Minecraft Wiki
Advertisement


Wirbeln
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schleimblock|Schleimblock]]<br/>{{Block
| image       = Schleimblock.png
| invimage    = Schleimblock
| type        = Redstone, Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = slime_block
}}
Der '''Schleimblock''' ist ein transparenter Block, auf welchem Spieler und [[Kreatur]]en - abhängig von der Fallhöhe - unterschiedlich hoch zurückgeworfen werden. In seinem Aussehen ähnelt er der [[Schleim]]-Kreatur.

== Eigenschaften ==
* Wenn ein Wesen (Kreatur oder Spieler) auf einen Schleimblock springt oder fällt, wird es nach oben zurückgeworfen und zwar weniger hoch als seine ursprüngliche Fallhöhe. Beim anschließenden erneuten Fall wiederholt sich das, bis es auf dem Schleimblock steht. Daher erhält das Wesen keinen Fallschaden. Bei einer Fallhöhe von 250 Blöcken wird man zuerst ca. 50 Blöcke zurückgeworfen, dann ca. 20 Blöcke, 10, 8, 6 etc.
* Wenn man dagegen auf einem Schleimblock mit der [[Steuerung|Sprungtaste]] springt, wird man nicht höher springen als normal auch. Dies kann man nutzen: Wenn man auf einen Schleimblock fällt und spätestens kurz vor dem Aufprall die Sprungtaste drückt, wird man nicht hoch zurückgeworfen, sondern springt normal hoch, was die Landeprozedur abkürzt. Drückt man die [[Schleichen]]-Taste, wird man gar nicht zurückgefedert, erhält aber Fallschaden.
* Andere [[Objekt]]e, wie z.B. [[Lore]]n oder fallender Sand, zittern nur leicht beim Aufprall, werden aber nicht zurückgeworfen. 
* Wenn man über Schleimblöcke läuft, wird man sehr langsam, noch langsamer, als wenn man über [[Seelensand]] läuft. Dabei zittert man ganz leicht ([[Menü/Optionen/Grafikeinstellungen|Grafikeinstellungen]]: "Gehbewegung: An").
* Auch wenn man auf einem Schleimblock steht, zittert man leicht.
* Liegt ein [[Teppich]] auf einem Schleimblock, dämpft oder ändert das seine Eigenschaften ''nicht''. (Im Gegensatz zu einem Teppich auf Seelensand).
* Der Schleimblock leitet Redstone-Signale weiter, obwohl er eine durchsichtige Textur nutzt und somit den [[Transparenz|transparenten Blöcken]] ähnelt. 
* Wenn ein Schleimblock von einem Kolben nach oben verschoben wird, schleudert er alle [[Objekt]]e (Spieler, Kreaturen, Drops etc.), die darauf sind, nach oben, auch die, die von Schleimblöcken normalerweise nicht abprallen.
* Dasselbe gilt für einen Schleimblock, der von einem Kolben zur Seite verschoben wird.
* Man kann auf einen frei stehenden Schleimblock fallen und Fallschaden bekommen, wenn man auf der Kante des Blockes landet und somit rechnerisch schon mehr auf dem Nachbarblock gelandet ist, auch wenn dieser nur Luft ist. Daher sollte man bei großen Höhen die Kanten von Schleimblöcken meiden.
* [[Glasierte Keramik]] und [[Honigblock|Honigblöcke]] werden von Schleimblöcken nicht bewegt.
* Schleimblöcke interagieren mit [[Enderperle]]n, das heißt, diese prallen von ihnen ab. Während die Enderperle geworfen wurde, muss ein Kolben mit befestigtem Schleimblock betätigt werden, der die Perle dann hochschleudert.
:{| class="wikitable"
! style="width:250px" | Seitlich gestoßenes Objekt
! Stoßweite in Blöcken
|-
| Fallender Sand
| 8
|-
| Kreatur auf Eis
| 9
|-
| Fallender Drop
| 9
|-
| Kreatur in der Luft
| 10
|-
| Lore auf Schiene<br><small>Die Lore steht auf einer Schiene direkt vor dem Schleimblock, die zweite Schiene muss fehlen, damit die erste verschoben werden kann</small>
| 19
|-
| Drop auf Eis
| 25
|-
| Boot im Wasser
| 36
|}
* Schleimblöcke kleben mit sich und anderen soliden Blöcken zusammen, wenn man sie mit einem [[Kolben]] oder klebrigen Kolben bewegt. Dies unterliegt folgenden Regeln:
** Es können maximal zwölf Blöcke gemeinsam bewegt werden. Besteht das Konstrukt aus mehr Blöcken, bewegt sich das gesamte Konstrukt nicht (mehr).
** Jeder Block, der bewegt werden soll, muss ''ohne Unterbrechung'' über einen oder mehrere Schleimblöcke mit dem Kolben verbunden sein.
* Tipp: Man kann zwar keine [[Redstone-Fackel]]n an einem beweglichen Schleimblockkonstrukt befestigen, aber [[Redstone-Block|Redstone-Blöcke]] eignen sich ebenso gut als Signalquelle.

{{Animation|Schleimblock-Kolben1.png;Schleimblock-Kolben2.png|300px}}

An dem klebrigen Kolben sind acht Schleimblöcke befestigt, an denen drei Steinblöcke hängen. Die elf soliden Blöcke bewegen sich alle, wenn der Kolben sich bewegt. Die Blöcke, die nicht direkt an Schleimblöcken hängen (hier: die Wolle), bewegen sich nicht mit, behindern die Bewegung aber auch nicht.

== Herstellung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-  
{{Rezept|Schleimblock}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-  
{{Rezept|Schleimball}}
|}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Sprungfeld (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Treppen-Aufzug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleimantrieb (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleimverschiebeeinheit (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lorenaufzug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Bootsaufzug (Redstone)}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Trampolin}}

== Trivia ==
* [[Jens Bergensten]] beschrieb den Schleimblock in einem Tweet als "bouncy block" (elastischer Block).
* Die Kolbenverbindungseigenschaften des Schleimblockes wurden von einer ZipKrowd-Mod übernommen.<ref>{{Tweet|Dinnerbone|461189042659672064}}/</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Schleimblock Vorschau.png|Erstes veröffentlichtes Bild des Schleimblocks von [[Jeb]]<ref>{{tweet|jeb_|413984532191526912}}</ref>
Schleimblock mit klebrigem Kolben.gif|[[Dinnerbone]] demonstriert die neue Eigenschaft von Schleimblöcken<ref>{{tweet|Dinnerbone|461189042659672064}}</ref>
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Schleimblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|14w18a}}
|list2= *Schleimblöcke, die mit anderen Blöcken verbunden sind, werden durch den [[Kolben]]/Klebrigen Kolben mit bewegt und gezogen.
*Es werden Objekte vertikal geworfen, wenn der Schleimblock mit einen Kolben verschoben wird.
|group3= {{ver|version|14w19a}}
|list3= *Es werden Objekte auch horizontal geschleudert, wenn der Schleimblock mit einen Kolben verschoben wird.
|group4= {{ver|version|14w32d}}
|list4= *Das Platzieren eines Schleimblocks macht nun die Geräusche von Schleimgeplätscher.
}}
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''slime'' zu ''slime_block''.
|group3= {{ver|1.15}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w41a}}
|list1= *Der [[Honigblock]] wird hinzugefügt und besitzt die gleichen Kolbenverbindungseigenschaften wie der Schleimblock.
|group2= {{ver|version|19w42a}}
|list2= *Honigblöcke und Schleimblöcke kleben nicht mehr aneinander, sodass sie nebeneinander unabhängig verschoben werden können.
}}
|group4= {{ver|1.17|21w08a}}
|list4= *Schleimblöcke werden im Kreativ-Menü in den Redstone-Tab verschoben.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.14.0}}
|list1= *Schleimblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Schleimblöcke können mit Wasser geflutet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Schleimblock hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Slime Block]]
[[es:Bloque de Slime]]
[[fr:Bloc de Slime]]
[[ja:スライムブロック]]
[[ko:슬라임 블록]]
[[nl:Slijmblok]]
[[pl:Blok szlamu]]
[[pt:Bloco de slime]]
[[ru:Блок слизи]]
[[uk:Блок слизу]]
[[zh:粘液块]]</li><li>[[Kakaobohnen|Kakaobohnen]]<br/>{{Gegenstand
| title     = Kakaobohnen
| image     = Kakaobohnen.png
| invimage  = Kakaobohnen
| type      = Naturblöcke
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = cocoa_beans
}}
{{Block
| title       = Kakao
| image       = Kakao0.png;Kakao1.png;Kakao.png
| invimage    = None
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| transparent = Ja
| tool        = axe
| tool2       = sword
| renewable   = Ja
| stackable   = none
| drops       = '''Im Wachstum:'''<br>
{{GS|Kakaobohnen}} Kakaobohnen (1)<br>
'''Ausgewachsen:'''<br>
{{GS|Kakaobohnen}} Kakaobohnen (3)
| nameid      = cocoa
| blockstate  = Kakao
}}
{{Diese Seite|den Kakao|den Farbstoff|Brauner Farbstoff}}
'''Kakaobohnen''' können in Form von '''Kakao''' an Tropenbäumen im [[Dschungel]] natürlich vorkommen. Kakao kann vom Spieler mit Hilfe von Kakaobohnen angebaut werden.
Kakaobohnen können im Dschungel auch als Trödel geangelt werden.

== Anbau, Wachstum und Ernte ==
Kakaobohnen können grundsätzlich in jedem [[Biom]] angebaut werden. Allerdings wird dazu ein [[Tropenbaumstamm]] benötigt, der ausschließlich im [[Dschungel]] vorzufinden ist. Zum Anbauen muss der Spieler lediglich Kakaobohnen in der Hand halten und die Seite eines Tropenbaumstammes rechtsklicken. Daraufhin erscheint dort kleiner, grüner Kakao. Ein Tropenbaumstamm kann von allen vier Seiten bepflanzt werden.

Ebenso möglich sind [[Tropenholz]], [[entrindeter Tropenbaumstamm]] und [[entrindetes Tropenholz]]. Entrindet man einen Tropenbaumstamm oder Tropenholz, bleibt der Kakao unverändert daran hängen (Java exklusives Feature).

Der Kakao durchläuft mit der Zeit drei Wachstumsstadien bis zur Reife, wobei er immer größer wird und ihre Farbe zu einem orange-braun ändert. Zum Wachsen wird kein Licht benötigt, sie kann auch in kompletter Dunkelheit ([[Licht]]stufe 0) reifen. Das Wachstum kann außerdem mit [[Knochenmehl]] beschleunigt werden.

Kakao kann per Hand, mit Hilfe von [[Kolben]] oder mit [[Wasser]] geerntet werden. Wird er in den ersten beiden Wachstumsstadien geerntet, erhält der Spieler lediglich einmal Kakaobohnen, im letzten Stadium hingegen dreimal.

Zum '''Anbau von Kakaobohnen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Kakaobohnenfarm (Redstone)}}

== Handel ==
Kakaobohnen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Kakaobohnen für einen [[Smaragd]].

== Verwendung ==
Sie können zum Anbauen von neuem Kakao verwendet werden. Zusammen mit [[Weizen]] dienen sie zur Herstellung von [[Keks]]en, welche gegessen werden können.

Außerdem können sie zu [[Brauner Farbstoff|braunem Farbstoff]] verarbeitet werden.

=== Verwendung als Zutat ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Keks}}
|-
{{Rezept|Brauner Farbstoff aus Kakaobohnen}}
|}

=== Komposter ===
Werden Kakaobohnen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kakao}}

== Trivia ==
Kakaobohnen und Kakao sind gegenüber ihren Vorbildern in der Realität in Minecraft erheblich vereinfacht: Die Anbaumethode im Spiel lässt den Schluss zu, dass Kakao (wie z. B. in der Realität Misteln) parasitär an Bäumen leben. In der echten Natur ist Kakao allerdings ein eigener Baum, der Früchte an den Astenden trägt, dessen getrocknete, bohnenförmige Samen "Kakaobohnen" genannt werden.

== Galerie ==
<gallery>
Kakao Dschungel.png|Erstes Kakao-Bild von Jeb<ref>{{tweet|jeb_|199867730927697920}}</ref>.
Kakao an Dschungelbaum.png|Kakao an einem Tropenbaum im Dschungel.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}} 
|list1= *[[Datei:Kakaobohnen Beta 1.2.png|32px]] Kakaobohnen zusammen mit weiteren 15 [[Farbstoff]]en hinzugefügt, die alle im Spiel erhältlich sind außer den Kakaobohnen, die man nur mit [[Modifikation]]en erhalten kann.
*[[Wolle]] und [[Schaf]]e können mit Farbstoffen gefärbt werden.
|group2= {{ver|Beta|1.4}}
|list2= *Kakaobohnen sind im Spiel erhältlich, sie werden in den Truhen von [[Verlies]]en generiert.
*[[Keks]]e hinzugefügt, für deren Herstellung Kakaobohnen benötigt werden.
|group3= {{ver|1.3}} 
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w16a}} 
|list1= *Kakaobohnen kommen in [[Bonustruhe]]n vor.
|group2= {{ver|version|12w18a}}
|list2= *Kakaobohnen droppen selten beim Zerstören von [[Tropenbaumlaub]].
|group3= {{ver|version|12w19a}} 
|list3= *Kakao im [[Dschungel]] hinzugefügt.
*Kakao kann mit Knochenmehl gedüngt werden.
*Kakaobohnen werden nicht mehr von [[Tropenbaumlaub]] gedroppt.
*[[Datei:Kakaobohnen 12w19a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
*[[Datei:Kakaobohnen 1.3.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group4= {{ver|1.4|12w34a}}
|list4= *Kakaobohnen können zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Lederrüstung]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list5= *Kakaobohnen können zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group6= {{ver|1.5|13w04a}}
|list6= *Mit [[Knochenmehl]] gedüngt, wächst der Kakao nur noch um eine Stufe.
|group7= {{ver|1.6|13w19a}}
|list7= *[[Braune Keramik]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.7|13w41a}}
|list8= *[[Braunes Glas]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.8|14w30a}}
|list9= *[[Braunes Banner]] hinzugefügt.
|group10= {{ver|1.11|16w39a}}
|list10= *[[Braune Shulker-Kiste]] hinzugefügt.
|group11= {{ver|1.12}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Brauner Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *[[Braunes Bett]] hinzugefügt.
}}
|group12= {{ver|1.13|17w47a}}
|list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''cocoa_beans''.
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kakaobohnen.png|32px]] Die Textur wird geändert.
*[[Datei:Kakao0.png|32px]] [[Datei:Kakao1.png|32px]] [[Datei:Kakao 18w43a.png|32px]] Die Texturen werden geändert.
*Alle färbbaren Blöcke und Gegenstände werden mit braunen Farbstoff anstatt mit den Kakaobohnen hergestellt.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Kakaobohnen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group3= {{ver|version|19w05a}}
|list3= *Kakaobohnen haben eine 65%ige Chance, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
}}
|group14= {{ver|1.19|22w11a}}
|list14= *[[Datei:Kakao.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0}}
|list1= *Kakaobohnen hinzugefügt. (Können mit einem [[Oranger Farbstoff|Orangen Farbstoff]] und einem [[Tintenbeutel]] hergestellt werden.)
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}}
|list2= *Kakaobohnen sind im [[Kreativinventar]] verfügbar.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kakaobohnen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Kakaové boby]]
[[en:Cocoa Beans]]
[[es:Semillas de cacao]]
[[fr:Fèves de cacao]]
[[hu:Kakaóbab]]
[[ja:カカオ豆]]
[[ko:코코아 콩]]
[[nl:Cacaobonen]]
[[pl:Ziarna kakaowe]]
[[pt:Sementes de cacau]]
[[ru:Какао-бобы]]
[[uk:Какао-боби]]
[[zh:可可豆]]</li><li>[[Amethystknospenblock|Amethystknospenblock]]<br/>{{Block
| image       = Amethystknospenblock.png
| invimage    = Amethystknospenblock
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Verschwindet
| tool        = pickaxe
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Nichts
| nameid      = budding_amethyst	
}}
{{Diese Seite|der Amethystknospenblock|weitere Amethyste|Amethyst (Begriffsklärung)}}
Der '''Amethystknospenblock''' ist ein Block, welcher im Inneren von [[Amethystgeode]]n vorkommt.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Amethystknospenblöcke können im [[Überlebensmodus]] nicht erhalten werden. Beim Abbauen oder dem Verschieben mit dem Kolben geht der Block kaputt. Auch mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] auf der [[Spitzhacke]] kann der Block nicht erhalten werden. Die Spitzhacke ist die schnellste Variante sie zu zerstören.
{{Abbauen|Amethystknospenblock|Spitzhacke|Kein|horizontal=1}}

=== Natürliche Generation ===
Amethystknospenblöcke werden in [[Amethystgeode|Amethystgeoden]] als innerste Hülle zusammen mit [[Amethystblock|Amethystblöcken]] generiert.

== Verwendung ==
Auf jeder Seite des Blocks, die an Wasser oder einen Luftblock grenzt, wird nach einer gewissen Zeit eine [[Amethysthaufen|kleine Amethystknospe]] entstehen. Jede Amethystknospe, die mit einer Seite des Amethystknospenblocks verbunden ist, wird mit der Zeit zum [[Amethysthaufen]] heranwachsen.

=== Geräusch ===
Amethystknospenblöcke erzeugen einem Glockenspiel ähnliche Klänge, wenn man auf ihnen läuft, wenn sie zerstört werden, wenn sie platziert werden oder wenn sie mit einem Projektil getroffen werden.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Amethystfarm (Redstone)}}

== Galerie ==
<gallery>
Amethystgeode Spiel.png|Ein Amethystknospenblock in einer [[Amethystgeode]].
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w45a.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *[[Datei:Amethystknospenblock 20w46a.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird verändert.
|group3= {{ver|version|20w48a}}
|list3= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Die Textur des Amethystknospenblock wird erneut verändert.
|group4= {{ver|version|21w11a}}
|list4= *Untertitel für klingende Amethystknospenblöcke hinzugefügt.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *[[Datei:Amethystknospenblock.png|32px]] Amethystknospenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Amethystknospenblöcke sind nicht mehr nur in experimentellem Gameplay verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Budding Amethyst]]
[[es:Brotador de amatista]]
[[fr:Druse d'améthyste]]
[[it:Ametista gemmante]]
[[ja:芽生えたアメジスト]]
[[pl:Kiełkujący ametyst]]
[[pt:Drusa de ametista]]
[[ru:Расцветающий аметист]]
[[zh:紫水晶母岩]]</li></ul>
Anwendbar für

Nahkampfwaffe

Seltenheit

Mächtig

Kategorie

Verzauberung

Einführung

Siehe Geschichte

Natürlich auf
Waffen/Rüstungen

Schurdolche

Der letzte Angriff eines Kombinationsangriffs erzeugt einen Wirbelangriff, der Gegnern Schaden zufügt.
~ Spielbeschreibung

Wirbeln ist eine Verzauberung in Minecraft Dungeons.

Eigenschaften[]

Stufe Effekt
1 Verursacht 81 Schaden
2 Verursacht 121 Schaden
3 Verursacht 162 Schaden

Advertisement