Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Werfbarer Trank
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Strohballen|Strohballen]]<br/>{{Block
| image       = Strohballen.png
| invimage    = Strohballen
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = hoe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Ja
| nameid      = hay_block
| blockstate  = Strohballen
}}
[[Datei:Strohballen Haus.png|thumb|300px|Das erste Bild von Strohballen<ref name="mojam2">{{Reddit|1940k3/i_found_a_new_block_hidden_in_one_of_the_mojam2}}</ref>]]

'''Strohballen''' sind dekorative Blöcke, die auch zum Füttern und Heilen von [[Pferd]]en genutzt werden können. Man kann sie ähnlich wie [[Stämme]] und [[Quarz]]säulen seitlich platzieren. Außerdem dienen sie zur platzsparenden Lagerung von [[Weizen]]. Als Unterlage verringern sie den Fallschaden um 80%

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Strohballen entstehen häufig verstreut in [[Dorf|Flachdörfern]] und seltener in [[Dorf|Savannen- und Wüstendörfern]].<br> 
Sie können auch als Teil von Zielen/Vogelscheuchen in [[Plünderer-Außenposten]] erzeugt werden.

=== Herstellung ===
Aus neun Weizen ist ein Strohballen herstellbar. 

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Strohballen}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Weizen}}
|-
{{Rezept|Zielblock}}
|}

=== Lagerung ===
Strohballen können, ähnlich wie [[Eisenblock|Eisenblöcke]] oder andere Mineralblöcke, dazu verwendet werden, um [[Weizen]] effizient zu lagern. Ein [[Stapel]] Strohballen enthält beispielsweise neun [[Stapel]] Weizen.

=== Pferde ===
{{HA|Pferd}}
Strohballen können an [[Fohlen]] verfüttert werden, um sie auswachsen zu lassen. Außerdem können sie an ausgewachsene Pferde, Esel oder Maultiere verfüttert werden, wobei sie bis zu {{hp|20}} Gesundheitspunkte heilen.
 
=== Lamas ===
{{HA|Lama}}
Strohballen können an [[Lama|Lama-Cria]] verfüttert werden, um ihr Wachstum zu beschleunigen. Außerdem kann man Lamas züchten, indem man Strohballen an gezähmte ausgewachsene Lamas verfüttert.

=== Komposter ===
Wird ein Strohballen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Fallschaden abdämpfen ===
Beim Fallen auf Strohballen wird der Fallschaden um 80 Prozent vermindert. Somit kann man einen bis zu 100,2734 Blöcke hohen Fall überleben. Durch einige [[Statuseffekt]]e und [[Stiefel]] mit der [[Verzauberung]] ''Federfall'' lässt sich der Fallschaden weiter verringern.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Trivia ==
* Am 24. Februar 2013 fand ein Reddit-Benutzer einen Screenshot von Strohballen in den Quelldateien des [[Humble Bundle|Humble-Bundle-Mojam]]-Spiels ''Nuke the Dinosaurs''.<ref name="mojam2" />
* Am 1. April 2013 erwähnt [[Dinnerbone]] „Hay Bales“ als neuen Block im Aprilscherz-Update.<ref>http://mojang.com/2013/04/its-finally-coming-minecraft-2-0/</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Strohballen Dorf.png|Strohballen in einem [[Dorf]].
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.6}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w16a}} 
|list1= *[[Datei:Strohballen 13w16a.png|32px]] Strohballen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w16b}}
|list2= *Der Strohballen hat im Inventar einen Namen.
|group3= {{ver|version|13w18a}}
|list3= *Herstellungs-Rezept hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|13w21a}}
|list4= *Strohballen können verbrennen.
}}
|group2= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}}
|list2= *Aus Strohballen kann [[Weizen]] hergestellt werden.
|group3= {{ver|1.8|14w26c}}
|list3= *Strohballen heilen und beschleunigen das Wachstum von [[Pferd]]en.
|group4= {{ver|1.9|15w44b}}
|list4= *Strohballen vermindern den Fallschaden, wenn man auf sie fällt.
|group5= {{ver|1.11|16w39a}}
|list5= *Strohballen können zum Füttern und Züchten von [[Lama]]s verwendet werden.
|group6= {{ver|1.14}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Strohballen.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Platziert man einen Strohballen direkt unter einem [[Lagerfeuer]], so erzeugt dieses größere Rauchsäulen.
|group3= {{ver|version|19w03a}}
|list3= *Strohballen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Strohballen können zum Banjospielen verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken liegen.
}}
|group7= {{ver|1.16}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w09a}}
|list1= *[[Zielblock]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w10a}}
|list2= *Strohballen lassen sich mit [[Hacke]]n, abhängig vom Material schneller abbauen als mit der Hand.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *Strohballen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.13}}
|list2= *Fällt man auf einen Strohballen, erhält man nur noch 20% des gesamten Fallschadens.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Strohballen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Hay Bale]]
[[es:Bala de heno]]
[[fr:Bloc de paille]]
[[it:Balla di fieno]]
[[ja:干草の俵]]
[[ko:건초 더미]]
[[nl:Hooibaal]]
[[pl:Snop siana]]
[[pt:Fardo de feno]]
[[ru:Сноп сена]]
[[uk:Копиця сіна]]
[[zh:干草块]]</li><li>[[Faden|Faden]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Faden.png
| invimage  = Faden
| type      = Redstone, Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = string
}}

Ein '''Faden''' ist ein [[Gegenstand]], der zur Herstellung verschiedener Objekte benötigt wird und für [[Stolperdraht|Stolperdrähte]] verwendet werden kann.

== Gewinnung ==
Fäden werden hauptsächlich durch das Töten von [[Spinne]]n gewonnen.

Das Abbauen von Spinnennetzen mit einem [[Schwert]] bietet sich neben dem Töten von Spinnen auch als gute Fadenquelle an, da sich in [[Mine]]n und den Büchereien von [[Festung]]en zahlreiche Spinnennetze befinden. Man kann Fäden auch durch das Abbauen von natürlichen Stolperdrähten in [[Dschungeltempel]]n bekommen.

=== Vorkommen ===
Fäden kann man auch in den [[Truhe]]n von [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n,   [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] finden. Dies ist jedoch aufgrund der Seltenheit der Strukturen keine effektive Methode.

=== Kreaturen ===
[[Spinne]]n, [[Höhlenspinne]]n,[[Schreiter]] und [[Katze]]n droppen beim Tod bis zu zwei Fäden.

[[Schreiter]] lassen beim Tod auch Fäden fallen. Sie sind passiv, es ist also etwas einfacher, sie zu töten als Spinnen. Allerdings leben sie in Lavaseen, wo der Gegenstand meistens verbrennt, was dies zu einer gefährlichen Methode macht, Fäden zu erhalten.

=== Spinnennetze ===
Ein Faden kann sowohl durch das Zerstören von Spinnweben mit dem Schwert, als auch durch das Drücken von Spinnweben mit Hilfe von Kolben und wenn Wasser über die Spinnweben fließt, erhalten werden. 

=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können 3-9 Fäden gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].

=== Fischerei ===
{{HA|Fischerei}}
Ein Faden hat eine Chance von 0,6% beim Fischen mit einer nicht verzauberten Angel gefangen zu werden. Die Chance sinkt, wenn die Angelrute mit Glück des Meeres verzaubert wird.

=== Geschenk ===
Gezähmte Katzen haben eine Chance Fäden an den Spieler zu verschenken.

== Verwendung ==
Fäden können zum Herstellen von [[Wolle|weißer Wolle]], [[Leine]]n, [[Angel]]n, [[Bogen|Bögen]] und als Verbindung zwischen zwei [[Haken]] verwendet werden. Außerdem können Fäden an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden. Legt man einen Faden auf eine [[Mauer]], entsteht eine Mauersäule. Platziert man ein Faden auf eine wachsende Pflanze (wie z.B. [[Bambus]] oder [[Zuckerrohr]]), so wächst diese nicht weiter.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Weiße Wolle aus Faden}}
|-
{{Rezept|Bogen}}
|-
{{Rezept|Angel}}
|-
{{Rezept|Leine}}
|-
{{Rezept|Webstuhl}}
|-
{{Rezept|Armbrust}}
|-
{{Rezept|Gerüst}}
|-
{{Rezept|Kerze}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Neuling und vom Beruf "Pfeilmacher" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% 14 bzw. 20 Fäden für einen [[Smaragd]].

== Galerie == 
<gallery>
Mauer und Faden.png|Legt man einen Faden auf eine [[Mauer]], entsteht eine Säule.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|30. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Faden.png|32px]] Faden hinzugefügt, weiße [[Wolle]] wird daraus hergestellt.
*Alle [[Kreatur]]en droppen beim Tod u. a. 0 bis 2 Fäden.
*Fäden dienen zur Herstellung von [[Bogen|Bögen]], die kurz zuvor noch ohne Rezept hinzugefügt wurden.
|group2= {{ver|version|19. Februar 2010}}
|list2= *Nur noch [[Spinne]]n droppen Fäden.
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.1.1}}
|list2= *[[Angel]] hinzugefügt.
|group3= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list3= *Weiße [[Wolle]] wird aus vier statt neun Fäden hergestellt.
|group4= {{ver|Beta|1.7}}
|list4= *[[Spinnennetz]]e lassen Fäden fallen.
|group5= {{ver|1.3|12w22a}}
|list5= *Der Faden kann auf dem Boden als [[Stolperdraht]] platziert werden.
|group6= {{ver|1.6|13w18a}}
|list6= *[[Leine]]n können aus Fäden und Schleimbällen hergestellt werden.
|group7= {{ver|1.7|13w36a}}
|list7= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden.
|group8= {{ver|1.14}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Fäden können für die Herstellung von [[Webstuhl|Webstühlen]] und der [[Armbrust]] verwendet werden.
|group2= {{ver|version|18w45a}}
|list2= *Ein Faden mit Bambus wird für die Herstellung von [[Gerüst]]en verwendet.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *Fäden können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.
}}
|group9= {{ver|1.16|20w13a}}
|list9= *[[Schreiter]] droppen beim [[Tod]] Fäden.
|group10= {{ver|1.17|20w45a}}
|list10= *[[Kerze]] und [[Bündel]] hinzugefügt.
|group11= {{ver|1.19.4}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Pinsel]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}
|list2= *Das Rezept vom Pinsel wird geändert und es wird kein Faden mehr benötigt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *[[Datei:Faden.png|32px]] Faden hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0}}
|list2= *Der Faden kann auf dem Boden als [[Stolperdraht]] platziert werden.
|group3= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.3}}
|list3= *Aus einem [[Spinnennetz]] lassen sich neun Fäden herstellen.
|group4= {{ver|bev|1.8.0|8}}
|list4= *Gezähmte [[Katze]]n geben Spielern Fäden als Geschenk.
*Fäden können für die Herstellung eines [[Gerüst]]s benutzt werden.
*Katzen droppen 0-2 Fäden.
|group5= {{ver|bev|1.8.0|10}}
|list5= *Fäden können für die Herstellung einer [[Armbrust]] benutzt werden.
|group6= {{ver|bev|1.9.0|0}}
|list6= *Ein unterbrochener Stolperdrahtfaden wird aktiviert, es sei denn, er wird mit einer Schere zerstört.
|group7= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list7= *Fäden können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.
*Fäden können für die Herstellung eines [[Webstuhl]]s benutzt werden.
|group8= {{ver|bev|1.20.10|20}}
|list8= *Fäden können nicht mehr aus Spinnennetzen hergestellt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Faden.png|32px]] Faden hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Der Faden kann auf dem Boden als [[Stolperdraht]] platziert werden.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Vlákno]]
[[en:String]]
[[es:Hilo]]
[[fr:Ficelle]]
[[hu:Fonál]]
[[it:Cordicella]]
[[ja:糸]]
[[ko:실]]
[[nl:Draad]]
[[pl:Nić]]
[[pt:Linha]]
[[ru:Нить]]
[[th:เส้นใย]]
[[uk:Нитка]]
[[zh:线]]</li><li>[[Redstone|Redstone]]<br/>{{Diese Seite|den Redstone-Staub|weitere Bedeutungen|Redstone (Begriffsklärung)}}
{{Gegenstand
| image     = Redstone-Staub.png
| invimage  = Redstone
| stackable = Ja (64)
| type      = Redstone, Werkstoffe
| renewable = Ja
| nameid    = redstone
}}

'''Redstone''' ist ein [[Gegenstand]], der für viele Blöcke und Gegenstände als [[Herstellung]]srezept dient. Es kann auch auf dem Boden als [[Redstone-Leitung]] platziert werden. Redstone kann erhalten werden, wenn [[Redstone-Erz]] abgebaut wird. Da man beim Abbau des Erzes 4–5 Einheiten an Staub gewinnt, ist Redstone selbst kein seltener Werkstoff, ganz im Gegensatz zum Erz, das erst in tieferen Regionen gefunden werden kann (Siehe auch [[Bergbau]] und [[Erz]]). 
Die besonderen Eigenschaften von Redstone zeigen sich schon daran, dass der Erzblock kurz aufleuchtet, wenn man ihn betritt, etwas darauf platziert oder auf ihn einschlägt. Redstone kann aber auch bei einem Dorfbewohner [[Handel|gekauft]] oder als [[Drop]] einer [[Hexe]] erhalten werden.

Redstone wird verwendet, um verschiedene, meist Redstone-aktive [[Blöcke]] herzustellen. Die Wichtigsten davon sind [[Redstone-Fackel]]n und [[Redstone-Verstärker]]. Auch manche Gegenstände, wie die [[Uhr]], werden mit Redstone hergestellt. Zudem spielt es als wirkungsverlängernde Zutat beim [[Brauen]] eine Rolle. Eine vollständige Liste siehe [[#Herstellung|weiter unten]].

== Gewinnung ==
Wenn man das Redstone-Erz (mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-Verzauberung) als Block abgebaut hat, kann man das Redstone auch durch Schmelzen des Erzblocks im Ofen erhalten. Das ist aber sehr ineffektiv, weil man pro Erz immer nur einen einzigen Redstone erhält, während es beim Abbau des Erzes 4–5 Redstone sind (bei einer [[Glück]] III Verzauberung bis zu 8 Redstone). Redstone wird auch von Hexen gedroppt.

=== Vorkommen ===
Redstone kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden.

=== Schmelzen ===
Man kann Redstone-Erz auch schmelzen, aber das bringt [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]] als der Abbau.

{{Ofenrezept
|Redstone-Erz;Tiefenschiefer-Redstone-Erz
|Redstone
|0.1
}}

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] 2 Redstone für einen [[Smaragd]].

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Redstone wird für die Herstellung vieler verschiedener [[Redstone-Element]]e benötigt.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone-Block}}
|-
{{Rezept|Redstone-Fackel}}
|-
{{Rezept|Redstone-Verstärker}}
|-
{{Rezept|Uhr}}
|-
{{Rezept|Kompass}}
|-
{{Rezept|Kolben}}
|-
{{Rezept|Notenblock}}
|-
{{Rezept|Antriebsschiene}}
|-
{{Rezept|Sensorschiene}}
|-
{{Rezept|Redstone-Lampe}}
|-
{{Rezept|Spender}}
|-
{{Rezept|Werfer}}
|-
{{Rezept|Beobachter}}
|-
{{Rezept|Zielblock}}
|}

{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Werker}}
|-
{{Rezept|Kupferbirne}}
|}

=== Verzieren ===
Redstone kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein redstonefarbens Muster, je nach Vorlage.
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]
|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer
|Redstone|new=1
|Passende Lederrüstungen-Redstonebesätze;Passende Kettenrüstungen-Redstonebesätze;Passende Goldrüstungen-Redstonebesätze;Passende Eisenrüstungen-Redstonebesätze;Passende Diamantrüstungen-Redstonebesätze;Passende Netheritrüstungen-Redstonebesätze;Schildkrötenpanzer-Redstonebesatz
}}

=== Brauen ===
{{HA|Brauen}}
Redstone ist eine optionale Zutat, die zum Brauen von [[Trank|Tränken]], [[Wurftrank|Wurftränken]] und [[Verweiltrank|Verweiltränken]] verwendet werden kann. Grundlegend verlängert es die Wirkung eines Trankes, wenn es in bereits bestehende Tränke gebraut wird. Der Verlängerungsfaktor ist immer 8/3 oder 2,667, das heißt aus 0:45 werden 2:00 Minuten, aus 1:30 werden 4:00 Minuten und aus 3:00 werden 8:00 Minuten. Zusammen mit einer [[Trank|Wasserflasche]] ergibt es einen [[Trank|Gewöhnlichen Trank]].

Nicht jeder Trank kann mit Redstone verlängert werden, insbesondere nicht ein bereits verlängerter Trank. Das gleichzeitige Verstärken und Verlängern einer Trankwirkung ist ohne Befehle nicht möglich.

{{Braustandrezept
| head=1
| showname=1
| Redstone
| Alle Tränke; Alle Wurftränke; Alle Verweiltränke
| foot=1
}}

{| class="wikitable"
! Trank
! Effekt
! Normale<br>Wirkdauer
! Verlängerte<br>Wirkdauer
|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Feuerresistenz}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Feuerresistenz}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Feuerresistenz}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Feuerresistenz''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Feuerschutz}} 
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00 

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank des sanften Falls}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des sanften Falls}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des sanften Falls}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''sanften Falls''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Sanfter Fall}}
| style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00
|- style="text-align: center;"
| 1:30 || 4:00
|- style="text-align: center;"
| 0:22 || 1:00

|- 
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Langsamkeit''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}
| style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00
|- style="text-align: center;"
| 1:30 || 4:00
|- style="text-align: center;"
| 0:22 || 1:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Nachtsicht}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Nachtsicht}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Nachtsicht}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Nachtsicht''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Nachtsicht}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Regeneration}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Regeneration}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Regeneration}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Regeneration''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Regeneration}}
| style="text-align: center;" | 0:45 || style="text-align: center;" | 1:30
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 1:30
|- style="text-align: center;"
| 0:11 || 0:22

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des Schildkrötenmeisters}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''Schildkrötenmeisters''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}<br>{{EffektLink|Resistenz}}
| style="text-align: center;" | 1:00 || style="text-align: center;" | 3:00
|- style="text-align: center;"
| 1:00 || 3:00
|- style="text-align: center;"
| 0:15 || 0:45

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schnelligkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schnelligkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schnelligkeit''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Schnelligkeit}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schwäche}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schwäche}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schwäche}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schwäche''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Schwäche}}
| style="text-align: center;" | 1:30 || style="text-align: center;" | 4:00
|- style="text-align: center;"
| 1:30 || 4:00
|- style="text-align: center;"
| 0:22 || 1:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Sprungkraft}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Sprungkraft}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Sprungkraft''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Sprungkraft}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Stärke}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Stärke}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Stärke}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Stärke''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Stärke}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Unsichtbarkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Unsichtbarkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Unsichtbarkeit''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Unsichtbarkeit}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Unterwasseratmung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Unterwasseratmung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Unterwasseratmung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Unterwasseratmung''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Unterwasseratmung}}
| style="text-align: center;" | 3:00 || style="text-align: center;" | 8:00
|- style="text-align: center;"
| 3:00 || 8:00
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 2:00

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Vergiftung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Vergiftung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Vergiftung''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}}
| style="text-align: center;" | 0:45 || style="text-align: center;" | 1:30
|- style="text-align: center;"
| 0:45 || 1:30
|- style="text-align: center;"
| 0:11 || 0:22
|}<br />

== Zustände ==
{{Unvollständig|mehr Informationen|section=1}}
[[Datei:Redstone Kreuz und Punkt.png|mini|Das Kreuz setzt Blöcke unter Strom. Der Punkt tut dies nicht.]]
Redstone kann durch Rechtsklicken im unverbundenen Zustand 2 Formen annehmen: Den Redstone-Punkt und das Redstone-Kreuz. Diese verhalten sich unterschiedlich. Der Redstone-Punkt setzt keine umliegenden Blöcke unter Strom (bzw. Redstone). Das Kreuz macht dies. Dadurch können aber auch Schaltungen von älteren Versionen "zerstört" werden. Allerdings gibt es diese Zustände nur in der [[Java Edition]]. 

; Redstone-Punkt
Leitet das Redstone-Signal nicht an seitlich liegende Blöcke weiter. Leitet die Information nur an den darunter liegenden Block und seine danebenliegenden Redstone-Elementen (Kolben, Redstone Lampe, Verstärker, Komparator) weiter.

; Redstone-Kreuz
Leitet das Redstone Signal an alle seitlichen Blöcke und an den darunter liegenden Block, sowie danebenliegende Blöcke weiter.

; Signalquellen

Redstone Signale können aus verschiedenen Blöcken kommen. Die meisten liefern ein Signal von 15 (siehe Verbundener Zustand). Blöcke, die ein Signal liefern, sind: [[Redstone-Block]], [[Hebel]], [[Redstone-Fackel]], [[Knopf]], [[Druckplatte]]. Manche liefern aber auch Signale zwischen 0 und 15: [[Redstone-Komparator]] ( wenn er z.B. eine [[Truhe]] ausließt), [[Wägeplatte]] 

; Verbundener Zustand

Legt man neben einen Redstone-Staub noch einen, so verbinden diese sich. Dies funktioniert auch um eine Kurve und mit mehreren gleichzeitig. Dadurch entsteht eine Redstone-Linie oder ein Kreuz ohne einzelne Verbindungen. Alle dieser Verbindungen leiten das Signal an den Block unter ihnen weiter, sodass es z.B. von einer [[Redstone-Fackel]] erkannt wird (diese ist deaktiviert wenn ein Signal ankommt).   

Redstone hat eine Signalstärke von 0-15.  Das Redstone-Signal nimmt von Redstone-Kreuz zu Redstone-Kreuz ab. (Nach Signalstärke 10 kommt 9, niedriger als 0 geht nicht ) Mithilfe von [[Redstone-Verstärker|Verstärkern]] kann die Signalstärke wieder auf 15 gesetzt werden. So lassen sich auch längere Leitungen realisieren. Ein [[Redstone-Komparator|Komparator]] kann die Signalstärke aufrecht erhalten. Dies bedeutet, dass das Signal was hinten reingeht, mit der gleichen Stärke vorne wieder rausgeht. (Für mehr Infos siehe [[Redstone-Leitung]])

'''Blockzustand'''
[[Datei:Blockzustand Redstone.png|alt=|mini|Redstone kann nur durch Blöcke geleitet werden, wenn vor oder hinter den Block ein Verstärker/Komparator ist]]
Redstone kann Blöcke unter Strom (bzw. Redstone) setzen. Dies funktioniert allerdings nur wenn entweder vor dem Block oder hinter dem Block ein [[Redstone-Verstärker]] oder ein [[Redstone-Komparator]] gesetzt ist. (Siehe Bild) Die Signalstärke verringert sich dabei nicht.
<br />

== Trivia ==
* Aufgrund eines Rezepts in der [[Education Edition]] weiß man, dass Redstone in einem 31:31:38-Verhältnis aus Kohlenstoff, Uran und einem weiteren noch unentdeckten Element besteht.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}}
|list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.4}}
|list2= *Redstone hat im Inventar einen Namen.
|group3= {{ver|Alpha|1.1}}
|list3= *[[Kompass]] hinzugefügt.
|group4= {{ver|Alpha|1.2}}
|list4= *[[Uhr]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|Beta|1.2}}
|list5= *[[Notenblock]] und [[Werfer]] hinzugefügt.
|group6= {{ver|Beta|1.3}}
|list6= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt.
|group7= {{ver|Beta|1.6}}
|list7= *[[Antriebsschiene]] und [[Sensorschiene]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|Beta|1.7}}
|list8= *[[Kolben]] und [[Klebriger Kolben]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.0}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list1= *Redstone kann nun für das [[Brauen]] genutzt werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}
|list2= *Redstone kann nun durch das Schmelzen von [[Redstone-Erz]] gewonnen werden.
}}
|group10= {{ver|1.2|12w07a}}
|list10= *[[Redstone-Lampe]] hinzugefügt.
|group11= {{ver|1.5}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt.
*[[Redstone-Block]]
|group2= {{ver|version|13w03a}}
|list2= *[[Spender]] hinzugefügt.
}}
|group12= {{ver|1.9|15w31a}}
|list12= *Redstone hat keine Wirkung mehr auf verlängerte Tränke.
|group13= {{ver|1.11|16w39a}}
|list13= *[[Beobachter]] hinzugefügt.
|group14= {{ver|1.13}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *Die Gegenstands-ID wird in „redstone_wire” geändert.
|group2= {{ver|version|17w48a}}
|list2= *Die Gegenstands-ID wird erneut geändert in „redstone”.
}}
|group15= {{ver|1.14}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Staub.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Redstone-Staub kann in Truhen in Dorftempeln gefunden werden.
|group3= {{ver|version|19w12b}}
|list3= *Redstone-Staub kann auf Glas-, Eis- und Seelaternen platziert werden.
|group4= {{ver|version|19w13a}}
|list4= *Kleriker-Dorfbewohner geben Redstone-Staub an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".
}}
|group16= {{ver|1.16|20w09a}}
|list16= *[[Zielblock]] hinzugefügt.
|group17= {{ver|1.17|21w08a}}
|list17= *Redstone-Staub kann aus [[Tiefenschiefer-Redstone-Erz]] gewonnen werden.
|group18= {{ver|1.19.4}}
|list18= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Redstone-Staub kann als [[Rüstungsbesatz]] verwendet werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Redstone-Staub kann auch auf Lederrüstung angewendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt.
*Redstone wird beim Abbau von Redstone-Erz fallen gelassen.
*Redstone kann zur Herstellung von Kompassen, Uhren und Antriebsschienen verwendet werden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list2= *Redstone wird zur Herstellung von Redstone-Blöcken verwendet.
|group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list3= *Redstone wird dem Kreativinventar hinzugefügt, kann aber immer noch nicht platziert werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list4= *Redstone kann platziert werden.
*Redstone wird zur Herstellung von Redstone-Lampen, Notenblöcken, Sensorschienen und Redstone-Fackeln verwendet.
|group5= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list5= *Redstone wird zur Herstellung von Spendern und Werfern verwendet.
|group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list6= *Redstone wird nun Herstellung von Kolben und Beobachtern verwendet.
|group7= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list7= *Geistliche verkaufen 1-4 Redstone für einen Smaragd.
|group8= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list8= *Redstone kann in Waldanwesen gefunden werden.
|group9= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list9= *[[Datei:Redstone-Staub.png|32px]] Die Textur von Redstone wird geändert.
|group10= {{ver|be|1.11.0}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Redstone kann in den Tempeltruhen des Wüstendorfs gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Geistliche verkaufen 4 Redstone als Teil ihres Handels der ersten Stufe.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Redstone Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Rudit]]
[[el:Σκόνη Κοκκινόπετρας]]
[[en:Redstone Dust]]
[[es:Polvo de redstone]]
[[fr:Poudre de redstone]]
[[hu:Redstone]]
[[it:Polvere di redstone]]
[[ja:レッドストーンダスト]]
[[ko:레드스톤 가루]]
[[nl:Redstonestof]]
[[pl:Redstone]]
[[pt:Pó de redstone]]
[[ru:Красная пыль]]
[[th:ผงเรดสโตน]]
[[tr:Kızıltaş]]
[[uk:Редстоун]]
[[zh:红石粉]]</li></ul>
Kategorie

Nahrungsmittel & Tränke

Erneuerbar

Glück und Verfall:Nein
Sonst:Ja

Stapelbar

Nein

Einführung

Siehe Geschichte

ID-Name

splash_potion

NBT-Daten

Siehe Gegenstandsdaten

Geworfener Trank
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Falltür|Falltür]]<br/>{{Block
| image        = Eichenholzfalltür.png; Fichtenholzfalltür.png; Birkenholzfalltür.png; Tropenholzfalltür.png; Akazienholzfalltür.png; Schwarzeichenholzfalltür.png; Mangrovenholzfalltür.png; Kirschholzfalltür.png; Bambusfalltür.png; Karmesinfalltür.png; Wirrfalltür.png
| image2       = Eisenfalltür.png
| invimage     = Eichenholzfalltür
| invimage2    = Fichtenholzfalltür
| invimage3    = Birkenholzfalltür
| invimage4    = Tropenholzfalltür
| invimage5    = Akazienholzfalltür
| invimage6    = Schwarzeichenholzfalltür
| invimage7    = Mangrovenholzfalltür
| invimage8    = Bambusfalltür
| invimage9    = Kirschholzfalltür
| invimage10   = Karmesinfalltür
| invimage11   = Wirrfalltür
| invimage12   = Eisenfalltür
| type         = Baublöcke, Redstone
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| pushable     = Ja
| tntres       = '''Holz:''' {{Explosionswiderstand|Holzfalltür}}<br>'''Eisen:''' {{Explosionswiderstand|Eisenfalltür}}
| tool         = axe
| tool2        = wooden pickaxe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = '''Holz:''' Ja, aber verbrennt nicht<br>'''Eisen:''' Nein
| nameid       =
;{{BS|Eichenholzfalltür}} Eiche
:oak_trapdoor
;{{BS|Fichtenholzfalltür}} Fichte
:spruce_trapdoor
;{{BS|Birkenholzfalltür}} Birke
:birch_trapdoor
;{{BS|Tropenholzfalltür}} Tropenbaum
:jungle_trapdoor
;{{BS|Akazienholzfalltür}} Akazie
:acacia_trapdoor
;{{BS|Schwarzeichenholzfalltür}} Schwarzeiche
:dark_oak_trapdoor
;{{BS|Mangrovenholzfalltür}} Mangroven
:mangrove_trapdoor
;{{BS|Kirschholzfalltür}} Kirsche
:cherry_trapdoor
;{{BS|Bambusfalltür}} Bambus
:bamboo_trapdoor
;{{BS|Karmesinfalltür}} Karmesinfalltür
:crimson_trapdoor
;{{BS|Wirrfalltür}} Wirrfalltür
:warped_trapdoor
;{{BS|Eisenfalltür}} Eisen
:iron_trapdoor
| blockstate   = Falltür
}}

{{Block
| image       = Kupferfalltür.png; Angelaufene Kupferfalltür.png; Verwitterte Kupferfalltür.png; Oxidierte Kupferfalltür.png
| invimage    = Kupferfalltür
| invimage2   = Angelaufene Kupferfalltür
| invimage3   = Verwitterte Kupferfalltür
| invimage4   = Oxidierte Kupferfalltür
| invimage5   = ----
| invimage6   = Gewachste Kupferfalltür
| invimage7   = Gewachste angelaufene Kupferfalltür
| invimage8   = Gewachste verwitterte Kupferfalltür
| invimage9   = Gewachste oxidierte Kupferfalltür
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tntres      = {{Explosionswiderstand|Eisenfalltür}}
| tool        = pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Nein
| nameid      =
;{{BS|Kupferfalltür}} Kupferfalltür
:copper_trapdoor
;{{BS|Angelaufene Kupferfalltür}} Angelaufene Kupferfalltür
:exposed_copper_trapdoor
;{{BS|Verwitterte Kupferfalltür}} Verwitterte Kupferfalltür
:weathered_copper_trapdoor
;{{BS|Oxidierte Kupferfalltür}} Oxidierte Kupferfalltür
:oxidized_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste Kupferfalltür}} Gewachste Kupferfalltür
:waxed_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste angelaufene Kupferfalltür}} Gewachste angelaufene Kupferfalltür
:waxed_exposed_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste verwitterte Kupferfalltür}} Gewachste verwitterte Kupferfalltür
:waxed_weathered_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste oxidierte Kupferfalltür}} Gewachste oxidierte Kupferfalltür
:waxed_oxidized_copper_trapdoor
}}

Die '''Falltür''' ist eine Art horizontale [[Tür]] von der Größe eines [[Block]]es.

== Eigenschaften ==
* Holzfalltüren öffnet man mit Rechtsklick, Eisenfalltüren mit einem [[Schalter]].
* [[Licht]] scheint durch Falltüren hindurch
* Fallende Blöcke werden beim Auftreffen auf eine Falltür zerstört.
* Falltüren können durch [[Kolben]] verschoben werden.
* Empfängt eine Falltür ein [[Redstone-Signal]], dann wird sie geöffnet. Sobald kein Signal mehr anliegt, wird sie geschlossen.
* Wenn man eine Falltür auf einen [[Zaun]] oder [[Zauntor]] platziert, kann man über die beiden Blöcke springen. Tiere können das jedoch nicht.
* Eine geöffnete Falltür erkennen Kreaturen als geschlossen. Dadurch kann man fiese Fallen bauen z.B. mit Fallschaden, da die Monster einfach ins Leere laufen.
* Wenn ein Spieler in einer geöffneten Falltür steht und diese dann schließt, begibt sich der Spieler in die Schwimmlage. Dadurch können Spieler auch an Land durch 1x1 Block Große Gänge kriechen, wenn am Anfang dieses Ganges eine Falltür ist.

== Herstellung ==
Das Rezept der Eisenfalltür unterscheidet sich von dem der Holzfalltür.
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzfalltür}}
|-
{{Rezept|Eisenfalltür}}
|}

{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferfalltür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferfalltür mit Honigwabe}}
|}


== Verwendung ==
=== Anwendung ===
Eine Falltür kann, ähnlich wie [[Stufe]]n, auf der oberen oder der unteren Hälfte eines Blockes platziert werden. Die Falltür wird dann an diesem Block platziert und das Scharnier befindet sich dann entsprechend auf der unteren oder der oberen Seite des Blockes. Falltüren können ebenfalls auf der Unter- oder Oberseite eines Blockes platziert werden. In diesem Fall befindet sich das Scharnier immer auf der vom Spieler weiter entfernten Seite des Blockes.

Benutzt man eine Holzfalltür, dann wird die Falltür wie eine normale [[Tür]] geöffnet bzw. geschlossen.

Befindet sich direkt unterhalb der geöffneten Falltür eine Leiter, dient die Falltür selbst als Verlängerung der Leiter.

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Holzfalltüren als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holzfalltüren
}}

=== Dekoration ===
Falltüren können abgesehen davon zur Dekoration, z. B. für, Fensterläden, Tore, oder Bartheken verwendet werden.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Aufzug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleusentür (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Drop-Aufzug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Monster-Dropfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Rüstungsmaschine (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
*Bereits in der [[Alpha]]-Phase meinte [[Notch]], dass er sehr gerne Falltüren einfügen will und diese auch definitiv geplant seien. Er war sich damals allerdings noch unsicher, wie genau sie implementiert werden sollten. Er hatte sich bisher nur überlegt, dass sie mittels [[Redstone]] steuerbar sein sollten.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Möbel Blumenkübel.png|[[Anleitungen/Möbel#Blumentopf|Blumenkübel]] aus Falltüren.
Neue Holzblöcke.png|Die Holzblöcke, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.
17w47a.gif|Die neuen Falltüren auf dem animierten Banner von {{ver|1.13|17w47a}}.
kriechen.png|Ein Spieler kriecht in einen 1x1 Block Großen Gang, nachdem er diesen durch eine Falltür betreten hat.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür Beta 1.6.png|32px]] Falltür hinzugefügt, kann nur am unteren Teil einer Blockseite platziert werden.
|group2= {{ver|Beta|1.7}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzfalltür Beta 1.7.png|32px]] Textur wird geändert.
|group3= {{ver|1.0|1.0-rc1}}
|list3= *Eigenes Geräusche beim Öffnen und Schließen hinzugefügt, zuvor wurden die Geräusche von Türen genutzt.
|group4= {{ver|1.4}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}} 
|list1= *Falltüren können auch an der oberen Seite eines Blockes platziert werden.
|group2= {{ver|version|12w40a}}
|list2= *Mit einem Linksklick kann eine Falltür nicht mehr geöffnet werden, es muss die rechte Maustaste benutzt werden.
}}
|group5= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}}
|list5= *Falltüren können an [[Stufe]]n platziert werden.
|group6= {{ver|1.8}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w07a}}
|list1= *[[Datei:Eisenfalltür 14w07a.png|32px]] Eisenfalltür hinzugefügt, kann nur durch [[Redstone-Signal]]e geöffnet bzw. geschlossen werden.
|group2= {{ver|version|14w08a}}
|list2= *Die Falltür wird in ''Holzfalltür'' umbenannt.
*Die Eisenfalltür besitzt eine richtige Bezeichnung.
|group3= {{ver|version|14w10a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholzfalltür 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eisenfalltür 14w10a.png|32px]] Die Texturen der Eichenholzfalltür und der Eisenfalltür werden geändert.
}}
|group7= {{ver|1.9|15w31a}}
|list7= *Falltüren benötigen keinen angrenzenden Block mehr, an dem sie befestigt sind.
*Man kann an Falltüren weiter hochklettern, wenn sich darunter eine Leiter befindet.
|group8= {{ver|1.11|16w35a}}
|list8= *Falltüren, die neben Redstone-Signalquellen platziert werden, öffnen sich sofort.
|group9= {{ver|1.13}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Datei:Fichtenholzfalltür 17w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Tropenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Akazienholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzfalltür.png|32px]] Aus den sechs [[Holzbretter]]arten lassen sich sechs verschiedene Falltüren herstellen.
*Die ID der Eichenholzfalltür ändert sich von <code>trapdoor</code> zu <code>oak_trapdoor</code>.
|group2= {{ver|version|18w10d}}
|list2= *Die Falltür kann mit Wasser geflutet werden, wodurch sich diese in einem Quellblock befindet und sich so verhält wie dieser.
}}
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Eisenfalltür.png|32px]] Die Texturen der Eichenholzfalltür und der Eisenfalltür werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w47b}}
|list2= *[[Datei:Fichtenholzfalltür.png|32px]] Die Textur der Fichtenholzfalltür wird geändert.
}}
|group11= {{ver|1.16|20w06a}}
|list11= *[[Datei:Karmesinfalltür.png|32px]] [[Datei:Wirrfalltür.png|32px]] Karmesin- und Wirrfalltüren hinzugefügt.
|group12= {{ver|1.19|22w11a}}
|list12= *[[Datei:Mangrovenholzfalltür.png|32px]] Mangrovenholzfalltür hinzugefügt.
|group13= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list13= *[[Datei:Bambusfalltür.png|32px]] Bambusfalltür hinzugefügt.
|group14= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list14= *[[Datei:Kirschholzfalltür.png|32px]] Kirschholzfalltür hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür.png|32px]] Eichenholzfalltür hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}}
|list2= *Falltüren sind im Handwerksmenü verfügbar.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Falltüren können mit Wasser geflutet werden.
*[[Datei:Fichtenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Birkenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Tropenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Akazienholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzfalltür.png|32px]] Aus den sechs Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzfalltüren herstellen.
*Eichenholzfalltüren kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Holzfalltür hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Falltüren können an der unteren Hälfte eines Blockes platziert werden.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Eisenfalltür hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list4= *Falltüren müssen nicht mehr an einem Block platziert werden.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Poklop]]
[[en:Trapdoor]]
[[es:Trampilla]]
[[fr:Trappe]]
[[it:Botola]]
[[ja:トラップドア]]
[[ko:다락문]]
[[lzh:窖門]]
[[nl:Valluik]]
[[pl:Klapa]]
[[pt:Alçapão]]
[[ru:Люк]]
[[th:ประตูกับดัก]]
[[uk:Люк]]
[[zh:活板门]]</li><li>[[Weizen|Weizen]]<br/>{{Gegenstand
| title     = Weizen
| image     = Weizen.png
| invimage  = Weizen
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = wheat
}}
{{Diese Seite|das Weizenbündel|die Pflanzen|Weizenpflanzen}}
'''Weizen''' ist das Ergebnis der [[Weizenpflanze|Weizenernte]] und kann zu Nahrung oder Stroh weiterverarbeitet werden.

== Gewinnung ==
Weizen kann vor allem mithilfe von [[Weizenkörner]]n angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Weizenpflanzen voll ausgewachsen sind.

=== Vorkommen ===
In Dörfern findet man Weizenfelder, die man abernten kann 

Außerdem kann Weizen in [[Truhe]]n von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] gefunden werden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Weizen}}
|}

== Verwendung ==
Weizen kann zu [[Nahrung]] wie [[Brot]], [[Kuchen]] und [[Keks]]en verarbeitet werden

Weizen wird für das [[Viehzucht|Züchten]] von diversen Nutztieren verwendet. Diese lassen sich außerdem mit Weizen anlocken, sodass sie dem Spieler folgen. Zu diesen Tieren zählen [[Schaf]]e, [[Kuh|Kühe]] und [[Mooshroom]]s.

Mit Weizen kann man [[Pferd]]e um {{hp|1}} heilen. Außerdem lässt sich ein mit Weizen gefüttertes Pferd um 3 % leichter zähmen.

Ein mit Weizen gefüttertes Fohlen wächst schneller heran.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Brot}}
|-
{{Rezept|Kuchen}}
|-
{{Rezept|Keks}}
|-
{{Rezept|Strohballen}}
|-
{{Rezept|Fester Schlamm}}
|}

=== Komposter ===
Wird ein Bündel Weizen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling, hat eine 40% Wahrscheinlichkeit (in [[Bedrock Edition]] 25%) 18-20 Weizen für einen [[Smaragd]] zu kaufen.

== Effizienz ==
Mithilfe von Weizen können diverse Nahrungsgegenstände gewonnen werden, die Effizienz der Verarbeitung hängt dabei aber stark vom Endprodukt ab. Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Hungerpunkte, die pro Weizen bei entsprechender Verwendung wiederhergestellt werden.

Es ist effektiver, Weizen zum [[Viehzucht|Züchten]] von Tieren zu verwenden und diese anschließend zu schlachten, als ihn zu [[Brot]] zu verarbeiten.

{| class="wikitable"
! Methode
! durchschnittlich wiederhergestellte<br>Hungerpunkte pro {{GL|Weizen}}
! Zusatzinformationen
|-
! Züchten von [[Kuh|Kühen]] oder [[Mooshroom]]s
| 2.00
| Für jedes zweite eingesetzte Weizen erhält man zusätzlich ein {{GL|Leder}}.
|-
! Herstellen von [[Keks]]en
| 4.00
| Zusätzlich werden {{GL|Kakaobohnen}} benötigt.
|-
! Herstellen von [[Kuchen]]
| 2.00
| Zusätzlich werden {{GL|Ei}}er, {{GL|Milcheimer}} und {{GL|Zucker}} benötigt.
|-
! Herstellen von [[Brot]]
| 0.83
| 
|}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Backe Brot;Die Lüge;Nachzucht|id=1}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev|6. Februar 2010}}
|list1= *Weizen, [[Weizenpflanzen]] und [[Weizenkörner]] hinzugefügt.
*Weizen kann zum Herstellen von [[Brot]] benutzt werden.
|group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}}
|list2= *Weizen kann in [[Verlies]]en gefunden werden.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *[[Kuchen]] hinzugefügt.
|group4= {{ver|Beta|1.4}}
|list4= *[[Keks]]e hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}}
|list5= *Man kann mit Weizen [[Viehzucht]] betreiben und Tiere anlocken.
|group6= {{ver|1.1}}
|list6= *Die Reichweite, in der Weizen Tiere anlockt, wird von 2-3 Blöcken auf 8-9 erhöht.
|group7= {{ver|1.3.1}}
|list7= *Weizen kann an Dorfbewohner verkauft werden.
|group8= {{ver|1.4|12w36a}}
|list8= *Weizen kann nicht mehr zum Anlocken oder Züchten von [[Schwein]]en und [[Huhn|Hühner]] verwendet werden, diese benötigen jetzt [[Karotte]]n und [[Weizenkörner]].
|group9= {{ver|1.6}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w16a}}
|list1= *Kann an Pferde verfüttert werden und heilt sie.
*Lässt Fohlen schneller wachsen.
|group2= {{ver|version|13w17a}}
|list2= *Macht Pferde etwas schneller zahm.
|group3= {{ver|version|13w18a}}
|list3= *Man kann aus neun Weizen den [[Strohballen]] herstellen.
}}
|group10= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}}
|list10= *Man kann aus den [[Strohballen]] wieder neun Weizen erhalten.
|group11={{ver|1.9|15w43a}}
|list11= *Weizen kann in [[Iglu]]s gefunden werden.
|group12= {{ver|1.11|16w39a}}
|list12= *Weizen kann in [[Waldanwesen]] gefunden werden.
|group13= {{ver|1.13}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w09a}}
|list1= *Weizen wird in [[Ozeanruine]]n gefunden.
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *Weizen wird in [[Schiffswrack]]s gefunden.
}}
|group14= {{ver|1.14|19w03a}}
|list14= *Weizen kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group15= {{ver|1.19|22w11a}}
|list15= *[[Schlamm]] kann zusammen mit Weizen zu [[Fester Schlamm|festen Schlamm]] weiterverarbeitet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Weizen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Weizen kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Weizen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Pšenice]]
[[en:Wheat]]
[[es:Trigo]]
[[fr:Blé]]
[[hu:Búza]]
[[it:Grano]]
[[ja:小麦]]
[[ko:밀]]
[[nl:Tarwe]]
[[pl:Pszenica]]
[[pt:Trigo]]
[[ru:Пшеница]]
[[th:ข้าวสาลี]]
[[uk:Пшениця]]
[[zh:小麦]]</li><li>[[Kompass|Kompass]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Kompass.gif
| image2     = Leitstein-Kompass.gif
| invimage   = Kompass
| invimage2  = Leitstein-Kompass
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability = unendlich
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = compass
}}

Der '''Kompass''' ist ein [[Gegenstand]], der der [[Anleitungen/Orientierung|Orientierung]] in der [[Oberwelt|Welt]] dient. Die Kompassnadel zeigt immer zum ''ursprünglichen'' [[Spawnpunkt]], auch wenn er später durch das Schlafen in einem [[Bett]] oder den {{b|/spawnpoint}} verändert worden ist. Die Anzeige funktioniert sowohl im [[Inventar]] als auch während man ihn in der Hand hält. Man muss ihn nicht einmal fertig bauen: Der Kompass funktioniert auch im Handwerksfeld schon korrekt. Das Kompass-Symbol im [[Rezeptbuch]] zeigt ebenfalls zum Spawnpunkt.

Im [[Nether]] und [[Das Ende|im Ende]] funktioniert der Kompass nicht, stattdessen zeigt die Nadel wirr in alle möglichen Richtungen. Der Grund hierfür liegt darin, dass Nether und Ende in einer von der normalen Welt getrennten „Plane of Existence“ (Ebene der Existenz) liegen. Neben [[Uhr]], [[Eimer]] und [[Karte]] ist der Kompass eines der wenigen stapelbaren [[Werkzeug]]e, die sich nicht abnutzen.

Der Leitstein-Kompass ist ein Kompass mit Verzauberungstextur, den man durch rechts-klicken auf einen [[Leitstein]] fixieren kann. Somit zeigt der Kompass immer in Richtung dieses Blockes.

== Eigenschaften ==
*Droppt man den Leitstein-Kompass auf den Boden, zeigt die Nadel immer nach oben.
*Fixiert man den Leitstein-Kompass auf einen Leitstein, dann wird die Position des Blockes als <code>LodestoneDimension</code> und <code>LodestonePos</code>-Eigenschaft gespeichert.
*Befindet sich der zum Kompass zugehörige Leitstein in einer anderen [[Dimension]], dreht er sich, wie ein normaler Kompass im Nether oder Ende, wirr in alle möglichen Richtungen. Auch die Verzauberungstextur flackert.

== Gewinnung ==
=== Leitstein ===
Indem man mit einem normalen Kompass auf einen [[Leitstein]] rechts-klickt, bekommt man einen Leitstein-Kompass. Dieser sieht aus wie ein normaler Kompass mit Verzauberungstextur. Der Leitstein-Kompass zeigt immer zu dem Leitstein, auf den er eingerastet wurde. Wird der Leitstein abgebaut, so dreht sich der Kompass im Kreis, ähnlich wie ein normaler Kompass im Nether. Auch wenn der Leitstein zurück an seiner alten Stelle platziert wird, dreht sich der Kompass weiter umher. Dies kann man jedoch beheben, indem man den Leitstein-Kompass auf den Leitstein rechts-klickt. Im Gegensatz zu einem normalen Kompass funktioniert die Leitstein-Orientierung auch im Nether, solange der Leitstein auch im Nether steht. Steht der Leitstein in einer anderen Dimension, dreht sich der Leitstein-Kompass auch im Kreis.

=== Vorkommen ===
Kompasse können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festung]]en und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s gefunden werden.

=== Herstellung ===
Man kann den Kompass auch herstellen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kompass}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] einen Kompass für 4 [[Smaragd]]e.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Ähnlich wie [[Uhr]]en und Karten, kann man den Kompass in einem [[Rahmen]] an die Wand hängen. 

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Karte leer}}
|-
{{Rezept|Bergungskompass}}
|}

=== Verzauberungen ===
'''[[Fluch des Verschwindens]]:''' Lässt den Kompass beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

=== Leitstein ===
Mithilfe des [[Leitstein]]s kann man sich besser orientieren und zu einem bestimmten Punkt navigieren.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Weißt du}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Lodestone-compass.png|Kompass und Leitstein vor der Verbindung.
Datei:Lodestone-compass-linked.png|Kompass und Leitstein verbunden.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.1.0}}
|list1= *Kompass hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.6}}
|list2= *Der Kompass wird zum Herstellen von [[Karte]]n gebraucht.
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *In [[Festungen]] können in [[Truhe]]n Kompasse gefunden werden.
|group4= {{ver|1.3|12w21a}}
|list4= *Der Kompass kann durch [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n erhalten werden.
|group5= {{ver|1.4|12w34a}}
|list5= *Der Kompass wird zum Herstellen von [[Leere Karte|leeren Karten]] anstatt von [[Karte]]n gebraucht.
|group6= {{ver|1.5|13w02a}}
|list6= *[[Datei:Kompass (13w02a).gif|32px]] Kompasse verwenden nun, anstatt zwei Texturen zu kombinieren, die neue Animationsfunktion, die in Texturpaketen enthalten ist. Infolgedessen sind sie wesentlich ungenauer und haben nur 29 visuell unterschiedliche Frames.
|group7= {{ver|1.9|15w43a}}
|list7= *In den Truhen von [[Festung]]en können Kompasse gefunden werden.
|group8= {{ver|1.11|16w39a}}
|list8= *Kartografen kaufen Kompasse.
|group9= {{ver|1.16|20w13a}}
|list9= *[[Datei:Leitstein-Kompass (20w13a).gif|32px]] Leitstein-Kompass hinzugefügt.
|group10= {{ver|1.17|20w48a}}
|list10= *[[Datei:Kompass.gif|32px]] [[Datei:Leitstein-Kompass.gif|32px]] Textur von Kompass und Leitstein-Kompass wird geändert.
|group11= {{ver|1.19|22w13a}}
|list11= *Kompasse können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *Kompass hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Kompasse können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kompass hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Kompas]]
[[en:Compass]]
[[es:Brújula]]
[[fr:Boussole]]
[[hu:Iránytű]]
[[it:Bussola]]
[[ja:コンパス]]
[[ko:나침반]]
[[nl:Kompas]]
[[pl:Kompas]]
[[pt:Bússola]]
[[ru:Компас]]
[[uk:Компас]]
[[zh:指南针]]</li></ul>
Größe

Breite: 0,25 Blöcke
Höhe: 0,25 Blöcke

Einführung

Siehe Geschichte

ID-Name

potion

NBT-Daten

Siehe Objektdaten

Wurftrank in Aktion

Wurftrank in Aktion

Wurftränke sind eine besondere Form der Tränke. Sie haben denselben Effekt, dieselbe Wirkungsdauer und können mit einem Rechtsklick geworfen werden.

Wurftränke werden von Hexen geworfen.

Eigenschaften[]

Bei der ersten Berührung mit einem Objekt (Spieler, Kreatur, Block) zerplatzen sie und geben ihre Wirkung frei. Alle Lebewesen in einem Radius von 4 Blöcken um die Aufschlagsstelle sind von dem Effekt betroffen, der werfende Spieler eingeschlossen. Je näher das Lebewesen an der Aufschlagsstelle ist, desto länger hält der Effekt bei ihm an.

Wenn man sie in einen Werfer gibt, werden sie wie Pfeile geschossen und zerplatzen an der Aufschlagsstelle.

Um die volle Länge des Effektes eines Wurftrankes zu bekommen, sollte man diesen in die Luft werfen, sodass er auf dem Kopf des Spielers landet. Wirft man ihn nach unten, ist die Entfernung zum Kopf größer, was die Wirkdauer verkürzt.

Die Wirkung eines Wurftrankes reicht von der Stelle, an der er aufkommt, 4 Blöcke (euklidischer Abstand) weit. Je weiter entfernt man steht, desto schwächer ist der Effekt bzw. die Dauer des Effektes.

Wirft man einen Trank unter Wasser, wird die Wurfbahn durch Luftblasen dargestellt.

Gewinnung[]

Vorkommen[]

Im Braustand des Labors von Iglus ist immer ein Wurftrank der Schwäche zu finden.

Herstellung[]

Um einen Wurftrank zu erhalten, muss man einen Trank im Braustand mit Schwarzpulver kombinieren. Alle Tränke können zu Wurftränken gemacht werden. Meist ist es jedoch nur sinnvoll, Gift- oder Schadenstränke zu Wurftränken zu erweitern. Manchmal kann es aber auch sinnvoll sein, Wurftränke mit einem positiven Effekt herzustellen, um beispielsweise seine Mitspieler auf Mehrspielerservern, Katzen oder Dorfbewohner zu heilen, die Effekte zu teilen oder sich mit z.B. Wurftränken der Heilung schneller zu heilen, da man sie sofort werfen kann und die Zeit vom Trinken eines normalen (bzw. nicht werfbaren) Trankes wegfällt. Im Artikel Brauen findet man weitere Details.

Handel[]

Beim Tauschhandel mit Piglins kann man für einen Goldbarren einen Trank der Feuerresistenz erhalten.

Wirkung auf Kreaturen[]

  • Vergiftung wirkt nicht bei Spinne, Höhlenspinne, Enderdrache, Kugelfisch und allen untoten Kreaturen.
  • Regeneration wirkt nicht bei untoten Kreaturen.
  • Schaden heilt und Heilung schädigt untote Kreaturen.
  • Die Hexe ist zu 85% resistent gegenüber Vergiftung und Schaden sowie immun gegen eigenes Gift.
  • Bewirft man einen Enderman, eine Spinne oder ein Phantom mit einem Wurftrank der Unsichtbarkeit, sieht man noch leicht ihre Augen.
  • Ein "Wurftrank der Schwäche" ist eine der Zutaten, um Zombiedorfbewohner zu heilen (siehe dort).
  • Werden Lohen, Endermen, Schneegolems oder Schreiter von einer werfbaren Wasserflasche getroffen, erhalten sie 1 (♥) Schaden.
  • Lagerfeuer oder Seelenlagerfeuer können mit einer werfbaren Wasserflasche gelöscht werden.
  • Ein Creeper, der mit einem Wurftrank oder einem Verweiltrank abgeworfen wurde und anschließend explodiert, hinterlässt eine Partikelwolke.

Stärke der Monster unter Einfluss von Trankeffekten[]

Es gibt drei Tränke, welche die Höhe des Schadens von Monstern verändern: Schwäche, Stärke, und Stärke II. Ihre Wirkung ist vom Schwierigkeitsgrad abhängig.

Generell senkt der Trank der Schwäche den Angriffsschaden um:

  • 1 (♥) bei einfachem Schwierigkeitsgrad
  • 2 (♥) bei normalem Schwierigkeitsgrad
  • 3 (♥♥) bei schwerem Schwierigkeitsgrad

Der Stärkewurftrank verstärkt den Schaden um:

  • 1 (♥) oder 2 (♥) bei einfachem Schwierigkeitsgrad
  • 3 (♥♥) bei normalem Schwierigkeitsgrad
  • 4 (♥♥) oder 5 (♥♥♥) bei schwerem Schwierigkeitsgrad

Der Stärke-II-Wurftrank verstärkt den Schaden um:

  • 3 (♥♥) bei einfachem Schwierigkeitsgrad
  • 6 (♥♥♥) bei normalem Schwierigkeitsgrad
  • 9 (♥♥♥♥♥) bei schwerem Schwierigkeitsgrad

Höhlenspinnen vergiften den Spieler beim Schwierigkeitsgrad "Normal" und "Schwer" nicht mehr wenn sie mit einem Schwächetrank abgeworfen wurden. Dies hat zur Folge, dass sie überhaupt keinen Schaden zufügen können.

Wurftränke[]

Diese Liste zeigt den Namen und Effekt aller Wurftränke, die durch Brauen erhältlich sind. Die Länge des Effekts hängt davon ab, wie nah das Ziel sich am Auftreffpunkt befindet. Angegeben ist die Maximaldauer bei einem direkten Treffer.

Zur Wirkung auf Spieler siehe Trank#Tränke, zur Wirkung auf Kreaturen siehe oben. Mit einer werfbaren Wasserflasche kann man Feuer löschen.

Symbol Name
Werfbare Wasserflasche
Dickflüssiger Wurftrank
Gewöhnlicher Wurftrank
Seltsamer Wurftrank

Wurftränke mit positiven Effekten[]

Symbol Name Wirkdauer
Wurftrank der Feuerresistenz 3:00
Wurftrank der Feuerresistenz (verlängert) 8:00
Wurftrank der Heilung Sofort
Wurftrank der Heilung II Sofort
Wurftrank des sanften Falls 1:30
Wurftrank des sanften Falls (verlängert) 4:00
Wurftrank der Nachtsicht 3:00
Wurftrank der Nachtsicht (verlängert) 8:00
Wurftrank der Regeneration 0:45
Wurftrank der Regeneration (verlängert) 1:30
Wurftrank der Regeneration II 0:22
Wurftrank der Schnelligkeit 3:00
Wurftrank der Schnelligkeit (verlängert) 8:00
Wurftrank der Schnelligkeit II 1:30
Wurftrank der Sprungkraft 3:00
Wurftrank der Sprungkraft (verlängert) 8:00
Wurftrank der Sprungkraft II 1:30
Wurftrank der Stärke 3:00
Wurftrank der Stärke (verlängert) 8:00
Wurftrank der Stärke II 1:30
Wurftrank der Unsichtbarkeit 3:00
Wurftrank der Unsichtbarkeit (verlängert) 8:00
Wurftrank der Unterwasseratmung 3:00
Wurftrank der Unterwasseratmung (verlängert) 8:00

Wurftränke mit negativen Effekten[]

Symbol Name Wirkdauer
Wurftrank der Langsamkeit 1:30
Wurftrank der Langsamkeit (verlängert) 4:00
Wurftrank der Langsamkeit IV 0:20
Wurftrank des Schadens Sofort
Wurftrank des Schadens II Sofort
Wurftrank der Schwäche 1:30
Wurftrank der Schwäche (verlängert) 4:00
Wurftrank der Vergiftung 0:45
Wurftrank der Vergiftung (verlängert) 1:30
Wurftrank der Vergiftung II 0:21

Wurftränke mit gemischten Effekten[]

Symbol Name Wirkdauer
Wurftrank des Schildkrötenmeisters IV / III 1:00
Wurftrank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert) 3:00
Wurftrank des Schildkrötenmeisters VI / IV 1:00

Nicht braubare Wurftränke[]

Wurftrank des Glücks[]

Der Wurftrank des Glücks existiert nur im Kreativmodus. Im Überlebensmodus ist er nicht erhältlich. Er kann aus dem Trank des Glücks durch Hinzufügung von Schwarzpulver gebraut werden. Zur Auswirkung siehe Trank des Glücks.

Wurftrank des Verfalls[]

Der Wurftrank des Verfalls existiert nur in der Bedrock Edition von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im Überlebensmodus ist er nicht erhältlich. Er kann aus dem Trank des Verfalls durch Hinzufügung von Schwarzpulver gebraut werden. Der Trank verleiht den Statuseffekt Verdorrung.

Nicht braubarer Wurftrank[]

Der nicht braubare Wurftrank kann aus dem nicht braubaren Trank durch Hinzufügung von Schwarzpulver gebraut werden. Man kann ihn auch mit dem Befehl /give @p splash_potion 1 0 {Potion:"minecraft:empty"} erhalten. Er ist wirkungslos, kann aber als Brauzutat für einen nicht braubaren Verweiltrank verwendet werden, der ebenfalls wirkungslos ist.

Wurftrank mit beliebigen Effekten[]

Durch einen Befehl kann man einen Wurftrank mit beliebigen Statuseffekten erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe Gegenstandsdaten.

Beispiel:

/give @p minecraft:splash_potion{
  Potion:"minecraft:healing", 
  CustomPotionEffects:
  [
    {
      Id:2b,
      Amplifier:2b,
      Duration:800
    },
    {
      Id:9b,
      Amplifier:0b,
      Duration:600
    }
  ]
}

Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Wurftrank gegeben (ID-Name splash_potion, Anzahl 1, Metadaten 0, denn Tränke haben keine Metadaten). Der Wurftrank trägt den Namen "Wurftrank der Heilung" (Potion:healing), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (CustomPotionEffects), nämlich Verlangsamung III (Id:2, Amplifier:2) und Übelkeit (Id:9, Amplifier:0). Die Verlangsamung wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, die Übelkeit 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Die Farbe ergibt sich aus dem Tranknamen in Kombination mit den Statuseffekten.

Geworfener Trank[]

Im Inventar ist der Wurftrank ein Gegenstand. Sobald der Trank geworfen wird, ist er ein bewegliches Objekt. Das Aussehen während des Fluges wird durch die im Objekt enthaltenen Gegenstandsdaten des Trankes bestimmt. Bei der Landung zerplatzt der Wurftrank.


NBT-Daten[]


Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
Cool bleibenSchwimme in Lava, während du den Feuerwiderstand-Effekt hast.20GBronze
Zombie-DoktorHeile einen Zombie-DorfbewohnerWirf einen Wurftrank der Schwäche auf einen Zombiedorfbewohner und gib ihm einen Goldenen Apfel40GGold
GegengiftVergifte eine Hexe mit einem Wurftrank.20GSilber
FreitaucherBleibe 2 Minuten unter Wasser.Trink einen Trank mit Unterwasseratmung, der 2 Minuten oder länger anhalten kann, dann springst du ins Wasser oder schleichst für 2 Minuten auf einen Magmablock unter Wasser.20GSilber

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.0 (Beta 1.9-pre4)
  • Wurftrank hinzugefügt.
Vollversion 1.3.1
12w17a
  • Wurftränke gehen im Kreativmodus beim Werfen nicht mehr verloren.
12w22a
  • Wurftränke erscheinen im neuen Kreativmodus-Inventar in der Kategorie "Brauen".
Vollversion 1.4.2
12w32a
  • Wurftrank der Nachtsicht hinzugefügt. Allerdings ist es unbraubar zu der Zeit.
12w34a
  • Wurftrank der Unsichtbarkeit hinzugefügt.
  • Wurftranktrank der Nachtsicht kann gebraut werden.
12w38a
  • Hexen verwenden Wurftränke zum Angreifen.
12w39b
  • Mithilfe von externen Editoren können Wurftränke mit z. B. Level 50, Sprungverstärkung etc. erstellt werden.
Vollversion 1.7.2 (13w36a)
  • Wurftrank der Unterwasseratmung hinzugefügt.
Vollversion 1.8 (14w27a)
  • Wurftrank der Sprungkraft hinzugefügt.
Vollversion 1.8.1 (1.8.1-pre1)
  • Wurftrank der Sprungkraft kann verlängert werden.
Vollversion 1.9
15w31a
  • Wurftränke erhalten eine eigene ID und werden nicht mehr über Metadaten, sondern über NBT-Daten bestimmt.
  • Wurftränke haben keine verkürzte Wirkungsdauer mehr, sie wirken gleich lang wie normale Tränke.
  • Werfbare Wasserflasche hinzugefügt.
15w33a
15w33c
  • Wurftränke können in Brauständen platziert werden.
15w34a
  • Werfbare Wasserflasche löschen einfach das Feuer, ohne fließendes Wasser zu platzieren.
15w43a
  • Ein Wurftrank der Schwäche kann im Braustand in einem Iglu-Keller gefunden werden.
15w44b
  • Wurftrank des Glücks und Nichbraubarer Wurftrank hinzugefügt.
15w49a
  • Wurftränke berücksichtigen nun, wie alle Wurfgeschosse, die Bewegung des Werfers.
  • Umbenennung von werfbarer Trank zu Wurftrank.
Vollversion 1.11
16w32a
  • Die Objekt-ID wird von "ThrownPotion" zu "potion" geändert.
16w35a
  • Werfbare Wasserflaschen verursachen 1 (♥) Schaden an Enderman und Lohen.
Vollversion 1.13
18w07a
  • Wurftrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
  • Wurftrank der Langsamkeit V hinzugefügt.
18w14a
  • Wurftrank des sanften Falls hinzugefügt.
18w20c
  • Wurftrank der Langsamkeit V wird zu IV.
Vollversion 1.14 (18w43a)
  • Die Texturen der Tränke werden geändert.
Vollversion 1.16 (20w09a)
  • Wurftrank der Feuerresistenz können durch Tauschhandel erworben werden.
Vollversion 1.19 (22w11a)
  • Werfbare Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln.
Vollversion 1.19.4
1.19.4-pre1
  • Wurftränke haben keinen Glitzerschimmer mehr.
1.19.4-pre3
  • Die Texturen der meisten Wurftränke werden geändert. Wurftrank der Heilung, Wurftrank der Regeneration, Wurftrank des sanften Falls und Wurftrank der Schwäche nicht.
Vollversion 1.20 (23w12a)
  • Die Textur des Wurftrank des sanften Falls wird geändert.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.12.1 (build 1)
  • Wurftränke hinzugefügt.
    • Texturen für Wurftrank der Sprungkraft und Wurftrank des Verfalls hinzugefügt.
  • Texturen für Wurftrank der Eile, Wurftrank der Abbaulähmung, Wurftrank der Sättigung, Wurftrank der Übelkeit, Wurftrank der Resistenz, Wurftrank der Blindheit, Wurftrank des Hunger, Wurftrank der Extraenergie und Wurftrank der Absorption hinzugfügt. Sind ungenutzt.
Alpha 0.13.0 (build 1)
  • Wurftränke der Sprungkraft sind im Überlebensmodus erhältlich.
Alpha 0.14.0 (build 1)
  • Wurftränke können nun zum Füllen von Kesseln verwendet werden.
  • Ein Kessel kann nun mit Tränken gefüllt und mit einer Glasflasche geleert werden, die sich in den entsprechenden Tränk verwandelt.
  • Hexen verwenden Wurftränke zum Angreifen.
Alpha 0.16.0 (build 4)
  • Wurftrank des Verfalls ist erhältlich.
Vollversion 1.0.0 (0.17.0.1)
  • Wurftränke können zum Brauen von Verweiltränken verwendet werden.
  • Ein Wurftrank der Schwäche kann im Braustand im Iglukeller gefunden werden.
  • Textur für Wurftrank der Schwebekraft hinzugefügt. Ist ungenutzt.
Vollversion 1.5.0 (1.5.0.4)
  • Wurftrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
Vollversion 1.6.0 (1.6.0.5)
  • Wurftrank des sanften Falls hinzugefügt.
Vollversion 1.10.0 (1.10.0.3)
  • Die Texturen der Tränke werden geändert.
  • Die Texturen der ungenutzten Wurftränke werden geändert. Sie werden weiterhin nicht verwendet.
Vollversion 1.16.0 (1.16.0.57)
  • Wurftränke der Feuerresistenz können durch Tauschhandel erworben werden.
Vollversion 1.20.0 (1.20.0.20)
  • Die Texturen der Wuftränke werden an die Java Edition der 1.19.4 angepasst.
  • Die Texturen für Wurftrank der Sättigung und Wurftrank der Schwebekraft werden geändert.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU7 CU1 1.00 Patch 1
  • Wurftrank hinzugefügt.
TU14 CU1 1.04 Patch 1
  • Wurftrank der Nachtsicht und des Schadens hinzugefügt.
TU46 CU36 1.38 Patch 15
  • Werfbare Wasserflasche hinzugefügt.