Minecraft Wiki
Advertisement
2.0.38x-stage
none
{{Extension DPL}}<ul><li>[[Ungenutzte Spielelemente|Ungenutzte Spielelemente]]<br/>{{Diese Seite|die eingeführten, aber ungenutzten Spielelemente|eine Übersicht der Spielelemente|Spielelemente (Begriffsklärung)}}
Diese Seite dokumentiert nur Dinge, die '''ungenutzt''' bzw. teilweise eingeführt sind. Diese '''Spielelemente''' kommen im normalen Spielgeschehen nicht vor, können in manchen Fällen aber beispielsweise mit [[Befehl]]en ins Spiel geholt werden. Daher sind sie gerade für [[Abenteuerwelt]]en sehr interessant.

== Java Edition ==
=== Kreaturen ===

{| class="wikitable"
|-
! Bild 
! Kreatur
! Beschreibung
|-
| [[Datei:Kaninchen ISO Killer.png|50px]] 
| [[Das Killer-Kaninchen]]
| Das Killer-Kaninchen ist eine Variante des [[Kaninchen]]s, die dem normalen Albinokaninchen stark ähnelt. Es springt den Spieler an und tötet ihn, spawnt allerdings nicht natürlich. Es kann mit dem {{b|/summon rabbit ~ ~ ~ {RabbitType:99} }} ins Spiel geholt werden.
|-
| [[Datei:Illusionist.png|50px]]
| [[Illusionist]]
| Der Illusionist ist ein [[Illager]]. Er kämpft mit einem Bogen und versucht, ähnlich dem [[Magier]], seine Gegner mit Hilfe von Zaubern zu verwirren. Er kann nur mit dem {{b|/summon illusioner}} ins Spiel gebracht werden.
|-
| [[Datei:Zombie.png|50px]] 
| [[Riese]]
| Der Riese sieht wie ein besonders großer Zombie mit einer Höhe von fast 12 Blöcken aus. Er spawt nicht natürlich und kann nur mit dem {{b|/summon giant}} ins Spiel geholt werden. Dann bewegt er sich aber nicht, da er über keine [[KI]] verfügt. Er ist nur an den Beinen verletzbar und verfügt über {{HP|100}} [[Gesundheit]].
|-
| [[Datei:Zombiepferd.png|80px]]
| [[Pferd#Zombiepferd|Zombiepferd]] 
| Zombiepferde kommen nicht natürlich vor und können auch nicht gezüchtet werden. Im Kreativ-Inventar befindet sich allerdings ein [[Spawn-Ei]] für Zombiepferde. Sie können auch mit dem {{b|/summon zombie_horse}} ins Spiel geholt werden.
|}

=== Biome ===
{{HA|Biom#Ungenutzte Biome}}
Es gibt Biome, deren Generierung im Spiel enthalten ist, was aber vom Weltgenerator nicht aufgerufen wird, so dass sie nicht in der Welt erscheinen.

{| class="wikitable"
! width=300px|Bild
! width=8%|Name
! Beschreibung
|-
|[[Datei:Nether Oberschicht mit Pilzen.png|mini]]
|[[Nether|'''Raum der Leere''']]
|Der [[Nether]] ist eine eigene Dimension wie die [[Oberwelt]] und [[Das Ende]]. Er wurde mit [[Versionen/Alpha|Alpha 1.2.0]] entwickelt, damals war die Welthöhe nur 128 Blöcke hoch. Als mit [[Versionen/Vollversion 1.2|Vollversion 1.2]] und dem [[Anvil Format]] die maximale Welthöhe auf 256 Blöcke angehoben wurde, ist ein ungenutzter Raum von 128 Blöcken [[Höhe]] entstanden. Im [[Überlebensmodus]] kann man den Raum der Leere nicht erreichen, da eine dicke [[Grundgestein]]-Schicht den [[Spieler]] daran hindert, denn Grundgestein ist im Überlebensmodus unzerstörbar. Will man ihn aber erreichen, so muss man auf den [[Kreativmodus]] umschalten, oder Bugs/Glitches ausnutzen.
|}

=== Geräusche ===
Im Soundordner von Minecraft können einige unbenutzte Geräusche gefunden werden. Sie haben keinen Untertitel.
{| class="wikitable"
|-
! Dateipfad 
! Sound
! Beschreibung
|-
|<code>sounds/mob/ghast/affectionate_scream.ogg</code>
|[[Datei:AffectionateScream.ogg|noicon]]
| Ein unbenutzter Sound für den [[Ghast]].
|-		
|<code>sounds/random/breath.ogg</code>
|[[Datei:Breathing.ogg|noicon]]
| Ein unbenutztes, mechanisches Atmen des Spielers.
|-
|<code>sounds/mob/wolf/howl1.ogg</code>
|[[Datei:howl1.ogg|noicon]]
| Ein unbenutzter Wolfsound.
|-
|<code>sounds/mob/wolf/howl2.ogg</code>
|[[Datei:howl2.ogg|noicon]]
| Ein unbenutzter Wolfsound.
|}

Die Laufgeräusche der [[Silberfischchen]] und [[Endermite]]n sind identisch. Alle vier Geräusche werden im Spielcode aufgerufen und ihnen wird ein [[Untertitel]] zugeordnet, dennoch werden sie niemals abgespielt. Beide Kreaturen geben lediglich von Zeit zu Zeit ein Zischen von sich, was aber nicht mit ihrer Fortbewegung zusammenhängt.
{| class="wikitable"
|-
! Dateipfad 
! Sound
|-
| <code>sounds/mob/silverfish/step1.ogg</code>
| [[Datei:Step1Sfisch.ogg|noicon]]
|-
| <code>sounds/mob/silverfish/step2.ogg</code>
| [[Datei:Step2Sfisch.ogg|noicon]]
|-
| <code>sounds/mob/silverfish/step3.ogg</code>
| [[Datei:Step3Sfisch.ogg|noicon]]
|-
| <code>sounds/mob/silverfish/step4.ogg</code>
| [[Datei:Step4Sfisch.ogg|noicon]]
|}

=== Texturen ===
{| class="wikitable"
! Bild
! Bezeichnung
! Beschreibung
! Dateipfad
|-
| [[Datei:Rubin.png|32px]]
| Rubin
| Statt [[Smaragd]]en waren ursprünglich Rubine als Handelsobjekt der Dorfbewohner geplant ([[Nicht eingeführte Spielelemente‎#Rubin|mehr Info]]). Die Textur des Rubins ist immer noch vorhanden, wird aber nicht verwendet.
| <code>/item/ruby.png</code>	
|-
| [[Datei:SELundUNSEL.png]]
| SEL und UN SEL
| Die Datei zeigt die Reiter oder Tabs im [[Inventar#Inventar im Kreativmodus|Kreativinventar]] sowie rechts oben den Schieberegler. Außerdem sind vier Texturen zu sehen, die mit SEL ("ausgewählt") und UN SEL ("nicht ausgewählt") beschriftet sind, die im Spiel nicht vorkommen.
| <code>/gui/container/creative_inventory/tabs.png</code>
|-
| [[Datei:ChickenForChickenTrade.png|96px]]
| Sprechblase
| Eine unbenutzte Textur, die ursprünglich für den [[Handel]] gedacht war, aber letzlich nicht zum Einsatz kam:
{{Zitat|{{Übersetzung|It was really difficult to make a system in which you knew what items were for sale, what they cost and how much you had paid for it. The villagers weren’t going to talk and it felt out of keeping with the rest of the game to use a lot of onscreen text to describe each transaction. We did some experiments with thoughts bubbles, but it didn’t look good. So in the end, after I’d been lead on Minecraft for a year, we just decided to add an interface instead.
|Es war wirklich schwierig ein System zu finden, das anzeigt, welche Gegenstände man kaufen kann, was sie kosten und wieviel man bereits gezahlt hat. Die Dorfbewohner würden nicht sprechen und die Verwendung von großen Textmengen, um jeden Handel zu beschreiben, passte nicht zum Rest des Spiels. Wir machten einige Experimente mit Sprechblasen, aber es sah nicht gut aus. Schließlich, nachdem ich Minecraft nun ein Jahr leitete, entschieden wir uns für ein Handelsfenster.}}|[[Jeb]]<ref>https://minecraft.net/de-de/article/meet-villagers</ref>}}
Die Textur war von Anfang an am oberen Rand teilweise durch Texturen des Handelsfensters überdeckt.
| <code>/gui/container/villager.png</code>
|-
|[[Datei:Pferdtextur.png]]
[[Datei:HorseSkelettTextur.png]]
[[Datei:HorseZombieTextur.png]]
| Satteltaschen für Pferde, Skelett- und Zombiepferde
| [[Datei:Zombiepferd Satteltasche.png|150px|right]][[Pferd]]e und Skelettpferde haben in ihrer Texturdatei dieselben Satteltaschen wie Esel und Maultiere. In der Texturdatei von Zombiepferden lassen sich ebenfalls Satteltaschen finden, diese haben allerdings ein ganz anderes, deutlich dunkleres Aussehen. Vor {{ver|1.9}} konnte man mit dem {{b|/summon EntityHorse ~ ~ ~ {Type:0,ChestedHorse:1b} }} ein Lastenpferd mit Satteltaschen erzeugen. Allerdings konnte man die Satteltaschen nicht benutzen. Wenn man etwas hineinlegen wollte, stürzte das Spiel ab. Mit {{ver|1.9}} wurde der Wert für <code>ChestedHorse</code> automatisch auf 0b gesetzt, wenn es sich nicht um einen Esel oder Maultier handelt. Seit {{ver|1.11|16w32a}} ist <code>ChestedHorse</code> überhaupt nur noch für Esel und Maultiere verfügbar.
| <code>/entity/horse/horse_*.png</code>
|-
| [[Datei:MapArrow.png]]
| Kartensymbole{{Anker|Kartensymbole}}
| In der Datei der [[Karte#Symbole|Kartensymbole]] kann man neben den Symbolen, die tatsächlich verwendet werden, einen roten und einen blauen Pfeil sowie ein weißes Kreuz und eine rote Kompassnadel finden.
| <code>/map/map_icons.png</code>
|-
| [[Datei:Angryvillager.png|32px]]
| Wütender Dorfbewohner
| In der Datei, die alle [[Partikel]] enthält, ist auch das Gesicht eines wütenden Dorfbewohners zu sehen. Diese Partikeltextur wird nicht verwendet. Wütende Dorfbewohner zeigen eine kleine Gewitterwolke als Partikel.
| <code>/particles/particle.png</code>
|}

=== Konstruktionsvorlagen ===
Die [[Konstruktionsvorlagen]] enthalten Konstruktionsteile für die generierten Bauwerke. Sie stehen in ''[[minecraft.jar]]/data/minecraft/structures''. Eine Vorlage wird aber beim Generieren der Bauwerke nicht verwendet:
* ''/endcity/tower_floor.nbt'': Ein geschlossener Boden für den schmalen Turm. Dieser sitzt jedoch immer auf einem Hausdach und hat eine Öffnung im Boden, weshalb immer die Vorlage ''/endcity/tower_base.nbt'' benutzt wird.

=== Textdaten ===
Die Originaltexte stammen aus der Datei "en_US.lang", die in der Datei [[minecraft.jar]] enthalten ist. Die deutsche Übersetzung stammt aus der Datei "de_DE.lang", die zusammen mit allen anderen Sprachdateien in einem Unterverzeichnis von [[.minecraft]] steht.

==== Abenteuermodus ====
<code>selectWorld.gameMode.adventure=Adventure</code><br>
<code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Same as survival mode, but blocks can't</code><br>
<code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=be added or removed</code><br>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>selectWorld.gameMode.adventure=Abenteuer</code><br>
<code>selectWorld.gameMode.adventure.line1=Wie Überlebensmodus, Blöcke können jedoch nicht</code><br>
<code>selectWorld.gameMode.adventure.line2=platziert oder zerstört werden</code><br>

Dieser [[Spielmodus]] kann nicht im [[Menü/Welt erstellen|Menü]] ausgewählt werden. Stattdessen wird er vom Ersteller einer [[Abenteuerwelt]] nach Fertigstellung mit dem {{b|/gamemode}} für die nachfolgenden Spieler gesetzt.

==== Übersetzungs-Test ====
<code>translation.test.none=Hello, world!</code><br>
<code>translation.test.complex=Prefix, %s%2$s again %s and %1$s lastly %s and also %1$s again!</code><br>
<code>translation.test.escape=%%s %%%s %%%%s %%%%%s</code><br>
<code>translation.test.invalid=hi %</code><br>
<code>translation.test.invalid2=hi %  s</code><br>
<code>translation.test.args=%s %s</code><br>
<code>translation.test.world=world</code><br>

Die deutsche Übersetzungsdatei beachtet nur zwei Zeilen:

<code>translation.test.none=Hallo Welt!</code><br>
<code>translation.test.world=Welt</code><br>

Mit dem {{b|/tellraw}} kann im [[Chat]] die Übersetzung einer beliebigen Textvariable angezeigt werden. Beispiel:<br>
{{b|/tellraw @p {"translate":"translation.test.none"} }} ergibt: "Hallo Welt!"

==== Tranknamen ====
Nicht jeder [[Statuseffekt]] kann durch einen [[Trank]] erzeugt werden. Ursprünglich war für jeden Statuseffekt ein Trankname vorgesehen, die mit dem ursprünglichen [[Brauen|Brausystem]] in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre2}} auch alle genutzt wurden. Nach der Überarbeitung in {{ver|snapshot|Beta 1.9-pre3}} war nur noch ein Teil der Tränke im Spiel verfügbar, die Einträge in der Übersetzungsdatei wurden vorerst allerdings nicht wieder entfernt. Erst mit {{ver|1.9}} wurde im Rahmen einiger Verbesserungen am Brausystem auch die Sprachdatei aufgeräumt. Nur ein einziger im Spiel nicht verfügbarer Trank ist noch vorzufinden.

<code>potion.effect.levitation=Potion of Levitation</code>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>potion.effect.levitation=Trank der Schwebekraft</code>

==== Blöcke, Gegenstände, Objekte ====

<code>tile.leaves.name=Leaves</code><br>
<code>item.leaves.name=Leaves</code><br>
<code>entity.Mob.name=Mob</code><br>
<code>entity.Monster.name=Monster</code><br>
<code>tile.frostedIce.name=Frosted Ice</code><br>

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>tile.leaves.name=Laub</code><br>
<code>item.leaves.name=Laub</code><br>
<code>entity.Mob.name=Kreatur</code><br>
<code>entity.Monster.name=Monster</code><br>
<code>tile.frostedIce.name=Brüchiges Eis</code><br>

Diese Blöcke, Gegenstände und Objekte gibt es bis auf <code>tile.frostedIce.name</code> nicht im Spiel. <code>tile.frostedIce.name</code> ist ungenutzt, da man [[brüchiges Eis]] nicht als Gegenstand erhalten kann.

==== Splash-Texte ====

<code>This message will never appear on the splash screen, isn't that weird?</code><br>

[[Splash-Texte]] sind separat gespeichert. Übersetzungsdateien für andere Sprachen sind nicht vorgesehen.

==== Todesmeldungen ====

[[Datei:UnusedPummeledFunktion.png|thumb|450px|Player was pummeled by 'Cori' - Screenshot aus Divine RPG-Mod]]
<code>death.attack.thrown.item=%1$s was pummelled by %2$s using %3$s</code><br> 

Aus der deutschen Übersetzungsdatei:

<code>death.attack.thrown.item=%1$s wurde von %2$s mit %3$s zu Tode geprügelt</code><br> 

Diese [[Todesmeldung]] würde erscheinen, wenn der Spieler von einem Schneeball, einem Ei oder einer Enderperle erschlagen worden wäre. Da diese Gegenstände aber keinen Schaden verursachen, erscheint diese Meldung nie.

==== chunkinfo ====

In der {{ver|1.8}} wurde der neue Befehl ''chunkinfo'' eingebaut, der aber nur für die Entwickler zugänglich ist. Trotzdem gibt es Übersetzungstexte dafür:
<code>commands.chunkinfo.compiled=Chunk ist kompiliert.</code><br>
<code>commands.chunkinfo.data=Die ersten 64 Eckpunkte sind: %s</code><br>
<code>commands.chunkinfo.empty=Chunk ist leer.</code><br>
<code>commands.chunkinfo.hasLayers=Chunk hat Schichten: %s</code><br>
<code>commands.chunkinfo.hasNoRenderableLayers=Chunk hat keine darstellbaren Schichten.</code><br>
<code>commands.chunkinfo.isEmpty=Chunk hat leere Schichten: %s</code><br>
<code>commands.chunkinfo.location=Chunk-Position: (%s, %s, %s)</code><br>
<code>commands.chunkinfo.noChunk=Keinen Chunk gefunden bei Position %s, %s, %s</code><br>
<code>commands.chunkinfo.notCompiled=Chunk ist nicht kompiliert.</code><br>
<code>commands.chunkinfo.notEmpty=Chunk ist nicht leer.</code><br>
<code>commands.chunkinfo.usage=/chunkinfo [<x> <y> <z>]</code><br>
<code>commands.chunkinfo.vertices=Der Schichtpuffer von %s enthält %s Eckpunkte</code><br>
Die unbenutzten Übersetzungstexte wurden als Fehler {{fehler|MC-106666}} gemeldet, aber [[Grum]] antwortete, das sei kein Fehler.

=== [[Statuseffekte]] ===

Einige Statuseffekte sind zwar eingeführt, aber bislang nur durch [[Modifikation]]en oder den {{b|/effect}} auslösbar:<br>
* {{EffektLink|Extraenergie}} (nicht zu verwechseln mit Absorption)

=== deadmau5 Kamera / Debug Cam ===
Eine deaktivierte Debug-Kamera mit vielen Funktionen, die nur mit Modifikationen aktivierbar ist. <br />
Ihre Funktionen werden in diesem 
{{ytl|hFY-PhJYjtg|Video}} gezeigt.

==== Steuerung ====
* '''F5''' Lässt die Kamera in einen Free-Look Modus wechseln
* '''F9''' Kamera stoppt auf der Stelle. Kamera startet wieder durch das Drücken zweier beliebigen Tasten (außer O und U)
* '''I''', '''J''', '''K''', '''L''' Dreht die Kamera alle vier Richtungen
* '''U''' und '''O''' Bewegt die Kamera nach hinten und vorne
* '''Y''' und '''H''' Ändert das Sichtfeld. Werden die Tasten in der gleichen Zeit gedrückt, wird die FOV zurückgesetzt
* '''N''' und '''M''' Ändert die Kamera-Neigung 
*'''B''' Setzt Kamera-Neigung zurück

== Bedrock Edition ==
=== Blöcke ===
{{Block
|title=Update Game Block
|image=Update Game Block.png; Block 249.png
|invimage=
|type=Bedrock exklusiv
|gravity=Nein
|transparent=Ja
|light=Nein
|renewable=Nein
|tntres= {{Explosionswiderstand|Update Game Block}}
|tool=none
|stackable=Ja
|firstver=0.1.0
|nameid=
;update!
:info_update
;ate!upd
:info_update2
}}

{{Block
|title=Feuer-Block
|image=Weißer Beton.png
|invimage=
|type=Bedrock exklusiv
|gravity=Nein
|transparent=Nein
|light=Nein
|renewable=Nein
|tntres= {{Explosionswiderstand|Feuer PE}}
|tool=Alle Werkzeuge
|stackable=Ja (64)
|firstver=0.3.3
|nameid=
}}

{| class="wikitable"
! width="120"|Name
! width="500"|Beschreibung
! width="20"|Datenwert
! width="70"|Bild
|-
| Grasblock
| Ein Grasblock, der auf der Unterseite eine Seitengrasblocktextur, anstatt eine Erd-Textur hat.
| 253
| [[Datei:Grasblock.png|32px]]
|-
| Laub
| Laub, das dunkler als das normale Laub ist
| 254
| [[Datei:Eichenlaub.png|32px]]
|-
| .name
| Im Spielcode wird er ''Feuer'' genannt. Im Spiel aber, heißt er ''.name''
| 255
| [[Datei:Stein.png|32px]]
|-
|Glocke
|Glocken, bei denen die äußeren Stützen aus [[Granit]], [[Polierter Granit|Poliertem Granit]] und [[Diorit]] bestehen
|?
|[[Datei:Glocke.png|mini|32x32px]][[Datei:Glocke hängend.png|mini|32x32px]]
|}

Der '''Update Game Block''' ist ein platzhaltender Block für nicht existierende Datenwerte. Er besitzt die Textur von Erde mit der Aufschrift ''update!''. Es gibt ihn in zwei Varianten. Die Aufschrift des zweiten Blocks mit dem Datenwert 249 ist ''ate!upd''.

Der '''Feuer-Block''' sieht aus wie [[weißer Beton]] und hat keinen Namen. Er kann durch den Feuer-Ausbreitungs-Bug erhalten werden oder durch den Einsatz von "Flint and Steel" im Pocket Edition Alpha Pre Realease 0.3.3.
{{-}}

== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}

{{Navbox-Entwicklung}}

[[cs:Nepoužívány funkce]]
[[en:Unused features]]
[[es:Características en desuso]]
[[it:Funzioni non usate]]
[[ja:未使用の要素]]
[[ko:미사용 기능]]
[[pt:Recursos não implementados]]
[[ru:Неиспользуемый контент (Java Edition)]]
[[zh:未使用的特性]]</li><li>[[Rohgoldblock|Rohgoldblock]]<br/>{{Block
|image           = Rohgoldblock.png
|invimage        = Rohgoldblock
|type            = Naturblöcke
|gravity         = Nein
|transparent     = Nein
|light           = Nein
|pushable        = Ja
|tool            = iron pickaxe 
|renewable       = Nein
|stackable       = Ja (64)
|flammable       = Nein
|lavasusceptible = Nein
|nameid          = raw_gold_block
}}
Ein '''Rohgoldblock''' ist ein Rohmetallblock, der neun [[Rohgold]] entspricht. Er kann auch gut zur Dekoration benutzt werden.

== Gewinnung ==
Rohgoldblöcke kommen nicht natürlich vor.

=== Abbau ===
Rohgoldblöcke können nur mit einer Eisenspitzhacke oder besser abgebaut werden.
{{Abbauen|Rohgoldblock|Spitzhacke|Eisen|horizontal=1}}

=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rohgoldblock}}
|}

== Verwendung ==
Rohgoldblöcke sind eine kompakte Art, [[Rohgold]] zu lagern.

=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Rohgold}}
|}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Oh}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.17}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w15a}}
|list1= *[[Datei:Rohgoldblock 21w15a.png|32px]] Rohgoldblock hinzugefügt.
|group2= [{{tweet|JasperBoerstra|1384064765262110732}} 19. April 2021]
|list2= *[[Datei:Rohgoldblock 21w16a.png|32px]] [[JAPPA]] zeigt die neue Textur vom Rohgoldblock
|group3 = {{ver|version|21w16a}}
|list3= *[[Datei:Rohgoldblock 21w16a.png|32px]] Textur von Rohgoldblock überarbeitet.
|group4= [{{tweet|JasperBoerstra|1385581070121381891}} 23. April 2021]
|list4= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] JAPPA zeigt die erneut aktualisierte Textur vom Rohgoldblock
|group5 = {{ver|version|21w17a}}
|list5= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] Textur von Rohgoldblock wurde nochmals überarbeitet.
|group6 = {{ver|version|21w18a}}
|list6= *[[Piglin]]s nehmen nun herumliegende Rohgoldblöcke auf.
*Piglins werden nun auf Spieler wütend, die Rohgoldblöcke zerstören.
}}
}}

{{Geschichtlich
|title= be
|group1= {{ver|be|1.17.0}}
|list1= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.17.0.50}}
|list1= *[[Datei:Rohgoldblock 21w15a.png|32px]] Rohgoldblöcke im experimentellen Gameplay hinzugefügt. Sie sind in Höhlen und Klippen zu finden.
|group2= {{ver|be-beta|1.17.0.52}}
|list2= *Rohgoldblöcke sind nicht länger nur durch Experimentelles Gameplay erhältlich
|group3= {{ver|be-beta|1.17.0.54}}
|list3= *[[Datei:Rohgoldblock.png|32px]] Textur vom Rohgoldblock überarbeitet.
*[[Piglin]]s nehmen nun herumliegende Rohgoldblöcke auf.
*Piglins werden nun auf Spieler wütend, die Rohgoldblöcke zerstören.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}

[[en:Block of Raw Gold]]
[[es:Bloque de oro en bruto]]
[[fr:Bloc d'or brut]]
[[ja:金の原石ブロック]]
[[pl:Blok surowego złota]]
[[pt:Bloco de ouro bruto]]
[[ru:Блок необработанного золота]]
[[zh:粗金块]]</li><li>[[Sculk-Kreischer|Sculk-Kreischer]]<br/>{{Block
| image       = Sculk-Kreischer.gif
| invimage    = Sculk-Kreischer
| type        = Naturblöcke, Redstone
| gravity     = Nein
| transparent = Ja
| light       = Nein
| flammable   = Nein
| pushable    = Nein
| tool        = hoe
| renewable   = Ja
| stackable   = Ja (64)
| drops       = 5 {{ObjektSprite|XP}}
| behutsamkeit= Ja
| nameid      = sculk_shrieker
}}
{{Diese Seite|den Sculk-Kreischer|andere Bedeutungen|Sculk (Begriffsklärung)}}

Ein '''Sculk-Kreischer''' ist ein Block der zu den [[Redstone-Element]]en gehört, der im Biom [[Tiefes Dunkel]] zu finden ist und einen [[Wärter]] herbeiruft, wenn ein [[Spieler]] in der Nähe geortet wird.

== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Sculk-Kreischer können im Biom [[Tiefes Dunkel]] gefunden werden. 

=== Abbau ===
Sculk-Kreischer können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, aber mit [[Hacke]]n geht es am schnellsten. Sie lassen 5 Erfahrung fallen, wenn sie ohne [[Behutsamkeit]] abgebaut werden.
{{Abbauen|Sculk-Kreischer|Hacke|drop=behutsam|horizontal=1}}

=== Erzeugen ===
Ein [[Sculk-Katalysator]] hat eine Chance von 1%, einen Sculk-Kreischer auf einem [[Sculk]]-Block zu generieren.

== Verwendung ==
Sculk-Kreischer können "kreischen", nachdem sie aktiviert wurden. Das kann passieren, wenn ein Spieler auf sie tritt, einen [[Sculk-Sensor]] in der Nähe auslöst oder sie mit [[Redstone]] aktiviert werden. Der Kreischer kreischt genau 90 Spielticks (4,5 Sekunden) lang. Nach dem Ende des Kreischens erhalten bei natürlich generierten Sculk-Kreischern alle Spieler im Überlebensmodus im Umkreis von 40 Blöcken für 12 Sekunden den Effekt [[Dunkelheit]]. Sculk-Sensoren geben die Warnung nur dann an Kreischer weiter, wenn das Geräusch von einer Spieleraktion herrührt.

Sculk-Kreischer haben eine Abklingzeit von 10 Sekunden pro ''Spieler''. Das heißt, wenn ein Spieler einen Kreischer auslöst, kann er innerhalb von 10 Sekunden keinen weiteren Kreischer auslösen. Die Abklingzeit schließt das 4,5-sekündige Kreischen ein, was bedeutet, dass der Spieler 5,5 Sekunden nach Beendigung des vorherigen Kreischens erneut Sculk-Kreischer aktivieren kann.

Ein Sculk-Kreischer hat eine kugelförmige Reichweite von 16 Blöcken. Wenn ein Kreischer durch Redstone aktiviert wird, wird er nur kreischen, wenn sich ein Spieler innerhalb von 16 Blöcken befindet; befindet sich kein Spieler in Reichweite, wird der Kreischer nicht aktiviert.

Ein mit Wasser gefüllter Sculk-Kreischer gibt keine Geräusche mehr von sich, behält jedoch seine Funktionalität.

=== Wärter spawnen ===
Jedes Mal, wenn ein natürlich generierter Sculk-Kreischer aktiviert wird, erhöht er die "Warnstufe" um 1, um den [[Wärter]] zu alarmieren. Die Warnstufe ist spezifisch für jeden ''Spieler'', nicht für jeden Sculk-Kreischer, was bedeutet, dass derselbe Spieler einen anderen Sculk-Kreischer für jedes der drei Male aktivieren kann und ein Wärter immer noch bei der dritten Aktivierung spawnen wird, obwohl ein bestimmter Kreischer einmal aktiviert wurde. Wenn ein Spieler keinen Sculk-Kreischer aktiviert, sinkt die Warnstufe alle 10 Minuten um 1.

Wenn die Warnstufe eines Spielers die Stufe 4 erreicht, versucht der Sculk-Kreischer nach Beendigung seines Kreischens einen Wärter zu spawnen. Es werden bis zu 20 Versuche unternommen, einen Wärter innerhalb eines 11×13×11 großen Feldes zu spawnen, das um den Kreischer zentriert ist. Wenn es innerhalb von 24 Blöcken keinen anderen Wärter gibt, taucht ein Wärter aus dem Boden auf. Wird der Kreischer vor Ende seines Kreischens zerstört, erscheint der Wärter sofort.

Befindet sich der Spieler, der den Kreischer ausgelöst hat, außerhalb der Reichweite des Kreischers, wenn der Schrei endet, wendet der Kreischer den Effekt der Dunkelheit auf keinen Spieler an und spawnt auch keine Wärter. Die Warnstufe des Spielers erhöht sich weiterhin um 1.

Der Wärter kann nur von einem bei der Weltengenerierung generierten Sculk-Kreischer gespawnt werden. Daraus folgt, dass selbst Sculk-Kreischer die abgebaut und erneut platziert werden, sowie Sculk-Kreischer die durch Sculk-Katalysatoren generiert werden, auch wenn diese im Biom Tiefes Dunkel platziert oder generiert werden, nicht die Fähigkeit haben einen Wärter zu spawnen.

== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}

== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Blockobjektdaten}}

== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Schleichen 100}}

== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|1.19-es1}}
|list1= *Sculk-Kreischer hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|22w11a}}
|list2= *Sculk-Kreischer droppen nicht, wenn sie mit Behutsamkeit abgebaut werden.
*Sculk-Kreischer können in dieser Entwicklungsversion nicht aktiviert werden, da Wärter und Dunkelheit in dieser Entwicklungsversion nicht hinzugefügt werden.
|group3= {{ver|version|22w12a}}
|list3= *Die Funktionalität des Sculk-Kreischer wird erweitert.
*Sculk-Kreischer werden nicht mehr von [[Sculk-Katalysator]]en erzeugt.
|group4= {{ver|version|22w13a}}
|list4= *Neuer Blockzustand <code>can_summon</code> hinzugefügt.
*Wird der Kreischer generiert, so kann er Wärter rufen, wird er dagegen von Katalysatoren erzeugt, dann nicht.
}}
|group2= {{ver|1.20|23w14a}}
|list2= *Sculk-Kreischer sind stumm, wenn sie mit Wasser gefühlt sind.
}}

{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.18.0|22}}
|list1= *Sculk-Kreischer hinter dem Schalter "Vanille-Experimente" hinzugefügt.
*Es verwendet ein veraltetes Modell.
*Er kann mit einem [[Redstone-Signal]] aktiviert werden oder indem man auf ihn tritt.
|group2= {{ver|be|1.18.30}}
|list2= 
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.18.30.20}}
|list1= *Sculk-Kreischer hört auf das Klicken des Sculk-Sensors.
*Die Warnstufe, die dazu führt, dass der [[Wärter]] in Zukunft spawnen wird, nimmt mit der Zeit ab.
|group2= {{ver|be-beta|1.18.30.22}}
|list2= *Das Modell der Sculk-Kreischers wird aktualisiert.
*Die Ausbreitungsmechanik von Sculk wird überarbeitet und an die ''Java Edition'' angepasst.
}}
}}

{{Navbox-Naturblöcke}}
{{Navbox-Redstone}}

[[en:Sculk Shrieker]]
[[ja:Sculk Shrieker]]
[[pt:Alerta de sculk]]
[[ru:Скалк-шрикер]]
[[zh:Sculk Shrieker]]</li></ul>
Programm

Minecraft Launcher

Art

Beta

Erscheinungsdatum

25. November 2016

Beta für

2.0.700

2.0.387-stage (Windows) oder 2.0.388-stage (macOS) war eine Launcher Version, welche am 25. November 2016 erschien.

Neuerungen[]

Die Sprache für den Launcher kann jetzt eingestellt werden. Die Übersetzung erfolgte durch die Crowdin-Community.

Advertisement