Minecraft Wiki
Rohes Kaninchen
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Golddurchzogener Schwarzstein|Golddurchzogener Schwarzstein]]<br/>{{Block
|image       = Golddurchzogener Schwarzstein.png
|invimage    = Golddurchzogener Schwarzstein
|type        = Baublöcke
|transparent = Nein
|gravity     = Nein
|light       = Nein
|pushable    = Ja
|stackable   = Ja (64)
|flammable   = Nein
|renewable   = Nein
|tool        = wooden pickaxe
|drops       = '''Meistens'''(90%):<br>Sich selbst<br>'''Manchmal'''(10%):<br>2-5{{GL|Goldklumpen}}
|nameid      = gilded_blackstone
}}

'''Golddurchzogener Schwarzstein''' ist ein [[Schwarzstein]], der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit nicht sich selbst, sondern [[Goldklumpen]] droppt. Er besitzt eine sehr dekorative Textur, ähnelt jedoch dem normalen Schwarzstein.

== Gewinnung  ==
Golddurchzogener Schwarzstein kommt auf natürliche Weise in [[Bastionsruine]]n vor, doch auch dort ist er recht selten.

=== Vorkommen ===
Golddurchzogener Schwarzstein kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n gefunden werden.

=== Abbau ===
Golddurchzogener Schwarzstein kann nur mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, wobei er sich selbst oder Goldklumpen fallen lässt. Wenn er ohne Spitzhacke abgebaut wird, lässt er nichts fallen. Golddurchzogener Schwarzstein hat eine 10%ige Wahrscheinlichkeit, 2-5 [[Goldklumpen]] fallen zu lassen, wenn er mit einer beliebigen Spitzhacke abgebaut wird. Wenn ein Golddurchzogener Schwarzstein mit einer verzauberten Spitzhacke mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird, lässt er sich immer selbst fallen.

Wie bei der Wahrscheinlichkeit, dass [[Feuerstein]] aus [[Kies]] fällt, erhöht die Verzauberung [[Glück]] nicht die Menge, die fällt, sondern die Wahrscheinlichkeit, dass Goldklumpen fallen. Glück I erhöht die Wahrscheinlichkeit in diesem Fall auf 14,29 % ({{Bruch|1|7}}), Glück II erhöht sie auf 25 %, und Glück III garantiert, dass Goldklumpen fallen gelassen werden.

{{Abbauen|Golddurchzogener Schwarzstein|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

== Verwendung ==
Golddurchzogener Schwarzstein wird vor allem zur Dekoration verwendet.

=== Piglins ===
[[Piglin]]s werden dem Spieler gegenüber feindlich, wenn er Golddurchzogenen Schwarzstein abbaut.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Ach}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w15a}}
|list1= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Golddurchzogener Schwarzstein hinzugefügt.
*Golddurchzogener Schwarzstein kann nur über das Kreativinventar oder Befehle erhalten werden.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *In [[Bastionsruine]]n kommt der Block natürlich vor.
|group3= {{ver|version|20w17a}}
|list3= *Golddurchzogener Schwarzstein verwendet dieselben Geräusche wie Netherquarzerz.
}}
|group2= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list2= *Truhen in Bastionsruinen befinden sich nun mit höherer Wahrscheinlichkeit auf golddurchzogenem Schwarzstein.
*Die durchschnittliche Ausbeute an golddurchzogenem Schwarzstein aus Truhen in Bastionsruinen wird erhöht.
|group3= {{ver|1.17|21w11a}}
|list3= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein.png|32px]] Die Textur des golddurchzogenen Schwarzsteins wird leicht geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list1= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein 20w15a.png|32px]] Golddurchzogener Schwarzstein hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.17.0|50}}
|list2= *[[Datei:Golddurchzogener Schwarzstein.png|32px]] Die Textur des golddurchzogenen Schwarzsteins wird leicht geändert.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Gilded Blackstone]]
[[es:Piedra negra áurea]]
[[fr:Roche noire dorée]]
[[ja:きらめくブラックストーン]]
[[pl:Złocony czernit]]
[[pt:Pedra-negra dourada]]
[[ru:Позолоченный чернокамень]]
[[zh:镶金黑石]]</li><li>[[Leuchtsteinstaub|Leuchtsteinstaub]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Leuchtsteinstaub.png
| invimage  = Leuchtsteinstaub
| stackable = Ja (64)
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| nameid    = glowstone_dust
}}
[[Datei:Leuchtsteinstaub im Nether.png|thumb|300px|Leuchtsteinstaub der durch das Abbauen mehrerer Leuchtsteins im Nether gedroppt ist]]
'''Leuchtsteinstaub''' ist ein Gegenstand, der hauptsächlich als Brauzutat dient.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Beim Abbauen eines [[Leuchtstein]]-Blocks, der nur im [[Nether]] zu finden ist, lässt dieser zwei bis vier Leuchtsteinstaub fallen. Mit der [[Verzauberung]] ''Glück'' erhöht sich die Chance, mehr Leuchtsteinstaub zu erhalten, aber nie auf mehr als vier.

=== Hexe ===
[[Hexe]]n lassen beim Tod 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen.

=== Lohe ===
Nur in der [[Konsolenedition]] lassen [[Lohen]] beim Tod zusätzlich zu ihrem gewöhnlichen Drop 0 bis 2 Leuchtsteinstaub fallen.

Dies wurde eingeführt, da die Welt in der Konsolenedition nur eine beschränkte Größe hat. Somit hat der Spieler irgendwann alle natürlich vorkommenden Leuchtstein-Blöcke abgebaut und hätte ohne den Drop der Lohen sonst keine Möglichkeit, an weiteren Leuchtsteinstaub zu gelangen.

Erst später wurde die Hexe eingeführt, die ebenfalls Leuchtsteinstaub droppt.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Man kann aus vier Leuchtsteinstaub wieder einen [[Leuchtstein]]-Block herstellen. Doch nicht nur das ist möglich: auch für Spektralpfeile und Feuerwerkssterne kann Leuchtsteinstaub genutzt werden.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Leuchtstein}}
|-
{{Rezept|Spektralpfeil}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Leuchtsteinstaub}}
|}

=== Brauen ===
{{HA|Brauen}}
Leuchtsteinstaub ist eine optionale Zutat, die zum Brauen von [[Trank|Tränken]], [[Wurftrank|Wurftränken]] und [[Verweiltrank|Verweiltränken]] verwendet werden kann. Grundlegend verstärkt es die Wirkung eines Trankes, wenn es in bereits bestehende Tränke gebraut wird. Dadurch wird die Wirkdauer jedoch reduziert. 

Nicht jeder Trank kann mit Leuchtsteinstaub verstärkt werden, insbesondere nicht ein bereits verstärkter Trank. Das gleichzeitige Verstärken und Verlängern einer Trankwirkung ist ohne Befehle nicht möglich.
{{Grid/Braustand
  | Input=   Leuchtsteinstaub
  | Output1=  
  | Output2= Alle Tränke; Alle Wurftränke; Alle Verweiltränke
  | Output3= 
}}

{| class="wikitable"
! Trank
! Effekt
! Normale Stärke<br>und Wirkdauer
! Verstärkung<br>und Wirkdauer
|-
| {{Slot|Trank der Heilung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Heilung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Heilung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Heilung''']]
| Heilung 
| style="text-align: center;" | I sofort || style="text-align: center;" | II sofort

|- 
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Langsamkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Langsamkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Langsamkeit''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}
| style="text-align: center;" | I für 1:30 || style="text-align: center;" | IV für 0:20
|- style="text-align: center;"
| I für 1:30 || IV für 0:20
|- style="text-align: center;"
| I für 0:22 || IV für 0:05

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Regeneration}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Regeneration}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Regeneration}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Regeneration''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Regeneration}}
| style="text-align: center;" | I für 0:45 || style="text-align: center;" | II für 0:22
|- style="text-align: center;"
| I für 0:45 || II für 0:22
|- style="text-align: center;"
| I für 0:11 || II für 0:05

|-
| {{Slot|Trank des Schadens}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des Schadens}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des Schadens}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''Schadens''']]
| Schaden
| style="text-align: center;" | I sofort || style="text-align: center;" | II sofort

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank des Schildkrötenmeisters}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank des Schildkrötenmeisters}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank des Schildkrötenmeisters}} [[Verweiltrank|Verweiltrank des '''Schildkrötenmeisters''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Langsamkeit}}<br>{{EffektLink|Resistenz}}
| style="text-align: center;" | IV / III für 1:00 || style="text-align: center;" | VI / IV für 1:00
|- style="text-align: center;"
| IV / III für 1:00 || VI / IV für 1:00
|- style="text-align: center;"
| IV / III für 0:15 || VI / IV für 0:15

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Schnelligkeit}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Schnelligkeit}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Schnelligkeit}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Schnelligkeit''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Schnelligkeit}}
| style="text-align: center;" | I für 3:00 || style="text-align: center;" | II für 1:30
|- style="text-align: center;"
| I für 3:00 || II für 1:30
|- style="text-align: center;"
| I für 0:45 || II für 0:22

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Sprungkraft}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Sprungkraft}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Sprungkraft}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Sprungkraft''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Sprungkraft}}
| style="text-align: center;" | I für 3:00 || style="text-align: center;" | II für 1:30
|- style="text-align: center;"
| I für 3:00 || II für 1:30
|- style="text-align: center;"
| I für 0:45 || II für 0:22

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Stärke}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Stärke}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Stärke}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Stärke''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Stärke}}
| style="text-align: center;" | I für 3:00 || style="text-align: center;" | II für 1:30
|- style="text-align: center;"
| I für 3:00 || II für 1:30
|- style="text-align: center;"
| I für 0:45 || II für 0:22

|-
| rowspan="3" | {{Slot|Trank der Vergiftung}} [[Trank]], {{Slot|Wurftrank der Vergiftung}} [[Wurftrank]] und {{Slot|Verweiltrank der Vergiftung}} [[Verweiltrank|Verweiltrank der '''Vergiftung''']]
| rowspan="3" | {{EffektLink|Vergiftung|Statuseffekt#Vergiftung|Vergiftung}}
| style="text-align: center;" | I für 0:45 || style="text-align: center;" | II für 0:21
|- style="text-align: center;"
| I für 0:45 || II für 0:21
|- style="text-align: center;"
| I für 0:11 || II für 0:05
|}

== Trivia ==
* Aus einem Rezept in der [[Education Edition]] weiß man, dass Glowstonestaub zu 20% aus Bor, zu jeweils 20% aus Neon, Argon und Krypton und zu 20% aus einem weiteren, bisher unentdeckten Element besteht.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Leuchtsteinstaub Alpha 1.2.0.png|32px]] Leuchtsteinstaub hinzugefügt.
*Man kann aus neun Leuchtsteinstaub einen Leuchtstein herstellen.
|group2= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list2= *Für das Herstellen von [[Leuchtstein]] werden vier statt neun Leuchtsteinstaub benötigt.
|group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}}
|list3= *Leuchtsteinstaub kann zum Verstärken beim [[Brauen]] benutzt werden.
|group4= {{ver|1.3|12w21a}}
|list4= *Leuchtsteinstaub ist durch Handeln erhältlich und damit auch außerhalb des [[Nether]]s erreichbar.
|group5= {{ver|1.4|12w38a}}
|list5= *[[Hexe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen.
|group6= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list6= *Leuchtsteinstaub kann zum Herstellen von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group7= {{ver|1.9|15w31a}}
|list7= *Leuchtsteinstaub hat keine Wirkung mehr auf bereits verstärkte Tränke.
*Zur Herstellung von [[Spektralpfeil]]en wird Leuchtsteinstaub benötigt.
|group8= {{ver|1.14|18w43a}}
|list8= *[[Datei:Leuchtsteinstaub.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list1= *Leuchtsteinstaub hinzugefügt, er kann nur durch den [[Netherreaktor]] erhalten werden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Der [[Nether]] wird hinzugefügt, Leuchtsteinstaub wird nur noch aus den dort vorhandenen Blöcken gewonnen.
|group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list3= *[[Hexe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen.
|group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list4= *Leuchtsteinstaub wird zum Herstellen von [[Feuerwerksstern]]en verwendet.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Leuchtsteinstaub hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU8|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *[[Lohe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 2 Leuchtsteinstaub fallen.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list3= *[[Hexe]]n lassen beim [[Tod]] 0 bis 4 Leuchtsteinstaub fallen.
*Leuchtsteinstaub wird zum Herstellen von [[Feuerwerksstern]]en verwendet.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

{{Stand|1.17}}

[[en:Glowstone Dust]]
[[es:Polvo de piedra luminosa]]
[[fr:Poudre lumineuse]]
[[hu:Izzókő-por]]
[[ja:グロウストーンダスト]]
[[ko:발광석 가루]]
[[nl:Gloeisteenstof]]
[[pl:Jasnopył]]
[[pt:Pó de pedra luminosa]]
[[ru:Светокаменная пыль]]
[[uk:Пил світлокаменю]]
[[zh:荧石粉]]</li><li>[[Nautilusschale|Nautilusschale]]<br/>{{Gegenstand
| image       = Nautilusschale.png
| invimage    = Nautilusschale
| type        = Werkstoffe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = nautilus_shell
}}

Eine '''Nautilusschale''' ist der Überrest eines abgestorbenen Meereslebewesens (siehe [[#Trivia|Trivia]]).

== Gewinnung ==
=== Angeln ===
{{HA|Fischerei#Fangguttabelle}}
Nautilusschalen können selten als Schatz beim Angeln gewonnen werden. Die Chance, Nautilusschalen zu erhalten, steigt mit jeder Stufe von [[Glück des Meeres]] auf der [[Angel]] des Spielers leicht an.

=== Beute ===
[[Ertrunkener|Ertrunkene]] haben eine Chance von 3 %{{nur|java|short=1}} oder 8 %{{nur|be|short=1}}, mit einer Nautilusschale in ihrer freien Hand zu spawnen, und diese Nautilusschale fällt immer beim Tod.

=== Handel ===
[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] können eine Nautilusschale für 5 Smaragde pro Stück verkaufen, aber sie können immer nur 5 Stück verkaufen.

== Verwendung ==
Nautilusschalen können verwendet werden um einen [[Aquisator]] herzustellen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Aquisator}}
|}

== Trivia ==
* Es handelt sich um die Schale eines [[de.Wikipedia:Perlboote|Nautilus]], der im Spiel selbst nicht als [[Kreatur]] vorkommt. Der Nautilus ist ein Verwandter der [[Tintenfisch]]e.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13|18w15a}}
|list1= *[[Datei:Nautilusschale.png|32px]] Nautilusschale hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.14|19w05a}}
|list2= *Nautilusschalen können beim Handel mit fahrenden Händlern erworben werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list1= *[[Datei:Nautilusschale 1.2.20.1 BE.png|32px]] Nautilusschale hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.2}}
|list2= *[[Datei:Nautilusschale.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
|group2= {{ver|be|1.5.0}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-beta|1.5.0.0}}
|list1= *Ertrunkene spawnen manchmal mit einer Nautilusschale.
*Nautilusschalen befinden sich nicht mehr hinter Experimenteller Spielweise.
|group2= {{ver|be-beta|1.5.0.1}}
|list2= *Nautilusschalen können zur Herstellung von Aquisatoren verwendet werden.
}}
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *Nautilusschalen können beim Handel mit fahrenden Händlern erworben werden.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Nautilus Shell]]
[[es:Caparazón de nautilo]]
[[fr:Coquille de nautile]]
[[it:Conchiglia di nautilus]]
[[ja:オウムガイの殻]]
[[ko:앵무조개 껍데기]]
[[nl:Nautilusschelp]]
[[pl:Muszla łodzika]]
[[pt:Concha de náutilo]]
[[ru:Раковина наутилуса]]
[[th:เปลือกหอยงวงช้าง]]
[[uk:Мушля наутилуса]]
[[zh:鹦鹉螺壳]]</li></ul>
Kategorie

Nahrungsmittel & Tränke

Nährwert

3 (🍗🍗)

Sättigung

1,8

Grillbar

Ja

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

NBT-Daten

Siehe Gegenstandsdaten

ID-Name

rabbit

Rohes Kaninchen ist ein Gegenstand, den man als Spieler essen oder im Ofen braten kann. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es 3 (🍗🍗) Hungerpunkte auf.

Gewinnung[]

0 bis 1 rohes Kaninchen werden von Kaninchen beim Tod gedroppt. Die Menge, die gedroppt wird, wird nicht von der Verzauberung Plünderung beeinflusst.

Technik[]

Verwendung[]

Man kann rohes Kaninchen direkt essen oder in einem Ofen braten. Außerdem kann man Wölfe und Hunde mit rohem Kaninchen füttern.

Zutaten Eingabe » Ausgabe
Rohes Kaninchen
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Stamm|Stamm]]<br/>{{Block
| title        = Stamm/Holz
| image        = Eichenstamm.png; Fichtenstamm.png; Birkenstamm.png; Tropenbaumstamm.png; Akazienstamm.png; Schwarzeichenstamm.png; Mangrovenstamm.png; Kirschstamm.png; Bambusblock.png; Karmesinstiel.gif; Wirrstiel.gif
| image2       = Entrindeter Eichenstamm.png; Entrindeter Fichtenstamm.png; Entrindeter Birkenstamm.png; Entrindeter Tropenbaumstamm.png; Entrindeter Akazienstamm.png; Entrindeter Schwarzeichenstamm.png; Entrindeter Mangrovenstamm.png; Entrindeter Kirschstamm.png; Geschälter Bambusblock.png; Geschälter Karmesinstiel.png; Geschälter Wirrstiel.png
| image3       = Eichenholz.png; Fichtenholz.png; Birkenholz.png; Tropenholz.png; Akazienholz.png; Schwarzeichenholz.png; Mangrovenholz.png; Kirschholz.png;; Karmesinhyphen.png; Wirrhyphen.png
| image4       = Entrindetes Eichenholz.png; Entrindetes Fichtenholz.png; Entrindetes Birkenholz.png; Entrindetes Tropenholz.png; Entrindetes Akazienholz.png; Entrindetes Schwarzeichenholz.png; Entrindetes Mangrovenholz.png; Entrindetes Kirschholz.png;; Geschälte Karmesinhyphen.png; Geschälte Wirrhyphen.png
| invimage     = Eichenstamm
| invimage2    = Fichtenstamm
| invimage3    = Birkenstamm
| invimage4    = Tropenbaumstamm
| invimage5    = Akazienstamm
| invimage6    = Schwarzeichenstamm
| invimage7    = Mangrovenstamm
| invimage8    = Kirschstamm
| invimage9    = Bambusblock
| invimage10   = Karmesinstiel
| invimage11   = Wirrstiel
| invimage12   = ----
| invimage13   = Entrindeter Eichenstamm
| invimage14   = Entrindeter Fichtenstamm
| invimage15   = Entrindeter Birkenstamm
| invimage16   = Entrindeter Tropenbaumstamm
| invimage17   = Entrindeter Akazienstamm
| invimage18   = Entrindeter Schwarzeichenstamm
| invimage19   = Entrindeter Mangrovenstamm
| invimage20   = Entrindeter Kirschstamm
| invimage21   = Geschälter Bambusblock
| invimage22   = Geschälter Karmesinstiel
| invimage23   = Geschälter Wirrstiel
| invimage24   = ----
| invimage25   = Eichenholz
| invimage26   = Fichtenholz
| invimage27   = Birkenholz
| invimage28   = Tropenholz
| invimage29   = Akazienholz
| invimage30   = Schwarzeichenholz
| invimage31   = Mangrovenholz
| invimage32   = Kirschholz
| invimage33   = Karmesinhyphen
| invimage34   = Wirrhyphen
| invimage35   = ----
| invimage36   = Entrindetes Eichenholz
| invimage37   = Entrindetes Fichtenholz
| invimage38   = Entrindetes Birkenholz
| invimage39   = Entrindetes Tropenholz
| invimage40   = Entrindetes Akazienholz
| invimage41   = Entrindetes Schwarzeichenholz
| invimage42   = Entrindetes Mangrovenholz
| invimage43   = Entrindetes Kirschholz
| invimage44   = Geschälte Karmesinhyphen
| invimage45   = Geschälte Wirrhyphen
| type         = Baublöcke, Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = axe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = Ja
|nameid        =
;{{BS|Eichenstamm}} Eiche
:oak_log
;{{BS|Fichtenstamm}} Fichte
:spruce_log
;{{BS|Birkenstamm}} Birke
:birch_log
;{{BS|Tropenbaumstamm}} Tropen
:jungle_log
;{{BS|Akazienstamm}} Akazie
:acacia_log
;{{BS|Schwarzeichenstamm}} Schwarzeiche
:dark_oak_log
;{{BS|Kirschstamm}} Kirsche
:cherry_log
;{{BS|Mangrovenstamm}} Mangrove
:mangrove_log
;{{BS|Bambusblock oben}} Bambus
:bamboo_block
;{{BS|Karmesinstiel oben}} Karmesin
:crimson_stem
;{{BS|Wirrstiel oben}} Wirr
:warped_stem
;{{BS|Entrindeter Eichenstamm}} Entrindete Eiche
:stripped_oak_log
;{{BS|Entrindeter Fichtenstamm}} Entrindete Fichte
:stripped_spruce_log
;{{BS|Entrindeter Birkenstamm}} Entrindete Birke
:stripped_birch_log
;{{BS|Entrindeter Tropenbaumstamm}} Entrindete Trope
:stripped_jungle_log
;{{BS|Entrindeter Akazienstamm}} Entrindete Akazie
:stripped_acacia_log
;{{BS|Entrindeter Schwarzeichenstamm}} Entrindete Schwarzeiche
:stripped_dark_oak_log
;{{BS|Entrindeter Mangrovenstamm}} Entrindete Mangrove
:stripped_mangrove_log
;{{BS|Entrindeter Kirschstamm}} Entrindete Kirsche
:stripped_cherry_log
;{{BS|Geschälter Bambusblock oben}} Geschälter Bambus
:stripped_bamboo_block
;{{BS|Geschälter Karmesinstiel oben}} Geschälter Karmesin
:stripped_crimson_stem
;{{BS|Geschälter Wirrstiel oben}} Geschälter Wirr
:stripped_warped_stem
;{{BS|Eichenholz}} Eiche
:oak_wood
;{{BS|Fichtenholz}} Fichte
:spruce_wood
;{{BS|Birkenholz}} Birke
:birch_wood
;{{BS|Tropenholz}} Trope
:jungle_wood
;{{BS|Akazienholz}} Akazie
:acacia_wood
;{{BS|Schwarzeichenholz}} Schwarzeiche
:dark_oak_wood
;{{BS|Mangrovenholz}} Mangrove
:mangrove_wood
;{{BS|Kirschholz}} Kirsche
:cherry_wood
;{{BS|Karmesinhyphen}} Karmesin
:crimson_hyphae
;{{BS|Wirrhyphen}} Wirr
:warped_hyphae
;{{BS|Entrindetes Eichenholz}} Entrindete Eiche
:stripped_oak_wood
;{{BS|Entrindetes Fichtenholz}} Entrindete Fichte
:stripped_spruce_wood
;{{BS|Entrindetes Birkenholz}} Entrindete Birke
:stripped_birch_wood
;{{BS|Entrindetes Tropenholz}} Entrindete Trope
:stripped_jungle_wood
;{{BS|Entrindetes Akazienholz}} Entrindete Akazie
:stripped_acacia_wood
;{{BS|Entrindetes Schwarzeichenholz}} Entrindete Schwarzeiche
:stripped_dark_oak_wood
;{{BS|Entrindetes Mangrovenholz}} Entrindete Mangrove
:stripped_mangrove_wood
;{{BS|Entrindetes Kirschholz}} Entrindete Kirsche
:stripped_cherry_wood
;{{BS|Geschälte Karmesinhyphen}} Geschälte Karmesin
:stripped_crimson_hyphae
;{{BS|Geschälte Wirrhyphen}} Geschälte Wirr
:stripped_warped_hyphae
| blockstate   = Stamm
}}
{{Diese Seite|das rohe Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}}
'''Stamm'''-Blöcke bilden die Stämme von Bäumen und dickeren Äste von großen Bäumen in Minecraft und sind ein grundlegendes Material zum Bauen und zur weiteren Verwendung beim [[Handwerk]]. In einer normal generierten Welt sind Stämme sehr oft zu finden und generell sehr leicht erneuerbar. 

Der Block hat an den vier Seiten eine Textur, die der Rinde eines echten [[Baum]]es ähnelt und oben und unten eine Textur, die Baumringe darstellt. Stämme sollte man als erstes abbauen, weil sich daraus einfache Werkzeuge [[Handwerk|herstellen]] lassen. Man kann Stämme relativ schnell per Hand abbauen, das Benutzen einer Axt steigert jedoch die Geschwindigkeit.

Es gibt insgesamt elf verschiedene Holzarten im Spiel.
<div class="list-style-none">
* {{BS|Eichenholz}} '''Eichenstamm''' bildet den Stamm von [[Eiche]]n und bei großen Eichen zusätzlich die dicken Äste.
* {{BS|Fichtenholz}} '''Fichtenstamm''' kommt als Bestandteil von [[Fichte]]n in kalten Regionen vor. Es gibt normale und [[Riesenfichte]]n mit einem Vierfach-Stamm.
* {{BS|Birkenholz}} '''Birkenstamm''' bildet den Stamm von [[Birke]]n, die in [[Birkenwald|Birkenwäldern]] zu finden sind. Selten gibt es [[Birkenwald|Hochbirkenwälder]] mit besonders hohen Birken.
* {{BS|Tropenholz}} '''Tropenbaumstamm''' kommt ausschließlich im [[Dschungel]] vor. Er ist Bestandteil von großen und kleinen [[Tropenbaum|Tropenbäumen]] und von [[Tropenbusch|Tropenbüschen]].
* {{BS|Akazienholz}} '''Akazienstamm''' lässt sich als Stamm von [[Akazie]]n nur in [[Savanne]]n finden.
* {{BS|Schwarzeichenholz}} '''Schwarzeichenstamm''' kommt nur im [[Dichter Wald|dichten Wald]] vor. Die [[Schwarzeiche]] hat einen Vierfach-Stamm und ein besonders dichtes Blätterdach.
* {{BS|Mangrovenholz}} '''Mangrovenstamm''' kommt nur im [[Mangrovensumpf]] vor.
* {{BS|Kirschholz}} '''Kirschstamm''' kommt nur im [[Kirschberghain]] vor, welches in Bergen liegt.
* {{BS|Bambusblock}} '''Bambusblock''' kann aus [[Bambus]] hergestellt werden, welcher im [[Bambusdschungel]] vorkommt.
* {{BS|Karmesinstiel}} '''Karmesinstiel''' kommt nur im [[Karmesinwald]] im [[Nether]] vor.
* {{BS|Wirrstiel}} '''Wirrstiel''' kommt nur im [[Wirrwald]] im [[Nether]] vor.
</div>

Stämme von verschiedenen Baumarten sind nicht stapelbar. Die verschiedenen [[Bretter]], die daraus [[Handwerk|hergestellt]] werden können, sind auch nicht stapelbar. Werden Bäume abgeholzt, dann fällt aus den [[Laub]]blöcken eine zufällige Anzahl [[Setzling]]e der jeweiligen Baumart, die man wieder einpflanzen kann, um neue Bäume zu züchten.

Eichenstämme, Fichtenstämme und Akazienstämme sind außerdem ein Bestandteil von Häusern und Feldern in [[Dorf|Dörfern]], wobei Dörfer in [[Savanne]]n fast gänzlich aus Akazienholz bestehen.

Aus Stämmen kann '''Holz''' hergestellt werden. Das hat auf allen sechs Blockseiten die Rinde-Textur und ist somit beispielsweise ideal zum Bauen eigener Bäume geeignet.

== Gewinnung ==
=== Anbau, Wachstum und Rodung ===
Eine nachhaltige Methode der Stammgewinnung ohne Zerstörung der natürlichen Wälder besteht im Anlegen einer {{tw|Holzfarm}}, da Stämme auch in ''Minecraft'' ein nachwachsender Rohstoff sind. Jeder gefällte Baum droppt [[Setzling]]e, sodass man damit neue Bäume pflanzen kann.

Stämme können mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer [[Axt]]. Sobald kein Stamm mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten.

Zum '''Anbau von Setzlingen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bambusblock}}
|}

== Verwendung ==
{{Abbauen|Stamm, entrindeter Stamm, Stiel, geschälter Stiel;Holz, entrindetes Holz, Hyphen, geschälte Hyphen|sprite=alle stämme, alle entrindeten stämme, alle stiele, alle geschälten stiele; alle stämme, alle entrindeten stämme, alle hyphen, alle geschälten hyphen|Axt;Axt|horizontal=1|link=none;none}}

=== Verarbeitung ===
Stämme und Holz lassen sich entrinden, indem man sie mit einer Axt bearbeitet (standardmäßig Rechtsklick). '''Entrindete Stämme''' haben Jahresringe an den Ober- und Unterseiten, '''entrindetes Holz''' hat keine Jahresringe.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzbretter}}
|-
{{Rezept|Holz}}
|-
{{Rezept|Entrindetes Holz}}
|-
{{Rezept|Lagerfeuer}}
|-
{{Rezept|Seelenlagerfeuer}}
|-
{{Rezept|Räucherofen}}
|-
{{Rezept|Hängeschild}}
|-
{{Rezept|Bambusbretter}}
|}

=== Verkohlen ===
Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz können im Ofen zur Herstellung von [[Holzkohle]] genutzt werden.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Holzkohle]]
| Stamm oder<br>Holz oder<br>entrindeter Stamm oder<br>entrindetes Holz
|{{Grid/Ofen
|Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer
|Output= Holzkohle
|Fuel= Alle Brennstoffe
}}
|}

=== Brennstoff ===
Es ist auch möglich, Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Holzblock beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Holzblock 1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen. Wenn man allerdings das Holz zu Brettern verarbeitet, erhält man die vierfache Brenndauer.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Stämme;Bambusblock;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Geschälter Bambusblock;Alle entrindeten Hölzer
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Holzstammfarm (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Holzstammfarm (Redstone)}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Dreimal auf Holz geklopft;Erneuerbare Energie|id=1}}

== Bedrock Edition ==
In der [[Bedrock Edition]] gibt es in Wäldern gelegentlich umgestürzte Bäume, und einzelne Stammblöcke, die mit [[Ranken]] bewachsen sind. Die umgestürzten Bäume bestehen aus einem normal stehenden Stammblock und aus 3-6 liegenden Stammblöcken. Selten kann es vorkommen, dass die liegenden Stämme nicht vorhanden sind, weil neben diesen ein Berg generiert wurde.

== Trivia ==
[[Datei:Baumarten.png|thumb|300px|Eine Eiche, eine Fichte und eine Birke (v.l.n.r)]]

* Die Anzahl der Ringe im [[Baum]]stamm gibt normalerweise das Alter des Baumes an. Wenn man die Ringe in einem Minecraft-Stamm zählt, kommt man auf eine Summe von drei Jahren.
* Um einen Stamm durch [[Feuer]] zu zerstören, muss mindestens eine Seite oder die Oberfläche des Blockes brennen.
* Die Birke hat ihre eigene Rinde, während die Rindentexturen von Eichen-, Fichten-, Tropenbaum-, Akazien-, und Schwarzeichenstämmen identisch sind, nur mit unterschiedlicher Färbung. Beim Tropenholz ist die Textur außerdem um 90° gedreht.
{{-}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Akazienstamm}}

== Galerie == 
=== Java Edition ===
<gallery>
Holzarten.png|Die verschiedenen Bretter, Stämme und Laubarten.
Holz Dorf.png|Natürlich vorkommende Stämme in einem Dorf.
Holz Seitwärts platziert.png|Seitwärts platzierte Stämme.
Holz gedreht.png|Stämme in alle Richtungen gedreht (1.7).
Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.
Dorflaterne.png|Ein entrindeter Stamm als Fackelhalter bei einer Dorflaterne.
</gallery>

=== Bedrock Edition ===
<gallery>
Umgestürzte Eiche (Bedrock).png|Eine umgestürzte Eiche in einem [[Wald]].
Eichenstumpf (Bedrock).png|Ein einzelner Stamm in einem Wald.
Eiche Bemoosung (Bedrock).png|[[Ranken]] an einer Eiche, die an Bemoosung erinnern.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Classic|0.0.14a}}
|list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eichenbaum und Eichenstamm hinzugefügt.
|group2= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list2= *Beim Zerstören erhält man 3-5 [[Bretter]].
|group3= {{ver|Indev|23. Februar 2010}}
|list3= *Beim Zerstören von Stämmen erhält man den Block statt [[Bretter]].
|group4= {{ver|Beta|1.2}}
|list4= *[[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Fichte]]n und Fichtenstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Birkenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Birke]]n und Birkenstamm hinzugefügt.
*Eichen-, Fichten- und Birkenstämme können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden.
|group5= {{ver|Beta|1.3}}
|list5= *Stämme brennen nicht mehr ewig.
|group6= {{ver|Beta|1.5}}
|list6= *Fichten- und Birken[[setzling]]e hinzugefügt.
*[[Erfolg]] "Dreimal auf Holz geklopft!" hinzugefügt, den man erhält, wenn man einen Stamm abbaut.
|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list7= *[[Dorf|Dörfer]] und [[Mine]]n hinzugefügt, in denen Eichenstämme natürlich vorkommen.
|group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list8= *Textur wird geringfügig verändert.
|group9= {{ver|1.2|12w03a}}
|list9= *[[Dschungel]] hinzugefügt.
*[[Datei:Tropenstamm 12w03a.png|32px]] [[Tropenbaum]] und Tropenstamm hinzugefügt.
|group10= {{ver|1.2.4}}
|list10= *Jeder Stamm (Eiche, Fichte, Birke und Tropenbaum) hat seine eigene [[Bretter]]-Art.
|group11= {{ver|1.3}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w18a}}
|list1= *Jeder Stamm erhält den dazugehörigen Namen (Eichenstamm, Fichtenstamm, Birkenstamm und Tropenstamm).
|group2= {{ver|version|12w30d}}
|list2= *Stämme richten sich in Richtung des [[Spieler]]s aus, die Rotation wird in den [[Metadaten]] gespeichert.
*[[Datei:Eichenholz.png|32px]][[Datei:Fichtenholz.png|32px]][[Datei:Birkenholz.png|32px]][[Datei:Tropenholz.png|32px]] Zusätzlich erhält man mit Metadaten +12 für alle vier Holzarten die Rindentextur an allen Seiten, z. B. mit dem {{b|/give 17 1 12}} für Eichenholz. Das Holz ist allerdings ein ungenutztes Spielelement, es hat noch keinen eigenen Namen, da es nur eine Variante des Stammes ist, die daher auch genauso zu Holzkohle verkohlt werden kann. Wenn man es setzt, wird es zu einem normalen Stamm. Nur mit Fremdprogrammen kann man das rundum berindete Holz als Block setzen.
}}
|group12= {{ver|1.3.2|1.3.2-pre}}
|list12= *[[Baum|Große Eichen]] werden generiert, sie haben Äste aus seitlich angesetzten Stämmen.
|group13= {{ver|1.4|12w38a}}
|list13= *Beim Setzen richten sich Stämme nicht mehr nach der Richtung des Spielers aus, sondern nach der Blockseite, an die sie gesetzt werden.
|group14= {{ver|1.6|13w24a}}
|list14= *Mit Einführung der [[Ressourcenpaket]]e erhält jeder Stamm eine eigene Jahresringtextur, die aber alle noch identisch sind.
|group15= {{ver|1.7}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w37a}}
|list1= *{{b|/setblock}} hinzugefügt, mit dem erstmals das vom Spiel nicht verwendete rundum berindete Holz als Block gesetzt werden. kann
|group2= {{ver|version|13w43a}}
|list2= *[[Datei:Akazienstamm 13w43a.png|32px]] [[Akazie]] und Akazienstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Schwarzeichenstamm 13w43a.png|32px]] [[Schwarzeiche]] und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Akazienholz.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz.png|32px]] Akazienholz und Schwarzeichenstämme haben ebenfalls mit Metadaten +12 eine ungenutzte Holz-Version.
|group3= {{ver|version|1.7-pre}}
|list3= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenstamm.png|32px]] Jeder Stamm hat auf seiner Jahresringseite eine eigene spezielle Textur.
|group4= {{ver|version|1.7.1-pre}}
|list4= *Akazien- und Schwarzeichenstämme und ihr Holz können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden.
}}
|group16= {{ver|1.8|14w25a}}
|list16= *Mit Einführung der [[Modelldaten]] können einige Blöcke nicht mehr ins Inventar geholt werden, die nicht vom Spiel genutzten rundum berindeten Holzblöcke gehören dazu. Der {{b|/setblock}} funktioniert aber weiterhin mit ihnen.
|group17= {{ver|1.13}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.
*Außerdem erhalten die sechs rundum berindeten Hölzer eigene ID-Namen und sind im Kreativinventar verfügbar.
|group2= {{ver|version|17w47b}}
|list2= *Holz kann aus Stämmen hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|18w07a}}
|list3= *Entrindete Stämme (mit Jahresringen) in sechs Holzarten hinzugefügt.
*Man kann Stämme und Holz mit einer Axt entrinden, darunter kommen in beiden Fällen entrindete Stämme zum Vorschein.
|group4= {{ver|version|1.13-pre1}}
|list4= *[[Datei:Eichenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Fichtenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Birkenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Tropenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Akazienholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz 1.13-pre1.png|32px]] Holz erhält eine leichte Andeutung von Jahresringen an der Ober- und Unterseite, damit es zu den entrindeten Stämmen passt.
|group5= {{ver|version|1.13-pre2}}
|list5= *Nach Protesten der Community, die für den Bau von großen Bäumen Holz mit rundum gleicher Textur wünscht, erhält Holz wieder die alte Textur für Ober- und Unterseite.
*Dafür wird entrindetes Holz (ohne Jahresringe) in sechs Holzarten hinzugefügt.
}}
|group18= {{ver|1.14}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w50a}}
|list1= *[[Räucherofen]] benötigen für das Rezept unter anderem Stämme.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, es benötigt für das Rezept unter anderem Stämme oder Holz.
}}
|group19= {{ver|1.16|20w15a}}
|list19= *[[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt.
|group20= {{ver|1.17|21w10a}}
|list20= *Azaleenbäume bestehen aus Eichenstämme.
|group21= {{ver|1.19}}
|list21=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenstamm.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholz.png|32px]] Mangrovenholz hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *Schwarzeichenstämme kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor.
|group3= {{ver|version|22w15a}}
|list3= *Mangrovenstämme kommen in der [[Bonustruhe]] vor.
}}
|group22= {{ver|1.19.3}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Hängeschild]]er hinzugefügt, die entrindete Stämme benötigen.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *[[Datei:Bambusblock 22w45a.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock 22w45a.png|32px]] Bambusblock und geschälter Bambusblock hinzugefügt.
*Das Bambushängeschild benötigt geschälte Bambusblöcke anstatt Bambusbretter zur Herstellung.
|group3= {{ver|version|22w46a}}
|list3= *[[Datei:Bambusblock.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock.png|32px]] Die Texturen von Bambusblock und geschälter Bambusblock werden verändert.
}}
|group23= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list23= *[[Datei:Kirschstamm.png|32px]] [[Datei:Kirschholz.png|32px]]  Kirschholz hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eiche mit Eichenstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Birkenstamm Beta 1.2.png|32px]] Birke mit Birkenstamm hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
*[[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] Fichte mit Fichtenstamm hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list2= *Stämme müssen im Überlebensmodus eingesammelt werden und sind im Inventar nicht mehr unendlich verfügbar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list3= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden.
*Tropenbaumstamm im Kreativinventar hinzugefügt.
|group4= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.
*Tropenbaumstamm ist im Überlebensmodus erhältlich.
*In Wäldern gibt es gelegentlich umgestürzte Bäume und einzelne Stämme.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}
|list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert.
}}
|group5= {{ver|be|1.4.0}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}
|list1= *[[Datei:Entrindeter Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Schwarzeichenstamm.png|32px]] Entrindete Stämme in allen 6 Holzvarianten als experimentelle Features hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list2= *Alle Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
*Alle entrindeten Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
*Alle entrindeten Stämme sind nicht mehr experimentelle Features.
|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list3= *[[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm BE.png|32px]] Die Textur vom entrindeten Tropenbaumstamm wird geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Eichen-, Birken- und Fichtenstämme hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Birken- und Fichtenstämme kann zu Birken- und Fichtenholzbrettern, -stufen und -treppen verarbeitet werden.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Tropenbaumstamm hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list4= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list5= *Neue Texturen für Birken- und Tropenstämme.
|group6= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}
|list6= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt, sie sind nur im Kreativmodus erhältlich.
|group7= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list7= *Akazien- und Schwarzeichenstämme sind auch im Überlebensmodus erhältlich.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Dřevo]]
[[en:Log]]
[[es:Tronco]]
[[fr:Bûche]]
[[hu:Nyersfa]]
[[it:Tronco]]
[[ja:原木]]
[[ko:원목]]
[[nl:Stam]]
[[pl:Pień]]
[[pt:Tronco]]
[[ru:Древесина]]
[[th:ท่อนไม้]]
[[tr:Odun]]
[[uk:Колода]]
[[zh:原木]]</li><li>[[Feuerwerksstern|Feuerwerksstern]]<br/>{{Diese Seite|den Feuerwerksstern|die Feuerwerksrakete|Feuerwerksrakete}}
{{Gegenstand
| image      = Feuerwerksstern.png
| invimage   = Feuerwerksstern
| invimage2  = ----
| invimage3  = Weißer Feuerwerksstern
| invimage4  = Oranger Feuerwerksstern
| invimage5  = Magenta Feuerwerksstern
| invimage6  = Hellblauer Feuerwerksstern
| invimage7  = Gelber Feuerwerksstern
| invimage8  = Hellgrüner Feuerwerksstern
| invimage9  = Rosa Feuerwerksstern
| invimage10  = Grauer Feuerwerksstern
| invimage11 = Hellgrauer Feuerwerksstern
| invimage12 = Türkiser Feuerwerksstern
| invimage13 = Violetter Feuerwerksstern
| invimage14 = Blauer Feuerwerksstern
| invimage15 = Brauner Feuerwerksstern
| invimage16 = Grüner Feuerwerksstern
| invimage17 = Roter Feuerwerksstern
| invimage18 = Schwarzer Feuerwerksstern
| type       = Werkstoffe
| renewable  = '''Schweifförmig:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja
| stackable  = Ja (64)
| nbtlink    = Feuerwerksstern
| nameid     = firework_star
}}

Der '''Feuerwerksstern''' ist ein [[Gegenstand]], der zum [[Handwerk|herstellen]] von [[Feuerwerksrakete]]n benötigt wird und mit dem man Farbe, Form, Fading und weitere Effekte des Feuerwerks bestimmen kann.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern}}
|}

== Verwendung ==
Der Feuerwerksstern kann drei Attribute haben - Farben, Effekte und Formen:

Beim Herstellen eines Feuerwerkssterns kann [[Farbstoff]] verwendet werden, um die Farbe des späteren [[Feuerwerk]]s zu bestimmen. Dabei können bis zu acht Farben pro Feuerwerksstern verwendet werden. Mithilfe weiterer Gegenstände können beim Herstellen außerdem noch die Form und einige weitere Effekte beeinflusst werden (siehe [[#Effekte|Effekte]]).

Abklingfarben können zugewiesen werden, indem diese zu einem bereits fertigen Feuerwerksstern hinzugefügt werden. Nach der Explosion wird die Farbe des Feuerwerks dann langsam in die hierfür verwendete(n) Farbe(n) übergehen.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}}
|}

== Effekte ==
{{HA|Feuerwerksrakete#Effekte}}
Die Effekte, die das Feuerwerk später hat, werden bei der Herstellung des Feuerwerkssterns festgelegt. Neben [[Schwarzpulver]] und [[Farbstoff]]en können noch weitere Gegenstände hinzugefügt werden, welche jeweils einen bestimmten Effekt bei der Explosion hervorrufen. Ein nachträgliches Hinzufügen von Effekten zu fertigen Feuerwerkssternen ist allerdings nicht mehr möglich. Bei den Effekten muss zwischen zwei Arten unterschieden werden:
* '''Formeffekte''' geben die Form der Explosion an und können dementsprechend nicht miteinander kombiniert werden.
**[[Kopf|Köpfe]] (Creeperkopf, Zombiekopf, Spielerkopf, Skelettschädel, Witherskelettschädel, Drachenkopf): Geben dem Feuerwerk ein Creeper-Gesicht.
**[[Goldklumpen]]: Gibt dem Feuerwerk eine Sternform.
**[[Feder]]: Gibt dem Feuerwerk einen Explosions Knall.
**[[Feuerkugel]]: Lässt die Feuerwerkskugel größer erscheinen.
* '''Zusatzeffekte''' haben keinen direkten Einfluss auf die Form und können beliebig miteinander kombiniert werden.
**[[Diamant]]: Gibt dem Feuerwerk einen Schweif in der Form.
**[[Leuchtsteinstaub]]: Gibt dem Feuerwerk ein Funkeln in der Form.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4.6}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w49a}}
|list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt
|group2= {{ver|version|12w50a}}
|list2= *Verbesserungen, insbesondere Hinzufügen von Sounds
}}
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>firework_charge</code> zu <code>firework_star</code>
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list2= *Neues System zum Herstellen von Feuerwerkssternen hinzugefügt
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Ohňostrojová hvězda]]
[[en:Firework Star]]
[[es:Estrella de fuegos artificiales]]
[[fr:Étoile de feu d'artifice]]
[[hu:Tűzijáték csillag]]
[[it:Stella pirotecnica]]
[[ja:花火の星]]
[[ko:폭죽 탄약]]
[[nl:Vuurwerkster]]
[[pl:Gwiazdka pirotechniczna]]
[[pt:Estrela de fogo de artifício]]
[[ru:Пиротехническая звезда]]
[[uk:Зірка феєрверку]]
[[zh:烟火之星]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Debug-Stab|Debug-Stab]]<br/>{{Gegenstand

| image = Debug-Stab.gif | invimage = Debug-Stab | type = Operatorhilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Nein | nbtlink = Debug-Stab | nameid = debug_stick }}

Der '''Debug-Stab''' wird benutzt um [[Blockzustand|Blockzustände]] von Blöcken zu ändern.

== Gewinnung == Man kann den Debug-Stab nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Er ist nur im Kreativmodus verfügbar. Dort lässt er sich im Operatorhilfsmittel-Tab des Kreativinventars finden, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt.

== Verwendung == Der Debug-Stab funktioniert nur bei Blöcken, die einen oder mehrere Blockzustände haben. Ist das nicht der Fall, wird bei der Anwendung eine Meldung angezeigt. Ansonsten funktioniert der Debug-Stab wie folgt:

  • Mit einem Linksklick wird der aktuelle Blockzustand angezeigt (der auch im [[Debug-Bildschirm]] zu sehen ist). Ein weiterer Linksklick wechselt zum nächsten Zustand, wenn der Block mehrere Zustände hat. Der [[Endportalrahmen]] hat z. B. zwei Zustände: <code>eye</code> und <code>facing</code>.
  • Mit einem Rechtsklick wird die Variante des eingestellten Blockzustandes verändert. Der Endportalrahmen hat z.B. für den Zustand <code>eye</code> die Varianten (oder Werte) <code>true</code> und <code>false</code>. Wenn ein Block auch ohne Debug-Stab auf Rechtsklick reagiert (z.B. beim Öffnen einer Truhe) muss zusätzlich die Schleichen-Taste gedrückt werden, um den Debug-Stab anwenden zu können. Außerdem kehrt die Schleichen-Taste die Reihenfolge beim Anklicken um.

Der Debug-Stab speichert in seinen [[Gegenstandsdaten]] den zuletzt ausgewählten Blockzustand (aber nicht den Wert) von jedem angeklickten Blocktyp. Diese Daten können nur von den Entwicklern benutzt werden. {{-}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Trivia ==

  • Vom Äußeren sieht der Debug-Stab aus wie ein verzauberter [[Stock]] aus, ist aber ein ganz eigner Gegenstand.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13|17w47a}} |list1= *Debug-Stab hinzugefügt. |group2= {{ver|1.19.3}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|22w44a}} |list1= *Der Debug-Stab ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Der Debug-Stab wird von der Kategorie Redstone in die Kategorie Operatorhilfsmittel verschoben. }} }}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Debug Stick]] [[es:Palo de depuración]] [[fr:Bâton de débogage]] [[ja:デバッグ棒]] [[ko:디버그 막대기]] [[pl:Patyk debugujący]] [[pt:Graveto de depuração]] [[ru:Палка отладки]] [[zh:调试棒]]</li><li>[[Süßbeeren|Süßbeeren]]<br/>{{Nahrung | image = Süßbeeren.png | invimage = Süßbeeren | type = Naturblöcke, Nahrungsmittel & Tränke | renewable = Ja | heals = {{hunger|2}} | saturation = 0,4 | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = sweet_berries }}

{{Diese Seite|den Gegenstand aus [[Minecraft]]|den Block|Süßbeerenstrauch|das Nahrungsmittel aus [[Minecraft Dungeons]] |MCD:Süße Beeren}}

'''Süßbeeren''' ('''Süße Beeren''' in der [[Bedrock Edition]]) sind ein [[Nahrungsmittel]], das von [[Süßbeerenstrauch|Süßbeerensträuchern]] geerntet werden kann.

== Gewinnung == === Vorkommen === [[Süßbeerenstrauch|Süßbeerensträucher]] kommen in allen Taiga-Varianten vor.

Süßbeeren können von [[Süßbeerenstrauch|Süßbeerensträuchern]] geerntet werden, indem man auf einen Strauch, an dem Beeren gewachsen sind, rechtsklickt. In der vorletzten Wachstumsphase des Strauchs erhält man ein oder zwei Süßbeeren, in der finalen Wachstumsphase erhält man zwei oder drei Süßbeeren.

=== Dorf === Süßbeeren findet man in einigen Truhen in [[Dorf|Taiga-Dörfern]].

== Verwendung == === Anpflanzen === Durch das Platzieren von Süßbeeren auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]] oder [[Podsol]] wird ein neuer [[Süßbeerenstrauch]] gepflanzt, der nach einiger Zeit erneut Beeren trägt.

=== Nahrung === Süßbeeren können gegessen werden. Dabei füllen sie {{Hunger|2}} Hungerpunkte auf.

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf „Metzger“ auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] 10 Süßbeeren für einen [[Smaragd]].

=== Komposter === Wird eine Süßbeere in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

=== Viehzucht === Süßbeeren können an [[Fuchs|Füchse]] verfüttert werden, um sie zu züchten. Der Babyfuchs wird dem Spieler vertrauen und nicht vor ihm davonlaufen, aber ihm auch nicht folgen.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Süßbeerenfarm (Redstone)}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w49a}} |list1= *Süßbeeren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Süßbeeren können in Truhen in Taiga-Dörfern gefunden werden. |group3= {{ver|version|19w03a}} |list3= *Das Einsetzen von Süßbeeren in den [[Komposter]] hat eine Chance von 10%, um das Kompostniveau um 1 zu erhöhen.

  • Süßbeeren können in dem Komposter zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.

|group4= {{ver|version|19w05a}} |list4= *Das Einsetzen von Süßbeeren in den Komposter hat eine Chance von 30%, um das Kompostniveau um 1 zu erhöhen. |group5= {{ver|version|19w07a}} |list5= *Süßbeeren können für das Vermehren von [[Fuchs|Füchsen]] verwendet werden. }} |group2= {{ver|1.15}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *[[Biene]]n können jetzt süße Beerensträucher bestäuben. |group2= {{ver|version|1.15-pre2}} |list2= *Süßbeeren generieren in Riesenbaum-[[Taiga]]s. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *Süße Beeren hinzugefügt, welche nur über das experimentelle Gameplay verfügbar sind. |group2= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list2= *Süße Beeren können benutzt werden, um den [[Komposter]] aufzufüllen. |group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.3}} |list3= *Süße Beeren vollständig hinzugefügt, getrennt vom experimentellen Gameplay. }}

{{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Sladké bobule]] [[en:Sweet Berries]] [[fr:Baies sucrées]] [[ja:スイートベリー]] [[ko:달콤한 열매]] [[pl:Słodkie jagody]] [[pt:Bagas doces]] [[ru:Сладкие ягоды]] [[th:เบอร์รีหวาน]]

[[zh:甜浆果]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherwarzenblock|Netherwarzenblock]]<br/>{{Block

|image = Netherwarzenblock.png; Wirrwarzenblock.png |invimage = Netherwarzenblock |invimage2 = Wirrwarzenblock |type = Naturblöcke |gravity = Nein |transparent = Nein |light = Nein |flammable = Nein |pushable = Ja |tool = hoe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid =

{{BS|Netherwarzenblock}} Netherwarzenblock
nether_wart_block
{{BS|Wirrwarzenblock}} Wirrwarzenblock
warped_wart_block

}} '''Netherwarzenblöcke''' sind dekorative Blöcke, welche aus [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Außerdem können sie im [[Nether]] gefunden werden. Es gibt zwei Arten von Netherwarzenblöcken:

{{BS|Netherwarzenblock}} '''Netherwarzenblöcke''' sind rot und bestehen aus [[Netherwarze]]n. Sie kommen an [[Riesennetherpilz]]en im [[Karmesinwald]] vor.

{{BS|Wirrwarzenblock}} '''Wirrwarzenblöcke''' sind türkis. Sie kommen auch an Riesennetherpilzen imn [[Wirrwald]] vor.

== Eigenschaften == Der Netherwarzenblock lässt sich nicht zurück in [[Netherwarze]]n umwandeln.

Netherwarzenblöcke können mit einer [[Hacke]] schneller abgebaut werden.

== Gewinnung == === Abbauen === {{Abbauen|Netherwarzenblock, Wirrwarzenblock|Hacke|horizontal=1}}

=== Vorkommen === Netherwarzenblöcke kommen natürlich im [[Karmesinwald]] vor. Wirrwarzenblöcke hingegen werden im [[Wirrwald]] generiert.

Mit Knochenmehl auf [[Netherpilz]]en kann man neue [[Riesennetherpilz]]e züchten, wodurch man an neue Warzenblöcke gelangt.

=== Herstellung === Netherwarzenblöcke können mithilfe von [[Netherwarze]]n hergestellt werden. Im Gegensatz dazu lassen sich Wirrwarzenblöcke nicht herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherwarzenblock}} |}

== Verwendung == === Komposter === Wird ein Netherwarzenblock oder Wirrwarzenblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Netherwarzenfarm (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Netherpilz- und -wurzelfarm (Redstone)}}

== Galerie == <gallery> 1.10 Netherwarzenblöcke.jpg|Erster Screenshot von Jeb zu den neuen Netherwarzenblöcken. Netherwarzenblöcke gebaut.png|Gebaute Netherwarzenblöcke. Riesennetherpilze.png|Die beiden Riesennetherpilze, welche aus Warzenblöcken bestehen. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.10}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w20a}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.10-pre1}} |list2= *Werden nicht mehr von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt.

  • [[Datei:Netherwarzenblock.png|32px]] Die Textur der Netherwarzenblöcke wird geändert, damit sie zu den Wirrwarzenblöcken passt.
  • Netherwarzenblöcke generieren in Karmesinwäldern.
  • Es werden neue Geräusche für Netherwarzenblöcke hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Mit einer [[Hacke]] lassen sich Warzenblöcke schneller abbauen. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Nether- und Wirrwarzenblöcke lassen sich im [[Komposter]] kompostieren. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblöcke hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Netherwarzenblock 18w43a.png|32px]] Die Textur des Netherwarzenblocks wird geändert. |group3= {{ver|be|1.16.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Wirrwarzenblock.png|32px]] Wirrwarzenblöcke hinzugefügt.

  • Netherwarzenblöcke generieren in Karmesinwäldern.
  • Netherwarzenblöcke können durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.

|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netherwarzenblöcke können nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.

  • Netherwarzen- und Wirrwarzenblöcke können kompostiert werden.

}} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *[[Datei:Netherwarzenblock 16w20a.png|32px]] Netherwarzenblock hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[es:Bloque de verrugas del Nether]] [[en:Nether Wart Block]] [[fr:Bloc de verrues du Nether]] [[it:Blocco di verruche del Nether]] [[ja:ネザーウォートブロック]] [[ko:네더 사마귀 블록]] [[nl:Netherkruidblok]] [[pl:Blok netherowej brodawki]] [[pt:Bloco de fungos do Nether]] [[ru:Блок нароста Нижнего мира]] [[zh:下界疣块]]</li><li>[[Schatzkarte|Schatzkarte]]<br/>{{Gegenstand | image = Schatzkarte.png | image2 = Schatzkarte BE.png | invimage = Schatzkarte | invimage2 = Schatzkarte BE | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (64) | renewable = Nein | nameid = filled_map | nbtlink = Karte }} {{Diese Seite|die Karte zu [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]]|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|Entdeckerkarte|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}} '''Schatzkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das Auffinden [[Vergrabener Schatz|vergrabener Schätze]] konzipiert sind. Sie können in [[Ozeanruine]]n und [[Schiffswrack]]s gefunden werden.

== Eigenschaften == Die Schatzkarte sieht aus wie eine normale geöffnete Karte, jedoch ist die Schrift auf dem Gegenstand leicht bläulich gefärbt. Sie ähnelt den [[Entdeckerkarte]]n (Details siehe dort), zeigt aber keine Bauwerksymbole, sondern ein rotes Kreuz an der Stelle, wo sich der vergrabene Schatz befindet.

=== Schatzkarten finden === Als Erstes muss man einen Ozean finden. Wenn man den Meeresgrund erforscht, kann man auf [[Schiffswrack]]s stoßen. Diese haben ein bis drei Truhen in sich. Die Kartentruhe ist nur im Heck eines Schiffswracks zu finden. Dort gibt es oben eine Kajüte und unten einen Laderaum. Die Kartentruhe befindet sich im Laderaum, sie enthält immer eine Schatzkarte.

In [[Ozeanruine]]n befinden sich ebenfalls Truhen, die Schatzkarten enthalten können (kleine Ruine 41,7 % Chance, große Ruine 43,5 % Chance). Sie sind meist unter Kies oder Sand verschüttet.

Sobald man die Schatzkarte in sein Inventar aufnimmt, wird sie geöffnet und es wird an der Stelle, wo der Schatz liegt, ein rotes Kreuz angezeigt. Geht man zu diesem Ort und gräbt man sich ein paar Blöcke weit nach unten, stößt man auf den vergrabenen Schatz, der immer ein [[Herz des Meeres]] enthält, das für die Herstellung eines [[Aquisator]]s benötigt wird.

== Verwendung == Eine Schatzkarte wird wie eine Entdeckerkarte benutzt, siehe [[Entdeckerkarte#Verwendung]].

Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Schatzkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Schatzkarten ist außerdem 1:2, bei normalen Karten 1:1.

=== Kopien === {{HA|Karte#Kopien}}

Um eine Schatzkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksquadrat. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt).

{| class="wikitable" ! Ergebnis ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schatzkarte kopiert}} |}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Mein Schatz!}}

== Galerie == <gallery> Schatzkarte mit Schatz.png|Eine Schatzkarte, das Kreuz markiert den vergrabenen Schatz </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w10a}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte 18w10a.png|32px]] Schatzkarten hinzugefügt, sie können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. |group2= {{ver|version|18w11a}} |list2= *Schatzkarten können auch in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. }} |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte.png|32px]] Die Textur der Schatzkarte wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Schatzkarte beta 1.2.14.2.png|32px]] Schatzkarte hinzugefügt, sie können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Schatzkarten können in [[Ozeanruine]]n gefunden werden. }} |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Schatzkarte BE.png|32px]] Textur der Schatzkarte wird geändert. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Explorer Map]] [[es:Mapa de exploración]] [[fr:Carte d'exploration]] [[ja:探検家の地図]] [[ko:탐험 지도]] [[pl:Mapa eksploracyjna]] [[pt:Mapa de exploração]] [[ru:Карта сокровищ]]

[[zh:探险家地图]]</li></ul>

Handel[]

Ein Dorfbewohner vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling kauft 4 rohe Kaninchen für einen Smaragd.

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
KaninchensaisonKoche und iss ein Stück Kaninchenfleisch.15GBronze

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.8
14w27a
  • Rohes Kaninchen hinzugefügt
14w33b
  • Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer zeldahuman erstellt[1][2]
Vollversion 1.11 (16w38a)
  • Kaninchen droppen häufiger rohe Kaninchen mit der Verzauberung Plünderung
Vollversion 1.14 (19w02a)
  • In einem Lagerfeuer kann das Fleisch gegrillt werden
Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU31 CU19 1.22 Patch 3
  • Rohes Kaninchen hinzugefügt

Einzelnachweise[]