{{Extension DPL}}<ul><li>[[Karotte|Karotte]]<br/>{{Nahrung | image = Karotte.png | invimage = Karotte | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|3}} | saturation = 3,6 | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | cookable = Nein | nameid = carrot }} {{Block | title = Karotten | image = Karotten Alter 1.png;Karotten Alter 2.png;Karotten Alter 3.png;Karotten.png | type = Nahrung | pushable = Droppt | tntres = {{Explosionswiderstand|Karotten}} | hardness = {{Härte|Karotten}} | gravity = Nein | transparent = Ja | tool = any | flammable = Nein | light = Nein | renewable = Ja | stackable = none | drops ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS|Karotte}} Karotte (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{GS|Karotte}} Karotte (1–4) | nameid = carrots | blockstate = Karotten }} {{Diese Seite|die Karotte als Feldfrucht|die vergoldete Karotte|Goldene Karotte}} '''Karotten''' dienen als Nahrungsmittel und stellen gleichzeitig auch das „Saatgut“ dar, um weitere Karotten anzubauen. == Gewinnung == Karotten können angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Pflanzen voll ausgewachsen sind. === Vorkommen === Karotten können auf Feldern in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. === Kreaturen === Selten werden Karotten von [[Zombie]]s [[Drop|gedroppt]]. == Anbau, Wachstum und Ernte == <div style="float:right"> [[Datei:Vergleich Ackerpflanzen.png|250px|thumb|Rote Bete, Karotten und Kartoffeln im Vergleich]] </div> Karotten können per Rechtsklick auf [[Ackerboden]] angepflanzt werden. Zum Wachsen benötigen die dadurch entstandenen Karotten ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen, wie z. B. [[Leuchtstein]], können sie auch bei Nacht oder unterirdisch wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppt die Pflanze nach einiger Zeit wieder. Wird die Pflanze vorzeitig zerstört, wird exakt eine Karotte gedroppt. Karotten durchlaufen vier Wachstumsstadien, wobei sie nur im letzten Stadium von [[Kartoffeln]] und [[Rote-Bete-Samen|roter Bete]] zu unterscheiden sind. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum von Karotten stark beschleunigt werden. Nur reife Karotten droppen ein bis vier, aber im Durchschnitt 2 {{Bruch|5|7}} Karotten (2,71), sobald sie geerntet werden. Diese können entweder verwendet oder wieder eingepflanzt werden. Zum '''Anbau von Karotten''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik === *Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}} *Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}} == Verwendung == Karotten können entweder gegessen werden, wobei sie {{Hunger|3}} Hunger- und 3,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wiederherstellen, wieder angepflanzt oder weiterverarbeitet werden. Aus ihnen lassen sich [[Goldene Karotte]]n, die als Nahrung oder Zutat für Tränke dienen, oder [[Karottenrute]]n bauen, die zum Ködern und Lenken von [[Schwein]]en genutzt werden. Außerdem kann man aus Karotten [[Kaninchenragout]] herstellen. Ebenfalls können Karotten in den [[Komposter]] getan werden, wo eine 65%-Chance besteht, dass sich die Stufe des Komposters erhöht. === Viehzucht === Karotten können für die [[Viehzucht|Zucht]] von [[Schwein]]en und [[Kaninchen]] verwendet werden. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% (in [[Bedrock Edition]] 25%) 15-22 Karotten für einen [[Smaragd]]. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Goldene Karotte}} |- {{Rezept|Karottenrute}} |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |} === Komposter === Wird eine Karotte in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Karotten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Galerie == <gallery> Dorf Feld.png|Karotten zusammen mit Kartoffeln und Weizen in einem [[Dorf]]. Karotten ausgewachsen.png|Ein Feld mit erntereifen Karotten. Alle Samen.png|Alle verschiedenen Samen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Datei:Karotte 12w34a.png|32px]] Karotte hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w36a}} |list2= *Karotten kommen auf den Feldern in [[Dörfer]]n vor. *Karotten werden zur Zucht von [[Schwein]]en genutzt. |group3= {{ver|version|12w37a}} |list3= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Textur wird geändert. *Karotten können zusätzlich zu der [[Karottenrute]] als Lockmittel für [[Schwein]]e dienen. }} |group2= {{ver|1.5}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w04a}} |list1= *[[Knochenmehl]] bringt die Karotten nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte. |group2= {{ver|version|13w05a}} |list2= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei- bis dreimal, um die Karotten vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig. }} |group3= {{ver|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Die Karotte stellt nur noch {{Hunger|3}} statt {{Hunger|4}} wieder her. |group2= {{ver|version|14w27a}} |list2= *Die Karotte kann zusammen mit einigen Zutaten, unter anderem mit gebratenem Kaninchen, zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden. }} |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Karotte.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Karotten können in einem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group5= {{ver|1.15|19w34a}} |list5= *[[Biene]]n können Karottenpflanzen bestäuben. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Karotte hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Karotten können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Karotte hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Mrkev]] [[en:Carrot]] [[es:Zanahoria]] [[fr:Carotte]] [[hu:Sárgarépa]] [[ja:ニンジン]] [[ko:당근]] [[lzh:胡蘿蔔]] [[nl:Wortel]] [[pl:Marchewka]] [[pt:Cenoura]] [[ru:Морковь]] [[uk:Морква]] [[zh:胡萝卜]]</li><li>[[Tür|Tür]]<br/>{{Block | image = Eichenholztür.png; Fichtenholztür.png; Birkenholztür.png; Tropenholztür.png; Akazienholztür.png; Schwarzeichenholztür.png; Mangrovenholztür.png; Kirschholztür.png; Bambustür.png; Karmesintür.png; Wirrtür.png | image2 = Eisentür.png | invimage = Eichenholztür | invimage2 = Fichtenholztür | invimage3 = Birkenholztür | invimage4 = Tropenholztür | invimage5 = Akazienholztür | invimage6 = Schwarzeichenholztür | invimage7 = Mangrovenholztür | invimage8 = Kirschholztür | invimage9 = Bambustür | invimage10 = Karmesintür | invimage11 = Wirrtür | invimage12 = Eisentür | type = Baublöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | tntres = '''Holz:''' {{Explosionswiderstand|Holztür}}<br>'''Eisen:''' {{Explosionswiderstand|Eisentür}} | hardness = '''Holz:''' {{Härte|Holztür}}<br>'''Eisen:''' {{Härte|Eisentür}} | tool = axe | tool2 = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = '''Holz:''' Ja, aber verbrennt nicht<br>'''Eisen:''' Nein | nameid = ;{{GS|Eichenholztür}} Eiche :oak_door ;{{GS|Fichtenholztür}} Fichte :spruce_door ;{{GS|Birkenholztür}} Birke :birch_door ;{{GS|Tropenholztür}} Tropenbaum :jungle_door ;{{GS|Akazienholztür}} Akazie :acacia_door ;{{GS|Schwarzeichenholztür}} Schwarzeiche :dark_oak_door ;{{GS|Mangrovenholztür}} Mangrove :mangrove_door ;{{GS|Kirschholztür}} Kirsche :cherry_door ;{{GS|Bambustür}} Bambus :bamboo_door ;{{GS|Karmesintür}} Karmesin :crimson_door ;{{GS|Wirrtür}} Wirr :warped_door ;{{GS|Eisentür}} Eisen :iron_door | blockstate = Tür }} {{Block | title = Kupfertür | image = Kupfertür.png; Angelaufene Kupfertür.png; Verwitterte Kupfertür.png; Oxidierte Kupfertür.png | invimage = Kupfertür | invimage2 = Angelaufene Kupfertür | invimage3 = Verwitterte Kupfertür | invimage4 = Oxidierte Kupfertür | invimage5 = ---- | invimage6 = Gewachste Kupfertür | invimage7 = Gewachste angelaufene Kupfertür | invimage8 = Gewachste verwitterte Kupfertür | invimage9 = Gewachste oxidierte Kupfertür | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | tntres = {{Explosionswiderstand|Eisentür}} | hardness = {{Härte|Eisentür}} | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = ;{{BS|Kupfertür}} Kupfertür :copper_door ;{{BS|Angelaufene Kupfertür}} Angelaufene Kupfertür :exposed_copper_door ;{{BS|Verwitterte Kupfertür}} Verwitterte Kupfertür :weathered_copper_door ;{{BS|Oxidierte Kupfertür}} Oxidierte Kupfertür :oxidized_copper_door ;{{BS|Gewachste Kupfertür}} Gewachste Kupfertür :waxed_copper_door ;{{BS|Gewachste angelaufener Kupfertür}} Gewachste angelaufene Kupfertür :waxed_exposed_copper_door ;{{BS|Gewachste verwitterter Kupfertür}} Gewachste verwitterte Kupfertür :waxed_weathered_copper_door ;{{BS|Gewachste oxidierter Kupfertür}} Gewachste oxidierte Kupfertür :waxed_oxidized_copper_door }} '''Türen''' sind durch Herstellen oder Abbauen einer bestehenden Tür bei Häusern in [[Dörfer]]n oder [[Festung]]en erhältlich. Es gibt Holztüren, die aus [[Holzbretter]]n hergestellt werden, und Eisentüren, die aus [[Eisenbarren]] hergestellt werden. Die Tür wird verwendet, um einen Eingang in eine Behausung oder [[Höhle]] zu schaffen, und ist gleichzeitig in der Lage, ungebetene Gäste nachts vom Innenraum fernzuhalten. == Eigenschaften == * Eine Tür ist zwei [[Blöcke]] hoch und einen Block breit, hat aber nicht die Dicke eines kompletten Blockes, sondern ist schmaler und wird deshalb am äußeren Rand eines Blockes am Boden angebracht. * Türen füllen zwar keinen ganzen Block aus, lassen aber niemals [[Wasser]] oder [[Lava]] hindurch, selbst wenn sie geöffnet sind. Daher sind sie auch sehr gut zum Bauen von Eingängen im Wasser liegender Häuser geeignet. * Man kann Türen mit [[Gemälde]]n tarnen. Allerdings muss man dann die Tür auf der Seite des Gemäldes mit einem Hebel versehen, um sie noch öffnen zu können, weil die Tür von der [[Hitbox]] des Gemäldes überlagert wird. Auf der anderen Seite ist sie ganz normal zu öffnen. *Türen können auch unterwasser dazu Verwendet werden um Luft zu holen indem diese auf einem Block plaziert damit sich eine Luftblase bildet. == Gewinnung == === Abbau === Holztüren lassen sich mit allem Möglichen abbauen, aber am schnellsten geht es mit [[Axt|Äxten]]. Eine [[Spitzhacke]] wird benötigt, um eine Eisentür durch Abbauen zu erhalten. Alle Türen droppen von selbst, wenn sie keinen Block mehr unter sich haben, der sie tragen kann. {{Abbauen|Holztür;Eisentür|Axt;Spitzhacke|;Holz|link=none;none|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holztür}} |- {{Rezept|Eisentür}} |} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupfertür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür mit Honigwabe}} |} === Vorkommen === {{BS|Eichenholztür}} '''Eiche:''' * Ebenen [[Dorf|Dörfer]] * [[Festung]]en * [[Schiffswrack]]s {{BS|Fichtenholztür}} '''Fichte:''' * Taiga, Verschneite Taiga oder Verschneite Ebene [[Dorf|Dörfer]] * [[Schiffswrack]]s {{BS|Birkenholztür}} '''Birke:''' * [[Schiffswrack]]s {{BS|Tropenholztür}} '''Tropen:''' * Wüsten [[Dorf|Dörfer]] {{BS|Akazienholztür}} '''Akazie:''' * Savannen [[Dorf|Dörfer]] {{BS|Schwarzeichenholztür}} '''Schwarzeiche:''' * Hauptschlafzimmer-Schränke in [[Waldanwesen]] * [[Schiffswrack]]s {{BS|Eisentür}} '''Eisen:''' * Gefängis in [[Festung]]en * [[Festung]]en mit einem [[Steinknopf]] zum öffnen == Verwendung == === Holztüren === Die Holztür ist meistens die Tür, welche am Anfang für die erste feste Unterkunft, wenn noch nicht viele Rohstoffe zur Verfügung stehen, verwendet wird. Selbstverständlich wird sie aber auch später noch in weiter fortgeschrittenen Behausungen eingebaut. Holztüren lassen sich sowohl mit einem einfachem Rechtsklick öffnen, als auch mithilfe eines [[Hebel]]s, eines [[Knopf]]s oder einer [[Druckplatte]]. Holztüren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, die Axt besitzt dabei aber einen Geschwindigkeitsvorteil. [[Zombie]]s und [[Diener]] können im [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer'' und im [[Hardcore-Modus]] Holztüren zerstören. Eine einfache Möglichkeit, sich am Anfang des Spiels (solange, bis man eine Eisentür bekommen kann) gegen Zombies zu schützen, besteht darin, 2 Blöcke [[Sand]] oder [[Kies]] über der Tür zu platzieren. Wenn die Tür zerbricht, fallen die [[Blöcke]] herunter und blockieren den Zugang. Holztüren werden auch natürlich in einem [[Dorf]] generiert. * Holztüren können nicht durch Feuer verbrennen. === Eisentüren === Eisentüren kann man, im Gegensatz zu Holztüren, ausschließlich mit einem Hebel, Knopf, einem [[Redstone-Signal]] oder einer Druckplatte öffnen. Wenn eine Eisentür gleichzeitig ein Auf- und ein Zu-Signal empfängt, wird das Auf-Signal überwiegen und die Tür wird geöffnet. Das Zerstören einer Eisentür kann, sogar mit einer [[Spitzhacke]], lange dauern. Wenn man jedoch den Block, auf dem die Eisentür platziert ist entfernt, wird auch die Tür gedroppt. Eisentüren werden auch natürlich in einer Festung mit einem Knopf daneben generiert. === Doppeltür === Um eine Doppeltür zu erhalten, platziert man zwei identische Türen nebeneinander (Es ist auch eine nicht identische Platzierung von Türen möglich, ist aber schwieriger hinzubekommen). Nun setzt man zwei Druckplatten oder [[Wägeplatte]]n vor die Türen und die Konstruktion ist fertig. Der Umgang ist aber etwas komplizierter, da durch so eine Doppeltür auch breite Kreaturen wie die [[Spinne]] durchkommen können. === Brennstoff === Holztüren können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holztüren }} === Technik === *Siehe {{tw|Kombinationsschloss (Redstone)}} *Siehe {{tw|Tür- und Toranlage (Redstone)}} *Siehe {{tw|Spieler-Fallenanlage (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schleusentür (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}} *Siehe {{tw|Zollstelle (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Tür|Akazienholztür}} == Galerie == <gallery> Holztür Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztür in einem [[Dorf]]. Eisentür Festung.png|Eisentüren kommen nur in [[Festung]]en natürlich vor. Holztür Festung.png|Eine Eichenholztür in einer Festung. Tür halbiert.png|Nur die obere Hälfte einer Eichenholztür wurde generiert. Tür nicht entflammbar.png|Holztüren können sich eventuell entzünden, aber nicht verbrennen. Holztür alle Holzarten.png|Holztüren aus allen acht [[Holz]]arten. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept der Türen vor {{ver|1.8|14w02a}} erzeugte nur 1 Tür: {{Animation|Holztür Rezept Indev 7. Juni 2010.png;Eisentür Rezept Indev 7. Juni 2010.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|7. Juni 2010}} |list1= *Eichenholztür hinzugefügt. **Die Eichenholztür besitzt zwei Texturen, für rechts und für links ausgerichtete Holztüren. |group2= {{ver|version|Infdev|8. Juni 2010}} |list2= *Bessere Tür-Rotation. *Doppeltüren sind möglich. }} |group2= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list2= *[[Datei:Eisentür Alpha 1.0.1.png|32px]] Eisentür hinzugefügt. **Die Textur der Eisentür überschrieb die linke Textur der Holztür. *Neues Tür-Symbol. |group3= {{ver|Beta|1.6}} |list3= *Man kann nicht mehr durch die Löcher von den Eichenholztüren hindurch schlagen. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Türen werden in [[Dorf|Dörfern]] und [[Festung]]en generiert. |group5= {{ver|1.2|12w06a}} |list5= *Doppeltüren werden beim Betätigen beider [[Druckplatte]]n auch beide Türen öffnen. *[[Zombie]]s können im [[Schwierigkeitsgrad]] "Schwer" Eichenholztüren zertrümmern inklusive Geräusche hinzugefügt. |group6= {{ver|1.3|12w23a}} |list6= *Zerstört ein Zombie auf ''Schwer'' eine Eichenholztür, werden die Umrisse beim Zerstören der Tür angezeigt. |group7= {{ver|1.4|12w40a}} |list7= *Mit einem Linksklick kann eine Eichenholztür nicht mehr geöffnet werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden. |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Rezept geändert, man erhält drei Eichenholz- bzw. Eisentüren mit dem selben Rezept. *Man kann die Eichenholz- bzw. Eisentür bis zu 64 Einheiten stapeln. |group2= {{ver|version|14w10a}} |list2= *Das [[Block-Modell]] beider Türen wurde konvertiert. |group3= {{ver|version|14w32d}} |list3= *Aus allen sechs [[Holzbretter]]arten können sechs verschiedene Türen hergestellt werden. |group4= {{ver|version|14w33a}} |list4= *Texturen der neuen Türen werden im Inventar angepasst. *[[Datei:Tropenholztür 14w32d.png|30px]] [[Datei:Akazienholztür 14w32d.png|30px]] 3D-Textur der Tropenholz- und Akazienholztür werden entnommen. *Die Holztür heißt nun ''Eichenholztür''. |group5= {{ver|version|14w33b}} |list5= *Alle Türen besitzen eine neue Textur, bei der sich die Scharniere auf der linken Seite befindet. }} |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Birkenholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 15w31a.png|32px]] Die Schattierung der Blocktexturen von Akazie, Birke, Schwarzeiche und Tropentüren wird geändert, so dass sich der Schatten oben links und das Highlight unten rechts befindet. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Eisentüren haben andere Geräusche als Holztüren. *Türen haben Geräusche für die Platzierung und verschiedene Geräusche für das Öffnen und Schließen. |group3= {{ver|version|15w49a}} |list3= *Türen werden nach links/rechts platziert, je nachdem, auf welche Hälfte des Blocks der Spieler klickt, es sei denn, benachbarte Türen oder feste/undurchsichtige Blöcke bewirken, dass sie auf eine bestimmte Weise platziert werden. }} |group10= {{ver|1.10|16w20a}} |list10= *Akazien- und Fichtentüren generieren in Savannen- und Taigadörfern. |group11= {{ver|1.11}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Türen können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *Schwarzeichentüren und Eisentüren generieren in Waldanwesen. }} |group12= {{ver|1.13|17w47a}} |list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Eichenholztür ändert sich von ''wooden_door'' zu ''oak_door''. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Eisentür 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Türen wurden geändert. *Diener können Türen aufbrechen. |group2= {{ver|version|18w47b}} |list2= *[[Datei:Fichtenholztür 18w47b.png|32px]] Die Textur von der Fichtenholztür wurde geändert. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Verschneite Tundra-Dörfer werden mit Fichtentüren generiert. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Die aktualisierten Wüstendörfer generieren mit Tropentüren anstelle von Eichentüren. |group5= {{ver|version|19w08a}} |list5= *[[Datei:Eichenholztür 19w08a.png|32px]] Die Textur von der Eichenholztür wurde geändert. |group6= {{ver|version|19w12b}} |list6= *Türen können auf Glas, Eis, Glowstone und Seelaternen gesetzt werden. |group7= {{ver|version|19w13a}} |list7= *Magier und Plünderer können bei Überfällen Türen öffnen. |group8= {{ver|version|19w14a}} |list8= *Plünderer können keine Türen mehr öffnen. }} |group14= {{ver|1.15|19w39a}} |list14= *Eisentüren müssen mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, damit sie als Gegenstand fallen gelassen werden können. |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Karmesintür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] Karmesin- und Wirrtüren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Piglins können Türen öffnen und schließen. |group3= {{ver|version|20w19a}} |list3= *[[Datei:Karmesintür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen der Karmesin und Wirrtüren werden geändert. }} |group16= {{ver|1.17|21w11a}} |list16= *[[Datei:Tropenholztür (Gegenstand) 21w11a.png|32px]] Die Textur des Tropenholztür-Gegenstands wird geändert. |group17= {{ver|1.18}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w41a}} |list1= *[[Datei:Eichenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisentür (Gegenstand).png|32px]] Alle Gegenstandstexturen für alle Türen außer Karmesin und Wirr werden geändert. |group2= {{ver|version|1.18-pre5}} |list2= *[[Datei:Eichenholztür.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür.png|32px]] [[Datei:Karmesintür.png|32px]] [[Datei:Wirrtür.png|32px]] [[Datei:Eisentür.png|32px]] Oberes und unteres Modell der Tür geändert. Geänderte Texturen für Eichen- und Eisentüren. }} |group18= {{ver|1.19|22w11a}} |list18= *[[Datei:Mangrovenholztür.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztür (Gegenstand).png|32px]] Mangrovenholztür hinzugefügt. |group19= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list19= *[[Datei:Bambustür.png|32px]] [[Datei:Bambustür (Gegenstand).png|32px]] Bambustür im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group20= {{ver|1.19.4}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Kirschholztür 23w07a.png|32px]] [[Datei:Kirschholztür (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschholztür im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Kirschholztür.png|32px]] [[Datei:Kirschholztür (Gegenstand).png|32px]] Die Kirschholztürtextur wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *Tür hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}} |list2= *Türen können mit Wasser geflutet werden. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Eichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Eisentür 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Türen wurden geändert. *Tropenholztüren können in den neuen Wüstendörfern vorkommen. *Wandernde Händler können Holztüren öffnen und schließen. |group4= {{ver|bev|1.11.0|7}} |list4= *Diener können bei Überfällen Türen zerstören. |group5= {{ver|be|1.16.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.15.0.51}} |list1= *Zombies können keine Eisentüren mehr zerstören. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list2= *[[Datei:Karmesintür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] Karmesin- und Wirrtüren hinzugefügt. *Piglins können Türen öffnen und schließen. |group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *[[Datei:Karmesintür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen der Karmesin und Wirrtüren werden geändert. }} |group6= {{ver|bev|1.17.0|50}} |list6= *[[Datei:Tropenholztür (Gegenstand) 21w11a.png|32px]] Die Textur des Tropenholztür-Gegenstands wird geändert. |group7= {{ver|bev|1.18.10|20}} |list7= *[[Datei:Eichenholztür.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür.png|32px]] [[Datei:Karmesintür.png|32px]] [[Datei:Wirrtür.png|32px]] [[Datei:Eisentür.png|32px]] Oberes und unteres Modell der Tür geändert. Geänderte Texturen für Eichen- und Eisentüren. |group8= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list8= *[[Datei:Mangrovenholztür.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztür (Gegenstand).png|32px]] Mangrovenholztür hinzugefügt. |group9= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list9= *[[Datei:Bambustür.png|32px]] [[Datei:Bambustür (Gegenstand).png|32px]] Bambustür hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt. *Türen verwenden jetzt die gleichen Geräuscheffekte beim Öffnen und Schließen wie in der [[Java Edition]]. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Holz- und Eisentüren hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list2= *Türen, die von [[Zombie]]s aufgebrochen werden, zeigen Schaden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}} |list3= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Tropenbaumtüren hinzugefügt. *Man erhält beim Herstellen drei statt einer Tür. *Holztür wird in Eichenholztür umbenannt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list4= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztür hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Dveře]] [[en:Door]] [[es:Puerta]] [[fr:Porte]] [[hu:Ajtók]] [[it:Porta]] [[ja:ドア]] [[ko:문]] [[nl:Deur]] [[pl:Drzwi]] [[pt:Porta]] [[ru:Дверь]] [[th:ประตู]] [[uk:Двері]] [[zh:门]]</li><li>[[Antriebslore|Antriebslore]]<br/>{{Exklusiv|Java}} {{Gegenstand |image = Antriebslore Gegenstand.png |invimage = Antriebslore |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = furnace_minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Antriebslore |image = Antriebslore.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{Hp|6}} |nameid = furnace_minecart }} {{Diese Seite|die Antriebslore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}} Die '''Antriebslore''' gehört zu den Transportmitteln. Sie besteht aus einem [[Ofen]] und einer [[Lore]]. == Eigenschaften == Diese Loren können durch Kohle angetrieben werden, indem man mit einem Kohlestück auf die Lore schlägt (mit der rechten Maustaste); dabei geht aber ein Kohlestück verloren. Damit fährt die Lore circa 780 Meter weit. Die "Einsteckseite" bestimmt die Fahrtrichtung der Antriebslore. Sie kann auch andere Loren '''schieben''', aber '''nicht ziehen'''. Wenn ein Spieler in einer normalen Lore von der Antriebslore geschoben wird, verliert sie sehr viel Energie, und kann den Spieler maximal einen Block auf einmal aufwärts befördern, wogegen sie bei allen anderen Loren ([[Güterlore|Güter]]-, [[Trichterlore|Trichter]]-, [[TNT-Lore|TNT]]-, [[Spawner-Lore|Spawner]]-, und [[Befehlsblocklore]]) kein Problem hat. Die tatsächliche Reichweite einer Antriebslore hängt in erster Linie von den vorgespannten Loren und der Menge an Steigungen und Kurven ab. In der Ebene wird eine Lore mit Spieler oder eine Lore mit einem Behälter circa 720 Meter weit geschoben, 3 Loren hingegen nur rund 690 Blöcke weit. == Antriebslore als Dauerbrenner == Die Antriebslore zeigt zwar einen Ofen, hat aber kein Ofen-Inventar. Das wird auch nicht benötigt, denn es wird nichts geschmolzen (es gibt weder Rohstoffeingabe noch Endproduktentnahme). Man klickt einfach mit Kohle auf die Lore. Die Kohle wird jedoch nicht als Gegenstand in der Lore gespeichert, sondern in den [[Objektdaten]] in der Eigenschaft '''Fuel''' als Zeit in Ticks, wie lange sie als Brennstoff vorhält. Ein Klick setzt den Wert auf 3600 Ticks = 180 Sekunden = 3 Minuten. ''Fuel'' ist ein [[NBT|Short-Wert]], d.h. maximal kann man 32767 Ticks eingeben, also weniger als 30 Minuten, was 36000 Ticks wären. Jedoch funktioniert der {{b|/summon furnace_minecart ~ ~ ~ {Fuel:32000s} }} nicht. Offenbar ist der Rechtsklick auch für das Starten der Lore und vor allem für die Fahrtrichtung verantwortlich. Es scheint auch nichts zu bewirken, die Eigenschaften ''PushX'' und ''PushZ'' zu belegen. Ohne Rechtsklick wird dort jeder vorgegebene Wert wieder auf Null gesetzt. Die Eigenschaft '''Motion''' kann dagegen genutzt werden, auch wenn sie sich nur auf geraden Gleisstrecken sinnvoll anwenden lässt: {{b|1=/data merge entity @e[type=furnace_minecart,dx=50,limit=1] {Motion:[0.5d,0.0d,0.0d]} }} Wie sieht es nun mit automatischem Nachtanken aus? Der {{b|1=/data merge entity @e[type=furnace_minecart,distance=..5,limit=1] {Fuel:3600s} }} sollte eine im Umkreis von fünf Blöcken vorbeifahrende Antriebslore nachfüllen. Das Befüllen mit Trichtern oder Trichterloren funktioniert dagegen nicht, denn die Antriebslore enthält ja keine Kohle, sondern Brennzeit. Und die kann ein Trichter nicht setzen. Das wäre nur durch eine Programm-[[Modifikation]] möglich. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Antriebslore}} |} == Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Antriebslore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]]. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Galerie == <gallery> Antriebslore Ansicht.png|Eine gesetzte Antriebslore Aktivierte Antriebslore.png|Eine aktivierte Antriebslore </gallery> == Geschichte == Im Zeitraum von [[1.8]] bis [[1.15.1]] konnte auf Grund des Spielfehlers {{Fehler|51053}} die Antriebslore nach der Befeuerung mit Kohle nach der ersten Kurve nicht mehr weiter fahren. Dadurch war sie weitgehend unbrauchbar und konnte beispielsweise in {{tw|Schienenverkehrsanlagen}} nicht sinnvoll genutzt werden. Chefentwickler [[Jeb]] meinte im Februar 2016, die Antriebslore wird irgendwann aus dem Spiel entfernt werden<ref>{{Tweet|jeb_|699241247391772672}}</ref>. Java-Teamleiter [[Dinnerbone]] sagte auf der [[MineCon]] 2018, dass die Antriebslore in vielerlei Hinsicht nutzlos sei, dass man mit den Loren insgesamt nicht glücklich sei, dass man vor einigen Jahren die Loren überarbeiten wollte, dabei auf sehr viele Probleme gestoßen ist und es abgebrochen hat, und dass man das gesamte Loren-System irgendwann einmal komplett überarbeiten möchte und dann möglicherweise auch einen Platz für die Antriebslore finden wird<ref>{{ytl|Jb4xSzTNd-I|t=3h07m11s}}</ref>. {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *[[Datei:Antriebslore Alpha 1.0.14.png|32px]] [[Datei:Antriebslore (Gegenstand) Alpha 1.0.14.png|32px]] Antriebslore hinzugefügt, der enthaltene Ofen ist immer aus, auch wenn man Kohle hinein wirft. |group2= {{ver|Beta|1.6}} |list2= *Antriebsloren besitzen mehr Kraft. |group3= {{ver|1.5}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01b}} |list1= *Antriebsloren werden nicht mehr durch [[Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *Die ID wird von ''Minecart'' in ''MinecartFurnace'' umbenannt. }} *Antriebsloren besitzen einen ständig aktiven Ofen. |group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *Die Antriebslore wird nützlicher. **Sie gibt einen viel größeren Schub an andere Loren ab. **Wenn sie angefeuert über deaktivierte [[Antriebsschiene]]n fährt, bewegt sie sich ohne Geschwindigkeitsminimierung über diese hinfort. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Antriebsloren funktionieren wieder wie vor der {{ver|snapshot|14w11a}}. *Auf Grund eines Spielfehlers hört die Befeuerung der Antriebslore mit Kohle ab der ersten Kurve auf zu wirken. |group3= {{ver|version|14w26c}} |list3= *Der Ofen der Antriebslore ändert seinen Zustand, wenn man diesen mit Kohle befüllt. }} |group5= {{ver|1.9}} |list5= *Umbenennung von ''Angetriebene Lore'' zu ''Antriebslore''. |group6= {{ver|1.11|16w32a}} |list6= *Die Objekt-ID wird von "MinecartFurnace" in "furnace_minecart" geändert. |group7= {{ver|1.15|1.15.2-pre1}} |list7= *Der Spielfehler der eine befeuerte Antriebslore nach der ersten Kurve bremsen ließ wird behoben. |group8= {{ver|1.19|22w13a}} |list8= *Antriebsloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Ofen]]. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Antriebslore hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Parní vozík]] [[en:Minecart with Furnace]] [[es:Vagoneta con horno]] [[fr:Wagonnet motorisé]] [[hu:Gőzmeghajtású csille]] [[ja:かまど付きトロッコ]] [[ko:화로가 실린 광산 수레]] [[nl:Mijnkar met oven]] [[pl:Wagonik z piecem]] [[ru:Вагонетка с печью]] [[uk:Вагонетка з піччю]] [[zh:动力矿车]]</li></ul>
Lebensenergie | |
---|---|
Rüstungspunkte |
0 |
Größe |
1,95 Blöcke. |
Spawn |
Siehe Vorkommen |
Verwendbare Gegenstände |
|
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
0-2 Leine |
Erfahrung |
1-2 |
ID-Name |
wandering_trader |
NBT-Daten |
Siehe Kreaturdaten |
Geräusch | ? |
Der wandernde Händler sieht den gewöhnlichen Dorfbewohnern sehr ähnlich und kommt an zufälligen Orten in der Welt vor, an denen sich auch der Spieler befindet.
Vorkommen[]
Der wandernde Händler erscheint zufällig, mit zwei an ihn angeleinten Händlerlamas, in der Welt. Es kann allerdings nur ein Händler je Chunk erscheinen.
Nach einem Minecraft-Tag erscheint zu jeder Zeit immer nur genau ein wandernder Händler. Sie tauchen im Umkreis von 48 Blöcken eines Spielers auf. Anfänglich wird ein Spawnversuch mit einer 2,5%igen Chance durchgeführt. Wenn dies fehlschlägt, wird nach einer weiteren Minute ein weiterer Versuch mit einer Erfolgschance von 5% durchgeführt. Wenn dies fehlschlägt, wird die Chance für alle nachfolgenden Spawnversuche bei 7,5% liegen. Nach zwei oder drei Tagen, nachdem der Wandernder Händler verschwunden ist, wird der Zyklus zurückgesetzt. Die mitgeführten Händlerlamas verschwinden auch.
Bedrock-exklusiv: Ein mit einen Spawn-Ei oder mit dem Befehl /summon
erzeugter, wandernder Händler erscheint immer mit einem oder zwei Lamas.
Java-exklusiv: Wandernder Händler erscheinen nur, wenn der Befehl /gamerule doTraderSpawning
auf true
gesetzt ist.
Verhalten[]
Der Wandernder Händler hat sechs zufällige Handelsangebote (siehe Handel#Wandernder Händler), deren Gegenstände mehr oder weniger selten und von Nutzen sind. Neue Handelsangebote werden nach dem Handel nicht freigeschaltet.
Nach dem Erscheinen bewegt sich der Wandernder Händler zum Spieler. Hat er den Spieler erreicht oder kommt nicht näher an diesen heran, hat der Wandernder Händler einen Zeitplan von 40 bis 60 Minuten. In dieser Zeit bewegt sich der Händler wie ein normaler Dorfbewohner durch die Welt. Sollten Zombies in der Nähe sein, wird er vor ihnen weglaufen, bis keine Gefahr mehr von ihnen ausgeht. Sobald das passiert ist, bewegt er sich wieder normal weiter. Nach Ablauf der Zeit beginnt der Wandernder Händler zu verschwinden, wenn der Spieler weiter als 24 Blöcke von ihm entfernt ist. Der Wandernder Händler kann keine Berufe normaler Dorfbewohner annehmen, er bleibt immer ein wandernder Händler.
Sobald es dunkel wird, trinkt der Wandernder Händler einen Unsichtbarkeitstrank und graublaue Partikel werden an seiner Position sichtbar. So bleibt er von Zombies unbemerkt, von denen er sonst angegriffen wird. Der Handel ist noch möglich. Wird es wieder Tag, trinkt er einen Eimer Milch und wird wieder sichtbar. Wird der Wandernder Händler getötet, während er einen Trank/einen Eimer Milch trinkt, kann er diese Gegenstände droppen. Sollte der Wandernder Händler von einem Spieler angegriffen werden, wird er vor diesem Spieler fliehen und die Händlerlamas greifen den Spieler an, bis er oder die Lamas getötet wurden oder die Lamas durch einen Spieler gezähmt wurden. Das selbe gilt auch für alle anderen Kreaturen, welche den Händler angreifen.
Der Wandernder Händler kann eine Karawane bilden, wenn in seiner Nähe andere Lamas sind, diese werden dann einem der angeleinten Lamas folgen.
Wandernder Händler vermeiden auch Zombie-Varianten wie zombifizierte Piglins sowie Illager und Plagegeister und bleiben mindestens acht Blöcke von ihnen entfernt.
Bedrock-exklusiv: Wie die Dorfbewohner können wandernde Händler Türen öffnen und schließen und bewegen sich nachts oder bei Gewitter in geschlossene Räume.
Fortschritte[]
Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!
NBT-Daten[]

Trivia[]
- Man kann dem Wandernder Händler seine Lamas „stehlen“, indem man die Händlerlamas in ein Boot oder zwei Loren schiebt. Dabei werden, wie bei anderen Tieren auch, noch zusätzlich die Leinen der Lamas fallen gelassen. So kann man diese Lamas selbst benutzen, nachdem man sie noch gezähmt hat (mit Weizen geht es schneller), ohne wilde Lamas suchen zu müssen.
Galerie[]
-
Eine Gruppe Wandernder Händler mit einem Händlerlama im Hintergrund.
-
Ein Wandernder Händler und sein Lama.
-
Ein Wandernder Händler trinkt einen Trank der Unsichtbarkeit.
-
Zwei Wandernder Händler.
-
Ein Wandernder Händler in 19w05a.
-
Ein frühes Konzeptbild des Wandernder Händlers.
-
Ein weiteres, frühes Konzept.
-
Ein Wandernder Händler, der in der Education Edition in einem von Spielern geschaffenen Dorf aufgetaucht ist.
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Aggressiv |
|
---|---|
Neutral | |
Passiv | |
Bossmonster | |
Spawnen | |
Ungenutzt | |
Historisch | |
Education Edition | |
Überblick |