Entwicklungsversionen können deine Welt beschädigen, bitte erstelle eine Sicherung und/oder starte sie in einem anderen Ordner als deine Hauptwelten!
Entwicklungsversionen sind experimentell und werden veröffentlicht, um Spielfehler zu finden und zu beheben. Von daher sind diese Versionen nicht für das normale Spielen zu empfehlen! Besonders instabile Entwicklungsversionen sind gesondert gekennzeichnet.
MC-101155 - Das Spiel stürzt ab, wenn eine Welt geöffnet wird
MC-101282 - Absturz nach ein- oder zweistündigem Spielen
Fehler:
MC-55889 - Komparatoren können Verstärker sperren, ohne dass auf deren Fläche die zweite Redstone-Fackel zu eine Grundgesteinsschicht umgewandelt wird, wie bei einem Verstärker.
MC-87122 - Wenn der Befehl/clear am Anfang oder am Ende einer Befehlsblockkette (mit aktiven Wiederhol-Befehlsblock) ausgeführt wird, löscht er technisch gesehen den/die Gegenstand/Gegenstände, aber praktisch ist er noch im Inventar, nur ohne Funktion.
MC-90101 - Wenn man auf einem Server Spawner per Befehl/clone versetzt, so dass an der ursprünglichen Stelle kein Spawner mehr steht, bleiben die Feuerpartikel dennoch bestehen.
MC-95922 - Wenn Loren (jeglicher Art) droppen, so besitzen sie fälschlicherweise den Namen entity.MinecartRideable.name, entity.MinecartFurnace.name, entity.MinecartTNT.name oder heißen, obwohl sie nur Loren sind Güterlore oder Trichterlore.
MC-100057 - Wenn man den Bogen in der Zweithand hält und dabei F5 gedrückt hat und dann den Pfeil spannt, bleibt die Ausrichtung des Bogens nach unten, so als ob man auf den Boden schießt.
MC-95922 - Wenn Loren (jeglicher Art) droppen, so besitzen sie fälschlicherweise den Namen entity.MinecartRideable.name, entity.MinecartFurnace.name, entity.MinecartTNT.name oder heißen, obwohl sie nur Loren sind, Güterlore oder Trichterlore.
MC-98461 - Einige Sprachen (wie Friesisch, Talossanisch, Ripuarisch, Lojban und LOLCAT) lassen sich nicht auswählen und "Eesti (Eesti)" (Estnisch) wird als "Inglise (US)" aufgeführt
MC-98587 - Befehlsblocklogik funktioniert manchmal nicht
MC-99060 - Darstellung von Elytren mit Statuseffekt Leuchten
MC-92346 - Passagier-Renderungs-Fehler: Die Welt rendert nicht für Passagiere (Gilt auch bei Pferden!)
MC-92439 - Die Blickrichtung des Spielers ist merkwürdig, sobald man ein Boot von vorne betritt
MC-92536 - Kreaturen passen nicht richtig in die Sitze eines Bootes
Fehler:
MC-94104 - In einer Welt, in der schwebender Stolperdraht vor der 15w49a platziert wurde, mit der Entwicklungsversion 15w49a oder aktueller spielt, so wird der Stolperdraht gelöscht.
MC-779 – Kreaturen werden außerhalb ihrer Spawner fehlplatziert
MC-1072 – Keine Übersetzung für “Air” in der Flachland-Anpassung
MC-14722 – Zombies, die durch einen anderen Zombie gespawnt wurden, sind nicht von /gamerule doMobSpawning betroffen
MC-23952 – Falsche Ausrichtung bei der Benutzung von breiten Unicode-Schriften
MC-44140 – Akazien- und Schwarzeichentreppen brennen nicht und können auch nicht mit dem Feuerzeug angezündet werden
MC-44280 – Eier und Schneebälle welche von einem Werfer abgeschossen werden, stoßen keine Kreaturen zurück. Wenn ein Spieler oder ein Schneegolem werfen schon.
MC-46258 – Das "ø"-Zeichen hat einen Pixel zu viel
MC-46690 – Gegenstände im Inventar durch den Tod im Beobachtermodus
MC-47941 – Creeper blinken weiß wenn sie explodieren
MC-59196 – Spieler können sich selbst willkürlich ticken
MC-60692 – Spielmodus-Selektor "m" funktioniert nicht mit Negation.
MC-63714 – Schweinezombies werden wütend, wenn diese im Kreativmodus geschlagen werden
MC-69038 – /help in einem Befehlsblock zeigt die /effect-Syntax an
MC-71006 – Der GUI-Name von der Trichterlore und Güterlore ist "Lore".
MC-73304 – Das Anzeigetafel-Ziel teamkill.color registriert keine Objekte
MC-74072 – kleines h mit Strich ist ein Pixel zu hoch
MC-74392 – Das Kopieren von beschriebenen Büchern erschafft 0-stacks/Duplikate vom Original
MC-76313 – Drücken der Schleichtaste, während des Fliegens, macht den Spieler langsamer
MC-78557 – Knöpfe haben kein spezielles Werkzeug zugewiesen bekommen - vgl. Druckplatten
MC-79604 – Explosionen stoßen Spieler im Kreativmodus nicht weg
MC-81687 – Dorfbewohner akzeptieren weniger Gegenstände für die selbe Anzahl an Smaragden
Der StatuseffektLeuchten umrahmt nun Spieler und andere Kreaturen genauer. Dabei werden auch Pfeile, die in ihnen stecken, oder Gegenstände, die sie halten, berücksichtigt.
Wenn die SpielregeldoMobLoot auf false gesetzt ist, droppen Creeper nun keine Schallplatten mehr
Ein Spieler im Zuschauermodus ist nun nicht mehr in der Lage, eine Truhe zu öffnen, deren Beute noch nicht generiert wurde. Dabei wird die Nachricht "Kann nicht geöffnet werden. Beute wurde noch nicht generiert." ausgegeben.
Boote droppen nun die richtige Holzart
Enderkristalle können nun nicht mehr im Abenteuermodus platziert werden
MC-93478 - Der Bereich in dem das Endportal Gegenstände/ Kreaturen teleportiert ist zu groß
MC-93592 - Das Spiel stürzt ab, wenn der letzte Gegenstand aus einem Slot verbraucht/ weggeworfen wurde
MC-93601 - Es wird ein Crash-Report erzeugt, wenn sich in der Welt Stufen befinden
MC-93630 - Fallender Sand ist unsichtbar oder wird bei 0,0 angezeigt
Fehler:
MC-94104 - In einer Welt, in der schwebender Stolperdraht vor der 15w49a platziert wurde, mit der Entwicklungsversion 15w49a oder aktueller spielt, so wird der Stolperdraht gelöscht.
Der Befehl/playsound unterstützt nun Komplettierung der Soundevents durch die Tab ↹
Schwung-Attacken verursachen nun 2 () Schaden
Zombies, Schweinezombies, Schleime, Lavaschleime, Witherskelette, Höhlenspinnen, Silberfischchen und Endermiten greifen nun an, wenn sie von einer anderen Kreatur angegriffen wurden
Melonenscheibe und Glitzernde Melonenscheibe sind nun in die gleiche Richtung ausgerichtet
Die Statuseffekte Extraenergie und Absorption haben nun neue Symbole
Der Schaden beim Prallen an eine Wand mit Elytren wurde erhöht
MC-83105 – Gegenstände werden in der Zweithand dargestellt, wenn der Spieler einen Bogen spannt
MC-83107 – Anzeigefehler bei Pfeilen, die gegen Shulker geschossen werden
MC-83174 - Zombies, Schweinezombies, Ghasts, Wächter, Schleime, Magmawürfel, Wither Skelette, Spinnen, Höhlenspinnen, Silberfischchen and Endermilben attackieren den Spieler nicht, wenn sie von anderen Kreaturen angegriffen werden
MC-83193 – Kuchen zu schlagen, veranlasst den Spieler, ihn zu essen
MC-83271 – Bossgegner werden durch die neuen Tränke und Pfeile nicht beeinflusst
MC-83599 – Pfeile werden in der schwachen Hand dargestellt, während der Bogen gespannt wird
MC-83824 - „Unendlichkeit“ funktioniert mit getränkten Pfeilen
MC-83850 – Tintenfische und Ghasts sind nicht von der Schwebekraft betroffen
MC-83896 - Shulker können sich in andere Shulker teleportieren
MC-83930 – Endsiedlung wird trotz „Bauwerke generieren: aus“ erschaffen
MC-85117 - Shulker teleportieren sich, auch wenn sie schon tot sind
MC-85256 – Kessel füllen sich mit Wasser auf, obwohl es schneit
MC-93000 – Anzeigefehler im Zusammenhang mit der Transparenz von Skins oberhalb von Y=125
MC-93001 – Es ist unmöglich, Spinnennetze zu erhalten
Fehler:
MC-89917 - Wenn man die Taste Pick Block auf ein Boot jeglicher Holzart klickt, erhält man immer Eichenholzboote.
MC-89954 - Wenn ein Boot jeglicher Holzart herunterfällt und dabei zu Bruch geht, so droppt es immer Eichenholzbretter.
MC-72308 - Wenn VBOs deaktiviert sind und eine Welt erneut betreten wird, wird die Welt "kaputt" dargestellt und die Texturen einiger Kreaturen sehen seltsam aus oder fehlen an manchen Stellen.
Bessere Unterstützung für Transparenz in Skins. Die Overlays können nun nicht ganz transparente Pixel korrekt darstellen, anstatt nur zwischen komplett durchsichtigen und komplett undurchsichtigen Pixeln unterscheiden zu können.
Das Verhalten von Redstone-Blöcken, welches einige Fehler verursachte, wurde auf das vorherige Verhalten zurückgesetzt.
MC-92559 – alle werfbaren Tränke sind Wasserflaschen
MC-92562 – Redstone-Blöcke leiten Redstone-Signale durch andere Blöcke hindurch
MC-92595 – Redstone-Blöcke aktualisieren die Ladung von benachbarten Blöcken nicht richtig
15w46a[]
Dies ist eine sehr instabile Entwicklungsversion. Wegen einer Fehlfunktion der Redstone-Blöcke können unter Umständen Redstone-Techniken beschädigt oder zerstört werden.
MC-78635 – /stop nachdem das automatische Speichern auf „aus“ gestellt wurde kann zu Datenverlusten führen
MC-80807 – NBT-Daten für kleine Feuerbälle sind unvollständig
MC-84306 – die leuchtende Umrandung wird nicht dargestellt, wenn der Teamname auf „reset“ gesetzt ist
MC-92137 – die Textur von Treppen wird teilweise umgekehrt angezeigt
MC-92144 – java.lang.ClassCastException – Fehler im Zusammenhang mit Trichtern
MC-92167 – “Realms Notifications” Knopf im Optionen-Menü
MC-92443 – Schreibfehler im Tonname “enttiy.zombie.infect”
Fehler:
MC-92595 - Wenn ein Redstone-Block der ein Redstone-Signal durch einen soliden Block leitet entfernt wird, so bleibt das Redstone-Signal dennoch bestehen, was dazu führte das sämtliche Redstone-Techniken die mit Redstone-Blöcken betrieben werden, nicht mehr funktionieren.
Im Einstellungsmenü befindet sich nun ein Button, mit dem man Benachrichtigungen von Minecraft Realms ein- und ausschalten kann.
Die Pfadfindung und KI von Monstern wurde verbessert
Einige Leistungsverbesserungen
Um den ErfolgÜbermächtig zu erhalten, muss man nun einen verzauberten goldenen Apfel essen
Große Wächter lassen beim Tod nun wieder die gleichen Gegenstände wie in der Vollversion1.8 fallen.
Shulker spielen nun, wenn sie verletzt werden, Geräusche ab.
Die Hitbox von Seerosen haben nun eine Höhe von einem Pixel. Zuvor war sie 1⁄4 Pixel hoch.
Karten werden nun, wie vor 15w34a, mit einer Zoom-Einstellung von 1:1 hergestellt.
In Karten kann nicht mehr hineingezoomt werden.
Wenn man ein Muster auf einem Schild platziert, wird das Banner nun verbraucht.
Die Linger-Byte-Eigenschaft eines geworfenen Trankes wurde entfernt, der Trank ist nun verweilend, wenn der Gegenstand den Datenwert minecraft:lingering_potion hat.
Wenn sich mehrere Objekte in einem Block befinden, können diese nicht mehr andere Objekte, die anliegende Ecken berühren, wegschubsen.
Wenn man den Befehl/setblock, /fill, /clone, /execute ... detect und /summon eingibt und keinen Block anvisiert und dann die Taste Tab ↹ drückt erscheint nun eine Tilde (~)
MC-1003 – In Wüstentempeln sind die Treppen teilweise nicht richtig ausgerichtet
MC-7222 – Bei den Tasten 1 bis 9, Trichtern/Spendern und der Shift-Klick-Kombination werden die Stacking-Regeln missachtet
MC-8522 – Wenn man einen Knopf drückt, werden dessen Seitentexturen falsch dargestellt
MC-58405 – Anzeigefehler an der Unterseite von Trichtern
MC-61474 – Leere Eimer, die durch einen Trichter/Spender in Öfen platziert wurden, werden beim Schmelzen von nassem Schwamm durch einen Wassereimer ersetzt
MC-64804 – Minecraft stürzt ab, wenn man sich in der Leere der Fernen Länder befindet
MC-84774 – Zauntore zwischen Bruchsteinmauern, die nach Süden ausgerichtet sind haben eine andere Textur als anders ausgerichtete Zauntore
MC-84593 – Feuerbälle, die durch Werfer geschossen werden, sind Drachen-Feuerkugeln
MC-87147 – Trichter können keine leeren Flaschen aus dem oberen Feld des Braustandes ziehen
MC-89123 – normale Treppen werden zu Eck-Treppen, wenn sie neben umgedrehten Treppen stehen
MC-89924 – Tiere auf den man reiten kann (Pferde, Schweine) funktionieren nicht richtig
Hat im Gegensatz zu natürlich generierten Enderkristallen keine Grundplatte
Wird auf dem Enderbrunnen verwendet, um den Enderdrachen neu zu erschaffen
Wie Nethersterne können Enderkristalle durch keine Explosionen, außer denen des Withers, zerstört werden
Änderungen am Beutetabellen-System
Neue "enchant_randomly"-Funktion
Truhen in Minen, Wüstentempeln und Verliesen sowie Bonustruhen nehmen ihre Gegenstände nun aus mehreren Pools. Dazu wurden diese neu ausgeglichen.
Sättel und Eisenpferderüstungen wurden aus den Güterloren in Minen entfernt, stattdessen können in ihnen nun goldene Äpfel, Fackeln, Antriebs-, Aktivierungs- und Sensorschienen gefunden werden.
Spinnenaugen, Schwarzpulver, Fäden, Sand und goldene Äpfel können nun in Truhen in Wüstentempeln gefunden werden.
In Bonustruhen können nun auch Lachse gefunden werden. Zudem enthält sie nun immer eine Axt, eine Spitzhacke, etwas Essen und einige Holzwerkzeuge. Stöcke und Holzbretter kommen in größerer Anzahl vor.
Knochen, verrottetes Fleisch, Goldbarren, Kohle, verzauberte Goldäpfel, Melonen-, Kürbiskerne und Rote-Bete-Samen wurden zur Beute von Truhen in Verliesen hinzugefügt.
Normale goldene Äpfel haben nun den Effekt Regeneration II für fünf Sekunden (was 4 () heilt) und Absorption für zwei Minuten.
Verzauberte goldene Äpfel haben nun den Effekt Regeneration II für 20 Sekunden (was 8 () heilt) und Absorption für zwei Minuten.
Verzauberte goldene Äpfel geben nach wie vor Resistenz und Feuerschutz für jeweils fünf Minuten.
Verzauberte goldene Äpfel können nicht mehr hergestellt werden.
Dadurch kann der Erfolg "Übermächtig" nicht mehr erhalten werden.
Das neue Sättigungs-Nahrungs-Prinzip wird nun nur noch angewendet, wenn der Spieler nicht hungert.
Es wurde ein Weg hinzugefügt, mit dem man den Enderdrachen neu erschaffen kann.
Um den Enderdrachen neu zu erschaffen, muss jeweils ein Enderkristall auf jede Seite des Endbrunnens gesetzt werden.
Während der Drache neu spawnt, werden vom Endbrunnen Strahlen in Richtung der Obsidiansäulen geschickt, welche neue Enderkristalle auf ihnen generieren. Danach entsteht beim Endbrunnen eine große Explosion, mit der der Drache gespawnt wird.
Die Beschriftung des Schildes im unterirdischen Labor eines Iglus wurde wieder zur vorherigen Version geändert
MC-50344 – Fehlerhafte Texturen bei einigen Blöcken
MC-58192 – Im Braustand-Modell sind die Flaschen zu groß
MC-58405 – Das untere Kesselmodell hat einen Renderglitch
MC-61474 – Trichter und Spender können mehrere Eimer in einen Ofen legen, welche dann durch einen Wassereimer ersetzt werden, wenn man einen nassen Schwamm im Ofen trocknet
MC-66485 – Fehlerhafte Texturprojektion in Ost- und Westrichtung (Schwerer Modellfehler)
MC-81067 – Objekte und Partikel werden ab Höhe 256 schwarz
MC-84735 – Z-Fighting auf der Oberseite von Bruchsteinmauern
MC-89647 – Das Auswählen von Blöcken oder Gegenständen, welche sich nicht in der Schnellzugriffsleisete befinden, ersetzt die Rüstungs- und Handwerkslots mit duplizierten Stapeln des gewählten Gegenstands
MC-90193 – Die Beschreibung von Schallplatten ist fehlerhaft
MC-90478 – Durch den Befehl/summon erschaffene Rahmen, Gemälde und Leinenknoten haben eine falsche Position
Untertitel werden bei jedem abgespielten Geräusch in der unteren rechten Ecke des Bildschirms dargestellt.
Die Richtung, aus der das Geräusch kommt, wird durch Pfeile angezeigt
Der Text wird ausgeblendet, wenn das Geräusch nicht mehr abgespielt wird
Sounds spezifiziert
Dadurch kann nun zum Beispiel das Drücken einer Druckplatte vom Drücken eines Knopfes unterschieden werden
Die Truhen in Iglus enthalten nun immer einen goldenen Apfeln, welcher nun nicht mehr verschwindet, wenn der Chunk, in dem sich die Truhe befindet, entladen wurde, bevor diese geöffnet wurde.
Große Wächter lassen nun mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% Fisch und einer Wahrscheinlichkeit von 33% Prismarinkristalle fallen. Im Rest der Fälle droppen sie nichts. Die Anzahl der Drops kann durch die Verzauberung Plünderung erhöht werden
Witherskelette können nun 0 bis 2 Kohle fallen lassen, wobei die Anzahl auch hier durch Plünderung erhöht werden kann.
Tintenfische droppen nun 0 bis 2 Tintenbeutel (zuvor 1 bis 3).
Einige Änderungen aus 15w43a bezüglich der Dropwahrscheinlichkeiten einiger Kreaturen (welche hier nicht aufgeführt sind), wurden rückgängig gemacht.
Fließendes Wasser zeigt nun keine Fließanimation mehr, wenn es sich neben Glas befindet.
Truhen und Güterloren enthalten neue NBT-Eigenschaften
Zeichenkette LootTable
Die Beutetabelle, die verwendet wird, um die Truhe zu füllen, wenn sie geöffnet oder zerstört wird. Wenn die Truhe Teil einer großen Truhe ist, wird nur die eine Hälfte der Truhe davon beeinflusst.
Der Seed, der zum Generieren des Truheninhalts abhängig von der Beutetabelle verwendet wird. In Vanilla wird diese Eigenschaft verwendet, damit der Truheninhalt in allen Welten mit dem gleichen Startwert gleich ist. Wenn die Eigenschaft 0 oder leer ist, wird ein zufälliger Seed gewählt.
Das Rezept enthält nun eine hölzerne Schaufel als Paddel.
Um das Boot nun zu steuern, müssen die Taste A und die Taste D betätigt werden; um geradeaus zu fahren, beide gleichzeitig.
Die linke Taste wird den linken Paddel bewegen, wodurch das Boot nach rechts fährt - und umgekehrt.
Halten links und rechts wird beide Ruder paddeln, treibt den Spieler nach vorne. Schnelles abwechselndes Drücken von links und rechts machen das Boot noch schneller.
Bewegt man die Maus, während man in einem Boot sitzt, so kann man nicht mehr sich komplett drehen, sondern immer nur zur Seite.
Während das Boot in Bewegung ist, kann der Spieler keine Attacken oder ähnliches ausführen.
Alle Kreaturen können in die Boote einsteigen, mit einem Maximum von zwei Wesen (einschließlich der Spieler)
Passengers (Liste): Ersetzt die zuvor benutzte "Riding"-Compound-Eigenschaft. Hat die Möglichkeit, mehrere Passagiere, im Gegensatz zu "Riding", auf der gleichen Ebene zu definieren. Statt dem zuletzt definierten "Riding"-Objekt, welches sich an unterster Stelle im Stapel der reitenden Objekte befindet, ist das Objekt, welches als erstes definiert wurde, an unterster Stelle.
Riding (Compound): Die "Riding"-Eigenschaft wurde durch die "Passengers"-Eigenschaft ersetzt.
Spieler
RootVehicle
Durch die Einführung der "Passengers"-Eigenschaft enthält dieser neue Compound eine Kopie des Objekts, welches der Spieler momentan reitet oder welches er fährt. "AttachLeast" und "AttachMost" sind die UUIDLeast und UUIDMost dieses Objekts, wobei "Entity" die eigentlichen Daten enthält.
MC-65040 - Kreaturen werden unter bestimmten Bedingungen unsichtbar
MC-68403 - Kreaturen werden unsichtbar Tod und Respawn
MC-84537 - Signiertes Buch öffnet sich nicht in der Zweithand
MC-86946 - Block wählen im Überlebensmodus verursacht eine Client/Server-Desynchronisation, wenn der Gegenstand nicht in der Inventarleiste enthalten ist
MC-88847 - Umgedrehte Stufen werden komisch dargestellt
MC-51987 – Beim Aussteigen aus Loren über Aktivierungsschienen landet man auf den falschen Blöcken
MC-52274 – Das Aussteigen aus Loren funktioniert nicht in Süd-, Südost- und Südwest-Richtung. Des Weiteren ist die Position nach dem Aussteigen um einen Block falsch, wenn man sich in Gebieten mit negativer Koordinate befindet.
MC-65040 – Objekte werden unter bestimmten Umständen unsichtbar
MC-84060 – Falltüren öffnen sich in die falsche Richtung und werden an der falschen Stelle platziert
MC-84335 – Eingabe-Lag bei Steuerung mit WASD und Maus
MC-86391 – Mit der Block-Auswahl-Funktion kommt es zu Fehlern bei Akazien- und Schwarzeichenlaub
MC-87658 – Die Muster auf Schildern sind um einen Pixel verschoben
MC-88929 – Gegenstände gehen verloren, wenn man in einen vollen Behälter oder Inventar Shift-klickt
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,02% spawnen Skelettpferde während eines Gewitters.
Blitze können nun auch gesehen werden, wenn der Chunk in dem sie einschlagen vom Clienten nicht geladen ist.
"Clonk. Clunk. Neigh!"
Wenn ein Spieler in der Nähe eines Pferdes ist, welches von einem Blitz getroffen wird, verwandelt dies sich in ein Skelettpferd und es spawnen drei (bzw. vier bei Schwierigkeit Normal oder höher) weitere, die jeweils von einem Skelett mit verzaubertem Bogen oder Helm geritten werden.
Dies kann mit der NBT-Eigenschaft "SkeletonTrap:true" aktiviert werden
Haben neue Texturen und zeigen außerdem auf ihr nun an, ob sie bedingt sind.
Haben in ihrem Inventar einen zusätzlichen Schalter mit der Standardeinstellung "Benötigt Redstone", welcher zu "Immer aktiv" umgestellt werden kann, wodurch der Befehlsblock immer aktiv ist.
Dadurch können Befehlsblöcke in Befehlstechniken die beispielsweise zu anderen Befehlsblöcken ausgerichtet sind, diese sofort aktivieren, ohne dass diese mit Redstone angesteuert werden müssen.
Neuer defensiver Angriffstyp beim langsamen Bewegen: Kreaturen in der Nähe werden zurückgeschlagen, wenn man ein Schwert benutzt
Neuer offensiver Angriffstyp: Der Schild von Spielern kann kurzzeitig außer Kraft gesetzt werden, wenn man sie mit einer Axt angreift
Angriffsgeschwindigkeit-Informationen zu den Gegenstandsbeschreibungen hinzugefügt
Unterschiedliche Angriffsgeschwindigkeiten und -stärken für unterschiedliche Werkzeuge. Hacken sind am schnellsten, aber nur etwas stärker als zuvor, wobei Äxte viel stärker sind, aber lange zum Aufladen benötigen.
Eine Leiste zeigt, nachdem man sie in den Einstellungen eingeschaltet hat, an, wie viel Schaden man aktuell mit einer Waffe oder einem Werkzeug austeilen kann
Füllt sich innerhalb von 0,25 Sekunden für Nicht-Waffen und 0,8 Sekunden für Schwerter, Spitzhacken und Schaufeln und 1,2 Sekunden für Äxte.
Die Leiste kann neben der Schnellzugriffsleiste (links oder rechts auf Basis des Haupthand-Systems) oder unter dem Fadenkreuz angezeigt oder ausgeblendet werden.
Die Textur des Befehlsblockes in der Lore wurde geändert
Obwohl der "Impulse" Befehlsblock in der Befehlsblocklore ist, wird ein Befehl nach wie vor so ausgeführt, als sei der Befehlsblock in "Repeat" eingestellt.
Die Arme von Zombies und Schweinezombies sind gesenkt, erst wenn sie den Spieler verfolgen, strecken sie die Arme nach ihm.
Der Riese wird nun nicht mehr gerendert, in Folge dessen ist er jetzt unsichtbar.
Viele Optimierungen
Optimierung der KI, der Wegfindung und von Block-Ticks
15% Tick-Geschwindigkeitserhöhung auf 16 Render-Distanz
Es wurde eine Begrenzung auf den Betrag von Eigenschaften eines Objektes gesetzt. Ein Objekt kann 1024 Eigenschaften haben, wenn es mehr sind, gibt es einen Fehler: "Es dürfen nicht mehr als 1024 Eigenschaften auf ein Objekt.".
Weltauswahlbildschirm
Wenn man auf den Bearbeitungs-Button klickt, sind da zwei neue Optionen
Icon zurücksetzen: Dies gestattet dem Spieler das Icon zu löschen, ohne zum Speicherordner zu gehen
Ordner öffnen: Dies wird den Weltenordner unter .minecraft öffnen
Etiketten können jedem Objekt, basierend auf seinen NBT-Eigenschaft, hinzugefügt und entfernt werden
Der Befehl/scoreboard player tag @a add Test {OnGround:false} fügt beispielsweise allen Spielern, die sich in der Luft befinden, die Etikette "Test" hinzu.
Etiketten können durch eine Zielauswahl ausgelesen werden. Der Befehl/give @a[tag=Test] stone 1 gibt beispielsweise einen Stein an alle Spieler, die das Etikett "Test" haben.
Alle Etiketten eines Spielers lassen sich durch den Befehl/scoreboard player tag <Spieler> list auflisten.
Neue Anzeigetafel-Zieltypen: "xp", "food" und "air"
Weltauswahlbildschirm
Nun wird ein Miniaturbild pro Welt erstellt, welches sich neben der gespeicherten Welt befindet, es gibt einen Einblick in die Welt
Wenn die Welt nicht mit der Entwicklungsversion 15w32b geöffnet wurde, so wird ein Graustufenbild angezeigt.
Die Miniaturansicht wird im Save-Ordner unter .minecraft gespeichert, unter dem Namen "icon.png"
Das Ausrufezeichen von der letzten Entwicklungsversion, welches darauf hinweist, dass die Welt nicht mit der aktuellen Entwicklungsversion gespielt wurde, wird nun auf der Miniaturansicht angezeigt.
Welten zeigen nun die Version an die, mit der sie zuletzt gespielt wurden. So wird entweder "unbekannt" angezeigt, wenn die Version älter als die Entwicklungsversion 15w32a ist oder diese Version wird angezeigt.
Wenn die Welt nicht in einer der (1.9) Entwicklungsversionen geöffnet wurde, wird ein Ausrufezeichen angezeigt (!)
Neben dem Welt-Namen auf der rechten Seite, steht: "Vergessen Sie nicht, ein Backup dieser Welt zu erstellen, bevor Sie sie mit dieser Entwicklungsversion spielen."
Dies ist die erste Entwicklungsversion der Version 1.9. Die letzte Entwicklungsversion der Version 1.8 erschien am 28. August 2014 (Vollversion1.8 (1.8-pre3)), danach gab es nur einige Fehlerkorrekturversionen. Üblicherweise gibt es nach der Veröffentlichung einer Vollversion einige Monate Pause, bis die nächste Vollversion begonnen wird. Diesmal fiel in diese Zeit auch der Verkauf der Firma Mojang an Microsoft. Aber spätestens im März 2015 wurde bereits an der Version 1.9 gearbeitet, denn zum 1. April 2015 wurde der Name "Combat Update" für die 1.9 veröffentlicht[2]. Trotzdem erschienen weiterhin keine Entwicklungsversionen.
Auf der MineCon 2015 erklärten die Entwickler, dass der Hauptgrund für das monatelange Ausbleiben von Entwicklungsversionen die Änderungen am Kampfsystem waren. Die Entwickler haben ausgiebig ausprobiert, was alles möglich ist und haben auch Unmögliches ausprobiert, mit dem Ziel, ein ausgewogenes Kampfsystem zu erhalten, bei dem man nicht mit einem bestimmten Trick immer der Sieger ist. Wenn sie in dieser Zeit eine Entwicklungsversion veröffentlicht hätten, wäre dort eine Möglichkeit enthalten gewesen, die sie kurz darauf wieder entfernt hätten, was viele Spieler sicherlich enttäuscht hätte (Beispiel: Experimente mit dem Köcher). Um diese Enttäuschungen zu vermeiden und auch um ungestört von Kommentaren alles ausprobieren zu können, waren die bisherigen Experimente nicht öffentlich.
Neuerungen
Gameplay
Dominante Hand Option
Man kann nun auswählen ob man Rechts- oder Linkshänder ist.
Zweihand System
Nur die Haupthand kann für den Angriff genutzt werden.
Bögen können auch verwendet werden, wenn etwas in der anderen Hand gehalten wird.
Die Zweithand ist unsichtbar in der ersten-Person-Ansicht, wenn nicht etwas gehalten wird.
Um Gegenstände zwischen den beiden Händen zu tauschen, muss standardmäßig die Taste F gedrückt werden,
Zum Beispiel, wenn eine Spitzhacke in der Haupthand und eine Fackel in der anderen Hand gehalten wird, platziert ein Rechtsklick die Fackel
Der Zweithand-Steckplatz befindet sich neben der Schnellzugriffsleiste.
Shader-Auswahl ("Super Secret Settings") und Broadcast-Einstellungen entfernt
Blockvarianten entfernt
Attribute
{CustomNameVisible:true} stellt Namensschilder von Kreaturen nun genauso dar wie die von Spielern
Objekte können jetzt direkt, wenn sie erschaffen werden, durch {team="TeamName"} zu Teams hinzugefügt werden
DropChances und Equipment-Eigenschaften werden nicht mehr verwendet. Stattdessen werden ArmorItems, HandItems, ArmorDropChances und HandDropChances verwendet
Unterschiedliche Modelle/Texturen für Gegenstände sind möglich, abhängig vom Haltbarkeitswert, vom Zustand und in welcher Hand der Gegenstand gehalten wird
Das gilt für Kompass, Uhr und alle Gegenstände mit Haltbarkeitsbalken
Es gibt zusätzliche Eigenschaften für Bogen und Angelrute
Modelle können anhand der Blockzustände zusammengefügt werden, z.B. Zäune
Dadurch konnte die Anzahl der Blockmodelle um fast 300 reduzieert werden
Das in den Blockmodellen verwendete JSON ist jetzt strikt: Kommentare und IDs ohne Anführungszeichen sind nicht mehr möglich
Der Standardwert für display hat sich geändert und thirdperson und firstperson wurden ersetzt durch thirdperson_righthand, thirdperson_lefthand, firstperson_righthand und firstperson_lefthand
parent und elements können nun gemischt verwendet werden, wobei die Eigenschaft des übergeordneten Elements alle untergeordneten überschreibt
uv ist jetzt optional, wenn es nicht angegeben wird, wird es automatisch anhand der Position des Elements generiert
Glasscheiben und Eisengitter sind nun, wenn sie zu keinem anderen Block verbunden sind, ein 2×2 Pixel breiter Pfosten
Gegenstände
Mit der zweiten Hand kann man nun die Pfeilart bestimmen, mit der mit dem Bogen geschossen werden soll.
Enderperlen können nun auch im Kreativmodus geworfen werden.
Karten werden nun verkleinert angezeigt, wenn sie in der zweiten Hand gehalten werden oder die zweite Hand belegt ist. Dadurch ist die bisherige große Version ist nur sichtbar, wenn in der Haupthand die Karte gehalten wird, ohne dass sich ein Gegenstand in der zweiten Hand befindet.
Angeln und Bögen haben nun auch in der Schnellzugruffsleiste eine Animation.
Die Metadaten werden nicht mehr verwendet. Stattdessen wird eine NBT-Eigenschaft "Potion" verwendet, sodass man einen Trank der Sprungkraft nun durch den Befehl/give <Spieler> potion 1 0 {Potion:"minecraft:jump_boost"} erhalten kann.
Wurftränke haben jetzt den Datenwert splash_potion statt potion und können von allen Tränken, einschließlich Wasserflaschen, erstellt werden.
Gewöhnlichen, dickflüssigen und seltsamen Trank dem Kreativinventar hinzugefügt
Leuchtsteinstaub und Redstone können nicht mehr auf erweiterte oder verstärkte Tränke hinzugefügt werden.
Die meisten Rezepte für den Trank der Schwäche entfernt.
Geschosse
Der Weg, den ein Projektil nimmt, wurde verändert.
MC-438 – Man kann Enderperlen im Kreativmodus nicht benutzen
MC-849 – Beim Essen eines Nahrungsgegenstands, beim Trinken eines Trankes oder beim Heilen eines Zombies gibt es die Möglichkeit, dass die Aktion auch einen weiteren Nahrungsgegenstand bzw. Trank ohne Animation verbraucht
MC-1537 – Manchmal werden Türen in Festungen falsch generiert
MC-1663 – Wenn man stirbt, während man ein Fenster offen hat, erscheint der Todesbildschirm nicht
MC-1956 – Die Arme von Skeletten mit Bögen werden fehlerhaft platziert
MC-2768 – Wenn Leitern von Falltüren unterbrochen werden, kann man nicht über sie hinwegklettern
MC-4474 – Die Bossleiste ist kurz sichtbar, nachdem man respawnt oder eine andere Welt lädt
MC-5404 – Namensschilder über Spielern, Erfahrungskugeln und Wurftränke werden im falschen Winkel dargestellt
MC-42841 – Die Metadata des Direktheilungstrankes im Kreativinventar ist falsch
MC-47526 – Enderkristalle werden einen Block zu tief generiert
MC-53897 – Fackeln in Dörfern, Festungen und Endportalen werden gedroppt gespawnt
MC-56268 – Das Zerstören des Grundgesteins unter einem Enderkristall im Ende verursacht Leistungseinbrüche und flackerndes Licht
MC-68062 – Die Bossleiste ist nur sichtbar, wenn man auf den Boss schaut
MC-69320 – Befehlsfehlermeldungen mit JSON-Daten enthalten zu viele Kommata
MC-75082 – Endmusik stoppt immer, wenn der Enderdrache außer Sichtweite ist