Minecraft Wiki
Advertisement


Panzerhandschuhe
Panzerhandschuhe (Dungeons)
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Smaragderz|Smaragderz]]<br/>{{Block
| image        = Smaragderz.png
| image2       = Tiefenschiefer-Smaragderz.png
| invimage     = Smaragderz
| invimage2    = Tiefenschiefer-Smaragderz
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = iron pickaxe
| renewable    = Nein
| stackable    = Ja(64)
| experience   = '''Abbauen:''' 3–7 {{ObjektSprite|XP}}<br>'''Schmelzen:''' 1,0 {{ObjektSprite|XP}}
| drops        = {{GL|Smaragd}} (1)
| behutsamkeit = Ja
| nameid       = emerald_ore
}}
'''Smaragderz''' ist eines von zehn verschiedenen [[Erz]]en. Es ist ein seltener Mineralblock, der nur in [[Berge]]n und [[Zerzauste Hügel|Zerzausten Hügeln]] generiert wird. Anders als die anderen Erze aber kommen sie nie in Adern vor, sondern immer separat.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Smaragderz kann mit einer [[Eisenspitzhacke]] oder besser abgebaut werden, andernfalls droppt es nichts. Wird es ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut, droppt 1 [[Smaragd]] aus dem Block (oder bis zu 4 mit [[Glück]]).
{{Abbauen|Smaragderz;Tiefenschiefer-Smaragderz|link=;none|Spitzhacke;Spitzhacke|Eisen;Eisen|horizontal=1|drop=behutsam;behutsam|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich</ref>}}

=== Vorkommen ===
Smaragderz kann in der [[Oberwelt]] in Form von einzelnen Blöcken generiert werden. Smaragderz versucht, 50 Mal pro Chunk in adern von 1 zu generieren, von Level -16 bis 320, wobei es auf Level 256 am häufigsten vorkommt und zu beiden Enden des Bereichs hin seltener wird. Smaragderz kann der Luft ausgesetzt werden. In der [[Bedrock Edition]] versucht Smaragderz, 100 Mal pro Chunk in allen Arten von [[Zerzauste Hügel|Zerzausten Hügeln]] oder [[Berge]]n in Adern von 0-3 Erzen zu generieren, von Level -16 bis 320, wobei es auf Level 256 am häufigsten vorkommt und zu beiden Enden des Bereichs hin seltener wird. Smaragderz kann nur [[Stein]], [[Andesit]], [[Granit]], [[Diorit]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen. Smaragderz, das [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird zu Tiefenschiefer-Smaragderz.

== Verwendung ==
Die aus diesem Erz gewonnenen Smaragde werden für den [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n benötigt.

Außerdem können aus Smaragden [[Smaragdblock|Smaragdblöcke]] hergestellt werden. Baut man das Erz mit einer Spitzhacke ab, die mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' belegt ist, erhält man das Erz als solches. Anschließend kann man es im [[Ofen]] einschmelzen, wobei man allerdings weniger Erfahrung erhält.

=== Schmelzen ===
{{Ofenrezept|showname= 1
  |ingredients= [[Smaragderz]] oder<br> [[Tiefenschiefer-Smaragderz]] +<br> Alle [[Brennstoffe]]
  |Smaragderz;Tiefenschiefer-Smaragderz
  |Smaragd
  |1
  |fuel= Alle Brennstoffe
}}

== Trivia ==
* Smaragderz war der frühere Name des [[Diamanterz]].
* Smaragd ist über alle Biome gesehen vierzig mal seltener als Diamanterz. Schaut man aber nur im ''Berge''-Biom, ist Smaragd durchschnittlich 5 mal häufiger als Diamanterz. Dazu gibt es folgende Berechnung mit der ersten Minecraft-Welt, in der es Smaragd gab ({{ver|1.3|12w21a}}): In 2382 [[Chunk]]s wurde 174 mal Smaragderz gefunden. Damit sind 0,00011146% der Blöcke in einem Chunk Smaragdblöcke. Das ist rund ein Block Smaragderz auf 1 Million Blöcke. In denselben Chunks wurde 6637 mal Diamanterz gefunden. Das sind 0,00425157% der Blöcke oder rund 42 Blöcke Erz auf 1 Million Blöcke. Da es Smaragde nur im Biom ''Berge'' gibt, müsste ein korrekter Vergleich die genaue Wahrscheinlichkeit für die Häufigkeit von Berge-Biomen mit einbeziehen. Da aber niemand Smaragde außerhalb der Berge sucht, ist die interessantere Zahl die Häufigkeit in den Bergen. Diese wird im Artikel "[[Erz]]" dargestellt: 3 bis 8 (oder durchschnittlich 5,5) Smaragderzadern pro Chunk, während es (in jedem Biom) nur 1 Diamanterzader pro Chunk gibt.
* Smaragd sollte ursprünglich Rubin sein. Mehr Info dazu siehe [[Nicht eingeführte Spielelemente#Rubin]].
* Die Ankündigung von Jeb, dass ab {{ver|1.3|12w21b}} Smaragderz nur noch im [[Kreativmodus]] verfügbar sein werde, da sich zu viele bei ihm beschwert hätten, dass es so selten sei<ref>{{tweet|jeb|207119318612320256}}</ref>, wurde zwei Tage später von ihm revidiert<ref>{{Tweet|jeb|207731363246374912}}</ref>.

== Galerie ==
<gallery>
Smaragderz Höhle.png|Ein Smaragderz auf dem Boden einer Höhle
Smaragderz neue Textur.png|Die Textur des Smaragderzes von Nahem
Smaragderz 12w21a.png|Smaragderz mit der alten Rubinerztextur in {{ver|1.3|12w21a}}
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.3.1}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w21a}}
|list1= *[[Datei:Rubinerz 12w21a.png|32px]] Smaragderz hinzugefügt, die Textur verwendet rote Elemente, da Smaragde ursprünglich als Rubine geplant waren (siehe [[Nicht eingeführte Spielelemente#Rubin|hier]]).
|group2= {{ver|version|12w21b}}
|list2= *[[Datei:Smaragderz 12w21b.png|32px]] Die Textur wird passend zur grünen Farbe der Smaragde angepasst.
*Smaragderz wird nur noch in den [[Berge]]n mit der gleichen Spawnrate wie [[Eisenerz]] generiert, allerdings nur einzeln.
|group3= {{ver|version|12w22a}}
|list3= *Smaragderz droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen.
|group4= {{ver|version|12w23a}}
|list4= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen.
|group5= {{ver|version|12w27a}}
|list5= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes.
}}
|group2= {{ver|1.14|18w43a}}
|list2= *Textur in [[Datei:Smaragderz 18w43a.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|1.17}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w07a}}
|list1= *Das Smaragderz generiert in einer Spanne zwischen Y=32 und Y=320 und erreicht einen Spitzenwert von Y=256.
|group2= {{ver|version|21w08a}}
|list2= *Textur in [[Datei:Smaragderz.png|32px]] geändert.
|group3= {{ver|version|21w10a}}
|list3= *[[Datei:Tiefenschiefer-Smaragderz.png|32px]] Tiefenschiefer-Smaragderz hinzugefügt.
*Die Menge an Smaragderz, die generiert wird, wird erhöht.
|group4= {{ver|version|21w15a}}
|list4= *Die Generierung der meisten Erze wird auf die Generation vor 21w07a zurückgesetzt und erfordert das Caves & Cliffs Prototype Data Pack, um gesehen zu werden. Allerdings wird die Generierung von Smaragderz aufgrund eines Fehlers nicht richtig rückgängig gemacht.
|group5= {{ver|version|21w16a}}
|list5= *Smaragderz generiert auf den korrekten Y-Stufen, aber es generiert immer noch häufiger als in 1.16.
*Die Tiefenschiefer-Variante von Smaragderz generiert auf natürliche Weise.
|group6= {{ver|version|21w17a}}
|list6= *Smaragderz kann nun beim Generieren [[Granit]], [[Andesit]], [[Diorit]], [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen.
}}
|group4= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre2}}
|list4= *Die Häufigkeit, mit der Smaragderz generiert wird, wird auf das Niveau von vor Version 1.17 zurückgesetzt.
|group5= {{ver|1.18}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es1}}
|list1= *Das Smaragderz generiert wieder wie in den 1.17er Snapshots ohne die Verwendung eines Datenpakets.
*Das Tiefenschiefer-Smaragderz generiert nicht mehr auf natürliche Weise.
|group2= {{ver|version|1.18-es2}}
|list2= *Smaragderz generiert jetzt auf [[Alm]]en, [[Berghain]]en, [[Verschneite Hänge|Verschneiten Hängen]], [[Zerklüftete Gipfel|Zerklüfteten Gipfeln]] und [[Vereiste Gipfel|Vereisten Gipfeln]].
|group3= {{ver|version|21w40a}}
|list3= *Smaragderz generiert häufiger und kann bis zu Y=-16 generieren.
*Das Tiefenschiefer-Smaragderz generiert wieder auf natürliche Weise.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list1= *Smaragderz hinzugefügt, es kann bereits mit einer [[Steinspitzhacke]] abgebaut werden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Der Abbau von Smaragderz lässt Erfahrungskugeln fallen.
*Smaragderz kann mit [[Behutsamkeit]] eingesammelt werden, wobei der Block selbst gedroppt wird.
*Smaragderz lässt zusätzliche Smaragde mit der Verzauberung "Glück" fallen.
|group3= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list3= *Smaragderz benötigt mindestens eine [[Eisenspitzhacke]] zum Abbauen.
|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list4= *[[Datei:Smaragderz 18w43a.png|32px]] Die Textur von Smaragderz geändert.
|group5= {{ver|bev|1.16.220|50}}
|list5= *[[Datei:Smaragderz.png|32px]] Die Textur von Smaragderz geändert.
*Smaragderz kann freiliegend und in Adern der Größe 0-10 auf der Oberfläche der neuen Bergbiome gefunden werden.
|group6= {{ver|be|1.17.0}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}}
|list1= *[[Datei:Tiefenschiefer-Smaragderz.png|32px]] Tiefschiefer-Variante des Smaragderzes hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.230.56}}
|list2= *Die Erzgenerierung wird geändert, Smaragd generiert nun in höheren Lagen in zerzausten Hügeln statt in niedrigeren Lagen, außerdem wird die Größe der Adern erhöht, sodass sie mehr als nur ein Erz enthalten.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Smaragderz hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Smaragdové ložisko]]
[[en:Emerald Ore]]
[[es:Mena de esmeralda]]
[[fr:Minerai d'émeraude]]
[[hu:Smaragdérc]]
[[it:Minerale di smeraldo]]
[[ja:エメラルド鉱石]]
[[lzh:祖母綠礦]]
[[nl:Smaragderts]]
[[pl:Ruda szmaragdu]]
[[pt:Minério de esmeralda]]
[[ru:Изумрудная руда]]
[[uk:Смарагдова руда]]
[[zh:绿宝石矿石]]</li><li>[[Redstone-Block|Redstone-Block]]<br/>{{Block
| image       = Redstone-Block.png
| invimage    = Redstone-Block
| type        = Baublöcke, Redstone
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = redstone_block
}}
Der '''Redstone-Block''' ist ein Block, der aus neun [[Redstone-Staub]] hergestellt wird.

== Eigenschaften ==
* Der Block gibt ein Redstone-Signal in alle Richtungen ab.
* Der Redstone-Block gibt - anders als die Redstone-Fackel - ''kein'' Signal durch daneben, darüber oder darunter stehende Blöcke ab.
* Wie bei anderen Signalquellen reicht auch das Signal des Redstone-Blockes 15 Blöcke weit.
* Im Gegensatz zur [[Redstone-Fackel]] kann man ihn nicht deaktivieren.
* Der aktive Zustand ist jedoch nicht sichtbar wie bei der [[Redstone-Fackel]]. Der Block leuchtet nicht.
* Im Gegensatz zur [[Redstone-Fackel]] lässt er sich mit einem [[Kolben]] verschieben. Diese Eigenschaft macht ihn für Schaltungen interessant, auch im Zusammenhang mit [[Klebriger Kolben|Klebrigen Kolben]].
* Durch die Herstellung von Redstone-Blöcken kann man Redstone platzsparend lagern, da immer 9 Redstone zu einem Block zusammengefasst werden.
* Damit eine [[Truhe]] geöffnet werden kann, muss über ihr Luft sein. Wenn aber ein Redstone-Block über ihr ist, lässt sie sich trotzdem öffnen.
* Wenn eine [[Redstone-Fackel]] direkt an einem Redstone-Block platziert wird, schaltet sie sich aus, da sie ein Signal erhält.

== Herstellung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone-Block}}
|}

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Redstone}}
|}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Kolben-Verlängerung (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Nur-Lese-Speicher (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Signalleitung (Redstone, erweitert)}}
*Siehe {{tw|Taktgeber (Redstone, erweitert)}}
*Siehe {{tw|Aufzug (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone)}}

== Trivia ==
* Eine einzelne Redstone-Leitung gibt kein Signal ab, der aus neun Redstone bestehende Block aber schon. Daraus lässt sich schließen, dass Redstone durch Kompression aktiv wird. Dazu passt auch die Beobachtung, dass Redstone-Erz leuchtet, wenn man darauf tritt oder schlägt und dass Redstone-Leitungen durch Druckplatten oder Knöpfe aktiviert werden können.

== Galerie ==
<gallery>
Redstone-Block Signalabgabe.png|Ein Redstone-Block gibt ein Signal von sich.
Redstone-Block Antriebsschiene.png|Ein Redstone-Block betätigt eine [[Antriebsschiene]].
Redstone-Block Trichter.png|Ein Redstone-Block sperrt einen [[Trichter]].
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.5|13w01a}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt, gibt [[Redstone-Signal]]e an [[Redstone-Leitung]]en ab.
|group2= {{ver|1.9}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w46a}}
|list1= *Der Redstone-Block kann Redstone-Signale durch solide Blöcke hindurch leiten.
|group2= {{ver|version|15w47a}}
|list2= *Die Eigenschaften von [[15w46a]] werden wieder entfernt.
}}
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert.
|group4= {{ver|1.16|20w10a}}
|list4= *An Redstone-Blöcke können Leitern und Haken befestigt werden.
|group5= {{ver|1.19|22w13a}}
|list5= *Redstone-Blöcke können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] Teil eines {{tw|Schaltkreis}} sein.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt, sendet aber kein Redstone-Signal aus.
|group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list2= *Redstone-Block sendet Redstone-Signal aus.
|group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list3= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list2= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Ruditový blok]]
[[en:Block of Redstone]]
[[es:Bloque de redstone]]
[[fr:Bloc de redstone]]
[[hu:Redstone-blokk]]
[[it:Blocco di redstone]]
[[ja:レッドストーンブロック]]
[[ko:레드스톤 블록]]
[[nl:Redstoneblok]]
[[pt:Bloco de redstone]]
[[ru:Блок красного камня]]
[[uk:Блок редстоуну]]
[[zh:红石块]]</li><li>[[Feuerwerksstern|Feuerwerksstern]]<br/>{{Diese Seite|den Feuerwerksstern|die Feuerwerksrakete|Feuerwerksrakete}}
{{Gegenstand
| image      = Feuerwerksstern.png
| invimage   = Feuerwerksstern
| invimage2  = ----
| invimage3  = Weißer Feuerwerksstern
| invimage4  = Oranger Feuerwerksstern
| invimage5  = Magenta Feuerwerksstern
| invimage6  = Hellblauer Feuerwerksstern
| invimage7  = Gelber Feuerwerksstern
| invimage8  = Hellgrüner Feuerwerksstern
| invimage9  = Rosa Feuerwerksstern
| invimage10  = Grauer Feuerwerksstern
| invimage11 = Hellgrauer Feuerwerksstern
| invimage12 = Türkiser Feuerwerksstern
| invimage13 = Violetter Feuerwerksstern
| invimage14 = Blauer Feuerwerksstern
| invimage15 = Brauner Feuerwerksstern
| invimage16 = Grüner Feuerwerksstern
| invimage17 = Roter Feuerwerksstern
| invimage18 = Schwarzer Feuerwerksstern
| type       = Werkstoffe
| renewable  = '''Schweifförmig:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja
| stackable  = Ja (64)
| nbtlink    = Feuerwerksstern
| nameid     = firework_star
}}

Der '''Feuerwerksstern''' ist ein [[Gegenstand]], der zum [[Handwerk|herstellen]] von [[Feuerwerksrakete]]n benötigt wird und mit dem man Farbe, Form, Fading und weitere Effekte des Feuerwerks bestimmen kann.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern}}
|}

== Verwendung ==
Der Feuerwerksstern kann drei Attribute haben - Farben, Effekte und Formen:

Beim Herstellen eines Feuerwerkssterns kann [[Farbstoff]] verwendet werden, um die Farbe des späteren [[Feuerwerk]]s zu bestimmen. Dabei können bis zu acht Farben pro Feuerwerksstern verwendet werden. Mithilfe weiterer Gegenstände können beim Herstellen außerdem noch die Form und einige weitere Effekte beeinflusst werden (siehe [[#Effekte|Effekte]]).

Abklingfarben können zugewiesen werden, indem diese zu einem bereits fertigen Feuerwerksstern hinzugefügt werden. Nach der Explosion wird die Farbe des Feuerwerks dann langsam in die hierfür verwendete(n) Farbe(n) übergehen.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}}
|}

== Effekte ==
{{HA|Feuerwerksrakete#Effekte}}
Die Effekte, die das Feuerwerk später hat, werden bei der Herstellung des Feuerwerkssterns festgelegt. Neben [[Schwarzpulver]] und [[Farbstoff]]en können noch weitere Gegenstände hinzugefügt werden, welche jeweils einen bestimmten Effekt bei der Explosion hervorrufen. Ein nachträgliches Hinzufügen von Effekten zu fertigen Feuerwerkssternen ist allerdings nicht mehr möglich. Bei den Effekten muss zwischen zwei Arten unterschieden werden:
* '''Formeffekte''' geben die Form der Explosion an und können dementsprechend nicht miteinander kombiniert werden.
**[[Kopf|Köpfe]] (Creeperkopf, Zombiekopf, Spielerkopf, Skelettschädel, Witherskelettschädel, Drachenkopf): Geben dem Feuerwerk ein Creeper-Gesicht.
**[[Goldklumpen]]: Gibt dem Feuerwerk eine Sternform.
**[[Feder]]: Gibt dem Feuerwerk einen Explosions Knall.
**[[Feuerkugel]]: Lässt die Feuerwerkskugel größer erscheinen.
* '''Zusatzeffekte''' haben keinen direkten Einfluss auf die Form und können beliebig miteinander kombiniert werden.
**[[Diamant]]: Gibt dem Feuerwerk einen Schweif in der Form.
**[[Leuchtsteinstaub]]: Gibt dem Feuerwerk ein Funkeln in der Form.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4.6}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w49a}}
|list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt
|group2= {{ver|version|12w50a}}
|list2= *Verbesserungen, insbesondere Hinzufügen von Sounds
}}
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von <code>firework_charge</code> zu <code>firework_star</code>
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Feuerwerksstern hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list2= *Neues System zum Herstellen von Feuerwerkssternen hinzugefügt
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Ohňostrojová hvězda]]
[[en:Firework Star]]
[[es:Estrella de fuegos artificiales]]
[[fr:Étoile de feu d'artifice]]
[[hu:Tűzijáték csillag]]
[[it:Stella pirotecnica]]
[[ja:花火の星]]
[[ko:폭죽 탄약]]
[[nl:Vuurwerkster]]
[[pl:Gwiazdka pirotechniczna]]
[[pt:Estrela de fogo de artifício]]
[[ru:Пиротехническая звезда]]
[[uk:Зірка феєрверку]]
[[zh:烟火之星]]</li></ul>
Seltenheit

Gewöhnlich / Selten

Kategorie

Nahkampfwaffe

Einführung

Siehe Geschichte

Beschreibung
Mit Panzerhandschuhen fühlt man sich zurückversetzt in eine Zeit, in der Kämpfe noch mit Hauen und Stechen im direkten Zweikampf ausgetragen wurden.
Runen

Die Panzerhandschuhe sind eine Nahkampfwaffe in Minecraft Dungeons. Die einzigartigen Varianten davon sind die Kämpferbandagen, die Seelenfäustlinge und die Zermalmer.

Fundorte[]

Eigenschaften[]

Fähigkeiten[]

Unerbittliche Kombination

Attribute[]

Kraft
Geschwindigkeit
Gebiet

Schadenswerte[]

Stufe Nahmkampfschaden
min. Schaden max. Schaden
1 5-5 9-10
5 6-7 11-12
10 8-9 15-16
15 11-11 19-20
20 14-14 25-26
25 17-18 31-33
30 22-23 39-41
35 27-29 49-51
38 32-58 32-58
40 34-36 61-64
41 37-66 37-66
44 41-73 41-73
45 42-44 76-79
47 47-85 47-85
48 48-87 48-87
50 52-55 94-98
54 64-116 64-116
55 65-67 116-121
59 77-139 77-139
60 80-83 143-150
65 98-102 177-184
69 119-214 119-214
70 121-126 217-227
75 148-155 267-279
77 165-297 165-297
79 177-319 181-326
80 182-190 328-342
82 202-364 202-364
83 211-380 211-380
85 224-233 403-420
88 257-463 257-463
90 275-286 495-516
95 337-351 607-633
100 414-431 745-776
104 488-879 488-879
105 507-529 913-951
108 575-598 1032-1075

Geschichte[]

Versionsgeschichte Mincraft Dungeons
Dungeons Beta
  • Panzerhandschuhe hinzugefügt.
1.3.2.0
1.4.3.0
  • Jetzt bei den neuen Camp-Händlern erhältlich.
1.9.1.0
1.10.2.0

Advertisement