Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Magmawürfel
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Luft|Luft]]<br/>{{Block
| image       = Luft.png
| invimage    = None
| type        = Umwelt
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| pushable    = Nein
| tool        = not mineable
| flammable   = Nein
| renewable   = Nein
| stackable   = Nein
| nameid      = 
;Luft
:air
;Höhlenluft
:cave_air
;Leerenluft
:void_air
| drops       = Nichts
}}
'''Luft''' ist ein Block, der sich überall dort befindet, wo kein anderer Block ist. Normalerweise wird sie wie jeder andere Block gespeichert, aber um das Spiel schneller zu machen, werden [[Chunk]]-Sektionen, die komplett aus Luft bestehen, nicht gespeichert. Das Spiel weiß automatisch, dass fehlende Chunk-Sektionen nur aus Luft bestehen.

'''Höhlenluft''' {{Nur|Java}} ist die unterirdische Luft, die in Höhlen und einigen generierten Strukturen zu finden ist.

'''Leerenluft''' {{Nur|Java}} wird intern für Blöcke oberhalb (Y>319) und unterhalb (Y<-64) der Welt und in unbelasteten Chunks verwendet.

== Eigenschaften ==
Luft gehört zu den [[unberührbarer Block|unberührbaren Blöcken]], d. h. man kann sie mit dem Fadenkreuz nicht fokussieren. 

Mit dem {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:air}} kann Luft, wie jeder andere Block auch, gesetzt werden. Durch das Überschreiben eines Blockes mit Luft wird dieser gelöscht.

Luft, Flüssigkeiten und unsolide Blöcke sind die einzigen Bereiche, in denen sich der Spieler und [[Kreaturen]] bewegen können. Die einzige Ausnahme ist der [[Enderdrache]]. Die meisten Blöcke löscht er bei Berührung. Durch die soliden Blöcke [[Obsidian]], [[Grundgestein]] und [[Endstein]] bewegt er sich aber hindurch, als ob sie für ihn Luft wären und ohne sie zu löschen.

Es gibt drei Arten von Luft mit identischen Eigenschaften, die sich nur in ihrem ID-Namen unterscheiden:
*'''Normale Luft''': Diese Luft wird überall generiert, wo keine Blöcke sind.
*'''Höhlenluft''': Aus dieser Luft bestehen Höhlen und Schluchten. Diese Landschaftsmerkmale haben keine äußere Begrenzung, sondern sind reine Luftschläuche, die ins Gestein generiert werden. Durch die Unterscheidung der Luft kann das Spiel sofort erkennen, ob sich eine bestimmte Position innerhalb einer Höhle befindet oder nicht. Damit können bei der [[Weltgenerierung]] Höhlen und Schluchten im Ozean komplett mit Wasser gefüllt werden. Denn durchstößt eine Unterwasserhöhle die Oberfläche, endet dort die Höhlenluft, wodurch beim Füllen mit Wasser nur die Höhle und nicht die ganze Welt geflutet wird.
:Ersetzt man mit dem {{b|/fill}} Höhlenluft z. B. durch Glas, sieht man, dass Höhlen, die bis zur Oberfläche reichen, direkt an der Oberfläche enden und nicht in die normale Luft hineinreichen. Die Formung der Oberfläche erfolgt also nach der Höhlengenerierung.
*'''Leerenluft''': Diese Luft kommt in der Welt nicht vor. Wenn aber die Weltgenerierung in einen Bereich außerhalb der Welt gerät (unter Y=-64, über Y=319 oder in einen ungeladenen [[Chunk]]), wird ihr die Leerenluft gemeldet, wodurch sie weiß, dass sie dort nichts generieren kann, beispielsweise bei Bäumen auf sehr hohen Berggipfeln.

== Galerie ==
<gallery>
Höhlenluft.png|Mit dem {{b|/fill}} sichtbar gemachte Höhlenluft.
</gallery>

== Trivia ==
* Der Spieler kann insofern ohne Luft überleben, als er in Lava nicht ertrinkt. Bei vielen unsoliden Blöcken (z. B. Pflanzen, Hebeln, Fackeln, etc.) erstickt er ebenfalls nicht, doch in soliden Blöcken (z. B. Sand, welcher auf den Spieler herabfallen kann) nimmt er jede halbe Sekunde ein halbes Herz Schaden (außer im [[Kreativmodus|Kreativ-]] und [[Zuschauermodus]]).

{{-}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Pre-Classic|Pre 0.0.9a (rd-13????)}}
|list1= *[[Datei:Luft.png|32px]] Luft hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.2|12w07a}}
|list2= *Sektionen im [[Chunk]], bestehend aus Luft, werden nicht mehr gespeichert.
|group3= {{ver|1.7}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w38b}}
|list1= *Luft kann im Inventar gehalten werden.
|group2= {{ver|version|13w38c}}
|list2= *Luft kann nicht mehr im Inventar gehalten werden.
}}
|group4= {{ver|1.9|16w02a}}
|list4= *Luft wird in die [[Sprachdatei]]en aufgenommen, damit sie beim Aufbau von [[Flachland]]welten in der richtigen Sprache angezeigt wird.
|group5= {{ver|1.10|16w20a}}
|list5= *[[Datei:Luft (sichtbar) 16w20a.png|32px]] Luft kann mit Hilfe des [[Konstruktionsblock]]es sichtbar gemacht werden.
|group6= {{ver|1.13|18w06a}}
|list6= *Höhlenluft und Leerenluft hinzugefügt.
*[[Höhle]]n erzeugen Höhlenluft anstelle von normaler Luft.
*Leerenluft wird intern bei Y-Werten kleiner als 0 oder größer als 255 und in ungeladenen [[Chunk]]s verwendet.
|group7= {{ver|1.15|18w06a}}
|list7= *[[Datei:Luft (sichtbar).png|32px]] Umrisse von Luft, die durch "Unsichtbare Blöcke anzeigen" bei einem Konstruktionsblock angezeigt werden, haben keine schwarzen Umrisse mehr.
|group8= {{ver|1.18|21w37a}}
|list8= *Leerenluft wird intern bei Y-Werten kleiner als -64 oder größer als 319 und in ungeladenen Chunks verwendet.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *Luft hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Luft hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Umwelt}}

[[cs:Vzduch]]
[[en:Air]]
[[es:Aire]]
[[fr:Air]]
[[hu:Levegő]]
[[it:Aria]]
[[ja:空気]]
[[ko:공기]]
[[nl:Lucht]]
[[pl:Powietrze]]
[[pt:Ar]]
[[ru:Воздух]]
[[th:อากาศ]]
[[uk:Повітря]]
[[zh:空气]]</li><li>[[Buch des Wissens|Buch des Wissens]]<br/>{{exklusiv|Java}}
{{Gegenstand
| image     = Buch des Wissens.png
| invimage  = Buch des Wissens
| type      = Operatorhilfsmittel
| stackable = Nein
| renewable = Nein
| nbtlink   = Buch des Wissens
| nameid    = knowledge_book
}}
{{Diese Seite|das Buch des Wissens|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}}
Das '''Buch des Wissens''' ist ein Buch, das [[Handwerk]]s-Rezepte freischalten kann.

== Vorkommen ==
Das Buch des Wissens kann man nur per [[Befehl]] erhalten.

== Eigenschaften ==
Das Buch des Wissens ermöglicht die Freischaltung von bestimmten [[Handwerk]]s-Rezepten per Rechtsklick mit dem Buch. Hierfür muss man sich ein Buch des Wissens mit dem {{b|/give}} geben, das die NBT-Eigenschaft <code>Recipes</code> hat. Ohne dies funktioniert kein Buch des Wissens. 

Das Buch kann im Überlebensmodus nur von einem einzigen Spieler benutzt werden, da es durch die Benutzung verbraucht wird. Waren die enthaltenen Rezepte bereits freigeschaltet, ändert sich an den Rezepten nichts und das Buch verschwindet trotzdem. Die Rezeptfreischaltung funktioniert auch im Kreativmodus, da verschwindet das Buch nicht.

Der {{b|/give @s minecraft:knowledge_book{Recipes:["minecraft:bucket", "minecraft:flower_pot"]} }} gibt einem ein Buch des Wissens, das die Rezepte für [[Eimer]] und [[Blumentopf]] freischaltet.

Das Buch des Wissens ist besonders hilfreich, wenn die [[Befehl/gamerule|Spielregel]] <code>doLimitedCrafting</code> auf ''true'' gestellt ist.
{{-}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.12|17w13a}}
|list1= *[[Datei:Buch des Wissens 17w13a.png|32px]] Buch des Wissens hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.14|18w43a}}
|list2= *[[Datei:Buch des Wissens.png|32px]] Die Textur des Buch des Wissens wird geändert.
|group3= {{ver|1.20|1.20-rc1}}
|list3= *Das Buch des Wissens kann in ein [[gearbeitetes Bücherregal]] gelegt werden.
}}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Knowledge Book]]
[[fr:Livre des connaissances]]
[[ja:知恵の本]]
[[ko:지식의 책]]
[[lzh:天工開物]]
[[pl:Księga wiedzy]]
[[pt:Enciclopédia]]
[[ru:Книга знаний]]
[[zh:知识之书]]</li><li>[[Modifikation/RedPower2/Core|Modifikation/RedPower2/Core]]<br/>{{UngeprüfterInhalt}}
'''RedPower Core''' ist das Grundmodul von RedPower. Es schafft Vorraussetzungen für weitere Module und führt grundlegende Gegenstände und Blöcke ein.

== Project Table ==
[[Datei:RP_Project_Table.jpg|thumb|Ein Projekttisch auf Sand.]]

Der '''Project Table''' (dt.: Projekttisch) ist eine Mischung aus einer [[Werkbank]] und einer [[Truhe]].

Neben dem Handwerks-Feld findet man in der GUI noch 18 Slots zum Ablegen von Gegenständen. Man kann mit Gegenständen ein Handwerks-Rezept in das Handwerks-Feld legen. Nimmt man nun Handwerks-Produkte aus der Ausgabe, werden Gegenstände aus den Ablage-Slots verbraucht bevor die Gegenstände aus dem Handwerks-Feld genommen werden.

Die Gegenstände bleiben im Handwerks-Feld liegen, wenn man die Project Table verlässt.

Bei der Project Table handelt es sich nicht um eine automatische Werkbank. Eine Handwerks Maschine ist zwar geplant<ref>http://www.eloraam.com/?p=198</ref>, aber noch nicht eingeführt.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| Project Table
| {{Grid/Werkbank
|A1= Stein |B1= Stein |C1= Stein
|A2= Eichenholzbretter |B2= Werkbank |C2= Eichenholzbretter
|A3= Eichenholzbretter |B3= Truhe |C3= Eichenholzbretter
|Output= RedPower2:Project Table
}}
| verbesserte [[Werkbank]], in welcher sich Gegenstände ablegen lassen
|}

<gallery>
Datei:RP_Project_Table_GUI.jpg|Beim Herstellen werden die Ressurcen aus den 18 Slots verwendet.
</gallery>

== Alloy Furnace<span id="Blulectric_Alloy_Furnace"></span> ==
Der '''Alloy Furnace''' (dt.: Legierungsofen) ist eine Mischung aus einem [[Ofen]] und einer [[Werkbank]] mit dem Unterschied, dass die Ordnung, in der die Gegenstände hineingelegt werden, keine Rolle spielt. Mit diesem Ofen können verschiedene Metalle oder Staube zu Legierungen verschmolzen werden.

[[Datei:RP_Alloy_Furnace.jpg|thumb|Ein Alloy Furnace auf Sand.]]

Die elektrische Variante des Alloy Furnace ist der '''Bluelectric Alloy Furnace''' (dt.: Blaulektrischer Legierungsofen). Er ist ein [[Mod/RedPower2/Core#Alloy_Furnace|Alloy Furnace]], welcher ohne Kohle, aber dafür mit Blutricity funktioniert.

Hier können die Ausgangsstoffe von der linken Seite mit Röhren eingeführt (Ordnung spielt keine Rolle) und rechts wieder herausgesogen werden. Der Blulectric Alloy Furnace kann je nach verfügbarer Energie bis zu doppelt so schnell wie ein kohlebetriebener Legierungsofen arbeiten.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| Alloy Furnace
| {{Grid/Werkbank
|A1= Ziegelsteine |B1= Ziegelsteine |C1= Ziegelsteine
|A2= Ziegelsteine |B2=  |C2= Ziegelsteine
|A3= Ziegelsteine |B3= Ziegelsteine |C3= Ziegelsteine
|Output= RedPower2:Alloy Furnace}}
| Wird zum Schmelzen von Legierungen und anderen Dingen verwendet.
|-
| Blulectric Alloy Furnace
| {{Grid/Werkbank
|A1= Ziegelsteine |B1= Ziegelsteine |C1= Ziegelsteine
|A2= Ziegelsteine |B2=  |C2= Ziegelsteine
|A3= Eisenbarren |B3= RedPower2:Blue Alloy Ingot |C3= Eisenbarren
|Output= RedPower2:Blulectric Alloy Furnace 
}}
| Elektrische Variante des Alloy Furnace
|}

Außerdem lassen sich mit ihm auch verschiedene metallene Gegenstände in ihre Ausgangsmetalle zurückschmelzen.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| [[Eisenbarren]]
| {{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=Schiene,6 | B1= | C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=Eisenbarren, 3
}}
| Vanilla-Gegenstände
|-
| [[Eisenbarren]] 
| {{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=Eimer| B1= | C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=Eisenbarren, 3
}}
| Vanilla-Gegenstände
|-
| [[Eisenbarren]]
| {{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=Lore| B1= | C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=Eisenbarren, 5
}}
| Vanilla-Gegenstände
|-
| [[Eisenbarren]]
| {{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=Eisengitter,8| B1= | C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=Eisenbarren, 5
}} 
| Vanilla-Gegenstände
|-
| [[Eisenbarren]]
| {{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=Eisentür| B1= | C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=Eisenbarren, 6
}} 
| Vanilla-Gegenstände
|-
|}

== Blulectric Furnace ==
Der '''Blulectric Furnace''' (dt.: Blaulektrischer Ofen) ist ein elektrischer [[Ofen]].

Anders als der klassiche Ofen benötigt er jedoch keine Kohle, um Gegenstände zu brennen/schmelzen, sondern Blutricity.

Von links können die Gegenstände mit Röhren eingeführt werden und rechts kann man die Produkte herausziehen. Er kann bis zu doppelt so schnell wie ein herkömmlicher Ofen arbeiten.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| Blulectric Furnace
| {{Grid/Werkbank
|A1= Ton |B1= Ton |C1= Ton
|A2= Ton |B2=  |C2= Ton
|A3= Eisenbarren |B3= RedPower2:Blue Alloy Ingot |C3= Eisenbarren
|Output= RedPower2:Blulectric Furnace
}}
| Wird zum Brennen von Gegenstände mit Blutricity verwendet.
|}

== Buffer ==
Der '''Buffer''' (dt.: Puffer) ist eine Truhe, welche sich nicht mit einer bestimmten Gegenstandsorte überfüllen lässt.

Er hat fünf Spalten mit je vier Slots. Jede Spalte wird mit einem bestimmten Gegenstand befüllt, die anderen nicht. Ist eine Spalte voll, wird das jeweilige Gegenstand nicht mehr angenommen. So lässt sich zum Beispiel ein Überfluss an Gegenstände vermeiden.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| Buffer
| {{Grid/Werkbank
|A1= Eisengitter |B1= Eichenholzbretter |C1= Eisengitter
|A2= Eichenholzbretter |B2=  |C2= Eichenholzbretter
|A3= Eisengitter |B3= Eichenholzbretter |C3= Eisengitter
|Output= RedPower2:Buffer 
}}
| Eine Truhe, die sich nicht mit einer Itemsorte überfüllen lässt.
|}

== Werkzeuge ==

=== Screwdriver<span id="Sonic_Screwdriver"></span> ===
Der '''Screwdriver''' (dt.: Schraubenzieher) ist ein Werkzeug, mit dem man die Ausrichtung von Vanilla- und RedPower-Blöcken ändern kann, z. B. von [[Pistons]], [[Mod/RedPower2/Machine#Transposer|Transposern]], etc.

Es gibt eine elektrische Variante des Schraubenziehers, den '''Sonic Screwdriver''' (dt.: Schallschraubenzieher), welche sich genauso bedienen lässt wie ein herkömmlicher Schraubenzieher, jedoch geht er nicht nach intensivem Gebrauch kaputt, sondern lässt sich mit neuen Batterien befüllen (aufladen).

Ist er leer, muss man eine BT Battery und den Sonic Screwdriver nebeneinander in die Schnellzugriffsleiste legen und mit der Batterie in die Luft rechtsklicken. Er lässt sich nicht in einer Battery Box oder mit einer Werkbank aufladen.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| Screwdriver
| {{Grid/Werkbank
|A1= Eisenbarren |B1=  |C1= 
|A2=  |B2= Stock |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= 
|Output= RedPower2:Screwdriver 
}}
| Richtet Blöcke neu aus
|-
| Sonic Screwdriver
| {{Grid/Werkbank
|A1= RedPower2:Emerald |B1=  |C1= 
|A2=  |B2= RedPower2:Brass Ingot |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= RedPower2:BT Battery
|Output= RedPower2:Sonic Screwdriver 
}}
| Richtet Blöcke neu aus, wiederaufladbar
|}

=== Handsaw ===
Die '''Handsaw''' (dt.: Handsäge) ist ein Werkzeug, welches man unter anderem dazu benötigt, um Blöcke in [[Mod/RedPower2/Wiring#Micro_Blocks|Micro Blocks]] zu zersägen.

Interessanterweise wird mit Core die Handsaw und deren Handwerks-Rezepte zwar eingeführt, nicht aber die Micro Blocks selbst. Versucht man, einen Block zu zersägen, erhält man die Gegenstände mit dem richtigen Namen, jedoch ohne eine Textur.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| Iron Handsaw<br/>Diamond Handsaw
| {{Grid/Werkbank
|A1= Stock |B1= Stock |C1= Stock
|A2= |B2= Eisenbarren |C2= Eisenbarren
|A3= |B3= Eisenbarren; Diamant |C3= Eisenbarren; Diamant
|Output= RedPower2:Iron Handsaw; RedPower2:Diamond Handsaw
}}
| Wird zum [[Mod/RedPower2/Wiring#Micro_Blocks|Zersägen von Blöcken]] und zum Verarbeiten von Gegenstände verwendet.
|}

=== Diamond Drawplate ===
Die '''Diamond Drawplate''' (dt.: diamantene Ziehscheibe) ist ein Werkzeug, mit welchem sich feine Metallfäden aus den jeweiligen Metallen herstellen lassen. Diese werden für weitere Dinge, etwa Motoren, benötigt.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| Diamond Drawplate
| {{Grid/Werkbank
|A1=  |B1= RedPower2:Iron Panel Strip |C1= 
|A2= RedPower2:Iron Panel Strip |B2= RedPower2:Diamond Panel |C2= RedPower2:Iron Panel Strip
|A3=  |B3= RedPower2:Iron Panel Strip |C3= 
|Output= RedPower2:Diamond Drawplate 
}}
| Werkzeug zur Herstellung von feinem Draht. Nutzt sich nach Gebrauch ab.
|-
| Fine Copper Wire
| {{Grid/Werkbank
|A1= RedPower2:Diamond Drawplate |B1= RedPower2:Copper Ingot |C1= 
|A2=  |B2=  |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= 
|Output= RedPower2:Fine Copper Wire
}}
| Wird zur Herstellung von [[Mod/RedPower2/Machine#Magtube|Magtubes]] und Motoren verwendet.
|-
| Fine Iron Wire
| {{Grid/Werkbank
|A1= RedPower2:Diamond Drawplate |B1= Eisenbarren |C1= 
|A2=  |B2=  |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= 
|Output= RedPower2:Fine Iron Wire
}}
| Wird zur Herstellung von [[Mod/RedPower2/World|Wool Cards]] verwendet
|}

== Sonstige Gegenstände ==

=== Lumar ===
'''Lumar''' ist ein Leuchtstoff, der in [[Mod/RedPower2/Lighting|RedPower Lighting]] Verwendung findet.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| White Lumar<br/>Light Gray Lumar<br/>Gray Lumar<br/>Black Lumar<br/>Red Lumar<br/>Orange Lumar<br/>Yellow Lumar<br/>Lime Lumar<br/>Green Lumar<br/>Cyan Lumar<br/>Light Blue Lumar<br/>Blue Lumar<br/>Purple Lumar<br/>Magenta Lumar<br/>Pink Lumar<br/>Brown Lumar
| {{Grid/Werkbank
|A1= Redstone
|B1= Knochenmehl; Hellgrauer Farbstoff; Grauer Farbstoff; Tintenbeutel; Roter Farbstoff; Oranger Farbstoff; Gelber Farbstoff; Hellgrüner Farbstoff; Grüner Farbstoff; Türkiser Farbstoff; Hellblauer Farbstoff; Lapislazuli; RedPower2:Indigo Dye; Violetter Farbstoff; Magenta Farbstoff; Rosa Farbstoff; Kakaobohnen
|C1= Knochenmehl; Hellgrauer Farbstoff; Grauer Farbstoff; Tintenbeutel; Roter Farbstoff; Oranger Farbstoff; Gelber Farbstoff; Hellgrüner Farbstoff; Grüner Farbstoff; Türkiser Farbstoff; Hellblauer Farbstoff; Lapislazuli; RedPower2:Indigo Dye; Violetter Farbstoff; Magenta Farbstoff; Rosa Farbstoff; Kakaobohnen
|A2= Leuchtsteinstaub
|B2= 
|C2= 
|A3= 
|B3= 
|C3= 
|Output= RedPower2:White Lumar,2; RedPower2:Light Gray Lumar,2; RedPower2:Gray Lumar,2; RedPower2:Black Lumar,2; RedPower2:Red Lumar,2; RedPower2:Orange Lumar,2; RedPower2:Yellow Lumar,2; RedPower2:Lime Lumar,2; RedPower2:Green Lumar,2; RedPower2:Cyan Lumar,2; RedPower2:Light Blue Lumar,2; RedPower2:Blue Lumar,2; RedPower2:Blue Lumar,2; RedPower2:Purple Lumar,2; RedPower2:Magenta Lumar,2; RedPower2:Pink Lumar,2; RedPower2:Brown Lumar,2
}}
| Leuchtstoff, der zum Bau von [[Mod/RedPower2/Lighting#Lamp|Lampen]] verwendet wird.
|}

=== Edelsteine, Metalle und Legierungen ===
Diese Gegenstände werden mit RedPower Core zuwar hinzugefügt, lassen sich aber nicht finden bzw. herstellen. Mit [[Mod/RedPower2/World|RedPower World]] werden die jeweiligen Erze in die Welt generiert.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung/Gewinnung
! Beschreibung
|-
| Ruby
| Abbau von Ruby Ore
| Wird zur Herstellung von Werkzeugen verwendet
|-
| Emerald
| Abbau von Emerald Ore
| Wird zur Herstellung von Werkzeugen verwendet
|-
| Sapphire
| Abbau von Sapphire Ore
| Wird zur Herstellung von Werkzeugen verwendet
|-
| Silver Ingot
| {{Grid/Ofen
|Input=RedPower2:Silver Ore
|Fuel=Kohle
|Output=RedPower2:Silver Ingot
}}
| Ein Metall, welches gut Energie leitet
|-
| Tin Ingot
| {{Grid/Ofen
|Input=RedPower2:Tin Ore 
|Fuel=Kohle
|Output=RedPower2:Tin Ingot
}}
| Ein Metall, welches vielseitig verwendbar ist
|-
| Copper Ingot
| {{Grid/Ofen
|Input=RedPower2:Copper Ore 
|Fuel=Kohle
|Output=RedPower2:Copper Ingot
}}
| Ein Metall, welches gut Signale leitet und vielseitig verwendbar ist
|-
| Nikolite
| Abbau von Nikolite Ore
| Ein Staub, welcher gut Energie leitet
|-
| Red Alloy Ingot
|{{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=RedPower2:Copper Ingot;Eisenbarren| B1=Redstone | C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=RedPower2:Red Alloy Ingot
}} 
| Eine Legierung, welche hervorragend Signale leitet
|-
| Blue Alloy Ingot
|{{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=RedPower2:Silver Ingot| B1=RedPower2:Nikolite| C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=RedPower2:Blue Alloy Ingot
}} 
| Eine Legierung, welche hervorragend Energie leitet
|-
| Brass Ingot
|{{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=RedPower2:Tin Ingot| B1=RedPower2:Copper Ingot,3| C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=RedPower2:Brass Ingot,4
}} 
| Eine Legierung, welche sich hervorragend zum Bau von Röhren eignet.
|}

Sie finden in unterschiedlichen Modulen von RedPower Verwendung, die meisten werden für [[Mod/RedPower2/Machine|RedPower Machine]] gebraucht und können mit [[Mod/RedPower2/World|RedPower World]] erhalten werden.

=== Nuggets ===
Ähnlich wie [[Gold Nugget]]s werden in RedPower für alle Metalle auch Nuggets eingefügt. Sie haben momentan noch keinen Nutzen, vom Tauschwert abgesehen.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| Gold Nugget<br/>Iron Nugget<br/>Silver Nugget<br/>Tin Nugget<br/>Copper Nugget
| {{Grid/Werkbank
|A1= Goldbarren; Eisenbarren; RedPower2:Silver Ingot; RedPower2:Tin Ingot; RedPower2:Copper Ingot |B1=  |C1= 
|A2=  |B2=  |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= 
|Output= Goldklumpen,9; RedPower2:Iron Nugget,9; RedPower2:Silver Nugget,9; RedPower2:Tin Nugget,9; RedPower2:Copper Nugget,9
}}
| Wie Gold Nuggets lassen sich jeweils neun des Metalls aus einem Barren herstellen.
|-
| Gold Ingot<br/>Iron Ingot<br/>Silver Ingot<br/>Tin Ingot<br/>Copper Ingot
| {{Grid/Werkbank
|A1= Goldklumpen; RedPower2:Iron Nugget; RedPower2:Silver Nugget; RedPower2:Tin Nugget; RedPower2:Copper Nugget 
|B1= Goldklumpen; RedPower2:Iron Nugget; RedPower2:Silver Nugget; RedPower2:Tin Nugget; RedPower2:Copper Nugget 
|C1= Goldklumpen; RedPower2:Iron Nugget; RedPower2:Silver Nugget; RedPower2:Tin Nugget; RedPower2:Copper Nugget 
|A2= Goldklumpen; RedPower2:Iron Nugget; RedPower2:Silver Nugget; RedPower2:Tin Nugget; RedPower2:Copper Nugget 
|B2= Goldklumpen; RedPower2:Iron Nugget; RedPower2:Silver Nugget; RedPower2:Tin Nugget; RedPower2:Copper Nugget 
|C2= Goldklumpen; RedPower2:Iron Nugget; RedPower2:Silver Nugget; RedPower2:Tin Nugget; RedPower2:Copper Nugget 
|A3= Goldklumpen; RedPower2:Iron Nugget; RedPower2:Silver Nugget; RedPower2:Tin Nugget; RedPower2:Copper Nugget 
|B3= Goldklumpen; RedPower2:Iron Nugget; RedPower2:Silver Nugget; RedPower2:Tin Nugget; RedPower2:Copper Nugget 
|C3= Goldklumpen; RedPower2:Iron Nugget; RedPower2:Silver Nugget; RedPower2:Tin Nugget; RedPower2:Copper Nugget 
|Output= Goldbarren; Eisenbarren; RedPower2:Silver Ingot; RedPower2:Tin Ingot; RedPower2:Copper Ingot
}}
| Legt man neun davon in die Handwerkstabelle, erhält man wieder einen Barren.
|-
| Gold Ingot<br/>Iron Ingot<br/>Silver Ingot<br/>Tin Ingot<br/>Copper Ingot
|{{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=Goldklumpen,9;RedPower2:Iron Nugget,9;RedPower2:Silver Nugget,9;RedPower2:Tin Nugget,9;RedPower2:Copper Nugget,9| B1=| C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=Goldbarren;Eisenbarren;RedPower2:Silver Ingot;RedPower2:Tin Ingot;RedPower2:Copper Ingot
}} 
| Legt man neun davon in einen Legierungsofen, erhält man ebenfalls seinen Barren zurück.
|}

=== Silizium ===
Silizium wird in RedPower Core zwar eingeführt, ist aber ohne [[Mod/RedPower2/Machine|RedPower Machine]] nutzlos.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| Silicon Boule
|{{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=Sand,8| B1=Kohle,8| C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=RedPower2:Silicon Boule
}} 
| Wird zur Herstellung von Silicon Wafer benötigt
|-
| Silicon Wafer
| {{Grid/Werkbank
|A1=  |B1=  |C1= 
|A2=  |B2= RedPower2:Diamond Handsaw |C2= 
|A3=  |B3= RedPower2:Silicon Boule |C3= 
|Output= RedPower2:Silicon Wafer,16
}}
| Wird zur Herstellung von dotierten Silicon Wafers benötigt.
|-
| Red-Doped Wafer
|{{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=RedPower2:Silicon Wafer| B1=Redstone,4| C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=RedPower2:Red-Doped Wafer
}} 
| Wird für Maschinen mit komplexen Redstone-Funktionen benötigt
|-
| Blue-Doped Wafer
|{{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=RedPower2:Silicon Wafer| B1=RedPower2:Nikolite,4| C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=RedPower2:Blue-Doped Wafer
}} 
| Wird für Maschinen benötigt, die Blutricity erzeugen
|}

=== weitere Komponenten ===
In RedPower Core werden viele weitere Komponenten für den Bau von Maschinen oder anderen Gegenstände eingefügt, die ohne weitere Module, etwa [[Mod/RedPower2/Machine|RedPower Machine]] nutzlos sind.

{| class="wikitable"
|-
! Name
! Herstellung
! Beschreibung
|-
| Copper Coil
| {{Grid/Werkbank
|A1= RedPower2:Fine Copper Wire |B1= Eisengitter |C1= RedPower2:Fine Copper Wire
|A2= Eisengitter |B2= Eisenbarren |C2= Eisengitter
|A3= RedPower2:Fine Copper Wire |B3= Eisengitter |C3= RedPower2:Fine Copper Wire
|Output= RedPower2:Copper Coil
}}
| Wird zur Herstellung von Motoren verwendet
|-
| Blulectric Motor
| {{Grid/Werkbank
|A1= Eisenbarren |B1= RedPower2:Copper Coil |C1= Eisenbarren
|A2= Eisenbarren |B2= RedPower2:Copper Coil |C2= Eisenbarren
|A3= Eisenbarren |B3= RedPower2:Blue Alloy Ingot |C3= Eisenbarren
|Output= RedPower2:Blulectric Motor 
}}
| Wird zur Herstellung von einigen Maschinen benötigt
|-
| Tinplate
|{{Grid/Ofen (RP2)
| Fuel=Kohle
| A1=RedPower2:Tin Ingot| B1=Eisenbarren,2| C1=
| A2= | B2= | C2=
| A3= | B3= | C3=
| Output=RedPower2:Tinplate,4
}} 
| Wird zur Herstellung von Farbtöpfen verwendet
|-
| Indigo Dye
| {{Grid/Werkbank
|A1= RedPower2:Indigo Flower |B1=  |C1= 
|A2=  |B2=  |C2= 
|A3=  |B3=  |C3= 
|Output= RedPower2:Indigo Dye,2
}}
| Alternative zu [[Lapislazuli]], wird aus Blumen gewonnen
|}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Mods}}

[[en:Mods/RedPower2]]
[[ru:RedPower2]]</li></ul>
Lebensenergie

': 16 (♥♥♥♥♥♥♥♥)
Mittel: 4 (♥♥)
Klein: 1 (♥)

Rüstungspunkte

: 12 (🛡 × 6)
Mittel: 6 (🛡🛡🛡)
Klein: 3 (🛡🛡)

Angriffsschaden

':
einfach: 4 (♥♥)
normal: 6 (♥♥♥)
schwer: 9 (♥♥♥♥♥)
Mittel:
einfach: 3 (♥♥)
normal: 4 (♥♥)
schwer: 6 (♥♥♥)
Klein:
einfach: 2.5 (♥♥)
normal: 3 (♥♥)
schwer: 4.5 (♥♥♥)

Größe

Groß:
Breite: 2,04 Blöcke
Höhe: 2,04 Blöcke
Mittel:
Breite: 1,02 Blöcke
Höhe: 1,02 Blöcke
Klein:
Breite: 0,51 Blöcke
Höhe: 0,51 Blöcke

Spawn

Nether-Ödland
Basaltdeltas
Netherfestung
Bastionsruine

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Beim Tod:
Magmacreme (0–1)

Erfahrung

Groß: 4
Mittel: 2
Klein: 1

ID-Name

magma_cube

NBT-Daten

Siehe Kreaturdaten

Geräusche

Magmawürfel sind aggressive Monster, die ausschließlich im Nether vorkommen. Wie der Schleim der Oberwelt treten sie in drei Größen auf, und ähneln ihm außerdem in Aussehen und Verhalten. Wenn sie getötet werden, teilen sie sich in zwei bis vier Magmawürfel der nächstkleineren Form. Die kleinste Form stirbt endgültig. Während alle drei Formen Erfahrungskugeln hinterlassen, kann Magmacreme nicht von den kleinen Magmawürfeln gewonnen werden.

Eigenschaften[]

Magmawürfel Springend

Ein Magmawürfel beim Sprung

  • Magmawürfel bewegen sich hüpfend fort, wobei ihr Körper sich in die Länge zieht, wie eine Sprungfeder oder Ziehharmonika.
  • Je größer der Magmawürfel, desto höher, schneller und weiter sind seine Sprünge.
  • In ihrem passiven Status springen sie alle zwei bis sechs Sekunden vorwärts. Sobald sie jedoch den Spieler ausgemacht haben, springen sie schneller auf ihn zu.
  • Anders als bei anderen aggressiven Monstern fügen Magmawürfel bei der Berührung keinen Schaden zu. Stattdessen fügen sie dem Spieler Schaden zu, indem sie versuchen, direkt auf diesen drauf zu springen. Andere Kreaturen nehmen dabei keinen Schaden.
  • Anders als bei normalen Schleimen können auch die kleinsten Magmawürfel den Spieler verletzen, wenn sie ihn von oben treffen.
  • Magmawürfel erleiden keinen Fallschaden.
  • Wie viele Kreaturen des Nethers sind Magmawürfel gegen Feuer und Lava immun.
  • Hat ein Magmawürfel einen Namen, überträgt dieser sich auf alle kleineren Magmawürfel bei dessen Tod.
  • Magmawürfel können sowohl in Lava, als auch in Wasser schwimmen, wobei Lava sie nicht verlangsamt.
  • Sie ändern oft ihre Richtung, damit sie nicht an Wänden oder Ecken stecken bleiben

Spawn[]

Magmawürfel erscheinen überall im Nether bei allen Lichtleveln. Der Bereich muss frei von soliden Blöcken und Flüssigkeiten wie Lava sein.

Große Magmawürfel benötigen ein 3×2½×3 großes Feld zum spawnen, mittlere Magmawürfel ein Feld von 3×2×3. Kleine Magmawürfel benötigen ein 1×2×1 großes Feld. Die größe des erschaffenen Magmawürfels wird auch durch den regionalen Schwierigkeitsgrad beeinflusst. Die Wahrscheinlichkeiten reichen von 33 % für jede Größe beim Schwierigkeitsgrad Einfach bis 16 % klein, 33 % mittel und 50 % großem Magmawürfel bei Schwierigkeitsgrad Schwer.

Im Nether-Ödland erscheinen sie selten in Gruppen von ein bis vier Würfeln, während sie in Netherfestungen häufig in Gruppen von bis zur vier und in Basaltdeltas in Gruppen von zwei bis sechs Würfeln vorkommen. In Bastionsruinen findet man gelegentlich einen Magmawürfel-Spawner.

Drops[]

Magmawürfel droppen, wenn sie groß sind, 0-1 Magmacreme und 4 Erfahrungspunkte . Mittlere droppen ebenfalls 0-1 Magmacreme und 2 Erfahrungspunkte. Kleine droppen allerdings keine Magmacreme und 1 Erfahrungspunkt.

NBT-Daten[]

Fortschritte[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
MonsterjägerGreif ein Monster an und töte es.Erlege ein beliebiges Monster von Hand, mit einer Waffe oder einem Werkzeug.15GBronze

Galerie[]

Geschichte[]

Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.0
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Beta 1.9-pre1
  • Magmawürfel hinzugefügt
  • Magmawürfel verschwinden nicht, wenn der Spieler weiter als 32 Blöcke entfernt ist
Beta 1.9-pre2
  • Magmawürfel spawnen seltener
1.0-rc1
Vollversion 1.1
Vollversion 1.4 (12w36a)
  • Magmawürfel spawnen in Netherfestungen seltener (ursprünglich 13%; jetzt 10,7%).
Vollversion 1.8 (14w06a)
  • Magmawürfel können schwimmen und ändern oft bei der Fortbewegung zufällig ihre Richtung.
  • Magmawürfel verschwinden im Laufe der Zeit, wenn sich kein Spieler innerhalb einer Reichweite von 32 Blöcken befindet.
  • Hitbox angepasst (Höhe: 0,6 → 0,51; Breite: 0,6 → 0,51) (Werte für den kleinen Magmawürfel, andere Größen errechnen sich daraus).
Vollversion 1.10 (16w20a)
Vollversion 1.11 (16w32a)
  • Die Objekt-ID wird von "LavaSlime" zu "magma_cube" geändert.
Vollversion 1.16
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
20w15a
20w16a


Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.11.0 (build 1)
  • Magmawürfel hinzugefügt
Vollversion 1.2.0 (1.2.0.2)
  • Die Spielregel "Kreaturenbeute" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden
Vollversion 1.2.9
  • Die Spielregel "Kreaturenbeute" kann nun in den Welteinstellungen umgeschaltet werden, ohne Cheats zu aktivieren


Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU7 CU1 1.00 Patch 1
  • Magmawürfel hinzugefügt