Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Block|Redstone-Block]]<br/>{{Block | image = Redstone-Block.png | invimage = Redstone-Block | type = Baublöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = redstone_block }} Der '''Redstone-Block''' ist ein Block, der aus neun [[Redstone-Staub]] hergestellt wird. == Eigenschaften == * Der Block gibt ein Redstone-Signal in alle Richtungen ab. * Der Redstone-Block gibt - anders als die Redstone-Fackel - ''kein'' Signal durch daneben, darüber oder darunter stehende Blöcke ab. * Wie bei anderen Signalquellen reicht auch das Signal des Redstone-Blockes 15 Blöcke weit. * Im Gegensatz zur [[Redstone-Fackel]] kann man ihn nicht deaktivieren. * Der aktive Zustand ist jedoch nicht sichtbar wie bei der [[Redstone-Fackel]]. Der Block leuchtet nicht. * Im Gegensatz zur [[Redstone-Fackel]] lässt er sich mit einem [[Kolben]] verschieben. Diese Eigenschaft macht ihn für Schaltungen interessant, auch im Zusammenhang mit [[Klebriger Kolben|Klebrigen Kolben]]. * Durch die Herstellung von Redstone-Blöcken kann man Redstone platzsparend lagern, da immer 9 Redstone zu einem Block zusammengefasst werden. * Damit eine [[Truhe]] geöffnet werden kann, muss über ihr Luft sein. Wenn aber ein Redstone-Block über ihr ist, lässt sie sich trotzdem öffnen. * Wenn eine [[Redstone-Fackel]] direkt an einem Redstone-Block platziert wird, schaltet sie sich aus, da sie ein Signal erhält. == Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Block}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone}} |} === Technik === *Siehe {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}} *Siehe {{tw|Kolben-Verlängerung (Redstone)}} *Siehe {{tw|Nur-Lese-Speicher (Redstone)}} *Siehe {{tw|Signalleitung (Redstone, erweitert)}} *Siehe {{tw|Taktgeber (Redstone, erweitert)}} *Siehe {{tw|Aufzug (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone)}} == Trivia == * Eine einzelne Redstone-Leitung gibt kein Signal ab, der aus neun Redstone bestehende Block aber schon. Daraus lässt sich schließen, dass Redstone durch Kompression aktiv wird. Dazu passt auch die Beobachtung, dass Redstone-Erz leuchtet, wenn man darauf tritt oder schlägt und dass Redstone-Leitungen durch Druckplatten oder Knöpfe aktiviert werden können. == Galerie == <gallery> Redstone-Block Signalabgabe.png|Ein Redstone-Block gibt ein Signal von sich. Redstone-Block Antriebsschiene.png|Ein Redstone-Block betätigt eine [[Antriebsschiene]]. Redstone-Block Trichter.png|Ein Redstone-Block sperrt einen [[Trichter]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w01a}} |list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt, gibt [[Redstone-Signal]]e an [[Redstone-Leitung]]en ab. |group2= {{ver|1.9}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w46a}} |list1= *Der Redstone-Block kann Redstone-Signale durch solide Blöcke hindurch leiten. |group2= {{ver|version|15w47a}} |list2= *Die Eigenschaften von [[15w46a]] werden wieder entfernt. }} |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|1.16|20w10a}} |list4= *An Redstone-Blöcke können Leitern und Haken befestigt werden. |group5= {{ver|1.19|22w13a}} |list5= *Redstone-Blöcke können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] Teil eines {{tw|Schaltkreis}} sein. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt, sendet aber kein Redstone-Signal aus. |group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *Redstone-Block sendet Redstone-Signal aus. |group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list3= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|ps4=1.90}} |list2= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Ruditový blok]] [[en:Block of Redstone]] [[es:Bloque de redstone]] [[fr:Bloc de redstone]] [[hu:Redstone-blokk]] [[it:Blocco di redstone]] [[ja:レッドストーンブロック]] [[ko:레드스톤 블록]] [[nl:Redstoneblok]] [[pt:Bloco de redstone]] [[ru:Блок красного камня]] [[uk:Блок редстоуну]] [[zh:红石块]]</li><li>[[Leuchtflechte|Leuchtflechte]]<br/>{{Block | image = Leuchtflechte.png | type = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Ja (7) | flammable = Ja | pushable = Droppt | tool = shears | tool2 = axt | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = glow_lichen }} '''Leuchtflechten''' sind ein nicht festes, lichtemittierendes Pilzgewächs, das spärlichem Moos ähnelt und {{Bruch|1|16}} eines Blocks dick ist. Sie können auf jeder Seite eines festen Blocks generiert oder platziert werden. == Gewinnung == === Vorkommen === Leuchtflechten generieren natürlich an [[Stein]], [[Diorit]], [[Andesit]], [[Granit]], [[Kalzit]], [[Tuffstein]] und [[Tropfsteinblock|Tropfsteinblöcken]], die Luft- oder Wasserquellen bei oder unter Y=56 ausgesetzt sind. Sie generieren häufiger in Schluchten. Sie können sowohl unter Wasser als auch in Ozeanen gefunden werden. === Generierung === Mit [[Knochenmehl]] verbreiten sich die Leuchtflechten auf umliegende Blöcke, falls möglich. Wenn man Leuchtflechten mit Knochenmehl düngt, kann man die Seiten und die Oberseite eines angrenzenden Blocks bedecken, aber nicht die Rückseite. Andernfalls breiten sich Leuchtflechten nicht natürlich aus. === Abbauen === Leuchtflechten können mit allen Werkzeugen zerstört werden, aber die [[Schere]] ist die einzige Möglichkeit, sie zu sammeln. Die [[Verzauberung]] von Scheren mit [[Effizienz]] bringt keinen zusätzlichen Nutzen. Sie mit einer [[Axt]] abzubauen, geht am schnellsten, ermöglicht aber kein Einsammeln. {{Abbauen|Leuchtflechte|Axt|shears=1|sword=behutsam|drop=behutsam|horizontal=1}} == Verwendung == === Licht === Leuchtflechten können als Lichtquelle genutzt werden, da sie ein Lichtlevel von 7 ausgeben. === Komposter === Wenn man eine Leuchtflechte in einen [[Komposter]] gibt, besteht eine 50%ige Chance, dass die Füllhöhe um 1 erhöht wird. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Leuchtflechte in Höhle.png|Leuchtflechten in einer Höhle Leuchtflechte in Unterwasserhöhle.png|Leuchtflechten in einer Unterwasserhöhle Leuchtflechte in Luft.png|Eine Leuchtflechte, die durch einen Fehler in der Luft generiert wurde </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w03a}} |list1= *Leuchtflechte hinzugefügt |group2= {{ver|version|21w05a}} |list2= *Das Modell der Leuchtflechte wir geändert. Das Modell wird von 0,01 auf 0,1 aufwärts verschoben. |group3= {{ver|version|21w07a}} |list3= *Leuchtflechten können auf natürliche Weise auf Tiefenschiefer generiert werden. |group4= {{ver|version|21w08a}} |list4= *Leuchtflechten generieren fast doppelt so oft. |group5= {{ver|version|21w11a}} |list5= *Knochenmehl kann nicht mehr auf Leuchtflechten verwendet werden, wenn es keine Blöcke hat, auf die es sich ausbreiten kann. *Leuchtflechten können auf einem Komposter verwendet werden. |group6= {{ver|version|21w13a}} |list6= *Das Modell der Leuchtflechte wird so verändert, dass die Rückseitentextur gespiegelt ist. |group7= {{ver|version|21w13a}} |list7= *Leuchtflechten lässt die richtige Menge fallen, wenn sich mehr als eine auf einem Block befindet. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.50}} |list1= *Leuchtflechte hinzugefügt |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *Leuchtflechten können an den Wänden von unterirdischen Seen erscheinen. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *Leuchtflechten sind nicht mehr nur durch Experimentelles Gameplay verfügbar. }} |group2= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.22}} |list2= *Leuchtflechten können zwischen Y=-64 und Y=63 generieren. |group3= {{ver|bev|1.17.40|20}} |list3= *Die maximale Y-Stufe, die Leuchtflechten generieren können, wird auf Y=120 erhöht. |group4= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list4= *Leuchtflechten können außerhalb von Höhlen nicht mehr generiert werden. |group5= {{ver|bev|1.18.10|26}} |list5= *Leuchtflechten strahlen ein Lichtlevel von 7 aus, was der [[Java Edition]] entspricht. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Glow Lichen]] [[es:Liquen luminoso]] [[fr:Lichen lumineux]] [[it:Lichene luminescente]] [[ja:ヒカリゴケ]] [[pl:Świecący porost]] [[pt:Líquen brilhante]] [[ru:Светящийся лишайник]] [[zh:发光地衣]]</li><li>[[Hasenpfote|Hasenpfote]]<br/>{{Gegenstand | image = Hasenpfote.png | invimage = Hasenpfote | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = rabbit_foot }} Die '''Hasenpfote''' ist ein Gegenstand, der selten von [[Kaninchen]] gedroppt wird. == Gewinnung == === Kaninchen === Beim Töten eines [[Kaninchen]]s besteht eine 10%ige Chance, dass eine Hasenpfote gedroppt wird. Verwendet man ein mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzaubertes]] [[Schwert]] erhöht sich die Chance mit jeder Stufe der [[Verzauberung]] um 3 %. === Katzen === Gezähmte Katzen können einem beim Aufstehen eine Hasenpfote bringen. == Verwendung == ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 2 Hasenpfoten für einen [[Smaragd]]. === Brauen === {{HA|Brauen}} Mit der Hasenpfote kann man den [[Trank der Sprungkraft]] brauen. Dieser ermöglicht es dem Spieler, höher zu springen und reduziert den Fallschaden. Der Effekt kann ansonsten nur durch ein [[Leuchtfeuer]] erhalten werden. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br /> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] | '''Hasenpfote''' <br />+<br /> [[Glasflasche|Wasserflasche]] | {{Grid/Braustand | Input= Hasenpfote | Output1= | Output2= Wasserflasche | Output3= }} | Keiner | |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Sprungkraft}} <br /> [[Trank|Trank der Sprungkraft]] | '''Hasenpfote''' <br />+<br /> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Hasenpfote | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }} | Erhöht die Sprungkraft. | {{EffektLink|Sprungkraft}} 3:00 |- |} == Trivia == * Die [[de.wikipedia:Hasenpfote|Hasenpfote]] ist ein alter magischer Gegenstand und Glücksbringer und heißt so, auch wenn sie von Kaninchen stammt. == Galerie == <gallery> Hasenpfote Vorschau.png|Vorschau der Hasenpfote von [[Ryan Holtz]]<ref>{{tweet|TheMogMiner|483636993780232192}}</ref> </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Hasenpfote 14w27a.png|30px]] Hasenpfote hinzugefügt |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Hasenpfote.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-User [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out|cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.9|15w46a}} |list2=*Die Wahrscheinlichkeit, beim Tod eines [[Kaninchen]]s eine Hasenpfote zu erhalten, wird vervierfacht }} {{Geschichtlich |title=PE |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *Hasenpfote in das Inventar des [[Kreativmodus]] eingefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *Hasenpfoten sind durch das Töten von [[Kaninchen]] erhältlich *Sie können außerdem zum [[Brauen]] des [[Trank|Tranks der Sprungkraft]] verwendet werden }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Hasenpfote hinzugefügt }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Rabbit's Foot]] [[es:Pata de conejo]] [[fr:Patte de lapin]] [[ja:ウサギの足]] [[ko:토끼발]] [[nl:Konijnenpootje]] [[pl:Królicza łapka]] [[pt:Pé de coelho]] [[ru:Кроличья лапка]] [[uk:Кроляча лапка]] [[zh:兔子脚]]</li></ul>
Kategorie | |
---|---|
Erneuerbar |
Nein |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
ID-Name |
compound |
NBT-Daten |
Siehe Gegenstandsdaten |
Dieser Inhalt ist nur für Minecraft: Bedrock Edition und Minecraft: Education Edition. |
Verbindungen sind eine Art Gegenstand, die in der Chemie verwendet werden und aus Kombinationen verschiedener Elemente hergestellt werden.
Erhalten[]
Verbindungen können nicht im Kreativinventar erhalten werden. Man erhält diese nur, indem sie im Verbindungserzeuger erstellt werden. Dies erfolgt durch das Einfügen einer bestimmten Anzahl von Elementen, die der Chemischen Formel der Verbindung entsprechen. Im Gegensatz zu den kondensierten Formeln GUI-Blöcken sind die Elemente in der Minecraft Java Edition nicht verfügbar.
Kondensierte Formel der Verbindungen[]
Bild | Verbindung | Chemische Formel | Hinweise |
---|---|---|---|
Aluminiumoxid | 23 | ||
Ammoniak | 3 | ||
Bariumsulfat | 4 | ||
Benzol | 66 | ||
Bortrioxid | 23 | ||
Calciumbromid | 2 | ||
Eisensulfid | |||
Kaliumiodid | |||
Kleber (Cyanoacrylate) | 552 | C5H5NO2 Kondensierte Formel die Chemische Formel für Methylcyanoacrylat, eines der Moleküle, die als Hauptbestandteil von Kleber (Cyanoacrylate) verwendet werden. Seine Kondensierte Formel lautet CH2=C(CN)COOCH3. | |
Latex | 58 | C5H8 Kondensierte Formel die Chemische Formel für Isopren, die Polymere sind die Hauptbestandteile von Naturkautschuk; seine kondensierte Formel lautet CH2=C(CH3)−CH=CH2 | |
Lauge | |||
Lithiumhydrid | |||
Luminol | 8732 | ||
Magnesiumnitrat | 26 | Kondensierte Formel: Mg(NO3)2 | |
Magnesiumoxid | |||
Natriumacetat | 232 | ||
Natriumfluorid | |||
Natriumhydrid | |||
Natriumhypochlorit | |||
Natriumoxid | 2 | ||
Polyethylen | 1020 | Kondensierte Formel: (C2H4)5 | |
Rohöl | 920 | C9H20 Kondensierte Formel die Chemische Formel for nonane. | |
Seife | 18352 | C18H35NaO2 Kondensierte Formel die Chemische Formel von Natriumstearat, der am häufigsten verwendeten Seife. | |
Sulfat | 4 | ||
Wasserstoffperoxid | 22 |
Chloride[]
Icon | Compound | Chemische Formel | Notes |
---|---|---|---|
Cerchlorid | 3 | ||
Kaliumchlorid | |||
Kalziumchlorid | 2 | ||
Quecksilberchlorid | 2 | ||
Salz | Salz ist ein Chlorid, das als Natriumchlorid bekannt ist. | ||
Wolframchlorid | 6 |
Natürliche Verbindungen[]
Natürliche Verbindungen sind Verbindungen, die auf natürliche Weise in Minecraft erhalten werden können.
Bild | Verbindung | Chemische Formel | Natürlicher Ursprung | Methode | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|
Holzkohle | 74 | Holz | Schmelzen | Die Chemische Formel C7H4O wird manchmal verwendet, um die ungefähre Zusammensetzung von Holzkohle zu beschreiben. | |
Tintenbeutel | 4 | Tintenfisch | Tintenfische töten | FeSO4 Kondensierte Formel die Chemische Formel von Eisen (II) -sulfat oder Eisensulfat, das normalerweise mit Wasser als Salz mit der Formel FeSO4·xH2O komplexiert ist und seit Jahrhunderten zur Herstellung von Eisengallustinte und anderen Tinten verwendet wird. Im Gegensatz dazu besteht Tintenfischtinte (und andere Kopffüßertinten) hauptsächlich aus Melanin und Schleim, wobei eine Auswahl anderer Verbindungen in einer Vielzahl von Konzentrationen von der Art abhängt. | |
Wasser | 2 | Wasser | Aufnehmen in einem Eimer oder einer Glasflasche | Eine der am einfachsten zu beschaffenden. | |
Zucker | 6126 | Zuckerrohr | Ernten und Herstellen | C6H12O6 ist die chemische Formel von Glucose und Fructose sowie eine Reihe anderer einfacher Zucker (üblicher Haushaltszucker ist stattdessen Saccharose, ein komplexer Zucker aus Glucose und Fructose mit der chemischen Formel C12H22O11). |
Abfall[]
Müll wird als "Verbindung" betrachtet, aber die einzige Möglichkeit, ihn zu produzieren, besteht darin, den Labortisch zu aktivieren, wenn seine Eingaben kein gültiges Rezept sind. Es hat keine Verwendung.
Verwendung[]
Bestimmte Verbindungen werden als Bestandteile in Experimenten zur Herstellung oder zum Labortisch verwendet. Naturstoffe werden außerhalb der Chemie verwendet, wie in ihren jeweiligen Artikeln beschrieben.
Herstellungszutat[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Ballon | Latex + Farbstoff + Helium + Leine |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trauerranken|Trauerranken]]<br/>{{Block |image = Trauerranken Alter 0.png; Trauerranken.png; Trauerranken Alter 1.png |type = Naturblöcke |invimage = Trauerranken |transparent = Ja |light = Nein |gravity = Nein |tool = any |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |drops = Sich selbst |pushable = Droppt |nameid = ;Stiel :weeping_vines ;Pflanze :weeping_vines_plant }} '''Trauerranken''' sind Pflanzen im [[Nether]], die dort nur an [[Riesennetherpilz]]en oder an Decken im [[Karmesinwald]] natürlich vorkommen. Sie werden an der Unterseite von Blöcken generiert und wachsen nach unten. == Eigenschaften == * Man kann an Trauerranken hochklettern, indem man die Leertaste drückt und innerhalb dieser Blöcke steht. * Man kann durch Trauerranken hindurch laufen, dabei wird man leicht verlangsamt. Das gilt auch für einen Flug im [[Kreativmodus]]. * Man kann bei Trauerranken mitten im Klettern innehalten, wenn man [[Schleichen|schleicht]]. Wenn man dann einen Block abbaut, dauert dies länger als normalerweise. * Trauerranken können den freien Fall bremsen, wenn man in diese hinein springt. * Trauerranken werden durch fließendes Wasser zerstört und können auch nicht in Wasser platziert werden. * Man kann durch die Trauerranken mit den meisten Projektilen hindurch schießen. == Gewinnung == === Vorkommen === Trauerranken generieren sich auf natürliche Weise im [[Karmesinwald]], entweder an der Decke oder an [[Riesennetherpilz|Riesen-Karmesinpilzen]], und sind nur im [[Nether]] zu finden. === Wachstum === Trauerranken können an der Unterseite eines Blocks platziert werden und wachsen dann bei jedem [[Tick]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% einen Block nach unten. Dabei wird der Alterszähler um eins erhöht. Sie hören auf zu wachsen, sobald sie am Boden angekommen sind oder der Alterszähler 25 erreicht. Somit können Trauerranken höchstens 25 Blöcke hoch sein, wenn man sie auf natürliche Weise wachsen lässt. Man kann [[Knochenmehl]] an Trauerranken anwenden. Dadurch wachsen sie einen bis mehrere Blöcke nach unten. === Ernte === Trauerranken werden mit jedem Werkzeug sofort zerstört. Sie haben eine 33-prozentige Chance, eine einzelne Trauerranke fallen zu lassen, wenn sie gebrochen werden. Diese Chance steigt mit [[Glück]] I auf 55%, mit Glück II auf 77% und mit Glück III auf 100%. Außerdem droppt eine Trauerranke immer, wenn sie mit einer Schere oder einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört werden. == Verwendung == Trauerranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen. [[Enderperle]]n können von Trauerranken abgefangen werden, womit man sich direkt über eine bestimmte Position teleportieren kann. Der Fallschaden wird aber nur verhindert, wenn man es schafft, sich nach der Teleportation in die Ranke hinein zu bewegen. Man landet in der Regel nur am Rand der Ranke und erhält dann beim herunterfallen den vollen Fallschaden aus entsprechender Höhe. === Komposter === Wird eine Trauerranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Netherranken|Trauerranken}} == Technik == *Siehe {{tw|Netherrankenfarm (Redstone)}} == Galerie == <gallery> Trauerranken an Decke.png|Trauerranken an der Decke eines [[Karmesinwald]]es </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Trauerranken können erklommen werden. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert. *Trauerranken können jetzt mit Knochenmehl angebaut werden. |group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group5= {{ver|version|20w18a}} |list5= *Die [[Beutetabelle]] wird geändert, sodass maximal eine Trauerranke pro Block droppen kann. }} |group2= {{ver|1.18|21w37a}} |list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. }} |group2= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list2= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Weeping Vines]] [[es:Enredaderas lacrimosas]] [[fr:Lianes pleureuses]] [[ja:しだれツタ]] [[ko:늘어진 덩굴]] [[pl:Lamentorośl]] [[pt:Trepadeiras choronas]] [[ru:Плакучие лианы]] [[zh:垂泪藤]]</li><li>[[Eis|Eis]]<br/>{{Block | image = Eis.png | invimage = Eis | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | flamable = Nein | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = ice | drops = Keine | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|das Eis}} [[Datei:Packeis Eis Vergleich.png|300px|thumb|Eis ist transparent, [[Packeis]] mit den sonst gleichen Eigenschaften nicht]] '''Eis''' ist ein halbtransparenter, rutschiger, fester Block. == Eigenschaften == * Sobald [[Wasser]] zu Eis gefroren ist, verliert es die Eigenschaften von Wasser und kann somit auch keine Felder bewässern, wodurch z. B. [[Zuckerrohr]] gedroppt und [[Ackerboden]] wieder in [[Erde]] umgewandelt wird. Befindet sich ein [[Seerosenblatt]] auf einem gefrierenden Wasserblock, so wird dieses gedroppt. * Eis lässt sich ohne den Gebrauch von [[Werkzeug]]en einfach zerstören, mit einer [[Spitzhacke]] geht es jedoch am schnellsten. Eisblöcke können nur mit der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" abgebaut werden. Befindet sich ein solider Block direkt unter dem Eis, wird der Eisblock zu Wasser, wenn er zerstört wird, andernfalls entsteht nichts. Auch bei einer [[Explosion]] oder im [[Kreativmodus]] entsteht beim Zerstören von Eis kein Wasser. * Eis schmilzt nur, wenn es [[Licht]] ab Level 12 ausgesetzt ist (Sonnenlicht zählt hierzu nicht). * Eisblöcke können im [[Nether]] platziert werden, sollten sie schmelzen, entsteht kein Wasser, da dieses sofort verdampft. * Spieler, Kreaturen sowie [[Drop]]s rutschen über Eis. * Eis verstärkt den Effekt von [[Seelensand]], wenn dieser sich über dem Eis befindet. * Die Geschwindigkeit von Spielern wird beim Springen während des Laufens über Eis deutlich erhöht. * Eis bildet sich immer nur an der Oberfläche von Gewässern, ist also immer nur eine Blockschicht dick. Zur Eisbildung ist ein solider Nachbarblock notwendig, d. h. die Eisbildung beginnt immer am Rand eines Gewässers. * Eis ist [[Transparenz|transparent]], was einige spezielle Eigenschaften mit sich bringt. Dennoch verringert es durchfallendes Licht mit jedem Block um drei [[Lichtlevel]]. * Im Gegensatz zu [[Glas]], einem ebenfalls transparenten Block, können [[Fackel]]n und [[Redstone-Fackel]]n nicht auf Eis platziert werden. == Gewinnung == === Vorkommen === * Eis kann man in vereisten, verschneiten und kalten Biomen finden, dort in gefrorenen Seen, Flüssen und in Ozeanen. == Verwendung == [[Objekt]]e rutschen auf allen Eisarten. Das kann man z.B. für den Transport von [[Drop]]s nutzen. Dabei ist [[Blaueis]] rutschiger als Eis und [[Packeis]]. Mit [[Boot]]en bewegt man sich auf Eis und Packeis mit maximal <code>2000 mB/t</code> nach einer Beschleunigungszeit von <code>15s</code> Sekunden (Beschleunigung linear abfallend). <code>2000 mb/t = 40 B/s</code> Auf Blaueis bewegt man sich mit maximal <code>3636 mB/t</code> nach einer Beschleunigungszeit von <code>15s</code> Sekunden (Beschleunigung linear abfallend). <code>3636 mb/t = 72,72 B/s</code> === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Packeis}} |} === Technik === *Siehe {{tw|Sprintgang (Mechanik)}} *Siehe {{tw|Eisgenerator (Mechanik)}} *Siehe {{tw|Eisgenerator (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schnellkanal (Mechanik)}} *Siehe {{tw|Drop-Förderband (Mechanik)}} == Galerie == <gallery> Eisvergleich.png|Ganz links sieht man normales Eis, daneben [[Packeis]] (Mitte) und [[Blaueis]] (rechts). Eisbären im vereisten Ozean.png|Eisflächen im vereisten Ozean. Gefrorener Fluss (Biom).png|Vereister Fluss. Zugefrorener See.png|Vereister See. Verschneite Tundra Eis.png|Natürlich generiertes Eis in einer [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Eis Alpha 1.0.4.png|32px]] Eis hinzugefügt, beim abbauen entsteht [[Wasser]]. |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *[[Wasser]] kann nicht mehr einfrieren, da [[Schneefall]] entfernt wird. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *[[Schneefall]] wieder hinzugefügt wodurch Wasser zu Eis gefriert. *Stehendes Wasser wird in [[Biom]]en mit Schnee nach einiger Zeit immer zu Eis, unabhängig davon ob es schneit, allerdings muss der Himmel darüber frei sein. |group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Eis kann mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut werden. |group2= {{ver|version|1.0-rc1}} |list2= *Eis kann nicht mehr mit einer mit Behutsamkeit verzauberten Spitzhacke abgebaut werden. }} |group5= {{ver|1.3|12w17a}} |list5= *Eis kann wieder mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut werden. *Wenn Eis im [[Nether]] schmilzt, verschwindet der Block ohne [[Wasser]] zu hinterlassen. |group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Weitere Eis Variante [[Packeis]] hinzugefügt. *Eis ist bei den Grafikeinstellungen "Schnell" nicht mehr Lichtdurchlässig. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *Eis, [[Wasser]] und Portale sind durch [[Netherportal]]e sichtbar. }} |group7= {{ver|1.13}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w15a}} |list1= *Eis kommt natürlich in [[Vereister Ozean|vereisten Ozeanen]] vor. |group2= {{ver|version|1.13-pre2}} |list2= *Eis kann zu [[Packeis]] weiterverarbeitet werden. }} |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eis.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w13a}} |list2= *Eis ist komplett transparent. }} |group9= {{ver|1.19|22w13a}} |list9= *Eis kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eis Alpha 1.0.4.png|32px]] Eis hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Eis kommt natürlich in [[Vereister Ozean|vereisten Ozeanen]] vor. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}} |list1= *Eis hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04 |wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Wasser]] entsteht nicht mehr, wenn Eis im [[Nether]] abgebaut wird. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Led]] [[en:Ice]] [[es:Hielo]] [[fr:Glace]] [[hu:Jég]] [[it:Ghiaccio]] [[ja:氷]] [[ko:얼음]] [[nl:IJs]] [[pl:Lód]] [[pt:Gelo]] [[ru:Лёд]] [[th:น้ำแข็ง]] [[uk:Лід]] [[zh:冰]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Eisenerz|Eisenerz]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|das Erz|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Eisenerz''' ist ein in der Oberwelt natürlich generierter Erzblock. Es ist das Erz, was am häufigsten zur Herstellung von Werkzeugen, Waffen und Rüstungen genutzt wird. == Eigenschaften == {{Abbauen|Eisenerz;Tiefenschiefer-Eisenerz|Spitzhacke;Spitzhacke|Stein;Stein||link=none; none|horizontal=1}} Zum erfolgreichen Abbau von Eisenerz ist eine [[Stein]]-, [[Eisen]]-, [[Diamant]]- oder [[Netheritbarren|Netherit]]-Spitzhacke nötig. Anschließend muss es in einem [[Ofen]] oder [[Schmelzofen]] geschmolzen werden, um [[Eisenbarren]] herzustellen; diese können wiederum genutzt werden, um unter anderem Eisenwerkzeuge, Eisenrüstungen, [[Eimer]], [[Feuerzeug]]e, [[Scheren]] und [[Kompass]]e herzustellen. == Vorkommen == [[Datei:Eisen Ingame.png|200px|thumb|left|Eine Eisenerz-Ader]] Eisenerz kommt zwischen Grundgestein und etwas über dem Meeresspiegel vor ([[Schicht]] 1–63, der Meeresspiegel liegt zwischen Schicht 62 und 63). Ungefähr 1,3 % der Blöcke von Schicht 5–40 besteht aus Eisenerz, über dieser Schicht nimmt die Häufigkeit ab. Durchschnittlich befinden sich 20 Eisenerzadern mit insgesamt 77 Eisenerz-Blöcken in einem [[Chunk]]. Da es sehr häufig vorkommt, sieht man Eisenerz oft an den Wänden von Höhlen und Schluchten, was jedoch ''nicht'' bedeutet, dass es dort öfter vorkommt. Die Eisenerzadern können in ihrer Größe variieren, die häufigste Größe ist jedoch 2×2×2. Eisen tritt in einer Ader immer mit 4–9 Blöcken auf, solange die Ader nicht durch Erde, Kies, eine Höhle oder ein anderes Erz verkleinert wurde. In einer Erzader hängen die Erze lückenlos zusammen, d. h. alle Erze einer Ader berühren sich – und wenn es nur diagonal ist (Kantenberührung). Es lohnt sich also, auf der maximalen 2×2 Grundfläche einer Eisenerzader auch nach oben und unten zu suchen. Selten können auch zwei Eisenerzadern direkt nebeneinander generiert werden, was dazu führt, dass es so aussieht, als ob eine Ader mehr als 9 Blöcke umfasst. == Schmelzen == {| class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Eisenerz |{{Grid/Ofen |Input=Eisenerz;Tiefenschiefer-Eisenerz |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Eisenbarren }} |} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schmiedekunst|id=1}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Metallurgie}} == Galerie == <gallery> Eisenerz in Üppiger Höhle.png|Eisenerz in einer üppigen Höhle. Eisenerz in Mine.png|Eisenerz in einer [[Mine]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Eisenerz Classic 0.0.14a.png|32px]] Eisenerz hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Survival Test|0.24}} |list1= *Mit Einführung der [[Drop]]s droppt Eisenerz sich selbst. |group2= {{ver|version|Survival Test|0.27}} |list2= *Eisenerz droppt beim Abbau [[Eisenblock|Eisenblöcke]]. }} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list1= *Eisenerz droppt beim Abbau wieder sich selbst.
|group2= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list2= *Eisenerz wird im [[Ofen]] zu Eisenbarren geschmolzen statt wie bisher mit einem offenen Feuer. |group3= {{ver|version|Indev|19. Februar 2010}} |list3= *Eisenerz erfordert eine Stein-, Eisen- oder Diamantspitzhacke, um erfolgreich gewonnen zu werden. }} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010}} |list1= *Eisenerz wird nicht mehr generiert. |group2= {{ver|version|Infdev|20. März 2010}} |list2= *Eisenerzblöcke werden auf eine andere Art generiert. |group3= {{ver|version|Infdev|25. März 2010}} |list3= *Eisenerzblasen sehen mehr nach dem aus, wie man sie bis zur Beta kennt. |group4= {{ver|version|Infdev|27. März 2010}} |list4= *Eisenerz regeneriert sich nach dem Neuladen der Welt, vorausgesetzt, dass die Positionen der Erzblöcke durch Stein ersetzt wurden. |group5= {{ver|version|Infdev|30. März 2010}} |list5= *Eisenerz regeneriert sich nicht mehr. }} |group5= {{ver|Beta|1.2}} |list5= *Eisenerze werden in größeren Mengen generiert. |group6= {{ver|1.3|12w22a}} |list6= *Wenn Eisenerz im Ofen zu Eisenbarren geschmolzen wird, erhält man [[Erfahrungskugel]]n. |group7= {{ver|1.8|14w17a}} |list7= *Das Vorkommen von Eisenerzadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *Textur in [[Datei:Eisenerz 18w43a.png|32px]] geändert. |group9= {{ver|1.14.1|1.14.1-pre1}} |list9= *Textur in [[Datei:Eisenerz 1.14.1-pre1.png|32px]] geändert. |group10= {{ver|1.17}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Textur in [[Datei:Eisenerz 21w07a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Textur in [[Datei:Eisenerz 21w08a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Eisenerz.png|32px]] [[Datei:Tiefenschiefer-Eisenerz.png|32px]] Texturen geändert. |group4= {{ver|version|21w14a}} |list4= *[[Roheisen]] droppt anstelle des Erzes. Eisenerz kann nur durch [[Behutsamkeit]] erhalten werden. }} |group11= {{ver|1.18}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Eisenerz wird wieder wie in den 1.17-Entwicklungsversionen ohne Verwendung eines Datenpakets erzeugt. |group2= {{ver|version|1.18-es4}} |list2= *Eisenerz wird häufiger erzeugt. |group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Eisenerz wird oberhalb von Y=80 anstelle von Y=128 generiert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eisenerz Classic 0.0.14a.png|32px]] Eisenerz hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Eisenerz ist im Überlebensmodus erhältlich. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *Eisenerz ist im Kreativinventar verfügbar.
|group4= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list4= *Eisenerz gibt Erfahrung, wenn es geschmolzen wird. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Eisenerz 18w43a.png|32px]] Die Textur von Eisenerz wird verändert. |group6= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list6= *[[Datei:Eisenerz 21w08a.png|32px]] Die Textur von Eisenerz wird verändert. |group7= {{ver|be|1.17.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer-Eisenerz.png|32px]] Tiefschiefer-Eisenerz hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *[[Datei:Eisenerz.png|32px]] Die Textur von Eisenerz wird aktualisiert. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *Es lässt Roheisen fallen, wenn es ohne Behutsamkeit abgebaut wird, anstatt sich selbst. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Eisenerz Classic 0.0.14a.png|32px]] Eisenerz hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Železná ruda]] [[en:Iron Ore]] [[es:Mena de hierro]] [[fr:Fer (minerai)]] [[hu:Vasérc]] [[it:Minerale grezzo]] [[ja:鉄鉱石]] [[ko:철광석]] [[nl:IJzererts]] [[pl:Ruda żelaza]] [[pt:Minério de Ferro]] [[ru:Железная руда]] [[uk:Залізна руда]] [[zh:铁矿石]]</li><li>[[Gebratener Lachs|Gebratener Lachs]]<br/>{{Nahrung | image = Gebratener Lachs.png | invimage = Gebratener Lachs | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|6}} | saturation = 9,6 | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = cooked_salmon }} {{Diese Seite|den gebratenen Lachs|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''gebratene Lachs''' ist die gebratene Form des [[roher Lachs|rohen Lachses]]. == Gewinnung == === Braten === Gebratener Lachs kann durch das Braten von rohem Lachs erhalten werden. {{Ofenrezept |Roher Lachs |Gebratener Lachs |head=1 |foot=1}} ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] 6 gebratene Lachse für einen [[Smaragd]] und 6 rohe Lachse.<br> == Verwendung == === Nahrung === Der gebratene Lachs regeneriert {{hunger|6}} Hunger- und 9,6 Sättigungpunkte. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Köstlicher Fisch|id=1}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7|13w36a}} |list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt |group2= {{ver|1.13}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''cooked_fish'', der gebratene Lachs erhält den ID-Namen ''cooked_salmon'' |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur des gebratenen Lachses wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert }} |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Gebratener Lachs kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Gebratener Lachs kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur wird geändert }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Gebratener Lachs hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Cooked Salmon]] [[es:Salmón ahumado]] [[pt:Salmão assado]] [[ko:익힌 연어]] [[ru:Жареный лосось]] [[zh:熟鲑鱼]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Verstärker|Redstone-Verstärker]]<br/>{{Block
== Herstellung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe → Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |} == Eigenschaften == === Anschluss === [[Datei:Redstone-Verstärker1.png|250px]] Ein Redstone-Verstärker kann direkt oder durch einen soliden Block angesteuert werden (ein solider Block wird auch aktiv, wenn eine aktivierte Redstone-Leitung auf ihm liegt). Alle anderen Versuche, den Redstone-Verstärker anzusteuern, werden nicht gelingen. === Weitergabe === {| | [[Datei:Redstone-Verstärker2.png|250px]] | | [[Datei:Redstone-Verstärker7.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Verstärker8.png|335px]] |} Der Redstone-Verstärker kann sein Signal direkt oder durch einen soliden Block abgeben (linkes Bild). Ein solider Block (hier der Stein) gibt sein Signal nicht an eine Redstone-Leitung weiter, wenn er es von einer Redstone-Leitung empfängt (mittleres Bild; die Goldblöcke dienen zur Verhinderung der automatischen Verbindung der Leitung nach oben). Empfängt der solide Block das Signal jedoch von einem anderen Redstone-Element, wie z. B. von einem Redstone-Verstärker, dann kann er es in alle Richtungen an eine Redstone-Leitung weitergeben (rechtes Bild). Somit kann ein solider Block verwendet werden, um ein Signal von einem Redstone-Verstärker auch nach unten oder oben weiterzuleiten. === Als Verstärker === [[Datei:Redstone-Verstärker3.png|500px]] Die Maximalstärke eines Signals ist 15. Mit jedem Block Kabellänge wird es schwächer. Hat es 0 erreicht, erlischt es. Ein Redstone-Verstärker leitet das ankommende Signal unabhängig von seiner Stärke mit der Maximalstärke 15 weiter. Durch den Einsatz von Redstone-Verstärkern kann man ein Signal beliebig weit senden (Weitere Informationen unter {{tw|Signalleitung (Redstone)|Signalleitung}}). === Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) === [[Datei:Redstone-Verstärker4.png|250px]] Der Redstone-Verstärker lässt ein Signal nur an der Eingangsseite durch und leitet es in Pfeilrichtung an die Ausgangsseite (nicht an die anderen beiden Seiten) weiter. Wenn man in einem Schaltkreis eine Leitung hat, aus der ein Signal kommen, in die aber kein Signal hineingehen soll, setzt man als Sperre einen Redstone-Verstärker davor. Der [[Redstone-Komparator]] besitzt die gleiche Funktion. === Als Verzögerer === [[Datei:Redstone-Verstärker5.png|200px]] Der Redstone-Verstärker hat vier einstellbare Stufen für eine Verzögerung (je 1 [[Tick|Redstone-Tick]] = 1/10 Sekunde). Das kann man sich wie ein Wasserbecken vorstellen, das erst voll laufen muss, bevor das Wasser weiter fließt, wobei die Tiefe des Wasserbeckens der Stärke der Verzögerung entspricht. Die Verzögerung wird per Rechtsklick eingestellt und bewegt die Redstone-Fackel an der Eingangsseite, die dadurch einen immer größeren Abstand zur Redstone-Fackel an der Ausgangsseite einnimmt. Beim Setzen des Redstone-Verstärkers ist die Verzögerung die eines üblichen Redstone-Bauteils, nämlich 1 Redstone-Tick. Das kann auf 2, 3 und 4 Redstone-Ticks erhöht werden. Ein weiterer Klick springt wieder zurück auf 1 Redstone-Tick. In dem Beispielbild sind zwei Redstone-Verstärker mit jeweils maximaler Verzögerung in einen Kreislauf geschaltet. Wird dieser kurz(!) aktiviert, läuft das Signal im Kreis, wobei die Verzögerung von 2 mal 4 Redstone-Ticks = 0,8 Sekunden das Signal so lange aufhält, dass es hinter sich wieder abflauen kann. Die Aktivierung über den Hebel darf allerdings nicht länger als 0,8 Sekunden dauern, sonst erhält man ein Dauersignal. Wer den Hebel schneller umschalten kann, kann die Verzögerung auch auf 2 mal 1 Redstone-Tick = 0,2 Sekunden verringern. === Als Fixierung === [[Datei:Redstone-Verstärker6.png|500px]] <div style="float:right"> {{Animation|Redstone-Verstärker Fixiert1.png; Redstone-Verstärker Fixiert2.png|250px}} </div> Ein Redstone-Verstärker hat an seinen Seiten zwei kleine Pfeile. Legt man an eine dieser Seiten ein Signal mit einem anderen Redstone-Verstärker (oder [[Redstone-Komparator]]) an, fixiert der Redstone-Verstärker sein Ausgangssignal (das stets die Stärke 15 hat) und ignoriert sämtliche Änderungen des Eingangssignals, bis die Fixierung wieder aufgehoben wird (durch Entfernung des Seitensignals). Während einer Fixierung wird die bewegliche Fackel automatisch gegen eine Sperre ersetzt. Diese kann man zwar wie vorher die Fackel verschieben, aber das hat keine Auswirkung, da das Ausgangssignal zum Dauersignal wurde und das Eingangssignal nicht beachtet wird. Im Bild sieht man zwei Beispiele:
=== Sonstiges === Wenn man einen [[Amboss]] auf den Redstone-Verstärker fallen lässt, dann droppt dieser. == Vorkommen == Der Verstärker kann in [[Dschungeltempel]]n gefunden werden. == Verwendung == === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Redstone-Verstärker Dschungeltempel.png|Ein natürlich vorkommender Redstone-Verstärker in einem [[Dschungeltempel]]. Redstone-Verstärker fixiert.png|Ein fixierter Redstone-Verstärker. Redstone-Verstärker Zwei-Weg.png|Ein in beide Richtungen funktionierender Verstärker (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)|Beidseitiger Verstärker}}). Herausragende Redstone-Fackeln.png|Die [[Redstone-Fackel]]n ragten im Blockmodell vor {{ver|1.8}} unten heraus. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.3}} |list1= *Redstone-Verstärker und leuchtender Redstone-Verstärker hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.7}} |list2= *[[Redstone]] verbindet sich am Eingang mit Redstone-Verstärkern. |group3= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list3= *Redstone-Verstärker schließen sich mit [[Redstone]] am Ausgang an. |group4= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list4= *Redstone-Verstärker kommen natürlich in [[Dschungeltempel]]n vor.
|group5= {{ver|1.4.2}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w42a}} |list1= *Wenn ein Redstone-Verstärker von einem weiteren Redstone-Verstärker seitlich mit einem aktiven Signal versorgt wird, ändert er seinen Output nicht mehr.
|group2= {{ver|version|12w42b}} |list2= *Der Sperrbalken wandert beim Umstellen der Verzögerung. }} |group6= {{ver|1.5|13w02a}} |list6= *[[Datei:Redstone-Verstärker 13w02a.png|32px]] Die Seitentexturen des Redstone-Verstärker wird geändert, um die obere Textur der Steinplatten zu verwenden. |group7= {{ver|1.8|14w10a}} |list7= *Das [[Blockmodell]] des Verstärkers wird geändert, die zwei Redstone-Fackeln an der Unterseite (nicht sichtbar) werden gekürzt. |group8= {{ver|1.13}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der leuchtende Redstone-Verstärker wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Verstärker|Blockzustand]] ersetzt. Die ID-Namen werden von ''powered_repeater'' und ''unpowered_repeater'' zu ''repeater'' zusammengeführt.
|group2= {{ver|version|18w01a}} |list2= *[[Redstone-Komparator]]en können Redstone-Verstärker sperren. }} |group9= {{ver|1.14}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Redstone-Verstärker.png|32px]] [[Datei:Redstone-Verstärker (Aktiv).png|32px]] Die Texturen des Redstone-Verstärkers werden geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Gesperrter Redstone-Verstärker.png|32px]] [[Datei:Gesperrter Redstone-Verstärker (Aktiv).png|32px]] Da die Textur des Grundsteins geändert wird, wird auch die Textur der gesperrten Redstone-Verstärker geändert. |group3= {{ver|version|19w12b}} |list3= *Redstone-Verstärker können auf [[Glas]], [[Eis]], [[Leuchtstein]] und [[Seelaterne]]n platziert werden. }} |group10= {{ver|1.19|22w13a}} |list10= *Redstone-Verstärker kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *Redstone-Verstärker hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list2= *Die Unterseite des Redstone-Verstärkers erhält eine Textur. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Redstone-Verstärker.png|32px]] [[Datei:Redstone-Verstärker (Aktiv).png|32px]] Die Texturen des Redstone-Verstärkers werden geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Redstone-Verstärker hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *Verstärker können gesperrt werden. }} {{Navbox-Redstone}} [[en:Redstone Repeater]] [[es:Repetidor de redstone]] [[fr:Répéteur de redstone]] [[hu:Redstone-jelismétlő]] [[it:Ripetitore di redstone]] [[ja:レッドストーンリピーター]] [[ko:레드스톤 중계기]] [[nl:Redstoneversterker]] [[pl:Przekaźnik]] [[pt:Repetidor de redstone]] [[ru:Красный повторитель]] [[tr:Kızıltaş tekrarlayıcı]] [[uk:Редстоуновий повторювач]] [[zh:红石中继器]]</li><li>[[Getöntes Glas|Getöntes Glas]]<br/>{{Block | image = Getöntes Glas.png | invimage = Getöntes Glas | type = Farbige Blöcke, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja, aber nicht Lichtdurchlässig | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = Any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = tinted_glass }} '''Getöntes Glas''' ist ein Block mit einer ähnlichen Textur wie [[schwarzes Glas]]. Im Gegensatz zu Glas ist getöntes Glas lichtundurchlässig und droppt als einziges [[Glas]] sich selbst. == Eigenschaften == Getöntes Glas verhält sich wie ein undurchsichtiger Block, der das [[Licht]] vollständig abschirmt, obwohl es visuell transparent ist. Es ist jedoch kein fester Block, und wie bei normalem Glas ersticken die Kreaturen nicht darin. Im Gegensatz zu anderen Glastypen kann es nicht in Glasscheiben weiterverarbeitet werden. Ebenfalls kann man mit getönten Glas [[Leuchtfeuer]] blockieren, wenn man es auf diese setzt, im Gegensatz zu allen anderen Gläsern. == Gewinnung == === Abbauen === Getöntes Glas droppt im Gegensatz zu anderem Glas als Gegenstand, wenn es mit einem Werkzeug oder von Hand zerbrochen wird. {{Abbauen|Getöntes Glas|horizontal=1}} === Herstellung === Getöntes Glas wird in der [[Werkbank]] mit einem [[Glas]]block und 4 [[Amethystscherbe]]n hergestellt. {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Getöntes Glas}} |} == Verwendung == === Dekoration === Getöntes Glas eignet sich gut als Dekorationsblock, da es eine besondere Textur mit zwei helleren Streifen, die über jede Seite des Blocks gezogen sind, hat. === Dunkle Räume === Mit diesen Blöcken können dunkle Räume gebaut werden, von denen man nach außen sehen kann und bei denen man von außen sehen kann, was sich innen abspielt. === Technik ===
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Getöntes Glas 20w45a.png|32px]] Getöntes Glas hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Getöntes Glas.png|32px]] Textur geändert. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Getöntes Glas lässt Kreaturen nicht mehr ersticken.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *[[Datei:Getöntes Glas.png|32px]] Getöntes Glas hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Getöntes Glas ist außerhalb der Experimentellen Spielweise verfügbar. }} }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Tinted Glass]] [[es:Cristal opaco]] [[fr:Verre teinté]] [[it:Vetro oscurato]] [[ja:遮光ガラス]] [[pl:Przyciemnione szkło]] [[pt:Vidro fosco]] [[ru:Тонированное стекло]] [[uk:Тоноване скло]] [[zh:遮光玻璃]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rohes Rindfleisch|Rohes Rindfleisch]]<br/>{{Nahrung
== Verwendung == === Nahrung === Rohes Rindfleisch füllt die Hungeranzeige um {{Hunger|3}} Nahrungspunkte auf und hat einen [[Nahrung#Sättigung|Sättigungswert]] von 1,8. === Wolf und Hund === Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Rindfleisch füttern. ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 10 rohe Rindfleisch für einen [[Smaragd]]. === Braten === Das Fleisch kann man in einem [[Ofen]] zu [[Steak]]s braten. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Steak]] | Rohes Rindfleisch ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Rindfleisch |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Steak }} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Rohes Rindfleisch Beta 1.8.png|32px]] Rohes Rindfleisch hinzugefügt, erhältlich durch das Töten von [[Kuh|Kühen]] |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list2= *[[Mooshroom]]s droppen rohes Rindfleisch beim Tod |group3= {{ver|1.3|12w21a}} |list3= *[[Schlachter]] kaufen 14 bis 17 rohes Rindfleisch für einen Smaragd |group4= {{ver|1.4|12w37a}} |list4= *[[Datei:Rohes Rindfleisch.png|32px]] Textur wird geändert |group5= {{ver|1.8|14w02a}} |list5= *Rohes Rindfleisch kann nicht mehr mit [[Dorfbewohner]]n gehandelt werden |group6= {{ver|1.14|19w02a}} |list6= *Auf einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Rohes Rindfleisch hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rohes Rindfleisch hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die Textur wird geändert }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}} [[en:Raw Beef]] [[es:Filete crudo]] [[fr:Boeuf cru]] [[hu:Nyers marhahús]] [[it:Manzo crudo]] [[ja:生の牛肉]] [[ko:익히지 않은 소고기]] [[lzh:生牛肉]] [[nl:Rauwe biefstuk]] [[pl:Surowa wołowina]] [[pt:Bife cru]] [[ru:Сырая говядина]] [[uk:Сира яловичина]] [[zh:生牛肉]]</li><li>[[Schildkrötenpanzer|Schildkrötenpanzer]]<br/>{{Gegenstand | image = Schildkrötenpanzer.png | invimage = Schildkrötenpanzer | type = Kampf, Werkstoffe | renewable = Ja | durability = 276 | stackable = Nein | nameid = turtle_helmet }} [[Datei:Schildkrötenpanzer Helm.png|thumb|150px|Der Spieler trägt einen Schildkrötenpanzer als Helm]] '''Schildkrötenpanzer''' können als Helme benutzt werden. Es gibt keine weiteren Teile einer Schildkrötenrüstung. == Gewinnung == === Herstellung === Schildkrötenpanzer kann man nicht direkt von [[Schildkröte]]n erhalten. Man muss ihn stattdessen aus [[Hornschild]]en herstellen. Diese wiederum erhält man nicht etwa beim Tod eines Tieres, sondern wenn die jungen Schildkröten zu erwachsenen Tieren heranwachsen. {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schildkrötenpanzer}} |- {{Rezept/Schildkrötenpanzer Reparatur}} |} == Verwendung == === Ausrüstung === Wie die Textur bereits erahnen lässt, können Schildkrötenpanzer ganz normal als Helm getragen werden. Der dadurch gewährte Schutz entspricht dem eines {{GL|Eisenhelm}}s, also {{Rüstung|2}} [[Rüstung]]spunkte. Außerdem hat der Schildkrötenpanzer über 60% mehr Haltbarkeit, nämlich 276 Punkte. Doch einen Schildkrötenpanzer als ganz normales Rüstungsteil zu nutzen ist nicht seine eigentliche Funktion. Er kann nämlich, solange er auf dem Kopf getragen wird, Atemluft speichern, die nach dem Abtauchen für 10 Sekunden reicht, bevor der Spieler wie üblich die Luft anhalten muss. Somit kann sich der Spieler also für ganze 20 Sekunden unter Wasser aufhalten. Realisiert wird diese Funktion des Schildkrötenpanzers, indem der Spieler bei dessen Tragen permanent den [[Statuseffekt]] {{EffektLink|Unterwasseratmung}} für 10 Sekunden erhält. Taucht er ab, beginnt der Effekt zu vergehen und kehrt erst zurück, sobald der Spieler zum Luftholen auftaucht. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schmieden === {{HA|Schmieden}} Dabei können auch [[Verzauberung]]en bewahrt werden. {{Ambossrezept |head=1 |foot=1 |ingredients=Schildkrötenpanzer<br>+ [[Hornschild]] |title=Schildkrötenpanzer |Input1=Beschädigter Schildkrötenpanzer |Input2=Hornschild,4 |Output=Schildkrötenpanzer |cost=4 |name=Reparierter<br>Schildkrötenpanzer }} === Verzieren === Schildkrötenpanzer können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Der verzierte Schildkrötenpanzer erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden ist. {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |Schildkrötenpanzer |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Schildkrötenpanzer-Besätze }} === Brauen === {{HA|Brauen}} Ein Schildkrötenpanzer kann, ungeachtet seines Abnutzungsgrades, zum Brauen genutzt werden. Dabei entsteht der [[Trank des Schildkrötenmeisters]]. Einer seiner Effekte ist eine hohe Stufe der Langsamkeit, doch selbst bei dieser Stufe kann durch gleichzeitiges Sprinten und Springen eine moderate Fortbewegungsgeschwindigkeit erreicht werden. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters}} <br> [[Trank|Trank des Schildkrötenmeisters]] | '''Schildkrötenpanzer''' <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Schildkrötenpanzer | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }} | Verlangsamt den Spieler sehr stark, macht ihn dafür aber gegen viele Schadensquellen nahezu unverwundbar. | {{EffektLink|Langsamkeit|Langsamkeit|Langsamkeit IV}} 1:00<br>{{EffektLink|Resistenz|Resistenz|Resistenz III}} 1:00 |- |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w16a}} |list2= *Der Effekt des Unterwasseratmung von Schildkrötenpanzern erzeugen keine Partikel mehr. }} |group2= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list2= *Schildkrötenpanzer können mit einem Schmiedetisch verziert werden.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list1= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Turtle Shell]] [[fr:Carapace de tortue]] [[ja:カメの甲羅]] [[ko:거북 등딱지]] [[pt:Casco de tartaruga]] [[ru:Черепаший панцирь]] [[uk:Панцир черепахи]] [[zh:海龟壳]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trichterlore|Trichterlore]]<br/>{{Gegenstand
Die Einsammelgeschwindigkeit ist dabei viel größer als die eines normalen Trichters. Dies ist jedoch ein ungewollter Bug welcher noch immer offen ist.<ref>https://bugs.mojang.com/browse/MC-65029</ref> Trichterloren besitzen wie Trichter fünf Slots. Für den Transport von vielen Gegenständen sind daher [[Güterlore]]n besser geeignet, weil diese mehr Slots haben. Eine Trichterlore wird automatisch durch einen Trichter entleert, der sich unter ihrer Schiene befindet. Die Funktion Gegenstände aufzusammeln, kann mit Hilfe einer [[Aktivierungsschiene]] deaktiviert werden. Hierbei wird die Tricherlore solange keine weiteren Gegenstände aufsammeln, bis sie auf eine deaktivierte Aktivierungsschiene trifft. Das heißt, sie kann über eine beliebig lange Strecke fahren, ohne Gegenstände aufzusammeln. Wie bei Trichtern kann durch einen [[Redstone-Komparator]] auch der Füllgrad einer Trichterlore ausgelesen werden. Dabei muss der Komparator mit einer [[Sensorschiene]] verbunden sein, auf die die Trichterlore fährt. Man kann eine Tricherlore in einem Block verbergen. Dazu schiebt man sie von den Schienen herunter auf einen Trichter und setzt in alle Richtungen um die Lore Blöcke, sodass sie nicht weggeschoben werden kann. Nun platziert man vor einem der vier außenliegenden Blöcke einen Kolben in Richtung Trichterlore und lässt ihn ausfahren. Dadurch wird der Block auf die Trichterlore geschoben, die nun in diesem Block steckt. Wenn man dann einen Gegenstand auf den Block wirft, wird er von der unsichtbaren Trichterlore aufgesaugt und an den Trichter unter der Lore abgegeben. An diesen Trichter kann z.B. eine Truhe angeschlossen sein. Mit dem {{b|/summon minecraft:hopper_minecart ~ ~1 ~ {Enabled:false} }} kann man eine Trichterlore erzeugen, die keine Gegenstände aufsammelt. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Trichterlore}} |} == Verwendung == === Umbenennen === {{Ambossrezept |ingredients=[[Trichterlore]]<br>+ Freitext |Input1=Trichterlore |Output=Trichterlore |cost=1 |title=Neuer Inventarname |head=1 |foot=1 }} === Technik ===
== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Trichterlore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]]. == Galerie == <gallery> Trichterlore Dinnerbone.png|Erster Screenshot von Dinnerbone<ref>{{Tweet|Dinnerbone|291215700213772289}}</ref>. Trichterlore mit Trichter.png|Trichterlore mit Trichter leeren. Trichterlore Ansicht.png|Eine gesetzte Trichterlore. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w03a}} |list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt. |group2= {{ver|1.8|14w17a}} |list2= *Trichterloren können Gegenstände aus Behältern extrem schnell entziehen. |group3= {{ver|1.9|15w37a}} |list3= *Mit NBT-Daten kann man eine Trichterlore erzeugen, die keine Gegenstände aufsammelt. |group4= {{ver|1.11|16w32a}} |list4= *Die Objekt-ID wird von "MinecartHopper" in "hopper_minecart" geändert. |group5= {{ver|1.14|18w43a}} |list5= *[[Datei:Trichterlore.png|32px]] [[Datei:Trichterlore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der Trichterlore werden geändert. |group6= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre1}} |list6= *Das Öffnen oder Zerstören einer Trichterlore verärgert [[Piglin]]s in der Nähe. |group7= {{ver|1.19|22w13a}} |list7= *Das Werkbankrezept für eine Trichterlore ist jetzt formlos.
|group8= {{ver|1.19.4|23w06a}} |list8= *Das Öffnen oder Zerstören einer Trichterlore verärgert [[Piglin]]s nicht mehr. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list2= *Die Objekt-ID wird von "minecarthopper" in "hopper_minecart" geändert. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Trichterlore.png|32px]] [[Datei:Trichterlore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der Trichterlore werden aktualisiert. |group4= {{ver|bev|1.19.0|30}} |list4= *Trichterloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Trichter]]. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Trichterlore 13w03a.png|32px]] [[Datei:Trichterlore (Gegenstand) 13w03a.png|32px]] Trichterlore hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Vozík s násypkou]] [[en:Minecart with Hopper]] [[es:Vagoneta con tolva]] [[fr:Wagonnet à entonnoir]] [[hu:Tölcsér csille]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:ホッパー付きトロッコ]] [[ko:호퍼가 실린 광산 수레]] [[nl:Mijnkar met trechter]] [[pl:Wagonik z lejem]] [[pt:Carrinho de mina com funil]] [[ru:Вагонетка с воронкой]] [[uk:Вагонетка з лійкою]] [[zh:漏斗矿车]]</li><li>[[Tropenfisch (Nahrung)|Tropenfisch (Nahrung)]]<br/>{{Nahrung | title = Tropenfisch | image = Tropenfisch (Nahrung).png | invimage = Tropenfisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|1}} | saturation = 0,2 | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = tropical_fish }} {{Diese Seite|den Tropenfisch als Nahrung|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''Tropenfisch''' ist ein [[Nahrung]]smittel. == Gewinnung == === Wächter und großer Wächter === [[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] können beim Tod einen einzelnen Tropenfisch als [[Rare Drop]] droppen. === Fischerei === {{HA|Angel}} Um Tropenfische zu fangen, muss eine Angel ausgeworfen werden. === Technik ===
== Verwendung == ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 6 Tropenfische für einen [[Smaragd]]. === Nahrung === Tropenfische regenerieren {{hunger|1}} Hunger- und 0,2 Sättigungpunkte, wodurch es sich in Anbetracht der Seltenheit dieses Gegenstandes um keine effiziente Nahrungsquelle handelt. === Viehzucht === {{HA|Ozelot#Zähmen}} Tropenfische können dazu verwendet werden, um [[Ozelot]]s anzulocken und zu zähmen. Zudem kann man [[Katze]]n durch Füttern damit in den Paarungsmodus versetzen, sowie Kätzchen großziehen. Ozelots können allerdings nicht in der [[Bedrock Edition]] mit rohem Tropenfisch gezähmt werden. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Anglerglück;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7|13w36a}} |list1= *[[Datei:Clownfisch 13w36a.png|32px]] Tropenfisch als "Clownfisch" hinzugefügt
|group2= {{ver|1.8|14w25a}} |list2= *[[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] lassen beim Tod als [[Rare Drop]] selten einen Tropenfisch fallen |group3= {{ver|1.13}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''fish'', der Tropenfisch erhält den ID-Namen ''clownfish'' |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *[[Datei:Tropenfisch (Nahrung).png|32px]] Die Textur des Tropenfisches wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert |group3= {{ver|version|18w19a}} |list3= *Mit {{ver|version|18w10a}} wurde die Kreatur [[Tropenfisch]] hinzugefügt, die nicht nur als Clownfisch, sondern in über 3000 verschiedene Varianten vorkommen kann. Passend zur neuen Kreatur wird der "Clownfisch" in "Tropenfisch" umbenannt |group4= {{ver|version|1.13-pre5}} |list4= *Die Gegenstands-ID wird von ''clownfish'' in ''tropical_fish'' geändert }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Clownfisch 13w36a.png|32px]] Clownfisch hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *[[Datei:Tropenfisch (Nahrung).png|32px]] Die Textur wird geändert }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Tropenfisch hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Tropical Fish (item)]] [[ja:熱帯魚 (アイテム)]] [[ko:열대어 (아이템)]] [[it:Pesce tropicale (oggetto)]] [[zh:热带鱼(物品)]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diamantblock|Diamantblock]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Diamantblock}} |- |} === Vorkommen === Der Diamantblock kommt in [[Waldanwesen]] natürlich vor. == Verwendung == Diamantblöcke dienen dazu, neun Diamanten zu einem einzigen Block zusammenzufassen. Damit kann man in einem Stapel 9×64 (576) Diamanten aufbewahren. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Diamant}} |} === Leuchtfeuer === Diamantblöcke können neben Eisen-, Gold- und Smaragdblöcken für die Pyramide unter einem [[Leuchtfeuer]] verwendet werden. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Diamantblock Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Diamantblock als "Smaragdblock" hinzugefügt |group2= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list2= *Umbenennung in "Diamantblock" }} |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *[[Datei:Diamantblock Alpha 1.2.0.png|32px]] Textur geändert |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Die unbenutzte seitliche Textur des Diamantblockes wird entfernt |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list4= *[[Datei:Diamantblock Beta 1.9-pre5.png|32px]] Textur wird geringfügig geändert |group5= {{ver|1.4|12w32a}} |list5= *Diamantblöcke können zum Bau von Pyramiden für [[Leuchtfeuer]] genutzt werden |group6= {{ver|1.11|16w39a}} |list6= *Diamantblöcke kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor |group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Diamantblock 18w43a.png|32px]] Textur geändert |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Diamantblock.png|32px]] Textur erneut geändert }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Diamantblock Alpha 1.2.0.png|32px]] Diamantblock hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Diamantblock hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *Diamantblöcke können verwendet werden, um eine [[Leuchtfeuer]]pyramide zu bauen }} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Diamantový blok]] [[el:Κύβοι Διαμαντιού]] [[en:Block of Diamond]] [[es:Bloque de diamante]] [[fr:Bloc de diamant]] [[hu:Gyémántblokk]] [[it:Blocco di diamante]] [[ja:ダイヤモンドブロック]] [[ko:다이아몬드 블록]] [[nl:Diamantblok]] [[pl:Blok diamentu]] [[pt:Bloco de diamante]] [[ru:Алмазный блок]] [[th:บล็อกเพชร]] [[tr:Elmas Bloğu]] [[uk:Діамантовий блок]] [[zh:钻石块]]</li><li>[[Bannervorlage|Bannervorlage]]<br/>{{Gegenstand |image = Bannervorlage.png |invimage = Bannervorlage Blume |invimage2 = Bannervorlage Creeper |invimage3 = Bannervorlage Schädel |invimage4 = Bannervorlage Mojang |invimage5 = Bannervorlage Globus |invimage6 = Bannervorlage Piglin |invimage7 = ---- |invimage8 = Bannervorlage Spickelbord |invimage9 = Bannervorlage Gemauertes Feld |type = Werkstoffe | renewable = '''Piglinvorlage und Mojangvorlage:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja |stackable = Nein |data = |nameid =
}} '''Bannervorlagen''' können im [[Webstuhl]] für das Einfügen von bestimmten Muster in [[Banner]]n benutzt werden. == Arten == Es gibt 6 Arten von Bannervorlagen: {| class="wikitable sortable" |- ! Name !! Bild |- | Blumenvorlage || [[Datei:Bannervorlage blume.png]] |- | Creepervorlage || [[Datei:Bannervorlage creeper.png]] |- | Schädelvorlage ||[[Datei:Bannervorlage wither.png]] |- | Mojangvorlage || [[Datei:Bannervorlage mojang.png]] |- | Globusvorlage || [[Datei:Bannervorlage globus.png]] |- | Piglinvorlage || [[Datei:Bannervorlage piglin.png]] |- | {{aus|BE}}Spickelbord || [[Datei:Bannervorlage Spickelbord.png]] |- | {{aus|BE}}Gemauertes Feld || [[Datei:Bannervorlage Gemauertes Feld.png]] |} == Gewinnung == === Vorkommen === Man kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] die Piglinvorlage finden. === Herstellung === Bannervorlagen können aus einem Stück [[Papier]] und einem ausgewählten Design hergestellt werden {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bannervorlage}} |} === Handel === Die Globusvorlage kann für 8 [[Smaragd]]e von einem [[Kartograf]] mit Meister-Rang erworben werden. == Verwendung == === Webstuhl === Bannervorlagen werden im [[Webstuhl]] verwendet, um Bannermuster an [[Banner]]n hinzuzufügen. Das Muster muss mit einem Banner und einem [[Farbstoff]] kombiniert werden. Die Verwendung im Webstuhl verbraucht die Bannervorlage nicht. == Erfolge == {{Erfolge|load|Frucht des Webstuhls}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Bannervorlagen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Globus-Bannervorlage hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.16}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *Piglin-Bannervorlage hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Piglin-Bannervorlagen können in den Truhen der [[Bastion]]en gefunden werden. }} |group3= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list3= *Die Chance, die Piglin-Bannervorlage in Truhen aus [[Bastion]]en zu finden, wird von 5,5% auf 10,1% erhöht. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list1 = *Bannervorlagen hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list2 = *Blumenvorlage, Gemauertes Feld und Spickelbord können bei einem Kartografen gekauft werden. |group3 = {{ver|bev|1.16.0|57}} |list3 = *Piglin-Bannervorlage hinzugefügt. |group4= {{ver|be|1.16.100}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.100.55}} |list1= *Die "Mojang"-Bannervorlage kann am Webstuhl hergestellt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.16.100.56}} |list2= *Die ID der Bannervorlagen wurde von <code>banner_pattern</code> in <code><type>_banner_pattern geändert</code>. }} |group5= {{ver|be|1.18.10}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.10.24}} |list1= *Globus-Bannervorlage hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.18.10.26}} |list2= *Die Globus-Bannervorlagen sind im Überlebensmodus erhältlich und können von Kartographen-Dorfbewohnern der Meisterstufe für 8 Smaragde gekauft werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Bannervorlagen hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Banner Pattern]] [[es:Diseño de estandarte]] [[fr:Motif de bannière]] [[ja:旗の模様]] [[ko:현수막 무늬]] [[lzh:旗楷]] [[pl:Wzór sztandaru]] [[pt:Figura para estandarte]] [[ru:Узор флага]] [[uk:Візерунок стяга]] [[th:ลวดลายธง]] [[zh:旗帜图案]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schlamm|Schlamm]]<br/>{{Block
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Schlamm hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w14a}} |list2= *Schlamm lässt sich in [[Ton]] umwandeln, wenn man ihn auf einen Block setzt unter dem sich ein [[spitzer Tropfstein]] befindet. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *[[Zuckerrohr]], [[Bambus]] und [[Großes Tropfblatt|große Tropfblätter]] können auf Schlamm gepflanzt werden. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Mud]] [[es:Barro]] [[ja:泥]] [[pt:Barro]] [[ru:Грязь]] [[th:โคลน]] [[zh:泥巴]]</li><li>[[Amboss|Amboss]]<br/>{{Block | image = Amboss.png;Angeschlagener Amboss.png;Beschädigter Amboss.png | invimage = Amboss | invimage2 = Angeschlagener Amboss | invimage3 = Beschädigter Amboss | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Ja | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Nein | flammable = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =
| blockstate = Amboss }} {{Diese Seite|den Amboss|eine genauere Beschreibung der Funktionsweise des Ambosses|Schmieden}} Der '''Amboss''' ist ein [[Block]], der zum Reparieren von Werkzeugen, Umbenennen von Gegenständen und Kombinieren von Verzauberungen genutzt werden kann. Dies alles geschieht durch den Einsatz von [[Erfahrung]]sleveln. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === Ambosse kommen nur in dem Raum "Schmiede" eines [[Waldanwesen]]s natürlich vor. Selbst in dem Schmiedegebäude von [[Dorf|Dörfern]] sind sie nicht aufzufinden. === Herstellung === Für die Herstellung benötigt man drei Eisenblöcke und vier [[Eisenbarren]], was einer Gesamtmenge von 31 Eisenbarren entspricht. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Amboss}} |} == Verwendung == {{HA|Schmieden}} Ambosse werden zum [[Reparatur|Reparieren]] von [[Werkzeuge]]n, [[Waffe]]n und [[Rüstung]]en, zum Umbenennen von jedem beliebigen Gegenstand und zum Kombinieren der [[Verzauberung]]en zweier Gegenstände und Büchern verwendet. Außerdem sind sie zur Dekoration nützlich, zum Beispiel als Sitzbank oder als Tisch. Zur Ausnutzung der Schwerkraftabhängigkeit siehe [[fallender Block]]. === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fallender Amboss == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{Objekt |title = Fallender Amboss |image = Amboss.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }} {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist der Amboss ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, siehe [[fallender Block]]. Beim Aufprall erzeugt der Amboss ein ähnliches Geräusch wie bei der Platzierung, jedoch etwas höher gepitcht. Außerdem verursacht er '''zusätzlichen Schaden''', wenn er eine Kreatur oder einen Spieler trifft. Das Tragen eines [[Helm]]s reduziert den Schaden um 45 %. Stirbt der Spieler durch einen Amboss, erscheint eine spezielle [[Tod#Todesmeldungen|Todesmeldung]]. Der Schaden hängt von der Fallhöhe ab, also der Differenz von Startposition und Zielposition des Ambosses, die bei aufrechten Wesen an den Füßen des Wesens liegt und nicht etwa am Kopf. Fällt ein Amboss tiefer als einen Block, nimmt er mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% pro Block selbst Schaden, insgesamt aber bei jedem Fall maximal um eine Schadensklasse. Eine Fallhöhe von 20 Blöcken führt bei einem schwer beschädigten Amboss regelmäßig zur Zerstörung. {| class="wikitable" style="text-align:center;" ! Fallhöhe | 2 Blöcke || 3 Blöcke || 4 Blöcke || 5 Blöcke || 6 Blöcke || 7 Blöcke || 8 Blöcke || 9 Blöcke || 10 Blöcke || ≥11 Blöcke |- ! Schaden | {{HP|2|compact=1}} || {{HP|4|compact=1}} || {{HP|6|compact=1}} || {{HP|8|compact=1}} || {{HP|10|compact=1}} || {{HP|12|compact=1}} || {{HP|14|compact=1}} || {{HP|16|compact=1}} || {{HP|18|compact=1}} || {{HP|20|compact=1}} |} == Galerie == <gallery> Amboss erstes Bild.png|Der erste Screenshot eines Ambosses<ref>{{Tweet|dinnerbone|255956096693440512}}</ref>. Ambosse.png|Alle Beschädigungs-<br>stufen von Ambossen. Amboss erlaubt.png|Reparatur im Amboss. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == So sah das Rezept des Ambosses vor {{ver|1.4|12w42a}} aus: [[Datei:Amboss Rezept 12w41a.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w41a}} |list1= *Amboss hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w41b}} |list2= *Je tiefer Ambosse fallen, desto stärker werden sie beschädigt. |group3= {{ver|version|12w42a}} |list3= *Zum Reparieren von Werkzeugen kann anstelle eines weiteren Werkzeugs auch das Material in das zweite Feld gelegt werden, welches zur Herstellung des Werkzeugs verwendet wurde. Werkzeuge sind mit Holzbrettern, Eisenbarren, Goldbarren oder Diamanten zu reparieren.
|group4= {{ver|version|1.4-pre}} |list4= *Neue Geräusche für den Amboss.
}} |group2= {{ver|1.4.1|1.4.1-pre}} |list2= *Kosten für das Umbenennen von Gegenständen auf dem Amboss geändert. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *[[Verzaubertes Buch|Verzauberte Bücher]] werden hinzugefügt, welche nur in einem Amboss benutzt werden können. |group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Die Kosten beim [[Schmieden]] an [[Erfahrung]]spunkten werden reduziert.
|group2= {{ver|version|14w04a}} |list2= *Bisher stiegen die Kosten im Amboss linear an (eine pro Reparatur), jetzt steigen sie exponentiell an (mal zwei plus eins pro Reparatur).
|group3= {{ver|version|14w10a}} |list3= *Das Symbol des Ambosses ist im Inventar gespiegelt. }} |group5= {{ver|1.9|15w42a}} |list5= *Wird ein Gegenstand umbenannt, entstehen keine Strafkosten mehr. |group6= {{ver|1.11}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Ambosse geben Geräusche von sich, wenn sie zerbrechen.
|group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Umbenannte Ambossen behalten ihren Namen, wenn sie abgebaut werden. |group3= {{ver|version|16w39a}} |list3= *Beschädigte Ambosse kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor. }}
|group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name wird aufgeteilt von ''anvil'' zu ''anvil'', ''chipped_anvil'' und ''damaged_anvil''.
|group8= {{ver|1.17|21w19a}} |list8= *Die maximale Länge von Namen in der Amboss-Benutzeroberfläche wurde von 35 auf 50 erhöht. |group9= {{ver|1.18|1.18-pre5}} |list9= *Die Textur des GUI-Hammers wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list1= *Amboss hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Ambosse können mit Wasser geflutet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.05|wiiu=Patch 1}} |list1= *Amboss hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Kovadlina]] [[en:Anvil]] [[es:Yunque]] [[fr:Enclume]] [[hu:Üllő]] [[it:Incudine]] [[ja:金床]] [[ko:모루]] [[nl:Aambeeld]] [[pl:Kowadło]] [[pt:Bigorna]] [[ru:Наковальня]] [[th:ทั่ง]] [[tr:Örs]] [[uk:Ковадло]] [[zh:铁砧]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Zement|Zement]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|den Zement|den Zementpulver|Zementpulver}} '''Zement''' ist ein dekorativer [[Block]], der in 16 Farben verfügbar ist. Zement bildet eine Alternative zu [[Keramik]], da seine Textur weniger Störungen enthält und sich nicht an einem bräunlichen Farbspektrum orientiert. Ebenfalls kann er anstelle von [[Wolle]] verwendet werden. [[Datei:Beton Farbspektrum.png|600px]] == Eigenschaften == Zement ist im Gegensatz zu Wolle nicht brennbar und hat einen größeren [[Explosionswiderstand]]. Bei der Verwendung von [[Feuer]] und [[TNT]] nahe komplizierten {{tw|Redstone-Schaltkreise}}n bietet sich Zement somit auch als bessere Alternative an, um diese übersichtlich zu gestalten. Die Rohstoffe [[Sand]] und [[Kies]] müssen im Gegensatz zu Wolle abgebaut werden. Außerdem werden beim direkten Einfärben weniger [[Farbstoff]]e verbraucht. == Gewinnung == === Abbauen === Für den Abbau von Zement ist eine Spitzhacke erforderlich. Wenn er ohne Spitzhacke abgebaut wird, lässt er nichts fallen. {{Abbauen|Zement|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Herstellung === Zement wird nicht wie gewöhnlich in Minecraft durch [[Handwerk]] oder eine ähnliche Methode hergestellt. Er entsteht aus [[Zementpulver]], wenn dieser mit stehendem oder fließendem [[Wasser]] in Kontakt gerät. Während [[Regen]] durchaus [[Ackerboden]] bewässern kann, hat er keine Auswirkung auf Zementpulver. == Verwendung == Die leuchtenden und kräftigen Farben von Zement machen ihn zu einem nützlichen Dekorationsmaterial. Er hat ausgeprägtere Farben als [[Keramik]] und ist im Gegensatz zu [[Wolle]] nicht brennbar. Als Baumaterial ist seine Härte etwas höher als die von [[Stein]], aber sein Explosionswiderstand ist deutlich geringer. === Notenblock === Zement kann unter [[Notenblock|Notenblöcke]] platziert werden, um einen "Große Trommel"-Sound zu erzeugen. == Galerie == <gallery> Wolle Beton Jeb.jpeg|Erstes Bild von Zement im Vergleich zur aktualisierten [[Wolle|Wolltextur]]<ref>{{tweet|jeb_|824946351725240320}}</ref> Trockenbeton zu Beton.gif|Erste Vorschau zur Herstellung von Zement<ref>{{tweet|jeb_|827073957983551488}}</ref> Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle]], [[gefärbte Keramik]], [[gefärbtes Glas]], [[Zementpulver]] und Zement im Vergleich </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w06a}} |list1= *Zement hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen. |group3= {{ver|1.16|20w07a}} |list3= *Da [[Schweini]]s Kies im Tauschhandel anbieten, ist Zement zu einer erneuerbaren Ressource geworden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list1= *Zement hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list2= *Da Schweinis Kies im Tauschhandel anbieten, ist Zement zu einer erneuerbaren Ressource geworden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *Zement hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Stand|1.17}} [[en:Concrete]] [[es:Hormigón]] [[fr:Béton]] [[ja:コンクリート]] [[ko:콘크리트]] [[nl:Zement]] [[pl:Zement]] [[pt:Concreto]] [[ru:Бетон]] [[zh:混凝土]]</li><li>[[Ungenutzte Spielelemente|Ungenutzte Spielelemente]]<br/>{{Diese Seite|die eingeführten, aber ungenutzten Spielelemente|eine Übersicht der Spielelemente|Spielelemente (Begriffsklärung)}} Diese Seite dokumentiert nur Dinge, die '''ungenutzt''' bzw. teilweise eingeführt sind. Diese '''Spielelemente''' kommen im normalen Spielgeschehen nicht vor, können in manchen Fällen aber beispielsweise mit [[Befehl]]en ins Spiel geholt werden. Daher sind sie gerade für [[Abenteuerwelt]]en sehr interessant. == Java Edition == === Kreaturen === {| class="wikitable" |- ! Bild ! Kreatur ! Beschreibung |- | [[Datei:Kaninchen ISO Killer.png|50px]] | [[Das Killer-Kaninchen]] | Das Killer-Kaninchen ist eine Variante des [[Kaninchen]]s, die dem normalen Albinokaninchen stark ähnelt. Es springt den Spieler an und tötet ihn, spawnt allerdings nicht natürlich. Es kann mit dem {{b|/summon rabbit ~ ~ ~ {RabbitType:99} }} ins Spiel geholt werden. |- | [[Datei:Illusionist.png|50px]] | [[Illusionist]] | Der Illusionist ist ein [[Illager]]. Er kämpft mit einem Bogen und versucht, ähnlich dem [[Magier]], seine Gegner mit Hilfe von Zaubern zu verwirren. Er kann nur mit dem {{b|/summon illusioner}} ins Spiel gebracht werden. |- | [[Datei:Zombie.png|50px]] | [[Riese]] | Der Riese sieht wie ein besonders großer Zombie mit einer Höhe von fast 12 Blöcken aus. Er spawt nicht natürlich und kann nur mit dem {{b|/summon giant}} ins Spiel geholt werden. Dann bewegt er sich aber nicht, da er über keine [[KI]] verfügt. Er ist nur an den Beinen verletzbar und verfügt über {{HP|100}} [[Gesundheit]]. |- | [[Datei:Zombiepferd.png|80px]] | [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferd]] | Zombiepferde kommen nicht natürlich vor und können auch nicht gezüchtet werden. Im Kreativ-Inventar befindet sich allerdings ein [[Spawn-Ei]] für Zombiepferde. Sie können auch mit dem {{b|/summon zombie_horse}} ins Spiel geholt werden. |} === Biome === {{HA|Biom#Ungenutzte Biome}} Es gibt Biome, deren Generierung im Spiel enthalten ist, was aber vom Weltgenerator nicht aufgerufen wird, so dass sie nicht in der Welt erscheinen. {| class="wikitable" ! width=300px|Bild ! width=8%|Name ! Beschreibung |- |[[Datei:Nether Oberschicht mit Pilzen.png|mini]] |[[Nether|'''Raum der Leere''']] |Der [[Nether]] ist eine eigene Dimension wie die [[Oberwelt]] und [[Das Ende]]. Er wurde mit [[Versionen/Alpha|Alpha 1.2.0]] entwickelt, damals war die Welthöhe nur 128 Blöcke hoch. Als mit [[Versionen/Vollversion 1.2|Vollversion 1.2]] und dem [[Anvil Format]] die maximale Welthöhe auf 256 Blöcke angehoben wurde, ist ein ungenutzter Raum von 128 Blöcken [[Höhe]] entstanden. Im [[Überlebensmodus]] kann man den Raum der Leere nicht erreichen, da eine dicke [[Grundgestein]]-Schicht den [[Spieler]] daran hindert, denn Grundgestein ist im Überlebensmodus unzerstörbar. Will man ihn aber erreichen, so muss man auf den [[Kreativmodus]] umschalten, oder Bugs/Glitches ausnutzen. |} === Geräusche === Im Soundordner von Minecraft können einige unbenutzte Geräusche gefunden werden. Sie haben keinen Untertitel. {| class="wikitable" |- ! Dateipfad ! Sound ! Beschreibung |- |<code>sounds/mob/ghast/affectionate_scream.ogg</code> |[[Datei:AffectionateScream.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Sound für den [[Ghast]]. |- |<code>sounds/random/breath.ogg</code> |[[Datei:Breathing.ogg|noicon]] | Ein unbenutztes, mechanisches Atmen des Spielers. |- |<code>sounds/mob/wolf/howl1.ogg</code> |[[Datei:howl1.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Wolfsound. |- |<code>sounds/mob/wolf/howl2.ogg</code> |[[Datei:howl2.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Wolfsound. |} Die Laufgeräusche der [[Silberfischchen]] und [[Endermite]]n sind identisch. Alle vier Geräusche werden im Spielcode aufgerufen und ihnen wird ein [[Untertitel]] zugeordnet, dennoch werden sie niemals abgespielt. Beide Kreaturen geben lediglich von Zeit zu Zeit ein Zischen von sich, was aber nicht mit ihrer Fortbewegung zusammenhängt. {| class="wikitable" |- ! Dateipfad ! Sound |- | <code>sounds/mob/silverfish/step1.ogg</code> | [[Datei:Step1Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step2.ogg</code> | [[Datei:Step2Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step3.ogg</code> | [[Datei:Step3Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step4.ogg</code> | [[Datei:Step4Sfisch.ogg|noicon]] |} === Texturen === {| class="wikitable" ! Bild ! Bezeichnung ! Beschreibung ! Dateipfad |- | [[Datei:Rubin.png|32px]] | Rubin | Statt [[Smaragd]]en waren ursprünglich Rubine als Handelsobjekt der Dorfbewohner geplant ([[Nicht eingeführte Spielelemente#Rubin|mehr Info]]). Die Textur des Rubins ist immer noch vorhanden, wird aber nicht verwendet. | <code>/item/ruby.png</code> |- | [[Datei:SELundUNSEL.png]] | SEL und UN SEL | Die Datei zeigt die Reiter oder Tabs im [[Inventar#Inventar im Kreativmodus|Kreativinventar]] sowie rechts oben den Schieberegler. Außerdem sind vier Texturen zu sehen, die mit SEL ("ausgewählt") und UN SEL ("nicht ausgewählt") beschriftet sind, die im Spiel nicht vorkommen. | <code>/gui/container/creative_inventory/tabs.png</code> |- | [[Datei:ChickenForChickenTrade.png|96px]] | Sprechblase | Eine unbenutzte Textur, die ursprünglich für den [[Handel]] gedacht war, aber letzlich nicht zum Einsatz kam: {{Zitat|{{Übersetzung|It was really difficult to make a system in which you knew what items were for sale, what they cost and how much you had paid for it. The villagers weren’t going to talk and it felt out of keeping with the rest of the game to use a lot of onscreen text to describe each transaction. We did some experiments with thoughts bubbles, but it didn’t look good. So in the end, after I’d been lead on Minecraft for a year, we just decided to add an interface instead. |Es war wirklich schwierig ein System zu finden, das anzeigt, welche Gegenstände man kaufen kann, was sie kosten und wieviel man bereits gezahlt hat. Die Dorfbewohner würden nicht sprechen und die Verwendung von großen Textmengen, um jeden Handel zu beschreiben, passte nicht zum Rest des Spiels. Wir machten einige Experimente mit Sprechblasen, aber es sah nicht gut aus. Schließlich, nachdem ich Minecraft nun ein Jahr leitete, entschieden wir uns für ein Handelsfenster.}}|[[Jeb]]<ref>https://minecraft.net/de-de/article/meet-villagers</ref>}} Die Textur war von Anfang an am oberen Rand teilweise durch Texturen des Handelsfensters überdeckt. | <code>/gui/container/villager.png</code> |- |[[Datei:Pferdtextur.png]] [[Datei:HorseSkelettTextur.png]] [[Datei:HorseZombieTextur.png]] | Satteltaschen für Pferde, Skelett- und Zombiepferde | [[Datei:Zombiepferd Satteltasche.png|150px|right]][[Pferd]]e und Skelettpferde haben in ihrer Texturdatei dieselben Satteltaschen wie Esel und Maultiere. In der Texturdatei von Zombiepferden lassen sich ebenfalls Satteltaschen finden, diese haben allerdings ein ganz anderes, deutlich dunkleres Aussehen. Vor {{ver|1.9}} konnte man mit dem {{b|/summon EntityHorse ~ ~ ~ {Type:0,ChestedHorse:1b} }} ein Lastenpferd mit Satteltaschen erzeugen. Allerdings konnte man die Satteltaschen nicht benutzen. Wenn man etwas hineinlegen wollte, stürzte das Spiel ab. Mit {{ver|1.9}} wurde der Wert für <code>ChestedHorse</code> automatisch auf 0b gesetzt, wenn es sich nicht um einen Esel oder Maultier handelt. Seit {{ver|1.11|16w32a}} ist <code>ChestedHorse</code> überhaupt nur noch für Esel und Maultiere verfügbar. | <code>/entity/horse/horse_*.png</code> |- | [[Datei:MapArrow.png]] | Kartensymbole{{Anker|Kartensymbole}} | In der Datei der [[Karte#Symbole|Kartensymbole]] kann man neben den Symbolen, die tatsächlich verwendet werden, einen roten und einen blauen Pfeil sowie ein weißes Kreuz und eine rote Kompassnadel finden. | <code>/map/map_icons.png</code> |- | [[Datei:Angryvillager.png|32px]] | Wütender Dorfbewohner | In der Datei, die alle [[Partikel]] enthält, ist auch das Gesicht eines wütenden Dorfbewohners zu sehen. Diese Partikeltextur wird nicht verwendet. Wütende Dorfbewohner zeigen eine kleine Gewitterwolke als Partikel. | <code>/particles/particle.png</code> |} === Konstruktionsvorlagen === Die [[Konstruktionsvorlagen]] enthalten Konstruktionsteile für die generierten Bauwerke. Sie stehen in ''[[minecraft.jar]]/data/minecraft/structures''. Eine Vorlage wird aber beim Generieren der Bauwerke nicht verwendet:
=== Textdaten === Die Originaltexte stammen aus der Datei "en_US.lang", die in der Datei [[minecraft.jar]] enthalten ist. Die deutsche Übersetzung stammt aus der Datei "de_DE.lang", die zusammen mit allen anderen Sprachdateien in einem Unterverzeichnis von [[.minecraft]] steht. ==== Abenteuermodus ==== <code>selectWorld.gameMode.adventure=Adventure</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Same as survival mode, but blocks can't</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=be added or removed</code><br> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>selectWorld.gameMode.adventure=Abenteuer</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Wie Überlebensmodus, Blöcke können jedoch nicht</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=platziert oder zerstört werden</code><br> Dieser [[Spielmodus]] kann nicht im [[Menü/Welt erstellen|Menü]] ausgewählt werden. Stattdessen wird er vom Ersteller einer [[Abenteuerwelt]] nach Fertigstellung mit dem {{b|/gamemode}} für die nachfolgenden Spieler gesetzt. ==== Übersetzungs-Test ==== <code>translation.test.none=Hello, world!</code><br> <code>translation.test.complex=Prefix, %s%2$s again %s and %1$s lastly %s and also %1$s again!</code><br> <code>translation.test.escape=%%s %%%s %%%%s %%%%%s</code><br> <code>translation.test.invalid=hi %</code><br> <code>translation.test.invalid2=hi % s</code><br> <code>translation.test.args=%s %s</code><br> <code>translation.test.world=world</code><br> Die deutsche Übersetzungsdatei beachtet nur zwei Zeilen: <code>translation.test.none=Hallo Welt!</code><br> <code>translation.test.world=Welt</code><br> Mit dem {{b|/tellraw}} kann im [[Chat]] die Übersetzung einer beliebigen Textvariable angezeigt werden. Beispiel:<br> {{b|/tellraw @p {"translate":"translation.test.none"} }} ergibt: "Hallo Welt!" ==== Tranknamen ==== Nicht jeder [[Statuseffekt]] kann durch einen [[Trank]] erzeugt werden. Ursprünglich war für jeden Statuseffekt ein Trankname vorgesehen, die mit dem ursprünglichen [[Brauen|Brausystem]] in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre2}} auch alle genutzt wurden. Nach der Überarbeitung in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre3}} war nur noch ein Teil der Tränke im Spiel verfügbar, die Einträge in der Übersetzungsdatei wurden vorerst allerdings nicht wieder entfernt. Erst mit {{ver|1.9}} wurde im Rahmen einiger Verbesserungen am Brausystem auch die Sprachdatei aufgeräumt. Nur ein einziger im Spiel nicht verfügbarer Trank ist noch vorzufinden. <code>potion.effect.levitation=Potion of Levitation</code> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>potion.effect.levitation=Trank der Schwebekraft</code> ==== Blöcke, Gegenstände, Objekte ==== <code>tile.leaves.name=Leaves</code><br> <code>item.leaves.name=Leaves</code><br> <code>entity.Mob.name=Mob</code><br> <code>entity.Monster.name=Monster</code><br> <code>tile.frostedIce.name=Frosted Ice</code><br> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>tile.leaves.name=Laub</code><br> <code>item.leaves.name=Laub</code><br> <code>entity.Mob.name=Kreatur</code><br> <code>entity.Monster.name=Monster</code><br> <code>tile.frostedIce.name=Brüchiges Eis</code><br> Diese Blöcke, Gegenstände und Objekte gibt es bis auf <code>tile.frostedIce.name</code> nicht im Spiel. <code>tile.frostedIce.name</code> ist ungenutzt, da man [[brüchiges Eis]] nicht als Gegenstand erhalten kann. ==== Splash-Texte ==== <code>This message will never appear on the splash screen, isn't that weird?</code><br> [[Splash-Texte]] sind separat gespeichert. Übersetzungsdateien für andere Sprachen sind nicht vorgesehen. ==== Todesmeldungen ==== [[Datei:UnusedPummeledFunktion.png|thumb|450px|Player was pummeled by 'Cori' - Screenshot aus Divine RPG-Mod]] <code>death.attack.thrown.item=%1$s was pummelled by %2$s using %3$s</code><br> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>death.attack.thrown.item=%1$s wurde von %2$s mit %3$s zu Tode geprügelt</code><br> Diese [[Todesmeldung]] würde erscheinen, wenn der Spieler von einem Schneeball, einem Ei oder einer Enderperle erschlagen worden wäre. Da diese Gegenstände aber keinen Schaden verursachen, erscheint diese Meldung nie. ==== chunkinfo ==== In der {{ver|1.8}} wurde der neue Befehl ''chunkinfo'' eingebaut, der aber nur für die Entwickler zugänglich ist. Trotzdem gibt es Übersetzungstexte dafür: <code>commands.chunkinfo.compiled=Chunk ist kompiliert.</code><br> <code>commands.chunkinfo.data=Die ersten 64 Eckpunkte sind: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.empty=Chunk ist leer.</code><br> <code>commands.chunkinfo.hasLayers=Chunk hat Schichten: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.hasNoRenderableLayers=Chunk hat keine darstellbaren Schichten.</code><br> <code>commands.chunkinfo.isEmpty=Chunk hat leere Schichten: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.location=Chunk-Position: (%s, %s, %s)</code><br> <code>commands.chunkinfo.noChunk=Keinen Chunk gefunden bei Position %s, %s, %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.notCompiled=Chunk ist nicht kompiliert.</code><br> <code>commands.chunkinfo.notEmpty=Chunk ist nicht leer.</code><br> <code>commands.chunkinfo.usage=/chunkinfo [<x> <y> <z>]</code><br> <code>commands.chunkinfo.vertices=Der Schichtpuffer von %s enthält %s Eckpunkte</code><br> Die unbenutzten Übersetzungstexte wurden als Fehler {{fehler|MC-106666}} gemeldet, aber [[Grum]] antwortete, das sei kein Fehler. === [[Statuseffekte]] === Einige Statuseffekte sind zwar eingeführt, aber bislang nur durch [[Modifikation]]en oder den {{b|/effect}} auslösbar:<br>
=== deadmau5 Kamera / Debug Cam === Eine deaktivierte Debug-Kamera mit vielen Funktionen, die nur mit Modifikationen aktivierbar ist. <br /> Ihre Funktionen werden in diesem {{ytl|hFY-PhJYjtg|Video}} gezeigt. ==== Steuerung ====
== Bedrock Edition == === Blöcke === {{Block |title=Update Game Block |image=Update Game Block.png; Block 249.png |invimage= |type=Bedrock exklusiv |gravity=Nein |transparent=Ja |light=Nein |renewable=Nein |tntres= {{Explosionswiderstand|Update Game Block}} |tool=none |stackable=Ja |firstver=0.1.0 |nameid=
}} {{Block |title=Feuer-Block |image=Weißer Beton.png |invimage= |type=Bedrock exklusiv |gravity=Nein |transparent=Nein |light=Nein |renewable=Nein |tntres= {{Explosionswiderstand|Feuer PE}} |tool=Alle Werkzeuge |stackable=Ja (64) |firstver=0.3.3 |nameid= }} {| class="wikitable" ! width="120"|Name ! width="500"|Beschreibung ! width="20"|Datenwert ! width="70"|Bild |- | Grasblock | Ein Grasblock, der auf der Unterseite eine Seitengrasblocktextur, anstatt eine Erd-Textur hat. | 253 | [[Datei:Grasblock.png|32px]] |- | Laub | Laub, das dunkler als das normale Laub ist | 254 | [[Datei:Eichenlaub.png|32px]] |- | .name | Im Spielcode wird er ''Feuer'' genannt. Im Spiel aber, heißt er ''.name'' | 255 | [[Datei:Stein.png|32px]] |- |Glocke |Glocken, bei denen die äußeren Stützen aus [[Granit]], [[Polierter Granit|Poliertem Granit]] und [[Diorit]] bestehen |? |[[Datei:Glocke.png|mini|32x32px]][[Datei:Glocke hängend.png|mini|32x32px]] |} Der '''Update Game Block''' ist ein platzhaltender Block für nicht existierende Datenwerte. Er besitzt die Textur von Erde mit der Aufschrift ''update!''. Es gibt ihn in zwei Varianten. Die Aufschrift des zweiten Blocks mit dem Datenwert 249 ist ''ate!upd''. Der '''Feuer-Block''' sieht aus wie [[weißer Beton]] und hat keinen Namen. Er kann durch den Feuer-Ausbreitungs-Bug erhalten werden oder durch den Einsatz von "Flint and Steel" im Pocket Edition Alpha Pre Realease 0.3.3. {{-}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Entwicklung}} [[cs:Nepoužívány funkce]] [[en:Unused features]] [[es:Características en desuso]] [[it:Funzioni non usate]] [[ja:未使用の要素]] [[ko:미사용 기능]] [[pt:Recursos não implementados]] [[ru:Неиспользуемый контент (Java Edition)]] [[zh:未使用的特性]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Beschwerte Druckplatte|Beschwerte Druckplatte]]<br/>{{Diese Seite|die beschwerte Druckplatte|die Druckplatte|Druckplatte}}
| blockstate = beschwerte Druckplatte }} '''beschwerte Druckplatten''' gleichen den [[Druckplatte]]n, können aber angeben, wie viele [[Objekt]]e sich auf ihnen befinden. Dies tun sie mit der Stärke des [[Redstone-Signal]]s, das sie senden. Es gibt zwei verschiedene beschwerte Druckplatten, die auf bestimmte Mengen an Objekten unterschiedlich reagieren. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feinwägeplatte}} |- {{Rezept|Grobwägeplatte}} |} == Aktivierung == beschwerte Druckplatten können verwendet werden, um bestimmte Mengen an Objekten zu erkennen. Das können [[Drop]]s sein oder auch [[Kreaturen]], z. B. Tiere. Die von der beschwerte Druckplatte ausgesendete Signalstärke steigt mit der Anzahl der sich auf ihr befindlichen Objekte. Dabei ist zu beachten, dass gleichartige Drops bis zur Menge von einem [[Stapel]] (meist 64 Stück) als 1 zählen. Beispiele für die Feinwägeplatte:
Die Signalstärke liest man an einer [[Redstone-Leitung]] ab, das man an die beschwerte Druckplatte anlegt. Möchte man z.B. die Signalstärke 3 voraussetzen, legt man eine drei Blöcke lange Redstone-Leitung an, gefolgt von einem Signalempfänger, z.B. einer [[Redstone-Lampe]], oder einem [[Redstone-Verstärker]]. Die Lampe wird erst leuchten, wenn Signalstärke 3 erreicht oder überschritten wird. Bei der ''Feinwägeplatte'' wird die maximale Signalstärke bei mindestens 15 Objekten ausgelöst, bei der ''Grobwägeplatte'' bei mindestens 141 Objekten. Die folgende Tabelle zeigt die Signalstärke, die bei einer bestimmten Anzahl an Objekten auf den beschwerte Druckplatten erreicht wird: {| class="wikitable" style="text-align:center" ! Signalstärke !! Feinwägeplatte (in Objekten) !! Grobwägeplatte (in Objekten) |- | 1 || 1 || 1 - 10 |- | 2 || 2 || 11 - 20 |- | 3 || 3 || 21 - 30 |- | 4 || 4 || 31 - 40 |- | 5 || 5 || 41 - 50 |- | 6 || 6 || 51 - 60 |- | 7 || 7 || 61 - 70 |- | 8 || 8 || 71 - 80 |- | 9 || 9 || 81 - 90 |- | 10 || 10 || 91 - 100 |- | 11 || 11 || 101 - 110 |- | 12 || 12 || 111 - 120 |- | 13 || 13 || 121 - 130 |- | 14 || 14 || 131 - 140 |- | 15 || 15+ || 141+ |} == Verwendung == === in Anwendung === Die beschwerte Druckplatte zählt alle Arten von Objekten:
Abgesehen von ihrer Zählfunktion eignen sie sich (wie [[Druckplatte]]n und [[Teppich]]e) auch als dekorative Tischplatte, indem man sie auf einen [[Zaun]] setzt. === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|beschwerte Druckplatte|Feinwägeplatte}} == Geschichte == Vor der {{ver|1.7}} konnte man keine kompletten [[Stapel]] zählen. {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w01a}} |list1= *Fein- und Grobwägeplatte hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.7|13w36a}} |list2= *Geänderte Zählweise von Gegenständen.
|group3= {{ver|1.9}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Im [[Inventar]] sind beschwerte Druckplatten flacher. |group2= {{ver|version|15w32c}} |list2= *[[Partikel]] sind keine [[Objekt]]e mehr, weshalb sie beschwerte Druckplatten nicht mehr auslösen. }} |group4= {{ver|1.14|19w12b}} |list4= *beschwerte Druckplatten können auf Glas, Eis, Leuchtstein und die Meereslaterne gelegt werden. |group5= {{ver|1.16|20w16a}} |list5= *Feinwägeplatten können in den Truhen von [[Portalruine]]n gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list1= *beschwerte Druckplatten hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *beschwerte Druckplatten können mit Wasser geflutet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *beschwerte Druckplatten hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Weighted Pressure Plate]] [[es:Placa de presión por peso]] [[fr:Plaque de pression pondérée]] [[ja:重量感圧板]] [[nl:Drukgevoelige drukplaat]] [[pt:Placa de Pressão de Pesagem]] [[ru:Утяжелённая нажимная пластина]] [[zh:测重压力板]]</li><li>[[Polierte Schwarzsteinziegel|Polierte Schwarzsteinziegel]]<br/>{{Unvollständig|mehr Infos und genauere Beschreibung}} {{Block |title = Schwarzsteinziegel |image = Polierte Schwarzsteinziegel.png;Rissige polierte Schwarzsteinziegel.png |invimage = Polierte Schwarzsteinziegel |invimage2 = Rissige polierte Schwarzsteinziegel |type = Baublöcke |transparent = Nein |gravity = Nein |light = Nein |pushable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |renewable = Ja |tool = wooden pickaxe |nameid =
}} {{Diese Seite|die Schwarzsteinziegel|die Steinziegel|Steinziegel}} {{BS|Polierte Schwarzsteinziegel}} '''Polierte Schwarzsteinziegel''' sind die Steinziegel-Variante des polierten Schwarzsteins. {{BS|Rissige polierte Schwarzsteinziegel}} '''Rissige polierte Schwarzsteinziegel''' haben deutliche Verwitterungserscheinungen. == Eigenschaften == === Herstellen === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegel}} |} Rissige polierte Schwarzsteinziegel lassen sich im [[Ofen]] herstellen. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Rissige polierte Schwarzsteinziegel ! Polierte Schwarzsteinziegel |{{Grid/Ofen |Input=Polierte Schwarzsteinziegel |Output=Rissige polierte Schwarzsteinziegel |Fuel=Alle Brennstoffe }} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelmauer}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *Polierte Schwarzsteinziegel und rissige polierte Schwarzsteinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Polierte Schwarzsteinziegel kommen natürlich in [[Bastion]]en vor. }} |group2= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list2= *Polierte Schwarzsteinziegel sind erneuerbar, da Piglins eine Chance von 8,71% haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzstein zu tauschen. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Polished Blackstone Bricks]] [[es:Ladrillos de piedra negra pulida]] [[it:Mattoni di pietranera levigata]] [[ja:磨かれたブラックストーンレンガ]] [[pl:Wypolerowane czernitowe cegły]] [[pt:Tijolos de pedra-negra polida]] [[zh:磨制黑石砖]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Heller Block|Heller Block]]<br/>{{Block
|group2= {{ver|version|21w18a}} |list2= *[[Datei:Lichtblock 0 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 1 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 2 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 3 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 4 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 5 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 6 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 7 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 8 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 9 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 10 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 11 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 12 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 13 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 14 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 15 21w18a.png|32px]] Die Texturen der hellen Blöcke werden geändert. |group3= {{ver|version|21w20a}} |list3= *Lichtblöcke werden durch [[Konstruktionsblock]] im Speichermodus angezeigt.<ref>{{Fehler|MC-221833||Light blocks are not shown within structure block bounds with Show Invisible Blocks on|Behoben}}</ref>
}} |group2= {{ver|1.18|21w42a}} |list2= *Anstelle der vier gelben Sterne wird die jeweilige Objekttextur der helle Blöcke als Partikel verwendet, passend zur Bedrock Edition. Die Textur für die vier Sterne ist jedoch weiterhin vorhanden. |group3= {{ver|1.19|22w11a}} |list3= *helle Blöcke können von [[Wither]]n und [[Enderdrache]]n nicht mehr zerstört werden. |group4= {{ver|1.19.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|22w44a}} |list1= *Der Heller Block der Lichtstärke 15 ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Der Heller Block wird aus der Kategorie Redstone entfernt.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.13.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.13.0.4}} |list1= *Heller Blocktexturen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.13.0.9}} |list2= *[[Datei:Heller Block 0.png|32px]] [[Datei:Heller Block 1.png|32px]] [[Datei:Heller Block 2.png|32px]] [[Datei:Heller Block 3.png|32px]] [[Datei:Heller Block 4.png|32px]] [[Datei:Heller Block 5.png|32px]] [[Datei:Heller Block 6.png|32px]] [[Datei:Heller Block 7.png|32px]] [[Datei:Heller Block 8.png|32px]] [[Datei:Heller Block 9.png|32px]] [[Datei:Heller Block 10.png|32px]] [[Datei:Heller Block 11.png|32px]] [[Datei:Heller Block 12.png|32px]] [[Datei:Heller Block 13.png|32px]] [[Datei:Heller Block 14.png|32px]] [[Datei:Heller Block 15.png|32px]] Heller Block hinzugefügt. }} |group2= {{ver|be|1.17.30}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.20.22}} |list1= *helle Blöcke zeigen ein Partikel an, wenn der Spieler den Gegenstand in der Hand hält. Anders als in der Java Edition wird als Partikel die jeweilige Gegenstandstextur anstelle von vier gelben Sternen verwendet. |group2= {{ver|be-beta|1.17.20.22}} |list2= *Ein Rechtsklick auf einen Heller Block mit einem anderen ändert dessen Lichtstärke um 1.
}} |group3= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list3= *helle Blöcke sind unverwundbar gegen Explosionen. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Light Block]] [[es:Bloque de luz]] [[ja:光ブロック]] [[pl:Blok światła]] [[pt:Bloco de luz]] [[ru:Блок света]] [[zh:光源方块]]</li><li>[[Rüstung|Rüstung]]<br/>{{Gegenstand | image = Lederkappe.png; Kettenhaube.png; Eisenhelm.png; Diamanthelm.png; Goldhelm.png; Netherithelm.png | image2 = Lederjacke.png; Kettenhemd.png; Eisenharnisch.png; Diamantharnisch.png; Goldharnisch.png; Netheritharnisch.png | image3 = Lederhose.png; Kettenhose.png; Eisenbeinschutz.png; Diamantbeinschutz.png; Goldbeinschutz.png; Netheritbeinschutz.png | image4 = Lederstiefel.png; Kettenstiefel.png; Eisenstiefel.png; Diamantstiefel.png; Goldstiefel.png; Netheritstiefel.png | imagesize = x100px | image2size = x100px | image3size = x100px | image4size = x80px | invimage = Lederkappe | invimage2 = Kettenhaube | invimage3 = Eisenhelm | invimage4 = Diamanthelm | invimage5 = Goldhelm | invimage6 = Netherithelm | invimage7 = ---- | invimage8 = Lederjacke | invimage9 = Kettenhemd | invimage10 = Eisenharnisch | invimage11 = Diamantharnisch | invimage12 = Goldharnisch | invimage13 = Netheritharnisch | invimage14 = ---- | invimage15 = Lederhose | invimage16 = Kettenhose | invimage17 = Eisenbeinschutz | invimage18 = Diamantbeinschutz | invimage19 = Goldbeinschutz | invimage20 = Netheritbeinschutz | invimage21 = ---- | invimage22 = Lederstiefel | invimage23 = Kettenstiefel | invimage24 = Eisenstiefel | invimage25 = Diamantstiefel | invimage26 = Goldstiefel | invimage27 = Netheritstiefel | stackable = Nein | durability = Siehe [[#Haltbarkeit|Haltbarkeit]] | type = Kampf | renewable = '''Netheritrüstung:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja |nbtlink = Rüstung | nameid =
}} {{Diese Seite|die Spielerrüstung|die Pferderüstung|Pferderüstung|den Schildkrötenhelm|Schildkrötenpanzer}} Eine '''Rüstung''' besteht aus bis zu vier Rüstungsteilen, die der Spieler anlegen kann und die ihm Schutz vor bestimmten [[Schaden]]sarten geben. Dazu gibt es im [[Inventar]] des Spielers vier spezielle Felder, in die man Helm, Brustpanzer, Hosen und Stiefel platzieren kann. Sobald mindestens ein Rüstungsteil angelegt ist, erhält der Spieler eine von den Lebenspunkten getrennte Rüstungsanzeige, auf der bis zu 20 Rüstungspunkte (halbe Brustpanzer) dargestellt werden. [[Datei:Rüstungsanzeige.png|frame|left|Vollständige Rüstungsanzeige beim Tragen einer kompletten Netherit-/Diamantrüstung]] {{-|left}} == Allgemeine Eigenschaften == Neben Spielern können auch bestimmte [[Monster]] Rüstungen tragen, und fallen gelassene Rüstungsteile aufheben und anziehen. Manche Monster droppen auch Rüstungsteile. Je höher der Schwierigkeitsgrad eingestellt ist, desto häufiger geschieht dies. Wenn man einen Trank der Unsichtbarkeit trinkt und eine Rüstung trägt, wird die Rüstung nicht unsichtbar, der Spieler jedoch schon. Wenn der Spieler einen Helm trägt, wird er etwas größer. Er passt aber immer noch durch zwei Blöcke hohe Durchgänge. Netheritrüstung schützt ''nicht'' explizit vor Feuerschaden, obwohl sie in Feuer beziehungsweise Lava nicht verbrennt. Man kann Netheritrüstung jedoch mit Feuerschutz verzaubern, was tatsächlich vor Feuerschaden schützt. == Materialien == [[Datei:Rüstung Alle.png|400px|right|thumb|Alle Rüstungen in aufsteigender Qualität; Kettenrüstungen haben die gleiche Haltbarkeit wie Eisenrüstungen, bieten aber etwas weniger Schutz. Ihre Textur ist teilweise transparent.]] Sowohl der Rüstungsschutz als auch die Haltbarkeit eines Rüstungsteils hängt von seinem Material ab. Rüstungen können aus [[Leder]], [[Goldbarren|Gold]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Ein Spieler kann beliebige Kombinationen aus Rüstungsteilen unterschiedlicher Materialien tragen, wobei Monster immer nur mit Rüstung von einem Material-Typ erscheinen. Die Kettenrüstung kann als einzige nicht hergestellt werden. Sie kann durch den {{b|/give}} oder aus dem Inventar des [[Kreativmodus]] erhalten werden. Im [[Überlebensmodus]] werden Teile der Kettenrüstung außerdem gelegentlich beim Tod von [[Skelett]]en oder [[Zombie]]s fallen gelassen und von [[Dorfbewohner]]n verkauft. Rüstungen aus Leder haben die Eigenschaft, sich färben zu lassen. Die [[Farbstoff]]e, die man gemeinsam mit dem Lederrüstungsteil in das Handwerksfeld legt, beeinflussen die Farbe der Rüstung und können nachher mit weiteren Farben ergänzt werden. Die Farbe der Rüstung kann in einem [[Kessel]] wieder ausgewaschen werden. Dieser Vorgang verbraucht ein Drittel des Wassers. [[Datei:Rüstung gefärbte Lederrüstungsteile.png|thumb|Hose, Helm, Schuhe und Bruststück gefärbt; Das Bruststück wird nochmals nachgefärbt.]] Auch ein [[Kürbis|geschnitzter Kürbis]] kann wie ein Helm getragen werden. Er verhindert, dass [[Endermen]] aggressiv werden, wenn man sie anschaut. Er bietet jedoch keinen Rüstungsschutz, nutzt aber auch nicht ab, und verdeckt einen großen Teil des Sichtfelds des Spielers. == Wirksamkeit == Rüstungen schirmen folgende Schadensarten ab:
Vor folgenden Schadensarten bieten Rüstungen keinen Schutz:
==Schadensreduzierung== Die Schadensreduzierung der Rüstung ist abhängig von ihren Rüstungspunkten, von ihrer Rüstungshärte und ihren Verzauberungen: == Rüstungspunkte == Der Schutz der Rüstung (und damit auch die Anzahl der angezeigten Rüstungspunkte) hängt vom Material der einzelnen Rüstungsteile ab. Jeder Rüstungspunkt (halber Brustpanzer) reduziert den erhaltenen Schaden um bis zu 4 %. Somit kann mit allen 20 Rüstungspunkten maximal 80 % des erhaltenen Schadens verhindert werden. In der folgenden Tabelle werden die vom jeweiligen Rüstungsteil gewährten Rüstungspunkte, sowie die einer kompletten Rüstung des jeweiligen Materials aufgelistet. {| class="wikitable" |- !scope="col" | Material !scope="col" | Komplette Rüstung !scope="col" | Helm !scope="col" | Brustpanzer !scope="col" | Hose !scope="col" | Stiefel |- !scope="row" | {{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|2}} | - | - | - |- !scope="row" | {{GS|Lederjacke}}Leder | {{Rüstungsleiste|7}} | {{Rüstungsleiste|1}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Goldharnisch}}Gold | {{Rüstungsleiste|11}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Kettenhemd}}Kette | {{Rüstungsleiste|12}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|4}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Eisenharnisch}}Eisen | {{Rüstungsleiste|15}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|2}} |- !scope="row" | {{GS|Diamantharnisch}}Diamant | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |- !scope="row" | {{GS|Netheritharnisch}}Netherit | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |} == Rüstungshärte == Die Rüstung kann den Träger durch ein zusätzliches [[Attribut]] schützen, das <code>generic.armor_toughness</code> oder Rüstungshärte heißt. Normalerweise besitzt nur Netherit- und Diamantrüstung dieses Attribut, jedes Diamantrüstungsteil gibt +2 Rüstungshärtepunkte, jedes Netheritrüstungsteil +3. Je mehr Schadenspunkte ein Angriff zufügt, desto stärker durchdringt er die Rüstung und senkt deren Schadensreduktion. Die Rüstungshärte wirkt diesem Effekt entgegen. Die exakte Formel für die Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent lautet: Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent=16×Schaden÷(Rüstungshärte+8) wobei der minimale Schutz einer Rüstung 0,8% Schadensreduzierung pro Rüstungspunkt ist. == Haltbarkeit == Ebenso wie der Rüstungsschutz hängt auch die Haltbarkeit vom Material der getragenen Rüstung bzw. Rüstungsteile ab. Rüstungsteile aus Leder haben die geringste Haltbarkeit, während Netheritrüstungen am haltbarsten sind. Rüstungsteile verlieren ausschließlich dann Haltbarkeitspunkte, wenn der Spieler Schaden erlitten hat, den Rüstungen auch reduzieren können (siehe [[#Wirksamkeit|Wirksamkeit]]). Genau wie bestimmte [[Werkzeug]]e oder [[Schwert]]er werden auch Rüstungsteile zerstört, wenn ihre Haltbarkeitspunkte auf null sinken. Dies kann man verhindern, indem man sie [[Reparieren|repariert]]. [[Kaktus|Kakteen]] ziehen einen Haltbarkeitspunkt ab, Treffer durch eine Kreatur (dazu zählen auch die Explosionen eines [[Creeper]]s) ziehen zwei Haltbarkeitspunkte ab, alle anderen Schadensquellen ziehen drei Haltbarkeitspunkte ab. Neben Waffen können auch Schneebälle die Haltbarkeit der Rüstung reduzieren. Die Anzahl Haltbarkeitspunkte eines Rüstungsteils entsprechen den Schadenspunkten, die sie insgesamt absorbieren können, ehe sie zerstört werden. In der folgenden Tabelle sind die Haltbarkeitspunkte für alle Rüstungsteile aufgelistet: {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! colspan="8" | Haltbarkeit von Rüstungsteilen |- ! Rüstungsteil!!{{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte!!{{GS|Lederjacke}}Leder<br />!!{{GS|Goldharnisch}}Gold!!{{GS|Kettenhemd}}Kette!!{{GS|Eisenharnisch}}Eisen!!{{GS|Diamantharnisch}}Diamant!!{{GS|Netheritharnisch}}Netherit |- | Helm || 275 || 55 || 77 || 166 || 165 || 363 || 408 |- | Brustpanzer || - || 80 || 112 || 241 || 240 || 528 || 592 |- | Hosen || - || 75 || 105 || 226 || 225 || 495 || 556 |- | Stiefel || - || 65 || 91 || 196 || 195 || 429 || 482 |} == Reparatur == {{HA|Reparieren}} Im Handwerksfeld des [[Inventar]]s oder der [[Werkbank]]. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lederrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Goldrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Kettenrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Eisenrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Diamantrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Netheritrüstung Reparatur}} |} Wenn man Rüstung im [[Amboss]] repariert, bleiben die [[Verzauberung]]en erhalten. == Gewinnung == === Vorkommen === '''''Lederkappen''''', '''''Lederjacken''''', '''''Lederhosen''''' und '''''Lederstiefel''''' kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und verzaubert in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] finden, '''''Lederjacken''''' außerdem noch in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und ({{Versionshinweis|Java}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]]. '''''Kettenhauben''''', '''''Kettenhemden''''', '''''Kettenhosen''''' und '''''Kettenstiefel''''' kann man in der ({{Versionshinweis|BE}}) [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden, '''''Kettenhemden''''' außerdem noch in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]]. '''''Eisenhelme''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldhelme''''' kann man in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamanthelme''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Eisenharnische''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden. '''''Goldharnische''''' kann man in Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. '''''Diamantharnische''''' kann man in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Eisenbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] finden. '''''Eisenstiefel''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldstiefel''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantstiefel''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. === Herstellung === Eine komplette Rüstung benötigt insgesamt 24 Einheiten des jeweiligen Materials. Die Netheritrüstung bekommt man durch eine im [[Schmiedetisch]] mit einem [[Netheritbarren]] aufgewertete Diamantrüstung. {|class="wikitable" ! Eingabe » Ausgabe ! Material ! Schutz |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Helm|Helm]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederkappe;Goldhelm;Eisenhelm;Diamanthelm }} | [[Leder]] || {{Rüstung|1}} |- | [[Goldbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Eisenbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Diamant]] || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederjacke;Goldharnisch;Eisenharnisch;Diamantharnisch }} | Leder || {{Rüstung|3}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|5}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|6}} |- | Diamant || {{Rüstung|8}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Hose|Hose]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederhose;Goldbeinschutz;Eisenbeinschutz;Diamantbeinschutz }} | Leder || {{Rüstung|2}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|3}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|5}} |- | Diamant || {{Rüstung|6}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederstiefel;Goldstiefel;Eisenstiefel;Diamantstiefel }} | Leder || {{Rüstung|1}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|1}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|2}} |- | Diamant || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Schildkrötenpanzer]] |- | {{Grid/Werkbank | A1= Hornschild | A2= Hornschild | B1= Hornschild | C1= Hornschild | C2= Hornschild | Output= Schildkrötenpanzer }} ! colspan="2" | Schildkrötenpanzer<br>{{Rüstung|2}} |- |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |Netheritbarren|Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |description=description=Netheritrüstung<br>[[Rüstung#Helm|Helm]] {{Rüstung|3}}<br>[[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] {{Rüstung|8}}<br>[[Rüstung#Hose|Hose]] {{Rüstung|6}}<br>[[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] {{Rüstung|3}} }} == Verwendung == === Färben === Man kann nur die Lederrüstung färben. Die anderen Rüstungen kann man nicht färben. Wenn man mehrere Farbstoffe in die Werkbank packt, dann färbt sich die Rüstung nach einer Mischung aus diesen Farben.<br /> '''Java Edition:''' {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel}} |} <br> '''Bedrock Edition:''' <br> Bei der [[Bedrock Edition]] kann man die Lederrüstung färben, indem man einen vollen Kessel mit Farbe füllt und dann mit einer Lederrüstung auf diesen Klickt. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schmieden === {{HA|Schmieden}} Dabei können auch [[Verzauberung]]en bewahrt werden. Durch Eisenbarren kann man eine Kettenrüstung auf dem Amboss reparieren. {{Ambossrezept |head=1 |ingredients=Lederrüstung<br>+ [[Leder]] |title=Lederrüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel |Input2=Leder,4 |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Lederrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Goldrüstung<br>+ [[Goldbarren]] |title=Goldrüstung |Input1=Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel |Input2=Goldbarren,4 |Output=Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Goldrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Kettenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Kettenrüstung |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Kettenrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Eisenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Eisenrüstung |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Eisenrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Diamantrüstung<br>+ [[Diamant]]en |title=Diamantrüstung |Input1=Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel |Input2=Diamant,4 |Output=Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Diamantrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Netheritrüstung<br>+ [[Netheritbarren]] |title=Netheritrüstung |Input1=Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Netheritbarren,4 |Output=Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Netheritrüstung }} {{Ambossrezept |foot=1 |ingredients=Rüstung |title=Rüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel;Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel;Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel;Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel;Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel;Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=2 |name=Reparierte<br>Rüstung }} === Verzieren === Rüstungen können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Die verzierte Rüstung erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden. {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Lederkappe,;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |foot=1 }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |Goldklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |Eisenklumpen |showname=1 }} {{Ofenrezept |Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |Eisenklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Technik ===
== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mach dich fein;Bedeck mich mit Diamanten;Bedeck mich mit Schrott;Oh;Leicht wie ein Hase;Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Eisenmann;Trümmermode;Trendfarben;Ach;Lass jetzt los}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Rüstung Zombie Classic.png|Ein Zombie mit einer Rüstung in der [[Classic]]. Legend of Chambered.png|Das Rüstungsdesign in dem Spiel ''Legend of the Chambered'', welches in Minecraft weiterverwendet wurde. Rüstung Gefärbte Lederrüstung.png|Lederrüstung kann in jeden Hex-Farbwert gefärbt werden. Rüstung Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er eine Kettenhose erhält. Rüstung Kettenrüstung.png|Ein Spieler trägt eine Kettenrüstung. Rüstung gefärbt.png|Ein Spieler trägt eine gefärbte Lederrüstung. Rüstung Farbschema.png|Gefärbte Lederrüstungen. Rüstung PE.png|Altes Rüstungsmenü in der Pocket Edition. Kettenrüstung Zombies.png|Ein [[Zombie]] und ein [[Zombiedorfbewohner]] mit voller Kettenrüstung bei [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer''. Skelett feuerfest.png|Ein [[Skelett]], das sich durch einen Helm vor der Sonne schützt. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept der Stoffrüstung vor {{ver|Alpha|1.0.8}} sah so aus: {{Animation|Stoffhelm Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}} Das alte Rezept der Kettenrüstung vor {{ver|1.8|14w25a}} konnte nur angewendet werden, wenn man sich per Befehl den Block [[Feuer]] ins Inventar gab, und sah so aus: {{Animation|Kettenhaube Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list1= *Test der Kreatur-Rüstungen.
|group2= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list2= *Funktionslose Rüstungsgegenstände aus Stoff, Ketten, Stoffketten und Eisen hinzugefügt. |group3= {{ver|Indev|18. Februar 2010}} |list3= *Rüstungen können angezogen und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden.
|group4= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list4= *Die Stoffrüstung wird zur Lederrüstung, die aus [[Leder]] hergestellt wird. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Eine Rüstung hilft nicht bei Schaden durch Ertrinken, Brennen oder einem Sturz in [[die Leere]]. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Das Rüstungssystem wird völlig überarbeitet. Nur eine Diamantrüstung besitzt den vollen Schutz. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Kettenrüstung ist im [[Kreativmodus]] verfügbar.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Die Rüstungsteile können [[Verzauberung|verzaubert]] werden. }} |group7= {{ver|1.1}} |list7= *Rüstungsteile können in den Truhen der Schmieden von [[Dörfer]]n gefunden werden. |group8= {{ver|1.2|12w06a}} |list8= *[[Zombie]]s und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen Helme. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w15a}} |list1= *{{Taste|Shift}} + Klick für Rüstungen. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Kettenrüstungen können durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n erhalten werden.
}} |group10= {{ver|1.4}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s, [[Skelett]]e und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] können Rüstungen tragen. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert.
|group3= {{ver|version|12w34b}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird leicht verändert. |group4= {{ver|version|12w36a}} |list4= *Lederrüstung verwenden zwei überlagerte Texturen, zum einen für die Farbe. |group5= {{ver|version|12w37a}} |list5= *Die Lederrüstung hat eine nicht-gefärbte Basisschicht. |group6= {{ver|version|12w41a}} |list6= *Wenn man einen Helm trägt, kann ein Amboss aus jeder Höhe fallen und man erhält immer sechs Schadens-Punkte. }} |group11= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list11= *Rüstungsteile können mit der [[Verzauberung]] „Dornen“ ausgerüstet werden. |group12= {{ver|1.5|13w04a}} |list12= *Rüstungsteile in der Hand, können mit einem Rechtsklick angezogen werden. |group13= {{ver|1.7|13w36a}} |list13= *Stiefel können mit einer [[Angel]] gefangen werden.
|group14= {{ver|1.8}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Getragene Rüstungsteile färben sich nicht mehr rot, wenn der Träger der Rüstung Schaden erleidet. |group2= {{ver|version|14w06a}} |list2= *Riesen können sichtbar eine Rüstung tragen.
|group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Die Kettenrüstung ist nicht mehr aus [[Feuer]] herstellbar. |group4= {{ver|version|14w32a}} |list4= *Rüstungen können in [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden. }} |group15= {{ver|1.9}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantrüstungen können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w34b}} |list2= *Die Haltbarkeit der Rüstung betrifft den Rüstungswert. |group3= {{ver|version|15w36a}} |list3= *Rüstungspunkte sind etwas weniger wert.
|group4= {{ver|version|15w36d}} |list4= *Dass die Haltbarkeit den Wert der Rüstung beeinträchtigte, wird entfernt.
|group5= {{ver|version|15w42a}} |list5= *Stiefel können mit der [[Verzauberung]] Eisläufer ausgerüstet werden. |group6= {{ver|version|15w43a}} |list6= *In den Truhen von [[Netherfestung]]en sind weniger Goldbrustpanzer zu finden. |group7= {{ver|version|15w50a}} |list7= *Für alle Rüstungen wird ein Geräusch hinzugefügt. |group8= {{ver|version|16w02a}} |list8= *Die Berechnung von Rüstungspunkten und Rüstungsverzauberungen wird geändert. |group9= {{ver|version|16w05a}} |list9= *Die Berechnung von Rüstungspunkten wird erneut geändert, ein Rüstungspunkt hält wieder bis zu 4% des Schadens ab. }} |group16= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list16= *Gold-, Eisen- und Kettenrüstungsteile können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]]. |group17= {{ver|1.13|18w07a}} |list17= *[[Schildkrötenpanzer]] hinzugefügt. |group18= {{ver|1.16|20w06a}} |list18= *[[Netherit]]rüstung hinzugefügt. |group19= {{ver|1.16.4|1.16.4-pre1}} |list19= *Die Textur der getragenen Hose aus Netherit wird leicht geändert. |group20= {{ver|1.19|22w13a}} |list20= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können verzauberte Diamantbeinschutze gefunden werden. |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Rüstungen, die nicht aus Leder bestehen, können mit einem Schmiedetisch verziert werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Rüstungen die aus Leder bestehen können verziert werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *Die Gegenstandstexturen der Lederrüstungen wurden auf die der Java Edition geändert, aber das Rüstungsmodell bleibt das der älteren Versionen. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Eisenrüstungen generieren auf natürliche Weise in Dorftruhen und einer Altar-Truhe der Festung. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|11}} |list4= *Rüstung schützt jetzt nur noch vor Schaden durch Kreaturen. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list5= *Rüstung kann jetzt von Kreaturen getragen werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list6= *Die Texturen von Lederrüstungen wurden geändert.
|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Rüstung kann nun von Eiswanderern und Wüstenzombies erhalten werden, die von Natur aus mit Rüstung spawnen. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.10}} |list8= *Umhänge schneiden nicht mehr durch Rüstungen. |group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list9= *Verzauberte Eisenrüstungen und verzauberte Diamantrüstungen können in Truhen in Endsiedlungen gefunden werden. |group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list10= *Eisenhelme, Eisenharnische, verzauberte Diamantharnische und Kettenhemden werden nun von Rüstungsschmieden über den Handel verkauft. |group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.1.0}} |list11= *Gold-, Ketten- und Eisenrüstungen können jetzt in eines ihrer jeweiligen Nuggets eingeschmolzen werden.
|group12= {{ver|be|1.4.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *Verzauberte Lederkappen, -jacken, -hosen und -stiefel können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Lederjacken und Goldhelme können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden. }} |group13= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list13= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt. |group14= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list14= *Die Texturen aller Rüstungstypen wurden geändert.
|group15= {{ver|be|1.11.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenrüstungen können in den Waffenschmiedetruhen der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Plünderer und Diener, die in Überfällen spawnen, können jetzt Eisenrüstungen fallen lassen.
|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list3= *Die Gegenstandstexturen von Goldrüstung wurde geändert. }} |group16= {{ver|be|1.16.0}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Netheritrüstung hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Alle Teile von Gold- und Netheritrüstungen generieren nun zufällig verzaubert und manchmal auch beschädigt in den Truhen von Bastionsruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantrüstung generiert jetzt anstelle von Netheritrüstung in Bastionsruinen. }} |group17= {{ver|be|1.16.200}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.200.52}} |list1= *Die Textur des Netheritbeinschutzes wurde geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.16.200.53}} |list2= *Die Netheritrüstung verringert jetzt den Rückstoß um 90%. |group3= {{ver|be-beta|1.16.200.55}} |list3= *Lederstiefel verhindern jetzt das Einsinken im Pulverschnee. }} |group18= {{ver|bev|1.16.210|53}} |list18= *Das Tragen von Lederrüstungen verhindert nun das Einfrieren vollständig. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kettenrüstung hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Die Lederrüstung kann gefärbt werden.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU13|ps3=1.16|wiiu=Patch 1}} |list5= *Rüstung kann aus der Schnellzugriffsleiste in den Rüstungsslot gelegt werden. }} {{Navbox-Kampf}}
|
Gehärtete Glasscheibe | Aluminiumoxid + Glasscheibe + Bortrioxid |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinsäge|Steinsäge]]<br/>{{Block | image = Steinsäge.gif | invimage = Steinsäge | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = stonecutter }} {{Diese Seite|die Steinsäge|den dekorativen und veralteten Block in der [[Bedrock Edition]]|Steinmetz}} Die '''Steinsäge''' ist ein funktionaler Block. == Eigenschaften == Die Steinsäge wird verwendet, um alle steinbezogenen Gegenstände und Blöcke herzustellen, einschließlich Steintreppen, Steinstufen, Steinziegel und alle anderen Steinrezepte. Durch sie werden teilweise weniger Rohstoffe für die Herstellung benötigt. [[Datei:Steinsäge Benutzeroberfläche.png|thumb|Benutzeroberfläche für die Steinsäge.]] == Gewinnung == === Vorkommen === Steinsägen kommen in Häusern von Steinmetzen in [[Dorf|Dörfern]] vor. Sie können vom [[Spieler]] aber auch selbst [[Herstellen|hergestellt]] werden, um eventuell selbst ein eigenes [[Dorf]] zu [[Anleitungen/Dorf#Gründung|gründen]]. === Abbauen === {{Abbauen|Steinsäge|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinsäge}} |} ==== Bedrock Edition ==== {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinsäge (Bedrock)}} |} == Verwendung == Die Steinsäge kann als einfachere Alternative zur [[Werkbank]] verwendet werden, um die meisten steinbezogenen Blöcke herzustellen, da alle seine Rezepte nur jeweils einen Bestandteil erfordern. {{Steinsägerezept |head=1 |showdescription=1 |Stein |Steinstufe,2;Steintreppe;Steinziegel;Steinziegelstufe,2;Steinziegeltreppe;Steinziegelmauer;Gemeißelte Steinziegel }} {{Steinsägerezept |Glatter Stein |Glatte Steinstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Steinziegel |Steinziegelstufe,2;Steinziegeltreppe;Steinziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Steinziegel |Gemeißelte Steinziegel |description={{nur|Java}}<ref>{{Fehler|MCPE-50057}}</ref> }} {{Steinsägerezept |Bemooste Steinziegel |Bemooste Steinziegelstufe,2;Bemooste Steinziegeltreppe;Bemooste Steinziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Granit |Granitstufe,2;Granittreppe;Granitmauer;Polierter Granit;Polierte Granitstufe,2;Polierte Granittreppe }} {{Steinsägerezept |Polierter Granit |Polierte Granitstufe,2;Polierte Granittreppe }} {{Steinsägerezept |Diorit |Dioritstufe,2;Diorittreppe;Dioritmauer;Polierter Diorit;Polierte Dioritstufe,2;Polierte Diorittreppe }} {{Steinsägerezept |Polierter Diorit |Polierte Dioritstufe,2;Polierte Diorittreppe }} {{Steinsägerezept |Andesit |Andesitstufe,2;Andesittreppe;Andesitmauer;Polierter Andesit;Polierte Andesitstufe,2;Polierte Andesittreppe }} {{Steinsägerezept |Polierter Andesit |Polierte Andesitstufe,2;Polierte Andesittreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchstein |Bruchsteinstufe,2;Bruchsteintreppe;Bruchsteinmauer }} {{Steinsägerezept |Bemooster Bruchstein |Bemooste Bruchsteinstufe,2;Bemooste Bruchsteintreppe;Bemooste Bruchsteinmauer }} {{Steinsägerezept |Sandstein |Sandsteinstufe,2;Sandsteintreppe;Sandsteinmauer;Gemeißelter Sandstein;Geschnittener Sandstein }} {{Steinsägerezept |Sandstein;Geschnittener Sandstein |Geschnittene Sandsteinstufe,2 |description={{nur|Java}}<ref name="MCPE-42734">{{Fehler|MCPE-42734}}</ref> }} {{Steinsägerezept |Glatter Sandstein |Glatte Sandsteinstufe,2;Glatte Sandsteintreppe }} {{Steinsägerezept |Roter Sandstein |Rote Sandsteinstufe,2;Rote Sandsteintreppe;Rote Sandsteinmauer;Gemeißelter roter Sandstein;Geschnittener roter Sandstein }} {{Steinsägerezept |Roter Sandstein;Geschnittener roter Sandstein |Geschnittene rote Sandsteinstufe,2 |description={{nur|Java}}<ref name="MCPE-42734">{{Fehler|MCPE-42734}}</ref> }} {{Steinsägerezept |Glatter roter Sandstein |Glatte rote Sandsteinstufe,2;Glatte rote Sandsteintreppe }} {{Steinsägerezept |Prismarin |Prismarinstufe,2;Prismarintreppe;Prismarinmauer }} {{Steinsägerezept |Prismarinziegel |Prismarinziegelstufe,2;Prismarinziegeltreppe }} {{Steinsägerezept |Dunkler Prismarin |Dunkle Prismarinstufe,2;Dunkle Prismarintreppe }} {{Steinsägerezept |Quarzblock |Quarzstufe,2;Quarztreppe;Quarzziegel;Quarzsäule;Gemeißelter Quarzblock }} {{Steinsägerezept |Glatter Quarzblock |Glatte Quarzstufe,2;Glatte Quarztreppe }} {{Steinsägerezept |Purpurblock |Purpurstufe,2;Purpurtreppe;Purpursäule }} {{Steinsägerezept |Ziegelsteine |Ziegelstufe,2;Ziegeltreppe;Ziegelsteinmauer }} {{Steinsägerezept |Netherziegel |Netherziegelstufe,2;Netherziegeltreppe;Netherziegelmauer;Gemeißelte Netherziegel }} {{Steinsägerezept |Rote Netherziegel |Rote Netherziegelstufe,2;Rote Netherziegeltreppe;Rote Netherziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Endstein |Endsteinziegelstufe,2;Endsteinziegeltreppe;Endsteinziegelmauer;Endsteinziegel }} {{Steinsägerezept |Endsteinziegel |Endsteinziegelstufe,2;Endsteinziegeltreppe;Endsteinziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Basalt |Polierter Basalt }} {{Steinsägerezept |Schwarzstein |Schwarzsteinstufe,2;Schwarzsteintreppe;Schwarzsteinmauer;Polierte Schwarzsteinziegelstufe,2;Polierte Schwarzsteinziegeltreppe;Polierte Schwarzsteinziegelmauer;Polierte Schwarzsteinstufe,2;Polierte Schwarzsteintreppe;Polierte Schwarzsteinmauer;Polierter Schwarzstein;Polierte Schwarzsteinziegel;Gemeißelter polierter Schwarzstein }} {{Steinsägerezept |Polierter Schwarzstein |Polierte Schwarzsteinstufe,2;Polierte Schwarzsteintreppe;Polierte Schwarzsteinmauer;Polierte Schwarzsteinziegelstufe,2;Polierte Schwarzsteinziegeltreppe;Polierte Schwarzsteinziegelmauer;Polierte Schwarzsteinziegel;Gemeißelter polierter Schwarzstein }} {{Steinsägerezept |Polierte Schwarzsteinziegel |Polierte Schwarzsteinziegelstufe,2;Polierte Schwarzsteinziegeltreppe;Polierte Schwarzsteinziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittener Kupferblock,4;Angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Oxidierter geschnittener Kupferblock,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachster geschnittener Kupferblock,4;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock,4 }} {{Steinsägerezept |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,8;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe,4;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,2;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschieferstufe,2;Bruchtiefenschiefertreppe;Bruchtiefenschiefermauer;Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer;Polierte Tiefenschieferstufe,2;Polierte Tiefenschiefertreppe;Polierte Tiefenschiefermauer;Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer;Tiefenschieferziegel;Polierter Tiefenschiefer;Tiefenschieferfliesen;Gemeißelter Tiefenschiefer }} {{Steinsägerezept |Tiefenschieferziegel |Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Polierter Tiefenschiefer |Polierte Tiefenschieferstufe,2;Polierte Tiefenschiefertreppe;Polierte Tiefenschiefermauer }} {{Steinsägerezept |Tiefenschieferfliesen |Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer }} {{Steinsägerezept |Schlammziegel |Schlammziegelstufe,2;Schlammziegeltreppe;Schlammziegelmauer |foot=1 }} == Geschichte == ''Siehe auch: [[Steinmetz]]'' {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Steinsäge 18w44a.png|32px]] Steinsäge hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *[[Datei:Steinsäge.png|32px]] Die Textur wird geändert. *[[Datei:Steinsäge.gif|32px]] Die Klinge hat eine animierte Textur. |group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Steinsägen können auf natürliche Weise in den Flachlanddörfern mit einem Maurerhaus generiert werden. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Steinsägen können hergestellt werden. *Steinsägen besitzen ein Inventar für die Herstellung von Steinblöcken. *Legt man Steinblöcke in den dafür vorgesehenen Slot, werden alle möglichen Endprodukte, die hergestellt werden können, angezeigt. |group5= {{ver|version|19w04b}} |list5= *Weitere Endprodukte zum Herstellen werden hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w12a}} |list6= *Mit Steinsägen können Sandstein und roter Sandstein sowie deren Platten geschnitten werden. |group7= {{ver|version|19w13a}} |list7= *Ziegelsteine können aus Ziegeln gefertigt werden. }} |group2= {{ver|1.17|21w05a}} |list2= *Kupferblöcke können weiterverarbeitet werden. |group3= {{ver|1.19|22w11a}} |list3= *Schlammziegel können in der Steinsäge verwendet werden, um ihre Varianten herzustellen. }} {{Geschichtlich| |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *Die neue Steinsäge wird hinzugefügt, ein separater Block von der alten Steinsäge, aber mit demselben Namen. *Steinsägen haben derzeit keine Funktionalität und können nur mit experimentellem Gameplay erhalten werden. |group2= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list2= *Steinsägen-Funktionalität hinzugefügt. }} {{Geschichtlich| |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.91}} |list1= Steinsägen hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Stonecutter]] [[es:Cortapiedras]] [[fr:Tailleur de pierre]] [[ja:石切台]] [[ko:석재 절단기]] [[lzh:鑿石器]] [[nl:Steenzaag]] [[pl:Przecinarka]] [[pt:Cortador de pedras]] [[ru:Камнерез]] [[uk:Каменеріз]] [[zh:切石机]]</li><li>[[Gefärbte Fackel|Gefärbte Fackel]]<br/>{{Block |image=Violette Fackel.png; Blaue Fackel.png; Grüne Fackel.png; Rote Fackel.png |image2=Violette Wandfackel.png; Blaue Wandfackel.png; Grüne Wandfackel.png; Rote Wandfackel.png |invimage=Violette Fackel |invimage2=Blaue Fackel |invimage3=Grüne Fackel |invimage4=Rote Fackel |transparent = Ja |light = Ja (14) |tool = any |gravity = Nein |pushable = Droppt |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |flammable = Nein }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{Education}} '''Gefärbte Fackeln''' sind [[Fackel]]n, die mit [[Verbindung|Chlorid]] gefärbt sind und in den Farben Blau, Rot, Lila und Grün erhältlich sind. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Fackel}} |} === Abbauen === Farbige Fackeln brechen sofort und lassen sich fallen, wenn sie mit irgendetwas zerbrochen werden. Das Werkzeug nimmt keine Schäden auf. Farbige Fackeln brechen auch, wenn sie von einem Kolben gedrückt werden. == Verwendung == Fackeln können oben oder an den Seiten der meisten massiven Blöcke platziert werden, obwohl einige ein Schleichen erfordern (Ausnahmen siehe [[Gefärbte Fackel#Platzieren|platzieren]]). Da Fackeln nicht fest sind, haben sie keine Kollisionsbox. Von der Schwerkraft betroffene Blöcke wie [[Sand]] und [[Kies]] fallen nicht, wenn der Block unter ihnen eine Fackel hat, und brechen, wenn sie auf eine Fackel fallen. === Licht === Fackeln emittieren eine [[Licht]]stärke von 14. Fackeln schmelzen auch innerhalb von 2 Blöcken und [[Eis]] innerhalb von 3 Blöcken (Taxidistanz). Farbige Fackeln strahlen normales Licht aus, nicht farbiges Licht, und daher ist die Färbung rein ästhetisch. === Platzieren === Im Allgemeinen können Fackeln nur auf festen, undurchsichtigen, vollen Blöcken platziert werden. Ausnahmen sind unten aufgeführt. {| class="wikitable" data-description="Torch placeability" ! Block name !! Torch placeable |- |[[Stufe]] || {{tc|partial|Obenseite einer Oben-Halbstufe}} |- |[[Zaun]] || {{tc|partial|Nur oben}} |- |[[Pflastersteinmauer]] || {{tc|partial|Nur oben}} |- |[[Glas]] || {{tc|Ja}} |- |[[Gehärtetes Glas]] || {{tc|Ja}} |- |[[Trichter]] || {{tc|partial|Nur oben}} |- |[[Schnee]] || {{tc|partial|Oberseite von 8-Schicht dickem Schnee}} |- |[[Seelensand]] || {{tc|Ja}} |- |[[Kolben]] || {{tc|Partial|Ja}} |- |[[Spawner|Monsterspawner]] || {{tc|Ja}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1=[[Datei:Violette Fackel.png|32px]] [[Datei:Blaue Fackel.png|32px]] [[Datei:Grüne Fackel.png|32px]] [[Datei:Rote Fackel.png|32px]] Gefärbte Fackeln hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1=[[Datei:Violette Fackel.png|32px]] [[Datei:Blaue Fackel.png|32px]] [[Datei:Grüne Fackel.png|32px]] [[Datei:Rote Fackel.png|32px]] Gefärbte Fackeln hinzugefügt. }} == Siehe auch == * [[Fackel]] * [[Unterwasserfackel]] * [[Redstonefackel]] * [[Redstonelampe]] {{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Education Edition}} [[en:Colored Torch]] [[fr:Torche colorée]] [[ja:色付きの松明]] [[pl:Kolorowe pochodnie]] [[pt:Tocha colorida]] [[zh:彩色火把]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Pulverschnee|Pulverschnee]]<br/>{{Block
|group3= {{ver|version|21w05a}} |list3= *Skelette verwandeln sich nach 45 Sekunden (900 Spielticks) in [[Eiswanderer]], wenn sie sich im Pulverschnee befinden.
|group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Beim Einfrieren im Pulverschnee mit der Grafikeinstellung "Schnell" wird die Ansicht des Spielers allmählich schwarz, und die Vignette erscheint auch in der Dritten-Person-Ansicht schwarz. Dies ist höchstwahrscheinlich auf die neue Rendering-Änderung zurückzuführen, die in dieser Version hinzugefügt wurde. |group5= {{ver|version|21w11a}} |list5= *Gefrorene Herzen haben eine andere Textur im Hardcore-Modus. |group6= {{ver|version|21w13a}} |list6= *Geringfügig erhöhte Härte und Haltbarkeit.
|group7= {{ver|version|21w17a}} |list7= *[[Wither]] sind gegen das Einfrieren immun. |group8= {{ver|version|1.17-pre1}} |list8= *[[Fortschritte|Fortschritt]] "Leicht wie ein Hase" hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}} |list2= *Die Pulverschneekessel werden doppelt so schnell gefüllt wie zuvor. |group3= {{ver|1.18|1.18-es1}} |list3= *Der Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in den neuen Bergbiomen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.200|52}} |list1= *Es wird Pulverschnee unter dem Schalter "Höhlen und Klippen - Experimentelles Gameplay" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.16.210}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.210.51}} |list1= *Pulverschnee zeigt die Animation zum Zerstören des Blocks, wenn er abgebaut wird.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.210.53}} |list2= *Entitäten im Pulverschnee beginnen zu gefrieren und sterben schließlich.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.210.57}} |list3= *Der Pulverschnee wird in das Kreativinventar aufgenommen. }} |group3= {{ver|be|1.16.220}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.220.50}} |list1= *Der Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in den neuen Bergbiomen. |group2= {{ver|be-beta|1.16.220.51}} |list2= *Der Pulverschnee ist nicht über das Kreativinventar erhältlich. }} |group4= {{ver|be|1.17.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list1= *Geringfügig erhöhte Härte und Haltbarkeit.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Pulverschnee macht ein anderes Geräusch, wenn Spieler davon verletzt werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Kessel füllen sich mit Pulverschnee, wenn es schneit, und sind somit erneuerbar. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list4= *Die Härte von Pulverschnee wird auf 0,25 geändert, um der [[Java Edition]] zu entsprechen.
|group5= {{ver|be-beta|1.17.0.56}} |list5= *[[Wither]] sind gegen das Einfrieren immun. }} |group5= {{ver|bev|1.18.0|20}} |list5= *Pulverschnee generiert auf natürliche Weise, ohne dass experimentelle Gameplay möglich ist. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Powder Snow]] [[es:Nieve polvo]] [[fr:Neige poudreuse]] [[it:Neve polverosa]] [[ja:粉雪]] [[ko:가루눈]] [[pl:Sypki śnieg]] [[pt:Neve fofa]] [[ru:Рыхлый снег]] [[uk:Сипкий сніг]] [[zh:细雪]]</li><li>[[Buch des Wissens|Buch des Wissens]]<br/>{{exklusiv|Java}} {{Gegenstand | image = Buch des Wissens.png | invimage = Buch des Wissens | type = Operatorhilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Nein | nbtlink = Buch des Wissens | nameid = knowledge_book }} {{Diese Seite|das Buch des Wissens|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}} Das '''Buch des Wissens''' ist ein Buch, das [[Handwerk]]s-Rezepte freischalten kann. == Vorkommen == Das Buch des Wissens kann man nur per [[Befehl]] erhalten. == Eigenschaften == Das Buch des Wissens ermöglicht die Freischaltung von bestimmten [[Handwerk]]s-Rezepten per Rechtsklick mit dem Buch. Hierfür muss man sich ein Buch des Wissens mit dem {{b|/give}} geben, das die NBT-Eigenschaft <code>Recipes</code> hat. Ohne dies funktioniert kein Buch des Wissens. Das Buch kann im Überlebensmodus nur von einem einzigen Spieler benutzt werden, da es durch die Benutzung verbraucht wird. Waren die enthaltenen Rezepte bereits freigeschaltet, ändert sich an den Rezepten nichts und das Buch verschwindet trotzdem. Die Rezeptfreischaltung funktioniert auch im Kreativmodus, da verschwindet das Buch nicht. Der {{b|/give @s minecraft:knowledge_book{Recipes:["minecraft:bucket", "minecraft:flower_pot"]} }} gibt einem ein Buch des Wissens, das die Rezepte für [[Eimer]] und [[Blumentopf]] freischaltet. Das Buch des Wissens ist besonders hilfreich, wenn die [[Befehl/gamerule|Spielregel]] <code>doLimitedCrafting</code> auf ''true'' gestellt ist. {{-}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w13a}} |list1= *[[Datei:Buch des Wissens 17w13a.png|32px]] Buch des Wissens hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Buch des Wissens.png|32px]] Die Textur des Buch des Wissens wird geändert. |group3= {{ver|1.20|1.20-rc1}} |list3= *Das Buch des Wissens kann in ein [[gearbeitetes Bücherregal]] gelegt werden. }} {{Navbox-Redstone}} [[en:Knowledge Book]] [[fr:Livre des connaissances]] [[ja:知恵の本]] [[ko:지식의 책]] [[lzh:天工開物]] [[pl:Księga wiedzy]] [[pt:Enciclopédia]] [[ru:Книга знаний]] [[zh:知识之书]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rüstungsständer|Rüstungsständer]]<br/>{{Gegenstand
== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rüstungsständer}} |} == Verwendung == {{PseudoBild|{{Animation|Rüstungsständer.png; Rüstungsständer ShowArms.png; Rüstungsständer.png; Rüstungsständer Small.png; Rüstungsständer.png; Rüstungsständer NoBasePlate.png|120px}}|align=right|Rüstungsständer<br>können über ihre<br>Eigenschaften mit<br>[[Befehl]]en vielfältig<br>verändert werden}} === Ausstellen von Rüstung === Rüstungsständer können ganz einfach zum Ausstellen von [[Rüstung]] dienen. So muss man diese nicht in einer [[Truhe]] lagern, sondern kann sie auch optisch in der Welt platzieren. Es gibt zahlreiche Methoden, um aus einzelnen Rüstungsständern ganze Kleiderschränke zu erstellen, wie {{ytl|PAzI_OqjO6E|hier}} zum Beispiel. === Befehle === Durch [[Befehl]]e sind über die [[Objektdaten#Rüstungsständer|Objektdaten]] viele Einstellungsmöglichkeiten des Rüstungsständer verfügbar, die im normalen [[Überlebensmodus]] nicht zugänglich sind:
Mit diesen und noch vielen weiteren Eigenschaften lassen sich viele der beeindruckenden Kreationen schaffen, für die Rüstungsständer bekannt sind. Dies beginnt bei einem einfach positionieren als Skulpturen, so dass es aussieht, als würden zwei Rüstungsständer z. B. miteinander kämpfen oder sich begrüßen. Überaus komplex wird es dann, wenn mit Rüstungsständern ganze Animationen produziert werden, siehe hierzu ein {{ytl|yH0pxKidJ7s|Video von Sethbling}}, oder auch den {{ytl|82N4NNSeGDs|Harlemshake von Craftronix}}. Doch Sethbling hat es nicht nur bei einer Animation belassen, mithilfe eines [[de.wikipedia:Kinect|Kinect]] für [[de.wikipedia:Xbox One|Xbox]] hat er in diesem {{ytl|lSgl4SnQY40|Video}} sogar seine eigenen Bewegungen für ein Spiel in Minecraft umgesetzt. Selbst neue Spielinhalte können zusammen mit [[Befehlsblock|Befehlsblöcken]] oder [[Datenpaket]]en geschaffen werden, wie die funktionsfähige Flugmaschine und Vögel in diesem {{ytl|mRp3hVMkGaA|Video}}. {{-}} === Blockieren der Interaktion mit Blöcken === <div style="float:right;margin-left:16px;margin-bottom:16px">{{Animation|Rüstungsständer Blockade1.png; Rüstungsständer Blockade2.png|280px}}</div> Blöcke lassen sich von oben über einen [[Kolben]] in einen Rüstungsständer schieben. Bewegt ein Kolben danach den Rüstungsständer von unten nach oben, so ragt der Ständer wieder aus dem Block und kann mit seiner [[Hitbox]] kleine Blöcke wie einen [[Knopf]] oder [[Hebel]] vollständig verdecken, wodurch die Interaktion mit diesen blockiert wird. Um einen seitlich angebrachten Schalter zu blockieren, muss man den Rüstungsständer mit einem weiteren Kolben seitlich schieben, und den ausgefahrenen Kolben abbauen, da dieser beim Einziehen den Rüstungsständer mit bewegt, und eine schmale Lücke den Knopf seitlich nicht mehr blockieren würde. Die Interaktion mit einem Block lässt sich mit jedem Objekt blockieren, solange dieses den Block verdeckt oder umgibt, wodurch der Spieler nicht mehr auf den Block selbst, sondern immer nur auf das Objekt klicken kann. Da Rüstungsständer aber sehr leicht hergestellt werden und sich im Gegensatz zu Kreaturen nicht fortbewegen können, werden sie in diesem Beispiel verwendet. == Anleitungen ==
== Technik ==
== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Objektdaten-Gegenstände|Jeder Gegenstand}}
== Galerie == <gallery> Datei:Rüstungsständer Vorschau1.png|[[Searge]] zeigt zum ersten Mal einen Rüstungs-<br>ständer, der noch ziemlich anders aussieht<ref>{{tweet|SeargeDP|496666952530538498}}</ref>. Datei:Rüstungsständer Vorschau2.png|Auch Herstellungsrezept und die Textur des Gegenstandes haben sich noch einmal geändert<ref>{{tweet|SeargeDP|496673890148823040}}</ref>. Datei:Rüstungsständer Formen.png|Drei Darstellungsmöglich-<br>keiten für den Rüstungs-<br>ständer: mit Armen, klein und normal. Datei:Rüstungsständer in Lore.png|Ein Rüstungsständer wird von einer [[Lore]] umhergefahren. Datei:Rüstungsständer Vogelscheuche.png|Ein Rüstungsständer als Vogelscheuche auf einem Feld. Datei:Rüstungsständer Animation.png|Drei Rüstungsständer als Figuren in bestimmter Position, einer unsichtbar mit TNT-Block-Kopf. Datei:Rüstungsständer Excalibur.png|Ein mit NBT-Daten bearbeiteter Rüstungsständer als [[Anleitungen/Befehle mit NBT#Excalibur|Excalibur]]. Datei:Ruestungsstaender in Glasbloecken.png|Ein beladener Rüstungs-<br>ständer, in den zwei [[Glas]]blöcke hinein geschoben wurden. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w32a}} |list1= *Rüstungsständer hinzugefügt, kann [[Rüstung]]en, [[Köpfe]] und [[Kürbis|geschnitzte Kürbisse]] tragen. |group2= {{ver|version|14w32b}} |list2= *Der Rüstungsständer kann nicht mehr aus anderen Stufen, sondern nur noch aus Steinstufen hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|14w32c}} |list3= *Neue Eigenschaft <code>NoBasePlate</code> hinzugefügt. |group4= {{ver|version|14w33a}} |list4= *Abbau-Partikel hinzugefügt. |group5= {{ver|version|1.8-pre2}} |list5= *Der Rüstungsständer verbrennt in [[Feuer]]. }} |group2= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}} |list2= *Neue Eigenschaft <code>Marker</code> hinzugefügt. |group3= {{ver|1.9}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Der Rüstungsständer kann in [[Zweihandsystem|beiden Händen]] Gegenstände halten.
|group2= {{ver|version|15w33a}} |list2= *Die Eigenschaft <code>Equipment</code> wird entfernt. |group3= {{ver|version|15w47a}} |list3= *Wenn der Rüstungsständer abgebaut wird, wackelt er. |group4= {{ver|version|16w02a}} |list4= *Rüstungsständer mit der <code>Marker</code>-Eigenschaft, markieren nur noch ihre Ausrüstung, wenn sie den [[Statuseffekt]] "Leuchten" besitzen. }} |group4= {{ver|1.10|16w21a}} |list4= *[[Lore]]n können Rüstungsständer nicht mehr aufnehmen, wenn diese gegen ihn auf einer [[Schiene]] fahren. |group5= {{ver|1.11}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *[[Elytren]] können an Rüstungsständer angehängt werden.
|group2= {{ver|version|16w38a}} |list2= *Angehängte [[Elytren]] werden für den [[Spieler]] sichtbar dargestellt. }} |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *Rüstungsständer besitzen eine eigene [[Beutetabellen|Beutetabelle]]. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Rüstungsständer kommen in [[Dorf|Taiga-Dörfern]] vor. }} |group7= {{ver|1.15|19w42a}} |list7= *Rüstungsständer werden platziert wenn sie von einem [[Werfer]] ausgeworfen wurden. |group8= {{ver|1.16}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Rüstungsständer fallen nicht mehr durch [[Zaun|Zäune]] und [[Mauer]]n, wenn sie platziert werden. |group2= {{ver|version|20w14a}} |list2= *[[Zoglin]]s greifen Rüstungsständer an. }} |group9= {{ver|1.18|1.18-pre5}} |list9= *Die Grundplatte bekommt eine neue Textur. |group10= {{ver|1.19.4|23w03a}} |list10= *Behalten benutzerdefinierte Namen beim Platzieren und Abbauen bei. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list1= *Rüstungsständer hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Rüstungsständer hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *Geräusche für den Rüstungsständer hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}} [[el:Armor Stand]] [[en:Armor Stand]] [[es:Soporte para armadura]] [[fr:Porte-armure]] [[ja:防具立て]] [[ko:갑옷 거치대]] [[pl:Stojak na zbroję]] [[pt:Suporte de armaduras]] [[ru:Стойка для брони]] [[th:แท่นวางชุดเกราะ]] [[uk:Стійка для обладунків]] [[zh:盔甲架]]</li><li>[[Schild (Kampf)|Schild (Kampf)]]<br/>{{Gegenstand | title = Schild | type = Kampf | image = Schild (Kampf).png | imagesize = x150px | invimage = Schild (Kampf) | invimage2 = ---- | invimage3 = Weißer Schild | invimage4 = Oranger Schild | invimage5 = Magenta Schild | invimage6 = Hellblauer Schild | invimage7 = Gelber Schild | invimage8 = Hellgrüner Schild | invimage9 = Rosa Schild | invimage10 = Grauer Schild | invimage11 = Hellgrauer Schild | invimage12 = Türkiser Schild | invimage13 = Violetter Schild | invimage14 = Blauer Schild | invimage15 = Brauner Schild | invimage16 = Grüner Schild | invimage17 = Roter Schild | invimage18 = Schwarzer Schild | durability = 336 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Schild (Kampf) | nameid = shield }} {{Diese Seite|die Schutzwaffe|weitere Bedeutungen|Schild (Begriffsklärung)}} Der '''Schild''' ist eine [[Waffe|Schutzwaffe]], die den Spieler vor Angriffen schützt. == Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild (Kampf)}} |} === Muster === {{Exklusiv|Java}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild mit Muster}} |} === Reparatur === Genauso wie andere Gegenständen mit begrenzter Haltbarkeit können Schilde repariert werden, indem man zwei gemeinsam in eine [[Werkbank]] legt. Zusätzlich kann man sie an einem [[Amboss]] mit [[Holzbretter]]n oder einem anderen Schild reparieren. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schild Reparatur}} |- {{Rezept|Schild mit Muster Reparatur}} |} == Verwendung == {| style="float:right" | {{Animation|Blocken Schild1.png;Blocken Schild2.png|200px}}<br> |} Schilde werden verwendet, um Angriffe von gegnerischen Spielern oder Kreaturen zu [[blocken]], indem man es in der Haupt- oder Zweithand verwendet (rechtsklickt). Dabei verringert sich die Geschwindigkeit des Spielers, ähnlich wie beim [[Schleichen]]. Blockbare Angriffe von vorne werden komplett abgewehrt. Sobald der Schild einen Angriff blockt, verliert er je nach geblocktem Schaden Haltbarkeit. Nebeneffekte, wie z.B. die Inbrandsetzung durch einen brennenden Pfeil oder eine Feuerkugel, werden ebenfalls verhindert, außer in allen 1.13 Versionen. Der Schild blockt alle Angriffe, die vor dem Spieler sind. Angriffe hinter dem Spieler können nicht geblockt werden. Ob der Spieler nach oben oder unten schaut, spielt meist keine Rolle, wenn er direkt nach oben schaut, kann der Schild auch Angriffe blocken. Genauso kann ein Angriff direkt von unten geblockt werden. Blockbare Attacken sind unter anderem Nahkampfattacken von Kreaturen, Pfeilen, Feuerbällen, Explosionen, geworfenen Gegenständen wie Schneebällen, Eiern oder sogar [[Dreizack]]e. Angriffe von mit ''Dornen'' verzauberten Rüstungen können nicht geblockt werden, aber auch Explosionen, die vom Spieler selbst oder einer {{tw|Technik/Schaltungen|Redstone-Schaltung}} verursacht wurden, können geblockt werden. Wenn man von einer [[Axt]] angegriffen wird, kann es vorkommen, dass der Schild fünf Sekunden lang nicht mehr eingesetzt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn die Axt mit [[Effizienz]] verzaubert ist. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von folgenden [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] kombinieren:
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Schilde |Beschädigter Schild |Beschädigter Schild |Schild (Kampf) |description=Die Haltbarkeit der beiden Schilde addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberter Schild |Verzauberter Schild (Kampf) | |Schild (Kampf) |description=Die Verzauberungen des Schildes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierter Schild |ingredients=Zwei Schilde |Input1=Beschädigter Schild |Input2=Beschädigter Schild |Output=Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Holzbretter]] |Input1= Beschädigter Schild |Input2= Alle Bretter,4 |Output= Schild (Kampf) |title=Schild |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberter Schild |ingredients=Schild und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1= Schild (Kampf) |Input2= Verzaubertes Buch |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierter Schild |ingredients=Zwei verzauberte<br>Schilde |Input1= Verzauberter Schild (Kampf) |Input2= Verzauberter Schild (Kampf) |Output= Verzauberter Schild (Kampf) |title=Schild |cost=1 |foot=1 }} === Verzauberung === Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] mit ''Haltbarkeit'', ''Reparatur'' oder ''Fluch des Verschwindens'' verzaubern, andere Verzauberungen sind im Überlebensmodus nicht möglich. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Schild}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht}} == Galerie == <gallery> Datei:Köcher Dinnerbone.png|[[Dinnerbone]] zeigt das angepasste [[Inventar]] mit dem freien Feld für den Schild<ref>.{{Reddit|34too2/nathan_adams_on_twitter_the_following_picture_is|cqxxz2i}}</ref>. Datei:Schild Urzustand.png|Ein Schild wird vom Spieler gehalten. Datei:Schild Banner Vergleich.png|Ein Banner, das auf einen Schild übertragen wurde. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == Das alte Schild-Rezept vor {{ver|1.9|15w37a}} hatte Wolle in allen Farben als Zutat und ergab einen gefärbten Schild. Da man ihn zusätzlich auch mit einem Banner kombinieren konnte, war die Färbung durch Wolle allerdings unnötig. {{Animation|Schild (Kampf) Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Orange Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Magenta Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellblau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Gelb Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rosa Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Türkis Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Violett Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Blau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Braun Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rot Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Schwarz Rezept 15w33c.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33c}} |list1= *Schilde in allen 16 Farben wurden hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Wenn eine Attacke von einem Schild geblockt wurde, kann der Angreifer zurück geschubst werden.
|group3= {{ver|version|15w37a}} |list3= *[[Datei:Schild (Kampf) 15w37a.png|32px]] Das Rezept wird geändert: Es gibt nur noch einen Schild, der mit [[Banner]]n zusammen hergestellt werden kann.
|group4= {{ver|version|1.9-pre1}} |list4= *Der Schild besitzt 336 Haltbarkeit statt 180. }} |group2= {{ver|1.11}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Schilde behalten ihre Verzauberungen und Haltbarkeit, wenn sie mit Bannern weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Schilde blocken 100% statt 66% des Schadens, der im Nahkampf erlitten wird.
}} |group3= {{ver|1.13.2}} |list3= *Schilde blockieren Angriffe, wenn der Spieler nach unten schaut. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Die Textur von Schilden wurde geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group5= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list5= *Schilde, die brennende Pfeile abblocken, setzen den Spieler nicht mehr in Brand. |group6= {{ver|1.16|20w06a}} |list6= *Karmesinholzbretter und Wirrholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. |group7= {{ver|1.19|22w11a}} |list7= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Schilde hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group3= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list3= *Gewährt jetzt einen teilweisen Rückstoßschutz gegen den Rammangriff einer Ziege. |group4= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list4= *Kreaturen, die Schilde aufheben, platzieren sie jetzt in ihrer Zweithand. |group5= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list5= *Mit einer Axt angegriffen zu werden, kann nun die Verwendung des Schildes deaktivieren. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Schilde hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Shield]] [[fr:Bouclier]] [[it:Scudo]] [[ja:盾]] [[ko:방패]] [[nl:Schild]] [[pl:Tarcza]] [[pt:Escudo]] [[ru:Щит]] [[th:โล่]] [[zh:盾牌]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sculk|Sculk]]<br/>{{Diese Seite|den Sculk als Block|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Sculk hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Sculk verhindert nicht mehr, dass Wolle, die auf der Oberseite platziert wird, durch Vibrationen blockiert wird. |group3= {{ver|version|22w17a}} |list3= *Der Explosionswiderstand wurde von 0,6 auf 0,2 gesenkt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.30}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}} |list1= *"Sculk" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}} |list2= *Die Sculk-Textur wurde in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt. }} |group2= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list2= *Sculk hinter dem "Vanilla Experiments"-Schalter hinzugefügt. |group3= {{ver|bev|1.18.10|21}} |list3= *Der Sculk wurde zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben. |group4= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list4= *Sculk sind auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplay verfügbar. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Sculk]] [[es:Sculk]] [[ja:Sculk]] [[pt:Sculk]] [[ru:Скалк]] [[zh:幽匿块]]</li><li>[[Pulverschneeeimer|Pulverschneeeimer]]<br/>{{Gegenstand | image = Pulverschneeeimer.png | invimage = Pulverschneeeimer | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja | nameid = powder_snow_bucket }} {{Diese Seite|den Pulverschneeeimer|den Pulverschneeblock|Pulverschnee|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}} Mit dem '''Pulverschneeeimer''' kann man [[Pulverschnee]] transportieren und lagern. == Gewinnung == Der leere [[Eimer]] wird durch Rechtsklick auf [[Pulverschnee]] gefüllt. Der gefüllte Pulverschneeeimer kann mit einem Rechtsklick wieder geleert werden, wodurch an dieser Stelle Pulverschnee platziert wird. Das Schöpfen von Pulverschnee ist auch an einem [[Kessel]] möglich, der dadurch geleert wird. Der Kessel muss dazu komplett voll sein. == Verwendung == Im [[Kreativmodus]] wird zwar Pulverschnee entnommen, aber der Eimer füllt sich nicht, was es ermöglicht, mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Pulverschnee zu entfernen. Ein [[Werfer]] setzt mit einem Pulverschneeeimer direkt vor sich Pulverschnee. Der leere Eimer bleibt im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer den Pulverschnee wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt. Mit einem Pulverschneeeimer kann man einen [[Kessel]] füllen. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17|20w46a}} |list1= *Pulverschneeeimer hinzugefügt, er wird durch Aufnahme von [[Pulverschnee]] gefüllt }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Powder Snow Bucket]] [[es:Cubo con nieve polvo]] [[fr:Seau de neige poudreuse]] [[ja:Powder Snow Bucket]] [[pl:Wiadro sypkiego śniegu]] [[pt:Balde de neve fofa]] [[ru:Ведро с рыхлым снегом]] [[zh:细雪桶]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Antriebsschiene|Antriebsschiene]]<br/>{{Block
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia ==
== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.5}} |list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.6}} |list2= *Antriebsschienen geben einen größeren Geschwindigkeitsschub (8 m/s). |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Antriebsschienen können mit einer [[Spitzhacke]] schneller abgebaut werden. |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w03a}} |list1= *Schienen werden nicht mehr von [[TNT-Lore]]n zerstört. |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *[[Kreatur]]en bleiben von Schienen fern. }} |group5= {{ver|1.8}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *Wenn Antriebsschienen in Reihe gebaut werden, geben sie Loren einen immensen Geschwindigkeitsschub (25 m/s) der vergleichbar ist mit der [[Modifikation/Railcraft|Railcraft-Mod]], bei der es Hochgeschwindigkeits-Schienen gibt, die eine Lore raketenschnell beschleunigen. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Antriebsschienen funktionieren wieder wie vor der {{ver|snapshot|14w11a}}. }} |group6= {{ver|1.9|15w44a}} |list6= *Die Antriebsschiene kann in den [[Güterlore]]n der [[Mine]]n gefunden werden. |group7= {{ver|1.10|16w21a}} |list7= *Hitboxen von ansteigenden Schienen sind einen Block hoch (vorher nur {{Bruch|5|32}}). |group8= {{ver|1.11|16w32b}} |list8= *Die Hitboxen der ansteigenden Schienen sind wieder einen halben Block hoch. |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''golden_rail'' zu ''powered_rail''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Antriebsschiene.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv).png|32px]] Texturen werden geändert. |group2= {{ver|version|19w12b}} |list2= *Antriebsschienen lassen sich auf Glas, Eis, Leuchtstein und Seelaternen platzieren. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *Antriebsschiene ist nur noch aktiv, wenn sie ein Redstone-Signal erhält. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Antriebsschienen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Antriebsschiene Beta 1.5.png|32px]] [[Datei:Antriebsschiene (Aktiv) Beta 1.5.png|32px]] Antriebsschiene hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Powered Rail]] [[es:Raíl propulsor]] [[fr:Rails de propulsion]] [[ja:パワードレール]] [[ko:전동 레일]] [[nl:Aandrijfspoor]] [[pl:Zasilane tory]] [[pt:Trilho elétrico]] [[ru:Электрические рельсы]] [[zh:动力铁轨]]</li><li>[[Blauer Farbstoff|Blauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Blauer Farbstoff.png | invimage = Blauer Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = blue_dye }} '''Blauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], den man aus [[Lapislazuli]] und [[Kornblume|Kornblumen]] herstellen kann. Er dient zum Färben von vielen färbbaren Blöcken und Gegenständen. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Herstellung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Blauer Farbstoff aus Lapislazuli}} |- {{Rezept|Blauer Farbstoff aus Kornblume}} |} == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der blaue Farbstoff …:
=== Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauem Farbstoff}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen aufgehellt}} |- {{Rezept|Türkiser Farbstoff}} |- {{Rezept|Violetter Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Blaues}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Blaue}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Blaues}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Blaue}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Blaues [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle blaue Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Blaues [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle blaue Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Blaue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Blauer Spickelbord Banner; Feld blau gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Blauer}} |- {{Rezept|Knicklicht|Blaues}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Blauer Farbstoff.png|32px]] Blauer Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *Blaue Farbstoffe können die Textfarbe auf den Schildern in Blau ändern. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Hinzufügen des fahrenden Händlers, der blaue Farbstoffe verkauft. |group4= {{ver|version|19w08a}} |list4= *[[Rossharnisch|Blauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. |group5= {{ver|version|19w11a}} |list5= *Blaue Farbstoffe können von Schäfer Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Blaue Farbstoffe können nun Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. |group2= {{ver|version|21w19a}} |list2= *Blaue Farbstoffe können nicht mehr zur Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. |group3= {{ver|version|1.17-pre1}} |list3= *Blaue Farbstoffe können wiederum zur Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. }} |group3= {{ver|1.17|22w42a}} |list3= *Blaue Farbstoffe können nun die Textfarbe auf Hängeschildern in Blau ändern. |group4= {{ver|1.20}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Blauer Farbstoff kann in seltsamen Kies und seltsamen Sand in Trail Ruins gefunden werden. |group2= {{ver|version|23w16a}} |list2= *Blauer Farbstoff generiert nicht mehr in seltsamen Sand in Trail Ruins.
|group3= {{ver|version|1.20-pre1}} |list3= *Farbige Varianten von Betten, Teppiche und Wollen können, mit blauem Farbstoff, Blau gefärbt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list1= *[[Datei:Blauer Farbstoff.png|32px]] Blauer Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list2= *Kornblumen hinzugefügt, die zur Herstellung von blauem Farbstoff verwendet werden können. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *Blauer Farbstoff kann nun zum Färben von weißen Teppichen und ungefärbten Glasscheiben verwendet werden. |group4= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list4= *Der blaue Farbstoff kann nun an die Dorfbewohner verkauft werden. |group5= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list5= *Die ID des blauen Farbstoffs wurde von <code>dye/18</code> in <code>blue_dye</code> geändert. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Blue Dye]] [[es:Tinte azul]] [[fr:Teinture bleue]] [[ja:青色の染料]] [[ko:파란색 염료]] [[pl:Niebieski barwnik]] [[pt:Corante azul]] [[zh:蓝色染料]]</li></ul></nowiki>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Verweilender Trank|Verweilender Trank]]<br/>{{Diese Seite|den verweilenden Trank|den trinkbaren Trank|Trank|den werfbaren Trank|Wurftrank}}
|group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Wurftränke lassen sich in einen [[Braustand]] legen, wodurch Verweiltränke leichter zu brauen sind. |group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *[[Datei:Verweiltrank des Glücks 15w44b.png|32px]] Verweiltrank des Glücks hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|16w06a}} |list4= *Verweiltränke können zur Herstellung von getränkten Pfeilen verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.11|16w32a}} |list2= *Die Objekt-ID wird von <code>ThrownPotion</code> zu <code>potion</code> geändert.
|group3= {{ver|1.13}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Verweiltrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Verweiltrank des sanften Falls hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w20c}} |list3= *Verweiltrank der Langsamkeit V wird zu IV. }} |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Verweiltrank.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden geändert. |group5= {{ver|1.19|22w11a}} |list5= *Verweilende Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln. |group6= {{ver|1.19.4}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list1= *Tränke haben keinen Glitzerschimmer mehr. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list2= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Glücks.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Verweiltränke werden geändert. Verweiltrank der Heilung, Verweiltrank der Regeneration, Verweiltrank des sanften Falls und Verweiltrank der Schwäche nicht. }} |group7= {{ver|1.20|23w12a}} |list7= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls.png|32px]] Die Textur des Verweiltrank des sanften Falls wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls 0.17.0.1 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche 15w33a.png|32px]] Verweiltrank hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list2= *[[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Verweiltrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt. |group3= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list3= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Verweiltrank des sanften Falls hinzugefügt. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden geändert.
|group5= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list5= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden an die ''[[Java Edition]]'' der [[1.19.4]] angepasst.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Verweiltrank hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Lingering Potion]] [[fr:Potion persistante]] [[ko:잔류형 물약]] [[pl:Trwałe miotane mikstury]] [[pt:Poção prolongada]] [[ru:Оседающие зелья]] [[uk:Осідаючі зілля]] [[zh:滞留药水]]</li><li>[[Seltsame Suppe|Seltsame Suppe]]<br/>{{Nahrung | image = Seltsame Suppe.png | invimage = Seltsame Suppe | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|6}} | cookable = Nein | stackable = Nein | saturation = 7,2 | renewable = Ja | nameid = suspicious_stew }} '''Seltsame Suppe''' ist ein Nahrungsmittel, das dem Spieler einen bestimmten [[Statuseffekt]] gibt. Den zu erhaltenden Effekt kann man der Suppe nicht ansehen. == Gewinnung == Seltsame Suppe ist nicht im [[Kreativmodus]]-Inventar enthalten, sie kann aber hergestellt, gefunden, von [[Dorfbewohner]]n durch [[Handeln]] erhalten oder mit [[Befehl]]en gegeben werden. Seltsame Suppe kann man zudem durch das Melken einer, zuvor mit [[Blume]]n gefütterten, [[Braune Mooshroom|braunen Mooshroom]] mit einer Schüssel erhalten. Auch findet man Seltsame Suppen mit einer Wahrscheinlichkeit von 57.4% als Beute in Truhen in [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]]. Ebenso kann seltsame Suppe in den Truhen von [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] gefunden werden. === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seltsame Suppe}} |} === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] 1-2 Seltsame Suppen für je einen [[Smaragd]]. === Seltsamer Sand === Wenn man [[Seltsamer Sand|seltsamen Sand]] in [[Wüstenbrunnen]] pinselt, haben diese eine {{Bruch|1|7}} (14,3 %) Wahrscheinlichkeit, eine seltsame Suppe fallen zu lassen. == Verwendung == Eine Schüssel mit seltsamer Suppe stellt {{Hunger|6}} und 7.2 [[Hunger|Sättigungspunkte]] wieder her und gibt einige Sekunden einen [[Statuseffekt]]. Die Wirkung beim Essen hängt von der verwendeten Blume ab und wird als [[NBT]]-Eigenschaft zwar gespeichert, aber nicht angezeigt. {| class="sortable wikitable" ! Blume ! Effekt ! class="unsortable" | Dauer |- |{{BL|Margerite}} |{{EffektLink|Regeneration}} |7s |- |{{BL|Kornblume}} |{{EffektLink|Sprungkraft}} |5s |- |{{BL|Maiglöckchen}} |{{EffektLink|Vergiftung}} |11s |- |{{BL|Wither-Rose}} |{{EffektLink|Verdorrung}} |7s |- |{{BL|Tulpen}} |{{EffektLink|Schwäche}} |8s |- |{{BL|Porzellansternchen}} |{{EffektLink|Blindheit}} |7s |- |{{BL|Zierlauch}} |{{EffektLink|Feuerschutz}} |3s |- |{{BL|Blaue Orchidee}}<br>{{BL|Löwenzahn}} |{{EffektLink|Sättigung}} |0,3s |- |{{BL|Mohn}}<br>{{BL|Fackellilie}} |{{EffektLink|Nachtsicht}} |5s |} Nach dem Verzehr der seltsamen Suppe kann die [[Schüssel]] erneut verwendet werden. <br>Seltsame Suppen sind neben goldenen Äpfeln, [[Chorusfrucht|Chorusfrüchten]] und der [[Honigflasche]] die einzigen Nahrungsmittel, welche trotz vollem Hungerbalken konsumiert werden können. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Wie haben wir das geschafft?;Eine gefährliche Mischung;Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Suppenkasper}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Seltsame Suppe.png|32px]] Seltsame Suppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *Seltsame Suppe kann man erhalten, indem man eine braune [[Mooshroom]] mit einer Schüssel melkt, die zuvor mit einer Blume gefüttert wurde. }} |group2= {{ver|1.14.4|1.14.4-pre1}} |list2= *Eine seltsame Suppe aus Mohn gibt einen den [[Statuseffekt]] Nachtsicht statt Geschwindigkeit. |group3= {{ver|1.17|21w13a}} |list3= *Seltsame Suppe kann vom Spieler auch dann verzehrt werden, wenn dessen Hungerkeulen alle voll sind. |group4= {{ver|1.19|22w13a}} |list4= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kann seltsame Suppe gefunden werden. |group5= {{ver|1.19.3|22w45a}} |list5= *Seltsame Suppe ist in dem Kreativ-Inventar verfügbar. |group6= {{ver|1.19.4}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *Seltsame Suppe droppt beim Pinseln von verdächtigem Sand in Wüstenbrunnen. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= *Fackellilie kann zu einer seltsamen Suppe verarbeitet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.13.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.13.0.9}} |list1= *[[Datei:Seltsame Suppe.png|32px]] Seltsame Suppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.13.0.15}} |list2= *Farmer-Dorfbewohner der Stufe Meister können Seltsame Suppe verkaufen. }} |group2= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list2= *Der Handel wird geändert: Farmer-Dorfbewohner der Stufe Experte verkaufen Seltsame Suppe für einen Smaragd. |group3= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list3= *Seltsame Suppe droppt beim Pinseln von verdächtigem Sand in Wüstenbrunnen. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Suspicious Stew]] [[fr:Soupe suspecte]] [[ja:怪しげなシチュー]] [[ko:수상한 스튜]] [[nl:Geheimzinnige stoofpot]] [[pl:Podejrzana potrawka]] [[pt:Ensopado suspeito]] [[ru:Подозрительный суп]] [[th:สตูว์พิศวง]] [[zh:迷之炖菜]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Lesepult|Lesepult]]<br/>{{Block
== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Galerie == <gallery> Neues Lesepult.jpg|Das erste Vorschaubild der neuen Version des Lesepults<ref>{{tweet|Dinnerbone|1052917362482122752|sup|October 18, 2018}}</ref>. Lesepult mit Buch von oben.png|Ein Lesepult mit einem Buch, von oben. Lesepult mit Buch.png|Ein Lesepult in einem [[Dorf]], auf das ein [[Buch mit Feder]] gelegt wurde. </gallery> == Geschichte == Bereits im August 2012 hatte [[Dinnerbone]] mit einem Lesepult experimentiert. Geplant war ein Pult für die [[Buch und Feder#Beschriebenes Buch|beschriebenen Bücher]], um diese auszustellen und einfach zu lesen. Die Einführung war schon weit fortgeschritten, dabei stieß er jedoch auf Probleme und verwarf die Realisierung, plante aber, sich in naher Zukunft eventuell wieder des Projekts anzunehmen.<ref name="lectern">{{reddit|yf5im/suggestion_storable_books|c5v03bq}}</ref> Auf Reddit legte er am 18. Dezember 2013 schließlich dar, dass er sich das Projekt wieder angeschaut, aber wieder verworfen hatte, da "irgendetwas an ihnen einfach nicht richtig scheint".<ref>{{reddit|1t6qn7/i_am_dinnerbone_a_minecraft_developer_ask_me|ce4z2v5|context=3}}</ref> <gallery mode="nolines" widths="150"> Lesepult Vorschau1.png|Dinnerbone veröffentlicht das erste Bild des Lesepultes<ref name="lectern" /> Lesepult Vorschau2.png|Ein zweites Bild des Lesepultes<ref name="lectern" /> </gallery> {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Lesepult.png|32px]] Lesepult hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Lesepulte werden in Dörfern (Ebene) generiert. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Lesepulte werden in Savannen- und verschneite Tundra-Dörfern generiert. |group4= {{ver|version|19w02a}} |list4= *Rezept für das Lesepult hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Bestimmte Blöcke können nicht mehr von der Oberseite eines Lesepults getragen werden.
|group6= {{ver|version|19w03c}} |list6= *Das Lesepult verwendet auf seinen verbleibenden Seiten korrekte Cullface-Argumente. |group7= {{ver|version|19w11a}} |list7= *Die Lesepulte dienen als Arbeitsplatzblock für die Bibliothekare im Dorf. }} |group2= {{ver|1.17|21w11a}} |list2= *Das Blockmodell wird überarbeitet. |group3= {{ver|1.19|22w13a}} |list3= *Lesepulte kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *[[Datei:Lesepult.png|32px]] Lesepult hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *[[Datei:Lesepult.png|32px]] Lesepult hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Lectern]] [[es:Atril]] [[fr:Pupitre]] [[it:Leggio]] [[ja:書見台]] [[ko:독서대]] [[nl:Lessenaar]] [[pl:Pulpit]] [[pt:Atril]] [[ru:Кафедра]] [[th:แท่นอ่านหนังสือ]] [[uk:Катедра]] [[zh:讲台]]</li><li>[[Kupferbarren|Kupferbarren]]<br/>{{Gegenstand | image = Kupferbarren.png | invimage = Kupferbarren | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = copper_ingot }} '''Kupferbarren''' sind ein Rohstoff, der zur Herstellung von [[Kupferblock|Kupferblöcken]], [[Fernrohr]]en und [[Blitzableiter]]n verwendet wird. == Gewinnung == === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbarren aus Kupferblock}} |} === Schmelzen === Kupferbarren können durch das Schmelzen von [[Kupfererz]] im [[Ofen]] gewonnen werden. {{Ofenrezept |head=1 |Kupfererz;Tiefenschiefer-Kupfererz |Kupferbarren |0,7 }} {{Ofenrezept |Rohkupfer |Kupferbarren |0,7 |foot=1 }} === Vorkommen === Wenn ein [[Ertrunkener]] von einem [[Spieler]] oder einem gezähmten [[Wolf]] getötet wird, hat er eine Chance von 11 % ({{Bruch|11|100}}), einen Kupferbarren fallen zu lassen. Mit der Verzauberung [[Plünderung]] kann die Chance auf 13 % ({{Bruch|13|100}}) bei Plünderung I, 15 % ({{Bruch|3|20}}) bei Plünderung II und 17 % ({{Bruch|17|100}}) bei Plünderung III erhöht werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferblock}} |- {{Rezept|Fernrohr}} |- {{Rezept|Blitzableiter}} |- {{Rezept|Pinsel}} |} === Verzieren === Kupferbarren können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein kupferfarbens Muster, je nach Vorlage. {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]] |Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer |Kupferbarren|new=1 |Passende Lederrüstungen-Kupferbesätze;Passende Kettenrüstungen-Kupferbesätze;Passende Goldrüstungen-Kupferbesätze;Passende Eisenrüstungen-Kupferbesätze;Passende Diamantrüstungen-Kupferbesätze;Passende Netheritrüstungen-Kupferbesätze;Schildkrötenpanzer-Kupferbesatz }} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kupferbarren 20w45a.png|32px]] Kupferbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Kupferbarren.png|32px]] Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|21w05a}} |list3= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen Kupferbarren fallen, anstelle von [[Goldbarren]]. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Kupferbarren können aus Tiefschiefer-Kupfererz geschmolzen werden. |group5= {{ver|version|21w14a}} |list5= *[[Rohkupfer]] hinzugefügt, welches geschmolzen werden kann, um Kupferbarren zu erhalten. |group6= {{ver|version|21w17a}} |list6= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}} |list2= *Die Chance, dass ein [[Ertrunkener]] einen Kupferbarren fallen lässt, wurde von 5% auf 11% erhöht und die Erhöhung dieser Chance für jede Stufe der Plünderungsverzauberung von 1% auf 2%, um der Bedrock Edition zu entsprechen. |group3= {{ver|1.19.4}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Kupferbarren können als Rüstungsbesätze verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Kupferbarren können auf Lederrüstung angewendet werden. |group3= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list3= *Kupferbarren wir für das Rezept vom Pinsel verwendet. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list1= *[[Datei:Kupferbarren.png|32px]] Kupferbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *Kupferbarren können zur Herstellung von [[Fernrohr]]en verwendet werden. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Kupferbarren sind auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays verfügbar. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= *Die Anzahl der Kupferbarren, die zur Herstellung eines [[Kupferblock]]s benötigt werden, wird auf 9 geändert. }} |group3= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list3= *Kupferbarren können zur Herstellung von Kupferhörnern verwendet werden. |group4= {{ver|bev|1.19.0|24}} |list4= *Kupferbarren können nicht mehr zur Herstellung von Kupferhörnern verwendet werden, da Kupferhörner entfernt werden. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Copper Ingot]] [[es:Lingote de cobre]] [[fr:Lingot de cuivre]] [[it:Lingotto di rame]] [[ja:Copper Ingot]] [[ko:구리괴]] [[pl:Sztabka miedzi]] [[pt:Barra de cobre]] [[ru:Медный слиток]] [[uk:Мідний злиток]] [[zh:铜锭]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Strohballen|Strohballen]]<br/>{{Block
== Galerie == <gallery> Strohballen Dorf.png|Strohballen in einem [[Dorf]]. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *[[Datei:Strohballen 13w16a.png|32px]] Strohballen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w16b}} |list2= *Der Strohballen hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|version|13w18a}} |list3= *Herstellungs-Rezept hinzugefügt. |group4= {{ver|version|13w21a}} |list4= *Strohballen können verbrennen. }} |group2= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}} |list2= *Aus Strohballen kann [[Weizen]] hergestellt werden. |group3= {{ver|1.8|14w26c}} |list3= *Strohballen heilen und beschleunigen das Wachstum von [[Pferd]]en. |group4= {{ver|1.9|15w44b}} |list4= *Strohballen vermindern den Fallschaden, wenn man auf sie fällt. |group5= {{ver|1.11|16w39a}} |list5= *Strohballen können zum Füttern und Züchten von [[Lama]]s verwendet werden. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Strohballen.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Platziert man einen Strohballen direkt unter einem [[Lagerfeuer]], so erzeugt dieses größere Rauchsäulen. |group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Strohballen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group4= {{ver|version|19w09a}} |list4= *Strohballen können zum Banjospielen verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken liegen. }} |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w09a}} |list1= *[[Zielblock]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Strohballen lassen sich mit [[Hacke]]n, abhängig vom Material schneller abbauen als mit der Hand. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Strohballen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.13}} |list2= *Fällt man auf einen Strohballen, erhält man nur noch 20% des gesamten Fallschadens. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Strohballen hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Hay Bale]] [[es:Bala de heno]] [[fr:Bloc de paille]] [[it:Balla di fieno]] [[ja:干草の俵]] [[ko:건초 더미]] [[nl:Hooibaal]] [[pl:Snop siana]] [[pt:Fardo de feno]] [[ru:Сноп сена]] [[uk:Копиця сіна]] [[zh:干草块]]</li><li>[[Angel|Angel]]<br/>{{Gegenstand | image = Angel.png;Angel Ausgeworfen.png | invimage = Angel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf | durability = 64 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Angel | nameid = fishing_rod }} Mit einer '''Angel''' kann der Spieler [[Fisch]]e aus einem beliebigen [[Wasser]]vorkommen fangen, die im [[Ofen]] zubereitet werden können und ihm als Nahrung dienen. Recht häufig holt man statt eines Fisches allerdings wertlosen Trödel aus dem Wasser, selten aber auch wertvollere Gegenstände (siehe [[Fischerei#Fanggut|Fischerei]]). Der Spieler kann zudem mit Hilfe der Angel bestimmte Kreaturen zu sich heranziehen, oder damit schnell in Fahrzeuge steigen. == Eigenschaften == === Haltbarkeit === Die Haltbarkeit der Angel (siehe Steckbrief) wird wie folgt beeinflusst:
Man muss also beim Angeln in kleinen oder flachen Gewässern darauf achten, dass der Schwimmer nicht auf dem Gewässergrund oder den umliegenden Blöcken aufschlägt, denn das verringert die Haltbarkeit der Angel. Das Gewässer sollte mindestens 2 Blöcke tief sein. == Gewinnung == === Vorkommen === Verzauberte Angeln können in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] gefunden werden. === [[Fischerei]] === Man kann beschädigte verzauberte Angeln und (fast immer beschädigte) Angeln fischen. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] eine verzauberte Angel für 7-22 [[Smaragd]]e. === Herstellung und Reparatur === Eine benutzte Angel kann repariert werden, indem sie im Herstellungsfeld mit einer zweiten (sinnvoller Weise ebenfalls abgenutzten) Angel kombiniert wird. Die Rest-Haltbarkeiten der beiden Angeln werden addiert, und es entsteht eine weniger abgenutzte Angel. Im Gegensatz zur Reparatur durch den [[Amboss]] kostet dies keine Erfahrungslevel, [[Verzauberung]]en bleiben jedoch nicht erhalten. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Angel}} |- {{Rezept|Angel Reparatur}} |} == Verwendung == Die Angel wird per Rechtsklick ausgeworfen, während sie in der Hand gehalten wird. Dadurch erscheint ein Schwimmer mit Haken vor dem Spieler, der mit der Angelrute durch einen dünnen schwarzen Faden verbunden ist. Ein erneuter Rechtsklick holt den Haken wieder ein. Wenn sich der Spieler mehr als 32 Blöcke vom Haken entfernt, wird die Leine automatisch eingeholt, da sie nur 32 Meter reicht. === Fischerei === {{HA|Fischerei}} Die Angel wird hauptsächlich zum Angeln von [[Fisch]]en und [[Fischerei#Fangguttabelle|anderen Gegenständen]] verwendet. Wenn sich die Beute Richtung Schwimmer bewegt, ist das als kleine Wasserfontäne zu erkennen. Die Beute selbst ist nicht zu sehen. Ist die Fontäne am Schwimmer angekommen, wird dieser heruntergezogen. Die Fontäne sorgt für eine gewisse Vorbereitungszeit vor dem Fang. Wenn der Schwimmer kurz ins Wasser gezogen wird und wieder auftaucht, ist ein Plätschergeräusch zu hören. Dies markiert den Zeitpunkt, die Leine wieder einzuholen; die Reaktionsgeschwindigkeit ist jedoch entscheidend, denn man hat nur eine halbe Sekunde Zeit. Wenn man schnell genug ist, springt ein [[Fischerei|Fang]] aus dem Wasser und landet in der Nähe des Spielers. Wenn man zu langsam ist, verliert man den Fang und holt einen leeren Haken ein. Der Schwimmer kann mehrere Male springen, wenn er nicht eingeholt wird; die Leine wird jedoch nach 60 Sekunden automatisch eingeholt, wenn nichts angebissen hat (diese Zeit wird bei jedem Springen des Schwimmers zurückgesetzt). Je nach dem, wie hoch der Blick ist, wenn man die Angel einholt, fliegt der Fang höher oder niedriger auf einen zu. Man sollte seinen Blick immer etwas nach unten richten, damit der Fang nicht über dem Kopf hinweg fliegt und man ihn suchen muss. Die Gefahr, dass dies passiert, ist höher, wenn man vom [[Boot]] aus angelt, da hier die Höhe des Spielers verringert ist. Man kann jedoch auch mit einer großen Wand hinter sich vom Land aus angeln. Eine weitere Methode ist, zu springen, wenn man die Angel einzieht, da man dann den Fisch meistens in der Luft fängt. Der Spieler kann auch unter Wasser angeln, dabei fliegt der Fisch an die Wasseroberfläche, wodurch man ihn leichter fangen kann. === Heranziehen von Objekten === Der Angelhaken kann auch [[Objekte]] (auch andere Spieler) einhaken. Holt man dann die Angel ein, wird das eingehakte Objekt zum Spieler beschleunigt. [[Kreatur]]en erschrecken sich, wenn sie von einem Angelhaken getroffen werden, erleiden aber keinen Schaden. Daher ist die Angel auch keine Waffe. ==== Taktiken ====
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Karottenrute}} |- {{Rezept|Wirrpilzrute}} |} === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} Folgende Verzauberungen können auf Angeln angewendet werden:
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Angeln |Beschädigte Angel |Beschädigte Angel |Angel |description=Die Haltbarkeit der beiden Angeln addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Angel |Verzauberte Angel | |Angel |description=Die Verzauberungen der Angel werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Angel |ingredients=Zwei Angeln |Input1=Beschädigte Angel |Input2=Beschädigte Angel |Output=Angel |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Angel |ingredients=Angel und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Angel |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Angel |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Angel |ingredients=Zwei verzauberte<br>Angeln |Input1=Verzauberte Angel |Input2=Verzauberte Angel |Output=Verzauberte Angel |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Außerdem kann man Angeln als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Angel }} {{Objekt |title = Schwimmer |image = Schwimmer.png |size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops = none |nameid =
}} == Schwimmer == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Der Schwimmer entsteht erst, wenn ein Spieler die Angel auswirft. Er ist ein bewegliches [[Objekt]]. Er bleibt an jedem Block hängen den er trifft, oder schwimmt auf Wasser, wenn er darauf landet. Der Schwimmer hat zwar einen ID-Namen, kann aber mit dem {{b|/summon}} nicht erzeugt werden. Der Schwimmer kann auch hölzerne [[Druckplatte]]n aktivieren. == Galerie == <gallery> Angeln.png|Der Spieler angelt in einem [[Fluss]] eines [[Dschungel]]bioms Angeln Pocket Edition.jpg|Ein Spieler angelt von seinem [[Boot]] aus in der [[Bedrock Edition]] Schwimmer 3D.png|In der Bedrock Edition nutzt der Schwimmer ein 3D-Modell Banner-13w36a.png|Eine Angel im Banner von {{ver|1.7|13w36a}} Angel visuelle Bugs.png|Visuelle Fehler beim Angeln </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.1.1}} |list1= *Angel hinzugefügt |group2= {{ver|Alpha|1.2}} |list2= *Mit der Angel können [[Fisch]]e gefangen werden
|group3= {{ver|Beta|1.6}} |list3= *Angeln können nicht mehr gestapelt werden
|group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *Die Angel besitzt statt eines [[Stock]]es eine andere Textur im ausgeworfenen Zustand |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Angeln können [[Reparieren|repariert]] werden |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Angeln können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Angeln können nicht mehr verzaubert werden |group4= {{ver|version|1.0-rc1}} |list4= *Geräusche beim Fischen hinzugefügt }} |group6= {{ver|1.2|12w05b}} |list6= *[[roher Fisch|Fische]] werden zum [[Spieler]] geworfen und nicht mehr über ihn |group7= {{ver|1.3|12w17a}} |list7= *Im [[Kreativmodus]] verliert die Angel keine Haltbarkeit mehr |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *[[Karottenrute]] hinzugefügt |group2= {{ver|version|12w37a}} |list2= *Beim [[Fischerei|Fischen]] erhält man [[Erfahrungskugel]]n }} |group9= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list9= *Angeln können mit [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] die Verzauberung "Haltbarkeit" bekommen |group10= {{ver|1.7|13w36a}} |list10= *Beim Angeln erscheinen kleine Luftblasen, die sich - kurz bevor ein Fisch anbeißt - dem Schwimmer nähern
|group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Wenn man angelt, ändert sich das Symbol in der Schnellzugriffsleiste zu einer ausgeworfenen Angel |group2= {{ver|version|15w32a}} |list2= *Die Angel kann nicht mehr den Enderdrachen fangen |group3= {{ver|version|15w36a}} |list3= *Angeln können [[Objekt]]e anhaken und mitziehen, wenn man sich bewegt
}} |group12= {{ver|1.10|16w21a}} |list12= *Die Angel kann [[Drop]]s zum [[Spieler]] ziehen, dabei verliert sie drei Haltberkeitspunkte |group13= {{ver|1.11}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Angeln können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden |group2= {{ver|version|16w43a}} |list2= *mit Angeln kann man jegliche Kreaturen, Objekte und Spieler fangen und zu sich heranziehen }} |group14= {{ver|1.12|17w17a}} |list14= *Neue Geräusche für das Auswerfen und Einziehen einer Angel hinzugefügt |group15= {{ver|1.13|18w02a}} |list15= *Der Schwimmer erhält einen eigenen ID-Namen <code>fishing_bobber</code>, kann aber nicht erzeugt werden. |group16= {{ver|1.16}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *Zusammen mit einem [[Wirrpilz]] lässt sich die Angel zu einer [[Wirrpilzrute]] verarbeiten. |group2= {{ver|version|20w14a}} |list2= *der [[Schwimmer]] zählt als [[Objekt#Geschosse|Geschoss]]; er kann [[Zielblock|Zielblöcke]] aktivieren und [[Glocke]]n läuten }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Angel hinzugefügt }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Kampf}} [[cs:Rybářský prut]] [[en:Fishing Rod]] [[es:Caña de pescar]] [[fr:Canne à pêche]] [[hu:Horgászbot]] [[it:Canna da pesca]] [[ja:釣竿]] [[ko:낚싯대]] [[nl:Vishengel]] [[pl:Wędka]] [[pt:Vara de pesca]] [[ru:Удочка]] [[uk:Вудка]] [[zh:钓鱼竿]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Zement|Zement]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|den Zement|den Zementpulver|Zementpulver}} '''Zement''' ist ein dekorativer [[Block]], der in 16 Farben verfügbar ist. Zement bildet eine Alternative zu [[Keramik]], da seine Textur weniger Störungen enthält und sich nicht an einem bräunlichen Farbspektrum orientiert. Ebenfalls kann er anstelle von [[Wolle]] verwendet werden. [[Datei:Beton Farbspektrum.png|600px]] == Eigenschaften == Zement ist im Gegensatz zu Wolle nicht brennbar und hat einen größeren [[Explosionswiderstand]]. Bei der Verwendung von [[Feuer]] und [[TNT]] nahe komplizierten {{tw|Redstone-Schaltkreise}}n bietet sich Zement somit auch als bessere Alternative an, um diese übersichtlich zu gestalten. Die Rohstoffe [[Sand]] und [[Kies]] müssen im Gegensatz zu Wolle abgebaut werden. Außerdem werden beim direkten Einfärben weniger [[Farbstoff]]e verbraucht. == Gewinnung == === Abbauen === Für den Abbau von Zement ist eine Spitzhacke erforderlich. Wenn er ohne Spitzhacke abgebaut wird, lässt er nichts fallen. {{Abbauen|Zement|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Herstellung === Zement wird nicht wie gewöhnlich in Minecraft durch [[Handwerk]] oder eine ähnliche Methode hergestellt. Er entsteht aus [[Zementpulver]], wenn dieser mit stehendem oder fließendem [[Wasser]] in Kontakt gerät. Während [[Regen]] durchaus [[Ackerboden]] bewässern kann, hat er keine Auswirkung auf Zementpulver. == Verwendung == Die leuchtenden und kräftigen Farben von Zement machen ihn zu einem nützlichen Dekorationsmaterial. Er hat ausgeprägtere Farben als [[Keramik]] und ist im Gegensatz zu [[Wolle]] nicht brennbar. Als Baumaterial ist seine Härte etwas höher als die von [[Stein]], aber sein Explosionswiderstand ist deutlich geringer. === Notenblock === Zement kann unter [[Notenblock|Notenblöcke]] platziert werden, um einen "Große Trommel"-Sound zu erzeugen. == Galerie == <gallery> Wolle Beton Jeb.jpeg|Erstes Bild von Zement im Vergleich zur aktualisierten [[Wolle|Wolltextur]]<ref>{{tweet|jeb_|824946351725240320}}</ref> Trockenbeton zu Beton.gif|Erste Vorschau zur Herstellung von Zement<ref>{{tweet|jeb_|827073957983551488}}</ref> Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle]], [[gefärbte Keramik]], [[gefärbtes Glas]], [[Zementpulver]] und Zement im Vergleich </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w06a}} |list1= *Zement hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen. |group3= {{ver|1.16|20w07a}} |list3= *Da [[Schweini]]s Kies im Tauschhandel anbieten, ist Zement zu einer erneuerbaren Ressource geworden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list1= *Zement hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list2= *Da Schweinis Kies im Tauschhandel anbieten, ist Zement zu einer erneuerbaren Ressource geworden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *Zement hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Stand|1.17}} [[en:Concrete]] [[es:Hormigón]] [[fr:Béton]] [[ja:コンクリート]] [[ko:콘크리트]] [[nl:Zement]] [[pl:Zement]] [[pt:Concreto]] [[ru:Бетон]] [[zh:混凝土]]</li><li>[[Herz des Meeres|Herz des Meeres]]<br/>{{Gegenstand | image = Herz des Meeres.png | invimage = Herz des Meeres | type = Werkstoffe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = heart_of_the_sea }} Das '''Herz des Meeres''' ist ein seltener Gegenstand, der die Kräfte des Meeres in sich trägt. == Gewinnung == Man kann es nur in [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] finden. Diese kann man über [[Schatzkarte]]n erreichen, welche in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden können. Das Herz des Meeres kann nur gefunden und nicht hergestellt werden. == Verwendung == Das Herz des Meeres dient zum Herstellen eines [[Aquisator]]s. Wird dieser aktiviert, öffnet er sich und das Herz des Meeres ist zu sehen, welches [[Partikel]] aus dem Wasser anzieht, die wie kleine Herzen des Meeres aussehen. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Aquisator}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w15a}} |list1= *[[Datei:Herz des Meeres.png|32px]] Herz des Meeres hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w19a}} |list2= *Sie können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schatztruhen]] gefunden werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list1= *[[Datei:Herz des Meeres BE 1.2.20 build 1.png|32px]] Herz des Meeres hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.2}} |list2= *[[Datei:Herz des Meeres.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group2= {{ver|bev|1.5.0|1}} |list2= *Das Herz des Meeres kann nun zur Herstellung vom Aquisator verwendet werden. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Heart of the Sea]] [[fr:Cœur de la mer]] [[it:Cuore del mare]] [[ja:海洋の心]] [[ko:바다의 심장]] [[nl:Hart van de zee]] [[pl:Serce oceanu]] [[pt:Coração do mar]] [[ru:Сердце моря]] [[uk:Серце моря]] [[zh:海洋之心]]</li></ul>33333333333333333 {{Extension DPL}}<ul><li>[[Goldene Karotte|Goldene Karotte]]<br/>{{Nahrung |
Gehärtetes Glas | Aluminiumoxid + Glas + Bortrioxid |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Granit|Granit]]<br/>{{Block | image = Granit.png | image2 = Polierter Granit.png | invimage = Granit | invimage2 = Polierter Granit | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = ;{{BS|Granit}} Granit :granite ;{{BS|Polierter Granit}} Polierter Granit :polished_granite }} Der '''Granit''' ist eine rosa-braune Variante des [[Stein]]s, d.h. er hat dessen Eigenschaften. {{BS|Granit}} '''Granit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Granit weiterverarbeitet werden. {{BS|Polierter Granit}} '''Polierter Granit''' kommt natürlich generiert in manchen [[Ozeanruine]]n vor oder wird aus Granit hergestellt. == Gewinnung == === Vorkommen === Granit bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht unterhalb der [[Höhe]] Y=80 große, blasenartige Einschlüsse, sodass man dort in allen Tiefen auf Granit treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Vorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Diorit]] und [[Andesit]], wobei Erde- und Kiesblasen auch oberhalb der Höhe 80 vorkommen. In [[Schlucht]]en und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Granitvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Graniteinschlüsse pro [[Chunk]]. Die Verteilung von Granit im Untergrund konnte in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden. Dies ist jedoch seit Einführung des [[Buffet]]-Welttyps nicht mehr möglich. Viele [[Ozeanruine]]n bestehen zum Teil aus poliertem Granit. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Granit}} |- {{Rezept|Polierter Granit}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |showname=1 |Granit |Polierter Granit }} === Handel === Ein [[Dorfbewohner|Maurer]] der Stufe Geselle hat eine 2/7 Chance, 4 polierte Granit für einen [[Smaragd]] als Teil ihres Handels zu verkaufen. == Verwendung == === Verabeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Granitstufe}} |- {{Rezept|Polierte Granitstufe}} |- {{Rezept|Granittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Granittreppe}} |- {{Rezept|Granitmauer}} |} ==== Bedrock Edition ==== {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Granit}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Granit |Granitstufe,2;Granittreppe;Granitmauer;Polierter Granit;Polierte Granitstufe,2;Polierte Granittreppe }} {{Steinsägerezept |Polierter Granit |Polierte Granitstufe,2;Polierte Granittreppe |foot=1 }} === Handel === Ein [[Dorfbewohner|Maurer]] der Stufe Geselle hat eine 2/7 Chance, 16 Granit für einen [[Smaragd]] zu kaufen. == Trivia == *In der Realität entstehen Granite durch die Erstarrung von Gesteinsschmelzen (Magma) innerhalb der Erdkruste, meistens in einer Tiefe von mehr als 2 km unter der Erdoberfläche. Granit unterscheidet sich von [[Diorit]] unter anderem durch den höheren [[Netherquarz|Quarzanteil]], siehe [[#Herstellung|Herstellung]]. Nähere Informationen im [[de.wikipedia:Granit|Wikipedia-Artikel]] == Galerie == <gallery> Granit Vorschau1.png|Erstes Bild von [[Jeb]] über einen Test mit rosa-<br>farbenem Granit<ref name="preview">{{tweet|jeb_|413240263906443264}}</ref>. Granit Vorschau2.png|Ein weiteres Bild von Jeb mit poliertem Granit<ref name="preview" />. Schlucht Gesteine.png|Verschiedene Gesteinsarten einschließlich Granit in der Wand einer [[Schlucht]]. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Datei:Granit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Granit 14w02a.png|32px]] Granit hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Das Vorkommen von Granitblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group3= {{ver|version|14w33a}} |list3= *Granit und polierter Granit können nicht mehr zur Herstellung von Steinstufen verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „granite“ und „polished_granite“ geändert. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Granit.png|32px]] [[Datei:Polierter Granit.png|32px]] Die Texturen von Granit und poliertem Granit werden geändert. *Granit- und Polierte Granittreppe hinzugefügt. *Granit- und Polierte Granitstufe hinzugefügt. *Granitmauer hinzugefügt. |group4= {{ver|1.16|20w07a}} |list4= *Granit ist erneuerbar, da [[Piglin]]s beim Tauschhandel Quarz anbieten (der zur Herstellung von Diorit verwendet wird), und beides sind Zutaten für die Herstellung von Granit. |group5= {{ver|1.17}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Granit generiert unter y=0. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Granit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig. *Granit generiert nicht mehr unter y=0. |group3= {{ver|version|21w15a}} |list3= *Die Änderungen an der Granit-Erzeugung in den 1.17-Snapshots werden rückgängig gemacht. }} |group6= {{ver|1.18}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Granite generiert wieder wie in den 1.17er Snapshots ohne die Verwendung eines [[Datenpaket]]s. |group2= {{ver|version|1.18-es4}} |list2= *Granit generiert seltener an der Oberfläche. *Granitstreifen generieren manchmal an steinigen Ufern und auf steinigen Gipfeln. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Granit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Granit 14w02a.png|32px]] Granit hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *Granit kann in Korallenriffen generiert werden. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Polierter Granit generiert in Unterwasserruinen. }} |group3= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list3= *Aus Granit lassen sich Treppen, Stufen und Mauern herstellen. *Aus poliertem Granit können polierte Granittreppen und -stufen hergestellt werden. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *Granit generiert in brandneuen Wüstendörfern. *16-21 Granit kann an Maurer-Dorfbewohner als Teil ihres dritten Handels verkauft werden. *4 polierte Granit kann von Maurer-Dorfbewohnern für 1-2 Smaragde als Teil ihres dritten Handels gekauft werden. *[[Datei:Granit.png|32px]] [[Datei:Polierter Granit.png|32px]] Die Texturen von Granit und poliertem Granit werden geändert. |group5= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list5= *Der Handel wurde geändert. Maurer-Dorfbewohner haben eine 1/3 Chance, polierten Granit für einen Smaragd zu verkaufen, und eine 1/3 Chance, 16 Granit als Teil ihres Handels der dritten Stufe zu kaufen. |group6= {{ver|bev|1.12.0|3}} |list6= *Der Handel wurde erneut geändert: Maurer-Dorfbewohner auf der Stufe Geselle haben eine 25%ige Chance, polierten Granit zu verkaufen. |group7= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list7= *Granit Handel geändert, um der Java Edition zu entsprechen. |group8= {{ver|be|1.17.0|1.16.230.56}} |list8= *Die Granit Vorkommen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *[[Datei:Granit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Granit 14w02a.png|32px]] Granit hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Žula]] [[en:Granite]] [[es:Granito]] [[fr:Granite]] [[hu:Gránit]] [[ja:花崗岩]] [[ko:화강암]] [[nl:Graniet]] [[pl:Granit]] [[pt:Granito]] [[ru:Гранит]] [[uk:Граніт]] [[zh:花岗岩]]</li><li>[[Bockshorn|Bockshorn]]<br/>{{Gegenstand |image = Bockshorn.png |invimage = Bockshorn |type = Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = goat_horn }} '''Bockshörner''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die von [[Ziege]]n fallen gelassen werden, wenn sie gegen einen festen Block rammen. Sie existieren in verschiedenen Varianten, wobei jede beim Benutzen einen eigenen Sound erzeugt. == Eigenschaften == *Bockshörner existieren in 8 Varianten: "Nachdenken", "Singen", "Suchen", "Fühlen", "Bewundern", "Rufen", "Sehnen" und "Träumen" *Benutzt man ein Bockhorn, wird ein 265 Blöcke weit hörbares Geräusch abgespielt, welches abhängig von der Hornart ist. *Das Abspielen eines Bockshorns löst zudem eine sechs-sekündige [[Abkühlungsphase]] für alle Hörner aus (Ähnlich wie beim Werfen einer [[Enderperle]] oder deaktivieren eines [[Schild]]es mit der Axt) == Gewinnung == === Ziegen === Wenn eine erwachsene [[Ziege]] einen festen Block (siehe unten) rammt, lässt diese ein Bockshorn fallen. Eine Ziege kann dabei bis zu zwei Hörner fallen lassen, wobei beide von derselben Art sind. Normale Ziegen lassen die Hörner "Nachdenken", "Singen", "Suchen" und "Fühlen", schreiende Ziegen die Hörner "Bewundern", "Rufen", "Sehnen" und "Träumen" fallen. Als feste Blöcke gelten: *{{BlockLink|Stamm}} *{{BlockLink|Stein}} *{{BlockLink|Steinkohle}} *{{BlockLink|Kupfererz}} *{{BlockLink|Eisenerz}} *{{BlockLink|Smaragderz}} *{{BlockLink|Packeis}} === Plünderer-Außenposten === Jeder [[Plünderer-Außenposten]] enthält mit 100%-iger Wahrscheinlichkeit genau 1 Bockshorn, welches von einer normalen Ziege gedroppt werden kann. == Verwendung == Hält man die unter ''Benutzen-/Platzieren'' konfigurierte Taste (standardmäßig Rechtsklick) gedrückt, während man ein Horn in der Hand hält, wird ein Geräusch und eine Blasanimation abgespielt. Das Geräusch ist von der Hornart abhängig: {| class="wikitable" ! Name ! Geräusch |- | Nachdenken | [[Datei:Bockshorn (Nachdenken).ogg]] |- | Singen | [[Datei:Bockshorn (Singen).ogg]] |- | Suchen | [[Datei:Bockshorn (Suchen).ogg]] |- | Fühlen | [[Datei:Bockshorn (Fühlen).ogg]] |- | Bewundern | [[Datei:Bockshorn (Bewundern).ogg]] |- | Rufen | [[Datei:Bockshorn (Rufen).ogg]] |- | Sehnen | [[Datei:Bockshorn (Sehnen).ogg]] |- | Träumen | [[Datei:Bockshorn (Träumen).ogg]] |- |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Bockshorn}} == Trivia == *Das Horn "Suchen" klingt ähnlich des Geräusches beim Beginn einer neuen Welle eines [[Überfall]]s == Galerie == <gallery> Datei:Bockshorn Blasanimation (erste Person).png|Ein Spieler bläst in ein Bockshorn (Erste Person-Ansicht) Datei:Bockshorn Blasanimation (dritte Person).png|Ein Spieler bläst in ein Bockshorn (Dritte Person-Ansicht) Datei:Bockshorn Reichweite.png|Ein 265 Blöcke großer Kreis, der makiert, wie weit Bockshörner zu hören sind (vom gelben Kreuz aus) </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|22w17a}} |list1= *Bockshorn hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19-pre2}} |list2= *Bockshörner werden auch fallen gelassen, wenn eine Ziege Kupfererz rammt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.200|52}} |list1= *Bockshörner in den "Höhlenupdate"-Experimenten hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list2= *Ziegen lassen jeweils zwei Hörner fallen. |group3= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.20}} |list3= *Ziegenjunge lassen keine Hörner mehr fallen. |group4= {{ver|be|1.18.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.0.20}} |list1= *Bockshörner sind nun außerhalb von Experimenten verfügbar |group2= {{ver|be-beta|1.18.0.22}} |list2= *Bockshörner sind nun in den "Vanilla"-Experimenten verfügbar }} |group5= {{ver|be|1.18.30}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.20.23}} |list1= *Bockshörner haben eine Abkühlungsphase |group2= {{ver|be-beta|1.18.20.25}} |list2= *Bockshörner haben eine Abkühlungsphase |group3= {{ver|be-beta|1.18.30.26}} |list3= *Bockshörner werden zum Herstellen vom Kupferhörnern benutzt *Sounds geändert }} |group6= {{ver|be|1.19.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.24}} |list1= *Bockshörner werden nicht mehr zur Herstellung von Kupferhörnern benutzt, weil diese entfernt wurden *Sounds erneut geändert *Die Hörner "Fliegen" und "Träumen" werden entfernt |group2= {{ver|be-beta|1.19.0.28}} |list2= *Bockshörner sind nun wieder außerhalb von Experimenten verfügbar }} |group7= {{ver|bev|1.19.10|22}} |list7= *Das Horn "Wiederherstellen" wird in "Träumen" umbenannt, um der Java Edition zu entsprechen *Das "Fühlen"-Horn spielt nun den selben Sound wie in der Java Edition }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Goat Horn]] [[cs:Roh kozoroha]] [[el:Κέρας βουκολιού]] [[es:Cuerno]] [[fr:Corne]] [[hu:Szarv]] [[it:Corno]] [[ja:ホーン]] [[ko:뿔]] [[nl:Hoorn]] [[pl:Róg]] [[pt:Chifre]] [[ru:Рог]] [[th:เขา]] [[tr:Boynuz]] [[uk:Ріг]] [[zh:号角]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Schleimblock|Schleimblock]]<br/>{{Block
! style="width:250px" | Seitlich gestoßenes Objekt ! Stoßweite in Blöcken |- | Fallender Sand | 8 |- | Kreatur auf Eis | 9 |- | Fallender Drop | 9 |- | Kreatur in der Luft | 10 |- | Lore auf Schiene<br><small>Die Lore steht auf einer Schiene direkt vor dem Schleimblock, die zweite Schiene muss fehlen, damit die erste verschoben werden kann</small> | 19 |- | Drop auf Eis | 25 |- | Boot im Wasser | 36 |}
{{Animation|Schleimblock-Kolben1.png;Schleimblock-Kolben2.png|300px}} An dem klebrigen Kolben sind acht Schleimblöcke befestigt, an denen drei Steinblöcke hängen. Die elf soliden Blöcke bewegen sich alle, wenn der Kolben sich bewegt. Die Blöcke, die nicht direkt an Schleimblöcken hängen (hier: die Wolle), bewegen sich nicht mit, behindern die Bewegung aber auch nicht. == Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schleimblock}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schleimball}} |} === Technik ===
== Erfolge == {{Erfolge|load|Trampolin}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Schleimblock Vorschau.png|Erstes veröffentlichtes Bild des Schleimblocks von [[Jeb]]<ref>{{tweet|jeb_|413984532191526912}}</ref> Schleimblock mit klebrigem Kolben.gif|[[Dinnerbone]] demonstriert die neue Eigenschaft von Schleimblöcken<ref>{{tweet|Dinnerbone|461189042659672064}}</ref> </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w18a}} |list2= *Schleimblöcke, die mit anderen Blöcken verbunden sind, werden durch den [[Kolben]]/Klebrigen Kolben mit bewegt und gezogen.
|group3= {{ver|version|14w19a}} |list3= *Es werden Objekte auch horizontal geschleudert, wenn der Schleimblock mit einen Kolben verschoben wird. |group4= {{ver|version|14w32d}} |list4= *Das Platzieren eines Schleimblocks macht nun die Geräusche von Schleimgeplätscher. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''slime'' zu ''slime_block''. |group3= {{ver|1.15}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w41a}} |list1= *Der [[Honigblock]] wird hinzugefügt und besitzt die gleichen Kolbenverbindungseigenschaften wie der Schleimblock. |group2= {{ver|version|19w42a}} |list2= *Honigblöcke und Schleimblöcke kleben nicht mehr aneinander, sodass sie nebeneinander unabhängig verschoben werden können. }} |group4= {{ver|1.17|21w08a}} |list4= *Schleimblöcke werden im Kreativ-Menü in den Redstone-Tab verschoben. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Schleimblöcke können mit Wasser geflutet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Slime Block]] [[es:Bloque de Slime]] [[fr:Bloc de Slime]] [[ja:スライムブロック]] [[ko:슬라임 블록]] [[nl:Slijmblok]] [[pl:Blok szlamu]] [[pt:Bloco de slime]] [[ru:Блок слизи]] [[uk:Блок слизу]] [[zh:粘液块]]</li><li>[[Karte|Karte]]<br/>{{Gegenstand | image = Karte.png | invimage = Leere Karte | invimage2 = Karte | invimage3 = ---- | invimage4 = Leere Karte | invimage5 = Karte BE | invimage6 = Gesperrte Karte | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (64) aber nur, wenn sie exakt die Gleichen sind | nbtlink = Karte | nameid =
| renewable = Ja }} {{Diese Seite|den Gegenstand, mit dem der Spieler die Umgebung aufzeichnen kann}} Mit einer '''Karte''' kann die Landschaft der Umgebung aufgezeichnet werden. Eine neue Karte stellt einen Bereich von 128 x 128 Blöcken dar, wobei jeder Block der Umgebung genau einem Pixel auf der Karte entspricht. Eine Karte ist ein Element, mit dem erkundetes Gelände angezeigt wird. == Eigenschaften == Man kann Karten kopieren, ihren Maßstab verkleinern und somit eine größere Landschaft aufzeichnen, und man kann sie an andere Spieler weitergeben. Es ist auch möglich, mehrere maßstabsgleiche Karten von angrenzenden Landschaften zu erstellen und diese mittels [[Rahmen]] nahtlos an eine Wand zu heften. Die Aufzeichnung der Umgebung wird mit Rechtsklick auf eine leere Karte aktiviert, die in der Hand gehalten wird. Solange die Karte dann vom Spieler gehalten wird, zeichnet sie die Umgebung auf (siehe [[Kartendaten]]). Der Mittelpunkt einer neuen Karte orientiert sich an einem vorgegebenen Raster (siehe unten), und nicht am aktuellen Standpunkt des Spielers. Mit einem [[Amboss]] kann man einer Karte (oder mehreren identischen Karten gleichzeitig) einen neuen Namen geben. Wird eine Karte zerstört, besteht eine bestimmte Wahrscheinlichkeit, sie in einer neu entdeckten, generierten [[Truhe]] wieder zu finden. Die Karten funktionieren nicht im [[Nether]]. Der Positionspfeil dreht sich im Kreis, ähnlich wie bei einem [[Kompass]] oder einer [[Uhr]]. Der aufgedeckte Kreis ist kleiner und es erscheint nur eine graue und dunkelorange Textur. Im Ende funktioniert die Karte wie in der Oberwelt. Man kann bei einem [[Dorfbewohner#Beruf|Kartografen]] Entdeckerkarten erhandeln. Die eine führt einen zu [[Ozeanmonument]]en, die andere zu [[Waldanwesen]]. Am [[Kartentisch]] kann man mithilfe einer [[Glasscheibe]] , Karten vor einer Veränderung der kartierten Landschaft und vor Veränderung des Maßstabes schützen. Kopiert man eine gesperrte Karte auf eine zweite Karte, so ist diese ebenfalls gesperrt. === Darstellung der Karte === {{HA|Kartendaten}} Die Größe des Bereiches der Welt, der durch ein einzelnes Pixel auf der Karte repräsentiert wird, hängt vom Maßstab der Karte ab. Siehe dazu die Tabelle bei "[[#Verkleinerung des Maßstabes|Verkleinerung des Maßstabes]]". Die meisten Blöcke werden auf der Karte farblich so dargestellt wie auch in der normalen Welt. Ausnahmen sind beispielsweise [[Shulker-Kiste]]n, die auf der Karte unsichtbar sind und fast alle Arten von Stein, die auf der Karte in grau erscheinen. Bei Verkleinerung des Maßstabs wird die Farbe des Blocks dargestellt, der in dem Bereich, der einem Pixel entspricht, am häufigsten vorkommt. Wobei immer der oberste Block, der von einem Blick vom Himmel auf die Welt sichtbar ist, relevant ist. Tunnel, Wege unter Bäumen oder gar Höhlen sind auf der Karte nicht zu sehen. Ausnahme: In [[Ozean]]en wird die Wassertiefe durch verschiedene Blautönungen dargestellt. Auf Landflächen und Gebäuden ist auch ansatzweise ein '''Höhenprofil''' erkennbar, denn Nordwände/Nordhänge werden heller gezeichnet und Südwände/Südhänge schattiger. Kleinteilige Strukturen wie z.B. [[Schienen]] sind auf Karten nicht sichtbar. [[Datei:Karte gefärbte Blöcke.png]] Das obige Bild zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus einer Karte mit (von oben nach unten): [[Wolle]], [[Teppich]], [[gefärbtes Glas]], [[gefärbte Keramik]], [[glasierte Keramik]], [[gefärbte Shulker-Kiste]], [[gefärbtes Bett]] (jede Farbe mit vier Blöcken). Da der Teppich flach ist, zeigt die über ihm liegende Wolle eine Höhenprofilschattierung. Gefärbte Keramik ist dunkler, als andere gefärbte Blöcke. Shulker-Kisten werden auf Karten nicht dargestellt. Betten haben am Kopfende eine einheitlich hellgraue Farbe. == Markierungen == === Markierungspunkte === {{Versionshinweis|JE}}Der Spieler kann Punkte auf einer Karte markieren. Man rechtsklickt dazu eine Karte auf einem platzierten [[Banner]], und der Fleck des Banners wird auf der Karte markiert. Die Marke nimmt die Farbe der Grundfarbe des Banners an. Wenn das Banner einen Namen hat, zeigt die Marke diesen Namen an. Wenn das Banner zerstört wird, bleibt die Markierung des Banners zunächst erhalten. Nähert sich der Spieler jedoch der Stelle, an der sich das Banner zuvor befunden hat, verschwindet es, wenn der Bereich auf der Karte aktualisiert wird.[[Datei:Karte im Rahmen.png|300px|thumb|right|Eine Karte in einem Rahmen (Position des Rahmens = grüner Pfeil) mit zwei unbeschrifteten und einer beschrifteten Bannermarkierung]] {{Versionshinweis|BE}}In der Bedrock Edition kann eine Kartografietabelle auch zum Hinzufügen eines Zeigers zum Erstellen einer Positionskarte oder einer leeren Positionskarte verwendet werden, indem ein [[Kompass]] mit Papier, einer leeren Karte oder einer Karte hinzugefügt wird === Markierungssymbole === [[Datei:Kartenicons.png]] [[Datei:Kartenicons BE.png]] Die ID steht in den [[Gegenstandsdaten#Karte|Gegenstandsdaten]] als ''type''-Eigenschaft, der ID-Name ist nur im Programmcode zu finden. {| class="wikitable" |- ! Java<br>ID || Bedrock<br>ID || ID-Name || Aussehen || Bedeutung || Abgebildet in Rahmen? |- | 0 || || <code>player</code> || Weißer Pfeil || Spielerposition und Blickrichtung im Kartenbereich || Nein |- | 1 || 1 || <code>frame</code> || Grüner Pfeil || Position des [[Rahmen]]s, in dem die Karte aufgehängt ist || Ja |- | 2 || || <code>red_marker</code> || Roter Pfeil || Darstellung eines Spielers auf einer Oberweltkarte wenn er sich im Nether befindet {{nur|BE}} || Nein |- | 3 || || <code>blue_marker</code> || Blauer Pfeil || Andere Spieler || Nein |- | 4 || || <code>target_x</code> || Weißes X || [[Ungenutzte Spielelemente#Kartensymbole|Unbenutzt]] || Ja |- | 5 || 5 || <code>target_point</code> || Rotes Dreieck || [[Ungenutzte Spielelemente#Kartensymbole|Unbenutzt]] || Ja |- | 6 || 6 || <code>player_off_map</code> || Großer weißer Punkt || Spielerposition außerhalb des Kartenbereiches {{nur|Java}} || Nein |- | 7 || 13 || <code>player_off_limits</code> || Kleiner weißer Punkt || Spielerposition weit außerhalb des Kartenbereiches (mehr als 512 Blöcke) {{nur|Java}} || Nein |- | 8 || 14 || <code>mansion</code> || Haus || [[Waldanwesen]] auf einer [[Wald-Entdeckerkarte]] || Ja |- | 9 || 15 || <code>monument</code> || Grüne Kuppel || Ozeanmonument auf einer [[Ozean-Entdeckerkarte]] || Ja |- | 10 - 25 || || <code>banner_white</code><ref>_white, _orange, _magenta, _light_blue, _yellow, _lime, _pink, _gray, _light_gray, _cyan, _purple, _blue, _brown, _green, _red, _black</ref> || Gefärbtes Banner || Grundfarbe des Banners einer [[#Markierungen|Bannermarkierung]] {{nur|Java}} || Ja |- | 26 || 4 || <code>red_x</code> || Rotes Kreuz || Vergrabener Schatz auf einer [[Schatzkarte]] || Ja |- | || 8 || || Magenta Pfeil || Darstellung eines Spielers auf einer Oberweltkarte wenn er sich im Ende befindet {{nur|BE}} || Nein |- | || 9 || || Oranger Pfeil || Andere Spieler {{nur|BE}} || Ja |- | || 10 || || Gelber Pfeil || Andere Spieler {{nur|BE}} || Nein |- | || 11 || || Türkiser Pfeil || Andere Spieler {{nur|BE}} || Nein |- | || 12 || || Grünes Dreieck || Andere Strukturen wie Festungen, Netherfestungen, Endstädte usw., wenn sie als Ziel der Entdeckerkarte verwendet werden {{nur|BE}} || Ja |} === Mehrspielermodus === Im [[Mehrspieler]]modus haben die Karten einen hohen Bezug zum Spieler, das heißt falls ein Spieler eine Karte liest, die von einem Spieler entdeckt wurde, sieht er auf der Karte nur das, was der entsprechende Spieler bereits vorher entdeckt hat.<ref>{{Tumblr|notch|4928142990}}</ref> Spieler können ihre Karten duplizieren und somit können verschiedene Spieler ihre entdeckten Bereiche zusammen sehen.<ref name="blog" /> Die Position von anderen Spielern, die die gleiche Karte halten, wird auch angezeigt und wenn Karten in einem [[Rahmen]] aufgehängt wurden, sieht man zusätzlich den Standpunkt auf der Karte. == Weltgenerierung == === Natürliche Generation === {{Versionshinweis|JE}}Leere Karten in der [[Java Edition]] sind in 7,7% [[Truhe]]n aus [[Schiffswrack]]s und 10,9% der Truhen in der [[Festung]]sbibliothek in [[Stapel]]n von 1 und in 46,2% der [[Truhe]]n der [[Kartograf|Dorfkartografen]] in [[Stapel]]n von 1 bis 3 zu finden. {{Versionshinweis|BE}}In der [[Bedrock Edition]] sind Karten in 7,7% von [[Truhe]]n aus [[Schiffswrack]]s und 10,5% der Truhen in der [[Festung]]sbibliothek in [[Stapel]]n von 1 und in 46,2% der [[Truhe]]n der [[Kartograf|Dorfkartografen]] in [[Stapel]]n von 1 bis 3 zu finden. == [[Kartentisch]] == {{Versionshinweis|BE}}Eine Karte kann auch mithilfe eines einzelnen [[Papier]]s auf einem [[Kartentisch]] erstellt werden, um eine [[leere Karte]] zu erstellen, oder mithilfe eines [[Papier]]s mit einem [[Kompass]] für eine leere Ortungskarte. == [[Inventar (Bedrock)|Inventar]] == {{Versionshinweis|KE}}In der Legacy Console Edition erscheint beim [[Menü/Welt erstellen|Erstellen]] einer neuen [[Oberwelt|Welt]] eine Karte im [[Inventar (Bedrock)|Inventar]] des Spielers. Karten enthalten auch die aktuellen [[Koordinaten]] des [[Spieler]]s oben. {{Versionshinweis|BE}}In der [[Bedrock Edition]] kann der [[Spieler]] die Option aktivieren, beim Erstellen einer neuen Welt eine Karte in der Hotbar zu erzeugen. Wenn der [[Welttyp]] [[unendlich]] oder [[Flachland|flach]] ist, beträgt der Zoom-Maßstab 3/4 (1: 8). Wenn der Welttyp [[Alt (Welttyp)|alt]] ist, beträgt der Zoom-Maßstab 2/4 (1: 4). == Gewinnung == === Vorkommen === Karten können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festung]]en und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s gefunden werden. === Herstellung === Eine neue Karte ist nach der Herstellung leer. Die Aufzeichnung der Umgebung beginnt, sobald der Spieler mit der Karte in der Hand rechtsklickt. Die neue Karte hat stets den größten vorhandenen Maßstab (1:1). Man kann nun identische Kopien oder Kopien mit verkleinertem Maßstab anfertigen (1:2 bis 1:16). {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe !Beschreibung |- {{Rezept|Karte leer}} | |} === Handel === Anfänger-Kartografen-[[Dorfbewohner]] verkaufen eine einzelne [[leere Karte]] für einen [[Smaragd]] als ihren [[Handel]]. {{Versionshinweis|JE}}In der [[Java Edition]] können [[Dorfbewohner]] von Kartografen [[Spieler]]n mit dem [[Held des Dorfes]]-Effekt eine leere Karte geben. {{Versionshinweis|BE}}In der [[Bedrock Edition]] haben [[Dorfbewohner]] auf [[Handel|Gesellenebene]] die Chance, eine leere Locator-Karte für 5 [[Smaragd]]e zu verkaufen. == Verwendungszweck == [[Datei:Karte Vorschau1.png|left|thumb|Notch, der eine Karte hält<ref name="blog">{{Tumblr|notch|4988431144}}</ref>]] === Mapping === Wenn der Spieler eine leere Karte in der Hand hält und rechtsklickt, wird eine neue Karte erstellt. Diese Karte kann dann auf verschiedene Zoomstufen eingestellt werden. Nach der Konvertierung in eine gezeichnete Karte wird eine Ansicht der Umgebung des Spielers von oben nach unten gezeichnet, wobei der Norden auf den oberen Rand der Karte zeigt. Ein spitzer ovaler Zeiger zeigt die Position des Spielers auf der Karte an und bewegt sich in Echtzeit, während sich der Spieler über das auf der Karte angezeigte Gelände bewegt. Die Karte zentriert sich beim Erstellen nicht auf den Spieler, sondern die Welt wird in große unsichtbare Gitterquadrate aufgeteilt, und die Karte zeigt den Bereich des Gitterquadrats an, in dem sie sich befindet, wenn sie zum ersten Mal verwendet wird. Wenn ein Spieler beispielsweise eine neue Karte in einem bestimmten Gitterfeld verwendet und sich dann eine Strecke entfernt und eine andere neue Karte verwendet, sich jedoch immer noch in demselben Gitterfeld befindet, werden beide Karten identisch angezeigt. Um eine Karte zu erstellen, die nicht mit der ersten identisch ist, muss der Spieler außerhalb der Ränder der ersten Karte laufen (da sie sich dann in einem neuen Gitterfeld befinden). Auf diese Weise können sich niemals zwei Karten teilweise überlappen und jede Karte kann nur einen festen Bereich anzeigen. Um die Welt auf einer Karte aufzuzeichnen, muss diese Karte in den Händen des Spielers gehalten werden, während sich der Spieler um die Welt bewegt. Die Welt wird während der Erkundung unverändert aufgezeichnet. Wenn die Welt geändert wird, muss ein Spieler das Gebiet erneut besuchen, während er die Karte in der Hand hält, um die Kartenansicht zu aktualisieren. Karten können auch geklont werden. Wenn Sie eine Karte in der Hand halten, deren Klon sich in einem Objektrahmen an der Wand befindet, wird diese Karte aktualisiert, wenn man die Welt mit dem Klon erkunden. Die Parameter einer Karte werden bei der ersten Verwendung festgelegt, dh, die Karte bleibt nicht auf den Spieler zentriert - die Zeichnung rastet in einem voreingestellten Raster ein. Andere Spieler werden nur dann auf der Karte angezeigt, wenn sie eine Karte in ihrem Inventar haben, die von der angezeigten kopiert wurde. Beim Platzieren einer Karte in einem Objektrahmen wird die Karte mit einem grünen Zeiger angezeigt, der an der Position des Objektrahmens angezeigt wird. Dies soll dem Spieler helfen, zu erkennen, wo sie sich in Bezug auf den Bereich befinden, den die Karte anzeigt. Wenn der Spieler eine Karte in einem Objektrahmen verlässt und einen Klon davon anzeigt, bleibt der grüne Zeiger an der Stelle der umrahmten Kopie. Hiermit können Wegpunkte eingerichtet werden. Unerforschte Bereiche sind transparent und machen den Objektrahmen sichtbar. Wenn der Spieler den auf einer bestimmten Karte angezeigten Bereich verlässt, verwandelt sich der Spielerzeiger in einen weißen Punkt auf dieser Karte. Die Markierung verkleinert sich auf einen kleineren weißen Punkt, wenn der Spieler sehr weit vom Kartenmittelpunkt entfernt ist: Der Radius beträgt 320 Blöcke pro Zoomstufe. Der Punkt bewegt sich entlang des Kartenrandes, um die relative Position des Spielers anzuzeigen. In der Bedrock Edition bleibt der Zeiger jedoch als Pfeil erhalten, verkleinert sich jedoch, bis sich der Spieler in der Nähe des auf der Karte angezeigten Bereichs befindet. Während Karten im Nether funktionieren, ist alles, was sie anzeigen, ein rotes und graues Muster. Die einzige nützliche Funktion besteht darin, herauszufinden, wo sich der Spieler in Bezug auf die Position befindet, an der die Karte erstellt wurde (in der Mitte), oder umrahmte Karten (grüne Zeiger) platziert zu haben. Außerdem dreht sich der Spielerzeiger schnell und ist kein guter Richtungsanzeiger. Wenn Sie ein Banner im Nether platzieren, wird es wie gewohnt auf der Karte angezeigt. Wenn man in Java Edition eine Karte aus einer anderen Dimension verwendet, wird auf der Karte die Position und die Richtung des Spielers angezeigt, als diese zuletzt in der Dimension der Karte lagen. In der Bedrock Edition kann der Spieler jedoch Karten aus einer Dimension verwenden, während er sich in einer anderen Dimension befindet. Bei Locator-Karten ändert sich die Farbe der Ortsmarkierung in Abhängigkeit von der Größe, in der sich der Spieler gerade befindet (Weiß für die Oberwelt, Rot für den Nether und Magenta für das Ende). Eine Oberweltkarte im Nether zeigt die entsprechende Position und Richtung des Spielers in der Oberwelt. Ähnlich zeigt eine Netherkarte in der Oberwelt die entsprechende Position des Spielers in der Oberwelt, aber die Ortsmarkierung dreht sich, genau wie ein [[Kompass]] im Nether. Eine Oberweltkarte am Ende zeigt die Weltbrut. Eine Netherkarte kann im Ende nicht verwendet werden - die Karte wird angezeigt, die Ortsmarkierung wird jedoch nirgendwo angezeigt - und ebenso kann eine Endkarte nicht in der Oberwelt oder im Nether verwendet werden. Ein Spieler kann ein großes Stück Pixelkunst nach oben erstellen, eine Karte darauf zentrieren und diese Karte in einem Objektrahmen platzieren, um ein benutzerdefiniertes Bild zu erstellen. Karten werden als Minikarte angezeigt, wenn sie in der Hand gehalten werden oder wenn der Steckplatz für die Hand belegt ist. Die Karte ist nur dann in voller Größe, wenn sie mit beiden Händen in der dominanten Hand gehalten wird. In der neuen Nintendo 3DS Edition ist die Karte kein Element und wird stattdessen immer auf dem Touchscreen angezeigt. === Karteninhalt === Jedes Pixel einer Karte entspricht einem Bereich mit variabler Größe auf der Welt und ist immer an X- und Z-Koordinaten ausgerichtet, die Vielfache von 8 sind. Im Allgemeinen entspricht die Farbe eines Kartenpixels der Farbe des häufigsten undurchsichtigen Blocks in der entsprechender Bereich, vom Himmel aus gesehen. 'Minority Blocks' im Zielbereich haben keine Auswirkung auf die Farbe des Pixels. Daher sind kleine Features auf herausgezoomten Karten in der Regel nicht erkennbar. {{Versionshinweis|BE}}In der Bedrock Edition werden Gras, Laub und Wasserfarben, die biomabhängig sind, genau auf einer Karte dargestellt. Auf Karten wird der Boden bis zu 15 Blocks unter der Wasseroberfläche in Ozeanen als etwas helleres Blau angezeigt, sodass man sehen kann, wo sich der Boden erhebt. Dies gilt nicht für Land über Wasser. Höhere Erhebungen in der Welt bedeuten hellere Farben auf der Karte. Die Karte zeichnet die Oberfläche auf, auch wenn sich der Spieler unter der Oberfläche bewegt. Karten haben eine Größe von 128 × 128 Pixeln. Die Abdeckung variiert je nach Zoomfaktor zwischen 128 × 128 und 2048 × 2048 Blöcken (8 × 8 bis 128 × 128 Chunks). Einige relevante Entfernungen: 128 Blöcke (8 Chunks) ist der Aktualisierungsradius eines Spielers in der Oberwelt. Es ist jedoch die Hälfte davon (64 Blöcke) im Ende und im Nether. Außerdem sind 1024 Blöcke die Mindestentfernung von Oberwelt zu einem [[Netherportal]], auf dem Spieler ein weiteres Portal errichten können und damit rechnen können, einen neuen Standort im Nether zu erreichen. Dies ist die Entfernung über eine 1: 8-Karte und auch von der Mitte einer 1:16-Karte bis zum Rand. {{Versionshinweis|JE}}{{Versionshinweis|KE}}In Java- und Konsoleneditionen enthält jede Karte eine Markierung, die die Position des Spielers kennzeichnet und in dieselbe Richtung zeigt wie der Spieler. {{Versionshinweis|BE}}In der Bedrock Edition kann eine Karte mit oder ohne diese Markierung erstellt werden, und eine Karte ohne Positionsmarkierung kann eine Karte später hinzufügen, indem der Karte ein Kompass hinzugefügt wird. Wenn eine Karte ohne Kompass erstellt wird, wird sie einfach als "leere Karte" bezeichnet. Wenn sie jedoch mit einem Kompass erstellt wird, wird sie als "leere Ortungskarte" bezeichnet. Die Markierung wird auch rot, wenn der Spieler mit einer Oberweltkarte den Nether betritt und den Oberweltstandort des Spielers relativ zu Ihrem Unterweltstandort anzeigt. Eine am Ende erstellte Karte hat eine violette Markierung, die den Standort des Spielers anzeigt. Wenn am Ende eine Überweltkarte verwendet wird, erscheint ein violetter Punkt auf dem Startpunkt des Spielers. Man hat zwei Möglichkeiten, die Karte über den Rand hinaus zu erweitern: Entweder man verkleinert den Maßstab wie [[#Verkleinerung des Maßstabes|unten]] beschrieben, oder man begibt sich in das Gebiet jenseits des Kartenrands und zeichnet dort eine Anschlusskarte auf. === Kopieren === Kopien von Karten sind sinnvoll, um sie weiter zu geben (Mehrspielermodus) oder um ein Exemplar in einer sicheren Truhe ablegen zu können, während man das Gebrauchsexemplar mit auf Reisen nimmt, wo es verloren gehen kann. Eine Karte kann in jedem Maßstab kopiert werden. Kopierte Karten sind stapelbar, weil sie identisch sind. Es gibt keinen Unterschied zwischen Original und Kopie, denn alle Kopien bleiben miteinander verbunden. Das heißt:
Für die Herstellung von Kopien wird die beschriebene Karte, [[Entdeckerkarte]] oder [[Schatzkarte]] auf in ein Handwerksfeld gelegt und eine oder mehrere leere Karten (nicht gestapelt) dazu. Da die Anordnung keine Rolle spielt, ist das sowohl auf der Werkbank als auch im 2×2-Handwerksfeld des Inventars möglich. {| class="wikitable" !Ergebnis !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Karte kopiert}} |} === Verkleinerung des Maßstabes === Durch Verkleinerung des [[de.wikipedia:Maßstab (Kartografie)|Maßstabes]] kann eine Karte ein größeres Gebiet darstellen. Eine Karte kann bis zu viermal im Maßstab verkleinert werden. Die ursprüngliche Karte geht dabei jeweils verloren. Ein [[Kartentisch]] kann auch zum Verkleinern verwendet werden, wobei nur ein Blatt Papier pro Zoomstufe verwendet wird. {| class="wikitable" !Ergebnis !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Karte vergrößert}} |} ==== Zoom Details ==== Der Zoom funktioniert ab dem Zeitpunkt, an dem Sie die Karte zentrieren (Zoomstufe 0), bis zur größten Größe (Zoomstufe 4). {| class=wikitable style="text-align:center;" |- !Zoomstufe ! 0 ! 1 ! 2 ! 3 ! 4 |- !Maßstab ! width="150px" | 1:1 ! width="150px" | 1:2 ! width="150px" | 1:4 ! width="150px" | 1:8 ! width="150px" | 1:16 |- !Bedeutung |1 Pixel = 1 Block |1 Pixel = 2×2 Blöcke |1 Pixel = 4×4 Blöcke |1 Pixel = 8×8 Blöcke |1 Pixel = 16×16 Blöcke |- ! Bereich |128×128 Blöcke |256×256 Blöcke |512×512 Blöcke |1024×1024 Blöcke |2048×2048 Blöcke |- !Chunks |8×8 = 64 Chunks |16×16 = 256 Chunks |32×32 = 1024 Chunks |64×64 = 4096 Chunks |128×128 = 16.384 |- !Beispiel |[[Datei:Kartenzoom1.png|120px]] |[[Datei:Kartenzoom2.png|120px]] |[[Datei:Kartenzoom3.png|120px]] |[[Datei:Kartenzoom4.png|120px]] |[[Datei:Kartenzoom5.png|120px]] |} Karten werden in allen Zoomstufen immer an einem Raster ausgerichtet. Das bedeutet, dass das Herauszoomen einer Karte in einem bestimmten Bereich, der von dieser Karte abgedeckt wird, immer den gleichen Mittelpunkt hat, unabhängig davon, wo die Karte ursprünglich zentriert war. Aus diesem Grund werden Karten nach Kartenbreite (1024 Blöcke für Karten der Ebene 3) minus 64 ausgerichtet. Eine Karte der Ebene 3, die beim Erzeugen erstellt wird, deckt die X- und Z-Koordinaten von -64 bis 960 ab. Alle in diesem Bereich erstellten Karten zoomen auf dieselbe Größe heraus Koordinaten, die sicherstellen, dass sie immer auf einer Kartenwand ausgerichtet sind. Bei Zoomstufe 0 hat eine Karte, die auf dem Punkt (0,0) erstellt wurde, (0,0) in der Kartenmitte. Bei höheren Zoomstufen derselben Karte befindet sich die Koordinate (0,0) im oberen linken Quadrat der Karte. {{Versionshinweis|KE}}In der Konsolenedition können Karten nicht vergrößert oder verkleinert, sondern mithilfe eins Kartentisches erweitert werden. Eine Karte der Ebene 3 deckt X- und Z-Koordinaten von -512 bis 512 ab. Dies geschieht so, dass eine klassische und kleine Welt nur eine Karte verwendet, eine mittelgroße Welt genau 9 Karten (X- und / oder Z-Koordinaten von ± 512 bis ± 1536), und eine große Welt verwendet genau 25 Karten (X- und / oder Z-Koordinaten von ± 1536 bis ± 2560). {{Versionshinweis|JE}}In Java Edition können Sie die Zoomstufe auf einer Karte anzeigen, indem Sie die erweiterten QuickInfos aktivieren (eine Debug-Bildschirmoption, die durch Halten von F3 und Drücken von H umgeschaltet werden kann). Der Tooltip der Karte zeigt dann die Zoomstufe und den Skalierungsfaktor an. === Klonen === Eine Mischung aus leeren Karten und leeren Ortungskarten kann verwendet werden. Ob auf den geklonten Karten Positionsmarkierungen angezeigt werden, hängt nur von der eingegebenen Karte ab. [[Datei:Kartenbeispiel.png|800px]] In diesem Beispiel liegt der Standort (kleiner oranger Punkt) bei 1663/1279. Er liegt genau in der Mitte einer 1:1-Karte (linkes rosa Quadrat). Möchte man eine Anschlusskarte nach Osten haben (rechtes rosa Quadrat), muss man mindestens 64 Blöcke nach Osten laufen, um die nächste 1:1-Rastergrenze zu überschreiten. Wenn man weniger weit läuft, wird dieselbe Karte nochmal erzeugt, weil man immer noch im selben 1:1-Raster ist. Verkleinert man den Maßstab auf 1:2, steht man auf der Karte (linkes blaues Quadrat) nicht mehr im Zentrum. Möchte man eine Anschlusskarte nach Osten haben (rechtes blaues Quadrat), muss man vom Ausgangspunkt ebenfalls mindestens 64 Blöcke nach Osten laufen, um die nächste 1:2-Rastergrenze zu überschreiten. Verkleinert man den Maßstab auf 1:4, steht man auf der Karte (linkes grünes Quadrat) etwas unterhalb vom Zentrum. Möchte man eine Anschlusskarte nach Osten haben (rechtes grünes Quadrat), muss man vom Ausgangspunkt mindestens 320 Blöcke nach Osten laufen, um die nächste 1:4-Rastergrenze zu überschreiten. Verkleinert man den Maßstab auf 1:8, steht man auf der Karte (linkes rotes Quadrat) wieder oberhalb vom Zentrum. Möchte man eine Anschlusskarte nach Osten haben (rechtes rotes Quadrat), muss man vom Ausgangspunkt ebenfalls mindestens 320 Blöcke nach Osten laufen, um die nächste 1:8-Rastergrenze zu überschreiten. Verkleinert man den Maßstab schließlich auf 1:16, steht man auf der Karte (linkes schwarzes Quadrat) weit entfernt vom Zentrum. Möchte man eine Anschlusskarte nach Osten haben (rechtes schwarzes Quadrat), muss man vom Ausgangspunkt ebenfalls mindestens 320 Blöcke nach Osten laufen, um die nächste 1:16-Rastergrenze zu überschreiten. Ein Kartentisch kann auch zum Klonen und verkleinern einer Karte verwendet werden. Die Teile der Welt, die bereits erkundet und kartiert wurden, werden kopiert, und neu erkundete Bereiche werden in beiden Fällen angezeigt. Im Kreativmodus kann eine Karte in einem Objektrahmen mithilfe des Auswahlblocks geklont werden, sofern sich diese Karte nicht auch im Inventar des Spielers befindet. Die Rastergrenzen in X-Richtung für das Beispiel: {|class="wikitable" |-style="text-align:center" | Maßstab || Formel || colspan="32"|Raster |-style="text-align:right" | 1:1 || -64 + Raster × 128 || 1 || 2 || 3 || 4 || 5 || 6 || 7 || 8 || 9 || 10 || 11 || 12 || 13 || {{tc|nein|'''14'''}} || 15 || 16 || 17|| 18 || 19 || 20 || 21 || 22 || 23 || 24 || 25 || 26 || 27 || 28 || 29 || 30 || 31 || 32 |-style="text-align:right" | 1:2 || -64 + Raster × 256 || colspan="2"|1 || colspan="2"|2 || colspan="2"|3 || colspan="2"|4 || colspan="2"|5 || colspan="2"|6 || colspan="2" {{tc|geplant|'''7'''}} || colspan="2"|8 || colspan="2"|9 || colspan="2"|10 || colspan="2"|11 || colspan="2"|12 || colspan="2"|13 || colspan="2"|14 || colspan="2"|15 || colspan="2"|16 |-style="text-align:right" | 1:4 || -64 + Raster × 512 || colspan="4"|1 || colspan="4"|2 || colspan="4"|3 || colspan="4" {{tc|immer|'''4'''}} || colspan="4"|5 || colspan="4"|6 || colspan="4"|7 || colspan="4"|8 |-style="text-align:right" | 1:8 || -64 + Raster × 1024 || colspan="8"|1 || colspan="8" {{tc|niemals|'''2'''}} || colspan="8"|3 || colspan="8"|4 |-style="text-align:right" | 1:16|| -64 + Raster × 2048 || colspan="16" {{tc|unbekannt|'''1'''}} || colspan="16"|2 |} === Abschließen === Karten können bei Verwendung einer Glasscheibe in einem Kartentisch gesperrt werden. Dadurch wird eine neue Karte mit denselben Daten erstellt und gesperrt. Alle Kopien dieser neuen Karte sind ebenfalls gesperrt. Eine gesperrte Karte ändert sich nie, auch wenn sich das abgebildete Gelände ändert. Gesperrte Karten lassen sich nicht mehr entsperren!<div style="float:right;margin-left:16px;margin-bottom:16px">[[Datei:Pixel art mona lisa.png|380px]]</div> === Pixel Art === Karten können auch verwendet werden, um beliebige Bilder zu erzeugen, die man sich an die Wand hängt. Am einfachsten geht man dazu in einen möglichst ebenen Bereich der Welt, z.B. eine [[Wüste]] und malt das Bild in die Landschaft, indem man bunte Blöcke setzt, die von oben gesehen das Bild ergeben. Da im Maßstab 1:1 ein Block genau einem Pixel auf der Karte entspricht, nennt man diese Bilder ''Pixel Art''. Das Bild setzt sich aus 128×128 Pixeln zusammen, das in der Landschaft einer Fläche von 128×128 Blöcken entspricht. Es ist aber nicht notwendig, dass alle Blöcke auf gleicher Ebene sind. Man kann seine Pixel Art auch so bauen, dass sie von unten gar nicht als solche zu erkennen ist, sondern nur aus der Luft. {{-}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Kartenraum}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Karte Vorschau3.png|Die Handhabung einer Karte. Karte Vorschau2.png|Durch Erkunden wird das Gebiet auf einer Karte sichtbar. Karte im Nether.png|Im Nether wird kein Gelände aufgezeichnet. Karte im Ende.png|Im Ende hingegen funktionieren Karten genau wie erwartet. Karte komplett erkundet.png|Eine komplett erkundete Karte. Rahmen mit Karten.png|Karten können in Rahmen an Wänden platziert werden. Kartenwand.png|Eine Kartenwand, die sich an Decke und Boden fortsetzt. Karte in Zweithand.png|Eine Karte wird als eine Art Minimap in der Zweithand getragen. Karte vor 12w34b.png|Vor der Version [[12w34b]] wurde die ID der Karte statt im Tooltip in der oberen linken Ecke der Karte angezeigt. Karten in beiden Händen.png|Eine Karten in jeder Hand. Kartenmarkierungen.png|Eine Karte mit Bannermarkierungen. Karte in Rahmen.png|Eine Karte in einem Rahmen vor der {{ver|1.7|13w38a}}. Pixelarts.png|Mehrere [[Schatzkarte]]n zu Pixelarts ausgebaut. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == Das alte Rezept vor {{ver|1.4|12w34a}} stellte sofort eine beschriebene Karte her: [[Datei:Karte Rezept Beta 1.6.png]] Das Rezept zum Verkleinern sah zwischen {{ver|1.9|15w34a}} und {{ver|1.9|15w45a}} so aus: [[Datei:Karte Rezept 15w34a.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.6}} |list1= *Karte hinzugefügt, beim Herstellen einer Karte wird sie an diesem Ort sofort beschrieben und dort ist auch ihr Mittelpunkt.
|group2= {{ver|Beta|1.6.6}} |list2= *Die Kopierfunktion wird deaktiviert. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Die Kopierfunktion wird wieder aktiviert. |group4= {{ver|Beta|1.8.1}} |list4= *Drei neue Symbole werden in der Datei ''mapicons.png'' hinzugefügt. |group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list5= *Die Sonne steigt im Osten auf, wodurch die Himmelsrichtungen auf der Karte mit dem Spiel übereinstimmen. |group6= {{ver|1.4}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Das Herstellungsrezept einer Karte stellt eine leere Karte her.
|group2= {{ver|version|12w34b}} |list2= *Karten werden nicht mehr auf der linken oberen Ecke nummeriert, stattdessen erhalten sie einen Eintrag im Tooltip. }} |group7= {{ver|1.7}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w38a}} |list1= *Karten, die in [[Rahmen]] gehängt werden, nutzen den kompletten Block, und der Rahmen ist nicht mehr zu sehen. |group2= {{ver|version|13w42a}} |list2= *Karten zeigen die Farbe von [[Wolle|gefärbter Wolle]] und [[Gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] an, sodass ein breiteres Farbspektrum auf Karten sichtbar ist. |group3= {{ver|version|13w43a}} |list3= *Karten in Rahmen zeigen diesen wieder, jedoch über den gesamten Block verteilt. }} |group8= {{ver|1.8|1.8-pre1}} |list8= *Von bestimmten Blöcken werden die Farben abgeändert um so eine bessere Übersicht der Welt zu gewährleisten. |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Geöffnete Karten werden kleiner dargestellt, wenn sie in der Zweithand gehalten werden, oder wenn in der Zweithand ein Gegenstand gehalten wird und in der Haupthand sich die Karte befindet.
|group2= {{ver|version|15w34a}} |list2= *Bei der Erstaufzeichnung werden sie im Maßstab 1:4 statt 1:1 erstellt.
|group3= {{ver|version|15w45a}} |list3= *Die Möglichkeit der Maßstabsvergrößerung wird wieder zurückgenommen. }} |group10= {{ver|1.11}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w39a}} |list1= *Karten funktionieren auch im Ende. |group2= {{ver|version|16w39c}} |list2= *Die leere Karte ist von der Ausrichtung einen Pixel höher als zuvor. }} |group11= {{ver|1.12}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w17a}} |list1= *Gefärbte Keramik hat eine eigene Farbe auf Karten. |group2= {{ver|version|17w18a}} |list2= *Wolle hat auf Karten die neuen Farben. |group3= {{ver|version|1.12-pre4}} |list3= *Betten haben auf Karten die neuen Farben. }} |group12= {{ver|1.13}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Karte speichert ihre Karten-ID nicht mehr als [[Metadaten]], sondern in den [[Gegenstandsdaten]] als <code>map</code>. |group2= {{ver|version|18w10a}} |list2= *Ein Rechtsklick mit der Karte auf ein [[Banner]] setzt das Banner als Markierung in die Karte. }} |group13= {{ver|1.14|19w02a}} |list13= *Mit einem [[Kartentisch]] kann eine Karte kopiert, erweitert oder gesperrt werden. |group14= {{ver|1.16|20w21a}} |list14= *Die Geräusche bei der Kartenerstellung sind dieselben wie bei der Verwendung eines Kartografietisches. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *Karte hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Leere Karten können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Karte hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU21|xbone=CU9|ps3=1.14|wiiu=Patch 1}} |list2= *Man bekommt eine [[leere Karte]], wenn man eine Karte herstellt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Mapa]] [[en:Map]] [[es:Mapa]] [[fr:Carte (objet)]] [[hu:Térkép (tárgy)]] [[it:Mappa]] [[ja:地図]] [[ko:지도]] [[nl:Kaart]] [[pl:Mapa]] [[pt:Mapa]] [[ru:Карта]] [[th:แผนที่]] [[tr:Harita]] [[uk:Мапа]] [[zh:地图]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tiefenschiefer|Tiefenschiefer]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
}} {{Diese Seite|Tiefenschiefer|weiteres mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Tiefenschiefer''' ist eine Gesteinsart. Er kann als dekorativer Block verwendet und in viele Varianten weiterverarbeitet werden. == Gewinnung == Tiefenschiefer wird in der [[Oberwelt]], von [[Höhe]] -63 bis 8 natürlich generiert. === Abbauen === {{Abbauen|Tiefenschiefer;Gemeißelter Tiefenschiefer|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none; none|horizontal=1}} === Generierung ===
=== Herstellen === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gemeißelter_Tiefenschiefer}} |} === Schmelzen === {| class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Bruchtiefenschiefer]] | {{Grid/Ofen |Input=Bruchtiefenschiefer |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Tiefenschiefer }} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Gemeißelter Tiefenschiefer }} == Verwendung == Kann als Baublock verwendet werden. == Galerie == <gallery> Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefenschieferarten. Tiefenschiefer Höhle.png|Höhle aus Tiefenschiefer Stein Übergang zu Tiefenschiefer.png|Tiefenschiefer, welcher in Stein übergeht. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>[https://www.youtube.com/watch?v=DBvZ2Iqmm3M&t=15m45 3. Oktober 2020]</sup> |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer_pre1.png|32px]] Tiefenschiefer als Teil der dunklen Untiefen auf der Minecraft Live 2020-Präsentation angekündigt. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *[[Datei:Tiefenschiefer.png|32px]] Tiefenschiefer zusammen mit poliertem Tiefenschiefer, Tiefenschieferziegeln, Tiefenschieferfliesen, deren Treppen-, Stufen- und Mauervarianten sowie Gemeißeltem Tiefenschiefer als „Grimmstein“ hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|21w08a}} |list3= *Grimmstein wird zu Tiefenschiefer umbenannt. Die ID ändert sich von <code>grimstone</code> zu <code>deepslate</code>. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Rezepte für Tiefenschieferziegel und für Tiefenschieferfliesen hinzugefügt. |group5= {{ver|version|21w13a}} |list5= *Tiefenschiefer kann auch in den Höhen 0 bis 16 generieren. |group6= {{ver|version|21w15a}} |list6= *Aufgrund der zurückgesetzten Höhe, generiert Tiefenschiefer nur in den Höhen von 0 bis 16. }} |group2= {{ver|1.18|21w44a}} |list2= *Der Übergang von Stein beginnt auf einer Höhe zwischen Y=0 und Y=8, statt wie bisher zwischen Y=-8 und Y=0. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Deepslate]] [[es:Pizarra profunda]] [[fr:Ardoise des abîmes]] [[it:Ardesia profonda]] [[ja:深層岩]] [[pl:Łupek]] [[pt:Ardósia]] [[ru:Глубинный сланец]] [[uk:Глибосланець]] [[zh:深板岩]]</li><li>[[Trial Spawner|Trial Spawner]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}} {{Block | image = | image2 = | renewable = Nein | stackable = Nein | hardness = 55 | light = Ja (2) | transparent = Teilweise | tool = keins | flammable = Nein }} Der '''Trial Spawner''' ist eine Art von [[Spawner]], der in [[Trial Chamber]] zu finden ist. == Vorkommen == Trial Spawners sehen ähnlich aus wie [[Monster Spawner|Monster Spawners]]. Beide haben ein gitterartiges Aussehen mit Totenköpfen an den Seiten, aber Trial Spawners haben auch Totenköpfe an den Seitenkanten. Die oberen vier Ecken scheinen Lichter zu sein, ähnlich den Augen der Totenköpfe, die in einem hellen Orangeton leuchten. == Anschaffung == Trial Spawners können nicht im [[Überlebensmodus]] erhalten werden. Sie sind hochgradig explosionssicher und haben die gleiche Härte wie [[Verstärkter Tiefenschiefer|verstärktes Tiefenschiefer]].<ref>https://www.twitch.tv/videos/1951805984?t=1h25m55s</ref> ===Abbauen=== ===Natürliche Generierung=== Trial Spawners generieren natürlich in den Dungeons der [[Trial Chamber]]. == Verwendung == Ein Trial Spawner beschwört eine begrenzte Anzahl von Mobs, deren Anzahl sich nach der Anzahl der Spieler in der Nähe richtet. Wenn diese Mobs besiegt werden, lässt der Spawner eine Belohnung für jeden Spieler fallen und bekommt einen Cooldown. Eine Demonstration dieser Mechanik im Minecraft Live-Event zeigt, dass der Spawner [[Smaragd|Smaragde]] und [[Diamant|Diamanten]] produziert. Diese Gegenstände sind jedoch nur Platzhalter und werden in der endgültigen Version möglicherweise nicht als Belohnung erscheinen.<ref>[[Medium:KingbdogzPlaceholderItemDrops.png|kingbdogz comments in the SciCraft Discord]]</ref> === Aktivierung=== Ähnlich wie ein [[Monster Spawner]] wird ein Trial Spawner aktiviert, wenn ein Spieler nahe genug an ihn herankommt. Wenn der Trial Spawner aktiviert wird, stößt er flammenartige Partikel in die Luft aus.<ref>A trial spawner produces particles: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2254</ref> Er emittiert auch ähnliche Partikel um die Mobs, die er beschwört, wiederum abhängig von der Anzahl der Spieler in der Umgebung. Es ist noch nicht bestätigt, ob die Lichtstärke um einen Trial Spawner die Art und Weise, wie er Mobs spawnen kann, beeinflusst. ===Mobs=== Blöcke auf dem Boden neben einem Trial Spawner zeigen an, welche Art von Mob beschworen wird, wenn dieser Spawner aktiviert wird. In der Minecraft Live bedeuten [[Packeis|Packeisblöcke]] auf dem Boden um einen Trial Spawner, dass er Eiswanderer beschwört.<ref name="stray spawner">The stray trial spawner is revealed: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2240</ref> [[Breeze|Breezes]] und [[Schleim|Schleime]] sind ebenfalls in der Demonstration zu sehen, und obwohl die entsprechenden Bodenblöcke für den Trial Spawner noch nicht angegeben wurden, sind während der Demonstration Schleime in der Nähe eines [[Moosblock]] zu sehen,<ref name="moss block trial spawner">Moss blocks near a trial spawner: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2562</ref> und Breezes in der Nähe von [[Polierter Tuffstein|poliertem Tuffstein]].<ref name="polished tuff trial spawner">Polished tuff near a trial spawner: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2536</ref> {| class="wikitable" |+ !Mob !Blöcke um den Spawner |- |[[Eiswanderer]] |[[Packeis]]<ref name="stray spawner" /> |- |[[Schleim]] |(unbestätigt) [[Moosblock]]<ref name="moss block trial spawner" /> |- |[[Breeze]] |(unbestätigt) [[Polierter Tuffstein]]<ref name="polished tuff trial spawner" /> |} ==Geschichte== {| class="wikitable" ! colspan="5" rowspan="1" |15. Oktober 2023 |Trial Spawners werden bei Minecraft Live angekündigt |} == Siehe auch ==
== Einzelnachweise == <references /> {{Attribution|m.w|Trial_Spawner?oldid=2358876}}</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kupfer-Block|Kupfer-Block]]<br/>{{Block
}} Der '''Kupferblock''' ist ein sehr stabiles Material, das gut zum dekorativen Bauen geeignet ist. Wie der [[Diamantblock]], [[Smaragdblock]], [[Redstoneblock]], [[Lapislazuliblock]], [[Eisenblock]] und [[Goldblock]] ist er zum effektiven Aufbewahren von Kupfer gedacht und wird daher aus neun [[Kupferbarren]] hergestellt. Er verwittert (oxidiert), was man jedoch mit einer [[Honigwabe]] verhindern kann. Dabei wird er zu einem gewachsten Kupferblock. Es dauert 16 bis 27 Minuten pro Oxidationsstufe. Sofern der Kupferblock noch nicht oxidiert ist, kann er wieder in 9 Kupferbarren umgewandelt werden. Beim Interagieren mit der [[Steinsäge]] können aus einem Kupferblock 4 Geschnittene Kupferblöcke hergestellt werden. == Gewinnung == === Abbau === Kupferblöcke können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferblock ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts. {{Abbauen|Kupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}} === Herstellung === Kupferblöcke dienen dazu, jeweils neun Kupferbarren zu einem einzigen Gegenstand zu komprimieren, demzufolge kann man bspw. in einer Truhe neunmal mehr Kupfer aufbewahren. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferblock}} |- {{Rezept|Geschnittener Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachster geschnittener Kupferblock}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittener Kupferblock,4;Angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Oxidierter geschnittener Kupferblock,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachster geschnittener Kupferblock,4;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock,4 |foot=1 }} === Wachsen === Kupferblöcke können mit Hilfe einer [[Honigwabe]] in entsprechende gewachste Kupferblöcke verwandelt werden. Gewachste Kupferblöcke oxidieren nicht und sind identisch mit der ungewachsten Version. Man kann dies entweder im Handwerksfeld oder per (standardmäßig) Rechtsklick tun. === Schaben === Die Verwendung einer [[Axt]] auf einem gewachsten Kupferblock verwandelt diesen in den entsprechenden regulären Kupferblock. Außerdem wird ein angelaufener, verwitterter oder oxidierter Kupferblock durch die Verwendung einer Axt um eine Stufe in einen normalen, angelaufener oder verwitterten Kupferblock zurückverwandelt. === Blitzeinschlag === Ungewachste Kupferblöcke werden bei Blitzeinschlag vollständig desoxidiert, und andere ungewachste Kupferblöcke in der Nähe werden zufällig desoxidiert. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbarren aus Kupferblock}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} |} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbirne}} |- {{Rezept|Kupferrost}} |- {{Rezept|Kupfertür}} |- {{Rezept|Kupferfalltür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferbirne}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,8;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,2;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe,4;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe |foot=1 }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Auftragen;Polieren}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Wie gewachst}} == Galerie == <gallery> KupferAlles.png|Alle Kupferarten Bedrock beta 1.16.210.57.jpg| </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= [{{ytl|DBvZ2Iqmm3M|t=1571s}} 3. Oktober 2020] |list1= *Kupferblöcke werden bei [[Minecraft Live 2020]] gezeigt. |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *Kupferblöcke können jetzt aus 4 statt 9 Kupferbarren hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *Das Herstellen aller Varianten von geschnittenem Kupfer zu Stufen ergibt jetzt 6 statt 4 Stufen. |group4= {{ver|version|21w05a}} |list4= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen jetzt Kupferbarren fallen, wodurch Kupfer erneuerbar wird.
|group5= {{ver|version|21w11a}} |list5= *Der Kupferblock kann mit Hilfe von [[Honigwabe]]n gewachst werden, wodurch gelbe Partikel entstehen.
|group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt. |group7= {{ver|version|21w17a}} |list7= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group3= {{ver|1.18|21w40a}} |list3= *Der Spieler erhält nun 4 Mal so viel geschnittenes Kupfer von Kupferblöcken, wenn er eine Steinsäge benutzt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list2= *Kupferbarren können nur noch aus nicht oxidierten Kupferblöcken in der Werkbank hergestellt werden.
|group3= {{ver|be|1.17.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Kupferoberflächen desoxidieren nun in einem zufälligeren Muster, wenn sie von Blitzen getroffen werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke sind außerhalb der experimentellen Spielweise erhältlich. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list4= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group4= {{ver|be|1.20.30|1.20.20.21}} |list4= *Erhöhung des Explosionswiderstandes des Kupferblocks von 3,6 auf 6. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Block of Copper]] [[es:Bloque de cobre]] [[fr:Bloc de cuivre]] [[it:Blocco di rame]] [[ja:Block of Copper]] [[ko:구리 블록]] [[pl:Blok miedzi]] [[pt:Bloco de cobre]] [[ru:Медный блок]] [[zh:铜块]]</li><li>[[Trank|Trank]]<br/>{{Gegenstand | image = Wasserflasche.png;Trank der Feuerresistenz.png; Trank der Heilung.png; Trank der Langsamkeit.png; Trank der Nachtsicht.png; Trank der Regeneration.png; Trank des sanften Falls.png; Trank des Schadens.png; Trank des Schildkrötenmeisters.png; Trank der Schnelligkeit.png; Trank der Schwäche.png; Trank der Sprungkraft.png; Trank der Stärke.png; Trank der Unsichtbarkeit.png; Trank der Unterwasseratmung.png; Trank der Vergiftung.png; Trank des Glücks.png; Trank des Verfalls.png | invimage = Wasserflasche | invimage2 = Dickflüssiger Trank | invimage3 = Gewöhnlicher Trank | invimage4 = Seltsamer Trank | invimage5 = ---- | invimage6 = Trank der Feuerresistenz | invimage7 = Trank der Heilung | invimage8 = Trank der Langsamkeit | invimage9 = Trank der Nachtsicht | invimage10 = Trank der Regeneration | invimage11 = ---- | invimage12 = Trank des sanften Falls | invimage13 = Trank des Schadens | invimage14 = Trank des Schildkrötenmeisters | invimage15 = Trank der Schnelligkeit | invimage16 = Trank der Schwäche | invimage17 = ---- | invimage18 = Trank der Sprungkraft | invimage19 = Trank der Stärke | invimage20 = Trank der Unsichtbarkeit | invimage21 = Trank der Unterwasseratmung | invimage22 = Trank der Vergiftung | invimage23 = ---- | invimage24 = Trank des Glücks | invimage25 = Trank des Verfalls | type = Nahrungsmittel & Tränke | renewable = '''Glück und Verfall:'''Nein<br>'''Sonst:'''Ja | stackable = Nein | nbtlink = Trank | nameid = potion }} {{Diese Seite|den trinkbaren Trank|den werfbaren Trank|Wurftrank|den verweilenden Trank|Verweiltrank}} Ein '''Trank''' ist ein durch [[Brauen]] hergestellter Gegenstand, der spezielle [[Statuseffekte|Effekte]] bei Spielern oder [[Kreatur]]en hervorruft. Tränke werden mithilfe von [[Wasser]] und verschiedenen Zutaten in [[Braustand|Brauständen]] hergestellt. Durch [[Redstone-Staub]] wird ein Trank in seiner Wirkungsdauer verbessert, durch [[Leuchtsteinstaub]] wird er in seiner Effektstärke verbessert. Wenn man einen Trank mit [[Schwarzpulver]] kombiniert, wird daraus ein [[Wurftrank]], welcher - je nach Effekt - als [[Waffe]] eingesetzt werden kann. Wenn man einen Wurftrank mit [[Drachenatem]] kombiniert, wird daraus ein [[Verweiltrank]], welcher einige Zeit als Partikelwolke auf dem Boden verweilt und mit dem man auch [[Pfeile]] tränken kann. '''Essen/Trinken:''' Ein Trank wird durch Drücken und Halten der rechten Maustaste getrunken. Genauso wird auch [[Nahrung]] gegessen. Es gibt vier Arten von Tränken:
== Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Hexe === Die [[Hexe]] kann beim Tod als rare Drops einen ''Trank der Heilung'', ''Trank der Feuerresistenz'', ''Trank der Schnelligkeit'' oder ''Trank der Unterwasseratmung'' droppen. === Vorkommen === Im Braustand, der in den Schiffen von [[Endsiedlung]]en generiert wird, sind immer 2 Tränke der Direktheilung zu finden. In [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] können in der [[Bedrock Edition]] zu 46,9% ein Trank der Unterwasseratmung und zu 34,3% ein Trank der Regeneration gefunden werden === Handel === Beim Tauschhandel mit [[Piglin]]s kann man für einen Goldbarren einen Trank der Feuerresistenz erhalten, einen Wurftrank der Feuerresistenz oder eine Wasserflasche === Brauen === {{HA|Brauen}} [[Datei:Brauen_einfach.png|thumb|800px|center|Übersicht Tränke brauen (ohne Wurftränke)]] Für Zutaten, die beim Brauen von Tränken und Wurftränken gebraucht werden und die jeweiligen Trankrezepte, siehe [[Brauen]]. <br/> == Tränke == Hier ist eine komplette Liste der Namen und Effekte der Tränke, die aktuell durch das [[Brauen]] erhalten werden können. === Basistränke === Die Basistränke haben keinen Effekt, wenn man sie trinkt. Sie besitzen alle die Farbe {{Farben|#395FCA}}. {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:200px" | Name ! Nutzen |- | {{Slot|Wasserflasche|link=none}} ! Wasserflasche | Ausgangsgegenstand für jedes Trankrezept. |- | {{Slot|Dickflüssiger Trank|link=none}} ! Dickflüssiger Trank | Keiner |- | {{Slot|Gewöhnlicher Trank|link=none}} ! Gewöhnlicher Trank | Keiner |- | {{Slot|Seltsamer Trank|link=none}} ! Seltsamer Trank | Basis für alle Tränke (außer Trank der Schwäche). |} === Effekttränke === Die Wirkdauer von '''verstärkten''' Tränken (Stufe II) beträgt immer die Hälfte der Wirkdauer des Basistranks. '''Verlängerte''' Tränke haben eine Wirkdauer von <sup>8</sup>/<sub>3</sub>. ==== Tränke mit positiven Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:300px" | Name ! Wirkdauer ! Farbe ! Effekt |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Feuerresistenz|link=none}} ! Trank der Feuerresistenz | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#FF9900}} |rowspan="2"| Der Spieler wird immun gegen Schaden von Feuer, Lava und [[Lohe]]n-Feuerbälle. |- ! Trank der Feuerresistenz (verlängert) | 8:00 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Heilung|link=none}} ! Trank der Heilung | Sofort |rowspan="2"| {{Farben|#F82423}} |rowspan="2"| Stellt {{hp|4}} pro Trankstufe wieder her. |- ! Trank der Heilung II | Sofort |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank des sanften Falls|link=none}} ! Trank des sanften Falls | 1:30 |rowspan="2"| {{Farben|#FFEFD1}} |rowspan="2"| Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält. |- ! Trank des sanften Falls (verlängert) | 4:00 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Nachtsicht|link=none}} ! Trank der Nachtsicht | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#C2FF66}} |rowspan="2"| Der Spieler sieht alles mit einem Lichtlevel von 15. |- ! Trank der Nachtsicht (verlängert) | 8:00 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Regeneration|link=none}} ! Trank der Regeneration | 0:45 |rowspan="3"| {{Farben|#CD5CAB}} | Stellt {{hp|18}} über Zeit wieder her. |- ! Trank der Regeneration (verlängert) | 1:30 | Stellt {{hp|36}} über Zeit wieder her. |- ! Trank der Regeneration II | 0:22 | Stellt {{hp|18}} über Zeit wieder her. |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Schnelligkeit|link=none}} ! Trank der Schnelligkeit | 3:00 |rowspan="3"| {{Farben|#33EBFF}} |rowspan="3"| Erhöht das Lauftempo, die Sprintgeschwindigkeit, Sprunglänge und das Sichtfeld um 20% pro Trankstufe. |- ! Trank der Schnelligkeit (verlängert) | 8:00 |- ! Trank der Schnelligkeit II | 1:30 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Sprungkraft|link=none}} ! Trank der Sprungkraft | 3:00 |rowspan="3"| {{Farben|#FDFF84}} |rowspan="3"| Erlaubt es dem Spieler, höher zu springen, und reduziert Fallschaden. |- ! Trank der Sprungkraft (verlängert) | 8:00 |- ! Trank der Sprungkraft II | 1:30 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Stärke|link=none}} ! Trank der Stärke | 3:00 |rowspan="3"| {{Farben|#FFC700}} |rowspan="3"| Erhöht den Nahkampfschaden um {{hp|3}} pro Trankstufe. |- ! Trank der Stärke (verlängert) | 8:00 |- ! Trank der Stärke II | 1:30 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit|link=none}} ! Trank der Unsichtbarkeit | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#F6F6F6}} |rowspan="2"| Macht die Spielerfigur unsichtbar. Monster verhalten sich neutral, solange der Spieler keine Rüstung trägt. Als Wurftrank ist es auch möglich, Kreaturen unsichtbar zu machen. Rüstungen sind davon nicht betroffen. |- ! Trank der Unsichtbarkeit (verlängert) | 8:00 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Unterwasseratmung|link=none}} ! Trank der Unterwasseratmung | 3:00 |rowspan="2"| {{Farben|#98DAC0}} |rowspan="2"| Man kann unter Wasser länger atmen. |- ! Trank der Unterwasseratmung (verlängert) | 8:00 |} ==== Tränke mit negativen Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:300px" | Name ! Wirkdauer ! Farbe ! Effekt |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Langsamkeit|link=none}} ! Trank der Langsamkeit | 1:30 |rowspan="3"| {{Farben|#8BAFE0}} |rowspan="3"| Verlangsamt das Lauftempo des Spielers pro Effektstufe um 15% |- ! Trank der Langsamkeit (verlängert) | 4:00 |- ! Trank der Langsamkeit IV | 0:20 |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank des Schadens|link=none}} ! Trank des Schadens | Sofort |rowspan="2"| {{Farben|#A9656A}} |rowspan="2"| Verursacht {{hp|6}} Schaden pro Trankstufe. |- ! Trank des Schadens II | Sofort |- |rowspan="2"| {{Slot|Trank der Schwäche|link=none}} ! Trank der Schwäche | 1:30 |rowspan="2"| {{Farben|#484D48}} |rowspan="2"| Reduziert den Nahkampfschaden um {{hp|2}}. |- ! Trank der Schwäche (verlängert) | 4:00 |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank der Vergiftung|link=none}} ! Trank der Vergiftung | 0:45 |rowspan="3"| {{Farben|#87A363}} | Verursacht bis zu {{hp|36|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}. |- ! Trank der Vergiftung (verlängert) | 1:30 | Verursacht bis zu {{hp|96|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}. |- ! Trank der Vergiftung II | 0:21 | Verursacht bis zu {{hp|38|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}. |} ==== Tränke mit gemischten Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! Symbol ! style="width:300px" | Name ! Wirkdauer ! Farbe ! Effekt |- |rowspan="3"| {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters|link=none}} ! Trank des Schildkrötenmeisters IV / III | 0:20 |rowspan="3"| {{Farben|#8D82E6}} |rowspan="3"| Verlangsamt das Lauftempo des Spielers um 15% pro Effektstufe und verringert den erlittenen Schaden um 20% pro Effektstufe. |- ! Trank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert) | 0:40 |- ! Trank des Schildkrötenmeisters VI / IV | 0:20 |} == Nicht braubare Tränke == === Trank des Glücks === {{Slot|Trank des Glücks|link=none}} Der '''Trank des Glücks''' existiert nur im [[Kreativmodus]]. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann weder gebraut noch gefunden werden. Wenn man ihn anwendet, erhöht er für 5:00 Minuten das Glücks-[[Attribut]] ''generic.luck'', welches bei [[Beutetabellen]] eine Auswirkung haben kann, wenn sie die Eigenschaften ''bonus_rolls'' oder ''quality'' enthalten. Im unveränderten Spiel wird nur ''quality'' verwendet, und zwar beim Angeln (siehe [[Beutetabellen]]). Das bedeutet, dass durch den Trank des Glücks eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, einen Schatz zu angeln. Er hat die Farbe {{Farben|#59C106}}. === Trank des Verfalls === {{Slot|Trank des Verfalls|link=none}} Der '''Trank des Verfalls''' existiert nur in der [[Bedrock Edition]] von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Der Trank verleiht den [[Statuseffekt]] [[Verdorrung]]. {{-}} === Nicht braubarer Trank === Der '''nicht braubare Trank''' kann nur durch den {{b|/give @p minecraft:potion{Potion:"minecraft:empty"} }} erhalten werden. Er ist wirkungslos, kann aber als Brauzutat für einen nicht braubaren [[Wurftrank]] und nicht braubaren [[Verweiltrank]] verwendet werden, die ebenfalls wirkungslos sind. Er besitzt eine spezielle Farbe ({{Farben|#FC00FC}}), die kein anderer Trank besitzt. === Trank mit beliebigen Effekten === Durch einen Befehl kann man einen Trank mit '''beliebigen [[Statuseffekt]]en''' erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe [[Gegenstandsdaten#Trank, Wurftrank, Verweiltrank und getränkter Pfeil|Gegenstandsdaten]]. <u>Beispiel:</u> /give @p minecraft:potion{ Potion: "minecraft:healing", CustomPotionColor:0, CustomPotionEffects: [ { Id: 2b, Amplifier: 2b, Duration: 800 }, { Id: 9b, Amplifier: 0b, Duration: 600 } ] } Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Trank gegeben (ID-Name ''potion'', Anzahl 1). Der Trank trägt den Namen "Trank der Heilung" (<code>Potion:"minecraft:healing"</code>), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (<code>CustomPotionEffects</code>), nämlich Verlangsamung III (<code>Id:2, Amplifier:2</code>) und Übelkeit (<code>Id:9, Amplifier:0</code>). Die Verlangsamung wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, die Übelkeit 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Der Trank ist komplett schwarz (<code>CustomPotionColor:0</code>). Die Farbe lässt sich mit der RGB-Formel einstellen. Wird <code>CustomPotionColor</code> weggelassen, so wird die Trank Farbe vom angegebenen Effekt (<code>Potion:"minecraft:healing"</code>) genutzt. Wird kein Effekt angegeben, so wird die Trank Farbe aus der Kombination der enthaltenen Effekte festgelegt. <center>[[Datei:Spezialtrank.png|274px]]</center> == ID-Namen == Die Trank-ID wird in den [[Gegenstandsdaten]] in der <code>Potion</code>-Eigenschaft verwendet. Zum vollständigen ID-Namen gehört immer der [[Namensraum]] "minecraft:" (z.B. ''minecraft:water''), um ihn von einem Nicht-Minecraft-Trank unterscheiden zu können, der durch [[Modifikation]]en ins Spiel kommen kann. Die IDs sind dem Quellcode entnommen. {| class="wikitable" ! Trank ! ID-Name normal ! ID-Name verlängert ! ID-Name verstärkt |- ! colspan="4" | Neutral |- | {{Slot|Wasserflasche|link=none}} Wasserflasche || water || <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Dickflüssiger Trank|link=none}} Dickflüssiger Trank || thick || <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Gewöhnlicher Trank|link=none}} Gewöhnlicher Trank || mundane|| <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Seltsamer Trank|link=none}} Seltsamer Trank || awkward || <center>–</center> || <center>–</center> |- ! colspan="4" | Positiv |- | {{Slot|Trank der Feuerresistenz|link=none}} Trank der Feuerresistenz || fire_resistance || long_fire_resistance || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank des Glücks|link=none}} Trank des Glücks || luck || <center>–</center> || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Heilung|link=none}} Trank der Heilung || healing || <center>–</center> || strong_healing |- | {{Slot|Trank der Nachtsicht|link=none}} Trank der Nachtsicht || night_vision || long_night_vision || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Regeneration|link=none}} Trank der Regeneration || regeneration || long_regeneration || strong_regeneration |- | {{Slot|Trank des sanften Falls|link=none}} Trank des sanften Falls || slow_falling || long_slow_falling || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Schnelligkeit|link=none}} Trank der Schnelligkeit || swiftness || long_swiftness || strong_swiftness |- | {{Slot|Trank der Sprungkraft|link=none}} Trank der Sprungkraft || leaping || long_leaping || strong_leaping |- | {{Slot|Trank der Stärke|link=none}} Trank der Stärke || strength || long_strength || strong_strength |- | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit|link=none}} Trank der Unsichtbarkeit || invisibility || long_invisibility || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Unterwasseratmung|link=none}} Trank der Unterwasseratmung || water_breathing || long_water_breathing || <center>–</center> |- ! colspan="4" | Negativ |- | {{Slot|Trank der Langsamkeit|link=none}} Trank der Langsamkeit || slowness || long_slowness || strong_slowness |- | {{Slot|Trank des Schadens|link=none}} Trank des Schadens || harming || <center>–</center> || strong_harming |- | {{Slot|Trank der Schwäche|link=none}} Trank der Schwäche || weakness || long_weakness || <center>–</center> |- | {{Slot|Trank der Vergiftung|link=none}} Trank der Vergiftung || poison || long_poison || strong_poison |- ! colspan="4" | Gemischt |- | {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters|link=none}} Trank des Schildkrötenmeisters || turtle_master || long_turtle_master || strong_turtle_master |} == Statuseffekte == {{HA|Statuseffekte}} Statuseffekte können durch Tränke, [[Wurftrank|Wurftränke]], [[Verweiltrank|Verweiltränke]] und [[Pfeil|getränkte Pfeile]] erhalten werden. Spieler und Kreaturen haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Alchemie;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Alchemie;Cool bleiben;Freitaucher|id=1}} == Technik ==
== Geschichte == Alchemie wurde im Juli 2010<ref>{{Tumblr|notch|779956568}}</ref> zum ersten Mal erwähnt, als [[Notch]] erklärte, warum Redstone zu "Staub" abgebaut wird. Er gab an, dass Staub später in Tränken benutzt wird. Statuseffekte wurden in {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} eingeführt. Später veröffentlichte [[Jeb]] einen Screenshot der {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}, der [[Flasche]]n und Effektdauer zeigte.<ref>{{Tweet|jeb|118681103350501376}}</ref> {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Statuseffekte]] hinzugefügt |group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Jeb hat einen Screenshot getwittert, auf dem die Dauer von Tränken und Glasflaschen zu sehen ist.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Tränke können nur noch einen Effekt besitzen. Durch eine Änderung bezüglich der [[Numerische Identifikation|numerischen Identifikation]] für verschiedene Tränke besitzen Tränke, die vor der Beta 1.9-pre3 gebraut wurden, in späteren Versionen andere Effekte.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Spieler haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden. }} |group3= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list3= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 12w22a.png|32px]] Tränke werden dem Kreativinventar hinzugefügt. |group4= {{ver|1.4.2}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Datei:Trank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] Trank der Nachtsicht hinzugefügt. Allerdings ist es unbraubar zu der Zeit. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *[[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] Trank der Unsichtbarkeit hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|12w38a}} |list3= *Hexen werfen Tränke auf Spieler und können beim Tod selten Tränke fallen lassen. |group4= {{ver|version|12w39a}} |list4= *Tränke sind mit NBT-Editoren oder MCEdit anpassbar. }} |group5= {{ver|1.6.1|13w23a}} |list5= *Tränke der Heilung und der Regeneration werden abgeschwächt (um 33,3% und 50%). |group6= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list6= *[[Datei:Trank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] Trank der Unterwasseratmung hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.8|14w27a}} |list7= *[[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Trank der Sprungkraft hinzugefügt. |group8= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}} |list8= *Trank der Sprungkraft kann verlängert werden. |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Tränke werden nicht mehr über [[Numerische Identifikation#Trank-IDs|Metadaten]], sondern über [[NBT]]-Daten bestimmt.
|group2= {{ver|version|15w33a}} |list2= *[[Drachenatem]] hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *[[Datei:Trank des Glücks 15w44b.png|32px]] Trank des Glücks hinzugefügt.
}} |group10= {{ver|1.11}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Mit einer Wasserflasche kann der Kessel aufgefüllt werden. |group2= {{ver|version|16w38a}} |list2= *Fehlerhafte Tränke werden automatisch als nicht braubarer Trank gekennzeichnet.
}} |group11= {{ver|1.13}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt, der Langsamkeit IV und Resistenz IV für 1 Minute verleiht.
|group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *[[Datei:Trank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Trank des sanften Falls hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w16a}} |list3= *Normale und erweiterte Tränke des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz III.
|group4= {{ver|version|18w20c}} |list4= *Trank der Langsamkeit V wird zu IV. }} |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Trank.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert. |group2= {{ver|version|19w06a}} |list2= *[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] trinken Tränke der Unsichtbarkeit bei Nacht. }} |group13= {{ver|1.16|20w09a}} |list13= *Tränke der Feuerresistenz können durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erworben werden. |group14= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list14= *Wasserflaschen können durch Tauschhandel erworben werden.
|group15= {{ver|1.18|21w39a}} |list15= *Trank der Wasseratmung kann in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group16= {{ver|1.19}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Tränke der Heilung generieren in Truhen der antiken Städte. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Heiltränke generieren nicht mehr in antiken Städten.
}} |group17= {{ver|1.19.4}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list1= *Tränke haben keinen Glitzerschimmer mehr. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list2= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Trank des Glücks.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Tränke werden geändert. Trank der Heilung, Trank der Regeneration, Trank des sanften Falls und Trank der Schwäche nicht. }} |group18= {{ver|1.20|23w12a}} |list18= *[[Datei:Trank des sanften Falls.png|32px]] Die Textur des Trank des sanften Falls wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] Tränke hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *[[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Tränke der Sprungkraft sind im Überlebensmodus erhältlich. |group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list3= *Tränke können verwendet werden, um 1/3 Schicht des Kessels zu füllen, das Füllen des Kessels mit einer anderen Flüssigkeit leert den Kessel.
|group4= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list4= *[[Datei:Trank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Trank des Verfalls ist erhältlich. |group5= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list5= *2 Heiltränke II können in einem Braustand in den Endschiffen gefunden werden.
|group6= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list6= *Tränke der Unterwasseratmung und der Regeneration können in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group7= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list7= *[[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt. |group8= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list8= *[[Datei:Trank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Trank des sanften Falls hinzugefügt. |group9= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list9= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert.
|group10= {{ver|bev|1.11.0|3}} |list10= *Tränke der Unsichtbarkeit können erhalten werden, indem man wandernde Händler tötet, während sie Tränke trinken. |group11= {{ver|be|1.16.0}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.15.0.51}} |list1= *Tränke der Langsamkeit IV hinzugefügt, die aus Tränken der Langsamkeit mit Leuchtsteinstaub gebraut werden können. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Feuerresistenzstränke können durch Tauschhandel erworben werden. }} |group12= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list12= *Wasserflaschen können durch Tauschhandel erhalten werden.
|group13= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list13= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden an die ''[[Java Edition]]'' der [[1.19.4]] angepasst.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Tränke hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Potion]] [[es:Poción]] [[fr:Potion]] [[hu:Bájital]] [[it:Pozione]] [[ja:ポーション]] [[ko:물약]] [[nl:Dranken]] [[pl:Mikstury]] [[pt:Poção]] [[ru:Зелья]] [[uk:Зілля]] [[zh:药水]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Leuchtender Obsidian|Leuchtender Obsidian]]<br/>{{Block
|group2= {{ver|be-alpha|0.7.1}} |list2= *Holz- und Steinspitzhacke machen keinen normalen Obsidian mehr, wenn man leuchtenden Obsidian abbaut |group3= {{ver|be-alpha|0.7.3}} |list3= *Leuchtender Obsidian kann im Gegensatz zum normalen Obsidian der Pocket Edition nur noch durch eine Diamantspitzhacke abgebaut werden |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Leuchtender Obsidian nur noch über Cheats erhältlich }} {{Anker|Navbox}} {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Glowing Obsidian]] [[es:Obsidiana luminosa]] [[fr:Obsidienne lumineuse]] [[ja:輝く黒曜石]] [[pt:Obsidiana brilhante]] [[ru:Пылающий обсидиан]] [[zh:发光的黑曜石]]</li><li>[[Zementpulver|Zementpulver]]<br/>{{Block | image = Weißes Zementpulver.png;Oranger Trockenbeton.png;Magenta Trockenbeton.png;Hellblauer Trockenbeton.png;Gelbes Zementpulver.png;Hellgrüner Trockenbeton.png; Rosa Trockenbeton.png;Grauer Trockenbeton.png;Hellgrauer Trockenbeton.png;Türkiser Trockenbeton.png;Violetter Trockenbeton.png; Blauer Trockenbeton.png;Braunes Zementpulver.png;Grüner Trockenbeton.png;Roter Trockenbeton.png;Schwarzer Trockenbeton.png | invimage = Weißer Trockenbeton | invimage2 = Oranger Trockenbeton | invimage3 = Magenta Trockenbeton | invimage4 = Hellblauer Trockenbeton | invimage5 = Gelber Trockenbeton | invimage6 = Hellgrüner Trockenbeton | invimage7 = Rosa Trockenbeton | invimage8 = Grauer Trockenbeton | invimage9 = Hellgrauer Trockenbeton | invimage10 = Türkiser Trockenbeton | invimage11 = Violetter Trockenbeton | invimage12 = Blauer Trockenbeton | invimage13 = Brauner Trockenbeton | invimage14 = Grüner Trockenbeton | invimage15 = Roter Trockenbeton | invimage16 = Schwarzer Trockenbeton | type = Farbige Blöcke | gravity = Ja | transparent = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | light = Nein | tool = shovel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =
}} {{Diese Seite|den Zementpulver|den Zement|Zement}} '''Zementpulver''' ist ein dekorativer [[Block]], der schwerkraftabhängig ist und einen pulverartigen Eindruck macht. == Eigenschaften == Zementpulver ist in 16 Farben verfügbar. [[Datei:Trockenbeton Farbspektrum.png|600px]]
== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zementpulver}} |} == Verwendung == Zementpulver dient zur Herstellung von [[Zement]]. Dies geschieht nicht wie in Minecraft üblich durch [[Handwerk]] oder einen ähnlichen Vorgang, sondern indem Zementpulver in Kontakt mit stehendem oder fließendem Wasser gerät. Dabei wird der Zementpulver fest und wandelt sich augenblicklich in [[Zement]] um. {{Objekt |title=Fallender Zementpulver | image = Weißer Zementpulver.png;Oranger Zementpulver.png;Magenta Zementpulver.png;Hellblauer Zementpulver.png;Gelber Zementpulver.png;Hellgrüner Zementpulver.png; Rosa Zementpulver.png;Grauer Zementpulver.png;Hellgrauer Zementpulver.png;Türkiser Zementpulver.png;Violetter Zementpulver.png; Blauer Zementpulver.png;Brauner Zementpulver.png;Grüner Zementpulver.png;Roter Zementpulver.png;Schwarzer Zementpulver.png |size=Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops=none |nameid=falling_block }} == Fallender Zementpulver == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Zementpulver ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben. == Galerie == <gallery> Trockenbeton zu Beton.gif|Erste Vorschau des speziellen Verhaltens von Zementpulver<ref>{{tweet|jeb_|827073957983551488}}</ref> Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle]], [[gefärbte Keramik]], [[gefärbtes Glas]], Zementpulver und [[Zement]] im Vergleich. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w06a}} |list1= *Zementpulver hinzugefügt |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *Zementpulver hinzugefügt }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Objekte}} {{Stand|1.17}} [[en:Concrete Powder]] [[es:Cemento]] [[fr:Béton en poudre]] [[it:Polvere di calcestruzzo]] [[ja:コンクリートパウダー]] [[ko:콘크리트 가루]] [[lzh:砼粉]] [[nl:Cement]] [[pl:Cement]] [[pt:Cimento]] [[ru:Цемент]] [[uk:Цемент]] [[zh:混凝土粉末]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bambusmosaik|Bambusmosaik]]<br/>{{Block
|group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Wurftränke lassen sich in einen [[Braustand]] legen, wodurch Verweiltränke leichter zu brauen sind. |group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *[[Datei:Verweiltrank des Glücks 15w44b.png|32px]] Verweiltrank des Glücks hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|16w06a}} |list4= *Verweiltränke können zur Herstellung von getränkten Pfeilen verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.11|16w32a}} |list2= *Die Objekt-ID wird von <code>ThrownPotion</code> zu <code>potion</code> geändert.
|group3= {{ver|1.13}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Verweiltrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Verweiltrank des sanften Falls hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w20c}} |list3= *Verweiltrank der Langsamkeit V wird zu IV. }} |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w43a.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Verweiltrank.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden geändert. |group5= {{ver|1.19|22w11a}} |list5= *Verweilende Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln. |group6= {{ver|1.19.4}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list1= *Tränke haben keinen Glitzerschimmer mehr. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list2= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Glücks.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Verweiltränke werden geändert. Verweiltrank der Heilung, Verweiltrank der Regeneration, Verweiltrank des sanften Falls und Verweiltrank der Schwäche nicht. }} |group7= {{ver|1.20|23w12a}} |list7= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls.png|32px]] Die Textur des Verweiltrank des sanften Falls wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls 0.17.0.1 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 15w33a.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche 15w33a.png|32px]] Verweiltrank hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list2= *[[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Verweiltrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt. |group3= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list3= *[[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Verweiltrank des sanften Falls hinzugefügt. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden geändert.
|group5= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list5= *[[Datei:Verweiltrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] [[Datei:Verweiltrank des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Verweilende Wasserflasche.png|32px]] Die Texturen der Verweiltränke werden an die ''[[Java Edition]]'' der [[1.19.4]] angepasst.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Verweiltrank hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Lingering Potion]] [[fr:Potion persistante]] [[ko:잔류형 물약]] [[pl:Trwałe miotane mikstury]] [[pt:Poção prolongada]] [[ru:Оседающие зелья]] [[uk:Осідаючі зілля]] [[zh:滞留药水]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grasblock|Grasblock]]<br/>{{Block
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Stein Pre-Classic1.png|Stein wird in der Version {{ver|Pre-Classic|rd-132211}} auf einer bestimmten Schicht mit Grastextur angezeigt. Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|Pre-Classic|rd-20090515}} werden Grasblöcke als eigener Block hinzugefügt. Blume Sonnenblumenfeld.png|Grasblöcke machen den Großteil der Oberfläche aus und sind häufig bewachsen. Sumpf.png|Je nach Biom ist die Grasfarbe anders: im [[Sumpf]] ist sie sehr dunkel. Öko-Nether.png|Grasblöcke wurden mittels der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' in den [[Nether]] transportiert. Enderman Haltend.png|Ein [[Enderman]] trägt einen Grasblock mit sich herum. Grasblock Animation.gif|Ein Grasblock als Animation auf der Minecraft-Website. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Cave game tech test}} |list1= *[[Datei:Stein mit Grasblocktextur Pre-Classic rd-131655 (Cave game tech test).png|32px]] Steine mit Grasblocktexturen werden zufällig auf ausschließlich beleuchteten Blöcken generiert. Je höher die y-Höhe ist, desto wahrscheinlicher ist das Generieren von Gras. Auf der höchsten Bauhöhe wird Gras auf allen Blöcken generiert.
|group2= {{ver|version|rd-132211}} |list2= *Steine mit Grasblocktexturen generieren ausschließlich auf <code>y=43</code>. Alle Blöcke auf dieser Ebene haben Grasblocktexturen, auch nachdem man einen neuen Block auf dieser platziert. |group3= {{ver|version|rd-20090515}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Grasblock als eigenen Block hinzugefügt. Die Oberseite ist leicht erhellt, die Seiten haben eine Erdtextur mit Grasrand und die Unterseite eine Erdtextur.
}} |group2= {{ver|Classic}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>{{ver|Survivaltest|0.24}}</sup> |list1= *Grasblöcke lassen Erde fallen wenn diese zerstört werden. |group2= <sup>[https://notch.tumblr.com/post/223140045/the-sheep-in-action-considering-making-them-drop 25. Oktober 2009]</sup> |list2= *Auf Notchs Block werden Schafe gezeigt, die Gras fressen um ihre Wolle nachwachsen zu lassen, wodurch der Grasblock zu Erde wird. Das Gras wächst oftmals genauso schnell, wie es gefressen wird wieder nach. |group3= {{ver|version|0.28}} |list3= *Schafe mit den oben genannten Verhalten hinzugefügt. |group4= {{ver|version|0.30}} |list4= *Wenn ein Spieler auf Late-Classic-Creative-Servern Grasblöcke im Inventar durch Hacken erhält wird dieser automatisch gekickt.
}} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}} |list1= *Gras kann durch das Hinzufügen von dynamischer Beleuchtung auch auf etwas weniger stark beleuchteten Blöcken wachsen. Grasblöcke müssen auch nicht mehr komplett beleuchtet bleiben. |group2= {{ver|version|24. Januar 2010}} |list2= *Grasblöcke lassen sich in einem 99er-Stapel in einer Truhe im [[Indev-Haus]] finden.
|group3= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list3= *Grasblöcke lassen sich nicht mehr im [[Indev-Haus]] finden. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list4= *Gras kann mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal [[Samen]] fallen gelassen. }} |group4= {{ver|Alpha}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Alpha v1.0.4.png|32px]] [[Schneefall]] hinzugefügt, schneebedeckte Grasblöcke bekommen einen weißen Schneerand an den Seiten.
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0-preview}} |list2= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Alpha v1.2.0-preview.png|32px]] Die Oberseitentextur wird geändert.
}} |group5= {{ver|Beta}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Beta|1.5}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.5.png|32px]] Wenn die Grafikeinstellungen auf ''schön'' gestellt sind wird eine Overlaytextur auf den Seiten verwendet. Diese ist gräulich und wird von den Biomen beeinflusst.
|group2= {{ver|version|Beta 1.6 Test Build 3}} |list2= *Samen werden nicht mehr beim Hacken von Grasblöcken abgegeben; Stattdessen macht dies [[Gras]]. |group3= {{ver|Beta|1.6.6}} |list3= *[[Knochenmehl]] kann auf Grasblöcken verwendet werden um [[Gras]] generieren zu lassen. |group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Beta 1.7.png|32px]] Die Schneetextur wird geändert. |group5= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Mit der Einführund des [[Kreativmodus]] ist es wieder möglich legitim Grasblöcke zu bekommen. |group6= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list6= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] Die Gegenstandstextur wird geändert. Die Oberseite ist mit {{Farben|#7CBD6B}} gefärbt. }} |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Mit Hinzufügung der [[Behutsamkeit]]-Verzauberung kann man Grasblöcke abbauen, ohne dass sie sich in Erde verwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] Etwas dunklere Grastextur, um besser zu den Biomen zu passen.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Die Seitentextur von Gras wird erneut geändert. |group4= {{ver|version|1.0-rc1}} |list4= *[[Stufe]]n machen Grasblöcke nicht mehr zu Erde und erlauben es auch von der Unterseite zu anderen Erdblöcken zu wachsen. }} |group7= {{ver|1.4.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w38a}} |list1= *Geräusche für das Laufen auf Gras hinzugefügt. }} |group8= {{ver|1.7.2}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Eine "graslose" Variante, ähnlich wie [[Grobe Erde]] wird hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *[[Datei:Berggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Birkenwaldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dichter Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelrandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ebenengrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ozeangrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Pilzlandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Riesenbaumtaigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock (kalt) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Tafelberggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Taigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Verschneite Tundragrasblock 14w10a.png|32px]][[Datei:Verschneiter Strandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Wüstengrasblock 14w10a.png|32px]] Textur unterstützt Biome.
|group2= {{ver|version|14w10b}} |list2= *Die Seitentextur ist nicht mehr biomabhängig gefärbt. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) 14w10b.png|32px]] Der verschneite Grasblock ist nicht mehr biomabhängig. |group4= {{ver|version|14w27b}} |list4= *Grasblöcke werden in der Welt aufgrund von [[Modelldaten#Alternative Blockmodelle|alternativen Blockmodellen]] abwechselnd rotiert, damit Grasflächen ungleichmäßiger aussehen. }} |group10= {{ver|1.9}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Wenn man mit einer [[Schaufel]] auf einen Grasblock rechtsklickt, entsteht ein [[Trampelpfad]].
}} |group11= {{ver|1.13}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>grass</code> zu <code>grass_block</code>. Der Grasblock hatte vor der [[Versionen/Vollversion_1.13/Metadaten-Entfernung|Metadaten-Entfernung]] die <code>ID:2</code>. }} |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w05a}} |list1= *Grasblöcke sind [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbar]], weil [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] [[Podsol]] verkaufen. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
}} |group13= {{ver|1.17}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w11a}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert. |group2= {{ver|version|21w16a}} |list2= *Grasblöcke sind im <code>dirt</code>-[[Aliasdaten|Alias]] enthalten. }} |group14= {{ver|1.18|1.18-es3}} |list14= *Grasblöcke werden nicht mehr Unterwasser generiert. |group15= {{ver|1.19|22w13a}} |list15= *Grasblöcke kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha Pre-release.png|32px]] Grasblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden. Die Oberseite ist mit {{Farben|#339933}} gefärbt. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Grasblock (Gegenstand) Alpha v1.0.4.png|32px]] Grasblock hat eine Gegenstandsform. Diese benutzt auf allen Seiten die Seitentextur. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] Die Textur des Blocks und des Gegenstands werden geändert. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Grasblöcke können mit [[Hacke]]n zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal Samen fallen gelassen. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] Die Seitentexturen des Blocks und des Gegenstands werden geändert. Der Gegenstand hat eine eigene Oberseite. |group6= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] [[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] Die Seitentexturen werden auf die von vor v0.5.0 zurückgesetzt. Die Oberseite benutzt die Farbe {{Farben|#87CD49}}. Der Grasblock-Gegenstand benutzt die selbe Textur. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list2= *Grasblöcke lassen beim Abbauen manchmal [[Rote-Bete-Samen]], [[Karotte]]n oder [[Kartoffel]]n fallen. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list3= *Beim Bewirten von Grasblöcken werden keine Karotten und Kartoffeln mehr fallen gelassen. }} |group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.9.0 build 1.png|32px]] Grasblöcke und deren Gegenstandsform passen sich farblich den Biomen an. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list8= *Wenn man mit einer Schaufel auf einen Grasblock tippt, entsteht ein [[Trampelpfad]]. |group9= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}} |list1= *Grasblöcke lassen keine [[Rote-Bete-Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|8}} |list2= *Grasblöcke lassen keine [[Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|10}} |list3= *Grasblockgeräusche sind an die der [[Java Edition|Java]] [[1.4.2]] angepasst. }}
|group10= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list10= *Grasblöcke können durch das Töten eines [[Enderman]], wenn dieser einen Grasblock hält, eingesammelt werden. |group11= {{ver|be-alpha|0.16.0}} |list11= *Die Biomabhängigen Farben von Gras sind auf [[Karte]]n sichtbar. |group12= {{ver|be|1.11.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Grasblöcke können zum Befüllen von [[Komposter]]n benutzt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
}} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Grasblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Trávník]] [[el:Γρασίδι]] [[en:Grass Block]] [[es:Césped]] [[fr:Bloc d'herbe]] [[hu:Füves földblokk]] [[it:Blocco d'erba]] [[ja:草ブロック]] [[ko:잔디 블록]] [[nl:Grasblok]] [[pl:Blok trawy]] [[pt:Bloco de grama]] [[ru:Дёрн]] [[th:บล็อกหญ้า]] [[uk:Трав'яний блок]] [[zh:草方块]]</li><li>[[Gebratener Dorsch|Gebratener Dorsch]]<br/>{{Nahrung | image = Gebratener Kabeljau.png | invimage = Gebratener Kabeljau | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|5}} | saturation = 6,0 | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = cooked_cod }} {{Diese Seite|den gebratenen Kabeljau|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''gebratene Kabeljau''' ist die gebratene Form des [[roher Kabeljau|rohen Kabeljaus]]. == Gewinnung == === Kreaturenbeute === ==== Wächter und Großer Wächter ==== [[Wächter]] und [[Großer Wächter]] haben eine Wahrscheinlichkeit von 40% und 50% beim Tod 0 bis 2 rohen Kabeljau hinterlassen. Sterben sie einen Feuertod, ist der Kabeljau gebraten. {{nur|je}} ==== Kabeljau ==== [[Kabeljau]] lässt immer 1 rohen Kabeljau beim Tod fallen. Stirbt er einen Feuertod, ist der Kabeljau gebraten. ==== Delphin ==== [[Delphin]]e lassen beim Tod 0 bis 1 rohen Kabeljau fallen. Sterben sie einen Feuertod, ist der Kabeljau gebraten. === Vorkommen === Mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% sind 2 bis 4 gebratene Kabeljau in einem [[Vergrabener Schatz|Vergrabenen Schatz]]. === Braten === Gebratener Kabeljau kann durch das Braten von rohem Kabeljau erhalten werden. {{Ofenrezept |Roher Kabeljau |Gebratener Kabeljau |0.35 }} === Handel === {{HA|Handel}} Von einem [[Fischer]] kann man sich sechs rohe Kabeljaus gegen Bezahlung von einem [[Smaragd]] braten lassen. == Verwendung == === Nahrung === Der gebratene Kabeljau regeneriert {{hunger|5}} Hunger- und 6 Sättigungpunkte. === Wölfe === In der [[Bedrock Edition]] kann gebratener Kabeljau verwendet werden, um einen Wolf zu füttern, der nicht bei voller Gesundheit ist, und heilt ihn um {{hp|5|mob=1}}. Im Gegensatz zu anderer Wolfsnahrung kann gebratener Kabeljau jedoch nicht verwendet werden, um das Wachstum von Wolfsbabys zu beschleunigen oder um sie zu züchten. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Köstlicher Fisch}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0.2}} |list1= *[[Datei:Gebratener Kabeljau Alpha 1.2.0.2.png|32px]] Gebratener Fisch hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Gebratene Fische können bis 64 ge[[stapel]]t werden.
|group3= {{ver|1.3.1|12w21a}} |list3= *Bauern-Dorfbewohner kaufen jetzt 9-12 gebratene Fische für 1 Smaragd. |group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Der Handel wurde geändert: Fischerdorfbewohner verkaufen jetzt 6 gebratene Fische für 1 Smaragd plus 6 rohe Fische.
|group2= {{ver|version|14w04a}} |list2= *Der Name von gekochtem Fisch wurde von <code>cooked_fished</code> in <code>cooked_fish</code> korrigiert. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Gebratener Fisch wird in ''Gebratener Kabeljau'' umbenannt.
}} |group5= {{ver|1.13}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''cooked_fish'', der gebratene Kabeljau erhält den ID-Namen ''cooked_cod''. |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *Kabeljau und andere Fische wurden als Kreaturen hinzugefügt, die ihre gekochte Variante fallen lassen, wenn sie mit Feuer getötet werden.
|group3= {{ver|version|18w10a}} |list3= *Gebratener Kabeljau generiert jetzt in Vergrabenen Schätzen. }} |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Gebratener Kabeljau 18w43a.png|32px]] Die Textur von gebratenem Kabeljau hat sich verändert. |group2= {{ver|version|18w47b}} |list2= *[[Datei:Gebratener Kabeljau.png|32px]] Die Textur von gebratenem Kabeljau wurde geändert, um wiederum der Bedrock Edition zu entsprechen. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Gebratener Kabeljau kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden. |group4= {{ver|version|19w02a}} |list4= *Gebratener Kabeljau kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Gebratener Kabeljau Alpha 1.2.0.2.png|32px]] Gebratener Kabeljau hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Gebratener Fisch stellt jetzt Hunger statt Gesundheit wieder her. |group3= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list3= *Gebratener Fisch wird von Wächtern und großen Wächtern fallen gelassen. |group4= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list4= *Fischerdorfbewohner verkaufen 6 gebratene Fische für 1 Smaragd plus 6 rohe Fische. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *[[Datei:Gebratener Kabeljau 18w08b.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group6= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list6= *[[Datei:Gebratener Kabeljau.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group7= {{ver|bev|1.7.0|2}} |list7= *"Gebratener Fisch" wird umbenannt in "Gebratener Kabeljau". |group8= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list8= *Fischer-Dorfbewohner haben jetzt eine 50%ige Chance, 6 gebratene Kabeljaue für 6 rohe Kabeljaue und 1 Smaragd zu verkaufen. |group9= {{ver|bev|1.16.100|52}} |list9= *Kabeljau lässt jetzt seine gekochte Variante fallen, wenn er mit Feuer getötet wird. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *[[Datei:Gebratener Kabeljau Alpha 1.2.0.2.png|32px]] Gebratener Kabeljau hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Cooked Cod]] [[es:Bacalao cocinado]] [[ko:익힌 대구]] [[pt:Bacalhau assado]] [[ru:Жареная треска]] [[th:Cod (ไอเทม)]] [[zh:熟鳕鱼]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kakaobohnen|Kakaobohnen]]<br/>{{Gegenstand
== Handel == Kakaobohnen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Kakaobohnen für einen [[Smaragd]]. == Verwendung == Sie können zum Anbauen von neuem Kakao verwendet werden. Zusammen mit [[Weizen]] dienen sie zur Herstellung von [[Keks]]en, welche gegessen werden können. Außerdem können sie zu [[Brauner Farbstoff|braunem Farbstoff]] verarbeitet werden. === Verwendung als Zutat === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Keks}} |- {{Rezept|Brauner Farbstoff aus Kakaobohnen}} |} === Komposter === Werden Kakaobohnen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kakao}} == Trivia == Kakaobohnen und Kakao sind gegenüber ihren Vorbildern in der Realität in Minecraft erheblich vereinfacht: Die Anbaumethode im Spiel lässt den Schluss zu, dass Kakao (wie z. B. in der Realität Misteln) parasitär an Bäumen leben. In der echten Natur ist Kakao allerdings ein eigener Baum, der Früchte an den Astenden trägt, dessen getrocknete, bohnenförmige Samen "Kakaobohnen" genannt werden. == Galerie == <gallery> Kakao Dschungel.png|Erstes Kakao-Bild von Jeb<ref>{{tweet|jeb_|199867730927697920}}</ref>. Kakao an Dschungelbaum.png|Kakao an einem Tropenbaum im Dschungel. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *[[Datei:Kakaobohnen Beta 1.2.png|32px]] Kakaobohnen zusammen mit weiteren 15 [[Farbstoff]]en hinzugefügt, die alle im Spiel erhältlich sind außer den Kakaobohnen, die man nur mit [[Modifikation]]en erhalten kann.
|group2= {{ver|Beta|1.4}} |list2= *Kakaobohnen sind im Spiel erhältlich, sie werden in den Truhen von [[Verlies]]en generiert.
|group3= {{ver|1.3}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w16a}} |list1= *Kakaobohnen kommen in [[Bonustruhe]]n vor. |group2= {{ver|version|12w18a}} |list2= *Kakaobohnen droppen selten beim Zerstören von [[Tropenbaumlaub]]. |group3= {{ver|version|12w19a}} |list3= *Kakao im [[Dschungel]] hinzugefügt.
}}
|group4= {{ver|1.4|12w34a}} |list4= *Kakaobohnen können zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Lederrüstung]]en verwendet werden. |group5= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list5= *Kakaobohnen können zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group6= {{ver|1.5|13w04a}} |list6= *Mit [[Knochenmehl]] gedüngt, wächst der Kakao nur noch um eine Stufe. |group7= {{ver|1.6|13w19a}} |list7= *[[Braune Keramik]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.7|13w41a}} |list8= *[[Braunes Glas]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.8|14w30a}} |list9= *[[Braunes Banner]] hinzugefügt. |group10= {{ver|1.11|16w39a}} |list10= *[[Braune Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group11= {{ver|1.12}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Brauner Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Braunes Bett]] hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.13|17w47a}} |list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''cocoa_beans''. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kakaobohnen.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Kakaobohnen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Kakaobohnen haben eine 65%ige Chance, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen. }} |group14= {{ver|1.19|22w11a}} |list14= *[[Datei:Kakao.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list1= *Kakaobohnen hinzugefügt. (Können mit einem [[Oranger Farbstoff|Orangen Farbstoff]] und einem [[Tintenbeutel]] hergestellt werden.) |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list2= *Kakaobohnen sind im [[Kreativinventar]] verfügbar. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kakaobohnen hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Kakaové boby]] [[en:Cocoa Beans]] [[es:Semillas de cacao]] [[fr:Fèves de cacao]] [[hu:Kakaóbab]] [[ja:カカオ豆]] [[ko:코코아 콩]] [[nl:Cacaobonen]] [[pl:Ziarna kakaowe]] [[pt:Sementes de cacau]] [[ru:Какао-бобы]] [[th:เมล็ดโกโก้]] [[uk:Какао-боби]] [[zh:可可豆]]</li><li>[[Kupferrost|Kupferrost]]<br/>{{NeuerInhalt|tr=1}} {{NeuerInhalt|exp=update_1_21;Update 1.21}} {{Block | image = Kupferrost.png; Angelaufener Kupferrost.png; Verwitterter Kupferrost.png; Oxidierter Kupferrost.png | invimage = Kupferrost | invimage2 = Angelaufener Kupferrost | invimage3 = Verwitterter Kupferrost | invimage4 = Oxidierter Kupferrost | invimage5 = ---- | invimage6 = Gewachster Kupferrost | invimage7 = Gewachster angelaufener Kupferrost | invimage8 = Gewachster verwitterter Kupferrost | invimage9 = Gewachster oxidierter Kupferrost | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = stone pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =
}} '''Kupferrost''' sind eine Variante von [[Kupferblock|Kupferblöcken]], die mit durchsichtigen Löchern versehen sind. == Gewinnung == === Abbau === Kupferroste können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferrost ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts. {{Abbauen|Kupferbirne|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}} === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferrost}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost mit Honigwabe}} |} === Natürliche Generierung === Kupfergitter entstehen auf natürliche Weise in [[Trial Chamber|Trial Chambers]]. == Verwendung == Kupfergitter sind dekorative, halbtransparente Blöcke, die oxidieren können. Die Verwendung einer [[Honigwabe|Wabe]] auf einem Kupfergitter verhindert, dass dieses oxidiert. === Oxidation === Ungewachste Kupfergitter weisen vier Oxidationsstufen auf (einschließlich des anfänglichen Normalzustands). [[Blitz|Blitze]] und [[Axt|Äxte]] können die Oxidation auf Kupfergittern entfernen. Wenn der Block zu oxidieren beginnt, verfärbt er sich und es entstehen grüne Flecken. Mit fortschreitender Oxidation erhält der Block eine grüne Farbe mit braunen Flecken. Im letzten Stadium (oxidiert) ist der Block blaugrün mit mehreren grünen Flecken. == Geschichte ==
== Trivia ==
{{Navbox-Baublöcke}} {{Attribution|m.w|Copper_Grate?oldid=2358520}}
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Honigwabenblock|Honigwabenblock]]<br/>{{Block
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1={{ver|1.15|19w41a}} |list1=*Honigwabenblock hinzugefügt }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Blok medových pláství]] [[en:Honeycomb Block]] [[es:Bloque de panal]] [[fr:Bloc de rayon de miel]] [[ja:ハニカムブロック]] [[ko:벌집 조각 블록]] [[lzh:蜜脾塊]] [[pl:Blok plastra miodu]] [[pt:Bloco de favo de mel]] [[ru:Блок пчелиных сот]] [[th:บล็อกรวงผึ้ง]] [[uk:Блок медових стільників]] [[zh:蜜脾块]]</li><li>[[Antriebslore|Antriebslore]]<br/>{{Exklusiv|Java}} {{Gegenstand |image = Antriebslore Gegenstand.png |invimage = Antriebslore |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = furnace_minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Antriebslore |image = Antriebslore.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{Hp|6}} |nameid = furnace_minecart }} {{Diese Seite|die Antriebslore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}} Die '''Antriebslore''' gehört zu den Transportmitteln. Sie besteht aus einem [[Ofen]] und einer [[Lore]]. == Eigenschaften == Diese Loren können durch Kohle angetrieben werden, indem man mit einem Kohlestück auf die Lore schlägt (mit der rechten Maustaste); dabei geht aber ein Kohlestück verloren. Damit fährt die Lore circa 780 Meter weit. Die "Einsteckseite" bestimmt die Fahrtrichtung der Antriebslore. Sie kann auch andere Loren '''schieben''', aber '''nicht ziehen'''. Wenn ein Spieler in einer normalen Lore von der Antriebslore geschoben wird, verliert sie sehr viel Energie, und kann den Spieler maximal einen Block auf einmal aufwärts befördern, wogegen sie bei allen anderen Loren ([[Güterlore|Güter]]-, [[Trichterlore|Trichter]]-, [[TNT-Lore|TNT]]-, [[Spawner-Lore|Spawner]]-, und [[Befehlsblocklore]]) kein Problem hat. Die tatsächliche Reichweite einer Antriebslore hängt in erster Linie von den vorgespannten Loren und der Menge an Steigungen und Kurven ab. In der Ebene wird eine Lore mit Spieler oder eine Lore mit einem Behälter circa 720 Meter weit geschoben, 3 Loren hingegen nur rund 690 Blöcke weit. Für einen Zieh-Effekt gibt es die Funktion, dass eine Lohre mit einer Antriebslohre verschmilzt und die Lohre von vorne angetrieben wird. Dafür wird eine Lohre mit einer befeuerten Antriebslohre erst gegen einen Block gedrückt. Der Spieler kann sich nun in die Lohre setzen und die Antriebslohre mit der Kohle in die andere Richtung, also weg vom Block, lenken. Dadurch fährt die Antriebslohre voraus und 'zieht' die Lohre mit dem Spieler oder auch mehrere Lohren. == Antriebslore als Dauerbrenner == Die Antriebslore zeigt zwar einen Ofen, hat aber kein Ofen-Inventar. Das wird auch nicht benötigt, denn es wird nichts geschmolzen (es gibt weder Rohstoffeingabe noch Endproduktentnahme). Man klickt einfach mit Kohle auf die Lore. Die Kohle wird jedoch nicht als Gegenstand in der Lore gespeichert, sondern in den [[Objektdaten]] in der Eigenschaft '''Fuel''' als Zeit in Ticks, wie lange sie als Brennstoff vorhält. Ein Klick setzt den Wert auf 3600 Ticks = 180 Sekunden = 3 Minuten. ''Fuel'' ist ein [[NBT|Short-Wert]], d.h. maximal kann man 32767 Ticks eingeben, also weniger als 30 Minuten, was 36000 Ticks wären. Jedoch funktioniert der {{b|/summon furnace_minecart ~ ~ ~ {Fuel:32000s} }} nicht. Offenbar ist der Rechtsklick auch für das Starten der Lore und vor allem für die Fahrtrichtung verantwortlich. Es scheint auch nichts zu bewirken, die Eigenschaften ''PushX'' und ''PushZ'' zu belegen. Ohne Rechtsklick wird dort jeder vorgegebene Wert wieder auf Null gesetzt. Die Eigenschaft '''Motion''' kann dagegen genutzt werden, auch wenn sie sich nur auf geraden Gleisstrecken sinnvoll anwenden lässt: {{b|1=/data merge entity @e[type=furnace_minecart,dx=50,limit=1] {Motion:[0.5d,0.0d,0.0d]} }} Wie sieht es nun mit automatischem Nachtanken aus? Der {{b|1=/data merge entity @e[type=furnace_minecart,distance=..5,limit=1] {Fuel:3600s} }} sollte eine im Umkreis von fünf Blöcken vorbeifahrende Antriebslore nachfüllen. Das Befüllen mit Trichtern oder Trichterloren funktioniert dagegen nicht, denn die Antriebslore enthält ja keine Kohle, sondern Brennzeit. Und die kann ein Trichter nicht setzen. Das wäre nur durch eine Programm-[[Modifikation]] möglich. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Antriebslore}} |} == Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Antriebslore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]]. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Galerie == <gallery> Antriebslore Ansicht.png|Eine gesetzte Antriebslore Aktivierte Antriebslore.png|Eine aktivierte Antriebslore </gallery> == Geschichte == Im Zeitraum von [[1.8]] bis [[1.15.1]] konnte auf Grund des Spielfehlers {{Fehler|51053}} die Antriebslore nach der Befeuerung mit Kohle nach der ersten Kurve nicht mehr weiter fahren. Dadurch war sie weitgehend unbrauchbar und konnte beispielsweise in {{tw|Schienenverkehrsanlagen}} nicht sinnvoll genutzt werden. Chefentwickler [[Jeb]] meinte im Februar 2016, die Antriebslore wird irgendwann aus dem Spiel entfernt werden<ref>{{Tweet|jeb_|699241247391772672}}</ref>. Java-Teamleiter [[Dinnerbone]] sagte auf der [[MineCon]] 2018, dass die Antriebslore in vielerlei Hinsicht nutzlos sei, dass man mit den Loren insgesamt nicht glücklich sei, dass man vor einigen Jahren die Loren überarbeiten wollte, dabei auf sehr viele Probleme gestoßen ist und es abgebrochen hat, und dass man das gesamte Loren-System irgendwann einmal komplett überarbeiten möchte und dann möglicherweise auch einen Platz für die Antriebslore finden wird<ref>{{ytl|Jb4xSzTNd-I|t=3h07m11s}}</ref>. {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *[[Datei:Antriebslore Alpha 1.0.14.png|32px]] [[Datei:Antriebslore (Gegenstand) Alpha 1.0.14.png|32px]] Antriebslore hinzugefügt, der enthaltene Ofen ist immer aus, auch wenn man Kohle hinein wirft. |group2= {{ver|Beta|1.6}} |list2= *Antriebsloren besitzen mehr Kraft. |group3= {{ver|1.5}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01b}} |list1= *Antriebsloren werden nicht mehr durch [[Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *Die ID wird von ''Minecart'' in ''MinecartFurnace'' umbenannt. }}
|group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *Die Antriebslore wird nützlicher.
|group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Antriebsloren funktionieren wieder wie vor der {{ver|snapshot|14w11a}}.
|group3= {{ver|version|14w26c}} |list3= *Der Ofen der Antriebslore ändert seinen Zustand, wenn man diesen mit Kohle befüllt. }} |group5= {{ver|1.9}} |list5= *Umbenennung von ''Angetriebene Lore'' zu ''Antriebslore''. |group6= {{ver|1.11|16w32a}} |list6= *Die Objekt-ID wird von "MinecartFurnace" in "furnace_minecart" geändert. |group7= {{ver|1.15|1.15.2-pre1}} |list7= *Der Spielfehler der eine befeuerte Antriebslore nach der ersten Kurve bremsen ließ wird behoben. |group8= {{ver|1.19|22w13a}} |list8= *Antriebsloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Ofen]]. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Antriebslore hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Parní vozík]] [[en:Minecart with Furnace]] [[es:Vagoneta con horno]] [[fr:Wagonnet motorisé]] [[hu:Gőzmeghajtású csille]] [[ja:かまど付きトロッコ]] [[ko:화로가 실린 광산 수레]] [[nl:Mijnkar met oven]] [[pl:Wagonik z piecem]] [[ru:Вагонетка с печью]] [[uk:Вагонетка з піччю]] [[zh:动力矿车]]</li></ul>33333333333333333 {{Extension DPL}}<ul><li>[[Magmacreme|Magmacreme]]<br/>{{Gegenstand |
Knicklicht | Polyethylen + Wasserstoffperoxid + Farbstoff + Luminol |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kohleblock|Kohleblock]]<br/>{{Block | image = Kohleblock.png | invimage = Kohleblock | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid = coal_block }} Der '''Kohleblock''' ist ein aus [[Kohle]] herstellbarer Block. Er ist zum effizienteren Aufbewahren von Kohle und als effizienterer [[Brennstoff]] gedacht. == Herstellung == Eine Herstellung aus [[Holzkohle]] ist nicht möglich. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kohleblock}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === Kohleblöcke dienen dazu, neun Kohle zu einem einzigen Block zusammenzufassen. Der Vorteil ist, dass man in einem Stapel Kohleblöcke 9x64 Kohle aufbewahren kann. Legt man einen Kohleblock in ein Handwerks-Feld, erhält man pro Block 9 Einheiten Kohle zurück. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kohle}} |} === Brennstoff === Der Kohleblock kann als Brennstoff in [[Öfen]] verwendet werden. Er ist effizienter als neun einzelne Kohle-Stücke, denn er kann 80 Gegenstände erhitzen, die neun einzelnen Kohle-Stücke zusammen aber nur 72 Gegenstände. Die Brenndauer eines Ofens wird durch die Verwendung von Kohleblöcken gegenüber Kohle also nicht verneunfacht, sondern sogar verzehnfacht. Der Kohleblock kann jedoch im Gegensatz zur Kohle nicht als Brennstoff für [[Antriebslore]]n verwendet werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Kohleblock }} == Trivia == *Der Kohleblock war schon im Aprilscherz-Update [[Minecraft 2.0]] vorhanden. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w18a}} |list1= *[[Datei:Kohleblock 13w18a.png|32px]] Kohleblock hinzugefügt, die Textur ist identisch zu der in der Aprilscherz-Version [[Minecraft 2.0]] |group2= {{ver|version|13w18c}} |list2= *Der Kohleblock kann jetzt 80 statt 72 [[Gegenstände]]n erhitzen *Der Kohleblock kann brennen |group3= {{ver|version|13w19a}} |list3= *[[Datei:Kohleblock 13w19a.png|32px]] Textur wird geändert }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kohleblock hinzugefügt }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Block of Coal]] [[es:Bloque de carbón]] [[fr:Bloc de charbon]] [[hu:Szénblokk]] [[it:Blocco di minerale]] [[ja:石炭ブロック]] [[ko:석탄 블록]] [[nl:Steenkoolblok]] [[pl:Blok węgla]] [[pt:Bloco de carvão]] [[ru:Угольный блок]] [[uk:Блок вугілля]] [[zh:煤炭块]]</li><li>[[Schatzkarte|Schatzkarte]]<br/>{{Gegenstand | image = Schatzkarte.png | image2 = Schatzkarte BE.png | invimage = Schatzkarte | invimage2 = Schatzkarte BE | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nameid = filled_map | nbtlink = Karte }} {{Diese Seite|die Karte zu [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]]|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|Entdeckerkarte|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}} '''Schatzkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das Auffinden [[Vergrabener Schatz|vergrabener Schätze]] konzipiert sind. Sie können in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden. == Eigenschaften == Die Schatzkarte sieht aus wie eine normale geöffnete Karte, jedoch ist die Schrift auf dem Gegenstand leicht bläulich gefärbt. Sie ähnelt den [[Entdeckerkarte]]n (Details siehe dort), zeigt aber keine Bauwerksymbole, sondern ein rotes Kreuz an der Stelle, wo sich der vergrabene Schatz befindet. === Schatzkarten finden === Als Erstes muss man einen Ozean finden. Wenn man den Meeresgrund erforscht, kann man auf [[Schiffswrack]]s stoßen. Diese haben ein bis drei Truhen in sich. Die Kartentruhe ist nur im Heck eines Schiffswracks zu finden. Dort gibt es oben eine Kajüte und unten einen Laderaum. Die Kartentruhe befindet sich im Laderaum, sie enthält immer eine Schatzkarte. In [[Ozeanruine]]n befinden sich ebenfalls Truhen, die Schatzkarten enthalten können (kleine Ruine 41,7 % Chance, große Ruine 43,5 % Chance). Sie sind meist unter Kies oder Sand verschüttet. Sobald man die Schatzkarte in sein Inventar aufnimmt, wird sie geöffnet und es wird an der Stelle, wo der Schatz liegt, ein rotes Kreuz angezeigt. Geht man zu diesem Ort und gräbt man sich ein paar Blöcke weit nach unten, stößt man auf den vergrabenen Schatz, der immer ein [[Herz des Meeres]] enthält, das für die Herstellung eines [[Aquisator]]s benötigt wird. == Verwendung == Eine Schatzkarte wird wie eine Entdeckerkarte benutzt, siehe [[Entdeckerkarte#Verwendung]]. Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Schatzkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Schatzkarten ist außerdem 1:2, bei normalen Karten 1:1. === Kopien === {{HA|Karte#Kopien}} Um eine Schatzkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksquadrat. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt). {| class="wikitable" ! Ergebnis ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schatzkarte kopiert}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Mein Schatz!}} == Galerie == <gallery> Schatzkarte mit Schatz.png|Eine Schatzkarte, das Kreuz markiert den vergrabenen Schatz </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w10a}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte 18w10a.png|32px]] Schatzkarten hinzugefügt, sie können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Schatzkarten können auch in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte.png|32px]] Die Textur der Schatzkarte wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte beta 1.2.14.2.png|32px]] Schatzkarte hinzugefügt, sie können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Schatzkarten können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. }} |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte BE.png|32px]] Textur der Schatzkarte wird geändert. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Explorer Map]] [[es:Mapa de exploración]] [[fr:Carte d'exploration]] [[ja:探検家の地図]] [[ko:탐험 지도]] [[pl:Mapa eksploracyjna]] [[pt:Mapa de exploração]] [[ru:Карта сокровищ]] [[zh:探险家地图]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Polierter Tuffstein|Polierter Tuffstein]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}}
=== Kreaturen ===
=== Vorkommen ===
== Verwendung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seelaterne}} |} ==Trivia== Prismarinkristalle können nicht zur Herstellung von [[Prismarin]], [[Prismarinziegel|Prismarinziegeln]] oder [[Dunkler Prismarin|dunklem Prismarin]] verwendet werden. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w25a}} |list1= *[[Datei:Prismarinkristalle 14w25a.png|32px]] Prismarinkristalle hinzugefügt. |group2= {{ver|1.9}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w43a}} |list1= *Die Chance, dass Wächter und große Wächter beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen, wird von 33% auf 40% erhöht. |group2= {{ver|version|15w43b}} |list2= *Die Chance, dass große Wächter beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen, wird auf 33 % zurückgesetzt. Die Chance, dass Wächter Prismarinkristalle fallen lassen, beträgt jedoch immer noch 40 %. }} |group3= {{ver|1.13|18w10a}} |list3= *Prismarinkristalle generieren in vergrabenen Schätzen. |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *[[Datei:Prismarinkristalle.png|32px]] Die Textur der Prismarinkristalle wird verändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list1= *[[Datei:Prismarinkristalle 14w25a.png|32px]] Prismarinkristalle hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Prismarinkristalle können in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Prismarinkristalle.png|32px]] Die Textur der Prismarinkristalle wird verändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Prismarinkristalle hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Prismarine Crystals]] [[es:Cristales de prismarina]] [[fr:Cristaux de prismarine]] [[hu:Prizmarin kristály]] [[ja:プリズマリンクリスタル]] [[ko:프리즈머린 수정]] [[lzh:海磷晶]] [[nl:Prismarienkristallen]] [[pl:Kryształy pryzmarynu]] [[pt:Cristais de prismarinho]] [[ru:Призмариновый кристалл]] [[uk:Призмаринові кристали]] [[zh:海晶砂粒]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Froschlaich|Froschlaich]]<br/>{{Block
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list3= *Froschlaich ist nun auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays möglich. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Frogspawn]] [[es:Huevas de rana]] [[ja:Frogspawn]] [[pl:Żabi skrzek]] [[pt:Ovo de sapo]] [[ru:Лягушачья икра]] [[uk:Жаб'яча ікра]] [[zh:青蛙卵]]</li><li>[[Borschtsch|Borschtsch]]<br/>{{Nahrung | image = Borschtsch.png | invimage = Borschtsch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|6}} | stackable = Nein | cookable = Nein | saturation = 7,2 | renewable = Ja | nameid = beetroot_soup }} '''Borschtsch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das auch ''Rote-Bete-Suppe'' genannt wird. == Eigenschaften == Das [[Essen]] von Borschtsch regeneriert {{hunger|6}} Hungerpunkte und hat einen [[Nahrung#Sättigung|Sättigungswert]] von 7,2. Borschtsch wird wie [[Pilzsuppe]] und [[Kaninchenragout]] mit einer [[Schüssel]] hergestellt, welche man nach dem Verzehr zurückbekommt. Die sechs zur Herstellung benötigten [[Rote Bete]] regenerieren ebenfalls {{hunger|6}} und haben auch insgesamt einen Sättigungswert von 7,2. Zwar dauert das Essen der einzelnen Rüben länger, dafür kann man sie – im Gegensatz zu der Suppe – im [[Inventar]] stapeln. == Vorkommen == Borschtsch kann in Truhen von [[Dorf#Truheinhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Borschtsch}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Trivia ==
== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= *Borschtsch hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=PE |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Borschtsch hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Man benötigt statt vier nun sechs Rote Beten zur Herstellung von Borschtsch }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *Borschtsch hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Beetroot Soup]] [[es:Sopa de remolacha]] [[fr:Soupe de betteraves]] [[it:Zuppa di barbabietole]] [[ja:ビートルートスープ]] [[ko:비트 수프]] [[nl:Bietensoep]] [[pl:Barszcz]] [[pt:Ensopado de beterraba]] [[ru:Свекольный суп]] [[th:ซุปบีทรูท]] [[uk:Борщ]] [[zh:甜菜汤]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blauer Farbstoff|Blauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
=== Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauem Farbstoff}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen aufgehellt}} |- {{Rezept|Türkiser Farbstoff}} |- {{Rezept|Violetter Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Blaues}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Blaue}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Blaues}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Blaue}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Blaues [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle blaue Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Blaues [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle blaue Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Blaue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Blauer Spickelbord Banner; Feld blau gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Blauer}} |- {{Rezept|Knicklicht|Blaues}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Blauer Farbstoff.png|32px]] Blauer Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *Blaue Farbstoffe können die Textfarbe auf den Schildern in Blau ändern. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Hinzufügen des fahrenden Händlers, der blaue Farbstoffe verkauft. |group4= {{ver|version|19w08a}} |list4= *[[Rossharnisch|Blauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. |group5= {{ver|version|19w11a}} |list5= *Blaue Farbstoffe können von Schäfer Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Blaue Farbstoffe können nun Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. |group2= {{ver|version|21w19a}} |list2= *Blaue Farbstoffe können nicht mehr zur Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. |group3= {{ver|version|1.17-pre1}} |list3= *Blaue Farbstoffe können wiederum zur Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. }} |group3= {{ver|1.17|22w42a}} |list3= *Blaue Farbstoffe können nun die Textfarbe auf Hängeschildern in Blau ändern. |group4= {{ver|1.20}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Blauer Farbstoff kann in seltsamen Kies und seltsamen Sand in Trail Ruins gefunden werden. |group2= {{ver|version|23w16a}} |list2= *Blauer Farbstoff generiert nicht mehr in seltsamen Sand in Trail Ruins.
|group3= {{ver|version|1.20-pre1}} |list3= *Farbige Varianten von Betten, Teppiche und Wollen können, mit blauem Farbstoff, Blau gefärbt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list1= *[[Datei:Blauer Farbstoff.png|32px]] Blauer Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list2= *Kornblumen hinzugefügt, die zur Herstellung von blauem Farbstoff verwendet werden können. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *Blauer Farbstoff kann nun zum Färben von weißen Teppichen und ungefärbten Glasscheiben verwendet werden. |group4= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list4= *Der blaue Farbstoff kann nun an die Dorfbewohner verkauft werden. |group5= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list5= *Die ID des blauen Farbstoffs wurde von <code>dye/18</code> in <code>blue_dye</code> geändert. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Blue Dye]] [[es:Tinte azul]] [[fr:Teinture bleue]] [[ja:青色の染料]] [[ko:파란색 염료]] [[pl:Niebieski barwnik]] [[pt:Corante azul]] [[zh:蓝色染料]]</li><li>[[Echosplitter|Echosplitter]]<br/>{{Gegenstand | image = Echosplitter.png | invimage = Echosplitter | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Nein | nameid = echo_shard }} Eine '''Echosplitter''' ist ein Gegenstand, der in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden wird und zur Herstellung von [[Bergungskompass]]en verwendet werden kann. == Gewinnung == Echosplittern können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] in Truhen gefunden werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bergungskompass}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w14a}} |list1= *[[Datei:Echosplitter.png|32px]] Echosplitter hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.19.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.24}} |list1= *Echosplitter hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.26}} |list2= *Echosplittern generieren in Beutetruhen der antiken Stätte. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Echo Shard]] [[cs:Echoschránek]] [[el:Κομμάτι ηχώ]] [[es:Fragmento de eco]] [[fr:Éclat d’écho]] [[hu:Visszhártya]] [[it:Scheggia d’eco]] [[ja:エコーの欠片]] [[ko:에코 조각]] [[nl:Echo-scherven]] [[pl:Odłamek echa]] [[pt:Fragmento de eco]] [[ru:Осколок эха]] [[th:เศษเสียงสะท้อน]] [[tr:Yankı parçası]] [[uk:Осколок ехо]] [[zh:回声碎片]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trauerranken|Trauerranken]]<br/>{{Block
}} '''Trauerranken''' sind Pflanzen im [[Nether]], die dort nur an [[Riesennetherpilz]]en oder an Decken im [[Karmesinwald]] natürlich vorkommen. Sie werden an der Unterseite von Blöcken generiert und wachsen nach unten. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === Trauerranken generieren sich auf natürliche Weise im [[Karmesinwald]], entweder an der Decke oder an [[Riesennetherpilz|Riesen-Karmesinpilzen]], und sind nur im [[Nether]] zu finden. === Wachstum === Trauerranken können an der Unterseite eines Blocks platziert werden und wachsen dann bei jedem [[Tick]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% einen Block nach unten. Dabei wird der Alterszähler um eins erhöht. Sie hören auf zu wachsen, sobald sie am Boden angekommen sind oder der Alterszähler 25 erreicht. Somit können Trauerranken höchstens 25 Blöcke hoch sein, wenn man sie auf natürliche Weise wachsen lässt. Man kann [[Knochenmehl]] an Trauerranken anwenden. Dadurch wachsen sie einen bis mehrere Blöcke nach unten. === Ernte === Trauerranken werden mit jedem Werkzeug sofort zerstört. Sie haben eine 33-prozentige Chance, eine einzelne Trauerranke fallen zu lassen, wenn sie gebrochen werden. Diese Chance steigt mit [[Glück]] I auf 55%, mit Glück II auf 77% und mit Glück III auf 100%. Außerdem droppt eine Trauerranke immer, wenn sie mit einer Schere oder einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört werden. == Verwendung == Trauerranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen. [[Enderperle]]n können von Trauerranken abgefangen werden, womit man sich direkt über eine bestimmte Position teleportieren kann. Der Fallschaden wird aber nur verhindert, wenn man es schafft, sich nach der Teleportation in die Ranke hinein zu bewegen. Man landet in der Regel nur am Rand der Ranke und erhält dann beim herunterfallen den vollen Fallschaden aus entsprechender Höhe. === Komposter === Wird eine Trauerranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Netherranken|Trauerranken}} == Technik ==
== Galerie == <gallery> Trauerranken an Decke.png|Trauerranken an der Decke eines [[Karmesinwald]]es </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Trauerranken können erklommen werden. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert.
|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group5= {{ver|version|20w18a}} |list5= *Die [[Beutetabelle]] wird geändert, sodass maximal eine Trauerranke pro Block droppen kann. }} |group2= {{ver|1.18|21w37a}} |list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. }} |group2= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list2= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Weeping Vines]] [[es:Enredaderas lacrimosas]] [[fr:Lianes pleureuses]] [[ja:しだれツタ]] [[ko:늘어진 덩굴]] [[pl:Lamentorośl]] [[pt:Trepadeiras choronas]] [[ru:Плакучие лианы]] [[zh:垂泪藤]]</li><li>[[Spawn-Ei|Spawn-Ei]]<br/>{{Gegenstand | image = Spawn-Ei.png; Axolotl-Spawn-Ei.png; Bienen-Spawn-Ei.png; Creeper-Spawn-Ei.png; Delfin-Spawn-Ei.png; Diener-Spawn-Ei.png; Dorfbewohner-Spawn-Ei.png; Dromedar-Spawn-Ei.png; Eisbären-Spawn-Ei.png; Eisengolem-Spawn-Ei.png; Eiswanderer-Spawn-Ei.png; Enderdrachen-Spawn-Ei.png; Enderman-Spawn-Ei.png; Endermiten-Spawn-Ei.png; Ertrunkenen-Spawn-Ei.png; Esel-Spawn-Ei.png; Fahrender-Händler-Spawn-Ei.png; Fledermaus-Spawn-Ei.png; Frosch-Spawn-Ei.png; Fuchs-Spawn-Ei.png; Ghast-Spawn-Ei.png; Großer-Wächter-Spawn-Ei.png; Händlerlama-Spawn-Ei.png; Hexen-Spawn-Ei.png; Hilfsgeister-Spawn-Ei.png; Hoglin-Spawn-Ei.png; Höhlenspinnen-Spawn-Ei.png; Huhn-Spawn-Ei.png; Kabeljau-Spawn-Ei.png; Kaninchen-Spawn-Ei.png; Katzen-Spawn-Ei.png; Kaulquappen-Spawn-Ei.png; Kugelfisch-Spawn-Ei.png; Kuh-Spawn-Ei.png; Lachs-Spawn-Ei.png; Lama-Spawn-Ei.png; Leuchttintenfisch-Spawn-Ei.png; Lohen-Spawn-Ei.png; Magier-Spawn-Ei.png; Magmawürfel-Spawn-Ei.png; Maultier-Spawn-Ei.png; Mooshroom-Spawn-Ei.png; Ozelot-Spawn-Ei.png; Panda-Spawn-Ei.png; Papageien-Spawn-Ei.png; Pferde-Spawn-Ei.png; Phantom-Spawn-Ei.png; Piglin-Spawn-Ei.png; Piglin-Barbaren-Spawn-Ei.png; Plagegeister-Spawn-Ei.png; Plünderer-Spawn-Ei.png; Schafs-Spawn-Ei.png; Schildkröten-Spawn-Ei.png; Schleim-Spawn-Ei.png; Schneegolem-Spawn-Ei.png; Schnüffler-Spawn-Ei.png; Schreiter-Spawn-Ei.png; Schweine-Spawn-Ei.png; Shulker-Spawn-Ei.png; Silberfischchen-Spawn-Ei.png; Skelett-Spawn-Ei.png; Skelettpferde-Spawn-Ei.png; Spinnen-Spawn-Ei.png; Tintenfisch-Spawn-Ei.png; Tropenfisch-Spawn-Ei.png; Verwüster-Spawn-Ei.png; Wächter-Spawn-Ei.png; Wärter-Spawn-Ei.png; Wither-Spawn-Ei.png; Witherskelett-Spawn-Ei.png; Wolfs-Spawn-Ei.png; Wüstenzombie-Spawn-Ei.png; Ziegen-Spawn-Ei.png; Zoglin-Spawn-Ei.png; Zombie-Spawn-Ei.png; Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei.png; Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei.png; Zombiepferde-Spawn-Ei.png; Agent-Spawn-Ei.png; Maske-Spawn-Ei.png; NPC-Spawn-Ei.png | invimage = Axolotl-Spawn-Ei | invimage2 = Bienen-Spawn-Ei | invimage3 = Creeper-Spawn-Ei | invimage4 = Delfin-Spawn-Ei | invimage5 = Diener-Spawn-Ei | invimage6 = Dorfbewohner-Spawn-Ei | invimage7 = Dromedar-Spawn-Ei | invimage8 = Eisbären-Spawn-Ei | invimage9 = Eisengolem-Spawn-Ei | invimage10 = Eiswanderer-Spawn-Ei | invimage11 = Enderdrachen-Spawn-Ei | invimage12 = Enderman-Spawn-Ei | invimage13 = Endermiten-Spawn-Ei | invimage14 = Ertrunkenen-Spawn-Ei | invimage15 = Esel-Spawn-Ei | invimage16 = Fahrender-Händler-Spawn-Ei | invimage17 = Fledermaus-Spawn-Ei | invimage18 = Frosch-Spawn-Ei | invimage19 = Fuchs-Spawn-Ei | invimage20 = Ghast-Spawn-Ei | invimage21 = Großer-Wächter-Spawn-Ei | invimage22 = Händlerlama-Spawn-Ei | invimage23 = Hexen-Spawn-Ei | invimage24 = Hilfsgeister-Spawn-Ei | invimage25 = Hoglin-Spawn-Ei | invimage26 = Höhlenspinnen-Spawn-Ei | invimage27 = Huhn-Spawn-Ei | invimage28 = Kabeljau-Spawn-Ei | invimage29 = Kaninchen-Spawn-Ei | invimage30 = Katzen-Spawn-Ei | invimage31 = Kaulquappen-Spawn-Ei | invimage32 = Kugelfisch-Spawn-Ei | invimage33 = Kuh-Spawn-Ei | invimage34 = Lachs-Spawn-Ei | invimage35 = Lama-Spawn-Ei | invimage36 = Leuchttintenfisch-Spawn-Ei | invimage37 = Lohen-Spawn-Ei | invimage38 = Magier-Spawn-Ei | invimage39 = Magmawürfel-Spawn-Ei | invimage40 = Maultier-Spawn-Ei | invimage41 = Mooshroom-Spawn-Ei | invimage42 = Ozelot-Spawn-Ei | invimage43 = Panda-Spawn-Ei | invimage44 = Papageien-Spawn-Ei | invimage45 = Pferde-Spawn-Ei | invimage46 = Phantom-Spawn-Ei | invimage47 = Piglin-Spawn-Ei | invimage48 = Piglin-Barbaren-Spawn-Ei | invimage49 = Plagegeister-Spawn-Ei | invimage50 = Plünderer-Spawn-Ei | invimage51 = Schafs-Spawn-Ei | invimage52 = Schildkröten-Spawn-Ei | invimage53 = Schleim-Spawn-Ei | invimage54 = Schneegolem-Spawn-Ei | invimage55 = Schnüffler-Spawn-Ei | invimage56 = Schreiter-Spawn-Ei | invimage57 = Schweine-Spawn-Ei | invimage58 = Shulker-Spawn-Ei | invimage59 = Silberfischchen-Spawn-Ei | invimage60 = Skelett-Spawn-Ei | invimage61 = Skelettpferde-Spawn-Ei | invimage62 = Spinnen-Spawn-Ei | invimage63 = Tintenfisch-Spawn-Ei | invimage64 = Tropenfisch-Spawn-Ei | invimage65 = Verwüster-Spawn-Ei | invimage66 = Wächter-Spawn-Ei | invimage67 = Wärter-Spawn-Ei | invimage68 = Wither-Spawn-Ei | invimage69 = Witherskelett-Spawn-Ei | invimage70 = Wolfs-Spawn-Ei | invimage71 = Wüstenzombie-Spawn-Ei | invimage72 = Ziegen-Spawn-Ei | invimage73 = Zoglin-Spawn-Ei | invimage74 = Zombie-Spawn-Ei | invimage75 = Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei | invimage76 = Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei | invimage77 = Zombiepferde-Spawn-Ei | invimage78 = ---- | invimage79 = Agent-Spawn-Ei | invimage80 = Maske-Spawn-Ei | invimage81 = NPC-Spawn-Ei | type = Kreaturen | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nbtlink = Spawn-Ei | nameid =
}} '''Spawn-Eier''' sind [[Gegenstände]], die nur im Inventar des [[Kreativmodus]] oder in einer Modifikation vorhanden sind und dem [[Spieler]] ermöglichen, verschiedene [[Kreatur]]en erscheinen zu lassen. Dies geschieht, indem der Spieler ein Spawn-Ei in die Hand nimmt und mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Fläche klickt. Wird ein Rechtsklick auf ein Tier oder einen Dorfbewohner mit dem entsprechenden Ei ausgeführt, wird ein Jungtier erzeugt (siehe [[#Jungtiere|Jungtiere]]). Alle Kreaturen werden mit ihrer natürlichen Ausrüstung gespawnt (z.B. ein Bogen bei einem [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett]]). Auch Werfer können Kreaturen mithilfe von Spawn-Eiern spawnen. Auf dem [[Schwierigkeitsgrad]] ''friedlich'' können keine Monster gespawnt werden. Jedes Spawn-Ei hat eine eigene Farbe, die sich nach der Farbe der Kreatur richtet. Mit dem {{b|/summon}} kann man alle im Spiel enthaltenen Kreaturen an eine beliebige Position ins Spiel holen, auch Enderdrachen und Riesen. Rechtsklickt man im [[Kreativmodus|Kreativ-]] oder [[Überlebensmodus]] mit einem Spawn-Ei auf einen [[Spawner]], spawnt dieser anschließend diese Kreatur. Im Überlebensmodus wird dabei ein Spawn-Ei verbraucht. == Spawnbare Kreaturen == {| class="wikitable" ! style="width:150px" | Kreatur ! Ei ! Info |- !colspan="4"| Feindliche und neutrale Mobs |- | {{ObjektLink|Biene}} | align="center" | {{GS|Bienen-Spawn-Ei}} | Bienen haben eine 5% Wahrscheinlichkeit als Kind zu erscheinen. |- | {{ObjektLink|Creeper}} | align="center" | {{GS|Creeper-Spawn-Ei}} | Creeper erscheinen niemals aufgeladen. |- | {{ObjektLink|Delfin}} | align="center" | {{GS|Delfin-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Diener}} | align="center" | {{GS|Diener-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Zombiedorfbewohner}} | align="center" | {{GS|Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei}} | Zombiedorfbewohner erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. Der Beruf wird zufällig vergeben. Außerdem trägt er Biomtypische Kleidung. |- | {{ObjektLink|Eisbär}} | align="center" | {{GS|Eisbären-Spawn-Ei}} |10% erscheinen in Gruppen. |- | {{ObjektLink|Eiswanderer}} | align="center" | {{GS|Eiswanderer-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Enderman}} | align="center" | {{GS|Enderman-Spawn-Ei}} | Endermen werden neutral erzeugt, ohne dass sie einen Block halten. |- | {{ObjektLink|Endermite}} | align="center" | {{GS|Endermiten-Spawn-Ei}} | Endermiten werden nicht von Endermen angegriffen. |- | {{ObjektLink|Ertrunkener}} | align="center" | {{GS|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} | Ertrunkene erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- | {{ObjektLink|Fuchs}} | align="center" | {{GS|Fuchs-Spawn-Ei}} | Kann mit Sachen im Maul erscheinen. |- | {{ObjektLink|Ghast}} | align="center" | {{GS|Ghast-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Großer Wächter}} | align="center" | {{GS|Großer-Wächter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Hexe}} | align="center" | {{GS|Hexen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Hoglin}} | align="center" | {{GS|Hoglin-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Höhlenspinne}} | align="center" | {{GS|Höhlenspinnen-Spawn-Ei}} | Höhlenspinnen haben eine Chance von 1%, Höhlenspinnenjockeys hervorzubringen. |- | {{ObjektLink|Lama}} | align="center" | {{GS|Lama-Spawn-Ei}} | 10% von ihnen erscheinen als Baby. |- | {{ObjektLink|Lohe}} | align="center" | {{GS|Lohen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Magier}} | align="center" | {{GS|Magier-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Magmawürfel}} | align="center" | {{GS|Magmawürfel-Spawn-Ei}} | Magmawürfel spawnen in unterschiedlichen Größen. |- | {{ObjektLink|Panda}} | align="center" | {{GS|Panda-Spawn-Ei}} | Die Variante wird zufällig vergeben (Persönlichkeiten). |- | {{ObjektLink|Phantom}} | align="center" | {{GS|Phantom-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Piglin}} | align="center" | {{GS|Piglin-Spawn-Ei}} | Werden mit zufälliger Ausrüstung gespawnt. |- | {{ObjektLink|Piglin-Barbar}} | align="center" | {{GS|Piglin-Barbaren-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Plünderer}} | align="center" | {{GS|Plünderer-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Plagegeist}} | align="center" | {{GS|Plagegeister-Spawn-Ei}} | Plagegeister beginnen nicht nach einer bestimmten Zeit Schaden zu nehmen und sterben daher auch nicht von allein. |- | {{ObjektLink|Schleim}} | align="center" | {{GS|Schleim-Spawn-Ei}} | Schleime spawnen in unterschiedlichen Größen. |- | {{ObjektLink|Shulker}} | align="center" | {{GS|Shulker-Spawn-Ei}} | Shulker teleportiert sich sofort auf einen soliden Block, sollten sie auf einem transparenten Block gespawnt worden sein. |- | {{ObjektLink|Silberfischchen}} | align="center" | {{GS|Silberfischchen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{OL|Skelett}} | align="center" | {{GS|Skelett-Spawn-Ei}} | Skelette spawnen selten mit Rüstung. |- | {{ObjektLink|Spinne}} | align="center" | {{GS|Spinnen-Spawn-Ei}} | Spinnen-Spawn-Eier erzeugen mit {{Bruch|1|100}} (1%) einen [[Spinnenreiter]]. |- | {{ObjektLink|Verwüster}} | align="center" | {{GS|Verwüster-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wächter}} | align="center" | {{GS|Wächter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wärter}} | align="center" | {{GS|Wärter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Witherskelett}} | align="center" | {{GS|Witherskelett-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wolf}} | align="center" | {{GS|Wolfs-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wüstenzombie}} | align="center" | {{GS|Wüstenzombie-Spawn-Ei}} | Wüstenzombies erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- | {{ObjektLink|Ziege}} | align="center" | {{GS|Ziegen-Spawn-Ei}} | Ziegen erscheinen mit {{Bruch|1|50}} (2%) Wahrscheinlichkeit als schreiende Ziege. |- | {{ObjektLink|Zoglin}} | align="center" | {{GS|Zoglin-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{OL|Zombie}} | align="center" | {{GS|Zombie-Spawn-Ei}} | Zombies spawnen selten mit Rüstung. Sie erscheinen außerdem mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- | {{ObjektLink|Zombifizierter Piglin}} | align="center" | {{GS|Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei}} | Zombifizierte Piglins erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- !colspan="4"| Passive Mobs |- | {{ObjektLink|Axolotl}} | align="center" | {{GS|Axolotl-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Dorfbewohner}} | align="center" | {{GS|Dorfbewohner-Spawn-Ei}} | Der Beruf wird zufällig vergeben. Der Dorfbewohner trägt biomtypische Kleidung. |- | {{ObjektLink|Dromedar}} | align="center" | {{GS|Dromedar-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Esel}} | align="center" | {{GS|Esel-Spawn-Ei}} | Statt einem erwachsenen Esel wird gelegentlich ein Eselfohlen gespawnt. |- | {{ObjektLink|Fahrender Händler}} | align="center" | {{GS|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} | Wird mit zwei Händlerlamas gespawnt. |- | {{ObjektLink|Fledermaus}} | align="center" | {{GS|Fledermaus-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Frosch}} | align="center" | {{GS|Frosch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Händlerlama}} | align="center" | {{GS|Händlerlama-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Hilfsgeist}} | align="center" | {{GS|Hilfsgeister-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Huhn}} | align="center" | {{GS|Huhn-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- |{{ObjektLink|Kabeljau}} | align="center" | {{GS|Kabeljau-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Kaninchen}} | align="center" | {{GS|Kaninchen-Spawn-Ei}} | Die Färbung des Kaninchens ist vom aktuellen Biom abhängig. |- | {{ObjektLink|Katze}} | align="center" | {{GS|Katzen-Spawn-Ei}} | Die Variante wird zufällig vergeben. |- | {{ObjektLink|Kaulquappe}} | align="center" | {{GS|Kaulquappen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Kugelfisch}} | align="center" | {{GS|Kugelfisch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Kuh}} | align="center" | {{GS|Kuh-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- |{{ObjektLink|Lachs}} | align="center" | {{GS|Lachs-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Leuchttintenfisch}} | align="center" | {{GS|Leuchttintenfisch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- |{{ObjektLink|Maultier}} | align="center" | {{GS|Maultier-Spawn-Ei}} | Statt einem erwachsenen Maultier wird gelegentlich ein Maultierfohlen gespawnt. |- | {{ObjektLink|Mooshroom}} | align="center" | {{GS|Mooshroom-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Ozelot}} | align="center" | {{GS|Ozelot-Spawn-Ei}} | Ozelots spawnen mit {{Bruch|1|7}} (14,3%) Wahrscheinlichkeit mit genau zwei Ozelotkätzchen. |- | {{ObjektLink|Papagei}} | align="center" | {{GS|Papageien-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Pferd}} | align="center" | {{GS|Pferde-Spawn-Ei}} | Statt einem erwachsenen Pferd wird gelegentlich ein Fohlen gespawnt, Fellmuster und -farbe werden zufällig gewählt. |- | {{ObjektLink|Schaf}} | align="center" | {{GS|Schafs-Spawn-Ei}} | Schafe können in den sechs natürlich vorkommenden Farben gespawnt werden. |- | {{ObjektLink|Schildkröte}} | align="center" | {{GS|Schildkröten-Spawn-Ei}} | Der [[Schildkröte#Geburtsort|Geburtsort]] der Schildkröte wird durch das Spawnen festgelegt. |- | {{ObjektLink|Schnüffler}} | align="center" | {{GS|Schnüffler-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Schreiter}} | align="center" | {{GS|Schreiter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Schwein}} | align="center" | {{GS|Schweine-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Skelettpferd}} | align="center" | {{GS|Skelettpferde-Spawn-Ei}} | Skelettpferde können nicht geritten werden. Man kann jedoch mit dem [[Befehl/data|/data]] Befehl die Eigenschaft Tame bearbeiten. |- | {{ObjektLink|Tintenfisch}} | align="center" | {{GS|Tintenfisch-Spawn-Ei}} | Tintenfische können an Land gespawnt werden, ersticken allerdings nach kurzer Zeit. |- | {{ObjektLink|Tropenfisch}} | align="center" | {{GS|Tropenfisch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Zombiepferd}} | align="center" | {{GS|Zombiepferde-Spawn-Ei}} | Zombiepferde können nicht geritten werden. Man kann jedoch mit dem [[Befehl/data|/data]] Befehl die [[Pferd#NBT-Daten|Eigenschaft Tame]] bearbeiten. |- !colspan="3"| [[Education Edition]] |- | {{ObjektLink|Agent}} | align="center" | {{GS|Agent-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|NPC}} | align="center" | {{GS|NPC-Spawn-Ei}} | align="center" | – |} == Umbenennen == {{Ambossrezept|head=1|foot=1|ingredients=Spawn-Ei<br>+ Freitext|Input1=Passende Spawn-Eier|Output=Passende Spawn-Eier|cost=1|title=Kreaturname}} == Jungtiere == {{Hauptartikel|Viehzucht#Jungtiere}}
== Trivia ==
== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Objektdaten-Gegenstände|Jeder Gegenstand}} == Galerie == <gallery> Datei:Klassische Eier.png|Verschiedene Spawn-Eier, die ihre alte Farbgebung vor [[12w01a]] verwenden. Datei:Alle Spawneier.png|Spawn-Eier aus der Java Edition [[1.1]] bis [[1.20]]. Datei:Umgedrehtes Schaf.png|Ein Beispiel für eine auf dem Kopf stehende Kreatur durch Umbenennung des Spawn-Eis in "Dinnerbone". Datei:Umgedrehte Kreaturen Easteregg.png|Zwei Mobs spawnten mit den Namen "Grumm" und "Dinnerbone". </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.1}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|11w49a}} |list1= *Spawn-Eier hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w01a}} |list2= *Änderungen bei den Spawn-Eiern in ihrer Farbe (sehen den Kreaturen, die sie spawnen, ähnlicher). }} |group2= {{ver|1.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *[[Werfer]] können die [[Kreatur]]en spawnen lassen statt nur die Eier auszuwerfen.
|group2= {{ver|version|12w04a}} |list2= *{{InvSprite|Ozelot-Spawn-Ei}} [[Ozelot]]-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group3= {{ver|1.3|12w15a}} |list3= *Pick-Block-Taste im [[Kreativmodus]] auf Kreaturen ergibt das entsprechende Spawn-Ei. |group4= {{ver|1.4}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Spinnen-Spawn-Eier spawnen selten [[Spinnenreiter]] bzw. Witherspinnenreiter. |group2= {{ver|version|12w36a}} |list2= *Spinnen-Spawn-Eier spawnen selten Witherspinnenreiter.
|group3= {{ver|version|12w38a}} |list3= *{{InvSprite|Hexen-Spawn-Ei}} [[Hexe]]n-Spawn-Ei hinzugefügt.
}} |group5= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list5= *Kindervarianten von Kreaturen können durch Rechtsklick mit den entsprechenden Spawn-Eiern erzeugt werden. |group6= {{ver|1.5|13w03a}} |list6= *Kreaturen aus umbenannten Spawn-Eiern tragen den Namen über ihrem Kopf. |group7= {{ver|1.6}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *{{InvSprite|Pferde-Spawn-Ei}} [[Pferd]]e-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w24a}} |list2= *Spawn-Eier können auch auf [[Wasser]] angewendet werden (u. a. um [[Tintenfisch]]e besser zu spawnen). }} |group8= {{ver|1.7|13w43a}} |list8= *Spawn-Eier können auch auf [[Lava]] angewendet werden. |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *{{InvSprite|Endermiten-Spawn-Ei}} [[Endermite]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w25a}} |list2= *{{InvSprite|Wächter-Spawn-Ei}} [[Wächter]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|14w27a}} |list3= *{{InvSprite|Kaninchen-Spawn-Ei}} [[Kaninchen]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group4= {{ver|version|14w28b}} |list4= *[[Spawner]] können mit Spawn-Eiern umgewandelt werden. }} |group10= {{ver|1.9|15w31a}} |list10= *{{InvSprite|Shulker-Spawn-Ei}} [[Shulker]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group11= {{ver|1.10}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w20a}} |list1=
|group2= {{ver|version|1.10-pre2}} |list2= *Die Spawn-Eier für die Kreaturvarianten verursachen Probleme und werden wieder entfernt, als einzig neues Spawn-Ei bleibt der Eisbär, der eine neue Kreatur und keine Variante ist. }} |group12= {{ver|1.11|16w32a}} |list12= *Die Spawn-Eier aus {{ver|1.10|16w20a}} für alle Kreaturvarianten bis auf Katzen wieder hinzugefügt. |group13= {{ver|1.12|17w13a}} |list13= *{{InvSprite|Papageien-Spawn-Ei}} [[Papagei]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group14= {{ver|1.13}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 43 ID-Namen. |group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *[[Datei:Erschaffe Phantom 18w07a.png|32px]] [[Phantom]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|18w08b}} |list3= *{{InvSprite|Kabeljau-Spawn-Ei}} [[Kabeljau]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|18w10a}} |list4= *{{InvSprite|Tropenfisch-Spawn-Ei}} [[Tropenfisch]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group5= {{ver|version|18w11a}} |list5= *{{InvSprite|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} [[Ertrunkener]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group6= {{ver|version|18w15a}} |list6= *{{InvSprite|Delfin-Spawn-Ei}} [[Delfin]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group7= {{ver|version|18w19a}} |list7= *{{InvSprite|Phantom-Spawn-Ei}} Das [[Phantom]]-Spawn-Ei wird an die Farben des Phantoms angepasst.
|group8= {{ver|version|18w20a}} |list8= *Die ID vom Kabeljau-Spawn-Ei ändert sich von <code>cod_mob_spawn_egg</code> in <code>cod_spawn_egg</code> und vom Lachs-Spawn-Ei von <code>salmon_mob_spawn_egg</code> in <code>salmon_spawn_egg</code>. |group9= {{ver|version|1.13-pre5}} |list9= *Die ID vom Magier-Spawn-Ei ändert sich von <code>evocation_illager_spawn_egg</code> in <code>evoker_spawn_egg</code> und vom Diener-Spawn-Ei von <code>vindication_illager_spawn_egg</code> in <code>vindicator_spawn_egg</code>. }} |group15= {{ver|1.14}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *{{InvSprite|Panda-Spawn-Ei}} [[Panda]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *{{InvSprite|Katzen-Spawn-Ei}} [[Katze]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *{{InvSprite|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} [[Fahrender Händler|Fahrender-Händler]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|19w07a}} |list4= *{{InvSprite|Fuchs-Spawn-Ei}} Fuchs-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group16= {{ver|1.15}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *{{InvSprite|Bienen-Spawn-Ei}} [[Biene]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w42a}} |list2= *Werden Dorfbewohner-Spawn-Eier mit einem [[Werfer]] ausgegeben, spawnen Dorfbewohner mit entsprechender Biom-Kleidung. }} |group17= {{ver|1.16}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *{{InvSprite|Hoglin-Spawn-Ei}} [[Hoglin]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Das Spawn-Ei für den zombifizierten Piglin wird umbenannt. |group3= {{ver|version|20w13a}} |list3= *{{InvSprite|Schreiter-Spawn-Ei}} [[Schreiter]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group4= {{ver|version|20w14a}} |list4= *{{InvSprite|Zoglin-Spawn-Ei}} [[Zoglin]]-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group18= {{ver|1.16.2|20w27a}} |list18= *{{InvSprite|Piglin-Barbaren-Spawn-Ei}} [[Piglin-Barbar]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group19= {{ver|1.17}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w51a}} |list1= *{{InvSprite|Axolotl-Spawn-Ei}} [[Axolotl]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w03a}} |list2= *{{InvSprite|Leuchttintenfisch-Spawn-Ei}} [[Leuchttintenfisch]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *{{InvSprite|Ziegen-Spawn-Ei}} [[Ziege]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group20= {{ver|1.19}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *{{InvSprite|Frosch-Spawn-Ei}} [[Frosch]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *{{InvSprite|Wärter-Spawn-Ei}} [[Wärter]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *[[Datei:Hilfsgeister-Spawn-Ei.png|32px]] [[Hilfsgeist]]-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group21= {{ver|1.19.3}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Dromedar-Spawn-Ei 22w42a.png|32px]] [[Dromedar]]-Spawn-Ei im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w43a}} |list2= *[[Datei:Dromedar-Spawn-Ei.png|32px]] Die Textur vom Dromedar-Spawn-Ei wird geändert. |group3= {{ver|version|22w44a}} |list3= *[[Datei:Eisengolem-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Enderdrachen-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Schneegolem-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Wither-Spawn-Ei.png|32px]] [[Eisengolem]], [[Enderdrache]]n, [[Schneegolem]] und [[Wither]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
}} |group22= {{ver|1.19.4}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Schnüffler-Spawn-Ei 23w07a.png|32px]] [[Schnüffler]]-Spawn-Ei im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= *[[Datei:Schnüffler-Spawn-Ei.png|32px]] Die Textur vom Schnüffler-Spawn-Ei wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Spawn-Eier hinzugefügt (nur für Tiere). |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Spawn-Eier für alle [[Kreatur]]en der Bedrock Edition (Inklusive [[Wolf]], [[Enderman]] etc.) hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|1}} |list1= *Man kann mit Zombie-Spawn-Eiern Zombiekinder und Hühnerreiter spawnen.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|3}} |list2= *Höhlenspinne-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|8}} |list3= *Magmawürfel-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Ozelot-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list5= *Spawn-Eier für Streuner, Schale, Dürreskelett, Skelettpferd, Zombiepferd, Maultier und Esel hinzugefügt. |group6= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list6= *Spawn-Eier für Endermiten, Shulker und Eisbären hinzugefügt. |group7= {{ver|be|1.2.13|1.2.3.3}} |list7= *{{InvSprite|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} Ertrunkener-Spawn-Ei als experimentelles Feature hinzugefügt. |group8= {{ver|be|1.4.0}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Erschaffe Tropenfisch BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Kabeljau BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Lachs BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Kugelfisch BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Tropenfisch-, Kabeljau-, Lachs- und Kugelfisch-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *{{InvSprite|Delfin-Spawn-Ei}} Delfin-Spawn-Ei hinzugefügt.
}} |group9= {{ver|be|1.5.0|1.5.0.7}} |list9= *{{InvSprite|Schildkröten-Spawn-Ei}} [[Schildkröte]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group10= {{ver|be|1.6.0|1.6.0.1}} |list10= *{{InvSprite|Phantom-Spawn-Ei}} [[Phantom]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group11= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list11= *{{InvSprite|Panda-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Katzen-Spawn-Ei}} Spawn-Eier für [[Panda]]s und [[Katze]]n hinzugefügt.
|group12= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list12= *{{InvSprite|Plünderer-Spawn-Ei}} Plünderer-Spawn-Ei hinzugefügt. |group13= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list13= *{{InvSprite|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Verwüster-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Dorfbewohner-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei}} Spawn-Eier für [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]], [[Verwüster]], neue [[Dorfbewohner]] und neue [[Zombiedorfbewohner]] hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Spawn-Eier für Creeper, Skelette, Spinnen, Zombies, Slimes, Ghasts, Zombiepigmans, Endermen, Höhlenspinnen, Silberfische, Lohen, Magmawürfel, Schweine, Schafe, Kühe, Hühner, Tintenfische, Wölfe, Mooshrooms und Dorfbewohner hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Spawn-Ei für Ozelot hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list3= *Spawn-Eier hinzugefügt für Pferde, Esel, Maultiere, Hexen und Fledermäuse. |group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list4= *Spawn-Eier hinzugefügt für Endermiten, Wächter und Kaninchen. |group5= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list5= *Spawn-Ei hinzugefügt für Shulker. }} {{Navbox-Kreaturen}} [[en:Spawn Egg]] [[es:Huevo generador]] [[fr:Oeuf d'apparition]] [[it:Uovo generatore]] [[ja:スポーンエッグ]] [[ko:생성 알]] [[nl:Spawnei]] [[pl:Jajo przyzywające]] [[pt:Ovo gerador]] [[ru:Яйца призывания]] [[th:ไข่เกิด]] [[uk:Яйце виклику]] [[zh:刷怪蛋]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schmelzofen|Schmelzofen]]<br/>{{Diese Seite|den Schmelzofen|den normalen Ofen|Ofen}}
== Gewinnung == === Abbau === Schmelzöfen können mit allen [[Spitzhacke]]n aufgesammelt werden. Werden sie jedoch ohne Spitzhacke zerstört, dann wird nichts gedroppt. Schmelzöfen lassen ihren Inhalt fallen, wenn sie zerstört werden. {{Abbauen|Schmelzofen|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Vorkommen === Schmelzöfen kommen in [[Dorf|Dörfern]] in Häusern von Rüstungsschmieden vor. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schmelzofen}} |} == Verwendung == Schmelzöfen können durch Kolben verschoben werden.{{nur|be}} Schmelzöfen werden verwendet, um Erzblöcke doppelt so schnell zu schmelzen wie ein normaler Ofen, was die Hälfte der Erfahrung bedeutet. Wenn ein Schmelzitem und ein Brennstoff in den Schmelzofen gelegt werden, wechselt der Blockzustand in <code>lit</code> und das Item schmilzt. Das fertige Produkt kann dann eingesammelt werden. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter auf einen Schmelzofen platziert werden und auch [[Gegenstand|Gegenstände]] aus diesem aufnehmen. === Schmelzen === [[Datei:Schmelzofen Inventar.png|thumb|260px|Die UI für den Schmelzofen ist die gleiche wie die des normalen Ofens.]] Schmelzöfen ähneln Öfen, können jedoch nur Erze, Blöcke und Werkzeuge / Rüstungen aus Eisen, Gold oder Ketten schmelzen. Sobald ein [[Gegenstand]] und ein [[Brennstoff]] in den Hochofen gegeben werden, ändert sich der Blockzustand und der Gegenstand wird doppelt so schnell geschmolzen wie bei einem normalen Ofen. Brennstoff wird auch doppelt so häufig wie normale Öfen verwendet, sodass die Anzahl der pro Brennstoff geschmolzenen Gegenstände gleich bleibt. Wie bei normalen Öfen kann ein Trichter in einen Schmelzofen eingespeist werden und auch Gegenstände von diesem aufnehmen. === Beruf verändern === Wenn ein Dorf einen Schmelzofen hat, der nicht von einem Dorfbewohner beansprucht wurde, hat jeder Dorfbewohner in der Nähe, der keinen Block ausgewählt hat, die Möglichkeit, seinen Beruf in einen Rüstungsschmied zu ändern. === Lichtquelle === Schmelzöfen strahlen im aktiven Zustand ein [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von 13 aus, genauso wie normale [[Ofen|Öfen]]. === Benutzerdefinierter Name === Standardmäßig ist die GUI eines Schmelzofens mit "Schmelzofen" gekennzeichnet. Dieser Name kann jedoch angepasst werden, indem er vor dem Platzieren in einem [[Amboss]] benannt wurde oder das Tag <code>CustomName</code> mithilfe des Befehles /data umgeändert wurde. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Ofen}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Schmelzöfen kommen in Dörfern natürlich vor. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Schmelzöfen generieren in den aktualisierten Savannendörfern und den neuen Schneedörfern. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Der Schmelzofen ist nun funktionsfähig.
|group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Geräusch für den Schmelzofen hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Die Schmelzöfen dienen den Dorfbewohnern als Berufsblock. }} |group2= {{ver|1.16|20w06a}} |list2= *[[Antiker Schrott]] kann in einem Schmelzofen schneller geschmolzen werden. |group3= {{ver|1.17|21w41a}} |list3= *Rohmetalle können in Schmelzöfen geschmolzen werden können. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.9.0|2}} |list1= *Schmelzofen hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *Ein Handwerksrezept für den Schmelzofen wird hinzugefügt.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list3= *Schmelzofen sind funktionsfähig. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Tavicí pec]] [[en:Blast Furnace]] [[es:Alto horno]] [[fr:Haut fourneau]] [[it:Forno fusorio]] [[ja:溶鉱炉]] [[ko:용광로]] [[pl:Piec hutniczy]] [[pt:Alto-forno]] [[ru:Плавильная печь]] [[th:เตาหลอม]] [[uk:Плавильна піч]] [[zh:高炉]]</li><li>[[Shulker-Schale|Shulker-Schale]]<br/>{{Gegenstand | image = Shulker-Schale.png | invimage = Shulker-Schale | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = shulker_shell }} Die '''Shulker-Schale''' ist ein Gegenstand, der manchmal von einem [[Shulker]] beim Tod fallengelassen wird. == Gewinnung == Beim Tod droppen [[Shulker]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% eine Shulker-Schale. Wird der [[Shulker]] mit einem [[Schwert]] getötet, das mit der [[Verzaubern|Verzauberung]] ''Plünderung'' ausgestattet ist erhöht sich die Chance mit jeder Stufe der Verzauberung um 6,25%. Dadurch werden Shulker-Schalen maximal mit einer Wahrscheinlichkeit von 68,75% gedroppt. Mit der Verzauberung ''Plünderung III'' auf einem Schwert kann man beim Tod eines [[Shulker]] bis zu vier Schalen gedroppt bekommen. == Verwendung == Shulker-Schalen können nur für das Herstellen einer [[Shulker-Kiste]] genutzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Shulker-Kiste}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.11|16w39a}} |list1= *[[Datei:Shulker-Schale 16w39a.png|32px]] Shulker-Schale werden von [[Shulker]]n gedroppt. |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Shulker-Schale.png|32px]] Die Textur der Shulker-Schale wird geändert. |group3= {{ver|1.17|20w45a}} |list3= *Shulker-Schalen werden erneuerbar, dadurch das Shulker sich vermehren, wenn sie eines ihrer Projektile abbekommen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|1.0.0.1}} |list1= *[[Datei:Shulker-Schale 16w39a.png|32px]] Shulker-Schale hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list2= *Shulker-Schalenn können zum Herstellen von Shulker-Kisten verwendet werden. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Shulker-Schale.png|32px]] Die Textur der Shulker-Schale wird geändert. |group4= {{ver|bev|1.18.30|22}} |list4= *Shulker-Schalen werden erneuerbar, dadurch das Shulker sich vermehren, wenn sie eines ihrer Projektile abbekommen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *[[Datei:Shulker-Schale 16w39a.png|32px]] Shulker-Schale hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}} [[en:Shulker Shell]] [[es:Caparazón de shulker]] [[fr:Carapace de Shulker]] [[it:Guscio di shulker]] [[ja:シュルカーの殻]] [[ko:셜커 껍데기]] [[nl:Shulkerschelp]] [[pl:Skorupa Shulkera]] [[pt:Casco de shulker]] [[ru:Панцирь шалкера]] [[th:เปลือกชัลเกอร์]] [[zh:潜影壳]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bambus|Bambus]]<br/>{{Block
== Erfolge == {{Erfolge|load|Zoologe}} == Galerie == <gallery> Datei:PandaMinecon.png|Das erste Bild mit Bambus von der [[MINECON Earth 2018]]. Datei:Pandas essen Minecon.jpg|Eine Gruppe von [[Panda]]s isst Bambus. Datei:Wachsender Bambus BE.png|Gepflanzter Bambus wächst. Datei:Bambus im Baum.png|Ein Bambusrohr, das durch einen [[Baum]] wächst. Datei:Bambusdschungel.png|Bambus in einer Dschungel-Biomvariante. </gallery> == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Bambus hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w45a}} |list2= *[[Gerüst]] hinzugefügt, das aus Bambus hergestellt werden kann. }} |group2= {{ver|1.16|20w06a}} |list2= *Der Bambussetzling wird in Bambussprosse umbenannt. |group3= {{ver|1.19|22w15a}} |list3= *Bambus kann auf [[Schlamm]] platziert werden. |group4= {{ver|1.19.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *Bambus kann zu [[Bambusbretter]] weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Bambus kann zu [[Bambusblock|Bambusblöcken]] weiterverarbeitet werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list1=*Bambus hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list2= *Bambus kann in Dschungelbiomen in einzelnen Teilen vorkommen.
}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Bambus]] [[en:Bamboo]] [[fr:Bambou]] [[it:Bambù]] [[ja:竹]] [[ko:대나무]] [[pl:Bambus]] [[pt:Bambu]] [[ru:Бамбук]] [[th:ไม้ไผ่]] [[zh:竹子]]</li><li>[[Kupferbarren|Kupferbarren]]<br/>{{Gegenstand | image = Kupferbarren.png | invimage = Kupferbarren | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = copper_ingot }} '''Kupferbarren''' sind ein Rohstoff, der zur Herstellung von [[Kupferblock|Kupferblöcken]], [[Fernrohr]]en und [[Blitzableiter]]n verwendet wird. == Gewinnung == === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbarren aus Kupferblock}} |} === Schmelzen === Kupferbarren können durch das Schmelzen von [[Kupfererz]] im [[Ofen]] gewonnen werden. {{Ofenrezept |head=1 |Kupfererz;Tiefenschiefer-Kupfererz |Kupferbarren |0,7 }} {{Ofenrezept |Rohkupfer |Kupferbarren |0,7 |foot=1 }} === Vorkommen === Wenn ein [[Ertrunkener]] von einem [[Spieler]] oder einem gezähmten [[Wolf]] getötet wird, hat er eine Chance von 11 % ({{Bruch|11|100}}), einen Kupferbarren fallen zu lassen. Mit der Verzauberung [[Plünderung]] kann die Chance auf 13 % ({{Bruch|13|100}}) bei Plünderung I, 15 % ({{Bruch|3|20}}) bei Plünderung II und 17 % ({{Bruch|17|100}}) bei Plünderung III erhöht werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferblock}} |- {{Rezept|Fernrohr}} |- {{Rezept|Blitzableiter}} |- {{Rezept|Pinsel}} |} === Verzieren === Kupferbarren können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein kupferfarbens Muster, je nach Vorlage. {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]] |Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer |Kupferbarren|new=1 |Passende Lederrüstungen-Kupferbesätze;Passende Kettenrüstungen-Kupferbesätze;Passende Goldrüstungen-Kupferbesätze;Passende Eisenrüstungen-Kupferbesätze;Passende Diamantrüstungen-Kupferbesätze;Passende Netheritrüstungen-Kupferbesätze;Schildkrötenpanzer-Kupferbesatz }} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kupferbarren 20w45a.png|32px]] Kupferbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Kupferbarren.png|32px]] Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|21w05a}} |list3= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen Kupferbarren fallen, anstelle von [[Goldbarren]]. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Kupferbarren können aus Tiefschiefer-Kupfererz geschmolzen werden. |group5= {{ver|version|21w14a}} |list5= *[[Rohkupfer]] hinzugefügt, welches geschmolzen werden kann, um Kupferbarren zu erhalten. |group6= {{ver|version|21w17a}} |list6= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}} |list2= *Die Chance, dass ein [[Ertrunkener]] einen Kupferbarren fallen lässt, wurde von 5% auf 11% erhöht und die Erhöhung dieser Chance für jede Stufe der Plünderungsverzauberung von 1% auf 2%, um der Bedrock Edition zu entsprechen. |group3= {{ver|1.19.4}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Kupferbarren können als Rüstungsbesätze verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Kupferbarren können auf Lederrüstung angewendet werden. |group3= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list3= *Kupferbarren wir für das Rezept vom Pinsel verwendet. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list1= *[[Datei:Kupferbarren.png|32px]] Kupferbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *Kupferbarren können zur Herstellung von [[Fernrohr]]en verwendet werden. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Kupferbarren sind auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays verfügbar. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= *Die Anzahl der Kupferbarren, die zur Herstellung eines [[Kupferblock]]s benötigt werden, wird auf 9 geändert. }} |group3= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list3= *Kupferbarren können zur Herstellung von Kupferhörnern verwendet werden. |group4= {{ver|bev|1.19.0|24}} |list4= *Kupferbarren können nicht mehr zur Herstellung von Kupferhörnern verwendet werden, da Kupferhörner entfernt werden. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Copper Ingot]] [[es:Lingote de cobre]] [[fr:Lingot de cuivre]] [[it:Lingotto di rame]] [[ja:Copper Ingot]] [[ko:구리괴]] [[pl:Sztabka miedzi]] [[pt:Barra de cobre]] [[ru:Медный слиток]] [[uk:Мідний злиток]] [[zh:铜锭]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ton|Ton]]<br/>{{Block
== Galerie == <gallery> Struktur Ton.png|Eine [[Landschaftsmerkmal#Tonflächen|Tonfläche]] am Rand eines [[Landschaftsmerkmal#Flache Gewässer|flachen Gewässers]]. Tonflächen Fluss.png|Auf dem Grund von [[Fluss|Flüssen]] lassen sich Tonflächen finden. Tonflächen Sumpf.png|Im [[Sumpf]] gibt es die meisten Tonflächen. Struktur Flachwasser.png|Flaches Gewässer mit einigen Tonflächen. Tonfläche See.png|In [[Landschaftsmerkmal#See|Seen]] sind Tonflächen oft nur sehr klein. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list1= *[[Datei:Ton Alpha 1.0.11.png|25px]] Ton hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.6}} |list2= *Ton wird nur dann generiert, wenn die X- und Z-Koordinaten gleich sind, wodurch die Menge an Ton in einer Welt extrem gering ist. |group3= {{ver|Beta|1.7}} |list3= *Ton kommt wieder häufiger vor und ist nicht mehr an die X- und Z-Koordinate gebunden. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Ton wird unter [[Wasser]] meist in [[Fluss|Flüssen]] generiert und ist auch in [[Sumpf|Sümpfen]] und [[Landschaftsmerkmal#Flache Gewässer|flachen Gewässern]] zu finden. |group5= {{ver|1.4|12w38a}} |list5= *Umbenennung von ''Ton'' in ''Lehm''. |group6= {{ver|1.6|13w17a}} |list6= *[[Keramik]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.7|13w43a}} |list7= *Umbenennung von ''Lehm'' in ''Ton''. |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Der [[Enderdrache]] kann wiedererweckt werden. Übergangsweise geschieht dies, indem man ein Creeper-Gesicht aus Ton auslegt. |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Der Enderdrache wird mit Hilfe der [[Enderkristall]]e wiedererweckt, weshalb das Auslegen eines Creeper-Gesichtes aus Ton wieder entfernt wird. }} |group9= {{ver|1.12|17w17a}} |list9= *Ton, der unter Notenblöcke gelegt wird, erzeugt Flötentöne. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Ton.png|25px]] Ton-Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w49a}} |list2= *Ton wird in den neuen Savannendörfern generiert. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Ton wird in den neuen Wüsten- und Taigadörfern generiert. |group4= {{ver|version|19w13a}} |list4= *Steinmetze können dem Spieler nach dem Besiegen eines [[Überfall]]s Ton schenken. }} |group11= {{ver|1.18|1.18-es1}} |list11= *Ton kommt in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] natürlich vor. |group12= {{ver|1.19|22w14a}} |list12= *[[Schlamm]] lässt sich in Ton umwandeln, wenn man ihn auf einen Block setzt unter dem sich ein [[spitzer Tropfstein]] befindet. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Ton Alpha 1.0.11.png|25px]] Tonblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Tonblock ist auch im Inventarbildschirm erhältlich. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Ton Alpha 1.0.11.png|25px]] Ton hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Blok jílu]] [[en:Clay]] [[es:Bloque de arcilla]] [[fr:Bloc d'argile]] [[hu:Agyagblokk]] [[it:Argilla]] [[ja:粘土]] [[ko:점토 (블록)]] [[nl:Klei]] [[pl:Glina (blok)]] [[pt:Argila]] [[ru:Глиняный блок]] [[th:ดินเหนียว]] [[uk:Блок глини]] [[zh:黏土块]]</li><li>[[Zucker|Zucker]]<br/>{{Gegenstand | image = Zucker.png | invimage = Zucker | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = sugar }} '''Zucker''' ist ein [[Nahrung]]sitem welches man von [[Zuckerrohr]] erhalten kann. Zusätzlich können [[Hexe]]n beim Tod Zucker fallen lassen. Zucker wird benötigt, um [[Kuchen]] und [[Kürbiskuchen]] herzustellen, sowie als Zutat für [[Brauen|Tränke]]. Zucker kann nicht direkt gegessen werden. Da man Zuckerrohr in manchen [[Biom]]en nur selten finden kann, sollte man dort sich {{tw|Zuckerrohrfarm (Redstone)|Zuckerrohrfarmen}} anlegen, welche einen unendlichen Zuckervorrat ermöglichen, denn Zuckerrohr ist ein nachwachsender Rohstoff. == Gewinnung == Zucker kann von [[Hexe]]n fallen gelassen werden. === Herstellung === Man kann Zucker aus [[Zuckerrohr]] oder [[Honigflasche]]n herstellen: {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zucker}} |- {{Rezept|Zucker aus Honigflasche}} |} {{Exklusiv|Bedrock|Education|section=1}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Ausgabe |- | Zucker |{{Slot|Kohlenstoff,6}} {{Slot|Wasserstoff,12}} {{Slot|Sauerstoff,6}} |{{Slot|Zucker}} |} == Verwendung == {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |- {{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}} |- {{Rezept|Kürbiskuchen}} |} == Brauen == Zucker kann außerdem als Zutat zum [[Brauen]] verwendet werden. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br> (in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br /> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] <br /> | Zucker <br /> + <br /> [[Trank|Wasserflasche]] | {{Grid/Braustand | Input= Zucker | Output1= | Output2= Wasserflasche | Output3= }} | Keiner | |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Schnelligkeit}} <br /> [[Trank|Trank der Schnelligkeit]] | Zucker <br> + <br /> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Zucker | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }} | Erhöht die Gehgeschwindigkeit, Sprintgeschwindigkeit und Sprungweite des Spielers. | {{EffektSprite|Schnelligkeit}} 3:00 |} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge|id=1}} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|beta}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.2}} |list1= *Zucker hinzugefügt
}} |group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Wird zur Herstellung des [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenauges]] benötigt |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Zucker kann für Tränke im [[Braustand]] verwendet werden }} |group3= {{ver|1.4}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w37a}} |list1= *Wird zur Herstellung von [[Kürbiskuchen]] benötigt |group2= {{ver|version|12w38b}} |list2= *[[Hexe]]n droppen Zucker }} |group4={{ver|1.6}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Kann an [[Pferd]]e verfüttert werden }} |group5={{ver|1.15}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Kann aus [[Honigflasche]]n hergestellt werden }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Zucker hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list2= *Zum Herstellen von [[Kuchen]] kann Zucker verwendet werden }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Zucker hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Cukr]] [[en:Sugar]] [[es:Azúcar]] [[fr:Sucre]] [[hu:Cukor]] [[it:Zucchero]] [[ja:砂糖]] [[ko:설탕]] [[nl:Suiker]] [[pl:Cukier]] [[pt:Açúcar]] [[ru:Сахар]] [[th:น้ำตาล]] [[uk:Цукор]] [[zh:糖]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinkohle|Steinkohle]]<br/>{{Diese Seite|den Block, aus dem [[Kohle]] gewonnen wird|weitere Bedeutungen|Kohle (Begriffsklärung)}}
== Galerie == <gallery> Steinkohle Ingame.png|Steinkohle in einer Höhle. 1.10-Fossil2.png|Steinkohle als Teil eines [[Fossil]]s. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Survival Test|0.24}} |list1= *Mit Einführung der [[Drop]]s droppt Steinkohle sich selbst. |group2= {{ver|version|Survival Test|0.26}} |list2= *Steinkohle droppt beim Abbau [[Steinstufe]]n. |group3= {{ver|version|Survival Test|0.28}} |list3= *Steinkohle ist im Kreativ-Inventar verfügbar. }} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list1= *Wenn es von Hand oder mit einem beliebigen Werkzeug zerstört wird, lässt Steinkohle 1-3 [[Kohle]]stücke fallen. |group2= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}} |list2= *Steinkohle lässt 1 Stück Kohle fallen, wenn es mit einer Spitzhacke abgebaut wird und sonst nichts. }} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010 #1}} |list1= *Steinkohlen werden nicht mehr generiert. |group2= {{ver|version|Infdev|20. März 2010}} |list2= *Steinkohle-Blasen werden auf eine andere Weise generiert. |group3= {{ver|version|Infdev|25. März 2010}} |list3= *Steinkohle generiert auf eine Weise die man bis zur Beta kennt. |group4= {{ver|version|Infdev|27. März 2010}} |list4= *Steinkohle regeneriert sich nach dem Neuladen der Welt, vorausgesetzt, dass die Positionen der Erzblöcke durch Stein ersetzt wurden. |group5= {{ver|version|Infdev|30. März 2010 #1}} |list5= *Steinkohle regeneriert sich nicht mehr. }} |group5= {{ver|Beta|1.2}} |list5= *Steinkohle wird in größeren Mengen generiert. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Steinkohle kann zur Gewinnung von Kohle geschmolzen werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Steinkohle ist abbaubar mit [[Behutsamkeit]]-Verzauberung. }} |group7= {{ver|1.3}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *Steinkohle droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen. |group3= {{ver|version|12w27a}} |list3= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes. }} |group8= {{ver|1.8|14w17a}} |list8= *Das Vorkommen von Steinkohleadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group9= {{ver|1.10|16w20a}} |list9= *[[Fossil]]ien können aus Steinkohle bestehen. |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *Textur in [[Datei:Steinkohle 18w43a.png|32px]] geändert. |group11= {{ver|1.17}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Textur in [[Datei:Steinkohle 21w07a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Textur in [[Datei:Steinkohle 21w08a.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Steinkohle.png|32px]] Textur wird geändert.
|group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt natürlich vor.
}} |group12= {{ver|1.18}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt nicht mehr natürlich vor. |group2= {{ver|version|21w44a}} |list2= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt wieder natürlich vor. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Steinkohle lässt beim Abbau Kohle fallen. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *Steinkohle ist im Kreativinventar verfügbar. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Der Abbau von Steinkohle lässt Erfahrungspunkte fallen.
|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Steinkohle 18w43a.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird verändert. |group6= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list6= *[[Datei:Steinkohle 21w08a.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird verändert.
|group7= {{ver|be|1.17.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle BE 1.16.230.52.png|32px]] Tiefschiefer-Steinkohle hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *[[Datei:Steinkohle.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird aktualisiert. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *[[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle.png|32px]] Tiefschiefer-Steinkohle-Textur wurde passend zur Java Edition geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Ložisko uhlí]] [[el:Μετάλλευμα Κάρβουνου]] [[en:Coal Ore]] [[es:Mena de carbón]] [[fr:Charbon (minerai)]] [[hu:Szénérc]] [[it:Carbone grezzo]] [[ja:石炭鉱石]] [[ko:석탄 광석]] [[nl:Steenkoolerts]] [[pl:Ruda węgla]] [[pt:Minério de Carvão]] [[ru:Угольная руда]] [[uk:Вугільна руда]] [[zh:煤矿石]]</li><li>[[Melonenkerne|Melonenkerne]]<br/>{{Gegenstand | title = Melonenkerne | image = Melonenkerne.png | invimage = Melonenkerne | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = melon_seeds }} {{Block | image = Kürbispflanze0.png; Kürbispflanze1.png; Kürbispflanze2.png; Kürbispflanze3.png; Kürbispflanze4.png; Kürbispflanze5.png; Kürbispflanze6.png; Kürbispflanze7.png | image2 = Kürbisranke.png | invimage = None | title = Melonenpflanze/Melonenranke | type = Werkstoffe | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | tntres = {{Explosionswiderstand|Melonenranke}} | hardness = {{Härte|Melonenpflanze}} | tool = none | drops = 0-3 {{GS|Melonenkerne}} Melonenkerne | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid =
| blockstate = Ackerpflanze<!-- enthält "Melonenpflanze" und "Melonenranke" --> }} '''Melonenkerne''' dienen zum Anbau von '''Melonenpflanzen'''. == Gewinnung == Wenn eine Melonenpflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Melonenkerne. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melonenkerne}} |} === Handel === Melonenkerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Melonenkern für einen [[Smaragd]]. === Vorkommen === Melonenkerne findet man in [[Truhe]]n von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und {{Versionshinweis|BE}} in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]]. == Anbau, Wachstum und Ernte == Zum Anbau von Melonen muss erst einmal eine Melonenpflanze gezüchtet werden. Hierfür sollten die Melonenkerne in bewässerten [[Ackerboden]] gepflanzt werden, der Ackerboden darf sich also nicht weiter als 4 Felder von einer [[Wasser]]quelle entfernt befinden. Sie können auch auf trockenem Ackerboden wachsen, dies dauert allerdings wesentlich länger. Neben einer Melonenpflanze wird zum Wachsen einer Melone mindestens ein freies angrenzendes Feld benötigt, wobei der Untergrund aus [[Erde]], [[Grobe Erde|Grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] bestehen muss. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block befinden, wie z.B. Luft, eine Stufe oder sogar [[Ackerboden]]. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht. Nachdem die Melonenkerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt dort zuerst eine kleine '''Melonenpflanze'''. Sie durchläuft 8 Wachstumsstadien (siehe Bild) und ist nach ca. 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum der Pflanze auch beschleunigt werden, allerdings ist es nicht möglich auf diese Art und Weise direkt eine Melone zu züchten. Das Wachsen einer Frucht dauert im Schnitt zwischen 0,05 und 1,5 Minecraft-Tagen, wobei [[Knochenmehl]] den Wachstumsprozess nicht beschleunigt. {|class="wikitable" ! Wachstumsstufe || Bild || Farbe |- |<center><big><big>0<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]] | {{Farben|#00FF00}} |- |<center><big><big>1<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]] | {{Farben|#20F704}} |- |<center><big><big>2<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]] | {{Farben|#40EF08}} |- |<center><big><big>3<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]] | {{Farben|#60E70C}} |- |<center><big><big>4<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]] | {{Farben|#80DF10}} |- |<center><big><big>5<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]] | {{Farben|#A0D714}} |- |<center><big><big>6<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]] | {{Farben|#C0CF18}} |- |<center><big><big>7<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |- |<center><big><big>Ranke<big><big><center> | [[Datei:Kürbisranke.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |} Die Melonenpflanze neigt sich zur Seite und wird zur '''Melonenranke''', an der eine Melone hängt. Bis zur Ernte kann die Pflanze keine weitere Melone erzeugen. An der Pflanze können immer wieder neue Melonen wachsen, allerdings nicht mehr als eine zur gleichen Zeit. Sollten die Melonen auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser zurück in Erde verwandeln und kann wieder mit der [[Hacke]] bearbeitet werden, nachdem die Melone geerntet wurde. Melonen können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie bei der Ernte zerstört werden und dabei zwischen drei und sieben Melonenscheiben droppen. Zum '''Anbau von Melonen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik ===
== Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Melonenkernen können neue Melonenpflanzen angebaut werden. === Viehzucht === Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]]. Küken wachsen schneller, wenn sie mit Melonenkernen gefüttert werden. [[Papagei]]en kann man mit Melonenkernen zähmen. === Komposter === Wird ein Melonenkern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Galerie == <gallery> Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone. </gallery> == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Melonenpflanze|Melonen}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melone]], [[Melonenscheibe]], Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Melonenpflanzen angewendet werden }} |group2= {{ver|1.1}} |list2= *Melonen wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]] |group3= {{ver|1.4|12w36a}} |list3= *Melonenkerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Die Textur von Melonenkernen wird geändert |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Melonenpflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte |group3= {{ver|version|13w05a}} |list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Melonenpflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig }} |group5= {{ver|1.6|13w24a}} |list5= *Die Melonenpflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze |group6= {{ver|1.7|13w37a}} |list6= *Der Melonenpflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren |group7= {{ver|1.8|14w34d}} |list7= *Melonenkerne können nicht mehr zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Melonenkerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Melonenkerne sind in Verliesen zu finden }} |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Melonenkerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden
|group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}} |list10= *Papageien werden mit Melonenkernen gezähmt |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Melonenranke ist kein Blockzustand der Melonenpflanze mehr, sondern ein eigener Block |group12= {{ver|1.14|19w03a}} |list12= *Melonenkerne können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list2= *Melonenkerne können in verlassenen [[Mine]]n gefunden werden |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list3= *Melonenkerne können nicht mehr als [[Drop]] des [[Netherreaktor]]s erscheinen |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list4= *Melonenkerne können in [[Güterlore]]n gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Semínka melounu]] [[el:Melon Seeds]] [[en:Melon Seeds]] [[es:Semillas de sandía]] [[fr:Pastèque (graines)]] [[hu:Dinnyemagok]] [[it:Anguria]] [[ja:スイカの種]] [[ko:수박씨]] [[nl:Meloenzaden]] [[pl:Nasiona arbuza]] [[pt:Sementes de Melancia]] [[ru:Семена арбуза]] [[zh:西瓜种子]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Getrockneter Seetangblock|Getrockneter Seetangblock]]<br/>{{Block
== Erfolge == {{Erfolge|load|Alternativer Brennstoff}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *Getrockneten Seetangblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w07b}} |list2= *Getrocknete Seetangblöcke sind entflammbar. |group3= {{ver|version|18w08b}} |list3= *Seetangblöcke können hergestellt und umgekehrt kann auch Seetang wieder zurückerhalten werden. }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w03a}} |list1= *Der getrocknete Seetangblock kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group2= {{ver|version|19w05a}} |list2= *Getrocknete Seetangblöcke haben eine 50%ige Chance, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen. }} |group3= {{ver|1.16|20w11a}} |list3= *[[Hacke]]n sind das geeignete Werkzeug um getrocknete Seetangblöcke abzubauen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Getrockneter Seetangblock BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Getrockneter Seetangblock hinzugefügt |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *[[Datei:Getrockneter Seetangblock.png|32px]] Die Textur wird geändert }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Dried Kelp Block]] [[es:Bloque de algas secas]] [[fr:Bloc d'algues séchées]] [[ja:乾燥した昆布ブロック]] [[ko:말린 켈프 블록]] [[nl:Gedroogd kelpblok]] [[pl:Blok suszonych wodorostów]] [[ru:Блок сушёной ламинарии]] [[zh:干海带块]]</li><li>[[Knicklicht|Knicklicht]]<br/>{{Gegenstand |image= Weißes Knicklicht.png; Oranges Knicklicht.png; Magenta Knicklicht.png; Hellblaues Knicklicht.png; Gelbes Knicklicht.png; Hellgrünes Knicklicht.png; Rosa Knicklicht.png; Graues Knicklicht.png; Türkises Knicklicht.png; Violettes Knicklicht.png; Blaues Knicklicht.png; Braunes Knicklicht.png; Grünes Knicklicht.png; Rotes Knicklicht.png |invimage=Weißes Knicklicht |invimage2=Oranges Knicklicht |invimage3=Magenta Knicklicht |invimage4=Hellblaues Knicklicht |invimage5=Gelbes Knicklicht |invimage6=Hellgrünes Knicklicht |invimage7=Rosa Knicklicht |invimage8=Graues Knicklicht |invimage9=Türkises Knicklicht |invimage10=Violettes Knicklicht |invimage11=Blaues Knicklicht |invimage12=Braunes Knicklicht |invimage13=Grünes Knicklicht |invimage14=Rotes Knicklicht |renewable=Nein |stackable=Nein |nameid=glow_stick |data=166 }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{education}} '''Leuchtstäbe''' sind [[Chemistry Update|Chemie]]-verwandte [[Gegenstand|Gegenstände]], die für eine begrenzte Zeit in der Hand des Spielers beleuchtet werden können. == Gewinnung == ==== Herstellen ==== {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Knicklicht}} |} == Verwendung == Wenn ausgerüstet, können die [[Spieler]] Leuchtstäbe durch Klicken der rechten Maustaste verwenden, um sie zu schütteln, sodass sie unabhängig von der Lichtstärke hell erscheinen. Dies ist nur eine ästhetische Veränderung, da kein Licht in die Umgebung abgegeben wird. Ein Partikeleffekt tritt auf, bis die Haltbarkeit abgelaufen ist. Die Haltbarkeit des Knicklichts nimmt bei Beleuchtung ab. Die Haltbarkeit von Leuchtstäben ist derzeit nicht bekannt. == Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1={{InvSprite|Weißes Knicklicht}}{{InvSprite|Oranges Knicklicht}}{{InvSprite|Magenta Knicklicht}}{{InvSprite|Hellblaues Knicklicht}}{{InvSprite|Gelbes Knicklicht}}{{InvSprite|Hellgrünes Knicklicht}}{{InvSprite|Rosa Knicklicht}}{{InvSprite|Graues Knicklicht}}{{InvSprite|Türkises Knicklicht}}{{InvSprite|Violettes Knicklicht}}{{InvSprite|Blaues Knicklicht}}{{InvSprite|Braunes Knicklicht}}{{InvSprite|Grünes Knicklicht}}{{InvSprite|Rotes Knicklicht}} hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1={{InvSprite|Weißes Knicklicht}}{{InvSprite|Oranges Knicklicht}}{{InvSprite|Magenta Knicklicht}}{{InvSprite|Hellblaues Knicklicht}}{{InvSprite|Gelbes Knicklicht}}{{InvSprite|Hellgrünes Knicklicht}}{{InvSprite|Rosa Knicklicht}}{{InvSprite|Graues Knicklicht}}{{InvSprite|Türkises Knicklicht}}{{InvSprite|Violettes Knicklicht}}{{InvSprite|Blaues Knicklicht}}{{InvSprite|Braunes Knicklicht}}{{InvSprite|Grünes Knicklicht}}{{InvSprite|Rotes Knicklicht}} hinzugefügt. }} == Wissenswertes ==
== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Glow Stick]] [[ko:발광봉]] [[zh:荧光棒]]</li></ul> |
Chloridfärbung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Wunderkerze | Kalziumchlorid: Orange Cerchlorid: Blau Quecksilberchlorid: Rot Kaliumchlorid: Violett Wolframchlorid: Grün |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seerosenblatt|Seerosenblatt]]<br/>{{Block | image = Seerosenblatt.png | invimage = Seerosenblatt | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | stackable = Ja (64) | tool = any | renewable = Ja | nameid = lily_pad }} Ein '''Seerosenblatt''' ist eine Pflanze, die in [[Sumpf|Sümpfen]] auf dem [[Wasser]] zu finden ist. Sie ist ein eigener Block, der ''auf'' dem Wasser liegt. == Eigenschaften == * Auf Seerosenblättern kann man stehen. Sie eignen sich daher z.B. als Brücke über ein Gewässer. * Abgesehen davon, dass man Seerosenblätter ganz normal ohne Werkzeug abbauen kann, droppen sie auch unter folgenden Bedingungen: ** Wenn das Wasser darunter gefriert. ** Wenn man mit einem [[Boot]] oder [[Truhenboot]] über sie hinwegfährt. ** Wenn Wasser darauf fließt. * Seerosen lassen sich mit nur einem Schlag abbauen, auch von unter Wasser aus. * Man kann Seerosenblätter nur auf stehendem Wasser platzieren. * Die Richtung, in die ein Seerosenblatt zeigt, hängt von ihren X-, Y- und Z-Koordinaten ab. Das heißt, die Richtung ist an einer bestimmten Position immer gleich und kann dort nicht geändert werden. * Seerosenblätter sind die einzigen Blöcke, die man ohne einen benachbarten soliden Block auf dem Wasser platzieren kann. * Auf Seerosenblättern (wie auch auf anderen flachen Blöcken, zum Beispiel [[Stufe]]n) können keine Monster spawnen. * Wenn man in einem See taucht, der mit Seerosenblättern überdeckt ist, ist das Auftauchen ohne Abbauen des Seerosenblattes nicht möglich, denn ein Seerosenblatt ist ein solider Block. *Seerosenblätter sind nicht biomabhängig gefärbt, sie besitzen immer die Farbe {{Farben|#208030}}. **Im Inventar haben sie allerdings die Farbe {{Farben|#71C35C}}. == Gewinnung == Seerosenblätter kommen in [[Sumpf|Sümpfen]] natürlich vor. Sie lassen sich allerdings nicht vermehren. Man kann Seerosenblätter auch durch [[Angeln]] erhalten. Sie sind als ''Trödel'' deklariert. === Handel === Seerosenblätter können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 2 Seerosenblätter für einen [[Smaragd]]. == Nutzung == Der Nutzen von Seerosenblättern ist, Wege über das Wasser zu erstellen, ohne dass diese besonders auffallen. Zum Beispiel kann man in Farmen die Wasserquellen mit Seerosenblättern abdecken, damit sie einem nicht den Weg versperren. Man kann mit ihnen auch Wassertürme bauen. Dazu drückt man die Leertaste (um immer nach oben zu schwimmen) und platziert unter sich abwechselnd Wasser und darauf ein Seerosenblatt. Man benötigt viele Eimer Wasser, aber nur ein Seerosenblatt, denn es wird gedroppt, sobald man das nächste Wasser darauf ausschüttet. === Komposter === Wird ein Seerosenblatt in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Trivia == *Seerosenblätter sind genau {{Bruch|3|32}} eines Blocks hoch. Der Höhenunterschied von einer [[Stufe]] auf ein Seerosenblatt ist somit der größte, den man ohne [[Springen]] überwinden kann. == Galerie == <gallery> Seerosenblatt mit Spieler.png|Seerosenblätter bieten einen festen Stand auf Wasser. Seerosenblatt zur Abdeckung der Bewaesserung.png|Beispielhafte Nutzung der Seerosenblätter zur Abdeckung der Bewässerung einer {{tw|Zuckerrohrfarm}}. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Seerosen sind solide, man kann auf ihnen laufen. *Man kann Seerosen auf Wasser setzen. }} |group2= {{ver|1.3|12w21a}} |list2= *Seerosenblätter werden von [[Boot]]en zerstört, wenn diese sie berühren. |group3= {{ver|1.5|1.5-pre}} |list3= *Seerosenblätter werden in der Dritten-Person-Sicht nicht mehr grau angezeigt. |group4= {{ver|1.6|1.6.1-pre}} |list4= *[[Boot]]e werden zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere Seerosen fährt. |group5= {{ver|1.7|13w36a}} |list5= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group6= {{ver|1.8|14w10a}} |list6= *Das [[Block-Modell]] des Seerosenblattes wird konvertiert. |group7= {{ver|1.9|16w04a}} |list7= *[[Boot]]e werden nicht mehr zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere Seerosen fährt. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''waterlily'' zu ''lily_pad''. *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst. |group9= {{ver|1.14|19w03a}} |list9= *Seerosenblätter können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group10= {{ver|1.16|20w21a}} |list10= *Seerosenblätter, die gefischt werden, gelten als Trödelbeute statt als Schatzbeute. |group11= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list11= *Beim Gehen auf Seerosenblättern sind Laufgeräusche zu hören. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Lily Pad]] [[es:Nenúfar]] [[fr:Nénuphar]] [[it:Ninfea]] [[ja:スイレンの葉]] [[ko:수련잎]] [[nl:Waterlelie]] [[pl:Lilia wodna]] [[pt:Vitória-régia]] [[ru:Кувшинка]] [[uk:Латаття]] [[zh:睡莲]]</li><li>[[Rohkupferblock|Rohkupferblock]]<br/> {{Block |image = Rohkupferblock.png |invimage = Rohkupferblock |type = Naturblöcke |gravity = Nein |transparent = Nein |light = Nein |pushable = Ja |tool = stone pickaxe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |lavasusceptible = Nein |nameid = raw_copper_block }} Ein '''Rohkupferblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Rohkupfer]] entspricht. == Gewinnung == Rohkupferblöcke sind selten in großen Erzadern oberhalb von Y=0 zu finden. === Abbau === Rohkupferblöcke können nur mit einer Steinspitzhacke oder einer besseren Spitzhacke abgebaut werden. {{Abbauen|Rohkupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}} === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rohkupferblock}} |} == Verwendung == Rohkupferblöcke sind eine kompakte Art, [[Rohkupfer]] zu lagern. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rohkupfer}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1 = {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w15a}} |list1= *[[Datei:Rohkupferblock 21w15a.png|25px]] Rohkupferblock hinzugefügt. |group2 = {{ver|version|21w17a}} |list2= *[[Datei:Rohkupferblock.png|25px]] Textur von Rohkupferblock überarbeitet. *Es besteht nun die Möglichkeit, dass ein Rohkupferblock in einer großen Kupfererzader generiert wird. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Block of Raw Copper]] [[es:Bloque de cobre en bruto]] [[fr:Bloc de cuivre brut]] [[pl:Blok surowej miedzi]] [[pt:Bloco de cobre bruto]] [[ru:Блок необработанной меди]] [[uk:Блок необробленої міді]] [[zh:粗铜块]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Teppich|Teppich]]<br/>{{Block
}} Teppiche sind Blöcke, welche die selbe Textur wie [[Wolle]] besitzen. Sie sind in 16 verschiedenen Farben verfügbar. == Eigenschaften ==
== Herstellung == Zwei gleichfarbige Wollen ergeben drei Teppiche. Dadurch ist die Gestaltung von Fußböden mit Teppichen im Vergleich zu Wolle relativ günstig. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Teppich}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich}} |} == Verwendung == Teppiche können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Ein einzelner Teppich reicht gerade einmal für 0,335 Operationen aus, daher benötigt man genau drei Teppiche, um einen eingelegten Rohstoff vollständig zu erhitzen. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Teppiche }} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Teppich alle Farben.png|Teppiche in allen 16 Farben. Schild Teppich Leisten.png|[[Schild (Schrift)|Schilder]] ragen durch Teppiche hindurch und können als Leisten dienen. Iglu Innenraum.png|Weiße und hellgraue Teppiche im Wohnraum eines [[Iglu]]s. Iglu Dorfbewohner.png|Roter Teppich in einer Ecke des unterirdischen Iglulabors. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept vor {{ver|1.6|13w17a}} erzeugte nur 1 Teppich: [[Datei:Teppich Rezept 13w16a.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Teppich hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w17a}} |list2= *Man bekommt drei statt einen Teppich aus dem gleichen Rezept. |group3= {{ver|version|13w18a}} |list3= *Teppiche können auf [[Leuchtstein]], [[Glas]], [[Glasscheibe]]n und [[Leuchtfeuer]] platziert werden. |group4= {{ver|version|13w24b}} |list4= *Teppiche können auch auf unsoliden Blöcken platziert werden. }} |group2= {{ver|1.7|13w41b}} |list2= *Teppiche sind entflammbar. |group3= {{ver|1.11}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Teppiche können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Ein Teppich kann 0,335 Gegenstände brennen (ursprünglich 0,33), so dass genau drei Teppiche einen Gegenstand brennen können. |group4= {{ver|version|16w39a}} |list4= *[[Lama]]s können mit Teppichen geritten werden. }} |group4= {{ver|1.12|17w06a}} |list4= *Alle 16 Teppiche besitzen ein neues Farbspektrum.
|group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen. |group6= {{ver|1.14|18w43a}} |list6= *Gefärbte Teppiche können zusätzlich aus weißen Teppichen und dem jeweiligen Farbstoff hergestellt werden. |group7= {{ver|1.16|20w15a}} |list7= *[[Werfer]] können [[Lama]]s mit Teppiche ausrüsten. |group8= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list8= *Beim Gehen auf Teppichen sind Laufgeräusche zu hören. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Teppich in allen 16 Farben hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Teppiche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Teppich hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Carpet]] [[es:Alfombra]] [[fr:Tapis]] [[it:Tappeto]] [[ja:カーペット]] [[ko:양탄자]] [[nl:Tapijt]] [[pl:Dywan]] [[pt:Tapete]] [[ru:Ковёр]] [[th:พรม]] [[uk:Килим]] [[zh:地毯]]</li><li>[[Eisenbarren|Eisenbarren]]<br/>{{Gegenstand | image = Eisenbarren.png | invimage = Eisenbarren | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = iron_ingot }} {{Diese Seite|den Barren|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Eisenbarren''' sind ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung vieler Werkzeuge. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenbarren aus Eisenblock}} |- {{Rezept|Eisenbarren aus Eisenklumpen}} |} === Schmelzen === Die übliche Methode, Eisenbarren zu gewinnen, ist [[Roheisen]] abzubauen von [[Eisenerz]] zu erhalten und es in einem [[Ofen]] oder [[Schmelzofen]] zu schmelzen. {{Ofenrezept |head=1 |Eisenerz;Tiefenschiefer-Eisenerz |Eisenbarren |0.7 }} {{Ofenrezept |Roheisen |Eisenbarren |0.7 |foot=1 }} === Vorkommen === Eisenbarren können aber auch in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]], [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und Schmieden von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] vorgefunden werden. Ebenso ist es möglich, dass ein getöteter [[Zombie]] oder [[Zombiedorfbewohner]] mit einer Chance von 2,5 % einen Eisenbarren fallen lässt, die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' verstärkt die Wahrscheinlichkeit. Dies gilt nicht für [[Eisengolem]]s. Diese lassen beim Tod zwar 3–5 Eisenbarren fallen, jedoch hat die Verzauberung Plünderung hier keinen Effekt. === Technik ===
== Verwendung == === Verarbeitung === Eisen ist eines der nützlichsten Erze, da man zum Beispiel Eisenwerkzeuge zum Abbau von Diamant braucht. Mit Eisenbarren lassen sich verschiedene Gegenstände, Werkzeuge, Rüstungen, [[Kolben]] und Blöcke herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenblock}} |- {{Rezept|Eisenfalltür}} |- {{Rezept|Eisentür}} |- {{Rezept|Eimer}} |- {{Rezept|Kessel}} |- {{Rezept|Schere}} |- {{Rezept|Lore}} |- {{Rezept|Eisengitter}} |- {{Rezept|Grobwägeplatte}} |- {{Rezept|Eisenrüstung}} |- {{Rezept|Eisenschwert}} |- {{Rezept|Eisenspitzhacke}} |- {{Rezept|Eisenschaufel}} |- {{Rezept|Eisenaxt}} |- {{Rezept|Eisenhacke}} |- {{Rezept|Schiene}} |- {{Rezept|Sensorschiene}} |- {{Rezept|Steinsäge}} |- {{Rezept|Feuerzeug}} |- {{Rezept|Kompass}} |- {{Rezept|Kolben}} |- {{Rezept|Amboss}} |- {{Rezept|Trichter}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |- {{Rezept|Schild (Kampf)}} |- {{Rezept|Eisenklumpen}} |- {{Rezept|Armbrust}} |- {{Rezept|Schmelzofen}} |- {{Rezept|Haken}} |- {{Rezept|Schmiedetisch}} |- {{Rezept|Kette}} |} {{ä|n}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Werker}} |} === Handel === Eisen kann durch den Handel mit [[Dorfbewohner]]n gegen Smaragde getautscht werden. === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Repariertes Eisenwerkzeug |ingredients=Eisenwerkzeug und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigte Eisenspitzhacke;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Eisenschaufel;Beschädigtes Eisenschwert |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenspitzhacke;Eisenaxt;Eisenschaufel;Eisenschwert |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Eisenrüstung |ingredients=Eisenrüstung und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Kettenrüstung |ingredients=Kettenrüstung und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |foot=1 }} === Verzieren === Eisenbarren können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein eisenfarbens Muster, je nach Vorlage. {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]] |Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer |Eisenbarren|new=1 |Passende Lederrüstungen-Eisenbesätze;Passende Kettenrüstungen-Eisenbesätze;Passende Goldrüstungen-Eisenbesätze;Passende Eisenrüstungen-Eisenbesätze;Passende Diamantrüstungen-Eisenbesätze;Passende Netheritrüstungen-Eisenbesätze;Schildkrötenpanzer-Eisenbesatz }} === Eisengolem === Die Verwendung eines Eisenbarrens bei einem [[Eisengolem]] stellt seine Gesundheit um {{hp|25}} wieder her. === Leuchtfeuer === Eisenbarren können verwendet werden, um Kräfte aus einem [[Leuchtfeuer]] auszuwählen. Der Spieler muss eine der verfügbaren Kräfte auswählen und dann einen Eisenbarren in den Gegenstandsslot einsetzen. Ein Eisenbarren kann durch einen [[Smaragd]], einen [[Goldbarren]], einen [[Diamant]]en oder einen [[Netheritbarren]] ersetzt werden. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Metallurgie;Mach dich fein}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schmiedekunst;Scher dich zum Schaf;Eisenmann}} == Galerie == <gallery> Eisen Ingame.png|Eisenerz in einer Höhle. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|28. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 28. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list2= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list3= *[[Pfeil]]e werden mit einer Spitze aus Eisenbarren hergestellt. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list4= *[[Eisenhacke]] hinzugefügt. |group5= {{ver|version|9. Februar 2010}} |list5= *Die [[Rüstung|Eisenrüstung]] kann aus Eisenbarren hergestellt werden. |group6= {{ver|version|19. Februar 2010}} |list6= *Eisenerz kann im [[Ofen]] zu Eisenbarren geschmolzen werden.
}} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *[[Eimer]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Infdev|18. Juni 2010}} |list2= *[[Lore]]n und [[Schiene]]n hinzugefügt. }} |group5= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list5= *[[Tür|Eisentür]] hinzugefügt. |group6= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list6= *[[Pfeil]]e werden nicht mehr aus Eisenbarren hergestellt, sondern aus [[Feuerstein]]. |group7= {{ver|Alpha|1.1.0}} |list7= *[[Kompass]] hinzugefügt. |group8= {{ver|Beta|1.5}} |list8= *[[Sensorschiene]] hinzugefügt. |group9= {{ver|Beta|1.7}} |list9= *[[Schere]] und [[Kolben]] hinzugefügt. |group10= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list10= *[[Eisengitter]] hinzugefügt. |group11= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list11= *[[Kessel]] hinzugefügt. |group12= {{ver|1.2.1|12w08a}} |list12= *[[Eisengolem]]s droppen beim [[Tod]] Eisenbarren. |group13= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list13= *[[Haken]] hinzugefügt. |group14= {{ver|1.4.2}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s können als Rare-Drop Eisenbarren beim [[Tod]] droppen. |group2= {{ver|version|12w41a}} |list2= *[[Amboss]] hinzugefügt. }} |group15= {{ver|1.5}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Wägeplatte]]n hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]]
}} |group16= {{ver|1.6.1}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *[[Pferdesattel]] hinzugefügt, für dessen Herstellung Eisenbarren benötigt werden. |group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Pferdesattel entfernt. }} |group17= {{ver|1.8}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Das Rezept für die Eisentüren-Herstellung liefert drei Stück. |group2= {{ver|version|14w07a}} |list2= *[[Eisenfalltür]] hinzugefügt. }} |group18= {{ver|1.9}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33a}} |list1= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *[[Schild (Kampf)|Schilde]] hinzugefügt. |group3= {{ver|version|15w44a}} |list3= *Die durchschnittliche Ausbeute von Verlies- und Wüstentempel-Truhen wird erheblich verringert.
}} |group19= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list19= *Eisenbarren können zu [[Eisenklumpen]] verarbeitet werden und umgekehrt. |group20= {{ver|1.14}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Das [[Schmelzofen]]-Rezept beinhaltet auch Eisenbarren. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Das [[Steinsäge]]-Rezept beinhaltet auch Eisenbarren. }} |group21= {{ver|1.15|19w41a}} |list21= *[[Eisengolem]]s die Schaden erlitten haben, können mit Eisenbarren repariert werden. |group22= {{ver|1.16|20w16a}} |list22= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
|group23= {{ver|1.17}} |list23= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w08a}} |list1= *Eisenbarren können aus [[Tiefenschiefer-Eisenerz]]en erhalten werden. |group2= {{ver|version|21w14a}} |list2= *[[Roheisen]] hinzugefügt, welches geschmolzen werden kann, um Eisenbarren zu erhalten. }} |group24= {{ver|1.19.4}} |list24= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Eisenbarren können als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Eisenbarren können auf Lederrüstung angewendet werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Eisenbarren können nun durch Schmelzen von Eisenerz in einem Ofen gewonnen werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list3= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Feuerzeugen sowie von Eisenhacken verwendet. |group4= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list4= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Netherreaktorkernen verwendet. |group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list5= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Eisenrüstungen verwendet. |group6= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list6= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Eimern verwendet. |group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list7= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Kompassen, Loren, Eisengittern und Schienen verwendet. |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *Eisenbarren können in Dorfschmiedetruhen, Festungsaltar-Truhen und Verliestruhen gefunden werden.
|group9= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list9= *Eisenbarren werden nicht mehr zum Herstellen von Netherreaktorkernen verwendet, sondern von diesem fallen gelassen.
|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Eisenbarren werden zum Herstellen von Haken, Sensorschienen, Eisenfalltüren und schweren Wägedruckplatten verwendet.
|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Trichtern und Kesseln verwendet.
|group12= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list12= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Kolben verwendet.
|group13= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list13= *Eisenbarren können zum Aktivieren von Leuchtfeuern verwendet werden. |group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list14= *Eisenbarren können in Truhen von Endsiedlungsschiffen gefunden werden.
|group15= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list15= *Waffenschmiede, Werkzeugschmiede und Panzermacher kaufen 7-9 Eisenbarren für 1 Smaragd. |group16= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list16= *Eisenbarren können aus Eisenklumpen hergestellt werden.
|group17= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list17= *Eisenbarren können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
|group18= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list18= *Eisenbarren können zur Herstellung von Armbrüsten verwendet werden. |group19= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list19= *Eisenbarren können in den Truhen von Plünderer-Außenposten und Waffenschmieden der Ebenen-Dörfern gefunden werden.
|group20= {{ver|be|1.11.0}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenbarren können in den Truhen von Dorfwaffenschmieden und Werkzeugschmieden gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Waffenschmiede, Werkzeugschmiede und Panzermacher kaufen 4 Eisenbarren für 1 Smaragd. }} |group21= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list21= *Eisenbarren generieren in Truhen von Bastionsruinen. |group22= {{ver|bev|1.18.10|26}} |list22= *Eisenbarren können zur Heilung von Eisengolems verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Železný ingot]] [[en:Iron Ingot]] [[es:Lingote de hierro]] [[fr:Lingot de fer]] [[hu:Vasrúd]] [[it:Lingotto di ferro]] [[ja:鉄インゴット]] [[ko:철괴]] [[nl:IJzerstaaf]] [[pl:Sztabka żelaza]] [[pt:Barra de ferro]] [[ru:Железный слиток]] [[uk:Залізний зливок]] [[zh:铁锭]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Zement|Zement]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|den Zement|den Zementpulver|Zementpulver}} '''Zement''' ist ein dekorativer [[Block]], der in 16 Farben verfügbar ist. Zement bildet eine Alternative zu [[Keramik]], da seine Textur weniger Störungen enthält und sich nicht an einem bräunlichen Farbspektrum orientiert. Ebenfalls kann er anstelle von [[Wolle]] verwendet werden. [[Datei:Beton Farbspektrum.png|600px]] == Eigenschaften == Zement ist im Gegensatz zu Wolle nicht brennbar und hat einen größeren [[Explosionswiderstand]]. Bei der Verwendung von [[Feuer]] und [[TNT]] nahe komplizierten {{tw|Redstone-Schaltkreise}}n bietet sich Zement somit auch als bessere Alternative an, um diese übersichtlich zu gestalten. Die Rohstoffe [[Sand]] und [[Kies]] müssen im Gegensatz zu Wolle abgebaut werden. Außerdem werden beim direkten Einfärben weniger [[Farbstoff]]e verbraucht. == Gewinnung == === Abbauen === Für den Abbau von Zement ist eine Spitzhacke erforderlich. Wenn er ohne Spitzhacke abgebaut wird, lässt er nichts fallen. {{Abbauen|Zement|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Herstellung === Zement wird nicht wie gewöhnlich in Minecraft durch [[Handwerk]] oder eine ähnliche Methode hergestellt. Er entsteht aus [[Zementpulver]], wenn dieser mit stehendem oder fließendem [[Wasser]] in Kontakt gerät. Während [[Regen]] durchaus [[Ackerboden]] bewässern kann, hat er keine Auswirkung auf Zementpulver. == Verwendung == Die leuchtenden und kräftigen Farben von Zement machen ihn zu einem nützlichen Dekorationsmaterial. Er hat ausgeprägtere Farben als [[Keramik]] und ist im Gegensatz zu [[Wolle]] nicht brennbar. Als Baumaterial ist seine Härte etwas höher als die von [[Stein]], aber sein Explosionswiderstand ist deutlich geringer. === Notenblock === Zement kann unter [[Notenblock|Notenblöcke]] platziert werden, um einen "Große Trommel"-Sound zu erzeugen. == Galerie == <gallery> Wolle Beton Jeb.jpeg|Erstes Bild von Zement im Vergleich zur aktualisierten [[Wolle|Wolltextur]]<ref>{{tweet|jeb_|824946351725240320}}</ref> Trockenbeton zu Beton.gif|Erste Vorschau zur Herstellung von Zement<ref>{{tweet|jeb_|827073957983551488}}</ref> Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle]], [[gefärbte Keramik]], [[gefärbtes Glas]], [[Zementpulver]] und Zement im Vergleich </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w06a}} |list1= *Zement hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 16 ID-Namen. |group3= {{ver|1.16|20w07a}} |list3= *Da [[Schweini]]s Kies im Tauschhandel anbieten, ist Zement zu einer erneuerbaren Ressource geworden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list1= *Zement hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list2= *Da Schweinis Kies im Tauschhandel anbieten, ist Zement zu einer erneuerbaren Ressource geworden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *Zement hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Stand|1.17}} [[en:Concrete]] [[es:Hormigón]] [[fr:Béton]] [[ja:コンクリート]] [[ko:콘크리트]] [[nl:Zement]] [[pl:Zement]] [[pt:Concreto]] [[ru:Бетон]] [[zh:混凝土]]</li><li>[[Sculk-Katalysator|Sculk-Katalysator]]<br/>{{Block | image = Sculk-Katalysator.png | invimage = Sculk-Katalysator | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Ja (6) | tool = hoe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | pushable = Nein | drops = 5 {{ObjektSprite|XP}} | behutsamkeit= Ja | nameid = sculk_catalyst }} {{Diese Seite|den Sculk-Katalysator|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}} Ein '''Sculk-Katalysator''' ist ein Block, der Sculk um sich herum erzeugt, wenn eine [[Kreatur]], die [[Erfahrung]] fallen lässt, in der Nähe getötet wird. == Gewinnung == === Vorkommen === Sculk-Katalysatoren werden im [[Tiefes Dunkel|Tiefen Dunkel]]-Biom generiert. === Truhenbeute === Sculk-Katalysatoren können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. === Wärter === [[Wärter]] lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen. === Abbau === Sculk-Katalysatoren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit der [[Hacke]] geht es am schnellsten. Er lässt 5 [[Erfahrung]] fallen, wenn er ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut wird. {{Abbauen|Sculk-Katalysator|hacke|drop=behutsam|horizontal=1}} == Verwendung == Wenn eine Kreatur innerhalb eines Radius von 8 Blöcken um einen Sculk-Katalysator stirbt, blüht er auf, gibt Seelenpartikel ab und erzeugt einen Fleck [[Sculk]] mit [[Sculk-Ader]]n um diesen Ort. Blühender Sculk kann Blöcke im <code>sculk_replaceable</code> [[Aliasdaten|Alias]] ersetzen, der die Oberflächenmaterialien der meisten Biome in allen drei Dimensionen enthält. Wenn eine Kreatur getötet und vom Sculk-Katalysator entdeckt wird, während sie sich über einem Sculk-Block befindet, kann dies gelegentlich zum Wachstum eines [[Sculk-Sensor]]s führen. Die Todesart der Kreatur ist irrelevant; Kreaturen können dadurch sterben, dass sie von einem Spieler oder einem gezähmten Wolf getötet werden, was Erfahrung einbringt, oder durch eine andere Methode, die keine Erfahrung einbringt; jede Tötung wird vom Katalysator akzeptiert. Anstatt Erfahrung zu gewähren, entsteht an der Stelle, an der die Kreatur gestorben ist, eine blubbernde Ladung, die sich durch den Sculk ausbreitet, bis sie einen austauschbaren Block findet. Die Stärke der Sculk-Ausbreitung hängt von der Menge an Erfahrung ab, die die Kreatur fallen gelassen hat, als sie von einem Spieler oder Wolf getötet wurde. Mehrere Sculk-Ladungen können auf demselben Block landen und verschmelzen, bis zu 1000 Erfahrung pro Block. Wenn eine Kreatur stirbt und eine Ladung mehr als vier Blöcke von einem Katalysator entfernt entdeckt wird, hat ein Sculk-Block die Chance, 10 Erfahrungspunkte zu verwenden, um einen [[Sculk-Sensor]] oder einen [[Sculk-Kreischer]] wachsen zu lassen. Ein Sculk-Sensor hat eine Chance von 9% zu spawnen und ein Sculk-Kreischer hat eine Chance von 1% zu spawnen. Sculk-Sensoren und Sculk-Kreischer können jedoch nicht spawnen, wenn sich zwei oder mehr Sensoren innerhalb eines 9×3×9-Bereichs befinden, wobei die untere Mitte des Bereichs auf dem Ort der blubbernden Ladung zentriert ist (oder innerhalb von <code>-4,0,-4</code> und <code>4,2,4</code> in relativen [[Koordinaten]]). Das Sterben eines [[Spieler]]s kann sich auch auf den Sculk-Katalysator auswirken, je nachdem, wie viel Erfahrung der Spieler gesammelt hat. Der Sculk-Katalysator würde keine Sculk-Blöcke verteilen, wenn der Spieler 0 Erfahrung hat, wenig, wenn der Spieler wenig Erfahrungspunkte hat und viel, wenn der Spieler mehr Erfahrung hat. Dadurch könnte der Sculk-Katalysator eine Möglichkeit sein, die Erfahrungspunkte des Spielers zu bewahren, ohne dass der Spieler seine gesamte Erfahrung wiederherstellen muss. Dies funktioniert nicht bei Spielern, die die [[Spielregel]] <code>keepInventory</code> auf <code>true</code> gesetzt haben. Ein Sculk-Katalysator reagiert nicht auf den [[Tod]] von Kreaturen, die keine Erfahrungspunkte bringen, wie z.B. Tierjungen. Er reagiert auch nicht auf den Tod des [[Enderdrache]]ns. === Blockzustand === {{Minecraftdaten|Blockzustand}} === NBT-Daten === {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Es verbreitet sich}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Es breitet sich aus}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Sculk-Katalysator hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Sculk-Katalysatoren in die normale Entwicklungsversion implementiert. |group3= {{ver|version|22w12a}} |list3= *Sculk-Katalysatoren generieren keine Sculk-Kreischer mehr. |group4= {{ver|version|22w13a}} |list4= *Sculk-Katalysatoren können wieder Sculk-Kreischer generieren. |group5= {{ver|version|22w17a}} |list5= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen, wodurch sie erneuerbar werden. }} |group2= {{ver|1.19.1|1.19.1-pre6}} |list2= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt 20 Erfahrungspunkte. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.30}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}} |list1= *"Sculk-Katalysator" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}} |list2= *Sculk-Katalysator-Texturen wurden in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt. }} |group2= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list2= *Sculk-Katalysatoren hinzugefügt. |group3= {{ver|bev|1.18.10|21}} |list3= *Sculk-Katalysatoren wurden zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben. |group4= {{ver|bev|1.18.30|22}} |list4= *Sculk-Katalysatoren wurden aktualisiert, um dem Verhalten der Java Edition zu entsprechen. |group5= {{ver|be|1.19.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}} |list1= *Sculk-Katalysatoren sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert werden muss. |group2= {{ver|be-beta|1.19.0.28}} |list2= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen. }} |group6= {{ver|bev|1.19.20|23}} |list6= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt 20 Erfahrungspunkte. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Sculk Catalyst]] [[es:Catalizador de sculk]] [[ja:Sculk Catalyst]] [[pl:Sculkowy katalizator]] [[pt:Catalisador de sculk]] [[ru:Скалк-катализатор]] [[zh:幽匿催发体]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Knochen|Knochen]]<br/>{{Gegenstand
|group8= {{ver|1.10|16w20a}} |list8= *[[Eiswanderer]] lassen beim Tod Knochen fallen. |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Knochen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group10= {{ver|1.14}} |list10= * {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Knochen 18w43a.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird leicht geändert. }} |group11= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list11= *Knochen können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Knochen Beta 1.2.png|32px]] Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list2= *Es werden Skelette hinzugefügt, die Knochen fallen lassen, wenn sie sterben.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Knochen können nach Aktivierung des Netherreaktors erhalten werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list4= *Dem Kreativmodus werden Knochen hinzugefügt. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list5= *Knochen können im Schwierigkeitsgrad Friedlich leichter durch Fischen gewonnen werden. Allerdings werden sie als "Trödel" betrachtet. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Es werden Witherskelette hinzugefügt, die eine Chance haben, Knochen fallen zu lassen, wenn sie getötet werden.
|group7= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list7= *Knochen können im Wüstentempel in der versteckten Truhe gefunden werden. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list8= *Es wurden Eiswanderer und Skelettpferde hinzugefügt, die beim Töten Knochen fallen lassen.
|group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Knochen können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden. |group10= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list10= *Knochen werden von Fischen fallengelassen. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Witherskelett]]e lassen beim [[Tod]] Knochen fallen. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Knochen können geangelt werden. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Bone]] [[es:Hueso]] [[fr:Os]] [[hu:Csont]] [[it:Osso]] [[ja:骨]] [[ko:뼈]] [[nl:Bot]] [[pl:Kość]] [[pt:Osso]] [[ru:Кость]] [[th:กระดูก]] [[tr:Kemik]] [[uk:Кістка]] [[zh:骨头]]</li><li>[[Hacke|Hacke]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzhacke.png; Steinhacke.png; Eisenhacke.png; Goldhacke.png; Diamanthacke.png; Netherithacke.png | invimage = Holzhacke | invimage2 = Steinhacke | invimage3 = Eisenhacke | invimage4 = Goldhacke | invimage5 = Diamanthacke | invimage6 = Netherithacke | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable = '''Netherithacke:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Hacke | nameid =
}} {{Diese Seite|die Hacke zur Herstellung von Ackerboden|die Hacke zum Abbauen von Stein und Erzen|Spitzhacke}} Mit der '''Hacke''' werden [[Erde|Erd]]- und [[Gras]]blöcke in [[Ackerboden]] umgegraben. Ackerboden wird benötigt, um [[Ackerpflanze]]n anzupflanzen (nähere Informationen dazu siehe [[Ackerbau]]). Die Hacke ist das einzige Werkzeug, das bei einem Angriff nicht beschädigt wird und keinen zusätzlichen Schaden verursacht. Die Hacke wird (anders als die meisten Werkzeuge in Minecraft) hauptsächlich durch einen '''Rechtsklick''' benutzt. Der bearbeitete Gras- oder Erdblock wandelt sich daraufhin in Ackerboden um, während eventuell auf ihm liegender Schnee verschwindet. Erst dann kann dort das Saatgut platziert werden. Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]]. Mit Hacken können [[Netherwarzenblock|Netherwarzenblöcke]], [[Netherwarzenblock|Wirrwarzenblöcke]], [[Pilzlicht]]er, [[Getrockneter Seetangblock|Getrocknete Seetangblöcke]], [[Schwamm|Schwämme]], [[Strohballen]] und [[Zielblock|Zielblöcke]] schneller abgebaut werden. == Gewinnung == === Herstellung === Hacken können, analog der Abbau-[[Werkzeug]]e und dem [[Schwert]], an einer [[Werkbank]] aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Je besser das Material, desto länger die Haltbarkeit (Ausnahme: Gold). Die Tabelle stellt die Hacken aus den verschiedenen Materialien in aufsteigender Reihenfolge dar. Anders als die anderen Hacken, lassen sich Netherithacken nicht direkt herstellen, sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamanthacke mit Netheritbarren in einem [[Schmiedetisch]] herstellen. Zwei Hacken können durch Kombination im Herstellungsfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Hacke und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Hacken, die dann eine weniger abgenutzte Hacke ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Hacken addiert. Diese Kombination funktioniert nur bei Hacken des selben Materials. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzhacke}} |- {{Rezept|Steinhacke}} |- {{Rezept|Eisenhacke}} |- {{Rezept|Diamanthacke}} |- {{Rezept|Goldhacke}} |- {{Rezept|Hacke Reparatur}} |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthacke |Netheritbarren|Netherithacke |description=Netherithacke }} === Vorkommen === Diamanthacken kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 21,8 % in Truhen von [[Waldanwesen]] und mit 16,1 % in [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] vor. Goldhacken kommen verzaubert mit einer Wahrscheinlichkeit von 20,5 % in Truhen von [[Portalruine]]n vor. === Handel === Werkzeugschmiede auf der Stufe Neuling haben die Chance, eine Steinhacke für einen Smaragd zu verkaufen, und Werkzeugschmiede auf der Stufe Geselle haben die Chance, eine Diamanthacke für 4 Smaragde zu verkaufen. In der Bedrock-Edition beträgt die Chance 25%, in der Java-Edition sind es 40%. == Verwendung == === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients=Zwei Hacken |Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |description=Die Haltbarkeit der beiden Hacken addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Hacke |Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke | |Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |description=Die Verzauberungen der Hacke werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Hacke |ingredients=Zwei Hacken |title=Hacke |Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Input2=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Hacke |ingredients= Hacke und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |title=Hacke |Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Hacke |title=Hacke |ingredients=Hacke und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Hacke |title=Hacke |ingredients=Zwei verzauberte<br>Hacken |Input1=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |Input2=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Holzhacken können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzhacke }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenhacke |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldhacke |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Abbauen === Die Hacke ist auch sehr effektiv für das Abbauen folgender Blöcke geeignet. Das Abbauen eines Blocks kostet ein [[Gegenstandshaltbarkeit]]. {{Abbau Hacke}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Meine größte Leidenschaft;Hobbygärtner;Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Fang an zu ackern!;Bestens ausgerüstet;Ach}} == Galerie == <gallery> Datei:Ackerboden Vorschau.png|Erstes Bild zur Nutzung einer Hacke Datei:Ackerboden.png|Ein durch eine Hacke produzierter [[Ackerboden|Ackerbodenblock]] </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|06. Februar 2010}} |list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.17}} |list2= *Die Haltbarkeit der Goldhacken wird von 513 auf 65 gesenkt, passend zu den Steinwerkzeugen. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Goldhacken haben die gleiche Haltbarkeit wie die anderen Goldwerkzeuge. |group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *[[Weizenkörner]] können nicht mehr mit einer Hacke von Grasblöcken gewonnen werden. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Hacken können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Hacken können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Hacken können nicht mehr verzaubert werden. }} |group6= {{ver|1.2.4}} |list6= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können nun zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Holzhacken können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen eine Diamanthacke für 7 Smaragde und eine Eisenhacke für 4-5 Smaragde. }} |group8= {{ver|1.4.2|12w38a}} |list8= *Hacken machen beim Umgraben von Erde in Ackerboden nun Geräusche. |group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}} |list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group10= {{ver|1.8}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Dorfbewohner [[Handel|tauschen]] nicht mehr Hacken gegen [[Smaragd]]e. |group2= {{ver|version|14w32a}} |list2= *Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]]. }} |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34c}} |list1= *Hacken können nun als [[Waffe]] eingesetzt werden. |group2= {{ver|version|15w34d}} |list2= *Hacken verlieren nun einen Haltbarkeitspunkt, wenn sie als Waffe eingesetzt werden. |group3= {{ver|version|15w35a}} |list3= *Höherwertige Hacken haben eine kürzere [[Abklingzeit]]. |group4= {{ver|version|15w50a}} |list4= *Geräusch <code>item.hoe.till</code> hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.11|16w39a}} |list12= *Diamanthacken können in [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group13= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list13= *Gold- und Eisenhacken können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück. |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Holzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinhacke.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Hacken werden geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Die Dorfbewohner der Werkzeugschmiede verkaufen Steinhacken und Diamanthacken, wodurch die Diamanthacken wieder erneuerbar werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Werkzeugschmiede-Dorfbewohner geben Steinhacken an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netherithacke 20w06a.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Hacken können Netherwarzenblöcke und Wirrwarzenblöcke schnell abbauen.
|group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *Jede Stufe von Hacken hat eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind.
|group4= {{ver|version|20w11a}} |list4= *Hacken können getrocknete Seetangblöcke, Zielblöcke und Pilzlichter schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group5= {{ver|version|20w12a}} |list5= *Hacken können Schwämme schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group6= {{ver|version|20w15a}} |list6= *Hacken sind das geeignete Werkzeug um Laub abzubauen.
|group7= {{ver|version|20w16a}} |list7= *Goldhacken generieren zufällig verzaubert in Bastionsruinen und Truhen von Portalruinen. |group8= {{ver|version|20w20a}} |list8= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind. }} |group16= {{ver|1.17}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w49a}} |list1= *Hacken können Sculk-Sensoren schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinhacken können mit Bruchtiefenschiefer hergestellt werden. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Hacken sind das geeignete Werkzeug, um Moosblöcke zu brechen. |group4= {{ver|version|21w20a}} |list4= *Hacken können auf Wurzelerde eingesetzt werden, die sich in normale Erde verwandelt und Hängende Wurzeln ergibt. }} |group17= {{ver|1.19}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Hacken können Mangrovenlaub schneller abbauen. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Diamanthacken können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} |group18= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list18= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group19= {{ver|1.19.4}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamanthacken zu Netherithacken erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list1= *Rote-Bete-Samen, Karotten und Kartoffeln werden mit einer Hacke auf Grasblöcken gewonnen. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list2= *Karotten und Kartoffeln spawnen nicht mehr, wenn Grasblöcke mit einer Hacke bearbeitet werden. }} |group3= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Hacken sind wieder im Kreativmodus verfügbar. }} |group4= {{ver|be-alpha|0.16.2}} |list4= *Holzhacken können in der Truhe im großen Haus der Eisebenen-Dörfer gefunden werden. |group5= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list5= *Eisen- und Goldhacken können geschmolzen werden.
|group6= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list6= *Mit Hacken kann Grobe Erde in Erde verwandelt werden. |group7= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list7= *Da die Dörfer überarbeitet werden, sind Holzhacken in den Dörfern nicht mehr zu finden.
|group8= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list8= *Stein- und Diamanthacken können von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group9= {{ver|bev|1.12.0|4}} |list9= *Der Preis für Diamanthacken, die von Werkzeugschmieden verkauft werden, wird auf 4 Smaragde gesenkt. |group10= {{ver|be|1.16.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netherithacke 1.16.0.51 BE.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Jede Stufe von Hacken hat nun eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind.
}} |group11= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list11= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind. |group12= {{ver|bev|1.17.10|20}} |list12= *[[Datei:Netherithacke.png|32px]] Die Textur der Netherithacken wird passend zur Java Edition geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Hacken hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Motyka]] [[en:Hoe]] [[es:Azada]] [[fr:Houe]] [[hu:Kapa]] [[it:Zappa]] [[ja:クワ]] [[ko:괭이]] [[nl:Schoffel]] [[pl:Motyka]] [[pt:Enxada]] [[ru:Мотыга]] [[tr:Çapa]] [[zh:锄]]</li></ul> |
Labortisch Zutaten[]
Werden in einem Labortisch Gegenstände kombiniert, die kein Rezept ergeben, erhält man Abfall.
Benötigte Materialien | Ergebnis |
---|---|
Bleichmittel | |
Eisbombe | |
![]() Hitzeblock | |
Superdünger | |
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||
---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Education Edition | ||
---|---|---|
|
Siehe auch[]
Einzelnachweise[]
Editionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Entwicklung | |||||||
Überblick | |||||||
Blöcke |
| ||||||
Welttypen | |||||||
Gameplay | |||||||
Technisches | |||||||
Education Edition |
Entwicklung | |
---|---|
Technisches | |
Mehrspieler | |
Exklusive Funktionen |