Die Vollversion 1.16, auch unter dem Namen Nether Update bekannt, ist ein größeres Update der Java Edition, welches am 23. Juni 2020 veröffentlicht wurde. Wie der Name vermuten lässt, liegt der Fokus des Updates in der Überarbeitung des Nethers; es wurden beispielsweise 5 neue Biome im Nether hinzugefügt, welche neue Kreaturen und Blöcke beinhalten.
Es wurde eine Option hinzugefügt, um übereinstimmende Namen zu verbergen.
Einige Server senden Chat-Nachrichten in nicht standardisierten Formaten. Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Spiel versuchen, den Chat trotzdem zu verstecken, indem es den Text in den Nachrichten anpasst.
Die Textur des Modells des getragenen Beinschutzes aus Netherit wurde geändert.
Allgemein[]
Konten
Wenn man sich mit einem Microsoft-Account einloggt, sind Spieler, die in diesem Account gesperrt sind, nun auch im Spiel gesperrt, und Account-Beschränkungen werden nun beachtet.
Barrierefreiheit
Eine Schaltfläche zum Öffnen eines Links zum Leitfaden für Barrierefreiheit befindet sich jetzt im Bildschirm mit den Barrierefreiheitsoptionen.
Die Option "joinedFirstServer" wurde zu options.txt hinzugefügt.
Protokollversionen
Neues Netzwerkprotokollschema, mit einem hoch gesetzten Bit (Bit 30) für Snapshots. Die Protokollversion wird für jeden Snapshot um 1 erhöht, aber Vollversionen können die gleiche Protokollversion wie die vorherige Vollversion behalten, wenn die Netzwerkprotokolle kompatibel sind.
Wenn die Server- und Client-Version nicht kompatibel sind, wird die Meldung "Inkompatible Version!" in roter Farbe angezeigt, anstatt "Client veraltet!" oder "Server veraltet!" in dunkelroter Farbe.
Wenn der Mehrspielermodus deaktiviert ist, lautet die angezeigte Meldung nun: "Der Mehrspielermodus ist deaktiviert. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Microsoft-Kontos." statt "Multiplayer ist deaktiviert. Bitte überprüfen Sie Ihre Launcher-Einstellungen".
Die Splashes, die sich auf die Black-Lives-Matter-Bewegung beziehen, wurden zu splashes.txt hinzugefügt. Diese Splashes wurden dem Spiel über ein Launcher-Update während der 1.16.2 hinzugefügt, waren aber nicht in splashes.txt enthalten. Die Splashes sind:
Wird verwendet, um zu bestimmen, auf welchen Blöcken Pilze platziert werden können und auf welchen Blöcken Riesenpilze wachsen können, auch wenn der Lichtpegel hoch ist.
Das Block-Alias base_stone_nether wurde hinzugefügt.
Einträge in Aliassen können nun als optional gekennzeichnet werden. Wenn optionale Einträge nicht aufgelöst werden, wird das Laden des gesamten Alias nicht verhindert.
angle: Fließkomma-Winkel in Grad. Unterstützt den relativen ~ Modifikator, der standardmäßig die Richtung angibt, in die der ausführende Spieler blickt.
Emittieren jetzt grüne Partikel, wenn man sich einem Dorf anschließt, ein Zuhause Bett errichtet oder eine Arbeitsplatzblock oder einen Beruf erwirbt, der zu Bedrock Edition passt.
Verlieren jetzt ihre Baustellen, wenn sie die Dimension ändern.
Befehl/execute in berücksichtigt jetzt die Dimensionsskalierung für relative Koordinaten: Die Ausführungsposition (nur der X/Z-Teil) eines Befehls wird durch 8 geteilt, wenn man von der Oberwelt in den Nether reist, und wird mit 8 multipliziert, wenn und umgekehrt.
Wenn nach der Tilde ein Wert hinzugefügt wird, wird dieser Wert erst hinzugefügt, nachdem die neue skalierte Position berechnet wurde. Zum Beispiel skaliert ~5 zuerst die aktuelle Position des Spielers (wird mit acht multipliziert, wenn er in die Oberwelt reist, oder durch acht dividiert, wenn er in den Nether geht), bevor fünf zu diesem ausgegebenen Wert addiert wird.
Wenn beispielsweise ein Spieler an Position (16,64,16)} in der Oberwelt den Befehl/execute in minecraft:the_nether run tp ~ ~ ~ ausführt, wird der Spieler jetzt teleportiert zu (2,64,2)} im Nether.
Relativ, wenn ein Spieler an Position (2,64,2)} im Nether den Befehl/execute in minecraft:overworld run tp ~ ~ ~ ausführt, wäre der Spieler jetzt nach (16,64,16)} in der Oberwelt teleportiert.
Wenn ein Spieler an Position (80,64,80)} in der Overworld den Befehl/execute in minecraft:the_nether run tp ~ ~ ~5 ausführt, würde der Spieler jetzt teleportiert zu (10,64,15)} im Nether.
Wenn ein Spieler an Position (16,64,16)} in Overworld den Befehl/execute in minecraft:the_nether run tp 16 64 16 ausführt, wird der Spieler immer noch nach { {cd|(16,64,16)}} im Nether.
Das Verhalten vor dieser Version kann durch Ausführen des Befehls Befehl/execute in <Ziel-Dimension> positioned as @s run tp @s ~ ~ ~ ausgeführt werden.
Es gibt jetzt experimentelle Unterstützung für einen worldgen-Ordner in Datenpaketen.
worldgen/biome kann Biom-Definitionen enthalten.
worldgen/configured_carver kann Definitionen für Welt-Carver-Einstellungen enthalten.
worldgen/configured_feature kann Definitionen für Merkmal-Platzierungen enthalten.
worldgen/configured_structure_feature kann Definitionen für Strukturplatzierungen enthalten.
worldgen/configured_surface_builder kann Definitionen für Oberflächen enthalten.
worldgen/noise_settings kann Rauschkonfigurationen enthalten.
worldgen/processor_list kann Sätze von Blockprozessoren enthalten.
worldgen/template_pool kann Pool-Definitionen für Puzzle-Strukturen enthalten.
Benutzerdefinierte Biome können jetzt in den Welttypen Einzelbiom/Höhlen/Schwimmende Inseln verwendet werden, nachdem zuerst das Datenpaket hinzugefügt wurde, das das Biom enthält.
Stein-Blasen verwenden jetzt keine 32-Bit-Floats mehr, wodurch sie unabhängig von der Position in der Welt in der richtigen Form generiert werden und ein Absturz verhindert wird, der auftreten könnte, wenn die Weltgrenze über Modifikationen weiter nach außen verschoben wird.
GPU-Warnliste
Die GPU-Warnliste wurde geändert, um nicht mehr explizit vor Mesa- und Gallium-Renderern und X.Org-Anbietern zu warnen, sondern nur noch vor allem mit einer Version unter 3.0.
MC-193080 - Piglin-Barbaren reiten auf anderen Kreaturen.
MC-194927 - Wenn ein Paket in der Liste "Verfügbar" oder "Ausgewählt" im Paket-Menü ausgewählt oder abgewählt wird, macht ein Wechsel vom Fenstermodus zum Vollbildmodus oder umgekehrt die Änderungen rückgängig.
Kann ähnlich wie ein Baumstamm in eine Richtung platziert werden.
Hat eine polierte Variante, die durch die Steinsäge erhalten werden kann oder aus einem 2×2-Raster hergestellt werden kann, ähnlich wie andere polierte Blöcke.
Es hat eine Chance, 2-5 Goldklumpen fallen zu lassen, wenn es mit einer Spitzhacke abgebaut wird.
Wenn er keine Goldklumpen fallen lässt, dann droppt er sich selbst.
Wie bei der Drop-Chance von Feuerstein aus Kies erhöht die Glücks-Verzauberung nicht die fallengelassene Menge, sondern erhöht die „Chance“, dass Goldklumpen droppen.
Spitzhacke ohne Glück– Chance von 10 %, 2–5 Goldklumpen fallen zu lassen.
Spitzhacke mit Glück I – Chance von 14,29 % (1⁄7), 2–5 Goldklumpen fallen zu lassen.
Spitzhacke mit Glück II – 25 % Chance, 2–5 Goldklumpen fallen zu lassen.
Spitzhacke mit Glück III – 100 % Chance, 2–5 Goldklumpen fallen zu lassen.
Wird mit einem Schmiedetisch mit einem Netheritbarren und dem entsprechenden Diamantgegenstand aufgewertet.
Brennt nicht in Lava oder Feuer, als fallengelassener Gegenstand oder wenn sie getragen wird (Spielers, die eine Netherit-Rüstung tragen, können jedoch immer noch Brandschaden erleiden).
Ein Rechtsklick während des Reitens eines Schreiters erhöht vorübergehend dessen Geschwindigkeit, ähnlich wie beim Reiten von Schweinen, wobei 1 Schaden genommen wird, wenn die Geschwindigkeit des Schreiters erhöht wird.
Hat eine Haltbarkeit von 100 im Gegensatz zur Haltbarkeit der Karottenrute von 25.
Greift keine Spielers an, die mindestens ein Stück goldene Rüstung tragen.
Ausgewachsene Piglins werden aggressiv, wenn ein Spieler "goldbezogene" Blöcke abbaut (z. B. Goldblock, Nethergolderz, Golddurchzogener Schwarzstein usw.) oder Truhen öffnet/aufbricht, auch wenn sie eine goldene Rüstung tragen.
Der Spieler kann mit ihnen Tauschhandel betreiben, indem er Goldbarren mit der rechten Maustaste anklickt oder sie auf den Boden fallen lässt, woraufhin sie im Gegenzug mindestens einen Gegenstand oder Block fallen lassen.
Ein vulkanisches Biom im Nether. Gefüllt mit Basaltsäulen und großen Flächen aus Schwarzstein. Die Luft ist mit einem hellgrauen, ascheähnlichen Partikel gefüllt.
Lässt verärgerte neutrale Kreaturen jeden Spieler in der Nähe angreifen, nicht nur den Spieler, der sie verärgert hat. Funktioniert am besten, wenn forgiveDeadPlayers deaktiviert ist.
Lenke ein aggressiven Piglin mit einem beliebigen Gegenstand ab, den Piglins "lieben", ohne eine goldene Rüstung zu tragen.
Alle diese Fortschritte befinden sich in der Registerkarte "Nether", mit Ausnahme von "Volltreffer", das sich in der Registerkarte "Abenteuer" befindet.
„Volltreffer“, „Bedeck mich mit Schrott“ und „Heiße Touristenziele“ sind Herausforderungs-Fortschritte, während die anderen „normalen“ Fortschrittsstufen sind.
Dem Auslöser locationwurde eine smokey-Eigenschaft hinzugefügt, die prüft, ob sich der Ort dicht über einem Lagerfeuer befindet.
Neue Tauschmechanik hinzugefügt, durch die der Spieler Gegenstände mit Piglins tauschen kann.
Tauschhandel wird durchgeführt, indem man mit der rechten Maustaste auf Piglins mit Goldbarren klickt oder sie auf den Boden fallen lässt, wodurch das Piglin im Gegenzug mindestens einen Gegenstand oder Block fallen lässt, wobei verschiedene Blöcke und Gegenstände unterschiedliche Seltenheiten haben.
Es wurde eine Funktion zum schnellen Umschalten des Spielmodus mit der F3-Debug-Taste hinzugefügt.
Halten Sie F3 und drücken Sie F4, um das Menü zu öffnen. Durch Drücken von F4 oder mit der Maus wird der Spielmodus gewechselt. Lassen Sie F3 los, um zu übernehmen.
Der letzte Spielmodus wird gespeichert und ist die erste gewählte Option, so dass es möglich ist, mit einem einzigen Druck auf F3 + F4 schnell zwischen zwei Spielmodi umzuschalten.
F3+N schaltet nun zwischen Zuschauermodus und dem vorherigen Spiel des Spielers um.
Grafik
Neue Grafikoption "Fabelhaft!" hinzugefügt
Verwendet für einige transparente Gegenstände Mischebenen pro Pixel.
Es wurde ein Untertitel für die Reise durch ein Netherportal hinzugefügt, "Portalgeräusch verblasst".
Ein Untertitel für die Aktivierung eines Netzportals wurde hinzugefügt: "Portalgeräusch wird stärker".
Ein Untertitel für das Schnurren einer Katze wurde hinzugefügt, "Katze schnurrt".
Untertitel für das Essen eines Esel hinzugefügt: "Esel isst".
Einen Untertitel für Fuchs teleportieren hinzugefügt, "Fuchs teleportiert".
Untertitel für das Wiehern und Fressen von Maultieren hinzugefügt; "Maultier wiehert" bzw. "Maultier frisst".
Untertitel für Papageie, die Hoglins, Piglins und Zoglins imitieren, hinzugefügt; "Papagei knurrt", "Papagei schnaubt" bzw. "Papagei knurrt".
Untertitel für Zombies, die hölzerne Türen angreifen und zerbrechen, wurden hinzugefügt; "Tür knirscht" bzw. "Tür abgebaut".
Untertitel für die Verwendung von Kartentischen, Webstühlen und Steinsägen hinzugefügt; "Karte gezeichnet", "Webstuhl benutzt" bzw. "Steinsäge benutzt".
Einige dieser Untertitel werden im Spiel nicht angezeigt, sind aber in sounds.json angegeben.
Piglins "lieben" Gegenstände mit diesem Alias, d. h. sie suchen sie aktiv auf. Außerdem betrachten sie Spieler, die einen Gegenstand mit dieser Markierung besitzen, als Besitzer eines "geliebten" Gegenstands.
Verwendet in der "Oh Shiny"-Fortschritt.
Block- und Gegenstand-Alias piglin_repellents hinzugefügt.
Läuten jetzt, wenn sie von einer beliebigen Art von Geschoss getroffen werden.
Folgen jetzt den gleichen Platzierungsregeln wie Laternen, wenn sie auf der Unterseite von Blöcken platziert werden. Daher können sie jetzt an der Unterseite der folgenden Blöcke aufgehängt werden:
Neue Eigenschaft joint hinzugefügt, um zu beschreiben, ob das angehängte Stück gedreht werden kann (rollable) oder nicht (aligned).
NBT Feld target_pool wurde umbenannt in pool.
attachement_type wurde aufgeteilt in name (im übergeordneten Block) und target (auf dem untergeordneten Block).
In der GUI wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, der ausgehend vom Verbundblock eine Verbundblock-Struktur mit einer bestimmten Generierungstiefe erzeugt.
Neue Option "Verbund beibehalten" hinzugefügt, die steuert, ob Verbundblöcke in der resultierenden Struktur nach der Verwendung von "Generieren" Verbundblöcke bleiben oder durch ihren "Wird zu"-Block ersetzt werden.
Wenn zwei Nezel-Blöcke unterschiedlichen Typs vorhanden sind, wählt es den Typ zufällig aus, je nachdem, wie viele Blöcke des jeweiligen Typs um es herum sind.
Eine einzelne Redstone-Leitung wird jetzt als Kreuz dargestellt.
Ein Rechtsklick auf einen isolierten Redstone schaltet zwischen einem Kreuz und einem Punkt um.
Ein Punkt aus Redstone versorgt die umliegenden Blöcke nicht mit Energie, ein Kreuz hingegen schon.
Eine Redstone-Leitung, die mit irgendetwas verbunden ist, kann nicht umgeschaltet werden.
Redstone versorgt Blöcke auf den Seiten, zu denen er eine visuelle Verbindung hat, mit Strom, auf den Seiten ohne visuelle Verbindung jedoch nicht.
Eine Leitung, die oben auf einem Block liegt und von unten umgelenkt wird, versorgt nun die Seiten, auf die er umgelenkt wird.
Leitungen, die nach oben zu Leitungen auf nicht leitenden Blöcken umgeleitet werden, wurden bisher nur visuell umgeleitet; jetzt gilt diese Umleitung auch für ihr Verhalten.
Eine Leitung, die über einen Block umgeleitet wird, versorgt nun immer den Block mit Strom. Dies macht sich vor allem bemerkbar, wenn die Leitung die Signalstärke 1 hat.
Die Hitbox von Redstone-Staub passt sich jetzt besser an seine Form an.
Es besteht jetzt eine visuelle Verbindung, wenn man auf Seelensand, 8-lagigen Schneeschichten und der Rückseite von umgedrehten Treppen darauf legt.
Partikel werden jetzt über den gesamten Bereich der Redstone-Leitung erzeugt; vorher erschienen sie nur in der Mitte.
Dies führt nun dazu, dass die Partikel aufgrund von Präzisionsverlusten an den falschen Positionen erscheinen, wenn sie Millionen von Blöcken vom Spawn-Punkt entfernt sind.
Kann jetzt auf dem neuen Leitstein-Block als Wegpunkt verwendet werden.
Der Kompass hat jetzt die Datenfelder LodestonePos, LodestoneDimension und LodestoneTracked. Wenn LodestoneTracked Null ist, überspringt das Spiel die Suche nach einem Lodestone an der angegebenen Position.
Zeigt jetzt auf die Mitte des Spawnpunktblocks anstatt auf seine nordwestliche Ecke.
Beim Abbau mit einer Hacke wird kein Laub mehr fallen gelassen, wie es beim Abbau mit einer Schere der Fall ist.
Da Hacken jetzt mit Glück oder Behutsamkeit verzaubert werden können, wirken sich diese Verzauberungen jetzt auch auf Laub aus, wenn sie mit einer Hacke abgebaut werden.
Jede Stufe hat eine unterschiedliche Geschwindigkeit, mit der Hacken Blöcke abbauen, gegen die sie effektiv sind.
Können jetzt im Kreativmodus erhalten werden, wenn ein leerer Eimer auf Wasser verwendet wird.
Wenn sich bereits ein Wassereimer im Inventar des Spielers befindet, werden keine zusätzlichen Wassereimer hinzugefügt, wenn ein leerer Eimer auf Wasser verwendet wird.
Kreaturen[]
Allgemein
Vermeiden es jetzt, auf Magmablöcken und brennenden Lagerfeuern zu laufen.
Das Spawning wurde optimiert, um die Kreatur-Limits genauer zu folgen.
Kreaturen in Seelensandtälern und Wirrwäldern erzeugen einen Radius um sie herum, der verhindert, dass andere Kreaturen des gleichen Typs spawnen, der größer wird, wenn mehr Kreaturen spawnen.
Spieler können keine andere Kreatur mehr besteigen, wenn die Schleich-Taste gedrückt wird.
Die neutrale Kreatur-NBT-Eigenschaft AngryAt wird jetzt verwendet, wenn die Kreatur wütend auf eine Kreatur ist, nicht nur auf Spieler.
Kreatur, die Reiter anderer Kreaturen und Objekten sind, despawnen nicht mehr.
Daher verschwinden Passagiere von Booten und Loren nicht mehr.
Dorfbewohner versuchen nicht mehr, am selben Arbeitsplatz zu arbeiten.
Wenn ein Arbeitsplatz platziert wird, erhält der erfahrenste Dorfbewohner in der Nähe für diesen entsprechenden Beruf den Arbeitsplatz.
Dorfbewohner müssen jetzt zum Arbeitsplatz gehen und ihn erreichen, bevor sie dort den Beruf/die Arbeit erwerben können.
Die Dorfbewohner überprüfen und stellen sicher, dass ihre Arbeitsplatz zu jeder Tageszeit gültig ist, solange sie sich innerhalb von 16 Blocks von ihrem Arbeitsplatz befinden.
Dorfbewohner können während Überfällen oder in der Nacht keine Arbeitsplätze/Berufe mehr beanspruchen.
Die Erfahrungsleiste zeigt jetzt genau an, wie viel Erfahrung die Dorfbewohner haben und brauchen.
Uhren und Kompasse funktionieren nicht mehr in der Dorfbewohner-Handelsoberfläche.
Die Chatausgabe beim Aktivieren/Deaktivieren eines Datenpakets wurde von "Datenpaket <Datenpaket> aktivieren/deaktivieren" auf "Datenpaket <Datenpaket> aktivieren/deaktivieren" geändert.
Der Fortschritt "Ernsthafte Hingabe" wurde geändert.
Es wird jetzt für den Erhalt einer Netherithacke verliehen.
Die Beschreibung wurde von „Verbrauche eine Diamanthacke vollständig und bewerte dann deine Lebensentscheidung neu“ in „Verwende einen Netheritbarren, um eine Hacke aufzuwerten, und bewerte dann deine Lebensentscheidung neu.“
Wurde in obtain_netherite_hoe.json umbenannt. Dies bedeutet, dass der Fortschritt in dieser Weiterentwicklung beim Upgrade auf diese Version nicht beibehalten wird.
Die Beschreibung von „Süße Träume“ wurde von „Ändere deinen Wiedereinstiegspunkt“ zu „Schlaf in einem Bett, um deinen Wiedereinstiegspunkt zu ändern“ geändert.
Die Beschreibung von „Nicht heute, danke“ wurde von „Pfeil oder Dreizack mit Schild ablenken“ zu „Projektil mit Schild ablenken“ geändert.
Die Beschreibung von „Ice Bucket Challenge“ wurde von „Obsidianblock bilden und abbauen“ zu „Obsidianblock erhalten“ geändert.
Die Beschreibung von „Sky’s the Limit“ wurde von „Findet Elytren“ zu „Finde Elytren“ geändert.
Zucht bei Hoglins und Schreitern können jetzt den Fortschritt „Die Papageien und die Fledermäuse“ freischalten und sind für den Fortschritt „Zwei mal Zwei“ erforderlich.
Die Beförderung "Zwei zu zweit" erfordert nun auch Esel und Maultiere.
Diese Beförderung prüft nun das aus der Zucht resultierende Kind.
Der Erhalt von Schwarzstein zählt nun auch für die "Steinzeit"-Fortbildung.
Der Auslöser für die Verbesserung safely_harvest_honey wurde entfernt, da er durch item_used_on_block überflüssig geworden ist.
Die player Prüfung wurde zu jedem Auslöser hinzugefügt (außer impossible).
Aufgrund der Hinzufügung von player können bestehende Inhalte von location, slept_in_bed, hero_of_the_village, voluntary_exile nun im location} Feld statt im Top-Level Objekt platziert werden.
Die alte Syntax wird noch unterstützt, ist aber veraltet.
Kreaturprüfungen in Auslösern können nun die Syntax der Beutetabellenbedingungen verwenden.
Alle Bedingungen im Top-Level-Array müssen erfüllt sein, damit die gesamte Bedingung ausgelöst wird.
Um auf die neue Funktionalität zuzugreifen, muss der Gegenstand der obersten Ebene ein JSON-Array sein
JSON-Objekte werden wie die alte Notation interpretiert
Es wurde eine neue Todesnachricht hinzugefügt, wenn man von einem Schädelprojektil einer Kreatur getötet wird: "<Spieler> wurde von einem Schädel einer <Kreatur> getroffen".
Debug-Meldungen
Die Beschreibung der Tastenkombination F3+N in der F3+Q-Ausgabe wurde von "F3 + N = Kreativmodus <-> Zuschauer" in "F3 + N = Vorheriger Spielmodus <-> Zuschauer" geändert.
Es wurde eine neue Zeile hinzugefügt, die das Spawnen von Kreaturen beschreibt.
SC steht für die Anzahl der Chunks, in denen Kreaturen spawnen können. Es ist derselbe Wert, der in Debug-Berichten als spawning_chunks angegeben wird.
M, C, A, W, M stellt die Anzahl der Kreaturen für jede Gruppe dar, die zur Kreatur-Obergrenze der Gruppe beitragen. Die Gruppen sind Monster, Creature, Ambient, Water_Creature, Misc. Sie sind auch in Debug-Berichten zu finden.
In den Feldern "Targeted Block" und "Targeted Fluid" werden nun auch die Koordinaten des anvisierten Blocks oder Flüssigkeit angezeigt.
Das Feld "Looking At" wurde zu Gunsten dieses Feldes entfernt.
Wenn der Spieler die Verzauberung Reparatur auf einem Gegenstand hat, gehen die EP jetzt immer in die Heilung des Gegenstands, bevor sie in die Erfahrungsleiste gehen.
Früher wählte die Verzauberung zufällig einen Gegenstand aus, wenn man XP erhielt. Wenn der Gegenstand vollständig geheilt war, wanderten die XP in die Erfahrungsleiste.
Das Rezept für den Kartentisch wird jetzt mit Papier statt mit dem Faden freigeschaltet.
Das Rezept für die gefärbte Glasscheibe wird jetzt nur noch freigeschaltet, wenn der Spieler die gleiche Farbe der Buntglasscheibe in seinem Inventar hat.
Holzkohle wird jetzt mit dem logs_that_burn-Gegenstand-Alias freigeschaltet.
Uhren und Kompasse funktionieren nicht mehr im Rezeptbuchmenü.
Die Geräusche block.portal.travel und block.portal.trigger sind nun Teil der in den Optionenen einstellbaren Sound-Kategorie "Ambiente/Umgebung".
Die Scheren-Soundkategorie wurde von "freundliche Kreaturen" zu "Spielern" für Spieler, die Scheren benutzen, und zu "Block" für Spendern, die Scheren benutzen, geändert.
Spielers können ihren Spawnpunkt mit einem Bett zurücksetzen, wenn feindliche Kreaturen in der Nähe sind, obwohl Spieler immer noch nicht schlafen können, wenn feindliche Kreaturen in der Nähe sind.
Der Untertitel für das wütende Grunzen des zombifizierter Piglins wurde von "zombifizierter Piglin ist wütend" in "zombifizierter Piglin grunzt wütend" geändert.
Der Untertitel für Zombiedorfbewohners Konvertierung wurde geändert von "Zombie vociferates" zu "Zombie Villager vociferates".
Der Untertitel für Zombie-Dorfbewohner, die geheilt werden, wurde von "Zombie schnüffelt" in "Zombiedorfbewohner schnüffelt" geändert.
Der Untertitel für das Entrinden von Stämmen und Holz wurde von "Entrinden von Baumstamm" in "Axt schaben" geändert.
Die Großschreibung von "Hochofenknistern" wurde in "Hochofenknistern" geändert.
Die Großschreibung von "Verzauberungstisch benutzt" wurde in "Verzauberungstisch benutzt" geändert.
Die Großschreibung von "Schildkrötenei bricht" wurde in "Schildkrötenei bricht" geändert.
Die Großschreibung von "Schildkröteneier knackt" wurde in "Schildkröteneier knackt" geändert.
Die Großschreibung von "Schildkrötenei brütet" wurde in "Schildkrötenei brütet" geändert.
Der Untertitel "Pferdeländer" wurde entfernt.
Allgemein[]
Animationen
Handanimationen wurden für die folgenden Punkte hinzugefügt:
Gegenstände und Kreaturen behalten keine unbekannten Attribute mehr.
Attributnamen verwenden jetzt Ressourcenorte.
Die Namen einiger Attribute wurden umbenannt, um den Anforderungen der Ressourcenorte zu entsprechen (d.h. Kleinbuchstaben, getrennt durch Unterstriche, statt CamelCase).
Geändert generic.maxHealth zu generic.max_health.
Geändert zombie.spawnReinforcements zu zombie.spawn_reinforcements.
Geändert horse.jumpStrength zu horse.jump_strength.
Geändert generic.followRange zu generic.follow_range.
Geändert generic.knockbackResistance zu generic.knockback_resistance.
Geändert generic.movementSpeed zu generic.movement_speed.
Geändert generic.flyingSpeed zu generic.flying_speed.
Geändert generic.attackDamage zu generic.attack_damage
Geändert generic.attackKnockback zu generic.attack_knockback
Geändert generic.attackSpeed zu generic.attack_speed
Geändert generic.armorToughness zu generic.armor_toughness.
Blockspeicherformat
Das Format der Blockspeicherung in Chunks wurde leicht geändert, um verschiedene Aufgaben zu beschleunigen (Rendering, Pfadfindung, Welterzeugung, etc.).
BlockStates in Sections-Gegenstand enthalten keine Werte mehr, die sich über mehrere 64-Bit Felder erstrecken.
Wenn die Anzahl der Bits pro Block keine Zweierpotenz ist (d.h. ein einzelner 64-Bit-Wert kann nicht die ganze Anzahl von Blockstates füllen), werden einige Bits nicht verwendet.
Wenn ein einzelner Blockstatus beispielsweise 5 Bits benötigt, sind die obersten 4 Bits jedes 64-Bit-Feldes ungenutzt. Das bedeutet auch einen leichten Anstieg der Speichergröße (im Falle von 5 Bits von 320 auf 342 64-Bit-Felder).
Plaudern
Die Großschreibung von "Zum Kopieren in die Zwischenablage klicken" wurde in "Zum Kopieren in die Zwischenablage klicken" geändert.
"Ihr Heimbett fehlte oder war blockiert" wurde geändert in "Sie haben kein Heimbett oder einen aufgeladenen Seelenanker oder es war blockiert".
Das Laden von Datenpaketen wurde leicht geändert, um zu verhindern, dass benutzerdefinierte Datenpakete abstürzen.
Wenn das Neuladen des Datenpakets fehlschlägt, werden die Änderungen nicht angewendet und das Spiel wird mit den vorherigen Daten fortgesetzt.
Änderungen an der Datenpaketliste werden nur nach erfolgreichem Neuladen gespeichert.
Wenn vorhandene Datenpakete das Laden der Welt verhindern, bietet das Spiel die Möglichkeit, die Welt im abgesicherten Modus zu laden, der nur Vanilla-Datenpakete lädt.
Es wurde eine --safeMode Option für Server hinzugefügt, die nur mit dem Vanilla Datapack geladen wird.
Das Spiel erkennt kritische Datenpaket-Probleme, wie z.B. fehlende Aliasse, und verhindert, dass die Welt geladen wird.
Das Betreten der Welt in einer unbekannten Dimension (verursacht durch das Deaktivieren eines Datenpakets, das diese Dimension hinzugefügt) bringt den Spieler nun in die Oberwelt zu den gleichen Koordinaten.
Wenn man sich außerhalb des vertikalen Bereichs der Welt befindet, zeigt das Debug-Menü nicht mehr "minecraft:the_void" als Biome an.
Stattdessen wird die Biominformation einfach ausgeblendet.
Fließkomma-Präzision
Bestimmte Spielmechaniken, hauptsächlich eine Handvoll verschiedener Partikel, wurden modifiziert, um 64-Bit (Doppelte-Präzision) Präzision zu verwenden, wo sie vorher 32-Bit (Einfache-Präzision) verwendeten.
Das Ergebnis ist, dass die Effekte an den richtigen Stellen erscheinen, auch wenn der Spieler weit vom Spawnpunkt entfernt ist (wobei die Effekte am extremsten sind, wenn sie mehr als 16.777.216 Blöcke entfernt sind).
Die folgenden Präzisionsverlust-Fehler wurden behoben:
Knochenmehl-Partikel sollten nun an der richtigen Position erscheinen.
Lava-Glut und Knallgeräusche sollten nun von den richtigen Positionen ausgehen.
Lagerfeuer-Glut sollte jetzt an der richtigen Position erzeugt werden.
Partikel von Redstone-Verstärker sollten jetzt an der richtigen Position erscheinen.
Partikel aus Netherbiomen sollten jetzt an der richtigen Position erscheinen.
Partikel vom Hinzufügen von Enderaugen zu Endportalrahmen sollten jetzt an der richtigen Position erscheinen.
Partikel, die bei Regen von Laub tropfen, rasten nicht mehr an Blockecken ein und werden korrekt zufällig über die Unterseite des Blocks verteilt.
Das Buch des Zaubertisches öffnet sich nun korrekt auf große Distanzen; Früher gab es Fälle, in denen der Spieler bis zum Block gedrückt werden konnte, das Buch dies jedoch nicht bestätigte.
Durch andere Explosionen entzündetes TNT erscheint jetzt an den richtigen Stellen in großer Entfernung.
Sensorschienen in großer Entfernung wurden nicht immer korrekt ein- und ausgeschaltet, was behoben wurde.
Kreatur-Spawning brach auch zusammen und gespawnte Kreatur an Blockecken und manchmal innerhalb anderer Blöcke.
Die Generierung von Güterloren in Minen spawnt sie jetzt an den vorgesehenen Positionen.
Der Stil der Chat-Komponente unterstützt jetzt die font-Eigenschaft, die der Ressourcenspeicherort für die Schriftart im Ressourcenpaket ist. Kein Eintrag entspricht minecraft:default.
Vollständige Palette von Unicode-Zeichen wird unterstützt, wodurch es möglich ist, Emojis und andere Unicode-Zeichen außerhalb des Basic Multilingual Plane einzugeben.
Allerdings müssen benutzerdefinierte Ressourcenpakete verwendet werden, um die richtigen Zeichen anstelle von Tofu anzuzeigen, da diese Zeichen in der Standardschriftart fehlen.
Die Option Force Unicode wechselt jetzt zwischen normaler und alternativer Schriftart (genannt uniform.json) – kein Neuladen erforderlich.
Viele neue Charaktere wurden hinzugefügt.
Enthält mehrere verbleibende Ligaturen in lateinischer und armenischer Sprache und das georgische Alphabet.
Feuer hat jetzt eine Hitbox, im Gegensatz zu früher, wo es nicht der Fall war, wenn Feuer gelöscht werden musste, musste es auf seine Basisblöcke zielen.
Dies schließt auch ein, wenn der Redstone eine vertikale Oberfläche hinauffährt, sodass der nach oben gerichtete Teil anvisiert werden kann, ohne den darunter liegenden Block zu treffen.
Der in_open_water-Parameter passt, ob der Angelplatz zum Angeln im offenen Wasser gehört oder nicht.
Kann in Spieldateien auf „falsch“ gesetzt werden, damit AFK-Fischerfarmen wieder funktionieren. Damit entfällt die Beschränkung, Beute nur aus normalen Gewässern beschaffen zu können.
JMX MBean hinzugefügt, um die Tickzeiten dedizierter Server zu überwachen.
Modelle
Alle "Blockstatus"-Dateien haben verbesserte Abstände und definieren jetzt den Namensraum, wenn sie sich auf das Modell beziehen.
Alle Modelldateien definieren jetzt den Namensraum, wenn sie auf ein anderes Modell verweisen.
Mehrspieler-Bildschirm
"Online-Spiel wird nicht bewertet" in "Achtung: Online-Spiel von Drittanbietern" geändert.
Geändert „Während des Online-Spiels werden Sie möglicherweise Chat-Nachrichten oder anderen Arten von nutzergenerierten Inhalten ausgesetzt, die nicht bewertet wurden und möglicherweise nicht für alle Altersgruppen geeignet sind.“ zu „Achtung: Das Online-Spiel wird von Drittanbieter-Servern angeboten, die nicht Mojang oder Microsoft gehören, von diesen betrieben oder beaufsichtigt werden für jeden geeignet sein."
Die Obsidian-Plattform kann jetzt regeneriert werden, wenn ein Objekt das Ende durch ein Endportal betritt.
Welten optimieren
Der Fortschrittsbalken beim Optimieren von Welten ist jetzt gemäß der Art von Dimension farbcodiert, und das Verhältnis wird gemäß der Anzahl der Chunks berechnet, die jeweils optimiert werden müssen.
Dies gilt auch bei benutzerdefinierten Abmessungen.
Optionen
Der Lokalisierungsschlüssel für die Nebenhand-Tastenbelegung wurde von key.swapHands in key.swapOffhand geändert.
Die Beschreibung der Nebenhand-Wechseltaste im Abschnitt „Steuerung“ wurde von „Gegenstand in der Hand tauschen“ zu „Gegenstand mit Nebenhand tauschen“ geändert.
Die Beschreibung von ausgefallenen Grafiken wurde geändert in „Ausgefallene Grafiken gleichen Leistung und Qualität für die meisten Maschinen aus. [Neue Zeile] Wetter, Wolken und Partikel erscheinen möglicherweise nicht hinter durchscheinenden Blöcken oder Wasser.“
Früher war "'Fancy'-Grafik gleicht Leistung und Qualität für die meisten Maschinen aus."
Verwenden Sie jetzt 64-Bit-Floats zum Spawnen, nicht 32-Bit.
Dies bedeutet, dass die Verwendung von Knochenmehl in großen Entfernungen vom Weltursprung (insbesondere mehr als 17 Millionen) dazu führt, dass die Partikel an den erwarteten Orten und nicht weit vom Ziel entfernt erscheinen.
Wegfindung
Zwischengespeicherte wiederholte Blocktyp-Lookups und Kollisionen während der Wegfindung für eine verbesserte Leistung.
Im Rezeptbuch gibt es jetzt einen Text mit der Aufschrift "Suchen...".
Regionsdateien
Regionsdateien werden jetzt nur unter Windows im synchronen Modus geöffnet, nicht unter anderen Betriebssystemen. Der Status dieser Funktion kann manuell durch die folgenden Optionen gesteuert werden:
Für dedizierte Server: sync-chunk-writes innerhalb von server.properties.
Für Clients: syncChunkWrites innerhalb von options.txt.
Rendern
Verbesserte Objektschatten zum Boden.
Experimentelle Änderungen am Grafik-Rendering vorgenommen.
Shader-Unterstützung für den Zugriff auf den Tiefenpuffer hinzugefügt.
Der Renderer verwendet jetzt für einige transparente Gegenstände pixelweise Mischebenen.
Server
Option enable-status zur Datei server.properties hinzugefügt, die, wenn sie auf false gesetzt ist, Antworten auf Statusanfragen von Clients unterdrückt.
Dadurch wird der Server im Multiplayer-Bildschirm als offline angezeigt.
Zusätzliche Kontrolle darüber, wie viele Kreaturdaten ein Server an Clients sendet: Servereigenschaft entity-broadcast-range-percentage, die steuert, wie nahe Kreaturen sein müssen, bevor sie an Clients gesendet werden.
Höhere Werte bedeuten, dass Kreaturen weiter entfernt von Spielern sichtbar sind, aber mehr Netzwerkverkehr verursachen.
Gibt einen Prozentsatz des Standardwerts an, sodass beispielsweise 50 die Hälfte des Standardbereichs angibt.
Die Struktureinstellungen wurden aus den voreingestellten Strings für flache Ebenen entfernt, da sie durch das Hinzufügen von anpassbaren Welten nicht mehr funktionieren.
Karmesin- und Wirrholz-Gegenstände wurden zu den planks, standing_signs, wall_signs, wooden_buttons, wooden_doors, wooden_fences, wooden_pressure_plates, wooden_slabs, wooden_stairs, wooden_trapdoors-Block-Aliasse hinzugefügt.
Karmesin- und Wirrholzgegenstände wurden zu den planks, signs, wooden_buttons, wooden_doors, wooden_fences, wooden_pressure_plates, wooden_slabs, wooden_stairs, wooden_trapdoors Gegenstand-Alias hinzugefügt.
Polierter Schwarzstein und (wo zutreffend) Schwarzstein-Blöcke und -Gegenstände zu den buttons, slabs, stairs, walls Block- und Gegenstands-Alias hinzugefügt.
MC-191125 - Es ist nicht möglich, ein Backup vom Realm herunterzuladen, ohne dass das Spiel abstürzt - java.lang.NullPointerException: Rendering-Bildschirm
MC-191157 - Absturz beim Versuch, den Minecraft Realms Bildschirm zu öffnen - java.lang.NullPointerException: Rendering-Bildschirm
MC-191243 - Absturz beim Betreten eines Realms - java.lang.NullPointerException: mouseClicked event handler
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Knochenblock|Knochenblock]]<br/>{{Block
| image = Knochenblock.png
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Nein
| flammable = Nein
| pushable = Ja
| tool = wooden pickaxe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = bone_block
| blockstate = Knochenblock
}}
'''Knochenblöcke''' sind dekorative Blöcke, die wie [[Stämme]] in drei unterschiedliche Richtungen platziert werden können.
== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Knochenblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenblock}}
|}
=== Vorkommen ===
Knochenblöcke können in [[Fossil]]en und [[Netherfossil]]en gefunden werden sowie in Mengen von 2-6 Blöcken in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]].
== Verwendung ==
Knochenblöcke werden entweder zur Dekoration oder zur effizienten Lagerung von Knochenmehl verwendet.
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenmehl aus Knochenblock}}
|}
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}
== Galerie ==
<gallery>
1.10-Fossil.png|Ein [[Fossil]] aus Knochenblöcken und Steinkohle.
Fossil Zuschauersicht.png|Ein unterirdisches Fossil kann man aufgrund des Fehlers {{Fehler|MC-106536}} im Zuschauermodus ausmachen.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.10|16w20a}}
|list1= *Knochenblock hinzugefügt.
*Er kommt natürlich in Form von unterirdischen Fossilen vor.
|group2= {{ver|1.12|17w17a}}
|list2= *Unter Notenblöcken platzierte Knochenblöcke bewirken, dass der [[Notenblock]] Xylophonmusik spielt.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *Die Texturen von Knochenblöcken werden geändert.
|group4= {{ver|1.16}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Knochenblöcke werden in den neuen Netherfossilien erzeugt.
*Es wurden neue einzigartige Sounds für Knochenblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Knochenblöcke werden in Truhen von [[Bastionsruine]]n generiert.
}}
|group5= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list5= *Die Chance, Knochenblöcke in Truhen mit Bastionsruinen zu finden, wird von 31,5 % auf 24,4 % gesenkt.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *Knochenblöcke hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[es:Bloque de huesos]]
[[en:Bone Block]]
[[fr:Bloc d'os]]
[[it:Blocco di ossa]]
[[ja:骨ブロック]]
[[ko:뼈 블록]]
[[nl:Bottenblok]]
[[pl:Blok kości]]
[[pt:Bloco de ossos]]
[[ru:Костяной блок]]
[[uk:Кістяний блок]]
[[zh:骨块]]</li><li>[[Lore mit Befehlsblock|Lore mit Befehlsblock]]<br/>{{Gegenstand
|image = Lore mit Befehlsblock Gegenstand.png
|invimage = Lore mit Befehlsblock
|invimage2 = Lore mit Befehlsblock BE
|type = Operatorhilfsmittel
|renewable = Nein
|stackable = Nein
|nameid = command_block_minecart
}}
{{Objekt
|title = Platzierte Lore mit Befehlsblock
|image = Lore mit Befehlsblock.png; Lore mit Befehlsblock BE.png
|drops = {{GL|Lore}} (1)
|size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke
|health = {{hp|6}}
|nameid = command_block_minecart
}}
{{Diese Seite|die Lore mit Befehlsblock|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}}
Die '''Lore mit Befehlsblock''' ist eine Abwandlung einer [[Lore]]. Wird sie aktiviert, wird der Befehl im Befehlsblock ausgeführt. Um sie zu aktivieren wird eine aktivierte [[Aktivierungsschiene]] benötigt. Man kann sie entweder mit dem {{b|/give @p minecraft:command_block_minecart}} als Gegenstand ins Inventar holen oder mit dem {{b|/summon minecraft:command_block_minecart ~ ~ ~}} auf einer Schiene platzieren.
Befehle können außerdem von {{BlockLink|Befehlsblock|Befehlsblock|Befehlsblöcken}}, {{BlockLink|Schild (Schrift)|Schild (Schrift)|Schildern}} und {{GegenstandLink|Beschriebenes Buch|Beschriebenes Buch|beschriebenen Büchern}} ausgeführt werden.
== Eigenschaften ==
Eine Lore mit Befehlsblock ähnelt einem [[Befehlsblock]], hat aber auch einige spezielle Eigenschaften:
* Die Lore mit Befehlsblock wird durch eine Aktivierungsschiene ausgelöst. Im Unterschied zum Befehlsblock wird sie automatisch regelmäßig aktiviert, solange sie auf der Aktivierungsschiene steht, und zwar alle 4 [[Tick]]s, d.h. fünf Mal pro Sekunde.
* Ob ein [[Befehl]] erfolgreich ausgeführt wurde, kann getestet werden, in dem man die Lore mit Befehlsblock über eine Sensorschiene fahren lässt, welche mit einem Komparator verbunden ist. Der Komparator wird dann ein Redstone-Signal ausgeben.
* Es gibt für die Lore mit Befehlsblock keinen [[Befehlsblock|Wiederhol-Modus]] und keinen [[Befehlsblock|Ketten-Modus]], was auch nicht notwendig ist, da die Lore mit Befehlsblock von sich aus schon wiederholend wirkt und nicht verkettet werden kann.
== Verwendung ==
=== Beweglicher Befehlsblock ===
Da die Lore mit Befehlsblock beweglich ist, kann man in den Befehlen relative [[Koordinaten]] (<code>~</code>) verwenden, z.B. <code>~2 ~-1 ~</code> für eine Position 2 Blöcke in X-Richtung von der Lore entfernt, in der Y-Höhe 1 Block niedriger und mit gleiche Z-Koordinate. Allerdings ist es so nicht möglich, mit dem {{b|/setblock}} einen Graben zu ziehen oder eine Wand zu bauen, weil sie Lücken enthalten werden. Dazu muss man den {{b|/fill}} oder den {{b|/clone}} verwenden, um einen Blockbereich zu bearbeiten, welcher sich bei mehrfacher Anwendung überlappen kann.
Wenn man mehrere Lore mit Befehlsblockn auf dieselbe Position auf eine Aktivierungsschiene spawnt, hat man den Vorteil, dass alle denselben Abstand zu einer bestimmten, anderen Position haben. Dadurch können in allen Befehlen dieselben relativen Koordinaten verwendet werden. Würde man Befehlsblöcke verwenden, müsste man einen neben den anderen setzen und die relativen Koordinaten jedes mal anpassen. Die Methode der Lore mit Befehlsblockn wird bei [[Anleitungen/Große komprimierte Befehle - Beispiele|großen komprimierten Befehlen]] verwendet.
=== Umbenennen ===
{{Ambossrezept
|ingredients=[[Lore mit Befehlsblock]] +<br> Freitext
|Input1=Lore mit Befehlsblock
|Output=Lore mit Befehlsblock
|cost=1
|title=Befehlsblockname
|head=1
|foot=1
}}
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Technik (Befehle)}}
== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die Lore mit Befehlsblock ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].
In der [[Bedrock Edition]] wird statt des normalen Befehlsblocks ein Wiederhol-Befehlsblock in der Lore mit Befehlsblock angezeigt.
== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}
== Galerie ==
<gallery>
Befehlsblocklore Ansicht.png|Eine Lore mit Befehlsblock fährt auf Schienen.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w39a}}
|list1= *Lore mit Befehlsblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w39b}}
|list2= *Die Lore mit Befehlsblock wird nur alle vier Spiel-[[Tick]]s (zwei Redstone-Ticks) aktiviert, wenn sie auf einer [[Aktivierungsschiene]] steht.
}}
|group2= {{ver|1.8}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w07a}}
|list1= *Die Lore mit Befehlsblock zeigt einen Hinweis zur Objekt-Zielauswahl an (@e).
|group2= {{ver|version|14w26a}}
|list2= *"X/O"-Knopf neben dem Feld "Letzte Ausgabe" hinzugefügt, um das letzte Ausgabe-Signal an- oder auszuschalten (Ausgangssignal erfolgt dann durch Komparator mit Sensorschiene).
}}
|group3= {{ver|1.9}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w34a}}
|list1= *Die Textur des Befehlsblocks wird geändert.
|group2= {{ver|version|15w35a}}
|list2= *Die Textur des Befehlsblocks wird erneut geändert.
}}
|group4= {{ver|1.11|16w32a}}
|list4= *Die Objekt-ID wird von "MinecartCommandBlock" zu "commandblock_minecart" geändert.
|group5= {{ver|1.13}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.13-pre1}}
|list1= *Der [[Befehle-Parser]] in Form der [[Eingabehilfe]] wird im Fenster der Lore mit Befehlsblock angezeigt.
|group2= {{ver|version|1.13-pre5}}
|list2= *Die Objekt-ID wird von "commandblock_minecart" zu "command_block_minecart" geändert.
}}
|group6= {{ver|1.17|21w20a}}
|list6= *Die Seltenheitsfarbe von Lore mit Befehlsblockn wird von "common" auf "epic" geändert.
|group7= {{ver|1.19.3|22w45a}}
|list7= *Die Lore mit Befehlsblock ist einem neuen Operator-Gegenstände-Tab des Kreativ-Inventars verfügbar.
}}
{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Objekte}}
[[en:Minecart with Command Block]]
[[fr:Wagonnet à bloc de commande]]
[[it:Carrello da miniera]]
[[ja:コマンドブロック付きトロッコ]]
[[nl:Mijnkar met opdrachtblok]]
[[pl:Wagonik z blokiem poleceń]]
[[pt:Carrinho de mina com bloco de comando]]
[[ru:Вагонетка с командным блоком]]
[[uk:Вагонетка з командним блоком]]
[[zh:命令方块矿车]]</li><li>[[Brauner Farbstoff|Brauner Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
| image = Brauner Farbstoff.png
| invimage = Brauner Farbstoff
| type = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid = brown_dye
}}
Der '''braune Farbstoff''' ist ein Gegenstand, den man aus [[Kakaobohnen]] herstellen kann. Er dient zum Färben von vielen färbbaren Blöcken und Gegenständen.
Außer ihm gibt es noch 15 weitere [[Farbstoff]]e.
== Herstellung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Brauner Farbstoff aus Kakaobohnen}}
|}
== Verwendung ==
Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der braune Farbstoff …:
*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[braune Wolle]] geschoren werden kann.
*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
*{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gefärbtes Glas|Braunes}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Braune}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Braune}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Braune}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Braune}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Braune}}
|-
{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Brauner}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Braune}}
|-
{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Brauner}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik|Braune}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Wolle|Braune}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton|Brauner}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Bett|Braunes}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Kerze|Braune}}
|}
=== Weben ===
{| class=wikitable
|-
! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung
{{Webstuhlrezept
|name = Braunes [[Banner]]
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Brauner Farbstoff
|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage
|Output = Alle braune Banner ohne Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name = Braunes [[Banner]]-Muster
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Brauner Farbstoff
|Pattern= Alle Bannervorlagen
|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage
|Output = Alle braune Banner mit Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name = Braune [[Banner]]-Bilder
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Brauner Farbstoff
|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld
|Sprite = Spickelbord; Gemauert
|Output = Brauner Spickelbord Banner; Feld braun gemauert Banner
}}
|{{nur|Bedrock}}
|}
=== Bedrock / Education Edition ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon|Brauner}}
|-
{{Rezept|Knicklicht|Braunes}}
|}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Brauner Farbstoff hinzugefügt.
*Der Farbstoff übernimmt alle Farbrezepte von [[Kakaobohnen]].
*Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Rossharnisch|Brauner lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.
}}
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
[[en:Brown Dye]]
[[es:Tinte marrón]]
[[fr:Teinture marron]]
[[ja:茶色の染料]]
[[ko:갈색 염료]]
[[pl:Brązowy barwnik]]
[[pt:Corante marrom]]
[[th:สีย้อมสีน้ำตาล]]
[[zh:棕色染料]]</li></ul>