Minecraft Wiki
Advertisement
2.2.890x
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Schalter|Schalter]]<br/>{{Block
| image        = Eichenholzschalter.png; Fichtenholzschalter.png; Birkenholzschalter.png; Tropenholzschalter.png; Akazienholzschalter.png; Schwarzeichenholzschalter.png; Mangrovenholzschalter.png; Kirschholzschalter.png; Bambusknopf.png; Karmesinknopf.png; Wirrknopf.png
| image2       = Steinknopf.png;Polierter Schwarzsteinknopf.png
| invimage     = Eichenholzschalter
| invimage2    = Fichtenholzschalter
| invimage3    = Birkenholzschalter
| invimage4    = Tropenholzschalter
| invimage5    = Akazienholzschalter
| invimage6    = Schwarzeichenholzschalter
| invimage7    = Mangrovenholzschalter
| invimage8    = Kirschholzschalter
| invimage9    = Bambusknopf
| invimage10   = Karmesinknopf
| invimage11   = Wirrknopf
| invimage12   = ----
| invimage13   = Steinknopf
| invimage14   = Polierter Schwarzsteinknopf
| type         = Baublöcke, Redstone
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| kolben       = droppt
| tool         = wooden pickaxe
| tool2        = axe
| stackable    = Ja (64)
| renewable    = Ja
| flammable    = Nein
| pushable     = Droppt
| nameid       =
;{{BS|Eichenholzschalter}} Eiche
:oak_button
;{{BS|Fichtenholzschalter}} Fichte
:spruce_button
;{{BS|Birkenholzschalter}} Birke
:birch_button
;{{BS|Tropenholzschalter}} Tropenbaum
:jungle_button
;{{BS|Akazienholzschalter}} Akazie
:acacia_button
;{{BS|Schwarzeichenholzschalter}} Schwarzeiche
:dark_oak_button
;{{BS|Mangrovenholzschalter}} Mangrove
:mangrove_button
;{{BS|Kirschholzschalter}} Kirsche
:cherry_button
;{{BS|Bambusknopf}} Bambus
:bamboo_button
;{{BS|Steinknopf}} Stein
:stone_button
;{{BS|Karmesinknopf}} Karmesin
:crimson_button
;{{BS|Wirrknopf}} Wirr
:warped_button
;{{BS|Polierter Schwarzsteinknopf}} Polierter Schwarzstein
:polished_blackstone_button
| blockstate   = Knopf
}}

Der '''Schalter''' wird zum Erzeugen von kurzen Redstone-Impulsen benutzt. Es gibt ihn in zwei Varianten: '''Steinschalter''' und '''Holzschalter'''.

== Eigenschaften ==
Knöpfe verwenden die gleiche Textur wie [[Stein]]e, bzw. [[Holzbretter]]. Dadurch kann man sie – wenn gewünscht – auf diesen Blöcken nahezu unsichtbar anbringen. Sie kommen auch natürlich in [[Festung]]en vor.

Knöpfe können an alle sechs Seiten von [[Blöcke]]n platziert werden.

Wenn ein platzierter Knopf durch Klicken aktiviert wird, interagiert er mit allen an den Block angeschlossenen [[Redstone-Element]]en. Das Signal hält ein bis zwei Sekunden und muss dann erneut durch einen Rechtsklick aktiviert werden. Er ist somit einer der [[Schalter]] in Minecraft. Wie alle anderen Schalter muss er direkt neben dem Objekt platziert werden, mit dem er interagieren soll (z. B. [[Schienen]] oder [[Tür]]en). Ist dies nicht praktikabel, so kann er per [[Redstone-Leitung]] mit dem entsprechenden Objekt verbunden werden.

Ein Holzschalter wird auch aktiviert, wenn er von einem Pfeil getroffen wird. Solange der Pfeil im Knopf steckt, bleibt er aktiviert. Bei einem Steinknopf funktioniert das nicht.

Der Signalimpuls des Holzschalters ist 15 Redstone-Ticks bzw. ca. 1,5 Sekunden lang. Der Signalimpuls des Steinknopfs ist 10 Redstone-Ticks bzw. ca. 1 Sekunde lang.

== Gewinnung ==
=== Abbauen ===
Ein Holzschalter lässt sich leicht mit einer [[Axt]] abbauen, lässt sich aber als Gegenstand fallen, wenn er mit einem beliebigen [[Werkzeug]] abgebaut wird. Ein Steinknopf muss mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, um als Gegenstand zu fallen.
{{Abbauen|Holzschalter;Steinknopf|Axt;Spitzhacke|;Holz|link=none;none|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holzschalter}}
|-
{{Rezept|Steinknopf}}
|-
{{Rezept|Polierter Schwarzsteinknopf}}
|}

=== Vorkommen ===
Steinknöpfe werden in [[Festung]]en neben Eisentüren generiert. Steinknöpfe generieren auch in Wüstenpanzerhäusern, die an Granit befestigt sind.

Tropenholzknöpfe generieren natürlich an Hauswänden in [[Dorf|Wüstendörfern]].

== Verwendung ==
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Schaltkreise}}
*Siehe {{tw|Schienenverkehrsanlagen}}
*Siehe {{tw|Seeverkehrsanlagen}}

=== Brennstoff ===
Holzknöpfe können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.

{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Alle Holzknöpfe
}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Knopf|Akazienholzschalter}}

== Trivia ==
* Laut [[Dinnerbone]] werden Knöpfe bei ihrer Herstellung aus 1 m³ Stein/Holzbrettern um 98,828 % auf eine Größe von 0,01172 m³ komprimiert wodurch die Energie zum Auslösen von Redstone erzeugt wird.<ref>{{tweet|Dinnerbone|869149438966738944}}</ref>
* Der Knopf hat die kleinste Textur in ''Minecraft''.

== Galerie == 
<gallery>
Neue Holzblöcke.png|Die Stämme, Falltüren, Knöpfe und Druckplatten auf einen Blick.
</gallery>

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

== Geschichte ==
Früher sah das Rezept des Steinknopfes folgendermaßen aus (vor {{ver|1.4|12w34b}}):

[[Datei:Steinknopf Rezept Alpha 1.0.1.png]]

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Alpha|1.0.1}} 
|list1= *[[Datei:Steinknopf Alpha 1.0.1.png|32px]] [[Datei:Steinknopf (Gegenstand) Alpha 1.0.1.png|32px]] Steinknopf hinzugefügt, kann nur an die Seite eines Blocks gesetzt werden.
|group2= {{ver|Beta|1.6}}
|list2= *Es ist möglich Knöpfe aus einer kurzen Distanz zu betätigen.
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *Knöpfe kommen natürlich in [[Festung]]en im Zusammenhang mit einer [[Tür|Eisentür]] vor.
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list4= *[[Datei:Steinknopf Beta 1.9-pre5.png|32px]] Die Textur des Steins wird geändert, wodurch sich die Kanten des nicht gedrückten Knopfes verändern.
|group5= {{ver|1.4.2}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzschalter 12w34a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter (Gegenstand) 12w34a.png|32px]] Holzschalter hinzugefügt, dieser reagiert auch auf [[Pfeil]]e.
|group2= {{ver|version|12w34b}}
|list2= *Herstellungsrezept vom Steinknopf geändert.
*Herstellungsrezept vom Holzschalter hinzugefügt.
|group3= {{ver|version|12w37a}}
|list3= *Holzknöpfe erzeugen ein längeres [[Redstone-Signal]] nach der Aktivierung.
|group4= {{ver|version|12w40a}}
|list4= *Mit einem Linksklick kann ein Knopf nicht mehr betätigt werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden.
}}
|group6= {{ver|1.8}}
|list6= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w04a}}
|list1= *Knöpfe können an die Unter- und Oberseite von Blöcken gesetzt werden.
|group2= {{ver|version|14w10a}}
|list2= *[[Datei:Steinknopf 14w10a.png|32px]] [[Datei:Steinknopf (Gegenstand) 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter 14w10a.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter (Gegenstand) 14w10a.png|32px]] Die Modelle der Knöpfe werden geändert.
}}
|group7= {{ver|1.9}}
|list7= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w43a}}
|list1= *Holzknöpfe haben einen anderen Klang als Steinknöpfe.
|group2= {{ver|version|16w02a}}
|list2= *Steinknöpfe werden schneller mit [[Spitzhacke]]n abgebaut.
*Holzknöpfe werden mit einer [[Axt]] schneller abgebaut.
}}
|group8= {{ver|1.11|16w33a}}
|list8= *Holzknöpfe können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.
|group9= {{ver|1.13|17w47a}}
|list9= *Die Holzschalter-ID wird von <code>wooden_button</code> in <code>oak_button</code> geändert.
*Die Namen der Knöpfe werden in <Holzart>knopf und Steinknopf aufgeteilt.
*[[Datei:Birkenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 17w47a.png|32px]] Aus den sechs [[Holzbretter]]arten lassen sich sechs verschiedene Knöpfe herstellen.
*Knöpfe können nicht mehr oben auf Kolben platziert werden.
*Knöpfe können in allen 4 Rotationen oben und unten auf einem Block platziert werden.
|group10= {{ver|1.14}}
|list10=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 18w43a.png|32px]] [[Datei:Steinknopf 18w43a.png|32px]] Die Texturen der Knöpfe werden geändert.
|group2= {{ver|version|18w44a}}
|list2= *[[Datei:Steinknopf.png|32px]] Die Textur der Steinknöpfe wird noch einmal geändert.
|group3= {{ver|version|18w47a}}
|list3= *[[Datei:Eichenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Birkenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 18w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter.png|32px]] Die Texturen der Holzknöpfe werden geändert.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *[[Datei:Fichtenholzschalter.png|32px]] Die Textur der Fichtenknöpfe wird noch einmal geändert.
}}
|group11= {{ver|1.16}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Karmesinknopf.png|32px]] [[Datei:Wirrknopf.png|32px]] Karmesin- und Wirrknöpfe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w15a}}
|list2= *[[Datei:Polierter Schwarzsteinknopf.png|32px]] Polierte Schwarzsteinknöpfe hinzugefügt.
}}
|group12= {{ver|1.16.2|20w28a}}
|list12= *Polierte Schwarzsteinknöpfe sind erneuerbar, da Piglins eine 8,71%ige Chance haben, beim Tauschhandel 8-16 Schwarzsteine zu erhalten.
|group13= {{ver|1.19}}
|list13= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *[[Datei:Mangrovenholzschalter.png|32px]] Mangrovenholzschalter hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w14a}}
|list2= *Durch die Hinzufügung des Mangrovenbaums und des Mangrovensumpfs wird der Mangrovenholzschalter erhältlich und erneuerbar.
}}
|group14= {{ver|1.19.3}}
|list14= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w42a}}
|list1= *[[Datei:Bambusknopf 22w42a.png|32px]] Bambusknopf im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
*Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusknöpfe hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w46a}}
|list2= *[[Datei:Bambusknopf.png|32px]] Die Textur der Bambusknopf wird aufgrund der veränderten Textur der Bambusbretter geändert.
}}
|group15= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list15= *[[Datei:Kirschholzschalter.png|32px]] Kirschholzschalter im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group16= {{ver|1.20|23w16a}}
|list16= *Der polierter Schwarzsteinknopf droppt in der gleichen Zeit beim [[Abbauen]] wie andere Knöpfe.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}}
|list1= *[[Datei:Steinknopf Beta 1.9-pre5.png|32px]] [[Datei:Eichenholzschalter 12w34a.png|32px]] Steinknopf und Eichenholzschalter  hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Knöpfe können mit Wasser geflutet werden.
*[[Datei:Birkenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter 17w47a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter 17w47a.png|32px]] Aus den sechs Holzbretterarten lassen sich sechs verschiedene Holzknöpfe herstellen.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *Knöpfe generieren in den neuen Dörfern.
*[[Datei:Steinknopf.png|32px]] Die Textur der Steinknöpfe wird geändert.
*[[Datei:Birkenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Fichtenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Tropenholzschalter.png|32px]] [[Datei:Akazienholzschalter.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholzschalter.png|32px]] Die Texturen der Holzknöpfe werden geändert.
|group4= {{ver|be|1.16.0}}
|list4= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list1= *[[Datei:Karmesinknopf.png|32px]] [[Datei:Wirrknopf.png|32px]] Karmesin- und Wirr-Knöpfe hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.57}}
|list2= *[[Datei:Polierter Schwarzsteinknopf.png|32px]] Polierte Schwarzsteinknöpfe hinzugefügt.
}}
|group5= {{ver|bev|1.16.20|50}}
|list5= *Karmesin- und Wirrknöpfe verwenden reguläre Brettergeräusche anstelle ihrer Stammvarianten.
|group6= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list6= *[[Datei:Mangrovenholzschalter.png|32px]] Mangrovenholzschalter hinzugefügt.
|group7= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list7= *[[Datei:Bambusknopf 22w42a.png|32px]] Bambusknopf hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
*Einzigartige Geräusche für Nether- und Bambusknöpfe hinzugefügt.
*Einzigartiger Knopf-Sound für Holzknöpfe hinzugefügt, passend zur [[Java Edition]].
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Steinknopf hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU9|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Holzschalter hinzugefügt.
*Das [[Handwerk]]s-Rezept für Steinknöpfe wurde geändert.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Holzknöpfe können von Pfeilen aktiviert werden.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list4= *Knöpfe können an der Ober- und Unterseite eines Blockes platziert werden.
}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Redstone}}

[[en:Button]]
[[es:Botón]]
[[fr:Bouton]]
[[it:Pulsante]]
[[ja:ボタン]]
[[ko:돌 버튼]]
[[nl:Knop]]
[[pl:Przycisk]]
[[pt:Botão]]
[[ru:Кнопка]]
[[th:ปุ่ม]]
[[tr:Buton]]
[[uk:Кнопка]]
[[zh:按钮]]</li><li>[[Choruspflanze|Choruspflanze]]<br/>{{Block
| image       = Choruspflanze.png
| invimage    = Choruspflanze
| type        = Naturblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Droppt
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| tool        = axe
| drops       = {{GL|Chorusfrucht}} (0–1)
| nameid      = chorus_plant
| blockstate  = Choruspflanze
}}
{{Diese Seite|den Pflanzenblock|den Blütenblock|Chorusblüte}}
[[Datei:Choruspflanze Erhebungen.png|thumb|300px|Choruspflanzen von oben gesehen: Links ohne seitliche Erhebungen, rechts mit zwei flachen und zwei dicken seitlichen Erhebungen]]
Die '''Choruspflanze''' ist der Hauptbestandteil des gleichnamigen [[Gewächs]]es, das auf den äußeren Inseln im [[Ende]] häufig vorkommt.

== Eigenschaften ==
* Je nach Koordinate, an der sie sich befindet, sieht die Choruspflanze an den Seiten anders aus, indem sie dort keine, flache oder dicke Erhebungen hat (siehe Bild). Der Durchmesser der Pflanze ohne Erhebungen beträgt {{Bruch|8|16}} Block. Eine flache Erhebung ist {{Bruch|1|16}} Block dick, eine dicke Erhebung {{Bruch|2|16}} Block. Die Erhebungen dienen nur der Vielfalt des Aussehens, für die Verbindung mit anderen Blöcken haben sie keine Bedeutung.
* Die Choruspflanze kann nur auf [[Endstein]] oder auf einer anderen Choruspflanze platziert werden. Seitlich oder unter Endstein kann man Choruspflanzen nicht platzieren.
* Man kann eine Choruspflanze nur dann seitlich an eine zweite Choruspflanze hängen, wenn diese mit dem Block darunter verbunden ist. Ansonsten ist das Anhängen nicht möglich.
* Choruspflanzen zerfallen von selbst unter folgenden Bedingungen:
** Eine Choruspflanze ohne seitlich anhängende Choruspflanze zerfällt, wenn unter ihr weder Choruspflanze noch Endstein ist.
** Eine Choruspflanze mit mindestens einer seitlich anhängenden Choruspflanze zerfällt, wenn weder über noch unter ihr Luft ist.
* Zerfällt eine Choruspflanze, zerfallen auch alle über ihr verbundenen Choruspflanzen und -blüten. Zum Erhalten von Chorusfrüchten ist es daher besonders effektiv, wenn man nur den untersten Teil der Pflanze zerstört. Möchte man auch die Blüten haben, muss man diese vorher einzeln abbauen oder mit einem [[Bogen]] abschießen, was die Blüte droppen lässt.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Choruspflanzen werden komplett ausgewachsen auf den äußeren Inseln des [[Ende]]s generiert, wobei sie meistens zwischen 10 und 16 Blöcke groß sind. Es gibt aber auch vereinzelt größere Exemplare. Sie entstehen, wenn [[Chorusblüte]]n wachsen.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
{{HA|Chorusblüte#Anbau, Wachstum und Ernte}}
Choruspflanzen wachsen durch [[Chorusblüte|Chorusblüten]].

Sie können durch jedes Werkzeug zerstört werden. Sie können aber, auch mit der [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'', nicht im Überlebensmodus erhalten werden. Im Inventar des Kreativmodus sind Choruspflanzen jedoch als platzierbarer Block vorhanden.

== Verwendung ==
Bei der Zerstörung einer Choruspflanze werden 0 bis 1 [[Chorusfrucht|Chorusfrüchte]] gedroppt, die als Nahrung dienen oder zu [[Purpurblock|Purpurblöcken]] weiterverarbeitet werden können.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Galerie ==
<gallery>
Choruspflanze Ende.png|Mehrere Choruspflanzen im Ende
Choruspflanze Blüte.png|Eine Choruspflanze mit zwei Blüten: links verwelkt, rechts blühend
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9|15w31a}}
|list1= * Choruspflanze hinzugefügt
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Choruspflanze hinzugefügt
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[cs:Chorus Plant]]
[[es:Planta coral]]
[[en:Chorus Plant]]
[[fr:Plante de chorus]]
[[ja:コーラスプラント]]
[[ko:후렴초]]
[[nl:Chorusplant]]
[[pl:Roślina refrenusu]]
[[ru:Растение хоруса]]
[[zh:紫颂植物]]</li><li>[[Kupferbirne|Kupferbirne]]<br/>{{NeuerInhalt|tr=1}}
{{NeuerInhalt|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{{Block
| image       = Kupferbirne.png; Angelaufene Kupferbirne.png; Verwitterte Kupferbirne.png; Oxidierte Kupferbirne.png
| image2      = Kupferbirne (Aktiv).png; Angelaufene Kupferbirne (Aktiv).png; Verwitterte Kupferbirne (Aktiv).png; Oxidierte Kupferbirne (Aktiv).png
| invimage    = Kupferbirne
| invimage2   = Angelaufene Kupferbirne
| invimage3   = Verwitterte Kupferbirne
| invimage4   = Oxidierte Kupferbirne
| invimage5   = ----
| invimage6   = Gewachste Kupferbirne
| invimage7   = Gewachste angelaufene Kupferbirne
| invimage8   = Gewachste verwitterte Kupferbirne
| invimage9   = Gewachste oxidierte Kupferbirne
| type        = Baublöcke, Gebrauchsblöcke, Redstone
| gravity     = Nein
| transparent = Nein
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Ja
| tool        = stone pickaxe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = 
;{{BS|Kupferbirne}} Kupferbirne
:copper_bulb
;{{BS|Angelaufene Kupferbirne}} Angelaufene Kupferbirne
:exposed_copper_bulb
;{{BS|Verwitterte Kupferbirne}} Verwitterte Kupferbirne
:weathered_copper_bulb
;{{BS|Oxidierte Kupferbirne}} Oxidierte Kupferbirne
:oxidized_copper_bulb
;{{BS|Gewachste Kupferbirne}} Gewachste Kupferbirne
:waxed_copper_bulb
;{{BS|Gewachste angelaufene Kupferbirne}} Gewachste angelaufene Kupferbirne
:waxed_exposed_copper_bulb
;{{BS|Gewachste verwitterte Kupferbirne}} Gewachste verwitterte Kupferbirne
:waxed_weathered_copper_bulb
;{{BS|Gewachste oxidierte Kupferbirne}} Gewachste oxidierte Kupferbirne
:waxed_oxidized_copper_bulb
}}

Die '''Kupferbirne''' ist eine Lichtquelle, die mit der Zeit oxidiert, wodurch ihre Helligkeit nachlässt. Die Oxidation kann verhindert werden, indem man sie mit [[Honigwabe]] aus Wachs versieht.

== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Kupferbirnen können nur mit einer [[Steinspitzhacke]] oder besser abgebaut werden. Wenn eine Kupferbirne ohne [[Spitzhacke]] abgebaut wird, droppt er nichts.
{{Abbauen|Kupferbirne|Spitzhacke|Stein|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupferbirne}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferbirne}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupferbirne mit Honigwabe}}
|}

== Verwendung ==
Die Kupferlampe strahlt Licht in die Umgebung ab, wobei das Licht mit jeder Oxidationsstufe abnimmt. Die Spieler können die Oxidation mit einer Axt abkratzen, um die Lichtstärke zu erhöhen. Da die Lampe aus Kupfer besteht, ist es möglich, dass die Spieler den Zustand der Glühbirne mit Hilfe einer [[Honigwabe|Wabe]] fixieren können.

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Redstone}}

{{Attribution|m.w|Copper_Bulb?oldid=2359085}}
[[en:Copper Bulb]]
[[es:Lámpara de cobre]]
[[fr:Ampoule en cuivre]]
[[ja:銅の電球]]
[[lzh:銅燈]]
[[pt:Lâmpada de cobre]]
[[ru:Медная лампа]]
[[uk:Мідна жарівка]]
[[zh:铜灯]]</li></ul>
Programm

Minecraft Launcher

Erscheinungsdatum

Beta: 18. Januar 2022
Release: 28. Januar 2022


2.2.8908 (Windows), 2.2.8907 (Windows, via Microsoft Store), 2.2.8909 (macOS), oder 2.2.8906 (Linux), war ein Update für den Launcher, das am 18. Januar 2022 veröffentlicht wurde.

Änderungen[]

  • Die Funktionsweise der Kontrollkästchen im Installations-Tab wurde aktualisiert.
  • Der Abmeldevorgang für Mojang-Benutzer wurde aktualisiert, wenn sie auf ein Microsoft-Konto umsteigen.

Fehlerkorrekturen[]

  • MCL-18431 - Die Skin-Vorschau zeigt keine transparenten Pixel an.
  • MCL-19984 - Java Edition zeigt Demo mit aktivem Xbox Game Pass Abonnement an.
  • MCL-20247 - Version kann nicht geändert werden.
  • MCL-20282 - Die Deinstallationswarnung von Minecraft für Windows wird von Dungeons wiederverwendet.
Advertisement