Minecraft Wiki
Trank
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block
| image        = Redstone-Fackel (Inaktiv).png;Redstone-Fackel Wand (Inaktiv).png
| image2       = Redstone-Fackel (Aktiv).png;Redstone-Fackel Wand.png
| invimage     = Redstone-Fackel
| type         = Redstone, Gebrauchsblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = '''Brennend:''' Ja (7)<br>'''Erloschen:''' Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Droppt
| tool         = any
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| nameid       =
;{{BS|Redstone-Fackel}} Redstone-Fackel
:redstone_torch
;[[Datei:Redstone-Fackel_Wand.png|12px]] Redstone-Wandfackel
:redstone_wall_torch
| blockstate   = Redstone-Fackel
}}
{{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}}
Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht.

Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone-Fackel}}
|}

Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier.

=== Vorkommen ===
Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden.

== Verwendung ==

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone-Verstärker}}
|-
{{Rezept|Redstone-Komparator}}
|-
{{Rezept|Aktivierungsschiene}}
|}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Schaltkreise}}
*Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}
*Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}
*Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}}

== Eigenschaften ==

=== Anschluss ===
[[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]]

Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden.

Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung:
* Reihe 1: Das Signal der ersten Redstone-Fackel geht bis zum Block links der zweiten Fackel. Der Block auf dem die zweite Fackel steht, erhält nur ein passives Signal, er ist nicht redstone-aktiv. Die zweite Fackel erhält kein Input-Signal und sendet ihr Dauersignal weiterhin aus.
* Reihe 2, 3 und 4: Das Signal der ersten Redstone-Fackel wird an den Block geleitet, an oder auf dem die zweite Redstone-Fackel befestigt ist. Das deaktiviert die zweite Fackel.

Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar. 

Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind.

=== Weitergabe ===
{|
| [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]]
|       
| [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]]
|       
| [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]]
|}

Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist.
* Linkes Bild: Die stehende Fackel sendet ihr Signal zu allen vier Seiten und nach oben, wo sie eine Redstone-Lampe aktiviert. Der solide Block, auf dem sie steht, erhält kein Signal.
* Mittleres Bild: Die hängende Fackel sendet ihr Signal zu drei Seiten, nach unten und nach oben. Der solide Block, an dem sie hängt, erhält kein Signal, wie die an ihm befestigten Redstone-Verstärker beweisen.
* Rechtes Bild: Alle vier Fackeln können durch Hebel deaktiviert werden.
** Reihe 1: Das von der Fackel nach unten gehende Signal trifft auf eine Redstone-Leitung, welche aktiviert wird.
** Reihe 2: Das von der Fackel nach rechts gehende Signal trifft auf einen soliden Block, der nicht aktiviert wird.
** Reihe 3: Das von der Fackel nach rechts gehende Signal trifft auf eine Redstone-Leitung, welche aktiviert wird.
** Reihe 4: Das von der Fackel nach oben gehende Signal trifft auf einen soliden Block. Da dieser sich nicht seitlich oder unterhalb, sondern über der Fackel befindet, wird er aktiviert und gibt sein Signal an eine Redstone-Leitung weiter. Auf diese Weise kann ein Signal auf kleinstem Raum nach oben geleitet werden: über einer Redstone-Fackel ist ein Block, auf dem eine Redstone-Fackel steht, darüber ein weiterer Block, auf dem auch eine Redstone-Fackel steht, und so weiter (siehe {{tw|Signalleiter (Redstone)|Vertikale Signalübertragung}}).

Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann.

=== Als Invertierer ===
[[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]]

Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist. 

Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden).

=== Als Verstärker ===
[[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]]

Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt.

=== Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) ===
[[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]]

Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.4}}
|list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen.
|group3= {{ver|Beta|1.3}}
|list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird.
|group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}}
|list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt.
|group5= {{ver|1.2|12w08a}}
|list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden.
|group6= {{ver|1.3.1}}
|list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus.
|group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}}
|list7= *Kleine Texturveränderung
|group8= {{ver|1.5}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird.
|group2= {{ver|version|13w02a}}
|list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird.
}}
|group9= {{ver|1.8|14w07a}}
|list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt.
|group10= {{ver|1.9|15w43a}}
|list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert.
|group11= {{ver|1.13|17w47a}}
|list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''.
*Die Unterseite der Redstone-Fackel erhält eine Textur.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Redstone Torch]]
[[es:Antorcha de Redstone]]
[[fr:Torche de redstone]]
[[hu:Redstone-fáklya]]
[[it:Torcia di redstone]]
[[ja:レッドストーントーチ]]
[[ko:레드스톤 횃불]]
[[nl:Redstonefakkel]]
[[pl:Pochodnia redstone]]
[[pt:Tocha de redstone]]
[[ru:Красный факел]]
[[zh:红石火把]]</li><li>[[Borschtsch|Borschtsch]]<br/>{{Nahrung
| image      = Borschtsch.png
| invimage   = Borschtsch
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{hunger|6}}
| stackable  = Nein
| cookable   = Nein
| saturation = 7,2
| renewable  = Ja
| nameid     = beetroot_soup
}}

'''Borschtsch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das auch ''Rote-Bete-Suppe'' genannt wird.

== Eigenschaften ==
Das [[Essen]] von Borschtsch regeneriert {{hunger|6}} Hungerpunkte und hat einen [[Nahrung#Sättigung|Sättigungswert]] von 7,2. Borschtsch wird wie [[Pilzsuppe]] und [[Kaninchenragout]] mit einer [[Schüssel]] hergestellt, welche man nach dem Verzehr zurückbekommt. 

Die sechs zur Herstellung benötigten [[Rote Bete]] regenerieren ebenfalls {{hunger|6}} und haben auch insgesamt einen Sättigungswert von 7,2. Zwar dauert das Essen der einzelnen Rüben länger, dafür kann man sie – im Gegensatz zu der Suppe – im [[Inventar]] stapeln.

== Vorkommen ==
Borschtsch kann in Truhen von [[Dorf#Truheinhalt|Dörfern]] gefunden werden.
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Borschtsch}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Trivia ==
* Rote-Bete-Suppe gab es ursprünglich nur in der Pocket Edition. Eine Übernahme in die Java Edition war anfangs nicht geplant, wurde aber schließlich doch durchgeführt.
* Der Name ist aus dem russischen und ukrainischen Wort ''борщ'' entlehnt, was eine Suppe aus Roter Bete bezeichnet, welche vor allem in Ost- und Ostmitteleuropa verbreitet ist. Im echten Borschtsch gibt es noch andere Zutaten (z. B. Kartoffeln, Kohl und Karotten).<ref>[[de.wikipedia:Borschtsch|Wikipedia – Borschtsch]]</ref>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= *Borschtsch hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *Borschtsch hinzugefügt
|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list2= *Man benötigt statt vier nun sechs Rote Beten zur Herstellung von Borschtsch
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *Borschtsch hinzugefügt
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Beetroot Soup]]
[[es:Sopa de remolacha]]
[[fr:Soupe de betteraves]]
[[it:Zuppa di barbabietole]]
[[ja:ビートルートスープ]]
[[ko:비트 수프]]
[[nl:Bietensoep]]
[[pl:Barszcz]]
[[pt:Ensopado de beterraba]]
[[ru:Свекольный суп]]
[[th:ซุปบีทรูท]]
[[uk:Борщ]]
[[zh:甜菜汤]]</li><li>[[Zierleiste|Zierleiste]]<br/>{{Gegenstand
| imagearea    = 
{{Rüstungsbesatz|Lederkappe; Kettenhaube; Eisenhelm; Diamanthelm; Goldhelm; Netherithelm|Küsten-Helm-Netherit;Gastwirts-Helm-Kupfer;Wegfinder-Helm-Gold;Warthof-Helm-Eisen}} 
{{Rüstungsbesatz|Lederjacke; Kettenhemd; Eisenharnisch; Diamantharnisch; Goldharnisch; Netheritharnisch|Schnauzen-Harnisch-Amethyst;Wachen-Harnisch-Smaragd;Aufzieher-Harnisch-Redstone;Stille-Harnisch-Quarz}} 
{{Rüstungsbesatz|Lederhose; Kettenhose; Eisenbeinschutz; Diamantbeinschutz; Goldbeinschutz; Netheritbeinschutz|Gezeiten-Beinschutz-Smaragd;Gestalter-Beinschutz-Lapislazuli;Rippen-Beinschutz-Diamant;Plagegeist-Beinschutz-Netherit}} 
{{Rüstungsbesatz|Lederstiefel; Kettenstiefel; Eisenstiefel; Diamantstiefel; Goldstiefel; Netheritstiefel|Wildnis-Stiefel-Kupfer;Dünen-Stiefel-Quarz;Augen-Stiefel-Lapislazuli;Turmspitzen-Stiefel-Amethyst|80px}}
<div class="infobox-invimages" style="display: inline-flex; align-items: center;">{{BlockGrid2
|a=Passende Lederkappe-Besätze
|b=Passende Kettenhaube-Besätze
|c=Passende Eisenhelm-Besätze
|d=Passende Diamanthelm-Besätze
|e=Passende Goldhelm-Besätze
|f=Passende Netherithelm-Besätze
|g=Passende Schildkrötenpanzer-Besätze
|h=Passende Lederjacke-Besätze
|i=Passende Kettenhemd-Besätze
|j=Passende Eisenharnisch-Besätze
|k=Passende Diamantharnisch-Besätze
|l=Passende Goldharnisch-Besätze
|m=Passende Netheritharnisch-Besätze
|o=Passende Lederhose-Besätze
|p=Passende Kettenhose-Besätze
|q=Passende Eisenbeinschutz-Besätze
|r=Passende Diamantbeinschutz-Besätze
|s=Passende Goldbeinschutz-Besätze
|t=Passende Netheritbeinschutz-Besätze
|u=Passende Lederstiefel-Besätze
|v=Passende Kettenstiefel-Besätze
|w=Passende Eisenstiefel-Besätze
|x=Passende Diamantstiefel-Besätze
|y=Passende Goldstiefel-Besätze
|z=Passende Netheritstiefel-Besätze
|abcdefg
|hijklm
|opqrst
|uvwxyz
}}</div>
| stackable    = Nein
| type         = Kampf
| renewable    = Nein
| nbtlink      = Rüstung
}}
{{Diese Seite|verzierte Rüstung|normale Rüstung|Rüstung}}
Eine verzierte '''Rüstung''' ist eine optische Veränderung der normalen Rüstung. 11 [[Schmiedevorlage]]n mit 10 [[Farbe]]n ermöglichen 110 Kombinationsmöglichkeiten pro Rüstungsteil.

== Gewinnung ==
=== Verzieren ===
[[Rüstung]]en können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Die verzierte Rüstung erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden.<br>
Diese 10 Werkstoffe können zum Verzieren genutzt werden:
<div style="column-count:5>
* {{GL|Smaragd}} 
* {{GL|Redstone}}
* {{GL|Lapislazuli}}
* {{GL|Diamant}}
* {{GL|Netherquarz}}
* {{GL|Amethystscherbe}}
* {{GL|Eisenbarren}}
* {{GL|Kupferbarren}}
* {{GL|Goldbarren}}
* {{GL|Netheritbarren}}
</div>
{{Schmiedetischrezept
|head=1
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Lederrüstung]]
|Lederkappe,;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze
}}
{{Schmiedetischrezept
|middle=1
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Kettenrüstung]]
|Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze
}}
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Eisenrüstung]]
|Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze
|middle=1
}}
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Diamantrüstung]]
|Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze
|middle=1
}}
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Goldrüstung]]
|Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze
|middle=1
}}
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Netheritrüstung]]
|Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze
|middle=1
}}
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|Schildkrötenpanzer,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Schildkrötenpanzer-Besätze
|foot=1
}}

== Verwendung ==
Verzierte [[Rüstung]]en sind ein dekoratives Element, welches den Rüstungen einen individuelles Aussehen verleihen. Eine bereits verzierte Rüstung kann jederzeit wieder neu verziert werden, dabei geht das vorherige Muster verloren.

=== Aussehen ===
Eine Liste aller [[Schmiedevorlage]]n mit dem Werkstoff [[Redstone]] auf eine Eisenrüstung.
{| class="wikitable collapsible" style="text-align: center"
! colspan="16" | Rüstungsbesatz
|-
! Wachen !! Plagegeist !! Wildnis !! Küsten !! Dünen !! Wegfinder !! Aufzieher !! Gestalter !! Gastwirt !! Warthof !! Stille !! Gezeiten !! Schnauzen !! Rippen !! Augen !! Turmspitzen
|-
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Wachen-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Plagegeist-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Wildnis-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Küsten-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Dünen-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Wegfinder-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Aufzieher-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Gestalter-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Gastwirts-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Warthof-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Stille-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Gezeiten-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Schnauzen-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Rippen-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Augen-Helm-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenhelm|Turmspitzen-Helm-Redstone|50px}}
|-
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Wachen-Harnisch-Redstone|50px}} 
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Plagegeist-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Wildnis-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Küsten-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Dünen-Harnisch-Redstone|50px}} 
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Wegfinder-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Aufzieher-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Gestalter-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Gastwirts-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Warthof-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Stille-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Gezeiten-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Schnauzen-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Rippen-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Augen-Harnisch-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenharnisch|Turmspitzen-Harnisch-Redstone|50px}}
|-
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Wachen-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Plagegeist-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Wildnis-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Küsten-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Dünen-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Wegfinder-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Aufzieher-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Gestalter-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Gastwirts-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Warthof-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Stille-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Gezeiten-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Schnauzen-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Rippen-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Augen-Beinschutz-Redstone|50px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenbeinschutz|Turmspitzen-Beinschutz-Redstone|50px}}
|-
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Wachen-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Plagegeist-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Wildnis-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Küsten-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Dünen-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Wegfinder-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Aufzieher-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Gestalter-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Gastwirts-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Warthof-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Stille-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Gezeiten-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Schnauzen-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Rippen-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Augen-Stiefel-Redstone|35px}}
| {{Rüstungsbesatz|Eisenstiefel|Turmspitzen-Stiefel-Redstone|35px}}
|}

== Galerie ==
<gallery>
Rüstungsbesatz auf Rüstung.png|Ein Spieler mit einer bunt zusammengesetzten Rüstung und Besatz
Rüstungsbesatz mit Verzauberung.png|Eine verzierte Rüstung mit Verzauberungen
Schmiedetisch mit Rüstung.png|Der [[Rüstungsständer]] im [[Schmiedetisch]] zeigt den fertigen Rüstungbesatz
</gallery>

== Trivia ==
* Es gibt 221.371.920.000 Möglichkeiten sich zu kleiden.
* Einige der Rüstungsbesatze weisen Muster auf, die auf eine Kreatur oder Block basieren, der in derselben Struktur wie die entsprechende Schmiedevorlage zu finden ist.<ref>"Einige der Rüstungsbesatze spiegeln den Ort wider, an dem Sie die Vorlage gefunden haben, z.B. enthalten Bastionen ein von Piglin inspiriertes Teil."- Sofia Dankis -[https://www.minecraft.net/en-us/article/armor-trims-coming-minecraft-1-20 Armor Trims Coming to Minecraft 1.20]</ref>
** Der {{GL|Augen-Rüstungsbesatz}} ähnelt einem [[Enderauge]].
** Der {{GL|Rippen-Rüstungsbesatz}} ähnelt einem [[Witherskelett]].
** Der {{GL|Schnauzen-Rüstungsbesatz}} ähnelt einem [[Piglin]].
** Der {{GL|Turmspitzen-Rüstungsbesatz}} ähnelt einer [[Shulker]].
** Der {{GL|Gezeiten-Rüstungsbesatz}} ähnelt [[Prismarinziegel]]n.
** Der {{GL|Plagegeist-Rüstungsbesatz}} ähnelt einem [[Magier]].

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *[[Datei:Eisenhelm-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisenharnisch-Redstonebesatz (Gegenstand) 23w04a.png|32px]] [[Datei:Eisenbeinschutz-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisenstiefel-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] Rüstungen, die nicht aus Leder bestehen, können mit einem Schmiedetisch verziert werden.
*Es gibt 10 Materialtypen, die die Farbe des Besatzes bestimmen:
**Eisen, Kupfer, Gold, Lapis, Smaragd, Diamant, Netherit, Redstone, Amethyst und Quarz
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Rüstungen die aus Leder bestehen können verziert werden.
*Ein Werkstoff kann auf auf das selbige Material angewendet werden. (Eisen auf Eisenrüstung)
*Dünen-Rüstungsbesatz wird von [[Datei:Eisenharnisch-Dünen-Redstonebesatz 23w04a.png|32px]] zu [[Datei:Eisenharnisch-Dünen-Redstonebesatz.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|23w06a}}
|list3= *[[Datei:Eisenharnisch-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] Die Textur der Harnisch-Besätze wird geändert.
}}
|group2= {{ver|1.20|23w12a}}
|list2= *Die Mustertexturen der Dünen- und Wachen-Rüstungsbesätze werden geändert.
**Dünen-Rüstungbesatz wir nach Wachen-Rüstungbesatz verschoben.
**Wachen-Rüstungbesatz wir nach Gestalter-Rüstungbesatz verschoben.
*Fünf neue Rüstungsbesätze hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.19.80}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.19.80.21}}
|list1= *[[Datei:Eisenhelm-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisenharnisch-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisenbeinschutz-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisenstiefel-Redstonebesatz (Gegenstand).png|32px]] Rüstungsbesatz hinzugefügt.
*Es gibt 10 Materialtypen, die die Farbe des Besatzes bestimmen:
**Eisen, Kupfer, Gold, Lapis, Smaragd, Diamant, Netherit, Redstone, Amethyst und Quarz
|group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}}
|list2= *Die Mustertexturen der Dünen- und Wachen-Rüstungsbesätze werden geändert.
**Dünen-Rüstungbesatz wir nach Wachen-Rüstungbesatz verschoben.
**Wachen-Rüstungbesatz wir nach Gestalter-Rüstungbesatz verschoben.
*Fünf neue Rüstungsbesätze hinzugefügt.
}}
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Armor trim]]</li></ul>
Kategorie

Nahrungsmittel & Tränke

Erneuerbar

Glück und Verfall:Nein
Sonst:Ja

Stapelbar

Nein

Einführung

Siehe Geschichte

ID-Name

potion

NBT-Daten

Siehe Gegenstandsdaten

Ein Trank ist ein durch Brauen hergestellter Gegenstand, der spezielle Effekte bei Spielern oder Kreaturen hervorruft. Tränke werden mithilfe von Wasser und verschiedenen Zutaten in Brauständen hergestellt. Durch Redstone-Staub wird ein Trank in seiner Wirkungsdauer verbessert, durch Leuchtsteinstaub wird er in seiner Effektstärke verbessert.

Wenn man einen Trank mit Schwarzpulver kombiniert, wird daraus ein Wurftrank, welcher - je nach Effekt - als Waffe eingesetzt werden kann. Wenn man einen Wurftrank mit Drachenatem kombiniert, wird daraus ein Verweiltrank, welcher einige Zeit als Partikelwolke auf dem Boden verweilt und mit dem man auch Pfeile tränken kann.

Essen/Trinken: Ein Trank wird durch Drücken und Halten der rechten Maustaste getrunken. Genauso wird auch Nahrung gegessen.

Es gibt vier Arten von Tränken:

  • Basistränke haben keinen Effekt. Sie werden als Grundlage für die Effekttränke benötigt.
  • Effekttränke lösen einen Statuseffekt aus.
  • Verlängerte Effekttränke sind in ihrer Wirkdauer verlängert.
  • Verstärkte Effekttränke sind in ihrer Wirkung verstärkt.

Eigenschaften[]

  • Die Wirkungen mit ihren Wirkungsdauern und Stärken sind als Schnellinfo im Inventar ablesbar, noch bevor man den Trank zu sich nimmt
  • Die Wirkungen werden nach dem Verzehr im Inventar angezeigt
  • Wenn man einen Trank mit einer Wirkung zu sich nimmt, unter deren Einfluss man bereits steht, so wird die Wirkungsdauer und Stärke ersetzt, sofern die Stärke größer oder gleich der momentanen ist und die neue Dauer größer oder gleich der momentanen ist
  • Nach Einnahme eines Trankes bzw. der Einnahme durch einen geworfenen Trank steigen solange bunte Wirbel auf, bis die Trankdauer zu Ende ist. Dabei ist die Färbung der Wirbel abhängig vom jeweiligen Trank; steht man unter dem Einfluss mehrerer Tränke, vermischen sich die Farben.
  • Wenn der Spieler durch den Einfluss eines Trankes stirbt, wird als Todesmeldung 'durch Magie getötet' ausgegeben.
  • Durch das Trinken von Milch werden sämtliche Trankeffekte aufgehoben.
  • Man kann mit Schwarzpulver einen Wurftrank herstellen.
  • Mit Redstone kann man einen verlängerten Effekttrank herstellen.
  • Durch Zugabe von Leuchtsteinstaub lässt sich ein verstärkter Effekttrank herstellen.

Gewinnung[]

Hexe[]

Die Hexe kann beim Tod als rare Drops einen Trank der Heilung, Trank der Feuerresistenz, Trank der Schnelligkeit oder Trank der Unterwasseratmung droppen.

Vorkommen[]

Im Braustand, der in den Schiffen von Endsiedlungen generiert wird, sind immer 2 Tränke der Direktheilung zu finden.

In vergrabenen Schätzen können in der Bedrock Edition zu 46,9% ein Trank der Unterwasseratmung und zu 34,3% ein Trank der Regeneration gefunden werden

Handel[]

Beim Tauschhandel mit Piglins kann man für einen Goldbarren einen Trank der Feuerresistenz erhalten, einen Wurftrank der Feuerresistenz oder eine Wasserflasche

Brauen[]

Brauen einfach

Übersicht Tränke brauen (ohne Wurftränke)

Für Zutaten, die beim Brauen von Tränken und Wurftränken gebraucht werden und die jeweiligen Trankrezepte, siehe Brauen.

Tränke[]

Hier ist eine komplette Liste der Namen und Effekte der Tränke, die aktuell durch das Brauen erhalten werden können.

Basistränke[]

Die Basistränke haben keinen Effekt, wenn man sie trinkt. Sie besitzen alle die Farbe
 #395FCA.

Symbol Name Nutzen
Wasserflasche Ausgangsgegenstand für jedes Trankrezept.
Dickflüssiger Trank Keiner
Gewöhnlicher Trank Keiner
Seltsamer Trank Basis für alle Tränke (außer Trank der Schwäche).

Effekttränke[]

Die Wirkdauer von verstärkten Tränken (Stufe II) beträgt immer die Hälfte der Wirkdauer des Basistranks. Verlängerte Tränke haben eine Wirkdauer von 8/3.

Tränke mit positiven Effekten[]

Symbol Name Wirkdauer Farbe Effekt
Trank der Feuerresistenz 3:00
 #FF9900
Der Spieler wird immun gegen Schaden von Feuer, Lava und Lohen-Feuerbälle.
Trank der Feuerresistenz (verlängert) 8:00
Trank der Heilung Sofort
 #F82423
Stellt 4 (♥♥) pro Trankstufe wieder her.
Trank der Heilung II Sofort
Trank des sanften Falls 1:30
 #FFEFD1
Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält.
Trank des sanften Falls (verlängert) 4:00
Trank der Nachtsicht 3:00
 #C2FF66
Der Spieler sieht alles mit einem Lichtlevel von 15.
Trank der Nachtsicht (verlängert) 8:00
Trank der Regeneration 0:45
 #CD5CAB
Stellt 18 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥) über Zeit wieder her.
Trank der Regeneration (verlängert) 1:30 Stellt 36 (♥ × 18) über Zeit wieder her.
Trank der Regeneration II 0:22 Stellt 18 (♥♥♥♥♥♥♥♥♥) über Zeit wieder her.
Trank der Schnelligkeit 3:00
 #33EBFF
Erhöht das Lauftempo, die Sprintgeschwindigkeit, Sprunglänge und das Sichtfeld um 20% pro Trankstufe.
Trank der Schnelligkeit (verlängert) 8:00
Trank der Schnelligkeit II 1:30
Trank der Sprungkraft 3:00
 #FDFF84
Erlaubt es dem Spieler, höher zu springen, und reduziert Fallschaden.
Trank der Sprungkraft (verlängert) 8:00
Trank der Sprungkraft II 1:30
Trank der Stärke 3:00
 #FFC700
Erhöht den Nahkampfschaden um 3 (♥♥) pro Trankstufe.
Trank der Stärke (verlängert) 8:00
Trank der Stärke II 1:30
Trank der Unsichtbarkeit 3:00
 #F6F6F6
Macht die Spielerfigur unsichtbar. Monster verhalten sich neutral, solange der Spieler keine Rüstung trägt. Als Wurftrank ist es auch möglich, Kreaturen unsichtbar zu machen. Rüstungen sind davon nicht betroffen.
Trank der Unsichtbarkeit (verlängert) 8:00
Trank der Unterwasseratmung 3:00
 #98DAC0
Man kann unter Wasser länger atmen.
Trank der Unterwasseratmung (verlängert) 8:00

Tränke mit negativen Effekten[]

Symbol Name Wirkdauer Farbe Effekt
Trank der Langsamkeit 1:30
 #8BAFE0
Verlangsamt das Lauftempo des Spielers pro Effektstufe um 15%
Trank der Langsamkeit (verlängert) 4:00
Trank der Langsamkeit IV 0:20
Trank des Schadens Sofort
 #A9656A
Verursacht 6 (♥♥♥) Schaden pro Trankstufe.
Trank des Schadens II Sofort
Trank der Schwäche 1:30
 #484D48
Reduziert den Nahkampfschaden um 2 (♥).
Trank der Schwäche (verlängert) 4:00
Trank der Vergiftung 0:45
 #87A363
Verursacht bis zu 36 (♥ × 18) Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter 1 (♥).
Trank der Vergiftung (verlängert) 1:30 Verursacht bis zu 96 (♥ × 48) Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter 1 (♥).
Trank der Vergiftung II 0:21 Verursacht bis zu 38 (♥ × 19) Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter 1 (♥).

Tränke mit gemischten Effekten[]

Symbol Name Wirkdauer Farbe Effekt
Trank des Schildkrötenmeisters IV / III 0:20
 #8D82E6
Verlangsamt das Lauftempo des Spielers um 15% pro Effektstufe und verringert den erlittenen Schaden um 20% pro Effektstufe.
Trank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert) 0:40
Trank des Schildkrötenmeisters VI / IV 0:20

Nicht braubare Tränke[]

Trank des Glücks[]

Der Trank des Glücks existiert nur im Kreativmodus. Im Überlebensmodus ist er nicht erhältlich. Er kann weder gebraut noch gefunden werden. Wenn man ihn anwendet, erhöht er für 5:00 Minuten das Glücks-Attribut generic.luck, welches bei Beutetabellen eine Auswirkung haben kann, wenn sie die Eigenschaften bonus_rolls oder quality enthalten. Im unveränderten Spiel wird nur quality verwendet, und zwar beim Angeln (siehe Beutetabellen). Das bedeutet, dass durch den Trank des Glücks eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, einen Schatz zu angeln. Er hat die Farbe
 #59C106.

Trank des Verfalls[]

Der Trank des Verfalls existiert nur in der Bedrock Edition von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im Überlebensmodus ist er nicht erhältlich. Der Trank verleiht den Statuseffekt Verdorrung.

Nicht braubarer Trank[]

Der nicht braubare Trank kann nur durch den Befehl /give @p minecraft:potion{Potion:"minecraft:empty"} erhalten werden. Er ist wirkungslos, kann aber als Brauzutat für einen nicht braubaren Wurftrank und nicht braubaren Verweiltrank verwendet werden, die ebenfalls wirkungslos sind. Er besitzt eine spezielle Farbe (
 #FC00FC), die kein anderer Trank besitzt.

Trank mit beliebigen Effekten[]

Durch einen Befehl kann man einen Trank mit beliebigen Statuseffekten erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe Gegenstandsdaten.

Beispiel:

/give @p minecraft:potion{
  Potion: "minecraft:healing",
  CustomPotionColor:0,
  CustomPotionEffects:
  [
    {
      Id: 2b,
      Amplifier: 2b,
      Duration: 800
    },
    {
      Id: 9b,
      Amplifier: 0b,
      Duration: 600
    }
  ]
}

Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Trank gegeben (ID-Name potion, Anzahl 1). Der Trank trägt den Namen "Trank der Heilung" (Potion:"minecraft:healing"), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (CustomPotionEffects), nämlich Verlangsamung III (Id:2, Amplifier:2) und Übelkeit (Id:9, Amplifier:0). Die Verlangsamung wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, die Übelkeit 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Der Trank ist komplett schwarz (CustomPotionColor:0). Die Farbe lässt sich mit der RGB-Formel einstellen. Wird CustomPotionColor weggelassen, so wird die Trank Farbe vom angegebenen Effekt (Potion:"minecraft:healing") genutzt. Wird kein Effekt angegeben, so wird die Trank Farbe aus der Kombination der enthaltenen Effekte festgelegt.

ID-Namen[]

Die Trank-ID wird in den Gegenstandsdaten in der Potion-Eigenschaft verwendet. Zum vollständigen ID-Namen gehört immer der Namensraum "minecraft:" (z.B. minecraft:water), um ihn von einem Nicht-Minecraft-Trank unterscheiden zu können, der durch Modifikationen ins Spiel kommen kann. Die IDs sind dem Quellcode entnommen.

Trank ID-Name normal ID-Name verlängert ID-Name verstärkt
Neutral
Wasserflasche water
Dickflüssiger Trank thick
Gewöhnlicher Trank mundane
Seltsamer Trank awkward
Positiv
Trank der Feuerresistenz fire_resistance long_fire_resistance
Trank des Glücks luck
Trank der Heilung healing
strong_healing
Trank der Nachtsicht night_vision long_night_vision
Trank der Regeneration regeneration long_regeneration strong_regeneration
Trank des sanften Falls slow_falling long_slow_falling
Trank der Schnelligkeit swiftness long_swiftness strong_swiftness
Trank der Sprungkraft leaping long_leaping strong_leaping
Trank der Stärke strength long_strength strong_strength
Trank der Unsichtbarkeit invisibility long_invisibility
Trank der Unterwasseratmung water_breathing long_water_breathing
Negativ
Trank der Langsamkeit slowness long_slowness strong_slowness
Trank des Schadens harming
strong_harming
Trank der Schwäche weakness long_weakness
Trank der Vergiftung poison long_poison strong_poison
Gemischt
Trank des Schildkrötenmeisters turtle_master long_turtle_master strong_turtle_master

Statuseffekte[]

Statuseffekte können durch Tränke, Wurftränke, Verweiltränke und getränkte Pfeile erhalten werden. Spieler und Kreaturen haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden.

NBT-Daten[]

Dieser Abschnitt enthält Inhalte, die nur in veralteten Versionen von Minecraft existieren.
Diese Funktion war früher im Spiel vorhanden, wurde aber inzwischen entfernt.
  • Trank hat die Gegenstand-ID "potion"
  • Wurftrank hat die Gegenstand-ID "splash_potion"
  • Verweiltrank hat die Gegenstand-ID "lingering_potion"
  • Getränkter Pfeil hat die Gegenstand-ID "tipped_arrow"
    • Allgemeine Gegenstandseigenschaften
    • tag: Beachte die Besonderheit der tag-Eigenschaft.
      • Potion: Trank-ID-Name. Der zugehörige Effekt wird für den Namen des Gegenstandes verwendet, fügt den Effekt und die Farbe zum Gegenstand hinzu. Fehlt diese Eigenschaft oder hat sie eine ungültige Trank-ID, entsteht ein "nicht braubarer Trank".
      • CustomPotionColor: Optional: RGB-Farbe für den Gegenstand.
      • CustomPotionEffects: Liste der Effekte. Normalerweise hat ein Trank oder getränkter Pfeil nur einen Effekt. Über diese Liste können ihm mehrere Effekte zugewiesen werden, die alle im Inventar-Tooltip angezeigt werden, es sei denn, man verbirgt sie mit der HideFlags-Eigenschaft. Der Name des Gegenstandes wird durch die Potion-Eigenschaft festgelegt, die Farbe ist eine Mischung aus der Potion-Farbe und allen Farben dieser Liste - außer sie wird durch CustomPotionColor explizit festgelegt.
        • Alle Effektdaten.
          • Ambient: Optional. 1 oder 0 (true/false) - true wenn statt der normalen Partikelfarben gedämpfte Pastellfarben verwendet werden sollen. Dies ist normalerweise bei Leuchtfeuer-Effekten der Fall.
          • Amplifier: Stärke des Effektes. Der Wert 0 ist Stärke I. Negative Werte oder Wert größer 127 werden automatisch auf 0 gesetzt.
          • Duration: Bei Gegenständen die Dauer, bei Wesen die Restdauer des Effektes in Ticks.
          • Id: Statuseffekt-ID.
          • ShowParticles: Optional. 1 oder 0 (true/false) - false wenn der Effekt keine Partikel erzeugen soll. Achtung: der Datentyp muss mit "b" gekennzeichnet werden, also: 0b für false. Wird die Eigenschaft weggelassen oder etwas anderes als "0b" angegeben, gilt der Wert "true".
          • ShowIcon: Optional. 1 oder 0 (true/false) - false wenn der Spieler kein Icon in der oberen rechten Ecke sehen soll. Achtung: der Datentyp muss mit "b" gekennzeichnet werden, also: 0b für false. Wird die Eigenschaft weggelassen oder etwas anderes als "0b" angegeben, gilt der Wert "true".
          • FactorCalculationData: Zusätzliche Daten für den Dunkelheits-Effekt (nur vorhanden, wenn der Effekt der Dunkelheits-Effekt ist):
            • effect_changed_timestap: Der Wert von Duration, an dem das Schwarze sich zuletzt vom Spieler entfernt oder diesem genähert hat.
            • factor_previus_frame: Der letzte Wert von factor_current.
            • factor_target: Normalerweise immer 1. Wird ein anderer Wert angegeben, dimmt der noch zu sehende Teil stärker/schwächer. Ab einem zu hohen Wert beeinflusst dieser Effekt sogar das Inventar oder Pausenmenü.
            • factor_currebt: Dieser Wert wird größer, wenn das Schwarze näher an einen ist (bei 1 ist die maximale nähe erreicht).
            • had_effect_last_tick: 1 oder 0 (true/false) - Ist dann 0, wenn der factor_current den Tick davor nicht 1 war (nur beim verschwinden des Schwarzen, nicht bei herankommen).
            • padding_duration: Bestimmt den Zeitpunkt, zu dem das Schwarze wieder verschwindet (Standard: 120).

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
AlchemieBraue einen TrankBraue mit einem Braustand aus einer Wasserflasche und z. B. Netherwarzen einen Trank und nimm ihn auf.15GBronze
Cool bleibenSchwimme in Lava, während du den Feuerwiderstand-Effekt hast.20GBronze
FreitaucherBleibe 2 Minuten unter Wasser.Trink einen Trank mit Unterwasseratmung, der 2 Minuten oder länger anhalten kann, dann springst du ins Wasser oder schleichst für 2 Minuten auf einen Magmablock unter Wasser.20GSilber

Technik[]

Geschichte[]

Alchemie wurde im Juli 2010[1] zum ersten Mal erwähnt, als Notch erklärte, warum Redstone zu "Staub" abgebaut wird. Er gab an, dass Staub später in Tränken benutzt wird. Statuseffekte wurden in Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1) eingeführt. Später veröffentlichte Jeb einen Screenshot der Vollversion 1.0 (Beta 1.9-pre1), der Flaschen und Effektdauer zeigte.[2]


Versionsgeschichte der Java Edition
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
Vollversion 1.0
Beta 1.9-pre2
  • Jeb hat einen Screenshot getwittert, auf dem die Dauer von Tränken und Glasflaschen zu sehen ist.
  • Tränke werden mit Kesseln gebraut, indem man Zutaten und andere Tränke in Kesseln kombiniert. Obwohl Kessel funktional sind und zum Brauen von Tränken verwendet werden können, sind sie in diesem Update nicht verfügbar.
  • Insgesamt gibt es 161 mögliche Trankkombinationen und 2.653 verschiedene Arten von Tränken.
  • Jeb hat später getwittert, dass Notch und er eine andere Methode zum Brauen von Tränken entwickelt haben, die sich als Braustände herausstellte.
Beta 1.9-pre3
  • Tränke können nur noch einen Effekt besitzen. Durch eine Änderung bezüglich der numerischen Identifikation für verschiedene Tränke besitzen Tränke, die vor der Beta 1.9-pre3 gebraut wurden, in späteren Versionen andere Effekte.
  • Braustand und Rezepte hinzugefügt
Beta 1.9-pre4
  • Spieler haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden.
Vollversion 1.3.1 (12w22a)
  • Tränke werden dem Kreativinventar hinzugefügt.
Vollversion 1.4.2
12w32a
  • Trank der Nachtsicht hinzugefügt. Allerdings ist es unbraubar zu der Zeit.
12w34a
  • Trank der Unsichtbarkeit hinzugefügt.
  • Trank der Nachtsicht kann gebraut werden.
12w38a
  • Hexen werfen Tränke auf Spieler und können beim Tod selten Tränke fallen lassen.
12w39a
  • Tränke sind mit NBT-Editoren oder MCEdit anpassbar.
Vollversion 1.6.1 (13w23a)
  • Tränke der Heilung und der Regeneration werden abgeschwächt (um 33,3% und 50%).
Vollversion 1.7.2 (13w36a)
  • Trank der Unterwasseratmung hinzugefügt.
  • Wasserflaschen können als einer der "Schrott"-Gegenstände beim Angeln erhalten werden.
Vollversion 1.8 (14w27a)
  • Trank der Sprungkraft hinzugefügt.
Vollversion 1.8.1 (1.8.1-pre1)
  • Trank der Sprungkraft kann verlängert werden.
Vollversion 1.9
15w31a
  • Tränke werden nicht mehr über Metadaten, sondern über NBT-Daten bestimmt.
  • Mit den Metadaten entfallen auch folgende wirkungslose und nur über Befehle herstellbaren Tränke: starker, langweiliger, flauer, vornehmer, fauler, fader, wuchtiger, raffinierter, geruchloser, klarer, verpfuschter, lieblicher, ranziger, milchiger, cremiger, flinker, rauer, trüber, milder, verfeinerter, beißender, schlichter, sanfter, belebender, widerlicher, dünnflüssiger, gefälliger, prickelnder und stinkender Trank.
  • Aus dem dickflüssigen und dem gewöhnlichen Trank kann nichts mehr gebraut werden. Damit entfällt auch der nur vom Wiki so genannte "gewöhnliche Trank (verlängert)" (= Wasserflasche + Redstone), der mit einem fermentierten Spinnenauge einen verlängerten Trank der Schwäche ergab.
  • Redstone hat keine Wirkung mehr auf verlängerte Tränke.
  • Leuchtsteinstaub hat keine Wirkung mehr auf verstärkte Tränke.
  • Der gewöhnliche, der dickflüssige und der seltsame Trank ist im Kreativinventar.
  • Die Trankfarbe ergibt sich aus der Farbmischung der Trank-Eigenschaften.
15w33a
  • Drachenatem hinzugefügt.
  • Die Dauer von Vergiftung wird verlängert, die Dauer von Regenerationstränken wird verlängert und die Dauer von Vergiftung II wird verkürzt.
  • Der Trank der Stärke wird von 130% Erhöhung auf 3-Punkte Erhöhung geändert.
  • Der Trank der Schwäche wird von 0,5 Punkten auf 4 Punkte verringert.
15w44b
  • Trank des Glücks hinzugefügt.
  • Nicht braubarer Trank hinzugefügt.
Vollversion 1.11
16w33a
  • Mit einer Wasserflasche kann der Kessel aufgefüllt werden.
16w38a
  • Fehlerhafte Tränke werden automatisch als nicht braubarer Trank gekennzeichnet.
  • Da die Wasserflasche ohne Tag in den nicht herstellbaren Trank geändert wurde, wurde auch das Symbol für das Brauen im Kreativinventar in den nicht braubaren Trank geändert.
  • Der nicht braubare Trank wird aus dem Kreativinventar entfernt.
Vollversion 1.13
18w07a
  • Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt, der Langsamkeit IV und Resistenz IV für 1 Minute verleiht.
  • Erweiterte Tränke geben beide Effekte für 3 Minuten.
  • Tränke der Stufe 2 geben Stufe VI beider Effekte für 1 Minute.
  • Trank der Langsamkeit V hinzugefügt.
18w14a
  • Trank des sanften Falls hinzugefügt.
18w16a
  • Normale und erweiterte Tränke des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz III.
  • Tränke der Stufe 2 des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz IV. Der Grund dafür ist, dass Resistenz VI den Spieler unbesiegbar macht.
18w20c
  • Trank der Langsamkeit V wird zu IV.
Vollversion 1.14
18w43a
  • Die Texturen der Tränke werden geändert.
19w06a
Vollversion 1.16 (20w09a)
  • Tränke der Feuerresistenz können durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden.
Vollversion 1.16.2 (20w28a)
  • Wasserflaschen können durch Tauschhandel erworben werden.
  • Tränke und Wurftränke der Feuerresistenz haben eine Chance von 8459 (~1,74%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
Vollversion 1.18 (21w39a)
  • Trank der Wasseratmung kann in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
Vollversion 1.19
1.19-es1
  • Tränke der Heilung generieren in Truhen der antiken Städte.
22w11a
  • Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln.
22w13a
  • Heiltränke generieren nicht mehr in antiken Städten.
  • Tränke der Regeneration können in antiken Städten gefunden werden.
Vollversion 1.19.4
1.19.4-pre1
  • Tränke haben keinen Glitzerschimmer mehr.
1.19.4-pre3
  • Die Texturen der meisten Tränke werden geändert. Trank der Heilung, Trank der Regeneration, Trank des sanften Falls und Trank der Schwäche nicht.
Vollversion 1.20 (23w12a)
  • Die Textur des Trank des sanften Falls wird geändert.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.12.1 (build 1)
  • Tränke hinzugefügt.
    • Texturen für Trank der Sprungkraft und Trank des Verfalls hinzugefügt.
  • Texturen für Trank der Eile, Trank der Abbaulähmung, Trank der Sättigung, Trank der Übelkeit, Trank der Resistenz, Trank der Blindheit, Trank des Hunger, Trank der Extraenergie und Trank der Absorption hinzugfügt. Sind ungenutzt.
Alpha 0.13.0 (build 1)
  • Tränke der Sprungkraft sind im Überlebensmodus erhältlich.
Alpha 0.14.0 (build 1)
  • Tränke können verwendet werden, um 1/3 Schicht des Kessels zu füllen, das Füllen des Kessels mit einer anderen Flüssigkeit leert den Kessel.
  • Die Verwendung einer Glasflasche in einem Kessel, der mit einem Trank gefüllt ist, füllt nun die Glasflasche mit diesem Trank.
  • Sumpfhütten generieren Kessel, die mit einem zufälligen Zaubertrank gefüllt sind, so dass Tränke im Überlebensmodus ohne Brauen erhältlich sind.
  • Tränke der Heilung, der Feuerresistenz, der Unterwasseratmung und der Schnelligkeit können durch das Töten von Hexen erhalten werden, während diese Tränke trinken.
Alpha 0.16.0 (build 4)
  • Trank des Verfalls ist erhältlich.
Vollversion 1.0.0 (0.17.0.1)
  • 2 Heiltränke II können in einem Braustand in den Endschiffen gefunden werden.
  • Textur für Trank der Schwebekraft hinzugefügt. Aufgrund eines Fehlers ist die Textur die gleiche, wie Wurftrank der Schwebekraft. Ist ungenutzt.
Vollversion 1.4.0 (1.2.14.2)
  • Tränke der Unterwasseratmung und der Regeneration können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
Vollversion 1.5.0 (1.5.0.4)
  • Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
Vollversion 1.6.0 (1.6.0.5)
  • Trank des sanften Falls hinzugefügt.
Vollversion 1.10.0 (1.10.0.3)
  • Die Texturen der Tränke werden geändert.
  • Die Texturen der ungenutzten Tränke werden geändert. Sie werden weiterhin nicht verwendet und Trank der Schwebekraft sieht immernoch wie der Wurftrank aus.
Vollversion 1.11.0 (1.11.0.3)
  • Tränke der Unsichtbarkeit können erhalten werden, indem man wandernde Händler tötet, während sie Tränke trinken.
Vollversion 1.16.0
1.15.0.51
  • Tränke der Langsamkeit IV hinzugefügt, die aus Tränken der Langsamkeit mit Leuchtsteinstaub gebraut werden können.
1.16.0.57
  • Feuerresistenzstränke können durch Tauschhandel erworben werden.
Vollversion 1.16.100 (1.16.100.54)
  • Wasserflaschen können durch Tauschhandel erhalten werden.
  • Tränke und Wurftränke der Feuerresistenz haben eine Chance von 8459 (~1,74%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
Vollversion 1.20.0 (1.20.0.20)
  • Die Texturen der Tränke werden an die Java Edition der 1.19.4 angepasst.
  • Die Texturen für Trank der Sättigung und Trank der Schwebekraft werden geändert.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU7 CU1 1.00 Patch 1
  • Tränke hinzugefügt.

Einzelnachweise[]