Unter Mojang Verwaltung werden die Mitarbeiter der Firma Mojang Studios zusammengefasst, die für die Verwaltung der Firma zuständig sind.
Leitung[]
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Beobachter|Beobachter]]<br/>{{Diese Seite|den Beobachter-Block|den Blockupdate-Sensor mit Redstone|Blockupdate-Sensor|den Spielmodus|Zuschauermodus}} {{Block | image = Beobachter.png | invimage = Beobachter | invimage2 = Beobachter BE | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = observer | blockstate = Beobachter }} '''Beobachter''' sind Blöcke, die ein [[Redstone-Signal]] auslösen, wenn ein benachbarter [[Blockupdate|Block aktualisiert]] wird. == Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Beobachter}} |} == Eigenschaften == Ein Beobachter prüft den Block direkt vor seiner Augenseite auf [[Blockupdate]]s und löst auf der gegenüberliegenden Seite ein [[Redstone-Signal]] aus, welches einen [[Tick#Redstone-Ticks|Redstone-Tick]] lang ist. Dieses kurze Signal kann mit einem [[Redstone-Verstärker]] verlängert werden. Ob eine Änderung eine [[Blockupdate]] ist, das ein Beobachter erkennt, kann man in der [[Java Edition]] einfach feststellen indem man F3 drückt und den [[Block]] anschaut. Es werden alle Zustände des Blockes rechts aufgelistet, Änderungen dieser Zustände lösen den Beobachter aus. Ein [[Debug-Stab]] ändert den Blockzustand eines Blockes, ''ohne'' einen Beobachter auszulösen. Um den Debug-Stab korrekt anzuwenden, muss dazu bei manchen Blöcken die [[Schleichen]]-Taste gedrückt werden, sonst ist es ein normaler Rechtsklick, der ein normales Blockupdate auslöst. Besondere Eigenschaften, die den Beobachter auslösen, und Eigenschaften, die sich in der [[Bedrock Edition]] und der [[Java Edition]] unterscheiden, sind hier aufgelistet: {| class="wikitable" ! Blockstatusänderungen: ! Erkennt<br>in [[Java Edition|Java]] ! Erkennt<br>in [[Bedrock Edition|Bedrock]] ! Bemerkung |- | Behälter, deren Füllstand ein [[Redstone-Komparator]] messen kann: Änderungen am Inventar | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Befehlsblock}}: Erfolgreich ausgeführter Befehl | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Befehlsblock}}: Befehl bearbeitet und GUI verlassen | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Bruchsteinmauer}} {{BL|Eisengitter}} {{BL|Glasscheibe}} {{BL|Holzzaun}} {{BL|Kürbisranke}} {{BL|Melonenranke}} {{BL|Ranken}} {{BL|Redstone-Leitung}} {{BL|Stolperdraht}} {{BL|Treppe}}: Neuausrichtung dieser Blöcke an anderen Blöcken | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Drachenkopf}}: Aktivierung / Deaktivierung | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Shulker-Kiste}}: Das Öffnen von Deckel | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} | Das Öffnen und Schließen der Kiste löst ein mehrfaches Signal aus obwohl es eigentlich keine [[Blockzustand]]sänderung ist. |- | {{BL|Endertruhe}} {{BL|Truhe}}: Das Öffnen von Behälterdeckeln | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Endtransitportal}}: Teleportation von Objekten | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Grasblock}} {{BL|Myzel}} {{BL|Podsol}}: Beschneiung oder Befreiung von Schnee dieser Blöcke | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Konstruktionsblock}}: Konstruktion wird geladen | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Konstruktionsblock}}: Verlassen des bearbeiten GUIs | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Leuchtfeuer}}: Aktivierung / Deaktivierung | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} | Das Aktivieren/Deaktivieren eines {{BL|Leuchtfeuer}}s ist keine Änderung am [[Blockzustand]], sondern eine Änderung an den [[Blockobjektdaten]] |- | {{BL|Notenblock}}: Töne erklingen | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Rahmen}}: Platzierung / Entfernung / Füllen / Leeren des Rahmens, Drehen des Inhalts | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} | In der Java-Edition ist der {{BL|Rahmen}} eigentlich kein Block, sondern ein [[Objekt]]. |- | {{BL|Redstone-Verstärker}}: Fixierung / Entsperrung der Fixierung | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Trichter}}: Sperren / Entsperren | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | Alle anderen Blöcke oder [[Blockzustand]]sänderungen | {{ta|Ja}} | {{ta|Ja}} |} == Technik == *Siehe {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}} == Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}} == Galerie == <gallery> 16w44a.png|Bild eines Beobachters als Banner der {{ver|1.11|16w44a}}. Beobachter.png|Die Input-Seite des Beobachters empfängt das [[Blockupdate]]. Beobachter Output.png|Die Output-Seite des Beobachters gibt das Redstone-Signal ab. Beobachter Blockupdate.png|Ein Teil der Output-Seite blinkt rot auf, wenn die Input-Seite ein Blockupdate erkennt. Beobachter Frontansicht.png|Ursprüngliches Konzeptbild des Beobachters. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich| |group1= {{ver|1.11}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w39a}} |list1= *[[Datei:Beobachter 16w39a.png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|16w42a}} |list2= *Beobachter können [[Blockupdate]]s nicht mehr durch Luftblöcke erfassen. |group3= {{ver|version|16w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter 16w43a.png|32px]] Die Pfeile auf dem Beobachter zeigen zum Ausgang und nicht mehr zum Eingang. |group4= {{ver|version|16w44a}} |list4= *[[Redstone-Signal]]e werden mit einer Verzögerung mit der Länge eines Redstone-Ticks gesendet. |group5= {{ver|version|1.11-pre1}} |list5= *[[Datei:Beobachter 1.11-pre1.png|32px]] Die Textur des Beobachters wird erneut geändert: Die Input-Seite gleicht nun einem Gesicht, das Zentrum der Output-Seite blinkt bei einem [[Blockupdate]] rot auf und der Pfeil auf der Oberseite ist überarbeitet. }} |group2= {{ver|1.13|1.13-pre4}} |list2= *Beobachter erzeugen keinen Impuls mehr, wenn sie mit der Hand platziert werden. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|1.16|20w14a}} |list4= *Beobachter erkennen korrekt, wenn sich der Bockzustand des Zauns ändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list1= *[[Datei:Beobachter BE Alpha 0.15.0 (build 1).png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list2= *[[Datei:Beobachter BE.png|32px]] Die verwendeten Texturen stimmt mit der [[Java Edition]] überein, lediglich der Pfeil auf der Oberseite ist gespiegelt. }} {{Navbox-Redstone}} [[cs:Observer]] [[es:Observador]] [[en:Observer]] [[fr:Observateur]] [[it:Osservatore]] [[ja:オブザーバー]] [[ko:관측기]] [[nl:Observeerder]] [[pl:Detektor]] [[pt:Observador]] [[ru:Наблюдатель]] [[uk:Спостерігач]] [[zh:侦测器]]</li><li>[[Werfbarer Trank|Werfbarer Trank]]<br/>{{Gegenstand | image = Werfbare Wasserflasche.png; Wurftrank der Feuerresistenz.png; Wurftrank der Heilung.png; Wurftrank der Langsamkeit.png; Wurftrank der Nachtsicht.png; Wurftrank der Regeneration.png; Wurftrank des sanften Falls.png; Wurftrank des Schadens.png; Wurftrank des Schildkrötenmeisters.png; Wurftrank der Schnelligkeit.png; Wurftrank der Schwäche.png; Wurftrank der Sprungkraft.png; Wurftrank der Stärke.png; Wurftrank der Unsichtbarkeit.png; Wurftrank der Unterwasseratmung.png; Wurftrank der Vergiftung.png; Wurftrank des Glücks.png; Wurftrank des Verfalls.png | invimage = Werfbare Wasserflasche | invimage2 = Dickflüssiger Wurftrank | invimage3 = Gewöhnlicher Wurftrank | invimage4 = Seltsamer Wurftrank | invimage5 = ---- | invimage6 = Wurftrank der Feuerresistenz | invimage7 = Wurftrank der Heilung | invimage8 = Wurftrank der Langsamkeit | invimage9 = Wurftrank der Nachtsicht | invimage10 = Wurftrank der Regeneration | invimage11 = ---- | invimage12 = Wurftrank des sanften Falls | invimage13 = Wurftrank des Schadens | invimage14 = Wurftrank des Schildkrötenmeisters | invimage15 = Wurftrank der Schnelligkeit | invimage16 = Wurftrank der Schwäche | invimage17 = ---- | invimage18 = Wurftrank der Sprungkraft | invimage19 = Wurftrank der Stärke | invimage20 = Wurftrank der Unsichtbarkeit | invimage21 = Wurftrank der Unterwasseratmung | invimage22 = Wurftrank der Vergiftung | invimage23 = ---- | invimage24 = Wurftrank des Glücks | invimage25 = Wurftrank des Verfalls | type = Nahrungsmittel & Tränke | stackable = Nein | renewable = '''Glück und Verfall:'''Nein<br> '''Sonst:'''Ja | nbtlink = Wurftrank | nameid = splash_potion }} {{Objekt |title=Geworfener Trank |image=Werfbare Wasserflasche.png; Wurftrank der Feuerresistenz.png; Wurftrank der Heilung.png; Wurftrank der Langsamkeit.png; Wurftrank der Nachtsicht.png; Wurftrank der Regeneration.png; Wurftrank des sanften Falls.png; Wurftrank des Schadens.png; Wurftrank des Schildkrötenmeisters.png; Wurftrank der Schnelligkeit.png; Wurftrank der Schwäche.png; Wurftrank der Sprungkraft.png; Wurftrank der Stärke.png; Wurftrank der Unsichtbarkeit.png; Wurftrank der Unterwasseratmung.png; Wurftrank der Vergiftung.png; Wurftrank des Glücks.png; Wurftrank des Verfalls.png |size=Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops=none |nameid=potion }} {{Diese Seite|den werfbaren Trank|den trinkbaren Trank|Trank|den verweilenden Trank|Verweiltrank}} [[Datei:Wurftrank_in_Aktion.png|240px|thumb|Wurftrank in Aktion]] '''Wurftränke''' sind eine besondere Form der [[Trank|Tränke]]. Sie haben denselben [[Statuseffekte|Effekt]], dieselbe Wirkungsdauer und können mit einem Rechtsklick geworfen werden. Wurftränke werden von [[Hexe]]n geworfen. == Eigenschaften == Bei der ersten Berührung mit einem Objekt ([[Spieler]], [[Kreatur]], [[Block]]) zerplatzen sie und geben ihre Wirkung frei. Alle Lebewesen in einem Radius von 4 Blöcken um die Aufschlagsstelle sind von dem Effekt betroffen, der werfende Spieler eingeschlossen. Je näher das Lebewesen an der Aufschlagsstelle ist, desto länger hält der Effekt bei ihm an. Wenn man sie in einen [[Werfer]] gibt, werden sie wie [[Pfeile]] geschossen und zerplatzen an der Aufschlagsstelle. Um die volle Länge des Effektes eines Wurftrankes zu bekommen, sollte man diesen in die Luft werfen, sodass er auf dem Kopf des Spielers landet. Wirft man ihn nach unten, ist die Entfernung zum Kopf größer, was die Wirkdauer verkürzt. Die Wirkung eines Wurftrankes reicht von der Stelle, an der er aufkommt, 4 Blöcke (euklidischer Abstand) weit. Je weiter entfernt man steht, desto schwächer ist der Effekt bzw. die Dauer des Effektes. Wirft man einen Trank unter Wasser, wird die Wurfbahn durch Luftblasen dargestellt. ==Gewinnung== === Vorkommen === Im Braustand des Labors von [[Iglu]]s ist immer ein Wurftrank der Schwäche zu finden. === Herstellung === Um einen Wurftrank zu erhalten, muss man einen Trank im [[Braustand]] mit [[Schwarzpulver]] kombinieren. Alle Tränke können zu Wurftränken gemacht werden. Meist ist es jedoch nur sinnvoll, Gift- oder Schadenstränke zu Wurftränken zu erweitern. Manchmal kann es aber auch sinnvoll sein, Wurftränke mit einem positiven Effekt herzustellen, um beispielsweise seine Mitspieler auf Mehrspielerservern, [[Katze]]n oder [[Dorfbewohner]] zu heilen, die Effekte zu teilen oder sich mit z.B. Wurftränken der Heilung schneller zu heilen, da man sie sofort werfen kann und die Zeit vom Trinken eines normalen (bzw. nicht werfbaren) Trankes wegfällt. Im Artikel [[Brauen]] findet man weitere Details. ===Handel=== Beim Tauschhandel mit [[Piglin]]s kann man für einen Goldbarren einen Trank der Feuerresistenz erhalten. == Wirkung auf Kreaturen == * Vergiftung wirkt nicht bei [[Spinne]], [[Höhlenspinne]], [[Enderdrache]], [[Kugelfisch]] und allen [[Untoter|untoten]] Kreaturen. * Regeneration wirkt nicht bei untoten Kreaturen. * Schaden heilt und Heilung schädigt untote Kreaturen. * Die [[Hexe]] ist zu 85% resistent gegenüber Vergiftung und Schaden sowie immun gegen eigenes Gift. * Bewirft man einen [[Enderman]], eine Spinne oder ein [[Phantom]] mit einem Wurftrank der Unsichtbarkeit, sieht man noch leicht ihre Augen. * Ein "Wurftrank der Schwäche" ist eine der Zutaten, um [[Zombiedorfbewohner]] zu heilen (siehe dort). * Werden [[Lohe]]n, [[Endermen]], [[Schneegolem]]s oder [[Schreiter]] von einer werfbaren Wasserflasche getroffen, erhalten sie {{hp|1}} Schaden. * [[Lagerfeuer]] oder [[Seelenlagerfeuer]] können mit einer werfbaren Wasserflasche gelöscht werden. * Ein Creeper, der mit einem Wurftrank oder einem [[Verweiltrank]] abgeworfen wurde und anschließend explodiert, hinterlässt eine [[Partikelwolke]]. === Stärke der Monster unter Einfluss von Trankeffekten === Es gibt drei Tränke, welche die Höhe des Schadens von Monstern verändern: Schwäche, Stärke, und Stärke II. Ihre Wirkung ist vom Schwierigkeitsgrad abhängig. Generell senkt der Trank der Schwäche den Angriffsschaden um: *{{hp|1}} bei einfachem Schwierigkeitsgrad *{{hp|2}} bei normalem Schwierigkeitsgrad *{{hp|3}} bei schwerem Schwierigkeitsgrad Der Stärkewurftrank verstärkt den Schaden um: *{{hp|1}} oder {{hp|2}} bei einfachem Schwierigkeitsgrad *{{hp|3}} bei normalem Schwierigkeitsgrad *{{hp|4}} oder {{hp|5}} bei schwerem Schwierigkeitsgrad Der Stärke-II-Wurftrank verstärkt den Schaden um: *{{hp|3}} bei einfachem Schwierigkeitsgrad *{{hp|6}} bei normalem Schwierigkeitsgrad *{{hp|9}} bei schwerem Schwierigkeitsgrad [[Höhlenspinne]]n vergiften den Spieler beim Schwierigkeitsgrad "Normal" und "Schwer" nicht mehr wenn sie mit einem Schwächetrank abgeworfen wurden. Dies hat zur Folge, dass sie überhaupt keinen Schaden zufügen können. == Wurftränke == Diese Liste zeigt den Namen und Effekt aller Wurftränke, die durch [[Brauen]] erhältlich sind. Die Länge des Effekts hängt davon ab, wie nah das Ziel sich am Auftreffpunkt befindet. Angegeben ist die Maximaldauer bei einem direkten Treffer. Zur Wirkung auf Spieler siehe [[Trank#Tränke]], zur Wirkung auf Kreaturen siehe [[#Wirkung auf Kreaturen|oben]]. Mit einer werfbaren Wasserflasche kann man [[Feuer]] löschen. {| class="wikitable" ! Symbol ! Name |- style="text-align: center;" | {{Slot|Werfbare Wasserflasche}} ! Werfbare Wasserflasche |- style="text-align: center;" | {{Slot|Dickflüssiger Wurftrank}} ! Dickflüssiger Wurftrank |- style="text-align: center;" | {{Slot|Gewöhnlicher Wurftrank}} ! Gewöhnlicher Wurftrank |- style="text-align: center;" | {{Slot|Seltsamer Wurftrank}} ! Seltsamer Wurftrank |} ==== Wurftränke mit positiven Effekten ==== {| class="wikitable" ! width=50 | Symbol ! width=320 | Name ! width=50 | Wirkdauer |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Feuerresistenz}} ! Wurftrank der Feuerresistenz | 3:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Feuerresistenz (verlängert) | 8:00 |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Heilung}} ! Wurftrank der Heilung | Sofort |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Heilung II | Sofort |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank des sanften Falls}} ! Wurftrank des sanften Falls | 1:30 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank des sanften Falls (verlängert) | 4:00 |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Nachtsicht}} ! Wurftrank der Nachtsicht | 3:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Nachtsicht (verlängert) | 8:00 |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Regeneration}} ! Wurftrank der Regeneration | 0:45 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Regeneration (verlängert) | 1:30 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Regeneration II | 0:22 |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Schnelligkeit}} ! Wurftrank der Schnelligkeit | 3:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Schnelligkeit (verlängert) | 8:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Schnelligkeit II | 1:30 |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Sprungkraft}} ! Wurftrank der Sprungkraft | 3:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Sprungkraft (verlängert) | 8:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Sprungkraft II | 1:30 |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Stärke}} ! Wurftrank der Stärke | 3:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Stärke (verlängert) | 8:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Stärke II | 1:30 |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Unsichtbarkeit}} ! Wurftrank der Unsichtbarkeit | 3:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Unsichtbarkeit (verlängert) | 8:00 |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Unterwasseratmung}} ! Wurftrank der Unterwasseratmung | 3:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Unterwasseratmung (verlängert) | 8:00 |} ==== Wurftränke mit negativen Effekten ==== {| class="wikitable" ! width=50 | Symbol ! width=320 | Name ! width=50 | Wirkdauer |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Langsamkeit}} ! Wurftrank der Langsamkeit | 1:30 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Langsamkeit (verlängert) | 4:00 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Langsamkeit IV | 0:20 |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank des Schadens}} ! Wurftrank des Schadens | Sofort |- style="text-align: center;" ! Wurftrank des Schadens II | Sofort |- style="text-align: center;" |rowspan="2"| {{Slot|Wurftrank der Schwäche}} ! Wurftrank der Schwäche | 1:30 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Schwäche (verlängert) | 4:00 |- style="text-align: center;" |rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank der Vergiftung}} ! Wurftrank der Vergiftung | 0:45 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Vergiftung (verlängert) | 1:30 |- style="text-align: center;" ! Wurftrank der Vergiftung II | 0:21 |} ==== Wurftränke mit gemischten Effekten ==== {| class="wikitable" style="text-align: center;" ! width=50 | Symbol ! width=320 | Name ! width=50 | Wirkdauer |- |rowspan="3"| {{Slot|Wurftrank des Schildkrötenmeisters|link=none}} ! Wurftrank des Schildkrötenmeisters IV / III | 1:00 |- ! Wurftrank des Schildkrötenmeisters IV / III (verlängert) | 3:00 |- ! Wurftrank des Schildkrötenmeisters VI / IV | 1:00 |} == Nicht braubare Wurftränke == === Wurftrank des Glücks === {{Slot|Wurftrank des Glücks|link=none}} Der '''Wurftrank des Glücks''' existiert nur im [[Kreativmodus]]. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann aus dem [[Trank#Trank des Glücks|Trank des Glücks]] durch Hinzufügung von [[Schwarzpulver]] gebraut werden. Zur Auswirkung siehe [[Trank#Trank des Glücks|Trank des Glücks]]. === Wurftrank des Verfalls === {{Slot|Wurftrank des Verfalls|link=none}} Der '''Wurftrank des Verfalls''' existiert nur in der [[Bedrock Edition]] von Minecraft, und hat kein Handwerks- bzw. Braurezept. Im [[Überlebensmodus]] ist er nicht erhältlich. Er kann aus dem [[Trank#Trank des Verfalls|Trank des Verfalls]] durch Hinzufügung von [[Schwarzpulver]] gebraut werden. Der Trank verleiht den [[Statuseffekt]] [[Verdorrung]]. === Nicht braubarer Wurftrank === Der '''nicht braubare Wurftrank''' kann aus dem [[Trank#Nicht braubarer Trank|nicht braubaren Trank]] durch Hinzufügung von Schwarzpulver gebraut werden. Man kann ihn auch mit dem {{b|/give @p splash_potion 1 0 {Potion:"minecraft:empty"} }} erhalten. Er ist wirkungslos, kann aber als Brauzutat für einen nicht braubaren [[Verweiltrank]] verwendet werden, der ebenfalls wirkungslos ist. === Wurftrank mit beliebigen Effekten === Durch einen Befehl kann man einen Wurftrank mit '''beliebigen [[Statuseffekt]]en''' erhalten. Die Statuseffekte werden zusammen mit ihrer Stärke und Dauer als Liste angegeben. Siehe [[Gegenstandsdaten#Trank, Wurftrank, Verweiltrank und getränkter Pfeil|Gegenstandsdaten]]. <u>Beispiel:</u> /give @p minecraft:splash_potion{ Potion:"minecraft:healing", CustomPotionEffects: [ { Id:2b, Amplifier:2b, Duration:800 }, { Id:9b, Amplifier:0b, Duration:600 } ] } Dem nächstgelegenen Spieler (@p) wird ein Wurftrank gegeben (ID-Name ''splash_potion'', Anzahl 1, Metadaten 0, denn Tränke haben keine Metadaten). Der Wurftrank trägt den Namen "Wurftrank der Heilung" (Potion:healing), hat aber zwei ganz andere Statuseffekte (CustomPotionEffects), nämlich Verlangsamung III (Id:2, Amplifier:2) und Übelkeit (Id:9, Amplifier:0). Die Verlangsamung wirkt 800 Ticks = 40 Sekunden, die Übelkeit 600 Ticks = 30 Sekunden (Duration). Die Farbe ergibt sich aus dem Tranknamen in Kombination mit den Statuseffekten. == Geworfener Trank == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist der Wurftrank ein [[Gegenstand]]. Sobald der Trank geworfen wird, ist er ein bewegliches [[Objekt]]. Das Aussehen während des Fluges wird durch die im Objekt enthaltenen Gegenstandsdaten des Trankes bestimmt. Bei der Landung zerplatzt der Wurftrank. == NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}} {{Minecraftdaten|Objektdaten}} == Fortschritte == {{Fortschritte|load|Zombiearzt;Volltreffer!;Wie haben wir das geschafft?;Eine gefährliche Mischung}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Cool bleiben;Zombie-Doktor;Freitaucher;Gegengift}} == Galerie == <gallery> Wurftrank Schwäche.png|Ein gebrauter Wurftrank </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre4}} |list1= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Heilung Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Regeneration Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwäche Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit Beta 1.9-pre4.png|32px]] Wurftrank hinzugefügt. |group2= {{ver|1.3.1}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w17a}} |list1= *Wurftränke gehen im Kreativmodus beim Werfen nicht mehr verloren. |group2={{ver|version|12w22a}} |list2= *Wurftränke erscheinen im neuen Kreativmodus-Inventar in der Kategorie "Brauen". }} |group3={{ver|1.4.2}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w32a}} |list1= *[[Datei:Wurftrank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] Wurftrank der Nachtsicht hinzugefügt. Allerdings ist es unbraubar zu der Zeit. |group2= {{ver|version|12w34a}} |list2= *[[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] Wurftrank der Unsichtbarkeit hinzugefügt. *Wurftranktrank der Nachtsicht kann gebraut werden. |group3={{ver|version|12w38a}} |list3= *[[Hexe]]n verwenden Wurftränke zum Angreifen. |group4= {{ver|version|12w39b}} |list4= *Mithilfe von externen Editoren können Wurftränke mit z. B. Level 50, Sprungverstärkung etc. erstellt werden. }} |group4= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list4= *[[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] Wurftrank der Unterwasseratmung hinzugefügt. |group5= {{ver|1.8|14w27a}} |list5= *[[Datei:Wurftrank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Wurftrank der Sprungkraft hinzugefügt. |group6= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}} |list6= *Wurftrank der Sprungkraft kann verlängert werden. |group7= {{ver|1.9}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *Wurftränke erhalten eine eigene ID und werden nicht mehr über [[Numerische Identifikation#Trank-IDs|Metadaten]], sondern über [[NBT]]-Daten bestimmt. *Wurftränke haben keine verkürzte Wirkungsdauer mehr, sie wirken gleich lang wie normale Tränke. *[[Datei:Werfbare Wasserflasche 15w31a.png|32px]] Werfbare Wasserflasche hinzugefügt. |group2= {{ver|version|15w33a}} |list2= *Wurftränke können mithilfe von [[Drachenatem]] zu [[Verweiltrank|Verweiltränken]] weitergebraut werden. |group3= {{ver|version|15w33c}} |list3= *Wurftränke können in Brauständen platziert werden. |group4= {{ver|version|15w34a}} |list4= *Werfbare Wasserflasche löschen einfach das Feuer, ohne fließendes Wasser zu platzieren. |group5= {{ver|version|15w43a}} |list5= *Ein Wurftrank der Schwäche kann im Braustand in einem Iglu-Keller gefunden werden. |group6= {{ver|version|15w44b}} |list6= *[[Datei:Wurftrank des Glücks 15w44b.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Wurftrank 15w44b.png|32px]] Wurftrank des Glücks und Nichbraubarer Wurftrank hinzugefügt. |group7= {{ver|version|15w49a}} |list7= *Wurftränke berücksichtigen nun, wie alle Wurfgeschosse, die Bewegung des Werfers. }} *Umbenennung von ''werfbarer Trank'' zu ''Wurftrank''. |group8= {{ver|1.11}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w32a}} |list1= *Die Objekt-ID wird von "ThrownPotion" zu "potion" geändert. |group2= {{ver|version|16w35a}} |list2= *Werfbare Wasserflaschen verursachen {{hp|1}} Schaden an Enderman und Lohen. }} |group9= {{ver|1.13}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Wurftrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt. *Wurftrank der Langsamkeit V hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *[[Datei:Wurftrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Wurftrank des sanften Falls hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w20c}} |list3= *Wurftrank der Langsamkeit V wird zu IV. }} |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Nachtsicht 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sprungkraft 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Glücks 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters 18w43a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des sanften Falls 18w43a.png|32px]] [[Datei:Werfbare Wasserflasche.png|32px]] [[Datei:Nicht braubarer Wurftrank.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert. |group11= {{ver|1.16|20w09a}} |list11= *Wurftrank der Feuerresistenz können durch Tauschhandel erworben werden. |group12= {{ver|1.19|22w11a}} |list12= *Werfbare Wasserflaschen können auf Erde, grober Erde oder Wurzelerde verwendet werden, um ihn in Schlamm zu verwandeln. |group13= {{ver|1.19.4}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19.4-pre1}} |list1= *Wurftränke haben keinen Glitzerschimmer mehr. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list2= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Glücks.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] Die Texturen der meisten Wurftränke werden geändert. Wurftrank der Heilung, Wurftrank der Regeneration, Wurftrank des sanften Falls und Wurftrank der Schwäche nicht. }} |group14= {{ver|1.20|23w12a}} |list14= *[[Datei:Wurftrank des sanften Falls.png|32px]] Die Textur des Wurftrank des sanften Falls wird geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list1= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Heilung Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Regeneration Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwäche Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Nachtsicht 12w32a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit 12w34a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung 13w36a.png|32px]] [[Datei:Werfbare Wasserflasche 15w31a.png|32px]] Wurftränke hinzugefügt. **[[Datei:Wurftrank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Texturen für Wurftrank der Sprungkraft und Wurftrank des Verfalls hinzugefügt. *[[Datei:Wurftrank der Eile Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Abbaulähmung Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sättigung Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Übelkeit Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Resistenz Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Blindheit Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Hunger Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Extraenergie Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Absorption Alpha 0.12.1 BE.png|32px]] Texturen für Wurftrank der Eile, Wurftrank der Abbaulähmung, Wurftrank der Sättigung, Wurftrank der Übelkeit, Wurftrank der Resistenz, Wurftrank der Blindheit, Wurftrank des Hunger, Wurftrank der Extraenergie und Wurftrank der Absorption hinzugfügt. Sind ungenutzt. |group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *[[Datei:Wurftrank der Sprungkraft 14w27a.png|32px]] Wurftränke der Sprungkraft sind im Überlebensmodus erhältlich. |group3= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list3= *Wurftränke können nun zum Füllen von Kesseln verwendet werden. *Ein Kessel kann nun mit Tränken gefüllt und mit einer Glasflasche geleert werden, die sich in den entsprechenden Tränk verwandelt. *Hexen verwenden Wurftränke zum Angreifen. |group4= {{ver|be-alpha|0.16.0|4}} |list4= *[[Datei:Wurftrank des Verfalls Alpha 0.16.0 BE.png|32px]] Wurftrank des Verfalls ist erhältlich. |group5= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list5= *Wurftränke können zum Brauen von Verweiltränken verwendet werden. *Ein Wurftrank der Schwäche kann im Braustand im Iglukeller gefunden werden. *[[Datei:Wurftrank der Schwebekraft 0.17.0.1 BE.png|32px]] Textur für Wurftrank der Schwebekraft hinzugefügt. Ist ungenutzt. |group6= {{ver|bev|1.5.0|4}} |list6= *[[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters 18w07a.png|32px]] Wurftrank des Schildkrötenmeisters hinzugefügt. |group7= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list7= *[[Datei:Wurftrank des sanften Falls 18w14a.png|32px]] Wurftrank des sanften Falls hinzugefügt. |group8= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list8= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Heilung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Regeneration 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwäche 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Nachtsicht 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sprungkraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Verfalls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des sanften Falls 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Werfbare Wasserflasche 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der Tränke werden geändert. *[[Datei:Wurftrank der Eile BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Abbaulähmung BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sättigung 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Übelkeit BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Resistenz BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Blindheit BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Hunger BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Extraenergie BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Absorption BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwebekraft 1.10.0.3 BE.png|32px]] Die Texturen der ungenutzten Wurftränke werden geändert. Sie werden weiterhin nicht verwendet. |group9= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list9= *Wurftränke der Feuerresistenz können durch Tauschhandel erworben werden. |group10= {{ver|bev|1.20.0|20}} |list10= *[[Datei:Wurftrank der Feuerresistenz.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schadens.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Heilung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Vergiftung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Regeneration.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Langsamkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Stärke.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwäche.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schnelligkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Nachtsicht.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unsichtbarkeit.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Sprungkraft.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Verfalls.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Unterwasseratmung.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des Schildkrötenmeisters.png|32px]] [[Datei:Wurftrank des sanften Falls.png|32px]] [[Datei:Werfbare Wasserflasche.png|32px]] Die Texturen der Wuftränke werden an die ''[[Java Edition]]'' der [[1.19.4]] angepasst. *[[Datei:Wurftrank der Sättigung BE.png|32px]] [[Datei:Wurftrank der Schwebekraft BE.png|32px]] Die Texturen für Wurftrank der Sättigung und Wurftrank der Schwebekraft werden geändert. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Wurftrank hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list2= *Wurftrank der Nachtsicht und des Schadens hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list3= *Werfbare Wasserflasche hinzugefügt. }} {{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}} {{Navbox-Objekte}} [[cs:Vrhací lektvar]] [[en:Splash Potion]] [[fr:Potion jetable]] [[ja:スプラッシュポーション]] [[ko:투척용 물약]] [[nl:Spattende dranken]] [[pl:Mikstury miotane]] [[pt:Poção arremessável]] [[ru:Взрывающиеся зелья]] [[zh:喷溅药水]]</li><li>[[Totem der Unsterblichkeit|Totem der Unsterblichkeit]]<br/>Das '''Totem der Unsterblichkeit''' schützt vor dem [[Tod]], dabei wird es verbraucht.{{Gegenstand | image = Totem der Unsterblichkeit.png | invimage = Totem der Unsterblichkeit | type = Kampf | renewable = Ja | stackable = Ja | nameid = DER TOTES GOT |rarity=qwq}} == Eigenschaften == Wenn der Spieler ein Totem der Unsterblichkeit in der Haupt- oder Nebenhand hält (ein Rechtsklick wird nicht benötigt), und dabei seine gesamte [[Gesundheit]] verliert, wird es den Spieler vor dem [[Tod]] bewahren. Dabei verhindert es nicht nur den Tod des Spielers, sondern stattet diesen mit 40 Sekunden [[Statuseffekt|Regeneration II]], 5 Sekunden [[Statuseffekt|Absorption II]] und 40 Sekunden [[Statuseffekt|Feuerschutz]] aus. Das Totem der Unsterblichkeit wird bei der Verwendung verbraucht. Wenn man es verwendet, wird eine Animation des Gegenstandes auf dem Sichtfeld des Spielers abgespielt, um den Spieler erscheinen viele [[Partikel]] des Totems, es wird ein Geräusch abgespielt und der Spieler erhält {{hp|2}} zurück. Alle anderen Effekte verliert der Spieler. Das Totem der Unsterblichkeit verhindert jedoch nicht den [[Tod]] durch den Fall in [[die Leere]] oder durch den {{b|/kill}}. == Vorkommen == [[Magier]] lassen immer ein Totem der Unsterblichkeit fallen, wenn man sie besiegt. == Fortschritte == [[Datei:Totem der Unsterblichkeit ausgelöst.mp4|right|thumb|Ein Totem der Unsterblichkeit rettet den Spieler vor dem Tod.]] {{Fortschritte|load|DU BIST UNSTERBLICH}} {{-}} == Erfolge == {{Erfolge|load|Dem Tod entkommen}} == Galerie == <gallery> Totem der Unsterblichkeit angewendet.png|Die Wirkung des Totems der Unsterblichkeit. </gallery> == Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.11|16w39a}} |list1= *Totem der Unsterblichkeit hinzugefügt. |group2= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list2= *Gegenstand-ID von "totem" zu "totem_of_undying" geändert. |group3= {{ver|1.14|19w12a}} |list3= *Das Totem-Modell, welches beim Verbrauch erscheint, kann mit einem [[Ressourcenpaket]] verändert werden. |group4= {{ver|1.16.2}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w28a}} |list1= *Das Totem gibt bei Aktivierung den [[Statuseffekt]] Feuerresistenz für 40 Sekunden. |group2= {{ver|version|20w29a}} |list2= *Die Stufe der Feuerresistenz des Totems der Unsterblichkeit wird von II auf I reduziert. }} }} {{Navbox-Kampf}} [[en:Totem of Undying]] [[es:Tótem de inmortalidad]] [[fr:Totem d'immortalité]] [[ja:不死のトーテム]] [[ko:불사의 토템]] [[lzh:保命符]] [[nl:Totem der onsterfelijkheid]] [[pl:Totem nieśmiertelności]] [[pt:Totem da imortalidade]] [[ru:Тотем бессмертия]] [[th:เครื่องรางคลาดแคล้ว]] [[zh:不死图腾]]</li></ul>
Richtiger Name |
Vu Bui |
---|---|
Geburtsdatum | |
Tätigkeit |
Betriebsleiter |
Nationalität |
Amerikaner [3] |
Sprachen |
Englisch, Vietnamesisch[4] |
Website | |
Minecraft-Name |
vubui |
Vu Bui ist seit Oktober 2012[5] der Betriebsleiter (Manager des operativen Geschäfts, engl. COO) der Mojang Studios.
Mitarbeiter[]
Verwaltung | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Bild | Bei Mojang seit | ||
Tobias Ahlin[] |
![]() |
Januar 2017[6] | Er ist der leitende Produktdesigner für Minecraft und andere Mojang-Produkte. Nach Ende seines Studiums 2010 hat er als Produktdesigner für Spotify in Stockholm gearbeitet. Danach war er Produktdesigner und Ausbilder bei einigen anderen Firmen[7]. Mehr findet man auf seiner Homepage: http://tobiasahlin.com/ | @tobiasahlin |
Siri Hoel Andersson[] |
![]() |
Februar 2014[8] | Sie ist als Office Managerin tätig. Vorher hat sie zwei Jahre als Servicekraft im Grand Hotel von Stockholm und für die Marcus Samuelsson Group gearbeitet. | @sirihoel |
Josefina Axelsson[] |
![]() |
Juni 2016[9] | Sie unterstützt Marina Kostesic bei der Buchhaltung.
|
@vitasparven |
Marsh Davies[] |
![]() |
März 2016[10] | Er ist für die Außenkommunikation zuständig und verfasst unter anderem Blogposts auf minecraft.net, dessen Änderung er mit aufgebaut hat[11].
Darin hat er große Erfahrung, denn er ist Autor und Grafiker und hat zuvor für das Egde Magazine, die Podcasts von PC Gamer UK und The Crate and Crowbar sowie für das Magazin Rock Paper Shotgun gearbeitet. Alte Beiträge und Grafiken zwischen 2012 und 2014 findet man auf seiner Homepage http://www.marshdavies.com.
|
@marshdavies |
Brynjólfur Erlingsson[] |
![]() |
September 2015[12] | Er ist zuständig für Geschäftsanalysen bei Mojang Studios und hat darin über 10 Jahre Erfahrung bei verschiedenen Firmen gesammelt.
In seiner Freizeit ist er ein Fan von Musik und Computerspielen, wozu natürlich Minecraft, aber auch EVE-Online, Top Eleven, Battlefield, Medal of Honor, Crusader Kings, Europa Universalis, Magicka, War of the Vikings, Warlock, Cities und Knights of Pen and Paper.
|
@brynjolfur |
Patrick Geuder[] |
![]() |
Sommer 2012 | Er ist Schwede und analysiert Daten für verschiedene Firmen, darunter auch Mojang.
Am 30. Juli 2013 erwähnte er auf Twitter, dass er gerne Kirschbäume in Minecraft sehen möchte.[13] Dinnerbone sagte dazu nur, er würde dies hinzufügen, wenn Geuder es selbst programmiert[14].
|
@pgeuder |
Rikard Herlitz[] |
![]() |
September 2016[15] | Er ist der technische Direktor (Chief Technology Officer CTO) der Firma und lenkt die technische Entwicklung von Minecraft. Er ist Schwede und hat 1998 bis 2000 an der Stockholmer Universität studiert. Danach war er Software-Entwickler für verschiedene Firmen. 2010 hat er die Firma Arbor Labs gegründet, die 3D-Techniken für andere Firmen hergestellt hat, und deren Chef er bis 2016 war. 2012 hat er die Firma Goo Technology gegründet, die mit Goo Engine die führende WebGL-3D-Engine hergestellt hat, und deren technischer Direktor er bis 2016 war.
Seit September 2016 arbeitet er für Mojang. Erst war er ein Vertragspartner als Grafik-Software-Entwickler, seit Februar 2017 ist er als technischer Direktor fest angestellt[16]. |
@goocoder |
Owen Jones[] |
![]() |
September 2012[17][18] | Er ist Brite und war bis März 2016 der Firmensprecher (Chief Word Officer) von Mojang Studios. Dann kam Marsh Davis als Verstärkung hinzu und beide erhielten den Titel Creative Communications. Bis Juni 2016 hieß er Owen Hill[19].
Vor seiner Tätigkeit bei Mojang arbeitete er als Web-Editor der Zeitschrift PC Gamer, bei der er durch seine hochqualitative und -quantitative Arbeit[20] die Aufmerksamkeit von Markus Persson erlangte. Dieser stellte ihn schließlich ein.
|
@bopogamel |
Marina Kostesic[] |
November 2014[21] | Sie kontrolliert die Finanzen von Mojang Studios. | ||
Per Landin[] |
![]() |
22. März 2018[22] | Er ist einer der festangestellten Schreiber für den Minecraft-Blog und weitere Veröffentlichungen von Mojang.
Von 2006 bis 2009 hat er Radiojournalismus studiert. Zu der Zeit hat er auch als Reporter und Podcast-Produzent gearbeitet. Danach schrieb er fünf Jahre lang für ein schwedisches World-of-Warcraft-Magazin, zuletzt als Chefredakteur. Anschließend hat er dreieinhalb Jahre lang als freiberuflicher Journalist für die Computerspiel-Website "IGN Entertainment" viele Berichte geschrieben[23].
|
@perlandin |
Alice Löfgren[] |
![]() |
1. Dezember 2017[24] | Sie ist die Leiterin für die Social-Media-Auftritte der Firma. Dieselbe Aufgabe hatte sie zuvor für fünf Jahre bei einer schwedischen Modefirma und danach für fast 4 Jahre bei der Firma Spotify in New York[25]. | |
Mikaela Prim[] |
![]() |
Januar 2017[26] | Sie arbeitet als Office Managerin bei Mojang Studios. Zuvor war sie bei anderen Firmen Office und Project Managerin. 2016 hat sie eine Tauschbörse für Hunde in Schweden gegründet[27]. | |
Karin Severinson[] |
![]() |
Januar 2012 | Sie ist Schwedin und die Finanzmanagerin von Mojang Studios.
|
@KarinSeverinson |
Tom Stone[] |
![]() |
Januar 2017[28] | Er ist einer der festangestellten Schreiber für den Minecraft-Blog und weitere Veröffentlichungen von Mojang. Er schreibt auch für gamesradar+ und das XOM - Official Xbox Magazine.
|
@thetomstrange |
Nicolette Suraga[] |
![]() |
Januar 2017[29] | Sie arbeitet als Projektmanagerin für das Merchandising, also die Vermarktung der Marke "Minecraft" auf diversen Produkten. Zuvor hat sie seit 2009 bei anderen Firmen für die Vermarktung gearbeitet, unter anderem für das Parfüm "Chanel". | |
Lydia Winters[] |
![]() |
August 2011[30] | Sie ist Amerikanerin (geb. 1987) und Marketingchefin von Mojang Studios. Seit Juni 2015 trägt sie diesen Titel offiziell[31], davor hat sie die selbe Tätigkeit als "Director of Fun" durchgeführt. Sie arbeitet mit der Community und ein Teil ihres Jobs ist es Events bezüglich Minecraft wie Minecon und PAX East zu verwalten und als Repräsentantin von Mojang zu besuchen. Sie kümmert sich außerdem um die Livestreams des Mojang-Teams.
Früher war Lydia Grundschullehrerin in Florida. Dann traf sie die Mitglieder von Mojang am Messestand von Sony Ericsson, an dem sie für die Pocket Edition von Minecraft Werbung machte. Sie verstand sich so gut mit den Mitgliedern von Mojang, dass sie nach einiger Zeit eine Position, die etwas mit der Community zu tun hat, bei Mojang angeboten bekam. Als sie Mojang beitrat, waren ihre Haare pink gefärbt. Dies ist nicht mehr so, aber ihr Mojang-Avatar und ihr Minecraft-Skin haben immer noch pinke Haare.
|
@LydiaWinters @MinecraftChick |
Inhalte und Community[]
Diese Abteilung wurde Mitte 2017 aus verschiedenen Mitarbeitern zusammengestellt, die diese Aufgaben zuvor schon in anderen Abteilungen wahrgenommen hatten.
Inhalte und Community | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Bild | Bei Mojang seit | ||
Corey Clemans[] |
![]() |
September 2017[32] | Er ist der Community-Koordinator für Minecraft in Lateinamerika, d. h. er kommuniziert mit der Community auf Brasilianisch-Portugiesisch oder Spanisch, macht Livestreams in diesen Sprachen und Englisch und reicht interessante Inhalte an das Blog-Team weiter, das auf minecraft.net schreibt. Außerdem übersetzt er Minecraft-Inhalte in die genannten Sprachen, u. a. seit Februar 2018 den Minecraft-Blog[33].
Zuvor hat er für das Redmond Minecraft Team gearbeitet. Er spielt gerne Strategiespiele, Wortspiele, Multiplayer-Onlinespiele und Rollenspiele.
|
@coreyclemans |
Matthew Dryden[] |
![]() |
September 2016[34] | Er hat als Moesh schon einige Abenteuerwelten und Minispiele für Minecraft geschaffen[35] und ist für die Koordination der Inhalte zuständig.
|
@lemoesh |
Matthew Gartzke[] |
![]() |
September 2017[36] | Er kümmert sich um die Community bezüglich der Minecraft-Vermarktung. Er ist für die Planung und Durchführung der meisten offiziellen Minecraft-Livestreams zuständig. Zuvor war er Community Koordinator im Redmond Minecraft Team[37]. | @mattgartzke |
Moira Ingeltun[] |
![]() |
September 2016[38] | Sie produziert Videos für Mojang und hilft bei der Planung und Durchführung von Livestreams. | @moizrgi |
Adam Martinsson[] |
September 2016[39] | Anfangs arbeitete er in der Kundenbetreuung, dann wechselte er die Abteilung und erschafft nun Minecraft-Welten. | ||
Karim Walldén[] |
![]() |
Februar 2017[40] | Er ist Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, die bei Mojang nicht "Public Relations", sondern "Community Relations" heißt. Zuvor war er bei verschiedenen Firmen (u.a. Unilever) für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. 2008 hat er in Stockholm Internationale Wirtschaft studiert und 2009 ein Diplom in Marketing Kommunikation gemacht.
|
@dearkarim |
Marc Watson[] |
![]() |
16. Januar 2012 | Er ist Amerikaner und war lange Zeit der Leiter der Kundenbetreuung bei Mojang. In dieser Zeit hat er die MHF-Köpfe hinzugefügt. Später übernahm er zusätzlich Arbeiten an Minecraft Realms. Schließlich gab er im Frühjahr 2016 die Kundenbetreuung auf und arbeitete nur noch für Realms.
Das Team traf ihn das erste Mal auf der PAX Prime 2011 wo er über die PAX Enforcers ihr Ausstellungsassistent wurde. Später bekam er dann eine Anfrage von Mojang als freiwilliger Koordinator der Minecon 2011 zu helfen und brachte somit das zwei Tage lange Event mit auf die Beine. Dem Mojang Team trat Marc am 16. Januar 2012 bei, nachdem er sie recht eindeutig darauf aufmerksam machte, dass sie ihn einstellen sollten. Zuvor arbeitete er für den Kundendienst einer großen Versicherung. Er betreibt Improvisations-Comedy, besucht jede Penny Arcade Expo und hat den Minecraft Marathon gestartet, mithilfe dessen im ersten Jahr über 11.000$ für die Wohltätigkeitsorganisation Child's Play eingenommen wurden. Seine Webseite: http://about.me/marcwatson
|
@Marc_IRL |
Jay Wells[] |
September 2016[41] | Er ist für die Mojira-Community zuständig, die sich um den Minecraft-Bugtracker kümmert (Mojira = Mojang + Jira, die Bugtracker-Software) und für die internen Bugreport-Tools. | @mega_spud | |
Aleksandra Zajac[] |
![]() |
April 2013[42] | Sie ist Polin (geb. 1982) und war bis September 2015 in der Mojang Kundenbetreuung tätig. Jetzt betreut sie die Crowdin-Community[43]. Privat ist sie mit Nathan Adams verlobt[44]. Ihre erste Tochter kam am 1. Oktober 2016 auf die Welt[45]. | @missmarzenia |
Projekte[]
Zur Verwaltung der Firma gehört auch die Betreuung von langfristigen Projekten wie dem Hilfsprojekt Block by Block. Unter der Leitung von Ulrika Höjgård gibt es eine eigene Gruppe, die sich um die Projekte kümmert.
Verwaltung | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Bild | Bei Mojang seit | ||
Isabella Balk[] |
![]() |
November 2014[46] | Sie hat als Office Managerin bei Mojang angefangen und ist seit Juni 2015[47] für Projekte zuständig.
Seit 2008 war sie zwei Jahre lang Bar- und Restaurantchefin. Danach war sie ein halbes Jahr Verkäuferin in einem Lebensmittelgeschäft, um dann für zwei Jahre Geschäftsführerin einer Firma für Geschäftsveranstaltungen zu werden. |
@broontoo |
Ulrika Höjgård[] |
September 2016[48] | Sie ist Leiterin der Projektgruppe. | ||
Lisa Kempe[] |
![]() |
Januar 2013 | Sie ist Schwedin und war bis September 2015 ein Mitglied der Mojang Kundenbetreuung. Jetzt betreut sie Projekte der Firma.
Nach ihrem Bachelor-Abschluss 2012 in Informatik (Spezialgebiet Human Computer Interaction) an der Stockholmer Universität, arbeitete sie zunächst für jeweils nur ein paar Monate in verschiedenen Stockholmer Computerfirmen, bis sie zu Mojang kam[49]. |
@ohhilisa |
Adrian Östergård[] |
![]() |
November 2015 | Er beherrscht Englisch, Finnisch, Schwedisch und Grundkenntnisse in Japanisch[50]. Anfangs hat er für die Kundenbetreuung gearbeitet. Seit Oktober 2016 ist er für Projekte zuständig. | @adrian_ivl |
Ehemalige Mitarbeiter[]
Ehemalige Verwaltungsangestellte | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Bild | Beginn | Ende | ||
Linn Hultman[] |
![]() |
August 2012 | Januar 2014[51] | Sie war als Office Managerin angestellt und war die Assistentin von Notch. | @linnsebumsan |
Daniel Kaplan[] |
![]() |
13. September 2010[52] | 27. Juli 2017[53] | Er ist Schwede (geb. 1986) und war für die Geschäftsentwicklung der Mojang Studios zuständig. Außerdem hat er ludosity.com gegründet.
Er war nach den beiden Gründern Markus Persson und Jakob Porsér der dritte Mitarbeiter der Firma und wurde noch zu Zeiten der Vorgängerfirma Mojang Specifications eingestellt. Seit 21. Oktober 2010 heißt die Firma Mojang AB[54] und am 19. November 2010 begann die Arbeit von Persson, Porsér und Kaplan im neu angemieteten Büro[55]. Kaplans Vorstellung bei Ludosity vom 13. März 2010: Vorstellung Kaplans Vorstellung bei Mojang vom 13. September 2010: Vorstellung Daniel Kaplan war der Hauptentwickler für die Minecraft Pocket Edition für iOS und Android. Bei der MineCon 2011 kündigte er an, die Pocket Edition Update für Update mit den selben Funktionen auszustatten wie bei der PC/Mac Version.
|
@Kappische |
Einzelnachweise[]
- ↑ https://twitter.com/KrisJelbring/status/349797275746312193
- ↑ https://twitter.com/vubui/status/385820186886299648
- ↑ https://twitter.com/vubui/status/190829485380222977
- ↑ https://twitter.com/vubui/status/347718608195043329
- ↑ https://se.linkedin.com/in/vubui
- ↑ https://twitter.com/tobiasahlin/status/815926039289294848
- ↑ https://de.linkedin.com/in/tobias-ahlin-4977b212
- ↑ https://se.linkedin.com/pub/siri-andersson/a4/17b/374
- ↑ Seit diesem Zeitpunkt steht sie auf der Seite https://help.mojang.com/customer/en/portal/articles/331367-employees
- ↑ Sein erster Mojang-Blogpost: https://mojang.com/2016/03/huge-cobalt-patch-new-tutorial-and-more/
- ↑ https://twitter.com/marshdavies/status/806799689504866305
- ↑ https://se.linkedin.com/in/brynjolfur
- ↑ https://twitter.com/pgeuder/status/361884775880982529
- ↑ https://twitter.com/Dinnerbone/status/361892350424911873
- ↑ https://twitter.com/goocoder/status/780736196930600961
- ↑ https://de.linkedin.com/in/rikardherlitz
- ↑ https://twitter.com/notch/status/233528069669916672
- ↑ https://twitter.com/bopogamel/status/233529722557038592
- ↑ https://twitter.com/bopogamel/status/737971356000784386
- ↑ http://www.pcgamer.com/author/bopogamel/
- ↑ https://www.linkedin.com/pub/marina-kostesic/a8/4ab/228
- ↑ https://twitter.com/perlandin/status/976830719749185536
- ↑ https://se.linkedin.com/in/per-landin-9b485557
- ↑ https://www.facebook.com/alice.lofgren
- ↑ https://se.linkedin.com/in/alicelofgren
- ↑ https://se.linkedin.com/in/mikaela-prim-0730a628
- ↑ http://www.letahund.se/om-letahund-historien-om-siv/
- ↑ https://twitter.com/thetomstrange/status/824600472208216064
- ↑ https://ae.linkedin.com/in/nicolette-suraga-85b10442/de
- ↑ https://twitter.com/jeb_/status/768438350193782788
- ↑ https://se.linkedin.com/pub/lydia-winters/7a/a6b/275
- ↑ en:Special:Diff/1147090
- ↑ https://minecraft.net/de-de/article/minecraftnet-portuguese
- ↑ en:Special:Diff/1144675
- ↑ https://twitter.com/marc_irl/status/792145573327482880
- ↑ en:Special:Diff/1147090
- ↑ https://twitter.com/mattgartzke/status/778813567810146304
- ↑ en:Special:Diff/1144675
- ↑ Er wird seit September 2016 unter "mojang.com/about" genannt
- ↑ https://se.linkedin.com/in/karim-walldén-b9a46b28
- ↑ en:Special:Diff/1144675
- ↑ https://se.linkedin.com/pub/aleksandra-zajac/a9/655/600
- ↑ https://twitter.com/missmarzenia/status/453483708159647744
- ↑ https://twitter.com/missmarzenia/status/331838325629538304
- ↑ https://twitter.com/Dinnerbone/status/782528681407352832
- ↑ https://se.linkedin.com/pub/isabella-balk/58/846/250
- ↑ https://twitter.com/mojang/status/615505566639783936
- ↑ Sie wird seit September 2016 unter "https://mojang.com/about/" aufgeführt
- ↑ http://se.linkedin.com/pub/lisa-kempe/51/a3a/426
- ↑ https://se.linkedin.com/in/adrianostergard
- ↑ http://se.linkedin.com/pub/linn-hultman/88/b95/123
- ↑ http://notch.tumblr.com/post/1114516935/three-man-strong
- ↑ http://www.coffeestainstudios.com/news/coffee-stain-welcomes-kaplan/
- ↑ http://notch.tumblr.com/post/1368879179/the-final-papers-have-been-signed
- ↑ http://notch.tumblr.com/post/1619018018/introducing-jens