Minecraft Wiki
Advertisement
2.3.592
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Amethysthaufen|Amethysthaufen]]<br/>{{Block
| image       = Kleine Amethystknospe.png; Mittlere Amethystknospe.png; Große Amethystknospe.png
| image2      = Amethysthaufen.png
| invimage    = Kleine Amethystknospe
| invimage2   = Mittlere Amethystknospe
| invimage3   = Große Amethystknospe
| invimage4   = ----
| invimage5   = Amethysthaufen
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = '''Kleine:''' (1)<br>'''Mittlere:''' (2)<br>'''Große:''' (4)<br>'''Haufen:''' (5)
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tool        = pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Kleine Amethystknospe}} Kleine Amethystknospe
:small_amethyst_bud
;{{BS|Mittlere Amethystknospe}} Mittlere Amethystknospe
:medium_amethyst_bud
;{{BS|Große Amethystknospe}} Große Amethystknospe
:large_amethyst_bud
;{{BS|Amethysthaufen}} Amethysthaufen
:amethyst_cluster
}}
{{Diese Seite|den Amethysthaufen|weitere Arten von Amethysten|Amethyst (Begriffsklärung)}}
Die '''Amethystknospe''' ist ein Kristallblock mit 3 Wachstumsstufen. Wenn dieser mit einer Seite des [[Amethystknospenblock]]s verbunden ist, wächst er mit der Zeit zur nächst größeren Wachstumsstufe heran.
Der '''Amethysthaufen''' ist die vierte, ausgewachsene Wachstumsstufe der Knospen.

== Gewinnung ==
Amethysthaufen können in jedem seiner Wachstumsstadien (ausgenommen [[Amethystscherbe]]n) erhalten werden, indem sie mit einer beliebigen [[Spitzhacke]] mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] abgebaut werden. Wenn sie mit einem anderen Werkzeug ohne die Verzauberung [[Behutsamkeit]] abgebaut werden, lassen sie nichts fallen.

Wenn sie ohne Behutsamkeit abgebaut oder durch einen [[Kolben]] oder [[Kolben|Klebrigen Kolben]] von einem soliden Block geschoben werden, lassen nur Amethysthaufen [[Amethystscherbe]]n fallen, während Amethystknospen nichts fallen lassen. Das Zerbrechen eines Amethysthaufens mit einer [[Spitzhacke]] ergibt 4 Scherben, während jede andere Methode zum Zerbrechen 2 Scherben ergibt. Die maximale Anzahl der fallen gelassenen Amethystscherben kann mit [[Glück]] erhöht werden; Glück I gibt eine {{Bruch|1|3}} Chance auf 8 Scherben (durchschnittlich 5,33 Scherben), Glück II gibt eine Chance von 25 % (jeweils) auf 8 oder 12 Scherben (durchschnittlich 7 Scherben), und Glück III gibt eine Chance von 20 % (jeweils) auf 8, 12 oder 16 Scherben (durchschnittlich 8,8 Scherben). 

{{Abbauen|Amethysthaufen,Amethystknospe|Spitzhacke|link=none|sprite=,Mittlere Amethystknospe|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Amethystknospen und Amethysthaufen kommen im Inneren von [[Amethystgeode|Amethystgeoden]] (Amethystformationen) vor.

=== Amethystknospenblock ===
Bei jedem zufälligen [[Tick]] besteht eine 20% Chance, dass eine kleine Amethystknospe auf einer seiner Seiten spawnen kann, sofern der Block, der durch die kleine Amethystknospe ersetzt wird, [[Luft]] oder [[Wasser]] ist.

== Verwendung ==
Amethystknospen und Amethysthaufen können als Dekoration dienen.

Amethystknospen werden für die Gewinnung von [[Amethystscherbe]]n benötigt. Beim Abbauen mit einer Spitzhacke, werden 4 Amethystscherben fallen gelassen. Mit der Verzauberung [[Glück]] werden mehr Amethystscherben fallen gelassen.

=== Licht ===
Kleine, mittlere und große Amethystknospen haben ein Lichtlevel von 1, 2 bzw. 4, während Amethysthaufen eine Lichtstärke von 5 haben.

=== Geräusch ===
Amethystknospen bzw. Amethysthaufen erzeugen Glockenspiel ähnlichen Klänge, wenn man auf ihnen läuft, wenn sie zerstört werden, wenn sie platziert werden oder wenn sie mit einem Projektil getroffen werden.

== Technik ==
*Siehe {{tw|Amethystfarm (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Amethystgeode Spiel.png|Amethysthaufen in einer [[Amethystgeode]]
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *Amethysthaufen und Amethystknospe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w46a}}
|list2= *Amethystknospen können nur mit Behutsamkeit erhalten werden.
|group3= {{ver|version|21w11a}}
|list3= *Das Abbauen von Amethystknospen von Hand, mit einem Kolben oder auf andere Weise lässt noch zwei Amethystscherben fallen, anstatt vier wie beim Abbauen mit einer Spitzhacke.
*Zuvor konnte nur eine Eisenspitzhacke oder höher vier Amethystscherben droppen lassen, und andere Werkzeuge ließen nichts fallen.
|group4= {{ver|version|21w17a}}
|list4= *Ungenutzter Blockzustand 'lit' entfernt.
|group5= {{ver|version|1.17-pre3}}
|list5= *Einige Amethystknospen-Gegenstände haben eigene Gegenstandstexturen, die im Vergleich zu den Blocktexturen um einige Pixel nach oben verschoben erscheinen.
}}
|group2= {{ver|1.19.3|22w44a}}
|list2= *Beim Gehen auf kleinen Amethystknospen sind Laufgeräusche zu hören.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *Amethysthaufen und Amethystknospe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Amethystknospen und Amethysthaufen sind nicht mehr nur im experimentellen Gameplay verfügbar.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Amethyst Cluster]]
[[es:Cúmulo de amatista]]
[[fr:Amas d'améthyste]]
[[it:Aggregato di ametista]]
[[ja:Amethyst Cluster]]
[[pl:Skupisko ametystu]]
[[pt:Agregado de ametista]]
[[ru:Аметистовый кластер]]
[[zh:紫水晶簇]]</li><li>[[Pulverschnee|Pulverschnee]]<br/>{{Block
| image       = Pulverschnee.png
| invimage    = Pulverschneeeimer
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = bucket
| renewable   = Ja
| stackable   = Nein
| drops       = Nichts
| nameid      = powder_snow	
}}
{{Diese Seite|die Pulverschneeblock|den Pulverschneeeimer|Pulverschneeeimer|weitere Bedeutungen|Schnee (Begriffsklärung)}}
'''Pulverschnee''' ist ein Block, der in [[Verschneite Hänge|Verschneiten Hängen]] und im [[Berghain]] gewonnen werden können.

== Eigenschaften ==
Pulverschnee kann mit einem Eimer aus einem Kessel gesammelt werden, wodurch der Spieler einen [[Pulverschneeeimer]] erhält. Mit diesem Eimer kann Pulverschnee überall in der Welt wieder platziert werden.

Sobald der Spieler über Pulverschnee läuft, versinkt dieser in diesem und seine Lebensanzeige beginnt langsam einzufrieren. Kann sich der Spieler nicht mehr aus dem Schnee befreien, stirbt er an Erfrierung. Die Todesmeldung lautet "[Spieler] ist zu Tode erfroren." Durch das Tragen von [[Lederstiefel]]n kann das Versinken im Pulverschnee verhindert werden und durch das Tragen einer vollständigen [[Lederrüstung]] wird das Erfrieren verhindert.

Pulverschnee kann Fallschaden verhindern, wenn man darauf landet, genau wie Wasser.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in [[Berghain]]en und auf [[Verschneite Hänge|Verschneiten Hängen]].

=== Kessel ===
Ein [[Kessel]] in einem verschneiten [[Biom]] füllt sich mit Pulverschnee, wenn es schneit. Aus diesem Kessel kann dann mit einem leeren [[Eimer]] Pulverschnee aufgesammelt werden.

=== Eimer ===
Mit einem [[Pulverschneeeimer]] wird Pulverschnee platziert. Platzierter Pulverschnee kann mit einem leeren Eimer wieder aufgenommen werden.

=== Abbau ===
Benutzt man keinen Eimer, sondern ein beliebiges [[Werkzeug]] um Pulverschnee abzubauen, so lässt er nichts fallen, auch nicht mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]], und Werkzeuge beschleunigen das Abbauen nicht.<ref>{{Fehler|PE-104192}}</ref>
{{Abbauen|horizontal=1|Pulverschnee|foot=1|drop=behutsam}}

Pulverschnee wird durch [[Wasser]] oder [[Lava]] zerstört. 
Wird ein Pulverschneeblock von einem brennenden Projektil getroffen, so wird er zerstört.

== Verwendung ==
[[Datei:Erfrierungs Effekt.png|200px|thumb|Die frostige Vignette, wenn sich ein Spieler im Pulverschnee befindet.]]
Entitäten (außer [[Kaninchen]], [[Endermite]]n, [[Silberfischchen]], [[Shulker]] und [[Plagegeist]]er) fallen durch Pulverschnee, ohne Fallschaden zu nehmen, und bewegen sich darin viel langsamer, ähnlich wie Spinnweben. Pulverschnee verursacht keinen Erstickungsschaden.

Kreaturen, Rüstungsständer oder Spieler, die [[Lederstiefel]] tragen, fallen nicht durch Pulverschnee. In diesem Fall verhält sich der Schnee wie ein [[Gerüst]], wenn der Spieler auf dem Block schleicht oder schleicht und springt, während er sich innerhalb des Blocks befindet. Außerdem wird Fallschaden verursacht, wenn man aus großer Höhe auf Pulverschnee fällt.<ref>{{Fehler|MC-205131}}</ref>

Wenn eine Entität, die in Flammen steht, den Pulverschnee berührt, löst sich der Pulverschnee auf.

Desgleichen löst sich Pulverschnee auch bei Kontakt mit fließendem Wasser, z. B. aus einem [[Wassereimer]], auf.

Befindet man sich vollständig im Inneren eines Blocks, entsteht ein dichter [[Nebel]]-Effekt um den Standpunkt.

=== Einfrieren ===
[[Datei:Erfrierende Herzen.gif|thumb|Einfrierende Herzen, wenn der Spieler in Pulverschnee eingetaucht ist.]][[Datei:Erfrierende Hardcore-Herzen.gif|thumb|Einfrierende Hardcore-Herzen, wenn sich der Spieler im Hardcore-Modus befindet.]][[Datei:Skelett wird zu Eiswanderer.gif|thumb|Puderschnee, der ein [[Skelett]] in einen [[Eiswanderer]] verwandelt.]]
Wenn sich eine Entität in Pulverschnee befindet, beginnt sie zu erfrieren und nimmt [[Schaden]].

Ein Spieler, der in Pulverschnee eingetaucht ist, sieht, wie eine frostige Vignette langsam an den Seiten des Bildschirms eingeblendet wird und das FOV langsam abnimmt. Nach sieben Sekunden (140 Spielticks) ändern sich die Herzen des Spielers in eine cyanfarbene frostige Textur ({{Lebensleiste|2|9px|freezing=1}}) und der Spieler beginnt, Schaden mit einer Rate von {{hp|1}} HP alle zwei Sekunden (40 Spielticks). Wenn der Spieler den Pulverschneeblock verlässt, verblasst die Vignette langsam. Ein eingefrorener Spieler bewegt sich langsamer als üblich, bis die Vignette vollständig verblasst. Dies wird durch das Daten-Tag "TicksFrozen" gesteuert, das sich für eine Entität innerhalb des Pulverschneeblocks jeden Tick um 1 erhöht (bis zu einem Maximum von 140). Er nimmt um 2 pro Tick ab, nachdem die Entität den Pulverschnee verlassen hat. 

Das Tragen einer [[Lederrüstung]] stoppt den Einfriereffekt und den Schaden. Dies gilt auch für Kreaturen, die eine Rüstung tragen können, wie z. B. [[Zombie]]s. [[Pferd]]e, die eine lederne [[Pferderüstung]] tragen, sind ebenfalls immun gegen Erfrieren.

[[Schneegolem]]e, [[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Wither]] sind immun gegen Gefrierschaden. Feuerbezogene Mobs wie [[Schreiter]], [[Magmawürfel]] und [[Lohe]]n erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren.

[[Skelette]] verwandeln sich in [[Eiswanderer]], anstatt Gefrierschaden zu nehmen.

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Leicht wie ein Kaninchen}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w46a}}
|list1= *Pulverschnee hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w48a}}
|list2= *Das Tragen von Lederrüstungen stoppt den Einfriereffekt.
*Die Spielregel <code>freezeDamage</code> wird hinzugefügt, die verhindert, dass Entitäten Gefrierschaden erleiden, wenn sie auf <code>false</code> gesetzt ist.
|group3= {{ver|version|21w05a}}
|list3= *Skelette verwandeln sich nach 45 Sekunden (900 Spielticks) in [[Eiswanderer]], wenn sie sich im Pulverschnee befinden.
*[[Fuchs|Füchse]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee.
*Pulverschnee löscht alle brennenden Pfeile, die in ihn geschossen werden.
|group4= {{ver|version|21w10a}}
|list4= *Beim Einfrieren im Pulverschnee mit der Grafikeinstellung "Schnell" wird die Ansicht des Spielers allmählich schwarz, und die Vignette erscheint auch in der Dritten-Person-Ansicht schwarz. Dies ist höchstwahrscheinlich auf die neue Rendering-Änderung zurückzuführen, die in dieser Version hinzugefügt wurde.
|group5= {{ver|version|21w11a}}
|list5= *Gefrorene Herzen haben eine andere Textur im Hardcore-Modus.
|group6= {{ver|version|21w13a}}
|list6= *Geringfügig erhöhte Härte und Haltbarkeit.
*Erhöhte vertikale Bewegungsgeschwindigkeit im Pulverschnee.
*Entitäten, die in Flammen stehen, schmelzen Pulverschnee, wenn sie zusammenstoßen.
*Skelette verwandeln sich nach 7 Sekunden (140 Spielticks) in [[Eiswanderer]].
*[[Lohe]]n, [[Magmawürfel]] und [[Schreiter]] erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren.
*[[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Schneegolem]]s sind immun gegen das Einfrieren.
*[[Lederner Rossharnisch]]e verleihen Pferden Immunität gegen Einfrieren.
*Kreaturen zittern, wenn sie vollständig eingefroren sind.
*Die Einfrierzeit wird auf 7 Sekunden (140 Spielticks) und die Schadensfrequenz auf 2 Sekunden (40 Spielticks) verringert.
*Das Modell des Pulverschnees wurde so überarbeitet, dass die Texturen der Innenseiten gespiegelt sind.
|group7= {{ver|version|21w17a}}
|list7= *[[Wither]] sind gegen das Einfrieren immun.
|group8= {{ver|version|1.17-pre1}}
|list8= *[[Fortschritte|Fortschritt]] "Leicht wie ein Hase" hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|1.17.1|1.17.1-pre1}}
|list2= *Die Pulverschneekessel werden doppelt so schnell gefüllt wie zuvor.
|group3= {{ver|1.18|1.18-es1}}
|list3= *Der Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in den neuen Bergbiomen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.16.200|52}}
|list1= *Es wird Pulverschnee unter dem Schalter "Höhlen und Klippen - Experimentelles Gameplay" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.16.210}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.210.51}}
|list1= *Pulverschnee zeigt die Animation zum Zerstören des Blocks, wenn er abgebaut wird.
*Pulverschnee ist nicht mehr durchsichtig, wenn man ihn durch Wolken betrachtet.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.210.53}}
|list2= *Entitäten im Pulverschnee beginnen zu gefrieren und sterben schließlich.
*Der Pulverschnee kann mit einem Eimer aufgenommen und platziert werden.
*Pulverschnee erscheint nicht mehr im Kreativinventar.
*Soundeffekte für Pulverschnee hinzugefügt.
*Pulverschnee gibt Partikel ab, wenn eine Kreaturen darin landet oder sich bewegt.
*[[Endermite]]s, [[Kaninchen]] und [[Silberfischchen]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.210.57}}
|list3= *Der Pulverschnee wird in das Kreativinventar aufgenommen.
}}
|group3= {{ver|be|1.16.220}}
|list3= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.220.50}}
|list1= *Der Pulverschnee generiert auf natürliche Weise in den neuen Bergbiomen.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.220.51}}
|list2= *Der Pulverschnee ist nicht über das Kreativinventar erhältlich.
}}
|group4= {{ver|be|1.17.0}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.230.54}}
|list1= *Geringfügig erhöhte Härte und Haltbarkeit.
*Erhöhte vertikale Bewegungsgeschwindigkeit im Pulverschnee.
*Entitäten, die in Flammen stehen, schmelzen Pulverschnee, wenn sie zusammenstoßen.
*[[Lohe]]n, [[Magmawürfel]] und [[Schreiter]] erleiden zusätzlichen Schaden durch Einfrieren.
*[[Eiswanderer]], [[Eisbär]]en und [[Schneegolem]]s sind immun gegen das Einfrieren.
*[[Lederner Rossharnisch]]e verleihen Pferden Immunität gegen Einfrieren.
*Die Einfrierzeit wird auf 7 Sekunden (140 Spielticks) und die Schadensfrequenz auf 2 Sekunden (40 Spielticks) verringert.
*Ein Nebeleffekt wird nun angewendet, wenn man sehr nahe vor Pulverschnee steht.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list2= *Pulverschnee macht ein anderes Geräusch, wenn Spieler davon verletzt werden.
*[[Fuchs|Füchse]] fallen nicht mehr durch den Pulverschnee.
*Pulverschnee wird durch fließendes Wasser und Lava entfernt.
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list3= *Kessel füllen sich mit Pulverschnee, wenn es schneit, und sind somit erneuerbar.
|group4= {{ver|be-beta|1.17.0.54}}
|list4= *Die Härte von Pulverschnee wird auf 0,25 geändert, um der [[Java Edition]] zu entsprechen.
*Skelette verwandeln sich in [[Eiswanderer]], wenn sie sich im Pulverschnee befinden.
|group5= {{ver|be-beta|1.17.0.56}}
|list5= *[[Wither]] sind gegen das Einfrieren immun.
}}
|group5= {{ver|bev|1.18.0|20}}
|list5= *Pulverschnee generiert auf natürliche Weise, ohne dass experimentelle Gameplay möglich ist.
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Powder Snow]]
[[es:Nieve polvo]]
[[fr:Neige poudreuse]]
[[it:Neve polverosa]]
[[ja:粉雪]]
[[ko:가루눈]]
[[pl:Sypki śnieg]]
[[pt:Neve fofa]]
[[ru:Рыхлый снег]]
[[uk:Сипкий сніг]]
[[zh:细雪]]</li><li>[[Ziegelsteine|Ziegelsteine]]<br/>{{Block
| image       = Ziegelsteine.png
| invimage    = Ziegelsteine
| type        = Baublöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| pushable    = Ja
| flammable   = Nein
| tool        = wooden pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = bricks
}}
{{Diese Seite|den Ziegelblock|den Gegenstand|Ziegel|Ziegel aus Stein|Steinziegel}}
'''Ziegelsteine''' sind ein Block, der aus mehreren [[Ziegel]]n besteht. Ziegelsteine eignen sich besonders gut für den Bau von Kaminen, Türmen und Leuchttürmen, ländlichen Häusern und alten Fabrikgebäuden.

== Eigenschaften ==
Sie sind ein vergleichsweise harter Block und können [[Explosion]]en sehr gut standhalten. So können Ziegelsteine beispielsweise nicht durch den Feuerball eines [[Ghast]]s zerstört werden.  Wenn Ziegelsteine ohne eine Spitzhacke abgebaut werden, verschwindet der Block ohne sich zu [[drop]]pen. Da Ziegelsteine nicht brennbar sind, werden sie häufig für die Konstruktion von optisch ansprechenden Kaminen und Feuerstellen verwendet.

== Gewinnung ==
{{Abbauen|Ziegelsteine|Spitzhacke|Holz|horizontal=1}}

=== Vorkommen ===
Ziegelsteine kommen natürlich in [[Unterwasserruine]]n und einigen [[Dorf]]bewohnerhäusern vor.

=== Herstellung ===
Der Block kann aus vier [[Ziegel]]n geschaffen werden. Da einem abgebauten [[Ton]]block vier [[Tonklumpen]] entspringen, die zu Tonziegeln gebrannt werden können, kann für jeden gefundenen Block Ton genau ein Block Ziegelsteine hergestellt werden. Es ist deshalb recht schwer, große Mengen an Ziegelsteinblöcken zu beschaffen.

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ziegelsteine}}
|}

== Verwendung ==

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Ziegeltreppe}}
|-
{{Rezept|Ziegelstufe}}
|}

=== Bannermuster ===
{{Exklusiv|bedrock}}
Die Ziegelsteine können zum Erzeugen eines [[Banner]]musters verwendet werden.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bannervorlage}}
|}

== Geschichte ==
[[Datei:Ziegelsteinpyramide.png|right|250px]]
Während der gesamten [[Infdev]]-Phase (Februar bis Juni 2010) erschienen riesige pyramidenförmige Gebilde aus Ziegelsteinen in der Welt. Diese Gebilde waren massiv, hatten keine Hohlräume im Inneren und reichten bis zur damaligen maximalen Bauhöhe von Y=128. Unmittelbar unter den Pyramiden befanden sich in der Regel ganz normale Erd- und Steinschichten, da die Gebilde vom Spiel direkt über der normalen Oberfläche platziert wurden. Diese Pyramiden stellen einen der ersten Tests dar, um einzelne [[Bauwerk]]e an zufälligen Orten in der Welt zu generieren.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Survivaltest|0.26}}
|list1= *[[Datei:Ziegelsteine Classic 0.26.png|32px]] Ziegelsteine hinzugefügt.
|group2= {{ver|Alpha|1.0.11}}
|list2= *[[Datei:Ziegelsteine Alpha 1.0.11.png|32px]] Die Textur wird geändert und sie können aus vier [[Ziegel]]n hergestellt werden.
|group3= {{ver|Beta|1.7}}
|list3= *[[Datei:Ziegelsteine Beta 1.7.png|32px]] Die Textur wird erneut geändert.
|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list4= *[[Treppe|Ziegelsteintreppen]] und -[[stufe]]n können aus Ziegelsteinen hergestellt werden.
|group5= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list5= *[[Datei:Ziegelsteine Beta 1.9-pre5.png|32px]] Ein einzelnes Pixel in der unteren linken Ecke wird aufgehellt.
|group6= {{ver|1.8|14w30a}}
|list6= *Ziegelsteine können ein [[Banner]]muster erzeugen.
|group7= {{ver|1.13|17w47a}}
|list7= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''brick_block'' zu ''bricks''.
|group8= {{ver|1.14}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Ziegelsteine.png|32px]] Die Textur wird geändert.
*Das Rezept für das Bannermuster entfällt.
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *Ziegelsteine kommen in den Ebenen-Dörfern vor.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Ziegelsteine Alpha 1.0.11.png|32px]] Ziegelsteine hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.0|1.2.0.2}}
|list2= *Ziegelblöcke werden verwendet, um das Ziegelmuster auf Bannern zu erstellen.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list3= *Ziegelblöcke werden in kalten [[Ozeanruine]]n erzeugt.
|group4= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list4= *Ziegelblöcke können zur Herstellung von Ziegelmauern verwendet werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Ziegelsteine hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU3|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *[[Datei:Ziegelsteine.png|32px]] Die Textur wird geändert.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Umwelt}}

[[cs:Cihly]]
[[en:Bricks]]
[[es:Ladrillos]]
[[fr:Briques]]
[[hu:Téglablokk]]
[[it:Mattoni]]
[[ja:レンガ (ブロック)]]
[[ko:벽돌]]
[[nl:Bakstenen]]
[[pl:Cegły]]
[[pt:Tijolos]]
[[ru:Кирпичный блок]]
[[uk:Цегла]]
[[zh:砖块]]</li></ul>
Programm

Minecraft Launcher

Erscheinungsdatum

Beta: 6. Februar 2023
Release: 7. Februar 2023

2.3.592 war ein Update für den Launcher, das am 6. Februar 2023 veröffentlicht wurde.

Advertisement