{{Extension DPL}}<ul><li>[[Zucker|Zucker]]<br/>{{Gegenstand | image = Zucker.png | invimage = Zucker | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = sugar }} '''Zucker''' ist ein [[Nahrung]]sitem welches man von [[Zuckerrohr]] erhalten kann. Zusätzlich können [[Hexe]]n beim Tod Zucker fallen lassen. Zucker wird benötigt, um [[Kuchen]] und [[Kürbiskuchen]] herzustellen, sowie als Zutat für [[Brauen|Tränke]]. Zucker kann nicht direkt gegessen werden. Da man Zuckerrohr in manchen [[Biom]]en nur selten finden kann, sollte man dort sich {{tw|Zuckerrohrfarm (Redstone)|Zuckerrohrfarmen}} anlegen, welche einen unendlichen Zuckervorrat ermöglichen, denn Zuckerrohr ist ein nachwachsender Rohstoff. == Gewinnung == Zucker kann von [[Hexe]]n fallen gelassen werden. === Herstellung === Man kann Zucker aus [[Zuckerrohr]] oder [[Honigflasche]]n herstellen: {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zucker}} |- {{Rezept|Zucker aus Honigflasche}} |} {{Exklusiv|Bedrock|Education|section=1}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Ausgabe |- | Zucker |{{Slot|Kohlenstoff,6}} {{Slot|Wasserstoff,12}} {{Slot|Sauerstoff,6}} |{{Slot|Zucker}} |} == Verwendung == {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |- {{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}} |- {{Rezept|Kürbiskuchen}} |} == Brauen == Zucker kann außerdem als Zutat zum [[Brauen]] verwendet werden. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br> (in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br /> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] <br /> | Zucker <br /> + <br /> [[Trank|Wasserflasche]] | {{Grid/Braustand | Input= Zucker | Output1= | Output2= Wasserflasche | Output3= }} | Keiner | |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Schnelligkeit}} <br /> [[Trank|Trank der Schnelligkeit]] | Zucker <br> + <br /> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Zucker | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }} | Erhöht die Gehgeschwindigkeit, Sprintgeschwindigkeit und Sprungweite des Spielers. | {{EffektSprite|Schnelligkeit}} 3:00 |} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge|id=1}} == Trivia == * Zucker erschien als zu groß, wenn man ihn in der Hand hielt. Er wurde außerdem mit einer anderen Rotation dargestellt. Dies lag daran, dass Zucker als ''Werkzeug'' angezeigt werden sollte. Dies wurde in {{ver|1.0}} behoben. * Einer der [[Splash-Texte]] auf dem Titelbildschirm ist "1% sugar!" (1% Zucker!). == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|beta}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.2}} |list1= *Zucker hinzugefügt *Wird zur Herstellung von [[Kuchen]] benötigt }} |group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Wird zur Herstellung des [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenauges]] benötigt |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Zucker kann für Tränke im [[Braustand]] verwendet werden }} |group3= {{ver|1.4}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w37a}} |list1= *Wird zur Herstellung von [[Kürbiskuchen]] benötigt |group2= {{ver|version|12w38b}} |list2= *[[Hexe]]n droppen Zucker }} |group4={{ver|1.6}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Kann an [[Pferd]]e verfüttert werden }} |group5={{ver|1.15}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Kann aus [[Honigflasche]]n hergestellt werden }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Zucker hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list2= *Zum Herstellen von [[Kuchen]] kann Zucker verwendet werden }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Zucker hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Cukr]] [[en:Sugar]] [[es:Azúcar]] [[fr:Sucre]] [[hu:Cukor]] [[it:Zucchero]] [[ja:砂糖]] [[ko:설탕]] [[nl:Suiker]] [[pl:Cukier]] [[pt:Açúcar]] [[ru:Сахар]] [[th:น้ำตาล]] [[uk:Цукор]] [[zh:糖]]</li><li>[[Eisenklumpen|Eisenklumpen]]<br/>{{Gegenstand | image = Eisenklumpen.png | invimage = Eisenklumpen | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = iron_nugget }} {{Diese Seite|den Eisenklumpen|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Eisenklumpen''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die zum Herstellen von Eisenbarren, Laternen oder Ketten verwendet werden können. == Gewinnung == === Vorkommen === Eisenklumpen können in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]], [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] gefunden werden. === Herstellung === Eisenklumpen können aus [[Eisenbarren]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenklumpen}} |} === Schmelzen === Außerdem erhält man sie, wenn man Kettenrüstung, Eisenrüstung oder -werkzeuge im Ofen einschmilzt. Hierbei ist egal, welchen Eisengegenstand man schmilzt, es kommt immer nur ein Eisenklumpen heraus. Dies ist allerdings nicht so sinnvoll, da die Herstellung eines der eingeschmolzenen Werkzeuge allein viel mehr Eisenklumpen benötigt als nur einen. {{Ofenrezept |Eisenspitzhacke;Eisenschaufel;Eisenaxt;Eisenhacke;Eisenschwert |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel;Eiserner Rossharnisch |Eisenklumpen |showname=1 }} {{Ofenrezept |Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |Eisenklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Tauschhandel === [[Piglin]]s können 10-36 Eisenklumpen gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]]. == Verwendung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenbarren aus Eisenklumpen}} |- {{Rezept|Laterne}} |- {{Rezept|Seelensandlaterne}} |- {{Rezept|Kette}} |} == Trivia == *Bei der Textur des Eisenklumpen handelt es sich um eine um 90° gedrehte und umgefärbte Textur des [[Goldklumpen]]. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list1= *[[Datei:Eisenklumpen.png|32px]] Eisenklumpen hinzugefügt. |group2= {{ver|1.13|18w11a}} |list2= *Eisenklumpen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w46a}} |list1= *[[Laterne]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Eisenklumpen können in Truhen in Taigadorfhäusern gefunden werden. }} |group4= {{ver|1.16}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Seelensandlaterne]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Eisenklumpen haben eine Chance von 10⁄411 (~2,43%), beim Tauschhandel von Piglins ertauscht zu werden, bei einer Stapelgröße von 9-36. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *[[Kette]] hinzugefügt. *Eisenklumpen können in den Truhen von [[Portalruine]]n und [[Bastionsruine]]n gefunden werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list1= *[[Datei:Eisenklumpen.png|32px]] Eisenklumpen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Eisenklumpen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *[[Datei:Eisenklumpen.png|32px]] Eisenklumpen hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Iron Nugget]] [[fr:Pépite de fer]] [[ja:鉄塊]] [[ko:철 조각]] [[nl:IJzerklompje]] [[pl:Bryłka żelaza]] [[pt:Pepita de ferro]] [[ru:Кусочек железа]] [[uk:Залізний самородок]] [[zh:铁粒]]</li><li>[[Eisbombe|Eisbombe]]<br/>{{Gegenstand |image=Eisbombe.png |renewable=Nein |stackable=Ja (16) |multiplevers= Siehe [[#History|History]] |nameid=ice_bomb |data=453 |id=106 |entityid=ice_bomb }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{education}} Die '''Eisbombe''' ist ein Gegenstand, welche zum frieren von [[Wasser]] zu [[Eis]] verwendet wird. == Gewinnung == === Labortisch === {| class="wikitable" ! Benötigte Materialien !! Ergebnis |- |{{slot|Natriumacetat|link=Verbindung}}{{slot|Natriumacetat|link=Verbindung}}{{slot|Natriumacetat|link=Verbindung}}{{slot|Natriumacetat|link=Verbindung}} ! rowspan=2 |{{Slot|Eisbombe}}<br>Eisbombe |- |<center>[[Verbindung|Natriumacetat]] x4</center> |} == Verwendung == Eisbomben können durch die Benutzung der rechten Maustaste geworfen werden, ähnlich wie bei einem [[Ei]]. Sie sind von der Schwerkraft betroffen. Ähnlich wie bei [[Enderperle]]n gibt es eine kurze Abklingzeit, bevor der Spieler eine weitere Eisbombe werfen kann. Die Abklingzeit wird in der Hotbar durch eine weiße Überlagerung angezeigt, die schrumpft, bevor der Spieler sie wieder verwenden kann. Eisbomben explodieren, wenn sie die meisten Blöcke treffen, einschließlich nicht fester Blöcke, aber nicht [[Luft]]. Sie explodieren auch, wenn sie andere Einheiten treffen, aber sie Verursacht keinen Schaden und im Gegensatz zu Eiern und Schneebällen wird der Aufprall nicht als Angriff betrachtet. Beim Explodieren gefriert jegliches Wasser (einschließlich fließendes Wasser, aber keine durchnässten Blöcke) in einem 3 × 3 × 3-Würfel um die Eisbombe in Eis. == Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1={{InvSprite|Eisbombe}} Eisbombe hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1={{InvSprite|Eisbombe}} Eisbombe hinzugefügt. }} == Trivia == * Das Werfen einer Eisbombe unter Wasser schließt den Spieler in [[Eis]] ein. * Im wirklichen Leben verfestigt das Mischen großer Mengen Natriumacetat in Wasser, es erzeugt jedoch [[wikipedia:Natriumacetat#Heizkissen|heißes Eis]] anstelle von normalem Eis. {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Ice Bomb]] [[ja:氷の爆弾]] [[ko:얼음 폭탄]] [[lzh:冰丸]] [[pt:Bomba de gelo]] [[zh:冰弹]]</li></ul>
Kategorie | |||
---|---|---|---|
Erneuerbar |
Ja | ||
Stapelbar |
Nein | ||
Einführung |
Siehe Geschichte | ||
ID-Name |
| ||
NBT-Daten |
Siehe Gegenstandsdaten |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blätter|Blätter]]<br/>{{Block | image = Eichenlaub.png; Fichtennadeln.png; Birkenlaub.png; Tropenbaumlaub.png; Akazienlaub.png; Schwarzeichenlaub.png; Mangrovenlaub.png; Kirschlaub.png; Azaleenlaub.png; Blühendes Azaleenlaub.png | image2 = Eichenlaub(schnell).png; Fichtennadeln(schnell).png; Birkenlaub(schnell).png; Tropenbaumlaub(schnell).png; Akazienlaub(schnell).png; Schwarzeichenlaub(schnell).png; Mangrovenlaub(schnell).png; Kirschlaub(schnell).png; Azaleenlaub(schnell).png; Blühendes Azaleenlaub(schnell).png | invimage = Eichenlaub | invimage2 = Fichtennadeln | invimage3 = Birkenlaub | invimage4 = Tropenbaumlaub | invimage5 = Akazienlaub | invimage6 = Schwarzeichenlaub | invimage7 = Mangrovenlaub | invimage8 = Kirschlaub | invimage9 = ---- | invimage10 = Azaleenlaub | invimage11 = Blühendes Azaleenlaub | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Verschwindet | flammable = Ja | tool = hoe | tool2 = shears only | tool3 = sword | renewable = Alle außer Azalee: Ja<br> Azaleen: Nein | stackable = Ja (64) | drops = {{BL|Setzling}} (0–1)<br> {{GL|Stock}} (0–2)<br> '''Eichen- und<br>Schwarzeichenlaub:'''<br>{{GL|Apfel}} (0–1)<br> Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst |nameid = ;{{BS|Eichenlaub}} Eiche :oak_leaves ;{{BS|Fichtennadeln}} Fichte :spruce_leaves ;{{BS|Birkenlaub}} Birke :birch_leaves ;{{BS|Tropenbaumlaub}} Tropenbaum :jungle_leaves ;{{BS|Akazienlaub}} Akazie :acacia_leaves ;{{BS|Schwarzeichenlaub}} Schwarzeiche :dark_oak_leaves ;{{BS|Mangrovenlaub}} Mangrove :mangrove_leaves ;{{BS|Kirschlaub}} Kirsche :cherry_leaves ;{{BS|Azaleenlaub}} Azalee :azalea_leaves ;{{BS|Blühendes Azaleenlaub}} Blühendes Azalee :flowering_azalea_leaves | blockstate = Laub }} '''Laub''' ist ein wesentlicher Bestandteil von [[Baum|Bäumen]] und Buschwerk. Bei Bäumen sitzt es auf einem schlanken Stamm, der teilweise sehr hoch sein kann. Bei Buschwerk liegt es auf dem Boden und umschließt in seinem Inneren stets einen kleinen Stamm. Es hat an allen Blockseiten die gleiche, teilweise durchsichtige Textur. Ist die Grafik auf "Schnell" gestellt ist Laub allerdings nicht durchsichtig. In Minecraft unterscheidet man sechs verschiedene Laubarten. <div class="list-style-none"> * {{BS|Eichenlaub}} '''Eichenlaub''' generiert als Teil von Eichen in Wäldern und Buschwerk im Dschungel. Es ist [[Biomfärbung|biomabhängig gefärbt]]. * {{BS|Fichtennadeln}} '''Fichtennadeln''' kommen bei Fichten vor. Sie sind biomunabhängig gefärbt und besitzen immer die Farbe {{Farben|#619961}}. * {{BS|Birkenlaub}} '''Birkenlaub''' bildet die Baumkrone von Birken. Es ist ebenfalls biomunabhängig gefärbt und besitzt immer die Farbe {{Farben|#80A755}}. * {{BS|Tropenbaumlaub}} '''Tropenbaumlaub''' kommt im Dschungel bei Tropenbäumen vor. Es ist biomabhängig gefärbt. * {{BS|Akazienlaub}} '''Akazienlaub''' ist Bestandteil von Akazien und generiert in einer schirmartigen Form. Es ist ebenfalls biomabhängig gefärbt. * {{BS|Schwarzeichenlaub}} '''Schwarzeichenlaub''' ist das Blattwerk der Schwarzeiche. Es ist biomabhängig gefärbt. * {{BS|Mangrovenlaub}} '''Mangrovenlaub''' kommt im [[Mangrovensumpf]] an [[Baum|Mangrovenbäumen]] vor. * {{BS|Kirschlaub}} '''Kirschlaub''' ist das Blattwerk des [[Kirschbaum]]es. * {{BS|Azaleenlaub}} '''Azaleenlaub''' ist das von Azaleenbäumen. * {{BS|blühendes azaleenlaub}} '''Blühendes Azaleenlaub''' ist eine blühende Variante des Azaleenlaubes. </div> == Eigenschaften == {{Abbauen|Laub|Hacke|drop=behutsam|shears=1|sword=behutsam|horizontal=1||note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich<br><span style="color:#0131B7">blauer</span> Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders</ref>}} * Laub bietet Explosionen praktisch keinen Widerstand und entzündet sich leicht, weshalb man in dessen Nähe sehr vorsichtig mit [[Feuerzeug]]en umgehen sollte. * Laub ist nur durch Abbau mit einer [[Schere]] oder einem beliebigen Werkzeug mit „[[Behutsamkeit]]“ erhältlich und wird oft zu Dekorationszwecken eingesetzt, z. B. für den Bau von Hecken. * Im Grafikmodus „Schön“ werden die Laubtexturen mit Transparenz dargestellt, im Modus „Schnell“ sind sie komplett undurchsichtig. Dies wirkt sich jedoch nicht auf die Eigenschaften des Laubs aus: Auch wenn es undurchsichtig erscheint, bleibt es ein transparenter Block, der Licht durchlässt, auf dem man keine Fackeln, Schienen oder [[Redstone-Leitung]]en anbringen kann und der keine [[Redstone-Signal]]e weiterleitet. * Da Laub ein transparenter Block ist, tropft kein Wasser durch, wenn man einen [[Wasser]]block darauf setzt, es regnet jedoch durch. == Gewinnung == Um Laub zu bekommen, muss man es mit einer [[Schere]] oder einem Werkzeug, das mit dem Attribut „[[Behutsamkeit]]“ versehen wurde, abbauen. Bei normalem Abbau mit anderen [[Werkzeug]]en oder der Hand erhält man kein Laub, aber mit einer Wahrscheinlichkeit von 5 % [[Setzling]]e, die man zum Pflanzen neuer Bäume verwenden kann. Tropenbaumlaub hat nur eine 2,5-prozentige Chance einen Setzling zu droppen. Beim Zerstören von Eichen- oder Schwarzeichenlaub erhält man zusätzlich mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5 % einen [[Apfel]]. Die sechs Arten von Laubblöcken sind nicht untereinander stapelbar. == Verwendung == === Komposter === Wird ein Laubblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe, bei blühendem Azaleenlaub mit einer Chance von 50%. == Zerfallsregeln == Wenn man Laub und insbesondere den [[Stamm]] entfernt, wird nach einiger Zeit benachbartes Laub zerfallen, wenn nicht folgende Bedingung erfüllt ist: * Natürlich generiertes Laub muss direkt oder über maximal sieben weitere Laubblöcke mit einem Stamm verbunden sein. Beim Fällen von Bäumen wird daher häufig gewünscht, dass man den Stamm restlos entfernt, wodurch die Baumkrone von allein komplett zerfällt, solange ein Spieler in der Nähe ist, der um sich herum [[Blockupdate]]s bewirkt. Würde man einen Stamm übriglassen, würde die Baumkrone in der Luft schweben bleiben, was einen unästhetischen Landschaftseindruck hervorruft. Anders ist es mit selbst '''gesetztem Laub''': Bei der Gewinnung dieses Laubes erhalten sie einen anderen Blockzustand (<code>persistent:true</code>), an dem das Spiel diese Blöcke erkennt und sie ''nicht'' zerfallen lässt. Dadurch ist es möglich, mit selbst gesetztem Laub beliebige Konstruktionen ohne Stammnähe zu bauen (Hecken, Mauerbewuchs, Wände von Baumhäusern etc.). Selbst gesetztes Laub bleibt immer erhalten, auch wenn es nicht mit einem Stamm verbunden ist. Ob man die Laubblöcke abbaut oder sie zerfallen lässt, hat keinen Einfluss auf die Dropwahrscheinlichkeit von Setzlingen oder Äpfeln. == Trivia == * Laubblöcke wurden früher als Fenster benutzt, als es noch kein [[Glas]] in Minecraft gab. * Laub ist der einzige transparente Block, auf dem sich [[Feuer]] ausbreiten kann. * Wenn Laub von einem [[Kolben]] verschoben wird, löst es sich auf, ohne Setzlinge oder einen Apfel zu hinterlassen. * In kalten Biomen verändert sich die Farbe von Laub während es schneit langsam zu weiß.{{Nur|BE}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Holzarten.png|Die verschiedenen Laubarten. Laub_Bedrock_Edition.png|Eine Fichte während Schneefalls in der [[Bedrock Edition]]. </gallery> == Geschichte == In der {{ver|Alpha}}-Version konnte Laub drei verschiedene Zustände annehmen: #'''Gewachsen''' ist alles Laub, das auf einem soliden Block liegt oder neben einem [[Stamm]] wächst. #'''Verbunden''' ist alles Laub, das nicht weiter als 5 Blöcke von gewachsenem Laub entfernt und durch Laub mit ihm verbunden ist. #'''Temporär''' ist alles andere Laub. Es wird nach einer zufälligen Zeit verschwinden. {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *Eichen mit Eichenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.0.15a}} |list2= *Neue Textur. |group3= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list3= *Nicht verbundenes Laub verschwindet wieder. |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *Textur wird geringfügig geändert. |group5= {{ver|Alpha|1.2.1}} |list5= *Die Farbe von Laub ist von Biomen abhängig. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Fichten mit Fichtennadeln hinzugefügt. *Birken mit Birkenlaub hinzugefügt. |group7= {{ver|Beta|1.5}} |list7= *[[Baum|Fichten- und Birken]]-[[Setzling]]e hinzugefügt. |group8= {{ver|Beta|1.6}} |list8= *Es ist nicht mehr möglich, [[Hebel]] und [[Schiene]]n auf Laubblöcken zu platzieren. |group9= {{ver|Beta|1.7}} |list9= *Laubblöcke können mit [[Schere]]n erfolgreich abgebaut werden. |group10= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list10= *Laubblöcke die vom Spieler gesetzt werden, verschwinden nicht, dies wird durch Meta-Daten des Blockes realisiert. |group11= {{ver|1.1|11w48a}} |list11= *[[Apfel|Äpfel]] haben eine Chance von 0,5 % von einem Eichenlaub zu fallen. |group12= {{ver|1.2|12w03a}} |list12= *Tropenbaum mit Tropenbaumlaub hinzugefügt. *[[Dschungel]] hinzugefügt, in denen Tropenbaumlaub natürlich vorkommt. |group13= {{ver|1.3}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Tropenbaumlaub lässt selten [[Kakaobohnen]] fallen. *Jedes Laub hat den dazugehörigen Namen (Eichenlaub, Fichtennadeln, Birkenlaub und Tropenbaumlaub). |group2= {{ver|version|12w19a}} |list2= *Tropenbaumlaub lässt keine [[Kakaobohnen]] mehr fallen. |group3= {{ver|version|12w22a}} |list3= *Laub tröpfelt bei [[Regen]]. }} |group14= {{ver|1.7}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w43a}} |list1= *Akazien mit Akazienlaub hinzugefügt. *Schwarzeichen mit Schwarzeichenlaub hinzugefügt. *Beide Laubarten besitzen noch die Texturen von Eichenlaub. |group2= {{ver|version|1.7-pre}} |list2= *Akazien- und Schwarzeichenlaub besitzen eigene Texturen. }} |group15= {{ver|1.11|16w36a}} |list15= *Die abgegebenen Partikel passen zur Laubfarbe in den jeweiligen Biomen. |group16= {{ver|1.13}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen. |group2= {{ver|version|18w22a}} |list2= *Natürlich generiertes Laub verschwindet nicht mehr ab einer Distanz von vier Blöcken zum Stamm, sondern erst ab sechs Blöcken. }} |group17= {{ver|1.14}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Laub droppt 0-2 [[Stock|Stöcke]]. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Laub kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group18= {{ver|1.16|20w15a}} |list18= *Die [[Hacke]] ist das geeignete Werkzeug um Laub- und Nadelblöcke abzubauen. |group19= {{ver|1.17}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Azaleenlaub und blühendes Azaleenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.17-pre2}} |list2= *Die ID von blühendem Azaleenlaub wird von <code>azalea_leaves_flowers</code> in <code>flowering_azalea_leaves</code> geändert. }} |group20= {{ver|1.19}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Laub kann mit [[Wasser]] geflutet werden, wobei kein Wasser aus dem Laub wegfließt. *Mangrovenlaub kann kompostiert werden. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Mangrovenlaub droppt 0-2 [[Stock|Stöcke]]. }} |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Kirschlaub 23w07a.png|32px]] Kirschlaub im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre4}} |list2= *[[Datei:Kirschlaub.png|32px]] Die Textur von Kirschlaub wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenlaub.png|32px]] Eichen mit Eichenlaub hinzugefügt. *[[Datei:Eichenlaub.png|32px]] Birken mit Birkenlaub hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. *[[Datei:Fichtennadeln.png|32px]] Fichten mit Fichtennadeln hinzugefügt, es ist ebenfalls nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Laub lässt Setzlinge fallen. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Laub kann mit Wasser geflutet werden. |group4= {{ver|be|1.19.80}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *[[Datei:Kirschlaub 23w07a.png|32px]] Kirschlaub hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.21}} |list2= *[[Datei:Kirschlaub.png|32px]] Die Textur von Kirschlaub wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Laub hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Laub, welches vom Spieler platziert wurde, verschwindet nicht mehr. |group3= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Birkenlaub und Fichtennadeln hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list4= *Tropenlaub hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Leaves]] [[es:Hojas]] [[fr:Feuilles]] [[it:Foglie]] [[ja:葉]] [[ko:잎]] [[nl:Bladeren]] [[pl:Liście]] [[pt:Folhas]] [[ru:Листва]] [[uk:Листя]] [[zh:树叶]]</li><li>[[Räucherofen|Räucherofen]]<br/>{{Diese Seite|den Räucherofen|den normalen Ofen|Ofen}} {{Block | image = Räucherofen.png | image2 = Räucherofen (Aktiv).gif | invimage = Räucherofen | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = '''Bei Bratvorgang:''' Ja(13)<br> '''Sonst:''' Nein | pushable = '''Java Edition:''' Nein<br> '''Bedrock Edition:''' Ja | flammable = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = minecraft:smoker }} Der Räucherofen ist ein [[Block]] ähnlich zum Ofen, der jedoch Nahrungsmittel doppelt so schnell zubereiten kann wie ein normaler Ofen, aber nur die Hälfte der [[Erfahrung]] gibt. == Eigenschaften == * Der Räucherofen kann nur Essen braten, was man auch an [[Lagerfeuer]]n braten kann, ist dabei jedoch doppelt so schnell wie der normale Ofen. * Beim Herausnehmen bekommt man nur die Hälfte der [[Erfahrung]] wie bei einem normalen [[Ofen]]. * Die Anzahl an Items, die ein Brennstoff bei einem normalen Ofen verarbeitet, ändert sich nicht, sodass man lediglich Zeit, aber keinen Brennstoff spart. == Gewinnung == === Abbau === Räucherofen können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, droppen sie nichts. {{Abbauen|Räucherofen|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Räucherofen}} |} === Natürliche Generierung === Räucheröfen können in Schlachthäusern in Dörfern generieren. == Verwendung == === Schmelzen === {{HA|Schmelzen}} Räucheröfen werden verwendet, um Lebensmittel doppelt so schnell zu garen wie ein normaler [[Ofen]]. Er ist das Gegenstück zum [[Schmelzofen]], der zum schnellen Schmelzen von Erzen, Metallwerkzeugen und Rüstungen verwendet wird. Wenn ein Nahrungsmittel und ein Brennstoff in den [[Ofen]] gelegt werden, ändert sich der Zustand des Blocks in "lit" und das Nahrungsmittel wird gegart. Der [[Brennstoff]] wird doppelt so schnell verbraucht wie bei normalen Öfen, so dass die Anzahl der Gegenstände, die pro Brennstoff gekocht werden, gleich bleibt. Das Produkt kann über einen [[Trichter]] entnommen werden. Räucheröfen können keine [[Chorusfrucht|Chorusfrüchte]] kochen, da [[geplatzte Chorusfrucht]] nicht essbar sind. === Beruf wechseln === Wenn es in einem [[Dorf]] einen Räucheröfen gibt, der noch nicht von einem Dorfbewohner beansprucht wurde, hat jeder [[Dorfbewohner]] in der Nähe, der noch keinen Berufsblock gewählt hat, die Möglichkeit, seinen Beruf zum Metzger zu wechseln. === Lichtquelle === Räucheröfen geben im aktiven Zustand eine Lichtstärke von 13 ab, genau wie normale Öfen. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Galerie == <gallery> Räucherofen Animation.gif|Eine beleuchtete Räucherofen-Animation aus den Dateien der Bedrock Edition beta 1.9.0.3. Möglicherweise gab es sie bereits in der Beta 1.9.0.2. </gallery> {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *Räucherofen hinzugefügt |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Räucherofen kommen in Dörfern natürlich vor |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Räucherofen kommen in Savannen- und verschneiten Tundradörfern natürlich vor |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Der Räucherofen ist nun funktionsfähig. *Essen wird doppelt so schnell gebraten wie in einem normalen Ofen. *Räucheröfen können hergestellt werden. *Räucheröfen können mit vier Holzstämmen und einem Ofen hergestellt werden. |group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Es wurden Geräusche für den Räucherofen hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Die Räucheröfen dienen als Metzger Berufsblock für die Dorfbewohner. }} |group2= {{ver|1.16|20w13a}} |list2= *Räucheröfen können mit Stielen und Hyphen hergestellt werden. |group3= {{ver|1.17|21w11a}} |list3= *Die obere Textur der Räucheröfen geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}} |list1= *Räucherofen hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list2= *Räucheröfen sind herstellbar *Räucherofen kommen in den Metzgerhäusern in Dörfern natürlich vor |group3= {{ver|bev|1.11.0|1}} |list3= *Räucherofen sind funktionsfähig. |group4= {{ver|bev|1.17.0|50}} |list4= *Die obere Textur der Räucheröfen geändert. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Trouba]] [[en:Smoker]] [[es:Ahumador]] [[fr:Fumoir]] [[ja:燻製器]] [[ko:훈연기]] [[pl:Wędzarka]] [[pt:Defumador]] [[ru:Коптильня]] [[uk:Коптильня]] [[zh:烟熏炉]]</li><li>[[Rüstung|Rüstung]]<br/>{{Gegenstand | image = Lederkappe.png; Kettenhaube.png; Eisenhelm.png; Diamanthelm.png; Goldhelm.png; Netherithelm.png | image2 = Lederjacke.png; Kettenhemd.png; Eisenharnisch.png; Diamantharnisch.png; Goldharnisch.png; Netheritharnisch.png | image3 = Lederhose.png; Kettenhose.png; Eisenbeinschutz.png; Diamantbeinschutz.png; Goldbeinschutz.png; Netheritbeinschutz.png | image4 = Lederstiefel.png; Kettenstiefel.png; Eisenstiefel.png; Diamantstiefel.png; Goldstiefel.png; Netheritstiefel.png | imagesize = x100px | image2size = x100px | image3size = x100px | image4size = x80px | invimage = Lederkappe | invimage2 = Kettenhaube | invimage3 = Eisenhelm | invimage4 = Diamanthelm | invimage5 = Goldhelm | invimage6 = Netherithelm | invimage7 = ---- | invimage8 = Lederjacke | invimage9 = Kettenhemd | invimage10 = Eisenharnisch | invimage11 = Diamantharnisch | invimage12 = Goldharnisch | invimage13 = Netheritharnisch | invimage14 = ---- | invimage15 = Lederhose | invimage16 = Kettenhose | invimage17 = Eisenbeinschutz | invimage18 = Diamantbeinschutz | invimage19 = Goldbeinschutz | invimage20 = Netheritbeinschutz | invimage21 = ---- | invimage22 = Lederstiefel | invimage23 = Kettenstiefel | invimage24 = Eisenstiefel | invimage25 = Diamantstiefel | invimage26 = Goldstiefel | invimage27 = Netheritstiefel | stackable = Nein | durability = Siehe [[#Haltbarkeit|Haltbarkeit]] | type = Kampf | renewable = '''Netheritrüstung:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja |nbtlink = Rüstung | nameid = ;{{GS|Lederkappe}} Lederkappe :leather_helmet ;{{GS|Lederjacke}} Lederjacke :leather_chestplate ;{{GS|Lederhose}} Lederhose :leather_leggings ;{{GS|Lederstiefel}} Lederstiefel :leather_boots ;{{GS|Goldhelm}} Goldhelm :golden_helmet ;{{GS|Goldharnisch}} Goldharnisch :golden_chestplate ;{{GS|Goldbeinschutz}} Goldbeinschutz :golden_leggings ;{{GS|Goldstiefel}} Goldstiefel :golden_boots ;{{GS|Eisenhelm}} Eisenhelm :iron_helmet ;{{GS|Eisenharnisch}} Eisenharnisch :iron_chestplate ;{{GS|Eisenbeinschutz}} Eisenbeinschutz :iron_leggings ;{{GS|Eisenstiefel}} Eisenstiefel :iron_boots ;{{GS|Diamanthelm}} Diamanthelm :diamond_helmet ;{{GS|Diamantharnisch}} Diamantharnisch :diamond_chestplate ;{{GS|Diamantbeinschutz}} Diamantbeinschutz :diamond_leggings ;{{GS|Diamantstiefel}} Diamantstiefel :diamond_boots ;{{GS|Netherithelm}} Netherithelm :netherite_helmet ;{{GS|Netheritharnisch}} Netheritharnisch :netherite_chestplate ;{{GS|Netheritbeinschutz}} Netheritbeinschutz :netherite_leggings ;{{GS|Netheritstiefel}} Netheritstiefel :netherite_boots ;{{GS|Kettenhaube}} Kettenhaube :chainmail_helmet ;{{GS|Kettenhemd}} Kettenhemd :chainmail_chestplate ;{{GS|Kettenhose}} Kettenhose :chainmail_leggings ;{{GS|Kettenstiefel}} Kettenstiefel :chainmail_boots }} {{Diese Seite|die Spielerrüstung|die Pferderüstung|Pferderüstung|den Schildkrötenhelm|Schildkrötenpanzer}} Eine '''Rüstung''' besteht aus bis zu vier Rüstungsteilen, die der Spieler anlegen kann und die ihm Schutz vor bestimmten [[Schaden]]sarten geben. Dazu gibt es im [[Inventar]] des Spielers vier spezielle Felder, in die man Helm, Brustpanzer, Hosen und Stiefel platzieren kann. Sobald mindestens ein Rüstungsteil angelegt ist, erhält der Spieler eine von den Lebenspunkten getrennte Rüstungsanzeige, auf der bis zu 20 Rüstungspunkte (halbe Brustpanzer) dargestellt werden. [[Datei:Rüstungsanzeige.png|frame|left|Vollständige Rüstungsanzeige beim Tragen einer kompletten Netherit-/Diamantrüstung]] {{-|left}} == Allgemeine Eigenschaften == Neben Spielern können auch bestimmte [[Monster]] Rüstungen tragen, und fallen gelassene Rüstungsteile aufheben und anziehen. Manche Monster droppen auch Rüstungsteile. Je höher der Schwierigkeitsgrad eingestellt ist, desto häufiger geschieht dies. Wenn man einen Trank der Unsichtbarkeit trinkt und eine Rüstung trägt, wird die Rüstung nicht unsichtbar, der Spieler jedoch schon. Wenn der Spieler einen Helm trägt, wird er etwas größer. Er passt aber immer noch durch zwei Blöcke hohe Durchgänge. Netheritrüstung schützt ''nicht'' explizit vor Feuerschaden, obwohl sie in Feuer beziehungsweise Lava nicht verbrennt. Man kann Netheritrüstung jedoch mit Feuerschutz verzaubern, was tatsächlich vor Feuerschaden schützt. == Materialien == [[Datei:Rüstung Alle.png|400px|right|thumb|Alle Rüstungen in aufsteigender Qualität; Kettenrüstungen haben die gleiche Haltbarkeit wie Eisenrüstungen, bieten aber etwas weniger Schutz. Ihre Textur ist teilweise transparent.]] Sowohl der Rüstungsschutz als auch die Haltbarkeit eines Rüstungsteils hängt von seinem Material ab. Rüstungen können aus [[Leder]], [[Goldbarren|Gold]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Ein Spieler kann beliebige Kombinationen aus Rüstungsteilen unterschiedlicher Materialien tragen, wobei Monster immer nur mit Rüstung von einem Material-Typ erscheinen. Die Kettenrüstung kann als einzige nicht hergestellt werden. Sie kann durch den {{b|/give}} oder aus dem Inventar des [[Kreativmodus]] erhalten werden. Im [[Überlebensmodus]] werden Teile der Kettenrüstung außerdem gelegentlich beim Tod von [[Skelett]]en oder [[Zombie]]s fallen gelassen und von [[Dorfbewohner]]n verkauft. Rüstungen aus Leder haben die Eigenschaft, sich färben zu lassen. Die [[Farbstoff]]e, die man gemeinsam mit dem Lederrüstungsteil in das Handwerksfeld legt, beeinflussen die Farbe der Rüstung und können nachher mit weiteren Farben ergänzt werden. Die Farbe der Rüstung kann in einem [[Kessel]] wieder ausgewaschen werden. Dieser Vorgang verbraucht ein Drittel des Wassers. [[Datei:Rüstung gefärbte Lederrüstungsteile.png|thumb|Hose, Helm, Schuhe und Bruststück gefärbt; Das Bruststück wird nochmals nachgefärbt.]] Auch ein [[Kürbis|geschnitzter Kürbis]] kann wie ein Helm getragen werden. Er verhindert, dass [[Endermen]] aggressiv werden, wenn man sie anschaut. Er bietet jedoch keinen Rüstungsschutz, nutzt aber auch nicht ab, und verdeckt einen großen Teil des Sichtfelds des Spielers. == Wirksamkeit == Rüstungen schirmen folgende Schadensarten ab: * Direkte Angriffe von [[Kreaturen]] * Direkte Angriffe von anderen Spielern * Treffer durch Explosionen * Treffer durch Feuerbälle von [[Ghast]]s, [[Lohe]]n und [[Feuerkugel]]n * Treffer durch [[Pfeil]]e * Das Berühren von Feuer oder [[Lava]] * Das Berühren eines [[Kaktus]] * Lederrüstung schützt vor [[Pulverschnee#Einfrieren|Erfrieren]] (siehe [[Pulverschnee]]) Vor folgenden Schadensarten bieten Rüstungen keinen Schutz: * Wenn der Spieler brennt (außer durch Rüstungsteile mit der [[Verzauberung]] „Feuerschutz“) * Das Ersticken innerhalb eines [[Block]]s * Ertrinken (außer durch einen Helm mit der Verzauberung „Atmung“) * Verhungern * Fallschaden (außer durch Stiefel mit der Verzauberung „Federfall“) * Schaden durch [[die Leere]] * [[Vergiftung]] durch beispielsweise [[Höhlenspinne]]n oder [[Tränke]] * Schaden durch Schadenstränke (außer durch Rüstungsteile mit der Verzauberung „Schutz“) * Schaden durch [[Verzauberung]]en, wie z. B. „Dornen“ * Die Verwendung des {{b|/kill}} ==Schadensreduzierung== Die Schadensreduzierung der Rüstung ist abhängig von ihren Rüstungspunkten, von ihrer Rüstungshärte und ihren Verzauberungen: == Rüstungspunkte == Der Schutz der Rüstung (und damit auch die Anzahl der angezeigten Rüstungspunkte) hängt vom Material der einzelnen Rüstungsteile ab. Jeder Rüstungspunkt (halber Brustpanzer) reduziert den erhaltenen Schaden um bis zu 4 %. Somit kann mit allen 20 Rüstungspunkten maximal 80 % des erhaltenen Schadens verhindert werden. In der folgenden Tabelle werden die vom jeweiligen Rüstungsteil gewährten Rüstungspunkte, sowie die einer kompletten Rüstung des jeweiligen Materials aufgelistet. {| class="wikitable" |- !scope="col" | Material !scope="col" | Komplette Rüstung !scope="col" | Helm !scope="col" | Brustpanzer !scope="col" | Hose !scope="col" | Stiefel |- !scope="row" | {{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|2}} | - | - | - |- !scope="row" | {{GS|Lederjacke}}Leder | {{Rüstungsleiste|7}} | {{Rüstungsleiste|1}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Goldharnisch}}Gold | {{Rüstungsleiste|11}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Kettenhemd}}Kette | {{Rüstungsleiste|12}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|4}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Eisenharnisch}}Eisen | {{Rüstungsleiste|15}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|2}} |- !scope="row" | {{GS|Diamantharnisch}}Diamant | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |- !scope="row" | {{GS|Netheritharnisch}}Netherit | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |} == Rüstungshärte == Die Rüstung kann den Träger durch ein zusätzliches [[Attribut]] schützen, das <code>generic.armor_toughness</code> oder Rüstungshärte heißt. Normalerweise besitzt nur Netherit- und Diamantrüstung dieses Attribut, jedes Diamantrüstungsteil gibt +2 Rüstungshärtepunkte, jedes Netheritrüstungsteil +3. Je mehr Schadenspunkte ein Angriff zufügt, desto stärker durchdringt er die Rüstung und senkt deren Schadensreduktion. Die Rüstungshärte wirkt diesem Effekt entgegen. Die exakte Formel für die Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent lautet: Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent=16×Schaden÷(Rüstungshärte+8) wobei der minimale Schutz einer Rüstung 0,8% Schadensreduzierung pro Rüstungspunkt ist. == Haltbarkeit == Ebenso wie der Rüstungsschutz hängt auch die Haltbarkeit vom Material der getragenen Rüstung bzw. Rüstungsteile ab. Rüstungsteile aus Leder haben die geringste Haltbarkeit, während Netheritrüstungen am haltbarsten sind. Rüstungsteile verlieren ausschließlich dann Haltbarkeitspunkte, wenn der Spieler Schaden erlitten hat, den Rüstungen auch reduzieren können (siehe [[#Wirksamkeit|Wirksamkeit]]). Genau wie bestimmte [[Werkzeug]]e oder [[Schwert]]er werden auch Rüstungsteile zerstört, wenn ihre Haltbarkeitspunkte auf null sinken. Dies kann man verhindern, indem man sie [[Reparieren|repariert]]. [[Kaktus|Kakteen]] ziehen einen Haltbarkeitspunkt ab, Treffer durch eine Kreatur (dazu zählen auch die Explosionen eines [[Creeper]]s) ziehen zwei Haltbarkeitspunkte ab, alle anderen Schadensquellen ziehen drei Haltbarkeitspunkte ab. Neben Waffen können auch Schneebälle die Haltbarkeit der Rüstung reduzieren. Die Anzahl Haltbarkeitspunkte eines Rüstungsteils entsprechen den Schadenspunkten, die sie insgesamt absorbieren können, ehe sie zerstört werden. In der folgenden Tabelle sind die Haltbarkeitspunkte für alle Rüstungsteile aufgelistet: {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! colspan="8" | Haltbarkeit von Rüstungsteilen |- ! Rüstungsteil!!{{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte!!{{GS|Lederjacke}}Leder<br />!!{{GS|Goldharnisch}}Gold!!{{GS|Kettenhemd}}Kette!!{{GS|Eisenharnisch}}Eisen!!{{GS|Diamantharnisch}}Diamant!!{{GS|Netheritharnisch}}Netherit |- | Helm || 275 || 55 || 77 || 166 || 165 || 363 || 408 |- | Brustpanzer || - || 80 || 112 || 241 || 240 || 528 || 592 |- | Hosen || - || 75 || 105 || 226 || 225 || 495 || 556 |- | Stiefel || - || 65 || 91 || 196 || 195 || 429 || 482 |} == Reparatur == {{HA|Reparieren}} Im Handwerksfeld des [[Inventar]]s oder der [[Werkbank]]. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lederrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Goldrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Kettenrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Eisenrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Diamantrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Netheritrüstung Reparatur}} |} Wenn man Rüstung im [[Amboss]] repariert, bleiben die [[Verzauberung]]en erhalten. == Gewinnung == === Vorkommen === '''''Lederkappen''''', '''''Lederjacken''''', '''''Lederhosen''''' und '''''Lederstiefel''''' kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und verzaubert in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] finden, '''''Lederjacken''''' außerdem noch in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und ({{Versionshinweis|Java}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]]. '''''Kettenhauben''''', '''''Kettenhemden''''', '''''Kettenhosen''''' und '''''Kettenstiefel''''' kann man in der ({{Versionshinweis|BE}}) [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden, '''''Kettenhemden''''' außerdem noch in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]]. '''''Eisenhelme''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldhelme''''' kann man in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamanthelme''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Eisenharnische''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden. '''''Goldharnische''''' kann man in Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. '''''Diamantharnische''''' kann man in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Eisenbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] finden. '''''Eisenstiefel''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldstiefel''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantstiefel''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. === Herstellung === Eine komplette Rüstung benötigt insgesamt 24 Einheiten des jeweiligen Materials. Die Netheritrüstung bekommt man durch eine im [[Schmiedetisch]] mit einem [[Netheritbarren]] aufgewertete Diamantrüstung. {|class="wikitable" ! Eingabe » Ausgabe ! Material ! Schutz |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Helm|Helm]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederkappe;Goldhelm;Eisenhelm;Diamanthelm }} | [[Leder]] || {{Rüstung|1}} |- | [[Goldbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Eisenbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Diamant]] || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederjacke;Goldharnisch;Eisenharnisch;Diamantharnisch }} | Leder || {{Rüstung|3}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|5}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|6}} |- | Diamant || {{Rüstung|8}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Hose|Hose]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederhose;Goldbeinschutz;Eisenbeinschutz;Diamantbeinschutz }} | Leder || {{Rüstung|2}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|3}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|5}} |- | Diamant || {{Rüstung|6}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederstiefel;Goldstiefel;Eisenstiefel;Diamantstiefel }} | Leder || {{Rüstung|1}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|1}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|2}} |- | Diamant || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Schildkrötenpanzer]] |- | {{Grid/Werkbank | A1= Hornschild | A2= Hornschild | B1= Hornschild | C1= Hornschild | C2= Hornschild | Output= Schildkrötenpanzer }} ! colspan="2" | Schildkrötenpanzer<br>{{Rüstung|2}} |- |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |Netheritbarren|Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |description=description=Netheritrüstung<br>[[Rüstung#Helm|Helm]] {{Rüstung|3}}<br>[[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] {{Rüstung|8}}<br>[[Rüstung#Hose|Hose]] {{Rüstung|6}}<br>[[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] {{Rüstung|3}} }} == Verwendung == === Färben === Man kann nur die Lederrüstung färben. Die anderen Rüstungen kann man nicht färben. Wenn man mehrere Farbstoffe in die Werkbank packt, dann färbt sich die Rüstung nach einer Mischung aus diesen Farben.<br /> '''Java Edition:''' {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel}} |} <br> '''Bedrock Edition:''' <br> Bei der [[Bedrock Edition]] kann man die Lederrüstung färben, indem man einen vollen Kessel mit Farbe füllt und dann mit einer Lederrüstung auf diesen Klickt. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} * Alle Rüstungsteile: ** '''Dornen bis Stufe III:''' Schädigt einen Angreifer. ** '''Explosionsschutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen Explosionsschaden. ** '''Feuerschutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen Feuerschaden. ** '''Fluch der Bindung:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot. ** '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt das Rüstungsteil beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden. ** '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit. ** '''Reparatur:''' Repariert das Rüstungsteil beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. ** '''Schusssicher bis Stufe IV:''' erhöht den Schutz gegen Projektile. ** '''Schutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen einen Schaden. * Nur Helme: ** '''Atmung bis Stufe III:''' Erhöht die Atemzeit unter Wasser. ** '''Wasseraffinität:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit unter Wasser. * Nur Beinschutze: ** '''Huschen bis Stufe III:''' Erhöht die Geschwindigkeit beim Schleichen. * Nur Stiefel: ** '''Eisläufer bis Stufe II:''' Verwandelt Wasserblöcke im Umkreis zu brüchigem Eis. ** '''Federfall bis Stufe IV:''' Vermindert den Fallschaden. ** '''Wasserläufer bis Stufe III:''' Erhöht die Schwimmgeschwindigkeit unter Wasser. ** '''Seelenläufer bis Stufe III:''' Erhöht die Laufgeschwindigkeit auf Seelensand und Seelenerde. === Schmieden === {{HA|Schmieden}} Dabei können auch [[Verzauberung]]en bewahrt werden. Durch Eisenbarren kann man eine Kettenrüstung auf dem Amboss reparieren. {{Ambossrezept |head=1 |ingredients=Lederrüstung<br>+ [[Leder]] |title=Lederrüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel |Input2=Leder,4 |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Lederrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Goldrüstung<br>+ [[Goldbarren]] |title=Goldrüstung |Input1=Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel |Input2=Goldbarren,4 |Output=Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Goldrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Kettenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Kettenrüstung |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Kettenrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Eisenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Eisenrüstung |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Eisenrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Diamantrüstung<br>+ [[Diamant]]en |title=Diamantrüstung |Input1=Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel |Input2=Diamant,4 |Output=Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Diamantrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Netheritrüstung<br>+ [[Netheritbarren]] |title=Netheritrüstung |Input1=Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Netheritbarren,4 |Output=Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Netheritrüstung }} {{Ambossrezept |foot=1 |ingredients=Rüstung |title=Rüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel;Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel;Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel;Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel;Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel;Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=2 |name=Reparierte<br>Rüstung }} === Verzieren === Rüstungen können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Die verzierte Rüstung erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden. {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Lederkappe,;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |foot=1 }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |Goldklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |Eisenklumpen |showname=1 }} {{Ofenrezept |Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |Eisenklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Technik === *Siehe {{tw|Rüstungsmaschine (Redstone)}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mach dich fein;Bedeck mich mit Diamanten;Bedeck mich mit Schrott;Oh;Leicht wie ein Hase;Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Eisenmann;Trümmermode;Trendfarben;Ach;Lass jetzt los}} == Trivia == * Im Programmcode von Minecraft wird Lederrüstung als „Cloth Armor“ (Stoffrüstung) bezeichnet. Die ursprünglichen, einfachsten Rüstungen wurden nämlich aus Wolle hergestellt. * Wie auch das Design einiger anderer Gegenstände in Minecraft, stammt das der Lederrüstung aus einem von [[Notch]] nie vollendeten Spiel mit dem Titel [[Legend of the Chambered]]. * Die Kettenrüstung ist von Notch eigentlich nur als Grundgerüst für alle anderen Rüstungen erstellt worden. * Die Lederrüstung ist die schwächste Rüstung des Spiels. Dies wird aber dadurch ausgeglichen, dass [[Kuh|Kühe]] sehr häufig zu finden sind. == Galerie == <gallery> Rüstung Zombie Classic.png|Ein Zombie mit einer Rüstung in der [[Classic]]. Legend of Chambered.png|Das Rüstungsdesign in dem Spiel ''Legend of the Chambered'', welches in Minecraft weiterverwendet wurde. Rüstung Gefärbte Lederrüstung.png|Lederrüstung kann in jeden Hex-Farbwert gefärbt werden. Rüstung Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er eine Kettenhose erhält. Rüstung Kettenrüstung.png|Ein Spieler trägt eine Kettenrüstung. Rüstung gefärbt.png|Ein Spieler trägt eine gefärbte Lederrüstung. Rüstung Farbschema.png|Gefärbte Lederrüstungen. Rüstung PE.png|Altes Rüstungsmenü in der Pocket Edition. Kettenrüstung Zombies.png|Ein [[Zombie]] und ein [[Zombiedorfbewohner]] mit voller Kettenrüstung bei [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer''. Skelett feuerfest.png|Ein [[Skelett]], das sich durch einen Helm vor der Sonne schützt. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept der Stoffrüstung vor {{ver|Alpha|1.0.8}} sah so aus: {{Animation|Stoffhelm Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}} Das alte Rezept der Kettenrüstung vor {{ver|1.8|14w25a}} konnte nur angewendet werden, wenn man sich per Befehl den Block [[Feuer]] ins Inventar gab, und sah so aus: {{Animation|Kettenhaube Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list1= *Test der Kreatur-Rüstungen. *[[Zombie]]s und [[Skelett]]e mit zufälliger Rüstung. *Kurz darauf wurden die Rüstungen wieder entfernt. |group2= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list2= *Funktionslose Rüstungsgegenstände aus Stoff, Ketten, Stoffketten und Eisen hinzugefügt. |group3= {{ver|Indev|18. Februar 2010}} |list3= *Rüstungen können angezogen und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. *Diamantrüstung aus [[Diamant]]. *Eisenrüstung aus [[Eisenbarren]]. *Goldrüstung aus [[Goldbarren]]. *Kettenrüstung aus [[Feuer]]. *Stoffrüstung aus [[Wolle]]. *Die Gegenstände für die [[Stoffkettenrüstung]] entfallen. |group4= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list4= *Die Stoffrüstung wird zur Lederrüstung, die aus [[Leder]] hergestellt wird. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Eine Rüstung hilft nicht bei Schaden durch Ertrinken, Brennen oder einem Sturz in [[die Leere]]. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Das Rüstungssystem wird völlig überarbeitet. Nur eine Diamantrüstung besitzt den vollen Schutz. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Kettenrüstung ist im [[Kreativmodus]] verfügbar. *Rüstungen können in den Truhen von [[Festung]]en gefunden werden. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Die Rüstungsteile können [[Verzauberung|verzaubert]] werden. }} |group7= {{ver|1.1}} |list7= *Rüstungsteile können in den Truhen der Schmieden von [[Dörfer]]n gefunden werden. |group8= {{ver|1.2|12w06a}} |list8= *[[Zombie]]s und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen Helme. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w15a}} |list1= *{{Taste|Shift}} + Klick für Rüstungen. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Kettenrüstungen können durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n erhalten werden. *Rüstungen können im [[Kreativmodus]] getragen werden. }} |group10= {{ver|1.4}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s, [[Skelett]]e und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] können Rüstungen tragen. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert. *Die Lederrüstung kann in alle RGB-Farben gefärbt werden. |group3= {{ver|version|12w34b}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird leicht verändert. |group4= {{ver|version|12w36a}} |list4= *Lederrüstung verwenden zwei überlagerte Texturen, zum einen für die Farbe. |group5= {{ver|version|12w37a}} |list5= *Die Lederrüstung hat eine nicht-gefärbte Basisschicht. |group6= {{ver|version|12w41a}} |list6= *Wenn man einen Helm trägt, kann ein Amboss aus jeder Höhe fallen und man erhält immer sechs Schadens-Punkte. }} |group11= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list11= *Rüstungsteile können mit der [[Verzauberung]] „Dornen“ ausgerüstet werden. |group12= {{ver|1.5|13w04a}} |list12= *Rüstungsteile in der Hand, können mit einem Rechtsklick angezogen werden. |group13= {{ver|1.7|13w36a}} |list13= *Stiefel können mit einer [[Angel]] gefangen werden. *Rüstungen können die Haltbarkeit-[[Verzauberung]] durch [[Zaubertisch]]e erhalten. |group14= {{ver|1.8}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Getragene Rüstungsteile färben sich nicht mehr rot, wenn der Träger der Rüstung Schaden erleidet. |group2= {{ver|version|14w06a}} |list2= *Riesen können sichtbar eine Rüstung tragen. **Dieses Spielelement entstand aus einem Fehler der {{ver|snapshot|14w05a}} der allen Kreaturen verschlissene Rüstungen gab. **Um diesen Fehler zu reparieren, mussten die Riesen mit Rüstungen bei der Fehlerkorrektur mit einbezogen werden. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Die Kettenrüstung ist nicht mehr aus [[Feuer]] herstellbar. |group4= {{ver|version|14w32a}} |list4= *Rüstungen können in [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden. }} |group15= {{ver|1.9}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantrüstungen können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w34b}} |list2= *Die Haltbarkeit der Rüstung betrifft den Rüstungswert. |group3= {{ver|version|15w36a}} |list3= *Rüstungspunkte sind etwas weniger wert. **Maximaler (20) Rüstungspunkte-Schaden werden von 80 % auf 66 % reduziert. ***Jeder Rüstungspunkt reduziert den Schaden nur noch bei einem Basiswert von 3,3 % (vorher 4 %). *Die Kalkulation von der Schadensreduzierung, von Rüstungen wird so verändert, dass es weniger Schaden bei stärkeren Schlägen absorbiert und umgekehrt. **Rüstungen haben einen Schadenswert. ***Für jedes Herz, das einen Angriff über diesen Schadenswert bekommt, wird der Rüstung ein halbes Herz weniger bei dem Angriff absorbiert. ***Für jedes Herz, das einen Angriff unter dem Schadenswert bekommt, wird der Rüstung ein halbes Herz mehr bei dem Angriff absorbiert. |group4= {{ver|version|15w36d}} |list4= *Dass die Haltbarkeit den Wert der Rüstung beeinträchtigte, wird entfernt. *Die Rüstung hat ein Attribut, das die Verteidigungspunkte steuert. |group5= {{ver|version|15w42a}} |list5= *Stiefel können mit der [[Verzauberung]] Eisläufer ausgerüstet werden. |group6= {{ver|version|15w43a}} |list6= *In den Truhen von [[Netherfestung]]en sind weniger Goldbrustpanzer zu finden. |group7= {{ver|version|15w50a}} |list7= *Für alle Rüstungen wird ein Geräusch hinzugefügt. |group8= {{ver|version|16w02a}} |list8= *Die Berechnung von Rüstungspunkten und Rüstungsverzauberungen wird geändert. |group9= {{ver|version|16w05a}} |list9= *Die Berechnung von Rüstungspunkten wird erneut geändert, ein Rüstungspunkt hält wieder bis zu 4% des Schadens ab. }} |group16= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list16= *Gold-, Eisen- und Kettenrüstungsteile können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]]. |group17= {{ver|1.13|18w07a}} |list17= *[[Schildkrötenpanzer]] hinzugefügt. |group18= {{ver|1.16|20w06a}} |list18= *[[Netherit]]rüstung hinzugefügt. |group19= {{ver|1.16.4|1.16.4-pre1}} |list19= *Die Textur der getragenen Hose aus Netherit wird leicht geändert. |group20= {{ver|1.19|22w13a}} |list20= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können verzauberte Diamantbeinschutze gefunden werden. |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Rüstungen, die nicht aus Leder bestehen, können mit einem Schmiedetisch verziert werden. *Es gibt 10 Materialtypen, die die Farbe des Besatzes bestimmen: **Eisen, Kupfer, Gold, Lapis, Smaragd, Diamant, Netherit, Redstone, Amethyst und Quarz *Die Aufwertung von Diamantrüstung zu Netheritrüstung erfordert die Netheritaufwertungs-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Rüstungen die aus Leder bestehen können verziert werden. *Ein Werkstoff kann auf auf das selbige Material angewendet werden. (Eisen auf Eisenrüstung) }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *Die Gegenstandstexturen der Lederrüstungen wurden auf die der Java Edition geändert, aber das Rüstungsmodell bleibt das der älteren Versionen. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Eisenrüstungen generieren auf natürliche Weise in Dorftruhen und einer Altar-Truhe der Festung. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|11}} |list4= *Rüstung schützt jetzt nur noch vor Schaden durch Kreaturen. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list5= *Rüstung kann jetzt von Kreaturen getragen werden. *Die Rüstung wird nicht mehr rot, wenn Kreaturen und Spieler verletzt werden. *Goldharnische können jetzt in Truhen von Netherfestungen gefunden werden. *Kettenhemd kann jetzt im Überlebensmodus von einer Kreatur erhalten werden, der sie trägt. *Lederstiefel können jetzt beim Fischen als "Schrott"-Gegenstand erhalten werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list6= *Die Texturen von Lederrüstungen wurden geändert. *Lederrüstungen können gefärbt werden. |group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Rüstung kann nun von Eiswanderern und Wüstenzombies erhalten werden, die von Natur aus mit Rüstung spawnen. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.10}} |list8= *Umhänge schneiden nicht mehr durch Rüstungen. |group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list9= *Verzauberte Eisenrüstungen und verzauberte Diamantrüstungen können in Truhen in Endsiedlungen gefunden werden. |group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list10= *Eisenhelme, Eisenharnische, verzauberte Diamantharnische und Kettenhemden werden nun von Rüstungsschmieden über den Handel verkauft. |group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.1.0}} |list11= *Gold-, Ketten- und Eisenrüstungen können jetzt in eines ihrer jeweiligen Nuggets eingeschmolzen werden. *Diamantharnische und Kettenhemden können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden. |group12= {{ver|be|1.4.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *Verzauberte Lederkappen, -jacken, -hosen und -stiefel können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. *Kettenhauben, -hemden, -hosen, und -stiefel können in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Lederjacken und Goldhelme können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden. }} |group13= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list13= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt. |group14= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list14= *Die Texturen aller Rüstungstypen wurden geändert. *Eisenrüstungen können in den Truhen von Waffenschmieden in Ebenen-Dörfern gefunden werden. *Lederrüstungen können in den Truhen der Gerberei im Ebenen-Dörfern gefunden werden. |group15= {{ver|be|1.11.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenrüstungen können in den Waffenschmiedetruhen der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden. *Lederrüstungen können in den Truhen von Gerbereien der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden. *Eisenhelme können in den Truhen von Waffenschmieden gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Plünderer und Diener, die in Überfällen spawnen, können jetzt Eisenrüstungen fallen lassen. *Lederhosen werden von Gerbern in den Dörfern verkauft. *Eisenbeinschutz und -stiefel, Diamanthelme, -beinschutze und -stiefel werden von den Rüstungsschmieden verkauft. |group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list3= *Die Gegenstandstexturen von Goldrüstung wurde geändert. }} |group16= {{ver|be|1.16.0}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Netheritrüstung hinzugefügt. *Die Texturen von Diamanthelmen, Beinschutzen und Stiefeln wurden geändert. *Rüstung kann nun von Piglins erhalten werden, die von Natur aus mit Goldrüstung spawnen. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Alle Teile von Gold- und Netheritrüstungen generieren nun zufällig verzaubert und manchmal auch beschädigt in den Truhen von Bastionsruinen. *Netheritrüstung kann nicht mehr hergestellt werden. *Netheritrüstung wird nun durch die Kombination eines Diamantrüstungsteils und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten. |group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantrüstung generiert jetzt anstelle von Netheritrüstung in Bastionsruinen. }} |group17= {{ver|be|1.16.200}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.200.52}} |list1= *Die Textur des Netheritbeinschutzes wurde geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.16.200.53}} |list2= *Die Netheritrüstung verringert jetzt den Rückstoß um 90%. |group3= {{ver|be-beta|1.16.200.55}} |list3= *Lederstiefel verhindern jetzt das Einsinken im Pulverschnee. }} |group18= {{ver|bev|1.16.210|53}} |list18= *Das Tragen von Lederrüstungen verhindert nun das Einfrieren vollständig. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kettenrüstung hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Die Lederrüstung kann gefärbt werden. *Rüstung kann durch Handwerk repariert werden. |group5= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU13|ps3=1.16|wiiu=Patch 1}} |list5= *Rüstung kann aus der Schnellzugriffsleiste in den Rüstungsslot gelegt werden. }} {{Navbox-Kampf}} [[cs:Brnění]] [[en:Armor]] [[es:Armadura]] [[fr:Armure]] [[hu:Páncél]] [[ja:防具]] [[ko:갑옷]] [[nl:Harnas]] [[pl:Zbroja]] [[pt:Armadura]] [[ru:Броня]] [[th:ชุดเกราะ]] [[uk:Обладунки]] [[zh:盔甲]]</li></ul>
Größe |
Breite: 1,375 Blöcke |
---|---|
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Siehe Drops |
ID-Name |
chest_boat |
NBT-Daten |
Siehe Objektdaten |
Truhenboote oder Truhenflöße dienen der schnelleren Fortbewegung auf Wasser und haben zusätzlich Inventarplatz.
Eigenschaften[]

- Wenn man bei sitzen im Boot das Inventar öffnet bekommt man Zugriff auf die Truhe, genauso wie bei Lamas oder Eseln.
- Mit Schleichen und gleichzeitigem Rechtsklick auf das Truhenboot kann man ebenfalls Zugriff auf die Truhe bekommen.
Gewinnung[]
Ein Truhenboot kann durch Treffer direkt abgebaut werden, es lässt dabei sich selbst samt seinen Inhalt als Drop fallen.
Werkzeuge und Waffen mit einem Schaden von mehr als 4 können ein Truhenboot sofort mit einem Treffer abbauen[Nur Java Edition].
Herstellung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Truhenboot | Boot + Truhe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pilzlicht|Pilzlicht]]<br/>{{Diese Seite|das Pilzlicht, welches im Nether zu finden ist|den Leuchtstein, der auch im Nether zu finden ist|Leuchtstein}} {{Block |image = Pilzlicht.png |invimage = Pilzlicht |type = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke |gravity = Nein |light = Ja (15) |tool = hoe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |transparent = Nein |pushable = Ja |nameid = shroomlight }} Das '''Pilzlicht''' ist ein [[Block]], der [[Licht]] aussendet, ähnlich wie der [[Leuchtstein]]. == Weltgenerierung == Pilzlichter bilden sich auf natürliche Weise aus riesigen Karmesin- und riesigen Wirr-[[Riesennetherpilz|Pilzen]] im [[Nether]] oder aus [[Netherpilz]]en, die auf [[Nezel]] mit [[Knochenmehl]] wachsen == Beschaffung == Pilzlicht-Blöcke können mit der Faust des [[Spieler]]s und mit jedem anderen [[Werkzeug]] abgebaut und [[Drop|gedroppt]] werden. [[Hacke]]n verkürzen jedoch erheblich die Zeit, die zum Abbau erforderlich ist. == Nutzen == Durch das Licht, das sie ausstrahlen, können sie z. B. In Wänden von Häusern platziert werden und [[Fackeln]] ersetzen. Auch anderswo können sie eine nützliche Lichtquelle sein. === Lichtquelle === Pilzlicht-Blöcke geben eine Lichtstärke von 15 ab, die hellste Lichtstärke im Spiel. Sie strahlen dieselbe Lichtmenge aus wie [[Leuchtstein]], [[Laterne]]n, [[Seelaterne]]n, [[Kürbislaterne]]n, [[Redstone-Lampe]]n, [[Redstone-Leitung]]en und [[Leuchtfeuer]]. Im Gegensatz zu Fackeln können sie auch unter Wasser platziert werden. === Komposter === Wird ein Pilzlicht in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1={{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Pilzlicht hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w11a}} |list2= *[[Hacke]]n sind das geeignete Werkzeug um Pilzlichter abzubauen. |group3= {{ver|version|20w12a}} |list3= *Da Netherpilze erneuerbar sind, sind auch Pilzlichter erneuerbar. *Pilzlichter können nicht mehr von Lava entzündet werden. *[[Axt|Äxte]] sind nicht länger ein geeignetes Werkzeug für Pilzlichter. |group4= {{ver|version|1.16-pre3}} |list4= *Pilzlichter lassen sich im [[Komposter]] kompostieren. }} }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Shroomlight]] [[es:Brillongo]] [[fr:Champilampe]] [[ja:シュルームライト]] [[ko:버섯불]] [[lzh:螢蕈體]] [[pl:Światłogrzyb]] [[pt:Cogubrilho]] [[ru:Грибосвет]] [[uk:Світлогриб]] [[zh:菌光体]]</li><li>[[Lavaeimer|Lavaeimer]]<br/>{{Gegenstand | image = Lavaeimer.png | invimage = Lavaeimer | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf | stackable = Nein | renewable = Ja | nameid = lava_bucket }} Mit dem '''Lavaeimer''' kann man [[Lava]] transportieren und lagern. == Gewinnung == Der leere [[Eimer]] wird durch Rechtsklick auf stehende [[Lava]] gefüllt. Mit fließender Lava ist das nicht möglich. Der gefüllte Lavaeimer kann mit einem Rechtsklick wieder geleert werden, wodurch an dieser Stelle ein Lavablock platziert wird. == Verwendung == Im [[Kreativmodus]] wird zwar Lava entnommen, aber es wird nur ein Lavaeimer in das Inventar hinzugefügt, auf welchen keine weiteren Lavaeimer produziert werden können, was es ermöglicht, mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Lava zu entfernen. Ein [[Werfer]] setzt mit einem Lavaeimer direkt vor sich eine Lavaquelle. Der leere Eimer bleibt im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Lavaquelle wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt. === Brennstoff === Lavaeimer können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Hierbei reicht ein Eimer für insgesamt 100 Brennvorgänge aus, der Eimer selbst wird dabei nicht zerstört und bleibt im Ofen liegen. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Lavaeimer }} === Handel === Lavaeimer werden vom [[Dorfbewohner|Panzermacher]] zu einem Preis von einem Smaragd pro Lavaeimer angekauft. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Manche mögen’s heiß}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Superbrennstoff}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *[[Eimer]] und Lavaeimer hinzugefügt, er wird durch Aufnahme von [[Lava]] gefüllt. |group2= {{ver|Alpha|1.1.0}} |list2= *Ein Lavaeimer kann für 100 Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwendet werden. |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list3= *Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird. |group4= {{ver|1.3|12w22a}} |list4= *Beim Benutzen eines Lavaeimers im [[Ofen]] bleibt ein leerer Eimer zurück. |group5= {{ver|1.17|20w45a}} |list5= *[[Kessel]] können mit Lavaeimern befüllt werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Lavaeimer hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list2= *Geräusche beim Verwenden von Eimern hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Lavaeimer hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Kampf}} [[en:Lava Bucket]] [[ja:溶岩入りバケツ]] [[pt:Balde de lava]] [[th:ถังลาวา]] [[uk:Відро лави]] [[zh:熔岩桶]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherstein|Netherstein]]<br/>{{Block
== Galerie == <gallery> Nether Vorschau.png|Der erste veröffentlichte Screenshot vom Nether<ref>https://notch.tumblr.com/post/1285109161/</ref> Netherrack im Nether.png|Netherstein macht den Großteil der Landmasse des Nethers aus Netherrack und Kaktus.png|Eine Falle mit Kakteen und Netherstein Netherrack-Ofen.png|Ein dekorativer Ofen mit einem Netherstein als Feuerquelle Portalruine Ozean.png|Netherstein in einer [[Portalruine]] in der Oberwelt </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Netherrack Alpha 1.2.0.png|32px]] Netherstein hinzugefügt. |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Netherrack Beta 1.9-pre5.png|32px]] Textur wird geringfügig geändert. |group3= {{ver|1.5|13w01a}} |list3= *Netherstein kann zu [[Netherziegel]]n weiterverarbeitet werden. |group4= {{ver|1.8|14w27b}} |list4= *Die Textur von Netherstein wird in der Welt mit unterschiedlichen Rotationen dargestellt. |group5= {{ver|1.10|16w20a}} |list5= *[[Endermen]] können Netherstein aufheben. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Netherrack 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Netherstein.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert. }} |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Die Verwendung von Knochenmehl auf Netherstein kann nun Nezel darin verteilen.
|group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Enderman können Netherstein nicht mehr aufheben. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *Netherstein kommt an [[Portalruine]]n natürlich vor und kann dadurch auch in der [[Oberwelt]] gefunden werden. }} |group8= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list8= *Netherstein kann zur Herstellung von Schmiedevorlagen verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *[[Datei:Netherrack Beta 1.9-pre5.png|32px]] Netherstein als Bestandteil des [[Netherreaktor]]s hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.7.1}} |list2= *Netherstein ist entflammbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list3= *Der Netherreaktor wird entfernt und durch den Nether ersetzt, und dies ist nun der Weg, um Netherstein zu bekommen. |group4= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list4= *Endermman können Netherstein aufheben. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Netherstein.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group6= {{ver|be|1.16.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Die Verwendung von Knochenmehl auf Netherstein kann nun Nezel darin verteilen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netherstein generiert nun als Teil von Bastionsruinen und Portalruinen.
}} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherstein hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *[[Enderman|Endermen]] können Netherstein aufheben. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Netherit]] [[en:Netherrack]] [[es:Netherrack]] [[fr:Netherrack]] [[hu:Netherrack]] [[it:Netherrack]] [[ja:ネザーラック]] [[ko:네더랙]] [[nl:Netherrack]] [[pl:Netherrack]] [[pt:Netherrack]] [[ru:Адский камень]] [[uk:Незерак]] [[zh:下界岩]]</li><li>[[Spawn-Ei|Spawn-Ei]]<br/>{{Gegenstand | image = Spawn-Ei.png; Axolotl-Spawn-Ei.png; Bienen-Spawn-Ei.png; Creeper-Spawn-Ei.png; Delfin-Spawn-Ei.png; Diener-Spawn-Ei.png; Dorfbewohner-Spawn-Ei.png; Dromedar-Spawn-Ei.png; Eisbären-Spawn-Ei.png; Eisengolem-Spawn-Ei.png; Eiswanderer-Spawn-Ei.png; Enderdrachen-Spawn-Ei.png; Enderman-Spawn-Ei.png; Endermiten-Spawn-Ei.png; Ertrunkenen-Spawn-Ei.png; Esel-Spawn-Ei.png; Fahrender-Händler-Spawn-Ei.png; Fledermaus-Spawn-Ei.png; Frosch-Spawn-Ei.png; Fuchs-Spawn-Ei.png; Ghast-Spawn-Ei.png; Großer-Wächter-Spawn-Ei.png; Händlerlama-Spawn-Ei.png; Hexen-Spawn-Ei.png; Hilfsgeister-Spawn-Ei.png; Hoglin-Spawn-Ei.png; Höhlenspinnen-Spawn-Ei.png; Huhn-Spawn-Ei.png; Kabeljau-Spawn-Ei.png; Kaninchen-Spawn-Ei.png; Katzen-Spawn-Ei.png; Kaulquappen-Spawn-Ei.png; Kugelfisch-Spawn-Ei.png; Kuh-Spawn-Ei.png; Lachs-Spawn-Ei.png; Lama-Spawn-Ei.png; Leuchttintenfisch-Spawn-Ei.png; Lohen-Spawn-Ei.png; Magier-Spawn-Ei.png; Magmawürfel-Spawn-Ei.png; Maultier-Spawn-Ei.png; Mooshroom-Spawn-Ei.png; Ozelot-Spawn-Ei.png; Panda-Spawn-Ei.png; Papageien-Spawn-Ei.png; Pferde-Spawn-Ei.png; Phantom-Spawn-Ei.png; Piglin-Spawn-Ei.png; Piglin-Barbaren-Spawn-Ei.png; Plagegeister-Spawn-Ei.png; Plünderer-Spawn-Ei.png; Schafs-Spawn-Ei.png; Schildkröten-Spawn-Ei.png; Schleim-Spawn-Ei.png; Schneegolem-Spawn-Ei.png; Schnüffler-Spawn-Ei.png; Schreiter-Spawn-Ei.png; Schweine-Spawn-Ei.png; Shulker-Spawn-Ei.png; Silberfischchen-Spawn-Ei.png; Skelett-Spawn-Ei.png; Skelettpferde-Spawn-Ei.png; Spinnen-Spawn-Ei.png; Tintenfisch-Spawn-Ei.png; Tropenfisch-Spawn-Ei.png; Verwüster-Spawn-Ei.png; Wächter-Spawn-Ei.png; Wärter-Spawn-Ei.png; Wither-Spawn-Ei.png; Witherskelett-Spawn-Ei.png; Wolfs-Spawn-Ei.png; Wüstenzombie-Spawn-Ei.png; Ziegen-Spawn-Ei.png; Zoglin-Spawn-Ei.png; Zombie-Spawn-Ei.png; Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei.png; Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei.png; Zombiepferde-Spawn-Ei.png; Agent-Spawn-Ei.png; Maske-Spawn-Ei.png; NPC-Spawn-Ei.png | invimage = Axolotl-Spawn-Ei | invimage2 = Bienen-Spawn-Ei | invimage3 = Creeper-Spawn-Ei | invimage4 = Delfin-Spawn-Ei | invimage5 = Diener-Spawn-Ei | invimage6 = Dorfbewohner-Spawn-Ei | invimage7 = Dromedar-Spawn-Ei | invimage8 = Eisbären-Spawn-Ei | invimage9 = Eisengolem-Spawn-Ei | invimage10 = Eiswanderer-Spawn-Ei | invimage11 = Enderdrachen-Spawn-Ei | invimage12 = Enderman-Spawn-Ei | invimage13 = Endermiten-Spawn-Ei | invimage14 = Ertrunkenen-Spawn-Ei | invimage15 = Esel-Spawn-Ei | invimage16 = Fahrender-Händler-Spawn-Ei | invimage17 = Fledermaus-Spawn-Ei | invimage18 = Frosch-Spawn-Ei | invimage19 = Fuchs-Spawn-Ei | invimage20 = Ghast-Spawn-Ei | invimage21 = Großer-Wächter-Spawn-Ei | invimage22 = Händlerlama-Spawn-Ei | invimage23 = Hexen-Spawn-Ei | invimage24 = Hilfsgeister-Spawn-Ei | invimage25 = Hoglin-Spawn-Ei | invimage26 = Höhlenspinnen-Spawn-Ei | invimage27 = Huhn-Spawn-Ei | invimage28 = Kabeljau-Spawn-Ei | invimage29 = Kaninchen-Spawn-Ei | invimage30 = Katzen-Spawn-Ei | invimage31 = Kaulquappen-Spawn-Ei | invimage32 = Kugelfisch-Spawn-Ei | invimage33 = Kuh-Spawn-Ei | invimage34 = Lachs-Spawn-Ei | invimage35 = Lama-Spawn-Ei | invimage36 = Leuchttintenfisch-Spawn-Ei | invimage37 = Lohen-Spawn-Ei | invimage38 = Magier-Spawn-Ei | invimage39 = Magmawürfel-Spawn-Ei | invimage40 = Maultier-Spawn-Ei | invimage41 = Mooshroom-Spawn-Ei | invimage42 = Ozelot-Spawn-Ei | invimage43 = Panda-Spawn-Ei | invimage44 = Papageien-Spawn-Ei | invimage45 = Pferde-Spawn-Ei | invimage46 = Phantom-Spawn-Ei | invimage47 = Piglin-Spawn-Ei | invimage48 = Piglin-Barbaren-Spawn-Ei | invimage49 = Plagegeister-Spawn-Ei | invimage50 = Plünderer-Spawn-Ei | invimage51 = Schafs-Spawn-Ei | invimage52 = Schildkröten-Spawn-Ei | invimage53 = Schleim-Spawn-Ei | invimage54 = Schneegolem-Spawn-Ei | invimage55 = Schnüffler-Spawn-Ei | invimage56 = Schreiter-Spawn-Ei | invimage57 = Schweine-Spawn-Ei | invimage58 = Shulker-Spawn-Ei | invimage59 = Silberfischchen-Spawn-Ei | invimage60 = Skelett-Spawn-Ei | invimage61 = Skelettpferde-Spawn-Ei | invimage62 = Spinnen-Spawn-Ei | invimage63 = Tintenfisch-Spawn-Ei | invimage64 = Tropenfisch-Spawn-Ei | invimage65 = Verwüster-Spawn-Ei | invimage66 = Wächter-Spawn-Ei | invimage67 = Wärter-Spawn-Ei | invimage68 = Wither-Spawn-Ei | invimage69 = Witherskelett-Spawn-Ei | invimage70 = Wolfs-Spawn-Ei | invimage71 = Wüstenzombie-Spawn-Ei | invimage72 = Ziegen-Spawn-Ei | invimage73 = Zoglin-Spawn-Ei | invimage74 = Zombie-Spawn-Ei | invimage75 = Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei | invimage76 = Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei | invimage77 = Zombiepferde-Spawn-Ei | invimage78 = ---- | invimage79 = Agent-Spawn-Ei | invimage80 = Maske-Spawn-Ei | invimage81 = NPC-Spawn-Ei | type = Kreaturen | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nbtlink = Spawn-Ei | nameid =
}} '''Spawn-Eier''' sind [[Gegenstände]], die nur im Inventar des [[Kreativmodus]] oder in einer Modifikation vorhanden sind und dem [[Spieler]] ermöglichen, verschiedene [[Kreatur]]en erscheinen zu lassen. Dies geschieht, indem der Spieler ein Spawn-Ei in die Hand nimmt und mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Fläche klickt. Wird ein Rechtsklick auf ein Tier oder einen Dorfbewohner mit dem entsprechenden Ei ausgeführt, wird ein Jungtier erzeugt (siehe [[#Jungtiere|Jungtiere]]). Alle Kreaturen werden mit ihrer natürlichen Ausrüstung gespawnt (z.B. ein Bogen bei einem [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett]]). Auch Werfer können Kreaturen mithilfe von Spawn-Eiern spawnen. Auf dem [[Schwierigkeitsgrad]] ''friedlich'' können keine Monster gespawnt werden. Jedes Spawn-Ei hat eine eigene Farbe, die sich nach der Farbe der Kreatur richtet. Mit dem {{b|/summon}} kann man alle im Spiel enthaltenen Kreaturen an eine beliebige Position ins Spiel holen, auch Enderdrachen und Riesen. Rechtsklickt man im [[Kreativmodus|Kreativ-]] oder [[Überlebensmodus]] mit einem Spawn-Ei auf einen [[Spawner]], spawnt dieser anschließend diese Kreatur. Im Überlebensmodus wird dabei ein Spawn-Ei verbraucht. == Spawnbare Kreaturen == {| class="wikitable" ! style="width:150px" | Kreatur ! Ei ! Info |- !colspan="4"| Feindliche und neutrale Mobs |- | {{ObjektLink|Biene}} | align="center" | {{GS|Bienen-Spawn-Ei}} | Bienen haben eine 5% Wahrscheinlichkeit als Kind zu erscheinen. |- | {{ObjektLink|Creeper}} | align="center" | {{GS|Creeper-Spawn-Ei}} | Creeper erscheinen niemals aufgeladen. |- | {{ObjektLink|Delfin}} | align="center" | {{GS|Delfin-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Diener}} | align="center" | {{GS|Diener-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Zombiedorfbewohner}} | align="center" | {{GS|Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei}} | Zombiedorfbewohner erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. Der Beruf wird zufällig vergeben. Außerdem trägt er Biomtypische Kleidung. |- | {{ObjektLink|Eisbär}} | align="center" | {{GS|Eisbären-Spawn-Ei}} |10% erscheinen in Gruppen. |- | {{ObjektLink|Eiswanderer}} | align="center" | {{GS|Eiswanderer-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Enderman}} | align="center" | {{GS|Enderman-Spawn-Ei}} | Endermen werden neutral erzeugt, ohne dass sie einen Block halten. |- | {{ObjektLink|Endermite}} | align="center" | {{GS|Endermiten-Spawn-Ei}} | Endermiten werden nicht von Endermen angegriffen. |- | {{ObjektLink|Ertrunkener}} | align="center" | {{GS|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} | Ertrunkene erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- | {{ObjektLink|Fuchs}} | align="center" | {{GS|Fuchs-Spawn-Ei}} | Kann mit Sachen im Maul erscheinen. |- | {{ObjektLink|Ghast}} | align="center" | {{GS|Ghast-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Großer Wächter}} | align="center" | {{GS|Großer-Wächter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Hexe}} | align="center" | {{GS|Hexen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Hoglin}} | align="center" | {{GS|Hoglin-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Höhlenspinne}} | align="center" | {{GS|Höhlenspinnen-Spawn-Ei}} | Höhlenspinnen haben eine Chance von 1%, Höhlenspinnenjockeys hervorzubringen. |- | {{ObjektLink|Lama}} | align="center" | {{GS|Lama-Spawn-Ei}} | 10% von ihnen erscheinen als Baby. |- | {{ObjektLink|Lohe}} | align="center" | {{GS|Lohen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Magier}} | align="center" | {{GS|Magier-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Magmawürfel}} | align="center" | {{GS|Magmawürfel-Spawn-Ei}} | Magmawürfel spawnen in unterschiedlichen Größen. |- | {{ObjektLink|Panda}} | align="center" | {{GS|Panda-Spawn-Ei}} | Die Variante wird zufällig vergeben (Persönlichkeiten). |- | {{ObjektLink|Phantom}} | align="center" | {{GS|Phantom-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Piglin}} | align="center" | {{GS|Piglin-Spawn-Ei}} | Werden mit zufälliger Ausrüstung gespawnt. |- | {{ObjektLink|Piglin-Barbar}} | align="center" | {{GS|Piglin-Barbaren-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Plünderer}} | align="center" | {{GS|Plünderer-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Plagegeist}} | align="center" | {{GS|Plagegeister-Spawn-Ei}} | Plagegeister beginnen nicht nach einer bestimmten Zeit Schaden zu nehmen und sterben daher auch nicht von allein. |- | {{ObjektLink|Schleim}} | align="center" | {{GS|Schleim-Spawn-Ei}} | Schleime spawnen in unterschiedlichen Größen. |- | {{ObjektLink|Shulker}} | align="center" | {{GS|Shulker-Spawn-Ei}} | Shulker teleportiert sich sofort auf einen soliden Block, sollten sie auf einem transparenten Block gespawnt worden sein. |- | {{ObjektLink|Silberfischchen}} | align="center" | {{GS|Silberfischchen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{OL|Skelett}} | align="center" | {{GS|Skelett-Spawn-Ei}} | Skelette spawnen selten mit Rüstung. |- | {{ObjektLink|Spinne}} | align="center" | {{GS|Spinnen-Spawn-Ei}} | Spinnen-Spawn-Eier erzeugen mit {{Bruch|1|100}} (1%) einen [[Spinnenreiter]]. |- | {{ObjektLink|Verwüster}} | align="center" | {{GS|Verwüster-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wächter}} | align="center" | {{GS|Wächter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wärter}} | align="center" | {{GS|Wärter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Witherskelett}} | align="center" | {{GS|Witherskelett-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wolf}} | align="center" | {{GS|Wolfs-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Wüstenzombie}} | align="center" | {{GS|Wüstenzombie-Spawn-Ei}} | Wüstenzombies erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- | {{ObjektLink|Ziege}} | align="center" | {{GS|Ziegen-Spawn-Ei}} | Ziegen erscheinen mit {{Bruch|1|50}} (2%) Wahrscheinlichkeit als schreiende Ziege. |- | {{ObjektLink|Zoglin}} | align="center" | {{GS|Zoglin-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{OL|Zombie}} | align="center" | {{GS|Zombie-Spawn-Ei}} | Zombies spawnen selten mit Rüstung. Sie erscheinen außerdem mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- | {{ObjektLink|Zombifizierter Piglin}} | align="center" | {{GS|Zombifizierter-Piglin-Spawn-Ei}} | Zombifizierte Piglins erscheinen mit {{Bruch|1|20}} (5%) Wahrscheinlichkeit als Kind, davon erscheinen noch einmal 5% als [[Hühnerreiter]]. |- !colspan="4"| Passive Mobs |- | {{ObjektLink|Axolotl}} | align="center" | {{GS|Axolotl-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Dorfbewohner}} | align="center" | {{GS|Dorfbewohner-Spawn-Ei}} | Der Beruf wird zufällig vergeben. Der Dorfbewohner trägt biomtypische Kleidung. |- | {{ObjektLink|Dromedar}} | align="center" | {{GS|Dromedar-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Esel}} | align="center" | {{GS|Esel-Spawn-Ei}} | Statt einem erwachsenen Esel wird gelegentlich ein Eselfohlen gespawnt. |- | {{ObjektLink|Fahrender Händler}} | align="center" | {{GS|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} | Wird mit zwei Händlerlamas gespawnt. |- | {{ObjektLink|Fledermaus}} | align="center" | {{GS|Fledermaus-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Frosch}} | align="center" | {{GS|Frosch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Händlerlama}} | align="center" | {{GS|Händlerlama-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Hilfsgeist}} | align="center" | {{GS|Hilfsgeister-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Huhn}} | align="center" | {{GS|Huhn-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- |{{ObjektLink|Kabeljau}} | align="center" | {{GS|Kabeljau-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Kaninchen}} | align="center" | {{GS|Kaninchen-Spawn-Ei}} | Die Färbung des Kaninchens ist vom aktuellen Biom abhängig. |- | {{ObjektLink|Katze}} | align="center" | {{GS|Katzen-Spawn-Ei}} | Die Variante wird zufällig vergeben. |- | {{ObjektLink|Kaulquappe}} | align="center" | {{GS|Kaulquappen-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Kugelfisch}} | align="center" | {{GS|Kugelfisch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Kuh}} | align="center" | {{GS|Kuh-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- |{{ObjektLink|Lachs}} | align="center" | {{GS|Lachs-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Leuchttintenfisch}} | align="center" | {{GS|Leuchttintenfisch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- |{{ObjektLink|Maultier}} | align="center" | {{GS|Maultier-Spawn-Ei}} | Statt einem erwachsenen Maultier wird gelegentlich ein Maultierfohlen gespawnt. |- | {{ObjektLink|Mooshroom}} | align="center" | {{GS|Mooshroom-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Ozelot}} | align="center" | {{GS|Ozelot-Spawn-Ei}} | Ozelots spawnen mit {{Bruch|1|7}} (14,3%) Wahrscheinlichkeit mit genau zwei Ozelotkätzchen. |- | {{ObjektLink|Papagei}} | align="center" | {{GS|Papageien-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Pferd}} | align="center" | {{GS|Pferde-Spawn-Ei}} | Statt einem erwachsenen Pferd wird gelegentlich ein Fohlen gespawnt, Fellmuster und -farbe werden zufällig gewählt. |- | {{ObjektLink|Schaf}} | align="center" | {{GS|Schafs-Spawn-Ei}} | Schafe können in den sechs natürlich vorkommenden Farben gespawnt werden. |- | {{ObjektLink|Schildkröte}} | align="center" | {{GS|Schildkröten-Spawn-Ei}} | Der [[Schildkröte#Geburtsort|Geburtsort]] der Schildkröte wird durch das Spawnen festgelegt. |- | {{ObjektLink|Schnüffler}} | align="center" | {{GS|Schnüffler-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Schreiter}} | align="center" | {{GS|Schreiter-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Schwein}} | align="center" | {{GS|Schweine-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Skelettpferd}} | align="center" | {{GS|Skelettpferde-Spawn-Ei}} | Skelettpferde können nicht geritten werden. Man kann jedoch mit dem [[Befehl/data|/data]] Befehl die Eigenschaft Tame bearbeiten. |- | {{ObjektLink|Tintenfisch}} | align="center" | {{GS|Tintenfisch-Spawn-Ei}} | Tintenfische können an Land gespawnt werden, ersticken allerdings nach kurzer Zeit. |- | {{ObjektLink|Tropenfisch}} | align="center" | {{GS|Tropenfisch-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|Zombiepferd}} | align="center" | {{GS|Zombiepferde-Spawn-Ei}} | Zombiepferde können nicht geritten werden. Man kann jedoch mit dem [[Befehl/data|/data]] Befehl die [[Pferd#NBT-Daten|Eigenschaft Tame]] bearbeiten. |- !colspan="3"| [[Education Edition]] |- | {{ObjektLink|Agent}} | align="center" | {{GS|Agent-Spawn-Ei}} | align="center" | – |- | {{ObjektLink|NPC}} | align="center" | {{GS|NPC-Spawn-Ei}} | align="center" | – |} == Umbenennen == {{Ambossrezept|head=1|foot=1|ingredients=Spawn-Ei<br>+ Freitext|Input1=Passende Spawn-Eier|Output=Passende Spawn-Eier|cost=1|title=Kreaturname}} == Jungtiere == {{Hauptartikel|Viehzucht#Jungtiere}}
== Trivia ==
== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Objektdaten-Gegenstände|Jeder Gegenstand}} == Galerie == <gallery> Datei:Klassische Eier.png|Verschiedene Spawn-Eier, die ihre alte Farbgebung vor [[12w01a]] verwenden. Datei:Alle Spawneier.png|Spawn-Eier aus der Java Edition [[1.1]] bis [[1.20]]. Datei:Umgedrehtes Schaf.png|Ein Beispiel für eine auf dem Kopf stehende Kreatur durch Umbenennung des Spawn-Eis in "Dinnerbone". Datei:Umgedrehte Kreaturen Easteregg.png|Zwei Mobs spawnten mit den Namen "Grumm" und "Dinnerbone". </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.1}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|11w49a}} |list1= *Spawn-Eier hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w01a}} |list2= *Änderungen bei den Spawn-Eiern in ihrer Farbe (sehen den Kreaturen, die sie spawnen, ähnlicher). }} |group2= {{ver|1.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *[[Werfer]] können die [[Kreatur]]en spawnen lassen statt nur die Eier auszuwerfen.
|group2= {{ver|version|12w04a}} |list2= *{{InvSprite|Ozelot-Spawn-Ei}} [[Ozelot]]-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group3= {{ver|1.3|12w15a}} |list3= *Pick-Block-Taste im [[Kreativmodus]] auf Kreaturen ergibt das entsprechende Spawn-Ei. |group4= {{ver|1.4}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Spinnen-Spawn-Eier spawnen selten [[Spinnenreiter]] bzw. Witherspinnenreiter. |group2= {{ver|version|12w36a}} |list2= *Spinnen-Spawn-Eier spawnen selten Witherspinnenreiter.
|group3= {{ver|version|12w38a}} |list3= *{{InvSprite|Hexen-Spawn-Ei}} [[Hexe]]n-Spawn-Ei hinzugefügt.
}} |group5= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list5= *Kindervarianten von Kreaturen können durch Rechtsklick mit den entsprechenden Spawn-Eiern erzeugt werden. |group6= {{ver|1.5|13w03a}} |list6= *Kreaturen aus umbenannten Spawn-Eiern tragen den Namen über ihrem Kopf. |group7= {{ver|1.6}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *{{InvSprite|Pferde-Spawn-Ei}} [[Pferd]]e-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w24a}} |list2= *Spawn-Eier können auch auf [[Wasser]] angewendet werden (u. a. um [[Tintenfisch]]e besser zu spawnen). }} |group8= {{ver|1.7|13w43a}} |list8= *Spawn-Eier können auch auf [[Lava]] angewendet werden. |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *{{InvSprite|Endermiten-Spawn-Ei}} [[Endermite]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w25a}} |list2= *{{InvSprite|Wächter-Spawn-Ei}} [[Wächter]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|14w27a}} |list3= *{{InvSprite|Kaninchen-Spawn-Ei}} [[Kaninchen]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group4= {{ver|version|14w28b}} |list4= *[[Spawner]] können mit Spawn-Eiern umgewandelt werden. }} |group10= {{ver|1.9|15w31a}} |list10= *{{InvSprite|Shulker-Spawn-Ei}} [[Shulker]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group11= {{ver|1.10}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w20a}} |list1=
|group2= {{ver|version|1.10-pre2}} |list2= *Die Spawn-Eier für die Kreaturvarianten verursachen Probleme und werden wieder entfernt, als einzig neues Spawn-Ei bleibt der Eisbär, der eine neue Kreatur und keine Variante ist. }} |group12= {{ver|1.11|16w32a}} |list12= *Die Spawn-Eier aus {{ver|1.10|16w20a}} für alle Kreaturvarianten bis auf Katzen wieder hinzugefügt. |group13= {{ver|1.12|17w13a}} |list13= *{{InvSprite|Papageien-Spawn-Ei}} [[Papagei]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group14= {{ver|1.13}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 43 ID-Namen. |group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *[[Datei:Erschaffe Phantom 18w07a.png|32px]] [[Phantom]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|18w08b}} |list3= *{{InvSprite|Kabeljau-Spawn-Ei}} [[Kabeljau]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|18w10a}} |list4= *{{InvSprite|Tropenfisch-Spawn-Ei}} [[Tropenfisch]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group5= {{ver|version|18w11a}} |list5= *{{InvSprite|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} [[Ertrunkener]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group6= {{ver|version|18w15a}} |list6= *{{InvSprite|Delfin-Spawn-Ei}} [[Delfin]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group7= {{ver|version|18w19a}} |list7= *{{InvSprite|Phantom-Spawn-Ei}} Das [[Phantom]]-Spawn-Ei wird an die Farben des Phantoms angepasst.
|group8= {{ver|version|18w20a}} |list8= *Die ID vom Kabeljau-Spawn-Ei ändert sich von <code>cod_mob_spawn_egg</code> in <code>cod_spawn_egg</code> und vom Lachs-Spawn-Ei von <code>salmon_mob_spawn_egg</code> in <code>salmon_spawn_egg</code>. |group9= {{ver|version|1.13-pre5}} |list9= *Die ID vom Magier-Spawn-Ei ändert sich von <code>evocation_illager_spawn_egg</code> in <code>evoker_spawn_egg</code> und vom Diener-Spawn-Ei von <code>vindication_illager_spawn_egg</code> in <code>vindicator_spawn_egg</code>. }} |group15= {{ver|1.14}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *{{InvSprite|Panda-Spawn-Ei}} [[Panda]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *{{InvSprite|Katzen-Spawn-Ei}} [[Katze]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *{{InvSprite|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} [[Fahrender Händler|Fahrender-Händler]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|19w07a}} |list4= *{{InvSprite|Fuchs-Spawn-Ei}} Fuchs-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group16= {{ver|1.15}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *{{InvSprite|Bienen-Spawn-Ei}} [[Biene]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w42a}} |list2= *Werden Dorfbewohner-Spawn-Eier mit einem [[Werfer]] ausgegeben, spawnen Dorfbewohner mit entsprechender Biom-Kleidung. }} |group17= {{ver|1.16}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *{{InvSprite|Hoglin-Spawn-Ei}} [[Hoglin]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Das Spawn-Ei für den zombifizierten Piglin wird umbenannt. |group3= {{ver|version|20w13a}} |list3= *{{InvSprite|Schreiter-Spawn-Ei}} [[Schreiter]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group4= {{ver|version|20w14a}} |list4= *{{InvSprite|Zoglin-Spawn-Ei}} [[Zoglin]]-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group18= {{ver|1.16.2|20w27a}} |list18= *{{InvSprite|Piglin-Barbaren-Spawn-Ei}} [[Piglin-Barbar]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group19= {{ver|1.17}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w51a}} |list1= *{{InvSprite|Axolotl-Spawn-Ei}} [[Axolotl]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w03a}} |list2= *{{InvSprite|Leuchttintenfisch-Spawn-Ei}} [[Leuchttintenfisch]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *{{InvSprite|Ziegen-Spawn-Ei}} [[Ziege]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group20= {{ver|1.19}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *{{InvSprite|Frosch-Spawn-Ei}} [[Frosch]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *{{InvSprite|Wärter-Spawn-Ei}} [[Wärter]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *[[Datei:Hilfsgeister-Spawn-Ei.png|32px]] [[Hilfsgeist]]-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group21= {{ver|1.19.3}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Dromedar-Spawn-Ei 22w42a.png|32px]] [[Dromedar]]-Spawn-Ei im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w43a}} |list2= *[[Datei:Dromedar-Spawn-Ei.png|32px]] Die Textur vom Dromedar-Spawn-Ei wird geändert. |group3= {{ver|version|22w44a}} |list3= *[[Datei:Eisengolem-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Enderdrachen-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Schneegolem-Spawn-Ei.png|32px]] [[Datei:Wither-Spawn-Ei.png|32px]] [[Eisengolem]], [[Enderdrache]]n, [[Schneegolem]] und [[Wither]]-Spawn-Ei hinzugefügt.
}} |group22= {{ver|1.19.4}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Schnüffler-Spawn-Ei 23w07a.png|32px]] [[Schnüffler]]-Spawn-Ei im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= *[[Datei:Schnüffler-Spawn-Ei.png|32px]] Die Textur vom Schnüffler-Spawn-Ei wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Spawn-Eier hinzugefügt (nur für Tiere). |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Spawn-Eier für alle [[Kreatur]]en der Bedrock Edition (Inklusive [[Wolf]], [[Enderman]] etc.) hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|1}} |list1= *Man kann mit Zombie-Spawn-Eiern Zombiekinder und Hühnerreiter spawnen.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|3}} |list2= *Höhlenspinne-Spawn-Ei hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|8}} |list3= *Magmawürfel-Spawn-Ei hinzugefügt. }} |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Ozelot-Spawn-Ei hinzugefügt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list5= *Spawn-Eier für Streuner, Schale, Dürreskelett, Skelettpferd, Zombiepferd, Maultier und Esel hinzugefügt. |group6= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list6= *Spawn-Eier für Endermiten, Shulker und Eisbären hinzugefügt. |group7= {{ver|be|1.2.13|1.2.3.3}} |list7= *{{InvSprite|Ertrunkenen-Spawn-Ei}} Ertrunkener-Spawn-Ei als experimentelles Feature hinzugefügt. |group8= {{ver|be|1.4.0}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Erschaffe Tropenfisch BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Kabeljau BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Lachs BE 1.2.14 build 1.png|32px]][[Datei:Erschaffe Kugelfisch BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Tropenfisch-, Kabeljau-, Lachs- und Kugelfisch-Spawn-Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *{{InvSprite|Delfin-Spawn-Ei}} Delfin-Spawn-Ei hinzugefügt.
}} |group9= {{ver|be|1.5.0|1.5.0.7}} |list9= *{{InvSprite|Schildkröten-Spawn-Ei}} [[Schildkröte]]n-Spawn-Ei hinzugefügt. |group10= {{ver|be|1.6.0|1.6.0.1}} |list10= *{{InvSprite|Phantom-Spawn-Ei}} [[Phantom]]-Spawn-Ei hinzugefügt. |group11= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list11= *{{InvSprite|Panda-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Katzen-Spawn-Ei}} Spawn-Eier für [[Panda]]s und [[Katze]]n hinzugefügt.
|group12= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list12= *{{InvSprite|Plünderer-Spawn-Ei}} Plünderer-Spawn-Ei hinzugefügt. |group13= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list13= *{{InvSprite|Fahrender-Händler-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Verwüster-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Dorfbewohner-Spawn-Ei}} {{InvSprite|Zombiedorfbewohner-Spawn-Ei}} Spawn-Eier für [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]], [[Verwüster]], neue [[Dorfbewohner]] und neue [[Zombiedorfbewohner]] hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Spawn-Eier für Creeper, Skelette, Spinnen, Zombies, Slimes, Ghasts, Zombiepigmans, Endermen, Höhlenspinnen, Silberfische, Lohen, Magmawürfel, Schweine, Schafe, Kühe, Hühner, Tintenfische, Wölfe, Mooshrooms und Dorfbewohner hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Spawn-Ei für Ozelot hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list3= *Spawn-Eier hinzugefügt für Pferde, Esel, Maultiere, Hexen und Fledermäuse. |group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list4= *Spawn-Eier hinzugefügt für Endermiten, Wächter und Kaninchen. |group5= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list5= *Spawn-Ei hinzugefügt für Shulker. }} {{Navbox-Kreaturen}} [[en:Spawn Egg]] [[es:Huevo generador]] [[fr:Œufs d'apparition]] [[it:Uovo generatore]] [[ja:スポーンエッグ]] [[ko:생성 알]] [[nl:Spawnei]] [[pl:Jajo przyzywające]] [[pt:Ovo gerador]] [[ru:Яйца призывания]] [[th:ไข่เสก]] [[zh:刷怪蛋]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Druckplatte|Druckplatte]]<br/>{{Block
| blockstate = Druckplatte }} {{Diese Seite|die Druckplatte|die Wägeplatte|Wägeplatte}} '''Druckplatten''' kommen in drei Varianten vor: {{BlockSprite|holzdruckplatte}} '''Holzdruckplatten''', {{BlockSprite|steindruckplatte}} '''Steindruckplatten''' und {{BlockSprite|polierte-schwarzsteindruckplatte}} '''Polierte Schwarzsteindruckplatten'''. Alle Druckplatten geben ein [[Redstone-Signal]] ab, wenn sie durch [[Objekt]]e und [[Kreatur]]en belastetet werden. === Eigenschaften ===
=== Aktivierung === Es gibt verschiedene Wege, um Druckplatten zu aktivieren:
== Gewinnung == === Vorkommen === Holzdruckplatten kommen in [[Dorf|Dörfern]] als Teil von Tischen vor. Steindruckplatten können in [[Wüstentempel]]n als Auslöser für die [[TNT]]-Falle gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzdruckplatte}} |- {{Rezept|Steindruckplatte}} |- {{Rezept/Schwarzsteindruckplatte}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Sensorschiene}} |} === Brennstoff === Holzdruckplatten können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzdruckplatten }} === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Druckplatte_Dorf.png|Natürlich vorkommende Druckplatte in einem Dorf. Neue Holzblöcke.png|Die Holzblöcke, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept der Druckplatten sah vor {{ver|Beta|1.3}} folgendermaßen aus: {{Animation|Holzdruckplatte Rezept Alpha 1.0.1.png;Steindruckplatte Rezept Alpha 1.0.1.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] Holz- und Steindruckplatte hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.3}} |list2= *Herstellung der Druckplatten benötigt nur noch zwei statt vorher drei Blöcke. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *Steindruckplatten werden zum Herstellen von [[Sensorschiene]]n benötigt. |group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.7.png|32px]] Das Modell der Druckplatten wird geändert. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Druckplatten können auf [[Zaun|Zäune]] gesetzt werden.
|group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Druckplatten funktionieren auch, wenn sie auf Zäune platziert werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Eichenholzdruckplatte (Gegenstand) Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte (Gegenstand) Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Holzdruckplatten werden schneller mit einer Axt abgebaut.
}} |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Steindruckplatten kommen in [[Wüstentempel]]n natürlich vor. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Holzdruckplatten reagieren auf [[Pfeil]]e.
}} |group8= {{ver|1.5|13w01a}} |list8= *[[Wägeplatte]]n (Gold und Eisen) hinzugefügt. |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird geändert und ist gleich dem Blockmodell. |group2= {{ver|version|14w10c}} |list2= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte (Gegenstand) 14w10c.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte (Gegenstand) 14w10c.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird erneut geändert. |group3= {{ver|version|14w33a}} |list3= *Druckplatten haben eindeutige Gegenstandsnamen. }} |group10= {{ver|1.9}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Das Modell der Druckplatten in Gegenstandsform wird auf Version 14w10a zurückgesetzt. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Nicht-Steindruckplatten haben einen anderen, höheren Aktivierungssound erhalten, so dass sie nicht mehr zum Sound von Steindruckplatten passen. |group3= {{ver|version|15w46a}} |list3= *Kreaturen spawnen nicht mehr auf Druckplatten. }} |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *Die ID der Eichenholzdruckplatte wird von <code>wooden_pressure_plate</code> in <code>oak_pressure_plate</code> geändert.
|group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Steindruckplatte.png|32px]] Die Textur der Steindruckplatte wird nun geändert. |group3= {{ver|version|18w47a}} |list3= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte 18w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte.png|32px]] Die Texturen der Holzdruckplatten werden geändert. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *[[Datei:Fichtenholzdruckplatte.png|32px]] Die Textur der Fichtenholzdruckplatte wird geändert. |group5= {{ver|version|19w12b}} |list5= *Druckplatten können auf Glas, Eis, Leuchtstein und die Seelaternen plaziert werden. }} |group13= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list13= *Können auf [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden. |group14= {{ver|1.16}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Karmesindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Wirrdruckplatte.png|32px]] Karmesin- und Wirrdruckplatten hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *[[Datei:Polierte Schwarzsteindruckplatte.png|32px]] Polierte Schwarzsteindruckplatte hinzugefügt. }} |group15= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list15= *Polierte Schwarzsteindruckplatten sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu geben. |group16= {{ver|1.19}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenholzdruckplatte.png|32px]] Mangrovenholzdruckplatte hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Steindruckplatten generieren in antiken Städten. |group3= {{ver|version|22w14a}} |list3= *Durch die Hinzufügung des Mangrovenbaums und des Mangrovensumpfes werden Mangrovendruckplatten erhältlich und erneuerbar. }} |group17= {{ver|1.19.3}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambusdruckplatte 22w42a.png|32px]] Bambusdruckplatte im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w46a}} |list2= *[[Datei:Bambusdruckplatte.png|32px]] Die Textur der Bambusdruckplatte wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }} |group18= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list18= *[[Datei:Kirschholzdruckplatte.png|32px]] Kirschholzdruckplatte im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Beta 1.9-pre5.png|32px]] Eichenholzdruckplatte und Steindruckplatte hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Druckplatten können mit Wasser geflutet werden.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Steindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Eichenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Birkenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Tropenholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Akazienholzdruckplatte.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzdruckplatte.png|32px]] Die Texturen der Druckplatten werden geändert.
|group4= {{ver|be|1.16.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Karmesindruckplatte.png|32px]] [[Datei:Wirrdruckplatte.png|32px]] Karmesin- und Wirrdruckplatten hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *[[Datei:Polierte Schwarzsteindruckplatte.png|32px]] Polierte Schwarzsteindruckplatte hinzugefügt. }} |group5= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list5= *Karmesin- und Wirrdruckplatten verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten. |group6= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list6= *[[Datei:Mangrovenholzdruckplatte.png|32px]] Mangrovenholzdruckplatte hinzugefügt. |group7= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list7= *[[Datei:Bambusdruckplatte 22w42a.png|32px]] Bambusdruckplatte hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzdruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steindruckplatte Alpha 1.0.1.png|32px]] Druckplatte hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Druckplatten können auf [[Zaun|Zäunen]] platziert werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Holzdruckplatten können mit [[Pfeil]]en aktiviert werden. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Nášlapná deska]] [[en:Pressure Plate]] [[es:Placa de presión]] [[fr:Plaque de pression]] [[hu:Nyomólapok]] [[it:Pedana a pressione]] [[ja:感圧板]] [[ko:압력판]] [[nl:Drukplaat]] [[pl:Płyta naciskowa]] [[pt:Placa de pressão]] [[ru:Нажимная пластина]] [[th:แป้นเหยียบ]] [[tr:Basınç Plakası]] [[uk:Натискна плита]] [[zh:压力板]]</li><li>[[Bergungskompass|Bergungskompass]]<br/>{{Gegenstand | image = Bergungskompass.gif | invimage = Bergungskompass | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = unendlich | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = recovery_compass }} Ein '''Bergungskompass''' ist ein Gegenstand, der verwendet wird, um den Ort des letzten Todes des [[Spieler]]s zu bestimmen. == Gewinnung == === Herstellung === Man kann den Kompass auch herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bergungskompass}} |} == Verwendung == Wenn ein Spieler den Kompass in der Hand hält, zeigt er auf die Stelle, an dem er zuvor gestorben ist. Der Bergungskompass funktioniert nur, wenn er von einem Spieler gehalten wird, der zuvor gestorben ist, und sich in der gleichen Dimension befindet, in der der Spieler gestorben ist. Andernfalls dreht er sich willkürlich. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w14a}} |list1= *[[Datei:Bergungskompass.gif|32px]] Bergungskompass hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w15a}} |list2= *Bergungskompasse können nicht mehr auf Leitstein verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.0|24}} |list1= *Bergungskompass hinzugefügt }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Recovery Compass]] [[es:Brújula de recuperación]] [[fr:Boussole de récupération]] [[ja:リカバリーコンパス]] [[ko:만회 나침반]] [[lzh:溯魂司南]] [[pl:Kompas powrotny]] [[pt:Bússola de retomada]] [[ru:Возвратный компас]] [[th:เข็มทิศกู้คืน]] [[uk:Компас відновлення]] [[zh:追溯指针]]</li></ul> |
Verwendung[]
Anwendung[]
Boote dienen der schnelleren Fortbewegung auf Wasser. Im Boot bewegt man sich ca. 1,5-mal so schnell wie zu Fuß an Land und wesentlich schneller als schwimmend. Um vernünftig Boot zu fahren, braucht man Wasserwege, die mindestens zwei Blöcke breit sind und keine engen Kurven haben.
Brennstoff[]
Boote können als Brennstoff für den Ofen benutzt werden.
Name | Zutaten | Schmelzen Rezept |
---|---|---|
Alle Ofenprodukte | Alle Ofenzutaten | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Basalt|Basalt]]<br/>{{Block |title = Basalt |image = Basalt X-Achse.png; Basalt.png; Basalt Z-Achse.png |image2 = Polierter Basalt X-Achse.png; Polierter Basalt Y-Achse.png; Polierter Basalt Z-Achse.png |image3 = Glatter Basalt.png |invimage = Basalt |invimage2 = Polierter Basalt |invimage3 = Glatter Basalt |type = Baublöcke, Naturblöcke |transparent = Nein |gravity = Nein |light = Nein |pushable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |renewable = Ja |tool = wooden pickaxe |nameid = ;{{BS|Basalt}} Basalt :basalt ;{{BS|Polierter Basalt}} Polierter Basalt :polished_basalt ;{{BS|Glatter Basalt}} Glatter Basalt :smooth_basalt }} {{BS|Basalt}} '''Basalt''' ist ein magmaartiges Gestein, das im [[Seelensandtal]], [[Basaltdeltas]] und in [[Bastion]]en gefunden wird. {{BS|Polierter Basalt}} '''Polierter Basalt''' ist die polierte Variante des normalen Basalts. Es wird natürlich in [[Bastion]]en generiert. {{BS|Glatter Basalt}} '''Glatter Basalt''' stellt man her indem man Basalt in einem Ofen schmilzt. Er ist in [[Amethystgeode]]n natürlich vorzufinden. == Eigenschaften == * Basalt lässt sich, ähnlich wie [[Stamm|Stämme]], in drei verschiedenen Orientierungen platzieren. == Gewinnung == Basalt entsteht, wenn [[Lava]] über [[Seelenerde]] neben [[Blaueis]] fließt. === Vorkommen === Basalt ist am häufigsten in den [[Basaltdeltas]] zu finden. Er kommt auch auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor und als [[Basaltsäule]]n, welche sich im [[Seelensandtal]] befinden. ''Polierter'' Basalt kommt auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n vor. == Verarbeitung == === Herstellen === Polierter Basalt lässt sich aus vier normalen Basaltblöcken herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierter Basalt}} |} === Schmelzen === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Glatter Basalt ! Basalt |{{Grid/Ofen |Input=Basalt |Output=Glatter Basalt |Fuel=Alle Brennstoffe }} |} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Basalt}} == Technik == *Siehe {{tw|Basaltgenerator (Redstone)}} == Galerie == <gallery> Basaltsäule.png|Basalt als Teil einer Basaltsäule. Basaltsäule_Im_Nether.png|Basaltsäule, wie sie normalerweise im Nether steht. Basalt Varianten.png|Die verschiedenen Basalt-Varianten. </gallery> == Trivia == * [[Jeb]] dachte bereits 2014 darüber nach, Basalt zum Spiel hinzuzufügen, über sechs Jahre, bevor es tatsächlich hinzugefügt wurde.<ref>{{Reddit|1v1hq8/biotite_the_fourth_of_the_new_rocks_added_by_18|cenwz8l|sub=minecraftsuggestions}}</ref> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Basalt hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w12a}} |list2= *Polierten Basalt hinzugefügt. |group3= {{ver|version|20w13a}} |list3= *Wenn Lava [[Seelenerde]] und [[Blaueis]] berührt wird die Lava zu Basalt. *Polierter Basalt kann nicht mehr durch das [[Erhitzen]] von Basalt erhalten werden. *Polierter Basalt kann durch [[Handwerk]] hergestellt werden. |group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *In [[Basaltdeltas]] kommt Basalt natürlich vor. |group5= {{ver|version|20w16a}} |list5= *Basalt kommt in [[Bastionsruine]]n und [[Portalruine]]n natürlich vor. }} |group2= {{ver|1.17|21w08a}} |list2= *Glatter Basalt hinzugefügt. Es kommt an [[Amethystgeode]]n natürlich vor. |group3= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list3= *In [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kommt Basalt vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0|1.16.0.51}} |list1= *Basalt und Polierten Basalt hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Basalt]] [[es:Basalto]] [[fr:Basalte]] [[it:Basalto]] [[ja:玄武岩]] [[ko:현무암]] [[pl:Bazalt]] [[pt:Basalto]] [[ru:Базальт]] [[th:หินบะซอลต์]] [[uk:Базальт]] [[zh:玄武岩]]</li><li>[[Brauner Farbstoff|Brauner Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Brauner Farbstoff.png | invimage = Brauner Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = brown_dye }} Der '''braune Farbstoff''' ist ein Gegenstand, den man aus [[Kakaobohnen]] herstellen kann. Er dient zum Färben von vielen färbbaren Blöcken und Gegenständen. Außer ihm gibt es noch 15 weitere [[Farbstoff]]e. == Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Brauner Farbstoff aus Kakaobohnen}} |} == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der braune Farbstoff …: *… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[braune Wolle]] geschoren werden kann. *… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben. *… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden. *… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen. *… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen. *… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen. *… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden. *… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden. *{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben. *{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden. *{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Braunes}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Brauner}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Brauner}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Braune}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Braune}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Brauner}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Braunes}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Braune}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Braunes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Brauner Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle braune Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Braunes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Brauner Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle braune Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Braune [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Brauner Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Brauner Spickelbord Banner; Feld braun gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Brauner}} |- {{Rezept|Knicklicht|Braunes}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Brauner Farbstoff hinzugefügt. *Der Farbstoff übernimmt alle Farbrezepte von [[Kakaobohnen]]. *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Brauner lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Brown Dye]] [[es:Tinte marrón]] [[fr:Teinture marron]] [[ja:茶色の染料]] [[ko:갈색 염료]] [[pl:Brązowy barwnik]] [[pt:Corante marrom]] [[th:สีย้อมสีน้ำตาล]] [[zh:棕色染料]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Beobachter|Beobachter]]<br/>{{Diese Seite|den Beobachter-Block|den Blockupdate-Sensor mit Redstone|Blockupdate-Sensor|den Spielmodus|Zuschauermodus}}
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> 16w44a.png|Bild eines Beobachters als Banner der {{ver|1.11|16w44a}}. Beobachter.png|Die Input-Seite des Beobachters empfängt das [[Blockupdate]]. Beobachter Output.png|Die Output-Seite des Beobachters gibt das Redstone-Signal ab. Beobachter Blockupdate.png|Ein Teil der Output-Seite blinkt rot auf, wenn die Input-Seite ein Blockupdate erkennt. Beobachter Frontansicht.png|Ursprüngliches Konzeptbild des Beobachters. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich| |group1= {{ver|1.11}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w39a}} |list1= *[[Datei:Beobachter 16w39a.png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|16w42a}} |list2= *Beobachter können [[Blockupdate]]s nicht mehr durch Luftblöcke erfassen. |group3= {{ver|version|16w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter 16w43a.png|32px]] Die Pfeile auf dem Beobachter zeigen zum Ausgang und nicht mehr zum Eingang. |group4= {{ver|version|16w44a}} |list4= *[[Redstone-Signal]]e werden mit einer Verzögerung mit der Länge eines Redstone-Ticks gesendet. |group5= {{ver|version|1.11-pre1}} |list5= *[[Datei:Beobachter 1.11-pre1.png|32px]] Die Textur des Beobachters wird erneut geändert: Die Input-Seite gleicht nun einem Gesicht, das Zentrum der Output-Seite blinkt bei einem [[Blockupdate]] rot auf und der Pfeil auf der Oberseite ist überarbeitet. }} |group2= {{ver|1.13|1.13-pre4}} |list2= *Beobachter erzeugen keinen Impuls mehr, wenn sie mit der Hand platziert werden. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|1.16|20w14a}} |list4= *Beobachter erkennen korrekt, wenn sich der Bockzustand des Zauns ändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list1= *[[Datei:Beobachter BE Alpha 0.15.0 (build 1).png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list2= *[[Datei:Beobachter BE.png|32px]] Die verwendeten Texturen stimmt mit der [[Java Edition]] überein, lediglich der Pfeil auf der Oberseite ist gespiegelt. }} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Observer]] [[es:Observador]] [[en:Observer]] [[fr:Observateur]] [[it:Osservatore]] [[ja:オブザーバー]] [[ko:관측기]] [[nl:Observeerder]] [[pl:Detektor]] [[pt:Observador]] [[ru:Наблюдатель]] [[uk:Спостерігач]] [[zh:侦测器]]</li><li>[[Glocke|Glocke]]<br/>{{Block | image = Glocke.png; Glocke Wand 2.png; Glocke Wand 1.png; Glocke hängend.png | image2 = Glocke BE.png | imagesize = 200px | image2size = 200px | invimage = Glocke | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja (nur bedrock) | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | drops = Sich selbst | stackable = Ja (64) | nameid = minecraft: bell }} Die '''Glocke''' ist ein animiertes Blockobjekt, das bei Benutzung ein Geräusch erzeugt. == Eigenschaften == Glocken können auf dem Boden, an einer Wand, oder auf der Unterseite eines Blocks platziert werden. == Gewinnung == === Vorkommen === Glocken können in Dörfern an den Versammlungsplätzen gefunden werden, außerdem in Truhen von Portalruinen. (1,5 % Warscheinlichkeit) Glocken lassen sich nicht herstellen. === Handel === {{HA|Handel}} Glocken können für 36 [[Smaragd]]e bei einem Grobschmied, Panzermacher oder Waffenschmied der Stufe Lehrling oder höher gekauft werden. == Verwendung == Jedes Dorf hat eine oder mehrere natürlich generierte Glocken, die ungefähr in der Mitte des Dorfes den Versammlungsplatz der Dorfbewohner markiert, an dem sie sich täglich treffen. Glocken können durch Benutzen, durch Empfangen eines [[Redstone-Signal]]s, oder durch einen Pfeil, der auf die Glocke trifft, geläutet werden. Wenn [[Illager]] in der Nähe sind oder ein [[Überfall]] stattfindet, laufen außerdem Dorfbewohner zur Glocke, um sie zu läuten. Wird eine Glocke geläutet, gibt diese einen Glockenton von sich, der innerhalb eines Würfels von 29×29×29 Blöcken um die Glocke zu hören ist. Dabei werden alle Dorfbewohner innerhalb eines Würfels von 31×31×31 Blöcken um die Glocke gewarnt und versuchen daraufhin, sich in ihrem Haus zu verstecken. Außerdem werden alle schlafenden Dorfbewohner bei einem Glockenschlag geweckt. Falls sich ein [[Illager (Begriffsklärung)|Illager]] oder eine [[Hexe]] weniger als 32 Blöcke von der Glocke entfernt aufhalten, gibt die Glocke ein weiteres Geräusch ab. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schlagt Alarm!;Ach}} == Galerie == <gallery> Datei:Glocke hängt.png|Eine Glocke hängt unterhalb eines [[Stamm]]s. Datei:Eigene Kreation Glocke.png|Eine individuell angefertigte Glockenstruktur. Mit der originalen Glockentextur (von der Ergänzung in 18w44a bis 18w50a). Datei:LadyAgnes Savannendorf.jpg|LadyAgnes twittert einen Screenshot eines aktualisierten Savannendorfes, das eine Glocke enthält.<ref>{{tweet|LadyAgnes|1065957800831082496|Me und das erstaunliche @ProfMobius arbeiten an den aktualisierten Looks von Dörfern, hier ist ein Savannendorf!}}</ref> Datei:Glocken.png|Eine Nahaufnahme der Glocke im vorherigen Bild. Verwendet auch die alte Glockentextur. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Glocke 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glocke hängend 18w44a.png|32px]] Glocke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Die Glocke kann in [[Dörfer]]n gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Glocken kommen nun auch in Savannen- sowie Schneedörfern vor. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Die Textur wird leicht geändert.
|group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Es werden weitere Cullface-Argumente zu den Glocken-Zuständen hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Glocken werden auch von Pfeilen ausgelöst. |group7= {{ver|version|19w13b}} |list7= *Beim Läuten einer Glocke erhalten alle [[Illager (Begriffsklärung)|Illager]] im Umkreis von 32 Blöcken den Effekt Leuchten. |group8= {{ver|version|1.14-pre3}} |list8= *[[Datei:Glocke.png|32px]] [[Datei:Glocke hängend.png|32px]] Textur der Glocke geändert. }} |group2= {{ver|1.15|19w36a}} |list2= *Wenn eine Glocke mit einem [[Redstone-Signal]] angesteuert wird, wird sie geläutet. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w11a}} |list1= *Wenn ein Projektil die Glocke trifft, läutet sie. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Glocken können in den Truhen von [[Portalruine]]n gefunden werden. |group3= {{ver|version|20w22a}} |list3= *Glocken benötigen keine vollständig ausgefüllte Fläche mehr, um daran zu hängen, und können daher an der Unterseite von viel mehr Blöcken angebracht werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}} |list1= *Glocken hinzugefügt.
}} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Bell]] [[es:Campana]] [[fr:Cloche]] [[it:Campana]] [[ja:鐘]] [[ko:종]] [[pl:Dzwon]] [[pt:Sino]] [[ru:Колокол]] [[uk:Дзвін]] [[zh:钟]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sculk-Kreischer|Sculk-Kreischer]]<br/>{{Block
|group3= {{ver|version|22w12a}} |list3= *Die Funktionalität des Sculk-Kreischer wird erweitert.
|group4= {{ver|version|22w13a}} |list4= *Neuer Blockzustand <code>can_summon</code> hinzugefügt.
}} |group2= {{ver|1.20|23w14a}} |list2= *Sculk-Kreischer sind stumm, wenn sie mit Wasser gefühlt sind. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list1= *Sculk-Kreischer hinter dem Schalter "Vanille-Experimente" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.18.30}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.30.20}} |list1= *Sculk-Kreischer hört auf das Klicken des Sculk-Sensors.
|group2= {{ver|be-beta|1.18.30.22}} |list2= *Das Modell der Sculk-Kreischers wird aktualisiert.
}} }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Sculk Shrieker]] [[ja:Sculk Shrieker]] [[pt:Alerta de sculk]] [[ru:Скалк-шрикер]] [[zh:Sculk Shrieker]]</li><li>[[Entdeckerkarte|Entdeckerkarte]]<br/>{{Gegenstand | image = Ozean-Entdeckerkarte.png; Wald-Entdeckerkarte.png | image2 = Ozean-Entdeckerkarte BE.png; Wald-Entdeckerkarte BE.png | invimage = Ozean-Entdeckerkarte | invimage2 = Wald-Entdeckerkarte | invimage3 = ---- | invimage4 = Ozean-Entdeckerkarte BE | invimage5 = Wald-Entdeckerkarte BE | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (64) | nameid = filled_map | renewable = Ja }} {{Diese Seite|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}} '''Entdeckerkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das erleichterte Auffinden bestimmter Bauwerke konzipiert sind. Sie können nur von einem [[Dorfbewohner|Kartographen]] [[Handel|erhalten]] werden. == Eigenschaften ==
=== Entdeckerkarten bekommen === {{HA|Handel}} Entdeckerkarten kann man nur durch [[Handel]] bekommen. Man kann sie weder herstellen, noch findet man sie in Truhen, noch sind sie im [[Inventar|Kreativmodus-Inventar]] zu finden, noch kann man sie mit dem {{b|/give}} bekommen. Um bei einem Kartographen die Entdeckerkarten-Angebote freizuschalten, muss man vorher noch drei andere Angebote annehmen (s. [[Handel#Kartograph]]). Das Angebot mit der Entdeckerkarte wird nur freigeschaltet, wenn der Kartograf ein entsprechendes Bauwerk finden kann, was in Flachlandwelten z.B. nicht der Fall ist. Die Ozean-Entdeckerkarte kostet einen [[Kompass]] und 12 bis 20 [[Smaragd]]e. Die Wald-Entdeckerkarte einen Kompass und 16 bis 28 Smaragde. Der Gegenstand kann mit dem {{b|/give}} nachgebildet werden und sieht dann äußerlich aus wie eine Entdeckerkarte, aber es bleibt eine normale Karte. Karten werden grundsätzlich vom Spiel generiert. Entdeckerkarten haben dabei die Besonderheit, dass ihr Zentrum nicht von der Position des Spielers abhängt, wie bei normalen Karten, und sie haben andere Farben. Diese Informationen werden aber vom Spiel in den [[Kartendaten]] hinterlegt, die man mit dem {{b|/give}} nicht beeinflussen kann. == Verwendung == Wenn man sich außerhalb des angezeigten Bereiches befindet, wird die Landschaft in Orange-, Dunkelbraun- und Beigetönen dargestellt, statt als leere beige Fläche (Kartentextur). Wasser wird mit horizontalen Linien, Land als leere Fläche (normale Kartentextur) dargestellt. Das Gebäude, welches die Karte behandelt, wird mit einem kleinen Symbol dargestellt. Die Richtung, in der sich der Spieler in Relation zum Ausschnitt befindet, wird als kleiner weißer Punkt dargestellt. Hierbei ist das Oben der Karte immer Norden, sodass man sich z. B. in Richtung Südwesten bewegen muss, wenn sich der Punkt in der oberen rechten Ecke befindet (also Nordöstlich zum Ausschnitt). Nähert man sich der dargestellten Stelle, verdoppelt sich die Größe des Punktes. Bewegt man sich in den Ausschnitt, so füllt sich die Entdeckerkarte wie eine ganz normale Karte. Das Gebäude wird aber immer noch mit dem Symbol angezeigt. Man kann bei hohem [[#Verkleinerung des Maßstabes|Maßstab]] auch das Waldanwesen an sich als großen braunen Klotz erkennen. Bei Ozeanmonumenten geht dies nicht, da sie unter Wasser liegen und so von der [[Kartendaten|Karten-Wassertextur]] überdeckt werden. Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Entdeckerkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Entdeckerkarten ist außerdem 1:4, bei normalen Karten 1:1. === Kopien === {{HA|Karte#Kopien}} Um eine Entdeckerkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksfenster. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt). {| class="wikitable" !Ergebnis !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Entdeckerkarte kopiert}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Galerie == <gallery> Ozeanmonument-Entdeckerkarte.png|Eine Ozean-Entdeckerkarte mit eindeutig auszumachendem Wasser Waldanwesen-Entdeckerkarte.png|Eine Wald-Entdeckerkarte Wald-Entdeckerkarte_Screenshot.png|Der Spieler hat mit einer Wald-Entdeckerkarte das eingezeichnete [[Waldanwesen]] gefunden. Entdeckerkarten-Vergleich.png|Vergleich zwischen der Wald-Entdeckerkarte (links) und Ozean-Entdeckerkarte (rechts) </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.11}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w39a}} |list1= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] Beide Entdeckerkarten und der [[Dorfbewohner|Kartograph]] werden hinzugefügt. |group2= {{ver|version|16w41a}} |list2= *Der Maßstab von Entdeckerkarten kann nicht mehr verändert werden. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Karte speichert ihre Karten-ID nicht mehr als [[Metadaten]], sondern in den [[Gegenstandsdaten]] als <code>map</code>. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte.png|32px]] Die Texturen der Entdeckerkarten wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|pe-alpha|1.1.0.0}} |list1= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] Beide Entdeckerkarten werden hinzugefügt, sie können aber noch nicht im Überlebensmodus erhalten werden. |group2= {{ver|pe-alpha|1.1.0.3}} |list2= *Der [[Dorfbewohner|Kartograph]] wird hinzugefügt. }} |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte BE.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte BE.png|32px]] Die Textur der Entdeckerkarten wird geändert. |group3= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list3= *Der Handel wurde geändert, Wald- und Ozean-Entdeckerkarten kosten jetzt einen Kompass und 12 Smaragde.
|group4= {{ver|bev|1.12.0|3}} |list4= *Pfeilmacher-Dorfbewohner der Stufe Geselle verkaufen keine Wald-Entdeckerkarten mehr. |group5= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list5= *Die ID der Karten wurde von <code>map</code> in <code>filled_map</code> geändert. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Explorer Map]] [[es:Mapa del tesoro]] [[fr:Carte d'exploration]] [[ja:探検家の地図]] [[ko:탐험 지도]] [[pl:Mapa eksploracyjna]] [[ru:Карта сокровищ]] [[zh:探险家地图]]</li></ul> |
Transport[]
Der Unterschied zwischen normalen Booten und Truhenbooten besteht darin, dass Truhenboote nur einen Passagier transportieren können, während Boote zwei Passagiere beinhalten können.
Technik[]
- Siehe Seeverkehrsanlagen
Eigenschaften[]
Truhenboote verhalten sich beim Fahren exakt gleich wie Boote.
Aufbewahrung von Gegenständen[]
Wenn sich ein Truhenboot über, unter oder neben einem Trichter bewegt, wird sein Inventar entsprechend gefüllt oder geleert. Aufgrund der Größe der Hitbox kann ein Truhenboot auf bis zu 9 Trichtern platziert werden, so dass es seine Gegenstände gleichmäßig auf neun Trichter aufteilen kann[1].
Namensgebung[]
In der Java Edition zeigt ein Truhenboot, das in einem Amboss umbenannt wurde, im Gegensatz zu den meisten anderen Containern den benutzerdefinierten Namen nicht in seiner Benutzeroberfläche an.
Piglin[]
Wie bei anderen Truhen führt das Öffnen oder Abbauen eines Truhenboots dazu, dass Piglins in der Nähe den Spieler angreifen.
Drops[]

Ein Truhenboot wird als Ganzes gedroppt, wenn es von einem Spieler abgebaut wird. Ein Schuss mit einem Pfeil oder einer Feuerkugel sowie Feuer oder Kakteen lassen ein Truhenboot ebenfalls als Ganzes droppen. Wird das Boot im Kreativmodus mit einem Pfeil abgeschossen, so verschwindet es allerdings ohne Drop. Fällt ein Truhenboot hingegen von einer Anhöhe von mindestens drei Metern, kann es in seltenen Fällen zerschellen und droppt dann drei Holzbretter und zwei Stöcke und den Inhalt der Truhe.
Steuerung[]
Um ins Boot einzusteigen, klickt man, gleich wie bei der Lore, mit der rechten Maustaste darauf. Wieder verlassen kann man es mit ⇧ Umschalttaste.
- W = Beschleunigen, vorwärts fahren
- A = Boot nach links drehen
- S = Abbremsen, langsam rückwärts fahren
- D = Boot nach rechts drehen
Truhenboot als Objekt[]
Im Inventar ist das Boot ein Gegenstand. Sobald es platziert wird, wird es nicht zum Block, sondern zum beweglichen Objekt.
Bedrock Edition[]

Benutzeroberfläche zum Steuern eines Bootes in der Bedrock Edition
Wenn der Spieler im Boot sitzt, erscheint jeweils links und rechts ein Knopf. Der rechte Knopf steuert das rechte Paddel, steuert also nach links, und der linke Knopf das linke Paddel und steuert nach rechts. Wenn man beide Knöpfe drückt, rudert man also nach vorne, wobei wiederholtes Tippen die Geschwindigkeit schneller erhöht.
NBT-Daten[]

- Truhenboot hat die Objekt-ID "chest_boat"
- Allgemeine Objekteigenschaften
- Items: Liste der Gegenstandsdaten in der Truhe mit Slot (von 0 bis 26).
- LootTable: Optional. Die Beutetabelle, die verwendet wird, um den Inhalt der Truhe zu generieren, sobald sie das nächste Mal geöffnet wird. Die beiden Eigenschaften LootTable und LootTableSeed werden gelöscht, sobald die Gegenstände generiert wurden.
- LootTableSeed: Optional. Startwert, der beim Generieren des Truheninhalts verwendet wird. Wenn diese Eigenschaft fehlt oder 0 ist, wird ein zufälliger Startwert verwendet.
- Type: Gibt die Holzart an, aus der das Truhenboot besteht. Mögliche Werte sind
oak
,spruce
,birch
,jungle
,acacia
,dark_oak
,mangrove
undcherry
.
Galerie[]
-
Alle acht Bootsarten mit Truhe im Überblick.
Einzelnachweis[]
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition |
---|
Signalgeber |
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verkabelung | |||||||
Signalempfänger | |||||||
Transportmittel |
| ||||||
Überblick |
| ||||||
|
Werkzeuge | |
---|---|
Beschriebenes | |
Behälter | |
Hilfsmittel | |
Transportmittel |
|
Technisch | |
Überblick |
Wesen | |||
---|---|---|---|
Fahrzeuge |
| ||
Fallende Blöcke | |||
Drops | |||
Geschosse |
| ||
Stationäre Objekte |
| ||
Überblick |
|