{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diorit|Diorit]]<br/>{{Block | image = Diorit.png | image2 = Polierter Diorit.png | invimage = Diorit | invimage2 = Polierter Diorit | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = ;{{BS|Diorit}} Diorit :diorite ;{{BS|Polierter Diorit}} Polierter Diorit :polished_diorite }} [[Datei:Schlucht_Gesteine.png|300px|thumb|Verschiedene Gesteinsarten einschließlich Diorit in der Wand einer [[Schlucht]]]] '''Diorit''' hat eine helle Färbung und ist eine Variante des [[Stein]]s, d.h. es hat dessen Eigenschaften. {{BS|Diorit}} '''Diorit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Diorit weiterverarbeitet werden. {{BS|Polierter Diorit}} '''Polierter Diorit''' kommt nicht natürlich vor und wird aus Diorit hergestellt. == Gewinnung == === Vorkommen === Diorit kommt in der Oberwelt unterhalb der [[Höhe]] Y=80 natürlich vor. Die Verteilung von Diorit im Untergrund kann in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden. Es bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht große, blasenartige Einschlüsse, die den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Granit]] und [[Andesit]] gleichen. In Schluchten und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Dioritvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Dioriteinschlüsse pro [[Chunk]]. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Diorit}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierter Diorit}} |- {{Rezept|Andesit}} |- {{Rezept|Granit}} |- {{Rezept|Diorittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Diorittreppe}} |- {{Rezept|Dioritstufe}} |- {{Rezept|Polierte Dioritstufe}} |- {{Rezept|Dioritmauer}} |} ==== Bedrock Edition ==== {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Diorit}} |} == Trivia == * Diorit ist ein Tiefengestein, das genauso wie der [[Granit]] aus extrem langsam erkaltetem Magma entstanden ist. Nähere Informationen gibt es im [[de.wikipedia:Diorit|Wikipedia-Artikel]]. * Es gibt im Weltenladebildschirm der [[Bedrock Edition]] den Spruch „Diorit, man liebt es oder man hasst es.“ == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Datei:Diorit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Diorit 14w02a.png|32px]] Diorit hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Das Vorkommen von Dioritblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „diorite“ und „polished_diorite“ geändert. |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Diorit 18w43a.png|32px]] Die Textur von Granit wird geändert. *Diorit- und polierte Diorittreppe hinzugefügt. *Diorit- und polierte Dioritstufe hinzugefügt. *Dioritmauer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Diorit 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierter Diorit.png|32px]] Die Texturen von Granit und poliertem Granit werden geändert. |group3= {{ver|version|19w08a}} |list3= *[[Datei:Diorit.png|32px]] Die Textur von Granit wird geändert. }} |group4= {{ver|1.17}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Diorit generiert unter y=0. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Diorit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig. *Diorit generiert nicht mehr unter y=0. |group3= {{ver|version|21w15a}} |list3= *Die Änderungen an der Diorit-Erzeugung in den 1.17-Snapshots werden rückgängig gemacht. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22 |wiiu=Patch 3}} |list1= *Diorit hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Diorit]] [[en:Diorite]] [[es:Diorita]] [[fr:Diorite]] [[it:Diorite]] [[ja:閃緑岩]] [[ko:섬록암]] [[lzh:閃綠石]] [[nl:Dioriet]] [[pl:Dioryt]] [[pt:Diorito]] [[ru:Диорит]] [[uk:Діорит]] [[zh:闪长岩]]</li><li>[[Kalzit|Kalzit]]<br/>{{Block | image = Kalzit.png | invimage = Kalzit | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = calcite }} Der '''Kalzit''' ist ein Block, welcher um Amethystformationen oder in Steinlandschaften generiert wird. Er ist hell und gehört der Kategorie Baumaterial an. == Gewinnung == === Abbauen === Kalzit kann mit mindestens einer Holz-Spitzhacke abgebaut werden. {{Abbauen|Kalzit|Spitzhacke|Holz|horizontal=1|foot=1}} === Natürliche Generation === Kalzit wird in [[Amethystgeode]]n als innere Hülle generiert. == Verwendung == Kalzit kann momentan nur als Dekorationsblock genutzt werden. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= [{{YouTubeLink|DBvZ2Iqmm3M|t=23m14s}} 3. Oktober 2020] |list1= *Kalzit wird unbenannt auf der [[Minecraft Live 2020]] als Teil einer [[Amethystgeode]] gezeigt |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kalzit 20w45a.png|32px]] Kalzit hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *Textur in [[Datei:Kalzit.png|32px]] geändert. }} |group3= {{ver|1.18|1.18-es1}} |list3= *Kalzit kommt in den [[Steinige Gipfel|steinigen Gipfeln]] natürlich vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *[[Datei:Kalzit.png|32px]] Kalzit hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Kalzit ist nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich. }} |group2= {{ver|bev|1.17.40|21}} |list2= *Kalzit generiert nun als Schichten auf steinigen Gipfeln. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Calcite]] [[es:Calcita]] [[fr:Calcite]] [[it:Calcite]] [[ja:Calcite]] [[pl:Kalcyt]] [[pt:Calcita]] [[ru:Кальцит]] [[th:หินแคลไซต์]] [[uk:Кальцит]] [[zh:方解石]]</li><li>[[Feuerkugel|Feuerkugel]]<br/>{{Gegenstand | image = Feuerkugel.png | invimage = Feuerkugel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = fire_charge }} {{Diese Seite|die Feuerkugel als Gegenstand und als von [[Werfer]]n und [[Lohe]]n verschossenes Objekt}} [[Datei:Feuerkugel Geschossen.png|thumb|300px|Mehrere, von [[Werfer]]n verschossene, kleine fliegende Feuerkugeln kommen direkt auf den Spieler zu. Ihr zufällig gewählter Abschusswinkel lässt sich leicht ausmachen.]] Die '''Feuerkugel''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man, wie mit einem [[Feuerzeug]] auch, Blöcke anzünden kann. Sie kann außerdem aus einem [[Werfer]] geschossen werden, wobei sie sich genauso wie die Feuerkugel einer [[Lohe]] verhält. == Gewinnung == === Vorkommen === Feuerkugeln können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerkugel}} |} === Tauschhandel === [[Piglin]]s können eine Feuerkugel gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]]. == Verwendung == === Entzünden === Der Spieler kann eine Feuerkugel nicht selbst werfen. Sie kann aber auf dem Boden platziert werden, um ein [[Feuer]] zu setzen. Dieses Verhalten kann außerdem genutzt werden, um genau wie mit einem Feuerzeug [[Portal]]e und [[TNT]] zu entzünden. Mit dem {{b|/summon minecraft:fireball}} kann man einen Feuerball erzeugen und dann mit einem Linksklick schießen. === Werfer === Wenn eine Feuerkugel von einem Werfer abgeschossen wird, verhält sie sich genauso wie ein Feuerball einer [[Lohe]] und fliegt in einer geraden Linie davon, ohne an Höhe zu verlieren. Allerdings ist der Abschusswinkel eines Werfers zufällig, wodurch dieser eine Feuerkugel nicht immer exakt in dieselbe Richtung verschießt. Trifft die fliegende Feuerkugel irgendwann auf ein Hindernis, erzeugt sie an dieser Position falls möglich [[Feuer]]. Beim Aufprall gibt es, im Gegensatz zu der größeren [[Fliegende Feuerkugel|fliegenden Feuerkugel]], die von [[Ghast]]s verschossen wird, keine Explosion. Wird eine [[Kreatur]] getroffen, verliert diese sofort {{HP|5}} Gesundheit und fängt für fünf Sekunden an zu brennen. Dadurch verliert diese zusätzlich {{HP|4}} Gesundheit. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Feuerkugel}} |} {{Objekt |title=Kleine fliegende Feuerkugel |image=Feuerkugel.png |size=Breite: 0,3125 Blöcke<br>Höhe: 0,3125 Blöcke |drops=none |nameid=small_fireball }} == Fliegende Feuerkugel == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Feuerkugel ein [[Gegenstand]]. Erst wenn sie von einem Werfer abgefeuert oder von einer [[Lohe]] verschossen wird, ist sie eine sichtbar fliegende Kugel. Dann handelt es sich um ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung verwandelt sie sich in einen Feuerblock. Gegen kleine Feuerkugeln kann man sich mit einem [[Schild (Kampf)|Schild]] schützen. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht}} == Trivia == * Beim Klicken auf einen Block, der unter Wasser liegt, wird die Feuerkugel verbraucht, ohne dass ein Feuer entsteht. * Die Feuerkugel wird aus Gegenständen hergestellt, die man alle im Nether finden kann (Schwarzpulver von [[Ghast]]s, Lohenstaub von [[Lohe]]n und Kohle von [[Witherskelett]]en). Somit bietet sie eine Möglichkeit, ein erloschenes [[Netherportal]] erneut zu entzünden und dem Nether zu entkommen. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Textur der Feuerkugel hinzugefügt. *Vorher benutzte das Geschoss des [[Ghast]]s die Textur eines [[Schneeball]]s. |group2= {{ver|1.2|12w04a}} |list2= *Feuerkugel hinzugefügt. |group3= {{ver|1.4|12w34b}} |list3= *Feuerkugeln erzeugen Geräusche, wenn sie aus einem [[Werfer]] abgeschossen werden. |group4= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list4= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.11}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von "SmallFireball" zu "small_fireball" geändert. |group2= {{ver|version|16w40a}} |list2= *Die Eigenschaften <code>xTile</code>, <code>yTile</code>, <code>zTile</code>, <code>inTile</code> und <code>inGround</code> werden entfernt. *Die Eigenschaft <code>life</code> wird nicht mehr benutzt, aber existiert noch. *Diese Änderungen betreffen Ghast-Feuerkugeln, Lohen-Feuerkugeln, Drachen-Feuerkugeln und Witherschädel. }} |group6= {{ver|1.19.4|23w06a}} |list6= *Die Feuerkugel ist im Kreativ-Tab "Werkstoffe" ebenfalls zu finden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feuerkugel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Geräusche für die Feuerkugel hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Ohnivá koule]] [[en:Fire Charge]] [[es:Carga ígnea]] [[fr:Boule de feu]] [[hu:Tűzgolyó]] [[ja:ファイヤーチャージ]] [[ko:화염구]] [[nl:Vuurbal]] [[pl:Ognista kula]] [[pt:Bola de fogo]] [[ru:Огненный шар]] [[th:ลูกไฟ]] [[zh:火焰弹]]</li></ul>
Kategorie | |||
---|---|---|---|
Schwerkraft |
Nein | ||
Transparenz |
Ja | ||
Leuchtend |
Nein | ||
Entflammbar |
Ja | ||
Verschiebbar |
Ja | ||
Explosions- widerstand |
3 | ||
Härte |
2 | ||
Werkzeug | |||
Erneuerbar |
Ja | ||
Stapelbar |
Ja, 64 | ||
Einführung |
Siehe Geschichte | ||
Drops |
Sich selbst | ||
ID-Name |
| ||
Blockzustand |
Das Zauntor ist eine verschließbare Öffnung in einem Zaun, die von Spielern und den meisten Kreaturen nicht übersprungen werden kann. Es gibt Zauntore aus allen sechs Holzarten. Zudem gibt es nicht entflammbare Karmesinzauntore und Wirrzauntore aus dem Nether.
Eigenschaften[]
- Zauntore funktionieren ähnlich wie normale Türen, sie können also auch mit einem Redstone-Signal geöffnet werden.
- Es öffnet sich immer vom Spieler weg, d. h. wenn man es von außen öffnet, geht es nach innen auf und umgekehrt.
- Es nutzt die selben Geräuschdateien wie Türen und Falltüren und ist im offenen wie geschlossenen Zustand für Wasser und Lava undurchlässig.
- Bei geöffnetem Zustand kann man von allen Seiten durch das Zauntor gehen.
- Zauntore verbinden sich mit angrenzenden Netherziegelzäunen und Mauern.
- Spinnen können Zauntore überklettern.
- Wenn man eine Falltür oder einen Teppich auf einem Zauntor platziert, kann man über die beiden Blöcke springen. Tiere können das jedoch nicht.
Gewinnung[]
Herstellung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Zauntor | Holzbretter + Stock |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwarzenblock|Netherwarzenblock]]<br/>{{Block |image = Netherwarzenblock.png; Wirrwarzenblock.png |invimage = Netherwarzenblock |invimage2 = Wirrwarzenblock |type = Naturblöcke |gravity = Nein |transparent = Nein |light = Nein |flammable = Nein |pushable = Ja |tool = hoe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid = ;{{BS|Netherwarzenblock}} Netherwarzenblock :nether_wart_block ;{{BS|Wirrwarzenblock}} Wirrwarzenblock :warped_wart_block }} '''Netherwarzenblöcke''' sind dekorative Blöcke, welche aus [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Außerdem können sie im [[Nether]] gefunden werden. Es gibt zwei Arten von Netherwarzenblöcken: {{BS|Netherwarzenblock}} '''Netherwarzenblöcke''' sind rot und bestehen aus [[Netherwarze]]n. Sie kommen an [[Riesennetherpilz]]en im [[Karmesinwald]] vor. {{BS|Wirrwarzenblock}} '''Wirrwarzenblöcke''' sind türkis. Sie kommen auch an Riesennetherpilzen imn [[Wirrwald]] vor. == Eigenschaften == Der Netherwarzenblock lässt sich nicht zurück in [[Netherwarze]]n umwandeln. Netherwarzenblöcke können mit einer [[Hacke]] schneller abgebaut werden. == Gewinnung == === Abbauen === {{Abbauen|Netherwarzenblock, Wirrwarzenblock|Hacke|horizontal=1}} === Vorkommen === Netherwarzenblöcke kommen natürlich im [[Karmesinwald]] vor. Wirrwarzenblöcke hingegen werden im [[Wirrwald]] generiert. Mit Knochenmehl auf [[Netherpilz]]en kann man neue [[Riesennetherpilz]]e züchten, wodurch man an neue Warzenblöcke gelangt. === Herstellung === Netherwarzenblöcke können mithilfe von [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Im Gegensatz dazu lassen sich Wirrwarzenblöcke nicht herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherwarzenblock}} |} == Verwendung == === Komposter === Wird ein Netherwarzenblock oder Wirrwarzenblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe. === Technik === *Siehe {{tw|Netherwarzenfarm (Redstone)}} *Siehe {{tw|Netherpilz- und -wurzelfarm (Redstone)}} == Galerie == <gallery> 1.10 Netherwarzenblöcke.jpg|Erster Screenshot von Jeb zu den neuen Netherwarzenblöcken. Netherwarzenblöcke gebaut.png|Gebaute Netherwarzenblöcke. Riesennetherpilze.png|Die beiden Riesennetherpilze, welche aus Warzenblöcken bestehen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.10}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w20a}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.10-pre1}} |list2= *Werden nicht mehr von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt. *[[Datei:Netherwarzenblock.png|32px]] Die Textur der Netherwarzenblöcke wird geändert, damit sie zu den Wirrwarzenblöcken passt. *Netherwarzenblöcke generieren in Karmesinwäldern. *Es werden neue Geräusche für Netherwarzenblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Mit einer [[Hacke]] lassen sich Warzenblöcke schneller abbauen. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Nether- und Wirrwarzenblöcke lassen sich im [[Komposter]] kompostieren. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert. |group3= {{ver|be|1.16.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt. *Netherwarzenblöcke generieren in Karmesinwäldern. *Netherwarzenblöcke können durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netherwarzenblöcke können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden. *Netherwarzen- und Wirrwarzenblöcke können kompostiert werden. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[es:Bloque de verrugas del Nether]] [[en:Nether Wart Block]] [[fr:Bloc de verrues du Nether]] [[it:Blocco di verruche del Nether]] [[ja:ネザーウォートブロック]] [[ko:네더 사마귀 블록]] [[nl:Netherkruidblok]] [[pl:Blok netherowej brodawki]] [[pt:Bloco de fungos do Nether]] [[ru:Блок нароста Нижнего мира]] [[zh:下界疣块]]</li><li>[[TNT|TNT]]<br/>{{Block | image = TNT.png | invimage = TNT | type = Redstone, Kampf | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = nein | nameid = tnt | blockstate = TNT }} {{Objekt |title = Gezündetes TNT |image = TNT gezündet.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = tnt }} [[Datei:TNT Explosion.gif|thumb|TNT Explosion|right|200px]] '''TNT''' (Kurzform von [[de.wikipedia:Trinitrotoluol|'''T'''ri'''n'''itro'''t'''oluol]]) ist ein [[Block]], der [[Explosion|explodieren]] kann. Dabei können nahezu alle Elemente der Spielwelt Schaden erleiden. == Eigenschaften == * TNT kann mit jedem Werkzeug, aber auch mit bloßen Händen, abgebaut werden. Dabei wird es ''nicht'' gezündet, sondern droppt sich selbst. Auch der Abbau einer [[TNT-Lore]] droppt den Block. Mit dem entsprechenden [[Blockzustand#TNT|Blockzustand]] kann man auch TNT setzen, welches (nicht im Kreativmodus) durch Abbauen sofort gezündet wird (z. B. mit dem {{b|1=/setblock ~ ~ ~ minecraft:tnt[unstable=true]}}). * Damit TNT explodieren kann, muss es zunächst gezündet werden. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten: ** ein [[Redstone-Signal]] aus einer beliebigen Signalquelle wird zum TNT geführt, etwa ein [[Schalter]] oder ein [[Redstone-Block]] ** ein [[Feuer]] wird an das TNT gelegt, etwa durch ein [[Feuerzeug]], eine [[Feuerkugel]], durch [[Lava]] oder benachbarte Brände ** die Druckwelle einer vorherigen Explosion, etwa durch einen [[Creeper]], trifft den TNT-Block * Durch die Zündung wandelt TNT sich spieltechnisch von einem Block zu einem [[Objekt]] (siehe nachfolgenden Abschnitt). Dabei verändert es seine Eigenschaften, insbesondere kann es dann (auch im Kreativmodus) nicht mehr abgebaut oder zerstört werden. Die einzige Möglichkeit, es vor Ablauf des Countdowns dann noch zu stoppen, ist der {{b|1=/kill @e[type=tnt]}}. === Gezündetes TNT === <!-- diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> *TNT, das gerade gezündet wurde, bewegt sich auf dem Boden eine kurze Distanz in horizontaler und vertikaler Richtung, sofern es nicht blockiert ist. Wenn es an einer Wand oder an einer Decke hängt, beginnt es herunter zu fallen, bis zu etwa 77 [[Höhe|Ebenen]] tief. Ein [[Spinnennetz]] verlangsamt gezündetes TNT bis zur Explosion. * Die Zündungs- oder Countdownphase wird durch Rauch-[[Partikel]] und ein Blinken signalisiert. Sie dauert bei der Aktivierung durch Redstone oder Feuer vier Sekunden (entspricht 80 Ticks), bei der Aktivierung durch eine vorherige Explosion einen zufälligen Wert zwischen 0,5–1,5 Sekunden (10–30 Ticks). * In diesem Zustand können der Spieler und andere [[Kreaturen]] durch das TNT hindurch laufen. Im Gegensatz zum [[Fallender Block|fallenden Block]] droppt es auch nicht, wenn es auf einen unsoliden Block fällt, sondern fällt durch diesen hindurch. Das aktivierte TNT kann entflammen, wenn es mit [[Lava]] in Berührung kommt, und wird durch [[Wasser]] fortgetragen. * Nach Ablauf des Countdowns dehnt sich das TNT kurz aus und explodiert schließlich mit der Stärke 4 (zum Vergleich: ein [[Creeper]] explodiert mit Stärke 3). Dabei entsteht eine bis zu sieben Blöcke reichende Druckwelle, die Objekte davonschleudern kann. Außerdem kann die Druckwelle ihrerseits weitere TNT-Blöcke fortschleudern und aktivieren und damit eine Kettenreaktion auslösen. * Alle Kreaturen (auch Spieler) im Explosionsradius nehmen [[Schaden]] an ihrer Gesundheit. Die Höhe des Schadens hängt von der Entfernung zur Explosion ab. Das Tragen von [[Rüstung]]en mit der [[Verzauberung]] ''Explosionsschutz'' kann den Schaden verringern. * Die Explosion von TNT führt außerdem zur Zerstörung umliegender Blöcke. Dabei droppen 100% aller zerstörten Blöcke. Die angerichtete Zerstörung hängt auch vom [[Explosion#Explosionswiderstand|Explosionswiderstand]] des umliegenden Materials ab. Komplett von [[Stein]] umgeben sprengt TNT beispielsweise einen 3×3×3-Würfel. In der Bedrock Edition droppen nicht alle Blöcke die durch die Explosion zerstört wurden. * Unter [[Wasser]] und in [[Lava]] explodiert TNT ebenfalls mit einer Druckwelle und schadet Kreaturen, es zerstört aber keine Blöcke. [[Grundgestein]] und einige andere Blöcke sind in der Regel (außer durch [[Cheats]]) weder durch TNT- noch durch andere Explosionen zerstörbar, da ihr Explosionswiderstand zu hoch ist. * Stellt man einen [[Amboss]] auf das TNT und zündet es, fällt der Amboss ins TNT und das TNT springt nach oben. Dadurch zerstört es keine Blöcke und fügt einem Spieler ohne Rüstung nur {{HP|1}} Schaden zu. * Die Ausrichtung der Zündschnur eines inaktiven, platzierten TNT-Blocks hängt von der Blickrichtung beim Platzieren ab. ''Gezündetes'' TNT hat dagegen nur eine einzige Ausrichtung, wodurch sich in einigen Fällen die Zündschnur beim Zünden scheinbar dreht. * Bei größeren Mengen von gezündetem TNT sollte man damit rechnen, dass es zu starken [[Lag]]s kommen kann und wenn man sehr große Mengen benutzt eventuell zu Spielabstürzen. * Gezündetes TNT kann auch über den {{b|1=/summon minecraft:tnt ~ ~ ~}} erzeugt werden. Dieses explodiert dann sofort, sofern kein <code>{Fuse: <Zeit> s}</code> (s short, Dateneinheit) angegeben ist. Fuse gibt die Zeitspanne zwischen entzünden/erschaffen und der Explosion in Ticks an. == Vorkommen == === Natürliche Generierung === TNT kommt in [[Wüstentempel]]n, als Teil einer Falle, natürlich vor. Es kann in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|TNT}} |} == Verwendung == Bergbau mit TNT ist schneller als Bergbau mit der Hand, jedoch ist es weniger zielgerichtet, welche Blöcke abgebaut werden, da bei der Explosionen schwer zu kalkulierende Radien betroffen sind. Um mit TNT auch unter Wasser Blöcke zu zerstören, beispielsweise um von oben in ein [[Ozeanmonument]] einzudringen, kann man vor der Zündung [[Sand]] oder [[Kies]] auf den TNT-Block setzen. Nach der Zündung fällt der Sand/Kies herunter und umschließt das TNT, und hält damit das Wasser vom TNT ab. Die Explosion läuft dann wie außerhalb von Wasser ab. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|TNT-Lore}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Unterwasser-TNT}} |} === Technik === *Siehe {{tw|Schießanlage (Redstone, erweitert)}} *Siehe {{tw|TNT-Kanone (Redstone)}} *Siehe {{tw|TNT-Kanone (Redstone, erweitert)}} *Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone, erweitert)}} *Siehe {{tw|Kampfmaschine (Redstone)}} *Siehe {{tw|Spieler-Dropfarm (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten|TNT|Gezündetes TNT}} == Galerie == <gallery> TNT Wüstentempel.png|Natürlich vorkommendes TNT in einem [[Wüstentempel]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survival Test}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Survival Test|0.26}} |list1= *[[Datei:TNT Survival Test 0.26.png|32px]] TNT hinzugefügt, mit einem Rechtsklick wird es entzündet, wodurch es zum schwerkraftabhängigen [[Objekt]] wird. *Durch zweimaliges Zuschlagen kann der Countdown gestoppt werden, wodurch das TNT zu einem [[Drop]] wird, den man wieder aufnehmen kann. |group2= {{ver|version|Survival Test|0.28}} |list2= *[[Datei:TNT Survival Test 0.28.png|32px]] Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|Survival Test|0.30}} |list3= *Ein Treffer auf einen bereits aktiven TNT-Block entschärft diesen und erlaubt es dem Spieler, ihn aufzuheben. *Durch TNT verursachte Explosionen werden keine Rauchpartikel mehr erzeugt. }} |group2= {{ver|Indev}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|23. Dezember 2009}} |list1= *Wenn TNT abgebaut wird, ersetzt es jeden Block eine Ebene tiefer, der vom gleichen Blocktyp ist wie der direkt darunter liegende Block, durch Holzbretter. |group2= {{ver|version|Indev|9. Januar 2010}} |list2= *TNT wird durch [[Feuer]] und nicht mehr durch Rechtsklick entzündet. |group3= {{ver|version|Indev|25. Januar 2010}} |list3= *Die Zündzeit von TNT beträgt 4 Sekunden, vorher waren es 2 Sekunden. *TNT blinkt, wenn es angezündet wird. |group4= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list4= *Rezept für TNT hinzugefügt. }} |group3= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list3= *Mit aktivierter [[Redstone-Leitung]] und allen anderen [[Redstone-Signalgeber]]n kann TNT entzündet werden. |group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *Eine Druckplatte kann nicht mehr direkt auf den TNT-Block platziert werden. *Spieler können die Detonation von TNT nicht mehr abbrechen, indem sie es nach dem Zünden schlagen. |group5= {{ver|Beta|1.7}} |list5= *TNT kann nur noch durch [[Feuer]], [[Feuerzeug]]e, [[Redstone]] und anderes TNT gezündet werden. *Auf TNT können keine Fackeln mehr platziert werden. |group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list6= *Neue [[Explosion]]sanimation. |group7= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list7= *Neues Explosionsgeräusch bei TNT und auch bei [[Creeper]]n. |group8= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}} |list8= *Linksklick mit einem [[Feuerzeug]] in der Hand auf einen TNT-Block baut diesen ab und bei einem Rechtsklick wird das TNT gezündet. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *TNT kommt in [[Wüstentempel]]n natürlich vor. |group2= {{ver|version|12w26a}} |list2= *TNT droppt nicht mehr beim Abbau im [[Kreativmodus]]. |group3= {{ver|version|12w30a}} |list3= *Der [[Schaden]] von TNT ändert sich abhängig von dem eingestellten Schwierigkeitsgrad. }} |group10= {{ver|1.4|12w34a}} |list10= *TNT kann durch brennende [[Pfeil]]e aktiviert werden. |group11= {{ver|1.5}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[TNT-Lore]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *TNT wird beim Auswerfen von einem [[Werfer]] entzündet. }} |group12= {{ver|1.7|13w37a}} |list12= *Mit den Metadaten 1 erzeugte man einen TNT-Block, der beim Abbauen sofort explodiert. |group13= {{ver|1.8}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05b}} |list1= *Kreaturen ersticken, wenn sie sich in TNT befinden. |group2= {{ver|version|14w27b}} |list2= *Das Blockmodell von TNT wird in der Welt abwechselnd rotiert. |group3= {{ver|version|14w29b}} |list3= *Gezündetes TNT wird von [[Wasser]] fortgeschwemmt. |group4= {{ver|version|14w31a}} |list4= *Die Explosionsphysik wird geändert, wodurch sich die Reichweite von TNT-Kanonen stark verringert. }} |group14= {{ver|1.8.2|1.8.2-pre1}} |list14= *Die Explosionsphysik von TNT wird auf die Werte vor dem Snapshot 14w31a zurückgesetzt. *Die Explosionskraft von TNT ist nicht mehr richtungsabhängig. |group15= {{ver|1.9}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w32c}} |list1= *Die maximal mögliche Zündungszeit von TNT wird von 127 Ticks auf 32767 Ticks erhöht. |group2= {{ver|version|15w47a}} |list2= *Die zufällige Rotation der oberen TNT-Textur wird entfernt. }} |group16= {{ver|1.11}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID von gezündetem TNT wird von „PrimedTnt“ in „tnt“ geändert. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *TNT kommt in [[Waldanwesen]] natürlich vor. }} |group17= {{ver|1.13|17w47a}} |list17= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der bisher ungenutzte Blockzustand <code>explode</code>, mit dem man TNT erzeugen konnte, das beim Abbauen explodiert, entfällt. |group18= {{ver|1.13.1|18w30a}} |list18= *Das sofort explodierende TNT wird wieder hinzugefügt, der Blockzustand heißt <code>unstable</code>. |group19= {{ver|1.14}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:TNT.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Die Chance, dass durch TNT weggesprengte Blöcke als [[Drop]] (entsprechend ihrer Beutetabelle) fallengelassen werden, wird auf 100% erhöht. }} |group20= {{ver|1.16|20w11a}} |list20= *TNT kann von jedem brennenden Projektil gezündet werden. |group21= {{ver|1.19|22w13a}} |list21= *TNT droppt nicht mehr, wenn eine [[TNT-Lore]] abgebaut wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:TNT Survival Test 0.28.png|32px]] TNT hinzugefügt, es ist nur durch einen Inventareditor erhältlich. *Fügt man Gezündetes TNT mit dem Editor in das Spiel ein, hinterlässt das TNT Rauchpartikel und verschwindet. |group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}} |list2= *TNT ist im Inventar des Kreativmodus verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list3= *Die Leistung von TNT wird etwas verbessert. |group4= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list4= *TNT kann jetzt auch durch Redstone gezündet werden. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *TNT kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. *TNT kann in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group6= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list6= *[[Datei:TNT.png|32px]] Die Textur von TNT wird geändert. |group7= {{ver|bev|1.16.100|51}} |list7= *TNT wird nicht mehr aktiviert, wenn eine Redstone-Fackel direkt darauf platziert wird. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *TNT hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU3|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *TNT wird nicht mehr durch Abbauen gezündet. |group3= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Neues Geräusch beim Explodieren. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *TNT macht vor dem Explodieren Geräusche. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:TNT]] [[el:TNT]] [[en:TNT]] [[es:Dinamita]] [[fr:TNT]] [[hu:TNT]] [[it:TNT]] [[ja:TNT]] [[ko:TNT]] [[nl:TNT]] [[pl:TNT]] [[pt:Dinamite]] [[ru:ТНТ]] [[th:ทีเอ็นที]] [[tr:TNT]] [[uk:Динаміт]] [[zh:TNT]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Karotte|Karotte]]<br/>{{Nahrung
== Verwendung == Karotten können entweder gegessen werden, wobei sie {{Hunger|3}} Hunger- und 3,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wiederherstellen, wieder angepflanzt oder weiterverarbeitet werden. Aus ihnen lassen sich [[Goldene Karotte]]n, die als Nahrung oder Zutat für Tränke dienen, oder [[Karottenrute]]n bauen, die zum Ködern und Lenken von [[Schwein]]en genutzt werden. Außerdem kann man aus Karotten [[Kaninchenragout]] herstellen. Ebenfalls können Karotten in den [[Komposter]] getan werden, wo eine 65%-Chance besteht, dass sich die Stufe des Komposters erhöht. === Viehzucht === Karotten können für die [[Viehzucht|Zucht]] von [[Schwein]]en und [[Kaninchen]] verwendet werden. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% (in [[Bedrock Edition]] 25%) 15-22 Karotten für einen [[Smaragd]]. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Goldene Karotte}} |- {{Rezept|Karottenrute}} |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |} === Komposter === Wird eine Karotte in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Karotten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Galerie == <gallery> Dorf Feld.png|Karotten zusammen mit Kartoffeln und Weizen in einem [[Dorf]]. Karotten ausgewachsen.png|Ein Feld mit erntereifen Karotten. Alle Samen.png|Alle verschiedenen Samen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Datei:Karotte 12w34a.png|32px]] Karotte hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w36a}} |list2= *Karotten kommen auf den Feldern in [[Dörfer]]n vor.
|group3= {{ver|version|12w37a}} |list3= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Textur wird geändert.
}} |group2= {{ver|1.5}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w04a}} |list1= *[[Knochenmehl]] bringt die Karotten nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte. |group2= {{ver|version|13w05a}} |list2= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei- bis dreimal, um die Karotten vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig. }} |group3= {{ver|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Die Karotte stellt nur noch {{Hunger|3}} statt {{Hunger|4}} wieder her. |group2= {{ver|version|14w27a}} |list2= *Die Karotte kann zusammen mit einigen Zutaten, unter anderem mit gebratenem Kaninchen, zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden. }} |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Karotte.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Karotten können in einem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group5= {{ver|1.15|19w34a}} |list5= *[[Biene]]n können Karottenpflanzen bestäuben. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Karotte hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Karotten können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Karotte hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Mrkev]] [[en:Carrot]] [[es:Zanahoria]] [[fr:Carotte]] [[hu:Sárgarépa]] [[ja:ニンジン]] [[ko:당근]] [[lzh:胡蘿蔔]] [[nl:Wortel]] [[pl:Marchewka]] [[pt:Cenoura]] [[ru:Морковь]] [[uk:Морква]] [[zh:胡萝卜]]</li><li>[[Froschlaich|Froschlaich]]<br/>{{Block | image = Froschlaich.png | type = Naturblöcke | pushable = Verschwindet | transparent = Ja | light = Nein | tool = Any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | gravity = Nein | drops = Keine | nameid = frogspawn }} Der '''Froschlaich''' ist ein nicht fester Block, aus dem [[Kaulquappe]]n schlüpfen. Er wird von [[Frosch|Fröschen]] gelegt. == Gewinnung == Froschlaich ist derzeit als Gegenstand im Überlebensmodus nicht erhältlich, selbst wenn er mit einem [[Behutsamkeit]]-Werkzeug abgebaut wird. Wenn er abgebaut wird, lässt er nichts fallen. === Abbau === {{Abbauen|Froschlaich|jedes|kein|horizontal=1}} == Verwendung == === Schlüpfen === Neuer Froschlaich wird von einem [[Frosch]] produziert, der sich mit einem anderen gepaart hat. Nachdem sich zwei Frösche gepaart haben (Frösche mit [[Schleimball|Schleimbällen]] füttern), reist einer von ihnen zum nächsten [[Wasser]]block (oder wassergefluteten Block) mit Luft darüber und legt einen Froschlaich. Das Schlüpfen von Froschlaich kann bis zu 10 Minuten dauern, wobei 2-5 [[Kaulquappe]]n schlüpfen. === Platzierung === Froschlaich kann nur auf einem [[Wasser]]quellenblock mit Luft darüber platziert werden. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w11a}} |list1= *[[Datei:Froschlaich.png|32px]] Froschlaich hinzugefügt. |group2= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list2= *Froschlaich ist nicht mehr transparent. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.10|24}} |list1= *[[Datei:Froschlaich 1.18.0.24 BE.png|32px]] Froschlaich hinter dem experimentellen Schalter "Wild Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.21}} |list2= *Die ID <code>frog_egg</code> wurde in <code>frog_spawn</code> geändert.
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list3= *Froschlaich ist nun auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays möglich. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Frogspawn]] [[es:Huevas de rana]] [[ja:Frogspawn]] [[pl:Żabi skrzek]] [[pt:Ovo de sapo]] [[ru:Лягушачья икра]] [[uk:Жаб'яча ікра]] [[zh:青蛙卵]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Korallenfächer|Korallenfächer]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|die Fächerform|die verzweigte Form|Koralle|die kompakte Form|Korallenblock}} Der '''Korallenfächer''' ist ein Lebewesen, das auf [[Korallenblock|Korallenblöcken]] fächerförmig wächst. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === Korallenfächer kommen nur im [[Ozean|warmen Ozean]] in [[Korallenriff]]en vor. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Natürlich vorkommende Korallenfächer.png|Hier sieht man eine Gruppierung von Korallenfächern Korallenfächer am Wasser1.png|Korallenfächer unterhalb von Wasser Korallenfächer am Wasser2.png|Korallenfächer oberhalb von Wasser Korallen am Wasser2.png|Korallenfächer und Korallen neben Wasser </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w11a}} |list1= *[[Datei:Blauer Seefächer 18w11a.png|32px]] [[Datei:Rosa Seefächer 18w11a.png|32px]] [[Datei:Violetter Seefächer 18w11a.png|32px]] [[Datei:Feuerkorallenwandfächer.png|32px]] [[Datei:Gelber Seefächer 18w11a.png|32px]] Korallenfächer hinzugefügt als <code>blue_, pink_, purple_, red_, yellow_coral_fan</code>
|group2= {{ver|version|18w14b}} |list2= *[[Datei:Orgelkorallenwandfächer.png|32px]] [[Datei:Hirnkorallenwandfächer.png|32px]] [[Datei:Blasenkorallenwandfächer.png|32px]] [[Datei:Geweihkorallenwandfächer.png|32px]] neue Texturen (außer Feuerkorallenfächer) und neue ID-Namen: <code>tube_, brain_, bubble_, fire_, horn_coral_fan</code> |group3= {{ver|version|18w16a}} |list3= *Korallenfächer werden in [[Korallenriff]]en generiert |group4= {{ver|version|1.13-pre8}} |list4= *15 neue Blöcke hinzugefügt: Korallenfächer können auch auf der Oberseite eines Blockes platziert werden, und es gibt sowohl für die Korallenfächer als auch für die Korallenwandfächer jeweils eine abgestorbene Variante |group5= {{ver|version|1.13-pre10}} |list5= *Sie droppen mit Behutsamkeit }} |group2= {{ver|1.13.1|18w31a}} |list2= *Korallenfächer können mit Knochenmehl vermehrt werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Orgelkorallenfächer BE 1.2.14 build 1.png|32px]] [[Datei:Hirnkorallenfächer BE 1.2.14 build 1.png|32px]] [[Datei:Blasenkorallenfächer BE 1.2.14 build 1.png|32px]] [[Datei:Feuerkorallenfächer BE 1.2.14 build 1.png|32px]] [[Datei:Geweihkorallenfächer BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Korallenfächer hinzugefügt
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *[[Datei:Orgelkorallenwandfächer.png|32px]] [[Datei:Hirnkorallenwandfächer.png|32px]] [[Datei:Blasenkorallenwandfächer.png|32px]] [[Datei:Feuerkorallenwandfächer.png|32px]] [[Datei:Geweihkorallenwandfächer.png|32px]] Die Textur vom Korallenfächer wird geändert
}} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Coral Fan]] [[es:Gorgonia]] [[fr:Gorgone de corail]] [[ja:ウチワサンゴ]] [[ko:부채형 산호]] [[pt:Gorgônia]] [[ru:Веерный коралл]] [[zh:珊瑚扇]]</li><li>[[Sculk-Sensor|Sculk-Sensor]]<br/>{{Block | image = Sculk-Sensor.gif | invimage = Sculk-Sensor | type = Redstone, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Ja (1) wenn aktiv | flammable = Nein | pushable = Nein | tool = hoe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = 5 {{ObjektSprite|XP}} | behutsamkeit = Ja | nameid = sculk_sensor }} {{Diese Seite|den Sculk-Sensor|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}} Der '''Sculk-Sensor''' ist ein Block, welcher Schwingungen spürt und dadurch ein Redstone-Signal ausgibt. == Gewinnung == Sculk-Sensoren können in [[Truhe]]n von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. === Vorkommen === Sculk-Sensoren generieren in dem [[Tiefes Dunkel|Tiefen Dunkel]] Biom und [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. === Generieren === Ein [[Sculk-Katalysator]] hat eine 9%ige Chance, einen Sculk-Sensor auf [[Sculk]] zu generieren. === Abbau === Sculk-Sensoren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit [[Hacke]]n geht es am schnellsten. Man erhält sie, wenn man sie mit einer Hacke abbaut, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, ansonsten lassen sie nur 5 [[Erfahrung]] fallen. {{Abbauen|Sculk-Sensor|Hacke|drop=behutsam|horizontal=1}} == Verwendung == [[Datei:Sculk-Sensor Partikel.gif|right|thumb|Die Partikel, welche eine Schwingung in der Nähe eines Sculk-Sensors auslösen.]] === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kalibrierter Sculk-Sensor}} |} === Schwingungen spüren === Sculk-Sensoren können Schwingungen bzw. Vibrationen in einem Radius von 8 Blöcken spüren. Mit Schwingung sind viele bestimmte, physische Bewegungen gemeint. Schleicht der [[Spieler]], kann der Sculk-Sensor Bewegungen wie Laufen, Fallen oder das Abfeuern von Geschossen nicht spüren. [[Wolle]] besitzt in Verbindung mit dem Sensor spezielle Eigenschaften. Wenn ein Wollblock den Weg der Schwingung zum Sculk-Sensor blockiert, kann der Sensor diese nicht spüren. Da der Sculk-Sensor nicht den gesamten Block ausfüllt, ähnlich wie eine [[Stufe]], kann er mit Wasser aufgefüllt werden. Dadurch behält er seine Funktionalität, wird jedoch stumm geschaltet und gibt bei der Aktivierung kein Geräusch mehr von sich. Um dennoch weiterhin direkt um den Sensor herum Redstone und andere Blöcke, die von Wasser weggespült werden Platzieren zu können, gibt es einen Trick. Wenn sich an einer Seite des Sensors ein Wasserblock befindet, wird das vom Sensor herunter fließende Wasser von diesem Block angezogen und verhindert so das Verbreiten des Wassers in alle Richtungen. Sobald eine Schwingung erkannt wurde, wird ein Signal vom Auslöser zum Sensor in einer Geschwindigkeit von einem Tick gesendet. Währenddessen können andere Schwingungen nicht vom Sensor gespürt werden. Sobald das Signal den Sensor erreicht hat, bleibt dieser für 40 Ticks (2 Sekunden) aktiv. Auch während dieser Zeit kann er keine anderen Schwingungen spüren. Sculk-Sensoren werden nicht durch andere Sculk-Sensoren ausgelöst. === Redstone-Signal === Sobald ein Sculk-Sensor aktiv ist, gibt er ein [[Redstone-Signal]] ab. Die Stärke des Signals basiert auf der länge, die das Signal zum Sensor gebraucht hat, d. h. je näher die Schwingung war, desto stärker ist das Signal. === Schwingungsfrequenz === Wenn ein [[Redstone-Komparator]] hinter einen '''Sculk-Sensor''' geschaltet wird, gibt dieser verschiedene Signalstärken bei verschiedenen Schwingungen aus. {| class="sortable wikitable" |- ! Signalstärke !! Schwingungsart !! Spielereignis !! Beschreibung |- | rowspan="3" | 1 || Laufen || <code>minecraft:step</code> || Ein [[Objekt]] bewegt sich<ref group="note" name="step-carefully">Wird beim Schleichen ignoriert.</ref> |- | Schwimmen || <code>minecraft:swim</code> || Entität schwimmt<ref group="note" name="step-carefully"/> |- | Schwingen || <code>minecraft:flap</code> || Eine fliegende Kreatur (z.B. eine [[Fledermaus]]) schlägt mit den Flügeln |- | rowspan="3" | 2 || Projektil landen || <code>minecraft:projectile_land</code> || Ein Geschoss trifft etwas |- | Boden treffen || <code>minecraft:hit_ground</code> || Ein Objekt fällt aus großer Höhe<ref group="note" name="step-carefully"/> |- | Splash || <code>minecraft:splash</code> || Eine Entität spritzt im Wasser, ein Boot befindet sich über einer Luftblasensäule, oder ein Boot paddelt<ref group="note">Obwohl es zu Spritzern kommt, erkennen Sculk-Sensoren die Geräusche von [[Angel#Schwimmer|Angelhaken]], die einen Fisch einhaken, nicht. Dies wurde von Mojang als beabsichtigt bestätigt.<sup>{{Fehler|MC-207334|MC-207334|Works As Intended}}<sup></ref> |- | rowspan="3" | 3 || Gegenstand Interaktion fertig || <code>minecraft:item_interact_finish</code> || Ein Spieler holt eine Angelrute ein, hört auf, mit einem Schild zu blocken, beendet das Zurückziehen eines Bogens oder einer Armbrust, wirft einen Dreizack oder zieht ein Fernrohr ein<ref group="note" name="step-carefully"/> |- | Projektil schießen || <code>minecraft:projectile_shoot</code> || Ein Geschoss wird abgefeuert<ref group="note" name="step-carefully"/> |- | Instrument spielen || <code>minecraft:instrument_play</code> || Ein [[Bockshorn]] wird gespielt |- | rowspan="3" | 4 || Entität brüllt || <code>minecraft:entity_roar</code> || Ein Verwüster brüllt |- | Entität schüttelt sich || <code>minecraft:entity_shake</code> || Ein [[Wolf]] schüttelt Wasser ab, nachdem er nass geworden ist |- | Elytren gleiten || <code>minecraft:elytra_glide</code> || Gleiten mit [[Elytren]] |- | rowspan="2" | 5 || Entität absteigen || <code>minecraft:entity_dismount</code> || Spieler steigt von einer Entität ab, z.B. ein Pferd. |- | Ausrüsten || <code>minecraft:equip</code> || Ein Gegenstand wird auf einen Rüstungsständer gelegt, oder eine Rüstung wird ausgerüstet (entweder über die Schaltfläche "Benutzen" oder aus dem Inventar). |- | rowspan="3" | 6 || Entität reiten || <code>minecraft:entity_mount</code> || Spieler reitet eine Entität, z.B. ein Pferd. |- | Interagieren mit Entität || <code>minecraft:entity_interact</code> || Einem Zombie-Dorfbewohner mit Schwäche wird ein goldener Apfel gegeben, ein gezähmter Wolf wird geheilt, ein Eisengolem wird geheilt, ein Panda erhält einen Futtergegenstand, und in den meisten Fällen wird ein Tier erfolgreich gefüttert. |- | Scheren || <code>minecraft:shear</code> || Benutze eine Schere, um einen Stolperdraht zu entschärfen, einen Kürbis zu schnitzen, Honigwaben zu ernten,<ref group="note" name="dispenser" /> den Kürbis eines Schneegolems zu entfernen,<ref group="note" name="dispenser" /> Wolle von einem Schaf zu entfernen<ref group="note" name="dispenser" /> oder eine Mooshroom in eine Kuh zu verwandeln<ref group="note" name="dispenser" /> |- | 7 || Entität erhält schaden || <code>minecraft:entity_damage</code> || Eine Entität bekommt Schaden oder eine beliebige Entität außer einem Rüstungsständer wird getötet |- | rowspan="2" | 8 || Trinken || <code>minecraft:drink</code> || Ein Trank ist fertig getrunken.<ref group="note">Milch löst keine Vibration aus, und Honig und Suppen lösen das Ereignis "Essen" aus. Siehe {{Fehler|MC-213937}}</ref> |- | Essen || <code>minecraft:eat</code> || Ein Stück Kuchen wird gegessen, ein Pferd frisst,<ref>{{Fehler|MC-213950}}</ref> ein Panda frisst, ein Tier frisst Gras, oder ein Spieler isst Nahrung.<ref group="note">Honigflaschen und Suppen zählen in diesem Fall als Nahrung.</ref> |- | rowspan="4" | 9 || Behälter schließt || <code>minecraft:container_close</code> || Eine Truhe, eine Redstone-Truhe, eine Endertruhe, ein Fass, eine Shulker-Box oder ein Shulker schließt sich<ref group="note">Das Schließen einer Lore mit einer Truhe oder mit einem Trichter löst dieses Ereignis nicht aus. Siehe {{Fehler|MC-210707}}.</ref> |- | Block schließen || <code>minecraft:block_close</code> || Eine [[Tür]], [[Falltür]] oder ein [[Zauntor]] schließt sich |- | Block deaktivieren || <code>minecraft:block_deactivate</code> || Ein Hebel wird ausgeschaltet, oder ein Knopf, ein Stolperdraht oder eine Druckplatte kehrt in den nicht gedrückten Zustand zurück |- | Block ablösen || <code>minecraft:block_detach</code> || Ein Stolperdraht wird abgebaut |- | rowspan="6"| 10 || Behälter öffnen || <code>minecraft:container_open</code> || Eine Truhe, eine Redstone-Truhe, eine Endertruhe, ein Fass, eine Shulker-Box oder ein Shulker öffnetsich<ref group="note">Das Öffnen einer Lore mit einer Truhe oder mit einem Trichter löst dieses Ereignis nicht aus. Siehe {{Fehler|MC-210707}}.</ref> |- | Block öffnen || <code>minecraft:block_open</code> || Eine [[Tür]], [[Falltür]] oder ein [[Zauntor]] öffnet sich |- | Block aktivieren || <code>minecraft:block_activate</code> || Ein Hebel wird betätigt, oder ein Knopf, ein Stolperdraht oder eine Druckplatte wird aktiviert |- | Block anbringen || <code>minecraft:block_attach</code> || Ein Stolperdraht wird gesetzt |- | Gezündete Lunte || <code>minecraft:prime_fuse</code> || TNT oder ein Creeper beginnt zu explodieren |- | Notenblock spielt || <code>minecraft:note_block_play</code> || Ein [[Notenblock]] gibt einen Ton aus |- | 11 || Blockwechsel || <code>minecraft:block_change</code> || Ein Buch wird auf ein Lesepult gelegt, eine Schallplatte wird in einen Plattenspieler gelegt oder aus ihm entnommen, ein Gegenstand wird in einen Blumentopf gelegt oder aus ihm entnommen, ein Lagerfeuer wird gelöscht oder mit Essen gefüllt,<ref group="note" name="dispenser">Funktioniert auch mit Spendern.</ref> eine Kerze wird auf einen Kuchen gestellt, ein großes Tropfblatt wird gekippt, eine Kerze wird gelöscht, eine Glocke wird geläutet, ein Tageslichtsensor schaltet um, eine Biene betritt oder verlässt einen Bienenstock, Wachs wird auf einen Kupferblock hinzugefügt oder entfernt, ein Baumstamm wird entrindet, Gras wird auf Ackerland oder einen Weg gepflanzt, ein Beerenstrauch wird geerntet, in ein gearbeitetes Bücherregal wird ein Buch gestellt oder entnommen |- | rowspan="2" | 12 || Block abbauen || <code>minecraft:block_destroy</code> || Ein Block wird zerstört,<ref group="note" name="dispenser" /> ein Endermen hebt einen Block auf,<ref group="note">Dazu gehören weder Blöcke, die durch fließendes Wasser zerstört werden ({{Fehler|MC-207410}}), noch Redstone, Redstone-Verstärker, Redstone-Komparatoren oder Schienen jeglicher Art, die zerstört werden, weil der sie tragende Block entfernt wird ({{Fehler|MC-207411}}), noch das letzte Stück Kuchen, das gegessen wird ({{Fehler|MC-213968}}).</ref> eines von mehreren Schildkröteneiern auf einem Block zerbricht |- | Flüssigkeit aufheben || <code>minecraft:fluid_pickup</code> || Honig wird mit einer Flasche geerntet, eine Flüssigkeit wird in einem Eimer aufgefangen,<ref group="note" name="dispenser" /> Pulverschnee wird in einem Eimer aufgefangen,<ref group="note" name="dispenser" /> eine Glasflasche wird mit Wasser oder Drachenatem gefüllt,<ref group="note" name="dispenser" /> oder eine Flüssigkeit wird aus einem Kessel entnommen<ref group="note" name="dispenser" /> |- | rowspan="2" | 13 || Block platzieren || <code>minecraft:block_place</code> || Ein Block wird platziert; Feuerzeug oder eine Feuerkugel werden verwendet, um eine Kerze, einen Kuchen oder ein Lagerfeuer anzuzünden; oder es wird Pulverschnee auf den Boden platziert<ref group="note">Dazu gehört das Legen von Feuer mit einem Feuerzeug oder einer Feuerkugel sowie das Platzieren von Blöcken durch einen Spender oder Endermen</ref> |- | Flüssigkeit platzieren || <code>minecraft:fluid_place</code> || Erhöhung des Flüssigkeitsspiegels in einem Kessel, auch durch Wetter und Stalaktiten;<ref group="note" name="dispenser" /> Einfüllen einer Flüssigkeit mit Hilfe eines Eimers, ausgenommen Pulverschnee<ref>{{Fehler|MC-213962|MC-213962|Works As Intended}}</ref><ref group="note" name="dispenser" /><ref group="note">Die Verwendung von Fischeimern für die Zucht von Axolotl verursacht diese Vibrationen nicht. Diese Unstimmigkeit ist beabsichtigt.<sup>{{Fehler|MC-208799|MC-208799|Works As Intended}}</sup> Das Ersetzen einer vorhandenen Flüssigkeit in und aus einem Kessel löst das Ereignis nicht aus. Siehe {{Fehler|MC-213965}}.</ref> |- | rowspan="3" | 14 || Entität platzieren ||<code>minecraft:entity_place</code>|| Eine Entität wird mit einem Gegenstand gespawnt, zum Beispiel einem Gemälde oder einem Spawn-Ei<ref group="note" name="dispenser" /> |- | Blitzeinschlag || <code>minecraft:lightning_strike</code> || [[Blitz]] schlägt ein |- | Teleportieren || <code>minecraft:teleport</code> || Eine Entität (z.B. ein Endermen) wird teleportiert |- | rowspan="5" | 15 || Entität stirbt || <code>minecraft:entity_die</code> || Ein Rüstungsständer wird getötet<ref>{{Fehler|MC-213947}}</ref> |- | Explosion || <code>minecraft:explode</code> || TNT, ein Creeper oder eine Feuerwerksrakete explodiert |} {{Verweisliste|group="note"}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Sculk-Sensor|\{{!}}Sculk-Sensor}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Schleichen 100}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schleichen 100}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w49a}} |list1= *[[Datei:Sculk-Sensor.gif|32px]] Sculk-Sensor hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w19a}} |list2= *Der Sculk-Sensor wird aus dem Inventar des Kreativmodus entfernt. }} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Der Sculk-Sensor wird wieder in das Inventar des Kreativmodus hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Der Sculk-Sensor wird erneut aus dem Inventar des Kreativmodus entfernt. }} |group3= {{ver|1.19}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Der Sculk-Sensor wird erneut in das Inventar des Kreativmodus hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19-pre1}} |list2= *Gegenstandsinteraktionsvibrationen werden ausgesendet, wenn der Spieler einen Gegenstand mit einem Start- und Endzustand "benutzt" (z. B. [[Bogen]], [[Armbrust]], [[Bockshorn]], [[Schild (Kampf)|Schild]], [[Nahrung]]). }} |group4= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list4= *Wenn ein [[Buch]], [[Buch und Feder]] oder ein Beschriebenes Buch in das [[Gearbeitetes Bücherregal|gearbeitete Bücherregal]] gestellt wird oder entnommen wird, reagiert der Sculk-Sensor darauf. |group5= {{ver|1.19.4}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w06a}} |list1= *Sculk-Sensoren sind in der Lage, mehr Aktionen zu erkennen, die in mehreren bestehenden und neuen Spielereignissen enthalten sind, wie z.B. die folgenden:
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= *<code>minecraft:item_interact_finish</code> hat eine Frequenz von 2 statt 14. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.210|56}} |list1= *[[Datei:Sculk-Sensor 1.16.210.56 BE.gif|32px]] Sculk-Sensor hinter dem Schalter für experimentelle Spielweise "<code>Caves & Cliffs</code>" hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.17.0|50}} |list2= *Sculk-Sensoren können Gehschwingungen unter y=0 erkennen. |group3= {{ver|bev|1.17.10|20}} |list3= *[[Datei:Sculk-Sensor.gif|32px]] Die Textur des Sculk-Sensors wird geändert. |group4= {{ver|be|1.18.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.0.20}} |list1= *Sculk-Sensoren sind auch außerhalb der experimentellen Spielweise verfügbar. |group2= {{ver|be-beta|1.18.0.22}} |list2= *Sculk-Sensoren werden hinter den Schalter für experimentelle Spielweise "<code>Vanille-Experimente</code>" verschoben.
}} |group5= {{ver|bev|1.18.10|21}} |list5= *Sculk-Sensoren werden hinter den Schalter für experimentelle Spielweise "<code>Wild-Update</code>" verschoben. |group6= {{ver|be|1.18.30}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.30.22}} |list1= *Sculk-Sensoren wurde Woll-Verdeckung hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.18.30.28}} |list2= *Sculk-Sensoren generieren im Biom "Tiefes Dunkel". }} |group7= {{ver|be|1.19.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}} |list1= *Weitere Spielereignisse passend zur Java Edition hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.24}} |list2= *Sculk-Sensoren geben Erfahrung ab, wenn sie ohne Behutsamkeit abgebaut werden. }} }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Sculk Sensor]] [[es:Sensor de sculk]] [[fr:Capteur Sculk]] [[it:Sensore di sculk]] [[ja:スカルクセンサー]] [[pl:Skulkowy czujnik]] [[pt:Sensor de sculk]] [[ru:Акустический датчик]] [[zh:Sculk Sensor]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Beobachter|Beobachter]]<br/>{{Diese Seite|den Beobachter-Block|den Blockupdate-Sensor mit Redstone|Blockupdate-Sensor|den Spielmodus|Zuschauermodus}}
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> 16w44a.png|Bild eines Beobachters als Banner der {{ver|1.11|16w44a}}. Beobachter.png|Die Input-Seite des Beobachters empfängt das [[Blockupdate]]. Beobachter Output.png|Die Output-Seite des Beobachters gibt das Redstone-Signal ab. Beobachter Blockupdate.png|Ein Teil der Output-Seite blinkt rot auf, wenn die Input-Seite ein Blockupdate erkennt. Beobachter Frontansicht.png|Ursprüngliches Konzeptbild des Beobachters. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich| |group1= {{ver|1.11}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w39a}} |list1= *[[Datei:Beobachter 16w39a.png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|16w42a}} |list2= *Beobachter können [[Blockupdate]]s nicht mehr durch Luftblöcke erfassen. |group3= {{ver|version|16w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter 16w43a.png|32px]] Die Pfeile auf dem Beobachter zeigen zum Ausgang und nicht mehr zum Eingang. |group4= {{ver|version|16w44a}} |list4= *[[Redstone-Signal]]e werden mit einer Verzögerung mit der Länge eines Redstone-Ticks gesendet. |group5= {{ver|version|1.11-pre1}} |list5= *[[Datei:Beobachter 1.11-pre1.png|32px]] Die Textur des Beobachters wird erneut geändert: Die Input-Seite gleicht nun einem Gesicht, das Zentrum der Output-Seite blinkt bei einem [[Blockupdate]] rot auf und der Pfeil auf der Oberseite ist überarbeitet. }} |group2= {{ver|1.13|1.13-pre4}} |list2= *Beobachter erzeugen keinen Impuls mehr, wenn sie mit der Hand platziert werden. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|1.16|20w14a}} |list4= *Beobachter erkennen korrekt, wenn sich der Bockzustand des Zauns ändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list1= *[[Datei:Beobachter BE Alpha 0.15.0 (build 1).png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list2= *[[Datei:Beobachter BE.png|32px]] Die verwendeten Texturen stimmt mit der [[Java Edition]] überein, lediglich der Pfeil auf der Oberseite ist gespiegelt. }} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Observer]] [[es:Observador]] [[en:Observer]] [[fr:Observateur]] [[it:Osservatore]] [[ja:オブザーバー]] [[ko:관측기]] [[nl:Observeerder]] [[pl:Detektor]] [[pt:Observador]] [[ru:Наблюдатель]] [[uk:Спостерігач]] [[zh:侦测器]]</li><li>[[Rohkupfer|Rohkupfer]]<br/>{{Gegenstand |image = Rohkupfer.png |invimage = Rohkupfer |type = Werkstoffe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |nameid = raw_copper }} {{Diese Seite|Rohkupfer|andere Bedeutungen|Kupfer (Begriffsklärung)}} '''Rohkupfer''' ist ein Rohmetall, das aus [[Kupfererz]] gewonnen wird. == Gewinnung == === Abbau === [[Kupfererz]] und Tiefenschiefer-Kupfererz, das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt 2-5 Einheiten Rohkupfer fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 20 Rohkupfer mit Glück III entspricht, im Durchschnitt sind es 7,7 Rohkupfer pro Kupfererz. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rohkupfer}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rohkupferblock}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1 |ingredients= [[Rohkupfer]] |Rohkupfer |Kupferbarren |0,7 |fuel= Alle Brennstoffe }} == Galerie == <gallery> 21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Rohkupfer zu sehen ist. Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Rohkupfer auf die [[21w15a]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w14a}} |list1= *[[Datei:Rohkupfer 21w14a.png|25px]] Rohkupfer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w15a}} |list2= *[[Datei:Rohkupfer 21w15a.png|25px]] Textur von Rohkupfer überarbeitet. |group3= {{ver|version|21w16a}} |list3= *[[Datei:Rohkupfer.png|25px]] Textur von Rohkupfer erneut überarbeitet. |group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Kupfererz lässt beim Abbau nun 2-3 Rohkupfer statt einer Einheit fallen. }} |group2= {{ver|1.18|21w40a}} |list2= *Beim Abbau von [[Kupfererz]] droppen 2-5 Rohkupfer statt 2-3. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Raw Copper]] [[es:Cobre en bruto]] [[fr:Cuivre brut]] [[it:Rame grezzo]] [[ja:銅の原石]] [[ko:구리 원석]] [[lzh:銅璞]] [[pl:Surowa miedź]] [[pt:Cobre bruto]] [[ru:Необработанная медь]] [[tr:Ham Bakır]] [[uk:Необроблена мідь]] [[zh:粗铜]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ackerboden|Ackerboden]]<br/>{{Block
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Ackerboden Vorschau.png|[[Notch]] zeigt den neuen Ackerland.<ref>https://notch.tumblr.com/post/374446728/polls-and-farming</ref> </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|6. Februar 2010}} |list1= *Ackerland hinzugefügt, hat sieben nasse und ein trockenes Stadium.
|group2= {{ver|Beta|1.5}} |list2= *Der Regen bewässert den Ackerland und somit die Pflanzen. |group3= {{ver|Beta|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melonenkerne]] als Saatgut hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Ackerland lässt Kürbisse und Melonen wachsen. }} |group4= {{ver|1.1|11w48a}} |list4= *Das Laufen über Ackerland verwandelt diesen nicht mehr in normale [[Erde]], Springen jedoch immer noch. |group5= {{ver|1.4|12w34a}} |list5= *[[Karotte]]n als Saatgut hinzugefügt.
|group6= {{ver|1.9|15w31a}} |list6= *[[Rote-Bete-Samen]] als Saatgut hinzugefügt. |group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *Der Ackerland ist im Kreativmenü enthalten. |group8= {{ver|1.15}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.15-pre2}} |list1= *Kreaturen ersticken, wenn sie sich in Ackerland befinden. |group2= {{ver|version|1.15-pre3}} |list2= *Kreaturen ersticken nicht, wenn sie sich im Ackerland befinden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Ackerland hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list2= *Ackerland wird zu Erde wenn man drauf springt |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Ackerland kommt nun natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor |group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list4= *Die Spielregel "Felderertrag" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden |group5= {{ver|be|1.2.9}} |list5= *Die Spielregel "Felderertrag" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden, ohne Cheats zu aktivieren }} {{Geschichtlich|title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}} |list1= *Ackerland hinzugefügt }} {{Navbox-Naturblöcke}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} [[en:Farmland]] [[es:Tierra de cultivo]] [[fr:Terre labourée]] [[hu:Termőföld]] [[it:Terra zappata]] [[ja:耕地]] [[ko:경작지]] [[nl:Akkerland]] [[pl:Pole uprawne]] [[pt:Terra arada]] [[ru:Грядка]] [[uk:Рілля]] [[zh:耕地]]</li><li>[[Bruchtiefenschiefer|Bruchtiefenschiefer]]<br/>{{Block | image = Bruchtiefenschiefer.png | invimage = Bruchtiefenschiefer | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = cobbled_deepslate }} {{Diese Seite|Bruchtiefenschiefer|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Bruchtiefenschiefer''' funktioniert ähnlich wie [[Bruchstein]], hat jedoch eine längere Abbauzeit. Bruchtiefenschiefer kann auch wie [[Schwarzstein]] zu Stein[[werkzeug]]en, -[[waffe]]n, Brauständen und Öfen weiterverarbeitet werden. == Gewinnung == === Abbauen === Bruchtiefenschiefer kann durch den Abbau von [[Tiefenschiefer]] mit einer [[Spitzhacke]] ohne [[Behutsamkeit]] oder durch den Abbau von Bruchtiefenschiefer mit einer beliebigen Spitzhacke gewonnen werden. Wird er mit einem anderen Werkzeug abgebaut, droppt er nichts. {{Abbauen|Bruchtiefenschiefer|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tiefenschieferstufe|Bruchtiefenschieferstufe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Bruchtiefenschiefertreppe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefermauer|Bruchtiefenschiefermauer}} |- {{Rezept|Polierter Tiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinschwert|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinspitzhacke|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinschaufel|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinaxt|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinhacke|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Ofen|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Braustand|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Bruchtiefenschiefer}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschiefer |head=1 |foot=1 |showname=1 |0.1 }} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Bruchtiefenschiefer |Gemeißelter Tiefenschiefer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschieferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschiefertreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschiefermauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegelstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegeltreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegel }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesenstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesentreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesenmauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesen }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschieferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschiefertreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschiefermauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierter Tiefenschiefer |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |title= Steinwerkzeug |ingredients=Steinwerkzeug und<br>Bruchtiefenschiefer |Input1=Beschädigte Steinspitzhacke; Beschädigte Steinaxt; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigte Steinhacke |Input2=Bruchtiefenschiefer,4 |Output=Steinspitzhacke; Steinaxt; Steinschaufel; Steinschwert; Steinhacke |cost=4 |foot=1 }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Steinzeit}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w08a}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer 21w08a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w10a}} |list2= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Textur geändert.
|group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *Die Härte von Bruchtiefenschiefer wird von 3 auf 3,5 erhöht. }} |group2= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list2= *Bruchtiefenschiefer ist Bestandteil der [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. |group3= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list3= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Bruchtiefenschiefer verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *Bruchtiefenschiefer befindet sich neben [[Bruchstein]] im Kreativinventar. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *Bruchtiefenschiefer kann als Material für Werkzeuge, Öfen und Braustände verwendet werden. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list4= *Bruchtiefenschiefer kann zum Reparieren von Steinwerkzeugen und Waffen in einem [[Amboss]] verwendet werden.
}} }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Cobbled Deepslate]] [[es:Pizarra profunda rocosa]] [[pl:Łupkowy bruk]] [[pt:Pedregulho de ardósia]] [[ru:Дроблёный сланец]] [[zh:深板岩圆石]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Amethystblock|Amethystblock]]<br/>{{Block
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Amethystblock 20w45a.png|32px]] Amethystblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Amethystblock 20w46a.png|32px]] Die Textur der Amethystblöcke wird geändert. |group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *[[Datei:Amethystblock.png|32px]] Die Textur der Amethystblöcke wird erneut geändert. |group4= {{ver|version|21w11a}} |list4= *Untertitel für klingende Amethystblöcke hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Amethystblöcke haben ein neues Verhalten, das als Vibrationsresonanz bezeichnet wird, wenn sie in der Nähe von Sculk-Sensoren platziert werden. |group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= *Amethystblöcke sind im Redstone-Tab des Kreativinventars verfügbar. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *[[Datei:Amethystblock.png|32px]] Amethystblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Amethystblöcke sind außerhalb der [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Spielweise]] verfügbar. }} |group2= {{ver|bev|1.19.80|22}} |list2= *Amethystblöcke haben ein neues Verhalten, das als Vibrationsresonanz bezeichnet wird, wenn sie in der Nähe von Sculk-Sensoren platziert werden. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Block of Amethyst]] [[es:Bloque de amatista]] [[fr:Bloc d'améthyste]] [[it:Blocco di ametista]] [[ja:アメジストブロック]] [[pt:Bloco de ametista]] [[ru:Аметистовый блок]] [[zh:紫水晶块]]</li><li>[[Roheisen|Roheisen]]<br/>{{Gegenstand |image = Roheisen.png |invimage = Roheisen |type = Werkstoffe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |nameid = raw_iron }} {{Diese Seite|Roheisen|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Roheisen''' ist ein Rohmetall, das aus [[Eisenerz]] gewonnen wird. == Gewinnung == === Abbau === [[Eisenerz]] und [[Tiefenschiefer-Eisenerz]], das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt eine Einheit Roheisen fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 4 mit Glück III entspricht. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisen}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisenblock}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1 |ingredients= [[Roheisen]] |Roheisen |Eisenbarren |fuel= Alle Brennstoffe |0.7 }} == Galerie == <gallery> 21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Roheisen zu sehen ist. Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Roheisen auf die [[21w15a]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|version|21w14a}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w14a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|version|21w15a}} |list2= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet.
|group3 = {{ver|version|21w16a}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen erneut überarbeitet. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= * Roheisen ist auch ohne die Aktivierung von experimentellem Gameplay verfügbar. |group3 = {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Raw Iron]] [[es:Hierro en bruto]] [[fr:Fer brut]] [[it:Ferro grezzo]] [[ja:鉄の原石]] [[ko:철 원석]] [[lzh:砂鐵]] [[pl:Surowe żelazo]] [[pt:Ferro bruto]] [[ru:Необработанное железо]] [[uk:Необроблене залізо]] [[zh:粗铁]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rosa Farbstoff|Rosa Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Rosa}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Rosa}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Rosa}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Rosa [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Rosa Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle rosa Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rosa [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Rosa Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle rosa Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rosa [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Rosa Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Rosa Spickelbord Banner; Feld rosa gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Rosa}} |- {{Rezept|Knicklicht|Rosa}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Rosa Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list4= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group5= {{ver|1.6|13w19a}} |list5= *[[Rosa Keramik]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Pfingstrose]] und [[Tulpe]]n hinzugefügt, aus denen rosa Farbstoff gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Rosa Glas]] hinzugefügt. }} |group7= {{ver|1.8|14w30a}} |list7= *[[Rosa Banner]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.11|16w39a}} |list8= *[[Rosa Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.12}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Rosa Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Rosa Bett]] hinzugefügt. }} |group10= {{ver|1.13|17w47a}} |list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''pink_dye''. |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Rosa lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list12= *[[Rosa Blütenblätter]] hinzugefügt, aus denen rosa Farbstoff gewonnen wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list1= *Der rosa Farbstoff kann verwendet werden, um Feuerwerkssterne, gefärbtes Glas und Bannermuster herzustellen. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}} |list2= *Der rosa Farbstoff kann zum Herstellen von [[Ballon]]s und [[Knicklicht|Knicklichter]] verwendet werden. |group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list3= *Der rosa Farbstoff kann auch zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden. |group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}} |list4= *Rosa Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Geschichte der Konsolenedition hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Růžové barvivo]] [[en:Pink Dye]] [[es:Tinte rosa]] [[fr:Teinture rose]] [[hu:Rózsaszín festék]] [[ja:桃色の染料]] [[ko:분홍색 염료]] [[nl:Roze kleurstof]] [[pl:Różowy barwnik]] [[pt:Corante rosa]] [[ru:Розовый краситель]] [[zh:粉红色染料]]</li><li>[[Gelber Farbstoff|Gelber Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Gelber Farbstoff.png | invimage = Gelber Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = yellow_dye }} '''Gelber Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]] in der gelben Farbe des Löwenzahns. Er kann aus verschiedenen Blumen hergestellt werden, die diesen Farbton ergeben. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gelber Farbstoff aus Löwenzahn}} |- {{Rezept|Gelber Farbstoff aus Sonnenblume}} |} == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der gelbe Farbstoff …:
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Oranger Farbstoff aus zwei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Gelbes}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Gelbe}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Gelbe}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Gelbe}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Gelbe}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Gelber}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Gelbe}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Gelbe}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Gelbe}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Gelber}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Gelbes}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Gelber}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Gelbe}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Gelbe}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Gelbes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Gelber Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle gelbe Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Gelben [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Gelber Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle gelbe Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Gelbe [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Gelber Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Gelber Spickelbord Banner; Feld gelb gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Gelber}} |- {{Rezept|Knicklicht|Gelbes}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Löwenzahngelb hinzugefügt, er wird aus [[Löwenzahn]] gewonnen.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Gelbe Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Sonnenblumen]] hinzugefügt, aus denen Löwenzahngelb gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Gelbes Glas]] hinzugefügt. }} |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Gelbes Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Gelbe Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Gelber Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Gelbes Bett]] hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''dandelion_yellow''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Der Name ändert sich von ''Löwenzahngelb'' zu ''Gelber Farbstoff''.
|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Gelber lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Löwenzahngelb hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Löwenzahngelb hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Pampelišková žluť]] [[en:Yellow Dye]] [[es:Tinte amarillo]] [[fr:Teinture jaune]] [[hu:Pitypangsárga]] [[ja:黄色の染料]] [[ko:노란색 염료]] [[nl:Paardenbloemgeel]] [[pl:Mleczowa żółć]] [[pt:Corante amarelo]] [[ru:Жёлтый краситель]] [[zh:黄色染料]]</li></ul> |
Verwendung[]
Brennstoff[]
Außerdem kann man Zauntore als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im Ofen verwenden.
Name | Zutaten | Schmelzen Rezept |
---|---|---|
Alle Ofenprodukte | Alle Ofenzutaten | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Labortisch|Labortisch]]<br/>{{Bedrock Edition}}{{Education}} {{Unvollständig|Alle Infos zusammentragen}} {{Block | image = Labortisch.png | invimage = Labortisch | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = chemistry_table }} Der '''Labortisch''' ist ein [[Block]], der beim Kombinieren verschiedener Gegenstände einen neuen chemischen Stoff herstellt. == Eigenschaften == Der Labortisch existiert nur in der [[Bedrock Edition]]. Er kann verwendet werden, um verschiedene chemische Stoffe (welche es auch nur in der Bedrock Edition gibt) zu kombinieren und neue Stoffe zu erhalten. Dann gibt es auch eine Reaktion (z.B. [[Feuer]], [[Partikel]] usw.) und dabei wird meistens Abfall produziert. == Gewinnung == Der Labortisch ist momentan nur im Kreativinventar vorhanden. Dazu muss allerdings der "Education Edition"-Schalter in den Welteinstellungen eingeschaltet werden. ==Rezepte== Man kann mit dem Labortisch Bleichmittel, einen Hitzeblock, eine Eisbombe und den Superdünger herstellen. {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1= *Labortisch hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.2}} |list2= *PocketUI hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=edu |group1= {{ver|edu|1.0.27}} |list1= *Labortisch hinzugefügt }} == Galerie == <gallery> Labortisch gui.png </gallery> {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Lab Table]] [[it:Tavolo da laboratorio]] [[ja:実験テーブル]] [[pt:Mesa de laboratório]] [[nl:Laboratoriumtafel]] [[ru:Лабораторный стол]] [[uk:Лабораторний стіл]] [[zh:实验台]]</li><li>[[Bleichmittel|Bleichmittel]]<br/>{{Unvollständig|mehr informationen}} {{Gegenstand |image=Bleichmittel.png |invimage=Bleichmittel |type=Education Edition |renewable=Nein |durability=1 |stackable=Ja (64) |nameid=bleach }} {{Bedrock Edition}}{{Education}} '''Bleichmittel''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man Dinge weiß färbt. Es wird auch als chemische Verbindung bezeichnet, da es aus einem [[Labortisch]] hergestellt wird. == Gewinnung == Für ein Bleichmittel werden drei Glasflaschen Wasser und drei Sodium Hypochlorit benötigt. Sodium Hypochlorit erhält man durch chemische Reaktionen. === Labortisch === {| class="wikitable" ! Benötigte Materialien ! Ergebnis |- |{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)}}{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)}}{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)}}{{Slot|Natriumhypochlorit}}{{Slot|Natriumhypochlorit}}{{Slot|Natriumhypochlorit}} !rowspan=2|{{Slot|Bleichmittel}}<br>Bleichmittel |- |<center>3x [[Wasser (Chemische Verbindung)|Wasser]], 3x [[Natriumhypochlorit]]</center> |} == Verwendung == Das Bleichmittel kann dazu benutzt werden, gefärbte [[Wolle]] und Gegenstände aus Wolle wie [[Bett]]<nowiki/>en und [[Banner]] wieder zu entfärben, also zu '''bleichen'''. === Handwerks-Rezept === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Weißes Banner}} |- {{Rezept|Weißes Bett}} |- {{Rezept|Weißer Teppich}} |- {{Rezept|Weiße Wolle}} |- |} == Geschichte == {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|beta|1.2.20.1}} |list1= *Bleichmittel hinzugefügt }} }} {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Bleach]] [[ja:漂白剤]] [[ko:표백제]] [[pl:Wybielacz]] [[pt:Alvejante]] [[zh:漂白剂]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Myzel|Myzel]]<br/>{{Block
== Anbau, Wachstum und Ernte ==
== Trivia ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Myzel Landschaft.png |Eine Pilzlandschaft mit Myzel und Mooshrooms. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Myzel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Myzel hinzugefügt, dieses kann wie Gras Erde bewachsen, aber nicht Gras umwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Myzelblöcke ist im Inventar des Kreativmodus verfügbar. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Myzel kann nun im [[Überlebensmodus]] mit einem Werkzeug mit Behutsamkeitsverzauberung abgebaut werden. }} |group3= {{ver|1.2.4}} |list3= *[[Pilze]] können nun nur noch auf Myzel im vollen Sonnenlicht gesetzt werden. |group4= {{ver|1.7|13w36a}} |list4= *[[Podsol]] hinzugefügt, dieses kann wie Myzel Erde bewachsen, aber nicht Myzel umwandeln. |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *Myzel kann nun durch das Töten eines Endermans, der den Block hält, erhalten werden. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Myzel 18w43a.png|32px]] Die Texturen des Myzels wird verändert. |group2= {{ver|version|19w12a}} |list2= *Myzel hat jetzt eine zufällige Ausrichtung, wenn es platziert wird, ähnlich wie Grasblöcke. }} |group7= {{ver|1.16.2|20w27a}} |list7= *Karmesinpilze und Wirrpilze können nun auf das Myzel gesetzt werden. |group8= {{ver|1.17}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Myzel kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. |group2= {{ver|version|21w16a}} |list2= *Myzel befindet sich jetzt im <code>dirt</code>-Tag.
}} |group9= {{ver|1.19|22w11a}} |list9= *[[Datei:Myzel.png|32px]] Die seitliche Textur des Mycels wird verändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Myzel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Myzel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.2}} |list2= *Das Myzel breitet sich jetzt korrekt aus. |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list3= *Myzel kann jetzt mit der Verzauberung Behutsamkeit erhalten werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list4= *Myzel kann nun durch das Töten eines Endermans, der den Block hält, erhalten werden. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Myzel 18w43a.png|32px]] Die Textur des Mycels hat sich verändert. |group6= {{ver|bev|1.16.200|52}} |list6= *Myzel kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. |group7= {{ver|bev|1.18.0|24}} |list7= *Gras, hohes Gras, Farne, hohe Farne, Süßbeerensträucher, Setzlinge, Blumen, Azaleen, Zuckerrohr, Tote Büsche und Bambus können jetzt auf Myzel gesetzt werden. |group8= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list8= *[[Datei:Myzel.png|32px]] Die seitliche Textur des Mycels wird verändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Myzel hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Podhoubí]] [[en:Mycelium]] [[es:Micelio]] [[fr:Mycélium]] [[hu:Gombafonal]] [[it:Micelio]] [[ja:菌糸]] [[ko:균사체]] [[nl:Zwamvlok]] [[pl:Grzybnia]] [[pt:Micélio]] [[ru:Мицелий]] [[zh:菌丝]]</li><li>[[Schatzkarte|Schatzkarte]]<br/>{{Gegenstand | image = Schatzkarte.png | image2 = Schatzkarte BE.png | invimage = Schatzkarte | invimage2 = Schatzkarte BE | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nameid = filled_map | nbtlink = Karte }} {{Diese Seite|die Karte zu [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]]|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|Entdeckerkarte|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}} '''Schatzkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das Auffinden [[Vergrabener Schatz|vergrabener Schätze]] konzipiert sind. Sie können in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden. == Eigenschaften == Die Schatzkarte sieht aus wie eine normale geöffnete Karte, jedoch ist die Schrift auf dem Gegenstand leicht bläulich gefärbt. Sie ähnelt den [[Entdeckerkarte]]n (Details siehe dort), zeigt aber keine Bauwerksymbole, sondern ein rotes Kreuz an der Stelle, wo sich der vergrabene Schatz befindet. === Schatzkarten finden === Als Erstes muss man einen Ozean finden. Wenn man den Meeresgrund erforscht, kann man auf [[Schiffswrack]]s stoßen. Diese haben ein bis drei Truhen in sich. Die Kartentruhe ist nur im Heck eines Schiffswracks zu finden. Dort gibt es oben eine Kajüte und unten einen Laderaum. Die Kartentruhe befindet sich im Laderaum, sie enthält immer eine Schatzkarte. In [[Ozeanruine]]n befinden sich ebenfalls Truhen, die Schatzkarten enthalten können (kleine Ruine 41,7 % Chance, große Ruine 43,5 % Chance). Sie sind meist unter Kies oder Sand verschüttet. Sobald man die Schatzkarte in sein Inventar aufnimmt, wird sie geöffnet und es wird an der Stelle, wo der Schatz liegt, ein rotes Kreuz angezeigt. Geht man zu diesem Ort und gräbt man sich ein paar Blöcke weit nach unten, stößt man auf den vergrabenen Schatz, der immer ein [[Herz des Meeres]] enthält, das für die Herstellung eines [[Aquisator]]s benötigt wird. == Verwendung == Eine Schatzkarte wird wie eine Entdeckerkarte benutzt, siehe [[Entdeckerkarte#Verwendung]]. Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Schatzkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Schatzkarten ist außerdem 1:2, bei normalen Karten 1:1. === Kopien === {{HA|Karte#Kopien}} Um eine Schatzkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksquadrat. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt). {| class="wikitable" ! Ergebnis ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schatzkarte kopiert}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Mein Schatz!}} == Galerie == <gallery> Schatzkarte mit Schatz.png|Eine Schatzkarte, das Kreuz markiert den vergrabenen Schatz </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w10a}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte 18w10a.png|32px]] Schatzkarten hinzugefügt, sie können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Schatzkarten können auch in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte.png|32px]] Die Textur der Schatzkarte wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte beta 1.2.14.2.png|32px]] Schatzkarte hinzugefügt, sie können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Schatzkarten können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. }} |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte BE.png|32px]] Textur der Schatzkarte wird geändert. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Explorer Map]] [[es:Mapa de exploración]] [[fr:Carte d'exploration]] [[ja:探検家の地図]] [[ko:탐험 지도]] [[pl:Mapa eksploracyjna]] [[pt:Mapa de exploração]] [[ru:Карта сокровищ]] [[zh:探险家地图]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Wurzeldurchzogene Erde|Wurzeldurchzogene Erde]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Vorkommen === Unter Azaleenbäumen kann Wurzeldurchzogene Erde generiert werden. Dies kann sich mehr als einen Stapel hauptsächlich vertikal nach unten unter dem Stamm fortsetzen. === Generierung === Aus [[Azalee]]n oder [[Blühende Azalee|Blühenden Azaleen]] erzeugte Azaleenbäume, ersetzt Wurzeldurchzogene Erde einen einzelnen [[Erde]], [[Grobe Erde]] oder [[Moos]]. === Abbau === Wurzeldurchzogene Erde kann mit jedem Werkzeug oder ohne Werkzeug abgebaut werden. {{Abbauen|Wurzeldurchzogene Erde|Schaufel|horizontal=1}} === Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] können 2 Wurzeldurchzogene Erde für einen [[Smaragd]] verkaufen. == Verwendung == Ähnlich wie bei [[Grobe Erde|grober Erde]] können sich weder [[Myzel]] noch [[Grasblock|Gras]] auf Wurzeldurchzogene Erde ausbreiten. Auch Pflanzen können darauf nicht gepflanzt werden oder wachsen. Er droppt zwar selbst , wenn man ihn abbaut, verwandelt sich aber nicht in Erde, nachdem ein Block darauf platziert wurde. Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer beliebigen Schaufel [[Trampelpfad]]e umgewandelt werden. === Hängende Wurzeln === Die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf Wurzeldurchzogene Erde bewirkt, dass unter dem Block [[Hängende Wurzeln]] wachsen, sofern Platz dafür vorhanden ist. Die Verwendung einer [[Hacke]] auf Wurzeldurchzogene Erde verwandelt diese in normale [[Erde]] und droppt [[Hängende Wurzeln]]. === Schlamm === Mit einer Wasserflasche kann man Wurzeldurchzogene Erde in [[Schlamm]] umwandeln. == Technik ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Wurzeldurchzogene Erde hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w11a}} |list2= *Bei der Verwendung von Knochenmehl auf Wurzeldurchzogene Erde wachsen hängende Wurzeln darunter. |group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.
|group4= {{ver|version|21w16a}} |list4= *Wurzeldurchzogene Erde entsteht, wenn ein [[Azaleensetzling]] gedüngt wird. |group5= {{ver|version|21w20a}} |list5= *Wenn man Wurzeldurchzogene Erde mit einer [[Hacke]] bearbeitet, wird sie in Erde umgewandelt und ein hängendes Wurzelstück droppt. }} |group2= {{ver|1.19|22w11a}} |list2= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Wasserflasche zu [[Schlamm]] umgewandelt werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *Wurzeldurchzogene Erde hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.50}} |list1= *Wurzeldurchzogene Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen nun manchmal Wurzeldurchzogene Erde
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Wurzeldurchzogene Erde sind nicht mehr nur über das Experimentelle Gameplay verfügbar. }} |group3= {{ver|bev|1.17.10|20}} |list3= *Die obere Textur der Wurzeldurchzogene Erde rotiert zufällig. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Rooted Dirt]] [[es:Tierra enraizada]] [[fr:Terre racineuse]] [[it:Terra con radici]] [[ja:根付いた土]] [[pl:Zakorzeniona ziemia]] [[pt:Terra enraizada]] [[ru:Корнистая земля]] [[uk:Кореневий ґрунт]] [[zh:缠根泥土]]</li><li>[[Gebratener Lachs|Gebratener Lachs]]<br/>{{Nahrung | image = Gebratener Lachs.png | invimage = Gebratener Lachs | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|6}} | saturation = 9,6 | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = cooked_salmon }} {{Diese Seite|den gebratenen Lachs|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''gebratene Lachs''' ist die gebratene Form des [[roher Lachs|rohen Lachses]]. == Gewinnung == === Braten === Gebratener Lachs kann durch das Braten von rohem Lachs erhalten werden. {{Ofenrezept |Roher Lachs |Gebratener Lachs |head=1 |foot=1}} ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] 6 gebratene Lachse für einen [[Smaragd]] und 6 rohe Lachse.<br> == Verwendung == === Nahrung === Der gebratene Lachs regeneriert {{hunger|6}} Hunger- und 9,6 Sättigungpunkte. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Köstlicher Fisch|id=1}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7|13w36a}} |list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt |group2= {{ver|1.13}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''cooked_fish'', der gebratene Lachs erhält den ID-Namen ''cooked_salmon'' |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur des gebratenen Lachses wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert }} |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Gebratener Lachs kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Gebratener Lachs kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur wird geändert }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Gebratener Lachs hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Cooked Salmon]] [[es:Salmón ahumado]] [[pt:Salmão assado]] [[ko:익힌 연어]] [[ru:Жареный лосось]] [[zh:熟鲑鱼]]</li></ul> |
Technik[]
- Siehe Aufzug (Redstone)
- Siehe Bootsaufzug (Redstone)
Blockzustand[]

Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Eichenholzzauntor Fichtenholzzauntor Birkenholzzauntor Tropenholzzauntor Akazienholzzauntor Schwarzeichenholzzauntor Mangrovenholzzauntor Kirschholzzauntor Bambuszauntor Karmesinzauntor Wirrzauntor | facing | north south east west | Die Richtung, in die das Zauntor geöffnet ist, was in zwei Richtungen möglich ist. Wenn das Zauntor geschlossen ist, ist dies die Richtung, in die der Spieler beim Platzieren des Zauntors geschaut hat oder die Richtung, in der das Zauntor zuletzt geöffnet war. |
in_wall | true false | true, wenn das Zauntor mit einer bemoosten oder unbemoosten Bruchsteinmauer verbunden ist. Es ist dann etwas tiefer gesetzt. | |
open | true false | true, wenn das Zauntor geöffnet ist. | |
powered | true false | true, wenn das Zauntor durch ein Redstone-Signal aktiviert ist. |
Trivia[]
- Man kann ein Zauntor vollständig aus einem einzigen Stamm herstellen (1 Stamm = 4 Bretter = 2 Bretter + 4 Stöcke).
Galerie[]
-
Ein Zauntor als Element eines Zauns.
-
Dasselbe Tor in geöffnetem Zustand.
-
Zauntore aus allen in der Oberwelt und aus den beiden im Nether vorkommenden Holzarten.
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Oberwelt |
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nether |
| ||||||
Ende |
| ||||||
Überblick | |||||||
|
Signalgeber |
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verkabelung | |||||||
Signalempfänger | |||||||
Transportmittel | |||||||
Überblick |
| ||||||
|