Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stolperdraht|Stolperdraht]]<br/>{{Block | title = Stolperdraht | image = Stolperdraht.png | invimage = Faden | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = 1 {{GL|Faden}} | nameid = tripwire | blockstate = Stolperdraht }} Der '''Stolperdraht''' ist ein dünner, grauer Draht, der entsteht, wenn man [[Faden]] auf dem Boden platziert. Er wird verwendet, um zwei [[Haken]] miteinander zu verbinden, die dann eine Stolperfalle bilden. Stolperdrähte kommen in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. In Dschungeltempeln werden diese Fallen benutzt, um mit [[Pfeil]]en gefüllte [[Werfer]] auszulösen. == Eigenschaften == Stolperdrähte verbinden sich ähnlich wie [[Redstone-Leitung]]en mit anliegenden Stolperdrähten, wobei sie sich auch überkreuzen können. Wird ein Stolperdraht zerstört, aktiviert er alle Drähte, die mit ihm auf einer Linie liegen und verbunden sind. Mit einer [[Schere]] kann man einen Stolperdraht zerschneiden. Der Stolperdraht wird damit nicht ausgelöst und das Stück droppt als [[Faden]]. Damit ist der Stolperdraht unterbrochen und in gesamter Länge funktionslos. Stolperdrähte werden nur durch [[Pfeile]], [[Kreatur]]en, [[Drop]]s, [[Rüstungsständer]] und [[Spieler]] ausgelöst. Unter speziellen Gegebenheiten (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)|vertikale Signalleitung}}) können auch [[Feuerwerksrakete]]n Stolperdrähte aktivieren. Die [[Hitbox]] eines Stolperdrahtes verkleinert sich, wenn er mit einem [[Haken]] verbunden wird. Es ist möglich, sie auch auf anderen Stolperdrähten zu platzieren. Wird der Block unter einem Stolperdraht zerstört, so droppt dieser als Faden und löst ein Redstone-Signal aus. Wird ein Stolperdraht auf [[Glas]] oder [[Laub]] platziert, kann er sich nur mit Stolperdrähten verbinden, die auf der selben Art von Block liegen und wird bei der Zerstörung des Blocks weiterhin in der Luft schwebend bestehen. Letzteres geschieht auch bei aufeinander liegenden Stolperdrähten. In der Luft schwebende Drähte verhalten sich genauso wie auf dem Boden liegende. Verwendet man die Schere im [[Kreativmodus]], wird der Stolperdraht nicht zerschnitten. Stattdessen wird das angeklickte Stück funktionslos, ohne zu droppen. Es löst kein Signal mehr aus, wenn man es berührt, während die restlichen Stücke funktionsfähig bleiben. Das funktionslose Stück kann mit einem Einzelklick nicht mehr zerstört werden, es erfordert einen Doppelklick (egal in welchem Spielmodus). Im [[Debug-Bildschirm]] kann man ein funktionsloses Stück erkennen, wenn man es direkt anschaut: Es hat den [[Blockzustand#Stolperdraht|Blockzustand]] "disarmed:true". == Verwendung == === in Anwendung === Wird ein Stolperdraht betätigt, so wird der Draht heruntergedrückt (die Enden der Haken erscheinen tiefer), und es wird ein [[Redstone-Signal]] ausgelöst. Damit dies möglich ist, muss er jedoch zuvor mit zwei [[Haken]] verbunden werden, da diese das Redstone-Signal erzeugen. Stolperdrähte können maximal 40 Blöcke lang sein und benötigen an beiden Enden je einen Haken. === Technik === *Siehe {{tw|Filtergleis (Redstone)}} *Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}} *Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone, erweitert)}} *Siehe {{tw|Signalleitung (Redstone, erweitert)}} *Siehe {{tw|Hafen (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Stolperdraht Vorschau1.png|Die Haken zünden das [[TNT]], sobald der Stolperdraht zerstört oder überlaufen wird<ref>.{{tweet|dinnerbone|207154292593917952}}</ref>. Stolperdraht Vorschau2.png|Stolperdraht ist nachts selbst aus nächster Nähe schwer zu sehen<ref name=vergleich>.{{tweet|dinnerbone|207294114398605312}}</ref>. Stolperdraht Vorschau3.png|Stolperdraht ist tagsüber besser zu sehen<ref name=vergleich />. Stolperdraht und Haken.png|Natürlich vorkommender [[Haken]] mit Stolperdraht in einem [[Dschungeltempel|Dschungel-<br>tempel]]. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.3}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt, kann über eine Strecke von 19 Blöcken verlegt werden und dabei ein Redstone-Signal am Haken auslösen. *Der Stolperdraht kann mit dem [[Haken]] verbunden werden. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Der Stolperdraht wird auch durch [[Pfeil]]e und [[Gegenstand|Gegenstände]] aktiviert. *Der Stolperdraht kann über eine Strecke von 40 Blöcken verlegt werden und dabei noch ein Redstone-Signal am Haken auslösen. }} |group2= {{ver|1.8}} |list2= *Stolperdraht wird durchsichtig. |group3= {{ver|1.9|15w49a}} |list3= *Der Blockzustand "suspended" wird entfernt. |group4= {{ver|1.13|17w47a}} |list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der bisher ungenutzte [[Blockzustand#Stolperdraht|Blockzustand]] "disarmed" kann im Kreativmodus mit der Schere hergestellt werden. |group5= {{ver|1.17|21w13a}} |list5= *Das Modell des Stolperdrahtes wird dahingehend verändert, dass die Textur der Unterseite gespiegelt ist. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Stolperdrähte können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU114|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Vlákno]] [[en:Tripwire]] [[es:Hilo]] [[fr:Ficelle]] [[hu:Fonál]] [[it:Cordicella]] [[ja:糸]] [[ko:실]] [[nl:Draad]] [[pl:Nić]] [[pt:Linha]] [[ru:Нить]] [[uk:Нитка]] [[zh:线]]</li><li>[[Milcheimer|Milcheimer]]<br/>{{Gegenstand | image = Milcheimer.png | invimage = Milcheimer | type = Nahrungsmittel & Tränke, Werkzeuge & Hilfsmittel | renewable = Ja | stackable = Nein | nameid = milk_bucket }} Der '''Milcheimer''' ist voller Milch, die zu den [[Nahrungsmittel]]n zählt. == Gewinnung == Den Milcheimer kann man nur durch das Rechtsklicken mit einem leeren [[Eimer]] auf eine [[Kuh]], [[Mooshroom]] oder [[Ziege]] erhalten. Im [[Kreativmodus]] ist das Melken nicht möglich. == Verwendung == Der Milcheimer kann im Gegensatz zum [[Lavaeimer]] und [[Wassereimer]] nicht ausgeschüttet werden. Stattdessen wird beim Rechtsklicken die Milch getrunken und man erhält den leeren Eimer. Durch das Trinken der Milch wird jedoch ''nicht'' der [[Hunger]] des [[Spieler]]s vermindert, sondern stattdessen alle [[Statuseffekt]]e des Spielers neutralisiert. Dies betrifft positive Statuseffekte (z. B. durch [[Tränke]]) und negative Statuseffekte (z. B. [[Vergiftung]]en) gleichermaßen. Mit Milch kann man auch einen [[Kuchen]] herstellen. Dazu wird nicht der Ofen, sondern die [[Werkbank]] benutzt. Das Rezept verwendet nur die Milch, die drei Eimer erhält man geleert zurück. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge|id=1}} == Trivia == * In der Realität kann Milch nicht zum Entgiften verwendet werden. Im Gegenteil, es erhöht wahrscheinlich sogar die Aufnahme giftiger Substanzen.<ref>http://www.zeit.de/stimmts/2000/200032_stimmts</ref> * Zugleich wird bei vielen Medikamenten davon abgeraten, sie mit Milch einzunehmen, weil Milch die Aufnahme bestimmter Wirkstoffe verzögert oder sogar verhindert. * Bis zu {{ver|Beta|1.4}} konnte Milch neben dem Melken von Kühen auch durch das Melken von [[Tintenfisch]]en erhalten werden. Dies kam daher, da [[Jeb]] die Kuh als Grundlage für den Tintenfisch verwendet hatte und versehentlich die Melkfunktion bis dahin nicht entfernt hatte.<ref>https://minecraft.net/en-us/article/minecrafts-top-10-bugs</ref> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list1= *[[Datei:Milch Alpha 1.0.8.png|25px]] Milcheimer hinzugefügt, er hat keinen Nutzen und kann nicht erhalten werden. |group2= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list2= *Man erhält Milch durch das Melken von [[Kuh|Kühen]]. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Milch wird für die Herstellung von [[Kuchen]] verwendet. |group4= {{ver|Beta|1.8}} |list4= *Milch kann getrunken werden. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Man kann durch das Melken von [[Mooshroom]]s Milch erhalten. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *Durch das Trinken von Milch wird die Wirkung aller [[Statuseffekt]]e aufgehoben, sowohl negativer als auch positiver. }} |group6= {{ver|1.6}} |list6= *Kühe und Mooshrooms geben im [[Kreativmodus]] keine Milch mehr. |group7= {{ver|1.17|21w13a}} |list7= *Man kann durch das Melken von [[Ziege]]n Milch erhalten. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Milcheimer hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Milcheimer hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Mléko]] [[en:Milk Bucket]] [[es:Cubo de leche]] [[fr:Seau de lait]] [[hu:Tej]] [[it:Secchio di latte]] [[ja:ミルク入りバケツ]] [[ko:우유 양동이]] [[nl:Emmer melk]] [[pl:Wiadro mleka]] [[pt:Balde de leite]] [[ru:Ведро с молоком]] [[th:ถังนม]] [[uk:Відро молока]] [[zh:奶桶]]</li><li>[[Prismarinkristalle|Prismarinkristalle]]<br/>{{Gegenstand | image = Prismarinkristalle.png | invimage = Prismarinkristalle | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = prismarine_crystals }} '''Prismarinkristalle''' sind Gegenstände, die zur Herstellung von [[Seelaterne]]n genutzt werden. Sie können von [[Wächter]]n beim Tod fallengelassen oder beim Abbau von Seelaternen erhalten werden. == Gewinnung == * Seelaternen droppen beim Abbau ohne die Verzauberung [[Behutsamkeit]] 2-3 Prismarinkristalle. Die Verzauberung [[Glück]] kann die Anzahl pro Stufe der Verzauberung um eins auf maximal fünf anheben, Glück III erhöht die Chance auf größere Drops. === Kreaturen === * Wächter können beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist 40% bei normalen und 33% bei großen Wächtern. Dann wird 1 Kristall fallen gelassen, jedes Level der Verzauberung [[Plünderung]] erhöht die maximale Anzahl um 1. === Vorkommen === * Man kann sie in einem [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schatz]] finden. == Verwendung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seelaterne}} |} ==Trivia== Prismarinkristalle können nicht zur Herstellung von [[Prismarin]], [[Prismarinziegel|Prismarinziegeln]] oder [[Dunkler Prismarin|dunklem Prismarin]] verwendet werden. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8|14w25a}} |list1= *[[Datei:Prismarinkristalle 14w25a.png|32px]] Prismarinkristalle hinzugefügt. |group2= {{ver|1.9}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w43a}} |list1= *Die Chance, dass Wächter und große Wächter beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen, wird von 33% auf 40% erhöht. |group2= {{ver|version|15w43b}} |list2= *Die Chance, dass große Wächter beim Tod Prismarinkristalle fallen lassen, wird auf 33 % zurückgesetzt. Die Chance, dass Wächter Prismarinkristalle fallen lassen, beträgt jedoch immer noch 40 %. }} |group3= {{ver|1.13|18w10a}} |list3= *Prismarinkristalle generieren in vergrabenen Schätzen. |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *[[Datei:Prismarinkristalle.png|32px]] Die Textur der Prismarinkristalle wird verändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list1= *[[Datei:Prismarinkristalle 14w25a.png|32px]] Prismarinkristalle hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Prismarinkristalle können in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Prismarinkristalle.png|32px]] Die Textur der Prismarinkristalle wird verändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Prismarinkristalle hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Prismarine Crystals]] [[es:Cristales de prismarina]] [[fr:Cristaux de prismarine]] [[hu:Prizmarin kristály]] [[ja:プリズマリンクリスタル]] [[ko:프리즈머린 수정]] [[lzh:海磷晶]] [[nl:Prismarienkristallen]] [[pl:Kryształy pryzmarynu]] [[pt:Cristais de prismarinho]] [[ru:Призмариновый кристалл]] [[uk:Призмаринові кристали]] [[zh:海晶砂粒]]</li></ul>
Kategorie | |
---|---|
Nährwert | |
Sättigung |
1,2 |
Grillbar |
Nein |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
NBT-Daten |
Siehe Gegenstandsdaten |
ID-Name |
beetroot |
Die rote Bete, auch als rote Rübe bekannt, ist ein Nahrungsmittel.
Gewinnung[]
Rote Bete kann vor allem mithilfe von Rote-Bete-Samen angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Pflanzen voll ausgewachsen sind.
Vorkommen[]
In Dörfern findet man Rote-Bete-Felder, die man abernten kann. Ebenfalls lassen sich diese in verschiedenen Dungeons finden.
Verwendung[]
Rote Bete kann entweder gegessen, oder zusammen mit einer Schüssel zu Borschtsch verarbeitet werden. In beiden Fällen füllt jede Rote Bete 1 () Hunger- und 1,2 Sättigungspunkte auf. Isst man die Rote Bete allerdings einzeln und wartet jeweils, bis die Sättigung verbraucht ist, wirkt die Sättigung wie 2 ganze Sättigungspunkte und man spart 27%.
Handel[]
Ein Dorfbewohner vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling hat eine 40% Warscheinlichkeit (in Bedrock Edition 25%) 15 Rote Bete für einen Smaragd zu kaufen.
Viehzucht[]
Rote Bete kann zum Anlocken und für die Zucht von Schweinen verwendet werden.
Verarbeitung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Borschtsch | Rote Bete + Schüssel |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bambus|Bambus]]<br/>{{Block | image = Bambus.png; Bambus kleine Blätter.png; Bambus große Blätter.png | image2 = Bambussetzling.png | invimage = Bambus | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Ja | pushable = Droppt | tool = sword | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = bamboo }} '''Bambus''' ist eine Pflanze, die in [[Dschungel]]n, vor allem Bambusdschungeln, vorkommt. [[Datei:Bambusstufen.png|thumb|Die verschiedenen Phasen des Bambuswachstums.]] == Anbau == Bambus kann auf den folgenden [[Block|Blöcken]] angebaut werden: [[Moosblock]] {{nur|java|short=1}}, [[Grasblock]], [[Erde]], [[grobe Erde]], [[Wurzelerde]], [[Kies]], [[Myzel]], [[Podsol]], [[Sand]], [[roter Sand]] und [[Schlamm]]. Er wächst dann auf eine [[Höhe]] zwischen 12 und 16 Blöcken heran. Es wird kein [[Wasser]] zum Anbau von Bambus benötigt. Allerdings benötigt er das Lichtlevel 9 am obersten Block zum Wachsen. == Eigenschaften == Ähnlich wie [[Zuckerrohr]] oder [[Seetang]] wächst auch Bambus geradlinig in die Höhe, wenngleich er nicht wie Zuckerrohr auf drei Blöcke beschränkt ist. Außerdem droppt auch Bambus alle darüber befindlichen Bambusteile, wenn man eines abbaut. == Gewinnung == Bambus kann am leichtesten mit einem [[Schwert]] abgebaut werden. === Vorkommen === Bambus wird im [[Dschungel]] selten als einzelne Pflanzen generiert. Er wird aber sehr viel öfter im [[Bambusdschungel]] generiert, sodass weite Teile von ihm von Bambus bedeckt sind. === Pandas === [[Panda]]s droppen 1 Bambus, wenn sie getötet werden. === Fischerei === Bambus kann im Dschungel als Trödel gefischt werden. === Bauwerke === Bambus kann in Truhen von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]] und [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]] gefunden werden. == Verwendung == === Pandas === Um [[Panda]]s in Paarungsbereitschaft zu versetzen, kann man sie mit Bambus füttern. Dabei müssen sich jedoch 8 Bambus Blöcke innerhalb von 5 Blöcken um die Pandas befinden. === Blumentopf === Bambus kann als Dekoration in einen [[Blumentopf]] gesetzt werden. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Stock aus Bambus}} |- {{Rezept|Gerüst}} |- {{Rezept|Bambusblock}} |} === Brennstoff === Bambus kann auch als [[Brennstoff]] verwendet werden. Dabei reicht ein Bambus dafür aus, einen Viertel Gegenstand zu [[erhitzen]]. Das heißt, man braucht vier Bambus für einen ganzen Gegenstand. {{Ofenrezept|showname=1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Bambus }} == Technik == *Siehe {{tw|Bambusfarm (Redstone)}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Zoologe}} == Galerie == <gallery> Datei:PandaMinecon.png|Das erste Bild mit Bambus von der [[MINECON Earth 2018]]. Datei:Pandas essen Minecon.jpg|Eine Gruppe von [[Panda]]s isst Bambus. Datei:Wachsender Bambus BE.png|Gepflanzter Bambus wächst. Datei:Bambus im Baum.png|Ein Bambusrohr, das durch einen [[Baum]] wächst. Datei:Bambusdschungel.png|Bambus in einer Dschungel-Biomvariante. </gallery> == Trivia == * Da Bambus auch sehr schnell wächst, braucht man in einem automatischen Betrieb nur 500 Pflanzen, um mehr zu produzieren, als ein [[Trichter]] sammeln kann. Ein einzelner Trichter kann jedoch nur genügend Gegenstände bewegen, um 6,25 [[Öfen]] am Laufen zu halten. * Bambus, Tote Büsche sowie giftige Kartoffeln sind die einzigen Pflanzen, die ein [[Komposter]] nicht verarbeiten kann. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Bambus hinzugefügt. *[[Bambusdschungel]] hinzugefügt, in dem Bambus natürlich vorkommt. |group2= {{ver|version|18w45a}} |list2= *[[Gerüst]] hinzugefügt, das aus Bambus hergestellt werden kann. }} |group2= {{ver|1.16|20w06a}} |list2= *Der Bambussetzling wird in Bambussprosse umbenannt. |group3= {{ver|1.19|22w15a}} |list3= *Bambus kann auf [[Schlamm]] platziert werden. |group4= {{ver|1.19.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *Bambus kann zu [[Bambusbretter]] weiterverarbeitet werden. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Bambus kann zu [[Bambusblock|Bambusblöcken]] weiterverarbeitet werden. *Bambus kann nicht mehr fürs herstellen von Bambusbrettern verwendet werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list1=*Bambus hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list2= *Bambus kann in Dschungelbiomen in einzelnen Teilen vorkommen. *[[Bambusdschungel]] hinzugefügt, in dem Bambus auf natürliche Weise vorkommt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Bambus]] [[en:Bamboo]] [[fr:Bambou]] [[it:Bambù]] [[ja:竹]] [[ko:대나무]] [[pl:Bambus]] [[pt:Bambu]] [[ru:Бамбук]] [[th:ไม้ไผ่]] [[zh:竹子]]</li><li>[[Schleifstein|Schleifstein]]<br/>{{Block | image = Schleifstein.png | invimage = Schleifstein | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | drops = Sich selbst | stackable = Ja (64) | nameid = grindstone }} Der '''Schleifstein''' ist ein Block, mit dem man Werkzeuge reparieren und entzaubern kann. == Eigenschaften == Schleifsteine können auf dem Boden, an Wänden, und an der Decke platziert werden. Der Schleifstein kann in alle vier Himmelsrichtungen zeigen. [[Datei:Schleifstein Platzierung.png|thumb|Mehrere Schleifsteine in unterschiedlichen Orientierungen]] == Gewinnung == === Vorkommen === Schleifsteine kommen in Waffenschmieden in [[Dorf|Dörfern]] vor. === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schleifstein}} |} == Funktionsweise == Der Schleifstein hat ein Inventar mit zwei Zutaten-Slots und einem Ergebnis-Slot. Man kann zwei beschädigte Werkzeuge desselben Typs in den Schleifstein legen. Das Ergebnis ist dann ein gleiches Werkzeug, wobei die verbleibende Haltbarkeit der beiden ursprünglichen Werkzeuge addiert und um 5% erhöht wurde. Außerdem werden alle [[Verzauberung]]en, die keine Flüche sind, von den Werkzeugen entfernt. Dafür erhält man entsprechend [[Erfahrungspunkt]]e. Wie viele das sind, hängt davon ab, wie stark die Werkzeuge verzaubert waren. Dabei ist es egal, ob man sie selbst verzaubert hat oder sie bereits verzaubert waren, als man sie gefunden hat. Es ist auch möglich, nur ein Werkzeug in den Schleifstein zu legen. Dann wird es nicht repariert, sondern es werden nur alle Verzauberungen, die keine Flüche sind, entfernt. Falls die beiden Werkzeuge sich nicht reparieren lassen, so wird der Pfeil im Inventar mit einem roten Kreuz durchgestrichen. Man kann genauso wie oben beschrieben auch [[Verzaubertes_Buch|verzauberte Bücher]] in den Zutaten-Slot legen und diese entzaubern. Dies unterliegt den gleichen Regeln wie bei den Werkzeugen, jedoch ist eine Kombination von zwei Büchern ausgeschlossen. Es lohnt sich also gefundene, stark verzauberte Bücher auch dann mitzunehmen, wenn man mit diesen nichts anfangen kann, da sie eine vorzügliche Quelle für Erfahrungspunkte darstellen, wenn man sie einfach an einem Schleifstein entzaubert. == Erfolge == {{Erfolge|load|Entzaubert}} == Galerie == <gallery> Datei:Schleifstein Kombinieren.png|Zwei Spitzhacken werden kombiniert, um eine neue Spitzhacke mit mehr Haltbarkeit zu erhalten Datei:Schleifstein Entzaubern.png|Eine Diamantspitzhacke mit ''Haltbarkeit III'' wird entzaubert Datei:Schleifstein Fehler.png|Zwei Werkzeuge unterschiedlichen Typs können nicht miteinander kombiniert werden </gallery> == Trivia == Für die Abstimmung über eine neue Kreatur während der [[MineCon Earth]] im November 2017 stand u. a. "Der Große Hunger" zur Wahl. Mit seiner Hilfe sollten Verzauberungen sowohl zu Gegenständen hinzugefügt, als auch entfernt werden können. Die Abstimmung wurde allerdings von einer anderen Kreatur gewonnen, weswegen "Der Große Hunger" nicht eingefügt wurde.<ref>https://minecraft.net/de-de/article/everything-announced-minecon-earth</ref> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *[[Datei:Schleifstein 18w44a.png|32px]] Schleifstein hinzugefügt |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *[[Datei:Schleifstein.png|32px]] Die Textur wird geändert *Rezept hinzugefügt *Der Schleifstein kann in Schmieden von [[Dorf|Dörfern]] gefunden werden *Der Schleifstein besitzt ein Inventar *Er kann zum Reparieren und zum Entfernen von [[Verzauberung]]en der [[Werkzeug]]e und [[Waffe]]n genutzt werden }} }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Brusný kámen]] [[en:Grindstone]] [[es:Afiladora]] [[fr:Meule]] [[it:Mola]] [[ja:砥石]] [[ko:숫돌]] [[pl:Kamień szlifierski]] [[pt:Rebolo]] [[ru:Точило]] [[th:หินลับมีด]] [[uk:Точило]] [[zh:砂轮]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinsäge|Steinsäge]]<br/>{{Block
|group3= {{ver|version|18w48a}} |list3= *Steinsägen können auf natürliche Weise in den Flachlanddörfern mit einem Maurerhaus generiert werden. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Steinsägen können hergestellt werden.
|group5= {{ver|version|19w04b}} |list5= *Weitere Endprodukte zum Herstellen werden hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w12a}} |list6= *Mit Steinsägen können Sandstein und roter Sandstein sowie deren Platten geschnitten werden. |group7= {{ver|version|19w13a}} |list7= *Ziegelsteine können aus Ziegeln gefertigt werden. }} |group2= {{ver|1.17|21w05a}} |list2= *Kupferblöcke können weiterverarbeitet werden. |group3= {{ver|1.19|22w11a}} |list3= *Schlammziegel können in der Steinsäge verwendet werden, um ihre Varianten herzustellen. }} {{Geschichtlich| |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *Die neue Steinsäge wird hinzugefügt, ein separater Block von der alten Steinsäge, aber mit demselben Namen.
|group2= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list2= *Steinsägen-Funktionalität hinzugefügt. }} {{Geschichtlich| |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.91}} |list1= Steinsägen hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Stonecutter]] [[es:Cortapiedras]] [[fr:Tailleur de pierre]] [[ja:石切台]] [[ko:석재 절단기]] [[lzh:鑿石器]] [[nl:Steenzaag]] [[pl:Przecinarka]] [[pt:Cortador de pedras]] [[ru:Камнерез]] [[uk:Каменеріз]] [[zh:切石机]]</li><li>[[Minecraft Dungeons:Fundorte aller Gegenstände|Minecraft Dungeons:Fundorte aller Gegenstände]]<br/>{{Minecraft Dungeons}} Diese Seite gibt einen Überblick, über alle im Spiel verfügbaren, sammelbaren Waffen, Rüstungen und Artefakte, sowie deren Fundorte {{Kommentar|info|Hilfe von {{Taste|STRG}}+{{Taste|F}} kannst du nach einem bestimmten Gegenstand suchen.|}} == Waffen == === Nahkampfwaffen === {| class="wikitable" style="text-align:center;" |+ |- ! rowspan="2" style="text-align:center;" | Gegenstände ! colspan="3" | Schwierigkeit/Level ! rowspan="22" | ! Einzigartige Varianten |- ! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage ! |- | {{DGL|Axt}} | [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]] <br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]] <br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] | colspan="2" | [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]] <br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]] <br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br> [[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] | {{DGL|Hochlandaxt}}<br> {{DGL|Feuerbrand}} |- | {{DGL|Claymore}} | colspan="3" | [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] Spießrutenlauf der Windböen | {{DGL|Breitschwert}}<br> {{DGL|Herzdieb}}<br> {{DGL|Große Axtschneide}} |- | {{DGL|Dolche}} | colspan="3" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]] | {{DGL|Frost-Reißzähne}}<br> {{DGL|Monddolche}}<br> {{DGL|Schurdolche}} |- |{{DGL|Doppelaxt}} | colspan="2" | Die Festung | [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br> [[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] | {{DGL|Verfluchte Axt}}<br> {{DGL|Wirbelwind}} |- |{{DGL|Entersäbel}} | colspan="3" | [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] Karmesinwald | {{DGL|Namenlose Klinge}}<br> {{DGL|Tänzerschwert}} |- |{{DGL|Finsteres Schwert}} | colspan="3" | Täglich Schaurig | |- |{{DGL|Gleve}} | colspan="3" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] Basaltdeltas | {{DGL|Toxingleve}}<br> {{DGL|Grabesfluch}} |- |{{DGL|Großhammer}} | [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] Versunkenes Monument | colspan="2" | [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] | {{DGL|Schwerkrafthammer}}<br> {{DGL|Sturmbrecher}} |- |{{DGL|Kampfstab}} | [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] |colspan="2" | [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]<br> [[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] | {{DGL|Kampfstab des Terrors}}<br> {{DGL|Wachstumsstab}} |- |{{DGL|Katana}} | colspan="2" | — | [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] | {{DGL|Finsteres Katana}}<br> {{DGL|Meister-Katana}} |- |{{DGL|Panzerhandschuhe}} |Korallenkamm | colspan="2" | [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]] | {{DGL|Seelenfäustlinge}}<br> {{DGL|Kämpferbandagen}}<br> {{DGL|Zermalmer}} |- |{{DGL|Peitsche}} | colspan="3" | [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br> [[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] | {{DGL|Rankenpeitsche}} |- |{{DGL|Rapier}} | colspan="3" | Tägliche Prüfung | {{DGL|Bienenstachel}}<br> {{DGL|Frost-Florett}} |- |{{DGL|Schwert}} | colspan="3" | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]] Nether-Einöde | {{DGL|Diamantschwert}}<br> {{DGL|Falkenklaue}} |- |{{DGL|Seelenmesser}} | [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]Wirrwald | colspan="2" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] | {{DGL|Messer der Ewigkeit}}<br> {{DGL|Wahrheitssucher}} |- |{{DGL|Seelensense}} |— | colspan="2" | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] | {{DGL|Frostsense}}<br> {{DGL|Sense des Gefängniswärters}} |- |{{DGL|Sicheln}} | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]] | colspan="2" | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] | {{DGL|Wer zuletzt lacht}}<br> {{DGL|Albtraumbiss}} |- |{{DGL|Speer}} | colspan="2" | Zerstörte Zitadelle | [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br> [[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] | {{DGL|Glücksspeer}}<br> {{DGL|Flüsterspeer}} |- |{{DGL|Spitzhacke}} | colspan="3" | [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] | {{DGL|Diamantspitzhacke}} |- |{{DGL|Streitkolben}} | [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] Die Festung | colspan="2" | [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] | {{DGL|Gunst der Sonne}}<br> {{DGL|Flegel}} |} === Fernkampfwaffen === {| class="wikitable" style="text-align:center;" |- ! rowspan="2" | Gegenstände ! colspan="3" | Schwierigkeit/Level ! rowspan="23" | !Einzigartige Varianten |- ! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage ! |- |{{DGL|Armbrust}} | colspan="3" | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] | {{DGL|Azursucher}}<br> {{DGL|Der Schlitzer}} |- |{{DGL|Bogen}} | colspan="3" | [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br> [[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] | {{DGL|Zwillingsbogen}}<br> {{DGL|Knochenbogen}} |- |{{DGL|Explosionsarmbrust}} | [[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] | colspan="2" | [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br> [[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] | {{DGL|Implodierende Armbrust}}<br> {{DGL|Feuerbolzenwerfer}} |- |{{DGL|Explosions-Armbrust}} | colspan="3" | Tägliche Prüfung]] | {{DGL|Seelenjäger-Armbrust}}<br> {{DGL|Verdorbene Armbrust}} |- |{{DGL|Jagdbogen}} | colspan="3" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] Wildnis des Endes | {{DGL|Jägerglück}}<br> {{DGL|Meisterbogen}}<br> {{DGL|Uralter Bogen}} |- |{{DGL|Kraftbogen}} | colspan="3" | [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] Nether-Einöde | {{DGL|Elite-Kraftbogen}}<br> {{DGL|Säbelklinge}} |- |{{DGL|Kurzbogen}} | [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] | colspan="2" | [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br> [[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] | {{DGL|Mechanischer Kurzbogen}}<br> {{DGL|Violetter Sturm}}<br> {{DGL|Liebeszauberbogen}} |- |{{DGL|Langbogen}} | colspan="2" | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]] | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] | {{DGL|Wächterbogen}}<br> {{DGL|Feuerrote Schlange}} |- |{{DGL|Schneebogen}} | colspan="3" | [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] | {{DGL|Wintergriff}} |- |{{DGL|Schnelle Armbrust}} | [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] Korallenkamm | colspan="2" | [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] | {{DGL|Automatikarmbrust}}<br> {{DGL|Schmetterlingsarmbrust}} |- |{{DGL|Schwere Armbrust}} | colspan="3" | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] Karmesinwald Zerstörte Zitadelle | {{DGL|Metzlerarmbrust}}<br> {{DGL|Verdammtenarmbrust}} |- |{{DGL|Seelenarmbrust}} | colspan="3" | [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]] Die Festung | {{DGL|Leerenrufer}}<br> {{DGL|Wilde Seelenarmbrust}} |- |{{DGL|Seelenbogen}} |— | colspan="2" | [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] | {{DGL|Bogen der verlorenen Seelen}}<br> {{DGL|Nachtbogen}} |- |{{DGL|Splitterarmbrust}} | colspan="3" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] Seelensandtal Die Festung | {{DGL|Blitzharfenarmbrust}}<br> {{DGL|Harfenarmbrust}} |- |{{DGL|Trickbogen}} | colspan="3" | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] | {{DGL|Der Pinke Halunke}}<br> {{DGL|Die grüne Bedrohung}} |- |{{DGL|Verfluchter Bogen}} | colspan="3" | Täglich Schaurig | |- |{{DGL|Zweifacharmbrüste}} | [[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] | colspan="2" | [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] | {{DGL|Babyarmbrüste}}<br> {{DGL|Verzauberte Armbrüste}} |} == Rüstung == {| class="wikitable" style="text-align:center;" |- ! rowspan="2" | Gegenstände ! colspan="3" | Schwierigkeit/Level ! rowspan="24" | !Einzigartige Varianten |- ! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage ! |- |{{DGL|Beschwörungsrobe}} | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]] | colspan="2" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] | {{DGL|Glutrobe}}<br> {{DGL|Immergrüne Robe}} |- |{{DGL|Bienennest-Rüstung}} | colspan="3" | Tägliche Prüfung]] | {{DGL|Bienenstock-Rüstung}} |- |{{DGL|Champion-Rüstung}} | colspan="2" |— | [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] | {{DGL|Heldenrüstung}} |- |{{DGL|Diebesrüstung}} | [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] Seelensandtal Die Festung | colspan="2" | [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] | {{DGL|Spinnenrüstung}} |- |{{DGL|Dunkle Rüstung}} | colspan="2" | — | [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] | {{DGL|Titanenschleier}} |- |{{DGL|Finstere Rüstung}} | colspan="3" | [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]] Zerstörte Zitadelle | {{DGL|Wither-Rüstung}} |- |{{DGL|Geheimnisrüstung}} | [[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] | colspan="2" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br> [[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] | |- |{{DGL|Gespenstische Rüstung}} | colspan="3" | Tägliche Prüfung]] | {{DGL|Gespensterflamme}} |- |{{DGL|Höhlenforscherrüstung}} |colspan="2" | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] Die Festung | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]<br> [[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] | {{DGL|Höhlenkriecher}} |- |{{DGL|Hungriger Horror}} |colspan="3" | Täglich Schaurig | |- |{{DGL|Jägerrüstung}} | colspan="3" | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]] Spießrutenlauf der Windböen | {{DGL|Bogenschützenrüstung}} |- |{{DGL|Kriegsrobe}} | colspan="2" |Versunkenes Monument | [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br> [[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] | {{DGL|Prachtrobe}} |- |{{DGL|Ozelotrüstung}} | colspan="3" | [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] | {{DGL|Schattenläufer}} |- |{{DGL|Phantomrüstung}} |— |colspan="2" | [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] | {{DGL|Frostbrand}} |- |{{DGL|Plattenrüstung}} |— | [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] | [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]<br> [[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] | {{DGL|Metallrüstung}} |- |{{DGL|Schneerüstung}} | colspan="3" | [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] | {{DGL|Frostrüstung}} |- |{{DGL|Schuppenrüstung}} | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] Spießrutenlauf der Windböen Basaltdeltas |colspan="2" | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] | {{DGL|Hochlandrüstung}} |- |{{DGL|Seelenrobe}} | [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] Wirrwald |colspan="2" | [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] | {{DGL|Seelentänzerrobe}} |- |{{DGL|Söldnerrüstung}} | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]] Wildnis des Endes |colspan="2" | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] | {{DGL|Renegatenrüstung}} |- |{{DGL|Verstärkte Kettenrüstung}} |colspan="3" | [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] Zerstörte Zitadelle | {{DGL|Getreuen-Rüstung}} |- |{{DGL|Wachenrüstung}} | colspan="2" | [[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] | [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] | {{DGL|Neugierrüstung}} |- |{{DGL|Wolfsrüstung}} |colspan="3" | [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] | {{DGL|Fuchsrüstung}}<br> {{DGL|Schwarzwolfrüstung}} {{DGL|Polarfuchsrüstung}} |} == Artefakte == {| class="wikitable" style="width:620px; text-align:center;" |- ! rowspan="2" | Gegenstände ! colspan="3" | Schwierigkeit/Level |- ! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage |- |{{DGL|Angel}} |colspan="3" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] |- |{{DGL|Blitzstab}} | [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] |colspan="2" | [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] |- |{{DGS|Diamant Staub}} Diamant Staub | colspan="3" |DLC |- |{{DGL|Eisenhaut-Amulett}} |colspan="3" | [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]] Korallenkamm |- |{{DGL|Eisstab}} | colspan="3" | [[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] |- |{{DGL|Ernter}} |colspan="2" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]] Seelensandtal | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] |- |{{DGL|Feuerwerkspfeil}} |colspan="3" | [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] |- |{{DGL|Flammenköcher}} |colspan="3" | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]] |- |{{DGL|Geschäftiges Nest}} |colspan="3" | [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br> [[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] Nether-Einöde |- |{{DGL|Gespensterumhang}} |— | [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]] | [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]] [[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] |- |{{DGL|Golem-Bausatz}} |colspan="2" |— |[[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] |- |{{DGL|Gong der Schwächung}} |colspan="2" |— | [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]] |- |{{DGL|Köcher der Pein}} | [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] Wildnis des Endes |colspan="2" | [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] |- |{{DGL|Leckerer Knochen}} | [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]] |colspan="2" | [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]] |- |{{DGL|Leichte Feder}} |colspan="3" | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] |- |{{DGL|Liebesmedaillon}} |— | colspan="2" | [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] |- |{{DGL|Schockpulver}} |colspan="3" | [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br> [[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] Wirrwald |- |{{DGL|Seelenheiler}} |colspan="3" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] Karmesinwald |- |{{DGL|Seelenlaterne}} |colspan="3" | [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] Seelensandtal |- |{{DGL|Stiefel der Geschwindigkeit}} |colspan="3" | [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br> [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]] Seelensandtal Zerstörte Zitadelle |- |{{DGL|Todeskappenpilz}} |colspan="3" | [[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br> [[MCD:???|???]]<br> [[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br> [[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] Wirrwald Wildnis des Endes |- |{{DGL|Totem der Abschirmung}} |colspan="3" | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br> [[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br> [[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] Karmesinwald |- |{{DGL|Totem der Regeneration}} |colspan="3" | [[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br> [[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br> [[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br> [[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]] Basaltdeltas |- |{{DGL|Totem des Seelenschutzes}} | colspan="3" | DLC |- |{{DGL|Verdorbene Samen}} | colspan="3" | [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br> [[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] |- |{{DGS|Verdorbener Kürbis}} Verdorbener Kürbis | colspan="3" | Täglich Schaurig |- |{{DGL|Verseuchtes Leuchtfeuer}} | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] |colspan="2" | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br> [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] |- |{{DGL|Verzaubertes Gras}} |colspan="3" | [[MCD:???|???]] |- |{{DGL|Windhorn}} |colspan="3" | [[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br> [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br> [[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] Nether-Einöde Zerstörte Zitadelle |- |{{DGL|Wunderbarer Weizen}} |colspan="3" | [[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br> [[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br> [[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br> [[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] Basaltdeltas |} {{Navbox-Minecraft-Dungeons-Gegenstände}} [[Kategorie:Gegenstand]] [[Kategorie:Minecraft Dungeons]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Buch und Feder|Buch und Feder]]<br/>{{Diese Seite|Buch und Feder|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}}
'''Nur über die Einfügen-Funktion des Computers und nur in der Bedrock-Edition''' kann der Text auch bunt und formatiert gestaltet werden, da man keine Paragrafenzeichen eingeben kann. Dazu wird der Text in einem Editor außerhalb von Minecraft vorgeschrieben, indem den zu formatierenden Textteilen der entsprechende Formatierungscode vorangestellt wird. Dann wird der Text zusammen mit den Formatierungscodes mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|C}} kopiert und mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|V}} in das Minecraft-Buch eingefügt. Am Mac wird statt {{Taste|Strg}} die {{Taste|Cmd}}-Taste verwendet. Ist der Text zu lang, um auf die Seite zu passen, so wird er nicht eingefügt. Bei den nachfolgend aufgeführten Formatierungscodes wurde als Hintergrundfarbe <span style="background-color:#FBFBEF">die Farbe der Buchseite</span> gewählt (ein gelbliches Weiß). Einige Textfarben sind darauf nur schlecht oder gar nicht zu erkennen: {| class="wikitable" |- !Code !Ergebnis |- | §0 | <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF">Schwarzer Text</span> |- | §1 | <span style="color:#0300AA; background-color:#FBFBEF">Dunkelblauer Text</span> |- | §2 | <span style="color:#02AA01; background-color:#FBFBEF">Dunkelgrüner Text</span> |- | §3 | <span style="color:#05AAAA; background-color:#FBFBEF">Türkiser Text</span> |- | §4 | <span style="color:#AA0000; background-color:#FBFBEF">Dunkelroter Text</span> |- | §5 | <span style="color:#AA00AA; background-color:#FBFBEF">Violetter Text</span> |- | §6 | <span style="color:#FFAA02; background-color:#FBFBEF">Orangener Text</span> |- | §7 | <span style="color:#AAAAAA; background-color:#FBFBEF">Hellgrauer Text</span> |- | §8 | <span style="color:#555555; background-color:#FBFBEF">Grauer Text</span> |- | §9 | <span style="color:#5655FF; background-color:#FBFBEF">Blauer Text</span> |- | §a | <span style="color:#55FF55; background-color:#FBFBEF">Hellgrüner Text</span> |- | §b | <span style="color:#57FFFF; background-color:#FBFBEF">Hellblauer Text</span> |- | §c | <span style="color:#FF5555; background-color:#FBFBEF">Hellroter Text</span> |- | §d | <span style="color:#FF54FF; background-color:#FBFBEF">Pinkfarbener Text</span> |- | §e | <span style="color:#FFFF56; background-color:#FBFBEF">Gelber Text</span> (Gelber Text) |- | §f | <span style="color:#FFFFFF; background-color:#FBFBEF">Weißer Text</span> (Weißer Text) |- | §k | <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF">Ständig wechselnde Zeichenfolge</span> (daher unlesbar) |- | §l | <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF">'''Fetter Text'''</span> |- | §m | <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF"><s>Durchgestrichener Text</s></span> |- | §n | <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF"><u>Unterstrichener Text</u></span> |- | §o | <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF">''Kursiver Text''</span> |- | §r | <span style="color:#000000; background-color:#FBFBEF">Reset Code. Setzt alle vorherigen Codes zurück.</span> |} Um mehrere Formatierungscodes gleichzeitig zu benutzen (Farbe plus Schriftart), muss die Farbcodierung zuerst benutzt werden, da diese alle anderen Codes aufhebt. Nach dem Schreiben eines Buches hat man mehrere Möglichkeiten:
== Beschriebenes Buch == {{Gegenstand | title = Beschriebenes Buch | image = Beschriebenes Buch.png | invimage = Beschriebenes Buch | original = Beschriebenes Buch | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja(16) | renewable = Ja | nbtlink = Beschriebenes Buch | nameid = written_book }} Ein '''Beschriebenes Buch''' entsteht beim Signieren eines Buches. Der Text eines beschriebenen Buches kann nicht mehr verändert werden. Im [[Inventar]] verfügt es über dieselbe Schimmer-Animation wie [[Verzauberung|verzauberte Gegenstände]], [[Trank|Tränke]] und [[Goldener Apfel|Goldene Äpfel]]. Als Name dieses Gegenstandes wird der Titel angezeigt, den der Spieler ihm gegeben hat. Im Inventar wird zusätzlich der Name des Autors angezeigt, der das Buch signiert hat. In einer dritten Zeile steht der Zusatz "Original". Wenn man sich ein geschriebenes Buch mit dem {{b|/give @p written_book}} gibt, trägt es den Titel ''Beschriebenes Buch'', ist leer, kann ebenfalls nicht bearbeitet werden und zeigt keinen Autoren an. === Buch programmieren === Statt ein Buch zu schreiben, kann man es auch programmieren. Dann kann das Buch [[tellraw]]-Texte enthalten, die folgende Eigenschaften haben können:
Durch das Ausführen von Befehlen kann man das beschriebene Buch zu einem Zauberbuch machen, das z.B. Statuseffekte vergeben kann oder Kreaturen töten oder das Wetter verändern etc. Folgende Informationen sind für die Programmierung eines Buches hilfreich:
Zur Programmierung schreibt man sich den Befehl in einen einfachen Texteditor, bei dem alle Buchstaben gleich breit sind, damit man die Übersicht über die Einrückungen behält. Den fertig programmierten Befehl kann man mit allen Zeilen und Einrückungen direkt in einen [[Befehlsblock]] kopieren. <u>Achtung:</u>
<u>Beispiel:</u> /summon item ~ ~2 ~ { Item: { id:"written_book", Count:1b, tag: { title:"Creeperkiller", author:"Hexe Anna", resolved:false, pages: [ "[\"\", { \"text\":\"\\n\\n\\n\\n\\n Creeperkiller\", \"color\":\"dark_green\", \"bold\":true } ]", "[\"\", { \"text\":\"Klicke auf den Creeperkopf und alle Creeper bis zu 20 Block Entfernung sterben!\" }, { \"text\":\"\\n\\n\\n\\n [oo]\\n [/\\\\]\", \"color\":\"dark_green\", \"clickEvent\": { \"action\":\"run_command\", \"value\":\"/execute at @p run kill @e[type=creeper,distance=..20]\" } } ]" ] } } } Der {{b|/summon item}} erzeugt zwei Blöcke über dem Befehlsblock (''~ ~2 ~'') einen einzelnen (''Count:1'') Drop, der aus einem beschriebenen Buch besteht (''id:"written_book"''). Das trägt in der Schnellzugriffsleiste die Bezeichnung "Creeperkiller" (''title'') und im Inventar die zusätzliche Info "von Hexe Anna" (''author''). Es hat zwei Seiten (''pages:["...","..."]''). Jede Seite beginnt und endet mit einem Anführungszeichen. Dazwischen steht kein einfacher Freitext, sondern ein [[JSON-Text]]. Die erste Seite hat einen Text, der dunkelgrün ("color") und fett ("bold") dargestellt wird. Der Text besteht aus fünf Zeilenumbrüchen (''\n''), einigen Leerzeichen und dem Wort "Creeperkiller". Weil diese Text-Anführungszeichen innerhalb der Seiten-Anführungszeichen stehen, müssen sie mit einem Backslash (Rückwärtsschrägstrich) gekennzeichnet sein. Die zweite Seite besteht aus einem JSON-Text mit zwei Texten. Der erste Textteil wird ohne weitere Formatierung angezeigt, d.h. in scharzer Normalschrift. Der zweite Textteil zeigt in dunkelgrüner Farbe einen stilisierten Creeperkopf (siehe Abbildung). Zur Darstellung des Creepermundes wird ein Backslash benötigt. Der muss durch einen davorgesetzten Backslash als Sonderzeichen markiert werden (''\\''). Bis hierhin könnte man alles viel einfacher als gewöhnliches Buch mit Feder schreiben und signieren. Aber nun kommt der Clou: Der Creeperkopf ist anklickbar ("clickEvent"). Klickt man darauf, wird ein Befehl ausgeführt ("action":"run_command"). Es handelt sich um den {{b|1=/kill @e[type=creeper,r=20]}}, der alle Creeper in einem Radius von 20 Blöcken tötet. Da der kill-Befehl nicht von jedem Spieler ausgeführt werden darf (er benötigt Operator-Rechte), wird er über den {{b|/execute}} ausgeführt. [[Datei:Creeperkiller.png|500px]] <u>Beispiel:</u> /give @p minecraft:written_book{ title:"", author:"", pages: [ "[\"\", { \"text\":\"zu Seite 2\", \"clickEvent\": { \"action\":\"change_page\", \"value\":2 } }, { \"text\":\"\\nzu Seite 3\", \"clickEvent\": { \"action\":\"change_page\", \"value\":3 } } ]", "{ \"text\":\"Seite zwei\" }", "{ \"text\":\"Seite drei\" }" ] } Der nächstgelegene Spieler (@p) erhält ein beschriebenes Buch (dafür gibt es keine Metadaten, daher ''1 0'') ohne Titel und Autor mit drei Seiten (''pages:''). Seite 1 enthält ein Inhaltsverzeichnis mit zwei Zeilen. Der Zeilenumbruch "\n" steht am Anfang des zweiten Textteils. Die erste Textzeile wechselt beim Anklicken zu Seite 2, die zweite Textzeile wechselt beim Anklicken zu Seite 3. === Kopien herstellen === Auf der Werkbank kann man beliebig viele und gleichzeitig bis zu acht Kopien von einem beschriebenen Buch herstellen. Als Unterscheidung zum Original tragen sie den Zusatz "Kopie des Originals". Das heißt, es kann immer nur ein einziges Original geben. Nimmt man die Kopien von der Werkbank, verschwinden die zum Herstellen benötigten ''Bücher und Federn'', das Original des beschriebenen Buches bleibt aber unverändert liegen und muss separat von der Werkbank genommen werden. Auf dieselbe Art kann man auch Kopien von einer Kopie herstellen. Auch sie werden mit einem Zusatz gekennzeichnet, der da lautet: "Kopie einer Kopie". Von der Kopie einer Kopie kann keine weitere Kopie mehr hergestellt werden (obwohl es in der [[Sprachen]]datei mit der Variablen ''book.generation.3'' eine Bezeichnung dafür gäbe: "Tattered" bzw. deutsch "Zerrissen"). {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Beschriebenes Buch}} |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Buch und Feder}}
== Trivia ==
== Galerie == <gallery> Buch und Feder schreiben.png|Ein Spieler schreibt etwas in ein Buch. Buch und Feder Namenseingabe.png|Ein Spieler gibt dem Buch einen Namen. Beschriebenes Buch Signiert.png|Ein geöffnetes Buch. (Rechtsklick) Beschriebenes Buch Beispiel.png|Anzeige eines fertig signierten Buches. Enderschiff Buchtext.png|Ein beschriebenes Buch welches als Platzhalter in [[Endsiedlung]]en diente. Kopie eines Buches.png|Spieler erstellt Kopien von einem Buch Buch Bearbeitungsmenü Bedrock Edition.png|Das Bearbeitungsmenü eines Buches in der [[Bedrock Edition]] Buch Signiermenü Bedrock Edition.png|Das Signiermenü eines Buches in der Bedrock Edition </gallery> == Geschichte == Das alte Rezept des beschriebenen Buches vor {{ver|1.8|14w05a}} erzeugte eine Kopie zuviel: [[Datei:Beschriebenes Buch Rezept 13w36a.png]] {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.3|12w17a}} |list1= *Buch und Feder hinzugefügt |group2= {{ver|1.4|12w41a}} |list2= *Man kann nun nachträglich mit dem Amboss den Buchtitel ändern |group3= {{ver|1.7|13w36a}} |list3= *Beschriebene Bücher können kopiert und somit an Mitspieler weitergegeben werden
|group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Die Mechaniken beim Kopieren von Büchern wurde verändert
|group2= {{ver|version|14w25a}} |list2= *beschriebene Bücher können nun Texte im [[JSON]]-Format enthalten, dadurch sind Textteile im Buch anklickbar }} |group5= {{ver|1.9}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33c}} |list1= *Das beschriebene Buch kommt in [[Endsiedlung#Enderschiff|Enderschiffen]] in [[Trichter]]n vor |group2= {{ver|version|15w41a}} |list2= *Der Trichter samt beschriebenes Buch wurde entfernt und stattdessen trifft man im [[Endsiedlung|Endschiff]] auf einen Rahmen mit [[Elytren]] }} |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Bücher können leichter bearbeitet werden, man kann an jede Position klicken und dort Bearbeitungen durchführen und Sätze kopieren |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *Bücher können in ein [[Lesepult]] gelegt werden, damit mehrere Spieler das selbe Buch lesen können }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list1= *Buch und Feder hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Buch und Feder kann in vergrabenen Schätzen gefunden werden }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}} |list1= *Buch und Feder hinzugefügt }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Rozepsaná kniha s brkem]] [[el:Βιβλίο και Πένα]] [[en:Book and Quill]] [[es:Libro y pluma]] [[fr:Livre vierge]] [[hu:Könyv és toll]] [[it:Libro e penna]] [[ja:本と羽根ペン]] [[ko:책과 깃펜]] [[nl:Boek en veer]] [[pl:Książka z piórem]] [[pt:Livro e pena]] [[ru:Книга с пером]] [[th:หนังสือกับปากกาขนนก]] [[uk:Книга з пером]] [[zh:书与笔]]</li><li>[[Buch des Wissens|Buch des Wissens]]<br/>{{exklusiv|Java}} {{Gegenstand | image = Buch des Wissens.png | invimage = Buch des Wissens | type = Operatorhilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Nein | nbtlink = Buch des Wissens | nameid = knowledge_book }} {{Diese Seite|das Buch des Wissens|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}} Das '''Buch des Wissens''' ist ein Buch, das [[Handwerk]]s-Rezepte freischalten kann. == Vorkommen == Das Buch des Wissens kann man nur per [[Befehl]] erhalten. == Eigenschaften == Das Buch des Wissens ermöglicht die Freischaltung von bestimmten [[Handwerk]]s-Rezepten per Rechtsklick mit dem Buch. Hierfür muss man sich ein Buch des Wissens mit dem {{b|/give}} geben, das die NBT-Eigenschaft <code>Recipes</code> hat. Ohne dies funktioniert kein Buch des Wissens. Das Buch kann im Überlebensmodus nur von einem einzigen Spieler benutzt werden, da es durch die Benutzung verbraucht wird. Waren die enthaltenen Rezepte bereits freigeschaltet, ändert sich an den Rezepten nichts und das Buch verschwindet trotzdem. Die Rezeptfreischaltung funktioniert auch im Kreativmodus, da verschwindet das Buch nicht. Der {{b|/give @s minecraft:knowledge_book{Recipes:["minecraft:bucket", "minecraft:flower_pot"]} }} gibt einem ein Buch des Wissens, das die Rezepte für [[Eimer]] und [[Blumentopf]] freischaltet. Das Buch des Wissens ist besonders hilfreich, wenn die [[Befehl/gamerule|Spielregel]] <code>doLimitedCrafting</code> auf ''true'' gestellt ist. {{-}} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.12|17w13a}} |list1= *[[Datei:Buch des Wissens 17w13a.png|32px]] Buch des Wissens hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Buch des Wissens.png|32px]] Die Textur des Buch des Wissens wird geändert. |group3= {{ver|1.20|1.20-rc1}} |list3= *Das Buch des Wissens kann in ein [[gearbeitetes Bücherregal]] gelegt werden. }} {{Navbox-Redstone}} [[en:Knowledge Book]] [[fr:Livre des connaissances]] [[ja:知恵の本]] [[ko:지식의 책]] [[lzh:天工開物]] [[pl:Księga wiedzy]] [[pt:Enciclopédia]] [[ru:Книга знаний]] [[zh:知识之书]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Glocke|Glocke]]<br/>{{Block
|group5= {{ver|version|19w03a}} |list5= *Es werden weitere Cullface-Argumente zu den Glocken-Zuständen hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w11a}} |list6= *Glocken werden auch von Pfeilen ausgelöst. |group7= {{ver|version|19w13b}} |list7= *Beim Läuten einer Glocke erhalten alle [[Illager (Begriffsklärung)|Illager]] im Umkreis von 32 Blöcken den Effekt Leuchten. |group8= {{ver|version|1.14-pre3}} |list8= *[[Datei:Glocke.png|32px]] [[Datei:Glocke hängend.png|32px]] Textur der Glocke geändert. }} |group2= {{ver|1.15|19w36a}} |list2= *Wenn eine Glocke mit einem [[Redstone-Signal]] angesteuert wird, wird sie geläutet. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w11a}} |list1= *Wenn ein Projektil die Glocke trifft, läutet sie. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Glocken können in den Truhen von [[Portalruine]]n gefunden werden. |group3= {{ver|version|20w22a}} |list3= *Glocken benötigen keine vollständig ausgefüllte Fläche mehr, um daran zu hängen, und können daher an der Unterseite von viel mehr Blöcken angebracht werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}} |list1= *Glocken hinzugefügt.
}} {{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[en:Bell]] [[el:Bell]] [[es:Campana]] [[fr:Cloche]] [[it:Campana]] [[ja:鐘]] [[ko:종]] [[pl:Dzwon]] [[pt:Sino]] [[ru:Колокол]] [[uk:Дзвін]] [[zh:钟]]</li><li>[[Knochen|Knochen]]<br/>{{Gegenstand | image = Knochen.png | invimage = Knochen | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = bone }} == Gewinnung == === Kreaturen === Knochen werden von [[Skelett]]en, [[Witherskelett]]en und [[Eiswanderer]]n fallen gelassen, wenn diese sterben. === Vorkommen === Außerdem können Knochen in Truhen von [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] gefunden werden. === Fischerei === Man kann Knochen jedoch auch durch [[Angeln]] erhalten. == Verwendung == === Knochenmehl === Aus einem Knochen kann man drei Einheiten [[Knochenmehl]] herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Knochenmehl aus Knochen}} |} === Wölfe === Die zweite Verwendung von Knochen ist das Zähmen von [[Wolf|Wölfen]]. Dazu wird eine zufällige Anzahl Knochen benötigt. Hat man bei einem Wolf die geforderte Anzahl per Rechtsklick überreicht, erhält er ein rotes Halsband und der Wolf ist somit gezähmt. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Allerbeste Freunde}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Alphawolf}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *[[Datei:Knochen Beta 1.2.png|32px]] Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.4}} |list2= *Wolf hinzugefügt, welche mit Knochen gezähmt werden können. |group3= {{ver|1.3.1}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Knochen kommen nun in [[Truhen]] von [[Wüstentempel]]n natürlich vor. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Knochen kommen nun in [[Truhen]] von [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. }} |group4= {{ver|1.4.2|12w36a}} |list4= *[[Witherskelett]]e lassen beim Tod Knochen fallen. |group5= {{ver|1.6.1|13w16a}} |list5= *Skelett[[pferd]]e lassen beim Tod Knochen fallen. |group6= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list6= *Kann nun mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group7= {{ver|1.9|15w44a}} |list7= *Die durchschnittliche Ausbeute an Knochen in Wüstentempeln wird leicht verringert.
|group8= {{ver|1.10|16w20a}} |list8= *[[Eiswanderer]] lassen beim Tod Knochen fallen. |group9= {{ver|1.11|16w39a}} |list9= *Knochen können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group10= {{ver|1.14}} |list10= * {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Knochen 18w43a.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird leicht geändert. }} |group11= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list11= *Knochen können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Knochen Beta 1.2.png|32px]] Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.3}} |list2= *Es werden Skelette hinzugefügt, die Knochen fallen lassen, wenn sie sterben.
|group3= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list3= *Knochen können nach Aktivierung des Netherreaktors erhalten werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list4= *Dem Kreativmodus werden Knochen hinzugefügt. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list5= *Knochen können im Schwierigkeitsgrad Friedlich leichter durch Fischen gewonnen werden. Allerdings werden sie als "Trödel" betrachtet. |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Es werden Witherskelette hinzugefügt, die eine Chance haben, Knochen fallen zu lassen, wenn sie getötet werden.
|group7= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list7= *Knochen können im Wüstentempel in der versteckten Truhe gefunden werden. |group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list8= *Es wurden Eiswanderer und Skelettpferde hinzugefügt, die beim Töten Knochen fallen lassen.
|group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Knochen können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden. |group10= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list10= *Knochen werden von Fischen fallengelassen. |group11= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list11= *[[Datei:Knochen.png|32px]] Die Textur der Knochen wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Knochen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *[[Witherskelett]]e lassen beim [[Tod]] Knochen fallen. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Knochen können geangelt werden. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[en:Bone]] [[es:Hueso]] [[fr:Os]] [[hu:Csont]] [[it:Osso]] [[ja:骨]] [[ko:뼈]] [[nl:Bot]] [[pl:Kość]] [[pt:Osso]] [[ru:Кость]] [[th:กระดูก]] [[tr:Kemik]] [[uk:Кістка]] [[zh:骨头]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schwarzstein|Schwarzstein]]<br/>{{Block
}} {{BS|schwarzstein}} '''Schwarzstein''' ist eine Art Bruchstein und Basaltmischung, welche im [[Nether]] in [[Basaltdeltas]] und in [[Bastionsruine]]n gefunden wird. {{BS|polierter-schwarzstein}} '''Polierter Schwarzstein''' ist die polierte Variante des normalen Schwarzsteins. Es wird nicht natürlich generiert. {{BS|gemeißelter-polierter-schwarzstein}} '''Gemeißelter polierter Schwarzstein''' ist die gemeißelte Variante des normalen Schwarzsteins. Es wird natürlich in [[Bastionsruine]]n generiert. == Gewinnung == {{Abbauen|Schwarzstein|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} Schwarzstein kommt auf natürliche Weise in [[Basaltdeltas]], [[Bastionsruine]]n und verteilt im Nether in Schwarzstein-Clustern vor. === Generierung === Schwarzstein generiert auf in dem [[Nether]] auf natürliche Weise in den [[Basaltdeltas]] und den [[Bastionsruine]]n. Schwarzsteinadern versuchen, in Adern der Größe 1 bis 33, von Stufe 5 bis 28, in allen Nether-Biomen mit Ausnahme der Basaltdeltas zwei Mal pro [[Chunk]] [[Netherrack]] zu ersetzen. === Tauschhandel === [[Piglin]]s können 8-16 Schwarzsteine gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]]. === Herstellen === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierter Schwarzstein}} |- {{Rezept|Gemeißelter polierter Schwarzstein}} |} == Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierter Schwarzsteinknopf}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteindruckplatte}} |- {{Rezept|Schwarzsteintreppe}} |- {{Rezept|Schwarzsteinstufe}} |- {{Rezept|Schwarzsteinmauer}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegel}} |- {{Rezept|Steinschwert|Schwarzstein}} |- {{Rezept|Steinspitzhacke|Schwarzstein}} |- {{Rezept|Steinschaufel|Schwarzstein}} |- {{Rezept|Steinaxt|Schwarzstein}} |- {{Rezept|Steinhacke|Schwarzstein}} |- {{Rezept|Ofen|Schwarzstein}} |- {{Rezept|Braustand|Schwarzstein}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Schwarzstein}} |} === Schmieden === {{exklusiv|Java|section=1}} {{Ambossrezept |head=1 |title= Steinwerkzeug |ingredients=Steinwerkzeug und<br>Schwarzstein |Input1=Beschädigte Steinspitzhacke; Beschädigte Steinaxt; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigte Steinhacke |Input2=Schwarzstein,4 |Output=Steinspitzhacke; Steinaxt; Steinschaufel; Steinschwert; Steinhacke |cost=4 |foot=1 }} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w15a}} |list1= *[[Datei:Schwarzstein_20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierter Schwarzstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter polierter Schwarzstein.png|32px]] Schwarzstein, polierter Schwarzstein und gemeißelter polierter Schwarzstein hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Schwarzsteine kommen natürlich als Bestandteile von [[Bastion]]en vor.
|group3= {{ver|version|20w19a}} |list3= *[[Datei:Schwarzstein_Unterseite_20w19a.png|32px]] Die Unterseite der Schwarzsteintextur an die der [[Bedrock Edition]] angepasst.
|group4= {{ver|version|20w20a}} |list4= *Einsammeln von Schwarzstein wird auch für den Fortschritt "Steinzeit" gewertet. |group5= {{ver|version|20w22a}} |list5= *Schwarzstein kann zum Reparieren von Steinwerkzeugen in Ambossen verwendet werden<ref>https://bugs.mojang.com/browse/MC-177888</ref>. }} |group2= {{ver|1.16.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w28a}} |list1= *Schwarzstein ist erneuerbar, da [[Piglin]]s mit einer Chance von {{Bruch|40|459}} (~8,71%) beim Tauschhandel 8 bis 16 Schwarzstein tauschen.
}} |group3= {{ver|1.17}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Textur von Schwarzstein zu [[Datei:Schwarzstein.png|32px]] geändert. }} |group4= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list4= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Schwarzsteinen verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list1= *[[Datei:Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Schwarzstein hinzugefügt. }} |group2= {{ver|be|1.16.100}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.100.52}} |list1= *[[Braustand|Braustände]] lassen sich aus Schwarzstein herstellen. |group2= {{ver|be-beta|1.16.100.54}} |list2= *Schwarzstein ist erneuerbar, da [[Piglin]]s mit einer Chance von {{Bruch|40|459}} (~8,71%) beim Tauschhandel 8 bis 16 Schwarzstein tauschen. }} }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Blackstone]] [[es:Piedra negra]] [[fr:Roche noire]] [[it:Pietranera]] [[ja:ブラックストーン]] [[ko:흑암]] [[pl:Czernit]] [[pt:Pedra-negra]] [[ru:Чернокамень]] [[zh:黑石]]</li><li>[[Feuerkugel|Feuerkugel]]<br/>{{Gegenstand | image = Feuerkugel.png | invimage = Feuerkugel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = fire_charge }} {{Diese Seite|die Feuerkugel als Gegenstand und als von [[Werfer]]n und [[Lohe]]n verschossenes Objekt}} [[Datei:Feuerkugel Geschossen.png|thumb|300px|Mehrere, von [[Werfer]]n verschossene, kleine fliegende Feuerkugeln kommen direkt auf den Spieler zu. Ihr zufällig gewählter Abschusswinkel lässt sich leicht ausmachen.]] Die '''Feuerkugel''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man, wie mit einem [[Feuerzeug]] auch, Blöcke anzünden kann. Sie kann außerdem aus einem [[Werfer]] geschossen werden, wobei sie sich genauso wie die Feuerkugel einer [[Lohe]] verhält. == Gewinnung == === Vorkommen === Feuerkugeln können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerkugel}} |} === Tauschhandel === [[Piglin]]s können eine Feuerkugel gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]]. == Verwendung == === Entzünden === Der Spieler kann eine Feuerkugel nicht selbst werfen. Sie kann aber auf dem Boden platziert werden, um ein [[Feuer]] zu setzen. Dieses Verhalten kann außerdem genutzt werden, um genau wie mit einem Feuerzeug [[Portal]]e und [[TNT]] zu entzünden. Mit dem {{b|/summon minecraft:fireball}} kann man einen Feuerball erzeugen und dann mit einem Linksklick schießen. === Werfer === Wenn eine Feuerkugel von einem Werfer abgeschossen wird, verhält sie sich genauso wie ein Feuerball einer [[Lohe]] und fliegt in einer geraden Linie davon, ohne an Höhe zu verlieren. Allerdings ist der Abschusswinkel eines Werfers zufällig, wodurch dieser eine Feuerkugel nicht immer exakt in dieselbe Richtung verschießt. Trifft die fliegende Feuerkugel irgendwann auf ein Hindernis, erzeugt sie an dieser Position falls möglich [[Feuer]]. Beim Aufprall gibt es, im Gegensatz zu der größeren [[Fliegende Feuerkugel|fliegenden Feuerkugel]], die von [[Ghast]]s verschossen wird, keine Explosion. Wird eine [[Kreatur]] getroffen, verliert diese sofort {{HP|5}} Gesundheit und fängt für fünf Sekunden an zu brennen. Dadurch verliert diese zusätzlich {{HP|4}} Gesundheit. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Feuerkugel}} |} {{Objekt |title=Kleine fliegende Feuerkugel |image=Feuerkugel.png |size=Breite: 0,3125 Blöcke<br>Höhe: 0,3125 Blöcke |drops=none |nameid=small_fireball }} == Fliegende Feuerkugel == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Feuerkugel ein [[Gegenstand]]. Erst wenn sie von einem Werfer abgefeuert oder von einer [[Lohe]] verschossen wird, ist sie eine sichtbar fliegende Kugel. Dann handelt es sich um ein bewegliches [[Objekt]]. Bei der Landung verwandelt sie sich in einen Feuerblock. Gegen kleine Feuerkugeln kann man sich mit einem [[Schild (Kampf)|Schild]] schützen. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Heute nicht}} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Textur der Feuerkugel hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.2|12w04a}} |list2= *Feuerkugel hinzugefügt. |group3= {{ver|1.4|12w34b}} |list3= *Feuerkugeln erzeugen Geräusche, wenn sie aus einem [[Werfer]] abgeschossen werden. |group4= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list4= *[[Feuerwerkstern]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.11}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von "SmallFireball" zu "small_fireball" geändert. |group2= {{ver|version|16w40a}} |list2= *Die Eigenschaften <code>xTile</code>, <code>yTile</code>, <code>zTile</code>, <code>inTile</code> und <code>inGround</code> werden entfernt.
}} |group6= {{ver|1.19.4|23w06a}} |list6= *Die Feuerkugel ist im Kreativ-Tab "Werkstoffe" ebenfalls zu finden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Feuerkugel hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Geräusche für die Feuerkugel hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Ohnivá koule]] [[en:Fire Charge]] [[es:Carga ígnea]] [[fr:Boule de feu]] [[hu:Tűzgolyó]] [[ja:ファイヤーチャージ]] [[ko:화염구]] [[nl:Vuurbal]] [[pl:Ognista kula]] [[pt:Bola de fogo]] [[ru:Огненный шар]] [[th:ลูกไฟ]] [[zh:火焰弹]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Leiter|Leiter]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Vorkommen === Leitern können in [[Dörfer]]n, [[Festungen]], [[Iglu]]s, [[Endsiedlung]]en, [[Waldanwesen]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vorgefunden werden. === Herstellung === {| class = "wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leiter}} |} == Verwendung == === Anwendung ===
<gallery> Leiter im Wasser.png|In früheren Versionen wurden Leitern im Wasser nicht geflutet. Leiter mit Lava.png|Lavadeckenbeleuchtung. Leiter waterlogged.png|Von Wasser geflutet Leitern ab der [[1.13]]. </gallery> === Brennstoff === Außerdem kann man Leitern als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Leiter }} == Trivia ==
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Leiter Dorf.png|Natürlich vorkommende Leitern in einem [[Dorf]]. Leiter Festung.png|Natürlich vorkommende Leitern in einer [[Festung]]. Iglu Leiter.png|Natürlich vorkommende Leitern in einem [[Iglu]]. </gallery> == Geschichte == Vor {{ver|Beta|1.5}} erzeugte das Rezept eine Leiter, danach bis {{ver|1.2|1.2-pre}} zwei Leitern: {{Animation|Leiter Rezept Infdev 7. Juni 2010.png;Leiter Rezept Beta 1.5.png}} {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|7. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Leiter Infdev 7. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18. Juni 2010}} |list2= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Die Textur wird geändert. }} |group2= {{ver|Beta|1.4}} |list2= *Wenn der Spieler während er klettert die Taste {{Taste|Shift}} drückt, bleibt er an der aktuellen Position. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *Rezept geändert: Statt einer werden zwei Leitern hergestellt.
|group4= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}} |list4= *Beim Wechsel des Grafikmodus von "schnell" auf "schön" fallen an [[Bäume]]n angebrachte Leitern (und Fackeln) nun hinunter.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Leitern kommen nun in [[Dorf|Dörfer]]n und in [[Festung]]en natürlich vor. |group6= {{ver|1.1|12w01a}} |list6= *[[Kollisionsbox]] entfernt. |group7= {{ver|1.2}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *Kollisionsbox wieder hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.2-pre}} |list2= *Rezept geändert: Statt zwei werden drei Leitern hergestellt. }} |group8= {{ver|1.4|12w38a}} |list8= *Geräuschsschleifen für die Leiter hinzugefügt, wenn man eine Leiter benutzt. |group9= {{ver|1.5|13w02a}} |list9= *Fällt man von einer Leiter und stirbt durch den Fallschaden, so erhält man eine spezifische [[Todesmeldung]]. |group10= {{ver|1.8}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w10a}} |list1= *Die Rückseite der Leiter besitzt eine gespiegelte Textur. |group2= {{ver|version|14w31a}} |list2= *Leitern können schneller mit einer [[Axt]] abgebaut werden. }} |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Leitern kommen in [[Endsiedlung]]en natürlich vor.
|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Ein Stück Leiter entsteht als Teil des Schachts von Iglus, der zu ihren Kellern führt. }} |group12= {{ver|1.11}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w33a}} |list1= *Leitern können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Eine Leiter brennt 1,5 Gegenstände statt 1,165. }} |group13= {{ver|1.13|18w10d}} |list13= *Die Leiter kann mit Wasser geflutet werden, wodurch sich diese in einem Quellblock befindet und sich so verhält wie dieser. |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Leiter.png|32px]] Die [[Textur]] der Leiter wird geändert. |group2= {{ver|version|19w13a}} |list2= *Leitern können auf [[Leuchtstein]] gestellt werden. }} |group15= {{ver|1.16|20w10a}} |list15= *Leitern können an Redstone-Blöcken, Beobachtern und Zielblöcken platziert werden. |group16= {{ver|1.17|21w13a}} |list16= *Das Modell der Leiter wird so verändert, dass die Rückseiten-Textur gespiegelt ist. |group17= {{ver|1.19|22w13a}} |list17= *Leitern kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list2= *Leitern kommen in Dörfern und Festungen natürlich vor. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|10}} |list3= *Kollisionsbox der Leiter dünner gemacht. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Leitern haben ein neues Geräusch, wenn man an ihnen klettert. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *Leitern können mit Wasser geflutet werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Leiter Infdev 18. Juni 2010.png|32px]] Leiter hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Man erhält beim Herstellen drei statt zwei Leitern. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Žebřík]] [[en:Ladder]] [[es:Escalera de mano]] [[fr:Échelle]] [[hu:Létra]] [[it:Scala a pioli]] [[ja:はしご]] [[ko:사다리]] [[nl:Ladder]] [[pl:Drabina]] [[pt:Escada de mão]] [[ru:Лестница]] [[uk:Драбина]] [[zh:梯子]]</li><li>[[Seelenerde|Seelenerde]]<br/>{{Block |name = Seelenerde |image = Seelenerde.png |invimage = Seelenerde |type = Naturblöcke |gravity = Nein |transparent = Nein |light = Nein |flammable = Nein, brennt aber auf der Oberseite unendlich lange als Seelenfeuer. |renewable = Ja |pushable = Ja |tool = shovel |stackable = Ja (64) |nameid = soul_soil }} '''Seelenerde''' ist ein Block, der im [[Seelensandtal]] vorkommt. == Eigenschaften ==
== Vorkommen == Seelenerde kommt neben Seelensand im [[Seelensandtal]] vor. == Verarbeitung == Seelenerde wird zur Herstellung von [[Seelenfackel]]n verwendet. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Seelenfeuerfackel}} |- {{Rezept|Seelenlagerfeuer}} |} == Technik ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Seelenerde hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Man kann mithilfe von Seelenerde und [[Witherskelettschädel]]n den [[Wither]] erschaffen. |group3= {{ver|version|20w09a}} |list3= *Die Schaufel ist das geeignete Werkzeug um Seelenerde abzubauen. |group4= {{ver|version|20w13a}} |list4= *Wenn [[Lava]] gleichzeitig Seelenerde und [[Blaueis]] berührt, entsteht [[Basalt]]. |group5= {{ver|version|20w15a}} |list5= *Seelenerde kann zusammen mit Holz und Stöcken zu einem [[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] weiter verarbeitet werden. }} |group2= {{ver|1.19}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Seelenerde kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Seelenerde kommt nicht mehr in antiken Stätten vor. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Soul Soil]] [[fr:Terre des âmes]] [[ja:ソウルソイル]] [[ko:영혼 흙]] [[pl:Gleba dusz]] [[pt:Terra das almas]] [[ru:Почва душ]] [[th:ดินวิญญาณ]] [[zh:灵魂土]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherziegelblock|Netherziegelblock]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite|den Block|den Gegenstand|Netherziegel (Gegenstand)}} {{BS|Netherziegelblock}} '''Netherziegelblöcke''' werden aus vier [[Netherziegel (Gegenstand)|Netherziegeln]] zusammengesetzt. Der Block ist ein Hauptbestandteil von [[Netherfestung]]en. {{BS|Roter Netherziegelblock}} '''Rote Netherziegelblöcke''' sind Blöcke, die nicht natürlich generiert werden, und dienen der Dekoration. ==Eigenschaften== Netherziegelblöcke können nicht durch Feuerbälle von [[Ghast]]s zerstört werden, was sie zu einem guten Baumaterial im Nether macht. Es dauert 0,75 Sekunden, um einen Netherziegelblock mit einer [[Steinspitzhacke]] abzubauen, was etwas länger im Vergleich zu [[Stein]] ist. Netherziegelblöcke brennen im Gegensatz zu [[Netherrack]] nicht unendlich. Sie haben außerdem eine gewisse äußerliche Ähnlichkeit mit [[Ziegelsteine]]n. Wenn man über sie läuft, werden dieselben Laufgeräusche wie bei Stein abgespielt. ==Gewinnung== ===Abbauen=== Netherziegelblöcke können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen. {{Abbauen|Netherziegelblock, Roter Netherziegelblock, Gemeißelter Netherziegelblock, Rissiger Netherziegelblock|link=none|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} ===Vorkommen=== Netherziegelblöcke bilden die Mauern und Stützpfeiler aller [[Netherfestung]]en. ===Herstellung=== {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherziegel}} |- {{Rezept|Rote Netherziegel}} |- {{Rezept|Gemeißelte Netherziegel}} |} ===Schmelzen=== Rissige Netherziegelblöcke lassen sich im [[Ofen]] herstellen. {{Ofenrezept |Netherziegel |Rissige Netherziegel |0.1 }}
==Einzelnachweise== {{Verweisliste}} ==Geschichte== {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Netherziegel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Netherziegelblock als Block hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Abbauzeit verkürzt. }} |group2= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list2= *Netherziegel[[stufen]] sind herstellbar. |group3= {{ver|1.5|13w01a}} |list3= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt, Netherziegelblöcke können aus ihnen hergestellt werden. |group4= {{ver|1.10|16w20a}} |list4= *[[Datei:Rote Netherziegel 16w20a.png|32px]] Roter Netherziegelblock hinzugefügt. |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ändern sich von ''nether_brick'' und ''red_nether_brick'' zu ''nether_bricks'' und ''red_nether_bricks''. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Netherziegelblock 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelblock 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Netherziegelblock werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Netherziegelblock.png|32px]] Die Textur des Netherziegelblocks wird geändert. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *[[Datei:Rote Netherziegel.png|32px]] Die Textur der roten Netherziegelblock wird nochmals geändert. }} |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Netherziegelblöcke machen neue Geräusche, wenn man über sie läuft. |group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Netherziegelblöcke sind erneuerbar geworden, da Piglins durch den Tauschhandel Gegenstände aus Netherziegelblöcken anbieten. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *[[Datei:Rissige Netherziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Netherziegelblock 20w15a.png|32px]] Rissige und gemeißelte Netherziegelblöcke hinzugefügt. Sie können hergestellt werden. |group4= {{ver|version|20w16a}} |list4= *[[Datei:Gemeißelte Netherziegel.png|32px]] Die Textur des gemeißelten Netherziegelblocks wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *[[Datei:Netherziegel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Netherziegelblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Netherziegel werden zur Herstellung von Netherziegelstufen und Mauern verwendet. |group3= {{ver|be-alpha|0.14.2}} |list3= *[[Datei:Netherziegel Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Netherziegelblock hat eine hellere Textur. |group4= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}} |list4= *[[Datei:Rote Netherziegel 16w20a.png|32px]] Roter Netherziegelblock hinzugefügt. |group5= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list5= *Netherziegelblock und roter Netherziegelblock werden jetzt für die Herstellung von Treppen, Stufen und Mauern verwendet. |group6= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list6= *[[Datei:Netherziegel 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelblock.png|32px]] Die Texturen des Netherziegelblocks und des roten Netherziegelblocks werden geändert. |group7= {{ver|be|1.16.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list1= *[[Datei:Rissige Netherziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Netherziegel 20w15a.png|32px]] Rissige und gemeißelte Netherziegelblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list2= *[[Datei:Gemeißelte Netherziegel.png|32px]] Die Textur des gemeißelten Netherziegelblocks wird geändert.
}} |group8= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list8= *Netherziegel können nicht mehr durch Tauschhandel erworben werden, sondern werden durch den Gegenstand [[Netherziegel|Netherziegel (Gegenstand)]] ersetzt, die zur Java Edition passen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherziegelblock hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Netherziegelblöcke können mit Hilfe von Netherziegeln hergestellt werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list3= *Roter Netherziegelblock hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[cs:Netheritové cihly]] [[en:Nether Bricks]] [[es:Ladrillos del Nether]] [[fr:Briques du Nether]] [[hu:Nethertégla]] [[ja:ネザーレンガ]] [[ko:네더 벽돌]] [[nl:Netherbakstenen]] [[pl:Netherowa cegła (blok)]] [[pt:Tijolos do Nether]] [[ru:Адский кирпич]] [[th:อิฐเนเธอร์]] [[uk:Пекельна цегла]] [[zh:下界砖块]]</li><li>[[Karottenrute|Karottenrute]]<br/>{{Gegenstand | image = Karottenrute.png | invimage = Karottenrute | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = 25 | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Karottenrute | nameid = carrot_on_a_stick }} [[Datei:Schwein Steuerung.png|thumb|270px|Der Spieler reitet auf einem Schwein und kontrolliert seine Laufrichtung mit einer Karottenrute<ref>{{tweet|Dinnerbone|240428477856231424}}</ref>]] Eine '''Karottenrute''' ist ein [[Gegenstand]], der ein [[Schwein]] kontrolliert hinter sich herlaufen lässt oder zum Reiten benötigt wird. == Herstellung == Bei der Herstellung verliert die Angel jede evtl. vorhandene Verzauberung. Zwei Karottenruten können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Karottenrute und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Karottenruten, die dann eine weniger abgenutzte Karottenrute ergeben. {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Karottenrute}} |- {{Rezept|Karottenrute Reparatur}} |} == Verwendung == === Schwein === Eine Karottenrute wird verwendet, um [[Schwein]]e kontrolliert reiten zu können. Um sie zu verwenden, muss der Spieler auf einem [[Sattel|gesattelten]] Schwein sitzen und die Karottenrute ausgewählt haben. Das [[Schwein]] wird dann in die Richtung laufen, in die die Karottenrute gerichtet ist. Während des Reitens wird die Karotte vom Schwein langsam aufgegessen – die Haltbarkeit sinkt. Mit einem Rechtsklick kann man dem Schwein bewusst ein Stück [[Karotte]] zum Essen geben, wodurch das Schwein schneller wird, die Haltbarkeit aber drastisch sinkt. Berittene Schweine können nicht zum Springen gebracht werden, tun dies jedoch automatisch, wenn sie auf eine Anhöhe stoßen. Das Schwein kann nicht gestoppt werden, außer wenn der Spieler sich vom Sattel herunter begibt. Die Karottenrute wirkt wie [[Karotte]]n, sprich ein Schwein läuft dem Spieler nach, wenn er den Gegenstand in der Hand hält. Ist die Haltbarkeit der Karottenrute zuneige gegangen, erhält der Spieler wieder eine Angel. Im [[Wasser]] kann man Schweine nicht steuern, da sie den Spieler abwerfen. === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}
=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients= Zwei Karottenruten |Beschädigte Karottenrute |Beschädigte Karottenrute |Karottenrute |description=Die Haltbarkeit der beiden Karottenruten addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Karottenrute |Karottenrute | |Karottenrute |description=Die Verzauberungen der Karottenrute werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }} === Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Karottenrute |title=Karottenrute |Input1=Beschädigte Karottenrute |Input2=Beschädigte Karottenrute |Output=Karottenrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Karottenrute |Input1=Karottenrute |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Karottenrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Karottenrute |Input1=Karottenrute |Input2=Karottenrute |Output=Karottenrute |cost=1 |foot=1 }} === Technik ===
== Trivia ==
== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *Karottenrute hinzugefügt, nur mit ihr kann man Schweine anlocken. |group2= {{ver|version|12w37a}} |list2= *Gerittene [[Schwein]]e springen automatisch, wenn sie auf Blöcke zusteuern, die einen Block höher liegen.
}} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *Beschädigte Angeln können für die Herstellung einer Karottenrute verwendet werden. |group3= {{ver|1.16|20w06a}} |list3= *Karottenruten können, wenn man auf einem gesattelten [[Schwein]] sitzt komplett aufgebraucht werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Karottenrute hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[cs:Mrkev na prutu]] [[en:Carrot on a Stick]] [[es:Caña con zanahoria]] [[fr:Carotte sur un bâton]] [[hu:Répa horgászboton]] [[it:Bastone e carota]] [[ja:ニンジン付きの棒]] [[ko:당근 낚싯대]] [[nl:Wortel aan een stok]] [[pl:Marchewka na patyku]] [[pt:Vara com cenoura]] [[ru:Удочка с морковью]] [[uk:Морква на паличці]] [[zh:胡萝卜钓竿]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pilzlicht|Pilzlicht]]<br/>{{Diese Seite|das Pilzlicht, welches im Nether zu finden ist|den Leuchtstein, der auch im Nether zu finden ist|Leuchtstein}}
|group4= {{ver|version|1.16-pre3}} |list4= *Pilzlichter lassen sich im [[Komposter]] kompostieren. }} }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Shroomlight]] [[es:Brillongo]] [[fr:Champilampe]] [[ja:シュルームライト]] [[ko:버섯불]] [[lzh:螢蕈體]] [[pl:Światłogrzyb]] [[pt:Cogubrilho]] [[ru:Грибосвет]] [[uk:Світлогриб]] [[zh:菌光体]]</li><li>[[Netherstern|Netherstern]]<br/>{{Gegenstand | image = Netherstern.png | invimage = Netherstern | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = nether_star }} Der '''Netherstern''' ist ein [[Gegenstand]], der vom [[Wither]], dem Bossmonster des [[Nether]]s, fallengelassen wird. Er wird zur [[Handwerk|Herstellung]] von [[Leuchtfeuer]]n benötigt. == Gewinnung == === Wither === Ein einzelner Netherstern wird neben 50 {{ObjektSprite|XP}} von jedem besiegten Wither gedroppt. Dabei spielt die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' auf der Waffe des Spielers keine Rolle. Da selbst nach dem Tod des Withers hin und wieder noch einzelne [[Fliegender Witherschädel|fliegende Witherschädel]] existieren und Explosionen erzeugen können, ist ein gedroppter Netherstern immun gegen jegliche Art von Explosion. Durch andere Schadensquellen wie [[Feuer]] und [[Lava]] kann er trotzdem vernichtet werden. == Verwendung == === Verarbeitung === Der Nutzen des Nethersterns besteht darin, mit ihm ein [[Leuchtfeuer]] zu erstellen. Damit hat er im Gegensatz zum [[Drachenei]], dem Drop des [[Enderdrache]]n, einen Verwendungszweck. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leuchtfeuer}} |} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Umwitherte Höhen}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Der Anfang.;Der Anfang?}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Netherstern Nether.png|Der Netherstern wird vom [[Wither]] gedroppt. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Datei:Netherstern 12w34a.png|32px]] Textur vom Netherstern hinzugefügt, er ist noch nicht im Spiel erhältlich. |group2= {{ver|version|12w36a}} |list2= *Netherstern als Drop des [[Wither]]s hinzugefügt. |group3= {{ver|version|12w37a}} |list3= *[[Datei:Netherstern 12w37a.png|32px]] Die Textur des Netherstern wird geändert, so dass sie nicht mehr dunkel umrandet sind. }} |group2= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list2= *Gedroppte Nethersterne können nicht mehr durch [[Explosion]]en zerstört werden. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Netherstern.png|32px]] Die Textur von Netherstern wird geändert. |group4= {{ver|1.16|20w07a}} |list4= *Der Netherstern ist eine erneuerbaren Ressource geworden, da [[Seelensand]], einer der Bausteine zum Bau von [[Wither]], durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erneuerbar ist. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list1= *[[Datei:Netherstern 12w37a.png|32px]] Netherstern hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Netherstern.png|32px]] Die Textur von Netherstern wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherstern hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}} [[cs:Netheritová hvězda]] [[en:Nether Star]] [[es:Estrella del Inframundo]] [[fr:Étoile du Nether]] [[hu:Alvilági csillag]] [[it:Stella del Nether]] [[ja:ネザースター]] [[ko:네더의 별]] [[nl:Netherster]] [[pl:Netherowa gwiazda]] [[pt:Estrela do Nether]] [[ru:Звезда Нижнего мира]] [[uk:Зірка Незеру]] [[zh:下界之星]]</li></ul> |
Roter Farbstoff | Rote Bete | {{Extension DPL}}<ul><li>[[Stolperdraht|Stolperdraht]]<br/>{{Block | title = Stolperdraht | image = Stolperdraht.png | invimage = Faden | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = 1 {{GL|Faden}} | nameid = tripwire | blockstate = Stolperdraht }} Der '''Stolperdraht''' ist ein dünner, grauer Draht, der entsteht, wenn man [[Faden]] auf dem Boden platziert. Er wird verwendet, um zwei [[Haken]] miteinander zu verbinden, die dann eine Stolperfalle bilden. Stolperdrähte kommen in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. In Dschungeltempeln werden diese Fallen benutzt, um mit [[Pfeil]]en gefüllte [[Werfer]] auszulösen. == Eigenschaften == Stolperdrähte verbinden sich ähnlich wie [[Redstone-Leitung]]en mit anliegenden Stolperdrähten, wobei sie sich auch überkreuzen können. Wird ein Stolperdraht zerstört, aktiviert er alle Drähte, die mit ihm auf einer Linie liegen und verbunden sind. Mit einer [[Schere]] kann man einen Stolperdraht zerschneiden. Der Stolperdraht wird damit nicht ausgelöst und das Stück droppt als [[Faden]]. Damit ist der Stolperdraht unterbrochen und in gesamter Länge funktionslos. Stolperdrähte werden nur durch [[Pfeile]], [[Kreatur]]en, [[Drop]]s, [[Rüstungsständer]] und [[Spieler]] ausgelöst. Unter speziellen Gegebenheiten (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)|vertikale Signalleitung}}) können auch [[Feuerwerksrakete]]n Stolperdrähte aktivieren. Die [[Hitbox]] eines Stolperdrahtes verkleinert sich, wenn er mit einem [[Haken]] verbunden wird. Es ist möglich, sie auch auf anderen Stolperdrähten zu platzieren. Wird der Block unter einem Stolperdraht zerstört, so droppt dieser als Faden und löst ein Redstone-Signal aus. Wird ein Stolperdraht auf [[Glas]] oder [[Laub]] platziert, kann er sich nur mit Stolperdrähten verbinden, die auf der selben Art von Block liegen und wird bei der Zerstörung des Blocks weiterhin in der Luft schwebend bestehen. Letzteres geschieht auch bei aufeinander liegenden Stolperdrähten. In der Luft schwebende Drähte verhalten sich genauso wie auf dem Boden liegende. Verwendet man die Schere im [[Kreativmodus]], wird der Stolperdraht nicht zerschnitten. Stattdessen wird das angeklickte Stück funktionslos, ohne zu droppen. Es löst kein Signal mehr aus, wenn man es berührt, während die restlichen Stücke funktionsfähig bleiben. Das funktionslose Stück kann mit einem Einzelklick nicht mehr zerstört werden, es erfordert einen Doppelklick (egal in welchem Spielmodus). Im [[Debug-Bildschirm]] kann man ein funktionsloses Stück erkennen, wenn man es direkt anschaut: Es hat den [[Blockzustand#Stolperdraht|Blockzustand]] "disarmed:true". == Verwendung == === in Anwendung === Wird ein Stolperdraht betätigt, so wird der Draht heruntergedrückt (die Enden der Haken erscheinen tiefer), und es wird ein [[Redstone-Signal]] ausgelöst. Damit dies möglich ist, muss er jedoch zuvor mit zwei [[Haken]] verbunden werden, da diese das Redstone-Signal erzeugen. Stolperdrähte können maximal 40 Blöcke lang sein und benötigen an beiden Enden je einen Haken. === Technik === *Siehe {{tw|Filtergleis (Redstone)}} *Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}} *Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone, erweitert)}} *Siehe {{tw|Signalleitung (Redstone, erweitert)}} *Siehe {{tw|Hafen (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> Stolperdraht Vorschau1.png|Die Haken zünden das [[TNT]], sobald der Stolperdraht zerstört oder überlaufen wird<ref>.{{tweet|dinnerbone|207154292593917952}}</ref>. Stolperdraht Vorschau2.png|Stolperdraht ist nachts selbst aus nächster Nähe schwer zu sehen<ref name=vergleich>.{{tweet|dinnerbone|207294114398605312}}</ref>. Stolperdraht Vorschau3.png|Stolperdraht ist tagsüber besser zu sehen<ref name=vergleich />. Stolperdraht und Haken.png|Natürlich vorkommender [[Haken]] mit Stolperdraht in einem [[Dschungeltempel|Dschungel-<br>tempel]]. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.3}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt, kann über eine Strecke von 19 Blöcken verlegt werden und dabei ein Redstone-Signal am Haken auslösen. *Der Stolperdraht kann mit dem [[Haken]] verbunden werden. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Der Stolperdraht wird auch durch [[Pfeil]]e und [[Gegenstand|Gegenstände]] aktiviert. *Der Stolperdraht kann über eine Strecke von 40 Blöcken verlegt werden und dabei noch ein Redstone-Signal am Haken auslösen. }} |group2= {{ver|1.8}} |list2= *Stolperdraht wird durchsichtig. |group3= {{ver|1.9|15w49a}} |list3= *Der Blockzustand "suspended" wird entfernt. |group4= {{ver|1.13|17w47a}} |list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der bisher ungenutzte [[Blockzustand#Stolperdraht|Blockzustand]] "disarmed" kann im Kreativmodus mit der Schere hergestellt werden. |group5= {{ver|1.17|21w13a}} |list5= *Das Modell des Stolperdrahtes wird dahingehend verändert, dass die Textur der Unterseite gespiegelt ist. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Stolperdrähte können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU114|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Stolperdraht hinzugefügt. }} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Vlákno]] [[en:Tripwire]] [[es:Hilo]] [[fr:Ficelle]] [[hu:Fonál]] [[it:Cordicella]] [[ja:糸]] [[ko:실]] [[nl:Draad]] [[pl:Nić]] [[pt:Linha]] [[ru:Нить]] [[uk:Нитка]] [[zh:线]]</li><li>[[Weizen|Weizen]]<br/>{{Gegenstand | title = Weizen | image = Weizen.png | invimage = Weizen | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = wheat }} {{Diese Seite|das Weizenbündel|die Pflanzen|Weizenpflanzen}} '''Weizen''' ist das Ergebnis der [[Weizenpflanze|Weizenernte]] und kann zu Nahrung oder Stroh weiterverarbeitet werden. == Gewinnung == Weizen kann vor allem mithilfe von [[Weizenkörner]]n angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Weizenpflanzen voll ausgewachsen sind. === Vorkommen === In Dörfern findet man Weizenfelder, die man abernten kann Außerdem kann Weizen in [[Truhe]]n von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]] und [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] gefunden werden. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Weizen}} |} == Verwendung == Weizen kann zu [[Nahrung]] wie [[Brot]], [[Kuchen]] und [[Keks]]en verarbeitet werden Weizen wird für das [[Viehzucht|Züchten]] von diversen Nutztieren verwendet. Diese lassen sich außerdem mit Weizen anlocken, sodass sie dem Spieler folgen. Zu diesen Tieren zählen [[Schaf]]e, [[Kuh|Kühe]] und [[Mooshroom]]s. Mit Weizen kann man [[Pferd]]e um {{hp|1}} heilen. Außerdem lässt sich ein mit Weizen gefüttertes Pferd um 3 % leichter zähmen. Ein mit Weizen gefüttertes Fohlen wächst schneller heran. === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Brot}} |- {{Rezept|Kuchen}} |- {{Rezept|Keks}} |- {{Rezept|Strohballen}} |- {{Rezept|Fester Schlamm}} |} === Komposter === Wird ein Bündel Weizen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling, hat eine 40% Wahrscheinlichkeit (in [[Bedrock Edition]] 25%) 18-20 Weizen für einen [[Smaragd]] zu kaufen. == Effizienz == Mithilfe von Weizen können diverse Nahrungsgegenstände gewonnen werden, die Effizienz der Verarbeitung hängt dabei aber stark vom Endprodukt ab. Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Hungerpunkte, die pro Weizen bei entsprechender Verwendung wiederhergestellt werden. Es ist effektiver, Weizen zum [[Viehzucht|Züchten]] von Tieren zu verwenden und diese anschließend zu schlachten, als ihn zu [[Brot]] zu verarbeiten. {| class="wikitable" ! Methode ! durchschnittlich wiederhergestellte<br>Hungerpunkte pro {{GL|Weizen}} ! Zusatzinformationen |- ! Züchten von [[Kuh|Kühen]] oder [[Mooshroom]]s | 2.00 | Für jedes zweite eingesetzte Weizen erhält man zusätzlich ein {{GL|Leder}}. |- ! Herstellen von [[Keks]]en | 4.00 | Zusätzlich werden {{GL|Kakaobohnen}} benötigt. |- ! Herstellen von [[Kuchen]] | 2.00 | Zusätzlich werden {{GL|Ei}}er, {{GL|Milcheimer}} und {{GL|Zucker}} benötigt. |- ! Herstellen von [[Brot]] | 0.83 | |} == Technik == *Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}} *Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Backe Brot;Die Lüge;Nachzucht|id=1}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev|6. Februar 2010}} |list1= *Weizen, [[Weizenpflanzen]] und [[Weizenkörner]] hinzugefügt. *Weizen kann zum Herstellen von [[Brot]] benutzt werden. |group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}} |list2= *Weizen kann in [[Verlies]]en gefunden werden. |group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *[[Kuchen]] hinzugefügt. |group4= {{ver|Beta|1.4}} |list4= *[[Keks]]e hinzugefügt. |group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list5= *Man kann mit Weizen [[Viehzucht]] betreiben und Tiere anlocken. |group6= {{ver|1.1}} |list6= *Die Reichweite, in der Weizen Tiere anlockt, wird von 2-3 Blöcken auf 8-9 erhöht. |group7= {{ver|1.3.1}} |list7= *Weizen kann an Dorfbewohner verkauft werden. |group8= {{ver|1.4|12w36a}} |list8= *Weizen kann nicht mehr zum Anlocken oder Züchten von [[Schwein]]en und [[Huhn|Hühner]] verwendet werden, diese benötigen jetzt [[Karotte]]n und [[Weizenkörner]]. |group9= {{ver|1.6}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Kann an Pferde verfüttert werden und heilt sie. *Lässt Fohlen schneller wachsen. |group2= {{ver|version|13w17a}} |list2= *Macht Pferde etwas schneller zahm. |group3= {{ver|version|13w18a}} |list3= *Man kann aus neun Weizen den [[Strohballen]] herstellen. }} |group10= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}} |list10= *Man kann aus den [[Strohballen]] wieder neun Weizen erhalten. |group11={{ver|1.9|15w43a}} |list11= *Weizen kann in [[Iglu]]s gefunden werden. |group12= {{ver|1.11|16w39a}} |list12= *Weizen kann in [[Waldanwesen]] gefunden werden. |group13= {{ver|1.13}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w09a}} |list1= *Weizen wird in [[Ozeanruine]]n gefunden. |group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Weizen wird in [[Schiffswrack]]s gefunden. }} |group14= {{ver|1.14|19w03a}} |list14= *Weizen kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group15= {{ver|1.19|22w11a}} |list15= *[[Schlamm]] kann zusammen mit Weizen zu [[Fester Schlamm|festen Schlamm]] weiterverarbeitet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Weizen hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Weizen kann in Truhen von Schiffswracks gefunden werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Weizen hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Pšenice]] [[en:Wheat]] [[es:Trigo]] [[fr:Blé]] [[hu:Búza]] [[it:Grano]] [[ja:小麦]] [[ko:밀]] [[nl:Tarwe]] [[pl:Pszenica]] [[pt:Trigo]] [[ru:Пшеница]] [[th:ข้าวสาลี]] [[uk:Пшениця]] [[zh:小麦]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Kupfer-Block|Kupfer-Block]]<br/>{{Block
}} Der '''Kupferblock''' ist ein sehr stabiles Material, das gut zum dekorativen Bauen geeignet ist. Wie der [[Diamantblock]], [[Smaragdblock]], [[Redstoneblock]], [[Lapislazuliblock]], [[Eisenblock]] und [[Goldblock]] ist er zum effektiven Aufbewahren von Kupfer gedacht und wird daher aus neun [[Kupferbarren]] hergestellt. Er verwittert (oxidiert), was man jedoch mit einer [[Honigwabe]] verhindern kann. Dabei wird er zu einem gewachsten Kupferblock. Es dauert 16 bis 27 Minuten pro Oxidationsstufe. Sofern der Kupferblock noch nicht oxidiert ist, kann er wieder in 9 Kupferbarren umgewandelt werden. Beim Interagieren mit der [[Steinsäge]] können aus einem Kupferblock 4 Geschnittene Kupferblöcke hergestellt werden. == Gewinnung == === Abbau === Kupferblöcke können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferblock ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts. {{Abbauen|Kupferblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}} === Herstellung === Kupferblöcke dienen dazu, jeweils neun Kupferbarren zu einem einzigen Gegenstand zu komprimieren, demzufolge kann man bspw. in einer Truhe neunmal mehr Kupfer aufbewahren. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferblock}} |- {{Rezept|Geschnittener Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachster geschnittener Kupferblock}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittener Kupferblock,4;Angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Oxidierter geschnittener Kupferblock,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachster geschnittener Kupferblock,4;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock,4;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock,4;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock,4 |foot=1 }} === Wachsen === Kupferblöcke können mit Hilfe einer [[Honigwabe]] in entsprechende gewachste Kupferblöcke verwandelt werden. Gewachste Kupferblöcke oxidieren nicht und sind identisch mit der ungewachsten Version. Man kann dies entweder im Handwerksfeld oder per (standardmäßig) Rechtsklick tun. === Schaben === Die Verwendung einer [[Axt]] auf einem gewachsten Kupferblock verwandelt diesen in den entsprechenden regulären Kupferblock. Außerdem wird ein angelaufener, verwitterter oder oxidierter Kupferblock durch die Verwendung einer Axt um eine Stufe in einen normalen, angelaufener oder verwitterten Kupferblock zurückverwandelt. === Blitzeinschlag === Ungewachste Kupferblöcke werden bei Blitzeinschlag vollständig desoxidiert, und andere ungewachste Kupferblöcke in der Nähe werden zufällig desoxidiert. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbarren aus Kupferblock}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} |} {{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferbirne}} |- {{Rezept|Kupferrost}} |- {{Rezept|Kupfertür}} |- {{Rezept|Kupferfalltür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferbirne}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}} |} === Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,8;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupferstufe,2;Angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Kupferblock;Angelaufener Kupferblock;Verwitterter Kupferblock;Oxidierter Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe,4;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Geschnittener Kupferblock;Angelaufener geschnittener Kupferblock;Verwitterter geschnittener Kupferblock;Oxidierter geschnittener Kupferblock |Geschnittene Kupfertreppe;Angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Oxidierte geschnittene Kupfertreppe }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,8;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,8 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste angelaufene geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste verwitterte geschnittene Kupferstufe,2;Gewachste oxidierte geschnittene Kupferstufe,2 }} {{Steinsägerezept |Gewachster Kupferblock;Gewachster angelaufener Kupferblock;Gewachster verwitterter Kupferblock;Gewachster oxidierter Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe,4;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe,4 }} {{Steinsägerezept |Gewachster geschnittener Kupferblock;Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock;Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock;Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock |Gewachste geschnittene Kupfertreppe;Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe;Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe;Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe |foot=1 }} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Auftragen;Polieren}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Wie gewachst}} == Galerie == <gallery> KupferAlles.png|Alle Kupferarten Bedrock beta 1.16.210.57.jpg| </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= [{{ytl|DBvZ2Iqmm3M|t=1571s}} 3. Oktober 2020] |list1= *Kupferblöcke werden bei [[Minecraft Live 2020]] gezeigt. |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *Kupferblöcke können jetzt aus 4 statt 9 Kupferbarren hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *Das Herstellen aller Varianten von geschnittenem Kupfer zu Stufen ergibt jetzt 6 statt 4 Stufen. |group4= {{ver|version|21w05a}} |list4= *[[Ertrunkener|Ertrunkene]] lassen jetzt Kupferbarren fallen, wodurch Kupfer erneuerbar wird.
|group5= {{ver|version|21w11a}} |list5= *Der Kupferblock kann mit Hilfe von [[Honigwabe]]n gewachst werden, wodurch gelbe Partikel entstehen.
|group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt. |group7= {{ver|version|21w17a}} |list7= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group3= {{ver|1.18|21w40a}} |list3= *Der Spieler erhält nun 4 Mal so viel geschnittenes Kupfer von Kupferblöcken, wenn er eine Steinsäge benutzt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list1= *[[Datei:Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Angelaufener geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Verwitterter geschnittener Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list2= *Kupferbarren können nur noch aus nicht oxidierten Kupferblöcken in der Werkbank hergestellt werden.
|group3= {{ver|be|1.17.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Oxidierter Kupferblock.png|32px]] [[Datei:Oxidierter geschnittener Kupferblock.png|32px]] Gewachster oxidierter Kupferblock und Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Kupferoberflächen desoxidieren nun in einem zufälligeren Muster, wenn sie von Blitzen getroffen werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Kupferblöcke und geschnittene Kupferblöcke sind außerhalb der experimentellen Spielweise erhältlich. |group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}} |list4= *Das Rezept vom Kupferblock wird von vier Kupferbarren auf neun geändert. }} |group4= {{ver|be|1.20.30|1.20.20.21}} |list4= *Erhöhung des Explosionswiderstandes des Kupferblocks von 3,6 auf 6. }} {{Navbox-Baublöcke}} [[en:Block of Copper]] [[es:Bloque de cobre]] [[fr:Bloc de cuivre]] [[it:Blocco di rame]] [[ja:Block of Copper]] [[ko:구리 블록]] [[pl:Blok miedzi]] [[pt:Bloco de cobre]] [[ru:Медный блок]] [[zh:铜块]]</li><li>[[Bündel|Bündel]]<br/>{{NeuerInhalt|ja|exp=bundle}} {{Gegenstand | image = Bündel.png; Bündel voll.png | invimage = Bündel | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja | nbtlink = Bündel | nameid = bundle }} '''Bündel''' sind [[Gegenstände]], die es erlauben verschiedene Gegenstände zur selben Zeit in einem Inventar Slot zu lagern. == Gewinnung == === Herstellung === Bündel können nicht nur mit Befehlen erhalten werden. <br> Man legt in die oberen Ecken einer Werkbank Fäden und füllt den Rest außer der Mitte mit [[Kaninchenfell]]. {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bündel}} |} == Verwendung == [[Datei:Bündel Hover.png|thumb|350px|Mit der Maus über ein fast volles Bündel mit 61 Gegenständen, das mit Kreaturenbeute gefüllt ist.]] Bündel werden verwendet, um verschiedene Arten von [[Gegenstand|Gegenständen]] im selben [[Inventar]]platz zu speichern. Dies erhöht jedoch nicht die Gesamtkapazität des Slots: Jedes Bündel hat 64 "Bündel-Slots" und jeder Gegenstand, der in das Bündel gelegt wird, nimmt diese Slots ähnlich wie in einem normalen Inventar-Slot ein: Gegenstände, die auf 64 gestapelt werden können, nehmen 1 Bündel-Slot ein, Gegenstände, die auf 16 gestapelt werden können (z. B. [[Ei]]er), nehmen 4 Slots ein, und Gegenstände, die nicht gestapelt werden können (wie Werkzeuge/Waffen/Rüstung), nehmen das gesamte Bündel ein, also alle 64 Slots. Obwohl Bündel selbst nicht gestapelt werden können, kann ein Bündel in einem anderen platziert (verschachtelt) werden: Das innere Bündel selbst belegt 4 Slots plus die Anzahl der Slots, die bereits von den Gegenständen in diesem Bündel belegt sind. Um Gegenstände in einem Bündel zu platzieren, müssen man entweder (1) das Bündel im Inventar aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf den/die darin zu platzierenden Gegenstand/Gegenstände klicken oder (2) den/die Gegenstand/Gegenstände aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf das Bündel klicken. Beim Platzieren von Bündeln innerhalb eines anderen Bündels verwendet die Schnittstelle die erste Methode: Wenn Sie Bündel A aufnehmen und mit der rechten Maustaste auf Bündel B klicken, wird versucht, Bündel B innerhalb von A zu speichern. Bündel können innerhalb des Inventars verwendet werden, um den zuletzt eingefügten Gegenstand zu entnehmen. Auf diese Weise sind die Gegenstände LIFO (last in, first out)(zuletzt rein, zuerst raus) zugänglich. Wenn sie außerhalb des Inventars verwendet werden, werden alle Gegenstände in die Welt hinausgeworfen. Fährt man mit dem Mauszeiger über das Bündel, werden die darin enthaltenen Gegenstände in den Inventarplätzen angezeigt. Ein befülltes Bündel zeigt den Füllstand außerdem mit einem blauen Balken an, der dem [[Gegenstandshaltbarkeit|Haltbarkeitswert]] ähnelt. Die Anzahl der belegten Bündelplätze wird als <Vollständigkeit>/64 im Tooltip angezeigt. Wenn das Bündel voll ist, werden die leeren Slots mit einem ausgegrauten X markiert. [[Shulker-Kiste]]n können nicht innerhalb von Bündeln platziert werden. Um heraus zu finden wie viel Platz ein bestimmter Gegenstand/Block einnimmt kann man diese Formel verwenden:<br> Ein Gegenstand: <code>64/(Stapelgröße des Gegenstands) = Bündelslot/s</code><br> Beispiel: eine Enderperle: <code>64/16 = 4 Bündelslots</code> somit nimmt eine Enderperle 4 Slots im Bündel ein. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Bündel}} == Galerie == <gallery> Vorschau Bündel 1.17.png|Die Originale Benutzeroberfläche in der 1.17. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Bündel 20w45a.png|32px]] [[Datei:Bündel voll 20w45a.png|32px]] Bündel hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Bündel.png|32px]] [[Datei:Bündel voll.png|32px]] Die Textur von Bündeln wird geändert.
|group3= {{ver|version|20w48a}} |list3= *Bündel zeigen die Fülle als Zahl an, wenn erweiterte Schnellinfos aktiviert sind. |group4= {{ver|version|20w51a}} |list4= *Wenn ein Bündel als [[Drop]] mit Inhalt zerstört wird (beispielsweise durch Lava), so droppt das Bündel seinen Inhalt. |group5= {{ver|version|21w19a}} |list5= *Das Bündel wird aus dem Inventar des Kreativmodus entfernt.
}} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Das Bündel wird wieder in das Inventar des Kreativmodus hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Das Bündel ist wieder nur über Befehle erhältlich. }} |group3= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list3= *Das Bündel ist über ein internes experimentelles [[Datenpaket]] <code>bundle</code> verfügbar. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list1= *Bündel-GUI-Texturen in den Vanilla Packs hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Bundle]] [[es:Saco]] [[fr:Sac]] [[ja:Bundle]] [[pl:Sakwa]] [[pt:Trouxa]] [[ru:Мешок]] [[zh:收纳袋]]</li></ul> |
Komposter[]
Wird eine Rote Beete in einen Komposter gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.
Technik[]
Fortschritte[]
Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!
Galerie[]
Geschichte[]
Erste Bilder für die Pocket Edition wurden am 13. November 2013 von Jeb[1] und am 14. November von Johan[2] veröffentlicht. Die Übernahme in die Java Edition war lange nicht geplant[3], 2015 wurde sie dann doch dort eingefügt.
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Einzelnachweise[]