Minecraft Wiki
EffektRegeneration

Regenerationseffekt im Inventar

Statuseffekte wirken auf Spieler sowie Kreaturen und können von Tränken, Leuchtfeuern, Nahrung, dem Befehl /effect oder Monstern verursacht werden.

Wirkung[]

Die Umwelt kann ähnliche Effekte hervorrufen, beispielsweise beim Abbauen unter Wasser (ähnliche Auswirkung wie Abbaulähmung) oder beim Betreten und Verlassen eines Netherportals (ähnliche Auswirkung wie Übelkeit). Das zählt aber nicht als Statuseffekt, weil kein entsprechendes Symbol angezeigt wird.

Ein Effekt wirkt immer nur für eine bestimmte Zeit. Während er anhält, steigen bunte Wirbel-Partikel um den betroffenen Spieler bzw. die Kreatur auf. Es können auch mehrere Effekte gleichzeitig wirksam sein, auch gegensätzliche. Nicht jedoch gleiche Effekte unterschiedlicher Stärke. Der stärkere Effekt überschreibt immer den schwächeren. Der längere Effekt überschreibt den kürzeren, wenn beide die gleiche Stärke haben. In der Java Edition kommt der schwächere Effekt wieder, nachdem der stärkere abgelaufen ist, wenn der schwächere eine höhere Dauer hat. In der Bedrock Edition wird der schwächere Effekt dabei gelöscht und kommt nicht wieder.

Ein einzelner Effekt kann durch den Befehl /effect clear <Spieler oder Kreatur> <Effekt-ID> aufgehoben werden. Alle Effekte zusammen werden durch den Befehl /effect clear <Spieler oder Kreatur> aufgehoben oder durch das Trinken von Milch.

Es gibt die Stärkestufen I bis IV. Höhere Stärkestufen sind im Spiel normalerweise nicht möglich, sie können aber über den Befehl /effect oder NBT-Parameter erreicht werden.

Anzeige[]

Im Inventar werden alle aktuell wirkenden Effekte mit ihrer Restdauer angezeigt. Außerdem werden ihre Symbole in der oberen rechten Ecke des Sichtfeldes eingeblendet, wobei sie nach negativen und positiven Effekten sortiert sind. Wenn sich die Dauer des Effekts dem Ende zuneigt (die letzten 10 Sekunden), blinkt das entsprechende Symbol und verschwindet schließlich.

Liste der Statuseffekte[]

Effektanzeige

Drei positive (Feuerresistenz, Nachtsicht, Sprungkraft) und zwei negative Effekte (Vergiftung, Leuchten) oben rechts

Erläuterung zu den Steckbriefen:

  • Symbol: Das Symbol wird oben rechts angezeigt bzw. wenn man das Inventar öffnet, links zusammen mit einer Zeitangabe. Unmittelbar wirkende Effekte haben kein Symbol.
  • Assoziation: Positive Effekte werden oben rechts in der oberen Zeile angezeigt, negative Effekte darunter.
  • Entfällt mit Version 2.0: ID: Die numerische ID wird in der ActiveEffects-Eigenschaft in den Wesenbasisdaten gespeichert.
  • ID-Name: Der ID-Name wird für den Befehl /effect benötigt. Zum vollständigen ID-Namen gehört immer der Namensraum "minecraft:" (z.B. minecraft:night_vision), um ihn von einem Nicht-Minecraft-Statuseffekt unterscheiden zu können, der durch Modifikationen ins Spiel kommen kann. Wenn man den ID-Namen manuell eintippt, kann man den Namensraum "minecraft:" weglassen.
  • Auslöser: Neben den genannten Auslösern kann jeder Statuseffekt auch durch den Befehl /effectoder einen Trank mit Benutzerdefinierten Effekten ausgelöst werden.

Abbaulähmung[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Abbaulähmung
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ackerboden|Ackerboden]]<br/>{{Block
| title       = Ackerboden
| image       = Ackerland.png
| image2      = Ackerland (Bewässert).png
| invimage    = Ackerland
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| drops       = {{BL|Erde}} (1)
| tool        = shovel
| nameid      = farmland
| blockstate  = Ackerland
}}

'''Ackerboden''' ist ein Block, auf dem verschiedene [[Samen (Begriffsklärung)|Samen]], sowie [[Kartoffel]]n und [[Karotte]]n angepflanzt werden und wachsen können.

== Eigenschaften ==
Ackerland wandeln sich in [[Erde]] um, wenn man einen Block darauf setzt oder darauf gesprungen wird (von einem Spieler oder einer Kreatur). Ausnahme ist hierbei, wenn von einem tieferliegenden Block auf den höheren Ackerland-Block gesprungen wird (z. B. aus einem Bewässerungsgraben heraus). Bei der Umwandlung droppt eine darauf gepflanzte Pflanze, daher ist es zu empfehlen, einen [[Zaun]] um seine Felder zu bauen.

Ackerland ist nur {{Bruch|15|16}} Blöcke hoch. Aus diesem Grund ist er transparent, da man durch die kleine Lücke oberhalb des Blockes hindurch sehen kann. Licht kann die Lücke jedoch nicht passieren. Aber weil er nicht den gesamten Blockraum ausfüllt, behindert er keine darunter liegenden Truhen beim Öffnen.

== Bewässerung ==
<div style="float:right">
[[Datei:Ackerboden Bewässerung.png|250px|thumb|Der Effekt durch Bewässerung]]
</div>
Sobald sich im Umkreis von vier Blöcken eines Ackerlandblocks auf gleicher Ebene [[Wasser]] befindet, verfärbt sich der Ackerland dunkel und wird somit bewässert. Das Wasser kann stehend oder fließend sein, es kann hinter einer Wand liegen, es können beliebige andere Blöcke zwischen dem Wasser und dem Ackerland sein, aber das Wasser ''muss'' sich auf gleicher Ebene mit dem Ackerland befinden; es darf also nicht ein Feld darunter oder darüber sein. Die Entfernungsmessung wird in Blöcken berechnet, sodass um eine [[Wasser]]quelle ein 9×9 großer Bereich entsteht, in welchem jeder vorhandene Ackerland bewässert wird.

Ackerland wird ebenfalls bewässert, wenn es auf ihn [[Regen|regnet]]. Da diese Bewässerung allerdings nur temporär ist und es nicht regelmäßig regnet, ist eine Wasserversorgung zu empfehlen. 

Die Bewässerung des Ackerlands beschleunigt das Wachstum von Ackerpflanzen stark, ist für deren Wachstum allerdings nicht notwendig. Unbewässerter Ackerland, auf dem keine Ackerpflanzen angebaut sind, wird nach kurzer Zeit zu Erde.

== Gewinnung ==
Ackerland kann nicht abgebaut werden, selbst nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Beim Abbau wird immer [[Erde]] gedroppt. Als Block ist es nur durch [[Befehl]]e, und im [[Kreativmodus]] im Inventar und durch die Taste zur Blockauswahl (Voreinstellung: Mittlere Maustaste) erhältlich.

=== Natürliche Generierung ===
Ackerland kann natürlich in [[Dorf|Dörfern]] und in [[Waldanwesen]] generiert werden.

=== Herstellung ===
Ackerland kann vom Spieler hergestellt werden, indem er eine [[Hacke]] auf [[Erde]] ''benutzt'' (Voreinstellung: Rechte Maustaste).

== Verwendung ==
Die momentanen Verwendungsmöglichkeiten für Ackerland sind: Anbau von [[Weizenpflanzen]], [[Melonenpflanze]]n, [[Kürbispflanze]]n, [[Karotten]], [[Kartoffeln]] und [[Rote-Bete-Samen|roter Bete]]. Das jeweilige Saatgut wird auf den Ackerland gepflanzt und entwickelt sich nach mehreren Wachstumsstufen zur erntereifen Pflanze. Bei Melonen und Kürbissen wachsen Ranken auf dem Ackerland, welche im ausgewachsenen Zustand direkt neben sich an zufälliger Position eine Melone bzw. einen Kürbis erzeugen. Nur die Ranke muss auf Ackerland gepflanzt werden, Kürbis oder Melone können auf normaler Erde bzw. Grasblock entstehen.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}
*Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Ackerboden Vorschau.png|[[Notch]] zeigt den neuen Ackerland.<ref>https://notch.tumblr.com/post/374446728/polls-and-farming</ref>
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev|6. Februar 2010}}
|list1= *Ackerland hinzugefügt, hat sieben nasse und ein trockenes Stadium.
*[[Weizenkörner]] als Saatgut hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.5}}
|list2= *Der Regen bewässert den Ackerland und somit die Pflanzen.
|group3= {{ver|Beta|1.8}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Melonenkerne]] als Saatgut hinzugefügt.
*[[Kürbiskerne]] als Saatgut hinzugefügt.
*Ackerland kommt nun natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *Ackerland lässt Kürbisse und Melonen wachsen.
}}
|group4= {{ver|1.1|11w48a}}
|list4= *Das Laufen über Ackerland verwandelt diesen nicht mehr in normale [[Erde]], Springen jedoch immer noch.
|group5= {{ver|1.4|12w34a}}
|list5= *[[Karotte]]n als Saatgut hinzugefügt.
*[[Kartoffel]]n als Saatgut hinzugefügt.
|group6= {{ver|1.9|15w31a}}
|list6= *[[Rote-Bete-Samen]] als Saatgut hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.13|17w47a}}
|list7= *Der Ackerland ist im Kreativmenü enthalten.
|group8= {{ver|1.15}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.15-pre2}}
|list1= *Kreaturen ersticken, wenn sie sich in Ackerland befinden.
|group2= {{ver|version|1.15-pre3}}
|list2= *Kreaturen ersticken nicht, wenn sie sich im Ackerland befinden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Ackerland hinzugefügt
|group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list2= *Ackerland wird zu Erde wenn man drauf springt
|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list3= *Ackerland kommt nun natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor
|group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list4= *Die Spielregel "Felderertrag" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden
|group5= {{ver|be|1.2.9}}
|list5= *Die Spielregel "Felderertrag" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden, ohne Cheats zu aktivieren
}}
{{Geschichtlich|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}}
|list1= *Ackerland hinzugefügt
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

[[en:Farmland]]
[[es:Tierra de cultivo]]
[[fr:Terre labourée]]
[[hu:Termőföld]]
[[it:Terra zappata]]
[[ja:耕地]]
[[ko:경작지]]
[[nl:Akkerland]]
[[pl:Pole uprawne]]
[[pt:Terra arada]]
[[ru:Грядка]]
[[uk:Рілля]]
[[zh:耕地]]</li><li>[[Kupfer-Block|Kupfer-Block]]<br/>{{Block
| image       = Kupferblock.png; Angelaufener Kupferblock.png; Verwitterter Kupferblock.png; Oxidierter Kupferblock.png
| image2      = Geschnittener Kupferblock.png; Angelaufener geschnittener Kupferblock.png; Verwitterter geschnittener Kupferblock.png; Oxidierter geschnittener Kupferblock.png
| invimage    = Kupferblock
| invimage2   = Angelaufener Kupferblock
| invimage3   = Verwitterter Kupferblock
| invimage4   = Oxidierter Kupferblock
| invimage5   = ----
| invimage6   = Geschnittener Kupferblock
| invimage7   = Angelaufener geschnittener Kupferblock
| invimage8   = Verwitterter geschnittener Kupferblock
| invimage9   = Oxidierter geschnittener Kupferblock
| invimage10  = ----
| invimage11  = Gewachster Kupferblock
| invimage12  = Gewachster angelaufener Kupferblock
| invimage13  = Gewachster verwitterter Kupferblock
| invimage14  = Gewachster oxidierter Kupferblock
| invimage15  = ----
| invimage16  = Gewachster geschnittener Kupferblock
| invimage17  = Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock
| invimage18  = Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock
| invimage19  = Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = stone pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Kupferblock}} Kupferblock
:copper_block
;{{BS|Angelaufener Kupferblock}} Angelaufener Kupferblock
:exposed_copper
;{{BS|Verwitterter Kupferblock}} Verwitterter Kupferblock
:weathered_copper
;{{BS|Oxidierter Kupferblock}} Oxidierter Kupferblock
:oxidized_copper
;{{BS|Geschnittener Kupferblock}} Geschnittener Kupferblock
:cut_copper
;{{BS|Angelaufener geschnittener Kupferblock}} Angelaufener geschnittener Kupferblock
:exposed_cut_copper
;{{BS|Verwitterter geschnittener Kupferblock}} Verwitterter geschnittener Kupferblock
:weathered_cut_copper
;{{BS|Oxidierter geschnittener Kupferblock}} Oxidierter geschnittener Kupferblock
:oxidized_cut_copper
;{{BS|Gewachster Kupferblock}} Gewachster Kupferblock
:waxed_copper
;{{BS|Gewachster angelaufener Kupferblock}} Gewachster angelaufener Kupferblock
:waxed_exposed_copper
;{{BS|Gewachster verwitterter Kupferblock}} Gewachster verwitterter Kupferblock
:waxed_weathered_copper
;{{BS|Gewachster oxidierter Kupferblock}} Gewachster oxidierter Kupferblock
:waxed_oxidized_copper
;{{BS|Gewachster geschnittener Kupferblock}} Gewachster geschnittener Kupferblock
:waxed_cut_copper
;{{BS|Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock}} Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock
:waxed_exposed_cut_copper
;{{BS|Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock}} Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock
:waxed_weathered_cut_copper
;{{BS|Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock}} Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
:waxed_oxidized_cut_copper
}}

Der '''Kupferblock''' ist ein sehr stabiles Material, das gut zum dekorativen Bauen geeignet ist. Wie der [[Diamantblock]], [[Smaragdblock]], [[Redstoneblock]], [[Lapislazuliblock]], [[Eisenblock]] und [[Goldblock]] ist er zum effektiven Aufbewahren von Kupfer gedacht und wird daher aus neun [[Kupferbarren]] hergestellt. Er verwittert (oxidiert), was man jedoch mit einer [[Honigwabe]] verhindern kann. Dabei wird er zu einem gewachsten Kupferblock. Es dauert 16 bis 27 Minuten pro Oxidationsstufe. Sofern der Kupferblock noch nicht oxidiert ist, kann er wieder in 9 Kupferbarren umgewandelt werden.

Beim Interagieren mit der [[Steinsäge]] können aus einem Kupferblock 4 Geschnittene Kupferblöcke hergestellt werden.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Kupferblöcke können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferblock ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts.
{{Abbauen|Kupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
Kupferblöcke dienen dazu, jeweils neun Kupferbarren zu einem einzigen Gegenstand zu komprimieren, demzufolge kann man bspw. in einer Truhe neunmal mehr Kupfer aufbewahren.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferblock}}
|-
{{Rezept|Geschnittener Kupferblock}}
|-
{{Rezept|Gewachster Kupferblock}}
|-
{{Rezept|Gewachster geschnittener Kupferblock}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock
|Geschnittener Kupferblock,4;Angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Oxidierter geschnittener Kupferblock,4
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock
|Gewachster geschnittener Kupferblock,4;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock,4
|foot=1
}}

=== Wachsen ===
Kupferblöcke können mit Hilfe einer [[Honigwabe]] in entsprechende gewachste Kupferblöcke verwandelt werden. Gewachste Kupferblöcke oxidieren nicht und sind identisch mit der ungewachsten Version. Man kann dies entweder im Handwerksfeld oder per (standardmäßig) Rechtsklick tun.

=== Schaben ===
Die Verwendung einer [[Axt]] auf einem gewachsten Kupferblock verwandelt diesen in den entsprechenden regulären Kupferblock. Außerdem wird ein angelaufener, verwitterter oder oxidierter Kupferblock durch die Verwendung einer Axt um eine Stufe in einen normalen, angelaufener oder verwitterten Kupferblock zurückverwandelt.

=== Blitzeinschlag ===
Ungewachste Kupferblöcke werden bei Blitzeinschlag vollständig desoxidiert, und andere ungewachste Kupferblöcke in der Nähe werden zufällig desoxidiert.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferbarren aus Kupferblock}}
|-
{{Rezept|Geschnittene Kupferstufe}}
|-
{{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}}
|-
{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe}}
|-
{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}}
|}

{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferbirne}}
|-
{{Rezept|Kupferrost}}
|-
{{Rezept|Kupfertür}}
|-
{{Rezept|Kupferfalltür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferbirne}}
|-
{{Rezept|Gewachster Kupferrost}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupfertür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock
|Geschnittene Kupferstufe,8;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,8
}}
{{Steinsägerezept
|Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock
|Geschnittene Kupferstufe,2;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock
|Geschnittene Kupfertreppe,4;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4
}}
{{Steinsägerezept
|Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock
|Geschnittene Kupfertreppe;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,8
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupfertreppe;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe
|foot=1
}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Auftragen;Polieren}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Wie gewachst}}

== Galerie ==
<gallery>
KupferAlles.png|Alle Kupferarten
Bedrock beta 1.16.210.57.jpg|
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= [{{ytl|DBvZ2Iqmm3M|t=1571s}} 3. Oktober 2020]
|list1= *Kupferblöcke werden bei [[Minecraft Live 2020]] gezeigt.
|group2= {{ver|1.17}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *Kupferblöcke können jetzt aus 4 statt 9 Kupferbarren hergestellt werden.
*[[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] Die Textur von geschnittenem Kupfer wurde geändert
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *Das Herstellen aller Varianten von geschnittenem Kupfer zu Stufen ergibt jetzt 6 statt 4 Stufen.
|group4= {{ver|version|21w05a}}
|list4= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen jetzt Kupferbarren fallen, wodurch Kupfer erneuerbar wird.
*Verschiedene Kupferblöcke können jetzt in einer [[Steinsäge]] hergestellt werden.
*Kupferblöcke oxidieren abhängig der [[Spielregel]] <code>randomTickSpeed</code>.
|group5= {{ver|version|21w11a}}
|list5= *Der Kupferblock kann mit Hilfe von [[Honigwabe]]n gewachst werden, wodurch gelbe Partikel entstehen.
*Mit einem [[Spender]] geworfene Honigwaben wachsen jetzt Kupferblöcke.
*[[Axt|Äxte]] können Wachs und Oxidation von Kupferblöcken abkratzen, wodurch weiße Partikel entstehen.
*[[Blitz]]e, die in Kupfer einschlagen, reinigen nun dessen Oxidation.
*Gewachste Kupferblöcke können zu 4 Kupferbarren verarbeitet werden.
|group6= {{ver|version|21w14a}}
|list6= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt.
|group7= {{ver|version|21w17a}}
|list7= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert.
}}
|group3= {{ver|1.18|21w40a}}
|list3= *Der Spieler erhält nun 4 Mal so viel geschnittenes Kupfer von Kupferblöcken, wenn er eine Steinsäge benutzt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.210|57}}
|list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.16.220|52}}
|list2= *Kupferbarren können nur noch aus nicht oxidierten Kupferblöcken in der Werkbank hergestellt werden.
*Gewachste Kupferblöcke können in der Steinsäge geschnitten werden.
*Ein Rechtsklick auf Kupfer, während man eine Axt hält, entfernt Wachs und kratzt die Patina Schritt für Schritt ab.
*Blitzableiter, die vom Blitz getroffen werden, verringern das Oxidationsalter von Kupferblöcken in der Nähe.
|group3= {{ver|be|1.17.0}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list2= *Kupferoberflächen desoxidieren nun in einem zufälligeren Muster, wenn sie von Blitzen getroffen werden.
*Horizontal platzierte Blitzableiter interagieren nun korrekt mit den desoxidierenden Kupferblöcken.
*Kupferblöcke, die vom Blitz getroffen werden, desoxidieren nun auch, wenn kein Blitzableiter vorhanden ist.
*Geräusche für das Abkratzen von Wachs und Oxidation wurden hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list3= *Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke sind außerhalb der experimentellen Spielweise erhältlich.
|group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}}
|list4= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert.
}}
|group4= {{ver|be|1.20.30|1.20.20.21}}
|list4= *Erhöhung des Explosionswiderstandes des Kupferblocks von 3,6 auf 6.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Block of Copper]]
[[es:Bloque de cobre]]
[[fr:Bloc de cuivre]]
[[it:Blocco di rame]]
[[ja:Block of Copper]]
[[ko:구리 블록]]
[[pl:Blok miedzi]]
[[pt:Bloco de cobre]]
[[ru:Медный блок]]
[[zh:铜块]]</li><li>[[Keks|Keks]]<br/>{{Nahrung
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| image      = Keks.png
| invimage   = Keks
| heals      = {{Hunger|2}}
| cookable   = Nein
| stackable  = Ja (64) 
| saturation = 0,4
| renewable  = Ja
| nameid     = cookie
}}

'''Kekse''' sind [[Nahrungsmittel]], die man ertauschen oder herstellen kann. Es wird behauptet es sei möglich 6 Millionen in nur 5 Jahren zu backen jedoch liegt der aktuelle rekord bei 271000.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
Aus [[Weizen]] und [[Kakaobohnen]] erhält man acht Kekse.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Keks}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] 18 Kekse für 3 [[Smaragd]]e.

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Kekse können gegessen werden, dabei werden {{Hunger|2}} [[Hunger]]punkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] regeneriert.

=== Komposter ===
Wird ein Keks in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Papagei ===
Sie können auch an [[Papagei]]en verfüttert werden, dabei sterben diese jedoch durch eine Vergiftung augenblicklich.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.4}}
|list1= *[[Datei:Keks Beta 1.4.png|32px]] Keks hinzugefügt.
*Sie sind zu diesem Zeitpunkt die einzigen stapelbaren Lebensmittel, jedoch nur maximal bis acht.
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list2= *Kekse sind bis 64 stapelbar.
*Sie geben nun {{hunger|1}} Hungerpunkt zurück.
|group3= {{ver|1.3.1}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w18a}}
|list1= *Kakaobohnen können jetzt beim Abbau von Kakao droppen, wodurch Kekse zu erneuerbaren Ressourcen werden.
|group2= {{ver|version|12w19a}}
|list2= *Kekse heilen einen ganzen Hungerpunkt ({{hunger|2}}) anstelle eines halben.
|group3= {{ver|version|12w21a}}
|list3= *Acht bis zehn Kekse können durch einen Tauschhandel mit einem [[Landwirt]] gegen einen Smaragd erhalten werden.
}}
|group4= {{ver|1.8|14w02a}}
|list4= *[[Bauer]]n verkaufen nur noch sechs Kekse für einen Smaragd.
|group5= {{ver|1.11|16w33a}}
|list5= *Bauern verkaufen nun sechs bis zehn Kekse.
|group6= {{ver|1.12}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|Version|17w13a}}
|list1= *[[Papagei]]en hinzugefügt, man kann sie mit Keksen [[zähmen]].
|group2= {{ver|Version|1.12-pre3}}
|list2= *Wenn man Papageien Kekse gibt, sterben sie.
*Zum Zähmen wird stattdessen eine beliebige Art von [[Samen]] verwendet.
}}
|group7= {{ver|1.14}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Keks.png|32px]] Die Textur des Keks wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Kekse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group3= {{ver|version|19w05a}}
|list3= *Kekse haben jetzt eine 85%ige Wahrscheinlichkeit, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
|group4= {{ver|version|19w12a}}
|list4= *Bauern Dorfbewohner geben Kekse an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list1= *[[Datei:Keks Beta 1.4.png|32px]] Keks hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1}}
|list2= *Kekse regenerieren nun Hunger statt sofortige Lebenspunkte.
|group3= {{ver|pe|1.0.4}}
|list3= *Bauer Dorfbewohner verkaufen nun 1-6 Kekse für einen Smaragd.
|group4= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list4= *Kekse können verwendet werden, um Papageien einen Gift Effekt zuzufügen.
|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list5= *[[Datei:Keks.png|32px]] Die Textur des Keks wird geändert.
|group6= {{ver|be|1.11.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Kekse können zum Befüllen von Kompostern verwendet werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Bauern Dorfbewohner verkaufen 18 Kekse für 3 Smaragde als Teil ihres Handels der dritten Stufe.
}}
}} 

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kekse hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Stand|1.17}}

[[cs:Sušenka]]
[[en:Cookie]]
[[es:Galleta]]
[[fr:Cookie]]
[[hu:Csokis süti]]
[[ja:クッキー]]
[[ko:쿠키]]
[[nl:Koekje]]
[[pl:Ciastko]]
[[pt:Biscoito]]
[[ru:Печенье]]
[[uk:Печиво]]
[[zh:曲奇]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 4

ID-Name

mining_fatigue

Partikelfarbe

Dunkelkhaki

Auslöser

Großer Wächter

Der Statuseffekt Abbaulähmung (Konsolenedition: Grabmüdigkeit) bewirkt, dass Arme langsamer zuschlagen (linke Maustaste), wodurch Blöcke langsamer abgebaut werden. Außerdem erhöht sich die Abklingzeit.

Die ursprüngliche Abbaugeschwindigkeit von 100% verändert sich wie folgt:

Stärkestufe Abbaugeschwindigkeit Abbruchdauer
I nur noch 30% × 3 13
II nur noch 9% × 11 19
III nur noch 0,27% × 370 127
IV nur noch 0,081% × 1234 4681

Alle anderen Stärkestufen verhalten sich wie Stufe IV. Die Angriffsgeschwindigkeit verringert sich um 10% × Stufe.

Eine ähnliche Auswirkung hat das Abbauen im Wasser oder auf einer Leiter, das löst aber nicht den Statuseffekt aus.

Der Effekt ist im Kreativmodus wirkungslos.

Absorption[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Absorption
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Befallener Stein|Befallener Stein]]<br/>{{Block
| image       = Stein.png; Bruchstein.png; Steinziegel.png; Bemooste Steinziegel.png; Rissige Steinziegel.png; Gemeißelte Steinziegel.png; Tiefenschiefer.png
| invimage    = Stein
| invimage2   = Bruchstein
| invimage3   = Steinziegel
| invimage4   = Bemooste Steinziegel
| invimage5   = Rissige Steinziegel
| invimage6   = Gemeißelte Steinziegel
| invimage7   = Tiefenschiefer
| title       = Befallener Stein
| type        = Gebrauchsblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = any
| stackable   = Ja, 64
| renewable   = Ja<br>
'''Befallener Tiefenschiefer:''' Nein
| drops       = Spawnt 1 {{ObjektLink|Silberfischchen}}<br>Mit [[Behutsamkeit]]:<br>
{{BL|befallener-stein|Stein}}<br>
{{BL|befallener-bruchstein|Bruchstein}}<br>
{{BL|befallene-steinziegel|Steinziegel}}<br>
{{BL|befallene-bemooste-steinziegel|Bemooste Steinziegel}}<br>
{{BL|befallene-rissige-steinziegel|Rissige Steinziegel}}<br>
{{BL|befallene-gemeißelte-steinziegel|Gemeißelte Steinziegel}}
{{BL|befallener-Tiefenschiefer|Tiefenschiefer}}
| nameid      =
;{{BS|befallener-stein}} Befallener Stein
:infested_stone
;{{BS|befallener-bruchstein}} Befallener Bruchstein
:infested_cobblestone
;{{BS|befallene-steinziegel}} Befallene Steinziegel
:infested_stone_bricks
;{{BS|befallene-bemooste-steinziegel}} Befallene bemooste Steinziegel
:infested_mossy_stone_bricks
;{{BS|befallene-rissige-steinziegel}} Befallene rissige Steinziegel
:infested_cracked_stone_bricks
;{{BS|befallene-gemeißelte-steinziegel}} Befallene gemeißelte Steinziegel
:infested_chiseled_stone_bricks
;{{BS|befallener-tiefenschiefer}} Befallener Tiefenschiefer
:infested_deepslate
}}
Ein '''befallener Stein''' ist von Ungeziefer befallen, und zwar von [[Silberfischchen]]. Es gibt folgende Arten:
* {{BL|befallener-stein|Stein|Befallener Stein}}
* {{BL|befallener-bruchstein|Bruchstein|Befallener Bruchstein}}
* {{BL|befallene-steinziegel|Steinziegel|Befallene Steinziegel}}
* {{BL|befallene-bemooste-steinziegel|Bemooste Steinziegel|Befallene bemooste Steinziegel}}
* {{BL|befallene-rissige-steinziegel|Rissige Steinziegel|Befallene rissige Steinziegel}}
* {{BL|befallene-gemeißelte-steinziegel|Gemeißelte Steinziegel|Befallene gemeißelte Steinziegel}}
* {{BL|befallener-Tiefenschiefer|Tiefenschiefer|Befallener Tiefenschiefer}}

== Eigenschaften ==
* Sobald man den Stein abbaut, kriecht ein [[Silberfischchen]] hervor.
* Wird ein Silberfischchen vom Spieler angegriffen, ohne dass es durch den Treffer stirbt, kann dies weitere Silberfischchen in einem Blockradius von 21×21×11 aus anderen befallenen Steinen hervorrufen. Somit kann sich schnell ein großer Schwarm bilden, der für den Spieler eine Gefahr darstellt. Die Steine zerfallen beim Hervorkriechen automatisch.
* Entfernt man sich weit genug von einem Silberfischchen, verkriecht es sich wieder in einen geeigneten Block, wodurch dieser vom normalen zum befallenen Stein wird.
* Im Gegensatz zum normalen Stein wird ein befallener Stein sofort abgebaut, egal ob man die Hand oder ein Werkzeug benutzt. Das macht ihn besonders gefährlich, weil sofort die Silberfischchen spawnen und angreifen.
* Wird ein befallener Stein mit der [[Behutsamkeit]]-[[Verzauberung]] abgebaut, erhält man immer den unbefallenen Block, nicht die befallene Variante.
* Wird der befallene Stein durch eine Explosion zerstört (ausgelöst durch zum Beispiel [[TNT]] oder einen [[Creeper]]), stirbt das Silberfischchen darin ebenfalls und gibt keine [[Erfahrung]]spunkte.
* Derselbe Effekt wird erreicht, wenn ein Enderdrache den befallenen Stein zerstört.
* Wenn kein Spieler in der Nähe ist, befallen die Silberfischchen den nächsten für sie geeigneten Block.
* Von außen kann man nicht erkennen, ob ein Stein befallen ist. Aktiviert man aber mit {{Taste|F3}} den [[Debug-Bildschirm]], sind sie ihrer ID erkennbar, ohne den Block berühren zu müssen. Hierzu richtet man den Blick auf den verdächtigen Stein. Die Infos offenbaren einen ''infested'' Stein.

== Vorkommen ==
[[Datei:Ader von befallenen Steinen.png|thumb|400px|In vier Chunks wurde Stein durch Luft ersetzt. Was hier aussieht wie Stein, ist befallener Stein, der nicht ersetzt wurde]]
Befallene Steine kommen in [[Festungen]], im unterirdischen Labor von [[Iglu]]s und im Biom ''[[Berge]]'' natürlich vor. In der Festung ist ein Großteil der Steinziegel von Silberfischchen befallen. Wenn man also versehentlich einen befallenen Steinziegel zerstört und sich dann im Laufen gegen das Silberfischchen wehrt, können weitere Silberfischchen aus befallenen Steinen in der Nähe spawnen, was einen ganzen Schwarm hervorlockt. Deshalb sollte man immer darauf achten, welche Blöcke man zerstört, da es sonst ein schnelles Ende geben könnte.

In den Bergen bilden befallene Steine Adern mit derselben Größe wie Eisenerz-Adern.

== Trivia ==
* Obwohl befallene Steine nur als [[Steinziegel]] und [[Stein]]e natürlich vorkommen, können Silberfische [[Bruchstein]] befallen.

== Galerie ==
<gallery>
Silberfischchen_Spawn.png|Ein befallener Stein wird abgebaut, das Silberfischchen kommt hervor.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Datei:Stein Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] [[Datei:Bruchstein Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] Verschiedene Arten von befallenen Steinen hinzugefügt: [[Stein]], [[Bruchstein]] und [[Steinziegel]].
|group2= {{ver|1.3|12w21b}}
|list2= *Befallene Steine sind im [[Kreativmodus]] auswählbar und haben auch spezifische Namen erhalten.
|group3= {{ver|1.4|12w38a}}
|list3= *In den [[Berge]]n werden auch außerhalb von [[Festung]]en selten befallene Steine [[Weltgenerierung|generiert]].
|group4= {{ver|1.7|13w36a}}
|list4= *[[Datei:Bemooste Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 1.2.4.png|32px]] Drei weitere Arten von befallenen Steinen hinzugefügt: bemooste Steinziegel, rissige Steinziegel und gemeißelte Steinziegel.
|group5= {{ver|1.11|16w39a}}
|list5= *Befallene Steine kommen in [[Waldanwesen]] vor.
|group6= {{ver|1.13|17w47a}}
|list6= *Wenn man versucht befallene Steine abzubauen, werden sie augenblicklich abgebaut.
*Der ID-Name <code>monster_egg</code> ändert sich und wird in sechs ID-Namen aufgeteilt.
|group7= {{ver|1.14}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Stein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bruchstein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 18w43a.png|32px]] Die Texturen werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Stein 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *[[Datei:Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Steinziegel.png|32px]] Die Texturen werden geglättet.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *[[Datei:Bruchstein.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
|group8= {{ver|1.15|19w39a}}
|list8= *Silberfischchen werden nicht mehr gespawnt, wenn ein befallener Block durch eine [[Explosion]] zerstört wird.
|group9= {{ver|1.16|20w07a}}
|list9= *Silberfischchen werden wieder aus gesprengten befallenen Blöcken gespawnt.
|group10= {{ver|1.17|21w10a}}
|list10= *[[Datei:Tiefenschiefer.png|32px]] Befallener [[Tiefenschiefer]] hinzugefügt.
|group11= {{ver|1.18|1.18-es2}}
|list11= *Befallene Steine generieren in den [[Berge]]n auf Almen, in Berghainen, an verschneiten Hängen, auf zerklüfteten Gipfeln und vereisten Gipfeln.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Stein Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] [[Datei:Bruchstein Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 1.2.4.png|32px]] Befallene Steine hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Blok rybenky]]
[[en:Infested Block]]
[[es:Piedra con lepisma]]
[[fr:Bloc infesté]]
[[hu:Kő ezüstmollyal]]
[[it:Blocco infestato]]
[[ja:虫食い石]]
[[ko:벌레 먹은 블록]]
[[nl:Geïnfecteerd blok]]
[[pl:Blok z ukrytym potworem]]
[[pt:Bloco infestado]]
[[ru:Заражённый блок]]
[[uk:Яйце монстра]]
[[zh:被虫蚀的方块]]</li><li>[[Amethystknospenblock|Amethystknospenblock]]<br/>{{Block
| image       = Amethystknospenblock.png
| invimage    = Amethystknospenblock
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Verschwindet
| tool        = pickaxe
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Nichts
| nameid      = budding_amethyst	
}}
{{Diese Seite|der Amethystknospenblock|weitere Amethyste|Amethyst (Begriffsklärung)}}
Der '''Amethystknospenblock''' ist ein Block, welcher im Inneren von [[Amethystgeode]]n vorkommt.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Amethystknospenblöcke können im [[Überlebensmodus]] nicht erhalten werden. Beim Abbauen oder dem Verschieben mit dem Kolben geht der Block kaputt. Auch mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] auf der [[Spitzhacke]] kann der Block nicht erhalten werden. Die Spitzhacke ist die schnellste Variante sie zu zerstören.
{{Abbauen|Amethystknospenblock|Spitzhacke|Kein|horizontal=1}}

=== Natürliche Generation ===
Amethystknospenblöcke werden in [[Amethystgeode|Amethystgeoden]] als innerste Hülle zusammen mit [[Amethystblock|Amethystblöcken]] generiert.

== Verwendung ==
Auf jeder Seite des Blocks, die an Wasser oder einen Luftblock grenzt, wird nach einer gewissen Zeit eine [[Amethysthaufen|kleine Amethystknospe]] entstehen. Jede Amethystknospe, die mit einer Seite des Amethystknospenblocks verbunden ist, wird mit der Zeit zum [[Amethysthaufen]] heranwachsen.

=== Geräusch ===
Amethystknospenblöcke erzeugen einem Glockenspiel ähnliche Klänge, wenn man auf ihnen läuft, wenn sie zerstört werden, wenn sie platziert werden oder wenn sie mit einem Projektil getroffen werden.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Amethystfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Amethystgeode Spiel.png|Ein Amethystknospenblock in einer [[Amethystgeode]].
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w45a.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w46a.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird verändert.
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird erneut verändert.
|group4= {{ver|version|21w11a}}
|list4= *Untertitel für klingende Amethystknospenblöcke hinzugefügt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Amethystknospenblöcke sind nicht mehr nur in experimentellem Gameplay verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Budding Amethyst]]
[[es:Brotador de amatista]]
[[fr:Druse d'améthyste]]
[[it:Ametista gemmante]]
[[ja:芽生えたアメジスト]]
[[pl:Kiełkujący ametyst]]
[[pt:Drusa de ametista]]
[[ru:Расцветающий аметист]]
[[zh:紫水晶母岩]]</li><li>[[Kupferrost|Kupferrost]]<br/>{{NeuerInhalt|tr=1}}
{{NeuerInhalt|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{{Block
| image       = Kupferrost.png; Angelaufener Kupferrost.png; Verwitterter Kupferrost.png; Oxidierter Kupferrost.png
| invimage    = Kupferrost
| invimage2   = Angelaufener Kupferrost
| invimage3   = Verwitterter Kupferrost
| invimage4   = Oxidierter Kupferrost
| invimage5   = ----
| invimage6   = Gewachster Kupferrost
| invimage7   = Gewachster angelaufener Kupferrost
| invimage8   = Gewachster verwitterter Kupferrost
| invimage9   = Gewachster oxidierter Kupferrost
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = stone pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Kupferrost}} Kupferrost
:copper_grate
;{{BS|Angelaufener Kupferrost}} Angelaufener Kupferrost
:exposed_copper_grate
;{{BS|Verwitterter Kupferrost}} Verwitterter Kupferrost
:weathered_copper_grate
;{{BS|Oxidierter Kupferrost}} Oxidierter Kupferrost
:oxidized_copper_grate
;{{BS|Gewachster Kupferbirne}} Gewachster Kupferrost
:waxed_copper_grate
;{{BS|Gewachster angelaufener Kupferrost}} Gewachster angelaufener Kupferrost
:waxed_exposed_copper_grate
;{{BS|Gewachster verwitterter Kupferrost}} Gewachster verwitterter Kupferrost
:waxed_weathered_copper_grate
;{{BS|Gewachster oxidierter Kupferrost}} Gewachster oxidierter Kupferrost
:waxed_oxidized_copper_grate
}}

'''Kupferrost''' sind eine Variante von [[Kupferblock|Kupferblöcken]], die mit durchsichtigen Löchern versehen sind.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Kupferroste können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferrost ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts.
{{Abbauen|Kupferbirne|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferrost}}
|-
{{Rezept|Gewachster Kupferrost}}
|-
{{Rezept|Gewachster Kupferrost mit Honigwabe}}
|}

=== Natürliche Generierung ===
Kupfergitter entstehen auf natürliche Weise in [[Trial Chamber|Trial Chambers]].

== Verwendung ==
Kupfergitter sind dekorative, halbtransparente Blöcke, die oxidieren können. Die Verwendung einer [[Honigwabe|Wabe]] auf einem Kupfergitter verhindert, dass dieses oxidiert.

=== Oxidation ===
Ungewachste Kupfergitter weisen vier Oxidationsstufen auf (einschließlich des anfänglichen Normalzustands). [[Blitz|Blitze]] und [[Axt|Äxte]] können die Oxidation auf Kupfergittern entfernen.

Wenn der Block zu oxidieren beginnt, verfärbt er sich und es entstehen grüne Flecken. Mit fortschreitender Oxidation erhält der Block eine grüne Farbe mit braunen Flecken. Im letzten Stadium (oxidiert) ist der Block blaugrün mit mehreren grünen Flecken.

== Geschichte ==

* 15. Oktober 2023: Kupfergitter werden bei [[Minecraft Live 2023]] angekündigt

== Trivia ==

* In der Java Edition 23w13a_or_b wurde ein Block namens "copper spleaves" hinzugefügt, der dem bei Minecraft Live 2023 gezeigten Kupfergitter sehr ähnlich sieht. Ob dies ein Zufall ist oder nicht, ist unbekannt.

{{Navbox-Baublöcke}}

{{Attribution|m.w|Copper_Grate?oldid=2358520}}


[[en:Copper Grate]]
[[es:Rejilla de cobre]]
[[fr:Grille en cuivre]]
[[ja:銅の格子]]
[[lzh:銅柵網]]
[[pt:Grade de cobre]]
[[ru:Медная решётка]]
[[uk:Мідна решітка]]
[[zh:铜格栅]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 22

ID-Name

absorption

Partikelfarbe

Azurblau

Auslöser

Goldener Apfel
Verzauberter Goldener Apfel
Totem der Unsterblichkeit

Der Statuseffekt Absorption fügt für die Dauer des Effektes 4 (♥♥) gelb gefüllte Extraleben hinzu. Diese nehmen Schäden zuerst auf, bevor die roten Herzen betroffen sind.

Pro Stärkestufe werden 4 (♥♥) gefüllte Extraleben hinzugefügt. Wenn die Extraleben einen Schaden aufnehmen, werden sie entsprechend reduziert, bis sie aufgebraucht sind. Eine gleichzeitige Regenerierung wirkt sich dagegen auf die normalen (roten) Leben aus, die man immer hat, während der Absorptionseffekt nur von eingeschränkter Dauer ist. Ab ca. Absorption 50 beginnen die vielen Herzen das Sichtfeld einzuschränken.

Verdorrung[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Verdorrung
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bienenstock|Bienenstock]]<br/>{{Block
|title        = Bienenstock / Bienennest
|image        = Bienenstock.png; Bienenstock mit Honig.png
|image2       = Bienennest.png; Bienennest mit Honig.png
|invimage     = Bienenstock
|invimage2    = Bienennest
|type         = Naturblöcke, Gebrauchsblöcke
|gravity      = Nein
|transparent  = Nein
|light        = Nein
|flammable    = Ja
|pushable     = Nein
|tntres       = '''Bienenstock:''' {{Explosionswiderstand|Bienenstock}}<br>
'''Bienennest:''' {{Explosionswiderstand|Bienennest}}
|hardness     = <strong>Bienenstock</strong> {{Härte|Bienenstock}} <br> <strong>Bienennest</strong> {{Härte|Bienennest}}
|tool         = axe
|renewable    = Ja
|stackable    = Ja (64)
|drops        = '''Bienenstock:''' Sich selbst<br>'''Bienennest:''' Keine 
|behutsamkeit = Ja
|experience   =
|nameid       =
;{{BS|Bienenstock}} Bienenstock
:beehive
;{{BS|Bienennest}} Bienennest
:bee_nest
|blockstate   = Bienenstock
}}
Der '''Bienenstock''' ist die herstellbare Variante des Bienennestes. Das '''Bienennest''' ist hingegen ein natürlich vorkommender [[Block]], der [[Biene]]n beherbergt.

== Eigenschaften ==
* Bienenstöcke können im Gegensatz zu Bienennestern hergestellt werden.
* Mithilfe eines [[Komparator]] oder dem [[Debug-Bildschirm]] {{Taste|F3}} (<code>honey_level</code>) kann man den Füllstand des Honigs im Bienenstock ablesen
** z. B. <code>honey_level 3</code>: Der [[Redstone-Komparator]] gibt [[Signalstärke]] von <code>3</code> ab
** Ein Bienenstock oder ein Bienennest hat einen Maximalwert von <code>honey_level 5</code> ([[Signalstärke]]:<code>5</code>)
* Wenn man einen Bienenstock/Bienennest  mit einer [[Axt]] (alternativ auch jedes andere beliebige Werkzeug) mit der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" abbaut, bleiben die [[Biene]]n im Inneren. Andernfalls fliegen sie aus dem Bienenstock/Bienennest heraus.
* Bienenstöcke und Bienennester machen Bienengeräusche, wenn sich Bienen in ihnen befinden.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bienenstock}}
|}

== Vorkommen ==
Nur Bienennester werden natürlich auf Bäumen in Blumenwäldern (2% Java Edition/ 5% Bedrock Edition), Ebenen (5%) und Sonnenblumenebenen (5%) generiert.

Weiterhin gibt es noch eine verschwindend geringe Wahrscheinlichkeit von 0,2%, dass Bienennester auch in folgenden Biomen vorkommen:
Birkenwald, Birkenwaldhügel,
Hochbirkenwald, Hochbirkenwaldhügel,
Wald, Waldhügel,
Alm, Kirschberghain.

Aufgrund der Baumdichte kommen die meisten Bienennester in Blumenwäldern vor.

Eichen-Setzlinge, Birken-Setzlinge und blühende Azaleen, die sich innerhalb von 2 Blöcken einer [[Blume]] befinden, haben eine Chance von 5%, zu einem Baum mit einem Bienennest mit 1-3 Bienen darin heranzuwachsen. Setzling und Blume müssen dabei auf der gleichen y-Koordinate sein.

== Verwendung ==
=== Bienenstöcke/Bienennester ===
Die Bienenstöcke und Bienennester können bis zu 3 [[Biene]]n gleichzeitig beherbergen. Bienen fliegen in der [[Nacht]] und bei [[Regen]] in ihr eigenes Nest zurück. Ausgenommen im Nether und im Ende, da bleiben die Bienen aktiv.

=== Ernte ===
Wenn man mit einer leeren [[Glasflasche]] auf ein Bienenstock/Bienennest rechtsklickt, füllt sich die Flasche mit Honig = [[Honigflasche]]. Wenn man mit einer [[Schere]] auf ein Bienenstock/Bienennest rechtsklickt, so erhält man Honigwaben. Dies funktioniert allerdings nur, wenn das Honiglevel 5 beträgt. Jede [[Biene]] die sich während der Ernte im Bienenstock befindet, wird auf den Spieler aggressiv. Wenn direkt unter dem Bienennest ein [[Lagerfeuer]] angezündet wird, bleiben die Bienen bei der Ernte [[neutral]].

Es ist auch möglich mit einem [[Werfer]] Honig zu ernten, wenn dieser mit einer leeren Glasflasche oder Schere befüllt ist.

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Bienenstöcke und Bienennester als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Bienenstock;Bienennest
}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Sssei unser Gast;Bienenwanderung}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Biene-venu;Kompletter Summzug}}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Honigfarm (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Galerie ==
<gallery>
Natürliches Bienennest.png|Ein natürlich generiertes Bienennest in einem Wald.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.15}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w34a}}
|list1= *[[Datei:Bienenstock.png|32px]] [[Datei:Bienennest.png|32px]] Bienenstock und Bienennest hinzugefügt.
*Bienenstöcke können mit [[Honigwabe]]n und [[Bretter]] hergestellt werden.
|group2= {{ver|version|19w35a}}
|list2= *Eichen und Birken, die aus Setzlingen generiert werden, können keine Bienennester mehr haben.
*Bienennester können nur generieren, wenn sich vor der Vorderseite des Nestes Luft befindet.
*Bienenstöcke und Bienennester sind entflammbar.
|group3= {{ver|version|19w46a}}
|list3= *Die Bienen verlassen die Bienenstöcke nur noch von vorne.
*Bienenstöcke droppen im Kreativmodus nicht mehr, es sei denn, sie enthalten Bienen.
}}
|group2= {{ver|1.15.2|1.15.2-pre2}}
|list2= *Eichen- und Birkensetzlinge, die innerhalb von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu haben.
*Bienennester haben eine 2%ige Chance, in Blumenwäldern zu spawnen.
*Die Chance, dass Bienennester in den Biomen [[Wald]], [[Waldhügel]], [[Birkenwald]], [[Birken-Urwald]], [[Birkenwaldhügel]] und [[Hochbirkenwaldhügel]] spawnen, liegt bei 0,2%.
|group3= {{ver|1.16|20w13a}}
|list3= *Bienennester erscheinen gelb auf Karten.
|group4= {{ver|1.18}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es2}}
|list1= *Bienennester haben eine hohe Chance, auf [[Alm]]en zu spawnen.
|group2= {{ver|version|21w39a}}
|list2= *Bienennester haben eine 100%ige Chance, auf Almen zu spawnen.
}}
|group5= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list5= *Bienennester haben eine Chance, auf [[Kirschberghain]]en zu spawnen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.14.0|1}}
|list1= *[[Datei:Bienenstock.png|32px]] [[Datei:Bienennest.png|32px]] Bienenstock und Bienennest hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.16.0}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.15.0.51}}
|list1= *Eichen- und Birkensetzlinge, die innerhalb von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu haben.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Bienennester haben eine 3%ige Chance, in Blumenwäldern zu spawnen.
*Bienennester haben eine 5%ige Chance, in Ebenen und Sonnenblumenebenen zu generieren.
*Die Chance, dass Bienennester in den Biomen [[Wald]], [[Waldhügel]], [[Birkenwald]], [[Birken-Urwald]], [[Birkenwaldhügel]] und [[Hochbirkenwaldhügel]] spawnen, liegt bei 0,035%.
}}
|group3= {{ver|bev|1.16.100|54}}
|list3= *Bienennester erscheinen gelb auf Karten.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Beehive]]
[[es:Colmena]]
[[fr:Ruche]]
[[it:Alveare]]
[[ja:ミツバチの巣]]
[[ko:벌통]]
[[pl:Pszczele gniazdo i pszczeli ul]]
[[pt:Colmeia]]
[[ru:Улей]]
[[th:รังผึ้ง]]
[[uk:Вулик]]
[[zh:蜂巢(方块)]]</li><li>[[Bearbeiteter Kupferblock|Bearbeiteter Kupferblock]]<br/>{{NeuerInhalt|tr=1}}
{{NeuerInhalt|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{{Block
| image       = Bearbeiteter Kupferblock.png; Angelaufener bearbeiteter Kupferblock.png; Verwitterter bearbeiteter Kupferblock.png; Oxidierter bearbeiteter Kupferblock.png
| invimage    = Bearbeiteter Kupferblock
| invimage2   = Angelaufener bearbeiteter Kupferblock
| invimage3   = Verwitterter bearbeiteter Kupferblock
| invimage4   = Oxidierter bearbeiteter Kupferblock
| invimage5   = ----
| invimage6   = Gewachster bearbeiteter Kupferblock
| invimage7   = Gewachster angelaufener bearbeiteter Kupferblock
| invimage8   = Gewachster verwitterter bearbeiteter Kupferblock
| invimage9   = Gewachster oxidierter bearbeiteter Kupferblock
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = stone pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Bearbeiteter Kupferblock}} Bearbeiteter Kupferblock
:chiseled_copper
;{{BS|Angelaufener bearbeiteter Kupferblock}} Angelaufener bearbeiteter Kupferblock
:exposed_chiseled_copper
;{{BS|Verwitterter bearbeiteter Kupferblock}} Verwitterter bearbeiteter Kupferblock
:weathered_chiseled_copper
;{{BS|Oxidierter bearbeiteter Kupferblock}} Oxidierter bearbeiteter Kupferblock
:oxidized_chiseled_copper
;{{BS|Gewachster bearbeiteter Kupferblock}} Gewachster bearbeiteter Kupferblock
:waxed_chiseled_copper
;{{BS|Gewachster angelaufener bearbeiteter Kupferblock}} Gewachster angelaufener bearbeiteter Kupferblock
:waxed_exposed_chiseled_copper
;{{BS|Gewachster verwitterter bearbeiteter Kupferblock}} Gewachster verwitterter bearbeiteter Kupferblock
:waxed_weathered_chiseled_copper
;{{BS|Gewachster oxidierter bearbeiteter Kupferblock}} Gewachster oxidierter bearbeiteter Kupferblock
:waxed_oxidized_chiseled_copper
}}

'''Bearbeiteter Kupferblock''' ist ein Dekorations[[block]], der in [[Trial Chamber]] generiert wird.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Kupferbirnen können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn eine Kupferbirne ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts.
{{Abbauen|Kupferbirne|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bearbeiteter Kupferblock}}
|-
{{Rezept|Gewachster bearbeiteter Kupferblock}}
|-
{{Rezept|Gewachster bearbeiteter Kupferblock mit Honigwabe}}
|}

===Natürliche Generation===
Gemeißeltes Kupfer generiert auf natürlich in [[Trial Chamber]].

==Verwendung==
Gemeißelte Kupferblöcke sind dekorative Blöcke, die oxidieren können. Die Verwendung einer [[Honigwabe|Wabe]] auf einem gemeißelten Kupferblock verhindert, dass er oxidiert. 

===Oxidation===
Nicht gewachste gemeißelte Kupferblöcke weisen vier Oxidationsstufen auf (einschließlich des anfänglichen Normalzustands). [[Blitz|Blitze]] und [[Axt|Äxte]] können die Oxidation von gemeißelten Kupferblöcken entfernen.

Wenn der Block zu oxidieren beginnt, verfärbt er sich und es entstehen grüne Flecken. Wenn die Oxidation weitergeht, hat der Block eine grüne Farbe mit braunen Flecken. Im letzten Stadium ist der Block blaugrün mit mehreren grünen Flecken.

==Geschichte==
15. Oktober 2023: Der gemeißelte Kupferblock wird bei [[Minecraft Live 2023]] gezeigt.

{{Navbox-Baublöcke}}

{{Attribution|m.w|Chiseled_Copper?oldid=2358510}}</li><li>[[Hellblauer Farbstoff|Hellblauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Hellblauer Farbstoff.png
| invimage  = Hellblauer Farbstoff
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = light_blue_dye
}}

'''Hellblauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man eine blaue [[Orchidee]] oder [[Weißer Farbstoff]] und [[Blauer Farbstoff]] in ein [[Crafting]]feld legt.
Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauer Orchidee}}
|-
{{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauem Farbstoff}}
|}

== Verwendung ==
Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der hellblaue Farbstoff …:

*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[hellblaue Wolle]] geschoren werden kann.
*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.  
*{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gefärbtes Glas|Hellblaues}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Hellblaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Hellblaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Hellblaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Hellblaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Hellblauer}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Hellblaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik|Hellblaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Wolle|Hellblaue}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton|Hellblauer}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Bett|Hellblaues}}
|-
{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Hellblauer}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Hellblaue}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Kerze|Hellblaue}}
|}

=== Weben ===
{| class=wikitable 
|-
! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung
{{Webstuhlrezept
|name   = Hellblaues [[Banner]]
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Hellblauer Farbstoff
|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage
|Output = Alle hellblaue Banner ohne Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Hellblaues [[Banner]]-Muster
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Hellblauer Farbstoff
|Pattern= Alle Bannervorlagen
|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage
|Output = Alle hellblaue Banner mit Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Hellblaue [[Banner]]-Bilder
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Hellblauer Farbstoff
|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld
|Sprite = Spickelbord; Gemauert
|Output = Hellblauer Spickelbord Banner; Feld hellblau gemauert Banner
}}
|{{nur|Bedrock}}
|}

=== Bedrock / Education Edition ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon|Hellblauer}}
|-
{{Rezept|Knicklicht|Hellblaues}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Hellblauer Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
*Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}}
|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.
|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list3= *Kann nun zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group4= {{ver|1.6|13w19a}}
|list4= *[[Hellblauer gebrannter Ton]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.7}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *[[Blaue Orchidee]] hinzugefügt, aus der hellblauer Farbstoff gewonnen wird.
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *[[Hellblau gefärbtes Glas]] hinzugefügt.
}}
|group6= {{ver|1.8|14w30a}}
|list6= *[[Hellblaues Banner]] hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.11|16w39a}}
|list7= *[[Hellblaue Shulker-Kiste]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.12}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Hellblauer Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *[[Hellblaues Bett]] hinzugefügt.
}}
|group9= {{ver|1.13|17w47a}}
|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''light_blue_dye''.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Rossharnisch|Roter lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Hellblauer Farbstoff hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Světle modré barvivo]]
[[en:Light Blue Dye]]
[[es:Tinte azul claro]]
[[fr:Teinture bleu clair]]
[[hu:Világoskék festék]]
[[ja:空色の染料]]
[[ko:하늘색 염료]]
[[nl:Lichtblauwe kleurstof]]
[[pl:Jasnoniebieski barwnik]]
[[pt:Corante azul-claro]]
[[ru:Светло-синий краситель]]
[[zh:淡蓝色染料]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 20

ID-Name

wither

Partikelfarbe

Schwarz

Auslöser

Wither
Witherskelett
Wither-Rose
Pfeil des Verfalls
Seltsame Suppe
Trank des Verfalls (nur in der Bedrock Edition)

Der Statuseffekt Verdorrung fügt alle 2 Sekunden 1 (♥) Schaden hinzu. Die Herzen färben sich in dieser Zeit alle schwarz. (♥ × 1) Im Gegensatz zur "Vergiftung" kann der Spieler durch diesen Effekt getötet werden.

Mit jeder Stärkestufe bis Stärke II verdoppelt sich die Schadensgeschwindigkeit.

Mit einem Milcheimer kann dieser Effekt rückgängig gemacht werden.

Blindheit[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Blindheit
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwarzenblock|Netherwarzenblock]]<br/>{{Block
|image       = Netherwarzenblock.png; Wirrwarzenblock.png
|invimage    = Netherwarzenblock
|invimage2   = Wirrwarzenblock
|type        = Naturblöcke
|gravity     = Nein
|transparent = Nein
|light       = Nein
|flammable   = Nein
|pushable    = Ja
|tool        = hoe
|renewable   = Ja
|stackable   = Ja (64)
|nameid      =
;{{BS|Netherwarzenblock}} Netherwarzenblock
:nether_wart_block
;{{BS|Wirrwarzenblock}} Wirrwarzenblock
:warped_wart_block
}}
'''Netherwarzenblöcke''' sind dekorative Blöcke, welche aus [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Außerdem können sie im [[Nether]] gefunden werden. Es gibt zwei Arten von Netherwarzenblöcken:

{{BS|Netherwarzenblock}} '''Netherwarzenblöcke''' sind rot und bestehen aus [[Netherwarze]]n. Sie kommen an [[Riesennetherpilz]]en im [[Karmesinwald]] vor.

{{BS|Wirrwarzenblock}}  '''Wirrwarzenblöcke''' sind türkis. Sie kommen auch an Riesennetherpilzen imn [[Wirrwald]] vor.

== Eigenschaften ==
Der Netherwarzenblock lässt sich nicht zurück in [[Netherwarze]]n umwandeln.

Netherwarzenblöcke können mit einer [[Hacke]] schneller abgebaut werden.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Netherwarzenblock, Wirrwarzenblock|Hacke|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Netherwarzenblöcke kommen natürlich im [[Karmesinwald]] vor. Wirrwarzenblöcke hingegen werden im [[Wirrwald]] generiert.

Mit Knochenmehl auf [[Netherpilz]]en kann man neue [[Riesennetherpilz]]e züchten, wodurch man an neue Warzenblöcke gelangt.

=== Herstellung ===
Netherwarzenblöcke können mithilfe von [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Im Gegensatz dazu lassen sich Wirrwarzenblöcke nicht herstellen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Netherwarzenblock}}
|}

== Verwendung ==
=== Komposter ===
Wird ein Netherwarzenblock oder Wirrwarzenblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Netherwarzenfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Netherpilz- und -wurzelfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
1.10 Netherwarzenblöcke.jpg|Erster Screenshot von Jeb zu den neuen Netherwarzenblöcken.
Netherwarzenblöcke gebaut.png|Gebaute Netherwarzenblöcke.
Riesennetherpilze.png|Die beiden Riesennetherpilze, welche aus Warzenblöcken bestehen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.10}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w20a}}
|list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.10-pre1}}
|list2= *Werden nicht mehr von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört.
}}
|group2= {{ver|1.14|18w43a}}
|list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert.
|group3= {{ver|1.16}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt.
*[[Datei:Netherwarzenblock.png|32px]] Die Textur der Netherwarzenblöcke wird geändert, damit sie zu den Wirrwarzenblöcken passt.
*Netherwarzenblöcke generieren in Karmesinwäldern.
*Es werden neue Geräusche für Netherwarzenblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *Mit einer [[Hacke]] lassen sich Warzenblöcke schneller abbauen.
|group3= {{ver|version|20w15a}}
|list3= *Nether- und Wirrwarzenblöcke lassen sich im [[Komposter]] kompostieren.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}}
|list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert.
|group3= {{ver|be|1.16.0}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt.
*Netherwarzenblöcke generieren in Karmesinwäldern.
*Netherwarzenblöcke können durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Netherwarzenblöcke können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.
*Netherwarzen- und Wirrwarzenblöcke können kompostiert werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[es:Bloque de verrugas del Nether]]
[[en:Nether Wart Block]]
[[fr:Bloc de verrues du Nether]]
[[it:Blocco di verruche del Nether]]
[[ja:ネザーウォートブロック]]
[[ko:네더 사마귀 블록]]
[[nl:Netherkruidblok]]
[[pl:Blok netherowej brodawki]]
[[pt:Bloco de fungos do Nether]]
[[ru:Блок нароста Нижнего мира]]
[[zh:下界疣块]]</li><li>[[Element|Element]]<br/>{{Block
|image=Unbekanntes Element.png;Wasserstoff.png;Helium.png;Lithium.png;Beryllium.png;Bor.png;Kohlenstoff.png;Stickstoff.png;Sauerstoff.png;Fluor.png;Neon.png; Natrium.png;Magnesium.png;Aluminium.png;Silicium.png;Phosphor.png;Schwefel.png;Chlor.png;Argon.png;Kalium.png;Calcium.png;Scandium.png;Titan.png;Vanadium.png;Chrom.png;Mangan.png;Eisen.png;Cobalt.png;Nickel.png;Kupfer.png;Zink.png;Gallium.png;Germanium.png;Arsen.png;Selen.png;Brom.png;Krypton.png;Rubidium.png;Strontium.png;Yttrium.png;Zirconium.png;Niob.png;Molybdän.png;Technetium.png;Ruthenium.png;Rhodium.png;Palladium.png;Silber.png;Cadmium.png;Indium.png;Zinn.png;Antimon.png;Tellur.png;Iod.png;Xenon.png;Cäsium.png;Barium.png;Lanthan.png;Cer.png;Praseodym.png;Neodym.png;Promethium.png;Samarium.png;Europium.png;Gadolinium.png;Terbium.png;Dysprosium.png;Holmium.png;Erbium.png;Thulium.png;Ytterbium.png;Lutetium.png;Hafnium.png;Tantal.png;Wolfram.png;Rhenium.png;Osmium.png;Iridium.png;Platin.png;Gold.png;Quecksilber.png;Thallium.png;Blei.png;Bismut.png;Polonium.png;Astat.png;Radon.png;Francium.png;Radium.png;Actinium.png;Thorium.png;Protactinium.png;Uran.png;Neptunium.png;Plutonium.png;Americium.png;Curium.png;Berkelium.png;Californium.png;Einsteinium.png;Fermium.png;Mendelevium.png;Nobelium.png;Lawrencium.png;Rutherfordium.png;Dubnium.png;Seaborgium.png;Bohrium.png;Hassium.png;Meitnerium.png;Darmstadtium.png;Roentgenium.png;Copernicium.png;Nihonium.png;Flerovium.png;Moscovium.png;Livermorium.png;Tenness.png;Oganesson.png
|invimage=Unbekanntes Element <!-- sic -->
|invimage2=Wasserstoff
|invimage3=Helium
|invimage4=Lithium
|invimage5=Beryllium
|invimage6=Bor
|invimage7=Kohlenstoff
|invimage8=Stickstoff
|invimage9=Sauerstoff
|invimage10=Fluor
|invimage11=Neon
|invimage12=Natrium
|invimage13=Magnesium
|invimage14=Aluminium
|invimage15=Silicium
|invimage16=Phosphor
|invimage17=Schwefel
|invimage18=Chlor
|invimage19=Argon
|invimage20=Kalium
|invimage21=Calcium
|invimage22=Scandium
|invimage23=Titan
|invimage24=Vanadium
|invimage25=Chrom
|invimage26=Mangan
|invimage27=Eisen
|invimage28=Cobalt
|invimage29=Nickel
|invimage30=Kupfer
|invimage31=Zink
|invimage32=Gallium
|invimage33=Germanium
|invimage34=Arsen
|invimage35=Selen
|invimage36=Brom
|invimage37=Krypton
|invimage38=Rubidium
|invimage39=Strontium
|invimage40=Yttrium
|invimage41=Zirconium
|invimage42=Niob
|invimage43=Molybdän
|invimage44=Technetium
|invimage45=Ruthenium
|invimage46=Rhodium
|invimage47=Palladium
|invimage48=Silber
|invimage49=Cadmium
|invimage50=Indium
|invimage51=Zinn
|invimage52=Antimon
|invimage53=Tellur
|invimage54=Iod
|invimage55=Xenon
|invimage56=Cäsium
|invimage57=Barium
|invimage58=Lanthan
|invimage59=Cer
|invimage60=Praseodym
|invimage61=Neodym
|invimage62=Promethium
|invimage63=Samarium
|invimage64=Europium
|invimage65=Gadolinium
|invimage66=Terbium
|invimage67=Dysprosium
|invimage68=Holmium
|invimage69=Erbium
|invimage70=Thulium
|invimage71=Ytterbium
|invimage72=Lutetium
|invimage73=Hafnium
|invimage74=Tantal
|invimage75=Wolfram
|invimage76=Rhenium
|invimage77=Osmium
|invimage78=Iridium
|invimage79=Platin
|invimage80=Gold
|invimage81=Quecksilber
|invimage82=Thallium
|invimage83=Blei
|invimage84=Bismut
|invimage85=Polonium
|invimage86=Astat
|invimage87=Radon
|invimage88=Francium
|invimage89=Radium
|invimage90=Actinium
|invimage91=Thorium
|invimage92=Protactinium
|invimage93=Uran
|invimage94=Neptunium
|invimage95=Plutonium
|invimage96=Americium
|invimage97=Curium
|invimage98=Berkelium
|invimage99=Californium
|invimage100=Einsteinium
|invimage101=Fermium
|invimage102=Mendelevium
|invimage103=Nobelium
|invimage104=Lawrencium
|invimage105=Rutherfordium
|invimage106=Dubnium
|invimage107=Seaborgium
|invimage108=Bohrium
|invimage109=Hassium
|invimage110=Meitnerium
|invimage111=Darmstadtium
|invimage112=Roentgenium
|invimage113=Copernicium
|invimage114=Nihonium
|invimage115=Flerovium
|invimage116=Moscovium
|invimage117=Livermorium
|invimage118=Tenness
|invimage119=Oganesson
|type        = Education Edition
|transparent = Nein
|light       = Nein
|tool        = any
|pushable    = Ja
|gravity     = Nein
|renewable   = Nein
|stackable   = Ja (64)
|flammable   = Nein
|lavasusceptible=Nein
}}<!--
-->{{Exklusiv|bedrock|education}}

'''Elemente''' und '''Isotopen''' sind [[Block|Blöcke]], die als wesentlicher Bestandteil der Chemie in Minecraft dienen.

== Beschaffung ==

=== Beute ===

==== Von Blöcken ====
Ein Element kann mit jedem Gegenstand sofort zerstört werden und er lässt immer sich selber fallen.

=== Andere Wege ===

Elemente und Isotope werden hauptsächlich durch Konstruieren im Elementkonstruktor erhalten. Dazu bewegen Sie die Schieberegler oder geben Zahlen in die Texteingaben ein. Das große Display zeigt die ausgewählte Anzahl von Partikeln an, die in einer Atomstruktur angeordnet sind, unabhängig davon, ob sie gültig sind oder nicht. Wenn die Atomstruktur ein stabiles Isotop ist, kann sie aus dem Schlitz auf der rechten Seite entnommen werden. Eine Liste der stabilen Isotope finden Sie unten.

Mehrere Elemente können auch von einem Stoffreduzierer erhalten werden, der Blöcke prozentual in ihre Bestandteile zerlegt. Dies ist der einzige Weg, um das unbekannte Element zu erhalten, ein mysteriöses Element, das in bestimmten Minecraft-Blöcken, wie Seelensand und Netherrack, zu finden ist.

Da der Elementkonstruktor und der Stoffreduzierer in Survival ohne [[Befehle]] nicht verfügbar sind und in der Welt "Education Edition" aktiviert sein muss, gilt dies auch für Elemente. In der Bedrock Edition kann man mit der Option „Education Edition“ Elemente auch direkt über Befehle oder Creative-Inventar abgerufen werden.

== Liste der Elemente und Isotopen ==
{{/infobox}}

{| class="wikitable"
! Atomsymbol !! Element !! Partikel
|-
|{{Slot|Unbekanntes Element|link=none|text=???}}||{{textanker|???}}
|Die Atomstruktur des unbekannten Elements kann im Elementkonstruktor nicht beobachtet werden.
|}

=== Alkalimetalle ===
{{/alkalimetalle}}

=== Erdalkalimetalle ===
{{/erdalkalimetalle}}

=== Übergangsmetalle ===
==== Übergangsmetalle der Perioden 4 und 5 ====
{{/übergangsmetalle}}
==== Übergangsmetalle der Perioden 6 und 7 ====
{{/übergangsmetalle2}}

=== Halbmetalle ===
{{/halbmetalle}}

=== Metalle ===
{{/metalle}}

=== Nichtmetalle ===
{{/nichtmetalle}}

=== Halogene ===
{{/halogene}}

=== Edelgase ===
{{/edelgase}}

=== Lanthanoide ===
{{/lanthanoide}}

=== Actinoide ===
{{/actinoide}}

== Nutzen ==

=== Info ===

Elemente können als dekorative Blöcke platziert oder als Zutaten in Experimenten zum Basteln, Brauen oder Labortisch verwendet werden. Sie können auch mit dem [[Verbindungserzeuger]] zu [[Verbindung]]en kombiniert werden.

=== Herstellungszutat ===

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon}}
|-
{{Rezept|Wunderkerze}}
|-
{{Rezept|Unterwasser-TNT}}
|-
{{Rezept|Unterwasserfackel}}
|-
{{Rezept|Ballon2}}
|}

=== Brauzutat ===
{{Braustandrezept
  |showname=1
  |head=1
  |ingredients = [[Silber]] und<br />[[Seltsamer Trank]]
  |Silber
  |Gegengift
}}
{{Braustandrezept
  |ingredients = [[Cobalt]] und<br />[[Seltsamer Trank]]
  |Cobalt
  |Elixier
}}
{{Braustandrezept
  |ingredients = [[Calcium]] und<br />[[Seltsamer Trank]]
  |Calcium
  |Augentropfen
}}
{{Braustandrezept
  |foot=1
  |ingredients = [[Bismut]] und<br />[[Seltsamer Trank]]
  |Bismut
  |Tonikum
}}

=== Labortischzutaten ===
{| class="wikitable"
! Benötigte Materialien !! Ergebnis
|-
|{{Slot}}{{Slot|Eisen|link=Element#Eisen}}{{Slot|Wasser (Chemische Verbindung)|link=Verbindung#Wasser}}{{Slot|Holzkohle}}{{Slot|Salz|link=Verbindung#Salz}}{{Slot}}
! rowspan=2 |{{Slot|Hitzeblock}}<br>[[Hitzeblock]]
|-
|<center>Eisen, [[Wasser (Chemische Verbindung)|Wasser]], [[Holzkohle]], [[Verbindung|Salz]]</center>
|-
|{{Slot}}{{Slot}}{{Slot|Ammoniak|link=Verbindung#Ammoniak}}{{Slot|Phosphor|link=Element#Phosphor}}{{Slot}}{{Slot}}
! rowspan=2 |{{Slot|Superdünger}}<br>[[Superdünger]]
|-
|<center>[[Verbindung#Ammoniak|Ammoniak]], Phosphor</center>
|}

== Datenwerte ==
=== ID ===
{{ID Tabelle
|shownumericids=y
|generatetranslationkeys=bedrock
|displayname=???
|spritetype=block
|nameid=element_0
|id=36}}
{{ID Tabelle
|displayname=Wasserstoff
|spritetype=block
|nameid=element_1
|id=267}}
{{ID Tabelle
|displayname=Helium
|spritetype=block
|nameid=element_2
|id=268}}
{{ID Tabelle
|displayname=Lithium
|spritetype=block
|nameid=element_3
|id=269}}
{{ID Tabelle
|displayname=Beryllium
|spritetype=block
|nameid=element_4
|id=270}}
{{ID Tabelle
|displayname=Bor
|spritetype=block
|nameid=element_5
|id=271}}
{{ID Tabelle
|displayname=Kohlenstoff
|spritetype=block
|nameid=element_6
|id=272}}
{{ID Tabelle
|displayname=Stickstoff
|spritetype=block
|nameid=element_7
|id=273}}
{{ID Tabelle
|displayname=Sauerstoff
|spritetype=block
|nameid=element_8
|id=274}}
{{ID Tabelle
|displayname=Fluor
|spritetype=block
|nameid=element_9
|id=275}}
{{ID Tabelle
|displayname=Neon
|spritetype=block
|nameid=element_10
|id=276}}
{{ID Tabelle
|displayname=Natrium
|spritetype=block
|nameid=element_11
|id=277}}
{{ID Tabelle
|displayname=Magnesium
|spritetype=block
|nameid=element_12
|id=278}}
{{ID Tabelle
|displayname=Aluminium
|spritetype=block
|nameid=element_13
|id=279}}
{{ID Tabelle
|displayname=Silicium
|spritetype=block
|nameid=element_14
|id=280}}
{{ID Tabelle
|displayname=Phosphor
|spritetype=block
|nameid=element_15
|id=281}}
{{ID Tabelle
|displayname=Schwefel
|spritetype=block
|nameid=element_16
|id=282}}
{{ID Tabelle
|displayname=Chlor
|spritetype=block
|nameid=element_17
|id=283}}
{{ID Tabelle
|displayname=Argon
|spritetype=block
|nameid=element_18
|id=284}}
{{ID Tabelle
|displayname=Kalium
|spritetype=block
|nameid=element_19
|id=285}}
{{ID Tabelle
|displayname=Calcium
|spritetype=block
|nameid=element_20
|id=286}}
{{ID Tabelle
|displayname=Scandium
|spritetype=block
|nameid=element_21
|id=287}}
{{ID Tabelle
|displayname=Titan
|spritetype=block
|nameid=element_22
|id=288}}
{{ID Tabelle
|displayname=Vanadium
|spritetype=block
|nameid=element_23
|id=289}}
{{ID Tabelle
|displayname=Chrom
|spritetype=block
|nameid=element_24
|id=290}}
{{ID Tabelle
|displayname=Mangan
|spritetype=block
|nameid=element_25
|id=291}}
{{ID Tabelle
|displayname=Eisen
|spritetype=block
|nameid=element_26
|id=292}}
{{ID Tabelle
|displayname=Cobalt
|spritetype=block
|nameid=element_27
|id=293}}
{{ID Tabelle
|displayname=Nickel
|spritetype=block
|nameid=element_28
|id=294}}
{{ID Tabelle
|displayname=Kupfer
|spritetype=block
|nameid=element_29
|id=295}}
{{ID Tabelle
|displayname=Zink
|spritetype=block
|nameid=element_30
|id=296}}
{{ID Tabelle
|displayname=Gallium
|spritetype=block
|nameid=element_31
|id=297}}
{{ID Tabelle
|displayname=Germanium
|spritetype=block
|nameid=element_32
|id=298}}
{{ID Tabelle
|displayname=Arsen
|spritetype=block
|nameid=element_33
|id=299}}
{{ID Tabelle
|displayname=Selen
|spritetype=block
|nameid=element_34
|id=300}}
{{ID Tabelle
|displayname=Brom
|spritetype=block
|nameid=element_35
|id=301}}
{{ID Tabelle
|displayname=Krypton
|spritetype=block
|nameid=element_36
|id=302}}
{{ID Tabelle
|displayname=Rubidium
|spritetype=block
|nameid=element_37
|id=303}}
{{ID Tabelle
|displayname=Strontium
|spritetype=block
|nameid=element_38
|id=304}}
{{ID Tabelle
|displayname=Yttrium
|spritetype=block
|nameid=element_39
|id=305}}
{{ID Tabelle
|displayname=Zirconium
|spritetype=block
|nameid=element_40
|id=306}}
{{ID Tabelle
|displayname=Niob
|spritetype=block
|nameid=element_41
|id=307}}
{{ID Tabelle
|displayname=Molybdän
|spritetype=block
|nameid=element_42
|id=308}}
{{ID Tabelle
|displayname=Technetium
|spritetype=block
|nameid=element_43
|id=309}}
{{ID Tabelle
|displayname=Ruthenium
|spritetype=block
|nameid=element_44
|id=310}}
{{ID Tabelle
|displayname=Rhodium
|spritetype=block
|nameid=element_45
|id=311}}
{{ID Tabelle
|displayname=Palladium
|spritetype=block
|nameid=element_46
|id=312}}
{{ID Tabelle
|displayname=Silber
|spritetype=block
|nameid=element_47
|id=313}}
{{ID Tabelle
|displayname=Cadmium
|spritetype=block
|nameid=element_48
|id=314}}
{{ID Tabelle
|displayname=Indium
|spritetype=block
|nameid=element_49
|id=315}}
{{ID Tabelle
|displayname=Zinn
|spritetype=block
|nameid=element_50
|id=316}}
{{ID Tabelle
|displayname=Antimon
|spritetype=block
|nameid=element_51
|id=317}}
{{ID Tabelle
|displayname=Tellur
|spritetype=block
|nameid=element_52
|id=318}}
{{ID Tabelle
|displayname=Iod
|spritetype=block
|nameid=element_53
|id=319}}
{{ID Tabelle
|displayname=Xenon
|spritetype=block
|nameid=element_54
|id=320}}
{{ID Tabelle
|displayname=Cäsium
|spritetype=block
|nameid=element_55
|id=321}}
{{ID Tabelle
|displayname=Barium
|spritetype=block
|nameid=element_56
|id=322}}
{{ID Tabelle
|displayname=Lanthan
|spritetype=block
|nameid=element_57
|id=323}}
{{ID Tabelle
|displayname=Cer
|spritetype=block
|nameid=element_58
|id=324}}
{{ID Tabelle
|displayname=Praseodym
|spritetype=block
|nameid=element_59
|id=325}}
{{ID Tabelle
|displayname=Neodym
|spritetype=block
|nameid=element_60
|id=326}}
{{ID Tabelle
|displayname=Promethium
|spritetype=block
|nameid=element_61
|id=327}}
{{ID Tabelle
|displayname=Samarium
|spritetype=block
|nameid=element_62
|id=328}}
{{ID Tabelle
|displayname=Europium
|spritetype=block
|nameid=element_63
|id=329}}
{{ID Tabelle
|displayname=Gadolinium
|spritetype=block
|nameid=element_64
|id=330}}
{{ID Tabelle
|displayname=Terbium
|spritetype=block
|nameid=element_65
|id=331}}
{{ID Tabelle
|displayname=Dysprosium
|spritetype=block
|nameid=element_66
|id=332}}
{{ID Tabelle
|displayname=Holmium
|spritetype=block
|nameid=element_67
|id=333}}
{{ID Tabelle
|displayname=Erbium
|spritetype=block
|nameid=element_68
|id=334}}
{{ID Tabelle
|displayname=Thulium
|spritetype=block
|nameid=element_69
|id=335}}
{{ID Tabelle
|displayname=Ytterbium
|spritetype=block
|nameid=element_70
|id=336}}
{{ID Tabelle
|displayname=Lutetium
|spritetype=block
|nameid=element_71
|id=337}}
{{ID Tabelle
|displayname=Hafnium
|spritetype=block
|nameid=element_72
|id=338}}
{{ID Tabelle
|displayname=Tantal
|spritetype=block
|nameid=element_73
|id=339}}
{{ID Tabelle
|displayname=Wolfram
|spritetype=block
|nameid=element_74
|id=340}}
{{ID Tabelle
|displayname=Rhenium
|spritetype=block
|nameid=element_75
|id=341}}
{{ID Tabelle
|displayname=Osmium
|spritetype=block
|nameid=element_76
|id=342}}
{{ID Tabelle
|displayname=Iridium
|spritetype=block
|nameid=element_77
|id=343}}
{{ID Tabelle
|displayname=Platin
|spritetype=block
|nameid=element_78
|id=344}}
{{ID Tabelle
|displayname=Gold
|spritetype=block
|nameid=element_79
|id=345}}
{{ID Tabelle
|displayname=Quecksilber
|spritetype=block
|nameid=element_80
|id=346}}
{{ID Tabelle
|displayname=Thallium
|spritetype=block
|nameid=element_81
|id=347}}
{{ID Tabelle
|displayname=Blei
|spritetype=block
|nameid=element_82
|id=348}}
{{ID Tabelle
|displayname=Bismut
|spritetype=block
|nameid=element_83
|id=349}}
{{ID Tabelle
|displayname=Polonium
|spritetype=block
|nameid=element_84
|id=350}}
{{ID Tabelle
|displayname=Astat
|spritetype=block
|nameid=element_85
|id=351}}
{{ID Tabelle
|displayname=Radon
|spritetype=block
|nameid=element_86
|id=352}}
{{ID Tabelle
|displayname=Francium
|spritetype=block
|nameid=element_87
|id=353}}
{{ID Tabelle
|displayname=Radium
|spritetype=block
|nameid=element_88
|id=354}}
{{ID Tabelle
|displayname=Actinium
|spritetype=block
|nameid=element_89
|id=355}}
{{ID Tabelle
|displayname=Thorium
|spritetype=block
|nameid=element_90
|id=356}}
{{ID Tabelle
|displayname=Protactinium
|spritetype=block
|nameid=element_91
|id=357}}
{{ID Tabelle
|displayname=Uran
|spritetype=block
|nameid=element_92
|id=358}}
{{ID Tabelle
|displayname=Neptunium
|spritetype=block
|nameid=element_93
|id=359}}
{{ID Tabelle
|displayname=Plutonium
|spritetype=block
|nameid=element_94
|id=360}}
{{ID Tabelle
|displayname=Americium
|spritetype=block
|nameid=element_95
|id=361}}
{{ID Tabelle
|displayname=Curium
|spritetype=block
|nameid=element_96
|id=362}}
{{ID Tabelle
|displayname=Berkelium
|spritetype=block
|nameid=element_97
|id=363}}
{{ID Tabelle
|displayname=Californium
|spritetype=block
|nameid=element_98
|id=364}}
{{ID Tabelle
|displayname=Einsteinium
|spritetype=block
|nameid=element_99
|id=365}}
{{ID Tabelle
|displayname=Fermium
|spritetype=block
|nameid=element_100
|id=366}}
{{ID Tabelle
|displayname=Mendelevium
|spritetype=block
|nameid=element_101
|id=367}}
{{ID Tabelle
|displayname=Nobelium
|spritetype=block
|nameid=element_102
|id=368}}
{{ID Tabelle
|displayname=Lawrencium
|spritetype=block
|nameid=element_103
|id=369}}
{{ID Tabelle
|displayname=Rutherfordium
|spritetype=block
|nameid=element_104
|id=370}}
{{ID Tabelle
|displayname=Dubnium
|spritetype=block
|nameid=element_105
|id=371}}
{{ID Tabelle
|displayname=Seaborgium
|spritetype=block
|nameid=element_106
|id=372}}
{{ID Tabelle
|displayname=Bohrium
|spritetype=block
|nameid=element_107
|id=373}}
{{ID Tabelle
|displayname=Hassium
|spritetype=block
|nameid=element_108
|id=374}}
{{ID Tabelle
|displayname=Meitnerium
|spritetype=block
|nameid=element_109
|id=375}}
{{ID Tabelle
|displayname=Darmstadtium
|spritetype=block
|nameid=element_110
|id=376}}
{{ID Tabelle
|displayname=Roentgenium
|spritetype=block
|nameid=element_111
|id=377}}
{{ID Tabelle
|displayname=Copernicium
|spritetype=block
|nameid=element_112
|id=378}}
{{ID Tabelle
|displayname=Nihonium
|spritetype=block
|nameid=element_113
|id=379}}
{{ID Tabelle
|displayname=Flerovium
|spritetype=block
|nameid=element_114
|id=380}}
{{ID Tabelle
|displayname=Moscovium
|spritetype=block
|nameid=element_115
|id=381}}
{{ID Tabelle
|displayname=Livermorium
|spritetype=block
|nameid=element_116
|id=382}}
{{ID Tabelle
|displayname=Tenness
|spritetype=block
|nameid=element_117
|id=383}}
{{ID Tabelle
|displayname=Oganesson
|spritetype=block
|nameid=element_118
|id=384
|foot=1}}
<!-- Ende -->

== Geschichte ==

{{Geschichtlich
|title = be
|group1 = {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list1 = * [[Datei:Unbekanntes Element.png|32px]] [[Datei:Wasserstoff.png|32px]] [[Datei:Helium.png|32px]] [[Datei:Lithium.png|32px]] [[Datei:Beryllium.png|32px]] [[Datei:Bor.png|32px]] [[Datei:Kohlenstoff.png|32px]] [[Datei:Stickstoff.png|32px]] [[Datei:Sauerstoff.png|32px]] [[Datei:Fluor.png|32px]] [[Datei:Neon.png|32px]] [[Datei:Natrium.png|32px]] [[Datei:Magnesium.png|32px]] [[Datei:Aluminium.png|32px]] [[Datei:Silicium.png|32px]] [[Datei:Phosphor.png|32px]] [[Datei:Schwefel.png|32px]] [[Datei:Chlor.png|32px]] [[Datei:Argon.png|32px]] [[Datei:Kalium.png|32px]] [[Datei:Calcium.png|32px]] [[Datei:Scandium.png|32px]] [[Datei:Titan.png|32px]] [[Datei:Vanadium.png|32px]] [[Datei:Chrom.png|32px]] [[Datei:Mangan.png|32px]] [[Datei:Eisen.png|32px]] [[Datei:Cobalt.png|32px]] [[Datei:Nickel.png|32px]] [[Datei:Kupfer.png|32px]] [[Datei:Zink.png|32px]] [[Datei:Gallium.png|32px]] [[Datei:Germanium.png|32px]] [[Datei:Arsen.png|32px]] [[Datei:Selen.png|32px]] [[Datei:Brom.png|32px]] [[Datei:Krypton.png|32px]] [[Datei:Rubidium.png|32px]] [[Datei:Strontium.png|32px]] [[Datei:Yttrium.png|32px]] [[Datei:Zirconium.png|32px]] [[Datei:Niob.png|32px]] [[Datei:Molybdän.png|32px]] [[Datei:Technetium.png|32px]] [[Datei:Ruthenium.png|32px]] [[Datei:Rhodium.png|32px]] [[Datei:Palladium.png|32px]] [[Datei:Silber.png|32px]] [[Datei:Cadmium.png|32px]] [[Datei:Indium.png|32px]] [[Datei:Zinn.png|32px]] [[Datei:Antimon.png|32px]] [[Datei:Tellur.png|32px]] [[Datei:Iod.png|32px]] [[Datei:Xenon.png|32px]] [[Datei:Cäsium.png|32px]] [[Datei:Barium.png|32px]] [[Datei:Lanthan.png|32px]] [[Datei:Cer.png|32px]] [[Datei:Praseodym.png|32px]] [[Datei:Neodym.png|32px]] [[Datei:Promethium.png|32px]] [[Datei:Samarium.png|32px]] [[Datei:Europium.png|32px]] [[Datei:Gadolinium.png|32px]] [[Datei:Terbium.png|32px]] [[Datei:Dysprosium.png|32px]] [[Datei:Holmium.png|32px]] [[Datei:Erbium.png|32px]] [[Datei:Thulium.png|32px]] [[Datei:Ytterbium.png|32px]] [[Datei:Lutetium.png|32px]] [[Datei:Hafnium.png|32px]] [[Datei:Tantal.png|32px]] [[Datei:Wolfram.png|32px]] [[Datei:Rhenium.png|32px]] [[Datei:Osmium.png|32px]] [[Datei:Iridium.png|32px]] [[Datei:Platin.png|32px]] [[Datei:Gold.png|32px]] [[Datei:Quecksilber.png|32px]] [[Datei:Thallium.png|32px]] [[Datei:Blei.png|32px]] [[Datei:Bismut.png|32px]] [[Datei:Polonium.png|32px]] [[Datei:Astat.png|32px]] [[Datei:Radon.png|32px]] [[Datei:Francium.png|32px]] [[Datei:Radium.png|32px]] [[Datei:Actinium.png|32px]] [[Datei:Thorium.png|32px]] [[Datei:Protactinium.png|32px]] [[Datei:Uran.png|32px]] [[Datei:Neptunium.png|32px]] [[Datei:Plutonium.png|32px]] [[Datei:Americium.png|32px]] [[Datei:Curium.png|32px]] [[Datei:Berkelium.png|32px]] [[Datei:Californium.png|32px]] [[Datei:Einsteinium.png|32px]] [[Datei:Fermium.png|32px]] [[Datei:Mendelevium.png|32px]] [[Datei:Nobelium.png|32px]] [[Datei:Lawrencium.png|32px]] [[Datei:Rutherfordium.png|32px]] [[Datei:Dubnium.png|32px]] [[Datei:Seaborgium.png|32px]] [[Datei:Bohrium.png|32px]] [[Datei:Hassium.png|32px]] [[Datei:Meitnerium.png|32px]] [[Datei:Darmstadtium.png|32px]] [[Datei:Roentgenium.png|32px]] [[Datei:Copernicium.png|32px]] [[Datei:Nihonium.png|32px]] [[Datei:Flerovium.png|32px]] [[Datei:Moscovium.png|32px]] [[Datei:Livermorium.png|32px]] [[Datei:Tenness.png|32px]] [[Datei:Oganesson.png|32px]] <br />Elemente hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title = edu
|group1 = {{ver|edu|1.0.27}}
|list1 = * [[Datei:Unbekanntes Element.png|32px]] [[Datei:Wasserstoff.png|32px]] [[Datei:Helium.png|32px]] [[Datei:Lithium.png|32px]] [[Datei:Beryllium.png|32px]] [[Datei:Bor.png|32px]] [[Datei:Kohlenstoff.png|32px]] [[Datei:Stickstoff.png|32px]] [[Datei:Sauerstoff.png|32px]] [[Datei:Fluor.png|32px]] [[Datei:Neon.png|32px]] [[Datei:Natrium.png|32px]] [[Datei:Magnesium.png|32px]] [[Datei:Aluminium.png|32px]] [[Datei:Silicium.png|32px]] [[Datei:Phosphor.png|32px]] [[Datei:Schwefel.png|32px]] [[Datei:Chlor.png|32px]] [[Datei:Argon.png|32px]] [[Datei:Kalium.png|32px]] [[Datei:Calcium.png|32px]] [[Datei:Scandium.png|32px]] [[Datei:Titan.png|32px]] [[Datei:Vanadium.png|32px]] [[Datei:Chrom.png|32px]] [[Datei:Mangan.png|32px]] [[Datei:Eisen.png|32px]] [[Datei:Cobalt.png|32px]] [[Datei:Nickel.png|32px]] [[Datei:Kupfer.png|32px]] [[Datei:Zink.png|32px]] [[Datei:Gallium.png|32px]] [[Datei:Germanium.png|32px]] [[Datei:Arsen.png|32px]] [[Datei:Selen.png|32px]] [[Datei:Brom.png|32px]] [[Datei:Krypton.png|32px]] [[Datei:Rubidium.png|32px]] [[Datei:Strontium.png|32px]] [[Datei:Yttrium.png|32px]] [[Datei:Zirconium.png|32px]] [[Datei:Niob.png|32px]] [[Datei:Molybdän.png|32px]] [[Datei:Technetium.png|32px]] [[Datei:Ruthenium.png|32px]] [[Datei:Rhodium.png|32px]] [[Datei:Palladium.png|32px]] [[Datei:Silber.png|32px]] [[Datei:Cadmium.png|32px]] [[Datei:Indium.png|32px]] [[Datei:Zinn.png|32px]] [[Datei:Antimon.png|32px]] [[Datei:Tellur.png|32px]] [[Datei:Iod.png|32px]] [[Datei:Xenon.png|32px]] [[Datei:Cäsium.png|32px]] [[Datei:Barium.png|32px]] [[Datei:Lanthan.png|32px]] [[Datei:Cer.png|32px]] [[Datei:Praseodym.png|32px]] [[Datei:Neodym.png|32px]] [[Datei:Promethium.png|32px]] [[Datei:Samarium.png|32px]] [[Datei:Europium.png|32px]] [[Datei:Gadolinium.png|32px]] [[Datei:Terbium.png|32px]] [[Datei:Dysprosium.png|32px]] [[Datei:Holmium.png|32px]] [[Datei:Erbium.png|32px]] [[Datei:Thulium.png|32px]] [[Datei:Ytterbium.png|32px]] [[Datei:Lutetium.png|32px]] [[Datei:Hafnium.png|32px]] [[Datei:Tantal.png|32px]] [[Datei:Wolfram.png|32px]] [[Datei:Rhenium.png|32px]] [[Datei:Osmium.png|32px]] [[Datei:Iridium.png|32px]] [[Datei:Platin.png|32px]] [[Datei:Gold.png|32px]] [[Datei:Quecksilber.png|32px]] [[Datei:Thallium.png|32px]] [[Datei:Blei.png|32px]] [[Datei:Bismut.png|32px]] [[Datei:Polonium.png|32px]] [[Datei:Astat.png|32px]] [[Datei:Radon.png|32px]] [[Datei:Francium.png|32px]] [[Datei:Radium.png|32px]] [[Datei:Actinium.png|32px]] [[Datei:Thorium.png|32px]] [[Datei:Protactinium.png|32px]] [[Datei:Uran.png|32px]] [[Datei:Neptunium.png|32px]] [[Datei:Plutonium.png|32px]] [[Datei:Americium.png|32px]] [[Datei:Curium.png|32px]] [[Datei:Berkelium.png|32px]] [[Datei:Californium.png|32px]] [[Datei:Einsteinium.png|32px]] [[Datei:Fermium.png|32px]] [[Datei:Mendelevium.png|32px]] [[Datei:Nobelium.png|32px]] [[Datei:Lawrencium.png|32px]] [[Datei:Rutherfordium.png|32px]] [[Datei:Dubnium.png|32px]] [[Datei:Seaborgium.png|32px]] [[Datei:Bohrium.png|32px]] [[Datei:Hassium.png|32px]] [[Datei:Meitnerium.png|32px]] [[Datei:Darmstadtium.png|32px]] [[Datei:Roentgenium.png|32px]] [[Datei:Copernicium.png|32px]] [[Datei:Nihonium.png|32px]] [[Datei:Flerovium.png|32px]] [[Datei:Moscovium.png|32px]] [[Datei:Livermorium.png|32px]] [[Datei:Tenness.png|32px]] [[Datei:Oganesson.png|32px]] <br />Elemente hinzugefügt.
}}

== Trivia ==
* Element ist der einzige [[Block]], der standardmäßig eine Textur mit einer Auflösung von mehr als 16 × 16 verwendet (Animierte Blöcke werden nicht mitgezählt).
* Wenn ein Block einem Würfel von einem Meter entspricht und Elementblöcke nur aus dem Element bestehen, nach dem sie benannt sind, hat ein Osmiumblock eine Masse von 22.590 Kilogramm und ist damit die schwerste Materie aus der realen Welt in Vanilla Minecraft.
** Es wird jedoch geglaubt, dass Hassium eine fast doppelt so hohe Dichte wie Osmium aufweist, sodass ein Hassiumblock 40.700 Kilogramm wiegt.

== Gallery ==
<gallery>
Linksstufen Periodensystem.png|[[Wikipedia:de:Charles Janet|Charles Janet]]s [[Wikipedia:de:Alternative Periodensysteme#Janet-Periodensystem|Linksstufen Periodensystem]], mit Eisen und Gold mit Blockformen hervorgehoben.
</gallery>

== Siehe auch ==

* [[Elementkonstruktor]]
* [[Verbindungserzeuger]]
* [[Labortisch]]
* [[Handwerk]]
* [[Braustand]]
* [[Brauen]]
* [[Werkbank]]

== Externe Links ==
* [[Wikipedia:de:Chemisches Element|Element]] auf Wikipedia

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Element]]
[[fr:Élément]]
[[it:Elemento]]
[[ja:元素]]
[[pl:Pierwiastek chemiczny]]
[[pt:Elemento]]
[[ru:Элемент]]
[[uk:Елемент]]
[[zh:元素]]</li><li>[[Crafter|Crafter]]<br/>{{For|the block that manually crafts items|Crafting Table}}
{{Block
| image = Crafter JE3.png
| imagesize = x150px
| transparent = No
| light = No
| tool = pickaxe
| renewable = Yes
| stackable = Yes (64)
| flammable = No
| lavasusceptible = No
}}
The '''crafter''' is a block that crafts items upon receiving a redstone signal.

==Obtaining==
===Crafting===
{{Crafting
|A1= Iron Ingot |B1= Iron Ingot     |C1= Iron Ingot
|A2= Iron Ingot |B2= Crafting Table |C2= Iron Ingot
|A3= Redstone Dust  |B3= Dropper        |C3= Redstone Dust
|Output= Crafter
|type= Redstone
}}

===Breaking===
Crafters can be broken by hand, but a pickaxe is the fastest tool.

{{breaking row|horizontal=1|sprite=Crafting Table|Crafter|Pickaxe}}

==Usage==
=== Crafting ===
Crafters are used to craft items when activated by a redstone signal. They have 9 container slots arranged in a 3x3 grid (like that of a crafting table). The crafting ingredients are arranged in this grid in the exact same way as you would to craft the desired item on a [[crafting table]]. A crafter does not craft upon activation if the ingredients in the grid are arranged in an invalid recipe.

The slots in the crafter can be disabled so only certain slots can be filled. This allows for hoppers to load ingredients in when crafting items with a specific shape, such as [[rail]]s.

When receiving a redstone signal, one ingredient from each slot is consumed, and the crafted result is dropped as an item out from the side of the crafter, similar to how a [[dropper]] drops items.

Crafters only craft the items once when a redstone signal activates it, similar to droppers and [[dispenser]]s. It does not craft continuously under a redstone signal.

=== Hopper interactivity ===
Crafters can receive ingredients from a [[hopper]] pointing into it, filling the slots in turn. 

Hoppers placed underneath the crafter can remove ingredients from it.

=== Redstone interactivity ===
Crafters can be read by [[redstone comparator]]s and output power levels based on the number of slots occupied. 

===Piston interactivity===
Crafters cannot be pushed or pulled by [[piston]]s.

===Redstone activation===
Crafters do not seem to be activated by [[Tutorials/Quasi-connectivity|quasi-connectivity]].

==History==
{{expand section}}
{{History|java}}
{{History||1.21|snap=23w42a|Added the crafter available with the experimental data pack.}}
{{History|foot}}

== Issues ==
{{Issue list}}

==Gallery==
{{empty section}}

{{Blocks|Utility}}

[[Category:Recipe using Crafting Table]]
[[Category:Recipe using Dropper]]
[[Category:Recipe using Iron Ingot]]
[[Category:Recipe using Redstone Dust]]
[[ja:Crafter]]
[[lzh:製械]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 15

ID-Name

blindness

Partikelfarbe

Dunkelgrau

Auslöser

Illusionist
Seltsame Suppe

Der Statuseffekt Blindheit schränkt die Sichtweite auf wenige Blöcke ein.

Sprinten ist nicht mehr möglich. Sonne und Mond sind durch den Nebel weiterhin sichtbar. Hinweis: wenn zusätzlich der Trank der Nachtsicht eingenommen wird, hat das je nach Grafikkarte unterschiedliche Auswirkungen: Häufig wird die Sicht vollkommen schwarz, manchmal aber auch weiß oder sie hellt sich auf.

Eine Änderung der Stärkestufe hat keine Auswirkung.

Direktheilung[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Direktheilung
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Smaragdblock|Smaragdblock]]<br/>{{Block
| image       = Smaragdblock.png
| invimage    = Smaragdblock
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| tool        = iron pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja, 64
| nameid      = emerald_block
}}
Der '''Smaragdblock''' ist analog zum [[Diamantblock|Diamant]]-, [[Eisenblock|Eisen]]-, [[Lapislazuliblock|Lapislazuli]]-, [[Goldblock|Gold]]- und [[Kupferblock]] zum effizienteren Aufbewahren von [[Smaragd]]en gedacht. Er wird aus neun Smaragden hergestellt und kommt nirgendwo natürlich vor.

== Eigenschaften ==
Aus den Smaragdblöcken können neun Smaragde wiedergewonnen werden, indem man sie in ein einzelnes Handwerksfeld legt. Der Block kann ebenfalls platziert werden, zum Abbau benötigt man jedoch mindestens eine [[Eisenspitzhacke]].

== Herstellung ==
Neun einzelne Smaragde werden zu einem einzigen Smaragdblock zusammengefasst. 

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Smaragdblock}}
|}

== Verwendung ==
Smaragdblöcke erlauben eine effizientere Aufbewahrung von Smaragden. Außerdem werden sie oft zu Dekorationszwecken verwendet.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Smaragd}}
|}

=== Leuchtfeuer ===
Die Pyramide unter einem [[Leuchtfeuer]] kann sowohl aus Eisen-, Gold-, Diamant-, Netherit- und auch Smaragdblöcken bestehen.

== Trivia ==
* Die Textur des Smaragdblockes ersetzt die Textur der Oberseite der alten Truhen in der <code>terrain.png</code>. Dadurch wurde die Oberseite der [[Verschlossene Truhe|Verschlossenen Truhe]] als Smaragdblock angezeigt. Alle anderen Seiten besaßen die Standardtextur und waren deswegen lila.

== Galerie ==
<gallery>
Smaragdblock Vorschau.png|Das erste Bild der Smaragdblöcke von [[Jeb]] auf Twitter<ref>{{Tweet|jeb|207114788382310400}}</ref>.
Smaragdblöcke.png|Drei in der Welt platzierte Smaragdblöcke.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
* Am 21. Juli 2017 wurde eine neue Textur des Smaragdblocks angekündigt, welche jedoch später nie so im Spiel erschien: [[Datei:Smaragdblock Preview.png|32px]]
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.3|12w22a}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.4|12w32a}}
|list2= *Smaragdblöcke können zum Bau von Pyramiden für [[Leuchtfeuer]] genutzt werden.
|group3= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}}
|list3= *Smaragdblöcke können nicht mehr mit Holz- oder Stein[[spitzhacke]]n abgebaut werden.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w43a.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|19w08a}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Smaragdblöcke können zum Spielen des Bits verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken sind.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list2= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.5}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}}
|list4= *Smaragdblöcke können unter [[Notenblock|Notenblöcken]] verwendet werden um Bit-Geräusche zu erzeugen.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Smaragdblöcke können nun verwendet werden, um eine [[Leuchtfeuer]]pyramide zu bauen.
|group3= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Block of Emerald]]
[[es:Bloque de esmeralda]]
[[fr:Bloc d'émeraude]]
[[hu:Smaragdblokk]]
[[it:Blocco di smeraldo]]
[[ja:エメラルドブロック]]
[[ko:에메랄드 블록]]
[[nl:Smaragdblok]]
[[pl:Blok szmaragdu]]
[[pt:Bloco de esmeralda]]
[[ru:Изумрудный блок]]
[[th:บล็อกมรกต]]
[[uk:Смарагдовий блок]]
[[zh:绿宝石块]]</li><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block
| image       = Kürbislaterne.png
| invimage    = Kürbislaterne
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Ja (15)
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = axe
| tool2       = sword
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = jack_o_lantern
| blockstate  = Kürbislaterne
}}
{{Diese Seite|die Kürbislaterne|den Kürbis|Kürbis|die Kürbiskerne|Kürbiskerne}}
'''Kürbislaternen''' sind solide Blöcke, die als Lichtquelle dienen. Die Textur ähnelt der des [[Kürbis|geschnitzten Kürbisses]].

== Eigenschaften ==
* Beim Platzieren zeigt das Gesicht der gesetzten Kürbislaterne immer zum Spieler. 
* Wenn man versucht, eine Kürbislaterne mit einem [[Kolben]] zu verschieben, wird sie abgebaut.
* Im Gegensatz zum geschnitzten Kürbis kann man die Kürbislaterne ''nicht'' als [[Helm]] benutzen. 

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}}
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbislaterne}}
|}

=== Kreaturen ===
[[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''.

== Verwendung ==
=== Lichtquelle ===
Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen.

Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt.

=== Schnee- und Eisengolem ===
[[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}}

== Galerie ==
<gallery>
Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.1.2}}
|list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis.
|group4= {{ver|Beta|1.5.1}}
|list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann.
|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.
|group7= {{ver|1.2|12w08a}}
|list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.
|group8= {{ver|1.4}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w39a}}
|list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten.
|group2= {{ver|version|12w39b}}
|list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen.
}}
|group9= {{ver|1.8}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w25a}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|14w26c}}
|list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen.
}}
|group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}}
|list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden.
|group11= {{ver|1.11|16w39a}}
|list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.
|group12= {{ver|1.13|17w47a}}
|list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''.
*Kürbislaternen können in einem Amboss nicht mehr mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
|group14= {{ver|1.17|21w11a}}
|list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kürbislaterne hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Svítící dýně]]
[[en:Jack o'Lantern]]
[[es:Calabaza iluminada]]
[[fr:Citrouille-lanterne]]
[[it:Lanterna di zucca]]
[[ja:ジャック・オ・ランタン]]
[[ko:잭오랜턴]]
[[nl:Jack-o'-lantern]]
[[pl:Jack o'Lantern]]
[[pt:Abóbora de Halloween]]
[[ru:Светильник Джека]]
[[tr:Bal Kabağı Lambası]]
[[uk:Ліхтар Джека]]
[[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Fermentiertes Spinnenauge|Fermentiertes Spinnenauge]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Fermentiertes Spinnenauge.png
| invimage  = Fermentiertes Spinnenauge
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = fermented_spider_eye
}}

Das '''Fermentierte Spinnenauge''' wird zum [[Brauen]] von [[Trank|Tränken]] benötigt.
Im Gegensatz zum normalen [[Spinnenauge]] kann man dieses nicht verzehren.

== Herstellung ==
Das fermentierte Spinnenauge wird hergestellt, indem man ein normales [[Spinnenauge]], [[Zucker]] und einen [[Pilz|braunen Pilz]] in ein Craftingfeld legt. Die Anordnung der Zutaten spielt hierbei keine Rolle. Spinnenaugen werden durch das Töten von [[Spinne]]n gewonnen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}}
|}
{{-}}

== Brauen ==
{{HA|Brauen}}
Das fermentierte Spinnenauge erzeugt aus effektlosen und vielen positiven Tränken einen negativen Trank. Negative Tränke verändert es dagegen nicht. Es gibt auch keine Gegenzutat, die einen negativen Trank wieder positiv macht. 

{| class="wikitable"
! style="width:300px" | Trank
! style="width:350px" | Zutaten
! Brauaufbau
! Effekt
! Dauer<br>(in Minuten)

|- style="text-align: center;"
! rowspan="2" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} <br> [[Trank|Trank der Langsamkeit]] <br><br> {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Langsamkeit]] 
| rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Schnelligkeit]] <br> oder [[Trank|Trank der Sprungkraft]] <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Schnelligkeit]] <br> oder [[Wurftrank|Wurftrank der Sprungkraft]]
| rowspan="2" | {{Grid/Braustand
  | Input=   Fermentiertes Spinnenauge
  | Output1= 
  | Output2= Trank der Schnelligkeit; Trank der Sprungkraft; Wurftrank der Schnelligkeit; Wurftrank der Sprungkraft
  | Output3= 
}}
| rowspan="2" | Die Geschwindigkeit wird für eine Zeit verringert.
| {{EffektLink|Langsamkeit}} 1:30
|- style="text-align: center;"
| {{EffektLink|Langsamkeit}} 1:07

|- style="text-align: center;"
! rowspan="2" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} <br> [[Trank|Trank der Langsamkeit]] (verlängert) <br><br> {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Langsamkeit]] (verlängert)
| rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Schnelligkeit]] (verlängert) <br> oder [[Trank|Trank der Sprungkraft]] (verlängert) <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Schnelligkeit]] (verlängert) <br> oder [[Wurftrank|Wurftrank der Sprungkraft]] (verlängert)
| rowspan="2" | {{Grid/Braustand
  | Input=   Fermentiertes Spinnenauge
  | Output1= 
  | Output2= Trank der Schnelligkeit; Trank der Sprungkraft; Wurftrank der Schnelligkeit; Wurftrank der Sprungkraft
  | Output3= 
}}
| rowspan="2" | Die Geschwindigkeit wird für eine Zeit verringert.
| {{EffektLink|Langsamkeit}} 4:00
|- style="text-align: center;"
| {{EffektLink|Langsamkeit}} 3:00

|- style="text-align: center;"
! rowspan="2" | {{Slot|Trank des Schadens}} <br> [[Trank|Trank des Schadens]] <br><br> {{Slot|Wurftrank des Schadens}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank des Schadens]] 
| rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Heilung]] <br> oder [[Trank|Trank der Vergiftung]] <br> oder [[Trank|Trank der Vergiftung]] (verlängert) <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Heilung]] <br> oder [[Wurftrank|Wurftrank der Vergiftung]] <br> oder [[Wurftrank|Wurftrank der Vergiftung]] (verlängert)
| rowspan="2" | {{Grid/Braustand
  | Input=   Fermentiertes Spinnenauge
  | Output1= 
  | Output2= Trank der Heilung; Trank der Vergiftung; Wurftrank der Heilung; Wurftrank der Vergiftung
  | Output3= 
}}
| rowspan="2" | Fügt {{hp|6}} Schaden zu.
| Sofortig
|- style="text-align: center;"
| Sofortig

|- style="text-align: center;"
! rowspan="2" | {{Slot|Trank des Schadens}} <br> [[Trank|Trank des Schadens II]] <br><br> {{Slot|Wurftrank des Schadens}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank des Schadens II]]
| rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Heilung II]] <br> oder [[Trank|Trank der Vergiftung II]] <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Heilung II]] <br> oder [[Wurftrank|Wurftrank der Vergiftung II]]
| rowspan="2" | {{Grid/Braustand
  | Input=   Fermentiertes Spinnenauge
  | Output1= 
  | Output2= Trank der Heilung; Trank der Vergiftung; Wurftrank der Heilung; Wurftrank der Vergiftung
  | Output3= 
}}
| rowspan="2" | Fügt {{hp|12}} Schaden zu.
| Sofortig
|- style="text-align: center;"
| Sofortig

|- style="text-align: center;"
! rowspan="2" | {{Slot|Trank der Schwäche}} <br> [[Trank|Trank der Schwäche]] <br><br> {{Slot|Wurftrank der Schwäche}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Schwäche]] 
| rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Wasserflasche]] <br> oder <br> [[Wurftrank|Werfbare Wasserflasche]]
| rowspan="2" | {{Grid/Braustand
  | Input=   Fermentiertes Spinnenauge
  | Output1= 
  | Output2= Wasserflasche; Werfbare Wasserflasche
  | Output3= 
}}
| rowspan="2" | Aller Nahkampfschaden, den man verursacht, wird halbiert.
| {{EffektLink|Schwäche}} 1:30
|- style="text-align: center;"
| {{EffektLink|Schwäche}} 1:07

|- style="text-align: center;"
! rowspan="2" | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit}} <br> [[Trank|Trank der Unsichtbarkeit]] <br><br> {{Slot|Wurftrank der Unsichtbarkeit}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Unsichtbarkeit]] 
| rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Nachtsicht]] <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Nachtsicht]]
| rowspan="2" | {{Grid/Braustand
  | Input=   Fermentiertes Spinnenauge
  | Output1= 
  | Output2= Trank der Nachtsicht; Wurftrank der Nachtsicht
  | Output3= 
}}
| rowspan="2" | Man wird unsichtbar für andere Spieler und Kreaturen.
| {{EffektLink|Unsichtbarkeit}} 3:00
|- style="text-align: center;"
| {{EffektLink|Unsichtbarkeit}} 2:15

|- style="text-align: center;"
! rowspan="2" | {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit}} <br> [[Trank|Trank der Unsichtbarkeit]] (verlängert) <br><br> {{Slot|Wurftrank der Unsichtbarkeit}} <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Unsichtbarkeit]] (verlängert)
| rowspan="2" | fermentiertes Spinnenauge<br> + <br> [[Trank|Trank der Nachtsicht]] (verlängert) <br> oder <br> [[Wurftrank|Wurftrank der Nachtsicht]] (verlängert)
| rowspan="2" | {{Grid/Braustand
  | Input=   Fermentiertes Spinnenauge
  | Output1= 
  | Output2= Trank der Nachtsicht; Wurftrank der Nachtsicht
  | Output3= 
}}
| rowspan="2" | Man wird unsichtbar für andere Spieler und Kreaturen.
| {{EffektLink|Unsichtbarkeit}} 8:00
|- style="text-align: center;"
| {{EffektLink|Unsichtbarkeit}} 6:00
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1={{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Fermentiertes Spinnenauge hinzugefügt
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Kann nun fürs [[Brauen]] verwendet werden
}}
|group2= {{ver|1.4|12w34a}}
|list2= *Man kann mit dem fermentierten Spinnenauge auch Unsichtbarkeits- und Nachtsichttränke brauen
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}}
|list1= *Fermentiertes Spinnenauge hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Fermentiertes Spinnenauge hinzugefügt
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Zkvašené pavoučí oko]]
[[en:Fermented Spider Eye]]
[[es:Ojo de araña fermentado]]
[[fr:Œil d'araignée fermenté]]
[[it:Occhio di ragno fermentato]]
[[ja:発酵したクモの目]]
[[ko:발효된 거미 눈]]
[[nl:Gefermenteerd spinnenoog]]
[[pl:Sfermentowane oko pająka]]
[[pt:Olho de aranha fermentado]]
[[ru:Приготовленный паучий глаз]]
[[th:ตาแมงมุมดอง]]
[[zh:发酵蛛眼]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 6

ID-Name

instant_health

Partikelfarbe

Rot

Auslöser

Trank der Heilung
Pfeil der Heilung

Der Statuseffekt Direktheilung heilt 4 (♥♥) sofort. Untote Monster erhalten 6 (♥♥♥) Schaden.

Jede weitere Stärkestufe verdoppelt die Heilung. Bei Anwendung von Befehl /effect wirkt der Parameter Dauer hier nicht in Sekunden, da die Heilung immer unmittelbar stattfindet. Stattdessen wird mit Dauer die Anzahl der 4 (♥♥) gesteuert: Bei Dauer=1 sind es 1×2 Herzen Heilung, bei Dauer=2 sind es 2×2 Herzen Heilung etc.In der Bedrock Edition ist dies anders.Man erhält dann für z.b. 20 Sekunden lang dauernd Heilung.

Direktschaden[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Direktschaden
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Magmablock|Magmablock]]<br/>{{Block
|image       = Magmablock.gif
|invimage    = Magmablock
|type        = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke
|gravity     = Nein
|transparent = Nein
|light       = Ja (3)
|flammable   = Nein
|pushable    = Ja
|tool        = wooden pickaxe
|renewable   = Ja
|stackable   = Ja (64)
|nameid      = magma_block
}}

{{Diese Seite|den Block, der einem Wesen schadet, wenn es auf ihm steht|die [[Flüssigkeit]], in der Wesen verbrennen|Lava}}
Der '''Magmablock''' wird auf natürliche Weise im [[Nether]] und im [[Ozean]] generiert. Er kann bei Spielern und den meisten [[Kreaturen]], die sich auf seiner Oberseite befinden, [[Feuerschaden]] verursachen, zündet sie dabei aber nicht an. Dadurch werden z. B. auf einem Magmablock liegende Gegenstände nicht zerstört. Die meisten Kreaturen können auf Magmablöcken nicht spawnen. Zudem besitzen diese Blöcke die einzigartige Eigenschaft, das Lichtlevel ihrer Umgebung zu absorbieren.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Magmablöcke können mit jeder [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen.
{{Abbauen|Magmablock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Magmablöcke werden im Nether auf den Höhen Y=24 bis Y=37 in der Nähe des [[Lavameer]]es in Form von großen Adern generiert. Oftmals hängen mehrere Adern aneinander, wodurch die einzelnen Vorkommen umso größer sind.

Außerdem kommen sie in allen [[Ozean]]varianten am Grund des Meeres in gefluteten Schluchten und Höhlen an Stellen mit Lava vor. Dort sind zwischen dem Obsidian, der beim Kontakt von Lava mit Wasser entsteht, auch Magmablöcke zu finden. Sie erzeugen im Wasser über sich einen [[Strudel]], der alle Objekte nach unten sinken lässt. 

Auch [[Ozeanruine]]n enthalten meist einen oder mehrere Magmablöcke und sind durch die dadurch entstehenden Luftblasen etwas leichter zu entdecken. Außerdem werden sie häufig bei [[Portalruine]]n generiert.

=== Herstellung ===
Die Herstellung von Magmablöcken ist sehr kostspielig, da man jedes Mal immer nur einen Block erhält. Die einzelnen Vorkommen im Nether einzusammeln ist daher die bessere Methode, um schnell an große Mengen dieses Blockes zu gelangen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Magmablock}}
|}

== Verwendung ==
=== Schaden ===
Magmablöcke verursachen jede halbe Sekunde an Wesen, die auf ihnen stehen (sowohl über als auch unter Wasser), {{HP|1}} [[Schaden|Feuerschaden]]. Sehr flache Blöcke wie [[Teppich]], [[Falltür]]en und [[Redstone-Verstärker]], die direkt auf einem Magmablock platziert wurden, wenden diesen Schaden nicht ab, sollte ein Wesen auf ihnen stehen. Stirbt ein Spieler dadurch, erscheint die [[Tod]]esmeldung "Spieler wurde der Boden zu heiß".

Wesen, die unter dem [[Statuseffekt]] {{EffektLink|Feuerschutz}} stehen,  [[Stiefel]] mit der [[Verzauberung]] ''Eisläufer'' tragen, oder am Rand stehen,  erhalten keinen Schaden. Auch wenn man [[Schleichen|schleicht]], erhält man keinen Schaden.

=== Ewiges Feuer ===
Wenn man einen Magmablock auf seiner Oberseite anzündet, so brennt er ewig, genau wie [[Netherrack]].

=== Wasser verdampfen ===
Magmablöcke geben bei Regen Rauchpartikel ab und lassen Wasser verdampfen. Dabei verschwindet nach einiger Zeit ([[Tick#Block Ticks|Block-Tick]]) das direkt auf dem Magmablock befindliche stehende oder fließende Wasser. Gibt es benachbartes Wasser, fließt es in die Lücke nach.

=== Wasserstrudel ===
{{HA|Blasensäule#Strudel}}
Befinden sich Magmablöcke unter Wasser, erscheinen über ihnen bis zur Wasseroberfläche Blasensäulen, die einen Strudel erzeugen und alle Objekte nach unten ziehen. Neben dem Strudeleffekt regeneriert sich in der Blasensäule der Atemluftvorrat.

=== Lichtquelle ===
Zwar emittieren Magmablöcke standardmäßig lediglich ein Lichtlevel von 3, jedoch kann ihre Leuchtkraft bis auf das Maximum von 15 erhöht werden, indem man andere Lichtquellen mit dem gewünschten Lichtlevel unmittelbar neben, auf oder unter die Magmablöcke stellt. Die Magmablöcke übernehmen das zugeführte Lichtlevel und speichern es bis sie zerstört werden oder ihnen noch helleres Licht zugeführt wird. Damit stellen die Magmablöcke auch den einzigen Block in Minecraft dar, dessen Leucht-Intensität reguliert werden kann.

=== Notenblock ===
Magmablöcke können unter [[Notenblock|Notenblöcke]] platziert werden, um "Große Trommel"-Geräusche zu erzeugen.

== Galerie ==
<gallery>
Magmablock Vorschau.jpg|[[Jeb]] zeigt einen Screenshot der Magmablöcke (Vor 1.14) <ref>{{tweet|jeb_|716988118868615168}}</ref>.
Magmablöcke.png|Mehrere Vorkommen von Magmablöcken im Nether.
Magmablock Lavameer.png|Vorkommen von Magmablöcken am Rand des [[Landschaftsmerkmal#Lavameer|Lavameeres]].
Magmablock Leuchten.png|Der Nether wird durch das Leuchten einiger Magmablöcke aufgehellt.
Magmablock Höhle.png|Magmablöcke an Wänden und Decke einer [[Höhle]].
Magmablock Luftbläschen.png|[[#Wasserstrudel|Wasserstrudel]] entstehen über Magmablöcken auf dem Meeresgrund.
Magmablock Meeresgrund.png|Magmablöcke in einer den Meeresgrund zerschneidenden [[Schlucht]].
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.10|16w20a}}
|list1= *[[Datei:Magmablock 16w20a.gif|32px]] Der Magmablock wird hinzugefügt.
*Magmablöcke generieren im Nether.
*Ein Wasserquellenblock über einem Magmablock verdunstet nach einiger Zeit.
*Magma blockiert "erhaltendes" Licht von anderen Lichtquellen.
|group2= {{ver|1.12|17w06a}}
|list2= *Magmablöcke brennen ewig, wenn man sie auf der Oberseite entzündet.
|group3= {{ver|1.13}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''magma'' zu ''magma_block''.
|group2= {{ver|version|18w07a}}
|list2= *Befinden sich Magmablöcke unter Wasser, erscheinen über ihnen bis zur Oberfläche Blasensäulen, die einen Strudel erzeugen, in dem alle Objekte nach unten sinken.
|group3= {{ver|version|18w08a}}
|list3= *Magmablöcken können in allen [[Ozean]]varianten an der Oberfläche erkalteter Lavavorkommen in gefluteten Höhlen und Schluchten anstelle von Obsidian generiert werden.
|group4= {{ver|version|18w09a}}
|list4= *Magmablöcke werden in [[Ozeanruine]]n generiert.
}}
|group4= {{ver|1.14|18w43a}}
|list4= *[[Datei:Magmablock.gif|32px]] Die Textur der Magmablöcke wird geändert.
*Magmablöcke "behalten" nicht mehr das Blocklicht.
|group5= {{ver|1.16}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w15a}}
|list1= *[[Kreatur]]en vermeiden das Laufen auf Magmablöcken.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Magmablöcke generieren nun als Teil von Bastionsruninen und Portalruinen.
}}
|group6= {{ver|1.17|21w06a}}
|list6= *Magmablöcke bilden sich manchmal am Grund unterirdischer Gewässer.
|group7= {{ver|1.18}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es6}}
|list1= *Magmablöcke generieren häufiger in Unterwasserhöhlen.
|group2= {{ver|version|21w40a}}
|list2= *Die Häufigkeit von Magmablöcken in Unterwasser[[schlucht]]en wird geringfügig erhöht.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}}
|list1= *[[Datei:Magmablock 16w20a.gif|32px]] Magmablock hinzugefügt.
*Magmablöcke generieren im Nether.
|group2= {{ver|be|1.4.0}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *Magmablöcke generieren auf natürliche Weise am Boden von Ozeanschluchten.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *Magmablöcke generieren in Unterwasserruinen.
*Magmablöcke generieren in Unterwasserhöhlen auf Lavapools.
}}
|group3= {{ver|bev|1.5.0|4}}
|list3= *Magmablöcke erzeugen unter Wasser nach unten gerichtete Blasensäulen.
|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list4= *[[Datei:Magmablock.gif|32px]] Die Textur der Magmablöcke wird geändert.
|group5= {{ver|be|1.16.0}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *Ein Magmablock kann Schnee schmelzen, der auf ihm liegt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Magmablöcke generieren als Teil in Basaltdeltas.
*Magmablöcke generieren nun als Teil von Bastionsruninen und Portalruinen.
}}
|group6= {{ver|bev|1.16.230|56}}
|list6= *Magmablöcke generieren nicht mehr in Unterwasserhöhlen hinter dem experimentellen Gameplay-Schalter für Caves & Cliffs.
|group7= {{ver|bev|1.18.0|22}}
|list7= *Magmablöcke generieren nun manchmal auf dem Grund von unterirdischen Gewässern.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *[[Datei:Magmablock 16w20a.gif|32px]] Magmablock hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Blok magmatu]]
[[en:Magma Block]]
[[es:Bloque de magma]]
[[fr:Bloc de magma]]
[[it:Blocco di magma]]
[[ja:マグマブロック]]
[[ko:마그마 블록]]
[[lzh:火漿塊]]
[[nl:Magmablok]]
[[pl:Blok magmy]]
[[pt:Bloco de magma]]
[[ru:Магмовый блок]]
[[th:บล็อกหินหนืด]]
[[uk:Магматичний блок]]
[[zh:岩浆块]]</li><li>[[Zielblock|Zielblock]]<br/>{{Block
|image       = Zielblock.png
|invimage    = Zielblock
|type        = Redstone
|gravity     = Nein
|transparent = Nein
|light       = Nein
|stackable   = Ja (64)
|pushable    = Ja
|tool        = hoe
|renewable   = Ja
|flammable   = Ja
|drops       = Sich selbst
|nameid      = target
}}
Der '''Zielblock''' ist ein Block, der, je nachdem, wie gut getroffen wurde, ein unterschiedlich starkes [[Redstone-Signal]] ausgibt.

== Eigenschaften ==
Der Zielblock wird dazu verwendet, ein [[Redstone-Signal]] auszulösen. Je näher das Projektil an der Mitte des Blocks ist, desto stärker ist das Signal.

== Herstellung ==
Der Zielblock kann aus einem [[Strohballen]] und vier [[Redstone]] hergestellt werden.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Zielblock}}
|}

== Verwendung ==
Der Zielblock kann genutzt werden um die [[Position]] von allen Projektilen auf der Blockfläche zu bestimmen. Je näher das geworfene [[Objekt]] an der Blockmitte ist, desto stärker ist das [[Redstone-Signal]] welches ausgegeben wird. Das Redstone-Signal reicht von 0 bis 15 und hält nur für kurze Zeit.

Wenn ein Zielblock als Teil einer {{tw|Schaltung}} verwendet wird, hat er die einzigartige Eigenschaft, ein undurchsichtiger Block zu sein, der kein [[Redstone-Element|Signalgeber]] ist, aber dennoch nahegelegenen Redstone-Staub umleiten kann. Ein Zielblock kann auch ein Redstone-Signal umleiten, das benachbarte Blöcke mit Redstone versorgt, jedoch nur, wenn der Zielblock selbst mit Redstone versorgt wird.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Block-Transportanlage (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Redstone)}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Volltreffer!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Volltreffer}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w09a}}
|list1= *Zielblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w10a}}
|list2= *Zielblöcke sind entflammbar.
*Zielblöcke können durch [[Enderperle]]n und [[Erfahrungsfläschchen]] aktiviert werden.
*Zielblöcke können [[Leiter]]n und [[Haken]] tragen.
|group3= {{ver|version|20w11a}}
|list3= *[[Hacke]]n sind das geeignete Werkzeug um Zielblöcke abzubauen.
|group4= {{ver|version|20w18a}}
|list4= *Die [[Redstone-Leitung]] verbindet sich direkt mit dem Zielblock.
*Zielblöcke leiten Redstone-Signale weiter, wenn sie mit Redstone versorgt werden.
}}
|group2= {{ver|1.19|22w13a}}
|list2= *In [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kommen Zielblöcke natürlich vor.
}}

{{Navbox-Redstone}}

== Verweise ==
{{Verweisliste}}

[[en:Target]]
[[es:Diana]]
[[fr:Cible]]
[[ja:的]]
[[ko:과녁]]
[[pl:Tarcza strzelecka]]
[[pt:Alvo]]
[[ru:Мишень]]
[[uk:Мішень]]
[[zh:标靶]]</li><li>[[Tiefenschieferziegel|Tiefenschieferziegel]]<br/>{{Block
| image       = Tiefenschieferziegel.png
| image2      = Rissige Tiefenschieferziegel.png
| invimage    = Tiefenschieferziegel
| invimage2   = Rissige Tiefenschieferziegel
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
|nameid       = 
; {{BS|Tiefenschieferziegel}} Tiefenschieferziegel
:deepslate_bricks
; {{BS|Rissige Tiefenschieferziegel}} Rissige Tiefenschieferziegel
: cracked_deepslate_bricks
}}
{{Diese Seite|Tiefenschieferziegel und rissige Tiefenschieferziegel|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}}
'''Tiefenschieferziegel''' ist eine Variante des [[Tiefenschiefer]]s. Er kann als dekorativer Block verwendet werden.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Tiefenschieferziegel|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Tiefenschieferziegel und Rissige Tiefenschieferziegel generieren natürlich in [[Antike Stätte|antiken Stätten]].

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tiefenschieferziegel}}
|}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Tiefenschieferziegel
|Rissige Tiefenschieferziegel
|0.1
}}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferziegel
}}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tiefenschieferfliesen}}
|-
{{Rezept|Tiefenschieferstufe|Tiefenschieferziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Tiefenschieferziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefermauer|Tiefenschieferziegelmauer}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Tiefenschieferziegel
|Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Tiefenschieferziegel
|Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Tiefenschieferziegel
|Tiefenschieferfliesen
|foot=1
}}

== Galerie ==
<gallery>
Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *[[Datei:Tiefenschieferziegel 21w07a.png|32px]] Tiefenschieferziegel als "Grimmsteinziegel" hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *[[Datei:Tiefenschieferziegel.png|32px]] Die Textur hat sich leicht geändert.
*Grimmstein zu Tiefenschiefer umbenannt.
|group3= {{ver|version|21w10a}}
|list3= *[[Datei:Rissige Tiefenschieferziegel.png|32px]] Rissige Tiefenschieferziegel hinzugefügt.
*Rezept zum herstellen von Tiefenschieferziegeln hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list2= *Tiefenschieferziegel kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Tiefenschieferziegel.png|32px]] [[Datei:Rissige Tiefenschieferziegel.png|32px]] Tiefenschieferziegel und Rissige Tiefenschieferziegel hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Deepslate Bricks]]
[[es:Ladrillos de pizarra profunda]]
[[ja:深層岩レンガ]]
[[pl:Łupkowe cegły]]
[[pt:Tijolos de ardósia]]
[[ru:Сланцевые кирпичи]]
[[uk:Глибосланцева цегла]]
[[zh:深板岩砖]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 7

ID-Name

instant_damage

Partikelfarbe

helles Rot

Auslöser

Trank des Schadens
Hexe
Pfeil des Schadens

Der Statuseffekt Direktschaden verursacht 6 (♥♥♥) sofortigen Schaden. Untote Monster erhalten 6 (♥♥♥) Heilung.

Jede weitere Stärkestufe verdoppelt den Schaden. Bei Anwendung von Befehl /effect wirkt der Parameter Dauer hier nicht in Sekunden, da der Schaden immer unmittelbar stattfindet. Stattdessen wird mit Dauer die Anzahl der 6 (♥♥♥) gesteuert: Bei Dauer=1 bis 10 sind es 1×3 Herzen Schaden, bei Dauer=11 bis 20 sind es 2×3 Herzen Schaden etc. In der Bedrock Edition ist dies anders. Man erhält dann für eine bestimmte Zeit dauerhaft Schaden.

Drohendes Unheil[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Drohendes Unheil
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pilz|Pilz]]<br/>{{Block
| image        = Roter Pilz.png
| image2       = Brauner Pilz.png
| invimage     = Brauner Pilz
| invimage2    = Roter Pilz
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| tool         = any
| light        = '''Brauner Pilz:'''<br>Ja (1)<br>'''Roter Pilz:'''<br>Nein
| pushable     = Droppt
| flammable    = Nein
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| nameid       =
;{{BS|Brauner Pilz}} Brauner Pilz
:brown_mushroom
;{{BS|Roter Pilz}} Roter Pilz
:red_mushroom
}}
{{Diese Seite|kleine Pilze}}
'''Pilze''' dienen als Zutat für verschiedene Herstellungsrezepte und zur Dekoration. Sie wachsen in dunklen Höhlen und in schattigen Gebieten. Man findet sie häufig im [[Pilzland]], der [[Riesenbaumtaiga]], dem [[Sumpf]] und dem [[Dichter Wald|dichten Wald]] sowie, aufgrund der geringen Helligkeit, im [[Nether]]. Außerdem kann man rote Pilze durch das Scheren einer erwachsenen [[Mooshroom]] erhalten.
Pilze können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Pilz für einen [[Smaragd]].

== Anbau, Wachstum und Ernte ==
<div style="float:right">
{{BlockGrid
|.=knopf|o=goldblock
|o.......o.......o
|.................
|.................
|.................
|....o.......o....
|.................
|.................
|.................
|o.......o.......o
|.................
|.................
|.................
|....o.......o....
|.................
|.................
|.................
|o.......o.......o
}}</div>
Pilze können grundsätzlich auf allen soliden und nicht transparenten Blöcken platziert werden. Da sie allerdings nicht an Orten mit einem [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von höher als 12 angebaut werden können, muss man hierbei auf die Beleuchtung achten. Eine Beleuchtung in Höhlen oder Räumen ausschließlich mit Leuchtflechte (Lichtlevel = 7) würde funktionieren. Eine Beleuchtung mit Fackeln (Lichtlevel = 14) oder Laternen (Lichtlevel = 15) führt zu Problemen. Diese Probleme lassen sich lösen, indem man einen zwei Blöcke hohen, unterirdischen Raum aushebt und anschließend alle acht Blöcke einen Block der Decke entfernt, um dort eine [[Fackel]] zu platzieren. Der Aufbau solch eines Raums wird in der Darstellung gezeigt.

Auch bei Nacht können Pilze nicht direkt unter freiem Himmel angebaut werden. Auf [[Myzel]] und [[Podsol]] wachsen Pilze allerdings auch bei einem höherem Lichtlevel und bei Tageslicht.

Anders als z. B. [[Weizenpflanzen]] benötigen Pilze kein Wasser in der Nähe, um sich vermehren zu können. Außerdem ist das Wachstum, bis auf die bereits erwähnten Kriterien, nicht vom Licht abhängig. Beim Anbau von Pilzen ist zu beachten, dass in einem Gebiet von 9x9x3 Blöcken jeweils höchstens fünf Pilze stehen können. Sobald innerhalb dieses Radius ein sechster Pilz hinzukommt, wachsen keine neuen mehr nach. Braune und rote Pilze wachsen mit derselben Geschwindigkeit, nämlich ein Pilz in 30 Minuten. Das Wachsen neuer Pilze nimmt extrem viel Zeit in Anspruch, was diese Methode zur Gewinnung von Pilzen recht ineffektiv macht.

Durch Anwendung von [[Knochenmehl]] auf den Pilz wächst dieser gewaltig an, zu einem [[Riesenpilz]]. Das ist ähnlich wie der Vorgang beim Wachstum eines Setzlings zu einem Baum. Beim in die Höhe Schnellen ersetzt der entstehende Riesenpilz ihm im Weg stehende Blöcke, darunter auch [[Endtransitportal]]e.
Pilze besitzen keine Wachstumsstufen und können jederzeit mit dem gleichen Ertrag (ein Pilz) mit der Hand geerntet werden. Pilze droppen außerdem automatisch, wenn das Lichtlevel über 12 steigt, [[Wasser]] über sie fließt oder sie mit einem [[Kolben]] verschoben werden.

Zum '''Anbau von Pilzen''' ''siehe:'' [[Ackerbau]]

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Pilzfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==
Pilze können in Kombination mit einer Schüssel zu dem Nahrungsmittel [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden. Außerdem werden sie zur Herstellung von [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenaugen]] und [[Kaninchenragout]] verwendet. Sie können auch zum Züchten weiterer Pilze bzw. Riesenpilze genutzt werden, welche auch zur Pilzgewinnung benutzt werden können.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Pilzsuppe}}
|-
{{Rezept|Kaninchenragout}}
|-
{{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}}
|-
{{Rezept|Seltsame Suppe}}
|}

=== Komposter ===
Wird ein Pilz in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Trivia ==
* Rote Pilze ähneln in ihrem Aussehen Fliegenpilzen. Anders als in Minecraft sind diese in der Realität giftig und sollen auf keinen Fall verzehrt werden. In [[Survival Test]] wurde diese Ähnlichkeit ursprünglich auch beachtet und rote Pilze fügten dem Spieler beim Verzehr {{Lebensleiste|3|9px}} Schaden zu.

== Galerie ==
<gallery>
Pilz Bug.png|Ein brauner Pilz wächst auf dem [[Laub]] einer [[Eiche]]
Pilz Baum.png|Rote Pilze unter den Blättern einer [[Fichte]]
Pilz Braun Höhle.png|Viele braune Pilze in einer [[Höhle]]
Pilz im Nether.png|Pilze im einem [[Nether-Ödland]]-Biom
Nether Oberschicht mit Pilzen.png|Pilze auf der [[Nether]]-Decke
Riesenbaumtaiga Boden.png|Pilze in einer [[Riesenbaumtaiga]]
</gallery>

== Geschichte ==
In der [[Classic]] konnten Pilze auf jedem Block platziert werden. Auch droppten sie nicht, wenn der Block unter ihnen zerstört wurde, Licht spielte ebenfalls keine Rolle. Während man sie anfangs nur in der Spielwelt auffinden konnte, wurden braune Pilze kurz darauf von den in [[Survival Test]] eingeführten Tieren, nämlich Schweinen und Schafen, gedroppt.

Pilze waren zu diesem Zeitpunkt ein sehr bedeutsames Spielelement, denn sie stellten das einzige Nahrungsmittel dar. Beim Verzehr wurde der Spieler um {{HP|5}} Leben geheilt. Etwas später fügten rote Pilze stattdessen {{HP|3}} Schaden hinzu, wodurch nur noch die braunen Pilze von großer Bedeutung waren. In [[Indev]] wurde diese Möglichkeit entfernt, stattdessen können Pilze seit dem u. a. in Form von [[Pilzsuppe]] verzehrt werden, obwohl in der Zwischenzeit auch neue Nahrungsmittel hinzugekommen sind.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Classic|0.0.20}}
|list1= *Roter und brauner Pilz hinzugefügt.
|group2= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list2= *Pilze können verzehrt werden, wodurch sie die Gesundheit des Spielers auffüllen.
|group3= {{ver|Survivaltest|0.25}}
|list3= *[[Schwein]]e droppen braune Pilze.
|group4= {{ver|Survivaltest|0.26}}
|list4= *Rote Pilze schaden dem Spieler beim Verzehr, anstatt ihn wie zuvor zu heilen.
|group5= {{ver|Classic|0.28}}
|list5= *[[Schaf]]e droppen braune Pilze.
|group6= {{ver|Indev|23. Dezember 2009}}
|list6= *Schweine und Schafe werden entfernt, wodurch es keine Kreatur mehr gibt, die Pilze droppt.
|group7= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}}
|list7= *Pilze können nicht mehr verzehrt werden<ref>Vermutlich war dies bereits seit der ersten Indev-Version nicht mehr möglich, allerdings waren alle vor dem 31. Dezember veröffentlichte Spielversionen dieser Entwicklungsphase im Kreativmodus, wo es sowieso nicht möglich ist, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen</ref>.
|group8= {{ver|Indev|30. Januar 2010}}
|list8= *Pilze können zusammen mit einer Schüssel zu einer [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden.
|group9= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list9= *Mit den neuen [[Biom]]en und dem schwach beleuchteten [[Nether]] sind Pilze häufiger anzutreffen.
|group10= {{ver|Beta|1.6}}
|list10= *Pilze verbreiten sich langsamer und breiten sich auch diagonal nach oben und unten aus.
*Pilze werden unter Bäumen oder Überhänge generiert
*Wenn Pilze im direkten Sonnenlicht oder einer Lichtstärke höher als 12 ausgesetzt sind, droppen sie.
|group11= {{ver|Beta|1.8}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *Pilze können durch [[Knochenmehl]] in [[Riesenpilz]]e vergrößert werden.
*Die Pilzausbreitung wird stark eingeschränkt: Ein Pilz wird sich nur dann verbreiten, wenn es weniger als 5 Pilze von der der gleichen Art in einem 9×9×3 Bereich um den ursprünglichen Pilz sind
*Pilze können leichter in dem neuen [[Sumpf]] unter Sumpfbäumen gefunden werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *[[Riesenpilz]]e können nur noch beim Pflanzen eines Pilzes auf Gras oder Erde erzeugt werden.
}}
|group12= {{ver|1.0}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *Pilze und [[Riesenpilz]]e kommen natürlich auf [[Myzel]] im [[Pilzland]] vor.
*Rote Pilze droppen, wenn man eine rote [[Mooshroom]] schert.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list2= *[[Fermentiertes Spinnenauge]] benötigt als Zutat einen braunen Pilz.
}}
|group13= {{ver|1.2.4}}
|list13= *Pilze können nur noch in dunklen Bereichen platziert werden, außer es handelt sich um [[Myzel]].
*[[Riesenpilz]]e lassen sich mit Knochenmehl nur noch in dunklen Bereichen und auf Myzel erzeugen.
|group14= {{ver|1.7|13w36a}}
|list14= *Auf [[Podsol]] können Pilze auch im vollen Sonnenlicht platziert werden.
|group15= {{ver|1.8|14w27a}}
|list15= *Der braune Pilz kann mit vielen anderen Zutaten, unter anderem ein [[gebratenes Kaninchen]] und einer [[Schüssel]], zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden.
|group16= {{ver|1.14}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Aus Pilzen, [[Blume]]n und der [[Schüssel]] lässt sich [[seltsame Suppe]] herstellen.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Pilze können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group3= {{ver|version|19w08a}}
|list3= *Braune Pilze droppen, wenn man eine braune [[Mooshroom]] schert.
}}
|group17= {{ver|1.17|21w11a}}
|list17= *Beleuchtung geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Roter Pilz.png|32px]][[Datei:Brauner Pilz.png|32px]] Roter und brauner Pilz hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list2= *Pilze breiten sich aus.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Pilze können nicht mehr unter Wasser platziert werden.
|group4= {{ver|be|1.16.100|1.16.100.54}}
|list4= *Pilze können auf [[Nezel]] platziert werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Pilze hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Houba]]
[[en:Mushroom]]
[[es:Champiñón]]
[[fr:Champignon]]
[[hu:Gomba]]
[[it:Fungo]]
[[ja:キノコ]]
[[ko:버섯]]
[[nl:Paddenstoel]]
[[pl:Grzyb]]
[[pt:Cogumelo]]
[[ru:Грибы]]
[[zh:蘑菇]]</li><li>[[Schießpulver|Schießpulver]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Schießpulver.png
| invimage  = Schießpulver
| stackable = Ja (64)
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| nameid    = gunpowder
}}

'''Schießpulver''' ('''Schießpulver''' in der [[Bedrock Edition]]) ist ein Material, das zur Herstellung von explosiven Gegenständen verwendet wird.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
In den Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s kann Schießpulver gefunden werden.

=== Kreaturen ===
[[Creeper]], [[Ghast]]s und [[Hexe]]n lassen Schießpulver fallen.

=== Handel ===
Schießpulver kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Schießpulver für einen [[Smaragd]].

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Aus Schießpulver lassen sich [[TNT]], [[Feuerkugel]]n, [[Feuerwerksstern]]e und [[Feuerwerk]]skörper herstellen. Bei der Herstellung des Feuerwerks bestimmt die Menge des Schießpulvers die Flughöhe.

{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|TNT}}
|-
{{Rezept|Feuerkugel}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete ohne Effekt}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}}
|}

=== Brauen ===
Braut man Schießpulver in einen [[Trank]], wird dieser zu einem [[Wurftrank]].
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
! <span id="Wurftrank">[[Wurftrank]]</span>
| align="center"| Schießpulver + [[Trank]] 
|{{Grid/Braustand
| Input= Schießpulver
| Output1=  
| Output2= Alle Tränke
| Output3= 
}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Schießpulver Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Schießpulver hinzugefügt, es wird ursprünglich als ''Schwefel'' bezeichnet und wird zur Herstellung von [[TNT]] benötigt.
*Außer Schaf und Schwein droppen alle Kreaturen beim Tod u. a. 0 bis 2 Schießpulver.
|group2= {{ver|version|Indev|19. Februar 2010}}
|list2= *Nur noch [[Creeper]] droppen Schießpulver.
}}
|group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}}
|list2= *Schießpulver kann in den Truhen von [[Verlies]]en gefunden werden.
|group3= {{ver|Alpha|1.2}}
|list3= *[[Ghast]]s lassen beim Tod Schießpulver fallen.
|group4= {{ver|Beta|1.3}}
|list4= *Umbenennung von Schwefel in ''Schießpulver''.
|group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list5= *Man kann mit Schießpulver einen [[Wurftrank]] herstellen.
|group6= {{ver|1.2|12w04a}}
|list6= *Schießpulver wird verwendet um [[Feuerkugel]] herzustellen.
|group7= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}}
|list7= *Schießpulver wird umbenannt in ''Schießpulver''.
|group8= {{ver|1.4|12w38b}}
|list8= *Hexen droppen Schießpulver.
|group9= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list9= *Schießpulver kann zu einem [[Feuerwerksstern]] und einer [[Feuerwerksrakete]] weiterverarbeitet werden.
|group10= {{ver|1.9|15w44a}}
|list10= *Schießpulver kann in Wüstentempel gefunden werden.
*In Verliesen kommt durchschnittlich doppelt so viel Schießpulver wie zuvor auf.
|group11= {{ver|1.11|16w39a}}
|list11= *Schießpulver kann in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden.
|group12= {{ver|1.13|18w11a}}
|list12= *Schießpulver kommt in [[Schiffswrack]]s vor.
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Schießpulver.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w05a}}
|list2= *Der [[Fahrender Händler|fahrende Händer]] verkauft Schießpulver.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Schießpulver hinzugefügt, kann zum herstellen von [[TNT]] genutzt werden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Schießpulver kann im [[Kreativinventar]] gefunden werden.
*Schießpulver kann zum [[Brauen]] von [[Wurftrank|Wurftränken]] genutzt werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list3= *Schießpulver kann in [[Wüstentempel]]n gefunden werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list4= *Schießpulver kann von [[Hexe]]n fallen gelassen werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list5= *Schießpulver können zum Herstellen von [[Feuerkugel]]n genutzt werden.
|group6= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list6= *Schießpulver kann in [[Truhe]]n von [[Waldanwesen]] gefunden werden.
|group7= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list7= *Schießpulver kann zum Herstellen von [[Feuerwerksrakete]]n und und [[Feuerwerksstern]]en genutzt werden.
|group8= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list8= *Schießpulver kann in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. 
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Schießpulver hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Střelný prach]]
[[en:Gunpowder]]
[[es:Pólvora]]
[[fr:Poudre à canon]]
[[hu:Puskapor]]
[[it:Polvere da sparo]]
[[ja:火薬]]
[[ko:화약]]
[[nl:Buskruit]]
[[pl:Proch]]
[[pt:Pólvora]]
[[ru:Порох]]
[[th:ดินปืน]]
[[tr:Barut]]
[[uk:Порох]]
[[zh:火药]]</li><li>[[Debug-Stab|Debug-Stab]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Debug-Stab.gif
| invimage  = Debug-Stab
| type      = Operatorhilfsmittel
| stackable = Nein
| renewable = Nein
| nbtlink   = Debug-Stab
| nameid    = debug_stick
}}

Der '''Debug-Stab''' wird benutzt um [[Blockzustand|Blockzustände]] von Blöcken zu ändern. 

== Gewinnung ==
Man kann den Debug-Stab nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Er ist nur im Kreativmodus verfügbar. Dort lässt er sich im Operatorhilfsmittel-Tab des Kreativinventars finden, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt.

== Verwendung ==
Der Debug-Stab funktioniert nur bei Blöcken, die einen oder mehrere Blockzustände haben. Ist das nicht der Fall, wird bei der Anwendung eine Meldung angezeigt. Ansonsten funktioniert der Debug-Stab wie folgt:
* Mit einem Linksklick wird der aktuelle Blockzustand angezeigt (der auch im [[Debug-Bildschirm]] zu sehen ist). Ein weiterer Linksklick wechselt zum nächsten Zustand, wenn der Block mehrere Zustände hat. Der [[Endportalrahmen]] hat z. B. zwei Zustände: <code>eye</code> und <code>facing</code>.
* Mit einem Rechtsklick wird die Variante des eingestellten Blockzustandes verändert. Der Endportalrahmen hat z.B. für den Zustand <code>eye</code> die Varianten (oder Werte) <code>true</code> und <code>false</code>. Wenn ein Block auch ohne Debug-Stab auf Rechtsklick reagiert (z.B. beim Öffnen einer Truhe) muss zusätzlich die Schleichen-Taste gedrückt werden, um den Debug-Stab anwenden zu können. Außerdem kehrt die Schleichen-Taste die Reihenfolge beim Anklicken um.

Der Debug-Stab speichert in seinen [[Gegenstandsdaten]] den zuletzt ausgewählten Blockzustand (aber nicht den Wert) von jedem angeklickten Blocktyp. Diese Daten können nur von den Entwicklern benutzt werden.
{{-}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Trivia ==
* Vom Äußeren sieht der Debug-Stab aus wie ein verzauberter [[Stock]] aus, ist aber ein ganz eigner Gegenstand.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13|17w47a}}
|list1= *Debug-Stab hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.19.3}}
|list2= {{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|version|22w44a}}
|list1= *Der Debug-Stab ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *Der Debug-Stab wird von der Kategorie Redstone in die Kategorie Operatorhilfsmittel verschoben.
}}
}}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Debug Stick]]
[[es:Palo de depuración]]
[[fr:Bâton de débogage]]
[[ja:デバッグ棒]]
[[ko:디버그 막대기]]
[[pl:Patyk debugujący]]
[[pt:Graveto de depuração]]
[[ru:Палка отладки]]
[[zh:调试棒]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 31

ID-Name

bad_omen

Auslöser

Töten eines Illagers mit Banner

Der Statuseffekt Drohendes Unheil lässt sofort einen Überfall stattfinden, wenn man vor Ende der Wirkungsdauer ein Dorf betritt.

Dunkelheit[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Dunkelheit
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sporenblüte|Sporenblüte]]<br/>{{Block
| image       = Sporenblüte Oberseite.png
| image2      = Sporenblüte.png
| invimage    = Sporenblüte
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = any
| pushable    = Nein
| flammable   = Ja
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Sich selbst
| nameid      = spore_blossom
}}

Die '''Sporenblüte''' ist ein dekorativer Block und ist Teil der [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]].

== Eigenschaften ==
* Sporenblüten können nur auf der Unterseite eines Blocks platziert werden.
* Die Blüte gibt um sich herum kleine grüne Partikel ab.

== Gewinnung ==
* Sporenblüten können in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] gefunden werden.

=== Abbau ===
* Sporenblüten können mit oder ohne Werkzeug direkt abgebaut werden. Man kann Sporenblüten auch mit [[Schere]]n abbauen, jedoch verliert diese dadurch [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeit]], ohne einen positiven Effekt beim Abbauen zu haben.
* Sporenblüten können von [[Kolben]] zerstört werden.

== Verwendung ==
Sporenblüten können nur auf der Unterseite von Blöcken außer Blättern platziert werden.

Sie stoßen zwei Arten von Partikeln aus: eine, die gerade nach unten fällt und nach einer gewissen Entfernung verschwindet; die andere, die sich großflächig ausbreitet, in der Luft schwebt und sich weiter ausbreitet, während sie langsam nach unten fällt.

=== Komposter ===
* Wird eine Sporenblüte in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Galerie ==
<gallery>
Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst der üppigen Höhlen.
Üppige Höhlen in Minecraft Live 2020-2.png|Sporenblüte in der Minecraft Live 2020-Präsentation.
</gallery>

== Geschichte ==
*[[Datei:Sporenblüte (Vorschau).png|32px]] Sporenblüte wird als Teil der üppigen Höhlen in der Minecraft Live 2020-Präsentation vom [https://youtube.com/watch?v=DWZIfsaIgtE&t=1781 3. Oktober 2020] angekündigt

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w05a}}
|list1= *[[Datei:Sporenblüte Oberseite.png|32px]] [[Datei:Sporenblüte.png|32px]] Sporenblüte hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *Unter den Sporenblüten erscheinen Partikel in der Luft.
|group3= {{ver|version|21w10a}}
|list3= *Sporenblüten können in den Üppigen Höhlen entstehen.
|group4= {{ver|version|21w11a}}
|list4= *Wird der Stützblock für eine Sporenblüte entfernt, wird sie abgebaut.
}}
|group2= {{ver|1.18|1.18-es1}}
|list2= *Üppige Höhlen können auf natürliche Weise entstehen, wodurch Sporenblüten im Überlebensmodus erhältlich sind.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.220|52}}
|list1= *[[Datei:Sporenblüte Oberseite BE.png|32px]] [[Datei:Sporenblüte BE.png|32px]] Sporenblüte hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.17.0}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *Üppige Höhlen können auf natürliche Weise generiert werden, wodurch Sporenblüten im Überlebensmodus hinter experimenteller Spielweise erhältlich sind.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Sporenblüten sind jetzt auch ohne experimentelle Spielweise verfügbar.
}}
|group3= {{ver|bev|1.18.0|20}}
|list3= *Sporenblüten sind im Überlebensmodus erhältlich, ohne dass experimentelle Spielweise aktiviert werden muss.
|group4= {{ver|bev|1.19.20|20}}
|list4= *Sporenblüten können von Verwüsterern zerstört werden.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Spore Blossom]]
[[es:Flor de esporas]]
[[fr:Fleur sporifère]]
[[it:Fiore sporifero]]
[[ja:胞子の花]]
[[pl:Pylikwiat]]
[[pt:Flor de esporos]]
[[ru:Спороцвет]]
[[zh:孢子花]]</li><li>[[Feuerwerksrakete|Feuerwerksrakete]]<br/>{{Diese Seite|die Feuerwerksrakete|den Feuerwerksstern|Feuerwerksstern}}
{{Gegenstand
| image      = Feuerwerksrakete.png
| invimage   = Feuerwerksrakete
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf
| durability = 0
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nbtlink    = Feuerwerksrakete
| nameid     = firework_rocket
}}
{{Objekt
| title  = Fliegende Feuerwerksrakete
| image  = Feuerwerksrakete.png
| size   = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
| drops  = none
| nameid = firework_rocket
}}

Eine '''Feuerwerksrakete''' fliegt in die Höhe und explodiert in einem Farbball.

== Eigenschaften ==
* Die Feuerwerksrakete startet, wenn sie von einem [[Werfer]] oder einer Armbrust ausgeworfen oder vom Spieler direkt auf dem Boden platziert wird.
* Normalerweise fliegt sie senkrecht nach oben. Die Flugrichtung wird aber durch seitlich fließendes [[Wasser]] beeinflusst (siehe [[#Fliegende Feuerwerksrakete|unten]]).
* Eine Feuerwerksrakete, die ohne einen [[Feuerwerksstern]] hergestellt wurde, explodiert nicht, sondern hinterlässt lediglich einen Schweif. Auch ein Feuerwerksstern aus dem Kreativinventar funktioniert nicht, denn er hat keine Eigenschaften.
* Farbe, Form, Farbübergang (Fading) und diverse Effekte der Explosion werden durch die Feuerwerkssterne bestimmt und können bei deren Herstellung durch das Hinzufügen bestimmter Gegenstände festgelegt werden. Man kann bis zu sieben Feuerwerkssterne in einer Feuerwerksrakete vereinen. Die Effekte der Feuerwerkssterne werden dann bei der Explosion leicht versetzt ausgelöst. 
* Die Flughöhe der Feuerwerksrakete kann durch das Hinzufügen von maximal zwei weiteren [[Schwarzpulver]] gesteigert werden. Allerdings kann man dann weniger Feuerwerkssterne hinzufügen.
* Wenn eine Feuerwerksrakete mit Effekten explodiert, erhalten alle Wesen durch die Explosion maximal {{hp|7}} Schaden. Diesen Schaden kann man allerdings erhöhen, indem man mehr Feuerwerkssterne in die Rakete packt. Wenn man also das Maximum von 7 Feuerwerkssternen in die Rakete reingepackt hat, erleidet man durch die Explosion maximal stolze 19 Schaden! Stirbt man durch eine Feuerwerksexplosion, lautet die [[Tod]]esmeldung "[Spieler] flog mit einem Knall in die Luft".
* Man kann eine Feuerwerks-Explosion bis zu 64 Blöcke weit sehen, die Flughöhe der Rakete spielt dabei keine Rolle.
* Feuerwerksraketen funktionieren auch unter Wasser.
* Wenn man eine Feuerwerksrakete in einem [[Netherportal]] in der Oberwelt zündet, explodiert sie im Netherportal, das sich im Nether befindet und zwar erst dann, wenn man das Netherportal durchschreitet. Zündet man sie in einem Netherportal im Nether, explodiert sie nicht, weder im Nether, noch in der Oberwelt.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete ohne Effekt}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}}
|}

== Verwendung ==
=== Flug mit Elytren ===
Wenn man mit [[Elytren]] fliegt und dabei eine Feuerwerksrakete zündet, wird der Flug dadurch stark beschleunigt. Das Zünden geschieht durch Rechtsklick in die Luft. Die Dauer der Beschleunigung hängt von der Menge des enthaltenen Schwarzpulvers ab, was ansonsten die Flughöhe der Rakete beeinflusst. Raketen mit Feuerwerksstern explodieren am Schluss und verursachen entsprechenden Schaden. Für den Flug mit Elytren sollte man daher die Feuerwerkssterne weglassen.

=== Munition für die Armbrust ===
Die Feuerwerksrakete kann auch als Munition für [[Armbrust|Armbrüste]] verwendet werden. Wenn die Feuerwerksrakete keine Explosionswirkung hat, verursacht sie keinen Schaden. Eine höhere Flugdauer gibt der Feuerwerksrakete eine größere Reichweite. Wenn Feuerwerksraketen, die von einer Armbrust abgefeuert werden, auf ein Wesen treffen, explodieren sie sofort, unabhängig von ihrer Flugdauer. Je nachdem, wie viele Feuerwerkssterne beim Herstellen verwendet werden, entsteht auch dementsprechend mehr oder weniger Schaden beim Ziel. Wenn diese Raketen mit Mehrfachschuss oder mit vielen Effekten abgeschossen werden, kann das Spiel wegen der vielen Effekte kurz hängen.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Feuerwerksmaschine (Redstone)}}

== Effekte ==
Das Aussehen der Explosion hängt von den Gegenständen ab, die bei der Herstellung der [[Feuerwerksstern]]e verwendet wurden:
* Die '''Farbe''' wird bei der Herstellung mit Hilfe der [[Farbstoff]]e festgelegt.
* Bereits fertige Feuerwerkssterne können außerdem erneut gefärbt werden, wodurch ein '''Farbübergang''' (Fading) festgelegt werden kann. Die Fading-Farbe gibt an, zu welcher Farbe sich das Feuerwerk kurz nach der Explosion verfärbt.
* Durch das Hinzufügen weiterer Gegenstände während der Herstellung können weitere Effekte der Explosion bestimmt werden. Ein nachträgliches Hinzufügen von Effekten ist nicht möglich:
** '''Formeffekte''' geben die Form der Explosion an und können dementsprechend nicht miteinander kombiniert werden.
** '''Zusatzeffekte''' haben keinen direkten Einfluss auf die Form und können beliebig miteinander kombiniert werden.

{| class="wikitable"
! width="200px" | Zutat
! width="350px" | Effekt
! Beispiel
|-
! colspan="3"| Formeffekte
|-
| Keine
| kleine, kugelförmige Explosion (Standard)
| [[Datei:Feuerwerk Kugel.png|400px]]
|-
| {{GL|Feuerkugel}}
| große, kugelförmige Explosion
| [[Datei:feuerwerk_Große Kugel.png|400px]]
|-
| {{GL|Feder}}
| zerstreute Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Streuung.png|400px]]
|-
| {{GL|Goldklumpen}}
| sternenförmige Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Stern.png|400px]]
|-
| {{BL|Kopf}} (alle)
| Explosion in Form eines [[Creeper]]gesichts
| [[Datei:Feuerwerk Creeper.png|400px]]
|-
! colspan="3"| Zusatzeffekte
|-
| {{GL|Leuchtsteinstaub}}
| Glitzern nach der Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Glitzern.png|400px]]
|-
| {{GL|Diamant}}
| Schweife nach der Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Schweif.png|400px]]
|}

== Fliegende Feuerwerksrakete == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die Feuerwerksrakete ein [[Gegenstand]]. Sobald sie gestartet wird, ist sie eine sichtbar fliegende Rakete. Dann ist sie ein bewegliches [[Objekt]]. Am Ende ihres Fluges zerplatzt sie.

Wird eine Feuerwerksrakete in fließendem Wasser gestartet, wird ihre Bahn beeinflusst. Die Rakete fliegt zunächst eine Kurve. Bei Raketen mit verlängerter Flugdauer fliegt sie nach der Kurve fast parallel zum Boden. Um die Explosion zu sehen, muss man der Rakete sehr schnell folgen, da sie schnell außerhalb der Sichtweite kommt. Praktisch kann man der Rakete nur mit dem Befehl /tp folgen (oder man nutzt den Mehrspielermodus).

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}


{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Trivia ==
* Das Feuerwerk ist aus einem Wunsch auf der [[MineCon]] 2012 entstanden.

== Galerie ==
<gallery>
Feuerwerksrakete jeb twitter.jpg|[[Jeb]]s erstes Bild vom Feuerwerk im Nether
Feuerwerksrakete Fontaine.png|Zwei Feuerwerksfontänen
Feuerwerksrakete Nacht.png|Feuerwerk bei Nacht
Feuerwerksrakete Abschuss.png|Eine Feuerwerksrakete
</gallery>

== Trivia ==
Es gibt 29.617.272.422.916.505.236 verschiedene Feuerwerksraketen!

== Geschichte ==
Das Rezept der Feuerwerksrakete sah vor {{ver|1.10|16w20a}} so aus:

[[Datei:Feuerwerksrakete Rezept 12w49a.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4.6}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w49a}}
|list1= *Feuerwerksrakete hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w50a}}
|list2= *Verbesserungen, insbesondere das Hinzufügen von Geräuschen.
*Feuerwerksrakete aus dem Kreativ-Inventar entfernt.
}}
|group2= {{ver|1.10}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w20a}}
|list1= *Rezept der Feuerwerksrakete geändert, man erhält drei statt eine Feuerwerksrakete.
}}
|group3= {{ver|1.11}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Objekt-ID wurde von ''FireworksRocketEntity'' zu ''fireworks_rocket'' geändert.
}}
|group4= {{ver|1.11.1}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w50a}}
|list1= *Feuerwerksraketen verursachen Schaden.
*Beim Flug mit [[Elytren]] bekommt man durch Raketen neuen Schwung.
}}
|group5= {{ver|1.13}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name vom Gegenstand ändert sich von ''fireworks'' zu ''firework_rocket''.
|group2= {{ver|version|1.13-pre5}}
|list2= *Der ID-Name vom Objekt ändert sich von ''fireworks_rocket'' zu ''firework_rocket''.
}}
|group6= {{ver|1.14}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Feuerwerksraketen lassen sich mit einer [[Armbrust]] verschießen.
}}
|group7= {{ver|1.15|19w36a}}
|list7= *Feuerwerksraketen lassen sich mit einem [[Werfer]] zur Seite abfeuern.
|group8= {{ver|1.17|20w45a}}
|list8= *Im Rezeptbuch ist es möglich eine normale Rakete ohne Feuerwerksstern herzustellen.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Feuerwerksrakete hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list2= *Neues [[Handwerk]]s-System für Feuerwerkesraketen.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}}
|list3= *Beim Flug mit [[Elytren]] bekommt man durch Raketen neuen Schwung.
}}

{{Navbox-Kampf}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Rachejtle]]
[[en:Firework Rocket]]
[[es:Cohete de fuegos artificiales]]
[[fr:Feu d'artifice]]
[[hu:Tűzijáték rakéta]]
[[ja:ロケット花火]]
[[ko:폭죽 로켓]]
[[nl:Vuurpijl]]
[[pl:Fajerwerk]]
[[pt:Fogo de artifício]]
[[ru:Пиротехническая ракета]]
[[th:ดอกไม้ไฟ]]
[[zh:烟花火箭]]</li><li>[[Schild (Kampf)|Schild (Kampf)]]<br/>{{Gegenstand
| title      = Schild
| type       = Kampf
| image      = Schild (Kampf).png
| imagesize  = x150px
| invimage   = Schild (Kampf)
| invimage2  = ----
| invimage3  = Weißer Schild
| invimage4  = Oranger Schild
| invimage5  = Magenta Schild
| invimage6  = Hellblauer Schild
| invimage7  = Gelber Schild
| invimage8  = Hellgrüner Schild
| invimage9  = Rosa Schild
| invimage10 = Grauer Schild
| invimage11 = Hellgrauer Schild
| invimage12 = Türkiser Schild
| invimage13 = Violetter Schild
| invimage14 = Blauer Schild
| invimage15 = Brauner Schild
| invimage16 = Grüner Schild
| invimage17 = Roter Schild
| invimage18 = Schwarzer Schild
| durability = 336
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nbtlink    = Schild (Kampf)
| nameid     = shield
}}
{{Diese Seite|die Schutzwaffe|weitere Bedeutungen|Schild (Begriffsklärung)}}
Der '''Schild''' ist eine [[Waffe|Schutzwaffe]], die den Spieler vor Angriffen schützt.

== Herstellung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schild (Kampf)}}
|}

=== Muster ===
{{Exklusiv|Java}}
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schild mit Muster}}
|}

=== Reparatur ===
Genauso wie andere Gegenständen mit begrenzter Haltbarkeit können Schilde repariert werden, indem man zwei gemeinsam in eine [[Werkbank]] legt. Zusätzlich kann man sie an einem [[Amboss]] mit [[Holzbretter]]n oder einem anderen Schild reparieren.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schild Reparatur}}
|-
{{Rezept|Schild mit Muster Reparatur}}
|}

== Verwendung ==
{| style="float:right" 
| {{Animation|Blocken Schild1.png;Blocken Schild2.png|200px}}<br>
|}
Schilde werden verwendet, um Angriffe von gegnerischen Spielern oder Kreaturen zu [[blocken]], indem man es in der Haupt- oder Zweithand verwendet (rechtsklickt). Dabei verringert sich die Geschwindigkeit des Spielers, ähnlich wie beim [[Schleichen]]. Blockbare Angriffe von vorne werden komplett abgewehrt. Sobald der Schild einen Angriff blockt, verliert er je nach geblocktem Schaden Haltbarkeit. Nebeneffekte, wie z.B. die Inbrandsetzung durch einen brennenden Pfeil oder eine Feuerkugel, werden ebenfalls verhindert, außer in allen 1.13 Versionen.

Der Schild blockt alle Angriffe, die vor dem Spieler sind. Angriffe hinter dem Spieler können nicht geblockt werden. Ob der Spieler nach oben oder unten schaut, spielt meist keine Rolle, wenn er direkt nach oben schaut, kann der Schild auch Angriffe blocken. Genauso kann ein Angriff direkt von unten geblockt werden.

Blockbare Attacken sind unter anderem Nahkampfattacken von Kreaturen, Pfeilen, Feuerbällen, Explosionen, geworfenen Gegenständen wie Schneebällen, Eiern oder sogar [[Dreizack]]e. Angriffe von mit ''Dornen'' verzauberten Rüstungen können nicht geblockt werden, aber auch Explosionen, die vom Spieler selbst oder einer {{tw|Technik/Schaltungen|Redstone-Schaltung}} verursacht wurden, können geblockt werden.

Wenn man von einer [[Axt]] angegriffen wird, kann es vorkommen, dass der Schild fünf Sekunden lang nicht mehr eingesetzt werden kann. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn die Axt mit [[Effizienz]] verzaubert ist. 

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von folgenden [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]]  kombinieren:
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Schild beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Reparatur:''' Repariert den Schild beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Schilde
  |Beschädigter Schild
  |Beschädigter Schild
  |Schild (Kampf)
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Schilde addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzauberter Schild
|Verzauberter Schild (Kampf)
|
|Schild (Kampf)
|description=Die Verzauberungen des Schildes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierter Schild
|ingredients=Zwei Schilde
|Input1=Beschädigter Schild
|Input2=Beschädigter Schild
|Output=Schild (Kampf)
|title=Schild
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Reparierter Schild
|ingredients=Schild und<br>[[Holzbretter]]
|Input1= Beschädigter Schild
|Input2= Alle Bretter,4
|Output= Schild (Kampf)
|title=Schild
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberter Schild
|ingredients=Schild und<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1= Schild (Kampf)
|Input2= Verzaubertes Buch
|Output= Verzauberter Schild (Kampf)
|title=Schild
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierter Schild
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Schilde
|Input1= Verzauberter Schild (Kampf)
|Input2= Verzauberter Schild (Kampf)
|Output= Verzauberter Schild (Kampf)
|title=Schild
|cost=1
|foot=1
}}

=== Verzauberung ===
Schilde können nicht an einem [[Zaubertisch]] verzaubert werden. An einem [[Amboss]] lässt sich ein Schild aber mithilfe von [[Verzaubertes Buch|verzauberten Büchern]] mit ''Haltbarkeit'', ''Reparatur'' oder ''Fluch des Verschwindens'' verzaubern, andere Verzauberungen sind im Überlebensmodus nicht möglich.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Schild}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Heute nicht}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Köcher Dinnerbone.png|[[Dinnerbone]] zeigt das angepasste [[Inventar]] mit dem freien Feld für den Schild<ref>.{{Reddit|34too2/nathan_adams_on_twitter_the_following_picture_is|cqxxz2i}}</ref>.
Datei:Schild Urzustand.png|Ein Schild wird vom Spieler gehalten.
Datei:Schild Banner Vergleich.png|Ein Banner, das auf einen Schild übertragen wurde.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
Das alte Schild-Rezept vor {{ver|1.9|15w37a}} hatte Wolle in allen Farben als Zutat und ergab einen gefärbten Schild. Da man ihn zusätzlich auch mit einem Banner kombinieren konnte, war die Färbung durch Wolle allerdings unnötig.

{{Animation|Schild (Kampf) Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Orange Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Magenta Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellblau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Gelb Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rosa Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Hellgrau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Türkis Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Violett Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Blau Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Braun Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Grün Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Rot Rezept 15w33c.png;Schild (Kampf) Schwarz Rezept 15w33c.png}}

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w33c}}
|list1= *Schilde in allen 16 Farben wurden hinzugefügt.
*Indem man sie mit [[Banner]]n zusammen herstellt, kann man Muster auf Schilde übertragen.
*Da Schilde die Blockfunktion übernehmen, ist es nicht mehr möglich, mit [[Schwert]]ern zu blocken.
|group2= {{ver|version|15w34c}}
|list2= *Wenn eine Attacke von einem Schild geblockt wurde, kann der Angreifer zurück geschubst werden.
*Wenn man mit einer [[Axt]] angegriffen wird, kann der Schild für fünf Sekunden unbenutzbar werden ([[Abklingzeit]]).
|group3= {{ver|version|15w37a}}
|list3= *[[Datei:Schild (Kampf) 15w37a.png|32px]] Das Rezept wird geändert: Es gibt nur noch einen Schild, der mit [[Banner]]n zusammen hergestellt werden kann.
*[[Abklingzeit]] reduziert von 5 Sekunden auf 2,5 Sekunden.
*Blocken verhindert einige Nebeneffekte: Verschossene [[Pfeil]]e prallen von Schilden ab.
|group4= {{ver|version|1.9-pre1}}
|list4= *Der Schild besitzt 336 Haltbarkeit statt 180.
}}
|group2= {{ver|1.11}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w33a}}
|list1= *Schilde behalten ihre Verzauberungen und Haltbarkeit, wenn sie mit Bannern weiterverarbeitet werden.
|group2= {{ver|version|16w35a}}
|list2= *Schilde blocken 100% statt 66% des Schadens, der im Nahkampf erlitten wird.
*Zombies ohne Waffen verursachen weder Schaden beim Spieler noch beschädigen sie den Schild.
*Creeper-Explosionen verursachen keinen Schaden beim Spieler.
*Witherskelette aktivieren nicht den Ausdörren-Effekt, wenn sie den Spieler schlagen.
}}
|group3= {{ver|1.13.2}}
|list3= *Schilde blockieren Angriffe, wenn der Spieler nach unten schaut.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Die Textur von Schilden wurde geändert.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden.
}}
|group5= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}}
|list5= *Schilde, die brennende Pfeile abblocken, setzen den Spieler nicht mehr in Brand.
|group6= {{ver|1.16|20w06a}}
|list6= *Karmesinholzbretter und Wirrholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden.
|group7= {{ver|1.19|22w11a}}
|list7= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Schilden verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list1= *[[Datei:Schild (Kampf).png|25px]] Schilde hinzugefügt.
*Schilde können nicht mit Bannern versehen werden.
*Schilde werden aktiviert, indem man sich hinhockt oder auf Kreaturen steigt.
|group2= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list2= *Schilde können von Waffenschmied-Dorfbewohnern gekauft werden.
|group3= {{ver|bev|1.16.210|51}}
|list3= *Gewährt jetzt einen teilweisen Rückstoßschutz gegen den Rammangriff einer Ziege.
|group4= {{ver|bev|1.16.220|50}}
|list4= *Kreaturen, die Schilde aufheben, platzieren sie jetzt in ihrer Zweithand.
|group5= {{ver|bev|1.18.30|26}}
|list5= *Mit einer Axt angegriffen zu werden, kann nun die Verwendung des Schildes deaktivieren.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|ps4|1.90}}
|list1= *Schilde hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Shield]]
[[fr:Bouclier]]
[[it:Scudo]]
[[ja:盾]]
[[ko:방패]]
[[nl:Schild]]
[[pl:Tarcza]]
[[pt:Escudo]]
[[ru:Щит]]
[[th:โล่]]
[[zh:盾牌]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 33

ID-Name

darkness

Partikelfarbe

Schwarz

Auslöser

Sculk-Kreischer
Wärter

Der Statuseffekt Dunkelheit schränkt die Sichtweite auf ungefähr 15 Blöcke ein und dimmt den noch sichtbaren Teil immer auf und ab.

Sobald man den Effekt bekommt, wird die Sichtweite im Gegensatz zum Effekt Blindheit nicht direkt, sondern in einer Animation verringert. Das Schwarze kommt aus der Entfernung in etwa einer Sekunde bei einem an. Danach dimmt der noch zu sehende Teil immer auf und ab, wobei Lichtquellen eine Rolle spielen. 5 Sekunden vor Ende des Effekts wird die Sichtweite auch wieder animiert vergrößert, sodass der Effekt schon 4 Sekunden vor Ende keine Auswirkung mehr auf das Sichtfeld hat. Im Gegensatz zum Effekt Blindheit ist es jedoch weiterhin möglich zu sprinten.

Eile[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Eile
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinsäge|Steinsäge]]<br/>{{Block
| image       = Steinsäge.gif
| invimage    = Steinsäge
| type        = Gebrauchsblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Nein
| nameid      = stonecutter
}}
{{Diese Seite|die Steinsäge|den dekorativen und veralteten Block in der [[Bedrock Edition]]|Steinmetz}}

Die '''Steinsäge''' ist ein funktionaler Block.

== Eigenschaften ==
Die Steinsäge wird verwendet, um alle steinbezogenen Gegenstände und Blöcke herzustellen, einschließlich Steintreppen, Steinstufen, Steinziegel und alle anderen Steinrezepte. Durch sie werden teilweise weniger Rohstoffe für die Herstellung benötigt.

[[Datei:Steinsäge Benutzeroberfläche.png|thumb|Benutzeroberfläche für die Steinsäge.]]

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Steinsägen kommen in Häusern von Steinmetzen in [[Dorf|Dörfern]] vor. Sie können vom [[Spieler]] aber auch selbst [[Herstellen|hergestellt]] werden, um eventuell selbst ein eigenes [[Dorf]] zu [[Anleitungen/Dorf#Gründung|gründen]].

=== Abbauen ===
{{Abbauen|Steinsäge|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Steinsäge}}
|}

==== Bedrock Edition ====
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Steinsäge (Bedrock)}}
|}

== Verwendung ==
Die Steinsäge kann als einfachere Alternative zur [[Werkbank]] verwendet werden, um die meisten steinbezogenen Blöcke herzustellen, da alle seine Rezepte nur jeweils einen Bestandteil erfordern.

{{Steinsägerezept
|head=1
|showdescription=1
|Stein
|Steinstufe,2;Steintreppe;Steinziegel;Steinziegelstufe,2;Steinziegeltreppe;Steinziegelmauer;Gemeißelte Steinziegel
}}
{{Steinsägerezept
|Glatter Stein
|Glatte Steinstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Steinziegel
|Steinziegelstufe,2;Steinziegeltreppe;Steinziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Steinziegel
|Gemeißelte Steinziegel
|description={{nur|Java}}<ref>{{Fehler|MCPE-50057}}</ref>
}}
{{Steinsägerezept
|Bemooste Steinziegel
|Bemooste Steinziegelstufe,2;Bemooste Steinziegeltreppe;Bemooste Steinziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Granit
|Granitstufe,2;Granittreppe;Granitmauer;Polierter Granit;Polierte Granitstufe,2;Polierte Granittreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Polierter Granit
|Polierte Granitstufe,2;Polierte Granittreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Diorit
|Dioritstufe,2;Diorittreppe;Dioritmauer;Polierter Diorit;Polierte Dioritstufe,2;Polierte Diorittreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Polierter Diorit
|Polierte Dioritstufe,2;Polierte Diorittreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Andesit
|Andesitstufe,2;Andesittreppe;Andesitmauer;Polierter Andesit;Polierte Andesitstufe,2;Polierte Andesittreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Polierter Andesit
|Polierte Andesitstufe,2;Polierte Andesittreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchstein
|Bruchsteinstufe,2;Bruchsteintreppe;Bruchsteinmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Bemooster Bruchstein
|Bemooste Bruchsteinstufe,2;Bemooste Bruchsteintreppe;Bemooste Bruchsteinmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Sandstein
|Sandsteinstufe,2;Sandsteintreppe;Sandsteinmauer;Gemeißelter Sandstein;Geschnittener Sandstein
}}
{{Steinsägerezept
|Sandstein;Geschnittener Sandstein
|Geschnittene Sandsteinstufe,2
|description={{nur|Java}}<ref name="MCPE-42734">{{Fehler|MCPE-42734}}</ref>
}}
{{Steinsägerezept
|Glatter Sandstein
|Glatte Sandsteinstufe,2;Glatte Sandsteintreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Roter Sandstein
|Rote Sandsteinstufe,2;Rote Sandsteintreppe;Rote Sandsteinmauer;Gemeißelter roter Sandstein;Geschnittener roter Sandstein
}}
{{Steinsägerezept
|Roter Sandstein;Geschnittener roter Sandstein
|Geschnittene rote Sandsteinstufe,2
|description={{nur|Java}}<ref name="MCPE-42734">{{Fehler|MCPE-42734}}</ref>
}}
{{Steinsägerezept
|Glatter roter Sandstein
|Glatte rote Sandsteinstufe,2;Glatte rote Sandsteintreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Prismarin
|Prismarinstufe,2;Prismarintreppe;Prismarinmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Prismarinziegel
|Prismarinziegelstufe,2;Prismarinziegeltreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Dunkler Prismarin
|Dunkle Prismarinstufe,2;Dunkle Prismarintreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Quarzblock
|Quarzstufe,2;Quarztreppe;Quarzziegel;Quarzsäule;Gemeißelter Quarzblock
}}
{{Steinsägerezept
|Glatter Quarzblock
|Glatte Quarzstufe,2;Glatte Quarztreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Purpurblock
|Purpurstufe,2;Purpurtreppe;Purpursäule
}}
{{Steinsägerezept
|Ziegelsteine
|Ziegelstufe,2;Ziegeltreppe;Ziegelsteinmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Netherziegel
|Netherziegelstufe,2;Netherziegeltreppe;Netherziegelmauer;Gemeißelte Netherziegel
}}
{{Steinsägerezept
|Rote Netherziegel
|Rote Netherziegelstufe,2;Rote Netherziegeltreppe;Rote Netherziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Endstein
|Endsteinziegelstufe,2;Endsteinziegeltreppe;Endsteinziegelmauer;Endsteinziegel
}}
{{Steinsägerezept
|Endsteinziegel
|Endsteinziegelstufe,2;Endsteinziegeltreppe;Endsteinziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Basalt
|Polierter Basalt
}}
{{Steinsägerezept
|Schwarzstein
|Schwarzsteinstufe,2;Schwarzsteintreppe;Schwarzsteinmauer;Polierte Schwarzsteinziegelstufe,2;Polierte Schwarzsteinziegeltreppe;Polierte Schwarzsteinziegelmauer;Polierte Schwarzsteinstufe,2;Polierte Schwarzsteintreppe;Polierte Schwarzsteinmauer;Polierter Schwarzstein;Polierte Schwarzsteinziegel;Gemeißelter polierter Schwarzstein
}}
{{Steinsägerezept
|Polierter Schwarzstein
|Polierte Schwarzsteinstufe,2;Polierte Schwarzsteintreppe;Polierte Schwarzsteinmauer;Polierte Schwarzsteinziegelstufe,2;Polierte Schwarzsteinziegeltreppe;Polierte Schwarzsteinziegelmauer;Polierte Schwarzsteinziegel;Gemeißelter polierter Schwarzstein
}}
{{Steinsägerezept
|Polierte Schwarzsteinziegel
|Polierte Schwarzsteinziegelstufe,2;Polierte Schwarzsteinziegeltreppe;Polierte Schwarzsteinziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock
|Geschnittener Kupferblock,4;Angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Oxidierter geschnittener Kupferblock,4
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock
|Gewachster geschnittener Kupferblock,4;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock,4
}}
{{Steinsägerezept
|Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock
|Geschnittene Kupferstufe,8;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,8
}}
{{Steinsägerezept
|Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock
|Geschnittene Kupfertreppe,4;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4
}}
{{Steinsägerezept
|Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock
|Geschnittene Kupferstufe,2;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock
|Geschnittene Kupfertreppe;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,8
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock
|Gewachste geschnittene Kupfertreppe;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Bruchtiefenschieferstufe,2;Bruchtiefenschiefertreppe;Bruchtiefenschiefermauer;Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer;Polierte Tiefenschieferstufe,2;Polierte Tiefenschiefertreppe;Polierte Tiefenschiefermauer;Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer;Tiefenschieferziegel;Polierter Tiefenschiefer;Tiefenschieferfliesen;Gemeißelter Tiefenschiefer
}}
{{Steinsägerezept
|Tiefenschieferziegel
|Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Polierter Tiefenschiefer
|Polierte Tiefenschieferstufe,2;Polierte Tiefenschiefertreppe;Polierte Tiefenschiefermauer
}}
{{Steinsägerezept
|Tiefenschieferfliesen
|Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Schlammziegel
|Schlammziegelstufe,2;Schlammziegeltreppe;Schlammziegelmauer
|foot=1
}}

== Geschichte ==
''Siehe auch: [[Steinmetz]]''

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w44a}}
|list1= *[[Datei:Steinsäge 18w44a.png|32px]] Steinsäge hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *[[Datei:Steinsäge.png|32px]] Die Textur wird geändert.
*[[Datei:Steinsäge.gif|32px]] Die Klinge hat eine animierte Textur.
|group3= {{ver|version|18w48a}}
|list3= *Steinsägen können auf natürliche Weise in den Flachlanddörfern mit einem Maurerhaus generiert werden.
|group4= {{ver|version|19w04a}}
|list4= *Steinsägen können hergestellt werden.
*Steinsägen besitzen ein Inventar für die Herstellung von Steinblöcken.
*Legt man Steinblöcke in den dafür vorgesehenen Slot, werden alle möglichen Endprodukte, die hergestellt werden können, angezeigt.
|group5= {{ver|version|19w04b}}
|list5= *Weitere Endprodukte zum Herstellen werden hinzugefügt.
|group6= {{ver|version|19w12a}}
|list6= *Mit Steinsägen können Sandstein und roter Sandstein sowie deren Platten geschnitten werden.
|group7= {{ver|version|19w13a}}
|list7= *Ziegelsteine können aus Ziegeln gefertigt werden.
}}
|group2= {{ver|1.17|21w05a}}
|list2= *Kupferblöcke können weiterverarbeitet werden.
|group3= {{ver|1.19|22w11a}}
|list3= *Schlammziegel können in der Steinsäge verwendet werden, um ihre Varianten herzustellen.
}}

{{Geschichtlich|
|title=be
|group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list1= *Die neue Steinsäge wird hinzugefügt, ein separater Block von der alten Steinsäge, aber mit demselben Namen.
*Steinsägen haben derzeit keine Funktionalität und können nur mit experimentellem Gameplay erhalten werden.
|group2= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}}
|list2= *Steinsägen-Funktionalität hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich|
|title=konsole
|group1= {{ver|ps4|1.91}}
|list1= Steinsägen hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Stonecutter]]
[[es:Cortapiedras]]
[[fr:Tailleur de pierre]]
[[ja:石切台]]
[[ko:석재 절단기]]
[[lzh:鑿石器]]
[[nl:Steenzaag]]
[[pl:Przecinarka]]
[[pt:Cortador de pedras]]
[[ru:Камнерез]]
[[uk:Каменеріз]]
[[zh:切石机]]</li><li>[[Amethystknospenblock|Amethystknospenblock]]<br/>{{Block
| image       = Amethystknospenblock.png
| invimage    = Amethystknospenblock
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Verschwindet
| tool        = pickaxe
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Nichts
| nameid      = budding_amethyst	
}}
{{Diese Seite|der Amethystknospenblock|weitere Amethyste|Amethyst (Begriffsklärung)}}
Der '''Amethystknospenblock''' ist ein Block, welcher im Inneren von [[Amethystgeode]]n vorkommt.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Amethystknospenblöcke können im [[Überlebensmodus]] nicht erhalten werden. Beim Abbauen oder dem Verschieben mit dem Kolben geht der Block kaputt. Auch mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] auf der [[Spitzhacke]] kann der Block nicht erhalten werden. Die Spitzhacke ist die schnellste Variante sie zu zerstören.
{{Abbauen|Amethystknospenblock|Spitzhacke|Kein|horizontal=1}}

=== Natürliche Generation ===
Amethystknospenblöcke werden in [[Amethystgeode|Amethystgeoden]] als innerste Hülle zusammen mit [[Amethystblock|Amethystblöcken]] generiert.

== Verwendung ==
Auf jeder Seite des Blocks, die an Wasser oder einen Luftblock grenzt, wird nach einer gewissen Zeit eine [[Amethysthaufen|kleine Amethystknospe]] entstehen. Jede Amethystknospe, die mit einer Seite des Amethystknospenblocks verbunden ist, wird mit der Zeit zum [[Amethysthaufen]] heranwachsen.

=== Geräusch ===
Amethystknospenblöcke erzeugen einem Glockenspiel ähnliche Klänge, wenn man auf ihnen läuft, wenn sie zerstört werden, wenn sie platziert werden oder wenn sie mit einem Projektil getroffen werden.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Amethystfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Amethystgeode Spiel.png|Ein Amethystknospenblock in einer [[Amethystgeode]].
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w45a.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w46a.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird verändert.
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird erneut verändert.
|group4= {{ver|version|21w11a}}
|list4= *Untertitel für klingende Amethystknospenblöcke hinzugefügt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Amethystknospenblöcke sind nicht mehr nur in experimentellem Gameplay verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Budding Amethyst]]
[[es:Brotador de amatista]]
[[fr:Druse d'améthyste]]
[[it:Ametista gemmante]]
[[ja:芽生えたアメジスト]]
[[pl:Kiełkujący ametyst]]
[[pt:Drusa de ametista]]
[[ru:Расцветающий аметист]]
[[zh:紫水晶母岩]]</li><li>[[Giftige Kartoffel|Giftige Kartoffel]]<br/>{{Nahrung
| image      = Giftige Kartoffel.png
| invimage   = Giftige Kartoffel
| heals      = {{Hunger|2}}
| effects     = '''Mit 60% Wahrscheinlichkeit:'''<br>{{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} (0:05)
| saturation   = 1,2
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| cookable   = Nein
| renewable = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = poisonous_potato
}}
'''Giftige Kartoffeln''' sind ein sehr ineffektives [[Nahrungsmittel]], welches als Nebenprodukt beim Ernten von [[Kartoffeln]] erhalten werden kann. Sie sind vom Aussehen her etwas kleiner als die normalen Kartoffeln und haben eine grünliche Schale.

== Gewinnung ==
Beim Abernten von Kartoffeln besteht eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|50}} (2 %), zusätzlich zu den ein bis vier normalen Kartoffeln eine giftige Kartoffel zu erhalten.

=== Vorkommen ===
Man kann giftige Kartoffeln in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s finden.

== Verwendung ==

Giftige Kartoffeln lassen sich weder in einem [[Komposter]] verarbeiten noch auf [[Ackerboden]] anpflanzen.

=== Nahrung ===
Die giftige Kartoffel fügt dem Spieler {{Hunger|2}} [[Hunger]]- und 1,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] hinzu. Wenn man eine giftige Kartoffel verzehrt, bekommt man allerdings zu einer Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|3|5}} (60 %) den Statuseffekt {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}} für fünf Sekunden, welcher insgesamt {{hp|4|poisoned=1}} Gesundheitspunkte Schaden verursacht. Um diese zu regenerieren, werden 6 Hunger- oder Sättigungspunkte benötigt, im Durchschnitt also mehr, als durch die giftige Kartoffel hinzugefügt werden. Es besteht allerdings die Möglichkeit, mehrere giftige Kartoffeln oder [[Spinnenauge]]n auf einmal zu essen, wodurch sich der Vergiftungsschaden nicht aufsummiert.
Interessanterweise stellt eine giftige Kartoffel doppelt so viele Nahrungspunkte wieder her wie eine normale [[Kartoffel]].

Im Gegensatz zur gewöhnlichen Kartoffel kann man giftige Kartoffeln nicht in einem [[Ofen]] backen.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Trivia ==
* Auch an Kartoffeln im echten Leben gibt es gelegentlich grüne Stellen, die vor dem Kochen entfernt werden sollten, da sie besonders viel Solanin enthalten, ein Gift, das in Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln und Tomaten vorkommt.
* Im Gegensatz zu normalen Kartoffeln oder Ofenkartoffeln kann die giftige Kartoffel nicht im [[Komposter]] kompostiert werden.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4.2|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 12w34a.png|32px]] Giftige Kartoffel hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.13|18w11a}}
|list2= *Giftige Kartoffeln können in Truhen von Schiffwracks gefunden werden.
|group3= {{ver|1.14}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 18w43a.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *[[Datei:Giftige Kartoffel.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird erneut geändert.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *[[Datei:Giftige Kartoffel 12w34a.png|32px]] Giftige Kartoffel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Giftige Kartoffeln können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *[[Datei:Giftige Kartoffel.png|32px]] Die Textur der giftigen Kartoffel wird geändert.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Giftige Kartoffel hinzugefügt
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Stand|1.17}}

[[cs:Jedovatá brambora]]
[[en:Poisonous Potato]]
[[es:Patata envenenada]]
[[fr:Pomme de terre empoisonnée]]
[[hu:Mérgező burgonya]]
[[it:Patata velenosa]]
[[ja:青くなったジャガイモ]]
[[ko:독이 있는 감자]]
[[nl:Giftige aardappel]]
[[pl:Trujący ziemniak]]
[[pt:Batata venenosa]]
[[ru:Ядовитый картофель]]
[[th:มันฝรั่งพิษ]]
[[zh:毒马铃薯]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 3

ID-Name

haste

Partikelfarbe

Gelb

Auslöser

Leuchtfeuer

Der Statuseffekt Eile bewirkt, dass die Arme schneller zuschlagen (linke Maustaste), wodurch Blöcke schneller abgebaut werden.

Die Abbaugeschwindigkeit wird pro Stärkestufe um 20% und Angriffsgeschwindigkeit um 10% erhöht.

Der Effekt ist im Kreativmodus wirkungslos. Ab Eile 5 ist keine Armbewegung mehr erkennbar.

Extraenergie[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Extraenergie
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blume|Blume]]<br/>{{Block
| image        = Löwenzahn.png; Mohn.png; Blaue Orchidee.png; Zierlauch.png; Porzellansternchen.png;
Rote Tulpe.png; Orange Tulpe.png; Weiße Tulpe.png; Rosa Tulpe.png;
Margerite.png; Kornblume.png; Maiglöckchen.png; Wither-Rose.png; Fackellilie.png
| invimage1    = Löwenzahn
| invimage2    = Mohn
| invimage3    = Blaue Orchidee
| invimage4    = Zierlauch
| invimage5    = Porzellansternchen
| invimage6    = ----
| invimage7    = Rote Tulpe
| invimage8    = Orange Tulpe
| invimage9    = Weiße Tulpe
| invimage10   = Rosa Tulpe
| invimage11   = Margerite
| invimage12   = ----
| invimage13   = Kornblume
| invimage14   = Maiglöckchen
| invimage15   = Wither-Rose
| invimage16   = Fackellilie
| type         = Naturblöcke
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Droppt
| tool         = any
| transparent  = Ja 
| gravity      = Nein
| nameid       =
;{{BS|Löwenzahn}} Löwenzahn
:dandelion
;{{BS|Mohn}} Mohn
:poppy
;{{BS|Blaue Orchidee}} Blaue Orchidee
:blue_orchid
;{{BS|Zierlauch}} Zierlauch
:allium
;{{BS|Porzellansternchen}} Porzellansternchen
:azure_bluet
;{{BS|Rote Tulpe}} Rote Tulpe
:red_tulip
;{{BS|Orange Tulpe}} Orange Tulpe
:orange_tulip
;{{BS|Weiße Tulpe}} Weiße Tulpe
:white_tulip
;{{BS|Rosa Tulpe}} Rosa Tulpe
:pink_tulip
;{{BS|Margerite}} Margerite
:oxeye_daisy
;{{BS|Kornblume}} Kornblume
:cornflower
;{{BS|Maiglöckchen}} Maiglöckchen
:lily_of_the_valley
;{{BS|Wither-Rose}} Wither-Rose
:wither_rose
;{{BS|Fackellilie}} Fackellilie
:torchflower
}}
{{Block
| title        = Große Blume
| image        = Sonnenblume.png; Flieder.png; Rosenstrauch.png; Pfingstrose.png; Kannenpflanze.png
| invimage1    = Sonnenblume
| invimage2    = Flieder
| invimage3    = Rosenstrauch
| invimage4    = Pfingstrose
| invimage5    = Kannenpflanze
| type         = Dekoration
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Droppt
| transparent  = Ja 
| tool         = any
| gravity      = Nein
| nameid       = 
;{{BS|Sonnenblume}} Sonnenblume
:sunflower
;{{BS|Flieder}} Flieder
:lilac
;{{BS|Rosenstrauch}} Rosenstrauch
:rose_bush
;{{BS|Pfingstrose}} Pfingstrose
:peony
;{{BS|Kannenpflanze}} Kannenpflanze
:pitcher_plant
| blockstate  = Große Pflanze
}}
'''Blumen''' gehören zu den [[Pflanze]]n. Sie können auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Ackerboden]] und [[Podsol]] gepflanzt werden. Sie werden zufällig an der Oberfläche generiert und kommen in kleinen Gruppen, oder in seltenen Fällen einzeln vor.

Auch in [[Biom#Verschneite Biome|verschneiten Biomen]] treten Blumen auf, sie durchbrechen dann vereinzelt die [[Schnee]]decke. Nur in der [[Bedrock Edition]] ist es möglich, dass Schnee und Blume im selben Block bestehen, wodurch keine Löcher in der weißen Schneelandschaft entstehen.

Blumen wachsen nach, wenn man mit [[Knochenmehl]] einen Grasblock düngt. Dabei entstehen im Umfeld des Blockes [[Gras]] sowie Blumen. Sie werden zur Gewinnung von [[Farbstoff]] und zur Dekoration verwendet.

== Gewinnung ==
Blumen kommen nahezu in jedem [[Biom]] vor. Selbst dort, wo sie nicht natürlich auftreten, können sie in den meisten Biomen zumindest durch die Anwendung von Knochenmehl auf [[Grasblock|Grasblöcke]] erzeugt werden.

=== Generierung ===
Während Löwenzahn und Mohn in nahezu jedem Biom wachsen können, wobei im Durchschnitt immer 50% mehr Löwenzahn als Mohn aufzufinden ist, gibt es noch einige weitere Blumenarten, die nur in ganz bestimmten Gebieten wachsen.

Die folgende Tabelle zeigt, welche Blumen in welchen Biomen wachsen.
Der Eintrag „Generierung“ bedeutet, dass die Blume im entsprechenden Biom natürlich generiert wird, aber nicht mithilfe von Knochenmehl wieder erzeugt werden kann.

{| class="wikitable sortable"
 |-
!
! Blume
 | {{BiomLink|Ebene}}
 | {{BiomLink|Sonnenblumenebene}}
 | {{BiomLink|Sumpf}}
 | {{BiomLink|Wald}}<br>{{BiomLink|Birkenwald}}<br>{{BiomLink|Dichter Wald}}
 | {{BiomLink|Blumenwald}}
 | {{BiomLink|Tafelberge}}<br>{{BiomLink|Pilzland}}
 | {{BiomLink|Nether|Biom#Netherbiome|Netherbiome}}<br>{{BiomLink|Ende|Biom#Endbiome|Endbiome}}<br>{{BiomLink|Die Leere|Die Leere (Biom)|Die Leere}}
 | sonstige Biome
 |-
|1
|{{BS|Löwenzahn}} Löwenzahn
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Teilweise|Knochenmehl {{nur|bedrock}} }}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |-
|2
|{{BS|Mohn}} Mohn
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Teilweise|Knochenmehl}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |-
|3
|{{blockSprite|Blaue Orchidee}} Blaue Orchidee
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|4
|{{BS|Zierlauch}} Zierlauch
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|5
|{{blockSprite|Porzellansternchen}} Porzellansternchen
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|6
|{{blockSprite|Tulpe}} Tulpen
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|7
|{{blockSprite|Margerite}} Margerite
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|8
|{{blockSprite|Kornblume}} Kornblume
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|9
|{{blockSprite|Maiglöckchen}} Maiglöckchen
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|10
|{{BS|Wither-Rose}} Wither-Rose
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|11
|{{blockSprite|Sonnenblume}} Sonnenblume
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|12
|{{blockSprite|Flieder}} Flieder
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|13
|{{blockSprite|Rosenstrauch}} Rosenstrauch
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|14
|{{blockSprite|Pfingstrose}} Pfingstrose
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|15
|{{BS|Fackellilie}} Fackellilie
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
 |}

Maiglöckchen generieren in der Taiga.

Die vier großen Blumen wachsen nur in wenigen Biomen. {{BS|Sonnenblume}} Sonnenblumen sind ausschließlich in der [[Sonnenblumenebene]] zu finden (neben den vielen anderen dort vorkommenden, kleinen Blumen). Die weiteren drei großen Blumen, {{BS|Flieder}} Flieder, {{BS|Pfingstrose}} Pfingstrose und {{BS|Rosenstrauch}} Rosenstrauch kommen hingegen nur im [[Wald]] und dessen Varianten, also den Waldhügeln und dem Blumenwald, vor. Große Blumen werden im jeweiligen Biom dazu lediglich generiert und sind nicht mittels Verwendung von [[Knochenmehl]] auf [[Grasblock|Grasblöcken]] reproduzierbar. Sie können auf andere Weise vervielfältigt werden, worauf im nächsten Abschnitt eingegangen wird.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
<div style="float:right">[[Datei:Blumenwald Muster Knochenmehl.png|280px|thumb|Die Verteilung der verschiedenen Blumen in einem [[Blumenwald]] erzeugt ein Muster, das erkennbar wird, wenn man überall Blumen durch Knochenmehl erzeugt.]]</div>
Blumen können durch die Anwendung von Knochenmehl auf [[Grasblock|Grasblöcken]] erzeugt werden. Sie benötigen nur einen Block Platz, direkt über ihnen dürfen Blöcke sein. Dunkelheit ist kein Problem, sie werden auch in dunklen Höhlen generiert. Es gibt keine Wachstumsstadien, Blumen können sofort gepflückt werden sobald sie erzeugt wurden.

Große Blumen können nicht mit Knochenmehl auf Grasblöcken erzeugt werden. Aber wenn man eine vorhandene große Blume mit Knochenmehl düngt, erhält man deren Blumendrops, sodass auch diese Blumen sehr leicht farmbar sind.

Die Erzeugung von Blumen richtet sich genau wie bei der Generierung nach dem aktuellen Biom, was in der obigen Tabelle veranschaulicht ist. Welche verfügbare Art genau erzeugt wird, ist in den meisten Fällen dem Zufall überlassen. Am häufigsten entsteht bei der Anwendung von Knochenmehl Gras. Entfernt man dieses und düngt erneut, kann irgendwann jede Blume des jeweiligen Bioms dort entstehen.

Nur in zwei Biomen lassen sich nicht an jedem Ort alle im Biom verfügbaren Blumen erzeugen. Dabei handelt es sich um den [[Blumenwald]] und die [[Ebene]], einschließlich deren Variante, der Sonnenblumenebene.

Im Blumenwald ist die Erzeugung jeder Blumenart von der X- und Z-Koordinate abhängig. Dadurch entstehen durch Knochenmehl an einer bestimmten Stelle immer dieselben Blumen. Die Höhe Y spielt hierbei keine Rolle. Werden Blumen über einen größeren Bereich hinweg auf diese Weise erzeugt, entsteht ein beeindruckendes Muster. Weitere Informationen zu diesem Muster und dem Auftreten der einzelnen Arten sind unter [[Blumenwald]] zu finden.

Mit der Ebene und Sonnenblumenebene verhält es sich ähnlich, auch wenn sich die Einschränkung bei den X- und Z-Koordinaten nur auf alle vier Tulpenarten bezieht. Andere mögliche Blumenarten treten im gesamten Biom weiterhin an beliebigen Orten auf. Tulpen kommen in einer Art Blase vor, wo auch nur Tulpen auftreten können. Innerhalb der Blase werden alle vier Tulpenarten zufällig erzeugt. Der Artikel [[Ebene#Blumen|Ebene]] erläutert dieses Verhalten ausführlich.

=== Handel ===
Blumen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Blume für einen [[Smaragd]]. Auch große Blumen bis auf Sonnenblume sind bei ihm erhältlich.

=== Wither-Rose ===
Im Gegensatz zu allen anderen Blumen kommen Wither-Rosen nirgends natürlich vor und können auch nicht durch Knochenmehl erzeugt werden. Stattdessen werden sie dort gepflanzt oder fallengelassen, wo eine Kreatur durch einen [[Wither]] getötet wird.

'''Schaden:'''<br>
Außer im [[Schwierigkeitsgrad]]  ''friedlich'' fügen sie allen Spielern und nicht immunen [[Kreatur]]en, die sie berühren, den Statuseffekt [[Statuseffekt#Ausdörrung|Ausdörrung]] zu, der jede halbe Sekunde{{nur|java}} oder alle zwei Sekunden{{nur|bedrock}} {{HP|1|withered=1}} Schaden verursacht.

Der Statuseffekt hält 1 Sekunde lang weiter an, nachdem die [[Kreatur]] den Block mit der Wither-Rose verlassen hat. [[Witherskelett]]e, der Wither und der [[Enderdrache]] sind aufgrund ihrer Wither-Immunität nicht betroffen.

Wither-Rosen in [[Blumentopf|Blumentöpfen]] verursachen keinen Schaden.

=== Fackellilie & Kannenpflanze ===
Fackellilien und Kannenpflanzen können nur mit [[Fackelliliensamen]] bzw [[Kannenpflanzenkapsel]]n gewonnen werden. Diese werden nur von [[Schnüffler]]n gefunden und können auf dem Acker angepflanzt werden.

=== Eisengolem ===
[[Eisengolem]]s halten hin und wieder eine Mohnblume in der Hand, die sie nahestehenden [[Dorfbewohner]]kindern überreichen wollen. Beim Tod lassen sie daher bis zu zwei Mohnblumen fallen, was nicht durch die [[Verzauberung]] [[Plünderung]] erhöht wird.

=== Technik ===
Im Artikel {{tw|Blumenfarm (Redstone)}} wird darauf eingegangen, wie Blumen in großen Mengen erzeugt werden können.

== Verwendung ==
Blumen werden in erster Linie zur Gewinnung von unterschiedlichen [[Farbstoff]]en genutzt. Alle kleinen Blumen können außerdem in einem [[Blumentopf]] angepflanzt werden.

=== Viehzucht ===
{{HA|Viehzucht}}
Hält der Spieler Löwenzahn in der Hand, lockt dieser [[Kaninchen]] an. Bei der Fütterung eines einzelnen Tieres wird dieses in Paarungsbereitschaft versetzt. Werden kleine Kaninchen mit Löwenzahn gefüttert, wachsen sie schneller und sind paarungsbereit.
Außerdem ermöglichen Blumen die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Biene]]n. 
Kleine Bienen wachsen schneller, wenn sie mit Blumen gefüttert werden.<br>
Fackllilien können zum Züchten, Wachsen, Füttern und Anlocken von [[Schnüffler]]n verwendet werden.

=== Navigation ===
Sonnenblumen sind immer in Richtung Osten ausgerichtet.<ref name=sonne /> Stößt man also auf eine [[Sonnenblumenebene]] oder trägt ein einzelnes Exemplar bei sich, das man ab und zu pflanzt, kann man leicht alle vier Himmelsrichtungen ausmachen. Verglichen mit der Orientierung an [[Sonne]] oder [[Mond]] ist diese Methode allerdings etwas aufwendig.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gelber Farbstoff}}
|-
{{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauer Orchidee}}
|-
{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Oranger Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Roter Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Bannervorlage}}
|-
{{Rezept|Blauer Farbstoff aus Kornblume}}
|-
{{Rezept|Schwarzer Farbstoff aus Wither-Rose}}
|-
{{Rezept|Weißer Farbstoff aus Maiglöckchen}}
|-
{{Rezept|Türkiser Farbstoff aus Kannenpflanze}}
|}

=== Komposter ===
Wird eine Blume in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

=== Seltsame Suppe ===
{{HA|Seltsame Suppe}}

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Seltsame Suppe}}
|}

Durch Verwerten einer beliebigen Blume mit einem roten, einem braunen Pilz und einer Schüssel erhält man eine [[seltsame Suppe]], die für kurze Zeit einen bestimmten Effekt verleiht. Der Effekt kann der Suppe nicht angesehen werden.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Große Pflanze|Flieder}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Trivia ==
* Selten kommen Blumen auch in [[Höhlen]] vor.
* In der [[Classic]] konnten Blumen auf allen Blöcken platziert werden, auch auf [[Lava]] und übereinander.
* Wenn eine Biene von einer Wither-Rose Honig sammelt bekommt sie den Effekt Wither und bekommt Schaden.

== Galerie ==
<gallery>
Sonnenblume Vorschau.png|Erste Sonnenblume auf einem Bild von Jeb<ref name=sonne>{{tweet|jeb|368020870230728704}}</ref>.
Große Blumen Vorschau.jpg|Weiterer Screenshot zu den in {{ver|1.7|13w36a}} eingefügten Pflanzen<ref>http://instagram.com/p/dCXkdOpMCi/#</ref>.
Blume Löwenzahn.png|Löwenzahn mit [[Pferd]]en.
Blume Mohnwiese.png|Kleine Mohnwiese.
Blume Orchideen im Sumpf.png|Blaue Orchideen im Sumpf.
Blume Zierlauch im Blumenwald.png|Zierlauch im Blumenwald.
Blume Porzellansternchen.png|Porzellansternchen in einem an der Oberfläche generierten Höhlengang.
Blume Tulpenwiese.png|Verschiedene Tulpenexemplare im Blumenwald.
Blume in Höhle.png|In einer Höhle generierte orange Tulpe.
Tulpe in Ebene.png|Einzelne Tulpen auf einer [[Ebene]].
Blume Margeritenwiese.png|Margeritenwiese.
Blume Flieder im Wald.png|Flieder im Wald.
Blume Rosenstrauch im Birkenwald.png|Rosensträucher im Wald.
Blume Pfingstrosen.png|Pfingstrosen im Wald.
Blume Sonnenblumenfeld.png|Sonnenblumenfeld mit Schafen.
Blume Sonnenblume Seite.jpg|Sonnenblume von der Seite mit minimalem Spalt.
Blume Rosenstrauch und Pfingstrose PE.png|Dunklere Texturen in [[Bedrock Edition]] und [[Konsolenedition]].
</gallery>

== Geschichte ==
[[Datei:Cyan-Blume im Spiel.png|thumb|250px|Eine Cyan-Blume in der [[Bedrock Edition]]]]

=== Cyan-Blume ===
Als diese Blume in der Bedrock Edition mit {{ver|be-alpha|0.1.0}} eingeführt wurde, hatten die Blöcke dort noch keine Beschriftung und die in der Java Edition nicht vorhandene blaue Blume wurde von den Spielern neutral „Cyan-Blume“ genannt. In Wirklichkeit war es die Rose, doch weil es Hardware-Probleme mit der roten Farbe gegeben hatte,<ref>{{Tweet|jeb|78539168938078208}}</ref> bekam sie die Farbe Cyan, die Komplementärfarbe von Rot; ansonsten war alles identisch: die Textur inklusive der Dornen und der [[Numerische Identifikation#Block-IDs|numerischen ID]].

Mit {{ver|be-alpha|0.5.0}} wurde in der Bedrock Edition die Anzeige der Blocknamen im Inventar eingeführt und man konnte zum ersten Mal den offiziellen Namen der Blume erkennen: Er lautete „Rose“.

Als die Rose in der Java Edition durch Mohn ersetzt wurde, geschah das auch in der Bedrock Edition mit {{ver|be-alpha|0.9.0}}. Das Farbproblem war zu diesem Zeitpunkt offensichtlich nicht mehr vorhanden. Die Cyan-Blume ist heute noch in der [[Pi Edition]], die auf der Bedrock Edition basiert und seit ihrer Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert wurde, enthalten.

=== Rose ===
[[Datei:Pfingstrose Vorschau.png|210px|right]]
Die Rose wurde unter Beibehaltung ihrer [[Numerische Identifikation#Block-IDs|numerischen ID]] in der {{ver|1.7|13w36a}} durch den ebenso roten Mohn ersetzt, da es nun einen eigenen Rosenstrauch gab. Dasselbe passierte in der Bedrock Edition {{ver|be-alpha|0.9.0}}, allerdings war die Rose hier cyanfarben gewesen und wurde, bis es in der Bedrock Edition Namen gab, „[[#Cyan-Blume|Cyan-Blume]]“ genannt. In der {{ver|konsole|TU27}} erhielt die Rose ebenfalls die Textur des Mohns, behielt aber vorerst ihren Namen „Rose“. Schließlich wurde auch in der {{ver|konsole|TU31}} der Name durch „Mohn“ ersetzt.

=== Pfingstrose ===
[[Datei:Blume Pfingstrose Textur.png|32px|left]] Wie auf einem vorab von [[Jeb]] auf Instagram veröffentlichten Screenshot sichtbar war, hatten die Entwickler die Pfingstrose ursprünglich als kleine Blume, also nur mit einer Höhe von einem Block geplant.<ref>https://www.instagram.com/p/dE8ljlJMLb/</ref> Dafür nutzte sie eine andere Textur, die nicht so buschartig wie das jetzige Modell erschien. Obwohl die kleine Pfingstrose niemals im Spiel verfügbar war, war ihre Textur seit Einführung der Pfingstrose ({{ver|1.7}}) in den Spieltexturen unter <code>/blocks/flower_paeonia.png/</code> aufzufinden, bis sie dort mit {{ver|1.13}} entfernt wurde.

=== Große Blumen ===
Große Blumen konnten in früheren Versionen verwendet werden, um [[Fallender Block|schwerkraftabhängige Blöcke]] schweben zu lassen. Bekommen diese schwebenden Blöcke ein [[Blockupdate]] fallen sie herunter. Dieses Verhalten wurde jedoch in Version 1.13 entfernt. Dies lag daran da beim Zerstören des unteren Blockes einer großen Blume der obere, mit zerstörte Block kein [[Blockupdate]] auslöste.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|classic|0.0.20}}
|list1= *[[Datei:Löwenzahn.png|32px]] [[Datei:Rose.png|32px]] Löwenzahn und Rose hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.2}}
|list2= *Aus Löwenzahn und Rosen kann [[Farbstoff]] gewonnen werden.
|group3= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list3= *Löwenzahn und Rosen wachsen nach, wenn ein [[Grasblock]] mit [[Knochenmehl]] gedüngt wird.
|group5= {{ver|1.7}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Blumen können brennen und befinden sich nicht mehr immer in der Blockmitte (ähnlich wie [[Gras]])
*[[Datei:Rose.png|32px]] Rose wird durch [[Datei:Mohn.png|32px]] Mohnblume ersetzt.
*[[Datei:Rote Tulpe.png|32px]] [[Datei:Orange Tulpe.png|32px]] [[Datei:Weiße Tulpe.png|32px]] [[Datei:Rosa Tulpe.png|32px]] [[Datei:Margerite.png|32px]] [[Datei:Zierlauch.png|32px]] [[Datei:Porzellansternchen.png|32px]] [[Datei:Blaue Orchidee.png|32px]] Tulpen in vier Farben (Rot, Orange, Weiß und Rosa), Margeriten, Zierlauch, Porzellansternchen und blaue Orchideen hinzugefügt.
*[[Datei:Sonnenblume.png|32px]] [[Datei:Flieder.png|32px]] [[Datei:Rosenstrauch.png|32px]] [[Datei:Pfingstrose.png|32px]] Sonnenblume, Flieder, Rosenstrauch und Pfingstrose als zwei Blöcke hohe Blumen hinzugefügt.
*Savegame-ID vom Löwenzahn ''flower'' in ''flower1.dandelion'' umbenannt.
*Savegame-ID von Rosen/Mohnblumen ''rose'' in ''flower1.poppy'' umbenannt.
|group2= {{ver|version|13w37a}}
|list2= *Sonnenblume, Flieder und Rosenstrauch lassen sich zu je zwei Farbstoffen weiterverarbeiten.
}}
|group6= {{ver|1.8}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w27a}}
|list1= *Löwenzahn kann genutzt werden um [[Kaninchen]] in Paarungsbereitschaft zu versetzen.
|group2= {{ver|version|14w30a}}
|list2= *Mit Margeriten kann ein [[Banner]]muster hergestellt werden.
}}
|group7= {{ver|1.11|16w36a}}
|list7= *Die [[Hitbox]]en befinden sich an der genauen Stelle der Blume und nicht mehr in der Mitte des Blockes.
|group8= {{ver|1.13|17w47a}}
|list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ''yellow_flower'', ''red_flower'' und ''double_plant'' werden aufgeteilt, jede Blume erhält ihren eigenen ID-Namen.
|group9= {{ver|1.14}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Wither-Rose.png|32px]] [[Datei:Kornblume.png|32px]] [[Datei:Maiglöckchen.png|32px]] Wither-Rose, Kornblume und Maiglöckchen hinzugefügt.
*Rezepte für die [[Bannervorlage]] und die [[seltsame Suppe]] hinzugefügt.
*[[Banner]]muster-Rezepte werden in Folge dessen entfernt.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Alle Sorten von Blumen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
}}
|group10= {{ver|1.15|19w34a}}
|list10= *Blumen können zur [[Viehzucht|Zucht]] von [[Biene]]n verwendet werden.
*Bienen können Blumen bestäuben.
|group11= {{ver|1.16}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w19a}}
|list1= *[[Kreatur]]en können nicht mehr auf Wither-Rosen spawnen.
|group2= {{ver|version|20w21a}}
|list2= *[[Witherskelett]]e sind die einzigen die wider auf Wither-Rosen spawnen können.
}}
|group12= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list12= *[[Datei:Fackellilie.png|32px]] Fackellilien im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group13= {{ver|1.20|23w12a}}
|list13= *Fackellilien sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
*[[Datei:Kannenpflanze.png|32px]] Kannenpflanze hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Cyan-Blume.png|32px]][[Datei:Löwenzahn.png|32px]]Cyan-Blume und Löwenzahn hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list2= *[[Datei:Cyan-Blume.png|32px]]Cyan-Blume wird durch[[Datei:Mohn.png|32px]] Mohn ersetzt.
*Tulpen, Margerite, Zierlauch, Porzellansternchen und Blaue Orchidee hinzugefügt.
*Sonnenblume, Flieder, Rosenstrauch und Pfingstrose hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-alpha|0.15.0|2}}
|list3= *Texturen von Rosenstrauch und Pfingstrose geändert.
|group4= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list4= *Kleine Blumen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
|group5= {{ver|bev|1.19.70|23}}
|list5= *[[Datei:Fackellilie.png|32px]] Fackellilien hinter dem experimentellen Schalter "Schnüffler" hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Löwenzahn.png|32px]] [[Datei:Rose.png|32px]] Rose und Löwenzahn hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Rosentextur in die des Mohns geändert.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list3= *Neue Blumen hinzugefügt.
*Rose in Mohn umbenannt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU36|xbone=CU25|ps3=1.28|wiiu=Patch 6}}
|list4= *Textur von Rosenbusch und Pfingstrose geändert.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[cs:Květina]]
[[en:Flower]]
[[es:Flores]]
[[fr:Fleur]]
[[hu:Virág]]
[[it:Fiore]]
[[ja:花]]
[[ko:꽃]]
[[nl:Bloemen]]
[[pl:Kwiaty]]
[[pt:Flor]]
[[ru:Цветы]]
[[zh:花]]</li><li>[[Geplatzte Chorusfrucht|Geplatzte Chorusfrucht]]<br/>{{Diese Seite|die geplatzte Frucht|die unverarbeitete Frucht|Chorusfrucht}}
{{Gegenstand
| image     = Geplatzte Chorusfrucht.png
| invimage  = Geplatzte Chorusfrucht
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = popped_chorus_fruit
}}

Eine '''geplatzte Chorusfrucht''' entsteht durch das Kochen einer [[Chorusfrucht]]. In diesem Zustand kann sie zur Herstellung anderer Gegenstände verwendet werden.

== Eigenschaften ==
Die geplatzte Chorusfrucht ist im Gegensatz zur gewöhnlichen Chorusfrucht nicht essbar.

== Herstellung ==
Man erhält geplatzte Chorusfrüchte, wenn man eine [[Chorusfrucht]] im Ofen kocht.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! Geplatzte Chorusfrucht
| [[Chorusfrucht]]
|{{Grid/Ofen
|Input=Chorusfrucht
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Geplatzte Chorusfrucht  
}}
|}

== Verarbeitung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Purpurblock}}
|-
{{Rezept|Endstab}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Geplatzte Chorusfrucht hinzugefügt
|group2= {{ver|version|15w44b}}
|list2= *Geplatzte Chorusfrüchte können zusammen mit [[Lohenrute]]n zu [[Endstab|Endstäben]] verarbeitet werden
}}
|group2= {{ver|1.13|1.13-pre5}}
|list2= *Die Gegenstands-ID wird von "chorus_fruit_popped" in "popped_chorus_fruit" geändert
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Geplatzte Chorusfrucht hinzugefügt
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Vypukaný květ chorusu]]
[[en:Popped Chorus Fruit]]
[[fr:Chorus éclaté]]
[[ja:焼いたコーラスフルーツ]]
[[ko:튀긴 후렴과]]
[[nl:Gepoft Chorusfruit]]
[[pl:Prażony owoc refrenusu]]
[[pt:Fruta do coro cozida]]
[[ru:Приготовленный плод коруса]]
[[zh:爆裂紫颂果]]</li><li>[[Trank|Trank]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Wasserflasche.png;Trank der Feuerresistenz.png; Trank der Heilung.png; Trank der Langsamkeit.png; Trank der Nachtsicht.png; Trank der Regeneration.png; Trank des sanften Falls.png; Trank des Schadens.png; Trank des Schildkrötenmeisters.png; Trank der Schnelligkeit.png; Trank der Schwäche.png; Trank der Sprungkraft.png; Trank der Stärke.png; Trank der Unsichtbarkeit.png; Trank der Unterwasseratmung.png; Trank der Vergiftung.png; Trank des Glücks.png; Trank des Verfalls.png
| invimage   = Wasserflasche
| invimage2  = Dickflüssiger Trank
| invimage3  = Gewöhnlicher Trank
| invimage4  = Seltsamer Trank
| invimage5  = ----
| invimage6  = Trank der Feuerresistenz
| invimage7  = Trank der Heilung
| invimage8  = Trank der Langsamkeit
| invimage9  = Trank der Nachtsicht
| invimage10 = Trank der Regeneration
| invimage11 = ----
| invimage12 = Trank des sanften Falls
| invimage13 = Trank des Schadens
| invimage14 = Trank des Schildkrötenmeisters
| invimage15 = Trank der Schnelligkeit
| invimage16 = Trank der Schwäche
| invimage17 = ----
| invimage18 = Trank der Sprungkraft
| invimage19 = Trank der Stärke
| invimage20 = Trank der Unsichtbarkeit
| invimage21 = Trank der Unterwasseratmung
| invimage22 = Trank der Vergiftung
| invimage23 = ----
| invimage24 = Trank des Glücks
| invimage25 = Trank des Verfalls
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| renewable  = '''Glück und Verfall:'''Nein<br>'''Sonst:'''Ja
| stackable  = Nein
| nbtlink    = Trank
| nameid     = potion
}}
{{Diese Seite|den trinkbaren Trank|den werfbaren Trank|Wurftrank|den verweilenden Trank|Verweiltrank}}
Ein '''Trank''' ist ein durch [[Brauen]] hergestellter Gegenstand, der spezielle [[Statuseffekte|Effekte]] bei Spielern oder [[Kreatur]]en hervorruft. Tränke werden mithilfe von [[Wasser]] und verschiedenen Zutaten in [[Braustand|Brauständen]] hergestellt. Durch [[Redstone-Staub]] wird ein Trank in seiner Wirkungsdauer verbessert, durch [[Leuchtsteinstaub]] wird er in seiner Effektstärke verbessert.

Wenn man einen Trank mit [[Schwarzpulver]] kombiniert, wird daraus ein [[Wurftrank]], welcher - je nach Effekt - als [[Waffe]] eingesetzt werden kann. Wenn man einen Wurftrank mit [[Drachenatem]] kombiniert, wird daraus ein [[Verweiltrank]], welcher einige Zeit als Partikelwolke auf dem Boden verweilt und mit dem man auch [[Pfeile]] tränken kann.

'''Essen/Trinken:''' Ein Trank wird durch Drücken und Halten der rechten Maustaste getrunken. Genauso wird auch [[Nahrung]] gegessen.

Es gibt vier Arten von Tränken:
* '''Basistränke''' haben keinen Effekt. Sie werden als Grundlage für die Effekttränke benötigt.
* '''Effekttränke''' lösen einen Statuseffekt aus.
* '''Verlängerte Effekttränke''' sind in ihrer Wirkdauer verlängert.
* '''Verstärkte Effekttränke''' sind in ihrer Wirkung verstärkt.

== Eigenschaften ==
* Die Wirkungen mit ihren Wirkungsdauern und Stärken sind als Schnellinfo im Inventar ablesbar, noch bevor man den Trank zu sich nimmt
* Die Wirkungen werden nach dem Verzehr im Inventar angezeigt
* Wenn man einen Trank mit einer Wirkung zu sich nimmt, unter deren Einfluss man bereits steht, so wird die Wirkungsdauer und Stärke ersetzt, sofern die Stärke größer oder gleich der momentanen ist und die neue Dauer größer oder gleich der momentanen ist
* Nach Einnahme eines Trankes bzw. der Einnahme durch einen geworfenen Trank steigen solange bunte Wirbel auf, bis die Trankdauer zu Ende ist. Dabei ist die Färbung der Wirbel abhängig vom jeweiligen Trank; steht man unter dem Einfluss mehrerer Tränke, vermischen sich die Farben.
* Wenn der Spieler durch den Einfluss eines Trankes stirbt, wird als Todesmeldung 'durch Magie getötet' ausgegeben.
* Durch das Trinken von [[Milch]] werden sämtliche Trankeffekte aufgehoben.
* Man kann mit [[Schwarzpulver]] einen [[Wurftrank]] herstellen.
* Mit [[Redstone]] kann man einen '''verlängerten Effekttrank '''herstellen.
* Durch Zugabe von [[Leuchtsteinstaub]] lässt sich ein '''verstärkter Effekttrank''' herstellen.

== Gewinnung ==

=== Hexe ===
Die [[Hexe]] kann beim Tod als rare Drops einen ''Trank der Heilung'', ''Trank der Feuerresistenz'', ''Trank der Schnelligkeit'' oder ''Trank der Unterwasseratmung'' droppen.

=== Vorkommen ===
Im Braustand, der in den Schiffen von [[Endsiedlung]]en generiert wird, sind immer 2 Tränke der Direktheilung zu finden. 

In [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] können in der [[Bedrock Edition]] zu 46,9% ein Trank der Unterwasseratmung und zu 34,3% ein Trank der Regeneration gefunden werden  

=== Handel ===
Beim Tauschhandel mit [[Piglin]]s kann man für einen Goldbarren einen Trank der Feuerresistenz erhalten, einen Wurftrank der Feuerresistenz oder eine Wasserflasche

=== Brauen ===
{{HA|Brauen}}
[[Datei:Brauen_einfach.png|thumb|800px|center|Übersicht Tränke brauen (ohne Wurftränke)]]

Für Zutaten, die beim Brauen von Tränken und Wurftränken gebraucht werden und die jeweiligen Trankrezepte, siehe [[Brauen]].
<br/>

== Tränke ==
Hier ist eine komplette Liste der Namen und Effekte der Tränke, die aktuell durch das [[Brauen]] erhalten werden können.

=== Basistränke ===
Die Basistränke haben keinen Effekt, wenn man sie trinkt. Sie besitzen alle die Farbe {{Farben|#395FCA}}.

{| class="wikitable" style="text-align: center;"
! Symbol
! style="width:200px" | Name
! Nutzen
|-
| {{Slot|Wasserflasche|link=none}}
! Wasserflasche
| Ausgangsgegenstand für jedes Trankrezept.
|-
| {{Slot|Dickflüssiger Trank|link=none}}
! Dickflüssiger Trank
| Keiner
|-
| {{Slot|Gewöhnlicher Trank|link=none}}
! Gewöhnlicher Trank
| Keiner
|-
| {{Slot|Seltsamer Trank|link=none}}
! Seltsamer Trank
| Basis für alle Tränke (außer Trank der Schwäche).
|}

=== Effekttränke ===
Die Wirkdauer von '''verstärkten''' Tränken (Stufe II) beträgt immer die Hälfte der Wirkdauer des Basistranks. '''Verlängerte''' Tränke haben eine Wirkdauer von <sup>8</sup>/<sub>3</sub>.

==== Tränke mit positiven Effekten ====
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
! Symbol
! style="width:300px" | Name
! Wirkdauer
! Farbe
! Effekt
|-
|rowspan="2"| {{Slot|Trank der Feuerresistenz|link=none}}
! Trank der Feuerresistenz
| 3:00
|rowspan="2"| {{Farben|#FF9900}}
|rowspan="2"| Der Spieler wird immun gegen Schaden von Feuer, Lava und [[Lohe]]n-Feuerbälle.
|-
! Trank der Feuerresistenz (verlängert)
| 8:00
|-
|rowspan="2"| {{Slot|Trank der Heilung|link=none}}
! Trank der Heilung
| Sofort
|rowspan="2"| {{Farben|#F82423}}
|rowspan="2"| Stellt {{hp|4}} pro Trankstufe wieder her.
|-
! Trank der Heilung II
| Sofort
|-
|rowspan="2"| {{Slot|Trank des sanften Falls|link=none}}
! Trank des sanften Falls
| 1:30
|rowspan="2"| {{Farben|#FFEFD1}}
|rowspan="2"| Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält.
|-
! Trank des sanften Falls (verlängert)
| 4:00
|-
|rowspan="2"| {{Slot|Trank der Nachtsicht|link=none}}
! Trank der Nachtsicht
| 3:00
|rowspan="2"| {{Farben|#C2FF66}}
|rowspan="2"| Der Spieler sieht alles mit einem Lichtlevel von 15.
|-
! Trank der Nachtsicht (verlängert)
| 8:00
|-
|rowspan="3"| {{Slot|Trank der Regeneration|link=none}}
! Trank der Regeneration
| 0:45
|rowspan="3"| {{Farben|#CD5CAB}}
| Stellt {{hp|18}} über Zeit wieder her.
|-
! Trank der Regeneration (verlängert)
| 1:30
| Stellt {{hp|36}} über Zeit wieder her.
|-
! Trank der Regeneration II
| 0:22
| Stellt {{hp|18}} über Zeit wieder her.
|-
|rowspan="3"| {{Slot|Trank der Schnelligkeit|link=none}}
! Trank der Schnelligkeit
| 3:00
|rowspan="3"| {{Farben|#33EBFF}}
|rowspan="3"| Erhöht das Lauftempo, die Sprintgeschwindigkeit, Sprunglänge und das Sichtfeld um 20% pro Trankstufe.
|-
! Trank der Schnelligkeit (verlängert)
| 8:00
|-
! Trank der Schnelligkeit II
| 1:30
|-
|rowspan="3"| {{Slot|Trank der Sprungkraft|link=none}}
! Trank der Sprungkraft
| 3:00
|rowspan="3"| {{Farben|#FDFF84}}
|rowspan="3"| Erlaubt es dem Spieler, höher zu springen, und reduziert Fallschaden.
|-
! Trank der Sprungkraft (verlängert)
| 8:00
|-
! Trank der Sprungkraft II
| 1:30
|-
|rowspan="3"| {{Slot|Trank der Stärke|link=none}}
! Trank der Stärke
| 3:00
|rowspan="3"| {{Farben|#FFC700}}
|rowspan="3"| Erhöht den Nahkampfschaden um {{hp|3}} pro Trankstufe.
|-
! Trank der Stärke (verlängert)
| 8:00
|-
! Trank der Stärke II
| 1:30
|-
|rowspan="2"| {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit|link=none}}
! Trank der Unsichtbarkeit
| 3:00
|rowspan="2"| {{Farben|#F6F6F6}}
|rowspan="2"| Macht die Spielerfigur unsichtbar. Monster verhalten sich neutral, solange der Spieler keine Rüstung trägt. Als Wurftrank ist es auch möglich, Kreaturen unsichtbar zu machen. Rüstungen sind davon nicht betroffen.
|-
! Trank der Unsichtbarkeit (verlängert)
| 8:00
|-
|rowspan="2"| {{Slot|Trank der Unterwasseratmung|link=none}}
! Trank der Unterwasseratmung
| 3:00
|rowspan="2"| {{Farben|#98DAC0}}
|rowspan="2"| Man kann unter Wasser länger atmen.
|-
! Trank der Unterwasseratmung (verlängert)
| 8:00
|}

==== Tränke mit negativen Effekten ====
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
! Symbol
! style="width:300px" | Name
! Wirkdauer
! Farbe
! Effekt
|-
|rowspan="3"| {{Slot|Trank der Langsamkeit|link=none}}
! Trank der Langsamkeit
| 1:30
|rowspan="3"| {{Farben|#8BAFE0}}
|rowspan="3"| Verlangsamt das Lauftempo des Spielers pro Effektstufe um 15%
|-
! Trank der Langsamkeit (verlängert)
| 4:00
|-
! Trank der Langsamkeit IV
| 0:20
|-
|rowspan="2"| {{Slot|Trank des Schadens|link=none}}
! Trank des Schadens
| Sofort
|rowspan="2"| {{Farben|#A9656A}}
|rowspan="2"| Verursacht {{hp|6}} Schaden pro Trankstufe.
|-
! Trank des Schadens II
| Sofort
|-
|rowspan="2"| {{Slot|Trank der Schwäche|link=none}}
! Trank der Schwäche
| 1:30
|rowspan="2"| {{Farben|#484D48}}
|rowspan="2"| Reduziert den Nahkampfschaden um {{hp|2}}.
|-
! Trank der Schwäche (verlängert)
| 4:00
|-
|rowspan="3"| {{Slot|Trank der Vergiftung|link=none}}
! Trank der Vergiftung
| 0:45
|rowspan="3"| {{Farben|#87A363}}
| Verursacht bis zu {{hp|36|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}.
|-
! Trank der Vergiftung (verlängert)
| 1:30
| Verursacht bis zu {{hp|96|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}.
|-
! Trank der Vergiftung II
| 0:21
| Verursacht bis zu {{hp|38|poisoned=1}} Schaden über Zeit, reduziert das Leben jedoch nie auf unter {{hp|1}}.
|}

==== Tränke mit gemischten Effekten ====
{| class="wikitable" style="text-align: center;"
! Symbol
! style="width:300px" | Name
! Wirkdauer
! Farbe
! Effekt
|-
|rowspan="3"| {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters|link=none}}
! Trank des Schildkrötenmeisters IV / III
| 0:20
|rowspan="3"| {{Farben|#8D82E6}}
|rowspan="3"| Verlangsamt das Lauftempo des Spielers um 15% pro Effektstufe und verringert den erlittenen Schaden um 20% pro Effektstufe.
|-
! Trank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert)
| 0:40
|-
! Trank des Schildkrötenmeisters VI / IV
| 0:20
|}

== Nicht braubare Tränke ==
=== Trank des Glücks ===
{{Slot|Trank des Glücks|link=none}} Der '''Trank des Glücks''' existiert nur im [[Kreativmodus]]. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann weder gebraut noch gefunden werden. Wenn man ihn anwendet, erhöht er für 5:00 Minuten das Glücks-[[Attribut]] ''generic.luck'', welches bei [[Beutetabellen]] eine Auswirkung haben kann, wenn sie die Eigenschaften ''bonus_rolls'' oder ''quality'' enthalten. Im unveränderten Spiel wird nur ''quality'' verwendet, und zwar beim Angeln (siehe [[Beutetabellen]]). Das bedeutet, dass durch den Trank des Glücks eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, einen Schatz zu angeln. Er hat die Farbe {{Farben|#59C106}}.

=== Trank des Verfalls ===
{{Slot|Trank des Verfalls|link=none}} Der '''Trank des Verfalls''' existiert nur in der [[Bedrock Edition]] von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Der Trank verleiht den [[Statuseffekt]] [[Verdorrung]].
{{-}}

=== Nicht braubarer Trank ===
Der '''nicht braubare Trank''' kann nur durch den {{b|/give @p minecraft:potion{Potion:"minecraft:empty"} }} erhalten werden. Er ist wirkungslos, kann aber als Brauzutat für einen nicht braubaren [[Wurftrank]] und nicht braubaren [[Verweiltrank]] verwendet werden, die ebenfalls wirkungslos sind. Er besitzt eine spezielle Farbe ({{Farben|#FC00FC}}), die kein anderer Trank  besitzt.

=== Trank mit beliebigen Effekten ===
Durch einen Befehl kann man einen Trank mit '''beliebigen [[Statuseffekt]]en''' erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe [[Gegenstandsdaten#Trank, Wurftrank, Verweiltrank und getränkter Pfeil|Gegenstandsdaten]].

<u>Beispiel:</u>
 /give @p minecraft:potion{
   Potion: "minecraft:healing",
   CustomPotionColor:0,
   CustomPotionEffects:
   [
     {
       Id: 2b,
       Amplifier: 2b,
       Duration: 800
     },
     {
       Id: 9b,
       Amplifier: 0b,
       Duration: 600
     }
   ]
 }
Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Trank gegeben (ID-Name ''potion'', Anzahl 1). Der Trank trägt den Namen "Trank der Heilung" (<code>Potion:"minecraft:healing"</code>), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (<code>CustomPotionEffects</code>), nämlich Verlangsamung III (<code>Id:2, Amplifier:2</code>) und Übelkeit (<code>Id:9, Amplifier:0</code>). Die Verlangsamung wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, die Übelkeit 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Der Trank ist komplett schwarz (<code>CustomPotionColor:0</code>). Die Farbe lässt sich mit der RGB-Formel einstellen. Wird <code>CustomPotionColor</code> weggelassen, so wird die Trank Farbe vom angegebenen Effekt (<code>Potion:"minecraft:healing"</code>) genutzt. Wird kein Effekt angegeben, so wird die Trank Farbe aus der Kombination der enthaltenen Effekte festgelegt.

<center>[[Datei:Spezialtrank.png|274px]]</center>

== ID-Namen ==
Die Trank-ID wird in den [[Gegenstandsdaten]] in der <code>Potion</code>-Eigenschaft verwendet. Zum vollständigen ID-Namen gehört immer der [[Namensraum]] "minecraft:" (z.B. ''minecraft:water''), um ihn von einem Nicht-Minecraft-Trank unterscheiden zu können, der durch [[Modifikation]]en ins Spiel kommen kann. Die IDs sind dem Quellcode entnommen.
{| class="wikitable"
! Trank
! ID-Name normal
! ID-Name verlängert
! ID-Name verstärkt
|-
! colspan="4" | Neutral
|-
| {{Slot|Wasserflasche|link=none}} Wasserflasche || water || <center>–</center> || <center>–</center>
|-
| {{Slot|Dickflüssiger Trank|link=none}} Dickflüssiger Trank || thick || <center>–</center> || <center>–</center>
|-
| {{Slot|Gewöhnlicher Trank|link=none}} Gewöhnlicher Trank || mundane|| <center>–</center> || <center>–</center>
|-
| {{Slot|Seltsamer Trank|link=none}} Seltsamer Trank || awkward || <center>–</center> || <center>–</center>
|-
! colspan="4" | Positiv
|-
| {{Slot|Trank der Feuerresistenz|link=none}} Trank der Feuerresistenz || fire_resistance || long_fire_resistance || <center>–</center>
|-
| {{Slot|Trank des Glücks|link=none}} Trank des Glücks || luck || <center>–</center> || <center>–</center>
|-
| {{Slot|Trank der Heilung|link=none}} Trank der Heilung || healing || <center>–</center> || strong_healing
|-
| {{Slot|Trank der Nachtsicht|link=none}} Trank der Nachtsicht || night_vision || long_night_vision || <center>–</center>
|-
| {{Slot|Trank der Regeneration|link=none}} Trank der Regeneration || regeneration || long_regeneration || strong_regeneration
|-
| {{Slot|Trank des sanften Falls|link=none}} Trank des sanften Falls || slow_falling || long_slow_falling || <center>–</center>
|-
| {{Slot|Trank der Schnelligkeit|link=none}} Trank der Schnelligkeit || swiftness || long_swiftness || strong_swiftness
|-
| {{Slot|Trank der Sprungkraft|link=none}} Trank der Sprungkraft || leaping || long_leaping || strong_leaping
|-
| {{Slot|Trank der Stärke|link=none}} Trank der Stärke || strength || long_strength || strong_strength
|-
| {{Slot|Trank der Unsichtbarkeit|link=none}} Trank der Unsichtbarkeit || invisibility || long_invisibility || <center>–</center>
|-
| {{Slot|Trank der Unterwasseratmung|link=none}} Trank der Unterwasseratmung || water_breathing || long_water_breathing || <center>–</center>
|-
! colspan="4" | Negativ
|-
| {{Slot|Trank der Langsamkeit|link=none}} Trank der Langsamkeit || slowness || long_slowness || strong_slowness
|-
| {{Slot|Trank des Schadens|link=none}} Trank des Schadens || harming || <center>–</center> || strong_harming
|-
| {{Slot|Trank der Schwäche|link=none}} Trank der Schwäche || weakness || long_weakness || <center>–</center>
|-
| {{Slot|Trank der Vergiftung|link=none}} Trank der Vergiftung || poison || long_poison || strong_poison
|-
! colspan="4" | Gemischt
|-
| {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters|link=none}} Trank des Schildkrötenmeisters || turtle_master || long_turtle_master || strong_turtle_master
|}

== Statuseffekte ==
{{HA|Statuseffekte}}
Statuseffekte können durch Tränke, [[Wurftrank|Wurftränke]], [[Verweiltrank|Verweiltränke]] und [[Pfeil|getränkte Pfeile]] erhalten werden. Spieler und Kreaturen haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Alchemie;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Alchemie;Cool bleiben;Freitaucher|id=1}}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Braumaschine (Redstone)}}

== Geschichte ==
Alchemie wurde im Juli 2010<ref>{{Tumblr|notch|779956568}}</ref> zum ersten Mal erwähnt, als [[Notch]] erklärte, warum Redstone zu "Staub" abgebaut wird. Er gab an, dass Staub später in Tränken benutzt wird. 
Statuseffekte wurden in {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} eingeführt. Später veröffentlichte [[Jeb]] einen Screenshot der {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}, der [[Flasche]]n und Effektdauer zeigte.<ref>{{Tweet|jeb|118681103350501376}}</ref>

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Statuseffekte]] hinzugefügt
|group2= {{ver|1.0}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Jeb hat einen Screenshot getwittert, auf dem die Dauer von Tränken und Glasflaschen zu sehen ist.
*Tränke werden mit Kesseln gebraut, indem man Zutaten und andere Tränke in Kesseln kombiniert. Obwohl Kessel funktional sind und zum Brauen von Tränken verwendet werden können, sind sie in diesem Update nicht verfügbar.
*Insgesamt gibt es 161 mögliche Trankkombinationen und 2.653 verschiedene Arten von Tränken.
*Jeb hat später getwittert, dass Notch und er eine andere Methode zum Brauen von Tränken entwickelt haben, die sich als Braustände herausstellte.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Tränke können nur noch einen Effekt besitzen. Durch eine Änderung bezüglich der [[Numerische Identifikation|numerischen Identifikation]] für verschiedene Tränke besitzen Tränke, die vor der Beta 1.9-pre3 gebraut wurden, in späteren Versionen andere Effekte.
*[[Braustand]] und Rezepte hinzugefügt
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list3= *Spieler haben während der Wirkdauer von Statuseffekte Partikel um sich herum, die sich je nach Statuseffekt unterscheiden.
}}
|group3= {{ver|1.3.1|12w22a}}
|list3= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 12w22a.png|32px]] Tränke werden dem Kreativinventar hinzugefügt.
|group4= {{ver|1.4.2}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w32a}}
|list1= *[[Datei:Trank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] Trank der Nachtsicht hinzugefügt. Allerdings ist es unbraubar zu der Zeit.
|group2= {{ver|version|12w34a}}
|list2= *[[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] Trank der Unsichtbarkeit hinzugefügt.
*Trank der Nachtsicht kann gebraut werden.
|group3= {{ver|version|12w38a}}
|list3= *Hexen werfen Tränke auf Spieler und können beim Tod selten Tränke fallen lassen.
|group4= {{ver|version|12w39a}}
|list4= *Tränke sind mit NBT-Editoren oder MCEdit anpassbar.
}}
|group5= {{ver|1.6.1|13w23a}}
|list5= *Tränke der Heilung und der Regeneration werden abgeschwächt (um 33,3% und 50%).
|group6= {{ver|1.7.2|13w36a}}
|list6= *[[Datei:Trank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] Trank der Unterwasseratmung hinzugefügt.
*Wasserflaschen können als einer der "Schrott"-Gegenstände beim Angeln erhalten werden.
|group7= {{ver|1.8|14w27a}}
|list7= *[[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Trank der Sprungkraft hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}}
|list8= *Trank der Sprungkraft kann verlängert werden.
|group9= {{ver|1.9}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Tränke werden nicht mehr über [[Numerische Identifikation#Trank-IDs|Metadaten]], sondern über [[NBT]]-Daten bestimmt.
*Mit den Metadaten entfallen auch folgende wirkungslose und nur über Befehle herstellbaren Tränke: starker, langweiliger, flauer, vornehmer, fauler, fader, wuchtiger, raffinierter, geruchloser, klarer, verpfuschter, lieblicher, ranziger, milchiger, cremiger, flinker, rauer, trüber, milder, verfeinerter, beißender, schlichter, sanfter, belebender, widerlicher, dünnflüssiger, gefälliger, prickelnder und stinkender Trank.
*Aus dem dickflüssigen und dem gewöhnlichen Trank kann nichts mehr gebraut werden. Damit entfällt auch der nur vom Wiki so genannte "gewöhnliche Trank (verlängert)" (= Wasserflasche + Redstone), der mit einem fermentierten Spinnenauge einen verlängerten Trank der Schwäche ergab.
*Redstone hat keine Wirkung mehr auf verlängerte Tränke.
*Leuchtsteinstaub hat keine Wirkung mehr auf verstärkte Tränke.
*[[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]] Der gewöhnliche, der dickflüssige und der seltsame Trank ist im Kreativinventar.
*Die Trankfarbe ergibt sich aus der Farbmischung der Trank-Eigenschaften.
|group2= {{ver|version|15w33a}}
|list2= *[[Drachenatem]] hinzugefügt.
*Die Dauer von Vergiftung wird verlängert, die Dauer von Regenerationstränken wird verlängert und die Dauer von Vergiftung II wird verkürzt.
*Der Trank der Stärke wird von 130% Erhöhung auf 3-Punkte Erhöhung geändert.
*Der Trank der Schwäche wird von 0,5 Punkten auf 4 Punkte verringert.
|group3= {{ver|version|15w44b}}
|list3= *[[Datei:Trank des Glücks 15w44b.png|32px]] Trank des Glücks hinzugefügt.
*[[Datei:Nicht braubarer Trank 15w44b.png|32px]] Nicht braubarer Trank hinzugefügt.
}}
|group10= {{ver|1.11}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w33a}}
|list1= *Mit einer Wasserflasche kann der Kessel aufgefüllt werden.
|group2= {{ver|version|16w38a}}
|list2= *Fehlerhafte Tränke werden automatisch als nicht braubarer Trank gekennzeichnet.
*Da die Wasserflasche ohne Tag in den nicht herstellbaren Trank geändert wurde, wurde auch das Symbol für das Brauen im Kreativinventar in den nicht braubaren Trank geändert.
*Der nicht braubare Trank wird aus dem Kreativinventar entfernt.
}}
|group11= {{ver|1.13}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *[[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt, der Langsamkeit IV und Resistenz IV für 1 Minute verleiht.
*Erweiterte Tränke geben beide Effekte für 3 Minuten.
*Tränke der Stufe 2 geben Stufe VI beider Effekte für 1 Minute.
*Trank der Langsamkeit V hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w14a}}
|list2= *[[Datei:Trank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Trank des sanften Falls hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|18w16a}}
|list3= *Normale und erweiterte Tränke des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz III.
*Tränke der Stufe 2 des Schildkrötenmeisters geben nur noch Resistenz IV. Der Grund dafür ist, dass Resistenz VI den Spieler unbesiegbar macht.
|group4= {{ver|version|18w20c}}
|list4= *Trank der Langsamkeit V wird zu IV.
}}
|group12= {{ver|1.14}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Trank.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert.
|group2= {{ver|version|19w06a}}
|list2= *[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] trinken Tränke der Unsichtbarkeit bei Nacht.
}}
|group13= {{ver|1.16|20w09a}}
|list13= *Tränke der Feuerresistenz können durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erworben werden.
|group14= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list14= *Wasserflaschen können durch Tauschhandel erworben werden.
*Tränke und Wurftränke der Feuerresistenz haben eine Chance von {{Bruch|8|459}} (~1,74%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group15= {{ver|1.18|21w39a}}
|list15= *Trank der Wasseratmung kann in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
|group16= {{ver|1.19}}
|list16= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19-es1}}
|list1= *Tränke der Heilung generieren in Truhen der antiken Städte.
|group2= {{ver|version|22w11a}}
|list2= *Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln.
|group3= {{ver|version|22w13a}}
|list3= *Heiltränke generieren nicht mehr in antiken Städten.
*Tränke der Regeneration können in antiken Städten gefunden werden.
}}
|group17= {{ver|1.19.4}}
|list17= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19.4-pre1}}
|list1= *Tränke haben keinen Glitzerschimmer mehr.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}}
|list2= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Trank des Glücks.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Tränke werden geändert. Trank der Heilung, Trank der Regeneration, Trank des sanften Falls und Trank der Schwäche nicht.
}}
|group18= {{ver|1.20|23w12a}}
|list18= *[[Datei:Trank des sanften Falls.png|32px]] Die Textur des Trank des sanften Falls wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list1= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 15w31a.png|32px]]  Tränke hinzugefügt.
**[[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Texturen für Trank der Sprungkraft und Trank des Verfalls hinzugefügt.
*[[Datei:Trank der Eile Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Abbaulähmung Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 12w22a.png|32px]] [[Datei:Trank der Übelkeit Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Resistenz Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Blindheit Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Hunger Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Extraenergie Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Absorption Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] Texturen für Trank der Eile, Trank der Abbaulähmung, Trank der Sättigung, Trank der Übelkeit, Trank der Resistenz, Trank der Blindheit, Trank des Hunger, Trank der Extraenergie und Trank der Absorption hinzugfügt. Sind ungenutzt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list2= *[[Datei:Trank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Tränke der Sprungkraft sind im Überlebensmodus erhältlich.
|group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list3= *Tränke können verwendet werden, um 1/3 Schicht des Kessels zu füllen, das Füllen des Kessels mit einer anderen Flüssigkeit leert den Kessel.
*Die Verwendung einer Glasflasche in einem Kessel, der mit einem Trank gefüllt ist, füllt nun die Glasflasche mit diesem Trank.
*Sumpfhütten generieren Kessel, die mit einem zufälligen Zaubertrank gefüllt sind, so dass Tränke im Überlebensmodus ohne Brauen erhältlich sind.
*Tränke der Heilung, der Feuerresistenz, der Unterwasseratmung und der Schnelligkeit können durch das Töten von Hexen erhalten werden, während diese Tränke trinken.
|group4= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}}
|list4= *[[Datei:Trank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Trank des Verfalls ist erhältlich.
|group5= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list5= *2 Heiltränke II können in einem Braustand in den Endschiffen gefunden werden.
*[[Datei:Trank der Schwebekraft 0.17.0.1 BE.png|32px]] Textur für Trank der Schwebekraft hinzugefügt. Aufgrund eines Fehlers ist die Textur die gleiche, wie Wurftrank der Schwebekraft. Ist ungenutzt.
|group6= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list6= *Tränke der Unterwasseratmung und der Regeneration können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
|group7= {{ver|bev|1.5.0|4}}
|list7= *[[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Trank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt.
|group8= {{ver|bev|1.6.0|5}}
|list8= *[[Datei:Trank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Trank des sanften Falls hinzugefügt.
|group9= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list9= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert.
*[[Datei:Trank der Eile BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Abbaulähmung BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Sättigung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Übelkeit BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Resistenz BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Blindheit BE.png|32px]] [[Datei:Trank des Hunger BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Extraenergie BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Absorption BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwebekraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der ungenutzten Tränke werden geändert. Sie werden weiterhin nicht verwendet und Trank der Schwebekraft sieht immernoch wie der Wurftrank aus.
|group10= {{ver|bev|1.11.0|3}}
|list10= *Tränke der Unsichtbarkeit können erhalten werden, indem man wandernde Händler tötet, während sie Tränke trinken.
|group11= {{ver|be|1.16.0}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.15.0.51}}
|list1= *Tränke der Langsamkeit IV hinzugefügt, die aus Tränken der Langsamkeit mit Leuchtsteinstaub gebraut werden können.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Feuerresistenzstränke können durch Tauschhandel erworben werden.
}}
|group12= {{ver|bev|1.16.100|54}}
|list12= *Wasserflaschen können durch Tauschhandel erhalten werden.
*Tränke und Wurftränke der Feuerresistenz haben eine Chance von {{Bruch|8|459}} (~1,74%), von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group13= {{ver|bev|1.20.0|20}}
|list13= *[[Datei:Trank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Trank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Trank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Trank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Trank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Trank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Trank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Trank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Trank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Trank des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Trank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Trank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] [[Datei:Trank des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Wasserflasche.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden an die ''[[Java Edition]]'' der [[1.19.4]] angepasst.
*[[Datei:Trank der Sättigung BE.png|32px]] [[Datei:Trank der Schwebekraft BE.png|32px]] Die Texturen für Trank der Sättigung und Trank der Schwebekraft werden geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Tränke hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Potion]]
[[es:Poción]]
[[fr:Potion]]
[[hu:Bájital]]
[[it:Pozione]]
[[ja:ポーション]]
[[ko:물약]]
[[nl:Dranken]]
[[pl:Mikstury]]
[[pt:Poção]]
[[ru:Зелья]]
[[uk:Зілля]]
[[zh:药水]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 21

ID-Name

health_boost

Partikelfarbe

Orange

Auslöser

Nur durch Befehl /effect

Der Statuseffekt Extraenergie fügt für die Dauer des Effektes 4 () ungefüllte Extraleben hinzu.

Pro Stärkestufe werden 4 () Extraleben hinzugefügt. Ab ca. Extraenergie 50 beginnen die vielen Herzen das Sichtfeld einzuschränken.

Feuerschutz[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Feuerschutz
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stufe|Stufe]]<br/>{{Block
| title       = Holzstufe
| image       = Eichenholzstufe.png; Fichtenholzstufe.png; Birkenholzstufe.png; Tropenholzstufe.png; Akazienholzstufe.png; Schwarzeichenholzstufe.png; Mangrovenholzstufe.png; Kirschholzstufe.png; Bambusstufe.png; Bambusmosaikstufe.png; Wirrstufe.png; Karmesinstufe.png
| invimage    = Eichenholzstufe
| invimage2   = Fichtenholzstufe
| invimage3   = Birkenholzstufe
| invimage4   = Tropenholzstufe
| invimage5   = Akazienholzstufe
| invimage6   = Schwarzeichenholzstufe
| invimage7   = Mangrovenholzstufe
| invimage8   = Kirschholzstufe
| invimage9   = Bambusstufe
| invimage10  = Bambusmosaikstufe
| invimage11  = Wirrstufe
| invimage12  = Karmesinstufe
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nur einzelne Stufen
| light       = Nein
| tntres      = {{Explosionswiderstand|Holzstufe}}
| hardness    = {{Härte|Holzstufe}}
| tool        = axe
| pushable    = Ja
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Ja
| nameid      = 
;{{BS|Eichenholzstufe}} Eiche
:oak_slab
;{{BS|Fichtenholzstufe}} Fichte
:spruce_slab
;{{BS|Birkenholzstufe}} Birke
:birch_slab
;{{BS|Tropenholzstufe}} Tropenbaum
:jungle_slab
;{{BS|Akazienholzstufe}} Akazie
:acacia_slab
;{{BS|Schwarzeichenholzstufe}} Schwarzeiche
:dark_oak_slab
;{{BS|Mangrovenholzstufe}} Mangrove
:mangrove_slab
;{{BS|Kirschholzstufe}} Kirsche
:cherry_slab
;{{BS|Bambusstufe}} Bambus
:bamboo_slab
;{{BS|Bambusmosaikstufe}} Bambusmosaik
:bamboo_mosaic_slab
;{{BS|Wirrstufe}} Wirr
:warped_slab
;{{BS|Karmesinstufe}} Karmesin
:crimson_slab
}}

{{Block
| title        = Steinstufe
| image        =
Eichenholzstufe.png;
Steinstufe.png;
Glatte Steinstufe.png;
Bruchsteinstufe.png;
Bemooste Bruchsteinstufe.png;
Steinziegelstufe.png;
Bemooste Steinziegelstufe.png;
Andesitstufe.png;
Polierte Andesitstufe.png;
Dioritstufe.png;
Polierte Dioritstufe.png;
Granitstufe.png;
Polierte Granitstufe.png;
Sandsteinstufe.png;
Geschnittene Sandsteinstufe.png;
Glatte Sandsteinstufe.png;
Rote Sandsteinstufe.png;
Geschnittene rote Sandsteinstufe.png;
Glatte rote Sandsteinstufe.png;
Ziegelstufe.png;
Schlammziegelstufe.png;
Prismarinstufe.gif;
Prismarinziegelstufe.png;
Dunkle Prismarinstufe.png;
Netherziegelstufe.png;
Rote Netherziegelstufe.png;
Quarzstufe.png;
Glatte Quarzstufe.png;
Purpurstufe.png;
Endsteinziegelstufe.png;
Schwarzsteinstufe.png;
Polierte Schwarzsteinstufe.png;
Polierte Schwarzsteinziegelstufe.png;
Bruchtiefenschieferstufe.png;
Polierte Tiefenschieferstufe.png;
Tiefenschieferziegelstufe.png;
Tiefenschieferfliesenstufe.png
| invimage     = Versteinerte Eichenholzstufe
| invimage2    = Steinstufe
| invimage3    = Glatte Steinstufe
| invimage4    = Bruchsteinstufe
| invimage5    = Bemooste Bruchsteinstufe
| invimage6    = Steinziegelstufe
| invimage7    = Bemooste Steinziegelstufe
| invimage8    = Andesitstufe
| invimage9    = Polierte Andesitstufe
| invimage10   = Dioritstufe
| invimage11   = Polierte Dioritstufe
| invimage12   = Granitstufe
| invimage13   = Polierte Granitstufe
| invimage14   = Sandsteinstufe
| invimage15   = Geschnittene Sandsteinstufe
| invimage16   = Glatte Sandsteinstufe
| invimage17   = Rote Sandsteinstufe
| invimage18   = Geschnittene rote Sandsteinstufe
| invimage19   = Glatte rote Sandsteinstufe
| invimage20   = Ziegelstufe
| invimage21   = Schlammziegelstufe
| invimage22   = Prismarinstufe
| invimage23   = Prismarinziegelstufe
| invimage24   = Dunkle Prismarinstufe
| invimage25   = Netherziegelstufe
| invimage26   = Rote Netherziegelstufe
| invimage27   = Quarzstufe
| invimage28   = Glatte Quarzstufe
| invimage29   = Purpurstufe
| invimage30   = Endsteinziegelstufe
| invimage31   = Schwarzsteinstufe
| invimage32   = Polierte Schwarzsteinstufe
| invimage33   = Polierte Schwarzsteinziegelstufe
| invimage34   = Bruchtiefenschieferstufe
| invimage35   = Polierte Tiefenschieferstufe
| invimage36   = Tiefenschieferziegelstufe
| invimage37   = Tiefenschieferfliesenstufe
| type         = Baumaterial
| gravity      = Nein
| transparent  = Nur einzelne Stufen
| pushable     = Ja
| light        = Nein
| tntres       = '''Endsteinziegel:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegelstufe}}<br>
'''Allgemein:''' {{Explosionswiderstand|Steinstufe}}
| hardness     = '''Tiefenschiefer und Endsteinziegel:''' {{Härte|Endsteinziegelstufe}}<br>
'''Allgemein:''' {{Härte|Steinstufe}}<br>
'''Prismarinarten, Andesit, Diorit, Granit:''' {{Härte|Prismarin}}
| tool         = wooden pickaxe
| renewable    = '''Versteinertes Eichenholz und Tiefenschiefer:''' Nein<br>
'''Sonst:''' Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = Nein
| nameid       =
;{{BS|Steinstufe}} Stein
:stone_slab
;{{BS|Glatte Steinstufe}} Glatter Stein
:smooth_stone_slab
;{{BS|Granitstufe}} Granit
:granite_slab
;{{BS|Polierte Granitstufe}} Polierter Granit
:polished_granite_slab
;{{BS|Andesitstufe}} Andesit
:andesite_slab
;{{BS|Polierte Andesitstufe}} Polierter Andesit
:polished_andesite_slab
;{{BS|Dioritstufe}} Diorit
:diorite_slab
;{{BS|Polierte Dioritstufe}} Polierter Diorit
:polished_diorite_slab
;{{BS|Sandsteinstufe}} Sandstein
:sandstone_slab
;{{BS|Glatte Sandsteinstufe}} Glatter Sandstein
:smooth_sandstone_slab
;{{BS|Geschnittene Sandsteinstufe}} Geschnittener Sandstein
:cut_sandstone_slab
;{{BS|Rote Sandsteinstufe}} Roter Sandstein
:red_sandstone_slab
;{{BS|Glatte rote Sandsteinstufe}} Glatter roter Sandstein
:smooth_red_sandstone_slab
;{{BS|Geschnittene rote Sandsteinstufe}} Geschnittener roter :'''Sandstein'''
:cut_red_sandstone_slab
;{{BS|Bruchsteinstufe}} Bruchstein
:cobblestone_slab
;{{BS|Bemooste Bruchsteinstufe}} Bemooster Bruchstein
:mossy_cobblestone_slab
;{{BS|Ziegelstufe}} Ziegel
:brick_slab
;{{BS|Schlammziegelstufe}} Schlammziegel
:mud_brick_slab
;{{BS|Steinziegelstufe}} Steinziegel
:stone_brick_slab
;{{BS|Bemooste Steinziegelstufe}} Bemooste Steinziegel
:mossy_stone_brick_slab
;{{BS|Netherziegelstufe}} Netherziegel
:nether_brick_slab
;{{BS|Rote Netherziegelstufe}} Rote Netherziegel
:red_nether_brick_slab
;{{BS|Quarzstufe}} Quarz
:quartz_slab
;{{BS|Glatte Quarzstufe}} Glatter Quarz
:smooth_quartz_slab
;{{BS|Endsteinziegelstufe}} Endsteinziegel
:prismarine_slab
;{{BS|Prismarinstufe}} Prismarin
:prismarine_slab
;{{BS|Prismarinziegelstufe}} Prismarinziegel
:prismarine_brick_slab
;{{BS|Dunkle Prismarinstufe}} Dunkler Prismarin
:dark_prismarine_slab
;{{BS|Endsteinziegelstufe}} Endsteinziegel
:end_stone_brick_slab
;{{BS|Purpurstufe}} Purpur
:purpur_slab
;{{BS|Schwarzsteinstufe}} Schwarzstein
:blackstone_slab
;{{BS|Polierte Schwarzsteinstufe}} Polierter Schwarzstein
:polished_blackstone_slab
;{{BS|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}} Polierte Schwarzsteinziegel
:polished_blackstone_brick_slab
;{{BS|Eichenholzstufe}} Versteinertes Eichenholz
:petrified_oak_slab
;{{BS|Bruchtiefenschieferstufe}} Bruchtiefenschiefer
:cobbled_deepslate_slab
;{{BS|Polierte Tiefenschieferstufe}} Polierter Tiefenschiefer
:polished_deepslate_slab
;{{BS|Tiefenschieferziegelstufe}} Tiefenschieferziegel
:deepslate_brick_slab
;{{BS|Tiefenschieferfliesenstufe}} Tiefenschieferfliesen
:deepslate_tile_slab
| blockstate   = Stufe
}}

{{Block
| title        = Kupferstufe
| image        = Geschnittene Kupferstufe.png; Angelaufene geschnittene Kupferstufe.png; Verwitterte geschnittene Kupferstufe.png; Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png
| invimage     = Geschnittene Kupferstufe
| invimage2    = Angelaufene geschnittene Kupferstufe
| invimage3    = Verwitterte geschnittene Kupferstufe
| invimage4    = Oxidierte geschnittene Kupferstufe
| invimage5    = ----
| invimage6    = Gewachste geschnittene Kupferstufe
| invimage7    = Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe
| invimage8    = Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe
| invimage9    = Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe
| type         = Baumaterial
| gravity      = Nein
| transparent  = Nur einzelne Stufen
| pushable     = Ja
| light        = Nein
| hardness     = {{Härte|Kupferstufe}}
| tntres       = {{Explosionswiderstand|Steinstufe}}
| tool         = stone pickaxe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = Nein
| nameid       =
;{{BS|Geschnittene Kupferstufe}} Geschnittener Kupfer
:cut_copper_slab
;{{BS|Angelaufene geschnittene Kupferstufe}} Angelaufener geschnittener Kupfer
:exposed_cut_copper_slab
;{{BS|Verwitterte geschnittene Kupferstufe}} Verwitterter geschnittener Kupfer
:weathered_cut_copper_slab
;{{BS|Oxidierte geschnittene Kupferstufe}} Oxidierter geschnittener Kupfer
:oxidized_cut_copper_slab
;{{BS|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} Gewachster geschnittener Kupfer
:waxed_cut_copper_slab
;{{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe}}  Gewachster angelaufener geschnittener Kupfer
:waxed_exposed_cut_copper_slab
;{{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe}} Gewachster verwitterter geschnittener Kupfer
:waxed_weathered_cut_copper_slab
;{{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe}} Gewachster oxidierter geschnittener Kupfer
:waxed_oxidized_cut_copper_slab
}} 
{{Diese Seite|den halben Block|den Dreiviertelblock|Treppe}}
'''Stufen''' sind halbe [[Blöcke]], die zum Bauen längerer Treppen benutzt werden. Steinstufen kommen in [[Dörfer]]n sowie in [[Festung]]en natürlich vor. Steinziegelstufen kommen nur in Festungen vor.

{| class="wikitable sortable"
|-
! Art
! Material
! Einführung
|-
| {{BS|Eichenholzstufe}} '''Eichenholzstufe'''
| [[Eichenholzbretter]]
| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}}
|-
| {{BS|Fichtenholzstufe}} '''Fichtenholzstufe'''
| [[Fichtenholzbretter]]
| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}}
|-
| {{BS|Birkenholzstufe}} '''Birkenholzstufe'''
| [[Birkenholzbretter]]
| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}}
|-
| {{BS|Tropenholzstufe}} '''Tropenholzstufe'''
| [[Tropenholzbretter]]
| data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w17a}}
|-
| {{BS|Akazienholzstufe}} '''Akazienholzstufe'''
| [[Akazienholzbretter]]
| data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}}
|-
| {{BS|Schwarzeichenholzstufe}} '''Schwarzeichenholzstufe'''
| [[Schwarzeichenholzbretter]]
| data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}}
|-
| {{BS|Mangrovenholzstufe}} '''Mangrovenholzstufe'''
| [[Mangrovenholzbretter]]
| data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}}
|-
| {{BS|Kirschholzstufe}} '''Kirschholzstufe'''
| [[Kirschholzbretter]]
| data-sort-value="194" | {{ver|1.19.4|23w07a}}
|-
| {{BS|Bambusstufe}} '''Bambusstufe'''
| [[Bambusbretter]]
| data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}}
|-
| {{BS|Bambusmosaikstufe}} '''Bambusmosaikstufe'''
| [[Bambusmosaik]]
| data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}}
|-
| {{BS|Wirrstufe}} '''Wirrstufe'''
| [[Bretter|Wirrbretter]]
| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}}
|-
| {{BS|Karmesinstufe}} '''Karmesinstufe'''
| [[Bretter|Karmesinbretter]]
| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}}
|-
| {{BS|Granitstufe}} '''Granitstufe'''
| [[Granit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Polierte Granitstufe}} '''Polierte Granitstufe'''
| [[Polierter Granit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Andesitstufe}} '''Andesitstufe'''
| [[Andesit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Polierte Andesitstufe}} '''Polierte Andesitstufe'''
| [[Polierter Andesit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Dioritstufe}} '''Dioritstufe'''
| [[Diorit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Polierte Dioritstufe}} '''Polierte Dioritstufe'''
| [[Polierter Diorit]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|steinstufe}} '''Steinstufe'''
| [[Stein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|glatte steinstufe}} '''Glatte Steinstufe'''
| [[Glatter Stein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|Survivaltest|0.26}}
|-
| {{BS|Bruchsteinstufe}} '''Bruchsteinstufe'''
| [[Bruchstein]]
| data-sort-value="3" | {{ver|Beta|1.3}}
|-
| {{BS|bemooste bruchsteinstufe}} '''Bemooste Bruchsteinstufe'''
| [[Bemooster Bruchstein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|ziegelstufe}} '''Ziegelstufe'''
| [[Ziegelsteine]]
| data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|-
| {{BS|Schlammziegelstufe}} '''Schlammziegelstufe'''
| [[Schlammziegel]]
| data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}}
|-
| {{BS|steinziegelstufe}} '''Steinziegelstufe'''
| [[Steinziegel]]
| data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|-
| {{BS|bemooste steinziegelstufe}} '''Bemooste Steinziegelstufe'''
| [[Bemooste Steinziegel]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|netherziegelstufe}} '''Netherziegelstufe'''
| [[Netherziegel]]
| data-sort-value="40" | {{ver|1.4.6|12w49a}}
|-
| {{BS|rote netherziegelstufe}} '''Rote Netherziegelstufe'''
| [[Rote Netherziegel]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|sandsteinstufe}} '''Sandsteinstufe'''
| [[Sandstein]]
| data-sort-value="3" | {{ver|Beta|1.3}}
|-
| {{BS|glatte sandsteinstufe}} '''Glatte Sandsteinstufe'''
| [[Glatter Sandstein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|geschnittene sandsteinstufe}} '''Geschnittene Sandsteinstufe'''
| [[Geschnittener Sandstein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|19w12a}}
|-
| {{BS|rote sandsteinstufe}} '''Rote Sandsteinstufe'''
| [[Roter Sandstein]]
| data-sort-value="80" | {{ver|1.8|14w32a}}
|-
| {{BS|Glatte rote Sandsteinstufe}} '''Glatte rote Sandsteinstufe'''
| [[Glatter roter Sandstein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|geschnittene rote sandsteinstufe}} '''Geschnittene rote Sandsteinstufe'''
| [[Geschnittener roter Sandstein]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|19w12a}}
|-
| {{BS|quarzstufe}} '''Quarzstufe'''
| [[Quarzblock]]
| data-sort-value="50" | {{ver|1.5|13w02a}}
|-
| {{BS|glatte quarzstufe}} '''Glatte Quarzstufe'''
| [[Glatter Quarzblock]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Endsteinziegelstufe}} '''Endsteinziegelstufe'''
| [[Endsteinziegel]]
| data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}}
|-
| {{BS|Prismarinstufe}} '''Prismarinstufe'''
| [[Prismarin]]
| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}
|-
| {{BS|Prismarinziegelstufe}} '''Prismarinziegelstufe'''
| [[Prismarinziegel]]
| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}
|-
| {{BS|Dunkle Prismarinstufe}} '''Dunkle Prismarinstufe'''
| [[Dunkler Prismarin]]
| data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}}
|-
| {{BS|purpurstufe}} '''Purpurstufe'''
| [[Purpurblock]]
| data-sort-value="90" | {{ver|1.9|15w31a}}
|-
| {{BS|Schwarzsteinstufe}} '''Schwarzsteinstufe'''
| [[Schwarzstein]]
| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}
|-
| {{BS|Polierte Schwarzsteinstufe}} '''Polierte Schwarzsteinstufe'''
| [[Polierter Schwarzstein]]
| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}
|-
| {{BS|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}} '''Polierte Schwarzsteinziegelstufe'''
| [[Polierte Schwarzsteinziegel]]
| data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}}
|-
| {{BS|Geschnittene Kupferstufe}} '''Geschnittene Kupferstufe'''
| [[Geschnittener Kupferblock]] 
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Angelaufene geschnittene Kupferstufe}} '''Angelaufene geschnittene Kupferstufe'''
| [[Angelaufener geschnittener Kupferblock]] 
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Verwitterte geschnittene Kupferstufe}} '''Verwitterte geschnittene Kupferstufe'''
| [[Verwitterter geschnittener Kupferblock]] 
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Oxidierte geschnittene Kupferstufe}} '''Oxidierte geschnittene Kupferstufe'''
| [[Oxidierter geschnittener Kupferblock]] 
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste geschnittene Kupferstufe'''
| [[Gewachster geschnittener Kupferblock]] 
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe'''
| [[Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock]] 
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe'''
| [[Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock]] 
| data-sort-value="170?" | {{ver|1.17|20w45a}}
|-
| {{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe}} '''Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe'''
| [[Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w14a}}
|-
| {{BS|Bruchtiefenschieferstufe}} '''Bruchtiefenschieferstufe'''
| [[Bruchtiefenschiefer]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}
|-
| {{BS|Polierte Tiefenschieferstufe}} '''Polierte Tiefenschieferstufe'''
| [[Polierter Tiefenschiefer]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}
|-
| {{BS|Tiefenschieferziegelstufe}} '''Tiefenschieferziegelstufe'''
| [[Tiefenschieferziegel]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}
|-
| {{BS|Tiefenschieferfliesenstufe}} '''Tiefenschieferfliesenstufe'''
| [[Tiefenschieferfliesen]]
| data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}}
|-
| {{BS|eichenholzstufe}} '''Versteinerte Eichenholzstufe'''
| —
| data-sort-value="3" | {{ver|Beta|1.3}}
|}

== Eigenschaften ==
* Wenn zwei Stufen übereinander platziert werden, verschmelzen sie zu einem ganzen Block. Wenn man diesen zerstört, erhält man wieder zwei Stufen zurück.
* Wenn man versucht, zwei verschiedene Stufenarten übereinander zu bauen, verhält sich die untere Stufe wie ein ganzer Block, d. h. die obere Stufe schwebt einen halben Block über der unteren. 
* Zwei unterschiedliche Stufenarten im Inventar zu stapeln ist nicht möglich.
* Wenn Stufen auf [[Eis]] liegen, gleitet man auf den Stufen wie auf dem Eis selbst.
* Fällt ein fallender Block (wie z. B. [[Sand]], [[Kies]], ein [[Drachenei]] oder [[Amboss]]) auf eine einzelne Stufe, so wird der Block gedroppt.
* Um über Stufen zu gehen, muss man nicht springen.

== Nutzung ==
Stufen können u. a. zum Bau einer längeren Treppe benutzt werden. Alternativ kann man auch eine [[Treppe]] verwenden, die viel kompakter ist. Glatte Steinstufen werden oftmals auch zum Bau von fliesenartigen Böden verwendet.

Sandsteinstufen besitzen einen höheren Explosionswiderstand als Sandstein und können somit für stabilere Sandsteinhäuser verwendet werden.

Außerdem kann man Stufen verwenden, um das [[Spawn]]ig von Kreaturen an Orten zu verhindern, da Kreaturen nicht auf halben Blöcken spawnen können

== Herstellung ==
Stufen können aus jeweils drei Blöcken des entsprechenden Materials in einer Reihe [[Handwerk|hergestellt]] werden. Die versteinerte Eichenholzstufe ist nicht herstellbar, sie ist nur im Kreativinventar enthalten.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzstufe}}
|-
{{Rezept|Bruchsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Bambusmosaikstufe}}
|-
{{Rezept|Ziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Netherziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Purpurstufe}}
|-
{{Rezept|Steinziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Rote Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Quarzstufe}}
|-
{{Rezept|Prismarinstufe}}
|-
{{Rezept|Steinstufe}}
|-
{{Rezept|Glatte Steinstufe}}
|-
{{Rezept|Andesitstufe}}
|-
{{Rezept|Polierte Andesitstufe}}
|-
{{Rezept|Dioritstufe}}
|-
{{Rezept|Polierte Dioritstufe}}
|-
{{Rezept|Granitstufe}}
|-
{{Rezept|Polierte Granitstufe}}
|-
{{Rezept|Bemooste Steinziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Bemooste Bruchsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Glatte Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Geschnittene Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Glatte rote Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Geschnittene rote Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Rote Netherziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Glatte Quarzstufe}}
|-
{{Rezept|Endsteinziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Schwarzsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Geschnittene Kupferstufe}}
|-
{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe}}
|-
{{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe mit Honigwabe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschieferstufe}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gemeißelter Sandstein}}
|-
{{Rezept|Gemeißelter roter Sandstein}}
|-
{{Rezept|Gemeißelter Quarzblock}}
|-
{{Rezept|Gemeißelte Steinziegel}}
|-
{{Rezept|Gemeißelte Netherziegel}}
|-
{{Rezept|Gemeißelter polierter Schwarzstein}}
|-
{{Rezept|Purpursäule}}
|-
{{Rezept|Tageslichtsensor}}
|-
{{Rezept|Rüstungsständer}}
|-
{{Rezept|Fass}}
|-
{{Rezept|Lesepult}}
|-
{{Rezept|Schleifstein}}
|-
{{Rezept|Komposter}}
|-
{{Rezept|Gemeißelter Tiefenschiefer}}
|-
{{Rezept|Bambusmosaik}}
|-
{{Rezept|Gearbeitetes Bücherregal}}
|}

=== Technik ===
[[Datei:Redstone-Leitung auf Stufen.png|thumb|right|250px|Redstone-Leitung auf Stufen]]
Auf eine am Boden liegende Stufe kann man keine [[Redstone-Leitung]] legen, sie lässt sich nur auf die Oberseite von ganzen Blöcken legen. Setzt man die Stufe seitlich an die Oberseite eines Blockes, sodass unter der Stufe ein halber Block Luft ist, kann man eine Redstone-Leitung auf die Oberseite der Stufe legen. Durch den halben Block Luft darunter ergibt sich jedoch eine Besonderheit in der Weiterleitung eines Signals von unten auf die Stufe: Ein Signal kann die Luft von unten nach oben überwinden und die Leitung auf der Oberseite der Stufe erreichen. Umgekehrt, also nach unten, funktioniert das nicht. Diese Eigenschaft ist auch bei der {{tw|Signalleiter (Redstone)#Vertikale Signalübertragung|vertikalen Signalleitung}} mit Stufen zu beachten.
{{-}}

=== Brennstoff ===
Holzstufen können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holzstufen
}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Eichenholzstufe}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Auftragen;Polieren}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Wie gewachst}}

== Trivia ==
* Steht man auf einer nicht umgedrehten Stufe, zeigt der [[Debug-Bildschirm]] als Lichtlevel 0 an, da man sich dann im Block befindet.
* Für das [[Update Aquatic]] waren ursprünglich [[Korallenblockstufen]] geplant, die aber letztlich nicht eingeführt wurden.
* In der Aprilscherzversion [[Minecraft 2.0]] wurden ''Ethostufen'' und ''doppelte Ethostufen'' eingeführt, die aussahen wie ein halber bzw. ganzer [[TNT]]-Block und auch explosiv waren.

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Netherziegelstufe Vorschau.png|[[Jeb]] hält sein Versprechen von der [[MineCon#2012|MineCon 2012]] und fügt Netherziegelstufen ein<ref>{{tweet|jeb_|273775616162164736}}</ref>.
Datei:Stufe Alle.png|Stufen aus allen verfügbaren Materialien.
Datei:Holzarten.png|Jede einzelne Holzart kann zu einer Stufe verarbeitet werden.
Datei:Stufe Dorf.png|Steinstufen auf dem Dach einer Dorfschmiede.
Datei:Steinstufen Dorf.png|Die Theke der Fleischerei eines Dorfes.
Datei:Vergleich Steinstufen.png|Doppelte Steinstufen (links) im Vergleich zur glatten vollen Halbstufe.
Datei:FeuerSicherimHaus.png|Ein Haus aus Versteinerten Eichenholzstufen mit einem unterirdischen Kamin.
Datei:Ziegelstufen.png|Ziegelsteinstufen.
Datei:Glatte Sandsteinstufen Vergleich.png|Glatte Sandstein-Doppelstufen im Vergleich zu glatten Stein-Doppelstufen.
Datei:Steinziegelstufen.png|Steinziegelstufen.
Datei:Transparente Stufen.png|Licht, das von oben durch die Seiten einer Ziegelsteinstufe strömt. Ein normaler Block würde völlige Dunkelheit erzeugen.
Datei:QVA1C.png|Erstes Bild von umgedrehten Stufen, wie Jeb auf Twitter zeigt.
</gallery>

== Geschichte ==
[[Datei:Erdstufe.png|right|300px]]
Bevor Steinstufen hinzugefügt wurden, testete Notch diese mithilfe von Erdstufen, die alle [[Erde|Erdblöcke]] ersetzten.<ref>{{tumblr|notch|220243988}}</ref> Erdstufen wurden allerdings nie in eine offizielle Version des Spiels integriert.

{| class="table"
| Das alte Rezept der glatten Steinstufen vor {{ver|Beta|1.3}}: || rowspan="2" width="25px" | || Das alte Rezept der Stufen vor {{ver|1.2|1.2-pre}}: || rowspan="2" width="25px" | || Das alte Rezept der Holzstufen vor {{ver|1.3|12w17a}}: || rowspan="2" width="25px" | || Das alte Rezept der glatten Steinstufen vor {{ver|1.14|18w43a}}:
|-
| [[Datei:Glatte Steinstufe Rezept Survival Test 0.26.png]] || {{Animation|Holzstufe Rezept Beta 1.3.png;Bruchsteinstufe Rezept Beta 1.3.png;Glatte Steinstufe Rezept Beta 1.3.png;Sandsteinstufe Rezept Beta 1.3.png;Ziegelstufe Rezept Beta 1.8-pre1.png;Steinziegelstufe Rezept Beta 1.8-pre1.png}} || {{Animation|Fichtenholzstufe Rezept 1.2.4.png;Birkenholzstufe Rezept 1.2.4.png;Tropenholzstufe Rezept 1.2.4.png}} || [[Datei:Glatte Steinstufe Rezept 1.2-pre.png]]
|}

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Survivaltest|0.26}}
|list1= *[[Datei:Glatte Steinstufe Survival Test 0.26.png|32px]] Steinstufe und Doppelstufe (zwei gleiche Stufen übereinander) hinzugefügt.
*Steinstufen können durch den Abbau von Kohleerzen gewonnen werden, da es an Inventar und Handwerk fehlt.
|group2= {{ver|Indev|0.31}} {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}
|list2= *Stufen haben ein Handwerksrezept erhalten: 3 Stufen aus 3 Bruchstein.
*Stufen fallen nicht mehr von Kohle-Erz.
|group3= {{ver|Beta|1.3}} 
|list3= *Die [[Stein]]stufe wird aus [[Stein]] und nicht mehr aus [[Bruchstein]] hergestellt.
*[[Datei:Bruchsteinstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Bruchstein]]-, [[Holzbretter|Holz]]- und [[Sandstein]]stufe hinzugefügt.
*Die Holzstufe ist eine Variante der Steinstufe und daher nicht brennbar.
*Die ungenutzten Varianten der Doppelstufe (Metadaten 4 bis 15) werden unabsichtlich als glatter Stein dargestellt<ref name="reddit">{{reddit|1722hf}}</ref>.
*Beim Abbauen einer Doppelstufe erhält man zwei statt nur eine Stufe zurück.
|group4= {{ver|Beta|1.7}} 
|list4= *[[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Glatte Steinstufe Beta 1.7.png|32px]] Das Modell der unteren Stufen verwendet nun die untere Hälfte der Textur.
*[[Datei:Bruchsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] Die Textur der Bruchsteinstufe wird geändert.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} 
|list5= *[[Datei:Ziegelstufe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Steinziegelstufe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Ziegelsteine|Ziegel]]- und [[Steinziegel]]stufe hinzugefügt.
*Die Sprintfunktion wird hinzugefügt. Während Treppen den Sprint des Spielers unterbrechen, erlauben Stufen dem Spieler, weiter zu sprinten.
*Dadurch ist der glatte Stein nur noch über die Metadaten 6 bis 15 erreichbar.
*In [[Dörfer]]n kommen Stufen natürlich vor.
|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list6= *[[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Ziegelstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Texturen von Ziegeln und Holz werden geändert, und damit auch die der Stufen.
|group7= {{ver|1.2}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w04a}}
|list1= *[[Sandstein]]stufen sind Bestandteil von [[Wüstenbrunnen]].
|group2= {{ver|version|1.2-pre}}
|list2= *Alle Arten von Stufen können auf dem Kopf stehend und unter Blöcken platziert werden; diese nehmen die obere Hälfte ihres Blockplatzes ein und nicht die untere Hälfte.
*Dies belegt nicht nur bei den Stufen, sondern auch bei den Doppelstufen die Metadaten + 8, wodurch der glatte Stein nur noch über die Metadaten 6 und 7 sowie 14 und 15 erreichbar ist.
*Beim Herstellen erhält man sechs statt drei Stufen.
}}
|group8= {{ver|1.2.1|1.2-pre}}
|list8= *Alle Arten von Stufen können auf dem Kopf stehend und unter Blöcken platziert werden; diese nehmen die obere Hälfte ihres Blockplatzes ein und nicht die untere Hälfte.
*Das Herstellungsrezept wird geändert, so dass nun 6 statt 3 Stufen hergestellt werden können.
|group9= {{ver|1.2.4}}
|list9= *[[Datei:Sandsteinstufe 1.2.4.png|32px]] [[Gemeißelter Sandstein]] hinzugefügt, er wird aus Sandsteinstufen hergestellt.
*Stufen können viel einfacher in Lücken gesetzt werden.
|group10= {{ver|1.3.1}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w17a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Birkenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe 12w17a.png|32px]] Stufen und Doppelstufen in den vier [[Holz]]arten hinzugefügt, sie erhalten eine andere ID als die Steinstufen.
*Die bisherige Holzstufe (Steinstufe mit Eichenholztextur) ist nicht mehr im Kreativinventar enthalten, mit dem {{b|/give @p 126 2}} kann man sie ins Inventar holen.
|group2= {{ver|version|12w19a}}
|list2= *Doppelte Stufen, die mit Behutsamkeit abgebaut werden, lassen nun beide Stufen statt einer fallen.
|group3= {{ver|version|12w21a}}
|list3= *Sandsteinstufen generieren in Wüstentempeln.
|group4= {{ver|version|12w22a}}
|list4= *Stufen können seitlich an der oberen Hälfte eines Blockes platziert werden.
*Partikel entsprechen dem Material der jeweiligen Stufe.
|group5= {{ver|version|12w25a}}
|list5= *Man kann [[Redstone]], [[Fackel]]n etc. auf Stufen setzen, die in der oberen Blockhälfte platziert sind.
|group6= {{ver|version|12w26a}}
|list6= *Kreaturen können auf umgedrehten Stufen spawnen.
}}
|group11= {{ver|1.4.2}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w39a}}
|list1= *Stufen interagieren korrekt mit Licht.
|group2= {{ver|version|12w39b}}
|list2= *Das neue Lichtsystem wird wieder entfernt und auf unbestimmte Zeit verschoben, wodurch Stufen wieder wie zuvor mit Licht interagieren.
}}
|group12= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list12= *[[Datei:Netherziegelstufe 12w49a.png|32px]] [[Netherziegel]]stufe hinzugefügt.
*Dadurch ist der glatte Stein nur noch über die Metadaten 7 und 15 erreichbar.
|group13= {{ver|1.5}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Tageslichtsensor]]en hinzugefügt, für die Herstellung werden Holzstufen benötigt.
|group2= {{ver|version|13w02a}}
|list2= *[[Datei:Quarzstufe 13w02a.png|32px]] [[Quarzblock|Quarz]]stufe hinzugefügt.
*Dadurch entfällt der immer noch ungenutzte glatte Stein, weil es keine freie Metadatenposition mehr gibt.
*[[Gemeißelter Quarzblock]] hinzugefügt, er wird aus Quarzstufen hergestellt.
|group3= {{ver|version|13w04a}}
|list3= *Der glatte Stein wird wieder eingefügt, weil er offenbar ziemlich beliebt war<ref name="reddit" />, bleibt aber weiterhin vom Spiel ungenutzt. Technisch gesehen gibt es für alle bisher acht doppelten Steinstufen (Stein, Sandstein, versteinertes Holz, Bruchstein, Ziegel, Steinziegel, Netherziegel und Quarz) eine neue Variante mit Metadaten + 8, die die Oberseitentextur auf allen Seiten darstellt. Die glatten Seiten sind jedoch nur beim Stein und Sandstein deutlich zu sehen, bei den anderen Steinarten haben die Blöcke lediglich einen etwas helleren Boden.
}}
|group14= {{ver|1.7|1.7-pre}}
|list14= *[[Datei:Akazienholzstufe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholzstufe hinzugefügt.
*[[Datei:Schwarzeichenholzstufe 1.7-pre.png|32px]] Schwarzeichenholzstufe hinzugefügt.
|group15= {{ver|1.8}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Rezept für [[Gemeißelter Steinziegel|gemeißelte Steinziegel]] hinzugefügt, sie werden aus Steinziegelstufen hergestellt.
*Die Steinstufe kann auch aus Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Granit und polierter Granit hergestellt werden.
|group2= {{ver|version|14w32a}}
|list2= *[[Datei:Rote Sandsteinstufe 14w32a.png|32px]] Rote Sandsteinstufe und Doppelstufe hinzugefügt, sie erhalten eine eigene ID, weil die Metadaten der bisherigen Steinstufe erschöpft sind.
*[[Gemeißelter roter Sandstein]] hinzugefügt, er wird aus roten Sandsteinstufen hergestellt.
*[[Rüstungsständer]] hinzugefügt, für die Herstellung wird eine Steinstufe benötigt.
|group3= {{ver|version|14w32b}}
|list3= *Rüstungsständer können nur noch mit Steinstufen hergestellt werden.
|group4= {{ver|version|14w33a}}
|list4= *Die Steinstufe kann nur noch aus [[Stein]] hergestellt werden.
}}
|group16= {{ver|1.9}}
|list16= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *[[Datei:Purpurstufe 15w31a.png|32px]] Purpurstufe und Doppelstufe hinzugefügt, sie erhalten eine eigene ID
*[[Purpursäule]] hinzugefügt, sie wird aus Purpurstufen hergestellt.
|group2= {{ver|version|15w43a}}
|list2= *Eine Fichtenholzstufe dient nun als Mitte eines Tisches, der in Iglukellern generiert wird.
}}
|group17= {{ver|1.11|16w39a}}
|list17= *Eichen-, Birken-, Fichten-, Stein- und Bruchsteinstufen generieren in Waldanwesen.
|group18= {{ver|1.13}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ''stone_slab'', ''double_stone_slab'', ''wooden_slab'', ''double_wooden_slab'',    ''stone_slab2'', ''double_stone_slab2'' und ''purpur_double_slab'' werden aufgeteilt, jede Stufe erhält ihren eigenen ID-Namen.
*Die nicht brennbare Steinstufe mit Eichenholztextur, die bisher die Metadaten 2 hatte, wird als neuer Block ''Versteinerte Eichenholzstufe'' ins Kreativinventar aufgenommen.
*Ebenso werden die bisher ungenutzen Doppelstufenvarianten [[glatter Stein]], [[glatter Sandstein]], [[glatter Quarzblock]] und [[glatter roter Sandstein]] ins Kreativinventar aufgenommen. Die anderen Doppelstufen, die auf allen Seiten die Oberseitentextur zeigen, werden aus dem Spiel entfernt, weil sie sich nur minimal von den entsprechenden normalen Blöcken unterschieden haben.
|group2= {{ver|version|18w07a}}
|list2= *[[Datei:Prismarinstufe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegelstufe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarinstufe 18w07a.png|32px]] Prismarinstufen für alle drei Arten von [[Prismarin]] hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|18w10c}}
|list3= *Wasser kann auf demselben Block wie Stufen platziert werden.
|group4= {{ver|version|18w11a}}
|list4= *Holzstufen generieren als Teil der neu hinzugefügten Schiffswracks.
|group5= {{ver|version|18w20a}}
|list5= *Die ID der Prismarinziegelstufe ändert sich von <code>prismarine_bricks_slab</code> zu <code>prismarine_brick_slab</code>.
}}
|group19= {{ver|1.13.1|18w32a}}
|list19= *Die Purpurstufe kann auch aus Purpursäulen hergestellt werden.
|group20= {{ver|1.14}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Neue Stufen werden hinzugefügt:
*[[Datei:Andesitstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesitstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Dioritstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Dioritstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granitstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granitstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegelstufe.png|32px]] Andesitstufe, Polierte Andesitstufe, Dioritstufe, Polierte Dioritstufe, Granitstufe, Polierte Granitstufe, Bemooste Steinziegelstufe, Bemooste Bruchsteinstufe, Glatte Sandsteinstufe, Glatte rote Sandsteinstufe, Glatte Quarzstufe, Rote Netherziegelstufe und Endsteinziegelstufe.
*[[Datei:Steinstufe 18w43a.png|32px]] Neue Steinstufe hinzugefügt, sie wird aus Stein hergestellt.
*Die bisherige Steinstufe wird in Glatte Steinstufe umbenannt und wird aus Glattem Stein hergestellt.
*[[Datei:Eichenholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Steinstufe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Ziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Steinziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Netherziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Purpurstufe.png|32px]] [[Datei:Prismarinstufe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarinstufe.png|32px]] Die Texturen aller Stufen werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Steinstufe.png|32px]] [[Datei:Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Dioritstufe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierte Dioritstufe.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe 18w44a.png|32px]] Die Texturen für Stein, Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Sandstein und glatte Sandsteinstufen werden geändert.
|group3= {{ver|version|18w46a}}
|list3= *Stufen lassen nun Licht durch bestimmte Flächen hindurch.
|group4= {{ver|version|18w47a}}
|list4= *[[Datei:Eichenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzstufe.png|32px]]  [[Datei:Tropenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Akazienholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Steinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Netherziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinstufe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe 18w47a.png|32px]] Die Texturen für Eiche, Fichte, Birke, Tropen, Akazie, Schwarzeiche, Steinziegel, bemooste Steinziegel, Netherziegel, roten Sandstein und glatte rote Sandsteinstufen werden geändert.
|group5= {{ver|version|18w48a}}
|list5= *Das Rezept des [[Schleifstein]]s benötigt unter anderem eine Steinstufe.
*Eichenholz- und Bruchsteinstufen generieren auf natürliche Weise in den aktualisierten Ebenendörfern.
|group6= {{ver|version|18w49a}}
|list6= *Akazienholzstufen generieren in den aktualisierten Savannendörfern.
|group7= {{ver|version|18w50a}}
|list7= *Sandstein und glatte Sandsteinstufen generieren in den aktualisierten Wüstendörfern.
*Fichtenholzstufen generieren in den aktualisierten Taigadörfern.
*[[Datei:Fichtenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelstufe.png|32px]] Die Texturen für Fichtenholz, Bruchstein, bemooste Bruchstein, Sandstein, glatter Sandstein, roter Sandstein, glatter roter Sandstein und rote Netherziegelstufen werden geändert.
*Das Rezept des [[Fass]]es benötigt unter anderem Holzstufen.
|group8= {{ver|version|19w02a}}
|list8= *Das Rezept des [[Lesepult]]s benötigt unter anderem Holzstufen.
|group9= {{ver|version|19w08a}}
|list9= *[[Datei:Dioritstufe.png|32px]] Die Textur der Dioritstufen wird verändert.
*[[Datei:Glatte Quarzstufe.png|32px]] Glatter Quarz verwendet die untere Textur von normalen Quarzblöcken und nicht mehr die obere Textur.
|group10= {{ver|version|19w12a}}
|list10= *[[Datei:Geschnittene Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Geschnittene rote Sandsteinstufe.png|32px]] Geschnittene Sandstein- und rote Sandsteinstufen hinzugefügt.
|group11= {{ver|version|19w13a}}
|list11= *Stufen blockieren das Licht nicht mehr, es sei denn, sie sind vollflächig.
|group12= {{ver|version|19w13b}}
|list12= *[[Datei:Quarzstufe.png|32px]] Die Textur der Quarzstufen wird geändert.
}}
|group21= {{ver|1.16}}
|list21= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Karmesinstufe.png|32px]] [[Datei:Wirrstufe.png|32px]] Karmesin- und Wirrstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w15a}}
|list2= *[[Datei:Schwarzsteinstufe 20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegelstufe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteinstufe, Polierte Schwarzsteinstufe und -ziegelstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.
*Das Rezept der [[Netherziegel|Gemeißelten Netherziegel]] benötigt Netherziegelstufen.
|group3= {{ver|version|20w16a}}
|list3= *Schwarzstein- und Quarzstufen generieren als Teil in Bastionsruinen.
*Stein, bemooster Steinziegel, Steinziegel, Schwarzstein, polierter Schwarzsteinziegel und polierte Schwarzsteinstufen können als Teil von Portalruinen generiert werden.
}}
|group22= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list22= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinstufen sind erneuerbar, da Piglin eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu erhalten.
|group23= {{ver|1.17}}
|list23= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Geschnittene Kupferstufe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Geschnittene Kupferstufen und gewachste Kupferstufen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Die Textur der geschnittenen Kupferstufe wird geändert.
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *Beim Herstellen von geschnittenen Kupferstufen werden 6 statt 4 Stufen ausgegeben.
|group4= {{ver|version|21w07a}}
|list4= *[[Datei:Bruchtiefenschieferstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschieferstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegelstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesenstufe 21w07a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesenstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.
*[[Datei:Schwarzsteinstufe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegelstufe.png|32px]] Geänderte Texturen von Schwarzstein und polierten Schwarzsteinziegelstufen.
|group5= {{ver|version|21w08a}}
|list5= *Umbenennung von Grimmstein zu Tiefenschieferstufen und Bruchtiefenschieferstufe.
*[[Datei:Bruchtiefenschieferstufe 21w08a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschieferstufe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesenstufe.png|32px]] Die Texturen von Tiefschiefer, poliertem Tiefschiefer, Tiefschieferziegel und Tiefschieferfliesenstufen werden geändert.
*[[Datei:Schwarzsteinstufe.png|32px]] Die Textur der Schwarzsteinstufen wird geändert.
|group6= {{ver|version|21w10a}}
|list6= *[[Datei:Bruchtiefenschieferstufe.png|32px]] Die Textur der Bruchtiefenschieferstufen wird geändert.
|group7= {{ver|version|21w14a}}
|list7= *[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe hinzugefügt.
}}
|group24= {{ver|1.18|21w40a}}
|list24= *Ein Kupferblock kann nun mit der Steinsäge in 8 geschnittene Kupferstufen umgewandelt werden.
|group25= {{ver|1.19}}
|list25=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19-es1}}
|list1= *Tiefenschieferziegelstufen und Tiefenschieferfliesenstufen generieren als Teil von antiken Städten.
|group2= {{ver|version|22w11a}}
|list2= *[[Datei:Mangrovenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegelstufe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegelstufe hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|22w13a}}
|list3= *Bruchtiefenschieferstufen und polierte Tiefenschieferstufen generieren als Teil von antiken Städten.
|group4= {{ver|version|22w14a}}
|list4= *Durch Mangrovenbäume sind Mangrovenholzstufen erneuerbar.
}}
|group26= {{ver|1.19.3}}
|list26= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambusstufe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaikstufe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaikstufe hinzugefügt.
*Aus Bambusstufen lassen sich Bambusmosaike herstellen.
*Die versteinerte Eichenholzstufe ist nicht mehr im Kreativinventar.
|group2= {{ver|version|22w46a}}
|list2= *[[Datei:Bambusstufe.png|32px]] Die Textur der Bambusstufen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.
}}
|group27= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list27= *[[Datei:Kirschholzstufe.png|32px]] Kirschholzstufe hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Glatte Steinstufe Survival Test 0.26.png|32px]] [[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe Beta 1.3.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.3.png|32px]] Stein-, Holz-, Bruchstein- und Sandsteinstufen hinzugefügt. Holz-, Bruchstein- und Sandsteinstufen sind derzeit nicht erhältlich.
|group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzstufe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] Die Texturen der Holzbretter und des Bruchsteins wurden verändert, und damit auch die der Stufen.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list3= *[[Datei:Ziegelstufe Alpha 0.3.0 BE.png|32px]] Ziegelstufen wurden zum Kreativmodus hinzugefügt. Obwohl sie ein Handwerksrezept haben, sind sie im Überlebensmodus nicht erhältlich, da unendliche Stapel nur als eines der Materialien zählen.
*Survival-Spieler beginnen nicht mehr mit einer unendlichen Menge an Steinstufen.
*Holz- und Bruchsteinstufen sind im Survival-Modus durch Handwerk erhältlich.
*Holzstufen sind im Kreativinventar verfügbar.
|group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list4= *Bruchsteinstufen sind im Kreativinventar verfügbar.
*Ziegelsteine befinden sich nicht mehr in einem unendlichen Stapel und können nun gesammelt werden, wodurch Ziegelsteinstufen im Überlebensmodus erhältlich sind.
|group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list5= *[[Datei:Glatte Steinstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Eichenholzstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Ziegelstufe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe Beta 1.7.png|32px]] Das Modell der unteren Stufen verwendet nun die untere Hälfte der Textur des gesamten Blocks.
|group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list6= *[[Datei:Steinziegelstufe Beta 1.8-pre1.png|32px]] Steinziegelstufen hinzugefügt.
*Sandsteinstufen sind sowohl im Überlebens- als auch im Kreativmodus verfügbar.
*Können an der oberen und unteren Seite eines Blockes platziert werden.
*Die Handwerksrezepte für Stufen ergeben 6 Stufen statt 3 Stufen.
|group7= {{ver|be-alpha|0.7.3}}
|list7= *[[Datei:Quarzstufe 13w02a.png|32px]] Quarzstufe hinzugefügt.
*Holzstufen können nun während und nach dieser Aktualisierung hergestellt werden und sind nun entflammbar. Vorhandene Holzstufen (die Steineigenschaften haben) sind nun mit "Fake Wood Slab" gekennzeichnet und lassen echte Holzstufen fallen.
|group8= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list8= *[[Datei:Birkenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe 12w17a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzstufe 12w17a.png|32px]] Birken-, Fichten- und Tropenholzstufen hinzugefügt.
*[[Datei:Sandsteinstufe 1.2.4.png|32px]] Die Textur der Sandsteinstufen wird geändert, obwohl sie nur in der doppelten und unteren Variante sichtbar ist.
|group9= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Akazienholzstufe 1.7-pre.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzstufe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholz- und Schwarzeichenholzstufen hinzugefügt.
*Steinstufen generieren auf natürliche Weise in Dörfern.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|11}}
|list2= *Handwerksrezept für Tropenholzstufen hinzugefügt.
}}
|group10= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list10= *[[Datei:Netherziegelstufe 12w49a.png|32px]] Netherziegelstufe hinzugefügt.
|group11= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list11= *Holzstufen werden zur Herstellung von Tageslichtsensoren verwendet.
*Sandsteinstufen generieren in Wüstentempeln.
|group12= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list12= *[[Datei:Rote Sandsteinstufe 14w32a.png|32px]] Rote Sandsteinstufe hinzugefügt.
|group13= {{ver|be-alpha|0.14.2}}
|list13= *[[Datei:Netherziegelstufe Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Die Textur der Netherziegelstufe wird aufgehellt.
|group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list14= *[[Datei:Purpurstufe 15w31a.png|32px]] Purpurstufe hinzugefügt.
*Eine Fichtenplatte dient nun als Mitte eines Tisches, der in Iglu-Kellern generiert wird.
|group15= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list15= *Eichen-, Birken-, Fichten-, Stein- und Bruchsteinstufen generieren in Waldanwesen.
|group16= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list16= *Steinstufen werden nun zur Herstellung von Rüstungsständern verwendet.
|group17= {{ver|be|1.4.0}}
|list17= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}
|list1= *[[Datei:Prismarinstufe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegelstufe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarinstufe 18w07a.png|32px]] Prismarinstufen für alle drei Arten von Prismarin als experimentelle Features hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list2= *Stufen können mit Wasser geflutet werden.
*Alle Holzstufenarten kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
*Alle drei Prismarinstufen sind nicht mehr experimentelle Features.
}}
|group18= {{ver|bev|1.9.0|0}}
|list18= *"Steinstufe" wurde zu "Glatte Steinstufe" umbenannt.
*[[Datei:Steinstufe.png|32px]] [[Datei:Andesitstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesitstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Dioritstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Dioritstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granitstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granitstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Geschnittene Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Geschnittene rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Quarzstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelstufe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegelstufe.png|32px]] Stein-, Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegelstufe hinzugefügt.
*Sandstein- und rote Sandsteinstufen können jetzt nur noch aus normalem Sandstein hergestellt werden.
*Glatte Steinstufen benötigen nun glatten Stein, um sie herzustellen.
*[[Datei:Eichenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Birkenholzstufe.png|32px]]  [[Datei:Tropenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Akazienholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte Steinstufe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Ziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Steinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Netherziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Quarzstufe.png|32px]] [[Datei:Purpurstufe.png|32px]] [[Datei:Prismarinstufe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarinstufe.png|32px]] Die Texturen aller Stufen werden geändert.
|group19= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list19= *[[Datei:Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesitstufe.png|32px]] [[Datei:Dioritstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Dioritstufe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarzstufe.png|32px]] Die Texturen der Stufen werden geändert.
*Bruchstein, bemooster Bruchstein und Schwarzeichenstufen generieren in Plünderer-Außenposten.
*Glatte Sandsteinstufen generieren in neuen Wüstendörfern.
*Holzstufen können zur Herstellung von Kompostern, Fässern und Lesepulten verwendet werden.
*Steinstufenn können zur Herstellung von Schleifsteinen verwendet werden.
|group20= {{ver|bev|1.12.0|2}}
|list20= *Einzelne Stufen blockieren nur noch das Himmelslicht.
|group21= {{ver|be|1.16.0}}
|list21= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Karmesinstufe.png|32px]] [[Datei:Wirrstufe.png|32px]] Karmesin- und Wirrstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *[[Datei:Schwarzsteinstufe 1.16.0.57 BE.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegelstufe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteinstufe, Polierte Schwarzsteinstufe und -ziegelstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.
*Quarzstufen generieren als Teil in Bastionsruinen.
*Stein-, bemooste Steinziegel-, Steinziegel-, Schwarzstein- und Netherziegelstufen können als Teil von Portalruinen generiert werden.
*Neue Geräusche für die Netherziegelstufenvarianten werden hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list3= *[[Datei:Netherziegelstufe.png|32px]] Die Textur der Netherziegelstufen passt wieder zu der der Java Edition.
}}
|group22= {{ver|bev|1.16.20|50}}
|list22= *Karmesin und Wirrstufen verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.
|group23= {{ver|bev|1.16.210|57}}
|list23= *[[Datei:Geschnittene Kupferstufe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Geschnittene Kupferstufen und gewachste Kupferstufen hinzugefügt.
|group24= {{ver|be|1.17.0}}
|list24= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Bruchtiefenschieferstufe.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschieferstufe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegelstufe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesenstufe.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesenstufe sowie Doppelstufe hinzugefügt.
*[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupferstufe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list2= *[[Datei:Schwarzsteinstufe BE.png|32px]] Aktualisierte Schwarzsteinstufen-Textur.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list3= *Die Stufen für Kupfer- und Tiefschiefer-Varianten sind nicht mehr nur über das Experimentelle Spiel erhältlich.
}}
|group25= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list25= *[[Datei:Mangrovenholzstufe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegelstufe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegelstufe hinzugefügt.
|group26= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list26= *[[Datei:Bambusstufe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaikstufe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaikstufe hinzugefügt.
*Es werden einzigartige Sounds für Nether- und Bambusholzstufen hinzugefügt.
*Holzstufen werden zur Herstellung von gearbeiteten Bücherregalen verwendet.
|group27= {{ver|bev|1.19.60|20}}
|list27= *[[Datei:Bambusstufe.png|32px]] Die Textur der Bambusstufen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Stein-, Eichenholz-, Sandstein- und Bruchsteinstufen hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Steinziegel- und Ziegelstufen hinzugefügt.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Netherziegelstufen hinzugefügt.
*Holzstufen sind brennbar.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list4= *Tropenholzstufe hinzugefügt.
*Stufen können an der Unterseite eines Blocks platziert werden.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list5= *Quarzstufen hinzugefügt.
|group6= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}
|list6= *Akazienholz- und Schwarzeichenholzstufen hinzugefügt.
|group7= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list7= *Purpurstufen hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Půlblok]]
[[en:Slab]]
[[es:Losa]]
[[fr:Dalle]]
[[hu:Lap]]
[[it:Lastra]]
[[ja:ハーフブロック]]
[[ko:반 블록]]
[[nl:Plaat]]
[[pl:Półblok]]
[[pt:Laje]]
[[ru:Плита]]
[[th:แผ่นพื้น]]
[[tr:Seviye]]
[[uk:Плита]]
[[zh:台阶]]</li><li>[[Wasser|Wasser]]<br/>{{Diese Seite|den Block|die Wasserflasche|Trank}}
{{Block
| type         = Naturblöcke
| image        = Wasser.png;Wasser warm.png;Wasser lauwarm.png;Wasser kalt.png;Wasser gefroren.png
| image2       = Wasser.png;Wasser Ebene (Bedrock).png;Wasser Wüste (Bedrock).png;Wasser Berge (Bedrock).png;Wasser Wald (Bedrock).png;Wasser Blumenwald (Bedrock).png;Wasser Taiga (Bedrock).png;Wasser Taigaberge (Bedrock).png;Wasser Sumpf.png;Wasser Sumpfhügel (Bedrock).png;Wasser Fluss (Bedrock).png;Wasser Nether (Bedrock).png;Wasser Das Ende (Bedrock).png;Wasser Vereister Fluss (Bedrock).png;Wasser Eiszapfentundra (Bedrock).png;Wasser Verschneite Berge (Bedrock).png;Wasser Pilzland (Bedrock).png; Wasser Pilzlandküste (Bedrock).png;Wasser Strand (Bedrock).png;Wasser Wüstenhügel (Bedrock).png;Wasser Waldhügel (Bedrock).png;Wasser Taigahügel (Bedrock).png;Wasser Bergrand (Bedrock).png;Wasser Dschungel (Bedrock).png;Wasser Dschungelhügel (Bedrock).png;Wasser Dschungelrand (Bedrock).png;Wasser Felsküste (Bedrock).png;Wasser Verschneiter Strand (Bedrock).png; Wasser Birkenwald (Bedrock).png; Wasser Birkenwaldhügel (Bedrock).png;Wasser Dichter Wald (Bedrock).png;Wasser Verschneite Taiga (Bedrock).png;Wasser Verschneite Taigahügel (Bedrock).png;Wasser Riesenbaumtaiga (Bedrock).png;Wasser Riesenbaumtaigahügel (Bedrock).png;Wasser Bergwald (Bedrock).png;Wasser Savanne (Bedrock).png; Wasser Savannenhochebene (Bedrock).png;Wasser Tafelberge (Bedrock).png;Wasser Abgetragene Tafelberge (Bedrock).png;Wasser Tafelberghochebene (Bedrock).png;Wasser Ozean (Bedrock).png;Wasser warm.png;Wasser lauwarm.png;Wasser kalt.png;Wasser gefroren.png
| gravity      = Ja<br>(fließt nach unten)
| fluidspeed   = 4 m/s
| movespeed    = Langsam
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Verschwindet
| tool         = bucket
| renewable    = Ja
| stackable    = none
| drops        = Water Bucket
| transparent  = Ja
| nameid       = water
| blockstate   = Wasser
}}
'''Wasser''' ist ein bläulicher, [[Flüssigkeit|flüssiger]] Block mit vielen nützlichen Eigenschaften. Es ist biomabhängig gefärbt, in fast allen Biomen hat es aber die Farbe {{Farben|#3F76E4}}. Diese ist nur im [[Sumpf]], den Sumpfhügeln und in den [[Ozean|Ozean-]] und Tiefseevarianten anders.

== Eigenschaften ==
Wasser hat in Minecraft zwei Erscheinungsformen: '''Stehendes Wasser''' (häufig auch ''Wasserquellblock'' oder ''Wasserquelle'', oder auch ''Stilles Wasser'' genannt) und '''fließendes Wasser'''.<br>

=== Stehend ===
* '''Unendliche Wasserquelle''': Ein Quellblock füllt sich nach, wenn er entfernt wird und mindestens zwei benachbarte Quellblöcke hat. Ein 2×2 Block großes Wasserbecken wird dadurch zur unendlichen Wasserquelle, aus der man beliebig oft Wasser schöpfen kann (siehe [[#Unendliche Wasserquelle|Bild]]). Wenn man mit etwas weniger Platz arbeiten muss/will kann man auch ein 1x3 Block großes Wasserbecken bauen. Auch dieses ist unendlich, sofern man immer den mittleren Block abschöpft.
* '''Schöpfen''': Nur Quellblöcke können mit einem [[Eimer]] aufgenommen werden, mit fließendem Wasser ist das nicht möglich. Der Eimer wird dadurch zum [[Wassereimer]].
* '''Umspülen''': Einige transparente Blöcke werden von Wasser umspült, wenn man sie in einen Quellblock setzt oder einen Eimer auf ihnen ausgießt. Sie wirken dann als Quellblock, aus dem Wasser fließen kann. Umgekehrt kann Wasser aber nicht in diese Blöcke hineinfließen. Auf fließendes Wasser wirken sie wie eine Sperre (siehe unten). Blöcke, die von Wasser umspült werden können, sind am [[Blockzustand]] <code>waterlogged</code> erkennbar: [[Bruchsteinmauer]]n, [[Eisengitter]], [[Falltür]]en, [[Glasscheibe]]n, [[Leiter]], [[Meeresgurke]], [[Schild (Schrift)|Schild]], [[Stufe]]n, [[Treppe]]n, [[Truhe]]n, [[Zaun|Zäune]], [[Koralle]]n<ref group="Hinweis">Korallen sterben außerhalb von Wasser nach kurzer Zeit ab</ref>, Abgestorbene Korallen, [[Schiene]]n.
* '''Unterwasserblöcke''': Einige transparente Blöcke sind immer von Wasser umspült, sie haben keinen <code>waterlogged</code>-Zustand, der sie mit oder ohne Wasser darstellt. Sie können nur in stehendem Wasser platziert werden. Platziert man sie mit dem {{b|/setblock}}, werden sie zusammen mit einem Quellblock erzeugt, der nicht mit einem Eimer abgeschöpft werden kann: [[Seegras]], [[Seetang]].
* '''Wasseroberfläche''': Stehendes Wasser ist an der Wasseroberfläche nur {{Bruch|7|8}} Blöcke hoch. Daher ergibt sich eine kleine Kante am Ufer von Gewässern.<br>

<references group="Hinweis"/>

=== Fließend ===
[[Datei:Wasserverteilung.png|thumb|Die Wasserverteilung|right|300px]]

Genau wie bei der [[Lava]] entspringt fließendes Wasser einem Quellblock, der Wasserquelle. Von einem Quellblock ausgehend breitet sich Wasser in alle vier Himmelsrichtungen und nach unten aus, wenn dort [[Luft]] ist. Wird der Quellblock entfernt, ebbt der Wasserfluss ab und versickert.

* '''Weite''': Fließendes Wasser breitet sich auf der gleichen Ebene bis zu 7 Blöcke weit aus. Fließt es dabei eine Kante herunter und trifft auf eine tiefer gelegene Ebene, kann es auf dieser Ebene wiederum bis zu 7 Blöcke weit fließen. Je weiter Wasser auf einer Ebene geflossen ist, desto flacher wird es dargestellt. Ansonsten bleiben seine Eigenschaften gleich.
* '''Richtung''': Befindet sich in maximal vier Blöcken Entfernung vom Quellblock eine Kante zu einer tiefer gelegenen Ebene, fließt das Wasser in gerader Linie zu der oder den Kanten mit der kürzesten Entfernung. Gibt es in diesem Umkreis keine Kante, breitet sich das Wasser flächenförmig aus. Wenn das Wasser seinen Weg gefunden hat, bewirkt das nachträgliche Hinzufügen einer näher gelegenen Kante keine Änderung. Es sei denn, der Quellblock erhält ein [[Blockupdate]] z.B. durch ein anliegendes [[Redstone-Signal]]. Dann findet er die neue Kante und fließt auch zu dieser hin.
* '''Strömung''': Die Strömungsrichtung wird aus allen Zu- und Abflüssen berechnet, die auf den jeweiligen Wasserblock einwirken. Es gibt 16 unterschiedliche Strömungsrichtungen in der Ebene. Dazu kommt das nach unten strömende oder fallende Wasser. Ein Beispiel: Ein Wasserblock speist sich aus dem Norden und fließt sowohl nach Süden als auch nach Osten, ist im Westen jedoch blockiert. Damit bestehen ''zwei'' Impulse in südlicher Richtung (von Norden kommend, nach Süden fließend) und ''ein'' Impuls nach Osten. Also fließt die Strömung insgesamt in die Richtung Süd-Süd-Ost. Die Strömung wird durch eine entsprechend animierte Textur angezeigt.
* '''Kraft''': Fließendes Wasser übt (im Gegensatz zur Lava) auf fast alle [[Objekte]] - etwa den Spieler, die meisten [[Kreatur]]en und [[Drop]]s - eine Kraft in Fließrichtung aus. Das heißt, die Objekte bekommen einen zusätzlichen Bewegungsimpuls in Fließrichtung, der die natürliche Bewegung behindern kann. Objekte werden einen Block weiter getragen, als das Wasser maximal fließt, sofern die Richtung nicht blockiert ist. Somit können sie z. B. am Ende eines Transportgrabens von einem [[Trichter]] eingesammelt werden. [[Lachs]]e betrifft das nicht, sie können gegen die Strömung und sogar Wasserfälle nach oben schwimmen. Drei Blöcke vor Ende des Stromes wird man langsamer vorangeschwemt.
* '''Erscheinung''': In der Ebene sinkt die Oberfläche von fließendem Wasser, je weiter es vom Quellbock entfernt ist. Daran und an der Strömungstextur ist es optisch gut von stehendem Wasser zu unterscheiden. Auch das nach unten fließende oder fallende Wasser hat eine Strömung mit animierter Textur, aber die ist nur bei Wasserfällen zu erkennen. Fällt Wasser dagegen in einem Schacht, unterscheidet es sich optisch nicht von stehendem Wasser, hat aber trotzdem seine Strömung: Während Gegenstände in einem mit stehendem Wasser gefüllten Schacht vom Grund bis zur Oberfläche aufsteigen, können sie dies nicht in einem Schacht, der nur im obersten Block stehendes Wasser enthällt, das im Schacht nach unten fällt. Beide Schächte sind mit Wasser gefüllt, aber die Strömung des fallenden Wassers im zweiten Schacht verhindert ein Aufsteigen von Gegenständen und erschwert das Auftauchen von Spielern oder Kreaturen erheblich. Im Zweifel hilft ein Blick in den [[Debug-Bildschirm]], der fallendes Wasser mit <code>falling: true</code> ausweist.
* '''Spülen''': [[Feuer]] wird gelöscht, [[Schnee]] schmilzt und kleine Blöcke droppen, wenn fließendes Wasser darauf trifft. Die Drops werden dann fortgespült: [[Blumentopf|Blumentöpfe]], [[Endstab]], [[Fackel]]n, kleine [[Gewächs]]e, [[Haken]], [[Hebel]], [[Knopf|Knöpfe]], [[Kopf|Köpfe]], [[Redstone-Leitung]], [[Redstone-Komparator]], [[Redstone-Verstärker]], [[Spinnennetz]], [[Stolperdraht]], [[Teppich]]e.
* '''Sperren''': Einige transparente Blöcke können den Wasserfluss dagegen sperren: [[Banner]], [[Druckplatte]]n, [[Eisengitter]], [[Falltür]]en, [[Glasscheibe]]n, [[Leiter]], [[Meeresgurke]], [[Zaun|Zäune]], [[Zauntor]]e und [[Zuckerrohr]]. [[Schild (Schrift)|Wandschilder]] eignen sich besonders als wassersperrender Durchgang für den Spieler, weil man sie in jeder Höhe und sogar frei in der Luft schwebend anbringen kann.

'''Technisch gesehen''' sind stehendes und fließendes Wasser derselbe Block mit dem ID-Namen "water", aber mit unterschiedlichen [[Blockzustand#Wasser|Blockzuständen]]: Stehendes Wasser hat den Zustand <code>level=0</code>, fließendes Wasser hat andere <code>level</code> mit unterschiedlicher Höhe. Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ water}} oder {{b|1=/setblock ~ ~ ~ water[level=0]}} wird ein Quellblock gesetzt, den man mit einem leeren Eimer aufheben kann. Der {{b|1=/setblock ~ ~ ~ water[level=2]}} setzt einen Block fließendes Wasser der Stufe 2, der ohne Verbindung und korrekte Entfernung zu einem Quellblock wieder verschwindet.

Das Setzen von Wasser per Befehl ist auch im Nether möglich, wo es nicht verdunstet, denn die Funktion des Verdunstens gehört zum Wassereimer.

==== Anordnungstabellen ====
{| class="wikitable"
|+ 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
!7 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!7 
| 
| 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!6 
!7 
| 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!4
!5 
!6 
!7 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!4 
!3 
!4 
!5 
!6 
!7 
| 
| 
|- 
| 
!7 
!6 
!5 
!4 
!3 
!2 
!3 
!4 
!5 
!6 
!7 
| 
|- 
!7 
!6 
!5 
!4 
!3 
!2 
!1 
!2 
!3 
!4 
!5 
!6 
!7 
|- 
| 
!7 
!6 
!5 
!4 
!3 
!2 
!3 
!4 
!5 
!6 
!7 
| 
|- 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!4 
!3 
!4 
!5 
!6 
!7 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!4 
!5 
!6 
!7 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!6 
!7 
| 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!7 
| 
| 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
!7 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
|}

=== Wasser und Lava ===
{{HA|Lava#Lava_und_Wasser}}
Je nach Zusammenfluss von Wasser und Lava entstehen '''[[Stein]]''', '''[[Bruchstein]]''' oder '''[[Obsidian]]'''.

=== Wasser entfernen ===
* Fließendes Wasser kann durch Vernichtung des zugehörigen Quellblocks entfernt werden, es versickert dann. Quellblöcke bilden immer den höchsten bzw. zentralen Block eines Wasserstroms.
* Auffüllen des Wasserblocks mit einem anderen Block. Besonders eignet sich [[Sand]], weil er nach unten fällt und einen Teich oder Wasserbecken von unten nach oben auffüllt. Danach kann er im Gegensatz zu [[Kies]] ohne Verluste wieder eingesammelt werden.
* Aufnehmen mit einem [[Eimer]]. Die Wasserquelle wird dadurch im [[Wassereimer]] zwischengelagert und kann beliebig wieder in der Spielwelt platziert werden.
* Mit einem [[Schwamm]] kann man Wasser aufsaugen, Details siehe [[Schwamm#Wasser aufsaugen]].

=== Schwimmen und Ertrinken ===
{{HA|Schwimmen}}

Der Spieler und die meisten Kreaturen können sich im Wasser (sogar in Wasserfällen) fortbewegen. Bleiben sie zu lange unter Wasser, ertrinken sie. Details und Ausnahmen siehe [[Schwimmen]].

=== Farbe ===
Wasser hat verschiedene Farben, je nach Biom.

==== Java Edition ====
* Warme Ozeane haben eine ''hellblaue'' Farbe.
* Lauwarme Ozeane haben eine ''himmelblaue'' Farbe.
* Kalte Ozeane haben eine ''ultramarinblaue'' Farbe.
* Vereister Flüsse und Ozeane haben eine ''indigoblaue'' Farbe.
* Sümpfe haben eine ''grüne'' Farbe.
* Andere, oben nicht aufgeführte Biome haben eine ''blaue'' Farbe.
{| class="wikitable" style="text-align:center" data-description="Water Color in Java Edition"
|-
! Biom !! Wasser Oberflächenfarbe !! Wasser Nebelfarbe !! Render !! Kessel
|-
| {{BiomLink|Ebene}} || #3F76E4 || #050533 || [[Datei:Wasser.png|32px]] || [[Datei:Wasserkessel (Stufe 3).png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Sumpf}}|| #617B64 || #232317 || [[Datei:Wasser Sumpf.png|32px]] || [[Datei:Sumpf Wasser Kessel.png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Lauwarmer Ozean}} || #45ADF2 || #041633 || [[Datei:Wasser lauwarm.png|32px]] || [[Datei:Lauwarmer Ozean Wasser Kessel.png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Warmer Ozean}} || #43D5EE || #041F33 || [[Datei:Wasser warm.png|32px]] || [[Datei:Warmer Ozean Wasser Kessel.png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Kalter Ozean}} || #3D57D6 || #050533 || [[Datei:Wasser kalt.png|32px]] || [[Datei:Kalter Ozean Wasser Kessel.png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Vereister Fluss}} || #3938C9 || #050533 || [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] || [[Datei:Vereister Ozean Wasser Kessel.png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Vereister Ozean}} || #3938C9 || #050533 || [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] || [[Datei:Vereister Ozean Wasser Kessel.png|32px]]
|}

=== Sonstiges ===
* Landet ein Wesen (Spieler und Kreaturen) aus beliebiger Höhe im Wasser, erhält es ''keinen'' Fallschaden. Die Tiefe oder die Fließweite des Wasser spielt dabei keine Rolle. Landet ein Spieler auf einem anderen Objekt im Wasser, etwa ein Boot oder eine Kreatur, gleitet das Objekt zur Seite, und weder der Spieler noch das andere Objekt erhalten Schaden.
* Unter einem soliden Block, ''über'' dem sich Wasser und ''unter'' dem sich [[Luft]] befindet, bilden sich nach kurzer Zeit Wassertropfen. Diese [[Partikel]], die sonst keinen Effekt haben, zeigen dem Spieler die Anwesenheit von Wasser an. Bei [[Transparenz|transparenten]] Blöcken (z. B. [[Glas]], [[Leuchtstein]], [[Treppe]]n oder [[Stufe]]n) tritt dieser Effekt nicht auf.
* Wasser verlangsamt die Abbaugeschwindigkeit von Blöcken, mit festem Grund (auf dem Boden stehend) um das fünffache, ohne festen Grund (frei schwimmend) sogar um das 25fache. Durch das Tragen von Rüstung mit der [[Verzauberung]] ''Wasseraffinität'' ist mit festem Grund die Abbaugeschwindigkeit normal, ohne festen Grund immer noch um das Fünffache verlangsamt.
* Wasser verlangsamt die ursprüngliche Bewegung von Objekten, es setzt der Bewegung (ähnlich wie [[Spinnennetz]]e) einen Widerstand entgegen. Wenn man seine Rüstung mit der [[Verzauberung]] Wasserläufer verbessert, wird der Widerstand in Wasser verringert.
* Im Wasser kann der Spieler nach [[Fisch]]en, Trödel und Schätzen [[Fischerei|angeln]].
* Die Nähe von Wasser ermöglicht die Bewässerung von [[Ackerboden]].
* Beim Kontakt mit Wasser erleiden [[Enderman|Endermen]], [[Schneegolem]]s, [[Lohe]]n und [[Schreiter]] direkten Schaden.
* Eine Wasserquelle lässt sich nicht mit einem [[Kolben]] verschieben, sie verschwindet stattdessen.
* Ein aktivierter [[Werfer]] mit einem gefüllter Wassereimer setzt direkt vor den Werfer eine Wasserquelle. Der leere Eimer bleibt im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Wasserquelle wieder auf.
* [[Zuckerrohr]] wächst nur direkt ''neben'' einem Wasserblock, [[Seerosenblatt|Seerosenblätter]] nur ''auf'' dem Wasser im [[Sumpf]].
* in kalten [[Biom]]en wandelt sich Wasser an der Oberfläche von Gewässern zu [[Eis]], sofern der Wasserblock an einen soliden Block angrenzt.
* [[Kleines Tropfblatt|Kleine Tropfblätter]] können nur in Wasser gesetzt werden.

== Gewinnung ==
=== Unendliche Wasserquelle ===
[[Datei:Endloser Brunnen.png|left|200px]]
Das Ausgießen eines [[Wassereimer]]s erzeugt einen Quellblock. Mit zwei Wassereimern kann man eine '''unendliche Wasserquelle''' erzeugen, indem man sie in die gegenüberliegenden Ecken eines 2×2 Block großen Beckens leert. Setzt man die [[Spielregel]] <code>waterSourceConversion</code> auf <code>false</code> ist dies nicht mehr möglich und es verhält sich dann wie Lava. Die anderen beiden Ecken füllen sich dann automatisch mit Wasser. Aus diesem Becken kann man beliebig oft einen leeren Eimer mit Wasser füllen, es fließt automatisch nach.
{{-}}

=== Schwamm ===
Beim Trocknen eines [[Schwamm]]es in einem Ofen wird ein leerer [[Eimer]] im Brennstoff-Slot mit Wasser gefüllt. Dadurch kann ein nasser Schwamm als Quelle für Wasser verwendet werden. Wenn man also den Brennstoff schnell durch einen leeren Eimer austauscht oder einen Lavaeimer als Brennstoff verwendet, erhält man einen Wassereimer zusätzlich zu dem getrockneten Schwamm.

{{Ofenrezept
|Nasser Schwamm;
|;Schwamm
|fuel=Eimer;Wassereimer
|showname=1
|name=Schwamm +<br>[[Wassereimer]]
|ingredients=Nasser Schwamm<br>+ [[Eimer]]
}}

=== Vorkommen ===
* Wasser ist in der [[Oberwelt]] am ehesten als [[Fluss]] zu finden, der in vielen [[Biom]]en natürlich generiert wird. 
* In allen Biomen und auch unterirdisch finden sich kleine [[See]]n.
* Große Seen und [[Sumpf|Sümpfe]] enthalten ebenfalls Wasser.
* In den [[Berge]]n und in [[Höhle]]n entspringen oft Wasserquellen aus dem Fels.
* Am meisten Wasser enthalten die ausgedehnten, tiefen [[Ozean]]biome.
* In kalten Klimazonen ist das Wasser als [[Eis]] gefroren und kann mit einer Lichtquelle (z.B. einer [[Fackel]]) aufgetaut werden. 
* Im [[Nether]] kommt Wasser nicht natürlich vor. Wird es aus einem Eimer heraus dort platziert, verschwindet es augenblicklich mit einem Zischen. Ein im Nether platzierter Eisblock verschwindet nach kurzer Zeit.
* Im [[Ende]] kommt Wasser ebenfalls nicht natürlich vor, kann aber platziert werden. 
* Vorkommen in generierten Bauwerken, wenn bei der [[Weltgenerierung]] die Option ''Bauwerke generieren'' aktiviert ist:
** Im Brunnen und in den Ackerbewässerungen in einem [[Dorf]]
** Im [[Wüstenbrunnen]]
** Im Kessel in einer [[Sumpfhütte]] und in einem [[Iglu]] (sofern mit Labor generiert)
** Als Eisblöcke in einem Iglu
** Als Teil eines Feldes in [[Waldanwesen]]
** In und um [[Ozeanmonument]]en

== Verwendung ==
* Ressourcenquelle: Bewässerung von [[Ackerboden]], Anbau von [[Zuckerrohr]], [[Fischerei]], Jagd von Wasserlebewesen, für {{tw|Farmanlagen}}
* Medium zur Spielerbewegung durch [[Schwimmen]] und [[Boot]]e, durch einen {{tw|Aufzug}}, als Auffangbecken für lange Stürze
* {{tw|Drop-Förderband|Transportmittel}} für [[Kreatur]]en und [[Drop]]s, beispielweise als Bestandteil von Fallen oder Ressourcenfarmen
* Hilfsmittel für die Tötung von Kreaturen, z. B. als Bestandteil von Fallen oder Ressourcenfarmen
* Dekoration und Landschaftsgestaltung

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Aufzug (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Wassergenerator (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Wassergenerator (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Wasser|Quellblock}}

== Erfolge ==
In der Bedrock Edition gibt es den Erfolg "Free Diver"

== Galerie ==
<gallery>
Wasser-Animation.gif|Die Animation der Wasseroberfläche.
Wasser Fehler.png|Fehlgeneriertes Wasser schwebt in der Luft.
Flüssigkeit Fließweiten.png|Vergleich der Fließweiten von Wasser und Lava in der Oberwelt.
Tropfstopp.png|Keine Partikel unterhalb transparenter Blöcke.
Wassersäule.png|Auftrieb von Tieren in Wassersäulen.
Wasserfall hochschwimmen.png|Wasserfall hochschwimmen.
Wasser über Wasser.png|Blick über einen Ozean.
Wasser unter Wasser.png|Sicht unter Wasser.
Wasser Texturenblöcke.png|Sicht unter Wasser, mit hervorgehobenen Schlieren.
Ozeanwasserfarben.png|Die Wasserfarbe in warmen, lauwarmen und allen anderen Ozeanbiomen.
Sumpf Wasserfärbung.png|Die Wasserfarbe im Sumpf.
Wasserströmung.png|Wasserströmung.
Wasserübergang.png|Übergang von Wasserfarben.
Unterwasser.png|Die Unterwassertextur.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Achtung|In diesem Artikel fehlen Informationen darüber, wie die Wassertextur früher generiert wurde. Eine Dokumentation existiert unter https://github.com/UnknownShadow200/ClassiCube/wiki/MInecraft-Classic-lava-animation-algorithm}}

{{Geschichtlich
|group1= [https://archive.org/download/Minecraft_IRC_Logs_2009/history/files/May-15-to-June-03-2009/2009-05-17.140618-0400EDT.txt.~1~ 17. Mai 2009]
|list1= *Notch erwähnt den Entwicklungsstatus von Wasser<ref>{{fullurl:en:Water#History}}</ref>:{{Zitat|{{Übersetzung|a very very first version of the water is somewhat working now, heh [/] the level starts out without any water and is surrounded a by a huge ocean [/] it quickly fills, leaving islands|eine allererste Version des Wassers funktioniert jetzt einigermaßen, heh [/] der Level beginnt ohne Wasser und ist von einem riesigen Ozean umgeben [/] er füllt sich schnell und hinterlässt Inseln|variante=untereinander|t=1}}}}
|group2= [https://notch.tumblr.com/post/109672928 18. Mai 2009]
|list2= *[[Datei:Wasser pre-release.png|32px]] Wasser wird erstmals gezeigt
|group3= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-161348)}}
|list3= *Texturen für Wasser hinzugefügt, aber es ist noch nicht als Block im Spiel vorhanden.
|group4= {{ver|Classic|0.0.12a}}
|list4= *[[Datei:Wasser Classic 0.0.12a.png|32px]] Wasser wird hinzugefügt, das Spiel generiert einen Ozean aus Wasser, der die ganz Welt umgibt.
*Es gibt zwei Wasserblöcke<ref>http://notch.tumblr.com/post/109934249/under-pressure</ref><ref>http://notch.tumblr.com/post/114258893/2-5d-flood-filling-finite-water</ref> mit unterschiedlichen Eigenschaften: die ''Wasserquelle'' (ID 8) und den ''Wasserfall'' (ID 9).
**Die ''Wasserquelle'' ist rundum blau texturiert und füllt jede Luft neben oder unter sich mit Wasser.
**Der ''Wasserfall'' hat eine seitliche Fließanimation und breitet sich nur nach unten aus.
*Problematisch ist die unendliche Reproduktion der Wasserquelle, wodurch die ganze Welt überflutet werden könnte, wenn man die Blöcke oberhalb des Meeresspiegels setzen könnte.
*Wasser kann man jedoch nicht setzen, die Blöcke sind nicht im Inventar enthalten.
*Man kann nur den Ozean durch Zerstören von Blöcken dazu bringen, ins Landesinnere zu fließen.
|group5= {{ver|Classic|0.0.14a}}
|list5= *Wasser breitet sich aktiv aus und wartet nicht mehr wie bisher auf zufällige Block Ticks, wie Feuer oder Gras.
*Dadurch erhöht sich die Fließgeschwindigkeit.
|group7= {{ver|Classic|0.0.19a}}
|list7= *Weil Wasser immer noch ungebremst alle niedrigeren Bereiche überfluten kann, wird der [[Schwamm]] eingeführt.
*[[Schwamm|Schwämme]] sind als temporäres Hilfsmittel gedacht, um versehentlich überflutete Bereiche trockenlegen zu können.
*Die Wasseroberfläche bewegt sich durch eine animierte Textur.
|group8= {{ver|Indev}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13. Januar 2010}}
|list1= *Nach mehreren Überlegungen, Fehlschlägen und Tests wird zum ersten Mal endliches Wasser eingeführt<ref>http://notch.tumblr.com/post/332998186/no-more-putting-it-off-finite-water-in-indev</ref><ref>{{ytl|LNETWScsiHk}}</ref>.
*Es wird mit einem neuen [[Wasserspawner]]-Block gesetzt, der die ID 52 hat.
*Fließt das Wasser nach unten, füllt es langsam eine Grube von unten nach oben.
*Fließt es jedoch seitwärts, verschwindet es mit 66% Wahrscheinlichkeit, nur mit 33% Wahrscheinlichkeit fließt es weiter, damit breitet es sich nicht mehr endlos aus.
*Entfernt man den Quellblock, verschwindet das Wasser von oben nach unten wieder.
*[[Ozean]]e haben weiterhin unendliches Wasser.
|group2= {{ver|version|22. Januar 2010}}
|list2= *Nachdem das Überflutungsproblem gelöst ist, erzeugt die Weltgenerierung vereinzelt Wasserquellen über dem Meeresspiegel.
}}
|group9= {{ver|Infdev}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15. Juni 2010}}
|list1= *Weil das endliche Wasser in unendlichen Welten nicht funktioniert, wird ein neues Konzept entwickelt: Die Blöcke 8 und 9 erhalten neue Eigenschaften<ref>http://notch.tumblr.com/post/420659488/rethinking-the-water-strategy</ref><ref>http://notch.tumblr.com/post/701052977/dynamic-water-and-buckets</ref>.
**''Stehendes Wasser'' (ID 8) bewegt sich nicht und erzeugt um sich herum fließendes Wasser.
**''Fließendes Wasser'' (ID 9) hat eine Richtung, bewegt Objekte, fließt in einem bestimmten Radius zum nächsten tieferen Punkt, ohne Verbindung zu stehendem Wasser verschwindet es.
*Fließendes Wasser neben zwei stehenden Wasserblöcken wird zu stehendem Wasser, was einen unendlichen Brunnen ergibt.
*[[Datei:Wassereimer Infdev 20100615.png|32px]] [[Eimer]] werden hinzugefügt um Wasser aufnehmen und ausgießen können, damit entfällt Block 52.
*Man kann Wasser nicht aufschichten, wenn man es auf Wasser gießt.
*[[Datei:Wasser Infdev 20100615.gif|32px]] Es gibt eine Wasserströmung.
*Endlos fließendes Wasser gibt es nicht mehr.
*Die temporäre Trockenlegungseigenschaft von Schwämmen wird nicht mehr benötigt, sie können Wasser nicht mehr aufhalten.
|group2= {{ver|version|16. Juni 2010}}
|list2= *Fließendes Wasser ist nicht mehr flach, sondern hat die Form von Dreiecksprismen.
|group3= {{ver|version|17. Juni 2010}}
|list3= *Es werden mehr Wasser- und Lavaquellen in der Welt generiert.
*Quellen werden auch in Höhlen generiert.
*Wenn fließende [[Lava]] auf fließendes Wasser stößt, entsteht [[Bruchstein]].
*Wenn Wasser auf eine Lavaquelle fließt, entsteht [[Obsidian]].
*Fließeigenschaften von Wasser wird verbessert.
}}
|group10= {{ver|Beta|1.4}}
|list10= *Die Wasser-Stromstärke ist stärker.
|group11= {{ver|Beta|1.5}}
|list11= *Die Wasser-Stromstärke ist wieder normal.
|group12= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list12= *Wenn sich über einen soliden Block Wasser befindet tropft es an der unteren Seite herunter.
*Das Wasser im [[Sumpf]] ist deutlich dunkler und leicht grünlich.
|group13= {{ver|1.1}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1=[[12w01a]]
|list1=*[[Datei:Wasser Sumpf 12w01a.png|32px]] Der Farbton des Sumpfwassers ist jetzt weniger intensiv: {{Farben|#E0FFAE}}
}}
|group14= {{ver|1.2}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w07a}}
|list1= *Das Wasser ist klarer.
|group2= {{ver|version|12w08a}}
|list2= *Das Wasser ist wieder undurchsichtiger.
}}
|group15= {{ver|1.5|13w03a}}
|list15= *Wasserquellen können direkt auf Wasser entstehen wenn man diese aus dem Meer entnommen hatte.
|group16= {{ver|1.6|13w17a}}
|list16= *Wasserseen werden nicht mehr in [[Wüste]]n generiert.
|group17= {{ver|1.7}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Wasser ist bei den Grafikeinstellungen „Schnell“ nicht mehr Lichtdurchlässig.
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *Im tiefen Wasser ist es viel dunkler.
}}
|group18= {{ver|1.8|14w25a}}
|list18= *Wasser ist einen ganzen Block hoch, wenn sich ein beliebiger solider Block darüber befindet (war bisher nur bei Lava der Fall).
*Verhindert kleine Lufteinschlüsse in dem [[Ozeanmonument]] und verbessert die Unterwasseroptik.
*Der [[Schwamm]] kann Wasser in einen Radius von acht Blöcken sofort entfernen.
|group19= {{ver|1.13}}
|list19=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der Block "flowing_water" erhält eine neue Bedeutung. Zuvor war das jeder Nicht-Quellblock. Nun werden stehendes und fließendes Wasser durch denselben Block "water" mit unterschiedlichen Blockzuständen dargestellt, während "flowing_water" nur Blöcke kennzeichnet, die noch nicht zu Ende geflossen sind. Das Spiel prüft dazu für jeden fließenden Block, ob er weiterfließen kann. Wenn ja, generiert das Spiel den Nachbarblock ebenfalls als fließenden Block und ändert den Ursprungsblock in "water" mit dem passenden Blockzustand für die Flüssigkeitshöhe. Dies wird bis zum Ende des Fließens fortgeführt. Die fließenden Blöcke befinden sich dabei immer an der Spitze des Flusses und lassen "water"-Blöcke hinter sich. Ist der Fließvorgang abgeschlossen, sind alle Blöcke in "water" umgewandelt und kein fließender Block mehr übrig. Dieses Konzept hat den Vorteil, dass das Spiel nach dem Laden einer Welt nur die wenigen (wenn überhaupt) vorhandenen fließenden Blöcke an der Spitze eines Flusses prüfen muss und nicht sämtliche Nicht-Quellblöcke.
|group2= {{ver|version|18w07a}}
|list2= *Unter Wasser ist es etwas heller, damit man besser und weiter sehen kann<ref>https://minecraft.net/en-us/article/java-devs-talk-update-aquatic</ref>.
*Zum Entstehen eines neuen Wasserquellblocks aus zwei angrenzenden Wasserquellblöcken muss sich unter diesem kein Block mehr befinden.
|group3= {{ver|version|18w08b}}
|list3= *Je länger man sich unter Wasser befindet, desto besser wird die Sicht.
*Der [[Statuseffekt]] ''Unterwasseratem'' und die [[Verzauberung]] ''Atmung'' verbessern nicht mehr die Sicht unter Wasser.
|group4= {{ver|version|18w10c}}
|list4= *Der Block "flowing_water" wird entfernt, alle Eigenschaften können mit den Blockzuständen von "water" abgebildet werden.
*Intern existiert "flowing_water" aber weiter, die "water"-Blockzustände werden intern in "water" und "flowing_water" [[Blockzustand#Flüssigkeiten|umgewandelt]].
|group5= {{ver|version|18w15a}}
|list5= *Wasser verringert den Lichtwert nur noch um eins pro Block anstatt um drei.
*[[Datei:Wasser kalt.png|32px]] [[Datei:Wasser warm.png|32px]] [[Datei:Wasser lauwarm.png|32px]] [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] Jedes [[Ozean]]-Biom hat seine eigene Wassereinfärbung und Sümpfe sind gelblich.
*[[Datei:Wasser.png|32px]] Die Textur von Wasser wurde geändert
|group6= {{ver|version|18w22c}}
|list6= *Der [[Debug-Bildschirm]] zeigt für Flüssigkeiten weitere Informationen an, u.a. auch den internen Zustand "flowing_water", der weiterhin kein Block ist.
}}
|group20= {{ver|1.17}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *Wasser zerstört keine [[Schiene]]n mehr.
|group2= {{ver|version|21w06a}}
|list2= *Grundwasserhöhlen mit großen Wasserbereichen hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|21w08a}}
|list3= *Wasserquellen können auch unter Y=0 generieren.
|group4= {{ver|version|21w15a}}
|list4= *Alle Neuerungen von 21w06a bis 21w08a werden zurück geändert.
|group5= {{ver|version|1.17-pre2}}
|list5= *Weiche Beleuchtung funktioniert auch unter Wasser.
}}
|group21= {{ver|1.19.3|22w44a}}
|list21= *Durch die neue [[Spielregel]] <code>waterSourceConversion</code> lassen sich unendliche Wasserquellen ein- und ausschalten.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Wasser Classic 0.0.12a.png|32px]] Wasser hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
|group2= {{ver|be|1.4.0|}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *Unsolide Blöcke können mit Wasser geflutet werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *[[Datei:Wasser Ebene (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Wüste (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Berge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Wald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Blumenwald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Taiga (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Taigaberge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Sumpf.png|32px]] [[Datei:Wasser Sumpfhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Fluss (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Nether (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Das Ende (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Vereister Fluss (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Eiszapfentundra (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneite Berge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Pilzland (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Pilzlandküste (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Strand (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Wüstenhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Waldhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Taigahügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Bergrand (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dschungel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dschungelhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dschungelrand (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Felsküste (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneiter Strand (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Birkenwald (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Birkenwaldhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dichter Wald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneite Taiga (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneite Taigahügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Riesenbaumtaiga (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Riesenbaumtaigahügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Bergwald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Savanne (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Savannenhochebene (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Tafelberge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Abgetragene Tafelberge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Tafelberghochebene (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Ozean (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser warm.png|32px]] [[Datei:Wasser lauwarm.png|32px]] [[Datei:Wasser kalt.png|32px]] [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] Wasser hat jetzt ein komplett neues Aussehen für jedes [[Biom]] und ist jetzt viel einfacher, über und unter Wasser zu sehen.
|group3= ?
|list3= *Bei der Betrachtung durch Glas erscheint Wasser als eigene obere Textur, im Gegensatz zu einer nach unten fließenden Wassertextur.
}}
|group3= {{ver|be|1.14.0|}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *[[Biene]]n hinzugefügt, die bei Berührung mit Wasser Schaden nehmen und versuchen, es zu vermeiden.
}}
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Umwelt}}

[[cs:Voda]]
[[en:Water]]
[[es:Agua]]
[[fr:Eau]]
[[hu:Víz]]
[[it:Acqua]]
[[ja:水]]
[[ko:물]]
[[nl:Water]]
[[pl:Woda]]
[[pt:Água]]
[[ru:Вода]]
[[th:น้ำ]]
[[tr:Su]]
[[uk:Вода]]
[[zh:水]]</li><li>[[Kürbis|Kürbis]]<br/>{{Block
| image       = Kürbis.png
| image2      = Geschnitzter Kürbis.png
| invimage    = Kürbis
| invimage2   = Geschnitzter Kürbis
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = axe
| tool2       = sword
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      =
;Kürbis
:pumpkin
;Geschnitzter Kürbis
:carved_pumpkin
| blockstate  = Geschnitzter Kürbis
}}
{{Diese Seite|den Kürbis|den leuchtenden Kürbis|Kürbislaterne}}
'''Kürbisse''' sind dekorative Früchte.

== Eigenschaften ==
* Beim Platzieren von geschnitzten Kürbissen ist das Gesicht dem Spieler zugewandt. Dadurch lassen sich geschnitzte Kürbisse (oder Kürbislaternen) auch zur [[Anleitungen/Orientierung|Orientierung]] einfach einsetzen.
* Kürbisse wachsen nur auf Blöcken wie [[Erde]], [[Grobe Erde]], [[Podsol]] und [[Grasblock]].

== Gewinnung ==
Kürbisse werden mit [[Kürbiskerne]]n angebaut und können geerntet werden. Details dazu siehe [[Kürbiskerne#Anbau, Wachstum und Ernte|Kürbiskerne]].

Der '''geschnitzte Kürbis''' wird durch Benutzung einer [[Schere]] aus dem normalen Kürbis hergestellt. Dabei fallen vier Kürbiskerne ab. In der Bedrock bzw. Windows-Edition fällt beim Schnitzen nur ein Kürbiskern ab. 

=== Abbau ===
{{Abbauen|Kürbis|Axt|sword=1|horizontal=1}}

=== Handel ===
Kürbisse können manchmal bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Kürbis für einen [[Smaragd]].

=== Vorkommen ===
Kürbisse kommen in Gruppen von bis zu 25 Stück natürlich in jedem Biom mit [[Gras]]blöcken vor und werden auf diesen ohne benachbarte Pflanzen generiert.

In [[Waldanwesen]] gibt es kleine Kürbisfarmen.

In den Truhen von [[Schiffswrack]]s kann man Kürbisse finden.

=== Kreaturen ===
[[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween|Easter Eggs]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''.

== Verwendung ==
<div style="float:right">{{PseudoBild|{{BlockGrid|b=schwarzer Beton|s=schneeblock|e=eisenblock|k=geschnitzter kürbis|bbbbbbb|bkbbkbb|bsbeeeb|bsbbebb|scale=2}}|Baupläne für die beiden Golems}}</div>
Geschnitzte Kürbisse dienen als Dekoration und können zu [[Kürbislaterne]]n weiterverarbeitet werden, die zur Beleuchtung und ebenfalls als Dekoration dienen. 

Außerdem können geschnitzte Kürbisse als [[Helm]] genutzt werden. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Rüstungspunkte, schützt aber davor, von [[Endermen]] angegriffen zu werden, wenn man diese anschaut; bereits aggressive Endermen bleiben jedoch aggressiv, insbesondere wenn man sie selbst angegriffen hat oder auch mit dem Kürbis als Helm angreift. Der geschnitzte Kürbis ist die einzige Kopfbedeckung mit dieser Eigenschaft. Das Sichtfeld des Spielers wird durch den geschnitzten Kürbis erheblich eingeschränkt. Durch Drücken von {{Taste|F1}} lässt sich das [[Head-up-Display]] ausblenden, was auch die Einschränkung des Sichtfeldes aufhebt, obwohl man den geschnitzten Kürbis immer noch trägt. Außerdem kann man die zugehörige Textur durch eine leere ersetzen, was denselben Effekt hat, aber die Schnellzugriffsleiste sichtbar lässt.

Des Weiteren ist es möglich aus geschnitzten Kürbissen und [[Schneeblock|Schneeblöcken]] bzw. [[Eisenblock|Eisenblöcken]] [[Schneegolem]]s oder entsprechend [[Eisengolem]]s zu erschaffen.

=== Handel ===
Kürbisse können an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden: [[Bauer]]n vom Level Lehrling kaufen 6–13 Kürbisse für einen [[Smaragd]].

=== Werfer ===
Ein [[Werfer]] kann einen geschnitzten Kürbis direkt in den Helm-Slot eines Spielers, Monsters oder Rüstungsständers einsetzen. Außerdem kann er einen [[Schneegolem]] oder [[Eisengolem]] erzeugen.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbislaterne}}
|-
{{Rezept|Kürbiskerne}}
|-
{{Rezept|Kürbiskuchen}}
|}

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Fluch der Bindung:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Kürbis beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

=== Komposter ===
Wird ein Kürbis oder ein geschnitzter Kürbis in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Geschnitzter Kürbis}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Das 1. Gesetz der Robotik}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Leibwächter}}

== Galerie ==
<gallery>
Kürbis Gruppe.png|Eine Gruppe von Kürbissen.
Kürbis als Helm.png|Ein Spieler mit einem Kürbishelm.
Kürbis Sicht.png|Die Sicht beim Tragen eines geschnitzten Kürbisses als Helm.
Kürbisüberlage.png|Das Originalbild der Sicht beim Tragen eines Kürbisses ist nicht verzerrt.
Enderman Vorschau2.jpg|[[Notch]] zeigt, wie man sich mit einem Kürbis vor [[Endermen]] schützt<ref name="sureiwilladdthat">{{Reddit|j6t8c/sure_i_will_add_that}}</ref>.
Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbisse tragen.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbis hinzugefügt, er hat ein Gesicht.
*Er wird in vielen Biomen generiert.
*Er kann als Helm getragen werden, hat aber keinen Nutzen.
*Mit Metadaten 4 hat der Kürbis kein Gesicht, aber platziert man diesen Block, hat er wieder ein Gesicht. Nur mit externen Programmen kann ein Kürbis ohne Gesicht platziert werden.
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list2= *Kürbisse können mithilfe von Kürbiskernen angebaut werden.
*Kürbisse schützen vor [[Endermen]], wenn sie als Helm getragen werden.
|group3= {{ver|1.0}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *Mithilfe von Kürbissen können [[Schneegolem]]s gebaut werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list2= *Aus Kürbissen können vier Kürbiskerne gewonnen werden.
}}
|group4= {{ver|1.2|12w08a}}
|list4= *Mithilfe von Kürbissen können [[Eisengolem]]s gebaut werden.
|group5= {{ver|1.4}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w37a}}
|list1= *[[Kürbiskuchen]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w38a}}
|list2= *Einige Monster tragen an Halloween einen geschnitzten Kürbis auf dem Kopf.
}}
|group6= {{ver|1.7|13w37a}}
|list6= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Mit dem neuen {{b|/setblock ~ ~ ~ 86 4}} kann erstmals ein gesichtsloser Kürbis ohne Zusatzprogramm platziert werden.
|group7= {{ver|1.8}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Kürbisse können an Dorfbewohner verkauft werden.
|group2= {{ver|version|14w04a}}
|list2= *Werfer können mit geschnitzten Kürbissen ein Schneegolem oder Eisengolem erzeugen.
|group3= {{ver|version|14w06a}}
|list3= *Das [[Block-Modell]] des Kürbisses wird konvertiert, allerdings ohne die gesichtslose Variante. Mit dem {{b|/setblock}} kann man nur noch einen Kürbis mit Gesicht platzieren, mit dem {{b|/give}} hat die gesichtslose Variante die [[fehlende Textur]].
|group4= {{ver|version|14w25a}}
|list4= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 14w25a.png|32px]] Textur des Stängels wird umgedreht.
|group5= {{ver|version|14w32a}}
|list5= *Geschnitzte Kürbisse können auf [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden.
}}
|group8= {{ver|1.9}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w32c}}
|list1= *Kürbisse werden als Platzhalter in [[Endsiedlung#Enderschiff|Endsiedlungsschiffen]] generiert.
|group2= {{ver|version|15w33c}}
|list2= *Kürbisse in Endsiedlungsschiffen werden durch [[Trichter]] ersetzt, welche ein [[beschriebenes Buch]] inne haben.
|group3= {{ver|version|15w39a}}
|list3= *Werfer können Spieler, Monster und Rüstungsständer mit einem geschnitzten Kürbis ausrüsten.
}}
|group9= {{ver|1.11|16w39a}}
|list9= *Kürbisfarmen kommen in [[Waldanwesen]] vor.
|group10= {{ver|1.13}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Datei:Kürbis 13w37a.png|32px]] Die vor Version 1.8 existierende gesichtslose Variante wird wieder hinzugefügt, sie ist erstmals im Kreativinventar enthalten und wird "Kürbis" genannt.
*[[Datei:Geschnitzter Kürbis 14w25a.png|32px]] Der Kürbis mit Gesicht wird "Geschnitzter Kürbis" genannt und kann aus dem normalen Kürbis mit einer Schere geschnitzt werden.
*Kürbisse und geschnitzte Kürbisse benötigen keinen Block mehr unter sich, um platziert zu werden.
*In der Welt generierte Kürbisse haben kein Gesicht mehr.
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *Kürbisse kann man in Truhen in Schiffswracks finden.
}}
|group11= {{ver|1.14}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kürbis.png|32px]] [[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w43a.png|32px]] Die Texturen vom Kürbis und geschnitzter Kürbis werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|19w03a}}
|list3= *Kürbisse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
}}
|group12= {{ver|1.17|21w11a}}
|list12= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group13= {{ver|1.19|1.19-pre1}}
|list13= *Das Einsetzen von geschnitzten Kürbissen in den Kopf-Slot spielt ein Ausrüstungsgeräusch ab.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Kürbis hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Kürbisse können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
*[[Datei:Kürbis.png|32px]] Das Gesicht am Kürbis wird entfernt.
*[[Datei:Geschnitzter Kürbis.png|32px]] Geschnitzter Kürbis hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kürbis hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Dýně]]
[[en:Pumpkin]]
[[es:Calabaza]]
[[fr:Citrouille]]
[[it:Zucca]]
[[ja:カボチャ]]
[[ko:호박]]
[[nl:Pompoen]]
[[pl:Dynia]]
[[pt:Abóbora]]
[[ru:Тыква]]
[[th:ฟักทอง]]
[[uk:Гарбуз]]
[[zh:南瓜]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 12

ID-Name

fire_resistance

Partikelfarbe

Orange

Auslöser

Trank der Feuerresistenz
Verzauberter Goldener Apfel
Totem der Unsterblichkeit
Pfeil der Feuerresistenz
Seltsame Suppe

Der Statuseffekt Feuerschutz verhindert Schaden durch Feuer oder Lava.

Eine Änderung der Stärkestufe hat keine Auswirkung.

Glück[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Dieser Inhalt ist nur für Minecraft: Java Edition.
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Glück
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kette|Kette]]<br/>{{Block
|image        = Kette.png;Kette Achse X.png;Kette Achse Z.png
|invimage     = Kette
|type         = Baublöcke, Gebrauchsblöcke
|transparent  = Ja
|gravity      = Nein
|light        = Nein
|tool         = wooden pickaxe
|pushable     = Ja
|renewable    = Ja
|stackable    = Ja (64)
|flammable    = Nein
|nameid       =
;{{BS|Kette}} Kette
:chain   
}}
'''Ketten''' sind metallische Dekorationsblöcke. Sie können nur mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, da sie sonst nicht fallen gelassen werden.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
* Sie kommen in [[Mine]]nschächten, [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastions-]] und [[Portalruine]]n vor. 
** Diese können bei Ersterem auch in [[Truhe]]n gefunden werden.
* In [[Bastionsruine]]n können selten an ihnen [[Spawner]] an der Decke hängen.

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kette}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Hängeschild}}
|}

=== Platzieren ===
* Ketten können als Dekoration verwendet werden, sie benötigten keinen Stützblock und können so völlig freistehend existieren.<ref>{{Fehler|MC-178791}}</ref>Sie können in alle Himmelsrichtungen platziert werden.
** Beispielsweise um [[Laterne]]n aufzuhängen, da sie nahtlos anschließen.
*** [[Glocke]]n können nicht an Ketten normal befestigt werden, obwohl sie ansonsten über {{b|/setblock}} und andere Methoden passen.<ref>{{Fehler|MC-169683}}</ref>

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kette|Die Kette}}

== Galerie ==
<gallery>
Mine mit Ketten.png|Ketten in einer [[Mine]].
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w16a}}
|list1= *{{InvSprite|Kette}} Kette hinzugefügt.
*Kommen in [[Bastionsruine]]n natürlich vor.
|group2= {{ver|version|20w17a}}
|list2= *Geräusche hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|20w18a}}
|list3= *Ketten können geflutet werden und ins Wasser gesetzt werden.
}}
|group2= {{ver|1.16.2}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w30a}}
|list1= *Die Chance, Ketten in Truhen aus Bastionsruinen zu finden, wird von 31,5% auf 24,4% gesenkt.
|group2= {{ver|version|1.16.2-pre1}}
|list2= *Ketten können in alle Richtungen platziert werden.
}}
|group3= {{ver|1.17|21w07a}}
|list3= *Ketten kommen natürlich in [[Mine]]n vor, wenn diese in der Luft generiert werden dienen sie als Befestigung.
|group4= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list4= *Ketten werden für die Herstellung von [[Hängeschild]]ern benötigt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Chain]]
[[fr:Chaîne]]
[[ja:鎖]]
[[ko:사슬]]
[[pl:Łańcuch]]
[[pt:Corrente]]
[[ru:Цепь]]
[[zh:锁链]]</li><li>[[Bogen|Bogen]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Bogen.png; Bogen 1.png; Bogen 2.png; Bogen 3.png
| invimage   = Bogen
| type       = Kampf
| durability = 385
| stackable  = Nein
| firstver   = Siehe [[#Geschichte|Geschichte]]
| renewable  = Ja
| nbtlink    = Bogen
| nameid     = bow
}}
[[Datei:Bogen Animation Ingame.mp4|thumb|300px|Die Animation des Spielers beim Benutzen eines Bogens]]
Der '''Bogen''' ist eine [[Waffen|Fernkampfwaffe]], mit der verschiedene Arten von [[Pfeil]]en verschossen werden.

== Eigenschaften ==
* Je höher die Bogenspannung, desto weiter fliegt der abgeschossene Pfeil, und desto mehr [[Schaden]] verursacht er, nämlich {{HP|1}} bis {{HP|10}} [[Gesundheit]].
* Die maximale Schussweite mit einem maximal gespannten Bogen bei einem perfekten Schusswinkel, der bei circa 35° liegt, beträgt etwa 120m.
* Von Spielern abgeschossene Pfeile, die keine Kreatur getroffen haben, können wieder eingesammelt werden. Von Skeletten abgeschossene Pfeile oder Pfeile, die von einem mit ''Unendlichkeit'' [[Verzauberung|verzauberten]] Bogen abgeschossen wurden dagegen nicht.
* Mit jedem abgefeuerten Pfeil verliert der Bogen einen Punkt [[Haltbarkeit]]. Hat ein Bogen alle [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitspunkte]] verloren, geht er kaputt.
* Pfeile fangen an zu brennen, wenn sie durch Lava oder Feuer fliegen.
* Beim Verschießen von Pfeilen jeglicher Sorte, wird immer der Inventar-Slot genommen der die [[Inventar#Inventarslot-IDs|niedrigste Slot-ID]] besitzt.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bogen}}
|}

=== Kreaturen ===
Bögen werden gelegentlich von [[Skelett]]en, [[Eiswanderer]]n und [[Illusionist]]en bei deren Tod [[Drop|fallen gelassen]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Tod einen Verzauberungsschimmer hatten).

=== Handel ===
Man kann auch für 2 bis 3 [[Smaragd]]e einen Bogen bei einem [[Pfeilmacher]] [[Handel|kaufen]]

=== Fischerei ===
Verzauberte Bogen können als Schatz [[Fischerei|geangelt]] werden. Sie können mit [[Schatzverzauberung]]en belegt sein.

== Verwendung ==
Der Bogen wird in die Hand genommen, indem er in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihm zu schießen, muss mindestens ein Pfeil im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Schuss wird ein Pfeil aus dem Inventar des Spielers entfernt, außer der Bogen ist mit  ''Unendlichkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] worden.

Durch Rechtsklick wird der Bogen gespannt, je länger der Rechtsklick, desto höher die Bogenspannung (und damit die Flugweite des Pfeiles und der Angriffsschaden). Ein abgeschossener Pfeil beschreibt eine bogenförmige Flugbahn, so dass es auf größeren Entfernungen immer schwieriger wird, das Ziel zu treffen. Eine Entfernung von etwa 50 Metern ist optimal. Der Bogen ist eine geeignete Waffe gegen Monster, die im Nahkampf besonders gefährlich sind, beispielsweise den [[Enderdrache]]n oder den [[Creeper]].

=== Schalter und Blöcke aktivieren===
Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet. Brennende Pfeile können außerdem [[TNT]] und [[Lagerfeuer]] entzünden, auch Glocken können geläutet werden.

=== Verarbeitung ===
Wenn der Bogen verzaubert ist, hat das keine Auswirkungen auf den Werfer.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Werfer}}
|}

=== Reparatur ===
{{HA|Reparatur}}
Ein abgenutzter Bogen kann durch die Kombination mit einem weiteren Bogen im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch ein Bogen und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bogen Reparatur}}
|}

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Flamme:''' Setzt getroffene Gegner mithilfe von brennenden Pfeilen in Brand.
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt den Bogen beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Reparatur:''' Repariert den Bogen beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. (Nicht kompatibel mit Unendlichkeit)
* '''Schlag bis Stufe II:''' Erhöht den Rückstoß für getroffene Spieler und Kreaturen.
* '''Stärke bis Stufe V:''' Erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen.
* '''Unendlichkeit:''' Ermöglicht unendlich oft Pfeile zu verschießen, solange man mindestens einen Pfeil im Inventar hat. (Nicht kompatibel mit Reparatur.)

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Bögen
  |Beschädigter Bogen
  |Beschädigter Bogen
  |Bogen
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Bögen addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
  |ingredients= Verzauberter Bogen
  |Verzauberter Bogen
  |
  |Bogen
  |description=Die Verzauberungen des Bogens werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{HA|Schmieden}}
{{Ambossrezept
|head=1
|title=Bogen
|name=Reparierter Bogen
|ingredients=Zwei Bögen
|Input1=Beschädigter Bogen
|Input2=Beschädigter Bogen
|Output=Bogen
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberter Bogen
|title=Bogen
|Input1=Bogen
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberter Bogen
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierter Bogen
|title=Bogen
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Bögen
|Input1=Verzauberter Bogen
|Input2=Verzauberter Bogen
|Output=Verzauberter Bogen
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Bögen als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Bogen
}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Scharfschützenduell;Bogenschütze;Volltreffer;Zum Verschießen|id=1}}

== Trivia ==
* Pfeile gab es bereits ohne Bogen in [[Survival Test]]. Sie wurden mit {{Taste|Tab}} verschossen, was von den Spielern "Bogen" genannt wird, obwohl ein solcher nicht zu sehen ist.
* Bevor der Bogen in {{ver|Indev|22. Januar 2010}} hinzugefügt wurde, war seine Textur bereits in den Spieldateien vorhanden. Allerdings war sie gedreht, so dass die Sehne nach oben zeigte anstelle des Wurfarms
* Schaltet man die [[Menü/Optionen/Musik und Geräusche|Geräusche von Freundlichen Kreaturen]] ab, so erklingt auch das Geräusch eines Bogens nicht mehr.
* Im Gegensatz zu [[Schwert]]ern gibt es Bögen nicht in mehreren Stärkegraden (Holz, Stein, Eisen, Gold, Diamant, Netherite).

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Bogen Indev 10.Januar 2010.png|32px]] Bogen-Textur zu <code>items.png</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}}
|list2= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Bogen hinzugefügt, noch ohne Rezept.
*Bögen interagieren oft nicht mit Objekten, sondern schießen stattdessen. Das liegt daran, dass das Abschießen von Pfeilen eine sofortige Aktion ist.
*Zu diesem Zeitpunkt haben Bögen keine Haltbarkeit und können im Grunde unendlich oft verwendet werden.
|group3= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}
|list3= *Rezept für den Bogen hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.2.6}}
|list2= *Das Interagieren mit Objekten (Tür, Truhe usw.), während man einen Bogen hält, schießt den Pfeil nicht mehr ab.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Werfer hinzugefügt, für deren Herstellung ein Bogen benötigt wird.
|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list4= *Bögen verschießen Pfeile nicht mehr sofort, sondern müssen gespannt werden; dadurch lässt sich eine höhere Angriffskraft und Reichweite erzielen.
|group5= {{ver|1.0|1.0-rc1}}
|list5= *Ein voll aufgeladener Pfeil aus einem Bogen verursacht durchgängig {{hp|9}} Schaden, mit einer seltenen Chance, {{hp|10}} zu verursachen.
*Bögen haben eine Haltbarkeits-Anzeige und halten für 385 Schüsse, bevor sie abgenutzt sind.
*Im [[Kreativmodus]] benötigen Bögen keine Pfeile mehr.
*Der Bogen kann über Befehle verzaubert werden, aber keine Verzauberung wirkt auf ihn.
|group6= {{ver|1.1}}
|list6= *Bögen können verzaubert werden, verfügbar sind die Verzauberungen ''Stärke'', ''Schlag'', ''Flamme'' und ''Unendlichkeit''.
|group7= {{ver|1.2.1|12w06a}}
|list7= *[[Skelett]]e haben eine 2.5%ige Chance einen Bogen zu droppen, in 20% der Fälle sind diese mit ''Stärke I'' verzaubert.
|group8= {{ver|1.4.2}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w32a}}
|list1= *Bögen, die von Skeletten gedroppt werden, sind stets abgenutzt und können unterschiedliche Verzauberungen tragen.
|group2= {{ver|version|12w41a}}
|list2= *In einem Amboss können zwei Bögen kombiniert und somit repariert werden, wobei vorhandene Verzauberungen erhalten bleiben.
}}
|group9= {{ver|1.4.6}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w50a}}
|list1= *Durch verzauberte Bücher können Bögen in einem Amboss mit ''Haltbarkeit'' belegt werden.
|group2= {{ver|version|1.4.6-pre}}
|list2= *Trifft ein Spieler einen anderen Spieler mit einem verschossenen Pfeil, ertönt ein kurzer, hoher Ton.
}}
|group10= {{ver|1.7.2|13w36a}}
|list10= *Kann mit einer [[Angel]] als Schatz gefangen werden
*Bögen können jetzt die [[Verzauberung]] ''Haltbarkeit'' direkt durch [[Zaubertisch]]e anstatt nur über einen Amboss erhalten.
|group11= {{ver|1.8|14w02a}}
|list11= *[[Pfeilmacher]] [[Handel|verkaufen]] einen Bogen für zwei bis drei Smaragde.
|group12= {{ver|1.9}}
|list12=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Der Bogen zeigt nun eine Animation beim Zurückziehen eines Pfeils im [[Inventar]].
*Es gibt [[Getränkter Pfeil|getränkte Pfeile]] und [[Spektralpfeil]]e, die verschossen werden können, dabei wird mit der [[Zweihandsystem|Zweithand]] oder einer möglichst niedrigen Slot-ID bestimmt, mit welcher [[Pfeil]]art geschossen wird.
|group2= {{ver|version|15w37a}}
|list2= *Bögen können in der Zweithand benutzt werden.
*Bögen priorisieren nun den ausgewählten Hotbar-Slot für Pfeile, wenn der Bogen in der Zweithand ist.
*Wenn der Bogen in der Zweithand verwendet wird, führt der Bogen die Animation aus, zielt aber nicht auf das Ziel.
}}
|group13= {{ver|1.10|16w20a}}
|list13= *[[Eiswanderer]] sind mit einem Bogen ausgerüstet und droppen diesen selten.
|group14= {{ver|1.11|16w33a}}
|list14= *Bögen können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.
|group15= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list15= *Unendlichkeit und Reperatur schließen sich bei Bögen gegenseitig aus.
|group16= {{ver|1.12|17w16a}}
|list16= *[[Illusionist]]en sind mit einem Bogen ausgerüstet und droppen diesen selten.
|group17= {{ver|1.13.1|18w30a}}
|list17= *Wenn der Bogen in der Zweithand verwendet wird, zielt er auf das Ziel.
|group18= {{ver|1.14|19w11a}}
|list18= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Bögen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.3}}
|list1= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Bogen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list2= *Bögen haben eine Haltbarkeit von 385 Schuss.
*Bögen verlangsamen den Spieler auch beim Zielen.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list3= *Bögen sind nach Aktivierung des Netherreaktors erhältlich.
|group4= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list4= *[[Datei:Bogen Alpha 0.8.0 BE.png|32px]] Die Textur der Bögen wird geändert.
|group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list5= *Bögen können als "Schatz"-Gegenstand beim Fischen erhalten werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list6= *Vollständig aufgeladene Bögen verursachen nun Partikel.
*Bögen können verzaubert werden.
*Durch Angeln erhaltene Bögen können verzaubert gefangen werden.
*Bögen sind nicht mehr im Netherreaktor erhältlich.
|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list7= *Es werden Eiswanderer hinzugefügt, die mit einem Bogen ausgerüstet sind, der von ihnen nur selten fallen gelassen werden kann.
*Bögen können nun 14 zusätzliche Pfeiltypen abschießen, die auf der Grundlage des Pfeiltyps ausgewählt werden, der sich am nächsten zu Slot 0 befindet.
|group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list8= *Bögen können durch Handel mit einem Pfeilmacher-Dorfbewohner erhalten werden.
|group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list9= *Es wird die Verzauberung "Reperatur" hinzugefügt, die nun auf Bögen angewendet werden kann und sich mit der Verzauberung "Unendlichkeit" gegenseitig ausschließt.
*Pfeile können nun in den Zweithand-Slot gelegt werden und Bögen bevorzugen nun die Pfeile in diesem Slot.
|group10= {{ver|bev|1.8.0|10}}
|list10= *Bögen in der Hotbar zeigen einen Pfeil an, wenn sie gezogen werden.
|group11= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list11= *[[Datei:Bogen.png|32px]] Die Textur der Bögen wird geändert, um zur Textur der Java Edition zu passen.
|group12= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list12= *Pfeilmacher-Dorfbewohner verkaufen unverzauberte Bögen für 2 Smaragde und verzauberte Bögen für 8 Smaragde.
|group13= {{ver|bev|1.16.210|58}}
|list13= *Bögen in der Ego-Perspektive werden anders gehalten.
|group14= {{ver|bev|1.17.0|52}}
|list14= *Bögen werden nun wie vor der 1.16.210.58 Beta gehalten.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Bogen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[cs:Luk]]
[[en:Bow]]
[[es:Arco]]
[[fr:Arc]]
[[hu:Íj]]
[[it:Arco]]
[[ja:弓]]
[[ko:활]]
[[nl:Boog]]
[[pl:Łuk]]
[[pt:Arco]]
[[ru:Лук]]
[[uk:Лук]]
[[zh:弓]]</li><li>[[Netheritplatten|Netheritplatten]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Netheritplatten.png
|invimage  = Netheritplatten
|renewable = Nein
|stackable = Ja (64)
|type      = Werkstoffe
|nameid    = netherite_scrap
}}
'''Netheritplatten''' sind ein Material, das zur Herstellung von [[Netheritbarren]] benötigt wird. Sie schwimmen auf Lava wie alle anderen aus Netherit und [[Antiker Schrott|antikem Schrott]] bestehenden Gegenstände.

== Gewinnung ==
Netheritplatten werden durch das Schmelzen von antikem Schrott gewonnen. Hierfür muss man erst mit einer Diamantenspitzhacke den antiken Schrott abbauen und ihn dann mit einem beliebigen Brennstoff im Ofen zu Netheritplatten schmelzen. Ein antiker Schrottblock ergibt eine Netheritplatte. [[Antiker Schrott]] kann nur im [[Nether]] gefunden werden, welcher in Form von kleinen Erzadern die eine Größe von 1-3 Erzen haben, generiert wird.

=== Vorkommen ===
Netheritplatten können in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.

=== Schmelzen ===
Netheritplatten werden durch [[Erhitzen|Schmelzen]] von [[Antiker Schrott|antikem Schrott]] in einem [[Ofen]] unter Verwendung eines beliebigen [[Brennstoff]]s erhalten. In einem [[Schmelzofen]] ist der Schmelzprozess schneller.

{{Ofenrezept
|Antiker Schrott
|Netheritplatten
|head=1
|foot=1
|showname=1
|0.2
}}

== Verarbeitung ==
Netheritplatten werden neben [[Goldbarren]] benötigt, um [[Netheritbarren]] herzustellen, welche zur Aufwertung von Diamantrüstungen und -werkzeuge zu [[Rüstung|Netheritrüstungen]] und [[Werkzeuge|-werkzeugen]] gebraucht werden. 

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Netheritbarren}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Netheritplatten 20w06a.png|32px]] Netheritplatten hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w10a}}
|list2= *[[Datei:Netheritplatten.png|32px]] Textur geringfügig verändert.
|group3= {{ver|version|20w16a}}
|list3= *Netheritplatten kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n natürlich vor.
}}
|group2= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list2= *Die Chance, Netheritplatten in Truhen von Bastionsruinen zu finden, wird erhöht.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Netheritplatten.png|32px]] Netheritplatten hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Netheritplatten kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n natürlich vor.
}}
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Netherite Scrap]]
[[es:Chatarra netherita]]
[[fr:Fragments de Netherite]]
[[it:Frammento di netherite]]
[[ja:ネザライトの欠片]]
[[ko:네더라이트 파편]]
[[pl:Odłamek netherytu]]
[[pt:Fragmentos de netherita]]
[[ru:Незеритовый скрап]]
[[uk:Незеритовий уламок]]
[[th:เศษเนเธอไรต์]]
[[zh:下界合金碎片]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 26

ID-Name

luck

Partikelfarbe

Grün

Auslöser

Trank des Glücks
Pfeil des Glücks

Der Statuseffekt Glück erhöht die Wahrscheinlichkeit, Schätze zu angeln. Wenn man Beutetabellen entsprechend verändert (Eigenschaften bonus_rolls oder quality), erhält man mit Glück eine höhere Wahrscheinlichkeit für die Beute. Die Anzahl an Drops von Blöcken ändert sich dagegen nicht durch den Statuseffekt, sondern durch die Verzauberung Glück.

Die Stärkestufe wird auf das Attribut generic.luck addiert.

Gunst des Delfins[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Dieser Inhalt ist nur für Minecraft: Java Edition.
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Gunst des Delfins
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Choruspflanze|Choruspflanze]]<br/>{{Block
| image       = Choruspflanze.png
| invimage    = Choruspflanze
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| tool        = axe
| drops       = {{GL|Chorusfrucht}} (0–1)
| nameid      = chorus_plant
| blockstate  = Choruspflanze
}}
{{Diese Seite|den Pflanzenblock|den Blütenblock|Chorusblüte}}
[[Datei:Choruspflanze Erhebungen.png|thumb|300px|Choruspflanzen von oben gesehen: Links ohne seitliche Erhebungen, rechts mit zwei flachen und zwei dicken seitlichen Erhebungen]]
Die '''Choruspflanze''' ist der Hauptbestandteil des gleichnamigen [[Gewächs]]es, das auf den äußeren Inseln im [[Ende]] häufig vorkommt.

== Eigenschaften ==
* Je nach Koordinate, an der sie sich befindet, sieht die Choruspflanze an den Seiten anders aus, indem sie dort keine, flache oder dicke Erhebungen hat (siehe Bild). Der Durchmesser der Pflanze ohne Erhebungen beträgt {{Bruch|8|16}} Block. Eine flache Erhebung ist {{Bruch|1|16}} Block dick, eine dicke Erhebung {{Bruch|2|16}} Block. Die Erhebungen dienen nur der Vielfalt des Aussehens, für die Verbindung mit anderen Blöcken haben sie keine Bedeutung.
* Die Choruspflanze kann nur auf [[Endstein]] oder auf einer anderen Choruspflanze platziert werden. Seitlich oder unter Endstein kann man Choruspflanzen nicht platzieren.
* Man kann eine Choruspflanze nur dann seitlich an eine zweite Choruspflanze hängen, wenn diese mit dem Block darunter verbunden ist. Ansonsten ist das Anhängen nicht möglich.
* Choruspflanzen zerfallen von selbst unter folgenden Bedingungen:
** Eine Choruspflanze ohne seitlich anhängende Choruspflanze zerfällt, wenn unter ihr weder Choruspflanze noch Endstein ist.
** Eine Choruspflanze mit mindestens einer seitlich anhängenden Choruspflanze zerfällt, wenn weder über noch unter ihr Luft ist.
* Zerfällt eine Choruspflanze, zerfallen auch alle über ihr verbundenen Choruspflanzen und -blüten. Zum Erhalten von Chorusfrüchten ist es daher besonders effektiv, wenn man nur den untersten Teil der Pflanze zerstört. Möchte man auch die Blüten haben, muss man diese vorher einzeln abbauen oder mit einem [[Bogen]] abschießen, was die Blüte droppen lässt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Choruspflanzen werden komplett ausgewachsen auf den äußeren Inseln des [[Ende]]s generiert, wobei sie meistens zwischen 10 und 16 Blöcke groß sind. Es gibt aber auch vereinzelt größere Exemplare. Sie entstehen, wenn [[Chorusblüte]]n wachsen.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
{{HA|Chorusblüte#Anbau, Wachstum und Ernte}}
Choruspflanzen wachsen durch [[Chorusblüte|Chorusblüten]].

Sie können durch jedes Werkzeug zerstört werden. Sie können aber, auch mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'', nicht im Überlebensmodus erhalten werden. Im Inventar des Kreativmodus sind Choruspflanzen jedoch als platzierbarer Block vorhanden.

== Verwendung ==
Bei der Zerstörung einer Choruspflanze werden 0 bis 1 [[Chorusfrucht|Chorusfrüchte]] gedroppt, die als Nahrung dienen oder zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] weiterverarbeitet werden können.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Choruspflanze Ende.png|Mehrere Choruspflanzen im Ende
Choruspflanze Blüte.png|Eine Choruspflanze mit zwei Blüten: links verwelkt, rechts blühend
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= * Choruspflanze hinzugefügt
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Choruspflanze hinzugefügt
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Chorus Plant]]
[[es:Planta coral]]
[[en:Chorus Plant]]
[[fr:Plante de chorus]]
[[ja:コーラスプラント]]
[[ko:후렴초]]
[[nl:Chorusplant]]
[[pl:Roślina refrenusu]]
[[ru:Растение хоруса]]
[[zh:紫颂植物]]</li><li>[[Moosteppich|Moosteppich]]<br/>{{Block
| image       = Moosteppich.png
| invimage    = Moosteppich
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| tool        = any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Ja
| pushable    = Ja
| nameid      = moss_carpet
}}
Der '''Moosteppich''' ist ein dekorativer Block. 

== Vorkommen ==
Moosteppiche kommen im [[Biom]] [[Mangrovensumpf]] natürlich generiert auf [[Mangrovenwurzeln]] vor. In den [[Üppige Höhlen|Üppigen Höhlen]] kommt lediglich der Grundstoff [[Moosblock|Moos]] vor.
<br />
== Eigenschaften ==
* Moosteppiche sind im Gegensatz zu Moosblöcken eine bessere Alternative, um Böden in [[Moosblock]] zu erhalten, da man aus zwei Moosblöcken drei Moosteppiche bekommt.
* Moosteppiche können auf allen Arten von Blöcken platziert werden. 
* Sie bleiben nur solange erhalten, wie sich ein Block unter ihnen befindet. Wird der Block unter ihnen zerstört, wird auch der Moosteppich zerstört. 
* Mit einem [[Kolben]] kann man Moosteppiche hin- und herschieben, solange sich unter dem Teppich immer ein Block befindet. Wird der Teppich an eine Stelle verschoben, wo er nicht mehr auf einem Block liegt, droppt er.
* Fallen [[Sand]]- oder [[Kies]]blöcke auf einen Moosteppich, so werden diese wie bei [[Fackel]]n gedroppt. 
* Moosteppiche werden ebenso wie [[Fackel]]n gedroppt, wenn sie mit [[Wasser]] in Berührung kommen. 
* Moosteppiche nehmen einen ganzen Block ein, man kann also auch keine [[Stufe]]n auf ihnen platzieren.
* Moosteppiche sind in beide Richtungen lichtdurchlässig. Man kann einen [[Leuchtstein]] in den Boden einlassen und einen Moosteppich darüberlegen und hat trotzdem das volle Licht des Leuchtsteins. So kann man auf Fackeln im Raum verzichten. Umgekehrt kann man auch [[Glas]] in die Decke einlassen und einen Teppich darüberlegen und das Licht scheint von außen (oder oben) trotzdem durch.
* Wenn man einen Moosteppich auf einen [[Zaun]] oder [[Zauntor]] platziert, kann man über die beiden Blöcke springen. Tiere können das jedoch nicht.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Moosteppiche generieren in [[üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. Außerdem werden sie im [[Mangrovensumpf]] natürlich generiert.

=== Abbau ===
Moosteppiche können mit jedem Werkzeug oder auch ohne Werkzeug abgebaut werden. Anders als Moos werden [[Teppich]]e nicht schneller zerstört, wenn man eine [[Hacke]] benutzt.
{{Abbauen|Moosteppich|jedes|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Moosteppich}}
|}

== Verwendung ==
=== Komposter ===
* Wird ein Moosteppich in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Moosfarm (Redstone)}}

== Geschichte ==
Moosteppiche werden bei der [[Minecraft Live 2020]] am [{{ytl|DWZIfsaIgtE|t=1781}} 3. Oktober 2020] unbenannt als Teil von [[Üppige Höhle|üppigen Höhlen]] gezeigt.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17|21w05a}}
|list1= *[[Datei:Moosteppich.png|32px]] Moosteppich hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.19|22w15a}}
|list2= *Moosteppich kommen auch im [[Mangrovensumpf]] vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.220|52}}
|list1= *[[Datei:Moosteppich.png|32px]] Moosteppich hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.17.0|52}}
|list2= *Moosteppiche sind verfügbar, ohne dass das Experimentelle Gameplay verwendet werden muss.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Moss Carpet]]
[[fr:Tapis de mousse]]
[[ja:苔のカーペット]]
[[pt:Tapete de musgo]]
[[th:พรมมอสส์]]
[[zh:苔藓地毯]]</li><li>[[Rüstung|Rüstung]]<br/>{{Gegenstand
| image        = Lederkappe.png; Kettenhaube.png; Eisenhelm.png; Diamanthelm.png; Goldhelm.png; Netherithelm.png
| image2       = Lederjacke.png; Kettenhemd.png; Eisenharnisch.png; Diamantharnisch.png; Goldharnisch.png; Netheritharnisch.png
| image3       = Lederhose.png; Kettenhose.png; Eisenbeinschutz.png; Diamantbeinschutz.png; Goldbeinschutz.png; Netheritbeinschutz.png
| image4       = Lederstiefel.png; Kettenstiefel.png; Eisenstiefel.png; Diamantstiefel.png; Goldstiefel.png; Netheritstiefel.png
| imagesize    = x100px
| image2size   = x100px
| image3size   = x100px
| image4size   = x80px
| invimage     = Lederkappe
| invimage2    = Kettenhaube
| invimage3    = Eisenhelm
| invimage4    = Diamanthelm
| invimage5    = Goldhelm
| invimage6    = Netherithelm
| invimage7    = ----
| invimage8    = Lederjacke
| invimage9    = Kettenhemd
| invimage10   = Eisenharnisch
| invimage11   = Diamantharnisch
| invimage12   = Goldharnisch
| invimage13   = Netheritharnisch 
| invimage14   = ----
| invimage15   = Lederhose
| invimage16   = Kettenhose
| invimage17   = Eisenbeinschutz
| invimage18   = Diamantbeinschutz
| invimage19   = Goldbeinschutz
| invimage20   = Netheritbeinschutz
| invimage21   = ----
| invimage22   = Lederstiefel
| invimage23   = Kettenstiefel
| invimage24   = Eisenstiefel
| invimage25   = Diamantstiefel
| invimage26   = Goldstiefel
| invimage27   = Netheritstiefel
| stackable    = Nein
| durability   = Siehe [[#Haltbarkeit|Haltbarkeit]]
| type         = Kampf
| renewable    = '''Netheritrüstung:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja 
|nbtlink       = Rüstung
| nameid       =
;{{GS|Lederkappe}} Lederkappe
:leather_helmet
;{{GS|Lederjacke}} Lederjacke
:leather_chestplate
;{{GS|Lederhose}} Lederhose
:leather_leggings
;{{GS|Lederstiefel}} Lederstiefel
:leather_boots
;{{GS|Goldhelm}} Goldhelm
:golden_helmet
;{{GS|Goldharnisch}} Goldharnisch
:golden_chestplate
;{{GS|Goldbeinschutz}} Goldbeinschutz
:golden_leggings
;{{GS|Goldstiefel}} Goldstiefel
:golden_boots
;{{GS|Eisenhelm}} Eisenhelm
:iron_helmet
;{{GS|Eisenharnisch}} Eisenharnisch
:iron_chestplate
;{{GS|Eisenbeinschutz}} Eisenbeinschutz
:iron_leggings
;{{GS|Eisenstiefel}} Eisenstiefel
:iron_boots
;{{GS|Diamanthelm}} Diamanthelm
:diamond_helmet
;{{GS|Diamantharnisch}} Diamantharnisch
:diamond_chestplate
;{{GS|Diamantbeinschutz}} Diamantbeinschutz
:diamond_leggings
;{{GS|Diamantstiefel}} Diamantstiefel
:diamond_boots
;{{GS|Netherithelm}} Netherithelm
:netherite_helmet
;{{GS|Netheritharnisch}} Netheritharnisch
:netherite_chestplate
;{{GS|Netheritbeinschutz}} Netheritbeinschutz
:netherite_leggings
;{{GS|Netheritstiefel}} Netheritstiefel
:netherite_boots
;{{GS|Kettenhaube}} Kettenhaube
:chainmail_helmet
;{{GS|Kettenhemd}} Kettenhemd
:chainmail_chestplate
;{{GS|Kettenhose}} Kettenhose
:chainmail_leggings
;{{GS|Kettenstiefel}} Kettenstiefel
:chainmail_boots
}}
{{Diese Seite|die Spielerrüstung|die Pferderüstung|Pferderüstung|den Schildkrötenhelm|Schildkrötenpanzer}}
Eine '''Rüstung''' besteht aus bis zu vier Rüstungsteilen, die der Spieler anlegen kann und die ihm Schutz vor bestimmten [[Schaden]]sarten geben. Dazu gibt es im [[Inventar]] des Spielers vier spezielle Felder, in die man Helm, Brustpanzer, Hosen und Stiefel platzieren kann. Sobald mindestens ein Rüstungsteil angelegt ist, erhält der Spieler eine von den Lebenspunkten getrennte Rüstungsanzeige, auf der bis zu 20 Rüstungspunkte (halbe Brustpanzer) dargestellt werden.

[[Datei:Rüstungsanzeige.png|frame|left|Vollständige Rüstungsanzeige beim Tragen einer kompletten Netherit-/Diamantrüstung]]
{{-|left}}

== Allgemeine Eigenschaften ==
Neben Spielern können auch bestimmte [[Monster]] Rüstungen tragen, und fallen gelassene Rüstungsteile aufheben und anziehen. Manche Monster droppen auch Rüstungsteile. Je höher der Schwierigkeitsgrad eingestellt ist, desto häufiger geschieht dies.

Wenn man einen Trank der Unsichtbarkeit trinkt und eine Rüstung trägt, wird die Rüstung nicht unsichtbar, der Spieler jedoch schon.

Wenn der Spieler einen Helm trägt, wird er etwas größer. Er passt aber immer noch durch zwei Blöcke hohe Durchgänge.

Netheritrüstung schützt ''nicht'' explizit vor Feuerschaden, obwohl sie in Feuer beziehungsweise Lava nicht verbrennt. Man kann Netheritrüstung jedoch mit Feuerschutz verzaubern, was tatsächlich vor Feuerschaden schützt.

== Materialien ==
[[Datei:Rüstung Alle.png|400px|right|thumb|Alle Rüstungen in aufsteigender Qualität; Kettenrüstungen haben die gleiche Haltbarkeit wie Eisenrüstungen, bieten aber etwas weniger Schutz. Ihre Textur ist teilweise transparent.]]

Sowohl der Rüstungsschutz als auch die Haltbarkeit eines Rüstungsteils hängt von seinem Material ab. Rüstungen können aus [[Leder]], [[Goldbarren|Gold]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Ein Spieler kann beliebige Kombinationen aus Rüstungsteilen unterschiedlicher Materialien tragen, wobei Monster immer nur mit Rüstung von einem Material-Typ erscheinen.

Die Kettenrüstung kann als einzige nicht hergestellt werden. Sie kann durch den {{b|/give}} oder aus dem Inventar des [[Kreativmodus]] erhalten werden. Im [[Überlebensmodus]] werden Teile der Kettenrüstung außerdem gelegentlich beim Tod von [[Skelett]]en oder [[Zombie]]s fallen gelassen und von [[Dorfbewohner]]n verkauft.

Rüstungen aus Leder haben die Eigenschaft, sich färben zu lassen. Die [[Farbstoff]]e, die man gemeinsam mit dem Lederrüstungsteil in das Handwerksfeld legt, beeinflussen die Farbe der Rüstung und können nachher mit weiteren Farben ergänzt werden. Die Farbe der Rüstung kann in einem [[Kessel]] wieder ausgewaschen werden. Dieser Vorgang verbraucht ein Drittel des Wassers.

[[Datei:Rüstung gefärbte Lederrüstungsteile.png|thumb|Hose, Helm, Schuhe und Bruststück gefärbt; Das Bruststück wird nochmals nachgefärbt.]]

Auch ein [[Kürbis|geschnitzter Kürbis]] kann wie ein Helm getragen werden. Er verhindert, dass [[Endermen]] aggressiv werden, wenn man sie anschaut. Er bietet jedoch keinen Rüstungsschutz, nutzt aber auch nicht ab, und verdeckt einen großen Teil des Sichtfelds des Spielers.

== Wirksamkeit ==
Rüstungen schirmen folgende Schadensarten ab:

* Direkte Angriffe von [[Kreaturen]]
* Direkte Angriffe von anderen Spielern
* Treffer durch Explosionen
* Treffer durch Feuerbälle von [[Ghast]]s, [[Lohe]]n und [[Feuerkugel]]n
* Treffer durch [[Pfeil]]e
* Das Berühren von Feuer oder [[Lava]]
* Das Berühren eines [[Kaktus]]
* Lederrüstung schützt vor [[Pulverschnee#Einfrieren|Erfrieren]] (siehe [[Pulverschnee]])

Vor folgenden Schadensarten bieten Rüstungen keinen Schutz:

* Wenn der Spieler brennt (außer durch Rüstungsteile mit der [[Verzauberung]] „Feuerschutz“)
* Das Ersticken innerhalb eines [[Block]]s
* Ertrinken (außer durch einen Helm mit der Verzauberung „Atmung“)
* Verhungern
* Fallschaden (außer durch Stiefel mit der Verzauberung „Federfall“)
* Schaden durch [[die Leere]]
* [[Vergiftung]] durch beispielsweise [[Höhlenspinne]]n oder [[Tränke]]
* Schaden durch Schadenstränke (außer durch Rüstungsteile mit der Verzauberung „Schutz“)
* Schaden durch [[Verzauberung]]en, wie z. B. „Dornen“
* Die Verwendung des {{b|/kill}}

==Schadensreduzierung==
Die Schadensreduzierung der Rüstung ist abhängig von ihren Rüstungspunkten, von ihrer Rüstungshärte und ihren Verzauberungen:

== Rüstungspunkte ==
Der Schutz der Rüstung (und damit auch die Anzahl der angezeigten Rüstungspunkte) hängt vom Material der einzelnen Rüstungsteile ab. Jeder Rüstungspunkt (halber Brustpanzer) reduziert den erhaltenen Schaden um bis zu 4 %. Somit kann mit allen 20 Rüstungspunkten maximal 80 % des erhaltenen Schadens verhindert werden.

In der folgenden Tabelle werden die vom jeweiligen Rüstungsteil gewährten Rüstungspunkte, sowie die einer kompletten Rüstung des jeweiligen Materials aufgelistet.

{| class="wikitable"
|-
!scope="col" | Material
!scope="col" | Komplette Rüstung
!scope="col" | Helm
!scope="col" | Brustpanzer
!scope="col" | Hose
!scope="col" | Stiefel
|-
!scope="row" | {{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte
| {{Rüstungsleiste|2}}
| {{Rüstungsleiste|2}}
| -
| -
| -
|-
!scope="row" | {{GS|Lederjacke}}Leder
| {{Rüstungsleiste|7}}
| {{Rüstungsleiste|1}}
| {{Rüstungsleiste|3}}
| {{Rüstungsleiste|2}}
| {{Rüstungsleiste|1}}
|-
!scope="row" | {{GS|Goldharnisch}}Gold
| {{Rüstungsleiste|11}}
| {{Rüstungsleiste|2}} 
| {{Rüstungsleiste|5}} 
| {{Rüstungsleiste|3}} 
| {{Rüstungsleiste|1}} 
|-
!scope="row" | {{GS|Kettenhemd}}Kette
| {{Rüstungsleiste|12}}
| {{Rüstungsleiste|2}}
| {{Rüstungsleiste|5}}
| {{Rüstungsleiste|4}}
| {{Rüstungsleiste|1}}
|-
!scope="row" | {{GS|Eisenharnisch}}Eisen
| {{Rüstungsleiste|15}}
| {{Rüstungsleiste|2}}
| {{Rüstungsleiste|6}}
| {{Rüstungsleiste|5}}
| {{Rüstungsleiste|2}}
|-
!scope="row" | {{GS|Diamantharnisch}}Diamant
| {{Rüstungsleiste|20}}
| {{Rüstungsleiste|3}}
| {{Rüstungsleiste|8}}
| {{Rüstungsleiste|6}}
| {{Rüstungsleiste|3}}
|-
!scope="row" | {{GS|Netheritharnisch}}Netherit
| {{Rüstungsleiste|20}}
| {{Rüstungsleiste|3}}
| {{Rüstungsleiste|8}}
| {{Rüstungsleiste|6}}
| {{Rüstungsleiste|3}}
|}

== Rüstungshärte ==
Die Rüstung kann den Träger durch ein zusätzliches [[Attribut]] schützen, das <code>generic.armor_toughness</code> oder Rüstungshärte heißt. Normalerweise besitzt nur Netherit- und Diamantrüstung dieses Attribut, jedes Diamantrüstungsteil gibt +2 Rüstungshärtepunkte, jedes Netheritrüstungsteil +3.

Je mehr Schadenspunkte ein Angriff zufügt, desto stärker durchdringt er die Rüstung und senkt deren Schadensreduktion. Die Rüstungshärte wirkt diesem Effekt entgegen. Die exakte Formel für die Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent lautet:

Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent=16×Schaden÷(Rüstungshärte+8)

wobei der minimale Schutz einer Rüstung 0,8% Schadensreduzierung pro Rüstungspunkt ist.

== Haltbarkeit ==
Ebenso wie der Rüstungsschutz hängt auch die Haltbarkeit vom Material der getragenen Rüstung bzw. Rüstungsteile ab. Rüstungsteile aus Leder haben die geringste Haltbarkeit, während Netheritrüstungen am haltbarsten sind.

Rüstungsteile verlieren ausschließlich dann Haltbarkeitspunkte, wenn der Spieler Schaden erlitten hat, den Rüstungen auch reduzieren können (siehe [[#Wirksamkeit|Wirksamkeit]]).

Genau wie bestimmte [[Werkzeug]]e oder [[Schwert]]er werden auch Rüstungsteile zerstört, wenn ihre Haltbarkeitspunkte auf null sinken. Dies kann man verhindern, indem man sie [[Reparieren|repariert]].

[[Kaktus|Kakteen]] ziehen einen Haltbarkeitspunkt ab, Treffer durch eine Kreatur (dazu zählen auch die Explosionen eines [[Creeper]]s) ziehen zwei Haltbarkeitspunkte ab, alle anderen Schadensquellen ziehen drei Haltbarkeitspunkte ab. Neben Waffen können auch Schneebälle die Haltbarkeit der Rüstung reduzieren.

Die Anzahl Haltbarkeitspunkte eines Rüstungsteils entsprechen den Schadenspunkten, die sie insgesamt absorbieren können, ehe sie zerstört werden. In der folgenden Tabelle sind die Haltbarkeitspunkte für alle Rüstungsteile aufgelistet:

{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
! colspan="8" | Haltbarkeit von Rüstungsteilen
|-
! Rüstungsteil!!{{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte!!{{GS|Lederjacke}}Leder<br />!!{{GS|Goldharnisch}}Gold!!{{GS|Kettenhemd}}Kette!!{{GS|Eisenharnisch}}Eisen!!{{GS|Diamantharnisch}}Diamant!!{{GS|Netheritharnisch}}Netherit
|-
| Helm || 275 || 55 || 77 || 166 || 165 || 363 || 408
|-
| Brustpanzer || - || 80 || 112 || 241 || 240 || 528 || 592
|-
| Hosen || - || 75 || 105 || 226 || 225 || 495 || 556
|-
| Stiefel || - || 65 || 91 || 196 || 195 || 429 || 482
|}

== Reparatur ==
{{HA|Reparieren}}
Im Handwerksfeld des [[Inventar]]s oder der [[Werkbank]].

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Lederrüstung Reparatur‎}}
|-
{{Rezept|Goldrüstung Reparatur‎}}
|-
{{Rezept|Kettenrüstung Reparatur‎}}
|-
{{Rezept|Eisenrüstung Reparatur‎}}
|-
{{Rezept|Diamantrüstung Reparatur‎}}
|-
{{Rezept|Netheritrüstung Reparatur}}
|}

Wenn man Rüstung im [[Amboss]] repariert, bleiben die [[Verzauberung]]en erhalten.

== Gewinnung ==

=== Vorkommen ===
'''''Lederkappen''''', '''''Lederjacken''''', '''''Lederhosen''''' und '''''Lederstiefel''''' kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und verzaubert in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] finden, '''''Lederjacken''''' außerdem noch in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und ({{Versionshinweis|Java}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]].

'''''Kettenhauben''''', '''''Kettenhemden''''', '''''Kettenhosen''''' und '''''Kettenstiefel''''' kann man in der ({{Versionshinweis|BE}}) [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden, '''''Kettenhemden''''' außerdem noch in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]].

'''''Eisenhelme''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.
'''''Goldhelme''''' kann man in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden.
''Verzauberte'' '''''Diamanthelme''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.

'''''Eisenharnische''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden. 
'''''Goldharnische''''' kann man in Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden.
'''''Diamantharnische''''' kann man in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.

'''''Eisenbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.
'''''Goldbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden.
''Verzauberte'' '''''Diamantbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] finden.

'''''Eisenstiefel''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. 
'''''Goldstiefel''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden.
''Verzauberte'' '''''Diamantstiefel''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden.

=== Herstellung ===
Eine komplette Rüstung benötigt insgesamt 24 Einheiten des jeweiligen Materials. Die Netheritrüstung bekommt man durch eine im [[Schmiedetisch]] mit einem [[Netheritbarren]] aufgewertete Diamantrüstung.

{|class="wikitable"
! Eingabe » Ausgabe
! Material
! Schutz
|-
! colspan="3" | [[Rüstung#Helm|Helm]]
|-
| rowspan="4" | {{Grid/Werkbank
| A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant
| A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant
| Output= Lederkappe;Goldhelm;Eisenhelm;Diamanthelm
}}
| [[Leder]] || {{Rüstung|1}}
|-
| [[Goldbarren]] || {{Rüstung|2}}
|-
| [[Eisenbarren]] || {{Rüstung|2}}
|-
| [[Diamant]] || {{Rüstung|3}}
|-
! colspan="3" | [[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]]
|-
| rowspan="4" | {{Grid/Werkbank
| A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant
| A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant
| A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant
| Output= Lederjacke;Goldharnisch;Eisenharnisch;Diamantharnisch
}}
| Leder || {{Rüstung|3}}
|-
| Goldbarren || {{Rüstung|5}}
|-
| Eisenbarren || {{Rüstung|6}}
|-
| Diamant || {{Rüstung|8}}
|-
! colspan="3" | [[Rüstung#Hose|Hose]]
|-
| rowspan="4" | {{Grid/Werkbank
| A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant
| A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant
| A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant
| Output= Lederhose;Goldbeinschutz;Eisenbeinschutz;Diamantbeinschutz
}}
| Leder || {{Rüstung|2}}
|-
| Goldbarren || {{Rüstung|3}}
|-
| Eisenbarren || {{Rüstung|5}}
|-
| Diamant || {{Rüstung|6}}
|-
! colspan="3" | [[Rüstung#Stiefel|Stiefel]]
|-
| rowspan="4" | {{Grid/Werkbank
| A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant
| A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant
| Output= Lederstiefel;Goldstiefel;Eisenstiefel;Diamantstiefel
}}
| Leder || {{Rüstung|1}}
|-
| Goldbarren || {{Rüstung|1}}
|-
| Eisenbarren || {{Rüstung|2}}
|-
| Diamant || {{Rüstung|3}}
|-
! colspan="3" | [[Schildkrötenpanzer]]
|-
| {{Grid/Werkbank
| A1= Hornschild | A2= Hornschild | B1= Hornschild | C1= Hornschild | C2= Hornschild
| Output= Schildkrötenpanzer
}}
! colspan="2" | Schildkrötenpanzer<br>{{Rüstung|2}}
|-
|}

=== Aufwerten ===
{{Schmiedetischrezept
|Netheritaufwertung
|Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel
|Netheritbarren|Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel
|description=description=Netheritrüstung<br>[[Rüstung#Helm|Helm]] {{Rüstung|3}}<br>[[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] {{Rüstung|8}}<br>[[Rüstung#Hose|Hose]] {{Rüstung|6}}<br>[[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] {{Rüstung|3}}
}}

== Verwendung ==
=== Färben ===
Man kann nur die Lederrüstung färben. Die anderen Rüstungen kann man nicht färben. Wenn man mehrere Farbstoffe in die Werkbank packt, dann färbt sich die Rüstung nach einer Mischung aus diesen Farben.<br />
'''Java Edition:'''
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe‎}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel}}
|}

<br>
'''Bedrock Edition:''' <br>
Bei der [[Bedrock Edition]] kann man die Lederrüstung färben, indem man einen vollen Kessel mit Farbe füllt und dann mit einer Lederrüstung auf diesen Klickt.

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* Alle Rüstungsteile:
** '''Dornen bis Stufe III:''' Schädigt einen Angreifer.
** '''Explosionsschutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen Explosionsschaden.
** '''Feuerschutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen Feuerschaden.
** '''Fluch der Bindung:''' Verhindert das Herausnehmen aus dem Rüstungsslot.
** '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt das Rüstungsteil beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
** '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
** '''Reparatur:''' Repariert das Rüstungsteil beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
** '''Schusssicher bis Stufe IV:''' erhöht den Schutz gegen Projektile.
** '''Schutz bis Stufe IV:''' Erhöht den Schutz gegen einen Schaden.

* Nur Helme:
** '''Atmung bis Stufe III:''' Erhöht die Atemzeit unter Wasser.
** '''Wasseraffinität:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit unter Wasser.

* Nur Beinschutze:
** '''Huschen bis Stufe III:''' Erhöht die Geschwindigkeit beim Schleichen.

* Nur Stiefel:
** '''Eisläufer bis Stufe II:''' Verwandelt Wasserblöcke im Umkreis zu brüchigem Eis.
** '''Federfall bis Stufe IV:''' Vermindert den Fallschaden.
** '''Wasserläufer bis Stufe III:''' Erhöht die Schwimmgeschwindigkeit unter Wasser.
** '''Seelenläufer bis Stufe III:''' Erhöht die Laufgeschwindigkeit auf Seelensand und Seelenerde.

=== Schmieden ===
{{HA|Schmieden}}
Dabei können auch [[Verzauberung]]en bewahrt werden. Durch Eisenbarren kann man eine Kettenrüstung auf dem Amboss reparieren.

{{Ambossrezept
|head=1
|ingredients=Lederrüstung<br>+ [[Leder]]
|title=Lederrüstung
|Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel
|Input2=Leder,4
|Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel
|cost=4
|name=Reparierte<br>Lederrüstung
}}
{{Ambossrezept
|ingredients=Goldrüstung<br>+ [[Goldbarren]]
|title=Goldrüstung
|Input1=Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel
|Input2=Goldbarren,4
|Output=Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel
|cost=4
|name=Reparierte<br>Goldrüstung
}}
{{Ambossrezept
|ingredients=Kettenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]]
|title=Kettenrüstung
|Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel
|Input2=Eisenbarren,4
|Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel
|cost=4
|name=Reparierte<br>Kettenrüstung
}}
{{Ambossrezept
|ingredients=Eisenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]]
|title=Eisenrüstung
|Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel
|Input2=Eisenbarren,4
|Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel
|cost=4
|name=Reparierte<br>Eisenrüstung
}}
{{Ambossrezept|ingredients=Diamantrüstung<br>+ [[Diamant]]en
|title=Diamantrüstung
|Input1=Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel
|Input2=Diamant,4
|Output=Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel
|cost=4
|name=Reparierte<br>Diamantrüstung
}}
{{Ambossrezept|ingredients=Netheritrüstung<br>+ [[Netheritbarren]]
|title=Netheritrüstung
|Input1=Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel
|Input2=Netheritbarren,4
|Output=Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel
|cost=4
|name=Reparierte<br>Netheritrüstung
}}
{{Ambossrezept
|foot=1
|ingredients=Rüstung
|title=Rüstung
|Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel
|Input2=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel
|Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel;Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel;Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel;Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel;Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel;Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel
|cost=2
|name=Reparierte<br>Rüstung
}}

=== Verzieren ===
Rüstungen können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Die verzierte Rüstung erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden.
{{Schmiedetischrezept
|head=1
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=Rüstung
|Lederkappe,;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze
}}
{{Schmiedetischrezept
|middle=1
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=Rüstung
|Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze
}}
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=Rüstung
|Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze
|middle=1
}}
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=Rüstung
|Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze
|middle=1
}}
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=Rüstung
|Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze
|middle=1
}}
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=Rüstung
|Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel,
|Passende Schmiedewerkstoffe|new=1
|Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze
|foot=1
}}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel
|Goldklumpen
|head=1
|showname=1
}}
{{Ofenrezept
|Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel
|Eisenklumpen
|showname=1
}}
{{Ofenrezept
|Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel
|Eisenklumpen
|foot=1
|showname=1
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Rüstungsmaschine (Redstone)}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Mach dich fein;Bedeck mich mit Diamanten;Bedeck mich mit Schrott;Oh;Leicht wie ein Hase;Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Eisenmann;Trümmermode;Trendfarben;Ach;Lass jetzt los}}

== Trivia ==
* Im Programmcode von Minecraft wird Lederrüstung als „Cloth Armor“ (Stoffrüstung) bezeichnet. Die ursprünglichen, einfachsten Rüstungen wurden nämlich aus Wolle hergestellt.
* Wie auch das Design einiger anderer Gegenstände in Minecraft, stammt das der Lederrüstung aus einem von [[Notch]] nie vollendeten Spiel mit dem Titel [[Legend of the Chambered]].
* Die Kettenrüstung ist von Notch eigentlich nur als Grundgerüst für alle anderen Rüstungen erstellt worden.
* Die Lederrüstung ist die schwächste Rüstung des Spiels. Dies wird aber dadurch ausgeglichen, dass [[Kuh|Kühe]] sehr häufig zu finden sind.

== Galerie ==
<gallery>
Rüstung Zombie Classic.png|Ein Zombie mit einer Rüstung in der [[Classic]].
Legend of Chambered.png|Das Rüstungsdesign in dem Spiel ''Legend of the Chambered'', welches in Minecraft weiterverwendet wurde.
Rüstung Gefärbte Lederrüstung.png|Lederrüstung kann in jeden Hex-Farbwert gefärbt werden.
Rüstung Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er eine Kettenhose erhält.
Rüstung Kettenrüstung.png|Ein Spieler trägt eine Kettenrüstung.
Rüstung gefärbt.png|Ein Spieler trägt eine gefärbte Lederrüstung.
Rüstung Farbschema.png|Gefärbte Lederrüstungen.
Rüstung PE.png|Altes Rüstungsmenü in der Pocket Edition.
Kettenrüstung Zombies.png|Ein [[Zombie]] und ein [[Zombiedorfbewohner]] mit voller Kettenrüstung bei [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer''.
Skelett feuerfest.png|Ein [[Skelett]], das sich durch einen Helm vor der Sonne schützt.
</gallery>

== Geschichte ==
Das alte Rezept der Stoffrüstung vor {{ver|Alpha|1.0.8}} sah so aus:

{{Animation|Stoffhelm Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}}

Das alte Rezept der Kettenrüstung vor {{ver|1.8|14w25a}} konnte nur angewendet werden, wenn man sich per Befehl den Block [[Feuer]] ins Inventar gab, und sah so aus:

{{Animation|Kettenhaube Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}}

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list1= *Test der Kreatur-Rüstungen.
*[[Zombie]]s und [[Skelett]]e mit zufälliger Rüstung.
*Kurz darauf wurden die Rüstungen wieder entfernt.
|group2= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}}
|list2= *Funktionslose Rüstungsgegenstände aus Stoff, Ketten, Stoffketten und Eisen hinzugefügt.
|group3= {{ver|Indev|18. Februar 2010}}
|list3= *Rüstungen können angezogen und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden.
*Diamantrüstung aus [[Diamant]].
*Eisenrüstung aus [[Eisenbarren]].
*Goldrüstung aus [[Goldbarren]].
*Kettenrüstung aus [[Feuer]].
*Stoffrüstung aus [[Wolle]].
*Die Gegenstände für die [[Stoffkettenrüstung]] entfallen.
|group4= {{ver|Alpha|1.0.8}}
|list4= *Die Stoffrüstung wird zur Lederrüstung, die aus [[Leder]] hergestellt wird.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list5= *Eine Rüstung hilft nicht bei Schaden durch Ertrinken, Brennen oder einem Sturz in [[die Leere]].
|group6= {{ver|1.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *Das Rüstungssystem wird völlig überarbeitet. Nur eine Diamantrüstung besitzt den vollen Schutz.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Die Kettenrüstung ist im [[Kreativmodus]] verfügbar.
*Rüstungen können in den Truhen von [[Festung]]en gefunden werden.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list3= *Die Rüstungsteile können [[Verzauberung|verzaubert]] werden.
}}
|group7= {{ver|1.1}}
|list7= *Rüstungsteile können in den Truhen der Schmieden von [[Dörfer]]n gefunden werden.
|group8= {{ver|1.2|12w06a}}
|list8= *[[Zombie]]s und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen Helme.
|group9= {{ver|1.3}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w15a}}
|list1= *{{Taste|Shift}} + Klick für Rüstungen.
|group2= {{ver|version|12w21a}}
|list2= *Kettenrüstungen können durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n erhalten werden.
*Rüstungen können im [[Kreativmodus]] getragen werden.
}}
|group10= {{ver|1.4}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w32a}}
|list1= *[[Zombie]]s, [[Skelett]]e und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] können Rüstungen tragen.
|group2= {{ver|version|12w34a}}
|list2= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert.
*Die Lederrüstung kann in alle RGB-Farben gefärbt werden.
|group3= {{ver|version|12w34b}}
|list3= *Die Textur der Lederrüstung wird leicht verändert.
|group4= {{ver|version|12w36a}}
|list4= *Lederrüstung verwenden zwei überlagerte Texturen, zum einen für die Farbe.
|group5= {{ver|version|12w37a}}
|list5= *Die Lederrüstung hat eine nicht-gefärbte Basisschicht.
|group6= {{ver|version|12w41a}}
|list6= *Wenn man einen Helm trägt, kann ein Amboss aus jeder Höhe fallen und man erhält immer sechs Schadens-Punkte.
}}
|group11= {{ver|1.4.6|12w50a}}
|list11= *Rüstungsteile können mit der [[Verzauberung]] „Dornen“ ausgerüstet werden.
|group12= {{ver|1.5|13w04a}}
|list12= *Rüstungsteile in der Hand, können mit einem Rechtsklick angezogen werden.
|group13= {{ver|1.7|13w36a}}
|list13= *Stiefel können mit einer [[Angel]] gefangen werden.
*Rüstungen können die Haltbarkeit-[[Verzauberung]] durch [[Zaubertisch]]e erhalten.
|group14= {{ver|1.8}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w05a}}
|list1= *Getragene Rüstungsteile färben sich nicht mehr rot, wenn der Träger der Rüstung Schaden erleidet.
|group2= {{ver|version|14w06a}}
|list2= *Riesen können sichtbar eine Rüstung tragen.
**Dieses Spielelement entstand aus einem Fehler der {{ver|snapshot|14w05a}} der allen Kreaturen verschlissene Rüstungen gab.
**Um diesen Fehler zu reparieren, mussten die Riesen mit Rüstungen bei der Fehlerkorrektur mit einbezogen werden.
|group3= {{ver|version|14w25a}}
|list3= *Die Kettenrüstung ist nicht mehr aus [[Feuer]] herstellbar.
|group4= {{ver|version|14w32a}}
|list4= *Rüstungen können in [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden.
}}
|group15= {{ver|1.9}}
|list15= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantrüstungen können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden.
|group2= {{ver|version|15w34b}}
|list2= *Die Haltbarkeit der Rüstung betrifft den Rüstungswert.
|group3= {{ver|version|15w36a}}
|list3= *Rüstungspunkte sind etwas weniger wert.
**Maximaler (20) Rüstungspunkte-Schaden werden von 80 % auf 66 % reduziert.
***Jeder Rüstungspunkt reduziert den Schaden nur noch bei einem Basiswert von 3,3 % (vorher 4 %).
*Die Kalkulation von der Schadensreduzierung, von Rüstungen wird so verändert, dass es weniger Schaden bei stärkeren Schlägen absorbiert und umgekehrt.
**Rüstungen haben einen Schadenswert.
***Für jedes Herz, das einen Angriff über diesen Schadenswert bekommt, wird der Rüstung ein halbes Herz weniger bei dem Angriff absorbiert.
***Für jedes Herz, das einen Angriff unter dem Schadenswert bekommt, wird der Rüstung ein halbes Herz mehr bei dem Angriff absorbiert.
|group4= {{ver|version|15w36d}}
|list4= *Dass die Haltbarkeit den Wert der Rüstung beeinträchtigte, wird entfernt.
*Die Rüstung hat ein Attribut, das die Verteidigungspunkte steuert.
|group5= {{ver|version|15w42a}}
|list5= *Stiefel können mit der [[Verzauberung]] Eisläufer ausgerüstet werden.
|group6= {{ver|version|15w43a}}
|list6= *In den Truhen von [[Netherfestung]]en sind weniger Goldbrustpanzer zu finden.
|group7= {{ver|version|15w50a}}
|list7= *Für alle Rüstungen wird ein Geräusch hinzugefügt.
|group8= {{ver|version|16w02a}}
|list8= *Die Berechnung von Rüstungspunkten und Rüstungsverzauberungen wird geändert.
|group9= {{ver|version|16w05a}}
|list9= *Die Berechnung von Rüstungspunkten wird erneut geändert, ein Rüstungspunkt hält wieder bis zu 4% des Schadens ab.
}}
|group16= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list16= *Gold-, Eisen- und Kettenrüstungsteile können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]].
|group17= {{ver|1.13|18w07a}}
|list17= *[[Schildkrötenpanzer]] hinzugefügt.
|group18= {{ver|1.16|20w06a}}
|list18= *[[Netherit]]rüstung hinzugefügt.
|group19= {{ver|1.16.4|1.16.4-pre1}}
|list19= *Die Textur der getragenen Hose aus Netherit wird leicht geändert.
|group20= {{ver|1.19|22w13a}}
|list20= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können verzauberte Diamantbeinschutze gefunden werden.
|group21= {{ver|1.19.4}}
|list21= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Rüstungen, die nicht aus Leder bestehen, können mit einem Schmiedetisch verziert werden.
*Es gibt 10 Materialtypen, die die Farbe des Besatzes bestimmen:
**Eisen, Kupfer, Gold, Lapis, Smaragd, Diamant, Netherit, Redstone, Amethyst und Quarz
*Die Aufwertung von Diamantrüstung zu Netheritrüstung erfordert die Netheritaufwertungs-Vorlage.
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Rüstungen die aus Leder bestehen können verziert werden.
*Ein Werkstoff kann auf auf das selbige Material angewendet werden. (Eisen auf Eisenrüstung)
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list1= *Rüstung hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list2= *Die Gegenstandstexturen der Lederrüstungen wurden auf die der Java Edition geändert, aber das Rüstungsmodell bleibt das der älteren Versionen.
|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list3= *Eisenrüstungen generieren auf natürliche Weise in Dorftruhen und einer Altar-Truhe der Festung.
|group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|11}}
|list4= *Rüstung schützt jetzt nur noch vor Schaden durch Kreaturen.
|group5= {{ver|be-alpha|0.12.1}}
|list5= *Rüstung kann jetzt von Kreaturen getragen werden.
*Die Rüstung wird nicht mehr rot, wenn Kreaturen und Spieler verletzt werden.
*Goldharnische können jetzt in Truhen von Netherfestungen gefunden werden.
*Kettenhemd kann jetzt im Überlebensmodus von einer Kreatur erhalten werden, der sie trägt.
*Lederstiefel können jetzt beim Fischen als "Schrott"-Gegenstand erhalten werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list6= *Die Texturen von Lederrüstungen wurden geändert.
*Lederrüstungen können gefärbt werden.
|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list7= *Rüstung kann nun von Eiswanderern und Wüstenzombies erhalten werden, die von Natur aus mit Rüstung spawnen.
|group8= {{ver|be-alpha|0.15.10}}
|list8= *Umhänge schneiden nicht mehr durch Rüstungen.
|group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list9= *Verzauberte Eisenrüstungen und verzauberte Diamantrüstungen können in Truhen in Endsiedlungen gefunden werden.
|group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list10= *Eisenhelme, Eisenharnische, verzauberte Diamantharnische und Kettenhemden werden nun von Rüstungsschmieden über den Handel verkauft.
|group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.1.0}}
|list11= *Gold-, Ketten- und Eisenrüstungen können jetzt in eines ihrer jeweiligen Nuggets eingeschmolzen werden.
*Diamantharnische und Kettenhemden können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden.
|group12= {{ver|be|1.4.0}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *Verzauberte Lederkappen, -jacken, -hosen und -stiefel können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
*Kettenhauben, -hemden, -hosen, und -stiefel können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *Lederjacken und Goldhelme können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden.
}}
|group13= {{ver|bev|1.5.0|4}}
|list13= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt.
|group14= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list14= *Die Texturen aller Rüstungstypen wurden geändert.
*Eisenrüstungen können in den Truhen von Waffenschmieden in Ebenen-Dörfern gefunden werden.
*Lederrüstungen können in den Truhen der Gerberei im Ebenen-Dörfern gefunden werden.
|group15= {{ver|be|1.11.0}}
|list15= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Eisenrüstungen können in den Waffenschmiedetruhen der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden.
*Lederrüstungen können in den Truhen von Gerbereien der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden.
*Eisenhelme können in den Truhen von Waffenschmieden gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Plünderer und Diener, die in Überfällen spawnen, können jetzt Eisenrüstungen fallen lassen.
*Lederhosen werden von Gerbern in den Dörfern verkauft.
*Eisenbeinschutz und -stiefel, Diamanthelme, -beinschutze und -stiefel werden von den Rüstungsschmieden verkauft.
|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}}
|list3= *Die Gegenstandstexturen von Goldrüstung wurde geändert.
}}
|group16= {{ver|be|1.16.0}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *Netheritrüstung hinzugefügt.
*Die Texturen von Diamanthelmen, Beinschutzen und Stiefeln wurden geändert.
*Rüstung kann nun von Piglins erhalten werden, die von Natur aus mit Goldrüstung spawnen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Alle Teile von Gold- und Netheritrüstungen generieren nun zufällig verzaubert und manchmal auch beschädigt in den Truhen von Bastionsruinen.
*Netheritrüstung kann nicht mehr hergestellt werden.
*Netheritrüstung wird nun durch die Kombination eines Diamantrüstungsteils und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list3= *Diamantrüstung generiert jetzt anstelle von Netheritrüstung in Bastionsruinen.
}}
|group17= {{ver|be|1.16.200}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.200.52}}
|list1= *Die Textur des Netheritbeinschutzes wurde geändert.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.200.53}}
|list2= *Die Netheritrüstung verringert jetzt den Rückstoß um 90%.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.200.55}}
|list3= *Lederstiefel verhindern jetzt das Einsinken im Pulverschnee.
}}
|group18= {{ver|bev|1.16.210|53}}
|list18= *Das Tragen von Lederrüstungen verhindert nun das Einfrieren vollständig.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Rüstung hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Kettenrüstung hinzugefügt.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list4= *Die Lederrüstung kann gefärbt werden.
*Rüstung kann durch Handwerk repariert werden.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU13|ps3=1.16|wiiu=Patch 1}}
|list5= *Rüstung kann aus der Schnellzugriffsleiste in den Rüstungsslot gelegt werden.
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[cs:Brnění]]
[[en:Armor]]
[[es:Armadura]]
[[fr:Armure]]
[[hu:Páncél]]
[[ja:防具]]
[[ko:갑옷]]
[[nl:Harnas]]
[[pl:Zbroja]]
[[pt:Armadura]]
[[ru:Броня]]
[[th:ชุดเกราะ]]
[[uk:Обладунки]]
[[zh:盔甲]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 30

ID-Name

dolphins_grace

Partikelfarbe

Graublau

Auslöser

Delfin

Der Statuseffekt Gunst des Delfins verdoppelt die Geschwindigkeit beim Schwimmen mit Schwimmbewegungen.

Eine Änderung der Stärkestufe hat keine Auswirkung. Solange ein Delfin 10 Blöcke oder näher ist und man in der Schwimmbewegung bleibt, erhält man ständig den Effekt für 5 Sekunden.

Held des Dorfes[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Held des Dorfes
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Strohballen|Strohballen]]<br/>{{Block
| image       = Strohballen.png
| invimage    = Strohballen
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = hoe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Ja
| nameid      = hay_block
| blockstate  = Strohballen
}}
[[Datei:Strohballen Haus.png|thumb|300px|Das erste Bild von Strohballen<ref name="mojam2">{{Reddit|1940k3/i_found_a_new_block_hidden_in_one_of_the_mojam2}}</ref>]]

'''Strohballen''' sind dekorative Blöcke, die auch zum Füttern und Heilen von [[Pferd]]en genutzt werden können. Man kann sie ähnlich wie [[Stämme]] und [[Quarz]]säulen seitlich platzieren. Außerdem dienen sie zur platzsparenden Lagerung von [[Weizen]]. Als Unterlage verringern sie den Fallschaden um 80%

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Strohballen entstehen häufig verstreut in [[Dorf|Flachdörfern]] und seltener in [[Dorf|Savannen- und Wüstendörfern]].<br> 
Sie können auch als Teil von Zielen/Vogelscheuchen in [[Plünderer-Außenposten]] erzeugt werden.

=== Herstellung ===
Aus neun Weizen ist ein Strohballen herstellbar. 

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Strohballen}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Weizen}}
|-
{{Rezept|Zielblock}}
|}

=== Lagerung ===
Strohballen können, ähnlich wie [[Eisenblock|Eisenblöcke]] oder andere Mineralblöcke, dazu verwendet werden, um [[Weizen]] effizient zu lagern. Ein [[Stapel]] Strohballen enthält beispielsweise neun [[Stapel]] Weizen.

=== Pferde ===
{{HA|Pferd}}
Strohballen können an [[Fohlen]] verfüttert werden, um sie auswachsen zu lassen. Außerdem können sie an ausgewachsene Pferde, Esel oder Maultiere verfüttert werden, wobei sie bis zu {{hp|20}} Gesundheitspunkte heilen.
 
=== Lamas ===
{{HA|Lama}}
Strohballen können an [[Lama|Lama-Cria]] verfüttert werden, um ihr Wachstum zu beschleunigen. Außerdem kann man Lamas züchten, indem man Strohballen an gezähmte ausgewachsene Lamas verfüttert.

=== Komposter ===
Wird ein Strohballen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Fallschaden abdämpfen ===
Beim Fallen auf Strohballen wird der Fallschaden um 80 Prozent vermindert. Somit kann man einen bis zu 100,2734 Blöcke hohen Fall überleben. Durch einige [[Statuseffekt]]e und [[Stiefel]] mit der [[Verzauberung]] ''Federfall'' lässt sich der Fallschaden weiter verringern.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Trivia ==
* Am 24. Februar 2013 fand ein Reddit-Benutzer einen Screenshot von Strohballen in den Quelldateien des [[Humble Bundle|Humble-Bundle-Mojam]]-Spiels ''Nuke the Dinosaurs''.<ref name="mojam2" />
* Am 1. April 2013 erwähnt [[Dinnerbone]] „Hay Bales“ als neuen Block im Aprilscherz-Update.<ref>http://mojang.com/2013/04/its-finally-coming-minecraft-2-0/</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Strohballen Dorf.png|Strohballen in einem [[Dorf]].
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.6}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w16a}} 
|list1= *[[Datei:Strohballen 13w16a.png|32px]] Strohballen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w16b}}
|list2= *Der Strohballen hat im Inventar einen Namen.
|group3= {{ver|version|13w18a}}
|list3= *Herstellungs-Rezept hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|13w21a}}
|list4= *Strohballen können verbrennen.
}}
|group2= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}}
|list2= *Aus Strohballen kann [[Weizen]] hergestellt werden.
|group3= {{ver|1.8|14w26c}}
|list3= *Strohballen heilen und beschleunigen das Wachstum von [[Pferd]]en.
|group4= {{ver|1.9|15w44b}}
|list4= *Strohballen vermindern den Fallschaden, wenn man auf sie fällt.
|group5= {{ver|1.11|16w39a}}
|list5= *Strohballen können zum Füttern und Züchten von [[Lama]]s verwendet werden.
|group6= {{ver|1.14}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Strohballen.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Platziert man einen Strohballen direkt unter einem [[Lagerfeuer]], so erzeugt dieses größere Rauchsäulen.
|group3= {{ver|version|19w03a}}
|list3= *Strohballen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Strohballen können zum Banjospielen verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken liegen.
}}
|group7= {{ver|1.16}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w09a}}
|list1= *[[Zielblock]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w10a}}
|list2= *Strohballen lassen sich mit [[Hacke]]n, abhängig vom Material schneller abbauen als mit der Hand.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *Strohballen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.13}}
|list2= *Fällt man auf einen Strohballen, erhält man nur noch 20% des gesamten Fallschadens.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Strohballen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Hay Bale]]
[[es:Bala de heno]]
[[fr:Bloc de paille]]
[[it:Balla di fieno]]
[[ja:干草の俵]]
[[ko:건초 더미]]
[[nl:Hooibaal]]
[[pl:Snop siana]]
[[pt:Fardo de feno]]
[[ru:Сноп сена]]
[[uk:Копиця сіна]]
[[zh:干草块]]</li><li>[[Oranger Farbstoff|Oranger Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Oranger Farbstoff.png
| invimage  = Oranger Farbstoff
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = orange_dye
}}

'''Oranger Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man eine [[orange Tulpe]] oder [[Roter Farbstoff]] und [[Gelber Farbstoff]] in ein [[Handwerk]]sfeld legt.
Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Oranger Farbstoff aus oranger Tulpe}}
|-
{{Rezept|Oranger Farbstoff aus zwei Farbstoffen}}
|-
{{Rezept|Oranger Farbstoff aus Fackellilie}}
|}

=== Handel ===
[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 orangen Farbstoff für einen [[Smaragd]].
Dorfbewohner mit dem Beruf Schäfer haben eine 20% Chance, 12 orange Farbstoffe für einen Smaragd als Teil ihrer zweiten Handelsstufe zu kaufen.

== Verwendung ==
Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der orange Farbstoff …:

*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[orange Wolle]] geschoren werden kann.
*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.  
*{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gefärbtes Glas|Oranges}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Orange}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Orange}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Orange}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Orange}}
|-
{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Oranger}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Orange}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik|Orange}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Wolle|Orange}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton|Oranger}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Bett|Oranges}}
|-
{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Oranger}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Orange}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Kerze|Orange}}
|}

=== Weben ===
{| class=wikitable 
|-
! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung
{{Webstuhlrezept
|name   = Orange [[Banner]]
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Oranger Farbstoff
|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage
|Output = Alle orange Banner ohne Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Orange [[Banner]]-Muster
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Oranger Farbstoff
|Pattern= Alle Bannervorlagen
|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage
|Output = Alle orange Banner mit Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Orange [[Banner]]-Bilder
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Oranger Farbstoff
|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld
|Sprite = Spickelbord; Gemauert
|Output = Oranger Spickelbord Banner; Feld orange gemauert Banner
}}
|{{nur|Bedrock}}
|}

=== Bedrock / Education Edition ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon|Oranger}}
|-
{{Rezept|Knicklicht|Oranges}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Oranger Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
*Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}}
|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Lederrüstung]]en verwendet werden.
|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group4= {{ver|1.6|13w19a}}
|list4= *[[Orange Keramik]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.7}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *[[Orange Tulpe]] hinzugefügt, aus der oranger Farbstoff gewonnen wird.
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *[[Oranges Glas]] hinzugefügt.
}}
|group6= {{ver|1.8|14w30a}}
|list6= *[[Oranges Banner]] hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.11|16w39a}}
|list7= *[[Orange Shulker-Kiste]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.12}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Oranger Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *[[Oranges Bett]] hinzugefügt.
}}
|group9= {{ver|1.13|17w47a}}
|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''orange_dye''.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
*[[Datei:Oranger Farbstoff.png|32px]] Die Textur des orangen Farbstoffs wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Rossharnisch|Oranger lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.
}}
|group11= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list11= *[[Fackellilie]] hinzugefügt, aus der oranger Farbstoff gewonnen wird.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list1= *Der orange Farbstoff kann verwendet werden, um Feuerwerkssterne, gefärbtes Glas und Bannermuster herzustellen.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}}
|list2= *Der orange Farbstoff kann zum Herstellen von [[Ballon]]s und [[Knicklicht|Knicklichter]] verwendet werden.
|group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}
|list3= *Der orange Farbstoff kann auch zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden.
|group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}}
|list4= *Oranger Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden.
*Der orange Farbstoff kann nun auch zum Färben von weißen [[Teppich]]en und ungefärbten [[Glasscheibe]]n verwendet werden. 
*[[Datei:Oranger Farbstoff.png|32px]] Die Textur des orangen Farbstoffs wurde geändert.
|group5= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.5}}
|list5= *Oranger Farbstoff kann an Schäfern verkauft werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Oranger Farbstoff hinzugefügt
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Oranžové barvivo]]
[[en:Orange Dye]]
[[es:Tinte naranja]]
[[fr:Teinture orange]]
[[hu:Narancssárga festék]]
[[ja:橙色の染料]]
[[ko:주황색 염료]]
[[nl:Oranje kleurstof]]
[[pl:Pomarańczowy barwnik]]
[[pt:Corante laranja]]
[[ru:Оранжевый краситель]]
[[zh:橙色染料]]</li><li>[[Chorusfrucht|Chorusfrucht]]<br/>{{Nahrung
| image      = Chorusfrucht.png
| invimage   = Chorusfrucht
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|4}}
| saturation = 2,4
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| cookable   = Ja
| nameid     = chorus_fruit
}}
{{Diese Seite|die unverarbeitete Frucht|die geplatzte Frucht|Geplatzte Chorusfrucht}}
Die '''Chorusfrucht''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das zur [[Geplatzte Chorusfrucht|geplatzten Chorusfrucht]] weiterverarbeitet werden kann.

== Gewinnung ==
Chorusfrüchte werden durch den Abbau von [[Choruspflanze]]n erhalten.

== Verwendung ==
<div style="float:right">[[Datei:Abklingzeit Chorusfrucht.png|120px|thumb|Abkühlungsphase nach dem Essen einer Chorus-<br>frucht aus einem [[Stapel]]]]</div>

=== Nahrung ===
Beim Essen von Chorusfrüchten erhält man {{Hunger|4}} Hunger- und 2,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Nach dem Essen der Frucht gibt es eine [[Abkühlungsphase]], bevor man die nächste Frucht essen kann. Sie wird durch einen weißen Schleier vor den Früchten in der Schnellzugriffsleiste angezeigt.

=== Teleport ===
Der Spieler wird beim Verzehr der Chorusfrucht außerdem, genau wie ein [[Enderman]] (allerdings mit 1/4 der Reichweite), zu einem zufälligen Punkt innerhalb eines 8×8 Blöcke großen Bereiches teleportiert, an dem er genug Platz zum Stehen hat. So kann man durch das Essen von Chorusfrüchten und mit entsprechendem Glück bei der zufälligen Teleportation auch geschlossene Türen oder sonstige Hindernisse überwinden oder beispielsweise in geheime Räume oder andere Stockwerke gelangen. Liegt dieser Ort in der Luft, ist der darunter liegende Boden das Ziel, sodass man durchaus auch an Orte teleportiert werden kann, die tiefer liegen. Ist eine Teleportation nicht möglich (beispielsweise, weil der Spieler rundherum von Wasser umgeben ist ohne Höhlen darunter), dann wird die Frucht ohne Teleportation gegessen.

=== Erhitzen ===
Wenn man eine Chorusfrucht im Ofen erhitzt, erhält man eine [[geplatzte Chorusfrucht]]. Diese kann man dann wiederum weiter zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] verarbeiten. Dies ist die einfachste Art, an Purpurblöcke zu kommen, da [[Endsiedlung]]en oft schwer zu finden sind und man dort für Bauwerke aus Purpurblöcken viel zu wenige davon findet.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Geplatzte Chorusfrucht]]
| Chorusfrucht 
|{{Grid/Ofen
|Input=Chorusfrucht
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Geplatzte Chorusfrucht  
}}
|}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Chorusfruchtfarm (Redstone)}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Chorusfrucht hinzugefügt
*Wird sie gegessen, so teleportiert man sich in einem 32×32 Blöcke großen Bereich vom Ursprungsstandort weg
|group2= {{ver|version|15w34c}}
|list2= *Chorusfrüchte können nach dem Benutzen kurzzeitig nicht eingesetzt werden, siehe [[Abkühlungsphase]]
|group3= {{ver|version|15w37a}}
|list3= *Wird die Chorusfrucht gegessen, teleportiert man sich nur noch in einem 8×8 statt 64×64 Blöcke großen Bereich
|group4= {{ver|version|15w50a}}
|list4= *Geräusch für das Teleportieren hinzugefügt
}}
|group2= {{ver|1.10|16w21a}}
|list2= *Reitet man auf einem Tier oder sitzt in einem Gefährt, wird man davon wegteleportiert, sobald man eine Chorusfrucht isst
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Chorusfrucht hinzugefügt
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

{{Stand|1.17}}

[[en:Chorus Fruit]]
[[es:Fruta coral]]
[[fr:Chorus]]
[[ja:コーラスフルーツ]]
[[ko:후렴과]]
[[nl:Chorusfruit]]
[[pl:Owoc refrenusu]]
[[pt:Fruta do coro]]
[[ru:Плод коруса]]
[[uk:Фрукт хорусу]]
[[zh:紫颂果]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 32

ID-Name

hero_of_the_village

Partikelfarbe

Hellgrün

Auslöser

Verteidigen eines Dorfes vor einem Überfall. Man muss mindestens ein am Überfall beteiligtes Monster töten.

Der Statuseffekt Held des Dorfes verringert die Preise beim Handeln mit Dorfbewohnern. Zudem werfen Dorfbewohner dem Spieler in der Java Edition Gegenstände zu.

Man erhält den Effekt, wenn man erfolgreich ein Dorf vor einem Überfall verteidigt hat.

Hunger[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Hunger
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Papier|Papier]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Papier.png
| invimage  = Papier
| stackable = Ja (64)
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| nameid    = paper
}}

'''Papier''' ist ein [[Gegenstand]], der aus [[Zuckerrohr]] hergestellt wird und vor allem zur [[Crafting|Herstellung]] von [[Buch|Büchern]] benötigt wird. 

== Gewinnung ==
=== Vorkommen === 
Papier kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffwracks]] gefunden werden.

=== Herstellung ===
Papier wird aus drei Einheiten Zuckerrohr hergestellt, die waagerecht nebeneinander liegen. Auf welcher Ebene sie dabei liegen, ist jedoch egal.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Papier}}
|}

== Verwendung ==
Die Verwendungsmöglichkeiten von Papier sind die Herstellung von [[Karte]]n, mit der man die Umgebung aufzeichnen kann, [[Feuerwerk]]skörpern und [[Bücher]]n, die wiederum zur Herstellung von [[Bücherregal]]en und [[Zaubertisch|Verzauberungstischen]] verwendet werden. Außerdem können 24-36 Papier für einen Smaragd an [[Dorfbewohner|Bibliothekare]] und [[Dorfbewohner|Kartografen]] vom Level Neuling [[Handel|verkauft]] werden.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Buch}}
|-
{{Rezept|Karte leer}}
|-
{{Rezept|Karte vergrößert}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete ohne Effekt}}
|-
{{Rezept|Bannervorlage}}
|-
{{Rezept|Kartentisch}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.11}}
|list1= *[[Datei:Papier Alpha 1.0.11.png|32px]] Papier hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.6}}
|list2= *[[Karte]] hinzugefügt, die mithilfe von Papier hergestellt werden kann.
|group3= {{ver|1.4|12w34a}}
|list3= *[[Karte]]n sind Anfangs in einem großen Maßstab, dieser kann durch das Erweitern mit Papier verkleinert werden.
|group4= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list4= *[[Feuerwerksrakete]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.14}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Bannervorlage]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Rezept für den [[Kartentisch]] hinzugefügt.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} 
|list1= *Papier hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Papier kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Papier hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Papír]]
[[en:Paper]]
[[es:Papel]]
[[fr:Papier]]
[[hu:Papír]]
[[ja:紙]]
[[ko:종이]]
[[nl:Papier]]
[[pl:Papier]]
[[pt:Papel]]
[[ru:Бумага]]
[[uk:Папір]]
[[zh:纸]]</li><li>[[Magenta Farbstoff|Magenta Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Magenta Farbstoff.png
| invimage  = Magenta Farbstoff
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = magenta_dye
}}

'''Magenta Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man [[Flieder]], [[Zierlauch]] oder die Farbstoffe [[Violetter Farbstoff|Violett]] und [[Rosa]] in ein [[Crafting]]feld legt. Es gibt aber auch noch zwei alternative Rezepte, um magenta Farbstoff zu erhalten.
Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus Flieder}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus Zierlauch}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen aufgehellt}}
|}

== Verwendung ==
Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der magenta Farbstoff …:

*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[magenta Wolle]] geschoren werden kann.
*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.  
*{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gefärbtes Glas|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Wolle|Magenta}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Bett|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Magenta}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Kerze|Magenta}}
|}

=== Weben ===
{| class=wikitable 
|-
! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte
{{Webstuhlrezept
|name   = Magenta [[Banner]]
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Magenta Farbstoff
|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage
|Output = Alle magenta Banner ohne Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Magenta [[Banner]]-Muster
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Magenta Farbstoff
|Pattern= Alle Bannervorlagen
|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage
|Output = Alle magenta Banner mit Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Magenta [[Banner]]-Bilder
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Magenta Farbstoff
|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld
|Sprite = Spickelbord; Gemauert
|Output = Magenta Spickelbord Banner; Feld magenta gemauert Banner
}}
|{{nur|Bedrock}}
|}

=== Bedrock / Education Edition ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon|Magenta}}
|-
{{Rezept|Knicklicht|Magenta}}
|}

== Geschichte ==
Anfangs hieß der "Magenta Farbstoff" in der deutschen Sprachversion "Pinker Farbstoff", was aber zu Verwechselungen mit "Rosa Farbstoff" führte, der im englischen "Pink Dye" heißt. Hier ein Screenshot aus Minecraft 1.4.7

[[Datei:magenta_war_mal_pink.png|left|Magenta hieß früher ''Pinker Farbstoff'']]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Magenta Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
*Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}}
|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.
|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group4= {{ver|1.6|13w19a}}
|list4= *[[Magenta Keramik]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.7}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *[[Flieder]] und [[Zierlauch]] hinzugefügt, aus denen magenta Farbstoff gewonnen wird.
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *[[Magenta Glas]] hinzugefügt.
}}
|group6= {{ver|1.8|14w30a}}
|list6= *[[Magenta Banner]] hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.11|16w39a}}
|list7= *[[Magenta Shulker-Kiste]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.12}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Magenta Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *[[Magenta Bett]] hinzugefügt.
}}
|group9= {{ver|1.13|17w47a}}
|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''magenta_dye''.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Rossharnisch|Magenta lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Magenta Farbstoff hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Purpurové barvivo]]
[[en:Magenta Dye]]
[[es:Tinte magenta]]
[[fr:Teinture magenta]]
[[hu:Bíborvörös festék]]
[[ja:赤紫色の染料]]
[[ko:자홍색 염료]]
[[nl:Magenta kleurstof]]
[[pl:Karmazynowy barwnik]]
[[pt:Corante magenta]]
[[ru:Сиреневый краситель]]
[[zh:品红色染料]]</li><li>[[Gebratener Lachs|Gebratener Lachs]]<br/>{{Nahrung
| image        = Gebratener Lachs.png
| invimage     = Gebratener Lachs
| type         = Nahrungsmittel & Tränke
| heals        = {{Hunger|6}}
| saturation   = 9,6
| cookable     = Nein
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = cooked_salmon
}}
{{Diese Seite|den gebratenen Lachs|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}}
Der '''gebratene Lachs''' ist die gebratene Form des [[roher Lachs|rohen Lachses]].

== Gewinnung ==
=== Braten ===
Gebratener Lachs kann durch das Braten von rohem Lachs erhalten werden.
{{Ofenrezept
|Roher Lachs
|Gebratener Lachs
|head=1
|foot=1}}

===Handel===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] 6 gebratene Lachse für einen [[Smaragd]] und 6 rohe Lachse.<br>

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Der gebratene Lachs regeneriert {{hunger|6}} Hunger- und 9,6 Sättigungpunkte.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Köstlicher Fisch|id=1}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7|13w36a}}
|list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt
|group2= {{ver|1.13}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''cooked_fish'', der gebratene Lachs erhält den ID-Namen ''cooked_salmon''
|group2= {{ver|version|18w08b}}
|list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur des gebratenen Lachses wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert
}}
|group3= {{ver|1.14}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w50a}}
|list1= *Gebratener Lachs kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Gebratener Lachs kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list1= *[[Datei:Gebratener Lachs 13w36a.png|32px]] Gebratener Lachs hinzugefügt
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *[[Datei:Gebratener Lachs.png|32px]] Die Textur wird geändert
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Gebratener Lachs hinzugefügt
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Cooked Salmon]]
[[es:Salmón ahumado]]
[[pt:Salmão assado]]
[[ko:익힌 연어]]
[[ru:Жареный лосось]]
[[zh:熟鲑鱼]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 17

ID-Name

hunger

Partikelfarbe

Dunkelgrün

Auslöser

Rohes Hühnchen (30% Chance)
Giftige Kartoffel (60% Chance)
Verrottetes Fleisch (80% Chance)
Kugelfisch (100% Chance)
Wüstenzombie (nicht bei Schwierigkeitsgrad "einfach")

Der Statuseffekt Hunger färbt die Hungeranzeige gelb-grün und leert sie alle 40 Sekunden um 1 🍗.

Mit jeder Stärkestufe erhöht sich die Hungergeschwindigkeit. Zuerst wird die unsichtbare Sättigung reduziert. Erst wenn diese aufgebraucht ist, wird die Hungeranzeige reduziert.

Der Effekt Hunger erhöht den Wert der Variable foodExhaustionLevel (float) um die angegebenen Werte in der nachfolgenden Tabelle.
Die Variable foodExhaustionLevel verringert wenn Sie den Wert 4.0f erreicht, die Variable foodSaturationLevel (float) um -1.0f und wird dannach auf 0.0f zurückgesetzt.
Die Variable foodSaturationLevel verringert wenn Sie den Wert -1.0f erreicht, die Variable foodLevel (integer) um -1 und wird dannach auf 0.0f zurückgesetzt.
Die Variable foodLevel wird durch die 🍗🍗🍗🍗🍗🍗🍗🍗🍗🍗 Fleischkeulen dargestellt. Dabei entspricht der Wert 1 einer 🍗 halben Fleischkeule.

Hunger Effekt Stufen Variablen Werte
Effekt Stufe Nach 1 Tick Nach 1 Sekunde

foodExhaustionLevel

foodSaturationLevel

foodLevel

foodExhaustionLevel

foodSaturationLevel

foodLevel
0 +0.005f 0.0f 0 +0.1f 0.0f 0
1 +0.01f +0.2f 0.0f 0
2 +0.015f +0.3f 0.0f 0
9 +0.05f +1.0f 0.0f 0
39 +0.2f 0
(+4.0f)
-1.0f 0
-1 🍗
79 +0.4f 0
(+8.0f)
-2.0f 0
-2 🍗
199 +1.0f 0
(+20.0f)
-5.0f 0
-5 🍗🍗🍗
Tabellen-Stand : Java Vollversion 1.16.2 , Datum : 04.09.2020

Der Hunger Effekt kann durch den Befehl /effect aber auch durch in der nachfolgenden Tabelle stehenden Ursachen ausgelöst werden.

Hunger Effekt Auslöser
Auslöser Stärke Dauer Zusatz
Wüstenzombie | 0 5.5 * regionale Schwierigkeit in Sekunden bei Angriffs-Berührung
5.5 * 2.25 (Schwer , Neu) ≈ 12 Sekunden
Verrottetes Fleisch | 0 30 Sekunden Mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% beim Essen
Rohes Hühnchen | 0 Mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% beim Essen
Kugelfisch ||| 2 15 Sekunden
Tabellen-Stand : Java Vollversion 1.16.2 , Datum : 04.09.2020

Langsamkeit[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Langsamkeit
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Süßbeerenstrauch|Süßbeerenstrauch]]<br/>{{Block
|image       = Süßbeerenstrauch Phase 1.png;Süßbeerenstrauch Phase 2.png;Süßbeerenstrauch Phase 3.png;Süßbeerenstrauch Phase 4.png
|type        = Naturblöcke
|gravity     = Nein
|transparent = Ja
|light       = Nein
|flammable   = Nein
|pushable    = Nein
|tool        = any
|renewable   = Ja
|stackable   = Ja (64)
|drops       = {{GL|Süßbeeren}} (1 – 3)
|nameid      = sweet_berry_bush
}}
Der '''Süßbeerenstrauch''' ist eine [[Pflanzen|Pflanze]], an der [[Süßbeeren]] wachsen.

== Eigenschaften ==
=== Dornen ===
Die Dornen der Süßbeerensträucher schaden jeder [[Kreatur]], außer [[Fuchs|Füchse]], und jedem [[Spieler]], die sich in ihnen bewegen. Bleibt man in ihnen stehen, so erleidet man keinen Schaden.

Dies kann man nutzen, indem man Kreaturen in einen Süßbeerenstrauch hineindrängt und ihnen so schadet. Jedoch können auch unvorsichtige Spieler, die in der Taiga unterwegs sind, insbesondere aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit [[Farn]], versehentlich einen Süßbeerenstrauch berühren und so Schaden erleiden.

=== Verlangsamung ===
Ähnlich wie [[Spinnennetz]]e, verlangsamen Süßbeerensträucher Kreaturen und Spieler, die sich in ihnen befinden. Dies erschwert es, den Dornen zu entkommen. [[Spinne]]n und [[Höhlenspinne]]n werden im Gegensatz zu Spinnennetzen auch verlangsamt.

=== Geräusche ===
Süßbeerensträucher erzeugen beim Abbauen ein einzigartiges [[Geräusch]], es hört sich etwas ähnlich an, wie Gras.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Süßbeerensträucher kommen oft in allen Varianten der [[Taiga]] ({{BiomLink|Taiga}}, {{BiomLink|Taigahügel}}, {{BiomLink|Taigaberge}}) vor und können selten in allen Varianten der [[Verschneite Taiga|verschneiten Taiga]] ({{BiomLink|Verschneite Taiga}}, {{BiomLink|Verschneite Taigahügel}}, {{BiomLink|Verschneite Taigaberge}}) gefunden werden.

== Verwendung ==
=== Anbau ===
Süßbeerensträucher können durch das Platzieren von [[Süßbeeren]] auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Ackerboden]] oder [[Podsol]] angepflanzt werden.

=== Wachstum ===
Süßbeerensträucher besitzen vier Wachstumsphasen. In der ersten Phase ist der Strauch klein, in der zweiten Phase wächst er aus und in der dritten und vierten Phase wachsen an ihm Beeren. Durch die Verwendung von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum von Süßbeerensträuchern beschleunigt werden. Nach der vierten Stufe droppt er die Beeren.

=== Ernte ===
Ein Süßbeerenstrauch kann durch Rechtsklick geerntet werden. Dabei droppt er in der dritten Wachstumsphase ein oder zwei und in der letzten Phase zwei oder drei [[Süßbeeren]]. Nach der Ernte befindet sich der Süßbeerenstrauch wieder in der zweiten Wachstumsphase.

Man kann einen Süßbeerenstrauch auch ernten, indem man ihn abbaut. Baut man ihn mit einem mit ''[[Verzauberung#Glück|Glück]]'' verzauberten Werkzeug ab, dann erhält man pro Verzauberungsstufe eine Süßbeere mehr.

[[Fuchs|Füchse]] ernten ihn auch, nehmen die Beeren danach in den Mund und fressen sie nach einiger Zeit.

Zum '''Anbau von Süßbeeren''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Süßbeerenfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Natürlich generierte Süßbeerensträucher.png|Natürlich vorkommende Süßbeerensträucher.
Süßbeerenstrauch einzeln.png|Ein Süßbeerenstrauch in der [[Taiga]].
Süßbeerenstrauch.gif|Die vier Wachstumsphasen von Süßbeerensträuchern.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w49a}}
|list1= *Süßbeerensträucher hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Geräusche für die Süßbeerensträucher hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|19w05a}}
|list3= *Abbau- und Platzierungsgeräusche für Süßbeerensträucher hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|1.16|1.16-pre1}}
|list2= *Süßbeerensträucher verhindern nicht länger das Spawnen von Kreaturen in ihnen.
|group3= {{ver|1.17|21w20a}}
|list3= *Das Geräuschereignis beim Beerenpflücken wird geändert, um es besser an das von Leuchtbeeren anzupassen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list1= *Süßbeerensträucher hinzugefügt, welche nur übers experimentelle Gameplay verfügbar sind.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Keř sladkých bobulí]]
[[en:Sweet Berries]]
[[fr:Buisson à baies sucrées]]
[[ja:スイートベリー]]
[[ko:달콤한 열매 덤불]]
[[pl:Krzak słodkich jagód]]
[[pt:Bagas doces]]
[[ru:Куст сладких ягод]]
[[th:เบอร์รี่หวาน]]
[[zh:甜浆果]]</li><li>[[Barriere|Barriere]]<br/>{{Block
| image       = Barriere.gif
| invimage    = Barriere
| type        = Operatorhilfsmittel
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Nein
| renewable   = Nein
| tool        = not mineable
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = barrier
| drops       = Keine
}}
{{Diese Seite|die Barriere|die Begrenzung der Welt|Weltbarriere}}
Die '''Barriere''' ist ein unsichtbarer Block. Er dient zur Abgrenzung speziell für [[Abenteuerwelt]]en. Spieler und Kreaturen können sich durch Barrieren nicht hindurch bewegen und sie nicht zerstören.

== Eigenschaften ==
Der Block wird zwar transparent dargestellt, verhält sich allerdings nicht so. Stattdessen verhält er sich wie unsichtbares [[Grundgestein]], d. h. er ist solide, kann nicht durch [[Kolben]] verschoben und im [[Überlebensmodus]] nicht abgebaut werden. Auch durch [[TNT]] kann er nicht zerstört werden. [[Monster]] können darauf nicht [[spawn]]en, aber Gegenstände wie [[Knöpfe]], [[Redstone]], [[Leiter]]n, usw. können platziert werden. Bei anderen transparenten Blöcken wie [[Glas]] wäre dies hingegen nicht möglich.

Im [[Inventar]] und in der Hand des Spielers erscheint die Barriere als rotes Quadrat mit abgerundeten Ecken und Querstrich. 

Der Erbauer von Barrieren arbeitet üblicherweise im [[Kreativmodus]]. In diesem Modus kann man platzierte Barrieren sehen, wenn man eine in der Hand hält. Sobald man etwas anderes in der Hand hält oder den Kreativmodus verlässt, werden die Barrieren unsichtbar. Im [[Überlebensmodus]] erkennt man sie nur noch, wenn man direkt davor steht, an ihrer [[Hitbox]]. Im [[Abenteuermodus]], für den die Barriere speziell gedacht ist, sieht man sie gar nicht mehr, da in diesem Spielmodus nur die Hitboxen von Blöcken zu sehen sind, mit denen man interagieren kann.

Barrieren verursachen im Gegensatz zu allen anderen Blöcke keine Partikel, wenn man auf diese fällt oder versucht sie zu [[pinsel]]n.

Barrieren können im Kreativmodus mit einem Wassereimer geflutet werden. Ebenso kann dies über den {{b|1=/setblock ~ ~ ~ minecraft:barrier[waterlogged=true]}} erfolgen.

== Gewinnung ==
Man kann die Barriere nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist nur im Kreativmodus verfügbar. Dort lassen sie sich im Operatorhilfsmittel-Tab des Kreativinventars finden, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt.
{{-}}

== Unsichtbares Grundgestein ==
{{Bedrock Edition}}
{{Block
|title       = Unsichtbares Grundgestein
|image       = Luft.png
|type        = Bedrock exklusiv
|gravity     = Nein
|transparent = Ja / Nein ([[Pi Edition|Pi]])
|light       = Nein
|flammable   = Nein
|pushable    = Nein
|renewable   = Nein
|tntres      = {{Explosionswiderstand|Unsichtbares Grundgestein}}
|tool        = not mineable
|stackable   = Ja
|nameid      = invisiblebedrock 
}}
In der [[Bedrock Edition]] und der [[Pi Edition]] gibt es statt der Barriere das '''unsichtbare Grundgestein''' mit ähnlichen Eigenschaften. Es wird es zur Abgrenzungen der Welten vom Welttyp [[Alt (Welttyp)|Alt]] verwendet. Es hat keine [[Hitbox]] und kann nicht zerstört werden. Es wirkt wie ein solider Block und ist trotz Unsichtbarkeit lichtundurchlässig. Man kann es nicht ins Inventar holen, außer mit externen Programmen, dann hat es eine Stein-Textur und konnte bis Minecraft Pocket Edition 0.8.1 wieder abgebaut werden (aber auch das nur im Kreativmodus). Seit Version 0.9.0 ist es unmöglich, unsichtbares Grundgestein abzubauen, aber es kann mit dem {{b|/setblock}} ersetzt werden.

Unsichtbares Grundgestein bildet eine Mauer um jede Welt vom Welttyp "Alt". Da nicht die Koordinaten, sondern die Mauer die Abgrenzung bilden, kann man im Kreativmodus unter und über die Mauer fliegen und man kann darauf stehen.

In {{ver|be|1.6.0}} sind auch echte Barriereblöcke hinzugefügt worden.
{{-}}

== Trivia ==
* Das Barrierenzeichen im Block ist nicht als Blocktextur realisiert, sondern als riesiger [[Partikel]].
* [[Grum]] freute sich beim Programmieren dieses Blocks, dass er dafür keine Textur erstellen musste.<ref>{{tweet|_grum|428874685418602496}}</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Banner-14w05a.png|Eine [[Drop|gedroppte]] Barriere auf dem Banner von {{ver|1.8|14w05a}}.
Datei:Barrieren sichtbar.png|Platzierte Barrieren werden beim Halten des Gegenstandes sichtbar.
Datei:Barriere mit Blöcken.png|Auf und an Barrieren lassen sich trotz ihrer Transparenz Blöcke befestigen.
Datei:Barriere geflutet.png|Eine geflutete Barriere.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w05a}}
|list1= *Barriere hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|14w05b}}
|list2= *Barrieren haben keinen Schatten mehr.
|group3= {{ver|version|14w06a}}
|list3= *Die Barriere wird als Block in der Welt angezeigt, wenn man diesen zusätzlich im [[Kreativmodus]] im Inventar ausgewählt hat.
}}
|group2= {{ver|1.19.3}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w44a}}
|list1= *Die Barriere ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *Die Barriere wird von der Kategorie Redstone in die Kategorie Operatorhilfsmittel verschoben.
}}
|group3= {{ver|1.20.2|23w31a}}
|list3= *Es werden keine Fallpartikel mehr erzeugt, wenn Kreaturen oder Objekte auf sie fallen.
*Es werden keine Partikel mehr erzeugt, wenn der Spieler sie pinselt.
*Barrieren Können mit Wasser geflutet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *Unsichtbares Grundgestein hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.2.1}}
|list2= *Unsichtbares Grundgestein kann nicht mehr fokussiert werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list3= *Leitern, Zäune und ähnliche Blöcke können nicht mehr an unsichtbarem Grundgestein befestigt werden.
|group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list4= *Alte Welten sind nicht mehr von unsichtbarem Grundgestein umgeben.
|group5= {{ver|be|1.6.0|1.6.0.1}}
|list5= *Barriere hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Bariéra]]
[[en:Barrier]]
[[es:Barrera]]
[[fr:Barrière invisible]]
[[it:Barriera]]
[[ja:バリアブロック]]
[[ko:방벽]]
[[lzh:障]]
[[nl:Barrière]]
[[pl:Bariera]]
[[pt:Barreira]]
[[ru:Барьер]]
[[uk:Бар'єр]]
[[zh:屏障]]</li><li>[[Rohes Rindfleisch|Rohes Rindfleisch]]<br/>{{Nahrung
| image      = Rohes Rindfleisch.png
| invimage   = Rohes Rindfleisch
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|3}}
| cookable   = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = beef
| saturation = 1,8
| renewable  = Ja
}}
{{Diese Seite|das rohe Rindfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}

'''Rohes Rindfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das gebraten werden kann.

== Gewinnung ==
=== Kuh und Mooshroom ===
Rohes Rindfleisch wird beim Tod von [[Mooshroom]]s und [[Kuh|Kühen]] erhalten. Diese droppen ein bis drei Rindfleisch, sterben sie durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr.

=== Vorkommen ===
[[Datei:Steak Jeb.png|300px|thumb|Ein von [[Jeb]] gepostetes Bild, das neue Nahrungsmittel im Inventar zeigt<ref>{{tweet|jeb_|103408168356421632}}</ref>]]
Rohes Rindfleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Kuhfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Mooshroomfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==

=== Nahrung ===
Rohes Rindfleisch füllt die Hungeranzeige um {{Hunger|3}} Nahrungspunkte auf und hat einen [[Nahrung#Sättigung|Sättigungswert]] von 1,8.

=== Wolf und Hund ===
Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Rindfleisch füttern.

===Handel===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 10 rohe Rindfleisch für einen [[Smaragd]].

=== Braten ===
Das Fleisch kann man in einem [[Ofen]] zu [[Steak]]s braten.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Steak]]
| Rohes Rindfleisch
||{{Grid/Ofen
|Input=Rohes Rindfleisch
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Steak 
}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Datei:Rohes Rindfleisch Beta 1.8.png|32px]] Rohes Rindfleisch hinzugefügt, erhältlich durch das Töten von [[Kuh|Kühen]]
|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list2= *[[Mooshroom]]s droppen rohes Rindfleisch beim Tod
|group3= {{ver|1.3|12w21a}}
|list3= *[[Schlachter]] kaufen 14 bis 17 rohes Rindfleisch für einen Smaragd
|group4= {{ver|1.4|12w37a}}
|list4= *[[Datei:Rohes Rindfleisch.png|32px]] Textur wird geändert
|group5= {{ver|1.8|14w02a}}
|list5= *Rohes Rindfleisch kann nicht mehr mit [[Dorfbewohner]]n gehandelt werden
|group6= {{ver|1.14|19w02a}}
|list6= *Auf einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Rohes Rindfleisch hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Rohes Rindfleisch hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Die Textur wird geändert
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Stand|1.17}}

[[en:Raw Beef]]
[[es:Filete crudo]]
[[fr:Bœuf cru]]
[[hu:Nyers marhahús]]
[[ja:生の牛肉]]
[[ko:익히지 않은 소고기]]
[[nl:Rauwe biefstuk]]
[[pl:Surowa wołowina]]
[[pt:Bife cru]]
[[ru:Сырая говядина]]
[[uk:Сира яловичина]]
[[zh:生牛肉]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 2

ID-Name

slowness

Partikelfarbe

Hellblau

Auslöser

Trank der Langsamkeit
Trank des Schildkrötenmeisters
Eiswanderer
Hexe
Pfeil der Langsamkeit
Pfeil des Schildkrötenmeisters

Der Statuseffekt Langsamkeit verengt das Gesichtsfeld und verringert die Laufgeschwindigkeit.

Die Geschwindigkeit wird pro Stärkestufe um 15% verringert. Ab Langsamkeit 7 kann der Spieler sich nicht mehr bewegen.

Eine ähnliche Auswirkung hat Bogen spannen, Schleichen, Blocken, das löst aber nicht den Statuseffekt aus.

Leuchten[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Dieser Inhalt ist nur für Minecraft: Java Edition.
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Leuchten
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grasblock|Grasblock]]<br/>{{Block
| image        = Grasblock.png
| image2       = Wüstengrasblock.png; Ebenengrasblock.png; Waldgrasblock.png; Dschungelgrasblock.png; Taigagrasblock.png; Sumpfgrasblock.png
| image3       = Schneebedeckter Grasblock.png; Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png
| invimage     = Grasblock
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Nein
| tool         = shovel
| pushable     = Ja
| flammable    = Nein
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = {{BL|Erde}} (1)
| behutsamkeit = Ja
| nameid       = grass_block
| blockstate   = Grasblock
}}
Der '''Grasblock''' ist [[Erde]], deren Oberseite von einer flachen Grasfläche bedeckt ist. Die Grasfläche wächst auf der Erde, wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist und ein anderer Grasblock angrenzt. Er ist biomabhängig gefärbt. Im Inventar hat er immer die Farbe {{Farben|#7CBD6B}}.
[[Datei:Grasblock Biomfärbung.png|right|thumb|400px|Grasfarben in verschiedenen Biomen]]

== Eigenschaften ==
Beim Abbau des Grasblocks erhält man, so wie bei [[Myzel]] und [[Podsol]], einen Block [[Erde]].
{{Abbauen|Grasblock|Schaufel|horizontal=1|drop=behutsam|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich<br><span style="color:#0131B7">blauer</span> Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders</ref>}}

Wird eine [[Weltgenerierung|neue Welt generiert]], sind alle obersten Erdblöcke Grasblöcke, vorausgesetzt auf ihnen befinden sich keine Flüssigkeiten, lichtundurchlässige Blöcke oder sie befinden sich nicht in einem Biom, in dem diesbezüglich eine Ausnahme gemacht wird.

Der Grasblock wird - wenn auch nicht sofort - zu Erde, wenn ein lichtundurchlässiger Block direkt darauf gesetzt wird. Wird ein Zaun oder ein Glasblock auf den Grasblock platziert, verschwindet die Grasfläche demnach nicht. Der Grasblock verändert sich genau genommen stets dann, wenn sein [[Licht]]level auf weniger als 4 fällt. Außerdem kann die Grasfläche von [[Schaf]]en gefressen werden, hierbei wird der Grasblock ebenfalls zu Erde.

Bearbeitet man Grasblöcke mit einer [[Hacke]], entsteht [[Ackerboden]], auf dem man [[Ackerpflanze]]n anbauen kann. Bearbeitet man Grasblöcke mit einer [[Schaufel]], entsteht ein [[Trampelpfad]], der nicht zuschneien kann.

Wenn man Knochenmehl auf einem Grasblock benutzt, entstehen [[Blume]]n und [[Gras]]. Die entstehenden Blumen variieren je nach [[Biom]].

Der Grasblock verwendet insgesamt vier verschiedene Texturen: Eine graue Textur auf der Oberseite welche dem [[Biom]] entsprechend unterschiedlich grün eingefärbt wird, die Textur von [[Erde]] für die Unterseite, die Erde-Textur mit grünen Grasansätzen an den vier Seiten des Blocks und eine weitere graue Textur als Überdeckung für die Grasansätze an den Seiten, die dem Biom entsprechend eingefärbt werden. Wenn der Grasblock mit Schnee bedeckt wird, wechseln die Seitentexturen zu Schneeansätzen.

== Anbau, Wachstum und Ernte ==
Die Grasfläche kann auf jeder, direkt an einem Grasblock anliegenden [[Erde]] wachsen. Dies gilt auch für diagonal anliegende Erde. Grasflächen wachsen auch an angrenzenden Blöcken weiter, die einen Block oberhalb oder drei Blöcke unterhalb des Grasblockes sind. Grasflächen wachsen schneller nach unten als nach oben und je mehr Grasblöcke in der Nähe eines Erdblockes platziert sind, desto schneller wachsen sie.

Grundvoraussetzung für das Wachstum von Grasflächen ist stets ein Lichtlevel von mindestens 9 auf dem Grasblock und ein Lichtlevel von mindestens 4 auf dem betreffenden (angrenzenden) Erdblock. Auf dem Erdblock darf sich außerdem kein Block befinden, der das Lichtlevel um 2 oder mehr senkt. Hierzu zählen neben allen soliden Blöcken auch [[Eis]], [[Wasser]] und [[Lava]], wogegen [[Zaun|Zäune]], [[Glas]], [[Fackel]]n und sogar [[Kolben]] kein Problem darstellen.

Möchte man einen unversehrten Grasblock erhalten, um beispielsweise Grasblöcke an einem anderen Ort zu erzeugen, muss man ein mit ''Behutsamkeit'' [[Verzauberung|verzaubertes]] Werkzeug verwenden. Eine weitere, weniger effektivere Möglichkeit besteht darin, einen [[Enderman]] zu töten, der gerade einen Grasblock in den Händen hält.

=== Komposter ===
{{Exklusiv|bedrock}}
Wird ein Grasblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Trivia ==
* Der Grasblock ist ein sehr ikonischer Block für das gesamte Spiel. So wird er z. B. als Website-Icon von [[minecraft.net]] und als Icon des [[Minecraft Launcher]]s sowie der [[Bedrock Edition]] verwendet.
* Wenn man z.B. mit dem [[Debug-Stab]] einen Grasblock mit dem [[Blockzustand]] <code>snowy=true</code> erzeugt, auf dessen Obereite sich jedoch kein anderer Block befindet, ist seine Oberseite nicht Biomgefärbt und somit grau.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Stein Pre-Classic1.png|Stein wird in der Version {{ver|Pre-Classic|rd-132211}} auf einer bestimmten Schicht mit Grastextur angezeigt.
Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|Pre-Classic|rd-20090515}} werden Grasblöcke als eigener Block hinzugefügt.
Blume Sonnenblumenfeld.png|Grasblöcke machen den Großteil der Oberfläche aus und sind häufig bewachsen.
Sumpf.png|Je nach Biom ist die Grasfarbe anders: im [[Sumpf]] ist sie sehr dunkel.
Öko-Nether.png|Grasblöcke wurden mittels der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' in den [[Nether]] transportiert.
Enderman Haltend.png|Ein [[Enderman]] trägt einen Grasblock mit sich herum.
Grasblock Animation.gif|Ein Grasblock als Animation auf der Minecraft-Website.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Pre-Classic}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Cave game tech test}}
|list1= *[[Datei:Stein mit Grasblocktextur Pre-Classic rd-131655 (Cave game tech test).png|32px]] Steine mit Grasblocktexturen werden zufällig auf ausschließlich beleuchteten Blöcken generiert. Je höher die y-Höhe ist, desto wahrscheinlicher ist das Generieren von Gras. Auf der höchsten Bauhöhe wird Gras auf allen Blöcken generiert.
*Die Textur zeigt auf allen Seiten eine Grasfläche, sie stammt aus [[Notch]]s Projekt [[RubyDung]].
|group2= {{ver|version|rd-132211}}
|list2= *Steine mit Grasblocktexturen generieren ausschließlich auf <code>y=43</code>. Alle Blöcke auf dieser Ebene haben Grasblocktexturen, auch nachdem man einen neuen Block auf dieser platziert.
|group3= {{ver|version|rd-20090515}}
|list3= *[[Datei:Grasblock Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Grasblock als eigenen Block hinzugefügt. Die Oberseite ist leicht erhellt, die Seiten haben eine Erdtextur mit Grasrand und die Unterseite eine Erdtextur.
*Gleichzeitig wird [[Erde]] hinzugefügt, ist sie direkt von oben Licht ausgesetzt, wird sie zu Grasblöcken. Im Schatten kann ein Grasblock auch zu Erde werden.
}}
|group2= {{ver|Classic}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= <sup>{{ver|Survivaltest|0.24}}</sup>
|list1=  *Grasblöcke lassen Erde fallen wenn diese zerstört werden.
|group2= <sup>[https://notch.tumblr.com/post/223140045/the-sheep-in-action-considering-making-them-drop 25. Oktober 2009]</sup>
|list2= *Auf Notchs Block werden Schafe gezeigt, die Gras fressen um ihre Wolle nachwachsen zu lassen, wodurch der Grasblock zu Erde wird. Das Gras wächst oftmals genauso schnell, wie es gefressen wird wieder nach.
|group3= {{ver|version|0.28}}
|list3= *Schafe mit den oben genannten Verhalten hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|0.30}}
|list4= *Wenn ein Spieler auf Late-Classic-Creative-Servern Grasblöcke im Inventar durch Hacken erhält wird dieser automatisch gekickt.
*Die Gegenstandstextur hat auf allen Seiten die Oberseitentextur des Grasblocks.
}}
|group3= {{ver|Indev}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}}
|list1= *Gras kann durch das Hinzufügen von dynamischer Beleuchtung auch auf etwas weniger stark beleuchteten Blöcken wachsen. Grasblöcke müssen auch nicht mehr komplett beleuchtet bleiben.
|group2= {{ver|version|24. Januar 2010}}
|list2= *Grasblöcke lassen sich in einem 99er-Stapel in einer Truhe im [[Indev-Haus]] finden.
*Grasblöcke können platziert werden. Die von Spielern platzierten Grasblöcke können im Schatten nicht zu Erde werden. Dies geht nur, in dem man Grasblöcke zerstört und Erde fallen lassen.
|group3= {{ver|version|29. Januar 2010}}
|list3= *Grasblöcke lassen sich nicht mehr im [[Indev-Haus]] finden.
|group4= {{ver|version|6. Februar 2010}}
|list4= *Gras kann mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal [[Samen]] fallen gelassen.
}}
|group4= {{ver|Alpha}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|Alpha|1.0.4}}
|list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Alpha v1.0.4.png|32px]] [[Schneefall]] hinzugefügt, schneebedeckte Grasblöcke bekommen einen weißen Schneerand an den Seiten.
*[[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Alpha v1.0.4.png|32px]] Die Oberseite hat keine eigene Schneetextur.
*[[Datei:Grasblock (Gegenstand) Alpha v1.0.4.png|32px]] Die Gegenstandstextur von Grasblöcken wird verändert.
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0-preview}}
|list2= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Alpha v1.2.0-preview.png|32px]] Die Oberseitentextur wird geändert.
*[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Alpha v1.0.4.png|32px]] Diese Änderung ist bei schneebedeckten Grasblöcken nicht sichtbar.
*[[Biom]]e hinzugefügt, die Grasfarbe auf der Oberseite passt sich farblich dem Biom an, die Grasränder nicht.
}}
|group5= {{ver|Beta}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|Beta|1.5}}
|list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.5.png|32px]] Wenn die Grafikeinstellungen auf ''schön'' gestellt sind wird eine Overlaytextur auf den Seiten verwendet. Diese ist gräulich und wird von den Biomen beeinflusst.
*[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] Wenn die Grafikeinstellungen auf ''schnell'' gestellt sind wird die alte Textur verwendet.
|group2= {{ver|version|Beta 1.6 Test Build 3}}
|list2= *Samen werden nicht mehr beim Hacken von Grasblöcken abgegeben; Stattdessen macht dies [[Gras]].
|group3= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list3= *[[Knochenmehl]] kann auf Grasblöcken verwendet werden um [[Gras]] generieren zu lassen.
|group4= {{ver|Beta|1.7}}
|list4= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Beta 1.7.png|32px]] Die Schneetextur wird geändert.
|group5= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list5= *Mit der Einführund des [[Kreativmodus]] ist es wieder möglich legitim Grasblöcke zu bekommen.
|group6= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list6= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] Die Gegenstandstextur wird geändert. Die Oberseite ist mit {{Farben|#7CBD6B}} gefärbt.
}}
|group6= {{ver|1.0}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list1= *Mit Hinzufügung der [[Behutsamkeit]]-Verzauberung kann man Grasblöcke abbauen, ohne dass sie sich in Erde verwandeln.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}
|list2= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] Etwas dunklere Grastextur, um besser zu den Biomen zu passen.
*[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Beta 1.7.png|32px]] Diese Änderung ist bei schneebedeckten Grasblöcken auch nicht sichtbar.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}
|list3= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Die Seitentextur von Gras wird erneut geändert.
|group4= {{ver|version|1.0-rc1}}
|list4= *[[Stufe]]n machen Grasblöcke nicht mehr zu Erde und erlauben es auch von der Unterseite zu anderen Erdblöcken zu wachsen.
}}
|group7= {{ver|1.4.2}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w38a}}
|list1= *Geräusche für das Laufen auf Gras hinzugefügt.
}}
|group8= {{ver|1.7.2}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Eine "graslose" Variante, ähnlich wie [[Grobe Erde]] wird hinzugefügt.
}}
|group9= {{ver|1.8}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w10a}}
|list1= *[[Datei:Berggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Birkenwaldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dichter Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelrandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ebenengrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ozeangrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Pilzlandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Riesenbaumtaigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock (kalt) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Tafelberggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Taigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Verschneite Tundragrasblock 14w10a.png|32px]][[Datei:Verschneiter Strandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Wüstengrasblock 14w10a.png|32px]] Textur unterstützt Biome. 
*Im schnellen Grafikmodus werden die selben Texturen verwendet und die Seitentextur ist biomabhängig gefärbt.
|group2= {{ver|version|14w10b}}
|list2= *Die Seitentextur ist nicht mehr biomabhängig gefärbt.
|group3= {{ver|version|14w25a}}
|list3= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) 14w10b.png|32px]] Der verschneite Grasblock ist nicht mehr biomabhängig.
|group4= {{ver|version|14w27b}}
|list4= *Grasblöcke werden in der Welt aufgrund von [[Modelldaten#Alternative Blockmodelle|alternativen Blockmodellen]] abwechselnd rotiert, damit Grasflächen ungleichmäßiger aussehen.
}}
|group10= {{ver|1.9}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Wenn man mit einer [[Schaufel]] auf einen Grasblock rechtsklickt, entsteht ein [[Trampelpfad]].
*[[Enderman|Endermen]] lassen nach ihrem Tod, wenn sie einen Grasblock halten, diesen fallen.
}}
|group11= {{ver|1.13}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>grass</code> zu <code>grass_block</code>. Der Grasblock hatte vor der [[Versionen/Vollversion_1.13/Metadaten-Entfernung|Metadaten-Entfernung]] die <code>ID:2</code>.
}}
|group12= {{ver|1.14}}
|list12=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w05a}}
|list1= *Grasblöcke sind [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbar]], weil [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] [[Podsol]] verkaufen.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
*[[Datei:Schneebedeckter Grasblock 19w08a.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) 19w08a.png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert.
}}
|group13= {{ver|1.17}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w11a}}
|list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert.
|group2= {{ver|version|21w16a}}
|list2= *Grasblöcke sind im <code>dirt</code>-[[Aliasdaten|Alias]] enthalten.
}}
|group14= {{ver|1.18|1.18-es3}}
|list14= *Grasblöcke werden nicht mehr Unterwasser generiert.
|group15= {{ver|1.19|22w13a}}
|list15= *Grasblöcke kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|Pre-release}}
|list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha Pre-release.png|32px]] Grasblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden. Die Oberseite ist mit {{Farben|#339933}} gefärbt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list2= *[[Datei:Grasblock (Gegenstand) Alpha v1.0.4.png|32px]] Grasblock hat eine Gegenstandsform. Diese benutzt auf allen Seiten die Seitentextur.
|group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list3= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] Die Textur des Blocks und des Gegenstands werden geändert.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list4= *Grasblöcke können mit [[Hacke]]n zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal Samen fallen gelassen.
|group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list5= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] Die Seitentexturen des Blocks und des Gegenstands werden geändert. Der Gegenstand hat eine eigene Oberseite.
|group6= {{ver|be-alpha|0.8.0}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}}
|list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] [[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] Die Seitentexturen werden auf die von vor v0.5.0 zurückgesetzt. Die Oberseite benutzt die Farbe {{Farben|#87CD49}}. Der Grasblock-Gegenstand benutzt die selbe Textur.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}}
|list2= *Grasblöcke lassen beim Abbauen manchmal [[Rote-Bete-Samen]], [[Karotte]]n oder [[Kartoffel]]n fallen.
|group3= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}}
|list3= *Beim Bewirten von Grasblöcken werden keine Karotten und Kartoffeln mehr fallen gelassen.
}}
|group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.9.0 build 1.png|32px]] Grasblöcke und deren Gegenstandsform passen sich farblich den Biomen an.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}
|list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert.
}}
|group8= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list8= *Wenn man mit einer Schaufel auf einen Grasblock tippt, entsteht ein [[Trampelpfad]].
|group9= {{ver|be-alpha|0.12.1}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}}
|list1= *Grasblöcke lassen keine [[Rote-Bete-Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|8}}
|list2= *Grasblöcke lassen keine [[Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird.
|group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|10}}
|list3= *Grasblockgeräusche sind an die der [[Java Edition|Java]] [[1.4.2]] angepasst.
}}
*Mit der [[Behutsamkeit]][[Verzauberung|-Verzauberung]] kann der Grasblock im Überlebensmodus abgebaut werden, ohne sich in Erde zu verwandeln.
|group10= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list10= *Grasblöcke können durch das Töten eines [[Enderman]], wenn dieser einen Grasblock hält, eingesammelt werden.
|group11= {{ver|be-alpha|0.16.0}}
|list11= *Die Biomabhängigen Farben von Gras sind auf [[Karte]]n sichtbar.
|group12= {{ver|be|1.11.0}}
|list12=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Grasblöcke können zum Befüllen von [[Komposter]]n benutzt werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}}
|list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
*[[Datei:Schneebedeckter Grasblock.png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Grasblock hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Trávník]]
[[el:Γρασίδι]]
[[en:Grass Block]]
[[es:Césped]]
[[fr:Bloc d'herbe]]
[[hu:Füves földblokk]]
[[it:Blocco d'erba]]
[[ja:草ブロック]]
[[ko:잔디 블록]]
[[nl:Grasblok]]
[[pl:Blok trawy]]
[[pt:Bloco de grama]]
[[ru:Дёрн]]
[[th:บล็อกหญ้า]]
[[uk:Трав'яний блок]]
[[zh:草方块]]</li><li>[[Grenze|Grenze]]<br/>{{Block
| image       = Grenze.png
| invimage    = Grenze
| type        = Education Edition
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Nein
| renewable   = Nein
| tool        = not mineable
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = border_block
| drops       = Keine
}}
{{Exklusiv|bedrock|education}}

== Eigenschaften ==
* Grenzen können nicht gewonnen werden, weder durch [[Handwerk]] noch durch Abbau. Dies rührt daher, da Grenzen im Überlebensmodus unzerstörbar ist. Im [[Kreativmodus]] oder mit [[Befehl]]en kann es allerdings zerstört werden.
* Unter und über Grenzen können im Überlebensmodus weder Blöcke gesetzt noch abgebaut werden. Allerdings kann man mit Kolben Blöcke aus dem oben genannten Bereich schieben oder ziehen.
* Den Bereich über der Grenze (bis zur Weltobergrenze auch über die Baugrenze hinaus) und unter der Grenze (bis zur Weltuntergrenze auch unter die Baugrenze hinaus) kann man im Überlebensmodus nicht passieren, im Kreativmodus allerdings schon.
* Die Grenze ähnelt optisch einer Mauer,ist aber komplett rot.
* Von der Grenze steigen und sinken sternförmige Partikel, die genauso hoch und tief wie der Sperrbereich reichen, sogar durch Blöcke hindurch.
* Dennoch ist es Mittels [[Enderperle]]n möglich, Grenzen zu überwinden.

== Gewinnung ==
Man kann die Grenze nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist auch nicht im Kreativinventar zu finden. Man kann sie ähnlich zum [[Befehlsblock]] nur durch den {{b|/give @p border_block}} ins Inventar holen.

== Datenwerte ==
=== ID ===

{{ID Tabelle
|shownumericids=y
|generatetranslationkeys=bedrock
|displayname=Grenze
|spritetype=block
|nameid=border_block
|id=212
|foot=1
}}

== Verwendung == 
Man kann Grenzen zum leichten Abtrennen von Spielbereichen verwenden, da auch Kreaturen sie nicht passieren können und sie den Spieler auch nicht angreifen können.

== Trivia ==
Objekte lassen sich noch über bzw. unter Grenzen hindurch werfen/schießen.
Die Grenze ist die Alternative zum {{b|/worldborder}} der [[Java Edition]].

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Grenzblockpe.png|Blocktextur.
Datei:Grenze-Eigenschaften.jpg|Grenzblöcke in einer Welt in der Beta Version der Pocket Edition .
</gallery>

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Border]]
[[fr:Bordure]]
[[ja:ボーダー]]
[[pt:Border]]
[[ru:Граница]]
[[zh:边界]]</li><li>[[Schwert|Schwert]]<br/>{{Gegenstand
| image        =
Holzschwert.png;
Steinschwert.png;
Eisenschwert.png;
Goldschwert.png;
Diamantschwert.png;
Netheritschwert.png
| imagesize=160px
| invimage     = Holzschwert
| invimage2    = Steinschwert
| invimage3    = Eisenschwert
| invimage4    = Goldschwert
| invimage5    = Diamantschwert
| invimage6    = Netheritschwert
| type         = Kampf
| durability   = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Gold:''' 32<br>'''Netherit:''' 2031
| stackable    = Nein
| renewable    ='''Netheritschwert:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja
|nbtlink       = Schwert
| nameid       =
;{{GS|Holzschwert}} Holz
:wooden_sword
;{{GS|Steinschwert}} Stein
:stone_sword
;{{GS|Eisenschwert}} Eisen
:iron_sword
;{{GS|Diamantschwert}} Diamant
:diamond_sword
;{{GS|Goldschwert}} Gold
:golden_sword
;{{GS|Netheritschwert}} Netherit
:netherite_sword
}}

Das '''Schwert''' ist eine [[Waffe|Nahkampfwaffe]], die zum Töten von [[Kreatur]]en und (im [[Mehrspieler|Mehrspieler-Modus]]) auch zum Töten von Spielern eingesetzt wird. Schwerter verursachen deutlich mehr Schaden als ein Angriff mit der Hand und können außerdem [[Verzaubern|verzaubert]] werden. Im [[Überlebensmodus]] kann man mit Schwertern einige Blöcke etwas schneller abbauen als mit der Hand, dabei verbraucht ein Schwert allerdings zwei Haltbarkeitspunkte, wobei es für einen Angriff lediglich einen Punkt verbraucht.<br>

[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] im [[Nether]] benutzen Goldschwerter und lassen sie selten nach ihrem Tod fallen; sehr selten sind diese sogar verzaubert. [[Witherskelett]]e benutzen Steinschwerter und droppen diese auch selten. [[Zombies]] droppen selten Eisenschwerter.

== Kampf ==
Schwertkämpfe setzen eine kleine Distanz zum Gegner voraus, um Schaden zu verursachen. Dies ist zwar effizienter als ein Fernkampf mit [[Bogen|Pfeil und Bogen]], aber auch gefährlicher. Es empfiehlt sich daher, beim Schwertkampf eine [[Rüstung]] zu tragen, sowie eine volle [[Hunger]]anzeige zu haben, um verlorenes Leben sofort zu regenerieren. Monster bekämpft man am besten, indem man sie schlägt, sobald sie in Reichweite sind, und dann Abstand nimmt. Dies wiederholt man so lange, bis das Monster stirbt.

Schwerter haben eine sog. [[Abklingzeit]], d. h. nach jedem Schlag ist seine Angriffstärke für eine kurze Zeitspanne vermindert. Der Ablauf der Abklingzeit wird durch einen Fortschrittsbalken im Zentrum des Bildschirms angezeigt.

=== Angriffskraft ===
Diese Tabelle zeigt den Schaden, den eine [[Kreatur]] bei einem Schwertangriff erleidet.
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
! Material
! Hand
! {{GS|Goldschwert}} Goldschwert
! {{GS|Holzschwert}} Holzschwert
! {{GS|Steinschwert}} Steinschwert
! {{GS|Eisenschwert}} Eisenschwert
! {{GS|Diamantschwert}} Diamantschwert
! {{GS|Netheritschwert}} Netheritschwert
|-
! [[Haltbarkeit]]
| ∞
| 33
| 60
| 132
| 251
| 1562
| 2031
|-
! [[Schaden]]
| {{hp|1}}
| {{hp|4}}
| {{hp|4}}
| {{hp|5}}
| {{hp|6}}
| {{hp|7}}
| {{hp|8}}

|-
! Insgesamter<br>Schaden<ref>Errechnet sich aus Haltbarkeit multipliziert mit der Anzahl des Schadens pro Schlag, beim Minimalwert hat die [[Abklingzeit]] gerade erst eingesetzt, beim Maximalwert ist sie vollständig vergangen und es wurde ein [[Kritischer Treffer|kritische Treffer]] gelandet</ref>
|∞
| {{hp|27}} –<br>{{hp|204}}
| {{hp|49}} –<br>{{hp|366}}
| {{hp|134}} –<br>{{hp|998}}
| {{hp|304}} –<br>{{hp|2268}}
| {{hp|2202}} –<br>{{hp|16412}}
|{{hp|3271}} –
{{hp|24372}}
|-
! Ungefähre Anzahl<br>an Tötungen<ref>Abhängig von der Art der Kreatur, da die meisten Monster aber über {{hp|20}} verfügen, wird hier davon ausgegangen</ref> 
| ∞
| 1 bis 10
| 2 bis 18
| 7 bis 50
| 15 bis 113
| 110 bis 821
| 164 bis 1219
|}

{{Verweisliste}}

Bei einem [[Kritischer Treffer|kritischen Schlag]] erhält man einen Schadensbonus in Höhe von 50% des normalen Schadens plus einem Herzen. Ein Kritischer Treffer wird durch das gleichzeitige Springen und Schlagen erzielt. Es erscheinen dabei Sternchen um den Spieler.

=== Schwungschlag {{Nur|java}}===
Man kann mit einem Angriff durch ein Schwert einen Schwungschlag ausführen und dabei mehrere [[Kreatur]]en auf einmal zurückstoßen. Die Wucht des Rückstoßes entspricht dabei der [[Verzauberung]] ''Rückstoß I''. Ist das Schwert bereits mit ''Rückstoß I'' verzaubert, addieren sich die Weiten des möglichen Rückstoßes nicht. Die [[Kreatur]], auf die man mit dem Schwungschlag geschlagen hat, erhält den normalen Schaden, den das Schwert verursacht. Den weiteren, lediglich zurückgestoßenen [[Kreatur]]en wird dabei allerdings nur {{hp|1}} Schaden zugefügt. Dieser Wert wird nicht durch [[Verzauberung]]en wie ''Schärfe'' erhöht, die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' wird aber dennoch angewandt, sollte eine [[Kreatur]] als Folge des Schwungschlages sterben. Ein Schwungschlag wird ausgeführt, wenn man auf dem Boden steht und keine Abklingzeit mehr vorhanden ist. Mit der [[Verzauberung]] ''Schwungkraft'' kann man [[Kreaturen]] auch mehr als {{hp|1}} Schaden zufügen. Auf diese Weise sind bis zu 75% des Schadens, den das Schwert normalerweise verursachen würde, möglich. Ein [[Kritischer Treffer]] löst keinen Schwungschlag aus.

== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Zombifizierte Piglins und Piglins lassen beim Tod durch den Spieler selten Goldschwerter fallen, die manchmal verzaubert sind. Zombifizierte Piglins lassen Goldschwerter manchmal zum tausch eines Stein- oder Eisenschwerts fallen. Witherskelette lassen beim Tod durch den Spieler oft ihr Steinschwert fallen, welches nie verzaubert ist. Zombies lassen beim Tod durch den Spieler selten ein Eisenschwert fallen, vorausgesetzt sie waren damit ausgerüstet. 
Plünderer und [[Diener]] lassen, wenn sie an einem Überfall teilnehmen, gelegentlich beim Tod durch den Spieler Eisenschwerter fallen, die selten verzaubert sind.

=== Vorkommen ===
'''Eisen'''schwerter können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden diese können auch von Zombies gehalten werden und beim Tod vielleicht fallen gelassen; ''verzauberte'' '''Eisen'''schwerter nur in den Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]]. '''Gold'''schwerter können in den Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden diese können von Piglins und Zombiepiglins gehalten und fallen gelassen werden; ''verzauberte'' '''Gold'''schwerter nur in den Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]]. ''Verzauberte'' '''Diamant'''schwerter können nur in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] gefunden werden.

=== Herstellung ===
Schwerter können (in aufsteigender Qualität) aus [[Goldbarren|Gold]], [[Holzbretter|Holz]], [[Bruchstein]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Je besser die Qualität, desto länger hält das Schwert und desto höher der damit verursachte Schaden. Für die Herstellung ist eine [[Werkbank]] notwendig. Anders als die anderen Schwerter, lassen sich Netheritschwerter nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten eines Diamantschwertes mit [[Netheritbarren]] in einem [[Schmiedetisch]] herstellen.

Zwei Schwerter können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eines der Schwerter sowie eventuelle Verzauberungen verloren gehen. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Schwertern, die dann ein weniger abgenutztes Schwert ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Schwerter sowie ein kleiner Bonus addiert. Dieses Verfahren funktioniert nur bei Schwertern desselben Materials.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzschwert}}
|-
{{Rezept|Steinschwert}}
|-
{{Rezept|Eisenschwert}}
|-
{{Rezept|Diamantschwert}}
|-
{{Rezept|Goldschwert}}
|-
{{Rezept|Schwert Reparatur}}
|}

=== Aufwerten ===
{{Schmiedetischrezept
|Netheritaufwertung
|Diamantschwert
|Netheritbarren|Netheritschwert
|description=Netheritschwert
}}

=== Handel ===
Durch den Handel mit [[Dorfbewohner]]n kann man verzauberte Eisen- und Diamantschwerter erhalten.

== Verwendung ==
=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Bann bis Stufe V:''' erhöht den Schaden gegen alle [[Untote]].
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt das Schwert beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Nemesis der Gliederfüßer bis Stufe V:''' Erhöht Schaden gegen Gliederfüßer.
* '''Plünderung bis Stufe III:''' Lässt Kreaturen mehr Gegenstände droppen.
* '''Reparatur:''' Repariert das Schwert beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
* '''Rückstoß bis Stufe II:''' wirft Spieler und Kreaturen beim Schlagen ein Stück zurück.
* '''Schärfe bis Stufe V:''' erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen.
* '''Schwungkraft bis Stufe III:''' Verursacht beim Schwungschlag mehr Schaden (Nur [[Java-Edition]]).
* '''Verbrennung bis Stufe II:''' steckt getroffene Gegner in Brand.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Schwerter
  |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert
  |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert
  |Holzschwert; Steinschwert; Eisenschwert; Diamantschwert; Goldschwert; Netheritschwert
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Schwerter addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzaubertes Schwert
|Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|
|Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|description=Die Verzauberungen des Schwertes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|title=Schwert
|name=Repariertes Schwert
|ingredients=Zwei Schwerter
|Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert
|Input2=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert
|Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Repariertes Schwert
|title=Schwert
|ingredients=Schwert und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]]
|Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert
|Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4
|Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzaubertes Schwert
|title=Schwert
|ingredients=Schwert +<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombiniertes Schwert
|title=Schwert
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Schwerter
|Input1=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|Input2=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Holzschwerter können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Holzschwert
}}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Eisenschwert
|Eisenklumpen
|head=1
|showname=1
}}
{{Ofenrezept
|Goldschwert
|Goldklumpen
|foot=1
|showname=1
}}

== Abbaugeschwindigkeiten ==
Bei den folgenden Blöcken ist der Abbau mit dem Schwert schneller als nur mit der Hand. Bei allen anderen Blöcken hat das Schwert keinen Vorteil gegenüber der Hand. Das Schwert ist aber immer nur Zweitwerkzeug, denn es gibt für alle diese Blöcke ein Erstwerkzeug, mit dem sie schneller oder gleich schnell abgebaut werden können. Außerdem nutzt sich das Schwert beim Abbauen von Blöcken doppelt so schnell ab als beim Kämpfen.
{{Abbau Schwert}}
{{-}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Zu den Waffen!;Meister des Kampfes;Ach}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|31. Dezember 2009}}
|list1= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] Eisenschwert hinzugefügt.
*Es kann noch nicht hergestellt werden und ist automatisch im Inventar, wenn man eine neue Welt erzeugt.
|group2= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}}
|list2= *Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten.
|group3= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}}
|list3= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantschwerter hinzugefügt.
*Ein Schwert, die der Spieler in der Hand hält, wird nun besser in 3D dargestellt.
|group4= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}}
|list4= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdschwert hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}
|list5= *[[Datei:Goldschwert Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldschwert hinzugefügt.
*Das Smaragdschwert wird in Diamantschwert umbenannt.
|group6= {{ver|version|Indev|31. Januar 2010}}
|list6= *Schwerter haben eine längere Lebensdauer.
*Bessere Schwerter halten länger.
*Schwerter kosten 1 Haltbarkeit pro Treffer und 2 Punkte pro abgebautem Block.
|group7= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}}
|list7= *[[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur des Goldschwertes wird geändert.
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list2= *Zombifizierte Piglins tragen Goldschwerter.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Schwerter, wie alle Werkzeuge, haben mehr Haltbarkeit.
*Früher hatten Diamantschwerter eine Haltbarkeit von 1024, Eisenschwerter von 128, Steinschwerter von 64 und Holz- und Goldschwerter von 32.
|group4= {{ver|Beta|1.5}}
|list4= *Der Schaden aller Schwerter wurde um 1 erhöht, da der Schaden der bloßen Hand des Spielers von {{hp|1}} auf {{hp|2}} erhöht wurde.
*Daher verursachen Holz- und Goldschwerter nun {{hp|5}}, Steinschwerter {{hp|7}}, Eisenschwerter {{hp|9}} und Diamantschwerter {{hp|11}}.
|group5= {{ver|Beta|1.8}} ({{ver|version|Beta 1.8-pre1}})
|list5= *Es wird die Möglichkeit hinzugefügt, mit einem Schwert zu blocken, um dem Spieler mehr Möglichkeiten im Kampf zu geben.
*Schwerter lenken 50 % des eintreffenden Nahkampfschadens, nicht-magische Projektile wie Pfeile und Explosionsschaden sowie ein wenig Rückstoß ab.
*Das Schwert wird vor dem Spieler gehalten und seine Haltbarkeit wird durch Blocken nicht verringert.
*Der Spieler bewegt sich beim Blocken mit einem Schwert langsamer als beim Schleichen.
*Da der Schaden der bloßen Hand von {{hp|2}} auf {{hp|1}} reduziert wird, wird der Schaden aller Schwerter auf die Werte vor Beta 1.5 reduziert.
|group6= {{ver|1.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Schwerter können [[Reparieren|repariert]] werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Der Schaden eines Diamantschwertes wird von {{hp|10}} auf {{hp|7}}, der eines Eisenschwertes von {{hp|8}} auf {{hp|6}} und der eines Steinschwertes von {{hp|6}} auf {{hp|5}} reduziert. Hölzerne und goldene Schwerter verursachen immer noch {{hp|4}} Schaden.
*Eisenschwerter sind in den neuen Altartruhen der Festung zu finden.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list3= *Schwerter können [[Verzauberung|verzaubert]] werden.
}}
|group7= {{ver|1.1|12w01a}}
|list7= *Eisenschwerter sind in den Truhen der Dorfschmiede zu finden.
|group8= {{ver|1.2.1|12w06a}}
|list8= *[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen nun Goldschwerter.
|group9= {{ver|1.2.4}}
|list9= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group10= {{ver|1.3.1}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w18a}}
|list1= *Holzschwerter können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden.
|group2= {{ver|version|12w21a}}
|list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantschwerter für 12-13 Smaragde und Eisenschwerter für 7-10 Smaragde.
}}
|group11= {{ver|1.4.2}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w32a}}
|list1= *Zombies können manchmal Eisenschwerter schwingen, die zusätzlichen Schaden verursachen.
|group2= {{ver|version|12w34a}}
|list2= *Wenn ein Spieler eine gefärbte Lederrüstung trägt und ein beliebiges Schwert auswählt, erscheint es in der Farbe der Färbung der Rüstung, wenn er in die zweite oder dritte Person wechselt.
|group3= {{ver|version|12w36a}}
|list3= *[[Witherskelett]]e droppen nun Steinschwerter.
}}
|group12= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list12= *Haltbarkeit kann auf ein Schwert mit einem verzauberten Buch angewendet werden.
|group13= {{ver|1.6.1}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w18a}}
|list1= *Goldschwerter sind in den neuen Truhen in den Netherfestungen zu finden.
|group2= {{ver|version|13w21a}}
|list2= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.
|group3= {{ver|version|13w25b}}
|list3= *Im [[Kreativmodus]] kann man nun mit allen Schwertarten keine Blöcke mehr zerstören.
}}
|group14= {{ver|1.7.2|13w36a}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w18a}}
|list1= *Schwerter können die [[Verzauberung]] ''Haltbarkeit'' direkt durch [[Zaubertisch]]e erhalten.
|group2= {{ver|version|1.7.1-pre}}
|list2= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
}}
|group15= {{ver|1.8}}
|list15= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantschwerter für 12-15 Smaragde und Eisenschwerter für 9-10 Smaragde. Unverzauberte Schwerter werden nicht mehr verkauft.
|group2= {{ver|version|13w18a}}
|list2= *Während des Blockens kann man nicht mehr gleichzeitig mit dem Schwert zuschlagen.
|group3= {{ver|version|14w30a}}
|list3= *Die Position, in der das Schwert gehalten wird, wurde optimiert, und die Animation zum Blocken wurde geändert. Das Blocken während des Abbaus wird unmöglich gemacht. Beim Blocken unmittelbar nach einem Angriff wird die Schwunganimation nicht mehr fortgesetzt.
}}
|group16= {{ver|1.9}}
|list16= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen der Endsiedlungsschiffen gefunden werden.
|group2= {{ver|version|15w33c}}
|list2= *Es ist nun nicht mehr möglich, mit Schwertern in der Hand zu [[blocken]], stattdessen gibt es jetzt [[Schild (Kampf)|Schilde]] mit dieser Fähigkeit.
|group3= {{ver|version|15w34b}}
|list3= *Schwerter verwenden das Attribut Angriffsgeschwindigkeit. Die Angriffsgeschwindigkeit eines Schwertes beträgt 1,25 oder 0,8 Sekunden.
|group4= {{ver|version|15w34c}}
|list4= *Schwerter angepasst, sie machen {{hp|1}} weniger Schaden und haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1.45, oder 0.69 Sekunden.
*Schwerter können nun einen Schwung-Angriff ausführen, wenn sie sich mit Schrittgeschwindigkeit oder langsamer bewegen, der Kreaturen in der Nähe des Getroffenen zurückwirft. *Der Angriffsgeschwindigkeitsmesser muss gefüllt sein, damit er funktioniert.
|group5= {{ver|version|15w36a}}
|list5= *Jede Schärfe-Stufe fügt {{hp|1}} Schaden zum Grundschaden auf Stufe I hinzu und zusätzlich {{hp|0.5}} für jede weitere Stufe, statt {{hp|1.25}} pro Stufe.
|group6= {{ver|version|15w37a}}
|list6= *Schwerter haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1,6 bzw. 0,63 Sekunden.
|group7= {{ver|version|15w43a}}
|list7= *Die durchschnittliche Ausbeute an Goldschwertern in Truhen von Netherfestungen wird verringert.
|group8= {{ver|version|15w49a}}
|list8= *Der Schwung-Angriff verursacht {{hp|1}} Schaden an betroffenen Kreaturen und Spielern.
}}
|group17= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list17= *Gold- und Eisenschwerter können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]].
*Schwerter mit der Verzauberung [[Schwungkraft]] machen beim Schwingen mehr Schaden.
|group18= {{ver|1.13|18w10a}}
|list18= *Schwerter können in vergrabenen Schatztruhen generiert werden.
|group19= {{ver|1.14|18w43a}}
|list19= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.
*Schwerter brechen sofort Bambus.
|group20= {{ver|1.16}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Netheritschwert 20w06a.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
*Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *[[Datei:Diamantschwert.png|32px]] Die Textur von Diamantschwertern wird geändert.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Die Textur von Netheritschwertern wird geändert.
*Netheritschwerter können nicht mehr hergestellt werden.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
|group4= {{ver|version|20w15a}}
|list4= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
|group5= {{ver|version|20w16a}}
|list5= *Gold und Netheritschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
*Golschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.
|group6= {{ver|version|20w17a}}
|list6= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwertern in Bastionsruinen-Truhen.
}}
|group21= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list21= *Beschädigte verzauberte Eisenschwerter können in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden.
|group22= {{ver|1.17}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *Steinschwerter lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
*Steinschwerter lassen sich stattdessen aus [[Bruchtiefenschiefer]] herstellen.
}}
|group23= {{ver|1.19|22w11a}}
|list23= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group24= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list24= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group25= {{ver|1.19.4}}
|list25= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Die Aufwertung von Diamantschwert zu Netheritschwert erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage.
|group2= {{ver|version|23w07a}}
|list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list1= *[[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinschwert hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list2= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzschwert hinzugefügt.
*Survival-Spieler haben zu Beginn nicht mehr ein Steinschwert mit unbegrenzter Haltbarkeit im Inventar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list3= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] [[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantschwert hinzugefügt.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list4= *Eisenschwerter haben Steinschwerter im Kreativinventar ersetzt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list5= *Eisenschwerter können in Altartruhen von Festungen und in Schmiedetruhen gefunden werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.11.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}}
|list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantschwerter sind im Kreativinventar verfügbar.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}}
|list2= *Alle Schwerter werden aus dem Kreativinventar entfernt.
|group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}}
|list3= *Alle Schwerter werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt.
}}
|group7= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list7= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.
*Im Kreativmodus können Schwerter keine Blöcke mehr abbauen und es wird kein Sound mehr abgespielt, wenn sie von einem Schwert getroffen werden.
*Goldschwerter können nun in Truhen von Netherfestung gefunden werden.
*Zombies spawnen seltener mit einem Eisenschwert in der Hand, die eine Chance haben, es fallen zu lassen.
*Goldschwerter werden seltener von Zombifizierten Piglins fallen gelassen.
*Steinschwerter werden seltener von Witherskeletten fallen gelassen.
|group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list8= *Eisenschwerter werden manchmal von Wüstenzombies fallen gelassen, die mit einem Eisenschwert spawnen.
|group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list9= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen von Endsiedlungen gefunden werden.
|group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list10= *Eisenschwerter und verzauberte Diamantschwerter werden von Waffenschmied-Dorfbewohnern verkauft.
|group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list11= *Eisen und Goldschwerter können geschmolzen werden.
*Plagegeister hinzugefügt, die selten ein Eisenschwert fallen lassen, wenn sie mit der Plünderungsverzauberung getötet werden.
|group12= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list12= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.
*Eisenschwerter findet man in den Waffenschmieden der Dörfer in der Ebene.
|group13= {{ver|be|1.11.0}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Eisenschwerter sind in den Werkzeugschmieden der Dörfer zu finden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können beim Tod Eisenschwerter fallen lassen.
*Der Handel wird geändert. Eisenschwerter, die von Waffenschmied-Dorfbewohnern verkauft werden, kosten 2 Smaragde, während Diamantschwerter 8 Smaragde als Teil ihres Handels der vierten Stufe kosten.
}}
|group14= {{ver|be|1.16.0}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
*[[Datei:Diamantschwert.png|32px]] Die Textur von Diamantschwertern wird geändert.
*Goldschwerter werden manchmal von Piglins fallen gelassen, die mit einem Goldschwert spawnen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Netheritschwerter können nicht mehr hergestellt werden.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
*Steinschwerter lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
*Netheritschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
*Golschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list3= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwerter in Bastionsruinen-Truhen.
}}
|group15= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.20}}
|list15= *Schwerter brechen sofort Bambus.
|group16= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list16= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group17= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list17= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Alle fünf Schwerter hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Sword]]
[[es:Espada]]
[[fr:Épée]]
[[hu:Kard]]
[[ja:剣]]
[[ko:검]]
[[nl:Zwaard]]
[[pl:Miecz]]
[[pt:Espada]]
[[ru:Меч]]
[[tr:Kılıç]]
[[uk:Меч]]
[[zh:剑]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 24

ID-Name

glowing

Partikelfarbe

Olivgrün

Auslöser

Spektralpfeil

Der Statuseffekt Leuchten zeigt Kreaturen und Spieler mit einer Umrandung und, wenn vorhanden, in ihrer Teamfarbe. Man kann sie auch durch Blöcke hindurch sehen.

Eine Änderung der Stärkestufe hat keine Auswirkung.


Meereskraft[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Meereskraft
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ungenutzte Spielelemente|Ungenutzte Spielelemente]]<br/>{{Diese Seite|die eingeführten, aber ungenutzten Spielelemente|eine Übersicht der Spielelemente|Spielelemente (Begriffsklärung)}}
Diese Seite dokumentiert nur Dinge, die '''ungenutzt''' bzw. teilweise eingeführt sind. Diese '''Spielelemente''' kommen im normalen Spielgeschehen nicht vor, können in manchen Fällen aber beispielsweise mit [[Befehl]]en ins Spiel geholt werden. Daher sind sie gerade für [[Abenteuerwelt]]en sehr interessant.

== Java Edition ==
=== Kreaturen ===

{| class="wikitable"
|-
! Bild 
! Kreatur
! Beschreibung
|-
| [[Datei:Kaninchen ISO Killer.png|50px]] 
| [[Das Killer-Kaninchen]]
| Das Killer-Kaninchen ist eine Variante des [[Kaninchen]]s, die dem normalen Albinokaninchen stark ähnelt. Es springt den Spieler an und tötet ihn, spawnt allerdings nicht natürlich. Es kann mit dem {{b|/summon rabbit ~ ~ ~ {RabbitType:99} }} ins Spiel geholt werden.
|-
| [[Datei:Illusionist.png|50px]]
| [[Illusionist]]
| Der Illusionist ist ein [[Illager]]. Er kämpft mit einem Bogen und versucht, ähnlich dem [[Magier]], seine Gegner mit Hilfe von Zaubern zu verwirren. Er kann nur mit dem {{b|/summon illusioner}} ins Spiel gebracht werden.
|-
| [[Datei:Zombie.png|50px]] 
| [[Riese]]
| Der Riese sieht wie ein besonders großer Zombie mit einer Höhe von fast 12 Blöcken aus. Er spawt nicht natürlich und kann nur mit dem {{b|/summon giant}} ins Spiel geholt werden. Dann bewegt er sich aber nicht, da er über keine [[KI]] verfügt. Er ist nur an den Beinen verletzbar und verfügt über {{HP|100}} [[Gesundheit]].
|-
| [[Datei:Zombiepferd.png|80px]]
| [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferd]] 
| Zombiepferde kommen nicht natürlich vor und können auch nicht gezüchtet werden. Im Kreativ-Inventar befindet sich allerdings ein [[Spawn-Ei]] für Zombiepferde. Sie können auch mit dem {{b|/summon zombie_horse}} ins Spiel geholt werden.
|}

=== Biome ===
{{HA|Biom#Ungenutzte Biome}}
Es gibt Biome, deren Generierung im Spiel enthalten ist, was aber vom Weltgenerator nicht aufgerufen wird, so dass sie nicht in der Welt erscheinen.

{| class="wikitable"
! width=300px|Bild
! width=8%|Name
! Beschreibung
|-
|[[Datei:Nether Oberschicht mit Pilzen.png|mini]]
|[[Nether|'''Raum der Leere''']]
|Der [[Nether]] ist eine eigene Dimension wie die [[Oberwelt]] und [[Das Ende]]. Er wurde mit [[Versionen/Alpha|Alpha 1.2.0]] entwickelt, damals war die Welthöhe nur 128 Blöcke hoch. Als mit [[Versionen/Vollversion 1.2|Vollversion 1.2]] und dem [[Anvil Format]] die maximale Welthöhe auf 256 Blöcke angehoben wurde, ist ein ungenutzter Raum von 128 Blöcken [[Höhe]] entstanden. Im [[Überlebensmodus]] kann man den Raum der Leere nicht erreichen, da eine dicke [[Grundgestein]]-Schicht den [[Spieler]] daran hindert, denn Grundgestein ist im Überlebensmodus unzerstörbar. Will man ihn aber erreichen, so muss man auf den [[Kreativmodus]] umschalten, oder Bugs/Glitches ausnutzen.
|}

=== Geräusche ===
Im Soundordner von Minecraft können einige unbenutzte Geräusche gefunden werden. Sie haben keinen Untertitel.
{| class="wikitable"
|-
! Dateipfad 
! Sound
! Beschreibung
|-
|<code>sounds/mob/ghast/affectionate_scream.ogg</code>
|[[Datei:AffectionateScream.ogg|noicon]]
| Ein unbenutzter Sound für den [[Ghast]].
|-		
|<code>sounds/random/breath.ogg</code>
|[[Datei:Breathing.ogg|noicon]]
| Ein unbenutztes, mechanisches Atmen des Spielers.
|-
|<code>sounds/mob/wolf/howl1.ogg</code>
|[[Datei:howl1.ogg|noicon]]
| Ein unbenutzter Wolfsound.
|-
|<code>sounds/mob/wolf/howl2.ogg</code>
|[[Datei:howl2.ogg|noicon]]
| Ein unbenutzter Wolfsound.
|}

Die Laufgeräusche der [[Silberfischchen]] und [[Endermite]]n sind identisch. Alle vier Geräusche werden im Spielcode aufgerufen und ihnen wird ein [[Untertitel]] zugeordnet, dennoch werden sie niemals abgespielt. Beide Kreaturen geben lediglich von Zeit zu Zeit ein Zischen von sich, was aber nicht mit ihrer Fortbewegung zusammenhängt.
{| class="wikitable"
|-
! Dateipfad 
! Sound
|-
| <code>sounds/mob/silverfish/step1.ogg</code>
| [[Datei:Step1Sfisch.ogg|noicon]]
|-
| <code>sounds/mob/silverfish/step2.ogg</code>
| [[Datei:Step2Sfisch.ogg|noicon]]
|-
| <code>sounds/mob/silverfish/step3.ogg</code>
| [[Datei:Step3Sfisch.ogg|noicon]]
|-
| <code>sounds/mob/silverfish/step4.ogg</code>
| [[Datei:Step4Sfisch.ogg|noicon]]
|}

=== Texturen ===
{| class="wikitable"
! Bild
! Bezeichnung
! Beschreibung
! Dateipfad
|-
| [[Datei:Rubin.png|32px]]
| Rubin
| Statt [[Smaragd]]en waren ursprünglich Rubine als Handelsobjekt der Dorfbewohner geplant ([[Nicht eingeführte Spielelemente‎#Rubin|mehr Info]]). Die Textur des Rubins ist immer noch vorhanden, wird aber nicht verwendet.
| <code>/item/ruby.png</code>	
|-
| [[Datei:SELundUNSEL.png]]
| SEL und UN SEL
| Die Datei zeigt die Reiter oder Tabs im [[Inventar#Inventar im Kreativmodus|Kreativinventar]] sowie rechts oben den Schieberegler. Außerdem sind vier Texturen zu sehen, die mit SEL ("ausgewählt") und UN SEL ("nicht ausgewählt") beschriftet sind, die im Spiel nicht vorkommen.
| <code>/gui/container/creative_inventory/tabs.png</code>
|-
| [[Datei:ChickenForChickenTrade.png|96px]]
| Sprechblase
| Eine unbenutzte Textur, die ursprünglich für den [[Handel]] gedacht war, aber letzlich nicht zum Einsatz kam:
{{Zitat|{{Übersetzung|It was really difficult to make a system in which you knew what items were for sale, what they cost and how much you had paid for it. The villagers weren’t going to talk and it felt out of keeping with the rest of the game to use a lot of onscreen text to describe each transaction. We did some experiments with thoughts bubbles, but it didn’t look good. So in the end, after I’d been lead on Minecraft for a year, we just decided to add an interface instead.
|Es war wirklich schwierig ein System zu finden, das anzeigt, welche Gegenstände man kaufen kann, was sie kosten und wieviel man bereits gezahlt hat. Die Dorfbewohner würden nicht sprechen und die Verwendung von großen Textmengen, um jeden Handel zu beschreiben, passte nicht zum Rest des Spiels. Wir machten einige Experimente mit Sprechblasen, aber es sah nicht gut aus. Schließlich, nachdem ich Minecraft nun ein Jahr leitete, entschieden wir uns für ein Handelsfenster.}}|[[Jeb]]<ref>https://minecraft.net/de-de/article/meet-villagers</ref>}}
Die Textur war von Anfang an am oberen Rand teilweise durch Texturen des Handelsfensters überdeckt.
| <code>/gui/container/villager.png</code>
|-
|[[Datei:Pferdtextur.png]]
[[Datei:HorseSkelettTextur.png]]
[[Datei:HorseZombieTextur.png]]
| Satteltaschen für Pferde, Skelett- und Zombiepferde
| [[Datei:Zombiepferd Satteltasche.png|150px|right]][[Pferd]]e und Skelettpferde haben in ihrer Texturdatei dieselben Satteltaschen wie Esel und Maultiere. In der Texturdatei von Zombiepferden lassen sich ebenfalls Satteltaschen finden, diese haben allerdings ein ganz anderes, deutlich dunkleres Aussehen. Vor {{ver|1.9}} konnte man mit dem {{b|/summon EntityHorse ~ ~ ~ {Type:0,ChestedHorse:1b} }} ein Lastenpferd mit Satteltaschen erzeugen. Allerdings konnte man die Satteltaschen nicht benutzen. Wenn man etwas hineinlegen wollte, stürzte das Spiel ab. Mit {{ver|1.9}} wurde der Wert für <code>ChestedHorse</code> automatisch auf 0b gesetzt, wenn es sich nicht um einen Esel oder Maultier handelt. Seit {{ver|1.11|16w32a}} ist <code>ChestedHorse</code> überhaupt nur noch für Esel und Maultiere verfügbar.
| <code>/entity/horse/horse_*.png</code>
|-
| [[Datei:MapArrow.png]]
| Kartensymbole{{Anker|Kartensymbole}}
| In der Datei der [[Karte#Symbole|Kartensymbole]] kann man neben den Symbolen, die tatsächlich verwendet werden, einen roten und einen blauen Pfeil sowie ein weißes Kreuz und eine rote Kompassnadel finden.
| <code>/map/map_icons.png</code>
|-
| [[Datei:Angryvillager.png|32px]]
| Wütender Dorfbewohner
| In der Datei, die alle [[Partikel]] enthält, ist auch das Gesicht eines wütenden Dorfbewohners zu sehen. Diese Partikeltextur wird nicht verwendet. Wütende Dorfbewohner zeigen eine kleine Gewitterwolke als Partikel.
| <code>/particles/particle.png</code>
|}

=== Konstruktionsvorlagen ===
Die [[Konstruktionsvorlagen]] enthalten Konstruktionsteile für die generierten Bauwerke. Sie stehen in ''[[minecraft.jar]]/data/minecraft/structures''. Eine Vorlage wird aber beim Generieren der Bauwerke nicht verwendet:
* ''/endcity/tower_floor.nbt'': Ein geschlossener Boden für den schmalen Turm. Dieser sitzt jedoch immer auf einem Hausdach und hat eine Öffnung im Boden, weshalb immer die Vorlage ''/endcity/tower_base.nbt'' benutzt wird.

=== Textdaten ===
Die Originaltexte stammen aus der Datei "en_US.lang", die in der Datei [[minecraft.jar]] enthalten ist. Die deutsche Übersetzung stammt aus der Datei "de_DE.lang", die zusammen mit allen anderen Sprachdateien in einem Unterverzeichnis von [[.minecraft]] steht.

==== Abenteuermodus ====
<code>selectWorld.gameMode.adventure=Adventure</code><br>
<code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Same as survival mode, but blocks can't</code><br>
<code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=be added or removed</code><br>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>selectWorld.gameMode.adventure=Abenteuer</code><br>
<code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Wie Überlebensmodus, Blöcke können jedoch nicht</code><br>
<code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=platziert oder zerstört werden</code><br>

Dieser [[Spielmodus]] kann nicht im [[Menü/Welt erstellen|Menü]] ausgewählt werden. Stattdessen wird er vom Ersteller einer [[Abenteuerwelt]] nach Fertigstellung mit dem {{b|/gamemode}} für die nachfolgenden Spieler gesetzt.

==== Übersetzungs-Test ====
<code>translation.test.none=Hello, world!</code><br>
<code>translation.test.complex=Prefix, %s%2$s again %s and %1$s lastly %s and also %1$s again!</code><br>
<code>translation.test.escape=%%s %%%s %%%%s %%%%%s</code><br>
<code>translation.test.invalid=hi %</code><br>
<code>translation.test.invalid2=hi %  s</code><br>
<code>translation.test.args=%s %s</code><br>
<code>translation.test.world=world</code><br>

Die deutsche Übersetzungsdatei beachtet nur zwei Zeilen:

<code>translation.test.none=Hallo Welt!</code><br>
<code>translation.test.world=Welt</code><br>

Mit dem {{b|/tellraw}} kann im [[Chat]] die Übersetzung einer beliebigen Textvariable angezeigt werden. Beispiel:<br>
{{b|/tellraw @p {"translate":"translation.test.none"} }} ergibt: "Hallo Welt!"

==== Tranknamen ====
Nicht jeder [[Statuseffekt]] kann durch einen [[Trank]] erzeugt werden. Ursprünglich war für jeden Statuseffekt ein Trankname vorgesehen, die mit dem ursprünglichen [[Brauen|Brausystem]] in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre2}} auch alle genutzt wurden. Nach der Überarbeitung in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre3}} war nur noch ein Teil der Tränke im Spiel verfügbar, die Einträge in der Übersetzungsdatei wurden vorerst allerdings nicht wieder entfernt. Erst mit {{ver|1.9}} wurde im Rahmen einiger Verbesserungen am Brausystem auch die Sprachdatei aufgeräumt. Nur ein einziger im Spiel nicht verfügbarer Trank ist noch vorzufinden.

<code>potion.effect.levitation=Potion of Levitation</code>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>potion.effect.levitation=Trank der Schwebekraft</code>

==== Blöcke, Gegenstände, Objekte ====

<code>tile.leaves.name=Leaves</code><br>
<code>item.leaves.name=Leaves</code><br>
<code>entity.Mob.name=Mob</code><br>
<code>entity.Monster.name=Monster</code><br>
<code>tile.frostedIce.name=Frosted Ice</code><br>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>tile.leaves.name=Laub</code><br>
<code>item.leaves.name=Laub</code><br>
<code>entity.Mob.name=Kreatur</code><br>
<code>entity.Monster.name=Monster</code><br>
<code>tile.frostedIce.name=Brüchiges Eis</code><br>

Diese Blöcke, Gegenstände und Objekte gibt es bis auf <code>tile.frostedIce.name</code> nicht im Spiel. <code>tile.frostedIce.name</code> ist ungenutzt, da man [[brüchiges Eis]] nicht als Gegenstand erhalten kann.

==== Splash-Texte ====

<code>This message will never appear on the splash screen, isn't that weird?</code><br>

[[Splash-Texte]] sind separat gespeichert. Übersetzungsdateien für andere Sprachen sind nicht vorgesehen.

==== Todesmeldungen ====

[[Datei:UnusedPummeledFunktion.png|thumb|450px|Player was pummeled by 'Cori' - Screenshot aus Divine RPG-Mod]]
<code>death.attack.thrown.item=%1$s was pummelled by %2$s using %3$s</code><br> 

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>death.attack.thrown.item=%1$s wurde von %2$s mit %3$s zu Tode geprügelt</code><br> 

Diese [[Todesmeldung]] würde erscheinen, wenn der Spieler von einem Schneeball, einem Ei oder einer Enderperle erschlagen worden wäre. Da diese Gegenstände aber keinen Schaden verursachen, erscheint diese Meldung nie.

==== chunkinfo ====

In der {{ver|1.8}} wurde der neue Befehl ''chunkinfo'' eingebaut, der aber nur für die Entwickler zugänglich ist. Trotzdem gibt es Übersetzungstexte dafür:
<code>commands.chunkinfo.compiled=Chunk ist kompiliert.</code><br>
<code>commands.chunkinfo.data=Die ersten 64 Eckpunkte sind: %s</code><br>
<code>commands.chunkinfo.empty=Chunk ist leer.</code><br>
<code>commands.chunkinfo.hasLayers=Chunk hat Schichten: %s</code><br>
<code>commands.chunkinfo.hasNoRenderableLayers=Chunk hat keine darstellbaren Schichten.</code><br>
<code>commands.chunkinfo.isEmpty=Chunk hat leere Schichten: %s</code><br>
<code>commands.chunkinfo.location=Chunk-Position: (%s, %s, %s)</code><br>
<code>commands.chunkinfo.noChunk=Keinen Chunk gefunden bei Position %s, %s, %s</code><br>
<code>commands.chunkinfo.notCompiled=Chunk ist nicht kompiliert.</code><br>
<code>commands.chunkinfo.notEmpty=Chunk ist nicht leer.</code><br>
<code>commands.chunkinfo.usage=/chunkinfo [<x> <y> <z>]</code><br>
<code>commands.chunkinfo.vertices=Der Schichtpuffer von %s enthält %s Eckpunkte</code><br>
Die unbenutzten Übersetzungstexte wurden als Fehler {{fehler|MC-106666}} gemeldet, aber [[Grum]] antwortete, das sei kein Fehler.

=== [[Statuseffekte]] ===

Einige Statuseffekte sind zwar eingeführt, aber bislang nur durch [[Modifikation]]en oder den {{b|/effect}} auslösbar:<br>
* {{EffektLink|Extraenergie}} (nicht zu verwechseln mit Absorption)

=== deadmau5 Kamera / Debug Cam ===
Eine deaktivierte Debug-Kamera mit vielen Funktionen, die nur mit Modifikationen aktivierbar ist. <br />
Ihre Funktionen werden in diesem 
{{ytl|hFY-PhJYjtg|Video}} gezeigt.

==== Steuerung ====
* '''F5''' Lässt die Kamera in einen Free-Look Modus wechseln
* '''F9''' Kamera stoppt auf der Stelle. Kamera startet wieder durch das Drücken zweier beliebigen Tasten (außer O und U)
* '''I''', '''J''', '''K''', '''L''' Dreht die Kamera alle vier Richtungen
* '''U''' und '''O''' Bewegt die Kamera nach hinten und vorne
* '''Y''' und '''H''' Ändert das Sichtfeld. Werden die Tasten in der gleichen Zeit gedrückt, wird die FOV zurückgesetzt
* '''N''' und '''M''' Ändert die Kamera-Neigung 
*'''B''' Setzt Kamera-Neigung zurück

== Bedrock Edition ==
=== Blöcke ===
{{Block
|title=Update Game Block
|image=Update Game Block.png; Block 249.png
|invimage=
|type=Bedrock exklusiv
|gravity=Nein
|transparent=Ja
|light=Nein
|renewable=Nein
|tntres= {{Explosionswiderstand|Update Game Block}}
|tool=none
|stackable=Ja
|firstver=0.1.0
|nameid=
;update!
:info_update
;ate!upd
:info_update2
}}

{{Block
|title=Feuer-Block
|image=Weißer Beton.png
|invimage=
|type=Bedrock exklusiv
|gravity=Nein
|transparent=Nein
|light=Nein
|renewable=Nein
|tntres= {{Explosionswiderstand|Feuer PE}}
|tool=Alle Werkzeuge
|stackable=Ja (64)
|firstver=0.3.3
|nameid=
}}

{| class="wikitable"
! width="120"|Name
! width="500"|Beschreibung
! width="20"|Datenwert
! width="70"|Bild
|-
| Grasblock
| Ein Grasblock, der auf der Unterseite eine Seitengrasblocktextur, anstatt eine Erd-Textur hat.
| 253
| [[Datei:Grasblock.png|32px]]
|-
| Laub
| Laub, das dunkler als das normale Laub ist
| 254
| [[Datei:Eichenlaub.png|32px]]
|-
| .name
| Im Spielcode wird er ''Feuer'' genannt. Im Spiel aber, heißt er ''.name''
| 255
| [[Datei:Stein.png|32px]]
|-
|Glocke
|Glocken, bei denen die äußeren Stützen aus [[Granit]], [[Polierter Granit|Poliertem Granit]] und [[Diorit]] bestehen
|?
|[[Datei:Glocke.png|mini|32x32px]][[Datei:Glocke hängend.png|mini|32x32px]]
|}

Der '''Update Game Block''' ist ein platzhaltender Block für nicht existierende Datenwerte. Er besitzt die Textur von Erde mit der Aufschrift ''update!''. Es gibt ihn in zwei Varianten. Die Aufschrift des zweiten Blocks mit dem Datenwert 249 ist ''ate!upd''.

Der '''Feuer-Block''' sieht aus wie [[weißer Beton]] und hat keinen Namen. Er kann durch den Feuer-Ausbreitungs-Bug erhalten werden oder durch den Einsatz von "Flint and Steel" im Pocket Edition Alpha Pre Realease 0.3.3.
{{-}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Entwicklung}}

[[cs:Nepoužívány funkce]]
[[en:Unused features]]
[[es:Características en desuso]]
[[it:Funzioni non usate]]
[[ja:未使用の要素]]
[[ko:미사용 기능]]
[[pt:Recursos não implementados]]
[[ru:Неиспользуемый контент (Java Edition)]]
[[zh:未使用的特性]]</li><li>[[Wasser|Wasser]]<br/>{{Diese Seite|den Block|die Wasserflasche|Trank}}
{{Block
| type         = Naturblöcke
| image        = Wasser.png;Wasser warm.png;Wasser lauwarm.png;Wasser kalt.png;Wasser gefroren.png
| image2       = Wasser.png;Wasser Ebene (Bedrock).png;Wasser Wüste (Bedrock).png;Wasser Berge (Bedrock).png;Wasser Wald (Bedrock).png;Wasser Blumenwald (Bedrock).png;Wasser Taiga (Bedrock).png;Wasser Taigaberge (Bedrock).png;Wasser Sumpf.png;Wasser Sumpfhügel (Bedrock).png;Wasser Fluss (Bedrock).png;Wasser Nether (Bedrock).png;Wasser Das Ende (Bedrock).png;Wasser Vereister Fluss (Bedrock).png;Wasser Eiszapfentundra (Bedrock).png;Wasser Verschneite Berge (Bedrock).png;Wasser Pilzland (Bedrock).png; Wasser Pilzlandküste (Bedrock).png;Wasser Strand (Bedrock).png;Wasser Wüstenhügel (Bedrock).png;Wasser Waldhügel (Bedrock).png;Wasser Taigahügel (Bedrock).png;Wasser Bergrand (Bedrock).png;Wasser Dschungel (Bedrock).png;Wasser Dschungelhügel (Bedrock).png;Wasser Dschungelrand (Bedrock).png;Wasser Felsküste (Bedrock).png;Wasser Verschneiter Strand (Bedrock).png; Wasser Birkenwald (Bedrock).png; Wasser Birkenwaldhügel (Bedrock).png;Wasser Dichter Wald (Bedrock).png;Wasser Verschneite Taiga (Bedrock).png;Wasser Verschneite Taigahügel (Bedrock).png;Wasser Riesenbaumtaiga (Bedrock).png;Wasser Riesenbaumtaigahügel (Bedrock).png;Wasser Bergwald (Bedrock).png;Wasser Savanne (Bedrock).png; Wasser Savannenhochebene (Bedrock).png;Wasser Tafelberge (Bedrock).png;Wasser Abgetragene Tafelberge (Bedrock).png;Wasser Tafelberghochebene (Bedrock).png;Wasser Ozean (Bedrock).png;Wasser warm.png;Wasser lauwarm.png;Wasser kalt.png;Wasser gefroren.png
| gravity      = Ja<br>(fließt nach unten)
| fluidspeed   = 4 m/s
| movespeed    = Langsam
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Verschwindet
| tool         = bucket
| renewable    = Ja
| stackable    = none
| drops        = Water Bucket
| transparent  = Ja
| nameid       = water
| blockstate   = Wasser
}}
'''Wasser''' ist ein bläulicher, [[Flüssigkeit|flüssiger]] Block mit vielen nützlichen Eigenschaften. Es ist biomabhängig gefärbt, in fast allen Biomen hat es aber die Farbe {{Farben|#3F76E4}}. Diese ist nur im [[Sumpf]], den Sumpfhügeln und in den [[Ozean|Ozean-]] und Tiefseevarianten anders.

== Eigenschaften ==
Wasser hat in Minecraft zwei Erscheinungsformen: '''Stehendes Wasser''' (häufig auch ''Wasserquellblock'' oder ''Wasserquelle'', oder auch ''Stilles Wasser'' genannt) und '''fließendes Wasser'''.<br>

=== Stehend ===
* '''Unendliche Wasserquelle''': Ein Quellblock füllt sich nach, wenn er entfernt wird und mindestens zwei benachbarte Quellblöcke hat. Ein 2×2 Block großes Wasserbecken wird dadurch zur unendlichen Wasserquelle, aus der man beliebig oft Wasser schöpfen kann (siehe [[#Unendliche Wasserquelle|Bild]]). Wenn man mit etwas weniger Platz arbeiten muss/will kann man auch ein 1x3 Block großes Wasserbecken bauen. Auch dieses ist unendlich, sofern man immer den mittleren Block abschöpft.
* '''Schöpfen''': Nur Quellblöcke können mit einem [[Eimer]] aufgenommen werden, mit fließendem Wasser ist das nicht möglich. Der Eimer wird dadurch zum [[Wassereimer]].
* '''Umspülen''': Einige transparente Blöcke werden von Wasser umspült, wenn man sie in einen Quellblock setzt oder einen Eimer auf ihnen ausgießt. Sie wirken dann als Quellblock, aus dem Wasser fließen kann. Umgekehrt kann Wasser aber nicht in diese Blöcke hineinfließen. Auf fließendes Wasser wirken sie wie eine Sperre (siehe unten). Blöcke, die von Wasser umspült werden können, sind am [[Blockzustand]] <code>waterlogged</code> erkennbar: [[Bruchsteinmauer]]n, [[Eisengitter]], [[Falltür]]en, [[Glasscheibe]]n, [[Leiter]], [[Meeresgurke]], [[Schild (Schrift)|Schild]], [[Stufe]]n, [[Treppe]]n, [[Truhe]]n, [[Zaun|Zäune]], [[Koralle]]n<ref group="Hinweis">Korallen sterben außerhalb von Wasser nach kurzer Zeit ab</ref>, Abgestorbene Korallen, [[Schiene]]n.
* '''Unterwasserblöcke''': Einige transparente Blöcke sind immer von Wasser umspült, sie haben keinen <code>waterlogged</code>-Zustand, der sie mit oder ohne Wasser darstellt. Sie können nur in stehendem Wasser platziert werden. Platziert man sie mit dem {{b|/setblock}}, werden sie zusammen mit einem Quellblock erzeugt, der nicht mit einem Eimer abgeschöpft werden kann: [[Seegras]], [[Seetang]].
* '''Wasseroberfläche''': Stehendes Wasser ist an der Wasseroberfläche nur {{Bruch|7|8}} Blöcke hoch. Daher ergibt sich eine kleine Kante am Ufer von Gewässern.<br>

<references group="Hinweis"/>

=== Fließend ===
[[Datei:Wasserverteilung.png|thumb|Die Wasserverteilung|right|300px]]

Genau wie bei der [[Lava]] entspringt fließendes Wasser einem Quellblock, der Wasserquelle. Von einem Quellblock ausgehend breitet sich Wasser in alle vier Himmelsrichtungen und nach unten aus, wenn dort [[Luft]] ist. Wird der Quellblock entfernt, ebbt der Wasserfluss ab und versickert.

* '''Weite''': Fließendes Wasser breitet sich auf der gleichen Ebene bis zu 7 Blöcke weit aus. Fließt es dabei eine Kante herunter und trifft auf eine tiefer gelegene Ebene, kann es auf dieser Ebene wiederum bis zu 7 Blöcke weit fließen. Je weiter Wasser auf einer Ebene geflossen ist, desto flacher wird es dargestellt. Ansonsten bleiben seine Eigenschaften gleich.
* '''Richtung''': Befindet sich in maximal vier Blöcken Entfernung vom Quellblock eine Kante zu einer tiefer gelegenen Ebene, fließt das Wasser in gerader Linie zu der oder den Kanten mit der kürzesten Entfernung. Gibt es in diesem Umkreis keine Kante, breitet sich das Wasser flächenförmig aus. Wenn das Wasser seinen Weg gefunden hat, bewirkt das nachträgliche Hinzufügen einer näher gelegenen Kante keine Änderung. Es sei denn, der Quellblock erhält ein [[Blockupdate]] z.B. durch ein anliegendes [[Redstone-Signal]]. Dann findet er die neue Kante und fließt auch zu dieser hin.
* '''Strömung''': Die Strömungsrichtung wird aus allen Zu- und Abflüssen berechnet, die auf den jeweiligen Wasserblock einwirken. Es gibt 16 unterschiedliche Strömungsrichtungen in der Ebene. Dazu kommt das nach unten strömende oder fallende Wasser. Ein Beispiel: Ein Wasserblock speist sich aus dem Norden und fließt sowohl nach Süden als auch nach Osten, ist im Westen jedoch blockiert. Damit bestehen ''zwei'' Impulse in südlicher Richtung (von Norden kommend, nach Süden fließend) und ''ein'' Impuls nach Osten. Also fließt die Strömung insgesamt in die Richtung Süd-Süd-Ost. Die Strömung wird durch eine entsprechend animierte Textur angezeigt.
* '''Kraft''': Fließendes Wasser übt (im Gegensatz zur Lava) auf fast alle [[Objekte]] - etwa den Spieler, die meisten [[Kreatur]]en und [[Drop]]s - eine Kraft in Fließrichtung aus. Das heißt, die Objekte bekommen einen zusätzlichen Bewegungsimpuls in Fließrichtung, der die natürliche Bewegung behindern kann. Objekte werden einen Block weiter getragen, als das Wasser maximal fließt, sofern die Richtung nicht blockiert ist. Somit können sie z. B. am Ende eines Transportgrabens von einem [[Trichter]] eingesammelt werden. [[Lachs]]e betrifft das nicht, sie können gegen die Strömung und sogar Wasserfälle nach oben schwimmen. Drei Blöcke vor Ende des Stromes wird man langsamer vorangeschwemt.
* '''Erscheinung''': In der Ebene sinkt die Oberfläche von fließendem Wasser, je weiter es vom Quellbock entfernt ist. Daran und an der Strömungstextur ist es optisch gut von stehendem Wasser zu unterscheiden. Auch das nach unten fließende oder fallende Wasser hat eine Strömung mit animierter Textur, aber die ist nur bei Wasserfällen zu erkennen. Fällt Wasser dagegen in einem Schacht, unterscheidet es sich optisch nicht von stehendem Wasser, hat aber trotzdem seine Strömung: Während Gegenstände in einem mit stehendem Wasser gefüllten Schacht vom Grund bis zur Oberfläche aufsteigen, können sie dies nicht in einem Schacht, der nur im obersten Block stehendes Wasser enthällt, das im Schacht nach unten fällt. Beide Schächte sind mit Wasser gefüllt, aber die Strömung des fallenden Wassers im zweiten Schacht verhindert ein Aufsteigen von Gegenständen und erschwert das Auftauchen von Spielern oder Kreaturen erheblich. Im Zweifel hilft ein Blick in den [[Debug-Bildschirm]], der fallendes Wasser mit <code>falling: true</code> ausweist.
* '''Spülen''': [[Feuer]] wird gelöscht, [[Schnee]] schmilzt und kleine Blöcke droppen, wenn fließendes Wasser darauf trifft. Die Drops werden dann fortgespült: [[Blumentopf|Blumentöpfe]], [[Endstab]], [[Fackel]]n, kleine [[Gewächs]]e, [[Haken]], [[Hebel]], [[Knopf|Knöpfe]], [[Kopf|Köpfe]], [[Redstone-Leitung]], [[Redstone-Komparator]], [[Redstone-Verstärker]], [[Spinnennetz]], [[Stolperdraht]], [[Teppich]]e.
* '''Sperren''': Einige transparente Blöcke können den Wasserfluss dagegen sperren: [[Banner]], [[Druckplatte]]n, [[Eisengitter]], [[Falltür]]en, [[Glasscheibe]]n, [[Leiter]], [[Meeresgurke]], [[Zaun|Zäune]], [[Zauntor]]e und [[Zuckerrohr]]. [[Schild (Schrift)|Wandschilder]] eignen sich besonders als wassersperrender Durchgang für den Spieler, weil man sie in jeder Höhe und sogar frei in der Luft schwebend anbringen kann.

'''Technisch gesehen''' sind stehendes und fließendes Wasser derselbe Block mit dem ID-Namen "water", aber mit unterschiedlichen [[Blockzustand#Wasser|Blockzuständen]]: Stehendes Wasser hat den Zustand <code>level=0</code>, fließendes Wasser hat andere <code>level</code> mit unterschiedlicher Höhe. Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ water}} oder {{b|1=/setblock ~ ~ ~ water[level=0]}} wird ein Quellblock gesetzt, den man mit einem leeren Eimer aufheben kann. Der {{b|1=/setblock ~ ~ ~ water[level=2]}} setzt einen Block fließendes Wasser der Stufe 2, der ohne Verbindung und korrekte Entfernung zu einem Quellblock wieder verschwindet.

Das Setzen von Wasser per Befehl ist auch im Nether möglich, wo es nicht verdunstet, denn die Funktion des Verdunstens gehört zum Wassereimer.

==== Anordnungstabellen ====
{| class="wikitable"
|+ 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
!7 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!7 
| 
| 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!6 
!7 
| 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!4
!5 
!6 
!7 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!4 
!3 
!4 
!5 
!6 
!7 
| 
| 
|- 
| 
!7 
!6 
!5 
!4 
!3 
!2 
!3 
!4 
!5 
!6 
!7 
| 
|- 
!7 
!6 
!5 
!4 
!3 
!2 
!1 
!2 
!3 
!4 
!5 
!6 
!7 
|- 
| 
!7 
!6 
!5 
!4 
!3 
!2 
!3 
!4 
!5 
!6 
!7 
| 
|- 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!4 
!3 
!4 
!5 
!6 
!7 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!4 
!5 
!6 
!7 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!5 
!6 
!7 
| 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
| 
| 
!7 
!6 
!7 
| 
| 
| 
| 
| 
|- 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
!7 
| 
| 
| 
| 
| 
| 
|}

=== Wasser und Lava ===
{{HA|Lava#Lava_und_Wasser}}
Je nach Zusammenfluss von Wasser und Lava entstehen '''[[Stein]]''', '''[[Bruchstein]]''' oder '''[[Obsidian]]'''.

=== Wasser entfernen ===
* Fließendes Wasser kann durch Vernichtung des zugehörigen Quellblocks entfernt werden, es versickert dann. Quellblöcke bilden immer den höchsten bzw. zentralen Block eines Wasserstroms.
* Auffüllen des Wasserblocks mit einem anderen Block. Besonders eignet sich [[Sand]], weil er nach unten fällt und einen Teich oder Wasserbecken von unten nach oben auffüllt. Danach kann er im Gegensatz zu [[Kies]] ohne Verluste wieder eingesammelt werden.
* Aufnehmen mit einem [[Eimer]]. Die Wasserquelle wird dadurch im [[Wassereimer]] zwischengelagert und kann beliebig wieder in der Spielwelt platziert werden.
* Mit einem [[Schwamm]] kann man Wasser aufsaugen, Details siehe [[Schwamm#Wasser aufsaugen]].

=== Schwimmen und Ertrinken ===
{{HA|Schwimmen}}

Der Spieler und die meisten Kreaturen können sich im Wasser (sogar in Wasserfällen) fortbewegen. Bleiben sie zu lange unter Wasser, ertrinken sie. Details und Ausnahmen siehe [[Schwimmen]].

=== Farbe ===
Wasser hat verschiedene Farben, je nach Biom.

==== Java Edition ====
* Warme Ozeane haben eine ''hellblaue'' Farbe.
* Lauwarme Ozeane haben eine ''himmelblaue'' Farbe.
* Kalte Ozeane haben eine ''ultramarinblaue'' Farbe.
* Vereister Flüsse und Ozeane haben eine ''indigoblaue'' Farbe.
* Sümpfe haben eine ''grüne'' Farbe.
* Andere, oben nicht aufgeführte Biome haben eine ''blaue'' Farbe.
{| class="wikitable" style="text-align:center" data-description="Water Color in Java Edition"
|-
! Biom !! Wasser Oberflächenfarbe !! Wasser Nebelfarbe !! Render !! Kessel
|-
| {{BiomLink|Ebene}} || #3F76E4 || #050533 || [[Datei:Wasser.png|32px]] || [[Datei:Wasserkessel (Stufe 3).png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Sumpf}}|| #617B64 || #232317 || [[Datei:Wasser Sumpf.png|32px]] || [[Datei:Sumpf Wasser Kessel.png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Lauwarmer Ozean}} || #45ADF2 || #041633 || [[Datei:Wasser lauwarm.png|32px]] || [[Datei:Lauwarmer Ozean Wasser Kessel.png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Warmer Ozean}} || #43D5EE || #041F33 || [[Datei:Wasser warm.png|32px]] || [[Datei:Warmer Ozean Wasser Kessel.png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Kalter Ozean}} || #3D57D6 || #050533 || [[Datei:Wasser kalt.png|32px]] || [[Datei:Kalter Ozean Wasser Kessel.png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Vereister Fluss}} || #3938C9 || #050533 || [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] || [[Datei:Vereister Ozean Wasser Kessel.png|32px]]
|-
| {{BiomLink|Vereister Ozean}} || #3938C9 || #050533 || [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] || [[Datei:Vereister Ozean Wasser Kessel.png|32px]]
|}

=== Sonstiges ===
* Landet ein Wesen (Spieler und Kreaturen) aus beliebiger Höhe im Wasser, erhält es ''keinen'' Fallschaden. Die Tiefe oder die Fließweite des Wasser spielt dabei keine Rolle. Landet ein Spieler auf einem anderen Objekt im Wasser, etwa ein Boot oder eine Kreatur, gleitet das Objekt zur Seite, und weder der Spieler noch das andere Objekt erhalten Schaden.
* Unter einem soliden Block, ''über'' dem sich Wasser und ''unter'' dem sich [[Luft]] befindet, bilden sich nach kurzer Zeit Wassertropfen. Diese [[Partikel]], die sonst keinen Effekt haben, zeigen dem Spieler die Anwesenheit von Wasser an. Bei [[Transparenz|transparenten]] Blöcken (z. B. [[Glas]], [[Leuchtstein]], [[Treppe]]n oder [[Stufe]]n) tritt dieser Effekt nicht auf.
* Wasser verlangsamt die Abbaugeschwindigkeit von Blöcken, mit festem Grund (auf dem Boden stehend) um das fünffache, ohne festen Grund (frei schwimmend) sogar um das 25fache. Durch das Tragen von Rüstung mit der [[Verzauberung]] ''Wasseraffinität'' ist mit festem Grund die Abbaugeschwindigkeit normal, ohne festen Grund immer noch um das Fünffache verlangsamt.
* Wasser verlangsamt die ursprüngliche Bewegung von Objekten, es setzt der Bewegung (ähnlich wie [[Spinnennetz]]e) einen Widerstand entgegen. Wenn man seine Rüstung mit der [[Verzauberung]] Wasserläufer verbessert, wird der Widerstand in Wasser verringert.
* Im Wasser kann der Spieler nach [[Fisch]]en, Trödel und Schätzen [[Fischerei|angeln]].
* Die Nähe von Wasser ermöglicht die Bewässerung von [[Ackerboden]].
* Beim Kontakt mit Wasser erleiden [[Enderman|Endermen]], [[Schneegolem]]s, [[Lohe]]n und [[Schreiter]] direkten Schaden.
* Eine Wasserquelle lässt sich nicht mit einem [[Kolben]] verschieben, sie verschwindet stattdessen.
* Ein aktivierter [[Werfer]] mit einem gefüllter Wassereimer setzt direkt vor den Werfer eine Wasserquelle. Der leere Eimer bleibt im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Wasserquelle wieder auf.
* [[Zuckerrohr]] wächst nur direkt ''neben'' einem Wasserblock, [[Seerosenblatt|Seerosenblätter]] nur ''auf'' dem Wasser im [[Sumpf]].
* in kalten [[Biom]]en wandelt sich Wasser an der Oberfläche von Gewässern zu [[Eis]], sofern der Wasserblock an einen soliden Block angrenzt.
* [[Kleines Tropfblatt|Kleine Tropfblätter]] können nur in Wasser gesetzt werden.

== Gewinnung ==
=== Unendliche Wasserquelle ===
[[Datei:Endloser Brunnen.png|left|200px]]
Das Ausgießen eines [[Wassereimer]]s erzeugt einen Quellblock. Mit zwei Wassereimern kann man eine '''unendliche Wasserquelle''' erzeugen, indem man sie in die gegenüberliegenden Ecken eines 2×2 Block großen Beckens leert. Setzt man die [[Spielregel]] <code>waterSourceConversion</code> auf <code>false</code> ist dies nicht mehr möglich und es verhält sich dann wie Lava. Die anderen beiden Ecken füllen sich dann automatisch mit Wasser. Aus diesem Becken kann man beliebig oft einen leeren Eimer mit Wasser füllen, es fließt automatisch nach.
{{-}}

=== Schwamm ===
Beim Trocknen eines [[Schwamm]]es in einem Ofen wird ein leerer [[Eimer]] im Brennstoff-Slot mit Wasser gefüllt. Dadurch kann ein nasser Schwamm als Quelle für Wasser verwendet werden. Wenn man also den Brennstoff schnell durch einen leeren Eimer austauscht oder einen Lavaeimer als Brennstoff verwendet, erhält man einen Wassereimer zusätzlich zu dem getrockneten Schwamm.

{{Ofenrezept
|Nasser Schwamm;
|;Schwamm
|fuel=Eimer;Wassereimer
|showname=1
|name=Schwamm +<br>[[Wassereimer]]
|ingredients=Nasser Schwamm<br>+ [[Eimer]]
}}

=== Vorkommen ===
* Wasser ist in der [[Oberwelt]] am ehesten als [[Fluss]] zu finden, der in vielen [[Biom]]en natürlich generiert wird. 
* In allen Biomen und auch unterirdisch finden sich kleine [[See]]n.
* Große Seen und [[Sumpf|Sümpfe]] enthalten ebenfalls Wasser.
* In den [[Berge]]n und in [[Höhle]]n entspringen oft Wasserquellen aus dem Fels.
* Am meisten Wasser enthalten die ausgedehnten, tiefen [[Ozean]]biome.
* In kalten Klimazonen ist das Wasser als [[Eis]] gefroren und kann mit einer Lichtquelle (z.B. einer [[Fackel]]) aufgetaut werden. 
* Im [[Nether]] kommt Wasser nicht natürlich vor. Wird es aus einem Eimer heraus dort platziert, verschwindet es augenblicklich mit einem Zischen. Ein im Nether platzierter Eisblock verschwindet nach kurzer Zeit.
* Im [[Ende]] kommt Wasser ebenfalls nicht natürlich vor, kann aber platziert werden. 
* Vorkommen in generierten Bauwerken, wenn bei der [[Weltgenerierung]] die Option ''Bauwerke generieren'' aktiviert ist:
** Im Brunnen und in den Ackerbewässerungen in einem [[Dorf]]
** Im [[Wüstenbrunnen]]
** Im Kessel in einer [[Sumpfhütte]] und in einem [[Iglu]] (sofern mit Labor generiert)
** Als Eisblöcke in einem Iglu
** Als Teil eines Feldes in [[Waldanwesen]]
** In und um [[Ozeanmonument]]en

== Verwendung ==
* Ressourcenquelle: Bewässerung von [[Ackerboden]], Anbau von [[Zuckerrohr]], [[Fischerei]], Jagd von Wasserlebewesen, für {{tw|Farmanlagen}}
* Medium zur Spielerbewegung durch [[Schwimmen]] und [[Boot]]e, durch einen {{tw|Aufzug}}, als Auffangbecken für lange Stürze
* {{tw|Drop-Förderband|Transportmittel}} für [[Kreatur]]en und [[Drop]]s, beispielweise als Bestandteil von Fallen oder Ressourcenfarmen
* Hilfsmittel für die Tötung von Kreaturen, z. B. als Bestandteil von Fallen oder Ressourcenfarmen
* Dekoration und Landschaftsgestaltung

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Aufzug (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Wassergenerator (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Wassergenerator (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Wasser|Quellblock}}

== Erfolge ==
In der Bedrock Edition gibt es den Erfolg "Free Diver"

== Galerie ==
<gallery>
Wasser-Animation.gif|Die Animation der Wasseroberfläche.
Wasser Fehler.png|Fehlgeneriertes Wasser schwebt in der Luft.
Flüssigkeit Fließweiten.png|Vergleich der Fließweiten von Wasser und Lava in der Oberwelt.
Tropfstopp.png|Keine Partikel unterhalb transparenter Blöcke.
Wassersäule.png|Auftrieb von Tieren in Wassersäulen.
Wasserfall hochschwimmen.png|Wasserfall hochschwimmen.
Wasser über Wasser.png|Blick über einen Ozean.
Wasser unter Wasser.png|Sicht unter Wasser.
Wasser Texturenblöcke.png|Sicht unter Wasser, mit hervorgehobenen Schlieren.
Ozeanwasserfarben.png|Die Wasserfarbe in warmen, lauwarmen und allen anderen Ozeanbiomen.
Sumpf Wasserfärbung.png|Die Wasserfarbe im Sumpf.
Wasserströmung.png|Wasserströmung.
Wasserübergang.png|Übergang von Wasserfarben.
Unterwasser.png|Die Unterwassertextur.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Achtung|In diesem Artikel fehlen Informationen darüber, wie die Wassertextur früher generiert wurde. Eine Dokumentation existiert unter https://github.com/UnknownShadow200/ClassiCube/wiki/MInecraft-Classic-lava-animation-algorithm}}

{{Geschichtlich
|group1= [https://archive.org/download/Minecraft_IRC_Logs_2009/history/files/May-15-to-June-03-2009/2009-05-17.140618-0400EDT.txt.~1~ 17. Mai 2009]
|list1= *Notch erwähnt den Entwicklungsstatus von Wasser<ref>{{fullurl:en:Water#History}}</ref>:{{Zitat|{{Übersetzung|a very very first version of the water is somewhat working now, heh [/] the level starts out without any water and is surrounded a by a huge ocean [/] it quickly fills, leaving islands|eine allererste Version des Wassers funktioniert jetzt einigermaßen, heh [/] der Level beginnt ohne Wasser und ist von einem riesigen Ozean umgeben [/] er füllt sich schnell und hinterlässt Inseln|variante=untereinander|t=1}}}}
|group2= [https://notch.tumblr.com/post/109672928 18. Mai 2009]
|list2= *[[Datei:Wasser pre-release.png|32px]] Wasser wird erstmals gezeigt
|group3= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-161348)}}
|list3= *Texturen für Wasser hinzugefügt, aber es ist noch nicht als Block im Spiel vorhanden.
|group4= {{ver|Classic|0.0.12a}}
|list4= *[[Datei:Wasser Classic 0.0.12a.png|32px]] Wasser wird hinzugefügt, das Spiel generiert einen Ozean aus Wasser, der die ganz Welt umgibt.
*Es gibt zwei Wasserblöcke<ref>http://notch.tumblr.com/post/109934249/under-pressure</ref><ref>http://notch.tumblr.com/post/114258893/2-5d-flood-filling-finite-water</ref> mit unterschiedlichen Eigenschaften: die ''Wasserquelle'' (ID 8) und den ''Wasserfall'' (ID 9).
**Die ''Wasserquelle'' ist rundum blau texturiert und füllt jede Luft neben oder unter sich mit Wasser.
**Der ''Wasserfall'' hat eine seitliche Fließanimation und breitet sich nur nach unten aus.
*Problematisch ist die unendliche Reproduktion der Wasserquelle, wodurch die ganze Welt überflutet werden könnte, wenn man die Blöcke oberhalb des Meeresspiegels setzen könnte.
*Wasser kann man jedoch nicht setzen, die Blöcke sind nicht im Inventar enthalten.
*Man kann nur den Ozean durch Zerstören von Blöcken dazu bringen, ins Landesinnere zu fließen.
|group5= {{ver|Classic|0.0.14a}}
|list5= *Wasser breitet sich aktiv aus und wartet nicht mehr wie bisher auf zufällige Block Ticks, wie Feuer oder Gras.
*Dadurch erhöht sich die Fließgeschwindigkeit.
|group7= {{ver|Classic|0.0.19a}}
|list7= *Weil Wasser immer noch ungebremst alle niedrigeren Bereiche überfluten kann, wird der [[Schwamm]] eingeführt.
*[[Schwamm|Schwämme]] sind als temporäres Hilfsmittel gedacht, um versehentlich überflutete Bereiche trockenlegen zu können.
*Die Wasseroberfläche bewegt sich durch eine animierte Textur.
|group8= {{ver|Indev}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13. Januar 2010}}
|list1= *Nach mehreren Überlegungen, Fehlschlägen und Tests wird zum ersten Mal endliches Wasser eingeführt<ref>http://notch.tumblr.com/post/332998186/no-more-putting-it-off-finite-water-in-indev</ref><ref>{{ytl|LNETWScsiHk}}</ref>.
*Es wird mit einem neuen [[Wasserspawner]]-Block gesetzt, der die ID 52 hat.
*Fließt das Wasser nach unten, füllt es langsam eine Grube von unten nach oben.
*Fließt es jedoch seitwärts, verschwindet es mit 66% Wahrscheinlichkeit, nur mit 33% Wahrscheinlichkeit fließt es weiter, damit breitet es sich nicht mehr endlos aus.
*Entfernt man den Quellblock, verschwindet das Wasser von oben nach unten wieder.
*[[Ozean]]e haben weiterhin unendliches Wasser.
|group2= {{ver|version|22. Januar 2010}}
|list2= *Nachdem das Überflutungsproblem gelöst ist, erzeugt die Weltgenerierung vereinzelt Wasserquellen über dem Meeresspiegel.
}}
|group9= {{ver|Infdev}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15. Juni 2010}}
|list1= *Weil das endliche Wasser in unendlichen Welten nicht funktioniert, wird ein neues Konzept entwickelt: Die Blöcke 8 und 9 erhalten neue Eigenschaften<ref>http://notch.tumblr.com/post/420659488/rethinking-the-water-strategy</ref><ref>http://notch.tumblr.com/post/701052977/dynamic-water-and-buckets</ref>.
**''Stehendes Wasser'' (ID 8) bewegt sich nicht und erzeugt um sich herum fließendes Wasser.
**''Fließendes Wasser'' (ID 9) hat eine Richtung, bewegt Objekte, fließt in einem bestimmten Radius zum nächsten tieferen Punkt, ohne Verbindung zu stehendem Wasser verschwindet es.
*Fließendes Wasser neben zwei stehenden Wasserblöcken wird zu stehendem Wasser, was einen unendlichen Brunnen ergibt.
*[[Datei:Wassereimer Infdev 20100615.png|32px]] [[Eimer]] werden hinzugefügt um Wasser aufnehmen und ausgießen können, damit entfällt Block 52.
*Man kann Wasser nicht aufschichten, wenn man es auf Wasser gießt.
*[[Datei:Wasser Infdev 20100615.gif|32px]] Es gibt eine Wasserströmung.
*Endlos fließendes Wasser gibt es nicht mehr.
*Die temporäre Trockenlegungseigenschaft von Schwämmen wird nicht mehr benötigt, sie können Wasser nicht mehr aufhalten.
|group2= {{ver|version|16. Juni 2010}}
|list2= *Fließendes Wasser ist nicht mehr flach, sondern hat die Form von Dreiecksprismen.
|group3= {{ver|version|17. Juni 2010}}
|list3= *Es werden mehr Wasser- und Lavaquellen in der Welt generiert.
*Quellen werden auch in Höhlen generiert.
*Wenn fließende [[Lava]] auf fließendes Wasser stößt, entsteht [[Bruchstein]].
*Wenn Wasser auf eine Lavaquelle fließt, entsteht [[Obsidian]].
*Fließeigenschaften von Wasser wird verbessert.
}}
|group10= {{ver|Beta|1.4}}
|list10= *Die Wasser-Stromstärke ist stärker.
|group11= {{ver|Beta|1.5}}
|list11= *Die Wasser-Stromstärke ist wieder normal.
|group12= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list12= *Wenn sich über einen soliden Block Wasser befindet tropft es an der unteren Seite herunter.
*Das Wasser im [[Sumpf]] ist deutlich dunkler und leicht grünlich.
|group13= {{ver|1.1}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1=[[12w01a]]
|list1=*[[Datei:Wasser Sumpf 12w01a.png|32px]] Der Farbton des Sumpfwassers ist jetzt weniger intensiv: {{Farben|#E0FFAE}}
}}
|group14= {{ver|1.2}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w07a}}
|list1= *Das Wasser ist klarer.
|group2= {{ver|version|12w08a}}
|list2= *Das Wasser ist wieder undurchsichtiger.
}}
|group15= {{ver|1.5|13w03a}}
|list15= *Wasserquellen können direkt auf Wasser entstehen wenn man diese aus dem Meer entnommen hatte.
|group16= {{ver|1.6|13w17a}}
|list16= *Wasserseen werden nicht mehr in [[Wüste]]n generiert.
|group17= {{ver|1.7}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Wasser ist bei den Grafikeinstellungen „Schnell“ nicht mehr Lichtdurchlässig.
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *Im tiefen Wasser ist es viel dunkler.
}}
|group18= {{ver|1.8|14w25a}}
|list18= *Wasser ist einen ganzen Block hoch, wenn sich ein beliebiger solider Block darüber befindet (war bisher nur bei Lava der Fall).
*Verhindert kleine Lufteinschlüsse in dem [[Ozeanmonument]] und verbessert die Unterwasseroptik.
*Der [[Schwamm]] kann Wasser in einen Radius von acht Blöcken sofort entfernen.
|group19= {{ver|1.13}}
|list19=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der Block "flowing_water" erhält eine neue Bedeutung. Zuvor war das jeder Nicht-Quellblock. Nun werden stehendes und fließendes Wasser durch denselben Block "water" mit unterschiedlichen Blockzuständen dargestellt, während "flowing_water" nur Blöcke kennzeichnet, die noch nicht zu Ende geflossen sind. Das Spiel prüft dazu für jeden fließenden Block, ob er weiterfließen kann. Wenn ja, generiert das Spiel den Nachbarblock ebenfalls als fließenden Block und ändert den Ursprungsblock in "water" mit dem passenden Blockzustand für die Flüssigkeitshöhe. Dies wird bis zum Ende des Fließens fortgeführt. Die fließenden Blöcke befinden sich dabei immer an der Spitze des Flusses und lassen "water"-Blöcke hinter sich. Ist der Fließvorgang abgeschlossen, sind alle Blöcke in "water" umgewandelt und kein fließender Block mehr übrig. Dieses Konzept hat den Vorteil, dass das Spiel nach dem Laden einer Welt nur die wenigen (wenn überhaupt) vorhandenen fließenden Blöcke an der Spitze eines Flusses prüfen muss und nicht sämtliche Nicht-Quellblöcke.
|group2= {{ver|version|18w07a}}
|list2= *Unter Wasser ist es etwas heller, damit man besser und weiter sehen kann<ref>https://minecraft.net/en-us/article/java-devs-talk-update-aquatic</ref>.
*Zum Entstehen eines neuen Wasserquellblocks aus zwei angrenzenden Wasserquellblöcken muss sich unter diesem kein Block mehr befinden.
|group3= {{ver|version|18w08b}}
|list3= *Je länger man sich unter Wasser befindet, desto besser wird die Sicht.
*Der [[Statuseffekt]] ''Unterwasseratem'' und die [[Verzauberung]] ''Atmung'' verbessern nicht mehr die Sicht unter Wasser.
|group4= {{ver|version|18w10c}}
|list4= *Der Block "flowing_water" wird entfernt, alle Eigenschaften können mit den Blockzuständen von "water" abgebildet werden.
*Intern existiert "flowing_water" aber weiter, die "water"-Blockzustände werden intern in "water" und "flowing_water" [[Blockzustand#Flüssigkeiten|umgewandelt]].
|group5= {{ver|version|18w15a}}
|list5= *Wasser verringert den Lichtwert nur noch um eins pro Block anstatt um drei.
*[[Datei:Wasser kalt.png|32px]] [[Datei:Wasser warm.png|32px]] [[Datei:Wasser lauwarm.png|32px]] [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] Jedes [[Ozean]]-Biom hat seine eigene Wassereinfärbung und Sümpfe sind gelblich.
*[[Datei:Wasser.png|32px]] Die Textur von Wasser wurde geändert
|group6= {{ver|version|18w22c}}
|list6= *Der [[Debug-Bildschirm]] zeigt für Flüssigkeiten weitere Informationen an, u.a. auch den internen Zustand "flowing_water", der weiterhin kein Block ist.
}}
|group20= {{ver|1.17}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *Wasser zerstört keine [[Schiene]]n mehr.
|group2= {{ver|version|21w06a}}
|list2= *Grundwasserhöhlen mit großen Wasserbereichen hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|21w08a}}
|list3= *Wasserquellen können auch unter Y=0 generieren.
|group4= {{ver|version|21w15a}}
|list4= *Alle Neuerungen von 21w06a bis 21w08a werden zurück geändert.
|group5= {{ver|version|1.17-pre2}}
|list5= *Weiche Beleuchtung funktioniert auch unter Wasser.
}}
|group21= {{ver|1.19.3|22w44a}}
|list21= *Durch die neue [[Spielregel]] <code>waterSourceConversion</code> lassen sich unendliche Wasserquellen ein- und ausschalten.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Wasser Classic 0.0.12a.png|32px]] Wasser hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
|group2= {{ver|be|1.4.0|}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *Unsolide Blöcke können mit Wasser geflutet werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *[[Datei:Wasser Ebene (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Wüste (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Berge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Wald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Blumenwald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Taiga (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Taigaberge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Sumpf.png|32px]] [[Datei:Wasser Sumpfhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Fluss (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Nether (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Das Ende (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Vereister Fluss (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Eiszapfentundra (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneite Berge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Pilzland (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Pilzlandküste (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Strand (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Wüstenhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Waldhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Taigahügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Bergrand (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dschungel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dschungelhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dschungelrand (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Felsküste (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneiter Strand (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Birkenwald (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Birkenwaldhügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Dichter Wald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneite Taiga (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Verschneite Taigahügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Riesenbaumtaiga (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Riesenbaumtaigahügel (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Bergwald (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Savanne (Bedrock).png|32px]] [[Datei: Wasser Savannenhochebene (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Tafelberge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Abgetragene Tafelberge (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Tafelberghochebene (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser Ozean (Bedrock).png|32px]] [[Datei:Wasser warm.png|32px]] [[Datei:Wasser lauwarm.png|32px]] [[Datei:Wasser kalt.png|32px]] [[Datei:Wasser gefroren.png|32px]] Wasser hat jetzt ein komplett neues Aussehen für jedes [[Biom]] und ist jetzt viel einfacher, über und unter Wasser zu sehen.
|group3= ?
|list3= *Bei der Betrachtung durch Glas erscheint Wasser als eigene obere Textur, im Gegensatz zu einer nach unten fließenden Wassertextur.
}}
|group3= {{ver|be|1.14.0|}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *[[Biene]]n hinzugefügt, die bei Berührung mit Wasser Schaden nehmen und versuchen, es zu vermeiden.
}}
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Umwelt}}

[[cs:Voda]]
[[en:Water]]
[[es:Agua]]
[[fr:Eau]]
[[hu:Víz]]
[[it:Acqua]]
[[ja:水]]
[[ko:물]]
[[nl:Water]]
[[pl:Woda]]
[[pt:Água]]
[[ru:Вода]]
[[th:น้ำ]]
[[tr:Su]]
[[uk:Вода]]
[[zh:水]]</li><li>[[Leuchttintenbeutel|Leuchttintenbeutel]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Leuchttintenbeutel.png
| invimage  = Leuchttintenbeutel
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = glow_ink_sac
}}

Der '''Leuchttintenbeutel''' ist ein Gegenstand, der von einem [[Leuchttintenfisch]] beim Tod fallen gelassen wird. Im Gegensatz zu normalen [[Tintenbeutel]]n kann er zu [[Schild (Schrift)|Schildern]] hinzugefügt werden, um leuchtenden Text zu erzeugen, und er kann verwendet werden, um [[Leuchtrahmen]] herzustellen.

== Gewinnung ==
=== Beute ===
[[Leuchttintenfisch]]e lassen beim Tod 1-3 Leuchttintenbeutel fallen. Die Anzahl erhöht sich um 1 pro Stufe von [[Plünderung]], bis zu einem Maximum von 1-6 bei Plünderung III.

== Verwendung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Leuchtrahmen}}
|}

=== Schilder ===
Leuchttintenbeutel können auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden, um ihren Text bei schlechten Lichtverhältnissen heller zu machen. Normale [[Tintenbeutel]] können angewendet werden, um leuchtenden Text auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Leuchte und staune!}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17|21w03a}}
|list1= *[[Datei:Leuchttintenbeutel.png|32px]] Leuchttintenbeutel hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}}
|list2= *[[Zombie]]s, [[Wüstenzombie]]s, [[Zombiedorfbewohner]] und [[Ertrunkener|Ertrunkene]] können Leuchttintenbeutel nicht mehr aufheben.
|group3= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list3= *Leuchttintenbeutel können verwendet werden, um den Text auf einem Hängeschild zum Leuchten zu bringen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.16.210}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.210.59}}
|list1= *[[Datei:Leuchttintenbeutel.png|32px]] Leuchttintenbeutel hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Caves & Cliffs" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.210.60}}
|list2= *Leuchttintenbeutel werden vorübergehend entfernt.
}}
|group2= {{ver|bev|1.16.220|50}}
|list2= *[[Datei:Leuchttintenbeutel.png|32px]] Leuchttintenbeutel wieder eingefügt.
|group3= {{ver|bev|1.17.0|52}}
|list3= *Leuchttintenbeutel sind jetzt verfügbar, ohne dass die experimentelle Spielweise aktiviert wird.
|group4= {{ver|bev|1.17.30|20}}
|list4= *[[Zombie]]s, [[Wüstenzombie]]s, [[Zombiedorfbewohner]] und [[Ertrunkener|Ertrunkene]] können Leuchttintenbeutel nicht mehr aufheben.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Glow Ink Sac]]
[[cs:Světélkující inkoustový váček]]
[[el:Φωτεινός σάκος μελάνης]]
[[es:Saco de tinta de calamar resplandeciente]]
[[fr:Sac d'encre de calmar lumineux]]
[[hu:Fénylő tintazsák]]
[[it:Sacca d'inchiostro di calamaro luminoso]]
[[ja:光るイカのインク袋]]
[[ko:빛나는 오징어 먹물 주머니]]
[[nl:Gloeiende inktzak]]
[[pl:Świecący worek z atramentem]]
[[pt:Saco de tinta de lula brilhante]]
[[ru:Светящийся мешочек с чернилами кальмара]]
[[th:ถุงหมึกปลาหมึกเรืองแสง]]
[[tr:Parlayan mürekkep kesesi]]
[[uk:Світний мішечок з чорнилом кальмара]]
[[zh:发光鱿鱼墨囊]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 29

ID-Name

conduit_power

Partikelfarbe

Cyan

Auslöser

Aquisator

Der Statuseffekt Meereskraft (in der Bedrock Edition Kraft des Meeres) hält die Atemluftanzeige konstant, gibt unter Wasser Nachtsicht und erhöhte Abbaugeschwindigkeit.

Die Reichweite beträgt je nach Aquisator-Ausbau von 32 bis 96 Blöcke.

Nachtsicht[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Nachtsicht
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Lagerfeuer|Lagerfeuer]]<br/>{{Block
| image        = Lagerfeuer.gif;Lagerfeuer (erloschen).png
| image2       = Seelenlagerfeuer.gif; Lagerfeuer (erloschen).png
| invimage     = Lagerfeuer
| invimage2    = Seelenlagerfeuer
| type         = Gebrauchsblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = '''Lagerfeuer:''' Ja (15)<br>
'''Seelenlagerfeuer:''' Ja (10)
| pushable     = Nein
| flammable    = Nein
| tool         = axe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja
| drops        = {{GL|Holzkohle}} (2)<br>{{BL|Seelenerde}}
| behutsamkeit = Ja
| nameid       = 
;{{BS|Lagerfeuer}} Lagerfeuer
;campfire
;{{BS|Seelenlagerfeuer}} Seelenlagerfeuer
;soul_campfire
}}
Das '''Lagerfeuer''' ist ein dekorativer [[Block]], der zum Kochen von [[Nahrungsmittel]]n, als Lichtquelle oder als Rauchsignal verwendet werden kann.

== Eigenschaften ==
* Baut man ein Lagerfeuer ab, so erhält man für gewöhnlich zwei {{GL|Holzkohle}}. Nur durch ein mit [[Behutsamkeit]] verzaubertes Werkzeug lässt es sich dabei selbst fallen.
* Lagerfeuer können gelöscht werden, indem man einen [[Wassereimer|Eimer Wasser]] ins Lagerfeuer setzt, eine [[Schaufel]] benutzt oder eine [[Wurftrank|werfbare Wasserflasche]] darauf wirft.
* Gelöschte Lagerfeuer können durch [[Feuerzeug]]e und [[Feuerkugel]]n wieder entzündet werden. Ebenso können Lagerfeuer auch durch brennende Pfeile oder unmittelbaren Kontakt mit brennenden Kreaturen, wie z. B. [[Zombie]]s oder [[Skelett]]e, wieder entfacht werden.
* {{Versionshinweis|BE}} Wenn man mit einem mit Verbrennung verzauberten Gegenstand auf das Lagerfeuer klickt, so wird es entzündet; der Gegenstand verliert dabei keine Haltbarkeit.
* Das [[Feuer]] von Lagerfeuern breitet sich nicht auf umliegende Blöcke aus.
* Lagerfeuer erteilen Blockschaden, das heißt, man erhält Schaden, wenn man sich auf ein brennendes Lagerfeuer stellt. Wie bei [[Magmablock|Magmablöcken]] lässt sich dieser Effekt unterbinden, indem man Schuhe mit der Verzauberung [[Eisläufer]] trägt.
*Das Seelenlagerfeuer verursacht beim Spieler doppelt so viel Schaden wie das normale.{{nur|Java}}

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
In der [[Bedrock Edition]] können beide Arten von Lagerfeuern auch zerstört werden, indem man sie mit einem [[Kolben]] oder einem klebrigen Kolben schiebt. Kolben können keine Lagerfeuer bewegen oder zerstören.{{nur|Java}}
{{Abbauen|Lagerfeuer;Seelenlagerfeuer|Axt;Axt|Holz;Holz|drop=behutsam;behutsam|link=none;none|horizontal=1|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich</ref>}}

=== Vorkommen ===
Lagerfeuer können in {{BiomLink|Taiga}} und {{BiomLink|Verschneite Taiga}} {{nur|be|short=1}} Dörfer generiert werden.

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] ein Lagerfeuer für 2 [[Smaragd]]e.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Lagerfeuer}}
|-
{{Rezept|Seelenlagerfeuer}}
|}

== Verwendung ==
[[Datei:Lagerfeuer-Vergleich mit und ohne Heuballen.png|thumb|Ein Vergleich zwischen einem Lagerfeuer mit darunterliegendem Strohballen (rechts) und einem ohne (links). Rechts daneben, ein Maßstab aus Wolle.]]
[[Datei:Lagerfeuer in einem Taigadorf.png|thumb|right|Ein natürlich entfachtes Lagerfeuer in einem Taigadorf.]]
[[Datei:Lagerfeuer Partikel.png|thumb|right|Die Anzahl der Partikel hängt von der Höhe des oberen Blocks ab.]]
[[Datei:Lagerfeuerkochen.png|thumb|right|Braten von Schweinefleisch mit Lagerfeuern.]]

=== Kochen ===
Man kann folgende Gegenstände mithilfe eines Lagerfeuers [[erhitzen]]:
* {{GL|Rohes Schweinefleisch}}
* {{GL|Rohes Rindfleisch}}
* {{GL|Rohes Hühnchen}}
* {{GL|Rohes Hammelfleisch}}
* {{GL|Rohes Kaninchen}}
* {{GL|Roher Kabeljau}}
* {{GL|Roher Lachs}}
* {{GL|Seetang}}
* {{GL|Kartoffel}}

Dazu benutzt man das Lagerfeuer (standardmäßig [[Menü/Optionen/Steuerung|Rechtsklick]]), während man den gewünschten Gegenstand in der Hand hält. Es können bis zu vier Gegenstände gleichzeitig erhitzt werden. Der Kochprozess dauert immer 30 Sekunden.

=== Rauchsignal ===
Lagerfeuer verursachen eine Rauchsäule, die normalerweise ungefähr zehn Blöcke hoch ist und aus einer beliebigen Entfernung sichtbar ist. Befindet sich ein [[Strohballen]] unter dem Lagerfeuer, dann steigt der Rauch ungefähr 25 Blöcke nach oben, was es weiter vereinfacht, das Lagerfeuer aus der Ferne zu sehen.

Der Rauch von Lagerfeuern kann sich nicht durch solide Blöcke bewegen, sondern bleibt an diesen hängen und formt dann eine dickere Rauchwolke. Eine Ausnahme dazu scheint der Block direkt über einem Lagerfeuer zu sein, durch den der Rauch sich ungestört nach oben bewegen kann.

=== Feuerschaden ===
Ähnlich wie bei [[Magmablock|Magmablöcken]] erhalten Spieler und Kreaturen, die auf Lagerfeuern stehen, jede halbe Sekunde {{hp|1}} Schaden. Bei Seelenlagerfeuern beträgt der Schaden {{hp|2}}{{nur|Java}} jede halbe Sekunde.  Stirbt ein Spieler (oder ein Haustier) dadurch, erscheint die [[Tod]]esmeldung "<Spieler> ging in Flammen auf".

Durch [[Rüstung]], einen [[Schild]], die [[Statuseffekt]]e {{EL|Resistenz}} und {{EL|Feuerschutz}} oder die [[Verzauberung]]en ''Schutz'' und ''Feuerschutz'' lässt sich der Schaden durch das Lagerfeuer verringern. Durch die Verzauberung [[Eisläufer]] auf den [[Stiefel]]n lässt sich der Schaden durch das Lagerfeuer sogar ganz verhindern.

=== Lichtquelle ===
Ist das Lagerfeuer entzündet, dann stellt es eine Lichtquelle mit einem [[Lichtlevel]] von 15 Blöcken dar. Das Seelenlagerfeuer gibt nur ein Lichtlevel von 10 aus, wodurch Schnee und Eis nicht schmelzen.

=== Bienenstock ===
Setzt man Lagerfeuer unter einen [[Bienenstock]] (max. ein Luftblock zwischen Lagerfeuer und Bienenstock), werden die [[Biene]]n weiterhin ruhig bleiben, wenn man [[Honigwabe]]n oder [[Honig]]flasche erntet.
{{-}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Sssei unser Gast}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Biene-venu}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Trivia ==
* Das Lagerfeuer kann mit einem Stück Kohle oder Holzkohle gebaut werden, beim Abbauen ohne Behutsamkeit erhält man allerdings immer zwei Stücke Holzkohle. Dennoch gewinnt man dadurch keine Kohle, da man für das Rezept des Lagerfeuers noch drei Stöcke und drei Holzstämme benötigt, die man in mehr Holzkohle umwandeln könnte, als man durch Abbau des Lagerfeuers erhält. Das gilt auch für das Seelenlagerfeuer, welches zur Herstellung nicht mal Kohle benötigt.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w02a}}
|list1= *[[Datei:Lagerfeuer (entzündet) 19w02a.png|32px]] [[Datei:Lagerfeuer (erloschen) 19w02a.png|32px]] Lagerfeuer hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *[[Datei:Lagerfeuer (Gegenstand) 19w03a.png|32px]] [[Datei:Lagerfeuer (entzündet).png|32px]] [[Datei:Lagerfeuer (erloschen).png|32px]] Das Modell sowie die Textur werden grundlegend geändert.
*Entzündete Lagerfeuer lassen manchmal Funken fliegen.
*Das [[Licht]]level wird von 9 auf 15 angehoben.
*Die gebratenen Gegenstände werden an den Ecken positioniert und rauchen beim Braten.
|group3= {{ver|version|19w04a}}
|list3= *Lagerfeuer kommen in Taigadörfern auf dem Boden und in Schornsteinen vor.
*Schleichen auf Lagerfeuern verhindert Feuerschaden nicht mehr.
|group4= {{ver|version|19w08a}}
|list4= *Lagerfeuer können mit werfbaren [[Wasserflasche]]n gelöscht werden.
|group5= {{ver|version|19w11a}}
|list5= *Fischerdorfbewohner verkaufen Lagerfeuer.
}}
|group5= {{ver|1.14.1|1.14.1-pre2}}
|list5= *Lagerfeuer lassen sich mit brennenden [[Pfeil]]en entzünden.
|group6= {{ver|1.14.2|1.14.2-pre1}}
|list6= *Geflutete Lagerfeuer lassen sich nicht mehr mit brennenden [[Pfeil]]en entzünden.
|group7= {{ver|1.15}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w34a}}
|list1= *Lagerfeuer unter [[Bienennest]]ern und [[Bienenstock|Bienenstöcken]] verhindern, dass die [[Bienen]] [[Spieler]] angreifen, die sie ernten.
|group2= {{ver|version|19w37a}}
|list2= *Mit einer [[Schaufel]] lassen sich Lagerfeuer austreten.
|group3= {{ver|version|19w42a}}
|list3= *Verschossene [[Feuerkugel]]n können Lagerfeuer entzünden.
}}
|group8= {{ver|1.16}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w11a}}
|list1= *Lagerfeuer können mit einem brennenden Projektil entzünden.
|group2= {{ver|version|20w13a}}
|list2= *Lagerfeuer können mit [[Stamm|Karmesin-]] und Wirrstielen hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|20w15a}}
|list3= *[[Datei:Seelenlagerfeuer (Gegenstand) 20w15a.png|32px]] [[Datei:Seelenlagerfeuer.gif|32px]] Seelenlagerfeuer hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|20w22a}}
|list4= *Beim Löschen von Lagerfeuern mit einer [[Schaufel]] oder einer [[Wasserflasche]] fallen die zu bratenden Gegenstände herunter.
|group5= {{ver|version|1.16-pre3}}
|list5= *An erloschenen Lagerfeuern, lassen sich Nahrungsmittel hinlegen.
}}
|group9= {{ver|1.17|20w46a}}
|list9= *Das Essen springt nicht vom Lagerfeuer, wenn es gelöscht wird.
|group10= {{ver|1.18|21w41a}}
|list10= *[[Datei:Lagerfeuer (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Seelenlagerfeuer (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen von Lagerfeuer und Seelenlagerfeuer werden als Gegenstände geändert.
|group11= {{ver|1.19|22w13a}}
|list11= *In [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kommen Lagerfeuer vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list1= *[[Datei:Lagerfeuer (entzündet) 19w02a.png|32px]] Lagerfeuer hinzugefügt, die nur über das experimentelle Gameplay verfügbar sind.
|group2= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}}
|list2= *Die Lagerfeuer werden vollständig eingeführt.
*[[Datei:Lagerfeuer (Gegenstand) 19w03a.png|32px]] [[Datei:Lagerfeuer (entzündet).png|32px]] [[Datei:Lagerfeuer (erloschen).png|32px]] Das Modell sowie die Textur werden grundlegend geändert.
|group3= {{ver|be|1.11.0|1.10.0.4}}
|list3= *Fischerdorfbewohner verkaufen Lagerfeuer.
|group4= {{ver|be|1.14.0|1.14.0.1}}
|list4= *Lagerfeuer unter [[Bienennest]]ern und [[Bienenstock|Bienenstöcken]] verhindern, dass die [[Bienen]] [[Spieler]] angreifen, die sie ernten.
|group5= {{ver|be|1.16.0|1.16.0.57}}
|list5= *[[Datei:Seelenlagerfeuer (Gegenstand) 20w15a.png|32px]] [[Datei:Seelenlagerfeuer.gif|32px]] Seelenlagerfeuer hinzugefügt.
|group6= {{ver|be|1.16.20|1.16.20.50}}
|list6= *Seelenlagerfeuer strahlen eine Lichtstärke von 10 aus.
|group7= {{ver|be|1.16.100|1.16.100.54}}
|list7= *Seelenlagerfeuer verursachen doppelt so viel Schaden wie normale Lagerfeuer.
*Seelenlagerfeuer lassen [[Seelenerde]] statt [[Holzkohle]] fallen, wenn sie abgebaut werden.
|group8= {{ver|be|1.17.30|1.17.30.23}}
|list8= *Lagerfeuer sind im Inventar stapelbar.
|group9= {{ver|be|1.18.10|1.18.10.20}}
|list9= *[[Datei:Lagerfeuer (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Seelenlagerfeuer (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen von Lagerfeuer und Seelenlagerfeuer werden als Gegenstände geändert.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Campfire]]
[[es:Hoguera]]
[[fr:Feu de camp]]
[[ja:焚き火]]
[[ko:모닥불]]
[[pl:Ognisko]]
[[pt:Fogueira]]
[[ru:Костёр]]
[[th:แคมป์ไฟ]]
[[uk:Багаття]]
[[zh:营火]]</li><li>[[Pulverschnee|Pulverschnee]]<br/>{{Block
| image       = Pulverschnee.png
| invimage    = Pulverschneeeimer
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = bucket
| renewable   = Ja
| stackable   = Nein
| drops       = Nichts
| nameid      = powder_snow	
}}
{{Diese Seite|die Pulverschneeblock|den Pulverschneeeimer|Pulverschneeeimer|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}}
'''Pulverschnee''' ist ein Block, der in [[Verschneite Hänge|Verschneiten Hängen]] und im [[Berghain]] gewonnen werden können.

== Eigenschaften ==
Pulverschnee kann mit einem Eimer aus einem Kessel gesammelt werden, wodurch der Spieler einen [[Pulverschneeeimer]] erhält. Mit diesem Eimer kann Pulverschnee überall in der Welt wieder platziert werden.

Sobald der Spieler über Pulverschnee läuft, versinkt dieser in diesem und seine Lebensanzeige beginnt langsam einzufrieren. Kann sich der Spieler nicht mehr aus dem Schnee befreien, stirbt er an Erfrierung. Die Todesmeldung lautet "[Spieler] ist zu Tode erfroren." Durch das Tragen von [[Lederstiefel]]n kann das Versinken im Pulverschnee verhindert werden und durch das Tragen einer vollständigen [[Lederrüstung]] wird das Erfrieren verhindert.

Pulverschnee kann Fallschaden verhindern, wenn man darauf landet, genau wie Wasser.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in [[Berghain]]en und auf [[Verschneite Hänge|Verschneiten Hängen]].

=== Kessel ===
Ein [[Kessel]] in einem verschneiten [[Biom]] füllt sich mit Pulverschnee, wenn es schneit. Aus diesem Kessel kann dann mit einem leeren [[Eimer]] Pulverschnee aufgesammelt werden.

=== Eimer ===
Mit einem [[Pulverschneeeimer]] wird Pulverschnee platziert. Platzierter Pulverschnee kann mit einem leeren Eimer wieder aufgenommen werden.

=== Abbau ===
Benutzt man keinen Eimer, sondern ein beliebiges [[Werkzeug]] um Pulverschnee abzubauen, so lässt er nichts fallen, auch nicht mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]], und Werkzeuge beschleunigen das Abbauen nicht.<ref>{{Fehler|PE-104192}}</ref>
{{Abbauen|horizontal=1|Pulverschnee|foot=1|drop=behutsam}}

Pulverschnee wird durch [[Wasser]] oder [[Lava]] zerstört. 
Wird ein Pulverschneeblock von einem brennenden Projektil getroffen, so wird er zerstört.

== Verwendung ==
[[Datei:Erfrierungs Effekt.png|200px|thumb|Die frostige Vignette, wenn sich ein Spieler im Pulverschnee befindet.]]
Entitäten (außer [[Kaninchen]], [[Endermite]]n, [[Silberfischchen]], [[Shulker]] und [[Plagegeist]]er) fallen durch Pulverschnee, ohne Fallschaden zu nehmen, und bewegen sich darin viel langsamer, ähnlich wie Spinnweben. Pulverschnee verursacht keinen Erstickungsschaden.

Kreaturen, Rüstungsständer oder Spieler, die [[Lederstiefel]] tragen, fallen nicht durch Pulverschnee. In diesem Fall verhält sich der Schnee wie ein [[Gerüst]], wenn der Spieler auf dem Block schleicht oder schleicht und springt, während er sich innerhalb des Blocks befindet. Außerdem wird Fallschaden verursacht, wenn man aus großer Höhe auf Pulverschnee fällt.<ref>{{Fehler|MC-205131}}</ref>

Wenn eine Entität, die in Flammen steht, den Pulverschnee berührt, löst sich der Pulverschnee auf.

Desgleichen löst sich Pulverschnee auch bei Kontakt mit fließendem Wasser, z. B. aus einem [[Wassereimer]], auf.

Befindet man sich vollständig im Inneren eines Blocks, entsteht ein dichter [[Nebel]]-Effekt um den Standpunkt.

=== Einfrieren ===
[[Datei:Erfrierende Herzen.gif|thumb|Einfrierende Herzen, wenn der Spieler in Pulverschnee eingetaucht ist.]][[Datei:Erfrierende Hardcore-Herzen.gif|thumb|Einfrierende Hardcore-Herzen, wenn sich der Spieler im Hardcore-Modus befindet.]][[Datei:Skelett wird zu Eiswanderer.gif|thumb|Puderschnee, der ein [[Skelett]] in einen [[Eiswanderer]] verwandelt.]]
Wenn sich eine Entität in Pulverschnee befindet, beginnt sie zu erfrieren und nimmt [[Schaden]].

Ein Spieler, der in Pulverschnee eingetaucht ist, sieht, wie eine frostige Vignette langsam an den Seiten des Bildschirms eingeblendet wird und das FOV langsam abnimmt. Nach sieben Sekunden (140 Spielticks) ändern sich die Herzen des Spielers in eine cyanfarbene frostige Textur ({{Lebensleiste|2|9px|freezing=1}}) und der Spieler beginnt, Schaden mit einer Rate von {{hp|1}} HP alle zwei Sekunden (40 Spielticks). Wenn der Spieler den Pulverschneeblock verlässt, verblasst die Vignette langsam. Ein eingefrorener Spieler bewegt sich langsamer als üblich, bis die Vignette vollständig verblasst. Dies wird durch das Daten-Tag "TicksFrozen" gesteuert, das sich für eine Entität innerhalb des Pulverschneeblocks jeden Tick um 1 erhöht (bis zu einem Maximum von 140). Er nimmt um 2 pro Tick ab, nachdem die Entität den Pulverschnee verlassen hat. 

Das Tragen einer [[Lederrüstung]] stoppt den Einfriereffekt und den Schaden. Dies gilt auch für Kreaturen, die eine Rüstung tragen können, wie z. B. [[Zombie]]s. [[Pferd]]e, die eine lederne [[Pferderüstung]] tragen, sind ebenfalls immun gegen Erfrieren.

[[Schneegolem]]e, [[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Wither]] sind immun gegen Gefrierschaden. Feuerbezogene Mobs wie [[Schreiter]], [[Magmawürfel]] und [[Lohe]]n erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren.

[[Skelette]] verwandeln sich in [[Eiswanderer]], anstatt Gefrierschaden zu nehmen.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Leicht wie ein Kaninchen}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w46a}}
|list1= *Pulverschnee hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w48a}}
|list2= *Das Tragen von Lederrüstungen stoppt den Einfriereffekt.
*Die Spielregel <code>freezeDamage</code> wird hinzugefügt, die verhindert, dass Entitäten Gefrierschaden erleiden, wenn sie auf <code>false</code> gesetzt ist.
|group3= {{ver|version|21w05a}}
|list3= *Skelette verwandeln sich nach 45 Sekunden (900 Spielticks) in [[Eiswanderer]], wenn sie sich im Pulverschnee befinden.
*[[Fuchs|Füchse]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee.
*Pulverschnee löscht alle brennenden Pfeile, die in ihn geschossen werden.
|group4= {{ver|version|21w10a}}
|list4= *Beim Einfrieren im Pulverschnee mit der Grafikeinstellung "Schnell" wird die Ansicht des Spielers allmählich schwarz, und die Vignette erscheint auch in der Dritten-Person-Ansicht schwarz. Dies ist höchstwahrscheinlich auf die neue Rendering-Änderung zurückzuführen, die in dieser Version hinzugefügt wurde.
|group5= {{ver|version|21w11a}}
|list5= *Gefrorene Herzen haben eine andere Textur im Hardcore-Modus.
|group6= {{ver|version|21w13a}}
|list6= *Geringfügig erhöhte Härte und Haltbarkeit.
*Erhöhte vertikale Bewegungsgeschwindigkeit im Pulverschnee.
*Entitäten, die in Flammen stehen, schmelzen Pulverschnee, wenn sie zusammenstoßen.
*Skelette verwandeln sich nach 7 Sekunden (140 Spielticks) in [[Eiswanderer]].
*[[Lohe]]n, [[Magmawürfel]] und [[Schreiter]] erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren.
*[[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Schneegolem]]s sind immun gegen das Einfrieren.
*[[Lederner Rossharnisch]]e verleihen Pferden Immunität gegen Einfrieren.
*Kreaturen zittern, wenn sie vollständig eingefroren sind.
*Die Einfrierzeit wird auf 7 Sekunden (140 Spielticks) und die Schadensfrequenz auf 2 Sekunden (40 Spielticks) verringert.
*Das Modell des Pulverschnees wurde so überarbeitet, dass die Texturen der Innenseiten gespiegelt sind.
|group7= {{ver|version|21w17a}}
|list7= *[[Wither]] sind gegen das Einfrieren immun.
|group8= {{ver|version|1.17-pre1}}
|list8= *[[Fortschritte|Fortschritt]] "Leicht wie ein Hase" hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}}
|list2= *Die Pulverschneekessel werden doppelt so schnell gefüllt wie zuvor.
|group3= {{ver|1.18|1.18-es1}}
|list3= *Der Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in den neuen Bergbiomen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.200|52}}
|list1= *Es wird Pulverschnee unter dem Schalter "Höhlen und Klippen - Experimentelles Gameplay" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.16.210}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.210.51}}
|list1= *Pulverschnee zeigt die Animation zum Zerstören des Blocks, wenn er abgebaut wird.
*Pulverschnee ist nicht mehr durchsichtig, wenn man ihn durch Wolken betrachtet.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.210.53}}
|list2= *Entitäten im Pulverschnee beginnen zu gefrieren und sterben schließlich.
*Der Pulverschnee kann mit einem Eimer aufgenommen und platziert werden.
*Pulverschnee erscheint nicht mehr im Kreativinventar.
*Soundeffekte für Pulverschnee hinzugefügt.
*Pulverschnee gibt Partikel ab, wenn eine Kreaturen darin landet oder sich bewegt.
*[[Endermite]]s, [[Kaninchen]] und [[Silberfischchen]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.210.57}}
|list3= *Der Pulverschnee wird in das Kreativinventar aufgenommen.
}}
|group3= {{ver|be|1.16.220}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.220.50}}
|list1= *Der Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in den neuen Bergbiomen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.220.51}}
|list2= *Der Pulverschnee ist nicht über das Kreativinventar erhältlich.
}}
|group4= {{ver|be|1.17.0}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}}
|list1= *Geringfügig erhöhte Härte und Haltbarkeit.
*Erhöhte vertikale Bewegungsgeschwindigkeit im Pulverschnee.
*Entitäten, die in Flammen stehen, schmelzen Pulverschnee, wenn sie zusammenstoßen.
*[[Lohe]]n, [[Magmawürfel]] und [[Schreiter]] erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren.
*[[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Schneegolem]]s sind immun gegen das Einfrieren.
*[[Lederner Rossharnisch]]e verleihen Pferden Immunität gegen Einfrieren.
*Die Einfrierzeit wird auf 7 Sekunden (140 Spielticks) und die Schadensfrequenz auf 2 Sekunden (40 Spielticks) verringert.
*Ein Nebeleffekt wird nun angewendet, wenn man sehr nahe vor Pulverschnee steht.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list2= *Pulverschnee macht ein anderes Geräusch, wenn Spieler davon verletzt werden.
*[[Fuchs|Füchse]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee.
*Pulverschnee wird durch fließendes Wasser und Lava entfernt.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list3= *Kessel füllen sich mit Pulverschnee, wenn es schneit, und sind somit erneuerbar.
|group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}}
|list4= *Die Härte von Pulverschnee wird auf 0,25 geändert, um der [[Java Edition]] zu entsprechen.
*Skelette verwandeln sich in [[Eiswanderer]], wenn sie sich im Pulverschnee befinden.
|group5= {{ver|be-beta|1.17.0.56}}
|list5= *[[Wither]] sind gegen das Einfrieren immun.
}}
|group5= {{ver|bev|1.18.0|20}}
|list5= *Pulverschnee generiert auf natürliche Weise, ohne dass experimentelle Gameplay möglich ist.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Powder Snow]]
[[es:Nieve polvo]]
[[fr:Neige poudreuse]]
[[it:Neve polverosa]]
[[ja:粉雪]]
[[ko:가루눈]]
[[pl:Sypki śnieg]]
[[pt:Neve fofa]]
[[ru:Рыхлый снег]]
[[uk:Сипкий сніг]]
[[zh:细雪]]</li><li>[[Seegras|Seegras]]<br/>{{Block
| image       = Seegras.gif
| image2      = Hohes Seegras.gif
| invimage    = Seegras
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Verschwindet
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| tool        = shears only
| drops       = Keine<br>
Mit {{GL|Schere}}:<br>
'''Seegras:'''<br>Sich selbst<br>
'''Hohes Seegras:'''<br>
{{BS|Seegras}} Seegras (2)
| nameid      =
;{{BS|Seegras}} Seegras
:seagrass
;{{BS|Hohes Seegras}} Hohes Seegras
:tall_seagrass
| blockstate  = Große Pflanze
}}
'''Seegras''' ist eine nichtsolide, in zwei Größen auftretende Pflanze, die nur unter Wasser bestehen kann.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
In [[Ozean]]en, [[Tiefsee]]n, [[Fluss|Flüssen]] und [[Sumpf|Sümpfen]] werden, genau wie [[Gras]] an der Oberfläche, kleine und große Seegraspflanzen generiert. In den vereisten Biomvarianten, den kleinen [[Landschaftsmerkmal#See|Seen]] und in [[Landschaftsmerkmal#Flaches Gewässer|flachen Gewässern]] kommt dagegen kein Seegras vor.

=== Schildkröte ===
[[Schildkröte]]n lassen bei ihrem Tod bis zu zwei Seegras fallen. Eine mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberte]] [[Waffe]] erhöht die Ausbeute pro Level um eine Pflanze.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
* Seegras kann auf viele solide, nicht-transparente Blöcke gesetzt werden, die [[Wasser]] (stehendes oder fließendes) über sich haben.
* Um Seegras als Block zu bekommen, muss man es mit einer [[Schere]] abbauen (Es kann nicht von einem [[Werfer]] zerstört werden).
* Wird Seegras auf andere Art zerstört (z. B. mit der Spielerhand), droppt es nichts.
* Auch wenn man allgemein von "Wachsen" spricht, breitet Seegras sich nicht aus oder wächst nach.
* Wenn man [[Knochenmehl]] auf Blöcke unter Wasser streut, lässt das, ähnlich wie bei [[Gras]], sofort hohes Seegras wachsen.
* Hohes Seegras entsteht auch, wenn man Knochenmehl auf niedriges Seegras anwendet, das Wasser (stehendes oder fließendes) über sich hat.

== Verwendung ==
=== Schildkröte ===
Seegras kann genutzt werden, um eine Schildkröten anzulocken und diese anschließend zu paaren. Außerdem beschleunigt es das Wachstum von jungen Schildkröten.

=== Komposter ===
Wird ein Stück Seegras in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Dreizack Meeresgrund.jpeg|Ein [[Dreizack]] steckt zwischen Seegras-<br>pflanzen auf dem Meeresgrund.
</gallery>
{{-}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *[[Datei:Seegras.gif|32px]] [[Datei:Hohes Seegras.gif|32px]] Seegras und hohes Seegras hinzugefügt.
*[[Datei:Seegras (Gegenstand) 18w07a.gif|32px]] Seegras hat eine animierte Textur als Inventargegenstand.
|group2= {{ver|version|18w07b}}
|list2= *Seegras verhält sich mehr wie [[Wasser]], wodurch innerhalb des Blocks unter Wasser keine Kreaturen mehr spawnen und alle Wesen keine Atemluft mehr holen können.
*[[Schildkröte]]n können mit Seegras gepaart werden.
|group3= {{ver|version|18w08a}}
|list3= *[[Datei:Seegras (Gegenstand).png|32px]] Seegras hat als Inventargegenstand keine animierte Textur mehr.
|group4= {{ver|version|18w10c}}
|list4= *Seegras zählt immer als Wasserquelle.
|group5= {{ver|version|18w14a}}
|list5= *Seegras kann in Flüssen und Sümpfen generieren.
|group6= {{ver|version|18w19a}}
|list6= *Seegras wird auch in Unterwasserschluchten generiert.
*Die ID von Seegras und hohem Seegras ändert sich von <code>sea_grass</code> zu <code>seagrass</code> und <code>tall_sea_grass</code> zu <code>tall_seagrass</code>.
|group7= {{ver|version|18w32a}}
|list7= *[[Knochenmehl]] erzeugt hohes Seegras auch direkt.
|group8= {{ver|version|1.13-pre2}}
|list8= *Seegras kann durch Schwämme zerstört werden.
|group9= {{ver|version|1.13-pre6}}
|list9= *Aquisator und Seetang können Seegras ersetzen.
}}
|group2= {{ver|1.14}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w03a}}
|list1= *Seegras kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group2= {{ver|version|19w05a}}
|list2= *Seegras hat eine 30-prozentige Chance, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
}}
|group3= {{ver|1.17|21w07a}}
|list3= *Seegras kann Teile von [[Sumpfhütte]]n nicht mehr ersetzen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *[[Datei:Seegras 1.2.14.2 BE.gif|32px]] [[Datei:Hohes Seegras 1.2.14.2 BE.gif|32px]] Seegras und hohes Seegras hinzugefügt.
*[[Datei:Seegras (Gegenstand) 1.2.14.2 BE.png|32px]] Die Textur des Seegras im Inventar hat die gleiche Textur wie normales Gras.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *[[Datei:Seegras (Gegenstand) BE.png|32px]] Die Textur des Seegras im Inventar wird geändert. Die Seegras-Textur im Inventar unterscheidet sich derzeit von der Textur der Java Edition.
*Seegras generiert in Unterwasserhöhlen.
}}
|group2= {{ver|bev|1.5.0|4}}
|list2= *Seegras kann von Schildkröten fallen gelassen werden.
*Seegras kann zum Züchten von Schildkröten verwendet werden.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|1}}
|list3= *Seegras kann zum Befüllen von Kompostern verwendet werden.
|group4= {{ver|bev|1.12.0|2}}
|list4= *[[Datei:Seegras.gif|32px]] [[Datei:Hohes Seegras.gif|32px]] Die Farbe des Seegrases wurde passend zur Java Edition aktualisiert.
|group5= {{ver|bev|1.18.10|24}}
|list5= *Seegras kann zum Anlocken und Züchten von Fröschen hinter dem experimentellen Schalter "Wild Update" verwendet werden. Es wurde bestätigt, dass dies ein Platzhalter ist.
|group6= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.23}}
|list6= *Seegras kann nicht mehr zum Anlocken und Züchten von Fröschen verwendet werden.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[es:Hierba marina]]
[[en:Seagrass]]
[[fr:Herbe aquatique]]
[[ja:海草]]
[[ko:해초]]
[[pl:Trawa morska]]
[[pt:Erva marinha]]
[[ru:Морская трава]]
[[uk:Морська трава]]
[[zh:海草]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 16

ID-Name

night_vision

Partikelfarbe

Hellgrün

Auslöser

Trank der Nachtsicht
Pfeil der Nachtsicht
Seltsame Suppe

Der Statuseffekt Nachtsicht erhöht die Helligkeit sofort auf den maximalen Wert (Lichtlevel 15), auch nachts.

Eine Änderung der Stärkestufe hat keine Auswirkung. Das Sichtfeld blinkt für 10 Sekunden, bevor der Effekt endet. Nachts ist der Himmel dunkel und die Sterne sind zu sehen, am Boden ist es aber taghell. Auch unter Wasser wird die Sicht deutlich erhöht.

Pech[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Dieser Inhalt ist nur für Minecraft: Java Edition.
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Pech
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Diamantblock|Diamantblock]]<br/>{{Block
| image       = Diamantblock.png
| invimage    = Diamantblock
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = iron pickaxe
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = diamond_block
}}
Der '''Diamantblock''' ist zum effizienteren Lagern von Diamanten gedacht.

== Eigenschaften ==
* Der Block hat eine hellblaue Farbe.
* Diamantblöcke sind hartes Material. Sie können nur mit Eisen-, Diamant- oder Netheritspitzhacke abgebaut werden.
* Aus den Blöcken können die neun Ausgangsdiamanten wiedergewonnen werden, indem man sie in ein einzelnes Handwerksfeld legt.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Diamantblock}}
|-
|}

=== Vorkommen ===
Der Diamantblock kommt in [[Waldanwesen]] natürlich vor.

== Verwendung ==
Diamantblöcke dienen dazu, neun Diamanten zu einem einzigen Block zusammenzufassen. Damit kann man in einem Stapel 9×64 (576) Diamanten aufbewahren.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Diamant}}
|}

=== Leuchtfeuer ===
Diamantblöcke können neben Eisen-, Gold- und Smaragdblöcken für die Pyramide unter einem [[Leuchtfeuer]] verwendet werden.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Diamantblock Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Diamantblock als "Smaragdblock" hinzugefügt
|group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}
|list2= *Umbenennung in "Diamantblock"
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list2= *[[Datei:Diamantblock Alpha 1.2.0.png|32px]] Textur geändert
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Die unbenutzte seitliche Textur des Diamantblockes wird entfernt
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list4= *[[Datei:Diamantblock Beta 1.9-pre5.png|32px]] Textur wird geringfügig geändert
|group5= {{ver|1.4|12w32a}}
|list5= *Diamantblöcke können zum Bau von Pyramiden für [[Leuchtfeuer]] genutzt werden
|group6= {{ver|1.11|16w39a}}
|list6= *Diamantblöcke kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor
|group7= {{ver|1.14}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Diamantblock 18w43a.png|32px]] Textur geändert
|group2= {{ver|version|18w47a}}
|list2= *[[Datei:Diamantblock.png|32px]] Textur erneut geändert
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Diamantblock Alpha 1.2.0.png|32px]] Diamantblock hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Diamantblock hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Diamantblöcke können verwendet werden, um eine [[Leuchtfeuer]]pyramide zu bauen
}}
{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Diamantový blok]]
[[el:Κύβοι Διαμαντιού]]
[[en:Block of Diamond]]
[[es:Bloque de diamante]]
[[fr:Bloc de diamant]]
[[hu:Gyémántblokk]]
[[it:Blocco di diamante]]
[[ja:ダイヤモンドブロック]]
[[ko:다이아몬드 블록]]
[[nl:Diamantblok]]
[[pl:Blok diamentu]]
[[pt:Bloco de diamante]]
[[ru:Алмазный блок]]
[[th:บล็อกเพชร]]
[[tr:Elmas Bloğu]]
[[uk:Діамантовий блок]]
[[zh:钻石块]]</li><li>[[Karotte|Karotte]]<br/>{{Nahrung
| image      = Karotte.png
| invimage   = Karotte
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|3}}
| saturation = 3,6
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| cookable   = Nein
| nameid     = carrot
}}
{{Block
| title       = Karotten
| image       = Karotten Alter 1.png;Karotten Alter 2.png;Karotten Alter 3.png;Karotten.png
| type        = Nahrung
| pushable    = Droppt
| tntres      = {{Explosionswiderstand|Karotten}}
| hardness    = {{Härte|Karotten}}
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| tool        = any
| flammable   = Nein
| light       = Nein
| renewable   = Ja
| stackable   = none
| drops       ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS|Karotte}} Karotte (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{GS|Karotte}} Karotte (1–4)
| nameid      = carrots
| blockstate  = Karotten
}}
{{Diese Seite|die Karotte als Feldfrucht|die vergoldete Karotte|Goldene Karotte}}
'''Karotten''' dienen als Nahrungsmittel und stellen gleichzeitig auch das „Saatgut“ dar, um weitere Karotten anzubauen.

== Gewinnung ==
Karotten können angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Pflanzen voll ausgewachsen sind.

=== Vorkommen ===
Karotten können auf Feldern in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden.

=== Kreaturen ===
Selten werden Karotten von [[Zombie]]s [[Drop|gedroppt]].

== Anbau, Wachstum und Ernte ==
<div style="float:right">
[[Datei:Vergleich Ackerpflanzen.png|250px|thumb|Rote Bete, Karotten und Kartoffeln im Vergleich]]
</div>
Karotten können per Rechtsklick auf [[Ackerboden]] angepflanzt werden. Zum Wachsen benötigen die dadurch entstandenen Karotten ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen, wie z. B. [[Leuchtstein]], können sie auch bei Nacht oder unterirdisch wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppt die Pflanze nach einiger Zeit wieder. Wird die Pflanze vorzeitig zerstört, wird exakt eine Karotte gedroppt.

Karotten durchlaufen vier Wachstumsstadien, wobei sie nur im letzten Stadium von [[Kartoffeln]] und [[Rote-Bete-Samen|roter Bete]] zu unterscheiden sind. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum von Karotten stark beschleunigt werden.

Nur reife Karotten droppen ein bis vier, aber im Durchschnitt 2 {{Bruch|5|7}} Karotten (2,71), sobald sie geerntet werden. Diese können entweder verwendet oder wieder eingepflanzt werden.

Zum '''Anbau von Karotten''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}

== Verwendung ==
Karotten können entweder gegessen werden, wobei sie {{Hunger|3}} Hunger- und 3,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wiederherstellen, wieder angepflanzt oder weiterverarbeitet werden. 

Aus ihnen lassen sich [[Goldene Karotte]]n, die als Nahrung oder Zutat für Tränke dienen, oder [[Karottenrute]]n bauen, die zum Ködern und Lenken von [[Schwein]]en genutzt werden. Außerdem kann man aus Karotten [[Kaninchenragout]] herstellen.

Ebenfalls können Karotten in den [[Komposter]] getan werden, wo eine 65%-Chance besteht, dass sich die Stufe des Komposters erhöht.

=== Viehzucht ===
Karotten können für die [[Viehzucht|Zucht]] von [[Schwein]]en und [[Kaninchen]] verwendet werden.

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% (in [[Bedrock Edition]] 25%) 15-22 Karotten für einen [[Smaragd]].

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Goldene Karotte}}
|-
{{Rezept|Karottenrute}}
|-
{{Rezept|Kaninchenragout}}
|}

=== Komposter ===
Wird eine Karotte in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Karotten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Galerie ==
<gallery>
Dorf Feld.png|Karotten zusammen mit Kartoffeln und Weizen in einem [[Dorf]].
Karotten ausgewachsen.png|Ein Feld mit erntereifen Karotten.
Alle Samen.png|Alle verschiedenen Samen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Karotte 12w34a.png|32px]] Karotte hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w36a}}
|list2= *Karotten kommen auf den Feldern in [[Dörfer]]n vor.
*Karotten werden zur Zucht von [[Schwein]]en genutzt.
|group3= {{ver|version|12w37a}}
|list3= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Textur wird geändert.
*Karotten können zusätzlich zu der [[Karottenrute]] als Lockmittel für [[Schwein]]e dienen.
}}
|group2= {{ver|1.5}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w04a}}
|list1= *[[Knochenmehl]] bringt die Karotten nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte.
|group2= {{ver|version|13w05a}}
|list2= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei- bis dreimal, um die Karotten vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig.
}}
|group3= {{ver|1.8}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Die Karotte stellt nur noch {{Hunger|3}} statt {{Hunger|4}} wieder her.
|group2= {{ver|version|14w27a}}
|list2= *Die Karotte kann zusammen mit einigen Zutaten, unter anderem mit gebratenem Kaninchen, zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden.
}}
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Karotte.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Karotten können in einem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
}}
|group5= {{ver|1.15|19w34a}}
|list5= *[[Biene]]n können Karottenpflanzen bestäuben.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Karotte hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Karotten können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Karotte 12w37a.png|32px]] Karotte hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Stand|1.17}}

[[cs:Mrkev]]
[[en:Carrot]]
[[es:Zanahoria]]
[[fr:Carotte]]
[[hu:Sárgarépa]]
[[ja:ニンジン]]
[[ko:당근]]
[[lzh:胡蘿蔔]]
[[nl:Wortel]]
[[pl:Marchewka]]
[[pt:Cenoura]]
[[ru:Морковь]]
[[uk:Морква]]
[[zh:胡萝卜]]</li><li>[[Verdächtiger Sand|Verdächtiger Sand]]<br/>{{Block
| image       = Verdächtiger Sand.png
| invimage    = Verdächtiger Sand
| type        = Gebrauchsblöcke
| gravity     = Ja
| pushable    = Zerbricht
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| tool        = any
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Nichts
| nameid      = suspicious_sand
}}
'''Verdächtiger Sand''' ist ein [[Block]], der in [[Wüstenbrunnen]], [[Wüstentempel]]n und [[Ozeanruine]]n gefunden werden kann. Je nach Struktur enthält er einen von mehreren Gegenständen, die mit einem [[Pinsel]] freigepinselt werden können.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Verdächtiger Sand kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, geht aber nach dem Fallen immer kaputt ohne einen Drop. Er zerbricht sofort, wenn er von einem [[Kolben]] oder einem [[Kolben|klebrigen Kolben]] geschoben wird und kann nicht von klebrigen Kolben oder einem [[Schleimblock]] gezogen werden.
{{Abbauen|Verdächtiger Sand|jedes|drop=kein|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Verdächtiger Sand generiert auf natürliche Weise in vergrabenen Räumen unter [[Wüstentempel]]n sowie auf dem Boden von [[Wüstenbrunnen]].

== Verwendung ==
=== Beute ===
Verdächtiger Sand lässt nichts fallen, wenn er abgebaut wird. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, zerbricht aber bei der Landung.

Mit einem [[Pinsel]] kann der Spieler einen Gegenstand aus dem seltsamen Sand herausholen. Dieser wird sofort in normalen Sand umgewandelt. Gegenstände können nur aus natürlich generiertem seltsamen Sand gepinselt werden. Wenn sie vom Spieler platziert werden, wird nach dem Pinseln nichts produziert.

{| class="wikitable" style="text-align:center" 
!Struktur
!Gegenstand
!Wahrscheinlichkeit
|-
| rowspan="7" |{{UmweltLink|Wüstentempel}}
|{{GL|Schützen-Töpferscherbe}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Juwelen-Töpferscherbe}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Totenkopf-Töpferscherbe}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Schwarzpulver}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{BL|TNT}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Diamant}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Smaragd}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
| rowspan="7" |{{UmweltLink|Wüstenbrunnen}}
|{{GL|Gebärden-Töpferscherbe}}
|{{Bruch|3|7}} (42,9 %)
|-
|{{GL|Ziegel}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Stock}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Seltsame Suppe}}<ref group="note">Die Suppe gewährt einen der folgenden Effekte: 5-7 Sekunden Blindheit, 7-10 Sekunden Sprungkraft, 7-10 Sekunden Nachtsicht, 10-20 Sekunden Vergiftung, 0,35-0,5 Sekunden Sättigung oder 6-8 Sekunden Schwäche.</ref>
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Smaragd}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|}

<references group="note"/>

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

{{Objekt
|title  = Fallender Verdächtiger Sand
|image  = Verdächtiger  Sand.png
|size   = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke
|drops  = none
|nameid = falling_block
}}

== Fallender Verdächtiger Sand == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
{{HA|Fallender Block}}
Im Inventar ist Verdächtiger Sand ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Wüstentempel Seltsamer Sand freigelegt.png|Eine freigelegte Sandkammer, wo nur noch der Seltsame Sand übrig ist.
Datei:Seltsamer Sand Vergleich.png|Vergleich zwischen Sand und Seltsamen Sand.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list1 = *[[Datei:Verdächtiger Sand.png|32px]] Verdächtiger Sand im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.20|23w12a}}
|list2= *Verdächtiger Sand ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
*Verdächtiger Sand generiert in warmen Ozeanruinen.
*Verdächtiger Sand generiert in Trail Ruins.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.70|23}}
|list1= *[[Datei:Verdächtiger Sand.png|32px]] Verdächtiger Sand hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.19.80}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}}
|list1= *Wenn Verdächtiger Sand fertig gepinselt ist, verwandelt er sich in einen normalen Sandblock, anstatt einfach zu zerbrechen.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.80.21}}
|list2= *Verdächtiger Sand generieren auch in warmen Ozeanruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.19.80.22}}
|list3= *Verdächtiger Sand generiert in Trail Ruins.
}}
|group3= {{ver|bev|1.20.0|21}}
|list3= *Verdächtiger Sand ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Objekte}}

[[en:Suspicious Sand]]
[[es:Arena sospechosa]]
[[pt:Areia suspeita]]
[[zh:可疑的沙子]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 27

ID-Name

unluck

Partikelfarbe

Ocker

Auslöser

Nur durch Befehl /effect

Der Statuseffekt Pech erhöht die Wahrscheinlichkeit, Müll zu angeln, vermindert die Anzahl an Drops von Blöcken und Wesen.

Die Stärkestufe wird vom Attribut generic.luck subtrahiert.

Regeneration[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Regeneration
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Goldene Karotte|Goldene Karotte]]<br/>{{Nahrung
| image      = Goldene Karotte.png
| invimage   = Goldene Karotte
| type       = Nahrungsmittel & Tränke, Werkstoffe
| heals      = {{Hunger|6}}
| saturation = 14,4
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| cookable   = Nein
| nameid     = golden_carrot
}}
'''Goldene Karotten''' sind [[Hunger|Nahrungsmittel]], die hauptsächlich als Brauzutat verwendet werden.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Goldene Karotten können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Goldene Karotte}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] 3 Goldene Karotten für 3 [[Smaragd]]e.

== Verwendung ==
=== Brauen ===
Goldene Karotten werden hauptsächlich zum [[Brauen]] des [[Trank|Tranks der Nachtsicht]] benötigt.
{| class="wikitable"
! Trank
! Zutaten
! Brauaufbau
! Effekt
! Dauer<br />(in Minuten)
|- style="text-align: center;"
! {{Slot|Trank der Nachtsicht}} <br /> [[Trank|Trank der Nachtsicht]] 
| '''Goldene Karotte''' <br />+<br /> [[Trank|Seltsamer Trank]]
| {{Grid/Braustand
  | Input= Goldene Karotte
  | Output1=  
  | Output2= Seltsamer Trank
  | Output3= 
}}
| Man sieht in der Dunkelheit.
| {{EffektLink|Nachtsicht}} (3:00)
|}

=== Nahrung ===
Goldene Karotten stellen beim Essen {{Hunger|6}} Hunger- und 14,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her, also viel mehr als eine unverarbeitete. Da der Wert der Sättigung aber nie 20 Punkte übersteigen kann, gehen bereits beim unmittelbaren Verzehr von 2 goldenen Karotten 8,8 Sättigungspunkte verloren.

=== Viehzucht ===
{{HA|Pferd#Züchtung und Wachstum}}
Statt [[Goldener Apfel|goldene Äpfel]] zu verwenden, kann man goldene Karotten zum Züchten von [[Pferd]]en und [[Esel]]n verwenden. Goldene Karotten sind leichter herzustellen und zudem werden Pferde und Esel durch sie geheilt. [[Kaninchen]] und [[das Killer-Kaninchen]] können ebenfalls mit goldenen Karotten gezüchtet werden.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung;Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Ach}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Goldene Karotte 12w34a.png|32px]] Goldene Karotte hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w36a}}
|list2= *[[Datei:Goldene Karotte 12w36a.png|32px]] Die Blätter an der Karotte werden gekürzt.
|group3= {{ver|version|12w37a}}
|list3= *[[Datei:Goldene Karotte.png|32px]] Die Textur wird ein weiteres Mal geändert.
}}
|group2= {{ver|1.6|13w16a}}
|list2= *Die goldene Karotte kann an [[Pferd]]e verfüttert werden, um diese zu züchten.
|group3= {{ver|1.14|19w11a}}
|list3= *Bauern verkaufen goldene Karotten.
|group4= {{ver|1.16|20w16a}}
|list4= *In den Truhen von [[Portalruine]]n können goldene Karotten gefunden werden.
|group5= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list5= *In den Truhen von [[Bastionsruine]]n können goldene Karotten gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Goldene Karotte hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Zlatá mrkev]]
[[en:Golden Carrot]]
[[es:Zanahoria dorada]]
[[fr:Carotte dorée]]
[[hu:Aranyrépa]]
[[ja:金のニンジン]]
[[ko:황금 당근]]
[[nl:Gouden wortel]]
[[pl:Złota marchewka]]
[[pt:Cenoura dourada]]
[[ru:Золотая морковь]]
[[uk:Золота морква]]
[[zh:金胡萝卜]]</li><li>[[Fotoalbum|Fotoalbum]]<br/>{{Gegenstand|image=Fotoalbum.png|invimage=Fotoalbum|nameid=portfolio|renewable=Nein|stackable=Ja (64)|type=Education exklusiv}}
{{Education}}

Das '''Fotoalbum''' war ein [[Gegenstand]] in der [[Pocket Edition]] von Minecraft.

Aktuell ist das Fotoalbum nur in der [[Education Edition]] verfügbar.<ref>https://education.minecraft.net/support/knowledge-base/using-cameras-portfolios/</ref>

== Gewinnung ==
Fotoalben konnten nur über das Kreativ-Inventar oder mit dem {{Befehl|/give}} erhalten werden.

== Verwendung ==
[[Datei:Education Edition3.png|mini|Ein aufgeschlagenes Fotoalbum.]]
Macht man ein Foto mit der [[Kamera]], dann erscheint dieses automatisch im Fotoalbum. Macht man mit dem Fotoalbum in der Hand einen Rechtsklick, so öffnet sich ein zweiseitiges Buch mit den aufgenommenen Fotos in chronologischer Reihenfolge und man hat die Möglichkeit eine Bildunterschrift zu jedem Bild hinzuzufügen oder dieses zu löschen.

Mit dem "Fotoalbum exportieren"-Knopf lässt sich eine .zip-Datei mit allen Fotos als JPEGs erstellen.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich|title=be
|group1={{ver|be-alpha|0.16.0}}
|list1={{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.16.0|1}}
|list1= *Fotoalbum hinzugefügt
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.16.0|2}}
|list2= *Fotoalbum entfernt
}}
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Portfolio]]
[[ja:ポートフォリオ]]
[[ko:포트폴리오]]
[[pl:Portfolio]]
[[pt:Portfólio]]
[[ru:Портфолио]]
[[uk:Портфоліо]]
[[zh:公文包]]</li><li>[[Minecraft Dungeons:Fundorte aller Gegenstände|Minecraft Dungeons:Fundorte aller Gegenstände]]<br/>{{Minecraft Dungeons}}

Diese Seite gibt einen Überblick, über alle im Spiel verfügbaren, sammelbaren Waffen, Rüstungen und Artefakte, sowie deren Fundorte

{{Kommentar|info|Hilfe von {{Taste|STRG}}+{{Taste|F}} kannst du nach einem bestimmten Gegenstand suchen.|}}

== Waffen ==
=== Nahkampfwaffen ===

{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|+
|-
! rowspan="2" style="text-align:center;" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
! rowspan="22" |
! Einzigartige Varianten
|-
! Standard !!  Abenteuer  !! Das Ende aller Tage
!
|-
| {{DGL|Axt}}
| 
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]] <br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]] <br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
| colspan="2" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]] <br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]] <br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
| 
{{DGL|Hochlandaxt}}<br>
{{DGL|Feuerbrand}}

|-
| {{DGL|Claymore}}
| colspan="3" | 
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] 

Spießrutenlauf der Windböen
| 
{{DGL|Breitschwert}}<br>
{{DGL|Herzdieb}}<br>
{{DGL|Große Axtschneide}}

|-
| {{DGL|Dolche}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]
|
{{DGL|Frost-Reißzähne}}<br>
{{DGL|Monddolche}}<br>
{{DGL|Schurdolche}}

|-
|{{DGL|Doppelaxt}}
| colspan="2" | Die Festung
|
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Verfluchte Axt}}<br>
{{DGL|Wirbelwind}}

|-
|{{DGL|Entersäbel}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] 

Karmesinwald
|
{{DGL|Namenlose Klinge}}<br>
{{DGL|Tänzerschwert}}

|-
|{{DGL|Finsteres Schwert}}
| colspan="3" |
Täglich Schaurig
|

|-
|{{DGL|Gleve}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Basaltdeltas
|
{{DGL|Toxingleve}}<br>
{{DGL|Grabesfluch}}

|-
|{{DGL|Großhammer}}
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] 

Versunkenes Monument
| colspan="2" | 
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Schwerkrafthammer}}<br>
{{DGL|Sturmbrecher}}

|-
|{{DGL|Kampfstab}}
|
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|colspan="2" |
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Kampfstab des Terrors}}<br>
{{DGL|Wachstumsstab}}

|-
|{{DGL|Katana}}
| colspan="2" | —
|
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
|
{{DGL|Finsteres Katana}}<br>
{{DGL|Meister-Katana}}

|-
|{{DGL|Panzerhandschuhe}}
|Korallenkamm
| colspan="2" | 
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]
|
{{DGL|Seelenfäustlinge}}<br>
{{DGL|Kämpferbandagen}}<br>
{{DGL|Zermalmer}}

|-
|{{DGL|Peitsche}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
|
{{DGL|Rankenpeitsche}}

|-
|{{DGL|Rapier}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung
|
{{DGL|Bienenstachel}}<br>
{{DGL|Frost-Florett}}

|-
|{{DGL|Schwert}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]] 

Nether-Einöde
|
{{DGL|Diamantschwert}}<br>
{{DGL|Falkenklaue}}

|-
|{{DGL|Seelenmesser}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]Wirrwald
| colspan="2" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Messer der Ewigkeit}}<br>
{{DGL|Wahrheitssucher}}

|-
|{{DGL|Seelensense}}
|—
| colspan="2" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Frostsense}}<br>
{{DGL|Sense des Gefängniswärters}}

|-
|{{DGL|Sicheln}}
|
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Wer zuletzt lacht}}<br>
{{DGL|Albtraumbiss}}

|-
|{{DGL|Speer}}
| colspan="2" | Zerstörte Zitadelle
|
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Glücksspeer}}<br>
{{DGL|Flüsterspeer}}

|-
|{{DGL|Spitzhacke}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Diamantspitzhacke}}
|-
|{{DGL|Streitkolben}}
|
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] 

Die Festung
| colspan="2" | 
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Gunst der Sonne}}<br>
{{DGL|Flegel}}

|}

=== Fernkampfwaffen ===
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|-
! rowspan="2" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
! rowspan="23" |
!Einzigartige Varianten
|-
! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage
!
|-
|{{DGL|Armbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
| 
{{DGL|Azursucher}}<br>
{{DGL|Der Schlitzer}}

|-
|{{DGL|Bogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|
{{DGL|Zwillingsbogen}}<br>
{{DGL|Knochenbogen}}

|-
|{{DGL|Explosionsarmbrust}}
|
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
| colspan="2" | 
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Implodierende Armbrust}}<br>
{{DGL|Feuerbolzenwerfer}}

|-
|{{DGL|Explosions-Armbrust}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung]]
|
{{DGL|Seelenjäger-Armbrust}}<br>
{{DGL|Verdorbene Armbrust}}

|-
|{{DGL|Jagdbogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Wildnis des Endes
|
{{DGL|Jägerglück}}<br>
{{DGL|Meisterbogen}}<br>
{{DGL|Uralter Bogen}}

|-
|{{DGL|Kraftbogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] 

Nether-Einöde
|
{{DGL|Elite-Kraftbogen}}<br>
{{DGL|Säbelklinge}}

|-
|{{DGL|Kurzbogen}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|
{{DGL|Mechanischer Kurzbogen}}<br>
{{DGL|Violetter Sturm}}<br>
{{DGL|Liebeszauberbogen}}

|-
|{{DGL|Langbogen}}
| colspan="2" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]
|
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Wächterbogen}}<br>
{{DGL|Feuerrote Schlange}}

|-
|{{DGL|Schneebogen}}
| colspan="3" |
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Wintergriff}}

|-
|{{DGL|Schnelle Armbrust}}
|
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Korallenkamm
| colspan="2" | 
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Automatikarmbrust}}<br>
{{DGL|Schmetterlingsarmbrust}}

|-
|{{DGL|Schwere Armbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Karmesinwald 

Zerstörte Zitadelle
|
{{DGL|Metzlerarmbrust}}<br>
{{DGL|Verdammtenarmbrust}}

|-
|{{DGL|Seelenarmbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]] 

Die Festung
|
{{DGL|Leerenrufer}}<br>
{{DGL|Wilde Seelenarmbrust}}

|-
|{{DGL|Seelenbogen}}
|—
| colspan="2" | 
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Bogen der verlorenen Seelen}}<br>
{{DGL|Nachtbogen}}

|-
|{{DGL|Splitterarmbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Seelensandtal 

Die Festung
|
{{DGL|Blitzharfenarmbrust}}<br>
{{DGL|Harfenarmbrust}}

|-
|{{DGL|Trickbogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Der Pinke Halunke}}<br>
{{DGL|Die grüne Bedrohung}}

|-
|{{DGL|Verfluchter Bogen}}
| colspan="3" |
Täglich Schaurig
|

|-
|{{DGL|Zweifacharmbrüste}}
|
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Babyarmbrüste}}<br>
{{DGL|Verzauberte Armbrüste}}
|}

== Rüstung ==
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|-
! rowspan="2" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
! rowspan="24" |
!Einzigartige Varianten
|-
! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage
!
|-
|{{DGL|Beschwörungsrobe}}
|
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
|
{{DGL|Glutrobe}}<br>
{{DGL|Immergrüne Robe}}

|-
|{{DGL|Bienennest-Rüstung}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung]]
|
{{DGL|Bienenstock-Rüstung}}

|-
|{{DGL|Champion-Rüstung}}
| colspan="2" |—
|
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Heldenrüstung}}

|-
|{{DGL|Diebesrüstung}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] 

Seelensandtal 

Die Festung
| colspan="2" | 
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Spinnenrüstung}}

|-
|{{DGL|Dunkle Rüstung}}
| colspan="2" | —
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Titanenschleier}}

|-
|{{DGL|Finstere Rüstung}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]] 

Zerstörte Zitadelle
|
{{DGL|Wither-Rüstung}}

|-
|{{DGL|Geheimnisrüstung}}
|
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|

|-
|{{DGL|Gespenstische Rüstung}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung]]
|
{{DGL|Gespensterflamme}}

|-
|{{DGL|Höhlenforscherrüstung}}
|colspan="2" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] 

Die Festung
|
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Höhlenkriecher}}

|-
|{{DGL|Hungriger Horror}}
|colspan="3" |
Täglich Schaurig
|

|-
|{{DGL|Jägerrüstung}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]

Spießrutenlauf der Windböen
|
{{DGL|Bogenschützenrüstung}}

|-
|{{DGL|Kriegsrobe}}
| colspan="2" |Versunkenes Monument
|
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Prachtrobe}}

|-
|{{DGL|Ozelotrüstung}}
| colspan="3" |
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Schattenläufer}}

|-
|{{DGL|Phantomrüstung}}
|—
|colspan="2" |
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Frostbrand}}

|-
|{{DGL|Plattenrüstung}}
|—
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|
{{DGL|Metallrüstung}}

|-
|{{DGL|Schneerüstung}}
| colspan="3" |
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Frostrüstung}}

|-
|{{DGL|Schuppenrüstung}}
|
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] 

Spießrutenlauf der Windböen 

Basaltdeltas
|colspan="2" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Hochlandrüstung}}

|-
|{{DGL|Seelenrobe}}
|
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Wirrwald
|colspan="2" |
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Seelentänzerrobe}}

|-
|{{DGL|Söldnerrüstung}}
|
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]] 

Wildnis des Endes
|colspan="2" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Renegatenrüstung}}

|-
|{{DGL|Verstärkte Kettenrüstung}}
|colspan="3" |
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Zerstörte Zitadelle
|
{{DGL|Getreuen-Rüstung}}

|-
|{{DGL|Wachenrüstung}}
| colspan="2" |
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Neugierrüstung}}

|-
|{{DGL|Wolfsrüstung}}
|colspan="3" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Fuchsrüstung}}<br>
{{DGL|Schwarzwolfrüstung}}
{{DGL|Polarfuchsrüstung}}
|}

== Artefakte ==
{| class="wikitable" style="width:620px; text-align:center;"
|-
! rowspan="2" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
|-
! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage
|-
|{{DGL|Angel}}
|colspan="3" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]

|-
|{{DGL|Blitzstab}}
|
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|colspan="2" |
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]

|-
|{{DGS|Diamant Staub}} Diamant Staub
| colspan="3" |DLC

|-
|{{DGL|Eisenhaut-Amulett}}
|colspan="3" |
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]] 

Korallenkamm

|-
|{{DGL|Eisstab}}
| colspan="3" |
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]

|-
|{{DGL|Ernter}}
|colspan="2" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]] 

Seelensandtal
|
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]

|-
|{{DGL|Feuerwerkspfeil}}
|colspan="3" |
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]

|-
|{{DGL|Flammenköcher}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]

|-
|{{DGL|Geschäftiges Nest}}
|colspan="3" |
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] 

Nether-Einöde

|-
|{{DGL|Gespensterumhang}}
|—
|
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]
|
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]

|-
|{{DGL|Golem-Bausatz}}
|colspan="2" |—
|[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]

|-
|{{DGL|Gong der Schwächung}}
|colspan="2" |—
|
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]

|-
|{{DGL|Köcher der Pein}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Wildnis des Endes
|colspan="2" |
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]

|-
|{{DGL|Leckerer Knochen}}
|
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]
|colspan="2" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]

|-
|{{DGL|Leichte Feder}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]

|-
|{{DGL|Liebesmedaillon}}
|—
| colspan="2" |
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]

|-
|{{DGL|Schockpulver}}
|colspan="3" |
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] 

Wirrwald

|-
|{{DGL|Seelenheiler}}
|colspan="3" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] 

Karmesinwald

|-
|{{DGL|Seelenlaterne}}
|colspan="3" |
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] 

Seelensandtal

|-
|{{DGL|Stiefel der Geschwindigkeit}}
|colspan="3" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]] 

Seelensandtal 

Zerstörte Zitadelle

|-
|{{DGL|Todeskappenpilz}}
|colspan="3" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] 

Wirrwald 

Wildnis des Endes

|-
|{{DGL|Totem der Abschirmung}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Karmesinwald

|-
|{{DGL|Totem der Regeneration}}
|colspan="3" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]

Basaltdeltas

|-
|{{DGL|Totem des Seelenschutzes}}
| colspan="3" | DLC

|-
|{{DGL|Verdorbene Samen}}
| colspan="3" |
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]

|-
|{{DGS|Verdorbener Kürbis}} Verdorbener Kürbis
| colspan="3" |
Täglich Schaurig

|-
|{{DGL|Verseuchtes Leuchtfeuer}}
|
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|colspan="2" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]

|-
|{{DGL|Verzaubertes Gras}}
|colspan="3" |
[[MCD:???|???]]

|-
|{{DGL|Windhorn}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] 

Nether-Einöde 

Zerstörte Zitadelle

|-
|{{DGL|Wunderbarer Weizen}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Basaltdeltas
|}

{{Navbox-Minecraft-Dungeons-Gegenstände}}

[[Kategorie:Gegenstand]]
[[Kategorie:Minecraft Dungeons]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 10

ID-Name

regeneration

Partikelfarbe

Rosa

Auslöser

Trank der Regeneration
Leuchtfeuer
Goldener Apfel
Verzauberter Goldener Apfel
Totem der Unsterblichkeit
Pfeil der Regeneration
Seltsame Suppe

Der Statuseffekt Regeneration regeneriert 1 (♥) alle 2,5 Sekunden. Hat auf untote Monster keine Wirkung.

Mit jeder Stärkestufe verdoppelt sich die Regenerierungsgeschwindigkeit: Regeneration I bei 10 Sekunden = 4 (♥♥), Regeneration II bei 10 Sekunden = 8 (♥♥♥♥) etc.

Resistenz[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Resistenz
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Verdächtiger Sand|Verdächtiger Sand]]<br/>{{Block
| image       = Verdächtiger Sand.png
| invimage    = Verdächtiger Sand
| type        = Gebrauchsblöcke
| gravity     = Ja
| pushable    = Zerbricht
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| tool        = any
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Nichts
| nameid      = suspicious_sand
}}
'''Verdächtiger Sand''' ist ein [[Block]], der in [[Wüstenbrunnen]], [[Wüstentempel]]n und [[Ozeanruine]]n gefunden werden kann. Je nach Struktur enthält er einen von mehreren Gegenständen, die mit einem [[Pinsel]] freigepinselt werden können.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Verdächtiger Sand kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, geht aber nach dem Fallen immer kaputt ohne einen Drop. Er zerbricht sofort, wenn er von einem [[Kolben]] oder einem [[Kolben|klebrigen Kolben]] geschoben wird und kann nicht von klebrigen Kolben oder einem [[Schleimblock]] gezogen werden.
{{Abbauen|Verdächtiger Sand|jedes|drop=kein|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Verdächtiger Sand generiert auf natürliche Weise in vergrabenen Räumen unter [[Wüstentempel]]n sowie auf dem Boden von [[Wüstenbrunnen]].

== Verwendung ==
=== Beute ===
Verdächtiger Sand lässt nichts fallen, wenn er abgebaut wird. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, zerbricht aber bei der Landung.

Mit einem [[Pinsel]] kann der Spieler einen Gegenstand aus dem seltsamen Sand herausholen. Dieser wird sofort in normalen Sand umgewandelt. Gegenstände können nur aus natürlich generiertem seltsamen Sand gepinselt werden. Wenn sie vom Spieler platziert werden, wird nach dem Pinseln nichts produziert.

{| class="wikitable" style="text-align:center" 
!Struktur
!Gegenstand
!Wahrscheinlichkeit
|-
| rowspan="7" |{{UmweltLink|Wüstentempel}}
|{{GL|Schützen-Töpferscherbe}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Juwelen-Töpferscherbe}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Totenkopf-Töpferscherbe}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Schwarzpulver}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{BL|TNT}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Diamant}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Smaragd}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
| rowspan="7" |{{UmweltLink|Wüstenbrunnen}}
|{{GL|Gebärden-Töpferscherbe}}
|{{Bruch|3|7}} (42,9 %)
|-
|{{GL|Ziegel}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Stock}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Seltsame Suppe}}<ref group="note">Die Suppe gewährt einen der folgenden Effekte: 5-7 Sekunden Blindheit, 7-10 Sekunden Sprungkraft, 7-10 Sekunden Nachtsicht, 10-20 Sekunden Vergiftung, 0,35-0,5 Sekunden Sättigung oder 6-8 Sekunden Schwäche.</ref>
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|-
|{{GL|Smaragd}}
|{{Bruch|1|7}} (14,3 %)
|}

<references group="note"/>

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

{{Objekt
|title  = Fallender Verdächtiger Sand
|image  = Verdächtiger  Sand.png
|size   = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke
|drops  = none
|nameid = falling_block
}}

== Fallender Verdächtiger Sand == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
{{HA|Fallender Block}}
Im Inventar ist Verdächtiger Sand ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Wüstentempel Seltsamer Sand freigelegt.png|Eine freigelegte Sandkammer, wo nur noch der Seltsame Sand übrig ist.
Datei:Seltsamer Sand Vergleich.png|Vergleich zwischen Sand und Seltsamen Sand.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list1 = *[[Datei:Verdächtiger Sand.png|32px]] Verdächtiger Sand im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.20|23w12a}}
|list2= *Verdächtiger Sand ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
*Verdächtiger Sand generiert in warmen Ozeanruinen.
*Verdächtiger Sand generiert in Trail Ruins.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.70|23}}
|list1= *[[Datei:Verdächtiger Sand.png|32px]] Verdächtiger Sand hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.19.80}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}}
|list1= *Wenn Verdächtiger Sand fertig gepinselt ist, verwandelt er sich in einen normalen Sandblock, anstatt einfach zu zerbrechen.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.80.21}}
|list2= *Verdächtiger Sand generieren auch in warmen Ozeanruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.19.80.22}}
|list3= *Verdächtiger Sand generiert in Trail Ruins.
}}
|group3= {{ver|bev|1.20.0|21}}
|list3= *Verdächtiger Sand ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Objekte}}

[[en:Suspicious Sand]]
[[es:Arena sospechosa]]
[[pt:Areia suspeita]]
[[zh:可疑的沙子]]</li><li>[[Gefärbte Keramik|Gefärbte Keramik]]<br/>{{Block
| image       = Weiße Keramik.png;
Orange Keramik.png;
Magenta Keramik.png;
Hellblaue Keramik.png;
Gelbe Keramik.png;
Hellgrüne Keramik.png;
Rosa Keramik.png;
Graue Keramik.png;
Hellgraue Keramik.png;
Türkise Keramik.png;
Violette Keramik.png;
Blaue Keramik.png;
Braune Keramik.png;
Grüne Keramik.png;
Rote Keramik.png;
Schwarze Keramik.png
| invimage    = Weiße Keramik
| invimage2   = Orange Keramik
| invimage3   = Magenta Keramik
| invimage4   = Hellblaue Keramik
| invimage5   = Gelbe Keramik
| invimage6   = Hellgrüne Keramik
| invimage7   = Rosa Keramik
| invimage8   = Graue Keramik
| invimage9   = Hellgraue Keramik
| invimage10  = Türkise Keramik
| invimage11  = Violette Keramik
| invimage12  = Blaue Keramik
| invimage13  = Braune Keramik
| invimage14  = Grüne Keramik
| invimage15  = Rote Keramik
| invimage16  = Schwarze Keramik
| type        = Farbige Blöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Weiße Keramik}} Weiße Keramik
:white_terracotta
;{{BS|Orange Keramik}} Orange Keramik
:orange_terracotta
;{{BS|Magenta Keramik}} Magenta Keramik
:magenta_terracotta
;{{BS|Hellblaue Keramik}} Hellblaue Keramik
:light_blue_terracotta
;{{BS|Gelbe Keramik}} Gelbe Keramik
:yellow_terracotta
;{{BS|Hellgrüne Keramik}} Hellgrüne Keramik
:lime_terracotta
;{{BS|Rosa Keramik}} Rosa Keramik
:pink_terracotta
;{{BS|Graue Keramik}} Graue Keramik
:gray_terracotta
;{{BS|Hellgraue Keramik}} Hellgraue Keramik
:light_gray_terracotta
;{{BS|Türkise Keramik}} Türkise Keramik
:cyan_terracotta
;{{BS|Violette Keramik}} Violette Keramik
:purple_terracotta
;{{BS|Blaue Keramik}} Blaue Keramik
:blue_terracotta
;{{BS|Braune Keramik}} Braune Keramik
:brown_terracotta
;{{BS|Grüne Keramik}} Grüne Keramik
:green_terracotta
;{{BS|Rote Keramik}} Rote Keramik
:red_terracotta
;{{BS|Schwarze Keramik}} Schwarze Keramik
:black_terracotta
}}
{{Diese Seite|die gefärbte Keramik|andere Bedeutungen|Keramik (Begriffsklärung)}}
'''Gefärbte Keramik''' ist ein dekorativer [[Block]]. Die gefärbte Keramik bildet mit einem etwas bräunlicheren Farbspektrum eine Alternative zu gefärbter [[Wolle]], [[Trockenbeton]] und [[Beton]].

== Eigenschaften ==
Gefärbte Keramik ist in 16 Farben verfügbar.

[[Datei:Gefärbte_Keramik_Farbspektrum.png|400px]]

Sie ist im Gegensatz zu Wolle nicht brennbar und hat einen größeren [[Explosion]]swiderstand. Bei der Verwendung von [[Feuer]] und [[TNT]] nahe komplizierten {{tw|Schaltkreise}}n bietet sich gefärbte Keramik somit auch als bessere Alternative an, um diese übersichtlich zu gestalten. Jedoch ist der Rohstoff [[Ton]] im Gegensatz zu Wolle schwer zu beschaffen, aber dafür werden weniger [[Farbstoff]]e beim Färben verbraucht.

Die rote, gelbe, orange, braune, hellgraue und weiße Farbvariante kommen natürlich in [[Tafelberge]]n vor.

In Tempeln kommt orange und violette Keramik am Boden des Hauptraumes vor.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik}}
|}

=== Handel ===
Alle Farben der gefärbten Keramik werden vom [[Dorfbewohner|Maurer]] verkauft.

== Verwendung ==
{{Ofenrezept
|name= [[Glasierte Keramik]]
| Alle Keramiken
| Alle glasierten Keramiken
|head=1
|foot=1
|showname=1
}}

== Trivia ==
*[[Notch]] twitterte zur Zeit der [[Beta]], dass es [[Ziegelsteine]] in weiteren Farben geben sollte. Dies wurde jedoch nicht umgesetzt. Dies hat Jeb mit gefärbter Keramik anderweitig eingefügt.
*Anders als bei Wolle muss man Keramik erst mit [[Knochenmehl]] färben, um einen weiß gefärbten Block zu erhalten.
*[[Keramik]] hat einen anderen Datenwert als gefärbte Keramik, daher gilt er nicht als 17. Farbe.

== Galerie ==
<gallery>
Gefärbte Keramik Vergleich.png|Gefärbte Keramik.
Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle]], gefärbte Keramik, [[gefärbtes Glas]], [[Trockenbeton]] und [[Beton]] im Vergleich.
Tafelberge Jeb.jpg|Erstes Bild eines Tafelberg-Bioms mit natürlich vorkommender gefärbter Keramik.
Gefärbte Keramik Tafelberg.png|Ein Tafelberg.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.6|13w19a}}
|list1= *Gefärbte Keramik hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.7}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Gelb, orange, hellgrau, rot, braun und weiß gefärbte Keramik kommen in [[Tafelberge]]n (Mesa) natürlich vor.
*Der Tote Busch kann auf Ton und Keramik platziert werden.
|group2= {{ver|version|13w39a}}
|list2= *Orange Keramik wird in [[Tafelberge]]n anstelle von [[Sandstein]] generiert.
}}
|group3= {{ver|1.8|14w03a}}
|list3= *In [[Wüstentempel]]n wird anstatt der [[Wolle]] gefärbte Keramik generiert.
|group4= {{ver|1.12|17w06a}}
|list4= *Man kann gefärbte Keramik in den Ofen legen um daraus [[glasierte Keramik]] zu brennen.
|group5= {{ver|1.13|17w47a}}
|list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Neubenennung und Aufteilung des ID-Namens ''stained_hardened_clay'' in 16 ID-Namen.
|group6= {{ver|1.14|19w11a}}
|list6= *Gefärbte Keramik kann von einem erfahrenen Maurer-Dorfbewohner über den Handel erworben werden, wodurch sie erneuerbar geworden ist.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Gefärbte Keramik hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list2= *Gefärbte Keramik generiert in [[Tafelberge]]n.
*Gefärbte Keramik kann in Wüstentempeln gefunden werden.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Terracotta]]
[[es:Arcilla tintada]]
[[fr:Terre cuite]]
[[ja:テラコッタ]]
[[nl:Gebeitste klei]]
[[pl:Terakota]]
[[pt:Argila Endurecida]]
[[ru:Обожжённая глина]]
[[zh:硬化粘土]]</li><li>[[Medizin|Medizin]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Gegengift (Trank).png;
Elixier.png;
Augentropfen.png;
Tonikum.png
|type      = Education Edition
|invimage  = Gegengift
|invimage2 = Elixier
|invimage3 = Augentropfen
|invimage4 = Tonikum
|renewable = Nein
|stackable = Nein
|data      = 447
}}
{{exklusiv|education|bedrock}}
{{Education}}

Eine '''Medizin''' ist eine Art [[Trank]], der den angegebenen Effekt heilt, anstatt ihn anzuwenden.

== Beschaffung ==

=== Brauen ===
Heilmittel werden aus ungeschickten Tränken unter Verwendung verschiedener [[Element]]e gebraut. Diese Getränke entfernen den angegebenen Effekt, wenn sie getrunken werden, und können nicht in Spritz-, Verweil-, erweiterte oder verbesserte Versionen geändert werden.

{| class="wikitable" style="text-align: center;" data-description="Remedies"
! Potion
! Reagent, Base
! Effect
|-
! {{Slot|Gegengift}}<br>Gegengift
| {{Grid/Braustand
 |Input= Silber
 |Output2= Seltsamer Trank
 }}
| Heilt Gift
|-
! {{Slot|Elixier}}<br>Elixier
| {{Grid/Braustand
 |Input= Cobalt
 |Output2= Seltsamer Trank
 }}
| Heilt Schwäche
|-
! {{Slot|Augentropfen}}<br>Augentropfen
| {{Grid/Braustand
 |Input= Calcium
 |Output2= Seltsamer Trank
 }}
| Heilt Blindheit
|-
! {{Slot|Tonikum}}<br>Tonic
| {{Grid/Braustand
 |Input= Bismut
 |Output2= Seltsamer Trank
 }}
| Heilt Übelkeit
|}

== Benutzung ==

Jede Art von Medizin hat eine damit verbundene Wirkung, die sie heilen kann (Einzelheiten siehe [[Medizin#Brauen|Brauen]]). Spieler können ein Medikament nur trinken, wenn sie den entsprechenden Effekt haben. Das Trinken des Arzneimittels beseitigt die Wirkung. Obwohl die Medizin nicht den [[Trank|Tränken]] ähnelt, erhält der Spieler die Flasche zurück.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list1={{InvSprite|Gegengift}} {{InvSprite|Elixier}} {{InvSprite|Augentropfen}} {{InvSprite|Tonikum}} Medizin hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=edu
|group1={{ver|edu|1.0.27}}
|list1={{InvSprite|Gegengift}} {{InvSprite|Elixier}} {{InvSprite|Augentropfen}} {{InvSprite|Tonikum}} Medizin hinzugefügt.
}}

== Siehe auch ==

* [[Trank]]
* [[Wurftrank]]
* [[Verweiltrank]]

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Medicine]]
[[it:Medicinale]]
[[ja:治療薬]]
[[lzh:藥]]
[[pt:Remédio]]
[[zh:药物]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 11

ID-Name

resistance

Partikelfarbe

Mahagoni

Auslöser

Trank des Schildkrötenmeisters
Leuchtfeuer
Verzauberter Goldener Apfel Pfeil des Schildkrötenmeisters

Der Statuseffekt Resistenz reduziert jeglichen Schaden.

Der Schaden wird um 20% pro Stärkestufe verringert. Ab Resistenz 5 ist man unverwundbar, außer man fällt in die Leere, erhält den Befehl /kill oder erhält Hungerschaden.

Sanfter Fall[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Sanfter Fall
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rosa Blütenblätter|Rosa Blütenblätter]]<br/>{{Block
| image       = Rosa Blütenblätter 1.png; Rosa Blütenblätter 2.png; Rosa Blütenblätter 3.png; Rosa Blütenblätter.png
| invimage    = Rosa Blütenblätter
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| light       = Nein
| transparent = Ja
| pushable    = Droppt
| flammable   = Ja
| tool        = any
| stackable   = Ja (64)
| renewable   = Ja
| nameid      = pink_petals
}}
'''Rosa Blütenblätter''' sind ein dekorativer Block, der in [[Kirschberghain]]en generiert wird.

== Gewinnung ==
Rosa Blütenblätter generieren auf natürliche Weise in [[Kirschberghain]]en.

=== Abbauen ===
Rosa Blütenblätter kann mit jedem [[Werkzeug]] oder auch ohne Werkzeug sofort abgebaut werden.

Rosa Blütenblätter brechen auch, wenn [[Wasser]] über die Stelle läuft oder wenn ein [[Kolben]] einen Block in die Stelle schiebt.

=== Anbau  ===
Die Anwendung von [[Knochenmehl]] auf vier rosa Blütenblätter führt dazu, dass die rosa Blütenblätter eine Kopie von sich selbst abwerfen. Dies ist der einzige erneuerbare Weg, um rosa Blütenblätter zu erhalten.

== Verwendung ==
Rosa Blütenblätter können auf [[Grasblock]], [[Podsol]], [[Myzel]], [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Wurzelerde]], [[Moosblock]], [[Schlamm]], [[schlammige Mangrovenwurzeln]] oder [[Ackerland]] plaziert werden. Rosa Blütenblätter werden zur Dekoration verwendet und können zu rosa [[Farbstoff]] verarbeitet werden.

Es können mehrere rosa Blütenblätter auf einem Block platziert werden, ähnlich wie bei anderen Blöcken, z. B. [[Meeresgurke]]n und [[Kerze]]n. Bis zu vier rosa Blütenblätter können in einer Gruppe auf einem Block platziert werden.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Blütenblätter}}
|}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
[[Datei:Vorschau Rosa Blütenblätter.png|100px|thumb]]
* Im Video "[https://www.youtube.com/watch?v=0UB682mwFiA Minecraft 1.20: Early Look at the Cherry Blossom Biome]" kann man eine andere Rosa Blütenblätter-Textur im Inventar sehen.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 23w07a.png|32px]] Rosa Blütenblätter im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}
|list2= *Rosa Blütenblätter können sofort abgebaut werden.
*Bienen sehen rosa Blütenblätter als Blumen.
|group3= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list3= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Die Textur der rosa Blütenblätter wird geändert.
}}
|group2= {{ver|1.20|23w12a}}
|list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
|group3= {{ver|1.20.2|23w31a}}
|list3= *Die Größe der [[Hitbox]] erhöht sich nun mit der Anzahl der Blütenblätter.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.80|20}}
|list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Rosa Blütenblätter hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.20.0|21}}
|list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Pink Petals]]
[[es:Pétalos rosas]]
[[ja:Pink Petals]]
[[lzh:落英]]
[[pt:Pétalas rosas]]
[[zh:粉红色花簇]]</li><li>[[Borschtsch|Borschtsch]]<br/>{{Nahrung
| image      = Borschtsch.png
| invimage   = Borschtsch
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{hunger|6}}
| stackable  = Nein
| cookable   = Nein
| saturation = 7,2
| renewable  = Ja
| nameid     = beetroot_soup
}}

'''Borschtsch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das auch ''Rote-Bete-Suppe'' genannt wird.

== Eigenschaften ==
Das [[Essen]] von Borschtsch regeneriert {{hunger|6}} Hungerpunkte und hat einen [[Nahrung#Sättigung|Sättigungswert]] von 7,2. Borschtsch wird wie [[Pilzsuppe]] und [[Kaninchenragout]] mit einer [[Schüssel]] hergestellt, welche man nach dem Verzehr zurückbekommt. 

Die sechs zur Herstellung benötigten [[Rote Bete]] regenerieren ebenfalls {{hunger|6}} und haben auch insgesamt einen Sättigungswert von 7,2. Zwar dauert das Essen der einzelnen Rüben länger, dafür kann man sie – im Gegensatz zu der Suppe – im [[Inventar]] stapeln.

== Vorkommen ==
Borschtsch kann in Truhen von [[Dorf#Truheinhalt|Dörfern]] gefunden werden.
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Borschtsch}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Trivia ==
* Rote-Bete-Suppe gab es ursprünglich nur in der Pocket Edition. Eine Übernahme in die Java Edition war anfangs nicht geplant, wurde aber schließlich doch durchgeführt.
* Der Name ist aus dem russischen und ukrainischen Wort ''борщ'' entlehnt, was eine Suppe aus Roter Bete bezeichnet, welche vor allem in Ost- und Ostmitteleuropa verbreitet ist. Im echten Borschtsch gibt es noch andere Zutaten (z. B. Kartoffeln, Kohl und Karotten).<ref>[[de.wikipedia:Borschtsch|Wikipedia – Borschtsch]]</ref>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= *Borschtsch hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=PE
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *Borschtsch hinzugefügt
|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list2= *Man benötigt statt vier nun sechs Rote Beten zur Herstellung von Borschtsch
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *Borschtsch hinzugefügt
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Beetroot Soup]]
[[es:Sopa de remolacha]]
[[fr:Soupe de betteraves]]
[[it:Zuppa di barbabietole]]
[[ja:ビートルートスープ]]
[[ko:비트 수프]]
[[nl:Bietensoep]]
[[pl:Barszcz]]
[[pt:Ensopado de beterraba]]
[[ru:Свекольный суп]]
[[th:ซุปบีทรูท]]
[[uk:Борщ]]
[[zh:甜菜汤]]</li><li>[[Keramikscherben|Keramikscherben]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Angler-Töpferscherbe.png;
Bergarbeiter-Töpferscherbe.png;
Brauer-Töpferscherbe.png;
Entdecker-Töpferscherbe.png;
Flammen-Töpferscherbe.png;
Freundes-Töpferscherbe.png;
Garben-Töpferscherbe.png;
Gebärden-Töpferscherbe.png;
Gefahren-Töpferscherbe.png;
Geheul-Töpferscherbe.png;
Herz-Töpferscherbe.png;
Herzschmerz-Töpferscherbe.png;
Juwelen-Töpferscherbe.png;
Klingen-Töpferscherbe.png;
Reichtums-Töpferscherbe.png;
Schnaub-Töpferscherbe.png;
Schützen-Töpferscherbe.png;
Totenkopf-Töpferscherbe.png;
Wimmerer-Töpferscherbe.png;
Zufluchts-Töpferscherbe.png
| invimage   = Angler-Töpferscherbe
| invimage2  = Bergarbeiter-Töpferscherbe
| invimage3  = Brauer-Töpferscherbe
| invimage4  = Entdecker-Töpferscherbe
| invimage5  = Flammen-Töpferscherbe
| invimage6  = Freundes-Töpferscherbe
| invimage7  = Garben-Töpferscherbe
| invimage8  = Gebärden-Töpferscherbe
| invimage9  = Gefahren-Töpferscherbe
| invimage10 = Geheul-Töpferscherbe
| invimage11 = Herz-Töpferscherbe
| invimage12 = Herzschmerz-Töpferscherbe
| invimage13 = Juwelen-Töpferscherbe
| invimage14 = Klingen-Töpferscherbe
| invimage15 = Reichtums-Töpferscherbe
| invimage16 = Schnaub-Töpferscherbe
| invimage17 = Schützen-Töpferscherbe
| invimage18 = Totenkopf-Töpferscherbe
| invimage19 = Wimmerer-Töpferscherbe
| invimage20 = Zufluchts-Töpferscherbe
| stackable  = Ja (64)
| type       = Werkstoffe
| renewable  = Nein
| nameid     = 
;{{GS|Angler-Töpferscherbe}} Angler
:angler_pottery_sherd
;{{GS|Bergarbeiter-Töpferscherbe}} Bergarbeiter
:miner_pottery_sherd
;{{GS|Brauer-Töpferscherbe}} Brauer
:brewer_pottery_sherd
;{{GS|Entdecker-Töpferscherbe}} Entdecker
:explorer_pottery_sherd
;{{GS|Flammen-Töpferscherbe}} Flammen
:burn_pottery_sherd
;{{GS|Freundes-Töpferscherbe}} Freundes
:friend_pottery_sherd
;{{GS|Garben-Töpferscherbe}} Garben
:sheaf_pottery_sherd
;{{GS|Gebärden-Töpferscherbe}} Gebärden
:arms_up_pottery_sherd
;{{GS|Gefahren-Töpferscherbe}} Gefahren
:danger_pottery_sherd
;{{GS|Geheul-Töpferscherbe}} Geheul
:howl_pottery_sherd
;{{GS|Herz-Töpferscherbe}} Herz
:heart_pottery_sherd
;{{GS|Herzschmerz-Töpferscherbe}} Herzschmerz
:heartbreak_pottery_sherd
;{{GS|Juwelen-Töpferscherbe}} Juwelen
:prize_pottery_sherd
;{{GS|Klingen-Töpferscherbe}} Klingen
:blade_pottery_sherd
;{{GS|Reichtums-Töpferscherbe}} Reichtums
:plenty_pottery_shrd
;{{GS|Schnaub-Töpferscherbe}} Schnaub
:snort_pottery_sherd
;{{GS|Schützen-Töpferscherbe}} Schützen
:archer_pottery_shrd
;{{GS|Totenkopf-Töpferscherbe}} Totenkopf
:skull_pottery_sherd
;{{GS|Wimmerer-Töpferscherbe}} Wimmerer
:mourner_pottery_sherd
;{{GS|Zufluchts-Töpferscherbe}} Zufluchts
:shelter_pottery_sherd
}}

'''Keramikscherben''' sind Gegenstände, die im [[Verdächtiger Sand]] oder [[Verdächtiger Kies]] gefunden werden und zur Herstellung eines [[Verzierter Krug|verzierten Krugs]] verwendet werden können.

== Gewinnung ==
Keramikscherben kann man erhalten, indem man [[Verdächtiger Sand]] oder [[Verdächtiger Kies]] mit einem [[Pinsel]] ausgräbt. Der Block wird dann in normalen [[Sand]] bzw. [[Kies]] umgewandelt und lässt eine der Keramikscherbenvarianten fallen:

* {{GS|Angler-Töpferscherbe}} Angler-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Warme Ozeanruine}})
* {{GS|Bergarbeiter-Töpferscherbe}} Bergarbeiter-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstentempel}})
* {{GS|Brauer-Töpferscherbe}} Brauer-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstenbrunnen}})
* {{GS|Entdecker-Töpferscherbe}} Entdecker-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Kalte Ozeanruine}})
* {{GS|Flammen-Töpferscherbe}} Flammen-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})
* {{GS|Freundes-Töpferscherbe}} Freundes-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})
* {{GS|Garben-Töpferscherbe}} Garben-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})
* {{GS|Gebärden-Töpferscherbe}} Gebärden-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstenbrunnen}})
* {{GS|Gefahren-Töpferscherbe}} Gefahren-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})
* {{GS|Geheul-Töpferscherbe}} Geheul-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})
* {{GS|Herz-Töpferscherbe}} Herz-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})
* {{GS|Herzschmerz-Töpferscherbe}} Herzschmerz-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Pfadruine}})
* {{GS|Juwelen-Töpferscherbe}} Juwelen-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstentempel}})
* {{GS|Klingen-Töpferscherbe}} Klingen-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Kalte Ozeanruine}})
* {{GS|Reichtums-Töpferscherbe}} Reichtums-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Kalte Ozeanruine}})
* {{GS|Schnaub-Töpferscherbe}} Schnaub-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Warme Ozeanruine}})
* {{GS|Schützen-Töpferscherbe}} Schützen-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstentempel}})
* {{GS|Totenkopf-Töpferscherbe}} Totenkopf-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Wüstentempel}})
* {{GS|Wimmerer-Töpferscherbe}} Wimmerer-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Kalte Ozeanruine}})
* {{GS|Zufluchts-Töpferscherbe}} Zufluchts-Töpferscherbe ({{UmweltLink|Ozeanruine|Ozeanruine|Warme Ozeanruine}})

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Dekorierter Topf}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten;Behutsame Restaurierung}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Sorgfältige Instandsetzung}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= 3. Oktober 2020
|list1= *[[Datei:Blaue keramische Scherbe.png|32px]] [[Datei:Orange keramische Scherbe.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 1.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 2.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 3.png|32px]] [[Datei:Keramische Scherbe 4.png|32px]] Keramikscherben werden auf der [[Minecraft Live 2020]] angekündigt.
|group2= {{ver|1.19.4}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe 23w07a.png|32px]] [[Datei:Juwelen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gebärden-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Totenkopf-Töpferscherbe.png|32px]] Keramikscherben im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}}
|list2= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe.png|32px]] Die Textur der Schützen-Töpferscherbe wird geändert.
}}
|group3= {{ver|1.20|23w12a}}
|list3= *[[Datei:Angler-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Bergarbeiter-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Brauer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Entdecker-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Flammen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Freundes-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Garben-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gefahren-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Geheul-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herzschmerz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Klingen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Reichtums-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Schnaub-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Wimmerer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Zufluchts-Töpferscherbe.png|32px]] 16 weitere Keramikscherben hinzugefügt.
*Keramikscherben sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
*Der ID-Name wird von <code>pottery_shard_<typ></code> zu <code><typ>_pottery_shard</code> geändert.
*Bergarbeiter-Töpferscherbe kann im Wüstentempel gefunden werden.
*Brauer-Töpferscherbe kann im Wüstenbrunnen gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.70|23}}
|list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Juwelen-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Gebärden-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Schädel-Töpferscherbe 1.19.70.23 BE.png|32px]] Keramikscherben hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.19.80}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}}
|list1= *[[Datei:Schützen-Töpferscherbe.png|32px]] Die Textur der Schützen-Töpferscherbe wird geändert.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}}
|list2= *[[Datei:Angler-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Bergarbeiter-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Brauer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Entdecker-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Flammen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Freundes-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Garben-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gefahren-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Geheul-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Herzschmerz-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Klingen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Reichtums-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Schnaub-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Wimmerer-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Zufluchts-Töpferscherbe.png|32px]] 16 weitere Keramikscherben hinzugefügt.
*[[Datei:Juwelen-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Gebärden-Töpferscherbe.png|32px]] [[Datei:Totenkopf-Töpferscherbe.png|32px]] Die Texturen der Juwelen-, Gebärden- und Totenkopf-Keramikscherben werden geändert.
}}
|group3= {{ver|be|1.20.0}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.20.0.20}}
|list1= *In Wüstentempeln finden sich Bergarbeiter-Keramikscherben.
|group2= {{ver|be-beta|1.20.0.21}}
|list2= *Keramikscherben sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Pottery Sherd]]
[[cs:Střípek keramiky]]
[[el:Θραύσμα κεραμικού]]
[[es:Fragmento de cerámica]]
[[fr:Fragment de poterie]]
[[hu:Cserépdarab]]
[[it:Frammento di ceramica]]
[[ja:陶器の破片]]
[[ko:도자기 조각]]
[[nl:Keramiekscherf]]
[[pl:Fragment ceramiki]]
[[pt:Fragmento de cerâmica]]
[[ru:Осколок керамики]]
[[th:เศษเครื่องปั้นดินเผา]]
[[tr:Seramik parçası]]
[[uk:Керамічний уламок]]
[[zh:陶器碎片]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 28

ID-Name

slow_falling

Partikelfarbe

Himmelblau

Auslöser

Trank des sanften Falls
Pfeil des sanften Falls

Der Statuseffekt Sanfter Fall lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält.

Eine Änderung der Stärkestufe hat keine Auswirkung.

Beim Sprinten kann man mit diesem Effekt über eine Lücke von mehr als 5 12 Blöcken springen, verglichen mit vier Blöcken beim normalen Sprinten. Ackerpflanzen werden nicht zerstört, wenn man mit dem Effekt auf sie fällt.

Sättigung[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Sättigung
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rosa Blütenblätter|Rosa Blütenblätter]]<br/>{{Block
| image       = Rosa Blütenblätter 1.png; Rosa Blütenblätter 2.png; Rosa Blütenblätter 3.png; Rosa Blütenblätter.png
| invimage    = Rosa Blütenblätter
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| light       = Nein
| transparent = Ja
| pushable    = Droppt
| flammable   = Ja
| tool        = any
| stackable   = Ja (64)
| renewable   = Ja
| nameid      = pink_petals
}}
'''Rosa Blütenblätter''' sind ein dekorativer Block, der in [[Kirschberghain]]en generiert wird.

== Gewinnung ==
Rosa Blütenblätter generieren auf natürliche Weise in [[Kirschberghain]]en.

=== Abbauen ===
Rosa Blütenblätter kann mit jedem [[Werkzeug]] oder auch ohne Werkzeug sofort abgebaut werden.

Rosa Blütenblätter brechen auch, wenn [[Wasser]] über die Stelle läuft oder wenn ein [[Kolben]] einen Block in die Stelle schiebt.

=== Anbau  ===
Die Anwendung von [[Knochenmehl]] auf vier rosa Blütenblätter führt dazu, dass die rosa Blütenblätter eine Kopie von sich selbst abwerfen. Dies ist der einzige erneuerbare Weg, um rosa Blütenblätter zu erhalten.

== Verwendung ==
Rosa Blütenblätter können auf [[Grasblock]], [[Podsol]], [[Myzel]], [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Wurzelerde]], [[Moosblock]], [[Schlamm]], [[schlammige Mangrovenwurzeln]] oder [[Ackerland]] plaziert werden. Rosa Blütenblätter werden zur Dekoration verwendet und können zu rosa [[Farbstoff]] verarbeitet werden.

Es können mehrere rosa Blütenblätter auf einem Block platziert werden, ähnlich wie bei anderen Blöcken, z. B. [[Meeresgurke]]n und [[Kerze]]n. Bis zu vier rosa Blütenblätter können in einer Gruppe auf einem Block platziert werden.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Blütenblätter}}
|}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
[[Datei:Vorschau Rosa Blütenblätter.png|100px|thumb]]
* Im Video "[https://www.youtube.com/watch?v=0UB682mwFiA Minecraft 1.20: Early Look at the Cherry Blossom Biome]" kann man eine andere Rosa Blütenblätter-Textur im Inventar sehen.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 23w07a.png|32px]] Rosa Blütenblätter im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}
|list2= *Rosa Blütenblätter können sofort abgebaut werden.
*Bienen sehen rosa Blütenblätter als Blumen.
|group3= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list3= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Die Textur der rosa Blütenblätter wird geändert.
}}
|group2= {{ver|1.20|23w12a}}
|list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
|group3= {{ver|1.20.2|23w31a}}
|list3= *Die Größe der [[Hitbox]] erhöht sich nun mit der Anzahl der Blütenblätter.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.80|20}}
|list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Rosa Blütenblätter hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.20.0|21}}
|list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Pink Petals]]
[[es:Pétalos rosas]]
[[ja:Pink Petals]]
[[lzh:落英]]
[[pt:Pétalas rosas]]
[[zh:粉红色花簇]]</li><li>[[Knochenblock|Knochenblock]]<br/>{{Block
| image       = Knochenblock.png
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = bone_block
| blockstate  = Knochenblock
}}
'''Knochenblöcke''' sind dekorative Blöcke, die wie [[Stämme]] in drei unterschiedliche Richtungen platziert werden können.

== Gewinnung == 
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Knochenblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenblock}}
|}

=== Vorkommen ===
Knochenblöcke können in [[Fossil]]en und [[Netherfossil]]en gefunden werden sowie in Mengen von 2-6 Blöcken in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]].

== Verwendung ==
Knochenblöcke werden entweder zur Dekoration oder zur effizienten Lagerung von Knochenmehl verwendet.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenmehl aus Knochenblock}}
|}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
1.10-Fossil.png|Ein [[Fossil]] aus Knochenblöcken und Steinkohle.
Fossil Zuschauersicht.png|Ein unterirdisches Fossil kann man aufgrund des Fehlers {{Fehler|MC-106536}} im Zuschauermodus ausmachen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.10|16w20a}}
|list1= *Knochenblock hinzugefügt.
*Er kommt natürlich in Form von unterirdischen Fossilen vor.
|group2= {{ver|1.12|17w17a}}
|list2= *Unter Notenblöcken platzierte Knochenblöcke bewirken, dass der [[Notenblock]] Xylophonmusik spielt.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *Die Texturen von Knochenblöcken werden geändert.
|group4= {{ver|1.16}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Knochenblöcke werden in den neuen Netherfossilien erzeugt.
*Es wurden neue einzigartige Sounds für Knochenblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Knochenblöcke werden in Truhen von [[Bastionsruine]]n generiert.
}}
|group5= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list5= *Die Chance, Knochenblöcke in Truhen mit Bastionsruinen zu finden, wird von 31,5 % auf 24,4 % gesenkt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *Knochenblöcke hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[es:Bloque de huesos]]
[[en:Bone Block]]
[[fr:Bloc d'os]]
[[it:Blocco di ossa]]
[[ja:骨ブロック]]
[[ko:뼈 블록]]
[[nl:Bottenblok]]
[[pl:Blok kości]]
[[pt:Bloco de ossos]]
[[ru:Костяной блок]]
[[uk:Кістяний блок]]
[[zh:骨块]]</li><li>[[Netherstern|Netherstern]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Netherstern.png
| invimage  = Netherstern
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = nether_star
}}

Der '''Netherstern''' ist ein [[Gegenstand]], der vom [[Wither]], dem Bossmonster des [[Nether]]s, fallengelassen wird. Er wird zur [[Handwerk|Herstellung]] von [[Leuchtfeuer]]n benötigt.

== Gewinnung ==
=== Wither ===
Ein einzelner Netherstern wird neben 50 {{ObjektSprite|XP}} von jedem besiegten Wither gedroppt. Dabei spielt die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' auf der Waffe des Spielers keine Rolle.

Da selbst nach dem Tod des Withers hin und wieder noch einzelne [[Fliegender Witherschädel|fliegende Witherschädel]] existieren und Explosionen erzeugen können, ist ein gedroppter Netherstern immun gegen jegliche Art von Explosion. Durch andere Schadensquellen wie [[Feuer]] und [[Lava]] kann er trotzdem vernichtet werden.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Der Nutzen des Nethersterns besteht darin, mit ihm ein [[Leuchtfeuer]] zu erstellen. Damit hat er im Gegensatz zum [[Drachenei]], dem Drop des [[Enderdrache]]n, einen Verwendungszweck.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Leuchtfeuer}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Umwitherte Höhen}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Der Anfang.;Der Anfang?}}

== Trivia ==
* Der Netherstern kann als das Herz des Withers angesehen werden.

== Galerie ==
<gallery>
Netherstern Nether.png|Der Netherstern wird vom [[Wither]] gedroppt.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Netherstern 12w34a.png|32px]] Textur vom Netherstern hinzugefügt, er ist noch nicht im Spiel erhältlich.
|group2= {{ver|version|12w36a}}
|list2= *Netherstern als Drop des [[Wither]]s hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|12w37a}}
|list3= *[[Datei:Netherstern 12w37a.png|32px]] Die Textur des Netherstern wird geändert, so dass sie nicht mehr dunkel umrandet sind.
}}
|group2= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list2= *Gedroppte Nethersterne können nicht mehr durch [[Explosion]]en zerstört werden.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *[[Datei:Netherstern.png|32px]] Die Textur von Netherstern wird geändert.
|group4= {{ver|1.16|20w07a}}
|list4= *Der Netherstern ist eine erneuerbaren Ressource geworden, da [[Seelensand]], einer der Bausteine zum Bau von [[Wither]], durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erneuerbar ist.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}}
|list1= *[[Datei:Netherstern 12w37a.png|32px]] Netherstern hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Netherstern.png|32px]] Die Textur von Netherstern wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Netherstern hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}
{{Stand|1.17}}

[[cs:Netheritová hvězda]]
[[en:Nether Star]]
[[es:Estrella del Inframundo]]
[[fr:Étoile du Nether]]
[[hu:Alvilági csillag]]
[[it:Stella del Nether]]
[[ja:ネザースター]]
[[ko:네더의 별]]
[[nl:Netherster]]
[[pl:Netherowa gwiazda]]
[[pt:Estrela do Nether]]
[[ru:Звезда Нижнего мира]]
[[uk:Зірка Незеру]]
[[zh:下界之星]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 23

ID-Name

saturation

Auslöser

Seltsame Suppe

Der Statuseffekt Sättigung regeneriert pro Tick 🍗 und ein Sättigung. Wenn die Hungerleiste voll ist, so wird die nicht sichtbare Sättigungsleiste statt um ein, um zwei erhöht.

Zu beachten ist jedoch das bei der Effekt-Dauer Angabe nicht in Sekunden sondern in Tick ausgeführt wird, auch wenn der Wert in Sekunden ist, so wird eben in Tick der Effekt ausgeführt.

Der Effekt /effect give @s saturation 1 0 gibt den Spieler sofort foodSaturationLevel +1.0f und foodLevel +1 zurück. Danach verfällt der Effekt und nicht erst nach einer Sekunde.

Der Effekt /effect give @s saturation 2 0 gibt den Spieler sofort foodSaturationLevel +2.0f und foodLevel +2 zurück. Danach verfällt der Effekt und nicht erst nach zwei Sekunden.

Der Effekt /effect give @s saturation 2 1 gibt den Spieler sofort foodSaturationLevel +4.0f und foodLevel +4 zurück. Danach verfällt der Effekt und nicht erst nach zwei Sekunden.

Sättigungs Effekt Stufen Variablen Werte
Effekt Stufe Nach 1 Tick Nach 1 Sekunde Bemerkung

foodSaturationLevel

foodLevel

foodSaturationLevel

foodLevel
0 +1.0f +1 🍗 +20.0f +20 20 (🍗 × 10)
+2.0f 0 +40.0f 0 Wenn die Hungerleiste
schon voll ist
1 +2.0f +2 🍗 +40.0f +40 40 (🍗 × 20)
+4.0f 0 +80.0f 0 Wenn die Hungerleiste
schon voll ist
2 +3.0f +3 🍗🍗 +60.0f +60 60 (🍗 × 30)
+6.0f 0 +120.0f 0 Wenn die Hungerleiste
schon voll ist
Tabellen-Stand : Java Vollversion 1.16.2 , Datum : 05.09.2020

Schnelligkeit[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Schnelligkeit
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Smaragdblock|Smaragdblock]]<br/>{{Block
| image       = Smaragdblock.png
| invimage    = Smaragdblock
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| tool        = iron pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja, 64
| nameid      = emerald_block
}}
Der '''Smaragdblock''' ist analog zum [[Diamantblock|Diamant]]-, [[Eisenblock|Eisen]]-, [[Lapislazuliblock|Lapislazuli]]-, [[Goldblock|Gold]]- und [[Kupferblock]] zum effizienteren Aufbewahren von [[Smaragd]]en gedacht. Er wird aus neun Smaragden hergestellt und kommt nirgendwo natürlich vor.

== Eigenschaften ==
Aus den Smaragdblöcken können neun Smaragde wiedergewonnen werden, indem man sie in ein einzelnes Handwerksfeld legt. Der Block kann ebenfalls platziert werden, zum Abbau benötigt man jedoch mindestens eine [[Eisenspitzhacke]].

== Herstellung ==
Neun einzelne Smaragde werden zu einem einzigen Smaragdblock zusammengefasst. 

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Smaragdblock}}
|}

== Verwendung ==
Smaragdblöcke erlauben eine effizientere Aufbewahrung von Smaragden. Außerdem werden sie oft zu Dekorationszwecken verwendet.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Smaragd}}
|}

=== Leuchtfeuer ===
Die Pyramide unter einem [[Leuchtfeuer]] kann sowohl aus Eisen-, Gold-, Diamant-, Netherit- und auch Smaragdblöcken bestehen.

== Trivia ==
* Die Textur des Smaragdblockes ersetzt die Textur der Oberseite der alten Truhen in der <code>terrain.png</code>. Dadurch wurde die Oberseite der [[Verschlossene Truhe|Verschlossenen Truhe]] als Smaragdblock angezeigt. Alle anderen Seiten besaßen die Standardtextur und waren deswegen lila.

== Galerie ==
<gallery>
Smaragdblock Vorschau.png|Das erste Bild der Smaragdblöcke von [[Jeb]] auf Twitter<ref>{{Tweet|jeb|207114788382310400}}</ref>.
Smaragdblöcke.png|Drei in der Welt platzierte Smaragdblöcke.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
* Am 21. Juli 2017 wurde eine neue Textur des Smaragdblocks angekündigt, welche jedoch später nie so im Spiel erschien: [[Datei:Smaragdblock Preview.png|32px]]
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.3|12w22a}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.4|12w32a}}
|list2= *Smaragdblöcke können zum Bau von Pyramiden für [[Leuchtfeuer]] genutzt werden.
|group3= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}}
|list3= *Smaragdblöcke können nicht mehr mit Holz- oder Stein[[spitzhacke]]n abgebaut werden.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w43a.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|19w08a}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Smaragdblöcke können zum Spielen des Bits verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken sind.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list2= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.5}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}}
|list4= *Smaragdblöcke können unter [[Notenblock|Notenblöcken]] verwendet werden um Bit-Geräusche zu erzeugen.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Smaragdblöcke können nun verwendet werden, um eine [[Leuchtfeuer]]pyramide zu bauen.
|group3= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Block of Emerald]]
[[es:Bloque de esmeralda]]
[[fr:Bloc d'émeraude]]
[[hu:Smaragdblokk]]
[[it:Blocco di smeraldo]]
[[ja:エメラルドブロック]]
[[ko:에메랄드 블록]]
[[nl:Smaragdblok]]
[[pl:Blok szmaragdu]]
[[pt:Bloco de esmeralda]]
[[ru:Изумрудный блок]]
[[th:บล็อกมรกต]]
[[uk:Смарагдовий блок]]
[[zh:绿宝石块]]</li><li>[[Sculk-Sensor|Sculk-Sensor]]<br/>{{Block
| image        = Sculk-Sensor.gif
| invimage     = Sculk-Sensor
| type         = Redstone, Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Ja (1) wenn aktiv
| flammable    = Nein
| pushable     = Nein
| tool         = hoe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = 5 {{ObjektSprite|XP}}
| behutsamkeit = Ja
| nameid       = sculk_sensor
}}
{{Diese Seite|den Sculk-Sensor|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}

Der '''Sculk-Sensor''' ist ein Block, welcher Schwingungen spürt und dadurch ein Redstone-Signal ausgibt.

== Gewinnung ==
Sculk-Sensoren können in [[Truhe]]n von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.

=== Vorkommen ===
Sculk-Sensoren generieren in dem [[Tiefes Dunkel|Tiefen Dunkel]] Biom und [[Antike Stätte|antiken Stätten]].

=== Generieren ===
Ein [[Sculk-Katalysator]] hat eine 9%ige Chance, einen Sculk-Sensor auf [[Sculk]] zu generieren.

=== Abbau ===
Sculk-Sensoren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit [[Hacke]]n geht es am schnellsten. Man erhält sie, wenn man sie mit einer Hacke abbaut, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, ansonsten lassen sie nur 5 [[Erfahrung]] fallen.
{{Abbauen|Sculk-Sensor|Hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}

== Verwendung ==
[[Datei:Sculk-Sensor Partikel.gif|right|thumb|Die Partikel, welche eine Schwingung in der Nähe eines Sculk-Sensors auslösen.]]

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kalibrierter Sculk-Sensor}}
|}

=== Schwingungen spüren ===
Sculk-Sensoren können Schwingungen bzw. Vibrationen in einem Radius von 8 Blöcken spüren. Mit Schwingung sind viele bestimmte, physische Bewegungen gemeint. Schleicht der [[Spieler]], kann der Sculk-Sensor Bewegungen wie Laufen, Fallen oder das Abfeuern von Geschossen nicht spüren.

[[Wolle]] besitzt in Verbindung mit dem Sensor spezielle Eigenschaften. Wenn ein Wollblock den Weg der Schwingung zum Sculk-Sensor blockiert, kann der Sensor diese nicht spüren.

Da der Sculk-Sensor nicht den gesamten Block ausfüllt, ähnlich wie eine [[Stufe]], kann er mit Wasser aufgefüllt werden. Dadurch behält er seine Funktionalität, wird jedoch stumm geschaltet und gibt bei der Aktivierung kein Geräusch mehr von sich. Um dennoch weiterhin direkt um den Sensor herum Redstone und andere Blöcke, die von Wasser weggespült werden Platzieren zu können, gibt es einen Trick. Wenn sich an einer Seite des Sensors ein Wasserblock befindet, wird das vom Sensor herunter fließende Wasser von diesem Block angezogen und verhindert so das Verbreiten des Wassers in alle Richtungen.

Sobald eine Schwingung erkannt wurde, wird ein Signal vom Auslöser zum Sensor in einer Geschwindigkeit von einem Tick gesendet. Währenddessen können andere Schwingungen nicht vom Sensor gespürt werden. Sobald das Signal den Sensor erreicht hat, bleibt dieser für 40 Ticks (2 Sekunden) aktiv. Auch während dieser Zeit kann er keine anderen Schwingungen spüren.

Sculk-Sensoren werden nicht durch andere Sculk-Sensoren ausgelöst.

=== Redstone-Signal ===
Sobald ein Sculk-Sensor aktiv ist, gibt er ein [[Redstone-Signal]] ab. Die Stärke des Signals basiert auf der länge, die das Signal zum Sensor gebraucht hat, d. h. je näher die Schwingung war, desto stärker ist das Signal.

=== Schwingungsfrequenz ===
Wenn ein [[Redstone-Komparator]] hinter einen '''Sculk-Sensor''' geschaltet wird, gibt dieser verschiedene Signalstärken bei verschiedenen Schwingungen aus.

{| class="sortable wikitable"
|-
! Signalstärke !! Schwingungsart !! Spielereignis !! Beschreibung
|-
| rowspan="3" | 1 || Laufen || <code>minecraft:step</code> || Ein [[Objekt]] bewegt sich<ref group="note" name="step-carefully">Wird beim Schleichen ignoriert.</ref>
|-
| Schwimmen || <code>minecraft:swim</code> || Entität schwimmt<ref group="note" name="step-carefully"/>
|-
| Schwingen || <code>minecraft:flap</code> || Eine fliegende Kreatur (z.B. eine [[Fledermaus]]) schlägt mit den Flügeln
|-
| rowspan="3" | 2 || Projektil landen || <code>minecraft:projectile_land</code> || Ein Geschoss trifft etwas
|-
| Boden treffen || <code>minecraft:hit_ground</code> || Ein Objekt fällt aus großer Höhe<ref group="note" name="step-carefully"/>
|-
| Splash || <code>minecraft:splash</code> || Eine Entität spritzt im Wasser, ein Boot befindet sich über einer Luftblasensäule, oder ein Boot paddelt<ref group="note">Obwohl es zu Spritzern kommt, erkennen Sculk-Sensoren die Geräusche von [[Angel#Schwimmer|Angelhaken]], die einen Fisch einhaken, nicht. Dies wurde von Mojang als beabsichtigt bestätigt.<sup>{{Fehler|MC-207334|MC-207334|Works As Intended}}<sup></ref>
|-
| rowspan="3" | 3 || Gegenstand Interaktion fertig || <code>minecraft:item_interact_finish</code> || Ein Spieler holt eine Angelrute ein, hört auf, mit einem Schild zu blocken, beendet das Zurückziehen eines Bogens oder einer Armbrust, wirft einen Dreizack oder zieht ein Fernrohr ein<ref group="note" name="step-carefully"/>
|-
| Projektil schießen || <code>minecraft:projectile_shoot</code> || Ein Geschoss wird abgefeuert<ref group="note" name="step-carefully"/>
|-
| Instrument spielen || <code>minecraft:instrument_play</code> || Ein [[Bockshorn]] wird gespielt
|-
| rowspan="3" | 4 || Entität brüllt || <code>minecraft:entity_roar</code> || Ein Verwüster brüllt
|-
| Entität schüttelt sich || <code>minecraft:entity_shake</code> || Ein [[Wolf]] schüttelt Wasser ab, nachdem er nass geworden ist
|-
| Elytren gleiten || <code>minecraft:elytra_glide</code> || Gleiten mit [[Elytren]]
|-
| rowspan="2" | 5 || Entität absteigen || <code>minecraft:entity_dismount</code> || Spieler steigt von einer Entität ab, z.B. ein Pferd.
|-
| Ausrüsten || <code>minecraft:equip</code> || Ein Gegenstand wird auf einen Rüstungsständer gelegt, oder eine Rüstung wird ausgerüstet (entweder über die Schaltfläche "Benutzen" oder aus dem Inventar).
|-
| rowspan="3" | 6 || Entität reiten || <code>minecraft:entity_mount</code> || Spieler reitet eine Entität, z.B. ein Pferd.
|-
| Interagieren mit Entität || <code>minecraft:entity_interact</code> || Einem Zombie-Dorfbewohner mit Schwäche wird ein goldener Apfel gegeben, ein gezähmter Wolf wird geheilt, ein Eisengolem wird geheilt, ein Panda erhält einen Futtergegenstand, und in den meisten Fällen wird ein Tier erfolgreich gefüttert.
|-
| Scheren || <code>minecraft:shear</code> || Benutze eine Schere, um einen Stolperdraht zu entschärfen, einen Kürbis zu schnitzen, Honigwaben zu ernten,<ref group="note" name="dispenser" /> den Kürbis eines Schneegolems zu entfernen,<ref group="note" name="dispenser" /> Wolle von einem Schaf zu entfernen<ref group="note" name="dispenser" /> oder eine Mooshroom in eine Kuh zu verwandeln<ref group="note" name="dispenser" />
|-
| 7 || Entität erhält schaden || <code>minecraft:entity_damage</code> || Eine Entität bekommt Schaden oder eine beliebige Entität außer einem Rüstungsständer wird getötet
|-
| rowspan="2" | 8 || Trinken || <code>minecraft:drink</code> || Ein Trank ist fertig getrunken.<ref group="note">Milch löst keine Vibration aus, und Honig und Suppen lösen das Ereignis "Essen" aus. Siehe {{Fehler|MC-213937}}</ref>
|-
| Essen || <code>minecraft:eat</code> || Ein Stück Kuchen wird gegessen, ein Pferd frisst,<ref>{{Fehler|MC-213950}}</ref> ein Panda frisst, ein Tier frisst Gras, oder ein Spieler isst Nahrung.<ref group="note">Honigflaschen und Suppen zählen in diesem Fall als Nahrung.</ref>
|-
| rowspan="4" | 9 || Behälter schließt || <code>minecraft:container_close</code> || Eine Truhe, eine Redstone-Truhe, eine Endertruhe, ein Fass, eine Shulker-Box oder ein Shulker schließt sich<ref group="note">Das Schließen einer Lore mit einer Truhe oder mit einem Trichter löst dieses Ereignis nicht aus. Siehe {{Fehler|MC-210707}}.</ref>
|-
| Block schließen || <code>minecraft:block_close</code> || Eine [[Tür]], [[Falltür]] oder ein [[Zauntor]] schließt sich
|-
| Block deaktivieren || <code>minecraft:block_deactivate</code> || Ein Hebel wird ausgeschaltet, oder ein Knopf, ein Stolperdraht oder eine Druckplatte kehrt in den nicht gedrückten Zustand zurück
|-
| Block ablösen || <code>minecraft:block_detach</code> || Ein Stolperdraht wird abgebaut
|-
| rowspan="6"| 10 || Behälter öffnen || <code>minecraft:container_open</code> || Eine Truhe, eine Redstone-Truhe, eine Endertruhe, ein Fass, eine Shulker-Box oder ein Shulker öffnetsich<ref group="note">Das Öffnen einer Lore mit einer Truhe oder mit einem Trichter löst dieses Ereignis nicht aus. Siehe {{Fehler|MC-210707}}.</ref>
|-
| Block öffnen || <code>minecraft:block_open</code> || Eine [[Tür]], [[Falltür]] oder ein [[Zauntor]] öffnet sich
|-
| Block aktivieren || <code>minecraft:block_activate</code> || Ein Hebel wird betätigt, oder ein Knopf, ein Stolperdraht oder eine Druckplatte wird aktiviert
|-
| Block anbringen || <code>minecraft:block_attach</code> || Ein Stolperdraht wird gesetzt
|-
| Gezündete Lunte || <code>minecraft:prime_fuse</code> || TNT oder ein Creeper beginnt zu explodieren
|-
| Notenblock spielt || <code>minecraft:note_block_play</code> || Ein [[Notenblock]] gibt einen Ton aus
|-
| 11 || Blockwechsel || <code>minecraft:block_change</code> || Ein Buch wird auf ein Lesepult gelegt, eine Schallplatte wird in einen Plattenspieler gelegt oder aus ihm entnommen, ein Gegenstand wird in einen Blumentopf gelegt oder aus ihm entnommen, ein Lagerfeuer wird gelöscht oder mit Essen gefüllt,<ref group="note" name="dispenser">Funktioniert auch mit Spendern.</ref> eine Kerze wird auf einen Kuchen gestellt, ein großes Tropfblatt wird gekippt, eine Kerze wird gelöscht, eine Glocke wird geläutet, ein Tageslichtsensor schaltet um, eine Biene betritt oder verlässt einen Bienenstock, Wachs wird auf einen Kupferblock hinzugefügt oder entfernt, ein Baumstamm wird entrindet, Gras wird auf Ackerland oder einen Weg gepflanzt, ein Beerenstrauch wird geerntet, in ein gearbeitetes Bücherregal wird ein Buch gestellt oder entnommen
|-
| rowspan="2" | 12 || Block abbauen || <code>minecraft:block_destroy</code> || Ein Block wird zerstört,<ref group="note" name="dispenser" /> ein Endermen hebt einen Block auf,<ref group="note">Dazu gehören weder Blöcke, die durch fließendes Wasser zerstört werden ({{Fehler|MC-207410}}), noch Redstone, Redstone-Verstärker, Redstone-Komparatoren oder Schienen jeglicher Art, die zerstört werden, weil der sie tragende Block entfernt wird ({{Fehler|MC-207411}}), noch das letzte Stück Kuchen, das gegessen wird ({{Fehler|MC-213968}}).</ref> eines von mehreren Schildkröteneiern auf einem Block zerbricht
|-
| Flüssigkeit aufheben || <code>minecraft:fluid_pickup</code> || Honig wird mit einer Flasche geerntet, eine Flüssigkeit wird in einem Eimer aufgefangen,<ref group="note" name="dispenser" /> Pulverschnee wird in einem Eimer aufgefangen,<ref group="note" name="dispenser" /> eine Glasflasche wird mit Wasser oder Drachenatem gefüllt,<ref group="note" name="dispenser" /> oder eine Flüssigkeit wird aus einem Kessel entnommen<ref group="note" name="dispenser" />
|-
| rowspan="2" | 13 || Block platzieren || <code>minecraft:block_place</code> || Ein Block wird platziert; Feuerzeug oder eine Feuerkugel werden verwendet, um eine Kerze, einen Kuchen oder ein Lagerfeuer anzuzünden; oder es wird Pulverschnee auf den Boden platziert<ref group="note">Dazu gehört das Legen von Feuer mit einem Feuerzeug oder einer Feuerkugel sowie das Platzieren von Blöcken durch einen Spender oder Endermen</ref>
|-
| Flüssigkeit platzieren || <code>minecraft:fluid_place</code> || Erhöhung des Flüssigkeitsspiegels in einem Kessel, auch durch Wetter und Stalaktiten;<ref group="note" name="dispenser" /> Einfüllen einer Flüssigkeit mit Hilfe eines Eimers, ausgenommen Pulverschnee<ref>{{Fehler|MC-213962|MC-213962|Works As Intended}}</ref><ref group="note" name="dispenser" /><ref group="note">Die Verwendung von Fischeimern für die Zucht von Axolotl verursacht diese Vibrationen nicht. Diese Unstimmigkeit ist beabsichtigt.<sup>{{Fehler|MC-208799|MC-208799|Works As Intended}}</sup> Das Ersetzen einer vorhandenen Flüssigkeit in und aus einem Kessel löst das Ereignis nicht aus. Siehe {{Fehler|MC-213965}}.</ref>
|-
| rowspan="3" | 14 || Entität platzieren ||<code>minecraft:entity_place</code>|| Eine Entität wird mit einem Gegenstand gespawnt, zum Beispiel einem Gemälde oder einem Spawn-Ei<ref group="note" name="dispenser" />
|-
| Blitzeinschlag || <code>minecraft:lightning_strike</code> || [[Blitz]] schlägt ein
|-
| Teleportieren || <code>minecraft:teleport</code> || Eine Entität (z.B. ein Endermen) wird teleportiert
|-
| rowspan="5" | 15 || Entität stirbt || <code>minecraft:entity_die</code> || Ein Rüstungsständer wird getötet<ref>{{Fehler|MC-213947}}</ref>
|-
| Explosion || <code>minecraft:explode</code> || TNT, ein Creeper oder eine Feuerwerksrakete explodiert
|}
{{Verweisliste|group="note"}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Sculk-Sensor|\{{!}}Sculk-Sensor}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Schleichen 100}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Schleichen 100}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w49a}}
|list1= *[[Datei:Sculk-Sensor.gif|32px]] Sculk-Sensor hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w19a}}
|list2= *Der Sculk-Sensor wird aus dem Inventar des Kreativmodus entfernt.
}}
|group2= {{ver|1.18}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es1}}
|list1= *Der Sculk-Sensor wird wieder in das Inventar des Kreativmodus hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w37a}}
|list2= *Der Sculk-Sensor wird erneut aus dem Inventar des Kreativmodus entfernt.
}}
|group3= {{ver|1.19}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *Der Sculk-Sensor wird erneut in das Inventar des Kreativmodus hinzugefügt.
*Er kann nur noch mit [[Behutsamkeit]] erlangt werden, da er beim [[Abbauen]] [[Erfahrung]] droppt.
|group2= {{ver|version|1.19-pre1}}
|list2= *Gegenstandsinteraktionsvibrationen werden ausgesendet, wenn der Spieler einen Gegenstand mit einem Start- und Endzustand "benutzt" (z. B. [[Bogen]], [[Armbrust]], [[Bockshorn]], [[Schild (Kampf)|Schild]], [[Nahrung]]).
}}
|group4= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list4= *Wenn ein [[Buch]], [[Buch und Feder]] oder ein Beschriebenes Buch in das [[Gearbeitetes Bücherregal|gearbeitete Bücherregal]] gestellt wird oder entnommen wird, reagiert der Sculk-Sensor darauf.
|group5= {{ver|1.19.4}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w06a}}
|list1= *Sculk-Sensoren sind in der Lage, mehr Aktionen zu erkennen, die in mehreren bestehenden und neuen Spielereignissen enthalten sind, wie z.B. die folgenden:
*<code>block_change</code>, <code>block_place</code>, <code>container_close</code>, <code>entity_dismount</code>, <code>entity_interact</code> und <code>entity_mount</code>.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}
|list2= *<code>minecraft:item_interact_finish</code> hat eine Frequenz von 2 statt 14.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.210|56}}
|list1= *[[Datei:Sculk-Sensor 1.16.210.56 BE.gif|32px]] Sculk-Sensor hinter dem Schalter für experimentelle Spielweise "<code>Caves & Cliffs</code>" hinzugefügt.
*<code>sculk_sensor_redstone_signal</code>-Partikel unterscheiden sich von denen der Java Edition.
|group2= {{ver|bev|1.17.0|50}}
|list2= *Sculk-Sensoren können Gehschwingungen unter y=0 erkennen.
|group3= {{ver|bev|1.17.10|20}}
|list3= *[[Datei:Sculk-Sensor.gif|32px]] Die Textur des Sculk-Sensors wird geändert.
|group4= {{ver|be|1.18.0}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.18.0.20}}
|list1= *Sculk-Sensoren sind auch außerhalb der experimentellen Spielweise verfügbar.
|group2= {{ver|be-beta|1.18.0.22}}
|list2= *Sculk-Sensoren werden hinter den Schalter für experimentelle Spielweise "<code>Vanille-Experimente</code>" verschoben.
*Sculk-Sensoren werden schneller mit einer Hacke zerstört.
}}
|group5= {{ver|bev|1.18.10|21}}
|list5= *Sculk-Sensoren werden hinter den Schalter für experimentelle Spielweise "<code>Wild-Update</code>" verschoben.
|group6= {{ver|be|1.18.30}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.18.30.22}}
|list1= *Sculk-Sensoren wurde Woll-Verdeckung hinzugefügt.
*Sculk-Sensoren geben keine Klickgeräusche mehr von sich, wenn sie mit Wasser vollgesogen sind.
|group2= {{ver|be-beta|1.18.30.28}}
|list2= *Sculk-Sensoren generieren im Biom "Tiefes Dunkel".
}}
|group7= {{ver|be|1.19.0}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}}
|list1= *Weitere Spielereignisse passend zur Java Edition hinzugefügt.
*Aktiviert sich immer, wenn man darauf tritt, auch beim Schleichen.
*Sculk-Sensoren sind wieder verfügbar, ohne dass experimentelle Spielweise aktiviert werden muss.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.24}}
|list2= *Sculk-Sensoren geben Erfahrung ab, wenn sie ohne Behutsamkeit abgebaut werden.
}}
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Sculk Sensor]]
[[es:Sensor de sculk]]
[[fr:Capteur Sculk]]
[[it:Sensore di sculk]]
[[ja:スカルクセンサー]]
[[pl:Skulkowy czujnik]]
[[pt:Sensor de sculk]]
[[ru:Акустический датчик]]
[[zh:Sculk Sensor]]</li><li>[[TNT-Lore|TNT-Lore]]<br/>{{Gegenstand
|image     = TNT-Lore Gegenstand.png
|invimage  = TNT-Lore
|type      = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel
|renewable = Ja
|stackable = Nein
|nameid    = tnt_minecart
}}
{{Objekt
|title  = Platzierte TNT-Lore
|image  = TNT-Lore.png
|size   = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke
|health = {{hp|6}}
|nameid = tnt_minecart
}}
{{Diese Seite|die TNT-Lore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}}
Die '''TNT-Lore''' ist eine Abwandlung einer [[Lore]]. Wird sie aktiviert, wird das TNT gezündet und explodiert. Sie droppen jeden zerstörten Block als hätte man ihn mit einer nicht Verzauberten Spitzhacke abgebaut.

== Eigenschaften ==
Eine TNT-Lore explodiert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.
* Die TNT-Lore fährt über eine aktivierte Aktivierungsschiene. Dann explodiert die TNT-Lore erst nach einer viersekündigen Verzögerung wie bei einem TNT-Block.
* Sie wird von einem Feuerball getroffen. Dann explodiert sie ebenfalls erst nach vier Sekunden.
* Sie trifft den Boden, wobei sie direkt explodiert nachdem sie mehr als drei Blöcke gefallen ist, es sei denn, sie landet auf irgendeiner Schiene.
* Sie wird zerstört, während sie sich bewegt, außer wenn sie von einem Spieler im Kreativmodus zerstört wurde.
* Sie wird von Feuer, Lava oder einer Explosion zerstört.
* Sie fährt zu schnell um eine Kurve, wobei sich ein solider Block oder ein Objekt neben der Schiene befinden muss (in der vorherigen Bewegungsrichtung).
* Sie wird von einem brennenden Pfeil getroffen. Dabei hängt die Explosionsgröße von der Geschwindigkeit des Pfeils ab.
* Sie fährt in einen Block oder in ein Objekt.

Die Schienen und die darunter gelegenen Blöcke, auf denen die Lore fährt, werden durch die Explosion der TNT-Lore nicht zerstört. Solange sie auf einer Schiene steht zerstört sie gedroppten Gegenstände nachdem fünf TNT-Loren auf den bestimmten Drop explodiert sind. Dies geschieht durch einen Bug. Sie hat einen Explosionsradius von acht Blöcken wenn sie auf einer Schiene steht und neun wenn sie sich nicht auf einer befinden.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|TNT-Lore}}
|}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die TNT-Lore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== Trivia ==
*Die Idee für die TNT-Lore stammt wahrscheinlich aus der Modifikation [[Modifikation/Railcraft|Railcraft]].
*Wenn man einen [[TNT]]-Block nicht aus der Nähe zünden will, ist eine TNT-Lore sehr hilfreich. Man kann eine Schienenreihe zum Sprengziel legen, die Lore auf den Schienen zünden und sie fahren lassen. So ist die Gefahr niedriger, von der TNT-Sprengung erfasst zu werden.
* Mit dem {{b|/summon minecart ~ ~ ~1 {CustomDisplayTile:true,DisplayState:{Name:"minecraft:tnt"},DisplayOffset:6} }} kann eine falsche TNT-Lore hergestellt werden. Sie enthält einen Dekorationsblock (CustomDisplayTile:true), der wie TNT aussieht (DisplayState:{Name:"minecraft:tnt"} ) und genauso weit aus der Lore herausragt (DisplayOffset:6), wie bei der echten TNT-Lore. Loren können beliebige Dekorationsblöcke enthalten. Diese sind nicht nutzbar und nicht abbaubar.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie ==
<gallery>
TNT-Lore Ansicht.png|Eine gesetzte TNT-Lore
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.5}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *[[Datei:TNT-Lore 13w02a.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore (Gegenstand) 13w02a.png|32px]] TNT-Lore hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w03a}}
|list2= *Alle Sorten von [[Schiene]]n werden nicht mehr von TNT-Loren zerstört.
}}
|group2= {{ver|1.8}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w11a}}
|list1= *TNT-Loren können nicht mehr gebündelt eine größere [[Explosion]] hervorrufen.
|group2= {{ver|version|14w26a}}
|list2= *TNT-Loren können durch Brandpfeile detonieren.
}}
|group3= {{ver|1.11|16w32a}}
|list3= *Die Objekt-ID wird von "MinecartTNT" in "tnt_minecart" geändert.
|group4= {{ver|1.12|1.12-pre6}}
|list4= *Explodieren nicht mehr sofort, wenn sie von Feuerkugeln getroffen werden; stattdessen explodieren sie, als ob sie von einer Aktivierungsschiene ausgelöst würden.
|group5= {{ver|1.14}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:TNT-Lore.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der TNT-Lore werden aktualisiert.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Die Chance, dass durch die TNT-Lore weggesprengte Blöcke als [[Drop]] (entsprechend ihrer Beutetabelle) fallengelassen werden, wird auf 100% erhöht.
}}
|group6= {{ver|1.19|22w13a}}
|list6= *TNT-Loren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[TNT]].
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list1= *[[Datei:TNT-Lore 13w02a.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore (Gegenstand) 13w02a.png|32px]] TNT-Lore hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list2= *Die Objekt-ID wird von "MinecartTNT" in "tnt_minecart" geändert.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *[[Datei:TNT-Lore.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der TNT-Lore werden aktualisiert.
|group4= {{ver|bev|1.19.0|30}}
|list4= *TNT-Loren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[TNT]].
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:TNT-Lore 13w02a.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore (Gegenstand) 13w02a.png|32px]] TNT-Lore hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Vozík s TNT]]
[[en:Minecart with TNT]]
[[es:Vagoneta con dinamita]]
[[fr:Wagonnet à TNT]]
[[it:Carrello da miniera]]
[[ja:TNT付きトロッコ]]
[[ko:TNT가 실린 광산 수레]]
[[nl:Mijnkar met TNT]]
[[pl:Wagonik z TNT]]
[[pt:Carrinho de mina com dinamite]]
[[ru:Вагонетка с ТНТ]]
[[uk:Вагонетка з динамітом]]
[[zh:TNT矿车]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 1

ID-Name

speed

Partikelfarbe

Himmelblau

Auslöser

Trank der Schnelligkeit
Leuchtfeuer
Pfeil der Schnelligkeit

Der Statuseffekt Schnelligkeit vergrößert das Sichtfeld und erhöht die Laufgeschwindigkeit.

Die Geschwindigkeit wird pro Stärkestufe um 20% erhöht. Da man weite Strecken in kürzerer Zeit zurücklegt, werden die Hungerpunkte schneller aufgebraucht.

Eine ähnliche Auswirkung hat Sprinten, Reiten und Fliegen, das löst aber nicht den Statuseffekt aus.

Schwäche[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Schwäche
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Verdächtiger Kies|Verdächtiger Kies]]<br/>{{Block
| image       = Verdächtiger Kies.png
| invimage    = Verdächtiger Kies
| type        = Gebrauchsblöcke
| gravity     = Ja
| pushable    = Zerbricht
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| tool        = any
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Nichts
| nameid      = suspicious_gravel
}}
'''Verdächtiger Kies''' ist ein [[Block]], der in [[Ozeanruine]]n gefunden werden kann. Je nach Struktur enthält er einen von mehreren Gegenständen, die mit einem [[Pinsel]] freigepinselt werden können.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Verdächtiger Kies kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, geht aber nach dem Fallen immer kaputt ohne einen Drop. Er zerbricht sofort, wenn er von einem [[Kolben]] oder einem [[Kolben|klebrigen Kolben]] geschoben wird, und kann nicht von klebrigen Kolben oder einem [[Schleimblock]] gezogen werden.
{{Abbauen|Verdächtiger Kies|jedes|drop=kein|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Verdächtiger Kies generiert auf natürliche Weise in [[Ozeanruine]]n und in den [[Pfadruine]]n, wobei er Teile des generierten Kieses ersetzt.

== Verwendung ==
=== Beute ===
{{HA|Pfadruine|Ozeanruine}}

Verdächtiger Kies lässt nichts fallen, wenn er abgebaut wird. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, zerbricht aber bei der Landung.

Mit einem [[Pinsel]] kann der Spieler einen Gegenstand aus dem seltsamen Kies herausholen. Dieser wird sofort in normalen Kies umgewandelt. Die Beute im seltsamen Kies hängt von der [[Struktur]] ab, in der er generiert wird (d.h. Verdächtiger Kies in [[Pfadruine]]n wird andere Gegenstände enthalten als Verdächtiger Kies in [[Ozeanruine]]n). Wenn er vom Spieler platziert wird, wird daher nach dem Pinseln nichts produziert, da keine Beutetabelle ausgewählt ist.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Blockobjektdaten|Verdächtiger Block}}

{{Objekt
|title  = Fallender Verdächtiger Kies
|image  = Verdächtiger Kies.png
|size   = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke
|drops  = none
|nameid = falling_block
}}

== Fallender Verdächtiger Kies== <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
{{HA|Fallender Block}}
Im Inventar ist Verdächtiger Kies ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten}}

== Galerie ==
<gallery>
Ozeanruine Seltsamer Kies.png|Der seltsame Kies in einer Ozeanruine. Er ist nicht so leicht zu sehen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.20|23w12a}}
|list1= *[[Datei:Verdächtiger Kies.png|32px]] Verdächtiger Kies hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.80|20}}
|list1= *[[Datei:Verdächtiger Kies.png|32px]] Verdächtiger Kies hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.20.0|21}}
|list2= *Verdächtiger Kies ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Objekte}}

[[en:Suspicious Gravel]]
[[es:Bloque sospechoso]]
[[ja:怪しげなブロック]]
[[pt:Bloco suspeito]]
[[zh:可疑的沙子]]</li><li>[[Rohes Rindfleisch|Rohes Rindfleisch]]<br/>{{Nahrung
| image      = Rohes Rindfleisch.png
| invimage   = Rohes Rindfleisch
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|3}}
| cookable   = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = beef
| saturation = 1,8
| renewable  = Ja
}}
{{Diese Seite|das rohe Rindfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}}

'''Rohes Rindfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das gebraten werden kann.

== Gewinnung ==
=== Kuh und Mooshroom ===
Rohes Rindfleisch wird beim Tod von [[Mooshroom]]s und [[Kuh|Kühen]] erhalten. Diese droppen ein bis drei Rindfleisch, sterben sie durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr.

=== Vorkommen ===
[[Datei:Steak Jeb.png|300px|thumb|Ein von [[Jeb]] gepostetes Bild, das neue Nahrungsmittel im Inventar zeigt<ref>{{tweet|jeb_|103408168356421632}}</ref>]]
Rohes Rindfleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Kuhfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Mooshroomfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==

=== Nahrung ===
Rohes Rindfleisch füllt die Hungeranzeige um {{Hunger|3}} Nahrungspunkte auf und hat einen [[Nahrung#Sättigung|Sättigungswert]] von 1,8.

=== Wolf und Hund ===
Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Rindfleisch füttern.

===Handel===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 10 rohe Rindfleisch für einen [[Smaragd]].

=== Braten ===
Das Fleisch kann man in einem [[Ofen]] zu [[Steak]]s braten.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Steak]]
| Rohes Rindfleisch
||{{Grid/Ofen
|Input=Rohes Rindfleisch
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Steak 
}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Datei:Rohes Rindfleisch Beta 1.8.png|32px]] Rohes Rindfleisch hinzugefügt, erhältlich durch das Töten von [[Kuh|Kühen]]
|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list2= *[[Mooshroom]]s droppen rohes Rindfleisch beim Tod
|group3= {{ver|1.3|12w21a}}
|list3= *[[Schlachter]] kaufen 14 bis 17 rohes Rindfleisch für einen Smaragd
|group4= {{ver|1.4|12w37a}}
|list4= *[[Datei:Rohes Rindfleisch.png|32px]] Textur wird geändert
|group5= {{ver|1.8|14w02a}}
|list5= *Rohes Rindfleisch kann nicht mehr mit [[Dorfbewohner]]n gehandelt werden
|group6= {{ver|1.14|19w02a}}
|list6= *Auf einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Rohes Rindfleisch hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Rohes Rindfleisch hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Die Textur wird geändert
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Stand|1.17}}

[[en:Raw Beef]]
[[es:Filete crudo]]
[[fr:Bœuf cru]]
[[hu:Nyers marhahús]]
[[ja:生の牛肉]]
[[ko:익히지 않은 소고기]]
[[nl:Rauwe biefstuk]]
[[pl:Surowa wołowina]]
[[pt:Bife cru]]
[[ru:Сырая говядина]]
[[uk:Сира яловичина]]
[[zh:生牛肉]]</li><li>[[Kohle|Kohle]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Kohle.png
| invimage  = Kohle
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = coal
}}
{{Diese Seite|den Gegenstand, den man durch den Abbau von [[Steinkohle]] erhält}}
'''Kohle''' ist ein effizienter Brennstoff für den Ofen, da ein Stück für acht Brennvorgänge reicht. Man erhält Kohle hauptsächlich, indem man [[Steinkohle]] mit einer [[Holzspitzhacke]] oder besser abbaut.

Als leichtere erneuerbare Alternative kann [[Holzkohle]] verwendet werden, die man durch die [[Erhitzen|Verkohlung]] von [[Stämme]]n in einem [[Ofen]] erhält.

== Gewinnung ==
=== Witherskelett ===
Kohle wird von [[Witherskelett]]en gedroppt. Pro Skelett kann man maximal aber nur eine Kohle erhalten.

=== Vorkommen ===
Kohle wird vor allem durch den Abbau von [[Steinkohle]] gewonnen.

Auch in den Truhen verschiedener [[Bauwerk]]e kann Kohle aufgefunden werden, nämlich in [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]].

=== Schmelzen ===
Steinkohle kann mit einer Spitzhacke, die mit ''Behutsamkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] ist, als Block abgebaut werden. Durch Schmelzen des Erzblocks im Ofen erhält man ebenfalls Kohle. Aber das bringt [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]].

{{Ofenrezept|showname= 1
  |ingredients= [[Steinkohle]]
  |Steinkohle;Tiefenschiefer-Steinkohle
  |Kohle
  |fuel= Alle Brennstoffe
}}

=== Herstellung ===
Im Handwerksfeld kann ein aus neun Kohle hergestellter [[Kohleblock]] wieder in seine Bestandteile zerlegt werden.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kohle}}
|}

== Verwendung ==
Kohle wird hauptsächlich benötigt, um [[Fackel]]n herzustellen und den [[Ofen]] zu betreiben.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Fackel}}
|-
{{Rezept|Seelenfeuerfackel}}
|-
{{Rezept|Feuerkugel}}
|-
{{Rezept|Kohleblock}}
|-
{{Rezept|Lagerfeuer}}
|}

=== Brennstoff ===
Ein Kohlestück reicht für 8 Brennvorgänge aus, neun Kohlestücke somit für 72. Ein Kohleblock besteht aus neun Kohlestücken, reicht aber für 80 Brennvorgänge, somit ist der Kohleblock das effizientere Brennmaterial.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Kohle
}}

=== Antriebslore ===
Kohle und Holzkohle sind außerdem die einzigen Brennstoffe für [[Antriebslore]]n, wobei ein Stück für eine ca. 720 Blöcke weite Fahrt reicht.

=== Handel ===
16 bis 24 Kohle werden von vielen Dorfbewohnern für einen einzelnen Smaragd [[Handel|angekauft]]. Dieses Angebot bieten Fischer, Panzermacher, Waffenschmied, Grobschmied und Metzger.

== Geschichte ==
In Zeiten, in denen [[Holzkohle]] noch nicht im Spiel existierte, war es umso wichtiger, sich früh auf die Suche nach Steinkohle zu machen, da es durch die Herstellung von [[Fackel]]n anfangs die einzige Möglichkeit zur Beleuchtung der Umgebung war. Die Einführung der Holzkohle hat somit den Wert der Kohle merklich verringert.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Kohle Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Kohle hinzugefügt.
*Beim Abbau von Kohleerz werden 2-5 Kohle gedroppt.
|group2= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}}
|list2= *Kohlerezept für [[Fackel]]n hinzugefügt, die es bisher ohne Rezept gab.
|group3= {{ver|version|Indev|19. Februar 2010}}
|list3= *[[Datei:Kohle Indev 19. Februar 2010.png|32px]] Textur von Kohle angepasst.
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.0.14}}
|list2= *[[Antriebslore]] hinzugefügt, die zum Anfahren Kohle benötigt.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *[[Holzkohle]] als leichter zugängliche Alternative hinzugefügt.
|group4= {{ver|Beta|1.8|1.8-pre1}}
|list4= *Kohle kommt in den [[Truhe]]n in [[Mine]]n und [[Festung]]en vor.
|group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list5= *Kohle kann durch das Schmelzen von [[Steinkohle]] gewonnen werden.
|group6= {{ver|1.2.1|12w04a}}
|list6= *Kohle wird zur Herstellung von [[Feuerkugel]]n benötigt.
|group7= {{ver|1.3.1}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *[[Schmied]] und [[Metzger]] [[Handel|kaufen]] 16 bis 23 Kohle für einen [[Smaragd]].
|group2= {{ver|version|1.3-pre}}
|list2= *[[Datei:Kohle 1.3.png|32px]] Die Kohle wird mittig ausgerichtet.
}}
|group8= {{ver|1.4.2|12w36a}}
|list8= *[[Witherskelett]]e lassen beim [[Tod]] manchmal Kohle fallen.
|group9= {{ver|1.6.1|13w18a}}
|list9= *[[Kohleblock]] hinzugefügt.
|group10= {{ver|1.8|14w02a}}
|list10= *Fischer, Panzermacher, Waffenschmied, Grobschmied und Metzger [[Handel|kaufen]] 16 bis 24 Kohle für einen Smaragd an.
|group11= {{ver|1.9}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w43a}}
|list1= *In der Truhe im geheimen Labor eines [[Iglu]]s kann Kohle gefunden werden.
|group2= {{ver|version|15w44a}}
|list2= *Kohle ist etwas seltener in [[Mine]]n aufzufinden.
*Kohle kommt auch in [[Verlies]]en vor.
}}
|group12= {{ver|1.11|16w39a}}
|list12= *Kohle kommt in den Truhen in [[Waldanwesen]] vor.
|group13= {{ver|1.13}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w09a}}
|list1= *Die Truhen in [[Ozeanruine]]n können Kohle enthalten.
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *Kohle kann in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
}}
|group14= {{ver|1.14}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kohle.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *In den Fischerhütten der Dörfer findet man Kohle in Kisten.
|group3= {{ver|version|18w49a}}
|list3= *Kohle kann in Truhen in Dorfmetzgereien und verschneiten Dorfhäusern gefunden werden.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *Kohle kann in Truhen in den Werkzeugschmieden der Dörfer gefunden werden.
|group5= {{ver|version|19w02a}}
|list5= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, welches unter anderem Kohle für das Rezept benötigt.
}}
|group15= {{ver|1.16|20w06a}}
|list15= *Seelenfackel hinzugefügt.
|group16= {{ver|1.19|22w13a}}
|list16= *Kohle kann in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} 
|list1= *[[Datei:Kohle Indev 19. Februar 2010.png|32px]] Kohle hinzugefügt.
*Kohle kann zur Herstellung von Fackeln verwendet werden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} 
|list2= *[[Datei:Kohle 1.3.png|32px]] Die Textur von Kohle wird geändert.
*Kohle kann zu einem Kohleblock verarbeitet werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} 
|list3= *Kohle wird von Witherskeletten fallen gelassen.
|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} 
|list4= *Kohle kann in den Truhen von Minen gefunden werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} 
|list5= *Die Kohle wird zur Herstellung von Feuerkugeln verwendet.
|group6= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} 
|list6= *Kohle kann in den Truhen des Festungslagers gefunden werden.
*Kohle kann in Iglu-Kellertruhen gefunden werden.
|group7= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} 
|list7= *Fischer, Panzermacher, Werkzeugschmied, Waffenschmied und Metzger kaufen 16-24 Kohlen für 1 Smaragd.
|group8= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} 
|list8= *Kohle kann in den Truhen der Waldanwesen gefunden werden.
|group9= {{ver|be|1.4.0}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *Kohle kann in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *Kohle kann in Truhen von Ozeanruinen gefunden werden.
}}
|group10= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list10= *Kohle kann zur Herstellung von Lagerfeuern verwendet werden. Das Zerstören eines Lagerfeuers ergibt 2 Holzkohle.
*[[Datei:Kohle.png|32px]] Die Textur der Kohle wird geändert.
|group11= {{ver|be|1.11.0}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Kohle kann in den Truhen der Dorfhäuser in der verschneiten Tundra und in den Truhen der Dorfmetzger und Werkzeugschmiede gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Rüstungsschmied, Waffenschmied, Werkzeugschmied und Metzger-Dorfbewohner kaufen 15 Kohle für einen Smaragd.
*Fischer-Dorfbewohner haben eine 50%ige Chance, 10 Kohle für einen Smaragd als Teil ihres Handels der ersten Stufe zu kaufen.
}}
|group12= {{ver|bev|1.16.0|51}}
|list12= *Kohle kann zur Herstellung von Seelenfackeln verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kohle hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}
{{Stand|1.17}}

[[cs:Uhlí]]
[[en:Coal]]
[[es:Carbón]]
[[fr:Charbon]]
[[hu:Szén]]
[[it:Carbone]]
[[ja:石炭]]
[[ko:석탄]]
[[nl:Steenkool]]
[[pl:Węgiel]]
[[pt:Carvão]]
[[ru:Уголь]]
[[th:ถ่าน]]
[[tr:Kömür]]
[[uk:Вугілля]]
[[zh:煤炭]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 18

ID-Name

weakness

Partikelfarbe

Grau

Auslöser

Trank der Schwäche
Hexe
Pfeil der Schwäche
Seltsame Suppe

Der Statuseffekt Schwäche verringert die Angriffsstärke um 3 (♥♥).

Die Abschwächung wird pro Stärkestufe verdoppelt. Zombiedorfbewohner können mit einem Trank der Schwäche und einem Goldenen Apfel geheilt werden.

Schwebekraft[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Schwebekraft
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bambus|Bambus]]<br/>{{Block
| image       = Bambus.png; Bambus kleine Blätter.png; Bambus große Blätter.png
| image2      = Bambussetzling.png
| invimage    = Bambus
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Ja
| pushable    = Droppt
| tool        = sword
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = bamboo
}}
'''Bambus''' ist eine Pflanze, die in [[Dschungel]]n, vor allem Bambusdschungeln, vorkommt.

[[Datei:Bambusstufen.png|thumb|Die verschiedenen Phasen des Bambuswachstums.]]

== Anbau ==
Bambus kann auf den folgenden [[Block|Blöcken]] angebaut werden: 
[[Moosblock]] {{nur|java|short=1}}, [[Grasblock]], [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Wurzelerde]], [[Kies]], [[Myzel]], [[Podsol]], [[Sand]], [[roter Sand]] und [[Schlamm]].
Er wächst dann auf eine [[Höhe]] zwischen 12 und 16 Blöcken heran.
Es wird kein [[Wasser]] zum Anbau von Bambus benötigt. Allerdings benötigt er das Lichtlevel 9 am obersten Block zum Wachsen.

== Eigenschaften ==
Ähnlich wie [[Zuckerrohr]] oder [[Seetang]] wächst auch Bambus geradlinig in die Höhe, wenngleich er nicht wie Zuckerrohr auf drei Blöcke beschränkt ist.
Außerdem droppt auch Bambus alle darüber befindlichen Bambusteile, wenn man eines abbaut.

== Gewinnung ==
Bambus kann am leichtesten mit einem [[Schwert]] abgebaut werden. 

=== Vorkommen ===
Bambus wird im [[Dschungel]] selten als einzelne Pflanzen generiert. Er wird aber sehr viel öfter im [[Bambusdschungel]] generiert, sodass weite Teile von ihm von Bambus bedeckt sind.

=== Pandas ===
[[Panda]]s droppen 1 Bambus, wenn sie getötet werden.

=== Fischerei ===
Bambus kann im Dschungel als Trödel gefischt werden. 

=== Bauwerke ===
Bambus kann in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] und [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]] gefunden werden.

== Verwendung ==
=== Pandas ===
Um [[Panda]]s in Paarungsbereitschaft zu versetzen, kann man sie mit Bambus füttern. Dabei müssen sich jedoch 8 Bambus Blöcke innerhalb von 5 Blöcken um die Pandas befinden.

=== Blumentopf ===
Bambus kann als Dekoration in einen [[Blumentopf]] gesetzt werden.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-  
{{Rezept|Stock aus Bambus}}
|-
{{Rezept|Gerüst}}
|-
{{Rezept|Bambusblock}}
|}

=== Brennstoff ===
Bambus kann auch als [[Brennstoff]] verwendet werden. Dabei reicht ein Bambus dafür aus, einen Viertel Gegenstand zu [[erhitzen]]. Das heißt, man braucht vier Bambus für einen ganzen Gegenstand.
{{Ofenrezept|showname=1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Bambus
}}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Bambusfarm (Redstone)}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Zoologe}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:PandaMinecon.png|Das erste Bild mit Bambus von der [[MINECON Earth 2018]].
Datei:Pandas essen Minecon.jpg|Eine Gruppe von [[Panda]]s isst Bambus.
Datei:Wachsender Bambus BE.png|Gepflanzter Bambus wächst.
Datei:Bambus im Baum.png|Ein Bambusrohr, das durch einen [[Baum]] wächst.
Datei:Bambusdschungel.png|Bambus in einer Dschungel-Biomvariante.
</gallery>

== Trivia ==
* Da Bambus auch sehr schnell wächst, braucht man in einem automatischen Betrieb nur 500 Pflanzen, um mehr zu produzieren, als ein [[Trichter]] sammeln kann. Ein einzelner Trichter kann jedoch nur genügend Gegenstände bewegen, um 6,25 [[Öfen]] am Laufen zu halten.
* Bambus, Tote Büsche sowie giftige Kartoffeln sind die einzigen Pflanzen, die ein [[Komposter]] nicht verarbeiten kann.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Bambus hinzugefügt.
*[[Bambusdschungel]] hinzugefügt, in dem Bambus natürlich vorkommt.
|group2= {{ver|version|18w45a}}
|list2= *[[Gerüst]] hinzugefügt, das aus Bambus hergestellt werden kann.
}}
|group2= {{ver|1.16|20w06a}}
|list2= *Der Bambussetzling wird in Bambussprosse umbenannt.
|group3= {{ver|1.19|22w15a}}
|list3= *Bambus kann auf [[Schlamm]] platziert werden.
|group4= {{ver|1.19.3}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *Bambus kann zu [[Bambusbretter]] weiterverarbeitet werden.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *Bambus kann zu [[Bambusblock|Bambusblöcken]] weiterverarbeitet werden. 
*Bambus kann nicht mehr fürs herstellen von Bambusbrettern verwendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}
|list1=*Bambus hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list2= *Bambus kann in Dschungelbiomen in einzelnen Teilen vorkommen.
*[[Bambusdschungel]] hinzugefügt, in dem Bambus auf natürliche Weise vorkommt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Bambus]]
[[en:Bamboo]]
[[fr:Bambou]]
[[it:Bambù]]
[[ja:竹]]
[[ko:대나무]]
[[pl:Bambus]]
[[pt:Bambu]]
[[ru:Бамбук]]
[[th:ไม้ไผ่]]
[[zh:竹子]]</li><li>[[Schmiedetisch|Schmiedetisch]]<br/>{{Block
| image       = Schmiedetisch.png
| invimage    = Schmiedetisch
| type        = Gebrauchsblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| flammable   = Ja, fängt allerdings nur durch [[Lava]] Feuer
| tool        = Axe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = smithing_table
}}
Der '''Schmiedetisch''' ist ein Block, der verwendet wird, um Diamantausrüstung zu Netheritausrüstung aufzuwerten.

== Eigenschaften ==
* Wenn in einem [[Dorf]] sowohl ein Schmiedetisch als auch ein arbeitsloser [[Dorfbewohner]] vorhanden sind, kann der Dorfbewohner zum [[Werkzeugschmied]] werden. Zudem können damit Gegenstände aus Diamant, wie Diamantrüstung und Diamantschwert und Diamantspitzhacke, mithilfe eines [[Netheritbarren]] zu Netherit  verbessert werden.

== Gewinnung ==

=== Abbauen ===
{{Abbauen|Schmiedetisch|Axt|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
Schmiedetische können auf natürliche Weise innerhalb von Werkstätten generieren oder mit 2 Eisenbarren und 4 Holzbrettern mit der Werkbank hergestellt werden.
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schmiedetisch}}
|}
[[Datei:Schmiedetisch GUI.png|thumb|Das GUI für den Schmiedetisch.]]

== Verwendung ==
Mit dem Schmiedetisch kann man Gegenstände aus Diamant mit Netheritbarren zu Gegenständen aus Netherit aufwerten. Verzauberungen der Diamant-Gegenstände bleiben bei der Aufwertung erhalten.

===Aufwerten===
Hier ist ein Beispiel wie es geht:

{{Schmiedetischrezept
|Netheritaufwertung
|Diamantschwert; Diamantspitzhacke; Diamantaxt; Diamantschaufel; Diamanthacke
|Netheritbarren|Netheritschwert; Netheritspitzhacke; Netheritaxt; Netheritschaufel; Netherithacke
|description=Netheritwerkzeuge
}}

{{Schmiedetischrezept
|Netheritaufwertung
|Diamanthelm; Diamantharnisch; Diamantbeinschutz; Diamantstiefel
|Netheritbarren|Netherithelm; Netheritharnisch; Netheritbeinschutz; Netheritstiefel
|description=Netheritrüstung
}}

=== Brennmaterial ===
Außerdem kann man Schmiedetische als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.
{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Schmiedetisch
}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Bedeck mich mit Schrott;Meine größte Leidenschaft;Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Trümmermode;Schmieden mit Stil}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Schmiedetisch GUI.png|Ein Schmiedetischinventar
Datei:Schmiedetisch 18w44a.png|Ein Schmiedetisch während 18w44a
Datei:Schmiedetisch.png|Ein aktueller Schmiedetisch
</gallery>{{-}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1={{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w44a}} 
|list1= *[[Datei:Schmiedetisch 18w44a.png|30px]] Schmiedetisch hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *[[Datei:Schmiedetisch.png|30px]] Die Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|18w48a}}
|list3= *Schmiedetische kommen in Dörfern natürlich vor.
|group4= {{ver|version|18w49a}}
|list4= *Schmiedetische generieren in den aktualisierten Savannendörfern und den neuen Schneetundra-Dörfern.
|group5= {{ver|version|18w50a}}
|list5= *Schmiedetische generieren in den aktualisierten Wüsten- und Taigadörfern.
|group6= {{ver|version|19w11a}}
|list6= *Rezept für Schmiedetische hinzugefügt.
*Schmiedetische dienen als Berufsblock für die Werkzeugschmiede im Dorf.
}}
|group2= {{ver|1.16}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}} 
|list1= *Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Schmiedetischen verwendet werden.
|group2= {{ver|version|20w10a}} 
|list2= *Schmiedetische haben eine grafische Benutzeroberfläche.
*Der Schmiedetisch kann nun zur Herstellung von Netheritgegenständen verwendet werden.
|group3= {{ver|version|20w11a}} 
|list3= *Schmiedetische geben nun einen Ton von sich, wenn sie benutzt werden.
|group4= {{ver|version|20w17a}} 
|list4= *Die Benutzeroberfläche von Schmiedetischen wird verbessert.
|group5= {{ver|version|20w22a}} 
|list5= *Der Hammer in der Benutzeroberfläche der Schmiedetische wird leicht nach links verschoben und der Text wurde nach oben verschoben.
}}
|group3= {{ver|1.19|22w11a}}
|list3= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Schmiedetischen verwendet werden.
|group4= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list4= *Bambusbretter können zur Herstellung von Schmiedetischen verwendet werden.
|group5= {{ver|1.19.4|23w04a}}
|list5= *Die Benutzeroberfläche des Schmiedetisches wird aktualisiert und enthält nun auch Schmiedevorlagen.
*Rüstungen können nun mit Hilfe einer Schmiedevorlage an einem Schmiedetisch bearbeitet werden.
*Die Aufwertung einer Diamantrüstung zu einer Netheritrüstung erfordert nun die Netheritaufwertungs-Schmiedevorlage.
|group6= {{ver|1.20}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w12a}} 
|list1= *Schmiedetische generieren in Trail Ruins.
|group2= {{ver|version|23w17a}} 
|list2= *Der Spieler erhält den Fortschritt "Ein neues Aussehen", wenn er eine verzierte Rüstung an einem Schmiedetisch herstellt.
|group3= {{ver|version|23w18a}} 
|list3= *Schmiedetische erfordern nicht mehr, dass sich eine Schmiedevorlage im Vorlagen-Slot befindet, bevor ein Gegenstand in die anderen Slots gelegt wird.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}}
|list1= *[[Datei:Schmiedetisch 18w44a.png|30px]] Schmiedetisch mit der alten Textur der Entwicklungsversion 18w44a hinzugefügt.
*Schmiedetische haben ein Herstellungsrezept und können verwendet werden, um 1,5 Items in einem Ofen zu schmelzen.
|group2= {{ver|be|1.10.0}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.10.0.3}}
|list1= *Das Handwerksrezept für Schmiedetische befindet sich nicht mehr hinter Experimenteller Spielweise.
*Schmiedetische generieren in den Werkzeugschmieden in neuen Dörfern.
|group2= {{ver|be-beta|1.10.0.4}}
|list2= *[[Datei:Schmiedetisch.png|30px]] Die Textur wird geändert und entspricht der Java Edition.
}}
|group3= {{ver|be|1.11.0}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.3}}
|list1= *Schmiedetische sind nun vollständig und vom Experimentellen Spiel separiert.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.7}}
|list2= *Das Rezept wurde geändert und entspricht der Java Edition.
}}
|group4= {{ver|be|1.16.0}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list1= *Schmiedetische können verwendet werden, um Diamantausrüstung zu Netheritausrüstung zu verbessern.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list2= *Die Benutzeroberfläche von Schmiedetischen wird verbessert.
*Schmiedetische spielen einen Ton, wenn sie benutzt werden.
}}
|group5= {{ver|bev|1.19.80|21}}
|list5= *Die Benutzeroberfläche des Schmiedetisches wird aktualisiert und enthält nun auch Schmiedevorlagen.
*Rüstungen können nun mit Hilfe einer Schmiedevorlage an einem Schmiedetisch bearbeitet werden.
*Die Aufwertung einer Diamantrüstung zu einer Netheritrüstung erfordert nun die Netheritaufwertungs-Schmiedevorlage.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Smithing Table]]
[[es:Mesa de herrería]]
[[fr:Table de forge]]
[[it:Banco da forgiatura]]
[[ja:鍛冶台]]
[[ko:대장장이 작업대]]
[[pl:Stół kowalski]]
[[pt:Bancada de ferraria]]
[[ru:Кузнечный стол]]
[[th:โต๊ะทำอาวุธ]]
[[uk:Ковальський стіл]]
[[zh:锻造台]]</li><li>[[Feuerwerksrakete|Feuerwerksrakete]]<br/>{{Diese Seite|die Feuerwerksrakete|den Feuerwerksstern|Feuerwerksstern}}
{{Gegenstand
| image      = Feuerwerksrakete.png
| invimage   = Feuerwerksrakete
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf
| durability = 0
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nbtlink    = Feuerwerksrakete
| nameid     = firework_rocket
}}
{{Objekt
| title  = Fliegende Feuerwerksrakete
| image  = Feuerwerksrakete.png
| size   = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
| drops  = none
| nameid = firework_rocket
}}

Eine '''Feuerwerksrakete''' fliegt in die Höhe und explodiert in einem Farbball.

== Eigenschaften ==
* Die Feuerwerksrakete startet, wenn sie von einem [[Werfer]] oder einer Armbrust ausgeworfen oder vom Spieler direkt auf dem Boden platziert wird.
* Normalerweise fliegt sie senkrecht nach oben. Die Flugrichtung wird aber durch seitlich fließendes [[Wasser]] beeinflusst (siehe [[#Fliegende Feuerwerksrakete|unten]]).
* Eine Feuerwerksrakete, die ohne einen [[Feuerwerksstern]] hergestellt wurde, explodiert nicht, sondern hinterlässt lediglich einen Schweif. Auch ein Feuerwerksstern aus dem Kreativinventar funktioniert nicht, denn er hat keine Eigenschaften.
* Farbe, Form, Farbübergang (Fading) und diverse Effekte der Explosion werden durch die Feuerwerkssterne bestimmt und können bei deren Herstellung durch das Hinzufügen bestimmter Gegenstände festgelegt werden. Man kann bis zu sieben Feuerwerkssterne in einer Feuerwerksrakete vereinen. Die Effekte der Feuerwerkssterne werden dann bei der Explosion leicht versetzt ausgelöst. 
* Die Flughöhe der Feuerwerksrakete kann durch das Hinzufügen von maximal zwei weiteren [[Schwarzpulver]] gesteigert werden. Allerdings kann man dann weniger Feuerwerkssterne hinzufügen.
* Wenn eine Feuerwerksrakete mit Effekten explodiert, erhalten alle Wesen durch die Explosion maximal {{hp|7}} Schaden. Diesen Schaden kann man allerdings erhöhen, indem man mehr Feuerwerkssterne in die Rakete packt. Wenn man also das Maximum von 7 Feuerwerkssternen in die Rakete reingepackt hat, erleidet man durch die Explosion maximal stolze 19 Schaden! Stirbt man durch eine Feuerwerksexplosion, lautet die [[Tod]]esmeldung "[Spieler] flog mit einem Knall in die Luft".
* Man kann eine Feuerwerks-Explosion bis zu 64 Blöcke weit sehen, die Flughöhe der Rakete spielt dabei keine Rolle.
* Feuerwerksraketen funktionieren auch unter Wasser.
* Wenn man eine Feuerwerksrakete in einem [[Netherportal]] in der Oberwelt zündet, explodiert sie im Netherportal, das sich im Nether befindet und zwar erst dann, wenn man das Netherportal durchschreitet. Zündet man sie in einem Netherportal im Nether, explodiert sie nicht, weder im Nether, noch in der Oberwelt.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete ohne Effekt}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}}
|}

== Verwendung ==
=== Flug mit Elytren ===
Wenn man mit [[Elytren]] fliegt und dabei eine Feuerwerksrakete zündet, wird der Flug dadurch stark beschleunigt. Das Zünden geschieht durch Rechtsklick in die Luft. Die Dauer der Beschleunigung hängt von der Menge des enthaltenen Schwarzpulvers ab, was ansonsten die Flughöhe der Rakete beeinflusst. Raketen mit Feuerwerksstern explodieren am Schluss und verursachen entsprechenden Schaden. Für den Flug mit Elytren sollte man daher die Feuerwerkssterne weglassen.

=== Munition für die Armbrust ===
Die Feuerwerksrakete kann auch als Munition für [[Armbrust|Armbrüste]] verwendet werden. Wenn die Feuerwerksrakete keine Explosionswirkung hat, verursacht sie keinen Schaden. Eine höhere Flugdauer gibt der Feuerwerksrakete eine größere Reichweite. Wenn Feuerwerksraketen, die von einer Armbrust abgefeuert werden, auf ein Wesen treffen, explodieren sie sofort, unabhängig von ihrer Flugdauer. Je nachdem, wie viele Feuerwerkssterne beim Herstellen verwendet werden, entsteht auch dementsprechend mehr oder weniger Schaden beim Ziel. Wenn diese Raketen mit Mehrfachschuss oder mit vielen Effekten abgeschossen werden, kann das Spiel wegen der vielen Effekte kurz hängen.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Feuerwerksmaschine (Redstone)}}

== Effekte ==
Das Aussehen der Explosion hängt von den Gegenständen ab, die bei der Herstellung der [[Feuerwerksstern]]e verwendet wurden:
* Die '''Farbe''' wird bei der Herstellung mit Hilfe der [[Farbstoff]]e festgelegt.
* Bereits fertige Feuerwerkssterne können außerdem erneut gefärbt werden, wodurch ein '''Farbübergang''' (Fading) festgelegt werden kann. Die Fading-Farbe gibt an, zu welcher Farbe sich das Feuerwerk kurz nach der Explosion verfärbt.
* Durch das Hinzufügen weiterer Gegenstände während der Herstellung können weitere Effekte der Explosion bestimmt werden. Ein nachträgliches Hinzufügen von Effekten ist nicht möglich:
** '''Formeffekte''' geben die Form der Explosion an und können dementsprechend nicht miteinander kombiniert werden.
** '''Zusatzeffekte''' haben keinen direkten Einfluss auf die Form und können beliebig miteinander kombiniert werden.

{| class="wikitable"
! width="200px" | Zutat
! width="350px" | Effekt
! Beispiel
|-
! colspan="3"| Formeffekte
|-
| Keine
| kleine, kugelförmige Explosion (Standard)
| [[Datei:Feuerwerk Kugel.png|400px]]
|-
| {{GL|Feuerkugel}}
| große, kugelförmige Explosion
| [[Datei:feuerwerk_Große Kugel.png|400px]]
|-
| {{GL|Feder}}
| zerstreute Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Streuung.png|400px]]
|-
| {{GL|Goldklumpen}}
| sternenförmige Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Stern.png|400px]]
|-
| {{BL|Kopf}} (alle)
| Explosion in Form eines [[Creeper]]gesichts
| [[Datei:Feuerwerk Creeper.png|400px]]
|-
! colspan="3"| Zusatzeffekte
|-
| {{GL|Leuchtsteinstaub}}
| Glitzern nach der Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Glitzern.png|400px]]
|-
| {{GL|Diamant}}
| Schweife nach der Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Schweif.png|400px]]
|}

== Fliegende Feuerwerksrakete == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die Feuerwerksrakete ein [[Gegenstand]]. Sobald sie gestartet wird, ist sie eine sichtbar fliegende Rakete. Dann ist sie ein bewegliches [[Objekt]]. Am Ende ihres Fluges zerplatzt sie.

Wird eine Feuerwerksrakete in fließendem Wasser gestartet, wird ihre Bahn beeinflusst. Die Rakete fliegt zunächst eine Kurve. Bei Raketen mit verlängerter Flugdauer fliegt sie nach der Kurve fast parallel zum Boden. Um die Explosion zu sehen, muss man der Rakete sehr schnell folgen, da sie schnell außerhalb der Sichtweite kommt. Praktisch kann man der Rakete nur mit dem Befehl /tp folgen (oder man nutzt den Mehrspielermodus).

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}


{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Trivia ==
* Das Feuerwerk ist aus einem Wunsch auf der [[MineCon]] 2012 entstanden.

== Galerie ==
<gallery>
Feuerwerksrakete jeb twitter.jpg|[[Jeb]]s erstes Bild vom Feuerwerk im Nether
Feuerwerksrakete Fontaine.png|Zwei Feuerwerksfontänen
Feuerwerksrakete Nacht.png|Feuerwerk bei Nacht
Feuerwerksrakete Abschuss.png|Eine Feuerwerksrakete
</gallery>

== Trivia ==
Es gibt 29.617.272.422.916.505.236 verschiedene Feuerwerksraketen!

== Geschichte ==
Das Rezept der Feuerwerksrakete sah vor {{ver|1.10|16w20a}} so aus:

[[Datei:Feuerwerksrakete Rezept 12w49a.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4.6}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w49a}}
|list1= *Feuerwerksrakete hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w50a}}
|list2= *Verbesserungen, insbesondere das Hinzufügen von Geräuschen.
*Feuerwerksrakete aus dem Kreativ-Inventar entfernt.
}}
|group2= {{ver|1.10}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w20a}}
|list1= *Rezept der Feuerwerksrakete geändert, man erhält drei statt eine Feuerwerksrakete.
}}
|group3= {{ver|1.11}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Objekt-ID wurde von ''FireworksRocketEntity'' zu ''fireworks_rocket'' geändert.
}}
|group4= {{ver|1.11.1}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w50a}}
|list1= *Feuerwerksraketen verursachen Schaden.
*Beim Flug mit [[Elytren]] bekommt man durch Raketen neuen Schwung.
}}
|group5= {{ver|1.13}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name vom Gegenstand ändert sich von ''fireworks'' zu ''firework_rocket''.
|group2= {{ver|version|1.13-pre5}}
|list2= *Der ID-Name vom Objekt ändert sich von ''fireworks_rocket'' zu ''firework_rocket''.
}}
|group6= {{ver|1.14}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Feuerwerksraketen lassen sich mit einer [[Armbrust]] verschießen.
}}
|group7= {{ver|1.15|19w36a}}
|list7= *Feuerwerksraketen lassen sich mit einem [[Werfer]] zur Seite abfeuern.
|group8= {{ver|1.17|20w45a}}
|list8= *Im Rezeptbuch ist es möglich eine normale Rakete ohne Feuerwerksstern herzustellen.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Feuerwerksrakete hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list2= *Neues [[Handwerk]]s-System für Feuerwerkesraketen.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}}
|list3= *Beim Flug mit [[Elytren]] bekommt man durch Raketen neuen Schwung.
}}

{{Navbox-Kampf}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Rachejtle]]
[[en:Firework Rocket]]
[[es:Cohete de fuegos artificiales]]
[[fr:Feu d'artifice]]
[[hu:Tűzijáték rakéta]]
[[ja:ロケット花火]]
[[ko:폭죽 로켓]]
[[nl:Vuurpijl]]
[[pl:Fajerwerk]]
[[pt:Fogo de artifício]]
[[ru:Пиротехническая ракета]]
[[th:ดอกไม้ไฟ]]
[[zh:烟花火箭]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 25

ID-Name

levitation

Partikelfarbe

Himmelblau

Auslöser

Shulker

Der Statuseffekt Schwebekraft lässt den Spieler oder die Kreatur unfreiwillig in die Höhe schweben.

Die Schwebegeschwindigkeit steigt von Stärkestufe 1 bis 127 nach der Formel: Geschwindigkeit = Stärkestufe × 0,9 Blöcke pro Sekunde. Ab 128 wirkt der Effekt umgekehrt, man bewegt sich nach unten. Die Geschwindigkeit nach unten wird bis Stärkestufe 254 immer schwächer. Bei Stärkestufe 255 steht man in der Luft. Während man sich in Wasser befindet oder im Kreativmodus fliegt, hat dieser Effekt keine Wirkung.

Schwebekraft Höhen Richtung Änderung
Stärkestufe Amplifierwert Richtung
0 - 127 0b - 127b Y+ - Y++
128 - 254 -128b - -2b Y-- - Y-
255 -1b Y=
Tabellen-Stand : Java Vollversion 1.16.2 , Datum : 05.09.2020
Schwebekraft Effekt Stufen Höhen Richtung
Ist Soll Effekt entfernen erforderlich
Y+ Y++ Nein
Y++ Y+ Ja
Y-- Y- Nein
Y- Y-- Ja
Y+ oder Y++ Y-- oder Y- Ja
Y-- oder Y- Y+ oder Y++ Ja
Y-- oder Y- Y= Nein
Y+ oder Y++ Y= Ja
Y= Y+ oder Y++ oder Y-- oder Y- Ja
Tabellen-Stand : Java Vollversion 1.16.2 , Datum : 05.09.2020

Sprungkraft[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Sprungkraft
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kuchen|Kuchen]]<br/>{{Block
| image        = Kuchen.png; Kuchen1.png; Kuchen2.png; Kuchen3.png; Kuchen4.png; Kuchen5.png; Kuchen6.png
| image2       = Kuchen mit Kerze.png; Kuchen mit weißer Kerze.png; Kuchen mit oranger Kerze.png; Kuchen mit magenta Kerze.png; Kuchen mit hellblauer Kerze.png; Kuchen mit gelber Kerze.png; Kuchen mit hellgrüner Kerze.png; Kuchen mit rosa Kerze.png; Kuchen mit grauer Kerze.png; Kuchen mit hellgrauer Kerze.png; Kuchen mit türkiser Kerze.png; Kuchen mit violetter Kerze.png; Kuchen mit blauer Kerze.png; Kuchen mit brauner Kerze.png; Kuchen mit grüner Kerze.png; Kuchen mit roter Kerze.png; Kuchen mit schwarzer Kerze.png
| image3       = Kuchen mit Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit weißer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit oranger Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit magenta Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellblauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit gelber Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellgrüner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit rosa Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit grauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellgrauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit türkiser Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit violetter Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit blauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit brauner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit grüner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit roter Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit schwarzer Kerze (Aktiv).png
| invimage     = Kuchen
| type         = Nahrungsmittel & Tränke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| pushable     = Verschwindet
| tool         = any
| flammable    = Nein
| renewable    = Ja
| stackable    ='''Java Edition:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja (64)
| drops        = Keine
| blockstate   = Kuchen
| nameid       = 
; {{BS|Kuchen-seite}} Kuchen
:cake
; {{BS|Kuchen mit Kerze}} Kerze
:candle_cake
; {{BS|Kuchen mit weißer Kerze}} Weiße Kerze
:white_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit oranger Kerze}} Orange Kerze
:orange_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit magenta Kerze}} Magenta Kerze
:magenta_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit hellblauer Kerze}} Hellblaue Kerze
:light_blue_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit gelber Kerze}} Gelbe Kerze
:yellow_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit hellgrüner Kerze}} Hellgrüne Kerze
:lime_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit rosa Kerze}} Rosa Kerze
:pink_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit grauer Kerze}} Graue Kerze
:gray_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit hellgrauer Kerze}} Hellgraue Kerze
:light_gray_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit türkiser Kerze}} Türkise Kerze
:cyan_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit violetter Kerze}} Violette Kerze
:purple_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit blauer Kerze}} Blaue Kerze
:blue_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit brauner Kerze}} Braune Kerze
:brown_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit grüner Kerze}} Grüne Kerze
:green_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit roter Kerze}} Rote Kerze
:red_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit schwarzer Kerze}} Schwarze Kerze
:black_candle_cake
}}
{{Diese Seite|den Kuchen|den Kürbiskuchen|Kürbiskuchen}}
Der '''Kuchen''' ist ein spezielles [[Nahrung]]smittel, das von [[Markus Persson|Notch]] hinzugefügt wurde, nachdem Minecraft die ''[[:en:2010 Indie of the Year Awards|Indie of the Year Awards 2010]]'' gewonnen hatte.

== Eigenschaften ==
Mit seinem braunen Boden, der weißen, an den Seiten verlaufenden cremeartigen Masse und dem Belag aus roten Stückchen sieht er aus wie ein mit roten Früchten belegter Sahnekuchen.

Ein Kuchen ist genauso hoch wie eine [[Stufe]], man kann daher über ihn laufen, ohne springen zu müssen. An den Seiten ist der Kuchen jeweils einen Pixel schmaler, was ihn nur {{Bruch|14|16}} so breit wie einen ganzen Block macht. 

Wenn man einen Kuchen abbaut, mit einem Kolben verschiebt oder den Block darunter abbaut, wird der Kuchen dabei zerstört und lässt keinen Gegenstand zurück. Er kann allerdings nicht von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört werden.

Wenn ein Kuchen auf [[Eis]] platziert wird, gleitet der Spieler über den Kuchen wie über das Eis selbst.

Ein Kuchen auf einer [[Truhe]] verhindert nicht, wie die meisten anderen Blöcke, das Öffnen der Truhe.

Kuchen senden, je nachdem, wie viele Stücke bereits gegessen wurden, ein Signal an [[Komparator]]en aus.

== Gewinnung ==
=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] einen Kuchen für einen [[Smaragd]].

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kuchen}}
|}

Nach der Herstellung des Kuchens werden die Milcheimer zu leeren [[Eimer]]n und liegen dann in der Werkbank.

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Im Gegensatz zu den anderen Nahrungsmitteln kann ein Kuchen nicht gegessen werden, während er in der Hand gehalten wird, er muss zunächst auf einem soliden Block platziert werden. Um ein Stück des Kuchens zu essen, wird er dann mit der rechten Maustaste angeklickt. Dabei wird der Block bei jedem Benutzen ein Stück kleiner.

Diese Essweise bringt dem Kuchen einen großen Vorteil: Im Gegensatz zu allen anderen Nahrungsmitteln wird keine zusätzliche Zeit benötigt, um den Kuchen zu essen. Eine entsprechende Essanimation gibt es daher auch nicht.

Kuchen sättigt um {{Hunger|2}} Hungerpunkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] pro Stück. Insgesamt besitzt der Kuchen sieben Stücke, ein ganzer Kuchen kann den Spieler also um {{Hunger|14}}+2,8 Punkte sättigen.

=== Komposter ===
Wird ein Kuchen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% um genau eine Stufe.

=== Kuchen stapeln ===
[[Datei:Kuchen Treppe.png|thumb|right|100px|Eine Kuchentreppe]]
Kuchen kann man mit der [[Schleichen]]-Taste übereinander stapeln, was wegen der Luft dazwischen aber nicht realistisch aussieht. Außerdem verschwinden alle darüber gestapelten Kuchen, wenn man das letzte Stück eines Kuchens isst.

Mit verschieden großen Kuchenstücken übereinander lässt sich eine Kuchentreppe bauen. Dazu stapelt man mehrere Kuchen übereinander und isst von jedem höheren ein Stück mehr weg. Sobald man an einem leeren Kuchen angekommen ist, baut man das gleiche nochmal darauf, einen Block dahinter.  Mit der Kuchentreppe kann man mit sehr kurzer horizontaler Bewegung auf große Höhen klettern, was mit einer Leiter ebenso möglich ist, aber die Kuchentreppe kann man im Gegensatz zur Leiter auch mit einem [[Pferd]] benutzen. Dies hat den großen Vorteil, dass Pferde Steigungen von einem Block Höhe ignorieren, wodurch man extrem schnell aufwärts reitet.

Man kann den Kuchen im [[Inventar]] nicht stapeln.

=== Kuchen mit Kerze ===
Wenn man eine [[Kerze]] auf einem nicht angegessenen Kuchen verwendet, wird ein Kuchen mit Kerze dieser Farbe (einschließlich ungefärbter) erstellt.

Mit einem [[Feuerzeug]], einer [[Feuerkugel]] oder einem brennenden Projektil auf einen unbeleuchteten Kuchen mit Kerze, wird die Kerze angezündet. Kuchen mit angezündeter Kerze geben eine Lichtlevel von 3 ab. Durch Klicken auf die angezündete Kerze (aber nicht auf den Kuchen) wird sie gelöscht.

=== Redstone ===
Eine weitere Eigenschaft des Kuchens ist es, dass man einen [[Redstone-Komparator]] an ihn setzen kann, sodass er ein [[Redstone-Signal]] abhängig der Kuchengröße abgibt. Die Signal-Stärke eines vollen Kuchens liegt aber nicht wie bei den meisten anderen [[Redstone-Element]]en bei 15 sondern 14. Dieses Signal kann man für beispielsweise einen {{tw|Zähler}} (in Redstone-Stärken) benutzen.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Geburtstagslied}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Die Lüge;Geburtstagslied}}

== Trivia ==
* Im Inventar ist der Kuchen rund, wenn man ihn platziert, ist er eckig.
* Beim Platzieren von Kuchen hört man das gleiche Geräusch wie beim Platzieren von [[Wolle]].
* Der Name des [[Erfolg]]es „Die Lüge“, den man beim Herstellen eines Kuchens erhält, ist eine Anspielung auf das Spiel [[de.wikipedia:Portal (Computerspiel)|Portal]] von [[de.wikipedia:Valve Corporation|Valve]]. In dem Spiel verspricht die künstliche Intelligenz ''GLaDOS'' der Protagonistin als Belohnung für Gehorsam einen leckeren Kuchen. Bei diesem Versprechen handelt es sich jedoch um eine Lüge, denn wenn man sich darauf einlässt, stirbt man. An manchen Stellen des Spiels stehen an den Wänden Schriftzüge mit ''„the cake is a lie“'', die den aufmerksamen Spieler auf die Lüge von ''GLaDOS'' hinweisen. In der minecraftinternen Sprache „LOLCAT“ heißt Kuchen außerdem „Liez“. Die Anspielung auf das Portal-Spiel wird in Minecraft jedoch besonders deutlich, wenn die Sprache "Pirate Speak" eingestellt ist, da der Erfolg hier "Pirates Don' Get Portal References" also "Piraten verstehen keine Portal-Anspielungen" heißt.
* Obwohl ein einzelnes Kuchenstück nur wenig Nahrung und Sättigung liefert, ist der Kuchen die schnellste Nahrungsquelle in Minecraft, da er schneller gegessen werden kann als andere Nahrungsmittel.
* Da der Kuchen das einzige Lebensmittel ist, welches nicht durch halten der rechten Maustaste gegessen wird, ist er ein gutes Mittel um auf sehr stark [[lag]]genden Servern nicht zu verhungern.

== Galerie ==
<gallery>
Kuchen auf Gras.png|Ein auf [[Gras]] liegender Kuchen.
Kuchen Reihe.png|Eine Reihe von unterschiedlich großen Kuchenstücken.
Kuchen Stapel.png|Zwei übereinander gestapelte Kuchen.
Kuchen Größe.png|Die Breite eines Kuchens im Vergleich zu einer Stufe.
Kuchen Unterseite.png|Die nur selten sichtbare Unterseite eines Kuchens.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Kuchen hinzugefügt, heilt 18 Herzen.
|group2= {{ver|Beta|1.5}}
|list2= *Erfolg hinzugefügt: Die Lüge.
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *Kuchen geben 12 Hungerpunkte zurück.
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}}
|list4= *Einige Blöcke wurden aus dem Kreativmodus-Inventar entfernt, weil diese bereits als Gegenstände enthalten waren, unter anderem der Kuchen.
|group5= {{ver|1.2|12w03a}}
|list5= *Wenn man einen Kuchen herstellt, werden die Eimer direkt ins Inventar zurück gelegt.
|group6= {{ver|1.5|13w02a}}
|list6= *Das Bild für den nicht platzierbaren Kuchengegenstand war bis zu dieser Version sowohl in der <code>terrain.png</code>- als auch in der <code>items.png</code>-Datei vorhanden, allerdings wurde nur das in der <code>items.png</code> verwendet.
|group7= {{ver|1.8|14w28a}}
|list7= *Es gibt sieben statt sechs Kuchenstücke.
*Kuchen senden ein Redstone-Signal an [[Redstone-Komparator]]en, je nach Kuchengröße.
*Beim Herstellen bleiben die leeren Eimer im Werkbank-Inventar liegen.
|group8= {{ver|1.14|19w03a}}
|list8= *Kuchen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group9= {{ver|1.17}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *Kuchen mit Kerze hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.17-pre3}}
|list2= *Die Textur des Kuchen mit Kerze wird geändert, sodass die brennende Kerze etwas heller erscheint.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}}
|list1= *Kuchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.0}}
|list2= *Kuchen ist bis 64 [[stapel]]bar.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Kuchen können mit Wasser geflutet werden.
*Kuchen können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kuchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU6|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Kuchen ist stapelbar.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Dort]]
[[en:Cake]]
[[es:Tarta]]
[[fr:Gâteau]]
[[hu:Torta]]
[[it:Torta]]
[[ja:ケーキ]]
[[ko:케이크]]
[[nl:Taart]]
[[pl:Ciasto]]
[[pt:Bolo]]
[[ru:Торт]]
[[th:เค้ก]]
[[tr:Pasta]]
[[uk:Торт]]
[[zh:蛋糕]]</li><li>[[Prismarinkristalle|Prismarinkristalle]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Prismarinkristalle.png
| invimage  = Prismarinkristalle
| stackable = Ja (64)
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| nameid    = prismarine_crystals
}}

'''Prismarinkristalle''' sind Gegenstände, die zur Herstellung von [[Seelaterne]]n genutzt werden. Sie können von [[Wächter]]n beim Tod fallengelassen oder beim Abbau von Seelaternen erhalten werden.

== Gewinnung ==
* Seelaternen droppen beim Abbau ohne die Verzauberung [[Behutsamkeit]] 2-3 Prismarinkristalle. Die Verzauberung [[Glück]] kann die Anzahl pro Stufe der Verzauberung um eins auf maximal fünf anheben, Glück III erhöht die Chance auf größere Drops.

=== Kreaturen ===
* Wächter können beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist 40% bei normalen und 33% bei großen Wächtern. Dann wird 1 Kristall fallen gelassen, jedes Level der Verzauberung [[Plünderung]] erhöht die maximale Anzahl um 1.

=== Vorkommen ===
* Man kann sie in einem [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schatz]] finden.

== Verwendung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Seelaterne}}
|}

==Trivia==
Prismarinkristalle können nicht zur Herstellung von [[Prismarin]], [[Prismarinziegel|Prismarinziegeln]] oder [[Dunkler Prismarin|dunklem Prismarin]] verwendet werden.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8|14w25a}}
|list1= *[[Datei:Prismarinkristalle 14w25a.png|32px]] Prismarinkristalle hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.9}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w43a}}
|list1= *Die Chance, dass Wächter und große Wächter beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen, wird von 33% auf 40% erhöht.
|group2= {{ver|version|15w43b}}
|list2= *Die Chance, dass große Wächter beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen, wird auf 33 % zurückgesetzt. Die Chance, dass Wächter Prismarinkristalle fallen lassen, beträgt jedoch immer noch 40 %.
}}
|group3= {{ver|1.13|18w10a}}
|list3= *Prismarinkristalle generieren in vergrabenen Schätzen.
|group4= {{ver|1.14|18w43a}}
|list4= *[[Datei:Prismarinkristalle.png|32px]] Die Textur der Prismarinkristalle wird verändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}}
|list1= *[[Datei:Prismarinkristalle 14w25a.png|32px]] Prismarinkristalle hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Prismarinkristalle können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *[[Datei:Prismarinkristalle.png|32px]] Die Textur der Prismarinkristalle wird verändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Prismarinkristalle hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Prismarine Crystals]]
[[es:Cristales de prismarina]]
[[fr:Cristaux de prismarine]]
[[hu:Prizmarin kristály]]
[[ja:プリズマリンクリスタル]]
[[ko:프리즈머린 수정]]
[[lzh:海磷晶]]
[[nl:Prismarienkristallen]]
[[pl:Kryształy pryzmarynu]]
[[pt:Cristais de prismarinho]]
[[ru:Призмариновый кристалл]]
[[uk:Призмаринові кристали]]
[[zh:海晶砂粒]]</li><li>[[Modifikation/Applied Energistics|Modifikation/Applied Energistics]]<br/>{{UngeprüfterInhalt}}
{{Diese Seite|Applied Energistics 1|die Nachfolgeversion|Modifikation/Applied Energistics 2}}

{{Modifikation
|title=Applied Energistics
|image=Grid ME Zugangskonsole (Applied Energistics).png
|autor=AlgorithmX2
|voraussetzungen=[[Forge]]
|modversion=rv.14 (final)
|minecraftversion={{Ver|t=1|1.6.4}}
|downloadlink=[http://ae1.ae-mod.info/Downloads/ Downloadseite]
}}

Applied Energistics fügt viele neue Blöcke und andere Gegenstände hinzu, die ein digitales Speichern von Gegenständen ermöglichen, indem sie auf einer Art Festplatte gespeichert werden. Dadurch werden Truhen überflüssig, denn Stacks können im AE-Netzwerk beliebig groß werden. Außerdem gibt es ein [[/Autocrafting|automatisches Handwerkssystem]] und Schnittstellen, durch die das AE-Netzwerk mit anderen Mods interagieren kann.
Die Blöcke aus Applied Energistics bilden ein Netzwerk, wenn sie aneinander gebaut werden oder durch ME-Kabel verbunden werden.
ME ist die Abkürzung für Massenenergie und ist in den meisten Namen der Blöcke enthalten. Das kleinste Netzwerk besteht aus einer ME-Truhe.
Alle Blöcke aus Applied Energistics verbrauchen Energie, zum Beispiel von Buildcraft oder Industrialcraft. Wenn man keine Mod installiert hat, die Energie an die Applied-Energistics-Blöcke liefern kann, kann man in der Konfigurationsdatei auch den Energieverbrauch deaktivieren.

==Installation==

===Einzelspieler===

Als erstes installiert man [[Forge|Minecraft Forge]], wenn es nicht bereits installiert ist.
Dann führt man Minecraft einmal aus, um die korrekte Installation zu überprüfen.
Als letztes speichert man die .jar-Datei von Applied Energistics im Ordner %appdata%/[[.minecraft]]/mods/ und startet Minecraft ganz normal.
In der unteren linken Ecke des Startfensters sollte nun eine Information über Forge angezeigt werden.
Es wird empfohlen, nach der Installation eine neue Welt zu erstellen, weil die Mod Quarzerz benötigt (kein [[Netherquarz]]), das beim Generieren der Welt entsteht.

==Die Grundlagen==

Die Komponenten dieser Mod sind relativ teuer und benötigen viele Schritte, um sie herzustellen. Man sollte daher erst damit beginnen, wenn man genügend Ressourcen hat, besonders Gold, Diamanten, Redstone, Certus-Quarz und Netherquarz. Certus-Quarz ist ein neues Erz, das von der Mod hinzugefügt wird und in etwa auf der gleichen Höhe wie Eisen gefunden werden kann, aber wesentlich seltener ist. Wenn man Certus-Quarz abbaut, erhält man zufällig je 1-4 Certus-Quarz und Certus-Quarzstaub.

Der Übersichtlichkeit halber sind alle Handwerks-Rezepte in einem eigenen Abschnitt für [[#Gegenstände|Gegenstände]] und [[#Blöcke|Blöcke]] gesammelt.

Der Block, den man als erstes herstellen sollte, ist der Quarz-Mühlstein. Mit ihm kann man Certus-Quarz zu Certus-Quarzstaub mahlen, sowie Netherquarz zu Netherquarzstaub und Weizen zu Mehl. Die wichtigste Funktion ist das Mahlen von Netherquarz. Um ihn zu bedienen, braucht man noch eine Holzkurbel, die oben in den Mühlstein hineingesteckt wird. Wenn man auf sie rechtsklickt, dreht sie sich ein Stück. Jeder Gegenstand braucht zwei Umdrehungen, um gemahlen zu werden.

Mit diesem Mühlstein, einer Werkbank und einem Ofen lassen sich alle Materialien herstellen. Der erste Gegenstand ist der Quarzmeißel. Mit ihm lassen sich Basis- und Großprozessoren herstellen. Als nächstes muss man Netherquarzstaub im Ofen zu Silizium schmelzen. Nun stellt man am besten direkt vier Basisprozessoren her, denn man wird sie gleich brauchen. Ein Großprozessor kann auch schon hergestellt werden. Man braucht für alle Vorgänge nur einen Quarzmeißel, weil er nicht verbraucht wird, sondern nur beschädigt. 

Der erste fertige Gegenstand ist die 1k-Speicherzelle. Dazu erstellt man zuerst aus dem ersten Basisprozessor eine Speicherzelle und daraus dann die 1k-Speicherzelle. Sie ist die kleinste Speicherzelle, aber sie genügt für den Anfang. Nun könnte man eine ME Truhe herstellen, aber es ist meistens sinnvoller, direkt ein Netzwerk aufzubauen. Also braucht man drei Blöcke: Ein ME Laufwerk, einen ME Kern und eine ME Zugriffskonsole. Für das ME Laufwerk braucht man zwei Basisprozessoren, für den ME Kern einen Großprozessor und für die ME Zugriffskonsole eine Umrechnungsmatrix, die den vierten Basisprozessor benötigt. Für die Rezepte siehe [[#Blöcke|Blöcke]].

Wenn alle drei Blöcke fertig sind, hat man sein erstes Netzwerk! Einfach alle Blöcke nebeneinander oder übereinander platzieren und die 1k-Speicherzelle in das ME Laufwerk einlegen, und schon kann man über die ME Zugriffskonsole Gegenstände auf der 1k-Speicherzelle speichern, vorausgesetzt, der Kern hat Energie zur Verfügung. Der nächste Schritt ist es, erstmal weitere und größere Speicherzellen herzustellen, damit man alle Gegenstände im Netzwerk unterbringen kann.

== Gegenstände ==

===Grundlagen===
{|class="collapsed collapsible wikitable"
! Name
! Handwerk
! Beschreibung
|-
| Certus-Quarzerz
| {{Slot|Applied Energistics:Quarzerz}}
| Eher seltenes Erz, das ungefähr zwischen Ebene 20 und 60 generiert wird. Droppt beim Abbau jeweils 1-4 Certus-Quarz und Certus-Quarzstaub.
|-
| Certus-Quarz
| {{Slot|Applied Energistics:Certus-Quarz }}
| Droppt beim Abbau des Certus-Quarzerzes. Wichtige Handwerkszutat.
|-
| Certus-Quarzstaub
| {{Slot|Applied Energistics:Certus-Quarzstaub }}
| Droppt beim Abbau des Certus-Quarzerzes. Wichtige Handwerkszutat.
|-
| Holzzahnrad
| {{Grid/Werkbank |B1=Stock |A2=Stock |C2=Stock
|B3=Stock |Output=Applied Energistics:Holzzahnrad }}
| Bauteil des Quarz-Mühlsteins. Kann durch das Holzzahnrad aus [[Mod/BuildCraft|BuildCraft]] ersetzt werden.
|-
| Holzkurbel
| {{Grid/Werkbank |A1=Stock |B1=Stock |C1=Stock
|C2=Stock |C3=Stock |Output=Applied Energistics:Holzkurbel }}
| Treibt den Quarz-Mühlstein an, wenn man sie oben hineinsteckt und dann benutzt.
|}

===Stäube===
Man kann Erze im Mühlstein zu 2x Staub zermahlen und danach im Ofen zu Barren schmelzen.
{|class="collapsed collapsible wikitable"
! Name
! Handwerk
! Beschreibung
|-
| Silizium
| {{Grid/Ofen
|Input=Applied Energistics:Netherquarzstaub; Applied Energistics:Certus-Quarzstaub
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Applied Energistics:Silizium 
}}
| Man kann Netherquarzstaub und Certus-Quarzstaub im Ofen zu Silizium schmelzen.
|-
| Eisen / Gold
| {{Grid/Ofen
|Input=Applied Energistics:Eisenstaub; Applied Energistics:Goldstaub 
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Eisenbarren; Goldbarren 
}}
| Man kann Eisen- und Goldstaub im Ofen zu Eisenbarren und Goldbarren schmelzen.
|-
| Mehl
| {{Grid/Ofen
|Input=Applied Energistics:Mehl 
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Brot
}}
| Man kann Mehl zu Brot backen. Man erhält es, wenn man Weizen mahlt.
|}

===Basiswerkzeuge===
Alle Quarzwerkzeuge haben die gleichen Eigenschaften wie die entsprechenden Eisenwerkzeuge.
{|class="collapsed collapsible wikitable"
! Name
! Handwerk
! Beschreibung
|-
| Quarzschaufel
| {{Grid/Werkbank 
|B1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz
|B2=Stock |B3=Stock |Output=Applied Energistics:Quarzschaufel}}
| Eine Schaufel aus Quarz.
|-
| Quarzspitzhacke
| {{Grid/Werkbank
|A1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |B1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz
|C1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |B2=Stock |B3=Stock |Output=Applied Energistics:Quarzspitzhacke}}
| Eine Spitzhacke aus Quarz.
|-
| Quarzaxt
| {{Grid/Werkbank 
|A1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |B1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz
|A2=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |B2=Stock |B3=Stock |Output=Applied Energistics:Quarzaxt}}
| Eine Axt aus Quarz.
|-
| Quarzschwert
| {{Grid/Werkbank 
|B1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |B2=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz
|B3=Stock |Output=Applied Energistics:Quarzschwert}}
| Ein Schwert aus Quarz.
|-
| Quarzhacke
| {{Grid/Werkbank
|A1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |B1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz
|B2=Stock |B3=Stock |Output=Applied Energistics:Quarzhacke}}
| Eine Feldhacke aus Quarz.
|-
| Quarzschraubenschlüssel
| {{Grid/Werkbank 
|A1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |C1=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz 
|B2=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |A3=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz 
|C3=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |Output=Applied Energistics:Quarzschraubenschlüssel}}
| Ein Schraubenschlüssel aus Quarz. Kann benutzt werden, um Blöcke und Kabel zu rotieren und zu konfigurieren. Funktioniert auch mit Vanilla-Blöcken wie [[Kolben]] oder [[Redstone (Repeater)|Repeatern]], und auch mit anderen Mods wie [[Mod/BuildCraft|BuildCraft]]. Kann durch den Schraubenschlüssel aus BuildCraft ersetzt werden.
|}

===Prozessoren===
{|class="collapsed collapsible wikitable"
! Name
! Handwerk 
! Beschreibung
|-
| Quarzmeissel
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1= |C1=Stock
|A2=Eisenbarren |B2=Stock |C2=
|A3=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |B3=Netherquarz; Applied Energistics:Certus-Quarz |C3=
|Output=Applied Energistics:Quarzmeissel
}}
| Handwerkszutat für Basisprozessor-Bausatz und Grossprozessor-Bausatz. Wird bei der Verwendung in der Werkbank beschädigt, aber nicht verbraucht und ist demnach eher eine Art Handwerks-Werkzeug.
|-
| Silizium
| {{Grid/Ofen
|Input=Applied Energistics:Netherquarzstaub; Applied Energistics:Certus-Quarzstaub 
|Fuel=Alle Brennstoffe 
|Output=Applied Energistics:Silizium
}}
| Handwerkszutat für Basisprozessor-Bausatz und Grossprozessor-Bausatz.
|-
| Basisprozessor-Bausatz<br />Großprozessor-Bausatz
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1=Applied Energistics:Quarzmeissel |C1=
|A2=Redstone |B2=Goldbarren; Diamant |C2=Redstone
|A3= |B3=Applied Energistics:Silizium |C3=
|Output=Applied Energistics:Basisprozessor-Bausatz; Applied Energistics:Grossprozessor-Bausatz
}}
| Wird zu einem ME Basisprozessor/ME Großprozessor, wenn man ihn im Ofen brennt.
|-
| ME Basisprozessor<br />ME Großprozessor
| {{Grid/Ofen
|Input=Applied Energistics:Basisprozessor-Bausatz; Applied Energistics:Grossprozessor-Bausatz 
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Applied Energistics:ME Basisprozessor ; Applied Energistics:ME Grossprozessor 
}}
| Handwerkszutat für Speicherzelle, Speichersegment, Umrechnungsmatrix, ME Laufwerk, ME Fertigungsmonitor, ME IO Port und ME Füllstandssensor.
Handwerkszutat für Speicherblock, Speichercluster, ME Kern, ME Schablonenkammer und ME Fertigungs CPU.
|}

===Weitere Materialien und Bauteile===
{|class="collapsed collapsible wikitable"
! Name
! Handwerk
! Beschreibung
|-
| Fluix-Kristall
| {{Grid/Werkbank
|A1=Applied Energistics:Certus-Quarz |B1=Netherquarz |C1=
|A2=Redstone |B2= |C2=
|A3= |B3= |C3=
|Output=Applied Energistics:Fluix-Kristall
}}
| Handwerkszutat für Fluix-Perle, Entropiebeschleuniger, Schwingungskatalysator und ME Kern.
|-
| Fluix-Staub
| {{Grid/Werkbank
|A1=Applied Energistics:Certus-Quarzstaub |B1=Applied Energistics:Netherquarzstaub |C1=
|A2=Redstone |B2= |C2=
|A3= |B3= |C3=
|Output=Applied Energistics:Fluix-Staub,2
}}
| Handwerkszutat für Fluix-Perle, Umrechnungsmatrix und ME Kabel.
|-
| Fluix-Perle
| {{Grid/Werkbank
|Mod=Applied Energistics
|A1=Fluix-Staub |B1=Fluix-Kristall |C1=Fluix-Staub
|A2=Fluix-Kristall |B2=v:Enderperle |C2=Fluix-Kristall
|A3=Fluix-Staub |B3=Fluix-Kristall |C3=Fluix-Staub
|Output=Fluix-Perle
}}
| Handwerkszutat für Drahtlosempfänger.
|-
| Drahtlosempfänger
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1=Applied Energistics:Fluix-Perle |C1=
|A2=Eisenbarren |B2=Stock |C2=Eisenbarren
|A3= |B3=Eisenbarren |C3=
|Output=Applied Energistics:Drahtlosempfänger
}}
| Handwerkszutat für Drahtlosen Zugangspunkt und Drahtlose Zugangskonsole.
|-
| Drahtlosverstärker
| {{Grid/Werkbank
|A1=Applied Energistics:Certus-Quarz |B1=Redstone |A2=Eisenbarren
|B2=Eisenbarren |Output=Applied Energistics:Drahtlosverstärker
}}
| Erhöht die Reichweite eines Drahtlosen Zugangspunktes.
|-
| Umrechnungsmatrix
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren |B1=Netherquarz |C1=Eisenbarren
|A2=Applied Energistics:Fluix-Staub |B2=Applied Energistics:ME Basisprozessor |C2=Applied Energistics:Fluix-Staub
|A3=Eisenbarren |Applied Energistics:B3=Certus-Quarz |C3=Eisenbarren
|Output=Applied Energistics:Umrechnungsmatrix
}}
| Handwerkszutat für viele Blöcke des ME-Netzwerks, z.B. ME Truhe, ME Zugriffskonsole und ME Fertigungskonsole. Ein Bauteil, das Gegenstände in Informationen umwandeln kann und umgekehrt.
|-
| Energiezelle
| {{Grid/Werkbank
|Mod=Applied Energistics
|A1=v:Eisenbarren |B1=Fluix-Kristall |C1=v:Eisenbarren
|A2=Fluix-Kristall |B2=v:Glas |C2=Fluix-Kristall
|A3=v:Eisenbarren |B3=Fluix-Kristall |C3=v:Eisenbarren
|Output=Energiezelle
}}
| Handwerkszutat für das ME Energierelais und alle elektrischen Werkzeuge.
|}

===Speicherzellen===
{|class="collapsed collapsible wikitable"
! Name
! Handwerk
! Beschreibung
|-
| ME Speicherzelle<br />ME Speichersegment<br />ME Speicherblock<br />ME Speichercluster
| {{Grid/Werkbank
|A1=Redstone;Redstone;Leuchtsteinstaub;Leuchtsteinstaub
|B1=Applied Energistics:Certus-Quarz;Applied Energistics:ME Basisprozessor;Applied Energistics:ME Grossprozessor;Applied Energistics:ME Grossprozessor
|C1=Redstone;Redstone;Leuchtsteinstaub;Leuchtsteinstaub
|A2=Applied Energistics:Certus-Quarz;Applied Energistics:Speicherzelle;Applied Energistics:Speichersegment;Applied Energistics:Speicherblock
|B2=Applied Energistics:ME Basisprozessor;Glas;Glas;Glas
|C2=Applied Energistics:Certus-Quarz;Applied Energistics:Speicherzelle;Applied Energistics:Speichersegment;Applied Energistics:Speicherblock
|A3=Redstone;Redstone;Leuchtsteinstaub;Leuchtsteinstaub
|B3=Applied Energistics:Certus-Quarz;Applied Energistics:Speicherzelle;Applied Energistics:Speichersegment;Applied Energistics:Speicherblock
|C3=Redstone;Redstone;Leuchtsteinstaub;Leuchtsteinstaub
|Output=Applied Energistics:Speicherzelle;Applied Energistics:Speichersegment;Applied Energistics:Speicherblock;Applied Energistics:Speichercluster
}}
| Bauteil des ME 1k Speichers und des Speichersegments<br />Bauteil des ME 4k Speichers und des Speicherblocks<br />Bauteil des ME 16k Speichers und des Speicherclusters<br />Bauteil des ME 64k Speichers
|-
| ME 1k Speicher<br />ME 4k Speicher<br />ME 16k Speicher<br />ME 64k Speicher
| {{Grid/Werkbank
|A1=Glas |B1=Redstone |C1=Glas
|A2=Redstone 
|B2=Applied Energistics:Speicherzelle; Applied Energistics:Speichersegment; Applied Energistics:Speicherblock; Applied Energistics:Speichercluster 
|C2=Redstone
|A3=Eisenbarren |B3=Eisenbarren |C3=Eisenbarren
|Output=Applied Energistics:ME 1k Speicher; Applied Energistics:ME 4k Speicher; Applied Energistics:ME 16k Speicher; Applied Energistics:ME 64k Speicher
}}
| Sie enthält die Gegenstände, die in eine ME Truhe oder ein ME Laufwerk hineingelegt wurden, als digitalen Code. Wenn man mit der Maus darüberfährt, wird im Tooltip der Füllstand angezeigt, denn jede Speicherzelle kann maximal 63 verschiedene Gegenstände speichern. Es gibt vier verschiedene Größen, die unterschiedlich viele Gegenstände speichern können. Wenn man mit einem leeren Speicher Shift+rechtsklickt, erhält man die entsprechende Speicherzelle und ein Speichergehäuse, in das man die Speicherzelle mit einer Werkbank wieder einsetzen kann.
|-
| ME 1k Speicher<br />ME 4k Speicher<br />ME 16k Speicher<br />ME 64k Speicher
| {{Grid/Werkbank
|Mod=Applied Energistics |shapeless=1
|A1=Speichergehäuse |B1=Speicherzelle; Speichersegment; Speicherblock; Speichercluster
|Output=ME 1k Speicher; ME 4k Speicher; ME 16k Speicher; ME 64k Speicher
}}
| Man kann Speicherzellen in ein Speichergehäuse einsetzen und erhält den entsprechenden Speicher.
|}

===Elektrische Werkzeuge===
Alle elektrischen Werkzeuge müssen vor der Benutzung aufgeladen werden.
{|class="collapsed collapsible wikitable"
! Name
! Handwerk
! Beschreibung
|-
| Entropiebeschleuniger
| {{Grid/Werkbank |Mod=Applied Energistics
|A1=Umrechnungsmatrix |B1=v:Eis
|B2=Energiezelle |C3=v:Eisenbarren
|Output=Entropiebeschleuniger}}
| Kann Blöcke abkühlen und verwandelt zum Beispiel Stein in Bruchstein, Lava in Obsidian und Wasser in Eis.
|-
| Schwingungskatalysator
| {{Grid/Werkbank |Mod=Applied Energistics
|A1=Umrechnungsmatrix |B1=v:Lavaeimer
|B2=Energiezelle |C3=v:Eisenbarren
|Output=Schwingungskatalysator}}
| Kann Blöcke erwärmen und verwandelt sie in den Block, der beim Schmelzen im [[Ofen]] entstehen würde. Das funktioniert auch, wenn der Block zu einen Gegenstand wird, zum Beispiel bei Erzen oder Baumstämmen. Kann außerdem Eis schmelzen.
|-
| ME Drahtlose Zugangskonsole
| {{Grid/Werkbank |Mod=Applied Energistics
|B1=Drahtlosempfänger |B2=ME Zugangskonsole
|B3=Energiezelle
|Output=ME Drahtlose Zugangskonsole}}
| Kann über Funk bis zu einer gewissen Entfernung auf das verbundene ME Netzwerk zugreifen, wenn es einen ME Drahtlosen Zugangspunkt enthält. Dazu muss sie zuerst in den dafür vorgesehenen Slot des Kerns eingelegt werden, wodurch sie auf dieses Netzwerk programmiert wird.
|-
| Materiekanone
| {{Grid/Werkbank |Mod=Applied Energistics
|A1=v:Eisenbarren |B1=v:Eisenbarren |C1=Umrechnungsmatrix
|A2=Speichersegment |B2=Energiezelle |A3=v:Eisenbarren
|Output=Materiekanone}}
| Kann Materiebälle und Goldklumpen verschießen und damit Blöcke zerstören und Kreaturen schädigen. Man füllt Munition auf, indem man die Kanone wie einen Speicher in eine ME Truhe legt und die Goldklumpen in ihr speichert. Die Kanone kann alle Blöcke außer Grundgestein und Obsidian mit einem Schlag zerstören, Erde sogar sechs Blöcke auf einmal und Bruchstein vier Blöcke auf einmal (mit Goldklumpen). Mit Materiebällen werden nur halb so viele Blöcke zerstört. An Kreaturen machen Materiebälle ein Herz Schaden, Goldklumpen jedoch fünf.
|}

==Blöcke==

===Grundlagen===
{|class="collapsed collapsible wikitable"
! Name
! Handwerk
! Beschreibung
|-
| Certus-Quarzblock
| {{Grid/Werkbank
|Mod=Applied Energistics
|A1=Certus-Quarz |B1=Certus-Quarz
|A2=Certus-Quarz |B2=Certus-Quarz
|Output=Certus-Quarzblock
}}
| Dekorativer Block mit leicht bläulicher Farbe.
|-
| Mühlstein
| {{Grid/Werkbank
|Mod=Applied Energistics
|A1=v:Stein |B1=Holzzahnrad |C1=v:Stein
|A2=Netherquarzstaub; Certus-Quarzstaub |B2=v:Stein |C2=Netherquarzstaub; Certus-Quarzstaub
|A3=v:Bruchstein |B3=Netherquarzstaub; Certus-Quarzstaub |C3=v:Bruchstein
|Output=Mühlstein
}}
| Wird benötigt, um Netherquarz zu mahlen. Man kann auch zwei Weizen zu einem Mehl mahlen und aus dem Mehl im Ofen ein Brot backen. Dadurch spart man ein Weizen, aber es ist viel mehr Arbeit und deshalb nicht zu empfehlen.  Empfehlenswert ist es jedoch, Golderz oder andere Erze zu mahlen, denn man bekommt pro Erz zwei Goldstaub und kann diese im Ofen zu zwei Goldbarren schmelzen. So kann man seine Erze verdoppeln.
|-
| ME Truhe
| {{Grid/Werkbank
|A1=Glas |B1=Applied Energistics:Umrechnungsmatrix |C1=Glas
|A2=Eisenbarren |B2=Truhe |C2=Eisenbarren
|A3=Eisenbarren |B3=Eisenbarren |C3=Eisenbarren
|Output=Applied Energistics:ME Truhe
}}
| Ermöglicht das Speichern von Gegenständen auf ME-Speicherzellen. Dafür wird eine Speicherzelle in den Slot oben rechts gelegt. Wenn die Truhe nun auch noch Energie bekommt, kann man Gegenstände in ihr platzieren wie in einer normalen Truhe. Allerdings werden die Gegenstände automatisch sortiert und beliebig hoch gestapelt, z.B. kann ein Stack 10.000 Gegenstände oder mehr enthalten, was für eine bessere Übersicht sorgt.
Man kann die Speicherzelle auch herausnehmen, und die Truhe ist wieder leer, weil alle Gegenstände auf der Speicherzelle gespeichert sind.
|-
| ME Laufwerk
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren |B1=Applied Energistics:ME Basisprozessor |C1=Eisenbarren
|A2=Glas |B2=Truhe |C2=Glas
|A3=Eisenbarren |B3=Applied Energistics:ME Basisprozessor |C3=Eisenbarren
|Output=Applied Energistics:ME Laufwerk
}}
| Ermöglicht das Speichern von Gegenständen auf ME-Speicherzellen. Dafür wird eine Speicherzelle in einen der zehn Slots gelegt. Man kann nur durch eine ME Zugangskonsole oder eine ME Fertigungskonsole auf die Gegenstände zugreifen.
|-
| ME Kern
| {{Grid/Werkbank
|Mod=Applied Energistics
|A1=v:Eisenbarren |B1=Fluix-Kristall |C1=v:Eisenbarren
|A2=Fluix-Kristall |B2=ME Grossprozessor |C2=Fluix-Kristall
|A3=v:Eisenbarren |B3=Fluix-Kristall |C3=v:Eisenbarren
|Output=ME Kern
}}
| Wird benötigt, um ein Netzwerk aufzubauen. Er zeigt an der Front das Energielevel an und verteilt die Energie an die anderen Blöcke. Dafür muss er an eine Energieleitung angeschlossen sein. Wenn man ihn anklickt, zeigt er alle Elemente an, die im Netzwerk installiert sind, sowie den momentanen Energieverbrauch. Eine Einheit entspricht dabei 2 MJ aus Buildcraft oder 5 EU aus Industrialcraft.
Es darf in jedem Netzwerk nur einen Kern geben.
|-
| ME Zugangskonsole
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren |B1=Eisenbarren |C1=Glas
|A2=Applied Energistics:ME Kabel |B2=Applied Energistics:Umrechnungsmatrix |C2=Glas
|A3=Eisenbarren |B3=Eisenbarren |C3=Glas
|Output=Applied Energistics:ME Zugangskonsole
}}
| Ermöglicht den Zugriff auf alle Gegenstände, die im Netzwerk gespeichert sind. Kann Gegenstände auch nach verschiedenen Kriterien sortiert anzeigen.
|-
| ME Fertigungskonsole
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren |B1=Eisenbarren |C1=Glas
|A2=Werkbank |B2=Applied Energistics:Speicherzelle |C2=Applied Energistics:ME Zugangskonsole
|A3=Eisenbarren |B3=Eisenbarren |C3=Glas
|Output=Applied Energistics:ME Fertigungskonsole
}}
| Eine Zugangskonsole mit eingebauter Werkbank, die Gegegenstände automatisch dem Netzwerk entnimmt.
|-
| ME Fertigungsmonitor
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren |B1=Eisenbarren |C1=Glas
|A2=Applied Energistics:ME Kabel |B2=Applied Energistics:ME Basisprozessor |C2=Glas
|A3=Eisenbarren |B3=Eisenbarren |C3=Glas
|Output=Applied Energistics:ME Fertigungsmonitor
}}
| Zeigt jeden laufenden Fertigungsprozess an, zeigt fehlende Zutaten an, wenn ein Fertigungsprozess nicht weiter läuft und ermöglicht, gestartete Fertigungsprozesse anzuhalten.
|-
| ME Energierelais
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren |B1=Applied Energistics:ME Kabel |C1=Eisenbarren 
|A2=Applied Energistics:ME Kabel |B2=Applied Energistics:Energiezelle |C2=Applied Energistics:ME Kabel
|A3=Eisenbarren |B3=Applied Energistics:ME Kabel |C3=Eisenbarren 
|Output=Applied Energistics:ME Energierelais
}}
| Versorgt alle verbundenen Netzwerke mit Energie. Kann außerdem elektrische Werkzeuge aufladen.
|}

===ME Kabel===
{|class="collapsed collapsible wikitable"
! Name
! Handwerk
! Beschreibung
|-
| ME Kabel
| {{Grid/Werkbank
|A1=Glas |B1=Glas |C1=Glas
|A2=Applied Energistics:Fluix-Staub |B2=Applied Energistics:Fluix-Staub |C2=Applied Energistics:Fluix-Staub
|A3=Glas |B3=Glas |C3=Glas
|Output=Applied Energistics:ME Kabel,3
}}
| Kann Blöcke eines ME Netzwerks über weite Strecken miteinander verbinden. Handwerkszutat für gefärbte ME Kabel, ME Steuerkabel, ME Basis Importbus, ME Basis Exportbus, ME Speicherbus und ME Füllstandssensor. Außerdem Handwerkszutat für ME Zugangskonsole, ME Schnittstelle, ME Speichermonitor, ME Fertigungsmonitor, ME Drahtloser Zugangspunkt, ME IO Port und ME Wärmetauscher.
|-
| Verdecktes ME Kabel
| {{Grid/Werkbank
|shapeless=1
|A1=Applied Energistics:ME Kabel |B1=Weiße Wolle; Hellgraue Wolle; Graue Wolle; Schwarze Wolle; Rote Wolle; Orange Wolle; Gelbe Wolle;
Hellgrüne Wolle; Grüne Wolle; Türkise Wolle; Hellblaue Wolle; Blaue Wolle; Violette Wolle; Magenta Wolle; Rosa Wolle; Braune Wolle
|Output=Applied Energistics:ME Kabel gedeckt
}}
| Hat die gleiche Funktion wie normales ME Kabel, sieht aber schöner aus, weil es grau ummantelt ist.
|-
| ME Kabel - Blau / Schwarz / Weiß / Braun / Rot / Gelb / Grün
| {{Grid/Werkbank
|A1=Applied Energistics:ME Kabel |B1=Applied Energistics:ME Kabel |C1=Applied Energistics:ME Kabel
|A2=Applied Energistics:ME Kabel |B2=Lapislazuli; Tintenbeutel; Knochenmehl; Kakaobohnen; Roter Farbstoff; Gelber Farbstoff; Grüner Farbstoff |C2=Applied Energistics:ME Kabel
|A3=Applied Energistics:ME Kabel |B3=Applied Energistics:ME Kabel |C3=Applied Energistics:ME Kabel
|Output=Applied Energistics:ME Kabel - Blau,8; Applied Energistics:ME Kabel - Schwarz,8; Applied Energistics:ME Kabel - Weiss,8; Applied Energistics:ME Kabel - Braun,8; Applied Energistics:ME Kabel - Rot,8; Applied Energistics:ME Kabel - Gelb,8; Applied Energistics:ME Kabel - Grün,8
}}
| Hat die gleiche Funktion wie normales ME Kabel, verbindet sich aber nicht mit anders gefärbten Kabeln. Wenn man Blöcke wie die ME Zugangskonsole oder den ME Speicherbus an ein gefärbtes Kabel baut, färben sie sich wie das Kabel.
|-
| ME Steuerkabel
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1=Redstone |C1=
|A2=Applied Energistics:ME Kabel |B2=Hebel |C2=Applied Energistics:ME Kabel
|A3= |B3=Redstone |C3=
|Output=Applied Energistics:ME Steuerkabel
}}
| Ein unterbrochenes ME Kabel, das verbindend wird, wenn es ein Redstone-Signal erhält.
|-
| ME Füllstands-Emitter
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1=Eisenbarren |C1=
|A2=Applied Energistics:ME Kabel |B2=Applied Energistics:ME Basisprozessor |C2=Redstone-Fackel
|A3= |B3=Eisenbarren |C3=
|Output=Applied Energistics:ME Füllstandssensor
}}
| Hat einen Slot für einen Gegenstand, das überwacht werden soll. Wenn die eingegebene Menge des Gegenstands im Netzwerk erreicht ist, gibt er ein Redstone-Signal aus. Das Signal lässt sich auch umkehren, sodass er ein Signal ausgibt, wenn die Menge unterschritten ist.
|-
| ME Basis Importbus<br />ME Exakter Importbus<br />ME Ungenauer Importbus
| {{Grid/Werkbank
|Mod=Applied Energistics
|MA1=; ME Basis Importbus; ME Basis Importbus |B1=ME Kabel; ME Basisprozessor; ME Grossprozessor |C1=
|A2=v:Eisenbarren;; |B2=ME Schnittstelle;; |C2=v:Eisenbarren;;
|A3= |B3=v:Klebriger Kolben;; |C3=
|Output=ME Basis Importbus; ME Exakter Importbus; ME Ungenauer Importbus
}}
| Kann Gegenstände aus Inventaren, wie z.B. Truhen oder Öfen, ins Netzwerk importieren. Der exakte Importbus kann konfiguriert werden, sodass er nur bestimmte Gegenstände importiert. Der ungenaue Importbus gleicht dem exakten Importbus, ignoriert aber NBT-Daten und behandelt etwa die verschiedenen Holzarten als gleich, sodass er wesentlich schneller sein kann als der exakte Importbus.
|-
| ME Basis Exportbus<br />ME Exakter Exportbus<br />ME Ungenauer Exportbus
| {{Grid/Werkbank
|Mod=Applied Energistics
|A1=;ME Basis Exportbus; ME Basis Exportbus 
|B1=ME Kabel; ME Basisprozessor; ME Grossprozessor |C1=
|A2=v:Eisenbarren;; |B2=ME Schnittstelle;; |C2=v:Eisenbarren;;
|A3= |B3=v:Kolben;; |C3=
|Output=ME Basis Exportbus; ME Exakter Exportbus; ME Ungenauer Exportbus
}}
| Das Gegenteil vom Importbus: Kann Gegenstände in Inventare exportieren.
|-
| ME Speicherbus<br />ME Ungenauer Speicherbus
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1=Applied Energistics:ME Kabel; Weiße Wolle |C1=
|A2=;Weiße Wolle |B2=Applied Energistics:ME Schnittstelle; Applied Energistics:ME Speicherbus |C2=;Weiße Wolle
|A3=Eisenbarren; |B3=Eisenbarren;Weiße Wolle |C3=Eisenbarren;
|Output=Applied Energistics:ME Speicherbus; Applied Energistics:ME Ungenauer Speicherbus
}}
| Erlaubt den Zugriff auf Inventare vom Netzwerk aus, sodass man z.B. den Inhalt einer angeschlossenen Truhe in der ME Zugangskonsole sieht. Wenn man die gleichen Gegenstände in die ME Zugangskonsole tut, wie in der Truhe bereits enthalten sind, so werden sie in der Truhe gespeichert.
|}

===Fortgeschrittene Blöcke===
{|class="collapsed collapsible wikitable"
! Name
! Handwerk
! Beschreibung
|-
| ME Import/Export Schnittstelle
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren |B1=Glas |C1=Eisenbarren
|A2=Applied Energistics:ME Kabel |B2=Applied Energistics:Umrechnungsmatrix |C2=Glas
|A3=Eisenbarren |B3=Glas |C3=Eisenbarren
|Output=Applied Energistics:ME Schnittstelle
}}
| Wichtiger Block, um Maschinen mit dem ME Netzwerk zu verbinden. Hat drei Felder: im Feld "Exportkonfiguration" lassen sich Gegenstände hineinlegen und die Schnittstelle versucht dann, immer diese Anzahl der Gegenstände in einem angrenzenden Inventar zu halten. Wenn kein Inventar angrenzt, das diese Gegenstände aufnehmen kann, werden sie im Feld "Exportierte Gegenstände" gehalten. Wenn man dort Gegenstände hineintut oder herausnimmt, wird die Anzahl automatisch nachreguliert. So kann man zum Beispiel dafür sorgen, dass in einem Ofen immer Kohle ist, indem man eine Schnittstelle unter ihn setzt und ihr sagt, sie soll Kohle exportieren. Das gleiche funktioniert auch mit [[Mod/BuildCraft|BuildCraft]]-Pipes. Das letzte Feld heißt "Verarbeitung" und kann Schablonen aufnehmen. Dazu siehe [[/Autocrafting|Autocrafting]].
|-
| ME Partitionseditor
| {{Grid/Werkbank
|A1=Glas |B1=Applied Energistics:Umrechnungsmatrix |C1=Glas
|A2=Eisenbarren |B2=Werkbank |C2=Eisenbarren
|A3=Eisenbarren |B3=Eisenbarren |C3=Eisenbarren
|Output=Applied Energistics:ME Programmierer
}}
| Kann ME Speicher programmieren, sodass sie nur bestimmte Gegenstände aufnehmen.
|-
| ME IO Port
| {{Grid/Werkbank
|A1=Glas |B1=Glas |C1=Glas
|A2=Applied Energistics:ME Laufwerk |B2=Applied Energistics:ME Kabel |C2=Applied Energistics:ME Laufwerk
|A3=Eisenbarren |B3=Applied Energistics:ME Basisprozessor |C3=Eisenbarren
|Output=Applied Energistics:ME IO Port
}}
| Kann Gegenstände von ME Speichern ins Netzwerk übertragen oder umgekehrt. Hilfreich, wenn man ME Speicher upgraden möchte.
|-
| ME Drahtloser Zugangspunkt
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren |B1=Glas |C1=Eisenbarren
|A2=Applied Energistics:ME Kabel |B2=Applied Energistics:Drahtlosempfänger |C2=Glas
|A3=Eisenbarren |B3=Glas |C3=Eisenbarren
|Output=Applied Energistics:ME Drahtloser Zugangspunkt
}}
| Kann Informationen zu einer ME Drahtlosen Zugangskonsole senden, sodass man über Funk auf sein ME Netzwerk zugreifen kann. Hat einen Slot für Drahtlosverstärker, die die Reichweite erhöhen. Die Standardreichweite beträgt 16 Blöcke.
|-
| ME Speichermonitor
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren |B1=Eisenbarren |C1=Glas
|A2=Applied Energistics:ME Kabel |B2=Applied Energistics:ME Füllstandssensor |C2=Glas
|A3=Eisenbarren |B3=Eisenbarren |C3=Glas
|Output=Applied Energistics:ME Speichermonitor
}}
| Zeigt an, wie viele Gegenstände eines bestimmten Typs im Netzwerk enthalten sind. Zum Beispiel zeigt er die Menge an Erde an, wenn man mit Erde auf ihn rechtsklickt. Wenn man mit einem Quarzschraubenschlüssel auf ihn Shift+rechtsklickt, wird er gesperrt und der Gegenstand kann nicht mehr gewechselt werden. Die Sperrung kann ebenso wieder aufgehoben werden. Wenn man ihn mit einer Umrechnungsmatrix anklickt, wird sie in den Monitor eingebaut und man kann Gegenstände durch Rechtsklick herausnehmen und mit Shift+Rechtsklick hineingeben, sobald man ihn sperrt.
|-
| ME Übergangsmembran
| {{Grid/Werkbank
|A1=Applied Energistics:Fluix-Staub |B1=Applied Energistics:Fluix-Staub |C1=Applied Energistics:Fluix-Staub
|A2=Eisenbarren |B2=Applied Energistics:Umrechnungsmatrix |C2=Eisenbarren
|A3=Eisenbarren |B3=Applied Energistics:ME Kabel |C3=Eisenbarren
|Output=Applied Energistics:ME Übergangsmembran
}}
| Kann alle Blöcke außer Grundgestein mit einem Schlag zerstören, die an die schwarze Fläche angrenzen, und saugt sie ins Netzwerk auf. Auch Gegenstände, die die schwarze Fläche berühren, werden aufgesaugt.
|}

==Links==

*[http://ae1.ae-mod.info/ Offizielle Homepage]
*[http://www.minecraftforum.net/topic/1625015- Seite im Minecraft Forum]

{{Navbox-Mods}}</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 8

ID-Name

jump_boost

Partikelfarbe

Hellgelb

Auslöser

Trank der Sprungkraft
Leuchtfeuer
Pfeil der Sprungkraft
Seltsame Suppe

Der Statuseffekt Sprungkraft erlaubt dem Spieler höher zu springen und reduziert den Fallschaden.

Stärkestufe Sprungkraft
Ohne Effekt 1.25 Block
I 1.5 Blöcke
II 2.5 Blöcke
III 4 Blöcke
IV 5 Blöcke
10 12 Blöcke
20 30.5 Blöcke
30 52 Blöcke
ab 33 man stirbt bei der Landung
127 ca. 360 Blöcke
ab 128 man kann gar nicht mehr springen

Stärke[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Stärke
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Froschlaich|Froschlaich]]<br/>{{Block
| image       = Froschlaich.png
| type        = Naturblöcke
| pushable    = Verschwindet
| transparent = Ja
| light       = Nein
| tool        = Any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Nein
| gravity     = Nein
| drops       = Keine
| nameid      = frogspawn
}}

Der '''Froschlaich''' ist ein nicht fester Block, aus dem [[Kaulquappe]]n schlüpfen. Er wird von [[Frosch|Fröschen]] gelegt.

== Gewinnung ==
Froschlaich ist derzeit als Gegenstand im Überlebensmodus nicht erhältlich, selbst wenn er mit einem [[Behutsamkeit]]-Werkzeug abgebaut wird. Wenn er abgebaut wird, lässt er nichts fallen.

=== Abbau ===
{{Abbauen|Froschlaich|jedes|kein|horizontal=1}}

== Verwendung ==
=== Schlüpfen ===
Neuer Froschlaich wird von einem [[Frosch]] produziert, der sich mit einem anderen gepaart hat. Nachdem sich zwei Frösche gepaart haben (Frösche mit [[Schleimball|Schleimbällen]] füttern), reist einer von ihnen zum nächsten [[Wasser]]block (oder wassergefluteten Block) mit Luft darüber und legt einen Froschlaich.

Das Schlüpfen von Froschlaich kann bis zu 10 Minuten dauern, wobei 2-5 [[Kaulquappe]]n schlüpfen.

=== Platzierung ===
Froschlaich kann nur auf einem [[Wasser]]quellenblock mit Luft darüber platziert werden.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Froschlaich.png|32px]] Froschlaich hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list2= *Froschlaich ist nicht mehr transparent.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.18.10|24}}
|list1= *[[Datei:Froschlaich 1.18.0.24 BE.png|32px]] Froschlaich hinter dem experimentellen Schalter "Wild Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.21}}
|list2= *Die ID <code>frog_egg</code> wurde in <code>frog_spawn</code> geändert.
*[[Datei:Froschlaich.png|32px]] Die Textur des Froschlaich wurde geändert. Gegenstandsform unterstützt keine Transparenz.
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list3= *Froschlaich ist nun auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays möglich.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Frogspawn]]
[[es:Huevas de rana]]
[[ja:Frogspawn]]
[[pl:Żabi skrzek]]
[[pt:Ovo de sapo]]
[[ru:Лягушачья икра]]
[[uk:Жаб'яча ікра]]
[[zh:青蛙卵]]</li><li>[[Chorusfrucht|Chorusfrucht]]<br/>{{Nahrung
| image      = Chorusfrucht.png
| invimage   = Chorusfrucht
| type       = Nahrungsmittel & Tränke
| heals      = {{Hunger|4}}
| saturation = 2,4
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| cookable   = Ja
| nameid     = chorus_fruit
}}
{{Diese Seite|die unverarbeitete Frucht|die geplatzte Frucht|Geplatzte Chorusfrucht}}
Die '''Chorusfrucht''' ist ein [[Nahrungsmittel]], das zur [[Geplatzte Chorusfrucht|geplatzten Chorusfrucht]] weiterverarbeitet werden kann.

== Gewinnung ==
Chorusfrüchte werden durch den Abbau von [[Choruspflanze]]n erhalten.

== Verwendung ==
<div style="float:right">[[Datei:Abklingzeit Chorusfrucht.png|120px|thumb|Abkühlungsphase nach dem Essen einer Chorus-<br>frucht aus einem [[Stapel]]]]</div>

=== Nahrung ===
Beim Essen von Chorusfrüchten erhält man {{Hunger|4}} Hunger- und 2,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Nach dem Essen der Frucht gibt es eine [[Abkühlungsphase]], bevor man die nächste Frucht essen kann. Sie wird durch einen weißen Schleier vor den Früchten in der Schnellzugriffsleiste angezeigt.

=== Teleport ===
Der Spieler wird beim Verzehr der Chorusfrucht außerdem, genau wie ein [[Enderman]] (allerdings mit 1/4 der Reichweite), zu einem zufälligen Punkt innerhalb eines 8×8 Blöcke großen Bereiches teleportiert, an dem er genug Platz zum Stehen hat. So kann man durch das Essen von Chorusfrüchten und mit entsprechendem Glück bei der zufälligen Teleportation auch geschlossene Türen oder sonstige Hindernisse überwinden oder beispielsweise in geheime Räume oder andere Stockwerke gelangen. Liegt dieser Ort in der Luft, ist der darunter liegende Boden das Ziel, sodass man durchaus auch an Orte teleportiert werden kann, die tiefer liegen. Ist eine Teleportation nicht möglich (beispielsweise, weil der Spieler rundherum von Wasser umgeben ist ohne Höhlen darunter), dann wird die Frucht ohne Teleportation gegessen.

=== Erhitzen ===
Wenn man eine Chorusfrucht im Ofen erhitzt, erhält man eine [[geplatzte Chorusfrucht]]. Diese kann man dann wiederum weiter zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] verarbeiten. Dies ist die einfachste Art, an Purpurblöcke zu kommen, da [[Endsiedlung]]en oft schwer zu finden sind und man dort für Bauwerke aus Purpurblöcken viel zu wenige davon findet.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Geplatzte Chorusfrucht]]
| Chorusfrucht 
|{{Grid/Ofen
|Input=Chorusfrucht
|Fuel=Alle Brennstoffe
|Output=Geplatzte Chorusfrucht  
}}
|}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Chorusfruchtfarm (Redstone)}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Chorusfrucht hinzugefügt
*Wird sie gegessen, so teleportiert man sich in einem 32×32 Blöcke großen Bereich vom Ursprungsstandort weg
|group2= {{ver|version|15w34c}}
|list2= *Chorusfrüchte können nach dem Benutzen kurzzeitig nicht eingesetzt werden, siehe [[Abkühlungsphase]]
|group3= {{ver|version|15w37a}}
|list3= *Wird die Chorusfrucht gegessen, teleportiert man sich nur noch in einem 8×8 statt 64×64 Blöcke großen Bereich
|group4= {{ver|version|15w50a}}
|list4= *Geräusch für das Teleportieren hinzugefügt
}}
|group2= {{ver|1.10|16w21a}}
|list2= *Reitet man auf einem Tier oder sitzt in einem Gefährt, wird man davon wegteleportiert, sobald man eine Chorusfrucht isst
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Chorusfrucht hinzugefügt
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

{{Stand|1.17}}

[[en:Chorus Fruit]]
[[es:Fruta coral]]
[[fr:Chorus]]
[[ja:コーラスフルーツ]]
[[ko:후렴과]]
[[nl:Chorusfruit]]
[[pl:Owoc refrenusu]]
[[pt:Fruta do coro]]
[[ru:Плод коруса]]
[[uk:Фрукт хорусу]]
[[zh:紫颂果]]</li><li>[[Enderperle|Enderperle]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Enderperle.png
| invimage  = Enderperle
| type      = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (16)
| nameid    = ender_pearl
}}
{{Objekt
|title  = Geworfene Enderperle
|image  = Enderperle.png
|size   = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
|drops  = none
|nameid = ender_pearl
}}
{{Diese Seite|die Enderperle|das Enderauge|Enderauge|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}}
Die '''Enderperle''' ist ein [[Gegenstand]], der gelegentlich von einem [[Enderman]] [[Drop|gedroppt]] wird, wenn dieser stirbt. Der Spieler kann sich mit Enderperlen teleportieren.

== Gewinnung ==
=== Enderman ===
Die Enderperle erhält man normalerweise durch das Töten von [[Endermen]]. Wenn ein Enderman stirbt, lässt er 0 bis 1 Enderperle fallen. Dies wird pro [[Plünderung|Plünderungsstufe]] um maximale 1 erhöht. Bei Plünderung 3 sind es maximal 4.

=== Festung ===
Enderperlen können in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] gefunden werden.

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] eine Enderperle für 5 [[Smaragd]]e.

=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können 2-4 Enderperlen gegen einen Goldbarren tauschen (2,18% Chance)

== Verwendung ==
=== Geworfene Enderperle === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die Enderperle ein [[Gegenstand]]. Sobald sie geworfen wird, ist sie ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt sie und der Spieler, von dem sie geworfen wurde, wird augenblicklich an diese Stelle teleportiert. Eine Enderperle kann man maximal 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen.

* Der Spieler wird dann zum Auftrittsort der Perle teleportiert. Es gibt nur genau einen Auftrittsort, d. h. die Perle prallt nicht ab. Vielmehr löst sie sich beim Auftreffen auf, d. h. sie ist nach dem Wurf nicht mehr vorhanden.
* Wenn die Enderperle auf eine senkrechte Wand trifft, wird der Spieler vor diese Wand teleportiert. Von dort aus fällt der Spieler herunter.
* Bei der Teleportation werden {{hp|5}} abgezogen, unabhängig von der Rüstung des Spielers. Man kann sich also durch Teleportieren auch selbst töten. Jedoch können die [[Verzauberung]]en "Federfall" und "Schutz" den Schaden auf ein halbes Herz reduzieren, da der Schaden ein [[Schaden|Fallschaden]] ist.
* Enderperlen sind sehr nützlich, um zu schwer erreichbaren Plätzen zu kommen, zum Beispiel eine Schlucht hinunter oder hoch. Außerdem kann man sich mit Enderperlen retten, wenn man z. B. in Lava gefallen ist.
* Im freien Fall beschleunigen Enderperlen langsamer als der Spieler, nehmen aber dessen Geschwindigkeit beim Abwurf mit. Um die Enderperle also nicht im Fall einzuholen und den Absturz zu überleben, sollte man sie erst relativ spät werfen.
* Stirbt ein Spieler, noch bevor die von ihm geworfene Enderperle den Boden erreicht, wird er weder nach dem Respawnen teleportiert, noch erleidet er Schaden, sondern die Enderperle verschwindet noch im Flug.
* Wirft der Spieler eine Enderperle und wechselt in den Kreativmodus, bevor die Perle aufkommt, wird er normal teleportiert. Er nimmt aber keinen Schaden.
* Die Enderperle trifft auch auf unsolide Blöcke. Somit ist es beispielsweise unmöglich, sich durch eine Wand aus [[Ranken]], [[Stolperdraht|Stolperdrähten]], [[Teppich]]en oder [[Schild (Schrift)|Schildern]] zu teleportieren. 
* Manchmal entsteht durch das Teleportieren zu den Füßen des Spielers eine [[Endermite]], die dann sofort angreift.
* Man kann [[Kreatur]]en mit Enderperlen treffen, aber sie leuchten nur kurz rot auf und erleiden keinen Schaden. [[Zombifizierter Piglin|zombifizierte Piglins]] oder [[Biene]]n werden dadurch dennoch aggressiv und Tiere ergreifen die Flucht.
* Wenn eine Enderperle auf einen [[Enderkristall]] trifft, bringt sie ihn zum Explodieren und wird zerstört. Der Spieler wird erst nach der Explosion teleportiert.
* Enderperlen können mit [[Schleimblock|Schleimblöcken]] interagieren, d. h., dass die Perlen an den Schleimblöcken abprallen.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe»Ausgabe
|-
{{Rezept|Enderauge}}
|}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Im Transit;Volltreffer!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Beam mich hoch}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Datei:Enderperle Beta 1.8.png|32px]] Enderperle hinzugefügt.
*Enderperlen haben keinen Nutzen, können aber bis zu 64 gestapelt werden.
|group2= {{ver|1.0}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *Enderperlen sind nun seltener in der Nähe von Gewässern zu finden, da sich Endermen nun wegteleportieren, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list2= *Teleportationsfunktion für Enderperlen hinzugefügt.
*Enderperlen lassen sich nur noch bis zu 16 stapeln.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list3= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen.
*Wird für das Herstellen eines [[Enderauge]]s benötigt.
}}
|group3= {{ver|1.3.1|12w24a}}
|list3= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert.
|group4= {{ver|1.8}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Im Rahmen der Überarbeitung des Handelssystems kaufen Geistliche Dorfbewohner Enderperlen.
|group2= {{ver|version|14w03a}}
|list2= *Dorfbewohner-Geistliche kaufen keine Enderperlen mehr.
|group3= {{ver|version|14w11b}}
|list3= *Manchmal entsteht durch das Teleportieren zu den Füßen des Spielers eine [[Endermite]], die dann sofort angreift.
}}
|group5= {{ver|1.9}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Man kann im [[Kreativmodus]] Enderperlen werfen.
|group2= {{ver|version|15w34c}}
|list2= *Nach der Verwendung einer Enderperle setzt eine [[Abklingzeit]] ein.
|group3= {{ver|version|15w41a}}
|list3= *Dorfbewohner-Geistliche verkaufen Enderperlen für 4-7 Smaragde, als eines ihrer Tier-III-Handelsangebote.
}}
|group6= {{ver|1.10|16w21a}}
|list6= *Enderperlen können nun Reiter von ihren Reittieren teleportieren.
|group7= {{ver|1.11}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Objekt-ID wird von "ThrownEnderpearl" zu "ender_pearl" geändert.
|group2= {{ver|version|16w39a}}
|list2= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden.
}}
|group8= {{ver|1.14|18w43a}}
|list8= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert.
|group9= {{ver|1.16}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|2|109}} (~1,83 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|226}} (~4,42 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|411}} (~4,87 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8.
|group4= {{ver|version|20w20a}}
|list4= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|20|423}} (~4,73 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 4-8.
}}
|group10= {{ver|1.16.2}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w28a}}
|list1= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4.
|group2= {{ver|version|1.16.2-pre1}}
|list2= *Enderperlen werden von [[Blasensäule]]n beeinflusst und werden nicht mehr bei Kontakt mit nicht festen Blöcken zerstört.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list1= *[[Datei:Enderperle 12w24a.png|32px]] Enderperle hinzugefügt.
*Obwohl vollständig implementiert, haben Enderperlen derzeit keine zugewiesene ID und sind derzeit im Spiel nicht erhältlich.
|group2= {{ver|pe|1.0.0}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|pe-alpha|0.17.0.1}}
|list1= *Enderperlen sind im Spiel erhältlich.
*Enderperlen können zum Herstellen von Enderaugen verwendet werden.
|group2= {{ver|pe-alpha|1.0.0.0}}
|list2= *Enderperlen benötigen eine 1-sekündige Abklingzeit.
|group3= {{ver|pe-alpha|1.0.0.1}}
|list3= *Die Abklingzeit der Enderperle hat eine Animation.
}}
|group3= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list3= *Enderperlen können von Geistlichen-Dorfbewohnern für 4-7 Smaragde gekauft werden.
|group4= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list4= *Enderperlen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden.
|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list5= *[[Datei:Enderperle.png|32px]] Die Textur der Enderperlen wird geändert.
|group6= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list6= *Der Handel wurde geändert, Geistliche-Dorfbewohner der Expertenstufe verkaufen nun eine Enderperle für 5 Smaragde als Teil ihres Handels.
|group7= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list7= *Enderperlen kann man durch Tauschhandel mit Piglins erhalten.
|group8= {{ver|bev|1.16.100|54}}
|list8= *Enderperlen haben eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|10|459}} (~2,18 %), beim Tauschhandel von Piglins angeboten zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-4.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Enderperle hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Die Enderperle kann durch das Werfen eine Teleportation vollführen.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Endová perla]]
[[en:Ender Pearl]]
[[es:Perla de ender]]
[[fr:Perle de l'Ender]]
[[hu:Véggyöngy]]
[[ja:エンダーパール]]
[[ko:엔더 진주]]
[[nl:Enderparel]]
[[pl:Enderperła]]
[[pt:Pérola de ender]]
[[ru:Жемчуг Края]]
[[th:ไข่มุกเอนเดอร์]]
[[tr:Ender İncisi]]
[[uk:Перлина Краю]]
[[zh:末影珍珠]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 5

ID-Name

strength

Partikelfarbe

Gelb

Auslöser

Trank der Stärke
Leuchtfeuer
Pfeil der Stärke

Der Statuseffekt Stärke erhöht den Schaden von Nahkampfangriffen um 3 (♥♥).

Jeder weitere Stärkestufe verdoppelt den Angriffsschaden.

Übelkeit[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Übelkeit
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Feuerzeug|Feuerzeug]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Feuerzeug.png
| invimage   = Feuerzeug
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability = 65
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nbtlink    = Feuerzeug
| nameid     = flint_and_steel
}}

Das '''Feuerzeug''' (engl. ''flint and steel'') ist ein [[Gegenstand]], mit dem man [[Blöcke]] anzünden kann. Es wird aus einem [[Feuerstein]] und einem [[Eisenbarren]] hergestellt oder aber bei einem Dorfbewohner [[Handel|gekauft]]. Wie andere [[Werkzeuge]] auch, nutzt sich das Feuerzeug bei jedem Gebrauch ab. Egal, ob ein [[Feuer]] entsteht oder nicht, wird das Feuerzeug bei einem Rechtsklick abgenutzt. Man kann das Feuerzeug 65 Mal verwenden, ehe es kaputt geht.

Das [[Feuer]], das mit einem Rechtsklick ausgelöst wird, kann nicht auf allen Arten von [[Blöcke]]n platziert werden, zum Beispiel nicht auf [[Glas]]. Es breitet sich auf umstehende brennbare [[Blöcke]] wie [[Stämme]] oder [[Laub]] aus. Wenn keine weiteren brennbaren Blöcke in der Nähe sind, erlischt es nach kurzer Zeit.

Man kann es verwenden, um Laub schnell zu entfernen oder um größere Gebiete mit [[Baum|Bäumen]] zu roden. Hierbei sollte man jedoch auf die schnelle Verbreitung des [[Feuer]]s acht geben und sichergehen, dass es nicht ungewollt auf Bauwerke übergreift. Man benötigt es außerdem, um ein aus [[Obsidian]] errichtete [[Netherportal]] zu entzünden, welches den Spieler in den [[Nether]] führt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Feuerzeuge können in Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden.

=== Herstellung  ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Feuerzeug}}
|-
{{Rezept|Feuerzeug Reparatur}}
|}
Zwei Feuerzeuge können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch ein Feuerzeug und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzen Feuerzeugen, die dann ein weniger abgenutztes Feuerzeug ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Feuerzeuge addiert.

== Verwendung ==
* Man kann [[TNT]] damit zünden.
* Man kann damit ein [[Netherportal]] aktivieren.
* Man kann es nutzen, um damit [[Kreatur]]en in Brand zu stecken. Dazu muss sich die Kreatur auf dem Nachbarfeld befinden, da sich das Feld, auf dem die Kreatur steht, nicht entzünden lässt. Dies verursacht weniger Schaden als ein [[Schwert]] oder [[Bogen]]. Ein verbranntes Schwein lässt dabei [[gebratenes Schweinefleisch]] fallen, sodass ein [[Ofen]] zum Farmen von Grillfleisch nicht mehr nötig ist.
* Man kann Gegenstände entfernen, indem man sie auf den Boden wirft und dann ein Feuer darauf entfacht.
* Das entstandene Feuer erhellt die Umgebung für einige Sekunden und erlischt anschließend. [[Netherrack]] brennt dagegen dauerhaft.
* Wenn man mit einem Feuerzeug einen Rechtsklick auf einem [[Creeper]] macht, explodiert dieser.
* Erloschene [[Lagerfeuer]] können durch ein Feuerzeug wieder entzündet werden.

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt das Feuerzeug beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Reparatur:''' Repariert das Feuerzeug beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Feuerzeuge
  |Beschädigtes Feuerzeug
  |Beschädigtes Feuerzeug
  |Feuerzeug
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Feuerzeuge addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzaubertes Feuerzeug
|Verzaubertes Feuerzeug
|
|Feuerzeug
|description=Die Verzauberungen des Feuerzeuges werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|title=Feuerzeug
|name=Repariertes Feuerzeug
|ingredients=Zwei Feuerzeuge
|Input1=Beschädigtes Feuerzeug
|Input2=Beschädigtes Feuerzeug
|Output=Feuerzeug
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzaubertes Feuerzeug
|title=Feuerzeug
|Input1=Feuerzeug
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzaubertes Feuerzeug
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombiniertes Feuerzeug
|title=Feuerzeug
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Feuerzeuge
|Input1=Verzaubertes Feuerzeug
|Input2=Verzaubertes Feuerzeug
|Output=Verzaubertes Feuerzeug
|cost=1
|foot=1
}}

== Trivia ==
* In früheren Versionen von Minecraft startete der Spieler mit einem Feuerzeug im Inventar, das außerdem von [[Kreatur]]en erbeutet werden konnte.
* Am Anfang des [[Mehrspieler]]-Modus funktionierten die Öfen im Überlebensmodus nicht. Es gab eine Mod, mit dem man das Feuerzeug in einen "Anzünder" verwandeln konnte, um die Öfen zu entzünden.
* Man stellt ein Feuerzeug  mit [[Eisen]] her, obwohl es laut englischem Namen, aus Stahl besteht.
* Früher hatte man einen Beutel mit [[de.wikipedia:Feuerstein|Feuerstein]] (Flint), [[de.wikipedia:Feuerstahl|Feuerstahl]] und [[de.wikipedia:Zunder|Zunder]] als Anzündmittel. Das ''Minecraft''-Herstellungsrezept bezieht sich darauf, weshalb auch die Anordnung im Rezept egal ist. Dieses "Zeug zum Feuermachen" wurde erst im 19. Jahrhundert zu einem technischen Gerät zusammengefasst, dem modernen Feuerzeug, bei dem eine Anordnung im Rezept ''nicht'' mehr egal wäre (analog zur [[Schere]]).

== Geschichte ==
Die Anordnung musste im alten Rezept exakt stimmen, dies war vor {{ver|1.7|13w36a}} so:

[[Datei:Feuerzeug Rezept Indev 19. Februar 2010.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Feuerzeug Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Feuerzeug hinzugefügt.
*Es kann noch nicht hergestellt werden und ist automatisch im Inventar, wenn man eine neue Welt erzeugt.
|group2= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}}
|list2= *[[Datei:Feuerzeug Indev 29. Januar 2010.png|32px]] Textur angepasst.
|group3= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}}
|list3= *Außer Schaf und Schwein droppen alle Kreaturen beim Tod u. a. 0 bis 1 Feuerzeug.
|group4= {{ver|version|Indev|19. Februar 2010}}
|list4= *[[Datei:Feuerzeug Indev 19. Februar 2010.png|32px]] Textur angepasst.
*Das Feuerzeug wird nicht mehr gedroppt, stattdessen gibt es ein Rezept zur Herstellung.
*Öfen werden hinzugefügt, um die Funktion des Kochens und Schmelzens von Feuerzeug zu ersetzen.
}}
|group2= {{ver|Beta|1.7}}
|list2= *Feuerzeug, aber auch Feuer selbst, Explosionen und Redstone sind die einzigen Möglichkeiten, TNT zu aktivieren.
|group3= {{ver|1.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Feuerzeuge können nun [[Reparieren|repariert]] werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Feuerzeuge können nun mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list3= *Feuerzeuge können nun nicht mehr verzaubert werden.
}}
|group4= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}}
|list4= *Linksklick mit einem Feuerzeug in der Hand auf einen TNT-Block baut diesen ab und bei einem Rechtsklick wird das [[TNT]] gezündet.
|group5= {{ver|1.3.1|12w21a}}
|list5= *Der Spieler kann ein Feuerzeug von Bauern für 3 Smaragde kaufen, wodurch das Feuerzeug erneuerbar wird.
|group6= {{ver|1.4.2|12w38a}}
|list6= *Das Geräusch bei der Verwendung von Feuerzeug wird geändert.
|group7= {{ver|1.5|13w04a}}
|list7= *Wenn sich ein Feuerzeug im [[Werfer]] befindet, kann dieser [[Feuer]] setzen.
|group8= {{ver|1.6.1}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w18a}}
|list1= *Feuerzeuge können in den neuen Truhen in den Netherfestungen gefunden werden.
|group2= {{ver|version|13w25a}}
|list2= *Feuerzeuge verlieren an Haltbarkeit, wenn sie TNT entzünden.
}}
|group9= {{ver|1.7.2|13w36a}}
|list9= *Die Anordnung der Zutaten zum Herstellen ist jetzt egal.
*Zündet man einen [[Creeper]] an, explodiert er.
|group10= {{ver|1.8|14w02a}}
|list10= *Dorfbewohner verkaufen kein Feuerzeug mehr, so dass er nicht mehr erneuerbar ist. Wenn jedoch ein Dorfbewohner, das Feuerzeug verkauft, bereits in der Welt existiert, kann mit ihm kontinuierlich gehandelt werden, um Feuerzeuge erneuerbar zu erhalten.
|group11= {{ver|1.9|15w43a}}
|list11= *Die durchschnittliche Ausbeute an Feuerzeugen in den Truhen der Netherfestung wird leicht reduziert.
|group12= {{ver|1.14}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Feuerzeug.png|32px]] Die Textur von Feuerzeug hat sich verändert.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Ein erloschenes [[Lagerfeuer]] kann mit einem Feuerzeug wieder entzündet werden.
}}
|group13= {{ver|1.16}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Kies kann nun von den Piglins beim Tauschhandel abgegeben werden, wodurch das Feuerzeug wieder erneuerbar werden.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Feuerzeug kann in Truhen von Portalruinen gefunden werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *[[Datei:Feuerzeug Indev 19. Februar 2010.png|32px]] Feuerzeug hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.7.0}}
|list2= *Feuerzeug kann zum Anzünden verwendet werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.7.4}}
|list3= *Die Verwendung von Feuerzeug an einem Creeper lässt diesen explodieren.
|group4= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list4= *Feuerzeug zum Kreativinventar hinzugefügt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list5= *Feuerzeuge können verwendet werden, um ein Netherportal zu aktivieren.
*Feuerzeuge können in Netherfestungen gefunden werden.
*Feuerzeuge können in Ambosse verzaubert werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list6= *Feuerzeuge können in Werfern verwendet werden, wenn sie mit Strom versorgt werden.
|group7= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list7= *[[Datei:Feuerzeug.png|32px]] Die Textur von Feuerzeug hat sich verändert.
|group8= {{ver|be|1.16.0}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *Feuerzeuge können durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden.
*Feuerzeuge können nun mit dem Fluch des Verschwindens durch einen Amboss verzaubert werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Feuerzeuge können nicht mehr durch Tauschhandel erworben werden.
*Feuerzeuge können in Truhen von Portalruinen gefunden werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Feuerzeug hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list2= *Das Feuerzeug macht nun beim Anzünden Geräusche.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Křesadlo]]
[[en:Flint and Steel]]
[[es:Mechero]]
[[fr:Briquet]]
[[hu:Kovakő acéllal]]
[[ja:火打石と打ち金]]
[[ko:부싯돌과 부시]]
[[nl:Vuursteen en staal]]
[[pl:Krzesiwo]]
[[pt:Pederneira]]
[[ru:Огниво]]
[[zh:打火石]]</li><li>[[Echosplitter|Echosplitter]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Echosplitter.png
| invimage  = Echosplitter
| stackable = Ja (64)
| type      = Werkstoffe
| renewable = Nein
| nameid    = echo_shard
}}

Eine '''Echosplitter''' ist ein Gegenstand, der in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden wird und zur Herstellung von [[Bergungskompass]]en verwendet werden kann.

== Gewinnung ==
Echosplittern können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] in Truhen gefunden werden.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bergungskompass}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19|22w14a}}
|list1= *[[Datei:Echosplitter.png|32px]] Echosplitter hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.19.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.19.0.24}}
|list1= *Echosplitter hinzugefügt.
*Kann derzeit aufgrund veralteter Strukturen und Beutetruhen nicht in Truhen der antiken Stätten gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.26}}
|list2= *Echosplittern generieren in Beutetruhen der antiken Stätte.
}}
}} 

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Echo Shard]]
[[cs:Echoschránek]]
[[el:Κομμάτι ηχώ]]
[[es:Fragmento de eco]]
[[fr:Éclat d’écho]]
[[hu:Visszhártya]]  
[[it:Scheggia d’eco]]  
[[ja:エコーの欠片]]  
[[ko:에코 조각]]
[[nl:Echo-scherven]]  
[[pl:Odłamek echa]]  
[[pt:Fragmento de eco]]  
[[ru:Осколок эха]]  
[[th:เศษเสียงสะท้อน]]  
[[tr:Yankı parçası]]  
[[uk:Осколок ехо]]  
[[zh:回声碎片]]</li><li>[[Modifikation/Special Armor|Modifikation/Special Armor]]<br/>{{UngeprüfterInhalt}}
{{Modifikation
|title=Special Armor
|image=Special Armor.png
|imagesize=250px
|autor= TeeLuk95<br>pitman87
|voraussetzungen=[[Minecraft Forge]]
|modversion=1.7.10
|minecraftversion={{ver|1.7.10}}
|downloadlink=[http://www.minecraftforum.net/topic/967925-146147sspsmplan-teeluks-printerblock-specialarmor/ Forum]
}}
'''Special Armor''' ist eine Mod, der von ''TeeLuk'' erstellt wurde. Nachdem TeeLuk die Weiterentwicklung der Mod beendete, führte ''pitman-87'' die Entwicklung der Mod fort.

Die Mod fügt neue Rüstungsteile hinzu, mit denen man neue Fähigkeiten hat.

==Handwerk==
{| class="wikitable"
|-align="center"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
! Fähigkeit
|-
! Umhang
| align="center"| [[Leder]] + [[Feder]]
| {{Grid/Werkbank
|A1=Feder|B1=Leder|C1=Feder
|A2=Leder|B2=Leder|C2=Leder
|A3=Leder|B3=Leder|C3=Leder
|Output= 
|}}
|Mit dem Umhang ist es möglich zu gleiten. 
|-
! Obsidian-Brustpanzer 
| align="center"| [[Obsidian]]
| {{Grid/Werkbank
|A1=Obsidian|B1=  |C1=Obsidian
|A2=Obsidian|B2=Obsidian|C2=Obsidian
|A3=Obsidian|B3=Obsidian|C3=Obsidian
|Output=Special Armor:Obsidian-Brustpanzer
|}}
|Mit dem Obsidian-Brustpanzer bekommt man keinen Fallschaden.
|-
! Geschwindigkeits- Hose 
| align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Feder]]
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren|B1=Eisenbarren|C1=Eisenbarren
|A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren
|A3=Feder|B3= |C3=Feder
|Output=  
|}}
|Mit der Geschwindigkeitshose kann man schneller laufen.
|-
! Taucherhelm
| align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Glas]]
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren|B1=Eisenbarren|C1=Eisenbarren
|A2=Eisenbarren|B2=Glas |C2=Eisenbarren
|A3=Eisenbarren|B3= |C3=Eisenbarren
|Output=  
|}}
|Mit dem Taucherhelm kann man unendlich lang tauchen ohne Schaden zu bekommen.
|-
! Feuerrüstung
| align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Lava]] + [[Feuerzeug]]
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren|B1= |C1=Eisenbarren
|A2=Eisenbarren|B2=Feuerzeug|C2=Eisenbarren
|A3=Eisenbarren|B3=Lavaeimer|C3=Eisenbarren
|Output=  
|}}
|Mit der Feuerrüstung bekommt man in Feuer oder Lava keinen Schaden, alle Tiere im Umkreis von 2 Blöcken fangen an zu brennen und wenn man die {{Taste|G}} drückt erscheint ein 5x5 Feuerfeld.
|-
! Schwere Schuhe
| align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Seelensand]]
| {{Grid/Werkbank
|A1=Seelensand|B1= |C1=Seelensand
|A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren
|A3=Eisenbarren|B3= |C3=Eisenbarren
|Output=  
|}}
|Mit den Schweren Schuhen läuft man langsamer und fällt schneller.
|-
! Sprungfeder
| align="center"| [[Eisenbarren]] + [[Feder]]
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1=Eisenbarren |C1=Feder
|A2= |B2=Feder |C2=Eisenbarren
|A3= |B3=Eisenbarren |C3=Feder
|Output=  
|}}
|Die Sprungfeder wird im nächsten Schritt gebraucht.
|-
! Sprungschuhe
| align="center"| [[Eisenbarren]] + Sprungfeder
| {{Grid/Werkbank
|A1=Eisenbarren|B1= |C1=Eisenbarren
|A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren
|A3= |B3= |C3=
|Output=  
|}}
|Mit den Sprungschuhen kann man 5 Blöcke hoch springen und bekommt keinen Fallschaden.
|-
! Magische Substanz
| align="center"| [[Wasser]] + [[Lava]] + [[Redstone]] + [[Schneeball]] + [[Erde]]
| {{Grid/Werkbank
|A1=Wassereimer|B1= |C1=Lavaeimer
|A2= |B2=Redstone|C2=
|A3=Schneeball|B3= |C3=Erde
|Output=  
|}}
|Die Magische Substanz wird im nächsten Schritt benötigt (man muss sie nicht in dieser Anordnung herstellen).
|-
! Magische Schuhe
| align="center"| Magische Substanz
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1= |C1=
|A2= |B2= |C2=
|A3= |B3= |C3=
|Output=  
|}}
|Wenn man mit den Magischen Schuhen über Wasser läuft wird es zu Eis, Lava wird es zu Obsidian, Erde wird zu einem Grasblock, Bruchstein wird zu Stein und Kohlenerz/Eisenerz/Golderz/Diamanterz wird zu Stein (und droppt ein Kohle/Eisenbarren/Goldbarren/Diamant).
|-
! Schwebeschuhe
| align="center"| [[Lava]] + [[Wasser]] + [[Eisen]] + [[Feder]]
| {{Grid/Werkbank
|A1=Lavaeimer|B1= |C1=Wassereimer
|A2=Eisenbarren |B2= |C2=Eisenbarren
|A3=Feder |B3= |C3=Feder
|Output=  
|}}
|Mit den schwebenden Schuhen kann man über Wasser laufen außerdem kann man wenn man in der Luft ist und die Leertaste gedrückt hält 2 Sekunden lang schweben (man kann Lava und Wasser in der Werkbank vertauschen).
|-
! Kette
| align="center"| [[Eisenbarren]]
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1=Eisenbarren|C1=
|A2=Eisenbarren|B2= |C2=Eisenbarren
|A3= |B3=Eisenbarren|C3=
|Output=  
|}}
|Die Kette wird in den nächsten vier Schritten gebraucht.
|-
! Kettenhaube
| align="center"| Kette
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1= |C1=
|A2= |B2= |C2=
|A3= |B3= |C3=
|Output=Kettenhaube
|}}
|Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]].
|-
! Kettenhemd
| align="center"| Kette
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1= |C1=
|A2= |B2= |C2=
|A3= |B3= |C3=
|Output=Kettenhemd
|}}
|Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]].
|-
! Kettenhose
| align="center"| Kette
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1= |C1=
|A2= |B2= |C2=
|A3= |B3= |C3=
|Output=Kettenhose
|}}
|Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]].
|-
! Kettenstiefel
| align="center"| Kette
| {{Grid/Werkbank
|A1= |B1= |C1=
|A2= |B2= |C2=
|A3= |B3= |C3=
|Output=Kettenstiefel
|}}
|Die Kettenrüstung ist eine Rüstung die schon länger im Spiel ist aber es noch nicht möglich war sie herzustellen. Siehe auch [[Kettenrüstung]].
|-
! Slimehelm
| align="center"| [[Eisen]] + [[Schleimball]]
| {{Grid/Werkbank
|A1=Schleimball |B1=Schleimball |C1=Schleimball
|A2=Eisenbarren |B2= |C2=Eisenbarren
|A3= |B3= |C3=
|Output=
|}}
|Wenn man mit dem Slimehelm an der Decke die Leertaste gedrückt hält kann man sich dort hängend bewegen.
|}

{{Navbox-Mods}}</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 9

ID-Name

nausea

Partikelfarbe

Violett

Auslöser

Kugelfisch

Der Statuseffekt Übelkeit lässt den Blick schwanken.

Eine Änderung der Stärkestufe hat keine Auswirkung.

Eine ähnliche Auswirkung hat das Betreten eines Netherportals, das löst aber nicht den Statuseffekt aus.

Unsichtbarkeit[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Unsichtbarkeit
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Podsol|Podsol]]<br/>{{Block
| image        = Podsol.png
| invimage     = Podsol
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = shovel
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = {{BL|Erde}} (1)
| behutsamkeit = 1
| nameid       = podzol
| blockstate   = Podsol
}}
'''Podsol''' ist eine Variante von [[Erde]]. Er lässt sich nur mit einem mit Behutsamkeit verzauberten Werkzeug abbauen. Andernfalls erhält man [[Erde]].

Podsol breitet sich nicht wie [[Grasblock|Grasblöcke]] oder [[Myzel]] aus, dafür kann es aber auch nicht von ihnen "überwuchert" werden. Auch eine [[Hacke]] oder [[Knochenmehl]] zeigen bei der Anwendung auf Podsol keine Wirkung.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Podsol bildet neben [[Grasblock|Grasblöcken]] und [[Grobe Erde|grober Erde]] den Bodenbelag in [[Riesenbaumtaiga]]s und [[Bambusdschungel]]n.

=== Handel ===
Podsol kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Podsol für 3 [[Smaragd]]e.

=== Riesenfichte ===
Wächst eine [[Riesenfichte]], wird der Untergrund um den Baum herum durch Podsol ersetzt. Auf diese Weise können allerdings nur [[Moosblock|Moos-]], [[Grasblock|Gras-]], [[Erde|Erd-]] und [[Grobe Erde|grobe Erdblöcke]] ersetzt werden.

== Anpflanzen von Gewächsen ==
Man kann auf Podsol wie auf einem [[Grasblock]] [[Setzling]]e, [[Gras]], [[Farn]] und [[Blume]]n platzieren. Wie auf [[Myzel]] kann man [[Pilze]] unabhängig des [[Lichtlevel]]s platzieren.

== Trivia ==
*Podsol ist ein saurer und nährstoffarmer [[de.wikipedia:Podsol|Bodentyp]] und auf der Nordhalbkugel der Erde weit verbreitet. Er ist typisch für boreale Nadelwälder, aber z.B. auch häufig in den Mischwäldern Mitteleuropas anzutreffen. Im Gegensatz zur Minecraft-Textur ist er eigentlich gut an einem gebleichten Oberboden erkennbar, auf dem abgeworfene Nadeln und Blätter eine dicke Auflage bilden, die nur langsam verrottet.
*Die Podsoltextur wird im [[Komposter]] für die Stufen 1-7 verwendet.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Podsol Vorschau.png|Das erste offizielle Bild, von Jeb auf Reddit geteilt<ref>{{Reddit|1jvqc8/twitter_jeb_another_work_in_progress|cbiqo4x}}</ref>.
Riesenbaumtaiga Boden.png|Podsolflecken in der Riesenbaumtaiga.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7|13w36a}}
|list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt, eine spezielle Form des Erdblocks, die nicht von Gras oder Myzel überwachsen werden kann.
|group2= {{ver|1.8|14w32a}}
|list2= *Podsol kann nicht mehr mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerboden]] umgepflügt werden.
|group3= {{ver|1.13}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dirt'' zu ''podzol''.
|group2= {{ver|version|18w06a}}
|list2= *Wächst eine [[Riesenfichte]], wird der Erdboden um sie herum durch Podsol ersetzt.
}}
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|19w05a}}
|list2= *Fahrende Händler verkaufen Podsol, wodurch dieser erneuerbar wird.
}}
|group5= {{ver|1.17|20w45a}}
|list5= *Podsol kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}
|list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert.
}}
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list2= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list2= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Podzol]]
[[en:Podzol]]
[[es:Podsol]]
[[fr:Podzol]]
[[hu:Podzol]]
[[it:Podzol]]
[[ja:ポドゾル]]
[[ko:회백토]]
[[nl:Aarde]]
[[pl:Bielica]]
[[pt:Podzol]]
[[ru:Подзол]]
[[tr:Podzol]]
[[uk:Підзол]]
[[zh:灰化土]]</li><li>[[Blasensäule|Blasensäule]]<br/>{{Block
| image       = Blasensäule.png
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Nein
| tool        = none
| renewable   = Ja
| stackable   = Nein
| drops       = Keine
| nameid      = bubble_column
| blockstate  = Blasensäule
}}
Die '''Blasensäule''' ist ein Block, der im Wasser von anderen Blöcken generiert wird. Wie [[Luft]] kann der Block nicht abgebaut werden.

== Eigenschaften ==
* Blasensäulen erscheinen nur in stehendem Wasser. Daher muss man in einem selbst gebauten Gewässer oder Becken darauf achten, keine fallende Strömung unter [[Wasser]] zu haben, wie sie entsteht, wenn man einen Wassereimer am Rand des Beckens ausschüttet und das Wasser nach unten fließen lässt. Den Unterschied sieht man mit [[F3]]: stehendes Wasser hat den [[Blockzustand]] <code>falling:false</code>, fließendes hat <code>falling:true</code>.
* In Blasensäulen kann man seinen [[Luft]]vorrat auffrischen.
* Die Verschiebung durch einen [[Kolben]] erzeugt stehendes Wasser.

=== Strudel ===
* Ein Strudel entsteht in stehendem Wasser über einem [[Magmablock]].
* Der Strudel ist an spiralförmig abwärts wandernden Luftblasen zu erkennen.
* Ein Strudel zieht alle [[Objekt]]e nach unten.
* Fährt man mit einem [[Boot]] über einen Strudel, beginnt das Boot sehr stark zu wackeln und stürzt letztendlich in die Tiefe, sollte es sich weiter direkt über dem Strudel befinden.

=== Auftrieb ===
* Ein Auftrieb entsteht in stehendem Wasser über [[Seelensand]].
* Der Auftrieb ist an senkrecht nach oben steigenden Luftblasen zu erkennen.
* Ein Auftrieb stößt alle Objekte nach oben. Dabei erhöht sich die Geschwindigkeit, je mehr Auftrieb das Objekt erfährt. Bei großem Auftrieb schießt es aus dem Wasser.
* Auf einen Auftrieb kann man auch von oben springen und wird ca. ein Block nach oben zurückgeworfen.
* In einem Auftrieb kann man dennoch nach unten kommen, und zwar, indem man einen mit [[Sog]] verzauberten [[Dreizack]] nach unten wirft oder mit [[Elytren]] den Strom nach unten fliegt, während man [[Feuerwerksrakete]]n verwendet.

== Gewinnung ==
Blasensäulen können auch per Befehl gesetzt werden:
* {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:bubble_column}} setzt einen Strudel
* {{b|1=/setblock ~ ~ ~ minecraft:bubble_column[drag=false] }} setzt einen Auftrieb

=== Vorkommen ===
Bei der Weltgenerierung werden Schluchten unter Wasser generiert. Wenn dort Lava austritt, wird diese teilweise zu Obsidian, teilweise zu [[Magmablock|Magmablöcken]], aus denen Blasensäulen aufsteigen, die Strudel bilden.
Außerdem findet man Magmablöcke in [[Ozeanruine]]n, wo Blasensäulen entstehen und ebenfalls Strudel bilden.
 
Wenn man [[Seelensand]] unter Wasser platziert, entstehen Blasensäulen, die einen Auftrieb erzeugen. Seelensand kommt jedoch nur im Nether natürlich vor, wo es kein Wasser gibt.

== Verwendung ==
Blasensäulen in beide Richtungen können zum Bau von Aufzügen eingesetzt werden, und zwar sowohl für Spieler als auch für Objekte wie z.B. [[Drop]]s. Da Blasensäulen nur in stehendem Wasser erscheinen, funktionieren Aufzüge nicht, wenn man die Wassersäule aus einem Wasserfall erzeugt und nicht Block für Block aus Wassereimern aufschichtet.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
* Der Strudel ist die Hauptaufgabe des Blockes<ref>https://minecraft.net/de-de/article/java-devs-talk-update-aquatic</ref>. Daher ist es Absicht, dass er beim Platzieren per Befehl standardmäßig einen Strudel erzeugt und nur mit einem Blockzustand-Zusatz den Auftrieb. Ebenso wird absichtlich nur der Strudel in der Welt generiert.

== Galerie ==
<gallery>
Blasensäule Unterwasser.gif|Blasensäulen in einer Unterwasserhöhle.
Blasensäule Bedrock Edition.gif|Eine Blasensäule in der [[Bedrock Edition]].
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
{{-}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13|18w07a}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *Blasensäule hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w10c}}
|list2= *Blasensäulen zählen immer als Wasserquelle.
|group3= {{ver|version|18w16a}}
|list3= *Kolben können nicht mehr Blasensäulen verschieben.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Bubble Column]]
[[es:Columna de burbujas]]
[[fr:Colonne de bulles]]
[[ja:気泡柱]]
[[ko:거품 기둥]]
[[pl:Kolumna bąbelkowa]]
[[pt:Coluna de bolhas]]
[[ru:Столб пузырей]]
[[th:แถวฟอง]]
[[zh:气泡柱]]</li><li>[[Knochenblock|Knochenblock]]<br/>{{Block
| image       = Knochenblock.png
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = bone_block
| blockstate  = Knochenblock
}}
'''Knochenblöcke''' sind dekorative Blöcke, die wie [[Stämme]] in drei unterschiedliche Richtungen platziert werden können.

== Gewinnung == 
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Knochenblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenblock}}
|}

=== Vorkommen ===
Knochenblöcke können in [[Fossil]]en und [[Netherfossil]]en gefunden werden sowie in Mengen von 2-6 Blöcken in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]].

== Verwendung ==
Knochenblöcke werden entweder zur Dekoration oder zur effizienten Lagerung von Knochenmehl verwendet.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenmehl aus Knochenblock}}
|}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
1.10-Fossil.png|Ein [[Fossil]] aus Knochenblöcken und Steinkohle.
Fossil Zuschauersicht.png|Ein unterirdisches Fossil kann man aufgrund des Fehlers {{Fehler|MC-106536}} im Zuschauermodus ausmachen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.10|16w20a}}
|list1= *Knochenblock hinzugefügt.
*Er kommt natürlich in Form von unterirdischen Fossilen vor.
|group2= {{ver|1.12|17w17a}}
|list2= *Unter Notenblöcken platzierte Knochenblöcke bewirken, dass der [[Notenblock]] Xylophonmusik spielt.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *Die Texturen von Knochenblöcken werden geändert.
|group4= {{ver|1.16}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Knochenblöcke werden in den neuen Netherfossilien erzeugt.
*Es wurden neue einzigartige Sounds für Knochenblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Knochenblöcke werden in Truhen von [[Bastionsruine]]n generiert.
}}
|group5= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list5= *Die Chance, Knochenblöcke in Truhen mit Bastionsruinen zu finden, wird von 31,5 % auf 24,4 % gesenkt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *Knochenblöcke hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[es:Bloque de huesos]]
[[en:Bone Block]]
[[fr:Bloc d'os]]
[[it:Blocco di ossa]]
[[ja:骨ブロック]]
[[ko:뼈 블록]]
[[nl:Bottenblok]]
[[pl:Blok kości]]
[[pt:Bloco de ossos]]
[[ru:Костяной блок]]
[[uk:Кістяний блок]]
[[zh:骨块]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 14

ID-Name

invisibility

Partikelfarbe

Weiß

Auslöser

Trank der Unsichtbarkeit
Pfeil der Unsichtbarkeit

Der Statuseffekt Unsichtbarkeit macht den Spieler oder die Kreatur unsichtbar.

In der Erste-Person-Ansicht ist auch der Arm des Spielers nicht mehr zu sehen. Monster greifen den Spieler nicht an, wenn dieser sie nicht berührt oder angreift. Trägt der Spieler eine Rüstung oder hält etwas in der Hand, greifen Monster den Spieler sofort an, denn Rüstung und gehaltene Items werden nicht unsichtbar. Ein Rüstungsteil sehen sie auf 1 Block Entfernung, zwei Rüstungsteile auf 4 Blöcke, drei auf 7 und alle vier auf 10 Blöcke Entfernung. Zombifizierte Piglins können den Spieler trotzdem sehen.

Eine Änderung der Stärkestufe hat keine Auswirkung.

Unterwasseratmung[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Unterwasseratmung
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rosa Blütenblätter|Rosa Blütenblätter]]<br/>{{Block
| image       = Rosa Blütenblätter 1.png; Rosa Blütenblätter 2.png; Rosa Blütenblätter 3.png; Rosa Blütenblätter.png
| invimage    = Rosa Blütenblätter
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| light       = Nein
| transparent = Ja
| pushable    = Droppt
| flammable   = Ja
| tool        = any
| stackable   = Ja (64)
| renewable   = Ja
| nameid      = pink_petals
}}
'''Rosa Blütenblätter''' sind ein dekorativer Block, der in [[Kirschberghain]]en generiert wird.

== Gewinnung ==
Rosa Blütenblätter generieren auf natürliche Weise in [[Kirschberghain]]en.

=== Abbauen ===
Rosa Blütenblätter kann mit jedem [[Werkzeug]] oder auch ohne Werkzeug sofort abgebaut werden.

Rosa Blütenblätter brechen auch, wenn [[Wasser]] über die Stelle läuft oder wenn ein [[Kolben]] einen Block in die Stelle schiebt.

=== Anbau  ===
Die Anwendung von [[Knochenmehl]] auf vier rosa Blütenblätter führt dazu, dass die rosa Blütenblätter eine Kopie von sich selbst abwerfen. Dies ist der einzige erneuerbare Weg, um rosa Blütenblätter zu erhalten.

== Verwendung ==
Rosa Blütenblätter können auf [[Grasblock]], [[Podsol]], [[Myzel]], [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Wurzelerde]], [[Moosblock]], [[Schlamm]], [[schlammige Mangrovenwurzeln]] oder [[Ackerland]] plaziert werden. Rosa Blütenblätter werden zur Dekoration verwendet und können zu rosa [[Farbstoff]] verarbeitet werden.

Es können mehrere rosa Blütenblätter auf einem Block platziert werden, ähnlich wie bei anderen Blöcken, z. B. [[Meeresgurke]]n und [[Kerze]]n. Bis zu vier rosa Blütenblätter können in einer Gruppe auf einem Block platziert werden.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Blütenblätter}}
|}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
[[Datei:Vorschau Rosa Blütenblätter.png|100px|thumb]]
* Im Video "[https://www.youtube.com/watch?v=0UB682mwFiA Minecraft 1.20: Early Look at the Cherry Blossom Biome]" kann man eine andere Rosa Blütenblätter-Textur im Inventar sehen.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 23w07a.png|32px]] Rosa Blütenblätter im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}
|list2= *Rosa Blütenblätter können sofort abgebaut werden.
*Bienen sehen rosa Blütenblätter als Blumen.
|group3= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list3= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Die Textur der rosa Blütenblätter wird geändert.
}}
|group2= {{ver|1.20|23w12a}}
|list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
|group3= {{ver|1.20.2|23w31a}}
|list3= *Die Größe der [[Hitbox]] erhöht sich nun mit der Anzahl der Blütenblätter.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.80|20}}
|list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Rosa Blütenblätter hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.20.0|21}}
|list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Pink Petals]]
[[es:Pétalos rosas]]
[[ja:Pink Petals]]
[[lzh:落英]]
[[pt:Pétalas rosas]]
[[zh:粉红色花簇]]</li><li>[[Totem der Unsterblichkeit|Totem der Unsterblichkeit]]<br/>Das '''Totem der Unsterblichkeit''' schützt vor dem [[Tod]], dabei wird es verbraucht.{{Gegenstand
| image     = Totem der Unsterblichkeit.png
| invimage  = Totem der Unsterblichkeit
| type      = Kampf
| renewable = Ja
| stackable = Ja
| nameid    = DER TOTES GOT
|rarity=qwq}}
== Eigenschaften ==
Wenn der Spieler ein Totem der Unsterblichkeit in der Haupt- oder Nebenhand hält (ein Rechtsklick wird nicht benötigt), und dabei seine gesamte [[Gesundheit]] verliert, wird es den Spieler vor dem [[Tod]] bewahren. Dabei verhindert es nicht nur den Tod des  Spielers, sondern stattet diesen mit 40 Sekunden [[Statuseffekt|Regeneration II]], 5 Sekunden [[Statuseffekt|Absorption II]] und 40 Sekunden [[Statuseffekt|Feuerschutz]] aus. Das Totem der Unsterblichkeit wird bei der Verwendung verbraucht.

Wenn man es verwendet, wird eine Animation des Gegenstandes auf dem Sichtfeld des Spielers abgespielt, um den Spieler erscheinen viele [[Partikel]] des Totems, es wird ein Geräusch abgespielt und der Spieler erhält {{hp|2}} zurück. Alle anderen Effekte verliert der Spieler.
Das Totem der Unsterblichkeit verhindert jedoch nicht den [[Tod]] durch den Fall in [[die Leere]] oder durch den {{b|/kill}}.

== Vorkommen ==
[[Magier]] lassen immer ein Totem der Unsterblichkeit fallen, wenn man sie besiegt.

== Fortschritte ==
[[Datei:Totem der Unsterblichkeit ausgelöst.mp4|right|thumb|Ein Totem der Unsterblichkeit rettet den Spieler vor dem Tod.]]
{{Fortschritte|load|DU BIST UNSTERBLICH}}
{{-}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Dem Tod entkommen}}

== Galerie ==
<gallery>
Totem der Unsterblichkeit angewendet.png|Die Wirkung des Totems der Unsterblichkeit.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.11|16w39a}}
|list1= *Totem der Unsterblichkeit hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list2= *Gegenstand-ID von "totem" zu "totem_of_undying" geändert.
|group3= {{ver|1.14|19w12a}}
|list3= *Das Totem-Modell, welches beim Verbrauch erscheint, kann mit einem [[Ressourcenpaket]] verändert werden.
|group4= {{ver|1.16.2}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w28a}}
|list1= *Das Totem gibt bei Aktivierung den [[Statuseffekt]] Feuerresistenz für 40 Sekunden.
|group2= {{ver|version|20w29a}}
|list2= *Die Stufe der Feuerresistenz des Totems der Unsterblichkeit wird von II auf I reduziert.
}}
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Totem of Undying]]
[[es:Tótem de inmortalidad]]
[[fr:Totem d'immortalité]]
[[ja:不死のトーテム]]
[[ko:불사의 토템]]
[[lzh:保命符]]
[[nl:Totem der onsterfelijkheid]]
[[pl:Totem nieśmiertelności]]
[[pt:Totem da imortalidade]]
[[ru:Тотем бессмертия]]
[[th:เครื่องรางคลาดแคล้ว]]
[[zh:不死图腾]]</li><li>[[Armbrust|Armbrust]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Armbrust Ladeanimation.gif
| image2     = Armbrust (mit Pfeil geladen).png;Armbrust (mit Feuerwerksrakete geladen).png
| invimage   = Armbrust
| invimage2  = Pfeil geladene Armbrust
| invimage3  = Feuerwerk geladene Armbrust
| type       = Kampf
| durability = 465
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nbtlink    = Armbrust
| nameid     = crossbow
}}
Die '''Armbrust''' ist eine [[Waffen|Fernkampfwaffe]], mit der [[Feuerwerksrakete]]n oder [[Pfeile]] verschossen werden können.

== Eigenschaften ==
* Schießt höher und verursacht etwas mehr Schaden, schießt aber langsamer als ein [[Bogen]].
* Auch die Pfeile der Armbrust durchdringen den Schutzschild des Withers nicht.
== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Armbrüste werden von [[Plünderer]]n und von [[Schweini]]s bei deren Tod [[Drop|gedroppt]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Droppen eine Verzauberung hatten).

=== Vorkommen ===
Armbrüste können in Truhen von [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden oder von Pfeilmachern in Dörfern gekauft werden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Armbrust}}
|}

== Verwendung ==
[[Datei:Armbrust Ladeanimation Ingame.mp4|450px|right|thumb|Ein Spieler feuert eine Armbrust ab]]
Eine Armbrust wird in die Hand genommen, indem sie in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihr zu schießen, muss mindestens ein Pfeil (oder eine Feuerwerksrakete) im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Laden der Armbrust wird ein Pfeil (oder Feuerwerksrakete) aus dem Inventar des Spielers entfernt.
Um eine Rakete zu verschießen bzw. in die Armbrust zu laden, muss man diese zuvor in die linke Hand packen.
Dies ist standardmäßig durch Drücken Taste "F" oder über das Inventar möglich.

Durch Rechtsklick wird die Armbrust gespannt, jedoch muss die Taste nicht gehalten werden wie beim [[Bogen]]. Nach dem Laden ist eine normale Bewegung möglich. Mit einem erneuten Rechtsklick wird die Armbrust abgeschossen.

=== Schalter aktivieren===
Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet oder vom Spieler aufgehoben wird.

=== Reparatur ===
{{HA|Reparatur}}
Eine abgenutzte Armbrust kann durch die Kombination mit einer weiteren im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch eine Armbrust und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Armbrust Reparatur}}
|}

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Mehrfachschuss:''' Schießt einen Fächer von drei Pfeilen (oder [[Rakete]]n) ab, verbraucht aber nur eine/n. Die Haltbarkeit der Armbrust verringert sich bei einem Schuss mit Mehrfachschuss dennoch um <code>3</code>, statt um <code>1</code>. Von den drei verschossenen Pfeilen kann man im Überlebensmodus allerdings nur den mittleren einsammeln; im Kreativmodus alle drei.
* '''Durchschuss bis Stufe IV:''' Der Pfeil fliegt durch das Ziel hindurch und kann ein oder mehrere (entspricht der Verzauberungsstufe) weitere(s) dahinter treffen. Inkompatibel mit Mehrfachschuss.
* '''Schnellladen bis Stufe III:''' Verringert die Nachladezeit um 250 Millisekunden je Stufe.
*'''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Erhöht die Haltbarkeit.
*'''Reparatur:''' Wenn man die Armbrust in der Hand oder zweiten Hand hält, und Erfahrungspunkte aufsammelt, repariert sich eine beschädigte Armbrust.
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Armbrust beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1	
  |ingredients= Zwei Armbrüste
  |Beschädigte Armbrust
  |Beschädigte Armbrust
  |Armbrust
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Armbrüste addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
  |ingredients= Verzauberte Armbrust
  |Verzauberte Armbrust
  |
  |Armbrust
  |description=Die Verzauberungen der Armbrust werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{HA|Schmieden}}
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Zwei Armbrüste
|Input1=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust
|Output=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Armbrust und<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Armbrüste
|Input1=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust
|Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Armbrüste als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel=Armbrust; Pfeil geladene Armbrust; Feuerwerk geladene Armbrust
}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Armbrust}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Ich habe die Knarre gesichert;Zwei auf einen Streich;Wer ist jetzt der Plünderer?;Armbrustschütze;Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Volltreffer;Bogenschütze;Scharfschützenduell}}

== Trivia ==
* Echte Armbrüste nutzen normalerweise keine Pfeile sondern Bolzen als Projektile, welche deutlich kleiner sind.
* Wenn eine von einer Armbrust abgeschossene Feuerwerksrakete auf eine Kreatur trifft, explodiert sie sofort und verursacht, je nach Anzahl der verwendeten Feuerwerkssterne, unterschiedlich viel Schaden.
* Da es möglich ist Armbrüste zu laden, ohne sie sofort abzufeuern, kann man bis zu neun geladene Armbrüste in der Schnellzugriffsleiste haben, sodass man neun Pfeile schnell hintereinander abfeuern kann. Durchschnittlich kann man auf diese Weise insgesamt 90 Schadenspunkte mit normalen Pfeilen erzielen, was ausreicht, einen Spieler mit einer Diamantrüstung, die mit ''Schutz IV'' verzaubert ist und welcher dazu noch den Statuseffekt {{EL|Resistenz}} II hat, zu töten. Das ist die beste Verteidigung, die man im Überlebensmodus erreichen kann.
* Mit ''Schnelladen VI'' und höher verzauberte Armbrüste bleiben in der Ladeanimation stecken, da die benötigte Aufladezeit negativ ist. Man kann solche Armbrüste zwar laden, das dauert aber für zum Beispiel ''Schnelladen VI'' ungefähr 69,4 Jahre.

== Galerie ==
<gallery>
Armbrust Minecon.png|Mit einer Armbrust kann man auch [[Feuerwerksrakete]]n verschießen
Plünderer Minecon.png|Ein mit einer Armbrust ausgestatteter [[Plünderer]]
Spieler mit Armbrust.png|Ein Spieler, der mit einer Armbrust ausgerüstet ist
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Armbrust mit Herstellungsrezept hinzugefügt.
*Wird durch [[Plünderer]] gedroppt.
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *Wenn man den [[Mehrfachschuss]] mit einer Feuerwerksrakete ausführt, werden drei Feuerwerksraketen verschossen.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *Armbrüste können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.
}}
|group2= {{ver|1.16}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Piglins hinzugefügt, die mit Armbrüsten spawnen und diese fallen lassen können.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Armbrüste generieren nun zufällig verzaubert in Truhen in den Bastionen.
}}
|group3= {{ver|1.18|21w37a}}
|list3= *Die Haltbarkeit der Armbrust wurde auf 465 erhöht, um der Bedrock Edition zu entsprechen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}
|list1=*Armbrüste als Teil der experimentellen Spielmechanik hinzugefügt
|group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list2=*Plünderer hinzugefügt, welche Armbrüste benutzen und droppen
*Armbrüste erscheinen nun größer in der Hand eines [[Plünderer]]s.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|ps4|1.90}}
|list1= *Armbrust hinzugefügt
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Crossbow]]
[[es:Ballesta]]
[[fr:Arbalète]]
[[it:Balestra]]
[[ja:クロスボウ]]
[[ko:쇠뇌]]
[[pl:Kusza]]
[[pt:Besta]]
[[ru:Арбалет]]
[[th:หน้าไม้]]
[[zh:弩]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

positiv

ID

Entfällt mit Version 2.0: 13

ID-Name

water_breathing

Partikelfarbe

Hellblau

Auslöser

Trank der Unterwasseratmung
Pfeil der Unterwasseratmung

Der Statuseffekt Unterwasseratmung lässt die Atemluft unter Wasser konstant voll sein.

Eine Änderung der Stärkestufe hat keine Auswirkung.

Vergiftung[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Vergiftung
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Sand|Sand]]<br/>{{Block
| image       = Sand.png
| image2      = Roter Sand.png
| invimage    = Sand
| invimage2   = Roter Sand
| type        = Naturblöcke
| flammable   = Nein
| gravity     = Ja
| pushable    = Ja
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = shovel
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Sand}} Sand
:sand
;{{BS|Roter Sand}} Roter Sand
:red_sand
}}
{{Diese Seite|Sand|Sandstein|Sandstein}}
{{BS|Sand}} '''Sand''' ist ein häufig vorkommender Block. Er bildet die Oberfläche der [[Wüste]]n und ist oft an jeglichen Ufern zu finden.

{{BS|Roter Sand}} '''Roter Sand''' ist eine Variante von Sand und hat abgesehen von der Farbe dieselben Eigenschaften. Er kommt in den [[Tafelberge]]n vor.

Sandblöcke haben die Besonderheit, von der Schwerkraft beeinflusst zu werden.

== Eigenschaften ==
Sand und roter Sand können ohne ein [[Werkzeug]] einfach mit der Hand abgebaut werden, allerdings geht dies mit einer [[Schaufel]] deutlich schneller. Beide Blöcke sind die einzigen Blöcke, auf denen [[Kaktus|Kakteen]] angepflanzt werden können (siehe [[Landwirtschaft]]). Beide Sandarten gehören zu den wenigen Blöcken, die der Schwerkraft ausgesetzt sind. Details dazu inkl. der Gefahren siehe [[fallender Block]].

== Gewinnung ==
{{Abbauen|Sand|Schaufel|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Sand ist durchgängig in der [[Wüste]] zu finden, wo er die Oberfläche bildet. Ebenfalls große Sandmengen findet man an [[Strand|Stränden]]. An den Ufern von Flüssen und Seen sowie am Grund von flachen Gewässern findet man einzelne Sandabschnitte. <br>
Roter Sand kommt nur in den [[Tafelberge]]n vor, wo er die Oberfläche der flachen Bereiche zwischen den Bergen bildet.

Sand kann man zu 59% auch in Mengen von 1-8 Blöcken in Truhen von [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempel]]n finden. 

=== Handel ===
Sand kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 8 Sand für einen [[Smaragd]]. Bei rotem Sand bietet der [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] 4 rote Sand für einen [[Smaragd]].

== Verwendung ==
Sand ist ein einfach zu beschaffendes Material. Da er der Schwerkraft ausgesetzt und zudem nicht sehr widerstandsfähig gegen Explosionen ist, sollte er jedoch nicht als hauptsächlicher Baustoff für Gebäude verwendet werden, sondern eher als Dekoration. <br>
Zur Ausnutzung der Schwerkraftabhängigkeit siehe [[fallender Block]].

=== Schmelzen ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Glas]]  
! Sand
|{{Grid/Ofen
|Input=Sand; Roter Sand
|Output= Glas; Glas
|Fuel=Alle Brennstoffe
}}
|}

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Sandstein}}
|-
{{Rezept|Roter Sandstein}}
|-
{{Rezept|TNT}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton}}
|}

{{Objekt
|title=Fallender Sand
|image=Sand.png; Roter Sand.png
|size=Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke
|drops=none
|nameid=falling_block
}}

== Fallender Sand == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
{{HA|Fallender Block}}
Im Inventar ist Sand ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben.

Sand ist gefährlich, wenn man auf ihn beim senkrecht nach oben Graben stößt, weil man dann vom fallenden Sand eingeschlossen werden kann und erstickt, bevor eine Befreiung möglich ist.

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Wüste endlos.png|Sand bedeckt die gesamte Oberfläche von Wüsten.
Datei:Sandstrand.png|Sandstrände erstrecken sich in Küstenregionen.
Datei:Sand Vergleich.png|Vergleich zwischen rotem und gelbem Sand.
Datei:Roter Sand natürlich.png|Roter Sand in den [[Tafelberge]]n.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Classic}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|0.0.14a}}
|list1= *[[Datei:Sand Classic 0.0.14a.png|32px]] Sand hinzugefügt, wird er platziert, landet er sofort und ohne Fall-Animation auf dem nächsten soliden Block unter ihm.
|group2= {{ver|version|0.0.15a}}
|list2= *Textur zu [[Datei:Sand Classic 0.0.15a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|0.0.19a}}
|list3= *Sand wird wegen Platzmangels aus dem Inventar (Hotbar) entfernt.
|group4= {{ver|version|0.0.20a}}
|list4= *Sand wird dem Inventar wieder hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|Indev}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|10. Januar 2010}}
|list1= *Inseln haben mehr Sand.
|group2= {{ver|version|29. Februar 2010}}
|list2= *Sand wird zur Herstellung von [[TNT]] verwendet.
|group3= {{ver|version|19. Februar 2010}}
|list3= *Sand kann in einem [[Ofen]] zu [[Glas]] geschmolzen werden.
}}
|group3= {{ver|Infdev}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|27. Februar 2010}}
|list1= *Sand wird während der Kartentests entfernt.
|group2= {{ver|version|13. April 2010}}
|list2= *Sand wird wieder hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|18. Juni 2010}}
|list3= *Sand fällt realistisch herunter, dies wird mit dem [[Fallender Block|fallenden Block]] realisiert.
*Inseln bestehen aus mehr Sand.
}}
|group4= {{ver|Beta|1.2}}
|list4= *Sand wird zur Herstellung von [[Sandstein]] benötigt.
|group5= {{ver|Beta|1.3}}
|list5= *Sand generiert mit [[Sandstein]] darunter.
|group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list6= *Der Spawnpunkt des Spielers muss nicht mehr zwingend auf einem Sandblock liegen.
|group7= {{ver|Beta|1.9|Beta 1.9-pre6}}
|list7= *[[Datei:Sand Beta 1.9-pre6.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group8= {{ver|1.1|12w01a}}
|list8= *Sand taucht wieder in Stränden auf, die als Biome und nicht als Geländemerkmale neu hinzugefügt wurden.
|group9= {{ver|1.2.5|1.2.5-pre}}
|list9= *Im [[Mehrspieler]]modus bleibt Sand nicht mehr in der [[Luft]] hängen.
|group10= {{ver|1.4|12w38a}}
|list10= *Neues Geräusch, wenn man über Sand läuft und wenn man ihn platziert.
|group11= {{ver|1.7}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Sand kommt in den tiefer gelegenen Regionen der neuen [[Tafelberge]] vor.
|group2= {{ver|version|13w39a}}
|list2= *[[Datei:Roter Sand 13w39a.png|32px]] Roten Sand hinzugefügt, er kommt ausschließlich in Tafelbergen vor und ersetzt dort den ursprünglich generierten, gelben Sand.
*Er besitzt die gleichen Eigenschaften wie gelber Sand.
*Er kann in alle Blöcke wie Sand weiterverarbeitet werden (sprich TNT und Glas), außer zu [[Sandstein]].
}}
|group12= {{ver|1.8}}
|list12=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w27b}}
|list1= *Die Textur von Sand und rotem Sand wird in der Welt mit verschiedenen Rotationen angezeigt, um für mehr Variation zu sorgen.
|group2= {{ver|version|14w32a}}
|list2= *Roter Sand kann zu [[Roter Sandstein|rotem Sandstein]] weiterverarbeitet werden.
}}
|group13= {{ver|1.9|15w44a}}
|list13= *Sand kann in [[Wüstentempel]]truhen gefunden werden.
|group14= {{ver|1.10|16w20a}}
|list14= *Herabfallende Staubpartikel für ungestützten Sand werden hinzugefügt.
|group15= {{ver|1.11|16w32a}}
|list15= *Die Objekt-ID wird von "FallingSand" in "falling_block" geändert.
|group16= {{ver|1.12|17w06a}}
|list16= *Sand kann mit Kies und einem Farbstoff zu [[Trockenbeton]] weiterverarbeitet werden.
|group17= {{ver|1.13|17w47a}}
|list17= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in zwei ID-Namen.
|group18= {{ver|1.14}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Sand 18w43a.png|32px]] [[Datei:Roter Sand 18w43a.png|32px]] Die Texturen von Sand und roten Sand werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Sand.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *[[Datei:Roter Sand.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group4= {{ver|version|19w05a}}
|list4= *Der [[Fahrender Händler]] verkauft Sand und roten Sand, wodurch beide Arten von Sand zu erneuerbaren Ressourcen werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|Pre-release}}
|list1= *[[Datei:Sand Classic 0.0.15a.png|32px]] Sand hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list2= *[[Datei:Sand Beta 1.9-pre6.png|32px]] Die Textur von Sand wird geändert.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list3= *Sand kann zur Herstellung von Sandstein verwendet werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list4= *Sand kann zum Herstellen von TNT verwendet werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list5= *Sand fällt nun hinunter.
|group6= {{ver|be-alpha|0.8.0|8}}
|list6= *Fallender Sand lässt eine Ressource fallen, wenn er auf einem nicht festen Block landet.
|group7= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list7= *[[Datei:Roter Sand 13w39a.png|32px]] Roten Sand hinzugefügt, er kommt genauso wie in der Java-Version in Tafelbergen vor.
|group8= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}}
|list8= *Herabfallende Staubpartikel für nicht unterstützten Sand werden hinzugefügt.
|group9= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list9= *Roter Sand kann zur Herstellung von rotem Sandstein verwendet werden.
|group10= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list10= *Sand kann in Truhen von Wüstentempeln gefunden werden.
|group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list11= *Sand kann zur Herstellung von Trockenbeton verwendet werden.
|group12= {{ver|be|1.4.0}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *Sand generiert auf dem Boden von warmen und lauwarmen Meeresbiomen.
*Sand generiert manchmal auf vergrabenen Schatztruhen an Stränden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *In einigen warmen Unterwasserruinen kann Sand generiert werden.
}}
|group13= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list13= *[[Datei:Sand.png|32px]] [[Datei:Roter Sand.png|32px]] Die Textur von Sand und rotem Sand werden geändert.
|group14= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list14= *Sand und roter Sand können von fahrenden Händlern gekauft werden.
|group15= {{ver|bev|1.12.0|4}}
|list15= *Fahrende Händler verkaufen keinen normalen Sand mehr.
|group16= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list16= *Der [[Fahrender Händler]] verkauft Sand und roten Sand, wodurch beide Arten von Sand zu erneuerbaren Ressourcen werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Sand Beta 1.9-pre6.png|32px]] Sand hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Neues Geräusch beim Abbauen von Sand.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list3= *[[Datei:Roter Sand 13w39a.png|32px]] Roter Sand hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list4= *Die Textur von Sand und rotem Sand zu [[Datei:Sand.png|32px]] und [[Datei:Roter Sand.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Písek]]
[[en:Sand]]
[[es:Arena]]
[[fr:Sable]]
[[hu:Homok]]
[[it:Sabbia]]
[[ja:砂]]
[[ko:모래]]
[[nl:Zand]]
[[pl:Piasek]]
[[pt:Areia]]
[[ru:Песок]]
[[th:ทราย]]
[[tr:Kum]]
[[uk:Пісок]]
[[zh:沙子]]</li><li>[[Smaragdblock|Smaragdblock]]<br/>{{Block
| image       = Smaragdblock.png
| invimage    = Smaragdblock
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| tool        = iron pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja, 64
| nameid      = emerald_block
}}
Der '''Smaragdblock''' ist analog zum [[Diamantblock|Diamant]]-, [[Eisenblock|Eisen]]-, [[Lapislazuliblock|Lapislazuli]]-, [[Goldblock|Gold]]- und [[Kupferblock]] zum effizienteren Aufbewahren von [[Smaragd]]en gedacht. Er wird aus neun Smaragden hergestellt und kommt nirgendwo natürlich vor.

== Eigenschaften ==
Aus den Smaragdblöcken können neun Smaragde wiedergewonnen werden, indem man sie in ein einzelnes Handwerksfeld legt. Der Block kann ebenfalls platziert werden, zum Abbau benötigt man jedoch mindestens eine [[Eisenspitzhacke]].

== Herstellung ==
Neun einzelne Smaragde werden zu einem einzigen Smaragdblock zusammengefasst. 

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Smaragdblock}}
|}

== Verwendung ==
Smaragdblöcke erlauben eine effizientere Aufbewahrung von Smaragden. Außerdem werden sie oft zu Dekorationszwecken verwendet.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Smaragd}}
|}

=== Leuchtfeuer ===
Die Pyramide unter einem [[Leuchtfeuer]] kann sowohl aus Eisen-, Gold-, Diamant-, Netherit- und auch Smaragdblöcken bestehen.

== Trivia ==
* Die Textur des Smaragdblockes ersetzt die Textur der Oberseite der alten Truhen in der <code>terrain.png</code>. Dadurch wurde die Oberseite der [[Verschlossene Truhe|Verschlossenen Truhe]] als Smaragdblock angezeigt. Alle anderen Seiten besaßen die Standardtextur und waren deswegen lila.

== Galerie ==
<gallery>
Smaragdblock Vorschau.png|Das erste Bild der Smaragdblöcke von [[Jeb]] auf Twitter<ref>{{Tweet|jeb|207114788382310400}}</ref>.
Smaragdblöcke.png|Drei in der Welt platzierte Smaragdblöcke.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
* Am 21. Juli 2017 wurde eine neue Textur des Smaragdblocks angekündigt, welche jedoch später nie so im Spiel erschien: [[Datei:Smaragdblock Preview.png|32px]]
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.3|12w22a}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.4|12w32a}}
|list2= *Smaragdblöcke können zum Bau von Pyramiden für [[Leuchtfeuer]] genutzt werden.
|group3= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}}
|list3= *Smaragdblöcke können nicht mehr mit Holz- oder Stein[[spitzhacke]]n abgebaut werden.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w43a.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|19w08a}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Smaragdblöcke können zum Spielen des Bits verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken sind.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list2= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.5}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}}
|list4= *Smaragdblöcke können unter [[Notenblock|Notenblöcken]] verwendet werden um Bit-Geräusche zu erzeugen.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Smaragdblock 12w22a.png|32px]] Smaragdblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Smaragdblöcke können nun verwendet werden, um eine [[Leuchtfeuer]]pyramide zu bauen.
|group3= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list3= *Die Textur des Smaragdblocks zu [[Datei:Smaragdblock 18w50a.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Block of Emerald]]
[[es:Bloque de esmeralda]]
[[fr:Bloc d'émeraude]]
[[hu:Smaragdblokk]]
[[it:Blocco di smeraldo]]
[[ja:エメラルドブロック]]
[[ko:에메랄드 블록]]
[[nl:Smaragdblok]]
[[pl:Blok szmaragdu]]
[[pt:Bloco de esmeralda]]
[[ru:Изумрудный блок]]
[[th:บล็อกมรกต]]
[[uk:Смарагдовий блок]]
[[zh:绿宝石块]]</li><li>[[Rosa Blütenblätter|Rosa Blütenblätter]]<br/>{{Block
| image       = Rosa Blütenblätter 1.png; Rosa Blütenblätter 2.png; Rosa Blütenblätter 3.png; Rosa Blütenblätter.png
| invimage    = Rosa Blütenblätter
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| light       = Nein
| transparent = Ja
| pushable    = Droppt
| flammable   = Ja
| tool        = any
| stackable   = Ja (64)
| renewable   = Ja
| nameid      = pink_petals
}}
'''Rosa Blütenblätter''' sind ein dekorativer Block, der in [[Kirschberghain]]en generiert wird.

== Gewinnung ==
Rosa Blütenblätter generieren auf natürliche Weise in [[Kirschberghain]]en.

=== Abbauen ===
Rosa Blütenblätter kann mit jedem [[Werkzeug]] oder auch ohne Werkzeug sofort abgebaut werden.

Rosa Blütenblätter brechen auch, wenn [[Wasser]] über die Stelle läuft oder wenn ein [[Kolben]] einen Block in die Stelle schiebt.

=== Anbau  ===
Die Anwendung von [[Knochenmehl]] auf vier rosa Blütenblätter führt dazu, dass die rosa Blütenblätter eine Kopie von sich selbst abwerfen. Dies ist der einzige erneuerbare Weg, um rosa Blütenblätter zu erhalten.

== Verwendung ==
Rosa Blütenblätter können auf [[Grasblock]], [[Podsol]], [[Myzel]], [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Wurzelerde]], [[Moosblock]], [[Schlamm]], [[schlammige Mangrovenwurzeln]] oder [[Ackerland]] plaziert werden. Rosa Blütenblätter werden zur Dekoration verwendet und können zu rosa [[Farbstoff]] verarbeitet werden.

Es können mehrere rosa Blütenblätter auf einem Block platziert werden, ähnlich wie bei anderen Blöcken, z. B. [[Meeresgurke]]n und [[Kerze]]n. Bis zu vier rosa Blütenblätter können in einer Gruppe auf einem Block platziert werden.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Blütenblätter}}
|}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
[[Datei:Vorschau Rosa Blütenblätter.png|100px|thumb]]
* Im Video "[https://www.youtube.com/watch?v=0UB682mwFiA Minecraft 1.20: Early Look at the Cherry Blossom Biome]" kann man eine andere Rosa Blütenblätter-Textur im Inventar sehen.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19.4}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3 23w07a.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 23w07a.png|32px]] Rosa Blütenblätter im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}}
|list2= *Rosa Blütenblätter können sofort abgebaut werden.
*Bienen sehen rosa Blütenblätter als Blumen.
|group3= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list3= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Die Textur der rosa Blütenblätter wird geändert.
}}
|group2= {{ver|1.20|23w12a}}
|list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
|group3= {{ver|1.20.2|23w31a}}
|list3= *Die Größe der [[Hitbox]] erhöht sich nun mit der Anzahl der Blütenblätter.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.80|20}}
|list1= *[[Datei:Rosa Blütenblätter 1.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 2.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter 3.png|32px]] [[Datei:Rosa Blütenblätter.png|32px]] Rosa Blütenblätter hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.20.0|21}}
|list2= *Rosa Blütenblätter sind außerhalb des experimentellen Schalter verfügbar.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Pink Petals]]
[[es:Pétalos rosas]]
[[ja:Pink Petals]]
[[lzh:落英]]
[[pt:Pétalas rosas]]
[[zh:粉红色花簇]]</li></ul>
Symbol

Assoziation

negativ

ID

Entfällt mit Version 2.0: 19

ID-Name

poison

Partikelfarbe

Olivgrün

Auslöser

Trank der Vergiftung
Höhlenspinne (nicht bei Schwierigkeitsgrad "einfach")
Hexe
Biene
Spinnenauge
Kugelfisch
Giftige Kartoffel (60% Chance)
Pfeil der Vergiftung
Seltsame Suppe

Der Statuseffekt Vergiftung fügt alle 1,25 Sekunden 1 (♥) Schaden hinzu, bis der Spieler oder die Kreatur nur noch ♥ × 0.5 Leben besitzt. Herzen färben sich gelb-grün(♥ × 1).

Mit Stärke II verdoppelt sich die Vergiftungsgeschwindigkeit, Stärke III und IV sind genauso stark wie II. Egal wie hoch die Vergiftung ist oder wie lange sie wirkt, sie lässt immer ein ♥ × 0.5 Leben übrig. Sie hat keinen Effekt auf untote Monster oder Spinnen.

Fortschritte[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Galerie[]

Geschichte[]

Jeb veröffentlichte einen Screenshot mit möglichen Statuseffekten der Vollversion 1.0 (Beta 1.9-pre2).[1]. Jeb twitterte auch über den Blindheitseffekt, seine Existenz bestätigend.[2].


Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Versionsgeschichte der Java Edition
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
  • Effekte hinzugefügt: Schnelligkeit, Langsamkeit, Eile, Abbaulähmung, Stärke, Direktheilung, Direktschaden, Sprungkraft, Übelkeit, Regeneration, Resistenz, Feuerschutz, Unterwasseratem, Unsichtbarkeit, Blindheit, Nachtsicht, Hunger, Schwäche, Vergiftung´.
  • Nur durch goldene Äpfel, rohes Hühnchen, verottetes Fleisch und Höhlenspinnen können einige der Effekte erreicht werden.
Vollversion 1.0
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Beta 1.9-pre2
  • Durch Milch können Effekte neutralisiert werden.
Beta 1.9-pre3
  • Einige Effekte können durch Tränke verursacht werden: Trank der Schnelligkeit, Trank der Langsamkeit, Trank der Stärke, Trank der Heilung, Trank des Schadens, Trank der Regeneration, Trank der Feuerresistenz, Trank der Schwäche, Trank der Vergiftung.
Vollversion 1.3
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
12w21a
  • Ein verzauberter goldener Apfel erzeugt auch Resistenz als Effekt.
12w26a
  • Spawner können editiert werden und dann auch effektbehaftete Kreaturen spawnen.
Vollversion 1.4
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
12w32a
  • Das Leuchtfeuer kann folgende Effekte eintreten lassen: Geschwindigkeit, Eile, Stärke, Sprungkraft, Regeneration, Resistenz.
12w34a
  • Den Effekt Verdorrung hinzugefügt.
  • Trank der Unsichtbarkeit und Trank der Nachtsicht hinzugefügt, die die entsprechenden Effekte verursachen können.
12w39a
  • Mit externen Programmen ist es möglich, Tränke mit mehreren Effekten zu geben.
Vollversion 1.5
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
13w09b
  • Mit dem Befehl /effect können Effekte mit einer Stufe von maximal vier vergeben werden.
13w09b
  • Effekte können eine Stufe von maximal 255 besitzen.
Vollversion 1.6
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
13w24b
  • Die Effekte Extraenergie und Absorption hinzugefügt.
1.6.1-pre
  • Den Effekt Sättigung hinzugefügt.
Vollversion 1.7 (13w36a)
  • Kugelfisch hinzugefügt, der beim Essen Übelkeit auslöst und Brauzutat für den neuen Trank der Unterwasseratmung ist.
Vollversion 1.8
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
14w06a
  • Mit dem Befehl /effect ist es möglich, die Effektpartikel auszuschalten.
14w25a
  • Der große Wächter löst den Effekt Abbaulähmung aus.
14w27a
  • Trank der Sprungkraft hinzugefügt, der den entsprechenden Effekt auslöst.
14w28a
  • Statuseffekte akzeptieren Namen statt numerischer IDs.
Vollversion 1.9
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
15w31a
  • Spektralpfeil hinzugefügt, der den Effekt Leuchten verursacht.
  • Shulker hinzugefügt, der den Effekt Schwebekraft verursacht.
15w33a
  • Stärke und Schwäche-Effekt werden geändert.
15w44b
  • Effekte Glück und Unglück hinzugefügt.
  • nicht-braubaren Trank des Glücks hinzugefügt, durch den man den Effekt Glück erhält.
15w49a
  • Effekte Extraenergie und Absorption haben neue Symbole.
15w51a
  • Der Statuseffekt Leuchten berücksichtigt auch Gegenstände, die die Spieler oder Kreaturen halten, und Pfeile, die in ihnen stecken.
Vollversion 1.13
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
17w45a
  • Numerische Statuseffekt-IDs werden vom Befehl /effect nicht mehr unterstützt.
18w08b
  • Der Statuseffekt Unterwasseratem verbessert die Sicht unter Wasser nicht mehr.
18w14a
  • Den Effekt Langsames Fallen hinzugefügt.
18w15a
  • Den Effekt Meereskraft hinzugefügt.
18w19a
  • Den Effekt Gunst des Delfins hinzugefügt.
Vollversion 1.14 (18w47a)
  • Den Effekt Böses Omen hinzugefügt.
Vollversion 1.18 (21w39a)
  • Das Aussehen der Effekte im Inventarbildschirm wird überarbeitet.
  • Die Liste der Effekte wird rechts vom Inventar des Spielers angezeigt, anstatt auf der linken Seite.
Vollversion 1.19 (22w12a)
  • Den Effekt Dunkelheit hinzugefügt.
Vollversion 1.19.4 (1.19.4-pre3)
  • Die Partikelfarben für Feuerschutz, Direktschaden, Glück, Langsamkeit, Nachtsicht, Schnelligkeit, Sprungkraft, Stärke, Unsichtbarkeit, Unterwasseratem und Vergiftung haben sich geändert.
Vollversion 1.20.2 (23w32a)
  • Alle numerischen IDs werden durch ID-Namen ersetzt.

Einzelnachweise[]