Minecraft Wiki
Diese Seite stammt ursprünglich aus de.minecraft.wiki und wurde von der Quelle abweichend verändert.
Leitstein
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Granit|Granit]]<br/>{{Block
| image       = Granit.png
| image2      = Polierter Granit.png
| invimage    = Granit
| invimage2   = Polierter Granit
| type        = Baublöcke, Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| pushable    = Ja
| light       = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| flammable   = Nein
| nameid      = 
;{{BS|Granit}} Granit
:granite
;{{BS|Polierter Granit}} Polierter Granit
:polished_granite
}}

Der '''Granit''' ist eine rosa-braune Variante des [[Stein]]s, d.h. er hat dessen Eigenschaften.

{{BS|Granit}} '''Granit''' kommt überall natürlich vor und kann zu poliertem Granit weiterverarbeitet werden.

{{BS|Polierter Granit}} '''Polierter Granit''' kommt natürlich generiert in manchen [[Ozeanruine]]n vor oder wird aus Granit hergestellt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Granit bildet innerhalb der geschlossenen Steinschicht unterhalb der [[Höhe]] Y=80 große, blasenartige Einschlüsse, sodass man dort in allen Tiefen auf Granit treffen und ihn abbauen kann. Diese unterirdischen Vorkommen gleichen den Vorkommen von [[Erde]], [[Kies]], [[Diorit]] und [[Andesit]], wobei Erde- und Kiesblasen auch oberhalb der Höhe 80 vorkommen. In [[Schlucht]]en und besonders in den [[Berge]]n werden die blasenartigen Granitvorkommen freigelegt und sind sichtbar. Die maximale Größe einer solchen Blase beträgt 33 Blöcke, die durchschnittliche Anzahl 10 Graniteinschlüsse pro [[Chunk]].

Die Verteilung von Granit im Untergrund konnte in [[angepasst]]en Welten individuell eingestellt werden. Dies ist jedoch seit Einführung des [[Buffet]]-Welttyps nicht mehr möglich.

Viele [[Ozeanruine]]n bestehen zum Teil aus poliertem Granit.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Granit}}
|-
{{Rezept|Polierter Granit}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|showname=1
|Granit
|Polierter Granit
}}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner|Maurer]] der Stufe Geselle hat eine 2/7 Chance, 4 polierte Granit für einen [[Smaragd]] als Teil ihres Handels zu verkaufen.

== Verwendung ==
=== Verabeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Granitstufe}}
|-
{{Rezept|Polierte Granitstufe}}
|-
{{Rezept|Granittreppe}}
|-
{{Rezept|Polierte Granittreppe}}
|-
{{Rezept|Granitmauer}}
|}

==== Bedrock Edition ====
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Steinsäge (Bedrock)|Granit}}
|}

=== Schneiden ===
{{Steinsägerezept
|head=1
|Granit
|Granitstufe,2;Granittreppe;Granitmauer;Polierter Granit;Polierte Granitstufe,2;Polierte Granittreppe
}}
{{Steinsägerezept
|Polierter Granit
|Polierte Granitstufe,2;Polierte Granittreppe
|foot=1
}}

=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner|Maurer]] der Stufe Geselle hat eine 2/7 Chance, 16 Granit für einen [[Smaragd]] zu kaufen.

== Trivia ==
*In der Realität entstehen Granite durch die Erstarrung von Gesteinsschmelzen (Magma) innerhalb der Erdkruste, meistens in einer Tiefe von mehr als 2 km unter der Erdoberfläche. Granit unterscheidet sich von [[Diorit]] unter anderem durch den höheren [[Netherquarz|Quarzanteil]], siehe [[#Herstellung|Herstellung]]. Nähere Informationen im [[de.wikipedia:Granit|Wikipedia-Artikel]]

== Galerie ==
<gallery>
Granit Vorschau1.png|Erstes Bild von [[Jeb]] über einen Test mit rosa-<br>farbenem Granit<ref name="preview">{{tweet|jeb_|413240263906443264}}</ref>.
Granit Vorschau2.png|Ein weiteres Bild von Jeb mit poliertem Granit<ref name="preview" />.
Schlucht Gesteine.png|Verschiedene Gesteinsarten einschließlich Granit in der Wand einer [[Schlucht]].
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *[[Datei:Granit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Granit 14w02a.png|32px]] Granit hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|14w17a}}
|list2= *Das Vorkommen von Granitblasen kann im Welttyp [[Angepasst]] eingestellt werden.
|group3= {{ver|version|14w33a}}
|list3= *Granit und polierter Granit können nicht mehr zur Herstellung von Steinstufen verwendet werden.
}}
|group2= {{ver|1.13|17w47a}}
|list2= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Block-ID wird von „stone“ in „granite“ und „polished_granite“ geändert.
|group3= {{ver|1.14|18w43a}}
|list3= *[[Datei:Granit.png|32px]] [[Datei:Polierter Granit.png|32px]] Die Texturen von Granit und poliertem Granit werden geändert.
*Granit- und Polierte Granittreppe hinzugefügt.
*Granit- und Polierte Granitstufe hinzugefügt.
*Granitmauer hinzugefügt.
|group4= {{ver|1.16|20w07a}}
|list4= *Granit ist erneuerbar, da [[Piglin]]s beim Tauschhandel Quarz anbieten (der zur Herstellung von Diorit verwendet wird), und beides sind Zutaten für die Herstellung von Granit.
|group5= {{ver|1.17}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w06a}}
|list1= *Granit generiert unter y=0.
|group2= {{ver|version|21w07a}}
|list2= *Granit-Klumpen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig.
*Granit generiert nicht mehr unter y=0.
|group3= {{ver|version|21w15a}}
|list3= *Die Änderungen an der Granit-Erzeugung in den 1.17-Snapshots werden rückgängig gemacht.
}}
|group6= {{ver|1.18}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.18-es1}}
|list1= *Granite generiert wieder wie in den 1.17er Snapshots ohne die Verwendung eines [[Datenpaket]]s.
|group2= {{ver|version|1.18-es4}}
|list2= *Granit generiert seltener an der Oberfläche.
*Granitstreifen generieren manchmal an steinigen Ufern und auf steinigen Gipfeln.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list1= *[[Datei:Granit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Granit 14w02a.png|32px]] Granit hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *Granit kann in Korallenriffen generiert werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *Polierter Granit generiert in Unterwasserruinen.
}}
|group3= {{ver|bev|1.9.0|0}}
|list3= *Aus Granit lassen sich Treppen, Stufen und Mauern herstellen.
*Aus poliertem Granit können polierte Granittreppen und -stufen hergestellt werden.
|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list4= *Granit generiert in brandneuen Wüstendörfern.
*16-21 Granit kann an Maurer-Dorfbewohner als Teil ihres dritten Handels verkauft werden.
*4 polierte Granit kann von Maurer-Dorfbewohnern für 1-2 Smaragde als Teil ihres dritten Handels gekauft werden.
*[[Datei:Granit.png|32px]] [[Datei:Polierter Granit.png|32px]] Die Texturen von Granit und poliertem Granit werden geändert.
|group5= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list5= *Der Handel wurde geändert. Maurer-Dorfbewohner haben eine 1/3 Chance, polierten Granit für einen Smaragd zu verkaufen, und eine 1/3 Chance, 16 Granit als Teil ihres Handels der dritten Stufe zu kaufen.
|group6= {{ver|bev|1.12.0|3}}
|list6= *Der Handel wurde erneut geändert: Maurer-Dorfbewohner auf der Stufe Geselle haben eine 25%ige Chance, polierten Granit zu verkaufen.
|group7= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list7= *Granit Handel geändert, um der Java Edition zu entsprechen.
|group8= {{ver|be|1.17.0|1.16.230.56}}
|list8= *Die Granit Vorkommen sind größer und kugelförmiger, aber weniger häufig.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *[[Datei:Granit 14w02a.png|32px]] [[Datei:Polierter Granit 14w02a.png|32px]] Granit hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Žula]]
[[en:Granite]]
[[es:Granito]]
[[fr:Granite]]
[[hu:Gránit]]
[[ja:花崗岩]]
[[ko:화강암]]
[[nl:Graniet]]
[[pl:Granit]]
[[pt:Granito]]
[[ru:Гранит]]
[[uk:Граніт]]
[[zh:花岗岩]]</li><li>[[Schneeball|Schneeball]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Schneeball.png
| invimage  = Schneeball
| type      = Werkstoffe, Kampf
| stackable = Ja (16)
| renewable = Ja
| nameid    = snowball
}}
{{Objekt
|title  = Geworfener Schneeball
|image  = Schneeball.png
|size   = Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke
|drops  = none
|nameid = snowball
}}
{{Diese Seite|den Schneeball|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}}
'''Schneebälle''' sind [[Gegenstände]], die gegen [[Kreaturen]] geworfen werden können. Sie fügen allerdings nur [[Lohe]]n [[Schaden]] zu. [[Schneegolem]]s werfen Schneebälle auf ihre Feinde, sobald diese sich ihnen nähern.

== Gewinnung ==
=== Abbau von Schnee ===
Man erhält Schneebälle, indem man [[Schnee]] oder [[Schneeblock|Schneeblöcke]] mit einer [[Schaufel]] abbaut. Bei [[Wetter|Schneefall]] kehrt abgebauter Schnee zurück, weshalb Schneebälle zu den erneuerbaren Ressourcen gehören.

=== Vorkommen ===
Schneebälle können auch in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Schneegolem ===
Schneebälle können auf zwei verschiedene Weisen von [[Schneegolem]]s erhalten werden. Zum Einen, wenn diese sterben. Dann erhält man 0 bis 15 Stück. Da Schneegolems in den meisten Biomen unter sich eine Schneeschicht erzeugen, kann man durch deren Abbau ebenfalls an Schneebälle gelangen.

Eine einfache Möglichkeit, dies direkt für eine Farm zu nutzen besteht darin, einen Schneegolem in einer Zelle einzusperren, die beispielsweise aus einem mit Zäunen umrandeten Feld bestehen kann. Das mittlere Feld wird von ihm dann immer mit Schnee belegt und man kann ohne große Mühe unendlich viel Schnee abbauen. Das ist allerdings nur in bestimmten Biomen möglich, da er in manchen stirbt oder keinen Schnee produziert, siehe dazu [[Schneegolem#Eigenschaften|Schneegolem]]. Die beschriebene Minifarm kann so aufgebaut werden:

[[Datei:Schnee farmen.png|200px|Schneefarmanlage]]  [[Datei:Schnee farmen2.png|200px|Schneefarmanlage in Aktion]]  [[Datei:Schnee farmen3.png|200px|Ergebnis]]

== Verwendung ==
=== Geworfener Schneeball === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist der Schneeball ein [[Gegenstand]]. Sobald er geworfen wird, ist er ein bewegliches [[Objekt]]. So kann man Schneebälle bis zu 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen. Bei der Landung zerplatzen sie.

Wenn die meisten Kreaturen von Schneebällen getroffen werden, werden diese zwar zurückgestoßen, erleiden jedoch keinen Schaden. Dies kann man sich auf verschiedene Weise zunutze machen. Man kann so z. B. friedliche [[Kreatur]]en zusammentreiben und Monster von Klippen stoßen. Ebenso lassen sich [[Kreatur]]en gegen [[Kaktus|Kakteen]] oder Ähnliches stoßen, wo sie den eigentlichen Schaden nehmen. Schneebälle können jedoch [[Lohe]]n mit {{HP|1}} verletzen. Man kann auch [[Enderkristall]]e zerstören, indem man sie einfach auf diese wirft.

Legt man Schneebälle in einem [[Werfer]] ab und aktiviert diesen, werden sie wie [[Pfeil]]e herausgeschossen. Man kann den Werfer z. B. mit einer [[Druckplatte]] verbinden, wodurch Kreaturen automatisch in eine [[Anleitungen/Fallenanlagen (Begriffsklärung)|Falle]] gestoßen oder von einem Haus ferngehalten werden können.

Wird ein Schneeball durch [[Lava]] geworfen, fliegt er brennend weiter. Im Gegensatz zu brennenden [[Pfeil]]en werden Kreaturen durch brennende Schneebälle aber nicht entzündet.

=== Verarbeitung ===
Zur platzsparenden Lagerung oder als Dekoration kann aus vier Schneebällen ein [[Schneeblock]] hergestellt werden. Um aus dem Schneeblock die Schneebälle zurück zu bekommen, müssen die Blöcke platziert und mit einer Schaufel abgebaut werden.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schneeblock}}
|}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.5}}
|list1= *[[Datei:Schneeball Alpha 1.0.5.png|25px]] Schneeball hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.2.0}}
|list2= *Die vom [[Ghast]] geschossene [[Feuerkugel]] benutzt die Textur des Schneeballes.
|group3= {{ver|Beta|1.5}}
|list3= *[[Wetter|Schneefall]] hinzugefügt, wodurch abgebauter Schnee wiederkehrt und Schneebälle dadurch zu erneuerbaren Ressourcen geworden sind.
|group4= {{ver|1.0}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}}
|list1= *[[Schneegolem]] hinzugefügt, die unter sich eine Schneespur hinterlassen, welche man abbauen und so Schneebälle erhalten kann.
|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}}
|list2= *Die vom [[Ghast]] geschossene [[Feuerkugel]] benutzt nicht mehr die Textur des Schneeballes.
|group3= {{ver|version|1.0-rc1}}
|list3= *Geräusche beim Werfen von Schneebällen hinzugefügt.
}}
|group5= {{ver|1.5|13w05a}}
|list5= *Je nach Schneeschicht erhält man entsprechend viele Schneebälle.
|group6= {{ver|1.9|15w32a}}
|list6= *Schneebälle fügen dem [[Enderdrache]]n keinen Schaden mehr zu.
|group7= {{ver|1.11|16w32a}}
|list7= *Die Objekt-ID wurde von „Snowball“ in „snowball“ geändert.
|group8= {{ver|1.14|18w50a}}
|list8= *Der geworfene Schneeball besitzt eine optionale <code>Item</code>-Eigenschaft, die einen anderen Gegenstand darstellen lassen kann.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list1= *[[Datei:Schneeball Alpha 1.0.5.png|25px]] Schneeball hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list2= *Schneebälle fallen als Gegenstand beim Abbau von Schneeblöcken und Schneeschichten.
*Schneebälle können zur Herstellung von Schneeblöcken verwendet werden.
|group3= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list3= *Schneebälle können geworfen werden.
|group4= {{ver|be-alpha|0.11.0|14}}
|list4= *Schneebälle sind im Kreativinventar verfügbar.
|group5= {{ver|be-alpha|0.12.0}}
|list5= *Schneebälle verursachen Schaden an Lohen.
|group6= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list6= *Schneegolems hinzugefügt, die Schneebälle werfen.
|group7= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list7= *Die Textur von Schneebällen wird geändert.
|group8= {{ver|be|1.11.0}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Schneebälle können in einigen Häusertruhen der verschneiten Tundra gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.5}}
|list2= *Die Textur von Schneebällen wurde erneut geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Schneeball hinzugefügt
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}
{{Navbox-Kampf}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Sněhová koule]]
[[en:Snowball]]
[[es:Bola de nieve]]
[[fr:Boule de neige]]
[[hu:Hógolyó]]
[[ja:雪玉]]
[[ko:눈덩이]]
[[nl:Sneeuwbal]]
[[pl:Śnieżka]]
[[pt:Bola de neve]]
[[ru:Снежок]]
[[th:บอลหิมะ]]
[[uk:Сніжок]]
[[zh:雪球]]</li><li>[[Prismarinscherbe|Prismarinscherbe]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Prismarinscherbe.png
| invimage  = Prismarinscherbe
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = prismarine_shard
}}

Die '''Prismarinscherbe''' ist ein Gegenstand, der zur Herstellung von Prismarin-Varianten und Seelaternen genutzt werden kann. Die Scherben werden von [[Wächter]]n beim Tod fallen gelassen.

== Gewinnung ==
Es werden 0-2 Prismarinscherben werden beim Tod von [[Wächter]]n und [[Großer Wächter|großen Wächtern]] fallen gelassen. Dies kann mit der Verzauberung [[Plünderung]] auf maximal 5 erhöht werden.

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Prismarin}}
|-
{{Rezept|Prismarinziegel}}
|-
{{Rezept|Dunkler Prismarin}}
|-
{{Rezept|Seelaterne}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.8|14w25a}}
|list1= *[[Datei:Prismarinscherbe 14w25a.png|32px]] Prismarinscherbe hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.14|18w43a}}
|list2= *[[Datei:Prismarinscherbe.png|32px]] Die Textur der Prismarinscherbe wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.16.0|1}}
|list1= *[[Datei:Prismarinscherbe 14w25a.png|32px]] Prismarinscherbe hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list2= *[[Datei:Prismarinscherbe.png|32px]] Die Textur der Prismarinscherbe wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list1= *Prismarinscherbe hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Prismarine Shard]]
[[es:Fragmento de prismarina]]
[[fr:Éclat de prismarine]]
[[ja:プリズマリンの欠片]]
[[ko:프리즈머린 조각]]
[[lzh:海磷殘片]]
[[nl:Prismarienscherf]]
[[pl:Odłamek pryzmarynu]]
[[pt:Pedaço de prismarinho]]
[[ru:Призмариновый осколок]]
[[uk:Призмариновий уламок]]
[[zh:海晶碎片]]</li></ul>
Kategorie

Gebrauchsblöcke

Schwerkraft

Nein

Transparenz

Nein

Leuchtend

Nein

Entflammbar

Nein

Verschiebbar

Nein

Explosions-
widerstand

3,5

Härte

3.5

Werkzeug

Erneuerbar

Nein

Stapelbar

Ja (64)

Einführung

Siehe Geschichte

Drops

Sich selbst

ID-Name

lodestone

Der Leitstein ist ein Block. Durch Anklicken mit einem Kompass kann ein Leitstein-Kompass erzeugt werden, der immer in Richtung des Leitsteins weist.

Gewinnung[]

Vorkommen[]

Leitsteine kann man in Truhen von Bastionsruinen finden.

Herstellung[]

Der Leitstein kann mit einem Netheritbarren und 8 gemeißelten Steinziegeln hergestellt werden.

Name Zutaten Eingabe » Ausgabe
Leitstein Gemeißelte Steinziegel +
Netheritbarren
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Froschlicht|Froschlicht]]<br/>{{Block
| image           = Perlmutternes Froschlicht.png;Junggrünes Froschlicht.png;Ockernes Froschlicht.png
| invimage        = Perlmutternes Froschlicht
| invimage2       = Junggrünes Froschlicht
| invimage3       = Ockernes Froschlicht
| type            = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke
| gravity         = Nein
| transparent     = Nein
| light           = Ja (15)
| tool            = wooden pickaxe
| renewable       = Ja
| stackable       = Ja (64)
| flammable       = Nein
| pushable        = Ja
| nameid          = 
;{{BS|Perlmutternes Froschlicht}} Perlmutternes Froschlicht
:pearlescent_froglight
;{{BS|Junggrünes Froschlicht}} Junggrünes Froschlicht
:verdant_froglight
;{{BS|Ockernes Froschlicht}} Ockernes Froschlicht
:ochre_froglight
}}

Ein '''Froschlicht''' ist ein leuchtender natürlicher [[Block]], den man erhält, wenn ein [[Frosch]] einen kleinen [[Magmawürfel]] frisst. Er wird zur Dekoration verwendet.

== Gewinnung ==
Ein kleiner [[Magmawürfel]] lässt ein Froschlicht fallen, wenn er von einem [[Frosch]] getötet wird. Es gibt drei Farben von Froschlichtern, die je nach Froschart, die den Magmawürfel tötet, fallen: perlmuttfarben (lila) von warmen (weißen) Fröschen, junggrün (grün) von kalten (grünen) Fröschen und ockerfarben (gelb) von gemäßigten (orangen) Fröschen.

=== Abbau ===
Froschlichter droppen als Gegenstand, wenn sie mit einem beliebigen Werkzeug oder von Hand abgebaut werden.

{{Abbauen|Froschlicht|jedes|horizontal=1}}

== Verwendung ==
Froschlichter haben eine glatte Textur und werden als Lichtquellen verwendet. Sie strahlen Licht der Stufe 15 ab, der höchstmöglichen Stufe für einen Lichtblock.

=== Blockzustand===
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Froschlicht}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Mit vereinten Kräften!}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Mit vereinten Kräften!}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19|22w11a}}
|list1= *Froschlichter hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.18.10|26}}
|list1= *Perlmutternes, junggrünes und ockernes Froschlicht hinter dem experimentellen Schalter für "Wild Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.25}}
|list2= *Die Froschlicht-Texturen wurden optimiert.
*Die Froschlichter werden nicht mehr zufällig gedreht.
*Froschlichter können nun seitlich platziert werden.
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list3= *Froschlichter sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert ist.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Froglight]]
[[es:Ranaluz]]
[[fr:Grelampe]]
[[lzh:鼃光]]
[[pl:Żabia lampa]]
[[pt:Luz de sapo]]
[[ru:Лягушкосвет]]
[[zh:蛙明灯]]</li><li>[[Feuerstein|Feuerstein]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Feuerstein.png
| invimage  = Feuerstein
| type      = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = flint
}}

'''Feuersteine''' sind [[Gegenstand|Gegenstände]], die beim Abbau von [[Kies]] mit 10%iger Wahrscheinlichkeit anstatt eines Kiesblocks droppen. Außerdem kann man sie durch den [[Handel]] mit [[Dorfbewohner]]n erhalten.

Sie dienen zum [[Crafting|Herstellen]] von [[Feuerzeug]]en und [[Pfeil]]en. Feuerzeuge werden eher selten genutzt und halten somit lange, daher liegt die hauptsächliche Verwendung in der Herstellung von Pfeilen.

Um große Mengen an Feuersteinen zu erhalten, kann man Kies auf dem Boden platzieren und direkt wieder abbauen. Auf diese Art kann man nach und nach den gesamten Kies in Feuersteine umwandeln.

== Gewinnung ==
Man kann Kies mit der Hand abbauen, schneller geht es aber mit der [[Schaufel]]. 

Beim Abbauen von Kies erhält man entweder den Kiesblock selbst ''oder'' einen Feuerstein. Die Wahrscheinlichkeit für einen Feuerstein beträgt genau zehn Prozent. Ein mit ''Glück'' [[Verzauberung|verzaubertes]] [[Werkzeug]] erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Feuerstein statt eines Kiesblocks zu erhalten, allerdings kann man maximal von einem einzelnen Kiesblock auch nur einen Feuerstein erhalten.
* ''Glück I'' auf 14%
* ''Glück II'' auf 25%
* ''Glück III'' auf 100%, d.h. bei Glück III erhält man niemals Kies
Durch mit ''Behutsamkeit'' verzauberte Werkzeuge erhält man dagegen immer Kies, nie Feuersteine.

Wenn man Kies immer wieder abbaut und neu platziert (z.B. als Säule), wird man schließlich den gesamten Kies in Feuersteine umgewandelt haben.

=== Vorkommen ===
Feuerstein kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruine]]n gefunden werden.

== Verwendung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Feuerzeug}}
|-
{{Rezept|Pfeil}}
|-
{{Rezept|Bognertisch}}
|}

== Trivia ==
* Wird Kies über unsoliden Blöcken platziert, droppt er zu einem Kiesblock, aber niemals zu einem Feuerstein.
* Durch mit Glück III [[Verzauberung|verzauberte]] Werkzeuge kann man beim Abbau von Kies nur Feuerstein erhalten.
* Durch mit Behutsamkeit I verzauberte Werkzeuge kann man beim Abbau von Kies keine Feuersteine erhalten.
* Es ist beinahe unumgänglich, einen Feuerstein zu besitzen, wenn man im Überlebensmodus in den Nether will. Allerdings kann man auch [[Bretter]] neben das [[Netherportal]] platzieren und diese dann mit [[Lava]] anzünden; oder man verwendet eine [[Feuerkugel]], die man z.B. in Kisten einer [[Portalruine]] finden kann.

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev|19. Februar 2010}}
|list1= *[[Datei:Feuerstein.png|32px]] Feuerstein hinzugefügt.
*Rezept für das [[Feuerzeug]] hinzugefügt, das bislang kein Rezept hatte.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.14}}
|list2= *Rezept für Pfeile geändert, sie werden aus Feuerstein hergestellt, und nicht mehr aus [[Eisenbarren]].
|group3= {{ver|1.14|19w11a}}
|list3= *Rezept für [[Bognertisch]] hinzugefügt.
|group4= {{ver|1.16}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w09a}}
|list1= *Feuerstein kann nicht mehr durch Tauschhandel mit Piglins erworben werden. Sie sind jedoch immer noch erneuerbar, da Piglins Kies anbieten.
|group2= {{ver|version|20w16a}}
|list2= *Feuerstein wird in [[Portalruine]]n-Truhen generiert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.3}}
|list1= *Feuerstein hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Feuerstein hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Pazourek]]
[[en:Flint]]
[[es:Pedernal]]
[[fr:Silex]]
[[hu:Kovakő]]
[[it:Selce]]
[[ja:火打石]]
[[ko:부싯돌]]
[[nl:Vuursteen]]
[[pl:Krzemień]]
[[pt:Sílex]]
[[ru:Кремень]]
[[zh:燧石]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Polierter Tiefenschiefer|Polierter Tiefenschiefer]]<br/>{{Block

| image = Polierter Tiefenschiefer.png | invimage = Polierter Tiefenschiefer | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = wooden pickaxe | pushable = Ja | flammable = Nein | renewable = Nein | stackable = Ja (64) |nameid = polished_deepslate }}

{{Diese Seite|polierten Tiefenschiefer|weitere Sachen mit Tiefenschiefer|Tiefenschiefer (Begriffsklärung)}} '''Polierter Tiefenschiefer''' ist eine Variante des [[Tiefenschiefer]]s. Er kann als dekorativer Block verwendet werden.

== Gewinnung == === Abbauen === {{Abbauen|Polierter Tiefenschiefer|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Herstellen === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Polierter_Tiefenschiefer}} |}

=== Schneiden === {{Steinsägerezept |Bruchtiefenschiefer |Polierter Tiefenschiefer }}

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Tiefenschieferziegel}} |- {{Rezept|Tiefenschieferstufe|Polierte Tiefenschieferstufe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefertreppe|Polierte Tiefenschiefertreppe}} |- {{Rezept|Tiefenschiefermauer|Polierte Tiefenschiefermauer}} |}

=== Schneiden === {{Steinsägerezept |head=1 |Polierter Tiefenschiefer |Polierte Tiefenschieferstufe,2;Polierte Tiefenschiefertreppe;Polierte Tiefenschiefermauer }} {{Steinsägerezept |Polierter Tiefenschiefer |Tiefenschieferziegel;Tiefenschieferziegelstufe,2;Tiefenschieferziegeltreppe;Tiefenschieferziegelmauer }} {{Steinsägerezept |Polierter Tiefenschiefer |Tiefenschieferfliesen;Tiefenschieferfliesenstufe,2;Tiefenschieferfliesentreppe;Tiefenschieferfliesenmauer |foot=1 }}

== Galerie == <gallery> Datei:Tiefenschiefervarianten.png|Anderer Blickwinkel auf alle Tiefen- und Bruchtiefenschiefervarianten. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w07a}} |list1= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer 21w07a.png|32px]] Polierter Tiefenschiefer als "Polierter Grimmstein" hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w08a}} |list2= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer.png|32px]] Die Textur hat sich leicht geändert

  • Grimmstein zu Tiefenschiefer umbenannt.

}} |group2= {{ver|1.19|1.19-es1}} |list2= *Polierter Tiefenschiefer generiert als Teil antiker Städte. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.16.230.52}} |list1= *[[Datei:Polierter Tiefenschiefer.png|32px]] Polierter Tiefenschiefer hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}} |list2= *Poliertes Tiefenschiefer ist nicht mehr nur über experimentelle Spielweise verfügbar. }} }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Polished Deepslate]] [[es:Pizarra profunda pulida]] [[fr:Ardoise des abîmes polie]] [[ja:磨かれた深層岩]] [[pl:Wypolerowany łupek]] [[pt:Ardósia polida]] [[ru:Полированный сланец]]</li><li>[[Barriere|Barriere]]<br/>{{Block | image = Barriere.gif | invimage = Barriere | type = Operatorhilfsmittel | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Nein | renewable = Nein | tool = not mineable | stackable = Ja (64) | nameid = barrier | drops = Keine }} {{Diese Seite|die Barriere|die Begrenzung der Welt|Weltbarriere}} Die '''Barriere''' ist ein unsichtbarer Block. Er dient zur Abgrenzung speziell für [[Abenteuerwelt]]en. Spieler und Kreaturen können sich durch Barrieren nicht hindurch bewegen und sie nicht zerstören.

== Eigenschaften == Der Block wird zwar transparent dargestellt, verhält sich allerdings nicht so. Stattdessen verhält er sich wie unsichtbares [[Grundgestein]], d. h. er ist solide, kann nicht durch [[Kolben]] verschoben und im [[Überlebensmodus]] nicht abgebaut werden. Auch durch [[TNT]] kann er nicht zerstört werden. [[Monster]] können darauf nicht [[spawn]]en, aber Gegenstände wie [[Knöpfe]], [[Redstone]], [[Leiter]]n, usw. können platziert werden. Bei anderen transparenten Blöcken wie [[Glas]] wäre dies hingegen nicht möglich.

Im [[Inventar]] und in der Hand des Spielers erscheint die Barriere als rotes Quadrat mit abgerundeten Ecken und Querstrich.

Der Erbauer von Barrieren arbeitet üblicherweise im [[Kreativmodus]]. In diesem Modus kann man platzierte Barrieren sehen, wenn man eine in der Hand hält. Sobald man etwas anderes in der Hand hält oder den Kreativmodus verlässt, werden die Barrieren unsichtbar. Im [[Überlebensmodus]] erkennt man sie nur noch, wenn man direkt davor steht, an ihrer [[Hitbox]]. Im [[Abenteuermodus]], für den die Barriere speziell gedacht ist, sieht man sie gar nicht mehr, da in diesem Spielmodus nur die Hitboxen von Blöcken zu sehen sind, mit denen man interagieren kann.

Barrieren verursachen im Gegensatz zu allen anderen Blöcke keine Partikel, wenn man auf diese fällt oder versucht sie zu [[pinsel]]n.

Barrieren können im Kreativmodus mit einem Wassereimer geflutet werden. Ebenso kann dies über den {{b|1=/setblock ~ ~ ~ minecraft:barrier[waterlogged=true]}} erfolgen.

== Gewinnung == Man kann die Barriere nicht auf natürlichem Weg im Spiel erhalten. Sie ist nur im Kreativmodus verfügbar. Dort lassen sie sich im Operatorhilfsmittel-Tab des Kreativinventars finden, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt. {{-}}

== Unsichtbares Grundgestein == {{Bedrock Edition}} {{Block |title = Unsichtbares Grundgestein |image = Luft.png |type = Bedrock exklusiv |gravity = Nein |transparent = Ja / Nein ([[Pi Edition|Pi]]) |light = Nein |flammable = Nein |pushable = Nein |renewable = Nein |tntres = {{Explosionswiderstand|Unsichtbares Grundgestein}} |tool = not mineable |stackable = Ja |nameid = invisiblebedrock }} In der [[Bedrock Edition]] und der [[Pi Edition]] gibt es statt der Barriere das '''unsichtbare Grundgestein''' mit ähnlichen Eigenschaften. Es wird es zur Abgrenzungen der Welten vom Welttyp [[Alt (Welttyp)|Alt]] verwendet. Es hat keine [[Hitbox]] und kann nicht zerstört werden. Es wirkt wie ein solider Block und ist trotz Unsichtbarkeit lichtundurchlässig. Man kann es nicht ins Inventar holen, außer mit externen Programmen, dann hat es eine Stein-Textur und konnte bis Minecraft Pocket Edition 0.8.1 wieder abgebaut werden (aber auch das nur im Kreativmodus). Seit Version 0.9.0 ist es unmöglich, unsichtbares Grundgestein abzubauen, aber es kann mit dem {{b|/setblock}} ersetzt werden.

Unsichtbares Grundgestein bildet eine Mauer um jede Welt vom Welttyp "Alt". Da nicht die Koordinaten, sondern die Mauer die Abgrenzung bilden, kann man im Kreativmodus unter und über die Mauer fliegen und man kann darauf stehen.

In {{ver|be|1.6.0}} sind auch echte Barriereblöcke hinzugefügt worden. {{-}}

== Trivia ==

  • Das Barrierenzeichen im Block ist nicht als Blocktextur realisiert, sondern als riesiger [[Partikel]].
  • [[Grum]] freute sich beim Programmieren dieses Blocks, dass er dafür keine Textur erstellen musste.<ref>{{tweet|_grum|428874685418602496}}</ref>

== Galerie == <gallery> Datei:Banner-14w05a.png|Eine [[Drop|gedroppte]] Barriere auf dem Banner von {{ver|1.8|14w05a}}. Datei:Barrieren sichtbar.png|Platzierte Barrieren werden beim Halten des Gegenstandes sichtbar. Datei:Barriere mit Blöcken.png|Auf und an Barrieren lassen sich trotz ihrer Transparenz Blöcke befestigen. Datei:Barriere geflutet.png|Eine geflutete Barriere. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.8}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w05a}} |list1= *Barriere hinzugefügt. |group2= {{ver|version|14w05b}} |list2= *Barrieren haben keinen Schatten mehr. |group3= {{ver|version|14w06a}} |list3= *Die Barriere wird als Block in der Welt angezeigt, wenn man diesen zusätzlich im [[Kreativmodus]] im Inventar ausgewählt hat. }} |group2= {{ver|1.19.3}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|22w44a}} |list1= *Die Barriere ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Die Barriere wird von der Kategorie Redstone in die Kategorie Operatorhilfsmittel verschoben. }} |group3= {{ver|1.20.2|23w31a}} |list3= *Es werden keine Fallpartikel mehr erzeugt, wenn Kreaturen oder Objekte auf sie fallen.

  • Es werden keine Partikel mehr erzeugt, wenn der Spieler sie pinselt.
  • Barrieren Können mit Wasser geflutet werden.

}}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *Unsichtbares Grundgestein hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.2.1}} |list2= *Unsichtbares Grundgestein kann nicht mehr fokussiert werden. |group3= {{ver|be-alpha|0.9.0}} |list3= *Leitern, Zäune und ähnliche Blöcke können nicht mehr an unsichtbarem Grundgestein befestigt werden. |group4= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}} |list4= *Alte Welten sind nicht mehr von unsichtbarem Grundgestein umgeben. |group5= {{ver|be|1.6.0|1.6.0.1}} |list5= *Barriere hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}}

[[cs:Bariéra]] [[en:Barrier]] [[es:Barrera]] [[fr:Barrière invisible]] [[it:Barriera]] [[ja:バリアブロック]] [[ko:방벽]] [[lzh:障]] [[nl:Barrière]] [[pl:Bariera]] [[pt:Barreira]] [[ru:Барьер]] [[uk:Бар'єр]]

[[zh:屏障]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Webstuhl|Webstuhl]]<br/>{{Block

| image = Webstuhl.png | invimage = Webstuhl | type = Gebrauchsblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Ja | pushable = Ja | tool = Axe | renewable = Ja | behutsamkeit = Nein | stackable = Ja (64) | nameid = loom }} Der '''Webstuhl''' dient dazu, [[Banner]] einzufärben und Muster an ihnen anzubringen. Er ersetzt die diesbezüglichen Herstellungsrezepte an der [[Werkbank]].

== Herstellung == {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Webstuhl}} |}

=== Vorkommen === Webstühle können in Hirtenhäusern in [[Dorf|Dörfern]] gefunden werden.

== Eigenschaften ==

  • Man kann an einem Banner mit dem Webstuhl bis zu sechs Muster anbringen.
  • Verlässt der Spieler das Webstuhl-Inventar, während noch Gegenstände darin liegen, so werden sie dem Spieler ins Inventar gelegt. Sollte das Inventar voll sein, werden sie fallengelassen.
  • Sollte der Webstuhl durch äußere Einflüsse zerstört werden, während sein Inventar geöffnet ist, so werden die dort befindlichen Gegenstände fallengelassen.
  • Im Gegensatz zu den Herstellungsrezepten werden beim Webstuhl nur ein Farbstoff und keine zusätzlichen Gegenstände benötigt.

[[Datei:Webstuhl Benutzeroberfläche.png|thumb|Benutzeroberfläche für den Webstuhl (Weißes Banner und schwarzer Farbstoff reingelegt).]]

== Verwendung == Ein Rechtsklick auf einen Webstuhl öffnet dessen Inventar. Er hat drei Slots für einen Banner, einen Farbstoff und eine optionale [[Bannervorlage]]. Wenn ein Banner eingefügt wird, erscheint eine Liste von Mustern im Mittelteil. Sechs Muster erfordern eine Bannervorlage: Blume, Creeper, Schädel, Globus, Mojang-Logo und Schnauze. Wenn man eine Bannervorlage in seinen Slot einsetzt, wird der Webstuhl nur dieses Muster anzeigen.

Die Auswahl eines Musters in der Liste zeigt die Vorschau des Banners nach dem Anwenden, wenn ein Farbstoff vorhanden ist. Zum Abschluss nimmt man den Banner in dem Slot unter der Vorschau. Der ursprüngliche Banner und der Farbstoff verschwinden von ihren jeweiligen Slots, die Bannervorlage wird nicht verbraucht.

=== Berufswechsel === {{Versionshinweis|BE}} Wenn ein Dorf einen Webstuhl hat und es keinen Hirtendorfbewohner gibt, hat jeder Dorfbewohner, der nicht bereits einen Arbeitsplatz ausgewählt hat, die Chance, seinen Beruf in Hirte zu ändern.

=== Brennstoff === Ein Webstuhl kann als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden. Dabei werden pro Webstuhl 1,5 Gegenstände erhitzt.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Alle Ofenzutaten
 |Alle Ofenprodukte
 |fuel= Webstuhl

}}

== Trivia ==

  • In der Realität dienen Webstühle dazu, Fäden aus allen möglichen Materialien wie Wolle, Seide etc. und in unterschiedlichsten Stärken vorallem zu Stoffbahnen zu verweben, die man für die Herstellung von Kleidung braucht.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.14}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Webstuhl.png|32px]] Webstuhl hinzugefügt. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Webstühle können auf natürliche Weise in Hirtenhäusern in Flachland-Dörfern generieren. |group3= {{ver|version|19w11a}} |list3= *Webstühle dienen als Arbeitsblock für Schafhirten. |group4= {{ver|version|1.14-pre1}} |list4= *Die Oberseiten-Textur wird gespiegelt. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list1= *[[Datei:Webstuhl.png|32px]] Webstuhl hinzugefügt. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|ps4|1.90}} |list1= *[[Datei:Webstuhl.png|32px]] Webstuhl hinzugefügt. }}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Tkalcovský stav]] [[en:Loom]] [[fr:Métier à tisser]] [[it:Telaio]] [[ja:機織り機]] [[ko:베틀]] [[pl:Krosno]] [[pt:Tear]] [[ru:Ткацкий станок]] [[th:Loom]] [[zh:织布机]]</li><li>[[Kompakter Schlamm|Kompakter Schlamm]]<br/>{{Block | image = Kompakter Schlamm.png | invimage = Kompakter Schlamm | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = spitzhacke | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid = packed_mud }}

'''Kompakter Schlamm''' ist ein Block, der aus [[Schlamm]] und [[Weizen]] hergestellt wird. Er wird zur Herstellung von [[Schlammziegel]]n verwendet.

== Gewinnung == === Abbau === Kompakter Schlamm kann von Hand abgebaut werden, aber der Einsatz einer [[Spitzhacke]] beschleunigt diesen Vorgang. {{Abbauen|Kompakter Schlamm|Spitzhacke|horizontal=1}}

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kompakter Schlamm}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schlammziegel}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19|22w11a}} |list1= *Kompakter Schlamm hinzugefügt. }}

{{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Packed Mud]] [[es:Adobe]] [[ja:固めた泥]] [[lzh:夯泥]] [[pl:Utwardzone błoto]] [[pt:Barro seco]] [[ru:Уплотнённая грязь]] [[uk:Спресоване багно]]

[[zh:泥坯]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Roheisenblock|Roheisenblock]]<br/>{{Block

| image = Roheisenblock.png | invimage = Roheisenblock | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | tool = stone pickaxe | renewable = Nein | pushable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | nameid = raw_iron_block }} Ein '''Roheisenblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Roheisen]] entspricht.

== Gewinnung == Roheisenblöcke sind selten in riesigen Erzadern unterhalb von Y=0 zu finden.

=== Abbau === Roheisenblöcke können nur mit einer Steinspitzhacke oder einer besseren Spitzhacke abgebaut werden. {{Abbauen|Roheisenblock|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisenblock}} |}

== Verwendung == Roheisenblöcke sind eine Möglichkeit kompakt [[Roheisen]] zu lagern.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Roheisen}} |}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w15a}} |list1= *[[Datei:Roheisenblock 21w15a.png|25px]] Roheisenblock hinzugefügt. |group2 = {{ver|version|21w16a}} |list2= *[[Datei:Roheisenblock 21w16a.png|25px]] Textur von Roheisenblock überarbeitet. |group3 = {{ver|version|21w17a}} |list3= *[[Datei:Roheisenblock.png|25px]] Textur von Roheisenblock wurde nochmals überarbeitet.

  • Es besteht nun die Möglichkeit, dass ein Roheisenblock in einer großen Eisenerzader generiert wird.

}} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Block of Raw Iron]] [[fr:Bloc de fer brut]] [[Ja:鉄の原石ブロック]] [[pl:Blok surowego żelaza]] [[pt:Bloco de ferro bruto]] [[ru:Блок необработанного железа]] [[zh:粗铁块]]</li><li>[[Buch|Buch]]<br/>{{Diese Seite|das Buch}} {{Gegenstand | image = Buch.png | invimage = Buch | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = book }}

'''Bücher''' sind Gegenstände, die hauptsächlich zur Herstellung von anderen Gegenständen und Blöcken verwendet werden. In Büchern kann man bis zu 50 Seiten Text[Bedrock], bis zu 100 Seiten Text[Java] lesen. Pro Seite können 14 Zeilen beschrieben werden. Die maximale Anzahl der Zeichen pro Zeile hängt von ihrer Breite ab.

== Gewinnung == Bücher können vom Spieler hergestellt werden, und an bestimmten Orten in der Spielwelt gefunden werden.

=== Vorkommen === In manchen Truhen innerhalb von [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] lassen sich Bücher finden. Ebenfalls in Festungen sowie häufig auch in [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gibt es [[Bücherregal]]e, die beim Abbau jeweils drei Bücher droppen. Voraussetzung für solche Funde ist, dass die Option „Bauwerke generieren“ bei der Welterzeugung aktiviert worden ist. Außerdem kann man Bücher in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Antike Stätte#Truheninhalt|antiken Stätten]], [[Schiffswrack#Truheninhalt|Schiffwracks]] und ({{Versionshinweis|BE}}) [[Vergrabener Schatz#Truheninhalt|vergrabenen Schätzen]] finden.

=== Herstellung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Buch}} |}

== Verwendung == Bücher können weiterverarbeitet, verzaubert oder verkauft werden. === Verarbeitung ===

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Bücherregal}} |- {{Rezept|Zaubertisch}} |- {{Rezept|Buch und Feder}} |}

=== Verzaubern === An einem [[Zaubertisch]] kann man Bücher [[Verzaubertes Buch|verzaubern]].

=== Handel === Bei einem [[Dorfbewohner|Bibliothekar]] können Bücher [[Handel|verkauft]] werden.

== Erfolge == {{Erfolge|load|Zauberer;Bibliothekar|id=1}}

== Geschichte == Das alte Rezept des Buches sah vor {{ver|1.3|12w17a}} so aus:

[[Datei:Buch Rezept Alpha 1.0.11.png]]

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.11}} |list1= *[[Datei:Buch Alpha 1.0.11.png|32px]] Buch hinzugefügt, kann zu einen [[Bücherregal]] hergestellt werden. |group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list2= *Bücher können in [[Truhe]]n von [[Festung]]en gefunden werden. |group3= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}} |list3= *[[Zaubertisch]] hinzugefügt, bei dessen Herstellung ein Buch benötigt wird.

  • [[Bücherregal]]e lassen beim Abbauen drei Bücher fallen.

|group4= {{ver|1.3|12w17a}} |list4= *Änderung des Rezeptes, wird Leder benötigt.

  • [[Buch und Feder]] hinzugefügt.

|group5= {{ver|1.4.6|12w49a}} |list5= *Bücher können verzaubert werden um [[Erfahrung]]slevel zu speichern. |group6= {{ver|1.8|14w02a}} |list6= *Bibliothekare kaufen 8-10 Bücher für einen [[Smaragd]]. |group7= {{ver|1.9|15w43a}} |list7= *Der durchschnittliche Ertrag der Bücher in den Truhen der Bibliothek von der Festung wird deutlich erhöht. |group8= {{ver|1.12|17w13a}} |list8= *Das [[Buch des Wissens]], ein grün gefärbtes Buch, das dem Spieler ein Rezept für das Handwerk anzeigt, wurde hinzugefügt.

  • Der Rezept-Tab in der Werkbank-GUI verwendet ein rotes Buch.

|group9= {{ver|1.13|18w11a}} |list9= *Bücher generieren in den [[Schiffswrack]]s-Truhen. |group10= {{ver|1.14|18w43a}} |list10= *[[Datei:Buch.png|32px]] Die Textur von Büchern wird geändert. |group11= {{ver|1.19|22w13a}} |list11= *Bücher können in den Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Buch hinzugefügt. |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Bücher können in Truhen von [[Schiffswrack]]s gefunden werden. |group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list3= *Bücher können in Flachland-Dorftruhen gefunden werden.

  • [[Datei:Buch.png|32px]] Die Textur von Büchern wurde nun geändert.

|group4= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.4}} |list4= *Bibliothekare können 4 Bücher für einen [[Smaragd]] kaufen. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Buch hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}} |list2= *Man benötigt nun [[Leder]], um Bücher herzustellen. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[cs:Kniha]] [[en:Book]] [[es:Libro]] [[fr:Livre]] [[hu:Könyv]] [[it:Libro]] [[ja:本]] [[ko:책]] [[nl:Boek]] [[pl:Książka]] [[pt:Livro]] [[ru:Книга]] [[th:หนังสือ]] [[uk:Книга]]

[[zh:书]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Pilz|Pilz]]<br/>{{Block

| image = Roter Pilz.png | image2 = Brauner Pilz.png | invimage = Brauner Pilz | invimage2 = Roter Pilz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Ja | tool = any | light = '''Brauner Pilz:'''<br>Ja (1)<br>'''Roter Pilz:'''<br>Nein | pushable = Droppt | flammable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid =

{{BS|Brauner Pilz}} Brauner Pilz
brown_mushroom
{{BS|Roter Pilz}} Roter Pilz
red_mushroom

}} {{Diese Seite|kleine Pilze}} '''Pilze''' dienen als Zutat für verschiedene Herstellungsrezepte und zur Dekoration. Sie wachsen in dunklen Höhlen und in schattigen Gebieten. Man findet sie häufig im [[Pilzland]], der [[Riesenbaumtaiga]], dem [[Sumpf]] und dem [[Dichter Wald|dichten Wald]] sowie, aufgrund der geringen Helligkeit, im [[Nether]]. Außerdem kann man rote Pilze durch das Scheren einer erwachsenen [[Mooshroom]] erhalten. Pilze können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Pilz für einen [[Smaragd]].

== Anbau, Wachstum und Ernte == <div style="float:right"> {{BlockGrid |.=knopf|o=goldblock |o.......o.......o |................. |................. |................. |....o.......o.... |................. |................. |................. |o.......o.......o |................. |................. |................. |....o.......o.... |................. |................. |................. |o.......o.......o }}</div> Pilze können grundsätzlich auf allen soliden und nicht transparenten Blöcken platziert werden. Da sie allerdings nicht an Orten mit einem [[Licht#Lichtlevel und Helligkeit|Lichtlevel]] von höher als 12 angebaut werden können, muss man hierbei auf die Beleuchtung achten. Eine Beleuchtung in Höhlen oder Räumen ausschließlich mit Leuchtflechte (Lichtlevel = 7) würde funktionieren. Eine Beleuchtung mit Fackeln (Lichtlevel = 14) oder Laternen (Lichtlevel = 15) führt zu Problemen. Diese Probleme lassen sich lösen, indem man einen zwei Blöcke hohen, unterirdischen Raum aushebt und anschließend alle acht Blöcke einen Block der Decke entfernt, um dort eine [[Fackel]] zu platzieren. Der Aufbau solch eines Raums wird in der Darstellung gezeigt.

Auch bei Nacht können Pilze nicht direkt unter freiem Himmel angebaut werden. Auf [[Myzel]] und [[Podsol]] wachsen Pilze allerdings auch bei einem höherem Lichtlevel und bei Tageslicht.

Anders als z. B. [[Weizenpflanzen]] benötigen Pilze kein Wasser in der Nähe, um sich vermehren zu können. Außerdem ist das Wachstum, bis auf die bereits erwähnten Kriterien, nicht vom Licht abhängig. Beim Anbau von Pilzen ist zu beachten, dass in einem Gebiet von 9x9x3 Blöcken jeweils höchstens fünf Pilze stehen können. Sobald innerhalb dieses Radius ein sechster Pilz hinzukommt, wachsen keine neuen mehr nach. Braune und rote Pilze wachsen mit derselben Geschwindigkeit, nämlich ein Pilz in 30 Minuten. Das Wachsen neuer Pilze nimmt extrem viel Zeit in Anspruch, was diese Methode zur Gewinnung von Pilzen recht ineffektiv macht.

Durch Anwendung von [[Knochenmehl]] auf den Pilz wächst dieser gewaltig an, zu einem [[Riesenpilz]]. Das ist ähnlich wie der Vorgang beim Wachstum eines Setzlings zu einem Baum. Beim in die Höhe Schnellen ersetzt der entstehende Riesenpilz ihm im Weg stehende Blöcke, darunter auch [[Endtransitportal]]e. Pilze besitzen keine Wachstumsstufen und können jederzeit mit dem gleichen Ertrag (ein Pilz) mit der Hand geerntet werden. Pilze droppen außerdem automatisch, wenn das Lichtlevel über 12 steigt, [[Wasser]] über sie fließt oder sie mit einem [[Kolben]] verschoben werden.

Zum '''Anbau von Pilzen''' ''siehe:'' [[Ackerbau]]

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Pilzfarm (Redstone)}}

== Verwendung == Pilze können in Kombination mit einer Schüssel zu dem Nahrungsmittel [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden. Außerdem werden sie zur Herstellung von [[Fermentiertes Spinnenauge|fermentierten Spinnenaugen]] und [[Kaninchenragout]] verwendet. Sie können auch zum Züchten weiterer Pilze bzw. Riesenpilze genutzt werden, welche auch zur Pilzgewinnung benutzt werden können.

=== Verarbeitung === {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Pilzsuppe}} |- {{Rezept|Kaninchenragout}} |- {{Rezept|Fermentiertes Spinnenauge}} |- {{Rezept|Seltsame Suppe}} |}

=== Komposter === Wird ein Pilz in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Trivia ==

  • Rote Pilze ähneln in ihrem Aussehen Fliegenpilzen. Anders als in Minecraft sind diese in der Realität giftig und sollen auf keinen Fall verzehrt werden. In [[Survival Test]] wurde diese Ähnlichkeit ursprünglich auch beachtet und rote Pilze fügten dem Spieler beim Verzehr {{Lebensleiste|3|9px}} Schaden zu.

== Galerie == <gallery> Pilz Bug.png|Ein brauner Pilz wächst auf dem [[Laub]] einer [[Eiche]] Pilz Baum.png|Rote Pilze unter den Blättern einer [[Fichte]] Pilz Braun Höhle.png|Viele braune Pilze in einer [[Höhle]] Pilz im Nether.png|Pilze im einem [[Nether-Ödland]]-Biom Nether Oberschicht mit Pilzen.png|Pilze auf der [[Nether]]-Decke Riesenbaumtaiga Boden.png|Pilze in einer [[Riesenbaumtaiga]] </gallery>

== Geschichte == In der [[Classic]] konnten Pilze auf jedem Block platziert werden. Auch droppten sie nicht, wenn der Block unter ihnen zerstört wurde, Licht spielte ebenfalls keine Rolle. Während man sie anfangs nur in der Spielwelt auffinden konnte, wurden braune Pilze kurz darauf von den in [[Survival Test]] eingeführten Tieren, nämlich Schweinen und Schafen, gedroppt.

Pilze waren zu diesem Zeitpunkt ein sehr bedeutsames Spielelement, denn sie stellten das einzige Nahrungsmittel dar. Beim Verzehr wurde der Spieler um {{HP|5}} Leben geheilt. Etwas später fügten rote Pilze stattdessen {{HP|3}} Schaden hinzu, wodurch nur noch die braunen Pilze von großer Bedeutung waren. In [[Indev]] wurde diese Möglichkeit entfernt, stattdessen können Pilze seit dem u. a. in Form von [[Pilzsuppe]] verzehrt werden, obwohl in der Zwischenzeit auch neue Nahrungsmittel hinzugekommen sind.

{{Geschichtlich |group1= {{ver|Classic|0.0.20}} |list1= *Roter und brauner Pilz hinzugefügt. |group2= {{ver|Survivaltest|0.24}} |list2= *Pilze können verzehrt werden, wodurch sie die Gesundheit des Spielers auffüllen. |group3= {{ver|Survivaltest|0.25}} |list3= *[[Schwein]]e droppen braune Pilze. |group4= {{ver|Survivaltest|0.26}} |list4= *Rote Pilze schaden dem Spieler beim Verzehr, anstatt ihn wie zuvor zu heilen. |group5= {{ver|Classic|0.28}} |list5= *[[Schaf]]e droppen braune Pilze. |group6= {{ver|Indev|23. Dezember 2009}} |list6= *Schweine und Schafe werden entfernt, wodurch es keine Kreatur mehr gibt, die Pilze droppt. |group7= {{ver|Indev|31. Dezember 2009}} |list7= *Pilze können nicht mehr verzehrt werden<ref>Vermutlich war dies bereits seit der ersten Indev-Version nicht mehr möglich, allerdings waren alle vor dem 31. Dezember veröffentlichte Spielversionen dieser Entwicklungsphase im Kreativmodus, wo es sowieso nicht möglich ist, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen</ref>. |group8= {{ver|Indev|30. Januar 2010}} |list8= *Pilze können zusammen mit einer Schüssel zu einer [[Pilzsuppe]] verarbeitet werden. |group9= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list9= *Mit den neuen [[Biom]]en und dem schwach beleuchteten [[Nether]] sind Pilze häufiger anzutreffen. |group10= {{ver|Beta|1.6}} |list10= *Pilze verbreiten sich langsamer und breiten sich auch diagonal nach oben und unten aus.

  • Pilze werden unter Bäumen oder Überhänge generiert
  • Wenn Pilze im direkten Sonnenlicht oder einer Lichtstärke höher als 12 ausgesetzt sind, droppen sie.

|group11= {{ver|Beta|1.8}} |list11= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}} |list1= *Pilze können durch [[Knochenmehl]] in [[Riesenpilz]]e vergrößert werden.

  • Die Pilzausbreitung wird stark eingeschränkt: Ein Pilz wird sich nur dann verbreiten, wenn es weniger als 5 Pilze von der der gleichen Art in einem 9×9×3 Bereich um den ursprünglichen Pilz sind
  • Pilze können leichter in dem neuen [[Sumpf]] unter Sumpfbäumen gefunden werden.

|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}} |list2= *[[Riesenpilz]]e können nur noch beim Pflanzen eines Pilzes auf Gras oder Erde erzeugt werden. }} |group12= {{ver|1.0}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|Beta 1.9-pre1}} |list1= *Pilze und [[Riesenpilz]]e kommen natürlich auf [[Myzel]] im [[Pilzland]] vor.

  • Rote Pilze droppen, wenn man eine rote [[Mooshroom]] schert.

|group2= {{ver|version|Beta 1.9-pre2}} |list2= *[[Fermentiertes Spinnenauge]] benötigt als Zutat einen braunen Pilz. }} |group13= {{ver|1.2.4}} |list13= *Pilze können nur noch in dunklen Bereichen platziert werden, außer es handelt sich um [[Myzel]].

  • [[Riesenpilz]]e lassen sich mit Knochenmehl nur noch in dunklen Bereichen und auf Myzel erzeugen.

|group14= {{ver|1.7|13w36a}} |list14= *Auf [[Podsol]] können Pilze auch im vollen Sonnenlicht platziert werden. |group15= {{ver|1.8|14w27a}} |list15= *Der braune Pilz kann mit vielen anderen Zutaten, unter anderem ein [[gebratenes Kaninchen]] und einer [[Schüssel]], zu einem [[Kaninchenragout]] weiterverarbeitet werden. |group16= {{ver|1.14}} |list16= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *Aus Pilzen, [[Blume]]n und der [[Schüssel]] lässt sich [[seltsame Suppe]] herstellen. |group2= {{ver|version|19w03a}} |list2= *Pilze können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden. |group3= {{ver|version|19w08a}} |list3= *Braune Pilze droppen, wenn man eine braune [[Mooshroom]] schert. }} |group17= {{ver|1.17|21w11a}} |list17= *Beleuchtung geändert. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}} |list1= *[[Datei:Roter Pilz.png|32px]][[Datei:Brauner Pilz.png|32px]] Roter und brauner Pilz hinzugefügt. |group2= {{ver|be-alpha|0.5.0}} |list2= *Pilze breiten sich aus. |group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list3= *Pilze können nicht mehr unter Wasser platziert werden. |group4= {{ver|be|1.16.100|1.16.100.54}} |list4= *Pilze können auf [[Nezel]] platziert werden. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Pilze hinzugefügt. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Houba]] [[en:Mushroom]] [[es:Champiñón]] [[fr:Champignon]] [[hu:Gomba]] [[it:Fungo]] [[ja:キノコ]] [[ko:버섯]] [[nl:Paddenstoel]] [[pl:Grzyb]] [[pt:Cogumelo]] [[ru:Грибы]] [[zh:蘑菇]]</li><li>[[Tropenfisch (Nahrung)|Tropenfisch (Nahrung)]]<br/>{{Nahrung | title = Tropenfisch | image = Tropenfisch (Nahrung).png | invimage = Tropenfisch | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|1}} | saturation = 0,2 | cookable = Nein | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = tropical_fish }} {{Diese Seite|den Tropenfisch als Nahrung|die anderen Fische|Fisch (Begriffsklärung)}} Der '''Tropenfisch''' ist ein [[Nahrung]]smittel.

== Gewinnung == === Wächter und großer Wächter === [[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] können beim Tod einen einzelnen Tropenfisch als [[Rare Drop]] droppen.

=== Fischerei === {{HA|Angel}} Um Tropenfische zu fangen, muss eine Angel ausgeworfen werden.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Fischfarm (Redstone)}}

== Verwendung == ===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fischer" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 6 Tropenfische für einen [[Smaragd]].

=== Nahrung === Tropenfische regenerieren {{hunger|1}} Hunger- und 0,2 Sättigungpunkte, wodurch es sich in Anbetracht der Seltenheit dieses Gegenstandes um keine effiziente Nahrungsquelle handelt.

=== Viehzucht === {{HA|Ozelot#Zähmen}} Tropenfische können dazu verwendet werden, um [[Ozelot]]s anzulocken und zu zähmen. Zudem kann man [[Katze]]n durch Füttern damit in den Paarungsmodus versetzen, sowie Kätzchen großziehen. Ozelots können allerdings nicht in der [[Bedrock Edition]] mit rohem Tropenfisch gezähmt werden.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Anglerglück;Paarweise;Ausgewogene Ernährung}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.7|13w36a}} |list1= *[[Datei:Clownfisch 13w36a.png|32px]] Tropenfisch als "Clownfisch" hinzugefügt

  • Die [[Fischerei]], durch die man Fische im Spiel erhält, wird komplett überholt

|group2= {{ver|1.8|14w25a}} |list2= *[[Wächter]] und [[Großer Wächter|große Wächter]] lassen beim Tod als [[Rare Drop]] selten einen Tropenfisch fallen |group3= {{ver|1.13}} |list3= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Aufteilung des ID-Namens von ''fish'', der Tropenfisch erhält den ID-Namen ''clownfish'' |group2= {{ver|version|18w08b}} |list2= *[[Datei:Tropenfisch (Nahrung).png|32px]] Die Textur des Tropenfisches wird, genau wie die Textur aller anderen Fischarten, geändert |group3= {{ver|version|18w19a}} |list3= *Mit {{ver|version|18w10a}} wurde die Kreatur [[Tropenfisch]] hinzugefügt, die nicht nur als Clownfisch, sondern in über 3000 verschiedene Varianten vorkommen kann. Passend zur neuen Kreatur wird der "Clownfisch" in "Tropenfisch" umbenannt |group4= {{ver|version|1.13-pre5}} |list4= *Die Gegenstands-ID wird von ''clownfish'' in ''tropical_fish'' geändert }} }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Clownfisch 13w36a.png|32px]] Clownfisch hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *[[Datei:Tropenfisch (Nahrung).png|32px]] Die Textur wird geändert }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}} |list1= *Tropenfisch hinzugefügt }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Tropical Fish (item)]] [[ja:熱帯魚 (アイテム)]] [[ko:열대어 (아이템)]] [[it:Pesce tropicale (oggetto)]]

[[zh:热带鱼(物品)]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Leder|Leder]]<br/>{{Gegenstand

| image = Leder.png | invimage = Leder | type = Werkstoffe | stackable = Ja (64) | renewable = Ja | nameid = leather }} [[Datei:Leder Angeln.png|thumb|300px|Beim Angeln erhält man selten Leder]] '''Leder''' ist ein [[Gegenstand]], der zur Herstellung anderer Gegenstände benötigt wird.

== Gewinnung ==

=== Kreaturen === Leder kann durch das Töten von [[Kuh|Kühen]], [[Mooshroom]]s, [[Pferd]]en, [[Lama]]s und [[Hoglin]]s erhalten werden. Alle diese Tiere lassen bei ihrem Tod 0 bis 2 Leder fallen. Die [[Verzauberung]] ''Plünderung'' erhöht die Anzahl an Leder, die fallen gelassen wird.

=== Vorkommen === Leder kann in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.

=== Herstellung === Kaninchenfelle können zu Leder verarbeitet werden.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Leder}} |}

=== Tauschhandel === [[Piglin]]s können 2-4 Leder gegen einen Goldbarren tauschen. Für die [[Bedrock Edition]] siehe [[Piglin#Tauschhandel|Tauschhandel]].

=== Fischerei === {{HA|Fischerei}} Leder kann durch [[Fischerei|Angeln]] erhalten werden. Dabei verringert die [[Verzauberung]] ''Glück des Meeres'' die Wahrscheinlichkeit Leder zu angeln, denn es handelt sich um Trödel.


== Verwendung == [[Datei:Leder Lederrüstung.png|thumb|right|150px|Ein Spieler in einer Lederrüstung]]

=== Handel === Neun bis zwölf Leder können an einen [[Gerber]] für einen [[Smaragd]] [[Handel|verkauft]] werden.

=== Verarbeitung === Man benötigt 24 Leder, um eine komplette [[Lederrüstung]] herzustellen.

Insgesamt werden 45 Leder benötigt, um [[Buch|Bücher]] und [[Bücherregal]]e für einen [[Zaubertisch]] herzustellen, damit dieser die maximale [[Verzauberung]]skraft erreicht.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Lederrüstung}} |- {{Rezept|Buch}} |- {{Rezept|Rahmen}} |- {{Rezept|Lederner Rossharnisch}} |}

=== Schmieden === {{Ambossrezept |name=Reparierte Lederrüstung |title=Lederrüstung |ingredients=Lederrüstung und<br>Leder |Input1=Beschädigte Lederkappe;Beschädigte Lederjacke;Beschädigte Lederhose;Beschädigte Lederstiefel |Input2=Leder,4 |Output=Lederkappe;Lederjacke;Lederhose;Lederstiefel |level=4 |showname=1 |head=1 |foot=1 }}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Kuhschubser|id=1}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.8}} |list1= *[[Datei:Leder Alpha 1.0.8.png|32px]] Leder hinzugefügt, lassen [[Kuh|Kühe]] beim Tod fallen.

  • Leder wird für die Herstellung von der Lederrüstung benötigt.

|group2= {{ver|Alpha|1.0.17}} |list2= *Hühner im Survival-Mehrspielermodus lassen Leder fallen, wenn sie durch Feuer, Fallschaden oder Kakteen getötet werden. |group3= {{ver|Alpha|1.2.6}} |list3= *Das Fallenlassen von Leder durch Hühner wurde behoben. |group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list4= *[[Mooshroom]]s lassen beim Tod Leder fallen. |group5= {{ver|1.3.1|12w17a}} |list5= *Neues Rezept: [[Buch|Bücher]] benötigen auch Leder für deren Herstellung. |group6= {{ver|1.4.2}} |list6= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|12w34a}} |list1= *[[Rüstung|Lederrüstung]] kann in jeden [[de.wikipedia:RGB|RGB]]-Farbwert gefärbt werden.

  • [[Rahmen]] hinzugefügt.

|group2= {{ver|version|12w42a}} |list2= *Die [[Rüstung|Lederrüstung]] kann in einem [[Amboss]] mit Leder repariert werden. }} |group7= {{ver|1.6.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w16a}} |list1= *[[Pferd]]e lassen beim Tod Leder fallen.

  • Aus Leder und Eisenbarren kann ein [[Pferdesattel]] hergestellt werden.

|group2= {{ver|version|13w18a}} |list2= *Der Pferdesattel wird entfernt, dementsprechend funktioniert das Rezept nicht mehr. }} |group8= {{ver|1.7.2|13w36a}} |list8= *Kann mit einer [[Angel]] gefangen werden. |group9= {{ver|1.8}} |list9= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|14w02a}} |list1= *Leder kann an Gerber-Dorfbewohner verkauft werden, zu 9-12 Leder für 1 Smaragd. |group2= {{ver|version|14w27b}} |list2= *Aus vier [[Kaninchenfell]]en kann man ein einzelnes Leder herstellen. }} |group10= {{ver|1.9|15w41a}} |list10= *[[Elytren]] können in einem Amboss mit Leder repariert werden. |group11= {{ver|1.11|16w39a}} |list11= *[[Lama]]s droppen beim Tod Leder. |group12= {{ver|1.13}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w07a}} |list1= *[[Phantom]]e lassen beim Tod ein bis vier Leder fallen. |group2= {{ver|version|18w14a}} |list2= *Phantome droppen kein Leder mehr.

  • Für die [[Elytren]]-Reparatur wird anstatt Leder die [[Phantomhaut]] verwendet.

}} |group13= {{ver|1.14}} |list13= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w43a}} |list1= *[[Datei:Leder.png|32px]] Die Textur des Leders wird geändert. |group2= {{ver|version|18w48a}} |list2= *Leder kann in Truhen in Dorfgerbereien gefunden werden. |group3= {{ver|version|19w05a}} |list3= *[[Händlerlama]]s droppen Leder beim [[Tod]]. |group4= {{ver|version|19w07a}} |list4= *Füchse hinzugefügt, die manchmal mit Leder im Maul spawnen. |group5= {{ver|version|19w08a}} |list5= *[[Rossharnisch|Lederner Rossharnisch]] hinzugefügt. |group6= {{ver|version|19w13a}} |list6= *Gerber-Dorfbewohner geben Leder an Spieler mit dem Effekt "Held des Dorfes". }} |group14= {{ver|1.16}} |list14= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w07a}} |list1= *[[Hoglin]]s lassen beim Tod Leder fallen.

  • Leder hat eine Chance von {{Bruch|5|109}} (~4,59%), von den Piglins beim Tauschhandel gegeben zu werden, bei einer Stapelgröße von 2-7.

|group2= {{ver|version|20w09a}} |list2= *Leder hat jetzt eine Chance von {{Bruch|20|226}} (~8,84%), beim Tauschhandel von Piglins gegeben zu werden, bei einer Stapelgröße von 1-5. |group3= {{ver|version|20w16a}} |list3= *Leder generiert in Truhen in Bastionsruinen. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}} |list1= *[[Datei:Leder Alpha 1.0.8.png|32px]] Leder hinzugefügt. Es ist derzeit nicht erhältlich und hat keinen Zweck. |group2= {{ver|be-alpha|0.6.0}} |list2= *Leder kann nun durch das Töten von Kühen gewonnen werden.

  • Leder kann zur Herstellung von Lederrüstungen verwendet werden.

|group3= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list3= *Leder kann als einer der "Schrott"-Gegenstände beim Angeln gewonnen werden, so dass es möglich ist, es zu erhalten, ohne Tiere zu töten. |group4= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list4= *Für die Herstellung von Büchern wird Leder benötigt. |group5= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list5= *Leder kann aus 4 Kaninchenfellen hergestellt werden. |group6= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}} |list6= *Leder wird nun zur Herstellung von ledernen Rossharnischen verwendet. |group7= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}} |list7= *Leder kann zur Reparatur von Elytren verwendet werden. |group8= {{ver|pe|1.0.4|1.0.4.0}} |list8= *9-12 Leder kann an Gerber-Dorfbewohner verkauft werden. |group9= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list9= *Anstelle von Leder werden Phantommembranen zur Reparatur von Elytren verwendet. |group10= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list10= *Leder kann in den Truhen der Dorfgerberei gefunden werden.

  • [[Datei:Leder.png|32px]] Die Textur von Leder wird geändert.

|group11= {{ver|bev|1.11.0|4}} |list11= *Der Handel wird geändert, Gerber-Dorfbewohner kaufen 6 Leder für einen Smaragd. |group12= {{ver|bev|1.13.0|1}} |list12= *Füchse, die Leder fallen lassen können, wurden hinzugefügt. |group13= {{ver|bev|1.16.0|57}} |list13= *Hoglins lassen Leder fallen.

  • Leder kann durch Tauschhandel mit Piglins erhalten werden.
  • Leder kann in Truhen von Bastionsruinen gefunden werden.

}}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Leder hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}} {{Stand|1.17}}

[[cs:Kůže]] [[en:Leather]] [[es:Cuero]] [[fr:Cuir]] [[hu:Bőr]] [[it:Cuoio]] [[ja:革]] [[ko:가죽]] [[nl:Leer]] [[pl:Skóra]] [[pt:Couro]] [[ru:Кожа]] [[th:หนังสัตว์]] [[uk:Шкіра]] [[zh:皮革]]</li><li>[[Phantommembrane|Phantommembrane]]<br/>{{Gegenstand | image = Phantommembrane.png | invimage = Phantommembrane | type = Werkstoffe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = phantom_membrane }}

Die '''Phantommembrane''' wird beim Tod von [[Phantom]]en fallen gelassen.

== Gewinnung == === Beute === Ein [[Phantom]] droppt 0 bis 1 Phantommembrane, wenn es von einem Spieler oder einem [[Hund]] getötet wird.

[[Plünderung]] erhöht die Chance pro Stufe um 1, dass eine Phantommembrane droppt. Das Maximum sind 4 Häute mit Plünderung III.

=== Katzengeschenk === Eine gezähmte [[Katze]] bringt ihrem Besitzer eine Phantommembrane als Geschenk mit einer Chance von 3,22 %.

== Verwendung == === Brauen === {{HA|Brauen}} {| class="wikitable" ! Trank ! Zutaten ! Brauaufbau ! Effekt ! Dauer <br /> (in Minuten) |- style="text-align: center;" ! {{Slot|Trank des sanften Falls}} <br> [[Trank|Trank des sanften Falls]] | [[Phantommembrane]] <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]] | {{Grid/Braustand

 | Input= Phantommembrane
 | Output1=  
 | Output2= Seltsamer Trank
 | Output3= 

}} | Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält. | {{EffektLink|Sanfter Fall|Statuseffekt#Sanfter Fall|Sanfter Fall}} (1:30) |}

=== Schmieden === Mit vier Phantomhäuten kann man [[Elytren]] in einem Amboss [[Schmieden#Reparatur mit Material|reparieren]]. {{Ambossrezept |head=1 |foot=1 |name=Reparierte Elytren |title=Elytren |ingredients=[[Elytren]] und<br>Phantommembrane |Input1=Zerfledderte Elytren |Input2=Phantommembrane,4 |Output=Elytren |level=4 |showname=1 }}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.13|18w14a}} |list1= *[[Datei:Phantomhaut 18w14a.png|32px]] Phantommembrane hinzugefügt. |group2= {{ver|1.14}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|18w44a}} |list1= *Gezähmte Katzen haben die Möglichkeit, dem Spieler Phantommembrane als Geschenk zu geben. |group2= {{ver|version|19w08a}} |list2= *[[Datei:Phantommembrane.png|32px]] Die Textur von der Phantommembrane wird geändert. }} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|bev|1.6.0|5}} |list1= *[[Datei:Phantomhaut 18w14a.png|32px]] Phantommembrane hinzugefügt. |group2= {{ver|bev|1.8.0|8}} |list2= *Gezähmte Katzen haben die Möglichkeit, dem Spieler Phantommembrane als Geschenk zu geben. |group3= {{ver|bev|1.10.0|3}} |list3= *[[Datei:Phantommembrane.png|32px]] Die Textur von der Phantommembrane wird geändert. }}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Phantom Membrane]] [[fr:Membrane de Phantom]] [[ja:ファントムの皮膜]] [[ko:팬텀 막]] [[pl:Błona fantoma]] [[pt:Membrana de phantom]] [[ru:Мембрана фантома]] [[uk:Перетинка фантома]]

[[zh:幻翼膜]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Redstone-Block|Redstone-Block]]<br/>{{Block

| image = Redstone-Block.png | invimage = Redstone-Block | type = Baublöcke, Redstone | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = redstone_block }} Der '''Redstone-Block''' ist ein Block, der aus neun [[Redstone-Staub]] hergestellt wird.

== Eigenschaften ==

  • Der Block gibt ein Redstone-Signal in alle Richtungen ab.
  • Der Redstone-Block gibt - anders als die Redstone-Fackel - ''kein'' Signal durch daneben, darüber oder darunter stehende Blöcke ab.
  • Wie bei anderen Signalquellen reicht auch das Signal des Redstone-Blockes 15 Blöcke weit.
  • Im Gegensatz zur [[Redstone-Fackel]] kann man ihn nicht deaktivieren.
  • Der aktive Zustand ist jedoch nicht sichtbar wie bei der [[Redstone-Fackel]]. Der Block leuchtet nicht.
  • Im Gegensatz zur [[Redstone-Fackel]] lässt er sich mit einem [[Kolben]] verschieben. Diese Eigenschaft macht ihn für Schaltungen interessant, auch im Zusammenhang mit [[Klebriger Kolben|Klebrigen Kolben]].
  • Durch die Herstellung von Redstone-Blöcken kann man Redstone platzsparend lagern, da immer 9 Redstone zu einem Block zusammengefasst werden.
  • Damit eine [[Truhe]] geöffnet werden kann, muss über ihr Luft sein. Wenn aber ein Redstone-Block über ihr ist, lässt sie sich trotzdem öffnen.
  • Wenn eine [[Redstone-Fackel]] direkt an einem Redstone-Block platziert wird, schaltet sie sich aus, da sie ein Signal erhält.

== Herstellung == {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone-Block}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === {| class="wikitable" !Name !Zutaten !Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Redstone}} |}

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Blockupdate-Sensor (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Kolben-Verlängerung (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Nur-Lese-Speicher (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Signalleitung (Redstone, erweitert)}}
  • Siehe {{tw|Taktgeber (Redstone, erweitert)}}
  • Siehe {{tw|Aufzug (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schaltbare Brücke (Redstone)}}
  • Siehe {{tw|Schleimfahrzeug (Redstone)}}

== Trivia ==

  • Eine einzelne Redstone-Leitung gibt kein Signal ab, der aus neun Redstone bestehende Block aber schon. Daraus lässt sich schließen, dass Redstone durch Kompression aktiv wird. Dazu passt auch die Beobachtung, dass Redstone-Erz leuchtet, wenn man darauf tritt oder schlägt und dass Redstone-Leitungen durch Druckplatten oder Knöpfe aktiviert werden können.

== Galerie == <gallery> Redstone-Block Signalabgabe.png|Ein Redstone-Block gibt ein Signal von sich. Redstone-Block Antriebsschiene.png|Ein Redstone-Block betätigt eine [[Antriebsschiene]]. Redstone-Block Trichter.png|Ein Redstone-Block sperrt einen [[Trichter]]. </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.5|13w01a}} |list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt, gibt [[Redstone-Signal]]e an [[Redstone-Leitung]]en ab. |group2= {{ver|1.9}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|15w46a}} |list1= *Der Redstone-Block kann Redstone-Signale durch solide Blöcke hindurch leiten. |group2= {{ver|version|15w47a}} |list2= *Die Eigenschaften von [[15w46a]] werden wieder entfernt. }} |group3= {{ver|1.14|18w43a}} |list3= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|1.16|20w10a}} |list4= *An Redstone-Blöcke können Leitern und Haken befestigt werden. |group5= {{ver|1.19|22w13a}} |list5= *Redstone-Blöcke können in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] Teil eines {{tw|Schaltkreis}} sein. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt, sendet aber kein Redstone-Signal aus. |group2= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}} |list2= *Redstone-Block sendet Redstone-Signal aus. |group3= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}} |list3= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert. }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *[[Datei:Redstone-Block 13w01a.png|32px]] Redstone-Block hinzugefügt. |group2= {{ver|kon|ps4=1.90}} |list2= *Die Textur des Redstone-Blocks zu [[Datei:Redstone-Block.png|32px]] geändert. }}

{{Navbox-Baublöcke}} {{Navbox-Redstone}}

[[cs:Ruditový blok]] [[en:Block of Redstone]] [[es:Bloque de redstone]] [[fr:Bloc de redstone]] [[hu:Redstone-blokk]] [[it:Blocco di redstone]] [[ja:レッドストーンブロック]] [[ko:레드스톤 블록]] [[nl:Redstoneblok]] [[pt:Bloco de redstone]] [[ru:Блок красного камня]] [[uk:Блок редстоуну]] [[zh:红石块]]</li><li>[[Heller Block|Heller Block]]<br/>{{Block |image = Heller Block 0.png; Heller Block 1.png; Heller Block 2.png; Heller Block 3.png; Heller Block 4.png; Heller Block 5.png; Heller Block 6.png; Heller Block 7.png; Heller Block 8.png; Heller Block 9.png; Heller Block 10.png; Heller Block 11.png; Heller Block 12.png; Heller Block 13.png; Heller Block 14.png; Heller Block 15.png |image2 = Heller Block 0.png; Heller Block 1.png; Heller Block 2.png; Heller Block 3.png; Heller Block 4.png; Heller Block 5.png; Heller Block 6.png; Heller Block 7.png; Heller Block 8.png; Heller Block 9.png; Heller Block 10.png; Heller Block 11.png; Heller Block 12.png; Heller Block 13.png; Heller Block 14.png; Heller Block 15.png |invimage1 = Heller Block (0) |invimage2 = Heller Block (1) |invimage3 = Heller Block (2) |invimage4 = Heller Block (3) |invimage5 = Heller Block (4) |invimage6 = Heller Block (5) |invimage7 = Heller Block (6) |invimage8 = Heller Block (7) |invimage9 = Heller Block (8) |invimage10 = Heller Block (9) |invimage11 = Heller Block (10) |invimage12 = Heller Block (11) |invimage13 = Heller Block (12) |invimage14 = Heller Block (13) |invimage15 = Heller Block (14) |invimage16 = Heller Block (15) |invimage17 = ---- |invimage18 = Heller Block (0) |invimage19 = Heller Block (1) |invimage20 = Heller Block (2) |invimage21 = Heller Block (3) |invimage22 = Heller Block (4) |invimage23 = Heller Block (5) |invimage24 = Heller Block (6) |invimage25 = Heller Block (7) |invimage26 = Heller Block (8) |invimage27 = Heller Block (9) |invimage28 = Heller Block (10) |invimage29 = Heller Block (11) |invimage30 = Heller Block (12) |invimage31 = Heller Block (13) |invimage32 = Heller Block (14) |invimage33 = Heller Block (15) | type = Operatorhilfsmittel | gravity = Nein | transparent = Ja | light = Siehe [[Heller Block#Verwendung|Verwendung]] | flammable = Nein | pushable = Nein | renewable = Nein | tool = not mineable | stackable = Ja (64) | nameid = light | drops = ''Keine'' }}

'''Helle Blöcke''' sind unsichtbare Blöcke, die in erster Linie für Kartenersteller gedacht sind, um einen beliebigen Lichtpegel von 0 bis 15 erzeugen zu können.

== Eigenschaften == helle Blöcke können nicht anvisiert werden, es sei denn, man hält einen in der Hand. Nur dann kann man auch Partikel sehen, die einen Block anzeigen. Diese bleiben immer kurz nachdem man den Block aus der Hand genommen hat noch da. In diesen Punkten ist der Heller Block ähnlich der Barriere. Im Gegensatz zu dieser kann man aber hindurchlaufen, er hat keine [[Hitbox|Kollisionsbox]]. Man kann den Heller Block entweder abbauen, wenn man einen ausgewählt hat und im Kreativmodus ist, oder einen Block darin platzieren, wenn man keinen ausgewählt hat.

== Gewinnung == helle Blöcke können nicht abgebaut oder anvisiert werden, ähnlich wie [[Luft]]. helle Blöcke mit einer Lichtstärke von 0 sind im Allgemeinen funktional identisch mit Luft. Sie werden mit keinem anderen Block verbunden, was bedeutet, dass das Abbauen eines benachbarten Blocks den Heller Block nicht zerstört. Sie können jedoch zerstört werden, indem sie durch einen anderen Block ersetzt werden. Die Ausnahme ist [[Wasser]] (einschließlich {{nur|Bedrock}} fließendem Wasser), das denselben Platz wie ein Heller Block einnehmen kann.

helle Blöcke befinden sich im [[Kreativinventar]] im Operatorhilfsmittel-Tab, wenn dieser aktiviert ist und man über Operatorrechte verfügt.

== Verwendung == Ein Heller Block ist zur Verwendung in Abenteuerkarten vorgesehen.

Jedem Heller Block (als [[Block]] oder als [[Gegenstand]]) ist eine [[Licht]] Level zugeordnet, das zwischen 0 und 15 liegen kann. Im Inventar zeigen helle Blöcke ihre Lichtstärke in der oberen linken Ecke an und erscheinen bei höheren Lichtstärken "heller".

helle Blöcke können von [[Beobachter]]n erkannt werden, können <code>waterlogged</code> sein und {{nur|Bedrock}} von [[Kolben]] verschoben werden.

== Galerie == <gallery> Hitbox eines Lichtblocks.png|Hitbox des Heller Blocks. Lichtblock im Invenar.png|Im Inventar. </gallery>

=== Lichtquelle === helle Blöcke erzeugen ihr zugehöriges Lichtlevel.

=== Blockzustand === {{Minecraftdaten|Blockzustand|Heller Block}}

== Trivia == In der ''Java Edition'' waren helle Blöcke das einzige Element, das eine hochauflösende Textur (32×32 statt 16×16) hatte, bis sie in der [[21w18a]] neue Texturen erhielten.<ref>{{Fehler|MC-221617}}</ref>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|21w13a}} |list1= *[[Datei:Lichtblock 0 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 1 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 2 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 3 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 4 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 5 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 6 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 7 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 8 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 9 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 10 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 11 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 12 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 13 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 14 21w13a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 15 21w13a.png|32px]] Heller Block wird hinzugefügt, mit den gleichen Texturen wie in der Bedrock Edition. Aufgrund eines Fehlers werden sie jedoch im Spiel undurchsichtig gerendert, anstatt transparent wie in der Bedrock Edition.<ref>{{Fehler|MC-222013||Light blocks have transparent textures, but don't allow transparency|Behoben}}</ref>

  • Anders als in der Bedrock Edition wird, während der Spieler den Gegenstand in der Hand hält, ein Partikel ähnlich einer Barriere angezeigt.

|group2= {{ver|version|21w18a}} |list2= *[[Datei:Lichtblock 0 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 1 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 2 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 3 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 4 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 5 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 6 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 7 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 8 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 9 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 10 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 11 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 12 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 13 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 14 21w18a.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 15 21w18a.png|32px]] Die Texturen der hellen Blöcke werden geändert. |group3= {{ver|version|21w20a}} |list3= *Lichtblöcke werden durch [[Konstruktionsblock]] im Speichermodus angezeigt.<ref>{{Fehler|MC-221833||Light blocks are not shown within structure block bounds with Show Invisible Blocks on|Behoben}}</ref>

  • [[Datei:Lichtblock 0.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 1.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 2.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 3.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 4.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 5.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 6.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 7.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 8.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 9.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 10.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 11.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 12.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 13.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 14.png|32px]] [[Datei:Lichtblock 15.png|32px]] Die Texturen der Lichtblöcke werden noch einmal geändert.

}} |group2= {{ver|1.18|21w42a}} |list2= *Anstelle der vier gelben Sterne wird die jeweilige Objekttextur der helle Blöcke als Partikel verwendet, passend zur Bedrock Edition. Die Textur für die vier Sterne ist jedoch weiterhin vorhanden. |group3= {{ver|1.19|22w11a}} |list3= *helle Blöcke können von [[Wither]]n und [[Enderdrache]]n nicht mehr zerstört werden. |group4= {{ver|1.19.3}} |list4= {{Geschichtlich |untergruppe= 1 |group1= {{ver|version|22w44a}} |list1= *Der Heller Block der Lichtstärke 15 ist im Kreativ-Inventar in der Kategorie Redstone verfügbar. |group2= {{ver|version|22w45a}} |list2= *Der Heller Block wird aus der Kategorie Redstone entfernt.

  • helle Blöcke aller Lichtstärken sind nun im Kreativinventar in den Operatorhilfsmitteln verfügbar.

}} }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.13.0}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.13.0.4}} |list1= *Heller Blocktexturen hinzugefügt. |group2= {{ver|be-beta|1.13.0.9}} |list2= *[[Datei:Heller Block 0.png|32px]] [[Datei:Heller Block 1.png|32px]] [[Datei:Heller Block 2.png|32px]] [[Datei:Heller Block 3.png|32px]] [[Datei:Heller Block 4.png|32px]] [[Datei:Heller Block 5.png|32px]] [[Datei:Heller Block 6.png|32px]] [[Datei:Heller Block 7.png|32px]] [[Datei:Heller Block 8.png|32px]] [[Datei:Heller Block 9.png|32px]] [[Datei:Heller Block 10.png|32px]] [[Datei:Heller Block 11.png|32px]] [[Datei:Heller Block 12.png|32px]] [[Datei:Heller Block 13.png|32px]] [[Datei:Heller Block 14.png|32px]] [[Datei:Heller Block 15.png|32px]] Heller Block hinzugefügt. }} |group2= {{ver|be|1.17.30}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.20.22}} |list1= *helle Blöcke zeigen ein Partikel an, wenn der Spieler den Gegenstand in der Hand hält. Anders als in der Java Edition wird als Partikel die jeweilige Gegenstandstextur anstelle von vier gelben Sternen verwendet. |group2= {{ver|be-beta|1.17.20.22}} |list2= *Ein Rechtsklick auf einen Heller Block mit einem anderen ändert dessen Lichtstärke um 1.

  • Ein Linksklick auf einen Heller Block, während man einen anderen hält entfernt den Block.

}} |group3= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list3= *helle Blöcke sind unverwundbar gegen Explosionen. }}

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}}

[[en:Light Block]] [[es:Bloque de luz]] [[ja:光ブロック]] [[pl:Blok światła]] [[pt:Bloco de luz]] [[ru:Блок света]]

[[zh:光源方块]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schnee|Schnee]]<br/>{{Block

| image = Schnee (1 Schicht).png; Schnee (2 Schicht).png; Schnee (3 Schicht).png; Schnee (4 Schicht).png; Schnee (5 Schicht).png; Schnee (6 Schicht).png; Schnee (7 Schicht).png; Schneeblock.png | image2 = Schneebedeckter Grasblock.png | invimage = Schnee | type = Naturblöcke | gravity = '''[[Bedrock Edition]]:''' Ja<br>'''Sonst:''' Nein | transparent = Ja | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Verschwindet | tool = wooden shovel | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | drops = 2–9 {{GL|Schneeball|Schneebälle}} (1 pro Schicht + 1) | behutsamkeit = Ja | nameid = snow | blockstate = Schnee }} {{Diese Seite|Schnee|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}} '''Schnee''' ist eine schichtweise Ablagerung.

== Eigenschaften ==

  • Bei [[Schneefall]] wird die Landschaft nur von einer Schicht Schnee bedeckt. Auch bei ständigem Schneefall wird die Schicht nicht dicker (Dies kann mit der [[Spielregel]] <code>snowAccumulationHeight</code> angepasst werden).
  • Da sich Schnee immer bei Schneefall ablagert, zählt er zu den [[Erneuerbare Ressourcen|erneuerbaren Ressourcen]].
  • Mit einer Lichtquelle kann umliegender Schnee geschmolzen werden. Im Umkreis dieser lagert sich auch kein neuer Schnee ab. Ist jedoch das [[Lichtlevel]] 11 oder niedriger (ausgenommen Sonnenlicht), so kann sich dort Schnee ablagern. Das Schmelzen verhält sich also ähnlich wie bei [[Eis]].
  • Schnee kann man mit Rechtsklick aufschichten. Acht Schichten haben die Höhe eines Schneeblock und schmelzen dann nicht mehr. Wenn man sie mit ''Behutsamkeit'' abbaut, erhält man einen Schneeblock, bei weniger Schichten die einzelnen Schichten.
  • Auf [[Eis]] und [[Packeis]] kann kein Schnee liegen.
  • Wenn Schnee auf einem [[Grasblock]], [[Myzel]] oder [[Podsol]] liegt, wird auch der seitliche Rand weiß.
  • Große Schneeflächen kann man am schnellsten vom Schnee befreien, indem man an einer erhöhten Stelle Wasser ausgießt und die Wasserquelle gleich wieder durch Setzen eines Blockes austrocknet.

== Vorkommen == Schnee findet man in [[Biom]]en mit [[Schneefall]], das heißt in allen [[Biom#Verschneite Biome|verschneiten Biomen]]. Jeder Block, der keinen weiteren Block in jeglicher Höhe direkt über sich hat, wird von einer Schneeschicht bedeckt. Außerdem hinterlassen [[Schneegolem]]s eine Schneespur.

== Herstellung == Wird Schnee mit einer [[Schaufel]] abgebaut, erhält man [[Schneeball|Schneebälle]]. Jeweils vier Schneebälle kann man zu einem [[Schneeblock]] weiterverarbeiten. Drei Schneeblöcke ergeben sechs Schnee.

Um unendlich viel Schnee herzustellen, muss man nicht auf Niederschlag in einem verschneiten Biom warten, sondern kann in den meisten Biomen (außer den [[Biom#Warme Biome|warmen Biomen]]) einen [[Schneegolem]] erschaffen, da dieser dauerhaft Schnee produziert, welcher mit einer Schaufel abgebaut werden kann. {| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Schnee}} |}

== Trivia ==

  • Bei der [[Weltgenerierung]] kann manchmal eine [[Landschaftsanomalie]] entstehen, bei der Schnee in der Luft schwebt. Man kann auf ihm stehen, solange er kein [[Blockupdate]] erhält.

== Blockzustand == {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie == <gallery> Schnee Gras Vergleich.png|Vergleich zwischen Grasblöcken mit und ohne Schnee Schnee Schmelze.png|Schneeschmelze durch künstliches Licht (hier [[Leuchtstein]]) Schnee Bug.png|Ein Anzeigefehler macht die graue Oberfläche eines verschneiten [[Grasblock]]s sichtbar Schneestufen im Überblick.png|Alle Schneeschichten im Überblick </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.4}} |list1= *[[Datei:Schnee Alpha 1.0.4.png|25px]] Einführung des Schneefalls: Beim Generieren wird ein Viertel der Welten im [[Wintermodus]] erzeugt, d.h. sie sind komplett schneebedeckt und haben Eis

  • Wenn man Schnee abbaut, zerfällt er und droppt nichts

|group2= {{ver|Alpha|1.0.5}} |list2= *Beim Abbauen von Schnee erhält man Schneebälle |group3= {{ver|Alpha|1.2.0}} |list3= *Einführung der [[Biom]]e, wodurch der weltweite Wintermodus entfällt, dafür gibt es die verschneiten Biome [[Taiga]] und [[Tundra]]

  • Allerdings gibt es keinen Schneefall, wodurch abgebauter Schnee nicht regeneriert

|group4= {{ver|Beta|1.5}} |list4= *Wetter hinzugefügt, damit gibt es in Taiga und Tundra in zufälligen Abständen Schneefall, während es in anderen Biomen gleichzeitig regnet |group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list5= *Komplett neue Biomgenerierung, Schneefall und verschneite Biome werden entfernt, es gibt keinen Schnee mehr in der Welt |group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre1}} |list6=*Es gibt wieder Schneefall und [[Biom#Verschneite Biome|verschneite Biome]]: [[Vereister Ozean]], [[vereister Fluss]] und Wiedereinführung der verschneiten Tundra

  • [[Schneegolem]]s ziehen eine Schneespur hinter sich her

|group7= {{ver|1.1}} |list7= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|11w48a}} |list1= *Die Taiga ist wieder verschneit |group2= {{ver|version|12w01a}} |list2= *Neue verschneite Biome: [[verschneite Taigahügel]] und [[verschneite Berge]] }} |group8 {{ver|1.3|12w21a}} |list8= *Schnee befindet sich im Inventar des [[Kreativmodus]] |group9= {{ver|1.5|13w05a}} |list9= *Schnee kann bis zu acht Schichten erhöht werden

  • Schnee kann aus Schneeblöcken hergestellt werden

|group10= {{ver|1.7|13w36a}} |list10= *[[Klimazone]]n und [[Schneegrenze]] eingeführt

  • In kalten Biomen schneit es ab einer gewissen Höhe, während es darunter regnet
  • In der Taiga und den Taighügeln schneit es nicht mehr
  • Dafür wird die [[verschneite Taiga]] mit [[verschneite Taigahügel|verschneiten Taigahügeln]] hinzugefügt, in der sich das Wetter genau wie in der bisherigen Taiga verhält
  • Weitere verschneite Biome hinzugefügt: [[Verschneiter Strand]], [[Eiszapfentundra]], [[Verschneite Taigaberge]]
  • Der vereiste Ozean wird nicht mehr generiert

|group11= {{ver|1.5|14w28b}} |list11= *Die Anzahl der gedroppten Schneebälle wird, abhängig von der Schneedicke, von 1-8 auf 2-9 erhöht |group12= {{ver|1.13}} |list12= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|17w47a}} |list1= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name von Schnee ändert sich von ''snow_layer'' auf ''snow'' |group2= {{ver|version|18w08a}} |list2= *Der vereiste Ozean wird wieder generiert

  • Neues verschneites Biom: [[Vereiste Tiefsee]]

}} |group13= {{ver|1.19.3|22w44a}} |list13= *Die Höhe des natürlichen Schneefalls kann mit der [[Spielregel]] <code>snowAccumulationHeight</code> kontrolliert werden. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}} |list1= *Schnee hinzugefügt |group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}} |list2= *Schneeschichten kommen natürlich in Eisbergen vor }}

{{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Schnee hinzugefügt }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Sníh (vrstva)]] [[en:Snow]] [[es:Nieve]] [[fr:Neige]] [[hu:Hó]] [[it:Neve]] [[ja:雪]] [[ko:눈]] [[nl:Sneeuw (laag)]] [[pl:Śnieg]] [[pt:Neve]] [[ru:Снег (слой)]] [[uk:Сніг]] [[zh:雪]]</li><li>[[Ei|Ei]]<br/>{{Gegenstand | image = Ei.png | invimage = Ei | type = Werkstoffe, Kampf | stackable = Ja (16) | renewable = Ja | nameid = egg }} {{Objekt |title=Geworfenes Ei |image=Ei.png |size=Breite: 0,25 Blöcke<br>Höhe: 0,25 Blöcke |drops=none |nameid=egg }} {{Diese Seite|das Hühnerei}} [[Datei:Hühner mit Ei.png|thumb|300px|Ein frei lebendes Huhn hat ein Ei gelegt]] Das '''Ei''' ist ein Werkstoff, der nicht zur Nahrung gehört, denn man kann es nicht essen. Man kann aber Nahrung daraus zubereiten.

== Gewinnung == === Viehzucht === Ein [[Huhn]] legt alle fünf bis zehn Minuten ein einzelnes Ei. Daher findet man sie hin und wieder einfach in der Welt herumliegend.

Mit einem [[Trichter]] und darüber eingefangenen Hühnern kann man die Gewinnung von Eiern leicht automatisieren.

=== Vorkommen === Eier können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] gefunden werden.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Hühnerfarm (Redstone)}}

== Verwendung == === Geworfenes Ei === <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird --> Im Inventar ist das Ei ein [[Gegenstand]]. Sobald es geworfen wird, wird es zu einem beweglichen [[Objekt]]. Bei der Landung zerplatzt es.

Ein Ei kann man bis zu 53 Blöcke weit und 32 Blöcke hoch werfen. Bei jedem Aufschlag besteht eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|8}} (12,5 %), mit einem „Plopp“-Geräusch ein Küken zu spawnen. Des Weiteren gibt es bei jedem Spawn eines Kükens eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|32}} (3,125 %), dass vier statt nur einem Küken spawnen. Die Gesamtwahrscheinlichkeit für letzteres Ereignis beträgt demzufolge {{Bruch|1|256}} (0,39 %). Beim Aufprall wird das Ei zerstört.

Treffer mit Eiern verursachen keinen [[Schaden]], obwohl eine getroffene Kreatur sofort nach dem Aufschlag kurz rot aufleuchtet, wie es bei erlittenem Schaden der Fall ist. Sie wird lediglich zurückgestoßen. Neutrale Kreaturen werden durch einen Treffer mit einem Ei aggressiv, da sie ihn als Angriff werten. Wirft man ein Ei auf ein [[Gemälde]] oder einen [[Rahmen]], so werden diese abgebaut, bzw. bei einem Rahmen der Inhalt gedroppt.

Eier können von [[Werfer]]n geworfen werden.

=== Verarbeitung === {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kuchen}} |- {{Rezept|Kürbiskuchen}} |}

== NBT-Daten == {{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Die Lüge|id=1}}

== Trivia ==

  • Eier wurden auf Wunsch eines Minecraft-Fans werfbar gemacht. Dieser Fan bot [[Notch]] an, dass, wenn er Eier in Minecraft werfbar machen würde, er ihm ein Video schicken würde, in welchem er einen USB-Stick isst. Da sie dann wirklich werfbar gemacht wurden, hat dieser Minecraft-Fan angeblich tatsächlich den USB-Stick gegessen, dies aufgenommen und an Notch geschickt.<ref>http://www.minecraftforum.net/forums/archive/alpha/alpha-survival-single-player/819134-throwable-eggs</ref>

== Einzelnachweise == {{Verweisliste}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Alpha|1.0.14}} |list1= *[[Datei:Ei Alpha 1.0.14.png|32px]] Ei hinzugefügt. |group2= {{ver|Beta|1.0}} |list2= *Der [[Spieler]] kann Eier werfen, es besteht eine Wahrscheinlichkeit von {{Bruch|1|8}} (12,5 %), dass ein [[Huhn]] gespawnt wird.

  • Die Position des geworfenen Eis wird beim Verlassen des Spiel nicht gespeichert.

|group3= {{ver|Beta|1.2}} |list3= *[[Kuchen]] hinzugefügt, für dessen Herstellung Eier benötigt werden. |group4= {{ver|1.0|1.0-rc1}} |list4= *Geworfene Eier lassen [[Huhn|Küken]] an Stelle von erwachsenen Hühnern spawnen. |group5= {{ver|1.4|12w37a}} |list5= *[[Kürbiskuchen]] hinzugefügt, für dessen Herstellung Eier benötigt werden. |group6= {{ver|1.8.2|1.8.2-pre7}} |list6= *Die Position des geworfenen Eis wird beim Verlassen des Spiel gespeichert, es erhält dazu die Objekt-ID „ThrownEgg“. |group7= {{ver|1.11|16w32a}} |list7= *Die Objekt-ID wird von „ThrownEgg“ zu „egg“ geändert. }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}} |list1= *Ei hinzugefügt. }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Ei hinzugefügt. }}

{{Navbox-Werkstoffe}} {{Navbox-Kampf}} {{Navbox-Objekte}}

[[cs:Vajíčko]] [[en:Egg]] [[es:Huevo]] [[fr:Œuf]] [[hu:Tojás]] [[it:Uovo]] [[ja:卵]] [[ko:달걀]] [[nl:Ei]] [[pl:Jajko]] [[pt:Ovo]] [[ru:Яйцо]] [[th:ไข่ไก่]] [[uk:Яйце]]

[[zh:鸡蛋]]</li></ul>
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kupfererz|Kupfererz]]<br/>{{Block

| image = Kupfererz.png | image2 = Tiefenschiefer-Kupfererz.png | invimage = Kupfererz | invimage2 = Tiefenschiefer-Kupfererz | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | flammable = Nein | pushable = Ja | hardness = '''Kupfererz''': {{Härte|Kupfererz}}<br> '''Tiefenschiefer-Kupfererz''': {{Härte|Tiefenschiefer-Kupfererz}} | tool = stone pickaxe | drops = {{GL|Rohkupfer}} (2-5) | behutsamkeit = 1 | renewable = Nein | stackable = Ja (64) | experience = | nameid =

{{BS|Kupfererz}} Kupfererz
copper_ore
{{BS|Tiefenschiefer-Kupfererz}} '''Tiefenschiefer-Kupfererz'''
deepslate_copper_ore

}} {{Diese Seite|das Erz|andere Bedeutungen|Kupfer (Begriffsklärung)}} '''Kupfererz''' ist ein in der Oberwelt natürlich generierter Erzblock.

== Eigenschaften == Um Kupfererz abbauen zu können, muss mindestens eine [[Spitzhacke|Steinspitzhacke]] verwendet werden. Wird Kupfererz abgebaut, erhält der Spieler 2-5 [[Rohkupfer]], welcher im [[Ofen]] oder [[Schmelzofen]] verarbeitet werden kann. Mit der Verzauberung [[Glück]] kann ein Kupfererz bis zu 20 [[Rohkupfer]] droppen. Kupfererz ist Grundlage für [[Kupferbarren]] und damit auch von [[Kupferblock|Kupferblöcke]]. {{Abbauen|Kupfererz;Tiefenschiefer-Kupfererz|Spitzhacke;Spitzhacke|Stein;Stein||link=none; none|horizontal=1}}

== Vorkommen == Kupfererz kann überall in der Oberwelt in Form von Mineraladern entstehen. In der [[Java Edition]] versucht Kupfererz 6-mal pro Chunk in Adern von 0-16 zu generieren, von Höhe 0 bis 96, wobei es auf Höhe 47 am häufigsten vorkommt und zu beiden Enden des Bereichs hin seltener wird. In der [[Bedrock Edition]] generiert es gleichmäßig zwischen Höhe 4 und 63 mit der gleichen Seltenheit wie Eisenerz. Kupfererz kann [[Stein]], [[Granit]], [[Diorit]], [[Andesit]], [[Tuffstein]] und [[Tiefenschiefer]] ersetzen, obwohl die beiden letzteren nicht auf den gleichen Stufen wie Kupfer generiert werden. Wenn Kupfererz irgendwo [[Tiefenschiefer]] ersetzt, wird es zu Tiefenschiefer-Kupfererz.

In [[Tropfsteinhöhlen]] sind die Kupfererzadern im Durchschnitt größer.

Kupfererz generiert sich auch in seltenen riesen Erzadern oberhalb von Y=0, vermischt mit [[Granit]] und gelegentlichen [[Rohkupferblock|Rohkupferblöcken]].

== Verwendung == === Schmelzen === {{Ofenrezept|showname= 1

 |ingredients= [[Kupfererz]]
 |Kupfererz;Tiefenschiefer-Kupfererz
 |Kupferbarren
 |0,7
 |fuel= Alle Brennstoffe

}}

== Galerie == <gallery> Datei:Kupfererz in üppiger Höhle.png|Kupfererz in einer üppigen Höhle Datei:KupferAlles.png|Alle Kupfervarianten </gallery>

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.17}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|20w45a}} |list1= *[[Datei:Kupfererz 20w45a.png|32px]] Kupfererz hinzugefügt. |group2= {{ver|version|21w07a}} |list2= *Kupfererz wird als periodische [[de.wikipedia:Normalverteilung|Normalverteilung]] von Stufe 0 bis 96 generiert. |group3= {{ver|version|21w08a}} |list3= *Textur in [[Datei:Kupfererz.png|32px]] geändert. |group4= {{ver|version|21w10a}} |list4= *[[Datei:Tiefenschiefer-Kupfererz 21w10a.png|32px]] Tiefenschiefer-Kupfererz hinzugefügt.

  • Kupfererz wird ein wenig seltener als [[Eisenerz]].

|group5= {{ver|version|21w13a}} |list5= *Generiert gleichmäßig zwischen den Stufen 0 und 63, anstatt mit einer normalen Kurve von 0 bis 96. |group6= {{ver|version|21w14a}} |list6= *[[Rohkupfer]] droppt anstelle des Erzes.

  • Kupfererz kann nur durch [[Behutsamkeit]] erhalten werden.

|group7= {{ver|version|21w15a}} |list7= *[[Datei:Tiefenschiefer-Kupfererz.png|32px]] Die Textur des Tiefschiefer-Kupfererzes hat sich verändert.

  • Generiert als periodische Normalverteilung zwischen den Stufen 0 und 192.

|group8= {{ver|version|21w17a}} |list8= *Kupfer- und Tiefschiefer-Kupfererze lassen 2-3 Rohkupfer fallen, wenn sie abgebaut werden, oder mehr, wenn ein mit [[Glück]] verzaubertes Werkzeug verwendet wird.

  • Tiefschiefer-Kupfererz generiert natürlich.
  • Kupfererz kann beim generieren Tuffstein und Tiefenschiefer ersetzen.

|group9= {{ver|version|21w18a}} |list9= *Das Generieren von Kupfer wird etwas reduziert, um große Erzadern zu kompensieren. Sie sind zwischen den Stufen 0 und 96 zu finden. }} |group2= {{ver|1.18}} |list2= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.18-es4}} |list1= *Größere Kupfererzadern können in [[Tropfsteinhöhlen]] generiert werden. |group2= {{ver|version|21w40a}} |list2= *Die maximale Y-Stufe für die Generierung von Kupfererz wird auf Y=95 reduziert.

  • Erhöht die Menge an Kupfererzen.

|group3= {{ver|version|21w40a}} |list3= *Beim Abbau droppen 2-5 [[Rohkupfer]] statt 2-3. }} }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Copper Ore]] [[es:Mena de cobre]] [[fr:Minerai de cuivre]] [[it:Rame grezzo]] [[ja:銅鉱石]] [[pl:Ruda miedzi]] [[pt:Minério de cobre]] [[ru:Медная руда]] [[uk:Мідна руда]] [[zh:铜矿石]]</li><li>[[Sculk-Katalysator|Sculk-Katalysator]]<br/>{{Block | image = Sculk-Katalysator.png | invimage = Sculk-Katalysator | type = Naturblöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Ja (6) | tool = hoe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Nein | pushable = Nein | drops = 5 {{ObjektSprite|XP}} | behutsamkeit= Ja | nameid = sculk_catalyst }} {{Diese Seite|den Sculk-Katalysator|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}

Ein '''Sculk-Katalysator''' ist ein Block, der Sculk um sich herum erzeugt, wenn eine [[Kreatur]], die [[Erfahrung]] fallen lässt, in der Nähe getötet wird.

== Gewinnung == === Vorkommen === Sculk-Katalysatoren werden im [[Tiefes Dunkel|Tiefen Dunkel]]-Biom generiert.

=== Truhenbeute === Sculk-Katalysatoren können in Truhen von [[Antike Stätte|antiken Stätten]] gefunden werden.

=== Wärter === [[Wärter]] lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen.

=== Abbau === Sculk-Katalysatoren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit der [[Hacke]] geht es am schnellsten. Er lässt 5 [[Erfahrung]] fallen, wenn er ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut wird.

{{Abbauen|Sculk-Katalysator|hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}

== Verwendung == Wenn eine Kreatur innerhalb eines Radius von 8 Blöcken um einen Sculk-Katalysator stirbt, blüht er auf, gibt Seelenpartikel ab und erzeugt einen Fleck [[Sculk]] mit [[Sculk-Ader]]n um diesen Ort. Blühender Sculk kann Blöcke im <code>sculk_replaceable</code> [[Aliasdaten|Alias]] ersetzen, der die Oberflächenmaterialien der meisten Biome in allen drei Dimensionen enthält. Wenn eine Kreatur getötet und vom Sculk-Katalysator entdeckt wird, während sie sich über einem Sculk-Block befindet, kann dies gelegentlich zum Wachstum eines [[Sculk-Sensor]]s führen.

Die Todesart der Kreatur ist irrelevant; Kreaturen können dadurch sterben, dass sie von einem Spieler oder einem gezähmten Wolf getötet werden, was Erfahrung einbringt, oder durch eine andere Methode, die keine Erfahrung einbringt; jede Tötung wird vom Katalysator akzeptiert. Anstatt Erfahrung zu gewähren, entsteht an der Stelle, an der die Kreatur gestorben ist, eine blubbernde Ladung, die sich durch den Sculk ausbreitet, bis sie einen austauschbaren Block findet. Die Stärke der Sculk-Ausbreitung hängt von der Menge an Erfahrung ab, die die Kreatur fallen gelassen hat, als sie von einem Spieler oder Wolf getötet wurde. Mehrere Sculk-Ladungen können auf demselben Block landen und verschmelzen, bis zu 1000 Erfahrung pro Block.

Wenn eine Kreatur stirbt und eine Ladung mehr als vier Blöcke von einem Katalysator entfernt entdeckt wird, hat ein Sculk-Block die Chance, 10 Erfahrungspunkte zu verwenden, um einen [[Sculk-Sensor]] oder einen [[Sculk-Kreischer]] wachsen zu lassen. Ein Sculk-Sensor hat eine Chance von 9% zu spawnen und ein Sculk-Kreischer hat eine Chance von 1% zu spawnen. Sculk-Sensoren und Sculk-Kreischer können jedoch nicht spawnen, wenn sich zwei oder mehr Sensoren innerhalb eines 9×3×9-Bereichs befinden, wobei die untere Mitte des Bereichs auf dem Ort der blubbernden Ladung zentriert ist (oder innerhalb von <code>-4,0,-4</code> und <code>4,2,4</code> in relativen [[Koordinaten]]).

Das Sterben eines [[Spieler]]s kann sich auch auf den Sculk-Katalysator auswirken, je nachdem, wie viel Erfahrung der Spieler gesammelt hat. Der Sculk-Katalysator würde keine Sculk-Blöcke verteilen, wenn der Spieler 0 Erfahrung hat, wenig, wenn der Spieler wenig Erfahrungspunkte hat und viel, wenn der Spieler mehr Erfahrung hat. Dadurch könnte der Sculk-Katalysator eine Möglichkeit sein, die Erfahrungspunkte des Spielers zu bewahren, ohne dass der Spieler seine gesamte Erfahrung wiederherstellen muss. Dies funktioniert nicht bei Spielern, die die [[Spielregel]] <code>keepInventory</code> auf <code>true</code> gesetzt haben.

Ein Sculk-Katalysator reagiert nicht auf den [[Tod]] von Kreaturen, die keine Erfahrungspunkte bringen, wie z.B. Tierjungen. Er reagiert auch nicht auf den Tod des [[Enderdrache]]ns.

=== Blockzustand === {{Minecraftdaten|Blockzustand}}

=== NBT-Daten === {{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Es verbreitet sich}}

== Erfolge == {{Erfolge|load|Es breitet sich aus}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.19}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|1.19-es1}} |list1= *Sculk-Katalysator hinzugefügt. |group2= {{ver|version|22w11a}} |list2= *Sculk-Katalysatoren in die normale Entwicklungsversion implementiert. |group3= {{ver|version|22w12a}} |list3= *Sculk-Katalysatoren generieren keine Sculk-Kreischer mehr. |group4= {{ver|version|22w13a}} |list4= *Sculk-Katalysatoren können wieder Sculk-Kreischer generieren. |group5= {{ver|version|22w17a}} |list5= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen, wodurch sie erneuerbar werden. }} |group2= {{ver|1.19.1|1.19.1-pre6}} |list2= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt 20 Erfahrungspunkte. }}

{{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be|1.17.30}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.17.30.22}} |list1= *"Sculk-Katalysator" wurde in der Dokumentation zu Bedrock Beta erwähnt. |group2= {{ver|be-beta|1.17.30.23}} |list2= *Sculk-Katalysator-Texturen wurden in den internen Caves & Cliffs-Texturen gezeigt. }} |group2= {{ver|bev|1.18.0|22}} |list2= *Sculk-Katalysatoren hinzugefügt. |group3= {{ver|bev|1.18.10|21}} |list3= *Sculk-Katalysatoren wurden zum experimentellen Schalter "Wild Update" verschoben. |group4= {{ver|bev|1.18.30|22}} |list4= *Sculk-Katalysatoren wurden aktualisiert, um dem Verhalten der Java Edition zu entsprechen. |group5= {{ver|be|1.19.0}} |list5= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|be-beta|1.19.0.20}} |list1= *Sculk-Katalysatoren sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert werden muss. |group2= {{ver|be-beta|1.19.0.28}} |list2= *Wärter lassen beim Tod einen einzelnen Sculk-Katalysator fallen. }} |group6= {{ver|bev|1.19.20|23}} |list6= *Sculk-Katalysatoren geben nun fünf statt 20 Erfahrungspunkte. }}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Sculk Catalyst]] [[es:Catalizador de sculk]] [[ja:Sculk Catalyst]] [[pl:Sculkowy katalizator]] [[pt:Catalisador de sculk]] [[ru:Скалк-катализатор]]

[[zh:幽匿催发体]]</li></ul>

{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kohleblock|Kohleblock]]<br/>{{Block

| image = Kohleblock.png | invimage = Kohleblock | type = Baublöcke | gravity = Nein | transparent = Nein | light = Nein | pushable = Ja | tool = wooden pickaxe | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | flammable = Ja | nameid = coal_block }} Der '''Kohleblock''' ist ein aus [[Kohle]] herstellbarer Block. Er ist zum effizienteren Aufbewahren von Kohle und als effizienterer [[Brennstoff]] gedacht.

== Herstellung == Eine Herstellung aus [[Holzkohle]] ist nicht möglich. {|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kohleblock}} |}

== Verwendung == === Verarbeitung === Kohleblöcke dienen dazu, neun Kohle zu einem einzigen Block zusammenzufassen. Der Vorteil ist, dass man in einem Stapel Kohleblöcke 9x64 Kohle aufbewahren kann. Legt man einen Kohleblock in ein Handwerks-Feld, erhält man pro Block 9 Einheiten Kohle zurück.

{| class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- {{Rezept|Kohle}} |}

=== Brennstoff === Der Kohleblock kann als Brennstoff in [[Öfen]] verwendet werden. Er ist effizienter als neun einzelne Kohle-Stücke, denn er kann 80 Gegenstände erhitzen, die neun einzelnen Kohle-Stücke zusammen aber nur 72 Gegenstände. Die Brenndauer eines Ofens wird durch die Verwendung von Kohleblöcken gegenüber Kohle also nicht verneunfacht, sondern sogar verzehnfacht.

Der Kohleblock kann jedoch im Gegensatz zur Kohle nicht als Brennstoff für [[Antriebslore]]n verwendet werden.

{{Ofenrezept|showname= 1

 |name= Alle Ofenprodukte
 |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
 |Passende Ofenzutaten
 |Passende Ofenprodukte
 |fuel= Kohleblock

}}

== Trivia ==

  • Der Kohleblock war schon im Aprilscherz-Update [[Minecraft 2.0]] vorhanden.

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|1.6}} |list1= {{Geschichtlich |untergruppe=1 |group1= {{ver|version|13w18a}} |list1= *[[Datei:Kohleblock 13w18a.png|32px]] Kohleblock hinzugefügt, die Textur ist identisch zu der in der Aprilscherz-Version [[Minecraft 2.0]] |group2= {{ver|version|13w18c}} |list2= *Der Kohleblock kann jetzt 80 statt 72 [[Gegenstände]]n erhitzen

  • Der Kohleblock kann brennen

|group3= {{ver|version|13w19a}} |list3= *[[Datei:Kohleblock 13w19a.png|32px]] Textur wird geändert }} }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}} |list1= *Kohleblock hinzugefügt }} {{Navbox-Baublöcke}}

[[en:Block of Coal]] [[es:Bloque de carbón]] [[fr:Bloc de charbon]] [[hu:Szénblokk]] [[it:Blocco di minerale]] [[ja:石炭ブロック]] [[ko:석탄 블록]] [[nl:Steenkoolblok]] [[pl:Blok węgla]] [[pt:Bloco de carvão]] [[ru:Угольный блок]] [[uk:Блок вугілля]] [[zh:煤炭块]]</li><li>[[Rohes Hühnchen|Rohes Hühnchen]]<br/>{{Nahrung | image = Rohes Hühnchen.png | invimage = Rohes Hühnchen | type = Nahrungsmittel & Tränke | heals = {{Hunger|2}} | saturation = 1,2 | effects = '''Mit 30% Wahrscheinlichkeit:'''<br>{{EffektLink|Hunger}} (0:30) | cookable = Ja | renewable = Ja | stackable = Ja (64) | nameid = chicken }}

{{Diese Seite|das rohe Hühnchen|die anderen Fleischsorten|Fleisch (Begriffsklärung)}} Das '''rohe Hühnchen''' ist ein [[Nahrung]]smittel, welches von [[Huhn|Hühnern]] gedroppt wird. Wenn man es zu sich nimmt, füllt es nur {{Hunger|2}} Hunger- und 1,2 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] auf und kann dabei mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% eine [[Vergiftung#Lebensmittelvergiftung|Lebensmittelvergiftung]] hervorrufen.

== Gewinnung ==

=== Huhn === Ein rohes Hühnchen wird beim Tod eines Huhns erhalten. Dieses droppt ein Hühnchen, stirbt es durch eine mit der [[Verzauberung]] ''Plünderung'' belegten [[Waffe]] sogar noch mehr.

=== Geschenk === Wenn eine [[Katze]] dem Spieler ein Geschenk bringt, kann das Geschenk ein rohes Hühnchen sein.

=== Technik ===

  • Siehe {{tw|Hühnerfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==

  • Man kann [[Wolf|Wölfe]] und [[Hund]]e mit rohem Hühnchen füttern, eine Lebensmittelvergiftung werden sie davon nicht bekommen.
  • Man kann rohes Hühnchen essen oder in einem [[Ofen]] braten:

{|class="wikitable" ! Name ! Zutaten ! Eingabe » Ausgabe |- ! [[Gebratenes Hühnchen]] | align="center"| Rohes Hühnchen ||{{Grid/Ofen |Input=Rohes Hühnchen |Fuel=Alle Brennstoffe |Output=Gebratenes Hühnchen }} |} Nach 10 Sekunden ist das rohe Hühnchen fertig gebraten.

===Handel=== Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Neuling [[Handel|kauft]] 14 rohe Hühnchen für einen [[Smaragd]].

== Trivia ==

  • Man kann auch im echten Leben beim Verzehr von rohem Hühnerfleisch an einer Salmonellen-Vergiftung erkranken.

== Fortschritte == {{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Ausgewogene Ernährung;Paarweise}}

== Geschichte == {{Geschichtlich |group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}} |list1= *[[Datei:Rohes Hühnchen Beta 1.8.png|32px]] Rohes Hühnchen hinzugefügt, man erhält es durchs Töten von [[Huhn|Hühnern]] |group2= {{ver|1.4|12w37a}} |list2= *[[Datei:Rohes Hühnchen.png|32px]] Textur wird geändert |group3= {{ver|1.14|19w02a}} |list3= *In einem [[Lagerfeuer]] kann das rohe Hühnchen gegrillt werden }} {{Geschichtlich |title=be |group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}} |list1= *Rohes Hühnchen hinzugefügt |group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}} |list2= *Nahrung regeneriert [[Hunger]], anstatt [[Leben]] }} {{Geschichtlich |title=konsole |group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list1= *Rohes Hühnchen hinzugefügt |group2= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}} |list2= *Die Textur wird geändert }}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[en:Raw Chicken]] [[es:Pollo crudo]] [[fr:Poulet cru]] [[hu:Nyers csirkehús]] [[ja:生の鶏肉]] [[ko:익히지 않은 닭고기]] [[nl:Rauwe kip]] [[pl:Surowy kurczak]] [[pt:Frango cru]] [[ru:Сырая курятина]] [[th:ไก่ดิบ]] [[uk:Сира курятина]]

[[zh:生鸡肉]]</li></ul>

Verwendung[]

Leitstein-Kompass[]

Durch die Verwendung eines Kompasses auf einen Leitstein wird der Kompass so verändert, dass er auf den Leitstein zeigt. Dies funktioniert in allen Dimensionen. Zusätzlich hat er das Verzauberungs- bzw. das Zaubertrank-Flimmern. Wenn der Leitstein zerbrochen wird, beginnt sich der Kompass ziellos zu drehen, ähnlich wie bei Kompassen im Ende oder im Nether. Er zeigt dieses Verhalten auch dann, wenn man damit in einer anderen Dimension als der Leitstein ist.

Fortschritte[]

Vorlage:Fortschritte: Unbekannter Fortschritt. Wenn es keinen Tippfehler gibt, füge ihn hinzu!

Galerie[]

Geschichte[]

Versionsgeschichte der Java Edition
Vollversion 1.16
20w13a
  • Leitstein hinzugefügt.
20w16a