Minecraft Wiki
Setzling
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schildkrötenei|Schildkrötenei]]<br/>{{Block
| image        = Schildkrötenei 1.png; Schildkrötenei 1 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 1 (Sehr Rissig).png;
Schildkrötenei 2.png; Schildkrötenei 2 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 2 (Sehr Rissig).png;
Schildkrötenei 3.png; Schildkrötenei 3 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 3 (Sehr Rissig).png;
Schildkrötenei 4.png; Schildkrötenei 4 (Leicht Rissig).png; Schildkrötenei 4 (Sehr Rissig).png
| invimage     = Schildkrötenei
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Verschwindet
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = Keine
| behutsamkeit = Ja
| tool         = any
| nameid       = turtle_egg
| blockstate   = Schildkrötenei
}}
Das '''Schildkrötenei''' besteht aus bis zu vier einzelnen Eiern, die von [[Schildkröte]]n gelegt werden.

== Eigenschaften ==
* Befindet sich für längere Zeit ein Objekt auf einem Schildkröteneierblock, werden die einzelnen Eier zerquetscht und somit nach und nach zerstört, ohne dass Jungtiere schlüpfen. Alle Arten von [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie]]s nutzen dies bewusst aus und zerstören Schildkröteneier.
* Schildkröteneier können zwar überall platziert werden und benötigen auch nicht einmal einen Block unter sich, allerdings können Jungtiere nur schlüpfen, solange sich das Ei auf normalen [[Sand]] (nicht roter Sand) befindet. Dass man ein Schildkrötenei richtig platziert hat merkt man daran, dass nach dem Platzieren kurz grüne Sternchenpartikel aufsteigen.
* Platziert man ein Schildkrötenei, ist erst nur ein Ei zu sehen. Platziert man ein weiteres Ei, indem man damit auf das erste klickt, ändert sich der Block in zwei Eier usw. bis man maximal vier Eier an derselben Stelle hat.

== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Erwachsene [[Schildkröte]]n legen Eier auf Sand (nicht roten Sand), nachdem man sie mit [[Seegras]] gefüttert hat. Ein Eiblock kann bis zu vier einzelne Eier enthalten. Mit [[Behutsamkeit]] verzauberte Werkzeuge können die Eier abbauen, ohne sie zu zerstören. Dann kann man sie an einem anderen Ort platzieren.

== Verwendung ==
Nur auf normalen Sand (kein roter Sand) brüten sich die Eier mit der Zeit von selbst aus. Dabei gibt es drei Brutstadien. Ein neues Stadium wird erreicht, wenn die Eier einen [[Tick#Zufällige Block-Ticks|zufälligen Block-Tick]] erhalten und auf Sand stehen. Nachts zwischen 21060 und 21903 (ca. zwischen 3:03 Uhr und 3:54 Uhr) geschieht das zu 100%, zu allen anderen Uhrzeiten aber nur zu 0,5% Wahrscheinlichkeit. Daher brüten Schildkröteneier nachts deutlich schneller aus als tagsüber.

Sobald ein neues Stadium erreicht wird, ertönt ein Knackgeräusch und grüne Sternpartikel erscheinen. Wird das vierte Stadium erreicht, zerbricht der Eiblock und ein Jungtier schlüpft. Die Eier eines Eiblockes verändern sich immer gleichzeitig und zerbrechen auch gleichzeitig. Aus jedem Ei schlüpft ein Jungtier, d.h. aus einem Eiblock können ein bis vier Jungtiere entstehen. Die Tiere merken sich ihren Schlüpfort und kehren zur Eiablage dorthin zurück. Sie legen allerdings nur Eier ab, wenn die Blöcke dort weiterhin aus Sand bestehen (Details siehe [[Schildkröte]]).

{{Animation|Schildkrötenbrut1.png;Schildkrötenbrut2.png;Schildkrötenbrut3.png;Schildkrötenbrut4.png;Schildkrötenbrut5.png;Schildkrötenbrut6.png;Schildkrötenbrut7.png;Schildkrötenbrut8.png;Schildkrötenbrut9.png;Schildkrötenbrut10.png|300px}}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Schildkrötenfarm (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Schildkrötenei Vorschau1.jpeg|[[LadyAgnes]] zeigt auf Twitter erstmalig die neuen Schildkröteneier<ref>{{tweet|_LadyAgnes|953259234770194433}}</ref>
Schildkrötenei Vorschau2.jpeg|In einem zweiten Tweet ist ganz links ein schlüpfendes Ei zu sehen<ref>{{tweet|_LadyAgnes|959078645791895552}}</ref>
18w07a.png|Schildkröteneier mitsamt Schildkröten auf dem Banner von {{ver|1.13|18w07a}}
Schildkröteneier Stadien.png|Die drei Brutstadien nebeneinander
Vier Schildkröteneier.png|Es passen bis zu 4 Schildkröteneier auf einen Block
Zombie Schildkröteneier.png|Ein [[Zombie]], der Schildkröteneier zertritt
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *{{InvSprite|Schildkrötenei 18w07a}} Schildkrötenei hinzugefügt, im [[Inventar]] wird es als Block angezeigt
|group2= {{ver|version|18w11a}}
|list2= *[[Zombie]]s, [[Ertrunkener|Ertrunkene]] und andere [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] zertrampeln nun Schildkröteneier
|group3= {{ver|version|18w19a}}
|list3= *{{InvSprite|Schildkrötenei}} Das Schildkrötenei als Gegenstand erhält eine neue Textur
|group4= {{ver|version|18w22a}}
|list4= *Geräusche beim Platzieren von Schildkröteneiern hinzugefügt
}}
|group5= {{ver|1.14|19w03c}}
|list5= *Die Texturen von platzierten Schildkröteneiern werden korrekt auf das Modell angewant.
|group6= {{ver|1.16|1.16-pre3}}
|list6= *Schildkröten schlüpfen auch auf rotem Sand.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.5.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be|1.5.0|1.5.0.7}}
|list1= *Meeresschildkröteneier hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|be|1.11.0}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=2
|group1= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}}
|list1= *[[Verwüster]] können nun Schildkröteneier auf ihrem Weg zerstören.
}}
|group3= {{ver|be|1.13.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=3
|group1= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}}
|list1= *Schildkröteneier haben nun eine 2D-[[Inventar]][[textur]].
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|Konsole|1.76}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|ps4|1.76}}<br>{{ver|xbox|TU69}}<br>{{ver|wiiu|Patch 38}}
|list1= *Meeresschildkröteneier hinzugefügt
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Želví vajíčko]]
[[en:Turtle Egg]]
[[es:Huevo de tortuga]]
[[fr:Oeuf de tortue]]
[[it:Uovo di tartaruga]]
[[ja:カメの卵]]
[[ko:거북 알]]
[[pl:Żółwie jajko]]
[[pt:Ovo de tartaruga]]
[[ru:Черепашье яйцо]]
[[zh:海龟蛋]]</li><li>[[Schlamm|Schlamm]]<br/>{{Block
| image       = Schlamm.png
| invimage    = Schlamm
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = schaufel
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Ja
| nameid      = mud
}}
'''Schlamm''' ist ein dekorativer Block, der mit einer [[Wasserflasche]] auf [[Erde]] hergestellt wird. Schlamm lässt sich mit Hilfe von [[spitzer Tropfstein|spitzen Tropfsteinen]] in [[Ton]] umwandeln.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Schlamm kann von Hand abgebaut werden, aber mit einer [[Schaufel]] geht es schneller.
{{Abbauen|Schlamm|Schaufel|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Schlamm generiert im [[Mangrovensumpf]] und kann auch durch Verwendung einer [[Wasserflasche]] auf [[Erde]], [[Grobe Erde]] und [[Wurzelerde]] erhalten werden, wodurch er in einen Schlammblock verwandelt wird.

== Verwendung ==
[[Entität]]en, die auf Schlamm stehen, sinken 2 Pixel in ihn hinein, ähnlich wie bei [[Seelensand]]. Anders als Seelensand verlangsamt Schlamm jedoch nicht die Bewegungsgeschwindigkeit von Kreaturen oder Spielern, die auf ihm laufen.

Da Schlamm kein vollständiger Block ist, hat er einige einzigartige Eigenschaften; fallende Blöcke wie [[Sand]] lassen einen Gegenstand fallen, wenn sie auf ihm landen, und ein [[Trichter]], der sich unter einem Schlammblock befindet, kann Gegenstände einsammeln, die auf ihm fallen.

Die meisten Blöcke, die auf vollen Blöcken platziert werden können, können auch auf Schlamm platziert werden.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schlammige Mangrovenwurzeln}}
|-
{{Rezept|Fester Schlamm}}
|}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *Schlamm hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w14a}}
|list2= *Schlamm lässt sich in [[Ton]] umwandeln, wenn man ihn auf einen Block setzt unter dem sich ein [[spitzer Tropfstein]] befindet.
|group3= {{ver|version|22w15a}}
|list3= *[[Zuckerrohr]], [[Bambus]] und [[Großes Tropfblatt|große Tropfblätter]] können auf Schlamm gepflanzt werden.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Mud]]
[[es:Barro]]
[[ja:泥]]
[[pt:Barro]]
[[ru:Грязь]]
[[th:โคลน]]
[[zh:泥巴]]</li><li>[[Froschlicht|Froschlicht]]<br/>{{Block
| image           = Perlmutternes Froschlicht.png;Junggrünes Froschlicht.png;Ockernes Froschlicht.png
| invimage        = Perlmutternes Froschlicht
| invimage2       = Junggrünes Froschlicht
| invimage3       = Ockernes Froschlicht
| type            = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke
| gravity         = Nein
| transparent     = Nein
| light           = Ja (15)
| tool            = wooden pickaxe
| renewable       = Ja
| stackable       = Ja (64)
| flammable       = Nein
| pushable        = Ja
| nameid          = 
;{{BS|Perlmutternes Froschlicht}} Perlmutternes Froschlicht
:pearlescent_froglight
;{{BS|Junggrünes Froschlicht}} Junggrünes Froschlicht
:verdant_froglight
;{{BS|Ockernes Froschlicht}} Ockernes Froschlicht
:ochre_froglight
}}

Ein '''Froschlicht''' ist ein leuchtender natürlicher [[Block]], den man erhält, wenn ein [[Frosch]] einen kleinen [[Magmawürfel]] frisst. Er wird zur Dekoration verwendet.

== Gewinnung ==
Ein kleiner [[Magmawürfel]] lässt ein Froschlicht fallen, wenn er von einem [[Frosch]] getötet wird. Es gibt drei Farben von Froschlichtern, die je nach Froschart, die den Magmawürfel tötet, fallen: perlmuttfarben (lila) von warmen (weißen) Fröschen, junggrün (grün) von kalten (grünen) Fröschen und ockerfarben (gelb) von gemäßigten (orangen) Fröschen.

=== Abbau ===
Froschlichter droppen als Gegenstand, wenn sie mit einem beliebigen Werkzeug oder von Hand abgebaut werden.

{{Abbauen|Froschlicht|jedes|horizontal=1}}

== Verwendung ==
Froschlichter haben eine glatte Textur und werden als Lichtquellen verwendet. Sie strahlen Licht der Stufe 15 ab, der höchstmöglichen Stufe für einen Lichtblock.

=== Blockzustand===
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Froschlicht}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Mit vereinten Kräften!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Mit vereinten Kräften!}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19|22w11a}}
|list1= *Froschlichter hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.18.10|26}}
|list1= *Perlmutternes, junggrünes und ockernes Froschlicht hinter dem experimentellen Schalter für "Wild Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.25}}
|list2= *Die Froschlicht-Texturen wurden optimiert.
*Die Froschlichter werden nicht mehr zufällig gedreht.
*Froschlichter können nun seitlich platziert werden.
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list3= *Froschlichter sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert ist.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Froglight]]
[[es:Ranaluz]]
[[fr:Grelampe]]
[[lzh:鼃光]]
[[pl:Żabia lampa]]
[[pt:Luz de sapo]]
[[ru:Лягушкосвет]]
[[zh:蛙明灯]]</li></ul>
Kategorie

Naturblöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Ja

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Droppt

Explosions-
widerstand

0

Härte

0

Werkzeug

Jedes Werkzeug

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name
Blockzustand

Siehe Tabelle

Setzlinge werden gedroppt, wenn Laub eines Baumes zerstört wird oder nach dem Entfernen des Stammes zerfällt. Setzlinge können eingesammelt und durch Rechtsklick auf Erde und ähnliche Blöcke gepflanzt werden. Aus ihnen wachsen nach einer zufälligen Zeitspanne neue Bäume. Ein Setzling ist eine Miniatur des Baumes, den er hervorbringt.

  • Eichensetzlinge werden nur von Eichenlaub gedroppt.
  • Fichtensetzlinge werden nur von Fichtennadeln gedroppt.
  • Birkensetzlinge werden nur von Birkenlaub gedroppt.
  • Tropenbaumsetzlinge werden nur von Tropenbaumlaub gedroppt.
  • Akaziensetzlinge werden von Akazienlaub gedroppt.
  • Schwarzeichensetzlinge werden von Schwarzeichenlaub gedroppt. Schwarzeichen wachsen nur, wenn 2×2 Setzlinge zusammen gepflanzt werden.
  • Kirschsetzlinge werden von Kirschlaub gedroppt.
  • Mangroven-Keimling werden von Mangrovenlaub gedroppt. Können Unterwasser platziert werden. Wachsen an der Unterseite von Mangrovenlaub.

Gewinnung[]

Anbau, Wachstum und Rodung[]

Setzlinge können mit einem Rechtsklick auf Erde, Gras, Podsol oder Grobe Erde gesetzt werden. Sie benötigen eine Mindesthelligkeit der Stufe 8, um zu einem Baum zu wachsen. Ist das Lichtlevel geringer, wachsen sie nicht, droppen aber auch nicht. Setzlinge brauchen mindestens vier Blöcke Platz über sich, um zu einem Baum zu werden (Details siehe Bäume pflanzen). Das gilt auch für Schwarzeichen und Riesentropenbäume. Alle Setzlinge können auch direkt nebeneinander platziert werden, sodass man regelrechte Holzwände erzeugen kann. Als Ausnahme benötigen Fichtensetzlinge einen Abstand von mindestens zwei Blöcken zueinander und mindestens sieben Blöcke Platz über sich, um zu wachsen. Einzeln gesetzte Schwarzeichensetzlinge wachsen gar nicht. Diese Setzlinge müssen im 2×2 Quadrat platziert werden, damit eine Schwarzeiche wächst. Wenn man einen 2×2 großen Riesentropenbaum oder eine 2×2 große Riesenfichte haben möchte, muss man 4 Setzlinge auf einem 2×2 Feld setzen.

Beim Anbau von Setzlingen gibt es drei von außen nicht erkennbare Wachstumsstadien. Im Durchschnitt dauert jedes Stadium zwischen 5 und 35 Minuten (je nach Gegebenheiten).

Durch den Einsatz von Knochenmehl (Rechtsklick) wird der Setzling gedüngt, wodurch ein Wachstumsstadium übersprungen wird. Außerdem ist dann kein Licht für das Wachstum notwendig.

Durch Schlafen wächst der Setzling nicht schneller, allerdings hat es den Vorteil, dass die Sonne wieder scheint und die Setzlinge ohne künstliche Beleuchtung weiter wachsen können. Beim Einsatz von künstlicher Beleuchtung hat das Schlafen keinen Vorteil.

Holz kann mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer Axt. Sobald kein Holz mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten.

Zum Anbau von Setzlingen siehe: Ackerbau.

Handel[]

Setzlinge können bei einem fahrenden Händler gekauft werden, nämlich 1 Setzling für 5 Smaragde.

Technik[]

Verwendung[]

Anwendung[]

Das Pflanzen neuer Bäume ist unerlässlich für einen ständigen Nachschub an Holz.

Brennstoff[]

Außerdem kann man Setzlinge als Brennstoff für einen halben Erhitzungsvorgang im Ofen verwenden.

Name Zutaten Schmelzen Rezept
Alle Ofenprodukte Alle Ofenzutaten
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seelensand|Seelensand]]<br/>{{Block
| name        = Seelensand
| image       = Seelensand.png
| invimage    = Seelensand
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein, brennt aber auf der Oberseite unendlich lange als Seelenfeuer.
| pushable    = Ja
| tool        = shovel
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = soul_sand
}}
[[Datei:Seelensand am Lavameer.png|thumb|300px|Seelensand am Rand des [[Lavameer]]es]]
[[Datei:Seelensand Luftbläschen.png|thumb|300px|Unter Wasser werden aufsteigende Blasensäulen durch Seelensand erzeugt]]
'''Seelensand''' ist ein braun-grauer Block, der nur im [[Nether]] auftritt. Abgebaut wird er mit der Hand oder vorzugsweise mit einer [[Schaufel]]. Überquert man Seelensandblöcke, wird man deutlich verlangsamt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Seelensand wird überall im Nether generiert. Die einzelnen Vorkommen können sehr groß sein und sogar bis deutlich über 100 Blöcke beinhalten, sind jedoch oft weit verstreut, was den zügigen Abbau etwas ausbremst.

Seelensand kann in den Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] mit einer Wahrscheinlichkeit von 26,2% in Mengen von 2-7 gefunden werden.

Seelensand findet man auch in [[Antike Stätte|antiken Stätten]], was sie zum einzigen Ort macht, an dem man Seelensand in der [[Oberwelt]] finden kann.

=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können 2-8 Seelensand gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].

== Eigenschaften ==
* Steht ein Spieler auf Seelensand, verdunkelt sich der Himmel für diesen Spieler am Horizont, da sich der Spieler dann zum Teil in dem Block befindet. Bei [[Ackerboden]] oder dem [[Trampelpfad]] passiert dies nicht, da diese beiden Blöcke tatsächlich niedriger als normal sind und der Spieler immer noch auf dem Block steht. Seelensand hingegen hat die Größe eines normalen Blocks und der Spieler sinkt in ihn hinein.
* Wenn man Seelensand auf Gegenstände setzt, die auf dem Boden liegen und nirgendwohin wegrutschen können, so werden diese vom Seelensand scheinbar "verschluckt". In Wahrheit befinden sie sich aber in dem Block, was man durch dessen Abbau feststellen kann.
* Wenn ein [[fallender Block]] auf Seelensand fällt, wird er gedroppt, genauso, wie es auch bei allen anderen Blöcken, die weniger als einen vollen Block hoch sind, der Fall ist.
* Wenn ein [[Schildkröte]]njunges über Seelensand läuft, bleibt sie stecken, sinkt in den Block hinein und erstickt.
* Wenn über Seelensand [[Wasser]] ist, erzeugt dies eine [[Blasensäule#Auftrieb|Blasensäule]], die einen Auftrieb erzeugt.
* Trägt man mit [[Seelenläufer]] verzauberte Stiefel, bewegt man sich auf Seelensand und [[Seelenerde]] deutlich schneller als ohne diese Verzauberung. Zu beachten ist, dass sich die verzauberten Stiefel beim Laufen auf Seelensand und Seelenerde abnutzen.
* Setzt man Seelensand in Brand, entsteht [[Seelenfeuer]] und nicht normales Feuer.

== Verwendung ==
{{PseudoBild|{{BlockGrid|w=witherskelettschädel|s=seelensand|| www | sss|  s|scale=2}}|Bauplan des Withers mit<br>vier Seelensandblöcken}}


=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Seelenfackel}}
|-
{{Rezept|Seelenlagerfeuer}}
|}

=== Reduzierung der Laufgeschwindigkeit ===
Seelensand reduziert die Laufgeschwindigkeit sowohl des Spielers, als auch die von [[Kreatur]]en um 50%. Dies kann z. B. dazu genutzt werden, um feindlichen Spielern die Flucht zu erschweren, oder um angreifende Monster zu verlangsamen. Ein Burggraben voller Seelensand ermöglicht entspanntes Zielschießen von der Burgmauer herunter.

Dabei sinken die Wesen auch ein Stück in den Block ein, da seine Größe nur {{Bruch|7|8}} der Größe eines normalen Blockes beträgt. Dies ist der Grund, warum man von Seelensand aus zum Beispiel ohne Hüpfen nicht auf eine [[Treppe]] oder eine [[Stufe]] laufen kann.

Muss man sich selbst durch ein Feld aus Seelensand bewegen, empfiehlt es sich, zu rennen und gleichzeitig immer wieder zu springen. Während der Sprünge wird man nämlich nicht von dem Seelensand beeinflusst und kann so viele große Sätze machen. Die Einnahme eines [[Trank|Trankes der Schnelligkeit]] hilft dabei natürlich auch.

Befindet sich [[Schnee]] oder ein [[Teppich]] auf dem Seelensand, geht der Effekt der geringeren Größe verloren. Man steht dann auf dem Schnee oder dem Teppich anstatt auf dem Seelensand.

Die verlangsamende Wirkung des Seelensands kann verstärkt werden, wenn er unter Wasser platziert wird. Dieser Effekt wird auch hervorgerufen, wenn man Seelensand direkt auf [[Eis]], [[Packeis]] oder [[Schleimblock|Schleimblöcke]] platziert. Diese Eigenschaft kann für [[Falle]]n verwendet werden.

Die '''langsamste Laufgeschwindigkeit''' kann erreicht werden, indem man auf Seelensand, der sich auf einem Eisblock befindet, schleicht und mit einem Schild blockt, etwas isst oder mit einem Bogen zielt. Dabei zusätzlich durch [[Spinnennetz]]e in einem steilen Winkel zu einem angrenzenden Block läuft und zuvor einen [[Trank|Trank der Langsamkeit II]] zu sich genommen hat. Noch langsamere Geschwindigkeiten können z.B. mit dem {{b|/effect give @s minecraft:slowness 30 6}} erreicht werden: "@s" ist man selbst, "minecraft:slowness" ist die [[Statuseffekt|Effekt-ID]] für "Langsamkeit", "30" ist die Effektdauer in Sekunden, "6" ist die Verstärkung. Sie darf maximal 6 betragen. Hat sie einen Wert von 7 oder größer, kann sich der Spieler gar nicht mehr bewegen.

=== Anbau von Netherwarzen ===
Seelensand wird für den Anbau von [[Netherwarze]]n benötigt. Diese können direkt darauf gepflanzt werden, der Block muss nicht mit einer [[Hacke]] oder dergleichen bearbeitet werden, es muss sich auch kein Wasser in der Nähe befinden. Der Anbau von Netherwarzen auf Seelensand ist unabhängig von der Dimension möglich.

=== Beschwörung des Withers ===
Vier Seelensandblöcke werden gemeinsam mit drei Witherskelettschädeln für die Beschwörung des [[Wither]]s benötigt. Dafür müssen alle sieben Blöcke in der rechts (mobile Version: oben) gezeigten Formation in der Spielwelt platziert werden. Die Ausrichtung der Formation spielt keine Rolle. Sind die vier Seelensandblöcke bereits platziert, können die drei Witherskelettschädel auch durch einen Werfer anstatt durch den Spieler gesetzt werden.

=== Verstärkter Auftrieb ===
{{HA|Blasensäule#Auftrieb}}
Befindet sich Seelensand unter Wasser, erscheinen über ihm bis zur Wasseroberfläche Blasensäulen, die einen Auftrieb erzeugen und alle Objekte schnell nach oben transportieren.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Netherwarzenfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Netherrankenfarm (Redstone)}}

== Trivia ==
* Die Textur des Seelensandes deutet drei schreiende Gesichter an, welche vermutlich Seelen darstellen sollen.
* Wenn man einen [[Kopf]] abbaut, erscheinen nicht wie üblich die Partikel des jeweiligen Blockes, sondern Seelensand-Partikel.
* In den Übersetzungsdateien wurde Seelensand bis einschließlich {{ver|1.12.2}} als "hell sand" (dt. ''Höllensand'') bezeichnet.
* In früheren Versionen konnte man mittels Seelensand unter den Schienen [[Lore]]n abbremsen. Derzeit lassen sich keine Schienen auf Seelensandblöcken bauen.
* Da man in der [[Konsolenedition]] den Nether zurücksetzen kann, ist Seelensand in dieser Edition [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbar]]. Der Effekt entspricht bei der [[Java Edition]] der Löschung des Ordners ''DIM-1'' im jeweiligen Weltordner.
*Aus einem Rezept in der [[Education Edition]] weiß man, dass Seelensand zu 37% aus Silicium, zu 3% aus Sauerstoff und zu 29%, 1% und 30% aus drei weiteren, noch unbekannten Elementen besteht.

== Geschichte ==
Seelensand wurde erstmals auf Notchs Blog erwähnt und seine Textur wurde gezeigt.<ref>http://notch.tumblr.com/post/1269865704/work-on-the-new-dimension-is-going-well-heres-a</ref>

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Seelensand Alpha 1.2.0.png|32px]] Seelensand hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0.1}}
|list2= *Seelensand wird nicht mehr im [[Nether]] generiert, sondern wurde durch [[Kies]] ersetzt.
|group3= {{ver|Alpha|1.2.0.2}}
|list3= *Seelensand wird wieder im [[Nether]] generiert.
|group4= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list4= *Man kann beim [[Schleichen]] auf Seelensand auf andere Blöcke gelangen.
|group5= {{ver|1.0}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *Seelensand kommt in [[Netherfestung]]en natürlich vor.
*Auf Seelensand können [[Netherwarze]]n angepflanzt werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}}
|list2= *Seelensand kann mithilfe einer [[Schaufel]] schneller abgebaut werden.
}}
|group6= {{ver|1.3|12w27a}}
|list6= *Netherwarzen können auf Seelensand auch außerhalb des [[Nether]]s wachsen.
|group7= {{ver|1.4}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w36a}}
|list1= *Man kann mithilfe von Seelensand und [[Witherskelettschädel]]n den [[Wither]] erschaffen.
|group2= {{ver|version|12w38a}}
|list2= *Das Geräusch beim Überqueren von Seelensand wird geändert.
}}
|group8= {{ver|1.8}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w17a}}
|list1= *[[Silberfischchen]] und [[Endermite]]n nehmen Schaden, wenn sie sich in Seelensand bewegen.
|group2= {{ver|version|14w32a}}
|list2= *Seelensand kann nicht mehr zum Bauen von Einweg-Türen verwendet werden.
}}
|group9= {{ver|1.13|18w07a}}
|list9= *Befindet sich Seelensand unter Wasser, erscheinen darüber bis hin zur Oberfläche [[Blasensäule]]n, die den Auftrieb aller Objekte stark beschleunigen.
|group10= {{ver|1.14|18w43a}}
|list10= *Die Textur wird in [[Datei:Seelensand.png|32px]] geändert.
|group11= {{ver|1.16}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Seelensand kommt im [[Seelensandtal]] natürlich vor.
|group2= {{ver|version|20w12a}}
|list2= *Wenn man Seelensand anzündet, brennt es ebenfalls als [[Seelenfeuer]].
|group3= {{ver|version|20w15a}}
|list3= *Seelensand kann für das Herstellen von [[Seelenfackel]]n und [[Seelenlagerfeuer]] genutzt werden.
|group4= {{ver|version|20w16a}}
|list4= *Seelensand kommt zusammen mit [[Netherwarze]]n natürlich in [[Bastionsruine]]n vor.
}}
|group12= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list12= *Seelensand kommt natürlich in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Seelensand hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Man kann mithilfe von Seelensand und [[Witherskelettschädel]]n den [[Wither]] erschaffen.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Soul Sand]]
[[es:Arena de almas]]
[[fr:Sable des âmes]]
[[hu:Lélekhomok]]
[[it:Sabbia delle anime]]
[[ja:ソウルサンド]]
[[ko:영혼 모래]]
[[nl:Zielenzand]]
[[pl:Piasek dusz]]
[[pt:Areia das almas]]
[[ru:Песок душ]]
[[th:ทรายวิญญาณ]]
[[uk:Пісок душ]]
[[zh:灵魂沙]]</li><li>[[Herz des Meeres|Herz des Meeres]]<br/>{{Gegenstand
| image       = Herz des Meeres.png
| invimage    = Herz des Meeres
| type        = Werkstoffe
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = heart_of_the_sea
}}

Das '''Herz des Meeres''' ist ein seltener Gegenstand, der die Kräfte des Meeres in sich trägt.

== Gewinnung ==
Man kann es nur in [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] finden. Diese kann man über [[Schatzkarte]]n erreichen, welche in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden können. Das Herz des Meeres kann nur gefunden und nicht hergestellt werden.

== Verwendung ==
Das Herz des Meeres dient zum Herstellen eines [[Aquisator]]s. Wird dieser aktiviert, öffnet er sich und das Herz des Meeres ist zu sehen, welches [[Partikel]] aus dem Wasser anzieht, die wie kleine Herzen des Meeres aussehen.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Aquisator}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w15a}}
|list1= *[[Datei:Herz des Meeres.png|32px]] Herz des Meeres hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w19a}}
|list2= *Sie können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schatztruhen]] gefunden werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list1= *[[Datei:Herz des Meeres BE 1.2.20 build 1.png|32px]] Herz des Meeres hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.2}}
|list2= *[[Datei:Herz des Meeres.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
|group2= {{ver|bev|1.5.0|1}}
|list2= *Das Herz des Meeres kann nun zur Herstellung vom Aquisator verwendet werden.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Heart of the Sea]]
[[fr:Cœur de la mer]]
[[it:Cuore del mare]]
[[ja:海洋の心]]
[[ko:바다의 심장]]
[[nl:Hart van de zee]]
[[pl:Serce oceanu]]
[[pt:Coração do mar]]
[[ru:Сердце моря]]
[[uk:Серце моря]]
[[zh:海洋之心]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Laterne|Laterne]]<br/>{{Block

|image = Laterne.gif; Seelenlaterne.gif |image2 = Hängende Laterne.gif; Hängende Seelenlaterne.gif |invimage = Laterne |invimage2 = Seelenlaterne |type = Gebrauchsblöcke |gravity = Nein |transparent = Ja |light = '''Laterne:''' Ja (15)<br>'''Seelenlaterne:''' Ja (10) |tool = Wooden Pickaxe |flammable = Nein |pushable = Ja |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid =

{{BS|Laterne}} Laterne
lantern
{{BS|Seelenlaterne}} Seelenlaterne
soul_lantern

}} '''Laternen''' sind leuchtende [[Block|Blöcke]], welche in Dörfern gefunden werden können. Die Laterne strahlt ein Lichtlevel von 15 aus, das höchstmögliche Lichtlevel, was etwas mehr ist, als die Fackel ausstrahlt. Seelenlaternen sind Varianten, die aus Seelenfeuerfackeln hergestellt werden. Die Seelenlaternen strahlen ein Lichtlevel von 10 aus.

== Gewinnung == === Vorkommen === Laternen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] in der [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]] sowie in [[Bastionsruine]]n vor.

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] eine Laterne für einen [[Smaragd]].

=== Herstellung === Für die Herstellung werden acht [[Eisenklumpen]] und eine [[Fackel]] benötigt: {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Laterne}} |- {{Rezept|Seelenlaterne}} |}

== Verwendung == Laternen können auf der Oberseite oder hängend unter den meisten soliden Blöcken platziert werden, man muss jedoch bei ein paar Blöcken schleichen. Sie dienen dazu, Licht zu erzeugen.

Genau wie Fackeln lassen sich Laternen auch auf oder unter entsprechend platzierten [[Zauntor]]en oder [[Falltür]]en anbringen. Allerdings droppen auch die Laternen, sobald diese Türen geöffnet werden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Laterne|Seelenlaterne}}

== Galerie == <gallery> 18w46a.jpeg|Das offizielle Bild für [[18w46a]] mit Laternen. Jappa Laternen Screenshot.jpg|Ein Bild von [[Jasper Boerstra]] zeigt Laternen, die in einem Dorf eingebaut wurden. Laterne verschneite Tundra Dorf.png|Eine natürlich vorkom-<br>mende Laterne eines [[Dorf]]es in einer [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]]. </gallery>

== Geschichte == Laternen waren ursprünglich für das [[Halloween Update]] geplant.<ref>{{Tumblr|notch|1243370641}}</ref> Die Einführung wurde jedoch aufgrund von Zeitmangel verschoben und hatte eine niedrige Priorität erhalten.<ref>{{Tweet|notch|22743846228070400}}</ref> Nach der Veröffentlichung der {{ver|Beta|1.2}} verkündete Notch, dass die Einführung der Laternen weiterhin verschoben worden sei<ref>{{Tweet|notch|25611065517670400}}</ref> und er hierfür keinen genauen Zeitpunkt nennen könne.<ref>{{Tweet|notch|28246272062259201}}</ref> Auf der [[MineCon]] 2011 verkündete [[Notch]] letztendlich, dass er nicht mehr vorhabe, sie einzuführen, und stattdessen andere Lichtquellen geplant seien.

[[Fackel]]n sollten damals nach der Einführung von Laternen ihre Funktion als permanente Lichtquelle verlieren und mit der Zeit erlöschen, woraufhin sie mit einem [[Feuerzeug]] erneut angezündet werden müssten. Laternen wären somit die neuen permanenten Lichtquellen. Laut Notch sollten alle Fackeln, die sich zum Zeitpunkt des entsprechenden Updates in der Welt, im Inventar oder in einer [[Truhe]] befinden, automatisch zu Laternen konvertiert werden.<ref>{{Tweet|notch|26452357146}}</ref> Um dies zu bewerkstelligen, hätte die Laterne die [[Numerische Identifikation#Block-IDs|Block-ID]] der Fackel übernommen.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w46a}} |list1= *Laternen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w49a}} |list2= *Laternen kommen in Schneedörfern vor. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Platzier- und Abbaugeräusche hinzugefügt. |group4= {{ver|version|19w11a}} |list4= *Bibliothekare verkaufen Laternen. }} |group2= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list2= *Können auf und unter [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Seelenlaternen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Laternen kommen in [[Bastionsruine]]n vor. |group3= {{ver|version|20w17a}} |list3= *ID der Seelenlaterne von <code>soul_fire_lantern</code> in <code>soul_lantern</code> geändert. }} |group4= {{ver|1.16.2}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w30a}} |list1= *Laternen und Seelenlaternen können geflutet werden und ins [[Wasser]] gesetzt werden. }} |group5= {{ver|1.17|21w13a}} |list5= *Das Modell der hängenden Laternen wird so angepasst, dass die Rückseitentexturen der Ketten gespiegelt sind. |group6= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list6= *Seelenlaternen kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}} |list1= *Es werden Laternen hinzugefügt, die derzeit nur aus dem Kreativinventar bezogen werden können. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Laternen hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Lucerna]] [[en:Lantern]] [[es:Farol]] [[fr:Lanterne]] [[it:Lanterna]] [[ja:ランタン]] [[ko:랜턴]] [[lzh:燈籠]] [[pl:Latarenka]] [[pt:Lampião]] [[ru:Фонарь]] [[th:โคมไฟ]] [[zh:灯笼]]</li><li>[[Sporenblüte|Sporenblüte]]<br/>{{Block | image = Sporenblüte Oberseite.png | image2 = Sporenblüte.png | invimage = Sporenblüte | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = any | pushable = Nein | flammable = Ja | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = spore_blossom }}

Die '''Sporenblüte''' ist ein dekorativer Block und ist Teil der [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]].

== Eigenschaften ==

  • Sporenblüten können nur auf der Unterseite eines Blocks platziert werden.
  • Die Blüte gibt um sich herum kleine grüne Partikel ab.

== Gewinnung ==

  • Sporenblüten können in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] gefunden werden.

=== Abbau ===

  • Sporenblüten können mit oder ohne Werkzeug direkt abgebaut werden. Man kann Sporenblüten auch mit [[Schere]]n abbauen, jedoch verliert diese dadurch [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeit]], ohne einen positiven Effekt beim Abbauen zu haben.
  • Sporenblüten können von [[Kolben]] zerstört werden.

== Verwendung == Sporenblüten können nur auf der Unterseite von Blöcken außer Blättern platziert werden.

Sie stoßen zwei Arten von Partikeln aus: eine, die gerade nach unten fällt und nach einer gewissen Entfernung verschwindet; die andere, die sich großflächig ausbreitet, in der Luft schwebt und sich weiter ausbreitet, während sie langsam nach unten fällt.

=== Komposter ===

  • Wird eine Sporenblüte in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Galerie == <gallery> Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst der üppigen Höhlen. Üppige Höhlen in Minecraft Live 2020-2.png|Sporenblüte in der Minecraft Live 2020-Präsentation. </gallery>

== Geschichte ==

  • [[Datei:Sporenblüte (Vorschau).png|32px]] Sporenblüte wird als Teil der üppigen Höhlen in der Minecraft Live 2020-Präsentation vom [https://youtube.com/watch?v=DWZIfsaIgtE&t=1781 3. Oktober 2020] angekündigt

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *[[Datei:Sporenblüte Oberseite.png|32px]] [[Datei:Sporenblüte.png|32px]] Sporenblüte hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Unter den Sporenblüten erscheinen Partikel in der Luft. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *Sporenblüten können in den Üppigen Höhlen entstehen. |group4= {{ver|version|21w11a}} |list4= *Wird der Stützblock für eine Sporenblüte entfernt, wird sie abgebaut. }} |group2= {{ver|1.18|1.18-es1}} |list2= *Üppige Höhlen können auf natürliche Weise entstehen, wodurch Sporenblüten im Überlebensmodus erhältlich sind. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *[[Datei:Sporenblüte Oberseite BE.png|32px]] [[Datei:Sporenblüte BE.png|32px]] Sporenblüte hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list1= *Üppige Höhlen können auf natürliche Weise generiert werden, wodurch Sporenblüten im Überlebensmodus hinter experimenteller Spielweise erhältlich sind. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Sporenblüten sind jetzt auch ohne experimentelle Spielweise verfügbar. }} |group3= {{ver|bev|1.18.0|20}} |list3= *Sporenblüten sind im Überlebensmodus erhältlich, ohne dass experimentelle Spielweise aktiviert werden muss. |group4= {{ver|bev|1.19.20|20}} |list4= *Sporenblüten können von Verwüsterern zerstört werden. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Spore Blossom]] [[es:Flor de esporas]] [[fr:Fleur sporifère]] [[it:Fiore sporifero]] [[ja:胞子の花]] [[pl:Pylikwiat]] [[pt:Flor de esporos]] [[ru:Спороцвет]]

[[zh:孢子花]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Feuerwerksstern|Feuerwerksstern]]<br/>{{Diese Seite|den Feuerwerksstern|die Feuerwerksrakete|Feuerwerksrakete}}

{{Gegenstand | image = Feuerwerksstern.png | invimage = Feuerwerksstern | invimage2 = ---- | invimage3 = Weißer Feuerwerksstern | invimage4 = Oranger Feuerwerksstern | invimage5 = Magenta Feuerwerksstern | invimage6 = Hellblauer Feuerwerksstern | invimage7 = Gelber Feuerwerksstern | invimage8 = Hellgrüner Feuerwerksstern | invimage9 = Rosa Feuerwerksstern | invimage10 = Grauer Feuerwerksstern | invimage11 = Hellgrauer Feuerwerksstern | invimage12 = Türkiser Feuerwerksstern | invimage13 = Violetter Feuerwerksstern | invimage14 = Blauer Feuerwerksstern | invimage15 = Brauner Feuerwerksstern | invimage16 = Grüner Feuerwerksstern | invimage17 = Roter Feuerwerksstern | invimage18 = Schwarzer Feuerwerksstern | type = Werkstoffe | renewable = '''Schweifförmig:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | stackable = Ja (64) | nbtlink = Feuerwerksstern | nameid = firework_star }}

Der '''Feuerwerksstern''' ist ein [[Gegenstand]], der zum [[Handwerk|herstellen]] von [[Feuerwerksrakete]]n benötigt wird und mit dem man Farbe, Form, Fading und weitere Effekte des Feuerwerks bestimmen kann.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern}} |}

== Verwendung == Der Feuerwerksstern kann drei Attribute haben - Farben, Effekte und Formen:

Beim Herstellen eines Feuerwerkssterns kann [[Farbstoff]] verwendet werden, um die Farbe des späteren [[Feuerwerk]]s zu bestimmen. Dabei können bis zu acht Farben pro Feuerwerksstern verwendet werden. Mithilfe weiterer Gegenstände können beim Herstellen außerdem noch die Form und einige weitere Effekte beeinflusst werden (siehe [[#Effekte|Effekte]]).

Abklingfarben können zugewiesen werden, indem diese zu einem bereits fertigen Feuerwerksstern hinzugefügt werden. Nach der Explosion wird die Farbe des Feuerwerks dann langsam in die hierfür verwendete(n) Farbe(n) übergehen.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben}} |- {{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}} |}

== Effekte == {{HA|Feuerwerksrakete#Effekte}} Die Effekte, die das Feuerwerk später hat, werden bei der Herstellung des Feuerwerkssterns festgelegt. Neben [[Schwarzpulver]] und [[Farbstoff]]en können noch weitere Gegenstände hinzugefügt werden, welche jeweils einen bestimmten Effekt bei der Explosion hervorrufen. Ein nachträgliches Hinzufügen von Effekten zu fertigen Feuerwerkssternen ist allerdings nicht mehr möglich. Bei den Effekten muss zwischen zwei Arten unterschieden werden:

  • '''Formeffekte''' geben die Form der Explosion an und können dementsprechend nicht miteinander kombiniert werden.
    • [[Kopf|Köpfe]] (Creeperkopf, Zombiekopf, Spielerkopf, Skelettschädel, Witherskelettschädel, Drachenkopf): Geben dem Feuerwerk ein Creeper-Gesicht.
    • [[Goldklumpen]]: Gibt dem Feuerwerk eine Sternform.
    • [[Feder]]: Gibt dem Feuerwerk einen Explosions Knall.
    • [[Feuerkugel]]: Lässt die Feuerwerkskugel größer erscheinen.
  • '''Zusatzeffekte''' haben keinen direkten Einfluss auf die Form und können beliebig miteinander kombiniert werden.
    • [[Diamant]]: Gibt dem Feuerwerk einen Schweif in der Form.
    • [[Leuchtsteinstaub]]: Gibt dem Feuerwerk ein Funkeln in der Form.

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w49a}} |list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt |group2= {{ver|version|12w50a}} |list2= *Verbesserungen, insbesondere Hinzufügen von Sounds }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>firework_charge</code> zu <code>firework_star</code> }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list2= *Neues System zum Herstellen von Feuerwerkssternen hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Ohňostrojová hvězda]] [[en:Firework Star]] [[es:Estrella de fuegos artificiales]] [[fr:Étoile de feu d'artifice]] [[hu:Tűzijáték csillag]] [[it:Stella pirotecnica]] [[ja:花火の星]] [[ko:폭죽 탄약]] [[nl:Vuurwerkster]] [[pl:Gwiazdka pirotechniczna]] [[pt:Estrela de fogo de artifício]] [[ru:Пиротехническая звезда]] [[uk:Зірка феєрверку]] [[zh:烟火之星]]</li><li>[[Schatzkarte|Schatzkarte]]<br/>{{Gegenstand | image = Schatzkarte.png | image2 = Schatzkarte BE.png | invimage = Schatzkarte | invimage2 = Schatzkarte BE | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nameid = filled_map | nbtlink = Karte }} {{Diese Seite|die Karte zu [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]]|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|Entdeckerkarte|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}} '''Schatzkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das Auffinden [[Vergrabener Schatz|vergrabener Schätze]] konzipiert sind. Sie können in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden.

== Eigenschaften == Die Schatzkarte sieht aus wie eine normale geöffnete Karte, jedoch ist die Schrift auf dem Gegenstand leicht bläulich gefärbt. Sie ähnelt den [[Entdeckerkarte]]n (Details siehe dort), zeigt aber keine Bauwerksymbole, sondern ein rotes Kreuz an der Stelle, wo sich der vergrabene Schatz befindet.

=== Schatzkarten finden === Als Erstes muss man einen Ozean finden. Wenn man den Meeresgrund erforscht, kann man auf [[Schiffswrack]]s stoßen. Diese haben ein bis drei Truhen in sich. Die Kartentruhe ist nur im Heck eines Schiffswracks zu finden. Dort gibt es oben eine Kajüte und unten einen Laderaum. Die Kartentruhe befindet sich im Laderaum, sie enthält immer eine Schatzkarte.

In [[Ozeanruine]]n befinden sich ebenfalls Truhen, die Schatzkarten enthalten können (kleine Ruine 41,7 % Chance, große Ruine 43,5 % Chance). Sie sind meist unter Kies oder Sand verschüttet.

Sobald man die Schatzkarte in sein Inventar aufnimmt, wird sie geöffnet und es wird an der Stelle, wo der Schatz liegt, ein rotes Kreuz angezeigt. Geht man zu diesem Ort und gräbt man sich ein paar Blöcke weit nach unten, stößt man auf den vergrabenen Schatz, der immer ein [[Herz des Meeres]] enthält, das für die Herstellung eines [[Aquisator]]s benötigt wird.

== Verwendung == Eine Schatzkarte wird wie eine Entdeckerkarte benutzt, siehe [[Entdeckerkarte#Verwendung]].

Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Schatzkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Schatzkarten ist außerdem 1:2, bei normalen Karten 1:1.

=== Kopien === {{HA|Karte#Kopien}}

Um eine Schatzkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksquadrat. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt).

{| class="wikitable" ! Ergebnis ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schatzkarte kopiert}} |}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Mein Schatz!}}

== Galerie == <gallery> Schatzkarte mit Schatz.png|Eine Schatzkarte, das Kreuz markiert den vergrabenen Schatz </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w10a}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte 18w10a.png|32px]] Schatzkarten hinzugefügt, sie können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Schatzkarten können auch in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte.png|32px]] Die Textur der Schatzkarte wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte beta 1.2.14.2.png|32px]] Schatzkarte hinzugefügt, sie können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Schatzkarten können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. }} |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte BE.png|32px]] Textur der Schatzkarte wird geändert. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Explorer Map]] [[es:Mapa de exploración]] [[fr:Carte d'exploration]] [[ja:探検家の地図]] [[ko:탐험 지도]] [[pl:Mapa eksploracyjna]] [[pt:Mapa de exploração]] [[ru:Карта сокровищ]]

[[zh:探险家地图]]</li></ul>

Komposter[]

Wird ein Setzling in einen Komposter gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

Blockzustand[]

Block Zustand Wert Beschreibung
Mangroven-Keimlingage0—3Gibt die Phasen des Keimlings an.
hangingtrue
false
true, wenn der Mangroven-Keimling an Mangrovenlaub hängt.
stage0—1Gibt die Wachstumsstufe des Setzlings an.
waterloggedtrue
false
true, wenn Luftanteile des Block mit Wasser gefüllt sind.
Block Zustand Wert Beschreibung
Eichensetzling
Fichtensetzling
Birkensetzling
Tropenbaumsetzling
Akaziensetzling
Schwarzeichensetzling
Kirschsetzling
stage0—1Gibt die Wachstumsstufe des Setzlings an.

Galerie[]

Trivia[]

  • Wenn ein Spieler auf einem Setzling steht, während dieser zum Baum heranwächst, wird er vom Holz getroffen und erleidet Schaden.
  • Bei der Verwendung von Knochenmehl können Setzlinge ohne die erforderliche Lichtmenge wachsen.

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Pre-Classic rd-161348
  • Eichensetzling hinzugefügt.
Classic 0.0.13a
  • Textur wird geändert.
Survival Test 0.24
  • Eichensetzlinge wachsen zu Eichen heran.
Indev
23. Dezember 2009
  • Setzlinge haben ein gestrecktes Modell mit breiteren Texturen.
10. Januar 2010
  • Textur wird geändert.
Infdev
13. April 2010
  • Setzlinge können zu großen Bäumen heranwachsen, anstatt wie ursprünglich vorgesehen.
7. Juni 2010
  • Setzlinge wachsen wieder zu normalen Bäumen heran.
Beta 1.2
  • Mit Knochenmehl kann man einen Setzling düngen, wodurch der entsprechende Baum augenblicklich entsteht.
Beta 1.5
  • Fichtensetzling hinzugefügt, wird von Fichtennadeln gedroppt, wächst zu einer Fichte heran.
  • Birkensetzling hinzugefügt, wird von Birkenlaub gedroppt, wächst zu einer Birke heran.
  • Setzlinge können als Brennstoff in Öfen verwendet werden.
Beta 1.8 (Beta 1.8-pre1)
  • Geänderte Beleuchtung.
Vollversion 1.1 (12w01a)
  • Eichensetzlinge können in den neuen Truhen der Dorfschmiede gefunden werden.
Vollversion 1.2.1
12w03a
  • Tropenbaum hinzugefügt, dessen Laub Setzlinge droppt.
  • Tropenbaumsetzling hinzugefügt, wird von Tropenbaumlaub gedroppt, die Textur gleicht der der Eichensetzlinge, beim Auswachsen entsteht auch noch eine Eiche.
12w04a
  • Textur des Tropenbaumsetzlings geändert, beim Auswachsen entsteht ein Tropenbaum.
  • Ordnet man die Tropenbaumsetzlinge in einem 2x2 Quadrat an, können diese zu einem Riesentropenbaum heranwachsen.
  • Textur des Eichensetzlings wird geringfügig verdunkelt.
Vollversion 1.3.1 (12w17a)
  • Jeder Setzling hat den dazugehörigen Namen (Eichensetzling, Fichtensetzling, Birkensetzling und Tropenbaumsetzling).
Vollversion 1.4.2
12w23a
  • Hitboxen von Setzlingen sind angepasst.
12w34a
  • Die vier Setzlinge können in Blumentöpfe eingepflanzt werden.
Vollversion 1.5
13w04a
  • Knochenmehl bringt den Setzling erst nach dem zweiten Anwenden zum Wachsen.
13w05a
  • Alle Anwendungen dauern in der Regel 2-3 Mal um Setzlinge vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig.
Vollversion 1.7.2
13w43a
  • Akaziensetzling hinzugefügt, wird von Akazienlaub gedroppt, wächst zu einer Akazie heran.
  • Schwarzeichensetzling hinzugefügt, wird von Schwarzeichenlaub gedroppt, können noch nicht zu einer Schwarzeiche heranwachsen.
1.7-pre
  • Riesenfichten und Schwarzeichen können gepflanzt werden, indem man die Fichten- bzw. Schwarzeichensetzlinge wie bei einem Riesentropenbaum in einem 2x2-Quadrat anordnet.
Vollversion 1.8
14w07a
  • Setzlingtexturn werden nicht mehr um den Faktor Wurzel 2 gestreckt.
14w10c
  • Die Setzlingstexturn sind etwas mehr gestreckt als vorher - wäre die Textur voll, würde sie die Ecken des Blocks erreichen.
14w17a
  • Die Setzlingstexturen haben die gleiche Größe wie vor 14w07a.
14w25a
  • Für Setzlinge gilt die gleiche Schattierung wie für ganze Blöcke.
  • Setzlinge werden intern über den Blockzustand und nicht mehr über numerische Metadaten definiert.
14w26a
  • Texturen werden wieder ohne Shader gerendert von 14w17a geändert.
Vollversion 1.11 (16w39a)
  • Setzlinge kommen in verschiedenen Räumen von Waldanwesen vor.
Vollversion 1.13 (17w47a)
Vollversion 1.14
18w43a

  • Texturen werden geändert.
18w48a
  • Eichensetzlinge können in Truhen in den Häusern der Flachlanddörfer gefunden werden.
18w49a
  • Akaziensetzlinge können in Truhen in Savannendörfern gefunden werden.
  • Akaziensetzlinge generieren vor den Bibliotheken der Savannendörfer.
18w50a
  • Fichtensetzlinge können in Truhen in Taigadorfhäusern gefunden werden.
  • Eingetopfte Fichtensetzlinge generieren in Taigadorf-Maurerhäusern.
19w03a
19w05a
  • Setzlinge haben eine Chance von 30%, den Kompostgehalt in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
Vollversion 1.15
19w34a
  • Es werden Bienennester hinzugefügt, die an Bäumen generiert werden können, die aus Setzlingen gewachsen sind.
19w35a
  • Auf Bäumen, die aus Setzlingen gewachsen sind, können keine Bienennester mehr generiert werden.
Vollversion 1.15.2 (1.15.2-pre1)
  • Eichen- und Birkensetzlinge, die im Umkreis von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu besitzen.
Vollversion 1.17
21w11a
  • Geänderte Beleuchtung.
21w16a
  • Setzlinge können auf Myzel und Moos platziert werden und darauf wachsen.
Vollversion 1.18 (21w39a)
  • Die Standardhelligkeit wurde von "Moody" auf 50 geändert.
Vollversion 1.19
22w11a
  • Mangroven-Keimling hinzugefügt.
22w14a
  • Mangroven-Keimlinge werden erneuerbar.
22w15a
  • Fahrende Händler verkaufen Mangroven-Keimlinge.
Vollversion 1.19.4
23w07a
1.19.4-pre2
  • Die Textur vom Kirschsetzling wird geändert.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.3.2

  • Eichen-, Birken- und Fichtensetzlinge hinzugefügt.
Alpha 0.3.3
  • Setzlinge sind im Kreativinventar verfügbar.
Alpha 0.8.0 (build 1)
  • Die Textur der Eichensetzlinge wird verändert.
Alpha 0.9.0
build 1

  • Tropen, Akazien und Schwarzeichensetzlinge hinzugefügt.
build 5
  • Aus Fichtensetzlingen können nun riesige Fichten gezüchtet werden.
Vollversion 1.1.0 (1.1.0.0)
  • Schwarzeichen- und Birkensetzlinge generieren in Waldanwesen.
Vollversion 1.2.0 (1.2.0.2)
  • Setzlinge können in Bonustruhen gefunden werden.
Vollversion 1.4.0 (1.2.14.2)
  • Setzlinge können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
Vollversion 1.10.0 (1.10.0.3)
  • Setzlinge können von fahrenden Händlern gekauft werden.
  • Eingetopfte Fichtensetzlinge findet man in einigen Taiga- und verschneiten Taigadorfhäusern.
  • Akaziensetzlinge generieren in einigen Savannendörfern Häuser.

  • Die Texturen aller Setzlinge werden geändert.
Vollversion 1.11.0 (1.11.0.1)
  • Eichensetzlinge können in den Truhen der Dorfkartographen und der Dorfhäuser in den Ebenen gefunden werden.
  • Akaziensetzlinge können in den Truhen der Savannen-Dorfhäuser gefunden werden.
  • Fichtensetzlinge können in den Dorfhaustruhen der Taiga und der Schneetaiga gefunden werden.
  • Setzlinge können zum Auffüllen von Kompostern verwendet werden.
Vollversion 1.16.0 (1.15.0.51)
  • Eichen- und Birkensetzlinge, die im Umkreis von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu haben.
Vollversion 1.19.0 (1.19.0.20)
  • Mangroven-Keimling hinzugefügt.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU1 CU1 1.00 Patch 1
  • Eichensetzling hinzugefügt.
TU9 CU1 1.00 Patch 1
  • Fichten- und Birkensetzling hinzugefügt.
TU12 CU1 1.00 Patch 1
  • Tropenbaumsetzling hinzugefügt.
TU31 CU19 1.22 Patch 3
  • Akazien- und Schwarzeichensetzling hinzugefügt.