Autor |
mDiyo, boni |
---|---|
Voraussetzungen |
Minecraft Forge |
Mod-Version |
2.7.3.30 |
Minecraft-Version | |
Eigenes Wiki | |
Projektseite |
Mit der Modifikation Tinkers' Construct kann man sich eigene Waffen und Werkzeuge hersellen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Schmelze
- 2 Materialien
- 3 Gebäude
- 4 Verwendung
- 5 Lagerung von Flüssigmetallen
- 6 Hinweise
- 7 Versengter Ofen
- 8 Neue Blöcke, Flüssigkeiten und Gegenstände
- 8.1 Bestandtteile der Schmelze
- 8.2 Materialien
- 8.2.1 Stämme
- 8.2.2 Bruchstein
- 8.2.3 Feuerstein
- 8.2.4 Kaktus
- 8.2.5 Knochen
- 8.2.6 Obsidian
- 8.2.7 Prismarin
- 8.2.8 Endstein
- 8.2.9 Papier
- 8.2.10 Schwamm
- 8.2.11 Feuerholz
- 8.2.12 Eisen
- 8.2.13 Schweineeisen
- 8.2.14 Knightslime
- 8.2.15 Schleim
- 8.2.16 Blauschleim
- 8.2.17 Magmaschleim
- 8.2.18 Netherrack
- 8.2.19 Cobalt
- 8.2.20 Ardit
- 8.2.21 Manyullyn
- 8.3 Gussformen
- 8.4 Werkzeuge
- 8.5 Waffen
- 8.6 Sonstiges
- 9 Kompatibilität zu anderen Mods
Schmelze[]
Die Schmelzerei ist eine Struktur mit mehreren Blöcken, die bei der Herstellung von höherwertigen Waffen und Werkzeugen aus Metall und Legierungen verwendet wird. Sie wird zum Schmelzen von Erzen, Barren oder Blöcken aus fast allen Metallen sowie Obsidian verwendet. Zu den Legierungen gehören Manyullyn, Bronze, Alumit, Aluminium-Messing und Roheisen. Aber Vorsicht, wenn Sie oder andere Mobs in die Schmelzhütte fallen, während sie flüssig ist, verursacht sie Schaden und hinterlässt eine Blutschicht in der Schmelzhütte. Dies kann für die Herstellung von Roheisen verwendet werden, sowie für einige Legierungen, die von ExtraTiC hinzugefügt wurden. Blut kann auch in einen leeren Gießtisch gegossen werden, um geronnenes Blut herzustellen. Blut kann auch durch das Schmelzen von verfaultem Fleisch oder durch das Stoßen von Mobs in die Schmelzhütte gewonnen werden, während diese eine geschmolzene Flüssigkeit enthält. Andere Flüssigkeiten können auch auf diese Weise erhalten werden, Pferde geben Ihnen Leim, während Dorfbewohner verflüssigten Smaragd liefern, der auch für Roheisen benötigt wird, und Eisen-Golems liefern Eisen.
Materialien[]
Die Schmelzerei ist ein Konstrukt mit mehreren Blöcken, für das Sie mindestens 84 gebrannte Ziegel oder 19 gebrannte Ziegelblöcke, einen Schmelzerei-Controller (nicht zu verwechseln mit einem Schmelzofen-Controller), einen gebrannten Tank und entweder ein gebranntes Fenster oder gebranntes Glas für eine einstöckige Schmelzerei benötigen.
Ab der Version 1.7.0 kann die Schmelzerei eine beliebige rechteckige Form mit bis zu 7 Blöcken pro Seite haben (Ecken werden nicht mitgezählt, da die Schmelzerei diese nicht erkennt).
Wenn Sie bereits Zugang zu einer Schmelzerei haben oder zusätzliche Schichten zu Ihrer eigenen Schmelzerei hinzufügen, können Sie gebrannte Steine herstellen und anstelle von gebrannten Ziegelsteinen verwenden.
Gebäude[]
Beginnen Sie mit dem Bau, indem Sie einen 3x3-Sockel aus gebrannten Ziegeln legen. Typische Schmelzerei Konstruktion hat die Basis in den Boden gelegt, anstatt auf dem Boden.
Fügen Sie Wände eine Schicht über der Schmelzerei-Basis in einem 5x5-Umkreis hinzu. Die Ecken sind für die Funktion der Schmelzerei nicht notwendig und können weggelassen werden. Alle Blöcke, die in diesen Ecken platziert werden, zählen nicht als Bestandteil der Schmelzerei. (z. B. funktionieren die Abflüsse nicht)
Um die Schmelzerei zu vervollständigen, ersetzen Sie zwei der Wandblöcke durch einen gebrannten Tank und einen Schmelzerei-Controller. Der Schmelzerei-Controller sollte anfangen zu leuchten, was den erfolgreichen Bau der Schmelzerei anzeigt. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Schmelzerei-Controller klicken, können Sie die Benutzeroberfläche der Schmelzerei aufrufen. Beachten Sie, dass Sie nur einen Schmelzerei-Controller in einer Schmelzerei haben können.
Sie können weiterhin Schichten zu Ihren Schmelzerei-Wänden hinzufügen. Mit jeder hinzugefügten Schicht erhalten Sie 9 zusätzliche Verarbeitungsslots (9 Slots für jedes 3x3-Feld innerhalb der Hütte). Die Wände der Hütte können aus einer beliebigen Sorte von gebrannten Ziegeln, gebranntem Glas oder gebrannten Fenstern bestehen.
Sie müssen auch Schmelzabläufe und Zapfhähne zu Ihrer Schmelzerei hinzufügen. Wenn Sie einen Schmelzabfluss platzieren, spielt es keine Rolle, zu welcher Seite das Loch zeigt. Wenn Ihre Schmelzerei ein 5x5 ohne Ecken ist, können Sie den Abfluss nicht in den leeren Ecken platzieren; er muss in einer der Wände platziert werden. Sie können die Abflüsse auf jeder Ebene der Schmelzerei platzieren; beachten Sie jedoch, dass sie ein Gießbecken oder einen Gießtisch direkt unter dem Wasserhahn benötigen, um zu funktionieren. Diese Wasserhähne gießen auch in Buildcraft-kompatible Tanks und Rohre. Flüssiges Metall kann auch durch ein Holzrohr von Buildcraft oder Fluidrohre (früher bekannt als Flüssigkeitsrohre) von Thermal Expansion abgesaugt werden.
Verwendung[]
Um die Schmelzerei zu benutzen, müssen Sie zuerst etwas Lava in den gebrannten Tank, das gebrannte Fenster oder das gebrannte Glas geben (entweder manuell durch Rechtsklick mit einem Eimer Lava oder durch Einleiten mit Buildcraft-kompatiblen Rohren). Dadurch wird das Innere der Schmelzerei aufgeheizt, damit Sie Materialien verarbeiten können. Sobald Ihre Schmelzerei mit Lava versorgt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schmelzerei-Controller, um dessen GUI aufzurufen.
Die linke Seite der GUI zeigt Ihre Verarbeitungsslots an, wobei 9 Slots für jede Schicht leeren Raums innerhalb Ihrer Hütte hinzugefügt werden.
Die Mitte der GUI ist der Lagertank, in dem die flüssigen Metalle gelagert werden. Hier können Sie sehen, wie viel Flüssigmetall sich in der Hütte befindet, welche Metallsorten und in welcher Reihenfolge sie abgelassen werden (beginnend von unten). In den Versionen 1.6+ von TiC können Sie die Reihenfolge ändern, indem Sie auf die gewünschte Flüssigkeit klicken. (nicht unterstützt in 1.5-Versionen)
Der Balken auf der rechten Seite der Benutzeroberfläche zeigt an, wie viel Lava die Schmelzerei derzeit noch hat. Weniger Lava bedeutet, dass die Erze langsamer erhitzt werden. Keine Lava verhindert, dass eine Verhüttung stattfindet
Um das flüssige Metall zu verwenden, müssen Sie die Flüssigkeit in eine Gusswanne oder einen Gusstisch ablassen. Platzieren Sie einen versengten Wasserhahn auf das kleine Loch eines Schmelzabflusses und stellen Sie ein Gussbecken oder einen Gusstisch unter den Abfluss. Um den Zapfhahn zu aktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ihn. Mit einem Gussbecken können Sie Blöcke herstellen. Metallblöcke benötigen 9 Barren, aber andere schmelzbare Materialien, wie Obsidian oder Glas und Sand, benötigen die gleiche Menge an Material, die in die Schmelzerei gelegt wurde. Mit dem Gießtisch können Sie Abgüsse aus Aluminium, Messing oder Gold herstellen, um andere Metallgegenstände unter Verwendung der zuvor hergestellten Abgüsse zu erzeugen.
Lagerung von Flüssigmetallen[]
Wenn Sie Ihre Metalle für später aufbewahren möchten, oder wenn Sie weniger als 1 Barren in der Schmelzerei haben und diesen aufbewahren möchten, platzieren Sie ein Becken unter dem Zapfhahn oder schließen Sie ein Buildcraft-kompatibles Rohr an den Abfluss der Schmelzerei an, und Sie können Ihre geschmolzenen Metalle in ein Becken für die spätere Verwendung herausziehen.
(Wenn Sie jedoch einen halben Barren bestimmter Metalle haben, finden Sie es vielleicht einfacher, entweder nur einen Werkzeugstab aus diesem Material zu gießen und ihn später einzuschmelzen oder ihn in ein Becken zu gießen und das Becken zu zerbrechen, damit Sie Ihre Schmelzerei leicht entleeren können)
Um Ihre Metalle wieder in das Becken zu bekommen, müssen Sie die Flüssigkeit zurück in die Schmelzhütte leiten. Die einzigen Methoden, die nur mit Tinker's Construct zur Verfügung stehen, sind unten aufgeführt:
Satherian-Methode: Legen Sie eine Gussrinne auf den Schmelzabfluss, dann wird der Tank, aus dem Sie entleeren möchten, einen Block höher und einen Block weiter platziert. Der Zapfhahn wird dann auf den Tank und über die Rinne gesetzt. (Hinweis: Bei dieser Methode kann nur ein Barren auf einmal abgeleitet werden)
ThermX-Methode: Entfernen Sie einen der oberen Ringblöcke der Schmelzerei und ersetzen Sie ihn durch einen nach oben zeigenden Abfluss. Der Tank wird dann einen Block entfernt platziert und der Zapfhahn auf dem Tank, über dem Abfluss.
Damit ist es möglich, einen Zwischenspeicher zu erstellen.
Eine Methode, bei der auch die thermische Ausdehnung genutzt wird, ist die Verwendung von Fluidrohren. Aus der Schmelze ablaufende Flüssigkeiten werden aus den unteren Schichten abgesaugt. Eingefügte Fluide werden oben hinzugefügt. Sie können diese Funktion nutzen, um kleine Flüssigkeitsmengen von unten nach oben in der Schmelzerei zu leiten, indem Sie die Flüssigkeit in einen Fluidrohr ablassen (der lang genug ist, um die gesamte Flüssigkeit zu enthalten) und dann den Fluidrohr umkehren, um sie wieder oben auf die anderen Flüssigkeiten zu geben, oder indem Sie das andere Ende des Fluidrohrs in einen anderen Abfluss oder in denselben Abfluss, wenn er sich in einer Ecke befindet, richten. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich die benötigte Flüssigkeit am Boden befindet. (Wenn Sie einen Fluidrohr und eine Art Tank anstelle eines einzelnen langen Fluidrohrs verwenden, kann es sein, dass Sie am Ende zwei Flüssigkeiten anstelle von einer verwenden - eine im Tank und eine im Fluidrohr).
Wenn Sie den Platz und die Ressourcen haben, ist eine weniger komplizierte Methode, gefilterte Fluidrohre zu verwenden, um geschmolzene Metalle in Tanks für eine längerfristige Lagerung zu leiten, oder ein Gussbecken, das die automatische Erzeugung von Metallblöcken ermöglicht. Dies kann als effiziente Methode der Erzverarbeitung genutzt werden, achten Sie nur auf Legierungen!
Hinweise[]
Seien Sie vorsichtig bei der Demontage der Schmelzerei, wenn Sie geschmolzene Metalle in ihr haben. Wenn Sie den Schmelzerei-Controller entfernen, wird die gesamte darin gespeicherte Flüssigkeit gelöscht. (Diese Funktion kann jedoch nützlich sein, wenn Sie ungerade Mengen an Metallen oder unerwünschten Legierungen übrig haben). Sie können jedoch jeden anderen Block entfernen, d.h. solange der Controller dort bleibt, wo er ursprünglich war, können Sie die Konfiguration Ihrer Schmelzerei komplett verändern. Das Verschieben ist vielleicht ein bisschen schwieriger...
Es ist möglich, mehrere Metalle gleichzeitig in der Schmelzerei zu haben, aber stellen Sie sicher, dass es sich nicht um Legierungsmetalle handelt (z.B. Aluminium und Kupfer, um Aluminium-Messing zu machen), es sei denn, Sie beabsichtigen, sie zu mischen. Sie können geschmolzene Metalle in einem Tinker Tank speichern und sie werden nicht legieren.
Galerie[]
Versengter Ofen[]
Der versengte Ofen dient dazu, Essen zu kochen. Man kann dort auch Erze schmelzen, ohne dass diese flüssig werden, was jedoch nicht zu empfehlen ist, da man nur einen statt zwei Barren erhält.
Bau[]
Zum Bau dieses Ofens werden versengte Ziegel, versengte Tanks und ein versengter Ofenkern benötigt. Aus den versengten Ziegeln baut man einen Quader, der innen hohl ist. Die versengten Tanks kommen an die Ecken des Quaders. An eine Seite kommt der versengte Ofenkern.
Verwendung[]
Zuerst muss man eine Flüssigkeit in einen Tank füllen. Dann legt man etwas, das gekocht werden soll, in den Ofenkern.
Galerie[]
Neue Blöcke, Flüssigkeiten und Gegenstände[]
Bestandtteile der Schmelze[]
Versengte Ziegel (Gegenstand)[]
Modifikation |
Tinkers' Construct |
---|---|
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Einführung |
Tinkers' Construct |
Der versengte Ziegel wird benötigt, um versengte Ziegel als Blöcke und andere Teile der Schmelze herzustellen.
Herstellung[]
Name | Zutaten | Schmelzen Rezept |
---|---|---|
Versengte Ziegel | Mörtel |
Verwendung[]
Name | Zutaten | Handwerk Rezept |
---|---|---|
Versengte Ziegel | Versengte Ziegel | |
Schmelzereikern | Versengte Ziegel | |
Zapfhahn | Versengte Ziegel | |
Schemlzereiausguss | Versengte Ziegel | |
Gusstisch | Versengte Ziegel | |
Gussbecken | Versengte Ziegel | |
Versengter Tank | Versengte Ziegel + Glas | |
Versengtes Glas | Versengte Ziegel + Glas | |
Versengtes Fenster | Versengte Ziegel + Glas |
Versengte Ziegel (Block)[]
Modifikation |
Tinkers' Construct |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Nein |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
? |
Verschiebbar |
? |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Nein |
Stapelbar |
Ja (64) |
Drops |
Sich selbst |
Aus versengten Ziegeln besteht die Schmelze hauptsächlich.
Herstellung[]
Name | Zutaten | Handwerk Rezept |
---|---|---|
Versengte Ziegel | Versengte Ziegel | |
Versengte Straße | Versengte Ziegel | |
Schicke versengte Ziegel | Versengte Straße | |
Versengte Pflasterziegel | Versengter Stein | |
Versengtes Creepergesicht | Versengte Pflasterziegel | |
Versengte Ziegel | Versengtes Creepergesicht |
Verwendung[]
Name | Zutaten | Handwerk Rezept |
---|---|---|
Werkzeugesse | Gebrannte Ziegelsteine + Eisenblock + Werkzeugstation |
Schmelzereikern[]
Modifikation |
Tinkers' Construct |
---|---|
Schwerkraft |
Nein |
Transparenz |
Nein |
Leuchtend |
Nein |
Entflammbar |
? |
Verschiebbar |
? |
Werkzeug | |
Erneuerbar |
Nein |
Stapelbar |
Ja (64) |
Drops |
Sich selbst |
Der Schmelzereikern ist ein wichtiger Bestandteil der Schmelze. Er darf sich dort nur einmal befinden.
Herstellung[]
Zutaten | Handwerk Rezept |
---|---|
Versengte Ziegel |
Verwendung[]

Zapfhahn[]
Modifikation |
Tinkers' Construct |
---|---|
Schwerkraft |
? |
Transparenz |
? |
Leuchtend |
? |
Entflammbar |
? |
Verschiebbar |
? |
Werkzeug |
? |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Drops |
Sich selbst |
Der Zapfhahn wird benötigt, um Flüssigkeiten aus der Schmelze zu gießen.
Herstellung[]
Zutaten | Handwerk Rezept |
---|---|
Versengte Ziegel |
Verwendung[]

Schmelzereiausguss[]
Modifikation |
Tinkers' Construct |
---|---|
Schwerkraft |
? |
Transparenz |
? |
Leuchtend |
? |
Entflammbar |
? |
Verschiebbar |
? |
Werkzeug |
? |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Drops |
Sich selbst |
Mit dem Schmelzereiausguss kann man Flüssigkeiten aus der Schmelze gießen.
Herstellung[]
Zutaten | Handwerk Rezept |
---|---|
Versengte Ziegel |
Verwendung[]

Gusstisch[]
Modifikation |
Tinkers' Construct |
---|---|
Schwerkraft |
? |
Transparenz |
? |
Leuchtend |
? |
Entflammbar |
? |
Verschiebbar |
? |
Werkzeug |
? |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Drops |
Sich selbst |
Mit dem Gusstisch kann man Flüssigkeiten in eine Form gießen.
Herstellung[]
Zutaten | Handwerk Rezept |
---|---|
Versengte Ziegel |
Verwendung[]

Gussbecken[]
Modifikation |
Tinkers' Construct |
---|---|
Schwerkraft |
? |
Transparenz |
? |
Leuchtend |
? |
Entflammbar |
? |
Verschiebbar |
? |
Werkzeug |
? |
Erneuerbar |
Ja |
Stapelbar |
Ja (64) |
Drops |
Sich selbst |
Mit dem Gussbecken kann man Flüssigkeiten in eine Form gießen.
Herstellung[]
Zutaten | Handwerk Rezept |
---|---|
Versengte Ziegel |
Verwendung[]

Materialien[]
Man kann seine Werkzeuge und Waffen aus verschiedenen Materialien herstellen. Aus folgenden Vanilla- und Tinkers' Construct Materialien ist dies möglich:
Stämme[]
Stämme sind eines der grundlegendsten Materialien, aus dem man Waffen und Werkzeuge herstellen kann. Sie können nur im Werkzeugteilbauer verarbeitet werden.
Eigenschaften[]
![]() |
Kopf | Extra | Griff |
---|---|---|---|
Bruchstein[]
Bruchstein ist einfach zu bekommen, hat jedoch eine geringe Haltbarkeit und ist deshalb nicht für Werkzeuge zu empfehlen. Er kann nur im Werkzeugteilbauer verarbeitet werden.
Eigenschaften[]
![]() |
Kopf | Extra | Griff |
---|---|---|---|
Feuerstein[]
Auch aus Feuerstein lassen sich Werkzeuge und Waffen herstellen. Er kann nur im Werkzeugteilbauer verarbeitet werden.
Eigenschaften[]
![]() |
Kopf | Extra | Griff |
---|---|---|---|
Kaktus[]
Aus Kakteen lassen sich Werkzeuge und Waffen herstellen, welche immer Schaden machen. Kakteen lassen sich im Werkzeugteilbauer verarbeiten.
Eigenschaften[]
![]() |
Kopf | Extra | Griff |
---|---|---|---|
Knochen[]
Im Werkzeugteilbauer lassen sich aus Knochen Werkzeuge und Waffen herstellen.
Eigenschaften[]
![]() |
Kopf | Extra | Griff |
---|---|---|---|
Obsidian[]
Werkzeuge und Waffen aus Obsidian haben zwar eine geringe Haltbarkeit, sind jedoch notwendig, wenn man Cobalt und Ardit abbauen möchte. Man kann Obsidian im Werkzeugteilbauer oder mit der Schmelze bearbeiten.
Eigenschaften[]
![]() |
Kopf | Extra | Griff |
---|---|---|---|
Prismarin[]
Aus Prismarin lassen sich Waffen herstellen, welche viel Schaden machen, jedoch eine geringe Haltbarkeit haben. Es lässt sich im Werkzeugteilbauer bearbeiten.
Eigenschaften[]
![]() |
Kopf | Extra | Griff |
---|---|---|---|
Endstein[]
Aus Endstein lassen sich Werkzeuge und Waffen herstellen, welche sich im Laufe der Zeit verbessern. Endstein lässt sich im Werkzeugteilbauer bearbeiten.
Eigenschaften[]
![]() |
Kopf | Extra | Griff |
---|---|---|---|
Papier[]
Auch wenn Papier nur eine sehr geringe Haltbarkeit hat, empfiehlt es sich, das Papierextra und den Papiergriff zu verwenden, da diese dem Werkzeug oder der Waffe zusätzliche Modifikatoren hinzufügen. Es lässt sich im Werkzeugteilbauer verarbeiten.
Eigenschaften[]
![]() |
Kopf | Extra | Griff |
---|---|---|---|
Schwamm[]
Schwammwerkzeuge haben zwar Behutsamkeit, machen jedoch keinen Schaden.
Eigenschaften[]
![]() |
Kopf | Extra | Griff |
---|---|---|---|
Feuerholz[]
Eisen[]
Schweineeisen[]
Knightslime[]
Schleim[]
Blauschleim[]
Magmaschleim[]
Netherrack[]
Cobalt[]
Ardit[]
Manyullyn[]
Gussformen[]
Werkzeuge[]
Waffen[]
Sonstiges[]
Kompatibilität zu anderen Mods[]
Tinkers' Construct ist mit vielen anderen Mods, die Erze hinzufügen, kompatibel. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Erze, die man in der Schmelze einschmilzt, zwar die selbe Funktion habe wie die originalen, sich aber nicht mit diesen stapeln lassen.
Überblick | |
---|---|
Landschaft und Kreaturen | |
Werkzeug und Maschinen |
|
Magie | |
Spielerleichterung | |
Modpacks | |
Sonstige |