Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Dies ist keine offizielle Versionsgeschichte. Siehe The Word of Notch für eine offizielle Liste.
Versionen fehlen
Einige dieser Versionen fehlen im Launcher und wurden noch nicht archiviert, d.h. dass diese Versionen verloren gegangen sind. Wenn du denkst, dass du eine Kopie von einer fehlenden Version hast, schreibe bitte eine Nachricht in die Diskussionsseite!
Wird als Teil von Verliesen als Skelett-, Spinnen- oder Zombie-Spawner generiert und kann abgebaut werden.
Wenn dieser erneut platziert wird, erscheint ein Schweine-Spawner
Der Spawner, auch Mobspawner oder Monsterspawner genannt, ist ein Block mit einer durchsichtigen Gitterstruktur, der ständig Kreaturen einer bestimmten Sorte um sich herum erschafft.
Um was für eine Kreatur es sich handelt, ist in der Mitte des Spawners zu sehen.
Wenn sich innerhalb eines 17×9×17 Bereiches um den Spawner sechs oder mehr Monster aufhalten, werden keine weiteren gespawnt.
Der Schienenblock hat, wie andere nicht solide Blöcke, nur eine Erscheinungsform und wird in der Spielerhand als 2D-Bild dargestellt.
Schienen, die nebeneinander platziert werden, verbinden sich automatisch miteinander. Schienen können ohne Werkzeug abgebaut werden, aber mit einer Spitzhacke geht es am Schnellsten.
Der fallende Block ist ein Objekt, das entsteht, wenn ein schwerkraftabhängiger Block, wie Sand und Kies, fällt.
Das Objekt nimmt dann das Aussehen dieses Blockes an und fällt nach unten.
Während des Falls kann der fallende Block als Objekt gespeichert werden. Beim Auftreffen verwandelt er sich üblicherweise wieder zurück in den Ursprungsblock.
Wird vom Spiel als "FallingSand" (dt. FallenderSand) bezeichnet.
Diese Version ist die einzige standardmäßig im Launcher verfügbare Infdev-Version.
Galerie[]
Eine Lore, die zu 2⁄3 (18⁄27 Slots) gefüllt ist.
Lore (Gegenstand).
Schiene.
Fehler:
Wenn Sand oder Kies über einem Schild platziert werden, stottern diese auf dem Schild bis dieses entweder zerstört wird oder der Spieler die Welt erneut betritt.
Können an Wänden platziert werden und ermöglichen dem Spieler sich senk- oder waagerecht zu bewegen.
Es reicht aus wenn man nur an jedem 2. Block eine Leiter platziert.
In einem späteren Interview mit Rock, Paper, Shotgun sagte Notch, dass er es eigentlich nicht plante Leitern hinzuzufügen, da diese den Spielern keine Freude bereiten würden, ihn Fans dann schlussendlich doch überzeugten.[6]
Türen können verwendet, werden um einen Eingang in eine Behausung oder Höhle zu schaffen und gleichzeitig ungebetene Gäste nachts vom Innenraum fernzuhalten.
Durch mehrere Skin-Updates können aktuelle Skins nicht dafür verwendet werden und die Textur wird komplett schwarz angezeigt. Um dies zu beheben muss eine Proxy verwendet werden.
Technisch[]
Beleuchtung
Lichtlevel werden regelmäßig geupdatet.
Memory-Nutzung reduziert.
Fehlerkorrekturen:
Beleuchtungsfehler behoben.
Fehler:
Wenn Sand oder Kies in die Lava-Leere fällt, wird die Lava einen Block nach oben verschoben.
Durch den Wechsel auf das Alpha-Level-Format ist dies die älteste Version, in der Welten erstellt werden können, die selbst in der neusten Version, 2.0, geladen werden können.
Die Performance des Spiels wird nicht mehr allmählich schlechter.
Fehler:
Natürlich generierte Orte, die nicht unter freiem Himmel liegen, wie z.B. Felsüberhänge, sind völlig dunkel, bis sie ein Licht-/Block-Update erhalten.
Die maximale Bauhöhe wird nur vom Himmel beleuchtet und kann zu Abstürzen führen.
Nach dem Sterben bleibt der Körper des Spielers an der Stelle liegen, an der er gestorben ist. Der Körper kann herumgeschoben werden und die Arme bewegen sich so, als wäre er am Leben.
Nach dem Laden einer bestehenden Welt regenerieren sich Erze und Bäume, wenn die Bedingungen dafür stimmen (z.B. wenn der Platz, an dem Erz generieren würde, mit Stein gefüllt ist).
Ackerboden, Fackeln, Feuer, Setzlinge, und Weizen behalten nach dem Abbauen ihre Datenwerte in dem besetzten Block bei, was dazu führt, dass neu platzierte Blöcke den Datenwert des Blocks annehmen, der diesen Block zuvor besetzte, sodass jeder Block aus dieser Version einen Schadenswert zwischen 0-15 erhalten kann.
Wenn man in einer späteren Version mit Behutsamkeit diese Blöcke abbaut, erhält man fehlerhafte Gegenstände.
Truhen und Öfen speichern ihre Inhalte nicht immer korrekt.
Funktionieren wieder so, wie sie es vor Infdev taten.
Entfernte Spielelemente[]
Technisch[]
Doppelte Login-Überprüfung entfernt.
Galerie[]
Der Blumenfehler, der das Spiel allmählivh langsamer macht.
Fehlerkorrekturen:
Durch das Entfernen der Login-Überprüfung stürzt dass Spiel nicht mehr mit der Sitzungskonflikt-Meldung ab.
Fehler:
Löwenzahn und Rosen werden im Sonnenlicht, wie Pilze fallen gelassen. Dadurch wird die Performance des Spiels immer schlechter, bis es innerhalb weniger Minuten unspielbar wird.
Dies ist die älteste Infdev-Version, die ohne eine Proxy oder Modifikationen gespielt werden können. Geräusche funktionieren dennoch nicht.
Galerie[]
Sitzungsfehler-Meldung.
Sitzungsfehler-Meldung auf der Webseite.
Fehler:
Während des Spielens kann zufällig ein Pop-Up-Fenster mit der Meldung "Session conflict! Did you log in from another computer?" (dt. "Sitzungskonflikt! Bist du von einem anderen Computer aus angemeldet?") auftauchen. Warum dieser Fehler auftritt, ist unklar.
Beim Zerstören eines Ofens, während sich Gegenstände in diesem befinden, erscheinen diese wieder, wenn man einen Ofen an der selben Stelle wieder platziert.
Wieder hinzugefügt, jedoch gibt es keine Möglichkeit diese ohne Modifikationen im Spiel erscheinen zu lassen.
Die aus der Classic-Phase stammenden Menschen heißen nun "Mob" und haben keine KI mehr, weswegen sie sich nicht bewegen können und nur in Wasser auf die Oberfläche schweben.
Ab ±33.554.432 beginnen die "Fernen Länder" zu generieren und ab ±2.147.483.647, dem 32-Bit-Integer-Limit, verschwindet das Terrain komplett und das Spiel stürzt ab.
Die Fernen Länder sind eine gigantische Wand aus Steinblöcken, welche sich bis zur höchsten Bauhöhe erstreckt.
Werden nun aus Stöcken hergestellt, anstatt aus Brettern, hergestellt.
Kreaturen[]
Allgemein
Kreaturen spawnen nicht mehr, der Spieler wird in der 3. Person-Anischt nicht mehr gerendert, Blöcke lassen sich nicht mehr fallen, nachdem man sie abbaut und das Fallenlassen von Gegenstände lässt diese verschwinden.
Weltgenerierung[]
Allgemein
Die Welt generiert nun ähnlich, wie in der Classic-Phase.
Es werden nur noch Grasblöcke, Erde, Stein, Wasser und Löwenzahn als Terrain generiert und als Teil von Strukturen zusätzlich auch Obsidian und Ziegelsteine.
Weltenthema, -form und -typ haben keinen Einfluss mehr auf den Weltgenerator, da der Weltgenerator bei allen Infdev-Welten die selben Einstellungen beim Generieren verwenden.
Diese Version markiert den Anfang des Infdev-Entwicklungszyklus.
Eine frühe Entwicklungsversion zeigt diese Version als "Minecraft Indev".[14]
Dies war die erste Version, in der die maximale Bauhöhe erhöht wurde.
Ursprünglich sollte diese 256 sein, jedoch setzte Notch diese vor der Veröffetnlichung der ersten Infdev-Version auf 128 herunter.
Da der Code von Ziegelsteinpyramiden nicht angepasst wurden, konnten diese teilweise zu hoch generieren und die Spitze wurde abgeschnitten.
Galerie[]
Goldener Apfel.
Eine Ziegelsteinpyramide.
Die abgeschnittene Skybox.
Ein weiteres Bild der abgeschnittenen Skybox.
Sonne mit der Skybox.
Sonne mit der abgeschnittenen Skybox.
Fehler:
Sand, Kies, Wasser, Samen, Setzlinge, Schwämme und Flüssigkeiten funktionieren durch die Änderung an den Block-Updates nicht mehr korrekt.
Der Spieler kann Blöcke in sich platzieren.
Die Skybox ist ab einem Punkt abgeschnitten.
Truhen und Öfen lassen das Spiel abstürzen, wenn man diese öffnet.
Manche Blöcke zeigen ihre Textur nicht, wenn sie platziert werden (z.B.: Feuer, Zahnräder, Fackeln, Samen). Diese Blöcke können trotzdem weiterhin anvisiert werden.
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Namensschild|Namensschild]]<br/>{{Gegenstand
| type = Werkzeuge & Hilfsmittel
| image = Namensschild.png
| invimage = Namensschild
| renewable = Ja
| durability = unendlich
| stackable = Ja (64)
| nameid = name_tag
}}
Das '''Namensschild''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man existierende [[Kreatur]]en umbenennen kann. Es wird verwendet, indem man das Namensschild in einem [[Amboss]] umbenennt und dann mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Kreatur klickt. Die erste Umbenennung eines Namensschildes kostet ein [[Erfahrung]]slevel. Bei jedem weiteren Umbenennen verdoppelt sich der Preis, bis er 39 Level erreicht.
Eine Umbenennung ist auch mit dem {{b|/data merge entity}} möglich, wobei die [[Objekt#ID-Namen|Objekt-ID]], der alte Name und der neue Name anzugeben sind z. B. {{b|1=/execute as @e[type=minecraft:villager,name="Oyo"] run data merge entity @s {CustomName:'{"text":"Prof. Oyo"}'} }}. Wenn die Kreatur noch keinen alten Namen hat oder wenn es mehrere mit diesem Namen gibt, muss man die [[Befehl#Zielauswahl|Zielauswahl]] anderweitig einschränken, z.B. mit einem Radius.
== Eigenschaften ==
Das Namensschild kann nicht selbst hergestellt werden. Namensschilder sind stapelbar, sofern sie den exakt gleichen Namen haben.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Namensschilder können in Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] und ({{Versionshinweis|BE}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
=== Fischerei ===
Man kann beim [[Angeln]] ein Namensschild erhalten.
=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] 1 Namensschild für 20 [[Smaragd]]e.
== Verwendung ==
Alle Kreaturen mit Ausnahme des [[Enderdrache]]n können mit dem Namensschild benannt werden.
Die Kreatur erhält nach einem Rechtsklick den zuvor am [[Amboss]] festgelegten Namen. Das Namensschild verschwindet nach der Benutzung und kann somit nicht weiter verwendet werden. Im Kreativmodus bleibt das Namensschild erhalten. Stirbt die benannte Kreatur, wird das Namensschild nicht gedroppt.
Um eine benannte Kreatur erneut umzubenennen, muss ein weiteres Namensschild verwendet werden. Der neue Name ersetzt dann den alten.
Wie bei Kreaturen aus benannten [[Spawn-Ei]]ern werden auch die durch Namensschilder festgelegten Namen über der Kreatur angezeigt. Allerdings nur, wenn man die Kreatur direkt anschaut.
Wie auch [[Zähmen|gezähmte]] Kreaturen verschwinden benannte Kreaturen nicht nach einer Weile. Umbenannte Monster verschwinden allerdings beim Wechsel des Schwierigkeitsgrades auf "Friedlich". Durch das Benennen ändern die Kreaturen nicht ihre Eigenschaften. Das heißt [[Skelette]] können trotzdem noch verbrennen und [[Endermen]] sich wegteleportieren.
== Umbenennen ==
{{Ambossrezept
|ingredients=Namensschild<br>+ Freitext
|Input1=Namensschild
|Output=Namensschild
|cost=1
|title=Kreaturname
|head=1
|foot=1
}}
== Namen für den Enderdrachen ==
Der '''Enderdrache''' kann grundsätzlich nicht mit dem Namensschild angeklickt werden. Nur mit dem {{b|/summon minecraft:ender_dragon ~ ~ ~ {CustomName:'{"text":"neuer Name"}'} }} kann man ihn umbenennen. Der Name erscheint allerdings nicht über seinem Kopf, sondern in seiner [[Bossleiste]].
== Trivia ==
* Das Namensschild wurde vor allem durch den Vorschlag des Minecraft-Spielers Paul Soares Jr.<ref>{{tweet|paulsoaresjr|326865482839883777}}</ref><ref>{{tweet|Dinnerbone|326812168630722561}}</ref> hinzugefügt
* Heißt eine Kreatur ''Dinnerbone'' oder ''Grumm'', dann steht sie auf dem Kopf (dies funktioniert nicht beim [[Enderdrache]]n).
* Heißt ein Schaf ''jeb_'', dann wechselt sich die Woll-Farbe wie ein Regenbogen.
* Heißt ein Kaninchen ''Toast'', dann bekommt es ein besonderes Fellmuster. Dies ist das Aussehen eines verstorbenen Kaninchens der Freundin eines Fans von Minecraft.<ref>{{tweet|TheMogMiner|483935152133775360}}</ref>
* Ein [[Diener]], der ''Johnny'' genannt wurde, greift alle Kreaturen außer andere [[Illager]] an.
== Galerie ==
<gallery>
Namensschild Dinnerbone Creeper.png|Heißt eine Kreatur ''Dinnerbone'' oder ''Grumm'', dann steht sie auf dem Kopf.
Namensschild Jeb Schaf.JPG|Heißt ein Schaf ''jeb_'', dann wechselt es die Woll-Farbe mit fließenden Übergängen zwischen den Farben.
Namensschild Toast Kaninchen.JPG|Heißt ein Kaninchen ''Toast'', dann bekommt es ein besonderes Fellmuster.
</gallery>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.6|13w16b}}
|list1= *Namensschild hinzugefügt, kann nur in den [[Truhe]]n von [[Verlies]]en gefunden werden.
|group2= {{ver|1.7|13w36a}}
|list2= *Das Namensschild kann mit einer [[Angel]] gefangen werden.
|group3= {{ver|1.7.4|13w48b}}
|list3= *Ein Schaf das mit einem Namensschild in <code>jeb_</code> umbenannt wird, verändert sich zu einem [[Regenbogenschaf]].
|group4= {{ver|1.8|14w02a}}
|list4= *Das Namensschild kann durch [[Handel]] erhalten werden.
|group5= {{ver|1.9|15w44a}}
|list5= *Namensschilder können in den Truhen von [[Mine]]n gefunden werden, außerdem verringerte sich die Wahrscheinlichkeit diese in den Truhen von [[Verlies]]en zu finden.
|group6= {{ver|1.14|18w43a}}
|list6= *Die Textur vom Namensschild wird überarbeitet.
|group7= {{ver|1.19|22w13a}}
|list7= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können Namensschilder gefunden werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list1= *Namensschild hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Namensschilder können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
|group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list3= *Die Textur des Namensschildes wird geändert.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Namensschild hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
[[en:Name Tag]]
[[es:Etiqueta]]
[[fr:Étiquette]]
[[it:Targhetta]]
[[ja:名札]]
[[ko:이름표]]
[[nl:Naamkaartje]]
[[pl:Znacznik]]
[[pt:Etiqueta]]
[[ru:Бирка]]
[[uk:Ярлик]]
[[zh:命名牌]]</li><li>[[Erfahrungsfläschchen|Erfahrungsfläschchen]]<br/>{{Gegenstand
| image = Erfahrungsfläschchen.png
| invimage = Erfahrungsfläschchen
| type = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid = experience_bottle
}}
{{Objekt
|title = Geworfenes Erfahrungsfläschchen
|image = Erfahrungsfläschchen.png
|size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
|drops = none
|nameid = experience_bottle
}}
Das '''Erfahrungsfläschchen''' (engl.: ''Bottle o' Enchanting'') ist ein Gegenstand, der beim Werfen [[Erfahrungskugel]]n verteilt. Es kann nicht gebraut oder hergestellt werden.
== Eigenschaften ==
* Das Erfahrungsfläschchen ähnelt einem [[Trank]], leuchtet aber mehr.
* Es kann per Rechtsklick oder auch mit einem [[Werfer]] geworfen werden.
* Insgesamt können pro Wurf 1–3 Erfahrungskugeln frei werden, die einen Wert von insgesamt 3–11 Erfahrungspunkten enthalten können.
* Trifft ein Erfahrungsfläschchen eine Kreatur, gibt es keine Wirkung.
* Erfahrungspunkte aus einem Erfahrungsfläschchen wirken auch für die [[Verzauberung]] Reparatur
== Anwendung ==
Erfahrungsfläschchen wurden hauptsächlich eingefügt, um Spieler auf einem Server ohne die Benutzung von {{b|/experience}} Erfahrungspunkte geben zu können. Dazu werden sie zum Beispiel mit einem Werfer verschossen.
== Gewinnung ==
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] ein Erfahrungsfläschchen für 3 [[Smaragd]]e.
Sie können auch in [[Schiffswrack]]s und in [[vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
Sie können auch auf [[Plünderer-Außenposten]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] in Truhen gefunden werden.
== Geworfenes Erfahrungsfläschchen == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist das Erfahrungsfläschchen ein [[Gegenstand]]. Sobald es geworfen wird, ist es ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt es.
== Trivia ==
* Das Erfahrungsfläschchen zersplittert auch, wenn es auf Blöcke geworfen wird, durch die der Spieler durchgehen kann, z. B. [[Zuckerrohr]].
* Das Erfahrungsfläschchen sieht aus wie eine normale [[Glasflasche]] und nicht wie ein [[Wurftrank]], dennoch kann man es werfen.
* Obwohl das Erfahrungsfläschchen wie ein [[Wurftrank]] funktioniert, fliegt es weiter weg als der Wurftrank.
== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}
== Galerie ==
<gallery>
Erfahrungsfläschchen Wurf.gif|Ein geworfenes Erfahrungsfläschchen.
Erfahrungsfläschchen Partikel.png|Die Partikel eines geworfenen Erfahrungsfläschchen.
Erfahrungsfläschchen Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er ein Erfahrungsfläschchen erhält.
</gallery>
{{-}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.2|12w04a}}
|list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.3|12w21a}}
|list2= *Erfahrungsfläschchen sind durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n auch im [[Überlebensmodus]] erhältlich.
|group3= {{ver|1.8}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Erfahrungsfläschchen sind nicht mehr durch [[Handel]]n mit Dorfbewohnern erhältlich. Stattdessen erhält man durchs Handeln selbst Erfahrungspunkte.
|group2= {{ver|version|14w31a}}
|list2= *Erfahrungsfläschchen sind durch Dorfbewohner wieder erhandelbar.
}}
|group4= {{ver|1.11|16w32a}}
|list4= *Die Objekt-ID wird von „ThrownExpBottle“ zu „xp_bottle“ geändert.
|group5= {{ver|1.13}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w11a}}
|list1= *Erfahrungsfläschchen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
*Erfahrungsfläschchen können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
|group2= {{ver|version|1.13-pre5}}
|list2= *Die Objekt-ID wird von „xp_bottle“ zu „experience_bottle“ geändert.
}}
|group6= {{ver|1.14|18w47a}}
|list6= *Erfahrungsfläschchen können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.
|group7= {{ver|1.19|22w13a}}
|list7= *Erfahrungsfläschchen können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Erfahrungsfläschchen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
*Erfahrungsfläschchen können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
{{Navbox-Objekte}}
[[cs:Lektvar očarování]]
[[en:Bottle o' Enchanting]]
[[es:Frasco con experiencia]]
[[fr:Fiole d'expérience]]
[[ja:エンチャントの瓶]]
[[ko:경험치 병]]
[[pl:Zaklęta butelka]]
[[pt:Frasco de experiência]]
[[ru:Зелье опыта]]
[[th:ขวดแห่งเวทมนตร์]]
[[zh:附魔之瓶]]</li><li>[[Lavaeimer|Lavaeimer]]<br/>{{Gegenstand
| image = Lavaeimer.png
| invimage = Lavaeimer
| type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf
| stackable = Nein
| renewable = Ja
| nameid = lava_bucket
}}
Mit dem '''Lavaeimer''' kann man [[Lava]] transportieren und lagern.
== Gewinnung ==
Der leere [[Eimer]] wird durch Rechtsklick auf stehende [[Lava]] gefüllt. Mit fließender Lava ist das nicht möglich. Der gefüllte Lavaeimer kann mit einem Rechtsklick wieder geleert werden, wodurch an dieser Stelle ein Lavablock platziert wird.
== Verwendung ==
Im [[Kreativmodus]] wird zwar Lava entnommen, aber es wird nur ein Lavaeimer in das Inventar hinzugefügt, auf welchen keine weiteren Lavaeimer produziert werden können, was es ermöglicht, mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Lava zu entfernen.
Ein [[Werfer]] setzt mit einem Lavaeimer direkt vor sich eine Lavaquelle. Der leere Eimer bleibt im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Lavaquelle wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt.
=== Brennstoff ===
Lavaeimer können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Hierbei reicht ein Eimer für insgesamt 100 Brennvorgänge aus, der Eimer selbst wird dabei nicht zerstört und bleibt im Ofen liegen.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Passende Ofenzutaten
|Passende Ofenprodukte
|fuel= Lavaeimer
}}
=== Handel ===
Lavaeimer werden vom [[Dorfbewohner|Panzermacher]] zu einem Preis von einem Smaragd pro Lavaeimer angekauft.
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Manche mögen’s heiß}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Superbrennstoff}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}}
|list1= *[[Eimer]] und Lavaeimer hinzugefügt, er wird durch Aufnahme von [[Lava]] gefüllt.
|group2= {{ver|Alpha|1.1.0}}
|list2= *Ein Lavaeimer kann für 100 Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwendet werden.
|group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list3= *Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird.
|group4= {{ver|1.3|12w22a}}
|list4= *Beim Benutzen eines Lavaeimers im [[Ofen]] bleibt ein leerer Eimer zurück.
|group5= {{ver|1.17|20w45a}}
|list5= *[[Kessel]] können mit Lavaeimern befüllt werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}}
|list1= *Lavaeimer hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}}
|list2= *Geräusche beim Verwenden von Eimern hinzugefügt.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Lavaeimer hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Kampf}}
[[en:Lava Bucket]]
[[ja:溶岩入りバケツ]]
[[pt:Balde de lava]]
[[th:ถังลาวา]]
[[uk:Відро лави]]
[[zh:熔岩桶]]</li></ul>