Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Trank
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schalter|Schalter]]<br/>{{Block
| image        = Eichenholzschalter.png; Fichtenholzschalter.png; Birkenholzschalter.png; Tropenholzschalter.png; Akazienholzschalter.png; Schwarzeichenholzschalter.png; Mangrovenholzschalter.png; Kirschholzschalter.png; Bambusknopf.png; Karmesinknopf.png; Wirrknopf.png
| image2       = Steinknopf.png;Polierter Schwarzsteinknopf.png
| invimage     = Eichenholzschalter
| invimage2    = Fichtenholzschalter
| invimage3    = Birkenholzschalter
| invimage4    = Tropenholzschalter
| invimage5    = Akazienholzschalter
| invimage6    = Schwarzeichenholzschalter
| invimage7    = Mangrovenholzschalter
| invimage8    = Kirschholzschalter
| invimage9    = Bambusknopf
| invimage10   = Karmesinknopf
| invimage11   = Wirrknopf
| invimage12   = ----
| invimage13   = Steinknopf
| invimage14   = Polierter Schwarzsteinknopf
| type         = Baublöcke, Redstone
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| kolben       = droppt
| tool         = wooden pickaxe
| tool2        = axe
| stackable    = Ja (64)
| renewable    = Ja
| flammable    = Nein
| pushable     = Droppt
| nameid       =
;{{BS|Eichenholzschalter}} Eiche
:oak_button
;{{BS|Fichtenholzschalter}} Fichte
:spruce_button
;{{BS|Birkenholzschalter}} Birke
:birch_button
;{{BS|Tropenholzschalter}} Tropenbaum
:jungle_button
;{{BS|Akazienholzschalter}} Akazie
:acacia_button
;{{BS|Schwarzeichenholzschalter}} Schwarzeiche
:dark_oak_button
;{{BS|Mangrovenholzschalter}} Mangrove
:mangrove_button
;{{BS|Kirschholzschalter}} Kirsche
:cherry_button
;{{BS|Bambusknopf}} Bambus
:bamboo_button
;{{BS|Steinknopf}} Stein
:stone_button
;{{BS|Karmesinknopf}} Karmesin
:crimson_button
;{{BS|Wirrknopf}} Wirr
:warped_button
;{{BS|Polierter Schwarzsteinknopf}} Polierter Schwarzstein
:polished_blackstone_button
| blockstate   = Knopf
}}

Der '''Schalter''' wird zum Erzeugen von kurzen Redstone-Impulsen benutzt. Es gibt ihn in zwei Varianten: '''Steinschalter''' und '''Holzschalter'''.

== Eigenschaften ==
Knöpfe verwenden die gleiche Textur wie [[Stein]]e, bzw. [[Holzbretter]]. Dadurch kann man sie – wenn gewünscht – auf diesen Blöcken nahezu unsichtbar anbringen. Sie kommen auch natürlich in [[Festung]]en vor.

Knöpfe können an alle sechs Seiten von [[Blöcke]]n platziert werden.

Wenn ein platzierter Knopf durch Klicken aktiviert wird, interagiert er mit allen an den Block angeschlossenen [[Redstone-Element]]en. Das Signal hält ein bis zwei Sekunden und muss dann erneut durch einen Rechtsklick aktiviert werden. Er ist somit einer der [[Schalter]] in Minecraft. Wie alle anderen Schalter muss er direkt neben dem Objekt platziert werden, mit dem er interagieren soll (z. B. [[Schienen]] oder [[Tür]]en). Ist dies nicht praktikabel, so kann er per [[Redstone-Leitung]] mit dem entsprechenden Objekt verbunden werden.

Ein Holzschalter wird auch aktiviert, wenn er von einem Pfeil getroffen wird. Solange der Pfeil im Knopf steckt, bleibt er aktiviert. Bei einem Steinknopf funktioniert das nicht.

Der Signalimpuls des Holzschalters ist 15 Redstone-Ticks bzw. ca. 1,5 Sekunden lang. Der Signalimpuls des Steinknopfs ist 10 Redstone-Ticks bzw. ca. 1 Sekunde lang.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Ein Holzschalter lässt sich leicht mit einer [[Axt]] abbauen, lässt sich aber als Gegenstand fallen, wenn er mit einem beliebigen [[Werkzeug]] abgebaut wird. Ein Steinknopf muss mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, um als Gegenstand zu fallen.
{{Abbauen|Holzschalter;Steinknopf|Axt;Spitzhacke|;Holz|link=none;none|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzschalter}}
|-
{{Rezept|Steinknopf}}
|-
{{Rezept|Polierter Schwarzsteinknopf}}
|}

=== Vorkommen ===
Steinknöpfe werden in [[Festung]]en neben Eisentüren generiert. Steinknöpfe generieren auch in Wüstenpanzerhäusern, die an Granit befestigt sind.

Tropenholzknöpfe generieren natürlich an Hauswänden in [[Dorf|Wüstendörfern]].

== Verwendung ==
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Schaltkreise}}
*Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}
*Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}

=== Brennstoff ===
Holzknöpfe können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holzknöpfe
}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Knopf|Akazienholzschalter}}

== Trivia ==
* Laut [[Dinnerbone]] werden Knöpfe bei ihrer Herstellung aus 1 m³ Stein/Holzbrettern um 98,828 % auf eine Größe von 0,01172 m³ komprimiert wodurch die Energie zum Auslösen von Redstone erzeugt wird.<ref>{{tweet|Dinnerbone|869149438966738944}}</ref>
* Der Knopf hat die kleinste Textur in ''Minecraft''.

== Galerie == 
<gallery>
Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
Früher sah das Rezept des Steinknopfes folgendermaßen aus (vor {{ver|1.4|12w34b}}):

[[Datei:Steinknopf Rezept Alpha 1.0.1.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} 
|list1= *[[Datei:Steinknopf Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steinknopf (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Steinknopf hinzugefügt, kann nur an die Seite eines Blocks gesetzt werden.
|group2= {{ver|Beta|1.6}}
|list2= *Es ist möglich Knöpfe aus einer kurzen Distanz zu betätigen.
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *Knöpfe kommen natürlich in [[Festung]]en im Zusammenhang mit einer [[Tür|Eisentür]] vor.
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list4= *[[Datei:Steinknopf Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur des Steins wird geändert, wodurch sich die Kanten des nicht gedrückten Knopfes verändern.
|group5= {{ver|1.4.2}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzschalter 12w34a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter (Gegenstand) 12w34a.png|32px]] Holzschalter hinzugefügt, dieser reagiert auch auf [[Pfeil]]e.
|group2= {{ver|version|12w34b}}
|list2= *Herstellungsrezept vom Steinknopf geändert.
*Herstellungsrezept vom Holzschalter hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|12w37a}}
|list3= *Holzknöpfe erzeugen ein längeres [[Redstone-Signal]] nach der Aktivierung.
|group4= {{ver|version|12w40a}}
|list4= *Mit einem Linksklick kann ein Knopf nicht mehr betätigt werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden.
}}
|group6= {{ver|1.8}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w04a}}
|list1= *Knöpfe können an die Unter- und Oberseite von Blöcken gesetzt werden.
|group2= {{ver|version|14w10a}}
|list2= *[[Datei:Steinknopf 14w10a.png|32px]] [[Datei:Steinknopf (Gegenstand) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter (Gegenstand) 14w10a.png|32px]] Die Modelle der Knöpfe werden geändert.
}}
|group7= {{ver|1.9}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w43a}}
|list1= *Holzknöpfe haben einen anderen Klang als Steinknöpfe.
|group2= {{ver|version|16w02a}}
|list2= *Steinknöpfe werden schneller mit [[Spitzhacke]]n abgebaut.
*Holzknöpfe werden mit einer [[Axt]] schneller abgebaut.
}}
|group8= {{ver|1.11|16w33a}}
|list8= *Holzknöpfe können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.
|group9= {{ver|1.13|17w47a}}
|list9= *Die Holzschalter-ID wird von <code>wooden_button</code> in <code>oak_button</code> geändert.
*Die Namen der Knöpfe werden in <Holzart>knopf und Steinknopf aufgeteilt.
*[[Datei:Birkenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 17w47a.png|32px]] Aus den sechs [[Holzbretter]]arten lassen sich sechs verschiedene Knöpfe herstellen.
*Knöpfe können nicht mehr oben auf Kolben platziert werden.
*Knöpfe können in allen 4 Rotationen oben und unten auf einem Block platziert werden.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinknopf 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Knöpfe werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Steinknopf.png|32px]] Die Textur der Steinknöpfe wird noch einmal geändert.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Birkenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 18w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter.png|32px]] Die Texturen der Holzknöpfe werden geändert.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *[[Datei:Fichtenholzschalter.png|32px]] Die Textur der Fichtenknöpfe wird noch einmal geändert.
}}
|group11= {{ver|1.16}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Karmesinknopf.png|32px]] [[Datei:Wirrknopf.png|32px]] Karmesin- und Wirrknöpfe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w15a}}
|list2= *[[Datei:Polierter Schwarzsteinknopf.png|32px]] Polierte Schwarzsteinknöpfe hinzugefügt.
}}
|group12= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list12= *Polierte Schwarzsteinknöpfe sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu erhalten.
|group13= {{ver|1.19}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenholzschalter.png|32px]] Mangrovenholzschalter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w14a}}
|list2= *Durch die Hinzufügung des Mangrovenbaums und des Mangrovensumpfs wird der Mangrovenholzschalter erhältlich und erneuerbar.
}}
|group14= {{ver|1.19.3}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambusknopf 22w42a.png|32px]] Bambusknopf im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
*Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusknöpfe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w46a}}
|list2= *[[Datei:Bambusknopf.png|32px]] Die Textur der Bambusknopf wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.
}}
|group15= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list15= *[[Datei:Kirschholzschalter.png|32px]] Kirschholzschalter im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group16= {{ver|1.20|23w16a}}
|list16= *Der polierter Schwarzsteinknopf droppt in der gleichen Zeit beim [[Abbauen]] wie andere Knöpfe.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}}
|list1= *[[Datei:Steinknopf Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter 12w34a.png|32px]] Steinknopf und Eichenholzschalter  hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Knöpfe können mit Wasser geflutet werden.
*[[Datei:Birkenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 17w47a.png|32px]] Aus den sechs Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzknöpfe herstellen.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *Knöpfe generieren in den neuen Dörfern.
*[[Datei:Steinknopf.png|32px]] Die Textur der Steinknöpfe wird geändert.
*[[Datei:Birkenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter.png|32px]] Die Texturen der Holzknöpfe werden geändert.
|group4= {{ver|be|1.16.0}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Karmesinknopf.png|32px]] [[Datei:Wirrknopf.png|32px]] Karmesin- und Wirr-Knöpfe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *[[Datei:Polierter Schwarzsteinknopf.png|32px]] Polierte Schwarzsteinknöpfe hinzugefügt.
}}
|group5= {{ver|bev|1.16.20|50}}
|list5= *Karmesin- und Wirrknöpfe verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.
|group6= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list6= *[[Datei:Mangrovenholzschalter.png|32px]] Mangrovenholzschalter hinzugefügt.
|group7= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list7= *[[Datei:Bambusknopf 22w42a.png|32px]] Bambusknopf hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
*Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusknöpfe hinzugefügt.
*Einzigartiger Knopf-Sound für Holzknöpfe hinzugefügt, passend zur [[Java Edition]].
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Steinknopf hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Holzschalter hinzugefügt.
*Das [[Handwerk]]s-Rezept für Steinknöpfe wurde geändert.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Holzknöpfe können von Pfeilen aktiviert werden.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list4= *Knöpfe können an der Ober- und Unterseite eines Blockes platziert werden.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Redstone}}

[[en:Button]]
[[es:Botón]]
[[fr:Bouton]]
[[it:Pulsante]]
[[ja:ボタン]]
[[ko:돌 버튼]]
[[nl:Knop]]
[[pl:Przycisk]]
[[pt:Botão]]
[[ru:Кнопка]]
[[th:ปุ่ม]]
[[tr:Buton]]
[[uk:Кнопка]]
[[zh:按钮]]</li><li>[[Leine|Leine]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Leine.png
| invimage   = Leine
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = lead
}}
Die '''Leine''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man einige [[Kreatur]]en anleinen und an [[Zaun|Zäune]] binden kann.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Leinen können in [[Truhe]]n von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] und ({{Versionshinweis|BE}}) in [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]], die natürlich spawnen, haben [[Lama]]s angeleint, die beim Töten ebenfalls ihre Leinen droppen.

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Leine}}
|}

== Verwendung ==
* Angeleint werden können:
<div style="column-count:4>
*{{OL|Axolotl}}
*{{OL|Biene}}n
*{{OL|Delfin}}e
*{{OL|Dromedar}}
*{{OL|Eisbär}}en
*{{OL|Eisengolem}}s
*{{OL|Esel}}
*{{OL|Frosch|Frosch|Frösche}}
*{{OL|Fuchs|Füchse}}
*{{OL|Hilfsgeist}}er
*{{OL|Huhn|Hühner}}
*{{OL|Hund}}e
*{{OL|Kaninchen}}
*{{OL|Katze}}n
*{{OL|Kuh|Kühe}}
*{{OL|Lama}}s
*{{OL|Leuchttintenfisch}}
*{{OL|Maultier}}e
*{{OL|Pilzkuh}}
*{{OL|Ozelot}}s
*{{OL|Papagei}}en
*{{OL|Pferd}}e
*{{OL|Schaf}}e
*{{OL|Schneegolem}}s
*{{OL|Schnüffler}}
*{{OL|Schreiter}}
*{{OL|Schwein}}e
*{{OL|Skelettpferd}}e
*{{OL|Tintenfisch}}
*{{OL|Hoglin}}s
*{{OL|Zoglin}}s
*{{OL|Zombiepferd}}e
*{{OL|Ziege}}n
*{{aus|BE}} {{OL|Boot}}e
</div>
* Nicht angeleint werden können: 
*{{OL|Dorfbewohner}}

* Per Rechtsklick auf die gewünschte Kreatur kann diese angeleint werden. 
* Die Kreatur kann sich dann nur noch in einem Radius von fünf Blöcken um den Spieler bewegen.
* Wenn der Spieler sich bewegt, folgt ihm auch die Kreatur innerhalb der Leinenlänge. Diese kann bis zu zehn Blöcke betragen. Wenn die Kreatur dabei aus irgendeinem Grund vom Besitzer wegläuft wird sie hinter dem Besitzer hergezogen. 
* Sollte sich der Spieler allerdings weiter als zehn Blöcke wegbewegen ohne dass die Kreatur ihm folgen kann, wird die Leine neben der Kreatur gedroppt. 
* Möchte der Spieler die Kreatur wieder frei laufen lassen, muss der Spieler wieder auf diese rechtsklicken. Auch hier wird die Leine gedroppt. 
* Klickt man nach dem Anleinen der Kreatur auf einen Zaun, so wird die Leine dort befestigt und die Kreatur kann nicht weglaufen. 
* Am [[Zaun]] angeleinte Hunde und Katzen können auch nicht mehr zum Spieler teleportieren, was man aber auch verhindern kann, wenn man sie mit Rechtsklick hinsetzt. 
* Man kann mehrere Kreaturen gleichzeitig (mit mehreren Leinen) anleinen und hinter sich herziehen bzw. alle zusammen an einen Zaun binden. Maximal kann man so viele Kreaturen an die Leine nehmen, wie man Leinen in der [[Schnellzugriffsleiste]] hat.
* Mit einem Klick auf den Leinenknoten am Zaun oder einem Schuss mit einem [[Bogen]] auf die Leine, wird diese gedroppt. Hat man mehrere Kreaturen am selben Leinenknoten befestigt, dann sind alle Tiere wieder frei.
* Außerdem ist es möglich, Kreaturen an höher gelegenen Zäunen aufzuhängen. Dabei ist zu beachten, dass sie beim Herunterfallen Fallschaden erleiden. 
* Weiterhin im Blick behalten sollte man, dass angeleinte Tiere nicht ihr Verhalten ändern. 
* Der Spieler kann die Leine halten, auch wenn sie nicht in der [[Schnellzugriffsleiste]] ausgewählt ist. So kann er auch währenddessen ganz normal mit der Welt interagieren, wie etwa Blöcke abbauen. Um die Leine an einem Zaun zu befestigen, muss sie allerdings ausgewählt sein. 
* Kreaturen, die unter normalen Umständen nach einer Zeit verschwinden, tun dies auch wenn sie angeleint sind. Dies ist zum Beispiel bei den [[Tintenfisch]]en der Fall. Die einzige Möglichkeit, dies zu verhindern, ist das Umbenennen der Kreatur mit einem [[Namensschild]].
* [[Eisengolem]]s können der Leine nur über eine Treppe oder Stufen nach oben folgen. Beim Versuch, sie einen ganzen Block höher zu ziehen, reißt die Leine.

=== Verarbeitung ===
{{Exklusiv|Bedrock|Education|section=1}}
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon}}
|}

{{Objekt
| title     = Leinenknoten
| image     = Leinenknoten.png
| imagesize = 100px
| size      = Breite: 0,5 Blöcke<br>Höhe: 0,5 Blöcke
| drops     = {{GS|Leine}} Leine (1)
| nameid    = leash_knot
| nbtlink   = Leinenknoten
}}

== Leinenknoten == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Der Leinenknoten ist im Inventar als Einzelteil nicht vorhanden. Sobald aber eine Leine an einen Zaun geknüpft wird, entsteht ein Leinenknoten, der ein [[Objekt]] ist. So kann er an seiner Position gespeichert werden. Das Datenformat des Zaunes (ein Block) kann die Zusatzinformation des an ihm befestigten Knotens nicht speichern, denn an einem Knoten können mehrere Leinen hängen.

== Trivia ==
* Die angebundene Leine ist kein eigener [[Block]], [[Gegenstand]] oder [[Objekt]], sondern ein Teil der Kreatur, an die die Leine gebunden ist.
* Die Leine gab es vor ihrer offiziellen Einführung bereits in einer [[Modifikation]] namens [[Modifikation/Mo' Creatures|Mo' Creatures]]. Dort konnten allerdings nicht alle Tiere angeleint werden.
* [[Notch]] plante bereits in der [[Alpha]]-Phase Leinen zum Herumziehen von Tieren einzufügen.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Leine mit Pferd.png|Zwei [[Pferd]]e, am selben [[Zaun]]pfahl festgemacht.
Leine Esel.png|Der Spieler hält einen [[Esel]] mit einer Leine fest.
Leine Gruppe.png|Mehrere Esel werden an Leinen vom Spieler hinterhergezogen.
Leine fliegen.png|Ein angeleinter Esel saust hinter dem fliegenden Spieler hinterher.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1={{ver|1.6}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w16a}}
|list1= *Leine hinzugefügt, allerdings noch ohne Schnellinfo.
|group2= {{ver|version|13w16b}}
|list2= *Leinen besitzen eine Schnellinfo.
|group3= {{ver|version|13w18a}}
|list3= *Leinen besitzen ein Handwerks-Rezept.
}}
|group2= {{ver|1.9|15w50a}}
|list2= *Geräusch <code>entity.leashknot.place</code> für Leinen hinzugefügt.
|group3= {{ver|1.11}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Objekt-ID des Leinenknotens wird von "LeashKnot" zu "leash_knot" geändert.
|group2= {{ver|version|16w39a}}
|list2= *Leinen können in [[Waldanwesen]] gefunden werden.
}}
|group4= {{ver|1.14|19w05a}}
|list4= *Fahrende Händler hinzugefügt, die mit Leinen ausgestattet sind um die Händlerlamas mit sich zu führen.
|group5= {{ver|1.16|20w09a}}
|list5= *Skelett- und Zombiepferde können mit einer Leine angeleint werden.
|group6= {{ver|1.19|22w13a}}
|list6= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können Leinen gefunden werden.
|group7= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list7= *Dromedare können angeleint werden.
|group8= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list8= *Schnüffler können angeleint werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list1= *[[Datei:Leine.png|32px]] Leine hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Leinen können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
*Leinen können [[Boot]]e anleinen.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Leine hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list2= *Geräusche für Leinen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[en:Lead]]
[[es:Rienda]]
[[fr:Laisse]]
[[hu:Lasszó]]
[[it:Guinzaglio]]
[[ja:リード]]
[[ko:끈]]
[[nl:Leidtouw]]
[[pl:Smycz]]
[[pt:Laço]]
[[ru:Поводок]]
[[th:เชือกจูง]]
[[zh:拴绳]]</li><li>[[Truhenboot|Truhenboot]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Eichenholztruhenboot (Gegenstand).png; Fichtenholztruhenboot (Gegenstand).png; Birkenholztruhenboot (Gegenstand).png; Tropenholztruhenboot (Gegenstand).png; Akazienholztruhenboot (Gegenstand).png; Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand).png; Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand).png; Kirschholztruhenboot (Gegenstand).png; Bambustruhenfloß (Gegenstand).png
|invimage1 = Eichenholztruhenboot
|invimage2 = Fichtenholztruhenboot
|invimage3 = Birkenholztruhenboot
|invimage4 = Tropenholztruhenboot
|invimage5 = Akazienholztruhenboot
|invimage6 = Schwarzeichenholztruhenboot
|invimage7 = Mangrovenholztruhenboot
|invimage8 = Kirschholztruhenboot
|invimage9 = Bambustruhenfloß 
|type      = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel
|renewable = Ja
|stackable = Nein
|nameid    =
;{{GS|Eichenholztruhenboot}} Eiche
:oak_chest_boat
;{{GS|Fichtenholztruhenboot}} Fichte
:spruce_chest_boat
;{{GS|Birkenholztruhenboot}} Birke
:birch_chest_boat
;{{GS|Tropenholztruhenboot}} Tropenbaum
:jungle_chest_boat
;{{GS|Akazienholztruhenboot}} Akazie
:acacia_chest_boat
;{{GS|Schwarzeichenholztruhenboot}} Schwarzeiche
:dark_oak_chest_boat
;{{GS|Mangrovenholztruhenboot}} Mangrove
:mangrove_chest_boat
;{{GS|Kirschholztruhenboot}} Kirsche
:cherry_chest_boat
;{{GS|Bambustruhenfloß}} Bambus
:bamboo_chest_raft
}}
{{Objekt
|title     = Platziertes Truhenboot
|image     = Eichenholztruhenboot.png; Fichtenholztruhenboot.png; Birkenholztruhenboot.png; Tropenholztruhenboot.png; Akazienholztruhenboot.png; Schwarzeichenholztruhenboot.png; Mangrovenholztruhenboot.png; Kirschholztruhenboot.png; Bambustruhenfloß.png
|imagesize = 180px
|size      = Breite: 1,375 Blöcke<br>Höhe: 0,5625 Blöcke
|drops     = Siehe [[#Drops|Drops]]
|nameid    = chest_boat
}}

'''Truhenboote''' oder '''Truhenflöße''' dienen der schnelleren Fortbewegung auf [[Wasser]] und haben zusätzlich Inventarplatz.

== Eigenschaften ==
{{HA|Boot}}
*Wenn man bei sitzen im Boot das Inventar öffnet bekommt man Zugriff auf die Truhe, genauso wie bei [[Lama]]s oder [[Esel]]n.
*Mit Schleichen und gleichzeitigem Rechtsklick auf das Truhenboot kann man ebenfalls Zugriff auf die Truhe bekommen.

== Gewinnung ==
Ein Truhenboot kann durch Treffer direkt abgebaut werden, es lässt dabei sich selbst samt seinen Inhalt als Drop fallen.

[[Werkzeug]]e und [[Waffe]]n mit einem Schaden von mehr als 4 können ein Truhenboot sofort mit einem Treffer abbauen{{Nur|Java}}.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Truhenboot}}
|}

== Verwendung ==
=== Anwendung ===
Boote dienen der schnelleren Fortbewegung auf Wasser. Im Boot bewegt man sich ca. 1,5-mal so schnell wie zu Fuß an Land und wesentlich schneller als schwimmend.
Um vernünftig Boot zu fahren, braucht man Wasserwege, die mindestens zwei Blöcke breit sind und keine engen Kurven haben.

=== Brennstoff ===
Boote können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Truhenboote
}}

=== Transport ===
Der Unterschied zwischen normalen Booten und Truhenbooten besteht darin, dass Truhenboote nur einen Passagier transportieren können, während Boote zwei Passagiere beinhalten können.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}

== Eigenschaften ==
Truhenboote verhalten sich beim Fahren exakt gleich wie Boote.

=== Aufbewahrung von Gegenständen ===
Wenn sich ein Truhenboot über, unter oder neben einem [[Trichter]] bewegt, wird sein Inventar entsprechend gefüllt oder geleert. Aufgrund der Größe der Hitbox kann ein Truhenboot auf bis zu 9 Trichtern platziert werden, so dass es seine Gegenstände gleichmäßig auf neun Trichter aufteilen kann<ref>https://twitter.com/_BlackBeltPanda/status/1507557566053855232</ref>.

=== Namensgebung ===
In der [[Java Edition]] zeigt ein Truhenboot, das in einem [[Amboss]] umbenannt wurde, im Gegensatz zu den meisten anderen Containern den benutzerdefinierten Namen nicht in seiner Benutzeroberfläche an.

=== Piglin ===
Wie bei anderen Truhen führt das Öffnen oder Abbauen eines Truhenboots dazu, dass [[Piglin]]s in der Nähe den Spieler angreifen.

== Drops ==
{{HA|Drop#Drops von Objekten}}
Ein Truhenboot wird als Ganzes gedroppt, wenn es von einem [[Spieler]] abgebaut wird. Ein Schuss mit einem Pfeil oder einer Feuerkugel sowie Feuer oder Kakteen lassen ein Truhenboot ebenfalls als Ganzes droppen. Wird das Boot im [[Kreativmodus]] mit einem Pfeil abgeschossen, so verschwindet es allerdings ohne Drop. Fällt ein Truhenboot hingegen von einer Anhöhe von mindestens drei Metern, kann es in seltenen Fällen zerschellen und droppt dann drei {{BL|Holzbretter}} und zwei {{GL|Stock|Stock|Stöcke}} und den Inhalt der Truhe. 

== Steuerung ==
Um ins Boot einzusteigen, klickt man, gleich wie bei der Lore, mit der rechten Maustaste darauf. Wieder verlassen kann man es mit {{Taste|Shift}}.
*{{Taste|W}} = Beschleunigen, vorwärts fahren
*{{Taste|A}} = Boot nach links drehen
*{{Taste|S}} = Abbremsen, langsam rückwärts fahren
*{{Taste|D}} = Boot nach rechts drehen

== Truhenboot als Objekt ==
Im Inventar ist das Boot ein [[Gegenstand]]. Sobald es platziert wird, wird es nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== Bedrock Edition ==
[[Datei:Boot Steuerung BE.png|thumb|350px|Benutzeroberfläche zum Steuern eines Bootes in der [[Bedrock Edition]]]]
Wenn der Spieler im Boot sitzt, erscheint jeweils links und rechts ein Knopf. Der rechte Knopf steuert das rechte Paddel, steuert also nach links, und der linke Knopf das linke Paddel und steuert nach rechts. Wenn man beide Knöpfe drückt, rudert man also nach vorne, wobei wiederholtes Tippen die Geschwindigkeit schneller erhöht.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Truhenboot Arten.png|Alle acht Bootsarten mit Truhe im Überblick.
</gallery>

== Einzelnachweis ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w12a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot 22w12a.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot 22w12a.png|32px]]
*[[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Truhenboote hinzugefügt.
*Der Knauf auf der Truhe ist falsch platziert, nämlich 1 Pixel höher.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *[[Datei:Eichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot.png|32px]] Der Knopf auf der Brust wurde um 1 Pixel nach unten verschoben, um mit der Bedrock Edition übereinzustimmen.
|group3= {{ver|version|22w15a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Boote mit Truhen-Gegenstandstexturen wurden geändert.
*Nun kann das Inventar direkt genutzt werden, wenn sich bereits ein Fahrgast darin befindet.
}}
|group2= {{ver|1.19.3}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambustruhenfloß.png|32px]] [[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand) 22w42a.png|32px]] Bambustruhenfloß hinter dem experimantellen Datenpacket <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *[[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambustruhenfloß wird geändert.
}}
|group3= {{ver|1.19.4}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Kirschholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Kirschholztruhenboot (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschholztruhenboot im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list2= *[[Datei:Kirschholztruhenboot (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur vom Kirschholztruhenboot wird geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.18.30|28}}
|list1= *[[Datei:Eichenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot.png|32px]]
*[[Datei:Eichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Truhenboote hinzugefügt, fehlender Mangroventyp.
*Unbenutzte Übersetzungsschlüssel für Mangrovenholztruhenboot hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list2= *Truhenboote sind jetzt auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays verfügbar.
*[[Datei:Mangrovenholztruhenboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztruhenboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Mangroventruhenboot hinzugefügt.
|group3= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list3= *[[Datei:Bambustruhenfloß.png|32px]] [[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand) 1.19.50.21 BE.png|32px]] Bambustruhenfloß hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group4= {{ver|bev|1.19.60|20}}
|list4= *[[Datei:Bambustruhenfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambustruhenfloß wird passend zur Java Edition geändert.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[en:Boat with Chest]]
[[es:Barca con cofre]]
[[fr:Bateau de stockage]]
[[ja:チェスト付きのボート]]
[[ko:상자가 실린 보트]]
[[pt:Bote com baú]]
[[ru:Лодка с сундуком]]
[[uk:Човен зі скринею]]
[[zh:运输船]]</li></ul>
Kategorie

Nahrungsmittel & Tränke

Erneuerbar

Glück und Verfall:Nein
Sonst:Ja

Stapelbar

Nein

Einführung

Siehe Geschichte

ID-Name

potion

NBT-Daten

Siehe Gegenstandsdaten

Ein Trank ist ein durch Brauen hergestellter Gegenstand, der spezielle Effekte bei Spielern oder Kreaturen hervorruft. Tränke werden mithilfe von Wasser und verschiedenen Zutaten in Brauständen hergestellt. Durch Redstone-Staub wird ein Trank in seiner Wirkungsdauer verbessert, durch Leuchtsteinstaub wird er in seiner Effektstärke verbessert.

Wenn man einen Trank mit Schwarzpulver kombiniert, wird daraus ein Wurftrank, welcher - je nach Effekt - als Waffe eingesetzt werden kann. Wenn man einen Wurftrank mit Drachenatem kombiniert, wird daraus ein Verweiltrank, welcher einige Zeit als Partikelwolke auf dem Boden verweilt und mit dem man auch Pfeile tränken kann.

Essen/Trinken: Ein Trank wird durch Drücken und Halten der rechten Maustaste getrunken. Genauso wird auch Nahrung gegessen.

Es gibt vier Arten von Tränken:

  • Basistränke haben keinen Effekt. Sie werden als Grundlage für die Effekttränke benötigt.
  • Effekttränke lösen einen Statuseffekt aus.
  • Verlängerte Effekttränke sind in ihrer Wirkdauer verlängert.
  • Verstärkte Effekttränke sind in ihrer Wirkung verstärkt.

Eigenschaften[]

  • Die Wirkungen mit ihren Wirkungsdauern und Stärken sind als Schnellinfo im Inventar ablesbar, noch bevor man den Trank zu sich nimmt
  • Die Wirkungen werden nach dem Verzehr im Inventar angezeigt
  • Wenn man einen Trank mit einer Wirkung zu sich nimmt, unter deren Einfluss man bereits steht, so wird die Wirkungsdauer und Stärke ersetzt, sofern die Stärke größer oder gleich der momentanen ist und die neue Dauer größer oder gleich der momentanen ist
  • Nach Einnahme eines Trankes bzw. der Einnahme durch einen geworfenen Trank steigen solange bunte Wirbel auf, bis die Trankdauer zu Ende ist. Dabei ist die Färbung der Wirbel abhängig vom jeweiligen Trank; steht man unter dem Einfluss mehrerer Tränke, vermischen sich die Farben.
  • Wenn der Spieler durch den Einfluss eines Trankes stirbt, wird als Todesmeldung 'durch Magie getötet' ausgegeben.
  • Durch das Trinken von Milch werden sämtliche Trankeffekte aufgehoben.
  • Man kann mit Schwarzpulver einen Wurftrank herstellen.
  • Mit Redstone kann man einen verlängerten Effekttrank herstellen.
  • Durch Zugabe von Leuchtsteinstaub lässt sich ein verstärkter Effekttrank herstellen.

Gewinnung[]

Hexe[]

Die Hexe kann beim Tod als rare Drops einen Trank der Heilung, Trank der Feuerresistenz, Trank der Schnelligkeit oder Trank der Unterwasseratmung droppen.

Vorkommen[]

Im Braustand, der in den Schiffen von Endsiedlungen generiert wird, sind immer 2 Tränke der Direktheilung zu finden.

In vergrabenen Schätzen können in der Bedrock Edition zu 46,9% ein Trank der Unterwasseratmung und zu 34,3% ein Trank der Regeneration gefunden werden

Handel[]

Beim Tauschhandel mit Piglins kann man für einen Goldbarren einen Trank der Feuerresistenz erhalten, einen Wurftrank der Feuerresistenz oder eine Wasserflasche

Brauen[]

Brauen einfach

Übersicht Tränke brauen (ohne Wurftränke)

Für Zutaten, die beim Brauen von Tränken und Wurftränken gebraucht werden und die jeweiligen Trankrezepte, siehe Brauen.

Tränke[]

Hier ist eine komplette Liste der Namen und Effekte der Tränke, die aktuell durch das Brauen erhalten werden können.

Basistränke[]

Die Basistränke haben keinen Effekt, wenn man sie trinkt. Sie besitzen alle die Farbe
 #395FCA.

Symbol Name Nutzen
Wasserflasche Ausgangsgegenstand für jedes Trankrezept.
Dickflüssiger Trank Keiner
Gewöhnlicher Trank Keiner
Seltsamer Trank Basis für alle Tränke (außer Trank der Schwäche).

Effekttränke[]

Die Wirkdauer von verstärkten Tränken (Stufe II) beträgt immer die Hälfte der Wirkdauer des Basistranks. Verlängerte Tränke haben eine Wirkdauer von 8/3.

Tränke mit positiven Effekten[]

Symbol Name Wirkdauer Farbe Effekt
Trank der Feuerresistenz 3:00
 #FF9900
Der Spieler wird immun gegen Schaden von Feuer, Lava und Lohen-Feuerbälle.
Trank der Feuerresistenz (verlängert) 8:00
Trank der Heilung Sofort
 #F82423
Stellt 4 (♥♥) pro Trankstufe wieder her.
Trank der Heilung II Sofort
Trank des sanften Falls 1:30
 #FFEFD1
Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält.
Trank des sanften Falls (verlängert) 4:00
Trank der Nachtsicht 3:00
 #C2FF66
Der Spieler sieht alles mit einem Lichtlevel von 15.
Trank der Nachtsicht (verlängert) 8:00
Trank der Regeneration 0:45
 #CD5CAB
Stellt 18 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥) über Zeit wieder her.
Trank der Regeneration (verlängert) 1:30 Stellt 36 (♥ × 18) über Zeit wieder her.
Trank der Regeneration II 0:22 Stellt 18 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥) über Zeit wieder her.
Trank der Schnelligkeit 3:00
 #33EBFF
Erhöht das Lauftempo, die Sprintgeschwindigkeit, Sprunglänge und das Sichtfeld um 20% pro Trankstufe.
Trank der Schnelligkeit (verlängert) 8:00
Trank der Schnelligkeit II 1:30
Trank der Sprungkraft 3:00
 #FDFF84
Erlaubt es dem Spieler, höher zu springen, und reduziert Fallschaden.
Trank der Sprungkraft (verlängert) 8:00
Trank der Sprungkraft II 1:30
Trank der Stärke 3:00
 #FFC700
Erhöht den Nahkampfschaden um 3 (♥♥) pro Trankstufe.
Trank der Stärke (verlängert) 8:00
Trank der Stärke II 1:30
Trank der Unsichtbarkeit 3:00
 #F6F6F6
Macht die Spielerfigur unsichtbar. Monster verhalten sich neutral, solange der Spieler keine Rüstung trägt. Als Wurftrank ist es auch möglich, Kreaturen unsichtbar zu machen. Rüstungen sind davon nicht betroffen.
Trank der Unsichtbarkeit (verlängert) 8:00
Trank der Unterwasseratmung 3:00
 #98DAC0
Man kann unter Wasser länger atmen.
Trank der Unterwasseratmung (verlängert) 8:00

Tränke mit negativen Effekten[]

Symbol Name Wirkdauer Farbe Effekt
Trank der Langsamkeit 1:30
 #8BAFE0
Verlangsamt das Lauftempo des Spielers pro Effektstufe um 15%
Trank der Langsamkeit (verlängert) 4:00
Trank der Langsamkeit IV 0:20
Trank des Schadens Sofort
 #A9656A
Verursacht 6 (♥♥♥) Schaden pro Trankstufe.
Trank des Schadens II Sofort
Trank der Schwäche 1:30
 #484D48
Reduziert den Nahkampfschaden um 2 (♥).
Trank der Schwäche (verlängert) 4:00
Trank der Vergiftung 0:45
 #87A363
Verursacht bis zu 36 (♥ × 18) Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter 1 (♥).
Trank der Vergiftung (verlängert) 1:30 Verursacht bis zu 96 (♥ × 48) Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter 1 (♥).
Trank der Vergiftung II 0:21 Verursacht bis zu 38 (♥ × 19) Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter 1 (♥).

Tränke mit gemischten Effekten[]

Symbol Name Wirkdauer Farbe Effekt
Trank des Schildkrötenmeisters IV / III 0:20
 #8D82E6
Verlangsamt das Lauftempo des Spielers um 15% pro Effektstufe und verringert den erlittenen Schaden um 20% pro Effektstufe.
Trank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert) 0:40
Trank des Schildkrötenmeisters VI / IV 0:20

Nicht braubare Tränke[]

Trank des Glücks[]

Der Trank des Glücks existiert nur im Kreativmodus. Im Überlebensmodus ist er nicht erhältlich. Er kann weder gebraut noch gefunden werden. Wenn man ihn anwendet, erhöht er für 5:00 Minuten das Glücks-Attribut generic.luck, welches bei Beutetabellen eine Auswirkung haben kann, wenn sie die Eigenschaften bonus_rolls oder quality enthalten. Im unveränderten Spiel wird nur quality verwendet, und zwar beim Angeln (siehe Beutetabellen). Das bedeutet, dass durch den Trank des Glücks eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, einen Schatz zu angeln. Er hat die Farbe
 #59C106.

Trank des Verfalls[]

Der Trank des Verfalls existiert nur in der Bedrock Edition von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im Überlebensmodus ist er nicht erhältlich. Der Trank verleiht den Statuseffekt Verdorrung.

Nicht braubarer Trank[]

Der nicht braubare Trank kann nur durch den Befehl /give @p minecraft:potion{Potion:"minecraft:empty"} erhalten werden. Er ist wirkungslos, kann aber als Brauzutat für einen nicht braubaren Wurftrank und nicht braubaren Verweiltrank verwendet werden, die ebenfalls wirkungslos sind. Er besitzt eine spezielle Farbe (
 #FC00FC), die kein anderer Trank besitzt.

Trank mit beliebigen Effekten[]

Durch einen Befehl kann man einen Trank mit beliebigen Statuseffekten erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe Gegenstandsdaten.

Beispiel:

/give @p minecraft:potion{
  Potion: "minecraft:healing",
  CustomPotionColor:0,
  CustomPotionEffects:
  [
    {
      Id: 2b,
      Amplifier: 2b,
      Duration: 800
    },
    {
      Id: 9b,
      Amplifier: 0b,
      Duration: 600
    }
  ]
}

Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Trank gegeben (ID-Name potion, Anzahl 1). Der Trank trägt den Namen "Trank der Heilung" (Potion:"minecraft:healing"), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (CustomPotionEffects), nämlich Verlangsamung III (Id:2, Amplifier:2) und Übelkeit (Id:9, Amplifier:0). Die Verlangsamung wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, die Übelkeit 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Der Trank ist komplett schwarz (CustomPotionColor:0). Die Farbe lässt sich mit der RGB-Formel einstellen. Wird CustomPotionColor weggelassen, so wird die Trank Farbe vom angegebenen Effekt (Potion:"minecraft:healing") genutzt. Wird kein Effekt angegeben, so wird die Trank Farbe aus der Kombination der enthaltenen Effekte festgelegt.

ID-Namen[]

Die Trank-ID wird in den Gegenstandsdaten in der Potion-Eigenschaft verwendet. Zum vollständigen ID-Namen gehört immer der Namensraum "minecraft:" (z.B. minecraft:water), um ihn von einem Nicht-Minecraft-Trank unterscheiden zu können, der durch Modifikationen ins Spiel kommen kann. Die IDs sind dem Quellcode entnommen.

Trank ID-Name normal ID-Name verlängert ID-Name verstärkt
Neutral
Wasserflasche water
Dickflüssiger Trank thick
Gewöhnlicher Trank mundane
Seltsamer Trank awkward
Positiv
Trank der Feuerresistenz fire_resistance long_fire_resistance
Trank des Glücks luck
Trank der Heilung healing
strong_healing
Trank der Nachtsicht night_vision long_night_vision
Trank der Regeneration regeneration long_regeneration strong_regeneration
Trank des sanften Falls slow_falling long_slow_falling
Trank der Schnelligkeit swiftness long_swiftness strong_swiftness
Trank der Sprungkraft leaping long_leaping strong_leaping
Trank der Stärke strength long_strength strong_strength
Trank der Unsichtbarkeit invisibility long_invisibility
Trank der Unterwasseratmung water_breathing long_water_breathing
Negativ
Trank der Langsamkeit slowness long_slowness strong_slowness
Trank des Schadens harming
strong_harming
Trank der Schwäche weakness long_weakness
Trank der Vergiftung poison long_poison strong_poison
Gemischt
Trank des Schildkrötenmeisters turtle_master long_turtle_master strong_turtle_master

Statuseffekte[]

Statuseffekte können durch Tränke, Wurftränke, Verweiltränke und getränkte Pfeile erhalten werden. Spieler und Kreaturen haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden.

NBT-Daten[]

Dieser Abschnitt enthält Inhalte, die nur in veralteten Versionen von Minecraft existieren.
Diese Funktion war früher im Spiel vorhanden, wurde aber inzwischen entfernt.
  • Trank hat die Gegenstand-ID "potion"
  • Wurftrank hat die Gegenstand-ID "splash_potion"
  • Verweiltrank hat die Gegenstand-ID "lingering_potion"
  • Getränkter Pfeil hat die Gegenstand-ID "tipped_arrow"
    • Allgemeine Gegenstandseigenschaften
    • tag: Beachte die Besonderheit der tag-Eigenschaft.
      • Potion: Trank-ID-Name. Der zugehörige Effekt wird für den Namen des Gegenstandes verwendet, fügt den Effekt und die Farbe zum Gegenstand hinzu. Fehlt diese Eigenschaft oder hat sie eine ungültige Trank-ID, entsteht ein "nicht braubarer Trank".
      • CustomPotionColor: Optional: RGB-Farbe für den Gegenstand.
      • CustomPotionEffects: Liste der Effekte. Normalerweise hat ein Trank oder getränkter Pfeil nur einen Effekt. Über diese Liste können ihm mehrere Effekte zugewiesen werden, die alle im Inventar-Tooltip angezeigt werden, es sei denn, man verbirgt sie mit der HideFlags-Eigenschaft. Der Name des Gegenstandes wird durch die Potion-Eigenschaft festgelegt, die Farbe ist eine Mischung aus der Potion-Farbe und allen Farben dieser Liste - außer sie wird durch CustomPotionColor explizit festgelegt.
        • Alle Effektdaten.
          • Ambient: Optional. 1 oder 0 (true/false) - true wenn statt der normalen Partikelfarben gedämpfte Pastellfarben verwendet werden sollen. Dies ist normalerweise bei Leuchtfeuer-Effekten der Fall.
          • Amplifier: Stärke des Effektes. Der Wert 0 ist Stärke I. Negative Werte oder Wert größer 127 werden automatisch auf 0 gesetzt.
          • Duration: Bei Gegenständen die Dauer, bei Wesen die Restdauer des Effektes in Ticks.
          • Id: Statuseffekt-ID.
          • ShowParticles: Optional. 1 oder 0 (true/false) - false wenn der Effekt keine Partikel erzeugen soll. Achtung: der Datentyp muss mit "b" gekennzeichnet werden, also: 0b für false. Wird die Eigenschaft weggelassen oder etwas anderes als "0b" angegeben, gilt der Wert "true".
          • ShowIcon: Optional. 1 oder 0 (true/false) - false wenn der Spieler kein Icon in der oberen rechten Ecke sehen soll. Achtung: der Datentyp muss mit "b" gekennzeichnet werden, also: 0b für false. Wird die Eigenschaft weggelassen oder etwas anderes als "0b" angegeben, gilt der Wert "true".
          • FactorCalculationData: Zusätzliche Daten für den Dunkelheits-Effekt (nur vorhanden, wenn der Effekt der Dunkelheits-Effekt ist):
            • effect_changed_timestap: Der Wert von Duration, an dem das Schwarze sich zuletzt vom Spieler entfernt oder diesem genähert hat.
            • factor_previus_frame: Der letzte Wert von factor_current.
            • factor_target: Normalerweise immer 1. Wird ein anderer Wert angegeben, dimmt der noch zu sehende Teil stärker/schwächer. Ab einem zu hohen Wert beeinflusst dieser Effekt sogar das Inventar oder Pausenmenü.
            • factor_currebt: Dieser Wert wird größer, wenn das Schwarze näher an einen ist (bei 1 ist die maximale nähe erreicht).
            • had_effect_last_tick: 1 oder 0 (true/false) - Ist dann 0, wenn der factor_current den Tick davor nicht 1 war (nur beim verschwinden des Schwarzen, nicht bei herankommen).
            • padding_duration: Bestimmt den Zeitpunkt, zu dem das Schwarze wieder verschwindet (Standard: 120).

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
AlchemieBraue einen TrankBraue mit einem Braustand aus einer Wasserflasche und z. B. Netherwarzen einen Trank und nimm ihn auf.15GBronze
Cool bleibenSchwimme in Lava, während du den Feuerwiderstand-Effekt hast.20GBronze
FreitaucherBleibe 2 Minuten unter Wasser.Trink einen Trank mit Unterwasseratmung, der 2 Minuten oder länger anhalten kann, dann springst du ins Wasser oder schleichst für 2 Minuten auf einen Magmablock unter Wasser.20GSilber

Technik[]


Geschichte[]

Alchemie wurde im Juli 2010[1] zum ersten Mal erwähnt, als Notch erklärte, warum Redstone zu "Staub" abgebaut wird. Er gab an, dass Staub später in Tränken benutzt wird. Statuseffekte wurden in Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1) eingeführt. Später veröffentlichte Jeb einen Screenshot der Vollversion 1.0 (Beta 1.9-pre1), der Flaschen und Effektdauer zeigte.[2]


Versionsgeschichte der Java Edition
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
Vollversion 1.0
Beta 1.9-pre2
  • Jeb hat einen Screenshot getwittert, auf dem die Dauer von Tränken und Glasflaschen zu sehen ist.
  • Tränke werden mit Kesseln gebraut, indem man Zutaten und andere Tränke in Kesseln kombiniert. Obwohl Kessel funktional sind und zum Brauen von Tränken verwendet werden können, sind sie in diesem Update nicht verfügbar.
  • Insgesamt gibt es 161 mögliche Trankkombinationen und 2.653 verschiedene Arten von Tränken.
  • Jeb hat später getwittert, dass Notch und er eine andere Methode zum Brauen von Tränken entwickelt haben, die sich als Braustände herausstellte.
Beta 1.9-pre3
  • Tränke können nur noch einen Effekt besitzen. Durch eine Änderung bezüglich der numerischen Identifikation für verschiedene Tränke besitzen Tränke, die vor der Beta 1.9-pre3 gebraut wurden, in späteren Versionen andere Effekte.
  • Braustand und Rezepte hinzugefügt
Beta 1.9-pre4
  • Spieler haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden.
Vollversion 1.3.1 (12w22a)
  • Tränke werden dem Kreativinventar hinzugefügt.
Vollversion 1.4.2
12w32a
  • Trank der Nachtsicht hinzugefügt. Allerdings ist es unbraubar zu der Zeit.
12w34a
  • Trank der Unsichtbarkeit hinzugefügt.
  • Trank der Nachtsicht kann gebraut werden.
12w38a
  • Hexen werfen Tränke auf Spieler und können beim Tod selten Tränke fallen lassen.
12w39a
  • Tränke sind mit NBT-Editoren oder MCEdit anpassbar.
Vollversion 1.6.1 (13w23a)
  • Tränke der Heilung und der Regeneration werden abgeschwächt (um 33,3% und 50%).
Vollversion 1.7.2 (13w36a)
  • Trank der Unterwasseratmung hinzugefügt.
  • Wasserflaschen können als einer der "Schrott"-Gegenstände beim Angeln erhalten werden.
Vollversion 1.8 (14w27a)
  • Trank der Sprungkraft hinzugefügt.
Vollversion 1.8.1 (1.8.1-pre1)
  • Trank der Sprungkraft kann verlängert werden.
Vollversion 1.9
15w31a
  • Tränke werden nicht mehr über Metadaten, sondern über NBT-Daten bestimmt.
  • Mit den Metadaten entfallen auch folgende wirkungslose und nur über Befehle herstellbaren Tränke: starker, langweiliger, flauer, vornehmer, fauler, fader, wuchtiger, raffinierter, geruchloser, klarer, verpfuschter, lieblicher, ranziger, milchiger, cremiger, flinker, rauer, trüber, milder, verfeinerter, beißender, schlichter, sanfter, belebender, widerlicher, dünnflüssiger, gefälliger, prickelnder und stinkender Trank.
  • Aus dem dickflüssigen und dem gewöhnlichen Trank kann nichts mehr gebraut werden. Damit entfällt auch der nur vom Wiki so genannte "gewöhnliche Trank (verlängert)" (= Wasserflasche + Redstone), der mit einem fermentierten Spinnenauge einen verlängerten Trank der Schwäche ergab.
  • Redstone hat keine Wirkung mehr auf verlängerte Tränke.
  • Leuchtsteinstaub hat keine Wirkung mehr auf verstärkte Tränke.
  • Der gewöhnliche, der dickflüssige und der seltsame Trank ist im Kreativinventar.
  • Die Trankfarbe ergibt sich aus der Farbmischung der Trank-Eigenschaften.
15w33a
  • Drachenatem hinzugefügt.
  • Die Dauer von Vergiftung wird verlängert, die Dauer von Regenerationstränken wird verlängert und die Dauer von Vergiftung II wird verkürzt.
  • Der Trank der Stärke wird von 130% Erhöhung auf 3-Punkte Erhöhung geändert.
  • Der Trank der Schwäche wird von 0,5 Punkten auf 4 Punkte verringert.
15w44b
  • Trank des Glücks hinzugefügt.
  • Nicht braubarer Trank hinzugefügt.
Vollversion 1.11
16w33a
  • Mit einer Wasserflasche kann der Kessel aufgefüllt werden.
16w38a
  • Fehlerhafte Tränke werden automatisch als nicht braubarer Trank gekennzeichnet.
  • Da die Wasserflasche ohne Tag in den nicht herstellbaren Trank geändert wurde, wurde auch das Symbol für das Brauen im Kreativinventar in den nicht braubaren Trank geändert.
  • Der nicht braubare Trank wird aus dem Kreativinventar entfernt.
Vollversion 1.13
18w07a
  • Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt, der Langsamkeit IV und Resistenz IV für 1 Minute verleiht.
  • Erweiterte Tränke geben beide Effekte für 3 Minuten.
  • Tränke der Stufe 2 geben Stufe VI beider Effekte für 1 Minute.
  • Trank der Langsamkeit V hinzugefügt.
18w14a
  • Trank des sanften Falls hinzugefügt.
18w16a
  • Normale und erweiterte Tränke des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz III.
  • Tränke der Stufe 2 des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz IV. Der Grund dafür ist, dass Resistenz VI den Spieler unbesiegbar macht.
18w20c
  • Trank der Langsamkeit V wird zu IV.
Vollversion 1.14
18w43a
  • Die Texturen der Tränke werden geändert.
19w06a
Vollversion 1.16 (20w09a)
  • Tränke der Feuerresistenz können durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden.
Vollversion 1.16.2 (20w28a)
  • Wasserflaschen können durch Tauschhandel erworben werden.
  • Tränke und Wurftränke der Feuerresistenz haben eine Chance von 8459 (~1,74%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
Vollversion 1.18 (21w39a)
  • Trank der Wasseratmung kann in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
Vollversion 1.19
1.19-es1
  • Tränke der Heilung generieren in Truhen der antiken Städte.
22w11a
  • Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln.
22w13a
  • Heiltränke generieren nicht mehr in antiken Städten.
  • Tränke der Regeneration können in antiken Städten gefunden werden.
Vollversion 1.19.4
1.19.4-pre1
  • Tränke haben keinen Glitzerschimmer mehr.
1.19.4-pre3
  • Die Texturen der meisten Tränke werden geändert. Trank der Heilung, Trank der Regeneration, Trank des sanften Falls und Trank der Schwäche nicht.
Vollversion 1.20 (23w12a)
  • Die Textur des Trank des sanften Falls wird geändert.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.12.1 (build 1)
  • Tränke hinzugefügt.
    • Texturen für Trank der Sprungkraft und Trank des Verfalls hinzugefügt.
  • Texturen für Trank der Eile, Trank der Abbaulähmung, Trank der Sättigung, Trank der Übelkeit, Trank der Resistenz, Trank der Blindheit, Trank des Hunger, Trank der Extraenergie und Trank der Absorption hinzugfügt. Sind ungenutzt.
Alpha 0.13.0 (build 1)
  • Tränke der Sprungkraft sind im Überlebensmodus erhältlich.
Alpha 0.14.0 (build 1)
  • Tränke können verwendet werden, um 1/3 Schicht des Kessels zu füllen, das Füllen des Kessels mit einer anderen Flüssigkeit leert den Kessel.
  • Die Verwendung einer Glasflasche in einem Kessel, der mit einem Trank gefüllt ist, füllt nun die Glasflasche mit diesem Trank.
  • Sumpfhütten generieren Kessel, die mit einem zufälligen Zaubertrank gefüllt sind, so dass Tränke im Überlebensmodus ohne Brauen erhältlich sind.
  • Tränke der Heilung, der Feuerresistenz, der Unterwasseratmung und der Schnelligkeit können durch das Töten von Hexen erhalten werden, während diese Tränke trinken.
Alpha 0.16.0 (build 4)
  • Trank des Verfalls ist erhältlich.
Vollversion 1.0.0 (0.17.0.1)
  • 2 Heiltränke II können in einem Braustand in den Endschiffen gefunden werden.
  • Textur für Trank der Schwebekraft hinzugefügt. Aufgrund eines Fehlers ist die Textur die gleiche, wie Wurftrank der Schwebekraft. Ist ungenutzt.
Vollversion 1.4.0 (1.2.14.2)
  • Tränke der Unterwasseratmung und der Regeneration können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
Vollversion 1.5.0 (1.5.0.4)
  • Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
Vollversion 1.6.0 (1.6.0.5)
  • Trank des sanften Falls hinzugefügt.
Vollversion 1.10.0 (1.10.0.3)
  • Die Texturen der Tränke werden geändert.
  • Die Texturen der ungenutzten Tränke werden geändert. Sie werden weiterhin nicht verwendet und Trank der Schwebekraft sieht immernoch wie der Wurftrank aus.
Vollversion 1.11.0 (1.11.0.3)
  • Tränke der Unsichtbarkeit können erhalten werden, indem man wandernde Händler tötet, während sie Tränke trinken.
Vollversion 1.16.0
1.15.0.51
  • Tränke der Langsamkeit IV hinzugefügt, die aus Tränken der Langsamkeit mit Leuchtsteinstaub gebraut werden können.
1.16.0.57
  • Feuerresistenzstränke können durch Tauschhandel erworben werden.
Vollversion 1.16.100 (1.16.100.54)
  • Wasserflaschen können durch Tauschhandel erhalten werden.
  • Tränke und Wurftränke der Feuerresistenz haben eine Chance von 8459 (~1,74%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
Vollversion 1.20.0 (1.20.0.20)
  • Die Texturen der Tränke werden an die Java Edition der 1.19.4 angepasst.
  • Die Texturen für Trank der Sättigung und Trank der Schwebekraft werden geändert.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU7 CU1 1.00 Patch 1
  • Tränke hinzugefügt.

Einzelnachweise[]