Minecraft Wiki
Advertisement
2.0.713
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Notenblock|Notenblock]]<br/>{{Block
|image       = Notenblock.png
|invimage    = Notenblock
|type        = Redstone, Gebrauchsblöcke
|gravity     = Nein
|transparent = Nein
|light       = Nein
|tool        = Axt
|renewable   = Ja
|stackable   = Ja (64)
|flammable   = Ja, aber verbrennt nicht
|pushable    = Ja
|nameid      = note_block
|blockstate  = Notenblock
}}
Der '''Notenblock''' erzeugt einen Ton, wenn er ausgelöst wird.

== Eigenschaften ==
* Benutzt man einen Notenblock, erhöht sich die Tonhöhe des Notenblocks. Dabei wird der neue Ton abgespielt. Siehe [[#Auswahl der Noten|Auswahl der Noten]].
* Er kann auch mit einem [[Redstone-Signal]] aktiviert werden. Er spielt dann die Note genau einmal.
* Der Notenblock wird im [[Überlebensmodus]] aktiviert, sobald man beginnt, ihn abzubauen. Das funktioniert aber nicht im [[Kreativmodus]], da der Block sofort zerstört wird.
** Auch wenn man im Überlebensmodus einen Notenblock mit einer ausreichend schnellen Axt sofort zerstört, wird er nicht aktiviert.
* Es können auch unterschiedliche Instrumente eingestellt werden, indem der Notenblock auf einen Block aus bestimmtem Material gestellt wird. Siehe [[#Auswahl des Instruments|Auswahl des Instruments]].
* Ist über dem Notenblock ein [[Kopf]] platziert, macht der Notenblock das Geräusch, welches die Kreatur macht, zu der der Kopf gehört. Die eingestellte Note und der Block unter dem Notenblock sind in diesem Fall irrelevant. Bei Spielerköpfen wird kein Ton erzeugt.
* Um einen Kopf auf einen Notenblock zu platzieren, muss man im Gegensatz zu anderen Blöcken nicht [[Schleichen]].
* Damit der Notenblock einen Ton wiedergeben kann, muss oberhalb des Notenblocks mindestens ein Block [[Luft]] sein. Dies gilt nicht, wenn auf dem Notenblock ein Kopf platziert ist.
* Der Ton, der durch einen Notenblock ausgelöst wird, kann aus einer Entfernung von bis zu 48 Blöcken gehört werden. Das ist eine größere Distanz als bei den meisten anderen Geräuschen.
* Immer wenn ein Notenblock ausgelöst wird, erscheint eine kleine Note über dem Block. Die Farbe hängt von der Tonhöhe ab, und nicht vom Instrument. Ist auf dem Notenblock ein Kopf, erscheint keine Note.
* Wenn mehrere Notenblöcke zum gleichen Zeitpunkt ausgelöst werden, addieren sich die Lautstärken.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Notenblöcke generieren in [[Antike Stätte|antiken Stätten]].

=== Abbau ===
Notenblöcke werden am schnellsten mit einer [[Axt]] abgebaut.
{{Abbauen|Notenblock|Axt|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Notenblock}}
|}

== Auswahl der Noten ==
Per Rechtsklick auf einen Notenblock erhöht man die Tonhöhe um einen Halbtonschritt. Im Ganzen können zwei ganze Oktaven gespielt werden. Die Reichweite der Noten reicht von F♯<sub>3</sub> bis F♯<sub>5</sub>. Nachdem man die höchste Note (F♯<sub>5</sub>) erreicht hat, und nochmal rechtsklickt, ertönt wieder die tiefste Note (F♯<sub>3</sub>). Die genauen Noten werden hier aufgelistet:
{|
|-
|
{| class="wikitable"
|-
! Ton (Erste Oktave)
! Anzahl der Rechtsklicks
! Tonhöhe
|-
| F♯/G♭ || 0 Klicks  || 0,5
|-
| G     || 1 Klick   || 0,53
|-
| G♯/A♭ || 2 Klicks  || 0,56
|-
| A     || 3 Klicks  || 0,6
|-
| A♯/B  || 4 Klicks  || 0,63
|-
| H     || 5 Klicks  || 0,67
|-
| C     || 6 Klicks  || 0,7
|-
| C♯/D♭ || 7 Klicks  || 0,75
|-
| D     || 8 Klicks  || 0,8
|-
| D♯/E♭ || 9 Klicks  || 0,85
|-
| E     || 10 Klicks || 0,9
|-
| F     || 11 Klicks || 0,95
|-
| F♯/G♭ || 12 Klicks || 1,0
|}
|
{| class="wikitable"
|-
! Ton (Zweite Oktave)
! Anzahl der Rechtsklicks
! Tonhöhe
|-
| F♯/G♭ || 12 Klicks || 1,0
|-
| G     || 13 Klicks || 1,05
|-
| G♯/A♭ || 14 Klicks || 1,1
|-
| A     || 15 Klicks || 1,2
|-
| A♯/B  || 16 Klicks || 1,25
|-
| H     || 17 Klicks || 1,32
|-
| C     || 18 Klicks || 1,4
|-
| C♯/D♭ || 19 Klicks || 1,5
|-
| D     || 20 Klicks || 1,6
|-
| D♯/E♭ || 21 Klicks || 1,7
|-
| E     || 22 Klicks || 1,8
|-
| F     || 23 Klicks || 1,9
|-
| F♯/G♭ || 24 Klicks || 2,0
|}
|}

Alternativ gibt es dazu noch eine grafische Version:
{{-}}
[[Datei:Notenblockreferenz.png|700px]]

== Auswahl des Instruments ==
Das gespielte Instrument hängt vom Block unterhalb des Notenblocks ab.
{| class="wikitable"
! Blocktyp
! Instrument
! Datenwert
! style="width:250px" | Geräusch
|-
| {{BL|Banner}}, {{BL|Bienennest}}, {{BL|Bognertisch}}, {{BL|Bücherregal}}, {{BL|Entrindeter Stamm}}, {{BL|Entrindetes Holz}}, {{BL|Fass}}, {{BL|Holzbretter}}, {{BL|Holzdruckplatte}}, {{BL|Holzfalltür}}, {{BL|Holzstufe}}, {{BL|Holztreppe}}, {{BL|Holztür}}, {{BL|Holzzauntor}}, {{BL|Holzzaun}}, {{BL|Holz}}, {{BL|Kartentisch}}, {{BL|Komposter}}, {{BL|Lagerfeuer}}, {{BL|Lesepult}}, {{BL|Notenblock}}, {{BL|Pilzblock}}, {{BL|Plattenspieler}}, {{BL|Redstone-Truhe}}, {{BL|Schild|Schild (Schrift)|Schild}}, {{BL|Schmiedetisch}}, {{BL|Stamm}}, {{BL|Tageslichtsensor}}, {{BL|Truhe}}, {{BL|Webstuhl}}, {{BL|Werkbank}}
| [[de.wikipedia:Kontrabass|Kontrabass]]
| <code>block.note_block.bass</code>
| [[Datei:Bass.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Kies}}, {{BL|Roter Sand}}, {{BL|Sand}}, {{BL|Trockenbeton}}
| [[de.wikipedia:Kleine Trommel|Kleine Trommel]]
| <code>block.note_block.snare</code>
| [[Datei:Snare.ogg|250px]]
|-   
| {{BL|Gefärbte Glasscheibe}}, {{BL|Gefärbtes Glas}}, {{BL|Glas}}, {{BL|Glasscheibe}}, {{BL|Leuchtfeuer}}, {{BL|Seelaterne}}
| [[de.wikipedia:Klanghölzer|Klanghölzer]]
| <code>block.note_block.hat</code>
| [[Datei:Hat.ogg|250px]]
|-
|{{BL|Beobachter}}, {{BL|Endertruhe}}, {{BL|Endportalrahmen}}, {{BL|Endstein}}, {{BL|Endsteinziegel}}, {{BL|Gefärbte Keramik}}, {{BL|Grundgestein}}, {{BL|Keramik}}, {{BL|Kohleblock}}, {{BL|Magmablock}}, {{BL|Netherrack}}, {{BL|Netherziegel}}, {{BL|Netherziegelzaun}}, {{BL|Nezel}}, {{BL|Obsidian}}, {{BL|Ofen}}, {{BL|Purpurblock}}, {{BL|Purpursäule|Purpurblock|Purpursäule}}, {{BL|Quarzblock}}, {{BL|Sandstein}}, {{BL|Seelenanker}}, {{BL|Spawner}}, {{BL|Spender}}, {{BL|Werfer}}, {{BL|Zaubertisch}}, {{BL|Ziegelsteine}}, {{BL|Ziegelsteinstufe|Steinstufe|Ziegelsteinstufe}}, {{BL|Ziegeltreppe}}, {{BL|Hirnkorallenblock|Korallenblock}}, {{BL|Prismarin}}, {{BL|Eisenerz|Erz|Erze}}, {{BL|Rohkupferblock|Rohmetall|Rohmetallblöcke}}, Sämtliche Steinarten
| [[de.wikipedia:Große Trommel|Große Trommel]]
| <code>block.note_block.basedrum</code>
| [[Datei:Basedrum.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Goldblock}}
| [[de.wikipedia:Glocke|Glocke]]
| <code>block.note_block.bell</code>
| [[Datei:Bell.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Ton}}, {{BL|Honigwabenblock}}{{nur|be|short=1}}, {{BL|Befallener Stein}}{{nur|be|short=1}}
| [[de.wikipedia:Flöte|Flöte]]
| <code>block.note_block.flute</code>
| [[Datei:Flute.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Packeis}}
| [[de.wikipedia:Glockenspiel (Musikinstrument)|Glockenspiel]]
| <code>block.note_block.chime</code>
| [[Datei:Icechime.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Wolle}}
| [[de.wikipedia:Gitarre|Gitarre]]
| <code>block.note_block.guitar</code>
| [[Datei:Guitar.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Knochenblock}}
| [[de.wikipedia:Xylofon|Xylofon]]
| <code>block.note_block.xylophone</code>
| [[Datei:Xylophone.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Eisenblock}}
| [[de.wikipedia:Metallofon|Metallofon]]
| <code>block.note_block.iron_xylophone</code>
| [[Datei:Iron_xylophone.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Seelensand}}
| [[de.wikipedia:Kuhglocke|Kuhglocke]]
| <code>block.note_block.cow_bell</code>
| [[Datei:Cow_bell.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Geschnitzter Kürbis}}, {{BL|Kürbislaterne}}, {{BL|Kürbis}}
| [[de.wikipedia:Didgeridoo|Didgeridoo]]
| <code>block.note_block.didgeridoo</code>
| [[Datei:Didgeridoo.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Smaragdblock}}
| [[de.wikipedia:Chiptune|Chiptune]]
| <code>block.note_block.bit</code>
| [[Datei:Bit.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Strohballen}}
| [[de.wikipedia:Banjo|Banjo]]
| <code>block.note_block.banjo</code>
| [[Datei:Banjo.ogg|250px]]
|-
| {{BL|Leuchtstein}}
| [[de.wikipedia:Klavier|Klavier]]
| <code>block.note_block.pling</code>
| [[Datei:Pling.ogg|250px]]
|-
| ''Alle anderen Blöcke''
| [[de.wikipedia:Harfe|Harfe]]
| <code>block.note_block.harp</code>
| [[Datei:Harp2.ogg|250px]]
|}

== Auswahl des Umgebungsgeräusches ==
{{BL|Creeperkopf}}, {{BL|Zombiekopf}}, {{BL|Skelettschädel}}, {{BL|Witherskelettschädel}}, {{BL|Enderdrachenkopf}}, {{BL|Piglinkopf}} geben ihre jeweiligen Geräusche ab, wenn der entsprechende Kopf auf den Notenblock platziert wurde und dieser aktiviert wird.

== Verwendung ==
=== Anwendung ===
* Mithilfe von Notenblöcken kann der [[Spieler]] verschiedene Lieder spielen.
** Dies kann mit einem Tool namens ''Minecraft Noteblock Studio'' erleichtert werden, da aus MIDI-Dateien Lieder erstellt werden können.
** Diese Lieder werden als *.schematic-Datei gespeichert, welche man mit Karteneditoren in eine [[Welt]] einfügen kann.
* Durch eine bestimmte Schaltung kann man eine Alarmanlage einrichten, welche vor Monstern warnt.
* Mithilfe von Sensorschienen können auch z.B. Warnsignale an Bahnhöfen abgespielt werden.

=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Notenblöcke als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.
{{Ofenrezept|showname= 1
  |name= Alle Ofenprodukte
  |ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
  |Passende Ofenzutaten
  |Passende Ofenprodukte
  |fuel= Notenblock
}}

=== Technik ===
*Siehe {{tw|Musikanlage (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Musikgenerator (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Musik-Walzenspieler (Redstone)}}

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Geburtstagslied}}

== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Geburtstagslied}}

== Galerie ==
<gallery>
Notenblock Fluch der Karibik.png|Bild einer {{tw|Musikanlage (Redstone)|Musikanlage}} welche die Musik von Fluch der Karibik mit dem Titel ''He's a Pirate'' abspielt.
Notenblock Taktgeber.png|Ein Notenblock, welcher mit einem {{tw|Taktgeber (Befehle)|Taktgeber}} sehr schnell hintereinander ausgeführt wird.
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.2}}
|list1= *[[Datei:Notenblock Beta 1.2.png|32px]] Notenblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}}
|list2= *Notenblöcke können mit einer [[Axt]] schneller abgebaut werden.
|group3= {{ver|1.6|13w24a}}
|list3= *Der Notenblock besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit dem [[Plattenspieler]].
|group4= {{ver|1.11|16w32a}}
|list4= *Die Blockobjekt-ID wird von "Music" in "noteblock" geändert.
|group5= {{ver|1.12}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|17w16a}}
|list1= *Klangereignisse (aber nicht die Klänge selbst) für zusätzliche Instrumente (Glocke, Glockenspiel, Flöte, Gitarre, Xylophon) zu Notenblöcken hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|17w17a}}
|list2= *Die neuen Instrumente Glocke ([[Goldblock]]), Flöte ([[Ton]]), Glockenspiel ([[Packeis]]), Gitarre ([[Wolle]]) und Xylofon ([[Knochenblock]]) für Notenblöcke hinzugefügt.
}}
|group6= {{ver|1.13|17w47a}}
|list6= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''noteblock'' zu ''note_block''.
*Die Tonhöhe wird nicht mehr in Blockobjektdaten, sondern als Blockzustand gespeichert.
*Der Notenblock ist kein Blockobjekt mehr und kann daher von [[Kolben]] verschoben werden.
|group7= {{ver|1.14}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Notenblock.png|32px]] Textur wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w09a}}
|list2= *Die neuen Instrumente Metallofon ([[Eisenblock]]), Kuhglocke ([[Seelensand]]), Didgeridoo ([[Kürbis]], [[Geschnitzter Kürbis]], [[Kürbislaterne]]), Chiptune ([[Smaragdblock]]), Banjo ([[Strohballen]]) und ein anderes Klavier ([[Leuchtstein]]) für Notenblöcke hinzugefügt.
}}
|group8= {{ver|1.16|20w06a}}
|list8= *Karmesin- und Wirrbretter können verwendet werden um Notenblöcke herzustellen.
|group9= {{ver|1.19}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *Aus Mangrovenhölzern lassen sich Notenblöcke herstellen.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *Nur noch [[Wolle]] oder [[Teppich]]e verhindern, dass der Notenblock einen Ton erzeugt, wenn diese über ihm platziert sind.
*Notenblöcke generieren in [[Antike Stätte|antiken Stätten]].
|group3= {{ver|version|22w15a}}
|list3= *Es verhindern wieder alle Blöcke, dass ein Notenblock einen Ton von sich gibt, wenn diese über ihm platziert sind.
}}
|group10= {{ver|1.19.3|22w46a}}
|list10= *Wenn ein Kopf einer Kreatur auf den Notenblock platziert wird, spielt der Notenblock einen der Umgebungsgeräusche dieser Kreatur ab, wenn der Notenblock aktiviert wird.
|group11= {{ver|1.19.4|23w03a}}
|list11= *[[Kopf|Köpfe]] können auf Notenblöcke platziert werden, ohne [[Schleichen]] zu müssen.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list1= *[[Datei:Notenblock Beta 1.2.png|32px]] Notenblock hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Notenblock Beta 1.2.png|32px]] Notenblock hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}

[[en:Note Block]]
[[es:Bloque musical]]
[[fr:Bloc musical]]
[[hu:Hangdoboz]]
[[it:Blocco sonoro]]
[[ja:音符ブロック]]
[[ko:소리 블록]]
[[nl:Nootblok]]
[[pl:Blok dźwiękowy]]
[[pt:Bloco musical]]
[[ru:Музыкальный блок]]
[[zh:音符盒]]</li><li>[[TNT-Lore|TNT-Lore]]<br/>{{Gegenstand
|image     = TNT-Lore Gegenstand.png
|invimage  = TNT-Lore
|type      = Redstone, Werkzeuge & Hilfsmittel
|renewable = Ja
|stackable = Nein
|nameid    = tnt_minecart
}}
{{Objekt
|title  = Platzierte TNT-Lore
|image  = TNT-Lore.png
|size   = Breite: 0,98 Blöcke<br>Höhe: 0,7 Blöcke
|health = {{hp|6}}
|nameid = tnt_minecart
}}
{{Diese Seite|die TNT-Lore|eine Übersicht aller Loren|Lore (Begriffsklärung)}}
Die '''TNT-Lore''' ist eine Abwandlung einer [[Lore]]. Wird sie aktiviert, wird das TNT gezündet und explodiert. Sie droppen jeden zerstörten Block als hätte man ihn mit einer nicht Verzauberten Spitzhacke abgebaut.

== Eigenschaften ==
Eine TNT-Lore explodiert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.
* Die TNT-Lore fährt über eine aktivierte Aktivierungsschiene. Dann explodiert die TNT-Lore erst nach einer viersekündigen Verzögerung wie bei einem TNT-Block.
* Sie wird von einem Feuerball getroffen. Dann explodiert sie ebenfalls erst nach vier Sekunden.
* Sie trifft den Boden, wobei sie direkt explodiert nachdem sie mehr als drei Blöcke gefallen ist, es sei denn, sie landet auf irgendeiner Schiene.
* Sie wird zerstört, während sie sich bewegt, außer wenn sie von einem Spieler im Kreativmodus zerstört wurde.
* Sie wird von Feuer, Lava oder einer Explosion zerstört.
* Sie fährt zu schnell um eine Kurve, wobei sich ein solider Block oder ein Objekt neben der Schiene befinden muss (in der vorherigen Bewegungsrichtung).
* Sie wird von einem brennenden Pfeil getroffen. Dabei hängt die Explosionsgröße von der Geschwindigkeit des Pfeils ab.
* Sie fährt in einen Block oder in ein Objekt.

Die Schienen und die darunter gelegenen Blöcke, auf denen die Lore fährt, werden durch die Explosion der TNT-Lore nicht zerstört. Solange sie auf einer Schiene steht zerstört sie gedroppten Gegenstände nachdem fünf TNT-Loren auf den bestimmten Drop explodiert sind. Dies geschieht durch einen Bug. Sie hat einen Explosionsradius von acht Blöcken wenn sie auf einer Schiene steht und neun wenn sie sich nicht auf einer befinden.

== Herstellung ==
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|TNT-Lore}}
|}

== Lore als Objekt == <!--diese Überschrift nicht löschen oder ändern, solange sie von Vorlage:Navbox-Objekte referenziert wird -->
Im Inventar ist die TNT-Lore ein [[Gegenstand]]. Sobald sie platziert wird, wird sie nicht zum Block, sondern zum beweglichen [[Objekt]].

== Trivia ==
*Die Idee für die TNT-Lore stammt wahrscheinlich aus der Modifikation [[Modifikation/Railcraft|Railcraft]].
*Wenn man einen [[TNT]]-Block nicht aus der Nähe zünden will, ist eine TNT-Lore sehr hilfreich. Man kann eine Schienenreihe zum Sprengziel legen, die Lore auf den Schienen zünden und sie fahren lassen. So ist die Gefahr niedriger, von der TNT-Sprengung erfasst zu werden.
* Mit dem {{b|/summon minecart ~ ~ ~1 {CustomDisplayTile:true,DisplayState:{Name:"minecraft:tnt"},DisplayOffset:6} }} kann eine falsche TNT-Lore hergestellt werden. Sie enthält einen Dekorationsblock (CustomDisplayTile:true), der wie TNT aussieht (DisplayState:{Name:"minecraft:tnt"} ) und genauso weit aus der Lore herausragt (DisplayOffset:6), wie bei der echten TNT-Lore. Loren können beliebige Dekorationsblöcke enthalten. Diese sind nicht nutzbar und nicht abbaubar.

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}

== Galerie ==
<gallery>
TNT-Lore Ansicht.png|Eine gesetzte TNT-Lore
</gallery>

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.5}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *[[Datei:TNT-Lore 13w02a.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore (Gegenstand) 13w02a.png|32px]] TNT-Lore hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|13w03a}}
|list2= *Alle Sorten von [[Schiene]]n werden nicht mehr von TNT-Loren zerstört.
}}
|group2= {{ver|1.8}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w11a}}
|list1= *TNT-Loren können nicht mehr gebündelt eine größere [[Explosion]] hervorrufen.
|group2= {{ver|version|14w26a}}
|list2= *TNT-Loren können durch Brandpfeile detonieren.
}}
|group3= {{ver|1.11|16w32a}}
|list3= *Die Objekt-ID wird von "MinecartTNT" in "tnt_minecart" geändert.
|group4= {{ver|1.12|1.12-pre6}}
|list4= *Explodieren nicht mehr sofort, wenn sie von Feuerkugeln getroffen werden; stattdessen explodieren sie, als ob sie von einer Aktivierungsschiene ausgelöst würden.
|group5= {{ver|1.14}}
|list5= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:TNT-Lore.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der TNT-Lore werden aktualisiert.
|group2= {{ver|version|19w11a}}
|list2= *Die Chance, dass durch die TNT-Lore weggesprengte Blöcke als [[Drop]] (entsprechend ihrer Beutetabelle) fallengelassen werden, wird auf 100% erhöht.
}}
|group6= {{ver|1.19|22w13a}}
|list6= *TNT-Loren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[TNT]].
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list1= *[[Datei:TNT-Lore 13w02a.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore (Gegenstand) 13w02a.png|32px]] TNT-Lore hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.0}}
|list2= *Die Objekt-ID wird von "MinecartTNT" in "tnt_minecart" geändert.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *[[Datei:TNT-Lore.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore Gegenstand.png|32px]] Die Texturen der TNT-Lore werden aktualisiert.
|group4= {{ver|bev|1.19.0|30}}
|list4= *TNT-Loren droppen sich selbst, anstatt der [[Lore]] und [[TNT]].
}}

{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU19|xbone=CU7|ps3=1.12|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:TNT-Lore 13w02a.png|32px]] [[Datei:TNT-Lore (Gegenstand) 13w02a.png|32px]] TNT-Lore hinzugefügt.
}}

{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Werkzeuge & Hilfsmittel}}
{{Navbox-Objekte}}

[[cs:Vozík s TNT]]
[[en:Minecart with TNT]]
[[es:Vagoneta con dinamita]]
[[fr:Wagonnet à TNT]]
[[it:Carrello da miniera]]
[[ja:TNT付きトロッコ]]
[[ko:TNT가 실린 광산 수레]]
[[nl:Mijnkar met TNT]]
[[pl:Wagonik z TNT]]
[[pt:Carrinho de mina com dinamite]]
[[ru:Вагонетка с ТНТ]]
[[uk:Вагонетка з динамітом]]
[[zh:TNT矿车]]</li><li>[[Plattenbruchstück|Plattenbruchstück]]<br/>{{Gegenstand
| image     = Plattenbruchstück.png
| invimage  = Plattenbruchstück
| stackable = Ja (64)
| type      = Werkstoffe
| renewable = Nein
| nameid    = disc_fragment_5
}}

Ein '''Plattenbruchstück''' ist ein Fragment einer [[Schallplatte]], das man aus Beutetruhen der [[Antike Stätte|antiken Stätten]] erhält. Sie sind extrem selten zu finden und neun von ihnen in einem Handwerksfeld ergeben eine Schallplatte namens "5".

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Plattenbruchstücke kommen mit einer Wahrscheinlichkeit von 1,3 % aus Truhen in [[Antike Stätte|antiken Stätten]].

== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===

{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Schallplatte 5}}
|}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19|22w16a}}
|list1= *[[Datei:Plattenbruchstück.png|32px]] Plattenbruchstück hinzugefügt.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.19.0|28}}
|list1= *Plattenbruchstück hinzugefügt.
}} 

{{Navbox-Werkstoffe}}

[[en:Disc Fragment]]
[[es:Fragmento de disco]]
[[fr:Fragment de disque]]
[[ja:レコードの破片]]
[[pl:Fragment płyty]]
[[pt:Fragmento de disco]]
[[ru:Фрагмент пластинки 5]]
[[uk:Фрагмент платівки]]
[[zh:唱片残片]]</li></ul>
Programm

Minecraft Launcher

Erscheinungsdatum

31. Januar 2017

Entwicklungsversionen

2.0.713 (Windows) war eine Launcher Version, welche am 31. Januar 2017 erschien.

Fehlerkorrekturen[]

Advertisement