Neben dem ursprünglichen Spiel wurden viele weitere Minecraft-Editionen für unterschiedliche Plattformen veröffentlicht.
Java Edition[]

Die Java Edition ist das ursprüngliche Spiel. Sie läuft mit der Java-Technologie, wodurch sie auf jedem Gerät gespielt werden kann, auf dem Java installiert ist, unabhängig vom Betriebssystem. Dafür benötigt sie das zugehörige Launcher-Programm zum Starten. Sie kann von Spielern durch eigene Ressourcenpakete, Datenpakete, Skins und Modifikationen verändert und erweitert werden. Es gibt keine kostenpflichtigen Zusätze. Das Spiel wird von der schwedischen Firma Mojang produziert.
Die Java Edition besteht aus Client und Server. Für den Einzelspielermodus enthält der Client einen integrierten Server, für den Mehrspielermodus installiert und konfiguriert man den Server getrennt von den Clients. Jeder kann einen solchen Minecraft-Server betreiben. Zudem gibt es ein großes Angebot von kostenlosen, öffentlichen Servern.
Logo | Gerät | Beschreibung | Preis | Veröffentlichung | Aktuelle Version | Artikel |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
PC |
Anfangs konnte die Version nur im Browser gespielt werden, seit Alpha 1.0.0 gibt es von Mojang einen Launcher. | 23,95 € | Erste Version im frühen Alpha-Stadium: 17. Mai 2009 Offizielle Vollversion: 18. November 2011 |
1.20.2 | Link |
![]() |
PC |
In der chinesischen Version der Java Edition ist die Forge-Modifikation integriert. Die Anpassungen des Spiels an den chinesischen Markt laufen alle über Modifikationen. Das Spiel kann nur mit dem speziellen Launcher von NetEase gestartet werden. | kostenlos, aber Zusätze sind kostenpflichtig | Beta: 8. August 2017 | Das Spiel zeigt keine Versionsnummer |
Link |
Bedrock Edition[]

Die Bedrock Edition ist unabhängig von der Java Edition programmiert worden, ursprünglich nur für mobile Geräte. Damals hieß sie Pocket Edition und wurde von Mojang alleine entwickelt. Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Ableger, die vor allem von der amerikanischen Microsoft-Tochterfirma Microsoft Studios entwickelt wurden, wie z. B. die Windows 10 Edition. Im September 2017 wurden einige Ableger sowie eine ehemalige Konsolenedition in die Bedrock Edition integriert und diese nur noch Minecraft ohne weiteren Zusatz genannt. Mit dem Wechsel der PlayStation 4 Edition zur Bedrock Edition am 10. Dezember 2019, ist die Bedrock Edition die einzige aktiv weiterentwickelte Version von Minecraft neben der Java Edition und alle Konsoleneditionen wurden eingestellt.
Der Name Bedrock Edition steht nicht auf dem Spiel, wird aber vom Hersteller und der Community verwendet, um diese Version von den anderen unterscheiden zu können. Die Bedrock Edition und ihre Ableger sind in der Programmiersprache C++ geschrieben. Im Gegensatz zur Java Edition gab es hier lange Zeit keine Änderungsmöglichkeiten des Spiels. Mittlerweile wurden diese teilweise hinzugefügt, allerdings als kostenpflichtige Zusätze, die über den integrierten Marktplatz gekauft werden können, sowie eingeschränkte Spielmodifikationen als sogenannte Add-Ons.
Logo | Gerät | Beschreibung | Preis | Veröffentlichung | Aktuelle Version | Artikel |
---|---|---|---|---|---|---|
|
Diese Edition wurde ursprünglich Pocket Edition genannt und erschien zuerst für Android, dann für andere mobile Geräte mit Touchscreen. Später weitete sich diese Edition auf andere Plattformen aus:
|
Mobile Geräte: 6,99 € Windows 10: 26,79 € Fire TV: 17,43 € Xbox One: 19,99 € Nintendo Switch: 29,99 € PlayStation 4: 18,99 € |
Android: 7. Oktober 2011 iOS: 17. November 2011 Fire OS: 13. September 2012 Windows 10: 29. Juli 2015 Fire TV: 19. Dezember 2016 Xbox One: 20. September 2017 Nintendo Switch: 21. Juni 2018 PlayStation 4: 10. Dezember 2019 |
1.20.32 | Link | |
PC/Tablets |
Ein Ableger der Bedrock Edition für den Einsatz im Unterricht mit speziellen Funktionen für Lehrer. | 1-5 $ pro Benutzer pro Jahr | 1. November 2016 | 1.20.12 | Link | |
![]() |
Mobile Geräte |
Ein Ableger der Bedrock Edition für den chinesischen Markt. | kostenlos, aber Zusätze sind kostenpflichtig | iOS/iPadOS: 5. September 2017 Android-Beta: 12. Oktober 2017 |
Das Spiel zeigt keine Versionsnummer |
Link |
Haupt-Edition[]
Die erste war die Java Edition, deren Entwicklung 2009 als "Minecraft" begann. Lange Zeit hat sie die Inhalte vorgegeben, die seit 2011 für die Bedrock Edition und seit 2012 für die Konsolenedition nachprogrammiert wurden.
Als im September 2017 im Zuge des Better Together Updates mehrere Editionen zu "Minecraft" (Bedrock Edition) zusammengefasst wurden, während das bisherige "Minecraft" nun "Java Edition" genannt wurde, hinterließ das den Eindruck, die Bedrock Edition sei nun die Haupt-Edition, die die Inhalte vorgibt. Doch das war nicht der Fall. Vielmehr arbeiten das Java Edition Team in Stockholm/Schweden und das Bedrock Edition Team in Redmond/USA seither gemeinsam und gleichzeitig an neuen Updates. Das erste auf diese Art gemeinsam entwickelte Update war das Update Aquatic, dessen Entwicklung nach dem Better Together Update begann.
Damit gibt es keine Haupt-Edition mehr, wie auch von Helen Angel bestätigt wurde: "Wir haben keine Kern- oder Haupt-Edition. Minecraft ist einfach Minecraft"[1].
Umbenannte Editionen[]
Die Editionen der Bedrock Codebase wurden anfangs mit unterschiedlichen, plattformspezifischen Logos veröffentlicht. Im Zuge des Better Together Updates, das das gemeinsame Spielen auf mobilen Geräten, Windows-10-PCs und Konsolen ermöglicht, wurden die Pocket Edition in Minecraft ohne weiteren Zusatz umbenannt. Auch die anderen Editionen der Bedrock Codebase, die von diesem Update betroffen waren, verloren ihr eigenständiges Logo, werden aber weiterhin für ihre Plattform weiterentwickelt. Gleichzeitig wurde die Java Edition, die bisher den alleinigen Namen Minecraft trug, in Minecraft: Java Edition umbenannt.
Logo mit dem alten Namen | Gerät | Letzte Version mit diesem Namen | Neuer Name |
---|---|---|---|
![]() |
PC |
Vollversion 1.12.1 | Minecraft: Java Edition |
![]() |
Mobile Geräte |
Vollversion 1.1.5 | Minecraft |
![]() |
Windows 10-Geräte |
Vollversion 1.1.5 | Minecraft |
![]() |
Gear VR mit Samsung-Smartphones |
Vollversion 1.1.5 | Minecraft |
![]() |
Fire TV-Geräte |
Vollversion 1.1.5 | Minecraft |
Eingestellte Editionen[]
Logo | Gerät | Beschreibung | Preis | Veröffentlichung | Letzte Version | Artikel |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Raspberry Pi |
Ein Ableger der Bedrock Edition für einen Platinencomputer. Sie wird seit 11. Februar 2013 nicht mehr weiterentwickelt. | kostenlos | 20. Dezember 2012 | 0.1.1 | Link |
![]() |
Windows Phone |
Ein Ableger der Bedrock Edition für ein Windows Phone. Sie wird seit 18. November 2016 nicht mehr weiterentwickelt. Der Nachfolger ist die Bedrock Edition für Windows 10 Mobile[2]. | 6,99 € (Nicht mehr erhältlich) |
9. Dezember 2014 | Alpha 0.16.2 | Link |
![]() |
Xbox One |
Sie wurde am 20. September 2017 durch die neue Bedrock Edition Minecraft abgelöst. Die bisherige Konsolenedition wird nicht mehr weiterentwickelt. | 19,99 € (Nicht mehr erhältlich) |
5. September 2014 | Xbox One CU57 | Link |
![]() |
Nintendo Switch |
Sie wurde am 21. Juni 2018 durch die Bedrock Edition Minecraft abgelöst. Die bisherige Konsolenedition wird nicht mehr weiterentwickelt[3]. | 29,99 € (Nicht mehr erhältlich) |
12. Mai 2017 | Patch 16 | Link |
![]() |
Apple-TV-Geräte |
Am 24. September 2018 wurde die Apple TV Edition aus dem Apple TV Store entfernt. | 21,99 € (Nicht mehr erhältlich) |
19. Dezember 2016 | Vollversion 1.1.5 | Link |
![]() |
New Nintendo 3DS |
Ein Ableger der Bedrock Edition für die Geräte der New Nintendo 3DS-Familie. Sie wird seit 16. Januar 2019 nicht mehr weiterentwickelt. | 29,99 € |
13. September 2017 | 1.9 | Link |
![]() |
Xbox 360 |
Ein Ableger der Konsolenedition für Xbox 360. Sie wird seit 19. März 2019 nicht mehr weiterentwickelt. | 19,99 € |
9. Mai 2012 | TU74 | Link |
![]() |
Playstation 3 |
Ein Ableger der Konsolenedition für Playstation 3. Sie wird seit 19. März 2019 nicht mehr weiterentwickelt. | 18,99 € |
18. Dezember 2013 | 1.83 | Link |
![]() |
PlayStation Vita |
Ein Ableger der Konsolenedition für Playstation Vita. Sie wird seit 19. März 2019 nicht mehr weiterentwickelt. | 18,99 € |
15. Oktober 2014 | 1.83 | Link |
![]() |
Wii U |
Ein Ableger der Konsolenedition für Wii U. Sie wird seit 19. März 2019 nicht mehr weiterentwickelt. | 29,99 € |
17. Dezember 2015 | Patch 43 | Link |
![]() |
PlayStation 4 |
Sie wurde am 10. Dezember 2019 durch die neue Bedrock Edition Minecraft abgelöst. Die bisherige Konsolenedition wird nicht mehr weiterentwickelt. | 18,99 € (Nicht mehr erhältlich) |
4. September 2014 | 1.95 | Link |
![]() |
Bestand aus: Xbox 360 Edition Xbox One Edition PlayStation 3 Edition PlayStation 4 Edition PlayStation Vita Edition Wii U Edition Nintendo Switch Edition |
Ursprünglicher Ableger von Minecraft für Konsolen neben Java Edition und Bedrock Edition. Nicht mehr entwickelt, nachdem ihr letzter Ableger, die PlayStation 4 Edition, am 10. Dezember 2019 durch die Bedrock Edition ersetzt und daher eingestellt wurde. | Je nach Plattform | Xbox 360 Edition: 9. Mai 2012 |
PlayStation 4 Edition: 1.95 |
Je nach Plattform |
Eingestellte Ableger: Windows 10 Mobile Gear VR |
Die Entwicklung der Ableger der Bedrock Edition für Windows 10 Mobile und Gear VR wurde im Oktober 2020 eingestellt. | Windows 10 Mobile, Gear VR: 6,99 € |
Gear VR: 27. April 2016 Windows 10 Mobile: 22. Februar 2017 |
Windows 10 Mobile, Gear VR: 1.16.40 |
Link |
Einzelnachweise[]
Überblick |
| ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Editionen |
| ||||||||
Funktionsweise |
| ||||||||
Software | |||||||||
Multiplayer | |||||||||
Universum |
| ||||||||
Rezeption | |||||||||
Vorläufer | |||||||||
Scherze |
|