Minecraft Wiki
Advertisement


New Nintendo 3DS Edition
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Podsol|Podsol]]<br/>{{Block
| image        = Podsol.png
| invimage     = Podsol
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = shovel
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = {{BL|Erde}} (1)
| behutsamkeit = 1
| nameid       = podzol
| blockstate   = Podsol
}}
'''Podsol''' ist eine Variante von [[Erde]]. Er lässt sich nur mit einem mit Behutsamkeit verzauberten Werkzeug abbauen. Andernfalls erhält man [[Erde]].

Podsol breitet sich nicht wie [[Grasblock|Grasblöcke]] oder [[Myzel]] aus, dafür kann es aber auch nicht von ihnen "überwuchert" werden. Auch eine [[Hacke]] oder [[Knochenmehl]] zeigen bei der Anwendung auf Podsol keine Wirkung.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Podsol bildet neben [[Grasblock|Grasblöcken]] und [[Grobe Erde|grober Erde]] den Bodenbelag in [[Riesenbaumtaiga]]s und [[Bambusdschungel]]n.

=== Handel ===
Podsol kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Podsol für 3 [[Smaragd]]e.

=== Riesenfichte ===
Wächst eine [[Riesenfichte]], wird der Untergrund um den Baum herum durch Podsol ersetzt. Auf diese Weise können allerdings nur [[Moosblock|Moos-]], [[Grasblock|Gras-]], [[Erde|Erd-]] und [[Grobe Erde|grobe Erdblöcke]] ersetzt werden.

== Anpflanzen von Gewächsen ==
Man kann auf Podsol wie auf einem [[Grasblock]] [[Setzling]]e, [[Gras]], [[Farn]] und [[Blume]]n platzieren. Wie auf [[Myzel]] kann man [[Pilze]] unabhängig des [[Lichtlevel]]s platzieren.

== Trivia ==
*Podsol ist ein saurer und nährstoffarmer [[de.wikipedia:Podsol|Bodentyp]] und auf der Nordhalbkugel der Erde weit verbreitet. Er ist typisch für boreale Nadelwälder, aber z.B. auch häufig in den Mischwäldern Mitteleuropas anzutreffen. Im Gegensatz zur Minecraft-Textur ist er eigentlich gut an einem gebleichten Oberboden erkennbar, auf dem abgeworfene Nadeln und Blätter eine dicke Auflage bilden, die nur langsam verrottet.
*Die Podsoltextur wird im [[Komposter]] für die Stufen 1-7 verwendet.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Podsol Vorschau.png|Das erste offizielle Bild, von Jeb auf Reddit geteilt<ref>{{Reddit|1jvqc8/twitter_jeb_another_work_in_progress|cbiqo4x}}</ref>.
Riesenbaumtaiga Boden.png|Podsolflecken in der Riesenbaumtaiga.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7|13w36a}}
|list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt, eine spezielle Form des Erdblocks, die nicht von Gras oder Myzel überwachsen werden kann.
|group2= {{ver|1.8|14w32a}}
|list2= *Podsol kann nicht mehr mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerboden]] umgepflügt werden.
|group3= {{ver|1.13}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dirt'' zu ''podzol''.
|group2= {{ver|version|18w06a}}
|list2= *Wächst eine [[Riesenfichte]], wird der Erdboden um sie herum durch Podsol ersetzt.
}}
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|19w05a}}
|list2= *Fahrende Händler verkaufen Podsol, wodurch dieser erneuerbar wird.
}}
|group5= {{ver|1.17|20w45a}}
|list5= *Podsol kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}
|list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert.
}}
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list2= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list2= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Podzol]]
[[en:Podzol]]
[[es:Podsol]]
[[fr:Podzol]]
[[hu:Podzol]]
[[it:Podzol]]
[[ja:ポドゾル]]
[[ko:회백토]]
[[nl:Aarde]]
[[pl:Bielica]]
[[pt:Podzol]]
[[ru:Подзол]]
[[tr:Podzol]]
[[uk:Підзол]]
[[zh:灰化土]]</li><li>[[Bruchtiefenschiefer|Bruchtiefenschiefer]]<br/>{{Block
| image       = Bruchtiefenschiefer.png
| invimage    = Bruchtiefenschiefer
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = cobbled_deepslate
}}
{{Diese Seite|Bruchtiefenschiefer|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}}
'''Bruchtiefenschiefer''' funktioniert ähnlich wie [[Bruchstein]], hat jedoch eine längere Abbauzeit. Bruchtiefenschiefer kann auch wie [[Schwarzstein]] zu Stein[[werkzeug]]en, -[[waffe]]n, Brauständen und Öfen weiterverarbeitet werden.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Bruchtiefenschiefer kann durch den Abbau von [[Tiefenschiefer]] mit einer [[Spitzhacke]] ohne [[Behutsamkeit]] oder durch den Abbau von Bruchtiefenschiefer mit einer beliebigen Spitzhacke gewonnen werden. Wird er mit einem anderen Werkzeug abgebaut, droppt er nichts.
{{Abbauen|Bruchtiefenschiefer|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tiefenschieferstufe|Bruchtiefenschieferstufe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Bruchtiefenschiefertreppe}}
|-
{{Rezept|Tiefenschiefermauer|Bruchtiefenschiefermauer}}
|-
{{Rezept|Polierter Tiefenschiefer}}
|-
{{Rezept|Steinschwert|Bruchtiefenschiefer}}
|-
{{Rezept|Steinspitzhacke|Bruchtiefenschiefer}}
|-
{{Rezept|Steinschaufel|Bruchtiefenschiefer}}
|-
{{Rezept|Steinaxt|Bruchtiefenschiefer}}
|-
{{Rezept|Steinhacke|Bruchtiefenschiefer}}
|-
{{Rezept|Ofen|Bruchtiefenschiefer}}
|-
{{Rezept|Braustand|Bruchtiefenschiefer}}
|-
{{Rezept|Schmiedevorlage|Bruchtiefenschiefer}}
|}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschiefer
|head=1
|foot=1
|showname=1
|0.1
}}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Bruchtiefenschiefer
|Gemeißelter Tiefenschiefer
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Bruchtiefenschieferstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Bruchtiefenschiefertreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Bruchtiefenschiefermauer
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferziegelstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferziegeltreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferziegelmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferziegel
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferfliesenstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferfliesentreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferfliesenmauer
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Tiefenschieferfliesen
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Polierte Tiefenschieferstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Polierte Tiefenschiefertreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Polierte Tiefenschiefermauer
}}
{{Steinsägerezept
|Bruchtiefenschiefer
|Polierter Tiefenschiefer
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|title= Steinwerkzeug
|ingredients=Steinwerkzeug und<br>Bruchtiefenschiefer
|Input1=Beschädigte Steinspitzhacke; Beschädigte Steinaxt; Beschädigte Steinschaufel; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigte Steinhacke
|Input2=Bruchtiefenschiefer,4
|Output=Steinspitzhacke; Steinaxt; Steinschaufel; Steinschwert; Steinhacke
|cost=4
|foot=1
}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Steinzeit}}

== Trivia ==
* Obwohl man statt [[Bruchstein]] in vielen Herstellungsrezepten auch Bruchtiefenschiefer benutzen kann, geht dies mit [[Kolben]], [[Werfer]]n, [[Spender]]n und weiteren Rezepten, die Bruchstein enthalten nicht.

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w08a}}
|list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer 21w08a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|21w10a}}
|list2= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Textur geändert.
*Bruchtiefenschiefer kann nun zu [[Tiefenschiefer]] geschmolzen werden.
|group3= {{ver|version|21w13a}}
|list3= *Die Härte von Bruchtiefenschiefer wird von 3 auf 3,5 erhöht.
}}
|group2= {{ver|1.19|1.19-es1}}
|list2= *Bruchtiefenschiefer ist Bestandteil der [[Antike Stätte|antiken Stätten]].
|group3= {{ver|1.19.4|23w04a}}
|list3= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit Bruchtiefenschiefer verdoppelt werden kann.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefer.png|32px]] Bruchtiefenschiefer hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}}
|list2= *Bruchtiefenschiefer befindet sich neben [[Bruchstein]] im Kreativinventar.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list3= *Bruchtiefenschiefer kann als Material für Werkzeuge, Öfen und Braustände verwendet werden.
|group4= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list4= *Bruchtiefenschiefer kann zum Reparieren von Steinwerkzeugen und Waffen in einem [[Amboss]] verwendet werden.
*Bruchtiefenschiefer ist nicht mehr nur durch Experimentelles Gameplay verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Cobbled Deepslate]]
[[es:Pizarra profunda rocosa]]
[[pl:Łupkowy bruk]]
[[pt:Pedregulho de ardósia]]
[[ru:Дроблёный сланец]]
[[zh:深板岩圆石]]</li><li>[[Mangrovenwurzeln|Mangrovenwurzeln]]<br/>{{Block
| image       = Mangrovenwurzeln.png
| invimage    = Mangrovenwurzeln
| type        = Naturblöcke
| transparent = Ja
| light       = Nein
| tool        = Axe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| pushable    = Ja
| flammable   = Ja
| nameid      = mangrove_roots
| gravity     = nein
}}
'''Mangrovenwurzeln''' sind dekorative Blöcke, die sich als Teil von Mangrovenbäumen bilden. Mangrovenwurzeln können, obwohl sie ein vollständiger Block sind, geflutet werden und lassen trotzdem dabei kein Wasser abfließen.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Mangrovenwurzeln können von Hand abgebrochen werden, aber die Verwendung einer [[Axt]] beschleunigt den Vorgang. Mangrovenwurzeln fallen von selbst ab, wenn sie mit einem beliebigen [[Werkzeug]] abgebaut werden.

{{Abbauen|Mangrovenwurzeln|Axt|Holz|horizontal=1}}

== Verwendung ==
=== Redstone ===
{{tw|Schaltkreise}} können ihre Redstone-Stärke durch Mangrovenwurzeln leiten und andere [[Redstone-Element]]e, die sich in der Nähe des Blocks befinden, mit Energie versorgen, selbst wenn sie mit Wasser geflutet sind. Geflutete Mangrovenwurzeln folgen der gleichen Mechanik wie jeder andere geflutete Block.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schlammige Mangrovenwurzeln}}
|}

=== Brennstoff ===
Mangrovenwurzeln können als [[Erhitzen|Brennstoff]] in einem [[Ofen]] verwendet werden, wodurch 1,5 Gegenstände pro Block erhitzt werden.{{nur|Java}}
{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Mangrovenwurzeln
}}

=== Komposter ===
Mangrovenwurzeln haben eine 30%ige Chance, den Kompostwert in einem [[Komposter]] um 1 zu erhöhen.

=== Notenblock ===
Mangrovenwurzeln können unter einen [[Notenblock]] platziert werden, um "Bass"-Töne zu erzeugen.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Mangrovenwurzeln|\{{!}}Mangrovenwurzeln}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenwurzeln 22w11a.png|32px]] Mangrovenwurzeln hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w15a}}
|list2= *Mangrovenwurzeln lassen sich kompostieren.
|group3= {{ver|version|22w17a}}
|list3= *[[Datei:Mangrovenwurzeln.png|32px]] Das Blockmodell wird geändert, um Schattierungen hinzuzufügen und die inneren Flächen mit den äußeren Flächen gleich groß zu machen.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenwurzeln 22w11a.png|32px]] Mangrovenwurzeln hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Mangrove Roots]]
[[es:Raíces de mangle]]
[[ja:Mangrove Roots]]
[[pt:Raízes de mangue]]
[[ru:Мангровые корни]]
[[th:รากไม้โกงกาง]]
[[zh:红树根]]</li></ul>
Entwickler

Mojang Studios
Other Ocean Interactive[1]

Plattform

New Nintendo 3DS

Geschrieben in

C++

Aktuelle Version

1.9

Veröffentlicht

13. September 2017 (Nordamerika)
14. September 2017 (Japan)
19. September 2018 (Europa)
20. September 2018 (Australien)

Einstufung

ESRB: E10+

Größe

467 MB

Lizenz

Proprietär

Code verfügbar

Nein

Links

Nintendo eShop

Versionen
Java Edition
Launcher
Bedrock Edition
Konsolenedition


Diese Version von Minecraft wird nicht mehr vom Entwickler weiterentwickelt oder unterstützt.


Die Minecraft: New Nintendo 3DS Edition ist die Minecraft-Edition für die Nintendo-Spielekonsolen der New Nintendo 3DS-Familie. Somit ist diese Edition für den New Nintendo 3DS, New Nintendo 3DS XL und New Nintendo 2DS XL verfügbar, nicht aber für den originalen Nintendo 3DS sowie den Nintendo 3DS XL und Nintendo 2DS.

Die New Nintendo 3DS Edition wird von Other Ocean Interactive entwickelt, Mojang selbst ist in diesem Fall nur der Herausgeber[1]. Sie zählt nicht zu den Konsoleneditionen, sondern ist ein speziell für die zwei Bildschirme des Nintendo 3DS angepasster Ableger der Bedrock Edition. Ursprünglich basierte sie auf Alpha 0.15.4, wird aber durch Updates immer weiter der aktuellsten Version der Bedrock Edition angepasst.

Die Vorstellung dieser Edition erfolgte in der Nintendo Direct-Präsentation vom 13. September 2017 live auf Twitch,[2] noch am selben Tag erfolgte der Verkaufsstart in Nordamerika. Bereits am darauffolgenden Tag erschien die Edition in Japan. Der Verkauf in Europa sollte ursprünglich bald darauf folgen[3], wurde aber erst ein Jahr später realisiert[4].

Preislich ordnet sich die New Nintendo 3DS Edition wie auch alle anderen Ableger für Nintendokonsolen deutlich über anderen Editionen ein. Dies kommt daher, dass der Kauf von Add-ons ursprünglich nicht möglich war und dafür im Kaufpreis fünf zusätzliche Skinpakete und zwei zusätzliche Texturpakete enthalten sind, die sonst auf anderen Editionen erst als käuflicher Inhalt erworben werden müssen: Es sind die Skinpakete "Biome Settlers Pack 1", "Biome Settlers Pack 2", "Redstone Specialists", "Journey to the West" und "Holiday Skin Pack 2015" sowie die Texturpakete "City" und "Plastic".

Gameplay[]

  • Diese Minecraft-Version verfügt über den Überlebens- und den Kreativmodus.
  • Die Steuerung funktioniert wie gewohnt mit den Konsolentasten, besonders ist hingegen, dass Inventare auf dem unteren Bildschirm der Konsole angezeigt werden. Durch den dort verfügbaren Touchscreen werden sie bedient.
  • Befindet sich der Spieler in keinem Inventar, wird auf dem unteren Bildschirm die Schnellzugriffsleiste und eine Karte der Welt mit den aktuellen Koordinaten angezeigt, die durch die Erkundung des Gebietes nach und nach aufgedeckt wird.
  • Als Welttypen sind "Standard" und "Flachland" verfügbar, wobei beide nicht unendlich sind.
  • Die Größe einer Welt kann bei deren Generierung wie in der Xbox One Edition, Playstation 4 Edition und Nintendo Switch Edition eingestellt werden. Verfügbar sind die Optionen "Klein" (672×672 Blöcke), "Mittel" (1344×1344 Blöcke) und "Groß" (2016×2016 Blöcke). Die Größe kann nachträglich nicht geändert werden. Alle Welten sind 128 statt den sonst üblichen 256 Blöcken hoch.
  • Jeder im Nether gereiste Block entspricht drei statt den normalen acht Blöcken in der Oberwelt.
  • Wie bei allen Konsoleneditionen besteht eine Objektobergrenze. Diese ist bei der New Nintendo 3DS Edition allerdings deutlich strenger als gewohnt. Möglich sind jeweils bis zu 24 Monster, 24 Tiere, 16 Tintenfische und 16 Dorfbewohner.
  • Ein Mehrspielermodus ist als lokale Variante für zwei Spieler verfügbar. Online-Mehrspieler oder gar ein Mehrspielermodus über verschiedene Plattformen hinweg, wie er im Better Together Update der Bedrock Edition eingefügt wurde, sind nicht geplant.[3]

Trivia[]

  • Die internen Namen für diese Edition waren "Proteus" und "Silverfish".[5]
  • Obwohl die Konsolen der New Nintendo 3DS-Familie über deutlich weniger Leistung als die Wii U verfügen, sind bis auf die Weltgröße "Klein" alle Welten merklich größer als die 864×864 Blöcke in der Wii U Edition. Dies kommt daher, dass die Beschränkung bei der Weltgröße vor allem wegen des benötigten Speicherplatzes erfolgt. Da Welten der Bedrock Edition im Verhältnis zur Konsolenedition viel weniger Speicherplatz benötigen, können die Welten dort auch größer sein.
  • Während alle in Alpha 0.15.4 der Bedrock Edition enthaltenen Splash-Texte auftreten können, gibt es noch 20 weitere, exklusive Splash-Texte.[6]

Galerie[]

Einzelnachweise[]

Advertisement