Minecraft Wiki


Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Petr Mrázek
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schnüffler-Ei|Schnüffler-Ei]]<br/>{{Block
| image        = Schnüffler-Ei.png; Schnüffler-Ei (Leicht Rissig).png; Schnüffler-Ei (Sehr Rissig).png
| invimage     = Schnüffler-Ei
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Verschwindet
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = Keine
| behutsamkeit = Ja
| tool         = any
| nameid       = sniffer_egg
| blockstate   = Schnüffler-Ei
}}
Ein '''Schnüffler-Eier''' ist ein Block, aus dem ein [[Schnüffler]]junges schlüpfen kann.

== Gewinnung ==
Schnüffler-Eier können mit einer Wahrscheinlichkeit von 6,7 % in warmen [[Ozeanruine]]n aus [[Seltsamer Sand|seltsamen Sand]] und [[Seltsamer Kies|seltsamen Kies]] gewonnen werden.

=== Kreaturen ===
Schnüffler-Eier können auch durch die Vermehrung von zwei [[Schnüffler]]n mit [[Fackelliliensamen]] gewonnen werden.

== Verwendung ==
=== Platzierung ===
Schnüffler-Eier können auf einen Block platziert werden und schlüpfen langsam zu [[Schnüffler]]jungen. Platziert man sie auf einen [[Moosblock]], so schlüpfen sie schneller.

Schnüffler-Eier benötigen keinen Stützblock darunter und werden im Gegensatz zu [[Drachenei]]ern nicht von der Schwerkraft beeinflusst.

=== Schlüpfen ===
Schnüffler-Eier reißen mit der Zeit auf und schlüpfen nach zweimaligem Aufbrechen. Sie schlüpfen schneller, wenn sie auf [[Moosblock|Moosblöcken]] liegen. Schnüffler-Eier schlüpfen in etwa 10 Minuten, wenn sie auf Moosblöcken liegen, während es doppelt so lange dauert, bis sie schlüpfen, wenn sie auf Nicht-Moosblöcken liegen.

Schnüffler-Eier schlüpfen nicht, wenn sich der Spieler nicht innerhalb von 128 Blöcken in horizontaler Entfernung zum Ei befindet. Das liegt daran, dass das Ei keine zufälligen Ticks erhält.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Ein ungewöhnlicher Geruch}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.20}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w12a}}
|list1= *[[Datei:Schnüffler-Ei.png|32px]] [[Datei:Schnüffler-Ei (Leicht Rissig).png|32px]] [[Datei:Schnüffler-Ei (Sehr Rissig).png|32px]] [[Datei:Schnüffler-Ei (Gegenstand).png|32px]] Schnüffler-Ei hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|23w14a}}
|list2= *Der Blockzustand wird von <code>age</code> in <code>hatch</code> umbenannt, um Schildkröteneiern zu entsprechen.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.20.0|20}}
|list1= *[[Datei:Schnüffler-Ei.png|32px]] [[Datei:Schnüffler-Ei (Leicht Rissig).png|32px]] [[Datei:Schnüffler-Ei (Sehr Rissig).png|32px]] [[Datei:Schnüffler-Ei (Gegenstand).png|32px]] Schnüffler-Ei hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Sniffer Egg]]
[[es:Huevo de sniffer]]
[[fr:Oeuf de renifleur]]
[[ja:スニッファーの卵]]
[[pt:Ovo de farejador]]
[[ru:Яйцо нюхача]]
[[uk:Яйце нюхача]]
[[zh:嗅探兽蛋]]</li><li>[[Enderauge|Enderauge]]<br/>{{Gegenstand
| type      = Gebrauchsblöcke, Werkzeuge & Hilfsmittel, Werkstoffe
| image     = Enderauge.png
| invimage  = Enderauge
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = ender_eye
}}
{{Objekt
|title  = Geworfenes Enderauge
|image  = Enderauge.png
|size   = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
|drops  = none
|nameid = eye_of_ender
}}
{{Diese Seite|das Enderauge|die Enderperle|Enderperle|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}}
Das '''Enderauge''' ist ein Gegenstand, der geworfen werden kann und zum Finden einer [[Festung]] und Aktivieren eines [[Endportal]]s notwendig ist.

Wirft man ein Enderauge, so fliegt es für ca. 15 Blöcke in die Richtung der nächsten [[Festung]] und man hört das Wurfgeräusch und auch kurz, wie das Auge durch die Luft fliegt. Ein Enderauge, das in der Luft gestanden hat, fällt mit einem Klingel-Ton herunter oder verwandelt sich in Partikel.

== Herstellung ==
Die Anordnung der Zutaten spielt keine Rolle.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Enderauge}}
|}

== Verwendung ==
=== Geworfenes Enderauge === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist das Enderauge ein [[Gegenstand]]. Sobald es geworfen wird, ist es ein bewegliches [[Objekt]]. Dann fliegt es, unabhängig von der Blickrichtung des [[Spieler]]s, ungefähr 15 Blöcke diagonal nach oben in die Richtung der nächsten [[Festung]] und hinterlässt einen Schweif aus violetten [[Partikel]]n. Dabei kann es auch durch Blöcke hindurch fliegen. Dann schwebt es 3 Sekunden lang in der Luft, bevor es als aufnehmbarer Gegenstand auf den Boden zurückfällt oder sich mit einer Wahrscheinlichkeit von 20 % in der Luft in ringförmige Partikel verwandelt und dann verschwindet. 

Wenn es innerhalb des Bereiches von 20 Blöcken zu dem Festungseingang (Bauelement-ID [[Bauwerksdaten#Festung|SHStart]]) geworfen wird, fliegt es durch den Boden nach unten. Auf dem Weg zum Zielpunkt droppt es oder zerplatzt auch manchmal. Da Drops in festen Blöcken senkrecht nach oben steigen, erscheinen die gedroppten Enderaugen kurz darauf an der Oberfläche. Genau unter dieser Stelle sollte man graben. Das Enderauge wird in dem Schacht bis zu einer bestimmten Höhe senkrecht nach unten fliegen. Wenn diese Höhe beim Graben erreicht ist, hat man die Festung oftmals schon gefunden. Aber da der Eingang von dem Enderauge nicht genau getroffen wird, sondern nur die Umgebung von 20 Blöcken, kann es auch sein, dass man noch keine Festung sieht. Dann muss man ein paar Blöcke in alle Richtungen graben.

Das Werfen von Enderaugen funktioniert auschließlich in der Oberwelt und auch nur dann, wenn es dort überhaupt Festungen gibt.

=== Aktivierung des Endportals ===
Außerdem dient das Enderauge zum Aktivieren eines Endportals. Dies geschieht, indem es in einen leeren [[Endportalrahmen]] gesetzt wird.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Endertruhe}}
|-
{{Rezept|Enderkristall}}
|}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Das fliegende Auge}}

== Galerie ==
<gallery>
Enderauge geworfen.png|Ein geworfenes Enderauge
Enderauge in Portalrahmen.png|Endportalrahmen ohne und mit Enderauge
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list1= *[[Datei:Enderauge Beta 1.9-pre3.png|32px]] Enderauge hinzugefügt, es kann aus einer [[Enderperle]] und [[Lohenstaub]] hergestellt werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list2= *Enderaugen können geworfen werden und führen den Spieler zur nächsten [[Festung]], auch im [[Kreativmodus]], im Gegensatz zur Enderperle.
*Sie können in [[Endportalrahmen]] eingesetzt werden, um das [[Endportal]] zu aktivieren.
*[[Jeb]] stellte beide Funktionen in seinem Livestream vor<ref>http://www.twitch.tv/jebox/b/297000418</ref>.
*Enderaugen führen immer zu dem Punkt, an dem sich nach dem [[Startwert]] der Welt eine Festung befinden müsste; wurden die betreffenden [[Chunk]]s der Spielwelt aber in einer älteren Spielversion generiert, wo Festungen an anderen Orten oder noch gar nicht generiert wurden, beachten Enderaugen dies bei ihrer Suche nicht und führen den Spieler in die Irre.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}}
|list3= *Geräusch hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|1.0-rc1}}
|list4= *Geräusch geändert.
}}
|group2= {{ver|1.1|12w01a}}
|list2= *Im Welttyp [[Flachland]] können Enderaugen nicht geworfen werden.
|group3= {{ver|1.3}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *[[Endertruhe]] hinzugefügt, die mit je einem Enderauge hergestellt werden.
*[[Geistlicher|Geistliche]] kaufen zwei bis drei Enderaugen für einen Smaragd.
|group2= {{ver|version|12w22a}}
|list2= *Geistliche kaufen keine Enderaugen mehr, sondern verkaufen sie stattdessen einzeln für sieben bis zehn Smaragde.
}}
|group4= {{ver|1.4|12w40a}}
|list4= *Die Generierung von Festungen kann in [[Flachland]]welten eingeschaltet werden, wodurch Enderaugen dort dann funktionieren.
|group5= {{ver|1.6.4|1.6.3-pre}}
|list5= *Enderaugen richten sich bei der Suche nach einer Festung nicht mehr nach dem [[Startwert]], sondern nach den Bauwerksdaten.
*Dadurch können auch Festungen, die in der aktuellen Spielversion nicht mehr an ihrer derzeitigen Stelle generiert werden würden, gefunden werden.
|group6= {{ver|1.8|14w02a}}
|list6= *Geistliche verkaufen ein Enderauge für sieben bis elf Smaragde.
|group7= {{ver|1.9|15w44b}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w41a}}
|list1= *Geistliche verkaufen keine Enderaugen mehr, sondern stattdessen [[Enderperle]]n.
|group2= {{ver|version|15w44b}}
|list2= *Der [[Enderkristall]] kann mit Hilfe eines Enderauges und weiteren Zutaten hergestellt werden.
}}
|group8= {{ver|1.11|16w32a}}
|list8= *Die Objekt-ID wird von <code>EyeOfEnderSignal</code> zu <code>eye_of_ender_signal</code> geändert.
|group9= {{ver|1.12|17w17a}}
|list9= *Geräusche beim Werfen und Zerplatzen von Enderaugen geändert.
|group10= {{ver|1.13|1.13-pre5}}
|list10= *Die Objekt-ID wird von <code>eye_of_ender_signal</code> zu <code>eye_of_ender</code> geändert.
|group11= {{ver|1.14|18w43a}}
|list11= *[[Datei:Enderauge.png|32px]] Die Textur der Enderaugen wird geändert.
|group12= {{ver|1.19|22w11a}}
|list12= *Die Enderaugen führen in die Ecke des Chunks (0, ~, 0) statt in die Mitte (8-9, ~, 8-9).
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list1= *[[Datei:Enderauge Beta 1.9-pre3.png|32px]] Enderauge hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Enderauge.png|32px]] Die Textur der Enderaugen wird geändert.
|group3= {{ver|be|1.16.0|1.15.0.51}}
|list3= *Die Partikel der Enderaugen werden passend zur Java Edition geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Enderauge hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
{{Navbox-Objekte}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Endové oko]]
[[en:Eye of Ender]]
[[es:Ojo de ender]]
[[fr:Œil de l'Ender]]
[[hu:Végzet szeme]]
[[ja:エンダーアイ]]
[[ko:엔더의 눈]]
[[nl:Enderoog]]
[[pl:Oko Endera]]
[[pt:Olho de ender]]
[[ru:Око Края]]
[[th:ดวงตาแห่งเอนเดอร์]]
[[uk:Око Краю]]
[[zh:末影之眼]]</li><li>[[Gelber Farbstoff|Gelber Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Gelber Farbstoff.png
| invimage  = Gelber Farbstoff
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = yellow_dye
}}
'''Gelber Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]] in der gelben Farbe des Löwenzahns. Er kann aus verschiedenen Blumen hergestellt werden, die diesen Farbton ergeben.
Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gelber Farbstoff aus Löwenzahn}}
|-
{{Rezept|Gelber Farbstoff aus Sonnenblume}}
|}

== Verwendung ==
Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der gelbe Farbstoff …:

*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[gelbe Wolle]] geschoren werden kann.
*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.  
*{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Oranger Farbstoff aus zwei Farbstoffen}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Glas|Gelbes}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Gelbe}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Gelbe}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Gelbe}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Gelbe}}
|-
{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Gelber}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Gelbe}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik|Gelbe}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Wolle|Gelbe}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton|Gelber}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Bett|Gelbes}}
|-
{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Gelber}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Gelbe}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Kerze|Gelbe}}
|}

=== Weben ===
{| class=wikitable 
|-
! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung
{{Webstuhlrezept
|name   = Gelbes [[Banner]]
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Gelber Farbstoff
|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage
|Output = Alle gelbe Banner ohne Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Gelben [[Banner]]-Muster
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Gelber Farbstoff
|Pattern= Alle Bannervorlagen
|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage
|Output = Alle gelbe Banner mit Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Gelbe [[Banner]]-Bilder
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Gelber Farbstoff
|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld
|Sprite = Spickelbord; Gemauert
|Output = Gelber Spickelbord Banner; Feld gelb gemauert Banner
}}
|{{nur|Bedrock}}
|}

=== Bedrock / Education Edition ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon|Gelber}}
|-
{{Rezept|Knicklicht|Gelbes}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Löwenzahngelb hinzugefügt, er wird aus [[Löwenzahn]] gewonnen.
*Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}}
|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.
|group3= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group4= {{ver|1.6|13w19a}}
|list4= *[[Gelbe Keramik]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|1.7}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *[[Sonnenblumen]] hinzugefügt, aus denen Löwenzahngelb gewonnen wird.
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *[[Gelbes Glas]] hinzugefügt.
}}
|group6= {{ver|1.8|14w30a}}
|list6= *[[Gelbes Banner]] hinzugefügt.
|group7= {{ver|1.11|16w39a}}
|list7= *[[Gelbe Shulker-Kiste]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.12}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Gelber Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *[[Gelbes Bett]] hinzugefügt.
}}
|group9= {{ver|1.13|17w47a}}
|list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''dandelion_yellow''.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Der Name ändert sich von ''Löwenzahngelb'' zu ''Gelber Farbstoff''.
*Der ID-Name ändert sich von ''dandelion_yellow'' zu ''yellow_dye''.
*Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Rossharnisch|Gelber lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} 
|list1= *Löwenzahngelb hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Löwenzahngelb hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Pampelišková žluť]]
[[en:Yellow Dye]]
[[es:Tinte amarillo]]
[[fr:Teinture jaune]]
[[hu:Pitypangsárga]]
[[ja:黄色の染料]]
[[ko:노란색 염료]]
[[nl:Paardenbloemgeel]]
[[pl:Mleczowa żółć]]
[[pt:Corante amarelo]]
[[ru:Жёлтый краситель]]
[[zh:黄色染料]]</li></ul>
Tätigkeit

Entwickler

Nationalität

Tscheche

Twitter

@peterixxx

Petr Mrázek arbeitet seit Juni 2018 für Mojang an der Weiterentwicklung des Minecraft Launchers[1].

Von 2008 bis 2013 hat er an der Universität von Brno (Tschechien) Informatik mit Master-Abschluss studiert. Die nächsten fünf Jahre arbeitete er nacheinander bei zwei Firmen in Brno und wechselte dann zu Mojang[2].

In seiner Freizeit hat er unter anderem den alternativen Minecraft-Launcher MultiMC entwickelt[3][1] und die Minecraft-Modifikation Friendsss[4].

Einzelnachweise[]