Minecraft Wiki
Advertisement
Plattenspieler
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Webstuhl|Webstuhl]]<br/>{{Block
| image        = Webstuhl.png
| invimage     = Webstuhl
| type         = Gebrauchsblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Nein
| flammable    = Ja
| pushable     = Ja
| tool         = Axe
| renewable    = Ja 
| behutsamkeit = Nein
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = loom 
}}
Der '''Webstuhl''' dient dazu, [[Banner]] einzufärben und Muster an ihnen anzubringen. Er ersetzt die diesbezüglichen Herstellungsrezepte an der [[Werkbank]].

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Webstuhl}}
|}

=== Vorkommen ===
Webstühle können in Hirtenhäusern in [[Dorf|Dörfern]] gefunden werden.

== Eigenschaften ==
* Man kann an einem Banner mit dem Webstuhl bis zu sechs Muster anbringen.
* Verlässt der Spieler das Webstuhl-Inventar, während noch Gegenstände darin liegen, so werden sie dem Spieler ins Inventar gelegt. Sollte das Inventar voll sein, werden sie fallengelassen.
* Sollte der Webstuhl durch äußere Einflüsse zerstört werden, während sein Inventar geöffnet ist, so werden die dort befindlichen Gegenstände fallengelassen.
* Im Gegensatz zu den Herstellungsrezepten werden beim Webstuhl nur ein Farbstoff und keine zusätzlichen Gegenstände benötigt.

[[Datei:Webstuhl Benutzeroberfläche.png|thumb|Benutzeroberfläche für den Webstuhl (Weißes Banner und schwarzer Farbstoff reingelegt).]]

== Verwendung ==
Ein Rechtsklick auf einen Webstuhl öffnet dessen Inventar. Er hat drei Slots für einen Banner, einen Farbstoff und eine optionale [[Bannervorlage]]. Wenn ein Banner eingefügt wird, erscheint eine Liste von Mustern im Mittelteil. Sechs Muster erfordern eine Bannervorlage: Blume, Creeper, Schädel, Globus, Mojang-Logo und Schnauze. Wenn man eine Bannervorlage in seinen Slot einsetzt, wird der Webstuhl nur dieses Muster anzeigen.

Die Auswahl eines Musters in der Liste zeigt die Vorschau des Banners nach dem Anwenden, wenn ein Farbstoff vorhanden ist. Zum Abschluss nimmt man den Banner in dem Slot unter der Vorschau. Der ursprüngliche Banner und der Farbstoff verschwinden von ihren jeweiligen Slots, die Bannervorlage wird nicht verbraucht.

=== Berufswechsel ===
{{Versionshinweis|BE}} Wenn ein Dorf einen Webstuhl hat und es keinen Hirtendorfbewohner gibt, hat jeder Dorfbewohner, der nicht bereits einen Arbeitsplatz ausgewählt hat, die Chance, seinen Beruf in Hirte zu ändern.

=== Brennstoff ===
Ein Webstuhl kann als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Dabei werden pro Webstuhl 1,5 Gegenstände erhitzt.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Alle Ofenzutaten
  |Alle Ofenprodukte
  |fuel= Webstuhl
}}

== Trivia ==
* In der Realität dienen Webstühle dazu, Fäden aus allen möglichen Materialien wie Wolle, Seide etc.  und in unterschiedlichsten Stärken vorallem zu Stoffbahnen zu verweben, die man für die Herstellung von Kleidung braucht.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Webstuhl.png|32px]] Webstuhl hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *Webstühle können auf natürliche Weise in Hirtenhäusern in Flachland-Dörfern generieren.
|group3= {{ver|version|19w11a}}
|list3= *Webstühle dienen als Arbeitsblock für Schafhirten.
|group4= {{ver|version|1.14-pre1}}
|list4= *Die Oberseiten-Textur wird gespiegelt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} 
|list1= *[[Datei:Webstuhl.png|32px]] Webstuhl hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|ps4|1.90}}
|list1= *[[Datei:Webstuhl.png|32px]] Webstuhl hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Tkalcovský stav]]
[[en:Loom]]
[[fr:Métier à tisser]]
[[it:Telaio]]
[[ja:機織り機]]
[[ko:베틀]]
[[pl:Krosno]]
[[pt:Tear]]
[[ru:Ткацкий станок]]
[[th:Loom]]
[[zh:织布机]]</li><li>[[Netherquarz|Netherquarz]]<br/>{{Diese Seite|den Gegenstand|}}
{{Gegenstand
| image     = Netherquarz.png
| invimage  = Netherquarz
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid    = quartz
}}

Der '''Netherquarz''' ist ein Rohstoff, der beim Abbau von [[Netherquarzerz]] anfällt. Dieser ist nur im [[Nether]] vorhanden. Man benötigt Netherquarz, um [[Tageslichtsensor]]en und [[Komparator]]en, sowie [[Quarzblock|Quarzblöcke]], [[Diorit]] und [[Granit]] herzustellen.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
[[Netherquarzerz]], das mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut wird, ergibt eine Einheit Netherquarz. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie pro Glück-Stufe eine zusätzliche Einheit fallen lassen, bis zu einem Maximum von vier mit Glück III. Wenn die Spitzhacke mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, fällt das Erz von selbst.

=== Schmelzen ===
Man kann Quarz auch durch das [[Erhitzen|Schmelzen]] des Erzblocks im [[Ofen]] gewinnen. Das Schmelzen bringt jedoch [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]] als der direkte Abbau. Außerdem ist es mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung „[[Glück]]“ möglich, mehr als einen Netherquarz pro Erzblock zu erhalten.

{{Ofenrezept
|Netherquarzerz
|Netherquarz
|0.2
}}

=== Vorkommen ===
Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.

=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können 5-12 Netherquarz gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tageslichtsensor}}
|-
{{Rezept|Redstone-Komparator}}
|-
{{Rezept|Quarzblock}}
|-
{{Rezept|Diorit}}
|-
{{Rezept|Granit}}
|-
{{Rezept|Beobachter}}
|}

=== Verzieren ===
Netherquarz kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein quarzfarbens Muster, je nach Vorlage.
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]
|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer
|Netherquarz|new=1
|Passende Lederrüstungen-Quarzbesätze;Passende Kettenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Goldrüstungen-Quarzbesätze;Passende Eisenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Diamantrüstungen-Quarzbesätze;Passende Netheritrüstungen-Quarzbesätze;Schildkrötenpanzer-Quarzbesatz
}}

=== Handel ===
Steinmetz-Dorfbewohner der Expertenstufe haben eine {{Bruch|1|33}} Chance, in der [[Java Edition]] 12 Netherquarz gegen einen Smaragd einzutauschen. In der [[Bedrock Edition]] wird dieser Tausch immer angeboten.

== Trivia ==
* Im Spiel wird Netherquarz für die Herstellung einiger [[Redstone-Schaltkreise|Redstone-Schaltkreis]]-Bauteile verwendet. In der Realität wird [[de.wikipedia:Quarz|Quarz]] bzw. das daraus gewonnene [[de.wikipedia:Silizium|Silizium]] zur Herstellung von [[de.wikipedia:Halbleiter|Halbleitern]] für die Elektrotechnik verwendet, die mit den {{tw|Redstone-Schaltkreise}}n vergleichbar ist.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.5}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w02a}}
|list2= *[[Quarzblock]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
}}
|group2= {{ver|1.8|14w02a}}
|list2= *[[Diorit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
*[[Granit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
|group3= {{ver|1.11|16w39a}}
|list3= *[[Beobachter]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Der Netherquarz wird von Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs gekauft.
}}
|group5= {{ver|1.16}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Netherquarz hat eine {{Bruch|1|209}} (~0,92 %) Chance, von [[Piglin]]s beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *Netherquarz hat eine {{Bruch|10|226}} (~4,42%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-5 angeboten zu werden.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|411}} (~4,87%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 8-16 angeboten zu werden.
|group4= {{ver|version|20w11a}}
|list4= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|417}} (~4,80%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group5= {{ver|version|20w13a}}
|list5= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|424}} (~4,72%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group6= {{ver|version|20w16a}}
|list6= *Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
|group7= {{ver|version|20w20a}}
|list7= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|423}} (~4,73%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 5-12 angeboten zu werden.
}}
|group6= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list6= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|459}} (~4,36 %) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.
|group7= {{ver|1.19.4}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Netherquarz kann als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Netherquarz kann auf Lederrüstung angewendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Netherquarz ist nicht mehr im [[Netherreaktor]] verfügbar, sondern im [[Nether]].
|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list3= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Tageslichtsensor]]en verwendet.
|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list4= *Netherquarz kann zur Herstellung von [[Redstone-Komparator]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list5= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Beobachter]]n verwendet.
|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list6= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wurde geändert.
*Zwischen 20 und 26 Netherquarz können an Steinmetz-[[Dorfbewohner]] verkauft werden.
|group7= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list7= *Der Handel wird geändert, 12 Netherquarz kann an Steinmetz-Dorfbewohner verkauft werden.
|group8= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list8= *Netherquarz kann durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erhalten werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Netheritový křemen]]
[[en:Nether Quartz]]
[[es:Cuarzo del Nether]]
[[fr:Quartz du Nether]]
[[hu:Alvilági kvarc]]
[[ja:ネザークォーツ]]
[[ko:네더 석영]]
[[nl:Netherkwarts]]
[[pl:Kwarc]]
[[pt:Quartzo do Nether]]
[[ru:Кварц Нижнего мира]]
[[uk:Пекельний кварц]]
[[zh:下界石英]]</li><li>[[Drachenatem|Drachenatem]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Drachenatem.png
|invimage  = Drachenatem
|type      = Werkstoffe
|renewable = Ja
|stackable = Ja (64)
|firstver  = Siehe [[#Geschichte|Geschichte]]
|nameid    = dragon_breath
}}

'''Drachenatem''' ist eine Trankzutat, die man vom [[Enderdrache]]n erhält.

== Gewinnung ==

Drachenatem erhält man, indem man mit einer [[Glasflasche]] in der Hand die [[Steuerung|Aktionstaste]] drückt, während man auf die Partikel zielt, die entstehen, wenn der [[Enderdrache]] auf dem [[Endportal]] im Ende sitzt und Drachenatem speit oder eine Drachenfeuerkugel am Boden explodiert. Die Partikel verschwinden vom Boden, wenn man sie in die Flasche gefüllt hat. Doch wenn man in die Partikel hineinläuft, bekommt man Schaden, also sollte man beim Sammeln der Partikel vorsichtig sein. Außerdem erhält man Drachenatem, wenn man auf die Hitbox von dem Maul des Enderdrachen zielt und mit einer leeren [[Glasflasche]] die [[Steuerung|Aktionstaste]] drückt.

== Verwendung ==

=== Brauen ===
Braut man Drachenatem in einen [[Wurftrank]], wird dieser zu einem [[Verweiltrank]].

{| class="wikitable"
! Trank
! Zutaten
! Brauaufbau
|- style="text-align: center;"
! [[Verweiltrank]] 
| '''Drachenatem''' <br>+<br>beliebiger [[Wurftrank]]
| {{Grid/Braustand
  | Input=Drachenatem
  |
  | Output2=Alle Wurftränke;Alle Verweiltränke
  | Output3=
}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Du brauchst ein Pfefferminz}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Pfefferminz gefällig?}}

== Galerie ==
<gallery>
Drachenatem_Partikel.png|Partikel aus denen man Drachenatem gewinnt.
Endersäurenfeuerladung Im Anflug.png|Beim Aufprall entstehen die benötigten Partikel, um diese mit einer Glasflasche zu sammeln.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w33a}}
|list1= *Drachenatem hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Drachenatem hinzugefügt
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Dragon's Breath]]
[[fr:Souffle de dragon]]
[[ja:ドラゴンブレス]]
[[ko:드래곤의 숨결]]
[[nl:Drakenadem]]
[[pl:Oddech smoka]]
[[ru:Драконье дыхание]]
[[zh:龙息]]</li></ul>
Kategorie

Gebrauchsblöcke, Redstone

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Nein

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Ja, aber verbrennt nicht

Verschiebbar

Nein

Explosions-
widerstand

6

Härte

2

Werkzeug

Erneuerbar

Nein

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name

jukebox

NBT-Daten

Blockobjektdaten
ID = jukebox

Blockzustand

Siehe Tabelle

Der Plattenspieler ist ein Block, mit dem man Schallplatten abspielen kann. Die Schallplatte wird dabei nicht verbraucht und kann beliebig oft wieder verwendet werden.

Gewinnung[]

Abbau[]

Block Plattenspieler
Härte 2
Werkzeug
Abbauzeit[note 1]
Standard 3
Holz 1.5
Stein 0.75
Eisen 0.5
Diamant 0.4
Netherit 0.35
Gold 0.25
  1. Zeiten sind für nicht verzauberte Werkzeuge, gemessen in Sekunden.
    Für mehr Informationen, siehe Abbau § Geschwindigkeit.

Herstellung[]

Zur Herstellung eines Plattenspielers werden acht Holzbretter und ein Diamant benötigt.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Plattenspieler Diamant +
Holzbretter
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schlammziegel|Schlammziegel]]<br/>{{Block
| image       = Schlammziegel.png
| invimage    = Schlammziegel
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = spitzhacke
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Ja
| nameid      = mud_bricks
}}

'''Schlammziegel''' sind ein dekorativer Block, der durch die Herstellung von 4 [[Fester Schlamm|festen Schlamm]] gewonnen wird.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Schlammziegel können von Hand abgebaut werden, aber mit einer [[Spitzhacke]] geht es schneller.
{{Abbauen|Schlammziegel|Spitzhacke|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schlammziegel}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schlammziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Schlammziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Schlammziegelmauer}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Schlammziegel
|Schlammziegelstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Schlammziegel
|Schlammziegeltreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Schlammziegel
|Schlammziegelmauer
|foot=1
}}

== Trivia ==
Im wirklichen Leben werden Schlammziegel aus Stroh vermischtem Lehm hergestellt, der dann erhitzt wird, um seine Zähigkeit zu erhöhen. Sie haben eine lange Geschichte als Baumaterial, die mindestens 5.000 Jahre zurückreicht.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19|22w11a}}
|list1= *Schlammziegel hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list1= *Schlammziegel hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Mud Bricks]]
[[es:Ladrillos de adobe]]
[[pt:Tijolos de barro]]
[[zh:泥砖]]</li><li>[[Netheritplatten|Netheritplatten]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Netheritplatten.png
|invimage  = Netheritplatten
|renewable = Nein
|stackable = Ja (64)
|type      = Werkstoffe
|nameid    = netherite_scrap
}}
'''Netheritplatten''' sind ein Material, das zur Herstellung von [[Netheritbarren]] benötigt wird. Sie schwimmen auf Lava wie alle anderen aus Netherit und [[Antiker Schrott|antikem Schrott]] bestehenden Gegenstände.

== Gewinnung ==
Netheritplatten werden durch das Schmelzen von antikem Schrott gewonnen. Hierfür muss man erst mit einer Diamantenspitzhacke den antiken Schrott abbauen und ihn dann mit einem beliebigen Brennstoff im Ofen zu Netheritplatten schmelzen. Ein antiker Schrottblock ergibt eine Netheritplatte. [[Antiker Schrott]] kann nur im [[Nether]] gefunden werden, welcher in Form von kleinen Erzadern die eine Größe von 1-3 Erzen haben, generiert wird.

=== Vorkommen ===
Netheritplatten können in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.

=== Schmelzen ===
Netheritplatten werden durch [[Erhitzen|Schmelzen]] von [[Antiker Schrott|antikem Schrott]] in einem [[Ofen]] unter Verwendung eines beliebigen [[Brennstoff]]s erhalten. In einem [[Schmelzofen]] ist der Schmelzprozess schneller.

{{Ofenrezept
|Antiker Schrott
|Netheritplatten
|head=1
|foot=1
|showname=1
|0.2
}}

== Verarbeitung ==
Netheritplatten werden neben [[Goldbarren]] benötigt, um [[Netheritbarren]] herzustellen, welche zur Aufwertung von Diamantrüstungen und -werkzeuge zu [[Rüstung|Netheritrüstungen]] und [[Werkzeuge|-werkzeugen]] gebraucht werden. 

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Netheritbarren}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Netheritplatten 20w06a.png|32px]] Netheritplatten hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w10a}}
|list2= *[[Datei:Netheritplatten.png|32px]] Textur geringfügig verändert.
|group3= {{ver|version|20w16a}}
|list3= *Netheritplatten kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n natürlich vor.
}}
|group2= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list2= *Die Chance, Netheritplatten in Truhen von Bastionsruinen zu finden, wird erhöht.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Netheritplatten.png|32px]] Netheritplatten hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Netheritplatten kommen in den Truhen von [[Bastionsruine]]n natürlich vor.
}}
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Netherite Scrap]]
[[es:Chatarra netherita]]
[[fr:Fragments de Netherite]]
[[it:Frammento di netherite]]
[[ja:ネザライトの欠片]]
[[ko:네더라이트 파편]]
[[pl:Odłamek netherytu]]
[[pt:Fragmentos de netherita]]
[[ru:Незеритовый скрап]]
[[uk:Незеритовий уламок]]
[[th:เศษเนเธอไรต์]]
[[zh:下界合金碎片]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherziegelblock|Netherziegelblock]]<br/>{{Block

| image = Netherziegelblock.png | image2 = Rote Netherziegelblock.png | image3 = Rissige Netherziegelblock.png | image4 = Gemeißelte Netherziegelblock.png | invimage = Netherziegel | invimage2 = Rissige Netherziegel | invimage3 = Gemeißelte Netherziegel | invimage4 = Rote Netherziegel | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | pushable = Ja | flammable = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja (jede Art) | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Netherziegel}} Netherziegelblock
nether_bricks
{{BS|Rote Netherziegel}} Roter Netherziegelblock
red_nether_bricks
{{BS|Gemeißelte Netherziegel}} Gemeißelter Netherziegelblock
chiseled_nether_bricks
{{BS|Rissige Netherziegel}} Rissige Netherziegelblock
cracked_nether_bricks

}} {{Diese Seite|den Block|den Gegenstand|Netherziegel (Gegenstand)}} {{BS|Netherziegelblock}} '''Netherziegelblöcke''' werden aus vier [[Netherziegel (Gegenstand)|Netherziegeln]] zusammengesetzt. Der Block ist ein Hauptbestandteil von [[Netherfestung]]en.

{{BS|Roter Netherziegelblock}} '''Rote Netherziegelblöcke''' sind Blöcke, die nicht natürlich generiert werden, und dienen der Dekoration.

==Eigenschaften== Netherziegelblöcke können nicht durch Feuerbälle von [[Ghast]]s zerstört werden, was sie zu einem guten Baumaterial im Nether macht. Es dauert 0,75 Sekunden, um einen Netherziegelblock mit einer [[Steinspitzhacke]] abzubauen, was etwas länger im Vergleich zu [[Stein]] ist.

Netherziegelblöcke brennen im Gegensatz zu [[Netherrack]] nicht unendlich. Sie haben außerdem eine gewisse äußerliche Ähnlichkeit mit [[Ziegelsteine]]n. Wenn man über sie läuft, werden dieselben Laufgeräusche wie bei Stein abgespielt.

==Gewinnung== ===Abbauen=== Netherziegelblöcke können mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, lassen sie nichts fallen. {{Abbauen|Netherziegelblock, Roter Netherziegelblock, Gemeißelter Netherziegelblock, Rissiger Netherziegelblock|link=none|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

===Vorkommen=== Netherziegelblöcke bilden die Mauern und Stützpfeiler aller [[Netherfestung]]en.

===Herstellung=== {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherziegel}} |- {{Rezept|Rote Netherziegel}} |- {{Rezept|Gemeißelte Netherziegel}} |}

===Schmelzen=== Rissige Netherziegelblöcke lassen sich im [[Ofen]] herstellen. {{Ofenrezept |Netherziegel |Rissige Netherziegel |0.1 }}


==Trivia==



==Galerie== <gallery> Netherziegelblockstein Festung.png|Eine Festung aus Netherziegelblöcken. Netherziegelblockstein Festung Innen.png|Innenansicht einer Festung. Netherziegelblockstein weitere Festung.png|Eine andere Festung. 1.10 Netherwarzenblöcke.jpg|Erste Screenshot von Jeb mit den neuen roten Netherziegelblöcken<ref>{{tweet|jeb_|728499561065529344}}</ref>. Rote Netherziegelblock gebaut.png|Gebaute rote Netherziegelblöcke. </gallery>

==Einzelnachweise== {{Verweisliste}}

==Geschichte== {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Netherziegel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Netherziegelblock als Block hinzugefügt.

  • Er kommt in [[Netherfestung]]en natürlich vor.
  • Er kann nicht hergestellt werden.

|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Abbauzeit verkürzt. }} |group2= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list2= *Netherziegel[[stufen]] sind herstellbar. |group3= {{ver|1.5|13w01a}} |list3= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt, Netherziegelblöcke können aus ihnen hergestellt werden. |group4= {{ver|1.10|16w20a}} |list4= *[[Datei:Rote Netherziegel 16w20a.png|32px]] Roter Netherziegelblock hinzugefügt. |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ändern sich von ''nether_brick'' und ''red_nether_brick'' zu ''nether_bricks'' und ''red_nether_bricks''. |group6= {{ver|1.14}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Netherziegelblock 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelblock 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Netherziegelblock werden geändert.

  • Rote Netherziegeltreppe und -stufe hinzugefügt.
  • Netherziegel- und rote Netherziegelmauer hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *[[Datei:Netherziegelblock.png|32px]] Die Textur des Netherziegelblocks wird geändert. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *[[Datei:Rote Netherziegel.png|32px]] Die Textur der roten Netherziegelblock wird nochmals geändert. }} |group7= {{ver|1.16}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Netherziegelblöcke machen neue Geräusche, wenn man über sie läuft. |group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Netherziegelblöcke sind erneuerbar geworden, da Piglins durch den Tauschhandel Gegenstände aus Netherziegelblöcken anbieten. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *[[Datei:Rissige Netherziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Netherziegelblock 20w15a.png|32px]] Rissige und gemeißelte Netherziegelblöcke hinzugefügt. Sie können hergestellt werden. |group4= {{ver|version|20w16a}} |list4= *[[Datei:Gemeißelte Netherziegel.png|32px]] Die Textur des gemeißelten Netherziegelblocks wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *[[Datei:Netherziegel Beta 1.9-pre1.png|32px]] Netherziegelblock hinzugefügt.

  • Netherziegeltreppen sind herstellbar.

|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Netherziegel werden zur Herstellung von Netherziegelstufen und Mauern verwendet. |group3= {{ver|be-alpha|0.14.2}} |list3= *[[Datei:Netherziegel Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Netherziegelblock hat eine hellere Textur. |group4= {{ver|pe|1.1.3|1.1.3.0}} |list4= *[[Datei:Rote Netherziegel 16w20a.png|32px]] Roter Netherziegelblock hinzugefügt. |group5= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list5= *Netherziegelblock und roter Netherziegelblock werden jetzt für die Herstellung von Treppen, Stufen und Mauern verwendet. |group6= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list6= *[[Datei:Netherziegel 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegelblock.png|32px]] Die Texturen des Netherziegelblocks und des roten Netherziegelblocks werden geändert. |group7= {{ver|be|1.16.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list1= *[[Datei:Rissige Netherziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Netherziegel 20w15a.png|32px]] Rissige und gemeißelte Netherziegelblöcke hinzugefügt.

  • Netherziegelblöcke generieren in Portalruinen
  • Netherziegelblöcke können durch Tauschhandel mit Piglin erhalten werden.
  • Netherziegelblöcke haben neue Geräusche.

|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list2= *[[Datei:Gemeißelte Netherziegel.png|32px]] Die Textur des gemeißelten Netherziegelblocks wird geändert.

  • [[Datei:Netherziegel.png|32px]] Die Textur des Netherziegelblocks wird geändert, damit sie wieder zur Java Edition passt.

}} |group8= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list8= *Netherziegel können nicht mehr durch Tauschhandel erworben werden, sondern werden durch den Gegenstand [[Netherziegel|Netherziegel (Gegenstand)]] ersetzt, die zur Java Edition passen. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherziegelblock hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Netherziegelblöcke können mit Hilfe von Netherziegeln hergestellt werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list3= *Roter Netherziegelblock hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Netheritové cihly]] [[en:Nether Bricks]] [[es:Ladrillos del Nether]] [[fr:Briques du Nether]] [[hu:Nethertégla]] [[ja:ネザーレンガ]] [[ko:네더 벽돌]] [[nl:Netherbakstenen]] [[pl:Netherowa cegła (blok)]] [[pt:Tijolos do Nether]] [[ru:Адский кирпич]] [[th:อิฐเนเธอร์]] [[uk:Пекельна цегла]] [[zh:下界砖块]]</li><li>[[Rohes Kaninchen|Rohes Kaninchen]]<br/>{{Nahrung | image = Rohes Kaninchen.png | invimage = Rohes Kaninchen | heals = {{hunger|3}} | type = Nahrungsmittel & Tränke | cookable = Ja | stackable = Ja (64) | saturation = 1,8 | renewable = Ja | nameid = rabbit }} {{Diese Seite|das rohe Kaninchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Rohes Kaninchen''' ist ein Gegenstand, den man als Spieler essen oder im Ofen [[Gebratenes Kaninchen|braten]] kann. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{hunger|3}} Hungerpunkte auf.

== Gewinnung == 0 bis 1 rohes Kaninchen werden von [[Kaninchen]] beim Tod gedroppt. Die Menge, die gedroppt wird, wird nicht von der Verzauberung [[Plünderung]] beeinflusst.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Kaninchenfarm (Redstone)}}

== Verwendung == Man kann rohes Kaninchen direkt essen oder in einem Ofen braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Kaninchen füttern.

{|class="wikitable" !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- ! align="center"| Rohes Kaninchen ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Kaninchen |Fuel=Alle Brennstoffe |Output= Gebratenes Kaninchen }} |} ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 4 rohe Kaninchen für einen [[Smaragd]].

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Kaninchensaison}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Rohes Kaninchen 14w27a.png|30px]] Rohes Kaninchen hinzugefügt |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Rohes Kaninchen.png|30px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.11|16w38a}} |list2= *Kaninchen droppen häufiger rohe Kaninchen mit der Verzauberung [[Plünderung]] |group3= {{ver|1.14|19w02a}} |list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Rohes Kaninchen hinzugefügt }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Raw Rabbit]] [[es:Conejo crudo]] [[fr:Lapin cru]] [[ja:生の兎肉]] [[ko:익히지 않은 토끼고기]] [[nl:Rauw konijnenvlees]] [[pl:Surowy królik]] [[pt:Coelho cru]] [[ru:Сырая крольчатина]]

[[zh:生兔肉]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blauer Farbstoff|Blauer Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand

| image = Blauer Farbstoff.png | invimage = Blauer Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = blue_dye }} '''Blauer Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], den man aus [[Lapislazuli]] und [[Kornblume|Kornblumen]] herstellen kann. Er dient zum Färben von vielen färbbaren Blöcken und Gegenständen. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Blauer Farbstoff aus Lapislazuli}} |- {{Rezept|Blauer Farbstoff aus Kornblume}} |}

== Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der blaue Farbstoff …:

  • … auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[blaue Wolle]] geschoren werden kann.
  • … auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
  • … zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
  • … mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
  • … in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
  • … verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
  • … mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
  • … für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
  • {{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
  • {{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauem Farbstoff}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen aufgehellt}} |- {{Rezept|Türkiser Farbstoff}} |- {{Rezept|Violetter Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Blaues}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Blaue}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Blaue}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Blauer}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Blaues}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Blaue}} |}

=== Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Blaues [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle blaue Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Blaues [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle blaue Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Blaue [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Blauer Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Blauer Spickelbord Banner; Feld blau gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |}

=== Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Blauer}} |- {{Rezept|Knicklicht|Blaues}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Blauer Farbstoff.png|32px]] Blauer Farbstoff hinzugefügt.

  • Der Farbstoff übernimmt alle Farbrezepte von [[Lapislazuli]].
  • Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *Blaue Farbstoffe können die Textfarbe auf den Schildern in Blau ändern. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Hinzufügen des fahrenden Händlers, der blaue Farbstoffe verkauft. |group4= {{ver|version|19w08a}} |list4= *[[Rossharnisch|Blauer lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. |group5= {{ver|version|19w11a}} |list5= *Blaue Farbstoffe können von Schäfer Dorfbewohnern gekauft werden. }} |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Blaue Farbstoffe können nun Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. |group2= {{ver|version|21w19a}} |list2= *Blaue Farbstoffe können nicht mehr zur Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. |group3= {{ver|version|1.17-pre1}} |list3= *Blaue Farbstoffe können wiederum zur Herstellung blauer Kerzen verwendet werden. }} |group3= {{ver|1.17|22w42a}} |list3= *Blaue Farbstoffe können nun die Textfarbe auf Hängeschildern in Blau ändern. |group4= {{ver|1.20}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Blauer Farbstoff kann in seltsamen Kies und seltsamen Sand in Trail Ruins gefunden werden. |group2= {{ver|version|23w16a}} |list2= *Blauer Farbstoff generiert nicht mehr in seltsamen Sand in Trail Ruins.

  • Aufgrund der Aufteilung der archäologischen Beutetabellen für den seltsamen Kies in den Trail Ruins befindet sich der blaue Farbstoff nun in der allgemeinen Beute.

|group3= {{ver|version|1.20-pre1}} |list3= *Farbige Varianten von Betten, Teppiche und Wollen können, mit blauem Farbstoff, Blau gefärbt werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list1= *[[Datei:Blauer Farbstoff.png|32px]] Blauer Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list2= *Kornblumen hinzugefügt, die zur Herstellung von blauem Farbstoff verwendet werden können. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *Blauer Farbstoff kann nun zum Färben von weißen Teppichen und ungefärbten Glasscheiben verwendet werden. |group4= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list4= *Der blaue Farbstoff kann nun an die Dorfbewohner verkauft werden. |group5= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list5= *Die ID des blauen Farbstoffs wurde von <code>dye/18</code> in <code>blue_dye</code> geändert. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Blue Dye]] [[es:Tinte azul]] [[fr:Teinture bleue]] [[ja:青色の染料]] [[ko:파란색 염료]] [[pl:Niebieski barwnik]] [[pt:Corante azul]] [[zh:蓝色染料]]</li><li>[[Honigwabe|Honigwabe]]<br/>{{Gegenstand |title = Honigwabe |image = Honigwabe.png |type = Werkstoff |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid = honeycomb }} '''Honigwaben''' sind ein Werkstoff, die aus [[Bienennest]]ern oder [[Bienenstock|Bienenstöcken]] gewonnen werden. Mit ihm lassen sich Bienenstöcke und [[Honigwabenblock|Honigwabenblöcke]] herstellen.

== Gewinnung == Mit einer [[Schere]] können 3 Honigwaben aus einem [[Bienennest]] oder [[Bienenstock]] gewonnen werden, sofern dieser auf der höchsten Honig-Füllstufe ist. Diese ist bei Füllstufe fünf erreicht.

== Verwendung == === Schilder einwachsen === Honigwaben können dazu benutzt werden [[Schild (Schrift)|Schilder]] und [[Hängeschild]]er einzuwachsen. Bei eingewachsten Schildern kann der Text nicht mehr geändert werden.

=== Verarbeitung === Mit den Honigwaben kann ein [[Bienenstock]] oder ein [[Honigwabenblock]] hergestellt werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bienenstock}} |- {{Rezept|Honigwabenblock}} |- {{Rezept|Kerze}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferblock}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupferstufe mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe mit Honigwabe}} |}

{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}} {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Gewachste Kupferbirne mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Gewachster bearbeiteter Kupferblock mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Gewachste Kupfertür mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Gewachste Kupferfalltür mit Honigwabe}} |}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Auftragen}}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Honigfarm (Redstone)}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.15}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *Honigwabe hinzugefügt.

  • Das Rezept des [[Bienenstock]]s benötigt unter anderem Honigwaben.

|group2= {{ver|version|19w41a}} |list2= *Das Rezept des [[Honigwabenblock]] benötigt Honigwaben. }} |group2= {{ver|1.17}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Kerze]] und [[Kupferblock]] hinzugefügt, die Honigwaben für Weiterverarbeitung benötigen. |group2= {{ver|version|21w11a}} |list2= *Die Honigwabe kann zum Wachsen von Kupferblöcken verwendet werden, indem man mit der rechten Maustaste auf den Block klickt oder in dem man die Honigwabe mit dem [[Werfer]] auf den Block aufträgt. |group3= {{ver|version|21w14a}} |list3= *Die Honigwabe kann zum Wachsen von oxidierten Kupferblöcken verwendet werden. }} |group3= {{ver|1.20|23w12a}} |list3= *Honigwaben können dazu benutzt werden [[Schild (Schrift)|Schilder]] und [[Hängeschild]]er einzuschmieren um das Ändern des Textes zu verhindern. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Plástev medu]] [[en:Honeycomb]] [[es:Panal]] [[fr:Rayon de miel]] [[ja:ハニカム]] [[ko:벌집 조각]] [[pl:Plaster miodu]] [[pt:Favo de mel]] [[ru:Пчелиные соты]]

[[zh:蜜脾]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Gegenstandsrahmen|Gegenstandsrahmen]]<br/>{{Gegenstand

|image = Rahmen (Gegenstand).png;Leuchtrahmen (Gegenstand).png |invimage = Rahmen |invimage2 = Leuchtrahmen |type = Gebrauchsblöcke |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |nameid =

{{GS|Rahmen}} Rahmen
item_frame
{{GS|Leuchtrahmen}} Leuchtrahmen
glow_item_frame

}} {{Objekt |title = Aufgehängter Rahmen |image = Rahmen.png;Leuchtrahmen.png |image2 = Rahmen (Karte).png;Leuchtrahmen (Karte).png |size = Breite: 0,75 Blöcke<br>Höhe: 0,75 Blöcke<br> Tiefe: 0,0625 Blöcke |drops = {{GS|Rahmen}} Rahmen (1)<br>oder {{GS|Leuchtrahmen}} Leuchtrahmen (1)<br>{{UmweltSprite|Item}} Gegenstand aus dem Rahmen |nameid =

{{GS|Rahmen}} Rahmen
item_frame
{{GS|Leuchtrahmen}} Leuchtrahmen
glow_item_frame

}} {{Diese Seite|den Rahmen zum Ausstellen von Objekten|die Gemälde|Gemälde|die Rahmenblöcke des Endportals|Endportalrahmen}} '''Rahmen''' sind [[Objekt]]e, in die man [[Block|Blöcke]] und vor allem [[Gegenstand|Gegenstände]] setzen kann. Damit hat man die Möglichkeit, Gegenstände (insbesondere [[Karte]]n) für alle Spieler sichtbar auszustellen.

== Eigenschaften == Rahmen können mit einem Rechtsklick auf Wänden, Decke oder Boden platziert werden.

Bei Behältern muss zusätzlich die [[Schleichen]]-Taste gedrückt werden. Nach Platzieren des Rahmens wird der jeweilige Gegenstand im Inventar des Spielers ausgewählt und mit einem Rechtsklick in den Rahmen gesetzt. Da der Rahmen kein Block ist, wird er nicht durch einen Block (z.B. Fackel oder Teppich) verdrängt und kann gleichzeitig mit diesem an derselben Position sein.

[[Datei:Rahmen Positionen.png|200px|right]] Durch einen weiteren Rechtsklick können die Gegenstände in 45 Grad-Schritten gedreht werden (8 Positionen). Ausnahme: beschriebene [[Karte]]n können nicht schräg gestellt werden, sie werden nur in 90 Grad-Schritten gedreht. Hierbei wird die aktuelle Position gespeichert und weiterverwendet, sollte der aktuelle Gegenstand durch ein anderes ersetzt werden. Wird der Rahmen durch [[Enderperle]]n, [[Schneeball|Schneebälle]], [[Ei]]er, [[Pfeil]]e oder Linksklick zerstört, erhält man den Inhalt und nach einem weiteren Klick den Rahmen selbst zurück. Wird ein [[Redstone-Komparator]] hinter (nicht neben) den Block platziert, auf dem sich ein Rahmen befindet, leitet der Komparator je nach Position des Gegenstandes im Rahmen ein anderes Signal weiter: ein Schwert, dessen Spitze nach oben zeigt, liefert die Signalstärke 8. Dreht man es nach rechts, folgen auf den nächsten Positionen die Signalstärken 1 bis 7 (bei 4 zeigt es z.B. nach unten). So kann diese Funktion wunderbar als Geheimschloss genutzt werden: z.B. könnte sich eine Tür erst öffnen, wenn das Schwert im Rahmen nach unten gedreht wurde. Durch Kombination von vier Rahmen gibt es schon 8×8×8×8 = 4096 Möglichkeiten, was man nicht mehr durch Ausprobieren lösen wird.

Mit Ausnahme des [[Kompass]]es, der [[Uhr]] und der [[Karte]] werden alle Blöcke und Gegenstände als solche dargestellt. Die drei genannten Gegenstände funktionieren in einem Rahmen nach dem gleichen Prinzip, wie wenn sie im Inventar platziert werden. Der Kompass zeigt weiterhin zum Spawnpunkt, die Uhr zeigt weiterhin die Uhrzeit an und die Karte zeigt ihren Inhalt, während der Standpunkt als grüner Pfeil dargestellt wird. Außerdem werden auch andere in Rahmen hängende Karten angezeigt.

Karten ragen über den Rahmen hinaus, sodass mehrere Karten nahtlos nebeneinander platziert werden können. Ein Problem stellt dabei das Zerstören des Rahmens dar: Da die Karte den Rahmen verdeckt, kann man den Rahmen nicht wie üblich per Linksklick zerstören, um die Karte zurückzubekommen. Zerstört man jedoch den Block, an dem der Rahmen hängt, dann werden Rahmen und Karte gedroppt und können aufgesammelt werden. Im [[Kreativmodus]] kann man auch einfach mit dem Mausrad auf die Wandkarte klicken, um sie in die [[Schnellzugriffsleiste]] zu holen.

Eine Besonderheit stellt das Verhalten zu [[Fackel]]n, [[Redstone-Fackel]]n, [[Hebel]]n und [[Knopf|Knöpfen]] dar. Werden diese Blöcke an anderen Blöcken platziert, können Rahmen nachträglich mit einem Klick auf den Block dahinter platziert werden.

Wurde ein Gegenstand in einem Amboss mit einem Namen versehen, wird dieser angezeigt, wenn der Gegenstand im Rahmen platziert wird.

Obwohl der Rahmen ein Objekt und kein Block ist, existiert für ihn eine [[Blockzustand#Rahmen|Blockzustandsdatei]].

== Gewinnung == === Vorkommen === In jedem [[Endschiff]] wird ein Rahmen erzeugt, der ein Paar [[Elytren]] enthält.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Rahmen}} |- {{Rezept|Leuchtrahmen}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Kartograf" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit einen Rahmen für 7 [[Smaragd]]e.

== Verwendung == === Technik ===

  • Siehe {{tw|Signal-Element (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Kombinationsschloss (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Zollstelle (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Tauschmaschine (Redstone)}}

=== Lichtquelle === Der Leuchtrahmen hält sich und seine Umgebung hell, auch bei Nacht. Wenn man einen Gegenstand in ihn setzt, wird dieser leuchten jedoch kein [[Lichtlevel]] ausgeben. Durch setzen der Eigenschaft des Leuchtrahmens "Invisible" zu "1" erzeugt man eine unsichtbare Lichtquelle. Diese Eigenschaften besitzt der normale Rahmen nicht.

== NBT-Daten == Alle Eigenschaften treffen sowohl auf den Leuchtrahmen als auch auf den normalen Rahmen zu. {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Objektdaten-Gegenstände|Jeder Gegenstand}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Kartenraum}}

== Trivia ==

  • Notch hatte vor, eine Möglichkeit zu implementieren, in der man eine Karte aufhängen konnte. Dinnerbone implementierte den Rahmen, der alle Gegenstände aufnehmen kann und somit auch Karten.
  • Rahmen sind neben Gemälden die einzigen [[Objekt]]e, deren [[Hitbox]] keine quadratische Grundfläche besitzt.

== Galerie == <gallery> Rahmen 1.Screenshot.png|Erstes veröffentlichtes Bild der Rahmen<ref name="preview">{{Tweet|dinnerbone|235724805196877824}}</ref>. Rahmen Inhalt.png|Karten zeigen ihren Inhalt und Kompasse die richtige Richtung<ref name="preview" />. Rahmen Inhalt2.png|Gegenstände lassen sich in verschiedene Richtungen orientieren, Uhren zeigen die richtige Zeit<ref>.{{Tweet|dinnerbone|235742974271700993}}</ref>. Rahmen Hintergrund.png|[[Jeb]] zeigt erstmalig den ledrigen Hintergrund der Rahmen<ref>{{Tweet|jeb|235746335368814592}}</ref>. Rahmen Umbenannter Gegenstand.png|Ein Beispiel umbenannter Gegenstände in Rahmen, gezeigt von Dinnerbone<ref>.{{Tweet|Dinnerbone|373390930461884416}}</ref>. Rahmen mit Karten.png|Karten ragen über den Rahmen hinaus, sodass sie sich nahtlos verbinden lassen. Kartenwand.png|Eine Kartenwand setzt sich an Decke und Boden durch dort platzierte Rahmen fort. Rahmen Blöcke.png|Blöcke ragen durch den Rahmenrücken hindurch. Leuchtrahmen Lichtquelle.png|Der Leuchtrahmen als Lichtquelle bei Nacht. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4|12w34a}} |list1= *[[Datei:Rahmen 12w34a.png|32px]][[Datei:Rahmen-Gegenstand 12w34a.png|32px]]Rahmen hinzugefügt, Gegenstände sind in vier verschiedenen Richtungen rotierbar.

  • Schlägt man auf einen gefüllten Rahmen, erhält man diesen und dessen Inhalt.

|group2= {{ver|1.7.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Schlägt man auf einen gefüllten Rahmen, erhält man den darin befindlichen Gegenstand. Schlägt man auf einen leeren Rahmen, so wird dieser abgebaut.

  • Befindet sich ein umbenannter Gegenstand in einem Rahmen, wird dessen Name angezeigt.

|group2= {{ver|version|13w38a}} |list2= *[[Karte]]n, die in Rahmen gehangen werden, nutzen nun den kompletten Block und der Rahmen ist nicht mehr zu sehen. |group3= {{ver|version|13w43a}} |list3= *[[Karte]]n in Rahmen zeigen diesen wieder, jedoch über den gesamten Block verteilt. }} |group3= {{ver|1.8}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w04a}} |list1= *In Rahmen gelegte Gegenstände können nun in acht statt vier verschiedene Richtungen gedreht werden.

    • Karten können weiterhin nur in vier verschiedene Richtungen gedreht werden.
  • Rahmen geben jetzt ein [[Redstone-Signal]] an einen [[Komparator]] weiter.
    • Je nach Rotation ist das Signal am Komparator stärker.

|group2= {{ver|version|14w10a}} |list2= *Verbesserte Behandlung der Positionierung von Rahmen. }} |group4= {{ver|1.9|15w41a}} |list4= *In [[Endsiedlung|Endschiffen]] können Rahmen mit [[Elytren]] gefunden werden. |group5= {{ver|1.11|16w32a}} |list5= *Die Objekt-ID wurde von "ItemFrame" zu "item_frame" geändert. |group6= {{ver|1.13|17w50a}} |list6= *Rahmen können an der Ober- oder Unterseite eines Blockes platziert werden. |group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Rahmen.png|32px]] [[Datei:Rahmen (Karte).png|32px]] [[Datei:Rahmen (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Rahmentextur geändert. |group2= {{ver|version|19w07a}} |list2= *Rahmen können als Gegenstand die <code>EntityTag</code>-Eigenschaft besitzen. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Rahmen werden von Kartographen-Dorfbewohnern verkauft. }} |group8= {{ver|1.16|20w10a}} |list8= *Neue Eigenschaften <code>Invisible</code> und <code>Fixed</code> hinzugefügt. |group9= {{ver|1.17}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w03a}} |list1= *[[Datei:Leuchtrahmen.png|32px]] [[Datei:Leuchtrahmen (Karte).png|32px]] [[Datei:Leuchtrahmen (Gegenstand) 21w03a.png|32px]] Leuchtrahmen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w10a}} |list2= *Geräusche für Leuchtrahmen hinzugefügt. }} |group10= {{ver|1.18|21w41a}} |list10= *[[Datei:Rahmen (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Leuchtrahmen (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen von Rahmen und Leuchtrahmen als Gegenstand werden geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Rahmen 12w34a.png|32px]][[Datei:Rahmen-Gegenstand 12w34a.png|32px]] Rahmen hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *In [[Endsiedlung|Endschiffen]] können Rahmen mit [[Elytren]] gefunden werden. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Rahmen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. |group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list4= *[[Datei:Rahmen.png|32px]][[Datei:Rahmen (Karte).png|32px]][[Datei:Rahmen (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Rahmentextur geändert. |group5= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.4}} |list5= *Rahmen können von Kartografen-Dorfbewohnern gekauft werden. |group6= {{ver|be|1.13.0|1.13.0.9}} |list6= *Rahmen können jetzt oben und unten auf Blöcken platziert werden. |group7= {{ver|be|1.16.0|1.16.0.57}} |list7= *Der Handel wird geändert, Rahmen werden von Kartographen-Dorfbewohnern der Expertenstufe angeboten. |group8= {{ver|be|1.16.210|1.16.210.59}} |list8= *[[Datei:Rahmen.png|32px]][[Datei:Rahmen (Karte).png|32px]][[Datei:Leuchtrahmen (Gegenstand) 21w03a.png|32px]] Leuchtrahmen hinzugefügt. |group9= {{ver|be|1.16.210|1.16.210.60}} |list9= *Aufgrund eines Absturzes werden die Leuchtrahmen vorübergehend entfernt. |group10= {{ver|be|1.16.220|1.16.220.50}} |list10= *[[Datei:Rahmen.png|32px]][[Datei:Rahmen (Karte).png|32px]][[Datei:Leuchtrahmen (Gegenstand) 21w03a.png|32px]] Leuchtrahmen wieder hinzugefügt. |group11= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.50}} |list11= *[[Datei:Leuchtrahmen.png|32px]][[Datei:Leuchtrahmen (Karte).png|32px]] Die Texturen der Leuchtrahmen werden an die Java Edition angepasst.

  • Erzeugt Redstone-Signale.

|group12= {{ver|be|1.17.0|1.17.0.52}} |list12= *Karten leuchten in Leuchtrahmen.

  • Leuchtrahmen sind nicht mehr nur über experimentelles Gameplay verfügbar.

|group13= {{ver|be|1.18.10|1.18.10.20}} |list13= *[[Datei:Rahmen (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Leuchtrahmen (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen von Rahmen und Leuchtrahmen als Gegenstand werden geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rahmen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU11|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Das Limit der Rahmen in einer Welt wurde erhöht. |group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list3= *Gegenstände im Rahmen sind nun in acht verschiedene Richtungen rotierbar. |group4= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list4= *Rahmen haben eigene Geräusche. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Rámeček]] [[en:Item Frame]] [[es:Marco]] [[fr:Cadre]] [[hu:Eszköz keret]] [[it:Cornice]] [[ja:額縁]] [[ko:아이템 액자]] [[nl:Voorwerplijst]] [[pl:Ramka na przedmiot]] [[pt:Moldura]] [[ru:Рамка]] [[th:กรอบโชว์สิ่งของ]] [[zh:物品展示框]]</li><li>[[Wirrpilzrute|Wirrpilzrute]]<br/>{{Gegenstand | image = Wirrpilzrute.png | invimage = Wirrpilzrute | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | durability = 100 | stackable = Nein | renewable = Ja | nameid = warped_fungus_on_a_stick }} {{Diese Seite|die Wirrpilzrute|die Karottenrute|Karottenrute}} Eine Wirrpilzrute ist ein Item, das man benutzen kann, um [[Schreiter]] zu reiten.

== Gewinnung == === Herstellung === Eine Wirrpilzrute kann mit einer [[Angel]] und einem [[Wirrpilz]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Wirrpilzrute}} |- {{Rezept|Wirrpilzrute Reparatur}} |}

== Verwendung == Ähnlich wie man mit einer [[Karottenrute]] [[Schwein]]e reiten kann, kann man die Wirrpilzrute bei einem [[Schreiter]] benutzen. Dazu muss der Spieler die Rute nur in der Hand halten, und nahe Schreiter werden angezogen. Auf einem [[Sattel|gesattelten]] Schreiter reitet man in Blickrichtung, solange man die Rute hält.

=== Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Wirrpilzrute beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
  • '''Reparatur:''' Repariert die Wirrpilzrute beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1

 |ingredients= Zwei Wirrpilzruten
 |Beschädigte Wirrpilzrute
 |Beschädigte Wirrpilzrute
 |Wirrpilzrute
 |description=Die Haltbarkeit der beiden Wirrpilzruten addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.

}} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Wirrpilzrute |Verzauberte Wirrpilzrute | |Wirrpilzrute |description=Die Verzauberungen der Wirrpilzrute werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

=== Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Wirrpilzrute |title=Wirrpilzrute |Input1=Beschädigte Wirrpilzrute |Input2=Beschädigte Wirrpilzrute |Output=Wirrpilzrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Wirrpilzrute |Input1=Wirrpilzrute |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Wirrpilzrute |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Wirrpilzrute |Input1=Wirrpilzrute |Input2=Wirrpilzrute |Output=Wirrpilzrute |cost=1 |foot=1 }}

== Eigenschaften ==

  • Wird die Rute aufgebraucht, erhält man die Angel zurück.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.16}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w13a}} |list1= *Wirrpilzrute hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w14a}} |list2= *Haltbarkeit auf 100 erhöht. }} }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[ru:Удочка с искажённым грибком]] [[en:Warped Fungus on a Stick]] [[es:Caña con hongo distorsionado]] [[fr:Champignon biscornu sur un bâton]] [[ja:歪んだキノコ付きの棒]] [[lzh:譎蕈釣竿]] [[pl:Spaczony grzyb na patyku]] [[pt:Vara com fungo distorcido]] [[ru:Удочка_с_искаженным_грибком]]

[[zh:诡异菌钓竿]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kupferrost|Kupferrost]]<br/>{{NeuerInhalt|tr=1}}

{{NeuerInhalt|exp=update_1_21;Update 1.21}} {{Block | image = Kupferrost.png; Angelaufener Kupferrost.png; Verwitterter Kupferrost.png; Oxidierter Kupferrost.png | invimage = Kupferrost | invimage2 = Angelaufener Kupferrost | invimage3 = Verwitterter Kupferrost | invimage4 = Oxidierter Kupferrost | invimage5 = ---- | invimage6 = Gewachster Kupferrost | invimage7 = Gewachster angelaufener Kupferrost | invimage8 = Gewachster verwitterter Kupferrost | invimage9 = Gewachster oxidierter Kupferrost | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = stone pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Kupferrost}} Kupferrost
copper_grate
{{BS|Angelaufener Kupferrost}} Angelaufener Kupferrost
exposed_copper_grate
{{BS|Verwitterter Kupferrost}} Verwitterter Kupferrost
weathered_copper_grate
{{BS|Oxidierter Kupferrost}} Oxidierter Kupferrost
oxidized_copper_grate
{{BS|Gewachster Kupferbirne}} Gewachster Kupferrost
waxed_copper_grate
{{BS|Gewachster angelaufener Kupferrost}} Gewachster angelaufener Kupferrost
waxed_exposed_copper_grate
{{BS|Gewachster verwitterter Kupferrost}} Gewachster verwitterter Kupferrost
waxed_weathered_copper_grate
{{BS|Gewachster oxidierter Kupferrost}} Gewachster oxidierter Kupferrost
waxed_oxidized_copper_grate

}}

'''Kupferrost''' sind eine Variante von [[Kupferblock|Kupferblöcken]], die mit durchsichtigen Löchern versehen sind.

== Gewinnung == === Abbau === Kupferroste können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn ein Kupferrost ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts. {{Abbauen|Kupferbirne|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kupferrost}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost}} |- {{Rezept|Gewachster Kupferrost mit Honigwabe}} |}

=== Natürliche Generierung === Kupfergitter entstehen auf natürliche Weise in [[Trial Chamber|Trial Chambers]].

== Verwendung == Kupfergitter sind dekorative, halbtransparente Blöcke, die oxidieren können. Die Verwendung einer [[Honigwabe|Wabe]] auf einem Kupfergitter verhindert, dass dieses oxidiert.

=== Oxidation === Ungewachste Kupfergitter weisen vier Oxidationsstufen auf (einschließlich des anfänglichen Normalzustands). [[Blitz|Blitze]] und [[Axt|Äxte]] können die Oxidation auf Kupfergittern entfernen.

Wenn der Block zu oxidieren beginnt, verfärbt er sich und es entstehen grüne Flecken. Mit fortschreitender Oxidation erhält der Block eine grüne Farbe mit braunen Flecken. Im letzten Stadium (oxidiert) ist der Block blaugrün mit mehreren grünen Flecken.

== Geschichte ==

  • 15. Oktober 2023: Kupfergitter werden bei [[Minecraft Live 2023]] angekündigt

== Trivia ==

  • In der Java Edition 23w13a_or_b wurde ein Block namens "copper spleaves" hinzugefügt, der dem bei Minecraft Live 2023 gezeigten Kupfergitter sehr ähnlich sieht. Ob dies ein Zufall ist oder nicht, ist unbekannt.

{{Navbox-Baublöcke}}

{{Attribution|m.w|Copper_Grate?oldid=2358520}}


[[en:Copper Grate]] [[es:Rejilla de cobre]] [[fr:Grille en cuivre]] [[ja:銅の格子]] [[lzh:銅柵網]] [[pt:Grade de cobre]] [[ru:Медная решётка]] [[uk:Мідна решітка]] [[zh:铜格栅]]</li><li>[[Lore|Lore]]<br/>{{Gegenstand |image = Lore (Gegenstand).png |invimage = Lore |type = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = minecart }} {{Objekt |title = Platzierte Lore |image = Lore.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke |health = {{hp|6}} |nameid = minecart }} {{Diese Seite|die normale Lore ohne Inhalt|eine Übersicht aller Lorenarten|Lore (Begriffsklärung)}} '''Loren''' sind [[Fortbewegungsmittel]], die man auf allen Sorten von [[Schienen]] platzieren kann. Die Lore kann [[Spieler]], [[Kreatur]]en oder [[Rüstungsständer]] über vorgefertigte {{tw|Schienenverkehrsanlagen}} transportieren. Man kann sie dazu nutzen, längere Strecken schneller als zu Fuß zu überwinden. Mit der Hand, mit [[Werkzeug]]en oder [[Waffe]]n kann die Lore wieder abgebaut werden, wobei sie sich selbst auch droppt, wenn sie gegen einen [[Kaktus]] fährt. Loren scheinen über die Schiene zu "fließen", da das Grafikmodell nicht über Räder verfügt.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lore}} |}

== Eigenschaften == Eine Lore die in einer Ebene an Land durchgehend auf [[Antriebsschiene]]n fährt, erreicht nach einer Sekunde ihre Höchst-Geschwindigkeit von 0.4 Blöcke/Ticks was 8 Blöcke/Sekunde entspricht und damit genauso schnell ist wie ein [[Boot]] auf [[Wasser]].

=== Allgemein === Man kann in eine gesetzte Lore einsteigen, wenn man auf diese rechtsklickt, und aussteigen, wenn man {{Taste|Shift}} drückt. Es kann sich immer nur ein Spieler in eine Lore setzen (Im Gegensatz zum [[Boot]]), für mehrere Spieler müssen weitere Loren gesetzt werden. Wenn man in der Lore Platz genommen hat, kann man sie langsam mit den Tasten {{Taste|W}} und {{Taste|S}} fortbewegen. Das Anschubsen der Lore ist auch möglich. Um sich jedoch schneller fortbewegen zu können, werden [[Antriebslore]]n oder [[Antriebsschiene]]n benötigt.

Während man in der Lore sitzt, kann man mit der Umwelt in Kontakt treten, wie bei allen anderen [[Fortbewegungsmittel]]n auch. So ist es beispielsweise möglich, während der Fahrt bestimmte [[Hebel]] umzulegen, um so eine Weiche zu steuern. Wenn eine Lore über das Ende einer Schiene hinaus fährt, verliert sie ihren gesamten Schwung und hört abrupt auf zu fahren. Schubsen oder Verschieben der Lore ist weiterhin möglich, auch mit einer Angel, deren Köder die Lore gefangen hat. Eine aktive Fortbewegung ist als Passagier in einer Lore für Spieler und Kreaturen nicht möglich. Eine Ausnahme stellt ein [[Hühnerreiter]], selbst ein Passagier des Reithuhns, dar. Er kann sich zeitweise gezielt in der Lore auf ebener Fläche langsam fortbewegen. Wenn mehrere Loren von einer Anhöhe herunterfallen und am Zielpunkt keine Schienen sind, bleiben die Loren aufeinander gestapelt, nicht aber wenn sich eine Schiene am Boden befindet.

Wenn eine Lore auf Schienen gegen einen Block oder eine Kreatur fährt, bleibt sie augenblicklich stehen. Das gleiche gilt, wenn sie in einen [[Chunk]] gelangt, der nicht geladen ist. Hierbei fährt die Lore aber mit der gleichen Geschwindigkeit weiter, sobald ein Spieler in die Nähe des Chunks gerät und dieser wieder geladen wird. Mit Loren kann man keine richtig funktionierenden Züge erstellen, jedoch hat man die Möglichkeit, eine größere Anzahl an Loren mit Hilfe einer Antriebslore zu schubsen oder durch Antriebsschienen zu beschleunigen.

Wenn eine Lore an einer [[Kreatur]] vorbeifährt und diese sich berühren, steigt die Kreatur automatisch ein. Die Kreaturen können die Lore nur verlassen, wenn man die Lore abbaut oder diese über eine aktivierte [[Aktivierungsschiene]] fährt. Ein Rechtsklick auf die beladene Lore bringt dagegen nichts. Ein Einsteigen ist für NPCs nur auf Schienen möglich. Entgleiste Loren stellen für Kreaturen als komplett unsolide Blöcke auch keine Barriere dar. Loren können durch die bloße [[Hand]] aber auch viel schneller durch [[Werkzeug]]e oder [[Waffe]]n abgebaut werden, dabei baut man sie im Kreativmodus am schnellsten ab.

Loren können im [[Inventar]] nicht gestapelt werden.

=== Dimensionswechsel === Loren haben eine [[Abklingzeit]] beim Wechseln der [[Dimension]] ([[Objektdaten#Basisdaten|Objekt-Eigenschaft]] ''PortalCooldown''). Nachdem eine Lore die Dimension gewechselt hat, muss sie mindestens 15.5 Sekunden (entspricht mit Höchstgeschwindigkeit 124 [[Schienen]]) in der anderen Dimension verweilen, bevor die gleiche Lore die Dimension ein zweites Mal wechseln kann. Dabei ist es egal, ob die Lore fährt oder stehen bleibt. Dies gilt für alle Arten von Loren. Um diese Abklingzeit zu umgehen, kann die Lore abgebaut und neu platziert werden.

Eine Lore kann nur leer durch ein [[Netherportal]] geschickt werden, da dieses keine reitenden [[Objekt]]e transportieren kann.

=== Bewegungsenergie === Eine Einheit Bewegungsenergie (BE) kann man als die Energie definieren, die eine Lore erhält, wenn sie einen Block bergab fährt. Wenn eine 45°-Strecke nach unten direkt an eine entsprechend ansteigende Strecke angrenzt, so wird bei einer Ausgangshöhe von 60 Blöcken eine Höhe von 40 Blöcken erreicht; die Lore hat also 20 Einheiten BE verloren (1/3 der 60 BEs). Wenn 20 Abschnitte waagerechter Strecke zwischen den beiden 45°-Abschnitten eingefügt werden, so erreicht die Lore nur noch eine Höhe von 35 Blöcken. Das legt nahe, dass für je 4 Abschnitte waagerechte Schiene je eine Einheit BE verloren geht. Hat die Lore allerdings eine niedrigere Geschwindigkeit, so geht wesentlich weniger BE verloren, was zu der Vermutung Anlass gibt, dass der BE-Verlust eher ein Prozentsatz der aktuellen Loren-Geschwindigkeit ist. Loren können ohne Antriebsmittel durch eine Strecke, die bergab führt, beschleunigt werden. Dabei nimmt die Geschwindigkeit immer weiter zu, bis sie die Maximalgeschwindigkeit erreicht hat. Ab da bleibt die Geschwindigkeit von acht Blöcken pro Sekunde konstant. Die dabei aufgenommene Bewegungsenergie hat jedoch kein Maximum.

=== Beschleunigung === [[Datei:Lore Beschleunigung.png|400px]]

Loren können auf mehrere Arten beschleunigt werden. Die einfachste Art ist, einfach selbst gegen die Lore zu laufen, einzusteigen und sie dann bergab laufen zu lassen. Man kann dies aber auch mit einer [[Antriebslore]] realisieren. Dabei stellt man auf einer Strecke eine Antriebslore und eine Lore auf. Man gibt der Antriebslore ein Stück Kohle und steigt in die Lore ein. Dann wird man von der Antriebslore einige hundert Meter weit befördert. Die anspruchsvollste Methode geht davon aus, dass man in einem bestimmten Abstand, immer eine aktivierte Antriebsschiene platziert hat und man nun am Anfang oder Ende einer Strecke zwei Antriebsschienen und einen Steinknopf platziert hat. Stellt man eine Lore so auf, dass sie auf der Antriebsschiene und direkt am Block steht, wird sie losfahren, sobald man den Knopf betätigt.

=== Beförderung === [[Datei:Lore Beförderung.png|400px]]

Loren können auf allen Schienen bewegt werden, wobei die unterschiedlichen Strecken unterschiedliche Auswirkungen auf die Loren haben. So kann man zwar eine Lore beispielsweise mit aktivierten Antriebsschienen beschleunigen, sie können aber schnell wieder zum Halten gebracht werden, wenn sich deaktivierte Antriebsschienen auf der Strecke befinden. Werden dagegen Loren ohne Passagier mit Antriebsschienen beschleunigt, fahren sie nur ein paar Meter weit. Wenn man die gleiche Lore mit einem Passagier ausstattet und diese mit einer Antriebsschiene beschleunigt wird, fährt die Lore achtmal weiter und ist somit so lange auf Fahrt, wie es alle anderen Behälterloren ([[Güterlore]], [[Trichterlore]] etc.) grundsätzlich sind.

=== Hindernis === [[Datei:Lore Hindernis.png|400px]]

Wenn eine Lore gegen Blöcke, Kreaturen oder Loren fährt, so prallt sie ab. Fährt sie jedoch eine Schienenkurve entlang und würde dann gegen ein Hindernis aufprallen, so durchdringt sie es einfach. Auch bergauf oder bergab kann die Lore unter bestimmten Umständen Hindernisse durchdringen. So kann die vordere Lore von unten bergauf durch den Block hindurch fahren, jedoch nicht anders herum. Auf der mittleren Strecke kann die Lore die Blöcke von beiden Richtungen aus durchdringen und auf der hintersten Strecke kann die Lore auch wieder nur bergauf die Blöcke durchdringen, nicht aber umgekehrt.

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Güterlore}} |- {{Rezept|Antriebslore}} |- {{Rezept|TNT-Lore}} |- {{Rezept|Trichterlore}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Weiche (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schnellgleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schnellgleis (Befehle)}}
  • Siehe {{tw|Lorenaufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lorenaufzug (Befehle)}}
  • Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Kopfbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Durchgangsbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Güterbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Rangierbahnhof (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Kreuzungsbahnhof (Redstone)}}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist die Lore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

Man kann mit dem {{b|/summon}} Objekte ins Spiel holen. Dabei können [[Befehl#NBT-Daten|vielfältige Zusatzdaten]] angegeben werden. Loren kann man z.B. mit einem Dekorationsblock versehen. Dieser existiert nicht als Block, nur als Dekoration und wird auch nicht beim Abbau der Lore gedroppt. (Man kann aber als Ausgleich z.B. eine Truhe mit einem Block dieser Art füllen und unter die Lore stellen.) Der Dekorationsblock ist unsolide und kann nicht abgebaut werden. Partikel wie z.B. das Feuer bei Fackeln werden nicht erzeugt. Der Dekorationsblock bewegt sich immer mit der Lore und kann über und unter ihr schwebend dargestellt werden. So kann man Blöcke durch den Raum schweben lassen, indem man über oder unter dem Raum eine entsprechend dekorierte Lore fahren lässt. Beispiel für einen hoch über der Lore schwebenden Diamantblock: <br>{{b|/summon minecraft:minecart ~ ~ ~-1 {CustomDisplayTile:true, DisplayState: {Name: "minecraft:diamond_block"}, DisplayOffset:100} }}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Bahn frei!|id=1}}

== Galerie == <gallery> Lore Ansicht.png|Eine in die Welt gesetzte Lore. Lore alle Typen.png|Alle Sonderformen der Loren, siehe [[Lore (Begriffsklärung)]]. Lore mit Inhalt Vorschau.png|Jeb demonstriert die Möglichkeit, jeden beliebigen Block in einer Lore anzuzeigen<ref>{{tweet|jeb_|289000646210904064}}</ref>. Lore mit Inhalt.png|Loren mit verschiedenen Dekorationsblöcken. Lore mit schwebendem Block.png|Lore mit hoch über ihr schwebendem [[Diamanterz]] als Dekoration. Lore Tunnelprofil.jpg|Minimales Tunnelprofil für eine Lore. Booster.png|In früheren Versionen gab es einen Bug, bei dem man eine nebenliegende Lore als "Booster", ähnlich wie [[Antriebsschiene]]n, nutzen konnte. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == [[Datei:Lorentextur.png|left]] Zur Einführung der Lore konnte sie beladen werden: Wenn man sie rechtsklickte, öffnete sich ein Inventar ähnlich dem [[Truhe]]n-Inventar mit der Überschrift "Minecart". Wenn man Gegenstände hineinlegte, hob sich die braune Decke, die am Boden der Lore zu sehen war. So konnte ein Füllgrad dargestellt werden, ohne den genauen Inhalt von außen sichtbar machen zu müssen.

Eine Woche später wurde das Füllen mit Gegenständen entfernt. Man konnte nun in die Lore steigen und damit fahren. Gleichzeitig wurde die Textur geändert und ein Innenboden überdeckte die Decke. Sie ist aber immer noch in den Texturdaten vorhanden und wird sogar im Spiel verwendet. Im [[Zuschauermodus]] kann man sie zwischen Innen- und Außenboden der Lore sehen.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Lore.png|32px]] [[Datei:Lore (Gegenstand).png|32px]] Lore hinzugefügt, sie kann mit Gegenständen beladen werden. |group2= {{ver|version|24. Juni 2010}} |list2= *Die Lore kann nicht mehr mit Gegenständen beladen werden, stattdessen kann sich der Spieler in die Lore setzen. }} |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Sitzanimation von Spielern in Loren hinzugefügt. |group3= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list3= *[[Güterlore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.

  • [[Antriebslore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.

|group4= {{ver|Alpha|1.2.4.1}} |list4= *Die Loren-Geschwindigkeit wird angepasst. |group5= {{ver|Beta|1.5}} |list5= *Loren werden nicht mehr von fließenden [[Wasser]] fortgeschwemmt.

  • Loren können mit der Hand leichter abgebaut werden.
  • [[Antriebsschiene]]n treiben Loren an, wenn diese darüber fahren.
  • [[Sensorschiene]]n erkennen Loren, wenn diese über sie fahren.

|group6= {{ver|Beta|1.6}} |list6= *Eine Lore überträgt den vollen Fallschaden an den Fahrer und wird beim Aufprall nicht mehr zerstört.

  • Klassische Booster funktionieren nicht mehr.

|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *Loren können auch [[Kritischer Treffer|kritische Treffer]] erhalten. |group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list8= *Geräusche für Loren hinzugefügt, sie werden jedoch noch nicht verwendet. |group9= {{ver|1.3|12w21a}} |list9= *Man kann Loren mithilfe der Tasten {{Taste|W}} und {{Taste|S}} auf [[Schiene]]n bewegen.

  • Wenn der Spieler aus einer Lore aussteigt steht er neben ihr, statt in der Lore.

|group10= {{ver|1.4|12w38b}} |list10= *Geräusche für Loren hinzugefügt. |group11= {{ver|1.5}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *Loren werden nicht mehr durch [[Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[TNT-Lore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden.

  • Loren können mit externen Programmen einfacherer modifiziert werden.
  • Die Objekt-ID wird von "Minecart" in "MinecartRideable" geändert.

|group3= {{ver|version|13w03a}} |list3= *[[Trichterlore]] hinzugefügt, kann aus einer Lore inklusive entsprechenden Block hergestellt werden. |group4= {{ver|version|13w06a}} |list4= *[[Spawner-Lore]] hinzugefügt, droppt eine Lore beim Abbauen. }} |group12= {{ver|1.6|13w16a}} |list12= *Kann nur noch mit {{Taste|Shift}} verlassen werden.

    • Vorher konnte sie mit einem Rechtsklick verlassen werden.

|group13= {{ver|1.7|13w39a}} |list13= *[[Befehlsblocklore]] hinzugefügt, droppt eine Lore beim abbauen. |group14= {{ver|1.8}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Die [[Aktivierungsschiene]] kann [[Kreatur]]en und [[Spieler]] aus Loren automatisch auswerfen. |group2= {{ver|version|14w11a}} |list2= *Die Lorenphysik wird geändert.

    • Wenn man in die [[Schiene]]nkurven zu schnell rein fährt entgleist die Lore.

|group3= {{ver|version|14w17a}} |list3= *Die Lorenphysik funktioniert wieder wie vor der {{ver|1.8|14w11a}}. |group4= {{ver|version|14w29b}} |list4= *Loren werden wieder von fließenden [[Wasser]] fortgeschwemmt. }} |group15= {{ver|1.11|16w32a}} |list15= *Die Objekt-ID wird von "MinecartRideable" in "minecart" geändert. |group16= {{ver|1.16|20w18a}} |list16= *[[Kreatur]]en in Loren despawnen nicht mehr. |group17= {{ver|1.17|20w45a}} |list17= *Loren können unter [[Wasser]] auf [[Schiene]]n fahren. |group18= {{ver|1.19|22w13a}} |list18= *Platzierte [[Güterlore]]n, [[Antriebslore]]n, [[Trichterlore]]n und [[TNT-Lore]]n droppen beim Abbauen sich selbst anstelle der Lore und dem Block darin. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Lore hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Loren sind doppelt so schnell. |group3= {{ver|kon|xbox=TU21|xbone=CU9|ps3=1.14|wiiu=Patch 1}} |list3= *Die Maximale Anzahl aller Loren in einer Welt wird erhöht. |group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list4= *Loren haben neue Geräusche. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Vozík]] [[en:Minecart]] [[es:Vagoneta]] [[fr:Wagonnet]] [[hu:Csille]] [[it:Carrello da miniera]] [[ja:トロッコ]] [[ko:광산 수레]] [[nl:Mijnkar]] [[pl:Wagonik]] [[pt:Carrinho de mina]] [[ru:Вагонетка]] [[th:รถราง]] [[uk:Вагонетка]]

[[zh:矿车]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Moosteppich|Moosteppich]]<br/>{{Block

| image = Moosteppich.png | invimage = Moosteppich | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | pushable = Ja | nameid = moss_carpet }} Der '''Moosteppich''' ist ein dekorativer Block.

== Vorkommen == Moosteppiche kommen im [[Biom]] [[Mangrovensumpf]] natürlich generiert auf [[Mangrovenwurzeln]] vor. In den [[Üppige Höhlen|Üppigen Höhlen]] kommt lediglich der Grundstoff [[Moosblock|Moos]] vor. <br /> == Eigenschaften ==

  • Moosteppiche sind im Gegensatz zu Moosblöcken eine bessere Alternative, um Böden in [[Moosblock]] zu erhalten, da man aus zwei Moosblöcken drei Moosteppiche bekommt.
  • Moosteppiche können auf allen Arten von Blöcken platziert werden.
  • Sie bleiben nur solange erhalten, wie sich ein Block unter ihnen befindet. Wird der Block unter ihnen zerstört, wird auch der Moosteppich zerstört.
  • Mit einem [[Kolben]] kann man Moosteppiche hin- und herschieben, solange sich unter dem Teppich immer ein Block befindet. Wird der Teppich an eine Stelle verschoben, wo er nicht mehr auf einem Block liegt, droppt er.
  • Fallen [[Sand]]- oder [[Kies]]blöcke auf einen Moosteppich, so werden diese wie bei [[Fackel]]n gedroppt.
  • Moosteppiche werden ebenso wie [[Fackel]]n gedroppt, wenn sie mit [[Wasser]] in Berührung kommen.
  • Moosteppiche nehmen einen ganzen Block ein, man kann also auch keine [[Stufe]]n auf ihnen platzieren.
  • Moosteppiche sind in beide Richtungen lichtdurchlässig. Man kann einen [[Leuchtstein]] in den Boden einlassen und einen Moosteppich darüberlegen und hat trotzdem das volle Licht des Leuchtsteins. So kann man auf Fackeln im Raum verzichten. Umgekehrt kann man auch [[Glas]] in die Decke einlassen und einen Teppich darüberlegen und das Licht scheint von außen (oder oben) trotzdem durch.
  • Wenn man einen Moosteppich auf einen [[Zaun]] oder [[Zauntor]] platziert, kann man über die beiden Blöcke springen. Tiere können das jedoch nicht.

== Gewinnung == === Vorkommen === Moosteppiche generieren in [[üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. Außerdem werden sie im [[Mangrovensumpf]] natürlich generiert.

=== Abbau === Moosteppiche können mit jedem Werkzeug oder auch ohne Werkzeug abgebaut werden. Anders als Moos werden [[Teppich]]e nicht schneller zerstört, wenn man eine [[Hacke]] benutzt. {{Abbauen|Moosteppich|jedes|horizontal=1}}

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Moosteppich}} |}

== Verwendung == === Komposter ===

  • Wird ein Moosteppich in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Moosfarm (Redstone)}}

== Geschichte == Moosteppiche werden bei der [[Minecraft Live 2020]] am [{{ytl|DWZIfsaIgtE|t=1781}} 3. Oktober 2020] unbenannt als Teil von [[Üppige Höhle|üppigen Höhlen]] gezeigt.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17|21w05a}} |list1= *[[Datei:Moosteppich.png|32px]] Moosteppich hinzugefügt. |group2= {{ver|1.19|22w15a}} |list2= *Moosteppich kommen auch im [[Mangrovensumpf]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *[[Datei:Moosteppich.png|32px]] Moosteppich hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.17.0|52}} |list2= *Moosteppiche sind verfügbar, ohne dass das Experimentelle Gameplay verwendet werden muss. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Moss Carpet]] [[fr:Tapis de mousse]] [[ja:苔のカーペット]] [[pt:Tapete de musgo]] [[th:พรมมอสส์]] [[zh:苔藓地毯]]</li><li>[[Dekorierter Topf|Dekorierter Topf]]<br/>{{Block | image = Dekorierter Topf.png | image2 = Verzierter Krug mit Angler.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Brauer.png; Verzierter Krug mit Entdecker.png; Verzierter Krug mit Flammen.png; Verzierter Krug mit Freundes.png; Verzierter Krug mit Garben.png; Verzierter Krug mit Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gefahren.png; Verzierter Krug mit Geheul.png; Verzierter Krug mit Herz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Juwelen.png; Verzierter Krug mit Klingen.png; Verzierter Krug mit Reichtums.png; Verzierter Krug mit Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schützen.png; Verzierter Krug mit Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Zufluchts.png | image3 = Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter und Brauer.png; Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png; Verzierter Krug mit Entdecker und Flammen.png; Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png; Verzierter Krug mit Freundes und Garben.png; Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gebärden und Gefahren.png; Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png; Verzierter Krug mit Geheul und Herz.png; Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz und Juwelen.png; Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png; Verzierter Krug mit Klingen und Reichtums.png; Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schnaub und Schützen.png; Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Totenkopf und Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png; Verzierter Krug mit Zufluchts und Angler.png | invimage = Verzierter Krug | invimage2 = Verzierter Krug (1) | invimage3 = Verzierter Krug (2) | type = Gebrauchsblöcke, Redstone | gravity = Nein | pushable = Zerbricht | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | renewable = '''Nur Ziegel''': Ja<br> '''Sonst''': Nein | tool = any | stackable = Nein<br>{{ä|n}} Ja (64) | drops = (0-4) {{GL|Keramikscherben}} +<br>(0-4) {{GL|Ziegel}} | behutsamkeit= Ja | nameid = decorated_pot }}

Ein '''Dekorierter Topf''' ist ein ornamentaler [[Block]], der aus [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]]n hergestellt wird.

== Gewinnung == === Abbauen === Verzierte Krüge können mit jedem [[Werkzeug]] zerbrochen werden und werden sofort abgebaut. Ein Dekorierter Topf lässt die vier [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]] fallen, die zu seiner Herstellung verwendet wurden, wenn er mit einem [[Werkzeug]] abgebaut wird, oder sich selbst, wenn er mit leeren Händen oder mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Dekorierter Topf mit Ziegel}} |- {{Rezept|Dekorierter Topf}} |} Der Dekorierter Topf hat Seitentexturen, die der Art der bei der Erstellung verwendeten Scherben entsprechen.

== Verwendung == Verzierte Krüge werden zur Dekoration verwendet; auch [[Blumentopf|Blumentöpfe]] können darauf gestellt werden.<br> {{ä|n}} Spielerinteraktionen mit einem verzierten Krug führen dazu, dass dieser eine Wackelanimation abspielt, die eine [[Sculk-Sensor#Schwingungsfrequenz|Vibrationsfrequenz]] von 11 auslöst.

=== Lagern === {{NeuerInhalt|abschnitt=1}} Ein Dekorierter Topf kann bis zu einem Stapel einer einzigen Art von [[Gegenstand|Gegenständen]] enthalten. Im Gegensatz zu anderen Behältern haben verzierte Krüge keine grafische Benutzeroberfläche; Gegenstände werden durch Interaktion mit dem Krug oder mit Hilfe von [[Spender]]n oder [[Trichter]]n eingefügt. Die einzigen Möglichkeiten, die gelagerten Gegenstände zu entnehmen, sind das Zerbrechen des Topfes oder die Verwendung von [[Trichter]]n und [[Trichterlore]]n.

Mit einem [[Redstone-Komparator]] kann die Anzahl der gelagerten Gegenstände gemessen werden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Behutsame Restaurierung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Sorgfältige Instandsetzung}}

== Galerie == <gallery> Verzierter Krug mit Angler.png|Angler-Keramikscherben Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|Bergarbeiter-Keramikscherben Verzierter Krug mit Brauer.png|Brauer-Keramikscherben Verzierter Krug mit Entdecker.png|Entdecker-Keramikscherben Verzierter Krug mit Flammen.png|Flammen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Freundes.png|Freundes-Keramikscherben Verzierter Krug mit Garben.png|Garben-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gebärden.png|Gebärden-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gefahren.png|Gefahren-Keramikscherben Verzierter Krug mit Geheul.png|Geheul-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herz.png|Herz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|Herzschmerz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Juwelen.png|Juwelen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Klingen.png|Klingen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Reichtums.png|Reichtums-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schnaub.png|Schnaub-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schützen.png|Schützen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Totenkopf.png|Totenkopf-Keramikscherben Verzierter Krug mit Wimmerer.png|Wimmerer-Keramikscherben Verzierter Krug mit Zufluchts.png|Zufluchts-Keramikscherben </gallery>

<gallery> Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png|Angler und Bergarbeiter-Keramikscherben Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png|Brauer und Entdecker-Keramikscherben Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png|Flammen und Freundes-Keramikscherben Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png|Garben und Gebärden-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png|Gefahren und Geheul-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png|Herz und Herzschmerz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png|Juwelen und Klingen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png|Reichtums und Schnaub-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png|Schützen und Totenkopf-Keramikscherben Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png|Wimmerer und Zufluchts-Keramikscherben </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= 3. Oktober 2020 |list1= *[[Datei:Tontopf unfertig.png|32px]] [[Datei:Gefärbter Tontopf.png|32px]] Ein Tontopf und ein bemalter Tontopf werden bei [[Minecraft Live 2020]] als Teil einer Spielmechanik demonstriert, die Archäologie beinhalten würde. |group2= {{ver|1.19.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 23w07a.png|32px]] Dekorierter Topf im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.4-pre2.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Totenkopf.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert. |group3= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list3= *[[Datei:Verzierter Krug mit Schützen.png|32px]] Das Schützenmuster wird geändert. }} |group3= {{ver|1.20}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Der Verzierte Krug ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.

  • [[Datei:Verzierter Krug mit Angler.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Brauer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Entdecker.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Flammen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Freundes.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Garben.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gefahren.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Geheul.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Klingen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Reichtums.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schnaub.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Wimmerer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Zufluchts.png|32px]] Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen.
  • Der Blockzustand <code>cracked</code> wurde hinzugefügt und dient als interner Blockzustand, der den Klang beim Brechen des Blocks bestimmt.

|group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= *Verzierte Krüge können jetzt "normal" gewässert werden. |group3= {{ver|version|23w16a}} |list3= *Das NBT-Tag für Krugdekorationen wurde von <code>shards</code> in <code>sherds</code> umbenannt (um den Gegenständen zu entsprechen). |group4= {{ver|version|23w17a}} |list4= *Die Materialien, die beim Herstellen eines Dekorierter Topfs verwendet werden, werden nun im Tooltip des Topfs aufgeführt.

  • Der Spieler erhält nun den Fortschritt "Behutsame Restaurierung", wenn er einen verzierten Krug mit 4 Keramikscherben herstellt.

}} |group4= {{ver|1.20.2|23w31a}} |list4= *Verzierte Krüge haben im Kreativmodus Tooltips, die anzeigen, aus welchen Keramikscherben sie bestehen. |group5= {{ver|1.20.3|23w41a}} |list5= *Dekorierter Topf können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.

  • Trichter, Trichterlore und Spender können nun Gegenstände in Dekorierter Topf einlegen und/oder aus ihnen entnehmen.
  • Komparatoren können die Anzahl der Gegenstände in dekorierten Krügen ablesen.
  • Spieler können mit Krügen interagieren, um Gegenstände hineinzulegen.
  • Spielerinteraktionen mit verzierten Krügen führen dazu, dass der verzierte Krug wackelt und die Vibrationsfrequenz von 11 auslöst.
  • Dekorierter Topfe können durch Projektile zerschlagen werden, wodurch sie zerbrechen und ihren Inhalt fallen lassen.
  • Dekorierter Topfe können bis zu 64 gestapelt werden.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.70.23 BE.png|32px]] Dekorierter Topf hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.80}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.80.20 BE.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert und das Schützenmuster wird geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list2= *Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen. }} |group3= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list3= *Dekorierter Topf ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.

  • [[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Angler.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Brauer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Entdecker.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Flammen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Freundes.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Garben.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gefahren.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Geheul.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Klingen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Reichtums.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schnaub.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Wimmerer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Zufluchts.png|32px]] Die Texturen werden an die ''[[Java Edition]]'' angepasst.

|group4= {{ver|bev|1.20.50|20}} |list4= *Dekorierte Krüge können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.

  • Trichter, Trichterlore und Spender können nun Gegenstände in dekorierte Krüge einlegen und/oder aus ihnen entnehmen.
  • Komparatoren können die Anzahl der Gegenstände in dekorierten Krügen ablesen.
  • Spieler können mit Krügen interagieren, um Gegenstände hineinzulegen.
  • Spielerinteraktionen mit verzierten Krügen führen dazu, dass der verzierte Krug wackelt und die Vibrationsfrequenz von 11 auslöst.
  • Dekorierte Krüge können durch Projektile zerschlagen werden, wodurch sie zerbrechen und ihren Inhalt fallen lassen.
  • Dekorierte Krüge können bis zu 64 gestapelt werden.

}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Redstone}}

[[en:Decorated Pot]] [[es:Vasija decorada]] [[fr:Vase décoré]] [[ja:飾り壺]] [[pt:Vaso decorado]] [[ru:Узорчатая ваза]] [[uk:Оздоблений горщик]]

[[zh:饰纹陶罐]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[1.RV-Pre1|1.RV-Pre1]]<br/>{{Versionsinfo | 1.RV-Pre1 | 31. März 2016 |launcher=1

| id=173 | blog=https://mojang.com/2016/03/minecraft-1rv-the-trendy-update-pre-release-1 | clienthash=3843fae71dd283e68897ead618255fa1ddcf4c8d | jsonhash=3c1973d91e234fa30eb12be0dce7587b0b3c75bd | serverhash=f51d9489706f603be6be9716407f1dab5f7f2733 | banner=The Trendy Update.png | noNav=1 }} {{Hinweis |title= Dieser Artikel beschreibt einen [[de.wikipedia:Aprilscherz|Aprilscherz]]. |text= Diese Version von ''Minecraft'' ist aktuell '''nicht''' in Entwicklung. }} '''Minecraft 1.RV Pre1''' war der [[Easter Eggs#Aprilscherze|2016-Aprilscherz]] von Mojang. Die Version war als Entwicklungsversion herunterladbar und konnte gespielt werden. Angekündigt wurde die Version von Mojang als erste Vorabversion zu ''Minecraft 1.RV – The Trendy Update'' (RV = ''Reality Vision''). [[Jens Bergensten]] veröffentlichte sie am 31. März 2016 überraschend in einem Blogpost:

{{Zitat|Mit dem ''Trendy Update'' dachten wir uns: Warum müssen wir Minecraft auf den neuesten Stand der Technik bringen, wenn wir genausogut die Technik nach Minecraft bringen können? Es ist Zeit, sich den heutigen Zeiten anzupassen und aus Minecraft ein Spiel zu machen, das ins Jahr 2016 passt. Nie wurde so viel Wirbel um am Körper tragbare Geräte gemacht, wie in den letzten Monaten, und Trends sind der Motor für neue Entwicklungen. Auch gab es nicht eine Computermesse ohne eine Flut von digitalen Armbändern, Miniaturmonitoren, die auf Brillen montiert waren und Geräten zur Bewegungsverfolgung. Alles, um unser Leben mit aufregenden neuen Erfahrungen betriebsamer und vertiefter zu machen. | Jeb auf [https://mojang.com/2016/03/minecraft-1rv-the-trendy-update-pre-release-1/ mojang.com]||Jens - Mojang avatar.png}} {{-}} == Neuerungen == === Blöcke ===

USB-Ladegerät

{{Block | title = USB-Ladegerät | image = USB-Ladegerät.png | invimage = USB-Ladegerät | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | firstver = 1.RV-Pre1 | nameid = usb_charger }}

  • Wird scheinbar dazu benötigt, um die neuen Gegenstände aufzuladen, hat aber in Wirklichkeit die gleiche Funktion wie ein [[Redstone-Block]] (sendet ein [[Redstone-Signal]] mit einer Stärke von 15 aus).
  • Herstellung:

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! USB-Ladegerät | align="center"| [[Eisenbarren]] +<br> [[Redstone]] +<br> [[Goldbarren]] | {{Grid/Werkbank |A1= Eisenbarren |B1= Redstone |C1= Eisenbarren |A2= Eisenbarren |B2= Goldbarren |C2= Eisenbarren |A3= Eisenbarren |B3= Eisenbarren |C3= Eisenbarren |Output= USB-Ladegerät }} |} {{-}} === Gegenstände ===

Reality-Vision-Brille

{{Gegenstand | title = Reality-Vision-Brille | image = Reality-Vision-Brille.png | stackable = Ja (64) | type = Kampf | renewable = Ja | nameid = reality_vision }} Die Reality-Vision-Brille zeigt die Dinge, wie sie wirklich sind. Das ist eine Anspielung auf den Film ''[[de.wikipedia:Sie leben|Sie leben]]'' aus dem Jahr 1988. In diesem Film findet ein Tagelöhner einen Karton mit Sonnenbrillen. Wenn man sie aufsetzt, sieht man, dass alle Werbeplakate geheime Botschaften tragen wie "Gehorche!", "Konsumiere!", "Schlafe weiter!" oder "Sieh fern!". Auch einige Menschen sehen anders aus. Sie sind, wie sich herausstellt, Außerirdische.

  • Die Reality-Vision-Brille wird im [[Inventar|Helmslot]] getragen.
  • Beim Aufsetzen wird ein [[Geräusch]] abgespielt.
  • Ähnlich wie beim Verwenden eines [[Kürbis|geschnitzten Kürbisses]] als [[Helm]] wird eine brillenartige Rahmen-[[Textur]] über das Sichtfeld des [[Spieler]]s gelegt. Diese Textur heißt ''cantseeshitcaptain.png'', was eine Anspielung auf die blinde Figur ''Geordi La Forge'' aus der TV-Serie [[de.wikipedia:Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert|Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert]] (1987-94) ist, die ein brillenähnliches Gerät namens VISOR trägt, das direkt an das Gehirn angeschlossen ist. 2003 postete ein Fan ein Bild von Geordi La Forge mit dem Text: "Can't see shit, captain" - "Ich sehe absolut nichts, Captain". Das Bild wurde schnell populär und oft verwendet, wenn ein Screenshot zu dunkel ist.
  • Außerdem wird der [[Shader]] ''scan_pincushion'' aktiviert, den man mit {{Taste|F4}} wieder ausschalten kann.
  • Wenn sie getragen wird, wird die geladene Welt in einem kleineren Maßstab dargestellt, ähnlich einer [[Mod/Rei's Minimap|Minimap]]. Die Position des Spielers wird darin durch einen grünen [[Leuchtfeuer]]strahl hervorgehoben.
  • Wenn man mit der Brille ein [[Schild (Schrift)|Schild]] anschaut, erkennt man hinter dem ursprünglichen Text das Wort "OBEY" (''Gehorche'').
  • Geht man in die [[Spieler#Dritte-Person-Ansicht|Dritte-Person-Ansicht]], sieht man nicht mehr den brillenartigen Rahmen im Gesichtsfeld, aber weiterhin den Shader und die veränderten Schilder.

{{-}}

Elektronische Fußfessel

{{Gegenstand | title = Elektronische Fußfessel | image = Elektronische Fußfessel.png | stackable = Ja (64) | type = Kampf | renewable = Ja | nameid = ankle_monitor }}

  • Die elektronische Fußfessel wird im [[Inventar|Stiefelslot]] getragen.
  • Kann im [[Überlebensmodus]] und im [[Abenteuermodus]] nicht mehr abgenommen werden. Das ist nur im [[Kreativmodus]] möglich.
  • Befindet man sich mit angezogener elektronischer Fußfessel [[Tag-Nacht-Zyklus|nachts]] zu weit vom Welt[[spawn]]punkt entfernt, spielt sie ein Warngeräusch ab, gibt den Effekt {{EffektLink|Langsamkeit|Statuseffekt#Langsamkeit|Langsamkeit I}} für 15 Sekunden und sendet regelmäßig die Nachricht: "CURFEW WARNING! You are violating your house arrest! Get back by 60 meters!" ("Ausgangssperrenwarnung! Du verletzt deinen Hausarrest! Geh 60 Meter zurück!"), wobei immer die Entfernung zum Weltspawnpunkt angegeben wird.
  • Befindet man sich mit angezogener elektronischer Fußfessel im [[Nether]] oder im [[Ende]], erhält man ebenfalls den Langsamkeit-Effekt sowie wechselnde Nachrichten, die eine kleine Geschichte erzählen:

{| |

CURFEW WARNING! You are violating your house arrest! Uuuh... where are you anyway?
CURFEW WARNING! Hello, are you there?
CURFEW WARNING! I'm sure you have important things to do, but you need to go back!
CURFEW WARNING! We're lonely back home!
CURFEW WARNING! By "we" I mean I. I'm lonely.
CURFEW WARNING! Ok enough games... GET BACK RIGHT NOW!
CURFEW WARNING! LAST WARNING!
CURFEW WARNING! LASTEST WARNING (really now)
CURFEW WARNING! ...
CURFEW WARNING! So... where are you?
CURFEW WARNING! Having a good day?
CURFEW WARNING! Did you see that monster over there?
CURFEW WARNING! Give it a whack, if you'd be so kind.
CURFEW WARNING! Teheee...
CURFEW WARNING! Ok, enough of this!
CURFEW WARNING! Last straw!
CURFEW WARNING! Now you die.
CURFEW WARNING! Boom!
CURFEW WARNING! Hehe, fun right?
CURFEW WARNING! Ok, you will not hear anything more from me now!
CURFEW WARNING! You'll be as lonely as I am.
CURFEW WARNING! How does that feel?
CURFEW WARNING! I know, I'll wipe my memory. That way, I can start over!
CURFEW WARNING! *bzzzzttt*
CURFEW WARNING! You are violating your house arrest! Uuuh... where are you anyway?

|} {{-}}

Smarter Watch

{{Gegenstand | title = Smarter Watch | image = Smarter Watch.png | stackable = Ja (64) | type = Kampf | renewable = Ja | nameid = smarter_watch }} Die Smarter Watch (''schlauere Uhr'') ist eine Anspielung auf "[[de.wikipedia:Smartwatch|Smartwatch]]" (''schlaue Uhr'').

  • Die Smarter Watch wird in der [[Zweithand]] getragen.
  • Zeigt die [[Tag-Nacht-Zyklus|Spielzeit]] über der Schnellzugriffsleiste an, wie zum Beispiel <code>06:00</code> oder <code>16:32</code>.
  • Immer wenn eine [[Statistik]] ein Vielfaches von 10 erreicht, sendet die Smarter Watch eine [[Chat]]nachricht und spielt ein Geräusch ab. Beispiel: "Notice! [Distance Flown] is now 600!" ("Mitteilung! [Strecke geflogen] ist nun 600!"). Außerdem wird eine Nachricht gesendet, wenn man [[Schaden|verletzt]] wird.

{{-}}

== Änderungen == === Kreaturen ===

  • Skelette und Zombies tragen häufig die neuen Gegenstände, wenn sie spawnen.
  • Creeper und Enderman tragen nur die Brillen.
  • Wenn sie die Reality-Vision-Brille tragen, sind sie vor der Sonne geschützt und verbrennen nicht. Außerdem greifen sie den Spieler nicht an. Endermen greifen dennoch an, wenn man sie anschaut.

=== Blöcke ===

  • [[Schild (Schrift)|Schilder]] haben keine Holz- sondern eine Monitortextur.
  • Der Text auf Schildern ist immer grün, wie auf alten Monitoren.

Die Version hat für die neuen Geräusche und Texte eine eigene Ressourcendatei ''1.9-aprilfools.json''. Dort haben die sieben neuen Geräusche den Pfad ''minecraft/sounds/buzzwords/''. Alle Texte stehen unter ''item.realityVision, item.ankleMonitor'' und ''item.smarterWatch'' in den [[Sprachdatei]]en und können entsprechend übersetzt werden.

== Galerie == <gallery> 1.RV Schild.png|Ein Schild mit einem Beispieltext 1.RV OBEY.png|"OBEY" auf Schildern 1.RV RealityVision.png|Sicht durch die Reality-Vision-Brille 1.RV Zombie mit RealityVision.png|Ein Zombie mit allen drei Gegenständen 1.RV Creeper.png|Ein Creeper mit Brille 1.RV Enderman.png|Ein Enderman mit Brille </gallery>

{{Navbox-Minecraft}}

[[en:Java Edition 1.RV-Pre1]] [[es:Java Edition 1.RV-Pre1]] [[fr:Édition Java 1.RV-Pre1]] [[ja:Java Edition 1.RV-Pre1]] [[lzh:爪哇版一點真視之預一]] [[pl:Minecraft 1.RV-Pre1]] [[pt:Edição Java 1.RV-Pre1]] [[ru:1.RV-Pre1 (Java Edition)]] [[uk:1.RV-Pre1 (Java Edition)]] [[zh:Java版1.RV-Pre1]]</li><li>[[Endstab|Endstab]]<br/>{{Block | image = Endstab.png | invimage = Endstab | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Ja, 14 | flammable = Nein | pushable = droppt | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = end_rod | blockstate = Endstab }} Ein '''Endstab''' ist eine dekorative Lichtquelle, der weiße Partikel erzeugt. Im Gegensatz zu einer [[Fackel]] ist er solide, sodass man sich z.B. auf ihn draufstellen kann.

== Eigenschaften ==

  • Endstäbe haben das gleiche Lichtlevel wie [[Fackel]]n (14) und schmelzen Schnee im Umkreis von zwei Blöcken.
  • Endstäbe sind solide Blöcke und werden von [[Kolben]] verschoben.
  • Sie werden nicht zerstört, wenn der stützende Block abgebaut wird.
  • Ebenso werden [[Block#Schwerkraft|schwerkraftabhängige Blöcke]] wie Sand oder Kies nicht zerstört, wenn sie auf einen Endstab fallen.
  • Endstäbe werden durch fließendes Wasser zerstört.
  • Sie können mit jedem Werkzeug erhalten werden.
  • Sie können auf jeder Oberfläche jedes Blocks, einschließlich anderer Endstäbe, platziert werden.
  • Wenn man Endstäbe waagerecht über einem soliden Block platziert, kann man das Ergebnis als Treppe benutzen.

== Gewinnung == === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Endstab}} |}

=== Vorkommen === Sie kommen ausschließlich in dem [[Das Ende|Ende]] vor und werden dort in [[Endsiedlung]]en als Beleuchtung und Möglichkeit zur Turmbesteigung generiert.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==

  • Wenn man mit dem {{b|1=/item replace entity @e[sort=nearest,limit=1] armor.head with minecraft:end_rod}} der nächstgelegenen Kreatur einen Endstab in den Rüstungs-Slot des Kopfes platziert, sieht der Endstab so aus, wie das Horn eines Einhorns.

== Galerie == <gallery> Datei:Endstab im Ende.png|Natürlich vorkommender Endstab im [[Ende]]. Datei:Endstab Parkour.png|Kleines Hindernis aus Endstäben. Datei:Endstab in Enderfestung.png|Im Inneren einer [[Endsiedlung]] findet man Endstäbe über die man nach oben springen kann. Datei:Kopf mit Endstab.png|Ein Endstab auf dem Helm-Slot des Spielers. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Endstab hinzugefügt. |group2= {{ver|version|15w38a}} |list2= *Die Höhe des Endstabs, wenn er seitlich platziert wird, wird von 0,5625 eines Blocks auf 0,625 geändert und entspricht seinem Blockmodell.

  • Der Endstab kann nicht mehr ohne Springen betreten werden.

|group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *Der Endstab kann hergestellt werden. }} |group2= {{ver|1.19|22w11a}} |list2= *Unbenutzte Pixel-Textur entfernt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list1= *Endstab hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Endstäbe können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list1= *Endstab hinzugefügt. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:End Rod]] [[es:Vara del End]] [[fr:Barre de l'End]] [[it:Barra dell'End]] [[ja:エンドロッド]] [[ko:엔드 막대기]] [[lzh:終界燭]] [[nl:Endstaf]] [[pl:Słupek Endu]] [[pt:Vara do End]] [[ru:Стержень Края]] [[uk:Стрижень Енду]]

[[zh:末地烛]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Fackel|Redstone-Fackel]]<br/>{{Block

| image = Redstone-Fackel (Inaktiv).png;Redstone-Fackel Wand (Inaktiv).png | image2 = Redstone-Fackel (Aktiv).png;Redstone-Fackel Wand.png | invimage = Redstone-Fackel | type = Redstone, Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = '''Brennend:''' Ja (7)<br>'''Erloschen:''' Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Redstone-Fackel}} Redstone-Fackel
redstone_torch
[[Datei
Redstone-Fackel_Wand.png|12px]] Redstone-Wandfackel
redstone_wall_torch

| blockstate = Redstone-Fackel }} {{Diese Seite|die Redstone-Fackel|die normale Fackel|Fackel}} Die '''Redstone-Fackel''' ist ein Block, der gleichzeitig als Quelle und als Empfänger für [[Redstone-Signal]]e dienen kann. Sie hat einige spezielle Eigenschaften, die sie besonders innerhalb von {{tw|Technik/Redstone|Redstone-Techniken}} vielfältig einsetzbar macht.

Sie ist im ursprünglichen Zustand ''aktiv'', d. h. sie leuchtet und gibt dabei ein Redstone-Signal an die [[Redstone-Leitung]] und redstone-aktive Bauelemente ab. Erhält sie dagegen selber ein Signal, wird sie ''deaktiviert''. Somit eignet sie sich perfekt zum Umkehren (''Invertieren'') eines Signals.

== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Fackel}} |}

Im Gegensatz zu normalen [[Fackel]]n aus [[Kohle]] erhält man nur eine Redstone-Fackel anstatt vier.

=== Vorkommen === Redstone-Fackeln können in [[Iglu]]s gefunden werden.

== Verwendung ==

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Verstärker}} |- {{Rezept|Redstone-Komparator}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Schaltkreise}}
  • Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}
  • Siehe {{tw|Straßenverkehrsanlagen}}

== Eigenschaften ==

=== Anschluss === [[Datei:Redstone-Fackel Anschluss.png|250px]]

Die Redstone-Fackel gibt ein Dauer-Signal ab, das 15 Blöcke weit reicht (''Signalstärke'' 15). Sie kann entweder oben oder an den Seiten der meisten soliden Blöcke platziert werden.

Im Gegensatz zum [[Redstone-Block]], der ebenfalls ein Dauersignal abgibt, kann die die Redstone-Fackel deaktiviert werden, wenn der Block, auf oder an dem sie platziert ist, ein Signal erhält, siehe Abbildung:

  • Reihe 1: Das Signal der ersten Redstone-Fackel geht bis zum Block links der zweiten Fackel. Der Block auf dem die zweite Fackel steht, erhält nur ein passives Signal, er ist nicht redstone-aktiv. Die zweite Fackel erhält kein Input-Signal und sendet ihr Dauersignal weiterhin aus.
  • Reihe 2, 3 und 4: Das Signal der ersten Redstone-Fackel wird an den Block geleitet, an oder auf dem die zweite Redstone-Fackel befestigt ist. Das deaktiviert die zweite Fackel.

Wird eine Redstone-Fackel mehrmals schnell deaktiviert und aktiviert, beispielsweise indem sie das Signal an sich selbst weiterleitet, wird sie blockiert und ist für ca. sechs Sekunden nicht benutzbar.

Redstone-Fackeln leuchten lediglich mit einem [[Licht]]level von 7. Sie schmelzen damit weder [[Eis]] noch [[Schnee]] und sie verhindern auch nicht das [[Spawn]]en von Monstern. Als Lichtquelle sind sie nur sinnvoll, wenn diese Effekte gewünscht sind.

=== Weitergabe === {| | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 4 Seiten.png|335px]] |       | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe 3 Seiten.png|335px]] |       | [[Datei:Redstone-Fackel Weitergabe Hebel.png|250px]] |}

Das von der Redstone-Fackel ausgehende Signal wird in alle Richtungen ausgesendet. Ein seitlich oder unterhalb befindlicher solider Block erhält jedoch kein Signal. Davon betroffen ist auch immer der Block, auf oder an dem die Fackel befestigt ist.

  • Linkes Bild: Die stehende Fackel sendet ihr Signal zu allen vier Seiten und nach oben, wo sie eine Redstone-Lampe aktiviert. Der solide Block, auf dem sie steht, erhält kein Signal.
  • Mittleres Bild: Die hängende Fackel sendet ihr Signal zu drei Seiten, nach unten und nach oben. Der solide Block, an dem sie hängt, erhält kein Signal, wie die an ihm befestigten Redstone-Verstärker beweisen.
  • Rechtes Bild: Alle vier Fackeln können durch Hebel deaktiviert werden.
    • Reihe 1: Das von der Fackel nach unten gehende Signal trifft auf eine Redstone-Leitung, welche aktiviert wird.
    • Reihe 2: Das von der Fackel nach rechts gehende Signal trifft auf einen soliden Block, der nicht aktiviert wird.
    • Reihe 3: Das von der Fackel nach rechts gehende Signal trifft auf eine Redstone-Leitung, welche aktiviert wird.
    • Reihe 4: Das von der Fackel nach oben gehende Signal trifft auf einen soliden Block. Da dieser sich nicht seitlich oder unterhalb, sondern über der Fackel befindet, wird er aktiviert und gibt sein Signal an eine Redstone-Leitung weiter. Auf diese Weise kann ein Signal auf kleinstem Raum nach oben geleitet werden: über einer Redstone-Fackel ist ein Block, auf dem eine Redstone-Fackel steht, darüber ein weiterer Block, auf dem auch eine Redstone-Fackel steht, und so weiter (siehe {{tw|Signalleiter (Redstone)|Vertikale Signalübertragung}}).

Eine Redstone-Fackel kann grundsätzlich nur auf soliden Blöcken gesetzt werden. Diese wiederum können angesteuert werden, um die Redstone-Fackel zu deaktivieren. Eine Ausnahme bilden Zäune und Glas, dort kann auch eine Redstone-Fackel platziert werden, ohne dass sie angesteuert werden kann.

=== Als Invertierer === [[Datei:Redstone-Fackel Invertierer.png|250px]]

Die Redstone-Fackel ist nicht nur ein Signalgeber, sondern auch ein Signalempfänger. Erhält sie ein Signal, wird es von ihr invertiert, das heißt, ein aktives Signal wird als inaktives weitergeleitet und ein inaktives als aktives. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark oder schwach das ankommende Signal ist.

Die Redstone-Fackel reagiert auf ein ankommendes Signal mit einer Verzögerung von einem Tick (= 0.05 Sekunden).

=== Als Verstärker === [[Datei:Redstone-Fackel Verstärker.png|400px]]

Man kann zwei Redstone-Fackel hintereinander schalten, wodurch man einen Verstärker aus Redstone-Fackeln erhält. Dabei wird einfach das ankommende Redstone-Signal zweimal umgekehrt.

=== Als Einbahnstraße (Dioden-Funktion) === [[Datei:Redstone-Fackel Einbahnstraße.png|250px]]

Man kann das Redstone-Signal auch wie bei einer Diode nur in eine Richtung durchlassen und von der anderen aus sperren. Dabei verwendet man einfach die Verstärkerbauweise und schließt die Enden der Verstärker an den Ausgang.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Fackel Alpha 1.0.1.png|32px]] Redstone-Fackel und erloschene Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list2= *Die Redstone-Fackel hat im Inventar einen Namen. |group3= {{ver|Beta|1.3}} |list3= *[[Redstone-Verstärker]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Der {{tw|Taktgeber (Redstone)|Redstone-Fackel-Taktgeber}} (Rapid-Clock) kann nicht mehr benutzt werden, da die Redstone-Fackel nach etwa fünfmaligem Blinken erlischt, und erst nach einem [[Blockupdate]] ihre Funktion wieder aufnimmt. |group5= {{ver|1.2|12w08a}} |list5= *Redstone-Fackeln können auf Glas platziert werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= *Redstone-Updates breiten sich auch durch nicht geladene Chunks aus. |group7= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list7= *Kleine Texturveränderung |group8= {{ver|1.5}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Redstone-Komparator]] hinzugefügt, der mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]] hinzugefügt, die mit Redstone-Fackeln hergestellt wird. }} |group9= {{ver|1.8|14w07a}} |list9= *Redstone-Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt. |group10= {{ver|1.9|15w43a}} |list10= *Redstone-Fackeln werden in [[Iglu]]s generiert. |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die erloschene Redstone-Fackel wird entfernt und durch einen [[Blockzustand#Redstone-Fackel|Blockzustand]] der leuchtenden Redstone-Fackel ersetzt. Deren ID-Name wird aufgeteilt in ''redstone_torch'' und ''redstone_wall_torch''.

  • Die Unterseite der Redstone-Fackel erhält eine Textur.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list2= *Redstone-Fackeln werden in Iglus generiert. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Redstone-Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Redstone-Fackel hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Redstone Torch]] [[es:Antorcha de Redstone]] [[fr:Torche de redstone]] [[hu:Redstone-fáklya]] [[it:Torcia di redstone]] [[ja:レッドストーントーチ]] [[ko:레드스톤 횃불]] [[nl:Redstonefakkel]] [[pl:Pochodnia redstone]] [[pt:Tocha de redstone]] [[ru:Красный факел]] [[zh:红石火把]]</li><li>[[Eisenbarren|Eisenbarren]]<br/>{{Gegenstand | image = Eisenbarren.png | invimage = Eisenbarren | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = iron_ingot }} {{Diese Seite|den Barren|andere Bedeutungen|Eisen (Begriffsklärung)}} '''Eisenbarren''' sind ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung vieler Werkzeuge.

== Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenbarren aus Eisenblock}} |- {{Rezept|Eisenbarren aus Eisenklumpen}} |}

=== Schmelzen === Die übliche Methode, Eisenbarren zu gewinnen, ist [[Roheisen]] abzubauen von [[Eisenerz]] zu erhalten und es in einem [[Ofen]] oder [[Schmelzofen]] zu schmelzen.

{{Ofenrezept |head=1 |Eisenerz;Tiefenschiefer-Eisenerz |Eisenbarren |0.7 }} {{Ofenrezept |Roheisen |Eisenbarren |0.7 |foot=1 }}

=== Vorkommen === Eisenbarren können aber auch in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Dschungeltempel#Truheninhalt|Dschungeltempeln]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]], [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswracks]], [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] und Schmieden von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] vorgefunden werden.

Ebenso ist es möglich, dass ein getöteter [[Zombie]] oder [[Zombiedorfbewohner]] mit einer Chance von 2,5 % einen Eisenbarren fallen lässt, die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' verstärkt die Wahrscheinlichkeit. Dies gilt nicht für [[Eisengolem]]s. Diese lassen beim Tod zwar 3–5 Eisenbarren fallen, jedoch hat die Verzauberung Plünderung hier keinen Effekt.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Eisengolemfarm (Mechanik)}}

== Verwendung == === Verarbeitung === Eisen ist eines der nützlichsten Erze, da man zum Beispiel Eisenwerkzeuge zum Abbau von Diamant braucht. Mit Eisenbarren lassen sich verschiedene Gegenstände, Werkzeuge, Rüstungen, [[Kolben]] und Blöcke herstellen. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eisenblock}} |- {{Rezept|Eisenfalltür}} |- {{Rezept|Eisentür}} |- {{Rezept|Eimer}} |- {{Rezept|Kessel}} |- {{Rezept|Schere}} |- {{Rezept|Lore}} |- {{Rezept|Eisengitter}} |- {{Rezept|Grobwägeplatte}} |- {{Rezept|Eisenrüstung}} |- {{Rezept|Eisenschwert}} |- {{Rezept|Eisenspitzhacke}} |- {{Rezept|Eisenschaufel}} |- {{Rezept|Eisenaxt}} |- {{Rezept|Eisenhacke}} |- {{Rezept|Schiene}} |- {{Rezept|Sensorschiene}} |- {{Rezept|Steinsäge}} |- {{Rezept|Feuerzeug}} |- {{Rezept|Kompass}} |- {{Rezept|Kolben}} |- {{Rezept|Amboss}} |- {{Rezept|Trichter}} |- {{Rezept|Aktivierungsschiene}} |- {{Rezept|Schild (Kampf)}} |- {{Rezept|Eisenklumpen}} |- {{Rezept|Armbrust}} |- {{Rezept|Schmelzofen}} |- {{Rezept|Haken}} |- {{Rezept|Schmiedetisch}} |- {{Rezept|Kette}} |}

{{ä|n}} {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Werker}} |}

=== Handel === Eisen kann durch den Handel mit [[Dorfbewohner]]n gegen Smaragde getautscht werden.

=== Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Repariertes Eisenwerkzeug |ingredients=Eisenwerkzeug und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigte Eisenspitzhacke;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Eisenschaufel;Beschädigtes Eisenschwert |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenspitzhacke;Eisenaxt;Eisenschaufel;Eisenschwert |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Eisenrüstung |ingredients=Eisenrüstung und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigter Eisenhelm;Beschädigter Eisenharnisch;Beschädigter Eisenbeinschutz;Beschädigte Eisenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Eisenhelm;Eisenharnisch;Eisenbeinschutz;Eisenstiefel |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Kettenrüstung |ingredients=Kettenrüstung und<br>Eisenbarren |Input1=Beschädigte Kettenhaube;Beschädigtes Kettenhemd;Beschädigte Kettenhose;Beschädigte Kettenstiefel |Input2=Eisenbarren,4 |Output=Kettenhaube;Kettenhemd;Kettenhose;Kettenstiefel |cost=4 |foot=1 }}

=== Verzieren === Eisenbarren können verwendet werden um sie in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein eisenfarbens Muster, je nach Vorlage. {{Schmiedetischrezept |Alle Schmiedevorlagen |ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]] |Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer |Eisenbarren|new=1 |Passende Lederrüstungen-Eisenbesätze;Passende Kettenrüstungen-Eisenbesätze;Passende Goldrüstungen-Eisenbesätze;Passende Eisenrüstungen-Eisenbesätze;Passende Diamantrüstungen-Eisenbesätze;Passende Netheritrüstungen-Eisenbesätze;Schildkrötenpanzer-Eisenbesatz }}

=== Eisengolem === Die Verwendung eines Eisenbarrens bei einem [[Eisengolem]] stellt seine Gesundheit um {{hp|25}} wieder her.

=== Leuchtfeuer === Eisenbarren können verwendet werden, um Kräfte aus einem [[Leuchtfeuer]] auszuwählen. Der Spieler muss eine der verfügbaren Kräfte auswählen und dann einen Eisenbarren in den Gegenstandsslot einsetzen.

Ein Eisenbarren kann durch einen [[Smaragd]], einen [[Goldbarren]], einen [[Diamant]]en oder einen [[Netheritbarren]] ersetzt werden.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Metallurgie;Mach dich fein}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Schmiedekunst;Scher dich zum Schaf;Eisenmann}}

== Galerie == <gallery> Eisen Ingame.png|Eisenerz in einer Höhle. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|28. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 28. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list2= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Textur wird geändert.

  • Man kann sie erzeugen, indem man [[Eisenerz]] anzündet oder ins Feuer wirft.
  • Eisenbarrenrezepte für [[Eisenblock]], [[Eisenschaufel]], [[Eisenspitzhacke]] und [[Eisenaxt]] hinzugefügt, die es bislang nur ohne Rezepte gab.
  • [[Eisenschwert]] hinzugefügt.

|group3= {{ver|version|30. Januar 2010}} |list3= *[[Pfeil]]e werden mit einer Spitze aus Eisenbarren hergestellt. |group4= {{ver|version|6. Februar 2010}} |list4= *[[Eisenhacke]] hinzugefügt. |group5= {{ver|version|9. Februar 2010}} |list5= *Die [[Rüstung|Eisenrüstung]] kann aus Eisenbarren hergestellt werden. |group6= {{ver|version|19. Februar 2010}} |list6= *Eisenerz kann im [[Ofen]] zu Eisenbarren geschmolzen werden.

  • Das schon länger existierende [[Feuerzeug]] erhält ein Eisenbarrenrezept.

}} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *[[Eimer]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Infdev|18. Juni 2010}} |list2= *[[Lore]]n und [[Schiene]]n hinzugefügt. }} |group5= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list5= *[[Tür|Eisentür]] hinzugefügt. |group6= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list6= *[[Pfeil]]e werden nicht mehr aus Eisenbarren hergestellt, sondern aus [[Feuerstein]]. |group7= {{ver|Alpha|1.1.0}} |list7= *[[Kompass]] hinzugefügt. |group8= {{ver|Beta|1.5}} |list8= *[[Sensorschiene]] hinzugefügt. |group9= {{ver|Beta|1.7}} |list9= *[[Schere]] und [[Kolben]] hinzugefügt. |group10= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list10= *[[Eisengitter]] hinzugefügt. |group11= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list11= *[[Kessel]] hinzugefügt. |group12= {{ver|1.2.1|12w08a}} |list12= *[[Eisengolem]]s droppen beim [[Tod]] Eisenbarren. |group13= {{ver|1.3.1|12w22a}} |list13= *[[Haken]] hinzugefügt. |group14= {{ver|1.4.2}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Zombie]]s können als Rare-Drop Eisenbarren beim [[Tod]] droppen. |group2= {{ver|version|12w41a}} |list2= *[[Amboss]] hinzugefügt. }} |group15= {{ver|1.5}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w01a}} |list1= *[[Wägeplatte]]n hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w02a}} |list2= *[[Aktivierungsschiene]]

  • Rezept vom [[Trichter]] geändert, er benötigt Eisenbarren anstatt [[Stein]].

}} |group16= {{ver|1.6.1}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *[[Pferdesattel]] hinzugefügt, für dessen Herstellung Eisenbarren benötigt werden. |group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Pferdesattel entfernt. }} |group17= {{ver|1.8}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Das Rezept für die Eisentüren-Herstellung liefert drei Stück. |group2= {{ver|version|14w07a}} |list2= *[[Eisenfalltür]] hinzugefügt. }} |group18= {{ver|1.9}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w33a}} |list1= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Endsiedlung]]en gefunden werden. |group2= {{ver|version|15w33c}} |list2= *[[Schild (Kampf)|Schilde]] hinzugefügt. |group3= {{ver|version|15w44a}} |list3= *Die durchschnittliche Ausbeute von Verlies- und Wüstentempel-Truhen wird erheblich verringert.

  • Die durchschnittliche Ausbeute von Minen- und Netherfestungs-Truhen wird leicht gesenkt.

}} |group19= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list19= *Eisenbarren können zu [[Eisenklumpen]] verarbeitet werden und umgekehrt. |group20= {{ver|1.14}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren.png|32px]] Textur wird geändert.

  • [[Armbrust]] hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Plünderer-Außenposten]] gefunden werden. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Das [[Schmelzofen]]-Rezept beinhaltet auch Eisenbarren. |group4= {{ver|version|19w04a}} |list4= *Das [[Steinsäge]]-Rezept beinhaltet auch Eisenbarren. }} |group21= {{ver|1.15|19w41a}} |list21= *[[Eisengolem]]s die Schaden erlitten haben, können mit Eisenbarren repariert werden. |group22= {{ver|1.16|20w16a}} |list22= *Eisenbarren können in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.

  • [[Kette]] hinzugefügt.

|group23= {{ver|1.17}} |list23= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w08a}} |list1= *Eisenbarren können aus [[Tiefenschiefer-Eisenerz]]en erhalten werden. |group2= {{ver|version|21w14a}} |list2= *[[Roheisen]] hinzugefügt, welches geschmolzen werden kann, um Eisenbarren zu erhalten. }} |group24= {{ver|1.19.4}} |list24= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Eisenbarren können als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden. |group2= {{ver|version|23w05a}} |list2= *Eisenbarren können auf Lederrüstung angewendet werden.

  • Eisenbarren können auf Eisenrüstung angewendet werden.

}} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Eisenbarren können nun durch Schmelzen von Eisenerz in einem Ofen gewonnen werden.

  • Eisenbarren können zur Herstellung von Scheren, Eisenblöcken und Eisenspitzhacken, Äxten, Schwertern und Schaufeln verwendet werden.

|group3= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list3= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Feuerzeugen sowie von Eisenhacken verwendet. |group4= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list4= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Netherreaktorkernen verwendet. |group5= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list5= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Eisenrüstungen verwendet. |group6= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list6= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Eimern verwendet. |group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list7= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Kompassen, Loren, Eisengittern und Schienen verwendet. |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *Eisenbarren können in Dorfschmiedetruhen, Festungsaltar-Truhen und Verliestruhen gefunden werden.

  • Zombies lassen selten Eisenbarren fallen.

|group9= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list9= *Eisenbarren werden nicht mehr zum Herstellen von Netherreaktorkernen verwendet, sondern von diesem fallen gelassen.

  • Eisenbarren werden zum Herstellen von Ambossen verwendet.
  • Eisenbarren werden in Truhen der Netherfestung gefunden.
  • Es wurden Eisengolems hinzugefügt, die Eisenbarren fallen lassen.
  • Eisenbarren können zum Reparieren von Eisenwerkzeugen, -rüstungen und -waffen in Ambossen verwendet werden.
  • Es werden Zombie-Dorfbewohner hinzugefügt, die selten Eisenbarren fallen lassen.

|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Eisenbarren werden zum Herstellen von Haken, Sensorschienen, Eisenfalltüren und schweren Wägedruckplatten verwendet.

  • Es werden Wüstentempel hinzugefügt, die versteckte Truhen und Beute mit Eisenbarren enthalten.

|group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Trichtern und Kesseln verwendet.

  • Eisenbarren können in Güterloren gefunden werden, die in Minen generiert werden.

|group12= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list12= *Eisenbarren werden zur Herstellung von Kolben verwendet.

  • Dschungeltempel mit versteckten Truhen und Hauptschatzkammern, die Eisenbarren als Beute enthalten, werden hinzugefügt.
  • Es werden Wüstenzombies hinzugefügt, die selten Eisenbarren fallen lassen.

|group13= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list13= *Eisenbarren können zum Aktivieren von Leuchtfeuern verwendet werden. |group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list14= *Eisenbarren können in Truhen von Endsiedlungsschiffen gefunden werden.

  • Eisenbarren können in Truhen im Lagerraum der Festung gefunden werden.

|group15= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list15= *Waffenschmiede, Werkzeugschmiede und Panzermacher kaufen 7-9 Eisenbarren für 1 Smaragd. |group16= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list16= *Eisenbarren können aus Eisenklumpen hergestellt werden.

  • Eisenbarren können zur Herstellung von Eisenklumpen verwendet werden.
  • Eisenbarren können in Truhen von Waldanwesen gefunden werden.

|group17= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list17= *Eisenbarren können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden.

  • Eisenbarren können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.

|group18= {{ver|bev|1.8.0|10}} |list18= *Eisenbarren können zur Herstellung von Armbrüsten verwendet werden. |group19= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list19= *Eisenbarren können in den Truhen von Plünderer-Außenposten und Waffenschmieden der Ebenen-Dörfern gefunden werden.

  • Eisenbarren können zum Herstellen von Schmelzöfen, Steinsägen und Schilden verwendet werden.
  • [[Datei:Eisenbarren.png|32px]] Die Textur von Eisenbarren wird verändert.

|group20= {{ver|be|1.11.0}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Eisenbarren können in den Truhen von Dorfwaffenschmieden und Werkzeugschmieden gefunden werden.

  • Eisenbarren können in den Waffenschmieden der Dörfer Savanne, Taiga, Wüste und Schneetaiga gefunden werden.

|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Waffenschmiede, Werkzeugschmiede und Panzermacher kaufen 4 Eisenbarren für 1 Smaragd. }} |group21= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list21= *Eisenbarren generieren in Truhen von Bastionsruinen. |group22= {{ver|bev|1.18.10|26}} |list22= *Eisenbarren können zur Heilung von Eisengolems verwendet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Eisenbarren 29. Januar 2010.png|32px]] Eisenbarren hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Železný ingot]] [[en:Iron Ingot]] [[es:Lingote de hierro]] [[fr:Lingot de fer]] [[hu:Vasrúd]] [[it:Lingotto di ferro]] [[ja:鉄インゴット]] [[ko:철괴]] [[nl:IJzerstaaf]] [[pl:Sztabka żelaza]] [[pt:Barra de ferro]] [[ru:Железный слиток]] [[uk:Залізний зливок]]

[[zh:铁锭]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schnee|Schnee]]<br/>{{Block

| image = Schnee (1 Schicht).png; Schnee (2 Schicht).png; Schnee (3 Schicht).png; Schnee (4 Schicht).png; Schnee (5 Schicht).png; Schnee (6 Schicht).png; Schnee (7 Schicht).png; Schneeblock.png | image2 = Schneebedeckter Grasblock.png | invimage = Schnee | type = Naturblöcke | gravity = '''[[Bedrock Edition]]:''' Ja<br>'''Sonst:''' Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Verschwindet | tool = wooden shovel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = 2–9 {{GL|Schneeball|Schneebälle}} (1 pro Schicht + 1) | behutsamkeit = Ja | nameid = snow | blockstate = Schnee }} {{Diese Seite|Schnee|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}} '''Schnee''' ist eine schichtweise Ablagerung.

== Eigenschaften ==

  • Bei [[Schneefall]] wird die Landschaft nur von einer Schicht Schnee bedeckt. Auch bei ständigem Schneefall wird die Schicht nicht dicker (Dies kann mit der [[Spielregel]] <code>snowAccumulationHeight</code> angepasst werden).
  • Da sich Schnee immer bei Schneefall ablagert, zählt er zu den [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbaren Ressourcen]].
  • Mit einer Lichtquelle kann umliegender Schnee geschmolzen werden. Im Umkreis dieser lagert sich auch kein neuer Schnee ab. Ist jedoch das [[Lichtlevel]] 11 oder niedriger (ausgenommen Sonnenlicht), so kann sich dort Schnee ablagern. Das Schmelzen verhält sich also ähnlich wie bei [[Eis]].
  • Schnee kann man mit Rechtsklick aufschichten. Acht Schichten haben die Höhe eines Schneeblock und schmelzen dann nicht mehr. Wenn man sie mit ''Behutsamkeit'' abbaut, erhält man einen Schneeblock, bei weniger Schichten die einzelnen Schichten.
  • Auf [[Eis]] und [[Packeis]] kann kein Schnee liegen.
  • Wenn Schnee auf einem [[Grasblock]], [[Myzel]] oder [[Podsol]] liegt, wird auch der seitliche Rand weiß.
  • Große Schneeflächen kann man am schnellsten vom Schnee befreien, indem man an einer erhöhten Stelle Wasser ausgießt und die Wasserquelle gleich wieder durch Setzen eines Blockes austrocknet.

== Vorkommen == Schnee findet man in [[Biom]]en mit [[Schneefall]], das heißt in allen [[Biom#Verschneite Biome|verschneiten Biomen]]. Jeder Block, der keinen weiteren Block in jeglicher Höhe direkt über sich hat, wird von einer Schneeschicht bedeckt. Außerdem hinterlassen [[Schneegolem]]s eine Schneespur.

== Herstellung == Wird Schnee mit einer [[Schaufel]] abgebaut, erhält man [[Schneeball|Schneebälle]]. Jeweils vier Schneebälle kann man zu einem [[Schneeblock]] weiterverarbeiten. Drei Schneeblöcke ergeben sechs Schnee.

Um unendlich viel Schnee herzustellen, muss man nicht auf Niederschlag in einem verschneiten Biom warten, sondern kann in den meisten Biomen (außer den [[Biom#Warme Biome|warmen Biomen]]) einen [[Schneegolem]] erschaffen, da dieser dauerhaft Schnee produziert, welcher mit einer Schaufel abgebaut werden kann. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schnee}} |}

== Trivia ==

  • Bei der [[Weltgenerierung]] kann manchmal eine [[Landschaftsanomalie]] entstehen, bei der Schnee in der Luft schwebt. Man kann auf ihm stehen, solange er kein [[Blockupdate]] erhält.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Schnee Gras Vergleich.png|Vergleich zwischen Grasblöcken mit und ohne Schnee Schnee Schmelze.png|Schneeschmelze durch künstliches Licht (hier [[Leuchtstein]]) Schnee Bug.png|Ein Anzeigefehler macht die graue Oberfläche eines verschneiten [[Grasblock]]s sichtbar Schneestufen im Überblick.png|Alle Schneeschichten im Überblick </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Schnee Alpha 1.0.4.png|25px]] Einführung des Schneefalls: Beim Generieren wird ein Viertel der Welten im [[Wintermodus]] erzeugt, d.h. sie sind komplett schneebedeckt und haben Eis

  • Wenn man Schnee abbaut, zerfällt er und droppt nichts

|group2= {{ver|Alpha|1.0.5}} |list2= *Beim Abbauen von Schnee erhält man Schneebälle |group3= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list3= *Einführung der [[Biom]]e, wodurch der weltweite Wintermodus entfällt, dafür gibt es die verschneiten Biome [[Taiga]] und [[Tundra]]

  • Allerdings gibt es keinen Schneefall, wodurch abgebauter Schnee nicht regeneriert

|group4= {{ver|Beta|1.5}} |list4= *Wetter hinzugefügt, damit gibt es in Taiga und Tundra in zufälligen Abständen Schneefall, während es in anderen Biomen gleichzeitig regnet |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Komplett neue Biomgenerierung, Schneefall und verschneite Biome werden entfernt, es gibt keinen Schnee mehr in der Welt |group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list6=*Es gibt wieder Schneefall und [[Biom#Verschneite Biome|verschneite Biome]]: [[Vereister Ozean]], [[vereister Fluss]] und Wiedereinführung der verschneiten Tundra

  • [[Schneegolem]]s ziehen eine Schneespur hinter sich her

|group7= {{ver|1.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|11w48a}} |list1= *Die Taiga ist wieder verschneit |group2= {{ver|version|12w01a}} |list2= *Neue verschneite Biome: [[verschneite Taigahügel]] und [[verschneite Berge]] }} |group8 {{ver|1.3|12w21a}} |list8= *Schnee befindet sich im Inventar des [[Kreativmodus]] |group9= {{ver|1.5|13w05a}} |list9= *Schnee kann bis zu acht Schichten erhöht werden

  • Schnee kann aus Schneeblöcken hergestellt werden

|group10= {{ver|1.7|13w36a}} |list10= *[[Klimazone]]n und [[Schneegrenze]] eingeführt

  • In kalten Biomen schneit es ab einer gewissen Höhe, während es darunter regnet
  • In der Taiga und den Taighügeln schneit es nicht mehr
  • Dafür wird die [[verschneite Taiga]] mit [[verschneite Taigahügel|verschneiten Taigahügeln]] hinzugefügt, in der sich das Wetter genau wie in der bisherigen Taiga verhält
  • Weitere verschneite Biome hinzugefügt: [[Verschneiter Strand]], [[Eiszapfentundra]], [[Verschneite Taigaberge]]
  • Der vereiste Ozean wird nicht mehr generiert

|group11= {{ver|1.5|14w28b}} |list11= *Die Anzahl der gedroppten Schneebälle wird, abhängig von der Schneedicke, von 1-8 auf 2-9 erhöht |group12= {{ver|1.13}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name von Schnee ändert sich von ''snow_layer'' auf ''snow'' |group2= {{ver|version|18w08a}} |list2= *Der vereiste Ozean wird wieder generiert

  • Neues verschneites Biom: [[Vereiste Tiefsee]]

}} |group13= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list13= *Die Höhe des natürlichen Schneefalls kann mit der [[Spielregel]] <code>snowAccumulationHeight</code> kontrolliert werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Schnee hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Schneeschichten kommen natürlich in Eisbergen vor }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schnee hinzugefügt }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Sníh (vrstva)]] [[en:Snow]] [[es:Nieve]] [[fr:Neige]] [[hu:Hó]] [[it:Neve]] [[ja:雪]] [[ko:눈]] [[nl:Sneeuw (laag)]] [[pl:Śnieg]] [[pt:Neve]] [[ru:Снег (слой)]] [[uk:Сніг]] [[zh:雪]]</li><li>[[Netherziegel (Gegenstand)|Netherziegel (Gegenstand)]]<br/>{{Gegenstand | image = Netherziegel (Gegenstand).png | invimage = Netherziegel (Gegenstand) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = nether_brick }} Ein '''Netherziegel''' ist ein Gegenstand, der aus aus [[Netherrack]] gebrannt und zur Herstellung von [[Netherziegel]]-Blöcken verwendet wird.

== Gewinnung ==

=== Herstellung === {| class="wikitable" !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |-align="center" |[[Netherrack]] |{{Grid/Ofen |Input= Netherrack |Fuel= Alle Brennstoffe |Output= Netherziegel (Gegenstand) }} |}


=== Tauschhandel ===

In der ''[[Java-Edition]]'' können [[Piglin]]s 2-8 Netherziegel gegen einen Goldbarren tauschen.

== Verwendung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherziegel}} |- {{Rezept|Rote Netherziegel}} |- {{Rezept|Netherziegelzaun}} |}

== Trivia ==

  • Im Deutschen gibt es sprachlich keinen Unterschied zwischen „Ziegel“ im Singular und Plural. Der Gegenstand ist ein Singularwort („der Netherziegel“), aus dem der Block hergestelt wird, der aus mehreren einzelnen Ziegeln besteht („die Netherziegel“).

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w01a}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt, mit ihrer Hilfe können [[Netherziegel]]-Blöcke hergestellt werden. |group2= {{ver|1.10|16w20a}} |list2= *[[Rote Netherziegel]] hinzugefügt. |group3= {{ver|1.13|17w47a}} |list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''netherbrick'' zu ''nether_brick''. |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *Netherziegelzaun wird aus Netherziegelblöcken und Netherziegeln hergestellt, zugunsten der Netherziegelmauer. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *[[Rote Netherziegel]] hinzugefügt }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Netheritová cihla]] [[en:Nether Brick]] [[es:Ladrillo del Nether]] [[fr:Brique du Nether]] [[hu:Alvilági tégla]] [[ja:ネザーレンガ (アイテム)]] [[ko:네더 벽돌 (아이템)]] [[lzh:焱界磚]] [[nl:Netherbaksteen (voorwerp)]] [[pl:Netherowa cegła]] [[pt:Tijolo do Nether]] [[ru:Адский кирпич (предмет)]] [[uk:Пекельна цегла (предмет)]]

[[zh:下界砖]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Dekorierter Topf|Dekorierter Topf]]<br/>{{Block

| image = Dekorierter Topf.png | image2 = Verzierter Krug mit Angler.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Brauer.png; Verzierter Krug mit Entdecker.png; Verzierter Krug mit Flammen.png; Verzierter Krug mit Freundes.png; Verzierter Krug mit Garben.png; Verzierter Krug mit Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gefahren.png; Verzierter Krug mit Geheul.png; Verzierter Krug mit Herz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Juwelen.png; Verzierter Krug mit Klingen.png; Verzierter Krug mit Reichtums.png; Verzierter Krug mit Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schützen.png; Verzierter Krug mit Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Zufluchts.png | image3 = Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter und Brauer.png; Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png; Verzierter Krug mit Entdecker und Flammen.png; Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png; Verzierter Krug mit Freundes und Garben.png; Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gebärden und Gefahren.png; Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png; Verzierter Krug mit Geheul und Herz.png; Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz und Juwelen.png; Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png; Verzierter Krug mit Klingen und Reichtums.png; Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schnaub und Schützen.png; Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Totenkopf und Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png; Verzierter Krug mit Zufluchts und Angler.png | invimage = Verzierter Krug | invimage2 = Verzierter Krug (1) | invimage3 = Verzierter Krug (2) | type = Gebrauchsblöcke, Redstone | gravity = Nein | pushable = Zerbricht | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | renewable = '''Nur Ziegel''': Ja<br> '''Sonst''': Nein | tool = any | stackable = Nein<br>{{ä|n}} Ja (64) | drops = (0-4) {{GL|Keramikscherben}} +<br>(0-4) {{GL|Ziegel}} | behutsamkeit= Ja | nameid = decorated_pot }}

Ein '''Dekorierter Topf''' ist ein ornamentaler [[Block]], der aus [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]]n hergestellt wird.

== Gewinnung == === Abbauen === Verzierte Krüge können mit jedem [[Werkzeug]] zerbrochen werden und werden sofort abgebaut. Ein Dekorierter Topf lässt die vier [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]] fallen, die zu seiner Herstellung verwendet wurden, wenn er mit einem [[Werkzeug]] abgebaut wird, oder sich selbst, wenn er mit leeren Händen oder mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Dekorierter Topf mit Ziegel}} |- {{Rezept|Dekorierter Topf}} |} Der Dekorierter Topf hat Seitentexturen, die der Art der bei der Erstellung verwendeten Scherben entsprechen.

== Verwendung == Verzierte Krüge werden zur Dekoration verwendet; auch [[Blumentopf|Blumentöpfe]] können darauf gestellt werden.<br> {{ä|n}} Spielerinteraktionen mit einem verzierten Krug führen dazu, dass dieser eine Wackelanimation abspielt, die eine [[Sculk-Sensor#Schwingungsfrequenz|Vibrationsfrequenz]] von 11 auslöst.

=== Lagern === {{NeuerInhalt|abschnitt=1}} Ein Dekorierter Topf kann bis zu einem Stapel einer einzigen Art von [[Gegenstand|Gegenständen]] enthalten. Im Gegensatz zu anderen Behältern haben verzierte Krüge keine grafische Benutzeroberfläche; Gegenstände werden durch Interaktion mit dem Krug oder mit Hilfe von [[Spender]]n oder [[Trichter]]n eingefügt. Die einzigen Möglichkeiten, die gelagerten Gegenstände zu entnehmen, sind das Zerbrechen des Topfes oder die Verwendung von [[Trichter]]n und [[Trichterlore]]n.

Mit einem [[Redstone-Komparator]] kann die Anzahl der gelagerten Gegenstände gemessen werden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Behutsame Restaurierung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Sorgfältige Instandsetzung}}

== Galerie == <gallery> Verzierter Krug mit Angler.png|Angler-Keramikscherben Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|Bergarbeiter-Keramikscherben Verzierter Krug mit Brauer.png|Brauer-Keramikscherben Verzierter Krug mit Entdecker.png|Entdecker-Keramikscherben Verzierter Krug mit Flammen.png|Flammen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Freundes.png|Freundes-Keramikscherben Verzierter Krug mit Garben.png|Garben-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gebärden.png|Gebärden-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gefahren.png|Gefahren-Keramikscherben Verzierter Krug mit Geheul.png|Geheul-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herz.png|Herz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|Herzschmerz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Juwelen.png|Juwelen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Klingen.png|Klingen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Reichtums.png|Reichtums-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schnaub.png|Schnaub-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schützen.png|Schützen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Totenkopf.png|Totenkopf-Keramikscherben Verzierter Krug mit Wimmerer.png|Wimmerer-Keramikscherben Verzierter Krug mit Zufluchts.png|Zufluchts-Keramikscherben </gallery>

<gallery> Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png|Angler und Bergarbeiter-Keramikscherben Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png|Brauer und Entdecker-Keramikscherben Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png|Flammen und Freundes-Keramikscherben Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png|Garben und Gebärden-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png|Gefahren und Geheul-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png|Herz und Herzschmerz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png|Juwelen und Klingen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png|Reichtums und Schnaub-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png|Schützen und Totenkopf-Keramikscherben Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png|Wimmerer und Zufluchts-Keramikscherben </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= 3. Oktober 2020 |list1= *[[Datei:Tontopf unfertig.png|32px]] [[Datei:Gefärbter Tontopf.png|32px]] Ein Tontopf und ein bemalter Tontopf werden bei [[Minecraft Live 2020]] als Teil einer Spielmechanik demonstriert, die Archäologie beinhalten würde. |group2= {{ver|1.19.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 23w07a.png|32px]] Dekorierter Topf im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.4-pre2.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Totenkopf.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert. |group3= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list3= *[[Datei:Verzierter Krug mit Schützen.png|32px]] Das Schützenmuster wird geändert. }} |group3= {{ver|1.20}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Der Verzierte Krug ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.

  • [[Datei:Verzierter Krug mit Angler.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Brauer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Entdecker.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Flammen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Freundes.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Garben.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gefahren.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Geheul.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Klingen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Reichtums.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schnaub.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Wimmerer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Zufluchts.png|32px]] Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen.
  • Der Blockzustand <code>cracked</code> wurde hinzugefügt und dient als interner Blockzustand, der den Klang beim Brechen des Blocks bestimmt.

|group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= *Verzierte Krüge können jetzt "normal" gewässert werden. |group3= {{ver|version|23w16a}} |list3= *Das NBT-Tag für Krugdekorationen wurde von <code>shards</code> in <code>sherds</code> umbenannt (um den Gegenständen zu entsprechen). |group4= {{ver|version|23w17a}} |list4= *Die Materialien, die beim Herstellen eines Dekorierter Topfs verwendet werden, werden nun im Tooltip des Topfs aufgeführt.

  • Der Spieler erhält nun den Fortschritt "Behutsame Restaurierung", wenn er einen verzierten Krug mit 4 Keramikscherben herstellt.

}} |group4= {{ver|1.20.2|23w31a}} |list4= *Verzierte Krüge haben im Kreativmodus Tooltips, die anzeigen, aus welchen Keramikscherben sie bestehen. |group5= {{ver|1.20.3|23w41a}} |list5= *Dekorierter Topf können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.

  • Trichter, Trichterlore und Spender können nun Gegenstände in Dekorierter Topf einlegen und/oder aus ihnen entnehmen.
  • Komparatoren können die Anzahl der Gegenstände in dekorierten Krügen ablesen.
  • Spieler können mit Krügen interagieren, um Gegenstände hineinzulegen.
  • Spielerinteraktionen mit verzierten Krügen führen dazu, dass der verzierte Krug wackelt und die Vibrationsfrequenz von 11 auslöst.
  • Dekorierter Topfe können durch Projektile zerschlagen werden, wodurch sie zerbrechen und ihren Inhalt fallen lassen.
  • Dekorierter Topfe können bis zu 64 gestapelt werden.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.70.23 BE.png|32px]] Dekorierter Topf hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.80}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.80.20 BE.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert und das Schützenmuster wird geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list2= *Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen. }} |group3= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list3= *Dekorierter Topf ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.

  • [[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Angler.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Brauer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Entdecker.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Flammen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Freundes.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Garben.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gefahren.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Geheul.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Klingen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Reichtums.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schnaub.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Wimmerer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Zufluchts.png|32px]] Die Texturen werden an die ''[[Java Edition]]'' angepasst.

|group4= {{ver|bev|1.20.50|20}} |list4= *Dekorierte Krüge können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.

  • Trichter, Trichterlore und Spender können nun Gegenstände in dekorierte Krüge einlegen und/oder aus ihnen entnehmen.
  • Komparatoren können die Anzahl der Gegenstände in dekorierten Krügen ablesen.
  • Spieler können mit Krügen interagieren, um Gegenstände hineinzulegen.
  • Spielerinteraktionen mit verzierten Krügen führen dazu, dass der verzierte Krug wackelt und die Vibrationsfrequenz von 11 auslöst.
  • Dekorierte Krüge können durch Projektile zerschlagen werden, wodurch sie zerbrechen und ihren Inhalt fallen lassen.
  • Dekorierte Krüge können bis zu 64 gestapelt werden.

}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Redstone}}

[[en:Decorated Pot]] [[es:Vasija decorada]] [[fr:Vase décoré]] [[ja:飾り壺]] [[pt:Vaso decorado]] [[ru:Узорчатая ваза]] [[uk:Оздоблений горщик]] [[zh:饰纹陶罐]]</li><li>[[Amboss|Amboss]]<br/>{{Block | image = Amboss.png;Angeschlagener Amboss.png;Beschädigter Amboss.png | invimage = Amboss | invimage2 = Angeschlagener Amboss | invimage3 = Beschädigter Amboss | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Ja | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Nein | flammable = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

Amboss
anvil
Angeschlagener Amboss
chipped_anvil
Stark beschädigter Amboss
damaged_anvil

| blockstate = Amboss }} {{Diese Seite|den Amboss|eine genauere Beschreibung der Funktionsweise des Ambosses|Schmieden}} Der '''Amboss''' ist ein [[Block]], der zum Reparieren von Werkzeugen, Umbenennen von Gegenständen und Kombinieren von Verzauberungen genutzt werden kann. Dies alles geschieht durch den Einsatz von [[Erfahrung]]sleveln.

== Eigenschaften ==

  • Der Amboss nutzt sich zufällig bei Gebrauch ab. Dabei verändert sich seine Oberfläche über "angeschlagen" zu "beschädigt". Ein Amboss kann ungefähr 25 Mal verwendet werden, bevor er zerstört wird und somit einfach verschwindet.
  • Drückt man außerhalb des Ambosses die Taste {{Taste|Shift}} ([[Schleichen]]-Taste), kann man einen Block an oder auf dem Amboss platzieren, ohne das Inventar zu öffnen.
  • Der Amboss gehört zu den wenigen Blöcken, die der Schwerkraft ausgesetzt sind. Details dazu inkl. der Gefahren siehe [[#Fallender Amboss|fallender Amboss]].
  • Der Amboss kann nicht durch [[Kolben]] oder Klebrige Kolben bewegt werden außer wenn er am Fallen ist.

== Gewinnung == === Vorkommen === Ambosse kommen nur in dem Raum "Schmiede" eines [[Waldanwesen]]s natürlich vor. Selbst in dem Schmiedegebäude von [[Dorf|Dörfern]] sind sie nicht aufzufinden.

=== Herstellung === Für die Herstellung benötigt man drei Eisenblöcke und vier [[Eisenbarren]], was einer Gesamtmenge von 31 Eisenbarren entspricht. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Amboss}} |}

== Verwendung == {{HA|Schmieden}} Ambosse werden zum [[Reparatur|Reparieren]] von [[Werkzeuge]]n, [[Waffe]]n und [[Rüstung]]en, zum Umbenennen von jedem beliebigen Gegenstand und zum Kombinieren der [[Verzauberung]]en zweier Gegenstände und Büchern verwendet. Außerdem sind sie zur Dekoration nützlich, zum Beispiel als Sitzbank oder als Tisch. Zur Ausnutzung der Schwerkraftabhängigkeit siehe [[fallender Block]].

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Ambossanlage (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fallender Amboss == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{Objekt |title = Fallender Amboss |image = Amboss.png |size = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops = none |nameid = falling_block }}

{{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist der Amboss ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Fallender Block|fallenden Block]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, siehe [[fallender Block]].

Beim Aufprall erzeugt der Amboss ein ähnliches Geräusch wie bei der Platzierung, jedoch etwas höher gepitcht. Außerdem verursacht er '''zusätzlichen Schaden''', wenn er eine Kreatur oder einen Spieler trifft. Das Tragen eines [[Helm]]s reduziert den Schaden um 45 %. Stirbt der Spieler durch einen Amboss, erscheint eine spezielle [[Tod#Todesmeldungen|Todesmeldung]]. Der Schaden hängt von der Fallhöhe ab, also der Differenz von Startposition und Zielposition des Ambosses, die bei aufrechten Wesen an den Füßen des Wesens liegt und nicht etwa am Kopf.

Fällt ein Amboss tiefer als einen Block, nimmt er mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% pro Block selbst Schaden, insgesamt aber bei jedem Fall maximal um eine Schadensklasse. Eine Fallhöhe von 20 Blöcken führt bei einem schwer beschädigten Amboss regelmäßig zur Zerstörung. {| class="wikitable" style="text-align:center;" ! Fallhöhe | 2 Blöcke || 3 Blöcke || 4 Blöcke || 5 Blöcke || 6 Blöcke || 7 Blöcke || 8 Blöcke || 9 Blöcke || 10 Blöcke || ≥11 Blöcke |- ! Schaden | {{HP|2|compact=1}} || {{HP|4|compact=1}} || {{HP|6|compact=1}} || {{HP|8|compact=1}} || {{HP|10|compact=1}} || {{HP|12|compact=1}} || {{HP|14|compact=1}} || {{HP|16|compact=1}} || {{HP|18|compact=1}} || {{HP|20|compact=1}} |}

== Galerie == <gallery> Amboss erstes Bild.png|Der erste Screenshot eines Ambosses<ref>{{Tweet|dinnerbone|255956096693440512}}</ref>. Ambosse.png|Alle Beschädigungs-<br>stufen von Ambossen. Amboss erlaubt.png|Reparatur im Amboss. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == So sah das Rezept des Ambosses vor {{ver|1.4|12w42a}} aus:

[[Datei:Amboss Rezept 12w41a.png]]

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w41a}} |list1= *Amboss hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w41b}} |list2= *Je tiefer Ambosse fallen, desto stärker werden sie beschädigt. |group3= {{ver|version|12w42a}} |list3= *Zum Reparieren von Werkzeugen kann anstelle eines weiteren Werkzeugs auch das Material in das zweite Feld gelegt werden, welches zur Herstellung des Werkzeugs verwendet wurde. Werkzeuge sind mit Holzbrettern, Eisenbarren, Goldbarren oder Diamanten zu reparieren.

  • Günstigere Herstellung, man braucht nur noch vier Eisenbarren und drei Eisenblöcke statt sechs Eisenblöcke und einen Eisenbarren.
  • Minimale Änderungen am Modell.
  • Reparaturkosten gesenkt.

|group4= {{ver|version|1.4-pre}} |list4= *Neue Geräusche für den Amboss.

  • Die Levelobergrenze für Ambosse wird im Kreativmodus entfernt.

}} |group2= {{ver|1.4.1|1.4.1-pre}} |list2= *Kosten für das Umbenennen von Gegenständen auf dem Amboss geändert. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *[[Verzaubertes Buch|Verzauberte Bücher]] werden hinzugefügt, welche nur in einem Amboss benutzt werden können. |group4= {{ver|1.8}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Die Kosten beim [[Schmieden]] an [[Erfahrung]]spunkten werden reduziert.

    • Werkzeuge können öfter und auch mit höheren Verzauberungen repariert werden.

|group2= {{ver|version|14w04a}} |list2= *Bisher stiegen die Kosten im Amboss linear an (eine pro Reparatur), jetzt steigen sie exponentiell an (mal zwei plus eins pro Reparatur).

  • Die Reparatur mit einem „Opfer“ kostet zwei statt nur eins.

|group3= {{ver|version|14w10a}} |list3= *Das Symbol des Ambosses ist im Inventar gespiegelt. }} |group5= {{ver|1.9|15w42a}} |list5= *Wird ein Gegenstand umbenannt, entstehen keine Strafkosten mehr. |group6= {{ver|1.11}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Ambosse geben Geräusche von sich, wenn sie zerbrechen.

  • Die Objekt-ID des fallenden Ambosses wird von "FallingSand" in "falling_block" geändert.

|group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Umbenannte Ambossen behalten ihren Namen, wenn sie abgebaut werden. |group3= {{ver|version|16w39a}} |list3= *Beschädigte Ambosse kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor. }}

  • Ambosse lassen es nicht mehr zu, dass verzauberte Bücher auf Gegenstände angewendet werden, wenn keine Änderung der Verzauberungen in Kraft treten würde. Dies kann der Fall sein, wenn alle Verzauberungen des Buches nicht mit den bestehenden Verzauberungen des Gegenstandes kompatibel sind oder wenn das verzauberte Buch keine Verzauberungen hat.

|group7= {{ver|1.13|17w47a}} |list7= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name wird aufgeteilt von ''anvil'' zu ''anvil'', ''chipped_anvil'' und ''damaged_anvil''.

  • Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst.

|group8= {{ver|1.17|21w19a}} |list8= *Die maximale Länge von Namen in der Amboss-Benutzeroberfläche wurde von 35 auf 50 erhöht. |group9= {{ver|1.18|1.18-pre5}} |list9= *Die Textur des GUI-Hammers wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list1= *Amboss hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Ambosse können mit Wasser geflutet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.05|wiiu=Patch 1}} |list1= *Amboss hinzugefügt. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Kovadlina]] [[en:Anvil]] [[es:Yunque]] [[fr:Enclume]] [[hu:Üllő]] [[it:Incudine]] [[ja:金床]] [[ko:모루]] [[nl:Aambeeld]] [[pl:Kowadło]] [[pt:Bigorna]] [[ru:Наковальня]] [[th:ทั่ง]] [[tr:Örs]] [[uk:Ковадло]]

[[zh:铁砧]]</li></ul>

Verwendung[]

Anwendung[]

Hält man eine Schallplatte in der Hand und klickt mit rechts auf den Plattenspieler, wird die jeweilige Schallplatte abgespielt. Ein erneuter Rechtsklick wirft die Schallplatte wieder aus und beendet die Musik. Die Schallplatte wiederholt sich, nachdem sie fertig gespielt hat, nicht automatisch. Es gibt 14 verschiedene Schallplatten, die man in einem Plattenspieler abspielen kann. Musik aus einem Plattenspieler ist etwa 65 Blöcke weit zu hören.

Plattenspieler richten sich immer mit dem Schlitz nach Süden/Norden.

Eine Möglichkeit, Musik individuell zu komponieren, hat man mit dem Notenblock.

Papageie und Hilfsgeister tanzen zu der abgespielten Musik in einer Reichweite von § Blöcken um den Plattenspieler.

Hilfsgeister-Duplizierung[]

Wenn eine Amethystscherbe einem Hilfsgeist gegeben wird, der neben einem spielenden Plattenspieler tanzt, verbraucht der Hilfsgeist die Amethystscherbe, gibt Herzpartikel ab und dupliziert sich in zwei Hilfsgeister. Beide Hilfsgeister haben eine 5-minütige Abklingzeit, bevor sie erneut dupliziert werden können.

Redstone[]

Aktive Plattenspieler geben ein Redstone-Signal ab, wenn ein Redstone-Komparator direkt hinter ihm oder durch einen angrenzenden Block platziert wird; die Stärke des Signals hängt von der ID der eingelegten Schallplatte ab. Die folgende Tabelle zeigt die Stärke des Redstone-Signals für jede Schallplatte.

Ebenso gibt er ein Redstone-Signal von 15 an eine direkt anliegenden Redstone-Leitung ab, wenn eine Schallplatte abgespielt wird.

Schallplatte Stromstärke
(keine Platte) 0
13 1
cat 2
blocks 3
chirp 4
far 5
mall 6
mellohi 7
stal 8
strad 9
ward 10
11 11
wait 12
Pigstep 13
otherside
relic
14
5 15

Brennstoff[]

Außerdem kann man Plattenspieler als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im Ofen verwenden.

Name Zutaten Schmelzen Rezept
Alle Ofenprodukte Alle Ofenzutaten
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Falltür|Falltür]]<br/>{{Block
| image        = Eichenholzfalltür.png; Fichtenholzfalltür.png; Birkenholzfalltür.png; Tropenholzfalltür.png; Akazienholzfalltür.png; Schwarzeichenholzfalltür.png; Mangrovenholzfalltür.png; Kirschholzfalltür.png; Bambusfalltür.png; Karmesinfalltür.png; Wirrfalltür.png
| image2       = Eisenfalltür.png
| invimage     = Eichenholzfalltür
| invimage2    = Fichtenholzfalltür
| invimage3    = Birkenholzfalltür
| invimage4    = Tropenholzfalltür
| invimage5    = Akazienholzfalltür
| invimage6    = Schwarzeichenholzfalltür
| invimage7    = Mangrovenholzfalltür
| invimage8    = Bambusfalltür
| invimage9    = Kirschholzfalltür
| invimage10   = Karmesinfalltür
| invimage11   = Wirrfalltür
| invimage12   = Eisenfalltür
| type         = Baublöcke, Redstone
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| pushable     = Ja
| tntres       = '''Holz:''' {{Explosionswiderstand|Holzfalltür}}<br>'''Eisen:''' {{Explosionswiderstand|Eisenfalltür}}
| tool         = axe
| tool2        = wooden pickaxe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = '''Holz:''' Ja, aber verbrennt nicht<br>'''Eisen:''' Nein
| nameid       =
;{{BS|Eichenholzfalltür}} Eiche
:oak_trapdoor
;{{BS|Fichtenholzfalltür}} Fichte
:spruce_trapdoor
;{{BS|Birkenholzfalltür}} Birke
:birch_trapdoor
;{{BS|Tropenholzfalltür}} Tropenbaum
:jungle_trapdoor
;{{BS|Akazienholzfalltür}} Akazie
:acacia_trapdoor
;{{BS|Schwarzeichenholzfalltür}} Schwarzeiche
:dark_oak_trapdoor
;{{BS|Mangrovenholzfalltür}} Mangroven
:mangrove_trapdoor
;{{BS|Kirschholzfalltür}} Kirsche
:cherry_trapdoor
;{{BS|Bambusfalltür}} Bambus
:bamboo_trapdoor
;{{BS|Karmesinfalltür}} Karmesinfalltür
:crimson_trapdoor
;{{BS|Wirrfalltür}} Wirrfalltür
:warped_trapdoor
;{{BS|Eisenfalltür}} Eisen
:iron_trapdoor
| blockstate   = Falltür
}}

{{Block
| image       = Kupferfalltür.png; Angelaufene Kupferfalltür.png; Verwitterte Kupferfalltür.png; Oxidierte Kupferfalltür.png
| invimage    = Kupferfalltür
| invimage2   = Angelaufene Kupferfalltür
| invimage3   = Verwitterte Kupferfalltür
| invimage4   = Oxidierte Kupferfalltür
| invimage5   = ----
| invimage6   = Gewachste Kupferfalltür
| invimage7   = Gewachste angelaufene Kupferfalltür
| invimage8   = Gewachste verwitterte Kupferfalltür
| invimage9   = Gewachste oxidierte Kupferfalltür
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tntres      = {{Explosionswiderstand|Eisenfalltür}}
| tool        = pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Nein
| nameid      =
;{{BS|Kupferfalltür}} Kupferfalltür
:copper_trapdoor
;{{BS|Angelaufene Kupferfalltür}} Angelaufene Kupferfalltür
:exposed_copper_trapdoor
;{{BS|Verwitterte Kupferfalltür}} Verwitterte Kupferfalltür
:weathered_copper_trapdoor
;{{BS|Oxidierte Kupferfalltür}} Oxidierte Kupferfalltür
:oxidized_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste Kupferfalltür}} Gewachste Kupferfalltür
:waxed_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste angelaufene Kupferfalltür}} Gewachste angelaufene Kupferfalltür
:waxed_exposed_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste verwitterte Kupferfalltür}} Gewachste verwitterte Kupferfalltür
:waxed_weathered_copper_trapdoor
;{{BS|Gewachste oxidierte Kupferfalltür}} Gewachste oxidierte Kupferfalltür
:waxed_oxidized_copper_trapdoor
}}

Die '''Falltür''' ist eine Art horizontale [[Tür]] von der Größe eines [[Block]]es.

== Eigenschaften ==
* Holzfalltüren öffnet man mit Rechtsklick, Eisenfalltüren mit einem [[Schalter]].
* [[Licht]] scheint durch Falltüren hindurch
* Fallende Blöcke werden beim Auftreffen auf eine Falltür zerstört.
* Falltüren können durch [[Kolben]] verschoben werden.
* Empfängt eine Falltür ein [[Redstone-Signal]], dann wird sie geöffnet. Sobald kein Signal mehr anliegt, wird sie geschlossen.
* Wenn man eine Falltür auf einen [[Zaun]] oder [[Zauntor]] platziert, kann man über die beiden Blöcke springen. Tiere können das jedoch nicht.
* Eine geöffnete Falltür erkennen Kreaturen als geschlossen. Dadurch kann man fiese Fallen bauen z.B. mit Fallschaden, da die Monster einfach ins Leere laufen.
* Wenn ein Spieler in einer geöffneten Falltür steht und diese dann schließt, begibt sich der Spieler in die Schwimmlage. Dadurch können Spieler auch an Land durch 1x1 Block Große Gänge kriechen, wenn am Anfang dieses Ganges eine Falltür ist.

== Herstellung ==
Das Rezept der Eisenfalltür unterscheidet sich von dem der Holzfalltür.
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzfalltür}}
|-
{{Rezept|Eisenfalltür}}
|}

{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferfalltür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferfalltür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferfalltür mit Honigwabe}}
|}


== Verwendung ==
=== Anwendung ===
Eine Falltür kann, ähnlich wie [[Stufe]]n, auf der oberen oder der unteren Hälfte eines Blockes platziert werden. Die Falltür wird dann an diesem Block platziert und das Scharnier befindet sich dann entsprechend auf der unteren oder der oberen Seite des Blockes. Falltüren können ebenfalls auf der Unter- oder Oberseite eines Blockes platziert werden. In diesem Fall befindet sich das Scharnier immer auf der vom Spieler weiter entfernten Seite des Blockes.

Benutzt man eine Holzfalltür, dann wird die Falltür wie eine normale [[Tür]] geöffnet bzw. geschlossen.

Befindet sich direkt unterhalb der geöffneten Falltür eine Leiter, dient die Falltür selbst als Verlängerung der Leiter.

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Holzfalltüren als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holzfalltüren
}}

=== Dekoration ===
Falltüren können abgesehen davon zur Dekoration, z. B. für, Fensterläden, Tore, oder Bartheken verwendet werden.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Aufzug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleusentür (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Drop-Aufzug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Monster-Dropfarm (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Rüstungsmaschine (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
*Bereits in der [[Alpha]]-Phase meinte [[Notch]], dass er sehr gerne Falltüren einfügen will und diese auch definitiv geplant seien. Er war sich damals allerdings noch unsicher, wie genau sie implementiert werden sollten. Er hatte sich bisher nur überlegt, dass sie mittels [[Redstone]] steuerbar sein sollten.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Möbel Blumenkübel.png|[[Anleitungen/Möbel#Blumentopf|Blumenkübel]] aus Falltüren.
Neue Holzblöcke.png|Die Holzblöcke, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.
17w47a.gif|Die neuen Falltüren auf dem animierten Banner von {{ver|1.13|17w47a}}.
kriechen.png|Ein Spieler kriecht in einen 1x1 Block Großen Gang, nachdem er diesen durch eine Falltür betreten hat.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.6|Beta 1.6 Test Build 3}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür Beta 1.6.png|32px]] Falltür hinzugefügt, kann nur am unteren Teil einer Blockseite platziert werden.
|group2= {{ver|Beta|1.7}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzfalltür Beta 1.7.png|32px]] Textur wird geändert.
|group3= {{ver|1.0|1.0-rc1}}
|list3= *Eigenes Geräusche beim Öffnen und Schließen hinzugefügt, zuvor wurden die Geräusche von Türen genutzt.
|group4= {{ver|1.4}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}} 
|list1= *Falltüren können auch an der oberen Seite eines Blockes platziert werden.
|group2= {{ver|version|12w40a}}
|list2= *Mit einem Linksklick kann eine Falltür nicht mehr geöffnet werden, es muss die rechte Maustaste benutzt werden.
}}
|group5= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}}
|list5= *Falltüren können an [[Stufe]]n platziert werden.
|group6= {{ver|1.8}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w07a}}
|list1= *[[Datei:Eisenfalltür 14w07a.png|32px]] Eisenfalltür hinzugefügt, kann nur durch [[Redstone-Signal]]e geöffnet bzw. geschlossen werden.
|group2= {{ver|version|14w08a}}
|list2= *Die Falltür wird in ''Holzfalltür'' umbenannt.
*Die Eisenfalltür besitzt eine richtige Bezeichnung.
|group3= {{ver|version|14w10a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholzfalltür 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eisenfalltür 14w10a.png|32px]] Die Texturen der Eichenholzfalltür und der Eisenfalltür werden geändert.
}}
|group7= {{ver|1.9|15w31a}}
|list7= *Falltüren benötigen keinen angrenzenden Block mehr, an dem sie befestigt sind.
*Man kann an Falltüren weiter hochklettern, wenn sich darunter eine Leiter befindet.
|group8= {{ver|1.11|16w35a}}
|list8= *Falltüren, die neben Redstone-Signalquellen platziert werden, öffnen sich sofort.
|group9= {{ver|1.13}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Datei:Fichtenholzfalltür 17w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Tropenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Akazienholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzfalltür.png|32px]] Aus den sechs [[Holzbretter]]arten lassen sich sechs verschiedene Falltüren herstellen.
*Die ID der Eichenholzfalltür ändert sich von <code>trapdoor</code> zu <code>oak_trapdoor</code>.
|group2= {{ver|version|18w10d}}
|list2= *Die Falltür kann mit Wasser geflutet werden, wodurch sich diese in einem Quellblock befindet und sich so verhält wie dieser.
}}
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Eisenfalltür.png|32px]] Die Texturen der Eichenholzfalltür und der Eisenfalltür werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w47b}}
|list2= *[[Datei:Fichtenholzfalltür.png|32px]] Die Textur der Fichtenholzfalltür wird geändert.
}}
|group11= {{ver|1.16|20w06a}}
|list11= *[[Datei:Karmesinfalltür.png|32px]] [[Datei:Wirrfalltür.png|32px]] Karmesin- und Wirrfalltüren hinzugefügt.
|group12= {{ver|1.19|22w11a}}
|list12= *[[Datei:Mangrovenholzfalltür.png|32px]] Mangrovenholzfalltür hinzugefügt.
|group13= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list13= *[[Datei:Bambusfalltür.png|32px]] Bambusfalltür hinzugefügt.
|group14= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list14= *[[Datei:Kirschholzfalltür.png|32px]] Kirschholzfalltür hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzfalltür.png|32px]] Eichenholzfalltür hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}}
|list2= *Falltüren sind im Handwerksmenü verfügbar.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Falltüren können mit Wasser geflutet werden.
*[[Datei:Fichtenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Birkenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Tropenholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Akazienholzfalltür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzfalltür.png|32px]] Aus den sechs Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzfalltüren herstellen.
*Eichenholzfalltüren kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Holzfalltür hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Falltüren können an der unteren Hälfte eines Blockes platziert werden.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Eisenfalltür hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list4= *Falltüren müssen nicht mehr an einem Block platziert werden.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Poklop]]
[[en:Trapdoor]]
[[es:Trampilla]]
[[fr:Trappe]]
[[it:Botola]]
[[ja:トラップドア]]
[[ko:다락문]]
[[lzh:窖門]]
[[nl:Valluik]]
[[pl:Klapa]]
[[pt:Alçapão]]
[[ru:Люк]]
[[th:ประตูกับดัก]]
[[uk:Люк]]
[[zh:活板门]]</li><li>[[Mangrovenwurzeln|Mangrovenwurzeln]]<br/>{{Block
| image       = Mangrovenwurzeln.png
| invimage    = Mangrovenwurzeln
| type        = Naturblöcke
| transparent = Ja
| light       = Nein
| tool        = Axe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| pushable    = Ja
| flammable   = Ja
| nameid      = mangrove_roots
| gravity     = nein
}}
'''Mangrovenwurzeln''' sind dekorative Blöcke, die sich als Teil von Mangrovenbäumen bilden. Mangrovenwurzeln können, obwohl sie ein vollständiger Block sind, geflutet werden und lassen trotzdem dabei kein Wasser abfließen.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Mangrovenwurzeln können von Hand abgebrochen werden, aber die Verwendung einer [[Axt]] beschleunigt den Vorgang. Mangrovenwurzeln fallen von selbst ab, wenn sie mit einem beliebigen [[Werkzeug]] abgebaut werden.

{{Abbauen|Mangrovenwurzeln|Axt|Holz|horizontal=1}}

== Verwendung ==
=== Redstone ===
{{tw|Schaltkreise}} können ihre Redstone-Stärke durch Mangrovenwurzeln leiten und andere [[Redstone-Element]]e, die sich in der Nähe des Blocks befinden, mit Energie versorgen, selbst wenn sie mit Wasser geflutet sind. Geflutete Mangrovenwurzeln folgen der gleichen Mechanik wie jeder andere geflutete Block.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schlammige Mangrovenwurzeln}}
|}

=== Brennstoff ===
Mangrovenwurzeln können als [[Erhitzen|Brennstoff]] in einem [[Ofen]] verwendet werden, wodurch 1,5 Gegenstände pro Block erhitzt werden.{{nur|Java}}
{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Mangrovenwurzeln
}}

=== Komposter ===
Mangrovenwurzeln haben eine 30%ige Chance, den Kompostwert in einem [[Komposter]] um 1 zu erhöhen.

=== Notenblock ===
Mangrovenwurzeln können unter einen [[Notenblock]] platziert werden, um "Bass"-Töne zu erzeugen.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Mangrovenwurzeln|\{{!}}Mangrovenwurzeln}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenwurzeln 22w11a.png|32px]] Mangrovenwurzeln hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w15a}}
|list2= *Mangrovenwurzeln lassen sich kompostieren.
|group3= {{ver|version|22w17a}}
|list3= *[[Datei:Mangrovenwurzeln.png|32px]] Das Blockmodell wird geändert, um Schattierungen hinzuzufügen und die inneren Flächen mit den äußeren Flächen gleich groß zu machen.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenwurzeln 22w11a.png|32px]] Mangrovenwurzeln hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Mangrove Roots]]
[[es:Raíces de mangle]]
[[ja:Mangrove Roots]]
[[pt:Raízes de mangue]]
[[ru:Мангровые корни]]
[[th:รากไม้โกงกาง]]
[[zh:红树根]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Haken|Haken]]<br/>{{Block

| title = Haken | image = Stolperdrahthaken.png | image2 = Stolperdrahthaken verbunden.png;Stolperdrahthaken verbunden (Aktiv).png | invimage = Stolperdrahthaken | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = tripwire_hook | blockstate = Stolperdrahthaken }}

Der '''Haken''' löst in Verbindung mit [[Stolperdraht]] ein Signal aus, wenn ein Spieler oder ein Drop den Stolperdraht berührt. In [[Dschungeltempel]]n kommen Haken neben Stolperdraht natürlich vor.

== Herstellung ==

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Stolperdrahthaken}} |}

== Verwendung == === Falle === Der wichtigste Verwendungszweck von Haken ist es, Fallen in Verbindung mit [[Stolperdraht]] zu bauen. Dazu setzt man zwei Haken mit höchstens 40 Blöcken Abstand gegenüber, um sie durch das Platzieren von Fäden zu verbinden. Sobald ein Spieler oder eine Kreatur über den Faden läuft oder der Faden mit einem anderen Werkzeug als einer [[Schere]] abgebaut wird, lösen beide Haken ein [[Redstone-Signal]] aus.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Truhe}} |- {{Rezept|Armbrust}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Signalleiter (Redstone,plus)}}
  • Siehe {{tw|Filtergleis (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone,plus)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Haken Vorschau1.png|Das erste veröffentlichte Bild des Hakens<ref>{{tweet|dinnerbone|207141805265928192}}</ref> Haken Vorschau2.png|[[Dinnerbone]] demonstriert einen Haken als Türglocke<ref>{{tweet|dinnerbone|207151964025393155}}</ref> Stolperdraht Vorschau1.png|Die Haken zünden das [[TNT]], sobald der Stolperdraht zerstört oder überlaufen wird<ref>{{tweet|dinnerbone|207154292593917952}}</ref> Stolperdraht und Haken.png|Natürlich vorkommender Haken in einem [[Dschungeltempel]] </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.3|12w22a}} |list1= *Haken hinzugefügt |group2= {{ver|1.5|13w01a}} |list2= *[[Redstone-Truhe]] hinzugefügt |group3= {{ver|1.7|13w36a}} |list3= *Kann nun mit einer [[Angel]] gefangen werden |group4= {{ver|1.14|18w46a}} |list4= *Haken können für die Herstellung der [[Armbrust]] verwendet werden }}

{{Geschichtlich |titel=be |group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list1= *haken hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *haken können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *Haken hinzugefügt }}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Tripwire Hook]] [[es:Gancho de cuerda]] [[fr:Crochet]] [[ja:トリップワイヤーフック]] [[ko:철사 덫 갈고리]] [[nl:Struikeldraadhaak]] [[pl:Zaczep na linkę]] [[pt:Gancho de Armadilha]] [[ru:Натяжной датчик]] [[uk:Гак для розтяжки]] [[zh:绊线钩]]</li><li>[[Stamm|Stamm]]<br/>{{Block | title = Stamm/Holz | image = Eichenstamm.png; Fichtenstamm.png; Birkenstamm.png; Tropenbaumstamm.png; Akazienstamm.png; Schwarzeichenstamm.png; Mangrovenstamm.png; Kirschstamm.png; Bambusblock.png; Karmesinstiel.gif; Wirrstiel.gif | image2 = Entrindeter Eichenstamm.png; Entrindeter Fichtenstamm.png; Entrindeter Birkenstamm.png; Entrindeter Tropenbaumstamm.png; Entrindeter Akazienstamm.png; Entrindeter Schwarzeichenstamm.png; Entrindeter Mangrovenstamm.png; Entrindeter Kirschstamm.png; Geschälter Bambusblock.png; Geschälter Karmesinstiel.png; Geschälter Wirrstiel.png | image3 = Eichenholz.png; Fichtenholz.png; Birkenholz.png; Tropenholz.png; Akazienholz.png; Schwarzeichenholz.png; Mangrovenholz.png; Kirschholz.png;; Karmesinhyphen.png; Wirrhyphen.png | image4 = Entrindetes Eichenholz.png; Entrindetes Fichtenholz.png; Entrindetes Birkenholz.png; Entrindetes Tropenholz.png; Entrindetes Akazienholz.png; Entrindetes Schwarzeichenholz.png; Entrindetes Mangrovenholz.png; Entrindetes Kirschholz.png;; Geschälte Karmesinhyphen.png; Geschälte Wirrhyphen.png | invimage = Eichenstamm | invimage2 = Fichtenstamm | invimage3 = Birkenstamm | invimage4 = Tropenbaumstamm | invimage5 = Akazienstamm | invimage6 = Schwarzeichenstamm | invimage7 = Mangrovenstamm | invimage8 = Kirschstamm | invimage9 = Bambusblock | invimage10 = Karmesinstiel | invimage11 = Wirrstiel | invimage12 = ---- | invimage13 = Entrindeter Eichenstamm | invimage14 = Entrindeter Fichtenstamm | invimage15 = Entrindeter Birkenstamm | invimage16 = Entrindeter Tropenbaumstamm | invimage17 = Entrindeter Akazienstamm | invimage18 = Entrindeter Schwarzeichenstamm | invimage19 = Entrindeter Mangrovenstamm | invimage20 = Entrindeter Kirschstamm | invimage21 = Geschälter Bambusblock | invimage22 = Geschälter Karmesinstiel | invimage23 = Geschälter Wirrstiel | invimage24 = ---- | invimage25 = Eichenholz | invimage26 = Fichtenholz | invimage27 = Birkenholz | invimage28 = Tropenholz | invimage29 = Akazienholz | invimage30 = Schwarzeichenholz | invimage31 = Mangrovenholz | invimage32 = Kirschholz | invimage33 = Karmesinhyphen | invimage34 = Wirrhyphen | invimage35 = ---- | invimage36 = Entrindetes Eichenholz | invimage37 = Entrindetes Fichtenholz | invimage38 = Entrindetes Birkenholz | invimage39 = Entrindetes Tropenholz | invimage40 = Entrindetes Akazienholz | invimage41 = Entrindetes Schwarzeichenholz | invimage42 = Entrindetes Mangrovenholz | invimage43 = Entrindetes Kirschholz | invimage44 = Geschälte Karmesinhyphen | invimage45 = Geschälte Wirrhyphen | type = Baublöcke, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja |nameid =

{{BS|Eichenstamm}} Eiche
oak_log
{{BS|Fichtenstamm}} Fichte
spruce_log
{{BS|Birkenstamm}} Birke
birch_log
{{BS|Tropenbaumstamm}} Tropen
jungle_log
{{BS|Akazienstamm}} Akazie
acacia_log
{{BS|Schwarzeichenstamm}} Schwarzeiche
dark_oak_log
{{BS|Kirschstamm}} Kirsche
cherry_log
{{BS|Mangrovenstamm}} Mangrove
mangrove_log
{{BS|Bambusblock oben}} Bambus
bamboo_block
{{BS|Karmesinstiel oben}} Karmesin
crimson_stem
{{BS|Wirrstiel oben}} Wirr
warped_stem
{{BS|Entrindeter Eichenstamm}} Entrindete Eiche
stripped_oak_log
{{BS|Entrindeter Fichtenstamm}} Entrindete Fichte
stripped_spruce_log
{{BS|Entrindeter Birkenstamm}} Entrindete Birke
stripped_birch_log
{{BS|Entrindeter Tropenbaumstamm}} Entrindete Trope
stripped_jungle_log
{{BS|Entrindeter Akazienstamm}} Entrindete Akazie
stripped_acacia_log
{{BS|Entrindeter Schwarzeichenstamm}} Entrindete Schwarzeiche
stripped_dark_oak_log
{{BS|Entrindeter Mangrovenstamm}} Entrindete Mangrove
stripped_mangrove_log
{{BS|Entrindeter Kirschstamm}} Entrindete Kirsche
stripped_cherry_log
{{BS|Geschälter Bambusblock oben}} Geschälter Bambus
stripped_bamboo_block
{{BS|Geschälter Karmesinstiel oben}} Geschälter Karmesin
stripped_crimson_stem
{{BS|Geschälter Wirrstiel oben}} Geschälter Wirr
stripped_warped_stem
{{BS|Eichenholz}} Eiche
oak_wood
{{BS|Fichtenholz}} Fichte
spruce_wood
{{BS|Birkenholz}} Birke
birch_wood
{{BS|Tropenholz}} Trope
jungle_wood
{{BS|Akazienholz}} Akazie
acacia_wood
{{BS|Schwarzeichenholz}} Schwarzeiche
dark_oak_wood
{{BS|Mangrovenholz}} Mangrove
mangrove_wood
{{BS|Kirschholz}} Kirsche
cherry_wood
{{BS|Karmesinhyphen}} Karmesin
crimson_hyphae
{{BS|Wirrhyphen}} Wirr
warped_hyphae
{{BS|Entrindetes Eichenholz}} Entrindete Eiche
stripped_oak_wood
{{BS|Entrindetes Fichtenholz}} Entrindete Fichte
stripped_spruce_wood
{{BS|Entrindetes Birkenholz}} Entrindete Birke
stripped_birch_wood
{{BS|Entrindetes Tropenholz}} Entrindete Trope
stripped_jungle_wood
{{BS|Entrindetes Akazienholz}} Entrindete Akazie
stripped_acacia_wood
{{BS|Entrindetes Schwarzeichenholz}} Entrindete Schwarzeiche
stripped_dark_oak_wood
{{BS|Entrindetes Mangrovenholz}} Entrindete Mangrove
stripped_mangrove_wood
{{BS|Entrindetes Kirschholz}} Entrindete Kirsche
stripped_cherry_wood
{{BS|Geschälte Karmesinhyphen}} Geschälte Karmesin
stripped_crimson_hyphae
{{BS|Geschälte Wirrhyphen}} Geschälte Wirr
stripped_warped_hyphae

| blockstate = Stamm }} {{Diese Seite|das rohe Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}} '''Stamm'''-Blöcke bilden die Stämme von Bäumen und dickeren Äste von großen Bäumen in Minecraft und sind ein grundlegendes Material zum Bauen und zur weiteren Verwendung beim [[Handwerk]]. In einer normal generierten Welt sind Stämme sehr oft zu finden und generell sehr leicht erneuerbar.

Der Block hat an den vier Seiten eine Textur, die der Rinde eines echten [[Baum]]es ähnelt und oben und unten eine Textur, die Baumringe darstellt. Stämme sollte man als erstes abbauen, weil sich daraus einfache Werkzeuge [[Handwerk|herstellen]] lassen. Man kann Stämme relativ schnell per Hand abbauen, das Benutzen einer Axt steigert jedoch die Geschwindigkeit.

Es gibt insgesamt elf verschiedene Holzarten im Spiel. <div class="list-style-none">

  • {{BS|Eichenholz}} '''Eichenstamm''' bildet den Stamm von [[Eiche]]n und bei großen Eichen zusätzlich die dicken Äste.
  • {{BS|Fichtenholz}} '''Fichtenstamm''' kommt als Bestandteil von [[Fichte]]n in kalten Regionen vor. Es gibt normale und [[Riesenfichte]]n mit einem Vierfach-Stamm.
  • {{BS|Birkenholz}} '''Birkenstamm''' bildet den Stamm von [[Birke]]n, die in [[Birkenwald|Birkenwäldern]] zu finden sind. Selten gibt es [[Birkenwald|Hochbirkenwälder]] mit besonders hohen Birken.
  • {{BS|Tropenholz}} '''Tropenbaumstamm''' kommt ausschließlich im [[Dschungel]] vor. Er ist Bestandteil von großen und kleinen [[Tropenbaum|Tropenbäumen]] und von [[Tropenbusch|Tropenbüschen]].
  • {{BS|Akazienholz}} '''Akazienstamm''' lässt sich als Stamm von [[Akazie]]n nur in [[Savanne]]n finden.
  • {{BS|Schwarzeichenholz}} '''Schwarzeichenstamm''' kommt nur im [[Dichter Wald|dichten Wald]] vor. Die [[Schwarzeiche]] hat einen Vierfach-Stamm und ein besonders dichtes Blätterdach.
  • {{BS|Mangrovenholz}} '''Mangrovenstamm''' kommt nur im [[Mangrovensumpf]] vor.
  • {{BS|Kirschholz}} '''Kirschstamm''' kommt nur im [[Kirschberghain]] vor, welches in Bergen liegt.
  • {{BS|Bambusblock}} '''Bambusblock''' kann aus [[Bambus]] hergestellt werden, welcher im [[Bambusdschungel]] vorkommt.
  • {{BS|Karmesinstiel}} '''Karmesinstiel''' kommt nur im [[Karmesinwald]] im [[Nether]] vor.
  • {{BS|Wirrstiel}} '''Wirrstiel''' kommt nur im [[Wirrwald]] im [[Nether]] vor.

</div>

Stämme von verschiedenen Baumarten sind nicht stapelbar. Die verschiedenen [[Bretter]], die daraus [[Handwerk|hergestellt]] werden können, sind auch nicht stapelbar. Werden Bäume abgeholzt, dann fällt aus den [[Laub]]blöcken eine zufällige Anzahl [[Setzling]]e der jeweiligen Baumart, die man wieder einpflanzen kann, um neue Bäume zu züchten.

Eichenstämme, Fichtenstämme und Akazienstämme sind außerdem ein Bestandteil von Häusern und Feldern in [[Dorf|Dörfern]], wobei Dörfer in [[Savanne]]n fast gänzlich aus Akazienholz bestehen.

Aus Stämmen kann '''Holz''' hergestellt werden. Das hat auf allen sechs Blockseiten die Rinde-Textur und ist somit beispielsweise ideal zum Bauen eigener Bäume geeignet.

== Gewinnung == === Anbau, Wachstum und Rodung === Eine nachhaltige Methode der Stammgewinnung ohne Zerstörung der natürlichen Wälder besteht im Anlegen einer {{tw|Holzfarm}}, da Stämme auch in ''Minecraft'' ein nachwachsender Rohstoff sind. Jeder gefällte Baum droppt [[Setzling]]e, sodass man damit neue Bäume pflanzen kann.

Stämme können mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer [[Axt]]. Sobald kein Stamm mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten.

Zum '''Anbau von Setzlingen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bambusblock}} |}

== Verwendung == {{Abbauen|Stamm, entrindeter Stamm, Stiel, geschälter Stiel;Holz, entrindetes Holz, Hyphen, geschälte Hyphen|sprite=alle stämme, alle entrindeten stämme, alle stiele, alle geschälten stiele; alle stämme, alle entrindeten stämme, alle hyphen, alle geschälten hyphen|Axt;Axt|horizontal=1|link=none;none}}

=== Verarbeitung === Stämme und Holz lassen sich entrinden, indem man sie mit einer Axt bearbeitet (standardmäßig Rechtsklick). '''Entrindete Stämme''' haben Jahresringe an den Ober- und Unterseiten, '''entrindetes Holz''' hat keine Jahresringe.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzbretter}} |- {{Rezept|Holz}} |- {{Rezept|Entrindetes Holz}} |- {{Rezept|Lagerfeuer}} |- {{Rezept|Seelenlagerfeuer}} |- {{Rezept|Räucherofen}} |- {{Rezept|Hängeschild}} |- {{Rezept|Bambusbretter}} |}

=== Verkohlen === Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz können im Ofen zur Herstellung von [[Holzkohle]] genutzt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Holzkohle]] | Stamm oder<br>Holz oder<br>entrindeter Stamm oder<br>entrindetes Holz |{{Grid/Ofen |Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer |Output= Holzkohle |Fuel= Alle Brennstoffe }} |}

=== Brennstoff === Es ist auch möglich, Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Holzblock beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Holzblock 1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen. Wenn man allerdings das Holz zu Brettern verarbeitet, erhält man die vierfache Brenndauer.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Alle Stämme;Bambusblock;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Geschälter Bambusblock;Alle entrindeten Hölzer

}}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Holzstammfarm (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Holzstammfarm (Redstone)}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Dreimal auf Holz geklopft;Erneuerbare Energie|id=1}}

== Bedrock Edition == In der [[Bedrock Edition]] gibt es in Wäldern gelegentlich umgestürzte Bäume, und einzelne Stammblöcke, die mit [[Ranken]] bewachsen sind. Die umgestürzten Bäume bestehen aus einem normal stehenden Stammblock und aus 3-6 liegenden Stammblöcken. Selten kann es vorkommen, dass die liegenden Stämme nicht vorhanden sind, weil neben diesen ein Berg generiert wurde.

== Trivia == [[Datei:Baumarten.png|thumb|300px|Eine Eiche, eine Fichte und eine Birke (v.l.n.r)]]

  • Die Anzahl der Ringe im [[Baum]]stamm gibt normalerweise das Alter des Baumes an. Wenn man die Ringe in einem Minecraft-Stamm zählt, kommt man auf eine Summe von drei Jahren.
  • Um einen Stamm durch [[Feuer]] zu zerstören, muss mindestens eine Seite oder die Oberfläche des Blockes brennen.
  • Die Birke hat ihre eigene Rinde, während die Rindentexturen von Eichen-, Fichten-, Tropenbaum-, Akazien-, und Schwarzeichenstämmen identisch sind, nur mit unterschiedlicher Färbung. Beim Tropenholz ist die Textur außerdem um 90° gedreht.

{{-}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Akazienstamm}}

== Galerie == === Java Edition === <gallery> Holzarten.png|Die verschiedenen Bretter, Stämme und Laubarten. Holz Dorf.png|Natürlich vorkommende Stämme in einem Dorf. Holz Seitwärts platziert.png|Seitwärts platzierte Stämme. Holz gedreht.png|Stämme in alle Richtungen gedreht (1.7). Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick. Dorflaterne.png|Ein entrindeter Stamm als Fackelhalter bei einer Dorflaterne. </gallery>

=== Bedrock Edition === <gallery> Umgestürzte Eiche (Bedrock).png|Eine umgestürzte Eiche in einem [[Wald]]. Eichenstumpf (Bedrock).png|Ein einzelner Stamm in einem Wald. Eiche Bemoosung (Bedrock).png|[[Ranken]] an einer Eiche, die an Bemoosung erinnern. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eichenbaum und Eichenstamm hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list2= *Beim Zerstören erhält man 3-5 [[Bretter]]. |group3= {{ver|Indev|23. Februar 2010}} |list3= *Beim Zerstören von Stämmen erhält man den Block statt [[Bretter]]. |group4= {{ver|Beta|1.2}} |list4= *[[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Fichte]]n und Fichtenstamm hinzugefügt.

  • [[Datei:Birkenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Birke]]n und Birkenstamm hinzugefügt.
  • Eichen-, Fichten- und Birkenstämme können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden.

|group5= {{ver|Beta|1.3}} |list5= *Stämme brennen nicht mehr ewig. |group6= {{ver|Beta|1.5}} |list6= *Fichten- und Birken[[setzling]]e hinzugefügt.

  • [[Erfolg]] "Dreimal auf Holz geklopft!" hinzugefügt, den man erhält, wenn man einen Stamm abbaut.

|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *[[Dorf|Dörfer]] und [[Mine]]n hinzugefügt, in denen Eichenstämme natürlich vorkommen. |group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list8= *Textur wird geringfügig verändert. |group9= {{ver|1.2|12w03a}} |list9= *[[Dschungel]] hinzugefügt.

  • [[Datei:Tropenstamm 12w03a.png|32px]] [[Tropenbaum]] und Tropenstamm hinzugefügt.

|group10= {{ver|1.2.4}} |list10= *Jeder Stamm (Eiche, Fichte, Birke und Tropenbaum) hat seine eigene [[Bretter]]-Art. |group11= {{ver|1.3}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Jeder Stamm erhält den dazugehörigen Namen (Eichenstamm, Fichtenstamm, Birkenstamm und Tropenstamm). |group2= {{ver|version|12w30d}} |list2= *Stämme richten sich in Richtung des [[Spieler]]s aus, die Rotation wird in den [[Metadaten]] gespeichert.

  • [[Datei:Eichenholz.png|32px]][[Datei:Fichtenholz.png|32px]][[Datei:Birkenholz.png|32px]][[Datei:Tropenholz.png|32px]] Zusätzlich erhält man mit Metadaten +12 für alle vier Holzarten die Rindentextur an allen Seiten, z. B. mit dem {{b|/give 17 1 12}} für Eichenholz. Das Holz ist allerdings ein ungenutztes Spielelement, es hat noch keinen eigenen Namen, da es nur eine Variante des Stammes ist, die daher auch genauso zu Holzkohle verkohlt werden kann. Wenn man es setzt, wird es zu einem normalen Stamm. Nur mit Fremdprogrammen kann man das rundum berindete Holz als Block setzen.

}} |group12= {{ver|1.3.2|1.3.2-pre}} |list12= *[[Baum|Große Eichen]] werden generiert, sie haben Äste aus seitlich angesetzten Stämmen. |group13= {{ver|1.4|12w38a}} |list13= *Beim Setzen richten sich Stämme nicht mehr nach der Richtung des Spielers aus, sondern nach der Blockseite, an die sie gesetzt werden. |group14= {{ver|1.6|13w24a}} |list14= *Mit Einführung der [[Ressourcenpaket]]e erhält jeder Stamm eine eigene Jahresringtextur, die aber alle noch identisch sind. |group15= {{ver|1.7}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w37a}} |list1= *{{b|/setblock}} hinzugefügt, mit dem erstmals das vom Spiel nicht verwendete rundum berindete Holz als Block gesetzt werden. kann |group2= {{ver|version|13w43a}} |list2= *[[Datei:Akazienstamm 13w43a.png|32px]] [[Akazie]] und Akazienstamm hinzugefügt.

  • [[Datei:Schwarzeichenstamm 13w43a.png|32px]] [[Schwarzeiche]] und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.
  • [[Datei:Akazienholz.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz.png|32px]] Akazienholz und Schwarzeichenstämme haben ebenfalls mit Metadaten +12 eine ungenutzte Holz-Version.

|group3= {{ver|version|1.7-pre}} |list3= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenstamm.png|32px]] Jeder Stamm hat auf seiner Jahresringseite eine eigene spezielle Textur. |group4= {{ver|version|1.7.1-pre}} |list4= *Akazien- und Schwarzeichenstämme und ihr Holz können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden. }} |group16= {{ver|1.8|14w25a}} |list16= *Mit Einführung der [[Modelldaten]] können einige Blöcke nicht mehr ins Inventar geholt werden, die nicht vom Spiel genutzten rundum berindeten Holzblöcke gehören dazu. Der {{b|/setblock}} funktioniert aber weiterhin mit ihnen. |group17= {{ver|1.13}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.

  • Außerdem erhalten die sechs rundum berindeten Hölzer eigene ID-Namen und sind im Kreativinventar verfügbar.

|group2= {{ver|version|17w47b}} |list2= *Holz kann aus Stämmen hergestellt werden. |group3= {{ver|version|18w07a}} |list3= *Entrindete Stämme (mit Jahresringen) in sechs Holzarten hinzugefügt.

  • Man kann Stämme und Holz mit einer Axt entrinden, darunter kommen in beiden Fällen entrindete Stämme zum Vorschein.

|group4= {{ver|version|1.13-pre1}} |list4= *[[Datei:Eichenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Fichtenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Birkenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Tropenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Akazienholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz 1.13-pre1.png|32px]] Holz erhält eine leichte Andeutung von Jahresringen an der Ober- und Unterseite, damit es zu den entrindeten Stämmen passt. |group5= {{ver|version|1.13-pre2}} |list5= *Nach Protesten der Community, die für den Bau von großen Bäumen Holz mit rundum gleicher Textur wünscht, erhält Holz wieder die alte Textur für Ober- und Unterseite.

  • Dafür wird entrindetes Holz (ohne Jahresringe) in sechs Holzarten hinzugefügt.

}} |group18= {{ver|1.14}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w50a}} |list1= *[[Räucherofen]] benötigen für das Rezept unter anderem Stämme. |group2= {{ver|version|19w02a}} |list2= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, es benötigt für das Rezept unter anderem Stämme oder Holz. }} |group19= {{ver|1.16|20w15a}} |list19= *[[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt. |group20= {{ver|1.17|21w10a}} |list20= *Azaleenbäume bestehen aus Eichenstämme. |group21= {{ver|1.19}} |list21= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenstamm.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholz.png|32px]] Mangrovenholz hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w13a}} |list2= *Schwarzeichenstämme kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor. |group3= {{ver|version|22w15a}} |list3= *Mangrovenstämme kommen in der [[Bonustruhe]] vor. }} |group22= {{ver|1.19.3}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Hängeschild]]er hinzugefügt, die entrindete Stämme benötigen. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *[[Datei:Bambusblock 22w45a.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock 22w45a.png|32px]] Bambusblock und geschälter Bambusblock hinzugefügt.

  • Das Bambushängeschild benötigt geschälte Bambusblöcke anstatt Bambusbretter zur Herstellung.

|group3= {{ver|version|22w46a}} |list3= *[[Datei:Bambusblock.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock.png|32px]] Die Texturen von Bambusblock und geschälter Bambusblock werden verändert. }} |group23= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list23= *[[Datei:Kirschstamm.png|32px]] [[Datei:Kirschholz.png|32px]] Kirschholz hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eiche mit Eichenstamm hinzugefügt.

  • [[Datei:Birkenstamm Beta 1.2.png|32px]] Birke mit Birkenstamm hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
  • [[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] Fichte mit Fichtenstamm hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.

|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Stämme müssen im Überlebensmodus eingesammelt werden und sind im Inventar nicht mehr unendlich verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list3= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden.

  • Tropenbaumstamm im Kreativinventar hinzugefügt.

|group4= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.

  • Tropenbaumstamm ist im Überlebensmodus erhältlich.
  • In Wäldern gibt es gelegentlich umgestürzte Bäume und einzelne Stämme.

|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}} |list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert. }} |group5= {{ver|be|1.4.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *[[Datei:Entrindeter Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Schwarzeichenstamm.png|32px]] Entrindete Stämme in allen 6 Holzvarianten als experimentelle Features hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Alle Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.

  • Alle entrindeten Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
  • Alle entrindeten Stämme sind nicht mehr experimentelle Features.

|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list3= *[[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm BE.png|32px]] Die Textur vom entrindeten Tropenbaumstamm wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eichen-, Birken- und Fichtenstämme hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Birken- und Fichtenstämme kann zu Birken- und Fichtenholzbrettern, -stufen und -treppen verarbeitet werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Tropenbaumstamm hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list4= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden. |group5= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list5= *Neue Texturen für Birken- und Tropenstämme. |group6= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list6= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt, sie sind nur im Kreativmodus erhältlich. |group7= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list7= *Akazien- und Schwarzeichenstämme sind auch im Überlebensmodus erhältlich. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Dřevo]] [[en:Log]] [[es:Tronco]] [[fr:Bûche]] [[hu:Nyersfa]] [[it:Tronco]] [[ja:原木]] [[ko:원목]] [[nl:Stam]] [[pl:Pień]] [[pt:Tronco]] [[ru:Древесина]] [[th:ท่อนไม้]] [[tr:Odun]] [[uk:Колода]]

[[zh:原木]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rote-Bete-Samen|Rote-Bete-Samen]]<br/>{{Gegenstand

| title = Rote-Bete-Samen | image = Rote-Bete-Samen.png | invimage = Rote-Bete-Samen | type = Naturblöcke | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = beetroot_seeds }} {{Block | title = Rote Bete | image = Rote-Bete (Block) Alter 1.png;Rote-Bete (Block) Alter 2.png;Rote-Bete (Block) Alter 3.png;Rote-Bete (Block).png | invimage = None | type = Naturblöcke | gravity = Nein | flammable = Nein | pushable = Droppt | tool = any | tntres = {{Explosionswiderstand|Rote Bete}} | hardness = {{Härte|Rote Bete}} | transparent = Ja | light = Nein | renewable = Ja | stackable = none | drops ='''Im Wachstum:'''<br>{{GS|Rote-Bete-Samen}} Rote-Bete-Samen (1)<br>'''Ausgewachsen:'''<br>{{GL|Rote Bete}} (1)<br>{{GS|Rote-Bete-Samen}} Rote-Bete-Samen (0–3) | nameid = beetroots | blockstate = Rote Bete }} {{Diese Seite|die Pflanze|das Nahrungsmittel|Rote Bete}} '''Rote-Bete-Samen''' dienen zum Anbau von '''Rote Bete''', einer roten Rübenart.

== Gewinnung == Rote-Bete-Samen können durch das Abernten von roter Bete gewonnen werden.

=== Handel === Rote-Bete-Samen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Rote-Bete-Samen für einen [[Smaragd]].

=== Vorkommen === Rote-Bete-Samen können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlung]]en, [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Mine#Truheninhalt|Mine]]n und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. Außerdem sind sie manchmal auf Feldern von [[Dorf|Dörfern]] angesät.

== Anbau, Wachstum und Ernte == <div style="float:right">[[Datei:Vergleich Ackerpflanzen.png|250px|thumb|Karotten, Kartoffeln und Rote Bete im Vergleich]]</div> Rote Bete kann per Rechtsklick mit Rote-Bete-Samen auf einem freien [[Ackerboden]] angebaut werden. Ackerboden lässt sich relativ leicht durch das Bearbeiten eines [[Erde|Erdblocks]] mit einer [[Feldhacke]] erzeugen. Zur Bewässerung sollte er sich außerdem in einer Entfernung von nicht mehr als 4 Blöcken zur nächsten Wasserquelle befinden. Zum Wachsen benötigt die rote Bete ein [[Licht]]level von mindestens 8. Durch das Platzieren von [[Fackel]]n oder anderen Lichtquellen (wie z. B. [[Leuchtstein]]) kann sie auch bei Nacht wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel droppt die Pflanze nach einiger Zeit. Die Ausleuchtung des Gebiets verhindert außerdem das Spawnen von Monstern bei Nacht. Zum Schutz vor der Zerstörung der Pflanzen durch andere [[Kreatur]]en ist es außerdem sinnvoll, das bepflanzte Gebiet einzuzäunen.

Bis die rote Bete reif ist, durchläuft sie 4 Wachstumsstadien, wobei sie nur im letzten von den Kartoffeln und Karotten zu unterscheiden ist. Mithilfe von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum der roten Bete außerdem beschleunigt und einige Wachstumsstufen übersprungen werden.

Nur wenn die rote Bete reif ist, bringt sie bei der Ernte auch Ertrag. Sie kann mit jedem beliebigen Werkzeug (oder auch ohne) geerntet werden und droppt dann rote Bete und Rote-Bete-Samen, die entweder gegessen, weiterverarbeitet oder erneut angepflanzt werden können. Rote Bete wächst genauso lange wie [[Weizenpflanzen]] oder [[Kartoffeln]].

Zum '''Anbau von rote Bete''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone, erweitert)}}

== Verwendung == === Viehzucht === Rote-Bete-Samen haben, wie andere [[Samen]], diesen Nutzen:

  • Man kann [[Huhn|Hühner]] anlocken und züchten.
  • Küken wachsen schneller, wenn man sie mit Rote-Bete-Samen füttert.
  • Man kann [[Papagei]]en zähmen.

=== Komposter === Wird ein Rote-Beete-Samen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Rote Bete}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}}

== Galerie == <gallery> Rote Bete Feld.jpg|[[Johan Bernhardsson]] zeigt ein Bild von roter Bete in der [[Bedrock Edition]]<ref name="jbernhardsson">{{Tweet|jbernhardsson|400902957782147072}}</ref> Rote Bete Dorf.png|Ein Dorffeld mit roter Bete Rote Bete Farmer.png|Ein [[Bauer]] erntet rote Bete </gallery>

== Geschichte == Erste Bilder wurden am 13. November 2013 von Jeb<ref>http://instagram.com/p/gnkWOlJMB3/</ref> und am 14. November von Johan<ref name="jbernhardsson"></ref> veröffentlicht. Die Übernahme in die Java Edition war lange nicht geplant<ref>{{Tweet|jeb_|465245593766735873}}</ref>, in 2015 wurde sie dann doch dort eingefügt.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Rote-Bete-Samen (15w31a).png|32px]] Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt.

  • In Dörfern bauen Bauern rote Bete an.
  • In Endsiedlungen kann man Rote-Bete-Samen finden.
  • Hühner können mit Rote-Bete-Samen angelockt und gefüttert werden.

|group2= {{ver|version|15w44a}} |list2= *In Verliesen und Minen kann man Rote-Bete-Samen finden. }} |group2= {{ver|1.11|16w39a}} |list2= *In den neuen Waldanwesen kann man Rote-Bete-Samen finden. |group3= {{ver|1.12|1.12-pre3}} |list3= *Papageien werden mit Rote-Bete-Samen gezähmt. |group4= {{ver|1.14}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= [[Datei:Rote-Bete-Samen.png|32px]] Die Textur von Rote-Bete-Samen wurde geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Rote-Bete-Samen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group5= {{ver|1.15|19w34a}} |list5= *[[Biene]]n können Rote-Bete-Pflanzen bestäuben. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list1= *Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt.

  • Rote-Bete-Samen kann man, ähnlich wie Weizensamen, erhalten, indem man mit einer [[Hacke]] auf einen [[Grasblock]] rechtsklickt.

|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|8}} |list2= *Rote Bete kann auch in Dörfern gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt.

  • Rote-Bete-Samen können in [[Endsiedlung]]en gefunden werden.
  • In Dörfern bauen Bauern rote Bete an.

}}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Semínka červené řepy]] [[en:Beetroot Seeds]] [[es:Semillas de remolacha]] [[fr:Graines de betterave]] [[it:Semi di barbabietola]] [[ja:ビートルートの種]] [[ko:비트 씨앗]] [[nl:Bietenzaden]] [[pl:Nasiona buraka]] [[pt:Sementes de beterraba]] [[ru:Семена свёклы]] [[th:เมล็ดบีตรูต]] [[uk:Насіння буряка]] [[zh:甜菜种子]]</li><li>[[Keks|Keks]]<br/>{{Nahrung | type = Nahrungsmittel & Tränke | image = Keks.png | invimage = Keks | heals = {{Hunger|2}} | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | saturation = 0,4 | renewable = Ja | nameid = cookie }}

'''Kekse''' sind [[Nahrungsmittel]], die man ertauschen oder herstellen kann. Es wird behauptet es sei möglich 6 Millionen in nur 5 Jahren zu backen jedoch liegt der aktuelle rekord bei 271000.

== Gewinnung == === Herstellung === Aus [[Weizen]] und [[Kakaobohnen]] erhält man acht Kekse. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Keks}} |}

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Geselle [[Handel|verkauft]] 18 Kekse für 3 [[Smaragd]]e.

== Verwendung == === Nahrung === Kekse können gegessen werden, dabei werden {{Hunger|2}} [[Hunger]]punkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] regeneriert.

=== Komposter === Wird ein Keks in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Papagei === Sie können auch an [[Papagei]]en verfüttert werden, dabei sterben diese jedoch durch eine Vergiftung augenblicklich.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.4}} |list1= *[[Datei:Keks Beta 1.4.png|32px]] Keks hinzugefügt.

  • Sie sind zu diesem Zeitpunkt die einzigen stapelbaren Lebensmittel, jedoch nur maximal bis acht.

|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Kekse sind bis 64 stapelbar.

  • Sie geben nun {{hunger|1}} Hungerpunkt zurück.

|group3= {{ver|1.3.1}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w18a}} |list1= *Kakaobohnen können jetzt beim Abbau von Kakao droppen, wodurch Kekse zu erneuerbaren Ressourcen werden. |group2= {{ver|version|12w19a}} |list2= *Kekse heilen einen ganzen Hungerpunkt ({{hunger|2}}) anstelle eines halben. |group3= {{ver|version|12w21a}} |list3= *Acht bis zehn Kekse können durch einen Tauschhandel mit einem [[Landwirt]] gegen einen Smaragd erhalten werden. }} |group4= {{ver|1.8|14w02a}} |list4= *[[Bauer]]n verkaufen nur noch sechs Kekse für einen Smaragd. |group5= {{ver|1.11|16w33a}} |list5= *Bauern verkaufen nun sechs bis zehn Kekse. |group6= {{ver|1.12}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|Version|17w13a}} |list1= *[[Papagei]]en hinzugefügt, man kann sie mit Keksen [[zähmen]]. |group2= {{ver|Version|1.12-pre3}} |list2= *Wenn man Papageien Kekse gibt, sterben sie.

  • Zum Zähmen wird stattdessen eine beliebige Art von [[Samen]] verwendet.

}} |group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Keks.png|32px]] Die Textur des Keks wird geändert. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Kekse können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Kekse haben jetzt eine 85%ige Wahrscheinlichkeit, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen. |group4= {{ver|version|19w12a}} |list4= *Bauern Dorfbewohner geben Kekse an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list1= *[[Datei:Keks Beta 1.4.png|32px]] Keks hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list2= *Kekse regenerieren nun Hunger statt sofortige Lebenspunkte. |group3= {{ver|pe|1.0.4}} |list3= *Bauer Dorfbewohner verkaufen nun 1-6 Kekse für einen Smaragd. |group4= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list4= *Kekse können verwendet werden, um Papageien einen Gift Effekt zuzufügen. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Keks.png|32px]] Die Textur des Keks wird geändert. |group6= {{ver|be|1.11.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Kekse können zum Befüllen von Kompostern verwendet werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Bauern Dorfbewohner verkaufen 18 Kekse für 3 Smaragde als Teil ihres Handels der dritten Stufe. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kekse hinzugefügt. }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Stand|1.17}}

[[cs:Sušenka]] [[en:Cookie]] [[es:Galleta]] [[fr:Cookie]] [[hu:Csokis süti]] [[ja:クッキー]] [[ko:쿠키]] [[nl:Koekje]] [[pl:Ciastko]] [[pt:Biscoito]] [[ru:Печенье]] [[uk:Печиво]]

[[zh:曲奇]]</li></ul>

Blockzustand[]

Block Zustand Wert Beschreibung
Plattenspielerhas_recordtrue
false
true, wenn der Plattenspieler gefüllt ist.

NBT-Daten[]

  • Plattenspieler hat die Blockobjekt-ID "jukebox"
    • Allgemeine Blockobjekteigenschaften
    • IsPlayering: Ob die Schallplatte abgespielt wird.
    • RecordItem: Gegenstandsdaten des Gegenstandes im Plattenspieler ohne Slot. Beim Anklicken des Plattenspielers werden allerdings nur Schallplatten ausgeworfen, andere Gegenstände nicht. Sie droppen erst, wenn man den Plattenspieler abbaut.
    • RecordStartTick: Wert von TickCount, als die Wiedergabe der Aufzeichnung begann.
    • TickCount: Zählung der Anzahl der Ticks, die dieser Plattenspieler beim Abspielen einer Schallplatte gelaufen hat. Wird nur erhöht, wenn eine Schallplatte geladen ist, unabhängig davon, ob sie abgespielt wird oder nicht.

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
Lauschet nur der Musik!Verbreite mit den Klängen eines Plattenspielers Frohsinn auf der Wiese.10GBronze

Trivia[]

  • Wenn eine Schallplatte in einen Plattenspieler hineingesteckt wird, spielt das Lied so lange, bis es zu Ende ist, auch, wenn der Ton in den Optionen ausgeschaltet wird.
  • Man kann die Musik aus dem Plattenspieler auch von der Grundgestein-Ebene aus hören, während man sich selber über dem Meeresspiegel befindet.
  • Die Texturen auf den Seiten des Plattenspielers sind die gleichen wie die des Notenblocks.
  • Ein Plattenspieler lässt sich nicht mit einem Trichter befüllen oder mit Redstone aktivieren.
  • Der Plattenspieler kann als Brennmaterial verwendet werden, was aber aufgrund der kostspieligen Herstellung nicht empfehlenswert ist.

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Alpha 1.0.14
  • Plattenspieler hinzugefügt.
  • Die aktuell abgespielte Schallplatte wird in den Metadaten gespeichert, daher können maximal 15 verschiedene Schallplatten abgespielt werden.
Beta 1.6
  • Der Plattenspieler wird zum Blockobjekt und kann damit mehr als 15 verschiedene Schallplatten abspielen.
Vollversion 1.5 (13w04a)
Vollversion 1.6 (13w24a)
  • Der Plattenspieler besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit dem Notenblock.
Vollversion 1.7
13w43a
  • Die Schallplatte wiederholt sich automatisch, nachdem sie fertig gespielt hat.
1.7.1-pre
  • Plattenspieler spielen nicht mehr eine Schleife.
Vollversion 1.11 (16w32a)
  • Die Blockobjekt-ID wird von „RecordPlayer“ in „jukebox“ geändert.
Vollversion 1.12 (17w14a)
  • Papageien tanzen zur der Musik von Plattenspielern.
Vollversion 1.14 (18w43a)
  • Textur wird geändert.
Vollversion 1.16 (20w16a)
  • Schallplatte "Pigstep" kann in einem Plattenspieler verwendet werden.
Vollversion 1.18
21w39a
  • Fortschritt "Deine Welt sind die Berge" hinzugefügt, der das Abspielen eines Plattenspielers in einer Alm voraussetzt.
21w42a
  • Schallplatte "Otherside" kann in einem Plattenspieler verwendet werden.
Vollversion 1.19.1 (22w24a)
  • Hilfsgeister tanzen zu der Musik von Plattenspielern.
  • Blockobjektdaten IsPlaying, RecordStartTick und TickCount hinzugefügt.
Vollversion 1.19.4
23w06a
  • Beim Abspielen einer Musikscheibe wird ein Notenpartikel über ihnen ausgegeben, passend zur Bedrock Edition.
23w07a
Vollversion 1.20 (23w17a)
  • Schallplatte "Relic" kann in einem Plattenspieler verwendet werden.


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Vollversion 1.2.0 (1.2.0.2)
  • Plattenspieler hinzugefügt.
Vollversion 1.10.0 (1.10.0.3)
  • Die Textur des Plattenspielers wird geändert.
Vollversion 1.19.10 (1.19.10.22)


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU1 CU1 1.00 Patch 1
  • Plattenspieler hinzugefügt.
TU9 CU1 1.00 Patch 1
  • Man kann Plattenspieler von weiter entfernt hören.

Advertisement