Minecraft Wiki
Advertisement
2.2.20xx
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Blume|Blume]]<br/>{{Block
| image        = Löwenzahn.png; Mohn.png; Blaue Orchidee.png; Zierlauch.png; Porzellansternchen.png;
Rote Tulpe.png; Orange Tulpe.png; Weiße Tulpe.png; Rosa Tulpe.png;
Margerite.png; Kornblume.png; Maiglöckchen.png; Wither-Rose.png; Fackellilie.png
| invimage1    = Löwenzahn
| invimage2    = Mohn
| invimage3    = Blaue Orchidee
| invimage4    = Zierlauch
| invimage5    = Porzellansternchen
| invimage6    = ----
| invimage7    = Rote Tulpe
| invimage8    = Orange Tulpe
| invimage9    = Weiße Tulpe
| invimage10   = Rosa Tulpe
| invimage11   = Margerite
| invimage12   = ----
| invimage13   = Kornblume
| invimage14   = Maiglöckchen
| invimage15   = Wither-Rose
| invimage16   = Fackellilie
| type         = Naturblöcke
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Droppt
| tool         = any
| transparent  = Ja 
| gravity      = Nein
| nameid       =
;{{BS|Löwenzahn}} Löwenzahn
:dandelion
;{{BS|Mohn}} Mohn
:poppy
;{{BS|Blaue Orchidee}} Blaue Orchidee
:blue_orchid
;{{BS|Zierlauch}} Zierlauch
:allium
;{{BS|Porzellansternchen}} Porzellansternchen
:azure_bluet
;{{BS|Rote Tulpe}} Rote Tulpe
:red_tulip
;{{BS|Orange Tulpe}} Orange Tulpe
:orange_tulip
;{{BS|Weiße Tulpe}} Weiße Tulpe
:white_tulip
;{{BS|Rosa Tulpe}} Rosa Tulpe
:pink_tulip
;{{BS|Margerite}} Margerite
:oxeye_daisy
;{{BS|Kornblume}} Kornblume
:cornflower
;{{BS|Maiglöckchen}} Maiglöckchen
:lily_of_the_valley
;{{BS|Wither-Rose}} Wither-Rose
:wither_rose
;{{BS|Fackellilie}} Fackellilie
:torchflower
}}
{{Block
| title        = Große Blume
| image        = Sonnenblume.png; Flieder.png; Rosenstrauch.png; Pfingstrose.png; Kannenpflanze.png
| invimage1    = Sonnenblume
| invimage2    = Flieder
| invimage3    = Rosenstrauch
| invimage4    = Pfingstrose
| invimage5    = Kannenpflanze
| type         = Dekoration
| renewable    = Ja
| stackable    = Ja (64)
| light        = Nein
| flammable    = Nein
| pushable     = Droppt
| transparent  = Ja 
| tool         = any
| gravity      = Nein
| nameid       = 
;{{BS|Sonnenblume}} Sonnenblume
:sunflower
;{{BS|Flieder}} Flieder
:lilac
;{{BS|Rosenstrauch}} Rosenstrauch
:rose_bush
;{{BS|Pfingstrose}} Pfingstrose
:peony
;{{BS|Kannenpflanze}} Kannenpflanze
:pitcher_plant
| blockstate  = Große Pflanze
}}
'''Blumen''' gehören zu den [[Pflanze]]n. Sie können auf [[Grasblock|Grasblöcken]], [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Ackerboden]] und [[Podsol]] gepflanzt werden. Sie werden zufällig an der Oberfläche generiert und kommen in kleinen Gruppen, oder in seltenen Fällen einzeln vor.

Auch in [[Biom#Verschneite Biome|verschneiten Biomen]] treten Blumen auf, sie durchbrechen dann vereinzelt die [[Schnee]]decke. Nur in der [[Bedrock Edition]] ist es möglich, dass Schnee und Blume im selben Block bestehen, wodurch keine Löcher in der weißen Schneelandschaft entstehen.

Blumen wachsen nach, wenn man mit [[Knochenmehl]] einen Grasblock düngt. Dabei entstehen im Umfeld des Blockes [[Gras]] sowie Blumen. Sie werden zur Gewinnung von [[Farbstoff]] und zur Dekoration verwendet.

== Gewinnung ==
Blumen kommen nahezu in jedem [[Biom]] vor. Selbst dort, wo sie nicht natürlich auftreten, können sie in den meisten Biomen zumindest durch die Anwendung von Knochenmehl auf [[Grasblock|Grasblöcke]] erzeugt werden.

=== Generierung ===
Während Löwenzahn und Mohn in nahezu jedem Biom wachsen können, wobei im Durchschnitt immer 50% mehr Löwenzahn als Mohn aufzufinden ist, gibt es noch einige weitere Blumenarten, die nur in ganz bestimmten Gebieten wachsen.

Die folgende Tabelle zeigt, welche Blumen in welchen Biomen wachsen.
Der Eintrag „Generierung“ bedeutet, dass die Blume im entsprechenden Biom natürlich generiert wird, aber nicht mithilfe von Knochenmehl wieder erzeugt werden kann.

{| class="wikitable sortable"
 |-
!
! Blume
 | {{BiomLink|Ebene}}
 | {{BiomLink|Sonnenblumenebene}}
 | {{BiomLink|Sumpf}}
 | {{BiomLink|Wald}}<br>{{BiomLink|Birkenwald}}<br>{{BiomLink|Dichter Wald}}
 | {{BiomLink|Blumenwald}}
 | {{BiomLink|Tafelberge}}<br>{{BiomLink|Pilzland}}
 | {{BiomLink|Nether|Biom#Netherbiome|Netherbiome}}<br>{{BiomLink|Ende|Biom#Endbiome|Endbiome}}<br>{{BiomLink|Die Leere|Die Leere (Biom)|Die Leere}}
 | sonstige Biome
 |-
|1
|{{BS|Löwenzahn}} Löwenzahn
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Teilweise|Knochenmehl {{nur|bedrock}} }}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |-
|2
|{{BS|Mohn}} Mohn
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Teilweise|Knochenmehl}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |-
|3
|{{blockSprite|Blaue Orchidee}} Blaue Orchidee
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|4
|{{BS|Zierlauch}} Zierlauch
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|5
|{{blockSprite|Porzellansternchen}} Porzellansternchen
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|6
|{{blockSprite|Tulpe}} Tulpen
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|7
|{{blockSprite|Margerite}} Margerite
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|8
|{{blockSprite|Kornblume}} Kornblume
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|9
|{{blockSprite|Maiglöckchen}} Maiglöckchen
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Ja}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|10
|{{BS|Wither-Rose}} Wither-Rose
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|11
|{{blockSprite|Sonnenblume}} Sonnenblume
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|12
|{{blockSprite|Flieder}} Flieder
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|13
|{{blockSprite|Rosenstrauch}} Rosenstrauch
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|14
|{{blockSprite|Pfingstrose}} Pfingstrose
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Teilweise|Generierung}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
|15
|{{BS|Fackellilie}} Fackellilie
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |{{tc|Nein}}
 |-
 |}

Maiglöckchen generieren in der Taiga.

Die vier großen Blumen wachsen nur in wenigen Biomen. {{BS|Sonnenblume}} Sonnenblumen sind ausschließlich in der [[Sonnenblumenebene]] zu finden (neben den vielen anderen dort vorkommenden, kleinen Blumen). Die weiteren drei großen Blumen, {{BS|Flieder}} Flieder, {{BS|Pfingstrose}} Pfingstrose und {{BS|Rosenstrauch}} Rosenstrauch kommen hingegen nur im [[Wald]] und dessen Varianten, also den Waldhügeln und dem Blumenwald, vor. Große Blumen werden im jeweiligen Biom dazu lediglich generiert und sind nicht mittels Verwendung von [[Knochenmehl]] auf [[Grasblock|Grasblöcken]] reproduzierbar. Sie können auf andere Weise vervielfältigt werden, worauf im nächsten Abschnitt eingegangen wird.

=== Anbau, Wachstum und Ernte ===
<div style="float:right">[[Datei:Blumenwald Muster Knochenmehl.png|280px|thumb|Die Verteilung der verschiedenen Blumen in einem [[Blumenwald]] erzeugt ein Muster, das erkennbar wird, wenn man überall Blumen durch Knochenmehl erzeugt.]]</div>
Blumen können durch die Anwendung von Knochenmehl auf [[Grasblock|Grasblöcken]] erzeugt werden. Sie benötigen nur einen Block Platz, direkt über ihnen dürfen Blöcke sein. Dunkelheit ist kein Problem, sie werden auch in dunklen Höhlen generiert. Es gibt keine Wachstumsstadien, Blumen können sofort gepflückt werden sobald sie erzeugt wurden.

Große Blumen können nicht mit Knochenmehl auf Grasblöcken erzeugt werden. Aber wenn man eine vorhandene große Blume mit Knochenmehl düngt, erhält man deren Blumendrops, sodass auch diese Blumen sehr leicht farmbar sind.

Die Erzeugung von Blumen richtet sich genau wie bei der Generierung nach dem aktuellen Biom, was in der obigen Tabelle veranschaulicht ist. Welche verfügbare Art genau erzeugt wird, ist in den meisten Fällen dem Zufall überlassen. Am häufigsten entsteht bei der Anwendung von Knochenmehl Gras. Entfernt man dieses und düngt erneut, kann irgendwann jede Blume des jeweiligen Bioms dort entstehen.

Nur in zwei Biomen lassen sich nicht an jedem Ort alle im Biom verfügbaren Blumen erzeugen. Dabei handelt es sich um den [[Blumenwald]] und die [[Ebene]], einschließlich deren Variante, der Sonnenblumenebene.

Im Blumenwald ist die Erzeugung jeder Blumenart von der X- und Z-Koordinate abhängig. Dadurch entstehen durch Knochenmehl an einer bestimmten Stelle immer dieselben Blumen. Die Höhe Y spielt hierbei keine Rolle. Werden Blumen über einen größeren Bereich hinweg auf diese Weise erzeugt, entsteht ein beeindruckendes Muster. Weitere Informationen zu diesem Muster und dem Auftreten der einzelnen Arten sind unter [[Blumenwald]] zu finden.

Mit der Ebene und Sonnenblumenebene verhält es sich ähnlich, auch wenn sich die Einschränkung bei den X- und Z-Koordinaten nur auf alle vier Tulpenarten bezieht. Andere mögliche Blumenarten treten im gesamten Biom weiterhin an beliebigen Orten auf. Tulpen kommen in einer Art Blase vor, wo auch nur Tulpen auftreten können. Innerhalb der Blase werden alle vier Tulpenarten zufällig erzeugt. Der Artikel [[Ebene#Blumen|Ebene]] erläutert dieses Verhalten ausführlich.

=== Handel ===
Blumen können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Blume für einen [[Smaragd]]. Auch große Blumen bis auf Sonnenblume sind bei ihm erhältlich.

=== Wither-Rose ===
Im Gegensatz zu allen anderen Blumen kommen Wither-Rosen nirgends natürlich vor und können auch nicht durch Knochenmehl erzeugt werden. Stattdessen werden sie dort gepflanzt oder fallengelassen, wo eine Kreatur durch einen [[Wither]] getötet wird.

'''Schaden:'''<br>
Außer im [[Schwierigkeitsgrad]]  ''friedlich'' fügen sie allen Spielern und nicht immunen [[Kreatur]]en, die sie berühren, den Statuseffekt [[Statuseffekt#Ausdörrung|Ausdörrung]] zu, der jede halbe Sekunde{{nur|java}} oder alle zwei Sekunden{{nur|bedrock}} {{HP|1|withered=1}} Schaden verursacht.

Der Statuseffekt hält 1 Sekunde lang weiter an, nachdem die [[Kreatur]] den Block mit der Wither-Rose verlassen hat. [[Witherskelett]]e, der Wither und der [[Enderdrache]] sind aufgrund ihrer Wither-Immunität nicht betroffen.

Wither-Rosen in [[Blumentopf|Blumentöpfen]] verursachen keinen Schaden.

=== Fackellilie & Kannenpflanze ===
Fackellilien und Kannenpflanzen können nur mit [[Fackelliliensamen]] bzw [[Kannenpflanzenkapsel]]n gewonnen werden. Diese werden nur von [[Schnüffler]]n gefunden und können auf dem Acker angepflanzt werden.

=== Eisengolem ===
[[Eisengolem]]s halten hin und wieder eine Mohnblume in der Hand, die sie nahestehenden [[Dorfbewohner]]kindern überreichen wollen. Beim Tod lassen sie daher bis zu zwei Mohnblumen fallen, was nicht durch die [[Verzauberung]] [[Plünderung]] erhöht wird.

=== Technik ===
Im Artikel {{tw|Blumenfarm (Redstone)}} wird darauf eingegangen, wie Blumen in großen Mengen erzeugt werden können.

== Verwendung ==
Blumen werden in erster Linie zur Gewinnung von unterschiedlichen [[Farbstoff]]en genutzt. Alle kleinen Blumen können außerdem in einem [[Blumentopf]] angepflanzt werden.

=== Viehzucht ===
{{HA|Viehzucht}}
Hält der Spieler Löwenzahn in der Hand, lockt dieser [[Kaninchen]] an. Bei der Fütterung eines einzelnen Tieres wird dieses in Paarungsbereitschaft versetzt. Werden kleine Kaninchen mit Löwenzahn gefüttert, wachsen sie schneller und sind paarungsbereit.
Außerdem ermöglichen Blumen die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Biene]]n. 
Kleine Bienen wachsen schneller, wenn sie mit Blumen gefüttert werden.<br>
Fackllilien können zum Züchten, Wachsen, Füttern und Anlocken von [[Schnüffler]]n verwendet werden.

=== Navigation ===
Sonnenblumen sind immer in Richtung Osten ausgerichtet.<ref name=sonne /> Stößt man also auf eine [[Sonnenblumenebene]] oder trägt ein einzelnes Exemplar bei sich, das man ab und zu pflanzt, kann man leicht alle vier Himmelsrichtungen ausmachen. Verglichen mit der Orientierung an [[Sonne]] oder [[Mond]] ist diese Methode allerdings etwas aufwendig.

=== Verarbeitung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gelber Farbstoff}}
|-
{{Rezept|Hellblauer Farbstoff aus blauer Orchidee}}
|-
{{Rezept|Hellgrauer Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Magenta Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Oranger Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Rosa Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Roter Farbstoff aus Blumen}}
|-
{{Rezept|Bannervorlage}}
|-
{{Rezept|Blauer Farbstoff aus Kornblume}}
|-
{{Rezept|Schwarzer Farbstoff aus Wither-Rose}}
|-
{{Rezept|Weißer Farbstoff aus Maiglöckchen}}
|-
{{Rezept|Türkiser Farbstoff aus Kannenpflanze}}
|}

=== Komposter ===
Wird eine Blume in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 65% um genau eine Stufe.

=== Seltsame Suppe ===
{{HA|Seltsame Suppe}}

{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Seltsame Suppe}}
|}

Durch Verwerten einer beliebigen Blume mit einem roten, einem braunen Pilz und einer Schüssel erhält man eine [[seltsame Suppe]], die für kurze Zeit einen bestimmten Effekt verleiht. Der Effekt kann der Suppe nicht angesehen werden.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Große Pflanze|Flieder}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise}}

== Trivia ==
* Selten kommen Blumen auch in [[Höhlen]] vor.
* In der [[Classic]] konnten Blumen auf allen Blöcken platziert werden, auch auf [[Lava]] und übereinander.
* Wenn eine Biene von einer Wither-Rose Honig sammelt bekommt sie den Effekt Wither und bekommt Schaden.

== Galerie ==
<gallery>
Sonnenblume Vorschau.png|Erste Sonnenblume auf einem Bild von Jeb<ref name=sonne>{{tweet|jeb|368020870230728704}}</ref>.
Große Blumen Vorschau.jpg|Weiterer Screenshot zu den in {{ver|1.7|13w36a}} eingefügten Pflanzen<ref>http://instagram.com/p/dCXkdOpMCi/#</ref>.
Blume Löwenzahn.png|Löwenzahn mit [[Pferd]]en.
Blume Mohnwiese.png|Kleine Mohnwiese.
Blume Orchideen im Sumpf.png|Blaue Orchideen im Sumpf.
Blume Zierlauch im Blumenwald.png|Zierlauch im Blumenwald.
Blume Porzellansternchen.png|Porzellansternchen in einem an der Oberfläche generierten Höhlengang.
Blume Tulpenwiese.png|Verschiedene Tulpenexemplare im Blumenwald.
Blume in Höhle.png|In einer Höhle generierte orange Tulpe.
Tulpe in Ebene.png|Einzelne Tulpen auf einer [[Ebene]].
Blume Margeritenwiese.png|Margeritenwiese.
Blume Flieder im Wald.png|Flieder im Wald.
Blume Rosenstrauch im Birkenwald.png|Rosensträucher im Wald.
Blume Pfingstrosen.png|Pfingstrosen im Wald.
Blume Sonnenblumenfeld.png|Sonnenblumenfeld mit Schafen.
Blume Sonnenblume Seite.jpg|Sonnenblume von der Seite mit minimalem Spalt.
Blume Rosenstrauch und Pfingstrose PE.png|Dunklere Texturen in [[Bedrock Edition]] und [[Konsolenedition]].
</gallery>

== Geschichte ==
[[Datei:Cyan-Blume im Spiel.png|thumb|250px|Eine Cyan-Blume in der [[Bedrock Edition]]]]

=== Cyan-Blume ===
Als diese Blume in der Bedrock Edition mit {{ver|be-alpha|0.1.0}} eingeführt wurde, hatten die Blöcke dort noch keine Beschriftung und die in der Java Edition nicht vorhandene blaue Blume wurde von den Spielern neutral „Cyan-Blume“ genannt. In Wirklichkeit war es die Rose, doch weil es Hardware-Probleme mit der roten Farbe gegeben hatte,<ref>{{Tweet|jeb|78539168938078208}}</ref> bekam sie die Farbe Cyan, die Komplementärfarbe von Rot; ansonsten war alles identisch: die Textur inklusive der Dornen und der [[Numerische Identifikation#Block-IDs|numerischen ID]].

Mit {{ver|be-alpha|0.5.0}} wurde in der Bedrock Edition die Anzeige der Blocknamen im Inventar eingeführt und man konnte zum ersten Mal den offiziellen Namen der Blume erkennen: Er lautete „Rose“.

Als die Rose in der Java Edition durch Mohn ersetzt wurde, geschah das auch in der Bedrock Edition mit {{ver|be-alpha|0.9.0}}. Das Farbproblem war zu diesem Zeitpunkt offensichtlich nicht mehr vorhanden. Die Cyan-Blume ist heute noch in der [[Pi Edition]], die auf der Bedrock Edition basiert und seit ihrer Veröffentlichung nicht mehr aktualisiert wurde, enthalten.

=== Rose ===
[[Datei:Pfingstrose Vorschau.png|210px|right]]
Die Rose wurde unter Beibehaltung ihrer [[Numerische Identifikation#Block-IDs|numerischen ID]] in der {{ver|1.7|13w36a}} durch den ebenso roten Mohn ersetzt, da es nun einen eigenen Rosenstrauch gab. Dasselbe passierte in der Bedrock Edition {{ver|be-alpha|0.9.0}}, allerdings war die Rose hier cyanfarben gewesen und wurde, bis es in der Bedrock Edition Namen gab, „[[#Cyan-Blume|Cyan-Blume]]“ genannt. In der {{ver|konsole|TU27}} erhielt die Rose ebenfalls die Textur des Mohns, behielt aber vorerst ihren Namen „Rose“. Schließlich wurde auch in der {{ver|konsole|TU31}} der Name durch „Mohn“ ersetzt.

=== Pfingstrose ===
[[Datei:Blume Pfingstrose Textur.png|32px|left]] Wie auf einem vorab von [[Jeb]] auf Instagram veröffentlichten Screenshot sichtbar war, hatten die Entwickler die Pfingstrose ursprünglich als kleine Blume, also nur mit einer Höhe von einem Block geplant.<ref>https://www.instagram.com/p/dE8ljlJMLb/</ref> Dafür nutzte sie eine andere Textur, die nicht so buschartig wie das jetzige Modell erschien. Obwohl die kleine Pfingstrose niemals im Spiel verfügbar war, war ihre Textur seit Einführung der Pfingstrose ({{ver|1.7}}) in den Spieltexturen unter <code>/blocks/flower_paeonia.png/</code> aufzufinden, bis sie dort mit {{ver|1.13}} entfernt wurde.

=== Große Blumen ===
Große Blumen konnten in früheren Versionen verwendet werden, um [[Fallender Block|schwerkraftabhängige Blöcke]] schweben zu lassen. Bekommen diese schwebenden Blöcke ein [[Blockupdate]] fallen sie herunter. Dieses Verhalten wurde jedoch in Version 1.13 entfernt. Dies lag daran da beim Zerstören des unteren Blockes einer großen Blume der obere, mit zerstörte Block kein [[Blockupdate]] auslöste.

{{Geschichtlich
|group1= {{ver|classic|0.0.20}}
|list1= *[[Datei:Löwenzahn.png|32px]] [[Datei:Rose.png|32px]] Löwenzahn und Rose hinzugefügt.
|group2= {{ver|Beta|1.2}}
|list2= *Aus Löwenzahn und Rosen kann [[Farbstoff]] gewonnen werden.
|group3= {{ver|Beta|1.6.6}}
|list3= *Löwenzahn und Rosen wachsen nach, wenn ein [[Grasblock]] mit [[Knochenmehl]] gedüngt wird.
|group5= {{ver|1.7}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w36a}}
|list1= *Blumen können brennen und befinden sich nicht mehr immer in der Blockmitte (ähnlich wie [[Gras]])
*[[Datei:Rose.png|32px]] Rose wird durch [[Datei:Mohn.png|32px]] Mohnblume ersetzt.
*[[Datei:Rote Tulpe.png|32px]] [[Datei:Orange Tulpe.png|32px]] [[Datei:Weiße Tulpe.png|32px]] [[Datei:Rosa Tulpe.png|32px]] [[Datei:Margerite.png|32px]] [[Datei:Zierlauch.png|32px]] [[Datei:Porzellansternchen.png|32px]] [[Datei:Blaue Orchidee.png|32px]] Tulpen in vier Farben (Rot, Orange, Weiß und Rosa), Margeriten, Zierlauch, Porzellansternchen und blaue Orchideen hinzugefügt.
*[[Datei:Sonnenblume.png|32px]] [[Datei:Flieder.png|32px]] [[Datei:Rosenstrauch.png|32px]] [[Datei:Pfingstrose.png|32px]] Sonnenblume, Flieder, Rosenstrauch und Pfingstrose als zwei Blöcke hohe Blumen hinzugefügt.
*Savegame-ID vom Löwenzahn ''flower'' in ''flower1.dandelion'' umbenannt.
*Savegame-ID von Rosen/Mohnblumen ''rose'' in ''flower1.poppy'' umbenannt.
|group2= {{ver|version|13w37a}}
|list2= *Sonnenblume, Flieder und Rosenstrauch lassen sich zu je zwei Farbstoffen weiterverarbeiten.
}}
|group6= {{ver|1.8}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w27a}}
|list1= *Löwenzahn kann genutzt werden um [[Kaninchen]] in Paarungsbereitschaft zu versetzen.
|group2= {{ver|version|14w30a}}
|list2= *Mit Margeriten kann ein [[Banner]]muster hergestellt werden.
}}
|group7= {{ver|1.11|16w36a}}
|list7= *Die [[Hitbox]]en befinden sich an der genauen Stelle der Blume und nicht mehr in der Mitte des Blockes.
|group8= {{ver|1.13|17w47a}}
|list8= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die ID-Namen ''yellow_flower'', ''red_flower'' und ''double_plant'' werden aufgeteilt, jede Blume erhält ihren eigenen ID-Namen.
|group9= {{ver|1.14}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Wither-Rose.png|32px]] [[Datei:Kornblume.png|32px]] [[Datei:Maiglöckchen.png|32px]] Wither-Rose, Kornblume und Maiglöckchen hinzugefügt.
*Rezepte für die [[Bannervorlage]] und die [[seltsame Suppe]] hinzugefügt.
*[[Banner]]muster-Rezepte werden in Folge dessen entfernt.
|group2= {{ver|version|19w03a}}
|list2= *Alle Sorten von Blumen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
}}
|group10= {{ver|1.15|19w34a}}
|list10= *Blumen können zur [[Viehzucht|Zucht]] von [[Biene]]n verwendet werden.
*Bienen können Blumen bestäuben.
|group11= {{ver|1.16}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w19a}}
|list1= *[[Kreatur]]en können nicht mehr auf Wither-Rosen spawnen.
|group2= {{ver|version|20w21a}}
|list2= *[[Witherskelett]]e sind die einzigen die wider auf Wither-Rosen spawnen können.
}}
|group12= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list12= *[[Datei:Fackellilie.png|32px]] Fackellilien im [[Experimentelle Features|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group13= {{ver|1.20|23w12a}}
|list13= *Fackellilien sind außerhalb des [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpakets]] verfügbar.
*[[Datei:Kannenpflanze.png|32px]] Kannenpflanze hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.1.0}}
|list1= *[[Datei:Cyan-Blume.png|32px]][[Datei:Löwenzahn.png|32px]]Cyan-Blume und Löwenzahn hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list2= *[[Datei:Cyan-Blume.png|32px]]Cyan-Blume wird durch[[Datei:Mohn.png|32px]] Mohn ersetzt.
*Tulpen, Margerite, Zierlauch, Porzellansternchen und Blaue Orchidee hinzugefügt.
*Sonnenblume, Flieder, Rosenstrauch und Pfingstrose hinzugefügt.
|group3= {{ver|be-alpha|0.15.0|2}}
|list3= *Texturen von Rosenstrauch und Pfingstrose geändert.
|group4= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list4= *Kleine Blumen können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
|group5= {{ver|bev|1.19.70|23}}
|list5= *[[Datei:Fackellilie.png|32px]] Fackellilien hinter dem experimentellen Schalter "Schnüffler" hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Löwenzahn.png|32px]] [[Datei:Rose.png|32px]] Rose und Löwenzahn hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Rosentextur in die des Mohns geändert.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU31|xbone=CU19|ps3=1.22|wiiu=Patch 3}}
|list3= *Neue Blumen hinzugefügt.
*Rose in Mohn umbenannt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU36|xbone=CU25|ps3=1.28|wiiu=Patch 6}}
|list4= *Textur von Rosenbusch und Pfingstrose geändert.
}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Bedrock Edition}}

[[cs:Květina]]
[[en:Flower]]
[[es:Flores]]
[[fr:Fleur]]
[[hu:Virág]]
[[it:Fiore]]
[[ja:花]]
[[ko:꽃]]
[[nl:Bloemen]]
[[pl:Kwiaty]]
[[pt:Flor]]
[[ru:Цветы]]
[[zh:花]]</li><li>[[Endstab|Endstab]]<br/>{{Block
| image       = Endstab.png
| invimage    = Endstab
| type        = Gebrauchsblöcke
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Ja, 14
| flammable   = Nein
| pushable    = droppt
| tool        = any
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| nameid      = end_rod
| blockstate  = Endstab
}}
Ein '''Endstab''' ist eine dekorative Lichtquelle, der weiße Partikel erzeugt. Im Gegensatz zu einer [[Fackel]] ist er solide, sodass man sich z.B. auf ihn draufstellen kann.

== Eigenschaften ==
* Endstäbe haben das gleiche Lichtlevel wie [[Fackel]]n (14) und schmelzen Schnee im Umkreis von zwei Blöcken.
* Endstäbe sind solide Blöcke und werden von [[Kolben]] verschoben.
* Sie werden nicht zerstört, wenn der stützende Block abgebaut wird.
* Ebenso werden [[Block#Schwerkraft|schwerkraftabhängige Blöcke]] wie Sand oder Kies nicht zerstört, wenn sie auf einen Endstab fallen. 
* Endstäbe werden durch fließendes Wasser zerstört.
* Sie können mit jedem Werkzeug erhalten werden.
* Sie können auf jeder Oberfläche jedes Blocks, einschließlich anderer Endstäbe, platziert werden. 
* Wenn man Endstäbe waagerecht über einem soliden Block platziert, kann man das Ergebnis als Treppe benutzen.

== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Endstab}}
|}

=== Vorkommen ===
Sie kommen ausschließlich in dem [[Das Ende|Ende]] vor und werden dort in [[Endsiedlung]]en als Beleuchtung und Möglichkeit zur Turmbesteigung generiert.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Trivia ==
* Wenn man mit dem {{b|1=/item replace entity @e[sort=nearest,limit=1] armor.head with minecraft:end_rod}} der nächstgelegenen Kreatur einen Endstab in den Rüstungs-Slot des Kopfes platziert, sieht der Endstab so aus, wie das Horn eines Einhorns.

== Galerie ==
<gallery>
Datei:Endstab im Ende.png|Natürlich vorkommender Endstab im [[Ende]].
Datei:Endstab Parkour.png|Kleines Hindernis aus Endstäben.
Datei:Endstab in Enderfestung.png|Im Inneren einer [[Endsiedlung]] findet man Endstäbe über die man nach oben springen kann.
Datei:Kopf mit Endstab.png|Ein Endstab auf dem Helm-Slot des Spielers.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.9}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Endstab hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|15w38a}}
|list2= *Die Höhe des Endstabs, wenn er seitlich platziert wird, wird von 0,5625 eines Blocks auf 0,625 geändert und entspricht seinem Blockmodell.
*Der Endstab kann nicht mehr ohne Springen betreten werden.
|group3= {{ver|version|15w44b}}
|list3= *Der Endstab kann hergestellt werden.
}}
|group2= {{ver|1.19|22w11a}}
|list2= *Unbenutzte Pixel-Textur entfernt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|pe|1.0.0|0.17.0.1}}
|list1= *Endstab hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Endstäbe können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU46|xbone=CU36|ps3=1.38|wiiu=Patch 15}}
|list1= *Endstab hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:End Rod]]
[[es:Vara del End]]
[[fr:Barre de l'End]]
[[it:Barra dell'End]]
[[ja:エンドロッド]]
[[ko:엔드 막대기]]
[[lzh:終界燭]]
[[nl:Endstaf]]
[[pl:Słupek Endu]]
[[pt:Vara do End]]
[[ru:Стержень Края]]
[[uk:Стрижень Енду]]
[[zh:末地烛]]</li><li>[[Kuchen|Kuchen]]<br/>{{Block
| image        = Kuchen.png; Kuchen1.png; Kuchen2.png; Kuchen3.png; Kuchen4.png; Kuchen5.png; Kuchen6.png
| image2       = Kuchen mit Kerze.png; Kuchen mit weißer Kerze.png; Kuchen mit oranger Kerze.png; Kuchen mit magenta Kerze.png; Kuchen mit hellblauer Kerze.png; Kuchen mit gelber Kerze.png; Kuchen mit hellgrüner Kerze.png; Kuchen mit rosa Kerze.png; Kuchen mit grauer Kerze.png; Kuchen mit hellgrauer Kerze.png; Kuchen mit türkiser Kerze.png; Kuchen mit violetter Kerze.png; Kuchen mit blauer Kerze.png; Kuchen mit brauner Kerze.png; Kuchen mit grüner Kerze.png; Kuchen mit roter Kerze.png; Kuchen mit schwarzer Kerze.png
| image3       = Kuchen mit Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit weißer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit oranger Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit magenta Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellblauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit gelber Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellgrüner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit rosa Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit grauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit hellgrauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit türkiser Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit violetter Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit blauer Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit brauner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit grüner Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit roter Kerze (Aktiv).png; Kuchen mit schwarzer Kerze (Aktiv).png
| invimage     = Kuchen
| type         = Nahrungsmittel & Tränke
| gravity      = Nein
| transparent  = Ja
| light        = Nein
| pushable     = Verschwindet
| tool         = any
| flammable    = Nein
| renewable    = Ja
| stackable    ='''Java Edition:''' Nein<br>'''Sonst:''' Ja (64)
| drops        = Keine
| blockstate   = Kuchen
| nameid       = 
; {{BS|Kuchen-seite}} Kuchen
:cake
; {{BS|Kuchen mit Kerze}} Kerze
:candle_cake
; {{BS|Kuchen mit weißer Kerze}} Weiße Kerze
:white_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit oranger Kerze}} Orange Kerze
:orange_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit magenta Kerze}} Magenta Kerze
:magenta_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit hellblauer Kerze}} Hellblaue Kerze
:light_blue_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit gelber Kerze}} Gelbe Kerze
:yellow_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit hellgrüner Kerze}} Hellgrüne Kerze
:lime_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit rosa Kerze}} Rosa Kerze
:pink_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit grauer Kerze}} Graue Kerze
:gray_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit hellgrauer Kerze}} Hellgraue Kerze
:light_gray_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit türkiser Kerze}} Türkise Kerze
:cyan_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit violetter Kerze}} Violette Kerze
:purple_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit blauer Kerze}} Blaue Kerze
:blue_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit brauner Kerze}} Braune Kerze
:brown_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit grüner Kerze}} Grüne Kerze
:green_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit roter Kerze}} Rote Kerze
:red_candle_cake
; {{BS|Kuchen mit schwarzer Kerze}} Schwarze Kerze
:black_candle_cake
}}
{{Diese Seite|den Kuchen|den Kürbiskuchen|Kürbiskuchen}}
Der '''Kuchen''' ist ein spezielles [[Nahrung]]smittel, das von [[Markus Persson|Notch]] hinzugefügt wurde, nachdem Minecraft die ''[[:en:2010 Indie of the Year Awards|Indie of the Year Awards 2010]]'' gewonnen hatte.

== Eigenschaften ==
Mit seinem braunen Boden, der weißen, an den Seiten verlaufenden cremeartigen Masse und dem Belag aus roten Stückchen sieht er aus wie ein mit roten Früchten belegter Sahnekuchen.

Ein Kuchen ist genauso hoch wie eine [[Stufe]], man kann daher über ihn laufen, ohne springen zu müssen. An den Seiten ist der Kuchen jeweils einen Pixel schmaler, was ihn nur {{Bruch|14|16}} so breit wie einen ganzen Block macht. 

Wenn man einen Kuchen abbaut, mit einem Kolben verschiebt oder den Block darunter abbaut, wird der Kuchen dabei zerstört und lässt keinen Gegenstand zurück. Er kann allerdings nicht von [[Lava]] oder [[Wasser]] zerstört werden.

Wenn ein Kuchen auf [[Eis]] platziert wird, gleitet der Spieler über den Kuchen wie über das Eis selbst.

Ein Kuchen auf einer [[Truhe]] verhindert nicht, wie die meisten anderen Blöcke, das Öffnen der Truhe.

Kuchen senden, je nachdem, wie viele Stücke bereits gegessen wurden, ein Signal an [[Komparator]]en aus.

== Gewinnung ==
=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Experte [[Handel|verkauft]] einen Kuchen für einen [[Smaragd]].

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kuchen}}
|}

Nach der Herstellung des Kuchens werden die Milcheimer zu leeren [[Eimer]]n und liegen dann in der Werkbank.

== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Im Gegensatz zu den anderen Nahrungsmitteln kann ein Kuchen nicht gegessen werden, während er in der Hand gehalten wird, er muss zunächst auf einem soliden Block platziert werden. Um ein Stück des Kuchens zu essen, wird er dann mit der rechten Maustaste angeklickt. Dabei wird der Block bei jedem Benutzen ein Stück kleiner.

Diese Essweise bringt dem Kuchen einen großen Vorteil: Im Gegensatz zu allen anderen Nahrungsmitteln wird keine zusätzliche Zeit benötigt, um den Kuchen zu essen. Eine entsprechende Essanimation gibt es daher auch nicht.

Kuchen sättigt um {{Hunger|2}} Hungerpunkte und 0,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] pro Stück. Insgesamt besitzt der Kuchen sieben Stücke, ein ganzer Kuchen kann den Spieler also um {{Hunger|14}}+2,8 Punkte sättigen.

=== Komposter ===
Wird ein Kuchen in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% um genau eine Stufe.

=== Kuchen stapeln ===
[[Datei:Kuchen Treppe.png|thumb|right|100px|Eine Kuchentreppe]]
Kuchen kann man mit der [[Schleichen]]-Taste übereinander stapeln, was wegen der Luft dazwischen aber nicht realistisch aussieht. Außerdem verschwinden alle darüber gestapelten Kuchen, wenn man das letzte Stück eines Kuchens isst.

Mit verschieden großen Kuchenstücken übereinander lässt sich eine Kuchentreppe bauen. Dazu stapelt man mehrere Kuchen übereinander und isst von jedem höheren ein Stück mehr weg. Sobald man an einem leeren Kuchen angekommen ist, baut man das gleiche nochmal darauf, einen Block dahinter.  Mit der Kuchentreppe kann man mit sehr kurzer horizontaler Bewegung auf große Höhen klettern, was mit einer Leiter ebenso möglich ist, aber die Kuchentreppe kann man im Gegensatz zur Leiter auch mit einem [[Pferd]] benutzen. Dies hat den großen Vorteil, dass Pferde Steigungen von einem Block Höhe ignorieren, wodurch man extrem schnell aufwärts reitet.

Man kann den Kuchen im [[Inventar]] nicht stapeln.

=== Kuchen mit Kerze ===
Wenn man eine [[Kerze]] auf einem nicht angegessenen Kuchen verwendet, wird ein Kuchen mit Kerze dieser Farbe (einschließlich ungefärbter) erstellt.

Mit einem [[Feuerzeug]], einer [[Feuerkugel]] oder einem brennenden Projektil auf einen unbeleuchteten Kuchen mit Kerze, wird die Kerze angezündet. Kuchen mit angezündeter Kerze geben eine Lichtlevel von 3 ab. Durch Klicken auf die angezündete Kerze (aber nicht auf den Kuchen) wird sie gelöscht.

=== Redstone ===
Eine weitere Eigenschaft des Kuchens ist es, dass man einen [[Redstone-Komparator]] an ihn setzen kann, sodass er ein [[Redstone-Signal]] abhängig der Kuchengröße abgibt. Die Signal-Stärke eines vollen Kuchens liegt aber nicht wie bei den meisten anderen [[Redstone-Element]]en bei 15 sondern 14. Dieses Signal kann man für beispielsweise einen {{tw|Zähler}} (in Redstone-Stärken) benutzen.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Geburtstagslied}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Die Lüge;Geburtstagslied}}

== Trivia ==
* Im Inventar ist der Kuchen rund, wenn man ihn platziert, ist er eckig.
* Beim Platzieren von Kuchen hört man das gleiche Geräusch wie beim Platzieren von [[Wolle]].
* Der Name des [[Erfolg]]es „Die Lüge“, den man beim Herstellen eines Kuchens erhält, ist eine Anspielung auf das Spiel [[de.wikipedia:Portal (Computerspiel)|Portal]] von [[de.wikipedia:Valve Corporation|Valve]]. In dem Spiel verspricht die künstliche Intelligenz ''GLaDOS'' der Protagonistin als Belohnung für Gehorsam einen leckeren Kuchen. Bei diesem Versprechen handelt es sich jedoch um eine Lüge, denn wenn man sich darauf einlässt, stirbt man. An manchen Stellen des Spiels stehen an den Wänden Schriftzüge mit ''„the cake is a lie“'', die den aufmerksamen Spieler auf die Lüge von ''GLaDOS'' hinweisen. In der minecraftinternen Sprache „LOLCAT“ heißt Kuchen außerdem „Liez“. Die Anspielung auf das Portal-Spiel wird in Minecraft jedoch besonders deutlich, wenn die Sprache "Pirate Speak" eingestellt ist, da der Erfolg hier "Pirates Don' Get Portal References" also "Piraten verstehen keine Portal-Anspielungen" heißt.
* Obwohl ein einzelnes Kuchenstück nur wenig Nahrung und Sättigung liefert, ist der Kuchen die schnellste Nahrungsquelle in Minecraft, da er schneller gegessen werden kann als andere Nahrungsmittel.
* Da der Kuchen das einzige Lebensmittel ist, welches nicht durch halten der rechten Maustaste gegessen wird, ist er ein gutes Mittel um auf sehr stark [[lag]]genden Servern nicht zu verhungern.

== Galerie ==
<gallery>
Kuchen auf Gras.png|Ein auf [[Gras]] liegender Kuchen.
Kuchen Reihe.png|Eine Reihe von unterschiedlich großen Kuchenstücken.
Kuchen Stapel.png|Zwei übereinander gestapelte Kuchen.
Kuchen Größe.png|Die Breite eines Kuchens im Vergleich zu einer Stufe.
Kuchen Unterseite.png|Die nur selten sichtbare Unterseite eines Kuchens.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *Kuchen hinzugefügt, heilt 18 Herzen.
|group2= {{ver|Beta|1.5}}
|list2= *Erfolg hinzugefügt: Die Lüge.
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *Kuchen geben 12 Hungerpunkte zurück.
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}}
|list4= *Einige Blöcke wurden aus dem Kreativmodus-Inventar entfernt, weil diese bereits als Gegenstände enthalten waren, unter anderem der Kuchen.
|group5= {{ver|1.2|12w03a}}
|list5= *Wenn man einen Kuchen herstellt, werden die Eimer direkt ins Inventar zurück gelegt.
|group6= {{ver|1.5|13w02a}}
|list6= *Das Bild für den nicht platzierbaren Kuchengegenstand war bis zu dieser Version sowohl in der <code>terrain.png</code>- als auch in der <code>items.png</code>-Datei vorhanden, allerdings wurde nur das in der <code>items.png</code> verwendet.
|group7= {{ver|1.8|14w28a}}
|list7= *Es gibt sieben statt sechs Kuchenstücke.
*Kuchen senden ein Redstone-Signal an [[Redstone-Komparator]]en, je nach Kuchengröße.
*Beim Herstellen bleiben die leeren Eimer im Werkbank-Inventar liegen.
|group8= {{ver|1.14|19w03a}}
|list8= *Kuchen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group9= {{ver|1.17}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w45a}}
|list1= *Kuchen mit Kerze hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.17-pre3}}
|list2= *Die Textur des Kuchen mit Kerze wird geändert, sodass die brennende Kerze etwas heller erscheint.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.7.0}}
|list1= *Kuchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.2.0}}
|list2= *Kuchen ist bis 64 [[stapel]]bar.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Kuchen können mit Wasser geflutet werden.
*Kuchen können in vergrabenen Schätzen gefunden werden.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kuchen hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU6|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Kuchen ist stapelbar.
}}

{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}

[[cs:Dort]]
[[en:Cake]]
[[es:Tarta]]
[[fr:Gâteau]]
[[hu:Torta]]
[[it:Torta]]
[[ja:ケーキ]]
[[ko:케이크]]
[[nl:Taart]]
[[pl:Ciasto]]
[[pt:Bolo]]
[[ru:Торт]]
[[th:เค้ก]]
[[tr:Pasta]]
[[uk:Торт]]
[[zh:蛋糕]]</li></ul>
Programm

Minecraft Launcher

Art

Beta

Erscheinungsdatum

24. Februar 2021

Beta für

2.2.21xx

Download

Windows
Linux
MacOS

2.2.2008 (Windows), 2.2.2010 (macOS), oder 2.2.2012 (Linux), ist ein Update für den Launcher erschienen am 24. Februar 2021.

Änderungen[]

  • Improved loading of patch note images.
  • The filters set in Installations/Settings have been decoupled from the list on the Play page.
    • The list now contains all the installations, in the order the player played them last.
  • Moved around some 1s and 0s under the hood to make the launcher cleaner.

Fehlerkorrekturen[]

  • MCL-16922 - Inconsistent capitalization of the word 'launcher' in new settings.
Advertisement