Skelettreiter
Lebensenergie | |||
---|---|---|---|
Angriffsschaden |
Skelett mit Bogen: | ||
Spawn |
Auslösen der Falle eines durch einen Blitz gespawnten Skelettpferdes | ||
Einführung |
Siehe Geschichte | ||
Drops |
Siehe Drops | ||
Erfahrung |
Skelett: 5 | ||
ID-Name |
Skelett: skeleton | ||
NBT-Daten |
Siehe Kreaturdaten | ||
Geräusche |
|
Der Skelettreiter ist eine sehr seltene Kreatur. Sie besteht aus einem Skelett, das auf einem Skelettpferd reitet. Es entstehen immer genau vier Skelettreiter, indem man sich einem als Falle vorgesehenen Skelettpferd nähert, das durch den Einschlag eines Blitzes entstanden ist.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[Bearbeiten]
- Skelettreiter sind direkt nach dem Spawnen für drei Sekunden unverwundbar.
- Sie nehmen den Spieler sofort unter Beschuss und weichen zurück, wenn er sich ihnen nähert.
- Sie despawnen niemals, selbst wenn man sich weit genug von ihnen entfernt, da die Kreatur-Eigenschaft
PersistenceRequired:1
gilt. - Sie tragen fast immer einen Eisenhelm und brennen daher nicht durch Tageslicht. Nur in dem Fall, dass sie mit einem zufälligen Helm spawnen, ersetzt dieser den Eisenhelm.
- Helm und Bogen sind stets mit Erfahrungslevel 5 bis 22 verzaubert, die tatsächliche Höhe des Levels und somit die Stärke der Verzauberungen hängt vom regionalen Schwierigkeitsgrad ab.
- Alle vier Skelettpferde sind von vorneherein zahm, da man auf ungezähmten Skelettpferden nicht reiten kann. Tötet man also das jeweilige Skelett, kann man das verbliebene Skelettpferd mit einem Sattel ausstatten und reiten. Eine Pferderüstung kann allerdings nicht angelegt werden.
Vorkommen[Bearbeiten]
Während eines Gewitters kann durch einen Blitzschlag in der gesamten Oberwelt ein Skelettpferd spawnen. Beim Spawnen des Skelettpferdes spielt keine Rolle, woraus die Oberfläche besteht, es kann also auch mitten im Ozean auftreten und schwimmt dann auf dem Wasser. Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Skelettpferdes bei einem Blitzeinschlag ist vom regionalen Schwierigkeitsgrad abhängig. Bei Einfach beträgt sie 0,75% bis 1,5%, bei Normal 1,5% bis 4% und bei Schwer 2,25% bis 6,75%. Beim Schwierigkeitsgrad Friedlich entstehen niemals Skelettpferde durch einen Blitzeinschlag.
Nähert man sich dem Skelettpferd auf zehn Blöcke, entpuppt sich dieses als Falle. Daher wird dieses spezielle Skelettpferd auch als "Skelettfallenpferd" bezeichnet, um es von gewöhnlichen Skelettpferden zu unterscheiden. Durch das Auslösen der Falle schlägt ein Blitz direkt in das Skelettpferd ein. Dieser erzeugt kein Feuer, noch schadet er Kreaturen, und er entsteht sogar, wenn das Gewitter bereits vorüber gezogen ist. Außerdem wird er keinen Creeper in einen geladenen Creeper verwandeln. Durch den Einschlag des Blitzes erscheint auf dem Skelettpferd ein Skelett, wodurch dieses zum Skelettreiter wird. Außerdem werden drei weitere Skelettreiter in der unmittelbaren Umgebung gespawnt. Sollte beim Auslösen der Falle der Schwierigkeitsgrad auf "Friedlich" gestellt sein, spawnt kein Skelett auf dem ursprünglichen Skelettpferd und obwohl die drei weiteren Skelettreiter dennoch auftreten, fehlen die Skelette, wodurch es sich im Endeffekt um gewöhnliche Skelettpferde handelt. Nähert sich dem ursprünglichen Skelettpferd innerhalb von 15 Minuten kein Spieler, verschwindet es, ohne dass die Falle ausgelöst wird.
Man kann ein Skelettpferd, das sich als Falle entpuppen wird, außerdem mit dem Befehl /summon skeleton_horse ~15 ~ ~ {SkeletonTrap:1}
erzeugen. Dabei ist der Abstand von mehr als zehn Blöcken vom Spieler wichtig, da die Falle sonst sofort ausgelöst wird. Das Skelettpferd für die Falle kann auch ein Fohlen sein, was mit einem negativen Wert für Age
erreicht wird. Wird die Falle ausgelöst, wird aus dem Fohlen automatisch ein erwachsenes Tier, damit ein Skelett auf ihm reiten kann. Es ist nur möglich, die Falle mit einem Skelettpferd zu erstellen, da keine andere Pferdeart über die Eigenschaft SkeletonTrap
verfügt.
Drops[Bearbeiten]
Da ein Skelettreiter immer aus zwei separaten Kreaturen besteht, lassen beide Kreaturen bei ihrem jeweiligen Tod auch verschiedene Gegenstände fallen. Die Drops eines einzelnen Skelettreiters setzen sich somit aus beiden Kreaturen zusammen, auch wenn man beide einzeln töten muss.
Skelett[Bearbeiten]
Ein Skelett droppt beim Tod 0 bis 2 Pfeile und 0 bis 2 Knochen. Stirbt das Skelett durch die Explosion eines geladenen Creepers lässt es außerdem seinen Skelettschädel fallen. Es besteht eine geringe Chance, dass das Skelett seinen möglicherweise verzauberten Bogen fallen lässt. Ist das Skelett mit beliebigen, vielleicht sogar verzauberten Rüstungsteilen ausgestattet, kann es eventuell auch diese fallenlassen.
Skelettpferd[Bearbeiten]
Skelettpferde droppen beim Tod 0 bis 2 Knochen.
Fortschritte[Bearbeiten]

Symbol | Fortschritt | Beschreibung | Vorgänger | Aufgabe | Datenwert |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Abenteuer | Abenteuer, Erforschung und Kampf | — | Töte irgendeine Kreatur oder werde von irgendeiner Kreatur getötet | minecraft:adventure/root
|
![]() | Monsterjäger | Erlege ein Monster | Abenteuer | Töte eines der folgenden Monster: Creeper, Diener, Zombiedorfbewohner, Eiswanderer, Enderdrache, Enderman, Endermite, Ertrunkener, Ghast, Großer Wächter, Hexe, Hoglin, Höhlenspinne, Lohe, Magier, Magmawürfel, Phantom, Piglin, Piglin-Barbar, Plagegeist, Plünderer, Schleim, Shulker, Silberfischchen, Skelett, Spinne, Verwüster, Wächter, Wither, Witherskelett, Wüstenzombie, Zoglin, Zombie oder Zombifizierter Piglin | minecraft:adventure/kill_a_mob |
![]() | Ein Witz zum Wegwerfen | Wirf deinen Dreizack auf irgendetwas. Hinweis: Es ist keine gute Idee, deine einzige Waffe wegzuwerfen. | Monsterjäger | Triff irgendeine Kreatur mit einem Dreizack | minecraft:adventure/throw_trident
|
![]() | Zielübungen | Erlege etwas mit Pfeil und Bogen | Monsterjäger | Triff irgendeine Kreatur mit Pfeil und Bogen oder mit einer Armbrust. Der Fortschritt wird auch dann erzielt, wenn man Spektralpfeile oder Effektpfeile verwendet. | minecraft:adventure/shoot_arrow
|
![]() | Meisterjäger | Töte von jedem Monster eins | Monsterjäger | Töte alle der folgenden Monster: Creeper, Diener, Zombiedorfbewohner, Eiswanderer, Enderdrache, Enderman, Endermite, Ertrunkener, Ghast, Großer Wächter, Hexe, Hoglin, Höhlenspinne, Lohe, Magier, Magmawürfel, Phantom, Piglin, Piglin-Barbar, Plagegeist, Plünderer, Schleim, Shulker, Silberfischchen, Skelett, Spinne, Verwüster, Wächter, Wither, Witherskelett, Wüstenzombie, Zoglin, Zombie und Zombifizierter Piglin | minecraft:adventure/kill_all_mobs |
Erfolge[Bearbeiten]

Symbol | Erfolg | Beschreibung | Aufgabe | Punkte | Pokal (PS) | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Monsterjäger | Greif ein Monster an und töte es. | Erlege ein beliebiges Monster von Hand, mit einer Waffe oder einem Werkzeug. | 15G | Bronze | |
![]() | Scharfschützenduell | Töte ein Skelett mit einem Pfeil aus über 50 Meter Entfernung. | „50 Meter“ sind 50 Blöcke. | 30G | Bronze |
Trivia[Bearbeiten]
- Das Auftreten von genau vier Skelettreitern erinnert an die vier apokalyptischen Reiter aus der Bibel. Dort handelt es sich allerdings um vier verschiedene Pferde, von denen jedes eine eigene symbolische Bedeutung hat. Während drei der Pferde gewöhnliche Tiere sind, handelt es sich nur bei dem vierten Pferd um eine fahle Erscheinung, auf dem der Tod reitet. Dennoch handelt es sich bei keinem der Reiter um ein Skelett, sondern um Lebewesen. Die Reiter und Pferde werden allerdings oft sehr abgemagert und skelettähnlich dargestellt.
Galerie[Bearbeiten]
Ein Blitz schlägt ein und die vier Skelettreiter erscheinen
Vier Skelettreiter sind während eines Gewitters entstanden
Im Zuschauermodus ist der Spieler aus der Perspektive des Skelettpferdes die Arme und Beine des Skeletts
Geschichte[Bearbeiten]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Agressiv |
|
---|---|
Neutral | |
Passiv |
Neu mit Version 1.17: Leuchttintenfisch |
Bossmonster | |
Golems | |
Ungenutzt | |
Historisch | |
Education Edition | |
Überblick |