{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schwarzstein|Schwarzstein]]<br/>{{Block
|title = Schwarzstein
|image = Schwarzstein.png; Polierter Schwarzstein.png; Gemeißelter polierter Schwarzstein.png
|invimage = Schwarzstein
|invimage2 = Polierter Schwarzstein
|invimage3 = Gemeißelter polierter Schwarzstein
|type = Baublöcke, Naturblöcke
|transparent = Nein
|gravity = Nein
|light = Nein
|pushable = Ja
|stackable = Ja (64)
|flammable = Nein
|renewable = Ja
|tool = wooden pickaxe
|nameid =
;{{BS|Schwarzstein}} Schwarzstein
:blackstone
;{{BS|Polierter Schwarzstein}} Polierter Schwarzstein
:polished_blackstone
;{{BS|Gemeißelter polierter Schwarzstein}} Gemeißelter polierter Schwarzstein
:chiseled_polished_blackstone
}}
{{BS|schwarzstein}} '''Schwarzstein''' ist eine Art Bruchstein und Basaltmischung, welche im [[Nether]] in [[Basaltdeltas]] und in [[Bastionsruine]]n gefunden wird.
{{BS|polierter-schwarzstein}} '''Polierter Schwarzstein''' ist die polierte Variante des normalen Schwarzsteins. Es wird nicht natürlich generiert.
{{BS|gemeißelter-polierter-schwarzstein}} '''Gemeißelter polierter Schwarzstein''' ist die gemeißelte Variante des normalen Schwarzsteins. Es wird natürlich in [[Bastionsruine]]n generiert.
== Gewinnung ==
{{Abbauen|Schwarzstein|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}
Schwarzstein kommt auf natürliche Weise in [[Basaltdeltas]], [[Bastionsruine]]n und verteilt im Nether in Schwarzstein-Clustern vor.
=== Generierung ===
Schwarzstein generiert auf in dem [[Nether]] auf natürliche Weise in den [[Basaltdeltas]] und den [[Bastionsruine]]n.
Schwarzsteinadern versuchen, in Adern der Größe 1 bis 33, von Stufe 5 bis 28, in allen Nether-Biomen mit Ausnahme der Basaltdeltas zwei Mal pro [[Chunk]] [[Netherrack]] zu ersetzen.
=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können 8-16 Schwarzsteine gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].
=== Herstellen ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Polierter Schwarzstein}}
|-
{{Rezept|Gemeißelter polierter Schwarzstein}}
|}
== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Polierter Schwarzsteinknopf}}
|-
{{Rezept|Polierte Schwarzsteindruckplatte}}
|-
{{Rezept|Schwarzsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Schwarzsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Schwarzsteinmauer}}
|-
{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegel}}
|-
{{Rezept|Steinschwert|Schwarzstein}}
|-
{{Rezept|Steinspitzhacke|Schwarzstein}}
|-
{{Rezept|Steinschaufel|Schwarzstein}}
|-
{{Rezept|Steinaxt|Schwarzstein}}
|-
{{Rezept|Steinhacke|Schwarzstein}}
|-
{{Rezept|Ofen|Schwarzstein}}
|-
{{Rezept|Braustand|Schwarzstein}}
|-
{{Rezept|Schmiedevorlage|Schwarzstein}}
|}
=== Schmieden ===
{{exklusiv|Java|section=1}}
{{Ambossrezept
|head=1
|title= Steinwerkzeug
|ingredients=Steinwerkzeug und<br>Schwarzstein
|Input1=Beschädigte Steinspitzhacke; Beschädigte Steinaxt; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigte Steinhacke
|Input2=Schwarzstein,4
|Output=Steinspitzhacke; Steinaxt; Steinschaufel; Steinschwert; Steinhacke
|cost=4
|foot=1
}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w15a}}
|list1= *[[Datei:Schwarzstein_20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierter Schwarzstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter polierter Schwarzstein.png|32px]] Schwarzstein, polierter Schwarzstein und gemeißelter polierter Schwarzstein hinzugefügt.
*[[Datei:Schwarzstein_Unterseite_20w15a.png|32px]] Die Unterseite unterscheidet sich von der aus der [[Bedrock Edition]].
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Schwarzsteine kommen natürlich als Bestandteile von [[Bastion]]en vor.
*Schwarzsteine kommen natürlich als Bestandteile von [[Portalruine]]n vor.
|group3= {{ver|version|20w19a}}
|list3= *[[Datei:Schwarzstein_Unterseite_20w19a.png|32px]] Die Unterseite der Schwarzsteintextur an die der [[Bedrock Edition]] angepasst.
*Schwarzstein generiert in kleinen Adern in allen Nether-Biomen.
|group4= {{ver|version|20w20a}}
|list4= *Einsammeln von Schwarzstein wird auch für den Fortschritt "Steinzeit" gewertet.
|group5= {{ver|version|20w22a}}
|list5= *Schwarzstein kann zum Reparieren von Steinwerkzeugen in Ambossen verwendet werden<ref>https://bugs.mojang.com/browse/MC-177888</ref>.
}}
|group2= {{ver|1.16.2}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w28a}}
|list1= *Schwarzstein ist erneuerbar, da [[Piglin]]s mit einer Chance von {{Bruch|40|459}} (~8,71%) beim Tauschhandel 8 bis 16 Schwarzstein tauschen.
*[[Braustand|Braustände]] lassen sich aus Schwarzstein herstellen.
}}
|group3= {{ver|1.17}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *Textur von Schwarzstein zu [[Datei:Schwarzstein.png|32px]] geändert.
}}
|group4= {{ver|1.19.4|23w04a}}
|list4= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Schwarzsteinen verdoppelt werden kann.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.16.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list1= *[[Datei:Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Schwarzstein hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|be|1.16.100}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.100.52}}
|list1= *[[Braustand|Braustände]] lassen sich aus Schwarzstein herstellen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.100.54}}
|list2= *Schwarzstein ist erneuerbar, da [[Piglin]]s mit einer Chance von {{Bruch|40|459}} (~8,71%) beim Tauschhandel 8 bis 16 Schwarzstein tauschen.
}}
}}
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Blackstone]]
[[es:Piedra negra]]
[[fr:Roche noire]]
[[it:Pietranera]]
[[ja:ブラックストーン]]
[[ko:흑암]]
[[pl:Czernit]]
[[pt:Pedra-negra]]
[[ru:Чернокамень]]
[[zh:黑石]]</li><li>[[Amethystblock|Amethystblock]]<br/>{{Block
| image = Amethystblock.png
| invimage = Amethystblock
| type = Baublöcke, Naturblöcke, Redstone
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Nein
| flammable = Nein
| pushable = Ja
| tool = wooden pickaxe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = amethyst_block
}}
{{Diese Seite|den Amethystdrusenblock|weitere Amethyste|Amethyst (Begriffsklärung)}}
Der '''Amethystdrusenblock''' ist ein Block, welcher im Inneren von natürlich generierten [[Amethystgeode]]n (Amethystformationen) vorkommt.
== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Einen Amethystblock erhält man, indem man ihn mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] abbaut. Wenn er mit einem anderen Werkzeug abgebaut wird, lässt er nichts fallen.
{{Abbauen|Amethystblock|Spitzhacke|horizontal=1}}
=== Vorkommen ===
Amethystblöcke generieren auf natürliche Weise an der Innenwand von [[Amethystgeode]]n, wobei [[Kalzit]] und [[glatter Basalt]] die nächsten beiden äußeren Schichten bilden.
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Amethystblock}}
|}
{{-}}
== Verwendung ==
Amethystblöcke können zur Dekoration verwendet werden.
=== Geräusche ===
Einzigartig gegenüber anderen Blöcken gibt ein Amethystblock ein leises, Glockenspiel ähnliches Geräusch von sich, wenn mit ihm interagiert wird, sowie ein Geräusch, wenn er von einem Projektil getroffen wird.
=== Vibrationsresonanz ===
Wird ein Amethystblock neben einem [[Sculk-Sensor]] oder einem [[Kalibrierter Sculk-Sensor|Kalibrierten Sculk-Sensor]] gestellt, kann er die Frequenz verstärken. Die Frequenz, die ein Sculk-Sensor bzw. Kalibrierter Sculk-Sensor erhält, kann der nebenstehende Amethystblock an einen anderen Sculk-Sensor innerhalb eines 8 Blockradius weitergeben.
== Technik ==
*Siehe {{tw|Amethystfarm (Redstone)}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Amethystblock 20w45a.png|32px]] Amethystblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Amethystblock 20w46a.png|32px]] Die Textur der Amethystblöcke wird geändert.
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *[[Datei:Amethystblock.png|32px]] Die Textur der Amethystblöcke wird erneut geändert.
|group4= {{ver|version|21w11a}}
|list4= *Untertitel für klingende Amethystblöcke hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|1.20}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w12a}}
|list1= *Amethystblöcke haben ein neues Verhalten, das als Vibrationsresonanz bezeichnet wird, wenn sie in der Nähe von Sculk-Sensoren platziert werden.
|group2= {{ver|version|23w14a}}
|list2= *Amethystblöcke sind im Redstone-Tab des Kreativinventars verfügbar.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *[[Datei:Amethystblock.png|32px]] Amethystblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Amethystblöcke sind außerhalb der [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Spielweise]] verfügbar.
}}
|group2= {{ver|bev|1.19.80|22}}
|list2= *Amethystblöcke haben ein neues Verhalten, das als Vibrationsresonanz bezeichnet wird, wenn sie in der Nähe von Sculk-Sensoren platziert werden.
}}
{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Redstone}}
[[en:Block of Amethyst]]
[[es:Bloque de amatista]]
[[fr:Bloc d'améthyste]]
[[it:Blocco di ametista]]
[[ja:アメジストブロック]]
[[pt:Bloco de ametista]]
[[ru:Аметистовый блок]]
[[zh:紫水晶块]]</li><li>[[Fernrohr|Fernrohr]]<br/>{{Gegenstand
| image = Fernrohr.png
| type = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable = Nein
| renewable = Ja
| nameid = spyglass
}}
Das '''Fernrohr''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man entfernte Dinge um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen lassen kann, ohne das Sichtfeld in den [[Menü/Optionen|Einstellungen]] zu ändern.
== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Fernrohr}}
|}
== Verwendung ==
{{Diese Seite|den Zoom mit dem Fernrohr|den Zoom mit der Modifikation OptiFine|Modifikation/OptiFine#Zoom}}
Fernrohre werden verwendet, um eine bestimmte Stelle im Sichtfeld (FOV) des Spielers heranzuzoomen. Das Fernglas ändert das Sichtfeld auf 1⁄10 des in den Optionen eingestellten Sichtfelds. Standardmäßig ist Ihr FOV auf 70 eingestellt, was zu einem FOV von 7 durch das Fernglas führt. Das FOV des Spielers kann von 30 bis 110 eingestellt werden, so dass ein Bereich von 3 bis 11 FOV durch das Fernglas möglich ist.
Bei der Verwendung wird eine quadratische Vignette angewendet, ähnlich dem Effekt beim Tragen eines [[Geschnitzter Kürbis|geschnitzten Kürbisses]]. Durch Drücken von {{Taste|F1}} wird die Vignette entfernt, ähnlich wie bei einem geschnitzten Kürbis.
Der Spieler wird beim Blick durch das Fernrohr verlangsamt. Wenn der Spieler das Fernrohr ununterbrochen für 1 Minute (1200 Ticks) verwendet, wird die Oberfläche automatisch geschlossen.
Wenn der Spieler einen bestimmten Effekt auf seinem Bildschirm hat, wie z. B. Feuer, entfernt das Fernglas diesen Effekt nicht auf dem Bildschirm des Spielers.
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Ist es ein Vogel?;Ist es ein Ballon?;Ist es ein Flugzeug?}}
== Trivia ==
* Das Fernrohr ist eines der drei Gegenstände, die andere 3D-Modelle haben. Die beiden anderen sind das [[Schild]] und der [[Dreizack]].
== Galerie ==
<gallery>
Datei:Fernrohr schwein.png|Ein mit einem Fernrohr vergrößertes Schwein
Datei:Fernrohr Zoom.gif|Vergrößerungs-Animation eines Fernrohrs
Datei:Fernrohr Steve.png|Ein Spieler, welcher ein Fernrohr benutzt
Datei:Fernrohr Sichtfeld.png|Das Sichtfeld eines Fernrohrs
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Fernrohr-Gegenstand (20w45a).png]] Fernrohr hinzugefügt
*[[Datei:Fernrohr Sichtfeld (20w45a).png|32px]] Sichtfeld hinzugefügt
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Fernrohr Sichtfeld.png|32px]] Das Sichtfeld stellt nun eine quadratische [[Kupfer]]umrandung dar
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *[[Datei:Fernrohr.png|32px]] Erstmals ist das Fernrohr nun ein Modell anstelle eines flachen Gegenstands
*[[Datei:Fernglas-Textur (20w48a).png|32px]] Die Textur des Fernrohrs wurde geändert
*Das Fernrohr wird jetzt bei der Verwendung in der Dritte-Person-Ansicht besser angezeigt
|group4= {{ver|version|21w10a}}
|list4= *[[Datei:Fernrohr Gegenstand.png|32px]] Fernrohre haben nun eine Textur im Inventar. Das 3D-Modell wird, ähnlich wie bei [[Dreizack]]en weiterhin in der Hand verwendet
* Nutzt man das Fernrohr im Grafikmodus "Schnell", wird der Rand des Sichtfelds nicht angezeigt<ref>{{Fehler|MC-218640|Broken spyglass overlay on fast graphics}}</ref>
}}
|group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}}
|list2= *[[Datei:Fernglas-Textur.png|32px]] Die Textur des Fernglas hat sich geändert.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= [[Bedrock Edition 1.17.0|1.17.0]]
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= [[Bedrock Edition beta 1.17.0.50|beta 1.17.0.50]]
|list1= *[[Datei:Fernrohr Gegenstand.png|32px]] [[Datei:Fernrohr.png|32px]] Fernrohr hinzugefügt
|group2= [[Bedrock Edition beta 1.17.0.52|beta 1.17.0.52]]
|list2= *Das Fernrohr ist nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich
}}
}}
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
[[en:Spyglass]]
[[es:Catalejo]]
[[fr:Longue-vue]]
[[it:Cannocchiale]]
[[ja:望遠鏡]]
[[pl:Luneta]]
[[pt:Luneta]]
[[ru:Подзорная труба]]
[[zh:望远镜]]</li></ul>