Minecraft Wiki
Advertisement
2.3.645
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kakaobohnen|Kakaobohnen]]<br/>{{Gegenstand
| title     = Kakaobohnen
| image     = Kakaobohnen.png
| invimage  = Kakaobohnen
| type      = Naturblöcke
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid    = cocoa_beans
}}
{{Block
| title       = Kakao
| image       = Kakao0.png;Kakao1.png;Kakao.png
| invimage    = None
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| transparent = Ja
| tool        = axe
| tool2       = sword
| renewable   = Ja
| stackable   = none
| drops       = '''Im Wachstum:'''<br>
{{GS|Kakaobohnen}} Kakaobohnen (1)<br>
'''Ausgewachsen:'''<br>
{{GS|Kakaobohnen}} Kakaobohnen (3)
| nameid      = cocoa
| blockstate  = Kakao
}}
{{Diese Seite|den Kakao|den Farbstoff|Brauner Farbstoff}}
'''Kakaobohnen''' können in Form von '''Kakao''' an Tropenbäumen im [[Dschungel]] natürlich vorkommen. Kakao kann vom Spieler mit Hilfe von Kakaobohnen angebaut werden.
Kakaobohnen können im Dschungel auch als Trödel geangelt werden.

== Anbau, Wachstum und Ernte ==
Kakaobohnen können grundsätzlich in jedem [[Biom]] angebaut werden. Allerdings wird dazu ein [[Tropenbaumstamm]] benötigt, der ausschließlich im [[Dschungel]] vorzufinden ist. Zum Anbauen muss der Spieler lediglich Kakaobohnen in der Hand halten und die Seite eines Tropenbaumstammes rechtsklicken. Daraufhin erscheint dort kleiner, grüner Kakao. Ein Tropenbaumstamm kann von allen vier Seiten bepflanzt werden.

Ebenso möglich sind [[Tropenholz]], [[entrindeter Tropenbaumstamm]] und [[entrindetes Tropenholz]]. Entrindet man einen Tropenbaumstamm oder Tropenholz, bleibt der Kakao unverändert daran hängen (Java exklusives Feature).

Der Kakao durchläuft mit der Zeit drei Wachstumsstadien bis zur Reife, wobei er immer größer wird und ihre Farbe zu einem orange-braun ändert. Zum Wachsen wird kein Licht benötigt, sie kann auch in kompletter Dunkelheit ([[Licht]]stufe 0) reifen. Das Wachstum kann außerdem mit [[Knochenmehl]] beschleunigt werden.

Kakao kann per Hand, mit Hilfe von [[Kolben]] oder mit [[Wasser]] geerntet werden. Wird er in den ersten beiden Wachstumsstadien geerntet, erhält der Spieler lediglich einmal Kakaobohnen, im letzten Stadium hingegen dreimal.

Zum '''Anbau von Kakaobohnen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Kakaobohnenfarm (Redstone)}}

== Handel ==
Kakaobohnen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 3 Kakaobohnen für einen [[Smaragd]].

== Verwendung ==
Sie können zum Anbauen von neuem Kakao verwendet werden. Zusammen mit [[Weizen]] dienen sie zur Herstellung von [[Keks]]en, welche gegessen werden können.

Außerdem können sie zu [[Brauner Farbstoff|braunem Farbstoff]] verarbeitet werden.

=== Verwendung als Zutat ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Keks}}
|-
{{Rezept|Brauner Farbstoff aus Kakaobohnen}}
|}

=== Komposter ===
Werden Kakaobohnen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kakao}}

== Trivia ==
Kakaobohnen und Kakao sind gegenüber ihren Vorbildern in der Realität in Minecraft erheblich vereinfacht: Die Anbaumethode im Spiel lässt den Schluss zu, dass Kakao (wie z. B. in der Realität Misteln) parasitär an Bäumen leben. In der echten Natur ist Kakao allerdings ein eigener Baum, der Früchte an den Astenden trägt, dessen getrocknete, bohnenförmige Samen "Kakaobohnen" genannt werden.

== Galerie ==
<gallery>
Kakao Dschungel.png|Erstes Kakao-Bild von Jeb<ref>{{tweet|jeb_|199867730927697920}}</ref>.
Kakao an Dschungelbaum.png|Kakao an einem Tropenbaum im Dschungel.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}} 
|list1= *[[Datei:Kakaobohnen Beta 1.2.png|32px]] Kakaobohnen zusammen mit weiteren 15 [[Farbstoff]]en hinzugefügt, die alle im Spiel erhältlich sind außer den Kakaobohnen, die man nur mit [[Modifikation]]en erhalten kann.
*[[Wolle]] und [[Schaf]]e können mit Farbstoffen gefärbt werden.
|group2= {{ver|Beta|1.4}}
|list2= *Kakaobohnen sind im Spiel erhältlich, sie werden in den Truhen von [[Verlies]]en generiert.
*[[Keks]]e hinzugefügt, für deren Herstellung Kakaobohnen benötigt werden.
|group3= {{ver|1.3}} 
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w16a}} 
|list1= *Kakaobohnen kommen in [[Bonustruhe]]n vor.
|group2= {{ver|version|12w18a}}
|list2= *Kakaobohnen droppen selten beim Zerstören von [[Tropenbaumlaub]].
|group3= {{ver|version|12w19a}} 
|list3= *Kakao im [[Dschungel]] hinzugefügt.
*Kakao kann mit Knochenmehl gedüngt werden.
*Kakaobohnen werden nicht mehr von [[Tropenbaumlaub]] gedroppt.
*[[Datei:Kakaobohnen 12w19a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}
*[[Datei:Kakaobohnen 1.3.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group4= {{ver|1.4|12w34a}}
|list4= *Kakaobohnen können zum Färben von [[Hund]]ehalsbändern und [[Lederrüstung]]en verwendet werden.
|group5= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list5= *Kakaobohnen können zum Färben von [[Feuerwerksstern]]en verwendet werden.
|group6= {{ver|1.5|13w04a}}
|list6= *Mit [[Knochenmehl]] gedüngt, wächst der Kakao nur noch um eine Stufe.
|group7= {{ver|1.6|13w19a}}
|list7= *[[Braune Keramik]] hinzugefügt.
|group8= {{ver|1.7|13w41a}}
|list8= *[[Braunes Glas]] hinzugefügt.
|group9= {{ver|1.8|14w30a}}
|list9= *[[Braunes Banner]] hinzugefügt.
|group10= {{ver|1.11|16w39a}}
|list10= *[[Braune Shulker-Kiste]] hinzugefügt.
|group11= {{ver|1.12}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w06a}}
|list1= *[[Brauner Trockenbeton]] hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w15a}}
|list2= *[[Braunes Bett]] hinzugefügt.
}}
|group12= {{ver|1.13|17w47a}}
|list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''dye'' zu ''cocoa_beans''.
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Kakaobohnen.png|32px]] Die Textur wird geändert.
*[[Datei:Kakao0.png|32px]] [[Datei:Kakao1.png|32px]] [[Datei:Kakao 18w43a.png|32px]] Die Texturen werden geändert.
*Alle färbbaren Blöcke und Gegenstände werden mit braunen Farbstoff anstatt mit den Kakaobohnen hergestellt.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Kakaobohnen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group3= {{ver|version|19w05a}}
|list3= *Kakaobohnen haben eine 65%ige Chance, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
}}
|group14= {{ver|1.19|22w11a}}
|list14= *[[Datei:Kakao.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0}}
|list1= *Kakaobohnen hinzugefügt. (Können mit einem [[Oranger Farbstoff|Orangen Farbstoff]] und einem [[Tintenbeutel]] hergestellt werden.)
|group2= {{ver|be-alpha|0.8.0}}
|list2= *Kakaobohnen sind im [[Kreativinventar]] verfügbar.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kakaobohnen hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Kakaové boby]]
[[en:Cocoa Beans]]
[[es:Semillas de cacao]]
[[fr:Fèves de cacao]]
[[hu:Kakaóbab]]
[[ja:カカオ豆]]
[[ko:코코아 콩]]
[[nl:Cacaobonen]]
[[pl:Ziarna kakaowe]]
[[pt:Sementes de cacau]]
[[ru:Какао-бобы]]
[[uk:Какао-боби]]
[[zh:可可豆]]</li><li>[[Komposter|Komposter]]<br/>{{Block
| image       = Komposter.png
| image2      = Komposter Level 4.png;Komposter Level 5.png;Komposter Level 6.png;Komposter voll.png;Komposter fertig.png
| invimage    = Komposter
| type        = Redstone, Gebrauchsblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| tool        = axe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| drops       = Sich selbst
| nameid      = composter
}}

Der '''Komposter''' ist ein Block, mit dem man pflanzliche Gegenstände und Pilze verwerten kann.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
{{Abbauen|Komposter|Axt|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Komposter kommen in [[Dorf|Dörfern]] vor.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Komposter}}
|}

== Funktionsweise ==
Komposter können verwendet werden, um [[Knochenmehl]] herzustellen. Dazu muss man pflanzliche Gegenstände und/oder Pilze in den Komposter füllen. Somit dient der Komposter als eine Art Abfall für Gegenstände, die man nicht mehr verwenden kann oder möchte.

Komposter besitzen sieben Füllstufen. Bei jedem Gegenstand, der in den Komposter gefüllt wird, kann sich diese Stufe erhöhen. Die Wahrscheinlichkeit dazu hängt von dem benutzten Gegenstand ab (siehe unten). Hat der Komposter die siebte Füllstufe erreicht, so erscheint nach einer Weile [[Knochenmehl]] im Komposter, das man durch Rechtsklick erhalten kann. Dabei erhält man immer nur genau ein Knochenmehl.

Die Füllung des Komposters (also der Kompost) sieht so ähnlich wie [[Podsol]] aus, man kann diesen allerdings nicht erhalten.

Man kann den Füllstand mit Hilfe eines [[Redstone-Komparator]]s auslesen. Dabei erhöht sich bei jeder Stufe der Füllstand jeweils um eins, sodass der Komparator bei einem fertigen Komposter ein Redstone-Signal mit Stärke 8 ausgibt.

=== Kompostierbare Gegenstände ===
Die folgende Tabelle listet alle Gegenstände auf, die man in den Komposter füllen kann, sowie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich die Füllstufe des Komposters dabei erhöht.

{| class="wikitable"
! 30% || 50% || 65% || 85% || 100%
|-
| style="vertical-align:top" 10|
* {{GL|Fackelliliensamen}}
* {{GL|Getrockneter Seetang}}
* {{BL|Gras}}
* {{BL|Grasblock}}{{Nur|bedrock|short=1}}
* {{BL|Hängende Wurzeln}}
* {{GL|Kannenpflanzenkapsel}}
* {{BL|Kleines Tropfblatt}}
* {{GL|Kürbiskerne}}
* {{BL|Laub}}
* {{GL|Leuchtbeeren}}
* {{BL|Mangrovenwurzeln}}
* {{GL|Melonenkerne}}
* {{BL|Moosteppich}}
* {{BL|Rosa Blütenblätter}}
* {{GL|Rote-Bete-Samen}}
* {{BL|Seegras}}
* {{GL|Seetang}}
* {{BL|Setzling}} (alle Varianten)
* {{GL|Süßbeeren}}
* {{GL|Weizenkörner}}

| style="vertical-align:top" 20|
* {{BL|Blühendes Azaleenlaub}}
* {{BL|Getrockneter Seetangblock}}
* {{BL|Hohes Gras}}
* {{BL|Kaktus}}
* {{GL|Melonenscheibe}}
* {{BL|Nethersprossen}}
* {{BL|Ranken}}
* {{BL|Trauerranken}}
* {{GL|Zuckerrohr}}
* {{BL|Zwirbelranken}}

| style="vertical-align:top" 50|
* {{GL|Apfel}}
* {{BL|Azalee}}
* {{BL|Blumen}} (alle Varianten)
* {{BL|Farn}} (beide Varianten)
* {{BL|Großes Tropfblatt}}
* {{GL|Kakaobohnen}}
* {{GL|Karotte}}
* {{GL|Kartoffel}}
* {{BL|Karmesinpilz}}
* {{BL|Karmesinwurzeln}}
* {{BS|Kürbis}}{{BL|Geschnitzter Kürbis|Kürbis}}
* {{BL|Meeresgurke}}
* {{BL|Melone}}
* {{BL|Moosblock}}
* {{GL|Netherwarze}}
* {{BL|Pilz}} (beide Varianten)
* {{BL|Pilzlicht}}
* {{GL|Rote Bete}}
* {{BL|Seerosenblatt}}
* {{BL|Sporenblüte}}
* {{GL|Weizen}}
* {{BL|Wirrpilz}}
* {{BL|Wirrwurzeln}}

| style="vertical-align:top" 80|
* {{BL|Blühende Azalee}}
* {{GL|Brot}}
* {{BL|Fackellilie}}
* {{BL|Kannenpflanze}}
* {{GL|Keks}}
* {{BL|Netherwarzenblock}}
* {{GL|Ofenkartoffel}}
* {{BL|Pilzblock}}
* {{BL|Strohballen}}
* {{BL|Wirrwarzenblock}}

| style="vertical-align:top" 100|
* {{BL|Kuchen}}
* {{GL|Kürbiskuchen}}

|-
! colspan="5" | Durchschnittlich benötigte Gegenstände, um einen Komposter zu füllen
|-
| style="text-align:center" | ≈23.33 <!-- = 7 / 0,3 -->
| style="text-align:center" | 14     <!-- = 7 / 0,5 -->
| style="text-align:center" | ≈10.77 <!-- = 7 / 0,65 -->
| style="text-align:center" | ≈8.24  <!-- = 7 / 0,85 -->
| style="text-align:center" | 7      <!-- = 7 / 1 -->
|}

{{GL|Giftige Kartoffel}}n lassen sich nicht durch den Komposter verwerten.

=== Dorfbewohner ===
Auch [[Dorfbewohner]] sind imstande, Komposter zu befüllen und das Knochenmehl zum Düngen der Felder zu nutzen.

=== Trichter ===
Befindet sich ein [[Trichter]] über einem Komposter, so füllt er kompostierbare Gegenstände in ihn. Ebenso kann ein Trichter, der sich unter dem Komposter befindet, das produzierte Knochenmehl automatisch aufnehmen. In diesem Fall erreicht das vom Komposter ausgehende Redstone-Signal beim Höchststand nur Signalstärke 7.

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Komposter als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Komposter
}}
Dies ist allerdings eine eher sinnlosere Verwendung eines Komposters.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
*Als Innentextur des Komposters für Stufe 1-7 wird die Podsol-Textur benutzt.

== Galerie ==
<gallery>
Dorfbewohner neben Komposter.png|Ein in einem [[Dorf]] generierter Komposter, der von einem [[Dorfbewohner|Dorf-<br>bewohner]] genutzt wird.
</gallery>

== Geschichte ==
So sah das ursprüngliche Rezept von dem Komposter, vor {{ver|1.15|19w45a}}, aus.

[[Datei:Komposter Rezept 19w03a.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w03a}}
|list1= *Komposter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w03b}}
|list2= *Komposter können mit [[Kolben]] verschoben werden.
*[[Pilzblock|Pilzblöcke]] können im Komposter verwertet werden. Zuvor konnten nur Pilzstiele verwendet werden.
|group3= {{ver|version|19w04a}}
|list3= *Komposter werden in den Feldern von Dörfern generiert.
|group4= {{ver|version|19w05a}}
|list4= *Kompostierbare Gegenstände erhalten eine höhere Wahrscheinlichkeit, die Füllstufe des Komposters zu erhöhen.
**Vorher: 10%, 30%, 50%, 80%, 100%
**Nachher: 30%, 50%, 65%, 85%, 100%
|group5= {{ver|version|19w06a}}
|list5= *Das Befüllen sowie Entleeren von Kompostern macht Geräusche.
}}
|group2= {{ver|1.15|19w45a}}
|list2= *Das Rezept wird geändert, statt Zäune und Bretter, werden Stufen verwendet.
|group3= {{ver|1.16}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w13a}}
|list1= *Landwirte können überschüssiges Saatgut in Komposter geben, um Knochenmehl herzustellen, welches sie zum Düngen nutzen oder weitergeben
|group2= {{ver|version|20w15a}}
|list2= *Nether-Vegetation ([[Netherwarze]]n, [[Netherwarzenblock|Netherwarzenblöcke]], [[Netherpilz]]e, [[Nethersprossen]], usw.) können kompostiert werden.
}}
|group4= {{ver|1.19}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *Mangroven-Keimling kann kompostiert werden.
|group2= {{ver|version|22w12a}}
|list2= *Mangrovenlaub kann kompostiert werden.
|group3= {{ver|version|22w15a}}
|list3= *Mangrovenwurzeln können kompostiert werden.
}}
|group5= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list5= *Fackellilen, Fackelliliensamen und Rosa Blütenblätter können kompostiert werden.
|group6= {{ver|1.20|23w12a}}
|list6= *Kannenpflanze und Kannenpflanzenkaspel können kompostiert werden.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[cs:Kompostér]]
[[en:Composter]]
[[es:Compostador]]
[[fr:Composteur]]
[[ja:コンポスター]]
[[ko:퇴비통]]
[[lzh:肥箱]]
[[pl:Kompostownik]]
[[pt:Composteira]]
[[ru:Компостер]]
[[th:ถังหมักปุ๋ย]]
[[uk:Компостер]]
[[zh:堆肥桶]]</li><li>[[Phantommembrane|Phantommembrane]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Phantommembrane.png
| invimage  = Phantommembrane
| type      = Werkstoffe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid    = phantom_membrane
}}

Die '''Phantommembrane''' wird beim Tod von [[Phantom]]en fallen gelassen.

== Gewinnung ==
=== Beute ===
Ein [[Phantom]] droppt 0 bis 1  Phantommembrane, wenn es von einem Spieler oder einem [[Hund]] getötet wird.

[[Plünderung]] erhöht die Chance pro Stufe um 1, dass eine Phantommembrane droppt. Das Maximum sind 4 Häute mit Plünderung III.

=== Katzengeschenk ===
Eine gezähmte [[Katze]] bringt ihrem Besitzer eine Phantommembrane als Geschenk mit einer Chance von 3,22 %.

== Verwendung ==
=== Brauen ===
{{HA|Brauen}}
{| class="wikitable"
! Trank
! Zutaten
! Brauaufbau
! Effekt
! Dauer <br /> (in Minuten)
|- style="text-align: center;"
! {{Slot|Trank des sanften Falls}} <br> [[Trank|Trank des sanften Falls]] 
| [[Phantommembrane]] <br> + <br> [[Trank|Seltsamer Trank]] 
| {{Grid/Braustand
  | Input= Phantommembrane
  | Output1=  
  | Output2= Seltsamer Trank
  | Output3= 
}}
| Lässt den Spieler langsam zu Boden sinken ohne dass dieser Fallschaden erhält.
| {{EffektLink|Sanfter Fall|Statuseffekt#Sanfter Fall|Sanfter Fall}} (1:30)
|}

=== Schmieden ===
Mit vier Phantomhäuten kann man [[Elytren]] in einem Amboss [[Schmieden#Reparatur mit Material|reparieren]].
{{Ambossrezept
|head=1
|foot=1
|name=Reparierte Elytren
|title=Elytren
|ingredients=[[Elytren]] und<br>Phantommembrane
|Input1=Zerfledderte Elytren
|Input2=Phantommembrane,4
|Output=Elytren
|level=4
|showname=1
}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13|18w14a}}
|list1= *[[Datei:Phantomhaut 18w14a.png|32px]] Phantommembrane hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.14}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w44a}}
|list1= *Gezähmte Katzen haben die Möglichkeit, dem Spieler Phantommembrane als Geschenk zu geben.
|group2= {{ver|version|19w08a}}
|list2= *[[Datei:Phantommembrane.png|32px]] Die Textur von der Phantommembrane wird geändert.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.6.0|5}}
|list1= *[[Datei:Phantomhaut 18w14a.png|32px]] Phantommembrane hinzugefügt.
|group2= {{ver|bev|1.8.0|8}}
|list2= *Gezähmte Katzen haben die Möglichkeit, dem Spieler Phantommembrane als Geschenk zu geben.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *[[Datei:Phantommembrane.png|32px]] Die Textur von der Phantommembrane wird geändert.
}}

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Phantom Membrane]]
[[fr:Membrane de Phantom]]
[[ja:ファントムの皮膜]]
[[ko:팬텀 막]]
[[pl:Błona fantoma]]
[[pt:Membrana de phantom]]
[[ru:Мембрана фантома]]
[[uk:Перетинка фантома]]
[[zh:幻翼膜]]</li></ul>
Programm

Minecraft Launcher

Erscheinungsdatum

Beta & Release: 8. März 2023

Entwicklungsversionen

2.3.645 war ein Update für den Launcher, das am 8. März 2023 veröffentlicht wurde.

Änderungen[]

  • Verbesserte Darstellung von Animationen im Launcher.
  • Verschiedene Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen.
  • Aktualisierung des Verfahrens zur Auswahl eines Java/Bedrock-Benutzernamens im Launcher.

Fehlerkorrekturen[]

  • Fehlerkorrekturen bei der Anmeldung und beim Laden des Launchers.
  • MCL-23082 - Der Ladebildschirm mit den Hilfsgeistern erscheint nicht oder erzeugt eine Animation mit niedrigen FPS auf leistungsschwächeren Rechnern
Advertisement