Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Droppt |
Explosions- widerstand |
0,5 |
Härte |
0.5 |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
ID-Name |
|
Blockzustand |
Wägeplatten gleichen den Druckplatten, können aber angeben, wie viele Objekte sich auf ihnen befinden. Dies tun sie mit der Stärke des Redstone-Signals, das sie senden. Es gibt zwei verschiedene Wägeplatten, die auf bestimmte Mengen an Objekten unterschiedlich reagieren.
Inhaltsverzeichnis
Herstellung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Feinwägeplatte | Goldbarren | |
Grobwägeplatte | Eisenbarren |
Aktivierung[]
Wägeplatten können verwendet werden, um bestimmte Mengen an Objekten zu erkennen. Das können Drops sein oder auch Kreaturen, z. B. Tiere. Die von der Wägeplatte ausgesendete Signalstärke steigt mit der Anzahl der sich auf ihr befindlichen Objekte. Dabei ist zu beachten, dass gleichartige Drops bis zur Menge von einem Stapel (meist 64 Stück) als 1 zählen. Beispiele für die Feinwägeplatte:
- 1 Stein und 1 Erdblock → Signalstärke 2
- 2 einzelne Steine → Signalstärke 1 (weil noch kein ganzer Stapel überschritten ist)
- 1 Stapel Steine → Signalstärke 1
- 1 Stapel + 1 Stein → Signalstärke 2 (jetzt ist ein Stapel überschritten)
- 1 Lore → Signalstärke 1
- 2 Loren → Signalstärke 2 (weil man Loren nicht stapeln kann)
- 1 Schaf → Signalstärke 1
- 2 Schafe → Signalstärke 2
Die Signalstärke liest man an einer Redstone-Leitung ab, das man an die Wägeplatte anlegt. Möchte man z.B. die Signalstärke 3 voraussetzen, legt man eine drei Blöcke lange Redstone-Leitung an, gefolgt von einem Signalempfänger, z.B. einer Redstone-Lampe, oder einem Redstone-Verstärker. Die Lampe wird erst leuchten, wenn Signalstärke 3 erreicht oder überschritten wird.
Bei der Feinwägeplatte wird die maximale Signalstärke bei mindestens 15 Objekten ausgelöst, bei der Grobwägeplatte bei mindestens 141 Objekten.
Die folgende Tabelle zeigt die Signalstärke, die bei einer bestimmten Anzahl an Objekten auf den Wägeplatten erreicht wird:
Signalstärke | Feinwägeplatte (in Objekten) | Grobwägeplatte (in Objekten) |
---|---|---|
1 | 1 | 1 - 10 |
2 | 2 | 11 - 20 |
3 | 3 | 21 - 30 |
4 | 4 | 31 - 40 |
5 | 5 | 41 - 50 |
6 | 6 | 51 - 60 |
7 | 7 | 61 - 70 |
8 | 8 | 71 - 80 |
9 | 9 | 81 - 90 |
10 | 10 | 91 - 100 |
11 | 11 | 101 - 110 |
12 | 12 | 111 - 120 |
13 | 13 | 121 - 130 |
14 | 14 | 131 - 140 |
15 | 15+ | 141+ |
Verwendung[]
in Anwendung[]
Die Wägeplatte zählt alle Arten von Objekten:
- Man kann eine bestimmte Anzahl von unterschiedlichen Drops auf eine Wägeplatte werfen, um die Bedingung für das Öffnen einer Tür zu erfüllen.
- Man kann Tiere in einen Schacht mit einer Wägeplatte schleusen, die einen Ausgang freigibt, sobald eine bestimmte Anzahl erreicht ist.
- Man kann die Pfeile zählen, die in einer Wägeplatte stecken.
Abgesehen von ihrer Zählfunktion eignen sie sich (wie Druckplatten und Teppiche) auch als dekorative Tischplatte, indem man sie auf einen Zaun setzt.
Technik[]
- Siehe Zollstelle (Redstone)
- Siehe Schleusentür (Redstone)
- Siehe Schleusengleis (Redstone)
- Siehe Gleisticketautomat (Redstone)
Blockzustand[]

Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Feinwägeplatte Grobwägeplatte | power | 0—15 | Die Signalstärke, die der Block ausgibt. |
Geschichte[]
Vor der Vollversion 1.7 konnte man keine kompletten Stapel zählen.
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Signalgeber | |
---|---|
Verkabelung | |
Signalempfänger | |
Bauanleitungen | |
Überblick |