Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Ozeanruine
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Entdeckerkarte|Entdeckerkarte]]<br/>{{Gegenstand
| image        = Ozean-Entdeckerkarte.png; Wald-Entdeckerkarte.png
| image2       = Ozean-Entdeckerkarte BE.png; Wald-Entdeckerkarte BE.png
| invimage     = Ozean-Entdeckerkarte
| invimage2    = Wald-Entdeckerkarte
| invimage3    = ----
| invimage4    = Ozean-Entdeckerkarte BE
| invimage5    = Wald-Entdeckerkarte BE
| type         = Werkzeuge & Hilfsmittel
| stackable    = Ja (64)
| nameid       = filled_map
| renewable    = Ja
}}
{{Diese Seite|die Karte zu Ozeanmonumenten und Waldanwesen|andere Bedeutungen|Karte (Begriffsklärung)}}
'''Entdeckerkarten''' sind beschriebene [[Karte]]n, die für das erleichterte Auffinden bestimmter Bauwerke konzipiert sind. Sie können nur von einem [[Dorfbewohner|Kartographen]] [[Handel|erhalten]] werden.

== Eigenschaften ==
* Es gibt zwei Entdeckerkarten: Die [[Ozeanmonument|Ozean]]-Entdeckerkarte und die [[Waldanwesen|Wald]]-Entdeckerkarte.
* Die Ozean-Entdeckerkarte ist für das Finden von [[Ozeanmonument]]en konzipiert. Da diese häufiger als Waldanwesen sind, kosten sie auch beim [[Handel#Bibliothekar|Kartographen]] weniger.
* Mit der Wald-Entdeckerkarte sucht man [[Waldanwesen]]. Wegen ihrer Seltenheit kosten sie beim Kartographen im Schnitt mehr als Ozean-Entdeckerkarten.
* Erzeugt ein Kartograf ein ''neues'' Angebot mit einer Entdeckerkarte, wählt er einen Bereich der Welt, der noch nicht generiert ist. Daher enthalten Entdeckerkarten immer ein Bauwerk, wo noch niemand vorher gewesen war, was im [[Mehrspieler]]modus nützlich ist. Dieses Bauwerk ist nicht unbedingt immer das nächste, aber dennoch eins der nächstliegenden.
* Hat der Kartograf sein Angebot einmal gemacht, wird man von ihm immer die gleiche Entdeckerkarte bekommen. Das gilt auch für einen anderen Kartografen, der sich in der Nähe des ersten befindet, denn er wird dasselbe Bauwerk finden. Erst wenn sich ein Spieler dem Bauwerk genähert und damit den Bereich der Welt generiert hat, wird ein zweiter Kartograf, der sich in der Nähe des ersten befindet, für seine Entdeckerkarte ein anderes Bauwerk suchen, sofern er sein Kartenangebot noch nicht erzeugt hat. Einfacher ist es, einen weit entfernten Kartographen aufzusuchen, der auf jeden Fall ein anderes Bauwerk finden wird.
* Welche Gegend die Entdeckerkarte darstellt, erfährt man jedoch erst nach dem [[Handel|Erhandeln]]. Aus den oben genannten Gründen kann es also sein, dass man dieselbe Entdeckerkarte erneut kauft.
* Entdeckerkarten tragen ihre Landschaft ein, sobald der entsprechende Bereich der Welt generiert wird. Anders als normale [[Karte]]n muss man sie dazu nicht in der Hand halten. Man kann eine Entdeckerkarten auch zu Hause liegen lassen, sie wird gefüllt, sobald sich ein Spieler im Kartenbereich aufhält.

=== Entdeckerkarten bekommen ===
{{HA|Handel}}
Entdeckerkarten kann man nur durch [[Handel]] bekommen. Man kann sie weder herstellen, noch findet man sie in Truhen, noch sind sie im [[Inventar|Kreativmodus-Inventar]] zu finden, noch kann man sie mit dem {{b|/give}} bekommen.

Um bei einem Kartographen die Entdeckerkarten-Angebote freizuschalten, muss man vorher noch drei andere Angebote annehmen (s. [[Handel#Kartograph]]). Das Angebot mit der Entdeckerkarte wird nur freigeschaltet, wenn der Kartograf ein entsprechendes Bauwerk finden kann, was in Flachlandwelten z.B. nicht der Fall ist.

Die Ozean-Entdeckerkarte kostet einen [[Kompass]] und 12 bis 20 [[Smaragd]]e. Die Wald-Entdeckerkarte einen Kompass und 16 bis 28 Smaragde.

Der Gegenstand kann mit dem {{b|/give}} nachgebildet werden und sieht dann äußerlich aus wie eine Entdeckerkarte, aber es bleibt eine normale Karte. Karten werden grundsätzlich vom Spiel generiert. Entdeckerkarten haben dabei die Besonderheit, dass ihr Zentrum nicht von der Position des Spielers abhängt, wie bei normalen Karten, und sie haben andere Farben. Diese Informationen werden aber vom Spiel in den [[Kartendaten]] hinterlegt, die man mit dem {{b|/give}} nicht beeinflussen kann.

== Verwendung ==
Wenn man sich außerhalb des angezeigten Bereiches befindet, wird die Landschaft in Orange-, Dunkelbraun- und Beigetönen dargestellt, statt als leere beige Fläche (Kartentextur). Wasser wird mit horizontalen Linien, Land als leere Fläche (normale Kartentextur) dargestellt. Das Gebäude, welches die Karte behandelt, wird mit einem kleinen Symbol dargestellt. Die Richtung, in der sich der Spieler in Relation zum Ausschnitt befindet, wird als kleiner weißer Punkt dargestellt. Hierbei ist das Oben der Karte immer Norden, sodass man sich z. B. in Richtung Südwesten bewegen muss, wenn sich der Punkt in der oberen rechten Ecke befindet (also Nordöstlich zum Ausschnitt).

Nähert man sich der dargestellten Stelle, verdoppelt sich die Größe des Punktes. Bewegt man sich in den Ausschnitt, so füllt sich die Entdeckerkarte wie eine ganz normale Karte. Das Gebäude wird aber immer noch mit dem Symbol angezeigt. Man kann bei hohem [[#Verkleinerung des Maßstabes|Maßstab]] auch das Waldanwesen an sich als großen braunen Klotz erkennen. Bei Ozeanmonumenten geht dies nicht, da sie unter Wasser liegen und so von der [[Kartendaten|Karten-Wassertextur]] überdeckt werden. 

Im Gegensatz zu normalen [[Karte]]n ist es nicht möglich, Entdeckerkarten zu verkleinern. Der Standard-Maßstab bei Entdeckerkarten ist außerdem 1:4, bei normalen Karten 1:1.

=== Kopien ===
{{HA|Karte#Kopien}}

Um eine Entdeckerkarte zu kopieren, legt man sie zusammen mit einer leeren Karte in das Handwerksfenster. Möchte man mehrere Kopien gleichzeitig anfertigen, so legt man mehrere leere Karten dazu (nicht gestapelt).

{| class="wikitable"
!Ergebnis
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Entdeckerkarte kopiert}}
|}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Galerie ==
<gallery>
Ozeanmonument-Entdeckerkarte.png|Eine Ozean-Entdeckerkarte mit eindeutig auszumachendem Wasser
Waldanwesen-Entdeckerkarte.png|Eine Wald-Entdeckerkarte
Wald-Entdeckerkarte_Screenshot.png|Der Spieler hat mit einer Wald-Entdeckerkarte das eingezeichnete [[Waldanwesen]] gefunden.
Entdeckerkarten-Vergleich.png|Vergleich zwischen der Wald-Entdeckerkarte (links) und Ozean-Entdeckerkarte (rechts)
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.11}}
|list1= {{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w39a}}
|list1= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] Beide Entdeckerkarten und der [[Dorfbewohner|Kartograph]] werden hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|16w41a}}
|list2= *Der Maßstab von Entdeckerkarten kann nicht mehr verändert werden.
}}
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Karte speichert ihre Karten-ID nicht mehr als [[Metadaten]], sondern in den [[Gegenstandsdaten]] als <code>map</code>.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte.png|32px]] Die Texturen der Entdeckerkarten wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.1.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|pe-alpha|1.1.0.0}}
|list1= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte 16w39a.png|32px]] Beide Entdeckerkarten werden hinzugefügt, sie können aber noch nicht im Überlebensmodus erhalten werden.
|group2= {{ver|pe-alpha|1.1.0.3}}
|list2= *Der [[Dorfbewohner|Kartograph]] wird hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Ozean-Entdeckerkarte BE.png|32px]] [[Datei:Wald-Entdeckerkarte BE.png|32px]] Die Textur der Entdeckerkarten wird geändert.
|group3= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list3= *Der Handel wurde geändert, Wald- und Ozean-Entdeckerkarten kosten jetzt einen Kompass und 12 Smaragde.
*Kartographen-Dorfbewohner der Stufe Geselle verkaufen nicht mehr 2 Arten von Entdeckerkarten, sondern haben jetzt eine 1⁄3-Chance, Wald-Entdeckerkarten zu verkaufen, eine 1⁄3-Chance, Ozean-Entdeckerkarten zu verkaufen, oder eine 1⁄3-Chance, andere Gegenstände als Teil ihres Handels zu verkaufen.
*Wald-Entdeckerkarten können jetzt von Pfeilmacher-Dorfbewohnern gekauft werden.
|group4= {{ver|bev|1.12.0|3}}
|list4= *Pfeilmacher-Dorfbewohner der Stufe Geselle verkaufen keine Wald-Entdeckerkarten mehr.
|group5= {{ver|bev|1.16.100|56}}
|list5= *Die ID der Karten wurde von <code>map</code> in <code>filled_map</code> geändert.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Explorer Map]]
[[es:Mapa del tesoro]]
[[fr:Carte d'exploration]]
[[ja:探検家の地図]]
[[ko:탐험 지도]]
[[pl:Mapa eksploracyjna]]
[[ru:Карта сокровищ]]
[[zh:探险家地图]]</li><li>[[Leine|Leine]]<br/>{{Gegenstand
| image      = Leine.png
| invimage   = Leine
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nameid     = lead
}}
Die '''Leine''' ist ein [[Gegenstand]], mit dem man einige [[Kreatur]]en anleinen und an [[Zaun|Zäune]] binden kann.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Leinen können in [[Truhe]]n von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]] und ({{Versionshinweis|BE}}) in [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden. [[Fahrender Händler|Fahrende Händler]], die natürlich spawnen, haben [[Lama]]s angeleint, die beim Töten ebenfalls ihre Leinen droppen.

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Leine}}
|}

== Verwendung ==
* Angeleint werden können:
<div style="column-count:4>
*{{OL|Axolotl}}
*{{OL|Biene}}n
*{{OL|Delfin}}e
*{{OL|Dromedar}}
*{{OL|Eisbär}}en
*{{OL|Eisengolem}}s
*{{OL|Esel}}
*{{OL|Frosch|Frosch|Frösche}}
*{{OL|Fuchs|Füchse}}
*{{OL|Hilfsgeist}}er
*{{OL|Huhn|Hühner}}
*{{OL|Hund}}e
*{{OL|Kaninchen}}
*{{OL|Katze}}n
*{{OL|Kuh|Kühe}}
*{{OL|Lama}}s
*{{OL|Leuchttintenfisch}}
*{{OL|Maultier}}e
*{{OL|Pilzkuh}}
*{{OL|Ozelot}}s
*{{OL|Papagei}}en
*{{OL|Pferd}}e
*{{OL|Schaf}}e
*{{OL|Schneegolem}}s
*{{OL|Schnüffler}}
*{{OL|Schreiter}}
*{{OL|Schwein}}e
*{{OL|Skelettpferd}}e
*{{OL|Tintenfisch}}
*{{OL|Hoglin}}s
*{{OL|Zoglin}}s
*{{OL|Zombiepferd}}e
*{{OL|Ziege}}n
*{{aus|BE}} {{OL|Boot}}e
</div>
* Nicht angeleint werden können: 
*{{OL|Dorfbewohner}}

* Per Rechtsklick auf die gewünschte Kreatur kann diese angeleint werden. 
* Die Kreatur kann sich dann nur noch in einem Radius von fünf Blöcken um den Spieler bewegen.
* Wenn der Spieler sich bewegt, folgt ihm auch die Kreatur innerhalb der Leinenlänge. Diese kann bis zu zehn Blöcke betragen. Wenn die Kreatur dabei aus irgendeinem Grund vom Besitzer wegläuft wird sie hinter dem Besitzer hergezogen. 
* Sollte sich der Spieler allerdings weiter als zehn Blöcke wegbewegen ohne dass die Kreatur ihm folgen kann, wird die Leine neben der Kreatur gedroppt. 
* Möchte der Spieler die Kreatur wieder frei laufen lassen, muss der Spieler wieder auf diese rechtsklicken. Auch hier wird die Leine gedroppt. 
* Klickt man nach dem Anleinen der Kreatur auf einen Zaun, so wird die Leine dort befestigt und die Kreatur kann nicht weglaufen. 
* Am [[Zaun]] angeleinte Hunde und Katzen können auch nicht mehr zum Spieler teleportieren, was man aber auch verhindern kann, wenn man sie mit Rechtsklick hinsetzt. 
* Man kann mehrere Kreaturen gleichzeitig (mit mehreren Leinen) anleinen und hinter sich herziehen bzw. alle zusammen an einen Zaun binden. Maximal kann man so viele Kreaturen an die Leine nehmen, wie man Leinen in der [[Schnellzugriffsleiste]] hat.
* Mit einem Klick auf den Leinenknoten am Zaun oder einem Schuss mit einem [[Bogen]] auf die Leine, wird diese gedroppt. Hat man mehrere Kreaturen am selben Leinenknoten befestigt, dann sind alle Tiere wieder frei.
* Außerdem ist es möglich, Kreaturen an höher gelegenen Zäunen aufzuhängen. Dabei ist zu beachten, dass sie beim Herunterfallen Fallschaden erleiden. 
* Weiterhin im Blick behalten sollte man, dass angeleinte Tiere nicht ihr Verhalten ändern. 
* Der Spieler kann die Leine halten, auch wenn sie nicht in der [[Schnellzugriffsleiste]] ausgewählt ist. So kann er auch währenddessen ganz normal mit der Welt interagieren, wie etwa Blöcke abbauen. Um die Leine an einem Zaun zu befestigen, muss sie allerdings ausgewählt sein. 
* Kreaturen, die unter normalen Umständen nach einer Zeit verschwinden, tun dies auch wenn sie angeleint sind. Dies ist zum Beispiel bei den [[Tintenfisch]]en der Fall. Die einzige Möglichkeit, dies zu verhindern, ist das Umbenennen der Kreatur mit einem [[Namensschild]].
* [[Eisengolem]]s können der Leine nur über eine Treppe oder Stufen nach oben folgen. Beim Versuch, sie einen ganzen Block höher zu ziehen, reißt die Leine.

=== Verarbeitung ===
{{Exklusiv|Bedrock|Education|section=1}}
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon}}
|}

{{Objekt
| title     = Leinenknoten
| image     = Leinenknoten.png
| imagesize = 100px
| size      = Breite: 0,5 Blöcke<br>Höhe: 0,5 Blöcke
| drops     = {{GS|Leine}} Leine (1)
| nameid    = leash_knot
| nbtlink   = Leinenknoten
}}

== Leinenknoten == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Der Leinenknoten ist im Inventar als Einzelteil nicht vorhanden. Sobald aber eine Leine an einen Zaun geknüpft wird, entsteht ein Leinenknoten, der ein [[Objekt]] ist. So kann er an seiner Position gespeichert werden. Das Datenformat des Zaunes (ein Block) kann die Zusatzinformation des an ihm befestigten Knotens nicht speichern, denn an einem Knoten können mehrere Leinen hängen.

== Trivia ==
* Die angebundene Leine ist kein eigener [[Block]], [[Gegenstand]] oder [[Objekt]], sondern ein Teil der Kreatur, an die die Leine gebunden ist.
* Die Leine gab es vor ihrer offiziellen Einführung bereits in einer [[Modifikation]] namens [[Modifikation/Mo' Creatures|Mo' Creatures]]. Dort konnten allerdings nicht alle Tiere angeleint werden.
* [[Notch]] plante bereits in der [[Alpha]]-Phase Leinen zum Herumziehen von Tieren einzufügen.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Leine mit Pferd.png|Zwei [[Pferd]]e, am selben [[Zaun]]pfahl festgemacht.
Leine Esel.png|Der Spieler hält einen [[Esel]] mit einer Leine fest.
Leine Gruppe.png|Mehrere Esel werden an Leinen vom Spieler hinterhergezogen.
Leine fliegen.png|Ein angeleinter Esel saust hinter dem fliegenden Spieler hinterher.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1={{ver|1.6}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w16a}}
|list1= *Leine hinzugefügt, allerdings noch ohne Schnellinfo.
|group2= {{ver|version|13w16b}}
|list2= *Leinen besitzen eine Schnellinfo.
|group3= {{ver|version|13w18a}}
|list3= *Leinen besitzen ein Handwerks-Rezept.
}}
|group2= {{ver|1.9|15w50a}}
|list2= *Geräusch <code>entity.leashknot.place</code> für Leinen hinzugefügt.
|group3= {{ver|1.11}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Objekt-ID des Leinenknotens wird von "LeashKnot" zu "leash_knot" geändert.
|group2= {{ver|version|16w39a}}
|list2= *Leinen können in [[Waldanwesen]] gefunden werden.
}}
|group4= {{ver|1.14|19w05a}}
|list4= *Fahrende Händler hinzugefügt, die mit Leinen ausgestattet sind um die Händlerlamas mit sich zu führen.
|group5= {{ver|1.16|20w09a}}
|list5= *Skelett- und Zombiepferde können mit einer Leine angeleint werden.
|group6= {{ver|1.19|22w13a}}
|list6= *In den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] können Leinen gefunden werden.
|group7= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list7= *Dromedare können angeleint werden.
|group8= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list8= *Schnüffler können angeleint werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list1= *[[Datei:Leine.png|32px]] Leine hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Leinen können in [[Vergrabener Schatz|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.
*Leinen können [[Boot]]e anleinen.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Leine hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list2= *Geräusche für Leinen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[en:Lead]]
[[es:Rienda]]
[[fr:Laisse]]
[[hu:Lasszó]]
[[it:Guinzaglio]]
[[ja:リード]]
[[ko:끈]]
[[nl:Leidtouw]]
[[pl:Smycz]]
[[pt:Laço]]
[[ru:Поводок]]
[[th:เชือกจูง]]
[[uk:Повідець]]
[[zh:拴绳]]</li><li>[[Boot|Boot]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Eichenholzboot (Gegenstand).png; Fichtenholzboot (Gegenstand).png; Birkenholzboot (Gegenstand).png; Tropenholzboot (Gegenstand).png; Akazienholzboot (Gegenstand).png; Schwarzeichenholzboot (Gegenstand).png; Mangrovenholzboot (Gegenstand).png; Kirschholzboot (Gegenstand).png; Bambusfloß (Gegenstand).png
|invimage1 = Eichenholzboot
|invimage2 = Fichtenholzboot
|invimage3 = Birkenholzboot
|invimage4 = Tropenholzboot
|invimage5 = Akazienholzboot
|invimage6 = Schwarzeichenholzboot
|invimage7 = Mangrovenholzboot
|invimage8 = Kirschholzboot
|invimage9 = Bambusfloß
|type      = Werkzeuge & Hilfsmittel
|renewable = Ja
|stackable = Nein
|nameid    =
;{{GS|Eichenholzboot}} Eiche
:oak_boat
;{{GS|Fichtenholzboot}} Fichte
:spruce_boat
;{{GS|Birkenholzboot}} Birke
:birch_boat
;{{GS|Tropenholzboot}} Tropenbaum
:jungle_boat
;{{GS|Akazienholzboot}} Akazie
:acacia_boat
;{{GS|Schwarzeichenholzboot}} Schwarzeiche
:dark_oak_boat
;{{GS|Mangrovenholzboot}} Mangrove
:mangrove_boat
;{{GS|Kirschholzboot}} Kirsche
:cherrye_boat
;{{GS|Bambusfloß}} Bambus
:bamboo_raft
}}
{{Objekt
|title     = Platziertes Boot
|image     = Eichenholzboot.png; Fichtenholzboot.png; Birkenholzboot.png; Tropenholzboot.png; Akazienholzboot.png; Schwarzeichenholzboot.png; Mangrovenholzboot.png; Kirschholzboot.png; Bambusfloß.png
|imagesize = 180px
|size      = Breite: 1,375 Blöcke<br>Höhe: 0,5625 Blöcke
|drops     = Siehe [[#Drops|Drops]]
|nameid    = boat
}}

'''Boote''' oder '''Flöße''' dienen der schnelleren Fortbewegung auf [[Wasser]].

== Eigenschaften ==
* Boote können auf Land, Lava und Wasser platziert werden. Auf Land bewegen sie sich mit Ausnahme von [[Eis (Begriffsklärung)|Eis]] nur sehr langsam fort, in [[Lava]] verbrennen sie direkt. Die Verwendung eines Bootes auf [[Wasser]] ist daher am sinnvollsten.
* Fährt man mit dem Boot über [[Eis]] oder [[Packeis]], kann man eine Geschwindigkeit von ca. 32 m/sek erreichen, was schneller als Fliegen im [[Kreativmodus]] ist. Noch schneller rutschen Boote auf [[Blaueis]] (ca. 41 m/sek).
* Boote können keine Höhenunterschiede überwinden. Zwar kann man mit ihnen auch gegen eine Wasserströmung rudern, aber sobald es einen Block höher geht, bleiben sie stecken. Auf flachem Boden hält sie selbst schon ein [[Teppich]] auf. Nur wenige Blöcke können sie überwinden, wie z. B. [[Redstone-Leitung]], [[Stolperdraht]], [[Schiene]]n und [[Knopf|Knöpfe]].
* Die Breite ist dem Steckbrief zu entnehmen. Damit passt ein Boot gerade so in die Lücke zwischen einem [[Zaun]] und einem Block. Mit {{Taste|F3}}+{{Taste|B}} macht man die quadratische [[Hitbox]] des Bootes sichtbar. Damit sieht man genau die Ausmaße, die durch eine Lücke passen.
* Um Boote abzubauen und anschließend aufsammeln zu können, muss man auf sie einschlagen. Dabei reicht es nicht wie beim Abbauen von Blöcken, einfach bei geklickter Maustaste auf das Boot zu halten. Stattdessen benötigt es in Abhängigkeit von dem verwendeten Werkzeug einige Schläge in schneller Abfolge. Dabei wird das Boot zerstört, sobald es mehr als {{HP|4}} Schaden erhalten hat. Viele Werkzeuge und Waffen können daher ein Boot bereits mit nur einem Schlag zerstören. Benötigt man mehrere Schläge, müssen diese jeweils in einem Abstand von maximal ca. 1,5 Sekunden erfolgen, bevor der intern gespeicherte Schadenswert über den Schaden, den das Boot bereits erhalten hat, langsam wieder sinkt. Je höher sich dieser Schadenswert beläuft, desto stärker wackelt das Boot im Spiel.
* [[Seerosenblatt|Seerosenblätter]] werden beim Zusammenstoßen abgebaut und das Boot zerschellt nicht, verliert jedoch die bisherige Beschleunigung.
* Sitzt man im Boot, kann man sich nicht komplett umdrehen, man muss das Boot drehen, um nach hinten zu schauen.
* Alle Kreaturen, außer Pferde, Maultiere und Esel, können in die Boote einsteigen, mit einem Maximum von zwei Wesen, einschließlich dem Spieler, sollte er im jeweiligen Boot sitzen.
* Zieht man ein Tier mit einer [[Leine]] in ein Boot, löst sich die Leine automatisch, sobald das Tier im Boot ist.
* Ein Boot kann nur leer durch ein [[Netherportal]] geschickt werden, da dieses keine reitenden [[Objekt]]e transportieren kann.
* Ein im Boot sitzender Enderman ist nicht in der Lage sich zu teleportieren, selbst wenn er den Spieler angreifen will.
* Fährt man mit einem Boot, so nimmt die Hungerleiste nicht ab, wie etwa beim laufen. Das gilt auch für das schnelle fahren wie beim sprinten.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Boot}}
|}

== Verwendung ==
=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Meister [[Handel|kauft]] ein Boot (je nach Biom ein anders Boot) für einen [[Smaragd]].

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Truhenboot}}
|}

=== Anwendung ===
Boote dienen der schnelleren Fortbewegung auf Wasser. Im Boot bewegt man sich ca. 1,5-mal so schnell wie zu Fuß an Land und wesentlich schneller als schwimmend.
Um vernünftig Boot zu fahren, braucht man Wasserwege, die mindestens zwei Blöcke breit sind und keine engen Kurven haben.

=== Brennstoff ===
Boote können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Boote
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}
*Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone, erweitert)}}

== Drops ==
Ein Boot wird als Ganzes gedroppt, wenn es von einem [[Spieler]] zerstört wird. Ein Schuss mit einem Pfeil oder einer Feuerkugel sowie Feuer oder Kakteen lassen ein Boot ebenfalls als Ganzes droppen. Wird das Boot im [[Kreativmodus]] mit einem Pfeil abgeschossen, so verschwindet es allerdings ohne Drop. Fällt ein Boot hingegen von einer Anhöhe von mindestens drei Metern, kann es in seltenen Fällen zerschellen und droppt dann drei {{BL|Holzbretter}} und zwei {{GL|Stock|Stock|Stöcke}}. 

== Steuerung ==
Um ins Boot einzusteigen, klickt man, gleich wie bei der Lore, mit der rechten Maustaste darauf. Wieder verlassen kann man es mit {{Taste|Shift}}.
*{{Taste|W}} = Beschleunigen, vorwärts fahren
*{{Taste|A}} = Boot nach links drehen
*{{Taste|S}} = Abbremsen, langsam rückwärts fahren
*{{Taste|D}} = Boot nach rechts drehen

== Boot als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist das Boot ein [[Gegenstand]]. Sobald es platziert wird, wird es nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

=== Steuerung in der Bedrock Edition ===
[[Datei:Boot Steuerung BE.png|thumb|350px|Benutzeroberfläche zum Steuern eines Bootes in der [[Bedrock Edition]]]]
Wenn der Spieler im Boot sitzt, erscheint jeweils links und rechts ein Knopf. Der rechte Knopf steuert das rechte Paddel, steuert also nach links, und der linke Knopf das linke Paddel und steuert nach rechts. Wenn man beide Knöpfe drückt, rudert man also nach vorne, wobei wiederholtes Tippen die Geschwindigkeit schneller erhöht.
{{-}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Ohne Geiß kein Preis!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Mäh-chtig viel Wasserspaß}}

== Trivia ==
* Dass Boote ursprünglich so fragil waren begründete [[Notch]] damit, dass man sie auch so günstig herstellen kann.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref> Seit die Boote in {{ver|1.9|15w41a}} aber komplett ersetzt wurden sind sie nahezu unzerstörbar. An der günstigen Herstellung wurde hingegen nichts geändert.
* Man kann Tiere auch in Booten paaren.
* Kreaturen in Booten despawnen nicht. Dies verhindert aber nicht, dass z. B. Zombies oder Skelette durch Tageslicht Schaden nehmen und sterben oder Dorfbewohner von Zombies angegriffen werden können.
* Kreaturen oder Spieler können von einem im selben Boot sitzenden Skelett mit Bogen nicht getroffen werden.
* Steht ein Boot auf einer Blockkante und sitzt ein Monster darin, lässt sich mit {{Taste|F3}}+{{Taste|B}} erkennen, dass die [[Hitbox]] der Monster nach unten aus dem Boot heraus ragt. Aus diesem Grund kann es vereinzelt vorkommen, dass Endermen einen Block unterhalb des Bootes aufnehmen.
* Explodiert ein Creeper nahe eines Bootes, droppt das Boot. Sitzt der Creeper im Boot, bleibt es ganz, während in der Umgebung der übliche Schaden entsteht.

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Boot Arten.png|Alle acht Bootsarten im Überblick.
Datei:Boote mit zwei Passagieren.png|Boote mit jeweils zwei Passagieren.
Datei:Angeln Pocket Edition.jpg|Ein Spieler [[Fischerei|angelt]] von einem Boot aus.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
Mit {{ver|1.9|15w41a}} erhielt das Boot ein Paddel und das Rezept wurde entsprechend angepasst, aber mit {{ver|1.9|16w04a}} wieder zurück geändert:

[[Datei:Boot Rezept 15w41a.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.6}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzboot Alpha 1.0.6.png|25px]] [[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) Alpha 1.0.6.png|25px]] Boot hinzugefügt.
*Wenn man es abbaut erhält man Holzbretter und Stöcke.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.6.1}}
|list2= *Boote können an Land platziert werden.
|group3= {{ver|1.3.1}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w15a}} 
|list1= *Boote können aus Werfern herausgeschossen werden.
|group2= {{ver|version|1.3-pre}} 
|list2= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 1.3-pre.png|25px]] Die Textur des Gegenstandseichenboot wird geändert.
|group3= {{ver|version|12w21a}} 
|list3= *Boote erleiden keinen Schaden mehr, wenn sie mit Seerosenblättern kollidieren. Stattdessen gehen die Seerosenblätter selbst kaputt.
|group4= {{ver|version|12w23a}} 
|list4= *Boote sind schneller und einfacher zu steuern.
|group5= {{ver|version|12w27a}}
|list5= *Boote droppen sich selbst als [[Gegenstand]], wenn man sie abbaut.
*Bei einem Unfall werden sie weiterhin zerstört (Holzbretter und Stöcke).
}}
|group4= {{ver|1.6|13w16a}}
|list4= *Boote können nur noch mit {{Taste|Shift}} verlassen werden.
|group5= {{ver|1.6.1|1.6.1-pre}}
|list5= *Die Bootsteuerung wird von den {{Taste|A}}, {{Taste|S}} und {{Taste|D}} Tasten zur Maussteuerung geändert.
*Boote werden zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere [[Seerose]]n fährt.
|group6= {{ver|1.7}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w43a}}
|list1= *Die Bootsteuerung wird von der Maussteuerung wieder zu den Tasten {{Taste|A}}, {{Taste|S}} und {{Taste|D}} geändert.
|group2= {{ver|version|1.7-pre}}
|list2= *Boote zerfallen in Holzbretter und Stöcke, wenn sie aus einer Höhe von mindestens drei Blöcken auf harten Untergrund fallen.
}}
|group7= {{ver|1.9}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w41a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot 15w41a.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] Modell der Boote geändert.
*Neues Herstellungsrezept mit [[Holzschaufel]] als Paddel.
*Neue Steuerung.
*Alle Kreaturen können in Boote einsteigen, maximal jedoch zwei.
*Boote können nicht mehr durch den Zusammenstoß mit Blöcken zerstört werden.
|group2= {{ver|version|15w42a}}
|list2= *Boote sind schneller.
*Es können alle Boote in allen sechs [[Holzbretter]]arten hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|15w43c}}
|list3= *Boote haben neue Texturdateien, dadurch hat jede Bootseite und jedes Paddel eine eigene Textur.
|group4= {{ver|version|16w04a}}
|list4= *Rezept vom Boot benötigt keine Holzschaufel mehr.
*Sie können wieder mit den Tasten {{Taste|W}}, {{Taste|A}}, {{Taste|S}}, {{Taste|D}} gesteuert werden.
*Wenn das Boot von mehr als drei Metern fällt, wird es beim Aufprall nicht mehr in seine Bestandteile zerlegt (Holzbretter und Stöcke).
*Boote werden nicht mehr zerstört, wenn man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen mehrere [[Seerose]]n fährt.
*Pferde, Esel und Maulesel können nicht mehr mit ins Boot.
}}
|group8= {{ver|1.11}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Objekt-ID wird von ''Boat'' in ''boat'' geändert.
*Die Hungerleiste ist während man in einem Boot sitzt sichtbar.
|group2= {{ver|version|16w33a}}
|list2= *Boote können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden, sie erhitzen dabei für 20 Sekunden.
}}
|group9= {{ver|1.12|17w17a}}
|list9= *Das Paddeln in Booten macht andere Geräusche.
|group10= {{ver|1.13}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des Eichenholzboots ändert sich von ''boat'' zu ''oak_boat''.
|group2= {{ver|version|18w15a}}
|list2= *Es wurde Blaueis hinzugefügt, auf dem die Boote noch schneller fahren können.
}}
|group11= {{ver|1.14}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot 18w43a.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Boote wurden geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot.png|32px]] Die Texturen aller Boote wurden an die neuen Bretter angepasst.
|group3= {{ver|version|19w11a}}
|list3= *Die Fischer in den Dörfern kaufen Boote.
}}
|group12= {{ver|1.15|19w37a}}
|list12= *Der Brennwert für das [[Erhitzen]] wird auf 60 Sekunden erhöht.
|group13= {{ver|1.16|20w18a}}
|list13= *Kreaturen in Booten despawnen nicht mehr.
|group14= {{ver|1.19}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenholzboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand) 22w11a.png|32px]] Boote können aus Mangrovenholzbrettern hergestellt werden.
|group2= {{ver|version|22w12a}}
|list2= *[[Truhenboot]] aus allen sieben Bretter-Arten hinzugefügt.
*[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Die Texturen aller Bootsgegenstände (außer Mangroven) werden geändert.
|group3= {{ver|version|22w14a}}
|list3= *Durch die Einführung von Mangrovenbäumen und [[Mangrovensumpf|Mangrovensümpfen]] sind Mangrovenboote erhältlich und erneuerbar.
|group4= {{ver|version|22w15a}}
|list4= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Texturen der Bootsgegenstände werden geändert.
}}
|group15= {{ver|1.19.3}}
|list15= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambusfloß.png|32px]] [[Datei:Bambusfloß (Gegenstand) 22w42a.png|32px]] Bambusfloß im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *[[Datei:Bambusfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambusfloßes wird geändert.
}}
|group16= {{ver|1.19.4}}
|list16= *[[Datei:Kirschholzboot.png|32px]] [[Datei:Kirschholzboot (Gegenstand).png|32px]] Kirschholzboot im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.11.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|1}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot 15w41a.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 1.3-pre.png|25px]] Boot hinzugefügt.
*Boote können zwei Fahrer aufnehmen, einschließlich Kreaturen.
*Boote sind größer als in der Java Edition.
*Boote sind widerstandsfähiger gegen das Aufprallen auf Land als in der Java Edition.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}}
|list2= *Geschosse können von Booten aus abgeschossen werden.
}}
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}}
|list2= *Alle Bootsvarianten werden zum Kreativinventar hinzugefügt.
*[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 15w41a.png|32px]] Es wurden neue Inventarbilder für Boote hinzugefügt. Das Sprite enthält nun Paddel und stellt ihre jeweilige Holzfarbe dar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.13.0|1}}
|list1= *Boote sind etwas schneller als Sprinten und verbrauchen keinen Hunger mehr.
*Spieler können Gegenstände benutzen und angreifen, sobald sie aufhören zu rudern.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.13.0|3}}
|list2= *Boote stapeln sich nun übereinander.
}}
|group4= {{ver|bev|1.2.0|22}}
|list4= *Boote bewegen sich schneller auf dem Eis.
|group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list5= *Boote können mit Leinen angeleint werden.
|group6= {{ver|be|1.5.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.5.0.0}}
|list1= *Die Steuerung von Booten bei Verwendung von Tastatur und Maus wird geändert - W bewegt das Boot nun vorwärts und S rückwärts.
|group2= {{ver|be-beta|1.5.0.4}}
|list2= *Boote können auf Blasensäulen sinken oder schwimmen.
}}
|group7= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list7= *[[Datei:Eichenholzboot.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot.png|32px]]<br>[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Boote werden geändert.
|group8= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list8= *Boote können bei den Fischern im Dorf gekauft werden.
|group9= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list9= *Der Handel wird geändert, Fischer-Dorfbewohner der Meisterstufe bieten nun Boote auf der Grundlage ihrer Dorfbewohner-Biom-Ausrüstung zum Kauf an.
*Aufgrund der Handelsänderungen können Birkenboote nicht mehr an Fischerdorfbewohner verkauft werden.
|group10= {{ver|be|1.16.100}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.100.51}}
|list1= *Individuell benannte Boote speichern nun ihren Namen nach dem Platzieren und Abbauen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.100.56}}
|list2= *Die Gegenstand-ID <code>boat</code> wird in <code><type>_boat</code> aufgeteilt.
}}
|group11= {{ver|bev|1.18.10|27}}
|list11= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand) 1.18.10.27 BE.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 1.18.10.27 BE.png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Die Gegenstand-Sprites aller Boote werden geändert. Die Paddel stellen nun ihre jeweilige Holzfarbe dar (außer Fichte) und die Innenkanten der Boote sind dunkler.
*[[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Ein aktualisiertes Gegenstandssprite für das Schwarzeichenholzboot wird zu den Spieldateien hinzugefügt, aber es ist derzeit unbenutzt.
|group12= {{ver|be|1.18.30}}
|list12= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.18.20.25}}
|list1= *[[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand) 22w12a.png|32px]] Ein aktualisiertes Gegenstandssprite für das Fichtenholzboot wird zu den Spieldateien hinzugefügt, aber es ist derzeit unbenutzt.
|group2= {{ver|be-beta|1.18.20.27}}
|list2= *Fichtenholzboote und Schwarzeichenholzboote verwenden nun korrekt ihre aktualisierten Gegenstandssprites.
}}
|group13= {{ver|be|1.19.0}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenholzboot.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand) 22w11a.png|32px]] Boote können aus Mangrovenholzbrettern hergestellt werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.26}}
|list2= *[[Datei:Eichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzboot (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Mangrovenholzboot (Gegenstand).png|32px]] Alle Texturen der Bootsgegenstände werden geändert.
}}
|group14= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list14= *[[Datei:Bambusfloß.png|32px]] [[Datei:Bambusfloß (Gegenstand) 1.19.50.21 BE.png|32px]] Bambusfloß hinter dem experimantellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
|group15= {{ver|bev|1.19.60|20}}
|list15= *[[Datei:Bambusfloß (Gegenstand).png|32px]] Die Gegenstandstextur des Bambusfloßes wird passend zur Java Edition geändert.
|group16= {{ver|be|1.20.10}}
|list16= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.20.10.20}}
|list1= *Die Holzschaufel im Handwerksrezept wurde für alle Bootstypen außer dem Bambusfloß entfernt.
|group2= {{ver|be-beta|1.20.10.21}}
|list2= *Das Rezept für das Bambusfloß braucht keine Holzschaufel mehr.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Boot hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Es können nur noch [[Objektobergrenze|40 Boote]] in einer Welt sein.
*Boote zerbrechen, wenn sie schnell gegen Land fahren.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Können [[Seerose]]n zerstören.
*Sie sind schneller.
*Droppen beim Zerschellen manchmal sich selbst.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list4= *Boote haben Paddel.
*Es gibt sie in allen Holzsorten.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Člun]]
[[en:Boat]]
[[es:Barca]]
[[fr:Bateau]]
[[hu:Csónak]]
[[it:Barca]]
[[ja:ボート]]
[[ko:보트]]
[[nl:Boot]]
[[pl:Łódka]]
[[pt:Bote]]
[[ru:Лодка]]
[[th:เรือ]]
[[uk:Човен]]
[[zh:船]]</li></ul>
Biom

Ozean (alle Varianten)
Strand (gelegentlich)

Bestandteile

Siehe Aufbau

Bauwerksdaten

Keine NBT-Daten

Vorlagen

48 Vorlagen

Bauwerk-ID

ocean_ruin

Die Ozeanruinen sind Bauwerke aus Steinziegeln oder Sandstein, die auf dem Meeresboden stehen. Sie sind sichtlich beschädigt und können einzeln, als auch in kleinen Siedlungen gefunden werden. Jedes Gebäude enthält eine Truhe mit Beute, die oft auch vergraben ist.

Vorkommen[]

Ozeanruinen aus Steinziegeln werden im normalen, kalten und vereisten Ozean und zugehörigen Tiefseevarianten generiert. Selten sind sie auch am Strand zu finden. Ozeanruinen aus Sandstein hingegen kommen im warmen und lauwarmen Ozean und zugehörigen Tiefseevarianten vor.

Im Normalfall findet man die Ruinen mitten im Ozean auf dessen Grund, selten ist der Ozean aber auch so flach, dass die Ruinen aus dem Wasser hinausragen.

Um Ozeanruinen aufzuspüren ist es hilfreich, sich auf die in vielen einzelnen Bauten vorkommenden Magmablöcke zu konzentrieren. Zum Einen strahlen sie ein wenig Licht aus, was sie von dem sonst recht düsteren Meeresboden abhebt. Außerdem befinden sich über ihnen Blasensäulen, die nach unten sinken. Diese können dann die Ruine verraten, sobald man sie von der Oberfläche aus erspäht. Allerdings kommen Magmablöcke viel häufiger in unter Wasser gelegenen Schluchten vor, weswegen man durch das Aufspüren von Magmablöcken nicht unbedingt direkt auf eine Ruinensiedlung gestoßen ist. Dennoch kann man durch die Blasensäule Luft bekommen, indem man reinsteigt. Darüber hinaus kann eine Ruine durch einen Delfin gefunden werden, wenn man ihn mit einem rohen Kabeljau füttert und anschließend seinem Weg folgt.

Ozeanruinen lassen sich durch den Befehl /locate structure minecraft:ocean_ruin finden.

Aufbau[]

Ozeanruinen können einzeln generiert werden oder bilden ein kleines Ruinendorf. Die Einzelruine ist der weitaus häufigste Fall. Mehrere Ruinen sind seltener, und sehr selten besteht das Dorf aus mehr als fünf Ruinen.

Alle Ozeanruinen sind in den Standard-Ressourcen hinterlegt, Details und Bilder siehe Standard-Vorlagen.

Baumaterialien[]

Bestandteile:

Kreaturen[]

  • Ertrunkene werden bei der Generierung einer Ozeanruine erschaffen.

Truheninhalt[]

In den generierten Truhen können verschiedene Gegenstände gefunden werden. Der Truheninhalt richtet sich nach den Beutetabellen. Dabei können bestimmte Stapel auch mehrfach vorkommen.

Truhen in kleinen Ruinen[]

Kleine Ozeanruine Truheninhalt
Weitere Details zur Beutetabelle
Gegenstand Wahrscheinlichkeit Stapelgröße
In jeder Truhe sind zwei bis acht Stapel aus der Gruppe dieser Gegenstände enthalten
Kohle 84,2 % 1–4
Weizen 84,2 % 2–3
Verrottetes Fleisch 59,6 % 1
Steinaxt 30,2 % 1
Smaragd 16,4 % 1
In jeder Truhe ist ein Stapel aus der Gruppe dieser Gegenstände enthalten
Schatzkarte 41,7 % 1
Verzauberte Angel[Anm. 1] 41,7 % 1
Lederjacke 8,3 % 1
Goldhelm 8,3 % 1

Truhen in großen Ruinen[]

Große Ozeanruine Truheninhalt
Weitere Details zur Beutetabelle
Gegenstand Wahrscheinlichkeit Stapelgröße
In jeder Truhe sind zwei bis acht Stapel aus der Gruppe dieser Gegenstände enthalten
Kohle 81 % 1–4
Weizen 81 % 2–3
Goldklumpen 81 % 1–3
Smaragd 14,9 % 1
In jeder Truhe ist ein Stapel aus der Gruppe dieser Gegenstände enthalten
Schatzkarte 43,5 % 1
Verzauberte Angel[Anm. 1] 21,7 % 1
Verzaubertes Buch[Anm. 1] 21,7 % 1
Lederjacke 4,3 % 1
Goldener Apfel 4,3 % 1
Goldhelm 4,3 % 1
Goldbrustplatte 3,8 % 1
Diamant? 1,2 % 1
Verzauberter Goldener Apfel? 0,25 % 1
  1. a b c Alle Verzauberungen und Stufen der Verzauberungen sind gleich wahrscheinlich.

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
Atlantis?Finde eine Unterwasserruine.20GSilber

Galerie[]

Geschichte[]

Während der Großteil der für das Update Aquatic bestimmten Neuerungen auf der MineCon Earth vorgestellt wurde, erfolgte die Präsentation der Ozeanruinen auf Instagram. Dort wurde ein Video veröffentlicht, in dem ein einzelnes Bauwerk aus mehreren Ansichten von außen, zusammen mit atmosphärischer Musik, gezeigt wird.[2]


Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.13
18w09a
  • Ozeanruine hinzugefügt.
18w10a
18w16a
  • Ertrunkene spawnen in Ozeanruinen.
Vollversion 1.16
20w06a
  • Ozeanruinen sind seltener geworden.
20w21a
  • Die Bauwerks-ID wird von "Ocean_Ruin" zu "ocean_ruin" geändert.

Einzelnachweise[]