{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pilz|Pilz]]<br/>{{Block
| image = Roter Pilz.png
| image2 = Brauner Pilz.png
| invimage = Brauner Pilz
| invimage2 = Roter Pilz
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| tool = any
| light = '''Brauner Pilz:'''<br>Ja (1)<br>'''Roter Pilz:'''<br>Nein
| pushable = Droppt
| flammable = Nein
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid =
;{{BS|Brauner Pilz}} Brauner Pilz
:brown_mushroom
;{{BS|Roter Pilz}} Roter Pilz
:red_mushroom
}}
{{Diese Seite|kleine Pilze}}
'''Pilze''' dienen als Zutat für verschiedene Herstellungsrezepte und zur Dekoration. Sie wachsen in dunklen Höhlen und in schattigen Gebieten. Man findet sie häufig im [[Pilzland]], der [[Riesenbaumtaiga]], dem [[Sumpf]] und dem [[Dichter Wald|dichten Wald]] sowie, aufgrund der geringen Helligkeit, im [[Nether]]. Außerdem kann man rote Pilze durch das Scheren einer erwachsenen [[Mooshroom]] erhalten.
Pilze können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Pilz für einen [[Smaragd]].
== Anbau, Wachstum und Ernte ==
<div style="float:right">
{{BlockGrid
|.=knopf|o=goldblock
|o.......o.......o
|.................
|.................
|.................
|....o.......o....
|.................
|.................
|.................
|o.......o.......o
|.................
|.................
|.................
|....o.......o....
|.................
|.................
|.................
|o.......o.......o
}}</div>
Pilze können grundsätzlich auf allen soliden und nicht transparenten Blöcken platziert werden. Da sie allerdings nicht an Orten mit einem [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von höher als 12 angebaut werden können, muss man hierbei auf die Beleuchtung achten. Eine Beleuchtung in Höhlen oder Räumen ausschließlich mit Leuchtflechte (Lichtlevel = 7) würde funktionieren. Eine Beleuchtung mit Fackeln (Lichtlevel = 14) oder Laternen (Lichtlevel = 15) führt zu Problemen. Diese Probleme lassen sich lösen, indem man einen zwei Blöcke hohen, unterirdischen Raum aushebt und anschließend alle acht Blöcke einen Block der Decke entfernt, um dort eine [[Fackel]] zu platzieren. Der Aufbau solch eines Raums wird in der Darstellung gezeigt.
Auch bei Nacht können Pilze nicht direkt unter freiem Himmel angebaut werden. Auf [[Myzel]] und [[Podsol]] wachsen Pilze allerdings auch bei einem höherem Lichtlevel und bei Tageslicht.
Anders als z. B. [[Weizenpflanzen]] benötigen Pilze kein Wasser in der Nähe, um sich vermehren zu können. Außerdem ist das Wachstum, bis auf die bereits erwähnten Kriterien, nicht vom Licht abhängig. Beim Anbau von Pilzen ist zu beachten, dass in einem Gebiet von 9x9x3 Blöcken jeweils höchstens fünf Pilze stehen können. Sobald innerhalb dieses Radius ein sechster Pilz hinzukommt, wachsen keine neuen mehr nach. Braune und rote Pilze wachsen mit derselben Geschwindigkeit, nämlich ein Pilz in 30 Minuten. Das Wachsen neuer Pilze nimmt extrem viel Zeit in Anspruch, was diese Methode zur Gewinnung von Pilzen recht ineffektiv macht.
Durch Anwendung von [[Knochenmehl]] auf den Pilz wächst dieser gewaltig an, zu einem [[Riesenpilz]]. Das ist ähnlich wie der Vorgang beim Wachstum eines Setzlings zu einem Baum. Beim in die Höhe Schnellen ersetzt der entstehende Riesenpilz ihm im Weg stehende Blöcke, darunter auch [[Endtransitportal]]e.
Pilze besitzen keine Wachstumsstufen und können jederzeit mit dem gleichen Ertrag (ein Pilz) mit der Hand geerntet werden. Pilze droppen außerdem automatisch, wenn das Lichtlevel über 12 steigt, [[Wasser]] über sie fließt oder sie mit einem [[Kolben]] verschoben werden.
Zum '''Anbau von Pilzen''' ''siehe:'' [[Ackerbau]]
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Pilzfarm (Redstone)}}
== Verwendung ==
Pilze können in Kombination mit einer Schüssel zu dem Nahrungsmittel [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden. Außerdem werden sie zur Herstellung von [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenaugen]] und [[Kaninchenragout]] verwendet. Sie können auch zum Züchten weiterer Pilze bzw. Riesenpilze genutzt werden, welche auch zur Pilzgewinnung benutzt werden können.
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Pilzsuppe}}
|-
{{Rezept|Kaninchenragout}}
|-
{{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}}
|-
{{Rezept|Seltsame Suppe}}
|}
=== Komposter ===
Wird ein Pilz in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.
== Trivia ==
* Rote Pilze ähneln in ihrem Aussehen Fliegenpilzen. Anders als in Minecraft sind diese in der Realität giftig und sollen auf keinen Fall verzehrt werden. In [[Survival Test]] wurde diese Ähnlichkeit ursprünglich auch beachtet und rote Pilze fügten dem Spieler beim Verzehr {{Lebensleiste|3|9px}} Schaden zu.
== Galerie ==
<gallery>
Pilz Bug.png|Ein brauner Pilz wächst auf dem [[Laub]] einer [[Eiche]]
Pilz Baum.png|Rote Pilze unter den Blättern einer [[Fichte]]
Pilz Braun Höhle.png|Viele braune Pilze in einer [[Höhle]]
Pilz im Nether.png|Pilze im einem [[Nether-Ödland]]-Biom
Nether Oberschicht mit Pilzen.png|Pilze auf der [[Nether]]-Decke
Riesenbaumtaiga Boden.png|Pilze in einer [[Riesenbaumtaiga]]
</gallery>
== Geschichte ==
In der [[Classic]] konnten Pilze auf jedem Block platziert werden. Auch droppten sie nicht, wenn der Block unter ihnen zerstört wurde, Licht spielte ebenfalls keine Rolle. Während man sie anfangs nur in der Spielwelt auffinden konnte, wurden braune Pilze kurz darauf von den in [[Survival Test]] eingeführten Tieren, nämlich Schweinen und Schafen, gedroppt.
Pilze waren zu diesem Zeitpunkt ein sehr bedeutsames Spielelement, denn sie stellten das einzige Nahrungsmittel dar. Beim Verzehr wurde der Spieler um {{HP|5}} Leben geheilt. Etwas später fügten rote Pilze stattdessen {{HP|3}} Schaden hinzu, wodurch nur noch die braunen Pilze von großer Bedeutung waren. In [[Indev]] wurde diese Möglichkeit entfernt, stattdessen können Pilze seit dem u. a. in Form von [[Pilzsuppe]] verzehrt werden, obwohl in der Zwischenzeit auch neue Nahrungsmittel hinzugekommen sind.
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Classic|0.0.20}}
|list1= *Roter und brauner Pilz hinzugefügt.
|group2= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list2= *Pilze können verzehrt werden, wodurch sie die Gesundheit des Spielers auffüllen.
|group3= {{ver|Survivaltest|0.25}}
|list3= *[[Schwein]]e droppen braune Pilze.
|group4= {{ver|Survivaltest|0.26}}
|list4= *Rote Pilze schaden dem Spieler beim Verzehr, anstatt ihn wie zuvor zu heilen.
|group5= {{ver|Classic|0.28}}
|list5= *[[Schaf]]e droppen braune Pilze.
|group6= {{ver|Indev|23. Dezember 2009}}
|list6= *Schweine und Schafe werden entfernt, wodurch es keine Kreatur mehr gibt, die Pilze droppt.
|group7= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}}
|list7= *Pilze können nicht mehr verzehrt werden<ref>Vermutlich war dies bereits seit der ersten Indev-Version nicht mehr möglich, allerdings waren alle vor dem 31. Dezember veröffentlichte Spielversionen dieser Entwicklungsphase im Kreativmodus, wo es sowieso nicht möglich ist, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen</ref>.
|group8= {{ver|Indev|30. Januar 2010}}
|list8= *Pilze können zusammen mit einer Schüssel zu einer [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden.
|group9= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list9= *Mit den neuen [[Biom]]en und dem schwach beleuchteten [[Nether]] sind Pilze häufiger anzutreffen.
|group10= {{ver|Beta|1.6}}
|list10= *Pilze verbreiten sich langsamer und breiten sich auch diagonal nach oben und unten aus.
*Pilze werden unter Bäumen oder Überhänge generiert
*Wenn Pilze im direkten Sonnenlicht oder einer Lichtstärke höher als 12 ausgesetzt sind, droppen sie.
|group11= {{ver|Beta|1.8}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *Pilze können durch [[Knochenmehl]] in [[Riesenpilz]]e vergrößert werden.
*Die Pilzausbreitung wird stark eingeschränkt: Ein Pilz wird sich nur dann verbreiten, wenn es weniger als 5 Pilze von der der gleichen Art in einem 9×9×3 Bereich um den ursprünglichen Pilz sind
*Pilze können leichter in dem neuen [[Sumpf]] unter Sumpfbäumen gefunden werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *[[Riesenpilz]]e können nur noch beim Pflanzen eines Pilzes auf Gras oder Erde erzeugt werden.
}}
|group12= {{ver|1.0}}
|list12=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *Pilze und [[Riesenpilz]]e kommen natürlich auf [[Myzel]] im [[Pilzland]] vor.
*Rote Pilze droppen, wenn man eine rote [[Mooshroom]] schert.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list2= *[[Fermentiertes Spinnenauge]] benötigt als Zutat einen braunen Pilz.
}}
|group13= {{ver|1.2.4}}
|list13= *Pilze können nur noch in dunklen Bereichen platziert werden, außer es handelt sich um [[Myzel]].
*[[Riesenpilz]]e lassen sich mit Knochenmehl nur noch in dunklen Bereichen und auf Myzel erzeugen.
|group14= {{ver|1.7|13w36a}}
|list14= *Auf [[Podsol]] können Pilze auch im vollen Sonnenlicht platziert werden.
|group15= {{ver|1.8|14w27a}}
|list15= *Der braune Pilz kann mit vielen anderen Zutaten, unter anderem ein [[gebratenes Kaninchen]] und einer [[Schüssel]], zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden.
|group16= {{ver|1.14}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Aus Pilzen, [[Blume]]n und der [[Schüssel]] lässt sich [[seltsame Suppe]] herstellen.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Pilze können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group3= {{ver|version|19w08a}}
|list3= *Braune Pilze droppen, wenn man eine braune [[Mooshroom]] schert.
}}
|group17= {{ver|1.17|21w11a}}
|list17= *Beleuchtung geändert.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Roter Pilz.png|32px]][[Datei:Brauner Pilz.png|32px]] Roter und brauner Pilz hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list2= *Pilze breiten sich aus.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Pilze können nicht mehr unter Wasser platziert werden.
|group4= {{ver|be|1.16.100|1.16.100.54}}
|list4= *Pilze können auf [[Nezel]] platziert werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Pilze hinzugefügt.
}}
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[cs:Houba]]
[[en:Mushroom]]
[[es:Champiñón]]
[[fr:Champignon]]
[[hu:Gomba]]
[[it:Fungo]]
[[ja:キノコ]]
[[ko:버섯]]
[[nl:Paddenstoel]]
[[pl:Grzyb]]
[[pt:Cogumelo]]
[[ru:Грибы]]
[[zh:蘑菇]]</li><li>[[Diorit|Diorit]]<br/>{{Block
| image = Diorit.png
| image2 = Polierter Diorit.png
| invimage = Diorit
| invimage2 = Polierter Diorit
| type = Baublöcke, Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| pushable = Ja
| light = Nein
| tool = wooden pickaxe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| flammable = Nein
| nameid =
;{{BS|Diorit}} Diorit
:diorite
;{{BS|Polierter Diorit}} Polierter Diorit
:polished_diorite
}}
[[Datei:Schlucht_Gesteine.png|300px|thumb|Verschiedene Gesteinsarten einschließlich Diorit in der Wand einer [[Schlucht]]]]
'''Diorit''' hat eine helle Färbung und ist eine Variante des [[Stein]]s, d.h. es hat dessen Eigenschaften.
{{BS|Diorit}} '''Diorit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Diorit weiterverarbeitet werden.
{{BS|Polierter Diorit}} '''Polierter Diorit''' kommt nicht natürlich vor und wird aus Diorit hergestellt.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Diorit kommt in der Oberwelt unterhalb der [[Höhe]] Y=80 natürlich vor. Die Verteilung von Diorit im Untergrund kann in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden. Es bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht große, blasenartige Einschlüsse, die den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Granit]] und [[Andesit]] gleichen. In Schluchten und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Dioritvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Dioriteinschlüsse pro [[Chunk]].
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Diorit}}
|}
== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Polierter Diorit}}
|-
{{Rezept|Andesit}}
|-
{{Rezept|Granit}}
|-
{{Rezept|Diorittreppe}}
|-
{{Rezept|Polierte Diorittreppe}}
|-
{{Rezept|Dioritstufe}}
|-
{{Rezept|Polierte Dioritstufe}}
|-
{{Rezept|Dioritmauer}}
|}
==== Bedrock Edition ====
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Diorit}}
|}
== Trivia ==
* Diorit ist ein Tiefengestein, das genauso wie der [[Granit]] aus extrem langsam erkaltetem Magma entstanden ist. Nähere Informationen gibt es im [[de.wikipedia:Diorit|Wikipedia-Artikel]].
* Es gibt im Weltenladebildschirm der [[Bedrock Edition]] den Spruch „Diorit, man liebt es oder man hasst es.“
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *[[Datei:Diorit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Diorit 14w02a.png|32px]] Diorit hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|14w17a}}
|list2= *Das Vorkommen von Dioritblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden.
}}
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „diorite“ und „polished_diorite“ geändert.
|group3= {{ver|1.14}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Diorit 18w43a.png|32px]] Die Textur von Granit wird geändert.
*Diorit- und polierte Diorittreppe hinzugefügt.
*Diorit- und polierte Dioritstufe hinzugefügt.
*Dioritmauer hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Diorit 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierter Diorit.png|32px]] Die Texturen von Granit und poliertem Granit werden geändert.
|group3= {{ver|version|19w08a}}
|list3= *[[Datei:Diorit.png|32px]] Die Textur von Granit wird geändert.
}}
|group4= {{ver|1.17}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w06a}}
|list1= *Diorit generiert unter y=0.
|group2= {{ver|version|21w07a}}
|list2= *Diorit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig.
*Diorit generiert nicht mehr unter y=0.
|group3= {{ver|version|21w15a}}
|list3= *Die Änderungen an der Diorit-Erzeugung in den 1.17-Snapshots werden rückgängig gemacht.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22 |wiiu=Patch 3}}
|list1= *Diorit hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[cs:Diorit]]
[[en:Diorite]]
[[es:Diorita]]
[[fr:Diorite]]
[[it:Diorite]]
[[ja:閃緑岩]]
[[ko:섬록암]]
[[lzh:閃綠石]]
[[nl:Dioriet]]
[[pl:Dioryt]]
[[pt:Diorito]]
[[ru:Диорит]]
[[uk:Діорит]]
[[zh:闪长岩]]</li><li>[[Stamm|Stamm]]<br/>{{Block
| title = Stamm/Holz
| image = Eichenstamm.png; Fichtenstamm.png; Birkenstamm.png; Tropenbaumstamm.png; Akazienstamm.png; Schwarzeichenstamm.png; Mangrovenstamm.png; Kirschstamm.png; Bambusblock.png; Karmesinstiel.gif; Wirrstiel.gif
| image2 = Entrindeter Eichenstamm.png; Entrindeter Fichtenstamm.png; Entrindeter Birkenstamm.png; Entrindeter Tropenbaumstamm.png; Entrindeter Akazienstamm.png; Entrindeter Schwarzeichenstamm.png; Entrindeter Mangrovenstamm.png; Entrindeter Kirschstamm.png; Geschälter Bambusblock.png; Geschälter Karmesinstiel.png; Geschälter Wirrstiel.png
| image3 = Eichenholz.png; Fichtenholz.png; Birkenholz.png; Tropenholz.png; Akazienholz.png; Schwarzeichenholz.png; Mangrovenholz.png; Kirschholz.png;; Karmesinhyphen.png; Wirrhyphen.png
| image4 = Entrindetes Eichenholz.png; Entrindetes Fichtenholz.png; Entrindetes Birkenholz.png; Entrindetes Tropenholz.png; Entrindetes Akazienholz.png; Entrindetes Schwarzeichenholz.png; Entrindetes Mangrovenholz.png; Entrindetes Kirschholz.png;; Geschälte Karmesinhyphen.png; Geschälte Wirrhyphen.png
| invimage = Eichenstamm
| invimage2 = Fichtenstamm
| invimage3 = Birkenstamm
| invimage4 = Tropenbaumstamm
| invimage5 = Akazienstamm
| invimage6 = Schwarzeichenstamm
| invimage7 = Mangrovenstamm
| invimage8 = Kirschstamm
| invimage9 = Bambusblock
| invimage10 = Karmesinstiel
| invimage11 = Wirrstiel
| invimage12 = ----
| invimage13 = Entrindeter Eichenstamm
| invimage14 = Entrindeter Fichtenstamm
| invimage15 = Entrindeter Birkenstamm
| invimage16 = Entrindeter Tropenbaumstamm
| invimage17 = Entrindeter Akazienstamm
| invimage18 = Entrindeter Schwarzeichenstamm
| invimage19 = Entrindeter Mangrovenstamm
| invimage20 = Entrindeter Kirschstamm
| invimage21 = Geschälter Bambusblock
| invimage22 = Geschälter Karmesinstiel
| invimage23 = Geschälter Wirrstiel
| invimage24 = ----
| invimage25 = Eichenholz
| invimage26 = Fichtenholz
| invimage27 = Birkenholz
| invimage28 = Tropenholz
| invimage29 = Akazienholz
| invimage30 = Schwarzeichenholz
| invimage31 = Mangrovenholz
| invimage32 = Kirschholz
| invimage33 = Karmesinhyphen
| invimage34 = Wirrhyphen
| invimage35 = ----
| invimage36 = Entrindetes Eichenholz
| invimage37 = Entrindetes Fichtenholz
| invimage38 = Entrindetes Birkenholz
| invimage39 = Entrindetes Tropenholz
| invimage40 = Entrindetes Akazienholz
| invimage41 = Entrindetes Schwarzeichenholz
| invimage42 = Entrindetes Mangrovenholz
| invimage43 = Entrindetes Kirschholz
| invimage44 = Geschälte Karmesinhyphen
| invimage45 = Geschälte Wirrhyphen
| type = Baublöcke, Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Nein
| pushable = Ja
| tool = axe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| flammable = Ja
|nameid =
;{{BS|Eichenstamm}} Eiche
:oak_log
;{{BS|Fichtenstamm}} Fichte
:spruce_log
;{{BS|Birkenstamm}} Birke
:birch_log
;{{BS|Tropenbaumstamm}} Tropen
:jungle_log
;{{BS|Akazienstamm}} Akazie
:acacia_log
;{{BS|Schwarzeichenstamm}} Schwarzeiche
:dark_oak_log
;{{BS|Kirschstamm}} Kirsche
:cherry_log
;{{BS|Mangrovenstamm}} Mangrove
:mangrove_log
;{{BS|Bambusblock oben}} Bambus
:bamboo_block
;{{BS|Karmesinstiel oben}} Karmesin
:crimson_stem
;{{BS|Wirrstiel oben}} Wirr
:warped_stem
;{{BS|Entrindeter Eichenstamm}} Entrindete Eiche
:stripped_oak_log
;{{BS|Entrindeter Fichtenstamm}} Entrindete Fichte
:stripped_spruce_log
;{{BS|Entrindeter Birkenstamm}} Entrindete Birke
:stripped_birch_log
;{{BS|Entrindeter Tropenbaumstamm}} Entrindete Trope
:stripped_jungle_log
;{{BS|Entrindeter Akazienstamm}} Entrindete Akazie
:stripped_acacia_log
;{{BS|Entrindeter Schwarzeichenstamm}} Entrindete Schwarzeiche
:stripped_dark_oak_log
;{{BS|Entrindeter Mangrovenstamm}} Entrindete Mangrove
:stripped_mangrove_log
;{{BS|Entrindeter Kirschstamm}} Entrindete Kirsche
:stripped_cherry_log
;{{BS|Geschälter Bambusblock oben}} Geschälter Bambus
:stripped_bamboo_block
;{{BS|Geschälter Karmesinstiel oben}} Geschälter Karmesin
:stripped_crimson_stem
;{{BS|Geschälter Wirrstiel oben}} Geschälter Wirr
:stripped_warped_stem
;{{BS|Eichenholz}} Eiche
:oak_wood
;{{BS|Fichtenholz}} Fichte
:spruce_wood
;{{BS|Birkenholz}} Birke
:birch_wood
;{{BS|Tropenholz}} Trope
:jungle_wood
;{{BS|Akazienholz}} Akazie
:acacia_wood
;{{BS|Schwarzeichenholz}} Schwarzeiche
:dark_oak_wood
;{{BS|Mangrovenholz}} Mangrove
:mangrove_wood
;{{BS|Kirschholz}} Kirsche
:cherry_wood
;{{BS|Karmesinhyphen}} Karmesin
:crimson_hyphae
;{{BS|Wirrhyphen}} Wirr
:warped_hyphae
;{{BS|Entrindetes Eichenholz}} Entrindete Eiche
:stripped_oak_wood
;{{BS|Entrindetes Fichtenholz}} Entrindete Fichte
:stripped_spruce_wood
;{{BS|Entrindetes Birkenholz}} Entrindete Birke
:stripped_birch_wood
;{{BS|Entrindetes Tropenholz}} Entrindete Trope
:stripped_jungle_wood
;{{BS|Entrindetes Akazienholz}} Entrindete Akazie
:stripped_acacia_wood
;{{BS|Entrindetes Schwarzeichenholz}} Entrindete Schwarzeiche
:stripped_dark_oak_wood
;{{BS|Entrindetes Mangrovenholz}} Entrindete Mangrove
:stripped_mangrove_wood
;{{BS|Entrindetes Kirschholz}} Entrindete Kirsche
:stripped_cherry_wood
;{{BS|Geschälte Karmesinhyphen}} Geschälte Karmesin
:stripped_crimson_hyphae
;{{BS|Geschälte Wirrhyphen}} Geschälte Wirr
:stripped_warped_hyphae
| blockstate = Stamm
}}
{{Diese Seite|das rohe Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}}
'''Stamm'''-Blöcke bilden die Stämme von Bäumen und dickeren Äste von großen Bäumen in Minecraft und sind ein grundlegendes Material zum Bauen und zur weiteren Verwendung beim [[Handwerk]]. In einer normal generierten Welt sind Stämme sehr oft zu finden und generell sehr leicht erneuerbar.
Der Block hat an den vier Seiten eine Textur, die der Rinde eines echten [[Baum]]es ähnelt und oben und unten eine Textur, die Baumringe darstellt. Stämme sollte man als erstes abbauen, weil sich daraus einfache Werkzeuge [[Handwerk|herstellen]] lassen. Man kann Stämme relativ schnell per Hand abbauen, das Benutzen einer Axt steigert jedoch die Geschwindigkeit.
Es gibt insgesamt elf verschiedene Holzarten im Spiel.
<div class="list-style-none">
* {{BS|Eichenholz}} '''Eichenstamm''' bildet den Stamm von [[Eiche]]n und bei großen Eichen zusätzlich die dicken Äste.
* {{BS|Fichtenholz}} '''Fichtenstamm''' kommt als Bestandteil von [[Fichte]]n in kalten Regionen vor. Es gibt normale und [[Riesenfichte]]n mit einem Vierfach-Stamm.
* {{BS|Birkenholz}} '''Birkenstamm''' bildet den Stamm von [[Birke]]n, die in [[Birkenwald|Birkenwäldern]] zu finden sind. Selten gibt es [[Birkenwald|Hochbirkenwälder]] mit besonders hohen Birken.
* {{BS|Tropenholz}} '''Tropenbaumstamm''' kommt ausschließlich im [[Dschungel]] vor. Er ist Bestandteil von großen und kleinen [[Tropenbaum|Tropenbäumen]] und von [[Tropenbusch|Tropenbüschen]].
* {{BS|Akazienholz}} '''Akazienstamm''' lässt sich als Stamm von [[Akazie]]n nur in [[Savanne]]n finden.
* {{BS|Schwarzeichenholz}} '''Schwarzeichenstamm''' kommt nur im [[Dichter Wald|dichten Wald]] vor. Die [[Schwarzeiche]] hat einen Vierfach-Stamm und ein besonders dichtes Blätterdach.
* {{BS|Mangrovenholz}} '''Mangrovenstamm''' kommt nur im [[Mangrovensumpf]] vor.
* {{BS|Kirschholz}} '''Kirschstamm''' kommt nur im [[Kirschberghain]] vor, welches in Bergen liegt.
* {{BS|Bambusblock}} '''Bambusblock''' kann aus [[Bambus]] hergestellt werden, welcher im [[Bambusdschungel]] vorkommt.
* {{BS|Karmesinstiel}} '''Karmesinstiel''' kommt nur im [[Karmesinwald]] im [[Nether]] vor.
* {{BS|Wirrstiel}} '''Wirrstiel''' kommt nur im [[Wirrwald]] im [[Nether]] vor.
</div>
Stämme von verschiedenen Baumarten sind nicht stapelbar. Die verschiedenen [[Bretter]], die daraus [[Handwerk|hergestellt]] werden können, sind auch nicht stapelbar. Werden Bäume abgeholzt, dann fällt aus den [[Laub]]blöcken eine zufällige Anzahl [[Setzling]]e der jeweiligen Baumart, die man wieder einpflanzen kann, um neue Bäume zu züchten.
Eichenstämme, Fichtenstämme und Akazienstämme sind außerdem ein Bestandteil von Häusern und Feldern in [[Dorf|Dörfern]], wobei Dörfer in [[Savanne]]n fast gänzlich aus Akazienholz bestehen.
Aus Stämmen kann '''Holz''' hergestellt werden. Das hat auf allen sechs Blockseiten die Rinde-Textur und ist somit beispielsweise ideal zum Bauen eigener Bäume geeignet.
== Gewinnung ==
=== Anbau, Wachstum und Rodung ===
Eine nachhaltige Methode der Stammgewinnung ohne Zerstörung der natürlichen Wälder besteht im Anlegen einer {{tw|Holzfarm}}, da Stämme auch in ''Minecraft'' ein nachwachsender Rohstoff sind. Jeder gefällte Baum droppt [[Setzling]]e, sodass man damit neue Bäume pflanzen kann.
Stämme können mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer [[Axt]]. Sobald kein Stamm mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten.
Zum '''Anbau von Setzlingen''' siehe: [[Ackerbau]].
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bambusblock}}
|}
== Verwendung ==
{{Abbauen|Stamm, entrindeter Stamm, Stiel, geschälter Stiel;Holz, entrindetes Holz, Hyphen, geschälte Hyphen|sprite=alle stämme, alle entrindeten stämme, alle stiele, alle geschälten stiele; alle stämme, alle entrindeten stämme, alle hyphen, alle geschälten hyphen|Axt;Axt|horizontal=1|link=none;none}}
=== Verarbeitung ===
Stämme und Holz lassen sich entrinden, indem man sie mit einer Axt bearbeitet (standardmäßig Rechtsklick). '''Entrindete Stämme''' haben Jahresringe an den Ober- und Unterseiten, '''entrindetes Holz''' hat keine Jahresringe.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzbretter}}
|-
{{Rezept|Holz}}
|-
{{Rezept|Entrindetes Holz}}
|-
{{Rezept|Lagerfeuer}}
|-
{{Rezept|Seelenlagerfeuer}}
|-
{{Rezept|Räucherofen}}
|-
{{Rezept|Hängeschild}}
|-
{{Rezept|Bambusbretter}}
|}
=== Verkohlen ===
Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz können im Ofen zur Herstellung von [[Holzkohle]] genutzt werden.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Holzkohle]]
| Stamm oder<br>Holz oder<br>entrindeter Stamm oder<br>entrindetes Holz
|{{Grid/Ofen
|Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer
|Output= Holzkohle
|Fuel= Alle Brennstoffe
}}
|}
=== Brennstoff ===
Es ist auch möglich, Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Holzblock beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Holzblock 1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen. Wenn man allerdings das Holz zu Brettern verarbeitet, erhält man die vierfache Brenndauer.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Passende Ofenzutaten
|Passende Ofenprodukte
|fuel= Alle Stämme;Bambusblock;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Geschälter Bambusblock;Alle entrindeten Hölzer
}}
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Holzstammfarm (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Holzstammfarm (Redstone)}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Dreimal auf Holz geklopft;Erneuerbare Energie|id=1}}
== Bedrock Edition ==
In der [[Bedrock Edition]] gibt es in Wäldern gelegentlich umgestürzte Bäume, und einzelne Stammblöcke, die mit [[Ranken]] bewachsen sind. Die umgestürzten Bäume bestehen aus einem normal stehenden Stammblock und aus 3-6 liegenden Stammblöcken. Selten kann es vorkommen, dass die liegenden Stämme nicht vorhanden sind, weil neben diesen ein Berg generiert wurde.
== Trivia ==
[[Datei:Baumarten.png|thumb|300px|Eine Eiche, eine Fichte und eine Birke (v.l.n.r)]]
* Die Anzahl der Ringe im [[Baum]]stamm gibt normalerweise das Alter des Baumes an. Wenn man die Ringe in einem Minecraft-Stamm zählt, kommt man auf eine Summe von drei Jahren.
* Um einen Stamm durch [[Feuer]] zu zerstören, muss mindestens eine Seite oder die Oberfläche des Blockes brennen.
* Die Birke hat ihre eigene Rinde, während die Rindentexturen von Eichen-, Fichten-, Tropenbaum-, Akazien-, und Schwarzeichenstämmen identisch sind, nur mit unterschiedlicher Färbung. Beim Tropenholz ist die Textur außerdem um 90° gedreht.
{{-}}
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Akazienstamm}}
== Galerie ==
=== Java Edition ===
<gallery>
Holzarten.png|Die verschiedenen Bretter, Stämme und Laubarten.
Holz Dorf.png|Natürlich vorkommende Stämme in einem Dorf.
Holz Seitwärts platziert.png|Seitwärts platzierte Stämme.
Holz gedreht.png|Stämme in alle Richtungen gedreht (1.7).
Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.
Dorflaterne.png|Ein entrindeter Stamm als Fackelhalter bei einer Dorflaterne.
</gallery>
=== Bedrock Edition ===
<gallery>
Umgestürzte Eiche (Bedrock).png|Eine umgestürzte Eiche in einem [[Wald]].
Eichenstumpf (Bedrock).png|Ein einzelner Stamm in einem Wald.
Eiche Bemoosung (Bedrock).png|[[Ranken]] an einer Eiche, die an Bemoosung erinnern.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Classic|0.0.14a}}
|list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eichenbaum und Eichenstamm hinzugefügt.
|group2= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list2= *Beim Zerstören erhält man 3-5 [[Bretter]].
|group3= {{ver|Indev|23. Februar 2010}}
|list3= *Beim Zerstören von Stämmen erhält man den Block statt [[Bretter]].
|group4= {{ver|Beta|1.2}}
|list4= *[[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Fichte]]n und Fichtenstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Birkenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Birke]]n und Birkenstamm hinzugefügt.
*Eichen-, Fichten- und Birkenstämme können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden.
|group5= {{ver|Beta|1.3}}
|list5= *Stämme brennen nicht mehr ewig.
|group6= {{ver|Beta|1.5}}
|list6= *Fichten- und Birken[[setzling]]e hinzugefügt.
*[[Erfolg]] "Dreimal auf Holz geklopft!" hinzugefügt, den man erhält, wenn man einen Stamm abbaut.
|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list7= *[[Dorf|Dörfer]] und [[Mine]]n hinzugefügt, in denen Eichenstämme natürlich vorkommen.
|group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list8= *Textur wird geringfügig verändert.
|group9= {{ver|1.2|12w03a}}
|list9= *[[Dschungel]] hinzugefügt.
*[[Datei:Tropenstamm 12w03a.png|32px]] [[Tropenbaum]] und Tropenstamm hinzugefügt.
|group10= {{ver|1.2.4}}
|list10= *Jeder Stamm (Eiche, Fichte, Birke und Tropenbaum) hat seine eigene [[Bretter]]-Art.
|group11= {{ver|1.3}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w18a}}
|list1= *Jeder Stamm erhält den dazugehörigen Namen (Eichenstamm, Fichtenstamm, Birkenstamm und Tropenstamm).
|group2= {{ver|version|12w30d}}
|list2= *Stämme richten sich in Richtung des [[Spieler]]s aus, die Rotation wird in den [[Metadaten]] gespeichert.
*[[Datei:Eichenholz.png|32px]][[Datei:Fichtenholz.png|32px]][[Datei:Birkenholz.png|32px]][[Datei:Tropenholz.png|32px]] Zusätzlich erhält man mit Metadaten +12 für alle vier Holzarten die Rindentextur an allen Seiten, z. B. mit dem {{b|/give 17 1 12}} für Eichenholz. Das Holz ist allerdings ein ungenutztes Spielelement, es hat noch keinen eigenen Namen, da es nur eine Variante des Stammes ist, die daher auch genauso zu Holzkohle verkohlt werden kann. Wenn man es setzt, wird es zu einem normalen Stamm. Nur mit Fremdprogrammen kann man das rundum berindete Holz als Block setzen.
}}
|group12= {{ver|1.3.2|1.3.2-pre}}
|list12= *[[Baum|Große Eichen]] werden generiert, sie haben Äste aus seitlich angesetzten Stämmen.
|group13= {{ver|1.4|12w38a}}
|list13= *Beim Setzen richten sich Stämme nicht mehr nach der Richtung des Spielers aus, sondern nach der Blockseite, an die sie gesetzt werden.
|group14= {{ver|1.6|13w24a}}
|list14= *Mit Einführung der [[Ressourcenpaket]]e erhält jeder Stamm eine eigene Jahresringtextur, die aber alle noch identisch sind.
|group15= {{ver|1.7}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w37a}}
|list1= *{{b|/setblock}} hinzugefügt, mit dem erstmals das vom Spiel nicht verwendete rundum berindete Holz als Block gesetzt werden. kann
|group2= {{ver|version|13w43a}}
|list2= *[[Datei:Akazienstamm 13w43a.png|32px]] [[Akazie]] und Akazienstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Schwarzeichenstamm 13w43a.png|32px]] [[Schwarzeiche]] und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Akazienholz.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz.png|32px]] Akazienholz und Schwarzeichenstämme haben ebenfalls mit Metadaten +12 eine ungenutzte Holz-Version.
|group3= {{ver|version|1.7-pre}}
|list3= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenstamm.png|32px]] Jeder Stamm hat auf seiner Jahresringseite eine eigene spezielle Textur.
|group4= {{ver|version|1.7.1-pre}}
|list4= *Akazien- und Schwarzeichenstämme und ihr Holz können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden.
}}
|group16= {{ver|1.8|14w25a}}
|list16= *Mit Einführung der [[Modelldaten]] können einige Blöcke nicht mehr ins Inventar geholt werden, die nicht vom Spiel genutzten rundum berindeten Holzblöcke gehören dazu. Der {{b|/setblock}} funktioniert aber weiterhin mit ihnen.
|group17= {{ver|1.13}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.
*Außerdem erhalten die sechs rundum berindeten Hölzer eigene ID-Namen und sind im Kreativinventar verfügbar.
|group2= {{ver|version|17w47b}}
|list2= *Holz kann aus Stämmen hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|18w07a}}
|list3= *Entrindete Stämme (mit Jahresringen) in sechs Holzarten hinzugefügt.
*Man kann Stämme und Holz mit einer Axt entrinden, darunter kommen in beiden Fällen entrindete Stämme zum Vorschein.
|group4= {{ver|version|1.13-pre1}}
|list4= *[[Datei:Eichenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Fichtenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Birkenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Tropenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Akazienholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz 1.13-pre1.png|32px]] Holz erhält eine leichte Andeutung von Jahresringen an der Ober- und Unterseite, damit es zu den entrindeten Stämmen passt.
|group5= {{ver|version|1.13-pre2}}
|list5= *Nach Protesten der Community, die für den Bau von großen Bäumen Holz mit rundum gleicher Textur wünscht, erhält Holz wieder die alte Textur für Ober- und Unterseite.
*Dafür wird entrindetes Holz (ohne Jahresringe) in sechs Holzarten hinzugefügt.
}}
|group18= {{ver|1.14}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w50a}}
|list1= *[[Räucherofen]] benötigen für das Rezept unter anderem Stämme.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, es benötigt für das Rezept unter anderem Stämme oder Holz.
}}
|group19= {{ver|1.16|20w15a}}
|list19= *[[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt.
|group20= {{ver|1.17|21w10a}}
|list20= *Azaleenbäume bestehen aus Eichenstämme.
|group21= {{ver|1.19}}
|list21=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenstamm.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholz.png|32px]] Mangrovenholz hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *Schwarzeichenstämme kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor.
|group3= {{ver|version|22w15a}}
|list3= *Mangrovenstämme kommen in der [[Bonustruhe]] vor.
}}
|group22= {{ver|1.19.3}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Hängeschild]]er hinzugefügt, die entrindete Stämme benötigen.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *[[Datei:Bambusblock 22w45a.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock 22w45a.png|32px]] Bambusblock und geschälter Bambusblock hinzugefügt.
*Das Bambushängeschild benötigt geschälte Bambusblöcke anstatt Bambusbretter zur Herstellung.
|group3= {{ver|version|22w46a}}
|list3= *[[Datei:Bambusblock.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock.png|32px]] Die Texturen von Bambusblock und geschälter Bambusblock werden verändert.
}}
|group23= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list23= *[[Datei:Kirschstamm.png|32px]] [[Datei:Kirschholz.png|32px]] Kirschholz hinzugefügt.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eiche mit Eichenstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Birkenstamm Beta 1.2.png|32px]] Birke mit Birkenstamm hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
*[[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] Fichte mit Fichtenstamm hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list2= *Stämme müssen im Überlebensmodus eingesammelt werden und sind im Inventar nicht mehr unendlich verfügbar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list3= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden.
*Tropenbaumstamm im Kreativinventar hinzugefügt.
|group4= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.
*Tropenbaumstamm ist im Überlebensmodus erhältlich.
*In Wäldern gibt es gelegentlich umgestürzte Bäume und einzelne Stämme.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}
|list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert.
}}
|group5= {{ver|be|1.4.0}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}
|list1= *[[Datei:Entrindeter Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Schwarzeichenstamm.png|32px]] Entrindete Stämme in allen 6 Holzvarianten als experimentelle Features hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list2= *Alle Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
*Alle entrindeten Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
*Alle entrindeten Stämme sind nicht mehr experimentelle Features.
|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list3= *[[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm BE.png|32px]] Die Textur vom entrindeten Tropenbaumstamm wird geändert.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Eichen-, Birken- und Fichtenstämme hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Birken- und Fichtenstämme kann zu Birken- und Fichtenholzbrettern, -stufen und -treppen verarbeitet werden.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Tropenbaumstamm hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list4= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list5= *Neue Texturen für Birken- und Tropenstämme.
|group6= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}
|list6= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt, sie sind nur im Kreativmodus erhältlich.
|group7= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list7= *Akazien- und Schwarzeichenstämme sind auch im Überlebensmodus erhältlich.
}}
{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[cs:Dřevo]]
[[en:Log]]
[[es:Tronco]]
[[fr:Bûche]]
[[hu:Nyersfa]]
[[it:Tronco]]
[[ja:原木]]
[[ko:원목]]
[[nl:Stam]]
[[pl:Pień]]
[[pt:Tronco]]
[[ru:Древесина]]
[[th:ท่อนไม้]]
[[tr:Odun]]
[[uk:Колода]]
[[zh:原木]]</li></ul>