Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Diese Seite wird vom Minecraft Wiki nicht auf inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft.


The Aether
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Grobe Erde|Grobe Erde]]<br/>{{Block
| image       = Grobe_Erde.png
| invimage    = Grobe Erde
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = shovel
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Sich selbst
| nameid      = coarse_dirt
}}
{{Diese Seite|die grobe Erde|die normale Erde|Erde}}
'''Grobe Erde ''' (engl. ''Coarse Dirt'') besitzt alle Eigenschaften der gewöhnlichen [[Erde]], mit der Ausnahme, dass auf diesem Block weder [[Grasblock|Gras]] noch [[Myzel]] wachsen können. Grobe Erde ist etwas dunkler als normale Erde.

== Eigenschaften ==
* Bearbeitet man grobe Erde mit einer [[Hacke]], verwandelt sie sich in normale [[Erde]].
* [[Pilz]]e, [[Setzling]]e und [[Zuckerrohr]] können auf grobe Erde wie auf normale Erde gesetzt werden und darauf wachsen.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Grobe Erde|Schaufel|horizontal=1}}

=== Natürliches Vorkommen ===
Grobe Erde kommt in der [[Riesenbaumtaiga]], in der [[Tafelberge|Tafelbergwaldhochebene]] und in der [[Savanne|zerklüfteten Savanne]], sowie deren Varianten natürlich vor.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Grobe Erde}}
|}

== Verwendung ==
Grobe Erde kann als Dekorationsmaterial für Wege dienen. So kann man Wege durch die Landschaft realisieren, welche sich nicht wie normale Erde wieder zu einem [[Grasblock]] bzw. zu [[Myzel]] umwandeln. Grobe Erde stellt also eine Alternative zu [[Trampelpfad]]en dar.

=== Schlamm ===
Mit einer Wasserflasche kann man grobe Erde in [[Schlamm]] umwandeln.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Schlamm- und Tonfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Grobe Erde in der Riesentaiga.png|Grobe Erde in der Riesenbaumtaiga.
Grobe Erde im Tafelberg.png|Grobe Erde im Tafelberg.
Grobe Erde in der Savanne.png|Grobe Erde in der Savanne.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7|13w36a}}
|list1= *Grobe Erde hinzugefügt, eine spezielle Form des Erdblocks, die nicht von Gras oder Myzel überwachsen werden kann.
|group2= {{ver|1.8}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1={{ver|version|14w25a}}
|list1= *Grobe Erde ist herstellbar, besitzt einen eigenen Namen und hat eine dunklere Textur.
*Sie kann nun auch ohne [[Befehl|Befehle]] oder [[Verzauberung|Behutsamkeit-Verzauberung]] im [[Überlebensmodus]] erhalten werden.
|group2= {{ver|version|14w32a}}
|list2= *Grobe Erde kann mithilfe einer [[Hacke]] in normale [[Erde]] umgewandelt werden.
}}
|group3= {{ver|1.13|17w47a}}
|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dirt'' zu ''coarse_dirt''.
|group4= {{ver|1.17|20w45a}}
|list4= *Grobe Erde kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.
|group5= {{ver|1.19|22w11a}}
|list5= *Grobe Erde kann mit einer Wasserflasche zu [[Schlamm]] umgewandelt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Grobe Erde hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Hrubá hlína]]
[[en:Coarse Dirt]]
[[es:Tierra estéril]]
[[fr:Terre stérile]]
[[hu:Terméketlen föld]]
[[it:Terra brulla]]
[[ja:粗い土]]
[[ko:거친 흙]]
[[pl:Twarda ziemia]]
[[pt:Terra infértil]]
[[ru:Каменистая земля]]
[[uk:Загрубілий ґрунт]]
[[zh:砂土]]</li><li>[[Strohballen|Strohballen]]<br/>{{Block
| image       = Strohballen.png
| invimage    = Strohballen
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = hoe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Ja
| nameid      = hay_block
| blockstate  = Strohballen
}}
[[Datei:Strohballen Haus.png|thumb|300px|Das erste Bild von Strohballen<ref name="mojam2">{{Reddit|1940k3/i_found_a_new_block_hidden_in_one_of_the_mojam2}}</ref>]]

'''Strohballen''' sind dekorative Blöcke, die auch zum Füttern und Heilen von [[Pferd]]en genutzt werden können. Man kann sie ähnlich wie [[Stämme]] und [[Quarz]]säulen seitlich platzieren. Außerdem dienen sie zur platzsparenden Lagerung von [[Weizen]]. Als Unterlage verringern sie den Fallschaden um 80%

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Strohballen entstehen häufig verstreut in [[Dorf|Flachdörfern]] und seltener in [[Dorf|Savannen- und Wüstendörfern]].<br> 
Sie können auch als Teil von Zielen/Vogelscheuchen in [[Plünderer-Außenposten]] erzeugt werden.

=== Herstellung ===
Aus neun Weizen ist ein Strohballen herstellbar. 

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Strohballen}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Weizen}}
|-
{{Rezept|Zielblock}}
|}

=== Lagerung ===
Strohballen können, ähnlich wie [[Eisenblock|Eisenblöcke]] oder andere Mineralblöcke, dazu verwendet werden, um [[Weizen]] effizient zu lagern. Ein [[Stapel]] Strohballen enthält beispielsweise neun [[Stapel]] Weizen.

=== Pferde ===
{{HA|Pferd}}
Strohballen können an [[Fohlen]] verfüttert werden, um sie auswachsen zu lassen. Außerdem können sie an ausgewachsene Pferde, Esel oder Maultiere verfüttert werden, wobei sie bis zu {{hp|20}} Gesundheitspunkte heilen.
 
=== Lamas ===
{{HA|Lama}}
Strohballen können an [[Lama|Lama-Cria]] verfüttert werden, um ihr Wachstum zu beschleunigen. Außerdem kann man Lamas züchten, indem man Strohballen an gezähmte ausgewachsene Lamas verfüttert.

=== Komposter ===
Wird ein Strohballen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.

=== Fallschaden abdämpfen ===
Beim Fallen auf Strohballen wird der Fallschaden um 80 Prozent vermindert. Somit kann man einen bis zu 100,2734 Blöcke hohen Fall überleben. Durch einige [[Statuseffekt]]e und [[Stiefel]] mit der [[Verzauberung]] ''Federfall'' lässt sich der Fallschaden weiter verringern.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Trivia ==
* Am 24. Februar 2013 fand ein Reddit-Benutzer einen Screenshot von Strohballen in den Quelldateien des [[Humble Bundle|Humble-Bundle-Mojam]]-Spiels ''Nuke the Dinosaurs''.<ref name="mojam2" />
* Am 1. April 2013 erwähnt [[Dinnerbone]] „Hay Bales“ als neuen Block im Aprilscherz-Update.<ref>http://mojang.com/2013/04/its-finally-coming-minecraft-2-0/</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Strohballen Dorf.png|Strohballen in einem [[Dorf]].
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.6}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w16a}} 
|list1= *[[Datei:Strohballen 13w16a.png|32px]] Strohballen hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w16b}}
|list2= *Der Strohballen hat im Inventar einen Namen.
|group3= {{ver|version|13w18a}}
|list3= *Herstellungs-Rezept hinzugefügt.
|group4= {{ver|version|13w21a}}
|list4= *Strohballen können verbrennen.
}}
|group2= {{ver|1.6.2|1.6.2-pre}}
|list2= *Aus Strohballen kann [[Weizen]] hergestellt werden.
|group3= {{ver|1.8|14w26c}}
|list3= *Strohballen heilen und beschleunigen das Wachstum von [[Pferd]]en.
|group4= {{ver|1.9|15w44b}}
|list4= *Strohballen vermindern den Fallschaden, wenn man auf sie fällt.
|group5= {{ver|1.11|16w39a}}
|list5= *Strohballen können zum Füttern und Züchten von [[Lama]]s verwendet werden.
|group6= {{ver|1.14}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Strohballen.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *Platziert man einen Strohballen direkt unter einem [[Lagerfeuer]], so erzeugt dieses größere Rauchsäulen.
|group3= {{ver|version|19w03a}}
|list3= *Strohballen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Strohballen können zum Banjospielen verwendet werden, wenn sie unter Notenblöcken liegen.
}}
|group7= {{ver|1.16}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w09a}}
|list1= *[[Zielblock]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w10a}}
|list2= *Strohballen lassen sich mit [[Hacke]]n, abhängig vom Material schneller abbauen als mit der Hand.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *Strohballen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.13}}
|list2= *Fällt man auf einen Strohballen, erhält man nur noch 20% des gesamten Fallschadens.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Strohballen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Hay Bale]]
[[es:Bala de heno]]
[[fr:Bloc de paille]]
[[it:Balla di fieno]]
[[ja:干草の俵]]
[[ko:건초 더미]]
[[nl:Hooibaal]]
[[pl:Snop siana]]
[[pt:Fardo de feno]]
[[ru:Сноп сена]]
[[uk:Копиця сіна]]
[[zh:干草块]]</li><li>[[Schwert|Schwert]]<br/>{{Gegenstand
| image        =
Holzschwert.png;
Steinschwert.png;
Eisenschwert.png;
Goldschwert.png;
Diamantschwert.png;
Netheritschwert.png
| imagesize=160px
| invimage     = Holzschwert
| invimage2    = Steinschwert
| invimage3    = Eisenschwert
| invimage4    = Goldschwert
| invimage5    = Diamantschwert
| invimage6    = Netheritschwert
| type         = Kampf
| durability   = '''Holz:''' 60<br>'''Stein:''' 132<br>'''Eisen:''' 251<br>'''Diamant:''' 1562<br>'''Gold:''' 32<br>'''Netherit:''' 2031
| stackable    = Nein
| renewable    ='''Netheritschwert:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja
|nbtlink       = Schwert
| nameid       =
;{{GS|Holzschwert}} Holz
:wooden_sword
;{{GS|Steinschwert}} Stein
:stone_sword
;{{GS|Eisenschwert}} Eisen
:iron_sword
;{{GS|Diamantschwert}} Diamant
:diamond_sword
;{{GS|Goldschwert}} Gold
:golden_sword
;{{GS|Netheritschwert}} Netherit
:netherite_sword
}}

Das '''Schwert''' ist eine [[Waffe|Nahkampfwaffe]], die zum Töten von [[Kreatur]]en und (im [[Mehrspieler|Mehrspieler-Modus]]) auch zum Töten von Spielern eingesetzt wird. Schwerter verursachen deutlich mehr Schaden als ein Angriff mit der Hand und können außerdem [[Verzaubern|verzaubert]] werden. Im [[Überlebensmodus]] kann man mit Schwertern einige Blöcke etwas schneller abbauen als mit der Hand, dabei verbraucht ein Schwert allerdings zwei Haltbarkeitspunkte, wobei es für einen Angriff lediglich einen Punkt verbraucht.<br>

[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] im [[Nether]] benutzen Goldschwerter und lassen sie selten nach ihrem Tod fallen; sehr selten sind diese sogar verzaubert. [[Witherskelett]]e benutzen Steinschwerter und droppen diese auch selten. [[Zombies]] droppen selten Eisenschwerter.

== Kampf ==
Schwertkämpfe setzen eine kleine Distanz zum Gegner voraus, um Schaden zu verursachen. Dies ist zwar effizienter als ein Fernkampf mit [[Bogen|Pfeil und Bogen]], aber auch gefährlicher. Es empfiehlt sich daher, beim Schwertkampf eine [[Rüstung]] zu tragen, sowie eine volle [[Hunger]]anzeige zu haben, um verlorenes Leben sofort zu regenerieren. Monster bekämpft man am besten, indem man sie schlägt, sobald sie in Reichweite sind, und dann Abstand nimmt. Dies wiederholt man so lange, bis das Monster stirbt.

Schwerter haben eine sog. [[Abklingzeit]], d. h. nach jedem Schlag ist seine Angriffstärke für eine kurze Zeitspanne vermindert. Der Ablauf der Abklingzeit wird durch einen Fortschrittsbalken im Zentrum des Bildschirms angezeigt.

=== Angriffskraft ===
Diese Tabelle zeigt den Schaden, den eine [[Kreatur]] bei einem Schwertangriff erleidet.
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
! Material
! Hand
! {{GS|Goldschwert}} Goldschwert
! {{GS|Holzschwert}} Holzschwert
! {{GS|Steinschwert}} Steinschwert
! {{GS|Eisenschwert}} Eisenschwert
! {{GS|Diamantschwert}} Diamantschwert
! {{GS|Netheritschwert}} Netheritschwert
|-
! [[Haltbarkeit]]
| ∞
| 33
| 60
| 132
| 251
| 1562
| 2031
|-
! [[Schaden]]
| {{hp|1}}
| {{hp|4}}
| {{hp|4}}
| {{hp|5}}
| {{hp|6}}
| {{hp|7}}
| {{hp|8}}

|-
! Insgesamter<br>Schaden<ref>Errechnet sich aus Haltbarkeit multipliziert mit der Anzahl des Schadens pro Schlag, beim Minimalwert hat die [[Abklingzeit]] gerade erst eingesetzt, beim Maximalwert ist sie vollständig vergangen und es wurde ein [[Kritischer Treffer|kritische Treffer]] gelandet</ref>
|∞
| {{hp|27}} –<br>{{hp|204}}
| {{hp|49}} –<br>{{hp|366}}
| {{hp|134}} –<br>{{hp|998}}
| {{hp|304}} –<br>{{hp|2268}}
| {{hp|2202}} –<br>{{hp|16412}}
|{{hp|3271}} –
{{hp|24372}}
|-
! Ungefähre Anzahl<br>an Tötungen<ref>Abhängig von der Art der Kreatur, da die meisten Monster aber über {{hp|20}} verfügen, wird hier davon ausgegangen</ref> 
| ∞
| 1 bis 10
| 2 bis 18
| 7 bis 50
| 15 bis 113
| 110 bis 821
| 164 bis 1219
|}

{{Verweisliste}}

Bei einem [[Kritischer Treffer|kritischen Schlag]] erhält man einen Schadensbonus in Höhe von 50% des normalen Schadens plus einem Herzen. Ein Kritischer Treffer wird durch das gleichzeitige Springen und Schlagen erzielt. Es erscheinen dabei Sternchen um den Spieler.

=== Schwungschlag {{Nur|java}}===
Man kann mit einem Angriff durch ein Schwert einen Schwungschlag ausführen und dabei mehrere [[Kreatur]]en auf einmal zurückstoßen. Die Wucht des Rückstoßes entspricht dabei der [[Verzauberung]] ''Rückstoß I''. Ist das Schwert bereits mit ''Rückstoß I'' verzaubert, addieren sich die Weiten des möglichen Rückstoßes nicht. Die [[Kreatur]], auf die man mit dem Schwungschlag geschlagen hat, erhält den normalen Schaden, den das Schwert verursacht. Den weiteren, lediglich zurückgestoßenen [[Kreatur]]en wird dabei allerdings nur {{hp|1}} Schaden zugefügt. Dieser Wert wird nicht durch [[Verzauberung]]en wie ''Schärfe'' erhöht, die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' wird aber dennoch angewandt, sollte eine [[Kreatur]] als Folge des Schwungschlages sterben. Ein Schwungschlag wird ausgeführt, wenn man auf dem Boden steht und keine Abklingzeit mehr vorhanden ist. Mit der [[Verzauberung]] ''Schwungkraft'' kann man [[Kreaturen]] auch mehr als {{hp|1}} Schaden zufügen. Auf diese Weise sind bis zu 75% des Schadens, den das Schwert normalerweise verursachen würde, möglich. Ein [[Kritischer Treffer]] löst keinen Schwungschlag aus.

== Gewinnung ==
=== Kreaturen ===
Zombifizierte Piglins und Piglins lassen beim Tod durch den Spieler selten Goldschwerter fallen, die manchmal verzaubert sind. Zombifizierte Piglins lassen Goldschwerter manchmal zum tausch eines Stein- oder Eisenschwerts fallen. Witherskelette lassen beim Tod durch den Spieler oft ihr Steinschwert fallen, welches nie verzaubert ist. Zombies lassen beim Tod durch den Spieler selten ein Eisenschwert fallen, vorausgesetzt sie waren damit ausgerüstet. 
Plünderer und [[Diener]] lassen, wenn sie an einem Überfall teilnehmen, gelegentlich beim Tod durch den Spieler Eisenschwerter fallen, die selten verzaubert sind.

=== Vorkommen ===
'''Eisen'''schwerter können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden diese können auch von Zombies gehalten werden und beim Tod vielleicht fallen gelassen; ''verzauberte'' '''Eisen'''schwerter nur in den Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]]. '''Gold'''schwerter können in den Truhen von [[Netherfestung#Truheninhalt|Netherfestungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden diese können von Piglins und Zombiepiglins gehalten und fallen gelassen werden; ''verzauberte'' '''Gold'''schwerter nur in den Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]]. ''Verzauberte'' '''Diamant'''schwerter können nur in Truhen von [[Endsiedlung#Truheninhalt|Endsiedlungen]] gefunden werden.

=== Herstellung ===
Schwerter können (in aufsteigender Qualität) aus [[Goldbarren|Gold]], [[Holzbretter|Holz]], [[Bruchstein]], [[Eisenbarren|Eisen]], [[Diamant]] und [[Netheritbarren|Netherit]] hergestellt werden. Je besser die Qualität, desto länger hält das Schwert und desto höher der damit verursachte Schaden. Für die Herstellung ist eine [[Werkbank]] notwendig. Anders als die anderen Schwerter, lassen sich Netheritschwerter nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten eines Diamantschwertes mit [[Netheritbarren]] in einem [[Schmiedetisch]] herstellen.

Zwei Schwerter können durch Kombination im Handwerksfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eines der Schwerter sowie eventuelle Verzauberungen verloren gehen. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Schwertern, die dann ein weniger abgenutztes Schwert ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Schwerter sowie ein kleiner Bonus addiert. Dieses Verfahren funktioniert nur bei Schwertern desselben Materials.

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzschwert}}
|-
{{Rezept|Steinschwert}}
|-
{{Rezept|Eisenschwert}}
|-
{{Rezept|Diamantschwert}}
|-
{{Rezept|Goldschwert}}
|-
{{Rezept|Schwert Reparatur}}
|}

=== Aufwerten ===
{{Schmiedetischrezept
|Netheritaufwertung
|Diamantschwert
|Netheritbarren|Netheritschwert
|description=Netheritschwert
}}

=== Handel ===
Durch den Handel mit [[Dorfbewohner]]n kann man verzauberte Eisen- und Diamantschwerter erhalten.

== Verwendung ==
=== Verzauberung ===
{{HA|Verzauberung}}
* '''Bann bis Stufe V:''' erhöht den Schaden gegen alle [[Untote]].
* '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt das Schwert beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
* '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
* '''Nemesis der Gliederfüßer bis Stufe V:''' Erhöht Schaden gegen Gliederfüßer.
* '''Plünderung bis Stufe III:''' Lässt Kreaturen mehr Gegenstände droppen.
* '''Reparatur:''' Repariert das Schwert beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
* '''Rückstoß bis Stufe II:''' wirft Spieler und Kreaturen beim Schlagen ein Stück zurück.
* '''Schärfe bis Stufe V:''' erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen.
* '''Schwungkraft bis Stufe III:''' Verursacht beim Schwungschlag mehr Schaden (Nur [[Java-Edition]]).
* '''Verbrennung bis Stufe II:''' steckt getroffene Gegner in Brand.

=== Schleifen ===
{{Schleifsteinrezept
|head=1
|showdescription=1
  |ingredients= Zwei Schwerter
  |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert
  |Beschädigtes Holzschwert; Beschädigtes Steinschwert; Beschädigtes Eisenschwert; Beschädigtes Diamantschwert; Beschädigtes Goldschwert; Beschädigtes Netheritschwert
  |Holzschwert; Steinschwert; Eisenschwert; Diamantschwert; Goldschwert; Netheritschwert
  |description=Die Haltbarkeit der beiden Schwerter addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%.
}}
{{Schleifsteinrezept
|showdescription=1
|ingredients= Verzaubertes Schwert
|Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|
|Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|description=Die Verzauberungen des Schwertes werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder.
|foot=1
}}

=== Schmieden ===
{{Ambossrezept
|head=1
|title=Schwert
|name=Repariertes Schwert
|ingredients=Zwei Schwerter
|Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert
|Input2=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert
|Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Repariertes Schwert
|title=Schwert
|ingredients=Schwert und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]]
|Input1=Beschädigtes Holzschwert;Beschädigtes Steinschwert;Beschädigtes Eisenschwert;Beschädigtes Diamantschwert;Beschädigtes Goldschwert;Beschädigtes Netheritschwert
|Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4
|Output=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|cost=4
}}
{{Ambossrezept
|name=Verzaubertes Schwert
|title=Schwert
|ingredients=Schwert +<br>[[Verzaubertes Buch]]
|Input1=Holzschwert;Steinschwert;Eisenschwert;Diamantschwert;Goldschwert;Netheritschwert
|Input2=Verzaubertes Buch
|Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|cost=1
}}
{{Ambossrezept
|name=Kombiniertes Schwert
|title=Schwert
|ingredients=Zwei verzauberte<br>Schwerter
|Input1=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|Input2=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|Output=Verzaubertes Holzschwert;Verzaubertes Steinschwert;Verzaubertes Eisenschwert;Verzaubertes Diamantschwert;Verzaubertes Goldschwert;Verzaubertes Netheritschwert
|cost=1
|foot=1
}}

=== Brennstoff ===
Holzschwerter können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Holzschwert
}}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Eisenschwert
|Eisenklumpen
|head=1
|showname=1
}}
{{Ofenrezept
|Goldschwert
|Goldklumpen
|foot=1
|showname=1
}}

== Abbaugeschwindigkeiten ==
Bei den folgenden Blöcken ist der Abbau mit dem Schwert schneller als nur mit der Hand. Bei allen anderen Blöcken hat das Schwert keinen Vorteil gegenüber der Hand. Das Schwert ist aber immer nur Zweitwerkzeug, denn es gibt für alle diese Blöcke ein Erstwerkzeug, mit dem sie schneller oder gleich schnell abgebaut werden können. Außerdem nutzt sich das Schwert beim Abbauen von Blöcken doppelt so schnell ab als beim Kämpfen.
{{Abbau Schwert}}
{{-}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Oh}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Zu den Waffen!;Meister des Kampfes;Ach}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Indev|31. Dezember 2009}}
|list1= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] Eisenschwert hinzugefügt.
*Es kann noch nicht hergestellt werden und ist automatisch im Inventar, wenn man eine neue Welt erzeugt.
|group2= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}}
|list2= *Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten.
|group3= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}}
|list3= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantschwerter hinzugefügt.
*Ein Schwert, die der Spieler in der Hand hält, wird nun besser in 3D dargestellt.
|group4= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}}
|list4= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdschwert hinzugefügt.
|group5= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}}
|list5= *[[Datei:Goldschwert Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldschwert hinzugefügt.
*Das Smaragdschwert wird in Diamantschwert umbenannt.
|group6= {{ver|version|Indev|31. Januar 2010}}
|list6= *Schwerter haben eine längere Lebensdauer.
*Bessere Schwerter halten länger.
*Schwerter kosten 1 Haltbarkeit pro Treffer und 2 Punkte pro abgebautem Block.
|group7= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}}
|list7= *[[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur des Goldschwertes wird geändert.
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list2= *Zombifizierte Piglins tragen Goldschwerter.
|group3= {{ver|Beta|1.2}}
|list3= *Schwerter, wie alle Werkzeuge, haben mehr Haltbarkeit.
*Früher hatten Diamantschwerter eine Haltbarkeit von 1024, Eisenschwerter von 128, Steinschwerter von 64 und Holz- und Goldschwerter von 32.
|group4= {{ver|Beta|1.5}}
|list4= *Der Schaden aller Schwerter wurde um 1 erhöht, da der Schaden der bloßen Hand des Spielers von {{hp|1}} auf {{hp|2}} erhöht wurde.
*Daher verursachen Holz- und Goldschwerter nun {{hp|5}}, Steinschwerter {{hp|7}}, Eisenschwerter {{hp|9}} und Diamantschwerter {{hp|11}}.
|group5= {{ver|Beta|1.8}} ({{ver|version|Beta 1.8-pre1}})
|list5= *Es wird die Möglichkeit hinzugefügt, mit einem Schwert zu blocken, um dem Spieler mehr Möglichkeiten im Kampf zu geben.
*Schwerter lenken 50 % des eintreffenden Nahkampfschadens, nicht-magische Projektile wie Pfeile und Explosionsschaden sowie ein wenig Rückstoß ab.
*Das Schwert wird vor dem Spieler gehalten und seine Haltbarkeit wird durch Blocken nicht verringert.
*Der Spieler bewegt sich beim Blocken mit einem Schwert langsamer als beim Schleichen.
*Da der Schaden der bloßen Hand von {{hp|2}} auf {{hp|1}} reduziert wird, wird der Schaden aller Schwerter auf die Werte vor Beta 1.5 reduziert.
|group6= {{ver|1.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list1= *Schwerter können [[Reparieren|repariert]] werden.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Der Schaden eines Diamantschwertes wird von {{hp|10}} auf {{hp|7}}, der eines Eisenschwertes von {{hp|8}} auf {{hp|6}} und der eines Steinschwertes von {{hp|6}} auf {{hp|5}} reduziert. Hölzerne und goldene Schwerter verursachen immer noch {{hp|4}} Schaden.
*Eisenschwerter sind in den neuen Altartruhen der Festung zu finden.
|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}}
|list3= *Schwerter können [[Verzauberung|verzaubert]] werden.
}}
|group7= {{ver|1.1|12w01a}}
|list7= *Eisenschwerter sind in den Truhen der Dorfschmiede zu finden.
|group8= {{ver|1.2.1|12w06a}}
|list8= *[[Zombifizierter Piglin|Zombifizierte Piglins]] droppen nun Goldschwerter.
|group9= {{ver|1.2.4}}
|list9= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group10= {{ver|1.3.1}}
|list10= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w18a}}
|list1= *Holzschwerter können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden.
|group2= {{ver|version|12w21a}}
|list2= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantschwerter für 12-13 Smaragde und Eisenschwerter für 7-10 Smaragde.
}}
|group11= {{ver|1.4.2}}
|list11= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w32a}}
|list1= *Zombies können manchmal Eisenschwerter schwingen, die zusätzlichen Schaden verursachen.
|group2= {{ver|version|12w34a}}
|list2= *Wenn ein Spieler eine gefärbte Lederrüstung trägt und ein beliebiges Schwert auswählt, erscheint es in der Farbe der Färbung der Rüstung, wenn er in die zweite oder dritte Person wechselt.
|group3= {{ver|version|12w36a}}
|list3= *[[Witherskelett]]e droppen nun Steinschwerter.
}}
|group12= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list12= *Haltbarkeit kann auf ein Schwert mit einem verzauberten Buch angewendet werden.
|group13= {{ver|1.6.1}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w18a}}
|list1= *Goldschwerter sind in den neuen Truhen in den Netherfestungen zu finden.
|group2= {{ver|version|13w21a}}
|list2= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.
|group3= {{ver|version|13w25b}}
|list3= *Im [[Kreativmodus]] kann man nun mit allen Schwertarten keine Blöcke mehr zerstören.
}}
|group14= {{ver|1.7.2|13w36a}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w18a}}
|list1= *Schwerter können die [[Verzauberung]] ''Haltbarkeit'' direkt durch [[Zaubertisch]]e erhalten.
|group2= {{ver|version|1.7.1-pre}}
|list2= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
}}
|group15= {{ver|1.8}}
|list15= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantschwerter für 12-15 Smaragde und Eisenschwerter für 9-10 Smaragde. Unverzauberte Schwerter werden nicht mehr verkauft.
|group2= {{ver|version|13w18a}}
|list2= *Während des Blockens kann man nicht mehr gleichzeitig mit dem Schwert zuschlagen.
|group3= {{ver|version|14w30a}}
|list3= *Die Position, in der das Schwert gehalten wird, wurde optimiert, und die Animation zum Blocken wurde geändert. Das Blocken während des Abbaus wird unmöglich gemacht. Beim Blocken unmittelbar nach einem Angriff wird die Schwunganimation nicht mehr fortgesetzt.
}}
|group16= {{ver|1.9}}
|list16= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen der Endsiedlungsschiffen gefunden werden.
|group2= {{ver|version|15w33c}}
|list2= *Es ist nun nicht mehr möglich, mit Schwertern in der Hand zu [[blocken]], stattdessen gibt es jetzt [[Schild (Kampf)|Schilde]] mit dieser Fähigkeit.
|group3= {{ver|version|15w34b}}
|list3= *Schwerter verwenden das Attribut Angriffsgeschwindigkeit. Die Angriffsgeschwindigkeit eines Schwertes beträgt 1,25 oder 0,8 Sekunden.
|group4= {{ver|version|15w34c}}
|list4= *Schwerter angepasst, sie machen {{hp|1}} weniger Schaden und haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1.45, oder 0.69 Sekunden.
*Schwerter können nun einen Schwung-Angriff ausführen, wenn sie sich mit Schrittgeschwindigkeit oder langsamer bewegen, der Kreaturen in der Nähe des Getroffenen zurückwirft. *Der Angriffsgeschwindigkeitsmesser muss gefüllt sein, damit er funktioniert.
|group5= {{ver|version|15w36a}}
|list5= *Jede Schärfe-Stufe fügt {{hp|1}} Schaden zum Grundschaden auf Stufe I hinzu und zusätzlich {{hp|0.5}} für jede weitere Stufe, statt {{hp|1.25}} pro Stufe.
|group6= {{ver|version|15w37a}}
|list6= *Schwerter haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 1,6 bzw. 0,63 Sekunden.
|group7= {{ver|version|15w43a}}
|list7= *Die durchschnittliche Ausbeute an Goldschwertern in Truhen von Netherfestungen wird verringert.
|group8= {{ver|version|15w49a}}
|list8= *Der Schwung-Angriff verursacht {{hp|1}} Schaden an betroffenen Kreaturen und Spielern.
}}
|group17= {{ver|1.11.1|16w50a}}
|list17= *Gold- und Eisenschwerter können eingeschmolzen werden und man erhält daraus [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]].
*Schwerter mit der Verzauberung [[Schwungkraft]] machen beim Schwingen mehr Schaden.
|group18= {{ver|1.13|18w10a}}
|list18= *Schwerter können in vergrabenen Schatztruhen generiert werden.
|group19= {{ver|1.14|18w43a}}
|list19= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.
*Schwerter brechen sofort Bambus.
|group20= {{ver|1.16}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Netheritschwert 20w06a.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
*Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group2= {{ver|version|20w09a}}
|list2= *[[Datei:Diamantschwert.png|32px]] Die Textur von Diamantschwertern wird geändert.
|group3= {{ver|version|20w10a}}
|list3= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Die Textur von Netheritschwertern wird geändert.
*Netheritschwerter können nicht mehr hergestellt werden.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
|group4= {{ver|version|20w15a}}
|list4= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
|group5= {{ver|version|20w16a}}
|list5= *Gold und Netheritschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
*Golschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.
|group6= {{ver|version|20w17a}}
|list6= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwertern in Bastionsruinen-Truhen.
}}
|group21= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list21= *Beschädigte verzauberte Eisenschwerter können in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden.
|group22= {{ver|1.17}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *Steinschwerter lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *Steinschwerter lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.
*Steinschwerter lassen sich stattdessen aus [[Bruchtiefenschiefer]] herstellen.
}}
|group23= {{ver|1.19|22w11a}}
|list23= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group24= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list24= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group25= {{ver|1.19.4}}
|list25= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w04a}}
|list1= *Die Aufwertung von Diamantschwert zu Netheritschwert erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage.
|group2= {{ver|version|23w07a}}
|list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list1= *[[Datei:Steinschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinschwert hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list2= *[[Datei:Holzschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzschwert hinzugefügt.
*Survival-Spieler haben zu Beginn nicht mehr ein Steinschwert mit unbegrenzter Haltbarkeit im Inventar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list3= *[[Datei:Eisenschwert Indev 31. Dezember 2009.png|32px]] [[Datei:Goldschwert Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantschwert hinzugefügt.
|group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list4= *Eisenschwerter haben Steinschwerter im Kreativinventar ersetzt.
|group5= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list5= *Eisenschwerter können in Altartruhen von Festungen und in Schmiedetruhen gefunden werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.11.0}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}}
|list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantschwerter sind im Kreativinventar verfügbar.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}}
|list2= *Alle Schwerter werden aus dem Kreativinventar entfernt.
|group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}}
|list3= *Alle Schwerter werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt.
}}
|group7= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list7= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Schwerter nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Schwerter {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor.
*Im Kreativmodus können Schwerter keine Blöcke mehr abbauen und es wird kein Sound mehr abgespielt, wenn sie von einem Schwert getroffen werden.
*Goldschwerter können nun in Truhen von Netherfestung gefunden werden.
*Zombies spawnen seltener mit einem Eisenschwert in der Hand, die eine Chance haben, es fallen zu lassen.
*Goldschwerter werden seltener von Zombifizierten Piglins fallen gelassen.
*Steinschwerter werden seltener von Witherskeletten fallen gelassen.
|group8= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list8= *Eisenschwerter werden manchmal von Wüstenzombies fallen gelassen, die mit einem Eisenschwert spawnen.
|group9= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list9= *Verzauberte Eisen- und Diamantschwerter können in den Truhen von Endsiedlungen gefunden werden.
|group10= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}}
|list10= *Eisenschwerter und verzauberte Diamantschwerter werden von Waffenschmied-Dorfbewohnern verkauft.
|group11= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list11= *Eisen und Goldschwerter können geschmolzen werden.
*Plagegeister hinzugefügt, die selten ein Eisenschwert fallen lassen, wenn sie mit der Plünderungsverzauberung getötet werden.
|group12= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list12= *[[Datei:Holzschwert.png|32px]] [[Datei:Goldschwert.png|32px]] [[Datei:Steinschwert.png|32px]] [[Datei:Eisenschwert.png|32px]] [[Datei:Diamantschwert 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Schwerter werden geändert.
*Eisenschwerter findet man in den Waffenschmieden der Dörfer in der Ebene.
|group13= {{ver|be|1.11.0}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Eisenschwerter sind in den Werkzeugschmieden der Dörfer zu finden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können beim Tod Eisenschwerter fallen lassen.
*Der Handel wird geändert. Eisenschwerter, die von Waffenschmied-Dorfbewohnern verkauft werden, kosten 2 Smaragde, während Diamantschwerter 8 Smaragde als Teil ihres Handels der vierten Stufe kosten.
}}
|group14= {{ver|be|1.16.0}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Netheritschwert.png|32px]] Netheritschwert hinzugefügt.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
*[[Datei:Diamantschwert.png|32px]] Die Textur von Diamantschwertern wird geändert.
*Goldschwerter werden manchmal von Piglins fallen gelassen, die mit einem Goldschwert spawnen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *Netheritschwerter können nicht mehr hergestellt werden.
*Netheritschwerter werden durch die Kombination eines Diamantschwertes und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
*Steinschwerter lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
*Netheritschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
*Golschwerter generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list3= *Diamantschwerter generieren anstelle von Netheritschwerter in Bastionsruinen-Truhen.
}}
|group15= {{ver|be|1.17.30|1.17.20.20}}
|list15= *Schwerter brechen sofort Bambus.
|group16= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list16= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
|group17= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list17= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzschwertern verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Alle fünf Schwerter hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Kampf}}

[[en:Sword]]
[[es:Espada]]
[[fr:Épée]]
[[hu:Kard]]
[[ja:剣]]
[[ko:검]]
[[nl:Zwaard]]
[[pl:Miecz]]
[[pt:Espada]]
[[ru:Меч]]
[[tr:Kılıç]]
[[uk:Меч]]
[[zh:剑]]</li></ul>
Autor

kingbdogz, Shokah, Kodaichi, Flan und 303

Voraussetzungen

PlayerAPI, Minecraft Forge

Mod-Version

v1.9 Pre-release 3

Minecraft-Version

Vollversion 1.4.6, Vollversion 1.4.7 und Vollversion 1.12.2

Projektseite

CurseForge

Info[]

Portal123

Das Aether-Portal

The Aether (oder auch Aether Collaboration) ist eine Mod für Minecraft, welche dem Spiel neue Blöcke, Kreaturen, Gegenstände und eine neue Dimension hinzufügt. Um den Aether zu betreten muss man sich, ähnlich dem Nether, ein Portal bauen, welches aus Leuchtstein besteht. Um das Portal zu aktivieren, ist Wasser notwendig. Im Aether trifft man auf verschiedene Endgegner, die Zugang zu speziellen Gegenständen gewähren.

Aether2[]

Es gibt aber auch schon die Mod AetherII, die Fortsetzung der AetherI.

Landschaft[]

Aether landscape

Landschaft im Aether

Der Aether besteht aus fliegenden Inseln. Normale Fackeln und Feuer können im Aether nicht benutzt werden. Wasser, welches aus der normalen Welt mitgebracht wird, kann überall platziert werden. Fällt man von einer der Inseln, landet man auf dem Portal der normalen Welt. Ist man allerdings zu weit von diesem Portal entfernt, erleidet man so viel Fallschaden, dass man stirbt. Das Herunterfallen lässt sich vermeiden, wenn man einen Moa oder ein fliegendes Schwein reitet. Ebenso wird Fallschaden vermieden, wenn man einen goldenen Fallschirm oder eine Wolke im Inventar hat. Im Aether wandert die Sonne nicht über den Himmel und es regnet nicht, aber es schneit dort. Es schneit erst ab v.1.04. Besiegt man den Endgegner im Gold-Dungeon, kann es im Aether Nacht werden.

Neue Kreaturen[]

Im Aether trifft man auf viele neue Kreaturen.

Passive Kreaturen:

Name Beschreibung Bild
Aetherwhale Ein fliegender Wal. Er kann nicht getötet werden und er greift den Spieler nicht an. Sie bleiben oft im Gelände stecken, können dann vom Spieler zur Seite geschoben werden. Manchmal geben sie hochfrequente Wallaute von sich.
Wal
Flying Cow Eine fliegende Kuh. Man erhält Leder und kann sie reiten.
Flying cow
Phyg Ein fliegendes reitbares Schwein.
Fliegendes Schwein
Moa Ein Laufvogel, dessen Eier ausgebrütet werden können. Die Küken lassen sich zähmen.
Moas
Aerbunny Ein friedlicher Hase, welcher Fäden droppt.
Aerbunny
Sheepuff Eine Schaf-Art. Sie wandern wie normale Schafe ziellos umher. Sie fressen ab und zu etwas Gras, wodurch ihnen mehr Wolle wächst. Besitzt ein Sheepuff viel Wolle, springt es extrem weit nach oben und segelt langsam nach unten. Ist dies der Fall, kann es zweimal mit einer Schere geschoren werden.
Aether Sheepuff
Mini Cloud Eine Art Wolke die man mithilfe des "Cloud Staff" erschafft. Sie verschießen Eisbälle.
Mini Cloud

Agressive Kreaturen:

Name Beschreibung Bild
Aechor Plant Schießt Giftpfeile wenn man sich nähert. Diese verursachen bei einem Treffer einen Schaden von maximal 12.5 Punkten (alle 2 Sekunden werden 1,5 Lebenspunkte abgezogen). Auf Level „peaceful“ verursachen sie keinen Schaden. Mit einem Eimer kann man das Gift sammeln, die Blütenblätter werden zum Zähmen/Aufziehen von Moas benötigt.
AecherPlant
Cockatrice Die farbige Variante eines Moa. Sehr gefährlich, da sie Giftpfeile verschießen.
Aether Cockatrice
Whirlwind Ein Wirbelwind. Wenn man ihm zu nahe kommt, wird man in die Luft geschleudert.
Whirlwind
Sentry Steinwächter im Bronze-Dungeon. Wenn man ihnen zu nahe kommt explodieren sie, aber zerstören keine Blöcke. Außerdem machen sie die selben Geräusche wie Schleime.
Aether Sentry
Swet Swets gleichen in etwa den Schleimen, unterscheiden sich aber in ihrer Verhaltensweise. Swets umschließen den Spieler und springen hoch. Beim Aufprall auf den Boden erleidet der Spieler Fallschaden. Goldene Swets springen höher als blaue, was bei einem erfolgreichen Angriff des Swets noch mehr Fallschaden verursacht. Wenn sie einen nicht sehen, bewegen sie sich nicht. Außerdem kann man sie mit Rechtsklick reiten.
Fgf
Zephyr Zephyre sind große, blockartige Gegner, die Schneebälle auf den Spieler abfeuern. Wird man getroffen, fällt man ein Stück zurück, was an Klippen dazu führen kann, dass man herunterfällt.
ZephyrNEW1

Neutrale Kreaturen greifen den Spieler erst dann an, wenn sie selbst angegriffen werden.

Name Beschreibung Bild
Mimic falsche Truhen, die den Spieler angreifen, wenn dieser versucht die Truhe zu öffnen. Nach einem Sieg hinterlassen sie eine leere Truhe. Es kann auch vorkommen, das sich zwei aktivierte Truhen gegenseitig bekämpfen. Man wird auch angegriffen, wenn man die Truhe zerstören will.
Aether Mimic
Valkyrie Sie laufen im Silber-Dungeon herum und greifen nur an, wenn sie selbst angegriffen werden.
Aether Valkyrie
Slider Der Endgegner im Bronze-Dungeon.
Bronzedungeon-Endgegner
Valkyrie Boss Wie eine normale Valkyrie, aber am goldenen Schwert erkennbar. Sie greift erst an, wenn der Spieler zehn Victory-Medaillen präsentiert.
Silberdungeon-Endgegner
Sun Spirit / Sonnengeist Endgegner im Gold-Dungeon. Greift erst an, wenn er mehrmals angesprochen wird. Er muss mit den von ihm abgefeuerten Eiskugeln getroffen werden, dann spawnt er kleinere Versionen von sich selbst, die bekämpft werden müssen.
Feuer-Endgegner

Neue Blöcke[]

Name Beschreibung
Aether-Erde Standard-Block im Aether, auf dem Gras wächst. Die Erde im Aether ist einfacher zu zerstören als in der normalen Welt. Skyroot-Bäume und goldene Eichen wachsen darauf.
Skyroot-Stamm Skyroot-Bäume findet man auf den meisten der Inseln. Aus einem Block Skyroot-Baum kann man vier Einheiten Skyroot-Holz gewinnen. Wie in der normalen Welt ist das Holz für die ersten Werkzeuge notwendig. Sie halten doppelt so lange wie Holzwerkzeuge in der normalen Welt.
Skyroot-Blätter Skyroot Blätter gleichen den Blättern von normalen Bäumen. Wie diese, fallen auch hier ab und zu Setzlinge herunter, wenn man die Blätter zerstört.
Skyroot-Holz Skyroot-Holz wird für Skyroot-Stöcke und Skyroot-Werkzeuge benötigt.
Skyroot-Setzling Diese Setzlinge fallen ab und zu von den Bäumen, wenn man die Blätter zerstört. Sie werden benötigt um neue Bäume zu pflanzen.
Goldeichen-Stamm Goldeichen findet man gelegentlich im Aether, im Silber-Dungeon und oberhalb der Gold-Dungeons. An Goldeichen findet man Bernstein, aus dem man starke Goldpfeile herstellen kann.
Goldeichen-Blätter Goldeichen-Blätter lassen Goldeichen-Setzlinge und goldene Äpfel fallen.
Goldeichen-Setzlinge Diese Setzlinge fallen ab und zu von den Bäumen, wenn man die Blätter zerstört. Sie werden benötigt um neue Bäume zu pflanzen.
Holystone Diese 'heiligen Steine' sind die normal vorkommenden Steinblöcke im Aether. Sie werden für Holystone-Werkzeuge oder für Inkubatoren und Enchanter benötigt.
Bemooster Holystone Bemooste Holystones findet man gelegentlich am Boden von Bronze- oder Silber-Dungeons. Sie kommen häufiger vor als bemooste Steine in der normalen Spielwelt.
Kalte Aercloud Kalte Aerclouds sind die am häufigsten vorkommenden Wolkenarten im Aether. Wenn man auf ihnen landet, verursacht dies zufallsmäßigen Fallschaden. Kalte Aerclouds können zur Herstellung von Wolken-Fallschirmen genutzt werden.
Blaue Aercloud Blaue Aerclouds kommen nicht so häufig vor, sie bilden nur kleine Wolkenformationen. Blaue Aerclouds erhält man auch, wenn man blaue Swets tötet. Sie wirken wie ein Trampolin, Kreaturen, Gegenstände und der Spieler prallen von der Oberfläche ab. Spieler fliegen bis zu 18 Meter (Blöcke) in die Luft und erhalten zufallsmäßigen Fallschaden.
Goldene Aercloud Goldene Aerclouds kommen am seltensten vor. Aus ihnen lässt sich ein goldener Fallschirm herstellen, der 20 Benutzungen anstatt der einmaligen Benutzung eines normalen Fallschirms erlaubt.
Quicksoil Quicksoil findet man am Rand von Inseln und Klippen, was es schwer macht danach zu graben. Kreaturen laufen auf Quicksoil schneller als normal, es dauert aber etwas, bis Geschwindigkeit aufgebaut wird. Mit Quicksoil kann man somit kleine „Schnellstrecken“ bauen. Fällt man jedoch zufällig auf Quicksoil, läuft der Spieler unkontrolliert einfach weiter und kann eventuell zur Seite geschleudert werden.
Eisstein Eissteine kommen in großen Vorkommen an den Seiten von Inseln vor. Wenn man sie am Wasser oder Lava platziert, frieren diese zu. Man benötigt zum Abbau mindestens eine Holystone Spitzhacke.
Ambrosium-Erz Ambrosium-Erze findet man häufig in der Umgebung von Holystones. Beim Abbau erhält man Ambrosium-Scherben, die zum Bau von Ambrosia Fackeln benötigt werden. Mit ihnen kann man außerdem den Altar mit Energie versorgen oder sie als Heilmittel benutzen.
Zanite-Erz Zanite-Erze findet man seltener als Ambrosium-Erze. Es kann im Inneren von Holystones gefunden werden. Aus Zanite-Erzen erhält man Zanite-Edelsteine, die zur Herstellung von Zanite-Werkzeugen, Rüstungen und anderen Dingen benutzt werden können. Man benötigt zum Abbau mindestens eine Holystone Spitzhacke.
Gravitite-Erz Gravitite-Erze sind sehr selten zu finden, meist in den unteren Ebenen am Boden der Inseln. Man kann es in einen Altar platzieren um verzaubertes Gravitite zu erhalten. Das Erz schwebt nach oben, verzaubertes Gravitite schwebt nur, wenn es mit Redstone aktiviert wird. Verzaubertes Gravitite wird zur Herstellung der starken Gravitite-Werkzeuge und Rüstungen benötigt. Man benötigt zum Abbau mindestens eine Zanite- oder Gravetite-Spitzhacke.
Säule Ein dekorativer Säulen-Block, der außerhalb von Silber-Dungeons gefunden werden kann.
Deckstütze Ein dekorativer Säulen-Block, der außerhalb von Silber-Dungeons gefunden werden kann.
Ambrosium-Fackel Ambrosium-Fackeln sind den normalen Fackeln ähnlich. Sie werden aus Skyroot-Stöcken und Ambrosium-Scherben hergestellt. Für je eine Einheit erhält man zwei Fackeln.
Altar Altare werden aus acht Holystones und einem Zanite-Edelstein hergestellt. Als Energiequelle dienen Ambrosium-Scherben. Mit dem Altar lassen sich Werkzeuge oder Items reparieren. Je größer die Beschädigung des Gegenstandes ist, desto mehr Ambrosium-Scherben werden zur Reparatur benötigt. Ebenso ist es möglich mittels eines Altars einige Items in höherwertige herzustellen. Altare können aber keine Gegenstände reparieren, die man von einem Endboss erhalten hat.
Freezer Freezer werden aus fünf Holystones, drei Aether-holz und einem Icestone hergestellt. Als Energiequelle dienen Ice- stones. Mit dem Freezer kann Wasser zu Eis und Lava zu Obsidian verwandelt werden (die Eimer erhält man zurück).
Inkubator Inkubatoren – oder auch Brutkästen - benötigen zur Herstellung acht Holystones und eine Ambrosium-Fackel. Die Fackeln dienen als Energiequelle, mit denen Eier von Moas ausgebrütet werden. Die geschlüpften Moas können gezähmt werden.
Verschlossene Truhe Verschlossene Truhen findet man in den Dungeons. Die Truhen können nicht zerstört werden. Nur mit dem Schlüssel, den man nach einem Sieg über den Gegner erhält lässt sich diese öffnen.
Dungeon-Steine Dekorative Blöcke, die man in den Aether-Dungeons findet.
Dungeon-Leuchtsteine Dekorative Blöcke, die man in den Aether-Dungeons findet. Sie spenden ein wenig Licht in der Umgebung.
Aerogel Ein transparenter Block, der durch Explosionen nicht zerstört wird. Wenn man Lava im Aether platziert entsteht er. Wenn er platziert wird, benötigt man mindestens eine Gravitite-Spitzhacke um ihn wieder abzubauen.
Geschenk Eine Art Block. Klickt man ihn mit einem Rechtsklick an, kommt etwas raus. Meist auch TNT.
Beerenstrauch Ein Gebüsch. Baut man es ab, erhält man Beeren. Er lässt sich abbauen und wieder platzieren.
Ambrosium-Grasblock Ein Block der sich mithilfe von Aether-Gras und Ambrosium erstellen lässt.
Sonnen-Alar Ein Block, den man bekommt, wenn man den Sun Spirit besiegt! Mit ihm kann man die Zeit ändern.
Holystone-Brick Dekorative Steine, die man aus vier Holystone craftet.
Treppen und Zäune Treppen und Zäune gibt es im folgenden Format:
  • Skyroot
  • Holystone
  • Mossy Holystone
  • Icestone
  • Carving Stone
  • Angelic Stone
  • Hell Stone

Dungeons[]

Bronze-Dungeon[]


Bronze Dungeon

Bronze-Dungeon

Bronzedungeon-Endgegner

Endgegner im Bronze-Dungeon: The Slider


Den Bronze-Dungeon findet man auf den fliegenden Inseln im Aether. Den Eingang zu diesem Dungeon findet man in einem Tunnel mit einem oder zwei Räumen aus Holystone oder bemoostem Holystone. Im Bronze-Dungeon trifft man auf Steinwächter in Form von Schleimen, die ähnlich einem Creeper explodieren, aber weniger Schaden anrichten. Die anderen Gegner, auf die man trifft, sind Mimics – falsche Truhen, die den Spieler, wenn man versucht die Truhe zu öffnen, angreifen.

Endgegner[]

Endgegner des Bronze-Dungeons ist ein großer Steinwächter, Slider genannt. Er bewegt sich nur in gerader Richtung, was es relativ einfach macht, ihn mit ein wenig Taktik zu besiegen. Man findet ihn in einem Raum auf einem 4x4 Blöcke großen Tisch. Er greift erst dann an, wenn man ihn mit einer Spitzhacke schlägt. Er erleidet Schaden durch alle Werkzeuge, außer durch Schwerter. Der Slider wird nach einer bestimmten Zeit schneller in seinen Angriffen, seine Augen leuchten dann rot. Hat man den Slider besiegt, erhält man sieben bis neun gehauene Steine und einen Bronzeschlüssel. Ebenso erhält man das Achievement „Like a Bossaru“.

Belohnung[]

  • Valkyrie-Lanze
  • Phönix-Bogen
  • Blitzmesser
  • Hammer von Notch
  • Sentry-Stiefel
  • Agility-Umhang
  • Aether-Umhang
  • Flammenschwert
  • Blauer Sweet
  • Goldener Sweet

Silber-Dungeon[]


Tempel

Silber-Dungeon

Silberdungeon-Endgegner

Endgegner im Silber-Dungeon: Valkyrie

Den Silber-Dungeon findet man auf den fliegenden Inseln in Tempeln, ähnlich dem griechischen Pantheon. Er ist von vielen Wolken umgeben und besteht aus verschiedenen Räumen, die durch Treppen verbunden sind. In diesen Räumen befinden sich Podeste mit Truhen darauf. Die meisten der Truhen sind Mimics, die beim Versuch die Truhe zu öffnen, den Spieler angreifen. In den Räumen laufen Valkyrien herum, die aber nur dann angreifen, wenn sie vom Spieler angegriffen werden. Auf Schwierigkeitsgrad „Friedlich“ teleportieren sich die Valkyrien, bevor man sie angreifen kann. Tötet man eine Valkyrie, so erhält man eine Siegesmedaille. Die Valkyrien können durch rechtsklick angesprochen werden, hält man dabei eine Siegesmedaille in der Hand, erscheinen verschiedene Dialoge.

Endgegner[]

Den Endgegner findet man in einem Raum mit zwei goldenen Eichen, einem Thron und zwei Wasserstellen. Ebenso ist etwas Leuchtstein zu finden. Man kann den Endgegner erst angreifen, wenn man zehn Siegesmedaillen (durch Rechtsklick) präsentiert. Er kann mit jeder Art von Waffe angegriffen werden.

Belohnung[]

  • Gold-Feder
  • Regenerations-Stein
  • Unsichtbarkeits-Umhang
  • Neptun-Rüstung
  • Blitz-Schwert
  • Heiliges Schwert
  • Valkyrien-Schaufel
  • Valkyrien-Spitzhacke
  • Valkyrien-Axt
  • Wolkenstab
  • Blitzschwert
  • Heiliges Schwert
  • Feuerschwert
  • Schild der Repulsion

Gold-Dungeon[]


Gold Dungeon

Gold-Dungeon

Feuer-Endgegner

Endgegner im Gold-Dungeon: Sun Spirit

Gold-Dungeons findet man in Bereichen, wo kleine Wäldchen aus Goldeichen wachsen. Dieser Hangar-ähnliche Dungeon besteht nur aus einem Raum mit Höllenfeuer-Steinen, es gibt keine weiteren angrenzenden Räume. Daher gibt es hier auch nur den Endgegner, den Sonnengeist, zu finden. Manchmal finden sich am Eingang des Dungeons kleine Löcher als Fallen im Boden, aus denen man nur durch Platzieren von Blöcken wieder herauskommt. Der Raum hat an den Seiten einen hervorstehenden Absatz und manchmal kleinere Lücken, in denen man Holystones sieht.

Endgegner[]

Der Sonnengeist greift erst an, wenn man ihn mehrfach mit Rechtsklick anspricht. Bevor er angreift, verspottet er den Spieler. Er kreist durch den Raum und schießt Feuerbälle ab. Diese verursachen nicht viel Schaden, schlimmer ist es, wenn man den Endgegner berührt, was drei Schadenspunkte verursacht. Der Sonnengeist kann nicht durch Attacken mit Waffen oder Werkzeugen besiegt werden. Die einzige Möglichkeit ihn zu besiegen besteht darin, die von ihm abgeschossenen Eiskugeln mit einem Bogen oder Pfeilwerfer zurück zu schießen. Wird der Sonnengeist getroffen, spawnt er eine kleinere Version von sich, die den Spieler attackiert. Dies sollte schnellstmöglich geschehen, da diese Gegner viele Schadenspunkte verursachen. Nach ungefähr 10 Eiskugel-Treffern ist der Endgegner besiegt, spawnt aber nochmals eine kleinere Version von ihm, die besiegt werden muss.

Belohnung[]

  • Phönix-Rüstung
  • Obsidian-Rüstung
  • Gravite-Rüstung
  • Eisen-Blase
  • Schweinemörder
  • Lebenssplitter
  • Vampir-Klinge
  • Schild der Repulsion

Gegenstände[]

Inventar mit voller ausrüstung

Inventar mit angelegten Rüstungsteilen

Rüstungen[]

Mit den neu hinzugekommenen Erzen ist es möglich stärkere Rüstungen mit speziellen Eigenschaften herzustellen.

Zanite:


Mit angelegter Zanite-Rüstung hat man den gleichen Schutz wie bei einer Rüstung aus Eisen. Allerdings verstärkt sich die Zanite-Rüstung, wenn der Spieler getroffen wird.

Gravite:


Mit der kompletten Gravitite-Rüstung erleidet der Träger keinen Fallschaden mehr und kann bis zu 6 Blöcke hoch springen. Die Gravitite-Rüstung entspricht in der Haltbarkeit einer Diamant-Rüstung.

Obsidian:

Mit einer Obsidian-Rüstung bekommt man weniger Schaden wenn man aufprallt bzw. geschlagen wird. Sie ist 37% stärker als eine Diamant-Rüstung. Man findet sie unter anderem in Verliesen und wenn man eine Phönix-Rüstung auf Wasser benutzt.

Phönix:

Mit einer Phönix-Rüstung erleidet man keinen Feuer bzw. Lava-Schaden. Sie findet man nur in Golddungeons.

Neptun:

Mit der Neptun-Rüstung kann man über und unter Wasser schneller schwimmen. Sie findet man nur in Silberdungeons.

Valkyre:

Mit der Valkyre-Rüstung, ist man mehr geschützt vor Valkyre.

Dungeon-Gegenstände[]

  • Phönix-Rüstung
  • Neptun-Rüstung
  • Obsidian-Rüstung
  • Valkyre-Rüstung
  • Phönix-Bogen
  • Gummie Swet
  • Valkyrien-Werkzeug
  • Wolkenstab
  • Feuerschwert
  • Blitzschwert
  • Heiliges Schwert
  • Unsichtbarkeits-Umhang
  • AgilitätsUmhang
  • Aether-Umhang
  • Sentry-Stiefel
  • Schild der Repulsion
  • Regenerations-Stein
  • Goldene Feder (Ab Pre.3 Valkyre Umhang)
  • Eisenblase
  • Schweinemörder
  • Hammer von Notch
  • Blitzmesser
  • Vampierklinge
  • Lebenssplitter
  • Bronzeschlüssel
  • Silberschlüssel
  • Goldschlüssel
  • Siegesmedaille
  • Aether Melodie-Platte
  • Valkyre Melodie-Platte

Werkzeuge[]

  • Werkzeuge aus Skyroot-Holz verdoppeln die Ausgabe von Blöcken, die der Spieler nicht gesetzt hat. So ist es möglich, mit einer Skyroot-Spitzhacke die doppelte Anzahl an Ambrosium- oder Holystone-Blöcken zu erhalten. Mit einer Skyroot-Axt erhält man zwei anstatt einem Holzblock bei Skyroots und goldenen Eichen. Sie hat die gleichen Werte eines Holzwerkzeuges.
  • Holystone-Werkzeuge erhöhen die Möglichkeit beim Zerstören von Blöcken Ambrosium-Scherben zu erhalten. Sie hat die gleichen Werte wie Steinwerkzeuge.
  • Zanite-Werkzeuge werden stärker, je öfter man diese benutzt. Sie entsprechen den werten eines Eisenwerkzeuges.
  • Gravitite-Werkzeuge lassen Blöcke in der Luft schweben, wenn man diese rechtsklickt. Sie entsprechen ungefähr den Werten eines Diamant-Werkzeuges.

Ketten[]


Gold- und Eisenketten sind nur Accessoires, Ketten aus Zanite verbessern hingegen zeitbegrenzt die Geschwindigkeit beim Abbauen von Blöcken. Eis-Ketten ermöglichen (wenn man alle Eis-Ringe anhatt) Wasser einzufrieren.

Ringe[]


Gold- und Eisenringe sind nur Accessoires, Ringe aus Zanite verbessern hingegen zeitbegrenzt die Geschwindigkeit beim Abbauen von Blöcken. Wenn man einen Ring einfriert, wird dieser zum Eisring. Damit kann man Wasser einfrieren (wenn man die Eiskette hat).

Umhänge[]


Ein normaler Umhang ist über der Rüstung zu sehen und ist nur dekorativ. Jedoch haben die Aglititäts-Umhänge und Unsichtbarkeits-Umhänge einen Nutzen. Mit ihnen kann man schneller laufen bzw. sich unsichtbar machen. Es gibt 5 normale Umhänge:

  • Weißer Umhang
  • Roter Umhang
  • Blauer Umhang
  • Gelber Umhang
  • Aether-Umhang
  • Valkyre-Umhang

Handschuhe[]


Handschuhe geben zusätzlichen Schutz wenn man sie anzieht. Sie lassen sich aus Gold, Diamanten, Eisen, Leder, Zanit und Gravite herstellen. Es gibt auch Handschuhe wie Obsidian-Handschuhe die man nur in Dungeons findet (siehe Dungeon-Items).

Sagen-Bücher[]

Sagen-Bücher sind Lexika, welche es in 3 Varianten gibt: Oberwelt, Nether und Aether. Wenn man sie öffnet hier z. B. Nether-Lexikon, legt man z. B. Seelensand rein. Hat man dies getan, erfährt man alles über ihn. Sagen-Bücher lassen sich mit B erstellen. Dies ist abhängig in welcher Dimension man sich befindet.

In der Beta 1.9 Pre2 wurden sie entfernt.

Spawn-Eier[]

In der Aether Mod gibt es auch Spawn-Eier.

Folgende kann man im Kreativmodus erhalten (mit Entity-Wert):

  • 100 Aerwhale
  • 101 Cockatrice
  • 102 Swets
  • 103 Zephyr
  • 104 Sheepuff
  • 105 Phyg
  • 106 Aechor Plant
  • 107 Sentry
  • 114 Moa
  • 115 Flying Cow
  • 116 Aerbunny
  • 117 Whirlwind

Folgende kann man nur durch Befehle erhalten:

  • 108 Slider
  • 109 Valkyrie
  • 110 Home Shot
  • 111 Fire Monster
  • 112 Fire Minion
  • 113 Firo Ball

Entwicklung der Moa und frühere Versionen[]

MoaOrange

Ein orangener Moa

MoaArmorOrange

Ein orangener Moa mit Rüstung

In /aether/mobs/Moa.png, findet man einen Skin, von einem Moa, der orange ist. Orangene Moas gab es mal im Spiel, wurden jedoch vor dem finalem Release-Datum wieder entfernt. Das Team, was den Aether erstellt hatte, wollte eigentlich ganz andere Moafarben wählen:

  • Braun
  • Orange
  • Blau

Jedoch sah man am Anfang nur einen Screenshot des orangenen Moas! Auch soll es möglich gewesen sein, Moas mit Rüstungen auszustatten, denn /aether/mobs/Mos.png, zeigt einen orangen Moa, mit einer Eisenrüstung. Da die Textur auch sehr verbuggt war, wurde diese Funktion wieder entfernt. Auch gab es ein Item, mit dem man einen Moa in einem Ei aufbewahren konnte. Dieses Item hieß Moa Egg und hatte eine orange Textur.

Das Team kündigte auch einige Items und Blöcke an, die sie einbauen wollten, aber nie umgesetzt hatten:

  • Galestone
  • Flowvein
  • Floatsand
  • Aerwhale Nest
  • Portal Compass
  • Aerwhale Bladder
  • Leash

Auch einige Kreaturen wurden nie umgesetzt:

  • Moa Braun
  • Moa Orange
  • King Aerwhale
  • Guardians

Die normalen Pflanzen wuchsen damals auch im Aether!
Der Bronze Dungeon bestand noch aus Bruchstein.
Der Golddungeon, war eine normale Insel ohne Boss u. a.

Bekannte Fehler[]

  • Swets und Zephyre spawnen manchmal auch im Schwierigkeitsgrad „Friedlich“
  • Beendet man ein Spiel während eines Endgegner-Kampfs im Bronze- oder Gold-Dungeon, kann es beim Neustart vorkommen, dass der Endgegner verschwunden ist und der Raum verschlossen. Ohne sich selbst zu töten ist ein Herauskommen nicht möglich. Möglicherweise muss man eine neue Map kreieren um weiter spielen zu können, oder sich mit dem /tp-Befehl herausteleportieren.