Minecraft Wiki

Unter Mojang Grafikdesign (engl. Mojang Artists) werden die Mitarbeiter der Firma Mojang AB zusammengefasst, die für die künstlerische Gestaltung zuständig sind. Dazu gehören Spielelemente, vor allem für das Spiel Scrolls, und Ilustrationen zur Veröffentlichung neuer Versionen auf allen Plattformen.

Leitung[]

Mojang Grafikdesign
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbislaterne|Kürbislaterne]]<br/>{{Block
| image       = Kürbislaterne.png
| invimage    = Kürbislaterne
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Ja (15)
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = axe
| tool2       = sword
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = jack_o_lantern
| blockstate  = Kürbislaterne
}}
{{Diese Seite|die Kürbislaterne|den Kürbis|Kürbis|die Kürbiskerne|Kürbiskerne}}
'''Kürbislaternen''' sind solide Blöcke, die als Lichtquelle dienen. Die Textur ähnelt der des [[Kürbis|geschnitzten Kürbisses]].

== Eigenschaften ==
* Beim Platzieren zeigt das Gesicht der gesetzten Kürbislaterne immer zum Spieler. 
* Wenn man versucht, eine Kürbislaterne mit einem [[Kolben]] zu verschieben, wird sie abgebaut.
* Im Gegensatz zum geschnitzten Kürbis kann man die Kürbislaterne ''nicht'' als [[Helm]] benutzen. 

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Kürbislaterne|Axt|sword=1|horizontal=1}}
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbislaterne}}
|}

=== Kreaturen ===
[[Zombie (Begriffsklärung)|Zombie-Varianten]] und [[Skelett (Begriffsklärung)|Skelett-Varianten]] können nur an Halloween manchmal eine Kürbislaterne auf dem Kopf tragen (siehe [[Easter Eggs#Halloween]]). Normalerweise besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Laterne gedroppt wird, aber mit einer mit ''Plünderung'' [[Verzauberung|verzauberten]] Waffe ist es dennoch möglich. Die Wahrscheinlichkeit für den Drop entspricht dann der Stufe der Verzauberung in Prozent, also z. B. 1% für ''Plünderung I''.

== Verwendung ==
=== Lichtquelle ===
Im Gegensatz zu [[Fackel]]n die ein [[Lichtlevel]] von 14 haben, haben Kürbislaternen ein Lichtlevel von 15 und können auch unter Wasser leuchten, was den Eigenschaften von [[Leuchtstein]] entspricht. Genau wie Leuchtstein strahlt die Kürbislaterne Licht in alle Richtungen.

Der Vorteil gegenüber Leuchtstein liegt darin, dass beim Abbau von Kürbislaternen kein Material verloren geht, während ein Leuchtstein-Block beim Abbauen nur 2–4 Einheiten [[Leuchtsteinstaub]] droppt, wobei zum erneuten Herstellen eines Blockes vier Einheiten benötigt werden. Außerdem kann man Kürbisse in der Oberwelt finden und anbauen, während Leuchtstein nur im [[Nether]] vorkommt.

=== Schnee- und Eisengolem ===
[[Schneegolem]]s und [[Eisengolem]]s können auch mit einer Kürbislaterne statt einem geschnitzten Kürbis gebaut werden.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbis mit Gesicht|Kürbislaterne}}

== Galerie ==
<gallery>
Zombies an Halloween.png|[[Zombie]]s, die an Halloween Kürbislaternen tragen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne Alpha 1.2.0.png|32px]] Kürbislaterne hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.1.2}}
|list2= *Im Inventar tragen Kürbislaternen den Namen „Kürbis“.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Kürbislaternen erhalten ein eigenes Symbol und einen eigenen Namen im Inventar und nutzen nicht mehr das vom geschnitzten Kürbis.
|group4= {{ver|Beta|1.5.1}}
|list4= *Wenn man Kürbislaternen platziert, schauen sie vom Spieler weg.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list5= *Kürbislaternen sind erneuerbar, da man den normalen Kürbis nachpflanzen kann.
|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}}
|list6= *[[Schneegolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.
|group7= {{ver|1.2|12w08a}}
|list7= *[[Eisengolem]]s können mit Kürbislaternen gebaut werden.
|group8= {{ver|1.4}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w39a}}
|list1= *Kürbislaternen strahlen aus der Seite mit dem eingeschnitzten Gesicht heller als aus den anderen drei Seiten.
|group2= {{ver|version|12w39b}}
|list2= *Das neue Lichtsystem wurde entfernt, wodurch Kürbislaternen wieder auf allen Blockseiten gleich viel Licht ausstrahlen.
}}
|group9= {{ver|1.8}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w25a}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 14w25a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|14w26c}}
|list2= *Mit Kürbislaternen kann man keine Schneegolems und Eisengolems erstellen.
}}
|group10= {{ver|1.8.1|1.8.1-pre1}}
|list10= *Kürbislaternen können wieder für Schneegolems und Eisengolems verwendet werden.
|group11= {{ver|1.11|16w39a}}
|list11= *Kürbislaternen können in einem Amboss mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.
|group12= {{ver|1.13|17w47a}}
|list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''lit_pumpkin'' zu ''jack_o_lantern''.
*Kürbislaternen können in einem Amboss nicht mehr mit [[Fluchverzauberung]]en belegt werden.
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kürbislaterne 18w43a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Kürbislaterne 18w44a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
|group14= {{ver|1.17|21w11a}}
|list14= *[[Datei:Kürbislaterne.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kürbislaterne hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

{{Stand|1.17}}

[[cs:Svítící dýně]]
[[en:Jack o'Lantern]]
[[es:Calabaza iluminada]]
[[fr:Citrouille-lanterne]]
[[it:Lanterna di zucca]]
[[ja:ジャック・オ・ランタン]]
[[ko:잭오랜턴]]
[[nl:Jack-o'-lantern]]
[[pl:Jack o'Lantern]]
[[pt:Abóbora de Halloween]]
[[ru:Светильник Джека]]
[[tr:Bal Kabağı Lambası]]
[[uk:Ліхтар Джека]]
[[zh:南瓜灯]]</li><li>[[Uhr|Uhr]]<br/>{{Diese Seite|den Gegenstand zum Ablesen der Uhrzeit|andere Bedeutungen|Clock (Begriffsklärung)}}
{{Gegenstand
| image      = Uhr.gif
| invimage   = Uhr
| original   = Uhr
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel
| durability = Unendlich
| stackable  = Ja (64)
| renewable  = Ja
| nameid     = clock
}}
'''Uhren''' werden hergestellt, indem man einmal [[Redstone]] und vier [[Goldbarren]] verwendet. Man kann Uhren jedoch auch bei einem Dorfbewohner [[Handel|kaufen]].

Die Uhr funktioniert ähnlich wie der [[Kompass]], in dem Sinne, dass man sie zwar nicht auf irgend etwas anwenden kann, sie jedoch der [[Tag-Nacht-Rhythmus|Tageszeit]] entsprechend jeweils ein anderes Bild zeigt: Sie zeigt den Stand der [[Sonne]] oder des [[Mond]]es in Relation zum Horizont an. Die Uhr funktioniert auch, wenn sie sich im Inventar befindet und nicht gehalten wird oder in einem [[Rahmen]] hängt.

Befindet man sich im [[Nether]] oder im [[Ende]], ist die Uhr ebenso wie der Kompass unbrauchbar, da sich die Anzeige ziellos hin- und herbewegt.

[[Kompass]], Uhr und [[Eimer]] sind die einzigen [[Werkzeug]]e, die man stapeln kann und welche sich nicht abnutzen.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Eine Uhr kann man in den Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruine]]n und von [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffswrack]]s finden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Uhr}}
|}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] eine Uhr für fünf [[Smaragd]]e.

== Uhrzeit ==
Die Uhr besteht aus zwei Hälften, einer Tag- und einer Nachtseite, die sich langsam im Kreis drehen. Die Uhrzeit ergibt sich aus dem Stand der Himmelskörper. 

Legt der Spieler sich schlafen bleibt die Uhr stehen. Sobald er wieder aufwacht, pendelt sich die Uhr langsam ein.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Uhrzeit-Sensor (Befehle)}}
*Siehe {{tw|Tageszeitwandler und -sensor (Befehle)}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Ach}}

== Trivia ==
* Wenn man den Anaglyph-Modus im Optionsmenü an- oder ausschaltet, verändert sich das Aussehen der Uhr zu lila oder hell-pink, je nachdem, ob man sie in der Hand hält oder in der Schnellaufrufleiste hat.
* Die Uhr funktioniert auch, wenn man das Rezept der Uhr im [[Herstellung]]sfeld liegen hat.

== Galerie ==
<gallery>
Uhr herstellen.png|Uhren zeigen auch im Herstellungsfeld die richtige Zeit an.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|alpha|1.2.0}}
|list1= *[[Datei:Uhr Alpha 1.2.0.gif|32px]] Uhr hinzugefügt.
*Sie haben 228 visuell unterschiedliche Einzelbilder.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}}
|list2= *[[Rahmen]] hinzugefügt, sodass Wanduhren realisierbar sind.
|group3= {{ver|1.5|13w02a}}
|list3= *[[Datei:Uhr (13w02a).gif|32px]] Uhren benutzen die neue Animationsfunktion von [[Texturenpaket]]en.
*Dadurch besitzen sie nur noch 64 Einzelbilder.
|group4= {{ver|1.13|18w14a}}
|list4= *Uhren können in [[Schiffswrack]]s gefunden werden.
|group5= {{ver|1.17|20w48a}}
|list5= *[[Datei:Uhr.gif|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Uhr hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Hodiny]]
[[en:Clock]]
[[es:Reloj]]
[[fr:Montre]]
[[hu:Óra]]
[[it:Orologio]]
[[ja:時計]]
[[ko:시계]]
[[nl:Klok]]
[[pl:Zegar]]
[[pt:Relógio]]
[[ru:Часы]]
[[th:นาฬิกา]]
[[uk:Годинник]]
[[zh:时钟]]</li><li>[[Netherquarz|Netherquarz]]<br/>{{Diese Seite|den Gegenstand|}}
{{Gegenstand
| image     = Netherquarz.png
| invimage  = Netherquarz
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid    = quartz
}}

Der '''Netherquarz''' ist ein Rohstoff, der beim Abbau von [[Netherquarzerz]] anfällt. Dieser ist nur im [[Nether]] vorhanden. Man benötigt Netherquarz, um [[Tageslichtsensor]]en und [[Komparator]]en, sowie [[Quarzblock|Quarzblöcke]], [[Diorit]] und [[Granit]] herzustellen.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
[[Netherquarzerz]], das mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut wird, ergibt eine Einheit Netherquarz. Wenn die Spitzhacke mit [[Glück]] verzaubert ist, kann sie pro Glück-Stufe eine zusätzliche Einheit fallen lassen, bis zu einem Maximum von vier mit Glück III. Wenn die Spitzhacke mit [[Behutsamkeit]] verzaubert ist, fällt das Erz von selbst.

=== Schmelzen ===
Man kann Quarz auch durch das [[Erhitzen|Schmelzen]] des Erzblocks im [[Ofen]] gewinnen. Das Schmelzen bringt jedoch [[Erhitzen#Erze "verschwenden"|weniger Erfahrungspunkte]] als der direkte Abbau. Außerdem ist es mit einer Spitzhacke mit der Verzauberung „[[Glück]]“ möglich, mehr als einen Netherquarz pro Erzblock zu erhalten.

{{Ofenrezept
|Netherquarzerz
|Netherquarz
|0.2
}}

=== Vorkommen ===
Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.

=== Tauschhandel ===
[[Piglin]]s können 5-12 Netherquarz gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Tageslichtsensor}}
|-
{{Rezept|Redstone-Komparator}}
|-
{{Rezept|Quarzblock}}
|-
{{Rezept|Diorit}}
|-
{{Rezept|Granit}}
|-
{{Rezept|Beobachter}}
|}

=== Verzieren ===
Netherquarz kann verwendet werden um es in einem [[Schmiedetisch]] mit einer [[Schmiedevorlage]] zu kombinieren. Die damit verzierte Rüstung erhält ein quarzfarbens Muster, je nach Vorlage.
{{Schmiedetischrezept
|Alle Schmiedevorlagen
|ingredients=[[Rüstung]] oder<br> [[Schildkrötenpanzer]]
|Passende Lederrüstungen;Passende Kettenrüstungen;Passende Goldrüstungen;Passende Eisenrüstungen;Passende Diamantrüstungen;Passende Netheritrüstungen;Schildkrötenpanzer
|Netherquarz|new=1
|Passende Lederrüstungen-Quarzbesätze;Passende Kettenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Goldrüstungen-Quarzbesätze;Passende Eisenrüstungen-Quarzbesätze;Passende Diamantrüstungen-Quarzbesätze;Passende Netheritrüstungen-Quarzbesätze;Schildkrötenpanzer-Quarzbesatz
}}

=== Handel ===
Steinmetz-Dorfbewohner der Expertenstufe haben eine {{Bruch|1|33}} Chance, in der [[Java Edition]] 12 Netherquarz gegen einen Smaragd einzutauschen. In der [[Bedrock Edition]] wird dieser Tausch immer angeboten.

== Trivia ==
* Im Spiel wird Netherquarz für die Herstellung einiger [[Redstone-Schaltkreise|Redstone-Schaltkreis]]-Bauteile verwendet. In der Realität wird [[de.wikipedia:Quarz|Quarz]] bzw. das daraus gewonnene [[de.wikipedia:Silizium|Silizium]] zur Herstellung von [[de.wikipedia:Halbleiter|Halbleitern]] für die Elektrotechnik verwendet, die mit den {{tw|Redstone-Schaltkreise}}n vergleichbar ist.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.5}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w02a}}
|list2= *[[Quarzblock]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
}}
|group2= {{ver|1.8|14w02a}}
|list2= *[[Diorit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
*[[Granit]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
|group3= {{ver|1.11|16w39a}}
|list3= *[[Beobachter]] hinzugefügt, kann zu diesem weiterverarbeitet werden.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Der Netherquarz wird von Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs gekauft.
}}
|group5= {{ver|1.16}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w07a}}
|list1= *Netherquarz hat eine {{Bruch|1|209}} (~0,92 %) Chance, von [[Piglin]]s beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *Netherquarz hat eine {{Bruch|10|226}} (~4,42%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-5 angeboten zu werden.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|411}} (~4,87%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 8-16 angeboten zu werden.
|group4= {{ver|version|20w11a}}
|list4= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|417}} (~4,80%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group5= {{ver|version|20w13a}}
|list5= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|424}} (~4,72%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel angeboten zu werden.
|group6= {{ver|version|20w16a}}
|list6= *Netherquarz kann in den Truhen von [[Bastionsruine]]n gefunden werden.
|group7= {{ver|version|20w20a}}
|list7= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|423}} (~4,73%) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 5-12 angeboten zu werden.
}}
|group6= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list6= *Netherquarz hat eine {{Bruch|20|459}} (~4,36 %) Chance, von Piglins beim Tauschhandel in einer Stapelgröße von 1-4 angeboten zu werden, wodurch er erneuerbar wird.
|group7= {{ver|1.19.4}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Netherquarz kann als Material für die Rüstungsbesätze verwendet werden.
|group2= {{ver|version|23w05a}}
|list2= *Netherquarz kann auf Lederrüstung angewendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Netherquarz ist nicht mehr im [[Netherreaktor]] verfügbar, sondern im [[Nether]].
|group3= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list3= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Tageslichtsensor]]en verwendet.
|group4= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list4= *Netherquarz kann zur Herstellung von [[Redstone-Komparator]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list5= *Netherquarz wird zur Herstellung von [[Beobachter]]n verwendet.
|group6= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list6= *[[Datei:Netherquarz.png|32px]] Die Textur von Netherquarz wurde geändert.
*Zwischen 20 und 26 Netherquarz können an Steinmetz-[[Dorfbewohner]] verkauft werden.
|group7= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list7= *Der Handel wird geändert, 12 Netherquarz kann an Steinmetz-Dorfbewohner verkauft werden.
|group8= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list8= *Netherquarz kann durch Tauschhandel mit [[Piglin]]s erhalten werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Netherquarz 13w01a.png|32px]] Netherquarz hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Netheritový křemen]]
[[en:Nether Quartz]]
[[es:Cuarzo del Nether]]
[[fr:Quartz du Nether]]
[[hu:Alvilági kvarc]]
[[ja:ネザークォーツ]]
[[ko:네더 석영]]
[[nl:Netherkwarts]]
[[pl:Kwarc]]
[[pt:Quartzo do Nether]]
[[ru:Кварц Нижнего мира]]
[[uk:Пекельний кварц]]
[[zh:下界石英]]</li></ul>
Richtiger Name

Johan Aronson

Tätigkeit

Leiter der Grafikabteilung

Nationalität

Schwede

Website

tumblr.com

Twitter

@johanaronson

Johan Aronson ist seit Oktober 2016 der Leiter der Grafikabteilung bei Mojang[1][2]. Unter anderem hat er an dem Computerspiel Minecraft: Dungeons mitgewirkt[3].

Vor Mojang hat er drei Jahre lang als freier Grafiker für verschiedene Kunden und besonders für das Studio Thunderhorse gearbeitet und Pixelgrafiken und Animationen für Computerspiele erstellt.

Mitarbeiter[]

Grafikdesign
Name Bild Bei Mojang seit Twitter

Jasper Boerstra[]

14. Juli 2017[4] Er ist ein niederländischer Grafiker (geboren 1997), der nach Stockholm gezogen ist, um für Mojang zu arbeiten. Seine erste Aufgabe war die Aktualisierung der Mincraft-Texturen[5].

Seine Homepage: http://www.jasperboerstra.nl/

@JasperBoerstra

Mattis Grahm[]

Juni 2011[6] Er ist Schwede (geb. 1987) und für das Grafikdesign von Scrolls tätig. Nach Junkboy ist er der zweite Künstler, der Illustrationen für Scrolls anfertigt[7]. Hier ein Interview über seine Scrolls-Grafiken. @BomuBoi

Martin Johansson[]

Dezember 2015[8] Er war drei Jahre lang Grafikdesigner vor allem für Bücher, war für zwei Jahre Art Director und Herausgeber des Magazins "Freshmag", hat über zehn Jahr für einen Stockholmer Verlag als Grafikdesigner gearbeitet und das Gaming Magazin "Super PLAY" herausgegeben, hat den Verlag "Reset Media AB" gegründet und sieben Jahre geleitet[9].

Ninni Landin[]

Januar 2016 Sie arbeitet als schwedische Illustratorin und Comiczeichnerin "Lukali" und ist bei Mojang als Grafikdesignerin angestellt. Schon seit 2013 hat sie Minecraft-Fan Art gemacht[10], die teilweise in Magazinen veröffentlicht wurde. Von 2005 bis 2008 hat sie eine Ausbildung als Comiczeichnerin an der Universität von Gävle gemacht, die sie von 2010 bis 2011 an der Comic Art School in Malmö fortgesetzt hat[11]. Sie spielt gerne Computerspiele, neben Minecraft auch World of Warcraft und Starcraft. @ninnilandin

Henrik Pettersson[]

August 2011[12][13] Er ist Schwede (geb. 1972) und der dritte Grafikdesigner für Scrolls. Von 1991 bis 1998 arbeitete er als freischaffender Künstler, Kunstlehrer, Tätowierer und Jugendarbeiter. Anschließend war er zwei Jahre als Webdesigner für die Firma "Maila Nordic AB" tätig. Von 2000 bis 2003 war er Studio Manager bei der Firma "Cell Entertainment AB", wo er Concept Art für Computerspiele angefertigt hat. Diese Tätigkeit übte er auch danach bis 2001 aus, für wechselnde Firmen und Projekte: Er hat Concept Art, Skulpturen, Game Levels, 3D-Figuren für Computer- und Brettspiele gemacht.

Im April 2016 veröffentlichte er sein kostenloses Spiel "Crown and Council".

@carnalizer

Jonatan Pöljö[]

28. September 2012 Er ist Schwede und war anfangs bei Mojang als Grafikdesigner für das Spiel 0x10c tätig. Nachdem dieses Spiels eingestellt wurde, arbeitet er an anderen Grafiken. Bevor er seine Arbeit bei Mojang aufnahm, arbeitete er bei anderen Spielentwicklern, wie zum Beispiel "Capcom Entertainment, Inc".

Pöljö ist außerdem durch sein Minecraft-Texturenpaket Eldpack bekannt.

@eldrone

Amanda Ström[]

11. Februar 2017[14] Sie arbeitet als Produktdesignerin bei Mojang. Von 2006 bis 2009 hat sie als Model gearbeitet. 2011 hat sie eine Ausbildung als Grafikdesignerin abgeschlossen und seither in diesem Beruf bei verschiedenen Firmen gearbeitet, zuletzt als künstlerische Leiterin (Art Director). @kattbilden

Filip Thoms[]

4. Januar 2017[15] Er ist Schwede (aus Umeå) und arbeitet als Produktdesigner bei Mojang.

Er hat von 2011 bis 2014 Grafikdesign gelernt und danach bei H&M gearbeitet[16].

Markus Toivonen[]

1. Dezember 2010[17] Er gehört zu den ersten sechs Mitarbeitern von Mojang AB. Er ist Grafiker und kommt aus Uppsala/ Schweden, wo er im Oktober 2010 von den Firmengründern Markus Persson und Jakob Porsér aufgesucht und eingestellt wurde[18].

Er gibt praktisch nichts über sich selbst bekannt. In einer Dokumentation über Minecraft tauchte er nur als blauhaariges, verpixeltes Gesicht auf.[19] In der Scrolls Dokumentation war er ebenfalls nur zensiert zu sehen.

Auf seiner Tumblr-Seite schreibt er über sich, dass er "Flipper-Automaten, Hamburger und Pixelgrafiken" mag. Seine Künstlerseite: Junkboys DeviantArt-Account.

@jnkboy

Ehemalige Mitarbeiter[]

Ehemalige Grafikdesigner
Name Bild Beginn Ende Twitter

Poi Poi Chen[]

November 2012 Juli 2015[21] Sie war als Grafikdesignerin für Scrolls bei Mojang angestellt. Sie arbeitete an 2D-Grafiken für Scrolls, bis dessen Entwicklung im Juni 2015 beendet wurde[22]. Nachdem sie Mojang verlassen hat, will sie studieren, um eine Karriere entweder in der Programmierung oder der Bio-Medizin zu verfolgen[23]. @poipoichen

Mariana Graham Ramirez[]

17. Oktober 2016[24] 18. August 2017[25] Als RazzleberryFox machte sie 3D-Modelle, Grafiken und Minecraft-Mods, unter anderem die Decocraft-Mod. Schließlich wurde sie bei Mojang eingestellt und hat kurz an Minecraft: Dungeons mitgearbeitet[26], gründete aber nach einigen Monaten ihre eigene Firma, mit der sie weiterhin Minecraft-Inhalte für den Marktplatz und die Java Edition produziert. Außerdem arbeitet sie an dem Spiel Staxel.

Seit September 2016 ist sie mit Thomas Guimbretière verheiratet[27].

@RazzleberryFox

Hayden Scott-Baron[]

Dezember 2009[28] Februar 2010[29] Er war die erste Person, die bei Mojang (damals noch Mojang Specifications) angestellt wurde und sollte das Grafikdesign von Minecraft auffrischen. Er hat die Kreaturen Rana, Steve, Black Steve und Beast Boy entworfen. Außerdem erstellte er ein neues Minecraft-Logo, welches jedoch ungenutzt blieb. Nach einigen Wochen verließ er die Firma wieder aufgrund von Problemen im Arbeitsablauf, sowie wiederholter Probleme mit Animationen. @docky

Einzelnachweise[]

  1. https://twitter.com/jnkboy/status/793905625956777984
  2. https://se.linkedin.com/in/johan-aronson-304416a6
  3. https://www.youtube.com/watch?v=Jb4xSzTNd-I&t=1h13m48s
  4. https://twitter.com/JasperBoerstra/status/885805481478041601
  5. https://twitter.com/jeb_/status/887230844112424960
  6. https://twitter.com/BomuBoi/status/85285964720775168
  7. https://www.rockpapershotgun.com/2011/03/02/mojang-scrolls-artwork/
  8. Tauchte in diesem Monat in https://mojang.com/about/ auf
  9. https://se.linkedin.com/in/martin-johansson-01171a115
  10. http://lukali.deviantart.com/art/Minecraft-385066600
  11. https://www.linkedin.com/in/ninni-landin-8650a748
  12. https://se.linkedin.com/pub/henrik-pettersson/2/117/601
  13. https://twitter.com/carlmanneh/status/100495725879758848
  14. https://www.facebook.com/mandispandis
  15. https://www.instagram.com/p/BO2mv5PB7Ss/
  16. https://se.linkedin.com/in/filip-thoms-39415295
  17. http://notch.tumblr.com/post/2060360123/bug-update-4-and-were-six-people-in-the-office-now
  18. http://notch.tumblr.com/post/11518566613/happy-birthday-us
  19. Kurze Dokumentation über Minecraft - Junkboy kann ab 9:04 gesehen werden.
  20. https://twitter.com/jnkboy/status/660060563985289216
  21. https://twitter.com/poipoichen/status/618844094274633728
  22. https://scrolls.com/2015/06/its-been-a-blast-automaton
  23. https://twitter.com/poipoichen/status/618454442225074177
  24. https://twitter.com/RazzleberryFox/status/788074202708443140
  25. en:Special:Diff/1139118
  26. https://twitter.com/RazzleberryFox/status/1046083119378583553
  27. https://twitter.com/RazzleberryFox/status/763410142113169408
  28. The Minecraft artist is Dock!
  29. Dock is no longer involved with the project