Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
|
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Netherportal|Netherportal]]<br/>{{Block | image = Netherportal.png | image2 = Netherportal BE.png | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Ja (11) | pushable = Nein | flammable = Nein | renewable = Ja | tool = not mineable | stackable = Nein | drops = Keine | nameid = nether_portal | blockstate = Netherportal }} {{Diese Seite|das Netherportal|andere Portale|Portal (Begriffsklärung)}} Das '''Netherportal''' ist eine [[technische Konstruktion]] aus [[Obsidian]], mit dem sich der Spieler von der [[Oberwelt]] in den [[Nether]] und zurück teleportieren kann, es handelt sich um ein [[Portal]]. Der Obsidian wird beim Bau zu einem mindestens 3×2 Blöcke großen Rahmen zusammengebaut, welcher dann beispielsweise mit einem [[Feuerzeug]] oder etwas anderem entzündet wird. Der rechteckige Innenraum des Rahmens füllt sich anschließend mit einem wabernden, violetten Licht, ein waberndes Geräusch ertönt bei Betreten. Das violette Licht entspricht dem Netherportal-Block. Nun kann man durch das entstandene Portal treten, um sich in den Nether zu teleportieren. Dadurch wird im Nether ein Gegenstück erzeugt, eine vom Spiel generierte [[Bauwerk|technische Konstruktion]], die die Rückreise in die Oberwelt ermöglicht. == Aufbau == Ein Netherportalrahmen hat die Mindestmaße von 3×2 Blöcken und besteht aus mindestens zehn Obsidian. Einige Spieler begehen beim Bau den Fehler, dass sie die Ecken des Portals ebenfalls mit Obsidian ausfüllen, wodurch 14 Blöcke benötigt werden. Diese können jedoch weglassen werden, sodass insgesamt nur zehn Obsidian benötigt werden. Maximal darf der Rahmen 23×23 Blöcke groß sein; der Innenraum muss jedoch immer rechteckig sein, sonst öffnet sich das Portal nicht. Falls kein Obsidian zur Verfügung steht – etwa, weil man noch nicht genügend Diamanten für eine [[Spitzhacke|Diamantspitzhacke]] gefunden hat und daher keinen Obsidian abbauen kann – lässt sich das Tor auch in einem Gussverfahren herstellen. Dazu wird eine Gussform (z. B. aus Erde) von zunächst 1×4 Blöcken errichtet, in die dann viermal ein [[Lavaeimer]] ausgegossen wird. Anschließend wird die stehende Lava mit Wasser gelöscht, sodass sie sich in Obsidian verwandelt. Auf diese Weise kann man das Netherportal Stück für Stück aufbauen. Nach dem Bau des Rahmens muss einer der Rahmenblöcke durch ein [[Feuerzeug]] oder eine [[Feuerkugel]] mit einem Rechstklick entzündet werden. Alternativ kann das Portal auch mit [[Lava]] entzündet werden, allerdings ist dies etwas umständlicher: Man platziert neben dem Portal einen oder mehrere Blöcke Lava und umgibt den Portalrahmen auf beiden Seiten mit möglichst vielen brennbaren Blöcken, z. B. [[Holzbretter]]. Sie werden Feuer fangen und irgendwann auch das Portal entzünden. Es darf sich aber kein Block ''im'' Portalrahmen befinden. {| style="float:left" |- | {{BlockGrid|O=Obsidian|F=Feuer|OOOO|O O|O O|OFFO|OOOO}} | [[Datei:Pfeil34.png|20px|link=]] |} {| style="float:left" |- | {{BlockGrid|O=Obsidian|N=Netherportal|OOOO|ONNO|ONNO|ONNO|OOOO}} |} {| style="float:left" |- | {{BlockGrid|O=Obsidian|H=Holz|L=Lava| OOOO| O O| O O| OH O| OLOO}} | [[Datei:Pfeil34.png|20px|link=]] |} {| |- | {{BlockGrid|O=Obsidian|N=Netherportal|OOOO|ONNO|ONNO|ONNO|OOOO}} |} Mit dem {{b|/setblock}} kann ein Netherportalblock auf eine bestimmte Position gesetzt werden. Dadurch ist es im Kreativmodus oder per [[Befehlsblock]] möglich, einzelne Portalblöcke zu setzen. Ganze Portale sind auf diese Weise aber nicht möglich, da ein Portalblock, der ein [[Blockupdate]] erhält, immer prüft, ob er wirklich Teil eines Portals ist und wird darauf entfernt. == Eigenschaften == * Sobald man ein Portal in der Oberwelt durchschreitet und im Nether noch keines existiert, wird es dort generiert. * Baut man ein weiteres Portal in der Oberwelt innerhalb eines 128-Blöcke-Radius und durchschreitet es, wird ''kein'' neues Portal im Nether generiert, sondern man tritt aus dem bereits existierenden. * Um ein weiteres Portal im Nether generieren zu lassen, ist ein sehr großer Abstand beim Bau des Portals in der Oberwelt zu beachten, nämlich mindestens 128 Blöcke. Für weitere Abhängigkeiten zwischen den Portalen siehe den [[#Wechselwirkung zwischen Portalen|eigenen Abschnitt]]. * Automatisch erzeugte Portale werden bezüglich der Himmelsrichtung genauso ausgerichtet, wie das Portal in der anderen Welt, also entweder Ost-West oder Nord-Süd. Zwischen zwei Portalen im Nether liegt die 8-fache Distanz in der Oberwelt. *In der Nähe von Netherportalen können [[Zombifizierter Piglin|zombifizierte Piglins]] erscheinen. [[Datei:Netherportal aktiv.png|right|Ein aktives Netherportal]] * Der Höhenwert automatisch erzeugter Portale entspricht dem des Portals in der jeweils anderen Welt, wobei man beachten muss, dass das Normalniveau vom Nether bei 32 liegt, obwohl das von der Oberwelt bei 62 liegt. Man kann jedoch ein automatisch erzeugtes Portal zerstören, und ein neues in der Höhe bauen, die man haben will. * Baut man jeweils zwei Portale übereinander, kommt man in der Oberwelt im unteren und im Nether im oberen Portal an. * Netherportale werden auf den nächsten freien Platz möglichst nahe den entsprechenden Koordinaten generiert, auch beispielsweise in einer Höhle oder sehr viel höher auf einem Berg. Findet sich nur ein Lavasee oder Ozean, wird das Portal zum Schutz um eine kleine Fläche ergänzt. In einem Ozeanbiom schwebt die Insel hoch über der Wasseroberfläche. Daher sollte man vorsichtig sein, wenn man das erste Mal durch ein Netherportal geht, denn obwohl man nicht unmittelbar in einen Abgrund oder Lava stürzen kann ist die sichere Zone sehr klein. * Falls einem [[Feuerstein]] und [[Eisenbarren]] ausgehen und sich die Portale schließen, während man im Nether ist, ist es möglich (wenn auch ungleich schwieriger), das Portal mithilfe des Feuerballs eines Ghasts wieder zu aktivieren. Umgekehrt kann ein Feuerball ein Portal auch deaktivieren, weshalb man es schützen sollte. Alternativ dazu kann man auch versuchen, [[Schwarzpulver]] von einem Ghast, Lohenstaub von einer Lohe und Kohle von einem Witherskelett zu bekommen, um daraus eine [[Feuerkugel]] herzustellen. ** In Netherfestungen lassen sich in den Truhen oft Feuerzeuge finden * Selbst wenn man ein Portal mit nur zehn Obsidian baut, indem man die Ecken ausspart, wird das automatisch generierte Portal aus 14 Obsidian bestehen. * Der Spieler kann im Überlebensmodus die Portalblöcke mit der Hand, Werkzeugen und Blöcken anschlagen, ohne dass dies das Portal deaktiviert. * Eine Deaktivierung ist durch Abbauen eines Rahmenblockes möglich oder durch das Hineingießen von Wasser. Da man beim Bau die Ecken weglassen kann, deaktiviert der Abbau einer Ecke auch nicht das Portal. * [[Kreatur]]en und [[Objekt]]e können Portale passieren, d. h. man kann Kreaturen, Fahrzeuge, [[Drop]]s etc. hindurchschicken. Allerdings ist das nur ohne Passagiere möglich. Auch Pferde und Schweine gehen nur ohne Reiter hindurch. [[Spinnenreiter]] und [[Hühnerreiter]] können Netherportale nicht passieren. * Objekte und Kreaturen, die ein Portal passiert haben, können erst nach 15 Sekunden das Portal erneut durchqueren. Dieser Countdown beginnt jedoch erst, wenn sie die Portalblöcke verlassen haben. Befinden sie sich nach dem Teleport noch in den Portalblöcken, können sie erst zurück teleportiert werden, sobald sie die Portalblöcke verlassen und nach 15 Sekunden erneut betreten haben. * Wenn man sich direkt im Portal befindet, kann man das Inventar, das Menü und den Chat nicht öffnen. Truhen, die in der Nähe sind, lassen sich zwar öffnen, doch man kann keine Objekte oder Blöcke daraus entnehmen. * Wenn sich kein anderer Spieler in Portalnähe aufhält, werden die [[Chunks]] dort nach durchschreiten des Portals nicht weiter geladen und dort bleibt dann, wie in ungeladenen Chunks üblich, die Zeit stehen. Wenn man beispielsweise TNT zündet und danach durch ein Portal reist, bevor das TNT explodiert, wird es erst bei der Rückkehr explodieren. * Baut man im Nether ein Portal, ist es möglich, dass sich das generierte Portal in der Oberwelt in einer [[Höhle]] befindet, wenn diese mindestens 5 Blöcke hoch ist. * Obwohl es möglich ist, sehr große Netherportale zu bauen, kann man damit keinen Enderdrachen teleportieren. Zwar kann ein Enderdrache Obsidian nicht zerstören, allerdings werden die Portalblöcke zerstört, sobald der Enderdrache sie berührt und das Portal somit deaktiviert. Dies geschieht noch bevor der Enderdrache in den Nether versetzt wird. Möchte man also einen Enderdrachen im Nether haben, muss man ihn mit dem {{b|/summon}} direkt dort beschwören. == Wechselwirkung zwischen Portalen == [[Datei:Netherportal Oberweltverbindung.png|thumb|right|300px|Abstandsverhältnisse zwischen Portalen der Oberwelt]] * Jedes Portal in der Oberwelt, das ein neues Portal im Nether generieren soll, muss mindestens 1024 Blöcke von allen anderen Portalen in der Oberwelt entfernt sein. * Jedes Portal, das in einer geringeren Distanz in der Oberwelt errichtet wird, mündet in ein bereits existierendes Portal im Nether. * Alle Portale in einem Umkreis von 128 Blöcken münden stets in ''dasselbe'' Portal im Nether. Möchte man das Ziel im Nether ändern, kann man dies nur tun, indem man das Portal im Nether entfernt und an der gewünschten Stelle neu aufbaut. * Dies ermöglicht allerdings ein schnelles Reisen: Das erste Portal in der Oberwelt baut man an zentraler Stelle. Die weiteren Portale in der Oberwelt baut man weniger als 128 Blöcke davon entfernt. Tritt man durch eins der weiteren Portale, landet man an dem einen Portal im Nether. Dort dreht man sich einfach um und geht zurück in die Oberwelt und erscheint dort am zentralen Portal. So ist auch ohne den {{b|/teleport}} ein einseitiges Teleportieren zu einem zentralen Ort möglich. * Im Nether gilt die Abstandsregel für die Oberwelt ''nicht''. Stattdessen wird jede Distanz, die im Nether zwischen zwei Portalen liegt, in der Oberwelt mit acht multipliziert und dort ein neues Portal generiert. * Dadurch ist es möglich, große Oberwelt-Distanzen in nur einem Achtel der Zeit über den Nether zurückzulegen. Läuft man im Nether 16 Blöcke und kehrt dann zurück in die Oberwelt, ist man dort 128 Blöcke vom Ausgangspunkt entfernt. * Um Portale in Oberwelt und Nether gezielt zu verbinden, muss man sich die X- und Z-Koordinaten des Portals in der Oberwelt notieren und durch 8 teilen, an diesen Koordinaten errichtet man dann im Nether ein Portal. * Eine weitere Möglichkeit, zwei Portale im Nether mit jeweils einem Portal in der Oberwelt zu verbinden, die weniger als 128 Blöcke Abstand zueinander haben, ist die folgende Methode, die jedoch nur im Mehrspielermodus, sprich auf einem Server oder in einer im LAN-Netzwerk geöffneten Welt funktioniert: Zuerst müssen die beiden Netherportale in der Oberwelt gesetzt werden. Eines kann nun schon betreten werden. Nun kommt der Teil, der zwei Spieler erfordert: ein Spieler deaktiviert das Netherportal im Nether und der zweite betritt durch das zweite Portal in der Oberwelt den Nether. Dadurch bildet sich ein zweites Netherportal im Nether. Um jetzt beide Netherportale nutzen zu können, muss nur noch das erste Netherportal wieder aktiviert werden. * Es können auch Portale, die sich über der Netherdecke befinden, beidseitig verbunden werden. Vorher konnte man zwar oberhalb der Netherdecke in die Oberwelt, wenn man aber zurückwollte, wurde wieder unter der Decke ein neues Portal generiert. == Geschichte == * Vor {{ver|1.16.2|20w28a}} wurde in der Oberwelt in einem Radius von 1024 Blöcken nach vorhandenen Portalen gesucht, mit denen eine Verbindung hergestelt werden soll (und im Nether in einem Radius von 128 Blöcken). Um den Spielfehler ([https://bugs.mojang.com/browse/MC-149705 MC-149705]) zu beheben und die Performance zu verbessern wurde die Reichweite auf 128 Blöcke in der Oberwelt und 16 Blöcke im Nether reduziert. ** Das bewirkt leider, dass keine Langstrecken-Portal Routen mehr möglich sind. == Portalblock == Das aktivierte Portal besteht aus Portalblöcken. Diese sind halb durchsichtig und haben eine animierte Textur. Sie haben keine Kollisionsbox, daher kann man hindurchgehen. Es ist möglich, Portalblöcke vor- und übereinander zu setzen, aber nicht nebeneinander, denn dann erhalten sie ein [[Blockupdate]] und zerbrechen zusammen. Das passiert auch, wenn man einen Block neben einen Portalblock setzt. Der Portalblock kann in allen [[Dimension]]en, selbst im [[Ende]], platziert und durchschritten werden. Der einzelne Block funktioniert auch ohne Rahmen wie ein gewöhnliches Netherportal. Wenn man den Block im Ende benutzt, kann man beispielsweise Endermen in den Nether teleportieren. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Erfolge == {{Erfolge|load|In den Nether|id=1}} == Trivia == * Netherportalblöcke machen beim Zerstören im [[Kreativmodus]] das gleiche Geräusch wie Glas. * Im Kreativmodus ist es möglich, innerhalb des Nethers ein Endportal zu errichten, umgekehrt nicht. == Galerie == <gallery> Netherportal Riesig.png|Größte Form eines Netherportals. Netherportal in der Luft.png|Ein Netherportal, welches in der Luft generiert wurde; es hat einen kleinen Vorsprung. Netherportal im Nether.png|Ein Netherportal im Nether. Netherportal über einem Ozean.png|Ein Netherportal über dem Meer, welches durchs Schweben einen kleinen Vorsprung erhielt. Netherportal Vergleich.png|Normales Portal (links), vereinfachte Version (rechts). </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Netherportal Alpha 1.2.0.png|25px]] Netherportal hinzugefügt, für das Entstehen des Portals wird ein türrahmenähnliches Gebilde aus [[Obsidian]] benötigt. *Das Netherportal erlaubt es, in den [[Nether]] zu reisen. |group2= {{ver|Alpha|1.2.2}} |list2= *Mit {{Taste|F4}} kann man ein Netherportal erzeugen, dies diente den Entwicklern als Hilfe. |group3= {{ver|Alpha|1.2.3}} |list3= *Die Funktion von {{Taste|F4}} wird entfernt. |group4= {{ver|Beta|1.6}} |list4= *Mit Portalen kann man nun auch im [[Mehrspieler]]-Modus den [[Nether]] betreten. *Man kann mit [[Fahrzeuge]]n ([[Lore]], [[Boot]], [[Schwein]]) gar nicht mehr zwischen Netherportalen reisen. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Man kann Netherportale mit Wasser oder Lava zerstören, ohne das Gebilde aus Obsidian abbauen zu müssen. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list2= *Die Textur vom Netherportal wurde etwas verdunkelt. |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Es ist nicht mehr möglich, Netherportale mit Wasser oder Lava indirekt zu deaktivieren. *Die Flüssigkeiten müssen im Netherportal platziert werden um es auszuschalten. }} |group6= {{ver|1.2}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w07a}} |list1= *Die [[Bauhöhe]] wurde von 128 auf 256 Blöcke erhöht, jedoch können Netherportale über diese Höhe nicht generiert werden. |group2= {{ver|version|12w08a}} |list2= *Portale können im [[Kreativmodus]] nun mit der Hand zerstört werden. }} |group7= {{ver|1.3}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] können jetzt in der Nähe von Portalen spawnen und das auch in der [[Oberwelt]]. }} *Netherportale können nun auch höher als 128 in der Oberwelt generiert werden. |group8= {{ver|1.4}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Objekte ([[Kreatur]]en, [[Gegenstände]], etc.) können Netherportale passieren. |group2= {{ver|version|12w38a}} |list2= *[[Spieler]] im [[Kreativmodus]] reisen augenblicklich durch ein Netherportal. }} |group9= {{ver|1.5|13w02a}} |list9= *Netherportale nutzen nun folgende Texturen: <code>textures/blocks/portal.png</code> und <code>textures/blocks/obsidian.png</code>. |group10= {{ver|1.7}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w37a}} |list1= *Kann an einem beliebigen Block angezündet werden und nicht mehr zwingend auf den unteren. *Man kann andere Formen als bisher 4×5 verwenden *Die Form muss rechteckig sein und eine Größe zwischen 4×5 und 23×23 haben. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *Wasser, Eis, Nether- und Endportale sind nun durch Netherportale sichtbar. }} |group11= {{ver|1.8}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *Das Netherportal kann nicht mehr als Block im Inventar erhalten werden. |group2= {{ver|version|1.8.1}} |list2= *Beim Austritt aus einem Netherportal erscheint man nicht mehr im Portal, sondern daneben. Dadurch kann man den Netherportaleffekt der verzerrten Wahrnehmung im Kreativmodus nicht mehr erleben. }} |group12= {{ver|1.9}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Es wird nun wieder "travel.ogg" abgespielt. |group2= {{ver|version|15w49a}} |list2= *Wither können nicht mehr durch Netherportale in den Nether oder zurück gelangen. |group3= {{ver|version|16w02a}} |list3= *Netherportale spielen <code>travel.ogg</code> wieder ab. }} |group13= {{ver|1.13|1.13-pre5}} |list13= *Der ID-Name ändert sich von ''portal'' zu ''nether_portal''. |group14= {{ver|1.15|19w36a}} |list14= *Netherportale in der Oberwelt sind korrekt mit Portalen verbunden, die in der oberen Hälfte (128-255) des Nethers platziert sind. *Die Suche nach einem bestehenden Portal, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, erfolgt nun auf Basis von Blöcken: **Der gesuchte Bereich ist 17×17 Chunks groß, anstatt 257×257 Blöcke. |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Das Reisen durch Netherportale ist fast ohne Ladezeiten. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *[[Portalruine]] hinzugefügt. |group3= {{ver|version|1.16.2}} |list3= * Die Suche nach einem bestehenden Portal, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll hat sich geändert (Reichweite wurde veringert). ** In der Oberwelt werden vorhandene Portale nur noch in einem Radius von 128 (früher 1024) Blöcken gesucht. ** Im Nether werden vorhandene Portale nur noch in einem Radius von von 16 (früher 128) Blöcken gesucht. }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherportal hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list2= *Netherportale können jetzt auch größer gebaut werden. }} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Umwelt}} [[en:Nether portal]] [[es:Portal del Nether]] [[fr:Portail du Nether]] [[ja:ネザーポータル]] [[ko:네더 차원문]] [[nl:Netherportaal]] [[pl:Portal Netheru]] [[pt:Portal do Nether]] [[ru:Портал Нижнего мира]] [[uk:Портал Незеру]] [[zh:下界传送门]]</li><li>[[Hängende Wurzeln|Hängende Wurzeln]]<br/>{{Block | image = Hängende Wurzeln.png | invimage = Hängende Wurzeln | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = shears | pushable = Nein | flammable = Ja | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Sich selbst | nameid = hanging_roots }} Die '''Hängende Wurzeln''' sind ein natürlich vorkommender dekorativer Block, welche ein Teil der [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] sind. == Gewinnung == Hängende Wurzeln können in einer [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] unter einem [[Azaleenbaum]] an der Oberfläche generiert werden. Die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf [[Wurzelerde]] bewirkt, dass unterhalb des Blocks hängende Wurzeln wachsen. Hängende Wurzeln können durch die Verwendung einer [[Hacke]] auf [[Wurzelerde]] erhalten werden, wobei die [[Wurzelerde]] in normale [[Erde]] umgewandelt wird. === Abbau === Hängende Wurzeln können mit allem abgebaut werden, jedoch lassen sie sich nur mit [[Schere]]n einsammeln. {{Abbauen|Hängende Wurzeln|Kein|horizontal=1|shears=1}} == Verwendung == * Hängende Wurzeln können nur auf der Unterseite eines Blocks platziert werden. === Komposter === * Wird eine Hängende Wurzel in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe. == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= 3. Oktober 2020 |list1= *[[Datei:Hängende Wurzeln Minecraft Live 2020-Präsentation.png|32px]] Hängende Wurzeln werden als Teil der üppigen Höhlen in der [[Minecraft Live 2020]]-Präsentation angekündigt. |group2= {{ver|1.17|21w05a}} |list2= *[[Datei:Hängende Wurzelntextur_21w05a.png|32px]] [[Datei:Hängende Wurzeln Minecraft Live 2020-Präsentation.png|32px]] Hängende Wurzeln hinzugefügt. |group3= 5. Februar 2021 |list3= *[[Datei:Hängewurzeln getweetete Texturänderungsvaraiante.png|32px]] [[Mojang_Grafikdesign#Jasper_Boerstra|JAPPA]] tweetet ein Bild mit einer alternativen Textur für hängende Wurzeln. |group4= 9. Februar 2021 |list4= *[[Datei:Hängende Wurzeln.png|32px]] [[Mojang_Grafikdesign#Jasper_Boerstra|JAPPA]] tweetet ein Bild der finalen Version der neuen Textur. |group5= {{ver|1.17}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *[[Datei:Hängende Wurzeln (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hängende Wurzeln.png|32px]] Textur von Hängende Wurzeln wird geändert. |group2= {{ver|version|21w10a}} |list2= *Hängende Wurzeln werden in [[Üppige Höhlen]] generiert. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Hängende Wurzeln entstehen, wenn Knochenmehl auf Wurzelerde verwendet wird, wodurch sie erneuerbar werden. *Hängende Wurzeln werden zufällig versetzt gerendert. *Das Entfernen des Stützblocks für sie lässt sie nicht mehr schweben. |group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Hängende Wurzeln können geflutet werden. |group5= {{ver|version|21w20a}} |list5= *Hängende Wurzeln können mit einer Hacke auf Wurzelerde gewonnen werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *[[Datei:Hängende Wurzeln (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Hängende Wurzeln.png|32px]] Hängende Wurzeln hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.50}} |list1= *Kann kompostiert werden. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Hängende Wurzeln sind nicht mehr nur über das Experimentelle Spiel verfügbar. }} |group3= {{ver|bev|1.19.20|20}} |list3= *Hängende Wurzeln können von Verwüsterern zerstört werden. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Hanging Roots]] [[es:Raíces colgantes]] [[fr:Racines suspendues]] [[ja:垂れ根]] [[pt:Raízes suspensas]] [[ru:Свисающие корни]] [[zh:垂根]]</li><li>[[Grüner Farbstoff|Grüner Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Grüner Farbstoff.png | invimage = Grüner Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = green_dye }} '''Grüner Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]] in der grünen Farbe des Kaktus. Er entsteht, wenn man [[Kaktus|Kakteen]] im [[Ofen]] kocht. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Gewinnung == === Vorkommen === Grünen Farbstoff kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden. === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- ! Grüner Farbstoff ! align="center"| [[Kaktus]] ||{{Grid/Ofen |Input=Kaktus |Fuel=Alle Brennstoffe |Output= Grüner Farbstoff }} |} == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der grüne Farbstoff …: *… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[grüne Wolle]] geschoren werden kann. *… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben. *… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden. *… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen. *… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen. *… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen. *… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden. *… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden. *{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben. *{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden. *{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen. === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hellgrüner Farbstoff}} |- {{Rezept|Türkiser Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Grünes}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Grüner}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Grüne}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Grüner}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Grünes}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Grüner}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Grüne}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Grünes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grüner Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle grüne Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Grünes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grüner Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle grüne Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Grüne [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grüner Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Grüner Spickelbord Banner; Feld grün gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Grüner}} |- {{Rezept|Knicklicht|Grünes}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Kaktusgrün hinzugefügt, es wird aus [[Kaktus|Kakteen]] gewonnen. *Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden. |group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Grüne Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7|13w41a}} |list5= *[[Grünes Glas]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Grünes Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Grüne Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Grüner Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Grünes Bett]] hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''cactus_green''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Der Name ändert sich von ''Kaktusgrün'' zu ''Grüner Farbstoff''. *Der ID-Name ändert sich von ''cactus_green'' zu ''green_dye''. *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Grüner lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Kaktusgrün hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kaktusgrün hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Kaktusová zeleň]] [[en:Green Dye]] [[es:Tinte verde]] [[fr:Teinture verte]] [[hu:Kaktuszzöld]] [[ja:緑色の染料]] [[ko:초록색 염료]] [[nl:Cactusgroen]] [[pl:Zielony barwnik]] [[pt:Corante verde]] [[ru:Зелёный краситель]]</li></ul>
Kategorie | |
---|---|
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Siehe Geschichte |
ID-Name |
nautilus_shell |
NBT-Daten |
Siehe Gegenstandsdaten |
Eine Nautilusschale ist der Überrest eines abgestorbenen Meereslebewesens (siehe Trivia).
Gewinnung[]
Angeln[]

Nautilusschalen können selten als Schatz beim Angeln gewonnen werden. Die Chance, Nautilusschalen zu erhalten, steigt mit jeder Stufe von Glück des Meeres auf der Angel des Spielers leicht an.
Beute[]
Ertrunkene haben eine Chance von 3 %[Nur JE] oder 8 %[Nur BE], mit einer Nautilusschale in ihrer freien Hand zu spawnen, und diese Nautilusschale fällt immer beim Tod.
Handel[]
Fahrende Händler können eine Nautilusschale für 5 Smaragde pro Stück verkaufen, aber sie können immer nur 5 Stück verkaufen.
Verwendung[]
Nautilusschalen können verwendet werden um einen Aquisator herzustellen.
Name | Zutaten | Eingabe » Ausgabe |
---|---|---|
Aquisator | Nautilusschale + Herz des Meeres |
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Zauntor|Zauntor]]<br/>{{Block | image = Eichenholzzauntor.png; Fichtenholzzauntor.png; Birkenholzzauntor.png; Tropenholzzauntor.png; Akazienholzzauntor.png; Schwarzeichenholzzauntor.png; Mangrovenholzzauntor.png; Kirschholzzauntor.png; Bambuszauntor.png; Karmesinzauntor.png; Wirrzauntor.png | image2 = Eichenholzzauntor Offen.png; Fichtenholzzauntor Offen.png; Birkenholzzauntor Offen.png; Tropenholzzauntor Offen.png; Akazienholzzauntor Offen.png; Schwarzeichenholzzauntor Offen.png; Mangrovenholzzauntor Offen.png; Kirschholzzauntor Offen.png; Bambuszauntor Offen.png; Karmesinzauntor Offen.png; Wirrzauntor Offen.png | invimage = Eichenholzzauntor | invimage2 = Fichtenholzzauntor | invimage3 = Birkenholzzauntor | invimage4 = Tropenholzzauntor | invimage5 = Akazienholzzauntor | invimage6 = Schwarzeichenholzzauntor | invimage7 = Mangrovenholzzauntor | invimage8 = Kirschholzzauntor | invimage9 = Bambuszauntor | invimage10 = Karmesinzauntor | invimage11 = Wirrzauntor | type = Baublöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja, 64 | flammable = Ja | pushable = Ja | nameid = ;{{BS|Eichenholzzauntor}} Eiche :oak_fence_gate ;{{BS|Fichtenholzzauntor}} Fichte :spruce_fence_gate ;{{BS|Birkenholzzauntor}} Birke :birch_fence_gate ;{{BS|Tropenholzzauntor}} Tropenbaum :jungle_fence_gate ;{{BS|Akazienholzzauntor}} Akazie :acacia_fence_gate ;{{BS|Schwarzeichenholzzauntor}} Schwarzeiche :dark_oak_fence_gate ;{{BS|Mangrovenholzzauntor}} Mangrove :mangrove_fence_gate ;{{BS|Kirschholzzauntor}} Kirsche :cherry_fence_gate ;{{BS|Bambuszauntor}} Bambus :bamboo_fence_gate ;{{BS|Karmesinzauntor}} Karmesin :crimson_fence_gate ;{{BS|Wirrzauntor}} Wirr :warped_fence_gate | blockstate = Zauntor }} Das '''Zauntor''' ist eine verschließbare Öffnung in einem [[Zaun]], die von Spielern und den meisten [[Kreatur]]en nicht übersprungen werden kann. Es gibt Zauntore aus allen sechs Holzarten. Zudem gibt es nicht entflammbare Karmesinzauntore und Wirrzauntore aus dem [[Nether]]. == Eigenschaften == * Zauntore funktionieren ähnlich wie normale [[Tür]]en, sie können also auch mit einem [[Redstone-Signal]] geöffnet werden. * Es öffnet sich immer vom Spieler weg, d. h. wenn man es von außen öffnet, geht es nach innen auf und umgekehrt. * Es nutzt die selben Geräuschdateien wie Türen und [[Falltür]]en und ist im offenen wie geschlossenen Zustand für [[Wasser]] und [[Lava]] undurchlässig. * Bei geöffnetem Zustand kann man von allen Seiten durch das Zauntor gehen. * Zauntore verbinden sich mit angrenzenden [[Zaun|Netherziegelzäunen]] und [[Mauer]]n. * [[Spinne]]n können Zauntore überklettern. * Wenn man eine [[Falltür]] oder einen [[Teppich]] auf einem Zauntor platziert, kann man über die beiden [[Block|Blöcke]] springen. Tiere können das jedoch nicht. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Zauntor}} |} == Verwendung == === Brennstoff === Außerdem kann man Zauntore als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1 |name= Alle Ofenprodukte |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]] |Passende Ofenzutaten |Passende Ofenprodukte |fuel= Alle Holzzauntore }} === Technik === *Siehe {{tw|Aufzug (Redstone)}} *Siehe {{tw|Bootsaufzug (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia == * Man kann ein Zauntor vollständig aus einem einzigen [[Stamm]] herstellen (1 Stamm = 4 Bretter = 2 Bretter + 4 Stöcke). == Galerie == <gallery> Zauntor Geschlossen.png|Ein Zauntor als Element eines Zauns. Zauntor Offen.png|Dasselbe Tor in geöffnetem Zustand. Zaun alle Holzarten.png|Zauntore aus allen in der Oberwelt und aus den beiden im Nether vorkommenden [[Stamm|Holzarten]]. </gallery> {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Eichenholzzauntor.png|32px]] Zauntor hinzugefügt. |group2= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list2= *Neue Geräusche. |group3= {{ver|1.1|12w01a}} |list3= *Zauntore können mit [[Redstone-Signal]]en angesteuert werden. *Zauntore besitzen dieselben Hitboxen, wie normale [[Zaun|Zäune]] und zählen nicht mehr als ganze [[Block|Blöcke]]. |group4= {{ver|1.2.4}} |list4= *Textur wird geändert. |group5= {{ver|1.4|12w40a}} |list5= *Mit einem Linksklick kann ein Zauntor nicht mehr geöffnet werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden. |group6= {{ver|1.8}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w11a}} |list1= *Neues Blockmodell fürs Zauntor. |group2= {{ver|version|14w32b}} |list2= *Aus den sechs verschiedenen Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Zauntorarten herstellen. }} |group7= {{ver|1.11|16w35a}} |list7= *Zauntore öffnen sich sofort, wenn sie neben Blöcken platziert werden, die [[Redstone-Signal]]e aussenden. |group8= {{ver|1.13|17w47a}} |list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des Eichenholzzauntors ändert sich von ''fence_gate'' zu ''oak_fence_gate''. *Zauntore können in der Luft platziert werden und benötigen keinen Block unter sich. |group9= {{ver|1.16|20w06a}} |list9= *Karmesin- und Wirrzauntore hinzugefügt. |group10= {{ver|1.19}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w11a}} |list1= *[[Datei:Mangrovenholzzauntor.png|32px]] Mangrovenholzzauntor hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w12a}} |list2= *Das Mangrovenholzzauntor kann als Brennstoff in Öfen verwendet werden. }} |group11= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list11= *[[Datei:Bambuszauntor.png|32px]] Bambuszauntor hinzugefügt. |group12= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list12= *[[Datei:Kirschholzzauntor.png|32px]] Kirschholzzauntor hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *Zauntor hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list2= *Aus den sechs verschiedenen Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Zauntorarten herstellen. *Die Inventarmodelle der Zauntore werden geändert, um sie dem Java-Originalmodell ähnlicher zu machen. *"Zauntor" wurde jetzt in "Eichenzauntor" umbenannt. |group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list3= *Zauntore können mit [[Redstone]] geöffnet und geschlossen werden. |group4= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list4= *Schwarzeichenzauntore entstehen auf natürliche Weise in [[Waldanwesen]]. |group5= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list5= *Zauntore können mit [[Wasser]] geflutet werden. |group6= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list6= *In den neuen [[Dorf|Dörfer]]n entstehen Zauntore aus Eichen, Fichten, Dschungeln und Akazien. |group7= {{ver|be|1.16.0|1.15.0.51}} |list7= *Zauntore können ohne einen [[Block]] darunter platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Zauntor hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Zauntore können mit Redstone geöffnet und geschlossen werden. |group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}} |list3= *Fichten-, Birken- und Tropenbaumzauntor hinzugefügt. *Zauntor wird in Eichenholzzauntor umbenannt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list4= *Akazien- und Schwarzeichenholzzauntor hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Branka]] [[en:Fence Gate]] [[es:Puerta de valla]] [[fr:Portillon]] [[hu:Kerítéskapu]] [[it:Cancelletto]] [[ja:フェンスゲート]] [[ko:울타리 문]] [[nl:Poort]] [[pl:Furtka]] [[pt:Portão]] [[ru:Ворота]] [[th:ประตูรั้ว]] [[uk:Хвіртка]] [[zh:栅栏门]]</li><li>[[Bemooster Bruchstein|Bemooster Bruchstein]]<br/>{{Block | image = Bemooster Bruchstein.png | invimage = Bemooster Bruchstein | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = mossy_cobblestone }} {{Diese Seite|den bemoosten Bruchstein|den Bruchstein ohne Moos|Bruchstein}} Bei '''Bemoostem Bruchstein''' (engl.: ''Mossy Cobblestone'') handelt es sich um einen rein dekorativen Block, der in verschiedenen [[Bauwerk]]en natürlich auftritt. Er eignet sich besonders gut für die Konstruktion von mittelalterlich anmutenden Mauern, Schlössern, Türmen und Straßen. Der Explosionswiderstand des Blockes ist hoch genug, um den [[Ghast#Fliegende Feuerkugel|Feuerkugeln]] von [[Ghast]]s standzuhalten. == Gewinnung == [[Datei:Dschungeltempel.png|mini|rechts|Bemooster Bruchstein wird in Dschungeltempeln verwendet]] {{Abbauen|Bemooster Bruchstein|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Vorkommen === Bemooster Bruchstein kommt in [[Riesenbaumtaiga]]s vor. Dort wird er in Form von kleinen [[Felsen]] auf dem Boden generiert. Weiterhin besteht der Boden von [[Verlies]]en zu ungefähr 75 % aus bemoostem Bruchstein, die restliche 25 % sind ebenso wie die Wände mit [[Bruchstein]] gefüllt. Die im [[Dschungel]] selten vorzufindenden [[Dschungeltempel]] weisen in der gesamten Struktur einen hohen Anteil an bemoostem Bruchstein auf. [[Unterwasserruine]]n, [[Plünderer-Außenposten]], [[Dorf|Dörfer]] und [[Dorf|Zombiedörfer]] haben ebenfalls bemoosten Bruchstein in den Struckturen. === Herstellung === Mit [[Ranken]] oder einem [[Moosblock]] kann bemooster Bruchstein hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bemooster Bruchstein}} |} == Verwendung == Die einzige Weiterverarbeitung des bemoosten Bruchsteins ist die Herstellung von bemoosten [[Bruchsteinmauer]]n. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bemooste Bruchsteinmauer}} |- {{Rezept|Schmiedevorlage|Bemooste Bruchstein}} |} == Trivia == * Bemooster Bruchstein sollte ursprünglich in den Häusern von [[Dorf|Dörfern]] enthalten sein. Dieses Konzept kam in der [[Java Edition]] zwar nie offiziell zum Einsatz, wurde aber in der [[Bedrock Edition]] wieder aufgegriffen. Dort enthalten die Häuser in den Dörfern, die nur von [[Zombiedorfbewohner]]n bewohnt werden, an vielen Stellen bemoosten Bruchstein statt normalem [[Bruchstein]]. == Galerie == <gallery> Bauwerk Verlies.png|Bemooster Bruchstein auf dem Boden eines [[Verlies]]es. Dschungeltempel Dschungel.png|[[Dschungeltempel]] bestehen fast nur aus [[Bruchstein]] und seiner bemoosten Variante. Dschungeltempel Etage.png|Auch im Inneren befinden sich in Dschungeltempel viele bemooste Bruchsteine. Struktur Felsen.png|Felsformationen aus bemoostem Bruchstein in der [[Riesenbaumtaiga]]. Zombiedorf PE.png|Einzelne Bruchsteinblöcke sind in [[Dorf|Zombiedörfern]] der [[Bedrock Edition]] bemoost. Riesenpilz Dorf.jpg|Bemooster Bruchstein in einem frühen Konzept der [[Dorf|Dörfer]] als Bestandteil von Häusern<ref>https://imgur.com/pqYck</ref>. Bruchstein Dorf.png|Bemooster Bruchstein in einem aktuellen Dorf. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list1= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Survival Test 0.26.png|32px]] Bemooster Bruchstein hinzugefügt. |group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}} |list2= *Bemooster Bruchstein kommt in [[Verlies]]en natürlich vor. |group3= {{ver|beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list3= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] Textur geändert, die bisher schwarzen Fugen werden grau. |group4= {{ver|1.3|12w22a}} |list4= *Bemooster Bruchstein kommt in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. |group5= {{ver|1.4|12w34a}} |list5= *[[Bemooste Bruchsteinmauer]]n hinzugefügt. |group6= {{ver|1.7|13w36a}} |list6= *In der [[Riesenbaumtaiga]] kommen [[Felsen]] aus bemoostem Bruchstein vor. |group7= {{ver|1.7.9}} |list7= *Umbenennung von ''bemooster Pflasterstein'' zu ''bemooste Bruchsteine''. |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w04a}} |list1= *Rezept für bemoosten Bruchstein hinzugefügt. }} *Umbenennung von ''bemooste Bruchsteine'' zu ''bemooster Bruchstein''. |group9= {{ver|1.13|18w09a}} |list9= *Der bemosste Bruchstein kommt in [[Ozeanruine]]n natürlich vor. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Textur von [[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] in [[Datei:Bemooster Bruchstein 18w43a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|18w50a}} |list2= *Textur in [[Datei:Bemooster Bruchstein.png|32px]] geändert. }} |group11= {{ver|1.17|21w11a}} |list11= *Bemooste Bruchsteine lassen sich auch mit [[Moosblock|Moosblöcken]] herstellen. |group12= {{ver|1.19.4|23w04a}} |list12= *[[Schmiedevorlage]] hinzugefügt, welche unter anderem mit bemoosten Bruchstein verdoppelt werden kann. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] Bemooster Bruchstein hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list2= *Bemooster Bruchstein kommt als Bestandteil von [[Verlies]]en und [[Felsen]] vor. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.5}} |list3= *Bemooster Bruchstein kann im [[Steinmetz]] hergestellt werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.13.0}} |list4= *Der Steinmetz wird entfernt, bemooster Bruchstein wird daher in der [[Werkbank]] hergestellt. |group5= {{ver|be-alpha|0.15.0}} |list5= *Bemooster Bruchstein kommt in [[Dschungeltempel]]n vor, selten außerdem statt [[Bruchstein]] in von [[Zombiedorfbewohner]]n befallenen [[Dorf|Dörfern]]. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00 |wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Bemooster Bruchstein Beta 1.8-pre1.png|32px]] Bemooster Bruchstein hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22 |wiiu=Patch 3}} |list2= *Rezept für bemoosten Bruchstein hinzugefügt. }} {{Navbox-Baublöcke}} {{Stand|1.17}} [[cs:Kamení porostlé mechem]] [[en:Mossy Cobblestone]] [[es:Roca musgosa]] [[fr:Pierres moussues]] [[hu:Mohás kő]] [[it:Pietrisco muschioso]] [[ja:苔むした丸石]] [[ko:조약돌]] [[nl:Mossige keisteen]] [[pl:Zamszony bruk]] [[pt:Pedregulho]] [[ru:Замшелый булыжник]] [[uk:Моховитий кругляк]] [[zh:圆石]]</li></ul> {{Extension DPL}}<ul><li>[[Stoffreduzierer|Stoffreduzierer]]<br/>{{Block
==Galerie == <gallery> Stoffreduzierer GUI.png|Die Benutzerschnittstelle des Stoffreduzierers. </gallery> {{Navbox-Bedrock Edition}} {{Navbox-Education Edition}} [[en:Material Reducer]] [[ja:物質還元器]] [[pt:Redutor de material]] [[uk:Редуктор матеріалу]] [[zh:材料分解器]]</li><li>[[Tropfsteinblock|Tropfsteinblock]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}} {{Block | image = Tropfsteinblock.png | invimage = Tropfsteinblock | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = dripstone_block }} Der '''Tropfsteinblock''' generiert in Tropfsteinhöhlen. == Gewinnung == Tropfsteinblöcke finden sich hauptsächlich in [[Tropfsteinhöhle]]n, die nur über die [[Buffet]]-Auswahl erzeugt werden können. Vereinzelt werden sie auch in normalen Höhlen generiert. Selten findet man Tropfstein auch in Flüssen. {{Abbauen|Tropfsteinblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}} === Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tropfsteinblock}} |} == Verwendung == Befindet sich an dem Tropfsteinblock ein [[spitzer Tropfstein]] mit einer stehenden Wasserquelle darüber, so wächst der Tropfstein nach einer gewissen Zeit. Das selbe Prinzip gilt bei Lava, allerdings muss unter dem spitzen Tropfstein ein [[Kessel]] sein. == Technik ==
== Galerie == <gallery> Tropfsteinhöhle.png|Tropfsteinblöcke in einer [[Tropfsteinhöhle]] </gallery> {{-}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w48a}} |list1= *Tropfsteinblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w49a}} |list2= *Generieren natürlich in [[Tropfsteinhöhle]]n. |group3= {{ver|version|21w03a}} |list3= *Der Tropfsteinblock kann aus spitzen Tropfsteinen hergestellt werden. |group4= {{ver|version|21w16a}} |list4= *Mit Hilfe des Tropfsteinblockes können spitze Tropfsteine wachsen. }} }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Dripstone Block]] [[es:Bloque de caliza]] [[fr:Bloc de spéléothème]] [[ja:鍾乳石ブロック]] [[ko:점적석 블록]] [[lzh:鐘乳石塊]] [[pl:Blok nacieku]] [[pt:Bloco de espeleotema]] [[ru:Капельниковый блок]] [[zh:滴水石块]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schotter|Schotter]]<br/>{{Block
Mit ''Behutsamkeit'' verzauberten Werkzeugen erhält man dagegen immer Schotter, nie Feuersteine. Wenn man Schotter immer wieder abbaut und neu platziert (z.B. als Säule), wird man schließlich den gesamten Schotter in Feuersteine umgewandelt haben. === Vorkommen === Schotter bildet vor allem die Oberfläche des [[Ozean]]-Bodens. Erst nach einigen Metern Schotter beginnt dort die übliche [[Stein]]schicht, die bis zum [[Grundgestein]] reicht. Auch das seltene Biom ''[[Geröllberge]]'' ist von einer Schotter- statt der in den Bergen sonst üblichen dünnen [[Erde|Erdschicht]] bedeckt. Innerhalb der geschlossenen Steinschicht bildet Schotter immer wieder große, blasenartige Einschlüsse, sodass man in jeder Tiefe auf Schotter treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Schottervorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Granit]], [[Diorit]] und [[Andesit]]. Die durchschnittliche Anzahl beläuft sich auf acht Schotterblasen pro [[Chunk]], das Vorkommen reicht bis zur Ebene Y=255. Werden diese unterirdischen Schottervorkommen von einer Höhle oder Mine durchschnitten, stürzen sie häufig (aber nicht immer) beim [[Weltgenerierung|Generieren]] der Landschaft ein und verschütten Durchgänge. Wenn man am Ende einer Höhle oder Mine auf Schotter stößt, der einen entsprechenden Hohlraum über sich hat, kann es sich um herabgestürzten Schotter handeln, dessen Beseitigung den Zugang zu einer Verlängerung der Höhle oder Mine freigeben kann. In [[angepasst]]en Welten kann die Verteilung von Schotter im Untergrund individuell eingestellt werden. Im [[Nether]] kommt Schotter nicht in Blasen, sondern in flachen Schichten vor, die sich an manchen Stellen über den Boden ziehen. === Tauschhandel === Beim Tauschhandel mit [[Schweini]]s kann man für einen Goldbarren 8-16 Schotter erhalten. == Verwendung == Schotter ist als Baustoff nur eingeschränkt verwendbar, da er der Schwerkraft ausgesetzt ist und Explosionen nur geringen Widerstand entgegensetzt. Für Wege ist er aber gut geeignet, da er beim Betreten ein knirschendes Geräusch erzeugt. Daneben ist er wegen seiner Textur auch sehr dekorativ (z. B. als Gleisbett). === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Grobe Erde}} |- {{Rezept|Zementpulver}} |} === Handel === {{HA|Handel}} Ein [[Pfeilmacher]] wandelt zehn Schotter in sechs bis zehn [[Feuerstein]]e um. Dies kostet einen [[Smaragd]]. {{Objekt |title=Fallender Schotter |image=Schotter.png |size=Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,98 Blöcke |drops=none |nameid=falling_block }} === Fallender Schotter === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> {{HA|Fallender Block}} Im Inventar ist Schotter ein [[Block]]. Sobald er fällt, wird er zum beweglichen [[Objekt]]. Fallende Blöcke haben besondere Eigenschaften, für Details dazu inkl. der Gefahren siehe [[fallender Block]]. Schotter ist gefährlich, wenn man ihn beim Graben von Gängen oder Minen plötzlich über sich hat, besonders, wenn man senkrecht nach oben gräbt: Man kann vom fallenden Schotter eingeschlossen werden und erstickt, bevor man sich befreien kann. == Galerie == <gallery> Schwebender Kies.png|Schwebender Schotter über einem [[See]]. Extreme Berge plus M.png|Viel Schotter in den [[Geröllberge]]n. Kies am Grund des Meeres.png|Schotter auf dem Grund des [[Meer]]es. Schwebender Kies (Nether).png|Im Nether vorkommender Schotter, der teilweise schwebt. Schotterweg.png|Schotterweg außerhalb des eigentlichen [[Biom]]s eines [[Dorf]]es. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Kies Classic 0.0.14a.png|32px]] Schotter hinzugefügt; wenn man ihn platziert, landet er sofort und ohne Fall-Animation auf dem nächsten soliden Block unter ihm. |group2= {{ver|version|Classic|0.0.15a}} |list2= *[[Datei:Kies Classic 0.0.15a.png|32px]] Textur ersetzt, sie ist vor allem wesentlich heller. |group3= {{ver|version|Classic|0.0.23a}} |list3= *Ein Glitch, der zu dieser Zeit auftritt, ermöglicht es den Spielern, die Höhe eines Flüssigkeitsblocks zu erhöhen, indem man Schotter darüber legt. Der Schotter bleibt in der Luft hängen, bis er abgebaut wird. Wenn er abgebaut wird, erscheint an der Stelle des Schotteres ein Flüssigkeitsblock, der dem Typ unter dem Schotter entspricht. Der schwebende Flüssigkeitsblock bleibt unberührt, bis ein Block daneben platziert wird, der eine Flut auslöst. }} |group2= {{ver|Indev|19. Februar 2010}} |list2= *Schotter hat eine 10%ige Chance, [[Feuerstein]] fallen zu lassen. |group3= {{ver|Infdev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010 #1}} |list1= *Schotter wird während der Kartentests entfernt. |group2= {{ver|version|Infdev|13. April 2010}} |list2= *Schotter wird wieder hinzugefügt. |group3= {{ver|version|Infdev|17. Juni 2010}} |list3= *Natürliche, blasenartige Schottervorkommen im Untergrund. |group4= {{ver|version|Infdev|18. Juni 2010}} |list4= *Schotter fällt realistisch herunter, dies wird mit dem [[Fallender Block|fallenden Block]] realisiert. }} |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *In der Oberwelt werden Strände aus Schotter generiert.
|group5= {{ver|Alpha|1.2.0_02}} |list5= *Schotter kommt seltener im Nether vor. |group6= {{ver|Beta|1.2}} |list6= *Schotter bleibt im [[Mehrspieler]]-Modus nicht mehr merkwürdig in der [[Luft]] hängen. |group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *Schotter kommt natürlich als Weg in [[Dorf|Dörfern]] vor.
|group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}} |list8= *[[Datei:Kies Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur von Schotter ist farblich einheitlicher gehalten. |group9= {{ver|1.3.1}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Kies 12w21a.png|32px]] Textur überarbeitet. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *[[Landwirt]]e wandeln zehn Schotter in vier oder fünf Feuersteine um. }} |group10= {{ver|1.4.2|12w38a}} |list10= *Neue Geräusche wenn man über Schotter läuft und neuer Sound beim Platzieren von Schotter. |group11= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list11= *Schotter ersetzt Erde, Sand und Ton als Belag des Meeresbodens. |group12= {{ver|1.8}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *[[Pfeilmacher]] wandeln zehn Schotter in sechs bis zehn Feuersteine um. |group2= {{ver|version|14w17a}} |list2= *Das Vorkommen von Schotterblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group3= {{ver|version|14w25a}} |list3= *Man kann Erde und Schotter zu [[Grobe Erde|grober Erde]] weiterverarbeiten. }} |group13= {{ver|1.10|16w20a}} |list13= *Schwebt Schotter in der Luft, erscheinen darunter Staubpartikel.
|group14= {{ver|1.12|17w06a}} |list14= *Schotter kann mit Sand und einem Farbstoff zu [[Zementpulver]] weiterverarbeitet werden. |group15= {{ver|1.13|18w09a}} |list15= *Schotter generiert natürlich in [[Ozeanruine]]n. |group16= {{ver|1.14}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Schotter.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w14a}} |list2= *Seelensand und Schotter entstehen um den Lava-Meeresspiegel herum statt zwischen Y-Ebene 60 und 65. }} |group17= {{ver|1.16}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *Schotter hat eine Chance von 5⁄109 (~4,59%), von den neuen [[Schweini]]s beim Tauschhandel gegeben zu werden, in einer Stapelgröße von 4-12, was ihn erneuerbar macht. |group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Schotter hat eine Chance von 10⁄113 (~8,82%), beim Tauschhandel von Schweinchen gegeben zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. }} |group18= {{ver|1.17}} |list18= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w06a}} |list1= *Schotterblöcke können unterhalb von Y=0 generiert werden. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Schotterblöcke werden nicht mehr unterhalb von Y=0 generiert. }} |group19= {{ver|1.18}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es4}} |list1= *Schotterstreifen bilden manchmal Steinufer und steinige Gipfel. |group2= {{ver|version|21w37a}} |list2= *Schotterstreifen entstehen nicht mehr in steinigen Gipfeln.
|group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Schotter wird unterhalb von Y=0 generiert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|pe|Pre-release}} |list1= *[[Datei:Kies Classic 0.0.15a.png|32px]] Schotter hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list2= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.1.0.png|32px]] Die Textur des Schottersymbols im Inventar wurde hinzugefügt. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *[[Datei:Kies Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.2.0.png|32px]] Die Texturen von Schotter und Schotterblock im Inventar werden geändert.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.4.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird geändert. |group5= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list5= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.5.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird erneut geändert. |group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list6= *[[Datei:Kies (Inventar) Alpha 0.6.0.png|32px]] Die Textur des Schotterblock im Inventar wird erneut geändert.
|group7= {{ver|be-alpha|0.8.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|2}} |list1= *[[Datei:Kies 12w21a.png|32px]] Die Textur von Schotter wird geändert.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.8.0|8}} |list2= *Fallender Schotter lässt eine Ressource fallen, wenn er auf einem nicht festen Block landet. }} |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *Die Generierung von Terrain wird geändert, indem Schotterstrände entfernt werden.
|group9= {{ver|be-alpha|0.10.0|1}} |list9= *Es wurden fallende Staubpartikel für nicht gestützten Schotter hinzugefügt. |group10= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list10= *Schotter wird nicht mehr als Dorfpfad generiert.
|group11= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list11= *Schotter generiert im Nether. |group12= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list12= *10 Schotter können bei den Pfeilmacher-Dorfbewohnern gegen 6-10 Feuersteine eingetauscht werden. |group13= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list13= *Der Schotter wird zur Herstellung von [[Zementpulver]] verwendet. |group14= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list14= *Schotter kann zur Herstellung von grober Erde verwendet werden. |group15= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list15= *Schotter generiert in Ozeanruinen. |group16= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list16= *[[Datei:Schotter.png|32px]] Die Textur des Schotteres wird geändert. |group17= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list17= *Der Handel wurde geändert, Pfeilmacher-Dorfbewohner haben eine 50%ige Chance, 10 Schotter und einen Smaragd für 10 Feuerstein als Teil ihres ersten Handels zu kaufen. |group18= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list18= *Schotter hat eine {{Bruch|10|106}} (9,43%) Chance, von Schweinis beim Tauschhandel gegeben zu werden, in einer Stapelgröße von 8-16, was ihn erneuerbar macht.
|group19= {{ver|bev|1.18.0|24}} |list19= *Schotter wird unterhalb von Y=0 generiert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schotter hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Textur in [[Datei:Schotter.png|32px]] geändert. }} {{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Objekte}} {{Stand|1.17}} [[cs:Štěrk]] [[en:Gravel]] [[es:Grava]] [[fr:Gravier]] [[hu:Sóder]] [[it:Ghiaia]] [[ja:砂利]] [[ko:자갈]] [[nl:Grind]] [[pl:Żwir]] [[pt:Cascalho]] [[ru:Гравий]] [[uk:Гравій]] [[zh:沙砾]]</li><li>[[Rohes Hammelfleisch|Rohes Hammelfleisch]]<br/>{{Nahrung | image = Rohes Hammelfleisch.png | invimage = Rohes Hammelfleisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{hunger|2}} | cookable = Ja | stackable = Ja (64) | saturation = 1,2 | renewable = Ja | nameid = mutton }} {{Diese Seite|das rohe Hammelfleisch|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} '''Rohes Hammelfleisch''' ist ein [[Nahrungsmittel]], welches von [[Schaf]]en gedroppt wird. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es {{Hunger|2}} Hungerpunkte auf. == Gewinnung == === Vorkommen === Rohes Hammelfleisch kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Beute === Rohes Hammelfleisch wird beim Tod eines Schafs erhalten. Diese droppen ein bis zwei Hammelfleisch, stirbt es durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr. === Technik ===
== Verwendung == Man kann rohes Hammelfleisch essen oder in einem [[Ofen]] braten. Außerdem kann man [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Hammelfleisch füttern. {{Ofenrezept |Rohes Hammelfleisch |Gebratenes Hammelfleisch |0.35 }} === Handel === {{HA|Handel}} Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Geselle [[Handel|kauft]] 7 rohe Hammelfleisch für einen [[Smaragd]]. == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w27a}} |list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w27a.png|32px]] Rohes Hammelfleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w33b}} |list2= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w33b.png|32px]] Die Textur wird geändert, sie wurde vom Reddit-Benutzer [http://www.reddit.com/u/zeldahuman zeldahuman] erstellt<ref>{{Reddit|29nne7/mogminer_love_the_new_editions_not_liking_the}}</ref><ref>{{Reddit|2dna74/minecraft_snapshot_14w33b_is_out/cjrdpdj}}</ref> }} |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch.png|32px]] Die Textur von rohem Hammelfleisch wird verändert. |group2= {{ver|version|18w49a}} |list2= *Rohes Hammelfleisch ist in den Truhen der Dorfmetzgereien zu finden. |group3= {{ver|version|19w02a}} |list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das Fleisch gegrillt werden. |group4= {{ver|version|19w11a}} |list4= *Metzger Dorfbewohner kaufen rohes Hammelfleisch. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list1= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch 14w33b.png|32px]] Rohes Hammelfleisch hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list2= *[[Datei:Rohes Hammelfleisch.png|32px]] Die Textur von rohem Hammelfleisch wird verändert. |group3= {{ver|be|1.11.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list1= *Rohes Hammelfleisch kann in den Truhen der Dorfmetzger gefunden werden. |group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list2= *Rohes Hammelfleisch kann an Dorfbewohner verkauft werden. }} |group4= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list4= *Der Handel wird geändert; Metzger der Stufe Geselle kaufen 7 rohe Hammelfleisch für einen Smaragd statt 8. |group5= {{ver|bev|1.16.100|56}} |list5= *Die ID von rohem Hammelfleisch wird von <code>muttonraw</code> in <code>mutton</code> geändert. |group6= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list6= *Rohes Hammelfleisch wird von Ziegen fallen gelassen. |group7= {{ver|bev|1.17.0|52}} |list7= *Ziegen lassen kein rohes Hammelfleisch mehr fallen. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Rohes Hammelfleisch hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} [[en:Raw Mutton]] [[es:Cordero crudo]] [[fr:Mouton cru]] [[ja:生の羊肉]] [[ko:익히지 않은 양고기]] [[lzh:生羊肉]] [[nl:Rauw schapenvlees]] [[pl:Surowa baranina]] [[pt:Carneiro cru]] [[ru:Сырая баранина]] [[uk:Сира баранина]] [[zh:生羊肉]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Moosblock|Moosblock]]<br/>{{Block
== Gewinnung == === Vorkommen === Moosblöcke generiert am Boden und an der Decke von [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. Moosblöcke sind ebenfalls in der Vorratstruhe von [[Schiffswrack]]s zu finden. === Handel === Moos ist über einen [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] möglich zu erhandeln. === Abbau === Moos kann mit jedem Werkzeug oder von Hand abgebaut werden, aber eine [[Hacke]] ist der schnellste Weg, sie zu abzubauen. {{Abbauen|Moosblock|Hacke|horizontal=1}} === Generieren === In der [[Java Edition]] bewirkt die Verwendung von [[Knochenmehl]] auf einem Moosblock, dass Blöcke in der Nähe mit den Tags <code>base_stone_overworld</code>, <code>cave_vines</code> und <code>dirt</code> in Moosblöcke umgewandelt werden. Moos breitet sich auf alle Blöcke mit Luft über ihnen in einem eckenlosen 7×11×7-Volumen aus, das auf dem ursprünglichen Moosblock zentriert ist. Vegetation kann Luft auf jedem dieser Blöcke ersetzen. == Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Moosteppich}} |- {{Rezept|Bemooster Bruchstein|Moosblock}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegel|Moosblock}} |} === Komposter ===
=== Technik ===
== Geschichte == Am 3. Oktober 2020 wurde der Moosblock als Teil der üppigen Höhlen in der Minecon 2020-Präsentation angekündigt. {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w05a}} |list1= *Moosblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w10a}} |list2= *Moosblöcke generieren auf natürliche Weise in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. |group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Aus Moosblöcken können bemooster Bruchstein und bemooste Steinziegel hergestellt werden.
|group4= {{ver|version|21w13a}} |list4= *Äxte werden nicht mehr als geeignetes Werkzeug zum Abbau von Moosblöcken angesehen.
|group5= {{ver|version|21w16a}} |list5= *Moosblöcke befinden sich im Alias <code>#dirt</code>.
|group6= {{ver|version|21w17a}} |list6= *Kleine Tropfblätter können auf Moosblöcken platziert werden. }} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Üppige Höhlen generieren auf natürliche Weise in Standardwelten, in denen Moosblöcke gefunden werden können. |group2= {{ver|version|21w43a}} |list2= *Große Tropfblätter können unter anderem nur noch auf bestimmten Blöcken wie Moosblöcke platziert werden. }} |group3= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list3= *[[Schnüffler]] lassen einen Moosblock beim Tod fallen. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list1= *Moosblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.17.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list1= *Moosblöcke können als Beute in Schiffswrack-Truhen generiert werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *Moosblöcke können Erde, Podsol, Wurzelerde, Stein und Höhlenranken ersetzen. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Moosblöcke sind nicht mehr nur über das Experimentelles Gameplay verfügbar.
}} |group3= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.23}} |list3= *Moosblöcke zerbrechen, wenn sie von Kolben bewegt werden, und klebrige Kolben können sie nicht mehr ziehen. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Moss Block]] [[es:Bloque de musgo]] [[fr:Bloc de mousse]] [[it:Blocco di muschio]] [[pt:Bloco de musgo]] [[ru:Блок мха]] [[zh:苔藓块]]</li><li>[[Totem der Unsterblichkeit|Totem der Unsterblichkeit]]<br/>Das '''Totem der Unsterblichkeit''' schützt vor dem [[Tod]], dabei wird es verbraucht.{{Gegenstand | image = Totem der Unsterblichkeit.png | invimage = Totem der Unsterblichkeit | type = Kampf | renewable = Ja | stackable = Ja | nameid = DER TOTES GOT |rarity=qwq}} == Eigenschaften == Wenn der Spieler ein Totem der Unsterblichkeit in der Haupt- oder Nebenhand hält (ein Rechtsklick wird nicht benötigt), und dabei seine gesamte [[Gesundheit]] verliert, wird es den Spieler vor dem [[Tod]] bewahren. Dabei verhindert es nicht nur den Tod des Spielers, sondern stattet diesen mit 40 Sekunden [[Statuseffekt|Regeneration II]], 5 Sekunden [[Statuseffekt|Absorption II]] und 40 Sekunden [[Statuseffekt|Feuerschutz]] aus. Das Totem der Unsterblichkeit wird bei der Verwendung verbraucht. Wenn man es verwendet, wird eine Animation des Gegenstandes auf dem Sichtfeld des Spielers abgespielt, um den Spieler erscheinen viele [[Partikel]] des Totems, es wird ein Geräusch abgespielt und der Spieler erhält {{hp|2}} zurück. Alle anderen Effekte verliert der Spieler. Das Totem der Unsterblichkeit verhindert jedoch nicht den [[Tod]] durch den Fall in [[die Leere]] oder durch den {{b|/kill}}. == Vorkommen == [[Magier]] lassen immer ein Totem der Unsterblichkeit fallen, wenn man sie besiegt. == Fortschritte == [[Datei:Totem der Unsterblichkeit ausgelöst.mp4|right|thumb|Ein Totem der Unsterblichkeit rettet den Spieler vor dem Tod.]] {{Fortschritte|load|DU BIST UNSTERBLICH}} {{-}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Dem Tod entkommen}} == Galerie == <gallery> Totem der Unsterblichkeit angewendet.png|Die Wirkung des Totems der Unsterblichkeit. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.11|16w39a}} |list1= *Totem der Unsterblichkeit hinzugefügt. |group2= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list2= *Gegenstand-ID von "totem" zu "totem_of_undying" geändert. |group3= {{ver|1.14|19w12a}} |list3= *Das Totem-Modell, welches beim Verbrauch erscheint, kann mit einem [[Ressourcenpaket]] verändert werden. |group4= {{ver|1.16.2}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w28a}} |list1= *Das Totem gibt bei Aktivierung den [[Statuseffekt]] Feuerresistenz für 40 Sekunden. |group2= {{ver|version|20w29a}} |list2= *Die Stufe der Feuerresistenz des Totems der Unsterblichkeit wird von II auf I reduziert. }} }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Totem of Undying]] [[es:Tótem de inmortalidad]] [[fr:Totem d'immortalité]] [[ja:不死のトーテム]] [[ko:불사의 토템]] [[lzh:保命符]] [[nl:Totem der onsterfelijkheid]] [[pl:Totem nieśmiertelności]] [[pt:Totem da imortalidade]] [[ru:Тотем бессмертия]] [[th:เครื่องรางคลาดแคล้ว]] [[zh:不死图腾]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kaktus|Kaktus]]<br/>{{Block
== Verwendung == === in Anwendung === [[Datei:Kaktus Muelleimer.png|200px|thumb|right|Der Kaktus als Mülleimer]] Aufgrund seiner schmerzhaften Dornen eignet sich der Kaktus hervorragend, um Zombies und andere Monster fernzuhalten. Allerdings ist hier anzumerken, dass Spinnen über Kakteen klettern können. Gerade in Gräben in Kombination mit Wasserfluten, die hereingefallene Kreaturen in die Kakteen treiben, entfaltet der Kaktus sich als beständige und effektive Waffe (siehe {{tw|Tier-Dropfarm (Mechanik)#Kaktus-Fallenlagen|Kaktus-Fallen}}). Es können auch Mauern gebaut werden, diese müssen aber zwei Blöcke breit sein, da die Kakteen nur diagonal nebeneinander gesetzt werden können. So muss immer abwechselnd, erst auf einer, dann auf der anderen Seite, ein Kaktusblock gesetzt werden, um eine Mauer zu errichten. {{BlockGrid |K=Kaktus-Oben|S=Sand| |SSSSSSSSS |SKSKSKSKS |KSKSKSKSK |SSSSSSSSS }} Eine weitere denkbare Verwendung ist als Mülleimer. Dazu wird der Kaktus z. B. in einem Loch im Boden versenkt. Auf ihn geworfene Gegenstände, auch Netherit-Gegenstände, werden dann zerstört. === Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- ![[Grüner Farbstoff]] !Kaktus |{{Grid/Ofen |Input=Kaktus |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Grüner Farbstoff }} |} Zusätzlich kann ein Kaktusblock in einem Ofen zu dem [[Farbstoff]] [[Kaktusgrün]] zerkocht werden. === Komposter === Wird ein Kaktus in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe. === Technik ===
== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Weltrekord-Kaktus.png|Natürlich vorkommender, 23 Blöcke hoher Kaktus. Dies ist der momentane Weltrekord. Kaktus Größe.png|Der Kaktus ist rundherum 1/16 kleiner als ein normaler Block und hat in diesem Bereich seine Stacheln. </gallery> == Geschichte == In frühen [[Alpha]]-Versionen erhielt man nur Schaden, wenn man auf einem Kaktus stand oder ihn abbaute. {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.6}} |list1= *[[Datei:Kaktus Alpha 1.0.6.png|32px]] [[Datei:Kaktus (Gegenstand) Alpha 1.0.6.png|32px]] Kaktus hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list2= *[[Datei:Kaktus Alpha 1.0.11.png|32px]] Neue Textur.
|group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *Kann zu [[Kaktusgrün]] weiterverarbeitet werden. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Die Größe des Drops eines Kaktus ist nicht mehr größer als andere Drops im Vergleich. |group5= {{ver|1.14}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Textur in [[Datei:Kaktus 18w43a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *Textur in [[Datei:Kaktus.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|18w50a}} |list3= *Eingetopfte Kakteen können in Wüstendörfern gefunden werden.
|group4= {{ver|version|19w03a}} |list4= *Kakteen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. }} |group6= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list6= *Kakteen können zum [[Viehzucht|Züchten]] von [[Dromedar]]en verwendet werden. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *Kaktus hinzugefügt, er ist nur im [[Weltgenerator]] vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.1.3}} |list2= *Kaktus ist in Wüsten aufzufinden. |group3= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list3= *Kaktus hinzugefügt (Inventar). }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kaktus hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[cs:Kaktus]] [[en:Cactus]] [[es:Cactus]] [[fr:Cactus]] [[hu:Kaktusz]] [[it:Cactus]] [[ja:サボテン]] [[ko:선인장]] [[nl:Cactus]] [[pl:Kaktus]] [[pt:Cacto]] [[ru:Кактус]] [[th:กระบองเพชร]] [[uk:Кактус]] [[zh:仙人掌]]</li><li>[[Unterwasserfackel|Unterwasserfackel]]<br/>{{Block |image = Unterwasserfackel.png |image2= Unterwasserfackel Wand.png |type = Dekoration |gravity = Nein |transparent = Ja |light = Ja (14) |flammable = Nein |pushable = Droppt |renewable = Nein |stackable = Ja (64) |tool = any }} {{Exklusiv|bedrock|education}} '''Unterwasserfackeln''' sind nicht-solide [[Block|Blöcke]], die [[Licht]] unter Wasser abgeben. == Vorkommen == === Platzierung === Im Allgemeinen können Unterwasserfackeln nur auf festen, undurchsichtigen, vollen Blöcken platziert werden. Ausnahmen sind unten aufgeführt. {| class="wikitable" data-description="Unterwasserfackel Platzierbarkeit" ! Blockname !! Unterwasserfackel platzierbar |- |[[Stufe]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite der oberen Stufen}} |- |[[Zaun]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite}} |- |[[Bruchsteinmauer]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur Oberseite}} |- |[[Glas]] || {{Tabellenauswahl|Ja}} |- |[[Gefärbtes Glas]] || {{Tabellenauswahl|Ja}} |- |[[Trichter]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur auf der oberen Seite}} |- |[[Schnee]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Nur auf 8-Lagigem Schnee}} |- |[[Seelensand]] || {{Tabellenauswahl|Ja}} |- |[[Kolben]] || {{Tabellenauswahl|Teilweise|Ja}} |- |[[Spawner|Monster Spawner]] || {{Tabellenauswahl|Ja}} |} == Gewinnung == === Beute === Wie normale Fackeln wird eine Unterwasserfackel sofort zerstört und lässt sich fallen, wenn sie mit irgendetwas zerstört wird. Das Werkzeug nimmt beim zerstören der Unterwasserfackel keinen Schaden. Unterwasserfackeln werden auch zerstört, wenn diese mit einem [[Kolben]] verschoben werden === Rezepte === ==== Herstellung ==== {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Unterwasserfackel}} |} == Nutzen == === Info === Unterwasserfackeln können auf der Oberseite oder an den Seiten der meisten massiven Blöcke angebracht werden, obwohl einige von ihnen Schleichen erfordern. Da Unterwasserfackeln nicht fest sind, haben sie keine Kollision. Von der Schwerkraft betroffene Blöcke wie [[Sand]] und [[Kies]] fallen nicht, wenn der Block unter ihnen mit einer Unterwasserfackel versehen ist, und werden zerstört, wenn sie auf eine Unterwasserfackel fallen. === Licht === Unterwasserfackeln haben ein [[Licht]]level von 14. Unterwasserfackeln schmelzen auch [[Schneeschicht]]en und [[Eis]] innerhalb von 2 Blöcken. <!-- Hiding these for now, since there are currently no such sub-pages == Data values == === Block data === {{see also|Data values}} {{/DV}} === Block state === {{see also|Block states}} {{/BS}} --> == Datenwerte == === ID === {{ID Tabelle |shownumericids=y |generatetranslationkeys=bedrock |displayname=Unterwasserfackel |spritetype=block |nameid=underwater_torch |id=239 |foot=1}} == Geschichte == {{Geschichtlich |title = be |group1 = {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}} |list1 = * [[Datei:Unterwasserfackel.png|32px]] Unterwasserfackel hizugefügt. }} {{Geschichtlich |title = edu |group1 = {{ver|edu|1.0.27}} |list1 = * [[Datei:Unterwasserfackel.png|32px]] Unterwasserfackel hizugefügt. }} == Galerie == <gallery> Underwaterfackel Rauch.gif|Unterwasserfackeln emittieren andere [[Partikel]] als normale [[Fackel]]n. </gallery> == Siehe auch ==
{{Navbox-Bedrock Edition}} [[en:Underwater Torch]] [[pt:Tocha subaquática]] [[ru:Подводный факел]] [[zh:水下火把]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Trampelpfad|Trampelpfad]]<br/>{{Block
== Gewinnung == Der Trampelpfad wird hergestellt, indem man Grasblöcke, Erde, Grobe Erde, Podsol oder Myzel mit einer [[Schaufel]] plattklopft (standardmäßig Rechtsklick). Er kann nicht auf andere Art erhalten werden, auch das Abbauen mit einem mit [[Behutsamkeit]] verzauberten Werkzeug funktioniert in der [[Java Edition]] nicht. === Vorkommen === Trampelpfade bilden in [[Dorf|Dörfern]] einen großen Teil des Weges. == Verwendung == Trampelpfade werden hauptsächlich für Dekorationszwecke verwendet, wie zum Beispiel für Straßen und Wege. In unwegsamem Gelände können sie zur Orientierung dienen, beispielsweise zum Eingang einer Höhle führen. Durch das Bearbeiten mit einer [[Hacke]] entsteht [[Ackerboden]]. == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Trampelpfad erster Screenshot.png|Erstes von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelfpad<ref>{{tweet|jeb_|557538265419759616}}</ref> Datei:Trampelpfad Dorf.png|Trampelpfade als Weg in einem Dorf Datei:Trampelpfad erster Screenshot PE.png|Von Jeb via Twitter verbreitetes Bild von dem Trampelpfad in der Bedrock Edition<ref>{{Tweet|jeb|557557428020326400}}</ref> Datei:Trampelpfade in einem Dorf PE.jpg|Trampelpfade in einem Dorf in der [[Bedrock Edition]] </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt, man kann ihn durch das Umwandeln von einem Grasblock mit Hilfe einer [[Schaufel]] erstellen.
|group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *Der Trampelpfad ist im Kreativmenü enthalten. |group3= {{ver|1.17}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *Der ID-Name ändert sich von <code>grass_path</code> zu <code>dirt_path</code>.
|group2= {{ver|version|21w13a}} |list2= *Der Trampelpfad kann ebenfalls aus [[Wurzelerde]] erzeugt werden. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *Trampelpfad hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Dirt Path]] [[es:Camino de tierra]] [[fr:Chemin de terre]] [[ja:土の道]] [[ko:흙 길]] [[nl:Graspad]] [[pl:Ścieżka]] [[pt:Caminho de terra]] [[ru:Травяная тропинка]] [[uk:Ґрунтова стежка]] [[zh:土径]]</li><li>[[Blumentopf|Blumentopf]]<br/>{{Block |image = Blumentopf.png; Eingetopfter Löwenzahn.png; Eingetopfter Mohn.png; Eingetopfte blaue Orchidee.png; Eingetopfter Zierlauch.png; Eingetopftes Porzellansternchen.png; Eingetopfte rote Tulpe.png; Eingetopfte orange Tulpe.png; Eingetopfte weiße Tulpe.png; Eingetopfte rosa Tulpe.png; Eingetopfte Kornblume.png; Eingetopfte Margerite.png; Eingetopftes Maiglöckchen.png; Eingetopfte Wither-Rose.png; Eingetopfter Eichensetzling.png; Eingetopfter Fichtensetzling.png; Eingetopfter Birkensetzling.png; Eingetopfter Tropenbaumsetzling.png; Eingetopfter Akaziensetzling.png; Eingetopfter Schwarzeichensetzling.png; Eingetopfter Mangroven-Keimling.png; Eingetopfter Kirschsetzling.png; Eingetopfter roter Pilz.png; Eingetopfter brauner Pilz.png; Eingetopfter Karmesinpilz.png; Eingetopfter Wirrpilz.png; Eingetopfte Karmesinwurzeln.png; Eingetopfte Wirrwurzeln.png; Eingetopfter Farn.png; Eingetopfter toter Busch.png; Eingetopfter Kaktus.png; Eingetopfter Bambus.png; Eingetopfte Azalee.png; Eingetopfte blühende Azalee.png; Eingetopfte Fackellilie.png |invimage = Blumentopf |type = Gebrauchsblöcke |gravity = Nein |transparent = Ja |light = Nein |tool = any |flammable = Nein |pushable = Droppt |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |entityid = flower_pot |nameid =
}} '''Blumentöpfe''' sind dekorative Blöcke, in welche man Pflanzen wie [[Setzling]]e, [[Pilz]]e, [[Blume]]n, [[Kaktus|Kakteen]], [[Farn]]e und [[Busch|Büsche]] zur Dekoration aufstellen kann. Hält man das passende Gewächs in der Hand und rechtsklickt den Blumentopf, wird es eingetopft. Rechtsklickt man auf einen gefüllten Blumentopf, wird er geleert und das Gewächs wandert ins Inventar. Wenn der Blumentopf zerstört wird, wird der Blumentopf und die darin aufgestellte Pflanze fallen gelassen. Ein [[Kaktus]] oder eine [[Blume#Wither|Wither-Rose]] in einem Blumentopf verursacht keinen Schaden. Der Blumentopf ist 3/8 Blöcke hoch und der [[Spieler]] kann auf ihm laufen. Es ist jedoch nicht möglich, von ihm aus direkt auf einen höheren Block zu gelangen, ohne zu springen. == Gewinnung == === Vorkommen === In einer [[Sumpfhütte]] steht ein Blumentopf mit Pilz. In einem [[Iglu]]-Labor steht ein Blumentopf mit Kaktus. Ein Blumentopf kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. === Herstellung === Für die Herstellung werden 3 [[Lehmziegel]] gebraucht: {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Blumentopf}} |} == Pflanzen == Diese Tabelle gibt Aufschluss darüber, welche [[Pflanze]]n in einen Blumentopf gepflanzt werden können. {| class="wikitable" |- ! Erscheinung ! Pflanze |- | {{BS|Roter Pilz}} {{BS|Brauner Pilz}} | [[Pilz]]e |- | {{BS|Bambus}} | [[Bambus]] |- | {{BS|Blaue Orchidee}} {{BS|Lauch}} {{BS|Margerite}} {{BS|Mohn}} {{BS|Porzellansternchen}} {{BS|Löwenzahn}} {{BS|Tulpen}} {{BS|Kornblume}} {{BS|Maiglöckchen}} {{BS|Wither-Rose}} | [[Blume]]n |- | {{BS|Kaktus}} | [[Kaktus]] |- | {{BS|Eichensetzling}} {{BS|Fichtensetzling}} {{BS|Birkensetzling}} {{BS|Tropenbaumsetzling}} {{BS|Akaziensetzling}} {{BS|Schwarzeichensetzling}} {{BS|Bambussetzling}} {{BS|Mangroven-Keimling}} {{BS|Kirschsetzling}} | [[Setzling]]e |- | {{BS|Fackellilie}} | [[Fackellilie]] |- | {{BS|Farn}} | [[Farn]] |- | {{BS|Toter Busch}} | [[Toter Strauch]] |- | {{BS|Karmesinpilz}} {{BS|Wirrpilz}} | [[Netherpilz]]e |- | {{BS|Karmesinwurzeln}} {{BS|Wirrwurzeln}} | [[Netherwurzeln]] |- | {{BS|Azalee}} {{BS|Blühende Azalee}} | [[Azalee]] |} == Erfolge == {{Erfolge|load|Topfbepflanzer}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Blumentopf Vorschau.png|Erster veröffentlichter Screenshot von Blumentöpfen<ref>{{tweet|Dinnerbone|236062188555624448}}</ref>. Blumentopf alle Varianten.png|Alle Blumentopfvarianten. Waldanwesen Blumentopf.png|In [[Waldanwesen]] kommen Blumentöpfe überaus häufig vor. Man kann sie bsw. in Neben-<br>räumen,… Waldanwesen Blumentopf 2.png|…auf Lagerregalen… Waldanwesen Blumentopf 3.png|…und auf Tischen finden. Vorschlag für Bilderrahmen.png|Originales reddit Bild, das auf Bilderrahmen und Blumentöpfe verweist. </gallery> == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.4}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Datei:Blumentopf.png|32px]] Blumentopf hinzugefügt.
|group2={{ver|version|12w40a}} |list2= *Blumentöpfe kommen in [[Sumpfhütte]]n natürlich vor. }} |group2= {{ver|1.7}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *Speicher-Konzept geändert: die Pflanzen werden als [[Blockobjektdaten]] gespeichert.
|group2= {{ver|version|13w43a}} |list2= *[[Datei:Eingetopfter Akaziensetzling.png|32px]] [[Datei:Eingetopfter Schwarzeichensetzling.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichensetzlinge können eingepflanzt werden. }} |group3= {{ver|1.9|15w43a}} |list3= *Eingetopfte Kakteen kann man in [[Iglu]]s finden. |group4= {{ver|1.11}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Blockobjekt-ID wird von „FlowerPot“ in „flower_pot“ geändert. |group2= {{ver|version|16w39b}} |list2= *Eingepflanzte Pflanzen können mit Rechtsklick wieder entfernt werden. }} |group5= {{ver|1.13|17w47a}} |list5= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in 22 ID-Namen. |group6= {{ver|1.14|18w43a}} |list6= *[[Datei:Eingetopfte Kornblume.png|32px]] [[Datei:Eingetopftes Maiglöckchen.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte Wither-Rose.png|32px]] [[Datei:Eingetopfter Bambus.png|32px]] Kornblume, Maiglöckchen, Wither-Rose und Bambus können in Blumentöpfe gestellt werden. |group7= {{ver|1.17|1.17-pre1}} |list7= *[[Datei:Eingetopfte Azalee.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte blühende Azalee.png|32px]] Eingetopfte Azalee und blühende Azalee hinzugefügt. |group8= {{ver|1.19|22w11a}} |list8= *[[Datei:Eingetopfter Mangroven-Keimling.png|32px]] Eingetopfter Mangroven-Keimling hinzugefügt. |group9= {{ver|1.19.4}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Eingetopfter Kirschsetzling 23w07a.png|32px]] [[Datei:Eingetopfte Fackellilie.png|32px]] Eingetopfter Kirschsetzling und Eingetopfte Fackellilie im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Eingetopfter Kirschsetzling.png|32px]] Die Textur des Kirschsetzlings wird geändert. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *[[Datei:Blumentopf.png|32px]] Blumentopf hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Blumentöpfe können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet. |group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list3= *Bambus kann in Blumentöpfen platziert werden. |group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}} |list4= *Kornblume und Maiglöckchen können in Blumentöpfe gestellt werden. |group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list5= *Blumentopf kommt in neuen Dörfern vor. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Blumentopf.png|32px]] Blumentopf hinzugefügt. }} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Květináč]] [[en:Flower Pot]] [[es:Maceta]] [[fr:Pot de fleurs]] [[hu:Virágcserép]] [[it:Vaso da fiori]] [[ja:植木鉢]] [[ko:화분]] [[lzh:盆]] [[nl:Bloempot]] [[pl:Doniczka]] [[pt:Vaso]] [[ru:Цветочный горшок]] [[uk:Квітковий горщик]] [[zh:花盆]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Laterne|Laterne]]<br/>{{Block
}} '''Laternen''' sind leuchtende [[Block|Blöcke]], welche in Dörfern gefunden werden können. Die Laterne strahlt ein Lichtlevel von 15 aus, das höchstmögliche Lichtlevel, was etwas mehr ist, als die Fackel ausstrahlt. Seelenlaternen sind Varianten, die aus Seelenfeuerfackeln hergestellt werden. Die Seelenlaternen strahlen ein Lichtlevel von 10 aus. == Gewinnung == === Vorkommen === Laternen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] in der [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]] sowie in [[Bastionsruine]]n vor. === Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Lehrling [[Handel|verkauft]] eine Laterne für einen [[Smaragd]]. === Herstellung === Für die Herstellung werden acht [[Eisenklumpen]] und eine [[Fackel]] benötigt: {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Laterne}} |- {{Rezept|Seelenlaterne}} |} == Verwendung == Laternen können auf der Oberseite oder hängend unter den meisten soliden Blöcken platziert werden, man muss jedoch bei ein paar Blöcken schleichen. Sie dienen dazu, Licht zu erzeugen. Genau wie Fackeln lassen sich Laternen auch auf oder unter entsprechend platzierten [[Zauntor]]en oder [[Falltür]]en anbringen. Allerdings droppen auch die Laternen, sobald diese Türen geöffnet werden. == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Laterne|Seelenlaterne}} == Galerie == <gallery> 18w46a.jpeg|Das offizielle Bild für [[18w46a]] mit Laternen. Jappa Laternen Screenshot.jpg|Ein Bild von [[Jasper Boerstra]] zeigt Laternen, die in einem Dorf eingebaut wurden. Laterne verschneite Tundra Dorf.png|Eine natürlich vorkom-<br>mende Laterne eines [[Dorf]]es in einer [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]]. </gallery> == Geschichte == Laternen waren ursprünglich für das [[Halloween Update]] geplant.<ref>{{Tumblr|notch|1243370641}}</ref> Die Einführung wurde jedoch aufgrund von Zeitmangel verschoben und hatte eine niedrige Priorität erhalten.<ref>{{Tweet|notch|22743846228070400}}</ref> Nach der Veröffentlichung der {{ver|Beta|1.2}} verkündete Notch, dass die Einführung der Laternen weiterhin verschoben worden sei<ref>{{Tweet|notch|25611065517670400}}</ref> und er hierfür keinen genauen Zeitpunkt nennen könne.<ref>{{Tweet|notch|28246272062259201}}</ref> Auf der [[MineCon]] 2011 verkündete [[Notch]] letztendlich, dass er nicht mehr vorhabe, sie einzuführen, und stattdessen andere Lichtquellen geplant seien. [[Fackel]]n sollten damals nach der Einführung von Laternen ihre Funktion als permanente Lichtquelle verlieren und mit der Zeit erlöschen, woraufhin sie mit einem [[Feuerzeug]] erneut angezündet werden müssten. Laternen wären somit die neuen permanenten Lichtquellen. Laut Notch sollten alle Fackeln, die sich zum Zeitpunkt des entsprechenden Updates in der Welt, im Inventar oder in einer [[Truhe]] befinden, automatisch zu Laternen konvertiert werden.<ref>{{Tweet|notch|26452357146}}</ref> Um dies zu bewerkstelligen, hätte die Laterne die [[Numerische Identifikation#Block-IDs|Block-ID]] der Fackel übernommen. {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w46a}} |list1= *Laternen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w49a}} |list2= *Laternen kommen in Schneedörfern vor. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Platzier- und Abbaugeräusche hinzugefügt. |group4= {{ver|version|19w11a}} |list4= *Bibliothekare verkaufen Laternen. }} |group2= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list2= *Können auf und unter [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden. |group3= {{ver|1.16}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Seelenlaternen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w16a}} |list2= *Laternen kommen in [[Bastionsruine]]n vor. |group3= {{ver|version|20w17a}} |list3= *ID der Seelenlaterne von <code>soul_fire_lantern</code> in <code>soul_lantern</code> geändert. }} |group4= {{ver|1.16.2}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w30a}} |list1= *Laternen und Seelenlaternen können geflutet werden und ins [[Wasser]] gesetzt werden. }} |group5= {{ver|1.17|21w13a}} |list5= *Das Modell der hängenden Laternen wird so angepasst, dass die Rückseitentexturen der Ketten gespiegelt sind. |group6= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list6= *Seelenlaternen kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}} |list1= *Es werden Laternen hinzugefügt, die derzeit nur aus dem Kreativinventar bezogen werden können. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *Laternen hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Lucerna]] [[en:Lantern]] [[es:Farol]] [[fr:Lanterne]] [[it:Lanterna]] [[ja:ランタン]] [[ko:랜턴]] [[lzh:燈籠]] [[pl:Latarenka]] [[pt:Lampião]] [[ru:Фонарь]] [[th:โคมไฟ]] [[zh:灯笼]]</li><li>[[Trial Spawner|Trial Spawner]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}} {{Block | image = | image2 = | renewable = Nein | stackable = Nein | hardness = 55 | light = Ja (2) | transparent = Teilweise | tool = keins | flammable = Nein }} Der '''Trial Spawner''' ist eine Art von [[Spawner]], der in [[Trial Chamber]] zu finden ist. == Vorkommen == Trial Spawners sehen ähnlich aus wie [[Monster Spawner|Monster Spawners]]. Beide haben ein gitterartiges Aussehen mit Totenköpfen an den Seiten, aber Trial Spawners haben auch Totenköpfe an den Seitenkanten. Die oberen vier Ecken scheinen Lichter zu sein, ähnlich den Augen der Totenköpfe, die in einem hellen Orangeton leuchten. == Anschaffung == Trial Spawners können nicht im [[Überlebensmodus]] erhalten werden. Sie sind hochgradig explosionssicher und haben die gleiche Härte wie [[Verstärkter Tiefenschiefer|verstärktes Tiefenschiefer]].<ref>https://www.twitch.tv/videos/1951805984?t=1h25m55s</ref> ===Abbauen=== ===Natürliche Generierung=== Trial Spawners generieren natürlich in den Dungeons der [[Trial Chamber]]. == Verwendung == Ein Trial Spawner beschwört eine begrenzte Anzahl von Mobs, deren Anzahl sich nach der Anzahl der Spieler in der Nähe richtet. Wenn diese Mobs besiegt werden, lässt der Spawner eine Belohnung für jeden Spieler fallen und bekommt einen Cooldown. Eine Demonstration dieser Mechanik im Minecraft Live-Event zeigt, dass der Spawner [[Smaragd|Smaragde]] und [[Diamant|Diamanten]] produziert. Diese Gegenstände sind jedoch nur Platzhalter und werden in der endgültigen Version möglicherweise nicht als Belohnung erscheinen.<ref>[[Medium:KingbdogzPlaceholderItemDrops.png|kingbdogz comments in the SciCraft Discord]]</ref> === Aktivierung=== Ähnlich wie ein [[Monster Spawner]] wird ein Trial Spawner aktiviert, wenn ein Spieler nahe genug an ihn herankommt. Wenn der Trial Spawner aktiviert wird, stößt er flammenartige Partikel in die Luft aus.<ref>A trial spawner produces particles: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2254</ref> Er emittiert auch ähnliche Partikel um die Mobs, die er beschwört, wiederum abhängig von der Anzahl der Spieler in der Umgebung. Es ist noch nicht bestätigt, ob die Lichtstärke um einen Trial Spawner die Art und Weise, wie er Mobs spawnen kann, beeinflusst. ===Mobs=== Blöcke auf dem Boden neben einem Trial Spawner zeigen an, welche Art von Mob beschworen wird, wenn dieser Spawner aktiviert wird. In der Minecraft Live bedeuten [[Packeis|Packeisblöcke]] auf dem Boden um einen Trial Spawner, dass er Eiswanderer beschwört.<ref name="stray spawner">The stray trial spawner is revealed: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2240</ref> [[Breeze|Breezes]] und [[Schleim|Schleime]] sind ebenfalls in der Demonstration zu sehen, und obwohl die entsprechenden Bodenblöcke für den Trial Spawner noch nicht angegeben wurden, sind während der Demonstration Schleime in der Nähe eines [[Moosblock]] zu sehen,<ref name="moss block trial spawner">Moss blocks near a trial spawner: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2562</ref> und Breezes in der Nähe von [[Polierter Tuffstein|poliertem Tuffstein]].<ref name="polished tuff trial spawner">Polished tuff near a trial spawner: https://youtu.be/DnY5xz11lR0?t=2536</ref> {| class="wikitable" |+ !Mob !Blöcke um den Spawner |- |[[Eiswanderer]] |[[Packeis]]<ref name="stray spawner" /> |- |[[Schleim]] |(unbestätigt) [[Moosblock]]<ref name="moss block trial spawner" /> |- |[[Breeze]] |(unbestätigt) [[Polierter Tuffstein]]<ref name="polished tuff trial spawner" /> |} ==Geschichte== {| class="wikitable" ! colspan="5" rowspan="1" |15. Oktober 2023 |Trial Spawners werden bei Minecraft Live angekündigt |} == Siehe auch ==
== Einzelnachweise == <references /> {{Attribution|m.w|Trial_Spawner?oldid=2358876}}</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Roter Farbstoff|Roter Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen aufgehellt}} |- {{Rezept|Oranger Farbstoff aus zwei Farbstoffen}} |- {{Rezept|Rosa Farbstoff aus rotem Farbstoff}} |- {{Rezept|Violetter Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Rotes}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Roter}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Rote}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Roter}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Rotes}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Roter}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Rote}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Rote}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Rotes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Roter Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle rote Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rotes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Roter Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle rote Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Rote [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Roter Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Roter Spickelbord Banner; Feld rot gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Roter}} |- {{Rezept|Knicklicht|Rotes}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Rosenrot hinzugefügt, er wird aus [[Rose]]n gewonnen.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederrüstungen]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Rote Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w36a}} |list1= *[[Mohn]] (der die Rose ersetzt), [[Tulpe]]n und [[Rosenstrauch]] hinzugefügt, aus denen Rosenrot gewonnen wird. |group2= {{ver|version|13w41a}} |list2= *[[Rotes Glas]] hinzugefügt. }} |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Rotes Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.9|15w31a}} |list7= *Aus [[Rote Bete]] kann Rosenrot gewonnen werden. |group8= {{ver|1.11|16w39a}} |list8= *[[Rote Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group9= {{ver|1.12}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Roter Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *Das bisher immer rot gefärbte [[Bett]] kann umgefärbt und auch wieder rot gefärbt werden. }} |group10= {{ver|1.13|17w47a}} |list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''rose_red''. |group11= {{ver|1.14}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Der Name ändert sich von ''Rosenrot'' zu ''Roter Farbstoff''.
|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Roter lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}} |list1= *Der Name ändert sich von ''Rosenrot'' zu ''Roter Farbstoff''. |group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}} |list2= *Roter Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Rosenrot hinzugefügt, der nicht durch die Rose, sondern durch das Verbrennen von roten [[Pilz]]en im [[Ofen]] erhalten wird. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *Aus [[Rote Bete]] kann Rosenrot gewonnen werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rosenrot hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Šípková červeň]] [[en:Red Dye]] [[es:Tinte rojo]] [[fr:Teinture rouge]] [[hu:Rózsavörös]] [[ja:赤色の染料]] [[ko:장밋빛 빨강 염료]] [[nl:Rozenrood]] [[pl:Różana czerwień]] [[pt:Corante vermelho]] [[ru:Красный краситель]] [[zh:红色染料]]</li><li>[[Bockshorn|Bockshorn]]<br/>{{Gegenstand |image = Bockshorn.png |invimage = Bockshorn |type = Werkzeuge & Hilfsmittel |renewable = Ja |stackable = Nein |nameid = goat_horn }} '''Bockshörner''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die von [[Ziege]]n fallen gelassen werden, wenn sie gegen einen festen Block rammen. Sie existieren in verschiedenen Varianten, wobei jede beim Benutzen einen eigenen Sound erzeugt. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Ziegen === Wenn eine erwachsene [[Ziege]] einen festen Block (siehe unten) rammt, lässt diese ein Bockshorn fallen. Eine Ziege kann dabei bis zu zwei Hörner fallen lassen, wobei beide von derselben Art sind. Normale Ziegen lassen die Hörner "Nachdenken", "Singen", "Suchen" und "Fühlen", schreiende Ziegen die Hörner "Bewundern", "Rufen", "Sehnen" und "Träumen" fallen. Als feste Blöcke gelten:
=== Plünderer-Außenposten === Jeder [[Plünderer-Außenposten]] enthält mit 100%-iger Wahrscheinlichkeit genau 1 Bockshorn, welches von einer normalen Ziege gedroppt werden kann. == Verwendung == Hält man die unter ''Benutzen-/Platzieren'' konfigurierte Taste (standardmäßig Rechtsklick) gedrückt, während man ein Horn in der Hand hält, wird ein Geräusch und eine Blasanimation abgespielt. Das Geräusch ist von der Hornart abhängig: {| class="wikitable" ! Name ! Geräusch |- | Nachdenken | [[Datei:Bockshorn (Nachdenken).ogg]] |- | Singen | [[Datei:Bockshorn (Singen).ogg]] |- | Suchen | [[Datei:Bockshorn (Suchen).ogg]] |- | Fühlen | [[Datei:Bockshorn (Fühlen).ogg]] |- | Bewundern | [[Datei:Bockshorn (Bewundern).ogg]] |- | Rufen | [[Datei:Bockshorn (Rufen).ogg]] |- | Sehnen | [[Datei:Bockshorn (Sehnen).ogg]] |- | Träumen | [[Datei:Bockshorn (Träumen).ogg]] |- |} == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten|Bockshorn}} == Trivia ==
== Galerie == <gallery> Datei:Bockshorn Blasanimation (erste Person).png|Ein Spieler bläst in ein Bockshorn (Erste Person-Ansicht) Datei:Bockshorn Blasanimation (dritte Person).png|Ein Spieler bläst in ein Bockshorn (Dritte Person-Ansicht) Datei:Bockshorn Reichweite.png|Ein 265 Blöcke großer Kreis, der makiert, wie weit Bockshörner zu hören sind (vom gelben Kreuz aus) </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|22w17a}} |list1= *Bockshorn hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19-pre2}} |list2= *Bockshörner werden auch fallen gelassen, wenn eine Ziege Kupfererz rammt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.16.200|52}} |list1= *Bockshörner in den "Höhlenupdate"-Experimenten hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.16.210|51}} |list2= *Ziegen lassen jeweils zwei Hörner fallen. |group3= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.20}} |list3= *Ziegenjunge lassen keine Hörner mehr fallen. |group4= {{ver|be|1.18.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.0.20}} |list1= *Bockshörner sind nun außerhalb von Experimenten verfügbar |group2= {{ver|be-beta|1.18.0.22}} |list2= *Bockshörner sind nun in den "Vanilla"-Experimenten verfügbar }} |group5= {{ver|be|1.18.30}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.18.20.23}} |list1= *Bockshörner haben eine Abkühlungsphase |group2= {{ver|be-beta|1.18.20.25}} |list2= *Bockshörner haben eine Abkühlungsphase |group3= {{ver|be-beta|1.18.30.26}} |list3= *Bockshörner werden zum Herstellen vom Kupferhörnern benutzt
}} |group6= {{ver|be|1.19.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.24}} |list1= *Bockshörner werden nicht mehr zur Herstellung von Kupferhörnern benutzt, weil diese entfernt wurden
|group2= {{ver|be-beta|1.19.0.28}} |list2= *Bockshörner sind nun wieder außerhalb von Experimenten verfügbar }} |group7= {{ver|bev|1.19.10|22}} |list7= *Das Horn "Wiederherstellen" wird in "Träumen" umbenannt, um der Java Edition zu entsprechen
}} {{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} [[en:Goat Horn]] [[cs:Roh kozoroha]] [[el:Κέρας βουκολιού]] [[es:Cuerno]] [[fr:Corne]] [[hu:Szarv]] [[it:Corno]] [[ja:ホーン]] [[ko:뿔]] [[nl:Hoorn]] [[pl:Róg]] [[pt:Chifre]] [[ru:Рог]] [[th:เขา]] [[tr:Boynuz]] [[uk:Ріг]] [[zh:号角]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Fackel|Fackel]]<br/>{{Block
}} {{Diese Seite}} Eine '''Fackel''' ist ein unsolider [[Block]], der [[Licht]] an seine Umgebung abgibt. Es gibt '''Seelenfackeln''' die mit [[Seelenerde]] oder [[Seelensand]] hergestellt werden und Kohlefackeln aus [[Kohle]] oder [[Holzkohle]]. == Eigenschaften ==
== Gewinnung == === Vorkommen === Natürlich vorkommend findet man Fackeln in [[Dörfer]]n, [[Mine]]n, [[Festung]]en, [[Iglu]]laboren, [[Plünderer-Außenposten]], [[Waldanwesen]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. Außerdem werden sie zu viert um eine [[Bonustruhe]] herum generiert. === Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Fackel}} |- {{Rezept|Seelenfackel}} |} == Verwendung == Eine Fackel ist eine von vielen Lichtquellen ([[Lagerfeuer]], [[Pilzlicht]]...). Sie kann unter anderem Häuser und Höhlen erleuchten. === Lichtquelle === Fackeln geben ein Lichtlevel von 14 aus und werden daher benutzt, um bestimmte Teile der Welt zu erleuchten. Sie werden häufig zur Ausleuchtung von [[Höhle]]n gebraucht und allgemein, um sich bei [[Nacht]] oder in dunklen Räumen zu orientieren. Außerdem ermöglichen sie das [[Ackerbau|Wachstum]] von [[Gewächs|Pflanzen]] an Orten mit wenig Licht und verhindern das [[Spawn]]en von [[Monster]]n. Aufgrund des hohen Lichtlevels schmelzen Fackeln Schnee. Seelenfackeln hingegen geben ein Lichtlevel von nur 10 aus, weshalb sie keinen [[Schnee]] schmelzen. === Verarbeitung === Zusätzlich können sie auch einfach zur Dekoration verwendet werden, auch indem sie mit einem Kürbis kombiniert werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kürbislaterne}} |- {{Rezept|Laterne}} |- {{Rezept|Seelensandlaterne}} |} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand|Fackel|\sWandfackel}} == Galerie == <gallery> Datei:Fackel Bug.png|Eine nicht-leuchtende Fackel in einer [[Mine]]. Datei:Fackel Modelle.png|Veränderung des Fackel-Modells mit {{ver|1.8}}. Datei:Fackel_(ausgebrannt).png|Erloschene Fackel aus dem [[Minecraft 2.0|Aprilscherz-Update 2.0]]. </gallery> == Geschichte == Notch plante ursprünglich, dass Fackeln nicht ewig brennen würden, und irgendwann erlöschen. Er fand, dass sie einfach viel zu leicht herzustellen sind, dafür dass man mit ihnen große Gebiete komplett ausleuchten und dadurch sicher machen kann.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref> Mit dem [[Halloween Update]] im Oktober 2010 sollte diese Idee umgesetzt werden.<ref>http://notch.tumblr.com/post/1243370641</ref> Man hätte dann die Fackeln mit einem [[Feuerzeug]] erneut anzünden müssen. Damit das Licht in den bisher gebauten Welten nicht verändert werden würde, wären durch das Update alle bisher gesetzten Fackeln automatisch durch permanent leuchtende Laternen ersetzt worden. Doch für eine Umsetzung im Halloween Update fehlte die Zeit, das Konzept der erlöschenden Fackeln wurde daher aufgeschoben.<ref>https://notch.tumblr.com/post/1441206676/the-halloween-update-is-out</ref> Letztendlich wurde es gar nicht mehr umgesetzt. {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}} |list1= *Fackel hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|9. Januar 2010}} |list2= *Fackeln geben ein bisschen weniger Licht. |group3= {{ver|version|29. Januar 2010}} |list3= *Rezept für die Fackel hinzugefügt.
}} |group2= {{ver|Infdev|18. Juni 2010}} |list2= *Die Fackel bleibt nicht mehr an einem anderen Block haften, wenn man zuvor den Block entfernt hat, an dem sie hängt. |group3= {{ver|Alpha|1.1.0}} |list3= *Fackeln können nicht mehr an [[Laub]] platziert werden. |group4= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list4= *[[Kürbislaterne]] hinzugefügt. |group5= {{ver|Beta|1.6.6}} |list5= *Fackeln können auf [[Leuchtstein]] platziert werden. |group6= {{ver|Beta|1.7}} |list6= *Fackeln lassen sich auch auf [[Zaun|Zäune]] setzen. |group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list7= *Fackeln kommen auch natürlich in [[Mine|verlassenen Minen]], [[Dörfer]]n und [[Festung]]en vor. |group8= {{ver|1.2|12w08a}} |list8= *Fackeln lassen sich auch auf der Oberseite von [[Glas]] setzen. |group9= {{ver|1.3}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w19a}} |list1= *Fackeln werden um eine [[Bonustruhe]] herum generiert. |group2= {{ver|version|12w25a}} |list2= *Fackeln können an der Oberseite von verkehrt-herum platzierten [[Treppe]]n und [[Stufe]]n angebracht werden. }} |group10= {{ver|1.4|12w38a}} |list10= *Neue Geräusche beim Platzieren von Fackeln. |group11= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}} |list11= *Kleine Texturveränderung. |group12= {{ver|1.8|14w07a}} |list12= *Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt. |group13= {{ver|1.13|17w47a}} |list13= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich und wird aufgeteilt von ''torch'' zu ''torch'' und ''wall_torch''.
|group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w46a}} |list1= *[[Laterne]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w14b}} |list2= *Fackeln können an Glas und gefärbten Glas platziert werden. }} |group15= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}} |list15= *Können auf [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden. |group16= {{ver|1.16}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Seelenfackeln hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w07a}} |list2= *Seelenfackeln können genutzt werden um Piglin zu vertreiben. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Seelenfackeln können auch mit [[Seelensand]] hergestellt werden. }} |group17= {{ver|1.19|22w13a}} |list17= *Fackeln kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.
}} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *{{InvSprite|Fackel}}Fackel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *[[Kürbislaterne]] hinzugefügt. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Fackel hinzugefügt. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}} [[cs:Louč]] [[en:Torch]] [[es:Antorcha]] [[fr:Torche]] [[hu:Fáklya]] [[it:Torcia]] [[ja:松明]] [[ko:횃불]] [[nl:Fakkel]] [[pl:Pochodnia]] [[pt:Tocha]] [[ru:Факел]] [[th:คบเพลิง]] [[tr:Meşale]] [[uk:Смолоскип]] [[zh:火把]]</li><li>[[Netherziegel (Gegenstand)|Netherziegel (Gegenstand)]]<br/>{{Gegenstand | image = Netherziegel (Gegenstand).png | invimage = Netherziegel (Gegenstand) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = nether_brick }} Ein '''Netherziegel''' ist ein Gegenstand, der aus aus [[Netherrack]] gebrannt und zur Herstellung von [[Netherziegel]]-Blöcken verwendet wird. == Gewinnung == === Herstellung === {| class="wikitable" !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |-align="center" |[[Netherrack]] |{{Grid/Ofen |Input= Netherrack |Fuel= Alle Brennstoffe |Output= Netherziegel (Gegenstand) }} |}
In der ''[[Java-Edition]]'' können [[Piglin]]s 2-8 Netherziegel gegen einen Goldbarren tauschen. == Verwendung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Netherziegel}} |- {{Rezept|Rote Netherziegel}} |- {{Rezept|Netherziegelzaun}} |} == Trivia ==
== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w01a}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt, mit ihrer Hilfe können [[Netherziegel]]-Blöcke hergestellt werden. |group2= {{ver|1.10|16w20a}} |list2= *[[Rote Netherziegel]] hinzugefügt. |group3= {{ver|1.13|17w47a}} |list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''netherbrick'' zu ''nether_brick''. |group4= {{ver|1.14|18w43a}} |list4= *Netherziegelzaun wird aus Netherziegelblöcken und Netherziegeln hergestellt, zugunsten der Netherziegelmauer. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Netherziegel als Gegenstand hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list2= *[[Rote Netherziegel]] hinzugefügt }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Netheritová cihla]] [[en:Nether Brick]] [[es:Ladrillo del Nether]] [[fr:Brique du Nether]] [[hu:Alvilági tégla]] [[ja:ネザーレンガ (アイテム)]] [[ko:네더 벽돌 (아이템)]] [[lzh:焱界磚]] [[nl:Netherbaksteen (voorwerp)]] [[pl:Netherowa cegła]] [[pt:Tijolo do Nether]] [[ru:Адский кирпич (предмет)]] [[uk:Пекельна цегла (предмет)]] [[zh:下界砖]]</li></ul>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seelensand|Seelensand]]<br/>{{Block
== Verwendung == {{PseudoBild|{{BlockGrid|w=witherskelettschädel|s=seelensand|| www | sss| s|scale=2}}|Bauplan des Withers mit<br>vier Seelensandblöcken}}
=== Reduzierung der Laufgeschwindigkeit === Seelensand reduziert die Laufgeschwindigkeit sowohl des Spielers, als auch die von [[Kreatur]]en um 50%. Dies kann z. B. dazu genutzt werden, um feindlichen Spielern die Flucht zu erschweren, oder um angreifende Monster zu verlangsamen. Ein Burggraben voller Seelensand ermöglicht entspanntes Zielschießen von der Burgmauer herunter. Dabei sinken die Wesen auch ein Stück in den Block ein, da seine Größe nur {{Bruch|7|8}} der Größe eines normalen Blockes beträgt. Dies ist der Grund, warum man von Seelensand aus zum Beispiel ohne Hüpfen nicht auf eine [[Treppe]] oder eine [[Stufe]] laufen kann. Muss man sich selbst durch ein Feld aus Seelensand bewegen, empfiehlt es sich, zu rennen und gleichzeitig immer wieder zu springen. Während der Sprünge wird man nämlich nicht von dem Seelensand beeinflusst und kann so viele große Sätze machen. Die Einnahme eines [[Trank|Trankes der Schnelligkeit]] hilft dabei natürlich auch. Befindet sich [[Schnee]] oder ein [[Teppich]] auf dem Seelensand, geht der Effekt der geringeren Größe verloren. Man steht dann auf dem Schnee oder dem Teppich anstatt auf dem Seelensand. Die verlangsamende Wirkung des Seelensands kann verstärkt werden, wenn er unter Wasser platziert wird. Dieser Effekt wird auch hervorgerufen, wenn man Seelensand direkt auf [[Eis]], [[Packeis]] oder [[Schleimblock|Schleimblöcke]] platziert. Diese Eigenschaft kann für [[Falle]]n verwendet werden. Die '''langsamste Laufgeschwindigkeit''' kann erreicht werden, indem man auf Seelensand, der sich auf einem Eisblock befindet, schleicht und mit einem Schild blockt, etwas isst oder mit einem Bogen zielt. Dabei zusätzlich durch [[Spinnennetz]]e in einem steilen Winkel zu einem angrenzenden Block läuft und zuvor einen [[Trank|Trank der Langsamkeit II]] zu sich genommen hat. Noch langsamere Geschwindigkeiten können z.B. mit dem {{b|/effect give @s minecraft:slowness 30 6}} erreicht werden: "@s" ist man selbst, "minecraft:slowness" ist die [[Statuseffekt|Effekt-ID]] für "Langsamkeit", "30" ist die Effektdauer in Sekunden, "6" ist die Verstärkung. Sie darf maximal 6 betragen. Hat sie einen Wert von 7 oder größer, kann sich der Spieler gar nicht mehr bewegen. === Anbau von Netherwarzen === Seelensand wird für den Anbau von [[Netherwarze]]n benötigt. Diese können direkt darauf gepflanzt werden, der Block muss nicht mit einer [[Hacke]] oder dergleichen bearbeitet werden, es muss sich auch kein Wasser in der Nähe befinden. Der Anbau von Netherwarzen auf Seelensand ist unabhängig von der Dimension möglich. === Beschwörung des Withers === Vier Seelensandblöcke werden gemeinsam mit drei Witherskelettschädeln für die Beschwörung des [[Wither]]s benötigt. Dafür müssen alle sieben Blöcke in der rechts (mobile Version: oben) gezeigten Formation in der Spielwelt platziert werden. Die Ausrichtung der Formation spielt keine Rolle. Sind die vier Seelensandblöcke bereits platziert, können die drei Witherskelettschädel auch durch einen Werfer anstatt durch den Spieler gesetzt werden. === Verstärkter Auftrieb === {{HA|Blasensäule#Auftrieb}} Befindet sich Seelensand unter Wasser, erscheinen über ihm bis zur Wasseroberfläche Blasensäulen, die einen Auftrieb erzeugen und alle Objekte schnell nach oben transportieren. === Technik ===
== Trivia ==
== Geschichte == Seelensand wurde erstmals auf Notchs Blog erwähnt und seine Textur wurde gezeigt.<ref>http://notch.tumblr.com/post/1269865704/work-on-the-new-dimension-is-going-well-heres-a</ref> {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list1= *[[Datei:Seelensand Alpha 1.2.0.png|32px]] Seelensand hinzugefügt. |group2= {{ver|Alpha|1.2.0.1}} |list2= *Seelensand wird nicht mehr im [[Nether]] generiert, sondern wurde durch [[Kies]] ersetzt. |group3= {{ver|Alpha|1.2.0.2}} |list3= *Seelensand wird wieder im [[Nether]] generiert. |group4= {{ver|Beta|1.6.6}} |list4= *Man kann beim [[Schleichen]] auf Seelensand auf andere Blöcke gelangen. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Seelensand kommt in [[Netherfestung]]en natürlich vor.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list2= *Seelensand kann mithilfe einer [[Schaufel]] schneller abgebaut werden. }} |group6= {{ver|1.3|12w27a}} |list6= *Netherwarzen können auf Seelensand auch außerhalb des [[Nether]]s wachsen. |group7= {{ver|1.4}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w36a}} |list1= *Man kann mithilfe von Seelensand und [[Witherskelettschädel]]n den [[Wither]] erschaffen. |group2= {{ver|version|12w38a}} |list2= *Das Geräusch beim Überqueren von Seelensand wird geändert. }} |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w17a}} |list1= *[[Silberfischchen]] und [[Endermite]]n nehmen Schaden, wenn sie sich in Seelensand bewegen. |group2= {{ver|version|14w32a}} |list2= *Seelensand kann nicht mehr zum Bauen von Einweg-Türen verwendet werden. }} |group9= {{ver|1.13|18w07a}} |list9= *Befindet sich Seelensand unter Wasser, erscheinen darüber bis hin zur Oberfläche [[Blasensäule]]n, die den Auftrieb aller Objekte stark beschleunigen. |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *Die Textur wird in [[Datei:Seelensand.png|32px]] geändert. |group11= {{ver|1.16}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *Seelensand kommt im [[Seelensandtal]] natürlich vor. |group2= {{ver|version|20w12a}} |list2= *Wenn man Seelensand anzündet, brennt es ebenfalls als [[Seelenfeuer]]. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *Seelensand kann für das Herstellen von [[Seelenfackel]]n und [[Seelenlagerfeuer]] genutzt werden. |group4= {{ver|version|20w16a}} |list4= *Seelensand kommt zusammen mit [[Netherwarze]]n natürlich in [[Bastionsruine]]n vor. }} |group12= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list12= *Seelensand kommt natürlich in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Seelensand hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *Man kann mithilfe von Seelensand und [[Witherskelettschädel]]n den [[Wither]] erschaffen. }} == Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{Navbox-Naturblöcke}} [[en:Soul Sand]] [[es:Arena de almas]] [[fr:Sable des âmes]] [[hu:Lélekhomok]] [[it:Sabbia delle anime]] [[ja:ソウルサンド]] [[ko:영혼 모래]] [[nl:Zielenzand]] [[pl:Piasek dusz]] [[pt:Areia das almas]] [[ru:Песок душ]] [[th:ทรายวิญญาณ]] [[uk:Пісок душ]] [[zh:灵魂沙]]</li><li>[[Grüner Farbstoff|Grüner Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand | image = Grüner Farbstoff.png | invimage = Grüner Farbstoff | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = green_dye }} '''Grüner Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]] in der grünen Farbe des Kaktus. Er entsteht, wenn man [[Kaktus|Kakteen]] im [[Ofen]] kocht. Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe. == Gewinnung == === Vorkommen === Grünen Farbstoff kann man in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] finden. === Herstellung === {|class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- ! Grüner Farbstoff ! align="center"| [[Kaktus]] ||{{Grid/Ofen |Input=Kaktus |Fuel=Alle Brennstoffe |Output= Grüner Farbstoff }} |} == Verwendung == Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der grüne Farbstoff …:
=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Hellgrüner Farbstoff}} |- {{Rezept|Türkiser Farbstoff}} |- {{Rezept|Gefärbtes Glas|Grünes}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederhose|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Grüner}} |- {{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Keramik|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Wolle|Grüne}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern|2}} |- {{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}} |- {{Rezept|Trockenbeton|Grüner}} |- {{Rezept|Gefärbtes Bett|Grünes}} |- {{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Grüner}} |- {{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Grüne}} |- {{Rezept|Gefärbte Kerze|Grüne}} |} === Weben === {| class=wikitable |- ! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung {{Webstuhlrezept |name = Grünes [[Banner]] |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grüner Farbstoff |Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage |Output = Alle grüne Banner ohne Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Grünes [[Banner]]-Muster |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grüner Farbstoff |Pattern= Alle Bannervorlagen |Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage |Output = Alle grüne Banner mit Bannervorlage }} {{Webstuhlrezept |name = Grüne [[Banner]]-Bilder |Input1 = Weißes Banner |Input2 = Grüner Farbstoff |Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld |Sprite = Spickelbord; Gemauert |Output = Grüner Spickelbord Banner; Feld grün gemauert Banner }} |{{nur|Bedrock}} |} === Bedrock / Education Edition === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ballon|Grüner}} |- {{Rezept|Knicklicht|Grünes}} |} == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.2}} |list1= *Kaktusgrün hinzugefügt, es wird aus [[Kaktus|Kakteen]] gewonnen.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden. |group3= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list3= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden. |group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *[[Grüne Keramik]] hinzugefügt. |group5= {{ver|1.7|13w41a}} |list5= *[[Grünes Glas]] hinzugefügt. |group6= {{ver|1.8|14w30a}} |list6= *[[Grünes Banner]] hinzugefügt. |group7= {{ver|1.11|16w39a}} |list7= *[[Grüne Shulker-Kiste]] hinzugefügt. |group8= {{ver|1.12}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w06a}} |list1= *[[Grüner Trockenbeton]] hinzugefügt. |group2= {{ver|version|17w15a}} |list2= *[[Grünes Bett]] hinzugefügt. }} |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''cactus_green''. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Der Name ändert sich von ''Kaktusgrün'' zu ''Grüner Farbstoff''.
|group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Rossharnisch|Grüner lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Kaktusgrün hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kaktusgrün hinzugefügt. }} {{Navbox-Werkstoffe}} [[cs:Kaktusová zeleň]] [[en:Green Dye]] [[es:Tinte verde]] [[fr:Teinture verte]] [[hu:Kaktuszzöld]] [[ja:緑色の染料]] [[ko:초록색 염료]] [[nl:Cactusgroen]] [[pl:Zielony barwnik]] [[pt:Corante verde]] [[ru:Зелёный краситель]]</li></ul> |
Trivia[]
- Es handelt sich um die Schale eines Nautilus, der im Spiel selbst nicht als Kreatur vorkommt. Der Nautilus ist ein Verwandter der Tintenfische.
Geschichte[]
Versionsgeschichte der Java Edition | ||||
---|---|---|---|---|
|
Versionsgeschichte der Bedrock Edition | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Minerale |
|
---|---|
Pflanzlich | |
Von Kreaturen | |
Kombination | |
Farbstoffe | |
Brauzutaten | |
Überblick |