Minecraft Wiki
MojangSupport

Logo der Mojang-Tochterfirma Mojang Support AB

Die Mojang Kundenbetreuung (engl. Mojang Support) ist die Abteilung der Firma Mojang Studios, die für die Beantwortung der zahlreichen Anfragen der Nutzer per Telefon und vor allem E-Mail zuständig ist.

Leitung[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Mojang Kundenbetreuung
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block
| image       = Kürbislaterne.png
| invimage    = Kürbislaterne
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Ja (15)
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = axe
| tool2       = sword
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = jack_o_lantern
| blockstate  = Kürbislaterne
}}
{{Diese Seite|die Kürbislaterne|den Kürbis|Kürbis|die Kürbiskerne|Kürbiskerne}}
'''Kürbislaternen''' sind solide Blöcke, die als Lichtquelle dienen. Die Textur ähnelt der des [[Kürbis|geschnitzten Kürbisses]].

== Eigenschaften ==
* Beim Platzieren zeigt das Gesicht der gesetzten Kürbislaterne immer zum Spieler. 
* Wenn man versucht, eine Kürbislaterne mit einem [[Kolben]] zu verschieben, wird sie abgebaut.
* Im Gegensatz zum geschnitzten Kürbis kann man die Kürbislaterne ''nicht'' als [[Helm]] benutzen. 

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}}
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbislaterne}}
|}

=== Kreaturen ===
[[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''.

== Verwendung ==
=== Lichtquelle ===
Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen.

Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt.

=== Schnee- und Eisengolem ===
[[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}}

== Galerie ==
<gallery>
Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.1.2}}
|list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis.
|group4= {{ver|Beta|1.5.1}}
|list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann.
|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.
|group7= {{ver|1.2|12w08a}}
|list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.
|group8= {{ver|1.4}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w39a}}
|list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten.
|group2= {{ver|version|12w39b}}
|list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen.
}}
|group9= {{ver|1.8}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w25a}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|14w26c}}
|list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen.
}}
|group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}}
|list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden.
|group11= {{ver|1.11|16w39a}}
|list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.
|group12= {{ver|1.13|17w47a}}
|list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''.
*Kürbislaternen können in einem Amboss nicht mehr mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
|group14= {{ver|1.17|21w11a}}
|list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kürbislaterne hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Svítící dýně]]
[[en:Jack o'Lantern]]
[[es:Calabaza iluminada]]
[[fr:Citrouille-lanterne]]
[[it:Lanterna di zucca]]
[[ja:ジャック・オ・ランタン]]
[[ko:잭오랜턴]]
[[nl:Jack-o'-lantern]]
[[pl:Jack o'Lantern]]
[[pt:Abóbora de Halloween]]
[[ru:Светильник Джека]]
[[tr:Bal Kabağı Lambası]]
[[uk:Ліхтар Джека]]
[[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Blaueis|Blaueis]]<br/>{{Block
| image        = Blaues Eis.png
| invimage     = Blaueis
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = [[Java Edition]]: Nein<br>[[Bedrock Edition]]: Ja (4)
| pushable     = Ja
| flammable    = Nein
| tool         = pickaxe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = Keine
| behutsamkeit = Ja
| nameid       = blue_ice
}}
{{Diese Seite|das Blaueis|andere Bedeutungen|Eis (Begriffsklärung)}}
'''Blaueis''' ist ein solider und undurchsichtiger [[Block]], der sich sehr ähnlich zum [[Packeis]] verhält.

== Eigenschaften ==
* [[Gegenstand|Gegenstände]] rutschen auf Blaueis 1 {{Bruch|1|2}} so weit wie auf [[Eis]] oder [[Packeis]].
* Blaueis schmilzt nicht, genau wie Packeis.
* Genau wie bei Packeis kann man alle unsoliden [[Blöcke]] wie [[Fackel]]n oder [[Hebel]] an Blaueis anbringen.
* Baut man Blaueis ab, entsteht keine Wasserquelle wie es bei normalem Eis der Fall ist.
* Blaueis schmilzt nicht nur nicht, sondern ist sogar feuerfest, das heißt, man kann es sogar in Lava platzieren, ohne dass es schmilzt. Daher kann man es auch dazu verwenden, mit Konstruktionen einen Lavasee z.B. im [[Nether]] zu überqueren, indem man das Blaueis über [[Seelenerde]] über den Lavasee schieben lässt und so eine Brücke aus [[Basalt]] entstehen lässt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Blaueis kommt zusammen mit [[Packeis]] auf natürliche Weise in [[Eisberg]]en vor, die es in vereisten [[Ozean]]en gibt. Eisberge bestehen allerdings aus deutlich größeren Mengen an Packeis und haben - wenn überhaupt - nur kleinere Blaueis-Anteile.
Zum Abbau ist ein Werkzeug mit [[Behutsamkeit]] notwendig, ansonsten wird der Block zerstört.

Blaueis kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.
Ebenfalls kommt es in Dörfern in Schneebiomen in Form von Iglus vor.

=== Herstellung ===
Blaueis wird aus neun [[Block|Blöcken]] Packeis hergestellt. 
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Blaues Eis}}
|}

=== Handel ===
Blaueis kann bei einem [[Wandernder Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Blaueis für 6 [[Smaragd]]e.

== Verwendung ==
Einige [[Objekt]]e, die über Blaueis bewegt werden, bewegen sich deutlich schneller als über anderen Untergrund. Außerdem rutschen Objekte auf Blaueis eine Weile weiter, auch wenn keine Kraft mehr auf sie wirkt. Beides gilt auch für [[Eis]] und [[Packeis]], allerdings in geringerem Maße. 

* Eine Verwendung für Blaueis ist der beschleunigte Transport von [[Drop]]s. Lässt man [[Wasser]] über Blaueis fließen, werden in das Wasser geratene Drops mit einer maximalen Geschwindigkeit von ca. <code>16 Blöcken / Sekunde</code> in Strömungsrichtung fortbewegt. Wenn sich der Blaueis-Untergrund am Ende der Wasserströmung fortsetzt, dann bewegen sich diese Drops durch den Schwung noch ca. 28 Blöcke weiter.

* Bei [[Kreatur]]en funktioniert die beschleunigte Fortbewegung in der Wasserströmung nicht, und sie werden auch nur wenige Blöcke über das Ende der Strömung hinausgetragen.

* Ein [[Sprinten|sprintender Spieler]], der gleichzeitig fortwährend hüpft, bewegt sich auf Blaueis mit ca. <code>9 Blöcken / Sekunde</code>. Zum Vergleich: Auf normalem Untergrund ist ein Spieler auf diese Weise ca. <code>7 Blöcke / Sekunde</code> schnell.

* Ein beschleunigtes [[Boot]] bewegt sich über Blaueis mit einer maximalen Geschwindigkeit von ca. <code>55 Blöcken / Sekunde</code>. Hört der Spieler auf, das Boot zu beschleunigen, so endet die Bewegung nach wenigen Blöcken. Zum Vergleich: Ein beschleunigt fliegender Spieler im [[Kreativmodus]] bewegt sich mit ca. <code>21 Blöcken / Sekunde</code> fort.

* Zusammen mit [[Seelenerde]] kann man aus Blaueis einen {{tw|Basaltgenerator}} bauen, hierbei schauen gerne auch [[Schweini]]s zu.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Basaltgenerator (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schnellkanal (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Drop-Förderband (Mechanik)}}

== Trivia ==
* Blaueis kommt natürlich in der Antarktis vor, siehe [[de.wikipedia:Blaueisfeld|Wikipedia-Artikel]]. Es sollte nicht mit dem von Flugzeugen fallengelassenen [[wikipedia:Blue ice (aviation)|blauen Eis]] verwechselt werden.

== Galerie ==
<gallery>
Eisvergleich.png|Ganz rechts sieht man Blaueis neben [[Packeis]] (Mitte) und normalem [[Eis]] (links).
Blaueis Eisberge.png|Natürlich generiertes Blaueis in [[Eisberg]]en (unter Wasser).
Verschneite Tundra Eis.png|Natürlich generiertes Blaueis in einer [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]].
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w15a}}
|list1= *Blaueis hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w16a}}
|list2= *Auf Blaueis rutschen Objekte (beispielsweise [[Boot]]e) nicht mehr so sehr, jedoch immer noch stärker als auf [[Packeis]].
}}
|group2= {{ver|1.14|19w05a}}
|list2= *Blaueis kann durch [[Handel]]n mit einem [[Wandernder Händler]] erhalten werden.
|group3= {{ver|1.16|20w13a}}
|list3= *Wenn [[Lava]] gleichzeitig auf [[Seelenerde]] fließt und dabei Blaueis berührt, entsteht [[Basalt]].
|group4= {{ver|1.19|22w13a}}
|list4= *Blaueis kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list1= *[[Datei:Blaueis.png|32px]] Blaueis hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Blue Ice]]
[[es:Hielo azul]]
[[fr:Glace bleue]]
[[it:Ghiaccio azzurro]]
[[ja:青氷]]
[[ko:푸른얼음]]
[[lzh:藍冰]]
[[nl:Blauw ijs]]
[[pl:Niebieski lód lodowcowy]]
[[pt:Gelo azul]]
[[ru:Синий лёд]]
[[th:น้ำแข็งน้ำเงิน]]
[[uk:Синій лід]]
[[zh:蓝冰]]</li><li>[[Seelenerde|Seelenerde]]<br/>{{Block
|name        = Seelenerde
|image       = Seelenerde.png
|invimage    = Seelenerde
|type        = Naturblöcke
|gravity     = Nein
|transparent = Nein
|light       = Nein
|flammable   = Nein, brennt aber auf der Oberseite unendlich lange als Seelenfeuer.
|renewable   = Ja
|pushable    = Ja
|tool        = shovel
|stackable   = Ja (64)
|nameid      = soul_soil
}}
'''Seelenerde''' ist ein Block, der im [[Seelensandtal]] vorkommt.

== Eigenschaften ==
* Im Gegensatz zu [[Seelensand]] sinken Spieler und andere Objekte nicht in den Block ein und werden auch nicht verlangsamt
* Setzt man Seelenerde in Brand, so ist das [[Feuer]] bläulich und nicht rötlich.
* [[Piglin]]s fliehen vor dem Seelenfeuer
* Man kann ihn zu Fackeln und Laternen verarbeiten, um das Seelenfeuer handlich zu transportieren. Piglins flüchten auch vor diesen.
* Man kann neben Seelensand auch die Seelenerde zur Beschwörung des Withers verwenden.
* Trägt man mit [[Seelenläufer]] verzauberte Stiefel, bewegt man sich auf Seelenerde und [[Seelensand]] deutlich schneller als ohne diese Verzauberung. Zu beachten ist, dass sich die verzauberten Stiefel beim Laufen auf Seelensand und Seelenerde abnutzen.

== Vorkommen ==
Seelenerde kommt neben Seelensand im [[Seelensandtal]] vor.

== Verarbeitung ==
Seelenerde wird zur Herstellung von [[Seelenfackel]]n verwendet.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Seelenfeuerfackel}}
|-
{{Rezept|Seelenlagerfeuer}}
|}

== Technik ==
*Siehe {{tw|Basaltgenerator (Redstone)}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.16}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Seelenerde hinzugefügt.
*Beim Entzünden entsteht ewig brennendes Seelenfeuer.
*Man kann Seelenfeuerfackeln und Seelenfeuerlaternen herstellen.
|group2= {{ver|version|20w07a}}
|list2= *Man kann mithilfe von Seelenerde und [[Witherskelettschädel]]n den [[Wither]] erschaffen.
|group3= {{ver|version|20w09a}}
|list3= *Die Schaufel ist das geeignete Werkzeug um Seelenerde abzubauen.
|group4= {{ver|version|20w13a}}
|list4= *Wenn [[Lava]] gleichzeitig Seelenerde und [[Blaueis]] berührt, entsteht [[Basalt]].
|group5= {{ver|version|20w15a}}
|list5= *Seelenerde kann zusammen mit Holz und Stöcken zu einem [[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] weiter verarbeitet werden.
}}
|group2= {{ver|1.19}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19-es1}}
|list1= *Seelenerde kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *Seelenerde kommt nicht mehr in antiken Stätten vor.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Soul Soil]]
[[fr:Terre des âmes]]
[[ja:ソウルソイル]]
[[ko:영혼 흙]]
[[pl:Gleba dusz]]
[[pt:Terra das almas]]
[[ru:Почва душ]]
[[th:ดินวิญญาณ]]
[[zh:灵魂土]]</li></ul>
Richtiger Name

Mattias Victorin

Tätigkeit

Leiter der Grafikabt.

Nationalität

Schwede

Website

tumblr.com

Twitter

@mattiasvictorin

Mattias Victorin ist seit Dezember 2014 bei Mojang in der Kundenbetreuung und seit April 2017 der Leiter dieser Abteilung[1].

Von 2011 bis 2014 hat er in New York Informatik studiert[2].

Mitarbeiter[]

Kundenbetreuung (Mojang Support AB)
Name Bild Bei Mojang seit Twitter

Ellie Ashrafi[]

November 2015

Cim Borg[]

September 2015[3] Er bezeichnet sich als Musik-Fan (Marilyn Manson, Metal & Hard Rock) und spielt auch viele Computerspiele (Mass Effect). @cim_xii

David Stuart Dahlgren[]

Ende 2014 Er beherrscht Schwedisch, Englisch und Französisch[4] @hejstuart

Nasim Derakhshan[]

Oktober 2013 Sie hat persische Wurzeln, hat im Jahre 2004 eine Ausbildung bei der iranischen Ernährungsgesellschaft absolviert, später einige Jahre im medizinischen Ernährungsbereich für die Firma Roche gearbeitet und war später nochmal für zwei Jahre im Iran für die Firma Nestle. Im Jahr 2011 wechselte sie die Branche und arbeitete kurz für einen Veranstalter von Industriekonferenzen, bevor sie für zwei Jahre eine Pause machte. Ende 2013 kehrte sie ins Berufsleben zurück und verstärkt bei Mojang die Kundenbetreuung.[5]

Marcus Forss[]

September 2016[6] Er ist ein schwedisch-amerikanischer klassischer Clarinettist, der bereits über 100 internationale Solo-Auftritte und diverse Preise gewonnen hatte. Er hat auch schon für den schwedischen König gespielt. Zur Zeit studiert er Musik an der "Piteå School of Music" in Schweden und arbeitet bei Mojang in der Kundenbetreuung[7].

Amelia Lindroth Henriksson[]

Mai 2016[8] Sie studiert noch am Königlichen Institut für Technologie in Stockholm und macht 2018 ihren Master-Abschluss als Ingenieurin. Zwischendurch hat sie diverse Jobs angenommen, u.a. Verkäuferin für eine Lotterie, Projektleiterin für eine Windturbinen-Firma oder Marktforscherin für einen Stadtführer.

Carl Johnsson[]

Februar 2013[9] Er arbeitet in der Kundenbetreuung.

Sarah Mårtensson[]

Ende 2014[10]

Ehemalige Mitarbeiter[]

Ehemalige Kundenbetreuer
Name Bild Beginn Ende Twitter

Anton Albiin[]

Februar 2011 März 2013 Er war der erste Mitarbeiter der Mojang Kundenbetreuung und wurde vier Monate nach der Firmengründung eingestellt. Zuvor hatte sich Notch selbst um die Probleme der Minecraft-Benutzer gekümmert, bis dies zuviel Zeit in Anspruch nahm. @ettglasvatten

Andreas Andersson[]

Mai 2014[11] November 2014 Er war nur wenige Monate in der Mojang Kundenbetreuung tätig. Bevor er bei Mojang arbeitete, war er unter dem Nickname Blurplurp (oder Blurpi) bekannt. Unter diesem Namen erstellte er Videos für seinen Youtubekanal. In seiner Freizeit spielt er häufig Dota 2. @blurpiandy

Andreas Jörgensen[]

März 2011 Februar 2012[12] Er ist ein schwedischer Spieleentwickler und war in der Mojang Kundenbetreuung tätig. Er wurde 1991 in Borås, Schweden geboren und wollte schon ein Spieleentwickler werden, seitdem er zum ersten Mal Doom am alten PC seines Vaters spielte. Er begann die Entwicklung von Spielen im Jahr 2007 mit der Gründungsversammlung "No More Schweden", wo er Laserfish in Cheeseland programmierte. @hideous_

Joe Liu[]

Februar 2012 [13] Juni 2012 Er war in der Mojang Kundenbetreuung angestellt. Er arbeitete bereits in der Vergangenheit mit Marc Watson und Mike Till in einer anderen Kundensupportstelle. @joebleh

Mike Till[]

21. Februar 2012 [14] Ende 2012 Er war in der Mojang Kundenbetreuung angestellt. Er arbeitete bereits in der Vergangenheit mit Marc Watson in einer Kundensupportstelle. Als mehr Mitarbeiter für den Kundensupport von Mojang benötigt wurden, schlug Marc Mike vor.

Mike war früher in der US Army[15], ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er bezeichnet sich selbst als Nerd.

@e_claymore

Einzelnachweise[]

  1. https://www.youtube.com/watch?v=Jb4xSzTNd-I&t=1h9m35s
  2. https://at.linkedin.com/in/mattias-victorin-52297582/de
  3. Genauer Beginn unklar, am 17. September 2015 antwortete er auf eine Supportfrage: http://rennschnitzel.de/forum/index.php?page=Thread&postID=145510#post145510
  4. https://se.linkedin.com/pub/david-stuart-dahlgren/42/1b8/a2a
  5. http://se.linkedin.com/pub/nasim-derakhshan/2b/633/a07
  6. Er wird seit September 2016 unter "mojang.com/about" genannt
  7. https://fi.linkedin.com/in/marcus-forss-51b7a8b4
  8. https://se.linkedin.com/in/amelialindroth
  9. In diesem Monat antwortete er auf eine Spieleranfrage im Forum SweClockers.com
  10. Sie steht unter "help.mojang.com" in der Angestelltenliste vom 17. November 2014
  11. https://se.linkedin.com/pub/andreas-andersson/90/779/125
  12. http://hideou.se/CV-AndreasJorgensen.pdf
  13. Er wurde wahrscheinlich gemeinsam mit Mike Till eingestellt. Joe Lius Twitter-Account https://twitter.com/joebleh beginnt im März 2012 mit der Hinzufügung sämtlicher damaliger Mojang-Mitarbeiter. Der letzte Tweet war im Juni 2012.
  14. https://twitter.com/e_claymore/status/172010984691601408
  15. https://www.reddit.com/r/Minecraft/comments/s6c46/i_am_marc_watson_customer_support_manager_of/c4bgd4a