Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Lohenrute
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Podsol|Podsol]]<br/>{{Block
| image        = Podsol.png
| invimage     = Podsol
| type         = Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = shovel
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = {{BL|Erde}} (1)
| behutsamkeit = 1
| nameid       = podzol
| blockstate   = Podsol
}}
'''Podsol''' ist eine Variante von [[Erde]]. Er lässt sich nur mit einem mit Behutsamkeit verzauberten Werkzeug abbauen. Andernfalls erhält man [[Erde]].

Podsol breitet sich nicht wie [[Grasblock|Grasblöcke]] oder [[Myzel]] aus, dafür kann es aber auch nicht von ihnen "überwuchert" werden. Auch eine [[Hacke]] oder [[Knochenmehl]] zeigen bei der Anwendung auf Podsol keine Wirkung.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Podsol bildet neben [[Grasblock|Grasblöcken]] und [[Grobe Erde|grober Erde]] den Bodenbelag in [[Riesenbaumtaiga]]s und [[Bambusdschungel]]n.

=== Handel ===
Podsol kann bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Podsol für 3 [[Smaragd]]e.

=== Riesenfichte ===
Wächst eine [[Riesenfichte]], wird der Untergrund um den Baum herum durch Podsol ersetzt. Auf diese Weise können allerdings nur [[Moosblock|Moos-]], [[Grasblock|Gras-]], [[Erde|Erd-]] und [[Grobe Erde|grobe Erdblöcke]] ersetzt werden.

== Anpflanzen von Gewächsen ==
Man kann auf Podsol wie auf einem [[Grasblock]] [[Setzling]]e, [[Gras]], [[Farn]] und [[Blume]]n platzieren. Wie auf [[Myzel]] kann man [[Pilze]] unabhängig des [[Lichtlevel]]s platzieren.

== Trivia ==
*Podsol ist ein saurer und nährstoffarmer [[de.wikipedia:Podsol|Bodentyp]] und auf der Nordhalbkugel der Erde weit verbreitet. Er ist typisch für boreale Nadelwälder, aber z.B. auch häufig in den Mischwäldern Mitteleuropas anzutreffen. Im Gegensatz zur Minecraft-Textur ist er eigentlich gut an einem gebleichten Oberboden erkennbar, auf dem abgeworfene Nadeln und Blätter eine dicke Auflage bilden, die nur langsam verrottet.
*Die Podsoltextur wird im [[Komposter]] für die Stufen 1-7 verwendet.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Podsol Vorschau.png|Das erste offizielle Bild, von Jeb auf Reddit geteilt<ref>{{Reddit|1jvqc8/twitter_jeb_another_work_in_progress|cbiqo4x}}</ref>.
Riesenbaumtaiga Boden.png|Podsolflecken in der Riesenbaumtaiga.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.7|13w36a}}
|list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt, eine spezielle Form des Erdblocks, die nicht von Gras oder Myzel überwachsen werden kann.
|group2= {{ver|1.8|14w32a}}
|list2= *Podsol kann nicht mehr mit einer [[Hacke]] zu [[Ackerboden]] umgepflügt werden.
|group3= {{ver|1.13}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dirt'' zu ''podzol''.
|group2= {{ver|version|18w06a}}
|list2= *Wächst eine [[Riesenfichte]], wird der Erdboden um sie herum durch Podsol ersetzt.
}}
|group4= {{ver|1.14}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert.
|group2= {{ver|version|19w05a}}
|list2= *Fahrende Händler verkaufen Podsol, wodurch dieser erneuerbar wird.
}}
|group5= {{ver|1.17|20w45a}}
|list5= *Podsol kann mit einer Schaufel zu einem [[Trampelpfad]] umgewandelt werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}
|list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert.
}}
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list2= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *[[Datei:Podsol 13w36a.png|32px]] Podsol hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|ps4=1.90}}
|list2= *Die Textur von Podsol zu [[Datei:Podsol.png|32px]] geändert.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Podzol]]
[[en:Podzol]]
[[es:Podsol]]
[[fr:Podzol]]
[[hu:Podzol]]
[[it:Podzol]]
[[ja:ポドゾル]]
[[ko:회백토]]
[[nl:Aarde]]
[[pl:Bielica]]
[[pt:Podzol]]
[[ru:Подзол]]
[[tr:Podzol]]
[[uk:Підзол]]
[[zh:灰化土]]</li><li>[[Steinziegel|Steinziegel]]<br/>{{Block
| image       = Steinziegel.png
| image2      = Rissige Steinziegel.png
| image3      = Bemooste Steinziegel.png
| image4      = Gemeißelte Steinziegel.png
| invimage    = Steinziegel
| invimage2   = Rissige Steinziegel
| invimage3   = Bemooste Steinziegel
| invimage4   = Gemeißelte Steinziegel
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Steinziegel}} Steinziegel
:stone_bricks
;{{BS|Bemooste Steinziegel}} Bemoost
:mossy_stone_bricks
;{{BS|Rissige Steinziegel}} Rissig
:cracked_stone_bricks
;{{BS|Gemeißelte Steinziegel}} Gemeißelt
:chiseled_stone_bricks
}}
{{Diese Seite|Steinziegel|Tonziegel|Ziegelsteine|den entsprechenden Gegenstand|Ziegel|die neuen schwarzen Steinziegel|Schwarzsteinziegel}}
{{BS|Steinziegel}} '''Steinziegel''' werden aus Steinen zusammengesetzt und können auch ohne Werkbank schnell hergestellt werden.

{{BS|Bemooste Steinziegel}} '''Bemooste Steinziegel''' haben grüne Pflanzenteile auf der Oberfläche.

{{BS|Rissige Steinziegel}} '''Rissige Steinziegel''' haben deutliche Verwitterungserscheinungen.

{{BS|Gemeißelte Steinziegel}} '''Gemeißelte Steinziegel''' haben eine ornamentale Verzierung.
 
== Eigenschaften ==
Für die normalen Steinziegel werden zum Herstellen vier normale [[Stein]]e benötigt, jedoch erhält man aus diesen auch wieder vier Steinziegel-Blöcke. Ebenso verhält es sich mit dem Herstellen von bemoosten und gemeißelten Steinziegeln. Somit verbrauchen Konstruktionen, die man aus diesen Steinen baut, nicht mehr Material als aus normalen Steinen. Sie brauchen aber etwas länger, um mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut zu werden.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
* Steinziegel kommen in [[Festung]]en und im Labor eines [[Iglu]]s vor.
* Bemooste Steinziegel und rissige Steinziegel können ebenfalls in Festungen gefunden werden, sind aber seltener.
* Gemeißelte Steinziegel kommen in [[Dschungeltempel]]n und [[Iglu]]laboren vor.
* [[Ozeanruine]]n im vereisten, kalten und normalen Ozean bestehen aus allen vier Steinziegel-Arten.
* Ein Steinziegel kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Herstellung ===
Steinziegel werden aus vier [[Stein]]en (quadratisch angeordnet) hergestellt. Dadurch kann man sie auch ohne [[Werkbank]] herstellen.

{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Steinziegel}}
|-
{{Rezept|Bemooste Steinziegel}}
|-
{{Rezept|Gemeißelte Steinziegel}}
|}

Rissige Steinziegel lassen sich im [[Ofen]] herstellen.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! Rissige Steinziegel
! Steinziegel
|{{Grid/Ofen
|Input=Steinziegel
|Output=Rissige Steinziegel
|Fuel=Alle Brennstoffe
}}
|}

=== Steinsäge ===
Man kann auch alle Steinziegel-Varianten - mit Ausnahme der bemoosten und rissigen Varianten - in der [[Steinsäge]] herstellen, wobei es je nach Variante auch weniger Material braucht. (beispielsweise nur einen Stein für eine [[Treppe]])

== Verwendung ==
=== Silberfischchen ===
Es gibt auch eine [[Befallener Stein|befallene Variante]], die genauso aussieht, aber aus der beim Abbau ohne die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' ein [[Silberfischchen]] spawnt. Solche Steinziegel entstehen, wenn sich ein Silberfischchen in die normalen Steinziegel verkriecht.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Steinziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Steinziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Steinziegelmauer}}
|-
{{Rezept|Bemooste Steinziegelmauer}}
|-
{{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Bemooste Steinziegelstufe}}
|-
{{Rezept|Leitstein}}
|}

== Galerie ==
<gallery>
Steinziegel Festung.png|Bild der Ruinen mit Steinziegeln
Gemeißelte Steinziegel Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende gemeißelte Steinziegel in einem Dschungeltempel
Steinziegel Iglu.png|Normale und gemeißelte Steinziegel in einem Iglulabor
Neue Steinziegelvariation.png|Gemeißelte Steinziegel, die in der Pre-Release 1.2 gezeigt wurden
Portalruine Ozean.png|Steinziegel in einer [[Portalruine]]
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.7}}
|list1= *Die [[Sprachen]]datei enthält erstmals eine Übersetzung für Steinziegel, sie sind aber noch nicht im Spiel vorhanden.
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list2= *[[Datei:Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel Beta 1.8-pre1.png|32px]] Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt.
|group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}}
|list3= *Alle Steinziegel sind schneller abbaubar.
|group4= {{ver|1.2.4}}
|list4= *[[Datei:Gemeißelter Steinziegel 1.2.4.png|32px]] Gemeißelte Steinziegel hinzugefügt, eine weitere Variante der normalen Steinziegel.
|group5= {{ver|1.3}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w19a}}
|list1= *Die unterschiedlichen Steinziegel haben entsprechende Namen (Steinziegel, Rissige Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Gemeißelte Steinziegel).
|group2= {{ver|version|12w22a}}
|list2= *Gemeißelte Steinziegel kommt in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor.
}}
|group6= {{ver|1.8}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Rezepte für den Bemoosten und Gemeißelten Steinziegel hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|14w25a}}
|list2= *Rissige Steinziegel können durch Schmelzen von Steinziegel erhalten werden.
}}
|group7= {{ver|1.13|17w47a}}
|list7= *Die Block-ID wird von „stonebrick“ in „stone_bricks“, „mossy_stone_bricks“, „cracked_stone_bricks“ und „chiseled_stone_bricks“ aufgeteilt und geändert.
|group8= {{ver|1.14}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel 18w43a.png|32px]] [[Datei:Gemeißelter Steinziegel 18w43a.png|32px]] Die Textur aller Steinziegel wird geändert.
|group2= {{ver|version|18w47a}}
|list2= *[[Datei:Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Rissige Steinziegel.png|32px]] [[Datei:Gemeißelte Steinziegel.png|32px]] Die Texturen aller Steinziegel wird geglättet.
|group3= {{ver|version|19w04a}}
|list3= *Steinziegel lassen sich auch in [[Steinsäge]]n herstellen.
}}
|group9= {{ver|1.16}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w13a}}
|list1= *[[Leitstein]] hinzugefügt, welcher für die Herstellung gemeißelte Steinziegel benötigt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Steinziegel und ihre drei weiteren Varianten kommen in [[Portalruine]]n vor.
}}
|group10= {{ver|1.17|21w11a}}
|list10= *Bemooste Steinziegel lassen sich auch mit [[Moosblock|Moosblöcken]] herstellen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Steinziegel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.4.0 rev 2}}
|list2= *Steinziegel sind im Inventar des Kreativmodus verfügbar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list3= *Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt.
|group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list4= *Bemooste Steinziegel können für die Herstellung von Bemoosten Steinziegeltreppen, -stufen und -mauern verwendet werden.
|group5= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list5= *Gemeißelte Steinziegel können durch den Handel mit Steinmetz-Dorfbewohnern erworben werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Steinziegel, Bemooste Steinziegel und Rissige Steinziegel hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Gemeißelte Steinziegel hinzugefügt.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list3= *Bemooste Steinziegel können im Überlebensmodus hergestellt werden.
*Rissige Steinziegel können erhalten werden, wenn man Steinziegel im Ofen schmilzt.
}}
{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Kamenné cihly]]
[[en:Stone Bricks]]
[[es:Ladrillos de piedra]]
[[fr:Pierre taillée]]
[[hu:Kőtégla]]
[[ja:石レンガ]]
[[ko:석재 벽돌]]
[[nl:Blokstenen]]
[[pl:Kamienne cegły]]
[[pt:Tijolos de pedra]]
[[ru:Каменный кирпич]]
[[uk:Кам'яна цегла]]
[[zh:石砖]]</li><li>[[Stamm|Stamm]]<br/>{{Block
| title        = Stamm/Holz
| image        = Eichenstamm.png; Fichtenstamm.png; Birkenstamm.png; Tropenbaumstamm.png; Akazienstamm.png; Schwarzeichenstamm.png; Mangrovenstamm.png; Kirschstamm.png; Bambusblock.png; Karmesinstiel.gif; Wirrstiel.gif
| image2       = Entrindeter Eichenstamm.png; Entrindeter Fichtenstamm.png; Entrindeter Birkenstamm.png; Entrindeter Tropenbaumstamm.png; Entrindeter Akazienstamm.png; Entrindeter Schwarzeichenstamm.png; Entrindeter Mangrovenstamm.png; Entrindeter Kirschstamm.png; Geschälter Bambusblock.png; Geschälter Karmesinstiel.png; Geschälter Wirrstiel.png
| image3       = Eichenholz.png; Fichtenholz.png; Birkenholz.png; Tropenholz.png; Akazienholz.png; Schwarzeichenholz.png; Mangrovenholz.png; Kirschholz.png;; Karmesinhyphen.png; Wirrhyphen.png
| image4       = Entrindetes Eichenholz.png; Entrindetes Fichtenholz.png; Entrindetes Birkenholz.png; Entrindetes Tropenholz.png; Entrindetes Akazienholz.png; Entrindetes Schwarzeichenholz.png; Entrindetes Mangrovenholz.png; Entrindetes Kirschholz.png;; Geschälte Karmesinhyphen.png; Geschälte Wirrhyphen.png
| invimage     = Eichenstamm
| invimage2    = Fichtenstamm
| invimage3    = Birkenstamm
| invimage4    = Tropenbaumstamm
| invimage5    = Akazienstamm
| invimage6    = Schwarzeichenstamm
| invimage7    = Mangrovenstamm
| invimage8    = Kirschstamm
| invimage9    = Bambusblock
| invimage10   = Karmesinstiel
| invimage11   = Wirrstiel
| invimage12   = ----
| invimage13   = Entrindeter Eichenstamm
| invimage14   = Entrindeter Fichtenstamm
| invimage15   = Entrindeter Birkenstamm
| invimage16   = Entrindeter Tropenbaumstamm
| invimage17   = Entrindeter Akazienstamm
| invimage18   = Entrindeter Schwarzeichenstamm
| invimage19   = Entrindeter Mangrovenstamm
| invimage20   = Entrindeter Kirschstamm
| invimage21   = Geschälter Bambusblock
| invimage22   = Geschälter Karmesinstiel
| invimage23   = Geschälter Wirrstiel
| invimage24   = ----
| invimage25   = Eichenholz
| invimage26   = Fichtenholz
| invimage27   = Birkenholz
| invimage28   = Tropenholz
| invimage29   = Akazienholz
| invimage30   = Schwarzeichenholz
| invimage31   = Mangrovenholz
| invimage32   = Kirschholz
| invimage33   = Karmesinhyphen
| invimage34   = Wirrhyphen
| invimage35   = ----
| invimage36   = Entrindetes Eichenholz
| invimage37   = Entrindetes Fichtenholz
| invimage38   = Entrindetes Birkenholz
| invimage39   = Entrindetes Tropenholz
| invimage40   = Entrindetes Akazienholz
| invimage41   = Entrindetes Schwarzeichenholz
| invimage42   = Entrindetes Mangrovenholz
| invimage43   = Entrindetes Kirschholz
| invimage44   = Geschälte Karmesinhyphen
| invimage45   = Geschälte Wirrhyphen
| type         = Baublöcke, Naturblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Nein
| light        = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = axe
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| flammable    = Ja
|nameid        =
;{{BS|Eichenstamm}} Eiche
:oak_log
;{{BS|Fichtenstamm}} Fichte
:spruce_log
;{{BS|Birkenstamm}} Birke
:birch_log
;{{BS|Tropenbaumstamm}} Tropen
:jungle_log
;{{BS|Akazienstamm}} Akazie
:acacia_log
;{{BS|Schwarzeichenstamm}} Schwarzeiche
:dark_oak_log
;{{BS|Kirschstamm}} Kirsche
:cherry_log
;{{BS|Mangrovenstamm}} Mangrove
:mangrove_log
;{{BS|Bambusblock oben}} Bambus
:bamboo_block
;{{BS|Karmesinstiel oben}} Karmesin
:crimson_stem
;{{BS|Wirrstiel oben}} Wirr
:warped_stem
;{{BS|Entrindeter Eichenstamm}} Entrindete Eiche
:stripped_oak_log
;{{BS|Entrindeter Fichtenstamm}} Entrindete Fichte
:stripped_spruce_log
;{{BS|Entrindeter Birkenstamm}} Entrindete Birke
:stripped_birch_log
;{{BS|Entrindeter Tropenbaumstamm}} Entrindete Trope
:stripped_jungle_log
;{{BS|Entrindeter Akazienstamm}} Entrindete Akazie
:stripped_acacia_log
;{{BS|Entrindeter Schwarzeichenstamm}} Entrindete Schwarzeiche
:stripped_dark_oak_log
;{{BS|Entrindeter Mangrovenstamm}} Entrindete Mangrove
:stripped_mangrove_log
;{{BS|Entrindeter Kirschstamm}} Entrindete Kirsche
:stripped_cherry_log
;{{BS|Geschälter Bambusblock oben}} Geschälter Bambus
:stripped_bamboo_block
;{{BS|Geschälter Karmesinstiel oben}} Geschälter Karmesin
:stripped_crimson_stem
;{{BS|Geschälter Wirrstiel oben}} Geschälter Wirr
:stripped_warped_stem
;{{BS|Eichenholz}} Eiche
:oak_wood
;{{BS|Fichtenholz}} Fichte
:spruce_wood
;{{BS|Birkenholz}} Birke
:birch_wood
;{{BS|Tropenholz}} Trope
:jungle_wood
;{{BS|Akazienholz}} Akazie
:acacia_wood
;{{BS|Schwarzeichenholz}} Schwarzeiche
:dark_oak_wood
;{{BS|Mangrovenholz}} Mangrove
:mangrove_wood
;{{BS|Kirschholz}} Kirsche
:cherry_wood
;{{BS|Karmesinhyphen}} Karmesin
:crimson_hyphae
;{{BS|Wirrhyphen}} Wirr
:warped_hyphae
;{{BS|Entrindetes Eichenholz}} Entrindete Eiche
:stripped_oak_wood
;{{BS|Entrindetes Fichtenholz}} Entrindete Fichte
:stripped_spruce_wood
;{{BS|Entrindetes Birkenholz}} Entrindete Birke
:stripped_birch_wood
;{{BS|Entrindetes Tropenholz}} Entrindete Trope
:stripped_jungle_wood
;{{BS|Entrindetes Akazienholz}} Entrindete Akazie
:stripped_acacia_wood
;{{BS|Entrindetes Schwarzeichenholz}} Entrindete Schwarzeiche
:stripped_dark_oak_wood
;{{BS|Entrindetes Mangrovenholz}} Entrindete Mangrove
:stripped_mangrove_wood
;{{BS|Entrindetes Kirschholz}} Entrindete Kirsche
:stripped_cherry_wood
;{{BS|Geschälte Karmesinhyphen}} Geschälte Karmesin
:stripped_crimson_hyphae
;{{BS|Geschälte Wirrhyphen}} Geschälte Wirr
:stripped_warped_hyphae
| blockstate   = Stamm
}}
{{Diese Seite|das rohe Holz|andere Bedeutungen|Holz (Begriffsklärung)}}
'''Stamm'''-Blöcke bilden die Stämme von Bäumen und dickeren Äste von großen Bäumen in Minecraft und sind ein grundlegendes Material zum Bauen und zur weiteren Verwendung beim [[Handwerk]]. In einer normal generierten Welt sind Stämme sehr oft zu finden und generell sehr leicht erneuerbar. 

Der Block hat an den vier Seiten eine Textur, die der Rinde eines echten [[Baum]]es ähnelt und oben und unten eine Textur, die Baumringe darstellt. Stämme sollte man als erstes abbauen, weil sich daraus einfache Werkzeuge [[Handwerk|herstellen]] lassen. Man kann Stämme relativ schnell per Hand abbauen, das Benutzen einer Axt steigert jedoch die Geschwindigkeit.

Es gibt insgesamt elf verschiedene Holzarten im Spiel.
<div class="list-style-none">
* {{BS|Eichenholz}} '''Eichenstamm''' bildet den Stamm von [[Eiche]]n und bei großen Eichen zusätzlich die dicken Äste.
* {{BS|Fichtenholz}} '''Fichtenstamm''' kommt als Bestandteil von [[Fichte]]n in kalten Regionen vor. Es gibt normale und [[Riesenfichte]]n mit einem Vierfach-Stamm.
* {{BS|Birkenholz}} '''Birkenstamm''' bildet den Stamm von [[Birke]]n, die in [[Birkenwald|Birkenwäldern]] zu finden sind. Selten gibt es [[Birkenwald|Hochbirkenwälder]] mit besonders hohen Birken.
* {{BS|Tropenholz}} '''Tropenbaumstamm''' kommt ausschließlich im [[Dschungel]] vor. Er ist Bestandteil von großen und kleinen [[Tropenbaum|Tropenbäumen]] und von [[Tropenbusch|Tropenbüschen]].
* {{BS|Akazienholz}} '''Akazienstamm''' lässt sich als Stamm von [[Akazie]]n nur in [[Savanne]]n finden.
* {{BS|Schwarzeichenholz}} '''Schwarzeichenstamm''' kommt nur im [[Dichter Wald|dichten Wald]] vor. Die [[Schwarzeiche]] hat einen Vierfach-Stamm und ein besonders dichtes Blätterdach.
* {{BS|Mangrovenholz}} '''Mangrovenstamm''' kommt nur im [[Mangrovensumpf]] vor.
* {{BS|Kirschholz}} '''Kirschstamm''' kommt nur im [[Kirschberghain]] vor, welches in Bergen liegt.
* {{BS|Bambusblock}} '''Bambusblock''' kann aus [[Bambus]] hergestellt werden, welcher im [[Bambusdschungel]] vorkommt.
* {{BS|Karmesinstiel}} '''Karmesinstiel''' kommt nur im [[Karmesinwald]] im [[Nether]] vor.
* {{BS|Wirrstiel}} '''Wirrstiel''' kommt nur im [[Wirrwald]] im [[Nether]] vor.
</div>

Stämme von verschiedenen Baumarten sind nicht stapelbar. Die verschiedenen [[Bretter]], die daraus [[Handwerk|hergestellt]] werden können, sind auch nicht stapelbar. Werden Bäume abgeholzt, dann fällt aus den [[Laub]]blöcken eine zufällige Anzahl [[Setzling]]e der jeweiligen Baumart, die man wieder einpflanzen kann, um neue Bäume zu züchten.

Eichenstämme, Fichtenstämme und Akazienstämme sind außerdem ein Bestandteil von Häusern und Feldern in [[Dorf|Dörfern]], wobei Dörfer in [[Savanne]]n fast gänzlich aus Akazienholz bestehen.

Aus Stämmen kann '''Holz''' hergestellt werden. Das hat auf allen sechs Blockseiten die Rinde-Textur und ist somit beispielsweise ideal zum Bauen eigener Bäume geeignet.

== Gewinnung ==
=== Anbau, Wachstum und Rodung ===
Eine nachhaltige Methode der Stammgewinnung ohne Zerstörung der natürlichen Wälder besteht im Anlegen einer {{tw|Holzfarm}}, da Stämme auch in ''Minecraft'' ein nachwachsender Rohstoff sind. Jeder gefällte Baum droppt [[Setzling]]e, sodass man damit neue Bäume pflanzen kann.

Stämme können mit einem beliebigen Werkzeug und sogar mit der bloßen Hand gerodet werden. Am schnellsten geht es jedoch mit einer [[Axt]]. Sobald kein Stamm mehr da ist, zerfällt das Laub. Dabei werden Setzlinge mit einer Rate von 5% gedroppt, außer bei Tropenbäumen, dort beträgt die Rate lediglich 2,5%. Somit ist es in der Regel möglich, die zum Pflanzen des Baumes verwendeten Setzlinge zurückzuerhalten.

Zum '''Anbau von Setzlingen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bambusblock}}
|}

== Verwendung ==
{{Abbauen|Stamm, entrindeter Stamm, Stiel, geschälter Stiel;Holz, entrindetes Holz, Hyphen, geschälte Hyphen|sprite=alle stämme, alle entrindeten stämme, alle stiele, alle geschälten stiele; alle stämme, alle entrindeten stämme, alle hyphen, alle geschälten hyphen|Axt;Axt|horizontal=1|link=none;none}}

=== Verarbeitung ===
Stämme und Holz lassen sich entrinden, indem man sie mit einer Axt bearbeitet (standardmäßig Rechtsklick). '''Entrindete Stämme''' haben Jahresringe an den Ober- und Unterseiten, '''entrindetes Holz''' hat keine Jahresringe.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzbretter}}
|-
{{Rezept|Holz}}
|-
{{Rezept|Entrindetes Holz}}
|-
{{Rezept|Lagerfeuer}}
|-
{{Rezept|Seelenlagerfeuer}}
|-
{{Rezept|Räucherofen}}
|-
{{Rezept|Hängeschild}}
|-
{{Rezept|Bambusbretter}}
|}

=== Verkohlen ===
Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz können im Ofen zur Herstellung von [[Holzkohle]] genutzt werden.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
! [[Holzkohle]]
| Stamm oder<br>Holz oder<br>entrindeter Stamm oder<br>entrindetes Holz
|{{Grid/Ofen
|Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer
|Output= Holzkohle
|Fuel= Alle Brennstoffe
}}
|}

=== Brennstoff ===
Es ist auch möglich, Stämme, Holz, entrindete Stämme und entrindetes Holz im [[Ofen]] als Brennstoff zu benutzen. Die Brennzeit pro Holzblock beträgt dabei 15 Sekunden. Demnach kann man mit einem Holzblock 1,5 Einheiten eines anderen Materials erhitzen. Wenn man allerdings das Holz zu Brettern verarbeitet, erhält man die vierfache Brenndauer.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Stämme;Bambusblock;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Geschälter Bambusblock;Alle entrindeten Hölzer
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Holzstammfarm (Mechanik)}}
*Siehe {{tw|Holzstammfarm (Redstone)}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Dreimal auf Holz geklopft;Erneuerbare Energie|id=1}}

== Bedrock Edition ==
In der [[Bedrock Edition]] gibt es in Wäldern gelegentlich umgestürzte Bäume, und einzelne Stammblöcke, die mit [[Ranken]] bewachsen sind. Die umgestürzten Bäume bestehen aus einem normal stehenden Stammblock und aus 3-6 liegenden Stammblöcken. Selten kann es vorkommen, dass die liegenden Stämme nicht vorhanden sind, weil neben diesen ein Berg generiert wurde.

== Trivia ==
[[Datei:Baumarten.png|thumb|300px|Eine Eiche, eine Fichte und eine Birke (v.l.n.r)]]

* Die Anzahl der Ringe im [[Baum]]stamm gibt normalerweise das Alter des Baumes an. Wenn man die Ringe in einem Minecraft-Stamm zählt, kommt man auf eine Summe von drei Jahren.
* Um einen Stamm durch [[Feuer]] zu zerstören, muss mindestens eine Seite oder die Oberfläche des Blockes brennen.
* Die Birke hat ihre eigene Rinde, während die Rindentexturen von Eichen-, Fichten-, Tropenbaum-, Akazien-, und Schwarzeichenstämmen identisch sind, nur mit unterschiedlicher Färbung. Beim Tropenholz ist die Textur außerdem um 90° gedreht.
{{-}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Säulen|Akazienstamm}}

== Galerie == 
=== Java Edition ===
<gallery>
Holzarten.png|Die verschiedenen Bretter, Stämme und Laubarten.
Holz Dorf.png|Natürlich vorkommende Stämme in einem Dorf.
Holz Seitwärts platziert.png|Seitwärts platzierte Stämme.
Holz gedreht.png|Stämme in alle Richtungen gedreht (1.7).
Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.
Dorflaterne.png|Ein entrindeter Stamm als Fackelhalter bei einer Dorflaterne.
</gallery>

=== Bedrock Edition ===
<gallery>
Umgestürzte Eiche (Bedrock).png|Eine umgestürzte Eiche in einem [[Wald]].
Eichenstumpf (Bedrock).png|Ein einzelner Stamm in einem Wald.
Eiche Bemoosung (Bedrock).png|[[Ranken]] an einer Eiche, die an Bemoosung erinnern.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Classic|0.0.14a}}
|list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eichenbaum und Eichenstamm hinzugefügt.
|group2= {{ver|Survivaltest|0.24}}
|list2= *Beim Zerstören erhält man 3-5 [[Bretter]].
|group3= {{ver|Indev|23. Februar 2010}}
|list3= *Beim Zerstören von Stämmen erhält man den Block statt [[Bretter]].
|group4= {{ver|Beta|1.2}}
|list4= *[[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Fichte]]n und Fichtenstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Birkenstamm Beta 1.2.png|32px]] [[Birke]]n und Birkenstamm hinzugefügt.
*Eichen-, Fichten- und Birkenstämme können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden.
|group5= {{ver|Beta|1.3}}
|list5= *Stämme brennen nicht mehr ewig.
|group6= {{ver|Beta|1.5}}
|list6= *Fichten- und Birken[[setzling]]e hinzugefügt.
*[[Erfolg]] "Dreimal auf Holz geklopft!" hinzugefügt, den man erhält, wenn man einen Stamm abbaut.
|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list7= *[[Dorf|Dörfer]] und [[Mine]]n hinzugefügt, in denen Eichenstämme natürlich vorkommen.
|group8= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list8= *Textur wird geringfügig verändert.
|group9= {{ver|1.2|12w03a}}
|list9= *[[Dschungel]] hinzugefügt.
*[[Datei:Tropenstamm 12w03a.png|32px]] [[Tropenbaum]] und Tropenstamm hinzugefügt.
|group10= {{ver|1.2.4}}
|list10= *Jeder Stamm (Eiche, Fichte, Birke und Tropenbaum) hat seine eigene [[Bretter]]-Art.
|group11= {{ver|1.3}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w18a}}
|list1= *Jeder Stamm erhält den dazugehörigen Namen (Eichenstamm, Fichtenstamm, Birkenstamm und Tropenstamm).
|group2= {{ver|version|12w30d}}
|list2= *Stämme richten sich in Richtung des [[Spieler]]s aus, die Rotation wird in den [[Metadaten]] gespeichert.
*[[Datei:Eichenholz.png|32px]][[Datei:Fichtenholz.png|32px]][[Datei:Birkenholz.png|32px]][[Datei:Tropenholz.png|32px]] Zusätzlich erhält man mit Metadaten +12 für alle vier Holzarten die Rindentextur an allen Seiten, z. B. mit dem {{b|/give 17 1 12}} für Eichenholz. Das Holz ist allerdings ein ungenutztes Spielelement, es hat noch keinen eigenen Namen, da es nur eine Variante des Stammes ist, die daher auch genauso zu Holzkohle verkohlt werden kann. Wenn man es setzt, wird es zu einem normalen Stamm. Nur mit Fremdprogrammen kann man das rundum berindete Holz als Block setzen.
}}
|group12= {{ver|1.3.2|1.3.2-pre}}
|list12= *[[Baum|Große Eichen]] werden generiert, sie haben Äste aus seitlich angesetzten Stämmen.
|group13= {{ver|1.4|12w38a}}
|list13= *Beim Setzen richten sich Stämme nicht mehr nach der Richtung des Spielers aus, sondern nach der Blockseite, an die sie gesetzt werden.
|group14= {{ver|1.6|13w24a}}
|list14= *Mit Einführung der [[Ressourcenpaket]]e erhält jeder Stamm eine eigene Jahresringtextur, die aber alle noch identisch sind.
|group15= {{ver|1.7}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w37a}}
|list1= *{{b|/setblock}} hinzugefügt, mit dem erstmals das vom Spiel nicht verwendete rundum berindete Holz als Block gesetzt werden. kann
|group2= {{ver|version|13w43a}}
|list2= *[[Datei:Akazienstamm 13w43a.png|32px]] [[Akazie]] und Akazienstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Schwarzeichenstamm 13w43a.png|32px]] [[Schwarzeiche]] und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Akazienholz.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz.png|32px]] Akazienholz und Schwarzeichenstämme haben ebenfalls mit Metadaten +12 eine ungenutzte Holz-Version.
|group3= {{ver|version|1.7-pre}}
|list3= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenstamm.png|32px]] Jeder Stamm hat auf seiner Jahresringseite eine eigene spezielle Textur.
|group4= {{ver|version|1.7.1-pre}}
|list4= *Akazien- und Schwarzeichenstämme und ihr Holz können zu [[Holzkohle]] verkohlt werden.
}}
|group16= {{ver|1.8|14w25a}}
|list16= *Mit Einführung der [[Modelldaten]] können einige Blöcke nicht mehr ins Inventar geholt werden, die nicht vom Spiel genutzten rundum berindeten Holzblöcke gehören dazu. Der {{b|/setblock}} funktioniert aber weiterhin mit ihnen.
|group17= {{ver|1.13}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens in sechs ID-Namen.
*Außerdem erhalten die sechs rundum berindeten Hölzer eigene ID-Namen und sind im Kreativinventar verfügbar.
|group2= {{ver|version|17w47b}}
|list2= *Holz kann aus Stämmen hergestellt werden.
|group3= {{ver|version|18w07a}}
|list3= *Entrindete Stämme (mit Jahresringen) in sechs Holzarten hinzugefügt.
*Man kann Stämme und Holz mit einer Axt entrinden, darunter kommen in beiden Fällen entrindete Stämme zum Vorschein.
|group4= {{ver|version|1.13-pre1}}
|list4= *[[Datei:Eichenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Fichtenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Birkenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Tropenholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Akazienholz 1.13-pre1.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholz 1.13-pre1.png|32px]] Holz erhält eine leichte Andeutung von Jahresringen an der Ober- und Unterseite, damit es zu den entrindeten Stämmen passt.
|group5= {{ver|version|1.13-pre2}}
|list5= *Nach Protesten der Community, die für den Bau von großen Bäumen Holz mit rundum gleicher Textur wünscht, erhält Holz wieder die alte Textur für Ober- und Unterseite.
*Dafür wird entrindetes Holz (ohne Jahresringe) in sechs Holzarten hinzugefügt.
}}
|group18= {{ver|1.14}}
|list18=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w50a}}
|list1= *[[Räucherofen]] benötigen für das Rezept unter anderem Stämme.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, es benötigt für das Rezept unter anderem Stämme oder Holz.
}}
|group19= {{ver|1.16|20w15a}}
|list19= *[[Lagerfeuer|Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt.
|group20= {{ver|1.17|21w10a}}
|list20= *Azaleenbäume bestehen aus Eichenstämme.
|group21= {{ver|1.19}}
|list21=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenstamm.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholz.png|32px]] Mangrovenholz hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *Schwarzeichenstämme kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] natürlich vor.
|group3= {{ver|version|22w15a}}
|list3= *Mangrovenstämme kommen in der [[Bonustruhe]] vor.
}}
|group22= {{ver|1.19.3}}
|list22=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Hängeschild]]er hinzugefügt, die entrindete Stämme benötigen.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *[[Datei:Bambusblock 22w45a.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock 22w45a.png|32px]] Bambusblock und geschälter Bambusblock hinzugefügt.
*Das Bambushängeschild benötigt geschälte Bambusblöcke anstatt Bambusbretter zur Herstellung.
|group3= {{ver|version|22w46a}}
|list3= *[[Datei:Bambusblock.png|32px]] [[Datei:Geschälter Bambusblock.png|32px]] Die Texturen von Bambusblock und geschälter Bambusblock werden verändert.
}}
|group23= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list23= *[[Datei:Kirschstamm.png|32px]] [[Datei:Kirschholz.png|32px]]  Kirschholz hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Eichenstamm.png|32px]] Eiche mit Eichenstamm hinzugefügt.
*[[Datei:Birkenstamm Beta 1.2.png|32px]] Birke mit Birkenstamm hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
*[[Datei:Fichtenstamm Beta 1.2.png|32px]] Fichte mit Fichtenstamm hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list2= *Stämme müssen im Überlebensmodus eingesammelt werden und sind im Inventar nicht mehr unendlich verfügbar.
|group3= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list3= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden.
*Tropenbaumstamm im Kreativinventar hinzugefügt.
|group4= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}}
|list1= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt.
*Tropenbaumstamm ist im Überlebensmodus erhältlich.
*In Wäldern gibt es gelegentlich umgestürzte Bäume und einzelne Stämme.
|group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|5}}
|list2= *Partikel beim Abbauen eines Blockes verbessert.
}}
|group5= {{ver|be|1.4.0}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe= 1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}}
|list1= *[[Datei:Entrindeter Eichenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Fichtenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Birkenstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Akazienstamm.png|32px]] [[Datei:Entrindeter Schwarzeichenstamm.png|32px]] Entrindete Stämme in allen 6 Holzvarianten als experimentelle Features hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list2= *Alle Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
*Alle entrindeten Stämme kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
*Alle entrindeten Stämme sind nicht mehr experimentelle Features.
|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list3= *[[Datei:Entrindeter Tropenbaumstamm BE.png|32px]] Die Textur vom entrindeten Tropenbaumstamm wird geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Eichen-, Birken- und Fichtenstämme hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Birken- und Fichtenstämme kann zu Birken- und Fichtenholzbrettern, -stufen und -treppen verarbeitet werden.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Tropenbaumstamm hinzugefügt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list4= *Alle Stämme können auch seitlich platziert werden.
|group5= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list5= *Neue Texturen für Birken- und Tropenstämme.
|group6= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}
|list6= *Akazien- und Schwarzeichenstamm hinzugefügt, sie sind nur im Kreativmodus erhältlich.
|group7= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list7= *Akazien- und Schwarzeichenstämme sind auch im Überlebensmodus erhältlich.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Dřevo]]
[[en:Log]]
[[es:Tronco]]
[[fr:Bûche]]
[[hu:Nyersfa]]
[[it:Tronco]]
[[ja:原木]]
[[ko:원목]]
[[nl:Stam]]
[[pl:Pień]]
[[pt:Tronco]]
[[ru:Древесина]]
[[th:ท่อนไม้]]
[[tr:Odun]]
[[uk:Колода]]
[[zh:原木]]</li></ul>
Kategorie

Werkstoffe

Erneuerbar

Ja

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

ID-Name

blaze_rod

NBT-Daten

Siehe Gegenstandsdaten

Die Lohenrute ist ein Gegenstand, welcher zum Herstellen von Brauständen benötigt wird und von Lohen gedroppt wird.

Gewinnung[]

Eine Lohenrute wird von Lohen nach ihrem Tod gedroppt. Diese spawnen vor allem an Spawnern in Netherfestungen, kommen dort aber auch unabhängig von Spawnern vor.
Vollautomatische Farmen für Lohenruten sind nicht möglich, da eine Lohe nur eine Rute droppt, wenn sie von einem Spieler getötet wird.

Verwendung[]

Verarbeitung[]

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Braustand Lohenrute +
Bruchstein,
Schwarzstein oder
Bruchtiefenschiefer
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Fackel|Fackel]]<br/>{{Block
| image       = Fackel.png;Fackel Wand.png
| image2      = Seelenfackel.png;Seelenfackel Wand.png
| invimage    = Fackel
| invimage2   = Seelenfackel
| type        = Gebrauchsblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
||light='''Fackel''': Ja (14)<br>'''Seelenfackel''': Ja (10)
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Fackel}} Fackel
:torch
;[[Datei:Fackel Wand.png|12px]] Wandfackel
:wall_torch
;{{BS|Seelenfackel}} Seelenfackel
:soul_torch
;[[Datei:Seelenfackel Wand.png|12px]] Seelenwandfackel
:soul_wall_torch
}}
{{Diese Seite}}
Eine '''Fackel''' ist ein unsolider [[Block]], der [[Licht]] an seine Umgebung abgibt. Es gibt '''Seelenfackeln''' die mit [[Seelenerde]] oder [[Seelensand]] hergestellt werden und Kohlefackeln aus [[Kohle]] oder [[Holzkohle]].

== Eigenschaften == 
* Fackeln droppen bei Berührung mit [[Wasser]] und werden durch [[Lava]] zerstört. Jedoch kann man Fackeln "wasserfest" machen, indem man aus ihnen eine Kürbislaterne herstellt.
* Fackeln können an und auf [[Glas]] und [[Braunes Glas|gefärbten Glas]] platziert werden, jedoch nicht an und auf anderen [[Transparenz|transparenten Blöcken]]. Bei [[Treppe]]n können Fackeln nur an der soliden Seite platziert werden.
* Fackeln können per Hand mit einem Schlag abgebaut werden. Dabei sind die Flammenpartikel noch für kurze Zeit nach der Zerstörung sichtbar.
* Fackeln können auf sie fallenden Sand oder Kies zerstören.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Natürlich vorkommend findet man Fackeln in [[Dörfer]]n, [[Mine]]n, [[Festung]]en, [[Iglu]]laboren, [[Plünderer-Außenposten]], [[Waldanwesen]] und [[Antike Stätte|antiken Stätten]]. Außerdem werden sie zu viert um eine [[Bonustruhe]] herum generiert.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Fackel}}
|-
{{Rezept|Seelenfackel}}
|}

== Verwendung ==
Eine Fackel ist eine von vielen Lichtquellen ([[Lagerfeuer]], [[Pilzlicht]]...). Sie kann unter anderem Häuser und Höhlen erleuchten.

=== Lichtquelle ===
Fackeln geben ein Lichtlevel von 14 aus und werden daher benutzt, um bestimmte Teile der Welt zu erleuchten. Sie werden häufig zur Ausleuchtung von [[Höhle]]n gebraucht und allgemein, um sich bei [[Nacht]] oder in dunklen Räumen zu orientieren. Außerdem ermöglichen sie das [[Ackerbau|Wachstum]] von [[Gewächs|Pflanzen]] an Orten mit wenig Licht und verhindern das [[Spawn]]en von [[Monster]]n. Aufgrund des hohen Lichtlevels schmelzen Fackeln Schnee.
Seelenfackeln hingegen geben ein Lichtlevel von nur 10 aus, weshalb sie keinen [[Schnee]] schmelzen.

=== Verarbeitung ===
Zusätzlich können sie auch einfach zur Dekoration verwendet werden, auch indem sie mit einem Kürbis kombiniert werden.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbislaterne}}
|-
{{Rezept|Laterne}}
|-
{{Rezept|Seelensandlaterne}}
|}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Fackel|\sWandfackel}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Fackel Bug.png|Eine nicht-leuchtende Fackel in einer [[Mine]].
Datei:Fackel Modelle.png|Veränderung des Fackel-Modells mit {{ver|1.8}}.
Datei:Fackel_(ausgebrannt).png|Erloschene Fackel aus dem [[Minecraft 2.0|Aprilscherz-Update 2.0]].
</gallery>

== Geschichte ==
Notch plante ursprünglich, dass Fackeln nicht ewig brennen würden, und irgendwann erlöschen. Er fand, dass sie einfach viel zu leicht herzustellen sind, dafür dass man mit ihnen große Gebiete komplett ausleuchten und dadurch sicher machen kann.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/discussion/115233-minecraftcon-2010-gamestick-stream-transcription</ref>

Mit dem [[Halloween Update]] im Oktober 2010 sollte diese Idee umgesetzt werden.<ref>http://notch.tumblr.com/post/1243370641</ref> Man hätte dann die Fackeln mit einem [[Feuerzeug]] erneut anzünden müssen. Damit das Licht in den bisher gebauten Welten nicht verändert werden würde, wären durch das Update alle bisher gesetzten Fackeln automatisch durch permanent leuchtende Laternen ersetzt worden. Doch für eine Umsetzung im Halloween Update fehlte die Zeit, das Konzept der erlöschenden Fackeln wurde daher aufgeschoben.<ref>https://notch.tumblr.com/post/1441206676/the-halloween-update-is-out</ref> Letztendlich wurde es gar nicht mehr umgesetzt.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23. Dezember 2009}}
|list1= *Fackel hinzugefügt.
*Sie hat noch ein anderes Bild im Inventar: [[Datei:FackelIndev.jpg|30px]].
*Sie hat noch kein Rezept.
|group2= {{ver|version|9. Januar 2010}}
|list2= *Fackeln geben ein bisschen weniger Licht.
|group3= {{ver|version|29. Januar 2010}}
|list3= *Rezept für die Fackel hinzugefügt.
*Wenn der Block unter einer Fackel zerstört wird, erscheint sie auf einem anderen nahe liegenden Block<ref>{{YouTubeLink|OpmK7rDU5bA|t=4m13s}}</ref>.
}}
|group2= {{ver|Infdev|18. Juni 2010}}
|list2= *Die Fackel bleibt nicht mehr an einem anderen Block haften, wenn man zuvor den Block entfernt hat, an dem sie hängt.
|group3= {{ver|Alpha|1.1.0}}
|list3= *Fackeln können nicht mehr an [[Laub]] platziert werden.
|group4= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list4= *[[Kürbislaterne]] hinzugefügt.
|group5= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list5= *Fackeln können auf [[Leuchtstein]] platziert werden.
|group6= {{ver|Beta|1.7}}
|list6=  *Fackeln lassen sich auch auf [[Zaun|Zäune]] setzen.
|group7= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list7= *Fackeln kommen auch natürlich in [[Mine|verlassenen Minen]], [[Dörfer]]n und [[Festung]]en vor.
|group8= {{ver|1.2|12w08a}}
|list8= *Fackeln lassen sich auch auf der Oberseite von [[Glas]] setzen.
|group9= {{ver|1.3}}
|list9= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w19a}}
|list1= *Fackeln werden um eine [[Bonustruhe]] herum generiert.
|group2= {{ver|version|12w25a}}
|list2= *Fackeln können an der Oberseite von verkehrt-herum platzierten [[Treppe]]n und [[Stufe]]n angebracht werden.
}}
|group10= {{ver|1.4|12w38a}}
|list10= *Neue Geräusche beim Platzieren von Fackeln.
|group11= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}}
|list11= *Kleine Texturveränderung.
|group12= {{ver|1.8|14w07a}}
|list12= *Fackeln an Wänden werden mit einen anderen Blockmodell dargestellt.
|group13= {{ver|1.13|17w47a}}
|list13= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich und wird aufgeteilt von ''torch'' zu ''torch'' und ''wall_torch''.
*Die Unterseite der Fackel erhält eine Textur.
|group14= {{ver|1.14}}
|list14=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w46a}}
|list1= *[[Laterne]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w14b}}
|list2= *Fackeln können an Glas und gefärbten Glas platziert werden.
}}
|group15= {{ver|1.14.3|1.14.3-pre3}}
|list15= *Können auf [[Eisengitter]]n und [[Glasscheibe]]n platziert werden.
|group16= {{ver|1.16}}
|list16=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Seelenfackeln hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w07a}}
|list2= *Seelenfackeln können genutzt werden um Piglin zu vertreiben.
|group3= {{ver|version|20w15a}}
|list3= *Seelenfackeln können auch mit [[Seelensand]] hergestellt werden.
}}
|group17= {{ver|1.19|22w13a}}
|list17= *Fackeln kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.
*Seelenfackeln können in den Truhen von antiken Stätten gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *{{InvSprite|Fackel}}Fackel hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list2= *[[Kürbislaterne]] hinzugefügt.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Fackeln können nicht mehr unter Wasser platziert werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Fackel hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Louč]]
[[en:Torch]]
[[es:Antorcha]]
[[fr:Torche]]
[[hu:Fáklya]]
[[it:Torcia]]
[[ja:松明]]
[[ko:횃불]]
[[nl:Fakkel]]
[[pl:Pochodnia]]
[[pt:Tocha]]
[[ru:Факел]]
[[th:คบเพลิง]]
[[tr:Meşale]]
[[uk:Смолоскип]]
[[zh:火把]]</li><li>[[Feuerwerksrakete|Feuerwerksrakete]]<br/>{{Diese Seite|die Feuerwerksrakete|den Feuerwerksstern|Feuerwerksstern}}
{{Gegenstand
| image      = Feuerwerksrakete.png
| invimage   = Feuerwerksrakete
| type       = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf
| durability = 0
| renewable  = Ja
| stackable  = Ja (64)
| nbtlink    = Feuerwerksrakete
| nameid     = firework_rocket
}}
{{Objekt
| title  = Fliegende Feuerwerksrakete
| image  = Feuerwerksrakete.png
| size   = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
| drops  = none
| nameid = firework_rocket
}}

Eine '''Feuerwerksrakete''' fliegt in die Höhe und explodiert in einem Farbball.

== Eigenschaften ==
* Die Feuerwerksrakete startet, wenn sie von einem [[Werfer]] oder einer Armbrust ausgeworfen oder vom Spieler direkt auf dem Boden platziert wird.
* Normalerweise fliegt sie senkrecht nach oben. Die Flugrichtung wird aber durch seitlich fließendes [[Wasser]] beeinflusst (siehe [[#Fliegende Feuerwerksrakete|unten]]).
* Eine Feuerwerksrakete, die ohne einen [[Feuerwerksstern]] hergestellt wurde, explodiert nicht, sondern hinterlässt lediglich einen Schweif. Auch ein Feuerwerksstern aus dem Kreativinventar funktioniert nicht, denn er hat keine Eigenschaften.
* Farbe, Form, Farbübergang (Fading) und diverse Effekte der Explosion werden durch die Feuerwerkssterne bestimmt und können bei deren Herstellung durch das Hinzufügen bestimmter Gegenstände festgelegt werden. Man kann bis zu sieben Feuerwerkssterne in einer Feuerwerksrakete vereinen. Die Effekte der Feuerwerkssterne werden dann bei der Explosion leicht versetzt ausgelöst. 
* Die Flughöhe der Feuerwerksrakete kann durch das Hinzufügen von maximal zwei weiteren [[Schwarzpulver]] gesteigert werden. Allerdings kann man dann weniger Feuerwerkssterne hinzufügen.
* Wenn eine Feuerwerksrakete mit Effekten explodiert, erhalten alle Wesen durch die Explosion maximal {{hp|7}} Schaden. Diesen Schaden kann man allerdings erhöhen, indem man mehr Feuerwerkssterne in die Rakete packt. Wenn man also das Maximum von 7 Feuerwerkssternen in die Rakete reingepackt hat, erleidet man durch die Explosion maximal stolze 19 Schaden! Stirbt man durch eine Feuerwerksexplosion, lautet die [[Tod]]esmeldung "[Spieler] flog mit einem Knall in die Luft".
* Man kann eine Feuerwerks-Explosion bis zu 64 Blöcke weit sehen, die Flughöhe der Rakete spielt dabei keine Rolle.
* Feuerwerksraketen funktionieren auch unter Wasser.
* Wenn man eine Feuerwerksrakete in einem [[Netherportal]] in der Oberwelt zündet, explodiert sie im Netherportal, das sich im Nether befindet und zwar erst dann, wenn man das Netherportal durchschreitet. Zündet man sie in einem Netherportal im Nether, explodiert sie nicht, weder im Nether, noch in der Oberwelt.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete ohne Effekt}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksrakete mit Effekt}}
|}

== Verwendung ==
=== Flug mit Elytren ===
Wenn man mit [[Elytren]] fliegt und dabei eine Feuerwerksrakete zündet, wird der Flug dadurch stark beschleunigt. Das Zünden geschieht durch Rechtsklick in die Luft. Die Dauer der Beschleunigung hängt von der Menge des enthaltenen Schwarzpulvers ab, was ansonsten die Flughöhe der Rakete beeinflusst. Raketen mit Feuerwerksstern explodieren am Schluss und verursachen entsprechenden Schaden. Für den Flug mit Elytren sollte man daher die Feuerwerkssterne weglassen.

=== Munition für die Armbrust ===
Die Feuerwerksrakete kann auch als Munition für [[Armbrust|Armbrüste]] verwendet werden. Wenn die Feuerwerksrakete keine Explosionswirkung hat, verursacht sie keinen Schaden. Eine höhere Flugdauer gibt der Feuerwerksrakete eine größere Reichweite. Wenn Feuerwerksraketen, die von einer Armbrust abgefeuert werden, auf ein Wesen treffen, explodieren sie sofort, unabhängig von ihrer Flugdauer. Je nachdem, wie viele Feuerwerkssterne beim Herstellen verwendet werden, entsteht auch dementsprechend mehr oder weniger Schaden beim Ziel. Wenn diese Raketen mit Mehrfachschuss oder mit vielen Effekten abgeschossen werden, kann das Spiel wegen der vielen Effekte kurz hängen.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Feuerwerksmaschine (Redstone)}}

== Effekte ==
Das Aussehen der Explosion hängt von den Gegenständen ab, die bei der Herstellung der [[Feuerwerksstern]]e verwendet wurden:
* Die '''Farbe''' wird bei der Herstellung mit Hilfe der [[Farbstoff]]e festgelegt.
* Bereits fertige Feuerwerkssterne können außerdem erneut gefärbt werden, wodurch ein '''Farbübergang''' (Fading) festgelegt werden kann. Die Fading-Farbe gibt an, zu welcher Farbe sich das Feuerwerk kurz nach der Explosion verfärbt.
* Durch das Hinzufügen weiterer Gegenstände während der Herstellung können weitere Effekte der Explosion bestimmt werden. Ein nachträgliches Hinzufügen von Effekten ist nicht möglich:
** '''Formeffekte''' geben die Form der Explosion an und können dementsprechend nicht miteinander kombiniert werden.
** '''Zusatzeffekte''' haben keinen direkten Einfluss auf die Form und können beliebig miteinander kombiniert werden.

{| class="wikitable"
! width="200px" | Zutat
! width="350px" | Effekt
! Beispiel
|-
! colspan="3"| Formeffekte
|-
| Keine
| kleine, kugelförmige Explosion (Standard)
| [[Datei:Feuerwerk Kugel.png|400px]]
|-
| {{GL|Feuerkugel}}
| große, kugelförmige Explosion
| [[Datei:feuerwerk_Große Kugel.png|400px]]
|-
| {{GL|Feder}}
| zerstreute Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Streuung.png|400px]]
|-
| {{GL|Goldklumpen}}
| sternenförmige Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Stern.png|400px]]
|-
| {{BL|Kopf}} (alle)
| Explosion in Form eines [[Creeper]]gesichts
| [[Datei:Feuerwerk Creeper.png|400px]]
|-
! colspan="3"| Zusatzeffekte
|-
| {{GL|Leuchtsteinstaub}}
| Glitzern nach der Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Glitzern.png|400px]]
|-
| {{GL|Diamant}}
| Schweife nach der Explosion
| [[Datei:Feuerwerk_Schweif.png|400px]]
|}

== Fliegende Feuerwerksrakete == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die Feuerwerksrakete ein [[Gegenstand]]. Sobald sie gestartet wird, ist sie eine sichtbar fliegende Rakete. Dann ist sie ein bewegliches [[Objekt]]. Am Ende ihres Fluges zerplatzt sie.

Wird eine Feuerwerksrakete in fließendem Wasser gestartet, wird ihre Bahn beeinflusst. Die Rakete fliegt zunächst eine Kurve. Bei Raketen mit verlängerter Flugdauer fliegt sie nach der Kurve fast parallel zum Boden. Um die Explosion zu sehen, muss man der Rakete sehr schnell folgen, da sie schnell außerhalb der Sichtweite kommt. Praktisch kann man der Rakete nur mit dem Befehl /tp folgen (oder man nutzt den Mehrspielermodus).

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Gegenstandsdaten}}


{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Trivia ==
* Das Feuerwerk ist aus einem Wunsch auf der [[MineCon]] 2012 entstanden.

== Galerie ==
<gallery>
Feuerwerksrakete jeb twitter.jpg|[[Jeb]]s erstes Bild vom Feuerwerk im Nether
Feuerwerksrakete Fontaine.png|Zwei Feuerwerksfontänen
Feuerwerksrakete Nacht.png|Feuerwerk bei Nacht
Feuerwerksrakete Abschuss.png|Eine Feuerwerksrakete
</gallery>

== Trivia ==
Es gibt 29.617.272.422.916.505.236 verschiedene Feuerwerksraketen!

== Geschichte ==
Das Rezept der Feuerwerksrakete sah vor {{ver|1.10|16w20a}} so aus:

[[Datei:Feuerwerksrakete Rezept 12w49a.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4.6}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w49a}}
|list1= *Feuerwerksrakete hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w50a}}
|list2= *Verbesserungen, insbesondere das Hinzufügen von Geräuschen.
*Feuerwerksrakete aus dem Kreativ-Inventar entfernt.
}}
|group2= {{ver|1.10}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w20a}}
|list1= *Rezept der Feuerwerksrakete geändert, man erhält drei statt eine Feuerwerksrakete.
}}
|group3= {{ver|1.11}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w32a}}
|list1= *Die Objekt-ID wurde von ''FireworksRocketEntity'' zu ''fireworks_rocket'' geändert.
}}
|group4= {{ver|1.11.1}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w50a}}
|list1= *Feuerwerksraketen verursachen Schaden.
*Beim Flug mit [[Elytren]] bekommt man durch Raketen neuen Schwung.
}}
|group5= {{ver|1.13}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w47a}}
|list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name vom Gegenstand ändert sich von ''fireworks'' zu ''firework_rocket''.
|group2= {{ver|version|1.13-pre5}}
|list2= *Der ID-Name vom Objekt ändert sich von ''fireworks_rocket'' zu ''firework_rocket''.
}}
|group6= {{ver|1.14}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Feuerwerksraketen lassen sich mit einer [[Armbrust]] verschießen.
}}
|group7= {{ver|1.15|19w36a}}
|list7= *Feuerwerksraketen lassen sich mit einem [[Werfer]] zur Seite abfeuern.
|group8= {{ver|1.17|20w45a}}
|list8= *Im Rezeptbuch ist es möglich eine normale Rakete ohne Feuerwerksstern herzustellen.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Feuerwerksrakete hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list2= *Neues [[Handwerk]]s-System für Feuerwerkesraketen.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU53|xbone=CU53|ps3=1.49|wiiu=Patch 23}}
|list3= *Beim Flug mit [[Elytren]] bekommt man durch Raketen neuen Schwung.
}}

{{Navbox-Kampf}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Rachejtle]]
[[en:Firework Rocket]]
[[es:Cohete de fuegos artificiales]]
[[fr:Feu d'artifice]]
[[hu:Tűzijáték rakéta]]
[[ja:ロケット花火]]
[[ko:폭죽 로켓]]
[[nl:Vuurpijl]]
[[pl:Fajerwerk]]
[[pt:Fogo de artifício]]
[[ru:Пиротехническая ракета]]
[[th:ดอกไม้ไฟ]]
[[zh:烟花火箭]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Bienenstock|Bienenstock]]<br/>{{Block

|title = Bienenstock / Bienennest |image = Bienenstock.png; Bienenstock mit Honig.png |image2 = Bienennest.png; Bienennest mit Honig.png |invimage = Bienenstock |invimage2 = Bienennest |type = Naturblöcke, Gebrauchsblöcke |gravity = Nein |transparent = Nein |light = Nein |flammable = Ja |pushable = Nein |tntres = '''Bienenstock:''' {{Explosionswiderstand|Bienenstock}}<br> '''Bienennest:''' {{Explosionswiderstand|Bienennest}} |hardness = <strong>Bienenstock</strong> {{Härte|Bienenstock}} <br> <strong>Bienennest</strong> {{Härte|Bienennest}} |tool = axe |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |drops = '''Bienenstock:''' Sich selbst<br>'''Bienennest:''' Keine |behutsamkeit = Ja |experience = |nameid =

{{BS|Bienenstock}} Bienenstock
beehive
{{BS|Bienennest}} Bienennest
bee_nest

|blockstate = Bienenstock }} Der '''Bienenstock''' ist die herstellbare Variante des Bienennestes. Das '''Bienennest''' ist hingegen ein natürlich vorkommender [[Block]], der [[Biene]]n beherbergt.

== Eigenschaften ==

  • Bienenstöcke können im Gegensatz zu Bienennestern hergestellt werden.
  • Mithilfe eines [[Komparator]] oder dem [[Debug-Bildschirm]] {{Taste|F3}} (<code>honey_level</code>) kann man den Füllstand des Honigs im Bienenstock ablesen
    • z. B. <code>honey_level 3</code>: Der [[Redstone-Komparator]] gibt [[Signalstärke]] von <code>3</code> ab
    • Ein Bienenstock oder ein Bienennest hat einen Maximalwert von <code>honey_level 5</code> ([[Signalstärke]]:<code>5</code>)
  • Wenn man einen Bienenstock/Bienennest mit einer [[Axt]] (alternativ auch jedes andere beliebige Werkzeug) mit der [[Verzauberung]] "Behutsamkeit" abbaut, bleiben die [[Biene]]n im Inneren. Andernfalls fliegen sie aus dem Bienenstock/Bienennest heraus.
  • Bienenstöcke und Bienennester machen Bienengeräusche, wenn sich Bienen in ihnen befinden.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bienenstock}} |}

== Vorkommen == Nur Bienennester werden natürlich auf Bäumen in Blumenwäldern (2% Java Edition/ 5% Bedrock Edition), Ebenen (5%) und Sonnenblumenebenen (5%) generiert.

Weiterhin gibt es noch eine verschwindend geringe Wahrscheinlichkeit von 0,2%, dass Bienennester auch in folgenden Biomen vorkommen: Birkenwald, Birkenwaldhügel, Hochbirkenwald, Hochbirkenwaldhügel, Wald, Waldhügel, Alm, Kirschberghain.

Aufgrund der Baumdichte kommen die meisten Bienennester in Blumenwäldern vor.

Eichen-Setzlinge, Birken-Setzlinge und blühende Azaleen, die sich innerhalb von 2 Blöcken einer [[Blume]] befinden, haben eine Chance von 5%, zu einem Baum mit einem Bienennest mit 1-3 Bienen darin heranzuwachsen. Setzling und Blume müssen dabei auf der gleichen y-Koordinate sein.

== Verwendung == === Bienenstöcke/Bienennester === Die Bienenstöcke und Bienennester können bis zu 3 [[Biene]]n gleichzeitig beherbergen. Bienen fliegen in der [[Nacht]] und bei [[Regen]] in ihr eigenes Nest zurück. Ausgenommen im Nether und im Ende, da bleiben die Bienen aktiv.

=== Ernte === Wenn man mit einer leeren [[Glasflasche]] auf ein Bienenstock/Bienennest rechtsklickt, füllt sich die Flasche mit Honig = [[Honigflasche]]. Wenn man mit einer [[Schere]] auf ein Bienenstock/Bienennest rechtsklickt, so erhält man Honigwaben. Dies funktioniert allerdings nur, wenn das Honiglevel 5 beträgt. Jede [[Biene]] die sich während der Ernte im Bienenstock befindet, wird auf den Spieler aggressiv. Wenn direkt unter dem Bienennest ein [[Lagerfeuer]] angezündet wird, bleiben die Bienen bei der Ernte [[neutral]].

Es ist auch möglich mit einem [[Werfer]] Honig zu ernten, wenn dieser mit einer leeren Glasflasche oder Schere befüllt ist.

=== Brennstoff === Außerdem kann man Bienenstöcke und Bienennester als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Bienenstock;Bienennest

}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Sssei unser Gast;Bienenwanderung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Biene-venu;Kompletter Summzug}}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Honigfarm (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Galerie == <gallery> Natürliches Bienennest.png|Ein natürlich generiertes Bienennest in einem Wald. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.15}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w34a}} |list1= *[[Datei:Bienenstock.png|32px]] [[Datei:Bienennest.png|32px]] Bienenstock und Bienennest hinzugefügt.

  • Bienenstöcke können mit [[Honigwabe]]n und [[Bretter]] hergestellt werden.

|group2= {{ver|version|19w35a}} |list2= *Eichen und Birken, die aus Setzlingen generiert werden, können keine Bienennester mehr haben.

  • Bienennester können nur generieren, wenn sich vor der Vorderseite des Nestes Luft befindet.
  • Bienenstöcke und Bienennester sind entflammbar.

|group3= {{ver|version|19w46a}} |list3= *Die Bienen verlassen die Bienenstöcke nur noch von vorne.

  • Bienenstöcke droppen im Kreativmodus nicht mehr, es sei denn, sie enthalten Bienen.

}} |group2= {{ver|1.15.2|1.15.2-pre2}} |list2= *Eichen- und Birkensetzlinge, die innerhalb von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu haben.

  • Bienennester haben eine 2%ige Chance, in Blumenwäldern zu spawnen.
  • Die Chance, dass Bienennester in den Biomen [[Wald]], [[Waldhügel]], [[Birkenwald]], [[Birken-Urwald]], [[Birkenwaldhügel]] und [[Hochbirkenwaldhügel]] spawnen, liegt bei 0,2%.

|group3= {{ver|1.16|20w13a}} |list3= *Bienennester erscheinen gelb auf Karten. |group4= {{ver|1.18}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es2}} |list1= *Bienennester haben eine hohe Chance, auf [[Alm]]en zu spawnen. |group2= {{ver|version|21w39a}} |list2= *Bienennester haben eine 100%ige Chance, auf Almen zu spawnen. }} |group5= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list5= *Bienennester haben eine Chance, auf [[Kirschberghain]]en zu spawnen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.14.0|1}} |list1= *[[Datei:Bienenstock.png|32px]] [[Datei:Bienennest.png|32px]] Bienenstock und Bienennest hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.16.0}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.15.0.51}} |list1= *Eichen- und Birkensetzlinge, die innerhalb von 2 Blöcken um eine Blume auf derselben Y-Ebene wachsen, haben eine 5%ige Chance, ein Bienennest zu haben. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Bienennester haben eine 3%ige Chance, in Blumenwäldern zu spawnen.

  • Bienennester haben eine 5%ige Chance, in Ebenen und Sonnenblumenebenen zu generieren.
  • Die Chance, dass Bienennester in den Biomen [[Wald]], [[Waldhügel]], [[Birkenwald]], [[Birken-Urwald]], [[Birkenwaldhügel]] und [[Hochbirkenwaldhügel]] spawnen, liegt bei 0,035%.

}} |group3= {{ver|bev|1.16.100|54}} |list3= *Bienennester erscheinen gelb auf Karten. }}

{{Navbox-Naturblöcke}} {{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Beehive]] [[es:Colmena]] [[fr:Ruche]] [[it:Alveare]] [[ja:ミツバチの巣]] [[ko:벌통]] [[pl:Pszczele gniazdo i pszczeli ul]] [[pt:Colmeia]] [[ru:Улей]] [[th:รังผึ้ง]] [[uk:Вулик]] [[zh:蜂巢(方块)]]</li><li>[[Schallplatte|Schallplatte]]<br/>{{Gegenstand | image = Schallplatte 11.png; Schallplatte 13.png; Schallplatte Blocks.png; Schallplatte Cat.png; Schallplatte Chirp.png; Schallplatte Far.png; Schallplatte Mall.png; Schallplatte Mellohi.png; Schallplatte Stal.png; Schallplatte Strad.png; Schallplatte Wait.png; Schallplatte Ward.png; Schallplatte Otherside.png; Schallplatte 5.png;Schallplatte Pigstep.png; Schallplatte Relic.png | invimage = Schallplatte 11 | invimage2 = Schallplatte 13 | invimage3 = Schallplatte Blocks | invimage4 = Schallplatte Cat | invimage5 = Schallplatte Chirp | invimage6 = Schallplatte Far | invimage7 = Schallplatte Mall | invimage8 = Schallplatte Mellohi | invimage9 = Schallplatte Stal | invimage10 = Schallplatte Strad | invimage11 = Schallplatte Wait | invimage12 = Schallplatte Ward | invimage13 = Schallplatte Otherside | invimage14 = Schallplatte 5 | invimage15 = Schallplatte Pigstep | invimage16 = Schallplatte Relic | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Nein | renewable = Ja<br> '''Relic''', '''Pigstep''', '''Otherside''' und '''5:''' Nein | nameid =

{{GS|Schallplatte-11}} 11
music_disc_11
{{GS|Schallplatte-13}} 13
music_disc_13
{{GS|Schallplatte-blocks}} Blocks
music_disc_blocks
{{GS|Schallplatte-cat}} Cat
music_disc_cat
{{GS|Schallplatte-chirp}} Chirp
music_disc_chirp
{{GS|Schallplatte-far}} Far
music_disc_far
{{GS|Schallplatte-mall}} Mall
music_disc_mall
{{GS|Schallplatte-mellohi}} Mellohi
music_disc_mellohi
{{GS|Schallplatte-stal}} Stal
music_disc_stal
{{GS|Schallplatte-strad}} Strad
music_disc_strad
{{GS|Schallplatte-wait}} Wait
music_disc_wait
{{GS|Schallplatte-ward}} Ward
music_disc_ward
{{GS|Schallplatte-otherside}} Otherside
music_disc_otherside
{{GS|Schallplatte-5}} 5
music_disc_5
{{GS|Schallplatte-pigstep}} Pigstep
music_disc_pigstep
{{GS|Schallplatte-relic}} Relic
music_disc_relic

}}

'''Schallplatten''' können in einem [[Plattenspieler]] abgespielt werden. Bis auf die Schallplatte Pigstep und Otherside, welche von [[Lena Raine]] komponiert wurden und Schallplatte 5, welche von Samuel Åberg komponiert wurde, wurden alle Schallplatten von [[C418]] komponiert. Es gibt in Minecraft 16) Schallplatten, die beliebig oft abgespielt werden können.

== Gewinnung == === Creeper === Schallplatten werden nur von [[Creeper]]n fallengelassen, wenn diese von einem [[Skelett]] getötet werden. Dies kann passieren, wenn man einen Creeper zwischen sich und das Skelett bringt. Wenn man den Creeper vorher angreift, wird diese Methode einfacher, da das Skelett den Creeper seltener treffen muss.

=== Vorkommen === Die Schallplatten „'''13'''“ und „'''Cat'''“ können zufällig in [[Truhe]]n innerhalb von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. Die Schallplatten „'''Mellohi'''“ und „'''Wait'''“ können in Truhen von [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] gefunden werden.{{nur|be}}

Die Schallplatte „'''Pigstep'''“ kann in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] im Nether gefunden werden.

Die Schallplatte „'''Otherside'''“ kann in Truhen von [[Festung]]en und selten in [[Verlies]]en gefunden werden.

Die Schallplatte „'''Relic'''“ kann in [[Seltsamer Kies|seltsamen Kies]] in [[Pfadruine]]n gefunden werden.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schallplatte 5}} |}

== Übersicht == {| class="wikitable" ! Symbol ! Name ([[Bedrock Edition]]) ! Beschreibung ! style="min-width: 150px;" | Track<ref>Aus lizenzrechtlichen Gründen nur die ersten 30 Sekunden</ref> ! Dauer<br>(Minuten) |- | [[Datei:Schallplatte 13.png|64px]] | 13 (13) | Klingt eher ruhig und düster; man hört Geräusche, wie z. B. eine Creeper-Explosion, Plätschern, Windgeräusche und wie ein Pfeil mit einem Bogen abgeschossen wird. | <center>[[Datei:13.ogg|noicon]]</center> | 2:58 |- | [[Datei:Schallplatte Cat.png|64px]] | Cat (Katze) | Klingt freundlich, hat eine sehr eingängige, synthetische und polyphone Melodie. | <center>[[Datei:Cat.ogg|noicon]]</center> | Java: 3:05<br>Konsole: 5:32 |- | [[Datei:Schallplatte Blocks.png|64px]] | Blocks (Blöcke) | Hat eine ruhige, fröhlich klingende Melodie. | <center>[[Datei:Blocks.ogg]]</center> | 5:45 |- | [[Datei:Schallplatte Chirp.png|64px]] | Chirp (Sperling) | Eine am Anfang merkwürdig klingende Melodie, die später einen Bass hinzugefügt bekommt und dann sehr fröhlich klingt. | <center>[[Datei:Chirp.ogg|noicon]]</center> | 3:05 |- | [[Datei:Schallplatte Far.png|64px]] | Far (Weit) | Am Anfang sehr ruhig, verbindet später asiatisch klingende Gitarren und synthetische Elemente mit Klaviertönen. | <center>[[Datei:Far.ogg|noicon]]</center> | 2:54 |- | [[Datei:Schallplatte Mall.png|64px]] | Mall (Einkaufs-zentrum) | Eine flottere, eingängige Melodie, wird zwischendurch öfter ruhiger. | <center>[[Datei:Mall.ogg|noicon]]</center> | 3:17 |- | [[Datei:Schallplatte Mellohi.png|64px]] | Mellohi (Mellohi) | Sehr merkwürdig klingende Melodie mit Gitarre, Geige und vielen synthetischen Elementen, scheint etwas langsamer zu sein. | <center>[[Datei:Mellohi.ogg|noicon]]</center> | 1:36 |- | [[Datei:Schallplatte Stal.png|64px]] | Stal (Stal) | Jazzige Melodie, anfangs mit Fagott und Saxophon, später kommt noch eine Querflöte dazu. | <center>[[Datei:Stal.ogg|noicon]]</center> | 2:30 |- | [[Datei:Schallplatte Strad.png|64px]] | Strad (Strad) | Hört sich sehr „tropisch“ und fröhlich an. Benutzt werden, u. a. Steel Drums und synthetische Klänge. | <center>[[Datei:Strad.ogg|noicon]]</center> | 3:08 |- | [[Datei:Schallplatte Ward.png|64px]] | Ward (Abteilung) | Fängt mit einem Ausschnitt aus Frédéric Chopins Trauermarsch an. Hat eine sehr eingängige Melodie. Am Anfang (Zwischen dem Trauermarschausschnitt und dem eigentlichen Song) und später, wenn eine kurze Pause eingelegt wird und eine veränderte Melodie des Songs anfängt, hört es sich an, als würde jemand eine neue Platte „einlegen“. | <center>[[Datei:Ward.ogg|noicon]]</center> | 4:11 |- | [[Datei:Schallplatte 11.png|64px]] | 11 (11) | Am Anfang hört es sich, ähnlich wie bei „Ward“ so an, als würde jemand eine alte Schallplatte „einlegen“. Die Platte spielt, im Gegensatz zu den anderen Schallplatten, keine Melodie, sondern nur Geräusche, die sich so anhören, als würde jemand von einer (unbekannten) [[Kreatur]] verfolgt. Man hört dabei Schritte, die sich anhören, als liefe die Person über [[Erde]]/[[Kies]] und [[Stein]]/[[Netherrack]]/[[Netherziegel]]. Am Ende hört man ein Geräusch, das sich anhört, als würde etwas bellen, bevor dann die Aufnahme sehr plötzlich endet. Die Geräusche der unbekannten Kreatur könnten die eines [[Enderman]] sein, da seine Geräusche erst später eingefügt worden sind und er die 11. Kreatur ist, die eingefügt wurde. Diese Schallplatte wird unter den allgemeinen Bedingungen von Creepern gedroppt.

Die Tatsache, dass sich diese Schallplatte sehr von den übrigen unterscheidet, ließ [[Mythen#Die 11. Schallplatte|Gerüchte]] aufkommen, die Schallplatte hinge mit [[Herobrine]] zusammen.

Außerdem enthält das Spektrogramm des Musikstücks ein [[Easter Egg#Schallplatte "11"|Easter Egg]]. | <center>[[Datei:11.ogg|noicon]]</center> | 1:11 |- | [[Datei:Schallplatte Wait.png|64px]] | Wait (Warten) | Ein fröhliches und entspannendes Lied, mit einem „blocky“-Beigeschmack. | <center>[[Datei:where are we now.ogg|noicon]]</center> | 3:58 |- | [[Datei:Schallplatte Otherside.png|64px]] | Otherside (otherside) | Es beginnt als aufmunterndes und fröhliches, aber sich wiederholendes Stück im Retrostil. In der zweiten Hälfte wird der Song jedoch immer düsterer und trauriger und bricht schließlich abrupt ab. Am Ende ist eine Uhr zu hören, die schnell tickt. | <center>[[Datei:Otherside.ogg|noicon]]</center> | 3:15 |- | [[Datei:Schallplatte 5.png|64px]] | 5 (5) | Eine Aufnahme, die mit Rauschen und einem verzerrten Geräusch beginnt. Nach einem Moment der Stille ertönt das Geräusch eines Feuersteins, eines Feuers, einer Fledermaus und dann das Gehen. Das Gehen wird schwerer und metallischer. Die Geräusche werden von Atemgeräuschen unterbrochen, gefolgt von einem Brüllen, das in sanfte, entspannende Musik übergeht. Die Musik geht bald wieder über in das Geräusch von Schritten, blubbernder Lava und Amethyst. Man hört ein verzerrtes Geräusch und einen Sculk-Kreischer, der sich aktiviert. Dann sind ein Husten, etwas Metallisches und Geräusche von Stein und Sand zu hören, gefolgt von einem weiteren verzerrten Geräusch. Nach einem Moment der Stille setzt ein Herzschlag ein und im Hintergrund ist ein ansteigendes Rauschen zu hören. Dann sind Geräusche aus der Tiefe zu hören, zusammen mit seltsamen Geräuschen, die sich aufbauen und dann abrupt aufhören. Es folgt ein Crescendo sich überlagernder, verzerrter Klänge, die dann abklingen. Die Schritte setzen wieder ein, jetzt viel leiser. Ein Sculk-Sensor klickt, und ein Wärter brüllt. Das Brüllen des Wärters verzerrt sich und wird langsamer, und dann endet die Platte. | <center>[[Datei:Five.ogg|noicon]]</center> | 2:58 |- | [[Datei:Schallplatte Pigstep.png|64px]] | Pigstep (pigstep) | Ein intensiver, etwas Hip-Hop-artiger Beat, zusammen mit sanfteren Teilen, die an ein Radio erinnern. | <center>[[Datei:Pigstep.ogg|noicon]]</center> | 2:28 |- | [[Datei:Schallplatte Relic.png|64px]] | Relic (relic) | | <center>[[Datei:Relic.ogg|noicon]]</center> | 3:38 |}

{{Verweisliste}}

== Verwendung == Schallplatten können auf einem [[Plattenspieler]] abgespielt werden, indem man mit der rechten Maustaste darauf klickt. Wenn der [[Spieler]] einen [[Redstone-Komparator]] neben einem Plattenspieler platziert, hängt die Intensität des Redstone-Signals von der gerade abgespielten Schallplatte ab, mit den folgenden Werten:

{| class="wikitable" !Schallplatte !Stromstärke |- |(keine Platte) || {{BS|redstone-punkt-aus}} 0 |- |{{GS|schallplatte-13}} ''13''||{{BS|redstone-punkt}} 1 |- |{{GS|schallplatte-cat}} ''cat''||{{BS|redstone-punkt}} 2 |- |{{GS|schallplatte-blocks}} ''blocks''||{{BS|redstone-punkt}} 3 |- |{{GS|schallplatte-chirp}} ''chirp''||{{BS|redstone-punkt}} 4 |- |{{GS|schallplatte-far}} ''far''||{{BS|redstone-punkt}} 5 |- |{{GS|schallplatte-mall}} ''mall''||{{BS|redstone-punkt}} 6 |- |{{GS|schallplatte-mellohi}} ''mellohi''||{{BS|redstone-punkt}} 7 |- |{{GS|schallplatte-stal}} ''stal''||{{BS|redstone-punkt}} 8 |- |{{GS|schallplatte-strad}} ''strad''||{{BS|redstone-punkt}} 9 |- |{{GS|schallplatte-ward}} ''ward''||{{BS|redstone-punkt}} 10 |- |{{GS|schallplatte-11}} ''11''||{{BS|redstone-punkt}} 11 |- |{{GS|schallplatte-wait}} ''wait''||{{BS|redstone-punkt}} 12 |- |{{GS|schallplatte-pigstep}} ''Pigstep''||{{BS|redstone-punkt}} 13 |- |{{GS|schallplatte-otherside}} ''otherside''<br>{{GS|schallplatte-relic}} ''relic'' ||{{BS|redstone-punkt}} 14 |- |{{GS|schallplatte-5}} ''5''||{{BS|redstone-punkt}} 15 |}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Deine Welt sind die Berge}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Lauschet nur der Musik!}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *Die Schallplatten „13” und „Cat” hinzugefügt, kann in einen Plattenspieler abgespielt werden.

  • „13” war zuvor eine der Hintergrundmusiken.
  • Sie werden selten von [[Creeper]]n gedroppt.

|group2= {{ver|Alpha|1.2.2}} |list2= *Die Schallplatte „Cat” wird häufiger gedroppt als die „13”. |group3= {{ver|Beta|1.6}} |list3= *Der [[Plattenspieler]] unterstützt mehr als 15 verschiedene Schallplatten, auch wenn es weiterhin nur zwei gibt. |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre2}} |list4= *Neun weitere Schallplatten („Blocks”, „Chirp”, „Far”, „Mall”, „Mellohi”, „Stal”, „Strad”, „Ward” und „11”) hinzugefügt.

  • Das Musikstück „Where are we now” ist ebenfalls vorhanden, kann aber wegen der Leerzeichen im Namen nicht als Schallplatte hinzugefügt werden.

|group5= {{ver|1.1}} |list5= *[[Creeper]], die durch durch den [[Pfeil]] eines Skeletts getötet werden, können alle Schallplatten droppen, außer „11”. |group6= {{ver|1.4.4|1.4.3-pre}} |list6= *Das Musikstück „Where are we now” wird in „Wait” umbenannt und als Schallplatte hinzugefügt.

  • Alle Schallplatten werden von Creepern gedroppt, auch „11” und „Wait”.

|group7= {{ver|1.5|13w04a}} |list7= *Ein Komparator kann von einen Plattenspieler ermitteln welche Schallplatte in ihm steckt. |group8= {{ver|1.6|13w24a}} |list8= *Mit einem [[Ressourcenpaket]] können die Musikstücke der einzelnen Schallplatten geändert werden. |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *Die Gegenstand-IDs der einzelnen Schallplatten werden geändert: „music_disc_13”, „music_disc_cat”, „music_disc_blocks”, „music_disc_chirp”, „music_disc_far”, „music_disc_mall”, „music_disc_mellohi”, „music_disc_stal”, „music_disc_strad”, „music_disc_ward”, „music_disc_11” und „music_disc_wait”. |group10= {{ver|1.16|20w16a}} |list10= *[[Datei:Schallplatte Pigstep.png|32px]] Schallplatte „Pigstep” hinzugefügt. |group11= {{ver|1.18|21w42a}} |list11= *[[Datei:Schallplatte Otherside.png|32px]] Schallplatte „Otherside” hinzugefügt.

  • Die Schallplatte "Otherside" kann nicht von Creppern fallen gelassen werden und ist nur selten aus Truhen in den Korridoren der Festung oder noch seltener aus Truhen im Verlies zu erhalten.

|group12= {{ver|1.19}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w13a}} |list1= *Die Schallplatten "13", "cat" und "otherside" können in antiken Städten gefunden werden. |group2= {{ver|version|22w16a}} |list2= *[[Datei:Schallplatte 5.png|32px]] Schallplatte „5” hinzugefügt. }} |group13= {{ver|1.20|23w17a}} |list13= *[[Datei:Schallplatte Relic.png|32px]] Schallplatte „Relic” hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list1= *Schallplatten hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Die Schallplatten ''Mellohi'' und ''Wait'' können in vergrabenen Schätzen gefunden werden. |group3= {{ver|bev|1.20.0|22}} |list3= *[[Datei:Schallplatte Relic.png|32px]] Schallplatte „Relic” hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schallplatten "13" und "Cat" hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Zehn weitere Schallplatten hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[en:Music Disc]] [[es:Disco de música]] [[fr:Disque]] [[it:Disco musicale]] [[ja:レコード]] [[hu:rekord]] [[ko:음반]] [[nl:Muziekplaat]] [[pl:Płyta muzyczna]] [[pt:Disco musical]] [[ru:Пластинка]] [[th:แผ่นเสียง]] [[tr:Müzik Diski]] [[uk:Платівка]]

[[zh:音乐唱片]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blaueis|Blaueis]]<br/>{{Block

| image = Blaues Eis.png | invimage = Blaueis | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = [[Java Edition]]: Nein<br>[[Bedrock Edition]]: Ja (4) | pushable = Ja | flammable = Nein | tool = pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = Keine | behutsamkeit = Ja | nameid = blue_ice }} {{Diese Seite|das Blaueis|andere Bedeutungen|Eis (Begriffsklärung)}} '''Blaueis''' ist ein solider und undurchsichtiger [[Block]], der sich sehr ähnlich zum [[Packeis]] verhält.

== Eigenschaften ==

  • [[Gegenstand|Gegenstände]] rutschen auf Blaueis 1 {{Bruch|1|2}} so weit wie auf [[Eis]] oder [[Packeis]].
  • Blaueis schmilzt nicht, genau wie Packeis.
  • Genau wie bei Packeis kann man alle unsoliden [[Blöcke]] wie [[Fackel]]n oder [[Hebel]] an Blaueis anbringen.
  • Baut man Blaueis ab, entsteht keine Wasserquelle wie es bei normalem Eis der Fall ist.
  • Blaueis schmilzt nicht nur nicht, sondern ist sogar feuerfest, das heißt, man kann es sogar in Lava platzieren, ohne dass es schmilzt. Daher kann man es auch dazu verwenden, mit Konstruktionen einen Lavasee z.B. im [[Nether]] zu überqueren, indem man das Blaueis über [[Seelenerde]] über den Lavasee schieben lässt und so eine Brücke aus [[Basalt]] entstehen lässt.

== Gewinnung == === Vorkommen === Blaueis kommt zusammen mit [[Packeis]] auf natürliche Weise in [[Eisberg]]en vor, die es in vereisten [[Ozean]]en gibt. Eisberge bestehen allerdings aus deutlich größeren Mengen an Packeis und haben - wenn überhaupt - nur kleinere Blaueis-Anteile. Zum Abbau ist ein Werkzeug mit [[Behutsamkeit]] notwendig, ansonsten wird der Block zerstört.

Blaueis kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden. Ebenfalls kommt es in Dörfern in Schneebiomen in Form von Iglus vor.

=== Herstellung === Blaueis wird aus neun [[Block|Blöcken]] Packeis hergestellt. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Blaues Eis}} |}

=== Handel === Blaueis kann bei einem [[Wandernder Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Blaueis für 6 [[Smaragd]]e.

== Verwendung == Einige [[Objekt]]e, die über Blaueis bewegt werden, bewegen sich deutlich schneller als über anderen Untergrund. Außerdem rutschen Objekte auf Blaueis eine Weile weiter, auch wenn keine Kraft mehr auf sie wirkt. Beides gilt auch für [[Eis]] und [[Packeis]], allerdings in geringerem Maße.

  • Eine Verwendung für Blaueis ist der beschleunigte Transport von [[Drop]]s. Lässt man [[Wasser]] über Blaueis fließen, werden in das Wasser geratene Drops mit einer maximalen Geschwindigkeit von ca. <code>16 Blöcken / Sekunde</code> in Strömungsrichtung fortbewegt. Wenn sich der Blaueis-Untergrund am Ende der Wasserströmung fortsetzt, dann bewegen sich diese Drops durch den Schwung noch ca. 28 Blöcke weiter.
  • Bei [[Kreatur]]en funktioniert die beschleunigte Fortbewegung in der Wasserströmung nicht, und sie werden auch nur wenige Blöcke über das Ende der Strömung hinausgetragen.
  • Ein [[Sprinten|sprintender Spieler]], der gleichzeitig fortwährend hüpft, bewegt sich auf Blaueis mit ca. <code>9 Blöcken / Sekunde</code>. Zum Vergleich: Auf normalem Untergrund ist ein Spieler auf diese Weise ca. <code>7 Blöcke / Sekunde</code> schnell.
  • Ein beschleunigtes [[Boot]] bewegt sich über Blaueis mit einer maximalen Geschwindigkeit von ca. <code>55 Blöcken / Sekunde</code>. Hört der Spieler auf, das Boot zu beschleunigen, so endet die Bewegung nach wenigen Blöcken. Zum Vergleich: Ein beschleunigt fliegender Spieler im [[Kreativmodus]] bewegt sich mit ca. <code>21 Blöcken / Sekunde</code> fort.
  • Zusammen mit [[Seelenerde]] kann man aus Blaueis einen {{tw|Basaltgenerator}} bauen, hierbei schauen gerne auch [[Schweini]]s zu.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Basaltgenerator (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schnellkanal (Mechanik)}}
  • Siehe {{tw|Drop-Förderband (Mechanik)}}

== Trivia ==

  • Blaueis kommt natürlich in der Antarktis vor, siehe [[de.wikipedia:Blaueisfeld|Wikipedia-Artikel]]. Es sollte nicht mit dem von Flugzeugen fallengelassenen [[wikipedia:Blue ice (aviation)|blauen Eis]] verwechselt werden.

== Galerie == <gallery> Eisvergleich.png|Ganz rechts sieht man Blaueis neben [[Packeis]] (Mitte) und normalem [[Eis]] (links). Blaueis Eisberge.png|Natürlich generiertes Blaueis in [[Eisberg]]en (unter Wasser). Verschneite Tundra Eis.png|Natürlich generiertes Blaueis in einer [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]]. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w15a}} |list1= *Blaueis hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w16a}} |list2= *Auf Blaueis rutschen Objekte (beispielsweise [[Boot]]e) nicht mehr so sehr, jedoch immer noch stärker als auf [[Packeis]]. }} |group2= {{ver|1.14|19w05a}} |list2= *Blaueis kann durch [[Handel]]n mit einem [[Wandernder Händler]] erhalten werden. |group3= {{ver|1.16|20w13a}} |list3= *Wenn [[Lava]] gleichzeitig auf [[Seelenerde]] fließt und dabei Blaueis berührt, entsteht [[Basalt]]. |group4= {{ver|1.19|22w13a}} |list4= *Blaueis kommt in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list1= *[[Datei:Blaueis.png|32px]] Blaueis hinzugefügt. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Blue Ice]] [[es:Hielo azul]] [[fr:Glace bleue]] [[it:Ghiaccio azzurro]] [[ja:青氷]] [[ko:푸른얼음]] [[lzh:藍冰]] [[nl:Blauw ijs]] [[pl:Niebieski lód lodowcowy]] [[pt:Gelo azul]] [[ru:Синий лёд]] [[th:น้ำแข็งน้ำเงิน]] [[uk:Синій лід]] [[zh:蓝冰]]</li><li>[[Ziegel|Ziegel]]<br/>{{Gegenstand | image = Ziegel.png | invimage = Ziegel | stackable = Ja (64) | type = Werkstoffe | renewable = Ja | nameid = brick }} {{Diese Seite|den Ziegel|den Block|Ziegelsteine|Ziegel aus Stein|Steinziegel}} '''Ziegel''' werden zur Herstellung von [[Ziegelsteine]]n und [[Blumentopf|Blumentöpfen]] gebraucht. Sie werden durch das Brennen von [[Tonklumpen]] in einem [[Ofen]] hergestellt.

== Gewinnung == === Schmelzen === {{Ofenrezept|showname=1 |Tonklumpen |Ziegel |0.2 }}

=== Abbauen === Wenn man einen [[Verzierter Krug|verzierten Krug]] mit einem Werkzeug ohne [[Behutsamkeit]] zerbricht, kann der verzierte Krug 0-4 Ziegel fallen lassen, abhängig vom Material, aus dem der verzierte Krug besteht.

=== Seltsamer Sand === Wenn man [[Seltsamer Sand|seltsamen Sand]] in [[Wüstenbrunnen]] pinselt, haben diese eine {{Bruch|1|7}} (14,3 %) Wahrscheinlichkeit, einen Ziegel fallen zu lassen.

=== Handel === Maurer-[[Dorfbewohner]] der Stufe 'Neuling' verkaufen 16{{nur|bedrock}} / 10{{nur|java}} Ziegel für einen [[Smaragd]].

== Verwendung == === Verarbeitung === Ziegel werden verwendet, um Ziegelsteine herzustellen. Dazu ordnet man sie in einem Handwerksfeld im 2×2 Muster an, es ist also keine [[Werkbank]] notwendig. {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Ziegelsteine}} |- {{Rezept|Blumentopf}} |- {{Rezept|Verzierter Krug mit Ziegel}} |- {{Rezept|Verzierter Krug}} |}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Topfbepflanzer}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list1= *[[Datei:Ziegel Alpha 1.0.11.png|32px]] Ziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|1.4|12w34a}} |list2= *[[Blumentopf|Blumentöpfe]] werden aus Ziegeln hergestellt. |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Ziegel.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Ziegel werden von den Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs verkauft, wodurch sie erneuerbar werden. }} |group4= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list4= *Ziegel können zum Herstellen von verzierten Krügen verwendet werden.

  • Ziegel droppen, wenn man seltsamen Sand in Wüstenbrunnen ab pinselt.
  • Ziegel fallen beim Abbau von verzierten Krügen mit einem Werkzeug.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Ziegel Alpha 1.0.11.png|32px]] Ziegel hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list2= *Ziegel können durch das Schmelzen von Tonklumpen gewonnen werden.

  • Ziegel werden zur Herstellung von Ziegelblöcken verwendet.

|group3= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list3= *[[Blumentopf|Blumentöpfe]] werden aus Ziegeln hergestellt. |group4= {{ver|be-alpha|0.16.0|5}} |list4= *Ziegel zum Kreativinventar hinzugefügt. |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Ziegel.png|32px]] Die Textur wird geändert.

  • 16 Ziegel können im Handel mit Maurer-Dorfbewohnern für 1-2 Smaragde erworben werden.

|group6= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list6= *Der Handel wird geändert: Ziegel, die von Maurer-Dorfbewohnern verkauft werden, kosten nur noch einen Smaragd. |group7= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list7= *Ziegel droppen beim Pinseln von seltsamen Sand in Wüstenbrunnen. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Ziegel hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}}

[[cs:Cihla]] [[en:Brick]] [[es:Ladrillo]] [[fr:Brique]] [[hu:Tégla]] [[it:Mattone]] [[ja:レンガ]] [[ko:벽돌 (아이템)]] [[nl:Baksteen]] [[pl:Cegła]] [[pt:Tijolo]] [[ru:Кирпич]] [[th:อิฐ]] [[uk:Цеглина]]

[[zh:红砖]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schleimblock|Schleimblock]]<br/>{{Block

| image = Schleimblock.png | invimage = Schleimblock | type = Redstone, Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = any | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = slime_block }} Der '''Schleimblock''' ist ein transparenter Block, auf welchem Spieler und [[Kreatur]]en - abhängig von der Fallhöhe - unterschiedlich hoch zurückgeworfen werden. In seinem Aussehen ähnelt er der [[Schleim]]-Kreatur.

== Eigenschaften ==

  • Wenn ein Wesen (Kreatur oder Spieler) auf einen Schleimblock springt oder fällt, wird es nach oben zurückgeworfen und zwar weniger hoch als seine ursprüngliche Fallhöhe. Beim anschließenden erneuten Fall wiederholt sich das, bis es auf dem Schleimblock steht. Daher erhält das Wesen keinen Fallschaden. Bei einer Fallhöhe von 250 Blöcken wird man zuerst ca. 50 Blöcke zurückgeworfen, dann ca. 20 Blöcke, 10, 8, 6 etc.
  • Wenn man dagegen auf einem Schleimblock mit der [[Steuerung|Sprungtaste]] springt, wird man nicht höher springen als normal auch. Dies kann man nutzen: Wenn man auf einen Schleimblock fällt und spätestens kurz vor dem Aufprall die Sprungtaste drückt, wird man nicht hoch zurückgeworfen, sondern springt normal hoch, was die Landeprozedur abkürzt. Drückt man die [[Schleichen]]-Taste, wird man gar nicht zurückgefedert, erhält aber Fallschaden.
  • Andere [[Objekt]]e, wie z.B. [[Lore]]n oder fallender Sand, zittern nur leicht beim Aufprall, werden aber nicht zurückgeworfen.
  • Wenn man über Schleimblöcke läuft, wird man sehr langsam, noch langsamer, als wenn man über [[Seelensand]] läuft. Dabei zittert man ganz leicht ([[Menü/Optionen/Grafikeinstellungen|Grafikeinstellungen]]: "Gehbewegung: An").
  • Auch wenn man auf einem Schleimblock steht, zittert man leicht.
  • Liegt ein [[Teppich]] auf einem Schleimblock, dämpft oder ändert das seine Eigenschaften ''nicht''. (Im Gegensatz zu einem Teppich auf Seelensand).
  • Der Schleimblock leitet Redstone-Signale weiter, obwohl er eine durchsichtige Textur nutzt und somit den [[Transparenz|transparenten Blöcken]] ähnelt.
  • Wenn ein Schleimblock von einem Kolben nach oben verschoben wird, schleudert er alle [[Objekt]]e (Spieler, Kreaturen, Drops etc.), die darauf sind, nach oben, auch die, die von Schleimblöcken normalerweise nicht abprallen.
  • Dasselbe gilt für einen Schleimblock, der von einem Kolben zur Seite verschoben wird.
  • Man kann auf einen frei stehenden Schleimblock fallen und Fallschaden bekommen, wenn man auf der Kante des Blockes landet und somit rechnerisch schon mehr auf dem Nachbarblock gelandet ist, auch wenn dieser nur Luft ist. Daher sollte man bei großen Höhen die Kanten von Schleimblöcken meiden.
  • [[Glasierte Keramik]] und [[Honigblock|Honigblöcke]] werden von Schleimblöcken nicht bewegt.
  • Schleimblöcke interagieren mit [[Enderperle]]n, das heißt, diese prallen von ihnen ab. Während die Enderperle geworfen wurde, muss ein Kolben mit befestigtem Schleimblock betätigt werden, der die Perle dann hochschleudert.
{| class="wikitable"

! style="width:250px" | Seitlich gestoßenes Objekt ! Stoßweite in Blöcken |- | Fallender Sand | 8 |- | Kreatur auf Eis | 9 |- | Fallender Drop | 9 |- | Kreatur in der Luft | 10 |- | Lore auf Schiene<br><small>Die Lore steht auf einer Schiene direkt vor dem Schleimblock, die zweite Schiene muss fehlen, damit die erste verschoben werden kann</small> | 19 |- | Drop auf Eis | 25 |- | Boot im Wasser | 36 |}

  • Schleimblöcke kleben mit sich und anderen soliden Blöcken zusammen, wenn man sie mit einem [[Kolben]] oder klebrigen Kolben bewegt. Dies unterliegt folgenden Regeln:
    • Es können maximal zwölf Blöcke gemeinsam bewegt werden. Besteht das Konstrukt aus mehr Blöcken, bewegt sich das gesamte Konstrukt nicht (mehr).
    • Jeder Block, der bewegt werden soll, muss ''ohne Unterbrechung'' über einen oder mehrere Schleimblöcke mit dem Kolben verbunden sein.
  • Tipp: Man kann zwar keine [[Redstone-Fackel]]n an einem beweglichen Schleimblockkonstrukt befestigen, aber [[Redstone-Block|Redstone-Blöcke]] eignen sich ebenso gut als Signalquelle.

{{Animation|Schleimblock-Kolben1.png;Schleimblock-Kolben2.png|300px}}

An dem klebrigen Kolben sind acht Schleimblöcke befestigt, an denen drei Steinblöcke hängen. Die elf soliden Blöcke bewegen sich alle, wenn der Kolben sich bewegt. Die Blöcke, die nicht direkt an Schleimblöcken hängen (hier: die Wolle), bewegen sich nicht mit, behindern die Bewegung aber auch nicht.

== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schleimblock}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schleimball}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Sprungfeld (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Treppen-Aufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimantrieb (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimverschiebeeinheit (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Lorenaufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Bootsaufzug (Redstone)}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Trampolin}}

== Trivia ==

  • [[Jens Bergensten]] beschrieb den Schleimblock in einem Tweet als "bouncy block" (elastischer Block).
  • Die Kolbenverbindungseigenschaften des Schleimblockes wurden von einer ZipKrowd-Mod übernommen.<ref>{{Tweet|Dinnerbone|461189042659672064}}/</ref>

== Galerie == <gallery> Schleimblock Vorschau.png|Erstes veröffentlichtes Bild des Schleimblocks von [[Jeb]]<ref>{{tweet|jeb_|413984532191526912}}</ref> Schleimblock mit klebrigem Kolben.gif|[[Dinnerbone]] demonstriert die neue Eigenschaft von Schleimblöcken<ref>{{tweet|Dinnerbone|461189042659672064}}</ref> </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w18a}} |list2= *Schleimblöcke, die mit anderen Blöcken verbunden sind, werden durch den [[Kolben]]/Klebrigen Kolben mit bewegt und gezogen.

  • Es werden Objekte vertikal geworfen, wenn der Schleimblock mit einen Kolben verschoben wird.

|group3= {{ver|version|14w19a}} |list3= *Es werden Objekte auch horizontal geschleudert, wenn der Schleimblock mit einen Kolben verschoben wird. |group4= {{ver|version|14w32d}} |list4= *Das Platzieren eines Schleimblocks macht nun die Geräusche von Schleimgeplätscher. }} |group2= {{ver|1.13|17w47a}} |list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''slime'' zu ''slime_block''. |group3= {{ver|1.15}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|19w41a}} |list1= *Der [[Honigblock]] wird hinzugefügt und besitzt die gleichen Kolbenverbindungseigenschaften wie der Schleimblock. |group2= {{ver|version|19w42a}} |list2= *Honigblöcke und Schleimblöcke kleben nicht mehr aneinander, sodass sie nebeneinander unabhängig verschoben werden können. }} |group4= {{ver|1.17|21w08a}} |list4= *Schleimblöcke werden im Kreativ-Menü in den Redstone-Tab verschoben. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.14.0}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Schleimblöcke können mit Wasser geflutet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Schleimblock hinzugefügt. }}

{{Navbox-Redstone}} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Slime Block]] [[es:Bloque de Slime]] [[fr:Bloc de Slime]] [[ja:スライムブロック]] [[ko:슬라임 블록]] [[nl:Slijmblok]] [[pl:Blok szlamu]] [[pt:Bloco de slime]] [[ru:Блок слизи]] [[uk:Блок слизу]] [[zh:粘液块]]</li><li>[[Blasensäule|Blasensäule]]<br/>{{Block | image = Blasensäule.png | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Nein | tool = none | renewable = Ja | stackable = Nein | drops = Keine | nameid = bubble_column | blockstate = Blasensäule }} Die '''Blasensäule''' ist ein Block, der im Wasser von anderen Blöcken generiert wird. Wie [[Luft]] kann der Block nicht abgebaut werden.

== Eigenschaften ==

  • Blasensäulen erscheinen nur in stehendem Wasser. Daher muss man in einem selbst gebauten Gewässer oder Becken darauf achten, keine fallende Strömung unter [[Wasser]] zu haben, wie sie entsteht, wenn man einen Wassereimer am Rand des Beckens ausschüttet und das Wasser nach unten fließen lässt. Den Unterschied sieht man mit [[F3]]: stehendes Wasser hat den [[Blockzustand]] <code>falling:false</code>, fließendes hat <code>falling:true</code>.
  • In Blasensäulen kann man seinen [[Luft]]vorrat auffrischen.
  • Die Verschiebung durch einen [[Kolben]] erzeugt stehendes Wasser.

=== Strudel ===

  • Ein Strudel entsteht in stehendem Wasser über einem [[Magmablock]].
  • Der Strudel ist an spiralförmig abwärts wandernden Luftblasen zu erkennen.
  • Ein Strudel zieht alle [[Objekt]]e nach unten.
  • Fährt man mit einem [[Boot]] über einen Strudel, beginnt das Boot sehr stark zu wackeln und stürzt letztendlich in die Tiefe, sollte es sich weiter direkt über dem Strudel befinden.

=== Auftrieb ===

  • Ein Auftrieb entsteht in stehendem Wasser über [[Seelensand]].
  • Der Auftrieb ist an senkrecht nach oben steigenden Luftblasen zu erkennen.
  • Ein Auftrieb stößt alle Objekte nach oben. Dabei erhöht sich die Geschwindigkeit, je mehr Auftrieb das Objekt erfährt. Bei großem Auftrieb schießt es aus dem Wasser.
  • Auf einen Auftrieb kann man auch von oben springen und wird ca. ein Block nach oben zurückgeworfen.
  • In einem Auftrieb kann man dennoch nach unten kommen, und zwar, indem man einen mit [[Sog]] verzauberten [[Dreizack]] nach unten wirft oder mit [[Elytren]] den Strom nach unten fliegt, während man [[Feuerwerksrakete]]n verwendet.

== Gewinnung == Blasensäulen können auch per Befehl gesetzt werden:

  • {{b|/setblock ~ ~ ~ minecraft:bubble_column}} setzt einen Strudel
  • {{b|1=/setblock ~ ~ ~ minecraft:bubble_column[drag=false] }} setzt einen Auftrieb

=== Vorkommen === Bei der Weltgenerierung werden Schluchten unter Wasser generiert. Wenn dort Lava austritt, wird diese teilweise zu Obsidian, teilweise zu [[Magmablock|Magmablöcken]], aus denen Blasensäulen aufsteigen, die Strudel bilden. Außerdem findet man Magmablöcke in [[Ozeanruine]]n, wo Blasensäulen entstehen und ebenfalls Strudel bilden.

Wenn man [[Seelensand]] unter Wasser platziert, entstehen Blasensäulen, die einen Auftrieb erzeugen. Seelensand kommt jedoch nur im Nether natürlich vor, wo es kein Wasser gibt.

== Verwendung == Blasensäulen in beide Richtungen können zum Bau von Aufzügen eingesetzt werden, und zwar sowohl für Spieler als auch für Objekte wie z.B. [[Drop]]s. Da Blasensäulen nur in stehendem Wasser erscheinen, funktionieren Aufzüge nicht, wenn man die Wassersäule aus einem Wasserfall erzeugt und nicht Block für Block aus Wassereimern aufschichtet.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==

  • Der Strudel ist die Hauptaufgabe des Blockes<ref>https://minecraft.net/de-de/article/java-devs-talk-update-aquatic</ref>. Daher ist es Absicht, dass er beim Platzieren per Befehl standardmäßig einen Strudel erzeugt und nur mit einem Blockzustand-Zusatz den Auftrieb. Ebenso wird absichtlich nur der Strudel in der Welt generiert.

== Galerie == <gallery> Blasensäule Unterwasser.gif|Blasensäulen in einer Unterwasserhöhle. Blasensäule Bedrock Edition.gif|Eine Blasensäule in der [[Bedrock Edition]]. </gallery>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}} {{-}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13|18w07a}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *Blasensäule hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w10c}} |list2= *Blasensäulen zählen immer als Wasserquelle. |group3= {{ver|version|18w16a}} |list3= *Kolben können nicht mehr Blasensäulen verschieben. }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Bubble Column]] [[es:Columna de burbujas]] [[fr:Colonne de bulles]] [[ja:気泡柱]] [[ko:거품 기둥]] [[pl:Kolumna bąbelkowa]] [[pt:Coluna de bolhas]] [[ru:Столб пузырей]] [[th:แถวฟอง]]

[[zh:气泡柱]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Beobachter|Beobachter]]<br/>{{Diese Seite|den Beobachter-Block|den Blockupdate-Sensor mit Redstone|Blockupdate-Sensor|den Spielmodus|Zuschauermodus}}

{{Block | image = Beobachter.png | invimage = Beobachter | invimage2 = Beobachter BE | type = Redstone | gravity = Nein | transparent = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | light = Nein | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = observer | blockstate = Beobachter }} '''Beobachter''' sind Blöcke, die ein [[Redstone-Signal]] auslösen, wenn ein benachbarter [[Blockupdate|Block aktualisiert]] wird.

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Beobachter}} |}

== Eigenschaften == Ein Beobachter prüft den Block direkt vor seiner Augenseite auf [[Blockupdate]]s und löst auf der gegenüberliegenden Seite ein [[Redstone-Signal]] aus, welches einen [[Tick#Redstone-Ticks|Redstone-Tick]] lang ist. Dieses kurze Signal kann mit einem [[Redstone-Verstärker]] verlängert werden.

Ob eine Änderung eine [[Blockupdate]] ist, das ein Beobachter erkennt, kann man in der [[Java Edition]] einfach feststellen indem man F3 drückt und den [[Block]] anschaut. Es werden alle Zustände des Blockes rechts aufgelistet, Änderungen dieser Zustände lösen den Beobachter aus.

Ein [[Debug-Stab]] ändert den Blockzustand eines Blockes, ''ohne'' einen Beobachter auszulösen. Um den Debug-Stab korrekt anzuwenden, muss dazu bei manchen Blöcken die [[Schleichen]]-Taste gedrückt werden, sonst ist es ein normaler Rechtsklick, der ein normales Blockupdate auslöst.

Besondere Eigenschaften, die den Beobachter auslösen, und Eigenschaften, die sich in der [[Bedrock Edition]] und der [[Java Edition]] unterscheiden, sind hier aufgelistet:

{| class="wikitable" ! Blockstatusänderungen: ! Erkennt<br>in [[Java Edition|Java]] ! Erkennt<br>in [[Bedrock Edition|Bedrock]] ! Bemerkung |- | Behälter, deren Füllstand ein [[Redstone-Komparator]] messen kann: Änderungen am Inventar | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Befehlsblock}}: Erfolgreich ausgeführter Befehl | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Befehlsblock}}: Befehl bearbeitet und GUI verlassen | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Bruchsteinmauer}} {{BL|Eisengitter}} {{BL|Glasscheibe}} {{BL|Holzzaun}} {{BL|Kürbisranke}} {{BL|Melonenranke}} {{BL|Ranken}} {{BL|Redstone-Leitung}} {{BL|Stolperdraht}} {{BL|Treppe}}: Neuausrichtung dieser Blöcke an anderen Blöcken | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Drachenkopf}}: Aktivierung / Deaktivierung | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Shulker-Kiste}}: Das Öffnen von Deckel | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} | Das Öffnen und Schließen der Kiste löst ein mehrfaches Signal aus obwohl es eigentlich keine [[Blockzustand]]sänderung ist. |- | {{BL|Endertruhe}} {{BL|Truhe}}: Das Öffnen von Behälterdeckeln | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Endtransitportal}}: Teleportation von Objekten | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Grasblock}} {{BL|Myzel}} {{BL|Podsol}}: Beschneiung oder Befreiung von Schnee dieser Blöcke | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Konstruktionsblock}}: Konstruktion wird geladen | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Konstruktionsblock}}: Verlassen des bearbeiten GUIs | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} |- | {{BL|Leuchtfeuer}}: Aktivierung / Deaktivierung | {{ta|Nein}} | {{ta|Nein}} | Das Aktivieren/Deaktivieren eines {{BL|Leuchtfeuer}}s ist keine Änderung am [[Blockzustand]], sondern eine Änderung an den [[Blockobjektdaten]] |- | {{BL|Notenblock}}: Töne erklingen | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Rahmen}}: Platzierung / Entfernung / Füllen / Leeren des Rahmens, Drehen des Inhalts | {{ta|Nein}} | {{ta|Ja}} | In der Java-Edition ist der {{BL|Rahmen}} eigentlich kein Block, sondern ein [[Objekt]]. |- | {{BL|Redstone-Verstärker}}: Fixierung / Entsperrung der Fixierung | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | {{BL|Trichter}}: Sperren / Entsperren | {{ta|Ja}} | {{ta|Nein}} |- | Alle anderen Blöcke oder [[Blockzustand]]sänderungen | {{ta|Ja}} | {{ta|Ja}} |}

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}}

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> 16w44a.png|Bild eines Beobachters als Banner der {{ver|1.11|16w44a}}. Beobachter.png|Die Input-Seite des Beobachters empfängt das [[Blockupdate]]. Beobachter Output.png|Die Output-Seite des Beobachters gibt das Redstone-Signal ab. Beobachter Blockupdate.png|Ein Teil der Output-Seite blinkt rot auf, wenn die Input-Seite ein Blockupdate erkennt. Beobachter Frontansicht.png|Ursprüngliches Konzeptbild des Beobachters. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich| |group1= {{ver|1.11}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|16w39a}} |list1= *[[Datei:Beobachter 16w39a.png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|version|16w42a}} |list2= *Beobachter können [[Blockupdate]]s nicht mehr durch Luftblöcke erfassen. |group3= {{ver|version|16w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter 16w43a.png|32px]] Die Pfeile auf dem Beobachter zeigen zum Ausgang und nicht mehr zum Eingang. |group4= {{ver|version|16w44a}} |list4= *[[Redstone-Signal]]e werden mit einer Verzögerung mit der Länge eines Redstone-Ticks gesendet. |group5= {{ver|version|1.11-pre1}} |list5= *[[Datei:Beobachter 1.11-pre1.png|32px]] Die Textur des Beobachters wird erneut geändert: Die Input-Seite gleicht nun einem Gesicht, das Zentrum der Output-Seite blinkt bei einem [[Blockupdate]] rot auf und der Pfeil auf der Oberseite ist überarbeitet. }} |group2= {{ver|1.13|1.13-pre4}} |list2= *Beobachter erzeugen keinen Impuls mehr, wenn sie mit der Hand platziert werden. |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *[[Datei:Beobachter.png|32px]] Textur wird geändert. |group4= {{ver|1.16|20w14a}} |list4= *Beobachter erkennen korrekt, wenn sich der Bockzustand des Zauns ändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list1= *[[Datei:Beobachter BE Alpha 0.15.0 (build 1).png|32px]] Beobachter hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list2= *[[Datei:Beobachter BE.png|32px]] Die verwendeten Texturen stimmt mit der [[Java Edition]] überein, lediglich der Pfeil auf der Oberseite ist gespiegelt. }}

{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Observer]] [[es:Observador]] [[en:Observer]] [[fr:Observateur]] [[it:Osservatore]] [[ja:オブザーバー]] [[ko:관측기]] [[nl:Observeerder]] [[pl:Detektor]] [[pt:Observador]] [[ru:Наблюдатель]] [[uk:Спостерігач]] [[zh:侦测器]]</li><li>[[Barriere|Barriere]]<br/>{{Block | image = Barriere.gif | invimage = Barriere | type = Operatorhilfsmittel | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Nein | renewable = Nein | tool = not mineable | stackable = Ja (64) | nameid = barrier | drops = Keine }} {{Diese Seite|die Barriere|die Begrenzung der Welt|Weltbarriere}} Die '''Barriere''' ist ein unsichtbarer Block. Er dient zur Abgrenzung speziell für [[Abenteuerwelt]]en. Spieler und Kreaturen können sich durch Barrieren nicht hindurch bewegen und sie nicht zerstören.

== Eigenschaften == Der Block wird zwar transparent dargestellt, verhält sich allerdings nicht so. Stattdessen verhält er sich wie unsichtbares [[Grundgestein]], d. h. er ist solide, kann nicht durch [[Kolben]] verschoben und im [[Überlebensmodus]] nicht abgebaut werden. Auch durch [[TNT]] kann er nicht zerstört werden. [[Monster]] können darauf nicht [[spawn]]en, aber Gegenstände wie [[Knöpfe]], [[Redstone]], [[Leiter]]n, usw. können platziert werden. Bei anderen transparenten Blöcken wie [[Glas]] wäre dies hingegen nicht möglich.

Im [[Inventar]] und in der Hand des Spielers erscheint die Barriere als rotes Quadrat mit abgerundeten Ecken und Querstrich.

Der Erbauer von Barrieren arbeitet üblicherweise im [[Kreativmodus]]. In diesem Modus kann man platzierte Barrieren sehen, wenn man eine in der Hand hält. Sobald man etwas anderes in der Hand hält oder den Kreativmodus verlässt, werden die Barrieren unsichtbar. Im [[Überlebensmodus]] erkennt man sie nur noch, wenn man direkt davor steht, an ihrer [[Hitbox]]. Im [[Abenteuermodus]], für den die Barriere speziell gedacht ist, sieht man sie gar nicht mehr, da in diesem Spielmodus nur die Hitboxen von Blöcken zu sehen sind, mit denen man interagieren kann.

Barrieren verursachen im Gegensatz zu allen anderen Blöcke keine Partikel, wenn man auf diese fällt oder versucht sie zu [[pinsel]]n.

Barrieren können im Kreativmodus mit einem Wassereimer geflutet werden. Ebenso kann dies über den {{b|1=/setblock ~ ~ ~ minecraft:barrier[waterlogged=true]}} erfolgen.

== Gewinnung == Man kann die Barriere nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist nur im Kreativmodus verfügbar. Dort lassen sie sich im Operatorhilfsmittel-Tab des Kreativinventars finden, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt. {{-}}

== Unsichtbares Grundgestein == {{Bedrock Edition}} {{Block |title = Unsichtbares Grundgestein |image = Luft.png |type = Bedrock exklusiv |gravity = Nein |transparent = Ja / Nein ([[Pi Edition|Pi]]) |light = Nein |flammable = Nein |pushable = Nein |renewable = Nein |tntres = {{Explosionswiderstand|Unsichtbares Grundgestein}} |tool = not mineable |stackable = Ja |nameid = invisiblebedrock }} In der [[Bedrock Edition]] und der [[Pi Edition]] gibt es statt der Barriere das '''unsichtbare Grundgestein''' mit ähnlichen Eigenschaften. Es wird es zur Abgrenzungen der Welten vom Welttyp [[Alt (Welttyp)|Alt]] verwendet. Es hat keine [[Hitbox]] und kann nicht zerstört werden. Es wirkt wie ein solider Block und ist trotz Unsichtbarkeit lichtundurchlässig. Man kann es nicht ins Inventar holen, außer mit externen Programmen, dann hat es eine Stein-Textur und konnte bis Minecraft Pocket Edition 0.8.1 wieder abgebaut werden (aber auch das nur im Kreativmodus). Seit Version 0.9.0 ist es unmöglich, unsichtbares Grundgestein abzubauen, aber es kann mit dem {{b|/setblock}} ersetzt werden.

Unsichtbares Grundgestein bildet eine Mauer um jede Welt vom Welttyp "Alt". Da nicht die Koordinaten, sondern die Mauer die Abgrenzung bilden, kann man im Kreativmodus unter und über die Mauer fliegen und man kann darauf stehen.

In {{ver|be|1.6.0}} sind auch echte Barriereblöcke hinzugefügt worden. {{-}}

== Trivia ==

  • Das Barrierenzeichen im Block ist nicht als Blocktextur realisiert, sondern als riesiger [[Partikel]].
  • [[Grum]] freute sich beim Programmieren dieses Blocks, dass er dafür keine Textur erstellen musste.<ref>{{tweet|_grum|428874685418602496}}</ref>

== Galerie == <gallery> Datei:Banner-14w05a.png|Eine [[Drop|gedroppte]] Barriere auf dem Banner von {{ver|1.8|14w05a}}. Datei:Barrieren sichtbar.png|Platzierte Barrieren werden beim Halten des Gegenstandes sichtbar. Datei:Barriere mit Blöcken.png|Auf und an Barrieren lassen sich trotz ihrer Transparenz Blöcke befestigen. Datei:Barriere geflutet.png|Eine geflutete Barriere. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Barriere hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w05b}} |list2= *Barrieren haben keinen Schatten mehr. |group3= {{ver|version|14w06a}} |list3= *Die Barriere wird als Block in der Welt angezeigt, wenn man diesen zusätzlich im [[Kreativmodus]] im Inventar ausgewählt hat. }} |group2= {{ver|1.19.3}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w44a}} |list1= *Die Barriere ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Die Barriere wird von der Kategorie Redstone in die Kategorie Operatorhilfsmittel verschoben. }} |group3= {{ver|1.20.2|23w31a}} |list3= *Es werden keine Fallpartikel mehr erzeugt, wenn Kreaturen oder Objekte auf sie fallen.

  • Es werden keine Partikel mehr erzeugt, wenn der Spieler sie pinselt.
  • Barrieren Können mit Wasser geflutet werden.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *Unsichtbares Grundgestein hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.1}} |list2= *Unsichtbares Grundgestein kann nicht mehr fokussiert werden. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list3= *Leitern, Zäune und ähnliche Blöcke können nicht mehr an unsichtbarem Grundgestein befestigt werden. |group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list4= *Alte Welten sind nicht mehr von unsichtbarem Grundgestein umgeben. |group5= {{ver|be|1.6.0|1.6.0.1}} |list5= *Barriere hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Bariéra]] [[en:Barrier]] [[es:Barrera]] [[fr:Barrière invisible]] [[it:Barriera]] [[ja:バリアブロック]] [[ko:방벽]] [[lzh:障]] [[nl:Barrière]] [[pl:Bariera]] [[pt:Barreira]] [[ru:Барьер]] [[uk:Бар'єр]]

[[zh:屏障]]</li></ul>
Lohenstaub Lohenrute
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Unterwasser-TNT|Unterwasser-TNT]]<br/>{{Block
| image       = Unterwasser-TNT.png
| invimage    = Unterwasser-TNT
| type        = Redstone, Kampf
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = any 
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Ja
}}
{{Exklusiv|bedrock|education}}

'''Unterwasser-TNT''' ist ein [[Block]], mit dem der Spieler eine kontrollierte Explosion unter Wasser auslösen kann.

== Gewinnung ==

=== Loot ===

==== Von Blockloot ====

Unterwasser-TNT kann mit jedem Werkzeug oder ohne Werkzeug sofort zerstört werden. Angezündetes Unterwasser-TNT kann jedoch nicht zerstört werden.

=== Rezepte ===

Unterwasser-TNT kann durch Herstellen erhalten werden.

==== Herstellung ====

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Unterwasser-TNT}}
|-
|}

== Verwendung ==

=== Info ===
{{Hauptartikel|TNT#Eigenschaften}}

Unterwasser-TNT-Blöcke können auf die gleiche Weise wie ein normaler TNT-Block aktiviert werden.

=== Verhalten ===

Einmal aktiviert, explodiert es wie ein normaler TNT-Block. Im Gegensatz zum herkömmlichen TNT-Block kann er jedoch Blöcke unter Wasser beschädigen. Es kann immer noch in der Luft explodieren, obwohl es in Lava nicht funktioniert.

== Geschichte ==

{{Geschichtlich
|title = be
|group1 = {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list1 = * [[Datei:Unterwasser-TNT.png|32px]] Unterwasser-TNT hizugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title = edu
|group1 = {{ver|edu|1.0.27}}
|list1 = * [[Datei:Unterwasser-TNT.png|32px]] Unterwasser-TNT hizugefügt.
}}

{{Navbox-Bedrock Edition}}
{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Kampf}}
{{Navbox-Objekte}}


[[en:Underwater TNT]]
[[pt:Dinamite subaquática]]
[[ja:水中のTNT]]
[[zh:水下TNT]]</li><li>[[Minecraft Dungeons:Fundorte aller Gegenstände|Minecraft Dungeons:Fundorte aller Gegenstände]]<br/>{{Minecraft Dungeons}}

Diese Seite gibt einen Überblick, über alle im Spiel verfügbaren, sammelbaren Waffen, Rüstungen und Artefakte, sowie deren Fundorte

{{Kommentar|info|Hilfe von {{Taste|STRG}}+{{Taste|F}} kannst du nach einem bestimmten Gegenstand suchen.|}}

== Waffen ==
=== Nahkampfwaffen ===

{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|+
|-
! rowspan="2" style="text-align:center;" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
! rowspan="22" |
! Einzigartige Varianten
|-
! Standard !!  Abenteuer  !! Das Ende aller Tage
!
|-
| {{DGL|Axt}}
| 
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]] <br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]] <br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
| colspan="2" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]] <br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]] <br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
| 
{{DGL|Hochlandaxt}}<br>
{{DGL|Feuerbrand}}

|-
| {{DGL|Claymore}}
| colspan="3" | 
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]] 

Spießrutenlauf der Windböen
| 
{{DGL|Breitschwert}}<br>
{{DGL|Herzdieb}}<br>
{{DGL|Große Axtschneide}}

|-
| {{DGL|Dolche}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]
|
{{DGL|Frost-Reißzähne}}<br>
{{DGL|Monddolche}}<br>
{{DGL|Schurdolche}}

|-
|{{DGL|Doppelaxt}}
| colspan="2" | Die Festung
|
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Verfluchte Axt}}<br>
{{DGL|Wirbelwind}}

|-
|{{DGL|Entersäbel}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] 

Karmesinwald
|
{{DGL|Namenlose Klinge}}<br>
{{DGL|Tänzerschwert}}

|-
|{{DGL|Finsteres Schwert}}
| colspan="3" |
Täglich Schaurig
|

|-
|{{DGL|Gleve}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Basaltdeltas
|
{{DGL|Toxingleve}}<br>
{{DGL|Grabesfluch}}

|-
|{{DGL|Großhammer}}
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] 

Versunkenes Monument
| colspan="2" | 
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Schwerkrafthammer}}<br>
{{DGL|Sturmbrecher}}

|-
|{{DGL|Kampfstab}}
|
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|colspan="2" |
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Kampfstab des Terrors}}<br>
{{DGL|Wachstumsstab}}

|-
|{{DGL|Katana}}
| colspan="2" | —
|
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
|
{{DGL|Finsteres Katana}}<br>
{{DGL|Meister-Katana}}

|-
|{{DGL|Panzerhandschuhe}}
|Korallenkamm
| colspan="2" | 
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]
|
{{DGL|Seelenfäustlinge}}<br>
{{DGL|Kämpferbandagen}}<br>
{{DGL|Zermalmer}}

|-
|{{DGL|Peitsche}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
|
{{DGL|Rankenpeitsche}}

|-
|{{DGL|Rapier}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung
|
{{DGL|Bienenstachel}}<br>
{{DGL|Frost-Florett}}

|-
|{{DGL|Schwert}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]] 

Nether-Einöde
|
{{DGL|Diamantschwert}}<br>
{{DGL|Falkenklaue}}

|-
|{{DGL|Seelenmesser}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]Wirrwald
| colspan="2" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Messer der Ewigkeit}}<br>
{{DGL|Wahrheitssucher}}

|-
|{{DGL|Seelensense}}
|—
| colspan="2" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Frostsense}}<br>
{{DGL|Sense des Gefängniswärters}}

|-
|{{DGL|Sicheln}}
|
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Wer zuletzt lacht}}<br>
{{DGL|Albtraumbiss}}

|-
|{{DGL|Speer}}
| colspan="2" | Zerstörte Zitadelle
|
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Glücksspeer}}<br>
{{DGL|Flüsterspeer}}

|-
|{{DGL|Spitzhacke}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Diamantspitzhacke}}
|-
|{{DGL|Streitkolben}}
|
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] 

Die Festung
| colspan="2" | 
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Gunst der Sonne}}<br>
{{DGL|Flegel}}

|}

=== Fernkampfwaffen ===
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|-
! rowspan="2" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
! rowspan="23" |
!Einzigartige Varianten
|-
! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage
!
|-
|{{DGL|Armbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
| 
{{DGL|Azursucher}}<br>
{{DGL|Der Schlitzer}}

|-
|{{DGL|Bogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|
{{DGL|Zwillingsbogen}}<br>
{{DGL|Knochenbogen}}

|-
|{{DGL|Explosionsarmbrust}}
|
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
| colspan="2" | 
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Implodierende Armbrust}}<br>
{{DGL|Feuerbolzenwerfer}}

|-
|{{DGL|Explosions-Armbrust}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung]]
|
{{DGL|Seelenjäger-Armbrust}}<br>
{{DGL|Verdorbene Armbrust}}

|-
|{{DGL|Jagdbogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Wildnis des Endes
|
{{DGL|Jägerglück}}<br>
{{DGL|Meisterbogen}}<br>
{{DGL|Uralter Bogen}}

|-
|{{DGL|Kraftbogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] 

Nether-Einöde
|
{{DGL|Elite-Kraftbogen}}<br>
{{DGL|Säbelklinge}}

|-
|{{DGL|Kurzbogen}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|
{{DGL|Mechanischer Kurzbogen}}<br>
{{DGL|Violetter Sturm}}<br>
{{DGL|Liebeszauberbogen}}

|-
|{{DGL|Langbogen}}
| colspan="2" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]
|
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Wächterbogen}}<br>
{{DGL|Feuerrote Schlange}}

|-
|{{DGL|Schneebogen}}
| colspan="3" |
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Wintergriff}}

|-
|{{DGL|Schnelle Armbrust}}
|
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Korallenkamm
| colspan="2" | 
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Automatikarmbrust}}<br>
{{DGL|Schmetterlingsarmbrust}}

|-
|{{DGL|Schwere Armbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Karmesinwald 

Zerstörte Zitadelle
|
{{DGL|Metzlerarmbrust}}<br>
{{DGL|Verdammtenarmbrust}}

|-
|{{DGL|Seelenarmbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]] 

Die Festung
|
{{DGL|Leerenrufer}}<br>
{{DGL|Wilde Seelenarmbrust}}

|-
|{{DGL|Seelenbogen}}
|—
| colspan="2" | 
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Bogen der verlorenen Seelen}}<br>
{{DGL|Nachtbogen}}

|-
|{{DGL|Splitterarmbrust}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Seelensandtal 

Die Festung
|
{{DGL|Blitzharfenarmbrust}}<br>
{{DGL|Harfenarmbrust}}

|-
|{{DGL|Trickbogen}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Der Pinke Halunke}}<br>
{{DGL|Die grüne Bedrohung}}

|-
|{{DGL|Verfluchter Bogen}}
| colspan="3" |
Täglich Schaurig
|

|-
|{{DGL|Zweifacharmbrüste}}
|
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Babyarmbrüste}}<br>
{{DGL|Verzauberte Armbrüste}}
|}

== Rüstung ==
{| class="wikitable" style="text-align:center;"
|-
! rowspan="2" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
! rowspan="24" |
!Einzigartige Varianten
|-
! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage
!
|-
|{{DGL|Beschwörungsrobe}}
|
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]
|
{{DGL|Glutrobe}}<br>
{{DGL|Immergrüne Robe}}

|-
|{{DGL|Bienennest-Rüstung}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung]]
|
{{DGL|Bienenstock-Rüstung}}

|-
|{{DGL|Champion-Rüstung}}
| colspan="2" |—
|
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Heldenrüstung}}

|-
|{{DGL|Diebesrüstung}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] 

Seelensandtal 

Die Festung
| colspan="2" | 
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Spinnenrüstung}}

|-
|{{DGL|Dunkle Rüstung}}
| colspan="2" | —
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Titanenschleier}}

|-
|{{DGL|Finstere Rüstung}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]] 

Zerstörte Zitadelle
|
{{DGL|Wither-Rüstung}}

|-
|{{DGL|Geheimnisrüstung}}
|
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
| colspan="2" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|

|-
|{{DGL|Gespenstische Rüstung}}
| colspan="3" | 
Tägliche Prüfung]]
|
{{DGL|Gespensterflamme}}

|-
|{{DGL|Höhlenforscherrüstung}}
|colspan="2" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] 

Die Festung
|
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]
|
{{DGL|Höhlenkriecher}}

|-
|{{DGL|Hungriger Horror}}
|colspan="3" |
Täglich Schaurig
|

|-
|{{DGL|Jägerrüstung}}
| colspan="3" | 
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]

Spießrutenlauf der Windböen
|
{{DGL|Bogenschützenrüstung}}

|-
|{{DGL|Kriegsrobe}}
| colspan="2" |Versunkenes Monument
|
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Prachtrobe}}

|-
|{{DGL|Ozelotrüstung}}
| colspan="3" |
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Schattenläufer}}

|-
|{{DGL|Phantomrüstung}}
|—
|colspan="2" |
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Frostbrand}}

|-
|{{DGL|Plattenrüstung}}
|—
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|
{{DGL|Metallrüstung}}

|-
|{{DGL|Schneerüstung}}
| colspan="3" |
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Frostrüstung}}

|-
|{{DGL|Schuppenrüstung}}
|
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]] 

Spießrutenlauf der Windböen 

Basaltdeltas
|colspan="2" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|
{{DGL|Hochlandrüstung}}

|-
|{{DGL|Seelenrobe}}
|
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Wirrwald
|colspan="2" |
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]
|
{{DGL|Seelentänzerrobe}}

|-
|{{DGL|Söldnerrüstung}}
|
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]] 

Wildnis des Endes
|colspan="2" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]
|
{{DGL|Renegatenrüstung}}

|-
|{{DGL|Verstärkte Kettenrüstung}}
|colspan="3" |
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Zerstörte Zitadelle
|
{{DGL|Getreuen-Rüstung}}

|-
|{{DGL|Wachenrüstung}}
| colspan="2" |
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]
|
{{DGL|Neugierrüstung}}

|-
|{{DGL|Wolfsrüstung}}
|colspan="3" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]
|
{{DGL|Fuchsrüstung}}<br>
{{DGL|Schwarzwolfrüstung}}
{{DGL|Polarfuchsrüstung}}
|}

== Artefakte ==
{| class="wikitable" style="width:620px; text-align:center;"
|-
! rowspan="2" | Gegenstände
! colspan="3" | Schwierigkeit/Level
|-
! Standard !! Abenteuer !! Das Ende aller Tage
|-
|{{DGL|Angel}}
|colspan="3" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]

|-
|{{DGL|Blitzstab}}
|
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]
|colspan="2" |
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]

|-
|{{DGS|Diamant Staub}} Diamant Staub
| colspan="3" |DLC

|-
|{{DGL|Eisenhaut-Amulett}}
|colspan="3" |
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]] 

Korallenkamm

|-
|{{DGL|Eisstab}}
| colspan="3" |
[[MCD:Gefrorener Fjord|Gefrorener Fjord]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]

|-
|{{DGL|Ernter}}
|colspan="2" | 
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]] 

Seelensandtal
|
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]

|-
|{{DGL|Feuerwerkspfeil}}
|colspan="3" |
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]]

|-
|{{DGL|Flammenköcher}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]

|-
|{{DGL|Geschäftiges Nest}}
|colspan="3" |
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]<br>
[[MCD:Gewaltiger Schutzwall|Gewaltiger Schutzwall]] 

Nether-Einöde

|-
|{{DGL|Gespensterumhang}}
|—
|
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]
|
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]]

|-
|{{DGL|Golem-Bausatz}}
|colspan="2" |—
|[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]

|-
|{{DGL|Gong der Schwächung}}
|colspan="2" |—
|
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]

|-
|{{DGL|Köcher der Pein}}
|
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Wildnis des Endes
|colspan="2" |
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]]

|-
|{{DGL|Leckerer Knochen}}
|
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]
|colspan="2" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]

|-
|{{DGL|Leichte Feder}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]]

|-
|{{DGL|Liebesmedaillon}}
|—
| colspan="2" |
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]

|-
|{{DGL|Schockpulver}}
|colspan="3" |
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Tiefen des Tempels|Tiefen des Tempels]]<br>
[[MCD:Verschollene Siedlung|Verschollene Siedlung]] 

Wirrwald

|-
|{{DGL|Seelenheiler}}
|colspan="3" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]] 

Karmesinwald

|-
|{{DGL|Seelenlaterne}}
|colspan="3" |
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]] 

Seelensandtal

|-
|{{DGL|Stiefel der Geschwindigkeit}}
|colspan="3" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:Gruselige Gruft|Gruselige Gruft]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]] 

Seelensandtal 

Zerstörte Zitadelle

|-
|{{DGL|Todeskappenpilz}}
|colspan="3" |
[[MCD:Creeper-Wald|Creeper-Wald]]<br>
[[MCD:???|???]]<br>
[[MCD:Hochblockhallen|Hochblockhallen]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] 

Wirrwald 

Wildnis des Endes

|-
|{{DGL|Totem der Abschirmung}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Wüstentempel|Wüstentempel]]<br>
[[MCD:Kellergeschoss|Kellergeschoss]]<br>
[[MCD:Einsame Festung|Einsame Festung]] 

Karmesinwald

|-
|{{DGL|Totem der Regeneration}}
|colspan="3" |
[[MCD:Nasser Sumpf|Nasser Sumpf]]<br>
[[MCD:Matschige Höhle|Matschige Höhle]]<br>
[[MCD:Feuerschmiede|Feuerschmiede]]<br>
[[MCD:Düsterdschungel|Düsterdschungel]]

Basaltdeltas

|-
|{{DGL|Totem des Seelenschutzes}}
| colspan="3" | DLC

|-
|{{DGL|Verdorbene Samen}}
| colspan="3" |
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]]

|-
|{{DGS|Verdorbener Kürbis}} Verdorbener Kürbis
| colspan="3" |
Täglich Schaurig

|-
|{{DGL|Verseuchtes Leuchtfeuer}}
|
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]
|colspan="2" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Redstone-Minen|Redstone-Minen]]<br>
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Windböenheiligtum|Windböenheiligtum]]

|-
|{{DGL|Verzaubertes Gras}}
|colspan="3" |
[[MCD:???|???]]

|-
|{{DGL|Windhorn}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kürbisweiden|Kürbisweiden]]<br>
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Überwucherter Tempel|Überwucherter Tempel]]<br>
[[MCD:Windumtoste Gipfel|Windumtoste Gipfel]] 

Nether-Einöde 

Zerstörte Zitadelle

|-
|{{DGL|Wunderbarer Weizen}}
|colspan="3" |
[[MCD:Kakteenschlucht|Kakteenschlucht]]<br>
[[MCD:Erzhafen|Erzhafen]]<br>
[[MCD:Obsidiangipfel|Obsidiangipfel]]<br>
[[MCD:Panda-Hochebene|Panda-Hochebene]] 

Basaltdeltas
|}

{{Navbox-Minecraft-Dungeons-Gegenstände}}

[[Kategorie:Gegenstand]]
[[Kategorie:Minecraft Dungeons]]</li></ul>

2
<nowiki>{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tonklumpen|Tonklumpen]]<br/>{{Gegenstand

| image = Tonklumpen.png | invimage = Tonklumpen | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = clay_ball }} '''Tonklumpen''' werden beim Abbau von [[Ton]] gewonnen und können im [[Ofen]] zu [[Ziegel]]n gebrannt werden.

== Gewinnung == === Vorkommen === [[Ton]]blöcke werden in Form von [[Landschaftsmerkmal#Tonfläche|Tonflächen]] auf dem Grund der meisten Binnengewässer generiert.

Aus jedem Tonblock werden beim Abbau vier Tonklumpen gewonnen. Diese Menge wird nicht durch die [[Verzauberung]] ''Glück'' beeinflusst. Mit einem [[Werkzeug]], das mit ''Behutsamkeit'' verzaubert ist, wird Ton direkt als Block gewonnen.

Tonklumpen können in Mengen in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

== Verwendung == === Verarbeitung === Aus vier Tonklumpen kann wieder ein Tonblock zusammengesetzt werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept/Ton}} |}

=== Brennen === Tonklumpen werden hauptsächlich für die Herstellung von [[Ziegel]]n verwendet, nämlich indem man sie im Ofen brennt. Daraus können anschließend [[Ziegelsteine]] oder [[Blumentopf|Blumentöpfe]] hergestellt werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Ziegel]] | Tonklumpen |{{Grid/Ofen |Input= Tonklumpen |Output= Ziegel |Fuel=Alle Brennstoffe }} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list1= *[[Datei:Tonklumpen Alpha 1.0.11.png|32px]] Tonklumpen als ''Ton'' hinzugefügt (Gegenstand und Block haben denselben Namen). |group2= {{ver|1.4|12w38a}} |list2= *Umbenennung von ''Ton'' in ''Lehm''. |group3= {{ver|1.7|13w43a}} |list3= *Umbenennung von ''Lehm'' in ''Ton''. |group4= {{ver|1.11|1.11-pre1}} |list4= *Umbenennung von ''Ton'' in ''Tonklumpen''. |group5= {{ver|1.14}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Tonklumpen.png|32px]] Die Textur wird geändert. |group2= {{ver|version|19w11a}} |list2= *Tonklumpen werden von Dorfbewohnern des neuen Maurerberufs gekauft. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Tonklumpen als ''Ton'' hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

{{Stand|1.17}}


[[cs:Jíl]] [[en:Clay Ball]] [[es:Arcilla]] [[fr:Motte d'argile]] [[ja:粘土玉]] [[ko:점토]] [[hu:Agyag (Tárgy)]] [[it:Zolla di argilla]] [[nl:Klei (voorwerp)]] [[pl:Glina]] [[pt:Bola de argila]] [[ru:Глина]] [[uk:Глиняна кулька]] [[zh:粘土球]]</li><li>[[Verzaubertes Buch|Verzaubertes Buch]]<br/>{{Gegenstand | image = Verzaubertes Buch.gif | invimage = Verzaubertes Buch | type = Werkstoffe | stackable = Nein | renewable = '''Huschen:''' Nein<br />'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Verzaubertes Buch | nameid = enchanted_book }} {{Diese Seite|das verzauberte Buch|andere Bücher|Buch (Begriffsklärung)}}

Ein '''verzaubertes Buch''' ist ein [[Buch]], das mit einer oder mehreren [[Verzauberung]](en) versehen ist. Man kann ein solches Buch selber herstellen oder in der Spielwelt finden. In beiden Fällen ist es vom Zufall abhängig, welche Verzauberungen ein Buch trägt.

An einem [[Amboss]] können die Verzauberungen auf einen passenden Gegenstand ([[Waffe]], [[Werkzeug]], [[Rüstung]]steil) übertragen werden. Das verzauberte Buch wird dabei verbraucht.

In einem [[Schleifstein]] können Verzauberungen von Waffen, Werkzeugen und verzauberten Büchern wieder entfernt werden, um so ein paar Level wieder zu erhalten.

== Vorkommen == Verzauberte Bücher können nicht nur hergestellt, sondern auch in Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Mine#Truheninhalt|Minen]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden. Außerdem lässt sich ein verzaubertes Buch auch durch [[Handeln]] mit einem [[Dorfbewohner]] erwerben oder mit etwas Glück durch das [[Fischerei|Angeln]] erhalten.

Verzauberte Bücher mit den Schatz-Verzauberungen ''Reparatur'', ''Eisläufer'', ''Huschen'' und ''Seelenläufer'' lassen sich nicht durch Verzaubern am Zaubertisch erhalten, sondern müssen geangelt, erhandelt oder gefunden werden.

== Vorteile == Wenn man einen Gegenstand nicht direkt am Zaubertisch verzaubert, sondern den Zwischenschritt über ein verzaubertes Buch wählt, hat das folgende Vorteile:

  • Der Zaubertisch lässt vorab nicht ganz erkennen, welche Verzauberung auf den Gegenstand kommen wird. Verzaubert man ein Buch statt eines Gegenstandes, kann man die komplette erhaltene Verzauberung ablesen und ''dann'' entscheiden, auf welchen Gegenstand man sie übertragen möchte.
  • Mit Hilfe von Büchern kann man Verzauberungen auf Vorrat speichern und im Bedarfsfall die passende auswählen und auf einen Gegenstand übertragen.
  • Für das Verzaubern werden Erfahrungspunkte benötigt. Doch diese verliert man wieder, wenn man stirbt. Mit Hilfe von Buchverzauberungen kann man gesammelte Erfahrungspunkte speichern und später entscheiden, wie man die erhaltene Verzauberung anwendet.
  • Mit verzauberten Büchern kann man Verzauberungen weitergeben. Dies wird im [[Kreativmodus]] genutzt, denn das Kreativ-Inventar enthält für jede Verzauberungen mindestens ein verzaubertes Buch. Dadurch muss man im Kreativmodus nicht auf den Zufall am Zaubertisch warten, sondern kann gezielt eine bestimmte Verzauberung einsetzen.
  • Einige Gegenstände lassen sich nicht am Zaubertisch, sondern nur mit verzauberten Büchern verzaubern, z. B. [[Schere]]n.
  • Im Kreativmodus (und nur dort) ist es sogar möglich, am Amboss ein verzaubertes Buch mit einem beliebigen Gegenstand (bzw. Block, welcher dann im gebauten Zustand keine schimmernde Textur hat) zu kombinieren. So kann man z. B. einen Keks verzaubern. Diese Verzauberung hat dann jedoch keine Auswirkungen auf den Gegenstand.
  • Wenn man die Verzauberungen nicht haben will, kann man sie in einem [[Schleifstein]] wieder entfernen. (Dies gilt nicht für einen Fluch)

Der Nachteil der Buchverzauberung ist, dass es Material (für das Buch) und zusätzliche Erfahrungspunkte (für das Schmieden am Amboss) kostet.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |showname=1 |showdescription=1 |ingredients= Verzaubertes Buch |Verzaubertes Buch | |Buch |description=Die Verzauberungen des Buches werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

== Verzauberungen == {{HA|Verzauberung}}

Eine vollständige Liste aller Verzauberungen steht in dem Artikel [[Verzauberung]]. Dort ist auch ersichtlich, wie man ein Buch verzaubert und welche Gegenstände nur mit verzauberten Büchern verzaubert werden können.

Alternativ dazu kann man ein verzaubertes Buch auch mit dem {{b|/give @p minecraft:enchanted_book}} bekommen. Wird der Befehl allerdings so, d. h. ohne weitere Angaben ausgeführt, enthält das Buch keine Verzauberung und kann dementsprechend auch nicht auf einen Gegenstand übertragen werden. Der Befehl für ein Buch mit zwei Verzauberungen (Schutz III und Schusssicher III) sieht z. B. so aus (Details siehe [[Gegenstandsdaten]]): <pre>

/give @p minecraft:enchanted_book{
  StoredEnchantments:
  [ {
      id:"minecraft:protection",
      lvl:3s
    },
    {
      id:"projectile_protection",
      lvl:3s
    }
  ]
}

NBT-Daten[]

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.4.6
12w49a
  • Verzaubertes Buch hinzugefügt.
  • Man kann die Verzauberung auf jedes Werkzeug übertragen.
12w50a
1.4.6-pre
  • Verzauberte Bücher sind im Kreativ-Inventar enthalten.
Vollversion 1.5 (13w11a)
  • Verzauberte Bücher des selben Levels können kombiniert werden, um eine höhere Stufe dieser zu erhalten.
Vollversion 1.7
13w36a
  • Kann mit einer Angel gefangen werden.
13w39a
  • Wenn man ein Buch in den Zaubertisch legt kann es mehrere Verzauberungen erhalten.
  • Es können zwei Bücher mit unterschiedlichen Verzauberungen in einen Amboss vereinigt werden.
Vollversion 1.8 (14w25a)
  • Verzauberte Bücher können die Verzauberung "Wasserläufer" enthalten und sie kann nur mit diesem auf die Maximalstufe 3 erhöht werden.
Vollversion 1.9
15w43a
  • Die Häufigkeit von verzauberten Büchern in Festungen wird verdreifacht.
15w44a
Vollversion 1.11 (16w39a)
  • Verzauberte Bücher können in den Truhen des Waldanwesen gefunden werden.
Vollversion 1.14 (18w48a)
  • In einem Schleifstein können die Verzauberungen von einem Buch wieder entfernt werden.
Vollversion 1.16
20w11a
  • Das verzauberte Buch mit der Verzauberung "Seelenläufer" wird hinzugefügt. Es kann nur über den Tauschhandel erhalten werden.
20w16a
  • Verzauberte Bücher für Seelenläufer werden in Truhen von Bastionsruinen generiert.
Vollversion 1.19 (1.19-es1)


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.12.0 (build 1)
  • Verzaubertes Buch hinzugefügt.
Vollversion 1.14.0
1.2.13.8
  • Neue Verzauberte Bücher als experimentelle Features hinzugefügt.
  • Entladung I
  • Treue I, II, III
  • Sog I, II, III
  • Harpune I, II, III, IV, V
1.2.14.2
  • Alle verzauberten Bücher für Entladung, Treue, Sog und Harpune sind nicht mehr experimentelle Features.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU14 CU1 1.04 Patch 1
  • Verzaubertes Buch hinzugefügt.

</nowiki>
Endstab Lohenrute +
Geplatzte Chorusfrucht
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Seelaterne|Seelaterne]]<br/>{{Block
| title        = Seelaterne
| image        = Seelaterne.gif
| invimage     = Seelaterne
| type         = Baublöcke, Gebrauchsblöcke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Ja (15)
| flammable    = Nein
| pushable     = Ja
| tool         = any
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| drops        = {{GL|Prismarinkristalle}} (2–3)
| behutsamkeit = Ja
| nameid       = sea_lantern
}}
Die '''Seelaterne''' ist ein leuchtender Block, der nur unter Wasser in [[Ozeanmonument]]en und in manchen [[Ozeanruine]]n vorkommt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Seelaternen kommen in [[Ozeanmonument]]en und [[Ozeanruine]]n als einzige Lichtquelle natürlich vor. Man kann Seelaternen direkt mithilfe der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' abbauen. Baut man eine Seelaterne normal ab, lässt diese nur zwei bis drei Prismarinkristalle fallen. Die Verzauberung ''Glück'' erhöht die Anzahl der fallen gelassenen Prismarinkristalle.

=== Herstellung ===
Man kann eine Seelaterne aus [[Prismarinkristalle]]n und [[Prismarinscherbe]]n herstellen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Seelaterne}}
|}

== Verwendung ==
=== Lichtquelle ===
Die Seelaterne hat mit [[Lichtlevel]] 15 das hellst mögliche Licht und ist damit genauso hell wie z. B. [[Leuchtstein]] oder [[Lava]]. Das Licht im Inneren der Seelaterne pulsiert.

== Galerie ==
<gallery>
Ozeanmonument Vorschau.jpeg|Vorschau eines Raumes mit Seelaternen von [[Jeb]]<ref>https://www.instagram.com/p/oECriCpMLD/</ref>
Ozeanmonument Eingang.png|Seelaternen in den Bögen vor dem Eingang eines [[Ozeanmonument]]s
Ozeanmonument Schatzkammer.png|Auch in der Schatzkammer dienen Seelaternen als Beleuchtung
Ozeanmonument Großer Wächter1.png|Ein [[großer Wächter]] wartet, beleuchtet von Seelaternen
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8|14w25a}}
|list1= *Seelaterne hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.13|18w09a}}
|list2= *Seelaternen kommen in [[Ozeanruine]]n natürlich vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Seelaterne hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Sea Lantern]]
[[es:Linterna marina]]
[[fr:Lanterne aquatique]]
[[ja:シーランタン]]
[[ko:바다 랜턴]]
[[nl:Zeelantaarn]]
[[pl:Latarnia morska]]
[[pt:Lanterna marinha]]
[[ru:Морской фонарь]]
[[uk:Морской фонарь]]
[[th:โคมไฟทะเล]]
[[uk:Морський ліхтар]]
[[zh:海晶灯]]</li><li>[[Rosa Farbstoff|Rosa Farbstoff]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Rosa Farbstoff.png
| invimage  = Rosa Farbstoff
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = pink_dye
}}
'''Rosa Farbstoff''' ist ein [[Farbstoff]], der entsteht, wenn man eine [[Pfingstrose]], eine [[Rosa Tulpe]] oder [[Rosenrot]] und [[Knochenmehl]] in ein [[Handwerk]]feld legt.
Außer ihm gibt es noch 15 weitere Farbstoffe.

== Herstellung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus Pfingstrose}}
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Tulpe}}
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus rotem Farbstoff}}
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus rosa Blütenblätter}}
|}

=== Handel ===
[[Fahrender Händler|Fahrende Händler]] verkaufen 3 rosa Farbstoff für einen [[Smaragd]].

== Verwendung ==
Wie alle anderen Farbstoffe kann auch der rosa Farbstoff …:

*… auf Schafe aufgetragen werden, um ihre [[Wolle]] zu färben, die dann für 1-3 Blöcke [[rosa Wolle]] geschoren werden kann.
*… auf gezähmte [[Wolf|Wölfe]] und [[Katze]]n aufgetragen werden, um ihre Halsbänder zu färben.
*… zum Färben oder Bleichen von [[Wolle]], [[Rüstung|Lederrüstung]], [[Bett]]en, [[Glas]], [[Keramik]] und [[Shulker-Kiste]]n benutzt werden.
*… mit [[Schwarzpulver]] kombiniert werden, um einen Feuerwerksstern herzustellen.
*… in Kombination mit einem [[Feuerwerksstern]] einen Farbüberblendungs-Effekt erstellen.
*… verwendet werden, um Muster zu [[Banner]]n hinzuzufügen.
*… mit [[Sand]] und [[Kies]] zur Herstellung von [[Trockenbeton]] kombiniert werden.
*… für Beschriftungen auf [[Schild (Schrift)|Schildern]] verwendet werden. Die Textfarbe kann durch Rechtsklick mit dem Farbstoff geändert werden.  
*{{Versionshinweis|BE}} … verwendet werden, um [[Shulker]] zu färben.
*{{Versionshinweis|BE}} … zum Färben von [[Wasser]] aus dem [[Kessel]] verwendet werden.
*{{Versionshinweis|BE}} … mit [[Verbindung#Verwendung|chemischen Reaktionen]] kombiniert werden, um [[Ballon]]s und [[Knicklicht]]er herzustellen.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus zwei Farbstoffen}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus drei Farbstoffen}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Glas|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederkappe|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederjacke|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederhose|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Lederstiefel|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbter lederner Rossharnisch|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Shulkerkiste|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Keramik|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Wolle|Rosa}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern|2}}
|-
{{Rezept|Feuerwerksstern mit Abklingfarben|2}}
|-
{{Rezept|Trockenbeton|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbtes Bett|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbter Teppich aus weißem Teppich|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben|Rosa}}
|-
{{Rezept|Gefärbte Kerze|Rosa}}
|}

=== Weben ===
{| class=wikitable 
|-
! Name !! Zutaten !! [[Webstuhl]]-Rezepte !! Beschreibung
{{Webstuhlrezept
|name   = Rosa [[Banner]]
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Rosa Farbstoff
|Sprite = Alle Bannermuster ohne Bannervorlage
|Output = Alle rosa Banner ohne Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Rosa [[Banner]]-Muster
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Rosa Farbstoff
|Pattern= Alle Bannervorlagen
|Sprite = Alle Bannermuster mit Bannervorlage
|Output = Alle rosa Banner mit Bannervorlage
}}
{{Webstuhlrezept
|name   = Rosa [[Banner]]-Bilder
|Input1 = Weißes Banner
|Input2 = Rosa Farbstoff
|Pattern= Bannervorlage Spickelbord; Bannervorlage Gemauertes Feld
|Sprite = Spickelbord; Gemauert
|Output = Rosa Spickelbord Banner; Feld rosa gemauert Banner
}}
|{{nur|Bedrock}}
|}

=== Bedrock / Education Edition ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ballon|Rosa}}
|-
{{Rezept|Knicklicht|Rosa}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Rosa Farbstoff hinzugefügt, er wird durch Mischen von anderen Farbstoffen gewonnen.
*Kann zum Färben von [[Wolle]] und [[Schafe]]n benutzt werden.
|group2= {{ver|1.4|12w34a}}
|list2= *Kann zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Rüstung|Lederüstung]]en verwendet werden.
|group4= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list4= *Kann zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|1.6|13w19a}}
|list5= *[[Rosa Keramik]] hinzugefügt.
|group6= {{ver|1.7}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *[[Pfingstrose]] und [[Tulpe]]n hinzugefügt, aus denen rosa Farbstoff gewonnen wird.
|group2= {{ver|version|13w41a}}
|list2= *[[Rosa Glas]] hinzugefügt.
}}
|group7= {{ver|1.8|14w30a}}
|list7= *[[Rosa Banner]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.11|16w39a}}
|list8= *[[Rosa Shulker-Kiste]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.12}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Rosa Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *[[Rosa Bett]] hinzugefügt.
}}
|group10= {{ver|1.13|17w47a}}
|list10= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''pink_dye''.
|group11= {{ver|1.14}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Rezepte für gefärbte Teppiche und gefärbte Glasscheiben mit Farbstoff hinzugefügt.
*Der rosa Farbstoff wird mit weißem Farbstoff anstelle von Knochenmehl hergestellt.
*[[Datei:Rosa Farbstoff.png|32px]] Die Textur des rosa Farbstoffs wurde geändert.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Rossharnisch|Rosa lederner Rossharnisch]] hinzugefügt.
}}
|group12= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list12= *[[Rosa Blütenblätter]] hinzugefügt, aus denen rosa Farbstoff gewonnen wird.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list1= *Der rosa Farbstoff kann verwendet werden, um Feuerwerkssterne, gefärbtes Glas und Bannermuster herzustellen.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}}
|list2= *Der rosa Farbstoff kann zum Herstellen von [[Ballon]]s und [[Knicklicht|Knicklichter]] verwendet werden.
|group3= {{ver|be|1.8.0|1.8.0.8}}
|list3= *Der rosa Farbstoff kann auch zum Färben von gezähmten Katzenhalsbändern verwendet werden.
|group4= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.4}}
|list4= *Rosa Farbstoff kann von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] gekauft werden.
*Der rosa Farbstoff kann nun auch zum Färben von weißen [[Teppich]]en und ungefärbten [[Glasscheibe]]n verwendet werden. 
*[[Datei:Rosa Farbstoff.png|32px]] Die Textur des rosa Farbstoffs wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Geschichte der Konsolenedition hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Růžové barvivo]]
[[en:Pink Dye]]
[[es:Tinte rosa]]
[[fr:Teinture rose]]
[[hu:Rózsaszín festék]]
[[ja:桃色の染料]]
[[ko:분홍색 염료]]
[[nl:Roze kleurstof]]
[[pl:Różowy barwnik]]
[[pt:Corante rosa]]
[[ru:Розовый краситель]]
[[zh:粉红色染料]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Tafel|Tafel]]<br/>{{exklusiv|education}}

{{Block |image=Chalkboard Schiefer.png;Chalkboard Poster.png;Chalkboard Einsteigen.png |invimage=Schiefer |invimage2=Poster |invimage3=Einsteigen |transparent=Ja |renewable=Nein |light=Nein |tool=None |stackable=Ja (16) |flammable=Nein }}

'''Tafeln''' sind eine [[Education Edition]] exklusiver [[Block]], welcher mehr Text als ein [[Schild]] anzeigen kann.<ref>https://education.minecraft.net/support/knowledge-base/using-Schiefers-posters-boards/</ref> Drei größen sind verfügbar - 1×1 (Schiefer), 2×1 (Poster), and 3×2 (Einsteigen).

== Gewinnung == Kreidetafeln können im Kreativinventar oder über den Befehl {{Befehl|/give}} gegeben werden.

== Verwendung ==

=== Info === Eine Tafel kann ähnlich wie ein [[Schild]] verwendet werden, um Text anzuzeigen. Wählen Sie nach dem Platzieren die Tafel aus, geben Sie den gewünschten Text ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK". Das "×" in der oberen rechten Ecke der Tafel schließt den Bearbeitungsbildschirm.

=== Platzieren === Kreidetafeln können oben oder seitlich auf anderen Blöcken platziert werden (einschließlich nicht fester Blöcke, wie [[Zaun|Zäune]], [[Glas]], [[Schiene]]n und anderer Tafeln). Um eine Tafel zu platzieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Tafelelement, während Sie auf den Block zeigen, an dem die Tafel befestigt werden soll. Um eine Tafel auf einem Block zu platzieren, mit dem das Rechtsklick-Steuerelement (z. B. [[Truhe]]n, [[Notenblock]] usw.) interagieren kann, schleichen Sie sich, während Sie die Tafel platzieren.

1 × 1 Schiefer, die oben auf einem Block platziert sind, stehen auf einem kurzen Pfosten und zeigen in die Richtung des Spielers, der ihn platziert hat, in eine von 16 verschiedenen Richtungen. 2 × 1-Poster und 2 × 3-Tafeln können in 4 verschiedenen Richtungen platziert werden. Kreidetafeln an der Seite eines Blocks schweben einfach dort, auch wenn der Block keinen Kontakt mit den Tafeln hat.

=== Text ===

Bei der Texteingabe stehen sechs Textzeilen für die Schiefertafeln und Poster zur Verfügung, während für die 2 × 3-Tafeln fünfzehn Textzeilen zur Verfügung stehen. Um zwischen den Zeilen zu wechseln, kann der Player die Eingabetaste oder die Aufwärts- / Abwärtspfeiltasten drücken. Die Position des aktuell ausgewählten Texts hat einen blinkenden Cursor.

Während der Bearbeitung können Sie an jedem Punkt der Linie tippen und zurücksetzen, indem Sie den Cursor mit den Pfeiltasten nach links und rechts bewegen. Sobald das Ende der Zeile erreicht ist, wird das Wort getrennt und in der nächsten Zeile fortgesetzt.

Nachdem das Bearbeitungsfenster geschlossen wurde, wird durch Klicken mit der rechten Maustaste auf eine Tafel das Bearbeitungsmenü erneut geöffnet. Kopieren und Einfügen kann ausgeführt werden, und es dürfen nicht mehr als die grundlegenden / verschobenen Tastaturzeichen eingegeben werden.

=== Interagieren === Boards verhalten sich so, als hätten sie eine Rechtsklick-Aktion, sodass Sie keine Blöcke platzieren oder Gegenstände verwenden können, während der Cursor auf sie zeigt, ohne zu schleichen.

Im Gegensatz zu Schildern blockieren Bretter die Bewegung eines [[Kolben]]s.

Boards haben keine Kollisionsmaske (sie sind vollständig nicht fest), sodass sich [[Gegenstand|Gegenstände]] und [[Kreatur]]en durch Boardblöcke bewegen können. Andere Blöcke (einschließlich anderer Platinen) können an einer beliebigen Kante einer Platine platziert werden.


[[Wasser]] und [[Lava]] fließen um Bretter. Lava kann in Luftblöcken neben Brettern Feuer erzeugen, als ob die Bretter brennbar wären, aber die Bretter brennen nicht.

=== Block data === Chalkboards uses the following data values:

  • Schiefer: 1
  • Einsteigen: 2
  • Poster: 3

== Geschichte == {{Geschichtlich |title=PE |group1={{ver|be-alpha|0.16.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|be-alpha-build|0.16.0|1}} |list1=[[Datei:Chalkboard Schiefer.png|32px]] [[Datei:Chalkboard Poster.png|32px]] [[Datei:Chalkboard Einsteigen.png|32px]]<br>{{InvSprite|Schiefer}} {{InvSprite|Poster}} {{InvSprite|Einsteigen}} Kreidetafeln hinzugefügt, wahrscheinlich als versehentliche Ergänzung. <br> Tafeln können mit den {{Befehl|/give}} und {{Befehl|/setblock}} erhalten und platziert werden. Sie dienen jedoch keinem Zweck. |group2={{ver|be-alpha-build|0.16.0|2}} |list2=Kreidetafeln neu hinzugefügt. }} |group2={{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}} |list2=Kreidetafeln neu hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=edu |group1={{ver|edu|1.0}} |list1=[[Datei:Chalkboard Schiefer.png|32px]] [[Datei:Chalkboard Poster.png|32px]] [[Datei:Chalkboard Einsteigen.png|32px]]<br>{{InvSprite|Schiefer}} {{InvSprite|Poster}} {{InvSprite|Einsteigen}} Added chalkboards. |group2={{ver|edu|1.0.2}} |list2=

  • Die Benutzeroberfläche von Tafeln verfügt jetzt über eine gesperrte Option.
  • Die Schüler können jetzt auch ohne Worldbuilder-Fähigkeit ihre eigenen Tafeln platzieren.

}}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[en:Chalkboard]] [[fr:Ardoise]] [[ja:黒板]] [[pl:Tablica kredowa]] [[pt:Lousa]] [[ru:Доска]] [[uk:Дошка]] [[zh:黑板]]</li><li>[[Modifikation/Herobrine/Totem-Block|Modifikation/Herobrine/Totem-Block]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}} {{UngeprüfterInhalt}} {{Block | invimage = Herobrine:Totem-Block | type = ? |image = none | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = ? | tool = ? | renewable = ? | stackable = ? | flammable = ? | nameid = totem-block | blockstate = ? }} === Verwendung ===

Zum Bau eines [[Herobrine]]-Totem. Um Herobrine freizusetzen, baut man einen Totem. {{BlockGrid|N=Netherrack|G=Goldblock|a=Luft|T=TNT|F=Feuer|F|N|T|G|G}} (Anstelle des TNT ist der Totem-Block einzufügen) Nun schlägt ein Blitz auf dem Totem ein, die Augen des Herobrine Totem-Blocks leuchten rot und im Chat steht <blockquote> You don't know what you did! </blockquote> Nun ist Herobrine freigesetzt.

Wenn man den Herobrine Totem-Block wieder abbaut, regnet es kurz und im Chat steht <blockquote> You will never be free! </blockquote>

=== Herstellung ===

{{Grid/Werkbank |A1= Knochen |B1= Knochen |C1= Knochen |A2= Knochen |B2= Seelensand |C2= Knochen |A3= Knochen |B3= Knochen |C3= Knochen |Output= Herobrine:Totem-Block

}}
Um ein Totem-Block herzustellen wird nur 1 [[Seelensand]] und 8 [[Knochen]] benötigt.</li></ul>

4
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Rote Bete|Rote Bete]]<br/>{{Nahrung

| image = Rote Bete.png | invimage = Rote Bete | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|1}} | saturation = 1,2 | dirt = Ja | transparent = Ja | light = Nein | tool = Jedes | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | cookable = Nein | nameid = beetroot }} {{Diese Seite|das Nahrungsmittel|die Pflanze|Rote-Bete-Samen}} Die '''rote Bete''', auch als rote Rübe bekannt, ist ein [[Nahrung]]smittel.

== Gewinnung == <div style="float:right"> [[Datei:Vergleich Ackerpflanzen.png|250px|thumb|Rote Bete, Karotten und Kartoffeln im Vergleich]] </div> Rote Bete kann vor allem mithilfe von [[Rote-Bete-Samen]] angebaut und geerntet werden. Die Ernte ist nur möglich, wenn die Pflanzen voll ausgewachsen sind.

=== Vorkommen === In [[Dorf|Dörfern]] findet man Rote-Bete-Felder, die man abernten kann. Ebenfalls lassen sich diese in verschiedenen [[Dungeon]]s finden.

== Verwendung == Rote Bete kann entweder gegessen, oder zusammen mit einer [[Schüssel]] zu [[Borschtsch]] verarbeitet werden. In beiden Fällen füllt jede Rote Bete {{hunger|1}} Hunger- und 1,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] auf. Isst man die Rote Bete allerdings einzeln und wartet jeweils, bis die Sättigung verbraucht ist, wirkt die Sättigung wie 2 ganze Sättigungspunkte und man spart 27%.

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling hat eine 40% Warscheinlichkeit (in [[Bedrock Edition]] 25%) 15 Rote Bete für einen [[Smaragd]] zu kaufen.

=== Viehzucht === Rote Bete kann zum Anlocken und für die Zucht von [[Schwein]]en verwendet werden.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Borschtsch}} |- {{Rezept|Roter Farbstoff aus roter Bete}} |}

=== Komposter === Wird eine Rote Beete in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Technik ==

  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Feldfruchtfarm (Redstone,plus)}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Galerie == <gallery> Rote Bete Vorschau.png|Von [[Jeb]] gepostetes, erstes öffentliches Bild von roter Bete<ref name="jeb-preview">{{Tweet|jeb_|465245593766735873}}</ref> </gallery>

== Geschichte == Erste Bilder für die [[Pocket Edition]] wurden am 13. November 2013 von Jeb<ref name="jeb-preview" /> und am 14. November von Johan<ref>{{Tweet|jbernhardsson|400902957782147072}}</ref> veröffentlicht. Die Übernahme in die Java Edition war lange nicht geplant<ref>{{Tweet|jeb_|465245593766735873}}</ref>, 2015 wurde sie dann doch dort eingefügt. {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.9|15w31a}} |list1= *[[Datei:Rote Bete (15w31a).png|32px]] Rote Bete und [[Rote-Bete-Samen]] hinzugefügt |group2= {{ver|1.14|18w43a}} |list2= *[[Datei:Rote Bete.png|32px]] Die Textur von Roter Bete wurde geändert |group3= {{ver|1.14}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|19w03a}} |list1= *Rote Bete kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden |group2= {{ver|version|19w05a}} |list2= *Rote Bete hat jetzt eine Chance von 65%, einen Komposter beim anklicken um eine Stufe zu erhöhen |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *[[Bauer]] kaufen jetzt Rote Bete }} }}

{{Geschichtlich |title= be |group1= [https://www.instagram.com/p/gnkWOlJMB3/ 13. November 2013] |list1= *[[Jeb]] kündigt an, dass [[Johan Bernhardsson]] an einem Überraschungsfeature für die Version 0.8.0 arbeitet und zeigt dazu ein Bild, auf dem der ein Spieler eine Rote Bete hält |group2= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list2= *[[Datei:Rote Bete (15w31a).png|32px]] Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list3= *Rote Bete kann jetzt zum vermehren von [[Schwein]]en verwendet werden. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list1= *Rote Bete generiert nun als Ackerpflanze in [[Dorf|Dörfern]] |group2= {{ver|be-alpha|0.12.0|1}} |list2= *Rote Bete regeneriert jetzt [[Hunger]], anstatt [[Gesundheit]] }} |group5= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list5= *Rote Bete kann jetzt zur Herstellung von [[Roter Farbstoff|rotem Farbstoff]] verwendet werden |group6= {{ver|be-alpha|0.16.2}} |list6= *Rote Bete kann jetzt in Truhen in großen Häusern in [[Verschneite Taiga|verschneiten Taiga]]- und [[Verschneite Tundra|verschneiten Tundra]]-[[Dorf|Dörfern]] gefunden werden |group7= {{ver|pe-alpha|1.0.4.0}} |list7= *Dorfbewohner können nun Rote Bete aufheben |group8= {{ver|be-beta|1.10.0.3}} |list8= *[[Datei:Rote Bete.png|32px]] Die Textur von Roter Bete wurde geändert |group9= {{ver|be-beta|1.11.0.1}} |list9= *Rote Bete kann nun zum Auffüllen von [[Komposter]]n verwendet werden |group10= {{ver|be-beta|1.11.0.4}} |list10= *Rote Bete kann nun an [[Bauer]] verkauft werden }}

{{Geschichtlich |title= konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}} |list1= *[[Datei:Rote Bete (15w31a).png|32px]] Rote Bete und Rote-Bete-Samen hinzugefügt }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Červená řepa]] [[en:Beetroot]] [[es:Remolacha]] [[fr:Betterave]] [[hu:Cékla]] [[it:Barbabietola]] [[ja:ビートルート]] [[ko:비트]] [[nl:Biet]] [[pl:Burak]] [[pt:Beterraba]] [[ru:Свёкла]] [[th:บีตรูต]] [[uk:Буряк]] [[zh:甜菜根]]</li><li>[[Ei|Ei]]<br/>{{Gegenstand | image = Ei.png | invimage = Ei | type = Werkstoffe, Kampf | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = egg }} {{Objekt |title=Geworfenes Ei |image=Ei.png |size=Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops=none |nameid=egg }} {{Diese Seite|das Hühnerei}} [[Datei:Hühner mit Ei.png|thumb|300px|Ein frei lebendes Huhn hat ein Ei gelegt]] Das '''Ei''' ist ein Werkstoff, der nicht zur Nahrung gehört, denn man kann es nicht essen. Man kann aber Nahrung daraus zubereiten.

== Gewinnung == === Viehzucht === Ein [[Huhn]] legt alle fünf bis zehn Minuten ein einzelnes Ei. Daher findet man sie hin und wieder einfach in der Welt herumliegend.

Mit einem [[Trichter]] und darüber eingefangenen Hühnern kann man die Gewinnung von Eiern leicht automatisieren.

=== Vorkommen === Eier können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Hühnerfarm (Redstone)}}

== Verwendung == === Geworfenes Ei === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist das Ei ein [[Gegenstand]]. Sobald es geworfen wird, wird es zu einem beweglichen [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt es.

Ein Ei kann man bis zu 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen. Bei jedem Aufschlag besteht eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|8}} (12,5 %), mit einem „Plopp“-Geräusch ein Küken zu spawnen. Des Weiteren gibt es bei jedem Spawn eines Kükens eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|32}} (3,125 %), dass vier statt nur einem Küken spawnen. Die Gesamtwahrscheinlichkeit für letzteres Ereignis beträgt demzufolge {{Bruch|1|256}} (0,39 %). Beim Aufprall wird das Ei zerstört.

Treffer mit Eiern verursachen keinen [[Schaden]], obwohl eine getroffene Kreatur sofort nach dem Aufschlag kurz rot aufleuchtet, wie es bei erlittenem Schaden der Fall ist. Sie wird lediglich zurückgestoßen. Neutrale Kreaturen werden durch einen Treffer mit einem Ei aggressiv, da sie ihn als Angriff werten. Wirft man ein Ei auf ein [[Gemälde]] oder einen [[Rahmen]], so werden diese abgebaut, bzw. bei einem Rahmen der Inhalt gedroppt.

Eier können von [[Werfer]]n geworfen werden.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |- {{Rezept|Kürbiskuchen}} |}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge|id=1}}

== Trivia ==

  • Eier wurden auf Wunsch eines Minecraft-Fans werfbar gemacht. Dieser Fan bot [[Notch]] an, dass, wenn er Eier in Minecraft werfbar machen würde, er ihm ein Video schicken würde, in welchem er einen USB-Stick isst. Da sie dann wirklich werfbar gemacht wurden, hat dieser Minecraft-Fan angeblich tatsächlich den USB-Stick gegessen, dies aufgenommen und an Notch geschickt.<ref>http://www.minecraftforum.net/forums/archive/alpha/alpha-survival-single-player/819134-throwable-eggs</ref>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *[[Datei:Ei Alpha 1.0.14.png|32px]] Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.0}} |list2= *Der [[Spieler]] kann Eier werfen, es besteht eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|8}} (12,5 %), dass ein [[Huhn]] gespawnt wird.

  • Die Position des geworfenen Eis wird beim Verlassen des Spiel nicht gespeichert.

|group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *[[Kuchen]] hinzugefügt, für dessen Herstellung Eier benötigt werden. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Geworfene Eier lassen [[Huhn|Küken]] an Stelle von erwachsenen Hühnern spawnen. |group5= {{ver|1.4|12w37a}} |list5= *[[Kürbiskuchen]] hinzugefügt, für dessen Herstellung Eier benötigt werden. |group6= {{ver|1.8.2|1.8.2-pre7}} |list6= *Die Position des geworfenen Eis wird beim Verlassen des Spiel gespeichert, es erhält dazu die Objekt-ID „ThrownEgg“. |group7= {{ver|1.11|16w32a}} |list7= *Die Objekt-ID wird von „ThrownEgg“ zu „egg“ geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Ei hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Ei hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Vajíčko]] [[en:Egg]] [[es:Huevo]] [[fr:Œuf]] [[hu:Tojás]] [[it:Uovo]] [[ja:卵]] [[ko:달걀]] [[nl:Ei]] [[pl:Jajko]] [[pt:Ovo]] [[ru:Яйцо]] [[th:ไข่ไก่]] [[uk:Яйце]]

[[zh:鸡蛋]]</li></ul>



Dieser Abschnitt beschreibt experimentelle Funktionen, die in der Java Edition und Bedrock Edition enthalten sind.
Diese Funktionen sind im Spiel nicht standardmäßig aktiviert und erfordern derzeit die Aktivierung des experimentellen Datenpakets "update_1_21" oder des experimentellen Schalters "Update 1.21" , um implementiert zu werden.
Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Kupferbirne Kupferblock,
Angelaufener Kupferblock,
Verwitterter Kupferblock,
Oxidierter Kupferblock +
Lohenrute +
Redstone
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Knochenblock|Knochenblock]]<br/>{{Block
| image       = Knochenblock.png
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = bone_block
| blockstate  = Knochenblock
}}
'''Knochenblöcke''' sind dekorative Blöcke, die wie [[Stämme]] in drei unterschiedliche Richtungen platziert werden können.

== Gewinnung == 
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Knochenblock|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenblock}}
|}

=== Vorkommen ===
Knochenblöcke können in [[Fossil]]en und [[Netherfossil]]en gefunden werden sowie in Mengen von 2-6 Blöcken in Truhen von [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]].

== Verwendung ==
Knochenblöcke werden entweder zur Dekoration oder zur effizienten Lagerung von Knochenmehl verwendet.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Knochenmehl aus Knochenblock}}
|}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
1.10-Fossil.png|Ein [[Fossil]] aus Knochenblöcken und Steinkohle.
Fossil Zuschauersicht.png|Ein unterirdisches Fossil kann man aufgrund des Fehlers {{Fehler|MC-106536}} im Zuschauermodus ausmachen.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.10|16w20a}}
|list1= *Knochenblock hinzugefügt.
*Er kommt natürlich in Form von unterirdischen Fossilen vor.
|group2= {{ver|1.12|17w17a}}
|list2= *Unter Notenblöcken platzierte Knochenblöcke bewirken, dass der [[Notenblock]] Xylophonmusik spielt.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *Die Texturen von Knochenblöcken werden geändert.
|group4= {{ver|1.16}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *Knochenblöcke werden in den neuen Netherfossilien erzeugt.
*Es wurden neue einzigartige Sounds für Knochenblöcke hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Knochenblöcke werden in Truhen von [[Bastionsruine]]n generiert.
}}
|group5= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list5= *Die Chance, Knochenblöcke in Truhen mit Bastionsruinen zu finden, wird von 31,5 % auf 24,4 % gesenkt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list1= *Knochenblöcke hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[es:Bloque de huesos]]
[[en:Bone Block]]
[[fr:Bloc d'os]]
[[it:Blocco di ossa]]
[[ja:骨ブロック]]
[[ko:뼈 블록]]
[[nl:Bottenblok]]
[[pl:Blok kości]]
[[pt:Bloco de ossos]]
[[ru:Костяной блок]]
[[uk:Кістяний блок]]
[[zh:骨块]]</li><li>[[Kleines Tropfblatt|Kleines Tropfblatt]]<br/>{{Unvollständig|mehr Informationen}}
{{Block
|image       = Kleines Tropfblatt.png
|invimage    = Kleines Tropfblatt
|type        = Naturblöcke
|pushable    = Droppt
|renewable   = Ja
|stackable   = Ja (64)
|tool        = schere
|gravity     = Nein
|light       = Nein
|transparent = Ja
|flammable   = Ja
|nameid      = small_dripleaf
}}
{{Diese Seite|das kleine Tropfblatt|die große Variante|großes Tropfblatt}}

Ein '''Kleines Tropfblatt''' ist eine Pflanze, die in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] erzeugt wird und zum Vermehren von [[Großes Tropfblatt|großen Tropfblättern]] verwendet werden kann.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Kleine Tropfblätter kommen auf natürliche Weise in [[Üppige Höhlen|üppigen Höhlen]] vor.

=== Handel ===
Kleine Tropfblätter können durch Handel mit einem [[Fahrender Händler|Fahrenden Händler]] erhalten werden, der 2 kleine Tropfblätter für einen [[Smaragd]] verkaufen kann.

{{Abbauen|Kleines Tropfblatt|shears=1|Kein|horizontal=1}}

== Verwendung ==
=== Platzierung ===
Kleine Tropfenblätter können nur auf [[Ton]], [[Grasblock]], [[Erde]], [[Grobe Erde]], [[Podsol]], [[Moosblock]] oder [[Ackerland]] platziert werden, wenn mindestens ein [[Wasser]]block über ihnen ist.

=== Knochenmehl ===
[[Knochenmehl]] kann auf einem kleinen Tropfblatt verwendet werden, um daraus ein [[großes Tropfblatt]] mit einer Höhe von 1 bis 5 Blöcken zu machen, solange darüber genügend Freiraum vorhanden ist.

Kleine Tropfblätter wachsen nicht von alleine.

=== Komposter ===
* Wird ein kleines Tropfblatt in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Tropfblattfarm (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Üppige Höhlen Konzeptkunst.png|Konzeptkunst für die üppigen Höhlen und die Vegetation einschließlich der kleinen Tropfblätter.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w05a}}
|list1= *Kleines Tropfblatt hinzugefügt.
*Kleine Tropfblätter können von [[Fahrender Händler|Fahrenden Händlern]] verkauft werden.
|group2= {{ver|version|21w06a}}
|list2= *Die Textur des kleinen Tropfblatts wird geändert.
|group3= {{ver|version|21w11a}}
|list3= *Die Blickrichtung von kleinen Tropfblättern wird dadurch bestimmt, in welche Richtung der Spieler blickt, wenn er sie platziert.
|group4= {{ver|version|21w17a}}
|list4= *Kleine Tropfblätter können auf [[Moosblock|Moosblöcken]] platziert werden.
|group5= {{ver|version|21w18a}}
|list5= *Große Tropfblätter, die aus kleinen mit [[Knochenmehl]] gezüchtet wurden, sind mindestens 2 Blöcke hoch, statt nur 1.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Small Dripleaf]]
[[es:Plantaforma pequeña]]
[[fr:Petite foliogoutte]]
[[pl:Mała mimoza]]
[[pt:Plantaforma pequena]]
[[ru:Молодой твердолист]]
[[zh:小型垂滴叶]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Crafter|Crafter]]<br/>{{For|the block that manually crafts items|Crafting Table}}

{{Block | image = Crafter JE3.png | imagesize = x150px | transparent = No | light = No | tool = pickaxe | renewable = Yes | stackable = Yes (64) | flammable = No | lavasusceptible = No }} The '''crafter''' is a block that crafts items upon receiving a redstone signal.

==Obtaining== ===Crafting=== {{Crafting |A1= Iron Ingot |B1= Iron Ingot |C1= Iron Ingot |A2= Iron Ingot |B2= Crafting Table |C2= Iron Ingot |A3= Redstone Dust |B3= Dropper |C3= Redstone Dust |Output= Crafter |type= Redstone }}

===Breaking=== Crafters can be broken by hand, but a pickaxe is the fastest tool.

{{breaking row|horizontal=1|sprite=Crafting Table|Crafter|Pickaxe}}

==Usage== === Crafting === Crafters are used to craft items when activated by a redstone signal. They have 9 container slots arranged in a 3x3 grid (like that of a crafting table). The crafting ingredients are arranged in this grid in the exact same way as you would to craft the desired item on a [[crafting table]]. A crafter does not craft upon activation if the ingredients in the grid are arranged in an invalid recipe.

The slots in the crafter can be disabled so only certain slots can be filled. This allows for hoppers to load ingredients in when crafting items with a specific shape, such as [[rail]]s.

When receiving a redstone signal, one ingredient from each slot is consumed, and the crafted result is dropped as an item out from the side of the crafter, similar to how a [[dropper]] drops items.

Crafters only craft the items once when a redstone signal activates it, similar to droppers and [[dispenser]]s. It does not craft continuously under a redstone signal.

=== Hopper interactivity === Crafters can receive ingredients from a [[hopper]] pointing into it, filling the slots in turn.

Hoppers placed underneath the crafter can remove ingredients from it.

=== Redstone interactivity === Crafters can be read by [[redstone comparator]]s and output power levels based on the number of slots occupied.

===Piston interactivity=== Crafters cannot be pushed or pulled by [[piston]]s.

===Redstone activation=== Crafters do not seem to be activated by [[Tutorials/Quasi-connectivity|quasi-connectivity]].

==History== {{expand section}} {{History|java}} {{History||1.21|snap=23w42a|Added the crafter available with the experimental data pack.}} {{History|foot}}

== Issues == {{Issue list}}

==Gallery== {{empty section}}

{{Blocks|Utility}}

[[Category:Recipe using Crafting Table]] [[Category:Recipe using Dropper]] [[Category:Recipe using Iron Ingot]] [[Category:Recipe using Redstone Dust]] [[ja:Crafter]] [[lzh:製械]]</li><li>[[Ghast-Träne|Ghast-Träne]]<br/>{{Gegenstand | type = Werkstoffe | image = Ghast-Träne.png | invimage = Ghast-Träne | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = ghast_tear }}

Die '''Ghast-Träne''' ist ein [[Gegenstand]], der zum [[Brauen]] und zum Herstellen von Enderkristallen verwendet wird. Die Ghast-Träne wird von einem [[Ghast]], bei dessen Tod, fallen gelassen. Ein Ghast hinterlässt neben [[Schwarzpulver]] nur eine Träne, was eine Suche schwierig macht. Da Ghasts oft über [[Lava]] fliegen, ist es allerdings oft unmöglich, Ghast-Tränen einzusammeln, da diese in die Lava fallen und dort verbrennen.

== Verwendung ==

=== Verarbeitung === Zusätzlich kann man sie Verbindung mit einem [[Enderauge]] und [[Glas]] zu einem [[Enderkristall]] weiterverarbeiten, den man benötigt, um den Enderdrachen wiederzubeleben.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Enderkristall}} |}

=== Brauen === Ghast-Tränen können in Verwendung mit einem [[Trank|Seltsamen Trank]] zum [[Brauen]] eines [[Trank|Tranks der Regeneration]] genutzt werden. Zusammen mit einer [[Flasche|Wasserflasche]] ergeben sie einen [[Trank|Gewöhnlichen Trank]]. {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Gewöhnlicher Trank}} <br /> [[Trank|Gewöhnlicher Trank]] | [[Ghast-Träne]] <br /> + <br /> [[Trank|Wasserflasche]] | {{Grid/Braustand

 | Input=   Ghast-Träne
 | Output1=  
 | Output2= Wasserflasche
 | Output3= 

}} | Keiner | |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank der Regeneration}} <br /> [[Trank|Trank der Regeneration]] | [[Ghast-Träne]] <br> + <br /> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand

 | Input=   Ghast-Träne
 | Output1=  
 | Output2= Seltsamer Trank
 | Output3= 

}} | Stellt Leben über die Zeit wieder her. | {{EffektLink|Regeneration}} 0:45 |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1={{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Ghast-Träne hinzugefügt |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Die Ghast-Träne kann im [[Braustand]] für den Trank der Heilung verwendet werden |group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list3= *Der Trank der Heilung wird nun mit der neuen [[Glitzernde Melonenscheibe|glitzernden Melonenscheibe]] gebraut, eine Ghast-Träne erzeugt stattdessen einen Trank der Regeneration }} |group2= {{ver|1.9|15w44b}} |list2= *Man kann nun mit Hilfe einer Ghast-Träne und weiteren Zutaten einen [[Enderkristall]] herstellen }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Ghast-Träne hinzugefügt }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Ďasova slza]] [[en:Ghast Tear]] [[es:Lágrima de ghast]] [[fr:Larme de Ghast]] [[hu:Kísértetkönny]] [[it:Lacrima di ghast]] [[ja:ガストの涙]] [[ko:가스트 눈물]] [[nl:Ghasttraan]] [[pl:Łza ghasta]] [[pt:Lágrima de ghast]] [[ru:Слеза гаста]] [[uk:Сльоза ґаста]]

[[zh:恶魂之泪]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Steinkohle|Steinkohle]]<br/>{{Diese Seite|den Block, aus dem [[Kohle]] gewonnen wird|weitere Bedeutungen|Kohle (Begriffsklärung)}}

{{Block | image = Steinkohle.png | image2 = Tiefenschiefer-Steinkohle.png | invimage = Steinkohle | invimage2 = Tiefenschiefer-Steinkohle | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | experience = '''Abbauen:''' 0–2 {{ObjektSprite|XP}}<br>'''Schmelzen:''' 0,1 {{ObjektSprite|XP}} | nameid = coal_ore | drops = {{GL|Kohle}} (1) | behutsamkeit = Ja }} '''Steinkohle''' ist eines von mehreren Minecraft-[[Erz]]en.

== Eigenschaften == {{Abbauen|Steinkohle|Spitzhacke|Holz|drop=behutsam|horizontal=1|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich</ref>}} Steinkohle kann mit jeder Spitzhacke abgebaut werden. Analog zu [[Netherquarzerz|Netherquarz-]], [[Redstone-Erz|Redstone-]], [[Lapislazulierz|Lapislazuli-]], [[Smaragderz|Smaragd-]] und [[Diamanterz]] erhält der Spieler beim Abbau von Steinkohle keinen [[Block]], sondern direkt [[Kohle]], welche Grundlage für weitere [[Crafting]]rezepte ist. Die Steinkohle selbst kann nur durch den Abbau mit einer mit [[Behutsamkeit]] verzauberten [[Spitzhacke]] gewonnen werden. Die Steinkohle kann im [[Ofen]] eingeschmolzen werden. Dies ist jedoch nicht sinnvoll, da auch hier nur ein Kohlestück gewonnen wird, wie beim Abbau mit einer Spitzhacke.

== Vorkommen == Steinkohle kann, anders als andere Erze, auch oberhalb des [[Meeresspiegel]]s gefunden werden. Sie ist das verbreitetste Erz in den Minecraft-Welten und muss mindestens mit einer [[Spitzhacke|Holzspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Durch die Häufigkeit und den leichten Abbau ist ein Steinkohlevorkommen ideal für ein erstes Lager geeignet. Steinkohle kann einfach erkannt werden, da sie sich deutlich durch die schwarzen Flecken von dem normalen [[Stein]] oder anderen Erzen unterscheiden lässt. Sie kommt in den [[Schicht]]en 5-42 sehr häufig vor (ca. 101 Erzblöcke pro 10.000 qm pro Schicht), um in Schicht 43 bis ca. Schicht 127 immer seltener zu werden. Ab Schicht 128 kommt sie nicht mehr vor, auch wenn in den [[Berge]]n noch höhere Steinschichten generiert werden. Die maximale Größe einer Steinkohleader beträgt 17 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 20 Adern pro [[Chunk]]. Überschneiden sich zwei Steinkohleadern, enthält die Gesamtader auch mehr als 17 Blöcke. Die durchschnittliche Verteilung gilt für alle Chunks, egal in welcher Schicht die Erdoberfläche liegt. Daher liegen die Steinkohleadern in flachen Gebieten dichter zusammen, als im Gebirge, wo sie sich bis zur Schicht 127 verteilen können. Dafür hat man im Gebirge die Chance, bei Tageslicht an der Oberfläche auf Steinkohle zu treffen, die an Felswänden sichtbar sein kann. Ansonsten ist es überall möglich, Steinkohle im Tagebau zu finden, indem man die Erdschicht entfernt und sich bei Tageslicht nach unten in die Steinschicht gräbt. <br> Außerdem ist Steinkohle ein Bestandteil von [[Fossil]]ien.

== Verarbeitung == Neben dem normalen Abbauvorgang gibt es eine weitere (wenn auch nicht sehr sinnvolle) Möglichkeit, an Kohle zu gelangen. Das Kohle-Erz kann mit einer Spitzhacke mit Behutsamkeit-[[Verzauberung]] als Block abgebaut werden. Durch Schmelzen des Erzblocks im Ofen erhält man ebenfalls Kohle, verschwendet dabei aber Erfahrung, [[Brennstoff]] und die Gelegenheit, die Steinkohle mit einer Glücks-Verzauberung abzubauen.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |ingredients= [[Steinkohle]] oder<br> [[Tiefenschiefer-Steinkohle]] +<br>Alle [[Brennstoffe]]
 |Steinkohle;Tiefenschiefer-Steinkohle
 |Kohle
 |0,1
 |fuel= Alle Brennstoffe

}}

== Trivia ==

  • In der Realität ist Steinkohle kein [[de.wikipedia:Erz|Erz]], weil sie kein Metall enthält.

== Galerie == <gallery> Steinkohle Ingame.png|Steinkohle in einer Höhle. 1.10-Fossil2.png|Steinkohle als Teil eines [[Fossil]]s. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.14a}} |list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Survival Test|0.24}} |list1= *Mit Einführung der [[Drop]]s droppt Steinkohle sich selbst. |group2= {{ver|version|Survival Test|0.26}} |list2= *Steinkohle droppt beim Abbau [[Steinstufe]]n. |group3= {{ver|version|Survival Test|0.28}} |list3= *Steinkohle ist im Kreativ-Inventar verfügbar. }} |group3= {{ver|Indev}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list1= *Wenn es von Hand oder mit einem beliebigen Werkzeug zerstört wird, lässt Steinkohle 1-3 [[Kohle]]stücke fallen. |group2= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}} |list2= *Steinkohle lässt 1 Stück Kohle fallen, wenn es mit einer Spitzhacke abgebaut wird und sonst nichts. }} |group4= {{ver|Infdev}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Infdev|27. Februar 2010 #1}} |list1= *Steinkohlen werden nicht mehr generiert. |group2= {{ver|version|Infdev|20. März 2010}} |list2= *Steinkohle-Blasen werden auf eine andere Weise generiert. |group3= {{ver|version|Infdev|25. März 2010}} |list3= *Steinkohle generiert auf eine Weise die man bis zur Beta kennt. |group4= {{ver|version|Infdev|27. März 2010}} |list4= *Steinkohle regeneriert sich nach dem Neuladen der Welt, vorausgesetzt, dass die Positionen der Erzblöcke durch Stein ersetzt wurden. |group5= {{ver|version|Infdev|30. März 2010 #1}} |list5= *Steinkohle regeneriert sich nicht mehr. }} |group5= {{ver|Beta|1.2}} |list5= *Steinkohle wird in größeren Mengen generiert. |group6= {{ver|1.0}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list1= *Steinkohle kann zur Gewinnung von Kohle geschmolzen werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Steinkohle ist abbaubar mit [[Behutsamkeit]]-Verzauberung. }} |group7= {{ver|1.3}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w22a}} |list1= *Steinkohle droppt [[Erfahrungskugel]]n beim Abbauen. |group2= {{ver|version|12w23a}} |list2= *Man bekommt weniger Erfahrungspunkte für das Abbauen von Erzen. |group3= {{ver|version|12w27a}} |list3= *Die Menge an Erfahrungspunkten, die man durch das Abbauen von Erzen erhält, richtet sich nach der Seltenheit des jeweiligen Erzes. }} |group8= {{ver|1.8|14w17a}} |list8= *Das Vorkommen von Steinkohleadern kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden. |group9= {{ver|1.10|16w20a}} |list9= *[[Fossil]]ien können aus Steinkohle bestehen. |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *Textur in [[Datei:Steinkohle 18w43a.png|32px]] geändert. |group11= {{ver|1.17}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Textur in [[Datei:Steinkohle 21w07a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Textur in [[Datei:Steinkohle 21w08a.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|21w10a}} |list3= *[[Datei:Steinkohle.png|32px]] Textur wird geändert.

  • [[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle.png|32px]] Tiefenschiefer-Steinkohle hinzugefügt.
  • Steinkohle wird seltener an der Luft generiert.

|group4= {{ver|version|21w17a}} |list4= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt natürlich vor.

  • Steinkohle kann in [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] generiert werden.

}} |group12= {{ver|1.18}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es1}} |list1= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt nicht mehr natürlich vor. |group2= {{ver|version|21w44a}} |list2= *Tiefenschiefer-Steinkohle kommt wieder natürlich vor. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt, es ist nur im Weltgenerator vorhanden. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *Steinkohle lässt beim Abbau Kohle fallen. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *Steinkohle ist im Kreativinventar verfügbar. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Der Abbau von Steinkohle lässt Erfahrungspunkte fallen.

  • Steinkohle kann mit Behutsamkeit gesammelt werden und lässt den Block selbst fallen.
  • Steinkohle lässt zusätzliche Kohle mit der Verzauberung "Glück" fallen.

|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Steinkohle 18w43a.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird verändert. |group6= {{ver|bev|1.16.220|50}} |list6= *[[Datei:Steinkohle 21w08a.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird verändert.

  • 20 zusätzliche Kohlefelder generieren in neuen Bergbiomen zwischen Y=128 und Y=256.

|group7= {{ver|be|1.17.0}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle BE 1.16.230.52.png|32px]] Tiefschiefer-Steinkohle hinzugefügt.

  • Es generiert anstelle von Kohle in Tiefenschieferblöcken

|group2= {{ver|be-beta|1.16.230.54}} |list2= *[[Datei:Steinkohle.png|32px]] Die Textur von Steinkohle wird aktualisiert. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list3= *[[Datei:Tiefenschiefer-Steinkohle.png|32px]] Tiefschiefer-Steinkohle-Textur wurde passend zur Java Edition geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Steinkohle Classic 0.0.14a.png|32px]] Steinkohle hinzugefügt. }} {{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Ložisko uhlí]] [[el:Μετάλλευμα Κάρβουνου]] [[en:Coal Ore]] [[es:Mena de carbón]] [[fr:Charbon (minerai)]] [[hu:Szénérc]] [[it:Carbone grezzo]] [[ja:石炭鉱石]] [[ko:석탄 광석]] [[nl:Steenkoolerts]] [[pl:Ruda węgla]] [[pt:Minério de Carvão]] [[ru:Угольная руда]] [[uk:Вугільна руда]] [[zh:煤矿石]]</li><li>[[Roheisenblock|Roheisenblock]]<br/>{{Block | image = Roheisenblock.png | invimage = Roheisenblock | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = stone pickaxe | renewable = Nein | pushable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = raw_iron_block }} Ein '''Roheisenblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Roheisen]] entspricht.

== Gewinnung == Roheisenblöcke sind selten in riesigen Erzadern unterhalb von Y=0 zu finden.

=== Abbau === Roheisenblöcke können nur mit einer Steinspitzhacke oder einer besseren Spitzhacke abgebaut werden. {{Abbauen|Roheisenblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisenblock}} |}

== Verwendung == Roheisenblöcke sind eine Möglichkeit kompakt [[Roheisen]] zu lagern.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisen}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w15a}} |list1= *[[Datei:Roheisenblock 21w15a.png|25px]] Roheisenblock hinzugefügt. |group2 = {{ver|version|21w16a}} |list2= *[[Datei:Roheisenblock 21w16a.png|25px]] Textur von Roheisenblock überarbeitet. |group3 = {{ver|version|21w17a}} |list3= *[[Datei:Roheisenblock.png|25px]] Textur von Roheisenblock wurde nochmals überarbeitet.

  • Es besteht nun die Möglichkeit, dass ein Roheisenblock in einer großen Eisenerzader generiert wird.

}} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Block of Raw Iron]] [[fr:Bloc de fer brut]] [[Ja:鉄の原石ブロック]] [[pl:Blok surowego żelaza]] [[pt:Bloco de ferro bruto]] [[ru:Блок необработанного железа]]

[[zh:粗铁块]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Polierter Tuffstein|Polierter Tuffstein]]<br/>{{GeplanterInhalt|tr=1}}

{{Block | title = Polierter Tuffstein | image = }}

'''Polierter Tuffstein''' ist eine polierte Variante des [[Tuffstein|Tuffblocks]]. Das Aussehen eines polierten Tuffsteins entspricht dem anderer polierter [[Stein|Gesteinsmaterialien]]. Er hat zwei hellere und zwei dunklere Kanten auf jeder Seite, um das Aussehen eines einzelnen großen und glatten Steins zu imitieren.

== Vorkommen ==

=== Natürliche Generierung === Polierte Tuffsteinblöcke generieren auf natürliche Weise in [[Trial Chamber]] Strukturen als primärer Deckenblock vieler Räume.

== Geschichte == 15. Oktober 2023: Polierter Tuffstein wird bei [[Minecraft Live 2023]] als ein in der [[Trial Chamber]] generierter Block angekündigt, eine natürliche [[Struktur]].

{{Attribution|m.w|Polished_Tuff?oldid=2358737}}

[[en:Polished Tuff]] [[es:Toba pulida]] [[fr:Tuf poli]] [[ja:磨かれた凝灰岩]] [[pt:Tufo polido]] [[ru:Полированный туф]] [[uk:Полірований туф]]</li><li>[[Eimer|Eimer]]<br/>{{Gegenstand | image = Eimer.png | invimage = Eimer | type = Werkzeuge & Hilfsmittel | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = bucket | durability = Unendlich }} {{Diese Seite|den leeren Eimer}} '''Eimer''' werden verwendet, um [[Wasser]], [[Lava]], [[Milch]], [[Pulverschnee]] oder lebende [[Fisch]]e und [[Axolotl]] zu transportieren und zu lagern.

== Gewinnung == === Vorkommen === Eimer können in den Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden.

=== Herstellung === Eimer können vom Spieler in einer [[Werkbank]] hergestellt werden. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Eimer}} |}

== Verwendung == === Anwendung === Siehe:

  • {{GL|Wassereimer}}
  • {{GL|Lavaeimer}}
  • {{GL|Milcheimer}}
  • {{GL|Pulverschneeeimer}}
  • {{GS|Kabeljaueimer}} {{GS|Kugelfischeimer}} {{GS|Lachseimer}} {{GL|Tropenfischeimer|Fischeimer}}
  • {{GL|Axolotleimer}}
  • {{GL|Kaulquappeneimer}}

Nach dem Ausschütten von Wasser, Lava oder Fischen, dem Trinken von Milch, dem Herstellen von Kuchen mit Milch oder dem Benutzen eines Lavaeimers als Brennstoff erhält man den leeren Eimer zurück.

Auch wenn ein [[Werfer]] einen Wassereimer oder Lavaeimer ausgießt, bleibt der leere Eimer im Werfer. Aktiviert man den Werfer erneut, nimmt der leere Eimer die Wasser- oder Lavaquelle wieder auf, d.h. er ist wieder gefüllt.

Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird. Dadurch kann man mit einem einzigen leeren Eimer schnell größere Mengen Wasser oder Lava entfernen.

=== Trocknen === Beim Trocknen von nassen [[Schwamm|Schwämmen]] füllt sich ein leerer Eimer automatisch mit dem Wasser eines Schwamms. Wie üblich wird als erstes der Brennstoff abgezogen. Dann wird der erste Schwamm getrocknet, wodurch der leere Eimer mit Wasser gefüllt wird. Nun tauscht man den vollen Wassereimer gegen einen neuen leeren Eimer, bevor der nächste Schwamm fertig getrocket ist und erhält erneut einen Wassereimer. Das funktioniert mit allen Brennstoffen.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! Schwamm +<br>[[Wassereimer]] | Nasser Schwamm +<br>Eimer |{{Grid/Ofen |Input=Nasser Schwamm; |Output=;Schwamm |Fuel=Eimer;Wassereimer }} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|15. Juni 2010}} |list1= *Eimer hinzugefügt

  • Er kann [[Wasser]] und [[Lava]] aufnehmen

|group2= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list2= *Die [[Kuh]] kann mit einem Eimer gemolken werden |group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Die [[Mooshroom]] kann mit einen Eimer gemolken werden |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *Im [[Kreativmodus]] bleiben Eimer leer, wenn mit ihnen Wasser oder Lava aufgenommen wird }} |group4= {{ver|1.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *Leere Eimer sind bis zu 16 Stück [[stapel]]bar |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *Beim Benutzen eines mit Lava gefüllten Eimers im [[Ofen]] bleibt ein leerer Eimer zurück }} |group5= {{ver|1.6}} |list5= *Kühe und Mooshrooms können nicht mehr im Kreativitätsmodus mit einem Eimer gemolken werden |group6= {{ver|1.8|14w25b}} |list6= *Legt man einen Eimer in den unteren Slot des [[Ofen]]s, während dieser einen [[Schwamm]] trocknet, so wird der Eimer mit Wasser befüllt }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Eimer hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}} |list2= *Geräusche beim Verwenden von Eimern hinzugefügt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eimer hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Leere Eimer sind bis zu 16 Stück [[stapel]]bar }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}

[[cs:Kbelík]] [[en:Bucket]] [[es:Cubo]] [[fr:Seau]] [[hu:Vödör]] [[it:Secchio]] [[ja:バケツ]] [[ko:양동이]] [[nl:Emmer]] [[pl:Wiadro]] [[pt:Balde]] [[ru:Ведро]] [[th:ถัง]] [[uk:Відро]]

[[zh:桶]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Dekorierter Topf|Dekorierter Topf]]<br/>{{Block

| image = Dekorierter Topf.png | image2 = Verzierter Krug mit Angler.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Brauer.png; Verzierter Krug mit Entdecker.png; Verzierter Krug mit Flammen.png; Verzierter Krug mit Freundes.png; Verzierter Krug mit Garben.png; Verzierter Krug mit Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gefahren.png; Verzierter Krug mit Geheul.png; Verzierter Krug mit Herz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Juwelen.png; Verzierter Krug mit Klingen.png; Verzierter Krug mit Reichtums.png; Verzierter Krug mit Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schützen.png; Verzierter Krug mit Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Zufluchts.png | image3 = Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png; Verzierter Krug mit Bergarbeiter und Brauer.png; Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png; Verzierter Krug mit Entdecker und Flammen.png; Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png; Verzierter Krug mit Freundes und Garben.png; Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png; Verzierter Krug mit Gebärden und Gefahren.png; Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png; Verzierter Krug mit Geheul und Herz.png; Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png; Verzierter Krug mit Herzschmerz und Juwelen.png; Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png; Verzierter Krug mit Klingen und Reichtums.png; Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png; Verzierter Krug mit Schnaub und Schützen.png; Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png; Verzierter Krug mit Totenkopf und Wimmerer.png; Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png; Verzierter Krug mit Zufluchts und Angler.png | invimage = Verzierter Krug | invimage2 = Verzierter Krug (1) | invimage3 = Verzierter Krug (2) | type = Gebrauchsblöcke, Redstone | gravity = Nein | pushable = Zerbricht | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | renewable = '''Nur Ziegel''': Ja<br> '''Sonst''': Nein | tool = any | stackable = Nein<br>{{ä|n}} Ja (64) | drops = (0-4) {{GL|Keramikscherben}} +<br>(0-4) {{GL|Ziegel}} | behutsamkeit= Ja | nameid = decorated_pot }}

Ein '''Dekorierter Topf''' ist ein ornamentaler [[Block]], der aus [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]]n hergestellt wird.

== Gewinnung == === Abbauen === Verzierte Krüge können mit jedem [[Werkzeug]] zerbrochen werden und werden sofort abgebaut. Ein Dekorierter Topf lässt die vier [[Keramikscherben]] oder [[Ziegel]] fallen, die zu seiner Herstellung verwendet wurden, wenn er mit einem [[Werkzeug]] abgebaut wird, oder sich selbst, wenn er mit leeren Händen oder mit [[Behutsamkeit]] abgebaut wird.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Dekorierter Topf mit Ziegel}} |- {{Rezept|Dekorierter Topf}} |} Der Dekorierter Topf hat Seitentexturen, die der Art der bei der Erstellung verwendeten Scherben entsprechen.

== Verwendung == Verzierte Krüge werden zur Dekoration verwendet; auch [[Blumentopf|Blumentöpfe]] können darauf gestellt werden.<br> {{ä|n}} Spielerinteraktionen mit einem verzierten Krug führen dazu, dass dieser eine Wackelanimation abspielt, die eine [[Sculk-Sensor#Schwingungsfrequenz|Vibrationsfrequenz]] von 11 auslöst.

=== Lagern === {{NeuerInhalt|abschnitt=1}} Ein Dekorierter Topf kann bis zu einem Stapel einer einzigen Art von [[Gegenstand|Gegenständen]] enthalten. Im Gegensatz zu anderen Behältern haben verzierte Krüge keine grafische Benutzeroberfläche; Gegenstände werden durch Interaktion mit dem Krug oder mit Hilfe von [[Spender]]n oder [[Trichter]]n eingefügt. Die einzigen Möglichkeiten, die gelagerten Gegenstände zu entnehmen, sind das Zerbrechen des Topfes oder die Verwendung von [[Trichter]]n und [[Trichterlore]]n.

Mit einem [[Redstone-Komparator]] kann die Anzahl der gelagerten Gegenstände gemessen werden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Behutsame Restaurierung}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Sorgfältige Instandsetzung}}

== Galerie == <gallery> Verzierter Krug mit Angler.png|Angler-Keramikscherben Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|Bergarbeiter-Keramikscherben Verzierter Krug mit Brauer.png|Brauer-Keramikscherben Verzierter Krug mit Entdecker.png|Entdecker-Keramikscherben Verzierter Krug mit Flammen.png|Flammen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Freundes.png|Freundes-Keramikscherben Verzierter Krug mit Garben.png|Garben-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gebärden.png|Gebärden-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gefahren.png|Gefahren-Keramikscherben Verzierter Krug mit Geheul.png|Geheul-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herz.png|Herz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|Herzschmerz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Juwelen.png|Juwelen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Klingen.png|Klingen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Reichtums.png|Reichtums-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schnaub.png|Schnaub-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schützen.png|Schützen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Totenkopf.png|Totenkopf-Keramikscherben Verzierter Krug mit Wimmerer.png|Wimmerer-Keramikscherben Verzierter Krug mit Zufluchts.png|Zufluchts-Keramikscherben </gallery>

<gallery> Verzierter Krug mit Angler und Bergarbeiter.png|Angler und Bergarbeiter-Keramikscherben Verzierter Krug mit Brauer und Entdecker.png|Brauer und Entdecker-Keramikscherben Verzierter Krug mit Flammen und Freundes.png|Flammen und Freundes-Keramikscherben Verzierter Krug mit Garben und Gebärden.png|Garben und Gebärden-Keramikscherben Verzierter Krug mit Gefahren und Geheul.png|Gefahren und Geheul-Keramikscherben Verzierter Krug mit Herz und Herzschmerz.png|Herz und Herzschmerz-Keramikscherben Verzierter Krug mit Juwelen und Klingen.png|Juwelen und Klingen-Keramikscherben Verzierter Krug mit Reichtums und Schnaub.png|Reichtums und Schnaub-Keramikscherben Verzierter Krug mit Schützen und Totenkopf.png|Schützen und Totenkopf-Keramikscherben Verzierter Krug mit Wimmerer und Zufluchts.png|Wimmerer und Zufluchts-Keramikscherben </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= 3. Oktober 2020 |list1= *[[Datei:Tontopf unfertig.png|32px]] [[Datei:Gefärbter Tontopf.png|32px]] Ein Tontopf und ein bemalter Tontopf werden bei [[Minecraft Live 2020]] als Teil einer Spielmechanik demonstriert, die Archäologie beinhalten würde. |group2= {{ver|1.19.4}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w07a}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 23w07a.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 23w07a.png|32px]] Dekorierter Topf im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt. |group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}} |list2= *[[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.4-pre2.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Totenkopf.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert. |group3= {{ver|version|1.19.4-pre3}} |list3= *[[Datei:Verzierter Krug mit Schützen.png|32px]] Das Schützenmuster wird geändert. }} |group3= {{ver|1.20}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w12a}} |list1= *Der Verzierte Krug ist außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.

  • [[Datei:Verzierter Krug mit Angler.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Brauer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Entdecker.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Flammen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Freundes.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Garben.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gefahren.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Geheul.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Klingen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Reichtums.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schnaub.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Wimmerer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Zufluchts.png|32px]] Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen.
  • Der Blockzustand <code>cracked</code> wurde hinzugefügt und dient als interner Blockzustand, der den Klang beim Brechen des Blocks bestimmt.

|group2= {{ver|version|23w14a}} |list2= *Verzierte Krüge können jetzt "normal" gewässert werden. |group3= {{ver|version|23w16a}} |list3= *Das NBT-Tag für Krugdekorationen wurde von <code>shards</code> in <code>sherds</code> umbenannt (um den Gegenständen zu entsprechen). |group4= {{ver|version|23w17a}} |list4= *Die Materialien, die beim Herstellen eines Dekorierter Topfs verwendet werden, werden nun im Tooltip des Topfs aufgeführt.

  • Der Spieler erhält nun den Fortschritt "Behutsame Restaurierung", wenn er einen verzierten Krug mit 4 Keramikscherben herstellt.

}} |group4= {{ver|1.20.2|23w31a}} |list4= *Verzierte Krüge haben im Kreativmodus Tooltips, die anzeigen, aus welchen Keramikscherben sie bestehen. |group5= {{ver|1.20.3|23w41a}} |list5= *Dekorierter Topf können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.

  • Trichter, Trichterlore und Spender können nun Gegenstände in Dekorierter Topf einlegen und/oder aus ihnen entnehmen.
  • Komparatoren können die Anzahl der Gegenstände in dekorierten Krügen ablesen.
  • Spieler können mit Krügen interagieren, um Gegenstände hineinzulegen.
  • Spielerinteraktionen mit verzierten Krügen führen dazu, dass der verzierte Krug wackelt und die Vibrationsfrequenz von 11 auslöst.
  • Dekorierter Topfe können durch Projektile zerschlagen werden, wodurch sie zerbrechen und ihren Inhalt fallen lassen.
  • Dekorierter Topfe können bis zu 64 gestapelt werden.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.19.70|23}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.70.23 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.70.23 BE.png|32px]] Dekorierter Topf hinter dem [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Schalter]] "Nächstes großes Update" hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.19.80}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.80.20}} |list1= *[[Datei:Verzierter Krug 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schützen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Juwelen 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gebärden 1.19.80.20 BE.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schädel 1.19.80.20 BE.png|32px]] Das Modell des Dekorierter Topf wird geändert und das Schützenmuster wird geändert. |group2= {{ver|be-beta|1.19.80.22}} |list2= *Es werden 16 neue Seitentexturen hinzugefügt, die den 16 neuen Keramikscherben entsprechen. }} |group3= {{ver|bev|1.20.0|21}} |list3= *Dekorierter Topf ist außerhalb des experimentellen Schalters verfügbar.

  • [[Datei:Dekorierter Topf.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Angler.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Bergarbeiter.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Brauer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Entdecker.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Flammen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Freundes.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Garben.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Gefahren.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Geheul.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Herzschmerz.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Klingen.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Reichtums.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Schnaub.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Wimmerer.png|32px]] [[Datei:Verzierter Krug mit Zufluchts.png|32px]] Die Texturen werden an die ''[[Java Edition]]'' angepasst.

|group4= {{ver|bev|1.20.50|20}} |list4= *Dekorierte Krüge können bis zu einem einzigen Stapel von Gegenständen speichern.

  • Trichter, Trichterlore und Spender können nun Gegenstände in dekorierte Krüge einlegen und/oder aus ihnen entnehmen.
  • Komparatoren können die Anzahl der Gegenstände in dekorierten Krügen ablesen.
  • Spieler können mit Krügen interagieren, um Gegenstände hineinzulegen.
  • Spielerinteraktionen mit verzierten Krügen führen dazu, dass der verzierte Krug wackelt und die Vibrationsfrequenz von 11 auslöst.
  • Dekorierte Krüge können durch Projektile zerschlagen werden, wodurch sie zerbrechen und ihren Inhalt fallen lassen.
  • Dekorierte Krüge können bis zu 64 gestapelt werden.

}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}} {{Navbox-Redstone}}

[[en:Decorated Pot]] [[es:Vasija decorada]] [[fr:Vase décoré]] [[ja:飾り壺]] [[pt:Vaso decorado]] [[ru:Узорчатая ваза]] [[uk:Оздоблений горщик]] [[zh:饰纹陶罐]]</li><li>[[Axt|Axt]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzaxt.png; Steinaxt.png; Eisenaxt.png; Goldaxt.png; Diamantaxt.png; Netheritaxt.png | invimage = Holzaxt | invimage2 = Steinaxt | invimage3 = Eisenaxt | invimage4 = Goldaxt | invimage5 = Diamantaxt | invimage6 = Netheritaxt | type = Werkzeuge & Hilfsmittel, Kampf | durability = '''Holz:''' 59<br>'''Stein:''' 131<br>'''Eisen:''' 250<br>'''Gold:''' 32<br>'''Diamant:''' 1561<br>'''Netherit:''' 2031 | stackable = Nein | renewable = '''Netheritaxt:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja | nbtlink = Axt | nameid =

{{GS|Holzaxt}} Holz
wooden_axe
{{GS|Steinaxt}} Stein
stone_axe
{{GS|Eisenaxt}} Eisen
iron_axe
{{GS|Goldaxt}} Gold
golden_axe
{{GS|Diamantaxt}} Diamant
diamond_axe
{{GS|Netheritaxt}} Netherit
netherite_axe

}} Die '''Axt''' ist ein einfaches Werkzeug, welches verwendet wird, um [[Kürbis]]se, [[Stamm|Stämme]] und aus [[Stamm#Verarbeitung|Holz]] hergestellte Blöcke schneller abzubauen. Sie kann aber auch als Waffe verwendet werden. == Eigenschaften ==

=== Funktion === Äxte werden eingesetzt, indem man einen [[Block]] fokussiert und die ''linke'' Maustaste gedrückt hält. Die Axt ist vor allem für Blöcke aus Holz geeignet. Setzt man sie zum Abbau von Blöcken ein, für die ein anderes Werkzeug besser geeignet ist (z.B. die Spitzhacke), kann es sein, dass die Blöcke zwar abgebaut werden, man aber keinen [[Drop]] erhält.

Mit einem Rechtsklick auf einen [[Stamm]] oder [[Holz]] kann man beides entrinden und erhält einen [[Entrindeter Stamm|entrindeten Stamm]] bzw. [[entrindetes Holz]]. Außerdem ist es möglich gewachste Kupferblöcke in normale zurück zu verwandeln.

Sie können auch zum Kampf mit anderen Spielern und Monstern gut verwendet werden, da sie in der Java-Version sogar mehr Schaden als ein Schwert verursachen. Der [[Abklingzeit|Nachteil]] bei Äxten ist, dass sie sehr lange brauchen, um nach einem Schlag wieder voll einsatzfähig zu sein; sie verursachen deshalb auch weniger Schaden pro Sekunde, als ein Schwert.

=== Haltbarkeit === Baut man mit der Axt einen dafür vorgesehenen Block ab, gilt das als ''eine'' Benutzung. Sind alle erlaubten Benutzungen ausgeführt worden, verschwindet das Werkzeug aus dem Inventar des Spielers mit einem zerbrechenden Geräusch.

Details siehe rechts im Steckbrief oder unter [[Werkzeuge#Haltbarkeit|Haltbarkeit]].

== Gewinnung == === Vorkommen === ''Eisenäxte'' werden von [[Diener]]n als Waffe genutzt und können beim Tod gedroppt werden.

''Steinäxte'' können in Truhen von [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. ''Holzäxte'' können in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden. ''Verzauberte Goldäxte'' können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] gefunden werden.

=== Herstellung === Äxte können aus sechs verschiedenen Materialien erstellt werden. An einer [[Werkbank]] kann mit zwei [[Stock|Stöcken]] und jeweils drei Einheiten der folgenden Materialien eine Axt hergestellt werden: [[Holzbretter]], [[Goldbarren]], [[Bruchstein]], [[Schwarzstein]], [[Eisenbarren]] oder [[Diamant]]en. Anders als die anderen Äxte, lassen sich Netheritäxte nicht direkt herstellen; sie lassen sich nur durch Aufwerten einer Diamantaxt mit [[Netheritbarren]] in einem [[Schmiedetisch]] herstellen.

Zwei Äxte können durch Kombination im Craftingfeld auch ohne Amboss [[Reparieren|repariert]] werden, wobei jedoch eine Axt und gegebenenfalls die Verzauberung verloren geht. Sinnvoll ist dies nur bei Kombination von zwei abgenutzten Äxten, die dann eine weniger abgenutzte Axt ergeben. Dabei werden die Rest-Haltbarkeiten der beiden Äxte addiert und sogar noch ein paar hinzugefügt. Diese Kombination funktioniert nur bei Äxten des selben Materials.

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holzaxt}} |- {{Rezept|Steinaxt}} |- {{Rezept|Eisenaxt}} |- {{Rezept|Goldaxt}} |- {{Rezept|Diamantaxt}} |- {{Rezept|Axt Reparatur}} |}

=== Aufwerten === {{Schmiedetischrezept |Netheritaufwertung |Diamantaxt |Netheritbarren|Netheritaxt |description=Netheritaxt }}

== Verwendung == === Verzauberung === {{HA|Verzauberung}}

  • '''Bann bis Stufe V:''' Erhöht den Schaden gegen alle [[Untote]].
  • '''Behutsamkeit:''' Lässt Blöcke sich selbst droppen, auch solche, die sonst einen Gegenstand droppen.
  • '''Effizienz bis Stufe V:''' Erhöht die Abbaugeschwindigkeit.
  • '''Fluch des Verschwindens:''' Lässt die Axt beim Tod nicht fallen, sondern verschwinden.
  • '''Glück bis Stufe III:''' Erhöht die Drop-Anzahl beim Abbau von Blöcken.
  • '''Haltbarkeit bis Stufe III:''' Verlängert die Haltbarkeit.
  • '''Nemesis der Gliederfüßer bis Stufe V:''' Erhöht Schaden gegen Gliederfüßer.
  • '''Reparatur:''' Repariert die Axt beim Aufsammeln von Erfahrungspunkten.
  • '''Schärfe bis Stufe V:''' Erhöht den Schaden gegen Spieler und Kreaturen.

=== Schleifen === {{Schleifsteinrezept |head=1 |showdescription=1 |ingredients=Zwei Äxte |Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt |Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt |Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt |description=Die Haltbarkeit der beiden Äxte addiert sich zuzüglich einer zusätzlichen Haltbarkeit von 5%. }} {{Schleifsteinrezept |showdescription=1 |ingredients= Verzauberte Axt |Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt | |Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt |description=Die Verzauberungen der Axt werden entfernt (ein Fluch nicht) und man erhält einen Teil der Erfahrung wieder. |foot=1 }}

=== Schmieden === {{Ambossrezept |head=1 |name=Reparierte Axt |title=Axt |ingredients=Zwei Äxte |Input1=Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt |Input2=Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt |Output=Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Reparierte Axt |title=Axt |ingredients=Axt und<br>[[Holzbretter]],<br>[[Bruchstein]],<br>[[Eisenbarren]],<br>[[Diamant]]en,<br>[[Goldbarren]] oder<br>[[Netheritbarren]] |Input1=Beschädigte Holzaxt;Beschädigte Steinaxt;Beschädigte Eisenaxt;Beschädigte Diamantaxt;Beschädigte Goldaxt;Beschädigte Netheritaxt |Input2=Eichenholzbretter,4;Bruchstein,4;Eisenbarren,4;Diamant,4;Goldbarren,4;Netheritbarren,4 |Output=Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt |cost=4 }} {{Ambossrezept |name=Verzauberte Axt |title=Axt |ingredients=Axt und<br>[[Verzaubertes Buch]] |Input1=Holzaxt;Steinaxt;Eisenaxt;Diamantaxt;Goldaxt;Netheritaxt |Input2=Verzaubertes Buch |Output=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt |cost=1 }} {{Ambossrezept |name=Kombinierte Axt |title=Axt |ingredients=Zwei verzauberte<br>Äxte |Input1=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt |Input2=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt |Output=Verzauberte Holzaxt;Verzauberte Steinaxt;Verzauberte Eisenaxt;Verzauberte Diamantaxt;Verzauberte Goldaxt;Verzauberte Netheritaxt |cost=1 |foot=1 }}

=== Brennstoff === Holzäxte können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Holzaxt

}}

=== Schmelzen === {{Ofenrezept |Eisenaxt |Eisenklumpen |head=1 |showname=1 }} {{Ofenrezept |Goldaxt |Goldklumpen |foot=1 |showname=1 }}

== Kampf == Äxte können im Kampf sehr gut verwendet werden, da sie sehr viel Schaden verursachen. Holz- und Goldaxt fügen zum Beispiel 7 Schaden (gleich viel wie ein Diamantschwert) zu - Stein, Eisen und Diamantäxte 9 Schaden und die Netheritaxt sogar 10. Die Angriffsgeschwindigkeit ist allerdings bei allen Äxten sehr niedrig, deshalb sollten sie nicht beim Kampf gegen Zombies in Gruppen, Skelette, Creeper, Schweinezombie und den Wither verwendet werden.

Nach einem Schlag benötigt die Axt einige Zeit, bis sie wieder voll einsatzfähig ist. Man kann auch schon vorher zuschlagen, hat dann aber einen verminderten Angriffsschaden. Dies ist an der Größe der sichtbaren Axt zu erkennen.

[[Datei:Axtschlag.gif|450px]]

Auch deaktiviert die Axt mit einer 100%-Chance das [[Schild (Kampf)|Schild]] eines Spielers, sofern er mit diesem blockt und er mit einer aufgeladenen Axt angegriffen wird. Dadurch kann er damit fünf Sekunden lang nicht mehr blocken. Kreaturen, die den Spieler mit einer Axt angreifen ([[Diener]] oder über den {{b|/summon}} erschaffene) deaktivieren das Schild ebenfalls immer.

== Abbaugeschwindigkeit == Die folgende Tabelle fasst die Abbaugeschwindigkeit der verschiedenen Äxte zusammen.

{{Abbau Axt}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Polieren;Oh}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Bestens ausgerüstet;Ach}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Indev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Indev|10. Januar 2010}} |list1= *[[Datei:Eisenaxt Indev 10. Januar 2010.png|32px]] Eisenaxt hinzugefügt.

  • Sie kann noch nicht hergestellt werden und ist automatisch im Inventar, wenn man eine neue Welt erzeugt.
  • Äxte sind funktional und können Materialien wie Holz 400% schneller als von Hand sammeln.

|group2= {{ver|version|Indev|22. Januar 2010}} |list2= *[[Datei:Eisenaxt Indev 22. Januar 2010.png|32px]] Die Textur der Äxte wird geändert. Die Hälfte des Axtkopfes wurde entfernt. |group3= {{ver|version|Indev|24. Januar 2010}} |list3= *[[Datei:Eisenaxt Indev 24. Januar 2010.png|32px]] Die Textur der Äxte wird erneut geändert. Stattdessen wird jetzt der andere Axtkopf verwendet.

  • Ein komplettes Werkzeugset wird dem Spieler beim Start einer neuen Welt nicht mehr gegeben. Stattdessen gibt es mehrere Truhen im später so genannten "Indev House", die einen Stapel der am leichtesten zugänglichen Blöcke/Gegenstände einschließlich Werkzeug enthalten.

|group4= {{ver|version|Indev|28. Januar 2010}} |list4= *[[Datei:Holzaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Steinaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Werkzeuge haben jetzt Stufen. Es wurden Holz-, Stein- und Diamantäxte hinzugefügt.

  • [[Datei:Eisenaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Die Textur von Eisenäxten wird geändert.
  • Eine Axt, die der Spieler in der Hand hält, wird nun besser in 3D dargestellt.

|group5= {{ver|version|Indev|29. Januar 2010}} |list5= *Rezepte für Holz-, Stein-, Eisen- und Smaragdaxt hinzugefügt. |group6= {{ver|version|Indev|30. Januar 2010}} |list6= *[[Datei:Goldaxt Indev 30. Januar 2010.png|32px]] Goldaxt hinzugefügt.

  • Die Smaragdaxt wird in Diamantaxt umbenannt.

|group7= {{ver|version|Indev|1. Februar 2010}} |list7= *Werkzeuge, einschließlich Äxte, erleiden nun Schaden, wenn sie benutzt werden.

  • Bessere Werkzeuge, einschließlich Äxte, halten jetzt länger.

|group8= {{ver|version|Indev|6. Februar 2010}} |list8= *[[Datei:Goldaxt Indev 6. Februar 2010.png|32px]] Die Textur der Goldaxt wird geändert. }} |group2= {{ver|Beta|1.2}} |list2= *Goldwerkzeuge, einschließlich Äxte, entfernen Blöcke schneller als Diamantwerkzeuge. |group3= {{ver|Beta|1.5}} |list3= *Die Angriffskraft wird für alle Axt-Varianten um jeweils {{Lebensleiste|1|9px}} erhöht. |group4= {{ver|1.0}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Äxte können [[Reparieren|repariert]] werden. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Mithilfe des [[Zaubertisch]]es können Äxte verzaubert werden. }} |group5= {{ver|1.2.4}} |list5= *Fichtenholzbretter, Birkenholzbretter und Tropenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. |group6= {{ver|1.3.1}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w16a}} |list1= *Holz- und Steinäxte sind in Bonustruhen zu finden. |group2= {{ver|version|12w18a}} |list2= *Holzäxte können im Ofen als Brennmaterial genutzt werden. |group3= {{ver|version|12w21a}} |list3= *Schmiededorfbewohner verkaufen Diamantäxte für 9-11 Smaragde und Eisenäxte für 6-7 Smaragde. }} |group7= {{ver|1.4}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w41a}} |list1= *Mithilfe des [[Amboss]]es können verzauberte Äxte repariert werden. |group2= {{ver|version|12w42a}} |list2= *Äxte können mit Holzbrettern, Eisenbarren, Goldbarren oder Diamanten im Amboss repariert werden. }} |group8= {{ver|1.6.1|13w21a}} |list8= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Äxte nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Äxte {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor. |group9= {{ver|1.7.2|1.7.1-pre}} |list9= *Akazienholzbretter und Schwarzeichenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. |group10= {{ver|1.8|14w02a}} |list10= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen verzauberte Diamantäxte für 9-12 Smaragde und Eisenäxte für 6-8 Smaragde. Unverzauberte Diamantäxte werden nicht mehr verkauft. |group11= {{ver|1.9}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w34a}} |list1= *Äxte verwenden die Anzeige für die Angriffsgeschwindigkeit der Kampfmechanik. Es dauert 1,2 Sekunden, bis sich die Anzeige für eine Axt füllt. |group2= {{ver|version|15w34b}} |list2= *Äxte haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 0,8 und brauchen etwa 1,25 Sekunden, um die Angriffsanzeige zu füllen. |group3= {{ver|version|15w34c}} |list3= *Äxte verursachen {{hp|4}} mehr Schaden als zuvor.

  • Äxte haben eine Angriffsgeschwindigkeit von 0,85.
  • Äxte können vorübergehend die Verwendung von Schilden deaktivieren.

|group4= {{ver|version|15w35a}} |list4= *Der Schaden der Äxten wird um {{hp|1}} reduziert.

  • Die Geschwindigkeit der Äxte wird auf 0,9 erhöht.

|group5= {{ver|version|15w37a}} |list5= *Stein- und Diamantäxte verursachen nun beide {{hp|9}} Schaden, anstatt der vorherigen {{hp|8}} bzw. {{hp|10}}.

  • Die Angriffsgeschwindigkeit von Äxten hängt von der Stufe ab: Holz und Stein haben eine Geschwindigkeit von 0,8, Eisen eine von 0,9 und Diamant und Gold eine von 1.

|group6= {{ver|version|15w43a}} |list6= *Steinäxte können in Iglu-Kellertruhen gefunden werden. |group7= {{ver|version|15w44a}} |list7= *Der durchschnittliche Ertrag von Stein- und Holzäxten aus Bonustruhen wird verringert. }} |group12= {{ver|1.11.1|16w50a}} |list12= *Gold- und Eisenäxte können im Ofen eingeschmolzen werden und man erhält [[Goldklumpen|Gold-]] oder [[Eisenklumpen]] zurück. |group13= {{ver|1.13}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Stämme]] und [[Holz]] können mit einer Axt entrindet werden. |group2= {{ver|version|18w09a}} |list2= *Steinäxte können in den Truhen von Unterwasserruinen generiert werden. |group3= {{ver|version|1.13-pre2}} |list3= *Wird ein Stamm mit einer Axt bearbeitet, verwandelt es sich in einen entrindeten Stamm. }} |group14= {{ver|1.14}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Holzaxt.png|32px]] [[Datei:Steinaxt.png|32px]] [[Datei:Eisenaxt.png|32px]] [[Datei:Goldaxt.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Äxte werden geändert. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Der [[Schleifstein]] kann dazu genutzt werden, Äxte jedes Materials zu reparieren. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Werkzeugschmied-Dorfbewohner verkaufen Steinäxte, sowie verzauberte Eisen- und Diamantäxte. |group4= {{ver|version|19w13a}} |list4= *Werkzeugschmiede-Dorfbewohner geben Steinäxte an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".

  • Waffenschmied-Dorfbewohner geben Stein-, Gold- und Eisenäxte an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes".

}} |group15= {{ver|1.16}} |list15= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Netheritaxt 20w06a.png|32px]] Netheritaxt hinzugefügt.

  • Netheritäxte werden durch die Kombination einer Diamantaxt und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
  • Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden.

|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *[[Datei:Diamantaxt.png|32px]] Die Textur von Diamantäxten wird geändert. |group3= {{ver|version|20w10a}} |list3= *[[Datei:Netheritaxt.png|32px]] Die Textur von Netheritäxten wird geändert.

  • Netheritäxte können nicht mehr hergestellt werden.
  • Netheritäxte werden durch die Kombination einer Diamantaxt und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.

|group4= {{ver|version|20w15a}} |list4= *Steinäxte lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen. |group5= {{ver|version|20w16a}} |list5= *Goldäxte generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen. }} |group16= {{ver|1.16.2|20w30a}} |list16= *Verzauberte Goldäxte können in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden. |group17= {{ver|1.17}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *Steinäxte lassen sich auch aus [[Tiefenschiefer]] herstellen. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *Steinäxte lassen sich nicht mehr aus [[Tiefenschiefer]] herstellen.

  • Steinäxte lassen sich stattdessen aus [[Bruchtiefenschiefer]] herstellen.

|group3= {{ver|version|21w11a}} |list3= *Mit Äxten kann man Wachs und Oxidation von Kupferblöcken abkratzen. }} |group18= {{ver|1.19|22w11a}} |list18= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. |group19= {{ver|1.19.3|22w42a}} |list19= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. |group20= {{ver|1.19.4}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|23w04a}} |list1= *Die Aufwertung von Diamantaxt zu Netheritaxt erfordert eine [[Netheritaufwertung]]s-Vorlage. |group2= {{ver|version|23w07a}} |list2= *Kirschholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Steinaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Steinaxt hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list2= *[[Datei:Holzaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Holzaxt hinzugefügt.

  • Survival-Spieler haben zu Beginn nicht mehr eine Steinaxt mit unbegrenzter Haltbarkeit im Inventar.

|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list3= *[[Datei:Eisenaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] [[Datei:Goldaxt Indev 6. Februar 2010.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt Indev 28. Januar 2010.png|32px]] Eisen-, Gold- und Diamantaxt hinzugefügt. |group4= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list4= *Steinäxte werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group5= {{ver|be-alpha|0.11.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|11}} |list1= *Holz-, Stein-, Gold- und Diamantäxte sind im Kreativinventar verfügbar. |group2= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|12}} |list2= *Alle Äxte werden aus dem Kreativinventar entfernt. |group3= {{ver|be-alpha-build|0.11.0|13}} |list3= *Alle Äxte werden dem Kreativinventar wieder hinzugefügt. }} |group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list6= *Anstatt den Schaden mit der bloßen Hand zu ersetzen ({{hp|1}}), addieren Äxte nun ihren Schaden auf den Schaden mit der bloßen Hand, was dazu führt, dass alle Äxte {{hp|1}} mehr Schaden verursachen als zuvor. |group7= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list7= *Steinäxte können in Iglu-Kellertruhen gefunden werden. |group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list8= *Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen Eisenäxte für 6-8 Smaragde als Teil ihres Handels der ersten Stufe und verzauberte Diamantäxte für 9-12 Smaragde als Teil ihres Handels der dritten Stufe. |group9= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list9= *Eisen und Goldäxte können geschmolzen werden.

  • Eisenäxte mit der Verzauberung "Effizienz I" können in Truhen in Waldanwesen gefunden werden.
  • Es werden Diener hinzugefügt, die selten Eisenäxte fallen lassen.

|group10= {{ver|bev|1.2.0|2}} |list10= *Holz und Steinäxte können in Bonustruhen gefunden werden. |group11= {{ver|be|1.4.0}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *Wird ein Stamm mit einer Axt bearbeitet, verwandelt er sich in einen entrindeten Stamm. |group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list2= *Steinäxte können in Truhen von Unterwasserruinen gefunden werden. }} |group12= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list12= *[[Datei:Holzaxt.png|32px]] [[Datei:Steinaxt.png|32px]] [[Datei:Eisenaxt.png|32px]] [[Datei:Goldaxt.png|32px]] [[Datei:Diamantaxt 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Äxte werden geändert. |group13= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list13= *Diener und Plünderer, die in Schlachtzügen spawnen, können eine Eisenaxt fallen lassen.

  • Der Handel wurde geändert, Waffenschmied-Dorfbewohner verkaufen Eisenäxte für 3 Smaragde und verzauberte Diamantäxte für 12 Smaragde als Teil ihres Handels der vierten Stufe.
  • Steinäxte, verzauberte Eisenäxte und Diamantäxte können von Werkzeugschmied-Dorfbewohnern gekauft werden.

|group14= {{ver|be|1.16.0}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Netheritaxt BE.png|32px]] Netheritaxt hinzugefügt.

  • Netheritäxte werden durch die Kombination einer Diamantaxt und eines Netheritbarren in einer Werkbank erhalten.
  • [[Datei:Diamantaxt.png|32px]] Die Textur von Diamantäxten wird geändert.
  • Karmesinbretter und Wirrbretter können zur Herstellung von Holzäxte verwendet werden.

|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *Netheritäxte können nicht mehr hergestellt werden.

  • Netheritäxte werden durch die Kombination einer Diamantaxt und eines Netheritbarren in einem Schmiedetisch erhalten.
  • Steinäxte lassen sich auch aus [[Schwarzstein]] herstellen.
  • Netheritäxte generieren zufällig verzaubert in Truhen von Bastionsruinen.
  • Goldäxte generieren zufällig verzaubert in Truhen von Portalruinen.

|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *Diamantäxte generieren anstelle von Netheritäxten in Bastionsruinen-Truhen. }} |group15= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list15= *Piglin-Babaren hinzugefügt, die selten goldene Äxte fallen lassen. |group16= {{ver|be|1.16.100}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.100.54}} |list1= *Piglin-Barbaren spawnen nicht mehr mit verzauberten Äxten. |group2= {{ver|be-beta|1.16.100.55}} |list2= *Zombifizierte Piglins, die von Piglin-Barbaren umgewandelt werden, behalten nun ihre goldenen Äxte. }} |group17= {{ver|bev|1.16.220|52}} |list17= *Mit Äxten kann man Wachs von Kupferblöcken abkratzen. |group18= {{ver|bev|1.18.30|26}} |list18= *Äxte können nun die Verwendung von Schilden vorübergehend deaktivieren. |group19= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list19= *Mangrovenholzbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. |group20= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list20= *Bambusbretter können zur Herstellung von Holzäxten verwendet werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Alle fünf Äxte hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}} {{Navbox-Kampf}}

[[cs:Sekera]] [[en:Axe]] [[es:Hacha]] [[fr:Hache]] [[hu:Balta]] [[ja:斧]] [[ko:도끼]] [[nl:Bijl]] [[pl:Siekiera]] [[pt:Machado]] [[ru:Топор]] [[th:ขวาน]]

[[zh:斧]]</li></ul>

4444
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Süßbeerenstrauch|Süßbeerenstrauch]]<br/>{{Block

|image = Süßbeerenstrauch Phase 1.png;Süßbeerenstrauch Phase 2.png;Süßbeerenstrauch Phase 3.png;Süßbeerenstrauch Phase 4.png |type = Naturblöcke |gravity = Nein |transparent = Ja |light = Nein |flammable = Nein |pushable = Nein |tool = any |renewable = Ja |stackable = Ja (64) |drops = {{GL|Süßbeeren}} (1 – 3) |nameid = sweet_berry_bush }} Der '''Süßbeerenstrauch''' ist eine [[Pflanzen|Pflanze]], an der [[Süßbeeren]] wachsen.

== Eigenschaften == === Dornen === Die Dornen der Süßbeerensträucher schaden jeder [[Kreatur]], außer [[Fuchs|Füchse]], und jedem [[Spieler]], die sich in ihnen bewegen. Bleibt man in ihnen stehen, so erleidet man keinen Schaden.

Dies kann man nutzen, indem man Kreaturen in einen Süßbeerenstrauch hineindrängt und ihnen so schadet. Jedoch können auch unvorsichtige Spieler, die in der Taiga unterwegs sind, insbesondere aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit [[Farn]], versehentlich einen Süßbeerenstrauch berühren und so Schaden erleiden.

=== Verlangsamung === Ähnlich wie [[Spinnennetz]]e, verlangsamen Süßbeerensträucher Kreaturen und Spieler, die sich in ihnen befinden. Dies erschwert es, den Dornen zu entkommen. [[Spinne]]n und [[Höhlenspinne]]n werden im Gegensatz zu Spinnennetzen auch verlangsamt.

=== Geräusche === Süßbeerensträucher erzeugen beim Abbauen ein einzigartiges [[Geräusch]], es hört sich etwas ähnlich an, wie Gras.

== Gewinnung == === Vorkommen === Süßbeerensträucher kommen oft in allen Varianten der [[Taiga]] ({{BiomLink|Taiga}}, {{BiomLink|Taigahügel}}, {{BiomLink|Taigaberge}}) vor und können selten in allen Varianten der [[Verschneite Taiga|verschneiten Taiga]] ({{BiomLink|Verschneite Taiga}}, {{BiomLink|Verschneite Taigahügel}}, {{BiomLink|Verschneite Taigaberge}}) gefunden werden.

== Verwendung == === Anbau === Süßbeerensträucher können durch das Platzieren von [[Süßbeeren]] auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Ackerboden]] oder [[Podsol]] angepflanzt werden.

=== Wachstum === Süßbeerensträucher besitzen vier Wachstumsphasen. In der ersten Phase ist der Strauch klein, in der zweiten Phase wächst er aus und in der dritten und vierten Phase wachsen an ihm Beeren. Durch die Verwendung von [[Knochenmehl]] kann das Wachstum von Süßbeerensträuchern beschleunigt werden. Nach der vierten Stufe droppt er die Beeren.

=== Ernte === Ein Süßbeerenstrauch kann durch Rechtsklick geerntet werden. Dabei droppt er in der dritten Wachstumsphase ein oder zwei und in der letzten Phase zwei oder drei [[Süßbeeren]]. Nach der Ernte befindet sich der Süßbeerenstrauch wieder in der zweiten Wachstumsphase.

Man kann einen Süßbeerenstrauch auch ernten, indem man ihn abbaut. Baut man ihn mit einem mit ''[[Verzauberung#Glück|Glück]]'' verzauberten Werkzeug ab, dann erhält man pro Verzauberungsstufe eine Süßbeere mehr.

[[Fuchs|Füchse]] ernten ihn auch, nehmen die Beeren danach in den Mund und fressen sie nach einiger Zeit.

Zum '''Anbau von Süßbeeren''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Süßbeerenfarm (Redstone)}}

== Galerie == <gallery> Natürlich generierte Süßbeerensträucher.png|Natürlich vorkommende Süßbeerensträucher. Süßbeerenstrauch einzeln.png|Ein Süßbeerenstrauch in der [[Taiga]]. Süßbeerenstrauch.gif|Die vier Wachstumsphasen von Süßbeerensträuchern. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w49a}} |list1= *Süßbeerensträucher hinzugefügt. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Geräusche für die Süßbeerensträucher hinzugefügt. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *Abbau- und Platzierungsgeräusche für Süßbeerensträucher hinzugefügt. }} |group2= {{ver|1.16|1.16-pre1}} |list2= *Süßbeerensträucher verhindern nicht länger das Spawnen von Kreaturen in ihnen. |group3= {{ver|1.17|21w20a}} |list3= *Das Geräuschereignis beim Beerenpflücken wird geändert, um es besser an das von Leuchtbeeren anzupassen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *Süßbeerensträucher hinzugefügt, welche nur übers experimentelle Gameplay verfügbar sind. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Keř sladkých bobulí]] [[en:Sweet Berries]] [[fr:Buisson à baies sucrées]] [[ja:スイートベリー]] [[ko:달콤한 열매 덤불]] [[pl:Krzak słodkich jagód]] [[pt:Bagas doces]] [[ru:Куст сладких ягод]] [[th:เบอร์รี่หวาน]] [[zh:甜浆果]]</li><li>[[Holzkohle|Holzkohle]]<br/>{{Gegenstand | image = Holzkohle.png | invimage = Holzkohle | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = charcoal }} {{Diese Seite|den Gegenstand, der durch Verkohlung im Ofen entsteht|weitere Bedeutungen|Kohle (Begriffsklärung)}} '''Holzkohle''' ist eine Alternative zur normalen [[Kohle]], und hat bis auf wenige Ausnahmen die gleichen Verwendungsmöglichkeiten. Man erhält sie durch das [[Erhitzen|Verkohlen]] von [[Stämme]]n oder [[Holz]] in einem [[Ofen]]. Der Spieler hat also im Gegensatz zur normalen Kohle einen recht schnellen Zugang zu einem gleichwertigen Brennmaterial, weil die anfangs teils schwierige Suche nach [[Steinkohle]] ebenso entfällt wie deren Abbau mit einer [[Spitzhacke]].

== Gewinnung == Die sehr viel einfachere [[Erneuerbare Ressourcen|nachhaltige]] Gewinnung von Holzkohle im Vergleich zur aus dem Erz gewonnenen Kohle ist auf Dauer ein entscheidender Vorteil. Während man für Holzkohle lediglich ein paar Bäume fällen muss, kann Kohle auf Dauer nur durch das Töten von [[Witherskelett]]en gewonnen werden, da das [[Steinkohle]]erz nicht erneuerbar ist.

=== Verkohlung === Das [[Ofen#Brennmaterial|Brennmaterial]] kann vielfältig sein und spielt für die Herstellung von Holzkohle keine Rolle. Ausschlaggebend sind die zu verkohlenden Zutaten. Dies funktioniert mit [[Stamm|Stämmen]], [[Holz]], [[Entrindeter Stamm|entrindeten Stämmen]] und [[Entrindetes Holz|entrindetem Holz]].

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |-align="center" ! Holzkohle | [[Stamm]] oder<br>[[Holz]] oder<br>[[entrindeter Stamm]] oder<br>[[entrindetes Holz]] |{{Grid/Ofen |Input= Alle Stämme;Alle Hölzer;Alle entrindeten Stämme;Alle entrindeten Hölzer |Fuel= Alle Brennstoffe |Output= Holzkohle }} |}

=== Effizienz === Bei der erstmaligen Herstellung von Holzkohle sollte immer die Effizienz der einzelnen Brennmaterialien in Bezug auf Brenndauer, Beschaffungsaufwand, z. B. bei [[Lohenrute]]n oder [[Lavaeimer]]n, beachtet werden.

{| class="wikitable" |-align="center" !width="100"| Ausgangsmaterial !width="100"| Arbeitsschritt 1 !width="100"| Arbeitsschritt 2 !width="150"| Brennvorgänge |- ! <span id="Holz">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| |align="center"| |align="center"| 1,5 |- ! <span id="Stock">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]] |align="center"| {{Slot|Stock, 8}}<br>8 [[Stock|Stöcke]] |align="center"| 4 |- ! <span id="Brett">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]] |align="center"| |align="center"| 6 |- ! <span id="Slab">{{Slot|Eichenstamm; Fichtenstamm; Birkenstamm; Tropenbaumstamm; Akazienstamm; Schwarzeichenstamm}}<br>[[Stamm]]</span> |align="center"| {{Slot|Eichenholzbretter, 4; Fichtenholzbretter, 4; Birkenholzbretter, 4; Tropenholzbretter, 4; Akazienholzbretter, 4; Schwarzeichenholzbretter,4}}<br>4 [[Holzbretter|Bretter]] |align="center"| {{Slot|Eichenholzstufe, 8; Fichtenholzstufe, 8; Birkenholzstufe, 8; Tropenholzstufe, 8; Akazienholzstufe, 8; Schwarzeichenholzstufe, 8}}<br>8 [[Stufe]]n |align="center"| 6 |}

Daraus ergibt sich, dass man mit einem Stamm 4 Holzbretter oder 8 Holzstufen herstellen und 6 Brennvorgänge vornehmen kann. Anschließend ist es effektiver für die weitere Verkohlung der Stämme Holzkohle für mögliche 8 Brennvorgänge zu nutzen. Um keine Kohle oder Stämme für die erste Holzkohle einzusetzen, kann man auch mit zwei [[Setzling]]en oder eines der ersten Holzwerkzeuge ebenfalls aus einem Stamm ein Stück Holzkohle brennen.

Neben der Gewinnung von Stämmen von [[Baum|Bäumen]] und aus [[Wald|Wäldern]] zum [[Crafting|Herstellen]] von Holzbrettern lassen sich beide Rohstoffe z. B. in [[Dörfer]]n und die Holzbretter auch in [[Mine]]n finden.


=== Education Edition === In Education Edition der [[Bedrock Edition]] von Minecraft kann Holzkohle auch durch folgende Chemikalien hergestellt werden(Nur im [[Kreativmodus]] ):

7 Kohlenstoff 4 Wasserstoff 1 Sauerstoff

Im Verbindungserzeuger führt das zu Holzkohle. Legt man ein Stück Holzkohle in den Stoffrefuzierer, ergeben sich wiederum die selben Stoffe.

== Verwendung == === Verarbeitung === Im Gegensatz zu [[Kohle]] kann Holzkohle nicht zu [[Kohleblock|Kohleblöcken]] weiterverarbeitet werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Fackel}} |- {{Rezept|Seelenfeuerfackel}} |- {{Rezept|Feuerkugel}} |- {{Rezept|Lagerfeuer}} |}

=== Brennstoff === Holzkohle ist ein effizienter Brennstoff für den Ofen, da ein Stück für 8 Brennvorgänge reicht. Es hat damit den gleichen Brennwert wie normale Kohle.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Holzkohle

}}

=== Antriebslore === Normale Kohle und Holzkohle sind außerdem die einzigen Brennstoffe für [[Antriebslore]]n, wobei ein Stück für eine ca. 720 Blöcke weite Fahrt reicht.

== Erfolge == {{Erfolge|load|Erneuerbare Energie}}

== Trivia ==

  • Holzkohle entstammt einem Vorschlag von ''[https://www.minecraftforum.net/members/Moleculor Moleculor]'', den dieser mit [[Notch]] auf Twitter diskutiert hatte.<ref>https://www.minecraftforum.net/forums/minecraft-java-edition/survival-mode/205428-lantern-update-incoming?page=2#entry1986964</ref>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|beta|1.2}} |list1= *Holzkohle hinzugefügt, sie nutzt dieselbe Textur wie [[Kohle]]

  • Eichen-, Fichten- und Birkenstämme können zu Holzkohle verkohlt werden

|group2= {{ver|1.2}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w03a}} |list1= *Tropenbaumstamm kann zu Holzkohle verkohlt werden |group2= {{ver|version|12w04a}} |list2= *Feuerkugeln können unter anderem aus Holzkohle hergestellt werden }} |group3= {{ver|1.3|12w21a}} |list3= *Holzkohle ist im Inventar des [[Kreativmodus]] verfügbar

  • [[Schmied]]e [[Handel/Vor 1.8|kaufen]] 16 bis 23 [[Kohle]] oder Holzkohle für einen Smaragden

|group4= {{ver|1.6|13w19a}} |list4= *Textur von [[Datei:Kohle.png|32px]] in [[Datei:Holzkohle.png|32px]] geändert |group5= {{ver|1.7|1.7.1-pre}} |list5= *Akazien- und Schwarzeichenstamm kann zu Holzkohle verkohlt werden |group6= {{ver|1.8|14w02a}} |list6= *Holzkohle kann nicht mehr zum [[Handel]]n mit [[Dorfbewohner]]n verwendet werden |group7= {{ver|1.13}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''coal'' zu ''charcoal'' |group2= {{ver|version|17w47b}} |list2= *[[Holz]] kann zu Holzkohle verkohlt werden |group3= {{ver|version|18w07a}} |list3= *[[Entrindeter Stamm|Entrindete Stämme]] können zu Holzkohle verkohlt werden |group4= {{ver|version|1.13-pre2}} |list4= *[[Entrindetes Holz]] kann zu Holzkohle verkohlt werden }} |group8= {{ver|1.14|19w02a}} |list8= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, welches Holzkohle unter anderem für das Rezept benötigt }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Holzohle hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list2= *Textur von [[Datei:Kohle.png|32px]] in [[Datei:Holzkohle.png|32px]] geändert }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Charcoal]] [[fr:Charbon (objet)#Charbon de bois]] [[hu:Faszén]] [[ko:목탄]] [[nl:Steenkool#Houtskool]] [[ru:Уголь#Древесный уголь]]

[[zh:木炭]]</li></ul>

Brennstoff[]

Eine Lohenrute hält 12 Brennvorgänge lang.

Name Zutaten Schmelzen Rezept
Alle Ofenprodukte Alle Ofenzutaten
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Moosteppich|Moosteppich]]<br/>{{Block
| image       = Moosteppich.png
| invimage    = Moosteppich
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| tool        = any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Ja
| pushable    = Ja
| nameid      = moss_carpet
}}
Der '''Moosteppich''' ist ein dekorativer Block. 

== Vorkommen ==
Moosteppiche kommen im [[Biom]] [[Mangrovensumpf]] natürlich generiert auf [[Mangrovenwurzeln]] vor. In den [[Üppige Höhlen|Üppigen Höhlen]] kommt lediglich der Grundstoff [[Moosblock|Moos]] vor.
<br />
== Eigenschaften ==
* Moosteppiche sind im Gegensatz zu Moosblöcken eine bessere Alternative, um Böden in [[Moosblock]] zu erhalten, da man aus zwei Moosblöcken drei Moosteppiche bekommt.
* Moosteppiche können auf allen Arten von Blöcken platziert werden. 
* Sie bleiben nur solange erhalten, wie sich ein Block unter ihnen befindet. Wird der Block unter ihnen zerstört, wird auch der Moosteppich zerstört. 
* Mit einem [[Kolben]] kann man Moosteppiche hin- und herschieben, solange sich unter dem Teppich immer ein Block befindet. Wird der Teppich an eine Stelle verschoben, wo er nicht mehr auf einem Block liegt, droppt er.
* Fallen [[Sand]]- oder [[Kies]]blöcke auf einen Moosteppich, so werden diese wie bei [[Fackel]]n gedroppt. 
* Moosteppiche werden ebenso wie [[Fackel]]n gedroppt, wenn sie mit [[Wasser]] in Berührung kommen. 
* Moosteppiche nehmen einen ganzen Block ein, man kann also auch keine [[Stufe]]n auf ihnen platzieren.
* Moosteppiche sind in beide Richtungen lichtdurchlässig. Man kann einen [[Leuchtstein]] in den Boden einlassen und einen Moosteppich darüberlegen und hat trotzdem das volle Licht des Leuchtsteins. So kann man auf Fackeln im Raum verzichten. Umgekehrt kann man auch [[Glas]] in die Decke einlassen und einen Teppich darüberlegen und das Licht scheint von außen (oder oben) trotzdem durch.
* Wenn man einen Moosteppich auf einen [[Zaun]] oder [[Zauntor]] platziert, kann man über die beiden Blöcke springen. Tiere können das jedoch nicht.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Moosteppiche generieren in [[üppige Höhlen|üppigen Höhlen]]. Außerdem werden sie im [[Mangrovensumpf]] natürlich generiert.

=== Abbau ===
Moosteppiche können mit jedem Werkzeug oder auch ohne Werkzeug abgebaut werden. Anders als Moos werden [[Teppich]]e nicht schneller zerstört, wenn man eine [[Hacke]] benutzt.
{{Abbauen|Moosteppich|jedes|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Moosteppich}}
|}

== Verwendung ==
=== Komposter ===
* Wird ein Moosteppich in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Moosfarm (Redstone)}}

== Geschichte ==
Moosteppiche werden bei der [[Minecraft Live 2020]] am [{{ytl|DWZIfsaIgtE|t=1781}} 3. Oktober 2020] unbenannt als Teil von [[Üppige Höhle|üppigen Höhlen]] gezeigt.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17|21w05a}}
|list1= *[[Datei:Moosteppich.png|32px]] Moosteppich hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.19|22w15a}}
|list2= *Moosteppich kommen auch im [[Mangrovensumpf]] vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.220|52}}
|list1= *[[Datei:Moosteppich.png|32px]] Moosteppich hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.17.0|52}}
|list2= *Moosteppiche sind verfügbar, ohne dass das Experimentelle Gameplay verwendet werden muss.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Moss Carpet]]
[[fr:Tapis de mousse]]
[[ja:苔のカーペット]]
[[pt:Tapete de musgo]]
[[th:พรมมอสส์]]
[[zh:苔藓地毯]]</li><li>[[Barriere|Barriere]]<br/>{{Block
| image       = Barriere.gif
| invimage    = Barriere
| type        = Operatorhilfsmittel
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Nein
| renewable   = Nein
| tool        = not mineable
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = barrier
| drops       = Keine
}}
{{Diese Seite|die Barriere|die Begrenzung der Welt|Weltbarriere}}
Die '''Barriere''' ist ein unsichtbarer Block. Er dient zur Abgrenzung speziell für [[Abenteuerwelt]]en. Spieler und Kreaturen können sich durch Barrieren nicht hindurch bewegen und sie nicht zerstören.

== Eigenschaften ==
Der Block wird zwar transparent dargestellt, verhält sich allerdings nicht so. Stattdessen verhält er sich wie unsichtbares [[Grundgestein]], d. h. er ist solide, kann nicht durch [[Kolben]] verschoben und im [[Überlebensmodus]] nicht abgebaut werden. Auch durch [[TNT]] kann er nicht zerstört werden. [[Monster]] können darauf nicht [[spawn]]en, aber Gegenstände wie [[Knöpfe]], [[Redstone]], [[Leiter]]n, usw. können platziert werden. Bei anderen transparenten Blöcken wie [[Glas]] wäre dies hingegen nicht möglich.

Im [[Inventar]] und in der Hand des Spielers erscheint die Barriere als rotes Quadrat mit abgerundeten Ecken und Querstrich. 

Der Erbauer von Barrieren arbeitet üblicherweise im [[Kreativmodus]]. In diesem Modus kann man platzierte Barrieren sehen, wenn man eine in der Hand hält. Sobald man etwas anderes in der Hand hält oder den Kreativmodus verlässt, werden die Barrieren unsichtbar. Im [[Überlebensmodus]] erkennt man sie nur noch, wenn man direkt davor steht, an ihrer [[Hitbox]]. Im [[Abenteuermodus]], für den die Barriere speziell gedacht ist, sieht man sie gar nicht mehr, da in diesem Spielmodus nur die Hitboxen von Blöcken zu sehen sind, mit denen man interagieren kann.

Barrieren verursachen im Gegensatz zu allen anderen Blöcke keine Partikel, wenn man auf diese fällt oder versucht sie zu [[pinsel]]n.

Barrieren können im Kreativmodus mit einem Wassereimer geflutet werden. Ebenso kann dies über den {{b|1=/setblock ~ ~ ~ minecraft:barrier[waterlogged=true]}} erfolgen.

== Gewinnung ==
Man kann die Barriere nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist nur im Kreativmodus verfügbar. Dort lassen sie sich im Operatorhilfsmittel-Tab des Kreativinventars finden, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt.
{{-}}

== Unsichtbares Grundgestein ==
{{Bedrock Edition}}
{{Block
|title       = Unsichtbares Grundgestein
|image       = Luft.png
|type        = Bedrock exklusiv
|gravity     = Nein
|transparent = Ja / Nein ([[Pi Edition|Pi]])
|light       = Nein
|flammable   = Nein
|pushable    = Nein
|renewable   = Nein
|tntres      = {{Explosionswiderstand|Unsichtbares Grundgestein}}
|tool        = not mineable
|stackable   = Ja
|nameid      = invisiblebedrock 
}}
In der [[Bedrock Edition]] und der [[Pi Edition]] gibt es statt der Barriere das '''unsichtbare Grundgestein''' mit ähnlichen Eigenschaften. Es wird es zur Abgrenzungen der Welten vom Welttyp [[Alt (Welttyp)|Alt]] verwendet. Es hat keine [[Hitbox]] und kann nicht zerstört werden. Es wirkt wie ein solider Block und ist trotz Unsichtbarkeit lichtundurchlässig. Man kann es nicht ins Inventar holen, außer mit externen Programmen, dann hat es eine Stein-Textur und konnte bis Minecraft Pocket Edition 0.8.1 wieder abgebaut werden (aber auch das nur im Kreativmodus). Seit Version 0.9.0 ist es unmöglich, unsichtbares Grundgestein abzubauen, aber es kann mit dem {{b|/setblock}} ersetzt werden.

Unsichtbares Grundgestein bildet eine Mauer um jede Welt vom Welttyp "Alt". Da nicht die Koordinaten, sondern die Mauer die Abgrenzung bilden, kann man im Kreativmodus unter und über die Mauer fliegen und man kann darauf stehen.

In {{ver|be|1.6.0}} sind auch echte Barriereblöcke hinzugefügt worden.
{{-}}

== Trivia ==
* Das Barrierenzeichen im Block ist nicht als Blocktextur realisiert, sondern als riesiger [[Partikel]].
* [[Grum]] freute sich beim Programmieren dieses Blocks, dass er dafür keine Textur erstellen musste.<ref>{{tweet|_grum|428874685418602496}}</ref>

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Banner-14w05a.png|Eine [[Drop|gedroppte]] Barriere auf dem Banner von {{ver|1.8|14w05a}}.
Datei:Barrieren sichtbar.png|Platzierte Barrieren werden beim Halten des Gegenstandes sichtbar.
Datei:Barriere mit Blöcken.png|Auf und an Barrieren lassen sich trotz ihrer Transparenz Blöcke befestigen.
Datei:Barriere geflutet.png|Eine geflutete Barriere.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w05a}}
|list1= *Barriere hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|14w05b}}
|list2= *Barrieren haben keinen Schatten mehr.
|group3= {{ver|version|14w06a}}
|list3= *Die Barriere wird als Block in der Welt angezeigt, wenn man diesen zusätzlich im [[Kreativmodus]] im Inventar ausgewählt hat.
}}
|group2= {{ver|1.19.3}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w44a}}
|list1= *Die Barriere ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar.
|group2= {{ver|version|22w45a}}
|list2= *Die Barriere wird von der Kategorie Redstone in die Kategorie Operatorhilfsmittel verschoben.
}}
|group3= {{ver|1.20.2|23w31a}}
|list3= *Es werden keine Fallpartikel mehr erzeugt, wenn Kreaturen oder Objekte auf sie fallen.
*Es werden keine Partikel mehr erzeugt, wenn der Spieler sie pinselt.
*Barrieren Können mit Wasser geflutet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *Unsichtbares Grundgestein hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.2.1}}
|list2= *Unsichtbares Grundgestein kann nicht mehr fokussiert werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}}
|list3= *Leitern, Zäune und ähnliche Blöcke können nicht mehr an unsichtbarem Grundgestein befestigt werden.
|group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list4= *Alte Welten sind nicht mehr von unsichtbarem Grundgestein umgeben.
|group5= {{ver|be|1.6.0|1.6.0.1}}
|list5= *Barriere hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Bariéra]]
[[en:Barrier]]
[[es:Barrera]]
[[fr:Barrière invisible]]
[[it:Barriera]]
[[ja:バリアブロック]]
[[ko:방벽]]
[[lzh:障]]
[[nl:Barrière]]
[[pl:Bariera]]
[[pt:Barreira]]
[[ru:Барьер]]
[[uk:Бар'єр]]
[[zh:屏障]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Treppe|Treppe]]<br/>{{Block

| title = Holztreppe | image = Eichenholztreppe.png; Fichtenholztreppe.png; Birkenholztreppe.png; Tropenholztreppe.png; Akazienholztreppe.png; Schwarzeichenholztreppe.png; Mangrovenholztreppe.png; Kirschholztreppe.png; Bambustreppe.png; Bambusmosaiktreppe.png; Wirrtreppe.png; Karmesintreppe.png | invimage = Eichenholztreppe | invimage2 = Fichtenholztreppe | invimage3 = Birkenholztreppe | invimage4 = Tropenholztreppe | invimage5 = Akazienholztreppe | invimage6 = Schwarzeichenholztreppe | invimage7 = Mangrovenholztreppe | invimage8 = Kirschholztreppe | invimage9 = Bambustreppe | invimage10 = Bambusmosaiktreppe | invimage11 = Wirrtreppe | invimage12 = Karmesintreppe | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Ja | tntres = {{Explosionswiderstand|Holztreppe}} | hardness = {{Härte|Holztreppe}} | tool = axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid =

{{BS|Eichenholztreppe}} Eiche
oak_stairs
{{BS|Fichtenholztreppe}} Fichte
spruce_stairs
{{BS|Birkenholztreppe}} Birke
birch_stairs
{{BS|Tropenholztreppe}} Tropenbaum
jungle_stairs
{{BS|Akazienholztreppe}} Akazie
acacia_stairs
{{BS|Schwarzeichenholztreppe}} Schwarzeiche
dark_oak_stairs
{{BS|Mangrovenholztreppe}} Mangrove
mangrove_stairs
{{BS|Kirschholztreppe}} Kirsche
cherry_stairs
{{BS|Bambustreppe}} Bambus
bamboo_stairs
{{BS|Bambusmosaiktreppe}} Bambusmosaik
bamboo_mosaic_stairs
{{BS|Wirrtreppe}} Wirr
warped_stairs
{{BS|Karmesintreppe}} Karmesin
crimson_stairs

}} {{Block | title = Steintreppe | image = Steintreppe.png; Bruchsteintreppe.png; Bemooste Bruchsteintreppe.png; Steinziegeltreppe.png; Bemooste Steinziegeltreppe.png; Andesittreppe.png; Polierte Andesittreppe.png; Diorittreppe.png; Polierte Diorittreppe.png; Granittreppe.png; Polierte Granittreppe.png; Sandsteintreppe.png; Glatte Sandsteintreppe.png; Rote Sandsteintreppe.png; Glatte rote Sandsteintreppe.png; Ziegeltreppe.png; Prismarintreppe.gif; Prismarinziegeltreppe.png; Dunkle Prismarintreppe.png; Netherziegeltreppe.png; Rote Netherziegeltreppe.png; Quarztreppe.png; Glatte Quarztreppe.png; Purpurtreppe.png; Endsteinziegeltreppe.png; Schwarzsteintreppe.png; Polierte Schwarzsteintreppe.png; Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png; Bruchtiefenschiefertreppe.png; Polierte Tiefenschiefertreppe.png; Tiefenschieferziegeltreppe.png; Tiefenschieferfliesentreppe.png | invimage = Steintreppe | invimage2 = Bruchsteintreppe | invimage3 = Bemooste Bruchsteintreppe | invimage4 = Steinziegeltreppe | invimage5 = Bemooste Steinziegeltreppe | invimage6 = Andesittreppe | invimage7 = Polierte Andesittreppe | invimage8 = Diorittreppe | invimage9 = Polierte Diorittreppe | invimage10 = Granittreppe | invimage11 = Polierte Granittreppe | invimage12 = Sandsteintreppe | invimage13 = Glatte Sandsteintreppe | invimage14 = Rote Sandsteintreppe | invimage15 = Glatte rote Sandsteintreppe | invimage16 = Ziegeltreppe | invimage17 = Schlammziegeltreppe | invimage18 = Prismarintreppe | invimage19 = Prismarinziegeltreppe | invimage20 = Dunkle Prismarintreppe | invimage21 = Netherziegeltreppe | invimage22 = Rote Netherziegeltreppe | invimage23 = Quarztreppe | invimage24 = Glatte Quarztreppe | invimage25 = Purpurtreppe | invimage26 = Endsteinziegeltreppe | invimage27 = Schwarzsteintreppe | invimage28 = Polierte Schwarzsteintreppe | invimage29 = Polierte Schwarzsteinziegeltreppe | invimage30 = Bruchtiefenschiefertreppe | invimage31 = Polierte Tiefenschiefertreppe | invimage32 = Tiefenschieferziegeltreppe | invimage33 = Tiefenschieferfliesentreppe | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | pushable = Ja | tntres = '''Endsteinziegel:''' {{Explosionswiderstand|Endsteinziegeltreppe}}<br> '''Allgemein''': {{Explosionswiderstand|Steintreppe}}<br> '''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Explosionswiderstand|Sandsteintreppe}} | hardness = '''Endsteinziegel, Tiefenschiefer:''' {{Härte|Endsteinziegeltreppe}}<br> '''Ziegel, Bruchstein (bemoost), Netherziegel (rot), Polierter Schwarzstein, Glatter Quarz, Glatter Sandstein (rot):''' {{Härte|Bruchsteintreppe}} '''Allgemein:''' {{Härte|Steintreppe}}<br> '''Sandstein, Quartz, Roter Sandstein''': {{Härte|Sandsteintreppe}} | tool = wooden pickaxe | renewable = '''Tiefenschiefer:''' Nein<br> '''Sonst:''' Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid =

{{BS|Steintreppe}} Stein
stone_stairs
{{BS|Granittreppe}} Granit
granite_stairs
{{BS|Polierte Granittreppe}} Polierter Granit
polished_granite_stairs
{{BS|Andesittreppe}} Andesit
andesite_stairs
{{BS|Polierte Andesittreppe}} Polierter Andesit
polished_andesite_stairs
{{BS|Diorittreppe}} Diorit
diorite_stairs
{{BS|Polierte Diorittreppe}} Polierter Diorit
polished_diorite_stairs
{{BS|Bruchsteintreppe}} Bruchstein
cobblestone_stairs
{{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} Bemooster Bruchstein
mossy_cobblestone_stairs
{{BS|Ziegeltreppe}} Ziegelsteine
brick_stairs
{{BS|Schlammziegeltreppe}} Schlammziegel
mud_brick_stairs
{{BS|Steinziegeltreppe}} Steinziegel
stone_brick_stairs
{{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} Bemooste Steinziegel
mossy_stone_brick_stairs
{{BS|Netherziegeltreppe}} Netherziegel
nether_brick_stairs
{{BS|Rote Netherziegeltreppe}} Rote Netherziegel
red_nether_brick_stairs
{{BS|Sandsteintreppe}} Sandstein
sandstone_stairs
{{BS|Glatte Sandsteintreppe}} Glatter Sandstein
smooth_sandstone_stairs
{{BS|Rote Sandsteintreppe}} Roter Sandstein
red_sandstone_stairs
{{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} Glatter roter Sandstein
smooth_red_sandstone_stairs
{{BS|Quarztreppe}} Quarz
quartz_stairs
{{BS|Glatte Quarztreppe}} Glatter Quarzblock
smooth_quartz_stairs
{{BS|Endsteinziegeltreppe}} Endsteinziegel
end_stone_brick_stairs
{{BS|Prismarintreppe}} Prismarin
prismarine_stairs
{{BS|Prismarinziegeltreppe}} Prismarinziegel
prismarine_brick_stairs
{{BS|Dunkle Prismarintreppe}} Dunkler Prismarin
dark_prismarine_stairs
{{BS|Purpurtreppe}} Purpurtreppe
purpur_stairs
{{BS|Schwarzsteintreppe}} Schwarzstein
blackstone_stairs
{{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} Polierter Schwarzstein
polished_blackstone_stairs
{{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} Polierte Schwarzsteinziegel
polished_blackstone_bricks_stairs
{{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} Bruchtiefenschiefer
cobbled_deepslate_stairs
{{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} Polierte Tiefenschiefer
polished_deepslate_stairs
{{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} Tiefenschieferziegel
deepslate_brick_stairs
{{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} Tiefenschieferfliesen
deepslate_tile_stairs

| blockstate = Treppe }} {{Block | title = Kupfertreppe | image = Geschnittene Kupfertreppe.png; Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png; Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png; Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png | invimage = Geschnittene Kupfertreppe | invimage2 = Angelaufene geschnittene Kupfertreppe | invimage3 = Verwitterte geschnittene Kupfertreppe | invimage4 = Oxidierte geschnittene Kupfertreppe | invimage5 = ---- | invimage6 = Gewachste geschnittene Kupfertreppe | invimage7 = Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe | invimage8 = Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe | invimage9 = Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe | type = Baumaterial | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | tntres = {{Explosionswiderstand|Steinstufe}} | hardness = {{Härte|Kupfertreppe}} | pushable = Ja | tool = stone pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid =

{{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} Geschnittener Kupfer
cut_copper_stairs
{{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} Angelaufener geschnittener Kupfer
exposed_cut_copper_stairs
{{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} Verwitterter geschnittener Kupfer
weathered_cut_copper_stairs
{{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} Oxidierter geschnittener Kupfer
oxidized_cut_copper_stairs
{{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster geschnittener Kupfer
waxed_cut_copper_stairs
{{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster angelaufener geschnittener Kupfer
waxed_exposed_cut_copper_stairs
{{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster verwitterter geschnittener Kupfer
waxed_weathered_cut_copper_stairs
{{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} Gewachster oxidierter geschnittener Kupfer
waxed_oxidized_cut_copper_stairs

}}

Eine '''Treppe''' wird erstellt, indem man 6 Blöcke des gewünschten Materials in Form einer Treppe in das Handwerksfeld legt. Dadurch erhält man 4 Treppen des entsprechenden Materials.

Bei Holztreppen erhält man die Treppe beim Abbau zurück, bei Steintreppen nur wenn man diese mit einer [[Spitzhacke]] abbaut.

{| class="wikitable sortable" |- ! Art ! Material ! Einführung |- | {{BS|Eichenholztreppe}} '''Eichenholztreppe''' | [[Eichenholzbretter]] | data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}} |- | {{BS|Fichtenholztreppe}} '''Fichtenholztreppe''' | [[Fichtenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}} |- | {{BS|Birkenholztreppe}} '''Birkenholztreppe''' | [[Birkenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}} |- | {{BS|Tropenholztreppe}} '''Tropenholztreppe''' | [[Tropenholzbretter]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w25a}} |- | {{BS|Akazienholztreppe}} '''Akazienholztreppe''' | [[Akazienholzbretter]] | data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}} |- | {{BS|Schwarzeichenholztreppe}} '''Schwarzeichenholztreppe''' | [[Schwarzeichenholzbretter]] | data-sort-value="70" | {{ver|1.7|1.7-pre}} |- | {{BS|Mangrovenholztreppe}} '''Mangrovenholztreppe''' | [[Mangrovenholzbretter]] | data-sort-value="190" | {{ver|1.19|22w11a}} |- | {{BS|Kirschholztreppe}} '''Kirschholztreppe''' | [[Kirschholzbretter]] | data-sort-value="194" | {{ver|1.19.4|23w07a}} |- | {{BS|Bambustreppe}} '''Bambustreppe''' | [[Bambusbretter]] | data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}} |- | {{BS|Bambusmosaiktreppe}} '''Bambusmosaiktreppe''' | [[Bambusmosaik]] | data-sort-value="193" | {{ver|1.19.3|22w42a}} |- | {{BS|Wirrtreppe}} '''Wirrtreppe''' | [[Bretter|Wirrbretter]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}} |- | {{BS|Karmesintreppe}} '''Karmesintreppe''' | [[Bretter|Karmesinbretter]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w06a}} |- | {{BS|Steintreppe}} '''Steintreppe''' | [[Stein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Granittreppe}} '''Granittreppe''' | [[Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Granittreppe}} '''Polierte Granittreppe''' | [[Polierter Granit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Andesittreppe}} '''Andesittreppe''' | [[Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Andesittreppe}} '''Polierte Andesittreppe''' | [[Polierter Andesit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Diorittreppe}} '''Diorittreppe''' | [[Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Polierte Diorittreppe}} '''Polierte Diorittreppe''' | [[Polierter Diorit]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Bruchsteintreppe}} '''Bruchsteintreppe''' | [[Bruchstein]] | data-sort-value="1" | {{ver|Alpha|1.0}} |- | {{BS|Bemooste Bruchsteintreppe}} '''Bemooste Bruchsteintreppe''' | [[Bemooster Bruchstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Ziegeltreppe}} '''Ziegeltreppe''' | [[Ziegelsteine]] | data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |- | {{BS|Schlammziegeltreppe}} '''Schlammziegeltreppe''' | [[Schlammziegel]] | data-sort-value="190" | {{ver|1.9|22w11a}} |- | {{BS|Steinziegeltreppe}} '''Steinziegeltreppe''' | [[Steinziegel]] | data-sort-value="8" | {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |- | {{BS|Bemooste Steinziegeltreppe}} '''Bemooste Steinziegeltreppe''' | [[Bemooste Steinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Netherziegeltreppe}} '''Netherziegeltreppe''' | [[Netherziegel]] | data-sort-value="10" | {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |- | {{BS|Rote Netherziegeltreppe}} '''Rote Netherziegeltreppe''' | [[Rote Netherziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Sandsteintreppe}} '''Sandsteintreppe''' | [[Sandstein]] | data-sort-value="30" | {{ver|1.3|12w21a}} |- | {{BS|Glatte Sandsteintreppe}} '''Glatte Sandsteintreppe''' | [[Glatter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Rote Sandsteintreppe}} '''Rote Sandsteintreppe''' | [[Roter Sandstein]] | data-sort-value="80" | {{ver|1.8|14w32a}} |- | {{BS|Glatte rote Sandsteintreppe}} '''Glatte rote Sandsteintreppe''' | [[Glatter roter Sandstein]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Quarztreppe}} '''Quarztreppe''' | [[Quarzblock]] | data-sort-value="50" | {{ver|1.5|13w02a}} |- | {{BS|Glatte Quarztreppe}} '''Glatte Quarztreppe''' | [[Glatter Quarzblock]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Endsteinziegeltreppe}} '''Endsteinziegeltreppe''' | [[Endsteinziegel]] | data-sort-value="140" | {{ver|1.14|18w43a}} |- | {{BS|Prismarintreppe}} '''Prismarintreppe''' | [[Prismarin]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Prismarinziegeltreppe}} '''Prismarinziegeltreppe''' | [[Prismarinziegel]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Dunkle Prismarintreppe}} '''Dunkle Prismarintreppe''' | [[Dunkler Prismarin]] | data-sort-value="130" | {{ver|1.13|18w07a}} |- | {{BS|Purpurtreppe}} '''Purpurtreppe''' | [[Purpurblock]] | data-sort-value="90" | {{ver|1.9|15w31a}} |- | {{BS|Schwarzsteintreppe}} '''Schwarzsteintreppe''' | [[Schwarzstein]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteintreppe}} '''Polierte Schwarzsteintreppe''' | [[Polierter Schwarzstein]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} '''Polierte Schwarzsteinziegeltreppe''' | [[Polierte Schwarzsteinziegel]] | data-sort-value="160" | {{ver|1.16|20w15a}} |- | {{BS|Geschnittene Kupfertreppe}} '''Geschnittene Kupfertreppe''' | [[Geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Angelaufene geschnittene Kupfertreppe''' | [[Angelaufener geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Verwitterte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Verwitterter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Oxidierte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Oxidierter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste angelaufene geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster angelaufener geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste verwitterte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster verwitterter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|20w45a}} |- | {{BS|Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe}} '''Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe''' | [[Gewachster oxidierter geschnittener Kupferblock]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w14a}} |- | {{BS|Bruchtiefenschiefertreppe}} '''Bruchtiefenschiefer''' | [[Bruchtiefenschiefer]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Polierte Tiefenschiefertreppe}} '''Polierte Tiefenschiefertreppe''' | [[Polierter Tiefenschiefer]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferziegeltreppe}} '''Tiefenschieferziegeltreppe''' | [[Tiefenschieferziegel]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |- | {{BS|Tiefenschieferfliesentreppe}} '''Tiefenschieferfliesentreppe''' | [[Tiefenschieferfliesen]] | data-sort-value="170" | {{ver|1.17|21w07a}} |}

== Eigenschaften ==

  • Treppen werden immer zum [[Spieler]] hin platziert, sodass man sie sofort benutzen kann. Deshalb sollte man beim Bauen einer Treppe immer von unten nach oben arbeiten. Alternativ dazu kann man den oberen Teil der Treppe anschauen, schleichen und den Block unter den eigenen Füßen platzieren, während man über der Ecke des Blockes hängt.
  • [[Wasser]] fließt über Treppen, als ob es normal hohe Blöcke wären, d. h. es bildet sich eine Lufttasche.
  • Auf den Treppen kann sich kein [[Schnee]] ablagern, dafür wächst aber [[Gras]] darunter.
  • Wenn man eine [[Truhe]] unter einer Treppe platziert, lässt diese sich öffnen, obwohl sich ein Block über ihr befindet.
  • Treppen lassen sich auf den Kopf stellen, indem man mit der Treppe auf die Unterseite eines Blocks klickt.
  • Treppen lassen sich auch auf dem Kopf stellen, indem man den hinteren Block auf der obersten Hälfte anvisiert.
  • Sie können sich außerdem automatisch mit anderen Treppen um die Ecke verbinden.
  • [[Drops]] rutschen Treppen herunter.

== Vorkommen == Hölzerne Treppen sowie Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dorf|Dörfern]] vor. Sandsteintreppen kommen nur in Wüsten-[[Dorf|Dörfern]] sowie [[Wüstentempel]]n vor. Bruchsteintreppen kommen natürlich in [[Dschungeltempel]]n vor. In [[Festung]]en kann man Bruchsteintreppen und Steinziegeltreppen natürlich finden. Die Netherziegeltreppe kommt natürlich in [[Netherfestung]]en vor.

== Herstellung == {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Holztreppe}} |- {{Rezept|Bruchsteintreppe}} |- {{Rezept|Ziegeltreppe}} |- {{Rezept|Netherziegeltreppe}} |- {{Rezept|Purpurtreppe}} |- {{Rezept|Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Rote Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Quarztreppe}} |- {{Rezept|Prismarintreppe}} |- {{Rezept|Steintreppe}} |- {{Rezept|Andesittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Andesittreppe}} |- {{Rezept|Granittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Granittreppe}} |- {{Rezept|Diorittreppe}} |- {{Rezept|Polierte Diorittreppe}} |- {{Rezept|Glatte rote Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Bemooste Steinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Bemooste Bruchsteintreppe}} |- {{Rezept|Endsteinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Glatte Sandsteintreppe}} |- {{Rezept|Glatte Quarztreppe}} |- {{Rezept|Rote Netherziegeltreppe}} |- {{Rezept|Schwarzsteintreppe}} |- {{Rezept|Polierte Schwarzsteinziegeltreppe}} |- {{Rezept|Geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe}} |- {{Rezept|Gewachste geschnittene Kupfertreppe mit Honigwabe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefertreppe}} |- {{Rezept|Bambusmosaiktreppe}} |}

== Verwendung == === Anwendung === Treppen können benutzt werden, um das Aufsteigen auf höhere Ebenen zu erleichtern, da man nicht springen muss, um auf die nächste Blockebene zu gelangen. Treppen werden vor allem in Häusern als dekorativer Block verwendet. Man kann auch ein oder zwei Treppen als Stuhl oder Bank benutzen, um diese zu imitieren.

=== Brennstoff === Außerdem kann man Holztreppen als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Alle Holztreppen

}}

=== Technik === Da die Treppe ein transparenter Block ist, auf dem man Redstone platzieren kann, lassen sich mit ihr einfache vertikale Signalleitungen bauen, allerdings können diese das Signal nur von unten nach oben leiten. (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)#Vertikale Signalleitung|Signalleitung}}). [[Stufe]]n können ebenfalls dafür verwendet werden.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Wie gewachst}}

== Trivia ==

  • Logisch gesehen müssten beim Herstellen von Treppen acht statt vier Treppen entnommen werden können. Da aus jedem der sechs Blöcke jeweils eine Treppe gebaut werden könnte, bleiben sechs 1/4 Stücke die man jeweils zu zwei weiteren Treppenblöcken zusammenfügen könnte.
  • Obwohl das Herstellungsrezept von Treppen die Form von drei Stufen bildet, besitzt eine Treppe immer nur zwei Stufen.
  • Drops springen auf dem zum vollen Block fehlenden Teil.
  • Beim Abbauen entstehen nur auf der hohen Seite Partikel.
  • Steht man auf dem unteren Teil der Treppe, zeigt der [[Debug-Bildschirm]] als Lichtlevel 0 an, da man sich dann im Block befindet.
  • Wenn man Steintreppen in der Steinsäge herstellt, bekommt man aus der selben Menge Zutaten mehr Steintreppen als wenn man Steintreppen in der Werkbank herstellt.

== Galerie == <gallery> Natürliche Holztreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztreppen in einem Dorf. Natürliche Bruchsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dorf. Natürliche Netherziegelteppe Netherfestung.png|Natürlich vorkommende Netherziegeltreppen in einer Netherfestung. Natürliche Sandsteintreppe Dorf.png|Natürlich vorkommende Sandsteintreppen in einem Dorf. Natürliche Bruchsteintreppe Dschungeltempel.png|Natürlich vorkommende Bruchsteintreppen in einem Dschungeltempel. Treppen_umgedreht2.png|Treppen aller Art, umgedreht und dazugehörige Stufen. Ein_Bild_zu_Ecktreppen.png|Mehrere Ecktreppen. EcktreppenInterconnected.png|Ecktreppen bilden sich auch, wenn sie nicht von derselben Art sind. Treppe alle Arten.png|Alle Treppenarten </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev|29. Juni 2010}} |list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Eichenholzbretter|Eichenholztreppe]] und [[Bruchstein]]treppe hinzugefügt.

  • Holztreppen brennen derzeit nicht.
  • [[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Die Texturen für Treppen im Inventar sind flache Bretter und Bruchsteintexturen.

|group2= {{ver|Alpha|1.0.1}} |list2= *[[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Treppeninventar-Symbole werden nun als Bild eines soliden Modells mit zwei Stufen gerendert, die derzeit mit einem Glitch versehen sind. |group3= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list3= *Die Ausrichtung von Treppen wird nun anhand der Richtung bestimmt, in die der Spieler beim Platzieren der Treppe blickt. Vor dieser Version richtete sich die Treppe nach den umliegenden Blöcken (und änderte ihre Ausrichtung, wenn diese verändert wurden). |group4= {{ver|Alpha|1.2.2}} |list4= *Treppen haben die seltsame Eigenschaft, für Licht transparent zu sein; wenn sie einen oder mehrere Räume über dem Boden mit Luft darunter platziert werden, scheinen Sonnenlicht oder andere Lichtquellen durch und beleuchten die Blöcke unter oder hinter der Treppe genau so, als ob sich nichts Undurchsichtiges dazwischen befindet.

  • Andere atmosphärische Effekte, wie z. B. Schneefall, durchdringen die Treppenblöcke nicht, was sie zu einem ungewöhnlich effektiven Material für die Schaffung von Überdachungen macht, die das Wetter draußen halten, aber dennoch Tageslicht hereinlassen.
  • Schnee kann sich nicht auf Treppenblöcken ansammeln, Gras kann auf dem Block direkt unter einem Treppenblock wachsen, und Gras verschwindet, wenn ein Treppenblock darauf platziert wurde. Jeder Treppenblock, der in Alpha 1.2.0 bis Beta 1.5 platziert werden, werden diese Eigenschaft in späteren Versionen beibehalten, bis er oder ein benachbarter Block geändert oder entfernt wird, was eine Aktualisierung der Beleuchtung zur Folge hätte.

|group5= {{ver|Beta|1.0}} |list5= *Die Gegenstände wurden mit Namen aus dem Spiel versehen. Die beiden Treppenarten werden "Holztreppe" bzw. "Steintreppe" genannt. |group6= {{ver|Beta|1.6}} |list6= *Eichenholztreppen können brennen.

  • Die Lichtdurchlässigkeit der Treppen aus Alpha 1.2.2 wird behoben.
  • [[Datei:Eichenholztreppe (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe (Gegenstand) Beta 1.6.png|32px]] Das Inventarsymbol für die Treppe wird umgedreht und zeigt nun eine besser erkennbare Figur.

|group7= {{ver|Beta|1.7}} |list7= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] Die Modelle der Treppen wurden geändert. Die Textur der Steintreppen wurde aufgrund der Änderung der Kopfsteinpflaster-Textur geändert. |group8= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list8= *[[Datei:Steinziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.8-pre1.png|32px]] [[Steinziegel]]- und [[Ziegelsteine|Ziegeltreppen]] hinzugefügt.

  • Steinziegltreppen lassen Steinziegl fallen, Ziegeltreppen lassen Ziegel fallen.
  • Fallengelassene Treppen erscheinen nicht mehr größer als normale Blöcke.

|group9= {{ver|1.0}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *[[Datei:Netherziegeltreppe Beta 1.9-pre1.png|32px]] [[Netherziegel]]treppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list2= *[[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Ziegelsteintreppe wird aufgrund der veränderten Ziegelsteintextur geändert.

  • [[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur der Holztreppe hat sich durch die Änderung der Brettertextur verändert.

|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre6}} |list3= *Abbauzeiten werden verkürzt.

  • Holztreppen werden mit einer Axt schneller abgebaut.
  • Beim Abbauen erhält man die Treppen und nicht den [[Block]] aus dem Material.

}} |group10= {{ver|1.2.1|12w08a}} |list10= *Treppen lassen sich auf den Kopf stellen.

  • [[Datei:Eichenholztreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 12w08a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert.

|group11= {{ver|1.3.1}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w21a}} |list1= *[[Datei:Sandsteintreppe 12w21a.png|32px]] [[Sandstein]]treppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|12w22a}} |list2= *In [[Dschungeltempel]]n kommen [[Bruchstein]]treppen natürlich vor. |group3= {{ver|version|12w23a}} |list3= *Verhalten der [[Hitbox]]en verbessert, so kann man zum Beispiel mit einem [[Bogen]] einen [[Pfeil]] durch die freie Ecke des Blockes schießen. |group4= {{ver|version|12w25a}} |list4= *Es ist möglich, [[Redstone]], [[Fackel]]n etc. auf umgedrehte Treppen zu setzen.

  • [[Datei:Fichtenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 12w25a.png|32px]] [[Holzbretter|Holztreppen]] in drei weiteren Holzarten hinzugefügt (Fichte, Birke und Tropen).

|group5= {{ver|version|12w26a}} |list5= *Die drei neuen Holztreppen können auch hergestellt werden. |group6= {{ver|version|12w27a}} |list6= *Die drei neuen Holztreppen können brennen. |group7= {{ver|version|12w30a}} |list7= *Wenn man eine Treppe seitlich an der oberen Hälfte eines Blockes platziert, wird die Treppe auf dem Kopf platziert. }} |group12= {{ver|1.4.2}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *Treppen schließen sich an Ecken an. |group2= {{ver|version|12w39a}} |list2= *Treppen interagieren korrekt mit Licht. |group3= {{ver|version|12w39b}} |list3= *Das neue Lichtsystem wurde wieder entfernt und auf unbestimmte Zeit verschoben, wodurch Treppen wieder inkorrekt mit Licht interagieren. |group4= {{ver|version|12w40a}} |list4= *[[Sumpfhütte]]n, in denen Fichtenholztreppen natürlich vorkommen. }} |group13= {{ver|1.5}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w02a}} |list1= *[[Datei:Quarztreppe 13w02a.png|32px]] [[Quarzblock]]treppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|13w05a}} |list2= *Die Beleuchtung von Treppen wirde korrigiert, wenn die glatte Beleuchtung eingeschaltet ist. |group3= {{ver|version|13w05b}} |list3= *Treppen verhindern nicht mehr das [[Sprinten]]. }} |group14= {{ver|1.7.2|1.7-pre}} |list14= *[[Datei:Akazienholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Akazienholztreppe hinzugefügt.

  • [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 1.7-pre.png|32px]] Schwarzeichenholztreppe hinzugefügt.

|group15= {{ver|1.7.4|13w48a}} |list15= *[[Datei:Eichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert. |group16= {{ver|1.8}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w25a}} |list1= *Das Treppen-Symbol ist umgedreht. |group2= {{ver|version|14w29a}} |list2= *Das Treppen-Symbol wird neu ausgerichtet. |group3= {{ver|version|14w32a}} |list3= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe 14w32a.png|32px]] Rote [[Sandstein]]treppe hinzugefügt. }} |group17= {{ver|1.9}} |list17= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w31a}} |list1= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt.

  • Treppen werden im Inventar um 90° gedreht.

|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *Fichtenholztreppen, die als Ecken eines Tisches fungieren, generieren in Iglu-Kellern. |group3= {{ver|version|15w44b}} |list3= *Aufgrund von Modelländerungen werden Treppen nun falsch gestreckt oder gequetscht dargestellt, dies kann GPU-abhängig sein, da auf manchen Computern nur die Ecktreppen verzerrt sind. |group4= {{ver|version|15w45a}} |list4= *Treppentexturen werden nicht mehr falsch gestreckt. Allerdings werden sie jetzt falsch gemappt. |group5= {{ver|version|15w46a}} |list5= *Die Treppentextur wird nun korrigiert. Es ist jedoch nicht bekannt, ob Treppen ab dieser Version überhaupt anders aussehen als vor 15w44b. }} |group18= {{ver|1.11|16w39a}} |list18= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen. |group19= {{ver|1.12|17w15a}} |list19= *Die Rückseiten bzw. umgedrehte Treppen werden wie solide Blöcke behandelt, wenn man daran etwas befestigen möchte (z. B. Fackeln).

  • Zäune, Glasscheiben und Mauern verbinden sich mit Treppen.

|group20= {{ver|1.13}} |list20= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Bruchsteintreppe ändert sich von ''stone_stairs'' zu ''cobblestone_stairs''. |group2= {{ver|version|18w07a}} |list2= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von [[Prismarin]] hinzugefügt. |group3= {{ver|version|18w09a}} |list3= *Steinziegel- und Sandsteintreppen generieren in Unterwasserruinen. |group4= {{ver|version|18w10c}} |list4= *Wasser kann auf demselben Block wie Treppen platziert werden. |group5= {{ver|version|18w11a}} |list5= *Holztreppen generieren nun als Teil der neu hinzugefügten Schiffswracks. |group6= {{ver|version|18w20a}} |list6= *Die ID der Prismarinziegeltreppe ändert sich von <code>prismarine_bricks_stairs</code> zu <code>prismarine_brick_stairs</code>. }} |group21= {{ver|1.13.1|18w32a}} |list21= *Die Purpurtreppe kann auch aus Purpursäulen hergestellt werden. |group22= {{ver|1.14}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Eichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen aller Treppen werden geändert.

  • [[Datei:Andesittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Stein-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|18w44a}} |list2= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w44a.png|32px]] Die Texturen für Andesit, polierter Andesit, Diorit, polierter Diorit, Stein, Sandstein und glatte Sandsteintreppen werden geändert. |group3= {{ver|version|18w46a}} |list3= *Treppen lassen Licht durch bestimmte Flächen hindurch. |group4= {{ver|version|18w47a}} |list4= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe 18w47a.png|32px]] Die Texturen für Eiche, Fichte, Birke, Tropen, Akazie, Schwarzeiche, Steinziegel, bemooste Steinziegel, Netherziegel, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert. |group5= {{ver|version|18w50a}} |list5= *[[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] Die Texturen für Fichtenholz, Bruchstein, bemooster Bruchstein, Sandstein, glatter Sandstein, roter Sandstein und glatte rote Sandsteintreppen werden geändert. |group6= {{ver|version|19w03c}} |list6= *Einige nicht sichtbare Teile des Modells werden entfernt. |group7= {{ver|version|19w08a}} |list7= *[[Datei:Diorittreppe.png|32px]] Die Textur der Diorittreppe wird geändert.

  • [[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] Glatter Quarz verwendet die untere Textur normaler Quarzblöcke und nicht die obere Textur.

|group8= {{ver|version|19w13a}} |list8= *Treppen blockieren kein Licht mehr, außer an den Stirnseiten. |group9= {{ver|version|19w13b}} |list9= *[[Datei:Quarztreppe.png|32px]] Die Textur der Quarztreppe wird geändert. }} |group23= {{ver|1.16}} |list23= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w06a}} |list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w10a}} |list2= *Die obere Textur einer auf dem Kopf stehenden Quarztreppenvariante wird ausgetauscht, um die richtige Textur zu verwenden. |group3= {{ver|version|20w15a}} |list3= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 20w15a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt. |group4= {{ver|version|20w16a}} |list4= *Schwarzsteintreppen und polierte Schwarzsteintreppen generieren als Teil von Bastionsruinen.

  • Steinziegel, bemooster Steinziegel, Schwarzstein, polierter Schwarzsteinziegel und polierte Schwarzsteintreppen können als Teil von Portalruinen generiert werden.

}} |group24= {{ver|1.16.2|20w28a}} |list24= *Schwarzstein, polierter Schwarzstein und polierte Schwarzsteinziegeltreppen sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzstein zu handeln. |group25= {{ver|1.17}} |list25= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe 20w45a.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt. |group2= {{ver|version|20w46a}} |list2= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Die Textur der geschnittenen Kupfertreppen wird geändert. |group3= {{ver|version|21w07a}} |list3= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe 21w07a.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe als Grimmsteintreppen hinzugefügt.

  • [[Datei:Schwarzsteintreppe 21w07a.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe.png|32px]] Die Texturen der Schwarzsteintreppe und polierten Schwarzsteinziegeltreppe werden geändert.

|group4= {{ver|version|21w08a}} |list4= *Umbenennung von Grimmsteintreppe zu Tiefenschiefertreppen und Bruchtiefenschiefertreppe.

  • [[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe 21w08a.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Die Texturen der Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe werden geändert.
  • [[Datei:Schwarzsteintreppe.png|32px]] Die Textur der Schwarzsteintreppe wird geändert.

|group5= {{ver|version|21w10a}} |list5= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] Die Textur der Bruchtiefenschiefertreppe wird geändert. |group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt. }} |group26= {{ver|1.18|21w40a}} |list26= *Ein Kupferblock kann nun in 4 Blöcke geschnittener Kupfertreppen umgewandelt werden, wenn die Steinsäge verwendet wird. |group27= {{ver|1.19}} |list27= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Bruchtiefenschiefertreppen, Polierte Tiefenschiefertreppe, Tiefenschieferziegeltreppen und Tiefenschieferfliesentreppen generieren als Teil von antiken Städten. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt. |group3= {{ver|version|22w14a}} |list3= *Durch Mangrovenbäume sind Mangrovenholztreppen erneuerbar. }} |group28= {{ver|1.19.3}} |list28= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w42a}} |list1= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w46a}} |list2= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }} |group29= {{ver|1.19.4|23w07a}} |list29= *[[Datei:Kirschholztreppe.png|32px]] Kirschholztreppe hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Eichenholztreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Infdev 29. Juni 2010.png|32px]] Eichenholztreppe und Bruchsteintreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list2= *[[Datei:Eichenholztreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Alpha 0.2.0 BE.png|32px]] Die Texturen der Holz- und Bruchsteintreppen werden geändert. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *[[Datei:Ziegeltreppe 13w48a.png|32px]] Ziegeltreppe zum Kreativmodus hinzugefügt. Obwohl sie ein Handwerksrezept haben, sind sie im Überlebensmodus nicht erhältlich, da unendliche Stapel nur als eines der Materialien zählen.

  • Survival-Spieler beginnen nicht mehr mit einer unendlichen Menge an Holz- und Bruchsteintreppen im Inventar.

|group4= {{ver|be-alpha|0.3.2}} |list4= *Ziegelsteine sind nicht mehr in einem unendlichen Stapel und können nun gesammelt werden, wodurch Ziegeltreppen im Überlebensmodus erreichbar werden. |group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list5= *[[Datei:Eichenholztreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe Beta 1.7.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Modelle der Treppen werden geändert. |group6= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list6= *[[Datei:Netherziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe 13w48a.png|32px]] Steinziegeltreppen, Sandsteintreppen, Netherziegeltreppen und Quarztreppen hinzugefügt.

  • Treppen lassen sich auf den Kopf stellen.
  • Treppen schließen sich an Ecken an.
  • [[Datei:Eichenholztreppe 12w08a.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe 12w08a.png|32px]] Die Texturen der Eichen- und Bruchsteintreppen werden geändert.

|group7= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}} |list7= *[[Datei:Fichtenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe 13w48a.png|32px]] Birken-, Fichten- und Tropenholztreppen hinzugefügt. |group8= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list8= *[[Datei:Akazienholztreppe 13w48a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe 13w48a.png|32px]] Akazien- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt.

  • Steinziegeltreppen werden natürlich in [[Festung]]en generiert.
  • Bruchstein- und Eichenholztreppen werden natürlich in [[Dörfer]]n generiert.
  • Name von Treppen korrigiert.

|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list9= *Akazien- und Schwarzeichenholztreppen sind brennbar.

  • Quarztreppen können im Überlebensmodus hergestellt werden.

|group10= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list10= *Sandsteintreppen generieren in Wüstentempeln. |group11= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}} |list11= *[[Datei:Rote Sandsteintreppe Alpha 0.14.0 BE.png|32px]] Rote Sandsteintreppe hinzugefügt. |group12= {{ver|be-alpha|0.14.2}} |list12= *[[Datei:Netherziegeltreppe Alpha 0.14.2 BE.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe wird durch die Aufhellung der Textur der Netherziegelsteine aufgehellt. |group13= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list13= *Bruchsteintreppen generieren in Dschungeltempeln.

  • Savannendörfer generieren mit Akazienholztreppen statt Eichenholztreppen.
  • Fichtenholztreppen generieren in Taiga-, Schneetundra- und Schneetaigadörfern.

|group14= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list14= *[[Datei:Purpurtreppe 15w31a.png|32px]] Purpurtreppe hinzugefügt.

  • Fichtenholztreppe generieren als Ecken eines Tisches innerhalb Iglu Kellern.

|group15= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list15= *Eichen-, Birken- und Schwarzeichenholztreppen und Bruchsteintreppen generieren in Waldanwesen. |group16= {{ver|be|1.4.0}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.13.8}} |list1= *[[Datei:Prismarintreppe 18w07a.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe 18w07a.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe 18w07a.png|32px]] Prismarintreppen für alle drei Arten von Prismarin als experimentelle Features hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.2.14.2}} |list2= *Treppen können mit Wasser geflutet werden.

  • Alle Holztreppenarten kommen natürlich in [[Schiffswrack]]s vor.
  • Alle drei Prismarintreppen sind nicht mehr experimentelle Features.

|group3= {{ver|be-beta|1.2.20.1}} |list3= *Steinziegeltreppen und Sandsteintreppen können in manchen Unterwasserruinen vorkommen. }} |group17= {{ver|bev|1.9.0|0}} |list17= *[[Datei:Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Andesittreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Granittreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Bemooste Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe 18w43a.png|32px]] [[Datei:Glatte rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Netherziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Endsteinziegeltreppe.png|32px]] Stein-, Andesit-, polierte Andesit-, Diorit-, polierte Diorit-, Granit-, polierte Granit-, Bemooste Steinziegel-, Bemooste Bruchstein-, Glatte Sandstein-, Glatte rote Sandstein-, Glatte Quarz-, Rote Netherziegel- und Endsteinziegeltreppe hinzugefügt. |group18= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list18= *[[Datei:Eichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Birkenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Tropenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Akazienholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Diorittreppe.png|32px]] [[Datei:Steintreppe.png|32px]] [[Datei:Bruchsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Steinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Rote Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Glatte Sandsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Ziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Prismarintreppe.gif|32px]] [[Datei:Prismarinziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Dunkle Prismarintreppe.png|32px]] [[Datei:Netherziegeltreppe 1.10.0.3 BE.png|32px]] [[Datei:Quarztreppe.png|32px]] [[Datei:Purpurtreppe.png|32px]] Die Texturen der Treppen werden geändert.

  • Bruchstein, bemooster Bruchstein und Schwarzeichentreppen generieren in Plünderer-Außenposten.
  • Granit- und glatte Sandsteintreppen generieren in Wüstendörfern.
  • Diorittreppen generieren in verschneiten Tundra-Dörfern.

|group19= {{ver|be|1.16.0}} |list19= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}} |list1= *[[Datei:Karmesintreppe.png|32px]] [[Datei:Wirrtreppe.png|32px]] Karmesin- und Wirrtreppe hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe 1.16.0.57 BE.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteintreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Schwarzsteinziegeltreppe 20w15a.png|32px]] Schwarzsteintreppe, Polierte Schwarzsteintreppe und Polierte Schwarzsteinziegeltreppe hinzugefügt.

  • Steinziegel-, bemooste Steinziegel- und Netherziegeltreppen können nun als Teil von Portalruinen generiert werden.
  • Neue Geräusche für die Netherziegeltreppenvarianten werden hinzugefügt.

|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}} |list3= *[[Datei:Netherziegeltreppe.png|32px]] Die Textur der Netherziegeltreppe passt wieder zu Java. }} |group20= {{ver|bev|1.16.20|50}} |list20= *Karmesin- und Wirrtreppen verwenden nun reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten. |group21= {{ver|bev|1.16.210|57}} |list21= *[[Datei:Geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Angelaufene geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Verwitterte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Geschnittene Kupfertreppen und gewachste geschnittene Kupfertreppen hinzugefügt. |group22= {{ver|be|1.17.0}} |list22= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Bruchtiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Polierte Tiefenschiefertreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferziegeltreppe.png|32px]] [[Datei:Tiefenschieferfliesentreppe.png|32px]] Bruchtiefenschiefer-, Polierte Tiefenschiefer-, Tiefenschieferziegel- und Tiefenschieferfliesentreppe hinzugefügt.

  • [[Datei:Oxidierte geschnittene Kupfertreppe.png|32px]] Gewachste oxidierte geschnittene Kupfertreppe hinzugefügt.

|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}} |list2= *[[Datei:Schwarzsteintreppe BE.png|32px]] Aktualisierte Textur der Schwarzsteintreppe. |group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list3= *Die Kupfer- und Tiefenschiefertreppen sind nicht mehr nur über die Experimentelle Spielweise verfügbar. }} |group23= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list23= *[[Datei:Mangrovenholztreppe.png|32px]] [[Datei:Schlammziegeltreppe.png|32px]] Mangrovenholz- und Schlammziegeltreppe hinzugefügt. |group24= {{ver|bev|1.19.50|21}} |list24= *[[Datei:Bambustreppe 22w42a.png|32px]] [[Datei:Bambusmosaiktreppe.png|32px]] Bambus- und Bambusmosaiktreppe hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.

  • Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusholztreppen hinzugefügt.

|group25= {{ver|bev|1.19.60|20}} |list25= *[[Datei:Bambustreppe.png|32px]] Die Textur der Bambustreppen wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Eichenholz- und Bruchsteintreppen hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Steinziegel- und Ziegeltreppen hinzugefügt. |group3= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list3= *Netherziegeltreppen hinzugefügt. |group4= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list4= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Sandsteintreppen hinzugefügt. |group5= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list5= *Tropenholztreppen hinzugefügt.

  • Treppen verbinden sich zu Ecken.
  • Treppen können an der Unterseite eines Blocks platziert werden.

|group6= {{ver|kon|xbox=TU13|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list6= *Treppen sind brennbar. |group7= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list7= *Quarztreppen hinzugefügt. |group8= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}} |list8= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztreppen hinzugefügt. |group9= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list9= *Rote Sandsteintreppen hinzugefügt. |group10= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}} |list10= *Purpurtreppe hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[cs:Schody]] [[en:Stairs]] [[es:Escaleras]] [[fr:Escalier]] [[it:Scalini]] [[ja:階段]] [[ko:계단]] [[nl:Trap]] [[pl:Schody]] [[pt:Escadas]] [[ru:Ступени]] [[th:บันได]] [[tr:Merdiven]] [[uk:Сходи]] [[zh:楼梯]]</li><li>[[Goldener Apfel|Goldener Apfel]]<br/>{{Nahrung | name = Goldener Apfel | image = Goldener Apfel.png | invimage = Goldener Apfel | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|4}} | saturation= 9,6 | effects = '''Goldener Apfel:'''<br> {{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration II}} (0:05)<br> {{EffektLink|Absorption|Absorption|Absorption I}} (2:00)<br> | cookable = Nein | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = golden_apple }} Der '''Goldene Apfel''' ist ein spezieller [[Nahrung]]sgegenstand, der neben der Wiederherstellung von Hungerpunkten beim Verzehr zusätzliche positive [[Statuseffekt]]e, vorrangig {{EffektLink|Regeneration}}, verursacht. Er ist mit dem [[Verzauberter goldener Apfel|Verzauberten goldenen Apfel]] das einzige Mittel, um {{EffektLink|Absorption}} zu erhalten.

{{GS|Goldener Apfel}} '''Goldener Apfel''' heilt zwei Herzen. Sein Name wird im Inventar in türkis angezeigt.

== Gewinnung == === Vorkommen === Ein normaler goldener Apfel kann in Truhen von [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]], [[Wüstentempel#Truheninhalt|Wüstentempeln]], [[Ozeanruine#Truheninhalt|Ozeanruinen]], [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruine]]n, [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]], [[Iglu#Truheninhalt|Iglus]] und [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] gefunden werden. Außerdem ist er in allen [[Iglu]]s mit unterirdischem Labor auffindbar.

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Goldener Apfel}} |}

== Verwendung == === Nahrung === Der goldene Apfel regeneriert {{hunger|4}} Hunger- und 9,6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]], wobei eine schnelle Regeneration dies zusätzlich unterstützt.

Der normale goldene Apfel gibt dem Spieler {{EffektLink|Absorption}} für zwei Minuten, was {{hp|4|absorption=1}} Absorbierungs-Gesundheitspunkte verursacht, und {{EffektLink|Regeneration|Regeneration|Regeneration II}} für fünf Sekunden, was {{hp|4}} Gesundheitspunkte heilt.

Goldene Äpfel können auch gegessen werden, wenn die Hungeranzeige des Spielers voll ist.

=== Heilung von Zombiedorfbewohnern === {{HA|Zombiedorfbewohner}} Ein normaler goldener Apfel kann verwendet werden, um einen Zombiedorfbewohner in einen [[Dorfbewohner]] zurückzuverwandeln.

=== Viehzucht === {{HA|Pferd#Züchtung und Wachstum}} Beide Arten von goldenen Äpfeln können verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit, ein Pferd zu zähmen, um 10 % zu erhöhen, ein Pferd zu züchten oder das Wachstum eines Fohlens um vier Minuten zu beschleunigen. [[Goldene Karotte]]n eignen sich jedoch besser dafür, da sie zur Herstellung nicht so viel Gold wie goldene Äpfel benötigen.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Zombiearzt;Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Allerbeste Freunde;Paarweise;Ausgewogene Ernährung;Eine gefährliche Mischung;Wie haben wir das geschafft?;Oh}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Ach;Künstliche Selektion;Zombie-Doktor}}

== Trivia ==

  • Ein normaler goldener Apfel lässt sich im Kreativmodus verzaubern, aber er erhält dadurch keinen lila Verzauberungsschimmer, sodass er weiterhin äußerlich vom echten verzauberten goldenen Apfel unterschieden werden kann.
  • Goldene Äpfel finden sich in der griechischen Mythologie wieder. Die goldenen Äpfel im Garten der Hesperiden, Frauen in Nymphengestalt, garantierten ihren Verzehrern ewige Jugend. Dem griechischen Helden ''Herakles'' wurde unter anderem aufgetragen, einige dieser Äpfel für seinen Auftraggeber zu besorgen.
  • Ein goldener Apfel würde in der Realität ungefähr 17,173 Tonnen wiegen. Reines Gold (Feingold, 24 Karat, {{Bruch|999|1000}} Feingehalt) wiegt 19,32 Gramm pro Kubikzentimeter, ein Goldblock (= ein Kubikmeter) wiegt somit 19,32 Tonnen. Da ein Goldblock aus 9 Goldbarren besteht, wiegt ein Goldbarren 2,147 Tonnen.

== Geschichte == Das Rezept des goldenen Apfels änderte sich genau einmal. {| | style="width:180px" | [[Datei:Goldener Apfel Rezept 11w48a.png|175px]]<br><small>Goldener Apfel vor<br>{{ver|1.6|13w23a}}</small></small> |}

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Infdev}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|27. Februar 2010}} |list1= *Goldenen Apfel hinzugefügt, er wird aus acht Goldblöcken und einem [[Apfel]] hergestellt

  • Er heilt das volle Leben von {{hp|20}}

|group2= {{ver|version|25. Juni 2010}} |list2= *[[Verlies]]e hinzugefügt, in den Truhen kann man manchmal goldene Äpfel finden }} |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *[[Hunger]] hinzugefügt, goldene Äpfel geben nun {{hunger|10}} (zwei pro Sekunde) statt {{hp|20}} und 30 Sekunden Regeneration I

  • Sie sind bis 64 [[stapel]]bar

|group3= {{ver|1.0}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list1= *Der goldene Apfel ist verzaubert und erhält eine schimmernde Verzauberungsanimation |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list2= *Goldene Äpfel können in [[Festung]]en gefunden werden }} |group4= {{ver|1.1|11w48a}} |list4= *Goldene Äpfel sind weiterhin verzaubert, werden jetzt aber nur aus acht [[Goldklumpen]] und einem [[Apfel]] hergestellt

  • Sie füllen jetzt nur noch {{hunger|4}} und nur noch 4 Sekunden Regeneration I

|group5= {{ver|1.3|12w21a}} |list5= *Der goldene Apfel aus Goldklumpen ist nicht mehr verzaubert, seine Wirkung bleibt unverändert

  • Dafür gibt es eine zweite Art des goldenen Apfels, der aus acht Goldblöcken hergestellt wird und verzaubert ist
    • Er füllt ebenfalls {{hunger|4}}, gibt aber 30 Sekunden Regeneration IV, fünf Minuten Resistenz und fünf Minuten Feuerresistenz

|group6= {{ver|1.4|12w32a}} |list6= *Normale goldene Äpfel können verwendet werden, um [[Zombiedorfbewohner]] zu heilen |group7= {{ver|1.6}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *Beide Arten von goldenen Äpfeln können an [[Pferd]]e verfüttert werden |group2= {{ver|version|13w23a}} |list2= *Der normale goldene Apfel wird mit acht Goldbarren statt acht Goldklumpen hergestellt

  • Die Dauer der Regeneration I wird auf 5 Sekunden verlängert

|group3= {{ver|version|13w23b}} |list3= *Der normale goldene Apfel gibt Regeneration II für zehn Sekunden |group4= {{ver|version|13w24b}} |list4= *Beim normalen goldene Apfel wird [[Statuseffekte|Absorption]] I für 1:30 Minuten hinzugefügt

  • Der verzauberte goldene Apfel gibt ebenfalls Absorption I und die Regeneration IV wird durch Regeneration V ersetzt

}} |group8= {{ver|1.8}} |list8= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w06a}} |list1= *Wenn man einen verzauberten goldenen Apfel herstellt, erringt man einen [[Erfolg]] |group2= {{ver|version|14w30c}} |list2= *Der verzauberte goldene Apfel kann ein [[Banner]]muster erzeugen }} |group9= {{ver|1.9}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w37a}} |list1= *Der normale goldene Apfel gibt Regeneration I statt Regeneration II

  • Der verzauberte goldene Apfel gibt Regeneration II statt Regeneration V
  • Der verzauberte goldene Apfel gibt Absorption IV statt Absorption I
  • Die hohe Sättigung des Goldapfels trägt zusätzlich zur Regeneration bei

|group2= {{ver|version|15w43a}} |list2= *In dem in manchen [[Iglu]]s vorkommenden, unterirdischen Labor kann manchmal ein normaler goldener Apfel in einer Truhe gefunden werden |group3= {{ver|version|15w43b}} |list3= *Die Truhe im Iglulabor enthält immer einen goldenen Apfel |group4= {{ver|version|15w44a}} |list4= *Der normale goldene Apfel gibt wieder Regeneration II

  • Verzauberte goldene Äpfel können nicht mehr hergestellt, sondern nur noch gefunden werden
  • Normale goldene Äpfel kann man in Wüstentempeln und Minen finden
  • Verzauberte goldene Äpfel kann man in Verliesen, Wüstentempeln und Minen finden

}} |group10= {{ver|1.11|16w39a}} |list10= *Goldene Äpfel können in den Truhen von [[Waldanwesen]] gefunden werden |group11= {{ver|1.13|17w47a}} |list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name des verzauberten goldenen Apfels ändert sich von ''golden_apple'' zu ''enchanted_golden_apple'' |group12= {{ver|1.14|18w43a}} |list12= *Bannervorlage hinzugefügt, dadurch entfallen die Bannermusterrezepte }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.12.0}} |list1= *{{OS|w10}} Goldenen Apfel und Verzauberten Apfel hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|1}} |list1= *{{OS|Android}}{{OS|iOS}}{{OS|FireOS}} Goldenen Apfel und Verzauberten Apfel hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|3}} |list2= *Handwerks-Rezept für den Goldenen Apfel hinzugefügt |group3= {{ver|be-alpha-build|0.12.1|4}} |list3= *Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel hinzugefügt }} |group3= {{ver|be|1.2.10}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|be-beta|1.2.10.1}} |list1= *Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel entfernt }}

  • Handwerks-Rezept für den Verzauberten Apfel wieder hinzugefügt

}} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Goldener Apfel hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Goldene Äpfel geben [[Regeneration]] |group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list3= *Verzauberter goldener Apfel hinzugefügt |group4= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list4= *Geben [[Absorption]] }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Zlaté jablko]] [[en:Golden Apple]] [[es:Manzana dorada]] [[fr:Pomme dorée]] [[hu:Aranyalma]] [[it:Mela d'oro]] [[ja:金のリンゴ]] [[ko:황금 사과]] [[nl:Gouden appel]] [[pl:Złote jabłko]] [[pt:Maçã dourada]] [[ru:Золотое яблоко]] [[th:แอปเปิ้ลทอง]] [[tr:Altın Elma]] [[uk:Золоте яблуко]]

[[zh:金苹果]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Endportalrahmen|Endportalrahmen]]<br/>{{Block

| image = Endportalrahmen.png | image2 = Endportalrahmen (Aktiv).png | invimage = Endportalrahmen | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | flammable = Nein | pushable = Nein | kolben = unverschiebbar | renewable = Nein | light = Ja (1) | tool = not mineable | stackable = Ja (64) | nameid = end_portal_frame | blockstate = Endportalrahmen }} {{Diese Seite|den Rahmen|das Portal|Endportal|andere Bedeutungen|Ende (Begriffsklärung)}} Der '''Endportalrahmen''' (auch ''Endportal-Block'') ist ein Block, der ausschließlich in [[Festung]]en und im Inventar des [[Kreativmodus]] vorkommt.

Er hat zwei Formen:<br> {{BS|Endportalrahmen}} Es ist kein [[Enderauge]] im Block vorhanden.<br /> {{BS|Endportalrahmen-Voll}} Der Block ist mit einem [[Enderauge]] gefüllt.

== Eigenschaften == Endportalrahmen können nicht von [[Kolben]] verschoben werden. Er ist teilweise transparent: Lichtquellen neben dem Rahmen scheinen durch, Licht unter ihm wird verdeckt. Wenn man im Kreativmodus den Endportalrahmen zerstört, ertönt das Geräusch von zerstörtem [[Glas]].

== Gewinnung == Endportalrahmen sind unzerstörbar, wenn man nicht im Kreativmodus ist oder [[Befehl]]e benutzt.

Man kann sie jedoch mit einem Trick entfernen: Wenn man neben dem Endportal einen roten [[Pilz]] pflanzt und ihn mit [[Knochenmehl]] zum Riesenpilz züchtet, werden die Endportalrahmen durch Riesenpilzblöcke ersetzt.

Außerdem werden Endportalrahmen in [[Festung]]en als [[Endportal]] über einem Lavabecken zusammen mit einer Treppe und einem [[Silberfischchen]]-[[Spawner]] natürlich generiert. Die Endportalrahmen bilden dort ein 5×5 Blöcke großes Quadrat ohne die Ecken. Jeder Endportalrahmen wird nach innen zeigend generiert. In einem Endportal sind normalerweise bereits ein bis fünf Enderaugen enthalten.

Jede Festung enthält nur ein Endportal, und jede Welt 128 Festungen, sodass maximal 1536 Endportalrahmen in einer Welt im Überlebensmodus vorkommen können. In der [[Konsolenedition]] gibt es in einer normalen Welt nur ein Portal pro Welt, sodass nur zwölf Endportalrahmen in einer Welt natürlich generiert werden.

== Verwendung == Mit einem Rechtsklick mit einem Enderauge auf einen Endportalrahmen wird dieser mit einem Enderauge gefüllt. Wenn alle zwölf Blöcke mit einem Enderauge gefüllt sind, wird das Endportal aktiviert und der Spieler kann das [[Ende]] betreten.

Endportale haben eine Front, welche ins Innere des Endportals zeigen muss, wenn man ein funktionierendes Endportal bauen möchte.

=== Als Signalquelle === Liegt ein [[Redstone-Komparator]] neben einem Endportalrahmen, erhält dieser ein [[Redstone-Signal]] (Stärke 15), wenn der Endportalrahmen mit einem Enderauge gefüllt ist, da Endportalrahmen Container sind. Ansonsten gibt der Endportalrahmen kein Signal aus.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Endportalrahmen im Livestream.jpg|Screenshot von Endportalrahmen in einer [[Festung]] im Stream von [[Jeb]] am 8.Oktober 2011. Endportalrahmen mit Beta 1.9-pre3.png|Altes Aussehen der Endportalrahmen. Endportalrahmen mit Beta 1.9-pre3.jpg|Weiteres Bild von dem alten Endportalrahmen. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *[[Datei:Endportalrahmen (leer) Beta 1.9-pre3.png|30px]] [[Datei:Endportalrahmen Beta 1.9-pre3.png|30px]] Leerer und gefüllter Endportalrahmen hinzugefügt |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list2= *[[Datei:Endportalrahmen Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv) Beta 1.9-pre4.png|32px]] Die Texturen des leeren und gefüllten Endportalrahmens werden geändert }} |group2= {{ver|1.2.3}} |list2= *Es ist möglich, einen Endportalrahmen durch Drücken des Mausrades zu kopieren |group3= {{ver|1.3.1|12w23a}} |list3= *Endportalrahmen sind im Inventar des [[Kreativmodus]] vorhanden

  • Der Endportalrahmen hat einen Namen im Inventar
  • [[Datei:Endportalrahmen (Gegenstand) 12w23a.png|32px]] Das Endportal wird nun korrekt als Gegenstand dargestellt.

|group4= {{ver|1.6.1|13w18a}} |list4= *Gefüllte Endportalrahmen geben ein Signal an [[Redstone-Komparator]]en ab |group5= {{ver|1.12|17w17a}} |list5= *Geräusche für das Legen eines Enderauges in einen Endportalrahmen hinzugefügt |group6= {{ver|1.13|17w47a}} |list6= *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst

  • "Endportal" wird in "Endportalrahmen" umbenannt.

|group7= {{ver|1.14}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Endportalrahmen 18w43a.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv) 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Endportalrahmen wird geändert |group2= {{ver|version|19w03c}} |list2= *Endportalramen verwenden nun korrekte Cullface-Argumente. }} |group8= {{ver|1.19|22w11a}} |list8= *[[Datei:Endportalrahmen.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv).png|32px]] Die Seitentextur des Endportalrahmens wurde leicht verändert, um einen besseren Übergang zur Endsteintextur zu schaffen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|1}} |list1= *[[Datei:Endportalrahmen Beta 1.9-pre4.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv) Beta 1.9-pre4.png|32px]] Endportalrahmen hinzugefügt, kann aber nicht mit einem [[Enderauge]] gefüllt werden und daher kein [[Endportal]] erzeugen |group2= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|4}} |list2= *Endportalrahmen sind im Inventar des [[Kreativmodus]] vorhanden

  • Der Endportalrahmen hat einen Namen im Inventar
  • Endportalrahmen haben eine Kollisionsbox.
  • Endportalrahmen werden jetzt korrekt als Gegenstand dargestellt.

|group3= {{ver|be-alpha-build|0.9.0|7}} |list3= *Der gefüllte Endportalrahmen wurde aus dem Kreativinventar entfernt. }} |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|11}} |list2= *Endportalrahmen drehen sich jetzt in die Richtung, in der sie platziert sind. |group3= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list3= *Der Endportalrahmen kann mit einem Enderauge befüllt werden und das Ende ist somit begehbar |group4= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list4= *Endportalrahmen können mit Wasser geflutet werden |group5= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list5= *[[Datei:Endportalrahmen 18w43a.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv) 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Endportalrahmen wird geändert. |group6= {{ver|bev|1.19.0|20}} |list6= *[[Datei:Endportalrahmen.png|32px]] [[Datei:Endportalrahmen (Aktiv).png|32px]] Die Seitentextur des Endportalrahmens wird geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU7|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Endportalrahmen hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Endportalrahmen können verwendet werden, um [[das Ende]] zu betreten }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:End Portal Frame]] [[es:Marco de portal del End]] [[fr:Cadre de portail de l'End]] [[it:Telaio del portale dell'End]] [[ja:エンドポータルフレーム]] [[ko:엔드 차원문 틀]] [[nl:Endportaalframe]] [[pl:Rama portalu Endu]] [[pt:Moldura do portal do End]] [[ru:Рамка портала Края]] [[uk:Рамка порталу в Енд]] [[zh:末地传送门框架]]</li><li>[[Bücherregal|Bücherregal]]<br/>{{Block | image = Bücherregal.png | invimage = Bücherregal | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = Axe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | pushable = Ja | nameid = bookshelf | drops = {{GL|Buch}} (3) | behutsamkeit = Ja }} {{Diese Seite|das Bücherregal|andere Bedeutungen|Buch (Begriffsklärung)}}

Die '''Bücherregal'''-Blöcke verfügen über zwei Texturen: die Ober- und die Unterseite sind jeweils mit der Textur der normalen [[Holzbretter]]blöcke versehen, während die vier vertikalen Seiten jeweils zwei Reihen Bücher zeigen.

Der Bücherregal-Block steht im [[Kreativmodus]] als Baumaterial zur Auswahl und wird häufig für die Darstellung größerer Bücherregale oder die Innenausstattung von Bibliotheksgebäuden verwendet. In [[Dorf|Dörfern]] und [[Festung]]en kann man Bücherregale natürlich vorfinden.

== Eigenschaften == Bücherregale können dafür benutzt werden, um [[Verzauberung]]en im [[Zaubertisch]] aufzuwerten. Dafür muss das Bücherregal nur mit 1 Block Abstand neben den Zaubertisch gesetzt werden (Details siehe [[Zaubertisch]]). Ein zwischen Zaubertisch und Bücherregal platzierter Block - auch wenn er noch so klein ist, wie z. B. ein Knopf oder ein Teppich - hebt den verstärkenden Effekt auf.

Bücherregale können mit der Hand oder schneller mit einer [[Axt]] abgebaut werden. Die Platzierung von Bücherregalen sollte wohl überlegt sein, denn Bücherregale hinterlassen nach Zerstörung nicht den Block als solches zurück sondern droppen 3 [[Buch|Bücher]]. Allerdings können sie durch [[Kolben]] verschoben werden. Wenn man das Bücherregal jedoch mit einer Axt (alternativ auch jedes andere beliebige Werkzeug) mit der Verzauberung "Behutsamkeit" abbaut, erhält man den Block ins Inventar. Bücherregale sind entflammbar und stellen der Wucht von Explosionen nur wenig Widerstand entgegen.

== Gewinnung == {{Abbauen|Bücherregal|Axt|drop=behutsam|horizontal=1|note=<ref group="note"><span style="color:#8A7600">gelber</span> Hintergrund bedeutet, nur mit [[Behutsamkeit]] erhältlich<br><span style="color:#0131B7">blauer</span> Hintergrund bedeutet, es droppt etwas anders</ref>}}

=== Herstellung ===

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bücherregal}} |}

Da die Konstruktion eines Bücherregals drei Bücher benötigt, und ein Buch zur Herstellung jeweils drei Blätter [[Papier]] und 1 Stück [[Leder]] benötigt, welche wiederum jeweils ein [[Zuckerrohr]] benötigen (drei Zuckerrohre ergeben drei Blätter Papier), braucht man für ein Bücherregal insgesamt neun Einheiten Zuckerrohr. Wenn man Zuckerrohr zur vollen Größe von drei Blöcken auswachsen lässt, und beim Ernten nur die oberen beiden Segmente entfernt, dann reichen neun Pflanzungen Zuckerrohr bereits für die Konstruktion von zwei Bücherregal-Blöcken aus. Für einen kompletten, 64 Einheiten umfassenden [[Stapel]] Bücherregal-Blöcke benötigt man 9/2 x 64 = 288 Pflanzen (zuzüglich 384 Holzbretter), wenn man die Blöcke mit der Ausbeute einer einzigen Ernte bauen möchte.

=== Vorkommen === In Dörfern, in den Bibliotheken von Festungen und Waldanwesen generieren Bücherregale.

=== Handel === Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bibliothekar" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] 1-3 Bücherregale für 6-9 [[Smaragd]]e.

== Verwendung == === Verarbeiten === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lesepult}} |}

=== Brennstoff === Außerdem kann man Bücherregale als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden. {{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Bücherregal

}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Bibliothekar|id=1}}

== Galerie == <gallery> Bücherregal Dorf.png|Natürlich vorkommende Bücherregale in einem [[Dorf]]. Bücherregal Festung.png|Natürlich vorkommende Bücherregale in einer [[Festung]]. Bücherregale in Waldanwesen.png|Natürlich vorkommende Bücherregale in einem [[Waldanwesen]]. Zaubertisch bei Bücherregalen.gif|Bücherregale um die Stufe eines [[Zaubertisch]]es zu erhöhen. Bücherregalrezept Alpha v1.0.14-1.png|Durch einen Fehler konnten Bücherregale in [[Versionen/Alpha#1.0.14|Alpha 1.0.14]] auch durch das Plattenspielerrezept hergestellt werden.. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list1= *[[Datei:Bücherregal Survival Test 0.26.png|32px]] Bücherregal hinzugefügt. |group2= {{ver|Classic|0.28}} |list2= *Bücherregale sind im [[Inventar]] verfügbar.

  • Es existiert noch kein Rezept.

|group3= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list3= *Bücherregale sind herstellbar. |group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list4= *Bücheregale kommen in [[Festung]]en und [[Dorf|Dörfern]] natürlich vor. |group5= {{ver|1.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre3}} |list1= *Droppt drei [[Buch|Bücher]] beim Abbauen. |group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre4}} |list2= *Droppt drei [[Buch|Bücher]] beim Abbauen nur mit einer [[Axt]].

  • Steigert die Effizienz von [[Zaubertisch]]en.

|group3= {{ver|version|Beta 1.9-pre5}} |list3= *Textur wird in [[Datei:Bücherregal Beta 1.9-pre5.png|32px]] geändert. }} |group6= {{ver|1.3}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w17a}} |list1= *Bücher sind teurer herzustellen (Leder als Zutat hinzugefügt) dementsprechend sind Bücherregale schwerer herzustellen. |group2= {{ver|version|12w21a}} |list2= *Man kann nun durch das handeln mit Dorfbewohnern Bücherregale ertauschen. |group3= {{ver|version|12w22a}} |list3= *Die Anzahl der Bücherregale die erforderlich sind, um das maximale Verzauberungs-Level zu erreichen wurde auf 15 gesenkt. }} |group7= {{ver|1.8|14w02a}} |list7= *Bibliothekar-[[Dorfbewohner]] verkaufen jetzt 1 Bücherregal für 3-4 [[Smaragd]]e. |group8= {{ver|1.11|16w39a}} |list8= *Bücherregale [[Weltgenerierung|generieren]] in [[Waldanwesen]]. |group9= {{ver|1.13|17w47a}} |list9= *Vor der [[Metadaten-Entfernung]] war die ID des Blocks 47. |group10= {{ver|1.14}} |list10= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Textur wird in [[Datei:Bücherregal 18w43a.png|32px]] geändert. |group2= {{ver|version|18w47a}} |list2= *Textur wird in [[Datei:Bücherregal.png|32px]] geändert. |group3= {{ver|version|19w02a}} |list3= *Bücherregale werden für das Rezept von [[Lesepult]]en benötigt. }} |group11= {{ver|1.19|22w11a}} |list11= *Mit Mangrovenholzbrettern lassen sich Bücherregale herstellen. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Bücherregal Beta 1.9-pre5.png|32px]] Bücherregal hinzugefügt, es ist aber noch nicht im Spiel erhaltbar. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.1}} |list2= *Bücherregale sind im [[Inventar]] verfügbar. |group3= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list3= *Bücherregale sind auch im [[Überlebensmodus]] erhältlich. |group4= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}} |list4= *Bücherregale erscheinen auf natürliche Weise in [[Festung]]en und [[Dorf|Dörfern]]. |group5= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list5=

  • Bücherregale können verwendet werden, um die Ebenen der Verzauberungstabellen zu erhöhen.
  • Bücherregale können mithilfe eines Werkzeugs mit der Verzauberung Behutsamkeit abgerufen werden.

|group6= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.1}} |list6= *Bibliothekar-[[Dorfbewohner]] verkaufen 1 Bücherregal für 3-4 [[Smaragd]]e als ihre zweite Handelsstufe. |group7= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}} |list7= *Bücherregale entstehen in [[Waldanwesen]]. |group8= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list8=

  • Bücherregale können zum [[Handwerk|Herstellen]] von [[Lesepult]]en verwendet werden.
  • Bücherregale werden von Bibliothekar-[[Dorfbewohner]]n inspiziert.
  • [[Datei:Bücherregal.png|32px]] Die [[Textur]] der Bücherregale wird geändert.

|group9= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.4}} |list9= *Der [[Handel]] wird geändert, Bibliothekar-[[Dorfbewohner]] haben eine 50%ige Chance, ein Bücherregal für 6 [[Smaragd]]e als Teil ihres ersten Handels zu verkaufen. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Bücherregal hinzugefügt. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Knihovna]] [[en:Bookshelf]] [[es:Librería]] [[fr:Bibliothèque]] [[hu:Könyvespolc]] [[it:Libreria]] [[ja:本棚]] [[ko:책장]] [[nl:Boekenkast]] [[pl:Biblioteczka]] [[pt:Estante de livros]] [[ru:Книжные полки]] [[th:ชั้นหนังสือ]] [[uk:Книжкова полиця]]

[[zh:书架]]</li></ul>

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Erfolge[]

Symbol Erfolg Beschreibung Aufgabe Punkte Pokal (PS)
Spiel mit dem FeuerErleichtere eine Lohe um ihre Rute.Töte eine Lohe und sammle ihre Lohenrute auf.20GBronze

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.0
Beta 1.9-pre1
  • Lohenrute hinzugefügt.
Beta 1.9-pre2
Beta 1.9-pre3
Vollversion 1.8 (14w07a)
  • Lohenruten werden wie Werkzeuge in der Hand gehalten.
Vollversion 1.9 (15w44b)


Versionsgeschichte der Bedrock Edition
Alpha 0.12.0 (build 1)
  • Lohenrute hinzugefügt.
  • Lohenruten können zur Herstellung von Lohenstaub und Braustand verwendet werden.
Vollversion 1.0.0 (0.17.0.1)
  • Lohenruten können zur Herstellung von Endstäben verwendet werden.


Versionsgeschichte der Konsolenedition
TU7 CU1 1.00 Patch 1
  • Lohenrute hinzugefügt.