Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Dies ist keine offizielle Versionsgeschichte. Siehe The Word of Notch für eine offizielle Liste.
Versionen fehlen
Einige dieser Versionen fehlen im Launcher und wurden noch nicht archiviert, d.h. dass diese Versionen verloren gegangen sind. Wenn du denkst, dass du eine Kopie von einer fehlenden Version hast, schreibe bitte eine Nachricht in die Diskussionsseite!
Wird als Teil von Verliesen als Skelett-, Spinnen- oder Zombie-Spawner generiert und kann abgebaut werden.
Wenn dieser erneut platziert wird, erscheint ein Schweine-Spawner
Der Spawner, auch Mobspawner oder Monsterspawner genannt, ist ein Block mit einer durchsichtigen Gitterstruktur, der ständig Kreaturen einer bestimmten Sorte um sich herum erschafft.
Um was für eine Kreatur es sich handelt, ist in der Mitte des Spawners zu sehen.
Wenn sich innerhalb eines 17×9×17 Bereiches um den Spawner sechs oder mehr Monster aufhalten, werden keine weiteren gespawnt.
Der Schienenblock hat, wie andere nicht solide Blöcke, nur eine Erscheinungsform und wird in der Spielerhand als 2D-Bild dargestellt.
Schienen, die nebeneinander platziert werden, verbinden sich automatisch miteinander. Schienen können ohne Werkzeug abgebaut werden, aber mit einer Spitzhacke geht es am Schnellsten.
Der fallende Block ist ein Objekt, das entsteht, wenn ein schwerkraftabhängiger Block, wie Sand und Kies, fällt.
Das Objekt nimmt dann das Aussehen dieses Blockes an und fällt nach unten.
Während des Falls kann der fallende Block als Objekt gespeichert werden. Beim Auftreffen verwandelt er sich üblicherweise wieder zurück in den Ursprungsblock.
Wird vom Spiel als "FallingSand" (dt. FallenderSand) bezeichnet.
Diese Version ist die einzige standardmäßig im Launcher verfügbare Infdev-Version.
Galerie[]
Eine Lore, die zu 2⁄3 (18⁄27 Slots) gefüllt ist.
Lore (Gegenstand).
Schiene.
Fehler:
Wenn Sand oder Kies über einem Schild platziert werden, stottern diese auf dem Schild bis dieses entweder zerstört wird oder der Spieler die Welt erneut betritt.
Können an Wänden platziert werden und ermöglichen dem Spieler sich senk- oder waagerecht zu bewegen.
Es reicht aus wenn man nur an jedem 2. Block eine Leiter platziert.
In einem späteren Interview mit Rock, Paper, Shotgun sagte Notch, dass er es eigentlich nicht plante Leitern hinzuzufügen, da diese den Spielern keine Freude bereiten würden, ihn Fans dann schlussendlich doch überzeugten.[6]
Türen können verwendet, werden um einen Eingang in eine Behausung oder Höhle zu schaffen und gleichzeitig ungebetene Gäste nachts vom Innenraum fernzuhalten.
Durch mehrere Skin-Updates können aktuelle Skins nicht dafür verwendet werden und die Textur wird komplett schwarz angezeigt. Um dies zu beheben muss eine Proxy verwendet werden.
Technisch[]
Beleuchtung
Lichtlevel werden regelmäßig geupdatet.
Memory-Nutzung reduziert.
Fehlerkorrekturen:
Beleuchtungsfehler behoben.
Fehler:
Wenn Sand oder Kies in die Lava-Leere fällt, wird die Lava einen Block nach oben verschoben.
Durch den Wechsel auf das Alpha-Level-Format ist dies die älteste Version, in der Welten erstellt werden können, die selbst in der neusten Version, 2.0, geladen werden können.
Die Performance des Spiels wird nicht mehr allmählich schlechter.
Fehler:
Natürlich generierte Orte, die nicht unter freiem Himmel liegen, wie z.B. Felsüberhänge, sind völlig dunkel, bis sie ein Licht-/Block-Update erhalten.
Die maximale Bauhöhe wird nur vom Himmel beleuchtet und kann zu Abstürzen führen.
Nach dem Sterben bleibt der Körper des Spielers an der Stelle liegen, an der er gestorben ist. Der Körper kann herumgeschoben werden und die Arme bewegen sich so, als wäre er am Leben.
Nach dem Laden einer bestehenden Welt regenerieren sich Erze und Bäume, wenn die Bedingungen dafür stimmen (z.B. wenn der Platz, an dem Erz generieren würde, mit Stein gefüllt ist).
Ackerboden, Fackeln, Feuer, Setzlinge, und Weizen behalten nach dem Abbauen ihre Datenwerte in dem besetzten Block bei, was dazu führt, dass neu platzierte Blöcke den Datenwert des Blocks annehmen, der diesen Block zuvor besetzte, sodass jeder Block aus dieser Version einen Schadenswert zwischen 0-15 erhalten kann.
Wenn man in einer späteren Version mit Behutsamkeit diese Blöcke abbaut, erhält man fehlerhafte Gegenstände.
Truhen und Öfen speichern ihre Inhalte nicht immer korrekt.
Funktionieren wieder so, wie sie es vor Infdev taten.
Entfernte Spielelemente[]
Technisch[]
Doppelte Login-Überprüfung entfernt.
Galerie[]
Der Blumenfehler, der das Spiel allmählivh langsamer macht.
Fehlerkorrekturen:
Durch das Entfernen der Login-Überprüfung stürzt dass Spiel nicht mehr mit der Sitzungskonflikt-Meldung ab.
Fehler:
Löwenzahn und Rosen werden im Sonnenlicht, wie Pilze fallen gelassen. Dadurch wird die Performance des Spiels immer schlechter, bis es innerhalb weniger Minuten unspielbar wird.
Dies ist die älteste Infdev-Version, die ohne eine Proxy oder Modifikationen gespielt werden können. Geräusche funktionieren dennoch nicht.
Galerie[]
Sitzungsfehler-Meldung.
Sitzungsfehler-Meldung auf der Webseite.
Fehler:
Während des Spielens kann zufällig ein Pop-Up-Fenster mit der Meldung "Session conflict! Did you log in from another computer?" (dt. "Sitzungskonflikt! Bist du von einem anderen Computer aus angemeldet?") auftauchen. Warum dieser Fehler auftritt, ist unklar.
Beim Zerstören eines Ofens, während sich Gegenstände in diesem befinden, erscheinen diese wieder, wenn man einen Ofen an der selben Stelle wieder platziert.
Wieder hinzugefügt, jedoch gibt es keine Möglichkeit diese ohne Modifikationen im Spiel erscheinen zu lassen.
Die aus der Classic-Phase stammenden Menschen heißen nun "Mob" und haben keine KI mehr, weswegen sie sich nicht bewegen können und nur in Wasser auf die Oberfläche schweben.
Ab ±33.554.432 beginnen die "Fernen Länder" zu generieren und ab ±2.147.483.647, dem 32-Bit-Integer-Limit, verschwindet das Terrain komplett und das Spiel stürzt ab.
Die Fernen Länder sind eine gigantische Wand aus Steinblöcken, welche sich bis zur höchsten Bauhöhe erstreckt.
Werden nun aus Stöcken hergestellt, anstatt aus Brettern, hergestellt.
Kreaturen[]
Allgemein
Kreaturen spawnen nicht mehr, der Spieler wird in der 3. Person-Anischt nicht mehr gerendert, Blöcke lassen sich nicht mehr fallen, nachdem man sie abbaut und das Fallenlassen von Gegenstände lässt diese verschwinden.
Weltgenerierung[]
Allgemein
Die Welt generiert nun ähnlich, wie in der Classic-Phase.
Es werden nur noch Grasblöcke, Erde, Stein, Wasser und Löwenzahn als Terrain generiert und als Teil von Strukturen zusätzlich auch Obsidian und Ziegelsteine.
Weltenthema, -form und -typ haben keinen Einfluss mehr auf den Weltgenerator, da der Weltgenerator bei allen Infdev-Welten die selben Einstellungen beim Generieren verwenden.
Diese Version markiert den Anfang des Infdev-Entwicklungszyklus.
Eine frühe Entwicklungsversion zeigt diese Version als "Minecraft Indev".[14]
Dies war die erste Version, in der die maximale Bauhöhe erhöht wurde.
Ursprünglich sollte diese 256 sein, jedoch setzte Notch diese vor der Veröffetnlichung der ersten Infdev-Version auf 128 herunter.
Da der Code von Ziegelsteinpyramiden nicht angepasst wurden, konnten diese teilweise zu hoch generieren und die Spitze wurde abgeschnitten.
Galerie[]
Goldener Apfel.
Eine Ziegelsteinpyramide.
Die abgeschnittene Skybox.
Ein weiteres Bild der abgeschnittenen Skybox.
Sonne mit der Skybox.
Sonne mit der abgeschnittenen Skybox.
Fehler:
Sand, Kies, Wasser, Samen, Setzlinge, Schwämme und Flüssigkeiten funktionieren durch die Änderung an den Block-Updates nicht mehr korrekt.
Der Spieler kann Blöcke in sich platzieren.
Die Skybox ist ab einem Punkt abgeschnitten.
Truhen und Öfen lassen das Spiel abstürzen, wenn man diese öffnet.
Manche Blöcke zeigen ihre Textur nicht, wenn sie platziert werden (z.B.: Feuer, Zahnräder, Fackeln, Samen). Diese Blöcke können trotzdem weiterhin anvisiert werden.
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Leuchtender Obsidian|Leuchtender Obsidian]]<br/>{{Block
|image = Leuchtendes Obsidian.png
|invimage = Leuchtender Obsidian
|type = Bedrock exklusiv
|gravity = Nein
|transparent = Nein
|light = Ja, 12
|pushable = Nein
|flammable = Nein
|tool = diamond pickaxe
|renewable = Nein
|stackable = Ja (64)
|nameid = glowingobsidian
|drops = {{BL|Obsidian}} (1)
}}
{{Bedrock Edition}}
{{Veraltet}}
{{Diese Seite|den leuchtenden Obsidian aus der Pocket Edition|den normalen Obsidian|Obsidian}}
'''Leuchtender Obsidian''' war ein Block, der nur entsteht, wenn ein [[Netherreaktor]] aktiviert war. In diesem Falle wandelte sich der normale Obsidian, der zum Bau des Reaktors benutzt wurde, in leuchtenden Obsidian um.
== Eigenschaften ==
Leuchtender Obsidian entstand bei der Aktivierung des [[Netherreaktor]]s aus dem benutzten [[Bruchstein]] und den [[Goldblock|Goldblöcken]]. Er gab ein ähnliches Licht ab wie [[Leuchtstein]], hatte aber die gleichen physischen Eigenschaften wie normaler [[Obsidian]], da er nur mit einer [[Diamantspitzhacke]] und in der gleichen Zeit abgebaut werden konnte. Beim Abbau erhielt man normalen Obsidian. Während der Reaktor in Betrieb war, war der leuchtende Obsidian von roten Partikeln umgeben, die den Partikeln von aktivierten [[Redstone-Leitung]]en glichen. War der Reaktor inaktiv, wandelte sich der leuchtende Obsidian wieder in normalen Obsidian um.
Außerdem schmolz er [[Schnee]] und [[Eis]] in seiner Nähe (wie die meisten leuchtenden Blöcke).
== Galerie ==
<gallery>
Leuchtendes Obsidian Vergleich.png|Direktvergleich von normalem und leuchtendem Obsidian
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list1= *Leuchtender Obsidian hinzugefügt
*Entsteht beim Aktivieren eines Netherreaktors
|group2= {{ver|be-alpha|0.7.1}}
|list2= *Holz- und Steinspitzhacke machen keinen normalen Obsidian mehr, wenn man leuchtenden Obsidian abbaut
|group3= {{ver|be-alpha|0.7.3}}
|list3= *Leuchtender Obsidian kann im Gegensatz zum normalen Obsidian der Pocket Edition nur noch durch eine Diamantspitzhacke abgebaut werden
|group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list4= *Leuchtender Obsidian nur noch über Cheats erhältlich
}}
{{Anker|Navbox}}
{{Navbox-Bedrock Edition}}
[[en:Glowing Obsidian]]
[[es:Obsidiana luminosa]]
[[fr:Obsidienne lumineuse]]
[[ja:輝く黒曜石]]
[[pt:Obsidiana brilhante]]
[[ru:Пылающий обсидиан]]
[[zh:发光的黑曜石]]</li><li>[[Meeresgurke|Meeresgurke]]<br/>{{Block
| defaultimagesize = 200px
| image = Meeresgurke.png;Zwei Meeresgurken.png;Drei Meeresgurken.png;Vier Meeresgurken.png
| image2 = Abgestorbene Meeresgurke.png;Zwei abgestorbene Meeresgurken.png;Drei abgestorbene Meeresgurken.png;Vier abgestorbene Meeresgurken.png
| invimage = Meeresgurke
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| tool = any
| transparent = Ja
| light = '''Wenn im Wasser:''' Ja (6-15)<br>
'''Sonst:''' Nein
| flammable = Nein
| pushable = Droppt
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| drops = Sich selbst
| nameid = sea_pickle
| blockstate = Meeresgurke
}}
Die '''Meeresgurke''' ist ein Wasserlebewesen aus lichtspendenden, koloniebildenden Einzellern, ähnlich der [[Koralle]].
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Die '''Meeresgurke''' wird in warmen [[Ozean]]en generiert. Es können sich bis zu vier Meeresgurkenkolonien in einem Block befinden.
=== Handel ===
Meersgurken können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Meeresgurke für 2-3 [[Smaragd]]e.
=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
[[Datei:Meeresgurke Wachstum.png|left|300px]]
Die Meeresgurke kann auf unterschiedliche Blöcke gesetzt werden. Mehrfaches Setzen auf denselben Block erhöht die Anzahl auf bis zu vier Exemplare. Nur unter Wasser bleiben die Meeresgurken lebendig, an Land sterben sie sofort ab und spenden kein Licht mehr.
Wendet man [[Knochenmehl]] auf lebendige Meeresgurken an, die auf einem lebendigen [[Korallenblock]] wachsen, breiten sie sich in einem Radius von zwei Blöcken auf benachbarte lebendige Korallenblöcke aus, sofern sich diese auf gleicher Ebene oder eine Ebene tiefer befinden (siehe Bild).
Meeresgurken können mit jedem Werkzeug, jeder Waffe oder mit der Hand abgebaut werden. Befinden sich mehrere Meeresgurken in einem Block, so droppt die entsprechende Anzahl. Sie können mit einem Kolben abgebaut werden und droppen auch, wenn der Block unter ihnen zerstört oder verschoben wird.
== Verwendung ==
Die Leuchtkraft der Meeresgurken hängt von ihrer Anzahl in einem Block ab. Das [[Lichtlevel]] beträgt <code>3 + 3 × Anzahl</code>, also 6 bis 15.
=== Erhitzen ===
Meeresgurken können im Ofen zu [[Hellgrüner Farbstoff|hellgrünem Farbstoff]] zerkocht werden.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! Hellgrüner Farbstoff
! align="center"| Meeresgurke
||{{Grid/Ofen
| Input=Meeresgurke
| Fuel=Alle Brennstoffe
| Output=Hellgrüner Farbstoff
}}
|}
=== Komposter ===
Wird eine Meeresgurke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Meeresgurkenfarm (Redstone)}}
== Trivia ==
* Die Meeresgurke ist laut Mojang keine Pflanze, sondern ein Fantasiewesen, das aus leuchtenden Einzellern besteht. Mit der realen [[de.wikipedia:Seegurke|Seegurke]] hat sie nur die Gurkenform gemeinsam, denn die Meeresgurke ist wie eine Koralle festgewachsen, während die reale Seegurke ein kriechender Stachelhäuter ähnlich dem Seestern ist. Laut Mojang gehört die Meeresgurke zu den [[de.wikipedia:Feuerwalzen|Feuerwalzen]], die in der Realität allerdings ebenfalls nicht festgewachsen sind, sondern sich als leuchtende Rolle frei durch das Meer bewegen.
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Gurkentruppe}}
== Galerie ==
<gallery>
Meeresgurke Kolonie.png|Eine Meeresgurkenkolonie auf dem Grund des warmen [[Ozean]]s.
Meeresgurke Licht.png|Das von Meeresgurken abgegebene Licht ist von der Wasseroberfläche aus zu sehen.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w14b}}
|list1= *Meeresgurke hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w22a}}
|list2= *Meeresgurken benötigen einen Stützblock.
}}
|group2= {{ver|1.14|19w03a}}
|list2= *Meeresgurken können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group3= {{ver|1.16|20w15a}}
|list3= *[[Mauer]]n verbinden sich auch mit Meeresgurken.
|group4= {{ver|1.17|21w13a}}
|list4= *Das Modell der Meeresgurke wird so verändert, dass die Rückseitentexturen gespiegelt sind.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list1= *Meeresgurke hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Sea Pickle]]
[[es:Pepino de mar]]
[[fr:Cornichon de mer]]
[[ja:シーピクルス]]
[[ko:불우렁쉥이]]
[[pl:Iskrzyłuda]]
[[pt:Pepino-do-mar]]
[[ru:Морской огурец]]
[[th:แตงกวาดองทะเล]]
[[zh:海泡菜]]</li><li>[[Basalt|Basalt]]<br/>{{Block
|title = Basalt
|image = Basalt X-Achse.png; Basalt.png; Basalt Z-Achse.png
|image2 = Polierter Basalt X-Achse.png; Polierter Basalt Y-Achse.png; Polierter Basalt Z-Achse.png
|image3 = Glatter Basalt.png
|invimage = Basalt
|invimage2 = Polierter Basalt
|invimage3 = Glatter Basalt
|type = Baublöcke, Naturblöcke
|transparent = Nein
|gravity = Nein
|light = Nein
|pushable = Ja
|stackable = Ja (64)
|flammable = Nein
|renewable = Ja
|tool = wooden pickaxe
|nameid =
;{{BS|Basalt}} Basalt
:basalt
;{{BS|Polierter Basalt}} Polierter Basalt
:polished_basalt
;{{BS|Glatter Basalt}} Glatter Basalt
:smooth_basalt
}}
{{BS|Basalt}} '''Basalt''' ist ein magmaartiges Gestein, das im [[Seelensandtal]], [[Basaltdeltas]] und in [[Bastion]]en gefunden wird.
{{BS|Polierter Basalt}} '''Polierter Basalt''' ist die polierte Variante des normalen Basalts. Es wird natürlich in [[Bastion]]en generiert.
{{BS|Glatter Basalt}} '''Glatter Basalt''' stellt man her indem man Basalt in einem Ofen schmilzt. Er ist in [[Amethystgeode]]n natürlich vorzufinden.
== Eigenschaften ==
* Basalt lässt sich, ähnlich wie [[Stamm|Stämme]], in drei verschiedenen Orientierungen platzieren.
== Gewinnung ==
Basalt entsteht, wenn [[Lava]] über [[Seelenerde]] neben [[Blaueis]] fließt.
=== Vorkommen ===
Basalt ist am häufigsten in den [[Basaltdeltas]] zu finden. Er kommt auch auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor und als [[Basaltsäule]]n, welche sich im [[Seelensandtal]] befinden.
''Polierter'' Basalt kommt auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n vor.
== Verarbeitung ==
=== Herstellen ===
Polierter Basalt lässt sich aus vier normalen Basaltblöcken herstellen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Polierter Basalt}}
|}
=== Schmelzen ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! Glatter Basalt
! Basalt
|{{Grid/Ofen
|Input=Basalt
|Output=Glatter Basalt
|Fuel=Alle Brennstoffe
}}
|}
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Basalt}}
== Technik ==
*Siehe {{tw|Basaltgenerator (Redstone)}}
== Galerie ==
<gallery>
Basaltsäule.png|Basalt als Teil einer Basaltsäule.
Basaltsäule_Im_Nether.png|Basaltsäule, wie sie normalerweise im Nether steht.
Basalt Varianten.png|Die verschiedenen Basalt-Varianten.
</gallery>
== Trivia ==
* [[Jeb]] dachte bereits 2014 darüber nach, Basalt zum Spiel hinzuzufügen, über sechs Jahre, bevor es tatsächlich hinzugefügt wurde.<ref>{{Reddit|1v1hq8/biotite_the_fourth_of_the_new_rocks_added_by_18|cenwz8l|sub=minecraftsuggestions}}</ref>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Basalt hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w12a}}
|list2= *Polierten Basalt hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|20w13a}}
|list3= *Wenn Lava [[Seelenerde]] und [[Blaueis]] berührt wird die Lava zu Basalt.
*Polierter Basalt kann nicht mehr durch das [[Erhitzen]] von Basalt erhalten werden.
*Polierter Basalt kann durch [[Handwerk]] hergestellt werden.
|group4= {{ver|version|20w15a}}
|list4= *In [[Basaltdeltas]] kommt Basalt natürlich vor.
|group5= {{ver|version|20w16a}}
|list5= *Basalt kommt in [[Bastionsruine]]n und [[Portalruine]]n natürlich vor.
}}
|group2= {{ver|1.17|21w08a}}
|list2= *Glatter Basalt hinzugefügt. Es kommt an [[Amethystgeode]]n natürlich vor.
|group3= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list3= *In [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kommt Basalt vor.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.16.0|1.16.0.51}}
|list1= *Basalt und Polierten Basalt hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Basalt]]
[[es:Basalto]]
[[fr:Basalte]]
[[it:Basalto]]
[[ja:玄武岩]]
[[ko:현무암]]
[[pl:Bazalt]]
[[pt:Basalto]]
[[ru:Базальт]]
[[th:หินบะซอลต์]]
[[uk:Базальт]]
[[zh:玄武岩]]</li></ul>