{{Extension DPL}}<ul><li>[[Eis|Eis]]<br/>{{Block | image = Eis.png | invimage = Eis | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | flamable = Nein | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = ice | drops = Keine | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|das Eis}} [[Datei:Packeis Eis Vergleich.png|300px|thumb|Eis ist transparent, [[Packeis]] mit den sonst gleichen Eigenschaften nicht]] '''Eis''' ist ein halbtransparenter, rutschiger, fester Block. == Eigenschaften == * Sobald [[Wasser]] zu Eis gefroren ist, verliert es die Eigenschaften von Wasser und kann somit auch keine Felder bewässern, wodurch z. B. [[Zuckerrohr]] gedroppt und [[Ackerboden]] wieder in [[Erde]] umgewandelt wird. Befindet sich ein [[Seerosenblatt]] auf einem gefrierenden Wasserblock, so wird dieses gedroppt. * Eis lässt sich ohne den Gebrauch von [[Werkzeug]]en einfach zerstören, mit einer [[Spitzhacke]] geht es jedoch am schnellsten. Eisblöcke können nur mit der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" abgebaut werden. Befindet sich ein solider Block direkt unter dem Eis, wird der Eisblock zu Wasser, wenn er zerstört wird, andernfalls entsteht nichts. Auch bei einer [[Explosion]] oder im [[Kreativmodus]] entsteht beim Zerstören von Eis kein Wasser. * Eis schmilzt nur, wenn es [[Licht]] ab Level 12 ausgesetzt ist (Sonnenlicht zählt hierzu nicht). * Eisblöcke können im [[Nether]] platziert werden, sollten sie schmelzen, entsteht kein Wasser, da dieses sofort verdampft. * Spieler, Kreaturen sowie [[Drop]]s rutschen über Eis. * Eis verstärkt den Effekt von [[Seelensand]], wenn dieser sich über dem Eis befindet. * Die Geschwindigkeit von Spielern wird beim Springen während des Laufens über Eis deutlich erhöht. * Eis bildet sich immer nur an der Oberfläche von Gewässern, ist also immer nur eine Blockschicht dick. Zur Eisbildung ist ein solider Nachbarblock notwendig, d. h. die Eisbildung beginnt immer am Rand eines Gewässers. * Eis ist [[Transparenz|transparent]], was einige spezielle Eigenschaften mit sich bringt. Dennoch verringert es durchfallendes Licht mit jedem Block um drei [[Lichtlevel]]. * Im Gegensatz zu [[Glas]], einem ebenfalls transparenten Block, können [[Fackel]]n und [[Redstone-Fackel]]n nicht auf Eis platziert werden. == Gewinnung == === Vorkommen === * Eis kann man in vereisten, verschneiten und kalten Biomen finden, dort in gefrorenen Seen, Flüssen und in Ozeanen. == Verwendung == [[Objekt]]e rutschen auf allen Eisarten. Das kann man z.B. für den Transport von [[Drop]]s nutzen. Dabei ist [[Blaueis]] rutschiger als Eis und [[Packeis]]. Mit [[Boot]]en bewegt man sich auf Eis und Packeis mit maximal <code>2000 mB/t</code> nach einer Beschleunigungszeit von <code>15s</code> Sekunden (Beschleunigung linear abfallend). <code>2000 mb/t = 40 B/s</code> Auf Blaueis bewegt man sich mit maximal <code>3636 mB/t</code> nach einer Beschleunigungszeit von <code>15s</code> Sekunden (Beschleunigung linear abfallend). <code>3636 mb/t = 72,72 B/s</code> === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Packeis}} |} === Technik === *Siehe {{tw|Sprintgang (Mechanik)}} *Siehe {{tw|Eisgenerator (Mechanik)}} *Siehe {{tw|Eisgenerator (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schnellkanal (Mechanik)}} *Siehe {{tw|Drop-Förderband (Mechanik)}} == Galerie == <gallery> Eisvergleich.png|Ganz links sieht man normales Eis, daneben [[Packeis]] (Mitte) und [[Blaueis]] (rechts). Eisbären im vereisten Ozean.png|Eisflächen im vereisten Ozean. Gefrorener Fluss (Biom).png|Vereister Fluss. Zugefrorener See.png|Vereister See. Verschneite Tundra Eis.png|Natürlich generiertes Eis in einer [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Eis Alpha 1.0.4.png|32px]] Eis hinzugefügt, beim abbauen entsteht [[Wasser]]. |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *[[Wasser]] kann nicht mehr einfrieren, da [[Schneefall]] entfernt wird. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *[[Schneefall]] wieder hinzugefügt wodurch Wasser zu Eis gefriert. *Stehendes Wasser wird in [[Biom]]en mit Schnee nach einiger Zeit immer zu Eis, unabhängig davon ob es schneit, allerdings muss der Himmel darüber frei sein. |group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Eis kann mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut werden. |group2= {{ver|version|1.0-rc1}} |list2= *Eis kann nicht mehr mit einer mit Behutsamkeit verzauberten Spitzhacke abgebaut werden. }} |group5= {{ver|1.3|12w17a}} |list5= *Eis kann wieder mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut werden. *Wenn Eis im [[Nether]] schmilzt, verschwindet der Block ohne [[Wasser]] zu hinterlassen. |group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Weitere Eis Variante [[Packeis]] hinzugefügt. *Eis ist bei den Grafikeinstellungen "Schnell" nicht mehr Lichtdurchlässig. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *Eis, [[Wasser]] und Portale sind durch [[Netherportal]]e sichtbar. }} |group7= {{ver|1.13}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w15a}} |list1= *Eis kommt natürlich in [[Vereister Ozean|vereisten Ozeanen]] vor. |group2= {{ver|version|1.13-pre2}} |list2= *Eis kann zu [[Packeis]] weiterverarbeitet werden. }} |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eis.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w13a}} |list2= *Eis ist komplett transparent. }} |group9= {{ver|1.19|22w13a}} |list9= *Eis kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eis Alpha 1.0.4.png|32px]] Eis hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Eis kommt natürlich in [[Vereister Ozean|vereisten Ozeanen]] vor. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}} |list1= *Eis hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04 |wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Wasser]] entsteht nicht mehr, wenn Eis im [[Nether]] abgebaut wird. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Led]] [[en:Ice]] [[es:Hielo]] [[fr:Glace]] [[hu:Jég]] [[it:Ghiaccio]] [[ja:氷]] [[ko:얼음]] [[nl:IJs]] [[pl:Lód]] [[pt:Gelo]] [[ru:Лёд]] [[th:น้ำแข็ง]] [[uk:Лід]] [[zh:冰]]</li><li>[[Glasflasche|Glasflasche]]<br/>{{Gegenstand | titel = Glasflasche | image = Glasflasche.png | invimage = Glasflasche | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = glass_bottle }} Die '''Glasflasche''' (oder ''Flasche'') ist ein [[Gegenstand]], der mit Wasser, Tränken, [[Honig]] oder [[Drachenatem]] gefüllt werden kann. == Eigenschaften == Leere Glasflaschen und Honigflaschen lassen sich stapeln, gefüllte Flaschen mit Wasser oder Tränken jedoch nicht. == Gewinnung == === Vorkommen === Glasflaschen können von [[Hexe]]n beim Tod fallen gelassen werden. === Herstellung === Glasflaschen können nicht mit gefärbtem Glas hergestellt werden. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Glasflasche}} |} == Verwendung == *Die Glasflasche kann an normalen Wasserquellen oder an einem [[Kessel]] gefüllt werden, welcher Wasser für 3 Glasflaschen fasst. Gefüllt mit [[Wasser]] dient die Glasflasche dann als Basis für alle [[Trank|Tränke]] und beinhaltet nach dem [[Brauen|Brauvorgang]] das fertige Gebräu. *Eine [[Honigflasche]] erhält man durch die Nutzung einer Glasflasche auf einem [[Bienenstock#Ernte|Bienenstock]] oder [[Bienennest#Ernte|Bienennest]] wenn sie voll mit Honig sind. *Außerdem kann man mit einer Glasflasche den [[Drachenatem]] des [[Enderdrache]]n aufsammeln. Der Drachenatem wird für die Herstellung von [[Verweiltrank|Verweiltränken]] benötigt. ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 9 Glasflaschen für einen [[Smaragd]]. ===Verarbeitung=== {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Honigflasche}} |} == Trivia == * Die Glasflasche ist mit einem Korken verschlossen, obwohl das Handwerks-Rezept keinen Gegenstand enthält, der diesen darstellen könnte. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Glasflasche hinzugefügt |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Glasflasche kann nun im [[Braustand]] verwendet werden }} |group2= {{ver|1.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w38b}} |list1= *[[Hexe]]n droppen beim Tod Glasflaschen }} |group3= {{ver|1.9}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33a}} |list1= *Der [[Drachenatem]] des [[Enderdrache]]ns kann nun mit einer Glasflasche aufgesammelt werden |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Glasflaschen können in [[Iglu]]s gefunden werden |group3= {{ver|version|15w43c}} |list3= *In Iglus werden keine Glasflaschen in Truhen generiert |group4= {{ver|version|15w50a}} |list4= *Das Auffangen des Drachenatems mit Glasflaschen macht Geräusche }} |group4= {{ver|1.15}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Mithilfe von Glasflaschen kann man [[Honigflasche#Gewinnung|Honig]] sammeln }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Glasflasche hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Lahvička]] [[en:Glass Bottle]] [[es:Frasco de cristal]] [[fr:Fiole]] [[hu:Üvegpalack]] [[it:Ampolla]] [[ja:ガラス瓶]] [[ko:유리병]] [[nl:Glazen fles]] [[pl:Szklana butelka]] [[pt:Frasco]] [[ru:Колба]] [[zh:玻璃瓶]]</li><li>[[Eisbombe|Eisbombe]]<br/>{{Gegenstand |image=Eisbombe.png |renewable=Nein |stackable=Ja (16) |multiplevers= Siehe [[#History|History]] |nameid=ice_bomb |data=453 |id=106 |entityid=ice_bomb }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{education}} Die '''Eisbombe''' ist ein Gegenstand, welche zum frieren von [[Wasser]] zu [[Eis]] verwendet wird. == Gewinnung == === Labortisch === {| class="wikitable" ! Benötigte Materialien !! Ergebnis |- |{{slot|Natriumacetat|link=Verbindung}}{{slot|Natriumacetat|link=Verbindung}}{{slot|Natriumacetat|link=Verbindung}}{{slot|Natriumacetat|link=Verbindung}} ! rowspan=2 |{{Slot|Eisbombe}}<br>Eisbombe |- |<center>[[Verbindung|Natriumacetat]] x4</center> |} == Verwendung == Eisbomben können durch die Benutzung der rechten Maustaste geworfen werden, ähnlich wie bei einem [[Ei]]. Sie sind von der Schwerkraft betroffen. Ähnlich wie bei [[Enderperle]]n gibt es eine kurze Abklingzeit, bevor der Spieler eine weitere Eisbombe werfen kann. Die Abklingzeit wird in der Hotbar durch eine weiße Überlagerung angezeigt, die schrumpft, bevor der Spieler sie wieder verwenden kann. Eisbomben explodieren, wenn sie die meisten Blöcke treffen, einschließlich nicht fester Blöcke, aber nicht [[Luft]]. Sie explodieren auch, wenn sie andere Einheiten treffen, aber sie Verursacht keinen Schaden und im Gegensatz zu Eiern und Schneebällen wird der Aufprall nicht als Angriff betrachtet. Beim Explodieren gefriert jegliches Wasser (einschließlich fließendes Wasser, aber keine durchnässten Blöcke) in einem 3 × 3 × 3-Würfel um die Eisbombe in Eis. == Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1={{InvSprite|Eisbombe}} Eisbombe hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1={{InvSprite|Eisbombe}} Eisbombe hinzugefügt. }} == Trivia == * Das Werfen einer Eisbombe unter Wasser schließt den Spieler in [[Eis]] ein. * Im wirklichen Leben verfestigt das Mischen großer Mengen Natriumacetat in Wasser, es erzeugt jedoch [[wikipedia:Natriumacetat#Heizkissen|heißes Eis]] anstelle von normalem Eis. {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Ice Bomb]] [[ja:氷の爆弾]] [[ko:얼음 폭탄]] [[lzh:冰丸]] [[pt:Bomba de gelo]] [[zh:冰弹]]</li></ul>
Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
Ja, aber verbrennt nicht |
Verschiebbar |
Bedrock Edition: Ja |
Explosions- widerstand |
2,5 |
Härte |
2.5 |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
ID-Name |
chest |
NBT-Daten | |
Blockzustand |
Truhen sind Blöcke, die Gegenstände lagern können. Eine einzelne Truhe kann bis zu 27 Stapel oder 0 bis 1728 Blöcke lagern. Eine große Truhe kann durch das Nebeneinandersetzen von zwei einzelnen Truhen erschaffen werden. Eine große Truhe kann 54 Stapel fassen, also das doppelte.
Eigenschaften[]
- Truhen werden immer in Richtung des Spielers platziert. Bei Zerstörung wird der Inhalt samt der Truhe gedroppt.
- Die oberen drei Reihen des Truheninventars einer großen Truhe gehören zu der östlichen oder nördlichen Truhe, die unteren drei Reihen zu der südlichen oder westlichen Truhe. Wenn ein Teil einer großen Truhe zerstört wird, droppen die jeweiligen Gegenstände des Truhenteils und der andere Teil kann weiterhin als normale Truhe genutzt werden.
- Wenn ein in keiner Form transparenter Block über eine Truhe oder einem Teil einer Truhe platziert wird, kann diese nicht mehr vom Spieler geöffnet werden. Man kann z.B. mit einem Kolben einen Stein über eine ansonsten sichtbare Truhe schieben, die dann nicht geöffnet werden kann. Das kann man benutzen, um Truhen abzuschließen: Platziert man über der Truhe Erde, so kann man sie nicht mehr öffnen. Verwandelt man den Block mit einer Hacke in Ackerboden, ist die Truhe benutzbar, da Ackerboden ein transparenter Block ist. Laub und Glas sind beispielsweise transparent, aber auch Leuchtstein und Seelaternen.
- Wenn eine Katze auf einer Truhe sitzt, kann man die Truhe nicht öffnen. (Wenn dagegen ein Hund darauf sitzt, geht es, aber Hunde setzen sich nicht von alleine auf Truhen, nur Katzen tun das).
- Bei umbenannten und danach platzierten Truhen ändert sich der im Inventar angezeigte Name.
- Truhen können als Brennstoff genutzt werden.
- Truhen können von Kolben bzw. klebrigen Kolben verschoben werden.[Nur Bedrock Edition]
- Vom 24. bis 26. Dezember jeden Jahres werden veränderte Truhentexturen angezeigt: Sie sehen aus wie Geschenkpakete (siehe Galerie). Dies gilt auch für Redstone-Truhen und Endertruhen.[Nur Java Edition]
- Befindet sich der Mauszeiger über einem leeren Feld der Truhe, kann mit den Tasten 1-9 der sich im jeweiligen Slot der Schnellzugriffsleiste befindliche Stapel oder das dort vorhandene Gegenstand auf diesem Feld der Truhe abgelegt werden. [Nur Java Edition]
- Drückt man außerhalb der Truhe die Taste Shift (Schleichen-Taste), kann man einen Block an oder auf der Truhe platzieren, ohne das Inventar zu öffnen.
- Ein benutzerdefinierter Name bleibt beim Abbauen/Setzen oder beim Droppen erhalten. Man kann sich z.B. auf den Block stellen und den Namen vergeben mit dem Befehl
/data merge block ~ ~-1 ~ {CustomName:'{"text":"<Name>"}'}
. - Im Gegensatz zu anderen Rezepten wird das Truhen-Rezept erst freigeschaltet, wenn man zehn Inventarslots gefüllt hat.
- Man kann zwei Truhen, die 1 Block zwischen sich haben, durch einen Befehl zu einer Truhe verbinden, die noch größer als eine große Truhe ist. Der Befehl lautet: Befehl
/setblock ~ ~ ~ minecraft:chest
. Man muss genau zwischen den beiden Truhen stehen, um mit dem Befehl Erfolg zu haben. Dies ist allerdings nicht von den Spieleentwicklern so gedacht, da dann das Truheninventar sehr verbuggt ist. - Es gibt die Möglichkeit Truhen zu verschließen, dies macht man mit dem Befehl Befehl
/data merge block ~ ~-1 ~ {Lock:"Schlüsselname"}
man kann diese Truhen dann nur mit einem gleichnamigen Item öffnen. [Nur Java Edition]
Anordnung[]
- Kleine und große Truhen können in beliebiger Kombination nebeneinander gestellt werden. Um zwei kleine Truhen nebeneinander zu stellen, muss man sie mit gedrückter Schleichen-Taste (standardmäßig ⇧ Umschalttaste) platzieren.
- Außerdem ist es möglich, Truhen mittels gedrückter Schleichen-Taste übereinander zu platzieren. Um große Truhen übereinander zu setzen, muss man die zweite Hälfte mit gedrückter Schleichen-Taste seitlich an die erste Hälfte setzen.
Gewinnung[]
Block | Truhe | |
---|---|---|
Härte | 2.5 | |
Werkzeug | ||
Abbauzeit[note 1] | ||
Standard | 3.75 | |
Holz | 1.9 | |
Stein | 0.95 | |
Eisen | 0.65 | |
Diamant | 0.5 | |
Netherit | 0.45 | |
Gold | 0.35 |
- ↑ Zeiten sind für nicht verzauberte Werkzeuge, gemessen in Sekunden.
Für mehr Informationen, siehe Abbau § Geschwindigkeit.
Herstellung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Truhe | Holzbretter | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Melonenkerne|Melonenkerne]]<br/>{{Gegenstand | title = Melonenkerne | image = Melonenkerne.png | invimage = Melonenkerne | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = melon_seeds }} {{Block | image = Kürbispflanze0.png; Kürbispflanze1.png; Kürbispflanze2.png; Kürbispflanze3.png; Kürbispflanze4.png; Kürbispflanze5.png; Kürbispflanze6.png; Kürbispflanze7.png | image2 = Kürbisranke.png | invimage = None | title = Melonenpflanze/Melonenranke | type = Werkstoffe | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | tntres = {{Explosionswiderstand|Melonenranke}} | hardness = {{Härte|Melonenpflanze}} | tool = none | drops = 0-3 {{GS|Melonenkerne}} Melonenkerne | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = ;{{BS|Melonenpflanze}} Melonenpflanze : melon_stem ;{{BS|Melonenranke}} Melonenranke : attached_melon_stem | blockstate = Ackerpflanze<!-- enthält "Melonenpflanze" und "Melonenranke" --> }} '''Melonenkerne''' dienen zum Anbau von '''Melonenpflanzen'''. == Gewinnung == Wenn eine Melonenpflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Melonenkerne. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melonenkerne}} |} === Handel === Melonenkerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Melonenkern für einen [[Smaragd]]. === Vorkommen === Melonenkerne findet man in [[Truhe]]n von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und {{Versionshinweis|BE}} in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]]. == Anbau, Wachstum und Ernte == Zum Anbau von Melonen muss erst einmal eine Melonenpflanze gezüchtet werden. Hierfür sollten die Melonenkerne in bewässerten [[Ackerboden]] gepflanzt werden, der Ackerboden darf sich also nicht weiter als 4 Felder von einer [[Wasser]]quelle entfernt befinden. Sie können auch auf trockenem Ackerboden wachsen, dies dauert allerdings wesentlich länger. Neben einer Melonenpflanze wird zum Wachsen einer Melone mindestens ein freies angrenzendes Feld benötigt, wobei der Untergrund aus [[Erde]], [[Grobe Erde|Grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] bestehen muss. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block befinden, wie z.B. Luft, eine Stufe oder sogar [[Ackerboden]]. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht. Nachdem die Melonenkerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt dort zuerst eine kleine '''Melonenpflanze'''. Sie durchläuft 8 Wachstumsstadien (siehe Bild) und ist nach ca. 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum der Pflanze auch beschleunigt werden, allerdings ist es nicht möglich auf diese Art und Weise direkt eine Melone zu züchten. Das Wachsen einer Frucht dauert im Schnitt zwischen 0,05 und 1,5 Minecraft-Tagen, wobei [[Knochenmehl]] den Wachstumsprozess nicht beschleunigt. {|class="wikitable" ! Wachstumsstufe || Bild || Farbe |- |<center><big><big>0<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]] | {{Farben|#00FF00}} |- |<center><big><big>1<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]] | {{Farben|#20F704}} |- |<center><big><big>2<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]] | {{Farben|#40EF08}} |- |<center><big><big>3<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]] | {{Farben|#60E70C}} |- |<center><big><big>4<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]] | {{Farben|#80DF10}} |- |<center><big><big>5<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]] | {{Farben|#A0D714}} |- |<center><big><big>6<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]] | {{Farben|#C0CF18}} |- |<center><big><big>7<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |- |<center><big><big>Ranke<big><big><center> | [[Datei:Kürbisranke.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |} Die Melonenpflanze neigt sich zur Seite und wird zur '''Melonenranke''', an der eine Melone hängt. Bis zur Ernte kann die Pflanze keine weitere Melone erzeugen. An der Pflanze können immer wieder neue Melonen wachsen, allerdings nicht mehr als eine zur gleichen Zeit. Sollten die Melonen auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser zurück in Erde verwandeln und kann wieder mit der [[Hacke]] bearbeitet werden, nachdem die Melone geerntet wurde. Melonen können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie bei der Ernte zerstört werden und dabei zwischen drei und sieben Melonenscheiben droppen. Zum '''Anbau von Melonen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik === *Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}} == Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Melonenkernen können neue Melonenpflanzen angebaut werden. === Viehzucht === Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]]. Küken wachsen schneller, wenn sie mit Melonenkernen gefüttert werden. [[Papagei]]en kann man mit Melonenkernen zähmen. === Komposter === Wird ein Melonenkern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Galerie == <gallery> Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone. </gallery> == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Melonenpflanze|Melonen}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melone]], [[Melonenscheibe]], Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt * Melonenkerne werden in Minen gefunden |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Melonenpflanzen angewendet werden }} |group2= {{ver|1.1}} |list2= *Melonen wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]] |group3= {{ver|1.4|12w36a}} |list3= *Melonenkerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Die Textur von Melonenkernen wird geändert |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Melonenpflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte |group3= {{ver|version|13w05a}} |list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Melonenpflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig }} |group5= {{ver|1.6|13w24a}} |list5= *Die Melonenpflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze |group6= {{ver|1.7|13w37a}} |list6= *Der Melonenpflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren |group7= {{ver|1.8|14w34d}} |list7= *Melonenkerne können nicht mehr zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Melonenkerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Melonenkerne sind in Verliesen zu finden }} |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Melonenkerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden *In den Waldanwesen gibt es auch kleine Melonenfarmen |group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}} |list10= *Papageien werden mit Melonenkernen gezähmt |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Melonenranke ist kein Blockzustand der Melonenpflanze mehr, sondern ein eigener Block |group12= {{ver|1.14|19w03a}} |list12= *Melonenkerne können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list2= *Melonenkerne können in verlassenen [[Mine]]n gefunden werden |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list3= *Melonenkerne können nicht mehr als [[Drop]] des [[Netherreaktor]]s erscheinen |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list4= *Melonenkerne können in [[Güterlore]]n gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Semínka melounu]] [[en:Melon Seeds]] [[es:Semillas de sandía]] [[fr:Pastèque (graines)]] [[hu:Dinnyemagok]] [[it:Anguria]] [[ja:スイカの種]] [[ko:수박씨]] [[nl:Meloenzaden]] [[pl:Nasiona arbuza]] [[pt:Sementes de Melancia]] [[ru:Семена арбуза]] [[zh:西瓜种子]]</li><li>[[Ei|Ei]]<br/>{{Gegenstand | image = Ei.png | invimage = Ei | type = Werkstoffe, Kampf | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = egg }} {{Objekt |title=Geworfenes Ei |image=Ei.png |size=Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops=none |nameid=egg }} {{Diese Seite|das Hühnerei}} [[Datei:Hühner mit Ei.png|thumb|300px|Ein frei lebendes Huhn hat ein Ei gelegt]] Das '''Ei''' ist ein Werkstoff, der nicht zur Nahrung gehört, denn man kann es nicht essen. Man kann aber Nahrung daraus zubereiten. == Gewinnung == === Viehzucht === Ein [[Huhn]] legt alle fünf bis zehn Minuten ein einzelnes Ei. Daher findet man sie hin und wieder einfach in der Welt herumliegend. Mit einem [[Trichter]] und darüber eingefangenen Hühnern kann man die Gewinnung von Eiern leicht automatisieren. === Vorkommen === Eier können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Technik === *Siehe {{tw|Hühnerfarm (Redstone)}} == Verwendung == === Geworfenes Ei === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist das Ei ein [[Gegenstand]]. Sobald es geworfen wird, wird es zu einem beweglichen [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt es. Ein Ei kann man bis zu 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen. Bei jedem Aufschlag besteht eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|8}} (12,5 %), mit einem „Plopp“-Geräusch ein Küken zu spawnen. Des Weiteren gibt es bei jedem Spawn eines Kükens eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|32}} (3,125 %), dass vier statt nur einem Küken spawnen. Die Gesamtwahrscheinlichkeit für letzteres Ereignis beträgt demzufolge {{Bruch|1|256}} (0,39 %). Beim Aufprall wird das Ei zerstört. Treffer mit Eiern verursachen keinen [[Schaden]], obwohl eine getroffene Kreatur sofort nach dem Aufschlag kurz rot aufleuchtet, wie es bei erlittenem Schaden der Fall ist. Sie wird lediglich zurückgestoßen. Neutrale Kreaturen werden durch einen Treffer mit einem Ei aggressiv, da sie ihn als Angriff werten. Wirft man ein Ei auf ein [[Gemälde]] oder einen [[Rahmen]], so werden diese abgebaut, bzw. bei einem Rahmen der Inhalt gedroppt. Eier können von [[Werfer]]n geworfen werden. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |- {{Rezept|Kürbiskuchen}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge|id=1}} == Trivia == * Eier wurden auf Wunsch eines Minecraft-Fans werfbar gemacht. Dieser Fan bot [[Notch]] an, dass, wenn er Eier in Minecraft werfbar machen würde, er ihm ein Video schicken würde, in welchem er einen USB-Stick isst. Da sie dann wirklich werfbar gemacht wurden, hat dieser Minecraft-Fan angeblich tatsächlich den USB-Stick gegessen, dies aufgenommen und an Notch geschickt.<ref>http://www.minecraftforum.net/forums/archive/alpha/alpha-survival-single-player/819134-throwable-eggs</ref> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *[[Datei:Ei Alpha 1.0.14.png|32px]] Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.0}} |list2= *Der [[Spieler]] kann Eier werfen, es besteht eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|8}} (12,5 %), dass ein [[Huhn]] gespawnt wird. *Die Position des geworfenen Eis wird beim Verlassen des Spiel nicht gespeichert. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *[[Kuchen]] hinzugefügt, für dessen Herstellung Eier benötigt werden. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Geworfene Eier lassen [[Huhn|Küken]] an Stelle von erwachsenen Hühnern spawnen. |group5= {{ver|1.4|12w37a}} |list5= *[[Kürbiskuchen]] hinzugefügt, für dessen Herstellung Eier benötigt werden. |group6= {{ver|1.8.2|1.8.2-pre7}} |list6= *Die Position des geworfenen Eis wird beim Verlassen des Spiel gespeichert, es erhält dazu die Objekt-ID „ThrownEgg“. |group7= {{ver|1.11|16w32a}} |list7= *Die Objekt-ID wird von „ThrownEgg“ zu „egg“ geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Ei hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Ei hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Vajíčko]] [[en:Egg]] [[es:Huevo]] [[fr:Œuf]] [[hu:Tojás]] [[it:Uovo]] [[ja:卵]] [[ko:달걀]] [[nl:Ei]] [[pl:Jajko]] [[pt:Ovo]] [[ru:Яйцо]] [[th:ไข่ไก่]] [[uk:Яйце]] [[zh:鸡蛋]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Treppe|Treppe]]<br/>{{Block
}} {{Block | title = Steintreppe | image = Steintreppe.png; Bruchsteintreppe.png; Bemooste Bruchsteintreppe.png; Steinziegeltreppe.png; Bemooste Steinziegeltreppe.png; Andesittreppe.png; Polierte Andesittreppe.png; Diorittreppe.png; Polierte Diorittreppe.png; Granittreppe.png; Polierte Granittreppe.png; Sandsteintreppe.png; Glatte Sandsteintreppe.png; Rote Sandsteintreppe.png; Glatte rote Sandsteintreppe.png; Ziegeltreppe.png; Prismarintreppe.gif; Prismarinziegeltreppe.png; Dunkle Prismarintreppe.png; Netherziegeltreppe.png; Rote Netherziegeltreppe.png; Quarztreppe.png; Glatte Quarztreppe.png; Purpurtreppe.png; Endsteinziegeltreppe.png; Schwarzsteintreppe.png; Polierte Schwarzsteintreppe.png; Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png; Bruchtiefenschiefertreppe.png; Polierte Tiefenschiefertreppe.png; Tiefenschieferziegeltreppe.png; Tiefenschieferfliesentreppe.png | invimage = Steintreppe | invimage2 = Bruchsteintreppe | invimage3 = Bemooste Bruchsteintreppe | invimage4 = Steinziegeltreppe | invimage5 = Bemooste Steinziegeltreppe | invimage6 = Andesittreppe | invimage7 = Polierte Andesittreppe | invimage8 = Diorittreppe | invimage9 = Polierte Diorittreppe | invimage10 = Granittreppe | invimage11 = Polierte Granittreppe | invimage12 = Sandsteintreppe | invimage13 = Glatte Sandsteintreppe | invimage14 = Rote Sandsteintreppe | invimage15 = Glatte rote Sandsteintreppe | invimage16 = Ziegeltreppe | invimage17 = Schlammziegeltreppe | invimage18 = Prismarintreppe | invimage19 = Prismarinziegeltreppe | invimage20 = Dunkle Prismarintreppe | invimage21 = Netherziegeltreppe | invimage22 = Rote Netherziegeltreppe | invimage23 = Quarztreppe | invimage24 = Glatte Quarztreppe | invimage25 = Purpurtreppe | invimage26 = Endsteinziegeltreppe | invimage27 = Schwarzsteintreppe | invimage28 = Polierte Schwarzsteintreppe | invimage29 = Polierte Schwarzsteinziegeltreppe | invimage30 = Bruchtiefenschiefertreppe | invimage31 = Polierte Tiefenschiefertreppe | invimage32 = Tiefenschieferziegeltreppe | invimage33 = Tiefenschieferfliesentreppe | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Ja | tntres = '''Endsteinziegel:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegeltreppe}}<br> '''Allgemein''': {{Explosionswiderstand|Steintreppe}}<br> '''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Explosionswiderstand|Sandsteintreppe}} | hardness = '''Endsteinziegel, Tiefenschiefer:''' {{Härte|Endsteinziegeltreppe}}<br> '''Ziegel, Bruchstein (bemoost), Netherziegel (rot), Polierter Schwarzstein, Glatter Quarz, Glatter Sandstein (rot):''' {{Härte|Bruchsteintreppe}} '''Allgemein:''' {{Härte|Steintreppe}}<br> '''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Härte|Sandsteintreppe}} | tool = wooden pickaxe | renewable = '''Tiefenschiefer:''' Nein<br> '''Sonst:''' Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid =
| blockstate = Treppe }} {{Block | title = Kupfertreppe | image = Geschnittene Kupfertreppe.png; Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png; Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png; Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png | invimage = Geschnittene Kupfertreppe | invimage2 = Angelaufene geschnittene Kupfertreppe | invimage3 = Verwitterte geschnittene Kupfertreppe | invimage4 = Oxidierte geschnittene Kupfertreppe | invimage5 = ---- | invimage6 = Gewachste geschnittene Kupfertreppe | invimage7 = Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe | invimage8 = Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe | invimage9 = Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tntres = {{Explosionswiderstand|Steinstufe}} | hardness = {{Härte|Kupfertreppe}} | pushable = Ja | tool = stone pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid =
}} Eine '''Treppe''' wird erstellt, indem man 6 Blöcke des gewünschten Materials in Form einer Treppe in das Handwerksfeld legt. Dadurch erhält man 4 Treppen des entsprechenden Materials. Bei Holztreppen erhält man die Treppe beim Abbau zurück, bei Steintreppen nur wenn man diese mit einer [[Spitzhacke]] abbaut. {| class="wikitable sortable" |- ! Art ! Material ! Einführung |- | {{BS|Eichenholztreppe}} '''Eichenholztreppe''' | [[Eichenholzbretter]] | data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}} |- | {{BS|Fichtenholztreppe}} '''Fichtenholztreppe''' | [[Fichtenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}} |- | {{BS|Birkenholztreppe}} '''Birkenholztreppe''' | [[Birkenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}} |- | {{BS|Tropenholztreppe}} '''Tropenholztreppe''' | [[Tropenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}} |- | {{BS|Akazienholztreppe}} '''Akazienholztreppe''' | [[Akazienholzbretter]] | data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}} |- | {{BS|Schwarzeichenholztreppe}} '''Schwarzeichenholztreppe''' | [[Schwarzeichenholzbretter]] | data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}} |- | {{BS|Mangrovenholztreppe}} '''Mangrovenholztreppe''' | [[Mangrovenholzbretter]] | data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}} |- | {{BS|Kirschholztreppe}} '''Kirschholztreppe''' | [[Kirschholzbretter]] | data-sort-value="194" | {{ver|1.19.4|23w07a}} |- | {{BS|Bambustreppe}} '''Bambustreppe''' | [[Bambusbretter]] | data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}} |- | {{BS|Bambusmosaiktreppe}} '''Bambusmosaiktreppe''' | [[Bambusmosaik]] | data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}} |- | {{BS|Wirrtreppe}} '''Wirrtreppe''' | [[Bretter|Wirrbretter]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}} |- | {{BS|Karmesintreppe}} '''Karmesintreppe''' | [[Bretter|Karmesinbretter]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}} |- | {{BS|Steintreppe}} '''Steintreppe''' | [[Stein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Granittreppe}} '''Granittreppe''' | [[Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Granittreppe}} '''Polierte Granittreppe''' | [[Polierter Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Andesittreppe}} '''Andesittreppe''' | [[Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Andesittreppe}} '''Polierte Andesittreppe''' | [[Polierter Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Diorittreppe}} '''Diorittreppe''' | [[Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Diorittreppe}} '''Polierte Diorittreppe''' | [[Polierter Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Bruchsteintreppe}} '''Bruchsteintreppe''' | [[Bruchstein]] | data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}} |- | {{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} '''Bemooste Bruchsteintreppe''' | [[Bemooster Bruchstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Ziegeltreppe}} '''Ziegeltreppe''' | [[Ziegelsteine]] | data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |- | {{BS|Schlammziegeltreppe}} '''Schlammziegeltreppe''' | [[Schlammziegel]] | data-sort-value="190" | {{ver|1.9|22w11a}} |- | {{BS|Steinziegeltreppe}} '''Steinziegeltreppe''' | [[Steinziegel]] | data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |- | {{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} '''Bemooste Steinziegeltreppe''' | [[Bemooste Steinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Netherziegeltreppe}} '''Netherziegeltreppe''' | [[Netherziegel]] | data-sort-value="10" | {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |- | {{BS|Rote Netherziegeltreppe}} '''Rote Netherziegeltreppe''' | [[Rote Netherziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Sandsteintreppe}} '''Sandsteintreppe''' | [[Sandstein]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w21a}} |- | {{BS|Glatte Sandsteintreppe}} '''Glatte Sandsteintreppe''' | [[Glatter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Rote Sandsteintreppe}} '''Rote Sandsteintreppe''' | [[Roter Sandstein]] | data-sort-value="80" | {{ver|1.8|14w32a}} |- | {{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} '''Glatte rote Sandsteintreppe''' | [[Glatter roter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Quarztreppe}} '''Quarztreppe''' | [[Quarzblock]] | data-sort-value="50" | {{ver|1.5|13w02a}} |- | {{BS|Glatte Quarztreppe}} '''Glatte Quarztreppe''' | [[Glatter Quarzblock]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Endsteinziegeltreppe}} '''Endsteinziegeltreppe''' | [[Endsteinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Prismarintreppe}} '''Prismarintreppe''' | [[Prismarin]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Prismarinziegeltreppe}} '''Prismarinziegeltreppe''' | [[Prismarinziegel]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Dunkle Prismarintreppe}} '''Dunkle Prismarintreppe''' | [[Dunkler Prismarin]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Purpurtreppe}} '''Purpurtreppe''' | [[Purpurblock]] | data-sort-value="90" | {{ver|1.9|15w31a}} |- | {{BS|Schwarzsteintreppe}} '''Schwarzsteintreppe''' | [[Schwarzstein]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} '''Polierte Schwarzsteintreppe''' | [[Polierter Schwarzstein]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} '''Polierte Schwarzsteinziegeltreppe''' | [[Polierte Schwarzsteinziegel]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} '''Geschnittene Kupfertreppe''' | [[Geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Angelaufene geschnittene Kupfertreppe''' | [[Angelaufener geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Verwitterte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Verwitterter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Oxidierte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Oxidierter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w14a}} |- | {{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} '''Bruchtiefenschiefer''' | [[Bruchtiefenschiefer]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} '''Polierte Tiefenschiefertreppe''' | [[Polierter Tiefenschiefer]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} '''Tiefenschieferziegeltreppe''' | [[Tiefenschieferziegel]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} '''Tiefenschieferfliesentreppe''' | [[Tiefenschieferfliesen]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |} == Eigenschaften ==
== Vorkommen == Hölzerne Treppen sowie Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor. Sandsteintreppen kommen nur in Wüsten-[[Dorf|Dörfern]] sowie [[Wüstentempel]]n vor. Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dschungeltempel]]n vor. In [[Festung]]en kann man Bruchsteintreppen und Steinziegeltreppen natürlich finden. Die Netherziegeltreppe kommt natürlich in [[Netherfestung]]en vor. == Herstellung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holztreppe}} |- {{Rezept|Bruchsteintreppe}} |- {{Rezept|Ziegeltreppe}} |- {{Rezept|Netherziegeltreppe}} |- {{Rezept|Purpurtreppe}} |- {{Rezept|Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Rote Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Quarztreppe}} |- {{Rezept|Prismarintreppe}} |- {{Rezept|Steintreppe}} |- {{Rezept|Andesittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Andesittreppe}} |- {{Rezept|Granittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Granittreppe}} |- {{Rezept|Diorittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Diorittreppe}} |- {{Rezept|Glatte rote Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Bemooste Bruchsteintreppe}} |- {{Rezept|Endsteinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Glatte Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Glatte Quarztreppe}} |- {{Rezept|Rote Netherziegeltreppe}} |- {{Rezept|Schwarzsteintreppe}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefertreppe}} |- {{Rezept|Bambusmosaiktreppe}} |} == Verwendung == === Anwendung === Treppen können benutzt werden, um das Aufsteigen auf höhere Ebenen zu erleichtern, da man nicht springen muss, um auf die nächste Blockebene zu gelangen. Treppen werden vor allem in Häusern als dekorativer Block verwendet. Man kann auch ein oder zwei Treppen als Stuhl oder Bank benutzen, um diese zu imitieren. === Brennstoff === Außerdem kann man Holztreppen als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holztreppen }} === Technik === Da die Treppe ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihr einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das Signal nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). [[Stufe]]n können ebenfalls dafür verwendet werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Wie gewachst}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Natürliche Holztreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztreppen in einem Dorf. Natürliche Bruchsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dorf. Natürliche Netherziegelteppe Netherfestung.png|Natürlich vorkommende Netherziegeltreppen in einer Netherfestung. Natürliche Sandsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Sandsteintreppen in einem Dorf. Natürliche Bruchsteintreppe Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dschungeltempel. Treppen_umgedreht2.png|Treppen aller Art, umgedreht und dazugehörige Stufen. Ein_Bild_zu_Ecktreppen.png|Mehrere Ecktreppen. EcktreppenInterconnected.png|Ecktreppen bilden sich auch, wenn sie nicht von derselben Art sind. Treppe alle Arten.png|Alle Treppenarten </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|29. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Eichenholzbretter|Eichenholztreppe]] und [[Bruchstein]]treppe hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list2= *[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Treppeninventar-Symbole werden nun als Bild eines soliden Modells mit zwei Stufen gerendert, die derzeit mit einem Glitch versehen sind. |group3= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list3= *Die Ausrichtung von Treppen wird nun anhand der Richtung bestimmt, in die der Spieler beim Platzieren der Treppe blickt. Vor dieser Version richtete sich die Treppe nach den umliegenden Blöcken (und änderte ihre Ausrichtung, wenn diese verändert wurden). |group4= {{ver|Alpha|1.2.2}} |list4= *Treppen haben die seltsame Eigenschaft, für Licht transparent zu sein; wenn sie einen oder mehrere Räume über dem Boden mit Luft darunter platziert werden, scheinen Sonnenlicht oder andere Lichtquellen durch und beleuchten die Blöcke unter oder hinter der Treppe genau so, als ob sich nichts Undurchsichtiges dazwischen befindet.
|group5= {{ver|Beta|1.0}} |list5= *Die Gegenstände wurden mit Namen aus dem Spiel versehen. Die beiden Treppenarten werden "Holztreppe" bzw. "Steintreppe" genannt. |group6= {{ver|Beta|1.6}} |list6= *Eichenholztreppen können brennen.
|group7= {{ver|Beta|1.7}} |list7= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] Die Modelle der Treppen wurden geändert. Die Textur der Steintreppen wurde aufgrund der Änderung der Kopfsteinpflaster-Textur geändert. |group8= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list8= *[[Datei:Steinziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Steinziegel]]- und [[Ziegelsteine|Ziegeltreppen]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.0}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Netherziegeltreppe Beta 1.9-pre1.png|32px]] [[Netherziegel]]treppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Ziegelsteintreppe wird aufgrund der veränderten Ziegelsteintextur geändert.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Abbauzeiten werden verkürzt.
}} |group10= {{ver|1.2.1|12w08a}} |list10= *Treppen lassen sich auf den Kopf stellen.
|group11= {{ver|1.3.1}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Sandsteintreppe 12w21a.png|32px]] [[Sandstein]]treppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *In [[Dschungeltempel]]n kommen [[Bruchstein]]treppen natürlich vor. |group3= {{ver|version|12w23a}} |list3= *Verhalten der [[Hitbox]]en verbessert, so kann man zum Beispiel mit einem [[Bogen]] einen [[Pfeil]] durch die freie Ecke des Blockes schießen. |group4= {{ver|version|12w25a}} |list4= *Es ist möglich, [[Redstone]], [[Fackel]]n etc. auf umgedrehte Treppen zu setzen.
|group5= {{ver|version|12w26a}} |list5= *Die drei neuen Holztreppen können auch hergestellt werden. |group6= {{ver|version|12w27a}} |list6= *Die drei neuen Holztreppen können brennen. |group7= {{ver|version|12w30a}} |list7= *Wenn man eine Treppe seitlich an der oberen Hälfte eines Blockes platziert, wird die Treppe auf dem Kopf platziert. }} |group12= {{ver|1.4.2}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Treppen schließen sich an Ecken an. |group2= {{ver|version|12w39a}} |list2= *Treppen interagieren korrekt mit Licht. |group3= {{ver|version|12w39b}} |list3= *Das neue Lichtsystem wurde wieder entfernt und auf unbestimmte Zeit verschoben, wodurch Treppen wieder inkorrekt mit Licht interagieren. |group4= {{ver|version|12w40a}} |list4= *[[Sumpfhütte]]n, in denen Fichtenholztreppen natürlich vorkommen. }} |group13= {{ver|1.5}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[Datei:Quarztreppe 13w02a.png|32px]] [[Quarzblock]]treppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w05a}} |list2= *Die Beleuchtung von Treppen wirde korrigiert, wenn die glatte Beleuchtung eingeschaltet ist. |group3= {{ver|version|13w05b}} |list3= *Treppen verhindern nicht mehr das [[Sprinten]]. }} |group14= {{ver|1.7.2|1.7-pre}} |list14= *[[Datei:Akazienholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholztreppe hinzugefügt.
|group15= {{ver|1.7.4|13w48a}} |list15= *[[Datei:Eichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert. |group16= {{ver|1.8}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *Das Treppen-Symbol ist umgedreht. |group2= {{ver|version|14w29a}} |list2= *Das Treppen-Symbol wird neu ausgerichtet. |group3= {{ver|version|14w32a}} |list3= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe 14w32a.png|32px]] Rote [[Sandstein]]treppe hinzugefügt. }} |group17= {{ver|1.9}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Fichtenholztreppen, die als Ecken eines Tisches fungieren, generieren in Iglu-Kellern. |group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *Aufgrund von Modelländerungen werden Treppen nun falsch gestreckt oder gequetscht dargestellt, dies kann GPU-abhängig sein, da auf manchen Computern nur die Ecktreppen verzerrt sind. |group4= {{ver|version|15w45a}} |list4= *Treppentexturen werden nicht mehr falsch gestreckt. Allerdings werden sie jetzt falsch gemappt. |group5= {{ver|version|15w46a}} |list5= *Die Treppentextur wird nun korrigiert. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Treppen ab dieser Version überhaupt anders aussehen als vor 15w44b. }} |group18= {{ver|1.11|16w39a}} |list18= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen. |group19= {{ver|1.12|17w15a}} |list19= *Die Rückseiten bzw. umgedrehte Treppen werden wie solide Blöcke behandelt, wenn man daran etwas befestigen möchte (z. B. Fackeln).
|group20= {{ver|1.13}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Bruchsteintreppe ändert sich von ''stone_stairs'' zu ''cobblestone_stairs''. |group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von [[Prismarin]] hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w09a}} |list3= *Steinziegel- und Sandsteintreppen generieren in Unterwasserruinen. |group4= {{ver|version|18w10c}} |list4= *Wasser kann auf demselben Block wie Treppen platziert werden. |group5= {{ver|version|18w11a}} |list5= *Holztreppen generieren nun als Teil der neu hinzugefügten Schiffswracks. |group6= {{ver|version|18w20a}} |list6= *Die ID der Prismarinziegeltreppe ändert sich von <code>prismarine_bricks_stairs</code> zu <code>prismarine_brick_stairs</code>. }} |group21= {{ver|1.13.1|18w32a}} |list21= *Die Purpurtreppe kann auch aus Purpursäulen hergestellt werden. |group22= {{ver|1.14}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen aller Treppen werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] Die Texturen für Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Stein, Sandstein und glatte Sandsteintreppen werden geändert. |group3= {{ver|version|18w46a}} |list3= *Treppen lassen Licht durch bestimmte Flächen hindurch. |group4= {{ver|version|18w47a}} |list4= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] Die Texturen für Eiche, Fichte, Birke, Tropen, Akazie, Schwarzeiche, Steinziegel, bemooste Steinziegel, Netherziegel, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert. |group5= {{ver|version|18w50a}} |list5= *[[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] Die Texturen für Fichtenholz, Bruchstein, bemooster Bruchstein, Sandstein, glatter Sandstein, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert. |group6= {{ver|version|19w03c}} |list6= *Einige nicht sichtbare Teile des Modells werden entfernt. |group7= {{ver|version|19w08a}} |list7= *[[Datei:Diorittreppe.png|32px]] Die Textur der Diorittreppe wird geändert.
|group8= {{ver|version|19w13a}} |list8= *Treppen blockieren kein Licht mehr, außer an den Stirnseiten. |group9= {{ver|version|19w13b}} |list9= *[[Datei:Quarztreppe.png|32px]] Die Textur der Quarztreppe wird geändert. }} |group23= {{ver|1.16}} |list23= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Die obere Textur einer auf dem Kopf stehenden Quarztreppenvariante wird ausgetauscht, um die richtige Textur zu verwenden. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt. |group4= {{ver|version|20w16a}} |list4= *Schwarzsteintreppen und polierte Schwarzsteintreppen generieren als Teil von Bastionsruinen.
}} |group24= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list24= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinziegeltreppen sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzstein zu handeln. |group25= {{ver|1.17}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Die Textur der geschnittenen Kupfertreppen wird geändert. |group3= {{ver|version|21w07a}} |list3= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe 21w07a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe als Grimmsteintreppen hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|21w08a}} |list4= *Umbenennung von Grimmsteintreppe zu Tiefenschiefertreppen und Bruchtiefenschiefertreppe.
|group5= {{ver|version|21w10a}} |list5= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] Die Textur der Bruchtiefenschiefertreppe wird geändert. |group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt. }} |group26= {{ver|1.18|21w40a}} |list26= *Ein Kupferblock kann nun in 4 Blöcke geschnittener Kupfertreppen umgewandelt werden, wenn die Steinsäge verwendet wird. |group27= {{ver|1.19}} |list27= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Bruchtiefenschiefertreppen, Polierte Tiefenschiefertreppe, Tiefenschieferziegeltreppen und Tiefenschieferfliesentreppen generieren als Teil von antiken Städten. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt. |group3= {{ver|version|22w14a}} |list3= *Durch Mangrovenbäume sind Mangrovenholztreppen erneuerbar. }} |group28= {{ver|1.19.3}} |list28= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w46a}} |list2= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }} |group29= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list29= *[[Datei:Kirschholztreppe.png|32px]] Kirschholztreppe hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Eichenholztreppe und Bruchsteintreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list2= *[[Datei:Eichenholztreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] Die Texturen der Holz- und Bruchsteintreppen werden geändert. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *[[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] Ziegeltreppe zum Kreativmodus hinzugefügt. Obwohl sie ein Handwerksrezept haben, sind sie im Überlebensmodus nicht erhältlich, da unendliche Stapel nur als eines der Materialien zählen.
|group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list4= *Ziegelsteine sind nicht mehr in einem unendlichen Stapel und können nun gesammelt werden, wodurch Ziegeltreppen im Überlebensmodus erreichbar werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list5= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert. |group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list6= *[[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Steinziegeltreppen, Sandsteintreppen, Netherziegeltreppen und Quarztreppen hinzugefügt.
|group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list7= *[[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] Birken-, Fichten- und Tropenholztreppen hinzugefügt. |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *[[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt.
|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list9= *Akazien- und Schwarzeichenholztreppen sind brennbar.
|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Sandsteintreppen generieren in Wüstentempeln. |group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe Alpha 0.14.0 BE.png|32px]] Rote Sandsteintreppe hinzugefügt. |group12= {{ver|be-alpha|0.14.2}} |list12= *[[Datei:Netherziegeltreppe Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe wird durch die Aufhellung der Textur der Netherziegelsteine aufgehellt. |group13= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list13= *Bruchsteintreppen generieren in Dschungeltempeln.
|group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list14= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt.
|group15= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list15= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen. |group16= {{ver|be|1.4.0}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von Prismarin als experimentelle Features hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Treppen können mit Wasser geflutet werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list3= *Steinziegeltreppen und Sandsteintreppen können in manchen Unterwasserruinen vorkommen. }} |group17= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list17= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Stein-, Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt. |group18= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list18= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen der Treppen werden geändert.
|group19= {{ver|be|1.16.0}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 1.16.0.57 BE.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *[[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe passt wieder zu Java. }} |group20= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list20= *Karmesin- und Wirrtreppen verwenden nun reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten. |group21= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list21= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt. |group22= {{ver|be|1.17.0}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe BE.png|32px]] Aktualisierte Textur der Schwarzsteintreppe. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Die Kupfer- und Tiefenschiefertreppen sind nicht mehr nur über die Experimentelle Spielweise verfügbar. }} |group23= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list23= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt. |group24= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list24= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group25= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list25= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eichenholz- und Bruchsteintreppen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Steinziegel- und Ziegeltreppen hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Netherziegeltreppen hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list4= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Sandsteintreppen hinzugefügt. |group5= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list5= *Tropenholztreppen hinzugefügt.
|group6= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list6= *Treppen sind brennbar. |group7= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list7= *Quarztreppen hinzugefügt. |group8= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list8= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt. |group9= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list9= *Rote Sandsteintreppen hinzugefügt. |group10= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list10= *Purpurtreppe hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Schody]] [[en:Stairs]] [[es:Escaleras]] [[fr:Escalier]] [[it:Scalini]] [[ja:階段]] [[ko:계단]] [[nl:Trap]] [[pl:Schody]] [[pt:Escadas]] [[ru:Ступени]] [[th:บันได]] [[tr:Merdiven]] [[uk:Сходи]] [[zh:楼梯]]</li><li>[[Moosteppich|Moosteppich]]<br/>{{Block | image = Moosteppich.png | invimage = Moosteppich | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | pushable = Ja | nameid = moss_carpet }} Der '''Moosteppich''' ist ein dekorativer Block. == Vorkommen == Moosteppiche kommen im [[Biom]] [[Mangrovensumpf]] natürlich generiert auf [[Mangrovenwurzeln]] vor. In den [[Üppige Höhlen|Üppigen Höhlen]] kommt lediglich der Grundstoff [[Moosblock|Moos]] vor. <br /> == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === Moosteppiche generieren in [[üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. Außerdem werden sie im [[Mangrovensumpf]] natürlich generiert. === Abbau === Moosteppiche können mit jedem Werkzeug oder auch ohne Werkzeug abgebaut werden. Anders als Moos werden [[Teppich]]e nicht schneller zerstört, wenn man eine [[Hacke]] benutzt. {{Abbauen|Moosteppich|jedes|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Moosteppich}} |} == Verwendung == === Komposter ===
== Technik ==
== Geschichte == Moosteppiche werden bei der [[Minecraft Live 2020]] am [{{ytl|DWZIfsaIgtE|t=1781}} 3. Oktober 2020] unbenannt als Teil von [[Üppige Höhle|üppigen Höhlen]] gezeigt. {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17|21w05a}} |list1= *[[Datei:Moosteppich.png|32px]] Moosteppich hinzugefügt. |group2= {{ver|1.19|22w15a}} |list2= *Moosteppich kommen auch im [[Mangrovensumpf]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *[[Datei:Moosteppich.png|32px]] Moosteppich hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.17.0|52}} |list2= *Moosteppiche sind verfügbar, ohne dass das Experimentelle Gameplay verwendet werden muss. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Moss Carpet]] [[fr:Tapis de mousse]] [[ja:苔のカーペット]] [[pt:Tapete de musgo]] [[th:พรมมอสส์]] [[zh:苔藓地毯]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Polierter Tuffstein|Polierter Tuffstein]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}}
|group8= {{ver|1.10|16w20a}} |list8= *[[Eiswanderer]] lassen beim Tod Knochen fallen. |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Knochen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group10= {{ver|1.14}} |list10= * {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Knochen 18w43a.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird leicht geändert. }} |group11= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list11= *Knochen können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Knochen Beta 1.2.png|32px]] Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list2= *Es werden Skelette hinzugefügt, die Knochen fallen lassen, wenn sie sterben.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Knochen können nach Aktivierung des Netherreaktors erhalten werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list4= *Dem Kreativmodus werden Knochen hinzugefügt. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list5= *Knochen können im Schwierigkeitsgrad Friedlich leichter durch Fischen gewonnen werden. Allerdings werden sie als "Trödel" betrachtet. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Es werden Witherskelette hinzugefügt, die eine Chance haben, Knochen fallen zu lassen, wenn sie getötet werden.
|group7= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list7= *Knochen können im Wüstentempel in der versteckten Truhe gefunden werden. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list8= *Es wurden Eiswanderer und Skelettpferde hinzugefügt, die beim Töten Knochen fallen lassen.
|group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Knochen können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden. |group10= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list10= *Knochen werden von Fischen fallengelassen. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Witherskelett]]e lassen beim [[Tod]] Knochen fallen. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Knochen können geangelt werden. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Bone]] [[es:Hueso]] [[fr:Os]] [[hu:Csont]] [[it:Osso]] [[ja:骨]] [[ko:뼈]] [[nl:Bot]] [[pl:Kość]] [[pt:Osso]] [[ru:Кость]] [[th:กระดูก]] [[tr:Kemik]] [[uk:Кістка]] [[zh:骨头]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trampelpfad|Trampelpfad]]<br/>{{Block
== Gewinnung == Der Trampelpfad wird hergestellt, indem man Grasblöcke, Erde, Grobe Erde, Podsol oder Myzel mit einer [[Schaufel]] plattklopft (standardmäßig Rechtsklick). Er kann nicht auf andere Art erhalten werden, auch das Abbauen mit einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug funktioniert in der [[Java Edition]] nicht. === Vorkommen === Trampelpfade bilden in [[Dorf|Dörfern]] einen großen Teil des Weges. == Verwendung == Trampelpfade werden hauptsächlich für Dekorationszwecke verwendet, wie zum Beispiel für Straßen und Wege. In unwegsamem Gelände können sie zur Orientierung dienen, beispielsweise zum Eingang einer Höhle führen. Durch das Bearbeiten mit einer [[Hacke]] entsteht [[Ackerboden]]. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Trampelpfad erster Screenshot.png|Erstes von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelfpad<ref>{{tweet|jeb_|557538265419759616}}</ref> Datei:Trampelpfad Dorf.png|Trampelpfade als Weg in einem Dorf Datei:Trampelpfad erster Screenshot PE.png|Von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelpfad in der Bedrock Edition<ref>{{Tweet|jeb|557557428020326400}}</ref> Datei:Trampelpfade in einem Dorf PE.jpg|Trampelpfade in einem Dorf in der [[Bedrock Edition]] </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt, man kann ihn durch das Umwandeln von einem Grasblock mit Hilfe einer [[Schaufel]] erstellen.
|group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *Der Trampelpfad ist im Kreativmenü enthalten. |group3= {{ver|1.17}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Der ID-Name ändert sich von <code>grass_path</code> zu <code>dirt_path</code>.
|group2= {{ver|version|21w13a}} |list2= *Der Trampelpfad kann ebenfalls aus [[Wurzelerde]] erzeugt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Dirt Path]] [[es:Camino de tierra]] [[fr:Chemin de terre]] [[ja:土の道]] [[ko:흙 길]] [[nl:Graspad]] [[pl:Ścieżka]] [[pt:Caminho de terra]] [[ru:Травяная тропинка]] [[uk:Ґрунтова стежка]] [[zh:土径]]</li><li>[[Schwert|Schwert]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzschwert.png; Steinschwert.png; Eisenschwert.png; Goldschwert.png; Diamantschwert.png; Netheritschwert.png | imagesize=160px | invimage = Holzschwert | invimage2 = Steinschwert | invimage3 = Eisenschwert | invimage4 = Goldschwert | invimage5 = Diamantschwert | invimage6 = Netheritschwert | type = Kampf | durability = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Gold:''' 32<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable ='''Netheritschwert:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja |nbtlink = Schwert | nameid =
}} Das '''Schwert''' ist eine [[Waffe|Nahkampfwaffe]], die zum Töten von [[Kreatur]]en und (im [[Mehrspieler|Mehrspieler-Modus]]) auch zum Töten von Spielern eingesetzt wird. Schwerter verursachen deutlich mehr Schaden als ein Angriff mit der Hand und können außerdem [[Verzaubern|verzaubert]] werden. Im [[Überlebensmodus]] kann man mit Schwertern einige Blöcke etwas schneller abbauen als mit der Hand, dabei verbraucht ein Schwert allerdings zwei Haltbarkeitspunkte, wobei es für einen Angriff lediglich einen Punkt verbraucht.<br> [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] im [[Nether]] benutzen Goldschwerter und lassen sie selten nach ihrem Tod fallen; sehr selten sind diese sogar verzaubert. [[Witherskelett]]e benutzen Steinschwerter und droppen diese auch selten. [[Zombies]] droppen selten Eisenschwerter. == Kampf == Schwertkämpfe setzen eine kleine Distanz zum Gegner voraus, um Schaden zu verursachen. Dies ist zwar effizienter als ein Fernkampf mit [[Bogen|Pfeil und Bogen]], aber auch gefährlicher. Es empfiehlt sich daher, beim Schwertkampf eine [[Rüstung]] zu tragen, sowie eine volle [[Hunger]]anzeige zu haben, um verlorenes Leben sofort zu regenerieren. Monster bekämpft man am besten, indem man sie schlägt, sobald sie in Reichweite sind, und dann Abstand nimmt. Dies wiederholt man so lange, bis das Monster stirbt. Schwerter haben eine sog. [[Abklingzeit]], d. h. nach jedem Schlag ist seine Angriffstärke für eine kurze Zeitspanne vermindert. Der Ablauf der Abklingzeit wird durch einen Fortschrittsbalken im Zentrum des Bildschirms angezeigt. === Angriffskraft === Diese Tabelle zeigt den Schaden, den eine [[Kreatur]] bei einem Schwertangriff erleidet. {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! Material ! Hand ! {{GS|Goldschwert}} Goldschwert ! {{GS|Holzschwert}} Holzschwert ! {{GS|Steinschwert}} Steinschwert ! {{GS|Eisenschwert}} Eisenschwert ! {{GS|Diamantschwert}} Diamantschwert ! {{GS|Netheritschwert}} Netheritschwert |- ! [[Haltbarkeit]] | ∞ | 33 | 60 | 132 | 251 | 1562 | 2031 |- ! [[Schaden]] | {{hp|1}} | {{hp|4}} | {{hp|4}} | {{hp|5}} | {{hp|6}} | {{hp|7}} | {{hp|8}} |- ! Insgesamter<br>Schaden<ref>Errechnet sich aus Haltbarkeit multipliziert mit der Anzahl des Schadens pro Schlag, beim Minimalwert hat die [[Abklingzeit]] gerade erst eingesetzt, beim Maximalwert ist sie vollständig vergangen und es wurde ein [[Kritischer Treffer|kritische Treffer]] gelandet</ref> |∞ | {{hp|27}} –<br>{{hp|204}} | {{hp|49}} –<br>{{hp|366}} | {{hp|134}} –<br>{{hp|998}} | {{hp|304}} –<br>{{hp|2268}} | {{hp|2202}} –<br>{{hp|16412}} |{{hp|3271}} – {{hp|24372}} |- ! Ungefähre Anzahl<br>an Tötungen<ref>Abhängig von der Art der Kreatur, da die meisten Monster aber über {{hp|20}} verfügen, wird hier davon ausgegangen</ref> | ∞ | 1 bis 10 | 2 bis 18 | 7 bis 50 | 15 bis 113 | 110 bis 821 | 164 bis 1219 |} {{Verweisliste}} Bei einem [[Kritischer Treffer|kritischen Schlag]] erhält man einen Schadensbonus in Höhe von 50% des normalen Schadens plus einem Herzen. Ein Kritischer Treffer wird durch das gleichzeitige Springen und Schlagen erzielt. Es erscheinen dabei Sternchen um den Spieler. === Schwungschlag {{Nur|java}}=== Man kann mit einem Angriff durch ein Schwert einen Schwungschlag ausführen und dabei mehrere [[Kreatur]]en auf einmal zurückstoßen. Die Wucht des Rückstoßes entspricht dabei der [[Verzauberung]] ''Rückstoß I''. Ist das Schwert bereits mit ''Rückstoß I'' verzaubert, addieren sich die Weiten des möglichen Rückstoßes nicht. Die [[Kreatur]], auf die man mit dem Schwungschlag geschlagen hat, erhält den normalen Schaden, den das Schwert verursacht. Den weiteren, lediglich zurückgestoßenen [[Kreatur]]en wird dabei allerdings nur {{hp|1}} Schaden zugefügt. Dieser Wert wird nicht durch [[Verzauberung]]en wie ''Schärfe'' erhöht, die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' wird aber dennoch angewandt, sollte eine [[Kreatur]] als Folge des Schwungschlages sterben. Ein Schwungschlag wird ausgeführt, wenn man auf dem Boden steht und keine Abklingzeit mehr vorhanden ist. Mit der [[Verzauberung]] ''Schwungkraft'' kann man [[Kreaturen]] auch mehr als {{hp|1}} Schaden zufügen. Auf diese Weise sind bis zu 75% des Schadens, den das Schwert normalerweise verursachen würde, möglich. Ein [[Kritischer Treffer]] löst keinen Schwungschlag aus. == Gewinnung == === Kreaturen === Zombifizierte Piglins und Piglins lassen beim Tod durch den Spieler selten Goldschwerter fallen, die manchmal verzaubert sind. Zombifizierte Piglins lassen Goldschwerter manchmal zum tausch eines Stein- oder Eisenschwerts fallen. Witherskelette lassen beim Tod durch den Spieler oft ihr Steinschwert fallen, welches nie verzaubert ist. Zombies lassen beim Tod durch den Spieler selten ein Eisenschwert fallen, vorausgesetzt sie waren damit ausgerüstet. Plünderer und [[Diener]] lassen, wenn sie an einem Überfall teilnehmen, gelegentlich beim Tod durch den Spieler Eisenschwerter fallen, die selten verzaubert sind. === Vorkommen === '''Eisen'''schwerter können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden diese können auch von Zombies gehalten werden und beim Tod vielleicht fallen gelassen; ''verzauberte'' '''Eisen'''schwerter nur in den Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]]. '''Gold'''schwerter können in den Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden diese können von Piglins und Zombiepiglins gehalten und fallen gelassen werden; ''verzauberte'' '''Gold'''schwerter nur in den Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]]. ''Verzauberte'' '''Diamant'''schwerter können nur in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] gefunden werden. === Herstellung === Schwerter können (in aufsteigender Qualität) aus [[Goldbarren|Gold]], [[Holzbretter|Holz]], [[Bruchstein]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Je besser die Qualität, desto länger hält das Schwert und desto höher der damit verursachte Schaden. Für die Herstellung ist eine [[Werkbank]] notwendig. Anders als die anderen Schwerter, lassen sich Netheritschwerter nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten eines Diamantschwertes mit [[Netheritbarren]] in einem [[Schmiedetisch]] herstellen. Zwei Schwerter können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eines der Schwerter sowie eventuelle Verzauberungen verloren gehen. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Schwertern, die dann ein weniger abgenutztes Schwert ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Schwerter sowie ein kleiner Bonus addiert. Dieses Verfahren funktioniert nur bei Schwertern desselben Materials. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzschwert}} |- {{Rezept|Steinschwert}} |- {{Rezept|Eisenschwert}} |- {{Rezept|Diamantschwert}} |- {{Rezept|Goldschwert}} |- {{Rezept|Schwert Reparatur}} |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamantschwert |Netheritbarren|Netheritschwert |description=Netheritschwert }} === Handel === Durch den Handel mit [[Dorfbewohner]]n kann man verzauberte Eisen- und Diamantschwerter erhalten. == Verwendung == === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Schwerter |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert |Holzschwert; Steinschwert; Eisenschwert; Diamantschwert; Goldschwert; Netheritschwert |description=Die Haltbarkeit der beiden Schwerter addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzaubertes Schwert |Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert | |Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |description=Die Verzauberungen des Schwertes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |title=Schwert |name=Repariertes Schwert |ingredients=Zwei Schwerter |Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert |Input2=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert |Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Repariertes Schwert |title=Schwert |ingredients=Schwert und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzaubertes Schwert |title=Schwert |ingredients=Schwert +<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombiniertes Schwert |title=Schwert |ingredients=Zwei verzauberte<br>Schwerter |Input1=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |Input2=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Holzschwerter können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzschwert }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenschwert |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldschwert |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }} == Abbaugeschwindigkeiten == Bei den folgenden Blöcken ist der Abbau mit dem Schwert schneller als nur mit der Hand. Bei allen anderen Blöcken hat das Schwert keinen Vorteil gegenüber der Hand. Das Schwert ist aber immer nur Zweitwerkzeug, denn es gibt für alle diese Blöcke ein Erstwerkzeug, mit dem sie schneller oder gleich schnell abgebaut werden können. Außerdem nutzt sich das Schwert beim Abbauen von Blöcken doppelt so schnell ab als beim Kämpfen. {{Abbau Schwert}} {{-}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Zu den Waffen!;Meister des Kampfes;Ach}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|31. Dezember 2009}} |list1= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] Eisenschwert hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}} |list2= *Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten. |group3= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list3= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantschwerter hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list4= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdschwert hinzugefügt. |group5= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list5= *[[Datei:Goldschwert Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldschwert hinzugefügt.
|group6= {{ver|version|Indev|31. Januar 2010}} |list6= *Schwerter haben eine längere Lebensdauer.
|group7= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}} |list7= *[[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur des Goldschwertes wird geändert. }} |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *Zombifizierte Piglins tragen Goldschwerter. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Schwerter, wie alle Werkzeuge, haben mehr Haltbarkeit.
|group4= {{ver|Beta|1.5}} |list4= *Der Schaden aller Schwerter wurde um 1 erhöht, da der Schaden der bloßen Hand des Spielers von {{hp|1}} auf {{hp|2}} erhöht wurde.
|group5= {{ver|Beta|1.8}} ({{ver|version|Beta 1.8-pre1}}) |list5= *Es wird die Möglichkeit hinzugefügt, mit einem Schwert zu blocken, um dem Spieler mehr Möglichkeiten im Kampf zu geben.
|group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Schwerter können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Der Schaden eines Diamantschwertes wird von {{hp|10}} auf {{hp|7}}, der eines Eisenschwertes von {{hp|8}} auf {{hp|6}} und der eines Steinschwertes von {{hp|6}} auf {{hp|5}} reduziert. Hölzerne und goldene Schwerter verursachen immer noch {{hp|4}} Schaden.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Schwerter können [[Verzauberung|verzaubert]] werden. }} |group7= {{ver|1.1|12w01a}} |list7= *Eisenschwerter sind in den Truhen der Dorfschmiede zu finden. |group8= {{ver|1.2.1|12w06a}} |list8= *[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen nun Goldschwerter. |group9= {{ver|1.2.4}} |list9= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group10= {{ver|1.3.1}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Holzschwerter können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantschwerter für 12-13 Smaragde und Eisenschwerter für 7-10 Smaragde. }} |group11= {{ver|1.4.2}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *Zombies können manchmal Eisenschwerter schwingen, die zusätzlichen Schaden verursachen. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Wenn ein Spieler eine gefärbte Lederrüstung trägt und ein beliebiges Schwert auswählt, erscheint es in der Farbe der Färbung der Rüstung, wenn er in die zweite oder dritte Person wechselt. |group3= {{ver|version|12w36a}} |list3= *[[Witherskelett]]e droppen nun Steinschwerter. }} |group12= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list12= *Haltbarkeit kann auf ein Schwert mit einem verzauberten Buch angewendet werden. |group13= {{ver|1.6.1}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w18a}} |list1= *Goldschwerter sind in den neuen Truhen in den Netherfestungen zu finden. |group2= {{ver|version|13w21a}} |list2= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor. |group3= {{ver|version|13w25b}} |list3= *Im [[Kreativmodus]] kann man nun mit allen Schwertarten keine Blöcke mehr zerstören. }} |group14= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w18a}} |list1= *Schwerter können die [[Verzauberung]] ''Haltbarkeit'' direkt durch [[Zaubertisch]]e erhalten. |group2= {{ver|version|1.7.1-pre}} |list2= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. }} |group15= {{ver|1.8}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantschwerter für 12-15 Smaragde und Eisenschwerter für 9-10 Smaragde. Unverzauberte Schwerter werden nicht mehr verkauft. |group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Während des Blockens kann man nicht mehr gleichzeitig mit dem Schwert zuschlagen. |group3= {{ver|version|14w30a}} |list3= *Die Position, in der das Schwert gehalten wird, wurde optimiert, und die Animation zum Blocken wurde geändert. Das Blocken während des Abbaus wird unmöglich gemacht. Beim Blocken unmittelbar nach einem Angriff wird die Schwunganimation nicht mehr fortgesetzt. }} |group16= {{ver|1.9}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen der Endsiedlungsschiffen gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Es ist nun nicht mehr möglich, mit Schwertern in der Hand zu [[blocken]], stattdessen gibt es jetzt [[Schild (Kampf)|Schilde]] mit dieser Fähigkeit. |group3= {{ver|version|15w34b}} |list3= *Schwerter verwenden das Attribut Angriffsgeschwindigkeit. Die Angriffsgeschwindigkeit eines Schwertes beträgt 1,25 oder 0,8 Sekunden. |group4= {{ver|version|15w34c}} |list4= *Schwerter angepasst, sie machen {{hp|1}} weniger Schaden und haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1.45, oder 0.69 Sekunden.
|group5= {{ver|version|15w36a}} |list5= *Jede Schärfe-Stufe fügt {{hp|1}} Schaden zum Grundschaden auf Stufe I hinzu und zusätzlich {{hp|0.5}} für jede weitere Stufe, statt {{hp|1.25}} pro Stufe. |group6= {{ver|version|15w37a}} |list6= *Schwerter haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1,6 bzw. 0,63 Sekunden. |group7= {{ver|version|15w43a}} |list7= *Die durchschnittliche Ausbeute an Goldschwertern in Truhen von Netherfestungen wird verringert. |group8= {{ver|version|15w49a}} |list8= *Der Schwung-Angriff verursacht {{hp|1}} Schaden an betroffenen Kreaturen und Spielern. }} |group17= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list17= *Gold- und Eisenschwerter können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]].
|group18= {{ver|1.13|18w10a}} |list18= *Schwerter können in vergrabenen Schatztruhen generiert werden. |group19= {{ver|1.14|18w43a}} |list19= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.
|group20= {{ver|1.16}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netheritschwert 20w06a.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *[[Datei:Diamantschwert.png|32px]] Die Textur von Diamantschwertern wird geändert. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Die Textur von Netheritschwertern wird geändert.
|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen. |group5= {{ver|version|20w16a}} |list5= *Gold und Netheritschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
|group6= {{ver|version|20w17a}} |list6= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwertern in Bastionsruinen-Truhen. }} |group21= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list21= *Beschädigte verzauberte Eisenschwerter können in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden. |group22= {{ver|1.17}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinschwerter lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
}} |group23= {{ver|1.19|22w11a}} |list23= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group24= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list24= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group25= {{ver|1.19.4}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamantschwert zu Netheritschwert erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinschwert hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzschwert hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] [[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantschwert hinzugefügt. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Eisenschwerter haben Steinschwerter im Kreativinventar ersetzt. |group5= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list5= *Eisenschwerter können in Altartruhen von Festungen und in Schmiedetruhen gefunden werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantschwerter sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Alle Schwerter werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Schwerter werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt. }} |group7= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list7= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.
|group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list8= *Eisenschwerter werden manchmal von Wüstenzombies fallen gelassen, die mit einem Eisenschwert spawnen. |group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list9= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen von Endsiedlungen gefunden werden. |group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list10= *Eisenschwerter und verzauberte Diamantschwerter werden von Waffenschmied-Dorfbewohnern verkauft. |group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list11= *Eisen und Goldschwerter können geschmolzen werden.
|group12= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list12= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.
|group13= {{ver|be|1.11.0}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenschwerter sind in den Werkzeugschmieden der Dörfer zu finden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können beim Tod Eisenschwerter fallen lassen.
}} |group14= {{ver|be|1.16.0}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netheritschwerter können nicht mehr hergestellt werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwerter in Bastionsruinen-Truhen. }} |group15= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.20}} |list15= *Schwerter brechen sofort Bambus. |group16= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list16= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group17= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list17= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Schwerter hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Sword]] [[es:Espada]] [[fr:Épée]] [[hu:Kard]] [[ja:剣]] [[ko:검]] [[nl:Zwaard]] [[pl:Miecz]] [[pt:Espada]] [[ru:Меч]] [[tr:Kılıç]] [[uk:Меч]] [[zh:剑]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Luft|Luft]]<br/>{{Block
| drops = Nichts }} '''Luft''' ist ein Block, der sich überall dort befindet, wo kein anderer Block ist. Normalerweise wird sie wie jeder andere Block gespeichert, aber um das Spiel schneller zu machen, werden [[Chunk]]-Sektionen, die komplett aus Luft bestehen, nicht gespeichert. Das Spiel weiß automatisch, dass fehlende Chunk-Sektionen nur aus Luft bestehen. '''Höhlenluft''' {{Nur|Java}} ist die unterirdische Luft, die in Höhlen und einigen generierten Strukturen zu finden ist. '''Leerenluft''' {{Nur|Java}} wird intern für Blöcke oberhalb (Y>319) und unterhalb (Y<-64) der Welt und in unbelasteten Chunks verwendet. == Eigenschaften == Luft gehört zu den [[unberührbarer Block|unberührbaren Blöcken]], d. h. man kann sie mit dem Fadenkreuz nicht fokussieren. Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:air}} kann Luft, wie jeder andere Block auch, gesetzt werden. Durch das Überschreiben eines Blockes mit Luft wird dieser gelöscht. Luft, Flüssigkeiten und unsolide Blöcke sind die einzigen Bereiche, in denen sich der Spieler und [[Kreaturen]] bewegen können. Die einzige Ausnahme ist der [[Enderdrache]]. Die meisten Blöcke löscht er bei Berührung. Durch die soliden Blöcke [[Obsidian]], [[Grundgestein]] und [[Endstein]] bewegt er sich aber hindurch, als ob sie für ihn Luft wären und ohne sie zu löschen. Es gibt drei Arten von Luft mit identischen Eigenschaften, die sich nur in ihrem ID-Namen unterscheiden:
== Galerie == <gallery> Höhlenluft.png|Mit dem {{b|/fill}} sichtbar gemachte Höhlenluft. </gallery> == Trivia ==
{{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}} |list1= *[[Datei:Luft.png|32px]] Luft hinzugefügt. |group2= {{ver|1.2|12w07a}} |list2= *Sektionen im [[Chunk]], bestehend aus Luft, werden nicht mehr gespeichert. |group3= {{ver|1.7}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w38b}} |list1= *Luft kann im Inventar gehalten werden. |group2= {{ver|version|13w38c}} |list2= *Luft kann nicht mehr im Inventar gehalten werden. }} |group4= {{ver|1.9|16w02a}} |list4= *Luft wird in die [[Sprachdatei]]en aufgenommen, damit sie beim Aufbau von [[Flachland]]welten in der richtigen Sprache angezeigt wird. |group5= {{ver|1.10|16w20a}} |list5= *[[Datei:Luft (sichtbar) 16w20a.png|32px]] Luft kann mit Hilfe des [[Konstruktionsblock]]es sichtbar gemacht werden. |group6= {{ver|1.13|18w06a}} |list6= *Höhlenluft und Leerenluft hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.15|18w06a}} |list7= *[[Datei:Luft (sichtbar).png|32px]] Umrisse von Luft, die durch "Unsichtbare Blöcke anzeigen" bei einem Konstruktionsblock angezeigt werden, haben keine schwarzen Umrisse mehr. |group8= {{ver|1.18|21w37a}} |list8= *Leerenluft wird intern bei Y-Werten kleiner als -64 oder größer als 319 und in ungeladenen Chunks verwendet. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *Luft hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Luft hinzugefügt. }} {{Navbox-Umwelt}} [[cs:Vzduch]] [[en:Air]] [[es:Aire]] [[fr:Air]] [[hu:Levegő]] [[it:Aria]] [[ja:空気]] [[ko:공기]] [[nl:Lucht]] [[pl:Powietrze]] [[pt:Ar]] [[ru:Воздух]] [[th:อากาศ]] [[uk:Повітря]] [[zh:空气]]</li><li>[[Erlauben und Verweigern Blöcke|Erlauben und Verweigern Blöcke]]<br/>{{Block |image = Erlauben.png; Verweigern.png |invimage = Erlauben |invimage2 = Verweigern |light = Nein |gravity = Nein |tool = not mineable |transparent = Nein |flammable = Nein |pushable = Nein |lavasusceptible=Nein |renewable = Nein |stackable = Ja (64) }} {{exklusiv|education|bedrock}} '''Erlauben''' und '''Verweigern''' Blöcke können verwendet werden, um eingeschränkte Gebäudebereiche oder Bereiche zu erstellen, in denen Benutzer bauen können. Diese waren bis zur [[Bedrock Edition 1.16.0]], exklusiv nur in der Education Edition vorhanden.<ref>https://education.minecraft.net/support/knowledge-base/specialty-blocks/#allowdeny</ref> == Verwendung == Wenn platziert, lassen Sie Blöcke zu, damit Benutzer ohne World Builder-Status Blöcke in dem Bereich über ihnen platzieren oder zerstören können, während Verweigerungsblöcke es Benutzern verbieten, Blöcke in dem Bereich über ihnen zu platzieren oder zu zerstören. Keiner der Blöcke wirkt sich auf den Bereich unter ihnen aus. Wenn zwei Zulassungs- oder Verweigerungsblöcke übereinander platziert werden, hat der höchste Block Vorrang. Wenn ein Zulassungsblock irgendwo mit einem Verweigerungsblock darunter platziert wird, ist der Abstand zwischen den beiden Blöcken geschützt, während der Bereich über dem Zulassungsblock Benutzern weiterhin das Platzieren und Zerstören von Blöcken ermöglicht. Das Gegenteil ist auch wahr. Es ist jedoch nicht unmöglich, diese Blöcke zu zerstören, da sie immer noch von Mobs wie [[Enderdrache]]n oder mit [[Befehl]]en zerstört werden können. Benutzer mit World Builder-Status können Blöcke platzieren und zerstören, unabhängig davon, wo zulässige oder verweigerte Blöcke platziert werden. == Video == {{yt|msRyGgEO0EA}} == Geschichte == {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|be-alpha-build|0.16.0|1}} |list1={{InvSprite|Erlauben}} {{InvSprite|Verweigern}} Erlauben- und Verweigernblöcke hinzugefügt. |group2={{ver|be-alpha-build|0.16.0|2}} |list2=Erlauben- und Verweigernblöcke wurden entfernt. }} |group2={{ver|be|1.16.0|1.15.0.51}} |list2=Erneutes hinzufügen der Erlauben- und Verweigernblöcke. }} {{Geschichtlich |title=edu |group1=1.0 |list1={{InvSprite|Erlauben}} {{InvSprite|Verweigern}} Erlauben- und Verweigernblöcke hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Education Edition}} [[en:Allow and Deny Blocks]] [[ja:許可ブロックと拒否ブロック]] [[pl:Allow i Deny]] [[pt:Bloco de permitir e negar]] [[ru:Блоки «разрешить» и «запретить»]] [[zh:允许和拒绝方块]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kleines Tropfblatt|Kleines Tropfblatt]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
=== Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Datei:Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst für die üppigen Höhlen und die Vegetation einschließlich der kleinen Tropfblätter. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Kleines Tropfblatt hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w06a}} |list2= *Die Textur des kleinen Tropfblatts wird geändert. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Die Blickrichtung von kleinen Tropfblättern wird dadurch bestimmt, in welche Richtung der Spieler blickt, wenn er sie platziert. |group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Kleine Tropfblätter können auf [[Moosblock|Moosblöcken]] platziert werden. |group5= {{ver|version|21w18a}} |list5= *Große Tropfblätter, die aus kleinen mit [[Knochenmehl]] gezüchtet wurden, sind mindestens 2 Blöcke hoch, statt nur 1. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Small Dripleaf]] [[es:Plantaforma pequeña]] [[fr:Petite foliogoutte]] [[pl:Mała mimoza]] [[pt:Plantaforma pequena]] [[ru:Молодой твердолист]] [[zh:小型垂滴叶]]</li><li>[[Schatzkarte|Schatzkarte]]<br/>{{Gegenstand | image = Schatzkarte.png | image2 = Schatzkarte BE.png | invimage = Schatzkarte | invimage2 = Schatzkarte BE | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nameid = filled_map | nbtlink = Karte }} {{Diese Seite|die Karte zu [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]]|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|Entdeckerkarte|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}} '''Schatzkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das Auffinden [[Vergrabener Schatz|vergrabener Schätze]] konzipiert sind. Sie können in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden. == Eigenschaften == Die Schatzkarte sieht aus wie eine normale geöffnete Karte, jedoch ist die Schrift auf dem Gegenstand leicht bläulich gefärbt. Sie ähnelt den [[Entdeckerkarte]]n (Details siehe dort), zeigt aber keine Bauwerksymbole, sondern ein rotes Kreuz an der Stelle, wo sich der vergrabene Schatz befindet. === Schatzkarten finden === Als Erstes muss man einen Ozean finden. Wenn man den Meeresgrund erforscht, kann man auf [[Schiffswrack]]s stoßen. Diese haben ein bis drei Truhen in sich. Die Kartentruhe ist nur im Heck eines Schiffswracks zu finden. Dort gibt es oben eine Kajüte und unten einen Laderaum. Die Kartentruhe befindet sich im Laderaum, sie enthält immer eine Schatzkarte. In [[Ozeanruine]]n befinden sich ebenfalls Truhen, die Schatzkarten enthalten können (kleine Ruine 41,7 % Chance, große Ruine 43,5 % Chance). Sie sind meist unter Kies oder Sand verschüttet. Sobald man die Schatzkarte in sein Inventar aufnimmt, wird sie geöffnet und es wird an der Stelle, wo der Schatz liegt, ein rotes Kreuz angezeigt. Geht man zu diesem Ort und gräbt man sich ein paar Blöcke weit nach unten, stößt man auf den vergrabenen Schatz, der immer ein [[Herz des Meeres]] enthält, das für die Herstellung eines [[Aquisator]]s benötigt wird. == Verwendung == Eine Schatzkarte wird wie eine Entdeckerkarte benutzt, siehe [[Entdeckerkarte#Verwendung]]. Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Schatzkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Schatzkarten ist außerdem 1:2, bei normalen Karten 1:1. === Kopien === {{HA|Karte#Kopien}} Um eine Schatzkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksquadrat. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt). {| class="wikitable" ! Ergebnis ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schatzkarte kopiert}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Mein Schatz!}} == Galerie == <gallery> Schatzkarte mit Schatz.png|Eine Schatzkarte, das Kreuz markiert den vergrabenen Schatz </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w10a}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte 18w10a.png|32px]] Schatzkarten hinzugefügt, sie können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Schatzkarten können auch in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte.png|32px]] Die Textur der Schatzkarte wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte beta 1.2.14.2.png|32px]] Schatzkarte hinzugefügt, sie können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Schatzkarten können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. }} |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte BE.png|32px]] Textur der Schatzkarte wird geändert. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Explorer Map]] [[es:Mapa de exploración]] [[fr:Carte d'exploration]] [[ja:探検家の地図]] [[ko:탐험 지도]] [[pl:Mapa eksploracyjna]] [[pt:Mapa de exploração]] [[ru:Карта сокровищ]] [[zh:探险家地图]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Endstein|Endstein]]<br/>{{Block
== Vorkommen == Endstein kommt überall im Ende natürlich vor. Die schwebenden Inseln bestehen alle massiv aus Endstein. Außerdem werden bei jeder Aktivierung und Deaktivierung des [[Endbrunnen]]s unter dem Brunnenrand 16 Blöcke Endstein generiert. Dies passiert, wenn der Enderdrache stirbt und wenn die Respawnsequenz des Enderdrachen eingeleitet oder abgebrochen wird. Allerdings muss man erstmal [[Ghast]]s töten, bis man vier [[Ghastträne]]n einsammeln kann, daraus vier [[Enderkristall]]e herstellen und diese auf dem Endbrunnen platzieren, nur um 16 Endsteine zu bekommen. Damit der Enderdrache nicht stört, bricht man die Respawnsequenz durch Zerstören der Enderkristalle gleich wieder ab, was erneut 16 Endsteine generiert, falls man die ersten schnell abgebaut hat. == Verwendung == Entstein kann zu Endsteinziegel weiterverarbeitet werden und dieser wiederum zu Stufe und Treppe. Außerdem wächst die [[Choruspflanze]] ''nur'' auf Endstein, weshalb sollte man diese anbauen wollen, ein paar Endsteine in der Oberwelt sinnvoll sind, da sie, wie alle [[Gewächs]]e nur in geladenen [[Chunk]]s wachsen. === Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Endsteinziegel}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Endstein}} |} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *[[Datei:Endstein Textur b1.9-pre3.png|30px]] Textur für Endstein hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list2= *[[Datei:Endstein Beta 1.9-pre4.png|30px]] Endstein als Block hinzugefügt, die Textur wurde außerdem zur aktuellen Version geändert.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list3= *Der Endstein hat im Inventar einen Namen.
|group4= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list4= *Die Abbauzeit mit [[Spitzhacke]]n wird verringert. }} |group2= {{ver|1.2.2}} |list2= *Umbenennung in ''Endstein''. |group3= {{ver|1.8|14w26a}} |list3= *Endsteine mit den numerischen Metadaten-Varianten 1 bis 15, die im normalen Spielverlauf unzugänglich sind, haben kein Modell mehr, sondern sind mit dem Modell [[Datei:Fehlende Textur 13w18b.png|30px]] identisch. |group4= {{ver|1.9|15w31a}} |list4= *Endstein kann zu [[Endsteinziegel]] weiter verarbeitet werden.
|group5= {{ver|1.10}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w20a}} |list1= *Endsteinziegel kann nicht mehr aus Endstein hergestellt werden. |group2= {{ver|version|1.10-pre2}} |list2= *Endsteinziegel kann wieder hergestellt werden, man erhält einen statt vier Endsteinziegel. }}
|group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Endstein 18w43a.png|30px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Endstein.png|30px]] Textur wird geändert. }} |group7= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list7= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Endstein verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Endsteinziegel hinzugefügt. Weil es [[das Ende]] noch nicht gibt, kann er nur im [[Kreativmodus]] erhalten werden. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Das Ende, in dem Endstein generiert, wird hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:End Stone]] [[es:Piedra del End]] [[fr:Pierre de l'End]] [[hu:Végzetkő]] [[it:Pietra dell'End]] [[ja:エンドストーン]] [[ko:엔드 돌]] [[nl:Endsteen]] [[pl:Kamień Endu]] [[pt:Pedra do End]] [[ru:Камень Края]] [[uk:Камінь Енду]] [[zh:末地石]]</li><li>[[Trauerranken|Trauerranken]]<br/>{{Block |image = Trauerranken Alter 0.png; Trauerranken.png; Trauerranken Alter 1.png |type = Naturblöcke |invimage = Trauerranken |transparent = Ja |light = Nein |gravity = Nein |tool = any |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |drops = Sich selbst |pushable = Droppt |nameid =
}} '''Trauerranken''' sind Pflanzen im [[Nether]], die dort nur an [[Riesennetherpilz]]en oder an Decken im [[Karmesinwald]] natürlich vorkommen. Sie werden an der Unterseite von Blöcken generiert und wachsen nach unten. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === Trauerranken generieren sich auf natürliche Weise im [[Karmesinwald]], entweder an der Decke oder an [[Riesennetherpilz|Riesen-Karmesinpilzen]], und sind nur im [[Nether]] zu finden. === Wachstum === Trauerranken können an der Unterseite eines Blocks platziert werden und wachsen dann bei jedem [[Tick]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% einen Block nach unten. Dabei wird der Alterszähler um eins erhöht. Sie hören auf zu wachsen, sobald sie am Boden angekommen sind oder der Alterszähler 25 erreicht. Somit können Trauerranken höchstens 25 Blöcke hoch sein, wenn man sie auf natürliche Weise wachsen lässt. Man kann [[Knochenmehl]] an Trauerranken anwenden. Dadurch wachsen sie einen bis mehrere Blöcke nach unten. === Ernte === Trauerranken werden mit jedem Werkzeug sofort zerstört. Sie haben eine 33-prozentige Chance, eine einzelne Trauerranke fallen zu lassen, wenn sie gebrochen werden. Diese Chance steigt mit [[Glück]] I auf 55%, mit Glück II auf 77% und mit Glück III auf 100%. Außerdem droppt eine Trauerranke immer, wenn sie mit einer Schere oder einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug zerstört werden. == Verwendung == Trauerranken können als Dekoration verwendet werden. Man muss dabei beachten, dass sie nach unten wachsen, solang sie nicht behindert werden oder ihre maximale Länge noch nicht erreicht wurde. Will man dies verhindern, kann man mit einer [[Schere]] einen (standardmäßig) Rechtsklick auf die Ranke machen. [[Enderperle]]n können von Trauerranken abgefangen werden, womit man sich direkt über eine bestimmte Position teleportieren kann. Der Fallschaden wird aber nur verhindert, wenn man es schafft, sich nach der Teleportation in die Ranke hinein zu bewegen. Man landet in der Regel nur am Rand der Ranke und erhält dann beim herunterfallen den vollen Fallschaden aus entsprechender Höhe. === Komposter === Wird eine Trauerranke in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Netherranken|Trauerranken}} == Technik ==
== Galerie == <gallery> Trauerranken an Decke.png|Trauerranken an der Decke eines [[Karmesinwald]]es </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Trauerranken können erklommen werden. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert.
|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group5= {{ver|version|20w18a}} |list5= *Die [[Beutetabelle]] wird geändert, sodass maximal eine Trauerranke pro Block droppen kann. }} |group2= {{ver|1.18|21w37a}} |list2= *Ranken hören auf zu wachsen, wenn eine [[Schere]] an der Spitze verwendet wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Trauerranken hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Trauerranken lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. }} |group2= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list2= *Trauerranken spielen Geräusche ab, wenn man diese hochklettert. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Weeping Vines]] [[es:Enredaderas lacrimosas]] [[fr:Lianes pleureuses]] [[ja:しだれツタ]] [[ko:늘어진 덩굴]] [[pl:Lamentorośl]] [[pt:Trepadeiras choronas]] [[ru:Плакучие лианы]] [[zh:垂泪藤]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Nezel|Nezel]]<br/>{{Block
}} '''Nezel''' ist eine Variante von [[Netherrack]], die im [[Nether]] generiert wird. Es gibt zwei Varianten: Karmesin-Nezel und Wirr-Nezel, die beide in verschiedenen Biomen spawnen. {{BS|Karmesin-Nezel}} '''Karmesin-Nezel:''' kommt ausschließlich im [[Karmesinwald]] vor. {{BS|Wirr-Nezel}} '''Wirr-Nezel:''' kommt ausschließlich im [[Wirrwald]] vor. == Gewinnung == === Vorkommen === Wirr-Nezel wird im [[Wirrwald]] generiert und Karmesin-Nezel im [[Karmesinwald]]. === Abbau === Nezel droppt nur, wenn es mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] abgebaut wird; wird es mit einer normalen [[Spitzhacke]] abgebaut, droppt es [[Netherrack]]. Wenn es ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt es nicht. Nezel wird auch fallen gelassen, wenn ein [[Enderman]] stirbt, während er es in der Hand hält. {{Abbauen|Nezel|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Generierung === Karmesin-Nezel kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. === Knochenmehl === Die Anwendung von [[Knochenmehl]] auf [[Netherrack]] neben Wirr- oder Karmesin-Nezel wandelt den Block auch in das jeweilige Nezel um. == Verwendung == === Vegetation === Platziert man auf Nezel einen soliden Block, so wandelt es sich nach kurzer Zeit in Netherrack um. Verwendet man Knochenmehl auf Nezel, so können [[Netherpilz]]e, [[Netherwurzeln]], [[Nethersprossen]] und [[Zwirbelranken]] entstehen. == Galerie == <gallery> Datei:Nezel in Wirrwald.png|Wirr-Nezel in einem [[Wirrwald]] Datei:Nezel in Karmesinwald.png|Karmesin-Nezel in einem [[Karmesinwald]] </gallery> {{-}} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Nezel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Wirr-Nezel hat eine Chance von {{Bruch|1|109}} (~0,92%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1, wodurch es erneuerbar wird. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Wirr-Nezel hat eine Chance von {{Bruch|5|226}} (~2,21%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. |group4= {{ver|version|20w10a}} |list4= *Wirr-Nezel kann nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, so dass es nicht mehr erneuerbar ist. |group5= {{ver|version|20w12a}} |list5= *Nezel kann mit Knochenmehl gedüngt werden, um Netherwurzeln, Netherpilze und Nethersprossen wachsen zu lassen. |group6= {{ver|version|20w16a}} |list6= *Karmesin-Nezel kann in den Truhen von [[Bastion]]en gefunden werden. |group7= {{ver|version|20w22a}} |list7= *Nezel droppt Netherrack, es sei denn, es wird mit Behutsamkeit abgebaut; in diesem Fall lässt droppt es sich selbst. }} |group2= {{ver|1.16.2|20w27a}} |list2= *Pilze können bei jedem Lichtlevel auf Nezel platziert und gezüchtet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Nezel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Karmesin-Nezel kann in den Truhen von [[Bastion]]en gefunden werden. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Nylium]] [[es:Necelio]] [[fr:Nylium]] [[ja:ナイリウム]] [[ko:네사체]] [[pl:Nylium]] [[pt:Nicélio]] [[ru:Нилий]] [[uk:Нілій]] [[zh:菌岩]]</li><li>[[Grenze|Grenze]]<br/>{{Block | image = Grenze.png | invimage = Grenze | type = Education Edition | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Nein | renewable = Nein | tool = not mineable | stackable = Ja (64) | nameid = border_block | drops = Keine }} {{Exklusiv|bedrock|education}} == Eigenschaften ==
== Gewinnung == Man kann die Grenze nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist auch nicht im Kreativinventar zu finden. Man kann sie ähnlich zum [[Befehlsblock]] nur durch den {{b|/give @p border_block}} ins Inventar holen. == Datenwerte == === ID === {{ID Tabelle |shownumericids=y |generatetranslationkeys=bedrock |displayname=Grenze |spritetype=block |nameid=border_block |id=212 |foot=1 }} == Verwendung == Man kann Grenzen zum leichten Abtrennen von Spielbereichen verwenden, da auch Kreaturen sie nicht passieren können und sie den Spieler auch nicht angreifen können. == Trivia == Objekte lassen sich noch über bzw. unter Grenzen hindurch werfen/schießen. Die Grenze ist die Alternative zum {{b|/worldborder}} der [[Java Edition]]. == Galerie == <gallery> Datei:Grenzblockpe.png|Blocktextur. Datei:Grenze-Eigenschaften.jpg|Grenzblöcke in einer Welt in der Beta Version der Pocket Edition . </gallery> {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Border]] [[fr:Bordure]] [[ja:ボーダー]] [[pt:Border]] [[ru:Граница]] [[zh:边界]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diorit|Diorit]]<br/>{{Block
}} [[Datei:Schlucht_Gesteine.png|300px|thumb|Verschiedene Gesteinsarten einschließlich Diorit in der Wand einer [[Schlucht]]]] '''Diorit''' hat eine helle Färbung und ist eine Variante des [[Stein]]s, d.h. es hat dessen Eigenschaften. {{BS|Diorit}} '''Diorit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Diorit weiterverarbeitet werden. {{BS|Polierter Diorit}} '''Polierter Diorit''' kommt nicht natürlich vor und wird aus Diorit hergestellt. == Gewinnung == === Vorkommen === Diorit kommt in der Oberwelt unterhalb der [[Höhe]] Y=80 natürlich vor. Die Verteilung von Diorit im Untergrund kann in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden. Es bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht große, blasenartige Einschlüsse, die den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Granit]] und [[Andesit]] gleichen. In Schluchten und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Dioritvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Dioriteinschlüsse pro [[Chunk]]. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Diorit}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierter Diorit}} |- {{Rezept|Andesit}} |- {{Rezept|Granit}} |- {{Rezept|Diorittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Diorittreppe}} |- {{Rezept|Dioritstufe}} |- {{Rezept|Polierte Dioritstufe}} |- {{Rezept|Dioritmauer}} |} ==== Bedrock Edition ==== {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Diorit}} |} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Datei:Diorit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Diorit 14w02a.png|32px]] Diorit hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Das Vorkommen von Dioritblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „diorite“ und „polished_diorite“ geändert. |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Diorit 18w43a.png|32px]] Die Textur von Granit wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Diorit 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierter Diorit.png|32px]] Die Texturen von Granit und poliertem Granit werden geändert. |group3= {{ver|version|19w08a}} |list3= *[[Datei:Diorit.png|32px]] Die Textur von Granit wird geändert. }} |group4= {{ver|1.17}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Diorit generiert unter y=0. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Diorit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig.
|group3= {{ver|version|21w15a}} |list3= *Die Änderungen an der Diorit-Erzeugung in den 1.17-Snapshots werden rückgängig gemacht. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22 |wiiu=Patch 3}} |list1= *Diorit hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Diorit]] [[en:Diorite]] [[es:Diorita]] [[fr:Diorite]] [[it:Diorite]] [[ja:閃緑岩]] [[ko:섬록암]] [[lzh:閃綠石]] [[nl:Dioriet]] [[pl:Dioryt]] [[pt:Diorito]] [[ru:Диорит]] [[uk:Діорит]] [[zh:闪长岩]]</li><li>[[Lohenrute|Lohenrute]]<br/>{{Gegenstand | title = Lohenrute | image = Lohenrute.png | invimage = Lohenrute | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = blaze_rod }} Die '''Lohenrute''' ist ein [[Gegenstand]], welcher zum Herstellen von [[Braustand|Brauständen]] benötigt wird und von [[Lohe]]n [[Drop|gedroppt]] wird. == Gewinnung == Eine Lohenrute wird von [[Lohe]]n nach ihrem [[Tod]] gedroppt. Diese spawnen vor allem an [[Spawner]]n in [[Netherfestung]]en, kommen dort aber auch unabhängig von Spawnern vor.<br> Vollautomatische Farmen für Lohenruten sind nicht möglich, da eine Lohe nur eine Rute droppt, wenn sie von einem [[Spieler]] getötet wird. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Braustand}} |- {{Rezept|Lohenstaub}} |- {{Rezept|Endstab}} |} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbirne}} |} === Brennstoff === Eine Lohenrute hält 12 Brennvorgänge lang. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Lohenrute }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Spiel mit dem Feuer}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Spiel mit dem Feuer|id=1}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Lohenrute.png|32px]] Lohenrute hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Kann nun zu [[Lohenstaub]] weiterverarbeitet werden. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list3= *[[Braustand]] hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.8|14w07a}} |list2= *Lohenruten werden wie [[Werkzeug]]e in der Hand gehalten. |group3= {{ver|1.9|15w44b}} |list3= *Lohenruten können mit [[geplatzte Chorusfrucht|geplatzten Chorusfrüchten]] zu [[Endstab|Endstäben]] weiterverarbeitet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}} |list1= *[[Datei:Lohenrute.png|32px]] Lohenrute hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Lohenruten können zur Herstellung von Endstäben verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Lohenrute hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Ohnivá hůl]] [[el:Οι ράβδοι των Blaze]] [[en:Blaze Rod]] [[es:Vara de blaze]] [[fr:Bâton de Blaze]] [[hu:Lángrúd]] [[it:Verga di blaze]] [[ja:ブレイズロッド]] [[ko:블레이즈 막대]] [[lzh:炎靈桿]] [[nl:Blazestaf]] [[pl:Płomienna różdżka]] [[pt:Vara de blaze]] [[ru:Огненный стержень]] [[th:แท่งเบลซ]] [[tr:Alaz Çubuğu]] [[uk:Стрижень Блейза]] [[zh:烈焰棒]]</li></ul> |
Vorkommen[]
Truhen kommen in vielen Bauwerken vor: Dorf, Festungen, Wüstentempeln, Ozeanruinen, Verliesen, Dschungeltempeln, Waldanwesen, Plünderer-Außenposten, Vergrabener Schatz, Schiffswrack, Netherfestungen, Endsiedlungen, Bastionsruinen, Portalruinen und Iglus. Außerdem gibt es in Minen Güterloren, die aus einer Lore und einer Truhe bestehen. Und wenn man es bei der Weltgenerierung im Menü/Weltoptionen eingestellt hat, wird eine Bonustruhe am Spawnpunkt generiert.
Verwendung[]
Anwendung[]
In Truhen können Gegenstände und Werkzeuge ausgelagert werden. Unwichtige bzw. zurzeit nicht benötigte Gegenstände nehmen so keine Plätze im Inventar weg. Außerdem bleiben in Truhen gelagerte Gegenstände erhalten, auch wenn der Spieler stirbt. Es empfiehlt sich also, besonders wertvolle Gegenstände wie z. B. Diamanten, Redstone, Goldbarren etc. nach Möglichkeit in Truhen aufzubewahren.
Esel, Maultiere und Lamas können Truhen tragen. Diese haben aber eine geminderte Lagerkapazität gegenüber normalen Truhen.

Wenn man eine verschlossene Truhe öffnen will, erhält man einen Hinweis
Java-exklusiv: Truhen können mit dem Befehl /data merge block x y z {Lock:"Schlüsselname"}
abgeschlossen werden. Danach kann man nur noch auf das Inventar der Truhe zugreifen, wenn man einen Gegenstand in der Hand hält, der auf einem Amboss den entsprechenden Schlüsselnamen bekommen hat. Bei der Vergabe des Schlüsselnamens an die Truhe und der Benennung des Gegenstandes im Amboss ist genau auf identische Groß- und Kleinschreibung zu achten. Die Standardbezeichnung eines Gegenstandes (z.B. Eisenschaufel) zählt nicht als Name, sie muss auf einem Amboss umbenannt worden sein. Um die Truhe wieder zu entsperren wird der Befehl /data merge block x y z {Lock:""}
verwendet. Das Verschließen ist für den Abenteuermodus gedacht, denn im Überlebensmodus kann man eine verschlossene Truhe abbauen und so an ihren Inhalt gelangen. Hat man eine Truhe umbenannt, so wird über der Schnellzugriffsleiste der Truhenname eingeblendet.
Man kann in eine Truhe theoretisch unendlich viele Gegenstände tun. Das geht allerdings nur im Kreativmodus: Dazu muss man eine gefüllte Truhe samt Inhalt mit Strg + Scrolltaste in sein Inventar aufnehmen. Nun kann man diese in eine weitere Truhe tun und viele andere gefüllte Truhen dazutun. Das ganze kann man dann wieder samt Inhalt kopieren und in eine leere Truhe tun, deren restliche Felder man dann wieder mit weiteren gefüllten Truhen füllt und so weiter.
Verarbeitung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Güterlore | Lore + Truhe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kuchen|Kuchen]]<br/>{{Block | image = Kuchen.png; Kuchen1.png; Kuchen2.png; Kuchen3.png; Kuchen4.png; Kuchen5.png; Kuchen6.png | image2 = Kuchen mit Kerze.png; Kuchen mit weißer Kerze.png; Kuchen mit oranger Kerze.png; Kuchen mit magenta Kerze.png; Kuchen mit hellblauer Kerze.png; Kuchen mit gelber Kerze.png; Kuchen mit hellgrüner Kerze.png; Kuchen mit rosa Kerze.png; Kuchen mit grauer Kerze.png; Kuchen mit hellgrauer Kerze.png; Kuchen mit türkiser Kerze.png; Kuchen mit violetter Kerze.png; Kuchen mit blauer Kerze.png; Kuchen mit brauner Kerze.png; Kuchen mit grüner Kerze.png; Kuchen mit roter Kerze.png; Kuchen mit schwarzer Kerze.png | image3 = Kuchen mit Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit weißer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit oranger Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit magenta Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellblauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit gelber Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellgrüner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit rosa Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit grauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellgrauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit türkiser Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit violetter Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit blauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit brauner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit grüner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit roter Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit schwarzer Kerze (Aktiv).png | invimage = Kuchen | type = Nahrungsmittel & Tränke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Verschwindet | tool = any | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable ='''Java Edition:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja (64) | drops = Keine | blockstate = Kuchen | nameid = ; {{BS|Kuchen-seite}} Kuchen :cake ; {{BS|Kuchen mit Kerze}} Kerze :candle_cake ; {{BS|Kuchen mit weißer Kerze}} Weiße Kerze :white_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit oranger Kerze}} Orange Kerze :orange_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit magenta Kerze}} Magenta Kerze :magenta_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit hellblauer Kerze}} Hellblaue Kerze :light_blue_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit gelber Kerze}} Gelbe Kerze :yellow_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit hellgrüner Kerze}} Hellgrüne Kerze :lime_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit rosa Kerze}} Rosa Kerze :pink_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit grauer Kerze}} Graue Kerze :gray_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit hellgrauer Kerze}} Hellgraue Kerze :light_gray_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit türkiser Kerze}} Türkise Kerze :cyan_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit violetter Kerze}} Violette Kerze :purple_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit blauer Kerze}} Blaue Kerze :blue_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit brauner Kerze}} Braune Kerze :brown_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit grüner Kerze}} Grüne Kerze :green_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit roter Kerze}} Rote Kerze :red_candle_cake ; {{BS|Kuchen mit schwarzer Kerze}} Schwarze Kerze :black_candle_cake }} {{Diese Seite|den Kuchen|den Kürbiskuchen|Kürbiskuchen}} Der '''Kuchen''' ist ein spezielles [[Nahrung]]smittel, das von [[Markus Persson|Notch]] hinzugefügt wurde, nachdem Minecraft die ''[[:en:2010 Indie of the Year Awards|Indie of the Year Awards 2010]]'' gewonnen hatte. == Eigenschaften == Mit seinem braunen Boden, der weißen, an den Seiten verlaufenden cremeartigen Masse und dem Belag aus roten Stückchen sieht er aus wie ein mit roten Früchten belegter Sahnekuchen. Ein Kuchen ist genauso hoch wie eine [[Stufe]], man kann daher über ihn laufen, ohne springen zu müssen. An den Seiten ist der Kuchen jeweils einen Pixel schmaler, was ihn nur {{Bruch|14|16}} so breit wie einen ganzen Block macht. Wenn man einen Kuchen abbaut, mit einem Kolben verschiebt oder den Block darunter abbaut, wird der Kuchen dabei zerstört und lässt keinen Gegenstand zurück. Er kann allerdings nicht von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört werden. Wenn ein Kuchen auf [[Eis]] platziert wird, gleitet der Spieler über den Kuchen wie über das Eis selbst. Ein Kuchen auf einer [[Truhe]] verhindert nicht, wie die meisten anderen Blöcke, das Öffnen der Truhe. Kuchen senden, je nachdem, wie viele Stücke bereits gegessen wurden, ein Signal an [[Komparator]]en aus. == Gewinnung == === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] einen Kuchen für einen [[Smaragd]]. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |} Nach der Herstellung des Kuchens werden die Milcheimer zu leeren [[Eimer]]n und liegen dann in der Werkbank. == Verwendung == === Nahrung === Im Gegensatz zu den anderen Nahrungsmitteln kann ein Kuchen nicht gegessen werden, während er in der Hand gehalten wird, er muss zunächst auf einem soliden Block platziert werden. Um ein Stück des Kuchens zu essen, wird er dann mit der rechten Maustaste angeklickt. Dabei wird der Block bei jedem Benutzen ein Stück kleiner. Diese Essweise bringt dem Kuchen einen großen Vorteil: Im Gegensatz zu allen anderen Nahrungsmitteln wird keine zusätzliche Zeit benötigt, um den Kuchen zu essen. Eine entsprechende Essanimation gibt es daher auch nicht. Kuchen sättigt um {{Hunger|2}} Hungerpunkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] pro Stück. Insgesamt besitzt der Kuchen sieben Stücke, ein ganzer Kuchen kann den Spieler also um {{Hunger|14}}+2,8 Punkte sättigen. === Komposter === Wird ein Kuchen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% um genau eine Stufe. === Kuchen stapeln === [[Datei:Kuchen Treppe.png|thumb|right|100px|Eine Kuchentreppe]] Kuchen kann man mit der [[Schleichen]]-Taste übereinander stapeln, was wegen der Luft dazwischen aber nicht realistisch aussieht. Außerdem verschwinden alle darüber gestapelten Kuchen, wenn man das letzte Stück eines Kuchens isst. Mit verschieden großen Kuchenstücken übereinander lässt sich eine Kuchentreppe bauen. Dazu stapelt man mehrere Kuchen übereinander und isst von jedem höheren ein Stück mehr weg. Sobald man an einem leeren Kuchen angekommen ist, baut man das gleiche nochmal darauf, einen Block dahinter. Mit der Kuchentreppe kann man mit sehr kurzer horizontaler Bewegung auf große Höhen klettern, was mit einer Leiter ebenso möglich ist, aber die Kuchentreppe kann man im Gegensatz zur Leiter auch mit einem [[Pferd]] benutzen. Dies hat den großen Vorteil, dass Pferde Steigungen von einem Block Höhe ignorieren, wodurch man extrem schnell aufwärts reitet. Man kann den Kuchen im [[Inventar]] nicht stapeln. === Kuchen mit Kerze === Wenn man eine [[Kerze]] auf einem nicht angegessenen Kuchen verwendet, wird ein Kuchen mit Kerze dieser Farbe (einschließlich ungefärbter) erstellt. Mit einem [[Feuerzeug]], einer [[Feuerkugel]] oder einem brennenden Projektil auf einen unbeleuchteten Kuchen mit Kerze, wird die Kerze angezündet. Kuchen mit angezündeter Kerze geben eine Lichtlevel von 3 ab. Durch Klicken auf die angezündete Kerze (aber nicht auf den Kuchen) wird sie gelöscht. === Redstone === Eine weitere Eigenschaft des Kuchens ist es, dass man einen [[Redstone-Komparator]] an ihn setzen kann, sodass er ein [[Redstone-Signal]] abhängig der Kuchengröße abgibt. Die Signal-Stärke eines vollen Kuchens liegt aber nicht wie bei den meisten anderen [[Redstone-Element]]en bei 15 sondern 14. Dieses Signal kann man für beispielsweise einen {{tw|Zähler}} (in Redstone-Stärken) benutzen. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Geburtstagslied}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge;Geburtstagslied}} == Trivia == * Im Inventar ist der Kuchen rund, wenn man ihn platziert, ist er eckig. * Beim Platzieren von Kuchen hört man das gleiche Geräusch wie beim Platzieren von [[Wolle]]. * Der Name des [[Erfolg]]es „Die Lüge“, den man beim Herstellen eines Kuchens erhält, ist eine Anspielung auf das Spiel [[de.wikipedia:Portal (Computerspiel)|Portal]] von [[de.wikipedia:Valve Corporation|Valve]]. In dem Spiel verspricht die künstliche Intelligenz ''GLaDOS'' der Protagonistin als Belohnung für Gehorsam einen leckeren Kuchen. Bei diesem Versprechen handelt es sich jedoch um eine Lüge, denn wenn man sich darauf einlässt, stirbt man. An manchen Stellen des Spiels stehen an den Wänden Schriftzüge mit ''„the cake is a lie“'', die den aufmerksamen Spieler auf die Lüge von ''GLaDOS'' hinweisen. In der minecraftinternen Sprache „LOLCAT“ heißt Kuchen außerdem „Liez“. Die Anspielung auf das Portal-Spiel wird in Minecraft jedoch besonders deutlich, wenn die Sprache "Pirate Speak" eingestellt ist, da der Erfolg hier "Pirates Don' Get Portal References" also "Piraten verstehen keine Portal-Anspielungen" heißt. * Obwohl ein einzelnes Kuchenstück nur wenig Nahrung und Sättigung liefert, ist der Kuchen die schnellste Nahrungsquelle in Minecraft, da er schneller gegessen werden kann als andere Nahrungsmittel. * Da der Kuchen das einzige Lebensmittel ist, welches nicht durch halten der rechten Maustaste gegessen wird, ist er ein gutes Mittel um auf sehr stark [[lag]]genden Servern nicht zu verhungern. == Galerie == <gallery> Kuchen auf Gras.png|Ein auf [[Gras]] liegender Kuchen. Kuchen Reihe.png|Eine Reihe von unterschiedlich großen Kuchenstücken. Kuchen Stapel.png|Zwei übereinander gestapelte Kuchen. Kuchen Größe.png|Die Breite eines Kuchens im Vergleich zu einer Stufe. Kuchen Unterseite.png|Die nur selten sichtbare Unterseite eines Kuchens. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Kuchen hinzugefügt, heilt 18 Herzen. |group2= {{ver|Beta|1.5}} |list2= *Erfolg hinzugefügt: Die Lüge. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Kuchen geben 12 Hungerpunkte zurück. |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list4= *Einige Blöcke wurden aus dem Kreativmodus-Inventar entfernt, weil diese bereits als Gegenstände enthalten waren, unter anderem der Kuchen. |group5= {{ver|1.2|12w03a}} |list5= *Wenn man einen Kuchen herstellt, werden die Eimer direkt ins Inventar zurück gelegt. |group6= {{ver|1.5|13w02a}} |list6= *Das Bild für den nicht platzierbaren Kuchengegenstand war bis zu dieser Version sowohl in der <code>terrain.png</code>- als auch in der <code>items.png</code>-Datei vorhanden, allerdings wurde nur das in der <code>items.png</code> verwendet. |group7= {{ver|1.8|14w28a}} |list7= *Es gibt sieben statt sechs Kuchenstücke. *Kuchen senden ein Redstone-Signal an [[Redstone-Komparator]]en, je nach Kuchengröße. *Beim Herstellen bleiben die leeren Eimer im Werkbank-Inventar liegen. |group8= {{ver|1.14|19w03a}} |list8= *Kuchen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Kuchen mit Kerze hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.17-pre3}} |list2= *Die Textur des Kuchen mit Kerze wird geändert, sodass die brennende Kerze etwas heller erscheint. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Kuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0}} |list2= *Kuchen ist bis 64 [[stapel]]bar. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Kuchen können mit Wasser geflutet werden. *Kuchen können in vergrabenen Schätzen gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU6|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kuchen ist stapelbar. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Dort]] [[en:Cake]] [[es:Tarta]] [[fr:Gâteau]] [[hu:Torta]] [[it:Torta]] [[ja:ケーキ]] [[ko:케이크]] [[nl:Taart]] [[pl:Ciasto]] [[pt:Bolo]] [[ru:Торт]] [[th:เค้ก]] [[tr:Pasta]] [[uk:Торт]] [[zh:蛋糕]]</li><li>[[Honigflasche|Honigflasche]]<br/>{{Nahrung |image = Honigflasche.png |invimage = Honigflasche |type = Nahrungsmittel & Tränke |heals = {{Hunger|6}} |saturation = 9,6 |renewable = Ja |stackable = Ja(16) |cookable = Nein |nameid = honey_bottle }} Die '''Honigflasche''' dient als Nahrungsmittel, welches man vom [[Bienenstock|Bienennest oder Bienenstock]] erhält. == Gewinnung == Eine Honigflasche erhält man durch die Nutzung einer [[Glasflasche]] auf einem [[Bienenstock#Ernte|Bienenstock oder Bienennest]], wenn sie voll mit Honig sind. Falls sich [[Biene]]n im Bienenstock befinden, sollte man vorher ein [[Lagerfeuer]] unter den Bienenstock platzieren, um die Bienen nicht zu verärgern. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Honigflasche}} |} == Verwendung == === Nahrung === Um den Honig zu trinken, drückt und hält man die rechte Maustaste, während man die Honigflasche in der Hand hält. Honigflaschen stellen {{Hunger|6}} Hunger- und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zucker aus Honigflasche}} |- {{Rezept|Honigblock}} |} Nach der Herstellung eines Honigblocks oder Zucker erhält man die leeren [[Glasflasche]]n zurück. === Entgiftung === Trinkt der Spieler eine Honigflasche aus, während er den [[Statuseffekt]] Vergiftung hat, verschwindet der Effekt. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ausgewogene Ernährung;Sssei unser Gast;Landwirtschaft}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Biene-venu}} == Technik == *Siehe {{tw|Honigfarm (Redstone)}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.15}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Honigflasche hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w41a}} |list2= *Das Rezept des [[Honigblock]]s benötigt Honigflaschen. |group3= {{ver|version|19w44a}} |list3= *Honigflaschen können mit vier Glasflaschen und einem Honigblock hergestellt werden. *Honigflaschen sind [[stapel]]bar (bis zu 16). |group4= {{ver|version|19w46a}} |list4= *Die Verwendung von [[Glasflasche]]n zum Sammeln von Honig schaltet den "Sssei-unser-Gast"-Fortschritt frei. }} }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Lahvička medu]] [[en:Honey Bottle]] [[es:Frasco con miel]] [[fr:Fiole de miel]] [[ja:ハチミツ入りの瓶]] [[ko:꿀이 든 병]] [[lzh:蜜瓶]] [[pl:Butelka miodu]] [[pt:Frasco de mel]] [[ru:Бутылочка мёда]] [[th:ขวดน้ำผึ้ง]] [[uk:Пляшечка меду]] [[zh:蜂蜜瓶]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Gras|Gras]]<br/>{{Block
| blockstate = Große Pflanze }} {{Diese Seite|das Grasbüschel}} '''Gras''' gehört zu den [[Gewächs]]en. == Eigenschaften ==
== Anbau, Wachstum und Ernte ==
== Vorkommen == Gras und hohes Gras ist in den meisten Biomen zu finden, die [[Grasblock|Grasblöcke]] enthalten.<br> Außerdem kann Gras und hohes Gras in Truhen von [[Dorf#Truhenihalt|Dörfern]] gefunden werden. == Verwendung == Gras kann in einen [[Blumentopf]] gepflanzt werden, hohes Gras nicht. === Komposter === Wird ein Stück Gras in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. Bei hohem Gras beträgt die Wahrscheinlichkeit 50%. == Galerie == <center> {{Animation|Grasarten_Ebene.png;Grasarten_Wueste.png;Grasarten_Dschungel.png;Grasarten_Wald.png;Grasarten_Taiga.png;Grasarten_Sumpf.png|500px}}</center> ---- <gallery> Hohes Gras.jpg |Notchs Vorschau vom Gras. Hohes Gras und Großer Farn.png|Hohes Gras und großer Farn. Doppelt hohes Gras.png|Hohes und normales Gras. Gras alle Varianten.png|Alle sechs Varianten von Gras (mit grünem Busch). Gras auf Erde.png|Gras auf Erde in einer [[Schlucht]]. Hohesgras_sand.png|Gras wurde auf Sand generiert. Gras_ueber_Lava.png|Gras wurde über Lava generiert. </gallery> {{-}} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list1= *[[Datei:Gras Beta 1.6.png|32px]] Gras, [[Farn]] und Busch mit den Metadaten 1, 2 und 0 hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.6.6}} |list2= *Mit [[Knochenmehl]] auf einen [[Grasblock]] kann Gras und Hohes Gras wachsen. |group3= {{ver|Beta|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Gras kann mit einer [[Schere]] abgebaut und aufgesammelt werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Der Gegenstand besitzt einen Namen. }} |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list4= *[[Datei:Gras (Gegenstand) Beta 1.9-pre6.png|32px]] Der Farbton, der für Gras als Gegenstand verwendet wird, hat sich geändert. |group5= {{ver|1.2|12w06a}} |list5= *Gras kann ersetzt werden, indem man einen Block darauf baut. |group6= {{ver|1.5.1|1.5.1-pre}} |list6= *Gras-Varianten mit Metadaten größer 2 sehen im Inventar nicht mehr wie Gras aus, sondern wie ein [[Datei:grüner Busch.png|32px]] grüner Busch, in der Welt platziert wie ein dunkler, toter Busch. Wie die Gras-Variante "Busch" (Metadaten 0) ist auch der grüne Busch ein ungenutztes Spielelement. |group7= {{ver|1.7|13w36a}} |list7= *Hohes Gras hinzugefügt. |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w17a}} |list1= *[[Datei:Gras 14w17a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|14w26c}} |list2= *Hohes Gras droppt [[Weizenkörner]]. |group3= {{ver|version|14w33a}} |list3= *Hohes Gras wird ersetzt, wenn man Blöcke an dessen Stelle setzt. }}
|group9= {{ver|1.13}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ändern sich und werden aufgeteilt von ''tallgrass'' zu ''grass'' und von ''double_plant'' zu ''tall_grass''.
|group2= {{ver|version|18w32a}} |list2= *[[Knochenmehl]] erzeugt hohes Gras auch direkt. }} |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Gras 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w49a}} |list2= *Gras-Gegenstände können in den Truhen von Savannen-Dörfern gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *[[Datei:Gras.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|version|19w03a}} |list4= *Gras kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Gras, [[Farn]] und Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Gras kann unter Wasser platziert werden und wird mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gras, [[Farn]] und Busch hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Tráva]] [[en:Grass]] [[es:Hierba]] [[fr:Herbes hautes]] [[it:Erba]] [[ja:草]] [[ko:잔디]] [[nl:Hoog gras]] [[pl:Trawa]] [[pt:Grama alta]] [[ru:Трава]] [[uk:Трава]] [[zh:草丛]]</li><li>[[Schwert|Schwert]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzschwert.png; Steinschwert.png; Eisenschwert.png; Goldschwert.png; Diamantschwert.png; Netheritschwert.png | imagesize=160px | invimage = Holzschwert | invimage2 = Steinschwert | invimage3 = Eisenschwert | invimage4 = Goldschwert | invimage5 = Diamantschwert | invimage6 = Netheritschwert | type = Kampf | durability = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Gold:''' 32<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable ='''Netheritschwert:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja |nbtlink = Schwert | nameid =
}} Das '''Schwert''' ist eine [[Waffe|Nahkampfwaffe]], die zum Töten von [[Kreatur]]en und (im [[Mehrspieler|Mehrspieler-Modus]]) auch zum Töten von Spielern eingesetzt wird. Schwerter verursachen deutlich mehr Schaden als ein Angriff mit der Hand und können außerdem [[Verzaubern|verzaubert]] werden. Im [[Überlebensmodus]] kann man mit Schwertern einige Blöcke etwas schneller abbauen als mit der Hand, dabei verbraucht ein Schwert allerdings zwei Haltbarkeitspunkte, wobei es für einen Angriff lediglich einen Punkt verbraucht.<br> [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] im [[Nether]] benutzen Goldschwerter und lassen sie selten nach ihrem Tod fallen; sehr selten sind diese sogar verzaubert. [[Witherskelett]]e benutzen Steinschwerter und droppen diese auch selten. [[Zombies]] droppen selten Eisenschwerter. == Kampf == Schwertkämpfe setzen eine kleine Distanz zum Gegner voraus, um Schaden zu verursachen. Dies ist zwar effizienter als ein Fernkampf mit [[Bogen|Pfeil und Bogen]], aber auch gefährlicher. Es empfiehlt sich daher, beim Schwertkampf eine [[Rüstung]] zu tragen, sowie eine volle [[Hunger]]anzeige zu haben, um verlorenes Leben sofort zu regenerieren. Monster bekämpft man am besten, indem man sie schlägt, sobald sie in Reichweite sind, und dann Abstand nimmt. Dies wiederholt man so lange, bis das Monster stirbt. Schwerter haben eine sog. [[Abklingzeit]], d. h. nach jedem Schlag ist seine Angriffstärke für eine kurze Zeitspanne vermindert. Der Ablauf der Abklingzeit wird durch einen Fortschrittsbalken im Zentrum des Bildschirms angezeigt. === Angriffskraft === Diese Tabelle zeigt den Schaden, den eine [[Kreatur]] bei einem Schwertangriff erleidet. {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! Material ! Hand ! {{GS|Goldschwert}} Goldschwert ! {{GS|Holzschwert}} Holzschwert ! {{GS|Steinschwert}} Steinschwert ! {{GS|Eisenschwert}} Eisenschwert ! {{GS|Diamantschwert}} Diamantschwert ! {{GS|Netheritschwert}} Netheritschwert |- ! [[Haltbarkeit]] | ∞ | 33 | 60 | 132 | 251 | 1562 | 2031 |- ! [[Schaden]] | {{hp|1}} | {{hp|4}} | {{hp|4}} | {{hp|5}} | {{hp|6}} | {{hp|7}} | {{hp|8}} |- ! Insgesamter<br>Schaden<ref>Errechnet sich aus Haltbarkeit multipliziert mit der Anzahl des Schadens pro Schlag, beim Minimalwert hat die [[Abklingzeit]] gerade erst eingesetzt, beim Maximalwert ist sie vollständig vergangen und es wurde ein [[Kritischer Treffer|kritische Treffer]] gelandet</ref> |∞ | {{hp|27}} –<br>{{hp|204}} | {{hp|49}} –<br>{{hp|366}} | {{hp|134}} –<br>{{hp|998}} | {{hp|304}} –<br>{{hp|2268}} | {{hp|2202}} –<br>{{hp|16412}} |{{hp|3271}} – {{hp|24372}} |- ! Ungefähre Anzahl<br>an Tötungen<ref>Abhängig von der Art der Kreatur, da die meisten Monster aber über {{hp|20}} verfügen, wird hier davon ausgegangen</ref> | ∞ | 1 bis 10 | 2 bis 18 | 7 bis 50 | 15 bis 113 | 110 bis 821 | 164 bis 1219 |} {{Verweisliste}} Bei einem [[Kritischer Treffer|kritischen Schlag]] erhält man einen Schadensbonus in Höhe von 50% des normalen Schadens plus einem Herzen. Ein Kritischer Treffer wird durch das gleichzeitige Springen und Schlagen erzielt. Es erscheinen dabei Sternchen um den Spieler. === Schwungschlag {{Nur|java}}=== Man kann mit einem Angriff durch ein Schwert einen Schwungschlag ausführen und dabei mehrere [[Kreatur]]en auf einmal zurückstoßen. Die Wucht des Rückstoßes entspricht dabei der [[Verzauberung]] ''Rückstoß I''. Ist das Schwert bereits mit ''Rückstoß I'' verzaubert, addieren sich die Weiten des möglichen Rückstoßes nicht. Die [[Kreatur]], auf die man mit dem Schwungschlag geschlagen hat, erhält den normalen Schaden, den das Schwert verursacht. Den weiteren, lediglich zurückgestoßenen [[Kreatur]]en wird dabei allerdings nur {{hp|1}} Schaden zugefügt. Dieser Wert wird nicht durch [[Verzauberung]]en wie ''Schärfe'' erhöht, die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' wird aber dennoch angewandt, sollte eine [[Kreatur]] als Folge des Schwungschlages sterben. Ein Schwungschlag wird ausgeführt, wenn man auf dem Boden steht und keine Abklingzeit mehr vorhanden ist. Mit der [[Verzauberung]] ''Schwungkraft'' kann man [[Kreaturen]] auch mehr als {{hp|1}} Schaden zufügen. Auf diese Weise sind bis zu 75% des Schadens, den das Schwert normalerweise verursachen würde, möglich. Ein [[Kritischer Treffer]] löst keinen Schwungschlag aus. == Gewinnung == === Kreaturen === Zombifizierte Piglins und Piglins lassen beim Tod durch den Spieler selten Goldschwerter fallen, die manchmal verzaubert sind. Zombifizierte Piglins lassen Goldschwerter manchmal zum tausch eines Stein- oder Eisenschwerts fallen. Witherskelette lassen beim Tod durch den Spieler oft ihr Steinschwert fallen, welches nie verzaubert ist. Zombies lassen beim Tod durch den Spieler selten ein Eisenschwert fallen, vorausgesetzt sie waren damit ausgerüstet. Plünderer und [[Diener]] lassen, wenn sie an einem Überfall teilnehmen, gelegentlich beim Tod durch den Spieler Eisenschwerter fallen, die selten verzaubert sind. === Vorkommen === '''Eisen'''schwerter können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden diese können auch von Zombies gehalten werden und beim Tod vielleicht fallen gelassen; ''verzauberte'' '''Eisen'''schwerter nur in den Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]]. '''Gold'''schwerter können in den Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden diese können von Piglins und Zombiepiglins gehalten und fallen gelassen werden; ''verzauberte'' '''Gold'''schwerter nur in den Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]]. ''Verzauberte'' '''Diamant'''schwerter können nur in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] gefunden werden. === Herstellung === Schwerter können (in aufsteigender Qualität) aus [[Goldbarren|Gold]], [[Holzbretter|Holz]], [[Bruchstein]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Je besser die Qualität, desto länger hält das Schwert und desto höher der damit verursachte Schaden. Für die Herstellung ist eine [[Werkbank]] notwendig. Anders als die anderen Schwerter, lassen sich Netheritschwerter nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten eines Diamantschwertes mit [[Netheritbarren]] in einem [[Schmiedetisch]] herstellen. Zwei Schwerter können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eines der Schwerter sowie eventuelle Verzauberungen verloren gehen. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Schwertern, die dann ein weniger abgenutztes Schwert ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Schwerter sowie ein kleiner Bonus addiert. Dieses Verfahren funktioniert nur bei Schwertern desselben Materials. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzschwert}} |- {{Rezept|Steinschwert}} |- {{Rezept|Eisenschwert}} |- {{Rezept|Diamantschwert}} |- {{Rezept|Goldschwert}} |- {{Rezept|Schwert Reparatur}} |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamantschwert |Netheritbarren|Netheritschwert |description=Netheritschwert }} === Handel === Durch den Handel mit [[Dorfbewohner]]n kann man verzauberte Eisen- und Diamantschwerter erhalten. == Verwendung == === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Schwerter |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert |Holzschwert; Steinschwert; Eisenschwert; Diamantschwert; Goldschwert; Netheritschwert |description=Die Haltbarkeit der beiden Schwerter addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzaubertes Schwert |Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert | |Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |description=Die Verzauberungen des Schwertes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |title=Schwert |name=Repariertes Schwert |ingredients=Zwei Schwerter |Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert |Input2=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert |Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Repariertes Schwert |title=Schwert |ingredients=Schwert und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzaubertes Schwert |title=Schwert |ingredients=Schwert +<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombiniertes Schwert |title=Schwert |ingredients=Zwei verzauberte<br>Schwerter |Input1=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |Input2=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Holzschwerter können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzschwert }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenschwert |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldschwert |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }} == Abbaugeschwindigkeiten == Bei den folgenden Blöcken ist der Abbau mit dem Schwert schneller als nur mit der Hand. Bei allen anderen Blöcken hat das Schwert keinen Vorteil gegenüber der Hand. Das Schwert ist aber immer nur Zweitwerkzeug, denn es gibt für alle diese Blöcke ein Erstwerkzeug, mit dem sie schneller oder gleich schnell abgebaut werden können. Außerdem nutzt sich das Schwert beim Abbauen von Blöcken doppelt so schnell ab als beim Kämpfen. {{Abbau Schwert}} {{-}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Zu den Waffen!;Meister des Kampfes;Ach}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|31. Dezember 2009}} |list1= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] Eisenschwert hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}} |list2= *Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten. |group3= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list3= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantschwerter hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list4= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdschwert hinzugefügt. |group5= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list5= *[[Datei:Goldschwert Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldschwert hinzugefügt.
|group6= {{ver|version|Indev|31. Januar 2010}} |list6= *Schwerter haben eine längere Lebensdauer.
|group7= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}} |list7= *[[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur des Goldschwertes wird geändert. }} |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *Zombifizierte Piglins tragen Goldschwerter. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Schwerter, wie alle Werkzeuge, haben mehr Haltbarkeit.
|group4= {{ver|Beta|1.5}} |list4= *Der Schaden aller Schwerter wurde um 1 erhöht, da der Schaden der bloßen Hand des Spielers von {{hp|1}} auf {{hp|2}} erhöht wurde.
|group5= {{ver|Beta|1.8}} ({{ver|version|Beta 1.8-pre1}}) |list5= *Es wird die Möglichkeit hinzugefügt, mit einem Schwert zu blocken, um dem Spieler mehr Möglichkeiten im Kampf zu geben.
|group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Schwerter können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Der Schaden eines Diamantschwertes wird von {{hp|10}} auf {{hp|7}}, der eines Eisenschwertes von {{hp|8}} auf {{hp|6}} und der eines Steinschwertes von {{hp|6}} auf {{hp|5}} reduziert. Hölzerne und goldene Schwerter verursachen immer noch {{hp|4}} Schaden.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Schwerter können [[Verzauberung|verzaubert]] werden. }} |group7= {{ver|1.1|12w01a}} |list7= *Eisenschwerter sind in den Truhen der Dorfschmiede zu finden. |group8= {{ver|1.2.1|12w06a}} |list8= *[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen nun Goldschwerter. |group9= {{ver|1.2.4}} |list9= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group10= {{ver|1.3.1}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Holzschwerter können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantschwerter für 12-13 Smaragde und Eisenschwerter für 7-10 Smaragde. }} |group11= {{ver|1.4.2}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *Zombies können manchmal Eisenschwerter schwingen, die zusätzlichen Schaden verursachen. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Wenn ein Spieler eine gefärbte Lederrüstung trägt und ein beliebiges Schwert auswählt, erscheint es in der Farbe der Färbung der Rüstung, wenn er in die zweite oder dritte Person wechselt. |group3= {{ver|version|12w36a}} |list3= *[[Witherskelett]]e droppen nun Steinschwerter. }} |group12= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list12= *Haltbarkeit kann auf ein Schwert mit einem verzauberten Buch angewendet werden. |group13= {{ver|1.6.1}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w18a}} |list1= *Goldschwerter sind in den neuen Truhen in den Netherfestungen zu finden. |group2= {{ver|version|13w21a}} |list2= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor. |group3= {{ver|version|13w25b}} |list3= *Im [[Kreativmodus]] kann man nun mit allen Schwertarten keine Blöcke mehr zerstören. }} |group14= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w18a}} |list1= *Schwerter können die [[Verzauberung]] ''Haltbarkeit'' direkt durch [[Zaubertisch]]e erhalten. |group2= {{ver|version|1.7.1-pre}} |list2= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. }} |group15= {{ver|1.8}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantschwerter für 12-15 Smaragde und Eisenschwerter für 9-10 Smaragde. Unverzauberte Schwerter werden nicht mehr verkauft. |group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Während des Blockens kann man nicht mehr gleichzeitig mit dem Schwert zuschlagen. |group3= {{ver|version|14w30a}} |list3= *Die Position, in der das Schwert gehalten wird, wurde optimiert, und die Animation zum Blocken wurde geändert. Das Blocken während des Abbaus wird unmöglich gemacht. Beim Blocken unmittelbar nach einem Angriff wird die Schwunganimation nicht mehr fortgesetzt. }} |group16= {{ver|1.9}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen der Endsiedlungsschiffen gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *Es ist nun nicht mehr möglich, mit Schwertern in der Hand zu [[blocken]], stattdessen gibt es jetzt [[Schild (Kampf)|Schilde]] mit dieser Fähigkeit. |group3= {{ver|version|15w34b}} |list3= *Schwerter verwenden das Attribut Angriffsgeschwindigkeit. Die Angriffsgeschwindigkeit eines Schwertes beträgt 1,25 oder 0,8 Sekunden. |group4= {{ver|version|15w34c}} |list4= *Schwerter angepasst, sie machen {{hp|1}} weniger Schaden und haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1.45, oder 0.69 Sekunden.
|group5= {{ver|version|15w36a}} |list5= *Jede Schärfe-Stufe fügt {{hp|1}} Schaden zum Grundschaden auf Stufe I hinzu und zusätzlich {{hp|0.5}} für jede weitere Stufe, statt {{hp|1.25}} pro Stufe. |group6= {{ver|version|15w37a}} |list6= *Schwerter haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1,6 bzw. 0,63 Sekunden. |group7= {{ver|version|15w43a}} |list7= *Die durchschnittliche Ausbeute an Goldschwertern in Truhen von Netherfestungen wird verringert. |group8= {{ver|version|15w49a}} |list8= *Der Schwung-Angriff verursacht {{hp|1}} Schaden an betroffenen Kreaturen und Spielern. }} |group17= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list17= *Gold- und Eisenschwerter können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]].
|group18= {{ver|1.13|18w10a}} |list18= *Schwerter können in vergrabenen Schatztruhen generiert werden. |group19= {{ver|1.14|18w43a}} |list19= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.
|group20= {{ver|1.16}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netheritschwert 20w06a.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *[[Datei:Diamantschwert.png|32px]] Die Textur von Diamantschwertern wird geändert. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Die Textur von Netheritschwertern wird geändert.
|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen. |group5= {{ver|version|20w16a}} |list5= *Gold und Netheritschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
|group6= {{ver|version|20w17a}} |list6= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwertern in Bastionsruinen-Truhen. }} |group21= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list21= *Beschädigte verzauberte Eisenschwerter können in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden. |group22= {{ver|1.17}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinschwerter lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
}} |group23= {{ver|1.19|22w11a}} |list23= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group24= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list24= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group25= {{ver|1.19.4}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamantschwert zu Netheritschwert erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinschwert hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzschwert hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] [[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantschwert hinzugefügt. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Eisenschwerter haben Steinschwerter im Kreativinventar ersetzt. |group5= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list5= *Eisenschwerter können in Altartruhen von Festungen und in Schmiedetruhen gefunden werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantschwerter sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Alle Schwerter werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Schwerter werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt. }} |group7= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list7= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.
|group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list8= *Eisenschwerter werden manchmal von Wüstenzombies fallen gelassen, die mit einem Eisenschwert spawnen. |group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list9= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen von Endsiedlungen gefunden werden. |group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list10= *Eisenschwerter und verzauberte Diamantschwerter werden von Waffenschmied-Dorfbewohnern verkauft. |group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list11= *Eisen und Goldschwerter können geschmolzen werden.
|group12= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list12= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.
|group13= {{ver|be|1.11.0}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenschwerter sind in den Werkzeugschmieden der Dörfer zu finden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können beim Tod Eisenschwerter fallen lassen.
}} |group14= {{ver|be|1.16.0}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netheritschwerter können nicht mehr hergestellt werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwerter in Bastionsruinen-Truhen. }} |group15= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.20}} |list15= *Schwerter brechen sofort Bambus. |group16= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list16= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. |group17= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list17= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Schwerter hinzugefügt. }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Sword]] [[es:Espada]] [[fr:Épée]] [[hu:Kard]] [[ja:剣]] [[ko:검]] [[nl:Zwaard]] [[pl:Miecz]] [[pt:Espada]] [[ru:Меч]] [[tr:Kılıç]] [[uk:Меч]] [[zh:剑]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwurzeln|Netherwurzeln]]<br/>{{Block
}} '''Netherwurzeln''' sind ein nicht fester Pflanzenblock, den es in zwei Varianten gibt: Karmesinwurzeln und Wirrwurzeln. Sie können auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Nezel]] und [[Seelenerde]] platziert werden. == Vorkommen == Karmesinwurzeln werden im [[Karmesinwald]] in der Nähe von [[Riesennetherpilz|großen Karmesinpilzen]] regelmäßig verteilt generiert. Sie kommen auch vereinzelt oder in kleinen Gruppen im [[Seelensandtal]] vor. Dort sind sie aber deutlich seltener. Wirrwurzeln entstehen im [[Wirrwald]]. Dort kommen sie regelmäßig und ohne bestimmte Verteilung vor. Wurzeln entstehen auch, wenn man [[Knochenmehl]] auf [[Nezel]] anwendet. Wendet man es im [[Nether]] auf Karmesin-Nezel an, so entstehen auf den umliegenden Blöcken Karmesin-Wurzeln. Wendet man es auf Wirr-Nezel an, so entstehen Wirrwurzeln. Die Wurzeln können dabei auf allen Blöcken generiert werden, auf denen sie auch normalerweise platziert werden können. Die Generierung ist nicht vom Lichtlevel abhängig, sie entstehen also auch in Höhlen. == Verwendung == Wurzeln können zur Dekoration genutzt werden, indem man sie auf einen Grasblock, Erde, grober Erde, Nezel oder Seelenerde setzt. Wurzeln können außerdem in [[Blumentopf|Blumentöpfen]] platziert werden. === Komposter === Wird eine Wurzel in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Technik ==
{{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Netherwurzeln hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Netherpilze lassen sich in einem [[Blumentopf]] einpflanzen. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Netherwurzeln lassen sich in einem [[Komposter]] kompostieren. |group4= {{ver|version|20w19a}} |list4= *Nur mit [[Schere]]n lassen sich Netherwurzeln erfolgreich abbauen. }} |group2= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre2}} |list2= *Zum erfolgreichen Abbau wird keine Schere benötigt. |group3= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list3= *Schrittgeräusche sind zu hören, wenn man durch Netherwurzeln läuft. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Roots]] [[es:Raíces]] [[fr:Racines]] [[ja:根]] [[pl:Korzenie]] [[pt:Raízes]] [[ru:Корни]] [[zh:菌索]]</li><li>[[Zierleiste|Zierleiste]]<br/>{{Gegenstand | imagearea = {{Rüstungsbesatz|Lederkappe; Kettenhaube; Eisenhelm; Diamanthelm; Goldhelm; Netherithelm|Küsten-Helm-Netherit;Gastwirts-Helm-Kupfer;Wegfinder-Helm-Gold;Warthof-Helm-Eisen}} {{Rüstungsbesatz|Lederjacke; Kettenhemd; Eisenharnisch; Diamantharnisch; Goldharnisch; Netheritharnisch|Schnauzen-Harnisch-Amethyst;Wachen-Harnisch-Smaragd;Aufzieher-Harnisch-Redstone;Stille-Harnisch-Quarz}} {{Rüstungsbesatz|Lederhose; Kettenhose; Eisenbeinschutz; Diamantbeinschutz; Goldbeinschutz; Netheritbeinschutz|Gezeiten-Beinschutz-Smaragd;Gestalter-Beinschutz-Lapislazuli;Rippen-Beinschutz-Diamant;Plagegeist-Beinschutz-Netherit}} {{Rüstungsbesatz|Lederstiefel; Kettenstiefel; Eisenstiefel; Diamantstiefel; Goldstiefel; Netheritstiefel|Wildnis-Stiefel-Kupfer;Dünen-Stiefel-Quarz;Augen-Stiefel-Lapislazuli;Turmspitzen-Stiefel-Amethyst|80px}} <div class="infobox-invimages" style="display: inline-flex; align-items: center;">{{BlockGrid2 |a=Passende Lederkappe-Besätze |b=Passende Kettenhaube-Besätze |c=Passende Eisenhelm-Besätze |d=Passende Diamanthelm-Besätze |e=Passende Goldhelm-Besätze |f=Passende Netherithelm-Besätze |g=Passende Schildkrötenpanzer-Besätze |h=Passende Lederjacke-Besätze |i=Passende Kettenhemd-Besätze |j=Passende Eisenharnisch-Besätze |k=Passende Diamantharnisch-Besätze |l=Passende Goldharnisch-Besätze |m=Passende Netheritharnisch-Besätze |o=Passende Lederhose-Besätze |p=Passende Kettenhose-Besätze |q=Passende Eisenbeinschutz-Besätze |r=Passende Diamantbeinschutz-Besätze |s=Passende Goldbeinschutz-Besätze |t=Passende Netheritbeinschutz-Besätze |u=Passende Lederstiefel-Besätze |v=Passende Kettenstiefel-Besätze |w=Passende Eisenstiefel-Besätze |x=Passende Diamantstiefel-Besätze |y=Passende Goldstiefel-Besätze |z=Passende Netheritstiefel-Besätze |abcdefg |hijklm |opqrst |uvwxyz }}</div> | stackable = Nein | type = Kampf | renewable = Nein | nbtlink = Rüstung }} {{Diese Seite|verzierte Rüstung|normale Rüstung|Rüstung}} Eine verzierte '''Rüstung''' ist eine optische Veränderung der normalen Rüstung. 11 [[Schmiedevorlage]]n mit 10 [[Farbe]]n ermöglichen 110 Kombinationsmöglichkeiten pro Rüstungsteil. == Gewinnung == === Verzieren === [[Rüstung]]en können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Die verzierte Rüstung erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden.<br> Diese 10 Werkstoffe können zum Verzieren genutzt werden: <div style="column-count:5>
</div> {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Lederrüstung]] |Lederkappe,;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Kettenrüstung]] |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Eisenrüstung]] |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Diamantrüstung]] |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Goldrüstung]] |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Netheritrüstung]] |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |Schildkrötenpanzer, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Schildkrötenpanzer-Besätze |foot=1 }} == Verwendung == Verzierte [[Rüstung]]en sind ein dekoratives Element, welches den Rüstungen einen individuelles Aussehen verleihen. Eine bereits verzierte Rüstung kann jederzeit wieder neu verziert werden, dabei geht das vorherige Muster verloren. === Aussehen === Eine Liste aller [[Schmiedevorlage]]n mit dem Werkstoff [[Redstone]] auf eine Eisenrüstung. {| class="wikitable collapsible" style="text-align: center" ! colspan="16" | Rüstungsbesatz |- ! Wachen !! Plagegeist !! Wildnis !! Küsten !! Dünen !! Wegfinder !! Aufzieher !! Gestalter !! Gastwirt !! Warthof !! Stille !! Gezeiten !! Schnauzen !! Rippen !! Augen !! Turmspitzen |- | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Wachen-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Plagegeist-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Wildnis-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Küsten-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Dünen-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Wegfinder-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Aufzieher-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Gestalter-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Gastwirts-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Warthof-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Stille-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Gezeiten-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Schnauzen-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Rippen-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Augen-Helm-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Turmspitzen-Helm-Redstone|50px}} |- | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Wachen-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Plagegeist-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Wildnis-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Küsten-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Dünen-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Wegfinder-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Aufzieher-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Gestalter-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Gastwirts-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Warthof-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Stille-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Gezeiten-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Schnauzen-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Rippen-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Augen-Harnisch-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Turmspitzen-Harnisch-Redstone|50px}} |- | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Wachen-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Plagegeist-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Wildnis-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Küsten-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Dünen-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Wegfinder-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Aufzieher-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Gestalter-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Gastwirts-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Warthof-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Stille-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Gezeiten-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Schnauzen-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Rippen-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Augen-Beinschutz-Redstone|50px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Turmspitzen-Beinschutz-Redstone|50px}} |- | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Wachen-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Plagegeist-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Wildnis-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Küsten-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Dünen-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Wegfinder-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Aufzieher-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Gestalter-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Gastwirts-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Warthof-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Stille-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Gezeiten-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Schnauzen-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Rippen-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Augen-Stiefel-Redstone|35px}} | {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Turmspitzen-Stiefel-Redstone|35px}} |} == Galerie == <gallery> Rüstungsbesatz auf Rüstung.png|Ein Spieler mit einer bunt zusammengesetzten Rüstung und Besatz Rüstungsbesatz mit Verzauberung.png|Eine verzierte Rüstung mit Verzauberungen Schmiedetisch mit Rüstung.png|Der [[Rüstungsständer]] im [[Schmiedetisch]] zeigt den fertigen Rüstungbesatz </gallery> == Trivia ==
== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *[[Datei:Eisenhelm-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisenharnisch-Redstonebesatz (Gegenstand) 23w04a.png|32px]] [[Datei:Eisenbeinschutz-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisenstiefel-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] Rüstungen, die nicht aus Leder bestehen, können mit einem Schmiedetisch verziert werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Rüstungen die aus Leder bestehen können verziert werden.
|group3= {{ver|version|23w06a}} |list3= *[[Datei:Eisenharnisch-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] Die Textur der Harnisch-Besätze wird geändert. }} |group2= {{ver|1.20|23w12a}} |list2= *Die Mustertexturen der Dünen- und Wachen-Rüstungsbesätze werden geändert.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.19.80}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.21}} |list1= *[[Datei:Eisenhelm-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisenharnisch-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisenbeinschutz-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisenstiefel-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] Rüstungsbesatz hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list2= *Die Mustertexturen der Dünen- und Wachen-Rüstungsbesätze werden geändert.
}} }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Armor trim]]</li></ul> |
Trichter | Eisenbarren + Truhe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Verschlossene Truhe|Verschlossene Truhe]]<br/>{{Veraltet}} {{Block | image = Verschlossene Truhe.png | invimage = Verschlossene Truhe | type = Scherze | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Ja, 15 | flammable = Nein | pushable = Ja | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = <span style="cursor:help" title="chest_locked_aprilfools_super_old_legacy_we_should_not_even_have_this">[[Datei:Verschlossene Truhe ID.gif|link=]]</span> }} {{Diese Seite|einen inzwischen entfernten Aprilscherz||Truhe (Begriffsklärung)}} Die '''Verschlossene Truhe''' stellte einen Aprilscherz dar. Dabei handelt es sich um eine Anspielung auf die "Mann Co. Supply Crate Keys" aus dem Spiel [[de.wikipedia:Team Fortress 2|Team Fortress 2]]. In diesem Spiel gab es Vorratskisten der Firma Mann ([https://wiki.teamfortress.com/wiki/Mann_Co._Supply_Crate/de Mann Co. Vorratskiste]), die mit Ketten und einem großen Vorhängeschloss verschlossen waren, das man nur mit einem [https://wiki.teamfortress.com/wiki/Mann_Co._Supply_Crate_Key/de Mann Co. Vorratskistenschlüssel] öffnen konnte. == Gewinnung == Verschlossene Truhen wurden vom 1. bis 5. April 2011 vereinzelt in Minecraft-Welten generiert, denn jeder mit {{ver|Beta|1.4}} neu generierte [[Chunk]] hatte eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine verschlossene Truhe auf der Oberfläche stand.<ref>http://notch.tumblr.com/post/4279964053/the-1-4-update-and-the-april-fools-joke</ref> == Eigenschaften == [[Datei:Verschlossene Truhe Meldung.png|300px|thumb|Das Fenster, das erschien, wenn man die Truhe zu öffnen versuchte.]] * Verschlossene Truhen leuchteten, damit man sie leichter entdecken konnte. * Man konnte zwei nebeneinander stehende verschlossene Truhen nicht zu einer großen vereinen. Es drehten sich nur die Vorderseiten der beiden Truhen nach außen. * Diese Truhen konnten nicht abgebaut werden, weder mit der Hand noch mit Werkzeugen. Explosionen zerstörten sie dennoch. * Klickte man auf die Truhe, öffnete sich nicht wie gewohnt ein [[Inventar]] zum Ablegen der Habseligkeiten. Stattdessen erschien ein Fenster mit der Meldung, dass man zum Öffnen einen Schlüssel der "Steve Co." (deutsch: ''Steve-Firma'') benötigen würde. Dieser sei im "Minecraft Store" erhältlich. Zu dem Store gelangte man über eine Schaltflächen im unteren Bereich des Fensters. == Verwendung == === Brennstoff === Eine Verschlossene Truhe konnte einen Ofen 15 Sekunden lang befeuern. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Alle Ofenzutaten |Alle Ofenprodukte |fuel= Verschlossene Truhe }} == Minecraft Store == [[Datei:Minecraft Store.png|400px|right]] Der "Minecraft Store" befand sich auf [[minecraft.net]]. Dort gab es dann äußerst seltsame Angebote: * Ein Vorratskistenschlüssel für 3 $ * Fünferpack Vorratskistenschlüssel für 18 $ (also teurer als fünf einzelne Schlüssel) * Minenarbeiterhelm für 21 $ * Spielernamenänderung für 99 $ * Sattel zum Reiten auf Creepern 42 $ * Maske für Griefer, um ihre Identität zu verbergen 155 $ (eine Scherzartikelbrille mit Nase und Bart) * Vergrößerungspille 2 $ * Eine Antwort vom Minecraft-Support 494 $ * Demnächst! (diese Kaufmöglichkeit war noch mit einem Vorhängeschlosssymbol verschlossen) 75 $ * Demnächst! (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 7 $ * Ein Vorhängeschloss (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 8 $ * Demnächst! (wieder das Vorhängeschlosssymbol) 1499 $ Man konnte die Angebote in einen Warenkorb in Form einer [[Lore]] legen. Wenn man dann auf "Bezahlen" klicken wollte, ertönte ein Velociraptor-Schrei aus dem Film [[de.wikipedia:Jurassic Park|Jurassic Park]]. Wenn man den seltsamen Shop nach dem 1. April betrat, erschien dort zusätzlich eine bunte Meldung, die den Aprilscherz verriet. == Nach der Auflösung == Nach dem 5. April blieb die verschlossene Truhe zwar im Spiel, konnte aber fortan nur noch mit einem [[Programme_und_Editoren/Inventar_Editoren|Inventar-Editor]] hinzugefügt werden. In {{ver|Beta|1.4.1}} wurden außerdem einige Änderungen vorgenommen, um den Aprilscherz in jeder Welt ganz leicht beseitigen zu können: * Die verschlossene Truhe wurde mit nur einem einzigen Schlag abbaubar, es war auch kein Werkzeug nötig. * In der Welt platzierte verschlossene Truhen verschwand mit der Zeit, genau wie [[Laub]]. * Beim Anklicken öffnet sich kein Fenster mehr. == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == Da die verschlossene Truhe kurz nach dem Aprilscherz nur noch ein Überbleibsel ohne Funktion war, wurde sie nach {{ver|Beta|1.4.1}} von den Entwicklern lange Zeit nicht weiter beachtet. So wurde in {{ver|Beta|1.8}} das Modell der normalen [[Truhe]] überarbeitet, die seitdem keinen ganzen Block mehr ausfüllten, aber die verschlossene Truhe blieb unverändert. Da ständig neue Blöcke hinzukamen, wurden auch einfach die Plätze für die drei genutzten Texturen der verschlossene Truhe in der [[Texturdaten|Texturdatei]] <code>terrain.png</code> überschrieben: Von {{ver|1.3|12w21b}} bis zu {{ver|1.6|13w18b}} änderte die verschlossene Truhe daher mehrfach ihr Aussehen. Beim Abbauen erschienen Lavapartikel. {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.4}} |list1= *Verschlossene Truhe hinzugefügt, sie wird vom 1. bis 5. April 2011 an der Oberfläche einzelner Chunks generiert |group2= {{ver|Beta|1.4.1}} |list2= *In der Welt platzierte verschlossene Truhen verschwinden nach einer Weile, so wie [[Laub]] *Sie können außerdem mit einem einzigen Schlag abgebaut werden |group3= {{ver|1.3}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Verschlossene Truhe 12w21a.png|32px]] Die Textur der Truhe wird entfernt, weswegen alle sechs Seiten der Truhe mit der [[fehlende Textur|fehlenden Textur]] belegt werden |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *[[Datei:Verschlossene Truhe 12w22a.png|32px]] Der Platz der ursprünglichen Truhenoberseite in der <code>terrain.png</code> wird für den neuen [[Smaragdblock]] genutzt, wodurch sich die Erscheinung der verschlossenen Truhe ändert }} |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Datei:Verschlossene Truhe 13w01a.png|32px]] Der Platz der ursprünglichen Truhenseite in der <code>terrain.png</code> wird für den neuen [[Redstone-Block]] genutzt, wodurch die verschlossenen Truhe erneut beeinflusst wird |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *Die Datei <code>terrain.png</code> wird aus dem Spiel entfernt, sie wird in Einzeltexturen aufgeteilt *Befindet sich die verschlossene Truhen im Spielerinventar, stürzt das Spiel ab, da es keine [[fehlende Textur]] mehr gibt |group3= {{ver|version|13w03a}} |list3= *[[Datei:Verschlossene Truhe 13w03a.png|32px]] Das Spiel generiert bei fehlenden Texturen die Aufschrift "missing texture", was auf der verschlossen Truhe sichtbar wird, die man wieder ins Inventar holen kann }} |group5= {{ver|1.6|13w18a}} |list5= *[[Datei:Fehlende Textur 13w18b.png|32px]] Die fehlende Textur wird geändert, was auf der verschlossen Truhe sichtbar wird |group6= {{ver|1.7}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w37a}} |list1= *Die verschlossene Truhe lässt sich nicht mehr durch den {{b|/give}} erhalten, jedoch kann sie mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:chest_locked_aprilfools_super_old_legacy_we_should_not_even_have_this}} in der Welt platziert werden |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *Die verschlossene Truhe wird durch [[gefärbtes Glas]] ersetzt und somit entfernt }} }} {{Anker|Navbox}} {{Navbox-Minecraft}} [[cs:Zamčená truhla]] [[en:Locked Chest]] [[es:Cofre cerrado]] [[fr:Coffre verrouillé]] [[it:Baule bloccato]] [[ja:鍵のかかったチェスト]] [[ko:잠긴 상자]] [[lzh:閂箱]] [[nl:Vergrendelde kist]] [[pl:Zablokowana skrzynia]] [[pt:Baú trancado]] [[ru:Запертый сундук]] [[zh:上锁的箱子]]</li><li>[[Schatzkarte|Schatzkarte]]<br/>{{Gegenstand | image = Schatzkarte.png | image2 = Schatzkarte BE.png | invimage = Schatzkarte | invimage2 = Schatzkarte BE | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nameid = filled_map | nbtlink = Karte }} {{Diese Seite|die Karte zu [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]]|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|Entdeckerkarte|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}} '''Schatzkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das Auffinden [[Vergrabener Schatz|vergrabener Schätze]] konzipiert sind. Sie können in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden. == Eigenschaften == Die Schatzkarte sieht aus wie eine normale geöffnete Karte, jedoch ist die Schrift auf dem Gegenstand leicht bläulich gefärbt. Sie ähnelt den [[Entdeckerkarte]]n (Details siehe dort), zeigt aber keine Bauwerksymbole, sondern ein rotes Kreuz an der Stelle, wo sich der vergrabene Schatz befindet. === Schatzkarten finden === Als Erstes muss man einen Ozean finden. Wenn man den Meeresgrund erforscht, kann man auf [[Schiffswrack]]s stoßen. Diese haben ein bis drei Truhen in sich. Die Kartentruhe ist nur im Heck eines Schiffswracks zu finden. Dort gibt es oben eine Kajüte und unten einen Laderaum. Die Kartentruhe befindet sich im Laderaum, sie enthält immer eine Schatzkarte. In [[Ozeanruine]]n befinden sich ebenfalls Truhen, die Schatzkarten enthalten können (kleine Ruine 41,7 % Chance, große Ruine 43,5 % Chance). Sie sind meist unter Kies oder Sand verschüttet. Sobald man die Schatzkarte in sein Inventar aufnimmt, wird sie geöffnet und es wird an der Stelle, wo der Schatz liegt, ein rotes Kreuz angezeigt. Geht man zu diesem Ort und gräbt man sich ein paar Blöcke weit nach unten, stößt man auf den vergrabenen Schatz, der immer ein [[Herz des Meeres]] enthält, das für die Herstellung eines [[Aquisator]]s benötigt wird. == Verwendung == Eine Schatzkarte wird wie eine Entdeckerkarte benutzt, siehe [[Entdeckerkarte#Verwendung]]. Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Schatzkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Schatzkarten ist außerdem 1:2, bei normalen Karten 1:1. === Kopien === {{HA|Karte#Kopien}} Um eine Schatzkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksquadrat. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt). {| class="wikitable" ! Ergebnis ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schatzkarte kopiert}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Mein Schatz!}} == Galerie == <gallery> Schatzkarte mit Schatz.png|Eine Schatzkarte, das Kreuz markiert den vergrabenen Schatz </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w10a}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte 18w10a.png|32px]] Schatzkarten hinzugefügt, sie können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Schatzkarten können auch in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte.png|32px]] Die Textur der Schatzkarte wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte beta 1.2.14.2.png|32px]] Schatzkarte hinzugefügt, sie können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Schatzkarten können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. }} |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte BE.png|32px]] Textur der Schatzkarte wird geändert. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Explorer Map]] [[es:Mapa de exploración]] [[fr:Carte d'exploration]] [[ja:探検家の地図]] [[ko:탐험 지도]] [[pl:Mapa eksploracyjna]] [[pt:Mapa de exploração]] [[ru:Карта сокровищ]] [[zh:探险家地图]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Chorusblüte|Chorusblüte]]<br/>{{Diese Seite|den Blütenblock|den Pflanzenblock|Choruspflanze}}
== Gewinnung == Chorusblüten können mit allen Werkzeugen abgebaut werden und droppen dabei sich selbst. Wenn sie jedoch durch einen [[Kolben]] verschoben oder von [[Wasser]] zerstört werden, verschwinden sie, ohne zu droppen. Dasselbe geschieht, wenn der Block unter ihnen zerstört wurde. Wenn man also eine Choruspflanze abbaut, werden alle Blüten zerstört und nicht gedroppt. Daher ist es sinnvoll, zuerst mindestens eine Blüte abzubauen. Wenn man an die Chorusblüten nicht herankommt, kann man auch einen Bogen, einen Dreizack oder eine Armbrust nehmen, um auf die Blüte zu schießen. In diesem Fall droppt sie ebenfalls und der Pfeil wird nicht verbraucht. === Anbau, Wachstum und Ernte ===
Zum '''Anbau von Choruspflanzen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik ===
== Verwendung == Chorusblüten werden verwendet, um Choruspflanzen anzubauen, die wiederum [[Chorusfrucht|Chorusfrüchte]] droppen, die weiterverarbeitet werden können. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Datei:Choruspflanze Ende.png|Mehrere Choruspflanzen im Ende, die Blüte befindet sich auf der Spitze. Datei:Chorusblüte Ende.png|Eine im Ende gepflanzte Chorusblüte, diese wächst sofort in die Höhe. Datei:Choruspflanze Blüte.png|Eine Choruspflanze mit zwei Blüten: links verwelkt, rechts blühend. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= *Chorusblüte hinzugefügt. |group2= {{ver|1.20.2|23w31a}} |list2= *Bietet keine Unterstützung mehr für hängende oder stehende Blöcke. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Chorusblüte hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Chorus Flower]] [[es:Fruta coral]] [[en:Chorus Flower]] [[fr:Fleur de chorus]] [[ja:コーラスフラワー]] [[ko:후렴화]] [[nl:Chorusbloem]] [[pl:Kwiat refrenusu]] [[pt:Flor do coro]] [[ru:Цветок хоруса]] [[zh:紫颂花]]</li><li>[[Eimer|Eimer]]<br/>{{Gegenstand | image = Eimer.png | invimage = Eimer | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = bucket | durability = Unendlich }} {{Diese Seite|den leeren Eimer}} '''Eimer''' werden verwendet, um [[Wasser]], [[Lava]], [[Milch]], [[Pulverschnee]] oder lebende [[Fisch]]e und [[Axolotl]] zu transportieren und zu lagern. == Gewinnung == === Vorkommen === Eimer können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. === Herstellung === Eimer können vom Spieler in einer [[Werkbank]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eimer}} |} == Verwendung == === Anwendung === Siehe:
Nach dem Ausschütten von Wasser, Lava oder Fischen, dem Trinken von Milch, dem Herstellen von Kuchen mit Milch oder dem Benutzen eines Lavaeimers als Brennstoff erhält man den leeren Eimer zurück. Auch wenn ein [[Werfer]] einen Wassereimer oder Lavaeimer ausgießt, bleibt der leere Eimer im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Wasser- oder Lavaquelle wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt. Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird. Dadurch kann man mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Wasser oder Lava entfernen. === Trocknen === Beim Trocknen von nassen [[Schwamm|Schwämmen]] füllt sich ein leerer Eimer automatisch mit dem Wasser eines Schwamms. Wie üblich wird als erstes der Brennstoff abgezogen. Dann wird der erste Schwamm getrocknet, wodurch der leere Eimer mit Wasser gefüllt wird. Nun tauscht man den vollen Wassereimer gegen einen neuen leeren Eimer, bevor der nächste Schwamm fertig getrocket ist und erhält erneut einen Wassereimer. Das funktioniert mit allen Brennstoffen. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Schwamm +<br>[[Wassereimer]] | Nasser Schwamm +<br>Eimer |{{Grid/Ofen |Input=Nasser Schwamm; |Output=;Schwamm |Fuel=Eimer;Wassereimer }} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *Eimer hinzugefügt
|group2= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list2= *Die [[Kuh]] kann mit einem Eimer gemolken werden |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Die [[Mooshroom]] kann mit einen Eimer gemolken werden |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird }} |group4= {{ver|1.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Leere Eimer sind bis zu 16 Stück [[stapel]]bar |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Beim Benutzen eines mit Lava gefüllten Eimers im [[Ofen]] bleibt ein leerer Eimer zurück }} |group5= {{ver|1.6}} |list5= *Kühe und Mooshrooms können nicht mehr im Kreativitätsmodus mit einem Eimer gemolken werden |group6= {{ver|1.8|14w25b}} |list6= *Legt man einen Eimer in den unteren Slot des [[Ofen]]s, während dieser einen [[Schwamm]] trocknet, so wird der Eimer mit Wasser befüllt }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Eimer hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list2= *Geräusche beim Verwenden von Eimern hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eimer hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Leere Eimer sind bis zu 16 Stück [[stapel]]bar }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Kbelík]] [[en:Bucket]] [[es:Cubo]] [[fr:Seau]] [[hu:Vödör]] [[it:Secchio]] [[ja:バケツ]] [[ko:양동이]] [[nl:Emmer]] [[pl:Wiadro]] [[pt:Balde]] [[ru:Ведро]] [[th:ถัง]] [[uk:Відро]] [[zh:桶]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trampelpfad|Trampelpfad]]<br/>{{Block
== Gewinnung == Der Trampelpfad wird hergestellt, indem man Grasblöcke, Erde, Grobe Erde, Podsol oder Myzel mit einer [[Schaufel]] plattklopft (standardmäßig Rechtsklick). Er kann nicht auf andere Art erhalten werden, auch das Abbauen mit einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug funktioniert in der [[Java Edition]] nicht. === Vorkommen === Trampelpfade bilden in [[Dorf|Dörfern]] einen großen Teil des Weges. == Verwendung == Trampelpfade werden hauptsächlich für Dekorationszwecke verwendet, wie zum Beispiel für Straßen und Wege. In unwegsamem Gelände können sie zur Orientierung dienen, beispielsweise zum Eingang einer Höhle führen. Durch das Bearbeiten mit einer [[Hacke]] entsteht [[Ackerboden]]. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Trampelpfad erster Screenshot.png|Erstes von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelfpad<ref>{{tweet|jeb_|557538265419759616}}</ref> Datei:Trampelpfad Dorf.png|Trampelpfade als Weg in einem Dorf Datei:Trampelpfad erster Screenshot PE.png|Von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelpfad in der Bedrock Edition<ref>{{Tweet|jeb|557557428020326400}}</ref> Datei:Trampelpfade in einem Dorf PE.jpg|Trampelpfade in einem Dorf in der [[Bedrock Edition]] </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt, man kann ihn durch das Umwandeln von einem Grasblock mit Hilfe einer [[Schaufel]] erstellen.
|group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *Der Trampelpfad ist im Kreativmenü enthalten. |group3= {{ver|1.17}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Der ID-Name ändert sich von <code>grass_path</code> zu <code>dirt_path</code>.
|group2= {{ver|version|21w13a}} |list2= *Der Trampelpfad kann ebenfalls aus [[Wurzelerde]] erzeugt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Dirt Path]] [[es:Camino de tierra]] [[fr:Chemin de terre]] [[ja:土の道]] [[ko:흙 길]] [[nl:Graspad]] [[pl:Ścieżka]] [[pt:Caminho de terra]] [[ru:Травяная тропинка]] [[uk:Ґрунтова стежка]] [[zh:土径]]</li><li>[[Verdächtiger Kies|Verdächtiger Kies]]<br/>{{Block | image = Verdächtiger Kies.png | invimage = Verdächtiger Kies | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Ja | pushable = Zerbricht | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | renewable = Nein | tool = any | stackable = Ja (64) | drops = Nichts | nameid = suspicious_gravel }} '''Verdächtiger Kies''' ist ein [[Block]], der in [[Ozeanruine]]n gefunden werden kann. Je nach Struktur enthält er einen von mehreren Gegenständen, die mit einem [[Pinsel]] freigepinselt werden können. == Gewinnung == === Abbauen === Verdächtiger Kies kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, geht aber nach dem Fallen immer kaputt ohne einen Drop. Er zerbricht sofort, wenn er von einem [[Kolben]] oder einem [[Kolben|klebrigen Kolben]] geschoben wird, und kann nicht von klebrigen Kolben oder einem [[Schleimblock]] gezogen werden. {{Abbauen|Verdächtiger Kies|jedes|drop=kein|horizontal=1}} === Vorkommen === Verdächtiger Kies generiert auf natürliche Weise in [[Ozeanruine]]n und in den [[Pfadruine]]n, wobei er Teile des generierten Kieses ersetzt. == Verwendung == === Beute === {{HA|Pfadruine|Ozeanruine}} Verdächtiger Kies lässt nichts fallen, wenn er abgebaut wird. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, zerbricht aber bei der Landung. Mit einem [[Pinsel]] kann der Spieler einen Gegenstand aus dem seltsamen Kies herausholen. Dieser wird sofort in normalen Kies umgewandelt. Die Beute im seltsamen Kies hängt von der [[Struktur]] ab, in der er generiert wird (d.h. Verdächtiger Kies in [[Pfadruine]]n wird andere Gegenstände enthalten als Verdächtiger Kies in [[Ozeanruine]]n). Wenn er vom Spieler platziert wird, wird daher nach dem Pinseln nichts produziert, da keine Beutetabelle ausgewählt ist. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten|Verdächtiger Block}} {{Objekt |title = Fallender Verdächtiger Kies |image = Verdächtiger Kies.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }} == Fallender Verdächtiger Kies== <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Verdächtiger Kies ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten}} == Galerie == <gallery> Ozeanruine Seltsamer Kies.png|Der seltsame Kies in einer Ozeanruine. Er ist nicht so leicht zu sehen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.20|23w12a}} |list1= *[[Datei:Verdächtiger Kies.png|32px]] Verdächtiger Kies hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.80|20}} |list1= *[[Datei:Verdächtiger Kies.png|32px]] Verdächtiger Kies hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Verdächtiger Kies ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Suspicious Gravel]] [[es:Bloque sospechoso]] [[ja:怪しげなブロック]] [[pt:Bloco suspeito]] [[zh:可疑的沙子]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stamm|Stamm]]<br/>{{Block
| blockstate = Stamm }} {{Diese Seite|das rohe Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}} '''Stamm'''-Blöcke bilden die Stämme von Bäumen und dickeren Äste von großen Bäumen in Minecraft und sind ein grundlegendes Material zum Bauen und zur weiteren Verwendung beim [[Handwerk]]. In einer normal generierten Welt sind Stämme sehr oft zu finden und generell sehr leicht erneuerbar. Der Block hat an den vier Seiten eine Textur, die der Rinde eines echten [[Baum]]es ähnelt und oben und unten eine Textur, die Baumringe darstellt. Stämme sollte man als erstes abbauen, weil sich daraus einfache Werkzeuge [[Handwerk|herstellen]] lassen. Man kann Stämme relativ schnell per Hand abbauen, das Benutzen einer Axt steigert jedoch die Geschwindigkeit. Es gibt insgesamt elf verschiedene Holzarten im Spiel. <div class="list-style-none">
</div> Stämme von verschiedenen Baumarten sind nicht stapelbar. Die verschiedenen [[Bretter]], die daraus [[Handwerk|hergestellt]] werden können, sind auch nicht stapelbar. Werden Bäume abgeholzt, dann fällt aus den [[Laub]]blöcken eine zufällige Anzahl [[Setzling]]e der jeweiligen Baumart, die man wieder einpflanzen kann, um neue Bäume zu züchten. Eichenstämme, Fichtenstämme und Akazienstämme sind außerdem ein Bestandteil von Häusern und Feldern in [[Dorf|Dörfern]], wobei Dörfer in [[Savanne]]n fast gänzlich aus Akazienholz bestehen. Aus Stämmen kann '''Holz''' hergestellt werden. Das hat auf allen sechs Blockseiten die Rinde-Textur und ist somit beispielsweise ideal zum Bauen eigener Bäume geeignet. == Gewinnung == === Anbau, Wachstum und Rodung === Eine nachhaltige Methode der Stammgewinnung ohne Zerstörung der natürlichen Wälder besteht im Anlegen einer {{tw|Holzfarm}}, da Stämme auch in ''Minecraft'' ein nachwachsender Rohstoff sind. Jeder gefällte Baum droppt [[Setzling]]e, sodass man damit neue Bäume pflanzen kann. Stämme können mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer [[Axt]]. Sobald kein Stamm mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten. Zum '''Anbau von Setzlingen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bambusblock}} |} == Verwendung == {{Abbauen|Stamm, entrindeter Stamm, Stiel, geschälter Stiel;Holz, entrindetes Holz, Hyphen, geschälte Hyphen|sprite=alle stämme, alle entrindeten stämme, alle stiele, alle geschälten stiele; alle stämme, alle entrindeten stämme, alle hyphen, alle geschälten hyphen|Axt;Axt|horizontal=1|link=none;none}} === Verarbeitung === Stämme und Holz lassen sich entrinden, indem man sie mit einer Axt bearbeitet (standardmäßig Rechtsklick). '''Entrindete Stämme''' haben Jahresringe an den Ober- und Unterseiten, '''entrindetes Holz''' hat keine Jahresringe. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzbretter}} |- {{Rezept|Holz}} |- {{Rezept|Entrindetes Holz}} |- {{Rezept|Lagerfeuer}} |- {{Rezept|Seelenlagerfeuer}} |- {{Rezept|Räucherofen}} |- {{Rezept|Hängeschild}} |- {{Rezept|Bambusbretter}} |} === Verkohlen === Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz können im Ofen zur Herstellung von [[Holzkohle]] genutzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Holzkohle]] | Stamm oder<br>Holz oder<br>entrindeter Stamm oder<br>entrindetes Holz |{{Grid/Ofen |Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer |Output= Holzkohle |Fuel= Alle Brennstoffe }} |} === Brennstoff === Es ist auch möglich, Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Holzblock beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Holzblock 1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen. Wenn man allerdings das Holz zu Brettern verarbeitet, erhält man die vierfache Brenndauer. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Stämme;Bambusblock;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Geschälter Bambusblock;Alle entrindeten Hölzer }} === Technik ===
== Erfolge == {{Erfolge|load|Dreimal auf Holz geklopft;Erneuerbare Energie|id=1}} == Bedrock Edition == In der [[Bedrock Edition]] gibt es in Wäldern gelegentlich umgestürzte Bäume, und einzelne Stammblöcke, die mit [[Ranken]] bewachsen sind. Die umgestürzten Bäume bestehen aus einem normal stehenden Stammblock und aus 3-6 liegenden Stammblöcken. Selten kann es vorkommen, dass die liegenden Stämme nicht vorhanden sind, weil neben diesen ein Berg generiert wurde. == Trivia == [[Datei:Baumarten.png|thumb|300px|Eine Eiche, eine Fichte und eine Birke (v.l.n.r)]]
{{-}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Akazienstamm}} == Galerie == === Java Edition === <gallery> Holzarten.png|Die verschiedenen Bretter, Stämme und Laubarten. Holz Dorf.png|Natürlich vorkommende Stämme in einem Dorf. Holz Seitwärts platziert.png|Seitwärts platzierte Stämme. Holz gedreht.png|Stämme in alle Richtungen gedreht (1.7). Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick. Dorflaterne.png|Ein entrindeter Stamm als Fackelhalter bei einer Dorflaterne. </gallery> === Bedrock Edition === <gallery> Umgestürzte Eiche (Bedrock).png|Eine umgestürzte Eiche in einem [[Wald]]. Eichenstumpf (Bedrock).png|Ein einzelner Stamm in einem Wald. Eiche Bemoosung (Bedrock).png|[[Ranken]] an einer Eiche, die an Bemoosung erinnern. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eichenbaum und Eichenstamm hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list2= *Beim Zerstören erhält man 3-5 [[Bretter]]. |group3= {{ver|Indev|23. Februar 2010}} |list3= *Beim Zerstören von Stämmen erhält man den Block statt [[Bretter]]. |group4= {{ver|Beta|1.2}} |list4= *[[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Fichte]]n und Fichtenstamm hinzugefügt.
|group5= {{ver|Beta|1.3}} |list5= *Stämme brennen nicht mehr ewig. |group6= {{ver|Beta|1.5}} |list6= *Fichten- und Birken[[setzling]]e hinzugefügt.
|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *[[Dorf|Dörfer]] und [[Mine]]n hinzugefügt, in denen Eichenstämme natürlich vorkommen. |group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list8= *Textur wird geringfügig verändert. |group9= {{ver|1.2|12w03a}} |list9= *[[Dschungel]] hinzugefügt.
|group10= {{ver|1.2.4}} |list10= *Jeder Stamm (Eiche, Fichte, Birke und Tropenbaum) hat seine eigene [[Bretter]]-Art. |group11= {{ver|1.3}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Jeder Stamm erhält den dazugehörigen Namen (Eichenstamm, Fichtenstamm, Birkenstamm und Tropenstamm). |group2= {{ver|version|12w30d}} |list2= *Stämme richten sich in Richtung des [[Spieler]]s aus, die Rotation wird in den [[Metadaten]] gespeichert.
}} |group12= {{ver|1.3.2|1.3.2-pre}} |list12= *[[Baum|Große Eichen]] werden generiert, sie haben Äste aus seitlich angesetzten Stämmen. |group13= {{ver|1.4|12w38a}} |list13= *Beim Setzen richten sich Stämme nicht mehr nach der Richtung des Spielers aus, sondern nach der Blockseite, an die sie gesetzt werden. |group14= {{ver|1.6|13w24a}} |list14= *Mit Einführung der [[Ressourcenpaket]]e erhält jeder Stamm eine eigene Jahresringtextur, die aber alle noch identisch sind. |group15= {{ver|1.7}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w37a}} |list1= *{{b|/setblock}} hinzugefügt, mit dem erstmals das vom Spiel nicht verwendete rundum berindete Holz als Block gesetzt werden. kann |group2= {{ver|version|13w43a}} |list2= *[[Datei:Akazienstamm 13w43a.png|32px]] [[Akazie]] und Akazienstamm hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|1.7-pre}} |list3= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenstamm.png|32px]] Jeder Stamm hat auf seiner Jahresringseite eine eigene spezielle Textur. |group4= {{ver|version|1.7.1-pre}} |list4= *Akazien- und Schwarzeichenstämme und ihr Holz können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden. }} |group16= {{ver|1.8|14w25a}} |list16= *Mit Einführung der [[Modelldaten]] können einige Blöcke nicht mehr ins Inventar geholt werden, die nicht vom Spiel genutzten rundum berindeten Holzblöcke gehören dazu. Der {{b|/setblock}} funktioniert aber weiterhin mit ihnen. |group17= {{ver|1.13}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.
|group2= {{ver|version|17w47b}} |list2= *Holz kann aus Stämmen hergestellt werden. |group3= {{ver|version|18w07a}} |list3= *Entrindete Stämme (mit Jahresringen) in sechs Holzarten hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|1.13-pre1}} |list4= *[[Datei:Eichenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Fichtenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Birkenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Tropenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Akazienholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz 1.13-pre1.png|32px]] Holz erhält eine leichte Andeutung von Jahresringen an der Ober- und Unterseite, damit es zu den entrindeten Stämmen passt. |group5= {{ver|version|1.13-pre2}} |list5= *Nach Protesten der Community, die für den Bau von großen Bäumen Holz mit rundum gleicher Textur wünscht, erhält Holz wieder die alte Textur für Ober- und Unterseite.
}} |group18= {{ver|1.14}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *[[Räucherofen]] benötigen für das Rezept unter anderem Stämme. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, es benötigt für das Rezept unter anderem Stämme oder Holz. }} |group19= {{ver|1.16|20w15a}} |list19= *[[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt. |group20= {{ver|1.17|21w10a}} |list20= *Azaleenbäume bestehen aus Eichenstämme. |group21= {{ver|1.19}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenstamm.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholz.png|32px]] Mangrovenholz hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Schwarzeichenstämme kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Mangrovenstämme kommen in der [[Bonustruhe]] vor. }} |group22= {{ver|1.19.3}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Hängeschild]]er hinzugefügt, die entrindete Stämme benötigen. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *[[Datei:Bambusblock 22w45a.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock 22w45a.png|32px]] Bambusblock und geschälter Bambusblock hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|22w46a}} |list3= *[[Datei:Bambusblock.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock.png|32px]] Die Texturen von Bambusblock und geschälter Bambusblock werden verändert. }} |group23= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list23= *[[Datei:Kirschstamm.png|32px]] [[Datei:Kirschholz.png|32px]] Kirschholz hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eiche mit Eichenstamm hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Stämme müssen im Überlebensmodus eingesammelt werden und sind im Inventar nicht mehr unendlich verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list3= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group5= {{ver|be|1.4.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *[[Datei:Entrindeter Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Schwarzeichenstamm.png|32px]] Entrindete Stämme in allen 6 Holzvarianten als experimentelle Features hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Alle Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list3= *[[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm BE.png|32px]] Die Textur vom entrindeten Tropenbaumstamm wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eichen-, Birken- und Fichtenstämme hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Birken- und Fichtenstämme kann zu Birken- und Fichtenholzbrettern, -stufen und -treppen verarbeitet werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Tropenbaumstamm hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden. |group5= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list5= *Neue Texturen für Birken- und Tropenstämme. |group6= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list6= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt, sie sind nur im Kreativmodus erhältlich. |group7= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list7= *Akazien- und Schwarzeichenstämme sind auch im Überlebensmodus erhältlich. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Dřevo]] [[en:Log]] [[es:Tronco]] [[fr:Bûche]] [[hu:Nyersfa]] [[it:Tronco]] [[ja:原木]] [[ko:원목]] [[nl:Stam]] [[pl:Pień]] [[pt:Tronco]] [[ru:Древесина]] [[th:ท่อนไม้]] [[tr:Odun]] [[uk:Колода]] [[zh:原木]]</li><li>[[Rohgold|Rohgold]]<br/>{{Gegenstand |image = Rohgold.png |invimage = Rohgold |type = Werkstoffe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |nameid = raw_gold }} {{Diese Seite|Rohgold|andere Bedeutungen|Gold (Begriffsklärung)}} '''Rohgold''' ist ein Rohmetall, das aus [[Golderz]] gewonnen wird. == Gewinnung == === Abbau === [[Golderz]] und Tiefenschiefer-Golderz, das mit einer [[Eisenspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt eine Einheit Rohgold fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 4 mit Glück III entspricht. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rohgold}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rohgoldblock}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1 |ingredients= [[Rohgold]] |Rohgold |Goldbarren |fuel= Alle Brennstoffe |0.7 }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}} == Galerie == <gallery> 21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Rohgold zu sehen ist. Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Rohgold auf die [[21w15a]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w14a}} |list1= *[[Datei:Rohgold 21w14a.png|25px]] Rohgold hinzugefügt. |group2= [{{tweet|JasperBoerstra|1381991999952277513}} 13. April 2021] |list2= *[[Datei:Rohgold 21w15a.png|25px]] [[JAPPA]] zeigt eine neue Textur vom Rohgold. |group3= {{ver|version|21w15a}} |list3= *[[Datei:Rohgold 21w15a.png|25px]] Textur von Rohgold überarbeitet.
|group4= [{{tweet|JasperBoerstra|1383047666037325829}} 16. April 2021] |list4= *[[Datei:Rohgold.png|25px]] JAPPA zeigt die erneut überarbeitete Textur vom Rohgold. |group5= {{ver|version|21w16a}} |list5= *[[Datei:Rohgold.png|25px]] Textur von Rohgold erneut überarbeitet. }} }} {{Geschichtlich |title= be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *[[Datei:Rohgold 21w15a.png|25px]] Rohgold hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Rohgold ist nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= *[[Datei:Rohgold.png|25px]] Textur von Rohgold überarbeitet. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Raw Gold]] [[cs:Surové zlato]] [[el:Ακατέργαστος χρυσός]] [[es:Oro en bruto]] [[fr:Or brut]] [[hu:Nyers arany]] [[it:Oro grezzo]] [[ja:生の金]] [[ko:원석 금]] [[nl:Ruw goud]] [[pl:Ruda złota]] [[pt:Ouro bruto]] [[ru:Сырой золото]] [[th:ทองดิบ]] [[tr:Ham altın]] [[uk:Сире золото]] [[zh:生金]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Hitzeblock|Hitzeblock]]<br/>{{Block
|group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list2= *Shulker-Schalenn können zum Herstellen von Shulker-Kisten verwendet werden. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Shulker-Schale.png|32px]] Die Textur der Shulker-Schale wird geändert. |group4= {{ver|bev|1.18.30|22}} |list4= *Shulker-Schalen werden erneuerbar, dadurch das Shulker sich vermehren, wenn sie eines ihrer Projektile abbekommen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *[[Datei:Shulker-Schale 16w39a.png|32px]] Shulker-Schale hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}} [[en:Shulker Shell]] [[es:Caparazón de shulker]] [[fr:Carapace de Shulker]] [[it:Guscio di shulker]] [[ja:シュルカーの殻]] [[ko:셜커 껍데기]] [[nl:Shulkerschelp]] [[pl:Skorupa Shulkera]] [[pt:Casco de shulker]] [[ru:Панцирь шалкера]] [[th:เปลือกชัลเกอร์]] [[zh:潜影壳]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Polierter Tiefenschiefer|Polierter Tiefenschiefer]]<br/>{{Block
}} |group2= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list2= *Polierter Tiefenschiefer generiert als Teil antiker Städte. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer.png|32px]] Polierter Tiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Poliertes Tiefenschiefer ist nicht mehr nur über experimentelle Spielweise verfügbar. }} }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Polished Deepslate]] [[es:Pizarra profunda pulida]] [[fr:Ardoise des abîmes polie]] [[ja:磨かれた深層岩]] [[pl:Wypolerowany łupek]] [[pt:Ardósia polida]] [[ru:Полированный сланец]]</li><li>[[Verrottetes Fleisch|Verrottetes Fleisch]]<br/>{{Nahrung | image = Verrottetes Fleisch.png | invimage = Verrottetes Fleisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|4}} | saturation = 0,8 | effects = '''Mit 80% Wahrscheinlichkeit:'''<br>{{EffektLink|Hunger}} (0:30) | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = rotten_flesh }} {{Diese Seite|das verrottete Fleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Verrottetes Fleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das in den meisten Fällen 30 Sekunden lang den Statuseffekt {{EffektLink|Hunger}} hervorruft, welcher dazu führt, dass man schneller [[Hunger]] bekommt. == Gewinnung == === Kreaturen === Verrottetes Fleisch wird von [[Zombie (Begriffsklärung)|allen Zombie-Varianten]] fallen gelassen. Meist sind es 0–2 Stücke, aber [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen nur 0–1 Stücke. Die nicht natürlich vorkommenden [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferde]] können ebenfalls 0–2 verrottetes Fleisch fallen lassen. <br> [[Zoglin]]s droppen 1-3 Stücke verrottetes Fleisch. === Vorkommen === Verrottetes Fleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] gefunden werden. === Fischerei === Verrottetes Fleisch kann beim [[Angeln]] als Trödel erhalten werden. == Verwendung == Durch den Verzehr von Verrottetem Fleisch regeneriert man {{Hunger|4}} Nahrungspunkte und 0,8 [[Hunger#Sättigung|Sättigung]], erhält aber mit 80 % Wahrscheinlichkeit für 30 Sekunden den Statuseffekt ''Hunger''. Über die Dauer des Effekts wird dem Spieler allerdings nur ein Teil dieser Sättigung wieder abgezogen. Da sich der Effekt nicht addiert, wenn man mehrere Stücke verrottetes Fleisch isst, ist es vorteilhaft, mehrere Stücke auf einmal zu essen, sodass der Effekt noch weniger ins Gewicht fällt. Man kann allerdings (so wie bei anderen Statuseffekten auch) einen [[Milcheimer]] verzehren, um den Statuseffekt aufzuheben. Richtig angewandt lassen sich so die Nahrungspunkte vollständig auffüllen. Allerdings kann man verrottetes Fleisch noch besser zum Heilen von [[Hund]]en verwenden, denn diese tragen beim Konsum keine Vergiftung davon. Dies ist nützlich, da man so den Hunden nicht die eigene Nahrung verfüttern muss, sondern Gegenstände, welche für den Spieler nur wenig Nutzen haben. Ebenfalls kann man damit Hunde in den Paarungsmodus versetzen, so kann man Hunde auch [[Viehzucht|züchten]]. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 32 verrottetes Fleisch für einen [[Smaragd]]. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Starker Magen}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Verrottetes Fleisch hinzugefügt. Es wird von [[Zombie]]s gedroppt. |group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Schweinezombie]]s können verrottetes Fleisch beim Tod fallen lassen. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Der Hunger von verrottetem Fleisch kann durch Milch gestoppt werden. }} |group3= {{ver|1.2|12w03a}} |list3= *Verrottetes Fleisch kann zum Heilen von [[Hund]]en benutzt werden. |group4= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}} |list4= *Isst man verrottetes Fleisch in der Schwierigkeit "Friedlich", erhält man keinen Hunger. |group5= {{ver|1.3}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *In [[Wüstentempel]]n kann man verrottetes Fleisch finden.
|group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *In [[Dschungeltempel]]n kann man verrottetes Fleisch finden.
}} |group6= {{ver|1.6|13w16a}} |list6= *Verrottetes Fleisch wird von [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferd]]en gedroppt. |group7= {{ver|1.7|13w36a}} |list7= *Verrottetes Fleisch kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group8= {{ver|1.8|14w02a}} |list8= *Geistliche zahlen einen Smaragd für 36 bis 40 Einheiten verrottetes Fleisch. |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w43a}} |list1= *In [[Iglu]]s kann man verrottetes Fleisch finden. |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *In [[Verlies]]en kann man verrottetes Fleisch finden. }} |group10= {{ver|1.11|16w39a}} |list10= *In [[Waldanwesen]] kann man verrottetes Fleisch finden.
|group11= {{ver|1.16}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Hoglin]]s lassen beim Tod verrottetes Fleisch fallen. |group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Verrottetes Fleisch kann durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erhalten werden.
|group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Man kann kein verrottetes Fleisch mehr von Piglins durch Tauschhandel erhalten. |group4= {{ver|version|20w14a}} |list4= *[[Zoglin]]s lassen beim Tod verrottetes Fleisch fallen. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *Verrottes Fleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}} |list2= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] können verrottetes Fleisch droppen. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Verrottetes Fleisch kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Verrottetes Fleisch hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Shnilé maso]] [[en:Rotten Flesh]] [[es:Carne podrida]] [[fr:Chair putréfiée]] [[hu:Rohadt hús]] [[it:Carne marcia]] [[ja:腐った肉]] [[ko:썩은 살점]] [[nl:Bedorven vlees]] [[pl:Zgniłe mięso]] [[pt:Carne podre]] [[ru:Гнилая плоть]] [[uk:Гнила плоть]] [[zh:腐肉]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[TNT|TNT]]<br/>{{Block
=== Gezündetes TNT === <!-- diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
== Vorkommen == === Natürliche Generierung === TNT kommt in [[Wüstentempel]]n, als Teil einer Falle, natürlich vor. Es kann in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|TNT}} |} == Verwendung == Bergbau mit TNT ist schneller als Bergbau mit der Hand, jedoch ist es weniger zielgerichtet, welche Blöcke abgebaut werden, da bei der Explosionen schwer zu kalkulierende Radien betroffen sind. Um mit TNT auch unter Wasser Blöcke zu zerstören, beispielsweise um von oben in ein [[Ozeanmonument]] einzudringen, kann man vor der Zündung [[Sand]] oder [[Kies]] auf den TNT-Block setzen. Nach der Zündung fällt der Sand/Kies herunter und umschließt das TNT, und hält damit das Wasser vom TNT ab. Die Explosion läuft dann wie außerhalb von Wasser ab. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|TNT-Lore}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Unterwasser-TNT}} |} === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten|TNT|Gezündetes TNT}} == Galerie == <gallery> TNT Wüstentempel.png|Natürlich vorkommendes TNT in einem [[Wüstentempel]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survival Test}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Survival Test|0.26}} |list1= *[[Datei:TNT Survival Test 0.26.png|32px]] TNT hinzugefügt, mit einem Rechtsklick wird es entzündet, wodurch es zum schwerkraftabhängigen [[Objekt]] wird.
|group2= {{ver|version|Survival Test|0.28}} |list2= *[[Datei:TNT Survival Test 0.28.png|32px]] Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|Survival Test|0.30}} |list3= *Ein Treffer auf einen bereits aktiven TNT-Block entschärft diesen und erlaubt es dem Spieler, ihn aufzuheben.
}} |group2= {{ver|Indev}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|23. Dezember 2009}} |list1= *Wenn TNT abgebaut wird, ersetzt es jeden Block eine Ebene tiefer, der vom gleichen Blocktyp ist wie der direkt darunter liegende Block, durch Holzbretter. |group2= {{ver|version|Indev|9. Januar 2010}} |list2= *TNT wird durch [[Feuer]] und nicht mehr durch Rechtsklick entzündet. |group3= {{ver|version|Indev|25. Januar 2010}} |list3= *Die Zündzeit von TNT beträgt 4 Sekunden, vorher waren es 2 Sekunden.
|group4= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list4= *Rezept für TNT hinzugefügt. }} |group3= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list3= *Mit aktivierter [[Redstone-Leitung]] und allen anderen [[Redstone-Signalgeber]]n kann TNT entzündet werden. |group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *Eine Druckplatte kann nicht mehr direkt auf den TNT-Block platziert werden.
|group5= {{ver|Beta|1.7}} |list5= *TNT kann nur noch durch [[Feuer]], [[Feuerzeug]]e, [[Redstone]] und anderes TNT gezündet werden.
|group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list6= *Neue [[Explosion]]sanimation. |group7= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list7= *Neues Explosionsgeräusch bei TNT und auch bei [[Creeper]]n. |group8= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}} |list8= *Linksklick mit einem [[Feuerzeug]] in der Hand auf einen TNT-Block baut diesen ab und bei einem Rechtsklick wird das TNT gezündet. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *TNT kommt in [[Wüstentempel]]n natürlich vor. |group2= {{ver|version|12w26a}} |list2= *TNT droppt nicht mehr beim Abbau im [[Kreativmodus]]. |group3= {{ver|version|12w30a}} |list3= *Der [[Schaden]] von TNT ändert sich abhängig von dem eingestellten Schwierigkeitsgrad. }} |group10= {{ver|1.4|12w34a}} |list10= *TNT kann durch brennende [[Pfeil]]e aktiviert werden. |group11= {{ver|1.5}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[TNT-Lore]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *TNT wird beim Auswerfen von einem [[Werfer]] entzündet. }} |group12= {{ver|1.7|13w37a}} |list12= *Mit den Metadaten 1 erzeugte man einen TNT-Block, der beim Abbauen sofort explodiert. |group13= {{ver|1.8}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05b}} |list1= *Kreaturen ersticken, wenn sie sich in TNT befinden. |group2= {{ver|version|14w27b}} |list2= *Das Blockmodell von TNT wird in der Welt abwechselnd rotiert. |group3= {{ver|version|14w29b}} |list3= *Gezündetes TNT wird von [[Wasser]] fortgeschwemmt. |group4= {{ver|version|14w31a}} |list4= *Die Explosionsphysik wird geändert, wodurch sich die Reichweite von TNT-Kanonen stark verringert. }} |group14= {{ver|1.8.2|1.8.2-pre1}} |list14= *Die Explosionsphysik von TNT wird auf die Werte vor dem Snapshot 14w31a zurückgesetzt.
|group15= {{ver|1.9}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w32c}} |list1= *Die maximal mögliche Zündungszeit von TNT wird von 127 Ticks auf 32767 Ticks erhöht. |group2= {{ver|version|15w47a}} |list2= *Die zufällige Rotation der oberen TNT-Textur wird entfernt. }} |group16= {{ver|1.11}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID von gezündetem TNT wird von „PrimedTnt“ in „tnt“ geändert. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *TNT kommt in [[Waldanwesen]] natürlich vor. }} |group17= {{ver|1.13|17w47a}} |list17= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der bisher ungenutzte Blockzustand <code>explode</code>, mit dem man TNT erzeugen konnte, das beim Abbauen explodiert, entfällt. |group18= {{ver|1.13.1|18w30a}} |list18= *Das sofort explodierende TNT wird wieder hinzugefügt, der Blockzustand heißt <code>unstable</code>. |group19= {{ver|1.14}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:TNT.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Die Chance, dass durch TNT weggesprengte Blöcke als [[Drop]] (entsprechend ihrer Beutetabelle) fallengelassen werden, wird auf 100% erhöht. }} |group20= {{ver|1.16|20w11a}} |list20= *TNT kann von jedem brennenden Projektil gezündet werden. |group21= {{ver|1.19|22w13a}} |list21= *TNT droppt nicht mehr, wenn eine [[TNT-Lore]] abgebaut wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:TNT Survival Test 0.28.png|32px]] TNT hinzugefügt, es ist nur durch einen Inventareditor erhältlich.
|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}} |list2= *TNT ist im Inventar des Kreativmodus verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list3= *Die Leistung von TNT wird etwas verbessert. |group4= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list4= *TNT kann jetzt auch durch Redstone gezündet werden. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *TNT kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list6= *[[Datei:TNT.png|32px]] Die Textur von TNT wird geändert. |group7= {{ver|bev|1.16.100|51}} |list7= *TNT wird nicht mehr aktiviert, wenn eine Redstone-Fackel direkt darauf platziert wird. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *TNT hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU3|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *TNT wird nicht mehr durch Abbauen gezündet. |group3= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Neues Geräusch beim Explodieren. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *TNT macht vor dem Explodieren Geräusche. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:TNT]] [[el:TNT]] [[en:TNT]] [[es:Dinamita]] [[fr:TNT]] [[hu:TNT]] [[it:TNT]] [[ja:TNT]] [[ko:TNT]] [[nl:TNT]] [[pl:TNT]] [[pt:Dinamite]] [[ru:ТНТ]] [[th:ทีเอ็นที]] [[tr:TNT]] [[uk:Динаміт]] [[zh:TNT]]</li><li>[[Amethysthaufen|Amethysthaufen]]<br/>{{Block | image = Kleine Amethystknospe.png; Mittlere Amethystknospe.png; Große Amethystknospe.png | image2 = Amethysthaufen.png | invimage = Kleine Amethystknospe | invimage2 = Mittlere Amethystknospe | invimage3 = Große Amethystknospe | invimage4 = ---- | invimage5 = Amethysthaufen | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = '''Kleine:''' (1)<br>'''Mittlere:''' (2)<br>'''Große:''' (4)<br>'''Haufen:''' (5) | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =
}} {{Diese Seite|den Amethysthaufen|weitere Arten von Amethysten|Amethyst (Begriffsklärung)}} Die '''Amethystknospe''' ist ein Kristallblock mit 3 Wachstumsstufen. Wenn dieser mit einer Seite des [[Amethystknospenblock]]s verbunden ist, wächst er mit der Zeit zur nächst größeren Wachstumsstufe heran. Der '''Amethysthaufen''' ist die vierte, ausgewachsene Wachstumsstufe der Knospen. == Gewinnung == Amethysthaufen können in jedem seiner Wachstumsstadien (ausgenommen [[Amethystscherbe]]n) erhalten werden, indem sie mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] abgebaut werden. Wenn sie mit einem anderen Werkzeug ohne die Verzauberung [[Behutsamkeit]] abgebaut werden, lassen sie nichts fallen. Wenn sie ohne Behutsamkeit abgebaut oder durch einen [[Kolben]] oder [[Kolben|Klebrigen Kolben]] von einem soliden Block geschoben werden, lassen nur Amethysthaufen [[Amethystscherbe]]n fallen, während Amethystknospen nichts fallen lassen. Das Zerbrechen eines Amethysthaufens mit einer [[Spitzhacke]] ergibt 4 Scherben, während jede andere Methode zum Zerbrechen 2 Scherben ergibt. Die maximale Anzahl der fallen gelassenen Amethystscherben kann mit [[Glück]] erhöht werden; Glück I gibt eine {{Bruch|1|3}} Chance auf 8 Scherben (durchschnittlich 5,33 Scherben), Glück II gibt eine Chance von 25 % (jeweils) auf 8 oder 12 Scherben (durchschnittlich 7 Scherben), und Glück III gibt eine Chance von 20 % (jeweils) auf 8, 12 oder 16 Scherben (durchschnittlich 8,8 Scherben). {{Abbauen|Amethysthaufen,Amethystknospe|Spitzhacke|link=none|sprite=,Mittlere Amethystknospe|horizontal=1}} === Vorkommen === Amethystknospen und Amethysthaufen kommen im Inneren von [[Amethystgeode|Amethystgeoden]] (Amethystformationen) vor. === Amethystknospenblock === Bei jedem zufälligen [[Tick]] besteht eine 20% Chance, dass eine kleine Amethystknospe auf einer seiner Seiten spawnen kann, sofern der Block, der durch die kleine Amethystknospe ersetzt wird, [[Luft]] oder [[Wasser]] ist. == Verwendung == Amethystknospen und Amethysthaufen können als Dekoration dienen. Amethystknospen werden für die Gewinnung von [[Amethystscherbe]]n benötigt. Beim Abbauen mit einer Spitzhacke, werden 4 Amethystscherben fallen gelassen. Mit der Verzauberung [[Glück]] werden mehr Amethystscherben fallen gelassen. === Licht === Kleine, mittlere und große Amethystknospen haben ein Lichtlevel von 1, 2 bzw. 4, während Amethysthaufen eine Lichtstärke von 5 haben. === Geräusch === Amethystknospen bzw. Amethysthaufen erzeugen Glockenspiel ähnlichen Klänge, wenn man auf ihnen läuft, wenn sie zerstört werden, wenn sie platziert werden oder wenn sie mit einem Projektil getroffen werden. == Technik ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Datei:Amethystgeode Spiel.png|Amethysthaufen in einer [[Amethystgeode]] </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Amethysthaufen und Amethystknospe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *Amethystknospen können nur mit Behutsamkeit erhalten werden. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Das Abbauen von Amethystknospen von Hand, mit einem Kolben oder auf andere Weise lässt noch zwei Amethystscherben fallen, anstatt vier wie beim Abbauen mit einer Spitzhacke.
|group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Ungenutzter Blockzustand 'lit' entfernt. |group5= {{ver|version|1.17-pre3}} |list5= *Einige Amethystknospen-Gegenstände haben eigene Gegenstandstexturen, die im Vergleich zu den Blocktexturen um einige Pixel nach oben verschoben erscheinen. }} |group2= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list2= *Beim Gehen auf kleinen Amethystknospen sind Laufgeräusche zu hören. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *Amethysthaufen und Amethystknospe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Amethystknospen und Amethysthaufen sind nicht mehr nur im experimentellen Gameplay verfügbar. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Amethyst Cluster]] [[es:Cúmulo de amatista]] [[fr:Amas d'améthyste]] [[it:Aggregato di ametista]] [[ja:Amethyst Cluster]] [[pl:Skupisko ametystu]] [[pt:Agregado de ametista]] [[ru:Аметистовый кластер]] [[zh:紫水晶簇]]</li></ul> |
Redstone-Truhe | Haken + Truhe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gebratenes Kaninchen|Gebratenes Kaninchen]]<br/>{{Nahrung | image = Gebratenes Kaninchen.png | invimage = Gebratenes Kaninchen | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|5}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 6 | renewable = Ja | nameid = cooked_rabbit }} {{Diese Seite|das gebratene Kaninchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Gebratenes Kaninchen''' ist ein [[Nahrungsmittel]]. == Gewinnung == Durch das Braten von [[Rohes Kaninchen|rohem Kaninchen]] in einem [[Ofen]] erhält man gebratenes Kaninchen. Man erhält außerdem gebratenes Kaninchen, wenn ein [[Kaninchen]] durch [[Feuer]] stirbt. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Gebratenes Kaninchen ! [[Rohes Kaninchen]] |{{Grid/Ofen |Input=Rohes Kaninchen |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Gebratenes Kaninchen }} |} === Technik === *Siehe {{tw|Kaninchenfarm (Redstone)}} == Verwendung == Man kann gebratenes Kaninchen direkt essen, dabei füllt es {{hunger|5}} Hungerpunkte auf. Es lässt sich mit weiteren Zutaten zu [[Kaninchenragout]] weiterverarbeiten. Außerdem kann man [[Hund]]e und [[Wölfe]] mit gebratenem Kaninchen füttern. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Kaninchensaison}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Gebratenes Kaninchen 14w27a.png|30px]] Gebratenes Kaninchen hinzugefügt |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Gebratenes Kaninchen.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Gebratene Kaninchen können durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Gebratene Kaninchen können durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Gebratenes Kaninchen hinzugefügt }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Cooked Rabbit]] [[es:Conejo cocinado]] [[fr:Lapin cuit]] [[ja:焼き兎肉]] [[ko:익힌 토끼고기]] [[nl:Gebraden konijnenvlees]] [[pl:Pieczony królik]] [[pt:Coelho assado]] [[ru:Жареная крольчатина]] [[zh:熟兔肉]]</li><li>[[Roheisen|Roheisen]]<br/>{{Gegenstand |image = Roheisen.png |invimage = Roheisen |type = Werkstoffe |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |nameid = raw_iron }} {{Diese Seite|Roheisen|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Roheisen''' ist ein Rohmetall, das aus [[Eisenerz]] gewonnen wird. == Gewinnung == === Abbau === [[Eisenerz]] und [[Tiefenschiefer-Eisenerz]], das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt eine Einheit Roheisen fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 4 mit Glück III entspricht. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisen}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisenblock}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1 |ingredients= [[Roheisen]] |Roheisen |Eisenbarren |fuel= Alle Brennstoffe |0.7 }} == Galerie == <gallery> 21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Roheisen zu sehen ist. Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Roheisen auf die [[21w15a]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|version|21w14a}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w14a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|version|21w15a}} |list2= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet. *Roheisen kann zur Herstellung von Roheisenblöcken verwendet werden. |group3 = {{ver|version|21w16a}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen erneut überarbeitet. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= * Roheisen ist auch ohne die Aktivierung von experimentellem Gameplay verfügbar. |group3 = {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Raw Iron]] [[cs:Surové železo]] [[el:Ακατέργαστο σίδερο]] [[es:Hierro en bruto]] [[fr:Fer brut]] [[hu:Nyers vas]] [[it:Ferro grezzo]] [[ja:生鉄]] [[ko:원철]] [[nl:Ruw ijzer]] [[pl:Ruda żelaza]] [[pt:Ferro bruto]] [[ru:Сырая железная руда]] [[th:เหล็กดิบ]] [[tr:Ham demir]] [[uk:Сире залізо]] [[zh:生铁]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Bognertisch|Bognertisch]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Bognertisch|Axt|horizontal=1}} === Vorkommen === Bognertische kommen natürlich in Dörfern vor. === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bognertisch}} |} == Verwendung == === Berufswechsel === {{Versionshinweis|BE}} Wenn ein [[Dorf]] einen Bognertisch hat und es keinen Pfeilmacher-Dorfbewohner gibt, hat jeder Dorfbewohner dort die Chance, Pfeilmacher zu werden. === Brennstoff === Außerdem kann man Bognertische als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Bognertisch }} Dies ist allerdings eine eher sinnlosere Verwendung eines Bognertisches. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Bognertisch 18w44a.png|32px]] Bognertisch hinzugefügt
|group2= {{ver|version|18w46a}} |list2= *[[Datei:Bognertisch.png|32px]] Die Textur wird geändert |group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Bognertische kommen jetzt natürlich in Pfeilmacherhäusern in Dörfern vor |group4={{ver|version|19w11a}} |list4=*Rezept für Bognertische hinzugefügt }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list1= *[[Datei:Bognertisch.png|32px]] Bognertisch hinzugefügt, welche herstellbar sind aber experimentielles Gameplay voraussetzen
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list2= *Handwerks-Rezept ist jetzt nicht mehr versteckt hinter dem experimentellen Gameplay
|group3= {{ver|be|1.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.3}} |list1= *Der Bognertisch ist nun komplett implementiert und nicht mehr Teil des experimentellen Gameplays |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.7}} |list2= *Der Bognertisch verwendet nun das Handwerks-Rezept aus der Java Edition }} }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Fletching Table]] [[cs:Stůl na výrobu šípů]] [[es:Mesa de flechas]] [[fr:Table d'archerie]] [[ja:矢細工台]] [[ko:화살 작업대]] [[lzh:製箭案]] [[pl:Stół łuczarski]] [[pt:Bancada de arco e flecha]] [[ru:Стол лучника]] [[th:โต๊ะทำธนู]] [[uk:Стіл лучника]] [[zh:制箭台]]</li><li>[[Kamera|Kamera]]<br/>{{Gegenstand |image = Kamera-Gegenstand.png |invimage = Kamera |type = Education exklusiv |stackable = Ja (64) |renewable = Nein |nameid = camera }} {{Bedrock Edition}}{{Education}} {{Objekt |title=Aufgestellte Kamera |image=Kamera.png |health= {{HP|2}} |drops=none |nameid=tripod_camera }} Die '''Kamera''' war ein [[Objekt]] in der [[Pocket Edition]] von [[Minecraft]]. Die Textur dieses Objekts konnte in den Spieldateien gefunden werden. Aktuell gibt es eine Kamera in der [[Education Edition]]. == Nutzung == Um eine Kamera zu benutzen, muss man den Kamera-Gegenstand in die Hand nehmen und die Richtung schauen, in der das Foto aufgenommen werden soll. Dann muss man den Bildschirm lange drücken und eine Kamera erscheint an der Stelle, an der sich der Spieler befindet. Nun geht man einen Schritt zurück und drückt auf die Kamera, bis sie beginnt, [[Partikel|Rauchpartikel]] zu erzeugen. Der Rauch bedeutet, dass ein Foto gemacht wurde. Danach kann die Kamera plötzlich verschwinden. Der Speicherort geschossener Bilder hängt vom Gerät ab, entweder Android oder iOS.
Kameras können unendlich oft benutzt werden. Auch wenn sich nur eine im Inventar befindet, kann jede beliebige Anzahl an Kameras damit platziert und benutzt werden. Allerdings scheint die Kamera in der Version {{ver|be-alpha|0.5.0}} nicht mehr zu funktionieren == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Kamera platziert.jpeg|Eine platzierte Kamera, in der Hand des Spielers der dazugehörige Gegenstand Datei:Kamera Reihe.png|Eine Reihe von Kameras in {{ver|be-alpha|0.3.0}} Datei:Kamera 0.8.1.png|Der Schatten einer Kamera in {{ver|be-alpha|0.8.1}} Datei:Kamera Foto.png|Ein Beispielbild, geschossen von einer Kamera Datei:Kamera Geplantes Aussehen.png|So sollte die Kamera anfangs eigentlich aussehen </gallery> == Geschichte == Die Textur der Kamera wurde zuerst in der Version {{ver|be-alpha|0.1.0}} der Pocket Edition gefunden.<ref name="found">[{{Reddit|jkkmr/found_image_file_for_camera_in_minecraft_portable}} Reddit - Found image file for Camera in Minecraft Portable Edition Demo APK file.]</ref> Am 17. Mai 2012 wurde die Gegenstands-ID der Kamera entdeckt und das Objekt wurde zum ersten Mal von Spielern im Spiel gesehen.<ref>[http://www.minecraftforum.net/topic/1233138-i-found-the-camera-id/ Minecraft Forums - I FOUND THE CAMERA ID!]</ref> {{Geschichtlich |title=PE |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Kamera Alpha 0.1.0.png|30px]] Kamera hinzugefügt, sie ist im Spiel nicht erhältlich |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Kamera ist mittels einer [[Modifikation]] erhältlich |group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Kamera funktioniert nicht mehr |group4= {{ver|be-alpha|0.8.1}} |list4= *Kamera hat im Inventar eine Ei-Textur und erscheint als Schatten |group5= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list5= *Die Kamera wird wieder entfernt |group6= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list6= *Die Kamera wird wieder hinzugefügt, ist aber im normalen Spiel nicht erreichbar
|group7= {{ver|be-alpha|0.16.0}} |list7= *Die Kamera ist noch durch Drittprogramme Erhältlich, funktioniert aber nicht mehr. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Anker|Navbox}} {{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Kamera]] [[el:Camera]] [[en:Camera]] [[es:Cámara]] [[fr:Appareil photo]] [[hu:Kamera]] [[ja:カメラ]] [[ko:카메라]] [[nl:Camera]] [[pl:Kamera]] [[pt:Câmera]] [[ru:Камера]] [[uk:Камера]] [[zh:相机]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blätter|Blätter]]<br/>{{Block
| blockstate = Laub }} '''Laub''' ist ein wesentlicher Bestandteil von [[Baum|Bäumen]] und Buschwerk. Bei Bäumen sitzt es auf einem schlanken Stamm, der teilweise sehr hoch sein kann. Bei Buschwerk liegt es auf dem Boden und umschließt in seinem Inneren stets einen kleinen Stamm. Es hat an allen Blockseiten die gleiche, teilweise durchsichtige Textur. Ist die Grafik auf "Schnell" gestellt ist Laub allerdings nicht durchsichtig. In Minecraft unterscheidet man sechs verschiedene Laubarten. <div class="list-style-none">
</div> == Eigenschaften == {{Abbauen|Laub|Hacke|drop=behutsam|shears=1|sword=behutsam|horizontal=1||note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich<br><span style="color:#0131B7">blauer</span> Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders</ref>}}
== Gewinnung == Um Laub zu bekommen, muss man es mit einer [[Schere]] oder einem Werkzeug, das mit dem Attribut „[[Behutsamkeit]]“ versehen wurde, abbauen. Bei normalem Abbau mit anderen [[Werkzeug]]en oder der Hand erhält man kein Laub, aber mit einer Wahrscheinlichkeit von 5 % [[Setzling]]e, die man zum Pflanzen neuer Bäume verwenden kann. Tropenbaumlaub hat nur eine 2,5-prozentige Chance einen Setzling zu droppen. Beim Zerstören von Eichen- oder Schwarzeichenlaub erhält man zusätzlich mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5 % einen [[Apfel]]. Die sechs Arten von Laubblöcken sind nicht untereinander stapelbar. == Verwendung == === Komposter === Wird ein Laubblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe, bei blühendem Azaleenlaub mit einer Chance von 50%. == Zerfallsregeln == Wenn man Laub und insbesondere den [[Stamm]] entfernt, wird nach einiger Zeit benachbartes Laub zerfallen, wenn nicht folgende Bedingung erfüllt ist:
Beim Fällen von Bäumen wird daher häufig gewünscht, dass man den Stamm restlos entfernt, wodurch die Baumkrone von allein komplett zerfällt, solange ein Spieler in der Nähe ist, der um sich herum [[Blockupdate]]s bewirkt. Würde man einen Stamm übriglassen, würde die Baumkrone in der Luft schweben bleiben, was einen unästhetischen Landschaftseindruck hervorruft. Anders ist es mit selbst '''gesetztem Laub''': Bei der Gewinnung dieses Laubes erhalten sie einen anderen Blockzustand (<code>persistent:true</code>), an dem das Spiel diese Blöcke erkennt und sie ''nicht'' zerfallen lässt. Dadurch ist es möglich, mit selbst gesetztem Laub beliebige Konstruktionen ohne Stammnähe zu bauen (Hecken, Mauerbewuchs, Wände von Baumhäusern etc.). Selbst gesetztes Laub bleibt immer erhalten, auch wenn es nicht mit einem Stamm verbunden ist. Ob man die Laubblöcke abbaut oder sie zerfallen lässt, hat keinen Einfluss auf die Dropwahrscheinlichkeit von Setzlingen oder Äpfeln. == Trivia ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Holzarten.png|Die verschiedenen Laubarten. Laub_Bedrock_Edition.png|Eine Fichte während Schneefalls in der [[Bedrock Edition]]. </gallery> == Geschichte == In der {{ver|Alpha}}-Version konnte Laub drei verschiedene Zustände annehmen:
{{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *Eichen mit Eichenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.0.15a}} |list2= *Neue Textur. |group3= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list3= *Nicht verbundenes Laub verschwindet wieder. |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *Textur wird geringfügig geändert. |group5= {{ver|Alpha|1.2.1}} |list5= *Die Farbe von Laub ist von Biomen abhängig. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Fichten mit Fichtennadeln hinzugefügt.
|group7= {{ver|Beta|1.5}} |list7= *[[Baum|Fichten- und Birken]]-[[Setzling]]e hinzugefügt. |group8= {{ver|Beta|1.6}} |list8= *Es ist nicht mehr möglich, [[Hebel]] und [[Schiene]]n auf Laubblöcken zu platzieren. |group9= {{ver|Beta|1.7}} |list9= *Laubblöcke können mit [[Schere]]n erfolgreich abgebaut werden. |group10= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list10= *Laubblöcke die vom Spieler gesetzt werden, verschwinden nicht, dies wird durch Meta-Daten des Blockes realisiert. |group11= {{ver|1.1|11w48a}} |list11= *[[Apfel|Äpfel]] haben eine Chance von 0,5 % von einem Eichenlaub zu fallen. |group12= {{ver|1.2|12w03a}} |list12= *Tropenbaum mit Tropenbaumlaub hinzugefügt.
|group13= {{ver|1.3}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Tropenbaumlaub lässt selten [[Kakaobohnen]] fallen.
|group2= {{ver|version|12w19a}} |list2= *Tropenbaumlaub lässt keine [[Kakaobohnen]] mehr fallen. |group3= {{ver|version|12w22a}} |list3= *Laub tröpfelt bei [[Regen]]. }} |group14= {{ver|1.7}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w43a}} |list1= *Akazien mit Akazienlaub hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.7-pre}} |list2= *Akazien- und Schwarzeichenlaub besitzen eigene Texturen. }} |group15= {{ver|1.11|16w36a}} |list15= *Die abgegebenen Partikel passen zur Laubfarbe in den jeweiligen Biomen. |group16= {{ver|1.13}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen. |group2= {{ver|version|18w22a}} |list2= *Natürlich generiertes Laub verschwindet nicht mehr ab einer Distanz von vier Blöcken zum Stamm, sondern erst ab sechs Blöcken. }} |group17= {{ver|1.14}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Laub droppt 0-2 [[Stock|Stöcke]]. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Laub kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group18= {{ver|1.16|20w15a}} |list18= *Die [[Hacke]] ist das geeignete Werkzeug um Laub- und Nadelblöcke abzubauen. |group19= {{ver|1.17}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Azaleenlaub und blühendes Azaleenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.17-pre2}} |list2= *Die ID von blühendem Azaleenlaub wird von <code>azalea_leaves_flowers</code> in <code>flowering_azalea_leaves</code> geändert. }} |group20= {{ver|1.19}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenlaub hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Laub kann mit [[Wasser]] geflutet werden, wobei kein Wasser aus dem Laub wegfließt.
|group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Mangrovenlaub droppt 0-2 [[Stock|Stöcke]]. }} |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Kirschlaub 23w07a.png|32px]] Kirschlaub im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre4}} |list2= *[[Datei:Kirschlaub.png|32px]] Die Textur von Kirschlaub wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenlaub.png|32px]] Eichen mit Eichenlaub hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Laub lässt Setzlinge fallen. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Laub kann mit Wasser geflutet werden. |group4= {{ver|be|1.19.80}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *[[Datei:Kirschlaub 23w07a.png|32px]] Kirschlaub hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.21}} |list2= *[[Datei:Kirschlaub.png|32px]] Die Textur von Kirschlaub wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Laub hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Laub, welches vom Spieler platziert wurde, verschwindet nicht mehr. |group3= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Birkenlaub und Fichtennadeln hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list4= *Tropenlaub hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Leaves]] [[es:Hojas]] [[fr:Feuilles]] [[it:Foglie]] [[ja:葉]] [[ko:잎]] [[nl:Bladeren]] [[pl:Liście]] [[pt:Folhas]] [[ru:Листва]] [[uk:Листя]] [[zh:树叶]]</li><li>[[Truhenboot|Truhenboot]]<br/>{{Gegenstand |image = Eichenholztruhenboot (Gegenstand).png; Fichtenholztruhenboot (Gegenstand).png; Birkenholztruhenboot (Gegenstand).png; Tropenholztruhenboot (Gegenstand).png; Akazienholztruhenboot (Gegenstand).png; Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand).png; Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand).png; Kirschholztruhenboot (Gegenstand).png; Bambustruhenfloß (Gegenstand).png |invimage1 = Eichenholztruhenboot |invimage2 = Fichtenholztruhenboot |invimage3 = Birkenholztruhenboot |invimage4 = Tropenholztruhenboot |invimage5 = Akazienholztruhenboot |invimage6 = Schwarzeichenholztruhenboot |invimage7 = Mangrovenholztruhenboot |invimage8 = Kirschholztruhenboot |invimage9 = Bambustruhenfloß |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid =
}} {{Objekt |title = Platziertes Truhenboot |image = Eichenholztruhenboot.png; Fichtenholztruhenboot.png; Birkenholztruhenboot.png; Tropenholztruhenboot.png; Akazienholztruhenboot.png; Schwarzeichenholztruhenboot.png; Mangrovenholztruhenboot.png; Kirschholztruhenboot.png; Bambustruhenfloß.png |imagesize = 180px |size = Breite: 1,375 Blöcke<br>Höhe: 0,5625 Blöcke |drops = Siehe [[#Drops|Drops]] |nameid = chest_boat }} '''Truhenboote''' oder '''Truhenflöße''' dienen der schnelleren Fortbewegung auf [[Wasser]] und haben zusätzlich Inventarplatz. == Eigenschaften == {{HA|Boot}}
== Gewinnung == Ein Truhenboot kann durch Treffer direkt abgebaut werden, es lässt dabei sich selbst samt seinen Inhalt als Drop fallen. [[Werkzeug]]e und [[Waffe]]n mit einem Schaden von mehr als 4 können ein Truhenboot sofort mit einem Treffer abbauen{{Nur|Java}}. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Truhenboot}} |} == Verwendung == === Anwendung === Boote dienen der schnelleren Fortbewegung auf Wasser. Im Boot bewegt man sich ca. 1,5-mal so schnell wie zu Fuß an Land und wesentlich schneller als schwimmend. Um vernünftig Boot zu fahren, braucht man Wasserwege, die mindestens zwei Blöcke breit sind und keine engen Kurven haben. === Brennstoff === Boote können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Truhenboote }} === Transport === Der Unterschied zwischen normalen Booten und Truhenbooten besteht darin, dass Truhenboote nur einen Passagier transportieren können, während Boote zwei Passagiere beinhalten können. === Technik ===
== Eigenschaften == Truhenboote verhalten sich beim Fahren exakt gleich wie Boote. === Aufbewahrung von Gegenständen === Wenn sich ein Truhenboot über, unter oder neben einem [[Trichter]] bewegt, wird sein Inventar entsprechend gefüllt oder geleert. Aufgrund der Größe der Hitbox kann ein Truhenboot auf bis zu 9 Trichtern platziert werden, so dass es seine Gegenstände gleichmäßig auf neun Trichter aufteilen kann<ref>https://twitter.com/_BlackBeltPanda/status/1507557566053855232</ref>. === Namensgebung === In der [[Java Edition]] zeigt ein Truhenboot, das in einem [[Amboss]] umbenannt wurde, im Gegensatz zu den meisten anderen Containern den benutzerdefinierten Namen nicht in seiner Benutzeroberfläche an. === Piglin === Wie bei anderen Truhen führt das Öffnen oder Abbauen eines Truhenboots dazu, dass [[Piglin]]s in der Nähe den Spieler angreifen. == Drops == {{HA|Drop#Drops von Objekten}} Ein Truhenboot wird als Ganzes gedroppt, wenn es von einem [[Spieler]] abgebaut wird. Ein Schuss mit einem Pfeil oder einer Feuerkugel sowie Feuer oder Kakteen lassen ein Truhenboot ebenfalls als Ganzes droppen. Wird das Boot im [[Kreativmodus]] mit einem Pfeil abgeschossen, so verschwindet es allerdings ohne Drop. Fällt ein Truhenboot hingegen von einer Anhöhe von mindestens drei Metern, kann es in seltenen Fällen zerschellen und droppt dann drei {{BL|Holzbretter}} und zwei {{GL|Stock|Stock|Stöcke}} und den Inhalt der Truhe. == Steuerung == Um ins Boot einzusteigen, klickt man, gleich wie bei der Lore, mit der rechten Maustaste darauf. Wieder verlassen kann man es mit {{Taste|Shift}}.
== Truhenboot als Objekt == Im Inventar ist das Boot ein [[Gegenstand]]. Sobald es platziert wird, wird es nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]]. == Bedrock Edition == [[Datei:Boot Steuerung BE.png|thumb|350px|Benutzeroberfläche zum Steuern eines Bootes in der [[Bedrock Edition]]]] Wenn der Spieler im Boot sitzt, erscheint jeweils links und rechts ein Knopf. Der rechte Knopf steuert das rechte Paddel, steuert also nach links, und der linke Knopf das linke Paddel und steuert nach rechts. Wenn man beide Knöpfe drückt, rudert man also nach vorne, wobei wiederholtes Tippen die Geschwindigkeit schneller erhöht. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Galerie == <gallery> Datei:Truhenboot Arten.png|Alle acht Bootsarten mit Truhe im Überblick. </gallery> == Einzelnachweis == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w12a}} |list1= *[[Datei:Eichenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot 22w12a.png|32px]]
|group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *[[Datei:Eichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot.png|32px]] Der Knopf auf der Brust wurde um 1 Pixel nach unten verschoben, um mit der Bedrock Edition übereinzustimmen. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *[[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Boote mit Truhen-Gegenstandstexturen wurden geändert.
}} |group2= {{ver|1.19.3}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambustruhenfloß.png|32px]] [[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand) 22w42a.png|32px]] Bambustruhenfloß hinter dem experimantellen Datenpacket <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *[[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambustruhenfloß wird geändert. }} |group3= {{ver|1.19.4}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Kirschholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Kirschholztruhenboot (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschholztruhenboot im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Kirschholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur vom Kirschholztruhenboot wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.30|28}} |list1= *[[Datei:Eichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot.png|32px]]
|group2= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list2= *Truhenboote sind jetzt auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays verfügbar.
|group3= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list3= *[[Datei:Bambustruhenfloß.png|32px]] [[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand) 1.19.50.21 BE.png|32px]] Bambustruhenfloß hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group4= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list4= *[[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambustruhenfloß wird passend zur Java Edition geändert. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Boat with Chest]] [[es:Barca con cofre]] [[fr:Bateau de stockage]] [[ja:チェスト付きのボート]] [[ko:상자가 실린 보트]] [[pt:Bote com baú]] [[ru:Лодка с сундуком]] [[uk:Човен зі скринею]] [[zh:运输船]]</li></ul> |
Shulker-Kiste | Shulker-Schale + Truhe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schotter|Schotter]]<br/>{{Block | image = Schotter.png | invimage = Schotter | type = Naturblöcke | gravity = Ja | flammable = Nein | pushable = Ja | transparent = Nein | light = Nein | tool = shovel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = gravel | drops = Siehe [[#Gewinnung|Gewinnung]] }} '''Schotter''' ist ein [[Block]], der häufig und in ausgedehnten Vorkommen zu finden ist. Er ist einer der wenigen Blöcke, die [[#Fallender Schotter|schwerkraftabhängig]] sind. == Gewinnung == {{Abbauen|Schotter|Schaufel|horizontal=1}} Man kann Schotter mit der Hand abbauen, schneller geht es aber mit einer [[Schaufel]]. Beim Abbauen erhält man entweder den Schotterblock selbst ''oder'' einen [[Feuerstein]]. Die Wahrscheinlichkeit für einen Feuerstein beträgt genau zehn Prozent. Ein mit ''Glück'' [[Verzauberung|verzaubertes]] [[Werkzeug]] erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Feuerstein statt dem Schotterblock zu erhalten, allerdings kann man maximal von einem einzelnen Schotterblock auch nur einen Feuerstein erhalten. * ''Glück I'' auf 14% * ''Glück II'' auf 25% * ''Glück III'' auf 100%, d.h. bei Glück III erhält man niemals Schotter Mit ''Behutsamkeit'' verzauberten Werkzeugen erhält man dagegen immer Schotter, nie Feuersteine. Wenn man Schotter immer wieder abbaut und neu platziert (z.B. als Säule), wird man schließlich den gesamten Schotter in Feuersteine umgewandelt haben. === Vorkommen === Schotter bildet vor allem die Oberfläche des [[Ozean]]-Bodens. Erst nach einigen Metern Schotter beginnt dort die übliche [[Stein]]schicht, die bis zum [[Grundgestein]] reicht. Auch das seltene Biom ''[[Geröllberge]]'' ist von einer Schotter- statt der in den Bergen sonst üblichen dünnen [[Erde|Erdschicht]] bedeckt. Innerhalb der geschlossenen Steinschicht bildet Schotter immer wieder große, blasenartige Einschlüsse, sodass man in jeder Tiefe auf Schotter treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Schottervorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Granit]], [[Diorit]] und [[Andesit]]. Die durchschnittliche Anzahl beläuft sich auf acht Schotterblasen pro [[Chunk]], das Vorkommen reicht bis zur Ebene Y=255. Werden diese unterirdischen Schottervorkommen von einer Höhle oder Mine durchschnitten, stürzen sie häufig (aber nicht immer) beim [[Weltgenerierung|Generieren]] der Landschaft ein und verschütten Durchgänge. Wenn man am Ende einer Höhle oder Mine auf Schotter stößt, der einen entsprechenden Hohlraum über sich hat, kann es sich um herabgestürzten Schotter handeln, dessen Beseitigung den Zugang zu einer Verlängerung der Höhle oder Mine freigeben kann. In [[angepasst]]en Welten kann die Verteilung von Schotter im Untergrund individuell eingestellt werden. Im [[Nether]] kommt Schotter nicht in Blasen, sondern in flachen Schichten vor, die sich an manchen Stellen über den Boden ziehen. === Tauschhandel === Beim Tauschhandel mit [[Schweini]]s kann man für einen Goldbarren 8-16 Schotter erhalten. == Verwendung == Schotter ist als Baustoff nur eingeschränkt verwendbar, da er der Schwerkraft ausgesetzt ist und Explosionen nur geringen Widerstand entgegensetzt. Für Wege ist er aber gut geeignet, da er beim Betreten ein knirschendes Geräusch erzeugt. Daneben ist er wegen seiner Textur auch sehr dekorativ (z. B. als Gleisbett). === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grobe Erde}} |- {{Rezept|Zementpulver}} |} === Handel === {{HA|Handel}} Ein [[Pfeilmacher]] wandelt zehn Schotter in sechs bis zehn [[Feuerstein]]e um. Dies kostet einen [[Smaragd]]. {{Objekt |title=Fallender Schotter |image=Schotter.png |size=Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops=none |nameid=falling_block }} === Fallender Schotter === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Schotter ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Objekt]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, für Details dazu inkl. der Gefahren siehe [[fallender Block]]. Schotter ist gefährlich, wenn man ihn beim Graben von Gängen oder Minen plötzlich über sich hat, besonders, wenn man senkrecht nach oben gräbt: Man kann vom fallenden Schotter eingeschlossen werden und erstickt, bevor man sich befreien kann. == Galerie == <gallery> Schwebender Kies.png|Schwebender Schotter über einem [[See]]. Extreme Berge plus M.png|Viel Schotter in den [[Geröllberge]]n. Kies am Grund des Meeres.png|Schotter auf dem Grund des [[Meer]]es. Schwebender Kies (Nether).png|Im Nether vorkommender Schotter, der teilweise schwebt. Schotterweg.png|Schotterweg außerhalb des eigentlichen [[Biom]]s eines [[Dorf]]es. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Kies Classic 0.0.14a.png|32px]] Schotter hinzugefügt; wenn man ihn platziert, landet er sofort und ohne Fall-Animation auf dem nächsten soliden Block unter ihm. |group2= {{ver|version|Classic|0.0.15a}} |list2= *[[Datei:Kies Classic 0.0.15a.png|32px]] Textur ersetzt, sie ist vor allem wesentlich heller. |group3= {{ver|version|Classic|0.0.23a}} |list3= *Ein Glitch, der zu dieser Zeit auftritt, ermöglicht es den Spielern, die Höhe eines Flüssigkeitsblocks zu erhöhen, indem man Schotter darüber legt. Der Schotter bleibt in der Luft hängen, bis er abgebaut wird. Wenn er abgebaut wird, erscheint an der Stelle des Schotteres ein Flüssigkeitsblock, der dem Typ unter dem Schotter entspricht. Der schwebende Flüssigkeitsblock bleibt unberührt, bis ein Block daneben platziert wird, der eine Flut auslöst. }} |group2= {{ver|Indev|19. Februar 2010}} |list2= *Schotter hat eine 10%ige Chance, [[Feuerstein]] fallen zu lassen. |group3= {{ver|Infdev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010 #1}} |list1= *Schotter wird während der Kartentests entfernt. |group2= {{ver|version|Infdev|13. April 2010}} |list2= *Schotter wird wieder hinzugefügt. |group3= {{ver|version|Infdev|17. Juni 2010}} |list3= *Natürliche, blasenartige Schottervorkommen im Untergrund. |group4= {{ver|version|Infdev|18. Juni 2010}} |list4= *Schotter fällt realistisch herunter, dies wird mit dem [[Fallender Block|fallenden Block]] realisiert. }} |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *In der Oberwelt werden Strände aus Schotter generiert. *Schotter kommt im [[Nether]] vor. |group5= {{ver|Alpha|1.2.0_02}} |list5= *Schotter kommt seltener im Nether vor. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Schotter bleibt im [[Mehrspieler]]-Modus nicht mehr merkwürdig in der [[Luft]] hängen. |group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *Schotter kommt natürlich als Weg in [[Dorf|Dörfern]] vor. *Schotterstrände werden entfernt. |group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list8= *[[Datei:Kies Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur von Schotter ist farblich einheitlicher gehalten. |group9= {{ver|1.3.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Kies 12w21a.png|32px]] Textur überarbeitet. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *[[Landwirt]]e wandeln zehn Schotter in vier oder fünf Feuersteine um. }} |group10= {{ver|1.4.2|12w38a}} |list10= *Neue Geräusche wenn man über Schotter läuft und neuer Sound beim Platzieren von Schotter. |group11= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list11= *Schotter ersetzt Erde, Sand und Ton als Belag des Meeresbodens. |group12= {{ver|1.8}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Pfeilmacher]] wandeln zehn Schotter in sechs bis zehn Feuersteine um. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Das Vorkommen von Schotterblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Man kann Erde und Schotter zu [[Grobe Erde|grober Erde]] weiterverarbeiten. }} |group13= {{ver|1.10|16w20a}} |list13= *Schwebt Schotter in der Luft, erscheinen darunter Staubpartikel. *Schotter ist nicht mehr der Hauptbestandteil der Wege in [[Dorf|Dörfern]], kann aber immer noch vorkommen. |group14= {{ver|1.12|17w06a}} |list14= *Schotter kann mit Sand und einem Farbstoff zu [[Zementpulver]] weiterverarbeitet werden. |group15= {{ver|1.13|18w09a}} |list15= *Schotter generiert natürlich in [[Ozeanruine]]n. |group16= {{ver|1.14}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schotter.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w14a}} |list2= *Seelensand und Schotter entstehen um den Lava-Meeresspiegel herum statt zwischen Y-Ebene 60 und 65. }} |group17= {{ver|1.16}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Schotter hat eine Chance von 5⁄109 (~4,59%), von den neuen [[Schweini]]s beim Tauschhandel gegeben zu werden, in einer Stapelgröße von 4-12, was ihn erneuerbar macht. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Schotter hat eine Chance von 10⁄113 (~8,82%), beim Tauschhandel von Schweinchen gegeben zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. }} |group18= {{ver|1.17}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Schotterblöcke können unterhalb von Y=0 generiert werden. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Schotterblöcke werden nicht mehr unterhalb von Y=0 generiert. }} |group19= {{ver|1.18}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es4}} |list1= *Schotterstreifen bilden manchmal Steinufer und steinige Gipfel. |group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Schotterstreifen entstehen nicht mehr in steinigen Gipfeln. *Schotterstreifen in Steinufern sind größer. |group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Schotter wird unterhalb von Y=0 generiert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Kies Classic 0.0.15a.png|32px]] Schotter hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.1.0.png|32px]] Die Textur des Schottersymbols im Inventar wurde hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Kies Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.2.0.png|32px]] Die Texturen von Schotter und Schotterblock im Inventar werden geändert. *Schotter ist im Inventar vorhanden. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.4.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird geändert. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.5.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird erneut geändert. |group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list6= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.6.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird erneut geändert. *Schotter fällt herunter. |group7= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Kies 12w21a.png|32px]] Die Textur von Schotter wird geändert. *Das Inventarsymbol von Schotter wird als Block statt als Textur dargestellt. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|8}} |list2= *Fallender Schotter lässt eine Ressource fallen, wenn er auf einem nicht festen Block landet. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *Die Generierung von Terrain wird geändert, indem Schotterstrände entfernt werden. *Schotter generiert als Scheiben in oder in der Nähe von Wasser, und umfasst auch vollständig Ozeanböden. *Schotter fällt nicht mehr herunter, wenn er generiert wird. *Schotter erscheint in Dörfern. |group9= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list9= *Es wurden fallende Staubpartikel für nicht gestützten Schotter hinzugefügt. |group10= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list10= *Schotter wird nicht mehr als Dorfpfad generiert. *Hinzufügen des Bioms "Geröllberge", wo die Oberfläche mit mehreren blocktiefen Schichten von Schotter bedeckt ist. |group11= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list11= *Schotter generiert im Nether. |group12= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list12= *10 Schotter können bei den Pfeilmacher-Dorfbewohnern gegen 6-10 Feuersteine eingetauscht werden. |group13= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list13= *Der Schotter wird zur Herstellung von [[Zementpulver]] verwendet. |group14= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list14= *Schotter kann zur Herstellung von grober Erde verwendet werden. |group15= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list15= *Schotter generiert in Ozeanruinen. |group16= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list16= *[[Datei:Schotter.png|32px]] Die Textur des Schotteres wird geändert. |group17= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list17= *Der Handel wurde geändert, Pfeilmacher-Dorfbewohner haben eine 50%ige Chance, 10 Schotter und einen Smaragd für 10 Feuerstein als Teil ihres ersten Handels zu kaufen. |group18= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list18= *Schotter hat eine {{Bruch|10|106}} (9,43%) Chance, von Schweinis beim Tauschhandel gegeben zu werden, in einer Stapelgröße von 8-16, was ihn erneuerbar macht. *Schotter generiert unter der Lavaseeschicht im Nether. |group19= {{ver|bev|1.18.0|24}} |list19= *Schotter wird unterhalb von Y=0 generiert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schotter hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Textur in [[Datei:Schotter.png|32px]] geändert. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Objekte}} {{Stand|1.17}} [[cs:Štěrk]] [[en:Gravel]] [[es:Grava]] [[fr:Gravier]] [[hu:Sóder]] [[it:Ghiaia]] [[ja:砂利]] [[ko:자갈]] [[nl:Grind]] [[pl:Żwir]] [[pt:Cascalho]] [[ru:Гравий]] [[uk:Гравій]] [[zh:沙砾]]</li><li>[[Pilzsuppe|Pilzsuppe]]<br/>{{Nahrung | image = Pilzsuppe.png | invimage = Pilzsuppe | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|6}} | cookable = Nein | stackable = Nein | saturation = 7,2 | renewable = Ja | nameid = mushroom_stew }} Die '''Pilzsuppe''' ist ein [[Nahrung]]smittel, das 6 Hungerpunkte und 7,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wiederherstellt. Sie wird aus einer [[Schüssel]] und einem roten sowie braunen [[Pilz]] hergestellt. Da Pilze auch im [[Nether]] vorkommen, ist sie auch dort natürlich erfarmbar. Die Schüssel bleibt nach dem Verzehr der Suppe erhalten und kann erneut verwendet werden. Pilzsuppen sind die ideale Wegzehrung bei längeren Expeditionen, da sie gegen Hunger lange vorhalten und mit dem 2×2-Craftingfeld im Inventar des Spielers, also ohne [[Werkbank]] oder [[Ofen]] hergestellt werden können. Nimmt man nur eine Schüssel mit, werden auch nur drei Felder im [[Inventar]] benötigt. Wenn man geschickt klickt, geht die Herstellung schnell von der Hand. Hauptnachteil ist, dass sie – im Gegensatz zur leeren Schüssel – nicht stapelbar ist. Außerdem muss man zwei verschiedene Zutaten züchten bzw. sammeln. == Gewinnung == Während man [[Mooshroom]]s mit einem [[Eimer]] genauso wie [[Kuh|Kühe]] melken kann, um an [[Milch]] zu gelangen, kann man auch eine [[Schüssel]] nutzen. In diesem Fall erhält man dann aber keine Milch, sondern eine Pilzsuppe. === Herstellung === Die Pilzsuppe ist eines der wenigen Nahrungsmittel, die eine Schüssel zur Herstellung benötigen. Diese bekommt man nach dem Verzehr wieder zurück. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pilzsuppe}} |} == Verwendung== Beim Verzehr stellt die Pilzsuppe {{hunger|6}} [[Hunger]] und 7,2 Sättigung wieder her. Man erhält dabei eine leere Schüssel zurück. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Trivia == * In der Ess-Animation produziert das Essen von Pilzsuppen braune Holz-Partikel, wodurch es so aussieht, als würde der Spieler die Schale mitessen. * Zusätzlich hört man beim Essen von Pilzsuppen kein Schlürfen, sondern die normalen Essgeräusche, was den obigen Eindruck verstärkt. * Bei verschiedenen öffentlichen [[PvP]]-Servern ist die Pilzsuppe dahingehend modifiziert, dass sie ohne Verzögerung und auch bei voller Hungeranzeige gegessen werden kann und dabei [[Regeneration]] oder unmittelbare [[Heilung]] verleiht. Oft wird das Inventar der Spieler dann weitgehend mit den Zutaten für Pilzsuppen gefüllt und im Kampf geht es im Prinzip nur darum, wer immer schnell genug mehr Pilzsuppe zur Heilung herstellen kann. Dadurch dauern solche Kämpfe unter erfahrenen Spielern meist eine ziemlich lange Zeit. Spieler, die diese Abwandlung der Pilzsuppe verwenden, werden als "Souper" bezeichnet. *Auf vielen "Soup" [[PvP]] Servern können Pilzsuppen nicht nur mit einem roten Pilz, einem braunen Pilz sowie einer Schüssel hergestellt werden, es ist auch meist möglich mit einer Kakaobohne und einer Schüssel eine Pilzsuppe herzustellen. Ein (oder manchmal auch zwei) Kakteen und eine Schüssel können auch meistens zu einer Pilzsuppe hergestellt werden. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|30. Januar 2010}} |list1= *Pilzsuppe hinzugefügt |group2= {{ver|Beta|1.2}} |list2= *[[Pilz]]e sind nun im [[Nether]] häufiger als in der normalen Welt zu finden, dadurch ist es einfacher eine Pilzsuppe herzustellen |group3= {{ver|Beta|1.6}} |list3= *[[Pilze]] vermehren sich nun, wodurch die Pilzsuppe zu den erneuerbaren Nahrungsmitteln gehört |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Sie gibt nun Hungerpunkte zurück |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Pilzsuppe kann durch das Melken einer [[Mooshroom]] erhalten werden |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Anordnung im Handwerksquadrat spielt nun keine Rolle mehr }} |group6= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}} |list6= *Pilzsuppe kann nun auch dann von einer Mooshroom erhalten werden, wenn man die Schüssel gestapelt hat |group7= {{ver|1.4.2|1.4.2-pre}} |list7= *Pilzsuppe stellt nur noch {{hunger|6}} statt {{hunger|8}} wieder her }} {{Geschichtlich |title=PE |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Pilzsuppe hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Pilzsuppe hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Mushroom Stew]] [[es:Estofado de champiñones]] [[fr:Soupe de champignons]] [[hu:Gombaragu]] [[ja:キノコシチュー]] [[ko:버섯 스튜]] [[nl:Paddenstoelenstoofpot]] [[pl:Zupa grzybowa]] [[pt:Ensopado de cogumelos]] [[ru:Тушёные грибы]] [[zh:蘑菇煲]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[TNT-Lore|TNT-Lore]]<br/>{{Gegenstand
Die Schienen und die darunter gelegenen Blöcke, auf denen die Lore fährt, werden durch die Explosion der TNT-Lore nicht zerstört. Solange sie auf einer Schiene steht zerstört sie gedroppten Gegenstände nachdem fünf TNT-Loren auf den bestimmten Drop explodiert sind. Dies geschieht durch einen Bug. Sie hat einen Explosionsradius von acht Blöcken wenn sie auf einer Schiene steht und neun wenn sie sich nicht auf einer befinden. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|TNT-Lore}} |} == Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die TNT-Lore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]]. == Trivia ==
== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Galerie == <gallery> TNT-Lore Ansicht.png|Eine gesetzte TNT-Lore </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[Datei:TNT-Lore 13w02a.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore (Gegenstand) 13w02a.png|32px]] TNT-Lore hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w03a}} |list2= *Alle Sorten von [[Schiene]]n werden nicht mehr von TNT-Loren zerstört. }} |group2= {{ver|1.8}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *TNT-Loren können nicht mehr gebündelt eine größere [[Explosion]] hervorrufen. |group2= {{ver|version|14w26a}} |list2= *TNT-Loren können durch Brandpfeile detonieren. }} |group3= {{ver|1.11|16w32a}} |list3= *Die Objekt-ID wird von "MinecartTNT" in "tnt_minecart" geändert. |group4= {{ver|1.12|1.12-pre6}} |list4= *Explodieren nicht mehr sofort, wenn sie von Feuerkugeln getroffen werden; stattdessen explodieren sie, als ob sie von einer Aktivierungsschiene ausgelöst würden. |group5= {{ver|1.14}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:TNT-Lore.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der TNT-Lore werden aktualisiert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Die Chance, dass durch die TNT-Lore weggesprengte Blöcke als [[Drop]] (entsprechend ihrer Beutetabelle) fallengelassen werden, wird auf 100% erhöht. }} |group6= {{ver|1.19|22w13a}} |list6= *TNT-Loren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[TNT]]. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:TNT-Lore 13w02a.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore (Gegenstand) 13w02a.png|32px]] TNT-Lore hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list2= *Die Objekt-ID wird von "MinecartTNT" in "tnt_minecart" geändert. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:TNT-Lore.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der TNT-Lore werden aktualisiert. |group4= {{ver|bev|1.19.0|30}} |list4= *TNT-Loren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[TNT]]. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:TNT-Lore 13w02a.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore (Gegenstand) 13w02a.png|32px]] TNT-Lore hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Vozík s TNT]] [[en:Minecart with TNT]] [[es:Vagoneta con dinamita]] [[fr:Wagonnet à TNT]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:TNT付きトロッコ]] [[ko:TNT가 실린 광산 수레]] [[nl:Mijnkar met TNT]] [[pl:Wagonik z TNT]] [[pt:Carrinho de mina com dinamite]] [[ru:Вагонетка с ТНТ]] [[uk:Вагонетка з динамітом]] [[zh:TNT矿车]]</li><li>[[Ballon|Ballon]]<br/>{{Gegenstand |image=Weißer Ballon.png; Oranger Ballon.png; Magenta Ballon.png; Hellblauer Ballon.png; Gelber Ballon.png; Hellgrüner Ballon.png; Rosa Ballon.png; Grauer Ballon.png; Hellgrauer Ballon.png; Türkiser Ballon.png; Violetter Ballon.png; Blauer Ballon.png; Brauner Ballon.png; Grüner Ballon.png; Roter Ballon.png; Schwarzer Ballon.png |invimage=Weißer Ballon |invimage2=Oranger Ballon |invimage3=Magenta Ballon |invimage4=Hellblauer Ballon |invimage5=Gelber Ballon |invimage6=Hellgrüner Ballon |invimage7=Rosa Ballon |invimage8=Grauer Ballon |invimage9=Hellgrauer Ballon |invimage10=Türkiser Ballon |invimage11=Violetter Ballon |invimage12=Blauer Ballon |invimage13=Brauner Ballon |invimage14=Grüner Ballon |invimage15=Roter Ballon |invimage16=Schwarzer Ballon |renewable=Nein |stackable=Ja |nameid=balloon |data=448 |id=107 |entityid=balloon }} {{Exklusiv|bedrock|education}} '''Ballons''' sind [[Objekt]]e die nach oben fliegen, wenn man diese platziert. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon}} |- {{Rezept|Ballon2}} |} == Nutzen == Bei Verwendung auf einem [[Objekt]] oder einem [[Zaun]] werden Luftballons an dem Objekt oder [[Block]] befestigt, ähnlich wie bei einer [[Leine]]. Ballons schweben schneller in der Luft als die Geschwindigkeit, mit der der Spieler hochfliegt, bleiben aber auf der Erde, wenn sie an einen Zaun gebunden sind. Wenn der Ballon an einem Objekt gebunden ist, schwebt er davon und trägt das Objekt hoch in die Luft, bevor beide schließlich verschwinden. {| class="wikitable sortable" style="text-align: left;" |+ Balloon-attachable Objekte ! Objekt ! Masse |- | {{ObjektLink|Huhn}} | 0.6 |- | {{ObjektLink|Kuh}} | Standard |- | {{ObjektLink|Esel}} | Standard |- | {{ObjektLink|Pferd}} | Standard |- | {{ObjektLink|Eisengolem}} | 2.0 |- | {{ObjektLink|Lama}} | Standard |- | {{ObjektLink|Maultier}} | Standard |- | {{ObjektLink|Mooshroom}} | Standard |- | {{ObjektLink|Panda}} | 1.5 |- | {{ObjektLink|Schwein}} | 0.75 |- | {{ObjektLink|Schaf}} | 0.75 |- | {{ObjektLink|Schneegolem}} | Standard |- | {{ObjektLink|Fuchs}} | 0.6 |} Wenn ein Ballon von einem Pfeil oder Dreizack abgefeuert wird oder in einem festen Block schwebt, platzt er, beschwört Partikel und wird zerstört. Es lässt nichts fallen. Ein an einen Zaunpfosten gebundener Ballon platzt nicht, wenn ein Spieler ihn in eine Richtung schlägt. stattdessen gibt es nach und kehrt zu seiner gewohnten Position zurück. == Geschichte == <!-- Muss noch gemacht werden --> <!-- {{History|bedrock}} {{History||1.4.0|snap=beta 1.2.20.1|[[File:White Balloon.png|32px]] [[File:Orange Balloon.png|32px]] [[File:Magenta Balloon.png|32px]] [[File:Light Blue Balloon.png|32px]] [[File:Yellow Balloon.png|32px]] [[File:Lime Balloon.png|32px]] [[File:Pink Balloon.png|32px]] [[File:Gray Balloon.png|32px]] [[File:Light Gray Balloon.png|32px]] [[File:Cyan Balloon.png|32px]] [[File:Purple Balloon.png|32px]] [[File:Blue Balloon.png|32px]] [[File:Brown Balloon.png|32px]] [[File:Green Balloon.png|32px]] [[File:Red Balloon.png|32px]] [[File:Black Balloon.png|32px]] <br> {{InvSprite|White Balloon}} {{InvSprite|Orange Balloon}} {{InvSprite|Magenta Balloon}} {{InvSprite|Light Blue Balloon}} {{InvSprite|Yellow Balloon}} {{InvSprite|Lime Balloon}} {{InvSprite|Pink Balloon}} {{InvSprite|Gray Balloon}} {{InvSprite|Silver Balloon}} {{InvSprite|Cyan Balloon}} {{InvSprite|Purple Balloon}} {{InvSprite|Blue Balloon}} {{InvSprite|Brown Balloon}} {{InvSprite|Green Balloon}} {{InvSprite|Red Balloon}} {{InvSprite|Black Balloon}} Added balloons.}} {{History|education}} {{History||1.0.27|[[File:White Balloon.png|32px]] [[File:Orange Balloon.png|32px]] [[File:Magenta Balloon.png|32px]] [[File:Light Blue Balloon.png|32px]] [[File:Yellow Balloon.png|32px]] [[File:Lime Balloon.png|32px]] [[File:Pink Balloon.png|32px]] [[File:Gray Balloon.png|32px]] [[File:Light Gray Balloon.png|32px]] [[File:Cyan Balloon.png|32px]] [[File:Purple Balloon.png|32px]] [[File:Blue Balloon.png|32px]] [[File:Brown Balloon.png|32px]] [[File:Green Balloon.png|32px]] [[File:Red Balloon.png|32px]] [[File:Black Balloon.png|32px]] <br> {{InvSprite|White Balloon}} {{InvSprite|Orange Balloon}} {{InvSprite|Magenta Balloon}} {{InvSprite|Light Blue Balloon}} {{InvSprite|Yellow Balloon}} {{InvSprite|Lime Balloon}} {{InvSprite|Pink Balloon}} {{InvSprite|Gray Balloon}} {{InvSprite|Silver Balloon}} {{InvSprite|Cyan Balloon}} {{InvSprite|Purple Balloon}} {{InvSprite|Blue Balloon}} {{InvSprite|Brown Balloon}} {{InvSprite|Green Balloon}} {{InvSprite|Red Balloon}} {{InvSprite|Black Balloon}} Added balloons.}} {{History|foot}} --> {{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Balloon]] [[it:Palloncino]] [[ja:風船]] [[ko:풍선]] [[pt:Balão]] [[ru:Воздушный шар]] [[zh:气球]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Koralle|Koralle]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|die verzweigte Form|die kompakte Form|Korallenblock|die Fächerform|Korallenfächer}} Die '''Koralle''' ist ein kolonienbildendes Lebewesen, das verzweigte Strukturen ausbildet, die auf [[Korallenblock|Korallenblöcken]] wachsen. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === Korallen können in [[Ozean|warmen Ozeanen]] an [[Korallenblock|Korallenblöcken]] gefunden werden == Verwendung == Korallen können als Dekoration beispielsweise in Aquarien verwendet werden. Sie können nur im Wasser platziert werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Korallenvergleich.png|Hier sieht man alle 5 Korallenarten. Korallen am Wasser1.png|Korallen unterhalb von Wasser. Korallen am Wasser2.png|Korallen und Korallenfächer neben Wasser. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w10a}} |list1= *[[Datei:Orgelkoralle.png|32px]] [[Datei:Hirnkoralle.png|32px]] [[Datei:Blasenkoralle.png|32px]] [[Datei:Rote Koralle 18w10a.png|32px]] [[Datei:Geweihkoralle.png|32px]] Korallen hinzugefügt als <code>blue_, pink_, purple_, red_, yellow_coral_plant</code>.
|group2= {{ver|version|18w10b}} |list2= *Die Textur der roten Koralle wird in [[Datei:Feuerkoralle.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|18w10c}} |list3= *Korallen zählen als Wasserquelle. |group4= {{ver|version|18w10d}} |list4= *Korallen und Korallenblöcke kommen zusammen als Korallenriffe in der Welt vor. |group5= {{ver|version|18w14b}} |list5= *Neue ID-Namen: <code>tube_, brain_, bubble_, fire_, horn_coral</code>. |group6= {{ver|version|1.13-pre6}} |list6= *5 neue [[Sounddaten]]-Ereignisse, die für Korallen gelten, werden hinzugefügt: <code>block.wet_grass.break</code>, <code>block.wet_grass.fall</code>, <code>block.wet_grass.hit </code>, <code>block.wet_grass.place</code> und <code>block.wet_grass.step</code>. |group7= {{ver|version|1.13-pre10}} |list7= *Sie droppen sich selbst mit [[Behutsamkeit]]. Zuvor waren sie nicht erhaltbar. }} |group2= {{ver|1.13.1}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w31a}} |list1= *Korallen können mit Knochenmehl vermehrt werden. |group2= {{ver|version|18w32a}} |list2= *Abgestorbene Korallen hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Orgelkoralle.png|32px]] [[Datei:Hirnkoralle.png|32px]] [[Datei:Blasenkoralle.png|32px]] [[Datei:Feuerkoralle.png|32px]] [[Datei:Geweihkoralle.png|32px]] Korallenriff mit Korallen hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[es:Coral]] [[en:Coral]] [[fr:Corail]] [[ja:サンゴ]] [[ko:산호]] [[lzh:珊瑚]] [[nl:Koraal (doorverwijzing)]] [[pl:Koralowiec]] [[pt:Coral]] [[ru:Коралл]] [[uk:Корал]] [[zh:珊瑚]]</li><li>[[Tiefenschieferziegel|Tiefenschieferziegel]]<br/>{{Block | image = Tiefenschieferziegel.png | image2 = Rissige Tiefenschieferziegel.png | invimage = Tiefenschieferziegel | invimage2 = Rissige Tiefenschieferziegel | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) |nameid =
}} {{Diese Seite|Tiefenschieferziegel und rissige Tiefenschieferziegel|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Tiefenschieferziegel''' ist eine Variante des [[Tiefenschiefer]]s. Er kann als dekorativer Block verwendet werden. == Gewinnung == === Abbauen === {{Abbauen|Tiefenschieferziegel|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Vorkommen === Tiefenschieferziegel und Rissige Tiefenschieferziegel generieren natürlich in [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tiefenschieferziegel}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Tiefenschieferziegel |Rissige Tiefenschieferziegel |0.1 }} === Schneiden === {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegel }} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tiefenschieferfliesen}} |- {{Rezept|Tiefenschieferstufe|Tiefenschieferziegelstufe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Tiefenschieferziegeltreppe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefermauer|Tiefenschieferziegelmauer}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Tiefenschieferziegel |Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Tiefenschieferziegel |Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer }} {{Steinsägerezept |Tiefenschieferziegel |Tiefenschieferfliesen |foot=1 }} == Galerie == <gallery> Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *[[Datei:Tiefenschieferziegel 21w07a.png|32px]] Tiefenschieferziegel als "Grimmsteinziegel" hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *[[Datei:Tiefenschieferziegel.png|32px]] Die Textur hat sich leicht geändert.
|group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Rissige Tiefenschieferziegel.png|32px]] Rissige Tiefenschieferziegel hinzugefügt.
}} |group2= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list2= *Tiefenschieferziegel kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Tiefenschieferziegel.png|32px]] [[Datei:Rissige Tiefenschieferziegel.png|32px]] Tiefenschieferziegel und Rissige Tiefenschieferziegel hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Deepslate Bricks]] [[es:Ladrillos de pizarra profunda]] [[ja:深層岩レンガ]] [[pl:Łupkowe cegły]] [[pt:Tijolos de ardósia]] [[ru:Сланцевые кирпичи]] [[uk:Глибосланцева цегла]] [[zh:深板岩砖]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinziegel|Steinziegel]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|Steinziegel|Tonziegel|Ziegelsteine|den entsprechenden Gegenstand|Ziegel|die neuen schwarzen Steinziegel|Schwarzsteinziegel}} {{BS|Steinziegel}} '''Steinziegel''' werden aus Steinen zusammengesetzt und können auch ohne Werkbank schnell hergestellt werden. {{BS|Bemooste Steinziegel}} '''Bemooste Steinziegel''' haben grüne Pflanzenteile auf der Oberfläche. {{BS|Rissige Steinziegel}} '''Rissige Steinziegel''' haben deutliche Verwitterungserscheinungen. {{BS|Gemeißelte Steinziegel}} '''Gemeißelte Steinziegel''' haben eine ornamentale Verzierung. == Eigenschaften == Für die normalen Steinziegel werden zum Herstellen vier normale [[Stein]]e benötigt, jedoch erhält man aus diesen auch wieder vier Steinziegel-Blöcke. Ebenso verhält es sich mit dem Herstellen von bemoosten und gemeißelten Steinziegeln. Somit verbrauchen Konstruktionen, die man aus diesen Steinen baut, nicht mehr Material als aus normalen Steinen. Sie brauchen aber etwas länger, um mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut zu werden. == Gewinnung == === Vorkommen ===
=== Herstellung === Steinziegel werden aus vier [[Stein]]en (quadratisch angeordnet) hergestellt. Dadurch kann man sie auch ohne [[Werkbank]] herstellen. {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinziegel}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegel}} |- {{Rezept|Gemeißelte Steinziegel}} |} Rissige Steinziegel lassen sich im [[Ofen]] herstellen. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Rissige Steinziegel ! Steinziegel |{{Grid/Ofen |Input=Steinziegel |Output=Rissige Steinziegel |Fuel=Alle Brennstoffe }} |} === Steinsäge === Man kann auch alle Steinziegel-Varianten - mit Ausnahme der bemoosten und rissigen Varianten - in der [[Steinsäge]] herstellen, wobei es je nach Variante auch weniger Material braucht. (beispielsweise nur einen Stein für eine [[Treppe]]) == Verwendung == === Silberfischchen === Es gibt auch eine [[Befallener Stein|befallene Variante]], die genauso aussieht, aber aus der beim Abbau ohne die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' ein [[Silberfischchen]] spawnt. Solche Steinziegel entstehen, wenn sich ein Silberfischchen in die normalen Steinziegel verkriecht. === Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Steinziegelstufe}} |- {{Rezept|Steinziegelmauer}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegelmauer}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegelstufe}} |- {{Rezept|Leitstein}} |} == Galerie == <gallery> Steinziegel Festung.png|Bild der Ruinen mit Steinziegeln Gemeißelte Steinziegel Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende gemeißelte Steinziegel in einem Dschungeltempel Steinziegel Iglu.png|Normale und gemeißelte Steinziegel in einem Iglulabor Neue Steinziegelvariation.png|Gemeißelte Steinziegel, die in der Pre-Release 1.2 gezeigt wurden Portalruine Ozean.png|Steinziegel in einer [[Portalruine]] </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.7}} |list1= *Die [[Sprachen]]datei enthält erstmals eine Übersetzung für Steinziegel, sie sind aber noch nicht im Spiel vorhanden. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *[[Datei:Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt. |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Alle Steinziegel sind schneller abbaubar. |group4= {{ver|1.2.4}} |list4= *[[Datei:Gemeißelter Steinziegel 1.2.4.png|32px]] Gemeißelte Steinziegel hinzugefügt, eine weitere Variante der normalen Steinziegel. |group5= {{ver|1.3}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w19a}} |list1= *Die unterschiedlichen Steinziegel haben entsprechende Namen (Steinziegel, Rissige Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Gemeißelte Steinziegel). |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Gemeißelte Steinziegel kommt in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. }} |group6= {{ver|1.8}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Rezepte für den Bemoosten und Gemeißelten Steinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w25a}} |list2= *Rissige Steinziegel können durch Schmelzen von Steinziegel erhalten werden. }} |group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *Die Block-ID wird von „stonebrick“ in „stone_bricks“, „mossy_stone_bricks“, „cracked_stone_bricks“ und „chiseled_stone_bricks“ aufgeteilt und geändert. |group8= {{ver|1.14}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 18w43a.png|32px]] Die Textur aller Steinziegel wird geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Steinziegel.png|32px]] Die Texturen aller Steinziegel wird geglättet. |group3= {{ver|version|19w04a}} |list3= *Steinziegel lassen sich auch in [[Steinsäge]]n herstellen. }} |group9= {{ver|1.16}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *[[Leitstein]] hinzugefügt, welcher für die Herstellung gemeißelte Steinziegel benötigt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Steinziegel und ihre drei weiteren Varianten kommen in [[Portalruine]]n vor. }} |group10= {{ver|1.17|21w11a}} |list10= *Bemooste Steinziegel lassen sich auch mit [[Moosblock|Moosblöcken]] herstellen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Steinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}} |list2= *Steinziegel sind im Inventar des Kreativmodus verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list3= *Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt. |group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list4= *Bemooste Steinziegel können für die Herstellung von Bemoosten Steinziegeltreppen, -stufen und -mauern verwendet werden. |group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list5= *Gemeißelte Steinziegel können durch den Handel mit Steinmetz-Dorfbewohnern erworben werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Gemeißelte Steinziegel hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Bemooste Steinziegel können im Überlebensmodus hergestellt werden.
}} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Kamenné cihly]] [[en:Stone Bricks]] [[es:Ladrillos de piedra]] [[fr:Pierre taillée]] [[hu:Kőtégla]] [[ja:石レンガ]] [[ko:석재 벽돌]] [[nl:Blokstenen]] [[pl:Kamienne cegły]] [[pt:Tijolos de pedra]] [[ru:Каменный кирпич]] [[uk:Кам'яна цегла]] [[zh:石砖]]</li><li>[[Stolperdraht|Stolperdraht]]<br/>{{Block | title = Stolperdraht | image = Stolperdraht.png | invimage = Faden | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = 1 {{GL|Faden}} | nameid = tripwire | blockstate = Stolperdraht }} Der '''Stolperdraht''' ist ein dünner, grauer Draht, der entsteht, wenn man [[Faden]] auf dem Boden platziert. Er wird verwendet, um zwei [[Haken]] miteinander zu verbinden, die dann eine Stolperfalle bilden. Stolperdrähte kommen in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. In Dschungeltempeln werden diese Fallen benutzt, um mit [[Pfeil]]en gefüllte [[Werfer]] auszulösen. == Eigenschaften == Stolperdrähte verbinden sich ähnlich wie [[Redstone-Leitung]]en mit anliegenden Stolperdrähten, wobei sie sich auch überkreuzen können. Wird ein Stolperdraht zerstört, aktiviert er alle Drähte, die mit ihm auf einer Linie liegen und verbunden sind. Mit einer [[Schere]] kann man einen Stolperdraht zerschneiden. Der Stolperdraht wird damit nicht ausgelöst und das Stück droppt als [[Faden]]. Damit ist der Stolperdraht unterbrochen und in gesamter Länge funktionslos. Stolperdrähte werden nur durch [[Pfeile]], [[Kreatur]]en, [[Drop]]s, [[Rüstungsständer]] und [[Spieler]] ausgelöst. Unter speziellen Gegebenheiten (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)|vertikale Signalleitung}}) können auch [[Feuerwerksrakete]]n Stolperdrähte aktivieren. Die [[Hitbox]] eines Stolperdrahtes verkleinert sich, wenn er mit einem [[Haken]] verbunden wird. Es ist möglich, sie auch auf anderen Stolperdrähten zu platzieren. Wird der Block unter einem Stolperdraht zerstört, so droppt dieser als Faden und löst ein Redstone-Signal aus. Wird ein Stolperdraht auf [[Glas]] oder [[Laub]] platziert, kann er sich nur mit Stolperdrähten verbinden, die auf der selben Art von Block liegen und wird bei der Zerstörung des Blocks weiterhin in der Luft schwebend bestehen. Letzteres geschieht auch bei aufeinander liegenden Stolperdrähten. In der Luft schwebende Drähte verhalten sich genauso wie auf dem Boden liegende. Verwendet man die Schere im [[Kreativmodus]], wird der Stolperdraht nicht zerschnitten. Stattdessen wird das angeklickte Stück funktionslos, ohne zu droppen. Es löst kein Signal mehr aus, wenn man es berührt, während die restlichen Stücke funktionsfähig bleiben. Das funktionslose Stück kann mit einem Einzelklick nicht mehr zerstört werden, es erfordert einen Doppelklick (egal in welchem Spielmodus). Im [[Debug-Bildschirm]] kann man ein funktionsloses Stück erkennen, wenn man es direkt anschaut: Es hat den [[Blockzustand#Stolperdraht|Blockzustand]] "disarmed:true". == Verwendung == === in Anwendung === Wird ein Stolperdraht betätigt, so wird der Draht heruntergedrückt (die Enden der Haken erscheinen tiefer), und es wird ein [[Redstone-Signal]] ausgelöst. Damit dies möglich ist, muss er jedoch zuvor mit zwei [[Haken]] verbunden werden, da diese das Redstone-Signal erzeugen. Stolperdrähte können maximal 40 Blöcke lang sein und benötigen an beiden Enden je einen Haken. === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Stolperdraht Vorschau1.png|Die Haken zünden das [[TNT]], sobald der Stolperdraht zerstört oder überlaufen wird<ref>.{{tweet|dinnerbone|207154292593917952}}</ref>. Stolperdraht Vorschau2.png|Stolperdraht ist nachts selbst aus nächster Nähe schwer zu sehen<ref name=vergleich>.{{tweet|dinnerbone|207294114398605312}}</ref>. Stolperdraht Vorschau3.png|Stolperdraht ist tagsüber besser zu sehen<ref name=vergleich />. Stolperdraht und Haken.png|Natürlich vorkommender [[Haken]] mit Stolperdraht in einem [[Dschungeltempel|Dschungel-<br>tempel]]. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.3}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt, kann über eine Strecke von 19 Blöcken verlegt werden und dabei ein Redstone-Signal am Haken auslösen.
|group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Der Stolperdraht wird auch durch [[Pfeil]]e und [[Gegenstand|Gegenstände]] aktiviert.
}} |group2= {{ver|1.8}} |list2= *Stolperdraht wird durchsichtig. |group3= {{ver|1.9|15w49a}} |list3= *Der Blockzustand "suspended" wird entfernt. |group4= {{ver|1.13|17w47a}} |list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der bisher ungenutzte [[Blockzustand#Stolperdraht|Blockzustand]] "disarmed" kann im Kreativmodus mit der Schere hergestellt werden. |group5= {{ver|1.17|21w13a}} |list5= *Das Modell des Stolperdrahtes wird dahingehend verändert, dass die Textur der Unterseite gespiegelt ist. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Stolperdrähte können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU114|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Vlákno]] [[en:Tripwire]] [[es:Hilo]] [[fr:Ficelle]] [[hu:Fonál]] [[it:Cordicella]] [[ja:糸]] [[ko:실]] [[nl:Draad]] [[pl:Nić]] [[pt:Linha]] [[ru:Нить]] [[uk:Нитка]] [[zh:线]]</li></ul> |
Truhenboot | Boot + Truhe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Glocke|Glocke]]<br/>{{Block | image = Glocke.png; Glocke Wand 2.png; Glocke Wand 1.png; Glocke hängend.png | image2 = Glocke BE.png | imagesize = 200px | image2size = 200px | invimage = Glocke | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja (nur bedrock) | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | drops = Sich selbst | stackable = Ja (64) | nameid = minecraft: bell }} Die '''Glocke''' ist ein animiertes Blockobjekt, das bei Benutzung ein Geräusch erzeugt. == Eigenschaften == Glocken können auf dem Boden, an einer Wand, oder auf der Unterseite eines Blocks platziert werden. == Gewinnung == === Vorkommen === Glocken können in Dörfern an den Versammlungsplätzen gefunden werden, außerdem in Truhen von Portalruinen. (1,5 % Warscheinlichkeit) Glocken lassen sich nicht herstellen. === Handel === {{HA|Handel}} Glocken können für 36 [[Smaragd]]e bei einem Grobschmied, Panzermacher oder Waffenschmied der Stufe Lehrling oder höher gekauft werden. == Verwendung == Jedes Dorf hat eine oder mehrere natürlich generierte Glocken, die ungefähr in der Mitte des Dorfes den Versammlungsplatz der Dorfbewohner markiert, an dem sie sich täglich treffen. Glocken können durch Benutzen, durch Empfangen eines [[Redstone-Signal]]s, oder durch einen Pfeil, der auf die Glocke trifft, geläutet werden. Wenn [[Illager]] in der Nähe sind oder ein [[Überfall]] stattfindet, laufen außerdem Dorfbewohner zur Glocke, um sie zu läuten. Wird eine Glocke geläutet, gibt diese einen Glockenton von sich, der innerhalb eines Würfels von 29×29×29 Blöcken um die Glocke zu hören ist. Dabei werden alle Dorfbewohner innerhalb eines Würfels von 31×31×31 Blöcken um die Glocke gewarnt und versuchen daraufhin, sich in ihrem Haus zu verstecken. Außerdem werden alle schlafenden Dorfbewohner bei einem Glockenschlag geweckt. Falls sich ein [[Illager (Begriffsklärung)|Illager]] oder eine [[Hexe]] weniger als 32 Blöcke von der Glocke entfernt aufhalten, gibt die Glocke ein weiteres Geräusch ab. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schlagt Alarm!;Ach}} == Galerie == <gallery> Datei:Glocke hängt.png|Eine Glocke hängt unterhalb eines [[Stamm]]s. Datei:Eigene Kreation Glocke.png|Eine individuell angefertigte Glockenstruktur. Mit der originalen Glockentextur (von der Ergänzung in 18w44a bis 18w50a). Datei:LadyAgnes Savannendorf.jpg|LadyAgnes twittert einen Screenshot eines aktualisierten Savannendorfes, das eine Glocke enthält.<ref>{{tweet|LadyAgnes|1065957800831082496|Me und das erstaunliche @ProfMobius arbeiten an den aktualisierten Looks von Dörfern, hier ist ein Savannendorf!}}</ref> Datei:Glocken.png|Eine Nahaufnahme der Glocke im vorherigen Bild. Verwendet auch die alte Glockentextur. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Glocke 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glocke hängend 18w44a.png|32px]] Glocke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Die Glocke kann in [[Dörfer]]n gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w49a}} |list3= *Glocken kommen nun auch in Savannen- sowie Schneedörfern vor. |group4= {{ver|version|18w50a}} |list4= *Die Textur wird leicht geändert. *Glocken-Geräusch wird hinzugefügt. *Glocken haben eine Schüttelanimation, wenn sie geschlagen werden. *Glocken kommen in Taiga- und Wüstendörfern vor. |group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Es werden weitere Cullface-Argumente zu den Glocken-Zuständen hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Glocken werden auch von Pfeilen ausgelöst. |group7= {{ver|version|19w13b}} |list7= *Beim Läuten einer Glocke erhalten alle [[Illager (Begriffsklärung)|Illager]] im Umkreis von 32 Blöcken den Effekt Leuchten. |group8= {{ver|version|1.14-pre3}} |list8= *[[Datei:Glocke.png|32px]] [[Datei:Glocke hängend.png|32px]] Textur der Glocke geändert. }} |group2= {{ver|1.15|19w36a}} |list2= *Wenn eine Glocke mit einem [[Redstone-Signal]] angesteuert wird, wird sie geläutet. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w11a}} |list1= *Wenn ein Projektil die Glocke trifft, läutet sie. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Glocken können in den Truhen von [[Portalruine]]n gefunden werden. |group3= {{ver|version|20w22a}} |list3= *Glocken benötigen keine vollständig ausgefüllte Fläche mehr, um daran zu hängen, und können daher an der Unterseite von viel mehr Blöcken angebracht werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}} |list1= *Glocken hinzugefügt. *Im Gegensatz zur Java-Edition besteht die Seite der Glocken nicht aus Holzbrettern, sondern aus Stein. *Ungenutzte Glocken mit der Seitentextur aus Granit, poliertem Granit und Diorit können über Befehle bezogen werden. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Bell]] [[es:Campana]] [[fr:Cloche]] [[it:Campana]] [[ja:鐘]] [[ko:종]] [[pl:Dzwon]] [[pt:Sino]] [[ru:Колокол]] [[uk:Дзвін]] [[zh:钟]]</li><li>[[Obsidian|Obsidian]]<br/>{{Block | image = Obsidian.png | invimage = Obsidian | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Nein | tool = diamond pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = obsidian }} Der '''Obsidian''' ist ein schwarz-dunkelvioletter [[Block]], der besonders für seinen hohen [[Explosion#Explosionswiderstand|Explosionswiderstand]] bekannt ist. == Eigenschaften == * Obsidian kann mit einer [[Spitzhacke|Diamantspitzhacke]] erfolgreich abgebaut werden, was 9,4 Sekunden dauert. Auch eine Netherit-Spitzhacke ist dazu in der Lage, was 8,35 Sekunden dauert. Verwendet man eine beliebige andere Spitzhacke oder die Hand, so benötigt man zwischen 21 und 250 Sekunden, bis der Block verschwindet, erhält aber keinen Obsidian dabei. Mit der [[Verzauberung]] ''Effizienz'' und dem [[Leuchtfeuer]]-Statuseffekt [[Statuseffekt#Eile|Eile]] wird Obsidian deutlich schneller abgebaut. * Obsidian kann nicht vom [[Enderdrache]]n zerstört werden. * Obsidian kann nicht von [[Kolben]] bewegt werden. * Obsidian wird nicht bei der Start-Explosion des [[Wither]]s zerstört, kann aber danach von ihm zerstört werden, um sich zu befreien. == Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Obsidian|Spitzhacke|Diamant|horizontal=1}} === Vorkommen === Obsidian kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]], [[Bastion#Truheninhalt|Bastionen]] und [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] finden. ==== Wasser und Lava ==== Obsidian wird nicht wie z. B. [[Erz]]e bei der Spielweltgenerierung direkt erzeugt, sondern entsteht automatisch durch [[Blockupdate]]s, wenn '''fließendes''' [[Wasser]] auf '''stehende''' [[Lava]] trifft. Überall dort, wo diese beiden [[Flüssigkeit]]en natürlich aufeinander treffen, kann man also auf Obsidian stoßen. Im [[Nether]] ist dies nicht möglich, da es dort zwar ausgedehnte [[Lavasee]]n gibt, aber kein natürliches Wasser; außerdem würde ausgeschüttetes Wasser augenblicklich verdunsten. Den natürlichen Entstehungsprozess von Obsidian kann man nachahmen, indem man Wasser auf Lavaquellen fließen lässt, etwa indem man einen [[Wassereimer]] darauf ausschüttet. Nach der Umwandlung kann man das Wasser wieder mit dem Eimer aufschöpfen. Diesen Prozess kann man durch {{tw|Obsidiangenerator (Redstone)|Obsidiangeneratoren}} teilweise automatisieren. Trifft fließendes Wasser nicht auf stehende, sondern auf fließende Lava, entsteht ''kein'' Obsidian, sondern [[Bruchstein]]. Trifft fließende Lava dagegen auf stehendes Wasser, entsteht [[Stein]]. ==== Bauwerke ==== Im [[Ende]] finden sich immer einige [[Obsidiansäule]]n. Die Plattform, auf der ein Spieler das Ende betritt, ist 25 Obsidianblöcke groß. In [[Endsiedlung]]en findet sich Obsidian in dem selten generierten Schiff, sowie eine [[Endertruhe]], die beim Abbau 8 Obsidian droppt. Man kann sowohl im Nether als auch in der Oberwelt manchmal Ruinen von Netherportalen finden, bei denen schon etwas Obsidian für ein Portal vorhanden ist. Beim Betreten der [[Ende]]-Dimension wird eine Plattform aus 25 Obsidianblöcken erzeugt. Baut man diese ab, und betritt das Ende danach erneut, ist die Plattform wieder hergestellt. Nach der - beliebig wiederholbaren - Wiedererweckung des getöteten [[Enderdrache]]n werden die Obsidiansäulen im Ende neu generiert. [[Portalruine]]n kommen sowohl im Nether als auch in der Oberwelt vor. Neben [[weinender Obsidian|weinendem Obsidian]] bestehen sie auch aus normalem Obsidian. === Netherportale === Durch das Errichten von [[Netherportal]]en in der [[Oberwelt]] oder im Nether wird in der jeweils anderen [[Dimension]] ein weiteres Netherportal automatisch erzeugt, sofern sich in der Nähe nicht bereits eines befindet. Der Abbau eines Netherportals liefert mindestens 14 Blöcke Obsidian und macht Platz für die erneute Generierung des Portals. === Tauschhandel === [[Piglin]]s können ein Obsidian mit einer Wahrscheinlichkeit von 8,7% gegen einen Goldbarren tauschen. === Technik === *Siehe {{tw|Obsidiangenerator (Mechanik)}} *Siehe {{tw|Obsidiangenerator (Redstone)}} == Verwendung == Neben den hier aufgeführten Rezepten ist Obsidian noch für den Bau von [[Netherportal]]en erforderlich. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zaubertisch}} |- {{Rezept|Endertruhe}} |- {{Rezept|Leuchtfeuer}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Ice Bucket Challenge}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Zauberer;In den Nether|id=1}} == Trivia == * In der ersten Version von {{ver|Infdev}} wurde Obsidian dazu benutzt, die Himmelsrichtungen zu markieren. Es wurden dabei zwei sich schneidende Obsidianlinien auf Oberfläche generiert. Dies wurde später wieder aus dem Spiel entfernt. * [[Notch]] erwähnte, dass er in Zukunft eventuell schwebende Blöcke nur durch den Einsatz von Obsidian ermöglichen wolle, verwarf diese Idee jedoch nach einiger Zeit, da sie ihm nicht mehr gefiel.<ref>{{tweet|notch|27969437402}}</ref> * In der Realität entsteht Obsidian bei schneller Abkühlung von Lava, wenn ein Wasseranteil von 3–4 % vorhanden ist. Er wird auch Vulkanglas genannt. Nähere Informationen dazu gibt es im [[de.wikipedia:Obsidian|Wikipedia-Artikel]]. * Der Obsidian wurde hier bis 2020 fälschlicherweise mit sächlichem Wortgeschlecht bezeichnet. Anstoß zur Änderung war die Neueinführung und erstmalige deutsche Übersetzung des [[Weinender Obsidian|Weinenden Obsidians]]. == Galerie == <gallery> Obsidian Infdev.png|Obsidian zur Markierung der Himmelsrichtungen in der Infdev-Phase. Portalruine Ozean.png|Obsidian in einer [[Portalruine]]. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list1= *[[Datei:Obsidian Survivaltest 0.26.png|32px]] Obsidian hinzugefügt, bis zu diesem Zeitpunkt der erste schwarze Block im Spiel. *Wenn Obsidian abgebaut wird, erhält man 1-2 [[Bruchstein]]. |group2= {{ver|Indev|30. Januar 2010}} |list2= *Obsidian wird wieder entfernt. |group3= {{ver|Infdev|17. Juni 2010}} |list3= *Obsidian wieder hinzugefügt, welcher entsteht, wenn Wasser auf eine Lavaquelle fließt. |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *[[Netherportal]]e hinzugefügt, für das Entstehen eines solchen Portals wird ein türrahmenähnliches Gebilde aus Obsidian benötigt. **Das Netherportal erlaubt es, in den [[Nether]] zu gelangen. |group5= {{ver|Beta|1.8}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Obsidian kann durch einen [[Enderman]] versetzt werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Obsidian kann nicht mehr durch einen [[Enderman]] versetzt werden. }} |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *Obsidian kann für den [[Zaubertisch]] verwendet werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list2= *[[Obsidiansäule]]n kommen im [[Das Ende|Ende]] natürlich vor. *Obsidian wird für die Herstellung des [[Zaubertisch]]es benötigt. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Obsidian kann schneller abgebaut werden (von 15 Sek. zu 2.5 Sek.). |group4= {{ver|version|1.0-rc1}} |list4= *Obsidian kann etwas langsamer abgebaut werden (von 2.5 Sek. zu 10 Sek.). }} |group7= {{ver|1.1}} |list7= *Obsidian kann in den [[Truhe]]n von [[Dorf|Dörfern]] gefunden werden. |group8= {{ver|1.3|12w22a}} |list8= *[[Endertruhe]]n hinzugefügt, für deren Herstellung Obsidian benötigt wird. |group9= {{ver|1.4}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *Rezept für das [[Leuchtfeuer]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w38a}} |list2= *Der [[Wither]] kann Obsidian zerstören. }} |group10= {{ver|1.7|13w37a}} |list10= *[[Netherportal]]e können an einem beliebigen Obsidian-Block angezündet werden und nicht mehr nur unten. *Die Form muss rechteckig sein und eine Größe zwischen 4x5 und 23x23 haben. |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Obsidian 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Obsidian.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group12= {{ver|1.16}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Obsidian hat eine Chance von 1⁄109 (~0,92 %), von [[Piglin]]s beim Tauschhandel angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Obsidian hat eine Chance von 10⁄113 (~8,84%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *Obsidian kommt in den Truhen von [[Portalruine]]n natürlich vor. *Obsidian kommt in [[Bastionsruine]]n natürlich vor. }} |group13= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list13= *Die Chance, Obsidian in Truhen aus Bastionsruinen zu finden, wird von 31,5% auf 24,4% gesenkt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Obsidian.png|32px]] Obsidian hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list2= *[[Leuchtender Obsidian]] hinzugefügt, beim Abbauen erhält man einen Obsidian. |group3= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list3= *Um den Netherreaktor wird statt Obsidian nun [[Netherrack]] generiert. |group4= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list4= *Leuchtender Obsidian kann nur noch durch eine Diamantspitzhacke abgebaut werden, im Gegensatz zu Obsidian. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Obsidian hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Obsidián]] [[en:Obsidian]] [[es:Obsidiana]] [[fr:Obsidienne]] [[hu:Obszidián]] [[it:Ossidiana]] [[ja:黒曜石]] [[ko:흑요석]] [[nl:Obsidiaan]] [[pl:Obsydian]] [[pt:Obsidiana]] [[ru:Обсидиан]] [[uk:Обсидіан]] [[zh:黑曜石]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Mangrovenwurzeln|Mangrovenwurzeln]]<br/>{{Block
|group3 = {{ver|version|21w16a}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen erneut überarbeitet. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1 = {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt. |group2 = {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= * Roheisen ist auch ohne die Aktivierung von experimentellem Gameplay verfügbar. |group3 = {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet. }} }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Raw Iron]] [[cs:Surové železo]] [[el:Ακατέργαστο σίδερο]] [[es:Hierro en bruto]] [[fr:Fer brut]] [[hu:Nyers vas]] [[it:Ferro grezzo]] [[ja:生鉄]] [[ko:원철]] [[nl:Ruw ijzer]] [[pl:Ruda żelaza]] [[pt:Ferro bruto]] [[ru:Сырая железная руда]] [[th:เหล็กดิบ]] [[tr:Ham demir]] [[uk:Сире залізо]] [[zh:生铁]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinmetz|Steinmetz]]<br/>{{Block
|} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *[[Datei:Steinmetz BE.png|32px]]Steinmetz hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list2= *Inventarlayout überarbeitet und kompakter gestaltet, um die Übersichtlichkeit zu verbessern |group3= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list3= *Der Steinmetz lässt sich nicht mehr herstellen, ist aber weiterhin im Kreativmodus vorhanden
}} {{Anker|Navbox}} {{Navbox-Bedrock Edition}} [[cs:Kameník]] [[en:Stonecutter/old]] [[es:Cortapiedras]] [[fr:Tailleur de pierre]] [[ja:ストーンカッター]] [[nl:Steenhakker]] [[pl:Przycinarka]] [[pt:Cortador de Pedra]] [[ru:Камнерез]] [[zh:石材切割机]]</li><li>[[Eimer|Eimer]]<br/>{{Gegenstand | image = Eimer.png | invimage = Eimer | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = bucket | durability = Unendlich }} {{Diese Seite|den leeren Eimer}} '''Eimer''' werden verwendet, um [[Wasser]], [[Lava]], [[Milch]], [[Pulverschnee]] oder lebende [[Fisch]]e und [[Axolotl]] zu transportieren und zu lagern. == Gewinnung == === Vorkommen === Eimer können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. === Herstellung === Eimer können vom Spieler in einer [[Werkbank]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eimer}} |} == Verwendung == === Anwendung === Siehe:
Nach dem Ausschütten von Wasser, Lava oder Fischen, dem Trinken von Milch, dem Herstellen von Kuchen mit Milch oder dem Benutzen eines Lavaeimers als Brennstoff erhält man den leeren Eimer zurück. Auch wenn ein [[Werfer]] einen Wassereimer oder Lavaeimer ausgießt, bleibt der leere Eimer im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Wasser- oder Lavaquelle wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt. Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird. Dadurch kann man mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Wasser oder Lava entfernen. === Trocknen === Beim Trocknen von nassen [[Schwamm|Schwämmen]] füllt sich ein leerer Eimer automatisch mit dem Wasser eines Schwamms. Wie üblich wird als erstes der Brennstoff abgezogen. Dann wird der erste Schwamm getrocknet, wodurch der leere Eimer mit Wasser gefüllt wird. Nun tauscht man den vollen Wassereimer gegen einen neuen leeren Eimer, bevor der nächste Schwamm fertig getrocket ist und erhält erneut einen Wassereimer. Das funktioniert mit allen Brennstoffen. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Schwamm +<br>[[Wassereimer]] | Nasser Schwamm +<br>Eimer |{{Grid/Ofen |Input=Nasser Schwamm; |Output=;Schwamm |Fuel=Eimer;Wassereimer }} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *Eimer hinzugefügt
|group2= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list2= *Die [[Kuh]] kann mit einem Eimer gemolken werden |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Die [[Mooshroom]] kann mit einen Eimer gemolken werden |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird }} |group4= {{ver|1.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Leere Eimer sind bis zu 16 Stück [[stapel]]bar |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Beim Benutzen eines mit Lava gefüllten Eimers im [[Ofen]] bleibt ein leerer Eimer zurück }} |group5= {{ver|1.6}} |list5= *Kühe und Mooshrooms können nicht mehr im Kreativitätsmodus mit einem Eimer gemolken werden |group6= {{ver|1.8|14w25b}} |list6= *Legt man einen Eimer in den unteren Slot des [[Ofen]]s, während dieser einen [[Schwamm]] trocknet, so wird der Eimer mit Wasser befüllt }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Eimer hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list2= *Geräusche beim Verwenden von Eimern hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eimer hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Leere Eimer sind bis zu 16 Stück [[stapel]]bar }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Kbelík]] [[en:Bucket]] [[es:Cubo]] [[fr:Seau]] [[hu:Vödör]] [[it:Secchio]] [[ja:バケツ]] [[ko:양동이]] [[nl:Emmer]] [[pl:Wiadro]] [[pt:Balde]] [[ru:Ведро]] [[th:ถัง]] [[uk:Відро]] [[zh:桶]]</li></ul> |
Umbenennen[]
Wenn man eine Truhe umbenennt, steht im Truheninventar der umbenannte Name.
Name | Zutaten | Ambossrezept |
---|---|---|
Neuer Inventarname | Truhe + Freitext | Reparieren + BenennenNeuer Inventarname Erfahrungskosten: 1 |
Brennstoff[]
Außerdem kann man Truhen als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im Ofen verwenden.
Name | Zutaten | Schmelzen Rezept |
---|---|---|
Alle Ofenprodukte | Alle Ofenzutaten | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Endstein|Endstein]]<br/>{{Block | image = Endstein.png | invimage = Endstein | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = end_stone }} {{Diese Seite|den Block|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}} Der '''Endstein''' ist ein Block, den man nur im [[Das Ende|Ende]] finden kann und den größten Teil davon bildet. == Eigenschaften == * Der Endstein wird von einem [[Enderdrache]]n durchflogen, ohne dabei zerstört zu werden. * Der Abbau von Endstein dauert doppelt so lange wie der von [[Stein]], zum Beispiel 0,75 Sekunden mit einer Eisenspitzhacke. * [[Endermen]] können Endsteine nicht versetzen. == Vorkommen == Endstein kommt überall im Ende natürlich vor. Die schwebenden Inseln bestehen alle massiv aus Endstein. Außerdem werden bei jeder Aktivierung und Deaktivierung des [[Endbrunnen]]s unter dem Brunnenrand 16 Blöcke Endstein generiert. Dies passiert, wenn der Enderdrache stirbt und wenn die Respawnsequenz des Enderdrachen eingeleitet oder abgebrochen wird. Allerdings muss man erstmal [[Ghast]]s töten, bis man vier [[Ghastträne]]n einsammeln kann, daraus vier [[Enderkristall]]e herstellen und diese auf dem Endbrunnen platzieren, nur um 16 Endsteine zu bekommen. Damit der Enderdrache nicht stört, bricht man die Respawnsequenz durch Zerstören der Enderkristalle gleich wieder ab, was erneut 16 Endsteine generiert, falls man die ersten schnell abgebaut hat. == Verwendung == Entstein kann zu Endsteinziegel weiterverarbeitet werden und dieser wiederum zu Stufe und Treppe. Außerdem wächst die [[Choruspflanze]] ''nur'' auf Endstein, weshalb sollte man diese anbauen wollen, ein paar Endsteine in der Oberwelt sinnvoll sind, da sie, wie alle [[Gewächs]]e nur in geladenen [[Chunk]]s wachsen. === Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Endsteinziegel}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Endstein}} |} == Trivia == * Im Spielcode wurde Endstein für lange Zeit als "whiteStone" bezeichnet. Diese Bezeichnung könnte auf die ursprüngliche Textur [[Datei:Endstein Textur b1.9-pre3.png|30px]] zurückzuführen sein, die allerdings entfernt wurde, bevor es Endstein als Block überhaupt im Spiel gab. * Invertiert man die Textur von [[Bruchstein]], erhält man die Struktur der Endsteintextur. Der Farbton ist allerdings nicht gelblich genug. * Der Endstein ist härter als der [[Endsteinziegel]], obwohl dieser aus vier Endsteinen hergestellt wird. * Da Endstein der härteste mit [[TNT]] zerstörbare Block ist, wird er oft zum Bau von {{tw|Kampfmaschine}}n genutzt. * Aufgrund eines Rezepts in der [[Education Edition]] weiß man, dass Endstein zu 59% aus Silicium, zu 13% aus Kohlenstoff und zu 11%, 7%, 3% und 7% aus vier weiteren, noch unentdeckten Elementen besteht. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *[[Datei:Endstein Textur b1.9-pre3.png|30px]] Textur für Endstein hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list2= *[[Datei:Endstein Beta 1.9-pre4.png|30px]] Endstein als Block hinzugefügt, die Textur wurde außerdem zur aktuellen Version geändert. *Beim Abbauen erhält man nur mit der [[Verzauberung]] [[Behutsamkeit]] den tatsächlichen Block, sonst [[Bruchstein]]. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list3= *Der Endstein hat im Inventar einen Namen. *Endsteine sind im Inventar des [[Kreativmodus]] verfügbar. |group4= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list4= *Die Abbauzeit mit [[Spitzhacke]]n wird verringert. }} |group2= {{ver|1.2.2}} |list2= *Umbenennung in ''Endstein''. |group3= {{ver|1.8|14w26a}} |list3= *Endsteine mit den numerischen Metadaten-Varianten 1 bis 15, die im normalen Spielverlauf unzugänglich sind, haben kein Modell mehr, sondern sind mit dem Modell [[Datei:Fehlende Textur 13w18b.png|30px]] identisch. |group4= {{ver|1.9|15w31a}} |list4= *Endstein kann zu [[Endsteinziegel]] weiter verarbeitet werden. *Nur auf Endstein kann die [[Choruspflanze]] gedeihen. |group5= {{ver|1.10}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w20a}} |list1= *Endsteinziegel kann nicht mehr aus Endstein hergestellt werden. |group2= {{ver|version|1.10-pre2}} |list2= *Endsteinziegel kann wieder hergestellt werden, man erhält einen statt vier Endsteinziegel. }} *Man erhält wieder vier Endsteinziegel aus dem gleichen Rezept. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Endstein 18w43a.png|30px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *[[Datei:Endstein.png|30px]] Textur wird geändert. }} |group7= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list7= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Endstein verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Endsteinziegel hinzugefügt. Weil es [[das Ende]] noch nicht gibt, kann er nur im [[Kreativmodus]] erhalten werden. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Das Ende, in dem Endstein generiert, wird hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:End Stone]] [[es:Piedra del End]] [[fr:Pierre de l'End]] [[hu:Végzetkő]] [[it:Pietra dell'End]] [[ja:エンドストーン]] [[ko:엔드 돌]] [[nl:Endsteen]] [[pl:Kamień Endu]] [[pt:Pedra do End]] [[ru:Камень Края]] [[uk:Камінь Енду]] [[zh:末地石]]</li><li>[[Oranger Farbstoff|Oranger Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Oranger Farbstoff.png | invimage = Oranger Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = orange_dye }} '''Oranger Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man eine [[orange Tulpe]] oder [[Roter Farbstoff]] und [[Gelber Farbstoff]] in ein [[Handwerk]]sfeld legt. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Oranger Farbstoff aus oranger Tulpe}} |- {{Rezept|Oranger Farbstoff aus zwei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Oranger Farbstoff aus Fackellilie}} |} === Handel === [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 orangen Farbstoff für einen [[Smaragd]]. Dorfbewohner mit dem Beruf Schäfer haben eine 20% Chance, 12 orange Farbstoffe für einen Smaragd als Teil ihrer zweiten Handelsstufe zu kaufen. == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der orange Farbstoff …: *… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[orange Wolle]] geschoren werden kann. *… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben. *… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden. *… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen. *… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen. *… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen. *… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden. *… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden. *{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben. *{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden. *{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Oranges}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Orange}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Orange}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Orange}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Orange}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Oranger}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Orange}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Orange}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Orange}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Oranger}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Oranges}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Oranger}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Orange}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Orange}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Orange [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Oranger Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle orange Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Orange [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Oranger Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle orange Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Orange [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Oranger Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Oranger Spickelbord Banner; Feld orange gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Oranger}} |- {{Rezept|Knicklicht|Oranges}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Oranger Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen. *Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden. |group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Lederrüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Orange Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Orange Tulpe]] hinzugefügt, aus der oranger Farbstoff gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Oranges Glas]] hinzugefügt. }} |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Oranges Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Orange Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Oranger Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Oranges Bett]] hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''orange_dye''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt. *[[Datei:Oranger Farbstoff.png|32px]] Die Textur des orangen Farbstoffs wird geändert. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Oranger lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} |group11= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list11= *[[Fackellilie]] hinzugefügt, aus der oranger Farbstoff gewonnen wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list1= *Der orange Farbstoff kann verwendet werden, um Feuerwerkssterne, gefärbtes Glas und Bannermuster herzustellen. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}} |list2= *Der orange Farbstoff kann zum Herstellen von [[Ballon]]s und [[Knicklicht|Knicklichter]] verwendet werden. |group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list3= *Der orange Farbstoff kann auch zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden. |group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}} |list4= *Oranger Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden. *Der orange Farbstoff kann nun auch zum Färben von weißen [[Teppich]]en und ungefärbten [[Glasscheibe]]n verwendet werden. *[[Datei:Oranger Farbstoff.png|32px]] Die Textur des orangen Farbstoffs wurde geändert. |group5= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.5}} |list5= *Oranger Farbstoff kann an Schäfern verkauft werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Oranger Farbstoff hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Oranžové barvivo]] [[en:Orange Dye]] [[es:Tinte naranja]] [[fr:Teinture orange]] [[hu:Narancssárga festék]] [[ja:橙色の染料]] [[ko:주황색 염료]] [[nl:Oranje kleurstof]] [[pl:Pomarańczowy barwnik]] [[pt:Corante laranja]] [[ru:Оранжевый краситель]] [[zh:橙色染料]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Tiefenschiefer|Tiefenschiefer]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
}} {{Diese Seite|Tiefenschiefer|weiteres mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Tiefenschiefer''' ist eine Gesteinsart. Er kann als dekorativer Block verwendet und in viele Varianten weiterverarbeitet werden. == Gewinnung == Tiefenschiefer wird in der [[Oberwelt]], von [[Höhe]] -63 bis 8 natürlich generiert. === Abbauen === {{Abbauen|Tiefenschiefer;Gemeißelter Tiefenschiefer|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none; none|horizontal=1}} === Generierung ===
=== Herstellen === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gemeißelter_Tiefenschiefer}} |} === Schmelzen === {| class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Bruchtiefenschiefer]] | {{Grid/Ofen |Input=Bruchtiefenschiefer |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Tiefenschiefer }} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Gemeißelter Tiefenschiefer }} == Verwendung == Kann als Baublock verwendet werden. == Galerie == <gallery> Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefenschieferarten. Tiefenschiefer Höhle.png|Höhle aus Tiefenschiefer Stein Übergang zu Tiefenschiefer.png|Tiefenschiefer, welcher in Stein übergeht. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>[https://www.youtube.com/watch?v=DBvZ2Iqmm3M&t=15m45 3. Oktober 2020]</sup> |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer_pre1.png|32px]] Tiefenschiefer als Teil der dunklen Untiefen auf der Minecraft Live 2020-Präsentation angekündigt. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *[[Datei:Tiefenschiefer.png|32px]] Tiefenschiefer zusammen mit poliertem Tiefenschiefer, Tiefenschieferziegeln, Tiefenschieferfliesen, deren Treppen-, Stufen- und Mauervarianten sowie Gemeißeltem Tiefenschiefer als „Grimmstein“ hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|21w08a}} |list3= *Grimmstein wird zu Tiefenschiefer umbenannt. Die ID ändert sich von <code>grimstone</code> zu <code>deepslate</code>. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Rezepte für Tiefenschieferziegel und für Tiefenschieferfliesen hinzugefügt. |group5= {{ver|version|21w13a}} |list5= *Tiefenschiefer kann auch in den Höhen 0 bis 16 generieren. |group6= {{ver|version|21w15a}} |list6= *Aufgrund der zurückgesetzten Höhe, generiert Tiefenschiefer nur in den Höhen von 0 bis 16. }} |group2= {{ver|1.18|21w44a}} |list2= *Der Übergang von Stein beginnt auf einer Höhe zwischen Y=0 und Y=8, statt wie bisher zwischen Y=-8 und Y=0. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Deepslate]] [[es:Pizarra profunda]] [[fr:Ardoise des abîmes]] [[it:Ardesia profonda]] [[ja:深層岩]] [[pl:Łupek]] [[pt:Ardósia]] [[ru:Глубинный сланец]] [[uk:Глибосланець]] [[zh:深板岩]]</li><li>[[Froschlicht|Froschlicht]]<br/>{{Block | image = Perlmutternes Froschlicht.png;Junggrünes Froschlicht.png;Ockernes Froschlicht.png | invimage = Perlmutternes Froschlicht | invimage2 = Junggrünes Froschlicht | invimage3 = Ockernes Froschlicht | type = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Ja (15) | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | pushable = Ja | nameid =
}} Ein '''Froschlicht''' ist ein leuchtender natürlicher [[Block]], den man erhält, wenn ein [[Frosch]] einen kleinen [[Magmawürfel]] frisst. Er wird zur Dekoration verwendet. == Gewinnung == Ein kleiner [[Magmawürfel]] lässt ein Froschlicht fallen, wenn er von einem [[Frosch]] getötet wird. Es gibt drei Farben von Froschlichtern, die je nach Froschart, die den Magmawürfel tötet, fallen: perlmuttfarben (lila) von warmen (weißen) Fröschen, junggrün (grün) von kalten (grünen) Fröschen und ockerfarben (gelb) von gemäßigten (orangen) Fröschen. === Abbau === Froschlichter droppen als Gegenstand, wenn sie mit einem beliebigen Werkzeug oder von Hand abgebaut werden. {{Abbauen|Froschlicht|jedes|horizontal=1}} == Verwendung == Froschlichter haben eine glatte Textur und werden als Lichtquellen verwendet. Sie strahlen Licht der Stufe 15 ab, der höchstmöglichen Stufe für einen Lichtblock. === Blockzustand=== {{Minecraftdaten|Blockzustand|Froschlicht}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mit vereinten Kräften!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Mit vereinten Kräften!}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w11a}} |list1= *Froschlichter hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.10|26}} |list1= *Perlmutternes, junggrünes und ockernes Froschlicht hinter dem experimentellen Schalter für "Wild Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.25}} |list2= *Die Froschlicht-Texturen wurden optimiert.
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list3= *Froschlichter sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert ist. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Froglight]] [[es:Ranaluz]] [[fr:Grelampe]] [[lzh:鼃光]] [[pl:Żabia lampa]] [[pt:Luz de sapo]] [[ru:Лягушкосвет]] [[zh:蛙明灯]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Endportalrahmen|Endportalrahmen]]<br/>{{Block
|group4= {{ver|1.6.1|13w18a}} |list4= *Gefüllte Endportalrahmen geben ein Signal an [[Redstone-Komparator]]en ab |group5= {{ver|1.12|17w17a}} |list5= *Geräusche für das Legen eines Enderauges in einen Endportalrahmen hinzugefügt |group6= {{ver|1.13|17w47a}} |list6= *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst
|group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Endportalrahmen 18w43a.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv) 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Endportalrahmen wird geändert |group2= {{ver|version|19w03c}} |list2= *Endportalramen verwenden nun korrekte Cullface-Argumente. }} |group8= {{ver|1.19|22w11a}} |list8= *[[Datei:Endportalrahmen.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv).png|32px]] Die Seitentextur des Endportalrahmens wurde leicht verändert, um einen besseren Übergang zur Endsteintextur zu schaffen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Endportalrahmen Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv) Beta 1.9-pre4.png|32px]] Endportalrahmen hinzugefügt, kann aber nicht mit einem [[Enderauge]] gefüllt werden und daher kein [[Endportal]] erzeugen |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|4}} |list2= *Endportalrahmen sind im Inventar des [[Kreativmodus]] vorhanden
|group3= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|7}} |list3= *Der gefüllte Endportalrahmen wurde aus dem Kreativinventar entfernt. }} |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|11}} |list2= *Endportalrahmen drehen sich jetzt in die Richtung, in der sie platziert sind. |group3= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list3= *Der Endportalrahmen kann mit einem Enderauge befüllt werden und das Ende ist somit begehbar |group4= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list4= *Endportalrahmen können mit Wasser geflutet werden |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Endportalrahmen 18w43a.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv) 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Endportalrahmen wird geändert. |group6= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list6= *[[Datei:Endportalrahmen.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv).png|32px]] Die Seitentextur des Endportalrahmens wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Endportalrahmen hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Endportalrahmen können verwendet werden, um [[das Ende]] zu betreten }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:End Portal Frame]] [[es:Marco de portal del End]] [[fr:Cadre de portail de l'End]] [[it:Telaio del portale dell'End]] [[ja:エンドポータルフレーム]] [[ko:엔드 차원문 틀]] [[nl:Endportaalframe]] [[pl:Rama portalu Endu]] [[pt:Moldura do portal do End]] [[ru:Рамка портала Края]] [[uk:Рамка порталу в Енд]] [[zh:末地传送门框架]]</li><li>[[Enderperle|Enderperle]]<br/>{{Gegenstand | image = Enderperle.png | invimage = Enderperle | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (16) | nameid = ender_pearl }} {{Objekt |title = Geworfene Enderperle |image = Enderperle.png |size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops = none |nameid = ender_pearl }} {{Diese Seite|die Enderperle|das Enderauge|Enderauge|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}} Die '''Enderperle''' ist ein [[Gegenstand]], der gelegentlich von einem [[Enderman]] [[Drop|gedroppt]] wird, wenn dieser stirbt. Der Spieler kann sich mit Enderperlen teleportieren. == Gewinnung == === Enderman === Die Enderperle erhält man normalerweise durch das Töten von [[Endermen]]. Wenn ein Enderman stirbt, lässt er 0 bis 1 Enderperle fallen. Dies wird pro [[Plünderung|Plünderungsstufe]] um maximale 1 erhöht. Bei Plünderung 3 sind es maximal 4. === Festung === Enderperlen können in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] gefunden werden. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] eine Enderperle für 5 [[Smaragd]]e. === Tauschhandel === [[Piglin]]s können 2-4 Enderperlen gegen einen Goldbarren tauschen (2,18% Chance) == Verwendung == === Geworfene Enderperle === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Enderperle ein [[Gegenstand]]. Sobald sie geworfen wird, ist sie ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt sie und der Spieler, von dem sie geworfen wurde, wird augenblicklich an diese Stelle teleportiert. Eine Enderperle kann man maximal 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen.
=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe»Ausgabe |- {{Rezept|Enderauge}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Im Transit;Volltreffer!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Beam mich hoch}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Enderperle Beta 1.8.png|32px]] Enderperle hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Enderperlen sind nun seltener in der Nähe von Gewässern zu finden, da sich Endermen nun wegteleportieren, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Teleportationsfunktion für Enderperlen hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list3= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen.
}} |group3= {{ver|1.3.1|12w24a}} |list3= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Im Rahmen der Überarbeitung des Handelssystems kaufen Geistliche Dorfbewohner Enderperlen. |group2= {{ver|version|14w03a}} |list2= *Dorfbewohner-Geistliche kaufen keine Enderperlen mehr. |group3= {{ver|version|14w11b}} |list3= *Manchmal entsteht durch das Teleportieren zu den Füßen des Spielers eine [[Endermite]], die dann sofort angreift. }} |group5= {{ver|1.9}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Man kann im [[Kreativmodus]] Enderperlen werfen. |group2= {{ver|version|15w34c}} |list2= *Nach der Verwendung einer Enderperle setzt eine [[Abklingzeit]] ein. |group3= {{ver|version|15w41a}} |list3= *Dorfbewohner-Geistliche verkaufen Enderperlen für 4-7 Smaragde, als eines ihrer Tier-III-Handelsangebote. }} |group6= {{ver|1.10|16w21a}} |list6= *Enderperlen können nun Reiter von ihren Reittieren teleportieren. |group7= {{ver|1.11}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von "ThrownEnderpearl" zu "ender_pearl" geändert. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. }} |group8= {{ver|1.14|18w43a}} |list8= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group9= {{ver|1.16}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|2|109}} (~1,83 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|226}} (~4,42 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|411}} (~4,87 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8. |group4= {{ver|version|20w20a}} |list4= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|423}} (~4,73 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8. }} |group10= {{ver|1.16.2}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w28a}} |list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. |group2= {{ver|version|1.16.2-pre1}} |list2= *Enderperlen werden von [[Blasensäule]]n beeinflusst und werden nicht mehr bei Kontakt mit nicht festen Blöcken zerstört. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Enderperle hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.0.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|pe-alpha|0.17.0.1}} |list1= *Enderperlen sind im Spiel erhältlich.
|group2= {{ver|pe-alpha|1.0.0.0}} |list2= *Enderperlen benötigen eine 1-sekündige Abklingzeit. |group3= {{ver|pe-alpha|1.0.0.1}} |list3= *Die Abklingzeit der Enderperle hat eine Animation. }} |group3= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list3= *Enderperlen können von Geistlichen-Dorfbewohnern für 4-7 Smaragde gekauft werden. |group4= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list4= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert. |group6= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list6= *Der Handel wurde geändert, Geistliche-Dorfbewohner der Expertenstufe verkaufen nun eine Enderperle für 5 Smaragde als Teil ihres Handels. |group7= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list7= *Enderperlen kann man durch Tauschhandel mit Piglins erhalten. |group8= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list8= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Enderperle hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Endová perla]] [[en:Ender Pearl]] [[es:Perla de ender]] [[fr:Perle de l'Ender]] [[hu:Véggyöngy]] [[ja:エンダーパール]] [[ko:엔더 진주]] [[nl:Enderparel]] [[pl:Enderperła]] [[pt:Pérola de ender]] [[ru:Жемчуг Края]] [[th:ไข่มุกเอนเดอร์]] [[tr:Ender İncisi]] [[uk:Перлина Краю]] [[zh:末影珍珠]]</li></ul> |
Technik[]
- Siehe Güter-Beladegleis (Redstone)
- Siehe Güter-Entladegleis (Redstone)
- Siehe Zollstelle (Redstone)
- Siehe Sortiermaschine (Redstone)
- Siehe Silo (Mechanik)
- Siehe Silo (Redstone)
- Siehe Tauschmaschine (Redstone)
- Siehe Glücksspielmaschine (Redstone)
- Siehe Rüstungsmaschine (Redstone)
Blockzustand[]

Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Truhe Redstone-Truhe | facing | north south east west | Die Richtung, in die die Vorderseite des Blockes zeigt. Die Richtung ist gegensätzlich zum Blick des Spielers beim Platzieren des Blockes. |
type | single | Eine Einzeltruhe. | |
left right | Die linke oder rechte Hälfte einer Doppeltruhe. | ||
waterlogged | true false | true, wenn Luftanteile des Block mit Wasser gefüllt sind. |
NBT-Daten[]

- Truhe hat die Blockobjekt-ID "chest"
- Redstone-Truhe hat die Blockobjekt-ID "trapped_chest"
- Fass hat die Blockobjekt-ID "barrel"

Dieser Abschnitt enthält Inhalte, die nur in veralteten Versionen von Minecraft existieren. Diese Funktion war früher im Spiel vorhanden, wurde aber inzwischen entfernt.
|
- Jeder Block mit Blockobjektdaten hat die zusätzliche Eigenschaft BlockEntityTag. Ausnahme ist der Spielerkopf (siehe unten).
- Allgemeine Gegenstandseigenschaften
- tag: Beachte die Besonderheit der tag-Eigenschaft.
- BlockEntityTag: Alle Blockobjektdaten des Blockes.
Erfolge[]

Symbol | Erfolg | Beschreibung | Aufgabe | Punkte | Pokal (PS) | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Bruchsteinreich | Baue 1.728 Bruchsteine ab und lege sie in eine Truhe. | — | 20G | Bronze |
Galerie[]
-
Die veränderten Truhentexturen am 24. bis 26. Dezember.
-
Eine Güterlore im Vergleich.
-
Eine geschlossene Truhe.
-
Eine geöffnete Truhe.
-
Eine natürlich vorkommende Truhe in einem Dschungeltempel.
-
Eine natürlich generierte Truhe in einer Schmiede.
-
Eine umbenannte Truhe, deren Name im Inventar angezeigt wird.
-
Eine Truhe in einer Portalruine.
Geschichte[]

Das Inventar einer Dreifachtruhe beim Öffnen des mittleren Teils
Es war möglich, eine große Truhe mit dem Befehl /setblock
in eine Dreifachtruhe umzuwandeln. Dabei wird der südöstlichste Truhenblock unsichtbar und spielt beim Öffnen kein Geräusch ab. Im Inventar dieser Dreifachtruhe ist zu beachten, dass der Abstand über den letzten drei Zeilen eigentlich nicht existiert und lediglich ein Anzeigefehler ist. Wenn man den linken Truhenteil öffnet, sieht man das Inventar des linken und des mittleren, wenn man den mittleren öffnet, das aller drei und beim Öffnen des rechten nur das des mittleren und des rechten Teiles.
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Signalgeber |
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Verkabelung | |||||||
Signalempfänger | |||||||
Transportmittel | |||||||
Überblick |
| ||||||
|
Beleuchtung | |
---|---|
Einrichtung | |
Werkstatt | |
Überblick |