Minecraft Wiki
Advertisement


Pi Edition
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Endsteinziegel|Endsteinziegel]]<br/>{{Block
| image       = Endsteinziegel.png
| invimage    = Endsteinziegel
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = end_stone_bricks
}}

'''Endsteinziegel''' sind [[Steinziegel]], die aus vier [[Endstein]] hergestellt werden.

== Gewinnung ==
Endsteinziegel können mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Wenn sie ohne Spitzhacke abgebaut werden, droppen sie nichts.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Endsteinziegel}}
|}

=== Vorkommen ===
Endsteinziegel kommen in [[Endsiedlung]]en neben [[Purpurblock|Purpurblöcken]] und [[Endstab|Endstäben]] natürlich vor.

== Verwendung ==
Endsteinziegel sind, ähnlich wie andere Ziegelblöcke, hauptsächlich dekorative Blöcke.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Endsteinziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Endsteinziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Endsteinziegelmauer}}
|}

== Galerie ==
<gallery>
Endsteinziegel Endsiedlung.png|Endsteinziegel an einer Endsiedlung.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= *[[Datei:Endsteinziegel 15w31a.png|32px]] Endsteinziegel hinzugefügt, kann aus Endstein hergestellt werden.
|group2= {{ver|1.10}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w20a}}
|list1= *Endsteinziegel kann nicht mehr aus Endstein hergestellt werden.
|group2= {{ver|version|1.10-pre2}}
|list2= *Endsteinziegel kann wieder hergestellt werden, man erhält einen statt vier Endsteinziegel.
}}
*Man erhält wieder vier Endsteinziegel aus dem gleichen Rezept.
|group3= {{ver|1.13|17w47a}}
|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''end_bricks'' zu ''end_stone_bricks''.
|group4= {{ver|1.14|18w43a}}
|list4= *Textur in [[Datei:Endsteinziegel.png|32px]] geändert.
*Endsteinziegeltreppe hinzugefügt.
*Endsteinziegelstufe hinzugefügt.
*Endsteinziegelmauer hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.15|19w45a}}
|list5= *Die Härte und der Explosionswiderstand der Endsteinziegel werden auf 3 bzw. 9 erhöht, um dem [[Endstein]] zu entsprechen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list1= *[[Datei:Endsteinziegel 15w31a.png|32px]] Endsteinziegel können zur Herstellung von Endsteinstufen, -treppen und -mauern verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=TU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *[[Datei:Endsteinziegel 15w31a.png|32px]] Endsteinziegel hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[es:Ladrillos de piedra del End]]
[[en:End Stone Bricks]]
[[fr:Pierre taillée de l'End]]
[[ja:エンドストーンレンガ]]
[[ko:엔드 석재 벽돌]]
[[lzh:終界巖磚]]
[[nl:Endblokstenen]]
[[pl:Cegły z kamienia Endu]]
[[pt:Tijolos de pedra do End]]
[[ru:Каменный кирпич Края]]
[[th:อิฐบล็อกเอนด์]]
[[uk:Цегла з каменю Енду]]
[[zh:末地石砖]]</li><li>[[Hängende Wurzeln|Hängende Wurzeln]]<br/>{{Block
| image       = Hängende Wurzeln.png
| invimage    = Hängende Wurzeln
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| tool        = shears
| pushable    = Nein
| flammable   = Ja
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Sich selbst
| nameid      = hanging_roots
}}

Die '''Hängende Wurzeln''' sind ein natürlich vorkommender dekorativer Block, welche ein Teil der [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] sind.

== Gewinnung ==
Hängende Wurzeln können in einer [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] unter einem [[Azaleenbaum]] an der Oberfläche generiert werden. Die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf [[Wurzelerde]] bewirkt, dass unterhalb des Blocks hängende Wurzeln wachsen. Hängende Wurzeln können durch die Verwendung einer [[Hacke]] auf [[Wurzelerde]] erhalten werden, wobei die [[Wurzelerde]] in normale [[Erde]] umgewandelt wird.

=== Abbau ===
Hängende Wurzeln können mit allem abgebaut werden, jedoch lassen sie sich nur mit [[Schere]]n einsammeln.
{{Abbauen|Hängende Wurzeln|Kein|horizontal=1|shears=1}}

== Verwendung ==
* Hängende Wurzeln können nur auf der Unterseite eines Blocks platziert werden.

=== Komposter ===
* Wird eine Hängende Wurzel in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= 3. Oktober 2020
|list1= *[[Datei:Hängende Wurzeln Minecraft Live 2020-Präsentation.png|32px]] Hängende Wurzeln werden als Teil der üppigen Höhlen in der [[Minecraft Live 2020]]-Präsentation angekündigt.
|group2= {{ver|1.17|21w05a}}
|list2= *[[Datei:Hängende Wurzelntextur_21w05a.png|32px]] [[Datei:Hängende Wurzeln Minecraft Live 2020-Präsentation.png|32px]] Hängende Wurzeln hinzugefügt.
|group3= 5. Februar 2021
|list3= *[[Datei:Hängewurzeln getweetete Texturänderungsvaraiante.png|32px]] [[Mojang_Grafikdesign#Jasper_Boerstra|JAPPA]] tweetet ein Bild mit einer alternativen Textur für hängende Wurzeln.
|group4= 9. Februar 2021
|list4= *[[Datei:Hängende Wurzeln.png|32px]] [[Mojang_Grafikdesign#Jasper_Boerstra|JAPPA]] tweetet ein Bild der finalen Version der neuen Textur.
|group5= {{ver|1.17}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w06a}}
|list1= *[[Datei:Hängende Wurzeln (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hängende Wurzeln.png|32px]] Textur von Hängende Wurzeln wird geändert.
|group2= {{ver|version|21w10a}}
|list2= *Hängende Wurzeln werden in [[Üppige Höhlen]] generiert.
|group3= {{ver|version|21w11a}}
|list3= *Hängende Wurzeln entstehen, wenn Knochenmehl auf Wurzelerde verwendet wird, wodurch sie erneuerbar werden.
*Hängende Wurzeln werden zufällig versetzt gerendert.
*Das Entfernen des Stützblocks für sie lässt sie nicht mehr schweben.
|group4= {{ver|version|21w17a}}
|list4= *Hängende Wurzeln können geflutet werden.
|group5= {{ver|version|21w20a}}
|list5= *Hängende Wurzeln können mit einer Hacke auf Wurzelerde gewonnen werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.220|52}}
|list1= *[[Datei:Hängende Wurzeln (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hängende Wurzeln.png|32px]] Hängende Wurzeln hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.17.0}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.50}}
|list1= *Kann kompostiert werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Hängende Wurzeln sind nicht mehr nur über das Experimentelle Spiel verfügbar.
}}
|group3= {{ver|bev|1.19.20|20}}
|list3= *Hängende Wurzeln können von Verwüsterern zerstört werden.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Hanging Roots]]
[[es:Raíces colgantes]]
[[fr:Racines suspendues]]
[[ja:垂れ根]]
[[pt:Raízes suspensas]]
[[ru:Свисающие корни]]
[[zh:垂根]]</li><li>[[Knochenmehl|Knochenmehl]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Knochenmehl.png
| invimage  = Knochenmehl
| type      = Werkstoffe, Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = bone_meal
}}
[[Datei:Knochenmehl Hohes Gras.png|thumb|right|300px|Durch Knochenmehl gewachsenes [[Gras]] und [[Blume]]n. Bei erneuter Anwendung von Knochenmehl auf Gras wird daraus Hohes Gras. Die grünen [[Partikel]], die dabei entstehen, sind gut zu erkennen]]
'''Knochenmehl''' ist ein Werkstoff, den man aus [[Knochen]] herstellt, 
die von [[Skelett]]en beim Tod gedroppt werden. [[Fisch (Begriffsklärung)|Fische]] droppen hingegen direkt Knochenmehl. 
Es wird hauptsächlich als Düngemittel zum schnelleren Wachstum von Pflanzen benutzt, kann aber auch zu [[Weißer Farbstoff|weißem Farbstoff]] verarbeitet werden.

== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Alle Fische ([[Kabeljau]], [[Lachs]], [[Tropenfisch]], [[Kugelfisch]]) können beim Tod Knochenmehl droppen.

=== Pflanzlich ===
Ein [[Komposter]] voll gefüllt mit kompostierbaren Gegenständen ergibt einmal Knochenmehl. 

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenmehl aus Knochen}}
|-
{{Rezept|Knochenmehl aus Knochenblock}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Durch die Verarbeitung des Knochenblocks kann dessen Herstellung verlustfrei rückgängig gemacht werden.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenblock}}
|-
{{Rezept|Weißer Farbstoff aus Knochenmehl}}
|}

=== Dünger ===
Knochenmehl kann als '''Dünger''' auf viele verschiedene Weisen genutzt werden. Immer wenn es verwendet wird, erscheinen grüne, sternchenförmige Partikel.

;Wachstum unterstützen
Hauptsächlich wird es direkt auf ein Gewächs angewendet, um dieses beim Wachstum zu '''unterstützen''' und somit den gesamten Vorgang beachtlich zu beschleunigen. Der dadurch verabreichte Wachstumsschub ist stets von zufälliger Stärke und verursacht kein sofortiges Auswachsen. Dies funktioniert allerdings nur, solange gewisse Bedingungen erfüllt sind, unter denen das Gewächs auch von allein wachsen würde. So müssen in den meisten Fällen genug Licht und genügend Platz nach oben gegeben sein.
* Möglich ist dies bei allen sechs {{BL|Setzling}}arten, die darauf zu dem jeweiligen {{UmweltLink|Baum}} heranwachsen. Dies ist sehr praktisch, um z. B. schnell einen Holznachschub zu erhalten.
* Der Wachstumsprozess jeder {{BL|Ackerpflanze}} kann ebenfalls beschleunigt werden. zu beachten ist hierbei, dass bei [[Melonenpflanze]]n und [[Kürbispflanze]]n Knochenmehl zwar das Wachstum des Stängels beschleunigt, auf das Erscheinen einer Frucht hat es jedoch keinen Einfluss.
* Auch {{BL|Kakao}}, {{BL|Zwirbelranken}}, {{BL|Trauerranken}} und {{BL|Seetang}} profitieren von der Wirkung von Knochenmehl und wachsen nach dessen Anwendung schnell aus.

Knochenmehl funktioniert als Dünger nur für die aufgezählten Pflanzen. Mit dem Anbau von z. B. [[Kaktus|Kakteen]], [[Netherwarze]]n, [[Zuckerrohr]] und [[Choruspflanze]]n hilft es nicht.

;Wachstum erzwingen
Neben der Eigenschaft, ein Gewächs beim Wachstum zu unterstützen, kann Knochenmehl bei ähnlicher Verwendung auch Wachstum '''erzwingen''', was das Gewächs selbst niemals zustande bringen würde.
* Dies ist bei gepflanzten {{BL|Pilz}}en der Fall, solange diese auf [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], einem [[Grasblock]], [[Myzel]] oder [[Podsol]] stehen. Mit Knochenmehl kann man sie augenblicklich zu einem {{UmweltLink|Riesenpilz}} heranwachsen lassen, wobei jede Anwendung eine Erfolgschance von 40% hat. Dafür muss es allerdings erst einmal gelingen, einen Pilz überhaupt zu platzieren. Dies ist nur bei einem entsprechend niedrigen [[Lichtlevel]], oder, unabhängig davon, auf [[Myzel]] und [[Podsol]] möglich.
* Auch bei {{BL|Gras}}, {{BL|Farn}} und {{BL|Seegras}} lässt sich Wachstum erzwingen. Diese wachsen dann zu {{BL|Hohes Gras|Hohes Gras|Hohem Gras}}, {{BL|Großer Farn|Großer Farn|Großem Farn}} bzw. {{BL|Hohes Seegras|Hohes Seegras|Hohem Seegras}} heran.

;Pflanzen erschaffen
Außerdem kann man mit Knochenmehl Pflanzen '''erschaffen'''.

Klickt man auf einen [[Grasblock]] wird sofort auf einer umliegenden Fläche von 8x8 Blöcken zentriert um die südöstliche Ecke des angeklickten Blockes 8-24 {{BL|Gras}}, 0-8 {{BL|hohes Gras}} und 0-8 {{BL|Blumen}} sprießen. Die Wahrscheinlichkeit für das Erscheinen von Gras und Blumen nimmt nach außen hin stark ab.

Welche Art von Blumen auftaucht, hängt vom gegenwärtigen [[Biom]] ab. Überall, außer im Sumpf, können {{BL|Löwenzahn}} und {{BL|Mohn}} entstehen. Dort hingegen sprießen bei der Verwendung von Knochenmehl auf dem Boden neben Gras ausschließlich blaue Orchideen. Andere Biome haben ebenfalls ihre Eigenheiten, so kommt {{BL|Zierlauch}} nur im Blumenwald vor, auch {{BL|Tulpe}}n, {{BL|Porzellansternchen}} und {{BL|Margerite}}n sind sehr selten. Für konkrete Informationen zum Vorkommen von Blumen siehe [[Blume#Generierung]].

Auch unter Wasser können Pflanzen erschaffen werden. Dabei spielt es keine Rolle, woraus der Boden besteht, es muss sich lediglich um solide Blöcke handeln. Wendet man nun Knochenmehl auf den Boden an, entsteht kein Gras, sondern, im gleichen Umfeld wie dieses an der Oberfläche, {{BL|Seegras}} oder {{BL|hohes Seegras}}. Nur im Biom [[warmer Ozean]] entstehen auch {{BL|Feuerkoralle|Koralle|Korallen}} und {{BL|Feuerkorallenfächer|Korallenfächer}}. Diese Liste für dieses Biom kann in den [[Aliasdaten]] <code>#underwater_bonemeals</code> geändert werden.

;Blumen vervielfältigen
Auch kann Knochenmehl ebenfalls dazu verwendet werden, um [[große Blume]]n zu '''vervielfältigen'''. Anders als bei den kleinen Blumen muss man die großen Blumen dafür bereits gefunden haben und kann sie nicht einfach aus dem Nichts erzeugen. Für die Vervielfältigung muss man mit einem Stück Knochenmehl direkt auf einen {{BL|Rosenstrauch}}, eine {{BL|Sonnenblume}}, eine {{BL|Pfingstrose}} oder einen {{BL|Flieder}} klicken. Dies werfen daraufhin ein Exemplar ihrer selbst als Drop ab. Somit erhält man eine Blume pro Knochenmehl.

;[[Nezel]] verbreiten
Man kann mit Knochenmehl Nezel verbreiten. Wenn man Knochenmehl neben Wirr- oder Karmesin-[[Nezel]] auf [[Netherrack]] anwendet, wird der Netherrack in das jeweilige Nezel umgewandelt.

;[[Leuchtflechte]] verbreiten
Zuletzt kann Knochenmehl Leuchtflechten verbreiten. Wenn man Knochenmehl auf eine [[Leuchtflechte]] anwendet verbreitet sie sich auf umliegende Blöcke.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *[[Datei:Knochenmehl Beta 1.2.png|32px]] Knochenmehl hinzugefügt, es wird aus [[Knochen]] gewonnen.
*Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.
|group2= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list2= *Knochenmehl ist auf [[Grasblock|Grasblöcken]] einsetzbar, dabei entsteht immer [[Gras]] und zusätzlich vereinzelt [[Löwenzahn]] und [[Rose]]n.
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *Knochenmehl kann eingesetzt werden, um [[Riesenpilz]]e gedeihen zu lassen.
*Kann zum Düngen von [[Melonenkerne]]n und [[Kürbiskerne]]n verwendet werden.
|group4= {{ver|1.3}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w19a}}
|list1= *Kann zum Düngen von [[Kakao]] verwendet werden.
}}
*[[Datei:Knochenmehl 1.3.png|32px]] Textur mittig ausgerichtet.
|group5= {{ver|1.4|12w34a}}
|list5= *Kann zum Düngen von [[Karotte]]n und [[Kartoffel]]n verwendet werden.
*Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Lederrüstung]]en verwendet werden.
|group6= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list6= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group7= {{ver|1.5}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w04a}}
|list1= *Sorgt bei Pflanzen nicht mehr für sofortiges Wachsen, sondern für einen Sprung auf eine zufällige, höhere Wachstumsstufe.
*Setzlinge benötigen zwei Knochenmehl bis ein Baum entsteht.
*Weizen benötigt bis zu sieben Knochenmehl bis es ausgewachsen ist.
*Es erscheinen grüne Partikel bei der Benutzung von Knochenmehl.
|group2= {{ver|version|13w05a}}
|list2= *Das Düngen wird angepasst, alle Anwendungen dauern in der Regel 2-3 mal um Pflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig.
}}
|group8= {{ver|1.6|13w19a}}
|list8= *[[Weiße Keramik]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.7}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Wenn man Knochenmehl auf [[Grasblock|Grasblöcken]] einsetzt, enstehen neben [[Gras|hohen Gras]] und [[Löwenzahn]] auch [[Mohn]], der die [[Rose]] ersetzt, [[Margerite]]n und [[Porzellansternchen]].
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *[[Weißes Glas]] hinzugefügt.
}}
|group10= {{ver|1.8|14w30a}}
|list10= *[[Weißes Banner]] hinzugefügt.
|group11= {{ver|1.10|16w20a}}
|list11= *[[Knochenblock]] hinzugefügt.
|group12= {{ver|1.11|16w39a}}
|list12= *[[Weiße Shulkerkiste]] hinzugefügt.
|group13= {{ver|1.12}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Weißer Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *[[Weißes Bett]] hinzugefügt.
}}
|group14= {{ver|1.13}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''bone_meal''.
|group2= {{ver|version|18w07a}}
|list2= *Knochenmehl kann unter Wasser auf jeden soliden Block angewendet werden, um, ähnlich wie auf [[Grasblock|Grasblöcken]] an Land, in einem kleinen Umkreis [[Seegras]] zu erzeugen.
*Wendet man Knochenmehl auf Seegras an, wird daraus [[hohes Seegras]].
}}
|group15= {{ver|1.13.1}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w31a}}
|list1= *Knochenmehl wird von Fischen gedroppt.
*Knochenmehl erzeugt im warmen Ozean Korallen.
|group2= {{ver|version|18w32a}}
|list2= *Knochenmehl erzeugt im warmen Ozean zusätzlich zu den Korallen auch Korallenfächer.
*Hohes Gras und hohes Seegras werden auch direkt erzeugt, wodurch man nicht mehr jeden Block einzeln anklicken muss, um es hervorzubringen.
}}
|group16= {{ver|1.14}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Knochenmehl.png|32px]] Textur wird geändert.
*Alle färbbaren Blöcke und Gegenstände werden mit weißen Farbstoff anstatt mit Knochenmehl hergestellt.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Pflanzliche Nahrungsmittel können in dem [[Komposter]] zu Knochenmehl verarbeitet werden.
}}
|group17= {{ver|1.16|20w06a}}
|list17= *Knochenmehl kann auf [[Netherrack]] angewendet werden um [[Nezel]] zu erzeugen, sofern benachbarte Blöcke Nezel besitzen.
|group18= {{ver|1.17}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w03a}}
|list1= *Knochenmehl kann auf [[Leuchtflechte]]n angewendet werden um es auf umliegende Blöcke zu verbreiten.
|group2= {{ver|version|21w05a}}
|list2= *Knochenmehl kann auf [[Moosblock|Moosblöcken]] angewendet werden.
|group3= {{ver|version|21w15a}}
|list3= *Düngt man mit Knochenmehl, so ertönen Geräusche.
}}
|group19= {{ver|1.19|22w11a}}
|list19= *Knochenmehl kann auf einen [[Mangroven-Keimling]] angewendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.3}}
|list1= *[[Datei:Knochenmehl Beta 1.2.png|32px]] Knochenmehl hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Knochenmehl Beta 1.2.png|32px]] Knochenmehl hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Lässt Pflanzen nicht mehr direkt auswachsen, sondern nur in mehreren Schritten.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Kostní moučka]]
[[en:Bone Meal]]
[[es:Polvo de hueso]]
[[fr:Poudre d'os]]
[[hu:Csontliszt]]
[[ja:骨粉]]
[[ko:뼛가루]]
[[nl:Beendermeel]]
[[pl:Mączka kostna]]
[[pt:Farinha de osso]]
[[ru:Костная мука]]
[[th:ผงกระดูก]]
[[zh:骨粉]]</li></ul>
Entwickler

Mojang Studios

Plattform

Raspberry Pi ( Linux)

Geschrieben in

C++[1]

Aktuelle Version

0.1.1

Veröffentlicht

11. Februar 2013

Größe

~5 MB

Lizenz

Proprietär

Code verfügbar

Nein

Links

Webseite

Versionen
Java Edition
Launcher
Bedrock Edition
Konsolenedition


Diese Version von Minecraft wird nicht mehr vom Entwickler weiterentwickelt oder unterstützt.

Die Minecraft: Pi Edition ist eine Version von Minecraft entwickelt für den Raspberry Pi, ein sehr preisgünstiger Computer, der nur aus einer kreditkartengroßen Platine besteht. Er wird von einer Stiftung vertrieben, die das Ziel hat, jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardwarekenntnissen zu erleichtern.

Die Pi Edition basiert auf der Pocket Edition Alpha 0.6.0, mit jedoch weniger, aber dafür überarbeiteten Features und dem Support von mehreren Programmiersprachen. Die Pi Edition ist für Programmier-Neulinge gedacht. Sie kann kostenlos von der offziellen Downloadseite heruntergeladen werden und Nutzer sind dazu aufgerufen mithilfe von APIs mit dem Spiel zu interagieren.[2]

Sie wurde von Aron Nieminen - einem der Entwickler der Pocket Edition - und Daniel Frisk entwickelt. Seitdem wurde die normale Pocket Edition jedoch so stark ausgebaut, dass sie sich nicht mehr so einfach für den Raspberry Pi optimieren ließe. Sie wurde deswegen nicht weiterentwickelt[3]. Allerdings lässt sich die Pocket Edition für Windows 10 auch auf einem Raspberry Pi spielen, auf dem Windows 10 installiert ist.

Grundlagen[]

Der Pi besteht nur aus der reinen Platine. Zur Inbetriebnahme werden zusätzlich benötigt:

  • Monitor (HDMI,Cinch)
  • Tastatur und Maus (USB)
  • Speicher (SD-Karte)
  • Netzteil (5 Volt) - dieses wird immer zuletzt angeschlossen und startet den Pi

Der Pi hat kein Betriebssystem. Prinzipiell steht es dem Benutzer frei, welches Betriebssystem (das die Hardware unterstützt) er installiert. Die ursprüngliche Empfehlung von Mojang vom Februar 2013 sah so aus[4]:

  • Raspbian, das auf der kostenlosen LINUX-Version Debian in der Version 7 ("Wheezy" genannt) basiert.
  • Zusätzlich die Benutzeroberfläche XWindows.
  • Ein Image dieser Versionen wird auf die SD-Karte geklont.

Einige Monate später gab es als Vereinfachung für die Installation den NOOBS-Installer (engl. New Out Of Box Software). Mittlerweile existiert auch die neue Raspbian-Version "Stretch".

Informationen:

Starten von Minecraft[]

Start:

  • Raspberry Pi mit Raspbian booten.
  • Der Standard-Login ist Username pi mit Passwort raspberry. Die Passworteingabe ist aus Sicherheitsgründen unsichtbar. Achtung: Solange die Einstellungen nicht geändert wurden, basiert die Eingabe auf der englischen Tastatur, bei der "Y" und "Z" vertauscht sind (also: raspberrz = raspberry).
  • Die Kommandozeile erscheint. Falls XWindows nicht beim Booten automatisch mit gestartet wird, startx eingeben.
  • Auf das LXTerminal-Icon klicken um ein neues Terminal-Fenster zu öffnen.
  • Wenn eine Internetschnittstelle besteht, Minecraft herunterladen mit wget https://s3.amazonaws.com/assets.minecraft.net/pi/minecraft-pi-0.1.1.tar.gz, ansonsten diese Datei auf den Pi kopieren.
  • Den Download dekomprimieren mit tar -zxvf minecraft-pi-0.1.1.tar.gz
  • In den Minecraft-Ordner wechseln mit cd mcpi
  • Minecraft starten mit ./minecraft-pi

Informationen:

Möglichkeiten[]

Die Pi Edition unterstützt folgende Programmiersprachen:

  • Eine Programmierschnittstelle (API = Application Programming Interface) für die Programmiersprache Python
  • Eine API für die Programmiersprache Java
  • Eine zusätzlich herunterladbare API für die Programmiersprache Ruby

Die Pi Edition basiert auf der damaligen Version der Pocket Edition: Es gibt Cyan-Blumen, Netherreaktorkern und Steinmetz. Die Welt ist 256 × 256 Blöcke groß und nur im Kreativmodus spielbar. Es gibt zunächst keine Kreaturen. Man kann allerdings im unten genannten Weg welche erzeugen.

Das Besondere an der Pi Edition: Mit Hilfe der APIs kann man das Minecraft-Programm modden und z.B. mit Minecraft-Blöcken ein eigenes Spiel programmieren wie Reversi oder Snake.

Minecraft API[]

Um die Befehle nutzen zu können, muss die API geladen werden.

  • Python from mcpi.minecraft import Minecraft
  • Java import pi.Minecraft

Mit dem Befehl mc = Minecraft.create() wird eine Verbindung zur geöffneten Welt hergestellt.

Welt
Befehl Ausgabe Version
mc.getBlock(x,y,z) Block ID 0.1.0
mc.getBlockWithData(x,y,z) Block(id, data) 0.1.1
mc.setBlock(x,y,z,id,[data]) 0.1.0
mc.setBlocks(x0,y0,z0,x1,y1,z1,id,[data]) 0.1.0
mc.getHeight(x,z) Y-Koordinate vom höchsten Block 0.1.0
mc.getPlayerEntityIds() IDs der Spieler 0.1.0
mc.saveCheckpoint() 0.1.0
mc.restoreCheckpoint() 0.1.0
mc.postToChat(msg) 0.1.0
mc.setting(setting (world_immutable, nametags_visible), status) 0.1.0
Kamera
Befehl Ausgabe Version
mc.camera.setNormal([Entity ID]) 0.1.0
mc.camera.setFixed() 0.1.0
mc.camera.setFollow([Entity ID]) 0.1.0
mc.camera.setPos(x,y,z) 0.1.0
Spieler (Host)
Befehl Ausgabe Version
mc.player.getPos() Die Position des Spielers als float 0.1.0
mc.player.setPos(x,y,z) 0.1.0
mc.player.getTilePos() Die Position des Spielers als integer 0.1.0
mc.player.setTilePos(x,y,z) 0.1.0
Alle Spieler
Befehl Ausgabe Version
mc.entity.getPos(id) Die Position eines Spielers als float 0.1.0
mc.entity.setPos(id,x,y,z) 0.1.0
mc.entity.getTilePos(id) Die Position eines Spielers als integer 0.1.0
mc.entity.setTilePos(id,x,y,z) 0.1.0
Events (mit einem Schwert)
Befehl Ausgabe Version
mc.events.clearAll() 0.1.0
mc.events.pollBlockHits() BlockEvent(BlockEvent.HIT,x,y,z,Seite,Spieler ID)

Seite 0 = Unten
Seite 1 = Oben
Seite 2 = Norden
Seite 3 = Süden
Seite 4 = Westen
Seite 5 = Osten

0.1.0

Block API[]

Wenn man z.B. für den mc.setBlock() Befehl keine Block IDs verwenden möchte, sondern den Block Namen, kann man alternativ die Block API laden.

  • Python from mcpi.block import Block
  • Java import pi.Block

Anwendung:

  • Block.NAME

Blöcke[]

ID Name Variable für Block API
0 Luft AIR
1 Stein STONE
2 Gras GRASS
3 Erde DIRT
4 Bruchstein COBBLESTONE
5 Holzbretter WOOD_PLANKS
6 Setzling SAPLING
7 Grundgestein BEDROCK
8 Wasser WATER_FLOWING WATER
9 Stehendes Wasser WATER_STATIONARY
10 Lava LAVA_FLOWING LAVA
11 Stehende Lava LAVA_STATIONARY
12 Sand SAND
13 Kies GRAVEL
14 Golderz GOLD_ORE
15 Eisenerz IRON_ORE
16 Steinkohle COAL_ORE
17 Holz WOOD
18 Laub LEAVES
20 Glas GLASS
21 Lapislazulierz LAPIS_LAZULI_ORE
22 Lapislazuliblock LAPIS_LAZULI_BLOCK
24 Sandstein SANDSTONE
26 Bett BED
30 Spinnennetz COBWEB
31 Gras GRASS_TALL
35 Wolle WOOL
37 Löwenzahn FLOWER_YELLOW
38 Cyan-Blume FLOWER_CYAN
39 Brauner Pilz MUSHROOM_BROWN
40 Roter Pilz MUSHROOM_RED
41 Goldblock GOLD_BLOCK
42 Eisenblock IRON_BLOCK
43 Doppelte Steinstufe STONE_SLAB_DOUBLE
44 Steinstufe STONE_SLAB
45 Ziegelsteine BRICK_BLOCK
46 TNT TNT
47 Bücherregal BOOKSHELF
48 Bemooster Bruchstein MOSS_STONE
49 Obsidian OBSIDIAN
50 Fackel TORCH
51 Feuer FIRE
53 Eichenholztreppe STAIRS_WOOD
54 Truhe CHEST
56 Diamanterz DIAMOND_ORE
57 Diamantblock DIAMOND_BLOCK
58 Werkbank CRAFTING_TABLE
59 Weizenpflanzen
60 Ackerboden FARMLAND
61 Ofen FURNACE_INACTIVE
62 Brennender Ofen FURNACE_ACTIVE
63 Schild
64 Holztür DOOR_WOOD
65 Leiter LADDER
67 Bruchsteintreppe STAIRS_COBBLESTONE
68 Wandschild
71 Eisentür DOOR_IRON
73 Redstone-Erz REDSTONE_ORE
74 Leuchtendes Redstone-Erz
78 Schnee SNOW
79 Eis ICE
80 Schneeblock SNOW_BLOCK
81 Kaktus CACTUS
82 Ton CLAY
83 Zuckerrohr SUGAR_CANE
85 Zaun FENCE
87 Netherrack
89 Glowstone GLOWSTONE_BLOCK
95 Unsichtbares Grundgestein BEDROCK_INVISIBLE
96 Holzfalltür
98 Steinziegel STONE_BRICK
102 Glasscheibe GLASS_PANE
103 Melone MELON
105 Melonenpflanze
107 Zauntor FENCE_GATE
108 Ziegeltreppen
109 Steinziegeltreppen
112 Netherziegel
114 Netherziegeltreppe
128 Sandsteintreppe
155 Quarzblock
156 Quarztreppen
245 Steinmetz
246 Leuchtendes Obsidian GLOWING_OBSIDIAN
247 Netherraktorkern NETHER_REACTOR_CORE
248 Update Game Block (update!)
249 Update Game Block (ate!upd)

Kreaturen[]

Man kann zunächst keine Kreaturen in der "Pi Edition" haben, allerdings kann man in den Ordner "MinecraftWorlds" (Pfad: Pi➙.minecraft(versteckte Ordner anzeigen)➙games➙com.mojang➙MinecraftWorlds) eine PE-Karte im Überlebensmodus kopieren. Diese sind aber ziemlich verbuggt, können nicht geschlagen werden und sehen grundsätzlich viel heller aus als normal.

Veröffentlichung[]

Die Pi Edition wurde ursprünglich am 24. November 2012 auf der Webseite von Mojang angekündigt.[5]

Es gab eine als 0.1 gekennzeichnete Version auf dem Repositorium von Mojang, diese ist aktuell verschlüsselt, somit kann darauf nicht mehr zugegriffen werden. Ursprünglich war die Datei beim Upload nicht verschlüsselt, sodass einige Personen diese Version herunterladen konnten. Am 20. Dezember 2012 veröffentlichte Mojang auf ihrer Homepage einen Post, in dem sie die Pi Edition ankündigten. Dieser Post wurde nach kurzer Zeit jedoch wieder entfernt und kein Spiel veröffentlicht.

Am 11. Februar 2013 wurde der gelöschte Post wiederhergestellt und die Minecraft: Pi Edition offiziell vorgestellt.[6] Die Webseite der Pi Edition listet immernoch den 20. Dezember 2012 als Veröffentlichungsdatum.[7]

Am 25. Januar 2015 gibt der Pocket Edition-Entwickler Tommaso Checchi in einem Reddit-Kommentar bekannt, dass die Pi Edition nicht weiter entwickelt wird.[3]

Trivia[]

  • Spieler konnten mit der Pocket Edition, Version 0.6.1 einem Mehrspieler-Spiel auf der Pi Edition beitreten.

Galerie[]

Einzelnachweise[]

Advertisement