Minecraft Wiki


Pocket Edition
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grobe Erde|Grobe Erde]]<br/>{{Block
| image       = Grobe_Erde.png
| invimage    = Grobe Erde
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = shovel
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Sich selbst
| nameid      = coarse_dirt
}}
{{Diese Seite|die grobe Erde|die normale Erde|Erde}}
'''Grobe Erde ''' (engl. ''Coarse Dirt'') besitzt alle Eigenschaften der gewöhnlichen [[Erde]], mit der Ausnahme, dass auf diesem Block weder [[Grasblock|Gras]] noch [[Myzel]] wachsen können. Grobe Erde ist etwas dunkler als normale Erde.

== Eigenschaften ==
* Bearbeitet man grobe Erde mit einer [[Hacke]], verwandelt sie sich in normale [[Erde]].
* [[Pilz]]e, [[Setzling]]e und [[Zuckerrohr]] können auf grobe Erde wie auf normale Erde gesetzt werden und darauf wachsen.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Grobe Erde|Schaufel|horizontal=1}}

=== Natürliches Vorkommen ===
Grobe Erde kommt in der [[Riesenbaumtaiga]], in der [[Tafelberge|Tafelbergwaldhochebene]] und in der [[Savanne|zerklüfteten Savanne]], sowie deren Varianten natürlich vor.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Grobe Erde}}
|}

== Verwendung ==
Grobe Erde kann als Dekorationsmaterial für Wege dienen. So kann man Wege durch die Landschaft realisieren, welche sich nicht wie normale Erde wieder zu einem [[Grasblock]] bzw. zu [[Myzel]] umwandeln. Grobe Erde stellt also eine Alternative zu [[Trampelpfad]]en dar.

=== Schlamm ===
Mit einer Wasserflasche kann man grobe Erde in [[Schlamm]] umwandeln.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Grobe Erde in der Riesentaiga.png|Grobe Erde in der Riesenbaumtaiga.
Grobe Erde im Tafelberg.png|Grobe Erde im Tafelberg.
Grobe Erde in der Savanne.png|Grobe Erde in der Savanne.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7|13w36a}}
|list1= *Grobe Erde hinzugefügt, eine spezielle Form des Erdblocks, die nicht von Gras oder Myzel überwachsen werden kann.
|group2= {{ver|1.8}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1={{ver|version|14w25a}}
|list1= *Grobe Erde ist herstellbar, besitzt einen eigenen Namen und hat eine dunklere Textur.
*Sie kann nun auch ohne [[Befehl|Befehle]] oder [[Verzauberung|Behutsamkeit-Verzauberung]] im [[Überlebensmodus]] erhalten werden.
|group2= {{ver|version|14w32a}}
|list2= *Grobe Erde kann mithilfe einer [[Hacke]] in normale [[Erde]] umgewandelt werden.
}}
|group3= {{ver|1.13|17w47a}}
|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dirt'' zu ''coarse_dirt''.
|group4= {{ver|1.17|20w45a}}
|list4= *Grobe Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.
|group5= {{ver|1.19|22w11a}}
|list5= *Grobe Erde kann mit einer Wasserflasche zu [[Schlamm]] umgewandelt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Grobe Erde hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Hrubá hlína]]
[[en:Coarse Dirt]]
[[es:Tierra estéril]]
[[fr:Terre stérile]]
[[hu:Terméketlen föld]]
[[it:Terra brulla]]
[[ja:粗い土]]
[[ko:거친 흙]]
[[pl:Twarda ziemia]]
[[pt:Terra infértil]]
[[ru:Каменистая земля]]
[[uk:Загрубілий ґрунт]]
[[zh:砂土]]</li><li>[[Armbrust|Armbrust]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Armbrust Ladeanimation.gif
| image2     = Armbrust (mit Pfeil geladen).png;Armbrust (mit Feuerwerksrakete geladen).png
| invimage   = Armbrust
| invimage2  = Pfeil geladene Armbrust
| invimage3  = Feuerwerk geladene Armbrust
| type       = Kampf
| durability = 465
| stackable  = Nein
| renewable  = Ja
| nbtlink    = Armbrust
| nameid     = crossbow
}}
Die '''Armbrust''' ist eine [[Waffen|Fernkampfwaffe]], mit der [[Feuerwerksrakete]]n oder [[Pfeile]] verschossen werden können.

== Eigenschaften ==
* Schießt höher und verursacht etwas mehr Schaden, schießt aber langsamer als ein [[Bogen]].
* Auch die Pfeile der Armbrust durchdringen den Schutzschild des Withers nicht.
== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Armbrüste werden von [[Plünderer]]n und von [[Schweini]]s bei deren Tod [[Drop|gedroppt]]. Sie sind stets beschädigt und manchmal verzaubert (aber nur, wenn sie schon vor dem Droppen eine Verzauberung hatten).

=== Vorkommen ===
Armbrüste können in Truhen von [[Plünderer-Außenposten#Truheninhalt|Plünderer-Außenposten]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden oder von Pfeilmachern in Dörfern gekauft werden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Armbrust}}
|}

== Verwendung ==
[[Datei:Armbrust Ladeanimation Ingame.mp4|450px|right|thumb|Ein Spieler feuert eine Armbrust ab]]
Eine Armbrust wird in die Hand genommen, indem sie in der [[Schnellzugriffsleiste]] angewählt wird. Um mit ihr zu schießen, muss mindestens ein Pfeil (oder eine Feuerwerksrakete) im Inventar vorhanden sein. Bei jedem Laden der Armbrust wird ein Pfeil (oder Feuerwerksrakete) aus dem Inventar des Spielers entfernt.
Um eine Rakete zu verschießen bzw. in die Armbrust zu laden, muss man diese zuvor in die linke Hand packen.
Dies ist standardmäßig durch Drücken Taste "F" oder über das Inventar möglich.

Durch Rechtsklick wird die Armbrust gespannt, jedoch muss die Taste nicht gehalten werden wie beim [[Bogen]]. Nach dem Laden ist eine normale Bewegung möglich. Mit einem erneuten Rechtsklick wird die Armbrust abgeschossen.

=== Schalter aktivieren===
Mit abgeschossenen Pfeilen können [[Knopf|Holzknöpfe]] und [[Druckplatte|Holzdruckplatten]] aktiviert werden. Diese Schalter bleiben aktiviert, bis der Pfeil nach einiger Zeit automatisch verschwindet oder vom Spieler aufgehoben wird.

=== Reparatur ===
{{HA|Reparatur}}
Eine abgenutzte Armbrust kann durch die Kombination mit einer weiteren im Handwerksfeld repariert werden, wobei jedoch eine Armbrust und gegebenenfalls [[Verzauberung]]en verloren gehen.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Armbrust Reparatur}}
|}

=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Mehrfachschuss:''' Schießt einen Fächer von drei Pfeilen (oder [[Rakete]]n) ab, verbraucht aber nur eine/n. Die Haltbarkeit der Armbrust verringert sich bei einem Schuss mit Mehrfachschuss dennoch um <code>3</code>, statt um <code>1</code>. Von den drei verschossenen Pfeilen kann man im Überlebensmodus allerdings nur den mittleren einsammeln; im Kreativmodus alle drei.
* '''Durchschuss bis Stufe IV:''' Der Pfeil fliegt durch das Ziel hindurch und kann ein oder mehrere (entspricht der Verzauberungsstufe) weitere(s) dahinter treffen. Inkompatibel mit Mehrfachschuss.
* '''Schnellladen bis Stufe III:''' Verringert die Nachladezeit um 250 Millisekunden je Stufe.
*'''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Erhöht die Haltbarkeit.
*'''Reparatur:''' Wenn man die Armbrust in der Hand oder zweiten Hand hält, und Erfahrungspunkte aufsammelt, repariert sich eine beschädigte Armbrust.
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Armbrust beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1	
  |ingredients= Zwei Armbrüste
  |Beschädigte Armbrust
  |Beschädigte Armbrust
  |Armbrust
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Armbrüste addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
  |ingredients= Verzauberte Armbrust
  |Verzauberte Armbrust
  |
  |Armbrust
  |description=Die Verzauberungen der Armbrust werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{HA|Schmieden}}
{{Ambossrezept
|head=1
|name=Reparierte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Zwei Armbrüste
|Input1=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Beschädigte Armbrust;Beschädigte Pfeil geladene Armbrust;Beschädigte Feuerwerk geladene Armbrust
|Output=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzauberte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Armbrust und<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Armbrust;Pfeil geladene Armbrust;Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombinierte Armbrust
|title=Armbrust
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Armbrüste
|Input1=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust
|Input2=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Pfeil geladene Armbrust;Verzauberte Feuerwerk geladene Armbrust
|Output=Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust;Verzauberte Armbrust
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Armbrüste als [[Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel=Armbrust; Pfeil geladene Armbrust; Feuerwerk geladene Armbrust
}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Armbrust}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Ich habe die Knarre gesichert;Zwei auf einen Streich;Wer ist jetzt der Plünderer?;Armbrustschütze;Zielübungen;Scharfschützenduell;Volltreffer!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Volltreffer;Bogenschütze;Scharfschützenduell}}

== Trivia ==
* Echte Armbrüste nutzen normalerweise keine Pfeile sondern Bolzen als Projektile, welche deutlich kleiner sind.
* Wenn eine von einer Armbrust abgeschossene Feuerwerksrakete auf eine Kreatur trifft, explodiert sie sofort und verursacht, je nach Anzahl der verwendeten Feuerwerkssterne, unterschiedlich viel Schaden.
* Da es möglich ist Armbrüste zu laden, ohne sie sofort abzufeuern, kann man bis zu neun geladene Armbrüste in der Schnellzugriffsleiste haben, sodass man neun Pfeile schnell hintereinander abfeuern kann. Durchschnittlich kann man auf diese Weise insgesamt 90 Schadenspunkte mit normalen Pfeilen erzielen, was ausreicht, einen Spieler mit einer Diamantrüstung, die mit ''Schutz IV'' verzaubert ist und welcher dazu noch den Statuseffekt {{EL|Resistenz}} II hat, zu töten. Das ist die beste Verteidigung, die man im Überlebensmodus erreichen kann.
* Mit ''Schnelladen VI'' und höher verzauberte Armbrüste bleiben in der Ladeanimation stecken, da die benötigte Aufladezeit negativ ist. Man kann solche Armbrüste zwar laden, das dauert aber für zum Beispiel ''Schnelladen VI'' ungefähr 69,4 Jahre.

== Galerie ==
<gallery>
Armbrust Minecon.png|Mit einer Armbrust kann man auch [[Feuerwerksrakete]]n verschießen
Plünderer Minecon.png|Ein mit einer Armbrust ausgestatteter [[Plünderer]]
Spieler mit Armbrust.png|Ein Spieler, der mit einer Armbrust ausgerüstet ist
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Armbrust mit Herstellungsrezept hinzugefügt.
*Wird durch [[Plünderer]] gedroppt.
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *Wenn man den [[Mehrfachschuss]] mit einer Feuerwerksrakete ausführt, werden drei Feuerwerksraketen verschossen.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *Armbrüste können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden.
}}
|group2= {{ver|1.16}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Piglins hinzugefügt, die mit Armbrüsten spawnen und diese fallen lassen können.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Armbrüste generieren nun zufällig verzaubert in Truhen in den Bastionen.
}}
|group3= {{ver|1.18|21w37a}}
|list3= *Die Haltbarkeit der Armbrust wurde auf 465 erhöht, um der Bedrock Edition zu entsprechen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}
|list1=*Armbrüste als Teil der experimentellen Spielmechanik hinzugefügt
|group2= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list2=*Plünderer hinzugefügt, welche Armbrüste benutzen und droppen
*Armbrüste erscheinen nun größer in der Hand eines [[Plünderer]]s.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|ps4|1.90}}
|list1= *Armbrust hinzugefügt
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Crossbow]]
[[es:Ballesta]]
[[fr:Arbalète]]
[[it:Balestra]]
[[ja:クロスボウ]]
[[ko:쇠뇌]]
[[pl:Kusza]]
[[pt:Besta]]
[[ru:Арбалет]]
[[th:หน้าไม้]]
[[zh:弩]]</li><li>[[Roheisen|Roheisen]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Roheisen.png
|invimage  = Roheisen
|type      = Werkstoffe
|renewable = Nein
|stackable = Ja (64)
|nameid    = raw_iron
}}
{{Diese Seite|Roheisen|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}}
'''Roheisen''' ist ein Rohmetall, das aus [[Eisenerz]] gewonnen wird.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
[[Eisenerz]] und [[Tiefenschiefer-Eisenerz]], das mit einer [[Steinspitzhacke]] oder höher abgebaut wird, lässt eine Einheit Roheisen fallen. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie eine zusätzliche Einheit pro Stufe von Glück fallen lassen, was ein Maximum von 4 mit Glück III entspricht. Wenn das Erz mit einer Spitzhacke abgebaut wird, die mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, lässt sie stattdessen den Erzblock fallen.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Roheisen}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Roheisenblock}}
|}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept|showname= 1
  |ingredients= [[Roheisen]]
  |Roheisen
  |Eisenbarren
  |fuel= Alle Brennstoffe
  |0.7
}}

== Galerie ==
<gallery>
21w14a.jpg|Das erste Bild von Mojang, auf dem das Roheisen zu sehen ist.
Texturenvergleich 21w15a.png|Die Texturenänderung von Roheisen auf die [[21w15a]].
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1 = {{ver|version|21w14a}}
|list1= * [[Datei:Roheisen 21w14a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt.
|group2 = {{ver|version|21w15a}}
|list2= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet.
*Roheisen kann zur Herstellung von Roheisenblöcken verwendet werden.
|group3 = {{ver|version|21w16a}}
|list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen erneut überarbeitet.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1 = {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= * [[Datei:Roheisen 21w15a.png|25px]] Roheisen hinzugefügt.
|group2 = {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= * Roheisen ist auch ohne die Aktivierung von experimentellem Gameplay verfügbar.
|group3 = {{ver|be-beta|1.17.0.54}}
|list3= * [[Datei:Roheisen.png|25px]] Textur von Roheisen überarbeitet.
}}
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Raw Iron]]
[[es:Hierro en bruto]]
[[fr:Fer brut]]
[[it:Ferro grezzo]]
[[ja:鉄の原石]]
[[ko:철 원석]]
[[lzh:砂鐵]]
[[pl:Surowe żelazo]]
[[pt:Ferro bruto]]
[[ru:Необработанное железо]]
[[uk:Необроблене залізо]]
[[zh:粗铁]]</li></ul>
Entwickler

Mojang AB
Minecraft-Entwickler#Redmond Minecraft Team Xbox Game Studios

Plattform

Android
iOS
Fire OS
Windows Phone 8.1
Windows 10 Mobile

Geschrieben in

C++[1]

Aktuelle Version

1.2.0
1.2.0
1.2.0
1.2.0

Veröffentlicht

Xperia PLAY 16. August 2011
07. Oktober 2011
17. November 2011
13. September 2012
9. Dezember 2014
22. Februar 2017

Einstufung

USK 6
9+
Aufsicht empfohlen
USK 12

Größe

Variiert je nach Gerät
182 MB
60 MB
81 MB

Lizenz

Proprietär

Code verfügbar

Nein

Links

Google Play
iOS App Store
Amazon Appstore
Microsoft Store

Versionen
Java Edition
Launcher
Bedrock Edition
Konsolenedition

Minecraft: Pocket Edition ist eine für mobile Endgeräte optimierte Edition von Minecraft, erhältlich auf der Android-, iOS-, Amazon Fire OS- und Windows Phone-Plattform. Am 20. September 2017 wurde die Pocket Edition in Minecraft ohne weiteren Zusatz umbenannt (Siehe Bedrock Edition).

Die Pocket Edition ist technisch und inhaltlich folgenden Editionen von Minecraft ähnlich beziehungsweise identisch:

  • Die Pi Edition wurde von Mojang für den Bastelcomputer Raspberry Pi entwickelt und am 20. Dezember 2012 veröffentlicht. Sie ist kostenlos erhältlich, wird aber seit 11. Februar 2013 nicht mehr weiterentwickelt.
  • Die Windows 10 Edition wurde zusammen mit dem Betriebssystem Windows 10 am 29. Juli 2015 als Beta-Version veröffentlicht. Diese Edition wird nicht von Mojang, sondern in den Microsoft Studios in Redmond/USA entwickelt und ist für alle Geräte konzipiert, die mit dem Betriebssystem Windows 10 laufen.
  • Die Gear VR Edition wurde am 27. April 2016 von der Firma Oculus VR veröffentlicht und kann auf Samsung-Smartphones in Kombination mit der Virtual-Reality-Brille Gear VR gespielt werden.
  • Die Education Edition wurde am 1. November 2016 veröffentlicht. Die Idee dahinter entsprang einer früheren Modifikation der Java Edition.

Kauf und Verfügbarkeit[]

Minecraft: Pocket Edition kann für 7,99€ im Google Play Store, im Amazon Appstore, im Windows Phone Store und für iOS im Apple AppStore erworben werden. Nach dem Kauf kann das Spiel lebenslang gespielt werden. Durch den Dienst "Pocket Realms", der ein Teil der Minecraft Realms ist, ist es möglich, über das Internet zusammen mit anderen Spielern zu spielen und selber mit unterschiedlichen Geräten auf dieselbe Welt zuzugreifen (funktioniert mit der gesammten Bedrock Edition). Alternativ können Spieler sich auch über das lokale Netzwerk oder über einen externen Server miteinander verbinden. Die Pocket Edition unterstützt zusammen mit der Windows 10 Edition erstmals in der Minecraft-Geschichte Plug-in-Elemente. Auch Ressourcenpakete und verschiedene, auch benutzerdefinierbare Skins werden unterstützt. Andere Modifikationen für die Pocket Edition werden vom Spiel nicht direkt unterstützt. Allerdings ist es möglich, sich Modifikationen oder ähnliches aus dem Internet herunterzuladen und sie dann ins Spiel zu "importieren" ; in den Einstellungen wird dies unter Verhaltenspaketen unterstützt. Es war früher neben der kostenpflichtigen Version auch eine kostenlose Demo für iOS und Android verfügbar, die einige Jahre später wieder entfernt wurde ("Minecraft Lite") . Es gibt seit ein paar Jahren aber wieder eine neue Demo für Android ("Minecraft Trial") .

Pocket Edition Ingame

Ein Screenshot aus einer frisch begonnen Welt

Gameplay[]

Die Spielweise, die Sounds, die Texturen und vieles mehr sind denen der Java Edition weitestgehend ähnlich beziehungsweise nahezu identisch. Der Spieler kann innerhalb einer dreidimensionalen Welt Blöcke abbauen und setzen, gegen Gegner kämpfen und einiges mehr. Mehr Informationen zum grundlegendem Spielprinzip von Minecraft sind hier zu finden. Dabei stehen in der Pocket Edition nur drei statt fünf Spielmodi zu Verfügung: Überleben, Kreativ und der Abenteuermodus. Nicht vorhanden sind der Hardcore- und der Beobachtermodus. Des Weiteren sind mehrere Spielelemente der Java Edition in der Pocket Edition nicht vorhanden, darunter die Antriebslore und die Abklingzeit. Zudem enthält die Pocket-Editions-Familie einige wenige Spielelemente, die es weder in der Java Edition noch in anderen Editionen des Spiels gibt.

Exklusive Elemente[]

Die folgenden Spielelemente sind nur in der Pocket Edition vorhanden:

Bild Name Bemerkung
Unsichtbares Grundgestein Grenzt Welten des Typs Alt ab
Update Game Block Erscheint, wenn die Blocktextur fehlt
Steinmetz *Kann nur noch durch Dritt-Programme ins Inventar gelegt werden
Netherreaktorkern *Kann nur noch durch Dritt-Programme ins Inventar gelegt werden
Leuchtendes Obsidian *Kann nur noch durch Dritt-Programme ins Inventar gelegt werden
Kamera In der Education Edition für Screenshots aus einer anderen Perspektive

Es gibt auch einige exklusiven Elemente, die allerdings keine Gegenstände sind; viele davon sind zusätzliche Spielfunktionen. Für eine Auflistung dieser, siehe im Artikel Bedrock Edition im Bereich Vorteile.

Fehlende Elemente[]

Die folgenden Spielelemente sind in der Pocket Edition nicht verfügbar:

Bild Name Bemerkung Antriebslore Wird nicht eingefügt, sondern langsam in den anderen Editionen entfernt[2]

Barrieren wurden mit der Version 1.6.0 eingeführt.

Viele Befehle fehlen und Redstone verhält sich deutlich anders.

Es fehlen noch sehr viele Elemente im Vergleich zur Java Edition; für eine Auflistung dieser, siehe im Artikel Bedrock Edition im Bereich Nachteile.

Welt[]

Es existieren die Welttypen Flach, Alt und Unendlich. Letzterer ist dem Standard-Welttyp der Java Edition ähnlich, nutzt aber einen technisch leicht anderen Weltgenerator. Daher wird derselbe Startwert in der Pocket Edition und Java Edition jeweils andere Resultate erzeugen.

Inventar[]

Dem Spieler stehen wie in der Java Edition 36 verschiedene Slots im Spieler-Inventar zur Verfügung. Mit der Grafik-UI-Option "Classic", welche für Tastatur und Maus vorgesehen ist, funktionieren alle Inventare samt Handwerk so ähnlich wie in der Java Edition. Mit der Option "Pocket" für Touchscreens hingegen deutlich anders. Wird hier auf einen Slot im Spielerinventar getippt, wird er in die Schnellzugriffsleiste übertragen, ist aber trotzdem noch im Inventarbildschirm sichtbar. Die Schnellzugriffsleiste besitzt neun Slots. Das Handwerk ohne Werkbank und die Rüstungs-Auswahl haben eigene Inventar-Bildschirme. Das Handwerks-System MATTIS unterscheidet sich auch deutlich vom Handwerksmuster der Java Edition und ist bei der Option "Pocket" aktiviert. Statt Materialien in einer bestimmten Reihenfolge in einem Muster anzuordnen, muss der jeweilige herzustellende Gegenstand oder Block nur aus einer Liste mit allen herstellbaren Gegenständen und Blöcken ausgewählt werden.

Steuerung[]

•Man steuert mit Pfeilen

•Die Schleichtaste befindet sich in der Mitte des Steuerkreuzes

•Springen mit einem Knopf, der Schleichtaste ähnelnd, rechts neben der Schnellzugriffsleiste

•Fliegen im Kreativ-Modus: Doppelklick auf "Springen"

Entwicklung[]

Die Pocket Edition wurde von der Firma Mojang AB geschaffen und von ihr weiterentwickelt. Die Version für Windows-Phone-Geräte wurde 2014 von der Firma Microsoft entwickelt. Nachdem die Firma Mojang Ende 2014 an Micosoft verkauft wurde, entwickelte Microsoft eine auf der Pocket Edition basiernde Windows 10 Edition. Programmtechnisch enthalten beide Editionen denselben Code. Die getrennte Benennung wurde am 20. September 2017 aufgegeben und alle Versionen dieser intern Bedrock Edition genannten Varianten offiziell "Minecraft" ohne weiteren Zusatz genannt.

Geschichte[]

Auf Youtube wurde am 25. Mai 2011 ein Video von einem frühen Prototyp veröffentlicht, auf welchem das Spiel auf einem Sony Xperia PLAY zu sehen ist.[3] Im Juni 2011 wurde es auf der E3 (Electronic Entertainment Expo) der Öffentlichkeit vorgestellt[4] und am 16. August 2011 exklusiv für das Xperia PLAY (Android) veröffentlicht.

Eine allgemeine Android-Version war für den 29. September angekündigt [5], wurde allerdings auf Grund schwerwiegender Bugs zum verspäteten Zeitpunkt am 7. Oktober auf Google Play der Öffentlichkeit ausgehändigt.

Eine Version für iOS-Geräte wurde in einem Interview mit Mojang bestätigt[6] und anschließend am 17. November 2011 veröffentlicht.

Am 13. September 2012 erschien mit 'Fire OS eine Version für Amazon-Smartphones.

Nach den ersten Versionen für Android, iOS und Fire OS wurden nach und nach Updates im Google Play Store, im AppStore und im Amazon Store parallel zueinander mit den jeweils gleichen Features veröffentlicht, um die Pocket Edition mit der Zeit möglichst nahe an die Java Edition anzugleichen. Allerdings ist es aus technischen Gründen nicht immer möglich oder verursacht für die Entwickler zumindest sehr viel Aufwand, einige Features zu implementieren, unter anderem da die technische Ausstattung von Tablet-PCs und Smartphones normalerweise weit von der in PCs entfernt ist. Ein weiterer Grund ist, dass die Pocket Edition nicht in Java geschrieben ist. Daher wurden auch gelegentlich einige Spielelemente durch alternative Features ersetzt, die es in der Java Edition wiederum nicht gab, ein Beispiel war der Netherreaktor.

Seit November 2013 gab es öffentliche Entwicklungsversionen, die "alpha build" genannt wurden. Eine neue offizielle Version konnte vorab von den Spielern getestet werden, was "Beta-Testing" (Vorabtest) genannt wurde[7].

Am 9. Dezember 2014 wurde die Pocket Edition auch im Windows Phone Store veröffentlicht. Mit Alpha 0.16.2 wurde diese Version aber wieder eingestellt. Der Nachfolger ist die Pocket Edition für Windows 10 Mobile[8], die am 22. Februar 2017 veröffentlicht wurde.

Am 19. Dezember 2016 wurde die Alpha-Phase beendet und die Vollversion 1.0.0 veröffentlicht.

Mit dem Better Together Update 1.2.0 vom 20. September 2017 geschah die Umbenennung in "Minecraft" ohne den Zusatz "Pocket Edition". Zur weiteren Entwicklung siehe Bedrock Edition.

Hilfreiche Tipps & Tricks[]

  • Stelle sicher, dass dein Akku (gut) geladen ist (oder am Stromnetz angeschlossen ist) , denn Dreidimensionale Spiele entleeren den Akku vergleichsweise schnell.
  • Im Bereich der Einstellungen gibt es ein sogenanntes "So wird gespielt" ; dort gibt es sowohl Grundinformationen zum Spielprinzip, als auch Erklärungen für komplexere oder weit fortgeschrittene Dinge.
  • Drücke zum Sprinten mit einem Doppelklick auf die Vorwärtstaste, drücke zum Schleichen mit einem Doppelklick auf die Schleichtaste.
  • Drücke und halte einen Gegenstand in der Schnellzugriffsleiste, um ihn fallenzulassen.
  • Wenn du Probleme mit der Standard-Steuerung hast, kannst du auch das Fadenkreuz aktivieren ("Geteilte Steuerung"). Das bringt das Fadenkreuz hervor, welches aus der Java Edition und der Konsolenedition bekannt ist. Auf diese Weise können Blöcke genauer platziert werden.
  • "Peer to Peer Networking" erfordert UDP Port 19132

Galerie[]

Einzelnachweise[]