Minecraft 1.12 stellt die Veröffentlichung des World of Color Update dar (übersetzt in etwa Welt der Farbe-Update) und ist seit dem 7. Juni 2017 im Minecraft Launcher verfügbar.
Im Kreativ-Inventar können neun Schnellzugriffsleisten mit C + 1-9 gespeichert und mit X + 1-9 geladen werden (bzw. die eingestellte Taste bei den Optionen).
Die Zugriffsleisten können in der neuen Kategorie "Gespeicherte Schnellzugriffsleisten" eingesehen werden. Ist ein Speicherplatz leer, befindet sich ein Papier in einem der Slots, das aber nicht entnommen werden kann und lediglich zur Information dient. In dessen Tooltipp steht die jeweilige Tastenkombination.
Wird eine leere Zugriffsleiste gespeichert, wird der ausgewählte Speicherplatz geleert und das "Informations-Papier" wieder in den Slot gelegt.
Sie können nun auch zum Schlafen genutzt werden, wenn sich neutrale Schweinezombies in der Nähe des Spielers befinden.
Man kann farbige Betten aus farbiger Wolle herstellen oder ein weißes Bett umfärben
Wenn man auf ein Bett springt oder fällt, wird der Spieler nach oben zurückgeworfen
Wenn man das Inventar des Zaubertisches, des Ambosses oder der Werkbank schließt, obwohl sich dort noch Gegenstände befinden, droppen diese nicht mehr sondern landen wieder im Inventar. Sollte das Inventar bereits voll sein, so droppen die Gegenstände weiterhin.
Befehlssignale können nun noch im gleichen Tick durch Befehle platzierte Ketten-Befehlsblöcke durchgehen, dadurch sind "Wenn-Dann-Abfragen" möglich
Zäune und Scheiben verbinden sich mit verschiedenen Halbtransparenten Blöcken. Dabei ist auch ein kleiner Unterschied zur letzten Entwicklungsversion dabei[1]
Keys können nun zitiert werden, z. B. "Motion": [0.0,0.0,0.0]
Bei Zeichenfolgen ohne Anführungszeichen sind die Regeln nun viel strenger, sie können nun nicht mehr Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten, z. B.: CustomName:Test Test
Indizes, die zuvor in Listen zugelassen waren, sind nicht mehr erlaubt, d.h. Motion:[0:7.3,1:1.0,2:3.1] wird nicht mehr angenommen.
Leere Angaben und Werte sind nicht mehr erlaubt
Verbesserte Fehlermeldung:
Nun wird angezeigt, wo genau der Fehler aufgetreten ist.
UpdateLastExecution: für Befehlsblöcke
Standardwert: true
Auf false kann der Befehlsblock mehrmals in einem Tick ausgeführt werden
LoveCauseLeast und LoveCauseMost hinzugefügt
Geben zusammen die UUID des Spielers an, der das Tier paarungsbereit machte
MC-114936 - Das Spiel stürzt ab, wenn man versucht das Rezeptebuch zu nutzen und die benötigten Gegenstände sich in der Zweithand oder im Rüstungsslot befinden
MC-114937 - Papageien zeigen Herzen, wenn sie mit Weizen angeklickt werden
MC-114943 – Gegenstände im Handwerks-Feld verschwinden, wenn ein Rezept ausgewählt wird
MC-115098 - Unlimitiertes spawnen von Papageien führt zum Welt-Crash
MC-115100 – Namen von Gegenständen in dem Rezeptbuch sehen anders aus als im Inventar
MC-115101 - "full" Option für die "inventory_changed" Bedingung testet die Stapelgröße verkehrt herum
MC-115107 – Helme werden nicht dargestellt nachdem die automatische Rezepte-Funktion genutzt wurde
MC-115129 – Fehlende Gegenstände für Rezepte werden über Gegenstandsbeschreibungen dargestellt
MC-115123 – Papageien bewegen ihre Beine, wenn sie auf der Schulter sitzen
MC-115153 – Der Befehl/recipe zeigt keine Fehlermeldung, wenn der erste Parameter ungültig ist
MC-115175 – Texturen-Fehler im neuen Handwerks-Menü
MC-115191 – Papageien verschwinden komplett, wenn man das Ende durch das Portal verlässt
MC-115209 – Das Rezeptbuch gibt zu wenig Gegenstände zurück
MC-115204 – Spielabsturz beim Nutzen des Rezeptbuch mit vollen Inventar
Galerie[]
Alle Farben mit allen färbbaren Blöcken
Trivia[]
Chef-Entwickler Jeb wies bei der Veröffentlichung der Version 1.12 auf die Verwendung der "berühmt-berüchtigten" Farbpalette Jonni Palette 0.2 hin[2], die allerdings im Internet gänzlich unbekannt ist, so dass der Name eine Referenz auf den Mojang-Grafiker Jonatan Pöljö sein könnte.
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Toter Busch|Toter Busch]]<br/>{{Block
| image = Toter Busch.png
| invimage = Toter Busch
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| pushable = Droppt
| tool = shears only
| renewable = Nein
| flammable = Ja
| nameid = dead_bush
| drops = {{GL|Stock}} (0–2)<br>Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst
| stackable = Ja (64)
}}
'''Tote Büsche''' sind unsolide [[Block|Blöcke]], daher kann man, wie bei [[Zuckerrohr]] und [[Gras]], hindurchlaufen, ohne dass die Bewegungen des [[Spieler]]s verlangsamt werden.
== Eigenschaften ==
* Tote Büsche können nur auf [[Sand]], [[Erde]], [[grobe Erde|grober Erde]], [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Podsol]], [[Keramik]] und [[gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] platziert werden.
* Ein toter Busch verbrennt, wenn er [[Feuer]] fängt.
== Vorkommen ==
Tote Büsche erscheinen auf Sand in [[Wüste]]n, auf rotem Sand, Keramik, gefärbter Keramik und Erde in [[Tafelberge]]n, auf Podsol in [[Taiga|Riesentaigas]] und auf Grasblöcken in [[Sumpf|Sümpfen]].
== Verwendung ==
Tote Büsche können im Ofen als [[Erhitzen|Brennstoff]] verwendet werden.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Passende Ofenzutaten
|Passende Ofenprodukte
|fuel= Toter Busch
}}
== Trivia ==
* Die Textur der toten Büsche ist die des [[Setzling|Eichensetzlings]] ohne Blätter mit einer leichten Veränderung.
== Galerie ==
<gallery>
Tote Büsche auf Sand.png|Tote Büsche in einer [[Wüste]].
Toter Busch im Sumpf.png|Ein toter Busch im Sumpf.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}
|list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Der Tote Busch wird hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.8}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *Tote Büsche sind im [[Inventar]] des [[Kreativmodus]] verfügbar.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *Tote Büsche besitzen einen Namen im Inventar.
}}
|group3= {{ver|1.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list1= *Tote Büsche können mit jedem Werkzeug mit der [[Verzauberung]] [[Behutsamkeit]] erhalten werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}
|list2= *Tote Büsche können nicht mehr mit der Verzauberung ''Behutsamkeit'' erhalten werden.
}}
|group4= {{ver|1.2|12w05a}}
|list4= *Tote Büsche können mit einer [[Schere]] abgebaut werden.
|group5= {{ver|1.7}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Tote Büsche können auf [[Keramik]], [[Gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] und [[Erde]] platziert werden.
|group2= {{ver|version|13w39a}}
|list2= *Tote Büsche können auf dem neuen [[Roter Sand|roten Sand]] platziert werden.
}}
|group6= {{ver|1.8|14w04a}}
|list6= *Tote Büsche sind brennbar.
|group7= {{ver|1.9|15w31a}}
|list7= *Tote Büsche droppen beim Abbau ohne Schere null bis zwei [[Stöcke]].
|group8= {{ver|1.13|17w47a}}
|list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name wird von ''deadbush'' zu ''dead_bush'' geändert.
|group9= {{ver|1.14}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Toter Busch.png|32px]] Die Texturen werden geändert.
*Tote Büsche können nun als Brennmaterial verwendet werden.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Tote Büsche können in Truhen in [[Dorf|Wüstendörfern]] gefunden werden.
*Wüstendörfer enthalten tote Büsche in Blumentöpfen.
}}
|group10= {{ver|1.17|21w16a}}
|list10= *Tote Büsche können auf [[Grasblock|Grasblöcken]] platziert werden.
*Tote Büsche werden nicht mehr zerstört, wenn sich Gras von angrenzenden Grasblöcken unter sie ausbreitet.
|group11= {{ver|1.19|22w14a}}
|list11= *Tote Büsche können auf [[Schlamm]] platziert werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list2= *Tote Büsche spawnen natürlich.
*Auf roten Sand und Keramik können tote Büsche platziert werden.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Tote Büsche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list2= *Kann auf Keramik und gefärbter Keramik platziert werden.
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Dead Bush]]
[[es:Arbusto muerto]]
[[fr:Arbuste mort]]
[[hu:Elhalt cserje]]
[[it:Arbusto secco]]
[[ja:枯れ木]]
[[ko:마른 덤불]]
[[nl:Dode struik]]
[[pl:Uschnięty krzew]]
[[pt:Arbusto seco]]
[[ru:Сухой куст]]
[[uk:Мертвий кущ]]
[[zh:枯萎的灌木]]</li><li>[[Basalt|Basalt]]<br/>{{Block
|title = Basalt
|image = Basalt X-Achse.png; Basalt.png; Basalt Z-Achse.png
|image2 = Polierter Basalt X-Achse.png; Polierter Basalt Y-Achse.png; Polierter Basalt Z-Achse.png
|image3 = Glatter Basalt.png
|invimage = Basalt
|invimage2 = Polierter Basalt
|invimage3 = Glatter Basalt
|type = Baublöcke, Naturblöcke
|transparent = Nein
|gravity = Nein
|light = Nein
|pushable = Ja
|stackable = Ja (64)
|flammable = Nein
|renewable = Ja
|tool = wooden pickaxe
|nameid =
;{{BS|Basalt}} Basalt
:basalt
;{{BS|Polierter Basalt}} Polierter Basalt
:polished_basalt
;{{BS|Glatter Basalt}} Glatter Basalt
:smooth_basalt
}}
{{BS|Basalt}} '''Basalt''' ist ein magmaartiges Gestein, das im [[Seelensandtal]], [[Basaltdeltas]] und in [[Bastion]]en gefunden wird.
{{BS|Polierter Basalt}} '''Polierter Basalt''' ist die polierte Variante des normalen Basalts. Es wird natürlich in [[Bastion]]en generiert.
{{BS|Glatter Basalt}} '''Glatter Basalt''' stellt man her indem man Basalt in einem Ofen schmilzt. Er ist in [[Amethystgeode]]n natürlich vorzufinden.
== Eigenschaften ==
* Basalt lässt sich, ähnlich wie [[Stamm|Stämme]], in drei verschiedenen Orientierungen platzieren.
== Gewinnung ==
Basalt entsteht, wenn [[Lava]] über [[Seelenerde]] neben [[Blaueis]] fließt.
=== Vorkommen ===
Basalt ist am häufigsten in den [[Basaltdeltas]] zu finden. Er kommt auch auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor und als [[Basaltsäule]]n, welche sich im [[Seelensandtal]] befinden.
''Polierter'' Basalt kommt auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n vor.
== Verarbeitung ==
=== Herstellen ===
Polierter Basalt lässt sich aus vier normalen Basaltblöcken herstellen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Polierter Basalt}}
|}
=== Schmelzen ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! Glatter Basalt
! Basalt
|{{Grid/Ofen
|Input=Basalt
|Output=Glatter Basalt
|Fuel=Alle Brennstoffe
}}
|}
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Basalt}}
== Technik ==
*Siehe {{tw|Basaltgenerator (Redstone)}}
== Galerie ==
<gallery>
Basaltsäule.png|Basalt als Teil einer Basaltsäule.
Basaltsäule_Im_Nether.png|Basaltsäule, wie sie normalerweise im Nether steht.
Basalt Varianten.png|Die verschiedenen Basalt-Varianten.
</gallery>
== Trivia ==
* [[Jeb]] dachte bereits 2014 darüber nach, Basalt zum Spiel hinzuzufügen, über sechs Jahre, bevor es tatsächlich hinzugefügt wurde.<ref>{{Reddit|1v1hq8/biotite_the_fourth_of_the_new_rocks_added_by_18|cenwz8l|sub=minecraftsuggestions}}</ref>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Basalt hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w12a}}
|list2= *Polierten Basalt hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|20w13a}}
|list3= *Wenn Lava [[Seelenerde]] und [[Blaueis]] berührt wird die Lava zu Basalt.
*Polierter Basalt kann nicht mehr durch das [[Erhitzen]] von Basalt erhalten werden.
*Polierter Basalt kann durch [[Handwerk]] hergestellt werden.
|group4= {{ver|version|20w15a}}
|list4= *In [[Basaltdeltas]] kommt Basalt natürlich vor.
|group5= {{ver|version|20w16a}}
|list5= *Basalt kommt in [[Bastionsruine]]n und [[Portalruine]]n natürlich vor.
}}
|group2= {{ver|1.17|21w08a}}
|list2= *Glatter Basalt hinzugefügt. Es kommt an [[Amethystgeode]]n natürlich vor.
|group3= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list3= *In [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kommt Basalt vor.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.16.0|1.16.0.51}}
|list1= *Basalt und Polierten Basalt hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Basalt]]
[[es:Basalto]]
[[fr:Basalte]]
[[it:Basalto]]
[[ja:玄武岩]]
[[ko:현무암]]
[[pl:Bazalt]]
[[pt:Basalto]]
[[ru:Базальт]]
[[th:หินบะซอลต์]]
[[uk:Базальт]]
[[zh:玄武岩]]</li><li>[[Phantommembrane|Phantommembrane]]<br/>{{Gegenstand
| image = Phantommembrane.png
| invimage = Phantommembrane
| type = Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = phantom_membrane
}}
Die '''Phantommembrane''' wird beim Tod von [[Phantom]]en fallen gelassen.
== Gewinnung ==
=== Beute ===
Ein [[Phantom]] droppt 0 bis 1 Phantommembrane, wenn es von einem Spieler oder einem [[Hund]] getötet wird.
[[Plünderung]] erhöht die Chance pro Stufe um 1, dass eine Phantommembrane droppt. Das Maximum sind 4 Häute mit Plünderung III.
=== Katzengeschenk ===
Eine gezähmte [[Katze]] bringt ihrem Besitzer eine Phantommembrane als Geschenk mit einer Chance von 3,22 %.
== Verwendung ==
=== Brauen ===
{{HA|Brauen}}
{| class="wikitable"
! Trank
! Zutaten
! Brauaufbau
! Effekt
! Dauer <br /> (in Minuten)
|- style="text-align: center;"
! {{Slot|Trank des sanften Falls}} <br> [[Trank|Trank des sanften Falls]]
| [[Phantommembrane]] <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]]
| {{Grid/Braustand
| Input= Phantommembrane
| Output1=
| Output2= Seltsamer Trank
| Output3=
}}
| Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält.
| {{EffektLink|Sanfter Fall|Statuseffekt#Sanfter Fall|Sanfter Fall}} (1:30)
|}
=== Schmieden ===
Mit vier Phantomhäuten kann man [[Elytren]] in einem Amboss [[Schmieden#Reparatur mit Material|reparieren]].
{{Ambossrezept
|head=1
|foot=1
|name=Reparierte Elytren
|title=Elytren
|ingredients=[[Elytren]] und<br>Phantommembrane
|Input1=Zerfledderte Elytren
|Input2=Phantommembrane,4
|Output=Elytren
|level=4
|showname=1
}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13|18w14a}}
|list1= *[[Datei:Phantomhaut 18w14a.png|32px]] Phantommembrane hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.14}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w44a}}
|list1= *Gezähmte Katzen haben die Möglichkeit, dem Spieler Phantommembrane als Geschenk zu geben.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Datei:Phantommembrane.png|32px]] Die Textur von der Phantommembrane wird geändert.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.6.0|5}}
|list1= *[[Datei:Phantomhaut 18w14a.png|32px]] Phantommembrane hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.8.0|8}}
|list2= *Gezähmte Katzen haben die Möglichkeit, dem Spieler Phantommembrane als Geschenk zu geben.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *[[Datei:Phantommembrane.png|32px]] Die Textur von der Phantommembrane wird geändert.
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
[[en:Phantom Membrane]]
[[fr:Membrane de Phantom]]
[[ja:ファントムの皮膜]]
[[ko:팬텀 막]]
[[pl:Błona fantoma]]
[[pt:Membrana de phantom]]
[[ru:Мембрана фантома]]
[[uk:Перетинка фантома]]
[[zh:幻翼膜]]</li></ul>