==

  • In vielen Ressourcenpaketen werden die Pixel in der Mitte der Glasblöcke für eine bessere Sicht entfernt.
  • Verschiedene [[Modifikation]]en wie z. B. [[OptiFine]] fügen eine Funktion namens "Verbundene Texturen" hinzu. Dadurch verschwinden bei mehreren, nebeneinander platzierten Glasblöcken auf der Innenseite die Ränder, wodurch diese wie eine einzige große Scheibe erscheinen.

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.19a}} |list1= *[[Datei:Glas Classic 0.0.19a.png|32px]] Glas hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.0.19a 01}} |list2= *[[Datei:Glas Classic 0.0.19a 01.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|Classic|0.0.19a 02}} |list3= *[[Datei:Glas Classic 0.0.19a 02.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group4= {{ver|Indev|19. Februar 2010}} |list4= *[[Sand]] kann in einem [[Ofen]] zu Glas geschmolzen werden. |group5= {{ver|Beta|1.5}} |list5= *[[Regen]] fällt nicht mehr durch durchsichtige Blöcke, auch nicht durch Glas. |group6= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list6= *Wasser, das über dem Glas platziert wird, bildet eine unendliche Wasserquelle. |group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *[[Glasscheibe]]n hinzugefügt, welche aus Glas hergestellt werden. |group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list8= *[[Glasflasche]]n hinzugefügt, welche aus Glas hergestellt werden. |group9= {{ver|1.2|12w08a}} |list9= *[[Fackel]]n und [[Redstone-Fackel]]n können auf Glas gesetzt werden. |group10= {{ver|1.4|12w32a}} |list10= *[[Leuchtfeuer]] hinzugefügt, welche unter anderem aus Glas hergestellt werden. |group11= {{ver|1.5|13w01a}} |list11= *[[Tageslichtsensor]] hinzugefügt, welche unter anderem aus Glas hergestellt werden. |group12= {{ver|1.7}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w39a}} |list1= *[[Roter Sand]] kann in einem [[Ofen]] zu Glas geschmolzen werden. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Gefärbtes Glas]] hinzugefügt. }} |group13= {{ver|1.9|15w44b}} |list13= *Der [[Enderkristall]] kann mit Hilfe von Glas und weiteren Zutaten hergestellt werden. |group14= {{ver|1.11|16w39a}} |list14= *In [[Waldanwesen]] kommt Glas vor. |group15= {{ver|1.14}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Glas.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w13a}} |list2= *Glas kann für viele als Stützblock dienen, darunter [[Redstone-Staub]], [[Redstone-Verstärker]] und [[Schienen]]. }} |group16= {{ver|1.17|20w45a}} |list16= *[[Getöntes Glas]] hinzugefügt, welches aus Glas und [[Amethystscherbe]]n hergestellt werden kann. |group17= {{ver|1.19|22w13a}} |list17= *Glas wird in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] generiert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Glas Classic 0.0.19a 02.png|32px]] Glas hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *[[Glasscheibe]] hinzugefügt, welche aus Glas hergestellt wird. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Glas Classic 0.0.19a 02.png|32px]] Glas hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Sklo]] [[en:Glass]] [[es:Cristal]] [[fr:Verre]] [[hu:Üveg]] [[it:Vetro]] [[ja:ガラス]] [[ko:유리]] [[nl:Glas]] [[pl:Szkło]] [[pt:Vidro]] [[ru:Стекло]] [[th:กระจก]] [[uk:Скло]]

[[zh:玻璃]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kaninchenragout|Kaninchenragout]]<br/>{{Nahrung

| image = Kaninchenragout.png | invimage = Kaninchenragout | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|10}} | cookable = Nein | stackable = Nein | renewable = Ja | saturation = 12 | nameid = rabbit_stew }}

'''Kaninchenragout''' ist ein [[Nahrungsmittel]] mit hohem Nahrungseffekt.

==Gewinnung==

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |}

===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] ein Kaninchenragout für einen [[Smaragd]].

== Verwendung == Kaninchenragout kann gegessen werden, wobei jede Schüssel {{Hunger|10}} Hungerpunkte und 12 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] regeneriert. Damit ist es ein sehr groß portioniertes Nahrungsmittel. Zwar regenerieren alle Zutaten für ein Kaninchenragout zusammen mehr als das Kaninchenragout, aber dafür nimmt ein Kaninchenragout weniger Platz im [[Inventar]] ein, als die Summe seiner Einzelzutaten, was sich durch die Anzahl unterschiedlicher Zutaten und zwanghaftes Mitführen einer [[Werkbank]] im Gebrauch wieder relativiert, da man in sechs Inventarplätzen mehr, in Einzelzutaten, mitführen kann, als nur die sechs Schalen. Zu beachten ist jedoch, dass man die gefüllten Schüsseln im Gegensatz zu den Zutaten nicht stapeln kann.

Nach dem Essen von Kaninchenragout erhält man eine leere [[Schüssel]] zurück.

Wenn die Zutaten eines Kaninchenragouts einzeln gegessen werden und der Pilz als eine halbe Pilzsuppe zählen würde, würde das insgesamt {{Hunger|16}} Hunger- und 22,8 Sättigungspunkte wiederherstellen, ohne den Pilz {{Hunger|13}} Hunger- und 19,2 Sättigungspunkte. Dadurch verursacht das Herstellen von Kaninchenragout einen Verlust von Hungerpunkten, dafür nimmt man ein Kaninchenragout schneller ein als die einzelnen Zutaten.

{{-}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w27a}} |list1= *[[Datei:Kaninchenragout 14w27a.png|32px]] Kaninchenragout hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kaninchenragout 18w43a.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert.

  • Die Anordnung der Gegenstände für das Rezept ist formlos und muss nicht mehr genau so angeordnet sein.

|group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Kaninchenragout.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Metzger verkaufen jetzt Kaninchenragout. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Kaninchenragout 14w27a.png|32px]] Kaninchenragout hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Kaninchenragout.png|32px]] Die Textur des Kaninchenragout wird verändert.

  • Die Anordnung der Gegenstände für das Rezept ist formlos und muss nicht mehr genau so angeordnet sein.

|group3= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list3= *Metzger verkaufen jetzt Kaninchenragout. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Kaninchenragout hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Rabbit Stew]] [[es:Estofado de conejo]] [[fr:Ragoût de lapin]] [[it:Stufato di coniglio]] [[ja:ウサギシチュー]] [[ko:토끼 스튜]] [[lzh:兔肉羮]] [[nl:Konijnenstoofpot]] [[pl:Gulasz z królika]] [[pt:Ensopado de coelho]] [[ru:Тушёный кролик]] [[uk:Тушкований кролик]] [[zh:兔肉煲]]</li><li>[[Truhenboot|Truhenboot]]<br/>{{Gegenstand |image = Eichenholztruhenboot (Gegenstand).png; Fichtenholztruhenboot (Gegenstand).png; Birkenholztruhenboot (Gegenstand).png; Tropenholztruhenboot (Gegenstand).png; Akazienholztruhenboot (Gegenstand).png; Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand).png; Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand).png; Kirschholztruhenboot (Gegenstand).png; Bambustruhenfloß (Gegenstand).png |invimage1 = Eichenholztruhenboot |invimage2 = Fichtenholztruhenboot |invimage3 = Birkenholztruhenboot |invimage4 = Tropenholztruhenboot |invimage5 = Akazienholztruhenboot |invimage6 = Schwarzeichenholztruhenboot |invimage7 = Mangrovenholztruhenboot |invimage8 = Kirschholztruhenboot |invimage9 = Bambustruhenfloß |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid =

{{GS|Eichenholztruhenboot}} Eiche
oak_chest_boat
{{GS|Fichtenholztruhenboot}} Fichte
spruce_chest_boat
{{GS|Birkenholztruhenboot}} Birke
birch_chest_boat
{{GS|Tropenholztruhenboot}} Tropenbaum
jungle_chest_boat
{{GS|Akazienholztruhenboot}} Akazie
acacia_chest_boat
{{GS|Schwarzeichenholztruhenboot}} Schwarzeiche
dark_oak_chest_boat
{{GS|Mangrovenholztruhenboot}} Mangrove
mangrove_chest_boat
{{GS|Kirschholztruhenboot}} Kirsche
cherry_chest_boat
{{GS|Bambustruhenfloß}} Bambus
bamboo_chest_raft

}} {{Objekt |title = Platziertes Truhenboot |image = Eichenholztruhenboot.png; Fichtenholztruhenboot.png; Birkenholztruhenboot.png; Tropenholztruhenboot.png; Akazienholztruhenboot.png; Schwarzeichenholztruhenboot.png; Mangrovenholztruhenboot.png; Kirschholztruhenboot.png; Bambustruhenfloß.png |imagesize = 180px |size = Breite: 1,375 Blöcke<br>Höhe: 0,5625 Blöcke |drops = Siehe [[#Drops|Drops]] |nameid = chest_boat }}

'''Truhenboote''' oder '''Truhenflöße''' dienen der schnelleren Fortbewegung auf [[Wasser]] und haben zusätzlich Inventarplatz.

== Eigenschaften == {{HA|Boot}}

  • Wenn man bei sitzen im Boot das Inventar öffnet bekommt man Zugriff auf die Truhe, genauso wie bei [[Lama]]s oder [[Esel]]n.
  • Mit Schleichen und gleichzeitigem Rechtsklick auf das Truhenboot kann man ebenfalls Zugriff auf die Truhe bekommen.

== Gewinnung == Ein Truhenboot kann durch Treffer direkt abgebaut werden, es lässt dabei sich selbst samt seinen Inhalt als Drop fallen.

[[Werkzeug]]e und [[Waffe]]n mit einem Schaden von mehr als 4 können ein Truhenboot sofort mit einem Treffer abbauen{{Nur|Java}}.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Truhenboot}} |}

== Verwendung == === Anwendung === Boote dienen der schnelleren Fortbewegung auf Wasser. Im Boot bewegt man sich ca. 1,5-mal so schnell wie zu Fuß an Land und wesentlich schneller als schwimmend. Um vernünftig Boot zu fahren, braucht man Wasserwege, die mindestens zwei Blöcke breit sind und keine engen Kurven haben.

=== Brennstoff === Boote können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Alle Truhenboote

}}

=== Transport === Der Unterschied zwischen normalen Booten und Truhenbooten besteht darin, dass Truhenboote nur einen Passagier transportieren können, während Boote zwei Passagiere beinhalten können.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}

== Eigenschaften == Truhenboote verhalten sich beim Fahren exakt gleich wie Boote.

=== Aufbewahrung von Gegenständen === Wenn sich ein Truhenboot über, unter oder neben einem [[Trichter]] bewegt, wird sein Inventar entsprechend gefüllt oder geleert. Aufgrund der Größe der Hitbox kann ein Truhenboot auf bis zu 9 Trichtern platziert werden, so dass es seine Gegenstände gleichmäßig auf neun Trichter aufteilen kann<ref>https://twitter.com/_BlackBeltPanda/status/1507557566053855232</ref>.

=== Namensgebung === In der [[Java Edition]] zeigt ein Truhenboot, das in einem [[Amboss]] umbenannt wurde, im Gegensatz zu den meisten anderen Containern den benutzerdefinierten Namen nicht in seiner Benutzeroberfläche an.

=== Piglin === Wie bei anderen Truhen führt das Öffnen oder Abbauen eines Truhenboots dazu, dass [[Piglin]]s in der Nähe den Spieler angreifen.

== Drops == {{HA|Drop#Drops von Objekten}} Ein Truhenboot wird als Ganzes gedroppt, wenn es von einem [[Spieler]] abgebaut wird. Ein Schuss mit einem Pfeil oder einer Feuerkugel sowie Feuer oder Kakteen lassen ein Truhenboot ebenfalls als Ganzes droppen. Wird das Boot im [[Kreativmodus]] mit einem Pfeil abgeschossen, so verschwindet es allerdings ohne Drop. Fällt ein Truhenboot hingegen von einer Anhöhe von mindestens drei Metern, kann es in seltenen Fällen zerschellen und droppt dann drei {{BL|Holzbretter}} und zwei {{GL|Stock|Stock|Stöcke}} und den Inhalt der Truhe.

== Steuerung == Um ins Boot einzusteigen, klickt man, gleich wie bei der Lore, mit der rechten Maustaste darauf. Wieder verlassen kann man es mit {{Taste|Shift}}.

  • {{Taste|W}} = Beschleunigen, vorwärts fahren
  • {{Taste|A}} = Boot nach links drehen
  • {{Taste|S}} = Abbremsen, langsam rückwärts fahren
  • {{Taste|D}} = Boot nach rechts drehen

== Truhenboot als Objekt == Im Inventar ist das Boot ein [[Gegenstand]]. Sobald es platziert wird, wird es nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== Bedrock Edition == [[Datei:Boot Steuerung BE.png|thumb|350px|Benutzeroberfläche zum Steuern eines Bootes in der [[Bedrock Edition]]]] Wenn der Spieler im Boot sitzt, erscheint jeweils links und rechts ein Knopf. Der rechte Knopf steuert das rechte Paddel, steuert also nach links, und der linke Knopf das linke Paddel und steuert nach rechts. Wenn man beide Knöpfe drückt, rudert man also nach vorne, wobei wiederholtes Tippen die Geschwindigkeit schneller erhöht.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie == <gallery> Datei:Truhenboot Arten.png|Alle acht Bootsarten mit Truhe im Überblick. </gallery>

== Einzelnachweis == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w12a}} |list1= *[[Datei:Eichenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot 22w12a.png|32px]]

  • [[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Truhenboote hinzugefügt.
  • Der Knauf auf der Truhe ist falsch platziert, nämlich 1 Pixel höher.

|group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *[[Datei:Eichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot.png|32px]] Der Knopf auf der Brust wurde um 1 Pixel nach unten verschoben, um mit der Bedrock Edition übereinzustimmen. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *[[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Boote mit Truhen-Gegenstandstexturen wurden geändert.

  • Nun kann das Inventar direkt genutzt werden, wenn sich bereits ein Fahrgast darin befindet.

}} |group2= {{ver|1.19.3}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambustruhenfloß.png|32px]] [[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand) 22w42a.png|32px]] Bambustruhenfloß hinter dem experimantellen Datenpacket <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *[[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambustruhenfloß wird geändert. }} |group3= {{ver|1.19.4}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Kirschholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Kirschholztruhenboot (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschholztruhenboot im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Kirschholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur vom Kirschholztruhenboot wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.30|28}} |list1= *[[Datei:Eichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot.png|32px]]

  • [[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Truhenboote hinzugefügt, fehlender Mangroventyp.
  • Unbenutzte Übersetzungsschlüssel für Mangrovenholztruhenboot hinzugefügt.

|group2= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list2= *Truhenboote sind jetzt auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays verfügbar.

  • [[Datei:Mangrovenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Mangroventruhenboot hinzugefügt.

|group3= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list3= *[[Datei:Bambustruhenfloß.png|32px]] [[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand) 1.19.50.21 BE.png|32px]] Bambustruhenfloß hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group4= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list4= *[[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambustruhenfloß wird passend zur Java Edition geändert. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[en:Boat with Chest]] [[es:Barca con cofre]] [[fr:Bateau de stockage]] [[ja:チェスト付きのボート]] [[ko:상자가 실린 보트]] [[pt:Bote com baú]] [[ru:Лодка с сундуком]] [[uk:Човен зі скринею]]

[[zh:运输船]]</li></ul>

Geschichte[]

Während der gesamten Infdev-Phase (Februar bis Juni 2010) erschienen riesige pyramidenförmige Gebilde aus Ziegelsteinen in der Welt. Diese Gebilde waren massiv, hatten keine Hohlräume im Inneren und reichten bis zur damaligen maximalen Bauhöhe von Y=128. Unmittelbar unter den Pyramiden befanden sich in der Regel ganz normale Erd- und Steinschichten, da die Gebilde vom Spiel direkt über der normalen Oberfläche platziert wurden. Diese Pyramiden stellen einen der ersten Tests dar, um einzelne Bauwerke an zufälligen Orten in der Welt zu generieren.


Versionsgeschichte der Java Edition
Survival Test 0.26
  • Ziegelsteine hinzugefügt.
Alpha 1.0.11
  • Die Textur wird geändert und sie können aus vier Ziegeln hergestellt werden.
Beta 1.7
  • Die Textur wird erneut geändert.
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
Vollversion 1.0 (Beta 1.9-pre5)
  • Ein einzelnes Pixel in der unteren linken Ecke wird aufgehellt.
Vollversion 1.8 (14w30a)
Vollversion 1.13 (17w47a)
Vollversion 1.14
18w43a
  • Die Textur wird geändert.
  • Das Rezept für das Bannermuster entfällt.
18w48a
  • Ziegelsteine kommen in den Ebenen-Dörfern vor.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.1.0
  • Ziegelsteine hinzugefügt.
Vollversion 1.2.0 (1.2.0.2)
  • Ziegelblöcke werden verwendet, um das Ziegelmuster auf Bannern zu erstellen.
Vollversion 1.4.0 (1.2.20.1)
Vollversion 1.9.0 (1.9.0.0)
  • Ziegelblöcke können zur Herstellung von Ziegelmauern verwendet werden.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU1 CU1 1.00 Patch 1
  • Ziegelsteine hinzugefügt.
TU3 CU1 1.00 Patch 1
  • Die Textur wird geändert.