Minecraft Wiki
Advertisement



Albinokuh
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Quarzblock|Quarzblock]]<br/>{{Block
| image       = Quarzblock.png
| image2      = Gemeißelter Quarzblock.png
| image3      = Quarzsäule.png
| image4      = Glatter Quarzblock.png
| image5      = Quarzziegel.png
| invimage    = Quarzblock
| invimage2   = Gemeißelter Quarzblock
| invimage3   = Quarzsäule
| invimage4   = Glatter Quarzblock
| invimage5   = Quarzziegel
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Quarzblock}} Quarzblock
:quartz_block 
;{{BS|Glatter Quarzblock}} Glatt
:smooth_quartz
;{{BS|Gemeißelter Quarzblock}} Gemeißelt
:chiseled_quartz_block 
;{{BS|Quarzsäule}} Quarzsäule
:quartz_pillar
;{{BS|Quarzziegel}} Quarzziegel
:quartz_bricks
| blockstate  = Quarzsäule
}}
{{BS|Quarzblock}} Der '''Quarzblock''' ist ein aus [[Netherquarz]] hergestellter Mineralblock, der als Baumaterial genutzt wird. Optisch ähnelt er Marmor oder Kalkstein.

{{BS|Glatter Quarzblock}} Der '''glatte Quarzblock''' hat, im Gegensatz zum '''Quarzblock''', auf der Unterseite keinen Rand. Er kann durch Schmelzen des Quarzblocks im [[Ofen]] hergestellt werden.

{{BS|Gemeißelter Quarzblock}} Der '''gemeißelte Quarzblock''' hat ein komplexes Muster.

{{BS|Quarzsäule}} Die '''Quarzsäule''' kann wie [[Stämme]] in verschiedenen Rotationen platziert werden.

{{BS|Quarzziegel}} Die '''Quarzziegel''' ähneln normalen [[Steinziegel]]n.

== Eigenschaften ==
* Man erhält kein [[Netherquarz]] zurück, wenn man den Quarzblock in die [[Werkbank]] legt. Somit sind Quarzblöcke die einzigen Mineralblöcke, die sich nicht als effektive Lagermöglichkeit nutzen lassen.
* Der Explosionswiderstand von Quarzblöcken ist mit 4 deutlich niedriger als der von Quarzstufen (30). Da zwei übereinandergelegte Quarzstufen wie ein Quarzblock aussehen und auch in der Herstellung kostentechnisch keinen Unterschied machen, kann man ein Gebäude ganz leicht gegen Explosionen haltbarer machen, indem man Quarzstufen verwendet. Dies ist auch bei einigen anderen Blöcken so, z. B. [[Sandstein]].

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Quarzblock}}
|-
{{Rezept|Quarzsäule}}
|-
{{Rezept|Gemeißelter Quarzblock}}
|-
{{Rezept|Quarzziegel}}
|-
! [[Glatter Quarzblock]]
| Quarzblock
|{{Grid/Ofen
|Input=Quarzblock
|Output=Glatter Quarzblock
|Fuel=Alle Brennstoffe
}}
|}

=== Handel ===
Der [[Dorfbewohner|Maurer]] verkauft Quarzblöcke, nämlich einen Quarzblock für einen Smaragd.

== Verarbeitung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Quarzstufe}}
|-
{{Rezept|Quarztreppe}}
|-
{{Rezept|Quarzsäule}}
|-
{{Rezept|Glatte Quarzstufe}}
|-
{{Rezept|Glatte Quarztreppe}}
|}

== Bedrock Edition ==
In der [[Bedrock Edition]] können im Gegensatz zur Java Version auch gemeißelte Quarzblöcke genau wie die Quarzsäulen mit verschiedenen Rotationen platziert werden.

== Trivia ==
* Der gewöhnliche [[de.wikipedia:Quarz|Quarz]] ist in Wirklichkeit ein durchsichtiger Bergkristall, aus dem in der Regel keine kubikmetergroßen Blöcke hergestellt werden. Die großen, weißen Blöcke, die es im Spiel gibt, könnten aus sogenanntem Milchquarz bestehen. Im Spiel ist es Netherquarz, welchen es in Wirklichkeit nicht gibt. Da Netherquarz für den Tageslichtsensor verwendet wird, ähnelt er auch [[de.wikipedia:Silizium|Silizium]], das auch weißlich ist und in Platinen sowie Solarzellen Verwendung findet.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Quarzsäule}}

== Galerie ==
<gallery>
Quarzblöcke Vorschau.png|[[Jeb]] zeigt einen Gang aus Quarzblöcken<ref>{{tweet|jeb|288311932304371712}}</ref>.
Datei:Banner2-1.5Pre.png|Banner der {{ver|1.5|1.5-pre}} mit einem Eingang aus Quarzblöcken.
Quarzblock Parthenon.png|Die Front eines Tempels mit antik anmutenden Quarzsäulen.
Quarzvarianten.png|Alle Quarzvariationen im Überblick.
Quarzvarianten BE.png|Seitlich platzierte gemeißelte Quarzblöcke in der [[Bedrock Edition]].
OrientierungenPE.png|Bisher alle Blöcke, die in der Bedrock Edition gedreht werden können, einschließlich beider Varianten von Quarz. 
Quarznahtlosestufen.png|Vergleich von regulären und glatten Quarzunterseitentexturen.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.5}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 13w02a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock 13w02a.png|32px]] Quarzblock, Quarzsäule und gemeißelten Quarzblock hinzugefügt.
|group2={{ver|version|13w03a}}
|list2= *Die Quarzsäule kann wie [[Stämme]] auf der Seite platziert werden.
|group3={{ver|version|13w04a}}
|list3= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]] Glatten Quarz als nicht erhältliche Doppelstufenvariante des Quarzblocks hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|1.9|15w47a}}
|list2= *Die Quarzsäule besitzt drei Blockzustände, statt einen.
|group3= {{ver|1.13|17w47a}}
|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die bisher ungenutzte glatte Doppelquarzstufe wird ins Kreativinventar als "glatter Quarzblock" hinzugefügt.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Der glatte Quarzblock kann durch Schmelzen von gewöhnlichen Quarzblöcken gewonnen werden.
*Die Textur des Quarzblocks, der Quarzsäule, des gemeißelten Quarzblocks und des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 18w43a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock.png|32px]][[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|18w50a}}
|list2= *Die Textur der Quarzsäule zu [[Datei:Quarzsäule.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|19w08a}}
|list3= *Die Textur des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Glatter Quarzblock.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|version|19w09a}}
|list4= *Die Unterseitentextur des Quarzblocks von [[Datei:Quarzblock (Unterseite) 18w43a.png|32px]] zu [[Datei:Quarzblock (Unterseite) 19w09a.png|32px]] geändert.
|group5= {{ver|version|19w11a}}
|list5= *Quarzblöcke und -säulen werden von Maurern verkauft, wodurch alle auf Quarz basierenden Blöcke erneuerbar werden.
|group6= {{ver|version|19w13b}}
|list6= *Die Textur des Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock.png|32px]] geändert.
}}
|group5= {{ver|1.16}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w15a}}
|list1= *[[Datei:Quarzziegel 20w15a.png|32px]] Quarzziegel hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Die Textur der Quarzziegel zu [[Datei:Quarzziegel.png|32px]] geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list1= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 13w02a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock 13w02a.png|32px]] Quarzblock, Quarzsäule und gemeißelten Quarzblock hinzugefügt, allerdings ist nur der Quarzblock herstellbar.
|group2= {{ver|be-alpha|0.7.3}}
|list2= *Quarzstufen hinzugefügt. Sie sind im Überlebensmodus herstellbar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.7.4}}
|list3= *Quarzsäule und gemeißelter Quarzblock sind nun im Überlebensmodus herstellbar, Treppen sind es allerdings immer noch nicht.
|group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list4= *Quarztreppen können hergestellt werden.
|group5= {{ver|be-alpha|0.12.1|4}}
|list5= *Quarzsäulen können seitlich platziert werden.
|group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list6= *Gemeißelte Quarzblöcke können seitlich platziert werden.
|group7= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list7= *Glatte Quarzblöcke können jetzt durch Schmelzen von gewöhnlichen Quarzblöcken gewonnen werden.
*Glatte Quarzblöcke können zur Herstellung von glatten Quarzstufen und -treppen verwendet werden.
|group8= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list8= *Die Textur des Quarzblocks, der Quarzsäule und des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule.png|32px]][[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]] geändert.
|group9= {{ver|be|1.16.0}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list1= *[[Datei:Quarzziegel 20w15a.png|32px]] Quarzziegel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list2= *Die Textur der Quarzziegel zu [[Datei:Quarzziegel.png|32px]] geändert.
}}
|group10= {{ver|be|1.17.10|1.17.10.20}}
|list10= *Die Textur des Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock.png|32px]] geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Quarzblock 13w02a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule 13w02a.png|32px]][[Datei:Gemeißelter Quarzblock 13w02a.png|32px]] Quarzblock, Quarzsäule und gemeißelten Quarzblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list2= *Die Textur des Quarzblocks, der Quarzsäule und des glatten Quarzblocks zu [[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]][[Datei:Quarzsäule.png|32px]][[Datei:Quarzblock 18w43a.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Blok křemene]]
[[en:Block of Quartz]]
[[es:Bloque de cuarzo]]
[[fr:Bloc de quartz]]
[[hu:Kvarcblokk]]
[[it:Blocco di minerale]]
[[ja:クォーツブロック]]
[[ko:석영 블록]]
[[nl:Kwartsblok]]
[[pl:Blok kwarcu]]
[[pt:Bloco de quartzo]]
[[ru:Кварцевый блок]]
[[uk:Блок кварцу]]
[[zh:石英块]]</li><li>[[Roter Sandstein|Roter Sandstein]]<br/>{{Block
| type        = Baublöcke, Naturblöcke
| image       = Roter Sandstein.png;Geschnittener roter Sandstein.png;Gemeißelter roter Sandstein.png;Glatter roter Sandstein.png
| invimage    = Roter Sandstein
| invimage2   = Geschnittener roter Sandstein
| invimage3   = Gemeißelter roter Sandstein
| invimage4   = Glatter roter Sandstein
| hardness    = '''Glatt''': {{Härte|Glatter roter Sandstein}}<br>'''Alle Anderen''': {{Härte|Roter Sandstein}}
| tntres      = '''Glatt''': {{Explosionswiderstand|Glatter roter Sandstein}}<br>'''Alle Anderen''': {{Explosionswiderstand|Roter Sandstein}}
| gravity     = Nein
| dirt        = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| nameid      = 
;{{BS|Roter Sandstein}} Roter Sandstein
:red_sandstone
;{{BS|Glatter roter Sandstein}} Glatt
:smooth_red_sandstone
;{{BS|Geschnittener roter Sandstein}} Geschnitten
:cut_red_sandstone
;{{BS|Gemeißelter roter Sandstein}} Gemeißelt
:chiseled_red_sandstone
}}
[[Datei:Roter Sandstein Vorschau.png|300px|thumb|[[Dinnerbone]] präsentiert auf Twitter die Neuerungen für die Entwicklungsversion der kommenden Woche<ref>{{tweet|Dinnerbone|496649440896503808}}</ref>]]
{{BS|Roter Sandstein}} '''Roter Sandstein''' ist ein solider Block, der in Tafelbergen natürlich vorkommt. Er kann auch aus 4 Blöcken [[Roter Sand|rotem Sand]] hergestellt werden. Somit kann roter Sandstein auch ohne [[Werkbank]] schnell hergestellt werden. Platzierter roter Sandstein kann mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden. Es gibt zwei Variationen von rotem Sandstein.

{{BS|Glatter roter Sandstein}} '''Glatter roter Sandstein''' wird durch Schmelzen von Rotem Sandstein im Ofen hergestellt.

{{BS|Geschnittener roter Sandstein}} '''Geschnittener roter Sandstein''' wird aus vier normalen roten Sandsteinen hergestellt. Er ist nicht natürlich zu finden.

{{BS|Gemeißelter roter Sandstein}} '''Gemeißelter roter Sandstein''' zeigt die Umrisse eines [[Wither]]s. Er kann nur durch Herstellung im [[Handwerk]]sfeld erhalten werden.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Roter Sandstein kann mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Wird der rote Sandstein ohne Spitzhacke abgebaut, lässt er nichts fallen.
{{Abbauen|Roter Sandstein, Geschnittener roter Sandstein, Gemeißelter roter Sandstein; Glatter roter Sandstein|Spitzhacke;Spitzhacke|Holz;Holz|link=none;none|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Wenn ein Dorf einige Gebäude in einem Tafelberg-Biom generiert, werden alle schwebenden Plattformen, die die Dorfgebäude umgeben, mit rotem Sandstein unter rotem Sand generiert.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Roter Sandstein}}
|-
{{Rezept|Geschnittener roter Sandstein}}
|-
{{Rezept|Gemeißelter roter Sandstein}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|showname=1
|Roter Sandstein
|Geschnittener roter Sandstein;Gemeißelter roter Sandstein
}}

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept
|Roter Sandstein
|Glatter roter Sandstein
|0.1
}}

== Verwendung ==
Roter Sandstein ist ein relativ stabiler [[Block]], der mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] schnell abgebaut werden kann. Aus rotem Sandstein können dekorative rote Sandstein[[stufe]]n und rote [[Treppe|Sandsteintreppen]] gefertigt werden.

=== Verarbeitung=== 
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rote Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Rote Sandsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Glatte rote Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Glatte rote Sandsteintreppe}}
|-
{{Rezept|Geschnittene rote Sandsteinstufe}}
|-
{{Rezept|Rote Sandsteinmauer}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Roter Sandstein
|Rote Sandsteinstufe,2;Rote Sandsteintreppe;Rote Sandsteinmauer;Geschnittener roter Sandstein;Geschnittene rote Sandsteinstufe,2;Gemeißelter roter Sandstein
}}
{{Steinsägerezept
|Geschnittener roter Sandstein
|Geschnittene rote Sandsteinstufe,2
}}
{{Steinsägerezept
|Glatter roter Sandstein
|Glatte rote Sandsteinstufe,2;Glatte rote Sandsteintreppe
|foot=1
}}

== Trivia ==
* Das Muster des gemeißelten roten Sandsteins zeigt einen stilisierten [[Wither]], das des [[Sandstein|gemeißelten gelben Sandsteins]] einen stilisierten [[Creeper]].
** Die Idee, dass der Wither auf dem gemeißelten roten Sandstein erscheint, wurde auf [[wikipedia:Reddit|Reddit]] vom Benutzer ULiopleurodon vorgeschlagen.<ref>{{reddit|2csdt0/minecraft_snapshot_14w32a|cjilmil/}}</ref>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8|14w32a}}
|list1= *[[Datei:Roter Sandstein 14w32a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein 14w32a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein 14w32a.png|32px]] Roter Sandstein, gemeißelter roter Sandstein und glatter roter Sandstein hinzugefügt.
*Die rote Sandsteintreppe und rote Sandsteinstufe sind aus den roten Sandsteinen herstellbar.
*Roter Sandstein wird natürlicherweise in [[Tafelberge|Tafelbergbiomen]] an den Eingängen von [[Höhle]]n generiert.
|group2= {{ver|1.10|16w20a}}
|list2= *Roter Sandstein wird nicht mehr in [[Tafelberge]]n generiert und kann nur noch aus [[Roter Sand|rotem Sand]] hergestellt werden.
|group3= {{ver|1.13|17w47a}}
|list3= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in drei ID-Namen.
*[[Datei:Glatter roter Sandstein.png|32px]] Die bisher ungenutzte glatte rote Doppelsandsteinstufe wird ins Kreativinventar als "Glatter roter Sandstein" eingefügt.
*Der bisherige "glatte rote Sandstein" wird in "geschnittener roter Sandstein" umbenannt.
|group4= {{ver|1.14}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Glatter roter Sandstein kann nun durch Schmelzen von rotem Sandstein gewonnen werden.
*[[Datei:Roter Sandstein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein 18w43a.png|32px]] Alle roten Sandsteintexturen werden verändert.
|group2= {{ver|version|18w47a}}
|list2=  *[[Datei:Roter Sandstein 18w47a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein 18w47a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein 18w47a.png|32px]] Alle roten Sandsteintexturen werden wieder einmal verändert.
|group3= {{ver|version|18w50a}}
|list3= *[[Datei:Roter Sandstein.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein.png|32px]] Die oberen Texturen aller roten Sandsteinblöcke werden abgeändert.
|group4= {{ver|version|19w05a}}
|list4= *Roter Sand kann von einem fahrenden Händler erworben werden, sodass roter Sandstein erneuerbar wird.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list1= *[[Datei:Roter Sandstein 14w32a.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein 14w32a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein 14w32a.png|32px]] Roter Sandstein hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.9.0|0}}
|list2= *"Glatter roter Sandstein" wird "Geschnittener roter Sandstein" umbenannt.
*Roter Sandstein kann benutzt werden, um rote Sandsteinmauern herzustellen.
*Geschnittener roter Sandstein kann benutzt werden, um geschnittene rote Sandsteinmauern herzustellen.
*Glatter roter Sandstein ist nun durch das Schmelzen von normalem rotem Sandstein erhältlich, aus dem glatte rote Sandsteinstufen und -treppen hergestellt werden können.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *[[Datei:Roter Sandstein.png|32px]] [[Datei:Geschnittener roter Sandstein.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter roter Sandstein.png|32px]] Die Texturen aller Sandsteinblöcke werden geändert.
|group4= {{ver|be|1.11.0}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Roter Sandstein kann nun als tragende schwebende Plattformen unter rotem Sand generiert werden, wenn das Dorfgebäude in einem Tafelberg-Biom generiert wird.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Roter Sandstein wird von wandernden Händlern verkauft.
}}
|group5= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list5= *Der Handel hat sich geändert; wandernde Händler verkaufen keinen roten Sandstein mehr. 
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Sandstone]]
[[es:Arenisca roja]]
[[fr:Grès rouge]]
[[pl:Czerwony piaskowiec]]
[[tr:Kumtaş]]
[[ru:Sandstone]]</li><li>[[Beobachter|Beobachter]]<br/>{{Diese Seite|den Beobachter-Block|den Blockupdate-Sensor mit Redstone|Blockupdate-Sensor|den Spielmodus|Zuschauermodus}}
{{Block
| image       = Beobachter.png
| invimage    = Beobachter
| invimage2   = Beobachter BE
| type        = Redstone
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = observer
| blockstate  = Beobachter
}}
'''Beobachter''' sind Blöcke, die ein [[Redstone-Signal]] auslösen, wenn ein benachbarter [[Blockupdate|Block aktualisiert]] wird.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Beobachter}}
|}

== Eigenschaften ==
Ein Beobachter prüft den Block direkt vor seiner Augenseite auf [[Blockupdate]]s und löst auf der gegenüberliegenden Seite ein [[Redstone-Signal]] aus, welches einen [[Tick#Redstone-Ticks|Redstone-Tick]] lang ist. Dieses kurze Signal kann mit einem [[Redstone-Verstärker]] verlängert werden.

Ob eine Änderung eine [[Blockupdate]] ist, das ein Beobachter erkennt, kann man in der [[Java Edition]] einfach feststellen indem 
man F3 drückt und den [[Block]] anschaut. Es werden alle Zustände des Blockes rechts aufgelistet, Änderungen dieser Zustände lösen den 
Beobachter aus.

Ein [[Debug-Stab]] ändert den Blockzustand eines Blockes, ''ohne'' einen Beobachter auszulösen. Um den Debug-Stab korrekt anzuwenden, muss dazu bei manchen Blöcken die [[Schleichen]]-Taste gedrückt werden, sonst ist es ein normaler Rechtsklick, der ein normales Blockupdate auslöst.

Besondere Eigenschaften, die den Beobachter auslösen, und Eigenschaften, die sich in der [[Bedrock Edition]] und der 
[[Java Edition]] unterscheiden, sind hier aufgelistet:

{| class="wikitable"
! Blockstatusänderungen:
! Erkennt<br>in [[Java Edition|Java]]
! Erkennt<br>in [[Bedrock Edition|Bedrock]]
! Bemerkung
|-
| Behälter, deren Füllstand ein [[Redstone-Komparator]] messen kann: Änderungen am Inventar
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Befehlsblock}}: Erfolgreich ausgeführter Befehl
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Befehlsblock}}: Befehl bearbeitet und GUI verlassen
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Bruchsteinmauer}} {{BL|Eisengitter}} {{BL|Glasscheibe}} {{BL|Holzzaun}} {{BL|Kürbisranke}} {{BL|Melonenranke}} {{BL|Ranken}} {{BL|Redstone-Leitung}} {{BL|Stolperdraht}} {{BL|Treppe}}: Neuausrichtung dieser Blöcke an anderen Blöcken
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Drachenkopf}}: Aktivierung / Deaktivierung
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Shulker-Kiste}}: Das Öffnen von Deckel
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
| Das Öffnen und Schließen der Kiste löst ein mehrfaches Signal aus obwohl es eigentlich keine [[Blockzustand]]sänderung ist.
|-
| {{BL|Endertruhe}} {{BL|Truhe}}: Das Öffnen von Behälterdeckeln
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Endtransitportal}}: Teleportation von Objekten
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Grasblock}} {{BL|Myzel}} {{BL|Podsol}}: Beschneiung oder Befreiung von Schnee dieser Blöcke
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Konstruktionsblock}}: Konstruktion wird geladen
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Konstruktionsblock}}: Verlassen des bearbeiten GUIs
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
|-
| {{BL|Leuchtfeuer}}: Aktivierung / Deaktivierung
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Nein}}
| Das Aktivieren/Deaktivieren eines {{BL|Leuchtfeuer}}s ist keine Änderung am [[Blockzustand]], sondern eine Änderung an den [[Blockobjektdaten]]
|-
| {{BL|Notenblock}}: Töne erklingen
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Rahmen}}: Platzierung / Entfernung / Füllen / Leeren des Rahmens, Drehen des Inhalts
| {{ta|Nein}}
| {{ta|Ja}}
| In der Java-Edition ist der {{BL|Rahmen}} eigentlich kein Block, sondern ein [[Objekt]].
|-
| {{BL|Redstone-Verstärker}}: Fixierung / Entsperrung der Fixierung
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| {{BL|Trichter}}: Sperren / Entsperren
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Nein}}
|-
| Alle anderen Blöcke oder [[Blockzustand]]sänderungen
| {{ta|Ja}}
| {{ta|Ja}}
|}

== Technik ==
*Siehe  {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
16w44a.png|Bild eines Beobachters als Banner der {{ver|1.11|16w44a}}.
Beobachter.png|Die Input-Seite des Beobachters empfängt das [[Blockupdate]].
Beobachter Output.png|Die Output-Seite des Beobachters gibt das Redstone-Signal ab.
Beobachter Blockupdate.png|Ein Teil der Output-Seite blinkt rot auf, wenn die Input-Seite ein Blockupdate erkennt.
Beobachter Frontansicht.png|Ursprüngliches Konzeptbild des Beobachters.
</gallery>

== Geschichte == 
{{Geschichtlich|
|group1= {{ver|1.11}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w39a}}
|list1= *[[Datei:Beobachter 16w39a.png|32px]] Beobachter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|16w42a}}
|list2= *Beobachter können [[Blockupdate]]s nicht mehr durch Luftblöcke erfassen.
|group3= {{ver|version|16w43a}}
|list3= *[[Datei:Beobachter 16w43a.png|32px]] Die Pfeile auf dem Beobachter zeigen zum Ausgang und nicht mehr zum Eingang.
|group4= {{ver|version|16w44a}}
|list4= *[[Redstone-Signal]]e werden mit einer Verzögerung mit der Länge eines Redstone-Ticks gesendet.
|group5= {{ver|version|1.11-pre1}}
|list5= *[[Datei:Beobachter 1.11-pre1.png|32px]] Die Textur des Beobachters wird erneut geändert: Die Input-Seite gleicht nun einem Gesicht, das Zentrum der Output-Seite blinkt bei einem [[Blockupdate]] rot auf und der Pfeil auf der Oberseite ist überarbeitet.
}}
|group2= {{ver|1.13|1.13-pre4}}
|list2= *Beobachter erzeugen keinen Impuls mehr, wenn sie mit der Hand platziert werden.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *[[Datei:Beobachter.png|32px]] Textur wird geändert.
|group4= {{ver|1.16|20w14a}}
|list4= *Beobachter erkennen korrekt, wenn sich der Bockzustand des Zauns ändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list1= *[[Datei:Beobachter BE Alpha 0.15.0 (build 1).png|32px]] Beobachter hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list2= *[[Datei:Beobachter BE.png|32px]] Die verwendeten Texturen stimmt mit der [[Java Edition]] überein, lediglich der Pfeil auf der Oberseite ist gespiegelt.
}}

{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Observer]]
[[es:Observador]]
[[en:Observer]]
[[fr:Observateur]]
[[it:Osservatore]]
[[ja:オブザーバー]]
[[ko:관측기]]
[[nl:Observeerder]]
[[pl:Detektor]]
[[pt:Observador]]
[[ru:Наблюдатель]]
[[uk:Спостерігач]]
[[zh:侦测器]]</li></ul>
Lebensenergie

10 (♥♥♥♥♥)

Größe

Höhe: 1.4 Blöcke
Breite: 0.9 Blöcke

Drops

Beim Tod:
Leder (0–2)
Rohes Rindfleisch (1–3)
Beim Feuertod:
Steak (1–3)
Jungtier: Keine

Biom

Ebene

Verhalten

Passiv

Seltenheit

Ungewöhnlich

Interne ID

BE:5014


'”So blasse Tiere sieht man selten.”'
~ Spieler Journal Beschreibung

Die Albinokuh ist eine Variante der Kuh, welche eine weiße Haut, sowie Fell besitzt. Außerdem kann diese exklusiv in Minecraft Earth gefunden werden.

Aussehen[]

Albinokühe sind eine weiße, blasse Variante der Kuh, welche ein weißes Fell am ganzen Körper hat. Die Hufen sind braunfarbig.

Erhalten[]

Albinokühe können mit einer Chance von 4,7 vom Tipper erhalten werden. Außerdem ist es möglich, diese als Preis bei der Saison 5 zu erhalten.

Verhalten[]

Ähnlich wie normale Kühe, wandern diese herum, muhen und atmen gelegentlich. Außerdem vermeiden diese Wasser, Lava und Klippen von schadensverursachenden Höhen. Bei erlittenen Schaden versuchen diese zu flüchten.

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Minecraft Earth
0.20.0 Albinokühe hinzugefügt.
Advertisement