Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Roter Sandstein|Roter Sandstein]]<br/>{{Block | type = Baublöcke, Naturblöcke | image = Roter Sandstein.png;Geschnittener roter Sandstein.png;Gemeißelter roter Sandstein.png;Glatter roter Sandstein.png | invimage = Roter Sandstein | invimage2 = Geschnittener roter Sandstein | invimage3 = Gemeißelter roter Sandstein | invimage4 = Glatter roter Sandstein | hardness = '''Glatt''': {{Härte|Glatter roter Sandstein}}<br>'''Alle Anderen''': {{Härte|Roter Sandstein}} | tntres = '''Glatt''': {{Explosionswiderstand|Glatter roter Sandstein}}<br>'''Alle Anderen''': {{Explosionswiderstand|Roter Sandstein}} | gravity = Nein | dirt = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | pushable = Ja | nameid = ;{{BS|Roter Sandstein}} Roter Sandstein :red_sandstone ;{{BS|Glatter roter Sandstein}} Glatt :smooth_red_sandstone ;{{BS|Geschnittener roter Sandstein}} Geschnitten :cut_red_sandstone ;{{BS|Gemeißelter roter Sandstein}} Gemeißelt :chiseled_red_sandstone }} [[Datei:Roter Sandstein Vorschau.png|300px|thumb|[[Dinnerbone]] präsentiert auf Twitter die Neuerungen für die Entwicklungsversion der kommenden Woche<ref>{{tweet|Dinnerbone|496649440896503808}}</ref>]] {{BS|Roter Sandstein}} '''Roter Sandstein''' ist ein solider Block, der in Tafelbergen natürlich vorkommt. Er kann auch aus 4 Blöcken [[Roter Sand|rotem Sand]] hergestellt werden. Somit kann roter Sandstein auch ohne [[Werkbank]] schnell hergestellt werden. Platzierter roter Sandstein kann mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Es gibt zwei Variationen von rotem Sandstein. {{BS|Glatter roter Sandstein}} '''Glatter roter Sandstein''' wird durch Schmelzen von Rotem Sandstein im Ofen hergestellt. {{BS|Geschnittener roter Sandstein}} '''Geschnittener roter Sandstein''' wird aus vier normalen roten Sandsteinen hergestellt. Er ist nicht natürlich zu finden. {{BS|Gemeißelter roter Sandstein}} '''Gemeißelter roter Sandstein''' zeigt die Umrisse eines [[Wither]]s. Er kann nur durch Herstellung im [[Handwerk]]sfeld erhalten werden. == Gewinnung == === Abbauen === Roter Sandstein kann mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wird der rote Sandstein ohne Spitzhacke abgebaut, lässt er nichts fallen. {{Abbauen|Roter Sandstein, Geschnittener roter Sandstein, Gemeißelter roter Sandstein; Glatter roter Sandstein|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none;none|horizontal=1}} === Vorkommen === Wenn ein Dorf einige Gebäude in einem Tafelberg-Biom generiert, werden alle schwebenden Plattformen, die die Dorfgebäude umgeben, mit rotem Sandstein unter rotem Sand generiert. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roter Sandstein}} |- {{Rezept|Geschnittener roter Sandstein}} |- {{Rezept|Gemeißelter roter Sandstein}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |showname=1 |Roter Sandstein |Geschnittener roter Sandstein;Gemeißelter roter Sandstein }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Roter Sandstein |Glatter roter Sandstein |0.1 }} == Verwendung == Roter Sandstein ist ein relativ stabiler [[Block]], der mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] schnell abgebaut werden kann. Aus rotem Sandstein können dekorative rote Sandstein[[stufe]]n und rote [[Treppe|Sandsteintreppen]] gefertigt werden. === Verarbeitung=== {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rote Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Rote Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Glatte rote Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Glatte rote Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Geschnittene rote Sandsteinstufe}} |- {{Rezept|Rote Sandsteinmauer}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Roter Sandstein |Rote Sandsteinstufe,2;Rote Sandsteintreppe;Rote Sandsteinmauer;Geschnittener roter Sandstein;Geschnittene rote Sandsteinstufe,2;Gemeißelter roter Sandstein }} {{Steinsägerezept |Geschnittener roter Sandstein |Geschnittene rote Sandsteinstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Glatter roter Sandstein |Glatte rote Sandsteinstufe,2;Glatte rote Sandsteintreppe |foot=1 }} == Trivia == * Das Muster des gemeißelten roten Sandsteins zeigt einen stilisierten [[Wither]], das des [[Sandstein|gemeißelten gelben Sandsteins]] einen stilisierten [[Creeper]]. ** Die Idee, dass der Wither auf dem gemeißelten roten Sandstein erscheint, wurde auf [[wikipedia:Reddit|Reddit]] vom Benutzer ULiopleurodon vorgeschlagen.<ref>{{reddit|2csdt0/minecraft_snapshot_14w32a|cjilmil/}}</ref> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w32a}} |list1= *[[Datei:Roter Sandstein 14w32a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein 14w32a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein 14w32a.png|32px]] Roter Sandstein, gemeißelter roter Sandstein und glatter roter Sandstein hinzugefügt. *Die rote Sandsteintreppe und rote Sandsteinstufe sind aus den roten Sandsteinen herstellbar. *Roter Sandstein wird natürlicherweise in [[Tafelberge|Tafelbergbiomen]] an den Eingängen von [[Höhle]]n generiert. |group2= {{ver|1.10|16w20a}} |list2= *Roter Sandstein wird nicht mehr in [[Tafelberge]]n generiert und kann nur noch aus [[Roter Sand|rotem Sand]] hergestellt werden. |group3= {{ver|1.13|17w47a}} |list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in drei ID-Namen. *[[Datei:Glatter roter Sandstein.png|32px]] Die bisher ungenutzte glatte rote Doppelsandsteinstufe wird ins Kreativinventar als "Glatter roter Sandstein" eingefügt. *Der bisherige "glatte rote Sandstein" wird in "geschnittener roter Sandstein" umbenannt. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Glatter roter Sandstein kann nun durch Schmelzen von rotem Sandstein gewonnen werden. *[[Datei:Roter Sandstein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein 18w43a.png|32px]] Alle roten Sandsteintexturen werden verändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Roter Sandstein 18w47a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein 18w47a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein 18w47a.png|32px]] Alle roten Sandsteintexturen werden wieder einmal verändert. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *[[Datei:Roter Sandstein.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein.png|32px]] Die oberen Texturen aller roten Sandsteinblöcke werden abgeändert. |group4= {{ver|version|19w05a}} |list4= *Roter Sand kann von einem fahrenden Händler erworben werden, sodass roter Sandstein erneuerbar wird. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Roter Sandstein 14w32a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein 14w32a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein 14w32a.png|32px]] Roter Sandstein hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list2= *"Glatter roter Sandstein" wird "Geschnittener roter Sandstein" umbenannt. *Roter Sandstein kann benutzt werden, um rote Sandsteinmauern herzustellen. *Geschnittener roter Sandstein kann benutzt werden, um geschnittene rote Sandsteinmauern herzustellen. *Glatter roter Sandstein ist nun durch das Schmelzen von normalem rotem Sandstein erhältlich, aus dem glatte rote Sandsteinstufen und -treppen hergestellt werden können. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Roter Sandstein.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein.png|32px]] Die Texturen aller Sandsteinblöcke werden geändert. |group4= {{ver|be|1.11.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Roter Sandstein kann nun als tragende schwebende Plattformen unter rotem Sand generiert werden, wenn das Dorfgebäude in einem Tafelberg-Biom generiert wird. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Roter Sandstein wird von wandernden Händlern verkauft. }} |group5= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list5= *Der Handel hat sich geändert; wandernde Händler verkaufen keinen roten Sandstein mehr. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Sandstone]] [[es:Arenisca roja]] [[fr:Grès rouge]] [[pl:Czerwony piaskowiec]] [[tr:Kumtaş]] [[ru:Sandstone]]</li><li>[[Beobachter|Beobachter]]<br/>{{Diese Seite|den Beobachter-Block|den Blockupdate-Sensor mit Redstone|Blockupdate-Sensor|den Spielmodus|Zuschauermodus}} {{Block | image = Beobachter.png | invimage = Beobachter | invimage2 = Beobachter BE | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = observer | blockstate = Beobachter }} '''Beobachter''' sind Blöcke, die ein [[Redstone-Signal]] auslösen, wenn ein benachbarter [[Blockupdate|Block aktualisiert]] wird. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Beobachter}} |} == Eigenschaften == Ein Beobachter prüft den Block direkt vor seiner Augenseite auf [[Blockupdate]]s und löst auf der gegenüberliegenden Seite ein [[Redstone-Signal]] aus, welches einen [[Tick#Redstone-Ticks|Redstone-Tick]] lang ist. Dieses kurze Signal kann mit einem [[Redstone-Verstärker]] verlängert werden. Ob eine Änderung eine [[Blockupdate]] ist, das ein Beobachter erkennt, kann man in der [[Java Edition]] einfach feststellen indem man F3 drückt und den [[Block]] anschaut. Es werden alle Zustände des Blockes rechts aufgelistet, Änderungen dieser Zustände lösen den Beobachter aus. Ein [[Debug-Stab]] ändert den Blockzustand eines Blockes, ''ohne'' einen Beobachter auszulösen. Um den Debug-Stab korrekt anzuwenden, muss dazu bei manchen Blöcken die [[Schleichen]]-Taste gedrückt werden, sonst ist es ein normaler Rechtsklick, der ein normales Blockupdate auslöst. Besondere Eigenschaften, die den Beobachter auslösen, und Eigenschaften, die sich in der [[Bedrock Edition]] und der [[Java Edition]] unterscheiden, sind hier aufgelistet: {| class="wikitable" ! Blockstatusänderungen: ! Erkennt<br>in [[Java Edition|Java]] ! Erkennt<br>in [[Bedrock Edition|Bedrock]] ! Bemerkung |- | Behälter, deren Füllstand ein [[Redstone-Komparator]] messen kann: Änderungen am Inventar | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Befehlsblock}}: Erfolgreich ausgeführter Befehl | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Befehlsblock}}: Befehl bearbeitet und GUI verlassen | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Bruchsteinmauer}} {{BL|Eisengitter}} {{BL|Glasscheibe}} {{BL|Holzzaun}} {{BL|Kürbisranke}} {{BL|Melonenranke}} {{BL|Ranken}} {{BL|Redstone-Leitung}} {{BL|Stolperdraht}} {{BL|Treppe}}: Neuausrichtung dieser Blöcke an anderen Blöcken | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Drachenkopf}}: Aktivierung / Deaktivierung | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Shulker-Kiste}}: Das Öffnen von Deckel | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} | Das Öffnen und Schließen der Kiste löst ein mehrfaches Signal aus obwohl es eigentlich keine [[Blockzustand]]sänderung ist. |- | {{BL|Endertruhe}} {{BL|Truhe}}: Das Öffnen von Behälterdeckeln | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Endtransitportal}}: Teleportation von Objekten | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Grasblock}} {{BL|Myzel}} {{BL|Podsol}}: Beschneiung oder Befreiung von Schnee dieser Blöcke | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Konstruktionsblock}}: Konstruktion wird geladen | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Konstruktionsblock}}: Verlassen des bearbeiten GUIs | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Leuchtfeuer}}: Aktivierung / Deaktivierung | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} | Das Aktivieren/Deaktivieren eines {{BL|Leuchtfeuer}}s ist keine Änderung am [[Blockzustand]], sondern eine Änderung an den [[Blockobjektdaten]] |- | {{BL|Notenblock}}: Töne erklingen | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Rahmen}}: Platzierung / Entfernung / Füllen / Leeren des Rahmens, Drehen des Inhalts | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} | In der Java-Edition ist der {{BL|Rahmen}} eigentlich kein Block, sondern ein [[Objekt]]. |- | {{BL|Redstone-Verstärker}}: Fixierung / Entsperrung der Fixierung | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Trichter}}: Sperren / Entsperren | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | Alle anderen Blöcke oder [[Blockzustand]]sänderungen | {{ta|Ja}} | {{ta|Ja}} |} == Technik == *Siehe {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> 16w44a.png|Bild eines Beobachters als Banner der {{ver|1.11|16w44a}}. Beobachter.png|Die Input-Seite des Beobachters empfängt das [[Blockupdate]]. Beobachter Output.png|Die Output-Seite des Beobachters gibt das Redstone-Signal ab. Beobachter Blockupdate.png|Ein Teil der Output-Seite blinkt rot auf, wenn die Input-Seite ein Blockupdate erkennt. Beobachter Frontansicht.png|Ursprüngliches Konzeptbild des Beobachters. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich| |group1= {{ver|1.11}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w39a}} |list1= *[[Datei:Beobachter 16w39a.png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|16w42a}} |list2= *Beobachter können [[Blockupdate]]s nicht mehr durch Luftblöcke erfassen. |group3= {{ver|version|16w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter 16w43a.png|32px]] Die Pfeile auf dem Beobachter zeigen zum Ausgang und nicht mehr zum Eingang. |group4= {{ver|version|16w44a}} |list4= *[[Redstone-Signal]]e werden mit einer Verzögerung mit der Länge eines Redstone-Ticks gesendet. |group5= {{ver|version|1.11-pre1}} |list5= *[[Datei:Beobachter 1.11-pre1.png|32px]] Die Textur des Beobachters wird erneut geändert: Die Input-Seite gleicht nun einem Gesicht, das Zentrum der Output-Seite blinkt bei einem [[Blockupdate]] rot auf und der Pfeil auf der Oberseite ist überarbeitet. }} |group2= {{ver|1.13|1.13-pre4}} |list2= *Beobachter erzeugen keinen Impuls mehr, wenn sie mit der Hand platziert werden. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|1.16|20w14a}} |list4= *Beobachter erkennen korrekt, wenn sich der Bockzustand des Zauns ändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list1= *[[Datei:Beobachter BE Alpha 0.15.0 (build 1).png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list2= *[[Datei:Beobachter BE.png|32px]] Die verwendeten Texturen stimmt mit der [[Java Edition]] überein, lediglich der Pfeil auf der Oberseite ist gespiegelt. }} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Observer]] [[es:Observador]] [[en:Observer]] [[fr:Observateur]] [[it:Osservatore]] [[ja:オブザーバー]] [[ko:관측기]] [[nl:Observeerder]] [[pl:Detektor]] [[pt:Observador]] [[ru:Наблюдатель]] [[uk:Спостерігач]] [[zh:侦测器]]</li><li>[[Melone|Melone]]<br/>{{Block | image = Melone (Gewächs).png | invimage = Melone (Gewächs) | type = Naturblöcke | gravity = Nein | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | transparent = Nein | tool = axe | tool2 = sword | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{GL|Melone (Scheibe)}} (3–7) | behutsamkeit = Ja | nameid = melon }} '''Melonen''' sind Gewächse. == Eigenschaften == * Wenn eine Melone von einem [[Kolben]] verschoben wird, zerfällt sie in [[Melone (Scheibe)|Melonenscheiben]], als wäre sie normal abgebaut worden. Dies lässt sich für automatische Farmen nutzen. * Mit einer [[Axt]] lässt sich eine Melone schneller abbauen. * Melonen wachsen nur auf Blöcken wie [[Erde]], [[Grobe Erde]], [[Podsol]] und [[Grasblock]]. == Gewinnung == Melonen werden mit [[Melonenkerne]]n angebaut und können geerntet werden, wobei sie [[Melone (Scheibe)|Melonenscheiben]] droppen. Nur mit [[Behutsamkeit]] droppt der ganze Block. === Abbau === {{Abbauen|Melone (Gewächs)|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Vorkommen === Melonen kommen in [[Dschungel]]-Biomen natürlicherweise vor und werden ohne benachbarte Pflanzen generiert. In [[Waldanwesen]] gibt es kleine Melonenfarmen. Melonen können in [[Dorf|Savannendörfern]] generiert werden. Melonenpflanzen können in diesen außerdem auf Feldern angebaut sein. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melone (Gewächs)}} |} == Verwendung == Melonen haben verschiedene Anwendungen: * Sie liefern [[Melone (Scheibe)|Melonenscheiben]] als Nahrung oder zur Gewinnung von neuen [[Melonenkerne]]n. * Sie können als kompakte Lagerungsmöglichkeit für Melonenscheiben dienen. Aber das ist nicht zu empfehlen, da bei der Rückgewinnung ein nicht unerheblicher Verlust von 2-6 Scheiben entsteht, der selbst mit der [[Verzauberung]] ''Glück III'' nicht immer vermieden wird. Nur in der [[Bedrock Edition]] ist die Rückgewinnung verlustfrei. * Sie können zur Dekoration genutzt werden. Mit ihrer hübschen grüngelben Textur sind Melonen schön anzusehen. Um sie dekorativ zu verwenden, muss man aus den Melonenscheiben allerdings zunächst eine ganze Melone herstellen. === Handel === Melonen können an Dorfbewohner [[Handel|verkauft]] werden: [[Bauer]]n vom Level Geselle kaufen 4 Melonen für einen [[Smaragd]]. === Komposter === Wird eine Melone in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Technik == *Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}} == Galerie == <gallery> Melone und Melonenscheibe.png|Drei Melonen und einige Melonenscheiben. Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone. Melone Dschungel.png|Natürlich generierte Melonen in einem Dschungel. </gallery> == Trivia == * In Japan werden Früchte auch in unnatürlichen Formen gezüchtet. Zu den bekanntesten Beispielen gehören dabei wohl quadratische Wassermelonen, die denen in Minecraft ziemlich ähnlich sehen. Siehe dazu in [[de.wikipedia:Wassermelone#Geschichte|diesem Artikelabschnitt]] mit einem Bild einer solchen Frucht etwas weiter oben, in der deutschen Wikipedia. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Melone Beta 1.8-pre1.png|32px]] Melone, [[Melone (Scheibe)|Melonenscheibe]], [[Melonenkerne]] und [[Melonenpflanze]] hinzugefügt. |group2= {{ver|1.7|13w36a}} |list2= *Die Melone kann auf natürliche Weise im [[Dschungel]] vorkommen. |group3= {{ver|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Melonen können an Dorfbewohner verkauft werden. |group2= {{ver|version|14w31a}} |list2= *Die Melone lässt sich nun mit einer [[Axt]] am schnellsten abbauen. }} |group4= {{ver|1.11|16w39a}} |list4= *Melonenfarmen kommen in Waldanwesen vor. |group5= {{ver|1.13}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *Melonen können platziert werden, ohne dass sich unter ihnen ein Block befinden muss. |group2= {{ver|version|18w20b}} |list2= *Die ID der Melone wird von <code>melon_block</code> zu <code>melon</code> geändert. }} |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Melone (Gewächs).png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Melonen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Melonen kommen natürlich im [[Dschungel]] vor. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Melonen generieren natürlich in [[Dschungel]]n. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Meloun]] [[en:Melon]] [[es:Sandía (bloque)]] [[fr:Pastèque]] [[hu:Dinnye]] [[it:Anguria]] [[ja:スイカ]] [[ko:수박]] [[nl:Meloen]] [[pl:Arbuz (blok)]] [[pt:Melancia]] [[ru:Арбуз]] [[uk:Кавун]] [[zh:西瓜]]</li></ul>
Kategorie | |||
---|---|---|---|
Haltbarkeit |
Holz: 59 | ||
Erneuerbar |
Netheritschaufel: Nein | ||
Stapelbar |
Nein | ||
Einführung |
Siehe Geschichte | ||
ID-Name |
| ||
NBT-Daten |
Siehe Gegenstandsdaten |
Die Schaufel ist ein Werkzeug, das benutzt wird, um Erde, Sand, Kies, Ton, Schnee und Seelensand schneller abzubauen. Schaufeln können aus Holzbrettern, Goldbarren, Bruchstein, Schwarzstein, Bruchtiefenschiefer, Eisenbarren und Diamanten hergestellt werden. Anders als die anderen Schaufeln, lassen sich Netheritschaufeln nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamantschaufel mit Netheritbarren in einem Schmiedetisch herstellen.
Gewinnung[]
Vorkommen[]
Eisenschaufeln können in Truhen von Dörfern und verzaubert in Endsiedlungen gefunden werden. Verzauberte Diamantschaufeln können in Truhen von Endsiedlungen gefunden werden. Verzauberte Goldschaufeln können in Truhen von Portalruinen gefunden werden. Verzauberte Netheritschaufeln können in Bastionsruinen gefunden werden.
Herstellung[]
Zwei Schaufeln können durch Kombination im Craftingfeld auch ohne Amboss repariert werden, wobei jedoch eine Schaufel und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzen Schaufeln, die dann eine weniger abgenutzte Schaufel ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Schaufeln addiert. Diese Kombination funktioniert nur bei Schaufeln des selben Materials.
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Holzschaufel | Holzbretter + Stock |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rote Bete|Rote Bete]]<br/>{{Nahrung | image = Rote Bete.png | invimage = Rote Bete | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|1}} | saturation = 1,2 | dirt = Ja | transparent = Ja | light = Nein | tool = Jedes | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | cookable = Nein | nameid = beetroot }} {{Diese Seite|das Nahrungsmittel|die Pflanze|Rote-Bete-Samen}} Die '''rote Bete''', auch als rote Rübe bekannt, ist ein [[Nahrung]]smittel. == Gewinnung == <div style="float:right"> [[Datei:Vergleich Ackerpflanzen.png|250px|thumb|Rote Bete, Karotten und Kartoffeln im Vergleich]] </div> Rote Bete kann vor allem mithilfe von [[Rote-Bete-Samen]] angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Pflanzen voll ausgewachsen sind. === Vorkommen === In [[Dorf|Dörfern]] findet man Rote-Bete-Felder, die man abernten kann. Ebenfalls lassen sich diese in verschiedenen [[Dungeon]]s finden. == Verwendung == Rote Bete kann entweder gegessen, oder zusammen mit einer [[Schüssel]] zu [[Borschtsch]] verarbeitet werden. In beiden Fällen füllt jede Rote Bete {{hunger|1}} Hunger- und 1,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] auf. Isst man die Rote Bete allerdings einzeln und wartet jeweils, bis die Sättigung verbraucht ist, wirkt die Sättigung wie 2 ganze Sättigungspunkte und man spart 27%. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling hat eine 40% Warscheinlichkeit (in [[Bedrock Edition]] 25%) 15 Rote Bete für einen [[Smaragd]] zu kaufen. === Viehzucht === Rote Bete kann zum Anlocken und für die Zucht von [[Schwein]]en verwendet werden. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Borschtsch}} |- {{Rezept|Roter Farbstoff aus roter Bete}} |} === Komposter === Wird eine Rote Beete in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Technik == *Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}} *Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone,plus)}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Galerie == <gallery> Rote Bete Vorschau.png|Von [[Jeb]] gepostetes, erstes öffentliches Bild von roter Bete<ref name="jeb-preview">{{Tweet|jeb_|465245593766735873}}</ref> </gallery> == Geschichte == Erste Bilder für die [[Pocket Edition]] wurden am 13. November 2013 von Jeb<ref name="jeb-preview" /> und am 14. November von Johan<ref>{{Tweet|jbernhardsson|400902957782147072}}</ref> veröffentlicht. Die Übernahme in die Java Edition war lange nicht geplant<ref>{{Tweet|jeb_|465245593766735873}}</ref>, 2015 wurde sie dann doch dort eingefügt. {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= *[[Datei:Rote Bete (15w31a).png|32px]] Rote Bete und [[Rote-Bete-Samen]] hinzugefügt |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Rote Bete.png|32px]] Die Textur von Roter Bete wurde geändert |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|19w03a}} |list1= *Rote Bete kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden |group2= {{ver|version|19w05a}} |list2= *Rote Bete hat jetzt eine Chance von 65%, einen Komposter beim anklicken um eine Stufe zu erhöhen |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *[[Bauer]] kaufen jetzt Rote Bete }} }} {{Geschichtlich |title= be |group1= [https://www.instagram.com/p/gnkWOlJMB3/ 13. November 2013] |list1= *[[Jeb]] kündigt an, dass [[Johan Bernhardsson]] an einem Überraschungsfeature für die Version 0.8.0 arbeitet und zeigt dazu ein Bild, auf dem der ein Spieler eine Rote Bete hält |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *[[Datei:Rote Bete (15w31a).png|32px]] Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Rote Bete kann jetzt zum vermehren von [[Schwein]]en verwendet werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list1= *Rote Bete generiert nun als Ackerpflanze in [[Dorf|Dörfern]] |group2= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}} |list2= *Rote Bete regeneriert jetzt [[Hunger]], anstatt [[Gesundheit]] }} |group5= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list5= *Rote Bete kann jetzt zur Herstellung von [[Roter Farbstoff|rotem Farbstoff]] verwendet werden |group6= {{ver|be-alpha|0.16.2}} |list6= *Rote Bete kann jetzt in Truhen in großen Häusern in [[Verschneite Taiga|verschneiten Taiga]]- und [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]]-[[Dorf|Dörfern]] gefunden werden |group7= {{ver|pe-alpha|1.0.4.0}} |list7= *Dorfbewohner können nun Rote Bete aufheben |group8= {{ver|be-beta|1.10.0.3}} |list8= *[[Datei:Rote Bete.png|32px]] Die Textur von Roter Bete wurde geändert |group9= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list9= *Rote Bete kann nun zum Auffüllen von [[Komposter]]n verwendet werden |group10= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list10= *Rote Bete kann nun an [[Bauer]] verkauft werden }} {{Geschichtlich |title= konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *[[Datei:Rote Bete (15w31a).png|32px]] Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Červená řepa]] [[en:Beetroot]] [[es:Remolacha]] [[fr:Betterave]] [[hu:Cékla]] [[it:Barbabietola]] [[ja:ビートルート]] [[ko:비트]] [[nl:Biet]] [[pl:Burak]] [[pt:Beterraba]] [[ru:Свёкла]] [[th:บีทรูท]] [[zh:甜菜根]]</li><li>[[Kaninchenfell|Kaninchenfell]]<br/>{{Gegenstand | image = Kaninchenfell.png | invimage = Kaninchenfell | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = rabbit_hide }} Das '''Kaninchenfell''' ist ein Gegenstand, der von [[Kaninchen]] gedroppt wird. == Gewinnung == [[Kaninchen]] droppen bei ihrem Tod 0 bis 1 {{GS|Kaninchenfell}} Kaninchenfell. Die Menge an gedroppten Kaninchenfellen kann durch die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' erhöht werden. [[Katze|Katzen]] können dem Spieler, nachdem dieser geschlafen hat ein Kaninchenfell als ,,Geschenk" mitbringen. == Verwendung == Der einzige Verwendungszweck für Kaninchenfelle ist es, sie zu [[Leder]] zusammensetzen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leder}} |} == Erfolge == Wenn man das zusammengesetzte Leder aus Kaninchenfell aufsammelt, kann man dadurch den [[Erfolg]] "Kuhschubser" erhalten. {{Erfolge|load|Kuhschubser|id=1}} == Galerie == <gallery> Datei:Hasenfell Vorschau.png|Vorschau des Hasenfells von [[Ryan Holtz]]<ref>{{tweet|TheMogMiner|483636993780232192}}</ref> </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Kaninchenfell 14w27a.png|30px]] Kaninchenfell hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Kaninchenfell 14w33b.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-User [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out|cjrdpdj}}</ref>. }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kaninchenfell.png|30px]] Die Textur des Kaninchenfells wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *Katzen bieten Kaninchenfelle als Geschenk an. |group3= {{ver|version|19w07a}} |list3= *Füchse hinzugefügt, die manchmal mit Kaninchenfellen im Maul spawnen. |group4= {{ver|version|19w11a}} |list4= *Dorfbewohner, die Gerber sind, kaufen Kaninchenfelle. }} |group3= {{ver|1.17}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Kaninchenfell kann zur Herstellung von [[Bündel]]n verwendet werden. |group2= {{ver|version|21w18a}} |list2= *Kaninchenfell kann nicht mehr zur Herstellung von Bündeln verwendet werden. }} |group4= {{ver|1.18}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Kaninchenfell kann wieder zur Herstellung von [[Bündel]]n verwendet werden. |group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Kaninchenfell kann wieder nicht mehr zur Herstellung von Bündeln verwendet werden. }} |group5= {{ver|1.20|22w42a}} |list5= *Kaninchenfell kann wieder zur Herstellung von [[Bündel]]n verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *[[Datei:Kaninchenfell 14w33b.png|30px]] Kaninchenfell hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.8.0|8}} |list2= *Gezähmte Katzen können Spielern Kaninchenfell als Geschenk geben. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Kaninchenfell.png|30px]] Die Textur des Kaninchenfells wird geändert. |group4= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list4= *Dorfbewohner, die Gerber sind, kaufen Kaninchenfelle. |group5= {{ver|bev|1.13.0|1}} |list5= *Füchse hinzugefügt, die manchmal mit Kaninchenfellen im Maul spawnen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *[[Datei:Kaninchenfell 14w33b.png|30px]] Kaninchenfell hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Rabbit Hide]] [[es:Piel de conejo]] [[fr:Peau de lapin]] [[hu:Nyúlbőr]] [[it:Pelle di coniglio]] [[ja:ウサギの皮]] [[ko:토끼 가죽]] [[nl:Konijnenhuid]] [[pl:Królicza skóra]] [[pt:Pele de coelho]] [[ru:Кроличья шкурка]] [[zh:兔子皮]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Kuchen|Kuchen]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|den Kuchen|den Kürbiskuchen|Kürbiskuchen}} Der '''Kuchen''' ist ein spezielles [[Nahrung]]smittel, das von [[Markus Persson|Notch]] hinzugefügt wurde, nachdem Minecraft die ''[[:en:2010 Indie of the Year Awards|Indie of the Year Awards 2010]]'' gewonnen hatte. == Eigenschaften == Mit seinem braunen Boden, der weißen, an den Seiten verlaufenden cremeartigen Masse und dem Belag aus roten Stückchen sieht er aus wie ein mit roten Früchten belegter Sahnekuchen. Ein Kuchen ist genauso hoch wie eine [[Stufe]], man kann daher über ihn laufen, ohne springen zu müssen. An den Seiten ist der Kuchen jeweils einen Pixel schmaler, was ihn nur {{Bruch|14|16}} so breit wie einen ganzen Block macht. Wenn man einen Kuchen abbaut, mit einem Kolben verschiebt oder den Block darunter abbaut, wird der Kuchen dabei zerstört und lässt keinen Gegenstand zurück. Er kann allerdings nicht von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört werden. Wenn ein Kuchen auf [[Eis]] platziert wird, gleitet der Spieler über den Kuchen wie über das Eis selbst. Ein Kuchen auf einer [[Truhe]] verhindert nicht, wie die meisten anderen Blöcke, das Öffnen der Truhe. Kuchen senden, je nachdem, wie viele Stücke bereits gegessen wurden, ein Signal an [[Komparator]]en aus. == Gewinnung == === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] einen Kuchen für einen [[Smaragd]]. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |} Nach der Herstellung des Kuchens werden die Milcheimer zu leeren [[Eimer]]n und liegen dann in der Werkbank. == Verwendung == === Nahrung === Im Gegensatz zu den anderen Nahrungsmitteln kann ein Kuchen nicht gegessen werden, während er in der Hand gehalten wird, er muss zunächst auf einem soliden Block platziert werden. Um ein Stück des Kuchens zu essen, wird er dann mit der rechten Maustaste angeklickt. Dabei wird der Block bei jedem Benutzen ein Stück kleiner. Diese Essweise bringt dem Kuchen einen großen Vorteil: Im Gegensatz zu allen anderen Nahrungsmitteln wird keine zusätzliche Zeit benötigt, um den Kuchen zu essen. Eine entsprechende Essanimation gibt es daher auch nicht. Kuchen sättigt um {{Hunger|2}} Hungerpunkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] pro Stück. Insgesamt besitzt der Kuchen sieben Stücke, ein ganzer Kuchen kann den Spieler also um {{Hunger|14}}+2,8 Punkte sättigen. === Komposter === Wird ein Kuchen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% um genau eine Stufe. === Kuchen stapeln === [[Datei:Kuchen Treppe.png|thumb|right|100px|Eine Kuchentreppe]] Kuchen kann man mit der [[Schleichen]]-Taste übereinander stapeln, was wegen der Luft dazwischen aber nicht realistisch aussieht. Außerdem verschwinden alle darüber gestapelten Kuchen, wenn man das letzte Stück eines Kuchens isst. Mit verschieden großen Kuchenstücken übereinander lässt sich eine Kuchentreppe bauen. Dazu stapelt man mehrere Kuchen übereinander und isst von jedem höheren ein Stück mehr weg. Sobald man an einem leeren Kuchen angekommen ist, baut man das gleiche nochmal darauf, einen Block dahinter. Mit der Kuchentreppe kann man mit sehr kurzer horizontaler Bewegung auf große Höhen klettern, was mit einer Leiter ebenso möglich ist, aber die Kuchentreppe kann man im Gegensatz zur Leiter auch mit einem [[Pferd]] benutzen. Dies hat den großen Vorteil, dass Pferde Steigungen von einem Block Höhe ignorieren, wodurch man extrem schnell aufwärts reitet. Man kann den Kuchen im [[Inventar]] nicht stapeln. === Kuchen mit Kerze === Wenn man eine [[Kerze]] auf einem nicht angegessenen Kuchen verwendet, wird ein Kuchen mit Kerze dieser Farbe (einschließlich ungefärbter) erstellt. Mit einem [[Feuerzeug]], einer [[Feuerkugel]] oder einem brennenden Projektil auf einen unbeleuchteten Kuchen mit Kerze, wird die Kerze angezündet. Kuchen mit angezündeter Kerze geben eine Lichtlevel von 3 ab. Durch Klicken auf die angezündete Kerze (aber nicht auf den Kuchen) wird sie gelöscht. === Redstone === Eine weitere Eigenschaft des Kuchens ist es, dass man einen [[Redstone-Komparator]] an ihn setzen kann, sodass er ein [[Redstone-Signal]] abhängig der Kuchengröße abgibt. Die Signal-Stärke eines vollen Kuchens liegt aber nicht wie bei den meisten anderen [[Redstone-Element]]en bei 15 sondern 14. Dieses Signal kann man für beispielsweise einen {{tw|Zähler}} (in Redstone-Stärken) benutzen. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Geburtstagslied}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge;Geburtstagslied}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Kuchen auf Gras.png|Ein auf [[Gras]] liegender Kuchen. Kuchen Reihe.png|Eine Reihe von unterschiedlich großen Kuchenstücken. Kuchen Stapel.png|Zwei übereinander gestapelte Kuchen. Kuchen Größe.png|Die Breite eines Kuchens im Vergleich zu einer Stufe. Kuchen Unterseite.png|Die nur selten sichtbare Unterseite eines Kuchens. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Kuchen hinzugefügt, heilt 18 Herzen. |group2= {{ver|Beta|1.5}} |list2= *Erfolg hinzugefügt: Die Lüge. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Kuchen geben 12 Hungerpunkte zurück. |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list4= *Einige Blöcke wurden aus dem Kreativmodus-Inventar entfernt, weil diese bereits als Gegenstände enthalten waren, unter anderem der Kuchen. |group5= {{ver|1.2|12w03a}} |list5= *Wenn man einen Kuchen herstellt, werden die Eimer direkt ins Inventar zurück gelegt. |group6= {{ver|1.5|13w02a}} |list6= *Das Bild für den nicht platzierbaren Kuchengegenstand war bis zu dieser Version sowohl in der <code>terrain.png</code>- als auch in der <code>items.png</code>-Datei vorhanden, allerdings wurde nur das in der <code>items.png</code> verwendet. |group7= {{ver|1.8|14w28a}} |list7= *Es gibt sieben statt sechs Kuchenstücke.
|group8= {{ver|1.14|19w03a}} |list8= *Kuchen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Kuchen mit Kerze hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.17-pre3}} |list2= *Die Textur des Kuchen mit Kerze wird geändert, sodass die brennende Kerze etwas heller erscheint. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Kuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0}} |list2= *Kuchen ist bis 64 [[stapel]]bar. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Kuchen können mit Wasser geflutet werden.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU6|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kuchen ist stapelbar. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Dort]] [[en:Cake]] [[es:Tarta]] [[fr:Gâteau]] [[hu:Torta]] [[it:Torta]] [[ja:ケーキ]] [[ko:케이크]] [[nl:Taart]] [[pl:Ciasto]] [[pt:Bolo]] [[ru:Торт]] [[th:เค้ก]] [[tr:Pasta]] [[uk:Торт]] [[zh:蛋糕]]</li><li>[[Verdächtiger Kies|Verdächtiger Kies]]<br/>{{Block | image = Verdächtiger Kies.png | invimage = Verdächtiger Kies | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Ja | pushable = Zerbricht | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | renewable = Nein | tool = any | stackable = Ja (64) | drops = Nichts | nameid = suspicious_gravel }} '''Verdächtiger Kies''' ist ein [[Block]], der in [[Ozeanruine]]n gefunden werden kann. Je nach Struktur enthält er einen von mehreren Gegenständen, die mit einem [[Pinsel]] freigepinselt werden können. == Gewinnung == === Abbauen === Verdächtiger Kies kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, geht aber nach dem Fallen immer kaputt ohne einen Drop. Er zerbricht sofort, wenn er von einem [[Kolben]] oder einem [[Kolben|klebrigen Kolben]] geschoben wird, und kann nicht von klebrigen Kolben oder einem [[Schleimblock]] gezogen werden. {{Abbauen|Verdächtiger Kies|jedes|drop=kein|horizontal=1}} === Vorkommen === Verdächtiger Kies generiert auf natürliche Weise in [[Ozeanruine]]n und in den [[Pfadruine]]n, wobei er Teile des generierten Kieses ersetzt. == Verwendung == === Beute === {{HA|Pfadruine|Ozeanruine}} Verdächtiger Kies lässt nichts fallen, wenn er abgebaut wird. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, zerbricht aber bei der Landung. Mit einem [[Pinsel]] kann der Spieler einen Gegenstand aus dem seltsamen Kies herausholen. Dieser wird sofort in normalen Kies umgewandelt. Die Beute im seltsamen Kies hängt von der [[Struktur]] ab, in der er generiert wird (d.h. Verdächtiger Kies in [[Pfadruine]]n wird andere Gegenstände enthalten als Verdächtiger Kies in [[Ozeanruine]]n). Wenn er vom Spieler platziert wird, wird daher nach dem Pinseln nichts produziert, da keine Beutetabelle ausgewählt ist. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten|Verdächtiger Block}} {{Objekt |title = Fallender Verdächtiger Kies |image = Verdächtiger Kies.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }} == Fallender Verdächtiger Kies== <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Verdächtiger Kies ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten}} == Galerie == <gallery> Ozeanruine Seltsamer Kies.png|Der seltsame Kies in einer Ozeanruine. Er ist nicht so leicht zu sehen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.20|23w12a}} |list1= *[[Datei:Verdächtiger Kies.png|32px]] Verdächtiger Kies hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.80|20}} |list1= *[[Datei:Verdächtiger Kies.png|32px]] Verdächtiger Kies hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Verdächtiger Kies ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Suspicious Gravel]] [[es:Bloque sospechoso]] [[ja:怪しげなブロック]] [[pt:Bloco suspeito]] [[zh:可疑的沙子]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbislaterne}} |} === Kreaturen === [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''. == Verwendung == === Lichtquelle === Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen. Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt. === Schnee- und Eisengolem === [[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}} == Galerie == <gallery> Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.1.2}} |list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis. |group4= {{ver|Beta|1.5.1}} |list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann. |group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden. |group7= {{ver|1.2|12w08a}} |list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden. |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w39a}} |list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten. |group2= {{ver|version|12w39b}} |list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|14w26c}} |list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen. }} |group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}} |list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden. |group11= {{ver|1.11|16w39a}} |list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden. |group12= {{ver|1.13|17w47a}} |list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''.
|group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group14= {{ver|1.17|21w11a}} |list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbislaterne hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Svítící dýně]] [[en:Jack o'Lantern]] [[es:Calabaza iluminada]] [[fr:Citrouille-lanterne]] [[it:Lanterna di zucca]] [[ja:ジャック・オ・ランタン]] [[ko:잭오랜턴]] [[nl:Jack-o'-lantern]] [[pl:Jack o'Lantern]] [[pt:Abóbora de Halloween]] [[ru:Светильник Джека]] [[tr:Bal Kabağı Lambası]] [[uk:Ліхтар Джека]] [[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Kuchen|Kuchen]]<br/>{{Block | image = Kuchen.png; Kuchen1.png; Kuchen2.png; Kuchen3.png; Kuchen4.png; Kuchen5.png; Kuchen6.png | image2 = Kuchen mit Kerze.png; Kuchen mit weißer Kerze.png; Kuchen mit oranger Kerze.png; Kuchen mit magenta Kerze.png; Kuchen mit hellblauer Kerze.png; Kuchen mit gelber Kerze.png; Kuchen mit hellgrüner Kerze.png; Kuchen mit rosa Kerze.png; Kuchen mit grauer Kerze.png; Kuchen mit hellgrauer Kerze.png; Kuchen mit türkiser Kerze.png; Kuchen mit violetter Kerze.png; Kuchen mit blauer Kerze.png; Kuchen mit brauner Kerze.png; Kuchen mit grüner Kerze.png; Kuchen mit roter Kerze.png; Kuchen mit schwarzer Kerze.png | image3 = Kuchen mit Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit weißer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit oranger Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit magenta Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellblauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit gelber Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellgrüner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit rosa Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit grauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellgrauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit türkiser Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit violetter Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit blauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit brauner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit grüner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit roter Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit schwarzer Kerze (Aktiv).png | invimage = Kuchen | type = Nahrungsmittel & Tränke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Verschwindet | tool = any | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable ='''Java Edition:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja (64) | drops = Keine | blockstate = Kuchen | nameid =
}} {{Diese Seite|den Kuchen|den Kürbiskuchen|Kürbiskuchen}} Der '''Kuchen''' ist ein spezielles [[Nahrung]]smittel, das von [[Markus Persson|Notch]] hinzugefügt wurde, nachdem Minecraft die ''[[:en:2010 Indie of the Year Awards|Indie of the Year Awards 2010]]'' gewonnen hatte. == Eigenschaften == Mit seinem braunen Boden, der weißen, an den Seiten verlaufenden cremeartigen Masse und dem Belag aus roten Stückchen sieht er aus wie ein mit roten Früchten belegter Sahnekuchen. Ein Kuchen ist genauso hoch wie eine [[Stufe]], man kann daher über ihn laufen, ohne springen zu müssen. An den Seiten ist der Kuchen jeweils einen Pixel schmaler, was ihn nur {{Bruch|14|16}} so breit wie einen ganzen Block macht. Wenn man einen Kuchen abbaut, mit einem Kolben verschiebt oder den Block darunter abbaut, wird der Kuchen dabei zerstört und lässt keinen Gegenstand zurück. Er kann allerdings nicht von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört werden. Wenn ein Kuchen auf [[Eis]] platziert wird, gleitet der Spieler über den Kuchen wie über das Eis selbst. Ein Kuchen auf einer [[Truhe]] verhindert nicht, wie die meisten anderen Blöcke, das Öffnen der Truhe. Kuchen senden, je nachdem, wie viele Stücke bereits gegessen wurden, ein Signal an [[Komparator]]en aus. == Gewinnung == === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] einen Kuchen für einen [[Smaragd]]. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |} Nach der Herstellung des Kuchens werden die Milcheimer zu leeren [[Eimer]]n und liegen dann in der Werkbank. == Verwendung == === Nahrung === Im Gegensatz zu den anderen Nahrungsmitteln kann ein Kuchen nicht gegessen werden, während er in der Hand gehalten wird, er muss zunächst auf einem soliden Block platziert werden. Um ein Stück des Kuchens zu essen, wird er dann mit der rechten Maustaste angeklickt. Dabei wird der Block bei jedem Benutzen ein Stück kleiner. Diese Essweise bringt dem Kuchen einen großen Vorteil: Im Gegensatz zu allen anderen Nahrungsmitteln wird keine zusätzliche Zeit benötigt, um den Kuchen zu essen. Eine entsprechende Essanimation gibt es daher auch nicht. Kuchen sättigt um {{Hunger|2}} Hungerpunkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] pro Stück. Insgesamt besitzt der Kuchen sieben Stücke, ein ganzer Kuchen kann den Spieler also um {{Hunger|14}}+2,8 Punkte sättigen. === Komposter === Wird ein Kuchen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% um genau eine Stufe. === Kuchen stapeln === [[Datei:Kuchen Treppe.png|thumb|right|100px|Eine Kuchentreppe]] Kuchen kann man mit der [[Schleichen]]-Taste übereinander stapeln, was wegen der Luft dazwischen aber nicht realistisch aussieht. Außerdem verschwinden alle darüber gestapelten Kuchen, wenn man das letzte Stück eines Kuchens isst. Mit verschieden großen Kuchenstücken übereinander lässt sich eine Kuchentreppe bauen. Dazu stapelt man mehrere Kuchen übereinander und isst von jedem höheren ein Stück mehr weg. Sobald man an einem leeren Kuchen angekommen ist, baut man das gleiche nochmal darauf, einen Block dahinter. Mit der Kuchentreppe kann man mit sehr kurzer horizontaler Bewegung auf große Höhen klettern, was mit einer Leiter ebenso möglich ist, aber die Kuchentreppe kann man im Gegensatz zur Leiter auch mit einem [[Pferd]] benutzen. Dies hat den großen Vorteil, dass Pferde Steigungen von einem Block Höhe ignorieren, wodurch man extrem schnell aufwärts reitet. Man kann den Kuchen im [[Inventar]] nicht stapeln. === Kuchen mit Kerze === Wenn man eine [[Kerze]] auf einem nicht angegessenen Kuchen verwendet, wird ein Kuchen mit Kerze dieser Farbe (einschließlich ungefärbter) erstellt. Mit einem [[Feuerzeug]], einer [[Feuerkugel]] oder einem brennenden Projektil auf einen unbeleuchteten Kuchen mit Kerze, wird die Kerze angezündet. Kuchen mit angezündeter Kerze geben eine Lichtlevel von 3 ab. Durch Klicken auf die angezündete Kerze (aber nicht auf den Kuchen) wird sie gelöscht. === Redstone === Eine weitere Eigenschaft des Kuchens ist es, dass man einen [[Redstone-Komparator]] an ihn setzen kann, sodass er ein [[Redstone-Signal]] abhängig der Kuchengröße abgibt. Die Signal-Stärke eines vollen Kuchens liegt aber nicht wie bei den meisten anderen [[Redstone-Element]]en bei 15 sondern 14. Dieses Signal kann man für beispielsweise einen {{tw|Zähler}} (in Redstone-Stärken) benutzen. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Geburtstagslied}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge;Geburtstagslied}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Kuchen auf Gras.png|Ein auf [[Gras]] liegender Kuchen. Kuchen Reihe.png|Eine Reihe von unterschiedlich großen Kuchenstücken. Kuchen Stapel.png|Zwei übereinander gestapelte Kuchen. Kuchen Größe.png|Die Breite eines Kuchens im Vergleich zu einer Stufe. Kuchen Unterseite.png|Die nur selten sichtbare Unterseite eines Kuchens. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Kuchen hinzugefügt, heilt 18 Herzen. |group2= {{ver|Beta|1.5}} |list2= *Erfolg hinzugefügt: Die Lüge. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Kuchen geben 12 Hungerpunkte zurück. |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list4= *Einige Blöcke wurden aus dem Kreativmodus-Inventar entfernt, weil diese bereits als Gegenstände enthalten waren, unter anderem der Kuchen. |group5= {{ver|1.2|12w03a}} |list5= *Wenn man einen Kuchen herstellt, werden die Eimer direkt ins Inventar zurück gelegt. |group6= {{ver|1.5|13w02a}} |list6= *Das Bild für den nicht platzierbaren Kuchengegenstand war bis zu dieser Version sowohl in der <code>terrain.png</code>- als auch in der <code>items.png</code>-Datei vorhanden, allerdings wurde nur das in der <code>items.png</code> verwendet. |group7= {{ver|1.8|14w28a}} |list7= *Es gibt sieben statt sechs Kuchenstücke.
|group8= {{ver|1.14|19w03a}} |list8= *Kuchen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Kuchen mit Kerze hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.17-pre3}} |list2= *Die Textur des Kuchen mit Kerze wird geändert, sodass die brennende Kerze etwas heller erscheint. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Kuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0}} |list2= *Kuchen ist bis 64 [[stapel]]bar. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Kuchen können mit Wasser geflutet werden.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kuchen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU6|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kuchen ist stapelbar. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Dort]] [[en:Cake]] [[es:Tarta]] [[fr:Gâteau]] [[hu:Torta]] [[it:Torta]] [[ja:ケーキ]] [[ko:케이크]] [[nl:Taart]] [[pl:Ciasto]] [[pt:Bolo]] [[ru:Торт]] [[th:เค้ก]] [[tr:Pasta]] [[uk:Торт]] [[zh:蛋糕]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gefärbte Keramik|Gefärbte Keramik]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|die gefärbte Keramik|andere Bedeutungen|Keramik (Begriffsklärung)}} '''Gefärbte Keramik''' ist ein dekorativer [[Block]]. Die gefärbte Keramik bildet mit einem etwas bräunlicheren Farbspektrum eine Alternative zu gefärbter [[Wolle]], [[Trockenbeton]] und [[Beton]]. == Eigenschaften == Gefärbte Keramik ist in 16 Farben verfügbar. [[Datei:Gefärbte_Keramik_Farbspektrum.png|400px]] Sie ist im Gegensatz zu Wolle nicht brennbar und hat einen größeren [[Explosion]]swiderstand. Bei der Verwendung von [[Feuer]] und [[TNT]] nahe komplizierten {{tw|Schaltkreise}}n bietet sich gefärbte Keramik somit auch als bessere Alternative an, um diese übersichtlich zu gestalten. Jedoch ist der Rohstoff [[Ton]] im Gegensatz zu Wolle schwer zu beschaffen, aber dafür werden weniger [[Farbstoff]]e beim Färben verbraucht. Die rote, gelbe, orange, braune, hellgraue und weiße Farbvariante kommen natürlich in [[Tafelberge]]n vor. In Tempeln kommt orange und violette Keramik am Boden des Hauptraumes vor. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Keramik}} |} === Handel === Alle Farben der gefärbten Keramik werden vom [[Dorfbewohner|Maurer]] verkauft. == Verwendung == {{Ofenrezept |name= [[Glasierte Keramik]] | Alle Keramiken | Alle glasierten Keramiken |head=1 |foot=1 |showname=1 }} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Gefärbte Keramik Vergleich.png|Gefärbte Keramik. Wolle Glas Keramik Vergleich.png|[[Wolle]], gefärbte Keramik, [[gefärbtes Glas]], [[Trockenbeton]] und [[Beton]] im Vergleich. Tafelberge Jeb.jpg|Erstes Bild eines Tafelberg-Bioms mit natürlich vorkommender gefärbter Keramik. Gefärbte Keramik Tafelberg.png|Ein Tafelberg. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6|13w19a}} |list1= *Gefärbte Keramik hinzugefügt. |group2= {{ver|1.7}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Gelb, orange, hellgrau, rot, braun und weiß gefärbte Keramik kommen in [[Tafelberge]]n (Mesa) natürlich vor.
|group2= {{ver|version|13w39a}} |list2= *Orange Keramik wird in [[Tafelberge]]n anstelle von [[Sandstein]] generiert. }} |group3= {{ver|1.8|14w03a}} |list3= *In [[Wüstentempel]]n wird anstatt der [[Wolle]] gefärbte Keramik generiert. |group4= {{ver|1.12|17w06a}} |list4= *Man kann gefärbte Keramik in den Ofen legen um daraus [[glasierte Keramik]] zu brennen. |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Neubenennung und Aufteilung des ID-Namens ''stained_hardened_clay'' in 16 ID-Namen. |group6= {{ver|1.14|19w11a}} |list6= *Gefärbte Keramik kann von einem erfahrenen Maurer-Dorfbewohner über den Handel erworben werden, wodurch sie erneuerbar geworden ist. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gefärbte Keramik hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Gefärbte Keramik generiert in [[Tafelberge]]n.
}} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Terracotta]] [[es:Arcilla tintada]] [[fr:Terre cuite]] [[ja:テラコッタ]] [[nl:Gebeitste klei]] [[pl:Terakota]] [[pt:Argila Endurecida]] [[ru:Обожжённая глина]] [[zh:硬化粘土]]</li><li>[[Rüstung|Rüstung]]<br/>{{Gegenstand | image = Lederkappe.png; Kettenhaube.png; Eisenhelm.png; Diamanthelm.png; Goldhelm.png; Netherithelm.png | image2 = Lederjacke.png; Kettenhemd.png; Eisenharnisch.png; Diamantharnisch.png; Goldharnisch.png; Netheritharnisch.png | image3 = Lederhose.png; Kettenhose.png; Eisenbeinschutz.png; Diamantbeinschutz.png; Goldbeinschutz.png; Netheritbeinschutz.png | image4 = Lederstiefel.png; Kettenstiefel.png; Eisenstiefel.png; Diamantstiefel.png; Goldstiefel.png; Netheritstiefel.png | imagesize = x100px | image2size = x100px | image3size = x100px | image4size = x80px | invimage = Lederkappe | invimage2 = Kettenhaube | invimage3 = Eisenhelm | invimage4 = Diamanthelm | invimage5 = Goldhelm | invimage6 = Netherithelm | invimage7 = ---- | invimage8 = Lederjacke | invimage9 = Kettenhemd | invimage10 = Eisenharnisch | invimage11 = Diamantharnisch | invimage12 = Goldharnisch | invimage13 = Netheritharnisch | invimage14 = ---- | invimage15 = Lederhose | invimage16 = Kettenhose | invimage17 = Eisenbeinschutz | invimage18 = Diamantbeinschutz | invimage19 = Goldbeinschutz | invimage20 = Netheritbeinschutz | invimage21 = ---- | invimage22 = Lederstiefel | invimage23 = Kettenstiefel | invimage24 = Eisenstiefel | invimage25 = Diamantstiefel | invimage26 = Goldstiefel | invimage27 = Netheritstiefel | stackable = Nein | durability = Siehe [[#Haltbarkeit|Haltbarkeit]] | type = Kampf | renewable = '''Netheritrüstung:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja |nbtlink = Rüstung | nameid =
}} {{Diese Seite|die Spielerrüstung|die Pferderüstung|Pferderüstung|den Schildkrötenhelm|Schildkrötenpanzer}} Eine '''Rüstung''' besteht aus bis zu vier Rüstungsteilen, die der Spieler anlegen kann und die ihm Schutz vor bestimmten [[Schaden]]sarten geben. Dazu gibt es im [[Inventar]] des Spielers vier spezielle Felder, in die man Helm, Brustpanzer, Hosen und Stiefel platzieren kann. Sobald mindestens ein Rüstungsteil angelegt ist, erhält der Spieler eine von den Lebenspunkten getrennte Rüstungsanzeige, auf der bis zu 20 Rüstungspunkte (halbe Brustpanzer) dargestellt werden. [[Datei:Rüstungsanzeige.png|frame|left|Vollständige Rüstungsanzeige beim Tragen einer kompletten Netherit-/Diamantrüstung]] {{-|left}} == Allgemeine Eigenschaften == Neben Spielern können auch bestimmte [[Monster]] Rüstungen tragen, und fallen gelassene Rüstungsteile aufheben und anziehen. Manche Monster droppen auch Rüstungsteile. Je höher der Schwierigkeitsgrad eingestellt ist, desto häufiger geschieht dies. Wenn man einen Trank der Unsichtbarkeit trinkt und eine Rüstung trägt, wird die Rüstung nicht unsichtbar, der Spieler jedoch schon. Wenn der Spieler einen Helm trägt, wird er etwas größer. Er passt aber immer noch durch zwei Blöcke hohe Durchgänge. Netheritrüstung schützt ''nicht'' explizit vor Feuerschaden, obwohl sie in Feuer beziehungsweise Lava nicht verbrennt. Man kann Netheritrüstung jedoch mit Feuerschutz verzaubern, was tatsächlich vor Feuerschaden schützt. == Materialien == [[Datei:Rüstung Alle.png|400px|right|thumb|Alle Rüstungen in aufsteigender Qualität; Kettenrüstungen haben die gleiche Haltbarkeit wie Eisenrüstungen, bieten aber etwas weniger Schutz. Ihre Textur ist teilweise transparent.]] Sowohl der Rüstungsschutz als auch die Haltbarkeit eines Rüstungsteils hängt von seinem Material ab. Rüstungen können aus [[Leder]], [[Goldbarren|Gold]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Ein Spieler kann beliebige Kombinationen aus Rüstungsteilen unterschiedlicher Materialien tragen, wobei Monster immer nur mit Rüstung von einem Material-Typ erscheinen. Die Kettenrüstung kann als einzige nicht hergestellt werden. Sie kann durch den {{b|/give}} oder aus dem Inventar des [[Kreativmodus]] erhalten werden. Im [[Überlebensmodus]] werden Teile der Kettenrüstung außerdem gelegentlich beim Tod von [[Skelett]]en oder [[Zombie]]s fallen gelassen und von [[Dorfbewohner]]n verkauft. Rüstungen aus Leder haben die Eigenschaft, sich färben zu lassen. Die [[Farbstoff]]e, die man gemeinsam mit dem Lederrüstungsteil in das Handwerksfeld legt, beeinflussen die Farbe der Rüstung und können nachher mit weiteren Farben ergänzt werden. Die Farbe der Rüstung kann in einem [[Kessel]] wieder ausgewaschen werden. Dieser Vorgang verbraucht ein Drittel des Wassers. [[Datei:Rüstung gefärbte Lederrüstungsteile.png|thumb|Hose, Helm, Schuhe und Bruststück gefärbt; Das Bruststück wird nochmals nachgefärbt.]] Auch ein [[Kürbis|geschnitzter Kürbis]] kann wie ein Helm getragen werden. Er verhindert, dass [[Endermen]] aggressiv werden, wenn man sie anschaut. Er bietet jedoch keinen Rüstungsschutz, nutzt aber auch nicht ab, und verdeckt einen großen Teil des Sichtfelds des Spielers. == Wirksamkeit == Rüstungen schirmen folgende Schadensarten ab:
Vor folgenden Schadensarten bieten Rüstungen keinen Schutz:
==Schadensreduzierung== Die Schadensreduzierung der Rüstung ist abhängig von ihren Rüstungspunkten, von ihrer Rüstungshärte und ihren Verzauberungen: == Rüstungspunkte == Der Schutz der Rüstung (und damit auch die Anzahl der angezeigten Rüstungspunkte) hängt vom Material der einzelnen Rüstungsteile ab. Jeder Rüstungspunkt (halber Brustpanzer) reduziert den erhaltenen Schaden um bis zu 4 %. Somit kann mit allen 20 Rüstungspunkten maximal 80 % des erhaltenen Schadens verhindert werden. In der folgenden Tabelle werden die vom jeweiligen Rüstungsteil gewährten Rüstungspunkte, sowie die einer kompletten Rüstung des jeweiligen Materials aufgelistet. {| class="wikitable" |- !scope="col" | Material !scope="col" | Komplette Rüstung !scope="col" | Helm !scope="col" | Brustpanzer !scope="col" | Hose !scope="col" | Stiefel |- !scope="row" | {{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|2}} | - | - | - |- !scope="row" | {{GS|Lederjacke}}Leder | {{Rüstungsleiste|7}} | {{Rüstungsleiste|1}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Goldharnisch}}Gold | {{Rüstungsleiste|11}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Kettenhemd}}Kette | {{Rüstungsleiste|12}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|4}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Eisenharnisch}}Eisen | {{Rüstungsleiste|15}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|2}} |- !scope="row" | {{GS|Diamantharnisch}}Diamant | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |- !scope="row" | {{GS|Netheritharnisch}}Netherit | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |} == Rüstungshärte == Die Rüstung kann den Träger durch ein zusätzliches [[Attribut]] schützen, das <code>generic.armor_toughness</code> oder Rüstungshärte heißt. Normalerweise besitzt nur Netherit- und Diamantrüstung dieses Attribut, jedes Diamantrüstungsteil gibt +2 Rüstungshärtepunkte, jedes Netheritrüstungsteil +3. Je mehr Schadenspunkte ein Angriff zufügt, desto stärker durchdringt er die Rüstung und senkt deren Schadensreduktion. Die Rüstungshärte wirkt diesem Effekt entgegen. Die exakte Formel für die Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent lautet: Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent=16×Schaden÷(Rüstungshärte+8) wobei der minimale Schutz einer Rüstung 0,8% Schadensreduzierung pro Rüstungspunkt ist. == Haltbarkeit == Ebenso wie der Rüstungsschutz hängt auch die Haltbarkeit vom Material der getragenen Rüstung bzw. Rüstungsteile ab. Rüstungsteile aus Leder haben die geringste Haltbarkeit, während Netheritrüstungen am haltbarsten sind. Rüstungsteile verlieren ausschließlich dann Haltbarkeitspunkte, wenn der Spieler Schaden erlitten hat, den Rüstungen auch reduzieren können (siehe [[#Wirksamkeit|Wirksamkeit]]). Genau wie bestimmte [[Werkzeug]]e oder [[Schwert]]er werden auch Rüstungsteile zerstört, wenn ihre Haltbarkeitspunkte auf null sinken. Dies kann man verhindern, indem man sie [[Reparieren|repariert]]. [[Kaktus|Kakteen]] ziehen einen Haltbarkeitspunkt ab, Treffer durch eine Kreatur (dazu zählen auch die Explosionen eines [[Creeper]]s) ziehen zwei Haltbarkeitspunkte ab, alle anderen Schadensquellen ziehen drei Haltbarkeitspunkte ab. Neben Waffen können auch Schneebälle die Haltbarkeit der Rüstung reduzieren. Die Anzahl Haltbarkeitspunkte eines Rüstungsteils entsprechen den Schadenspunkten, die sie insgesamt absorbieren können, ehe sie zerstört werden. In der folgenden Tabelle sind die Haltbarkeitspunkte für alle Rüstungsteile aufgelistet: {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! colspan="8" | Haltbarkeit von Rüstungsteilen |- ! Rüstungsteil!!{{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte!!{{GS|Lederjacke}}Leder<br />!!{{GS|Goldharnisch}}Gold!!{{GS|Kettenhemd}}Kette!!{{GS|Eisenharnisch}}Eisen!!{{GS|Diamantharnisch}}Diamant!!{{GS|Netheritharnisch}}Netherit |- | Helm || 275 || 55 || 77 || 166 || 165 || 363 || 408 |- | Brustpanzer || - || 80 || 112 || 241 || 240 || 528 || 592 |- | Hosen || - || 75 || 105 || 226 || 225 || 495 || 556 |- | Stiefel || - || 65 || 91 || 196 || 195 || 429 || 482 |} == Reparatur == {{HA|Reparieren}} Im Handwerksfeld des [[Inventar]]s oder der [[Werkbank]]. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lederrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Goldrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Kettenrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Eisenrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Diamantrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Netheritrüstung Reparatur}} |} Wenn man Rüstung im [[Amboss]] repariert, bleiben die [[Verzauberung]]en erhalten. == Gewinnung == === Vorkommen === '''''Lederkappen''''', '''''Lederjacken''''', '''''Lederhosen''''' und '''''Lederstiefel''''' kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und verzaubert in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] finden, '''''Lederjacken''''' außerdem noch in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und ({{Versionshinweis|Java}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]]. '''''Kettenhauben''''', '''''Kettenhemden''''', '''''Kettenhosen''''' und '''''Kettenstiefel''''' kann man in der ({{Versionshinweis|BE}}) [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden, '''''Kettenhemden''''' außerdem noch in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]]. '''''Eisenhelme''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldhelme''''' kann man in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamanthelme''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Eisenharnische''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden. '''''Goldharnische''''' kann man in Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. '''''Diamantharnische''''' kann man in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Eisenbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] finden. '''''Eisenstiefel''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldstiefel''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantstiefel''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. === Herstellung === Eine komplette Rüstung benötigt insgesamt 24 Einheiten des jeweiligen Materials. Die Netheritrüstung bekommt man durch eine im [[Schmiedetisch]] mit einem [[Netheritbarren]] aufgewertete Diamantrüstung. {|class="wikitable" ! Eingabe » Ausgabe ! Material ! Schutz |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Helm|Helm]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederkappe;Goldhelm;Eisenhelm;Diamanthelm }} | [[Leder]] || {{Rüstung|1}} |- | [[Goldbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Eisenbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Diamant]] || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederjacke;Goldharnisch;Eisenharnisch;Diamantharnisch }} | Leder || {{Rüstung|3}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|5}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|6}} |- | Diamant || {{Rüstung|8}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Hose|Hose]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederhose;Goldbeinschutz;Eisenbeinschutz;Diamantbeinschutz }} | Leder || {{Rüstung|2}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|3}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|5}} |- | Diamant || {{Rüstung|6}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederstiefel;Goldstiefel;Eisenstiefel;Diamantstiefel }} | Leder || {{Rüstung|1}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|1}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|2}} |- | Diamant || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Schildkrötenpanzer]] |- | {{Grid/Werkbank | A1= Hornschild | A2= Hornschild | B1= Hornschild | C1= Hornschild | C2= Hornschild | Output= Schildkrötenpanzer }} ! colspan="2" | Schildkrötenpanzer<br>{{Rüstung|2}} |- |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |Netheritbarren|Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |description=description=Netheritrüstung<br>[[Rüstung#Helm|Helm]] {{Rüstung|3}}<br>[[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] {{Rüstung|8}}<br>[[Rüstung#Hose|Hose]] {{Rüstung|6}}<br>[[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] {{Rüstung|3}} }} == Verwendung == === Färben === Man kann nur die Lederrüstung färben. Die anderen Rüstungen kann man nicht färben. Wenn man mehrere Farbstoffe in die Werkbank packt, dann färbt sich die Rüstung nach einer Mischung aus diesen Farben.<br /> '''Java Edition:''' {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel}} |} <br> '''Bedrock Edition:''' <br> Bei der [[Bedrock Edition]] kann man die Lederrüstung färben, indem man einen vollen Kessel mit Farbe füllt und dann mit einer Lederrüstung auf diesen Klickt. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schmieden === {{HA|Schmieden}} Dabei können auch [[Verzauberung]]en bewahrt werden. Durch Eisenbarren kann man eine Kettenrüstung auf dem Amboss reparieren. {{Ambossrezept |head=1 |ingredients=Lederrüstung<br>+ [[Leder]] |title=Lederrüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel |Input2=Leder,4 |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Lederrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Goldrüstung<br>+ [[Goldbarren]] |title=Goldrüstung |Input1=Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel |Input2=Goldbarren,4 |Output=Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Goldrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Kettenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Kettenrüstung |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Kettenrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Eisenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Eisenrüstung |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Eisenrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Diamantrüstung<br>+ [[Diamant]]en |title=Diamantrüstung |Input1=Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel |Input2=Diamant,4 |Output=Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Diamantrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Netheritrüstung<br>+ [[Netheritbarren]] |title=Netheritrüstung |Input1=Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Netheritbarren,4 |Output=Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Netheritrüstung }} {{Ambossrezept |foot=1 |ingredients=Rüstung |title=Rüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel;Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel;Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel;Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel;Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel;Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=2 |name=Reparierte<br>Rüstung }} === Verzieren === Rüstungen können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Die verzierte Rüstung erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden. {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Lederkappe,;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |foot=1 }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |Goldklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |Eisenklumpen |showname=1 }} {{Ofenrezept |Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |Eisenklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Technik ===
== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mach dich fein;Bedeck mich mit Diamanten;Bedeck mich mit Schrott;Oh;Leicht wie ein Hase;Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Eisenmann;Trümmermode;Trendfarben;Ach;Lass jetzt los}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Rüstung Zombie Classic.png|Ein Zombie mit einer Rüstung in der [[Classic]]. Legend of Chambered.png|Das Rüstungsdesign in dem Spiel ''Legend of the Chambered'', welches in Minecraft weiterverwendet wurde. Rüstung Gefärbte Lederrüstung.png|Lederrüstung kann in jeden Hex-Farbwert gefärbt werden. Rüstung Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er eine Kettenhose erhält. Rüstung Kettenrüstung.png|Ein Spieler trägt eine Kettenrüstung. Rüstung gefärbt.png|Ein Spieler trägt eine gefärbte Lederrüstung. Rüstung Farbschema.png|Gefärbte Lederrüstungen. Rüstung PE.png|Altes Rüstungsmenü in der Pocket Edition. Kettenrüstung Zombies.png|Ein [[Zombie]] und ein [[Zombiedorfbewohner]] mit voller Kettenrüstung bei [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer''. Skelett feuerfest.png|Ein [[Skelett]], das sich durch einen Helm vor der Sonne schützt. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept der Stoffrüstung vor {{ver|Alpha|1.0.8}} sah so aus: {{Animation|Stoffhelm Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}} Das alte Rezept der Kettenrüstung vor {{ver|1.8|14w25a}} konnte nur angewendet werden, wenn man sich per Befehl den Block [[Feuer]] ins Inventar gab, und sah so aus: {{Animation|Kettenhaube Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list1= *Test der Kreatur-Rüstungen.
|group2= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list2= *Funktionslose Rüstungsgegenstände aus Stoff, Ketten, Stoffketten und Eisen hinzugefügt. |group3= {{ver|Indev|18. Februar 2010}} |list3= *Rüstungen können angezogen und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden.
|group4= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list4= *Die Stoffrüstung wird zur Lederrüstung, die aus [[Leder]] hergestellt wird. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Eine Rüstung hilft nicht bei Schaden durch Ertrinken, Brennen oder einem Sturz in [[die Leere]]. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Das Rüstungssystem wird völlig überarbeitet. Nur eine Diamantrüstung besitzt den vollen Schutz. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Kettenrüstung ist im [[Kreativmodus]] verfügbar.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Die Rüstungsteile können [[Verzauberung|verzaubert]] werden. }} |group7= {{ver|1.1}} |list7= *Rüstungsteile können in den Truhen der Schmieden von [[Dörfer]]n gefunden werden. |group8= {{ver|1.2|12w06a}} |list8= *[[Zombie]]s und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen Helme. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w15a}} |list1= *{{Taste|Shift}} + Klick für Rüstungen. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Kettenrüstungen können durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n erhalten werden.
}} |group10= {{ver|1.4}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s, [[Skelett]]e und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] können Rüstungen tragen. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert.
|group3= {{ver|version|12w34b}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird leicht verändert. |group4= {{ver|version|12w36a}} |list4= *Lederrüstung verwenden zwei überlagerte Texturen, zum einen für die Farbe. |group5= {{ver|version|12w37a}} |list5= *Die Lederrüstung hat eine nicht-gefärbte Basisschicht. |group6= {{ver|version|12w41a}} |list6= *Wenn man einen Helm trägt, kann ein Amboss aus jeder Höhe fallen und man erhält immer sechs Schadens-Punkte. }} |group11= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list11= *Rüstungsteile können mit der [[Verzauberung]] „Dornen“ ausgerüstet werden. |group12= {{ver|1.5|13w04a}} |list12= *Rüstungsteile in der Hand, können mit einem Rechtsklick angezogen werden. |group13= {{ver|1.7|13w36a}} |list13= *Stiefel können mit einer [[Angel]] gefangen werden.
|group14= {{ver|1.8}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Getragene Rüstungsteile färben sich nicht mehr rot, wenn der Träger der Rüstung Schaden erleidet. |group2= {{ver|version|14w06a}} |list2= *Riesen können sichtbar eine Rüstung tragen.
|group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Die Kettenrüstung ist nicht mehr aus [[Feuer]] herstellbar. |group4= {{ver|version|14w32a}} |list4= *Rüstungen können in [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden. }} |group15= {{ver|1.9}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantrüstungen können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w34b}} |list2= *Die Haltbarkeit der Rüstung betrifft den Rüstungswert. |group3= {{ver|version|15w36a}} |list3= *Rüstungspunkte sind etwas weniger wert.
|group4= {{ver|version|15w36d}} |list4= *Dass die Haltbarkeit den Wert der Rüstung beeinträchtigte, wird entfernt.
|group5= {{ver|version|15w42a}} |list5= *Stiefel können mit der [[Verzauberung]] Eisläufer ausgerüstet werden. |group6= {{ver|version|15w43a}} |list6= *In den Truhen von [[Netherfestung]]en sind weniger Goldbrustpanzer zu finden. |group7= {{ver|version|15w50a}} |list7= *Für alle Rüstungen wird ein Geräusch hinzugefügt. |group8= {{ver|version|16w02a}} |list8= *Die Berechnung von Rüstungspunkten und Rüstungsverzauberungen wird geändert. |group9= {{ver|version|16w05a}} |list9= *Die Berechnung von Rüstungspunkten wird erneut geändert, ein Rüstungspunkt hält wieder bis zu 4% des Schadens ab. }} |group16= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list16= *Gold-, Eisen- und Kettenrüstungsteile können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]]. |group17= {{ver|1.13|18w07a}} |list17= *[[Schildkrötenpanzer]] hinzugefügt. |group18= {{ver|1.16|20w06a}} |list18= *[[Netherit]]rüstung hinzugefügt. |group19= {{ver|1.16.4|1.16.4-pre1}} |list19= *Die Textur der getragenen Hose aus Netherit wird leicht geändert. |group20= {{ver|1.19|22w13a}} |list20= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können verzauberte Diamantbeinschutze gefunden werden. |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Rüstungen, die nicht aus Leder bestehen, können mit einem Schmiedetisch verziert werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Rüstungen die aus Leder bestehen können verziert werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *Die Gegenstandstexturen der Lederrüstungen wurden auf die der Java Edition geändert, aber das Rüstungsmodell bleibt das der älteren Versionen. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Eisenrüstungen generieren auf natürliche Weise in Dorftruhen und einer Altar-Truhe der Festung. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|11}} |list4= *Rüstung schützt jetzt nur noch vor Schaden durch Kreaturen. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list5= *Rüstung kann jetzt von Kreaturen getragen werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list6= *Die Texturen von Lederrüstungen wurden geändert.
|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Rüstung kann nun von Eiswanderern und Wüstenzombies erhalten werden, die von Natur aus mit Rüstung spawnen. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.10}} |list8= *Umhänge schneiden nicht mehr durch Rüstungen. |group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list9= *Verzauberte Eisenrüstungen und verzauberte Diamantrüstungen können in Truhen in Endsiedlungen gefunden werden. |group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list10= *Eisenhelme, Eisenharnische, verzauberte Diamantharnische und Kettenhemden werden nun von Rüstungsschmieden über den Handel verkauft. |group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.1.0}} |list11= *Gold-, Ketten- und Eisenrüstungen können jetzt in eines ihrer jeweiligen Nuggets eingeschmolzen werden.
|group12= {{ver|be|1.4.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *Verzauberte Lederkappen, -jacken, -hosen und -stiefel können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Lederjacken und Goldhelme können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden. }} |group13= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list13= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt. |group14= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list14= *Die Texturen aller Rüstungstypen wurden geändert.
|group15= {{ver|be|1.11.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenrüstungen können in den Waffenschmiedetruhen der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Plünderer und Diener, die in Überfällen spawnen, können jetzt Eisenrüstungen fallen lassen.
|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list3= *Die Gegenstandstexturen von Goldrüstung wurde geändert. }} |group16= {{ver|be|1.16.0}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Netheritrüstung hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Alle Teile von Gold- und Netheritrüstungen generieren nun zufällig verzaubert und manchmal auch beschädigt in den Truhen von Bastionsruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantrüstung generiert jetzt anstelle von Netheritrüstung in Bastionsruinen. }} |group17= {{ver|be|1.16.200}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.200.52}} |list1= *Die Textur des Netheritbeinschutzes wurde geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.16.200.53}} |list2= *Die Netheritrüstung verringert jetzt den Rückstoß um 90%. |group3= {{ver|be-beta|1.16.200.55}} |list3= *Lederstiefel verhindern jetzt das Einsinken im Pulverschnee. }} |group18= {{ver|bev|1.16.210|53}} |list18= *Das Tragen von Lederrüstungen verhindert nun das Einfrieren vollständig. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kettenrüstung hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Die Lederrüstung kann gefärbt werden.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU13|ps3=1.16|wiiu=Patch 1}} |list5= *Rüstung kann aus der Schnellzugriffsleiste in den Rüstungsslot gelegt werden. }} {{Navbox-Kampf}}
|
Steinschaufel | Bruchstein, Schwarzstein oder Bruchtiefenschiefer + Stock |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block | image = Kürbislaterne.png | invimage = Kürbislaterne | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Ja (15) | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = axe | tool2 = sword | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = jack_o_lantern | blockstate = Kürbislaterne }} {{Diese Seite|die Kürbislaterne|den Kürbis|Kürbis|die Kürbiskerne|Kürbiskerne}} '''Kürbislaternen''' sind solide Blöcke, die als Lichtquelle dienen. Die Textur ähnelt der des [[Kürbis|geschnitzten Kürbisses]]. == Eigenschaften == * Beim Platzieren zeigt das Gesicht der gesetzten Kürbislaterne immer zum Spieler. * Wenn man versucht, eine Kürbislaterne mit einem [[Kolben]] zu verschieben, wird sie abgebaut. * Im Gegensatz zum geschnitzten Kürbis kann man die Kürbislaterne ''nicht'' als [[Helm]] benutzen. == Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbislaterne}} |} === Kreaturen === [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''. == Verwendung == === Lichtquelle === Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen. Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt. === Schnee- und Eisengolem === [[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}} == Galerie == <gallery> Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.1.2}} |list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis. |group4= {{ver|Beta|1.5.1}} |list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann. |group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden. |group7= {{ver|1.2|12w08a}} |list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden. |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w39a}} |list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten. |group2= {{ver|version|12w39b}} |list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|14w26c}} |list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen. }} |group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}} |list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden. |group11= {{ver|1.11|16w39a}} |list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden. |group12= {{ver|1.13|17w47a}} |list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''. *Kürbislaternen können in einem Amboss nicht mehr mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group14= {{ver|1.17|21w11a}} |list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbislaterne hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Svítící dýně]] [[en:Jack o'Lantern]] [[es:Calabaza iluminada]] [[fr:Citrouille-lanterne]] [[it:Lanterna di zucca]] [[ja:ジャック・オ・ランタン]] [[ko:잭오랜턴]] [[nl:Jack-o'-lantern]] [[pl:Jack o'Lantern]] [[pt:Abóbora de Halloween]] [[ru:Светильник Джека]] [[tr:Bal Kabağı Lambası]] [[uk:Ліхтар Джека]] [[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Erfahrungsfläschchen|Erfahrungsfläschchen]]<br/>{{Gegenstand | image = Erfahrungsfläschchen.png | invimage = Erfahrungsfläschchen | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = experience_bottle }} {{Objekt |title = Geworfenes Erfahrungsfläschchen |image = Erfahrungsfläschchen.png |size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops = none |nameid = experience_bottle }} Das '''Erfahrungsfläschchen''' (engl.: ''Bottle o' Enchanting'') ist ein Gegenstand, der beim Werfen [[Erfahrungskugel]]n verteilt. Es kann nicht gebraut oder hergestellt werden. == Eigenschaften == * Das Erfahrungsfläschchen ähnelt einem [[Trank]], leuchtet aber mehr. * Es kann per Rechtsklick oder auch mit einem [[Werfer]] geworfen werden. * Insgesamt können pro Wurf 1–3 Erfahrungskugeln frei werden, die einen Wert von insgesamt 3–11 Erfahrungspunkten enthalten können. * Trifft ein Erfahrungsfläschchen eine Kreatur, gibt es keine Wirkung. * Erfahrungspunkte aus einem Erfahrungsfläschchen wirken auch für die [[Verzauberung]] Reparatur == Anwendung == Erfahrungsfläschchen wurden hauptsächlich eingefügt, um Spieler auf einem Server ohne die Benutzung von {{b|/experience}} Erfahrungspunkte geben zu können. Dazu werden sie zum Beispiel mit einem Werfer verschossen. == Gewinnung == Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] ein Erfahrungsfläschchen für 3 [[Smaragd]]e. Sie können auch in [[Schiffswrack]]s und in [[vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. Sie können auch auf [[Plünderer-Außenposten]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] in Truhen gefunden werden. == Geworfenes Erfahrungsfläschchen == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist das Erfahrungsfläschchen ein [[Gegenstand]]. Sobald es geworfen wird, ist es ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt es. == Trivia == * Das Erfahrungsfläschchen zersplittert auch, wenn es auf Blöcke geworfen wird, durch die der Spieler durchgehen kann, z. B. [[Zuckerrohr]]. * Das Erfahrungsfläschchen sieht aus wie eine normale [[Glasflasche]] und nicht wie ein [[Wurftrank]], dennoch kann man es werfen. * Obwohl das Erfahrungsfläschchen wie ein [[Wurftrank]] funktioniert, fliegt es weiter weg als der Wurftrank. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Galerie == <gallery> Erfahrungsfläschchen Wurf.gif|Ein geworfenes Erfahrungsfläschchen. Erfahrungsfläschchen Partikel.png|Die Partikel eines geworfenen Erfahrungsfläschchen. Erfahrungsfläschchen Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er ein Erfahrungsfläschchen erhält. </gallery> {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.2|12w04a}} |list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt. |group2= {{ver|1.3|12w21a}} |list2= *Erfahrungsfläschchen sind durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n auch im [[Überlebensmodus]] erhältlich. |group3= {{ver|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Erfahrungsfläschchen sind nicht mehr durch [[Handel]]n mit Dorfbewohnern erhältlich. Stattdessen erhält man durchs Handeln selbst Erfahrungspunkte. |group2= {{ver|version|14w31a}} |list2= *Erfahrungsfläschchen sind durch Dorfbewohner wieder erhandelbar. }} |group4= {{ver|1.11|16w32a}} |list4= *Die Objekt-ID wird von „ThrownExpBottle“ zu „xp_bottle“ geändert. |group5= {{ver|1.13}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w11a}} |list1= *Erfahrungsfläschchen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. *Erfahrungsfläschchen können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. |group2= {{ver|version|1.13-pre5}} |list2= *Die Objekt-ID wird von „xp_bottle“ zu „experience_bottle“ geändert. }} |group6= {{ver|1.14|18w47a}} |list6= *Erfahrungsfläschchen können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden. |group7= {{ver|1.19|22w13a}} |list7= *Erfahrungsfläschchen können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Erfahrungsfläschchen können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. *Erfahrungsfläschchen können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Erfahrungsfläschchen hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Lektvar očarování]] [[en:Bottle o' Enchanting]] [[es:Frasco con experiencia]] [[fr:Fiole d'expérience]] [[ja:エンチャントの瓶]] [[ko:경험치 병]] [[pl:Zaklęta butelka]] [[pt:Frasco de experiência]] [[ru:Зелье опыта]] [[th:ขวดแห่งเวทมนตร์]] [[zh:附魔之瓶]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Leuchtender Obsidian|Leuchtender Obsidian]]<br/>{{Block
|group2= {{ver|be-alpha|0.7.1}} |list2= *Holz- und Steinspitzhacke machen keinen normalen Obsidian mehr, wenn man leuchtenden Obsidian abbaut |group3= {{ver|be-alpha|0.7.3}} |list3= *Leuchtender Obsidian kann im Gegensatz zum normalen Obsidian der Pocket Edition nur noch durch eine Diamantspitzhacke abgebaut werden |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Leuchtender Obsidian nur noch über Cheats erhältlich }} {{Anker|Navbox}} {{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Glowing Obsidian]] [[es:Obsidiana luminosa]] [[fr:Obsidienne lumineuse]] [[ja:輝く黒曜石]] [[pt:Obsidiana brilhante]] [[ru:Пылающий обсидиан]] [[zh:发光的黑曜石]]</li><li>[[Gebratenes Hühnchen|Gebratenes Hühnchen]]<br/>{{Nahrung | name = Gebratenes Hühnchen | image = Gebratenes Hühnchen.png | invimage = Gebratenes Hühnchen | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|6}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 7,2 | renewable = Ja | nameid = cooked_chicken }} {{Diese Seite|das gebratene Hühnchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} Das '''gebratene Hühnchen''' ist ein [[Nahrungsmittel]]. == Gewinnung == Gebratenes Hühnchen erhält man herkömmlich, wenn man rohes Hühnchen in einem [[Ofen]] brät. Hierzu können verschiedene [[Ofen#Brennstoffe|Brennstoffe]] genutzt werden. Man erhält außerdem gebratenes Hühnchen, wenn ein [[Huhn]] durch [[Feuer]] stirbt. Es ist auch möglich Gebratenes Hühnchen bei einem [[Fleischer]] zu [[Handel|kaufen]]. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Gebratenes Hühnchen ! [[Rohes Hühnchen]] ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Hühnchen |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Gebratenes Hühnchen }} |} === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] 8 gebratene Hühnchen für einen [[Smaragd]]. === Technik ===
== Verwendung == Nimmt man gebratenes Hühnchen zu sich, regeneriert es {{Hunger|6}} Hungerpunkte und 7,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigung]]. Es hat, abgesehen der Heilung von mehr Hungerpunkten, gegenüber dem rohen Hühnchen den Vorteil, dass man sich keine Vergiftung einfangen kann. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit gebratenem Hühnchen füttern. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Gebratenes Hühnchen Beta 1.8-pre1.png|32px]] Gebratenes Hühnchen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Huhn|Hühner]], die verbrennen, hinterlassen gebratenes Hühnchen. }} |group2= {{ver|1.4|12w37a}} |list2= *[[Datei:Gebratenes Hühnchen.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Gebratene Hühnchen können durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Gebratene Hühnchen können durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Metzger geben gebratenes Hühnchen an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Gebratenes Hühnchen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Nahrung regeneriert [[Hunger]], anstatt [[Leben]]. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Gebratenes Hühnchen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die Textur wird geändert. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Pečené kuře]] [[en:Cooked Chicken]] [[es:Pollo cocinado]] [[fr:Poulet rôti]] [[hu:Sültcsirke]] [[it:Pollo cotto]] [[ja:焼き鳥]] [[ko:익힌 닭고기]] [[nl:Gebraden kip]] [[pl:Pieczony kurczak]] [[pt:Frango assado]] [[ru:Жареная курятина]] [[zh:熟鸡肉]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Polierter Tuffstein|Polierter Tuffstein]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}}
== Galerie == <gallery> Datei:Hornschild Drop.png|Eine soeben ausgewachsene Schildkröte hat einen Hornschild hinterlassen </gallery> == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13|18w07a}} |list1= *[[Datei:Hornschild.png|32px]] Hornschild hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14|19w11a}} |list2= *Kleriker- und Lederarbeiter-Dorfbewohner kaufen Hornschilde. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list1= *[[Datei:Hornschild.png|32px]] Hornschild hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list2= *Kleriker- und Lederarbeiter-Dorfbewohner kaufen Hornschilde. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Scute]] [[fr:Écaille de tortue]] [[ja:カメのウロコ]] [[ko:인갑]] [[lzh:鱗]] [[pl:Tarczka]] [[pt:Escama de tartaruga]] [[ru:Щиток]] [[th:เกล็ดเต่า]] [[uk:Черепок]] [[zh:鳞甲]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Shulker-Schale|Shulker-Schale]]<br/>{{Gegenstand
|group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list2= *Shulker-Schalenn können zum Herstellen von Shulker-Kisten verwendet werden. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Shulker-Schale.png|32px]] Die Textur der Shulker-Schale wird geändert. |group4= {{ver|bev|1.18.30|22}} |list4= *Shulker-Schalen werden erneuerbar, dadurch das Shulker sich vermehren, wenn sie eines ihrer Projektile abbekommen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}} |list1= *[[Datei:Shulker-Schale 16w39a.png|32px]] Shulker-Schale hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}} [[en:Shulker Shell]] [[es:Caparazón de shulker]] [[fr:Carapace de Shulker]] [[it:Guscio di shulker]] [[ja:シュルカーの殻]] [[ko:셜커 껍데기]] [[nl:Shulkerschelp]] [[pl:Skorupa Shulkera]] [[pt:Casco de shulker]] [[ru:Панцирь шалкера]] [[th:เปลือกชัลเกอร์]] [[zh:潜影壳]]</li><li>[[Roher Lachs|Roher Lachs]]<br/>{{Nahrung | image = Roher Lachs.png | invimage = Roher Lachs | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|2}} | saturation = 0,2 | cookable = Ja | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = salmon }} {{Diese Seite|den rohen Lachs|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''rohe Lachs''' ist ein [[Nahrung]]smittel, das gebraten werden kann. == Gewinnung == === Kreaturen === [[Lachs]]e droppen beim Tod einen rohen Lachs oder mit ein bisschen Glück ein [[Knochenmehl]], beim Feuertod einen gebratenen Lachs. [[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] können beim Tod einen einzelnen rohen Lachs als [[Rare Drop]] droppen. Selbst bei einem Feuertod handelt es sich um die rohe Variante. [[Eisbär]]en können beim Tod mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% 0 bis 2 rohen Lachs droppen, selbst bei einem Feuertod bleibt der Lachs roh. === Vorkommen === Roher Lachs kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. === Fischerei === {{HA|Angel}} Um rohen Lachs zu fangen, muss eine Angel ausgeworfen werden. Alternativ kann man den Fisch unter Wasser mit einem [[Eimer]] fangen, diesen dann an Land auskippen (am besten den so entstehenden [[Wasser]]-Quellblock direkt wieder mit dem Eimer entfernen) und warten, bis der Fisch stirbt. === Technik ===
== Verwendung == === Nahrung === Roher Lachs regeneriert {{hunger|2}} Hunger- und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. === Braten === Den Fisch kann man in einem [[Ofen]] braten. {{Ofenrezept |Roher Lachs |Gebratener Lachs |head=1 |foot=1 }} === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Lehrling [[Handel|kauft]] 6 rohe Lachse mit einem [[Smaragd]] für 6 gebratene Lachse.<br> Oder auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] er auch 13 rohe Lachse für einen [[Smaragd]]. === Viehzucht === {{HA|Ozelot#Vertrauen|Katze#Zähmen}} Roher Lachs kann dazu verwendet werden, um [[Ozelot]]s und [[Katzen]] anzulocken. Füttert man Ozelots mit rohem Lachs, so vertrauen sie dem Spieler nach einer Weile. Füttert man eine Katze, kann man sie zähmen und züchten. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Anglerglück;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Köstlicher Fisch|id=1}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7|13w36a}} |list1= *[[Datei:Roher Lachs 13w36a.png|32px]] Rohen Lachs hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.8|14w25a}} |list2= *[[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] lassen beim Tod als [[Rare Drop]] selten einen rohen Lachs fallen. |group3= {{ver|1.9|15w44a}} |list3= *Roher Lachs kann in einer [[Bonustruhe]] gefunden werden. |group4= {{ver|1.10|16w20a}} |list4= *[[Eisbär]]en droppen rohen Lachs. |group5= {{ver|1.13}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''fish'', der rohe Lachs erhält den ID-Namen ''salmon''. |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *[[Datei:Roher Lachs.png|32px]] Die Textur des rohen Lachses wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert. }} |group6= {{ver|1.14|19w02a}} |list6= *In einem [[Lagerfeuer]] kann der rohe Lachs gegrillt werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Roher Lachs 13w36a.png|32px]] Roher Lachs hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *[[Datei:Roher Lachs.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Roher Lachs hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Raw Salmon]] [[pt:Salmão cru]] [[ko:생연어]] [[zh:生鲑鱼]]</li></ul> |
Eisenschaufel | Eisenbarren + Stock |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kakaobohnen|Kakaobohnen]]<br/>{{Gegenstand | title = Kakaobohnen | image = Kakaobohnen.png | invimage = Kakaobohnen | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = cocoa_beans }} {{Block | title = Kakao | image = Kakao0.png;Kakao1.png;Kakao.png | invimage = None | type = Naturblöcke | gravity = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | transparent = Ja | tool = axe | tool2 = sword | renewable = Ja | stackable = none | drops = '''Im Wachstum:'''<br> {{GS|Kakaobohnen}} Kakaobohnen (1)<br> '''Ausgewachsen:'''<br> {{GS|Kakaobohnen}} Kakaobohnen (3) | nameid = cocoa | blockstate = Kakao }} {{Diese Seite|den Kakao|den Farbstoff|Brauner Farbstoff}} '''Kakaobohnen''' können in Form von '''Kakao''' an Tropenbäumen im [[Dschungel]] natürlich vorkommen. Kakao kann vom Spieler mit Hilfe von Kakaobohnen angebaut werden. Kakaobohnen können im Dschungel auch als Trödel geangelt werden. == Anbau, Wachstum und Ernte == Kakaobohnen können grundsätzlich in jedem [[Biom]] angebaut werden. Allerdings wird dazu ein [[Tropenbaumstamm]] benötigt, der ausschließlich im [[Dschungel]] vorzufinden ist. Zum Anbauen muss der Spieler lediglich Kakaobohnen in der Hand halten und die Seite eines Tropenbaumstammes rechtsklicken. Daraufhin erscheint dort kleiner, grüner Kakao. Ein Tropenbaumstamm kann von allen vier Seiten bepflanzt werden. Ebenso möglich sind [[Tropenholz]], [[entrindeter Tropenbaumstamm]] und [[entrindetes Tropenholz]]. Entrindet man einen Tropenbaumstamm oder Tropenholz, bleibt der Kakao unverändert daran hängen (Java exklusives Feature). Der Kakao durchläuft mit der Zeit drei Wachstumsstadien bis zur Reife, wobei er immer größer wird und ihre Farbe zu einem orange-braun ändert. Zum Wachsen wird kein Licht benötigt, sie kann auch in kompletter Dunkelheit ([[Licht]]stufe 0) reifen. Das Wachstum kann außerdem mit [[Knochenmehl]] beschleunigt werden. Kakao kann per Hand, mit Hilfe von [[Kolben]] oder mit [[Wasser]] geerntet werden. Wird er in den ersten beiden Wachstumsstadien geerntet, erhält der Spieler lediglich einmal Kakaobohnen, im letzten Stadium hingegen dreimal. Zum '''Anbau von Kakaobohnen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik === *Siehe {{tw|Kakaobohnenfarm (Redstone)}} == Handel == Kakaobohnen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Kakaobohnen für einen [[Smaragd]]. == Verwendung == Sie können zum Anbauen von neuem Kakao verwendet werden. Zusammen mit [[Weizen]] dienen sie zur Herstellung von [[Keks]]en, welche gegessen werden können. Außerdem können sie zu [[Brauner Farbstoff|braunem Farbstoff]] verarbeitet werden. === Verwendung als Zutat === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Keks}} |- {{Rezept|Brauner Farbstoff aus Kakaobohnen}} |} === Komposter === Werden Kakaobohnen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kakao}} == Trivia == Kakaobohnen und Kakao sind gegenüber ihren Vorbildern in der Realität in Minecraft erheblich vereinfacht: Die Anbaumethode im Spiel lässt den Schluss zu, dass Kakao (wie z. B. in der Realität Misteln) parasitär an Bäumen leben. In der echten Natur ist Kakao allerdings ein eigener Baum, der Früchte an den Astenden trägt, dessen getrocknete, bohnenförmige Samen "Kakaobohnen" genannt werden. == Galerie == <gallery> Kakao Dschungel.png|Erstes Kakao-Bild von Jeb<ref>{{tweet|jeb_|199867730927697920}}</ref>. Kakao an Dschungelbaum.png|Kakao an einem Tropenbaum im Dschungel. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *[[Datei:Kakaobohnen Beta 1.2.png|32px]] Kakaobohnen zusammen mit weiteren 15 [[Farbstoff]]en hinzugefügt, die alle im Spiel erhältlich sind außer den Kakaobohnen, die man nur mit [[Modifikation]]en erhalten kann. *[[Wolle]] und [[Schaf]]e können mit Farbstoffen gefärbt werden. |group2= {{ver|Beta|1.4}} |list2= *Kakaobohnen sind im Spiel erhältlich, sie werden in den Truhen von [[Verlies]]en generiert. *[[Keks]]e hinzugefügt, für deren Herstellung Kakaobohnen benötigt werden. |group3= {{ver|1.3}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w16a}} |list1= *Kakaobohnen kommen in [[Bonustruhe]]n vor. |group2= {{ver|version|12w18a}} |list2= *Kakaobohnen droppen selten beim Zerstören von [[Tropenbaumlaub]]. |group3= {{ver|version|12w19a}} |list3= *Kakao im [[Dschungel]] hinzugefügt. *Kakao kann mit Knochenmehl gedüngt werden. *Kakaobohnen werden nicht mehr von [[Tropenbaumlaub]] gedroppt. *[[Datei:Kakaobohnen 12w19a.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} *[[Datei:Kakaobohnen 1.3.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group4= {{ver|1.4|12w34a}} |list4= *Kakaobohnen können zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Lederrüstung]]en verwendet werden. |group5= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list5= *Kakaobohnen können zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group6= {{ver|1.5|13w04a}} |list6= *Mit [[Knochenmehl]] gedüngt, wächst der Kakao nur noch um eine Stufe. |group7= {{ver|1.6|13w19a}} |list7= *[[Braune Keramik]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.7|13w41a}} |list8= *[[Braunes Glas]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.8|14w30a}} |list9= *[[Braunes Banner]] hinzugefügt. |group10= {{ver|1.11|16w39a}} |list10= *[[Braune Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group11= {{ver|1.12}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Brauner Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Braunes Bett]] hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.13|17w47a}} |list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''cocoa_beans''. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kakaobohnen.png|32px]] Die Textur wird geändert. *[[Datei:Kakao0.png|32px]] [[Datei:Kakao1.png|32px]] [[Datei:Kakao 18w43a.png|32px]] Die Texturen werden geändert. *Alle färbbaren Blöcke und Gegenstände werden mit braunen Farbstoff anstatt mit den Kakaobohnen hergestellt. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Kakaobohnen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Kakaobohnen haben eine 65%ige Chance, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen. }} |group14= {{ver|1.19|22w11a}} |list14= *[[Datei:Kakao.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list1= *Kakaobohnen hinzugefügt. (Können mit einem [[Oranger Farbstoff|Orangen Farbstoff]] und einem [[Tintenbeutel]] hergestellt werden.) |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list2= *Kakaobohnen sind im [[Kreativinventar]] verfügbar. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kakaobohnen hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Kakaové boby]] [[en:Cocoa Beans]] [[es:Semillas de cacao]] [[fr:Fèves de cacao]] [[hu:Kakaóbab]] [[ja:カカオ豆]] [[ko:코코아 콩]] [[nl:Cacaobonen]] [[pl:Ziarna kakaowe]] [[pt:Sementes de cacau]] [[ru:Какао-бобы]] [[uk:Какао-боби]] [[zh:可可豆]]</li><li>[[Toter Busch|Toter Busch]]<br/>{{Block | image = Toter Busch.png | invimage = Toter Busch | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | tool = shears only | renewable = Nein | flammable = Ja | nameid = dead_bush | drops = {{GL|Stock}} (0–2)<br>Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst | stackable = Ja (64) }} '''Tote Büsche''' sind unsolide [[Block|Blöcke]], daher kann man, wie bei [[Zuckerrohr]] und [[Gras]], hindurchlaufen, ohne dass die Bewegungen des [[Spieler]]s verlangsamt werden. == Eigenschaften == * Tote Büsche können nur auf [[Sand]], [[Erde]], [[grobe Erde|grober Erde]], [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Podsol]], [[Keramik]] und [[gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] platziert werden. * Ein toter Busch verbrennt, wenn er [[Feuer]] fängt. == Vorkommen == Tote Büsche erscheinen auf Sand in [[Wüste]]n, auf rotem Sand, Keramik, gefärbter Keramik und Erde in [[Tafelberge]]n, auf Podsol in [[Taiga|Riesentaigas]] und auf Grasblöcken in [[Sumpf|Sümpfen]]. == Verwendung == Tote Büsche können im Ofen als [[Erhitzen|Brennstoff]] verwendet werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Toter Busch }} == Trivia == * Die Textur der toten Büsche ist die des [[Setzling|Eichensetzlings]] ohne Blätter mit einer leichten Veränderung. == Galerie == <gallery> Tote Büsche auf Sand.png|Tote Büsche in einer [[Wüste]]. Toter Busch im Sumpf.png|Ein toter Busch im Sumpf. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Der Tote Busch wird hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.8}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Tote Büsche sind im [[Inventar]] des [[Kreativmodus]] verfügbar. |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Tote Büsche besitzen einen Namen im Inventar. }} |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *Tote Büsche können mit jedem Werkzeug mit der [[Verzauberung]] [[Behutsamkeit]] erhalten werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Tote Büsche können nicht mehr mit der Verzauberung ''Behutsamkeit'' erhalten werden. }} |group4= {{ver|1.2|12w05a}} |list4= *Tote Büsche können mit einer [[Schere]] abgebaut werden. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Tote Büsche können auf [[Keramik]], [[Gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] und [[Erde]] platziert werden. |group2= {{ver|version|13w39a}} |list2= *Tote Büsche können auf dem neuen [[Roter Sand|roten Sand]] platziert werden. }} |group6= {{ver|1.8|14w04a}} |list6= *Tote Büsche sind brennbar. |group7= {{ver|1.9|15w31a}} |list7= *Tote Büsche droppen beim Abbau ohne Schere null bis zwei [[Stöcke]]. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name wird von ''deadbush'' zu ''dead_bush'' geändert. |group9= {{ver|1.14}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Toter Busch.png|32px]] Die Texturen werden geändert. *Tote Büsche können nun als Brennmaterial verwendet werden. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Tote Büsche können in Truhen in [[Dorf|Wüstendörfern]] gefunden werden. *Wüstendörfer enthalten tote Büsche in Blumentöpfen. }} |group10= {{ver|1.17|21w16a}} |list10= *Tote Büsche können auf [[Grasblock|Grasblöcken]] platziert werden. *Tote Büsche werden nicht mehr zerstört, wenn sich Gras von angrenzenden Grasblöcken unter sie ausbreitet. |group11= {{ver|1.19|22w14a}} |list11= *Tote Büsche können auf [[Schlamm]] platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Tote Büsche spawnen natürlich. *Auf roten Sand und Keramik können tote Büsche platziert werden. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Tote Büsche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Kann auf Keramik und gefärbter Keramik platziert werden. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Dead Bush]] [[es:Arbusto muerto]] [[fr:Arbuste mort]] [[hu:Elhalt cserje]] [[it:Arbusto secco]] [[ja:枯れ木]] [[ko:마른 덤불]] [[nl:Dode struik]] [[pl:Uschnięty krzew]] [[pt:Arbusto seco]] [[ru:Сухой куст]] [[uk:Мертвий кущ]] [[zh:枯萎的灌木]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Seelaterne|Seelaterne]]<br/>{{Block
}} '''Mauern''' dienen als Dekoration<ref>{{Tweet|jeb|236070815890817024}}</ref> und als Alternative zu [[Zäune]]n. Die Mauern gibt es in vielen Varianten: {| class="wikitable sortable" |- ! Art ! Material ! Einführung |- | {{BS|Bruchsteinmauer}} '''Bruchsteinmauer''' | [[Bruchstein]] | data-sort-value="40" | {{ver|1.4|12w34a}} |- | {{BS|Bemooste Bruchsteinmauer}} '''Bemooste Bruchsteinmauer''' | [[Bemooster Bruchstein]] | data-sort-value="40" | {{ver|1.4|12w34a}} |- | {{BS|Steinziegelmauer}} '''Steinziegelmauer''' | [[Steinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Bemooste Steinziegelmauer}} '''Bemooste Steinziegelmauer''' | [[Bemooste Steinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Ziegelsteinmauer}} '''Ziegelmauer''' | [[Ziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Prismarinmauer}} '''Prismarinmauer''' | [[Prismarin]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Sandsteinmauer}} '''Sandsteinmauer''' | [[Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Rote Sandsteinmauer}} '''Rote Sandsteinmauer''' | [[Roter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Granitmauer}} '''Granitmauer''' | [[Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Andesitmauer}} '''Andesitmauer''' | [[Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Dioritmauer}} '''Dioritmauer''' | [[Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Netherziegelmauer}} '''Netherziegelmauer''' | [[Netherziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Rote Netherziegelmauer}} '''Rote Netherziegelmauer''' | [[Rote Netherziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Endsteinziegelmauer}} '''Endsteinziegelmauer''' | [[Endsteinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Schwarzsteinmauer}} '''Schwarzsteinmauer''' | [[Schwarzstein]] | data-sort-value="160" |{{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinmauer}} '''Polierte Schwarzsteinmauer''' | [[Polierter Schwarzstein]] | data-sort-value="160" |{{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinmauer}} '''Polierte Schwarzsteinziegelmauer''' | [[Polierte Schwarzsteinziegel]] | data-sort-value="160" |{{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Bruchtiefenschiefermauer}} '''Bruchtiefenschiefersteinmauer''' | [[Bruchtiefenschiefer]] | data-sort-value="170" |{{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Polierte Tiefenschiefermauer}} '''PolierteTiefenschiefermauer''' | [[Polierter Tiefenschiefer]] | data-sort-value="170" |{{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferziegelmauer}} '''Tiefenschieferziegelmauer''' | [[Tiefenschieferziegel]] | data-sort-value="170" |{{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferfliesenmauer}} '''Tiefenschieferfliesenmauer''' | [[Tiefenschieferfliesen]] | data-sort-value="170" |{{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Schlammziegelmauer}} '''Schlammziegelmauer''' | [[Schlammziegel]] | data-sort-value="190" |{{ver|1.19|22w11a}} |} == Eigenschaften ==
== Herstellung == '''Mauern''' werden mit 6 Blöcken ihrer jeweiligen Variante, z.B. mit Bruchstein für eine Bruchsteinmauer hergestellt, indem man sie direkt übereinander in zwei Reihen im '''Handwerksfeld''' platziert. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bruchsteinmauer}} |- {{Rezept|Bemooste Bruchsteinmauer}} |- {{Rezept|Steinziegelmauer}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegelmauer}} |- {{Rezept|Ziegelsteinmauer}} |- {{Rezept|Prismarinmauer}} |- {{Rezept|Sandsteinmauer}} |- {{Rezept|Rote Sandsteinmauer}} |- {{Rezept|Granitmauer}} |- {{Rezept|Andesitmauer}} |- {{Rezept|Dioritmauer}} |- {{Rezept|Netherziegelmauer}} |- {{Rezept|Rote Netherziegelmauer}} |- {{Rezept|Endsteinziegelmauer}} |- {{Rezept|Schwarzsteinmauer}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegelmauer}} |- {{Rezept|Tiefenschiefermauer}} |- {{Rezept|Schlammziegelmauer}} |} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Verbindende Blöcke|Dioritmauer}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Bruchsteinmauer Screenshot.png|Erstes veröffentlichtes Bild von Mauern. Mauer und Faden.png|Legt man einen [[Faden]] auf eine Mauer, entsteht eine Säule. Mauer Spielerspalt.png|Durch diesen Spalt kann ein Spieler hindurchfallen. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4|12w34a}} |list1= *[[Datei:Bruchsteinmauer.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteinmauer.png|32px]] Bruchsteinmauer und bemooste Bruchsteinmauer hinzugefügt. |group2= {{ver|1.4.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.4.3-pre}} |list1= *Bruchsteinmauern können mit einen Sprung überwunden werden. |group2= {{ver|version|1.4.4-pre}} |list2= *Bruchsteinmauern können nicht mehr mit einen Sprung überwunden werden. }} |group3= {{ver|1.11|16w38a}} |list3= *Bruchsteinmauer und bemooste Bruchsteinmauer findet man im Inventar in der Kategorie "Dekoration" anstatt "Baumaterial". |group4= {{ver|1.9|15w31a}} |list4= *Blockmodell verbessert. |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der bemoosten Bruchsteinmauer ändert sich von ''cobblestone_wall'' zu ''mossy_cobblestone_wall''.
|group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Steinziegelmauer.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegelmauer.png|32px]] [[Datei:Ziegelsteinmauer.png|32px]] [[Datei:Prismarinmauer.gif|32px]] [[Datei:Sandsteinmauer.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteinmauer.png|32px]] [[Datei:Granitmauer.png|32px]] [[Datei:Andesitmauer.png|32px]] [[Datei:Dioritmauer.png|32px]] [[Datei:Netherziegelmauer.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelmauer.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegelmauer.png|32px]] Steinziegelmauer, bemooste Steinziegelmauer, Ziegelsteinmauer, Prismarinmauer, Sandsteinmauer, rote Sandsteinmauer, Granitmauer, Andesitmauer, Dioritmauer, Netherziegelmauer, rote Netherziegelmauer und Endsteinziegelmauer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Andesitmauer.png|32px]] [[Datei:Dioritmauer.png|32px]] [[Datei:Sandsteinmauer.png|32px]] Die Texturen für Andesit-, Diorit- und Sandsteinmauern werden geändert. }} |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Mauerwände haben keine Lücken mehr, wenn sie vertikal gestapelt werden. |group2= {{ver|version|20w15a}} |list2= *Mauern verbinden sich auch mit [[Eisengitter]], [[Glasscheibe]]n und [[Seegurke]]n.
|group3= {{ver|version|20w17a}} |list3= *Die Verbindungseigenschaft von Mauern in Verbindung zu [[Druckplatte]]n, [[Banner]] und [[Stolperdraht|Stolperdrähte]]. }} |group8= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list8= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinmauern sind jetzt erneuerbar, da [[Piglin]] eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu erhalten. |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefermauer.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefermauer.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegelmauer.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesenmauer.png|32px]] Tiefenschiefermauer, Polierte Tiefenschiefermauer, Tiefenschieferziegelmauer und Tiefenschieferfliesenmauer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Umbenennung von Grimmsteinmauern zu Tiefenschiefermauern und Bruchtiefenschiefermauer. }} |group10= {{ver|1.19}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Polierte Tiefenschiefermauer und Tiefenschieferfliesenmauer kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *[[Datei:Schlammziegelmauer.png|32px]] Schlammziegelmauer hinzugefügt. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Tiefenschieferziegelmauer und Bruchtiefenschiefermauer kommen in antiken Stätten vor. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Bruchsteinmauer und bemooste Bruchsteinmauer hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Bruchsteinmauern und bemooste Bruchsteinmauern können mit Wasser geflutet werden. |group3= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list3= *Es werden Ziegel-, Andesit-, Diorit-, Granit-, Prismarin-, Bemooste Steinziegel-, Sandstein-, Roter Sandstein-, Netherziegel-, Rote Netherziegel- und Endsteinmauern hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Bruchsteinmauer hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Kamenná zídka]] [[en:Wall]] [[es:Muro de roca]] [[fr:Muret]] [[hu:Zúzottkő-fal]] [[ja:塀]] [[ko:담장]] [[nl:Muur]] [[pl:Murek]] [[pt:Muro]] [[ru:Стена]] [[uk:Стіна]] [[zh:墙]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grasblock|Grasblock]]<br/>{{Block
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Stein Pre-Classic1.png|Stein wird in der Version {{ver|Pre-Classic|rd-132211}} auf einer bestimmten Schicht mit Grastextur angezeigt. Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|Pre-Classic|rd-20090515}} werden Grasblöcke als eigener Block hinzugefügt. Blume Sonnenblumenfeld.png|Grasblöcke machen den Großteil der Oberfläche aus und sind häufig bewachsen. Sumpf.png|Je nach Biom ist die Grasfarbe anders: im [[Sumpf]] ist sie sehr dunkel. Öko-Nether.png|Grasblöcke wurden mittels der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' in den [[Nether]] transportiert. Enderman Haltend.png|Ein [[Enderman]] trägt einen Grasblock mit sich herum. Grasblock Animation.gif|Ein Grasblock als Animation auf der Minecraft-Website. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Cave game tech test}} |list1= *[[Datei:Stein mit Grasblocktextur Pre-Classic rd-131655 (Cave game tech test).png|32px]] Steine mit Grasblocktexturen werden zufällig auf ausschließlich beleuchteten Blöcken generiert. Je höher die y-Höhe ist, desto wahrscheinlicher ist das Generieren von Gras. Auf der höchsten Bauhöhe wird Gras auf allen Blöcken generiert.
|group2= {{ver|version|rd-132211}} |list2= *Steine mit Grasblocktexturen generieren ausschließlich auf <code>y=43</code>. Alle Blöcke auf dieser Ebene haben Grasblocktexturen, auch nachdem man einen neuen Block auf dieser platziert. |group3= {{ver|version|rd-20090515}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Grasblock als eigenen Block hinzugefügt. Die Oberseite ist leicht erhellt, die Seiten haben eine Erdtextur mit Grasrand und die Unterseite eine Erdtextur.
}} |group2= {{ver|Classic}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>{{ver|Survivaltest|0.24}}</sup> |list1= *Grasblöcke lassen Erde fallen wenn diese zerstört werden. |group2= <sup>[https://notch.tumblr.com/post/223140045/the-sheep-in-action-considering-making-them-drop 25. Oktober 2009]</sup> |list2= *Auf Notchs Block werden Schafe gezeigt, die Gras fressen um ihre Wolle nachwachsen zu lassen, wodurch der Grasblock zu Erde wird. Das Gras wächst oftmals genauso schnell, wie es gefressen wird wieder nach. |group3= {{ver|version|0.28}} |list3= *Schafe mit den oben genannten Verhalten hinzugefügt. |group4= {{ver|version|0.30}} |list4= *Wenn ein Spieler auf Late-Classic-Creative-Servern Grasblöcke im Inventar durch Hacken erhält wird dieser automatisch gekickt.
}} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}} |list1= *Gras kann durch das Hinzufügen von dynamischer Beleuchtung auch auf etwas weniger stark beleuchteten Blöcken wachsen. Grasblöcke müssen auch nicht mehr komplett beleuchtet bleiben. |group2= {{ver|version|24. Januar 2010}} |list2= *Grasblöcke lassen sich in einem 99er-Stapel in einer Truhe im [[Indev-Haus]] finden.
|group3= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list3= *Grasblöcke lassen sich nicht mehr im [[Indev-Haus]] finden. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list4= *Gras kann mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal [[Samen]] fallen gelassen. }} |group4= {{ver|Alpha}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Alpha v1.0.4.png|32px]] [[Schneefall]] hinzugefügt, schneebedeckte Grasblöcke bekommen einen weißen Schneerand an den Seiten.
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0-preview}} |list2= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Alpha v1.2.0-preview.png|32px]] Die Oberseitentextur wird geändert.
}} |group5= {{ver|Beta}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Beta|1.5}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.5.png|32px]] Wenn die Grafikeinstellungen auf ''schön'' gestellt sind wird eine Overlaytextur auf den Seiten verwendet. Diese ist gräulich und wird von den Biomen beeinflusst.
|group2= {{ver|version|Beta 1.6 Test Build 3}} |list2= *Samen werden nicht mehr beim Hacken von Grasblöcken abgegeben; Stattdessen macht dies [[Gras]]. |group3= {{ver|Beta|1.6.6}} |list3= *[[Knochenmehl]] kann auf Grasblöcken verwendet werden um [[Gras]] generieren zu lassen. |group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Beta 1.7.png|32px]] Die Schneetextur wird geändert. |group5= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Mit der Einführund des [[Kreativmodus]] ist es wieder möglich legitim Grasblöcke zu bekommen. |group6= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list6= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] Die Gegenstandstextur wird geändert. Die Oberseite ist mit {{Farben|#7CBD6B}} gefärbt. }} |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Mit Hinzufügung der [[Behutsamkeit]]-Verzauberung kann man Grasblöcke abbauen, ohne dass sie sich in Erde verwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] Etwas dunklere Grastextur, um besser zu den Biomen zu passen.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Die Seitentextur von Gras wird erneut geändert. |group4= {{ver|version|1.0-rc1}} |list4= *[[Stufe]]n machen Grasblöcke nicht mehr zu Erde und erlauben es auch von der Unterseite zu anderen Erdblöcken zu wachsen. }} |group7= {{ver|1.4.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w38a}} |list1= *Geräusche für das Laufen auf Gras hinzugefügt. }} |group8= {{ver|1.7.2}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Eine "graslose" Variante, ähnlich wie [[Grobe Erde]] wird hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *[[Datei:Berggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Birkenwaldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dichter Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelrandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ebenengrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ozeangrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Pilzlandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Riesenbaumtaigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock (kalt) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Tafelberggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Taigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Verschneite Tundragrasblock 14w10a.png|32px]][[Datei:Verschneiter Strandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Wüstengrasblock 14w10a.png|32px]] Textur unterstützt Biome.
|group2= {{ver|version|14w10b}} |list2= *Die Seitentextur ist nicht mehr biomabhängig gefärbt. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) 14w10b.png|32px]] Der verschneite Grasblock ist nicht mehr biomabhängig. |group4= {{ver|version|14w27b}} |list4= *Grasblöcke werden in der Welt aufgrund von [[Modelldaten#Alternative Blockmodelle|alternativen Blockmodellen]] abwechselnd rotiert, damit Grasflächen ungleichmäßiger aussehen. }} |group10= {{ver|1.9}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Wenn man mit einer [[Schaufel]] auf einen Grasblock rechtsklickt, entsteht ein [[Trampelpfad]].
}} |group11= {{ver|1.13}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>grass</code> zu <code>grass_block</code>. Der Grasblock hatte vor der [[Versionen/Vollversion_1.13/Metadaten-Entfernung|Metadaten-Entfernung]] die <code>ID:2</code>. }} |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w05a}} |list1= *Grasblöcke sind [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbar]], weil [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] [[Podsol]] verkaufen. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
}} |group13= {{ver|1.17}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w11a}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert. |group2= {{ver|version|21w16a}} |list2= *Grasblöcke sind im <code>dirt</code>-[[Aliasdaten|Alias]] enthalten. }} |group14= {{ver|1.18|1.18-es3}} |list14= *Grasblöcke werden nicht mehr Unterwasser generiert. |group15= {{ver|1.19|22w13a}} |list15= *Grasblöcke kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha Pre-release.png|32px]] Grasblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden. Die Oberseite ist mit {{Farben|#339933}} gefärbt. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Grasblock (Gegenstand) Alpha v1.0.4.png|32px]] Grasblock hat eine Gegenstandsform. Diese benutzt auf allen Seiten die Seitentextur. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] Die Textur des Blocks und des Gegenstands werden geändert. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Grasblöcke können mit [[Hacke]]n zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal Samen fallen gelassen. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] Die Seitentexturen des Blocks und des Gegenstands werden geändert. Der Gegenstand hat eine eigene Oberseite. |group6= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] [[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] Die Seitentexturen werden auf die von vor v0.5.0 zurückgesetzt. Die Oberseite benutzt die Farbe {{Farben|#87CD49}}. Der Grasblock-Gegenstand benutzt die selbe Textur. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list2= *Grasblöcke lassen beim Abbauen manchmal [[Rote-Bete-Samen]], [[Karotte]]n oder [[Kartoffel]]n fallen. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list3= *Beim Bewirten von Grasblöcken werden keine Karotten und Kartoffeln mehr fallen gelassen. }} |group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.9.0 build 1.png|32px]] Grasblöcke und deren Gegenstandsform passen sich farblich den Biomen an. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list8= *Wenn man mit einer Schaufel auf einen Grasblock tippt, entsteht ein [[Trampelpfad]]. |group9= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}} |list1= *Grasblöcke lassen keine [[Rote-Bete-Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|8}} |list2= *Grasblöcke lassen keine [[Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|10}} |list3= *Grasblockgeräusche sind an die der [[Java Edition|Java]] [[1.4.2]] angepasst. }}
|group10= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list10= *Grasblöcke können durch das Töten eines [[Enderman]], wenn dieser einen Grasblock hält, eingesammelt werden. |group11= {{ver|be-alpha|0.16.0}} |list11= *Die Biomabhängigen Farben von Gras sind auf [[Karte]]n sichtbar. |group12= {{ver|be|1.11.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Grasblöcke können zum Befüllen von [[Komposter]]n benutzt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert.
}} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Grasblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Trávník]] [[el:Γρασίδι]] [[en:Grass Block]] [[es:Césped]] [[fr:Bloc d'herbe]] [[hu:Füves földblokk]] [[it:Blocco d'erba]] [[ja:草ブロック]] [[ko:잔디 블록]] [[nl:Grasblok]] [[pl:Blok trawy]] [[pt:Bloco de grama]] [[ru:Дёрн]] [[th:บล็อกหญ้า]] [[uk:Трав'яний блок]] [[zh:草方块]]</li><li>[[Ungenutzte Spielelemente|Ungenutzte Spielelemente]]<br/>{{Diese Seite|die eingeführten, aber ungenutzten Spielelemente|eine Übersicht der Spielelemente|Spielelemente (Begriffsklärung)}} Diese Seite dokumentiert nur Dinge, die '''ungenutzt''' bzw. teilweise eingeführt sind. Diese '''Spielelemente''' kommen im normalen Spielgeschehen nicht vor, können in manchen Fällen aber beispielsweise mit [[Befehl]]en ins Spiel geholt werden. Daher sind sie gerade für [[Abenteuerwelt]]en sehr interessant. == Java Edition == === Kreaturen === {| class="wikitable" |- ! Bild ! Kreatur ! Beschreibung |- | [[Datei:Kaninchen ISO Killer.png|50px]] | [[Das Killer-Kaninchen]] | Das Killer-Kaninchen ist eine Variante des [[Kaninchen]]s, die dem normalen Albinokaninchen stark ähnelt. Es springt den Spieler an und tötet ihn, spawnt allerdings nicht natürlich. Es kann mit dem {{b|/summon rabbit ~ ~ ~ {RabbitType:99} }} ins Spiel geholt werden. |- | [[Datei:Illusionist.png|50px]] | [[Illusionist]] | Der Illusionist ist ein [[Illager]]. Er kämpft mit einem Bogen und versucht, ähnlich dem [[Magier]], seine Gegner mit Hilfe von Zaubern zu verwirren. Er kann nur mit dem {{b|/summon illusioner}} ins Spiel gebracht werden. |- | [[Datei:Zombie.png|50px]] | [[Riese]] | Der Riese sieht wie ein besonders großer Zombie mit einer Höhe von fast 12 Blöcken aus. Er spawt nicht natürlich und kann nur mit dem {{b|/summon giant}} ins Spiel geholt werden. Dann bewegt er sich aber nicht, da er über keine [[KI]] verfügt. Er ist nur an den Beinen verletzbar und verfügt über {{HP|100}} [[Gesundheit]]. |- | [[Datei:Zombiepferd.png|80px]] | [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferd]] | Zombiepferde kommen nicht natürlich vor und können auch nicht gezüchtet werden. Im Kreativ-Inventar befindet sich allerdings ein [[Spawn-Ei]] für Zombiepferde. Sie können auch mit dem {{b|/summon zombie_horse}} ins Spiel geholt werden. |} === Biome === {{HA|Biom#Ungenutzte Biome}} Es gibt Biome, deren Generierung im Spiel enthalten ist, was aber vom Weltgenerator nicht aufgerufen wird, so dass sie nicht in der Welt erscheinen. {| class="wikitable" ! width=300px|Bild ! width=8%|Name ! Beschreibung |- |[[Datei:Nether Oberschicht mit Pilzen.png|mini]] |[[Nether|'''Raum der Leere''']] |Der [[Nether]] ist eine eigene Dimension wie die [[Oberwelt]] und [[Das Ende]]. Er wurde mit [[Versionen/Alpha|Alpha 1.2.0]] entwickelt, damals war die Welthöhe nur 128 Blöcke hoch. Als mit [[Versionen/Vollversion 1.2|Vollversion 1.2]] und dem [[Anvil Format]] die maximale Welthöhe auf 256 Blöcke angehoben wurde, ist ein ungenutzter Raum von 128 Blöcken [[Höhe]] entstanden. Im [[Überlebensmodus]] kann man den Raum der Leere nicht erreichen, da eine dicke [[Grundgestein]]-Schicht den [[Spieler]] daran hindert, denn Grundgestein ist im Überlebensmodus unzerstörbar. Will man ihn aber erreichen, so muss man auf den [[Kreativmodus]] umschalten, oder Bugs/Glitches ausnutzen. |} === Geräusche === Im Soundordner von Minecraft können einige unbenutzte Geräusche gefunden werden. Sie haben keinen Untertitel. {| class="wikitable" |- ! Dateipfad ! Sound ! Beschreibung |- |<code>sounds/mob/ghast/affectionate_scream.ogg</code> |[[Datei:AffectionateScream.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Sound für den [[Ghast]]. |- |<code>sounds/random/breath.ogg</code> |[[Datei:Breathing.ogg|noicon]] | Ein unbenutztes, mechanisches Atmen des Spielers. |- |<code>sounds/mob/wolf/howl1.ogg</code> |[[Datei:howl1.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Wolfsound. |- |<code>sounds/mob/wolf/howl2.ogg</code> |[[Datei:howl2.ogg|noicon]] | Ein unbenutzter Wolfsound. |} Die Laufgeräusche der [[Silberfischchen]] und [[Endermite]]n sind identisch. Alle vier Geräusche werden im Spielcode aufgerufen und ihnen wird ein [[Untertitel]] zugeordnet, dennoch werden sie niemals abgespielt. Beide Kreaturen geben lediglich von Zeit zu Zeit ein Zischen von sich, was aber nicht mit ihrer Fortbewegung zusammenhängt. {| class="wikitable" |- ! Dateipfad ! Sound |- | <code>sounds/mob/silverfish/step1.ogg</code> | [[Datei:Step1Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step2.ogg</code> | [[Datei:Step2Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step3.ogg</code> | [[Datei:Step3Sfisch.ogg|noicon]] |- | <code>sounds/mob/silverfish/step4.ogg</code> | [[Datei:Step4Sfisch.ogg|noicon]] |} === Texturen === {| class="wikitable" ! Bild ! Bezeichnung ! Beschreibung ! Dateipfad |- | [[Datei:Rubin.png|32px]] | Rubin | Statt [[Smaragd]]en waren ursprünglich Rubine als Handelsobjekt der Dorfbewohner geplant ([[Nicht eingeführte Spielelemente#Rubin|mehr Info]]). Die Textur des Rubins ist immer noch vorhanden, wird aber nicht verwendet. | <code>/item/ruby.png</code> |- | [[Datei:SELundUNSEL.png]] | SEL und UN SEL | Die Datei zeigt die Reiter oder Tabs im [[Inventar#Inventar im Kreativmodus|Kreativinventar]] sowie rechts oben den Schieberegler. Außerdem sind vier Texturen zu sehen, die mit SEL ("ausgewählt") und UN SEL ("nicht ausgewählt") beschriftet sind, die im Spiel nicht vorkommen. | <code>/gui/container/creative_inventory/tabs.png</code> |- | [[Datei:ChickenForChickenTrade.png|96px]] | Sprechblase | Eine unbenutzte Textur, die ursprünglich für den [[Handel]] gedacht war, aber letzlich nicht zum Einsatz kam: {{Zitat|{{Übersetzung|It was really difficult to make a system in which you knew what items were for sale, what they cost and how much you had paid for it. The villagers weren’t going to talk and it felt out of keeping with the rest of the game to use a lot of onscreen text to describe each transaction. We did some experiments with thoughts bubbles, but it didn’t look good. So in the end, after I’d been lead on Minecraft for a year, we just decided to add an interface instead. |Es war wirklich schwierig ein System zu finden, das anzeigt, welche Gegenstände man kaufen kann, was sie kosten und wieviel man bereits gezahlt hat. Die Dorfbewohner würden nicht sprechen und die Verwendung von großen Textmengen, um jeden Handel zu beschreiben, passte nicht zum Rest des Spiels. Wir machten einige Experimente mit Sprechblasen, aber es sah nicht gut aus. Schließlich, nachdem ich Minecraft nun ein Jahr leitete, entschieden wir uns für ein Handelsfenster.}}|[[Jeb]]<ref>https://minecraft.net/de-de/article/meet-villagers</ref>}} Die Textur war von Anfang an am oberen Rand teilweise durch Texturen des Handelsfensters überdeckt. | <code>/gui/container/villager.png</code> |- |[[Datei:Pferdtextur.png]] [[Datei:HorseSkelettTextur.png]] [[Datei:HorseZombieTextur.png]] | Satteltaschen für Pferde, Skelett- und Zombiepferde | [[Datei:Zombiepferd Satteltasche.png|150px|right]][[Pferd]]e und Skelettpferde haben in ihrer Texturdatei dieselben Satteltaschen wie Esel und Maultiere. In der Texturdatei von Zombiepferden lassen sich ebenfalls Satteltaschen finden, diese haben allerdings ein ganz anderes, deutlich dunkleres Aussehen. Vor {{ver|1.9}} konnte man mit dem {{b|/summon EntityHorse ~ ~ ~ {Type:0,ChestedHorse:1b} }} ein Lastenpferd mit Satteltaschen erzeugen. Allerdings konnte man die Satteltaschen nicht benutzen. Wenn man etwas hineinlegen wollte, stürzte das Spiel ab. Mit {{ver|1.9}} wurde der Wert für <code>ChestedHorse</code> automatisch auf 0b gesetzt, wenn es sich nicht um einen Esel oder Maultier handelt. Seit {{ver|1.11|16w32a}} ist <code>ChestedHorse</code> überhaupt nur noch für Esel und Maultiere verfügbar. | <code>/entity/horse/horse_*.png</code> |- | [[Datei:MapArrow.png]] | Kartensymbole{{Anker|Kartensymbole}} | In der Datei der [[Karte#Symbole|Kartensymbole]] kann man neben den Symbolen, die tatsächlich verwendet werden, einen roten und einen blauen Pfeil sowie ein weißes Kreuz und eine rote Kompassnadel finden. | <code>/map/map_icons.png</code> |- | [[Datei:Angryvillager.png|32px]] | Wütender Dorfbewohner | In der Datei, die alle [[Partikel]] enthält, ist auch das Gesicht eines wütenden Dorfbewohners zu sehen. Diese Partikeltextur wird nicht verwendet. Wütende Dorfbewohner zeigen eine kleine Gewitterwolke als Partikel. | <code>/particles/particle.png</code> |} === Konstruktionsvorlagen === Die [[Konstruktionsvorlagen]] enthalten Konstruktionsteile für die generierten Bauwerke. Sie stehen in ''[[minecraft.jar]]/data/minecraft/structures''. Eine Vorlage wird aber beim Generieren der Bauwerke nicht verwendet:
=== Textdaten === Die Originaltexte stammen aus der Datei "en_US.lang", die in der Datei [[minecraft.jar]] enthalten ist. Die deutsche Übersetzung stammt aus der Datei "de_DE.lang", die zusammen mit allen anderen Sprachdateien in einem Unterverzeichnis von [[.minecraft]] steht. ==== Abenteuermodus ==== <code>selectWorld.gameMode.adventure=Adventure</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Same as survival mode, but blocks can't</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=be added or removed</code><br> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>selectWorld.gameMode.adventure=Abenteuer</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Wie Überlebensmodus, Blöcke können jedoch nicht</code><br> <code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=platziert oder zerstört werden</code><br> Dieser [[Spielmodus]] kann nicht im [[Menü/Welt erstellen|Menü]] ausgewählt werden. Stattdessen wird er vom Ersteller einer [[Abenteuerwelt]] nach Fertigstellung mit dem {{b|/gamemode}} für die nachfolgenden Spieler gesetzt. ==== Übersetzungs-Test ==== <code>translation.test.none=Hello, world!</code><br> <code>translation.test.complex=Prefix, %s%2$s again %s and %1$s lastly %s and also %1$s again!</code><br> <code>translation.test.escape=%%s %%%s %%%%s %%%%%s</code><br> <code>translation.test.invalid=hi %</code><br> <code>translation.test.invalid2=hi % s</code><br> <code>translation.test.args=%s %s</code><br> <code>translation.test.world=world</code><br> Die deutsche Übersetzungsdatei beachtet nur zwei Zeilen: <code>translation.test.none=Hallo Welt!</code><br> <code>translation.test.world=Welt</code><br> Mit dem {{b|/tellraw}} kann im [[Chat]] die Übersetzung einer beliebigen Textvariable angezeigt werden. Beispiel:<br> {{b|/tellraw @p {"translate":"translation.test.none"} }} ergibt: "Hallo Welt!" ==== Tranknamen ==== Nicht jeder [[Statuseffekt]] kann durch einen [[Trank]] erzeugt werden. Ursprünglich war für jeden Statuseffekt ein Trankname vorgesehen, die mit dem ursprünglichen [[Brauen|Brausystem]] in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre2}} auch alle genutzt wurden. Nach der Überarbeitung in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre3}} war nur noch ein Teil der Tränke im Spiel verfügbar, die Einträge in der Übersetzungsdatei wurden vorerst allerdings nicht wieder entfernt. Erst mit {{ver|1.9}} wurde im Rahmen einiger Verbesserungen am Brausystem auch die Sprachdatei aufgeräumt. Nur ein einziger im Spiel nicht verfügbarer Trank ist noch vorzufinden. <code>potion.effect.levitation=Potion of Levitation</code> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>potion.effect.levitation=Trank der Schwebekraft</code> ==== Blöcke, Gegenstände, Objekte ==== <code>tile.leaves.name=Leaves</code><br> <code>item.leaves.name=Leaves</code><br> <code>entity.Mob.name=Mob</code><br> <code>entity.Monster.name=Monster</code><br> <code>tile.frostedIce.name=Frosted Ice</code><br> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>tile.leaves.name=Laub</code><br> <code>item.leaves.name=Laub</code><br> <code>entity.Mob.name=Kreatur</code><br> <code>entity.Monster.name=Monster</code><br> <code>tile.frostedIce.name=Brüchiges Eis</code><br> Diese Blöcke, Gegenstände und Objekte gibt es bis auf <code>tile.frostedIce.name</code> nicht im Spiel. <code>tile.frostedIce.name</code> ist ungenutzt, da man [[brüchiges Eis]] nicht als Gegenstand erhalten kann. ==== Splash-Texte ==== <code>This message will never appear on the splash screen, isn't that weird?</code><br> [[Splash-Texte]] sind separat gespeichert. Übersetzungsdateien für andere Sprachen sind nicht vorgesehen. ==== Todesmeldungen ==== [[Datei:UnusedPummeledFunktion.png|thumb|450px|Player was pummeled by 'Cori' - Screenshot aus Divine RPG-Mod]] <code>death.attack.thrown.item=%1$s was pummelled by %2$s using %3$s</code><br> Aus der deutschen Übersetzungsdatei: <code>death.attack.thrown.item=%1$s wurde von %2$s mit %3$s zu Tode geprügelt</code><br> Diese [[Todesmeldung]] würde erscheinen, wenn der Spieler von einem Schneeball, einem Ei oder einer Enderperle erschlagen worden wäre. Da diese Gegenstände aber keinen Schaden verursachen, erscheint diese Meldung nie. ==== chunkinfo ==== In der {{ver|1.8}} wurde der neue Befehl ''chunkinfo'' eingebaut, der aber nur für die Entwickler zugänglich ist. Trotzdem gibt es Übersetzungstexte dafür: <code>commands.chunkinfo.compiled=Chunk ist kompiliert.</code><br> <code>commands.chunkinfo.data=Die ersten 64 Eckpunkte sind: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.empty=Chunk ist leer.</code><br> <code>commands.chunkinfo.hasLayers=Chunk hat Schichten: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.hasNoRenderableLayers=Chunk hat keine darstellbaren Schichten.</code><br> <code>commands.chunkinfo.isEmpty=Chunk hat leere Schichten: %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.location=Chunk-Position: (%s, %s, %s)</code><br> <code>commands.chunkinfo.noChunk=Keinen Chunk gefunden bei Position %s, %s, %s</code><br> <code>commands.chunkinfo.notCompiled=Chunk ist nicht kompiliert.</code><br> <code>commands.chunkinfo.notEmpty=Chunk ist nicht leer.</code><br> <code>commands.chunkinfo.usage=/chunkinfo [<x> <y> <z>]</code><br> <code>commands.chunkinfo.vertices=Der Schichtpuffer von %s enthält %s Eckpunkte</code><br> Die unbenutzten Übersetzungstexte wurden als Fehler {{fehler|MC-106666}} gemeldet, aber [[Grum]] antwortete, das sei kein Fehler. === [[Statuseffekte]] === Einige Statuseffekte sind zwar eingeführt, aber bislang nur durch [[Modifikation]]en oder den {{b|/effect}} auslösbar:<br>
=== deadmau5 Kamera / Debug Cam === Eine deaktivierte Debug-Kamera mit vielen Funktionen, die nur mit Modifikationen aktivierbar ist. <br /> Ihre Funktionen werden in diesem {{ytl|hFY-PhJYjtg|Video}} gezeigt. ==== Steuerung ====
== Bedrock Edition == === Blöcke === {{Block |title=Update Game Block |image=Update Game Block.png; Block 249.png |invimage= |type=Bedrock exklusiv |gravity=Nein |transparent=Ja |light=Nein |renewable=Nein |tntres= {{Explosionswiderstand|Update Game Block}} |tool=none |stackable=Ja |firstver=0.1.0 |nameid=
}} {{Block |title=Feuer-Block |image=Weißer Beton.png |invimage= |type=Bedrock exklusiv |gravity=Nein |transparent=Nein |light=Nein |renewable=Nein |tntres= {{Explosionswiderstand|Feuer PE}} |tool=Alle Werkzeuge |stackable=Ja (64) |firstver=0.3.3 |nameid= }} {| class="wikitable" ! width="120"|Name ! width="500"|Beschreibung ! width="20"|Datenwert ! width="70"|Bild |- | Grasblock | Ein Grasblock, der auf der Unterseite eine Seitengrasblocktextur, anstatt eine Erd-Textur hat. | 253 | [[Datei:Grasblock.png|32px]] |- | Laub | Laub, das dunkler als das normale Laub ist | 254 | [[Datei:Eichenlaub.png|32px]] |- | .name | Im Spielcode wird er ''Feuer'' genannt. Im Spiel aber, heißt er ''.name'' | 255 | [[Datei:Stein.png|32px]] |- |Glocke |Glocken, bei denen die äußeren Stützen aus [[Granit]], [[Polierter Granit|Poliertem Granit]] und [[Diorit]] bestehen |? |[[Datei:Glocke.png|mini|32x32px]][[Datei:Glocke hängend.png|mini|32x32px]] |} Der '''Update Game Block''' ist ein platzhaltender Block für nicht existierende Datenwerte. Er besitzt die Textur von Erde mit der Aufschrift ''update!''. Es gibt ihn in zwei Varianten. Die Aufschrift des zweiten Blocks mit dem Datenwert 249 ist ''ate!upd''. Der '''Feuer-Block''' sieht aus wie [[weißer Beton]] und hat keinen Namen. Er kann durch den Feuer-Ausbreitungs-Bug erhalten werden oder durch den Einsatz von "Flint and Steel" im Pocket Edition Alpha Pre Realease 0.3.3. {{-}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Entwicklung}} [[cs:Nepoužívány funkce]] [[en:Unused features]] [[es:Características en desuso]] [[it:Funzioni non usate]] [[ja:未使用の要素]] [[ko:미사용 기능]] [[pt:Recursos não implementados]] [[ru:Неиспользуемый контент (Java Edition)]] [[zh:未使用的特性]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seerosenblatt|Seerosenblatt]]<br/>{{Block
== Gewinnung == Seerosenblätter kommen in [[Sumpf|Sümpfen]] natürlich vor. Sie lassen sich allerdings nicht vermehren. Man kann Seerosenblätter auch durch [[Angeln]] erhalten. Sie sind als ''Trödel'' deklariert. === Handel === Seerosenblätter können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 2 Seerosenblätter für einen [[Smaragd]]. == Nutzung == Der Nutzen von Seerosenblättern ist, Wege über das Wasser zu erstellen, ohne dass diese besonders auffallen. Zum Beispiel kann man in Farmen die Wasserquellen mit Seerosenblättern abdecken, damit sie einem nicht den Weg versperren. Man kann mit ihnen auch Wassertürme bauen. Dazu drückt man die Leertaste (um immer nach oben zu schwimmen) und platziert unter sich abwechselnd Wasser und darauf ein Seerosenblatt. Man benötigt viele Eimer Wasser, aber nur ein Seerosenblatt, denn es wird gedroppt, sobald man das nächste Wasser darauf ausschüttet. === Komposter === Wird ein Seerosenblatt in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Seerosenblatt mit Spieler.png|Seerosenblätter bieten einen festen Stand auf Wasser. Seerosenblatt zur Abdeckung der Bewaesserung.png|Beispielhafte Nutzung der Seerosenblätter zur Abdeckung der Bewässerung einer {{tw|Zuckerrohrfarm}}. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Seerosen sind solide, man kann auf ihnen laufen.
}} |group2= {{ver|1.3|12w21a}} |list2= *Seerosenblätter werden von [[Boot]]en zerstört, wenn diese sie berühren. |group3= {{ver|1.5|1.5-pre}} |list3= *Seerosenblätter werden in der Dritten-Person-Sicht nicht mehr grau angezeigt. |group4= {{ver|1.6|1.6.1-pre}} |list4= *[[Boot]]e werden zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere Seerosen fährt. |group5= {{ver|1.7|13w36a}} |list5= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group6= {{ver|1.8|14w10a}} |list6= *Das [[Block-Modell]] des Seerosenblattes wird konvertiert. |group7= {{ver|1.9|16w04a}} |list7= *[[Boot]]e werden nicht mehr zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere Seerosen fährt. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''waterlily'' zu ''lily_pad''.
|group9= {{ver|1.14|19w03a}} |list9= *Seerosenblätter können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group10= {{ver|1.16|20w21a}} |list10= *Seerosenblätter, die gefischt werden, gelten als Trödelbeute statt als Schatzbeute. |group11= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list11= *Beim Gehen auf Seerosenblättern sind Laufgeräusche zu hören. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Seerosenblatt hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Lily Pad]] [[es:Nenúfar]] [[fr:Nénuphar]] [[it:Ninfea]] [[ja:スイレンの葉]] [[ko:수련잎]] [[nl:Waterlelie]] [[pl:Lilia wodna]] [[pt:Vitória-régia]] [[ru:Кувшинка]] [[uk:Латаття]] [[zh:睡莲]]</li><li>[[Froschlaich|Froschlaich]]<br/>{{Block | image = Froschlaich.png | type = Naturblöcke | pushable = Verschwindet | transparent = Ja | light = Nein | tool = Any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | gravity = Nein | drops = Keine | nameid = frogspawn }} Der '''Froschlaich''' ist ein nicht fester Block, aus dem [[Kaulquappe]]n schlüpfen. Er wird von [[Frosch|Fröschen]] gelegt. == Gewinnung == Froschlaich ist derzeit als Gegenstand im Überlebensmodus nicht erhältlich, selbst wenn er mit einem [[Behutsamkeit]]-Werkzeug abgebaut wird. Wenn er abgebaut wird, lässt er nichts fallen. === Abbau === {{Abbauen|Froschlaich|jedes|kein|horizontal=1}} == Verwendung == === Schlüpfen === Neuer Froschlaich wird von einem [[Frosch]] produziert, der sich mit einem anderen gepaart hat. Nachdem sich zwei Frösche gepaart haben (Frösche mit [[Schleimball|Schleimbällen]] füttern), reist einer von ihnen zum nächsten [[Wasser]]block (oder wassergefluteten Block) mit Luft darüber und legt einen Froschlaich. Das Schlüpfen von Froschlaich kann bis zu 10 Minuten dauern, wobei 2-5 [[Kaulquappe]]n schlüpfen. === Platzierung === Froschlaich kann nur auf einem [[Wasser]]quellenblock mit Luft darüber platziert werden. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w11a}} |list1= *[[Datei:Froschlaich.png|32px]] Froschlaich hinzugefügt. |group2= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list2= *Froschlaich ist nicht mehr transparent. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.10|24}} |list1= *[[Datei:Froschlaich 1.18.0.24 BE.png|32px]] Froschlaich hinter dem experimentellen Schalter "Wild Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.21}} |list2= *Die ID <code>frog_egg</code> wurde in <code>frog_spawn</code> geändert.
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list3= *Froschlaich ist nun auch ohne die Aktivierung des experimentellen Gameplays möglich. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Frogspawn]] [[es:Huevas de rana]] [[ja:Frogspawn]] [[pl:Żabi skrzek]] [[pt:Ovo de sapo]] [[ru:Лягушачья икра]] [[uk:Жаб'яча ікра]] [[zh:青蛙卵]]</li></ul> |
Diamantschaufel | Diamant + Stock |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pulverschnee|Pulverschnee]]<br/>{{Block | image = Pulverschnee.png | invimage = Pulverschneeeimer | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = bucket | renewable = Ja | stackable = Nein | drops = Nichts | nameid = powder_snow }} {{Diese Seite|die Pulverschneeblock|den Pulverschneeeimer|Pulverschneeeimer|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}} '''Pulverschnee''' ist ein Block, der in [[Verschneite Hänge|Verschneiten Hängen]] und im [[Berghain]] gewonnen werden können. == Eigenschaften == Pulverschnee kann mit einem Eimer aus einem Kessel gesammelt werden, wodurch der Spieler einen [[Pulverschneeeimer]] erhält. Mit diesem Eimer kann Pulverschnee überall in der Welt wieder platziert werden. Sobald der Spieler über Pulverschnee läuft, versinkt dieser in diesem und seine Lebensanzeige beginnt langsam einzufrieren. Kann sich der Spieler nicht mehr aus dem Schnee befreien, stirbt er an Erfrierung. Die Todesmeldung lautet "[Spieler] ist zu Tode erfroren." Durch das Tragen von [[Lederstiefel]]n kann das Versinken im Pulverschnee verhindert werden und durch das Tragen einer vollständigen [[Lederrüstung]] wird das Erfrieren verhindert. Pulverschnee kann Fallschaden verhindern, wenn man darauf landet, genau wie Wasser. == Gewinnung == === Vorkommen === Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in [[Berghain]]en und auf [[Verschneite Hänge|Verschneiten Hängen]]. === Kessel === Ein [[Kessel]] in einem verschneiten [[Biom]] füllt sich mit Pulverschnee, wenn es schneit. Aus diesem Kessel kann dann mit einem leeren [[Eimer]] Pulverschnee aufgesammelt werden. === Eimer === Mit einem [[Pulverschneeeimer]] wird Pulverschnee platziert. Platzierter Pulverschnee kann mit einem leeren Eimer wieder aufgenommen werden. === Abbau === Benutzt man keinen Eimer, sondern ein beliebiges [[Werkzeug]] um Pulverschnee abzubauen, so lässt er nichts fallen, auch nicht mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]], und Werkzeuge beschleunigen das Abbauen nicht.<ref>{{Fehler|PE-104192}}</ref> {{Abbauen|horizontal=1|Pulverschnee|foot=1|drop=behutsam}} Pulverschnee wird durch [[Wasser]] oder [[Lava]] zerstört. Wird ein Pulverschneeblock von einem brennenden Projektil getroffen, so wird er zerstört. == Verwendung == [[Datei:Erfrierungs Effekt.png|200px|thumb|Die frostige Vignette, wenn sich ein Spieler im Pulverschnee befindet.]] Entitäten (außer [[Kaninchen]], [[Endermite]]n, [[Silberfischchen]], [[Shulker]] und [[Plagegeist]]er) fallen durch Pulverschnee, ohne Fallschaden zu nehmen, und bewegen sich darin viel langsamer, ähnlich wie Spinnweben. Pulverschnee verursacht keinen Erstickungsschaden. Kreaturen, Rüstungsständer oder Spieler, die [[Lederstiefel]] tragen, fallen nicht durch Pulverschnee. In diesem Fall verhält sich der Schnee wie ein [[Gerüst]], wenn der Spieler auf dem Block schleicht oder schleicht und springt, während er sich innerhalb des Blocks befindet. Außerdem wird Fallschaden verursacht, wenn man aus großer Höhe auf Pulverschnee fällt.<ref>{{Fehler|MC-205131}}</ref> Wenn eine Entität, die in Flammen steht, den Pulverschnee berührt, löst sich der Pulverschnee auf. Desgleichen löst sich Pulverschnee auch bei Kontakt mit fließendem Wasser, z. B. aus einem [[Wassereimer]], auf. Befindet man sich vollständig im Inneren eines Blocks, entsteht ein dichter [[Nebel]]-Effekt um den Standpunkt. === Einfrieren === [[Datei:Erfrierende Herzen.gif|thumb|Einfrierende Herzen, wenn der Spieler in Pulverschnee eingetaucht ist.]][[Datei:Erfrierende Hardcore-Herzen.gif|thumb|Einfrierende Hardcore-Herzen, wenn sich der Spieler im Hardcore-Modus befindet.]][[Datei:Skelett wird zu Eiswanderer.gif|thumb|Puderschnee, der ein [[Skelett]] in einen [[Eiswanderer]] verwandelt.]] Wenn sich eine Entität in Pulverschnee befindet, beginnt sie zu erfrieren und nimmt [[Schaden]]. Ein Spieler, der in Pulverschnee eingetaucht ist, sieht, wie eine frostige Vignette langsam an den Seiten des Bildschirms eingeblendet wird und das FOV langsam abnimmt. Nach sieben Sekunden (140 Spielticks) ändern sich die Herzen des Spielers in eine cyanfarbene frostige Textur ({{Lebensleiste|2|9px|freezing=1}}) und der Spieler beginnt, Schaden mit einer Rate von {{hp|1}} HP alle zwei Sekunden (40 Spielticks). Wenn der Spieler den Pulverschneeblock verlässt, verblasst die Vignette langsam. Ein eingefrorener Spieler bewegt sich langsamer als üblich, bis die Vignette vollständig verblasst. Dies wird durch das Daten-Tag "TicksFrozen" gesteuert, das sich für eine Entität innerhalb des Pulverschneeblocks jeden Tick um 1 erhöht (bis zu einem Maximum von 140). Er nimmt um 2 pro Tick ab, nachdem die Entität den Pulverschnee verlassen hat. Das Tragen einer [[Lederrüstung]] stoppt den Einfriereffekt und den Schaden. Dies gilt auch für Kreaturen, die eine Rüstung tragen können, wie z. B. [[Zombie]]s. [[Pferd]]e, die eine lederne [[Pferderüstung]] tragen, sind ebenfalls immun gegen Erfrieren. [[Schneegolem]]e, [[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Wither]] sind immun gegen Gefrierschaden. Feuerbezogene Mobs wie [[Schreiter]], [[Magmawürfel]] und [[Lohe]]n erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren. [[Skelette]] verwandeln sich in [[Eiswanderer]], anstatt Gefrierschaden zu nehmen. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Leicht wie ein Kaninchen}} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w46a}} |list1= *Pulverschnee hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w48a}} |list2= *Das Tragen von Lederrüstungen stoppt den Einfriereffekt. *Die Spielregel <code>freezeDamage</code> wird hinzugefügt, die verhindert, dass Entitäten Gefrierschaden erleiden, wenn sie auf <code>false</code> gesetzt ist. |group3= {{ver|version|21w05a}} |list3= *Skelette verwandeln sich nach 45 Sekunden (900 Spielticks) in [[Eiswanderer]], wenn sie sich im Pulverschnee befinden. *[[Fuchs|Füchse]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee. *Pulverschnee löscht alle brennenden Pfeile, die in ihn geschossen werden. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Beim Einfrieren im Pulverschnee mit der Grafikeinstellung "Schnell" wird die Ansicht des Spielers allmählich schwarz, und die Vignette erscheint auch in der Dritten-Person-Ansicht schwarz. Dies ist höchstwahrscheinlich auf die neue Rendering-Änderung zurückzuführen, die in dieser Version hinzugefügt wurde. |group5= {{ver|version|21w11a}} |list5= *Gefrorene Herzen haben eine andere Textur im Hardcore-Modus. |group6= {{ver|version|21w13a}} |list6= *Geringfügig erhöhte Härte und Haltbarkeit. *Erhöhte vertikale Bewegungsgeschwindigkeit im Pulverschnee. *Entitäten, die in Flammen stehen, schmelzen Pulverschnee, wenn sie zusammenstoßen. *Skelette verwandeln sich nach 7 Sekunden (140 Spielticks) in [[Eiswanderer]]. *[[Lohe]]n, [[Magmawürfel]] und [[Schreiter]] erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren. *[[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Schneegolem]]s sind immun gegen das Einfrieren. *[[Lederner Rossharnisch]]e verleihen Pferden Immunität gegen Einfrieren. *Kreaturen zittern, wenn sie vollständig eingefroren sind. *Die Einfrierzeit wird auf 7 Sekunden (140 Spielticks) und die Schadensfrequenz auf 2 Sekunden (40 Spielticks) verringert. *Das Modell des Pulverschnees wurde so überarbeitet, dass die Texturen der Innenseiten gespiegelt sind. |group7= {{ver|version|21w17a}} |list7= *[[Wither]] sind gegen das Einfrieren immun. |group8= {{ver|version|1.17-pre1}} |list8= *[[Fortschritte|Fortschritt]] "Leicht wie ein Hase" hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}} |list2= *Die Pulverschneekessel werden doppelt so schnell gefüllt wie zuvor. |group3= {{ver|1.18|1.18-es1}} |list3= *Der Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in den neuen Bergbiomen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.200|52}} |list1= *Es wird Pulverschnee unter dem Schalter "Höhlen und Klippen - Experimentelles Gameplay" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.16.210}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.210.51}} |list1= *Pulverschnee zeigt die Animation zum Zerstören des Blocks, wenn er abgebaut wird. *Pulverschnee ist nicht mehr durchsichtig, wenn man ihn durch Wolken betrachtet. |group2= {{ver|be-beta|1.16.210.53}} |list2= *Entitäten im Pulverschnee beginnen zu gefrieren und sterben schließlich. *Der Pulverschnee kann mit einem Eimer aufgenommen und platziert werden. *Pulverschnee erscheint nicht mehr im Kreativinventar. *Soundeffekte für Pulverschnee hinzugefügt. *Pulverschnee gibt Partikel ab, wenn eine Kreaturen darin landet oder sich bewegt. *[[Endermite]]s, [[Kaninchen]] und [[Silberfischchen]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee. |group3= {{ver|be-beta|1.16.210.57}} |list3= *Der Pulverschnee wird in das Kreativinventar aufgenommen. }} |group3= {{ver|be|1.16.220}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.220.50}} |list1= *Der Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in den neuen Bergbiomen. |group2= {{ver|be-beta|1.16.220.51}} |list2= *Der Pulverschnee ist nicht über das Kreativinventar erhältlich. }} |group4= {{ver|be|1.17.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list1= *Geringfügig erhöhte Härte und Haltbarkeit. *Erhöhte vertikale Bewegungsgeschwindigkeit im Pulverschnee. *Entitäten, die in Flammen stehen, schmelzen Pulverschnee, wenn sie zusammenstoßen. *[[Lohe]]n, [[Magmawürfel]] und [[Schreiter]] erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren. *[[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Schneegolem]]s sind immun gegen das Einfrieren. *[[Lederner Rossharnisch]]e verleihen Pferden Immunität gegen Einfrieren. *Die Einfrierzeit wird auf 7 Sekunden (140 Spielticks) und die Schadensfrequenz auf 2 Sekunden (40 Spielticks) verringert. *Ein Nebeleffekt wird nun angewendet, wenn man sehr nahe vor Pulverschnee steht. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Pulverschnee macht ein anderes Geräusch, wenn Spieler davon verletzt werden. *[[Fuchs|Füchse]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee. *Pulverschnee wird durch fließendes Wasser und Lava entfernt. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Kessel füllen sich mit Pulverschnee, wenn es schneit, und sind somit erneuerbar. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list4= *Die Härte von Pulverschnee wird auf 0,25 geändert, um der [[Java Edition]] zu entsprechen. *Skelette verwandeln sich in [[Eiswanderer]], wenn sie sich im Pulverschnee befinden. |group5= {{ver|be-beta|1.17.0.56}} |list5= *[[Wither]] sind gegen das Einfrieren immun. }} |group5= {{ver|bev|1.18.0|20}} |list5= *Pulverschnee generiert auf natürliche Weise, ohne dass experimentelle Gameplay möglich ist. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Powder Snow]] [[es:Nieve polvo]] [[fr:Neige poudreuse]] [[it:Neve polverosa]] [[ja:粉雪]] [[ko:가루눈]] [[pl:Sypki śnieg]] [[pt:Neve fofa]] [[ru:Рыхлый снег]] [[uk:Сипкий сніг]] [[zh:细雪]]</li><li>[[Tiefenschiefer|Tiefenschiefer]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}} {{Block | image = Tiefenschiefer.png | image2 = Gemeißelter Tiefenschiefer.png | invimage = Tiefenschiefer | invimage2 = Gemeißelter Tiefenschiefer | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = ;{{BS|Tiefenschiefer}} Tiefenschiefer :deepslate ;{{BS|Gemeißelter Tiefenschiefer}} Gemeißelter Tiefenschiefer :chiseled_deepslate }} {{Diese Seite|Tiefenschiefer|weiteres mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Tiefenschiefer''' ist eine Gesteinsart. Er kann als dekorativer Block verwendet und in viele Varianten weiterverarbeitet werden. == Gewinnung == Tiefenschiefer wird in der [[Oberwelt]], von [[Höhe]] -63 bis 8 natürlich generiert. === Abbauen === {{Abbauen|Tiefenschiefer;Gemeißelter Tiefenschiefer|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none; none|horizontal=1}} === Generierung === * Tiefenschiefer macht einen Großteil der soliden [[Block|Blöcke]] unterhalb von <code>y=0</code> aus und ersetzt ab dieser Tiefe: [[Tuffstein|Tuff]],[[Granit]], [[Diorit]],[[Andesit]] und [[Stein]]. === Herstellen === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gemeißelter_Tiefenschiefer}} |} === Schmelzen === {| class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Bruchtiefenschiefer]] | {{Grid/Ofen |Input=Bruchtiefenschiefer |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Tiefenschiefer }} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Gemeißelter Tiefenschiefer }} == Verwendung == Kann als Baublock verwendet werden. == Galerie == <gallery> Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefenschieferarten. Tiefenschiefer Höhle.png|Höhle aus Tiefenschiefer Stein Übergang zu Tiefenschiefer.png|Tiefenschiefer, welcher in Stein übergeht. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>[https://www.youtube.com/watch?v=DBvZ2Iqmm3M&t=15m45 3. Oktober 2020]</sup> |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer_pre1.png|32px]] Tiefenschiefer als Teil der dunklen Untiefen auf der Minecraft Live 2020-Präsentation angekündigt. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *[[Datei:Tiefenschiefer.png|32px]] Tiefenschiefer zusammen mit poliertem Tiefenschiefer, Tiefenschieferziegeln, Tiefenschieferfliesen, deren Treppen-, Stufen- und Mauervarianten sowie Gemeißeltem Tiefenschiefer als „Grimmstein“ hinzugefügt. *Tiefenschiefer wird in der [[Höhe]] -64 bis 0 generiert. |group3= {{ver|version|21w08a}} |list3= *Grimmstein wird zu Tiefenschiefer umbenannt. Die ID ändert sich von <code>grimstone</code> zu <code>deepslate</code>. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *Rezepte für Tiefenschieferziegel und für Tiefenschieferfliesen hinzugefügt. |group5= {{ver|version|21w13a}} |list5= *Tiefenschiefer kann auch in den Höhen 0 bis 16 generieren. |group6= {{ver|version|21w15a}} |list6= *Aufgrund der zurückgesetzten Höhe, generiert Tiefenschiefer nur in den Höhen von 0 bis 16. }} |group2= {{ver|1.18|21w44a}} |list2= *Der Übergang von Stein beginnt auf einer Höhe zwischen Y=0 und Y=8, statt wie bisher zwischen Y=-8 und Y=0. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Deepslate]] [[es:Pizarra profunda]] [[fr:Ardoise des abîmes]] [[it:Ardesia profonda]] [[ja:深層岩]] [[pl:Łupek]] [[pt:Ardósia]] [[ru:Глубинный сланец]] [[uk:Глибосланець]] [[zh:深板岩]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Melonenkerne|Melonenkerne]]<br/>{{Gegenstand
| blockstate = Ackerpflanze<!-- enthält "Melonenpflanze" und "Melonenranke" --> }} '''Melonenkerne''' dienen zum Anbau von '''Melonenpflanzen'''. == Gewinnung == Wenn eine Melonenpflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Melonenkerne. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melonenkerne}} |} === Handel === Melonenkerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Melonenkern für einen [[Smaragd]]. === Vorkommen === Melonenkerne findet man in [[Truhe]]n von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und {{Versionshinweis|BE}} in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]]. == Anbau, Wachstum und Ernte == Zum Anbau von Melonen muss erst einmal eine Melonenpflanze gezüchtet werden. Hierfür sollten die Melonenkerne in bewässerten [[Ackerboden]] gepflanzt werden, der Ackerboden darf sich also nicht weiter als 4 Felder von einer [[Wasser]]quelle entfernt befinden. Sie können auch auf trockenem Ackerboden wachsen, dies dauert allerdings wesentlich länger. Neben einer Melonenpflanze wird zum Wachsen einer Melone mindestens ein freies angrenzendes Feld benötigt, wobei der Untergrund aus [[Erde]], [[Grobe Erde|Grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] bestehen muss. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block befinden, wie z.B. Luft, eine Stufe oder sogar [[Ackerboden]]. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht. Nachdem die Melonenkerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt dort zuerst eine kleine '''Melonenpflanze'''. Sie durchläuft 8 Wachstumsstadien (siehe Bild) und ist nach ca. 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum der Pflanze auch beschleunigt werden, allerdings ist es nicht möglich auf diese Art und Weise direkt eine Melone zu züchten. Das Wachsen einer Frucht dauert im Schnitt zwischen 0,05 und 1,5 Minecraft-Tagen, wobei [[Knochenmehl]] den Wachstumsprozess nicht beschleunigt. {|class="wikitable" ! Wachstumsstufe || Bild || Farbe |- |<center><big><big>0<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]] | {{Farben|#00FF00}} |- |<center><big><big>1<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]] | {{Farben|#20F704}} |- |<center><big><big>2<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]] | {{Farben|#40EF08}} |- |<center><big><big>3<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]] | {{Farben|#60E70C}} |- |<center><big><big>4<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]] | {{Farben|#80DF10}} |- |<center><big><big>5<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]] | {{Farben|#A0D714}} |- |<center><big><big>6<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]] | {{Farben|#C0CF18}} |- |<center><big><big>7<big><big><center> | [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |- |<center><big><big>Ranke<big><big><center> | [[Datei:Kürbisranke.png|64px]] | {{Farben|#E0C71C}} |} Die Melonenpflanze neigt sich zur Seite und wird zur '''Melonenranke''', an der eine Melone hängt. Bis zur Ernte kann die Pflanze keine weitere Melone erzeugen. An der Pflanze können immer wieder neue Melonen wachsen, allerdings nicht mehr als eine zur gleichen Zeit. Sollten die Melonen auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser zurück in Erde verwandeln und kann wieder mit der [[Hacke]] bearbeitet werden, nachdem die Melone geerntet wurde. Melonen können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie bei der Ernte zerstört werden und dabei zwischen drei und sieben Melonenscheiben droppen. Zum '''Anbau von Melonen''' siehe: [[Ackerbau]]. === Technik ===
== Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Melonenkernen können neue Melonenpflanzen angebaut werden. === Viehzucht === Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]]. Küken wachsen schneller, wenn sie mit Melonenkernen gefüttert werden. [[Papagei]]en kann man mit Melonenkernen zähmen. === Komposter === Wird ein Melonenkern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Galerie == <gallery> Melone und Melonenpflanze.png|Eine Melonenranke mit Melone. </gallery> == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Melonenpflanze|Melonen}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melone]], [[Melonenscheibe]], Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Melonenpflanzen angewendet werden }} |group2= {{ver|1.1}} |list2= *Melonen wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]] |group3= {{ver|1.4|12w36a}} |list3= *Melonenkerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden |group4= {{ver|1.5}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *Die Textur von Melonenkernen wird geändert |group2= {{ver|version|13w04a}} |list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Melonenpflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte |group3= {{ver|version|13w05a}} |list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Melonenpflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig }} |group5= {{ver|1.6|13w24a}} |list5= *Die Melonenpflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze |group6= {{ver|1.7|13w37a}} |list6= *Der Melonenpflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren |group7= {{ver|1.8|14w34d}} |list7= *Melonenkerne können nicht mehr zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group8= {{ver|1.9}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Melonenkerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden |group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *Melonenkerne sind in Verliesen zu finden }} |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Melonenkerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden
|group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}} |list10= *Papageien werden mit Melonenkernen gezähmt |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Melonenranke ist kein Blockzustand der Melonenpflanze mehr, sondern ein eigener Block |group12= {{ver|1.14|19w03a}} |list12= *Melonenkerne können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list2= *Melonenkerne können in verlassenen [[Mine]]n gefunden werden |group3= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list3= *Melonenkerne können nicht mehr als [[Drop]] des [[Netherreaktor]]s erscheinen |group4= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list4= *Melonenkerne können in [[Güterlore]]n gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Semínka melounu]] [[en:Melon Seeds]] [[es:Semillas de sandía]] [[fr:Pastèque (graines)]] [[hu:Dinnyemagok]] [[it:Anguria]] [[ja:スイカの種]] [[ko:수박씨]] [[nl:Meloenzaden]] [[pl:Nasiona arbuza]] [[pt:Sementes de Melancia]] [[ru:Семена арбуза]] [[zh:西瓜种子]]</li><li>[[Gemälde|Gemälde]]<br/>{{Gegenstand |image = Gemälde.png |invimage = Gemälde |type = Gebrauchsblöcke, Operatorhilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid = painting }} {{Objekt |title = Aufgehängtes Gemälde |image = Canvas 64 4.png |size = Siehe [[#Motive|Motive]] |drops = {{GS|Gemälde}} Gemälde (1) |nameid = painting }} {{Diese Seite|das Gemälde|den Rahmen zum Ausstellen von Gegenständen|Rahmen}} '''Gemälde''' stellen in [[Minecraft]] niedriger aufgelöste Versionen von Ölgemälden dar, deren Urheber bis auf eine Ausnahme [http://www.zetterstrand.com Kristoffer Zetterstrand] ist. Gemälde sind keine [[Block|Blöcke]], sondern [[Objekt]]e. Deswegen weisen sie viele Eigenschaften auf, die man von platzierbaren Gegenständen normalerweise nicht erwarten würde. So kann z. B. Licht ungehindert durch sie hindurch dringen und sie werden nicht durch einen Block, wie z. B. eine [[Fackel]] oder einen [[Teppich]] verdrängt und können gleichzeitig mit diesem an derselben Position existieren. Gemälde sind nicht entzündbar. == Gewinnung == === Herstellung === Um ein Gemälde herzustellen, braucht man einen Block [[Wolle]] in der Mitte und acht [[Stock|Stöcke]] rundherum. Die Farbe der Wolle hat hierbei keinen Einfluss auf das Motiv des Gemäldes. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gemälde}} |} === Abbau === Ist ein Gemälde erst einmal platziert, kann es mit einem einzigen Schlag dazu gebracht werden, von der Wand zu fallen, um anschließend eingesammelt zu werden. Doch ein Schlag ist nicht einmal unbedingt nötig, denn wird das Gemälde von einem geworfenen [[Ei]], einem [[Schneeball]], einer [[Enderperle]] oder gar einem Geschoss wie ein [[Pfeil]] oder eine [[Feuerkugel]] getroffen, löst es sich ebenfalls ab. Dies geschieht weiterhin, sollte einer der Blöcke, an dem das Gemälde befestigt ist, verschwinden, oder in der nahen Umgebung eine [[Explosion]] stattfinden, in deren Radius das Gemälde hängt. == Verwendung == === Platzieren === Wenn man ein Gemälde platziert, wird ein zufälliges Motiv in der maximalen Größe ausgewählt, die der vorhandene Platz erlaubt. Der Block, den man anklickt, um ein Gemälde zu platzieren, ist nicht die Ecke, sondern der Referenzpunkt des Gemäldes. In der unten stehenden Tabelle ist er für jedes [[#Motive|Motiv]] aufgeführt.<br> Jedes Motiv hat seinen eigenen Gegenstand im Kreativinventar, es gibt jedoch weiterhin ein Gemäldegegenstand der ein zufälliges Gemälde platziert. Die vier ungenutzten Gemälde sind im Operatorhilfsmittel-Tab vorhanden. === Geheime Eingänge === Ein Gemälde überdeckt keine Lücken in einer Wand. Entfernt man nachträglich einen Block hinter dem Gemälde, fällt es herunter. Aber u. a. folgende Blöcke sind auch als Gemäldeuntergrund möglich: [[Tür]]en, [[Falltür]]en, [[Zauntor]]e, [[Druckplatte]]n und [[Schild (Schrift)|Wandschilder]]. Mithilfe dieser Blöcke lassen sich Öffnungen hinter einem Gemälde realisieren. Da Gemälde keine Kollisionsbox haben, können sie von jeder [[Kreatur]] ungehindert durchquert werden. Dies lässt sich insbesondere für die sehr leichte Verwirklichung geheimer Eingänge ausnutzen. Beim Platzieren auf Blöcken, die sich beim Anklicken öffnen würden, hilft das gleichzeitige Drücken der [[Schleichen]]-Taste. Während andere Spieler auf diese Weise sehr leicht getäuscht werden, lassen sich Kreaturen hingegen nicht irritieren. Da ihr Algorithmus zur Pfadfindung nur nach Blöcken als Hindernisse sucht, werden die von Gemälden verdeckten Löcher als einfacher Durchgang angesehen und der Geheimgang wird enttarnt. == Motive == Es gibt 26 verschiedene Motive. Je nach Motiv hat auch stets die [[Hitbox]] eine andere Größe; in der entsprechenden Spalte sind daher jeweils Breite und Höhe angegeben. Die Tiefe von Gemälden ist konstant, sie beträgt 0,0625 Blöcke. Der ID-Name wird für die [[NBT]]-Eigenschaft ''Motive'' beim {{b|/summon}} benötigt. Der '''Referenzpunkt''' ist der Block, der angeklickt, bzw. mit dem {{b|/summon}} angegeben wurde, um das Gemälde an die Wand zu setzen. Er liegt im Zentrum des Gemäldes, bzw. durch das Blockraster bedingt, in dessen Nähe. Die Minecraft-Gemälde basieren auf Ölgemälden, deren Titel unter "Original" angegeben ist. {| class="wikitable" |- align="center" ! Gemälde ! width="100px"| Größe ! Original ! Beschreibung ! ID-Name ! Referenzpunkt |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 1.png|64px]] | rowspan="7" | 1×1 Blöcke<br/>16×16 Pixel | [http://zetterstrand.com/work/pictures/archive/kebab2.jpg Kebab med tre pepperoni] | Ein in Papier eingewickelter Kebab mit drei Peperoni. | kebab | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 2.png|64px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/2aztbig.jpg de_aztec] (2002) | Blick im [[Beobachtermodus]] auf die [http://counterstrike.wikia.com/wiki/Aztec ''de_aztec''-Map] aus dem Computerspiel [[de.wikipedia:Counter-Strike|Counter-Strike]]. | aztec | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 3.png|64px]] | [http://zetterstrand.com/work/pictures/archive/alban.jpeg Albanian] | Ein Mann in [[de.wikipedia:Volkstrachten der Albaner|albanischer Volkstracht]] steht in einem Garten neben einem Haus und einem Busch. | alban | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 4.png|64px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/11aztec_for_print.jpg de_aztec] (2002) | Ein weiteres Bild im Beobachtermodus auf die [http://counterstrike.wikia.com/wiki/Aztec ''de_aztec''-Map] aus dem Computerspiel ''[[de.wikipedia:Counter-Strike|Counter-Strike]]''. | aztec2 | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 5.png|64px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/12bomb.jpg Target successfully bombed] (2002) | Ein weiteres Bild im Beobachtermodus, diesmal auf die [http://counterstrike.wikia.com/wiki/Dust_II ''de_dust2''-Map] aus dem Computerspiel ''Counter-Strike''. Der Titel des Bildes spielt auf die Erfolgsmeldung im Computerspiel an. | bomb | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 6.png|64px]] | [http://zetterstrand.com/work/pictures/archive/paradistrad.jpeg Paradisträd] | Stillleben zweier Geldbaumpflanzen, die auf Schwedisch "[https://sv.wikipedia.org/wiki/Paradisträd Paradisträd]" heißen. | plant | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 7.png|64px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/Wasteland_1920.jpg Wasteland] (2005) | Ein Kaninchen sitzt auf einer Fensterbank mit Blick auf ein Ödland. | wasteland | [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 s.png|64px]] | rowspan="2" | 1×2 Blöcke<br/>16×32 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/wanderer_1920.jpg Wanderer] (2008) | Ein Mann mit Anzug und Gehstock überquert eine felsige Ebene. Anlehnung an das Gemälde "[[de.wikipedia:Der Wanderer über dem Nebelmeer|Der Wanderer über dem Nebelmeer]]" von [[de.wikipedia:Caspar David Friedrich|Caspar David Friedrich]], einem Künstler der [[de.wikipedia:Romantik|Romantik]]. | wanderer | [[Datei:Gemäldereferenz 2x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 16 s2.png|64px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/graham.jpg Graham] (2003)<br>und [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/The-golden-apple.jpg The golden apple] (2006) | "Sir Graham", die Hauptfigur aus dem Computerspiel [[de.wikipedia:King’s Quest|King's Quest]]. | graham | [[Datei:Gemäldereferenz 2x1.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32 1.png|128px]] | rowspan="5" | 2×1 Blöcke<br/>32×16 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/thepool_1920.jpg The pool] (2008) | Männer und Frauen beim Baden, in Anlehnung an ein altes Gemälde. | pool | [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32 2.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/bonjourmonsieurcourbet_BIG.jpg Bonjour Monsieur Courbet] (2003) | Zwei Wanderer mit spitzen Bärten. Anlehnung an das Gemälde "[https://fr.wikipedia.org/wiki/Bonjour_Monsieur_Courbet Bonjour Monsieur Courbet]" des realistischen Künstlers Gustave Courbet. | courbet | [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32 6.png|128px]] | rowspan="2" | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/SeaSide_1920.jpg Seaside] (2005) | Ein Foto, eine Pflanze und eine Skulptur mit Vögeln stehen auf einer Fensterbank mit Blick auf eine Küste.<br>Bis {{ver|Alpha|1.1.1}} hatte die Minecraft-Version der Pflanze blasse Farben, wie das Original-Ölgemälde, danach kräftigere. | sea | [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32 5.png|128px]] | Alternative Version des "Seaside"-Gemäldes mit einem [[Creeper]] statt der Pflanze. | creebet | [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32 4.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/sunset_dense.jpg sunset_dense] (2003) | Ein Gebirge bei Sonnenuntergang. | sunset | [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 1.png|128px]] | rowspan="6" | 2×2 Blöcke<br/>32×32 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/Match_rgb_1918.jpg Match] (2009) | Eine Hand, die mit einem Streichholz verpixeltes Feuer entzündet. | match | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 2.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/bust_1915.jpg Bust] (2009) | Eine Büste, die von verpixeltem Feuer umgeben ist. Bei der Büste könnte es sich um den römischen Kaiser und Philosophen [[de.wikipedia:Mark Aurel|Mark Aurel]] handeln.<ref>https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&oldid=153696413#Entspricht_diese_Statue_einer_realen_Vorlage_und_wenn_ja.2C_wen_stellt_sie_dar.3F</ref> | bust | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 3.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/The-stage-is-set-1.jpg The Stage is set] (2006) | Eine als Bühne aufgebaute Fensterbank mit einem Bild aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:Space Quest|Space Quest]]" mit der Figur "Graham" aus dem Computerspiel [[de.wikipedia:King’s Quest|King's Quest]].<br>Bis {{ver|Alpha|1.1.1}} zeigte die Minecraft-Version eine kleine Spinne, wie das Original-Ölgemälde, danach eine große. | stage | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 4.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/the-void_1920.jpg The Void] (2009) | Ein betender Engel aus einem alten Gemälde kniet vor einer schwarzen Leere, in der ein verpixeltes Feuer zu erahnen ist. | void | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 5.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/moonlight-installation_1920.jpg Moonlight Installation] (2009) | Ein Skelettschädel bei Nacht mit roten Blumen. Das Original-Ölgemälde zeigt keine Blumen, sondern eine sitzende Frau, die ein Skelett betrachtet. | skull_and_roses | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 32-2 6.png|128px]] | – | Der Aufbau zum Erschaffen des [[Wither]]bosses.<br>Dieses Minecraft-Gemälde basiert nicht auf einem Werk von Kristoffer Zetterstrand. | wither | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64 1.png|128px]] | 4×2 Blöcke<br/>64×32 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/fighters.jpg Fighters] (2007) | Zwei Kämpfer aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:International Karate|International Karate]]" an einem Fluss. | fighters | [[Datei:Gemäldereferenz 2x4.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64-2 1.png|128px]] | rowspan="2" | 4×3 Blöcke<br/>64×48 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/mortal_coil.jpg Mortal Coil] (2003) | Ein Skelett in einem Ballettschuh auf einer Fensterbank. Anspielung auf die Figur "Bruno Martinez" aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:Grim Fandango|Grim Fandango]]", die in einem sehr kleinen Sarg liegt. | skeleton | [[Datei:Gemäldereferenz 3x4.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64-2 2.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/kong.jpg Kong] (2003) | Darstellung des Videospiels "[[de.wikipedia:Donkey Kong|Donkey Kong]]". | donkey_kong | [[Datei:Gemäldereferenz 3x4.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64 2.png|128px]] | rowspan="3" | 4×4 Blöcke<br/>64×64 Pixel | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/pointer_1920.jpg Pointer] (2008) | Die Hauptfigur aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:International Karate|International Karate]]", auf den eine Hand zeigt. Außerdem eine Anspielung auf das [[de.wikipedia:Datei:%27Adam%27s_Creation_Sistine_Chapel_ceiling%27_by_Michelangelo_JBU33cut.jpg|Gemälde von Michelangelo]] in der Sixtinischen Kapelle, bei der Gottes Hand die Hand Adams berührt. Im Hintergrund das Gemälde "Winterlandschaft mit Kirche" von Caspar David Friedrich. | pointer | [[Datei:Gemäldereferenz 4x4.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64 3.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/rgb_1914.jpg RGB] (2008) | Ein Mädchen aus einem alten Gemälde, das auf ein Pergament-Blatt mit dem Bild eines [[Schwein]]s (im Original drei Blöcke in den Farben Rot, Grün und Blau) zeigt. | pigscene | [[Datei:Gemäldereferenz 4x4.png]] |- align="center" ! [[Datei:Canvas 64 4.png|128px]] | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/skull_on_fire_framed_c_1910.jpg Skull on Fire] (2010) | Ein Totenkopf in verpixeltem Feuer unter einem Minecraft-[[Mond]]. (Möglicherweise ein Bezug auf [[Skelett]]e im Spiel, die bei Licht verbrennen, wobei es auf dem Bild aber Nacht und nicht Tag ist). | burning_skull | [[Datei:Gemäldereferenz 4x4.png]] |} === Unbenuzte Motive === In der [[Pocket Edition Alpha 0.5.0|v0.5.0alpha]], mit der Hinzufügung von Gemälden zur Pocket Edition, waren vier unbenutzte 32×32 Gemälde in kz.png vorhanden, die unbenutzt blieben. Sie wurden auch der Java Edition in [[22w16a]] hinzugefügt. Sie können nicht standardmäßig platziert werden, aber sie können durch Befehle (wie {{b|/summon painting ~ ~ ~ {variant: "water"} }}) oder durch ein Datenpacket beschworen werden. Laut Helen Zbihlyj<ref>https://old.reddit.com/r/Minecraft/comments/u8hpnx/thoughts_on_the_new_paintings/i5olue6/?context=3 ([https://web.archive.org/web/20220422115723/https://old.reddit.com/r/Minecraft/comments/u8hpnx/thoughts_on_the_new_paintings/i5olue6/?context=3 archiviert])</ref> wurden diese Gemälde ursprünglich "als Teil einer Pocket-Edition-Promo-Karte" hinzugefügt (kein Material gefunden), die als Teil der Pocket-Edition-Promotion auf der MINECON 2012 oder 2013 geplant war und nie im Spiel verwendet wurde. Der Künstler dieser Gemälde bleibt unbekannt. {| class="wikitable" |- align="center" ! Gemälde ! width="100px"| Größe ! Beschreibung ! ID-Name ! Referenzpunkt |- align="center" ! [[Datei:Gemälde Erde.png|128px]] | rowspan="4" | 2×2 Blöcke<br/>32×32 Pixel | Eines der vier klassischen Elemente: Erde. | earth | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Gemälde Feuer.png|128px]] | Eines der vier klassischen Elemente: Feuer. | fire | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Gemälde Wasser.png|128px]] | Eines der vier klassischen Elemente: Wasser. | water | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |- align="center" ! [[Datei:Gemälde Luft.png|128px]] | Eines der vier klassischen Elemente: Luft. | wind | [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]] |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Gemälde Übersicht.png|Eine Übersicht aller Gemälde. Karateka-Bild.png|Ein Karateka-Gemälde in einer Hütte. Wither-Bild.png|Ein Wither-Gemälde in einer Hütte. Skelett-Bild.png|Ein Skelett-Gemälde in einer Hütte. Creeper-Bild.png|Ein Creeper-Gemälde in einer Hütte. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == Das Rezept vom Gemälde sah vor {{ver|Infdev|7. Juni 2010}} so aus: [[Datei:Gemälde Rezept Indev 23. Februar 2010.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|23. Februar 2010}} |list1= *[[Datei:Gemälde Indev.png|32px]] Gemälde hinzugefügt.
|group2= {{ver|Infdev|7. Juni 2010}} |list2= *Das Rezept vom Gemälde wird geändert, anstatt Holzbretter benötigt man Stöcke. |group3= {{ver|Alpha|1.1.1}} |list3= *[[Datei:Sea Indev.png|64px]] zu [[Datei:Canvas 32 6.png|64px]], [[Datei:Stage Indev.png|32px]] zu [[Datei:Canvas 32-2 3.png|32px]] Zwei Motive verbessert (Sea, Stage) fünf neue Motive hinzugefügt: „Graham”, „Creebet”, „Skeleton”, „DonkeyKong” und „Pigscene”. |group4= {{ver|Beta|1.3}} |list4= *Ein weiteres Motiv hinzugefügt: „Flaming Skull”. |group5= {{ver|Beta|1.7.3}} |list5= *Gemälde gehen beim Verschieben mit einem [[Kolben]] kaputt und können eingesammelt werden. |group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list6= *Ein Spieler kann einem Gemälde einen [[kritischer Treffer]] verpassen, während er springt. |group7= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}} |list7= *Gemälde können keine kritischen Treffer mehr erhalten. |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *Ein weiteres Motiv hinzugefügt: „Wither”. |group2= {{ver|version|1.4.1-pre}} |list2= *Das Witherbild lässt sich platzieren. }} |group9= {{ver|1.8|14w10a}} |list9= *Verbesserte Behandlung der Positionierung von Gemälden.
|group10= {{ver|1.11|16w32a}} |list10= *Die Objekt-ID wird von „Painting” in „painting” geändert. |group11= {{ver|1.12|17w06a}} |list11= *Ein Gemälde versucht beim Platzieren immer auf der gegebenen Wandfläche die größtmögliche Form anzunehmen. |group12= {{ver|1.13|18w02a}} |list12= *Alle Motive erhalten neue, einheitliche ID-Namen mit minecraft-[[Namensraum]]. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Gemälde.png|32px]] Die Gegenstandstextur von Gemälden wird geändert. |group2= {{ver|version|19w07a}} |list2= *Gemälde werden in einzelne Texturen zerlegt. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Schäfer-Dorfbewohner verkaufen Gemälde. }} |group14= {{ver|1.17|21w11a}} |list14= *Die Rückseitentextur des Gemäldes wurde aktualisiert, damit sie mit der Texturaktualisierung übereinstimmt. |group15= {{ver|1.19|22w16a}} |list15= *Vier unbenutzten Gemälde aus der [[Bedrock Edition]] werden hinzugefügt: „Earth”, „Wind”, „Fire” und „Water”.
|group16= {{ver|1.19.4|23w06a}} |list16= *Im Kreativmodus gibt es alle Gemälde einzeln im Gebrauchsblöcketab. Die vier ungenutzten Gemälde sind im Opperatorhilfsmitteltab. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *[[Datei:Gemälde Indev.png|32px]] Gemälde hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Gemälde sind nicht mehr vom Netherreaktor erhältlich. |group3= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list3= *Gemälde haben Geräusche, wenn sie platziert und zerstört werden. |group4= {{ver|pe|1.0.7}} |list4= *Neues Gemälde 'Wither' hinzugefügt. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Gemälde.png|32px]] Die Gegenstandstextur von Gemälden wird geändert. |group6= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list6= *Gemälde können bei den Schäfern im Dorf gekauft werden. |group7= {{ver|bev|1.17.0|50}} |list7= *Die Rückseitentextur des Gemäldes wurde aktualisiert, damit sie mit der Texturaktualisierung übereinstimmt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Gemälde Indev.png|32px]] Gemälde hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU11|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die [[Objektobergrenze]] für Gemälde in einer Welt wird erhöht. |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Ein weiteres Motiv hinzugefügt: „Wither”. |group4= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list4= *Es gibt neue Geräusche für Gemälde. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Obraz]] [[en:Painting]] [[es:Cuadro]] [[fr:Tableau]] [[hu:Festmény]] [[it:Quadro]] [[ja:絵画]] [[ko:그림]] [[nl:Schilderij]] [[pl:Obraz]] [[pt:Quadro]] [[ru:Картина]] [[th:ภาพวาด]] [[uk:Картина]] [[zh:画]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Fackel|Fackel]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite}} Eine '''Fackel''' ist ein unsolider [[Block]], der [[Licht]] an seine Umgebung abgibt. Es gibt '''Seelenfackeln''' die mit [[Seelenerde]] oder [[Seelensand]] hergestellt werden und Kohlefackeln aus [[Kohle]] oder [[Holzkohle]]. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === Natürlich vorkommend findet man Fackeln in [[Dörfer]]n, [[Mine]]n, [[Festung]]en, [[Iglu]]laboren, [[Plünderer-Außenposten]], [[Waldanwesen]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. Außerdem werden sie zu viert um eine [[Bonustruhe]] herum generiert. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Fackel}} |- {{Rezept|Seelenfackel}} |} == Verwendung == Eine Fackel ist eine von vielen Lichtquellen ([[Lagerfeuer]], [[Pilzlicht]]...). Sie kann unter anderem Häuser und Höhlen erleuchten. === Lichtquelle === Fackeln geben ein Lichtlevel von 14 aus und werden daher benutzt, um bestimmte Teile der Welt zu erleuchten. Sie werden häufig zur Ausleuchtung von [[Höhle]]n gebraucht und allgemein, um sich bei [[Nacht]] oder in dunklen Räumen zu orientieren. Außerdem ermöglichen sie das [[Ackerbau|Wachstum]] von [[Gewächs|Pflanzen]] an Orten mit wenig Licht und verhindern das [[Spawn]]en von [[Monster]]n. Aufgrund des hohen Lichtlevels schmelzen Fackeln Schnee. Seelenfackeln hingegen geben ein Lichtlevel von nur 10 aus, weshalb sie keinen [[Schnee]] schmelzen. === Verarbeitung === Zusätzlich können sie auch einfach zur Dekoration verwendet werden, auch indem sie mit einem Kürbis kombiniert werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbislaterne}} |- {{Rezept|Laterne}} |- {{Rezept|Seelensandlaterne}} |} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Fackel|\sWandfackel}} == Galerie == <gallery> Datei:Fackel Bug.png|Eine nicht-leuchtende Fackel in einer [[Mine]]. Datei:Fackel Modelle.png|Veränderung des Fackel-Modells mit {{ver|1.8}}. Datei:Fackel_(ausgebrannt).png|Erloschene Fackel aus dem [[Minecraft 2.0|Aprilscherz-Update 2.0]]. </gallery> == Geschichte == Notch plante ursprünglich, dass Fackeln nicht ewig brennen würden, und irgendwann erlöschen. Er fand, dass sie einfach viel zu leicht herzustellen sind, dafür dass man mit ihnen große Gebiete komplett ausleuchten und dadurch sicher machen kann.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref> Mit dem [[Halloween Update]] im Oktober 2010 sollte diese Idee umgesetzt werden.<ref>http://notch.tumblr.com/post/1243370641</ref> Man hätte dann die Fackeln mit einem [[Feuerzeug]] erneut anzünden müssen. Damit das Licht in den bisher gebauten Welten nicht verändert werden würde, wären durch das Update alle bisher gesetzten Fackeln automatisch durch permanent leuchtende Laternen ersetzt worden. Doch für eine Umsetzung im Halloween Update fehlte die Zeit, das Konzept der erlöschenden Fackeln wurde daher aufgeschoben.<ref>https://notch.tumblr.com/post/1441206676/the-halloween-update-is-out</ref> Letztendlich wurde es gar nicht mehr umgesetzt. {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}} |list1= *Fackel hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|9. Januar 2010}} |list2= *Fackeln geben ein bisschen weniger Licht. |group3= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list3= *Rezept für die Fackel hinzugefügt.
}} |group2= {{ver|Infdev|18. Juni 2010}} |list2= *Die Fackel bleibt nicht mehr an einem anderen Block haften, wenn man zuvor den Block entfernt hat, an dem sie hängt. |group3= {{ver|Alpha|1.1.0}} |list3= *Fackeln können nicht mehr an [[Laub]] platziert werden. |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *[[Kürbislaterne]] hinzugefügt. |group5= {{ver|Beta|1.6.6}} |list5= *Fackeln können auf [[Leuchtstein]] platziert werden. |group6= {{ver|Beta|1.7}} |list6= *Fackeln lassen sich auch auf [[Zaun|Zäune]] setzen. |group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *Fackeln kommen auch natürlich in [[Mine|verlassenen Minen]], [[Dörfer]]n und [[Festung]]en vor. |group8= {{ver|1.2|12w08a}} |list8= *Fackeln lassen sich auch auf der Oberseite von [[Glas]] setzen. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w19a}} |list1= *Fackeln werden um eine [[Bonustruhe]] herum generiert. |group2= {{ver|version|12w25a}} |list2= *Fackeln können an der Oberseite von verkehrt-herum platzierten [[Treppe]]n und [[Stufe]]n angebracht werden. }} |group10= {{ver|1.4|12w38a}} |list10= *Neue Geräusche beim Platzieren von Fackeln. |group11= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list11= *Kleine Texturveränderung. |group12= {{ver|1.8|14w07a}} |list12= *Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt. |group13= {{ver|1.13|17w47a}} |list13= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich und wird aufgeteilt von ''torch'' zu ''torch'' und ''wall_torch''.
|group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w46a}} |list1= *[[Laterne]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w14b}} |list2= *Fackeln können an Glas und gefärbten Glas platziert werden. }} |group15= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list15= *Können auf [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden. |group16= {{ver|1.16}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Seelenfackeln hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Seelenfackeln können genutzt werden um Piglin zu vertreiben. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Seelenfackeln können auch mit [[Seelensand]] hergestellt werden. }} |group17= {{ver|1.19|22w13a}} |list17= *Fackeln kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *{{InvSprite|Fackel}}Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *[[Kürbislaterne]] hinzugefügt. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Fackel hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Louč]] [[en:Torch]] [[es:Antorcha]] [[fr:Torche]] [[hu:Fáklya]] [[it:Torcia]] [[ja:松明]] [[ko:횃불]] [[nl:Fakkel]] [[pl:Pochodnia]] [[pt:Tocha]] [[ru:Факел]] [[th:คบเพลิง]] [[tr:Meşale]] [[uk:Смолоскип]] [[zh:火把]]</li><li>[[Verdächtiger Kies|Verdächtiger Kies]]<br/>{{Block | image = Verdächtiger Kies.png | invimage = Verdächtiger Kies | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Ja | pushable = Zerbricht | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | renewable = Nein | tool = any | stackable = Ja (64) | drops = Nichts | nameid = suspicious_gravel }} '''Verdächtiger Kies''' ist ein [[Block]], der in [[Ozeanruine]]n gefunden werden kann. Je nach Struktur enthält er einen von mehreren Gegenständen, die mit einem [[Pinsel]] freigepinselt werden können. == Gewinnung == === Abbauen === Verdächtiger Kies kann nicht abgebaut werden, auch nicht mit einem Werkzeug, das mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, geht aber nach dem Fallen immer kaputt ohne einen Drop. Er zerbricht sofort, wenn er von einem [[Kolben]] oder einem [[Kolben|klebrigen Kolben]] geschoben wird, und kann nicht von klebrigen Kolben oder einem [[Schleimblock]] gezogen werden. {{Abbauen|Verdächtiger Kies|jedes|drop=kein|horizontal=1}} === Vorkommen === Verdächtiger Kies generiert auf natürliche Weise in [[Ozeanruine]]n und in den [[Pfadruine]]n, wobei er Teile des generierten Kieses ersetzt. == Verwendung == === Beute === {{HA|Pfadruine|Ozeanruine}} Verdächtiger Kies lässt nichts fallen, wenn er abgebaut wird. Er wird von der Schwerkraft beeinflusst, zerbricht aber bei der Landung. Mit einem [[Pinsel]] kann der Spieler einen Gegenstand aus dem seltsamen Kies herausholen. Dieser wird sofort in normalen Kies umgewandelt. Die Beute im seltsamen Kies hängt von der [[Struktur]] ab, in der er generiert wird (d.h. Verdächtiger Kies in [[Pfadruine]]n wird andere Gegenstände enthalten als Verdächtiger Kies in [[Ozeanruine]]n). Wenn er vom Spieler platziert wird, wird daher nach dem Pinseln nichts produziert, da keine Beutetabelle ausgewählt ist. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten|Verdächtiger Block}} {{Objekt |title = Fallender Verdächtiger Kies |image = Verdächtiger Kies.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }} == Fallender Verdächtiger Kies== <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Verdächtiger Kies ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, mehr dazu wird im Hauptartikel beschrieben. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Achtung vor dem Alten}} == Galerie == <gallery> Ozeanruine Seltsamer Kies.png|Der seltsame Kies in einer Ozeanruine. Er ist nicht so leicht zu sehen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.20|23w12a}} |list1= *[[Datei:Verdächtiger Kies.png|32px]] Verdächtiger Kies hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.80|20}} |list1= *[[Datei:Verdächtiger Kies.png|32px]] Verdächtiger Kies hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list2= *Verdächtiger Kies ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}} [[en:Suspicious Gravel]] [[es:Bloque sospechoso]] [[ja:怪しげなブロック]] [[pt:Bloco suspeito]] [[zh:可疑的沙子]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block
| blockstate = Redstone-Fackel }} {{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}} Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht. Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Fackel}} |} Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier. === Vorkommen === Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |} === Technik ===
== Eigenschaften == === Anschluss === [[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]] Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden. Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung:
Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar. Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind. === Weitergabe === {| | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]] |} Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist.
Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann. === Als Invertierer === [[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]] Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist. Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden). === Als Verstärker === [[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]] Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt. === Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) === [[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]] Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|Beta|1.3}} |list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt. |group5= {{ver|1.2|12w08a}} |list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus. |group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list7= *Kleine Texturveränderung |group8= {{ver|1.5}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. }} |group9= {{ver|1.8|14w07a}} |list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt. |group10= {{ver|1.9|15w43a}} |list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert. |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Redstone Torch]] [[es:Antorcha de Redstone]] [[fr:Torche de redstone]] [[hu:Redstone-fáklya]] [[it:Torcia di redstone]] [[ja:レッドストーントーチ]] [[ko:레드스톤 횃불]] [[nl:Redstonefakkel]] [[pl:Pochodnia redstone]] [[pt:Tocha de redstone]] [[ru:Красный факел]] [[zh:红石火把]]</li><li>[[Antiker Schutt|Antiker Schutt]]<br/>{{Block | image = Antiker Schutt.png | invimage = Antiker Schrott | type = Naturblöcke, Werkstoffe | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = diamond pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | experience = '''Schmelzen:''' 2 {{ObjektSprite|XP}} | nameid = ancient_debris }} '''Antiker Schutt''' ist ein seltenes [[Erz]], das nur im [[Nether]] gefunden werden kann. Es ist das Ausgangsmaterial für die Herstellung der besten im Spiel verfügbaren [[Waffe|Waffen]], [[Rüstung|Rüstungen]] und [[Werkzeug]]e. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Antiker Schrott|Spitzhacke|Diamant|horizontal=1}} === Vorkommen === [[Datei:Antiker Schrott Spawnrate per Layer.png|thumb|left|Höhenverteilung von Antiker Schrott im Nether]] Antiker Schutt entsteht im Nether in Form von [[Erzader|Erzadern]], die 1-4 Blöcke Antiker Schutt enthalten; die Erzblöcke können in alle Richtungen (auch diagonal) verbunden sein. Antiker Schutt generiert niemals direkt an der Luft, was bedeutet, dass alle Erzadern komplett von Blöcken oder Lava umgeben sind. Meistens findet sich Antiker Schutt im [[Netherrack]], in [[Kies]] oder in [[Schwarzstein]]. Diese Adern werden im Nether in zwei Schritten verteilt: Zunächst werden Adern aus 1 bis 4 Antiker Schutt mit einer periodischen Gauß-Verteilung zwischen den [[Höhe|Höhen]] 8 bis 22, und dann weitere Adern aus 0 oder 2 Antiker Schutt zufällig zwischen den Höhen 8 und 119 erzeugt. Somit gibt es in jedem [[Chunk]] bis zu 5 Blöcke mit antikem Schrott, auf der Höhe 15 gibt es im Schnitt am meisten Antiken Schrott. Das Biom entscheidet passiv auch mit, wie groß die Vorkommen ausfallen. === Generierung === Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] enthalten in seltenen Fällen ebenfalls Antiker Schutt. == Verwendung == === Schmelzen === Antiker Schutt kann mithilfe eines [[Ofen|Ofens]] in [[Netheritplatten]] umgewandelt werden. Der Schmelzprozess lässt sich mit einem [[Schmelzofen]] beschleunigen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Netheritplatten]] | Antiker Schutt |{{Grid/Ofen |Input= Antiker Schrott |Output= Netheritplatten |Fuel= Alle Brennstoffe }} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Verborgen in den Tiefen}} == Galerie == <gallery> Datei:Natürlicher Antiker Schrott.png|Natürlich generierter Antiker Schutt </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Antiker Schutt hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Antiker Schutt generiert in Truhen in Bastionsruinen. }} |group2= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list2= *Die Chance wird erhöht, dass Antiker Schutt in Truhen in Bastionsruinen generiert wird. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Antiker Schutt hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Antiker Schutt generiert in Truhen in Bastionsruinen. |group3= {{ver|be-beta|1.16.0.59}} |list3= *Das Einschmelzen von Antikem Schrott gibt Erfahrung. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Ancient Debris]] [[es:Escombros ancestrales]] [[cs:Ancient Debris]] [[el:Αρχαία Συντρίμμια]] [[fr:Détritus antiques]] [[hu:Ősi törmelék]] [[it:Detriti antichi]] [[ja:古代の残骸]] [[ko:고대 잔해]] [[nl:Oud puin]] [[pl:Starożytne szczątki]] [[pt:Detritos ancestrais]] [[ru:Древние обломки]] [[th:ซากปรักหักพังโบราณ]] [[tr:Kadim Kalıntı]] [[uk:Стародавні уламки]] [[zh:远古残骸]]</li></ul> |
Goldschaufel | Goldbarren + Stock |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Basalt|Basalt]]<br/>{{Block |title = Basalt |image = Basalt X-Achse.png; Basalt.png; Basalt Z-Achse.png |image2 = Polierter Basalt X-Achse.png; Polierter Basalt Y-Achse.png; Polierter Basalt Z-Achse.png |image3 = Glatter Basalt.png |invimage = Basalt |invimage2 = Polierter Basalt |invimage3 = Glatter Basalt |type = Baublöcke, Naturblöcke |transparent = Nein |gravity = Nein |light = Nein |pushable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |renewable = Ja |tool = wooden pickaxe |nameid = ;{{BS|Basalt}} Basalt :basalt ;{{BS|Polierter Basalt}} Polierter Basalt :polished_basalt ;{{BS|Glatter Basalt}} Glatter Basalt :smooth_basalt }} {{BS|Basalt}} '''Basalt''' ist ein magmaartiges Gestein, das im [[Seelensandtal]], [[Basaltdeltas]] und in [[Bastion]]en gefunden wird. {{BS|Polierter Basalt}} '''Polierter Basalt''' ist die polierte Variante des normalen Basalts. Es wird natürlich in [[Bastion]]en generiert. {{BS|Glatter Basalt}} '''Glatter Basalt''' stellt man her indem man Basalt in einem Ofen schmilzt. Er ist in [[Amethystgeode]]n natürlich vorzufinden. == Eigenschaften == * Basalt lässt sich, ähnlich wie [[Stamm|Stämme]], in drei verschiedenen Orientierungen platzieren. == Gewinnung == Basalt entsteht, wenn [[Lava]] über [[Seelenerde]] neben [[Blaueis]] fließt. === Vorkommen === Basalt ist am häufigsten in den [[Basaltdeltas]] zu finden. Er kommt auch auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor und als [[Basaltsäule]]n, welche sich im [[Seelensandtal]] befinden. ''Polierter'' Basalt kommt auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n vor. == Verarbeitung == === Herstellen === Polierter Basalt lässt sich aus vier normalen Basaltblöcken herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierter Basalt}} |} === Schmelzen === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Glatter Basalt ! Basalt |{{Grid/Ofen |Input=Basalt |Output=Glatter Basalt |Fuel=Alle Brennstoffe }} |} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Basalt}} == Technik == *Siehe {{tw|Basaltgenerator (Redstone)}} == Galerie == <gallery> Basaltsäule.png|Basalt als Teil einer Basaltsäule. Basaltsäule_Im_Nether.png|Basaltsäule, wie sie normalerweise im Nether steht. Basalt Varianten.png|Die verschiedenen Basalt-Varianten. </gallery> == Trivia == * [[Jeb]] dachte bereits 2014 darüber nach, Basalt zum Spiel hinzuzufügen, über sechs Jahre, bevor es tatsächlich hinzugefügt wurde.<ref>{{Reddit|1v1hq8/biotite_the_fourth_of_the_new_rocks_added_by_18|cenwz8l|sub=minecraftsuggestions}}</ref> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Basalt hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w12a}} |list2= *Polierten Basalt hinzugefügt. |group3= {{ver|version|20w13a}} |list3= *Wenn Lava [[Seelenerde]] und [[Blaueis]] berührt wird die Lava zu Basalt. *Polierter Basalt kann nicht mehr durch das [[Erhitzen]] von Basalt erhalten werden. *Polierter Basalt kann durch [[Handwerk]] hergestellt werden. |group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *In [[Basaltdeltas]] kommt Basalt natürlich vor. |group5= {{ver|version|20w16a}} |list5= *Basalt kommt in [[Bastionsruine]]n und [[Portalruine]]n natürlich vor. }} |group2= {{ver|1.17|21w08a}} |list2= *Glatter Basalt hinzugefügt. Es kommt an [[Amethystgeode]]n natürlich vor. |group3= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list3= *In [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kommt Basalt vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0|1.16.0.51}} |list1= *Basalt und Polierten Basalt hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Basalt]] [[es:Basalto]] [[fr:Basalte]] [[it:Basalto]] [[ja:玄武岩]] [[ko:현무암]] [[pl:Bazalt]] [[pt:Basalto]] [[ru:Базальт]] [[th:หินบะซอลต์]] [[uk:Базальт]] [[zh:玄武岩]]</li><li>[[Getrockneter Seetang|Getrockneter Seetang]]<br/>{{Nahrung | image = Getrockneter Seetang.png | invimage = Getrockneter Seetang | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|1}} | saturation = 0,6 | renewable = Ja | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = dried_kelp }} '''Getrockneter Seetang''' ist die verarbeitete Form von normalem [[Seetang]]. Er kann gegessen oder zu einem Seetangblock weiterverarbeitet als [[Brennstoff]] genutzt werden. == Gewinnung == === Herstellung === Ein getrockneter Seetangblock kann wieder zu neun mal einzelnem Seetang aufgeteilt werden. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Getrockneter Seetang}} |} === Trocknen === Normaler Seetang kann in einem Ofen getrocknet werden, dabei erhält man 0,35 {{OL|Erfahrung}}. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Getrockneter Seetang | [[Seetang]] ||{{Grid/Ofen |Input=Seetang |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Getrockneter Seetang }} |} == Verwendung == === Nahrung === Nimmt man getrockneten Seetang zu sich, regeneriert er {{Hunger|1}} Hunger- und 0,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Obwohl dies nur sehr wenig ist, kann getrockneter Seetang zum Ausgleich deutlich schneller als alle anderen Nahrungsmittel verspeist werden. === Verarbeitung === Aus neun mal einzelnem Seetang kann ein Block getrockneter Seetang hergestellt werden, welcher zum Bauen und als [[Brennstoff]] verwendet werden kann. Er liefert die drittlängste Brenndauer (nach dem [[Lavaeimer]] und dem [[Kohleblock]]) {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Getrockneter Seetangblock}} |} === Komposter === Wird ein Stück getrockneter Seetang in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich dessen Füllstand mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Gestrandet}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *Getrockneten Seetang hinzugefügt |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *Getrockneten Seetang kann zu einen Seetangblock weiterverarbeitet werden, dies ist auch umgekehrt möglich }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Getrockneter Seetang kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Getrockneter Seetang kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden |group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Der getrocknete Seetang kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Getrockneter Seetang.png|32px]] Getrockneter Seetang hinzugefügt |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *[[Datei:Getrockneter Seetang BE.png|32px]] Die Textur wird geändert }} }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Dried Kelp]] [[es:Algas secas]] [[fr:Algue séchée]] [[ja:乾燥した昆布]] [[ko:말린 켈프]] [[lzh:乾海帶]] [[nl:Gedroogde kelp]] [[pl:Suszone wodorosty]] [[pt:Algas secas]] [[ru:Сушёная ламинария]] [[th:สาหร่ายทะเลแห้ง]] [[zh:干海带]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Stoffreduzierer|Stoffreduzierer]]<br/>{{Block
==Galerie == <gallery> Stoffreduzierer GUI.png|Die Benutzerschnittstelle des Stoffreduzierers. </gallery> {{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Education Edition}} [[en:Material Reducer]] [[ja:物質還元器]] [[pt:Redutor de material]] [[uk:Редуктор матеріалу]] [[zh:材料分解器]]</li><li>[[Sculk-Katalysator|Sculk-Katalysator]]<br/>{{Block | image = Sculk-Katalysator.png | invimage = Sculk-Katalysator | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Ja (6) | tool = hoe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | pushable = Nein | drops = 5 {{ObjektSprite|XP}} | behutsamkeit= Ja | nameid = sculk_catalyst }} {{Diese Seite|den Sculk-Katalysator|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}} Ein '''Sculk-Katalysator''' ist ein Block, der Sculk um sich herum erzeugt, wenn eine [[Kreatur]], die [[Erfahrung]] fallen lässt, in der Nähe getötet wird. == Gewinnung == === Vorkommen === Sculk-Katalysatoren werden im [[Tiefes Dunkel|Tiefen Dunkel]]-Biom generiert. === Truhenbeute === Sculk-Katalysatoren können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. === Wärter === [[Wärter]] lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen. === Abbau === Sculk-Katalysatoren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit der [[Hacke]] geht es am schnellsten. Er lässt 5 [[Erfahrung]] fallen, wenn er ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut wird. {{Abbauen|Sculk-Katalysator|hacke|drop=behutsam|horizontal=1}} == Verwendung == Wenn eine Kreatur innerhalb eines Radius von 8 Blöcken um einen Sculk-Katalysator stirbt, blüht er auf, gibt Seelenpartikel ab und erzeugt einen Fleck [[Sculk]] mit [[Sculk-Ader]]n um diesen Ort. Blühender Sculk kann Blöcke im <code>sculk_replaceable</code> [[Aliasdaten|Alias]] ersetzen, der die Oberflächenmaterialien der meisten Biome in allen drei Dimensionen enthält. Wenn eine Kreatur getötet und vom Sculk-Katalysator entdeckt wird, während sie sich über einem Sculk-Block befindet, kann dies gelegentlich zum Wachstum eines [[Sculk-Sensor]]s führen. Die Todesart der Kreatur ist irrelevant; Kreaturen können dadurch sterben, dass sie von einem Spieler oder einem gezähmten Wolf getötet werden, was Erfahrung einbringt, oder durch eine andere Methode, die keine Erfahrung einbringt; jede Tötung wird vom Katalysator akzeptiert. Anstatt Erfahrung zu gewähren, entsteht an der Stelle, an der die Kreatur gestorben ist, eine blubbernde Ladung, die sich durch den Sculk ausbreitet, bis sie einen austauschbaren Block findet. Die Stärke der Sculk-Ausbreitung hängt von der Menge an Erfahrung ab, die die Kreatur fallen gelassen hat, als sie von einem Spieler oder Wolf getötet wurde. Mehrere Sculk-Ladungen können auf demselben Block landen und verschmelzen, bis zu 1000 Erfahrung pro Block. Wenn eine Kreatur stirbt und eine Ladung mehr als vier Blöcke von einem Katalysator entfernt entdeckt wird, hat ein Sculk-Block die Chance, 10 Erfahrungspunkte zu verwenden, um einen [[Sculk-Sensor]] oder einen [[Sculk-Kreischer]] wachsen zu lassen. Ein Sculk-Sensor hat eine Chance von 9% zu spawnen und ein Sculk-Kreischer hat eine Chance von 1% zu spawnen. Sculk-Sensoren und Sculk-Kreischer können jedoch nicht spawnen, wenn sich zwei oder mehr Sensoren innerhalb eines 9×3×9-Bereichs befinden, wobei die untere Mitte des Bereichs auf dem Ort der blubbernden Ladung zentriert ist (oder innerhalb von <code>-4,0,-4</code> und <code>4,2,4</code> in relativen [[Koordinaten]]). Das Sterben eines [[Spieler]]s kann sich auch auf den Sculk-Katalysator auswirken, je nachdem, wie viel Erfahrung der Spieler gesammelt hat. Der Sculk-Katalysator würde keine Sculk-Blöcke verteilen, wenn der Spieler 0 Erfahrung hat, wenig, wenn der Spieler wenig Erfahrungspunkte hat und viel, wenn der Spieler mehr Erfahrung hat. Dadurch könnte der Sculk-Katalysator eine Möglichkeit sein, die Erfahrungspunkte des Spielers zu bewahren, ohne dass der Spieler seine gesamte Erfahrung wiederherstellen muss. Dies funktioniert nicht bei Spielern, die die [[Spielregel]] <code>keepInventory</code> auf <code>true</code> gesetzt haben. Ein Sculk-Katalysator reagiert nicht auf den [[Tod]] von Kreaturen, die keine Erfahrungspunkte bringen, wie z.B. Tierjungen. Er reagiert auch nicht auf den Tod des [[Enderdrache]]ns. === Blockzustand === {{Minecraftdaten|Blockzustand}} === NBT-Daten === {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Es verbreitet sich}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Es breitet sich aus}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Sculk-Katalysator hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Sculk-Katalysatoren in die normale Entwicklungsversion implementiert. |group3= {{ver|version|22w12a}} |list3= *Sculk-Katalysatoren generieren keine Sculk-Kreischer mehr. |group4= {{ver|version|22w13a}} |list4= *Sculk-Katalysatoren können wieder Sculk-Kreischer generieren. |group5= {{ver|version|22w17a}} |list5= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen, wodurch sie erneuerbar werden. }} |group2= {{ver|1.19.1|1.19.1-pre6}} |list2= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt 20 Erfahrungspunkte. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.30}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}} |list1= *"Sculk-Katalysator" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}} |list2= *Sculk-Katalysator-Texturen wurden in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt. }} |group2= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list2= *Sculk-Katalysatoren hinzugefügt. |group3= {{ver|bev|1.18.10|21}} |list3= *Sculk-Katalysatoren wurden zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben. |group4= {{ver|bev|1.18.30|22}} |list4= *Sculk-Katalysatoren wurden aktualisiert, um dem Verhalten der Java Edition zu entsprechen. |group5= {{ver|be|1.19.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}} |list1= *Sculk-Katalysatoren sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert werden muss. |group2= {{ver|be-beta|1.19.0.28}} |list2= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen. }} |group6= {{ver|bev|1.19.20|23}} |list6= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt 20 Erfahrungspunkte. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Sculk Catalyst]] [[es:Catalizador de sculk]] [[ja:Sculk Catalyst]] [[pl:Sculkowy katalizator]] [[pt:Catalisador de sculk]] [[ru:Скалк-катализатор]] [[zh:幽匿催发体]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kleines Tropfblatt|Kleines Tropfblatt]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
=== Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Datei:Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst für die üppigen Höhlen und die Vegetation einschließlich der kleinen Tropfblätter. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Kleines Tropfblatt hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w06a}} |list2= *Die Textur des kleinen Tropfblatts wird geändert. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Die Blickrichtung von kleinen Tropfblättern wird dadurch bestimmt, in welche Richtung der Spieler blickt, wenn er sie platziert. |group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Kleine Tropfblätter können auf [[Moosblock|Moosblöcken]] platziert werden. |group5= {{ver|version|21w18a}} |list5= *Große Tropfblätter, die aus kleinen mit [[Knochenmehl]] gezüchtet wurden, sind mindestens 2 Blöcke hoch, statt nur 1. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Small Dripleaf]] [[es:Plantaforma pequeña]] [[fr:Petite foliogoutte]] [[pl:Mała mimoza]] [[pt:Plantaforma pequena]] [[ru:Молодой твердолист]] [[zh:小型垂滴叶]]</li><li>[[Feder|Feder]]<br/>{{Gegenstand | image = Feder.png | invimage = Feder | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = feather }} '''Federn''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die hauptsächlich für die Herstellung von Pfeilen genutzt werden. == Gewinnung == === Kreaturen === Federn werden von [[Hühner]]n fallen gelassen, wenn diese sterben. Bei ihrem Tod bleiben dann jeweils 0 bis 2 Federn zurück. [[Papagei]]en lassen hingegen 1 bis 2 Federn bei ihrem Tod fallen. === Vorkommen === In manchen Truhen in [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s, [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] können Federn gefunden werden. === Geschenk === Wenn eine [[Katze]] dem Spieler ein Geschenk bringt, kann das Geschenk eine Feder sein. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pfeil}} |- {{Rezept|Buch und Feder}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Feder}} |- {{Rezept|Pinsel}} |} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Feder Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Feder hinzugefügt, sie wird zum Herstellen von Pfeilen benötigt.
|group2= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list2= *[[Datei:Feder.png|32px]] Die Textur ist etwas gewundener. |group3= {{ver|version|19. Februar 2010}} |list3= *Nur noch [[Zombie]]s droppen Federn. }} |group2= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list2= *[[Huhn|Hühner]] hinzugefügt, sie droppen Federn. |group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *Zombies droppen keine Federn mehr, sondern [[verrottetes Fleisch]]. |group4= {{ver|1.3|12w17a}} |list4= *[[Buch und Feder]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list5= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.12|17w13a}} |list6= *[[Papagei]]en droppen Federn. |group7= {{ver|1.13|18w11a}} |list7= *Federn können in den Truhen in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group8= {{ver|1.19.4|1.19.4-pre1}} |list8= *Feder wird für das Rezept vom Pinsel verwendet. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Feder hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Federn können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feder hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}} [[cs:Pírko]] [[en:Feather]] [[es:Pluma]] [[fr:Plume]] [[hu:Toll]] [[it:Piuma]] [[ja:羽根]] [[ko:깃털]] [[nl:Veer]] [[pl:Pióro]] [[pt:Pena]] [[ru:Перо]] [[uk:Перо]] [[zh:羽毛]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Werkbank|Werkbank]]<br/>{{Block
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|30. Januar 2010}} |list1= *Werkbank hinzugefügt, das 3×3-Handwerksfeld ist daher nicht mehr durch {{Taste|B}} zugänglich. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *Die Werkbank kann in einen Ofen als Brennmaterial verwendet werden. |group4= {{ver|Beta|1.6}} |list4= *Wenn man mit {{Taste|Shift}} auf den Ausgabeslot klickt, in dem sich das hergestellte Material befindet, wird dieses bis zur Maximalanzahl hergestellt. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Die Werkbank kommt in [[Dorf|Dörfern]] natürlich vor. |group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list6= *Werkbänke können mit einer Axt sehr viel schneller abgebaut werden als mit der Hand. |group7= {{ver|1.4|12w40a}} |list7= *Die Werkbank kommt auch in [[Sumpfhütte]]n natürlich vor. |group8= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list8= *Während des [[Ducken]]s kann man Blöcke und einzelne Objekte auf Werkbänken mit einem Rechtsklick platzieren bzw. benutzen. |group9= {{ver|1.9|15w43a}} |list9= *Werkbänke kommen in [[Iglu]]s vor. |group10= {{ver|1.12|17w13a}} |list10= *Das Inventar zeigt das [[Rezeptbuch]] an mit der Möglichkeit, Rezepte nachzuschlagen.
|group11= {{ver|1.15|19w34a}} |list11= *Wenn die Benutzeroberfläche geöffnet ist, wird ein Gegenstand oder ein Stapel im Inventar durch {{Taste|Shift}} und Klick direkt in das 3x3-Raster für das Handwerk übertragen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Werkbank hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list2= *''Stein-Blöcke'' werden mit dem [[Steinmetz]] statt der Werkbank hergestellt (ausgenommen sind der [[Ofen]] und der Steinmetz selbst). |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Werkbänke werden natürlich in [[Dorf|Dörfern]] generiert.
|group4= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list4= *Der Steinmetz lässt sich nicht mehr herstellen.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Werkbank hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Pracovní stůl]] [[en:Crafting Table]] [[es:Mesa de trabajo]] [[fr:Établi]] [[hu:Barkácsasztal]] [[it:Banco da lavoro]] [[ja:作業台]] [[ko:제작대]] [[lzh:製物案]] [[nl:Werkbank]] [[pl:Stół rzemieślniczy]] [[pt:Bancada de trabalho]] [[ru:Верстак]] [[tr:Çalışma Masası]] [[uk:Верстак]] [[zh:工作台]]</li><li>[[Honigwabe|Honigwabe]]<br/>{{Gegenstand |title = Honigwabe |image = Honigwabe.png |type = Werkstoff |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid = honeycomb }} '''Honigwaben''' sind ein Werkstoff, die aus [[Bienennest]]ern oder [[Bienenstock|Bienenstöcken]] gewonnen werden. Mit ihm lassen sich Bienenstöcke und [[Honigwabenblock|Honigwabenblöcke]] herstellen. == Gewinnung == Mit einer [[Schere]] können 3 Honigwaben aus einem [[Bienennest]] oder [[Bienenstock]] gewonnen werden, sofern dieser auf der höchsten Honig-Füllstufe ist. Diese ist bei Füllstufe fünf erreicht. == Verwendung == === Schilder einwachsen === Honigwaben können dazu benutzt werden [[Schild (Schrift)|Schilder]] und [[Hängeschild]]er einzuwachsen. Bei eingewachsten Schildern kann der Text nicht mehr geändert werden. === Verarbeitung === Mit den Honigwaben kann ein [[Bienenstock]] oder ein [[Honigwabenblock]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bienenstock}} |- {{Rezept|Honigwabenblock}} |- {{Rezept|Kerze}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe mit Honigwabe}} |} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gewachste Kupferbirne mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Gewachster bearbeiteter Kupferblock mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferfalltür mit Honigwabe}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Auftragen}} == Technik ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.15}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Honigwabe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w41a}} |list2= *Das Rezept des [[Honigwabenblock]] benötigt Honigwaben. }} |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Kerze]] und [[Kupferblock]] hinzugefügt, die Honigwaben für Weiterverarbeitung benötigen. |group2= {{ver|version|21w11a}} |list2= *Die Honigwabe kann zum Wachsen von Kupferblöcken verwendet werden, indem man mit der rechten Maustaste auf den Block klickt oder in dem man die Honigwabe mit dem [[Werfer]] auf den Block aufträgt. |group3= {{ver|version|21w14a}} |list3= *Die Honigwabe kann zum Wachsen von oxidierten Kupferblöcken verwendet werden. }} |group3= {{ver|1.20|23w12a}} |list3= *Honigwaben können dazu benutzt werden [[Schild (Schrift)|Schilder]] und [[Hängeschild]]er einzuschmieren um das Ändern des Textes zu verhindern. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Plástev medu]] [[en:Honeycomb]] [[es:Panal]] [[fr:Rayon de miel]] [[ja:ハニカム]] [[ko:벌집 조각]] [[pl:Plaster miodu]] [[pt:Favo de mel]] [[ru:Пчелиные соты]] [[zh:蜜脾]]</li></ul> |
Schaufel | Zwei Schaufeln des selben Materials |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Beschwerte Druckplatte|Beschwerte Druckplatte]]<br/>{{Diese Seite|die beschwerte Druckplatte|die Druckplatte|Druckplatte}} {{Block | image = Feinwägeplatte.png;Grobwägeplatte.png | invimage = Feinwägeplatte | invimage2 = Grobwägeplatte | type = Baublöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = ;{{BS|Feinwägeplatte}} Feinwägeplatte :light_weighted_pressure_plate ;{{BS|Grobwägeplatte}} Grobwägeplatte :heavy_weighted_pressure_plate | blockstate = beschwerte Druckplatte }} '''beschwerte Druckplatten''' gleichen den [[Druckplatte]]n, können aber angeben, wie viele [[Objekt]]e sich auf ihnen befinden. Dies tun sie mit der Stärke des [[Redstone-Signal]]s, das sie senden. Es gibt zwei verschiedene beschwerte Druckplatten, die auf bestimmte Mengen an Objekten unterschiedlich reagieren. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feinwägeplatte}} |- {{Rezept|Grobwägeplatte}} |} == Aktivierung == beschwerte Druckplatten können verwendet werden, um bestimmte Mengen an Objekten zu erkennen. Das können [[Drop]]s sein oder auch [[Kreaturen]], z. B. Tiere. Die von der beschwerte Druckplatte ausgesendete Signalstärke steigt mit der Anzahl der sich auf ihr befindlichen Objekte. Dabei ist zu beachten, dass gleichartige Drops bis zur Menge von einem [[Stapel]] (meist 64 Stück) als 1 zählen. Beispiele für die Feinwägeplatte: * 1 Stein und 1 Erdblock → Signalstärke 2 * 2 einzelne Steine → Signalstärke 1 (weil noch kein ganzer Stapel überschritten ist) * 1 Stapel Steine → Signalstärke 1 * 1 Stapel + 1 Stein → Signalstärke 2 (jetzt ist ein Stapel überschritten) * 1 Lore → Signalstärke 1 * 2 Loren → Signalstärke 2 (weil man Loren nicht stapeln kann) * 1 Schaf → Signalstärke 1 * 2 Schafe → Signalstärke 2 Die Signalstärke liest man an einer [[Redstone-Leitung]] ab, das man an die beschwerte Druckplatte anlegt. Möchte man z.B. die Signalstärke 3 voraussetzen, legt man eine drei Blöcke lange Redstone-Leitung an, gefolgt von einem Signalempfänger, z.B. einer [[Redstone-Lampe]], oder einem [[Redstone-Verstärker]]. Die Lampe wird erst leuchten, wenn Signalstärke 3 erreicht oder überschritten wird. Bei der ''Feinwägeplatte'' wird die maximale Signalstärke bei mindestens 15 Objekten ausgelöst, bei der ''Grobwägeplatte'' bei mindestens 141 Objekten. Die folgende Tabelle zeigt die Signalstärke, die bei einer bestimmten Anzahl an Objekten auf den beschwerte Druckplatten erreicht wird: {| class="wikitable" style="text-align:center" ! Signalstärke !! Feinwägeplatte (in Objekten) !! Grobwägeplatte (in Objekten) |- | 1 || 1 || 1 - 10 |- | 2 || 2 || 11 - 20 |- | 3 || 3 || 21 - 30 |- | 4 || 4 || 31 - 40 |- | 5 || 5 || 41 - 50 |- | 6 || 6 || 51 - 60 |- | 7 || 7 || 61 - 70 |- | 8 || 8 || 71 - 80 |- | 9 || 9 || 81 - 90 |- | 10 || 10 || 91 - 100 |- | 11 || 11 || 101 - 110 |- | 12 || 12 || 111 - 120 |- | 13 || 13 || 121 - 130 |- | 14 || 14 || 131 - 140 |- | 15 || 15+ || 141+ |} == Verwendung == === in Anwendung === Die beschwerte Druckplatte zählt alle Arten von Objekten: * Man kann eine bestimmte Anzahl von unterschiedlichen Drops auf eine beschwerte Druckplatte werfen, um die Bedingung für das Öffnen einer Tür zu erfüllen. * Man kann Tiere in einen Schacht mit einer beschwerte Druckplatte schleusen, die einen Ausgang freigibt, sobald eine bestimmte Anzahl erreicht ist. * Man kann die [[Pfeil]]e zählen, die in einer beschwerte Druckplatte stecken. Abgesehen von ihrer Zählfunktion eignen sie sich (wie [[Druckplatte]]n und [[Teppich]]e) auch als dekorative Tischplatte, indem man sie auf einen [[Zaun]] setzt. === Technik === *Siehe {{tw|Zollstelle (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schleusentür (Redstone)}} *Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}} *Siehe {{tw|Gleisticketautomat (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|beschwerte Druckplatte|Feinwägeplatte}} == Geschichte == Vor der {{ver|1.7}} konnte man keine kompletten [[Stapel]] zählen. {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w01a}} |list1= *Fein- und Grobwägeplatte hinzugefügt. *Zählweise von Gegenständen: **Fein: Alle vier Gegenstände eine weitere Redstone-Signalstärke. **Grob: Alle 40 Gegenstände eine weitere Redstone-Signalstärke. *Sie können auf Zäune und Netherziegelzäune gesetzt werden. |group2= {{ver|1.7|13w36a}} |list2= *Geänderte Zählweise von Gegenständen. **Fein: Für jeden weiteren Gegenstandsstapel ein weiteres [[Redstone-Signal]]. **Grob: Alle zehn Gegenstandsstapel ein weiteres Redstone-Signal. *Die beschwerte Druckplatte löst auch bei [[Spieler]]n, [[Kreaturen]] und allen anderen [[Objekt]]en und gibt je nach Anzahl ein entsprechendes [[Redstone-Signal]] aus. |group3= {{ver|1.9}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Im [[Inventar]] sind beschwerte Druckplatten flacher. |group2= {{ver|version|15w32c}} |list2= *[[Partikel]] sind keine [[Objekt]]e mehr, weshalb sie beschwerte Druckplatten nicht mehr auslösen. }} |group4= {{ver|1.14|19w12b}} |list4= *beschwerte Druckplatten können auf Glas, Eis, Leuchtstein und die Meereslaterne gelegt werden. |group5= {{ver|1.16|20w16a}} |list5= *Feinwägeplatten können in den Truhen von [[Portalruine]]n gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list1= *beschwerte Druckplatten hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *beschwerte Druckplatten können mit Wasser geflutet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *beschwerte Druckplatten hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[en:Weighted Pressure Plate]] [[es:Placa de presión por peso]] [[fr:Plaque de pression pondérée]] [[ja:重量感圧板]] [[nl:Drukgevoelige drukplaat]] [[pt:Placa de Pressão de Pesagem]] [[ru:Утяжелённая нажимная пластина]] [[zh:测重压力板]]</li><li>[[Zielblock|Zielblock]]<br/>{{Block |image = Zielblock.png |invimage = Zielblock |type = Redstone |gravity = Nein |transparent = Nein |light = Nein |stackable = Ja (64) |pushable = Ja |tool = hoe |renewable = Ja |flammable = Ja |drops = Sich selbst |nameid = target }} Der '''Zielblock''' ist ein Block, der, je nachdem, wie gut getroffen wurde, ein unterschiedlich starkes [[Redstone-Signal]] ausgibt. == Eigenschaften == Der Zielblock wird dazu verwendet, ein [[Redstone-Signal]] auszulösen. Je näher das Projektil an der Mitte des Blocks ist, desto stärker ist das Signal. == Herstellung == Der Zielblock kann aus einem [[Strohballen]] und vier [[Redstone]] hergestellt werden. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zielblock}} |} == Verwendung == Der Zielblock kann genutzt werden um die [[Position]] von allen Projektilen auf der Blockfläche zu bestimmen. Je näher das geworfene [[Objekt]] an der Blockmitte ist, desto stärker ist das [[Redstone-Signal]] welches ausgegeben wird. Das Redstone-Signal reicht von 0 bis 15 und hält nur für kurze Zeit. Wenn ein Zielblock als Teil einer {{tw|Schaltung}} verwendet wird, hat er die einzigartige Eigenschaft, ein undurchsichtiger Block zu sein, der kein [[Redstone-Element|Signalgeber]] ist, aber dennoch nahegelegenen Redstone-Staub umleiten kann. Ein Zielblock kann auch ein Redstone-Signal umleiten, das benachbarte Blöcke mit Redstone versorgt, jedoch nur, wenn der Zielblock selbst mit Redstone versorgt wird. === Technik === *Siehe {{tw|Block-Transportanlage (Redstone)}} *Siehe {{tw|Stein- und Bruchsteingenerator (Redstone)}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Volltreffer!}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Volltreffer}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w09a}} |list1= *Zielblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Zielblöcke sind entflammbar. *Zielblöcke können durch [[Enderperle]]n und [[Erfahrungsfläschchen]] aktiviert werden. *Zielblöcke können [[Leiter]]n und [[Haken]] tragen. |group3= {{ver|version|20w11a}} |list3= *[[Hacke]]n sind das geeignete Werkzeug um Zielblöcke abzubauen. |group4= {{ver|version|20w18a}} |list4= *Die [[Redstone-Leitung]] verbindet sich direkt mit dem Zielblock. *Zielblöcke leiten Redstone-Signale weiter, wenn sie mit Redstone versorgt werden. }} |group2= {{ver|1.19|22w13a}} |list2= *In [[Antike Stätte|antiken Stätten]] kommen Zielblöcke natürlich vor. }} {{Navbox-Redstone}} == Verweise == {{Verweisliste}} [[en:Target]] [[es:Diana]] [[fr:Cible]] [[ja:的]] [[ko:과녁]] [[pl:Tarcza strzelecka]] [[pt:Alvo]] [[ru:Мишень]] [[uk:Мішень]] [[zh:标靶]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Leuchtstein|Leuchtstein]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Vorkommen === [[Datei:Leuchtstein im Nether.png|thumb|Eine Leuchtsteinformation an der [[Nether]]decke]] Man findet Leuchtstein oft in größeren Clustern an der Decke des Nethers, besonders gut sind sie an der Decke über dem [[Landschaftsmerkmal#Lavameer|Lavameer]] auszumachen. Außerdem kann Leuchtstein in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. Zerschlägt man einen Block, erhält man 2 bis 4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]], durch die [[Verzauberung]] ''Glück III'' auf einer Spitzhacke immer vier. Man erhält den Leuchtsteinstaub aber auch, wenn man den Block mit der Hand zerschlägt. Will man den Block direkt einsammeln, benötigt man ein beliebiges [[Werkzeug]] mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit''. === Herstellung === Der beim Abbau des Blocks gewonnene Leuchtsteinstaub kann wieder zu einem vollen Block zusammengesetzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leuchtstein}} |} === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Geistlicher" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] einen Leuchtstein für vier [[Smaragd]]e. <br> Bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] kann man für 2 [[Smaragd]]e 1 Leuchtstein kaufen. == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Lampe}} |- {{Rezept|Seelenanker}} |} === Lichtquelle === Leuchtstein hat ein [[Licht]]level von 15, dem hellst möglichen Lichtlevel im Spiel. Die gleiche Helligkeit haben z. B. [[Seelaterne]]n, [[Kürbislaterne]]n, [[Redstone-Lampe]]n und [[Leuchtfeuer]]. === Technik === Da Leuchtstein ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihm einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das [[Redstone-Signal]] nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). Allerdings können [[Stufe]]n ebenfalls dafür verwendet werden und sind wesentlich leichter zu erhalten. == Trivia ==
== Geschichte == Lange Zeit gab es eine große Diskussion über den Namen des ''Leuchtsteins''. Notch hatte sich nicht eindeutig geäußert, wie der neue Stein aus dem [[Nether]] heißen sollte, und so lieferte die Community Namensvorschläge wie ''Brightstone'', ''Hellstone'', ''Shinerock'', ''Bananarock'', ''Lightblock'', ''Leuchtstein'', ''Golden Poop Nugget'', ''Shitty Gold'', ''Yellowstone'', ''Luxite'', ''Brimstone'' (Schwefel), ''Glorium'' und ''Lumium''. Das alte Rezept von Leuchtstein vor {{ver|Beta|1.6.6}} sah folgendermaßen aus: [[Datei:Glowstone Rezept Alpha 1.2.0.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Leuchtstein Alpha 1.2.0.png|32px]] Leuchtstein hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.6}} |list2= *[[Hebel]] können nicht mehr auf Leuchtstein gesetzt werden. |group3= {{ver|Beta|1.6.6}} |list3= *Für das Herstellen eines Leuchtsteinblocks werden nur noch vier Einheiten Leuchtsteinstaub benötigt.
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list4= *[[Datei:Leuchtstein Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird geringfügig geändert.
|group5= {{ver|1.2}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w07a}} |list1= *Zusammen mit Redstone und Leuchtstein kann man [[Redstone-Lampe]]n herstellen. |group2= {{ver|version|12w08a}} |list2= *[[Redstone]] kann auf Leuchtstein gesetzt werden. }} |group6= {{ver|1.3|12w21a}} |list6= *Leuchtstein kann man per [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n erhalten. |group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Leuchtstein 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Leuchtstein.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group8= {{ver|1.16}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w12a}} |list1= *Leuchtstein kann zusammen mit [[Weinender Obsidian|weinenden Obsidian]] zu einem [[Seelenanker]] weiterverarbeitet werden.
|group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Leuchtstein kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Leuchtstein hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Leuchtstein hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Světlit]] [[en:Glowstone]] [[es:Piedra luminosa]] [[fr:Pierre lumineuse]] [[hu:Izzókő]] [[it:Luminite]] [[ja:グロウストーン]] [[ko:발광석]] [[nl:Gloeisteen]] [[pl:Jasnogłaz]] [[pt:Pedra luminosa]] [[ru:Светокамень]] [[uk:Світлокамінь]] [[zh:荧石]]</li><li>[[Rüstung|Rüstung]]<br/>{{Gegenstand | image = Lederkappe.png; Kettenhaube.png; Eisenhelm.png; Diamanthelm.png; Goldhelm.png; Netherithelm.png | image2 = Lederjacke.png; Kettenhemd.png; Eisenharnisch.png; Diamantharnisch.png; Goldharnisch.png; Netheritharnisch.png | image3 = Lederhose.png; Kettenhose.png; Eisenbeinschutz.png; Diamantbeinschutz.png; Goldbeinschutz.png; Netheritbeinschutz.png | image4 = Lederstiefel.png; Kettenstiefel.png; Eisenstiefel.png; Diamantstiefel.png; Goldstiefel.png; Netheritstiefel.png | imagesize = x100px | image2size = x100px | image3size = x100px | image4size = x80px | invimage = Lederkappe | invimage2 = Kettenhaube | invimage3 = Eisenhelm | invimage4 = Diamanthelm | invimage5 = Goldhelm | invimage6 = Netherithelm | invimage7 = ---- | invimage8 = Lederjacke | invimage9 = Kettenhemd | invimage10 = Eisenharnisch | invimage11 = Diamantharnisch | invimage12 = Goldharnisch | invimage13 = Netheritharnisch | invimage14 = ---- | invimage15 = Lederhose | invimage16 = Kettenhose | invimage17 = Eisenbeinschutz | invimage18 = Diamantbeinschutz | invimage19 = Goldbeinschutz | invimage20 = Netheritbeinschutz | invimage21 = ---- | invimage22 = Lederstiefel | invimage23 = Kettenstiefel | invimage24 = Eisenstiefel | invimage25 = Diamantstiefel | invimage26 = Goldstiefel | invimage27 = Netheritstiefel | stackable = Nein | durability = Siehe [[#Haltbarkeit|Haltbarkeit]] | type = Kampf | renewable = '''Netheritrüstung:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja |nbtlink = Rüstung | nameid =
}} {{Diese Seite|die Spielerrüstung|die Pferderüstung|Pferderüstung|den Schildkrötenhelm|Schildkrötenpanzer}} Eine '''Rüstung''' besteht aus bis zu vier Rüstungsteilen, die der Spieler anlegen kann und die ihm Schutz vor bestimmten [[Schaden]]sarten geben. Dazu gibt es im [[Inventar]] des Spielers vier spezielle Felder, in die man Helm, Brustpanzer, Hosen und Stiefel platzieren kann. Sobald mindestens ein Rüstungsteil angelegt ist, erhält der Spieler eine von den Lebenspunkten getrennte Rüstungsanzeige, auf der bis zu 20 Rüstungspunkte (halbe Brustpanzer) dargestellt werden. [[Datei:Rüstungsanzeige.png|frame|left|Vollständige Rüstungsanzeige beim Tragen einer kompletten Netherit-/Diamantrüstung]] {{-|left}} == Allgemeine Eigenschaften == Neben Spielern können auch bestimmte [[Monster]] Rüstungen tragen, und fallen gelassene Rüstungsteile aufheben und anziehen. Manche Monster droppen auch Rüstungsteile. Je höher der Schwierigkeitsgrad eingestellt ist, desto häufiger geschieht dies. Wenn man einen Trank der Unsichtbarkeit trinkt und eine Rüstung trägt, wird die Rüstung nicht unsichtbar, der Spieler jedoch schon. Wenn der Spieler einen Helm trägt, wird er etwas größer. Er passt aber immer noch durch zwei Blöcke hohe Durchgänge. Netheritrüstung schützt ''nicht'' explizit vor Feuerschaden, obwohl sie in Feuer beziehungsweise Lava nicht verbrennt. Man kann Netheritrüstung jedoch mit Feuerschutz verzaubern, was tatsächlich vor Feuerschaden schützt. == Materialien == [[Datei:Rüstung Alle.png|400px|right|thumb|Alle Rüstungen in aufsteigender Qualität; Kettenrüstungen haben die gleiche Haltbarkeit wie Eisenrüstungen, bieten aber etwas weniger Schutz. Ihre Textur ist teilweise transparent.]] Sowohl der Rüstungsschutz als auch die Haltbarkeit eines Rüstungsteils hängt von seinem Material ab. Rüstungen können aus [[Leder]], [[Goldbarren|Gold]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Ein Spieler kann beliebige Kombinationen aus Rüstungsteilen unterschiedlicher Materialien tragen, wobei Monster immer nur mit Rüstung von einem Material-Typ erscheinen. Die Kettenrüstung kann als einzige nicht hergestellt werden. Sie kann durch den {{b|/give}} oder aus dem Inventar des [[Kreativmodus]] erhalten werden. Im [[Überlebensmodus]] werden Teile der Kettenrüstung außerdem gelegentlich beim Tod von [[Skelett]]en oder [[Zombie]]s fallen gelassen und von [[Dorfbewohner]]n verkauft. Rüstungen aus Leder haben die Eigenschaft, sich färben zu lassen. Die [[Farbstoff]]e, die man gemeinsam mit dem Lederrüstungsteil in das Handwerksfeld legt, beeinflussen die Farbe der Rüstung und können nachher mit weiteren Farben ergänzt werden. Die Farbe der Rüstung kann in einem [[Kessel]] wieder ausgewaschen werden. Dieser Vorgang verbraucht ein Drittel des Wassers. [[Datei:Rüstung gefärbte Lederrüstungsteile.png|thumb|Hose, Helm, Schuhe und Bruststück gefärbt; Das Bruststück wird nochmals nachgefärbt.]] Auch ein [[Kürbis|geschnitzter Kürbis]] kann wie ein Helm getragen werden. Er verhindert, dass [[Endermen]] aggressiv werden, wenn man sie anschaut. Er bietet jedoch keinen Rüstungsschutz, nutzt aber auch nicht ab, und verdeckt einen großen Teil des Sichtfelds des Spielers. == Wirksamkeit == Rüstungen schirmen folgende Schadensarten ab:
Vor folgenden Schadensarten bieten Rüstungen keinen Schutz:
==Schadensreduzierung== Die Schadensreduzierung der Rüstung ist abhängig von ihren Rüstungspunkten, von ihrer Rüstungshärte und ihren Verzauberungen: == Rüstungspunkte == Der Schutz der Rüstung (und damit auch die Anzahl der angezeigten Rüstungspunkte) hängt vom Material der einzelnen Rüstungsteile ab. Jeder Rüstungspunkt (halber Brustpanzer) reduziert den erhaltenen Schaden um bis zu 4 %. Somit kann mit allen 20 Rüstungspunkten maximal 80 % des erhaltenen Schadens verhindert werden. In der folgenden Tabelle werden die vom jeweiligen Rüstungsteil gewährten Rüstungspunkte, sowie die einer kompletten Rüstung des jeweiligen Materials aufgelistet. {| class="wikitable" |- !scope="col" | Material !scope="col" | Komplette Rüstung !scope="col" | Helm !scope="col" | Brustpanzer !scope="col" | Hose !scope="col" | Stiefel |- !scope="row" | {{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|2}} | - | - | - |- !scope="row" | {{GS|Lederjacke}}Leder | {{Rüstungsleiste|7}} | {{Rüstungsleiste|1}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Goldharnisch}}Gold | {{Rüstungsleiste|11}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Kettenhemd}}Kette | {{Rüstungsleiste|12}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|4}} | {{Rüstungsleiste|1}} |- !scope="row" | {{GS|Eisenharnisch}}Eisen | {{Rüstungsleiste|15}} | {{Rüstungsleiste|2}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|5}} | {{Rüstungsleiste|2}} |- !scope="row" | {{GS|Diamantharnisch}}Diamant | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |- !scope="row" | {{GS|Netheritharnisch}}Netherit | {{Rüstungsleiste|20}} | {{Rüstungsleiste|3}} | {{Rüstungsleiste|8}} | {{Rüstungsleiste|6}} | {{Rüstungsleiste|3}} |} == Rüstungshärte == Die Rüstung kann den Träger durch ein zusätzliches [[Attribut]] schützen, das <code>generic.armor_toughness</code> oder Rüstungshärte heißt. Normalerweise besitzt nur Netherit- und Diamantrüstung dieses Attribut, jedes Diamantrüstungsteil gibt +2 Rüstungshärtepunkte, jedes Netheritrüstungsteil +3. Je mehr Schadenspunkte ein Angriff zufügt, desto stärker durchdringt er die Rüstung und senkt deren Schadensreduktion. Die Rüstungshärte wirkt diesem Effekt entgegen. Die exakte Formel für die Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent lautet: Schutzreduzierung der Rüstung in Prozent=16×Schaden÷(Rüstungshärte+8) wobei der minimale Schutz einer Rüstung 0,8% Schadensreduzierung pro Rüstungspunkt ist. == Haltbarkeit == Ebenso wie der Rüstungsschutz hängt auch die Haltbarkeit vom Material der getragenen Rüstung bzw. Rüstungsteile ab. Rüstungsteile aus Leder haben die geringste Haltbarkeit, während Netheritrüstungen am haltbarsten sind. Rüstungsteile verlieren ausschließlich dann Haltbarkeitspunkte, wenn der Spieler Schaden erlitten hat, den Rüstungen auch reduzieren können (siehe [[#Wirksamkeit|Wirksamkeit]]). Genau wie bestimmte [[Werkzeug]]e oder [[Schwert]]er werden auch Rüstungsteile zerstört, wenn ihre Haltbarkeitspunkte auf null sinken. Dies kann man verhindern, indem man sie [[Reparieren|repariert]]. [[Kaktus|Kakteen]] ziehen einen Haltbarkeitspunkt ab, Treffer durch eine Kreatur (dazu zählen auch die Explosionen eines [[Creeper]]s) ziehen zwei Haltbarkeitspunkte ab, alle anderen Schadensquellen ziehen drei Haltbarkeitspunkte ab. Neben Waffen können auch Schneebälle die Haltbarkeit der Rüstung reduzieren. Die Anzahl Haltbarkeitspunkte eines Rüstungsteils entsprechen den Schadenspunkten, die sie insgesamt absorbieren können, ehe sie zerstört werden. In der folgenden Tabelle sind die Haltbarkeitspunkte für alle Rüstungsteile aufgelistet: {| class="wikitable" style="text-align:center" |- ! colspan="8" | Haltbarkeit von Rüstungsteilen |- ! Rüstungsteil!!{{GS|Schildkrötenpanzer}}Schildkröte!!{{GS|Lederjacke}}Leder<br />!!{{GS|Goldharnisch}}Gold!!{{GS|Kettenhemd}}Kette!!{{GS|Eisenharnisch}}Eisen!!{{GS|Diamantharnisch}}Diamant!!{{GS|Netheritharnisch}}Netherit |- | Helm || 275 || 55 || 77 || 166 || 165 || 363 || 408 |- | Brustpanzer || - || 80 || 112 || 241 || 240 || 528 || 592 |- | Hosen || - || 75 || 105 || 226 || 225 || 495 || 556 |- | Stiefel || - || 65 || 91 || 196 || 195 || 429 || 482 |} == Reparatur == {{HA|Reparieren}} Im Handwerksfeld des [[Inventar]]s oder der [[Werkbank]]. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lederrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Goldrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Kettenrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Eisenrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Diamantrüstung Reparatur}} |- {{Rezept|Netheritrüstung Reparatur}} |} Wenn man Rüstung im [[Amboss]] repariert, bleiben die [[Verzauberung]]en erhalten. == Gewinnung == === Vorkommen === '''''Lederkappen''''', '''''Lederjacken''''', '''''Lederhosen''''' und '''''Lederstiefel''''' kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und verzaubert in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] finden, '''''Lederjacken''''' außerdem noch in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und ({{Versionshinweis|Java}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]]. '''''Kettenhauben''''', '''''Kettenhemden''''', '''''Kettenhosen''''' und '''''Kettenstiefel''''' kann man in der ({{Versionshinweis|BE}}) [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden, '''''Kettenhemden''''' außerdem noch in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]]. '''''Eisenhelme''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldhelme''''' kann man in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamanthelme''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Eisenharnische''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden. '''''Goldharnische''''' kann man in Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. '''''Diamantharnische''''' kann man in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Eisenbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantbeinschutze''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] finden. '''''Eisenstiefel''''' kann man in Truhen von Schmieden in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in Truhen von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie ''verzaubert'' in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. '''''Goldstiefel''''' kann man in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und dort auch mit ''Verzauberung'' sowie mit ''Verzauberung'' in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] finden. ''Verzauberte'' '''''Diamantstiefel''''' kann man in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] finden. === Herstellung === Eine komplette Rüstung benötigt insgesamt 24 Einheiten des jeweiligen Materials. Die Netheritrüstung bekommt man durch eine im [[Schmiedetisch]] mit einem [[Netheritbarren]] aufgewertete Diamantrüstung. {|class="wikitable" ! Eingabe » Ausgabe ! Material ! Schutz |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Helm|Helm]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederkappe;Goldhelm;Eisenhelm;Diamanthelm }} | [[Leder]] || {{Rüstung|1}} |- | [[Goldbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Eisenbarren]] || {{Rüstung|2}} |- | [[Diamant]] || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederjacke;Goldharnisch;Eisenharnisch;Diamantharnisch }} | Leder || {{Rüstung|3}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|5}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|6}} |- | Diamant || {{Rüstung|8}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Hose|Hose]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | B1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C1= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederhose;Goldbeinschutz;Eisenbeinschutz;Diamantbeinschutz }} | Leder || {{Rüstung|2}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|3}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|5}} |- | Diamant || {{Rüstung|6}} |- ! colspan="3" | [[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] |- | rowspan="4" | {{Grid/Werkbank | A2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C2= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | A3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | C3= Leder;Goldbarren;Eisenbarren;Diamant | Output= Lederstiefel;Goldstiefel;Eisenstiefel;Diamantstiefel }} | Leder || {{Rüstung|1}} |- | Goldbarren || {{Rüstung|1}} |- | Eisenbarren || {{Rüstung|2}} |- | Diamant || {{Rüstung|3}} |- ! colspan="3" | [[Schildkrötenpanzer]] |- | {{Grid/Werkbank | A1= Hornschild | A2= Hornschild | B1= Hornschild | C1= Hornschild | C2= Hornschild | Output= Schildkrötenpanzer }} ! colspan="2" | Schildkrötenpanzer<br>{{Rüstung|2}} |- |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |Netheritbarren|Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |description=description=Netheritrüstung<br>[[Rüstung#Helm|Helm]] {{Rüstung|3}}<br>[[Rüstung#Brustpanzer|Brustharnisch]] {{Rüstung|8}}<br>[[Rüstung#Hose|Hose]] {{Rüstung|6}}<br>[[Rüstung#Stiefel|Stiefel]] {{Rüstung|3}} }} == Verwendung == === Färben === Man kann nur die Lederrüstung färben. Die anderen Rüstungen kann man nicht färben. Wenn man mehrere Farbstoffe in die Werkbank packt, dann färbt sich die Rüstung nach einer Mischung aus diesen Farben.<br /> '''Java Edition:''' {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel}} |} <br> '''Bedrock Edition:''' <br> Bei der [[Bedrock Edition]] kann man die Lederrüstung färben, indem man einen vollen Kessel mit Farbe füllt und dann mit einer Lederrüstung auf diesen Klickt. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schmieden === {{HA|Schmieden}} Dabei können auch [[Verzauberung]]en bewahrt werden. Durch Eisenbarren kann man eine Kettenrüstung auf dem Amboss reparieren. {{Ambossrezept |head=1 |ingredients=Lederrüstung<br>+ [[Leder]] |title=Lederrüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel |Input2=Leder,4 |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Lederrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Goldrüstung<br>+ [[Goldbarren]] |title=Goldrüstung |Input1=Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel |Input2=Goldbarren,4 |Output=Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Goldrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Kettenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Kettenrüstung |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Kettenrüstung }} {{Ambossrezept |ingredients=Eisenrüstung<br>+ [[Eisenbarren]] |title=Eisenrüstung |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Eisenrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Diamantrüstung<br>+ [[Diamant]]en |title=Diamantrüstung |Input1=Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel |Input2=Diamant,4 |Output=Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Diamantrüstung }} {{Ambossrezept|ingredients=Netheritrüstung<br>+ [[Netheritbarren]] |title=Netheritrüstung |Input1=Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Netheritbarren,4 |Output=Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=4 |name=Reparierte<br>Netheritrüstung }} {{Ambossrezept |foot=1 |ingredients=Rüstung |title=Rüstung |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Input2=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel;Beschädigter Goldhelm;Beschädigter Goldharnisch;Beschädigter Goldbeinschutz;Beschädigte Goldstiefel;Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel;Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel;Beschädigter Diamanthelm;Beschädigter Diamantharnisch;Beschädigter Diamantbeinschutz;Beschädigte Diamantstiefel;Beschädigter Netherithelm;Beschädigter Netheritharnisch;Beschädigter Netheritbeinschutz;Beschädigte Netheritstiefel |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel;Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel;Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel;Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel;Diamanthelm;Diamantharnisch;Diamantbeinschutz;Diamantstiefel;Netherithelm;Netheritharnisch;Netheritbeinschutz;Netheritstiefel |cost=2 |name=Reparierte<br>Rüstung }} === Verzieren === Rüstungen können in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] und einem Werkstoff kombiniert werden. Die verzierte Rüstung erhält ein farbiges Muster, je nach Vorlage, welches der Farbe des Werkstoffs nachempfunden. {{Schmiedetischrezept |head=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Lederkappe,;Lederjacke,;Lederhose,;Lederstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Lederkappe-Besätze;Passende Lederjacke-Besätze;Passende Lederhose-Besätze;Passende Lederstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |middle=1 |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Kettenhaube,;Kettenhemd,;Kettenhose,;Kettenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Kettenhaube-Besätze;Passende Kettenhemd-Besätze;Passende Kettenhose-Besätze;Passende Kettenstiefel-Besätze }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Eisenhelm,;Eisenharnisch,;Eisenbeinschutz,;Eisenstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Eisenhelm-Besätze;Passende Eisenharnisch-Besätze;Passende Eisenbeinschutz-Besätze;Passende Eisenstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Goldhelm,;Goldharnisch,;Goldbeinschutz,;Goldstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Goldhelm-Besätze;Passende Goldharnisch-Besätze;Passende Goldbeinschutz-Besätze;Passende Goldstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Diamanthelm,;Diamantharnisch,;Diamantbeinschutz,;Diamantstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Diamanthelm-Besätze;Passende Diamantharnisch-Besätze;Passende Diamantbeinschutz-Besätze;Passende Diamantstiefel-Besätze |middle=1 }} {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=Rüstung |Netherithelm,;Netheritharnisch,;Netheritbeinschutz,;Netheritstiefel, |Passende Schmiedewerkstoffe|new=1 |Passende Netherithelm-Besätze;Passende Netheritharnisch-Besätze;Passende Netheritbeinschutz-Besätze;Passende Netheritstiefel-Besätze |foot=1 }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Goldhelm;Goldharnisch;Goldbeinschutz;Goldstiefel |Goldklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |Eisenklumpen |showname=1 }} {{Ofenrezept |Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |Eisenklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Technik ===
== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Mach dich fein;Bedeck mich mit Diamanten;Bedeck mich mit Schrott;Oh;Leicht wie ein Hase;Ein neues Aussehen;Schmieden mit Stil}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Eisenmann;Trümmermode;Trendfarben;Ach;Lass jetzt los}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Rüstung Zombie Classic.png|Ein Zombie mit einer Rüstung in der [[Classic]]. Legend of Chambered.png|Das Rüstungsdesign in dem Spiel ''Legend of the Chambered'', welches in Minecraft weiterverwendet wurde. Rüstung Gefärbte Lederrüstung.png|Lederrüstung kann in jeden Hex-Farbwert gefärbt werden. Rüstung Handel.png|Ein Spieler handelt mit einem Dorfbewohner, wodurch er eine Kettenhose erhält. Rüstung Kettenrüstung.png|Ein Spieler trägt eine Kettenrüstung. Rüstung gefärbt.png|Ein Spieler trägt eine gefärbte Lederrüstung. Rüstung Farbschema.png|Gefärbte Lederrüstungen. Rüstung PE.png|Altes Rüstungsmenü in der Pocket Edition. Kettenrüstung Zombies.png|Ein [[Zombie]] und ein [[Zombiedorfbewohner]] mit voller Kettenrüstung bei [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer''. Skelett feuerfest.png|Ein [[Skelett]], das sich durch einen Helm vor der Sonne schützt. </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept der Stoffrüstung vor {{ver|Alpha|1.0.8}} sah so aus: {{Animation|Stoffhelm Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Stoffstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}} Das alte Rezept der Kettenrüstung vor {{ver|1.8|14w25a}} konnte nur angewendet werden, wenn man sich per Befehl den Block [[Feuer]] ins Inventar gab, und sah so aus: {{Animation|Kettenhaube Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhemd Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenhose Rezept Indev 18. Februar 2010.png;Kettenstiefel Rezept Indev 18. Februar 2010.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list1= *Test der Kreatur-Rüstungen.
|group2= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list2= *Funktionslose Rüstungsgegenstände aus Stoff, Ketten, Stoffketten und Eisen hinzugefügt. |group3= {{ver|Indev|18. Februar 2010}} |list3= *Rüstungen können angezogen und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden.
|group4= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list4= *Die Stoffrüstung wird zur Lederrüstung, die aus [[Leder]] hergestellt wird. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Eine Rüstung hilft nicht bei Schaden durch Ertrinken, Brennen oder einem Sturz in [[die Leere]]. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Das Rüstungssystem wird völlig überarbeitet. Nur eine Diamantrüstung besitzt den vollen Schutz. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Kettenrüstung ist im [[Kreativmodus]] verfügbar.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Die Rüstungsteile können [[Verzauberung|verzaubert]] werden. }} |group7= {{ver|1.1}} |list7= *Rüstungsteile können in den Truhen der Schmieden von [[Dörfer]]n gefunden werden. |group8= {{ver|1.2|12w06a}} |list8= *[[Zombie]]s und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen Helme. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w15a}} |list1= *{{Taste|Shift}} + Klick für Rüstungen. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Kettenrüstungen können durch [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n erhalten werden.
}} |group10= {{ver|1.4}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s, [[Skelett]]e und [[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] können Rüstungen tragen. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert.
|group3= {{ver|version|12w34b}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird leicht verändert. |group4= {{ver|version|12w36a}} |list4= *Lederrüstung verwenden zwei überlagerte Texturen, zum einen für die Farbe. |group5= {{ver|version|12w37a}} |list5= *Die Lederrüstung hat eine nicht-gefärbte Basisschicht. |group6= {{ver|version|12w41a}} |list6= *Wenn man einen Helm trägt, kann ein Amboss aus jeder Höhe fallen und man erhält immer sechs Schadens-Punkte. }} |group11= {{ver|1.4.6|12w50a}} |list11= *Rüstungsteile können mit der [[Verzauberung]] „Dornen“ ausgerüstet werden. |group12= {{ver|1.5|13w04a}} |list12= *Rüstungsteile in der Hand, können mit einem Rechtsklick angezogen werden. |group13= {{ver|1.7|13w36a}} |list13= *Stiefel können mit einer [[Angel]] gefangen werden.
|group14= {{ver|1.8}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Getragene Rüstungsteile färben sich nicht mehr rot, wenn der Träger der Rüstung Schaden erleidet. |group2= {{ver|version|14w06a}} |list2= *Riesen können sichtbar eine Rüstung tragen.
|group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Die Kettenrüstung ist nicht mehr aus [[Feuer]] herstellbar. |group4= {{ver|version|14w32a}} |list4= *Rüstungen können in [[Rüstungsständer]] aufgehängt werden. }} |group15= {{ver|1.9}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantrüstungen können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w34b}} |list2= *Die Haltbarkeit der Rüstung betrifft den Rüstungswert. |group3= {{ver|version|15w36a}} |list3= *Rüstungspunkte sind etwas weniger wert.
|group4= {{ver|version|15w36d}} |list4= *Dass die Haltbarkeit den Wert der Rüstung beeinträchtigte, wird entfernt.
|group5= {{ver|version|15w42a}} |list5= *Stiefel können mit der [[Verzauberung]] Eisläufer ausgerüstet werden. |group6= {{ver|version|15w43a}} |list6= *In den Truhen von [[Netherfestung]]en sind weniger Goldbrustpanzer zu finden. |group7= {{ver|version|15w50a}} |list7= *Für alle Rüstungen wird ein Geräusch hinzugefügt. |group8= {{ver|version|16w02a}} |list8= *Die Berechnung von Rüstungspunkten und Rüstungsverzauberungen wird geändert. |group9= {{ver|version|16w05a}} |list9= *Die Berechnung von Rüstungspunkten wird erneut geändert, ein Rüstungspunkt hält wieder bis zu 4% des Schadens ab. }} |group16= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list16= *Gold-, Eisen- und Kettenrüstungsteile können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]]. |group17= {{ver|1.13|18w07a}} |list17= *[[Schildkrötenpanzer]] hinzugefügt. |group18= {{ver|1.16|20w06a}} |list18= *[[Netherit]]rüstung hinzugefügt. |group19= {{ver|1.16.4|1.16.4-pre1}} |list19= *Die Textur der getragenen Hose aus Netherit wird leicht geändert. |group20= {{ver|1.19|22w13a}} |list20= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können verzauberte Diamantbeinschutze gefunden werden. |group21= {{ver|1.19.4}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Rüstungen, die nicht aus Leder bestehen, können mit einem Schmiedetisch verziert werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Rüstungen die aus Leder bestehen können verziert werden.
}} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *Die Gegenstandstexturen der Lederrüstungen wurden auf die der Java Edition geändert, aber das Rüstungsmodell bleibt das der älteren Versionen. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Eisenrüstungen generieren auf natürliche Weise in Dorftruhen und einer Altar-Truhe der Festung. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|11}} |list4= *Rüstung schützt jetzt nur noch vor Schaden durch Kreaturen. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list5= *Rüstung kann jetzt von Kreaturen getragen werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list6= *Die Texturen von Lederrüstungen wurden geändert.
|group7= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list7= *Rüstung kann nun von Eiswanderern und Wüstenzombies erhalten werden, die von Natur aus mit Rüstung spawnen. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.10}} |list8= *Umhänge schneiden nicht mehr durch Rüstungen. |group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list9= *Verzauberte Eisenrüstungen und verzauberte Diamantrüstungen können in Truhen in Endsiedlungen gefunden werden. |group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list10= *Eisenhelme, Eisenharnische, verzauberte Diamantharnische und Kettenhemden werden nun von Rüstungsschmieden über den Handel verkauft. |group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.1.0}} |list11= *Gold-, Ketten- und Eisenrüstungen können jetzt in eines ihrer jeweiligen Nuggets eingeschmolzen werden.
|group12= {{ver|be|1.4.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *Verzauberte Lederkappen, -jacken, -hosen und -stiefel können in Truhen von Schiffswracks gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Lederjacken und Goldhelme können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden. }} |group13= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list13= *Schildkrötenpanzer hinzugefügt. |group14= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list14= *Die Texturen aller Rüstungstypen wurden geändert.
|group15= {{ver|be|1.11.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenrüstungen können in den Waffenschmiedetruhen der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste, Schneetaiga und Schneetundra gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Plünderer und Diener, die in Überfällen spawnen, können jetzt Eisenrüstungen fallen lassen.
|group3= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list3= *Die Gegenstandstexturen von Goldrüstung wurde geändert. }} |group16= {{ver|be|1.16.0}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *Netheritrüstung hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Alle Teile von Gold- und Netheritrüstungen generieren nun zufällig verzaubert und manchmal auch beschädigt in den Truhen von Bastionsruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantrüstung generiert jetzt anstelle von Netheritrüstung in Bastionsruinen. }} |group17= {{ver|be|1.16.200}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.200.52}} |list1= *Die Textur des Netheritbeinschutzes wurde geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.16.200.53}} |list2= *Die Netheritrüstung verringert jetzt den Rückstoß um 90%. |group3= {{ver|be-beta|1.16.200.55}} |list3= *Lederstiefel verhindern jetzt das Einsinken im Pulverschnee. }} |group18= {{ver|bev|1.16.210|53}} |list18= *Das Tragen von Lederrüstungen verhindert nun das Einfrieren vollständig. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rüstung hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Kettenrüstung hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Textur der Lederrüstung wird geändert. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Die Lederrüstung kann gefärbt werden.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU13|ps3=1.16|wiiu=Patch 1}} |list5= *Rüstung kann aus der Schnellzugriffsleiste in den Rüstungsslot gelegt werden. }} {{Navbox-Kampf}}
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seelenerde|Seelenerde]]<br/>{{Block
== Vorkommen == Seelenerde kommt neben Seelensand im [[Seelensandtal]] vor. == Verarbeitung == Seelenerde wird zur Herstellung von [[Seelenfackel]]n verwendet. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seelenfeuerfackel}} |- {{Rezept|Seelenlagerfeuer}} |} == Technik ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Seelenerde hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Man kann mithilfe von Seelenerde und [[Witherskelettschädel]]n den [[Wither]] erschaffen. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Die Schaufel ist das geeignete Werkzeug um Seelenerde abzubauen. |group4= {{ver|version|20w13a}} |list4= *Wenn [[Lava]] gleichzeitig Seelenerde und [[Blaueis]] berührt, entsteht [[Basalt]]. |group5= {{ver|version|20w15a}} |list5= *Seelenerde kann zusammen mit Holz und Stöcken zu einem [[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] weiter verarbeitet werden. }} |group2= {{ver|1.19}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Seelenerde kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Seelenerde kommt nicht mehr in antiken Stätten vor. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Soul Soil]] [[fr:Terre des âmes]] [[ja:ソウルソイル]] [[ko:영혼 흙]] [[pl:Gleba dusz]] [[pt:Terra das almas]] [[ru:Почва душ]] [[th:ดินวิญญาณ]] [[zh:灵魂土]]</li><li>[[Leder|Leder]]<br/>{{Gegenstand | image = Leder.png | invimage = Leder | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = leather }} [[Datei:Leder Angeln.png|thumb|300px|Beim Angeln erhält man selten Leder]] '''Leder''' ist ein [[Gegenstand]], der zur Herstellung anderer Gegenstände benötigt wird. == Gewinnung == === Kreaturen === Leder kann durch das Töten von [[Kuh|Kühen]], [[Mooshroom]]s, [[Pferd]]en, [[Lama]]s und [[Hoglin]]s erhalten werden. Alle diese Tiere lassen bei ihrem Tod 0 bis 2 Leder fallen. Die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' erhöht die Anzahl an Leder, die fallen gelassen wird. === Vorkommen === Leder kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. === Herstellung === Kaninchenfelle können zu Leder verarbeitet werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leder}} |} === Tauschhandel === [[Piglin]]s können 2-4 Leder gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]]. === Fischerei === {{HA|Fischerei}} Leder kann durch [[Fischerei|Angeln]] erhalten werden. Dabei verringert die [[Verzauberung]] ''Glück des Meeres'' die Wahrscheinlichkeit Leder zu angeln, denn es handelt sich um Trödel.
=== Handel === Neun bis zwölf Leder können an einen [[Gerber]] für einen [[Smaragd]] [[Handel|verkauft]] werden. === Verarbeitung === Man benötigt 24 Leder, um eine komplette [[Lederrüstung]] herzustellen. Insgesamt werden 45 Leder benötigt, um [[Buch|Bücher]] und [[Bücherregal]]e für einen [[Zaubertisch]] herzustellen, damit dieser die maximale [[Verzauberung]]skraft erreicht. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lederrüstung}} |- {{Rezept|Buch}} |- {{Rezept|Rahmen}} |- {{Rezept|Lederner Rossharnisch}} |} === Schmieden === {{Ambossrezept |name=Reparierte Lederrüstung |title=Lederrüstung |ingredients=Lederrüstung und<br>Leder |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel |Input2=Leder,4 |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel |level=4 |showname=1 |head=1 |foot=1 }} == Erfolge == {{Erfolge|load|Kuhschubser|id=1}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list1= *[[Datei:Leder Alpha 1.0.8.png|32px]] Leder hinzugefügt, lassen [[Kuh|Kühe]] beim Tod fallen.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.17}} |list2= *Hühner im Survival-Mehrspielermodus lassen Leder fallen, wenn sie durch Feuer, Fallschaden oder Kakteen getötet werden. |group3= {{ver|Alpha|1.2.6}} |list3= *Das Fallenlassen von Leder durch Hühner wurde behoben. |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list4= *[[Mooshroom]]s lassen beim Tod Leder fallen. |group5= {{ver|1.3.1|12w17a}} |list5= *Neues Rezept: [[Buch|Bücher]] benötigen auch Leder für deren Herstellung. |group6= {{ver|1.4.2}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Rüstung|Lederrüstung]] kann in jeden [[de.wikipedia:RGB|RGB]]-Farbwert gefärbt werden.
|group2= {{ver|version|12w42a}} |list2= *Die [[Rüstung|Lederrüstung]] kann in einem [[Amboss]] mit Leder repariert werden. }} |group7= {{ver|1.6.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *[[Pferd]]e lassen beim Tod Leder fallen.
|group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Der Pferdesattel wird entfernt, dementsprechend funktioniert das Rezept nicht mehr. }} |group8= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list8= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Leder kann an Gerber-Dorfbewohner verkauft werden, zu 9-12 Leder für 1 Smaragd. |group2= {{ver|version|14w27b}} |list2= *Aus vier [[Kaninchenfell]]en kann man ein einzelnes Leder herstellen. }} |group10= {{ver|1.9|15w41a}} |list10= *[[Elytren]] können in einem Amboss mit Leder repariert werden. |group11= {{ver|1.11|16w39a}} |list11= *[[Lama]]s droppen beim Tod Leder. |group12= {{ver|1.13}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Phantom]]e lassen beim Tod ein bis vier Leder fallen. |group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *Phantome droppen kein Leder mehr.
}} |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Leder.png|32px]] Die Textur des Leders wird geändert. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Leder kann in Truhen in Dorfgerbereien gefunden werden. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *[[Händlerlama]]s droppen Leder beim [[Tod]]. |group4= {{ver|version|19w07a}} |list4= *Füchse hinzugefügt, die manchmal mit Leder im Maul spawnen. |group5= {{ver|version|19w08a}} |list5= *[[Rossharnisch|Lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w13a}} |list6= *Gerber-Dorfbewohner geben Leder an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} |group14= {{ver|1.16}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *[[Hoglin]]s lassen beim Tod Leder fallen.
|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Leder hat jetzt eine Chance von {{Bruch|20|226}} (~8,84%), beim Tauschhandel von Piglins gegeben zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *Leder generiert in Truhen in Bastionsruinen. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Leder Alpha 1.0.8.png|32px]] Leder hinzugefügt. Es ist derzeit nicht erhältlich und hat keinen Zweck. |group2= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list2= *Leder kann nun durch das Töten von Kühen gewonnen werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list3= *Leder kann als einer der "Schrott"-Gegenstände beim Angeln gewonnen werden, so dass es möglich ist, es zu erhalten, ohne Tiere zu töten. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Für die Herstellung von Büchern wird Leder benötigt. |group5= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list5= *Leder kann aus 4 Kaninchenfellen hergestellt werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list6= *Leder wird nun zur Herstellung von ledernen Rossharnischen verwendet. |group7= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list7= *Leder kann zur Reparatur von Elytren verwendet werden. |group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list8= *9-12 Leder kann an Gerber-Dorfbewohner verkauft werden. |group9= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list9= *Anstelle von Leder werden Phantommembranen zur Reparatur von Elytren verwendet. |group10= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list10= *Leder kann in den Truhen der Dorfgerberei gefunden werden.
|group11= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list11= *Der Handel wird geändert, Gerber-Dorfbewohner kaufen 6 Leder für einen Smaragd. |group12= {{ver|bev|1.13.0|1}} |list12= *Füchse, die Leder fallen lassen können, wurden hinzugefügt. |group13= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list13= *Hoglins lassen Leder fallen.
}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Leder hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}} [[cs:Kůže]] [[en:Leather]] [[es:Cuero]] [[fr:Cuir]] [[hu:Bőr]] [[it:Cuoio]] [[ja:革]] [[ko:가죽]] [[nl:Leer]] [[pl:Skóra]] [[pt:Couro]] [[ru:Кожа]] [[th:หนังสัตว์]] [[uk:Шкіра]] [[zh:皮革]]</li></ul> |
Aufwerten[]
Zutaten | Schmiede-Rezepte | Beschreibung |
---|---|---|
Netheritaufwertung + Diamantschaufel + Netheritbarren |
Netheritschaufel |
Verwendung[]
Die Schaufel wird eingesetzt, indem man man einen Block fokussiert und die linke Maustaste gedrückt hält. In der Bedrock Edition kann Schnee auch durch Rechtsklick mit einer Schaufel abgebaut werden. Die Schaufel setzt man am besten für Erde, Sand, Kies, Ton und Schnee ein, da sie bei anderen Blöcken keinen wirklichen Effekt oder Zeitvorteil gegenüber dem Abbau mit den bloßen Händen verschafft und schneller verschleißen würde.
Mit einer Schaufel kann man Grasblöcke in Trampelpfade umwandeln.Dies kann man machen, indem man einmal kurz auf einen Grasblock rechtsklickt.
Verzauberung[]

- Behutsamkeit: Lässt Blöcke sich selbst droppen, auch solche, die sonst einen Gegenstand droppen.
- Effizienz bis Stufe V: Erhöht die Abbaugeschwindigkeit.
- Fluch des Verschwindens: Lässt die Schaufel beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
- Glück bis Stufe III: Erhöht die Drop-Anzahl beim Abbau von Blöcken.
- Haltbarkeit bis Stufe III: Verlängert die Haltbarkeit.
- Reparatur: Repariert die Schaufel beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
Schleifen[]
Name | Zutaten | Schleifen Rezept | Beschreibung |
---|---|---|---|
Holzschaufel oder Steinschaufel oder Eisenschaufel oder Diamantschaufel oder Goldschaufel oder Netheritschaufel |
Zwei Schaufeln | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block | image = Redstone-Fackel (Inaktiv).png;Redstone-Fackel Wand (Inaktiv).png | image2 = Redstone-Fackel (Aktiv).png;Redstone-Fackel Wand.png | invimage = Redstone-Fackel | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = '''Brennend:''' Ja (7)<br>'''Erloschen:''' Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = ;{{BS|Redstone-Fackel}} Redstone-Fackel :redstone_torch ;[[Datei:Redstone-Fackel_Wand.png|12px]] Redstone-Wandfackel :redstone_wall_torch | blockstate = Redstone-Fackel }} {{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}} Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht. Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Fackel}} |} Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier. === Vorkommen === Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |} === Technik === *Siehe {{tw|Schaltkreise}} *Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}} *Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}} *Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}} == Eigenschaften == === Anschluss === [[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]] Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden. Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung: * Reihe 1: Das Signal der ersten Redstone-Fackel geht bis zum Block links der zweiten Fackel. Der Block auf dem die zweite Fackel steht, erhält nur ein passives Signal, er ist nicht redstone-aktiv. Die zweite Fackel erhält kein Input-Signal und sendet ihr Dauersignal weiterhin aus. * Reihe 2, 3 und 4: Das Signal der ersten Redstone-Fackel wird an den Block geleitet, an oder auf dem die zweite Redstone-Fackel befestigt ist. Das deaktiviert die zweite Fackel. Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar. Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind. === Weitergabe === {| | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]] |} Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist. * Linkes Bild: Die stehende Fackel sendet ihr Signal zu allen vier Seiten und nach oben, wo sie eine Redstone-Lampe aktiviert. Der solide Block, auf dem sie steht, erhält kein Signal. * Mittleres Bild: Die hängende Fackel sendet ihr Signal zu drei Seiten, nach unten und nach oben. Der solide Block, an dem sie hängt, erhält kein Signal, wie die an ihm befestigten Redstone-Verstärker beweisen. * Rechtes Bild: Alle vier Fackeln können durch Hebel deaktiviert werden. ** Reihe 1: Das von der Fackel nach unten gehende Signal trifft auf eine Redstone-Leitung, welche aktiviert wird. ** Reihe 2: Das von der Fackel nach rechts gehende Signal trifft auf einen soliden Block, der nicht aktiviert wird. ** Reihe 3: Das von der Fackel nach rechts gehende Signal trifft auf eine Redstone-Leitung, welche aktiviert wird. ** Reihe 4: Das von der Fackel nach oben gehende Signal trifft auf einen soliden Block. Da dieser sich nicht seitlich oder unterhalb, sondern über der Fackel befindet, wird er aktiviert und gibt sein Signal an eine Redstone-Leitung weiter. Auf diese Weise kann ein Signal auf kleinstem Raum nach oben geleitet werden: über einer Redstone-Fackel ist ein Block, auf dem eine Redstone-Fackel steht, darüber ein weiterer Block, auf dem auch eine Redstone-Fackel steht, und so weiter (siehe {{tw|Signalleiter (Redstone)|Vertikale Signalübertragung}}). Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann. === Als Invertierer === [[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]] Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist. Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden). === Als Verstärker === [[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]] Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt. === Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) === [[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]] Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|Beta|1.3}} |list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt. |group5= {{ver|1.2|12w08a}} |list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus. |group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list7= *Kleine Texturveränderung |group8= {{ver|1.5}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. }} |group9= {{ver|1.8|14w07a}} |list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt. |group10= {{ver|1.9|15w43a}} |list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert. |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''. *Die Unterseite der Redstone-Fackel erhält eine Textur. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Redstone Torch]] [[es:Antorcha de Redstone]] [[fr:Torche de redstone]] [[hu:Redstone-fáklya]] [[it:Torcia di redstone]] [[ja:レッドストーントーチ]] [[ko:레드스톤 횃불]] [[nl:Redstonefakkel]] [[pl:Pochodnia redstone]] [[pt:Tocha de redstone]] [[ru:Красный факел]] [[zh:红石火把]]</li><li>[[Melone (Scheibe)|Melone (Scheibe)]]<br/>{{Nahrung | title = Melone (Scheibe) | image = Melone (Scheibe).png | invimage = Melone (Scheibe) | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|2}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 1,2 | renewable = Ja | nameid = melon_slice }} {{Diese Seite|die normale Melonenscheibe|die funkelnde Melonenscheibe|Funkelnde Melone}} Die '''Melonenscheibe''' dient vor allem als Nahrung. == Gewinnung == Beim Abbau einer [[Melone]], oder wenn sie von einem [[Kolben]] verschoben wird, zerfällt sie in 3–7 Melonenscheiben. == Verwendung == Melonenscheiben sind die optimale [[Nahrung]] für den Berg- und Gebäudebau. Es erfordert zwar einerseits einiges an Aufwand, bis die erste Melone geerntet werden kann, andererseits bietet eine Melonenplantage aber auch schnellen und vor allem unbegrenzten Nahrungsnachschub, ohne dass noch weitere Verarbeitungsschritte nötig wären. Der größte Nachteil ist die geringe Wirkung von {{Hunger|2}} Hungerpunkten. Hinzu kommt aber eine [[Hunger#Sättigung|Sättigung]] von 1,2. Verzichtet man darauf, mehrere Melonenscheiben auf einmal zu essen, wirkt diese wie 2 Sättigungspunkte und man spart 20%. Auch wird im Inventar wenig Platz in Anspruch genommen. Für längere Expeditionen sind sie allerdings weniger geeignet, da man sehr oft essen und daher entweder viele Stapel auf einmal mitnehmen oder immer wieder kleine Farmen für die Versorgung bauen müsste. Als Lagerungsmethode für Melonenscheiben ist die Melone nicht zu empfehlen, da bei der Rückgewinnung ein nicht unerheblicher Verlust von 2-6 Scheiben entsteht, der selbst mit der [[Verzauberung]] ''Glück III'' nicht immer vermieden wird. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Melone (Gewächs)}} |- {{Rezept|Melonenkerne}} |- {{Rezept|Funkelnde Melone}} |} === Komposter === Wird eine Melonenscheibe in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Melone (Gewächs)]], Melonenscheibe, [[Melonenkerne]] und [[Melonenpflanze]] hinzugefügt |group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre4}} |list2= *[[Glitzernde Melonenscheibe]] hinzugefügt |group3= {{ver|1.3|12w21a}} |list3= *[[Dorfbewohner]] verkaufen 5–8 Melonenscheiben für 1 Smaragd |group4= {{ver|1.8|14w02a}} |list4= *Dorfbewohner verkaufen keine Melonenscheiben mehr, stattdessen kaufen sie Melonen |group5= {{ver|1.13|18w20b}} |list5= *Die ID der Melonenscheibe wird von <code>melon</code> zu <code>melon_slice</code> geändert |group6= {{ver|1.14|19w03a}} |list6= *Melonenscheiben können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Melone, Melonenscheibe, Melonenkerne und Melonenpflanze hinzugefügt }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Meloun]] [[en:Melon Slice]] [[es:Sandía]] [[fr:Tranche de pastèque]] [[hu:Dinnye Szelet]] [[ko:수박]] [[nl:Meloenschijf]] [[pl:Arbuz]] [[ru:Ломтик арбуза]] [[zh:西瓜片]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Meeresgurke|Meeresgurke]]<br/>{{Block
== Trivia ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Gurkentruppe}} == Galerie == <gallery> Meeresgurke Kolonie.png|Eine Meeresgurkenkolonie auf dem Grund des warmen [[Ozean]]s. Meeresgurke Licht.png|Das von Meeresgurken abgegebene Licht ist von der Wasseroberfläche aus zu sehen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w14b}} |list1= *Meeresgurke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w22a}} |list2= *Meeresgurken benötigen einen Stützblock. }} |group2= {{ver|1.14|19w03a}} |list2= *Meeresgurken können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|1.16|20w15a}} |list3= *[[Mauer]]n verbinden sich auch mit Meeresgurken. |group4= {{ver|1.17|21w13a}} |list4= *Das Modell der Meeresgurke wird so verändert, dass die Rückseitentexturen gespiegelt sind. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1= *Meeresgurke hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Sea Pickle]] [[es:Pepino de mar]] [[fr:Cornichon de mer]] [[ja:シーピクルス]] [[ko:불우렁쉥이]] [[pl:Iskrzyłuda]] [[pt:Pepino-do-mar]] [[ru:Морской огурец]] [[th:แตงกวาดองทะเล]] [[zh:海泡菜]]</li><li>[[Kette|Kette]]<br/>{{Block |image = Kette.png;Kette Achse X.png;Kette Achse Z.png |invimage = Kette |type = Baublöcke, Gebrauchsblöcke |transparent = Ja |gravity = Nein |light = Nein |tool = wooden pickaxe |pushable = Ja |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |flammable = Nein |nameid =
}} '''Ketten''' sind metallische Dekorationsblöcke. Sie können nur mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, da sie sonst nicht fallen gelassen werden. == Gewinnung == === Vorkommen ===
=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kette}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hängeschild}} |} === Platzieren ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kette|Die Kette}} == Galerie == <gallery> Mine mit Ketten.png|Ketten in einer [[Mine]]. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w16a}} |list1= *{{InvSprite|Kette}} Kette hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w17a}} |list2= *Geräusche hinzugefügt. |group3= {{ver|version|20w18a}} |list3= *Ketten können geflutet werden und ins Wasser gesetzt werden. }} |group2= {{ver|1.16.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w30a}} |list1= *Die Chance, Ketten in Truhen aus Bastionsruinen zu finden, wird von 31,5% auf 24,4% gesenkt. |group2= {{ver|version|1.16.2-pre1}} |list2= *Ketten können in alle Richtungen platziert werden. }} |group3= {{ver|1.17|21w07a}} |list3= *Ketten kommen natürlich in [[Mine]]n vor, wenn diese in der Luft generiert werden dienen sie als Befestigung. |group4= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list4= *Ketten werden für die Herstellung von [[Hängeschild]]ern benötigt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Chain]] [[fr:Chaîne]] [[ja:鎖]] [[ko:사슬]] [[pl:Łańcuch]] [[pt:Corrente]] [[ru:Цепь]] [[zh:锁链]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kalzit|Kalzit]]<br/>{{Block
== Verwendung == Man kann rohes Kaninchen direkt essen oder in einem Ofen braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Kaninchen füttern. {|class="wikitable" !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- ! align="center"| Rohes Kaninchen ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Kaninchen |Fuel=Alle Brennstoffe |Output= Gebratenes Kaninchen }} |} ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 4 rohe Kaninchen für einen [[Smaragd]]. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Kaninchensaison}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Rohes Kaninchen 14w27a.png|30px]] Rohes Kaninchen hinzugefügt |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Rohes Kaninchen.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.11|16w38a}} |list2= *Kaninchen droppen häufiger rohe Kaninchen mit der Verzauberung [[Plünderung]] |group3= {{ver|1.14|19w02a}} |list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Rohes Kaninchen hinzugefügt }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Raw Rabbit]] [[es:Conejo crudo]] [[fr:Lapin cru]] [[ja:生の兎肉]] [[ko:익히지 않은 토끼고기]] [[nl:Rauw konijnenvlees]] [[pl:Surowy królik]] [[pt:Coelho cru]] [[ru:Сырая крольчатина]] [[zh:生兔肉]]</li></ul> |
Die Haltbarkeit der beiden Schaufeln addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. |
Holzschaufel oder Steinschaufel oder Eisenschaufel oder Diamantschaufel oder Goldschaufel oder Netheritschaufel |
Verzauberte Schaufel | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Süßbeeren|Süßbeeren]]<br/>{{Nahrung | image = Süßbeeren.png | invimage = Süßbeeren | type = Naturblöcke, Nahrungsmittel & Tränke | renewable = Ja | heals = {{hunger|2}} | saturation = 0,4 | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = sweet_berries }} {{Diese Seite|den Gegenstand aus [[Minecraft]]|den Block|Süßbeerenstrauch|das Nahrungsmittel aus [[Minecraft Dungeons]] |MCD:Süße Beeren}} '''Süßbeeren''' ('''Süße Beeren''' in der [[Bedrock Edition]]) sind ein [[Nahrungsmittel]], das von [[Süßbeerenstrauch|Süßbeerensträuchern]] geerntet werden kann. == Gewinnung == === Vorkommen === [[Süßbeerenstrauch|Süßbeerensträucher]] kommen in allen Taiga-Varianten vor. Süßbeeren können von [[Süßbeerenstrauch|Süßbeerensträuchern]] geerntet werden, indem man auf einen Strauch, an dem Beeren gewachsen sind, rechtsklickt. In der vorletzten Wachstumsphase des Strauchs erhält man ein oder zwei Süßbeeren, in der finalen Wachstumsphase erhält man zwei oder drei Süßbeeren. === Dorf === Süßbeeren findet man in einigen Truhen in [[Dorf|Taiga-Dörfern]]. == Verwendung == === Anpflanzen === Durch das Platzieren von Süßbeeren auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]] oder [[Podsol]] wird ein neuer [[Süßbeerenstrauch]] gepflanzt, der nach einiger Zeit erneut Beeren trägt. === Nahrung === Süßbeeren können gegessen werden. Dabei füllen sie {{Hunger|2}} Hungerpunkte auf. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf „Metzger“ auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] 10 Süßbeeren für einen [[Smaragd]]. === Komposter === Wird eine Süßbeere in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. === Viehzucht === Süßbeeren können an [[Fuchs|Füchse]] verfüttert werden, um sie zu züchten. Der Babyfuchs wird dem Spieler vertrauen und nicht vor ihm davonlaufen, aber ihm auch nicht folgen. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}} == Technik == *Siehe {{tw|Süßbeerenfarm (Redstone)}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w49a}} |list1= *Süßbeeren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Süßbeeren können in Truhen in Taiga-Dörfern gefunden werden. |group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Das Einsetzen von Süßbeeren in den [[Komposter]] hat eine Chance von 10%, um das Kompostniveau um 1 zu erhöhen. *Süßbeeren können in dem Komposter zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group4= {{ver|version|19w05a}} |list4= *Das Einsetzen von Süßbeeren in den Komposter hat eine Chance von 30%, um das Kompostniveau um 1 zu erhöhen. |group5= {{ver|version|19w07a}} |list5= *Süßbeeren können für das Vermehren von [[Fuchs|Füchsen]] verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.15}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *[[Biene]]n können jetzt süße Beerensträucher bestäuben. |group2= {{ver|version|1.15-pre2}} |list2= *Süßbeeren generieren in Riesenbaum-[[Taiga]]s. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *Süße Beeren hinzugefügt, welche nur über das experimentelle Gameplay verfügbar sind. |group2= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list2= *Süße Beeren können benutzt werden, um den [[Komposter]] aufzufüllen. |group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.3}} |list3= *Süße Beeren vollständig hinzugefügt, getrennt vom experimentellen Gameplay. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Sladké bobule]] [[en:Sweet Berries]] [[fr:Baies sucrées]] [[ja:スイートベリー]] [[ko:달콤한 열매]] [[pl:Słodkie jagody]] [[pt:Bagas doces]] [[ru:Сладкие ягоды]] [[th:เบอร์รีหวาน]] [[zh:甜浆果]]</li><li>[[Hacke|Hacke]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzhacke.png; Steinhacke.png; Eisenhacke.png; Goldhacke.png; Diamanthacke.png; Netherithacke.png | invimage = Holzhacke | invimage2 = Steinhacke | invimage3 = Eisenhacke | invimage4 = Goldhacke | invimage5 = Diamanthacke | invimage6 = Netherithacke | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable = '''Netherithacke:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Hacke | nameid = ;{{GS|Holzhacke}} Holz :wooden_hoe ;{{GS|Steinhacke}} Stein :stone_hoe ;{{GS|Eisenhacke}} Eisen :iron_hoe ;{{GS|Goldhacke}} Gold :golden_hoe ;{{GS|Diamanthacke}} Diamant :diamond_hoe ;{{GS|Netherithacke}} Netherit :netherite_hoe }} {{Diese Seite|die Hacke zur Herstellung von Ackerboden|die Hacke zum Abbauen von Stein und Erzen|Spitzhacke}} Mit der '''Hacke''' werden [[Erde|Erd]]- und [[Gras]]blöcke in [[Ackerboden]] umgegraben. Ackerboden wird benötigt, um [[Ackerpflanze]]n anzupflanzen (nähere Informationen dazu siehe [[Ackerbau]]). Die Hacke ist das einzige Werkzeug, das bei einem Angriff nicht beschädigt wird und keinen zusätzlichen Schaden verursacht. Die Hacke wird (anders als die meisten Werkzeuge in Minecraft) hauptsächlich durch einen '''Rechtsklick''' benutzt. Der bearbeitete Gras- oder Erdblock wandelt sich daraufhin in Ackerboden um, während eventuell auf ihm liegender Schnee verschwindet. Erst dann kann dort das Saatgut platziert werden. Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]]. Mit Hacken können [[Netherwarzenblock|Netherwarzenblöcke]], [[Netherwarzenblock|Wirrwarzenblöcke]], [[Pilzlicht]]er, [[Getrockneter Seetangblock|Getrocknete Seetangblöcke]], [[Schwamm|Schwämme]], [[Strohballen]] und [[Zielblock|Zielblöcke]] schneller abgebaut werden. == Gewinnung == === Herstellung === Hacken können, analog der Abbau-[[Werkzeug]]e und dem [[Schwert]], an einer [[Werkbank]] aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Je besser das Material, desto länger die Haltbarkeit (Ausnahme: Gold). Die Tabelle stellt die Hacken aus den verschiedenen Materialien in aufsteigender Reihenfolge dar. Anders als die anderen Hacken, lassen sich Netherithacken nicht direkt herstellen, sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamanthacke mit Netheritbarren in einem [[Schmiedetisch]] herstellen. Zwei Hacken können durch Kombination im Herstellungsfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Hacke und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Hacken, die dann eine weniger abgenutzte Hacke ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Hacken addiert. Diese Kombination funktioniert nur bei Hacken des selben Materials. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzhacke}} |- {{Rezept|Steinhacke}} |- {{Rezept|Eisenhacke}} |- {{Rezept|Diamanthacke}} |- {{Rezept|Goldhacke}} |- {{Rezept|Hacke Reparatur}} |} === Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamanthacke |Netheritbarren|Netherithacke |description=Netherithacke }} === Vorkommen === Diamanthacken kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 21,8 % in Truhen von [[Waldanwesen]] und mit 16,1 % in [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] vor. Goldhacken kommen verzaubert mit einer Wahrscheinlichkeit von 20,5 % in Truhen von [[Portalruine]]n vor. === Handel === Werkzeugschmiede auf der Stufe Neuling haben die Chance, eine Steinhacke für einen Smaragd zu verkaufen, und Werkzeugschmiede auf der Stufe Geselle haben die Chance, eine Diamanthacke für 4 Smaragde zu verkaufen. In der Bedrock-Edition beträgt die Chance 25%, in der Java-Edition sind es 40%. == Verwendung == === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}} * '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Hacke beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden. * '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit. * '''Reparatur:''' Repariert die Hacke beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten. * '''Glück bis Stufe III:''' Erhöht die Drop-Anzahl beim Abbau von Blöcken. * '''Effizienz bis Stufe V:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit. * '''Behutsamkeit:''' Lässt Blöcke sich selbst droppen, auch solche, die sonst einen Gegenstand droppen. === Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients=Zwei Hacken |Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |description=Die Haltbarkeit der beiden Hacken addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Hacke |Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke | |Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |description=Die Verzauberungen der Hacke werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Hacke |ingredients=Zwei Hacken |title=Hacke |Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Input2=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Hacke |ingredients= Hacke und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |title=Hacke |Input1=Beschädigte Holzhacke;Beschädigte Steinhacke;Beschädigte Eisenhacke;Beschädigte Diamanthacke;Beschädigte Goldhacke;Beschädigte Netherithacke |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Hacke |title=Hacke |ingredients=Hacke und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzhacke;Steinhacke;Eisenhacke;Diamanthacke;Goldhacke;Netherithacke |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Hacke |title=Hacke |ingredients=Zwei verzauberte<br>Hacken |Input1=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |Input2=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |Output=Verzauberte Holzhacke;Verzauberte Steinhacke;Verzauberte Eisenhacke;Verzauberte Diamanthacke;Verzauberte Goldhacke;Verzauberte Netherithacke |cost=1 |foot=1 }} === Brennstoff === Holzhacken können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Holzhacke }} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenhacke |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldhacke |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }} === Abbauen === Die Hacke ist auch sehr effektiv für das Abbauen folgender Blöcke geeignet. Das Abbauen eines Blocks kostet ein [[Gegenstandshaltbarkeit]]. {{Abbau Hacke}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Meine größte Leidenschaft;Hobbygärtner;Oh}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Fang an zu ackern!;Bestens ausgerüstet;Ach}} == Galerie == <gallery> Datei:Ackerboden Vorschau.png|Erstes Bild zur Nutzung einer Hacke Datei:Ackerboden.png|Ein durch eine Hacke produzierter [[Ackerboden|Ackerbodenblock]] </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|06. Februar 2010}} |list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt. *Das Benutzen einer Hacke auf [[Grasblock|Grasblöcke]] wandelt diese in [[Erde]] um und erzeugt manchmal Weizenkörner. *Im Vergleich zu anderen Goldwerkzeugen haben Goldhacken eine viel höhere Haltbarkeit, die 513 statt 33 beträgt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.17}} |list2= *Die Haltbarkeit der Goldhacken wird von 513 auf 65 gesenkt, passend zu den Steinwerkzeugen. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Goldhacken haben die gleiche Haltbarkeit wie die anderen Goldwerkzeuge. |group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *[[Weizenkörner]] können nicht mehr mit einer Hacke von Grasblöcken gewonnen werden. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Hacken können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Hacken können mithilfe des [[Zaubertisch]]es [[Verzauberung|verzaubert]] werden, [[Effekt]]e haben noch keine Wirkung. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Hacken können nicht mehr verzaubert werden. }} |group6= {{ver|1.2.4}} |list6= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können nun zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Holzhacken können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen eine Diamanthacke für 7 Smaragde und eine Eisenhacke für 4-5 Smaragde. }} |group8= {{ver|1.4.2|12w38a}} |list8= *Hacken machen beim Umgraben von Erde in Ackerboden nun Geräusche. |group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}} |list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group10= {{ver|1.8}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Dorfbewohner [[Handel|tauschen]] nicht mehr Hacken gegen [[Smaragd]]e. |group2= {{ver|version|14w32a}} |list2= *Bearbeitet man [[grobe Erde]] mit einer Hacke, verwandelt sich diese in normale [[Erde]]. }} |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34c}} |list1= *Hacken können nun als [[Waffe]] eingesetzt werden. |group2= {{ver|version|15w34d}} |list2= *Hacken verlieren nun einen Haltbarkeitspunkt, wenn sie als Waffe eingesetzt werden. |group3= {{ver|version|15w35a}} |list3= *Höherwertige Hacken haben eine kürzere [[Abklingzeit]]. |group4= {{ver|version|15w50a}} |list4= *Geräusch <code>item.hoe.till</code> hinzugefügt. }} |group12= {{ver|1.11|16w39a}} |list12= *Diamanthacken können in [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group13= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list13= *Gold- und Eisenhacken können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück. |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Holzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinhacke.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Hacken werden geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Die Dorfbewohner der Werkzeugschmiede verkaufen Steinhacken und Diamanthacken, wodurch die Diamanthacken wieder erneuerbar werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Werkzeugschmiede-Dorfbewohner geben Steinhacken an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netherithacke 20w06a.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt. *Netherithacken werden durch die Kombination einer Diamanthacke und eines Netheritbarren in einem Handwerkstisch erhalten. *Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Hacken können Netherwarzenblöcke und Wirrwarzenblöcke schnell abbauen. *Netherithacken können durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden. *[[Datei:Holzhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke.png|32px]] Die Texturen von Holz-, Gold- und Diamanthacke werden geändert. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *Jede Stufe von Hacken hat eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind. *Hacken können mit Effizienz, Glück und Behutsamkeit verzaubert werden. *Hacken bauen Strohballen schneller ab als andere Werkzeuge. *Netherithacken werden nun seltener beim Tauschhandel mit Piglins verwendet. *[[Datei:Netherithacke.png|32px]] Die Textur der Netherithacken wird geändert. *Netherithacken können nicht mehr hergestellt werden. *Netherithacken werden durch die Kombination einer Diamanthacke und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch hergestellt. |group4= {{ver|version|20w11a}} |list4= *Hacken können getrocknete Seetangblöcke, Zielblöcke und Pilzlichter schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group5= {{ver|version|20w12a}} |list5= *Hacken können Schwämme schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group6= {{ver|version|20w15a}} |list6= *Hacken sind das geeignete Werkzeug um Laub abzubauen. *Steinhacken können mit Schwarzstein hergestellt werden. |group7= {{ver|version|20w16a}} |list7= *Goldhacken generieren zufällig verzaubert in Bastionsruinen und Truhen von Portalruinen. |group8= {{ver|version|20w20a}} |list8= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind. }} |group16= {{ver|1.17}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w49a}} |list1= *Hacken können Sculk-Sensoren schneller abbauen als andere Werkzeuge. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinhacken können mit Bruchtiefenschiefer hergestellt werden. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Hacken sind das geeignete Werkzeug, um Moosblöcke zu brechen. |group4= {{ver|version|21w20a}} |list4= *Hacken können auf Wurzelerde eingesetzt werden, die sich in normale Erde verwandelt und Hängende Wurzeln ergibt. }} |group17= {{ver|1.19}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Hacken können Mangrovenlaub schneller abbauen. |group3= {{ver|version|22w13a}} |list3= *Diamanthacken können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} |group18= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list18= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. |group19= {{ver|1.19.4}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamanthacken zu Netherithacken erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzhacken verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *[[Datei:Holzhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldhacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Holz-, Stein-, Eisen-, Gold- und Diamanthacke hinzugefügt. *Weizenkörner werden mit einer Hacke auf Grasblöcken gewonnen. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list1= *Rote-Bete-Samen, Karotten und Kartoffeln werden mit einer Hacke auf Grasblöcken gewonnen. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list2= *Karotten und Kartoffeln spawnen nicht mehr, wenn Grasblöcke mit einer Hacke bearbeitet werden. }} |group3= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamanthacken werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Hacken sind wieder im Kreativmodus verfügbar. }} |group4= {{ver|be-alpha|0.16.2}} |list4= *Holzhacken können in der Truhe im großen Haus der Eisebenen-Dörfer gefunden werden. |group5= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list5= *Eisen- und Goldhacken können geschmolzen werden. *Diamanthacken können in Truhen von Waldanwesen gefunden werden. |group6= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list6= *Mit Hacken kann Grobe Erde in Erde verwandelt werden. |group7= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list7= *Da die Dörfer überarbeitet werden, sind Holzhacken in den Dörfern nicht mehr zu finden. *[[Datei:Holzhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinhacke.png|32px]] [[Datei:Eisenhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Hacken werden geändert. |group8= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list8= *Stein- und Diamanthacken können von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern gekauft werden. |group9= {{ver|bev|1.12.0|4}} |list9= *Der Preis für Diamanthacken, die von Werkzeugschmieden verkauft werden, wird auf 4 Smaragde gesenkt. |group10= {{ver|be|1.16.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netherithacke 1.16.0.51 BE.png|32px]] Netherithacken hinzugefügt. *Netherithacken erhält man, indem man eine Diamanthacke und einen Netheritbarren in einem Handwerkstisch kombiniert. *[[Datei:Holzhacke.png|32px]] [[Datei:Goldhacke.png|32px]] [[Datei:Diamanthacke.png|32px]] Die Texturen von Holz-, Gold- und Diamanthacke werden geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Jede Stufe von Hacken hat nun eine andere Geschwindigkeit beim Abbau von Blöcken, gegen die sie effektiv sind. *Hacken können Strohballen, getrocknete Seetangblöcke, Zielblöcke, trockene und nasse Schwämme, Pilzlichter, Laub, Netherwarzen und Wirrwarzenblöcke schnell abbauen. *Hacken können mit Effizienz, Glück und Behutsamkeit verzaubert werden. *Netherithacken können durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden. *Netherithacken können nicht mehr hergestellt werden. *Netherithacken werden durch die Kombination einer Diamanthacke und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch hergestellt. *Steinhacken können mit Schwarzstein hergestellt werden. *Gold- und Netherithacken generieren zufällig verzauberte in Truhen von Bastionsruinen. *Goldhacken generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen. *Hacken verursachen den gleichen Schaden wie Spitzhacken jeder Stufe. }} |group11= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list11= *Netherithacken können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden, wodurch sie nicht mehr erneuerbar sind. |group12= {{ver|bev|1.17.10|20}} |list12= *[[Datei:Netherithacke.png|32px]] Die Textur der Netherithacken wird passend zur Java Edition geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Hacken hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Motyka]] [[en:Hoe]] [[es:Azada]] [[fr:Houe]] [[hu:Kapa]] [[it:Zappa]] [[ja:クワ]] [[ko:괭이]] [[nl:Schoffel]] [[pl:Motyka]] [[pt:Enxada]] [[ru:Мотыга]] [[tr:Çapa]] [[zh:锄]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Schiene|Schiene]]<br/>{{Block
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Schiene|north_east}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Bahn frei!|id=1}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|18. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Schiene Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Schiene und Schienenkurve hinzugefügt, man kann Loren auf sie stellen. |group2= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list2= *Schienenkurven können von einer Redstone-Leitung angesteuert werden, wodurch Weichen möglich sind. |group3= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list3= *Textur der Schiene in [[Datei:Schiene Alpha 1.2.0.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|Beta|1.5}} |list4= *Zwei weitere Arten von Schienen werden hinzugefügt: [[Antriebsschiene]] und [[Sensorschiene]]. |group5= {{ver|Beta|1.6}} |list5= *Booster-Glitch entfernt, somit ist es nicht mehr möglich, klassische Booster zu bauen. |group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list6= *Schienen können in [[Mine]]n gefunden werden. |group7= {{ver|1.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *"Nord-West-Regel" der Schiene, sowie der Schienenkurve in die "Süd-Ost-Regel" umgeändert. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Schienen können nun mit einer Spitzhacke schneller abgebaut werden. }} |group8= {{ver|1.3|12w25a}} |list8= *Schienen können auf Kopfüber-Stufen platziert werden. |group9= {{ver|1.5}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w03a}} |list2= *Schienen werden nun nicht mehr von [[TNT-Lore]]n zerstört. |group3= {{ver|version|13w04a}} |list3= *[[Kreaturen]] bleiben von Schienen fern. }} |group10= {{ver|1.9|15w44a}} |list10= *Die Schiene kann nun in den [[Güterlore]]n der [[Mine]]n gefunden werden. |group11= {{ver|1.10|16w21a}} |list11= *Hitboxen von ansteigenden Schienen sind jetzt einen Block hoch (vorher nur {{Bruch|5|32}}). |group12= {{ver|1.11}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32b}} |list1= *Die Hitboxen der ansteigenden Schienen sind wieder einen halben Block hoch. |group2= {{ver|version|16w39a}} |list2= *Schienen kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor. }} |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schiene.png|32px]] Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w12b}} |list2= *Schienen lassen sich auf Glas, Eis, Leuchtstein und Seelaternen platzieren. }} |group14= {{ver|1.17|20w45a}} |list14= *Schienen können unter [[Wasser]] platziert und befahren werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Schiene Alpha 1.2.0.png|32px]] Schiene hinzugefügt; Kurvenrichtung kann nicht geändert werden. |group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]] und [[Sensorschiene]] hinzugefügt.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Schienen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Schiene Alpha 1.2.0.png|32px]] Schiene hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Kolej]] [[en:Rail]] [[es:Raíl]] [[fr:Rails]] [[hu:Sín]] [[it:Binario]] [[ja:レール]] [[ko:레일]] [[nl:Spoor]] [[pl:Tory]] [[pt:Trilho]] [[ru:Рельсы]] [[uk:Колії]] [[zh:铁轨]]</li><li>[[Schneeball|Schneeball]]<br/>{{Gegenstand | image = Schneeball.png | invimage = Schneeball | type = Werkstoffe, Kampf | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = snowball }} {{Objekt |title = Geworfener Schneeball |image = Schneeball.png |size = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops = none |nameid = snowball }} {{Diese Seite|den Schneeball|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}} '''Schneebälle''' sind [[Gegenstände]], die gegen [[Kreaturen]] geworfen werden können. Sie fügen allerdings nur [[Lohe]]n [[Schaden]] zu. [[Schneegolem]]s werfen Schneebälle auf ihre Feinde, sobald diese sich ihnen nähern. == Gewinnung == === Abbau von Schnee === Man erhält Schneebälle, indem man [[Schnee]] oder [[Schneeblock|Schneeblöcke]] mit einer [[Schaufel]] abbaut. Bei [[Wetter|Schneefall]] kehrt abgebauter Schnee zurück, weshalb Schneebälle zu den erneuerbaren Ressourcen gehören. === Vorkommen === Schneebälle können auch in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Schneegolem === Schneebälle können auf zwei verschiedene Weisen von [[Schneegolem]]s erhalten werden. Zum Einen, wenn diese sterben. Dann erhält man 0 bis 15 Stück. Da Schneegolems in den meisten Biomen unter sich eine Schneeschicht erzeugen, kann man durch deren Abbau ebenfalls an Schneebälle gelangen. Eine einfache Möglichkeit, dies direkt für eine Farm zu nutzen besteht darin, einen Schneegolem in einer Zelle einzusperren, die beispielsweise aus einem mit Zäunen umrandeten Feld bestehen kann. Das mittlere Feld wird von ihm dann immer mit Schnee belegt und man kann ohne große Mühe unendlich viel Schnee abbauen. Das ist allerdings nur in bestimmten Biomen möglich, da er in manchen stirbt oder keinen Schnee produziert, siehe dazu [[Schneegolem#Eigenschaften|Schneegolem]]. Die beschriebene Minifarm kann so aufgebaut werden: [[Datei:Schnee farmen.png|200px|Schneefarmanlage]] [[Datei:Schnee farmen2.png|200px|Schneefarmanlage in Aktion]] [[Datei:Schnee farmen3.png|200px|Ergebnis]] == Verwendung == === Geworfener Schneeball === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist der Schneeball ein [[Gegenstand]]. Sobald er geworfen wird, ist er ein bewegliches [[Objekt]]. So kann man Schneebälle bis zu 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen. Bei der Landung zerplatzen sie. Wenn die meisten Kreaturen von Schneebällen getroffen werden, werden diese zwar zurückgestoßen, erleiden jedoch keinen Schaden. Dies kann man sich auf verschiedene Weise zunutze machen. Man kann so z. B. friedliche [[Kreatur]]en zusammentreiben und Monster von Klippen stoßen. Ebenso lassen sich [[Kreatur]]en gegen [[Kaktus|Kakteen]] oder Ähnliches stoßen, wo sie den eigentlichen Schaden nehmen. Schneebälle können jedoch [[Lohe]]n mit {{HP|1}} verletzen. Man kann auch [[Enderkristall]]e zerstören, indem man sie einfach auf diese wirft. Legt man Schneebälle in einem [[Werfer]] ab und aktiviert diesen, werden sie wie [[Pfeil]]e herausgeschossen. Man kann den Werfer z. B. mit einer [[Druckplatte]] verbinden, wodurch Kreaturen automatisch in eine [[Anleitungen/Fallenanlagen (Begriffsklärung)|Falle]] gestoßen oder von einem Haus ferngehalten werden können. Wird ein Schneeball durch [[Lava]] geworfen, fliegt er brennend weiter. Im Gegensatz zu brennenden [[Pfeil]]en werden Kreaturen durch brennende Schneebälle aber nicht entzündet. === Verarbeitung === Zur platzsparenden Lagerung oder als Dekoration kann aus vier Schneebällen ein [[Schneeblock]] hergestellt werden. Um aus dem Schneeblock die Schneebälle zurück zu bekommen, müssen die Blöcke platziert und mit einer Schaufel abgebaut werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schneeblock}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.5}} |list1= *[[Datei:Schneeball Alpha 1.0.5.png|25px]] Schneeball hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list2= *Die vom [[Ghast]] geschossene [[Feuerkugel]] benutzt die Textur des Schneeballes. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *[[Wetter|Schneefall]] hinzugefügt, wodurch abgebauter Schnee wiederkehrt und Schneebälle dadurch zu erneuerbaren Ressourcen geworden sind. |group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Schneegolem]] hinzugefügt, die unter sich eine Schneespur hinterlassen, welche man abbauen und so Schneebälle erhalten kann. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Die vom [[Ghast]] geschossene [[Feuerkugel]] benutzt nicht mehr die Textur des Schneeballes. |group3= {{ver|version|1.0-rc1}} |list3= *Geräusche beim Werfen von Schneebällen hinzugefügt. }} |group5= {{ver|1.5|13w05a}} |list5= *Je nach Schneeschicht erhält man entsprechend viele Schneebälle. |group6= {{ver|1.9|15w32a}} |list6= *Schneebälle fügen dem [[Enderdrache]]n keinen Schaden mehr zu. |group7= {{ver|1.11|16w32a}} |list7= *Die Objekt-ID wurde von „Snowball“ in „snowball“ geändert. |group8= {{ver|1.14|18w50a}} |list8= *Der geworfene Schneeball besitzt eine optionale <code>Item</code>-Eigenschaft, die einen anderen Gegenstand darstellen lassen kann. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Schneeball Alpha 1.0.5.png|25px]] Schneeball hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Schneebälle fallen als Gegenstand beim Abbau von Schneeblöcken und Schneeschichten.
|group3= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list3= *Schneebälle können geworfen werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|14}} |list4= *Schneebälle sind im Kreativinventar verfügbar. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list5= *Schneebälle verursachen Schaden an Lohen. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Schneegolems hinzugefügt, die Schneebälle werfen. |group7= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list7= *Die Textur von Schneebällen wird geändert. |group8= {{ver|be|1.11.0}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Schneebälle können in einigen Häusertruhen der verschneiten Tundra gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list2= *Die Textur von Schneebällen wurde erneut geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schneeball hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Sněhová koule]] [[en:Snowball]] [[es:Bola de nieve]] [[fr:Boule de neige]] [[hu:Hógolyó]] [[ja:雪玉]] [[ko:눈덩이]] [[nl:Sneeuwbal]] [[pl:Śnieżka]] [[pt:Bola de neve]] [[ru:Снежок]] [[th:บอลหิมะ]] [[uk:Сніжок]] [[zh:雪球]]</li></ul> |
Die Verzauberungen der Schaufel werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |
Schmieden[]
Name | Zutaten | Ambossrezept |
---|---|---|
Reparierte Schaufel | Zwei Schaufeln | |
Reparierte Schaufel | Schaufel und Holzbretter, Bruchstein, Eisenbarren, Diamanten, Goldbarren oder Netheritbarren | |
Verzauberte Schaufel | Schaufel und Verzaubertes Buch | |
Kombinierte Schaufel | Zwei verzauberte Schaufeln |
Brennstoff[]
Holzschaufeln können als Brennstoff für den Ofen verwendet werden, wobei eine Schaufel genau für einen Brennvorgang ausreicht.
Name | Zutaten | Schmelzen Rezept |
---|---|---|
Alle Ofenprodukte | Alle Ofenzutaten | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Ingwerliliensamen|Ingwerliliensamen]]<br/>{{Gegenstand | title = Fackelliliensamen | image = Ingwerliliensamen.png | invimage = Fackelliliensamen | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = torchflower_seeds }} {{Block | title = Ingwerlilienpflanze | image = Ingwerlilienpflanze1.png; Ingwerlilienpflanze2.png; Ingwerlilienpflanze.png; Ingwerlilienpflanze.png | invimage = None | type = Naturblöcke | gravity = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | tntres = {{Explosionswiderstand|Weizenpflanzen}} | hardness = {{Härte|Weizenpflanzen}} | transparent = Ja | light = Nein | renewable = Ja | stackable = none | drops ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS| Ingwerliliensamen}} Ingwerliliensamen (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{BL|Fackellilie}} (1) | nameid = torchflower_crop | blockstate = Ingwerlilienpflanzen }} {{Diese Seite|die Pflanze|die Blume|Fackellilie}} ''' Fackelliliensamen''' dienen zum Anbau von '''Ingwerlilienpflanzen'''. == Gewinnung == Ein [[Schnüffler]] kann Fackelliliensamen im Grasblock ausgraben. == Anbau, Wachstum und Ernte == Fackelliliensamen werden mit einem Rechtsklick auf einen [[Ackerboden]] eingepflanzt, welcher durch Bearbeiten eines [[Gras|Gras-]] bzw. [[Erde|Erdblocks]] mit einer [[Feldhacke]] erzeugt werden kann. Hierfür muss der Block über den Fackellilienpflanzen frei bleiben bzw. aus [[Luft]] bestehen. Befindet sich der Ackerboden nicht innerhalb einer Entfernung von max. 4 Blöcken zu einer [[Wasser]]quelle, wandelt er sich nach einiger Zeit wieder in Erde um. Eine Quelle kann folglich einen quadratischen Bereich von 9×9 Blöcken bewässern. Der Ackerboden kann auch durch Regen bewässert werden, da dieser aber in der Regel nur zeitweise anhält, ist es sinnvoller eine ständige Wasserversorgung anzulegen. Außerdem wachsen die Ingwerlilienpflanzen auf bewässerten [[Ackerboden|Ackerböden]] schneller als auf unbewässerten. Zum Wachsen benötigen die Ingwerlilienpflanzen ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen (wie z. B. [[Leuchtstein]]) in der Nähe von Fackellilienpflanzen können sie auch bei Nacht wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppen die Pflanzen nach einiger Zeit wieder. Beim Anbau von Fackellilienpflanzen gibt es 3 Wachstumsstadien, von denen jedes ein bisschen größer erscheint, als der Vorgänger. Durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] (Rechtsklick) werden die Fackellilienpflanzen gedüngt, wodurch einige Wachstumsstadien übersprungen werden. Durch Schlafen wachsen die Fackellilienpflanzen nicht schneller, allerdings hat es den Vorteil, dass die Sonne wieder scheint und die Ingwerlilienpflanzen ohne künstliche Beleuchtung weiter wachsen können. Durch das Herumspringen auf dem [[Ackerboden]] verwandelt sich dieser wieder in Erde (wenn man aus einem Graben heraus auf den Ackerboden springt, geschieht dies jedoch nicht). Sobald sich der Ackerboden wieder in Erde verwandelt hat oder zerstört wird, werden auch die Ingwerlilienpflanzen zerstört. Sie droppen dabei Gegenstände, wobei diese je nach Wachstumstadium variieren. Auch Kreaturen können auf diese Weise das Feld beschädigen, daher ist es sinnvoll das bepflanzte Gebiet einzuzäunen und gut auszuleuchten, sodass dort bei Nacht keine [[Monster]] spawnen können. Fackellilienpflanzen können jederzeit und mit einem beliebigen [[Werkzeug]] oder auch der bloßen Hand (eher zu empfehlen) geerntet werden, allerdings erhält man nur im letzten Stadium auch eine [[Fackellilie]]. Im ausgewachsenen Zustand erhält man beim Ernten eine [[Fackellilie]]. In allen früheren Stadien erhält man ausschließlich Samen. *Der platzsparendste Aufbau ist ein Feld von 9×9 Blöcken Ackerboden mit einer Wasserquelle in der Mitte. *Im [[Nether]] ist der Aufbau in Reihen zu empfehlen, da Wasser oder Regen das Wachstum nicht beschleunigen können und man die Halbierung der Wachstumsgeschwindigkeit durch ungünstigen Feldanbau vermeiden sollte. *Im [[Nether]] kann man zwischen den Reihen [[Lava]] platzieren um eine ausreichende Beleuchtung zu erreichen. *Wasser kann überall mit einer [[Stufe]] verdeckt werden, die das Darüber laufen im geduckten Zustand bei der Ernte ermöglicht. Zum '''Anbau von Ingwerlilienpflanzen''' siehe: [[Ackerbau]]. == Verwendung == === Ackerbau === Mithilfe von Fackelliliensamen können neue Fackellilienpflanzen angebaut werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Fackellilienpflanze}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise;Wir säen Geschichte}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Vergangenheit pflanzen}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei: Ingwerliliensamen.png|32px]] Fackelliliensamen, Fackellilienpflanzen und Fackellilien im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list2= * Fackelliliensamen können für den Fortschritt "Hobbygärtner" verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.20}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= * Fackelliliensamen sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar. |group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= * Fackelliliensamen können von Bauer-Dorfbewohnern aufgesammelt werden. *Schnüffler können mit Fackelliliensamen angelockt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei: Fackelliliensamen.png|32px]] Fackelliliensamen, Fackellilienpflanzen und Fackellilien hinter dem experimentellen Schalter "Schnüffler" hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list2= * Ingwerliliensamen sind außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Semena pochodněkrotonu]] [[el:Σπόροι φωτεινού άνθους]] [[en:Torchflower seeds]] [[es:Semillas de flor antorcha]] [[fr:Graines de torchiflore]] [[hu:Fáklya‑virág magvak]] [[it:Semi di fiore‑torcia]] [[ja:トーチフラワーの種]] [[ko:토치플라워 씨앗]] [[nl:Toortsbloemzaden]] [[pl:Nasiona słupkowych kwiatów]] [[pt:Sementes de flor‑tocha]] [[ru:Семена факельного цветка]] [[th:เมล็ดดอกโคมไฟ]] [[tr:Meşaleçiçeği tohumları]] [[uk:Насіння факельквітки]] [[zh:火炬花种子]]</li><li>[[Rohes Schweinefleisch|Rohes Schweinefleisch]]<br/>{{Nahrung | image = Rohes Schweinefleisch.png | invimage = Rohes Schweinefleisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|3}} | cookable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = porkchop | saturation = 1,8 | renewable = Ja }} {{Diese Seite|das rohe Schweinefleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Rohes Schweinefleisch''' ist ein [[Nahrung]]smittel, das man erhält, wenn man ein [[Schwein]] tötet. Jedes getötete Schwein droppt 1-3 Fleischstücke. Wenn der Spieler Schweinefleisch isst, füllt sich die Hungeranzeige um {{Hunger|3}} Hungerpunkte auf. Das rohe Schweinefleisch hat dieselbe Form wie [[rohes Rindfleisch]]. == Gewinnung == === Kreaturen === Rohes Schweinefleisch wird beim Tod eines Schweines erhalten. Dieses droppt ein bis drei Schweinefleisch. Zudem droppen [[Hoglin]]s zwei bis vier Schweinefleisch, sterben sie (Schwein und Hoglin) durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr. === Vorkommen === Rohes Schweinefleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. === Technik === *Siehe {{tw|Schweinefarm (Redstone)}} == Verwendung == *Mit rohem Schweinefleisch kann man [[Hund]]e und [[Wolf|Wölfe]] füttern. *Das rohe Schweinefleisch kann entweder roh verzehrt werden, oder in einem [[Ofen]] gebraten werden: {|class="wikitable" !width="75"|Name !width="150"|Zutaten !width="216"|Eingabe » Ausgabe |- ! [[Gebratenes Schweinefleisch]] | align="center"| Rohes Schweinefleisch ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Schweinefleisch |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Gebratenes Schweinefleisch }} |} === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] sieben rohes Schweinefleisch für einen [[Smaragd]]. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Schweinekotelett}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|19. Februar 2010}} |list1= *[[Datei:Rohes Schweinefleisch Indev 9. Februar 2010.png|32px]] Rohes Schweinefleisch hinzugefügt, man erhält es durchs Töten von [[Schwein]]en. *Es kann im Ofen zu [[gebratenes Schweinefleisch|gebratenem Schweinefleisch]] weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Rohes Schweinefleisch ist bis 64 Einheiten [[stapel]]bar. *Statt der Lebensanzeige wird die Hungeranzeige aufgefüllt. |group3= {{ver|1.4|12w37a}} |list3= *[[Datei:Rohes Schweinefleisch.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|1.14|19w02a}} |list4= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden. |group5= {{ver|1.16|20w07a}} |list5= *[[Hoglin]]s lassen beim Tod Schweinefleisch fallen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Rohes Schweinefleisch hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rohes Schweinefleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Rohes Schweinefleisch ist zu 64 Einheiten [[stapel]]bar. *Es regeneriert nun [[Hunger]] statt [[Gesundheit]] |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Textur wird geändert. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[cs:Syrová kotleta]] [[en:Raw Porkchop]] [[es:Chuleta de cerdo cruda]] [[fr:Porc cru]] [[hu:Nyers disznóhús]] [[ja:生の豚肉]] [[nl:Rauw varkensvlees]] [[pl:Surowy schab]] [[pt:Costeleta de porco crua]] [[ru:Сырая свинина]] [[uk:Сира свинина]] [[zh:生猪排]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Schotter|Schotter]]<br/>{{Block
Mit ''Behutsamkeit'' verzauberten Werkzeugen erhält man dagegen immer Schotter, nie Feuersteine. Wenn man Schotter immer wieder abbaut und neu platziert (z.B. als Säule), wird man schließlich den gesamten Schotter in Feuersteine umgewandelt haben. === Vorkommen === Schotter bildet vor allem die Oberfläche des [[Ozean]]-Bodens. Erst nach einigen Metern Schotter beginnt dort die übliche [[Stein]]schicht, die bis zum [[Grundgestein]] reicht. Auch das seltene Biom ''[[Geröllberge]]'' ist von einer Schotter- statt der in den Bergen sonst üblichen dünnen [[Erde|Erdschicht]] bedeckt. Innerhalb der geschlossenen Steinschicht bildet Schotter immer wieder große, blasenartige Einschlüsse, sodass man in jeder Tiefe auf Schotter treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Schottervorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Granit]], [[Diorit]] und [[Andesit]]. Die durchschnittliche Anzahl beläuft sich auf acht Schotterblasen pro [[Chunk]], das Vorkommen reicht bis zur Ebene Y=255. Werden diese unterirdischen Schottervorkommen von einer Höhle oder Mine durchschnitten, stürzen sie häufig (aber nicht immer) beim [[Weltgenerierung|Generieren]] der Landschaft ein und verschütten Durchgänge. Wenn man am Ende einer Höhle oder Mine auf Schotter stößt, der einen entsprechenden Hohlraum über sich hat, kann es sich um herabgestürzten Schotter handeln, dessen Beseitigung den Zugang zu einer Verlängerung der Höhle oder Mine freigeben kann. In [[angepasst]]en Welten kann die Verteilung von Schotter im Untergrund individuell eingestellt werden. Im [[Nether]] kommt Schotter nicht in Blasen, sondern in flachen Schichten vor, die sich an manchen Stellen über den Boden ziehen. === Tauschhandel === Beim Tauschhandel mit [[Schweini]]s kann man für einen Goldbarren 8-16 Schotter erhalten. == Verwendung == Schotter ist als Baustoff nur eingeschränkt verwendbar, da er der Schwerkraft ausgesetzt ist und Explosionen nur geringen Widerstand entgegensetzt. Für Wege ist er aber gut geeignet, da er beim Betreten ein knirschendes Geräusch erzeugt. Daneben ist er wegen seiner Textur auch sehr dekorativ (z. B. als Gleisbett). === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grobe Erde}} |- {{Rezept|Zementpulver}} |} === Handel === {{HA|Handel}} Ein [[Pfeilmacher]] wandelt zehn Schotter in sechs bis zehn [[Feuerstein]]e um. Dies kostet einen [[Smaragd]]. {{Objekt |title=Fallender Schotter |image=Schotter.png |size=Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops=none |nameid=falling_block }} === Fallender Schotter === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Schotter ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Objekt]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, für Details dazu inkl. der Gefahren siehe [[fallender Block]]. Schotter ist gefährlich, wenn man ihn beim Graben von Gängen oder Minen plötzlich über sich hat, besonders, wenn man senkrecht nach oben gräbt: Man kann vom fallenden Schotter eingeschlossen werden und erstickt, bevor man sich befreien kann. == Galerie == <gallery> Schwebender Kies.png|Schwebender Schotter über einem [[See]]. Extreme Berge plus M.png|Viel Schotter in den [[Geröllberge]]n. Kies am Grund des Meeres.png|Schotter auf dem Grund des [[Meer]]es. Schwebender Kies (Nether).png|Im Nether vorkommender Schotter, der teilweise schwebt. Schotterweg.png|Schotterweg außerhalb des eigentlichen [[Biom]]s eines [[Dorf]]es. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Kies Classic 0.0.14a.png|32px]] Schotter hinzugefügt; wenn man ihn platziert, landet er sofort und ohne Fall-Animation auf dem nächsten soliden Block unter ihm. |group2= {{ver|version|Classic|0.0.15a}} |list2= *[[Datei:Kies Classic 0.0.15a.png|32px]] Textur ersetzt, sie ist vor allem wesentlich heller. |group3= {{ver|version|Classic|0.0.23a}} |list3= *Ein Glitch, der zu dieser Zeit auftritt, ermöglicht es den Spielern, die Höhe eines Flüssigkeitsblocks zu erhöhen, indem man Schotter darüber legt. Der Schotter bleibt in der Luft hängen, bis er abgebaut wird. Wenn er abgebaut wird, erscheint an der Stelle des Schotteres ein Flüssigkeitsblock, der dem Typ unter dem Schotter entspricht. Der schwebende Flüssigkeitsblock bleibt unberührt, bis ein Block daneben platziert wird, der eine Flut auslöst. }} |group2= {{ver|Indev|19. Februar 2010}} |list2= *Schotter hat eine 10%ige Chance, [[Feuerstein]] fallen zu lassen. |group3= {{ver|Infdev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010 #1}} |list1= *Schotter wird während der Kartentests entfernt. |group2= {{ver|version|Infdev|13. April 2010}} |list2= *Schotter wird wieder hinzugefügt. |group3= {{ver|version|Infdev|17. Juni 2010}} |list3= *Natürliche, blasenartige Schottervorkommen im Untergrund. |group4= {{ver|version|Infdev|18. Juni 2010}} |list4= *Schotter fällt realistisch herunter, dies wird mit dem [[Fallender Block|fallenden Block]] realisiert. }} |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *In der Oberwelt werden Strände aus Schotter generiert.
|group5= {{ver|Alpha|1.2.0_02}} |list5= *Schotter kommt seltener im Nether vor. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Schotter bleibt im [[Mehrspieler]]-Modus nicht mehr merkwürdig in der [[Luft]] hängen. |group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *Schotter kommt natürlich als Weg in [[Dorf|Dörfern]] vor.
|group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list8= *[[Datei:Kies Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur von Schotter ist farblich einheitlicher gehalten. |group9= {{ver|1.3.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Kies 12w21a.png|32px]] Textur überarbeitet. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *[[Landwirt]]e wandeln zehn Schotter in vier oder fünf Feuersteine um. }} |group10= {{ver|1.4.2|12w38a}} |list10= *Neue Geräusche wenn man über Schotter läuft und neuer Sound beim Platzieren von Schotter. |group11= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list11= *Schotter ersetzt Erde, Sand und Ton als Belag des Meeresbodens. |group12= {{ver|1.8}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Pfeilmacher]] wandeln zehn Schotter in sechs bis zehn Feuersteine um. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Das Vorkommen von Schotterblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Man kann Erde und Schotter zu [[Grobe Erde|grober Erde]] weiterverarbeiten. }} |group13= {{ver|1.10|16w20a}} |list13= *Schwebt Schotter in der Luft, erscheinen darunter Staubpartikel.
|group14= {{ver|1.12|17w06a}} |list14= *Schotter kann mit Sand und einem Farbstoff zu [[Zementpulver]] weiterverarbeitet werden. |group15= {{ver|1.13|18w09a}} |list15= *Schotter generiert natürlich in [[Ozeanruine]]n. |group16= {{ver|1.14}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schotter.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w14a}} |list2= *Seelensand und Schotter entstehen um den Lava-Meeresspiegel herum statt zwischen Y-Ebene 60 und 65. }} |group17= {{ver|1.16}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Schotter hat eine Chance von 5⁄109 (~4,59%), von den neuen [[Schweini]]s beim Tauschhandel gegeben zu werden, in einer Stapelgröße von 4-12, was ihn erneuerbar macht. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Schotter hat eine Chance von 10⁄113 (~8,82%), beim Tauschhandel von Schweinchen gegeben zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. }} |group18= {{ver|1.17}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Schotterblöcke können unterhalb von Y=0 generiert werden. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Schotterblöcke werden nicht mehr unterhalb von Y=0 generiert. }} |group19= {{ver|1.18}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es4}} |list1= *Schotterstreifen bilden manchmal Steinufer und steinige Gipfel. |group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Schotterstreifen entstehen nicht mehr in steinigen Gipfeln.
|group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Schotter wird unterhalb von Y=0 generiert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Kies Classic 0.0.15a.png|32px]] Schotter hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.1.0.png|32px]] Die Textur des Schottersymbols im Inventar wurde hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Kies Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.2.0.png|32px]] Die Texturen von Schotter und Schotterblock im Inventar werden geändert.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.4.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird geändert. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.5.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird erneut geändert. |group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list6= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.6.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird erneut geändert.
|group7= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Kies 12w21a.png|32px]] Die Textur von Schotter wird geändert.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|8}} |list2= *Fallender Schotter lässt eine Ressource fallen, wenn er auf einem nicht festen Block landet. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *Die Generierung von Terrain wird geändert, indem Schotterstrände entfernt werden.
|group9= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list9= *Es wurden fallende Staubpartikel für nicht gestützten Schotter hinzugefügt. |group10= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list10= *Schotter wird nicht mehr als Dorfpfad generiert.
|group11= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list11= *Schotter generiert im Nether. |group12= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list12= *10 Schotter können bei den Pfeilmacher-Dorfbewohnern gegen 6-10 Feuersteine eingetauscht werden. |group13= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list13= *Der Schotter wird zur Herstellung von [[Zementpulver]] verwendet. |group14= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list14= *Schotter kann zur Herstellung von grober Erde verwendet werden. |group15= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list15= *Schotter generiert in Ozeanruinen. |group16= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list16= *[[Datei:Schotter.png|32px]] Die Textur des Schotteres wird geändert. |group17= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list17= *Der Handel wurde geändert, Pfeilmacher-Dorfbewohner haben eine 50%ige Chance, 10 Schotter und einen Smaragd für 10 Feuerstein als Teil ihres ersten Handels zu kaufen. |group18= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list18= *Schotter hat eine {{Bruch|10|106}} (9,43%) Chance, von Schweinis beim Tauschhandel gegeben zu werden, in einer Stapelgröße von 8-16, was ihn erneuerbar macht.
|group19= {{ver|bev|1.18.0|24}} |list19= *Schotter wird unterhalb von Y=0 generiert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schotter hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Textur in [[Datei:Schotter.png|32px]] geändert. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Objekte}} {{Stand|1.17}} [[cs:Štěrk]] [[en:Gravel]] [[es:Grava]] [[fr:Gravier]] [[hu:Sóder]] [[it:Ghiaia]] [[ja:砂利]] [[ko:자갈]] [[nl:Grind]] [[pl:Żwir]] [[pt:Cascalho]] [[ru:Гравий]] [[uk:Гравій]] [[zh:沙砾]]</li><li>[[Gebratenes Hammelfleisch|Gebratenes Hammelfleisch]]<br/>{{Nahrung | image = Gebratenes Hammelfleisch.png | invimage = Gebratenes Hammelfleisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|6}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 9,6 | renewable = Ja | nameid = cooked_mutton }} {{Diese Seite|das gebratene Hammelfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Gebratenes Hammelfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]]. == Gewinnung == Durch das Braten von [[rohes Hammelfleisch|rohem Hammelfleisch]] in einem [[Ofen]] erhält man gebratenes Hammelfleisch. Man erhält außerdem gebratenes Hammelfleisch, wenn ein [[Schaf]] durch [[Feuer]] stirbt. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Gebratenes Hammelfleisch ! [[Rohes Hammelfleisch]] |{{Grid/Ofen |Input=Rohes Hammelfleisch |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Gebratenes Hammelfleisch }} |} === Technik ===
== Verwendung == Wenn man gebratenes Hammelfleisch zu sich nimmt, füllt es {{Hunger|6}} Hungerpunkte und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] auf. Außerdem kann man [[Hund]]e und [[Wolf|Wölfe]] damit füttern. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Gebratenes Hammelfleisch 14w27a.png|30px]] Gebratenes Hammelfleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Gebratenes Hammelfleisch.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *Gebratenes Hammelfleisch kann durch das Räuchern in einem [[Räucherofen]] erhalten werden. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Gebratenes Hammelfleisch kann durch das Braten auf einem [[Lagerfeuer]] erhalten werden. |group3= {{ver|version|19w13a}} |list3= *Metzger geben gebratenes Hammelfleisch an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes" ab. }} |group3= {{ver|1.17|21w13a}} |list3= *Beim Feuer-Tod und vom kochen von [[Ziege]]n erhält man gebratenes Hammelfleisch. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Gebratenes Hammelfleisch hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Cooked Mutton]] [[es:Cordero cocinado]] [[fr:Mouton cuit]] [[it:Carne ovina cotta]] [[ja:焼き羊肉]] [[ko:익힌 양고기]] [[nl:Gebraden schapenvlees]] [[pl:Pieczona baranina]] [[pt:Carneiro assado]] [[ru:Жареная баранина]] [[zh:熟羊肉]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stein|Stein]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|Stein}} '''Stein''' ist abgesehen von [[Luft]] der am häufigsten vorkommende Block in der Oberwelt. Es handelt sich dabei um einen sehr nützlichen Rohstoff. Wenn man Stein mit einer [[Spitzhacke]] abbaut, erhält man [[Bruchstein]], welcher in verschiedenen [[Handwerk]]s-Rezepten und als robustes Baumaterial verwendet werden kann. [[Bruchstein]] kann mithilfe eines [[Ofen]]s wieder zu normalem Stein geschmolzen werden. Auch Stein kann als Baumaterial verwendet werden. Zudem wird er für verschiedene [[Handwerk]]s-Rezepte benötigt, z. B. [[Verstärker]] oder [[Knopf]]. '''Glatten Stein''' erhält man, indem man normalen Stein im Ofen schmilzt. == Gewinnung == Da der [[Spieler]] beim [[Abbauen|Abbau]] von Stein ohne die Verwendung der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" nur [[Bruchstein]] als [[Gegenstand]] erhält, ist es nötig, Stein im [[Ofen]] zu "[[Erhitzen|schmelzen]]". Dazu muss ein [[Bruchstein]]-Block im [[Ofen]] unter Verwendung eines [[Brennstoff]]es (z. B. [[Kohle]]) gebrannt werden. {{Abbauen|Stein;Glatter Stein|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=;Stein}} === Vorkommen === (Glatter) Stein kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. Glatter Stein kann auch als Dekorationselement in einigen Häusern in Dörfern gefunden werden. === Schmelzen === {|class="wikitable" ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Bruchstein]] |{{Grid/Ofen |Input=Bruchstein |Output=Stein |Fuel=Alle Brennstoffe }} |- ! Stein |{{Grid/Ofen |Input=Stein |Output=Glatter Stein |Fuel=Alle Brennstoffe }} |} === Wasser und Lava === Möchte man Stein für einen Boden verwenden, so kann man auch, statt ihn umständlich abzubauen, zu brennen und dann erst zu platzieren, auf dem entsprechenden Untergrund mit zwei [[Wassereimer]]n einen [[unendlicher Brunnen|unendlichen Brunnen]] erschaffen und [[Lava]] über diesen laufen lassen. Die Lava wird das Wasser in Stein verwandeln. Dieses Verhalten von Wasser und Lava kann in einem viel größeren Maßstab genutzt werden, nämlich zum Bau eines {{tw|Steingenerator}}s, der eine unerschöpfliche Steinquelle darstellt. === Technik ===
== Verwendung == === Silberfischchen === Es gibt auch eine [[Befallener Stein|befallene Variante]], die genauso aussieht, aber aus der beim Abbau ohne die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' ein [[Silberfischchen]] spawnt. Solch ein Stein entsteht, wenn sich ein Silberfischchen in einen normalen Stein verkriecht. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Steinknopf}} |- {{Rezept|Steinziegel}} |- {{Rezept|Steindruckplatte}} |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Steinstufe}} |- {{Rezept|Glatte Steinstufe}} |- {{Rezept|Steintreppe}} |- {{Rezept|Schmelzofen}} |- {{Rezept|Steinsäge}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Stein |Steinstufe,2;Steintreppe;Steinziegel;Steinziegelstufe,2;Steinziegeltreppe;Steinziegelmauer;Gemeißelte Steinziegel }} {{Steinsägerezept |Glatter Stein |Glatte Steinstufe,2 |foot=1 }} == Galerie == <gallery> Stein in einer Höhle.png|Die Seitenwand einer [[Höhle]], bestehend aus Stein. Lavasee Wüste.png|Stein umgibt einen [[Lavasee]] in einer [[Wüste]]. Stein Pre-Classic1.png|Stein als erster Block in {{ver|pre-classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}} späterer [[Bruchstein]]textur. Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|pre-classic|Pre 0.0.9a (rd-160052)}} wurde die Textur geändert und Bruchstein eingefügt. Stein Übergang zu Tiefenschiefer.png|Stein, der zu [[Tiefenschiefer]] über geht. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}} |list1= *[[Datei:Stein_Pre-Classic_rd-131655_(Cave_game_tech_test).png|32px]] Stein als ersten Block im Spiel hinzugefügt, die Textur stammt aus [[Notch]]s Projekt [[RubyDung]] und wird später für Bruchstein genutzt.
|group2= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-132211)}} |list2= *Grasblöcke werden nicht mehr anstelle des jeweils obersten Steinblocks angezeigt, sondern in einer einzigen, fixierten Schicht. |group3= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-160052)}} |list3= *[[Datei:Stein Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Textur von Stein geändert, die ursprüngliche Textur wird leicht verändert vom neuen [[Bruchstein]] übernommen. |group4= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list4= *[[Creeper]]-Explosionen zerstören keinen Stein mehr.
|group5= {{ver|Survivaltest|0.27}} |list5= *Abgebaute Steine lassen Bruchstein fallen. |group6= {{ver|Indev|23. Februar 2010}} |list6= *[[Bruchstein]] kann zu Stein geschmolzen werden. |group7= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list7= *[[Knopf|Steinknöpfe]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|Beta|1.3}} |list8= *[[Datei:Glatter Stein Beta 1.3.png|32px]] Glatter Stein hinzugefügt.
|group9= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list9= *[[Steinziegel]] hinzugefügt. |group10= {{ver|1.0}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Wenn Lava auf stehendes Wasser trifft, entsteht Stein. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Stein Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group11= {{ver|1.4}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Rezept für [[Knopf|Steinknöpfe]] verändert, man benötigt einen Stein anstatt zwei. |group2= {{ver|version|12w38a}} |list2= *Steine besitzen neue Geräusche, wenn man über sie läuft. }} |group12= {{ver|1.5}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Trichter]] hinzugefügt, er wird u. a. aus Stein hergestellt.
|group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *Stein wird nicht mehr für [[Trichter]] benötigt. }} |group13= {{ver|1.8}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Drei Blockvarianten mit gleichen Eigenschaften hinzugefügt: [[Diorit]], [[Andesit]] und [[Granit]]. |group2= {{ver|version|14w27b}} |list2= *Die Textur von Steinblöcken wird in verschiedenen Rotationen dargestellt. }} |group14= {{ver|1.13|17w47a}} |list14= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Varianten Diorit, Andesit und Granit erhalten eigene ID-Namen.
|group15= {{ver|1.14}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Stein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatter Stein.png|32px]] Die Texturen vom Stein und glatten Stein werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Stein 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Das Rezept des [[Schmelzofen]]s benötigt unter anderem glatte Steine. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Das Rezept der [[Steinsäge]] benötigt unter anderem Steine. |group5= {{ver|version|19w11a}} |list5= *Stein wird von Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs gekauft. }} |group16= {{ver|1.17|21w11a}} |list16= *[[Datei:Stein 21w11a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group17= {{ver|1.18|21w39a}} |list17= *[[Datei:Stein.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Stein Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Stein hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list2= *[[Datei:Stein Alpha 0.2.0.png|32px]] Die Textur von Stein wird geändert. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *Aus Stein können Stufen hergestellt werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list4= *Ofen hinzugefügt, Bruchstein kann zu Stein geschmolzen werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list5= *[[Datei:Stein Alpha 0.3.3.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group6= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list6= *Steinziegel hinzugefügt. |group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Stein Alpha 0.9.0 b1.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|6}} |list3= *[[Datei:Stein Alpha 0.9.0 b6.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list8= *[[Datei:Stein Alpha 0.10.0 b1.png|32px]] Geänderte Beleuchtung. |group9= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list9= *Stein kann mit Spitzhacken mit der Verzauberung Behutsamkeit gewonnen werden. |group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Steinknöpfe hinzugefügt.
|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *Stein kann zur Herstellung von Redstone-Verstärkrern und Redstone-Komparatoren verwendet werden. |group12= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.8}} |list12= *[[Datei:Stein BE 1.1.0.8.png|32px]] Die Standardhelligkeit wurde von 0 auf 50 geändert. |group13= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list13= *Stein kann zu glattem Stein geschmolzen werden.
|group14= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list14= *[[Datei:Stein.png|32px]] Die Textur des Steins wird verändert.
|group15= {{ver|be|1.11.0}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Stein kann in den Truhen der Maurer-Häusern gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Der Handel wird geändert: Maurer-Dorfbewohner, die die Stufe Lehrling sind, kaufen nun 20 Steine als Teil ihres Handels. }} |group16= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.52}} |list16= *Stein wird nicht mehr zur Reparatur von Steinwerkzeugen und -waffen auf einem Amboss verwendet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Stein hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Kámen]] [[en:Stone]] [[es:Piedra]] [[fr:Roche]] [[hu:Kő]] [[it:Pietra]] [[ja:石]] [[ko:돌]] [[nl:Steen]] [[pl:Kamień]] [[pt:Pedra]] [[ru:Камень]] [[tr:Taş]] [[uk:Камінь]] [[zh:石头]]</li><li>[[Gehärtete Glasscheibe|Gehärtete Glasscheibe]]<br/>{{Block |image=Gehärtete Glasscheibe.png |image2= Gehärtete weiße Glasscheibe.png; Gehärtete orange Glasscheibe.png; Gehärtete magenta Glasscheibe.png; Gehärtete hellblaue Glasscheibe.png; Gehärtete gelbe Glasscheibe.png; Gehärtete hellgrüne Glasscheibe.png; Gehärtete rosa Glasscheibe.png; Gehärtete graue Glasscheibe.png; Gehärtete hellgraue Glasscheibe.png; Gehärtete türkise Glasscheibe.png; Gehärtete violette Glasscheibe.png; Gehärtete blaue Glasscheibe.png; Gehärtete braune Glasscheibe.png; Gehärtete grüne Glasscheibe.png; Gehärtete rote Glasscheibe.png; Gehärtete schwarze Glasscheibe.png |invimage=Gehärtete Glasscheibe |invimage2=---- |invimage3=Gehärtete weiße Glasscheibe |invimage4=Gehärtete orange Glasscheibe |invimage5=Gehärtete magenta Glasscheibe |invimage6=Gehärtete hellblaue Glasscheibe |invimage7=Gehärtete gelbe Glasscheibe |invimage8=Gehärtete hellgrüne Glasscheibe |invimage9=Gehärtete rosa Glasscheibe |invimage10=Gehärtete graue Glasscheibe |invimage11=Gehärtete hellgraue Glasscheibe |invimage12=Gehärtete türkise Glasscheibe |invimage13=Gehärtete violette Glasscheibe |invimage14=Gehärtete blaue Glasscheibe |invimage15=Gehärtete braune Glasscheibe |invimage16=Gehärtete grüne Glasscheibe |invimage17=Gehärtete rote Glasscheibe |invimage18=Gehärtete schwarze Glasscheibe |transparent = Ja |light = Nein |tool = any |pushable = Ja |flammable = Nein |gravity = Nein |renewable = Nein |stackable = Ja (64) }} {{exklusiv|bedrock|education}} {{education}} Eine '''gehärtete Glasscheibe''' ist eine Art Block, der durch Herstellen von [[Glasscheibe]]n und mehreren Molekülen erhalten wird. == Gewinnung == === Drops === ==== vom Block ==== Im Gegensatz zu normalem Glasscheiben fallen gehärtete Glasscheiben selbst ab, wenn es mit einem Werkzeug oder von Hand zerbrochen wird. Das Brechen dauert auch deutlich länger. === Rezepte === ==== Werkbank ==== {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gehärtete Glasscheibe}} |} {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1={{InvSprite|Gehärtete weiße Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete orange Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete magenta Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete hellblaue Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete gelbe Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete hellgrüne Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete rosa Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete graue Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete hellgraue Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete türkise Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete violette Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete blaue Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete braune Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete grüne Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete rote Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete schwarze Glasscheibe}} hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0.27}} |list1={{InvSprite|Gehärtete weiße Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete orange Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete magenta Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete hellblaue Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete gelbe Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete hellgrüne Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete rosa Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete graue Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete hellgraue Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete türkise Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete violette Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete blaue Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete braune Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete grüne Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete rote Glasscheibe}}{{InvSprite|Gehärtete schwarze Glasscheibe}} hinzugefügt. }} == Siehe auch ==
{{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Gehärtete Glasscheibe]] [[pt:Painel de Vidro Temperado]] [[zh:强化玻璃板]]</li></ul> |
Schmelzen[]
Name | Zutaten | Schmelzen Rezept |
---|---|---|
Eisenklumpen | Eisenschaufel + Alle Brennstoffe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block | image = Kürbislaterne.png | invimage = Kürbislaterne | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Ja (15) | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = axe | tool2 = sword | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = jack_o_lantern | blockstate = Kürbislaterne }} {{Diese Seite|die Kürbislaterne|den Kürbis|Kürbis|die Kürbiskerne|Kürbiskerne}} '''Kürbislaternen''' sind solide Blöcke, die als Lichtquelle dienen. Die Textur ähnelt der des [[Kürbis|geschnitzten Kürbisses]]. == Eigenschaften == * Beim Platzieren zeigt das Gesicht der gesetzten Kürbislaterne immer zum Spieler. * Wenn man versucht, eine Kürbislaterne mit einem [[Kolben]] zu verschieben, wird sie abgebaut. * Im Gegensatz zum geschnitzten Kürbis kann man die Kürbislaterne ''nicht'' als [[Helm]] benutzen. == Gewinnung == === Abbau === {{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbislaterne}} |} === Kreaturen === [[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''. == Verwendung == === Lichtquelle === Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen. Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt. === Schnee- und Eisengolem === [[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}} == Galerie == <gallery> Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.1.2}} |list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis. |group4= {{ver|Beta|1.5.1}} |list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann. |group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden. |group7= {{ver|1.2|12w08a}} |list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden. |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w39a}} |list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten. |group2= {{ver|version|12w39b}} |list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|14w26c}} |list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen. }} |group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}} |list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden. |group11= {{ver|1.11|16w39a}} |list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden. |group12= {{ver|1.13|17w47a}} |list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''. *Kürbislaternen können in einem Amboss nicht mehr mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden. |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group14= {{ver|1.17|21w11a}} |list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kürbislaterne hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Svítící dýně]] [[en:Jack o'Lantern]] [[es:Calabaza iluminada]] [[fr:Citrouille-lanterne]] [[it:Lanterna di zucca]] [[ja:ジャック・オ・ランタン]] [[ko:잭오랜턴]] [[nl:Jack-o'-lantern]] [[pl:Jack o'Lantern]] [[pt:Abóbora de Halloween]] [[ru:Светильник Джека]] [[tr:Bal Kabağı Lambası]] [[uk:Ліхтар Джека]] [[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Kupfer-Block|Kupfer-Block]]<br/>{{Block | image = Kupferblock.png; Angelaufener Kupferblock.png; Verwitterter Kupferblock.png; Oxidierter Kupferblock.png | image2 = Geschnittener Kupferblock.png; Angelaufener geschnittener Kupferblock.png; Verwitterter geschnittener Kupferblock.png; Oxidierter geschnittener Kupferblock.png | invimage = Kupferblock | invimage2 = Angelaufener Kupferblock | invimage3 = Verwitterter Kupferblock | invimage4 = Oxidierter Kupferblock | invimage5 = ---- | invimage6 = Geschnittener Kupferblock | invimage7 = Angelaufener geschnittener Kupferblock | invimage8 = Verwitterter geschnittener Kupferblock | invimage9 = Oxidierter geschnittener Kupferblock | invimage10 = ---- | invimage11 = Gewachster Kupferblock | invimage12 = Gewachster angelaufener Kupferblock | invimage13 = Gewachster verwitterter Kupferblock | invimage14 = Gewachster oxidierter Kupferblock | invimage15 = ---- | invimage16 = Gewachster geschnittener Kupferblock | invimage17 = Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock | invimage18 = Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock | invimage19 = Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = stone pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = ;{{BS|Kupferblock}} Kupferblock :copper_block ;{{BS|Angelaufener Kupferblock}} Angelaufener Kupferblock :exposed_copper ;{{BS|Verwitterter Kupferblock}} Verwitterter Kupferblock :weathered_copper ;{{BS|Oxidierter Kupferblock}} Oxidierter Kupferblock :oxidized_copper ;{{BS|Geschnittener Kupferblock}} Geschnittener Kupferblock :cut_copper ;{{BS|Angelaufener geschnittener Kupferblock}} Angelaufener geschnittener Kupferblock :exposed_cut_copper ;{{BS|Verwitterter geschnittener Kupferblock}} Verwitterter geschnittener Kupferblock :weathered_cut_copper ;{{BS|Oxidierter geschnittener Kupferblock}} Oxidierter geschnittener Kupferblock :oxidized_cut_copper ;{{BS|Gewachster Kupferblock}} Gewachster Kupferblock :waxed_copper ;{{BS|Gewachster angelaufener Kupferblock}} Gewachster angelaufener Kupferblock :waxed_exposed_copper ;{{BS|Gewachster verwitterter Kupferblock}} Gewachster verwitterter Kupferblock :waxed_weathered_copper ;{{BS|Gewachster oxidierter Kupferblock}} Gewachster oxidierter Kupferblock :waxed_oxidized_copper ;{{BS|Gewachster geschnittener Kupferblock}} Gewachster geschnittener Kupferblock :waxed_cut_copper ;{{BS|Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock}} Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock :waxed_exposed_cut_copper ;{{BS|Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock}} Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock :waxed_weathered_cut_copper ;{{BS|Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock}} Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock :waxed_oxidized_cut_copper }} Der '''Kupferblock''' ist ein sehr stabiles Material, das gut zum dekorativen Bauen geeignet ist. Wie der [[Diamantblock]], [[Smaragdblock]], [[Redstoneblock]], [[Lapislazuliblock]], [[Eisenblock]] und [[Goldblock]] ist er zum effektiven Aufbewahren von Kupfer gedacht und wird daher aus neun [[Kupferbarren]] hergestellt. Er verwittert (oxidiert), was man jedoch mit einer [[Honigwabe]] verhindern kann. Dabei wird er zu einem gewachsten Kupferblock. Es dauert 16 bis 27 Minuten pro Oxidationsstufe. Sofern der Kupferblock noch nicht oxidiert ist, kann er wieder in 9 Kupferbarren umgewandelt werden. Beim Interagieren mit der [[Steinsäge]] können aus einem Kupferblock 4 Geschnittene Kupferblöcke hergestellt werden. == Gewinnung == === Abbau === Kupferblöcke können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferblock ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts. {{Abbauen|Kupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}} === Herstellung === Kupferblöcke dienen dazu, jeweils neun Kupferbarren zu einem einzigen Gegenstand zu komprimieren, demzufolge kann man bspw. in einer Truhe neunmal mehr Kupfer aufbewahren. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferblock}} |- {{Rezept|Geschnittener Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachster geschnittener Kupferblock}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittener Kupferblock,4;Angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Oxidierter geschnittener Kupferblock,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachster geschnittener Kupferblock,4;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock,4 |foot=1 }} === Wachsen === Kupferblöcke können mit Hilfe einer [[Honigwabe]] in entsprechende gewachste Kupferblöcke verwandelt werden. Gewachste Kupferblöcke oxidieren nicht und sind identisch mit der ungewachsten Version. Man kann dies entweder im Handwerksfeld oder per (standardmäßig) Rechtsklick tun. === Schaben === Die Verwendung einer [[Axt]] auf einem gewachsten Kupferblock verwandelt diesen in den entsprechenden regulären Kupferblock. Außerdem wird ein angelaufener, verwitterter oder oxidierter Kupferblock durch die Verwendung einer Axt um eine Stufe in einen normalen, angelaufener oder verwitterten Kupferblock zurückverwandelt. === Blitzeinschlag === Ungewachste Kupferblöcke werden bei Blitzeinschlag vollständig desoxidiert, und andere ungewachste Kupferblöcke in der Nähe werden zufällig desoxidiert. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbarren aus Kupferblock}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} |} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbirne}} |- {{Rezept|Kupferrost}} |- {{Rezept|Kupfertür}} |- {{Rezept|Kupferfalltür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferbirne}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,8;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,2;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe,4;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe |foot=1 }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Auftragen;Polieren}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Wie gewachst}} == Galerie == <gallery> KupferAlles.png|Alle Kupferarten Bedrock beta 1.16.210.57.jpg| </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= [{{ytl|DBvZ2Iqmm3M|t=1571s}} 3. Oktober 2020] |list1= *Kupferblöcke werden bei [[Minecraft Live 2020]] gezeigt. |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *Kupferblöcke können jetzt aus 4 statt 9 Kupferbarren hergestellt werden. *[[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] Die Textur von geschnittenem Kupfer wurde geändert |group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *Das Herstellen aller Varianten von geschnittenem Kupfer zu Stufen ergibt jetzt 6 statt 4 Stufen. |group4= {{ver|version|21w05a}} |list4= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen jetzt Kupferbarren fallen, wodurch Kupfer erneuerbar wird. *Verschiedene Kupferblöcke können jetzt in einer [[Steinsäge]] hergestellt werden. *Kupferblöcke oxidieren abhängig der [[Spielregel]] <code>randomTickSpeed</code>. |group5= {{ver|version|21w11a}} |list5= *Der Kupferblock kann mit Hilfe von [[Honigwabe]]n gewachst werden, wodurch gelbe Partikel entstehen. *Mit einem [[Spender]] geworfene Honigwaben wachsen jetzt Kupferblöcke. *[[Axt|Äxte]] können Wachs und Oxidation von Kupferblöcken abkratzen, wodurch weiße Partikel entstehen. *[[Blitz]]e, die in Kupfer einschlagen, reinigen nun dessen Oxidation. *Gewachste Kupferblöcke können zu 4 Kupferbarren verarbeitet werden. |group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt. |group7= {{ver|version|21w17a}} |list7= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group3= {{ver|1.18|21w40a}} |list3= *Der Spieler erhält nun 4 Mal so viel geschnittenes Kupfer von Kupferblöcken, wenn er eine Steinsäge benutzt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list2= *Kupferbarren können nur noch aus nicht oxidierten Kupferblöcken in der Werkbank hergestellt werden. *Gewachste Kupferblöcke können in der Steinsäge geschnitten werden. *Ein Rechtsklick auf Kupfer, während man eine Axt hält, entfernt Wachs und kratzt die Patina Schritt für Schritt ab. *Blitzableiter, die vom Blitz getroffen werden, verringern das Oxidationsalter von Kupferblöcken in der Nähe. |group3= {{ver|be|1.17.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Kupferoberflächen desoxidieren nun in einem zufälligeren Muster, wenn sie von Blitzen getroffen werden. *Horizontal platzierte Blitzableiter interagieren nun korrekt mit den desoxidierenden Kupferblöcken. *Kupferblöcke, die vom Blitz getroffen werden, desoxidieren nun auch, wenn kein Blitzableiter vorhanden ist. *Geräusche für das Abkratzen von Wachs und Oxidation wurden hinzugefügt. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke sind außerhalb der experimentellen Spielweise erhältlich. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list4= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group4= {{ver|be|1.20.30|1.20.20.21}} |list4= *Erhöhung des Explosionswiderstandes des Kupferblocks von 3,6 auf 6. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Block of Copper]] [[es:Bloque de cobre]] [[fr:Bloc de cuivre]] [[it:Blocco di rame]] [[ja:Block of Copper]] [[ko:구리 블록]] [[pl:Blok miedzi]] [[pt:Bloco de cobre]] [[ru:Медный блок]] [[zh:铜块]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block
| blockstate = Redstone-Fackel }} {{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}} Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht. Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Fackel}} |} Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier. === Vorkommen === Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |} === Technik ===
== Eigenschaften == === Anschluss === [[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]] Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden. Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung:
Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar. Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind. === Weitergabe === {| | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]] | | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]] |} Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist.
Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann. === Als Invertierer === [[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]] Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist. Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden). === Als Verstärker === [[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]] Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt. === Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) === [[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]] Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|Beta|1.3}} |list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt. |group5= {{ver|1.2|12w08a}} |list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus. |group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list7= *Kleine Texturveränderung |group8= {{ver|1.5}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. }} |group9= {{ver|1.8|14w07a}} |list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt. |group10= {{ver|1.9|15w43a}} |list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert. |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Redstone Torch]] [[es:Antorcha de Redstone]] [[fr:Torche de redstone]] [[hu:Redstone-fáklya]] [[it:Torcia di redstone]] [[ja:レッドストーントーチ]] [[ko:레드스톤 횃불]] [[nl:Redstonefakkel]] [[pl:Pochodnia redstone]] [[pt:Tocha de redstone]] [[ru:Красный факел]] [[zh:红石火把]]</li><li>[[Bruchtiefenschiefer|Bruchtiefenschiefer]]<br/>{{Block | image = Bruchtiefenschiefer.png | invimage = Bruchtiefenschiefer | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = cobbled_deepslate }} {{Diese Seite|Bruchtiefenschiefer|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Bruchtiefenschiefer''' funktioniert ähnlich wie [[Bruchstein]], hat jedoch eine längere Abbauzeit. Bruchtiefenschiefer kann auch wie [[Schwarzstein]] zu Stein[[werkzeug]]en, -[[waffe]]n, Brauständen und Öfen weiterverarbeitet werden. == Gewinnung == === Abbauen === Bruchtiefenschiefer kann durch den Abbau von [[Tiefenschiefer]] mit einer [[Spitzhacke]] ohne [[Behutsamkeit]] oder durch den Abbau von Bruchtiefenschiefer mit einer beliebigen Spitzhacke gewonnen werden. Wird er mit einem anderen Werkzeug abgebaut, droppt er nichts. {{Abbauen|Bruchtiefenschiefer|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tiefenschieferstufe|Bruchtiefenschieferstufe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Bruchtiefenschiefertreppe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefermauer|Bruchtiefenschiefermauer}} |- {{Rezept|Polierter Tiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinschwert|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinspitzhacke|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinschaufel|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinaxt|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Steinhacke|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Ofen|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Braustand|Bruchtiefenschiefer}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Bruchtiefenschiefer}} |} === Schmelzen === {{Ofenrezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschiefer |head=1 |foot=1 |showname=1 |0.1 }} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Bruchtiefenschiefer |Gemeißelter Tiefenschiefer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschieferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschiefertreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Bruchtiefenschiefermauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegelstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegeltreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferziegel }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesenstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesentreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesenmauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Tiefenschieferfliesen }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschieferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschiefertreppe }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierte Tiefenschiefermauer }} {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierter Tiefenschiefer |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |title= Steinwerkzeug |ingredients=Steinwerkzeug und<br>Bruchtiefenschiefer |Input1=Beschädigte Steinspitzhacke; Beschädigte Steinaxt; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigte Steinhacke |Input2=Bruchtiefenschiefer,4 |Output=Steinspitzhacke; Steinaxt; Steinschaufel; Steinschwert; Steinhacke |cost=4 |foot=1 }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Steinzeit}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w08a}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer 21w08a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w10a}} |list2= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Textur geändert.
|group3= {{ver|version|21w13a}} |list3= *Die Härte von Bruchtiefenschiefer wird von 3 auf 3,5 erhöht. }} |group2= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list2= *Bruchtiefenschiefer ist Bestandteil der [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. |group3= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list3= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Bruchtiefenschiefer verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *Bruchtiefenschiefer befindet sich neben [[Bruchstein]] im Kreativinventar. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *Bruchtiefenschiefer kann als Material für Werkzeuge, Öfen und Braustände verwendet werden. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list4= *Bruchtiefenschiefer kann zum Reparieren von Steinwerkzeugen und Waffen in einem [[Amboss]] verwendet werden.
}} }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Cobbled Deepslate]] [[es:Pizarra profunda rocosa]] [[pl:Łupkowy bruk]] [[pt:Pedregulho de ardósia]] [[ru:Дроблёный сланец]] [[zh:深板岩圆石]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Spinnennetz|Spinnennetz]]<br/>{{Block
== Verwendung == Spinnennetze liefern [[Fäden]] und werden zur Verlangsamung oder Verringerung des [[Fallschaden]]s von [[Spieler]]n oder [[Kreatur]]en verwendet, außerdem nutzt man sie gerne zur Dekoration, in dem mehrere zusammen eine Rauchfahne darstellen, die beispielsweise aus einem Schornstein aufsteigt. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Spinnennetz platziert.png|In der Welt platziertes Spinnennetz mit angezeigter [[Hitbox]] Spinnennetze in Mine.png|Natürlich generierte Spinnennetze in einer [[Mine]] Festung Bibliothek.png|Spinnennetze in der Bibliothek einer [[Festung]] Iglu Labor.png|Einzelnes Spinnennetz im Labor eines [[Iglu]]s </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.27}} |list1= *[[Datei:Spinnennetz Survivaltest 0.27.png|32px]] Spinnennetze werden für einige Zeit in die <code>terrain.png</code>-Datei aufgenommen, waren allerdings nicht als Block im Spiel vorhanden. |group2= {{ver|Beta|1.5}} |list2= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetze hinzugefügt, sind aber nur mit [[Modifikation]]en verfügbar.
|group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *Spinnennetze können mit einer [[Schere]] abgebaut werden, droppen jedoch nur [[Faden|Fäden]]. |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.8-pre1.png|32px]] Textur wird geändert.
|group6= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list6= *Spinnennetze zerfallen bei Kontakt mit [[Lava]] oder [[Wasser]]. |group7= {{ver|1.2|12w04a}} |list7= *Spinnennetze absorbieren den gesamten [[Fallschaden]]. |group8= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list8= *Wenn man im [[Kreativmodus]] durch Spinnennetze läuft, wird man immer noch langsam, aber wenn man hindurch fliegt nicht. |group9= {{ver|1.4.6|1.4.6-pre}} |list9= *Man kann Spinnennetze mit einer [[Schere]] erhalten, die mit ''Behutsamkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] ist. |group10= {{ver|1.8}} |list10= *Umbenennung von ''Spinnweben'' zu ''Spinnennetz''. |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w43c}} |list1= *Ein einzelnes Spinnennetz kann im unterirdischen Labor von [[Iglu]]s gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w47c}} |list2= *Man kann Spinnennetze mit einer [[Schere]] erhalten, die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' wird nicht mehr benötigt. |group3= {{ver|version|15w49a}} |list3= *Spinnennetze fangen geworfene [[Ei]]er, [[Enderperle]]n, [[Schneeball|Schneebälle]], [[Erfahrungsfläschchen]] und [[Wurftrank|Wurftränke]] auf und [[drop]]pen diese als Gegenstand. |group4= {{ver|version|15w49b}} |list4= *Spinnennetze fangen keine Geschosse mehr auf, da sich diese Funktion u. a. mit den Wurftränken von [[Hexe]]n und den Schneebällen von [[Schneegolem]]s ausnutzen ließ. }} |group12= {{ver|1.11|16w39a}} |list12= *Spinnennetze kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor. |group13= {{ver|1.13|17w47a}} |list13= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''web'' zu ''cobweb''. |group14= {{ver|1.14|18w43a}} |list14= *[[Datei:Spinnennetz 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert. |group15= {{ver|1.17|21w11a}} |list15= *[[Datei:Spinnennetz 21w11a.png|32px]] Textur wird geändert. |group16= {{ver|1.18|21w39a}} |list16= *[[Datei:Spinnennetz.png|32px]] Textur wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|6}} |list1= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetz hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.3}} |list2= *Das Spinnennetz kann zu neun Fäden weiter verarbeitet werden. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Spinnennetze können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. |group4= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list4= *[[Datei:Spinnennetz 21w11a.png|32px]] Geänderte Textur. |group5= {{ver|bev|1.20.10|20}} |list5= *Spinnweben können nicht mehr zu neun Fäden verarbeitet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetz hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Pavučina]] [[en:Cobweb]] [[es:Telaraña]] [[fr:Toile d'araignée]] [[hu:Pókháló]] [[it:Ragnatela]] [[ja:クモの巣]] [[nl:Spinnenweb]] [[pl:Pajęczyna]] [[pt:Teia de aranha]] [[ru:Паутина]] [[uk:Павутиння]] [[zh:蜘蛛网]]</li><li>[[Lohenstaub|Lohenstaub]]<br/>{{Gegenstand | titel = Lohenstaub | image = Lohenstaub.png | invimage = Lohenstaub | type = Werkstoffe | stackable = Ja | renewable = Ja | nameid = blaze_powder }} '''Lohenstaub''' ist ein Gegenstand, welcher aus [[Lohenrute]]n hergestellt wird, die von [[Lohe]]n gedroppt werden. Lohenstaub ist eine Zutat für die Herstellung einiger Gegenstände wie [[Magmacreme]], [[Enderauge]] und [[Feuerkugel]]. Außerdem benötigt man Lohenstaub beim [[Brauen]]. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lohenstaub}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === Aus Lohenstaub können [[Magmacreme]], [[Enderauge]]n und [[Feuerkugel]]n hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magmacreme}} |- {{Rezept|Enderauge}} |- {{Rezept|Feuerkugel}} |} === Brennstoff === [[Datei:Braustand aktiv.png|300px]] {{-}} Lohenstaub wird als Katalysator für alle Brauvorgänge im [[Braustand]] benötigt, damit Tränke gebraut werden können. Den Lohenstaub legt man in den dafür vorgesehenen Slot hinein. Dieser hält für 20 Brauvorgänge, wobei es keine Rolle spielt, ob eine, zwei oder drei Flaschen unten hineingestellt werden. === Brauen === Lohenstaub wird zum [[Brauen]] von [[Tränke|Tränken]] verwendet. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br> (in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br /> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] | [[Lohenstaub]] <br> + <br /> [[Trank|Wasserflasche]] | {{Grid/Braustand | Input= Lohenstaub | Output1= | Output2= Wasserflasche | Output3= |}} | Keiner | |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Stärke}} <br> [[Trank|Trank der Stärke]] | [[Lohenstaub]] <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand | Input= Lohenstaub | Output1= | Output2= Seltsamer Trank | Output3= }} | Fügt {{Lebensleiste|3|9px}} Schaden zu allen Angriffen, mit oder ohne Waffen, hinzu. | {{EffektLink|Stärke|Statuseffekt#Stärke|Stärke}} 3:00 |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Lohenstaub hinzugefügt, es kann fürs Herstellen von [[Enderauge]]n verwendet werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Kann zum [[Brauen]] benutzt werden. }} |group2= {{ver|1.2|12w04a}} |list2= *Lohenstaub wird zur Herstellung von [[Feuerkugel]]n benötigt. |group3= {{ver|1.9}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w42a}} |list1= *In den [[Braustand]] muss man Lohenstaub hineinlegen, damit dieser Tränke brauen kann. |group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Mit Lohenstaub werden 20 statt 30 Operationen an einem Braustand durchgeführt. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Lohenstaub hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list2= *In den [[Braustand]] muss man nun Lohenstaub hineinlegen, damit dieser Tränke braut. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Ohnivý prach]] [[en:Blaze Powder]] [[es:Polvo de blaze]] [[fr:Poudre de Blaze]] [[hu:Őrlángpor]] [[ja:ブレイズパウダー]] [[ko:블레이즈 가루]] [[nl:Blazepoeder]] [[pl:Płomienny proszek]] [[pt:Pó de blaze]] [[ru:Огненный порошок]] [[th:ผงปีศาจไฟ]] [[zh:烈焰粉]]</li></ul> |
Goldklumpen | Goldschaufel + Alle Brennstoffe |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schwamm|Schwamm]]<br/>{{Block | image = Schwamm.png | image2 = Nasser Schwamm.png | invimage = Schwamm | invimage2 = Nasser Schwamm | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = hoe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = ;{{BS|Schwamm}} Schwamm :sponge ;{{BS|Nasser Schwamm}} Nass :wet_sponge }} Der '''Schwamm''' ist ein [[Block]], der Wasser aufsaugen kann. Der '''nasse Schwamm''' ist dunkler als die trockene Variante und sondert beständig kleine Wassertröpfchen ab. == Gewinnung == {{Abbauen|Schwamm,Nasser Schwamm|Hacke|link=,Schwamm|horizontal=1}} === Großer Wächter === In den Ozeanmonumenten können immer genau drei [[Großer Wächter|große Wächter]] gefunden werden, die beim Tod nasse Schwämme droppen. === Vorkommen === In den [[Ozeanmonument]]en können Kammern gefunden werden, die an der Decke mit vielen nassen Schwämmen gefüllt sind. In einem einzelnen Monument können ein bis vier solcher Kammern vorkommen. == Verwendung == [[Datei:Schwamm Trockenlegung.png|thumb|300px|Ein Schwamm wurde in einem kleinen [[See]] platziert, wodurch das darin enthaltene Wasser zum Großteil aufgesaugt wurde]] === Wasser aufsaugen === Kommt ein platzierter trockener Schwamm mit stehendem oder fließendem Wasser in Kontakt, saugt er in einem würfelförmigen Umkreis einmalig maximal 65 Blöcke Wasser in bis zu 7 Blöcken Entfernung auf. Nähere Wasserblöcke werden dabei bevorzugt, sie müssen außerdem zusammenhängen. Dazu muss der Schwamm nicht unbedingt im Wasser sein, es reicht, wenn er direkt neben das Wasser gesetzt wird. Durch diese Trockenlegung wird er zum nassen Schwamm. Ein nasser Schwamm saugt kein Wasser mehr auf, egal wie wenig Wasser er zuvor aufgenommen hat. Befindet sich am Rand des aufgesaugten Bereiches weiteres Wasser, fließt es in den trockengelegten Bereich hinein. Dieses Wasser kann der nunmehr nasse Schwamm nicht mehr aufsaugen. Das Aufsaugen funktioniert auch, wenn man erst den Schwamm und dann das Wasser platziert, d. h. wenn neues Wasser auf einen bereits platzierten trockenen Schwamm trifft. === Trocknen === ==== Ofen ==== Der nasse Schwamm kann im [[Ofen]] getrocknet werden. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Schwamm | Nasser Schwamm |{{Grid/Ofen |Input=Nasser Schwamm |Output=Schwamm |Fuel=Alle Brennstoffe }} |} ==== Nether ==== Nasse Schwämme trocknen im [[Nether]] sofort aus. === Wasserquelle === Beim Trocknen eines Schwammes in einem Ofen wird ein leerer [[Eimer]] im Brennstoff-Slot mit Wasser gefüllt und dadurch zum [[Wassereimer]]. So kann ein nasser Schwamm als Quelle für Wasser verwendet werden. Wenn man also den Brennstoff schnell durch einen leeren Eimer austauscht oder einen Lavaeimer als Brennstoff verwendet, erhält man einen Wassereimer zusätzlich zu dem getrockneten Schwamm. Das funktioniert auch mit einem ganzen Stapel nasser Schwämme, man muss nur nach jeder Trocknung den Wassereimer gegen einen leeren Eimer austauschen. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Schwamm +<br>[[Wassereimer]] | Nasser Schwamm<br>+ [[Eimer]] |{{Grid/Ofen |Input=Nasser Schwamm; |Output=;Schwamm |Fuel=Eimer;Wassereimer }} |} == Erfolge == {{Erfolge|load|Trockenperiode}} == Trivia == * Wird ein trockener Schwamm in ein 1×1 Block großes Wasserloch gesetzt, ersetzt er das Wasser, ohne es aufzusaugen. Der Schwamm bleibt daher trocken. * Der nasse Schwamm gibt von sich aus kein Wasser ab. Wenn man ihn neben [[Ackerboden]] setzt, wird der Ackerboden nicht bewässert. * Wenn es regnet, wird ein normaler Schwamm nicht zum nassen Schwamm. * Wenn ein nasser Schwamm an der Decke hängt, dann tropft es ein wenig hinunter. Vergleich: wenn 1 Block über der Raumdecke Wasser ist, passiert das gleiche. == Galerie == <gallery> Datei:Schwamm Vorschau.jpg|[[Notch]] zeigt zwei neue Blöcke, die er soeben fertiggestellt hat: [[Glas]] und Schwamm<ref>{{Tumblr|notch|124718567}}</ref>. Datei:Nasser Schwamm Vorschau.jpg|[[Jeb]] zeigt die neue Schwammtextur und nasse Schwämme<ref>https://www.instagram.com/p/o_JwQhpMIl/</ref>. Datei:Schwamm Ozeanmonument.png|Schwämme in einer Kammer eines [[Ozeanmonument]]s. Datei:Ozeanmonument Schnitt1.png|Schwämme in den Kammern eines trockengelegten Ozeanmonuments. Datei:Nasser Schwamm abtropfend.png|Nasse Schwämme sondern Wasser-<br>tröpfchen ab. </gallery> == Geschichte == [[Datei:Schwamm Classic.png|thumb|380px|Schwämme hielten ihre Umgebung in [[Classic]] und [[Indev]] dauerhaft trocken, ohne nass zu werden]] [[Datei:Schwamm Aufsaugen Vorschau.gif|thumb|[[Jeb]] arbeitet daran, die Trockenlegungseigenschaft von Schwämmen zurückzubringen, in einem GIF demonstriert er sein Ergebnis<ref name="gif">{{tweet|jeb_|475667253728661505}}</ref>]] Die Idee, Schwämme hinzufügen, stammt aus einem Vorschlag von [https://forums.tigsource.com/index.php TIGForums]. [[Notch]] hatte auf dieser Seite Minecraft erstmalig vorgestellt und diskutierte für einige Zeit mit Spielern über die Entwicklung und Zukunft des Spiels. Im Vorschlag wurde bereits die Funktion, Wasser aufzusaugen, beschrieben. Wie dies geschehen sollte unterschied sich aber von der späteren Umsetzung: So sollte jeder Schwammblock nur einen einzigen Wasserblock aufsaugen können, dafür aber mehrere Schwämme gleichzeitig abgebaut werden können, um eine Möglichkeit zu haben, viel Wasser zu entfernen. Notch antwortete darauf mit "Hmmm, sponge! Not bad! Should be fun to draw that texture as well, hehe" (dt. ''Hmmm, Schwamm! Nicht schlecht! Sollte Spaß machen die Textur zu zeichnen, hehe'').<ref>https://forums.tigsource.com/index.php?topic=6273.220</ref> Als der Schwamm dem Spiel hinzugefügt wurde, hatte er die Eigenschaft, [[Wasser]] in einem Umfeld von 5×5×5 Blöcken um sich selbst zu entfernen. Deshalb war der Schwamm das ideale Mittel, um ein Gebiet trockenzulegen oder um Wasser aus Tunneln herauszuhalten. Zu dieser Zeit floss Wasser nämlich noch endlos weit auf gleicher Ebene und nach unten. Noch am Tag seiner Implementierung im Spiel mit {{ver|Classic|0.0.19a}} sagte [[Notch]], dass diese Eigenschaft des Schwammes nur solange gelten würde, wie es endlos fließendes Wasser gäbe.<ref>{{Tumblr|notch|126715731}}</ref> Erst hatte Notch den Schwamm noch so programmiert, dass er nach einiger Zeit von alleine zerfiel. Doch dadurch wurde seine Trockenlegungseigenschaft auf Dauer nutzlos, daher entfernte Notch den Zerfall in {{ver|Classic|0.0.19a_06}} wieder. Mit {{ver|Indev|13. Januar 2010}} änderte Notch dann die Eigenschaften des Wassers und baute es zu einem weitgehend endlichen System um. Trotz der ursprünglichen Ankündigung, die Funktionalität der Schwämme mit dieser Änderung zu beschränken, blieben diese voll intakt. Allerdings waren sie in [[Indev]], das keinen Kreativmodus hatte, sowieso nicht ohne externe Programme verfügbar. Als Notch mit [[Infdev]] die Arbeit an einer unendlich groß generierten Spielwelt begann, büßten Schwämme dann doch ihre Trockenlegungseigenschaft ein. Doch dies war nicht unbedingt gewollt, denn durch die massiven Änderungen im Spiel, die nötig waren, um unendliches Gelände zu ermöglichen, gingen viele Funktionen aus [[Indev]] verloren, die erst nach und nach wieder angepasst und verfügbar wurden. So waren die meiste Zeit sogar Flüssigkeiten insgesamt in keinem funktionalem Stadium. Erst mit {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} wurde dies behoben. Die Gelegenheit nutzte Notch auch gleich, um das ganze, den Flüssigkeiten zugrunde liegende System noch einmal gründlich zu überdenken. Da dieses System nun keinerlei unendliches und vor allem unkontrolliertes Ausbreiten einer Flüssigkeit möglich machte, waren Schwämme nicht mehr nötig, und Notch machte sich gar nicht erst die Arbeit, ihre alte Funktionalität wieder herzustellen. Dass die Trockenlegungseigenschaft von Schwämmen tatsächlich nicht entfernt worden, sondern einfach nur nicht funktionsfähig war, konnte weiterhin dadurch festgestellt werden, dass diese nach dem Abbauen in einem Umfeld von 7×7×7 ein [[Blockupdate]] auslösten. Diese Funktion war nötig, damit angrenzendes Wasser wieder in einen zuvor trockengelegten Bereich floss, sobald ein Schwamm entfernt worden war, der es zuvor zurückgehalten hatte. Findige Spieler nutzten die Funktion aber auch für Redstone-Konstruktionen, denn man konnte dadurch z. B. einen {{tw|Blockupdate-Sensor}} aus einiger Entfernung auslösen. Mit {{ver|1.2|12w07a}} wurde dieses alte Verhalten dann entfernt. Im Mai 2014 wurde [[Jeb]] gefragt, ob die seit vier Jahren nicht mehr im Spiel vorkommenden Schwämme nicht im Ozean generiert werden könnten, und er antwortete, dass darüber nachgedacht würde.<ref>{{tweet|jeb_|472057648402432000}}</ref> Kurz darauf begann er, mit den Eigenschaften des Schwamms zu experimentieren.<ref name="gif" /> [[Dinnerbone]] schlug sogar vor, Schwamm als [[Fallender Block|fallenden Block]] verfügbar zu machen, was von Jeb aber nicht weiterverfolgt wurde.<ref>{{tweet|jeb_|475948894359396352}}</ref> {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.19a}} |list1= *[[Datei:Schwamm c0.0.19a.png|32px]] Schwamm hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.0.19a_06}} |list2= *Schwamm zerfällt nicht mehr. |group3= {{ver|Infdev|27. Februar 2010}} |list3= *Die Trockenlegungseigenschaft funktioniert nicht mehr. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Schwamm ist im [[Inventar]] des [[Kreativmodus]] enthalten und kann zum Bauen verwendet werden. |group5= {{ver|1.2|12w07a}} |list5= *Schwämme lösen nicht mehr in einem Umfeld von 7×7×7 Blöcken ein [[Blockupdate]] aus. |group6= {{ver|1.8}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *[[Datei:Schwamm 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert. *[[Datei:Nasser Schwamm 14w25a.png|32px]] Nasser Schwamm hinzugefügt, dieser wird in [[Ozeanmonument]]en generiert und vom [[Großer Wächter|großen Wächter]] fallengelassen. *Der trockene Schwamm kann Wasser aufsaugen, wird dabei nass und kann im [[Ofen]] wieder getrocknet werden. |group2= {{ver|version|14w25b}} |list2= *Legt man einen leeren [[Eimer]] in den Slot des [[Ofen]]s, während dieser einen Schwamm trocknet, wird der Eimer mit Wasser gefüllt. Wenn man als Brennstoff einen Lavaeimer verwendet, wird der Eimer automatisch mit Wasser gefüllt, man kann aber so lange neue Eimer befüllen, wie Schwämme im Ofen sind. }} |group7= {{ver|1.9|15w43a}} |list7= *Der große Wächter droppt statt nassem Schwamm trockenen. |group8= {{ver|1.11|16w33a}} |list8= *Der große Wächter droppt wieder nassen Schwamm anstelle von trockenen Schwämmen. |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in zwei ID-Namen. |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *[[Datei:Schwamm.png|32px]] [[Datei:Nasser Schwamm.png|32px]] Die Texturen vom Schwamm und nassen Schwamm werden geändert. |group11= {{ver|1.15}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w36a}} |list1= *Nasse Schwämme die im Nether platziert werden, trocknen aus. |group2= {{ver|version|19w42a}} |list2= *Nasse Schwämme die im Nether austrocknen, machen Geräusche. }} |group12= {{ver|1.16|20w12a}} |list12= *Schwämme und nasse Schwämme lassen sich mit [[Hacke]]n schneller abbauen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Schwamm c0.0.19a.png|32px]] Schwamm hinzugefügt, er kann kein Wasser aufsaugen. |group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list2= *Der Schwamm wird in [[Ozeanmonument]]en generiert und vom [[Großer Wächter|großen Wächter]] fallengelassen. *Der trockene Schwamm kann Wasser aufsaugen, der nasse nicht. *[[Datei:Schwamm.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group3= {{ver|be|1.14.0|1.2.13.8}} |list3= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] können selten Schwämme droppen. |group4= {{ver|be|1.16.0|1.16.0.57}} |list4= *Schwämme und nasse Schwämme lassen sich mit [[Hacke]]n schneller abbauen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schwamm hinzugefügt, er ist nur im Kreativmodus erhältlich. |group2= {{ver|kon|xbox=TU28|xbone=CU16|ps3=1.19|wiiu=Patch 1}} |list2= *Der Schwamm erhält eine neue Textur. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Der Schwamm wird in [[Ozeanmonument]]en generiert und vom [[Großer Wächter|großen Wächter]] fallengelassen. *Der trockene Schwamm kann Wasser aufsaugen, der nasse nicht. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Mořská houba]] [[es:Esponja]] [[en:Sponge]] [[fr:Éponge]] [[it:Spugna]] [[ja:スポンジ]] [[ko:스펀지]] [[nl:Spons]] [[pl:Gąbka]] [[pt:Esponja]] [[ru:Губка]] [[uk:Губка]] [[zh:海绵]]</li><li>[[Grasblock|Grasblock]]<br/>{{Block | image = Grasblock.png | image2 = Wüstengrasblock.png; Ebenengrasblock.png; Waldgrasblock.png; Dschungelgrasblock.png; Taigagrasblock.png; Sumpfgrasblock.png | image3 = Schneebedeckter Grasblock.png; Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png | invimage = Grasblock | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = shovel | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = {{BL|Erde}} (1) | behutsamkeit = Ja | nameid = grass_block | blockstate = Grasblock }} Der '''Grasblock''' ist [[Erde]], deren Oberseite von einer flachen Grasfläche bedeckt ist. Die Grasfläche wächst auf der Erde, wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist und ein anderer Grasblock angrenzt. Er ist biomabhängig gefärbt. Im Inventar hat er immer die Farbe {{Farben|#7CBD6B}}. [[Datei:Grasblock Biomfärbung.png|right|thumb|400px|Grasfarben in verschiedenen Biomen]] == Eigenschaften == Beim Abbau des Grasblocks erhält man, so wie bei [[Myzel]] und [[Podsol]], einen Block [[Erde]]. {{Abbauen|Grasblock|Schaufel|horizontal=1|drop=behutsam|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich<br><span style="color:#0131B7">blauer</span> Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders</ref>}} Wird eine [[Weltgenerierung|neue Welt generiert]], sind alle obersten Erdblöcke Grasblöcke, vorausgesetzt auf ihnen befinden sich keine Flüssigkeiten, lichtundurchlässige Blöcke oder sie befinden sich nicht in einem Biom, in dem diesbezüglich eine Ausnahme gemacht wird. Der Grasblock wird - wenn auch nicht sofort - zu Erde, wenn ein lichtundurchlässiger Block direkt darauf gesetzt wird. Wird ein Zaun oder ein Glasblock auf den Grasblock platziert, verschwindet die Grasfläche demnach nicht. Der Grasblock verändert sich genau genommen stets dann, wenn sein [[Licht]]level auf weniger als 4 fällt. Außerdem kann die Grasfläche von [[Schaf]]en gefressen werden, hierbei wird der Grasblock ebenfalls zu Erde. Bearbeitet man Grasblöcke mit einer [[Hacke]], entsteht [[Ackerboden]], auf dem man [[Ackerpflanze]]n anbauen kann. Bearbeitet man Grasblöcke mit einer [[Schaufel]], entsteht ein [[Trampelpfad]], der nicht zuschneien kann. Wenn man Knochenmehl auf einem Grasblock benutzt, entstehen [[Blume]]n und [[Gras]]. Die entstehenden Blumen variieren je nach [[Biom]]. Der Grasblock verwendet insgesamt vier verschiedene Texturen: Eine graue Textur auf der Oberseite welche dem [[Biom]] entsprechend unterschiedlich grün eingefärbt wird, die Textur von [[Erde]] für die Unterseite, die Erde-Textur mit grünen Grasansätzen an den vier Seiten des Blocks und eine weitere graue Textur als Überdeckung für die Grasansätze an den Seiten, die dem Biom entsprechend eingefärbt werden. Wenn der Grasblock mit Schnee bedeckt wird, wechseln die Seitentexturen zu Schneeansätzen. == Anbau, Wachstum und Ernte == Die Grasfläche kann auf jeder, direkt an einem Grasblock anliegenden [[Erde]] wachsen. Dies gilt auch für diagonal anliegende Erde. Grasflächen wachsen auch an angrenzenden Blöcken weiter, die einen Block oberhalb oder drei Blöcke unterhalb des Grasblockes sind. Grasflächen wachsen schneller nach unten als nach oben und je mehr Grasblöcke in der Nähe eines Erdblockes platziert sind, desto schneller wachsen sie. Grundvoraussetzung für das Wachstum von Grasflächen ist stets ein Lichtlevel von mindestens 9 auf dem Grasblock und ein Lichtlevel von mindestens 4 auf dem betreffenden (angrenzenden) Erdblock. Auf dem Erdblock darf sich außerdem kein Block befinden, der das Lichtlevel um 2 oder mehr senkt. Hierzu zählen neben allen soliden Blöcken auch [[Eis]], [[Wasser]] und [[Lava]], wogegen [[Zaun|Zäune]], [[Glas]], [[Fackel]]n und sogar [[Kolben]] kein Problem darstellen. Möchte man einen unversehrten Grasblock erhalten, um beispielsweise Grasblöcke an einem anderen Ort zu erzeugen, muss man ein mit ''Behutsamkeit'' [[Verzauberung|verzaubertes]] Werkzeug verwenden. Eine weitere, weniger effektivere Möglichkeit besteht darin, einen [[Enderman]] zu töten, der gerade einen Grasblock in den Händen hält. === Komposter === {{Exklusiv|bedrock}} Wird ein Grasblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Trivia == * Der Grasblock ist ein sehr ikonischer Block für das gesamte Spiel. So wird er z. B. als Website-Icon von [[minecraft.net]] und als Icon des [[Minecraft Launcher]]s sowie der [[Bedrock Edition]] verwendet. * Wenn man z.B. mit dem [[Debug-Stab]] einen Grasblock mit dem [[Blockzustand]] <code>snowy=true</code> erzeugt, auf dessen Obereite sich jedoch kein anderer Block befindet, ist seine Oberseite nicht Biomgefärbt und somit grau. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Stein Pre-Classic1.png|Stein wird in der Version {{ver|Pre-Classic|rd-132211}} auf einer bestimmten Schicht mit Grastextur angezeigt. Stein Pre-Classic2.png|In {{ver|Pre-Classic|rd-20090515}} werden Grasblöcke als eigener Block hinzugefügt. Blume Sonnenblumenfeld.png|Grasblöcke machen den Großteil der Oberfläche aus und sind häufig bewachsen. Sumpf.png|Je nach Biom ist die Grasfarbe anders: im [[Sumpf]] ist sie sehr dunkel. Öko-Nether.png|Grasblöcke wurden mittels der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' in den [[Nether]] transportiert. Enderman Haltend.png|Ein [[Enderman]] trägt einen Grasblock mit sich herum. Grasblock Animation.gif|Ein Grasblock als Animation auf der Minecraft-Website. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Pre-Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Cave game tech test}} |list1= *[[Datei:Stein mit Grasblocktextur Pre-Classic rd-131655 (Cave game tech test).png|32px]] Steine mit Grasblocktexturen werden zufällig auf ausschließlich beleuchteten Blöcken generiert. Je höher die y-Höhe ist, desto wahrscheinlicher ist das Generieren von Gras. Auf der höchsten Bauhöhe wird Gras auf allen Blöcken generiert. *Die Textur zeigt auf allen Seiten eine Grasfläche, sie stammt aus [[Notch]]s Projekt [[RubyDung]]. |group2= {{ver|version|rd-132211}} |list2= *Steine mit Grasblocktexturen generieren ausschließlich auf <code>y=43</code>. Alle Blöcke auf dieser Ebene haben Grasblocktexturen, auch nachdem man einen neuen Block auf dieser platziert. |group3= {{ver|version|rd-20090515}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pre-Classic rd-20090515.png|32px]] Grasblock als eigenen Block hinzugefügt. Die Oberseite ist leicht erhellt, die Seiten haben eine Erdtextur mit Grasrand und die Unterseite eine Erdtextur. *Gleichzeitig wird [[Erde]] hinzugefügt, ist sie direkt von oben Licht ausgesetzt, wird sie zu Grasblöcken. Im Schatten kann ein Grasblock auch zu Erde werden. }} |group2= {{ver|Classic}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= <sup>{{ver|Survivaltest|0.24}}</sup> |list1= *Grasblöcke lassen Erde fallen wenn diese zerstört werden. |group2= <sup>[https://notch.tumblr.com/post/223140045/the-sheep-in-action-considering-making-them-drop 25. Oktober 2009]</sup> |list2= *Auf Notchs Block werden Schafe gezeigt, die Gras fressen um ihre Wolle nachwachsen zu lassen, wodurch der Grasblock zu Erde wird. Das Gras wächst oftmals genauso schnell, wie es gefressen wird wieder nach. |group3= {{ver|version|0.28}} |list3= *Schafe mit den oben genannten Verhalten hinzugefügt. |group4= {{ver|version|0.30}} |list4= *Wenn ein Spieler auf Late-Classic-Creative-Servern Grasblöcke im Inventar durch Hacken erhält wird dieser automatisch gekickt. *Die Gegenstandstextur hat auf allen Seiten die Oberseitentextur des Grasblocks. }} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}} |list1= *Gras kann durch das Hinzufügen von dynamischer Beleuchtung auch auf etwas weniger stark beleuchteten Blöcken wachsen. Grasblöcke müssen auch nicht mehr komplett beleuchtet bleiben. |group2= {{ver|version|24. Januar 2010}} |list2= *Grasblöcke lassen sich in einem 99er-Stapel in einer Truhe im [[Indev-Haus]] finden. *Grasblöcke können platziert werden. Die von Spielern platzierten Grasblöcke können im Schatten nicht zu Erde werden. Dies geht nur, in dem man Grasblöcke zerstört und Erde fallen lassen. |group3= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list3= *Grasblöcke lassen sich nicht mehr im [[Indev-Haus]] finden. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list4= *Gras kann mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal [[Samen]] fallen gelassen. }} |group4= {{ver|Alpha}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Alpha v1.0.4.png|32px]] [[Schneefall]] hinzugefügt, schneebedeckte Grasblöcke bekommen einen weißen Schneerand an den Seiten. *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Alpha v1.0.4.png|32px]] Die Oberseite hat keine eigene Schneetextur. *[[Datei:Grasblock (Gegenstand) Alpha v1.0.4.png|32px]] Die Gegenstandstextur von Grasblöcken wird verändert. |group2= {{ver|Alpha|1.2.0-preview}} |list2= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Alpha v1.2.0-preview.png|32px]] Die Oberseitentextur wird geändert. *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Alpha v1.0.4.png|32px]] Diese Änderung ist bei schneebedeckten Grasblöcken nicht sichtbar. *[[Biom]]e hinzugefügt, die Grasfarbe auf der Oberseite passt sich farblich dem Biom an, die Grasränder nicht. }} |group5= {{ver|Beta}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Beta|1.5}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.5.png|32px]] Wenn die Grafikeinstellungen auf ''schön'' gestellt sind wird eine Overlaytextur auf den Seiten verwendet. Diese ist gräulich und wird von den Biomen beeinflusst. *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] Wenn die Grafikeinstellungen auf ''schnell'' gestellt sind wird die alte Textur verwendet. |group2= {{ver|version|Beta 1.6 Test Build 3}} |list2= *Samen werden nicht mehr beim Hacken von Grasblöcken abgegeben; Stattdessen macht dies [[Gras]]. |group3= {{ver|Beta|1.6.6}} |list3= *[[Knochenmehl]] kann auf Grasblöcken verwendet werden um [[Gras]] generieren zu lassen. |group4= {{ver|Beta|1.7}} |list4= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Beta 1.7.png|32px]] Die Schneetextur wird geändert. |group5= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Mit der Einführund des [[Kreativmodus]] ist es wieder möglich legitim Grasblöcke zu bekommen. |group6= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list6= *[[Datei:Grasblock Alpha v1.2.0-preview und Beta 1.8 Pre-release 2 ;).png|32px]] Die Gegenstandstextur wird geändert. Die Oberseite ist mit {{Farben|#7CBD6B}} gefärbt. }} |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Mit Hinzufügung der [[Behutsamkeit]]-Verzauberung kann man Grasblöcke abbauen, ohne dass sie sich in Erde verwandeln. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) Beta 1.9 Prerelease 5.png|32px]] Etwas dunklere Grastextur, um besser zu den Biomen zu passen. *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock Beta 1.7.png|32px]] Diese Änderung ist bei schneebedeckten Grasblöcken auch nicht sichtbar. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (schnell) Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Die Seitentextur von Gras wird erneut geändert. |group4= {{ver|version|1.0-rc1}} |list4= *[[Stufe]]n machen Grasblöcke nicht mehr zu Erde und erlauben es auch von der Unterseite zu anderen Erdblöcken zu wachsen. }} |group7= {{ver|1.4.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w38a}} |list1= *Geräusche für das Laufen auf Gras hinzugefügt. }} |group8= {{ver|1.7.2}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Eine "graslose" Variante, ähnlich wie [[Grobe Erde]] wird hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *[[Datei:Berggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Birkenwaldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dichter Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Dschungelrandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ebenengrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Ozeangrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Pilzlandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Riesenbaumtaigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Sumpfgrasblock (kalt) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Tafelberggrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Taigagrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Waldgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Verschneite Tundragrasblock 14w10a.png|32px]][[Datei:Verschneiter Strandgrasblock 14w10a.png|32px]] [[Datei:Wüstengrasblock 14w10a.png|32px]] Textur unterstützt Biome. *Im schnellen Grafikmodus werden die selben Texturen verwendet und die Seitentextur ist biomabhängig gefärbt. |group2= {{ver|version|14w10b}} |list2= *Die Seitentextur ist nicht mehr biomabhängig gefärbt. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) 14w10b.png|32px]] Der verschneite Grasblock ist nicht mehr biomabhängig. |group4= {{ver|version|14w27b}} |list4= *Grasblöcke werden in der Welt aufgrund von [[Modelldaten#Alternative Blockmodelle|alternativen Blockmodellen]] abwechselnd rotiert, damit Grasflächen ungleichmäßiger aussehen. }} |group10= {{ver|1.9}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Wenn man mit einer [[Schaufel]] auf einen Grasblock rechtsklickt, entsteht ein [[Trampelpfad]]. *[[Enderman|Endermen]] lassen nach ihrem Tod, wenn sie einen Grasblock halten, diesen fallen. }} |group11= {{ver|1.13}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>grass</code> zu <code>grass_block</code>. Der Grasblock hatte vor der [[Versionen/Vollversion_1.13/Metadaten-Entfernung|Metadaten-Entfernung]] die <code>ID:2</code>. }} |group12= {{ver|1.14}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w05a}} |list1= *Grasblöcke sind [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbar]], weil [[Fahrender Händler|fahrende Händler]] [[Podsol]] verkaufen. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert. *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock 19w08a.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee) 19w08a.png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert. }} |group13= {{ver|1.17}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w11a}} |list1= *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock.png|32px]] [[Datei:Schneebedeckter Grasblock (ohne Schnee).png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert. |group2= {{ver|version|21w16a}} |list2= *Grasblöcke sind im <code>dirt</code>-[[Aliasdaten|Alias]] enthalten. }} |group14= {{ver|1.18|1.18-es3}} |list14= *Grasblöcke werden nicht mehr Unterwasser generiert. |group15= {{ver|1.19|22w13a}} |list15= *Grasblöcke kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha Pre-release.png|32px]] Grasblock hinzugefügt, er ist nur im Weltgenerator vorhanden. Die Oberseite ist mit {{Farben|#339933}} gefärbt. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Grasblock (Gegenstand) Alpha v1.0.4.png|32px]] Grasblock hat eine Gegenstandsform. Diese benutzt auf allen Seiten die Seitentextur. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.2.0.png|32px]] Die Textur des Blocks und des Gegenstands werden geändert. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Grasblöcke können mit [[Hacke]]n zu [[Ackerland]] gemacht werden. Dabei werden manchmal Samen fallen gelassen. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.5.0.png|32px]] Die Seitentexturen des Blocks und des Gegenstands werden geändert. Der Gegenstand hat eine eigene Oberseite. |group6= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] [[Datei:Grasblock Pocket Edition Alpha v0.8.0 build 2.png|32px]] Die Seitentexturen werden auf die von vor v0.5.0 zurückgesetzt. Die Oberseite benutzt die Farbe {{Farben|#87CD49}}. Der Grasblock-Gegenstand benutzt die selbe Textur. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|3}} |list2= *Grasblöcke lassen beim Abbauen manchmal [[Rote-Bete-Samen]], [[Karotte]]n oder [[Kartoffel]]n fallen. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|4}} |list3= *Beim Bewirten von Grasblöcken werden keine Karotten und Kartoffeln mehr fallen gelassen. }} |group7= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] [[Datei:Grasblock (Gegenstand) Pocket Edition Alpha v0.9.0 build 1.png|32px]] Grasblöcke und deren Gegenstandsform passen sich farblich den Biomen an. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list8= *Wenn man mit einer Schaufel auf einen Grasblock tippt, entsteht ein [[Trampelpfad]]. |group9= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}} |list1= *Grasblöcke lassen keine [[Rote-Bete-Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|8}} |list2= *Grasblöcke lassen keine [[Samen]] mehr fallen wenn eine [[Hacke]] benutzt wird. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|10}} |list3= *Grasblockgeräusche sind an die der [[Java Edition|Java]] [[1.4.2]] angepasst. }} *Mit der [[Behutsamkeit]][[Verzauberung|-Verzauberung]] kann der Grasblock im Überlebensmodus abgebaut werden, ohne sich in Erde zu verwandeln. |group10= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list10= *Grasblöcke können durch das Töten eines [[Enderman]], wenn dieser einen Grasblock hält, eingesammelt werden. |group11= {{ver|be-alpha|0.16.0}} |list11= *Die Biomabhängigen Farben von Gras sind auf [[Karte]]n sichtbar. |group12= {{ver|be|1.11.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Grasblöcke können zum Befüllen von [[Komposter]]n benutzt werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}} |list2= *[[Datei:Grasblock.png|32px]] Die Seitentextur wird geändert. *[[Datei:Schneebedeckter Grasblock.png|32px]] Schnee- und Seitentextur von schneebedeckten Grasblöcken verändert. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Grasblock Beta 1.9 Prerelease 6.png|32px]] Grasblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Trávník]] [[el:Γρασίδι]] [[en:Grass Block]] [[es:Césped]] [[fr:Bloc d'herbe]] [[hu:Füves földblokk]] [[it:Blocco d'erba]] [[ja:草ブロック]] [[ko:잔디 블록]] [[nl:Grasblok]] [[pl:Blok trawy]] [[pt:Bloco de grama]] [[ru:Дёрн]] [[th:บล็อกหญ้า]] [[uk:Трав'яний блок]] [[zh:草方块]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Toter Busch|Toter Busch]]<br/>{{Block
== Vorkommen == Tote Büsche erscheinen auf Sand in [[Wüste]]n, auf rotem Sand, Keramik, gefärbter Keramik und Erde in [[Tafelberge]]n, auf Podsol in [[Taiga|Riesentaigas]] und auf Grasblöcken in [[Sumpf|Sümpfen]]. == Verwendung == Tote Büsche können im Ofen als [[Erhitzen|Brennstoff]] verwendet werden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Toter Busch }} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Tote Büsche auf Sand.png|Tote Büsche in einer [[Wüste]]. Toter Busch im Sumpf.png|Ein toter Busch im Sumpf. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Der Tote Busch wird hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.8}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Tote Büsche sind im [[Inventar]] des [[Kreativmodus]] verfügbar. |group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *Tote Büsche besitzen einen Namen im Inventar. }} |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *Tote Büsche können mit jedem Werkzeug mit der [[Verzauberung]] [[Behutsamkeit]] erhalten werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Tote Büsche können nicht mehr mit der Verzauberung ''Behutsamkeit'' erhalten werden. }} |group4= {{ver|1.2|12w05a}} |list4= *Tote Büsche können mit einer [[Schere]] abgebaut werden. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Tote Büsche können auf [[Keramik]], [[Gefärbte Keramik|gefärbter Keramik]] und [[Erde]] platziert werden. |group2= {{ver|version|13w39a}} |list2= *Tote Büsche können auf dem neuen [[Roter Sand|roten Sand]] platziert werden. }} |group6= {{ver|1.8|14w04a}} |list6= *Tote Büsche sind brennbar. |group7= {{ver|1.9|15w31a}} |list7= *Tote Büsche droppen beim Abbau ohne Schere null bis zwei [[Stöcke]]. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name wird von ''deadbush'' zu ''dead_bush'' geändert. |group9= {{ver|1.14}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Toter Busch.png|32px]] Die Texturen werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Tote Büsche können in Truhen in [[Dorf|Wüstendörfern]] gefunden werden.
}} |group10= {{ver|1.17|21w16a}} |list10= *Tote Büsche können auf [[Grasblock|Grasblöcken]] platziert werden.
|group11= {{ver|1.19|22w14a}} |list11= *Tote Büsche können auf [[Schlamm]] platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Tote Büsche spawnen natürlich.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Tote Büsche können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Toter Busch (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Toter Busch Beta 1.6.png|32px]] Toter Busch hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Kann auf Keramik und gefärbter Keramik platziert werden. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Dead Bush]] [[es:Arbusto muerto]] [[fr:Arbuste mort]] [[hu:Elhalt cserje]] [[it:Arbusto secco]] [[ja:枯れ木]] [[ko:마른 덤불]] [[nl:Dode struik]] [[pl:Uschnięty krzew]] [[pt:Arbusto seco]] [[ru:Сухой куст]] [[uk:Мертвий кущ]] [[zh:枯萎的灌木]]</li><li>[[Sculk-Ader|Sculk-Ader]]<br/>{{Diese Seite|die Sculk-Ader|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}} {{Block | image = Sculk-Ader.gif | invimage = Sculk-Ader | type = Dekoration | transparent = Ja | light = Nein | tool = hoe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | pushable = Zerbricht | drops = Keine | behutsamkeit = Ja | gravity = Nein | nameid = sculk_vein }} Eine '''Sculk-Ader''' ist ein Block, der von [[Sculk-Katalysator]]en als Teil des Ausbreitungs-Prozesses generiert wird. == Gewinnung == === Vorkommen === Sculk-Adern werden innerhalb des [[Tiefes Dunkel|Tiefen Dunkel]]-Bioms generiert. === Abbau === Sculk-Adern können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber Hacken sind am schnellsten. Es droppt nichts, wenn er ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut wird. {{Abbauen|Sculk-Ader|Hacke|drop=behutsam|horizontal=1}} === Generierung === Sculk-Adern generieren sich, wenn eine Kreatur innerhalb von 8 Blöcken um einen [[Sculk-Katalysator]] stirbt. == Verwendung == Sculk-Adern können auf jeder und mehreren Seiten eines Blocks platziert werden, ähnlich wie [[Leuchtflechte]]n. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Sculk-Ader hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Sculk-Ader in normale Entwicklungsversionen eingefügt. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Kann auf die Oberseite und die Seiten von Seelensand, Schlamm und maximal hoher Schnee platziert werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list1= *Sculk-Ader hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Sculk Vein]] [[es:Vena de sculk]] [[ja:Sculk Vein]] [[pt:Veios de sculk]] [[ru:Скалк-жила]] [[zh:幽匿脉络]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Zauntor|Zauntor]]<br/>{{Block
| blockstate = Zauntor }} Das '''Zauntor''' ist eine verschließbare Öffnung in einem [[Zaun]], die von Spielern und den meisten [[Kreatur]]en nicht übersprungen werden kann. Es gibt Zauntore aus allen sechs Holzarten. Zudem gibt es nicht entflammbare Karmesinzauntore und Wirrzauntore aus dem [[Nether]]. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zauntor}} |} == Verwendung == === Brennstoff === Außerdem kann man Zauntore als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzzauntore }} === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Zauntor Geschlossen.png|Ein Zauntor als Element eines Zauns. Zauntor Offen.png|Dasselbe Tor in geöffnetem Zustand. Zaun alle Holzarten.png|Zauntore aus allen in der Oberwelt und aus den beiden im Nether vorkommenden [[Stamm|Holzarten]]. </gallery> {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzzauntor.png|32px]] Zauntor hinzugefügt. |group2= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list2= *Neue Geräusche. |group3= {{ver|1.1|12w01a}} |list3= *Zauntore können mit [[Redstone-Signal]]en angesteuert werden.
|group4= {{ver|1.2.4}} |list4= *Textur wird geändert. |group5= {{ver|1.4|12w40a}} |list5= *Mit einem Linksklick kann ein Zauntor nicht mehr geöffnet werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden. |group6= {{ver|1.8}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *Neues Blockmodell fürs Zauntor. |group2= {{ver|version|14w32b}} |list2= *Aus den sechs verschiedenen Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Zauntorarten herstellen. }} |group7= {{ver|1.11|16w35a}} |list7= *Zauntore öffnen sich sofort, wenn sie neben Blöcken platziert werden, die [[Redstone-Signal]]e aussenden. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des Eichenholzzauntors ändert sich von ''fence_gate'' zu ''oak_fence_gate''.
|group9= {{ver|1.16|20w06a}} |list9= *Karmesin- und Wirrzauntore hinzugefügt. |group10= {{ver|1.19}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenholzzauntor.png|32px]] Mangrovenholzzauntor hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Das Mangrovenholzzauntor kann als Brennstoff in Öfen verwendet werden. }} |group11= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list11= *[[Datei:Bambuszauntor.png|32px]] Bambuszauntor hinzugefügt. |group12= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list12= *[[Datei:Kirschholzzauntor.png|32px]] Kirschholzzauntor hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *Zauntor hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list2= *Aus den sechs verschiedenen Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Zauntorarten herstellen.
|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list3= *Zauntore können mit [[Redstone]] geöffnet und geschlossen werden. |group4= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list4= *Schwarzeichenzauntore entstehen auf natürliche Weise in [[Waldanwesen]]. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *Zauntore können mit [[Wasser]] geflutet werden. |group6= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list6= *In den neuen [[Dorf|Dörfer]]n entstehen Zauntore aus Eichen, Fichten, Dschungeln und Akazien. |group7= {{ver|be|1.16.0|1.15.0.51}} |list7= *Zauntore können ohne einen [[Block]] darunter platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Zauntor hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Zauntore können mit Redstone geöffnet und geschlossen werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}} |list3= *Fichten-, Birken- und Tropenbaumzauntor hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list4= *Akazien- und Schwarzeichenholzzauntor hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Branka]] [[en:Fence Gate]] [[es:Puerta de valla]] [[fr:Portillon]] [[hu:Kerítéskapu]] [[it:Cancelletto]] [[ja:フェンスゲート]] [[ko:울타리 문]] [[nl:Poort]] [[pl:Furtka]] [[pt:Portão]] [[ru:Ворота]] [[th:ประตูรั้ว]] [[uk:Хвіртка]] [[zh:栅栏门]]</li><li>[[Drachenatem|Drachenatem]]<br/>{{Gegenstand |image = Drachenatem.png |invimage = Drachenatem |type = Werkstoffe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |firstver = Siehe [[#Geschichte|Geschichte]] |nameid = dragon_breath }} '''Drachenatem''' ist eine Trankzutat, die man vom [[Enderdrache]]n erhält. == Gewinnung == Drachenatem erhält man, indem man mit einer [[Glasflasche]] in der Hand die [[Steuerung|Aktionstaste]] drückt, während man auf die Partikel zielt, die entstehen, wenn der [[Enderdrache]] auf dem [[Endportal]] im Ende sitzt und Drachenatem speit oder eine Drachenfeuerkugel am Boden explodiert. Die Partikel verschwinden vom Boden, wenn man sie in die Flasche gefüllt hat. Doch wenn man in die Partikel hineinläuft, bekommt man Schaden, also sollte man beim Sammeln der Partikel vorsichtig sein. Außerdem erhält man Drachenatem, wenn man auf die Hitbox von dem Maul des Enderdrachen zielt und mit einer leeren [[Glasflasche]] die [[Steuerung|Aktionstaste]] drückt. == Verwendung == === Brauen === Braut man Drachenatem in einen [[Wurftrank]], wird dieser zu einem [[Verweiltrank]]. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau |- style="text-align: center;" ! [[Verweiltrank]] | '''Drachenatem''' <br>+<br>beliebiger [[Wurftrank]] | {{Grid/Braustand | Input=Drachenatem | | Output2=Alle Wurftränke;Alle Verweiltränke | Output3= }} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Du brauchst ein Pfefferminz}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Pfefferminz gefällig?}} == Galerie == <gallery> Drachenatem_Partikel.png|Partikel aus denen man Drachenatem gewinnt. Endersäurenfeuerladung Im Anflug.png|Beim Aufprall entstehen die benötigten Partikel, um diese mit einer Glasflasche zu sammeln. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w33a}} |list1= *Drachenatem hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Drachenatem hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Dragon's Breath]] [[fr:Souffle de dragon]] [[ja:ドラゴンブレス]] [[ko:드래곤의 숨결]] [[nl:Drakenadem]] [[pl:Oddech smoka]] [[ru:Драконье дыхание]] [[zh:龙息]]</li></ul> |
Haltbarkeit und Abbaugeschwindigkeiten[]
Baut man mit der Schaufel einen dafür vorgesehenen Block ab, gilt das als eine Benutzung.
Des Weiteren ist die Abnutzung jedes Werkzeuges von seinem Material abhängig. Details siehe rechts im Steckbrief oder unter Haltbarkeit.
Abbauzeiten:
Block | Härte | Werkzeug | Abbauzeit[note 1] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Standard | Holz | Stein | Eisen | Diamant | Netherit | Gold | |||
Trampelpfad | 0.65 | 1 | 0.5 | 0.25 | 0.2 | 0.15 | 0.15 | 0.1 | |
Ackerboden | 0.6 | 0.9 | 0.45 | 0.25 | 0.15 | 0.15 | 0.1 | 0.1 | |
Grasblock | 0.6 | 0.9 | 0.45 | 0.25 | 0.15 | 0.15 | 0.1 | 0.1 | |
Kies | 0.6 | 0.9 | 0.45 | 0.25 | 0.15 | 0.15 | 0.1 | 0.1 | |
Myzel | 0.6 | 0.9 | 0.45 | 0.25 | 0.15 | 0.15 | 0.1 | 0.1 | |
Ton | 0.6 | 0.9 | 0.45 | 0.25 | 0.15 | 0.15 | 0.1 | 0.1 | |
Grobe Erde Erde |
0.5 | 0.75 | 0.4 | 0.2 | 0.15 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | |
Wurzelerde | 0.5 | 0.75 | 0.4 | 0.2 | 0.15 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | |
Roter Sand Sand |
0.5 | 0.75 | 0.4 | 0.2 | 0.15 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | |
Seelensand | 0.5 | 0.75 | 0.4 | 0.2 | 0.15 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | |
Trockenbeton | 0.5 | 0.75 | 0.4 | 0.2 | 0.15 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | |
Schneeblock | 0.2 | 0.3 | 0.15 | 0.1 | 0.05 | 0.05 | 0.05 | 0.05 | |
Schnee | 0.1 | 0.15 | 0.1 | 0.05 | 0.05 | 0.05 | 0.05 | 0.05 |
- ↑ Zeiten sind für nicht verzauberte Werkzeuge, gemessen in Sekunden.
Für mehr Informationen, siehe Abbau § Geschwindigkeit.
Erfolge[]

Symbol | Erfolg | Beschreibung | Aufgabe | Punkte | Pokal (PS) | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Bestens ausgerüstet | Stell ein Werkzeug jeden Typs her. | — | 15G | Bronze |
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Werkzeuge | |
---|---|
Beschriebenes | |
Behälter | |
Hilfsmittel | |
Transportmittel | |
Technisch | |
Überblick |