Minecraft Wiki
Advertisement
2.3.549
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbiskerne|Kürbiskerne]]<br/>{{Gegenstand
| title     = Kürbiskerne
| image     = Kürbiskerne.png
| invimage  = Kürbiskerne
| type      = Naturblöcke
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid    = pumpkin_seeds
}}
{{Block
| image       = Kürbispflanze0.png; Kürbispflanze1.png; Kürbispflanze2.png; Kürbispflanze3.png; Kürbispflanze4.png; Kürbispflanze5.png; Kürbispflanze6.png; Kürbispflanze7.png
| image2      = Kürbisranke.png
| invimage    = None
| title       = Kürbispflanze/Kürbisranke
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| tntres      = {{Explosionswiderstand|Kürbisranke}}
| hardness    = {{Härte|Kürbispflanze}}
| tool        = none
| drops       = 0–3 {{GS|Kürbiskerne}} Kürbiskerne
| renewable   = Nein
| stackable   = Ja (64)
| nameid       = 
;{{BS|Kürbispflanze}} Kürbispflanze
:pumpkin_stem
;{{BS|Kürbisranke}} Kürbisranke
:attached_pumpkin_stem
| blockstate  = Ackerpflanze<!-- enthält "Kürbispflanze" und "Kürbisranke" -->
}}
'''Kürbiskerne''' dienen zum Anbau von '''Kürbispflanzen'''. 

== Gewinnung ==
Wenn eine Kürbispflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Kürbiskerne.

Wenn man mit einer [[Schere]] ein Gesicht in einen Kürbis schnitzt, fallen 4 Kürbiskerne ab.

In der [[Bedrock Edition]] fällt beim Schnitzen des [[Kürbis]] nur ein Kürbiskern ab. 

=== Vorkommen ===
Kürbiskerne kann man in [[Truhe]]n von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]],  [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Mine#Truheninhalt|Mine]]n, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbiskerne}}
|}

=== Handel ===
Kürbiskerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Kürbiskern für einen [[Smaragd]].

== Anbau, Wachstum und Ernte ==
Nachdem die Kürbiskerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt nach einiger Zeit eine '''Kürbispflanze'''. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block wie Luft oder eine Stufe befinden. Sie durchläuft acht Wachstumsstadien und ist nach ungefähr 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Der Einsatz von [[Knochenmehl]] verschafft der Pflanze einen Wachstumsschub von zufälliger Stärke. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht.
{|class="wikitable"
! Wachstumsstufe || Bild || Farbe
|-
|<center><big><big>0<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]]
| {{Farben|#00FF00}}
|-
|<center><big><big>1<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]]
| {{Farben|#20F704}}
|-
|<center><big><big>2<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]]
| {{Farben|#40EF08}}
|-
|<center><big><big>3<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]]
| {{Farben|#60E70C}}
|-
|<center><big><big>4<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]]
| {{Farben|#80DF10}}
|-
|<center><big><big>5<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]]
| {{Farben|#A0D714}}
|-
|<center><big><big>6<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]]
| {{Farben|#C0CF18}}
|-
|<center><big><big>7<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]]
| {{Farben|#E0C71C}}
|-
|<center><big><big>Ranke<big><big><center>
| [[Datei:Kürbisranke.png|64px]]
| {{Farben|#E0C71C}}
|}
Nach einiger Zeit neigt sich die ausgewachsene Kürbispflanze zur Seite und wird zur '''Kürbisranke''', an der ein Kürbis hängt. Dieser liegt auf einem der vier angrenzenden Blöcke, wenn dieser aus [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] besteht und nicht durch z. B. ein Schild blockiert ist. In der [[Bedrock Edition]] wachsen Kürbisse (und auch Melonen) nicht in eine zufällige Richtung, sondern bevorzugen es nach Westen zu wachsen. Ist diese Richtung blockiert, wird der Kürbis östlich der Pflanze entstehen. Ist dies ebenfalls nicht möglich, dann nach Norden. Nach Süden entstehen Kürbisse nur dann, wenn alle anderen Seiten blockiert sind, dies entspricht der Prioritätenreihenfolge des Verbindens der Ranke mit ihrer Frucht.

Der Wachstumsprozess kann durch Schlafen ''nicht'' beschleunigt werden. Wird der Ackerboden bewässert (Wasser darf bis zu vier Felder entfernt sein), beschleunigt sich das Wachstum der Pflanze und des Kürbisses erheblich.

Sobald die Ranke einen Kürbis trägt, kann sie bis zur Ernte (Wegnahme des Kürbisses) keinen weiteren Kürbis erzeugen. Falls mehrere ausgewachsene, freie Kürbispflanzen an den Kürbis angrenzen, verbinden sich alle mit dem Kürbis, der somit an maximal vier Kürbisranken hängen kann. Das gilt auch für manuell platzierte Kürbisse, nicht jedoch für [[Kürbislaterne]]n. Hat eine Kürbisranke mehrere Kürbisse zur Auswahl, an die sie sich hängen kann, ist die Prioritätenreihenfolge: Norden, Osten, Süden, Westen (in der Bedrock Edition: Westen, Osten, Norden, Süden).

Kürbisse können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie immer nur einen Kürbisblock droppen. Diese können zur Gewinnung von neuen Kürbiskernen, Kürbislaternen, geschnitzten Kürbissen und Kürbiskuchen verwendet werden. An der Pflanze können immer wieder neue Kürbisse wachsen, allerdings nicht mehr als einer zur gleichen Zeit. Sollten die Kürbisse auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser sofort zurück in Erde verwandeln.

Zum '''Anbau von Kürbissen''' siehe: [[Ackerbau]].

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}

== Verwendung ==
=== Ackerbau ===
Mithilfe von Kürbiskernen können neue Kürbispflanzen angebaut werden. 

=== Viehzucht ===
Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]].
Küken wachsen schneller, wenn sie mit Kürbiskernen gefüttert werden.

[[Papagei]]en kann man mit Kürbiskernen zähmen.

=== Komposter ===
Wird ein Kürbiskern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbispflanze|Kürbis-}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}}

== Galerie ==
<gallery>
Kürbis mit Kürbispflanze.png|Eine Kürbispflanze mit Kürbis
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Kürbis]], Kürbiskerne und Kürbispflanze hinzugefügt
*Kürbiskerne werden in Minen gefunden
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Kürbispflanzen angewendet werden
}}
|group2= {{ver|1.1}}
|list2= *Kürbis wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]]
|group3= {{ver|1.4|12w36a}}
|list3= *Kürbiskerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden
|group4= {{ver|1.5}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *Die Textur von Kürbiskernen wird geändert
|group2= {{ver|version|13w04a}}
|list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Kürbispflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte
|group3= {{ver|version|13w05a}}
|list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Kürbispflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig
}}
|group5= {{ver|1.6|13w24a}}
|list5= *Die Kürbispflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze
|group6= {{ver|1.7|13w37a}}
|list6= *Der Kürbispflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren
|group7= {{ver|1.8}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w10a}}
|list1= *Das [[Block-Modell]] der Kürbispflanze wird konvertiert
|group2= {{ver|version|14w34d}}
|list2= *Kürbiskerne können nicht mehr zum Anlocken oder Vermehren von [[Hühner]]n verwendet werden
}}
|group8= {{ver|1.9}}
|list8= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Kürbiskerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden
|group2= {{ver|version|15w44a}}
|list2= *Kürbiskerne sind in Verliesen zu finden
}}
|group9= {{ver|1.11|16w39a}}
|list9= *Kürbiskerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden
*In den Waldanwesen gibt es auch kleine Kürbisfarmen
|group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}}
|list10= *Papageien werden mit Kürbiskernen gezähmt
|group11= {{ver|1.13|17w47a}}
|list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Kürbisranke ist kein Blockzustand der Kürbispflanze mehr, sondern ein eigener Block
*Wenn man in Gesicht in einen Kürbis schnitzt, fallen Kürbiskerne ab
|group12= {{ver|1.14|19w03a}}
|list12= *Kürbissamen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *Kürbiskerne hinzugefügt, sie sind über den [[Netherreaktor]] erhältlich
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Kürbiskerne sind nicht mehr über den Netherreaktor erhältlich
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kürbiskerne hinzugefügt
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Dýňová semínka]]
[[en:Pumpkin Seeds]]
[[es:Semillas de calabaza]]
[[fr:Citrouille (graines)]]
[[hu:Tökmagok]]
[[ja:カボチャの種]]
[[nl:Pompoenpitten]]
[[pl:Nasiona dyni]]
[[pt:Sementes de Abóbora]]
[[ru:Семена тыквы]]
[[zh:南瓜种子]]</li><li>[[Lesepult|Lesepult]]<br/>{{Block
| image       = Lesepult.png;Lesepult Buch.png
| invimage    = Lesepult
| type        = Redstone, Gebrauchsblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| pushable    = 
'''Java Edition:''' Nein<br>
'''Bedrock Edition:''' Ja
| flammable   = Nein
| tool        = axe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = lectern
}}
Das '''Lesepult''' ist ein [[Block]] zur Aufbewahrung und Ausstellung von Büchern sowie der Arbeitsblock von [[Bibliothekar]]en.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Lesepulte kommen in Büchereien von [[Dorf|Dörfern]] vor.

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Lesepult}}
|}

== Verwendung ==
Lesepulte können Bücher halten, ähnlich wie der [[Rüstungsständer]] Rüstungen tragen kann. Hierfür kann das Buch auf das Pult gelegt werden und der Text, der in dem Buch steht, ist für alle lesbar.

Man kann allerdings keine normalen [[Buch|Bücher]] auf ein Lesepult legen, sondern nur die Gegenstände {{GL|Buch und Feder}} oder {{GL|Beschriebenes Buch}}.

Benutzt man das Lesepult, so kann man sich die aktuell aufgeschlagene Seite des Buches durchlesen, das Buch durchblättern oder das Buch vom Lesepult nehmen. Ändert man die Seite, wird sie auch für alle Spieler, die gerade das Buch an dem Lesepult durchlesen, geändert. Schließt man das GUI und öffnet es wieder, bleibt außerdem die Seite aufgeschlagen, die man zuletzt gelesen hat.

In der Java Edition kann das Buch über das Inventar des Lesepults wieder herausgenommen werden, in der Bedrock Edition, indem man auf das Lesepult schlägt.

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Lesepulte als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Lesepult
}}

=== Redstone ===
[[Datei:Redstone-Lectern.jpeg|rahmenlos|rechts|180px]]
Lesepulte geben ein [[Redstone-Signal]] aus, wenn ein [[Redstone-Komparator]] in abgrenzender Richtung von diesem zeigt. Dabei spielt es keine Rolle wo dieser ist. Der Komparator gibt, je nach Seitenanzahl, welche angewählt wird, eine Signalstärke aus. Als z. B. wenn der Spieler auf der Seite 14 von 15 Seiten des Buches ist, dann wird von dem Komparator die Signalstärke 14 ausgegeben. Wenn eine Seite umgeblättert wird, dann gibt das Lesepult von sich aus ein Signal aus.

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Zaubertischmaschine (Redstone)}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Galerie ==
<gallery>
Neues Lesepult.jpg|Das erste Vorschaubild der neuen Version des Lesepults<ref>{{tweet|Dinnerbone|1052917362482122752|sup|October 18, 2018}}</ref>.
Lesepult mit Buch von oben.png|Ein Lesepult mit einem Buch, von oben.
Lesepult mit Buch.png|Ein Lesepult in einem [[Dorf]], auf das ein [[Buch mit Feder]] gelegt wurde.
</gallery>

== Geschichte ==
Bereits im August 2012 hatte [[Dinnerbone]] mit einem Lesepult experimentiert. Geplant war ein Pult für die [[Buch und Feder#Beschriebenes Buch|beschriebenen Bücher]], um diese auszustellen und einfach zu lesen. Die Einführung war schon weit fortgeschritten, dabei stieß er jedoch auf Probleme und verwarf die Realisierung, plante aber, sich in naher Zukunft eventuell wieder des Projekts anzunehmen.<ref name="lectern">{{reddit|yf5im/suggestion_storable_books|c5v03bq}}</ref> Auf Reddit legte er am 18. Dezember 2013 schließlich dar, dass er sich das Projekt wieder angeschaut, aber wieder verworfen hatte, da "irgendetwas an ihnen einfach nicht richtig scheint".<ref>{{reddit|1t6qn7/i_am_dinnerbone_a_minecraft_developer_ask_me|ce4z2v5|context=3}}</ref>

<gallery mode="nolines" widths="150">
Lesepult Vorschau1.png|Dinnerbone veröffentlicht das erste Bild des Lesepultes<ref name="lectern" />
Lesepult Vorschau2.png|Ein zweites Bild des Lesepultes<ref name="lectern" />
</gallery>

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w44a}}
|list1= *[[Datei:Lesepult.png|32px]] Lesepult hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *Lesepulte werden in Dörfern (Ebene) generiert.
|group3= {{ver|version|18w49a}}
|list3= *Lesepulte werden in Savannen- und verschneite Tundra-Dörfern generiert.
|group4= {{ver|version|19w02a}}
|list4= *Rezept für das Lesepult hinzugefügt.
*Lesepulte können geschriebene Bücher halten.
*Je nach Seite, die man vom Buch aufgeschlagen hat, gibt das Lesepult ein [[Redstone-Signal]] mit einer bestimmten Stärke ab.
|group5= {{ver|version|19w03a}}
|list5= *Bestimmte Blöcke können nicht mehr von der Oberseite eines Lesepults getragen werden.
*Das Lesepult verwendet einige korrigierte Seiten-Cullface-Argumente.
|group6= {{ver|version|19w03c}}
|list6= *Das Lesepult verwendet auf seinen verbleibenden Seiten korrekte Cullface-Argumente.
|group7= {{ver|version|19w11a}}
|list7= *Die Lesepulte dienen als Arbeitsplatzblock für die Bibliothekare im Dorf.
}}
|group2= {{ver|1.17|21w11a}}
|list2= *Das Blockmodell wird überarbeitet.
|group3= {{ver|1.19|22w13a}}
|list3= *Lesepulte kommen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]] vor.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list1= *[[Datei:Lesepult.png|32px]] Lesepult hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|ps4|1.90}}
|list1= *[[Datei:Lesepult.png|32px]] Lesepult hinzugefügt.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Lectern]]
[[es:Atril]]
[[fr:Pupitre]]
[[it:Leggio]]
[[ja:書見台]]
[[ko:독서대]]
[[nl:Lessenaar]]
[[pl:Pulpit]]
[[pt:Atril]]
[[ru:Кафедра]]
[[th:แท่นอ่านหนังสือ]]
[[uk:Катедра]]
[[zh:讲台]]</li><li>[[Güterlore|Güterlore]]<br/>{{Gegenstand
|image     = Güterlore (Gegenstand).png
|invimage  = Güterlore
|type      = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel
|renewable = Ja
|stackable = Nein
|nameid    = chest_minecart
}}
{{Objekt
|title  = Platzierte Güterlore
|image  = {{#switch: {{#time: dm}}|2412|2512|2612=Weihnachtsgüterlore.png|#default=Güterlore.png}}
|size   = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke
|health = {{Hp|6}}
|drops  = {{GL|Güterlore}}<br>Sowie deren Inhalt
|nameid = chest_minecart
}}
{{Diese Seite|die Güterlore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}}
'''Güterloren''' dienen zur Beförderung von Gegenständen. Sie bestehen aus einer [[Truhe]] und einer [[Lore]] und kommen natürlich in [[Mine]]n vor.

== Eigenschaften ==
Güterloren werden mit Rechtsklick geöffnet. Dabei gibt es aber im Gegensatz zu anderen Truhen keine Animation und kein Geräusch. Die Oberfläche der geöffneten Güterlore sieht genauso aus wie eine normale Truhe. Entfernt sich die Güterlore zu weit, schließt sich das Inventar wieder. Der Spieler kann nicht mit einer Güterlore fahren.

Wenn man eine Güterlore zerstört, erhält man eine Güterlore sowie den gesamten Inhalt zurück. Mit [[Werkzeug]]en geht das Zerstören schneller als von Hand; sie werden dabei nicht abgenutzt. Weil das Herstellen einer Güterlore nur zwei Herstellungsfelder benötigt, kann sie im Inventar-Herstellungsfeld hergestellt werden, daher wird keine [[Werkbank]] benötigt.

Eine leere Güterlore bleibt etwas schneller stehen als eine [[Lore]] mit Spieler. Je mehr Güter die Lore allerdings enthält, desto eher bleibt sie stehen, wodurch man entsprechend mehr [[Antriebsschiene]]n benötigt.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Güterlore}}
|}

== Verwendung ==
=== in Anwendung ===
Wenn die Güterlore geöffnet wird, können darin wie bei einer Truhe Gegenstände gelagert werden. Sie bietet Platz für 27 [[Stapel]], das macht sie zu einer guten Lagermöglichkeit, welche die {{tw|Lagermaschine}} nutzt. So kann sie für das Verstauen von Gegenständen genutzt werden und bei Bedarf kann sie per Schienen an den Ort gebracht werden, an dem man sie braucht.

Man kann die Güterlore auch für das Transportieren von Gegenständen aus einer Mine benutzen, ohne dass der Spieler die Mine verlassen muss. Dazu muss die Lore aber entweder vor eine [[Antriebslore]] gesetzt werden oder durch [[Antriebsschiene]]n angetrieben werden. Für das Befüllen der Güterlore kann man ein {{tw|Güter-Beladegleis}} nutzen, welcher diese automatisch befüllt. Am anderen Ende benötigt man dann logischerweise ein {{tw|Güter-Entladegleis}}, welcher die Gegenstände wieder aus der Güterlore entlädt. Möchte man von beiden Orten aus be- und entladen, sollte man vom {{tw|Güterbahnhof}} direkt zwei bauen.

=== Umbenennen ===
{{Ambossrezept
|ingredients=[[Güterlore]]<br>+ Freitext
|Input1=Güterlore
|Output=Güterlore
|cost=1
|head=1
|foot=1
|title=Neuer Inventarname
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Güter-Beladegleis (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Güter-Entladegleis (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Güterbahnhof (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Rangierbahnhof (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Sortiermaschine (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lagermaschine (Redstone)}}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die Güterlore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Trivia ==
*Güterloren und Antriebsloren sind die ersten Gegenstände, die aus zwei separat hergestellten Gegenständen hergestellt werden.
*Loren waren ursprünglich nur für den Gütertransport geeignet und benötigten keine Truhe, um sie herzustellen.

== Galerie ==
<gallery>
Güterlore Ansicht.png|Eine gesetzte Güterlore.
Mine mit Güterlore.png|Eine natürlich vorkommende Güterlore in einer Mine.
Güterlore in Verlies.png|Eine [[Mine]] verläuft durch ein [[Verlies]], wodurch die Güterlore darin landete.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.14}}
|list1= *[[Datei:Güterlore Alpha 1.0.14.png|32px]] [[Datei:Güterlore (Gegenstand) Alpha 1.0.14.png|32px]] Güterlore hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list2= *[[Datei:Güterlore Beta 1.8-pre1.png|32px]] Das Truhenmodell wird ebenso wie beim Block angepasst.
|group3= {{ver|1.4|12w38b}}
|list3= *Geräusche hinzugefügt.
|group4= {{ver|1.4.6|12w50a}}
|list4= *"xmaschest.png" wird hinzugefügt und wird immer am 24. bis 26. Dezember anstelle der gewöhnlichen Truhentextur angezeigt.
|group5= {{ver|1.5}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w01a}} 
|list1= *Loren werden nicht mehr durch [[Gegenstand|Gegenstände]] auf der Schiene gestoppt.
|group2= {{ver|version|13w01b}}
|list2= *Güterloren geben je nach Füllstand ein [[Redstone-Signal]] an Komparatoren mittels der Sensorschiene ab.
|group3= {{ver|version|13w02a}}
|list3= *Güterloren werden in [[Mine]]n generiert.
*Die Objekt-ID wird von "Minecart" in "MinecartChest" geändert.
}}
|group16= {{ver|1.9|15w43a}}
|list16= *Güterloren verwenden [[Beutetabellen]], und solche, die in Minen generiert werden, verwenden Beutetabellen.
|group17= {{ver|1.11|16w32a}}
|list17= *Die Objekt-ID wird von "MinecartChest" in "chest_minecart" geändert.
|group18= {{ver|1.14|18w43a}}
|list18= *[[Datei:Güterlore.png|32px]] [[Datei:Güterlore (Gegenstand).png|32px]] Textur wird geändert.
|group19= {{ver|1.16.2|1.16.2-pre1}}
|list19= *Öffnet oder zerstört man im Beisein von [[Piglin]]s Güterloren, so werden diese aggressiv.
|group20= {{ver|1.19|22w13a}}
|list20= *Güterloren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[Truhe]].
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Güterlore hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Nákladní vozík]]
[[en:Minecart with Chest]]
[[es:Vagoneta con cofre]]
[[fr:Wagonnet de stockage]]
[[hu:Tárolócsille]]
[[it:Carrello da miniera]]
[[ja:チェスト付きトロッコ]]
[[ko:상자가 실린 광산 수레]]
[[nl:Mijnkar met kist]]
[[pl:Wagonik ze skrzynią]]
[[pt:Carrinho de mina com baú]]
[[ru:Вагонетка с сундуком]]
[[uk:Вагонетка зі скринею]]
[[zh:运输矿车]]</li></ul>
Programm

Minecraft Launcher

Erscheinungsdatum

Beta: 19. Dezember 2022
Release: 20. Dezember 2022

2.3.549 war ein Update für den Launcher, das am 19. Dezember 2022 veröffentlicht wurde.

Neuerungen[]

  • Veröffentlichung zur Neujahrsfeier! Jeden Tag ein neues Giveaway.

Änderungen[]

  • Diverse Stabilitätsverbesserungen und kleinere Verbesserungen.
  • Aktualisierung des Ablaufs der Verknüpfung von Fehlermeldungen für Spieler.

Fehlerkorrekturen[]

  • Behebung des Spielstartproblems für Minecraft-Java-Versionen unter 1.19 auf Mac.
  • MCL-21767 Launcher-Strings schreiben Markennamen nicht groß.
Advertisement