Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Druckplatte|Druckplatte]]<br/>{{Block | image = Eichenholzdruckplatte.png; Fichtenholzdruckplatte.png; Birkenholzdruckplatte.png; Tropenholzdruckplatte.png; Akazienholzdruckplatte.png; Schwarzeichenholzdruckplatte.png; Mangrovenholzdruckplatte.png; Kirschholzdruckplatte.png; Bambusdruckplatte.png; Karmesindruckplatte.png; Wirrdruckplatte.png | image2 = Steindruckplatte.png; Polierte Schwarzsteindruckplatte.png | invimage = Eichenholzdruckplatte | invimage2 = Fichtenholzdruckplatte | invimage3 = Birkenholzdruckplatte | invimage4 = Tropenholzdruckplatte | invimage5 = Akazienholzdruckplatte | invimage6 = Schwarzeichenholzdruckplatte | invimage7 = Mangrovenholzdruckplatte | invimage8 = Kirschholzdruckplatte | invimage9 = Bambusdruckplatte | invimage10 = Karmesindruckplatte | invimage11 = Wirrdruckplatte | invimage12 = Steindruckplatte | invimage13 = Polierte Schwarzsteindruckplatte | type = Baublöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = wooden pickaxe | tool2 = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = '''Holz:''' Ja, aber verbrennt nicht<br>'''Stein:''' Nein | pushable = Droppt | nameid = ;{{BS|Eichenholzdruckplatte}} Eiche :oak_pressure_plate ;{{BS|Fichtenholzdruckplatte}} Fichte :spruce_pressure_plate ;{{BS|Birkenholzdruckplatte}} Birke :birch_pressure_plate ;{{BS|Tropenholzdruckplatte}} Tropenbaum :jungle_pressure_plate ;{{BS|Akazienholzdruckplatte}} Akazie :acacia_pressure_plate ;{{BS|Schwarzeichenholzdruckplatte}} Schwarzeiche :dark_oak_pressure_plate ;{{BS|Mangrovenholzdruckplatte}} Mangrove :mangrove_pressure_plate ;{{BS|Kirschholzdruckplatte}} Kirsche :cherry_pressure_plate ;{{BS|Bambusdruckplatte}} Bambus :bamboo_pressure_plate ;{{BS|Karmesindruckplatte}} Karmesin :crimson_pressure_plate ;{{BS|Wirrdruckplatte}} Wirr :warped_pressure_plate ;{{BS|Steindruckplatte}} Stein :stone_pressure_plate ;{{BS|Polierte Schwarzsteindruckplatte}} Polierter Schwarzstein :polished_blackstone_pressure_plate | blockstate = Druckplatte }} {{Diese Seite|die Druckplatte|die Wägeplatte|Wägeplatte}} '''Druckplatten''' kommen in drei Varianten vor: {{BlockSprite|holzdruckplatte}} '''Holzdruckplatten''', {{BlockSprite|steindruckplatte}} '''Steindruckplatten''' und {{BlockSprite|polierte-schwarzsteindruckplatte}} '''Polierte Schwarzsteindruckplatten'''. Alle Druckplatten geben ein [[Redstone-Signal]] ab, wenn sie durch [[Objekt]]e und [[Kreatur]]en belastetet werden. === Eigenschaften === * Holzdruckplatten können mit allen Werkzeugen, auch mit bloßen Händen, abgebaut werden. Mit einer [[Axt]] geht es am schnellsten. * Steindruckplatten können mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Mit bloßen Händen abgebaut wird nichts gedroppt. === Aktivierung === Es gibt verschiedene Wege, um Druckplatten zu aktivieren: * Ein Spieler oder eine [[Kreatur]] tritt auf die Platte. * Eine hölzerne Druckplatte kann im Gegensatz einer zu steinernen Druckplatte durch fallen gelassene Gegenstände ([[Drop]]s) aktiviert werden. * Fallender [[Sand]] oder [[Kies]] kann durch Druckplatten zerstört werden, wodurch sie auf eine Holzdruckplatte fallen und diese aktivieren können. * [[Lore]]n (für Loren ist die Verwendung von [[Sensorschiene]]n oftmals geeigneter): ** Loren aktivieren nur hölzerne Druckplatten. ** Loren, in denen der Spieler oder eine Kreatur sitzt, lösen auch Stein-Druckplatten aus. ** Druckplatten können nicht als [[Schienen]] benutzt werden. Die Lore hält an, außer sie hat eine sehr hohe Geschwindigkeit. == Gewinnung == === Vorkommen === Holzdruckplatten kommen in [[Dorf|Dörfern]] als Teil von Tischen vor. Steindruckplatten können in [[Wüstentempel]]n als Auslöser für die [[TNT]]-Falle gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzdruckplatte}} |- {{Rezept|Steindruckplatte}} |- {{Rezept/Schwarzsteindruckplatte}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Sensorschiene}} |} === Brennstoff === Holzdruckplatten können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzdruckplatten }} === Technik === *Siehe {{tw|Tür- und Toranlage (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schleusentür (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}} *Siehe {{tw|Gleisticketautomat (Redstone)}} *Siehe {{tw|Zollstelle (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Druckplatte_Dorf.png|Natürlich vorkommende Druckplatte in einem Dorf. Neue Holzblöcke.png|Die Holzblöcke, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept der Druckplatten sah vor {{ver|Beta|1.3}} folgendermaßen aus: {{Animation|Holzdruckplatte Rezept Alpha 1.0.1.png;Steindruckplatte Rezept Alpha 1.0.1.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] Holz- und Steindruckplatte hinzugefügt. *[[Datei:Eichenholzdruckplatte (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform ist unterschiedlich. |group2= {{ver|Beta|1.3}} |list2= *Herstellung der Druckplatten benötigt nur noch zwei statt vorher drei Blöcke. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *Steindruckplatten werden zum Herstellen von [[Sensorschiene]]n benötigt. |group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.7.png|32px]] Das Modell der Druckplatten wird geändert. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Druckplatten können auf [[Zaun|Zäune]] gesetzt werden. *Holzdruckplatten kommen in [[Dorf|Dörfern]] natürlich vor. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Druckplatten funktionieren auch, wenn sie auf Zäune platziert werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Eichenholzdruckplatte (Gegenstand) Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte (Gegenstand) Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Holzdruckplatten werden schneller mit einer Axt abgebaut. *Die Abbauzeit von Steindruckplatten hängt vom Material der Spitzhacke ab. }} |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Steindruckplatten kommen in [[Wüstentempel]]n natürlich vor. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Holzdruckplatten reagieren auf [[Pfeil]]e. *Druckplatten können auf Netherziegelzäunen platziert werden. }} |group8= {{ver|1.5|13w01a}} |list8= *[[Wägeplatte]]n (Gold und Eisen) hinzugefügt. |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird geändert und ist gleich dem Blockmodell. |group2= {{ver|version|14w10c}} |list2= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte (Gegenstand) 14w10c.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte (Gegenstand) 14w10c.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird erneut geändert. |group3= {{ver|version|14w33a}} |list3= *Druckplatten haben eindeutige Gegenstandsnamen. }} |group10= {{ver|1.9}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird auf Version 14w10a zurückgesetzt. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Nicht-Steindruckplatten haben einen anderen, höheren Aktivierungssound erhalten, so dass sie nicht mehr zum Sound von Steindruckplatten passen. |group3= {{ver|version|15w46a}} |list3= *Kreaturen spawnen nicht mehr auf Druckplatten. }} |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *Die ID der Eichenholzdruckplatte wird von <code>wooden_pressure_plate</code> in <code>oak_pressure_plate</code> geändert. *[[Datei:Birkenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] Aus den sechs [[Holzbretter]]arten lassen sich sechs verschiedene Druckplatten herstellen. |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Steindruckplatte.png|32px]] Die Textur der Steindruckplatte wird nun geändert. |group3= {{ver|version|18w47a}} |list3= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 18w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte.png|32px]] Die Texturen der Holzdruckplatten werden geändert. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *[[Datei:Fichtenholzdruckplatte.png|32px]] Die Textur der Fichtenholzdruckplatte wird geändert. |group5= {{ver|version|19w12b}} |list5= *Druckplatten können auf Glas, Eis, Leuchtstein und die Seelaternen plaziert werden. }} |group13= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list13= *Können auf [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden. |group14= {{ver|1.16}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Karmesindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Wirrdruckplatte.png|32px]] Karmesin- und Wirrdruckplatten hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *[[Datei:Polierte Schwarzsteindruckplatte.png|32px]] Polierte Schwarzsteindruckplatte hinzugefügt. }} |group15= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list15= *Polierte Schwarzsteindruckplatten sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu geben. |group16= {{ver|1.19}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenholzdruckplatte.png|32px]] Mangrovenholzdruckplatte hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Steindruckplatten generieren in antiken Städten. |group3= {{ver|version|22w14a}} |list3= *Durch die Hinzufügung des Mangrovenbaums und des Mangrovensumpfes werden Mangrovendruckplatten erhältlich und erneuerbar. }} |group17= {{ver|1.19.3}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambusdruckplatte 22w42a.png|32px]] Bambusdruckplatte im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w46a}} |list2= *[[Datei:Bambusdruckplatte.png|32px]] Die Textur der Bambusdruckplatte wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }} |group18= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list18= *[[Datei:Kirschholzdruckplatte.png|32px]] Kirschholzdruckplatte im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Eichenholzdruckplatte und Steindruckplatte hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Druckplatten können mit Wasser geflutet werden. *[[Datei:Birkenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte 17w47a.png|32px]] Aus den sechs Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzdruckplatten herstellen. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Steindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Eichenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert. *Eine Eichen-, Akazien- und Fichtendruckplatte generiert in neuen Dörfern. |group4= {{ver|be|1.16.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Karmesindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Wirrdruckplatte.png|32px]] Karmesin- und Wirrdruckplatten hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *[[Datei:Polierte Schwarzsteindruckplatte.png|32px]] Polierte Schwarzsteindruckplatte hinzugefügt. }} |group5= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list5= *Karmesin- und Wirrdruckplatten verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten. |group6= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list6= *[[Datei:Mangrovenholzdruckplatte.png|32px]] Mangrovenholzdruckplatte hinzugefügt. |group7= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list7= *[[Datei:Bambusdruckplatte 22w42a.png|32px]] Bambusdruckplatte hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. *Druckplatten aus Netherholz und Bambus haben einzigartige Geräusche. *Die Druckplatten haben verschiedene Tonhöhen, die auf ihrem Verhalten basieren, passend zur Java Edition. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] Druckplatte hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Druckplatten können auf [[Zaun|Zäunen]] platziert werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Holzdruckplatten können mit [[Pfeil]]en aktiviert werden. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Nášlapná deska]] [[en:Pressure Plate]] [[es:Placa de presión]] [[fr:Plaque de pression]] [[hu:Nyomólapok]] [[it:Pedana a pressione]] [[ja:感圧板]] [[ko:압력판]] [[nl:Drukplaat]] [[pl:Płyta naciskowa]] [[pt:Placa de pressão]] [[ru:Нажимная пластина]] [[th:แป้นเหยียบ]] [[tr:Basınç Plakası]] [[uk:Натискна плита]] [[zh:压力板]]</li><li>[[Golddurchzogener Schwarzstein|Golddurchzogener Schwarzstein]]<br/>{{Block |image = Golddurchzogener Schwarzstein.png |invimage = Golddurchzogener Schwarzstein |type = Baublöcke |transparent = Nein |gravity = Nein |light = Nein |pushable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |renewable = Nein |tool = wooden pickaxe |drops = '''Meistens'''(90%):<br>Sich selbst<br>'''Manchmal'''(10%):<br>2-5{{GL|Goldklumpen}} |nameid = gilded_blackstone }} '''Golddurchzogener Schwarzstein''' ist ein [[Schwarzstein]], der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit nicht sich selbst, sondern [[Goldklumpen]] droppt. Er besitzt eine sehr dekorative Textur, ähnelt jedoch dem normalen Schwarzstein. == Gewinnung == Golddurchzogener Schwarzstein kommt auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n vor, doch auch dort ist er recht selten. === Vorkommen === Golddurchzogener Schwarzstein kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n gefunden werden. === Abbau === Golddurchzogener Schwarzstein kann nur mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, wobei er sich selbst oder Goldklumpen fallen lässt. Wenn er ohne Spitzhacke abgebaut wird, lässt er nichts fallen. Golddurchzogener Schwarzstein hat eine 10%ige Wahrscheinlichkeit, 2-5 [[Goldklumpen]] fallen zu lassen, wenn er mit einer beliebigen Spitzhacke abgebaut wird. Wenn ein Golddurchzogener Schwarzstein mit einer verzauberten Spitzhacke mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird, lässt er sich immer selbst fallen. Wie bei der Wahrscheinlichkeit, dass [[Feuerstein]] aus [[Kies]] fällt, erhöht die Verzauberung [[Glück]] nicht die Menge, die fällt, sondern die Wahrscheinlichkeit, dass Goldklumpen fallen. Glück I erhöht die Wahrscheinlichkeit in diesem Fall auf 14,29 % ({{Bruch|1|7}}), Glück II erhöht sie auf 25 %, und Glück III garantiert, dass Goldklumpen fallen gelassen werden. {{Abbauen|Golddurchzogener Schwarzstein|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} == Verwendung == Golddurchzogener Schwarzstein wird vor allem zur Dekoration verwendet. === Piglins === [[Piglin]]s werden dem Spieler gegenüber feindlich, wenn er Golddurchzogenen Schwarzstein abbaut. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Ach}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Golddurchzogener Schwarzstein hinzugefügt. *Golddurchzogener Schwarzstein kann nur über das Kreativinventar oder Befehle erhalten werden. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *In [[Bastionsruine]]n kommt der Block natürlich vor. |group3= {{ver|version|20w17a}} |list3= *Golddurchzogener Schwarzstein verwendet dieselben Geräusche wie Netherquarzerz. }} |group2= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list2= *Truhen in Bastionsruinen befinden sich nun mit höherer Wahrscheinlichkeit auf golddurchzogenem Schwarzstein. *Die durchschnittliche Ausbeute an golddurchzogenem Schwarzstein aus Truhen in Bastionsruinen wird erhöht. |group3= {{ver|1.17|21w11a}} |list3= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein.png|32px]] Die Textur des golddurchzogenen Schwarzsteins wird leicht geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list1= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Golddurchzogener Schwarzstein hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.17.0|50}} |list2= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein.png|32px]] Die Textur des golddurchzogenen Schwarzsteins wird leicht geändert. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Gilded Blackstone]] [[es:Piedra negra áurea]] [[fr:Roche noire dorée]] [[ja:きらめくブラックストーン]] [[pl:Złocony czernit]] [[pt:Pedra-negra dourada]] [[ru:Позолоченный чернокамень]] [[zh:镶金黑石]]</li><li>[[Lohenrute|Lohenrute]]<br/>{{Gegenstand | title = Lohenrute | image = Lohenrute.png | invimage = Lohenrute | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = blaze_rod }} Die '''Lohenrute''' ist ein [[Gegenstand]], welcher zum Herstellen von [[Braustand|Brauständen]] benötigt wird und von [[Lohe]]n [[Drop|gedroppt]] wird. == Gewinnung == Eine Lohenrute wird von [[Lohe]]n nach ihrem [[Tod]] gedroppt. Diese spawnen vor allem an [[Spawner]]n in [[Netherfestung]]en, kommen dort aber auch unabhängig von Spawnern vor.<br> Vollautomatische Farmen für Lohenruten sind nicht möglich, da eine Lohe nur eine Rute droppt, wenn sie von einem [[Spieler]] getötet wird. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Braustand}} |- {{Rezept|Lohenstaub}} |- {{Rezept|Endstab}} |} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbirne}} |} === Brennstoff === Eine Lohenrute hält 12 Brennvorgänge lang. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Lohenrute }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Spiel mit dem Feuer}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Spiel mit dem Feuer|id=1}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Lohenrute.png|32px]] Lohenrute hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Kann nun zu [[Lohenstaub]] weiterverarbeitet werden. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list3= *[[Braustand]] hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.8|14w07a}} |list2= *Lohenruten werden wie [[Werkzeug]]e in der Hand gehalten. |group3= {{ver|1.9|15w44b}} |list3= *Lohenruten können mit [[geplatzte Chorusfrucht|geplatzten Chorusfrüchten]] zu [[Endstab|Endstäben]] weiterverarbeitet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}} |list1= *[[Datei:Lohenrute.png|32px]] Lohenrute hinzugefügt. *Lohenruten können zur Herstellung von Lohenstaub und Braustand verwendet werden. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Lohenruten können zur Herstellung von Endstäben verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Lohenrute hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Ohnivá hůl]] [[el:Οι ράβδοι των Blaze]] [[en:Blaze Rod]] [[es:Vara de blaze]] [[fr:Bâton de Blaze]] [[hu:Lángrúd]] [[it:Verga di blaze]] [[ja:ブレイズロッド]] [[ko:블레이즈 막대]] [[lzh:炎靈桿]] [[nl:Blazestaf]] [[pl:Płomienna różdżka]] [[pt:Vara de blaze]] [[ru:Огненный стержень]] [[th:แท่งเบลซ]] [[tr:Alaz Çubuğu]] [[uk:Стрижень Блейза]] [[zh:烈焰棒]]</li></ul>
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Ja (7) |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Bedrock Edition: Ja |
Explosions- widerstand |
1.200 |
Härte |
5 |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Nein |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
ID-Name |
enchanting_table |
NBT-Daten |
Ein Zaubertisch erlaubt dem Spieler das Verzaubern von verschiedenen Werkzeugen, Waffen und Rüstungen. Das kostet Erfahrungsstufen. Verzauberte Gegenstände schimmern in Violett.
Das Setzen von Bücherregalen neben dem Zaubertisch ermöglicht stärkere Verzauberungen, die dann aber auch mehr Erfahrungsstufen kosten.
Eigenschaften[]
- Der Zaubertisch ist 3⁄4 Blöcke hoch.
- Er ist teilweise transparent. Lichtquellen neben dem Zaubertisch scheinen durch, Licht unter ihm wird verdeckt.
- Zaubertische können nicht von Kolben verschoben werden.
- Da Zaubertische hauptsächlich aus Obsidian bestehen, können sie nicht durch TNT zerstört werden. Dennoch kann man sie sogar mit hölzernen Spitzhacken abbauen.
- Beim Abbau ohne Spitzhacke wird kein Zaubertisch gedroppt.
- Drückt man außerhalb des Zaubertischs die Taste ⇧ Umschalttaste (Schleichen-Taste), kann man einen Block an oder auf dem Zaubertisch platzieren, ohne das Inventar zu öffnen.
- Ein benutzerdefinierter Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Man kann sich z.B. auf den Block stellen und den Namen vergeben mit dem Befehl
/data merge block ~ ~-0.5 ~ {CustomName:'{"text":"<NAME>"}'}
.
Herstellung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Zaubertisch | Diamant + Obsidian + Buch |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Moosblock|Moosblock]]<br/>{{Block | image = Moosblock.png | invimage = Moosblock | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = hoe | pushable = Droppt | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = moss_block }} {{Diese Seite|der Moosblock|weitere Sachen mit Moos|Moos (Begriffsklärung)}} Der '''Moosblock''' ist ein dekorativer Block und hat die selbe Textur wie [[Moosteppich]]e. == Eigenschaften == * In der [[Java Edition]] können alle Pflanzen mit Ausnahme von [[Kaktus|Kakteen]] auf Moosblöcken platziert werden. [[Netherpilz]]e können ebenfalls auf Moosblöcken platziert werden, normale [[Pilz]]e nur bei einem Lichtlevel von 12 oder niedriger. In der [[Bedrock Edition]] können alle Pflanzen auf Moosblöcken platziert werden mit Ausnahme von Kakteen, [[Bambus]], [[Toter Busch|toten Büschen]] und [[Zuckerrohr]]. * Wenn man Knochenmehl auf Moosblöcken verwendet, breitet sich das Moos auf naheliegende Erd- und Gesteinsblöcke zufällig aus. Zusätzlich werden [[Gras]], [[Moosteppich]]e und [[Azalee]]n generiert. Ausgehend vom Moosblock selbst können Blöcke in einem Radius von 3x3 bis 7x7 in alle Richtungen verwandelt werden. Dabei werden Gras- und Erdblöcke, auf denen Gras wächst, nicht verwandelt. * Werden Moosblöcke mit einem [[Kolben]] verschoben, droppen sie sich selbst. == Gewinnung == === Vorkommen === Moosblöcke generiert am Boden und an der Decke von [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. Moosblöcke sind ebenfalls in der Vorratstruhe von [[Schiffswrack]]s zu finden. === Handel === Moos ist über einen [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] möglich zu erhandeln. === Abbau === Moos kann mit jedem Werkzeug oder von Hand abgebaut werden, aber eine [[Hacke]] ist der schnellste Weg, sie zu abzubauen. {{Abbauen|Moosblock|Hacke|horizontal=1}} === Generieren === In der [[Java Edition]] bewirkt die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf einem Moosblock, dass Blöcke in der Nähe mit den Tags <code>base_stone_overworld</code>, <code>cave_vines</code> und <code>dirt</code> in Moosblöcke umgewandelt werden. Moos breitet sich auf alle Blöcke mit Luft über ihnen in einem eckenlosen 7×11×7-Volumen aus, das auf dem ursprünglichen Moosblock zentriert ist. Vegetation kann Luft auf jedem dieser Blöcke ersetzen. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Moosteppich}} |- {{Rezept|Bemooster Bruchstein|Moosblock}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegel|Moosblock}} |} === Komposter === * Wird ein Moosblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. === Technik === *Siehe {{tw|Moosfarm (Redstone)}} == Geschichte == Am 3. Oktober 2020 wurde der Moosblock als Teil der üppigen Höhlen in der Minecon 2020-Präsentation angekündigt. {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Moosblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w10a}} |list2= *Moosblöcke generieren auf natürliche Weise in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Aus Moosblöcken können bemooster Bruchstein und bemooste Steinziegel hergestellt werden. *Die Hacke ist nun auch das geeignete Werkzeug, um Moosblöcke zu abzubauen. |group4= {{ver|version|21w13a}} |list4= *Äxte werden nicht mehr als geeignetes Werkzeug zum Abbau von Moosblöcken angesehen. *Moosblöcke können als Beute in Schiffswrack-Truhen generiert werden. *Fahrende Händler können 2 Moosblöcke für 1 Smaragd verkaufen. |group5= {{ver|version|21w16a}} |list5= *Moosblöcke befinden sich im Alias <code>#dirt</code>. *Moosfelder, die aus gedüngten Moosblöcken gewonnen werden, enthalten weniger Vegetation und sind nun kleiner und unregelmäßiger in ihrer Form. |group6= {{ver|version|21w17a}} |list6= *Kleine Tropfblätter können auf Moosblöcken platziert werden. }} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Üppige Höhlen generieren auf natürliche Weise in Standardwelten, in denen Moosblöcke gefunden werden können. |group2= {{ver|version|21w43a}} |list2= *Große Tropfblätter können unter anderem nur noch auf bestimmten Blöcken wie Moosblöcke platziert werden. }} |group3= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list3= *[[Schnüffler]] lassen einen Moosblock beim Tod fallen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *Moosblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list1= *Moosblöcke können als Beute in Schiffswrack-Truhen generiert werden. *Fahrende Händler können Moosblöcke verkaufen. *Moos kann sich nun auch vertikal ausbreiten, wenn Knochenmehl verwendet wird. *Die Anwendung von Knochenmehl auf einen Moosblock kann auch Vegetation darauf wachsen lassen. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Moosblöcke können Erde, Podsol, Wurzelerde, Stein und Höhlenranken ersetzen. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Moosblöcke sind nicht mehr nur über das Experimentelles Gameplay verfügbar. *Höhlenranken werden nicht mehr von Moosblöcken beeinflusst. }} |group3= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.23}} |list3= *Moosblöcke zerbrechen, wenn sie von Kolben bewegt werden, und klebrige Kolben können sie nicht mehr ziehen. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Moss Block]] [[es:Bloque de musgo]] [[fr:Bloc de mousse]] [[it:Blocco di muschio]] [[pt:Bloco de musgo]] [[ru:Блок мха]] [[zh:苔藓块]]</li><li>[[Gefärbte Glasscheibe|Gefärbte Glasscheibe]]<br/>{{Block | image = Weiße Glasscheibe.png; Orange Glasscheibe.png; Magenta Glasscheibe.png; Hellblaue Glasscheibe.png; Gelbe Glasscheibe.png; Hellgrüne Glasscheibe.png; Rosa Glasscheibe.png; Graue Glasscheibe.png; Hellgraue Glasscheibe.png; Türkise Glasscheibe.png; Violette Glasscheibe.png; Blaue Glasscheibe.png; Braune Glasscheibe.png; Grüne Glasscheibe.png; Rote Glasscheibe.png; Schwarze Glasscheibe.png | invimage = Weiße Glasscheibe | invimage2 = Orange Glasscheibe | invimage3 = Magenta Glasscheibe | invimage4 = Hellblaue Glasscheibe | invimage5 = Gelbe Glasscheibe | invimage6 = Hellgrüne Glasscheibe | invimage7 = Rosa Glasscheibe | invimage8 = Graue Glasscheibe | invimage9 = Hellgraue Glasscheibe | invimage10 = Türkise Glasscheibe | invimage11 = Violette Glasscheibe | invimage12 = Blaue Glasscheibe | invimage13 = Braune Glasscheibe | invimage14 = Grüne Glasscheibe | invimage15 = Rote Glasscheibe | invimage16 = Schwarze Glasscheibe | type = Farbige Blöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | renewable = Ja | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | stackable = Ja (64) | drops = Keine | behutsamkeit= Ja | nameid = ;{{BS|Weiße Glasscheibe}} Weiße Glasscheibe :white_stained_glass_pane ;{{BS|Orange Glasscheibe}} Orange Glasscheibe :orange_stained_glass_pane ;{{BS|Magenta Glasscheibe}} Magenta Glas :magenta_stained_glass_pane ;{{BS|Hellblaue Glasscheibe}} Hellblaue Glasscheibe :light_blue_stained_glass_pane ;{{BS|Gelbe Glasscheibe}} Gelbe Glasscheibe :yellow_stained_glass_pane ;{{BS|Hellgrüne Glasscheibe}} Hellgrüne Glasscheibe :lime_stained_glass_pane ;{{BS|Rosa Glasscheibe}} Rosa Glas :pink_stained_glass_pane ;{{BS|Graue Glasscheibe}} Graue Glasscheibe :gray_stained_glass_pane ;{{BS|Hellgraue Glasscheibe}} Hellgraue Glasscheibe :light_gray_stained_glass_pane ;{{BS|Türkise Glasscheibe}} Türkise Glasscheibe :cyan_stained_glass_pane ;{{BS|Violette Glasscheibe}} Violette Glasscheibe :purple_stained_glass_pane ;{{BS|Blaue Glasscheibe}} Blaue Glasscheibe :blue_stained_glass_pane ;{{BS|Braune Glasscheibe}} Braune Glasscheibe :brown_stained_glass_pane ;{{BS|Grüne Glasscheibe}} Grüne Glasscheibe :green_stained_glass_pane ;{{BS|Rote Glasscheibe}} Rote Glasscheibe :red_stained_glass_pane ;{{BS|Schwarze Glasscheibe}} Schwarze Glasscheibe :black_stained_glass_pane | blockstate = Gefärbte Glasscheibe }} Die '''gefärbte Glasscheibe''' ist ein [[Block]], der wie die [[Glasscheibe|ungefärbte Glasscheibe]] benutzt wird. Wie bei anderen färbbaren Blöcken gibt es 16 verschiedene Farben. == Eigenschaften == * Licht, das durch gefärbtes Glas fällt, wird nicht getönt. Deshalb sieht man auch keine Mischfarben, wenn man durch verschiedene Glasscheiben hintereinander sieht (z.B. sieht man nicht violett, wenn man durch eine rote und eine blaue Glasscheibe schaut). * Mit gefärbten Glasscheiben (und [[gefärbtes Glas|gefärbten Glasblöcken]]) kann man den Lichtstrahl von [[Leuchtfeuer]]n färben, wobei beliebige Farbmischungen möglich sind. == Gewinnung == === Abbauen === {{Abbauen|horizontal=1|Glasscheibe|drop=behutsam}} === Vorkommen === Orange und Rote Glasscheiben werden in [[Savanne]]n-Dorftempeln erzeugt. Gelbe Glasscheiben werden in Ebenen und Savannen-Dorftempeln erzeugt. Braun gefärbte Glasscheiben werden in verlassenen Dörfern generiert. Weiße Glasscheiben werden in Dorftempeln in den Ebenen generiert. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {{Exklusiv|Bedrock|Education|section=1}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gehärtete Glasscheibe}} |} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Verbindende Blöcke|Weiße Glasscheibe}} == Galerie == <gallery> Gefärbte Glasscheibe alle nach 1.7.1.png|thumb|right|300px|Alle 16 gefärbten Glasscheiben Gefärbte Glasscheibe Einzeln.png|Einzeln stehende gefärbte Glasscheiben Gefärbte Glasscheibe Vergleich.png|Die [[Glasscheibe|normale]] und die weiße Glasscheibe im Vergleich Leuchtfeuer bunt.png|In einem Leuchtfeuer-<br>strahl sind bunte Glasscheiben versteckt Leuchtfeuer mit Farben.png|Ein [[Leuchtfeuer]]strahl wird durch eine Kombination gefärbter Glasblöcke grünlich Gefärbte Glasscheibe Alle.png|Alle gefärbten Glasscheiben vor {{ver|1.7|13w42a}} Bruchstein Dorf.png|Gefärbte Glasscheiben als Kirchenfenster </gallery> {{-}} == Geschichte == Das alte Rezept der gefärbten Glasscheiben vor {{ver|1.7|13w41b}} erzeugte nur sechs Scheiben: [[Datei:Gefärbte Glasscheibe Rezept 13w41a.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w41a}} |list1= *Gefärbte Glasscheibe hinzugefügt. *Wenn sie alleine ohne weitere Glasscheiben vorhanden ist, hat sie eine Kreuzausrichtung. |group2= {{ver|version|13w41b}} |list2= *Man erhält beim Herstellen von gefärbten Glasscheiben 16 statt sechs Stück. |group3= {{ver|version|13w42a}} |list3= *Die Gefärbte Glasscheibe hat eine transparentere Textur. }} |group2= {{ver|1.8|14w32a}} |list2= *Der Strahl des [[Leuchtfeuer]]s kann mit gefärbten Glasscheiben gefärbt werden. |group3= {{ver|1.9|15w31a}} |list3= *Glasscheiben sind, wenn sie einzeln stehen, stabförmig und haben keine Kreuzausrichtung mehr. |group4= {{ver|1.13|17w47a}} |list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen. *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst. *Bisher wurden Glasscheiben bei der Anzeige durch den [[Client-Server-Konzept|Client]] automatisch verbunden, jetzt wird die Verbindung vom Server berechnet und als [[Blockzustand#Glasscheibe|Blockzustand]] gespeichert. |group5= {{ver|1.14|18w43a}} |list5= *Gefärbte Glasscheiben können zusätzlich aus normalen [[Glasscheibe]]n und dem jeweiligen Farbstoff hergestellt werden. |group6= {{ver|1.16|20w15a}} |list6= *Gefärbte Glasscheiben verbinden sich mit [[Mauer]]n. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list1= *Gefärbte Glasscheibe hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Gefärbte Glasscheiben können mit Wasser geflutet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gefärbte Glasscheibe hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Stained Glass Pane]] [[es:Panel de cristal tintado]] [[ja:色付きガラス板]] [[nl:Gekleurde Glazen Ruit]] [[pl:Barwiona szyba]] [[ru:Окрашенная стеклянная панель]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Crafter|Crafter]]<br/>{{For|the block that manually crafts items|Crafting Table}} {{Extension DPL}}<ul><li>[[Gras|Gras]]<br/>{{Block
| blockstate = Große Pflanze }} {{Diese Seite|das Grasbüschel}} '''Gras''' gehört zu den [[Gewächs]]en. == Eigenschaften ==
== Anbau, Wachstum und Ernte ==
== Vorkommen == Gras und hohes Gras ist in den meisten Biomen zu finden, die [[Grasblock|Grasblöcke]] enthalten.<br> Außerdem kann Gras und hohes Gras in Truhen von [[Dorf#Truhenihalt|Dörfern]] gefunden werden. == Verwendung == Gras kann in einen [[Blumentopf]] gepflanzt werden, hohes Gras nicht. === Komposter === Wird ein Stück Gras in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. Bei hohem Gras beträgt die Wahrscheinlichkeit 50%. == Galerie == <center> {{Animation|Grasarten_Ebene.png;Grasarten_Wueste.png;Grasarten_Dschungel.png;Grasarten_Wald.png;Grasarten_Taiga.png;Grasarten_Sumpf.png|500px}}</center> ---- <gallery> Hohes Gras.jpg |Notchs Vorschau vom Gras. Hohes Gras und Großer Farn.png|Hohes Gras und großer Farn. Doppelt hohes Gras.png|Hohes und normales Gras. Gras alle Varianten.png|Alle sechs Varianten von Gras (mit grünem Busch). Gras auf Erde.png|Gras auf Erde in einer [[Schlucht]]. Hohesgras_sand.png|Gras wurde auf Sand generiert. Gras_ueber_Lava.png|Gras wurde über Lava generiert. </gallery> {{-}} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list1= *[[Datei:Gras Beta 1.6.png|32px]] Gras, [[Farn]] und Busch mit den Metadaten 1, 2 und 0 hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.6.6}} |list2= *Mit [[Knochenmehl]] auf einen [[Grasblock]] kann Gras und Hohes Gras wachsen. |group3= {{ver|Beta|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Gras kann mit einer [[Schere]] abgebaut und aufgesammelt werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Der Gegenstand besitzt einen Namen. }} |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list4= *[[Datei:Gras (Gegenstand) Beta 1.9-pre6.png|32px]] Der Farbton, der für Gras als Gegenstand verwendet wird, hat sich geändert. |group5= {{ver|1.2|12w06a}} |list5= *Gras kann ersetzt werden, indem man einen Block darauf baut. |group6= {{ver|1.5.1|1.5.1-pre}} |list6= *Gras-Varianten mit Metadaten größer 2 sehen im Inventar nicht mehr wie Gras aus, sondern wie ein [[Datei:grüner Busch.png|32px]] grüner Busch, in der Welt platziert wie ein dunkler, toter Busch. Wie die Gras-Variante "Busch" (Metadaten 0) ist auch der grüne Busch ein ungenutztes Spielelement. |group7= {{ver|1.7|13w36a}} |list7= *Hohes Gras hinzugefügt. |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w17a}} |list1= *[[Datei:Gras 14w17a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|14w26c}} |list2= *Hohes Gras droppt [[Weizenkörner]]. |group3= {{ver|version|14w33a}} |list3= *Hohes Gras wird ersetzt, wenn man Blöcke an dessen Stelle setzt. }}
|group9= {{ver|1.13}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ändern sich und werden aufgeteilt von ''tallgrass'' zu ''grass'' und von ''double_plant'' zu ''tall_grass''.
|group2= {{ver|version|18w32a}} |list2= *[[Knochenmehl]] erzeugt hohes Gras auch direkt. }} |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Gras 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w49a}} |list2= *Gras-Gegenstände können in den Truhen von Savannen-Dörfern gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *[[Datei:Gras.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|version|19w03a}} |list4= *Gras kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Gras, [[Farn]] und Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Gras kann unter Wasser platziert werden und wird mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gras, [[Farn]] und Busch hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Tráva]] [[en:Grass]] [[es:Hierba]] [[fr:Herbes hautes]] [[it:Erba]] [[ja:草]] [[ko:잔디]] [[nl:Hoog gras]] [[pl:Trawa]] [[pt:Grama alta]] [[ru:Трава]] [[uk:Трава]] [[zh:草丛]]</li><li>[[Detektor-Schiene|Detektor-Schiene]]<br/>{{Block | image = Detektor-Schiene.png | image2 = Detektor-Schiene (Aktiv).png | invimage = Detektor-Schiene | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = Pick | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = detector_rail | blockstate = Detektor-Schiene }} {{Diese Seite|die Detektor-Schiene|eine Übersicht aller Schienen|Schiene (Begriffsklärung)}} '''Detektor-Schienen''' funktionieren im Prinzip wie normale [[Druckplatte]]n aber eben nur für Loren und sind [[Redstone-Signalgeber]]. Sie senden ein [[Redstone-Signal]] aus, wenn eine [[Lore]] auf ihnen steht oder über sie fährt. == Herstellung == Wie bei den [[Antriebsschiene]]n erhält man nur 6 Stück und nicht 16, wie es bei den normalen Schienen der Fall ist. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Detektor-Schiene}} |} == Eigenschaften == === Allgemein === Detektor-Schienen lassen sich wie normale Schienen verlegen, besitzen jedoch nicht die Fähigkeit, Kurven zu bilden. Steigungen sind zwar möglich, aber in dieser Position funktionieren sie nicht. Sie müssen waagerecht liegen, um zu funktionieren. Die wichtigste Funktion der Detektor-Schiene besteht darin, eine sich auf ihr befindende [[Lore]] zu erkennen und als dessen Folge ein [[Redstone-Signal]] auszusenden. Dieses kann von dem Block unter ihr und den horizontal direkt benachbarten Blöcken empfangen werden. === Verlegemöglichkeit === <!--[[Datei:Detektor-Schiene Verlegemöglichkeit Kurve.png|400px]]--> Mit Detektor-Schienen können keine Kurven erstellt werden, sodass man dafür stets normale Schienen hinzunehmen muss. Allerdings werden Detektor-Schienen auch nicht für ganze Strecken eingesetzt, sondern nur an bestimmten Stellen. Dort erfüllen sie dann den Zweck, dass wenn eine Lore die Detektor-Schiene passiert, ein Redstone-Signal abgegeben wird. <!--[[Datei:Detektor-Schiene Verlegemöglichkeit Steigung.png|400px]]--> Detektor-Schienen können auch bergauf oder bergab verlegt werden, jedoch gilt auch hier, dass sie in den meisten Fällen nicht in Reihen genutzt werden. Es gibt zwar Ausnahmen, aber in der Regel benötigt man sie nur an bestimmten Stellen. === Anschluss === <!--[[Datei:Detektor-Schiene Anschluss.png|400px]]--> Die Detektor-Schiene kann ihr Redstone-Signal auf verschiedenen Ebenen weitergeben:
=== Mit Schienenkurven === <!--[[Datei:Detektor-Schiene Schienenkurven.png|400px]]--> Detektor-Schienen können auch dazu genutzt werden, die {{tw|Weiche}}n an einer Kreuzung/Verzweigung umzulegen. Wenn eine Kurve mehrere angrenzende Detektor-Schienen hat, kann die Kurve mit einem Redstone-Signal, das auch von den Detektor-Schienen ausgeht, umgeschaltet werden. === Mit Antriebsschiene === <!--[[Datei:Detektor-Schiene mit Antriebsschiene.png|400px]]--> Detektor-Schienen geben den Redstone-Impuls auch an direkt anschließende [[Antriebsschiene]]n weiter. So kann man einen Beschleuniger ohne [[Redstone-Leitung]]en bauen: Detektor-Schiene, Antriebsschiene, Detektor-Schiene. Außerdem sind so einfache {{tw|Einweggleis}}e möglich: Detektor-Schiene, Antriebsschiene, normale Schiene. Eine Lore kann nur weiterfahren, wenn sie aus Richtung der Detektor-Schiene kommt, da die nicht-aktivierte Antriebsschiene die Lore ausbremst. Außerdem ist es mit Detektor-Schienen möglich, automatische {{tw|Kopfbahnhof|An-/Abfahrten}} zu machen. Durch eine Verzögerung mit [[Redstone-Verstärker]]n dauert die Zeit bis zur Abfahrt beliebig lange. === Mit Aktivierungsschiene === <!--[[Datei:Detektor-Schiene Aktivierungsschiene.png|400px]]--> Eine Detektor-Schiene in Kombination mit einer Aktivierungsschiene kann dafür sorgen, dass Fahrgäste direkt aus der Lore geworfen werden. Entweder setzt man dazu, wenn es nur für eine Richtung relevant ist, eine Detektor-Schiene und eine Aktivierungsschiene hintereinander oder auf beiden Seiten kommt eine Detektor-Schiene. In manchen Fällen wird aber nicht nur die Auswurffunktion der Aktivierungsschiene genutzt, sondern die Sperrfunktion für Trichterloren. Dann kann es sinnvoll sein, mehrere Aktivierungsschienen hinter der Detektor-Schiene zu setzen. === Mit Komparator === <!--[[Datei:Redstone-Komparator und Detektor-Schiene.png|400px]]--> {{-}} Außerdem ist es möglich, mittels eines [[Komparator]]s zu prüfen, ob eine auf der Detektor-Schiene befindliche [[Güterlore]] oder [[Trichterlore]] Gegenstände geladen hat (siehe Bild). Für weitere Informationen siehe {{tw|Filtergleis}}.<br> <u>Beispiel:</u><br> Die Füllstandsanzeige einer Lore: die rechte Seite (Verstärker) zeigt an, ob sich eine fahrende Lore auf der Detektor-Schiene befindet, die linke Seite (Komparator und Verstärker) zeigt an, ob eine Güterlore aktuell Gegenstände geladen hat. === Vorkommen === Detektor-Schienen können in den [[Güterlore]]n von [[Mine]]n gefunden werden. == Verwendung == === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.5}} |list1= *[[Datei:Sensorschiene Beta 1.5.png|32px]] Detektor-Schiene hinzugefügt. |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Schienen können mit einer Spitzhacke schneller abgebaut werden. |group3= {{ver|1.5}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01b}} |list1= *Die Detektor-Schiene in Kombination eines [[Komparator]]s kann als Füllstandmesser von Loren mit Behältern genutzt werden. |group2= {{ver|version|13w03a}} |list2= *Schienen werden nicht mehr von [[TNT-Lore]]n zerstört. |group3= {{ver|version|13w04a}} |list3= *[[Kreatur]]en bleiben von Schienen fern. |group4= {{ver|version|13w10a}} |list4= *[[Datei:Sensorschiene (Aktiv) 13w10a.png|32px]] Textur im aktivierten Zustand hinzugefügt. }} |group4= {{ver|1.9}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w44a}} |list1= *Die Detektor-Schiene kann in den [[Güterlore]]n der [[Mine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w46a}} |list2= *Die Detektor-Schiene leitet [[Redstone-Signal]]e auch an seitlich anliegenden soliden Blöcken hindurch. |group3= {{ver|version|15w49a}} |list3= *Die Detektor-Schiene funktioniert wieder wie vor [[15w46a]]. }} |group5= {{ver|1.10|16w21a}} |list5= *[[Hitbox]]en von ansteigenden Schienen sind einen Block hoch (vorher nur {{Bruch|5|32}}). |group6= {{ver|1.11|16w32b}} |list6= *Die Hitboxen der ansteigenden Schienen sind wieder einen halben Block hoch. |group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Detektor-Schiene.png|32px]] [[Datei:Detektor-Schiene (Aktiv).png|32px]] Texturen werden geändert. |group2= {{ver|version|19w12b}} |list2= *Detektor-Schienen lassen sich auf Glas, Eis, Leuchtstein und Seelaternen platzieren. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *Detektor-Schiene hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Detektor-Schienen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Detektor-Schiene hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Detector Rail]] [[fr:Rails de détection]] [[it:Binario]] [[ja:ディテクターレール]] [[ko:감지 레일]] [[nl:Detectiespoor]] [[pl:Tory z czujnikiem]] [[pt:Trilho Detector]] [[ru:Нажимные рельсы]] [[zh:探测铁轨]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ranken|Ranken]]<br/>{{Diese Seite|die Ranken die an Bäumen in der Oberwelt zu finden sind|verschiedene andere Ranken}}
== Gewinnung == Wenn man sie mit der Hand oder einem anderen Werkzeug abbaut, verschwindet die Ranke. Gewinnen kann man sie nur, wenn man sie mit einer [[Schere]] abbaut. Dabei ist es bei frei hängenden Ranken sinnvoll, sich von unten nach oben zu arbeiten, denn wenn man als erstes die oberste Ranke abbaut, verschwinden alle darunter hängenden. === Anbau, Wachstum und Ernte === Ranken können auch gefarmt werden, indem man eine Ranke an einen z. B. elf Ebenen hohen Block hängt. Nach ein paar Minecraft-Tagen wird die Ranke bis zum Boden gewachsen sein und man kann sie mit der Schere einsammeln. Dann hat man in diesem Fall ein Plus von 10 Ranken. === Handel === Ranken können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Ranke für einen [[Smaragd]]. == Verwendung == Ranken kann man zum Dekorieren von Bauwerken verwenden, muss sich aber im Klaren darüber sein, dass sie sich immer weiter ausbreiten. Mit losen [[Stolperdraht|Stolperdrähten]] kann man fast unsichtbar dem Wachstum von Ranken eine Barriere setzen. Besonders gut geeignet sind sie zum Tarnen von Eingängen, da man durch sie hindurch gehen kann, wie durch einen Vorhang. Wenn man Ranken über Bruchstein wachsen lässt, sehen sie ähnlich wie [[bemooster Bruchstein]] aus. Außerdem können Ranken [[Enderperle]]n auffangen, wodurch man sich bequem über eine bestimmte Position werfen kann, ohne Fall[[schaden]] zu nehmen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe ! width="210px" | Ansicht |- {{Rezept|Bemooste Steinziegel|Ranken}} | |- {{Rezept|Bemooster Bruchstein|Ranken}} | |- ! [[Banner]]muster {{Rezepte Bannermuster}} |} === Bannermuster === Die Ranken können zum Erzeugen eines [[Banner]]musters verwendet werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bannervorlage}} |}
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Ranken Hängend.jpg|Ein von [[Jeb]] geposteter Screenshot von herunterhängenden Ranken<ref>{{tweet|jeb|109613391219392512}}</ref>. Sumpfbiom.png|Ranken hängen von den [[Sumpfeiche]]n im [[Sumpf]]biom. Eiche Bemoosung (Bedrock).png|In der [[Bedrock Edition]] kommen Ranken an Bäumen nicht nur in Sümpfen vor. Ranken dekoriertes Haus.png|Ein mit Ranken dekoriertes Haus. Ranken Farbe.png|Der Farbwechsel von Ranken an Biomgrenzen. Ranken Höhle.png|Im Dschungel kommen Ranken in der Oberfläche nahen [[Höhle]]n vor. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Ranken.png|32px]] Ranken hinzugefügt, sie kommen in [[Sumpf|Sümpfen]] an [[Baum|Sumpfeichen]] natürlich vor. |group2= {{ver|1.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *Wenn hinter einer Ranke ein solider Block ist, kann man an ihr klettern.
|group2= {{ver|version|12w04a}} |list2= *Das Durchqueren von Ranken verlangsamt den [[Spieler]].
}} |group3= {{ver|1.5|13w02a}} |list3= *Spieler, die von Ranken herunterfallen, bekommen die Nachricht: ''<Spieler> fiel von der Ranke''. |group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Mit [[Steinziegel]]n können bemooste Steinziegel hergestellt werden. |group2= {{ver|version|14w04a}} |list2= *Mit [[Bruchstein]] kann bemooster Bruchstein hergestellt werden. |group3= {{ver|version|14w30c}} |list3= *Ranken können ein [[Banner]]muster erzeugen. }} |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *Platzierte Ranken erscheinen nicht mehr automatisch auf allen angrenzenden Blockseiten, sondern nur auf der Seite, auf der sie platziert wurden.
|group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w48a}} |list1= *Ranken kann man auch ohne dahinter liegenden Block hochklettern in dem man {{Taste|Space}} gedrückt hält. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Ranken können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group7= {{ver|1.19|22w14a}} |list7= *Ranken kommen an Mangrovenbäumen in [[Mangrovensumpf|Mangrovensümpfen]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Ranken hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Ranken können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Ranken hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Man kann an Ranken klettern, wenn hinter ihnen ein Block ist. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Vines]] [[es:Enredadera]] [[fr:Lianes]] [[it:Rampicante]] [[ja:ツタ]] [[ko:덩굴]] [[pl:Pnącze]] [[pt:Trepadeiras]] [[ru:Лианы]] [[uk:Лоза]] [[zh:藤蔓]]</li><li>[[Schlamm|Schlamm]]<br/>{{Block | image = Schlamm.png | invimage = Schlamm | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = schaufel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid = mud }} '''Schlamm''' ist ein dekorativer Block, der mit einer [[Wasserflasche]] auf [[Erde]] hergestellt wird. Schlamm lässt sich mit Hilfe von [[spitzer Tropfstein|spitzen Tropfsteinen]] in [[Ton]] umwandeln. == Gewinnung == === Abbau === Schlamm kann von Hand abgebaut werden, aber mit einer [[Schaufel]] geht es schneller. {{Abbauen|Schlamm|Schaufel|horizontal=1}} === Vorkommen === Schlamm generiert im [[Mangrovensumpf]] und kann auch durch Verwendung einer [[Wasserflasche]] auf [[Erde]], [[Grobe Erde]] und [[Wurzelerde]] erhalten werden, wodurch er in einen Schlammblock verwandelt wird. == Verwendung == [[Entität]]en, die auf Schlamm stehen, sinken 2 Pixel in ihn hinein, ähnlich wie bei [[Seelensand]]. Anders als Seelensand verlangsamt Schlamm jedoch nicht die Bewegungsgeschwindigkeit von Kreaturen oder Spielern, die auf ihm laufen. Da Schlamm kein vollständiger Block ist, hat er einige einzigartige Eigenschaften; fallende Blöcke wie [[Sand]] lassen einen Gegenstand fallen, wenn sie auf ihm landen, und ein [[Trichter]], der sich unter einem Schlammblock befindet, kann Gegenstände einsammeln, die auf ihm fallen. Die meisten Blöcke, die auf vollen Blöcken platziert werden können, können auch auf Schlamm platziert werden. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schlammige Mangrovenwurzeln}} |- {{Rezept|Fester Schlamm}} |} == Technik ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Schlamm hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w14a}} |list2= *Schlamm lässt sich in [[Ton]] umwandeln, wenn man ihn auf einen Block setzt unter dem sich ein [[spitzer Tropfstein]] befindet. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *[[Zuckerrohr]], [[Bambus]] und [[Großes Tropfblatt|große Tropfblätter]] können auf Schlamm gepflanzt werden. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Mud]] [[es:Barro]] [[ja:泥]] [[pt:Barro]] [[ru:Грязь]] [[th:โคลน]] [[zh:泥巴]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Erz|Redstone-Erz]]<br/>{{Diese Seite|das Redstone-Erz|weitere Bedeutungen|Redstone (Begriffsklärung)}}
== Gewinnung == === Vorkommen === Redstone-Erz kann in der [[Oberwelt]] in Form von Adern generiert werden. In der [[Java Edition]] generiert Redstone-Erz in zwei Chargen pro Chunk. Die erste Charge versucht, 4 Mal pro Chunk zu generieren, in Adern von 0-10, gleichmäßig von Level -63 bis 15. Die zweite Charge versucht, 8 Mal pro Chunk zu generieren, in Adern von 0-10, von Level -63 bis -34, wobei die Häufigkeit steigt, je niedriger die Höhenlage ist. Redstone-Erz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]], [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. Wenn es [[Tuffstein]] oder [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird es zu Tiefenschiefer-Redstone-Erz. In der [[Bedrock Edition]] wird Redstone-Erz in zwei Chargen pro Chunk generiert. Die erste Charge versucht, 4 Mal pro Chunk zu generieren, in Adern von 0-10, gleichmäßig von Level -63 bis 15. Die zweite Charge generiert 8-mal pro Chunk, in Blöcken von 0-10, von Level -63 bis -32, wobei die Häufigkeit zunimmt, je niedriger die Höhenlage ist. Redstone-Erz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. Wenn es [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird es zu Tiefenschiefer-Redstone-Erz. === Abbau === Redstone-Erz muss mit einer [[Eisenspitzhacke]] oder höher abgebaut werden, um [[Redstone-Staub]] zu erhalten. Wenn es abgebaut wird, droppt 4-5 [[Redstone-Staub]] (oder mehr mit [[Glück]], im Durchschnitt 6 Redstone-Staub mit [[Glück]] Stufe 3). Wenn er mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird, droppt er sich selbst anstelle von [[Redstone-Staub]]. {{Abbauen|Redstone-Erz;Tiefenschiefer-Redstone-Erz|link=;none|Spitzhacke;Spitzhacke|Eisen;Eisen|horizontal=1|drop=behutsam;behutsam|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich</ref>}} == Verwendung == Redstone-Erz ist aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaft, bei Berührung zu leuchten, sehr gut als dekorativer Baustoff geeignet. Neben dem Abbau mit der Spitzhacke kann Redstone-Erz auch im [[Ofen]] geschmolzen werden. Dabei werden aber - im Gegensatz zum direkten Abbau - sowohl Einheiten Redstone-Staub als auch Erfahrung verschwendet. {{Ofenrezept|showname= 1 |ingredients= [[Redstone-Erz]] oder<br> [[Tiefenschiefer-Redstone-Erz]] +<br> Alle [[Brennstoffe]] |Redstone-Erz;Tiefenschiefer-Redstone-Erz |Redstone |0,7 |fuel= Alle Brennstoffe }} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Datei:Redstone-Erz Höhle.png|Redstone-Erz in einer Höhle Datei:Redstone-Erz Tiefe Höhle.png|Redstone-Erz bei negativer y-Koordinate Datei:Redstone-Erz (aktiv).gif|Redstone-Erz das im Dunkeln leuchtet und Partikel aussendet. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Erz Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Erz und leuchtendes Redstone-Erz hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Das Redstone-Erz hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list1= *Der Block ist mithilfe der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" abbaubar. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Redstone-Erz kann genauso schnell wie [[Golderz|Gold-]] und [[Diamanterz]] abgebaut werden. }} |group4= {{ver|1.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *Redstone-Erz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbau. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Man bekommt weniger [[Erfahrung#Erfahrungsquellen|Erfahrungspunkte]] für den Abbau von Erzen. |group3= {{ver|version|12w27a}} |list3= *Die Menge an [[Erfahrung#Erfahrungsquellen|Erfahrungspunkten]], die man durch den Abbau von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes. }} |group5= {{ver|1.7|13w37a}} |list5= *Das leuchtende Redstone-Erz kann nicht mehr mit dem {{b|/give}} erhalten werden. |group6= {{ver|1.8|14w17a}} |list6= *Das Vorkommen von Redstone-Erzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *[[Metadaten-Entfernung]]: Das leuchtende Redstone-Erz ist kein eigener Block mehr, sondern ein Blockzustand des Redstone-Erzes. |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *Textur in [[Datei:Redstone-Erz 18w43a.png|32px]] geändert. |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Die Welt wird [[Höhe|tiefer]], infolgedessen generiert Redstone-Erz von Y=-64 bis 16. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Textur in [[Datei:Redstone-Erz 21w07a.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|21w08a}} |list3= *Textur in [[Datei:Redstone-Erz.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Textur von Tiefenschiefer-Redstone-Erz in [[Datei:Tiefenschiefer-Redstone-Erz.png|32px]] geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Redstone-Erz Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Erz hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list2= *Redstone-Erz hinzugefügt (im [[Kreativmodus]]). |group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list3= *Redstone-Erz lässt beim Abbau Redstone-Staub fallen. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Redstone-Erz kann mit einer Spitzhacke, die mit Behutsamkeit verzaubert ist, abgebaut werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list5= *Redstone-Erz emittiert Licht und rote Partikel, wenn man darauf läuft. |group6= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list6= *[[Datei:Redstone-Erz 18w43a.png|32px]] Die Textur von Redstone-Erz geändert. |group7= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list7= *[[Datei:Redstone-Erz.png|32px]] Die Textur von Redstone-Erz geändert. |group8= {{ver|be|1.17.0|1.16.230.52}} |list8= *[[Datei:Tiefenschiefer-Redstone-Erz.png|32px]] Tiefschiefer-Redstone-Erz hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Erz Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Erz hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Ruditové ložisko]] [[en:Redstone Ore]] [[es:Mena de redstone]] [[fr:Redstone (minerai)]] [[ja:レッドストーン鉱石]] [[ko:레드스톤 원석]] [[nl:Redstone-erts]] [[pl:Ruda czerwonego kamienia]] [[pt:Minério de Redstone]] [[ru:Красная руда]] [[uk:Редстоунова руда]] [[zh:红石矿石]]</li><li>[[Giftige Kartoffel|Giftige Kartoffel]]<br/>{{Nahrung | image = Giftige Kartoffel.png | invimage = Giftige Kartoffel | heals = {{Hunger|2}} | effects = '''Mit 60% Wahrscheinlichkeit:'''<br>{{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} (0:05) | saturation = 1,2 | type = Nahrungsmittel & Tränke | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = poisonous_potato }} '''Giftige Kartoffeln''' sind ein sehr ineffektives [[Nahrungsmittel]], welches als Nebenprodukt beim Ernten von [[Kartoffeln]] erhalten werden kann. Sie sind vom Aussehen her etwas kleiner als die normalen Kartoffeln und haben eine grünliche Schale. == Gewinnung == Beim Abernten von Kartoffeln besteht eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|50}} (2 %), zusätzlich zu den ein bis vier normalen Kartoffeln eine giftige Kartoffel zu erhalten. === Vorkommen === Man kann giftige Kartoffeln in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s finden. == Verwendung == Giftige Kartoffeln lassen sich weder in einem [[Komposter]] verarbeiten noch auf [[Ackerboden]] anpflanzen. === Nahrung === Die giftige Kartoffel fügt dem Spieler {{Hunger|2}} [[Hunger]]- und 1,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] hinzu. Wenn man eine giftige Kartoffel verzehrt, bekommt man allerdings zu einer Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|3|5}} (60 %) den Statuseffekt {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} für fünf Sekunden, welcher insgesamt {{hp|4|poisoned=1}} Gesundheitspunkte Schaden verursacht. Um diese zu regenerieren, werden 6 Hunger- oder Sättigungspunkte benötigt, im Durchschnitt also mehr, als durch die giftige Kartoffel hinzugefügt werden. Es besteht allerdings die Möglichkeit, mehrere giftige Kartoffeln oder [[Spinnenauge]]n auf einmal zu essen, wodurch sich der Vergiftungsschaden nicht aufsummiert. Interessanterweise stellt eine giftige Kartoffel doppelt so viele Nahrungspunkte wieder her wie eine normale [[Kartoffel]]. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Kartoffel kann man giftige Kartoffeln nicht in einem [[Ofen]] backen. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4.2|12w34a}} |list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 12w34a.png|32px]] Giftige Kartoffel hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13|18w11a}} |list2= *Giftige Kartoffeln können in Truhen von Schiffwracks gefunden werden. |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 18w43a.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Giftige Kartoffel.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird erneut geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 12w34a.png|32px]] Giftige Kartoffel hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Giftige Kartoffeln können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Giftige Kartoffel.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Giftige Kartoffel hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Jedovatá brambora]] [[en:Poisonous Potato]] [[es:Patata envenenada]] [[fr:Pomme de terre empoisonnée]] [[hu:Mérgező burgonya]] [[it:Patata velenosa]] [[ja:青くなったジャガイモ]] [[ko:독이 있는 감자]] [[nl:Giftige aardappel]] [[pl:Trujący ziemniak]] [[pt:Batata venenosa]] [[ru:Ядовитый картофель]] [[th:มันฝรั่งพิษ]] [[zh:毒马铃薯]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kalzit|Kalzit]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite||den Block|Schmiedetisch}} '''Schmiedevorlagen''' sind Gegenstände, die in [[Schmiedetisch]]en verwendet werden, um [[Werkzeug]]e oder [[Rüstung]]en zu verändern, ein Prozess, bei dem alle Verzauberungen erhalten bleiben. Schmiedevorlagen verbrauchen sich, wenn sie benutzt werden, können aber in einer [[Werkbank]] mit einer vorhandenen Schmiedevorlage, dem Material, aus dem sie hergestellt ist, und [[Diamant]]en dupliziert werden. '''Netheritaufwertung Schmiedevorlage''' sind nur in Bastionsruinen zu finden und werden benötigt, um [[Werkzeug]]e und [[Rüstung]]en aus [[Diamant]]en zu ihren Äquivalenten aus [[Netherit]] aufzuwerten. '''Rüstungsbesatz Schmiedevorlage''' sind ein Satz von 16 Gegenständen, die in verschiedenen [[Struktur]]en zu finden sind, und werden verwendet, um [[Rüstungsbesatz|dekorative Verzierungen]] an Rüstungen anzubringen. == Verwendung == Schmiedevorlagen werden verwendet, um Rüstungen zu dekorieren. Es gibt 16 Vorlagen und 10 Farben was [[Rüstungsbesatz|160 Möglichkeiten]] pro Rüstungsteil ermöglicht. Schmiedevorlagen werden an einem Schmiedetisch verwendet. === Aufwerten === Netheritaufwertungsvorlagen werden verwendet, um Diamantausrüstung in Netheritausrüstung aufzuwerten, indem man eine Netheritaufwertung, ein Stück Diamantausrüstung und einen Netheritbarren verwendet. {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamantschwert; Diamantspitzhacke; Diamantaxt; Diamantschaufel; Diamanthacke |Netheritbarren|Netheritschwert; Netheritspitzhacke; Netheritaxt; Netheritschaufel; Netherithacke |new=1 |description=Netheritwerkzeuge }} {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthelm; Diamantharnisch; Diamantbeinschutz; Diamantstiefel |Netheritbarren|Netherithelm; Netheritharnisch; Netheritbeinschutz; Netheritstiefel |new=1 |description=Netheritrüstung }} === Verzieren === Schmiedevorlagen für Rüstungsteile werden verwendet, um das Aussehen eines Rüstungsteils mit Hilfe eines Rüstungsbesatz, eines Rüstungsteils und eines Barrens/Kristalls ({{GS|Smaragd}}/{{GS|Redstone}}/{{GS|Lapislazuli}}/{{GS|Diamant}}/{{GS|Netherquarz}}/{{GS|Amethystscherbe}}/{{GS|Eisenbarren}}/{{GS|Kupferbarren}}/{{GS|Goldbarren}}/{{GS|Netheritbarren}}) anzupassen. {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |Lederkappe;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Lederrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Kettenrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Goldrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Eisenrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Diamantrüstung }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Netheritrüstung }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |Schildkrötenpanzer, |Passende Schmiedewerkstoffe |Passende Schildkrötenpanzer-Besätze |new=1 |description=Verzierung von Schildkrötenpanzer |foot=1 }} == Gewinnung == Schmiedevorlagen sind in verschiedenen [[Strukturen]] zu finden und können mit sieben Diamanten und einem Gegenstand, der auf der Vorlage basiert, vervielfältigt werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schmiedevorlage}} |- | colspan="3" | === Vorkommen ===
|-} === Kreaturenbeute === [[Großer Wächter|Große Wächter]] lassen beim Tod 0-1 {{GS|Gezeiten-Rüstungsbesatz}} Gezeiten-Rüstungsbesatz fallen. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schmieden mit Stil}} == Trivia ==
== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *[[Datei:Netheritaufwertung.png|32px]] [[Datei:Wachen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Dünen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Küsten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Wildnis-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Warthof-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Augen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Plagegeist-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gezeiten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Schnauzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Rippen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] Schmiedevorlagen im [[Experimentelle Spielelemente|experimentelles Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Schmiedevorlagen können auch auf Lederrüstung angewendet werden.
}} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *[[Datei:Wegfinder-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Aufzieher-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gestalter-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gastwirts-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Stille-Rüstungsbesatz.png|32px]] 5 neue Schmiedevorlagen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|23w13a}} |list2= *Die Texturen von Wegfinder-Rüstungsbesatz und Aufzieher-Rüstungsbesatz werden einen Pixel nach rechts verschoben, um den anderen zu entsprechen. }} }} {{Geschichtlich |title= be |group1= {{ver|bev|1.19.80}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.21}} |list1= *[[Datei:Netheritaufwertung.png|32px]] [[Datei:Wachen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Dünen-Rüstungsbesatz 23w04a.png|32px]] [[Datei:Küsten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Wildnis-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Warthof-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Augen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Plagegeist-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gezeiten-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Schnauzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Rippen-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Turmspitzen-Rüstungsbesatz.png|32px]] Schmiedevorlagen hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list2= *[[Datei:Wegfinder-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Aufzieher-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gestalter-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Gastwirts-Rüstungsbesatz.png|32px]] [[Datei:Stille-Rüstungsbesatz.png|32px]] 5 neue Schmiedevorlagen hinzugefügt.
}} |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Schmiedevorlagen sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Smithing Template]] [[es:Molde de herrería]] [[fr:Modèle de forge]] [[ja:鍛冶型]] [[ko:Kovács sablon]] [[ko:대장장이 형판]] [[lzh:鍛模]] [[pl:Szablon kowalski]] [[pt:Molde de ferraria]] [[ru:Кузнечный шаблон]] [[uk:Ковальський шаблон]] [[zh:锻造模板]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pilz|Pilz]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|kleine Pilze}} '''Pilze''' dienen als Zutat für verschiedene Herstellungsrezepte und zur Dekoration. Sie wachsen in dunklen Höhlen und in schattigen Gebieten. Man findet sie häufig im [[Pilzland]], der [[Riesenbaumtaiga]], dem [[Sumpf]] und dem [[Dichter Wald|dichten Wald]] sowie, aufgrund der geringen Helligkeit, im [[Nether]]. Außerdem kann man rote Pilze durch das Scheren einer erwachsenen [[Mooshroom]] erhalten. Pilze können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Pilz für einen [[Smaragd]]. == Anbau, Wachstum und Ernte == <div style="float:right"> {{BlockGrid |.=knopf|o=goldblock |o.......o.......o |................. |................. |................. |....o.......o.... |................. |................. |................. |o.......o.......o |................. |................. |................. |....o.......o.... |................. |................. |................. |o.......o.......o }}</div> Pilze können grundsätzlich auf allen soliden und nicht transparenten Blöcken platziert werden. Da sie allerdings nicht an Orten mit einem [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von höher als 12 angebaut werden können, muss man hierbei auf die Beleuchtung achten. Eine Beleuchtung in Höhlen oder Räumen ausschließlich mit Leuchtflechte (Lichtlevel = 7) würde funktionieren. Eine Beleuchtung mit Fackeln (Lichtlevel = 14) oder Laternen (Lichtlevel = 15) führt zu Problemen. Diese Probleme lassen sich lösen, indem man einen zwei Blöcke hohen, unterirdischen Raum aushebt und anschließend alle acht Blöcke einen Block der Decke entfernt, um dort eine [[Fackel]] zu platzieren. Der Aufbau solch eines Raums wird in der Darstellung gezeigt. Auch bei Nacht können Pilze nicht direkt unter freiem Himmel angebaut werden. Auf [[Myzel]] und [[Podsol]] wachsen Pilze allerdings auch bei einem höherem Lichtlevel und bei Tageslicht. Anders als z. B. [[Weizenpflanzen]] benötigen Pilze kein Wasser in der Nähe, um sich vermehren zu können. Außerdem ist das Wachstum, bis auf die bereits erwähnten Kriterien, nicht vom Licht abhängig. Beim Anbau von Pilzen ist zu beachten, dass in einem Gebiet von 9x9x3 Blöcken jeweils höchstens fünf Pilze stehen können. Sobald innerhalb dieses Radius ein sechster Pilz hinzukommt, wachsen keine neuen mehr nach. Braune und rote Pilze wachsen mit derselben Geschwindigkeit, nämlich ein Pilz in 30 Minuten. Das Wachsen neuer Pilze nimmt extrem viel Zeit in Anspruch, was diese Methode zur Gewinnung von Pilzen recht ineffektiv macht. Durch Anwendung von [[Knochenmehl]] auf den Pilz wächst dieser gewaltig an, zu einem [[Riesenpilz]]. Das ist ähnlich wie der Vorgang beim Wachstum eines Setzlings zu einem Baum. Beim in die Höhe Schnellen ersetzt der entstehende Riesenpilz ihm im Weg stehende Blöcke, darunter auch [[Endtransitportal]]e. Pilze besitzen keine Wachstumsstufen und können jederzeit mit dem gleichen Ertrag (ein Pilz) mit der Hand geerntet werden. Pilze droppen außerdem automatisch, wenn das Lichtlevel über 12 steigt, [[Wasser]] über sie fließt oder sie mit einem [[Kolben]] verschoben werden. Zum '''Anbau von Pilzen''' ''siehe:'' [[Ackerbau]] === Technik ===
== Verwendung == Pilze können in Kombination mit einer Schüssel zu dem Nahrungsmittel [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden. Außerdem werden sie zur Herstellung von [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenaugen]] und [[Kaninchenragout]] verwendet. Sie können auch zum Züchten weiterer Pilze bzw. Riesenpilze genutzt werden, welche auch zur Pilzgewinnung benutzt werden können. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pilzsuppe}} |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |- {{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}} |- {{Rezept|Seltsame Suppe}} |} === Komposter === Wird ein Pilz in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Pilz Bug.png|Ein brauner Pilz wächst auf dem [[Laub]] einer [[Eiche]] Pilz Baum.png|Rote Pilze unter den Blättern einer [[Fichte]] Pilz Braun Höhle.png|Viele braune Pilze in einer [[Höhle]] Pilz im Nether.png|Pilze im einem [[Nether-Ödland]]-Biom Nether Oberschicht mit Pilzen.png|Pilze auf der [[Nether]]-Decke Riesenbaumtaiga Boden.png|Pilze in einer [[Riesenbaumtaiga]] </gallery> == Geschichte == In der [[Classic]] konnten Pilze auf jedem Block platziert werden. Auch droppten sie nicht, wenn der Block unter ihnen zerstört wurde, Licht spielte ebenfalls keine Rolle. Während man sie anfangs nur in der Spielwelt auffinden konnte, wurden braune Pilze kurz darauf von den in [[Survival Test]] eingeführten Tieren, nämlich Schweinen und Schafen, gedroppt. Pilze waren zu diesem Zeitpunkt ein sehr bedeutsames Spielelement, denn sie stellten das einzige Nahrungsmittel dar. Beim Verzehr wurde der Spieler um {{HP|5}} Leben geheilt. Etwas später fügten rote Pilze stattdessen {{HP|3}} Schaden hinzu, wodurch nur noch die braunen Pilze von großer Bedeutung waren. In [[Indev]] wurde diese Möglichkeit entfernt, stattdessen können Pilze seit dem u. a. in Form von [[Pilzsuppe]] verzehrt werden, obwohl in der Zwischenzeit auch neue Nahrungsmittel hinzugekommen sind. {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.20}} |list1= *Roter und brauner Pilz hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list2= *Pilze können verzehrt werden, wodurch sie die Gesundheit des Spielers auffüllen. |group3= {{ver|Survivaltest|0.25}} |list3= *[[Schwein]]e droppen braune Pilze. |group4= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list4= *Rote Pilze schaden dem Spieler beim Verzehr, anstatt ihn wie zuvor zu heilen. |group5= {{ver|Classic|0.28}} |list5= *[[Schaf]]e droppen braune Pilze. |group6= {{ver|Indev|23. Dezember 2009}} |list6= *Schweine und Schafe werden entfernt, wodurch es keine Kreatur mehr gibt, die Pilze droppt. |group7= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list7= *Pilze können nicht mehr verzehrt werden<ref>Vermutlich war dies bereits seit der ersten Indev-Version nicht mehr möglich, allerdings waren alle vor dem 31. Dezember veröffentlichte Spielversionen dieser Entwicklungsphase im Kreativmodus, wo es sowieso nicht möglich ist, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen</ref>. |group8= {{ver|Indev|30. Januar 2010}} |list8= *Pilze können zusammen mit einer Schüssel zu einer [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden. |group9= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list9= *Mit den neuen [[Biom]]en und dem schwach beleuchteten [[Nether]] sind Pilze häufiger anzutreffen. |group10= {{ver|Beta|1.6}} |list10= *Pilze verbreiten sich langsamer und breiten sich auch diagonal nach oben und unten aus.
|group11= {{ver|Beta|1.8}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Pilze können durch [[Knochenmehl]] in [[Riesenpilz]]e vergrößert werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Riesenpilz]]e können nur noch beim Pflanzen eines Pilzes auf Gras oder Erde erzeugt werden. }} |group12= {{ver|1.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Pilze und [[Riesenpilz]]e kommen natürlich auf [[Myzel]] im [[Pilzland]] vor.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *[[Fermentiertes Spinnenauge]] benötigt als Zutat einen braunen Pilz. }} |group13= {{ver|1.2.4}} |list13= *Pilze können nur noch in dunklen Bereichen platziert werden, außer es handelt sich um [[Myzel]].
|group14= {{ver|1.7|13w36a}} |list14= *Auf [[Podsol]] können Pilze auch im vollen Sonnenlicht platziert werden. |group15= {{ver|1.8|14w27a}} |list15= *Der braune Pilz kann mit vielen anderen Zutaten, unter anderem ein [[gebratenes Kaninchen]] und einer [[Schüssel]], zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden. |group16= {{ver|1.14}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Aus Pilzen, [[Blume]]n und der [[Schüssel]] lässt sich [[seltsame Suppe]] herstellen. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Pilze können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w08a}} |list3= *Braune Pilze droppen, wenn man eine braune [[Mooshroom]] schert. }} |group17= {{ver|1.17|21w11a}} |list17= *Beleuchtung geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Roter Pilz.png|32px]][[Datei:Brauner Pilz.png|32px]] Roter und brauner Pilz hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list2= *Pilze breiten sich aus. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Pilze können nicht mehr unter Wasser platziert werden. |group4= {{ver|be|1.16.100|1.16.100.54}} |list4= *Pilze können auf [[Nezel]] platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Pilze hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Houba]] [[en:Mushroom]] [[es:Champiñón]] [[fr:Champignon]] [[hu:Gomba]] [[it:Fungo]] [[ja:キノコ]] [[ko:버섯]] [[nl:Paddenstoel]] [[pl:Grzyb]] [[pt:Cogumelo]] [[ru:Грибы]] [[zh:蘑菇]]</li><li>[[Melone (Scheibe)|Melone (Scheibe)]]<br/>{{Nahrung | title = Melone (Scheibe) | image = Melone (Scheibe).png | invimage = Melone (Scheibe) | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|2}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 1,2 | renewable = Ja | nameid = melon_slice }} {{Diese Seite|die normale Melonenscheibe|die funkelnde Melonenscheibe|Funkelnde Melone}} Die '''Melonenscheibe''' dient vor allem als Nahrung. == Gewinnung == Beim Abbau einer [[Melone]], oder wenn sie von einem [[Kolben]] verschoben wird, zerfällt sie in 3–7 Melonenscheiben. == Verwendung == Melonenscheiben sind die optimale [[Nahrung]] für den Berg- und Gebäudebau. Es erfordert zwar einerseits einiges an Aufwand, bis die erste Melone geerntet werden kann, andererseits bietet eine Melonenplantage aber auch schnellen und vor allem unbegrenzten Nahrungsnachschub, ohne dass noch weitere Verarbeitungsschritte nötig wären. Der größte Nachteil ist die geringe Wirkung von {{Hunger|2}} Hungerpunkten. Hinzu kommt aber eine [[Hunger#Sättigung|Sättigung]] von 1,2. Verzichtet man darauf, mehrere Melonenscheiben auf einmal zu essen, wirkt diese wie 2 Sättigungspunkte und man spart 20%. Auch wird im Inventar wenig Platz in Anspruch genommen. Für längere Expeditionen sind sie allerdings weniger geeignet, da man sehr oft essen und daher entweder viele Stapel auf einmal mitnehmen oder immer wieder kleine Farmen für die Versorgung bauen müsste. Als Lagerungsmethode für Melonenscheiben ist die Melone nicht zu empfehlen, da bei der Rückgewinnung ein nicht unerheblicher Verlust von 2-6 Scheiben entsteht, der selbst mit der [[Verzauberung]] ''Glück III'' nicht immer vermieden wird. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melone (Gewächs)}} |- {{Rezept|Melonenkerne}} |- {{Rezept|Funkelnde Melone}} |} === Komposter === Wird eine Melonenscheibe in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melone (Gewächs)]], Melonenscheibe, [[Melonenkerne]] und [[Melonenpflanze]] hinzugefügt |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre4}} |list2= *[[Glitzernde Melonenscheibe]] hinzugefügt |group3= {{ver|1.3|12w21a}} |list3= *[[Dorfbewohner]] verkaufen 5–8 Melonenscheiben für 1 Smaragd |group4= {{ver|1.8|14w02a}} |list4= *Dorfbewohner verkaufen keine Melonenscheiben mehr, stattdessen kaufen sie Melonen |group5= {{ver|1.13|18w20b}} |list5= *Die ID der Melonenscheibe wird von <code>melon</code> zu <code>melon_slice</code> geändert |group6= {{ver|1.14|19w03a}} |list6= *Melonenscheiben können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Meloun]] [[en:Melon Slice]] [[es:Sandía]] [[fr:Tranche de pastèque]] [[hu:Dinnye Szelet]] [[ko:수박]] [[nl:Meloenschijf]] [[pl:Arbuz]] [[ru:Ломтик арбуза]] [[zh:西瓜片]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Strohballen|Strohballen]]<br/>{{Block
== Galerie == <gallery> Strohballen Dorf.png|Strohballen in einem [[Dorf]]. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *[[Datei:Strohballen 13w16a.png|32px]] Strohballen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w16b}} |list2= *Der Strohballen hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|version|13w18a}} |list3= *Herstellungs-Rezept hinzugefügt. |group4= {{ver|version|13w21a}} |list4= *Strohballen können verbrennen. }} |group2= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}} |list2= *Aus Strohballen kann [[Weizen]] hergestellt werden. |group3= {{ver|1.8|14w26c}} |list3= *Strohballen heilen und beschleunigen das Wachstum von [[Pferd]]en. |group4= {{ver|1.9|15w44b}} |list4= *Strohballen vermindern den Fallschaden, wenn man auf sie fällt. |group5= {{ver|1.11|16w39a}} |list5= *Strohballen können zum Füttern und Züchten von [[Lama]]s verwendet werden. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Strohballen.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Platziert man einen Strohballen direkt unter einem [[Lagerfeuer]], so erzeugt dieses größere Rauchsäulen. |group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Strohballen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group4= {{ver|version|19w09a}} |list4= *Strohballen können zum Banjospielen verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken liegen. }} |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w09a}} |list1= *[[Zielblock]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Strohballen lassen sich mit [[Hacke]]n, abhängig vom Material schneller abbauen als mit der Hand. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Strohballen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.13}} |list2= *Fällt man auf einen Strohballen, erhält man nur noch 20% des gesamten Fallschadens. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Strohballen hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Hay Bale]] [[es:Bala de heno]] [[fr:Bloc de paille]] [[it:Balla di fieno]] [[ja:干草の俵]] [[ko:건초 더미]] [[nl:Hooibaal]] [[pl:Snop siana]] [[pt:Fardo de feno]] [[ru:Сноп сена]] [[uk:Копиця сіна]] [[zh:干草块]]</li><li>[[Schallplatte|Schallplatte]]<br/>{{Gegenstand | image = Schallplatte 11.png; Schallplatte 13.png; Schallplatte Blocks.png; Schallplatte Cat.png; Schallplatte Chirp.png; Schallplatte Far.png; Schallplatte Mall.png; Schallplatte Mellohi.png; Schallplatte Stal.png; Schallplatte Strad.png; Schallplatte Wait.png; Schallplatte Ward.png; Schallplatte Otherside.png; Schallplatte 5.png;Schallplatte Pigstep.png; Schallplatte Relic.png | invimage = Schallplatte 11 | invimage2 = Schallplatte 13 | invimage3 = Schallplatte Blocks | invimage4 = Schallplatte Cat | invimage5 = Schallplatte Chirp | invimage6 = Schallplatte Far | invimage7 = Schallplatte Mall | invimage8 = Schallplatte Mellohi | invimage9 = Schallplatte Stal | invimage10 = Schallplatte Strad | invimage11 = Schallplatte Wait | invimage12 = Schallplatte Ward | invimage13 = Schallplatte Otherside | invimage14 = Schallplatte 5 | invimage15 = Schallplatte Pigstep | invimage16 = Schallplatte Relic | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja<br> '''Relic''', '''Pigstep''', '''Otherside''' und '''5:''' Nein | nameid =
}} '''Schallplatten''' können in einem [[Plattenspieler]] abgespielt werden. Bis auf die Schallplatte Pigstep und Otherside, welche von [[Lena Raine]] komponiert wurden und Schallplatte 5, welche von Samuel Åberg komponiert wurde, wurden alle Schallplatten von [[C418]] komponiert. Es gibt in Minecraft 16) Schallplatten, die beliebig oft abgespielt werden können. == Gewinnung == === Creeper === Schallplatten werden nur von [[Creeper]]n fallengelassen, wenn diese von einem [[Skelett]] getötet werden. Dies kann passieren, wenn man einen Creeper zwischen sich und das Skelett bringt. Wenn man den Creeper vorher angreift, wird diese Methode einfacher, da das Skelett den Creeper seltener treffen muss. === Vorkommen === Die Schallplatten „'''13'''“ und „'''Cat'''“ können zufällig in [[Truhe]]n innerhalb von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. Die Schallplatten „'''Mellohi'''“ und „'''Wait'''“ können in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.{{nur|be}} Die Schallplatte „'''Pigstep'''“ kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] im Nether gefunden werden. Die Schallplatte „'''Otherside'''“ kann in Truhen von [[Festung]]en und selten in [[Verlies]]en gefunden werden. Die Schallplatte „'''Relic'''“ kann in [[Seltsamer Kies|seltsamen Kies]] in [[Pfadruine]]n gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schallplatte 5}} |} == Übersicht == {| class="wikitable" ! Symbol ! Name ([[Bedrock Edition]]) ! Beschreibung ! style="min-width: 150px;" | Track<ref>Aus lizenzrechtlichen Gründen nur die ersten 30 Sekunden</ref> ! Dauer<br>(Minuten) |- | [[Datei:Schallplatte 13.png|64px]] | 13 (13) | Klingt eher ruhig und düster; man hört Geräusche, wie z. B. eine Creeper-Explosion, Plätschern, Windgeräusche und wie ein Pfeil mit einem Bogen abgeschossen wird. | <center>[[Datei:13.ogg|noicon]]</center> | 2:58 |- | [[Datei:Schallplatte Cat.png|64px]] | Cat (Katze) | Klingt freundlich, hat eine sehr eingängige, synthetische und polyphone Melodie. | <center>[[Datei:Cat.ogg|noicon]]</center> | Java: 3:05<br>Konsole: 5:32 |- | [[Datei:Schallplatte Blocks.png|64px]] | Blocks (Blöcke) | Hat eine ruhige, fröhlich klingende Melodie. | <center>[[Datei:Blocks.ogg]]</center> | 5:45 |- | [[Datei:Schallplatte Chirp.png|64px]] | Chirp (Sperling) | Eine am Anfang merkwürdig klingende Melodie, die später einen Bass hinzugefügt bekommt und dann sehr fröhlich klingt. | <center>[[Datei:Chirp.ogg|noicon]]</center> | 3:05 |- | [[Datei:Schallplatte Far.png|64px]] | Far (Weit) | Am Anfang sehr ruhig, verbindet später asiatisch klingende Gitarren und synthetische Elemente mit Klaviertönen. | <center>[[Datei:Far.ogg|noicon]]</center> | 2:54 |- | [[Datei:Schallplatte Mall.png|64px]] | Mall (Einkaufs-zentrum) | Eine flottere, eingängige Melodie, wird zwischendurch öfter ruhiger. | <center>[[Datei:Mall.ogg|noicon]]</center> | 3:17 |- | [[Datei:Schallplatte Mellohi.png|64px]] | Mellohi (Mellohi) | Sehr merkwürdig klingende Melodie mit Gitarre, Geige und vielen synthetischen Elementen, scheint etwas langsamer zu sein. | <center>[[Datei:Mellohi.ogg|noicon]]</center> | 1:36 |- | [[Datei:Schallplatte Stal.png|64px]] | Stal (Stal) | Jazzige Melodie, anfangs mit Fagott und Saxophon, später kommt noch eine Querflöte dazu. | <center>[[Datei:Stal.ogg|noicon]]</center> | 2:30 |- | [[Datei:Schallplatte Strad.png|64px]] | Strad (Strad) | Hört sich sehr „tropisch“ und fröhlich an. Benutzt werden, u. a. Steel Drums und synthetische Klänge. | <center>[[Datei:Strad.ogg|noicon]]</center> | 3:08 |- | [[Datei:Schallplatte Ward.png|64px]] | Ward (Abteilung) | Fängt mit einem Ausschnitt aus Frédéric Chopins Trauermarsch an. Hat eine sehr eingängige Melodie. Am Anfang (Zwischen dem Trauermarschausschnitt und dem eigentlichen Song) und später, wenn eine kurze Pause eingelegt wird und eine veränderte Melodie des Songs anfängt, hört es sich an, als würde jemand eine neue Platte „einlegen“. | <center>[[Datei:Ward.ogg|noicon]]</center> | 4:11 |- | [[Datei:Schallplatte 11.png|64px]] | 11 (11) | Am Anfang hört es sich, ähnlich wie bei „Ward“ so an, als würde jemand eine alte Schallplatte „einlegen“. Die Platte spielt, im Gegensatz zu den anderen Schallplatten, keine Melodie, sondern nur Geräusche, die sich so anhören, als würde jemand von einer (unbekannten) [[Kreatur]] verfolgt. Man hört dabei Schritte, die sich anhören, als liefe die Person über [[Erde]]/[[Kies]] und [[Stein]]/[[Netherrack]]/[[Netherziegel]]. Am Ende hört man ein Geräusch, das sich anhört, als würde etwas bellen, bevor dann die Aufnahme sehr plötzlich endet. Die Geräusche der unbekannten Kreatur könnten die eines [[Enderman]] sein, da seine Geräusche erst später eingefügt worden sind und er die 11. Kreatur ist, die eingefügt wurde. Diese Schallplatte wird unter den allgemeinen Bedingungen von Creepern gedroppt. Die Tatsache, dass sich diese Schallplatte sehr von den übrigen unterscheidet, ließ [[Mythen#Die 11. Schallplatte|Gerüchte]] aufkommen, die Schallplatte hinge mit [[Herobrine]] zusammen. Außerdem enthält das Spektrogramm des Musikstücks ein [[Easter Egg#Schallplatte "11"|Easter Egg]]. | <center>[[Datei:11.ogg|noicon]]</center> | 1:11 |- | [[Datei:Schallplatte Wait.png|64px]] | Wait (Warten) | Ein fröhliches und entspannendes Lied, mit einem „blocky“-Beigeschmack. | <center>[[Datei:where are we now.ogg|noicon]]</center> | 3:58 |- | [[Datei:Schallplatte Otherside.png|64px]] | Otherside (otherside) | Es beginnt als aufmunterndes und fröhliches, aber sich wiederholendes Stück im Retrostil. In der zweiten Hälfte wird der Song jedoch immer düsterer und trauriger und bricht schließlich abrupt ab. Am Ende ist eine Uhr zu hören, die schnell tickt. | <center>[[Datei:Otherside.ogg|noicon]]</center> | 3:15 |- | [[Datei:Schallplatte 5.png|64px]] | 5 (5) | Eine Aufnahme, die mit Rauschen und einem verzerrten Geräusch beginnt. Nach einem Moment der Stille ertönt das Geräusch eines Feuersteins, eines Feuers, einer Fledermaus und dann das Gehen. Das Gehen wird schwerer und metallischer. Die Geräusche werden von Atemgeräuschen unterbrochen, gefolgt von einem Brüllen, das in sanfte, entspannende Musik übergeht. Die Musik geht bald wieder über in das Geräusch von Schritten, blubbernder Lava und Amethyst. Man hört ein verzerrtes Geräusch und einen Sculk-Kreischer, der sich aktiviert. Dann sind ein Husten, etwas Metallisches und Geräusche von Stein und Sand zu hören, gefolgt von einem weiteren verzerrten Geräusch. Nach einem Moment der Stille setzt ein Herzschlag ein und im Hintergrund ist ein ansteigendes Rauschen zu hören. Dann sind Geräusche aus der Tiefe zu hören, zusammen mit seltsamen Geräuschen, die sich aufbauen und dann abrupt aufhören. Es folgt ein Crescendo sich überlagernder, verzerrter Klänge, die dann abklingen. Die Schritte setzen wieder ein, jetzt viel leiser. Ein Sculk-Sensor klickt, und ein Wärter brüllt. Das Brüllen des Wärters verzerrt sich und wird langsamer, und dann endet die Platte. | <center>[[Datei:Five.ogg|noicon]]</center> | 2:58 |- | [[Datei:Schallplatte Pigstep.png|64px]] | Pigstep (pigstep) | Ein intensiver, etwas Hip-Hop-artiger Beat, zusammen mit sanfteren Teilen, die an ein Radio erinnern. | <center>[[Datei:Pigstep.ogg|noicon]]</center> | 2:28 |- | [[Datei:Schallplatte Relic.png|64px]] | Relic (relic) | | <center>[[Datei:Relic.ogg|noicon]]</center> | 3:38 |} {{Verweisliste}} == Verwendung == Schallplatten können auf einem [[Plattenspieler]] abgespielt werden, indem man mit der rechten Maustaste darauf klickt. Wenn der [[Spieler]] einen [[Redstone-Komparator]] neben einem Plattenspieler platziert, hängt die Intensität des Redstone-Signals von der gerade abgespielten Schallplatte ab, mit den folgenden Werten: {| class="wikitable" !Schallplatte !Stromstärke |- |(keine Platte) || {{BS|redstone-punkt-aus}} 0 |- |{{GS|schallplatte-13}} ''13''||{{BS|redstone-punkt}} 1 |- |{{GS|schallplatte-cat}} ''cat''||{{BS|redstone-punkt}} 2 |- |{{GS|schallplatte-blocks}} ''blocks''||{{BS|redstone-punkt}} 3 |- |{{GS|schallplatte-chirp}} ''chirp''||{{BS|redstone-punkt}} 4 |- |{{GS|schallplatte-far}} ''far''||{{BS|redstone-punkt}} 5 |- |{{GS|schallplatte-mall}} ''mall''||{{BS|redstone-punkt}} 6 |- |{{GS|schallplatte-mellohi}} ''mellohi''||{{BS|redstone-punkt}} 7 |- |{{GS|schallplatte-stal}} ''stal''||{{BS|redstone-punkt}} 8 |- |{{GS|schallplatte-strad}} ''strad''||{{BS|redstone-punkt}} 9 |- |{{GS|schallplatte-ward}} ''ward''||{{BS|redstone-punkt}} 10 |- |{{GS|schallplatte-11}} ''11''||{{BS|redstone-punkt}} 11 |- |{{GS|schallplatte-wait}} ''wait''||{{BS|redstone-punkt}} 12 |- |{{GS|schallplatte-pigstep}} ''Pigstep''||{{BS|redstone-punkt}} 13 |- |{{GS|schallplatte-otherside}} ''otherside''<br>{{GS|schallplatte-relic}} ''relic'' ||{{BS|redstone-punkt}} 14 |- |{{GS|schallplatte-5}} ''5''||{{BS|redstone-punkt}} 15 |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Deine Welt sind die Berge}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Lauschet nur der Musik!}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *Die Schallplatten „13” und „Cat” hinzugefügt, kann in einen Plattenspieler abgespielt werden.
|group2= {{ver|Alpha|1.2.2}} |list2= *Die Schallplatte „Cat” wird häufiger gedroppt als die „13”. |group3= {{ver|Beta|1.6}} |list3= *Der [[Plattenspieler]] unterstützt mehr als 15 verschiedene Schallplatten, auch wenn es weiterhin nur zwei gibt. |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list4= *Neun weitere Schallplatten („Blocks”, „Chirp”, „Far”, „Mall”, „Mellohi”, „Stal”, „Strad”, „Ward” und „11”) hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.1}} |list5= *[[Creeper]], die durch durch den [[Pfeil]] eines Skeletts getötet werden, können alle Schallplatten droppen, außer „11”. |group6= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}} |list6= *Das Musikstück „Where are we now” wird in „Wait” umbenannt und als Schallplatte hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.5|13w04a}} |list7= *Ein Komparator kann von einen Plattenspieler ermitteln welche Schallplatte in ihm steckt. |group8= {{ver|1.6|13w24a}} |list8= *Mit einem [[Ressourcenpaket]] können die Musikstücke der einzelnen Schallplatten geändert werden. |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *Die Gegenstand-IDs der einzelnen Schallplatten werden geändert: „music_disc_13”, „music_disc_cat”, „music_disc_blocks”, „music_disc_chirp”, „music_disc_far”, „music_disc_mall”, „music_disc_mellohi”, „music_disc_stal”, „music_disc_strad”, „music_disc_ward”, „music_disc_11” und „music_disc_wait”. |group10= {{ver|1.16|20w16a}} |list10= *[[Datei:Schallplatte Pigstep.png|32px]] Schallplatte „Pigstep” hinzugefügt. |group11= {{ver|1.18|21w42a}} |list11= *[[Datei:Schallplatte Otherside.png|32px]] Schallplatte „Otherside” hinzugefügt.
|group12= {{ver|1.19}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w13a}} |list1= *Die Schallplatten "13", "cat" und "otherside" können in antiken Städten gefunden werden. |group2= {{ver|version|22w16a}} |list2= *[[Datei:Schallplatte 5.png|32px]] Schallplatte „5” hinzugefügt. }} |group13= {{ver|1.20|23w17a}} |list13= *[[Datei:Schallplatte Relic.png|32px]] Schallplatte „Relic” hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list1= *Schallplatten hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Die Schallplatten ''Mellohi'' und ''Wait'' können in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group3= {{ver|bev|1.20.0|22}} |list3= *[[Datei:Schallplatte Relic.png|32px]] Schallplatte „Relic” hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schallplatten "13" und "Cat" hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Zehn weitere Schallplatten hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Music Disc]] [[es:Disco de música]] [[fr:Disque]] [[it:Disco musicale]] [[ja:レコード]] [[hu:rekord]] [[ko:음반]] [[nl:Muziekplaat]] [[pl:Płyta muzyczna]] [[pt:Disco musical]] [[ru:Пластинка]] [[th:แผ่นเสียง]] [[tr:Müzik Diski]] [[uk:Платівка]] [[zh:音乐唱片]]</li></ul> |
Mit etwas Glück können alle benötigten Zutaten in Dörfern oder in Plünderer-Außenposten gefunden werden:
- Diamanten und Obsidian sind manchmal in Truhen enthalten.
- Zudem kann Obsidian aus der Lava im Haus des Schmieds gewonnen werden.
- Bücher kann man durch den Abbau von Bücherregalen in Büchereien erhalten. Büchereien gibt es auch in Festungen.
Verwendung[]

Der Zaubertisch wird mit einem Rechtsklick geöffnet. Der zu verzaubernde Gegenstand wird im dafür vorgesehenen Kästchen (Slot) platziert. Daraufhin öffnet sich das Zauberbuch. Wenn man eine ausreichend hohe Erfahrungsstufe und die benötigte Anzahl Lapislazuli hat, stehen dann bis zu drei Zaubersprüche zur Auswahl. Jeder Spruch zeigt an, welche Erfahrungsstufe man mindestens benötigt, um ihn auswählen zu können. Je höher die angezeigte Erfahrungsstufe, desto besser ist die Verzauberung. Das maximale Level ist dabei 30. Nach der Auswahl eines Zauberspruches werden die Kosten abgezogen: Man braucht bestimmte Erfahrungen (Level) um Zauber auszusprechen, verliert aber nur so viele Level, wie auch Lapislazuli gebraucht wird (Details siehe Verzauberung). Dann schließt sich das Zauberbuch wieder und man kann den nunmehr verzauberten Gegenstand entnehmen. Er besitzt jetzt eine schimmernde Textur. Wenn man mit der Maus über ihn fährt, wird die jeweilige Verzauberung angezeigt. Ein erneutes Verzaubern ist für bereits verzauberte Gegenstände nicht möglich. Ein bereits verzauberter Gegenstand kann jedoch an einem Schleifstein entzaubert werden, um ihn dann erneut am Zaubertisch verzaubern zu können. Dies ist gerade dann nützlich, wenn man eine bestimmte Verzauberung haben möchte und den Gegenstand nicht immer wieder neu herstellen will oder kann, weil man z.B. nicht genug Diamanten hat.

Im Kreativmodus wird grundsätzlich keine Erfahrung angezeigt und auch nicht für das Verzaubern benötigt. Der Zaubertisch bietet dann immer drei Zaubersprüche an und zieht beim Verzaubern keine Erfahrung ab.
Folgende Gegenstände lassen sich mit dem Zaubertisch verzaubern. Dabei erhalten Goldwerkzeuge als Ausgleich für ihre kurze Haltbarkeit als Startzauber höhere Effekte als z.B. Diamantwerkzeuge.
Die Verzauberung eines Buches ermöglicht durch Schmieden am Amboss die Weitergabe von Verzauberungen an einen Gegenstand, ohne ihn direkt auf den Zaubertisch legen zu müssen. Zum Beispiel können Feuerzeuge und Scheren nicht am Zaubertisch verzaubert werden, aber mit einem geeigneten verzauberten Buch ist es möglich.
Ein Zaubertisch alleine bietet nur Zaubersprüche bis Erfahrungsstufe acht an. Stellt man Bücherregale mit einem Block Abstand auf, kann man die angebotenen Erfahrungsstufen und damit die Stärke der Verzauberungen erhöhen. Wird ein Bücherregal platziert, fliegen weiße Buchstaben zum Zaubertisch und werden scheinbar aufgesogen (wenn im Menü/Optionen/Grafikeinstellungen die Partikel aktiviert sind). Die Anzahl der Bücherregale bestimmt den Bereich der Erfahrungsstufen, die angeboten werden. Je mehr Bücherregale man aufstellt, desto höhere Erfahrungsstufen werden angeboten. Dies ist bis zu einem Maximum von 15 Bücherregalen möglich. Stellt man weitere Bücherregale dazu, hat das nur noch dekorative Auswirkungen, die Erfahrungsstufen erhöhen sich nicht weiter.
Anzahl Bücherregale | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erfahrungsstufen des ersten Spruches | 1 - 2 | 1 - 3 | 1 - 3 | 1 - 4 | 1 - 4 | 1 - 5 | 1 - 5 | 1 - 6 | 1 - 6 | 1 - 7 | 2 - 7 | 2 - 8 | 2 - 8 | 2 - 9 | 2 - 9 | 2 - 10 |
Erfahrungsstufen des zweiten Spruches | 1 - 6 | 1 - 7 | 2 - 8 | 2 - 9 | 3 - 10 | 3 - 11 | 3 - 12 | 3 - 13 | 4 - 14 | 4 - 15 | 5 - 16 | 5 - 17 | 5 - 18 | 5 - 19 | 6 - 20 | 6 - 21 |
Erfahrungsstufen des dritten Spruches | 1 - 8 | 2 - 9 | 4 - 11 | 6 - 12 | 8 - 14 | 10 - 15 | 12 - 17 | 14 - 18 | 16 - 20 | 18 - 21 | 20 - 23 | 22 - 24 | 24 - 26 | 26 - 27 | 28 - 29 | 30 - 30 |
Damit ein Bücherregal eine Wirkung auf den Zaubertisch hat, muss es in einem Abstand von genau einem Block (auch diagonal) auf gleicher Höhe oder eine Ebene höher platziert werden. Außerdem darf nur Luft zwischen dem Bücherregal und dem Zaubertisch sein. Selbst eine Fackel, ein Teppich oder Schnee hebt die Wirkung bereits auf. Bücherregale in den Ecken um einen Zaubertisch werden auch gewertet, selbst, wenn man mehrere Regalreihen übereinander baut. Folglich wären grundsätzlich maximal 32 wirksame Bücherregale um einen Zaubertisch möglich.
Es gibt viele Möglichkeiten, 15 Bücherregale um den Zaubertisch aufzustellen. Die einfachsten sind:
Ist ein Zaubertisch von einer hohen Anzahl an Bücherregalen umgeben, wird es unwahrscheinlicher, dass man Zaubersprüche mit niedrigen Erfahrungsstufen zur Auswahl erhält. Wenn man dies dennoch möchte, kann man die Bücherregale abschirmen oder verschieben. Auch dazu gibt es wieder zahllose Möglichkeiten. Einige Beispiele:
- Eine Fackel wird auf den Boden gestellt.
- Ein Vorhang aus fallendem Wasser, kontrolliert über Kolben, kommt aus der Decke.
- Bücherregale werden mit klebrigen Kolben in den Boden versenkt oder nach hinten weggezogen.
- Werden um mehrere Zaubertische die Bücherregale so positioniert, dass jeder Tisch unterschiedliche maximale Level hat, genügt allein der Blick auf einen anderen Tisch für alternative Verzauberungen.
![]() Sieben Zaubertische als Säule |
![]() Neun Zaubertische als Tafel |
Umbenennen[]
Name | Zutaten | Ambossrezept |
---|---|---|
Neuer Inventarname | Zaubertisch + Freitext | Reparieren + BenennenNeuer Inventarname Erfahrungskosten: 1 |
Technik[]
NBT-Daten[]

- Zaubertisch hat die Blockobjekt-ID "enchanting_table"
- Allgemeine Blockobjekteigenschaften
- CustomName: Optional können Namen per Amboss oder als JSON-Text vergeben werden (Beispiel:
CustomName:'{"text":"Wiki"}'
). Der Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Zusätzlich wird er auch im Inventar angezeigt.
Die Zaubersprüche[]

Das Standard Galactic Alphabet
Die Zaubersprüche sind im sogenannten Standard Galactic Alphabet geschrieben, das für das Computerspiel Commander Keen entwickelt wurde. Sie stellen eine zufällige Anordnung von drei bis fünf Wörtern aus folgender Liste dar:
- the elder scrolls[Anm. 1] klaatu berata niktu[Anm. 2] xyzzy[Anm. 3] bless curse (segnen verfluchen) light darkness (Licht Finsternis) fire air earth water (Feuer Luft Erde Wasser[Anm. 4]) hot dry cold wet (heiß trocken kalt feucht[Anm. 5]) ignite snuff (Lebenslicht entzünden auslöschen) embiggen twist (aufwerten verdrehen) shorten stretch (verkürzen strecken) fiddle destroy (manipulieren zerstören) imbue galvanize (durchtränken metallbeschichten) enchant free (verzaubern befreien) limited range of (begrenzter Bereich) towards inside (nach innen) sphere cube ball (Himmelsgewölbe Würfel Kugel) self other (selbst andere) mental physical (geistig körperlich) grow shrink (wachsen schrumpfen) demon elemental spirit (Dämon Elementargeist) animal creature beast (Tier Wesen Untier) humanoid undead (menschlich untot) fresh stale (frisch abgestanden)

Zaubersprüche lesbar gemacht
Die Wörter werden zufällig und zusammenhanglos dieser Liste entnommen, sinnlos gemischt und sind komplett unabhängig von der Wirkung der Verzauberung. Jeder Spruch kann jeden Zauber ergeben.
Zur Lesbarmachung der Zaubersprüche siehe Schriftdaten#Zaubertisch-Schrift ändern.
Anmerkungen
- ↑ Der Hersteller des Computerspiels "The Elder Scrolls", das bereits 1994 veröffentlicht wurde, verklagte am 27. September 2011 die Firma Mojang wegen Verletzung der Markenrechte durch Mojangs neues Spiel "Scrolls". Eine Woche später wurde der Zaubertisch erstmalig veröffentlicht und die ersten Worte der Spruchliste lauteten "the elder scrolls".
- ↑ In dem Science Fiction Film von 1951 "Der Tag an dem die Erde stillstand" kann der Roboter Gort mit dem Spruch Klaatu barada nikto vom Zerstören der Erde abgehalten werden.
- ↑ In dem ersten Adventure-Computerspiel der Welt von 1976 kann man sich mit dem Zauberspruch "xyzzy" an einen anderen Ort teleportieren.
- ↑ Bevor man die chemischen Elemente kannte, nahm man an, dass alles aus diesen vier Elementen besteht. In der Alchemie wurde zur Vollendung ein geheimnisvolles Fünftes Element hinzugefügt, lateinisch quinta essentia oder Quintessenz.
- ↑ In der Vier-Elemente-Lehre werden den vier Elementen diese Eigenschaften zugeordnet.
Fortschritte[]
Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!
Erfolge[]

Symbol | Erfolg | Beschreibung | Aufgabe | Punkte | Pokal (PS) | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Zauberer | Verwende ein Buch, Obsidian und Diamanten, um einen Zaubertisch zu bauen | Nimm einen Zaubertisch von der Werkbank auf. | 20G | Bronze |
Trivia[]
- Am 1.10.2011 twitterte Notch ein Bild vom Verzauberungsbildschirm mit Zaubersprüchen aus dem Standard Galactic Alphabet.[1] Übersetzt bedeuteten die drei Verzauberungen: "Gut gespielt Internets Ihr seid gut", "Diese Namen werden willkürlich und verwirrend sein" und "Jeder Spruch kostet Erfahrungslevel".
- Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, ist die Bodentextur nicht identisch mit der von Obsidian.
- In Wirklichkeit produzieren nicht die Bücherregale die Partikel, sondern der Zaubertisch. Man kann sie mit dem Befehl
/particle minecraft:enchant
simulieren, z.B. erzeugt der Befehl/particle minecraft:enchant ~ ~ ~ 1 1 1 1 100
diese Partikel um den Spieler. - Werden Zaubertische auf Eis platziert, rutscht man auf ihnen genauso, wie auch bei Stufen.
- Wenn man sich dem Zaubertisch auf weniger als 4 Blöcke nähert, wird die Animation eines blätternden Buches gezeigt, aber alle Seiten haben den selben Inhalt.
- Obwohl der Zaubertisch aus Obsidian besteht kann er verschoben werden (nur Bedrock Edition) sowie mit jeder Spitzhacke abgebaut werden.
Galerie[]
-
Ansicht des Zaubertisches, hier noch aus Bruchstein[3].
-
Aktualisierte Textur des Zaubertisches, aber immer noch mit Bruchstein[4].
-
Vorschau des Aussehens verzauberter Gegenstände[5].
-
Das Zaubertisch-Inventar.
-
Ein Zaubertisch, der in der Nähe von Bücherregalen steht.
-
Das Buch auf dem Zaubertisch.
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Einzelnachweise[]
- ↑ https://twitter.com/notch/status/120207632228298753
- ↑ https://twitter.com/notch/status/120207632228298753
- ↑ https://www.reddit.com/r/Minecraft/comments/kwjnt/notch_twitter_its_an_enchantment_table/
- ↑ https://www.reddit.com/r/Minecraft/comments/kwjnt/notch_twitter_its_an_enchantment_table/c2nt0a5/
- ↑ https://twitter.com/notch/status/120859830339637249
- ↑ https://twitter.com/notch/status/119799522170912768
- ↑ https://twitter.com/notch/status/119768400129044482
Beleuchtung | |
---|---|
Einrichtung | |
Werkstatt | |
Überblick |