Kategorie | |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Ja |
Leuchtend |
15, wenn eingeschaltet |
Entflammbar |
Nein |
Verschiebbar |
Ja |
Explosions- widerstand |
0,3 |
Härte |
0.3 |
Werkzeug |
Jedes Werkzeug |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
Drops |
Sich selbst |
ID-Name |
redstone_lamp |
Blockzustand |
Die Redstone-Lampe sieht einem Leuchtsteinblock ähnlich, mit bräunlicher Farbe, wenn ausgeschaltet, und goldener Farbe, wenn eingeschaltet. Mittels eines Redstone-Signals kann sie ein- und ausgeschaltet werden. Eingeschaltet leuchtet sie mit Lichtlevel 15, eine Stufe höher als eine Fackel und auf dem gleichen Niveau wie Leuchtstein-Licht. Sie benötigt ein permanentes Eingangssignal, um Licht auszustrahlen. Ähnlich wie andere leuchtende Blöcke schmilzt sie Schnee und Eis.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften[]
Eine Redstone-Lampe leuchtet, wenn sie eingeschaltet ist oder wenn sie sich neben einem eingeschalteten Block befindet.
Eine Redstone-Lampe mit einem Hebel auf der Oberseite verhält sich wie ein angesteuerter Block. Dies bedeutet, dass weitere Redstone-Lampen eingeschaltet werden, wenn sie sich direkt daneben befinden – auch Redstone oder Fackeln werden so ausgelöst. Im Gegensatz zu Leuchtstein bekommt man die Redstone-Lampe als solche, wenn man sie abbaut. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass die Lampen noch nicht optimiert sind – so kann eine große Anzahl von blinkenden Lichtern FPS-Drops oder sogar Abstürze verursachen.
Die Redstone-Lampe wird sofort aktiviert, benötigt jedoch 2 Ticks zur Deaktivierung.
Herstellung[]
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Redstone-Lampe | Leuchtstein + Redstone |
Verwendung[]
In Anwendung[]
Redstone-Lampen können als attraktive und funktionale Lichtquelle verwendet werden. Dies kann zum Vorteil des Spielers verwendet werden: Beispielsweise kann in einer Falle bei Spawnern ein Hebel aktiviert werden, um die Redstone-Lampen ein- bzw. auszuschalten, wodurch der Spawner kontrollierbar wird. Sie werden außerdem häufig in sogenannten Displays zur Anzeige von Dingen als Alternative zu Redstone-Fackeln verwendet.
Technik[]
- Siehe Lichtanlage (Redstone)
- Siehe Zahlen-Anzeige (Redstone)
- Siehe Tauschmaschine (Redstone)
- Siehe Braumaschine (Redstone)
- Siehe Kombinationsschloss (Redstone)
Trivia[]
- Obwohl sie beim Abbauen das selbe Geräusch wie Glas macht, ist die Redstone-Lampe solide und nicht transparent.
- Druckplatten, Hebel und Knöpfe können auf bzw. an Redstone-Lampen angebracht werden und können sie von dort auch aktivieren.
- Man kann von Redstone-Lampen kein Redstone-Signal abgreifen (vorausgesetzt sie werden nicht direkt gepowert). Sie leiten selbst aber ein Redstone-Signal und man kann eine Redstone-Leitung auf ihnen platzieren und sie so "überbrücken". Sie leuchten dann, wenn ein Signal auf der Überbrückung liegt.
- Redstone-Lampen können durch Kolben verschoben werden.
- Sie sind die dritten ein- und ausschaltbaren Lichtquellen nach den Redstone-Fackeln und Redstone-Verstärkern.
- Redstone-Lampen schmelzen im eingeschalteten Zustand Schnee und Eis.
- Notch hatte vor, Laternen einzufügen, dies wurde aber bis Vollversion 1.14 nicht realisiert. Als Ersatz dienten die Redstone-Lampen.
Blockzustand[]

Block | Zustand | Wert | Beschreibung |
---|---|---|---|
Redstone-Erz Redstone-Lampe | lit | true false | true, wenn der Block leuchtet. |
Galerie[]
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Versionen der Bedrock Edition | ||
---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Konsolenedition |
---|
Signalgeber | |
---|---|
Verkabelung | |
Signalempfänger | |
Bauanleitungen | |
Überblick |