Version
|
Tag des Updates
|
Im Update enthaltene Neuerungen und Änderungen
|
1.2.6
|
03. Dezember 2010 |
- Befehl
/kill hinzugefügt, 1.000 Punkte Schaden erhält der Spieler der ihn abbekommt
- kleinere Seen und seltenen Lava-Becken werden sowohl an der Oberfläche als auch in Höhlen generiert
- Beim Verbinden eines Servers, sind Spieler nun für drei Sekunden unverwundbar
|
1.2.5
|
01. Dezember 2010 |
|
1.2.4_01
|
30. November 2010 |
Spiel:
- Die letzte IP beim Einloggen auf einen Server wird gespeichert und angezeigt
- Chunks werden öfter auf den Server gespeichert
- Namen von schleichenden Spielern sind nun nicht mehr durch Wände, aber auf kürzere Distanz sichtbar
- Animationen von Redstonesignalgebern (z. B. Hebel und Druckplatten) überarbeitet)
Gegenstände:
Kreaturen:
|
1.2.4
|
30. November 2010 |
- Der Server merkt sich jetzt die zuletzt eingegebene IP
|
1.2.3_04Blog
|
26. November 2010 |
|
1.2.3_02
|
25. November 2010 |
|
1.2.3_01
|
25. November 2010 |
|
1.2.3
|
23. November 2010 |
- Die aktuelle Position wird im Debug-Bildschirm angezeigt
- Laub kann nun verschwinden
- brennende Spieler und Kreaturen haben sichtbares Feuer im Mehrspielermodus
- Sichtbare Schadenanimation für Spieler und Kreaturen im Mehrspielermodus hinzugefügt
- Möglichkeit zum schlagen von Kreaturen im Mehrspielermodus
- Neue Server Einstellungen
pvp <true/false> (standard true )
spawn-monsters <true/false> (standard true )
spawn-animals <true/false> (standard true )
- Der Debug-Bildschirm ist nur sichtbar, wenn F3 gedrückt gehalten wird
- Mehrspieler verbesserungen
- Schaden wird nun korrekt beim Fallen, Ertrinken und Brennen gegeben
- Beim Essen wird Leben regeneriert
- Spieler können jetzt respawnen
|
1.2.2bBlog
|
10. November 2010
|
Spiel:
- Wenn man großen Schaden erleidet und gleichzeitig Schaden verheilt, wird es vom Spiel wie beabsichtig berechnet
- benutzerdefinierte Skinpacks werden jetzt im Spiel unterstützt und müssen nicht mehr manuell eingebunden werden
- duplizierte Schaltflächen, die bei Änderung der Bildgröße auftraten, wurden überarbeitet
- Schieberegler für die Laustärkeeinstellung werden jetzt gespeichert
Blöcke:
- Lava fließt im Nether weiter als in der Oberwelt
Wesen:
- Spieler und Kreaturen spielen keine Sounds mehr wenn sie in Lava fallen oder brennen
- Schweinezombies werden nach einiger Zeit wieder passiv
- Schweinezombies und Ghasts sind nun Feuer- und Lavaresistent
|
1.2.2aBlog
|
1.2.1_01
|
05. November 2010 |
|
1.2.1
|
05. November 2010 |
- Es wird wieder der alte Code für das Kreatur-Spawnen verwendet
- Laub ist nun grau, je nach Biom färbt sich dieses
|
1.2.0_02Blog
|
31. Oktober 2010 |
Spiel:
|
1.2.0_01Blog
|
30. Oktober 2010 |
Spiel:
- Seelensand wird nicht mehr im Nether generiert, sondern wird durch Kies ersetzt
|
1.2.0Blog
|
30. Oktober 2010 |

Ankündigung von Notch am 24.10.2010 und was daraus geworden ist am 30.10.2010 (aus Notchs Blog The Word of Notch)
Halloween Update
Neue Funktionen:
- Der Nether, eine neue Dimension
- Der Nether (dt.: Hölle, Unterwelt) stellt eine neue Welt dar
- Im Nether kann man neue Monster und Blöcke finden, die an der Oberwelt nicht zu finden sind
- Zwischen Nether und Oberwelt wird mithilfe von Netherportalen gewechselt
- Biome sind nun in der Welt vorhanden
- Wald (engl. Forest)
- Laubwald (engl. Seasonal Forest)
- Nadelwald (engl. Taiga)
- Regenwald (engl. Rain Forest)
- Sumpfland (engl. Swampland)
- Buschland (engl. Shrubland)
- Ebene (engl. Plains)
- Kältesteppe (engl. Tundra)
- Savanne (engl. Savanna)
- Wüste (engl. Desert)
- Der Sonnenaufgang lässt nun einen roten Glanz am Horizont auftauchen
- Durch Drücken von F2 wird ein Screenshot erstellt
Blöcke:
- Kürbis hinzugefügt
- Kürbisse können als Helme verwendet werden
- Kürbislaterne hinzugefügt, sie können mit Fackeln und Kürbisse hergestellt werden
- Netherrack hinzugefügt, kommt nur im Nether vor
- Seelensand hinzugefügt, kommt nur im Nether vor
- Glowstone hinzugefügt, kommt nur im Nether vor
- Netherportal hinzugefügt
- Wenn man aus Obsidian eine Türstruktur baut und diese mit einen Feuerzeug anzündet ensteht ein Portal, mit dessen Hilfe kann man den Nether betreten
Gegenstände:
Kreaturen:
- Ghasts: Sie sind sehr große, quallenähnliche Monster, die explodierende Feuerbälle spucken und schweben können. Sie kommen nur im Nether vor.
- Schweinezombies: Sie sehen aus wie eine Kreuzung aus Zombies und Schweinen und kommen nur im Nether vor.
- Aggressive Monster haben in größeren Tiefen eine höhere Spawnrate
Sounds:
- Neue Musikstücke
- Neue Soundeffekte
Sonstiges:
- Es war geplant, dass Fackeln nur temporär Licht spenden und sich nach einiger Zeit löschen. Dafür sollten dann Laternen als neue Lichtspender dienen. Dies wurde jedoch nicht im Halloween Update integriert und zunächst auf ein späteres Update verschoben. Die Idee wurde aber später komplett verworfen und die Idee der Laterne als Redstone-Lampe in der Vollversion 1.2 (12w07a) umgesetzt. In der Vollversion 1.14 (18w46a) wurden Laternen dann doch hinzugefügt.
|
1.1.2_01
|
23. September 2010 |
|
1.1.2
|
20. September 2010 |
|
1.1.1
|
18. September 2010 |
Seecret Saturday Update
Neue Funktionen:
- Schleichen hinzugefügt
- Möglichkeit, die Sensibilität der Maus einzustellen hinzugefügt
- Schieberegler, mit denen man die Lautstärke der Geräusche und der Musik ändern kann, hinzugefügt
- Weichere Übergänge von Tag zu Nacht und von Nacht zu Tag
- Option, zwischen FPS und Debugging zu wechseln wurde durch die F3-Taste ersetzt. F3 + S lädt alle aus dem Internet geladenen Resourcen neu
Neue Blöcke:
Neue Gegenstände:
|
1.1.0_01
|
13. September 2010 |
|
1.1.0
|
10. September 2010 |
Seecret Friday Update 9
Spiel:
- Serverseitiges Inventar eingeführt
- Server speichern die Position der Spieler, wenn sie den Server verlassen
- Truhen, Schilder und Öfen funktionieren im SMP
- Experimentelles Anschalten der aggressiven Kreaturen im SMP
Blöcke:
- Ton kommt häufiger vor, wenn eine Welt generiert wird
- Fackeln können nicht mehr an Laub platziert werden
Gegenstände:
|
1.0.17_04
|
23. August 2010 |
|
1.0.17_02
|
23. August 2010 |
|
1.0.17
|
20. August 2010 |
Seecret Friday Update 8
Spiel:
- Funktionierender Tag/Nacht-Zyklus im Mehrspieler
- Rechtsklick auf nutzbaren Blöcken lässt den Arm schwingen, um zur Rechtsklickanimation in der Third-Person-Perspektive zu passen
- Dritte-Person-Ansicht ist nun wieder zentriert
Blöcke:
Gegenstände:
- Milcheimer können geleert werden
Kreaturen:
- Hühner, Schleime und Schweine im Mehrspielermodus hinzugefügt
- Skelette können Spinnen reiten (Spinnenreiter)
- Hühner erleiden keinen Fallschaden
Neue Befehle:[1]
- /tell sendet eine Nachricht an einen Mitspieler
- /list listet alle Mitspieler auf
|
1.0.16_02
|
13. August 2010 |
|
1.0.16_01Blog
|
12. August 2010 |
- Neue Befehle
- /tp verändert die Position des Spielers
- /save-all speichert den Spielstand eines Servers
- /save-off schaltet die automatische Spielstandspeicherung eines Servers aus
- /save-on schaltet die automatische Spielstandspeicherung eines Servers ein
|
1.0.16
|
12. August 2010 |
Neue Funktionen:
- Unterstützung für mehr Schallplatten
- Onlineauthetifizierung für Onlineserver hinzugefügt
- Neue Befehle
- /ban und /ban-ip sperren einen Spieler
- /pardon und /pardon-ip heben eine Spielersperre wieder auf
- /op und /deop vergibt oder nimmt Administratorrechte
|
1.0.15Blog
|
3. August 2010 |
Im zugehörigen Post von Notch auf seinem Blog ist diese Spielversion fälschlicherweise als 1.0.14 bezeichnet. Alpha 1.0.14 wurde aber bereits vier Tage zuvor veröffentlicht, wozu es einen eigenen Post gibt.[2] Durch einen Abgleich der Veröffentlichungsdaten lässt sich die Zugehörigkeit des zweiten Blogposts zu Alpha 1.0.15 bestätigen.
Spiel:
- Erste Veröffentlichung des SMP
- Lava lässt Blöcke brennen
- Neues Feuerverhalten
- Schwinganimation für die Dritte-Person-Ansicht
- IP des Mehrspielerservers eingebbar
- "M" auf dem Titelbildschirm repariert
|